Libellen im Badebiotop Steyrling - WIKU ...

Die Seite wird erstellt Vincent Witte
 
WEITER LESEN
Libellen im Badebiotop Steyrling - WIKU ...
Nr. 473 t Juni 2020      Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt
      Unpolitisches Mitteilungsblatt des Werberings Windischgarsten
                                                                                                         Verlagspostamt 4580 Windischgarsten
                                                                                                  ,
                                                                                                  ,FOO[JòFS"t7FSLBVGTQSFJTû  
      www.wiku-online.at
WINDISCHGARSTNER KURIER

                                                                              Libellen im Badebiotop Steyrling
Libellen im Badebiotop Steyrling - WIKU ...
WIKU-Termine 2020                                                                    Inhaltsverzeichnis
ABGABETERMIN                                      ERSCHEINUNGSTERMIN                     So ist´s Recht - Dr. Clemens Ofner                 S. 5
25.06.2020                                                           21.07.2020          Weltkriegsende - Rudolf Stanzel                    S. 6
13.08.2020                                                           08.09.2020          Ende der Alpenfestung - J.Strohmann                S. 7
                                                                                         Gedichte & Reime - Toni Neubauer                   S. 8
24.09.2020                                                           20.10.2020
                                                                                         „Bewusst draußen” - Gerhard Sulzbacher             S. 9
KEINE HAFTUNG FÜR DRUCKFEHLER ODER ERSCHEINUNGSTERMINE!
Manuskripte und Fotos, zur Veröffentlichung im WIKU, müssen Namen und
                                                                                         Leben & Lesen - Kristina Wendner                  S. 11
Adresse des Verfassers oder Einsenders tragen! Mit der Abgabe oder Zusen-                Kräuter- und Salbenküche                          S. 14
dung von Manuskripten ist keine Gewähr für Veröffentlichung gegeben.
                                                                                         Lebensraum Familie - Ursula Hintermayr            S. 17
                               Impressum                                                 Fachtipps
MEDIENINHABER: Werbering Windischgarsten, Haupstraße 25,                                 - Kurtz - Haus der Geschenk                       S. 12
4580 Windischgarsten                                                                     - Dicketmüller Sanitär                            S. 13
OBMANN: Michael Grubelnik, Haupstraße 25, 4580 Windischgarsten,
Tel. 0664/4216610
                                                                                         - Orthopädie Schimak                              S. 15
ABGABE, KASSA UND VERRECHNUNG: Aigner Optik, Gerhard                                     Kinder und Jugend                          S. 18 bis 18
Aigner, Optikermeister, Hauptstraße 33, 4580 Windischgarsten,                            Kinderseite                                       S. 16
Tel. + Fax 07562/5519
                                                                                         Sport                                      S. 19 bis 21
REDAKTION, SATZ UND GESTALTUNG:
Simone Eggl, Tel. 0664/4098833, E-mail: office@wiku-online.at,                           Veranstaltungen                        S. 21 und S. 22
Internet: www.wiku-online.at                                                             Standesmeldungen und Glückwünsche                 S. 24
DIGITALE DRUCKVORSTUFE UND DRUCK:
Salzkammergut DRUCK, Druckereistraße 4,
                                                                                         Kleinanzeigen                                     S. 25
4810 Gmunden, Tel. 07612/64235                                                           Todesanzeigen                                     S. 26
E-mail: druckerei@salzkammergut-druck.at                                 9;
                                                                                         Wichtige Telefonnummern und
TITELFOTO: © CHRISTIAN KERBL
                                                                                         Sonn- und Feiertagsdienst                         S. 27
ABONNENTENPREIS: (9 Ausgaben jährlich)
Inland € 19,- Ausland € 39,- beide inkl. MwSt.
Der WIKU - Windischgarstner Kurier - ist ein unpolitisches Mitteilungsblatt des Werbe-
ringes Windischgarsten. Dieser ist ein Zusammenschluss von Kaufleuten und Gewerbe-
USFJCFOEFO%BT#MBUUTPMM[VSBLUVFMMFO*OGPSNBUJPOVOE6OUFSIBMUVOHEFS'SFVOEFEFS
Pyhrn-Priel Region beitragen.

                                     Ärzte
Dr. Katrin Klinglmair, Roßleithen                                  07562/5300
Dr. Holger Grassner, Hinterstoder                                  07564/5555
Dr. Thomas Waibel, Windischgarsten (Wahlarzt)                     07562/20902
Dr. Christa Lichtenberger, Spital/P.                              07563/20683
Dr. Johann Plienegger, Spital/P. (Wahlarzt)                      0664/4802277
Dr. Peter Blaimschein, Spital/P. (Wahlarzt)                      0660/6646774
Dr. Eva Sampl, Windischgarsten (ab 1. Juli)                        07562/5301
Gemeinschaftspraxis
Dr. Walter Brandstetter, Windischgarsten                             07562/8844
Dr. Lukas Brandstetter, Windischgarsten                              07562/8844

                                                                                                                 Zahnärzte
                                Fachärzte                                                Dr. Christian Leithner                           07562/5242
Orthopädie und Orthopädische Chirurgie                                                   Dr. Claudia Kaltenbacher                         07562/8501
OA Dr. Thomas Pauzenberger                        0699/18061485                          Priv.-Doz. Dr. Michael Bertl (Wahlarzt)           07563/656
Plastische und rekonstruktive Chirurgie / Allgemeinchirurgie
OÄ Dr. Veronika Patzer-Kohlmayr                    0650/4580123
Wiesenstraße 1, 4580 Windischgarsten                                                         Tierärzte Windischgarsten und Spital
Gynäkologie und Geburtshilfe                                                             Ordination & Hausapotheke Dr. Seiberl
Dr. Gisella Waibel (Wahlärztin)                     07562/20902                                                           07562/5660 oder 0664/9874570
Gerichtsgasse 1, 4580 Windischgarsten                                                    Dr. Dipl.-Tierarzt Ulrike Gissing
Orthopädie und Allgemeinmedizin                                                                                                           0664/2804290
Dr. Eva Maria Beer-Zimpel (Wahlärztin)             0676/9545656                          Kleintierpraxis Mag. Ute Gaigg
Haupstraße 5 (Rathaus 2. Stock), 4580 Windischgarsten                                                                                     0650/8654180

2 WIKU                                                                                                                                   Nr. 473 ‡ 5/2020
Libellen im Badebiotop Steyrling - WIKU ...
(FEBOLFO[V$PSPOB
                                                                        Wir über uns!
N   ach einigen Überlegungen habe ich mich entschieden, wie-
    der einen Zwischenbericht im Fall „Corona“ zu schreiben.
                                                                       Liebe WIKU-Leserinnen und -Leser!
Man merkt schön langsam, dass sich die Situation wieder nor-           Titelbild:
malisiert. „Wir, hier am Land“ sind gegenüber größerer Städte          Vielen Dank an Herrn Christian Kerbl für das schöne Titelbild
sowieso bevorteilt, aber alles wird so zur Gewohnheit und zur
                                                                       der Libellen im Badebiotop Steyrling.
Normalität, dass wir fast nicht mehr merken, trotz allem, wie
schön wir es haben, hier in unserem „Garstnertal“.                     Wir suchen für die nächste Ausgabe ein Titelbild passend
                                                                       zur Jahreszeit und bitten um Übermittlung per mail an
Bei uns hier „am Land“ wird noch miteinander „geredet“, das            office@wiku-online.at, Abgabe bei Aigner Optik oder beim
merke ich immer, wenn Linzer oder Wiener zu mir ins Geschäft           WIKU-Postkasten (ebenfalls Aigner Optik) bis spätestens
kommen, die einen Zweitwohnsitz hier in unserer Region ha-             %POOFSTUBH +VOJ!
ben. Sie sind immer richtig glücklich, wenn sie hier bei uns in
der Region sind.                                                             Viel Spaß beim Lesen
Im Namen des WIKU's möchte ich mich bei all unseren „Kunden“                   und den Schülern
                                                                               einen guten Start
und auch bei den Zweitwohnungsbesitzern und allen, die hier
leben (manchmal sind schon richtige „Freunde“ daraus gewor-
den) herzlich bedanken.
                                                                             in die Sommerferien!
  DANKE
  t GàSEBTHFHFOTFJUJHF7FSTUÊOEOJT                                     Die WIKU-Gemeinschaft!
  t GàST(FTJDIUTNBTLFOUSBHFO
  t GàST#BCZ&MFGBOUFO"CTUBOEIBMUFO
  t GàSEBT"CXBSUFOFJOFS3FQBSBUVS EJFXJSIJFSEBOOHMFJDI
     erledigen dürfen,
  t OBUàSMJDIGàST&JOLBVGFOJOEFS3FHJPO
  t VOE VOE VOEyFTHÊCFOPDIWJFMNFIS

Wir dürfen aber nicht leichtsinnig werden, auch wenn die Ge-
sichtsmaskenpflicht erleichtert wurde, müssen wir mit dieser
außergewöhnlichen Situation immer noch mit Respekt umge-
hen und Abstand halten.

Ich bin zuversichtlich, mit euer aller Hilfe werden wir die Situati-
on gut meistern und können optimistisch in die Zukunft blicken.

Herbert Prill für den WIKU!                       Das WIKU-Team

PS: Und bitte vergessen Sie nicht auf den WIKU-Taler!

          Wiku-taler - immer
         Das passende GEschenk!

                                                                                                                                   
                                                                                                     Ihr U
                                                                                                           h                         L
                                                                                                    am H rmache
                                                                                                          aupt    r
                                                                                                                         Ü R SE
                                                                                                              platz
                                                                                                                   !    F C       H
                                                                                                                   E IN WE 90)
                                                                                                                                   ,
                                                                                                              S CH RIE tt € 7
                                                                                                             T TE ta
                                                                                                           GU BAT 0 (s            r
                                                                                                                  ,0       h t füren
                                                                        4580 WINDISCHGARSTEN                N 5          ic h
                                                                                                          NE € Gilt nital-U bis 0
                                                                                                        EI um
                                                                        TEL./FAX 07562/8257
                                                                                                                       ig tig 02
                                                                                                                       D Gül 6.2
                                                                                                                         0.0
                                                                                                                           3

Nr. 473 ‡5/2020                                                                                                               WIKU 3
Libellen im Badebiotop Steyrling - WIKU ...
„Aus vergangenen Tagen”

                                                             "CTDISJGU                                       Bote 04.08.1952

                                                             S  ängerfest. Wie bereits angekündigt wurde, feierte der Män-
                                                                nergesangverein „Liedertafel“ am 28. u. 29. Juni sein 25jäh-
                                                             riges Gründungsfest, verbunden mit der Fahnenweihe. Am 28.
                                                             Juni fand auf dem Bergfriedhof die Totenehrung statt, an die
                                                             sich ein großer Heimatabend im Gasthofe „zur Post“ anschloß.
                                                             Die festlich beleuchtete Stiftskirche und zahlreiche Höhenfeuer
                                                             grüßten die Besucher auf ihrem Heimwege.

                                                             Der Sonntag brachte um 6 Uhr morgens den Weckruf der Mu-
                                                             sikkapelle. Um 9,15 Uhr war der feierliche Einzug in die Kirche
                                                             zum Festgottesdienst und Fahnenweihe. Um 14 Uhr bewegte
                                                             sich ein gewaltiger Festzug mir vier herrlichen Festwagen, dar-
                                                             stellend: die Göttin der Musik, Anton Bruckner, Am Brunnen vor
                                                             dem Tore, Die Christl von der Post, sowie mit dem Trachtenver-
                                Dahoam versichert            ein und einer Goldhaubengruppe und 18 Gesangvereine durch
                                                             den Ort. Anschließend fand im Stiftshof das Singen der Vereine
                                                             mit anschließender Preisverteilung statt, das durch einen Ge-
                                                             samtchor eingeleitet wurde. Die Leistungen der Vereine waren
            Windischgarstner Versicherung VaG                durchwegs auf beachtlicher Höhe.
   Hauptstraße 24 | 4580 Windischgarsten | T 075 62 / 5511
 E-mail: wvv@windischgarstner.at | www.windischgarstner.at   Da herrliches – wenn auch sehr heißes – Wetter herrschte, ge-
                                                             staltete sich das Fest zu einem stolzen Triumph für das deutsche
                                                             Lied. Die Veranstalter haben für die aufgewendete Mühe durch
                                                             den Beifall der Festteilnehmer reichliche Belohnung gefunden.

                                                             Besonderer Dank gebührt Prof. Mechle, der den Entwurf für die
                                                             Vereinsfahne gefertigt hat.

              Vorbild. Wir glauben an                                                                                Erika M. Mayr.
                                                                                                              Lindermayrschmiede
              ein verantwortungsvolles                                                            Verein für Kultur und Geschichte
              Miteinander.
              www.sparkasse-ooe.at

                                             #glaubandich

4 WIKU                                                                                                            Nr. 473 ‡ 5/2020
Libellen im Badebiotop Steyrling - WIKU ...
§
            4PJTU}T3FDIU%S$MFNFOT0GOFS

            (FSJDIUIFCU$PSPOB4USBGFBVG
W     ährend der Corona-Krise besuchte
      am 20.3.2020 ein Mann mit seiner
Frau eine befreundete Familie in deren
                                              Der Mann ließ das nicht auf sich sitzen
                                              und bekämpfte das Straferkenntnis beim
                                              Landesverwaltungsgericht. Dieses führte
Wohnung. Konkret betrat das Ehepaar zu-       aus, dass sehr wohl ein Ausnahmegrund
nächst den öffentlichen Ort, um danach        für das Betreten des öffentlichen Ortes
mit dem Auto zu der Wohnung zu fahren.        vorlag, da laut dem Wortlaut der Verord-
Doch plötzlich stand die Polizei vor der      nung Personen entweder allein oder mit
Tür und die Ehegatten wurden aus der          im gemeinsamen Haushalt lebenden Per-
Wohnung gerufen; der Mann trug dabei          sonen öffentliche Orte im Freien betreten
einen Mund- und Nasenschutz. Es folgte        durften.
eine Anzeige. Der Mann erhielt von der
Bezirkshauptmannschaft eine Geldstrafe        Der Mann hat aber gerade mit seiner im
von EUR 600,-- oder eine Ersatzfreiheits-     gemeinsamen Haushalt lebenden Frau
strafe von 60 Stunden; außerdem musste        den öffentlichen Ort betreten, was sehr
er Verfahrenskosten von EUR 60,-- bezah-      wohl erlaubt war. Obwohl in den Medien
len. Die Behörde führte aus, dass das Be-     das „Luftschnappen“ oder „Spazierenge-
treten des öffentlichen Ortes aufgrund ei-    hen“ als zulässig dargestellt wurde, sehe
ner COVID-19 Verordnung verboten war          die Verordnung keine Beschränkung des
und auch keine Ausnahme anwendbar             Zweckes für ein Betreten vor; der Grund,
gewesen sei.                                  Freude zu besuchen, sei daher erlaubt.

Außerdem sei bei dem Besuch der be-           Und der Aufenthalt in der Wohnung der
freundeten Familie mit an Sicherheit          befreundeten Familie sei von der Verord-
grenzender Wahrscheinlichkeit der Min-        nung auch nicht umfasst, da diese Woh-
destabstand nicht eingehalten worden.         nung kein „öffentlicher Ort“ sei.
Die Verwaltungsübertretung wurde je-
doch schon mit der Betretung von einem        Das Straferkenntnis wurde aufgehoben.
öffentlichen Ort ohne Ausnahmegrund
begangen. Die Strafe sei daher zu verhän-                                 Dr. Clemens Ofner
gen.

„Getrennt - trotzdem
 verbunden“
D   er Soroptimistclub Windischgarsten-
    Kremstal hat in Zeiten von Corona
eine wunderbare Aktion unterstützt. Mit
„Getrennt - trotzdem verbunden“ haben
insgesamt sechs Alten- und Pflegeheime
ein Tablet bekommen (darunter auch das
Altenheim Windischgarsten), um mit Fa-
milienangehörigen sichtbaren Kontakt halten zu können.

Seit Ende April können Bewohner/Innen das Tablet mit Hilfe des
eingeschulten Pflegepersonals benutzen.

Gerade der visuelle Kontakt mit vertrauten Personen ist für sie
wichtig und beruhigend. Und wenn es um eine Verabschiedung
für immer geht, ist dies für alle Beteiligten sehr wichtig.

Am Foto: Übergabe eines Tablet ans das Altenheim WDG, mit
Heimleiter Markus Thallinger, zwei Bewohnerinnen, der Clubprä-
sidentin Inge Riener und Vizepräsidentin Maria Schwarz.

                               Soroptimistclub Windischgarsten-Kremstal

Nr. 473 ‡5/2020                                                                              WIKU 5
Libellen im Badebiotop Steyrling - WIKU ...
WELTKRIEGSENDE: Kapitulationsverhandlungen
               in Windischgarsten
                                             3VEPMG4UBO[FM
Im Mai vor 75 Jahren endete der 2. Weltkrieg und die letzten
 Kriegstage waren für das Tal dramatisch. Von allen Seiten
strömten Soldaten und Flüchtlinge in den Pyhrn-Priel, weil die
                                                                     den Kommunisten Ursprung und den Sozialisten Zimperl. Als
                                                                     Ursprung zu einem Gefolgsmann des Passauer Bürgermeisters
                                                                     sagte, Eure Zeit ist auch bald um, bedrohte ihn dieser mit dem
Region das letzte feindfreie Gebiet des tausendjährigen Rei-         Umbringen und es kam zu einem Auflauf. Bgm. Scheer konnte
ches war. Von Osten über den Hengstpass und von Süden über           gerade noch rechtzeitig einschreiten. Zimperl unterstützte den
den Pyhrn flüchtete man vor den Sowjets und von Norden vor           Bürgermeister und wich nicht mehr von seiner Seite.
den US-Truppen. Kein Wunder, dass sich hier alles staute. Im
Park und in der Kaixn wohnte man sogar in Erdhütten. Zu guter        Um 1 Uhr nachts kam Eigruber zurück, entlässt Bgm. Scheer und
Letzt quartierte sich der Landeshauptmann August Eigruber –          verschwindet gegen 5 Uhr früh – am letzten Kriegstag also - mit
er trug damals den Titel Gauleiter - in Windischgarsten ein. Das     seinem Stab Richtung Spital. Wie wir heute wissen, begab er sich
verschärfte die Lage sehr, denn er war Reichsverteidigungskom-       allein nach Vorderstoder, auf die Immerlgsollhütte am Tamberg.
missar und besaß damit auch militärisch höchste Befehlsgewalt.
Auf seiner Flucht von Linz erließ er noch von Kirchdorf aus Auf-     In Windischgarsten überstürzten sich die Ereignisse. Um 6 Uhr
rufe zum Durchhalten bis zum Endsieg. Wie entschlossen er und        30 meldet der Postmeister, dass in Klaus bei Fidlabrunn die Bahn
die ihn begleiteten SS-Leute waren, zeigte sich in Klaus. Ein jun-   und die Straße gesprengt worden ist. Der Bevölkerung bemäch-
ger Leutnant der Wehrmacht wollte die Autokolonne des Gau-           tigt sich große Angst, da eine Bombardierung befürchtet wird.
leiters kontrollieren. Das wollte die SS nicht dulden und erschoss   Bgm. Scheer schickt daher Herrn Schraberger – er besaß ein
den Offizier kurzerhand.                                             Motorrad – mit Herrn Glaser den Amerikanern entgegen, da-
                                                                     mit sie die kampflose Übergabe mitteilen sollten. Sie kamen bis
Eigruber traf am Nachmittag des 5. Mai 1945 in Windischgarsten       Dirnbach, wurden angehört und zurückgeschickt. Gegen 13 Uhr
ein und amtierte im Rathaus. Bürgermeister, Postmeister und          fuhr der erste amerikanische Panzer auf den Marktplatz. Das war
Ortsgruppenleiter der NSDAP mussten sich ständig zur Verfü-          am letzten Kriegstag, am 7. Mai 1945. Nun war für Windischgars-
gung halten. Eigruber befahl die Befestigung des Ortes, und als      ten der 2. Weltkrieg wirklich zu Ende.
Bürgermeister Scheer dagegen Einspruch erhob, wurde auch er
mit dem Erschießen bedroht. So ließ er halt auf der Stüblhöh         Franz Scheer verfasste im Anhaltelager Glasenbach einen ge-
und beim Badhaus, also weit vom Ort, Schützenlöcher aushe-           nauen Bericht über diese schicksalhaften Tage. Seine Darstel-
ben.                                                                 lung der Ereignisse ist in der Folge 2 der „Quellen der Heimat-
                                                                     kunde“ nachzulesen oder bei mir auszuleihen.
Am Sonntag, den 6. Mai 1945 herrscht bei Eigruber reges Kom-
men und Gehen von Ordonanzen, es wird viel telefoniert und           August Eigruber wurde am 11. August 1945 aus seinem Versteck
telegrafiert. Eigruber gelingt es, mit us-amerikanischen Mili-       gelockt und verhaftet. Über die genauen Umstände wäre noch
tärstellen Verbindung aufzunehmen und ersucht um Kapitula-           viel zu forschen. Im sogenannten Kleinen Kriegsverbrecher-Pro-
tionsverhandlungen. Wirklich treffen gegen 17 Uhr drei ameri-        zess wurde er zum Tode verurteilt und 1946 hingerichtet.
kanische Offiziere ein. Ihr Jeep stand zuerst vor dem Rathaus.
Das wurde wegen der vielen fanatischen SS-Leuten und Par-
teibonzen zu gefährlich
und er wurde in den Kir-
chenpark dirigiert. Nach
langen       Verhandlungen
fuhren die Amerikaner fast
unbemerkt fort. Eigruber
hatte die Kapitulation mit
der Bedingung angeboten,
gegen die Sowjets weiter-
kämpfen zu dürfen. Das
wurde natürlich abgelehnt,
aber ein mehrstündiger
Waffenstillstand gewährt.
Diese Frist nützte Eigruber,
um sein Untertauchen zu
organisieren, sagte aber zu
Scheer, dass er wegen einer
Entscheidung zum General
fahren werde.

In Windischgarsten gab es
zwei altbekannte Antinazi:

6 WIKU                                                                                                                  Nr. 473 ‡5/2020
                                                                                                                                ‡ 5/2020
Libellen im Badebiotop Steyrling - WIKU ...
Das Ende der „Alpenfestung”
                                 Jörg Strohmann
U    nsere Region wurde schon bald nach Fortdauer des Zwei-
     ten Weltkrieges Zufluchtsort für verschiedene Flüchtlinge,
Menschen aus bombardierten Städten fühlten sich in unserem
                                                                        des Ortes getan wird. Der Bürgermeister von
                                                                        Windischgarsten Franz Scheer hingegen wollte
                                                                        unnötiges Blutvergießen verhindern, er bat die
Talkessel sicherer, Kriegshelfer und Kriegsgefangene mussten            Herren Schraberger und Glaser, den Amerika-
hier arbeiten. Die Außenminister der Alliierten beschlossen be-         nern auf einem Motorrad entgegen zu fahren und eine kampf-
reits am 1. November 1943 mit der „Moskauer Deklaration“ die            lose Übergabe des Ortes zu vereinbaren. Um ca. 13 Uhr ratter-
Wiederherstellung der Republik Österreich. Als sich das Ende            ten die ersten amerikanischen Panzer über den Marktplatz. Die
des Krieges im Jänner 1945 schon abzeichnete, wollten fanati-           80. US-Infanterie-Division hatte jedoch den Befehl, weiter nach
sche Nationalsozialisten, vor allem Gauleiter August Eigruber,          Spital und über den Pyhrn nach Liezen bis an die Enns vorzusto-
unsere Region mit dem Ausseerland noch mit aller Gewalt als             ßen. Als sie in Spital ankamen, läuteten die Kirchenglocken und
„Alpenfestung“ gegen die Übermacht verteidigen. Es wurde                von Häusern wehten Fahnen, auch in Liezen wurden sie von der
der „Volkssturm“ aufgeboten, zu dem alle Männer von 16 bis 60           Bevölkerung ohne Gegenwehr empfangen.
Lebensjahren verpflichtet wurden. Nur Schwerinvalide, Geis-
tesgestörte und Schwerverletzte waren befreit. Der Volkssturm           Die 6. Deutsche Armee flüchtete vor der von Süd-Osten in die
Windischgarsten bestand aus fünf Kompanien mit 1.000 Mann               Steiermark vordringenden „Roten Armee“ und war bemüht, in
aus Steyrling, Stoder, Roßleithen, Spital, Edlbach, Rosenau und         amerikanische Gefangenschaft zu gelangen. Ein Teil der 6. Ar-
Windischgarsten. Ein Aufruf an den Volkssturm lautete im April          mee zog sich über den Präbichl (B 115) ins Ennstal zurück. Eini-
1945: „Der Ernst der derzeitigen militärischen Lage dürfte wohl je-     ge Kilometer nördlich von Hieflau wurden in der „Wandau“ etwa
den Volkssturmsoldaten innerlich aufgerüttelt haben, es gibt jetzt      70 Soldaten von verschiedenen Waffengattungen wegen man-
kein Zaudern und kein Wanken, es gibt jetzt nur ein Losungswort         gelnder Ausweisleistung durch ein Schnellgericht zum Tode
für uns alle: Jeder wehrfähige Deutsche, der sein Vaterland liebt und   verurteilt und im dortigen Hochwald gnadenlos hingerichtet.
besonders seine eigene Heimat, hat mit der Waffe in der Hand den        Der Truppenteil der 6. Armee kam dann vom Ennstal über den
verfluchten Feind aus Ost und West zu vernichten!“ Auf der Flucht       Hengstpass nach Windischgarsten. Die Soldaten wurden am 8.
vor den anrückenden Amerikanern hatte Eigruber am 4. Mai                Mai von den Amerikanern gefangen genommen, ihre Waffen
in Klaus Leutnant Georg Paul erschießen lassen, weil sich die-          und Fahrzeuge mussten sie bei der Dorrersäge (Tennishalle)
ser kritisch gegen die Alpenfestung geäußert hatte. Am 5. Mai           deponieren. Nach Hinterstoder kamen die Amerikaner am 8.
traf Eigruber mit seinem Stab in Windischgarsten ein und nahm           Mai um etwa 7 Uhr mit zwei Panzern und einem Gerätewagen,
im Rathaus Quartier. Er befahl, dass alle in unser Tal führenden        am Nachmittag befahlen sie über Lautsprecher, dass alle deut-
Verkehrsverbindungen durch Sprengungen unpassierbar ge-                 schen Soldaten mit ihren Fahrzeugen zum Abtransport in die
macht werden mussten, Befehlsverweigerer sollten „umgelegt“             Kriegsgefangenschaft nach Windischgarsten fahren müssen.
werden. Am 6. Mai hatte die „Task Force Smythe“ der amerika-            Als Sammelplatz wurde die Wiese im Bereich ETECH-Sportplatz
nischen 80. Infanterie-Division schon Micheldorf kampflos ein-          bestimmt. Der Bezirk Liezen war jedoch trotz der bedingungs-
genommen. Beim weiteren Vorstoß Richtung Steyrtal trafen                losen Kapitulation der deutschen Wehrmacht, die am 8. Mai um
sie auf Abgesandte des Gauleiters Eigruber, der zu Kapitulati-          23 Uhr in Kraft trat, noch bis am 10. Mai Schauplatz für Kampf-
onsgesprächen nach Windischgarsten einlud. Am Nachmittag                handlungen. Eine deutsche Panzer-Division war am 7. Mai per
verhandelte Eigruber mit drei amerikanischen Unterhändlern,             Bahntransport in Liezen eingelangt, um 14.15 Uhr ergab sich
er bot General Smythe die Kapitulation an, verlangte jedoch,            ihr Kommandant den Amerikanern. Die „Rote Armee“ erreichte
dass den deutschen Truppen der Krieg gegen die Sowjetunion              die Enns über die Schoberpass-Straße (B 113) bei der „Röthel-
erlaubt werden sollte. Die Amerikaner lehnten diesen Vorschlag          brücke“ am 10. Mai um 13.15 Uhr. Am 11. Mai feierten russische
ab und forderten die bedingungslose Kapitulation. In Spital             und amerikanische Soldaten mit einer Parade auf dem Feld
wurde an diesem Tag eine 30 Mann starke „Ortswehr“ unter dem            nördlich der Brücke gemeinsam den Sieg über das „1000-jäh-
Kommando eines Polzeimajors gebildet, sie trugen rotweißrote            rige Reich“. Aber noch nach dem 11. Mai wollten Soldaten der
Armbinden. Wenige Stunden später wurde dieser Offizier von              Gefangennahme durch die Sowjets entgehen. Sie versuchten
der Waffen-SS aus seiner Wohnung geholt und erschossen. Am              schwimmend das nördliche Ufer der damals hochwasserführen-
7. Mai um 5 Uhr Früh sprengten Soldaten der Waffen-SS in Klaus          den Enns zu erreichen, viele von ihnen fanden dabei den Tod.
das „Fiedlerbrunn-Viadukt“ der Pyhrnbahn, Eigruber hatte Win-           Eigruber hatte noch versucht, mit falschen Papieren unter dem
dischgarsten bereits im Morgengrauen verlassen. Um 7.30 Uhr             Namen „Bernhard Gruber“ am Tamberg unterzutauchen, die
erreichten amerikanische Panzer Klaus, zwei Stunden später              Amerikaner verhafteten ihn am 10. August in St. Pankraz. Schon
trafen sie in Steyrling ein. Die in Hinterstoder stationierten SS-      1944 haben die Alliierten neue Schillingnoten für Österreich ge-
Verbände waren immer noch kampfbereit. Ein SS-Mann droh-                druckt, ab 29. Mai 1945 wurde von der Nationalbank wieder der
te dem Bürgermeister Florian Hackl und Sekretär Hans Wind-              Schilling eingeführt.
scheck mit dem „Umlegen“, wenn nicht alles zur Verteidigung                          Quellen: Internet, Heimat- u. Geschichtsbücher, Gemeindechroniken

   1-Schillingnote der Alliierten Militärbehörde, 1944      1-Schillingmünze (Alu)                            20-Schillingnote v. 29. Mai 1945

Nr. 473 ‡5/2020                                                                                                                                 WIKU 7
Libellen im Badebiotop Steyrling - WIKU ...
Liebe Wiku-Leser!
                            Sie sind eingeladen, Ihre versteckten Fähigkeiten als Dichter zu testen.
                            Die Gelegenheit hierzu wird Ihnen nun geboten. Versuchen Sie die pas-
                            senden Reimworte zu finden und in dem Gedichtentwurf einzufügen. Der
                            Anfangsbuchstabe und die Anzahl der Punkte helfen dabei.
                            Viel Spaß!

                                                     DER MUND

 Gott schuf den Menschen und                                     So über manches Leid zu klagen,
 vergaß dabei nicht auf den M . . .                              sich gegenseitig Trost zu s . . . .       .
 auf die Futterlücke (Fuadalucka) eben                           Andere Meinungen zu hören,
 die benötigt wird zum L . . . .             .                   auch wenn diese sollten s . . . . .               .
 Vor allem ist hier zu erwähnen                                  Aber auch bisweilen
 das Essen, Trinken auch das G . . . . .                         Freude miteinand zu t . . . . .       .
 das Atem holen, Husten, Lachen,                                 Doch leider auch beizeiten
 auch um verständlich sich zu m . . . . .                .       um zu schimpfen und zu s . . . . . . .                           .
 Das Singen, Jodeln, Pfeifen,                                    Kurz gesagt, der Menschen Mund
 grantig ihn zusammen k . . . . . .              .               gibt das, was ihn bewegt laut k . . .                     .
 Natürlich auch zum Jubilieren                                   Ein Grundsatz, der sich hat bewährt,
 und wenn‘s beliebt zum M . . . . . . . . .                  .   der hat uns folgendes b . . . . . .                   .
 Dann, was Sie sicher sehr gut wissen,                           Bevor man seinen Mund aufmacht
 auch zum Schmusen und zum K . . . . .                           sei man stets darauf b . . . . . .        ,
 und mündlich damit eben                                         das nicht zu sagen was man denkt,
 dieser Liebe Ausdruck g . . . .         .                       wenn man dadurch den Andern k . . . . .                               .
 Ja, es gibt noch viele Sachen,                                  Im ganzen Leben und auch heute,
 die man mit dem Mund kann m . . . . .                   .       besinnet euch, Ihr lieben L . . . .           ,
 Vor allem gibt er Jedem                                         reden kann sehr viel bewegen,
 die Möglichkeit zum R . . . .                                   Friede, Freude, Glück und S . . . .               !
 mit Anderen zu plauschen,                                       Und nun das Gedicht fließend lesen.
 sich Neuigkeiten auszut . . . . . . .               .                             GRATULATION!!
                                                                                                                               Toni Neubauer

8 WIKU                                                                                                                          Nr. 473 ‡ 5/2020
Libellen im Badebiotop Steyrling - WIKU ...
„Bewusst draußen” mit Gerhard Sulzbacher
Badeseen und Naturjuwelen
E  inmal ein etwas anderer Artikel als
   sonst. Eine Ode an die Heimat, sozu-
sagen. Ich bin so gerne hier beheimatet.
                                                    Plätze Österreichs prämierten Schieder-
                                                    weiher, sind durch ihre Präsenz einfach
                                                    ein Muss zum Erwähnen.
                                                                                                 turhaus). Fotoworkshops
                                                                                                 und Seminare florieren
                                                                                                 auch bei uns.
Unsere Region steht anderen Urlaubs-
und Landschaftsdestinationen in nichts              Dann noch die vielen teilweise unbe-         Da freue ich mich auch, gleich ein paar
nach. Eigentlich nicht einmal dem be-               kannten Badeplätze, Schotterbänke und        Bilder für den Beitrag von Top Fotografen
nachbarten Salzkammergut, meine per-                Tümpel am Dambach, Teichl, Steyr, Vor-       zeigen zu dürfen.
sönliche Meinung (In Österreich ist es              deren und Hinteren Rettenbäche, Wei-
überall schön!). Zum Glück auch viel we-            •FOCBDI y                               Denkt bitte auch beim Einkaufen der Ba-
niger Verkehr als woanders.                                                                  deartikel und beim Konsumieren an un-
                                                    Da es auch ums Eck ist, darf ich auch sere heimischen Geschäfte und Gastrobe-
Ich oute mich hier diesmal neben dem                noch den 8BTTFSFSMFCOJTQBSL (FTÊVTF triebe, die meist unweit dieser HotSpots
Wandern auch gerne als Wasserratte.                 JO4BOLU(BMMFO erwähnen. Und der Voll- vorzufinden sind. Die freuen sich sicher
Seit meiner Kindheit gehören Spazier-               ständigkeit halber die künstlichen Ba- sehr, genauso wie ich, nach den letzten
gänge an den schönsten Teichen, Seen                deanlagen in herrlicher Naturkulisse, da mehrmonatigen Social Distancing auf
und Flüssen dazu. Mit unseren Gästen                auch diese zum Wohlfüllen einladen; die freundliches Socializing.
bin ich regelmäßig die schönsten Plätze             'SFJCÊEFS JO 8JOEJTDIHBSTUFO  )JOUFS-
mit abgefahren. So habe ich wohl von                stoder und Klaus. Indoor in Panorama- Falls dir dieser Artikel diesmal auch wie-
Kindesbeinen an gelernt, was unsere Ur-             Hallenbad Spital am Pyhrn oder Hallen- der gefallen hat, freut es mich umso mehr.
lauber an der Region so schätzen. An hei-           bad Windischgarsten.                     Falls weniger - bis zur nächsten Ausgabe,
ßen Tagen freue nicht nur ich mich, auch                                                     da kommt wieder ein Tourentipp.
wenn es manchmal nur kurz ist, auf das              Warum ich jetzt soviel über diese feuch-
kühle Nass. Gerne springe ich nach der              UFO4DIÊU[FCSJOHFy                                                    Euer Gerhard
Arbeit oder diversen Kletter- und Berg-
touren noch in ein natürliches Gewässer.            Nun, als Freizeit- und Tourentippgeber
Sei es ein Bergsee oder ein gewöhnlicher            (gefällt mir besser als Outdoorinfluencer)        INFORMATIONEN zum Baden
Bach. (Ja – etwas abhärten tut das schon,           möchte ich immer wieder neue Einblicke               in Zeiten von Corona –
darum schau ich auch noch so frisch aus!            in die Vielfalt unserer Heimat geben und           SICHER NUR MIT ABSTAND!
*Zwinker*)                                          aufzeigen, dass jedes Gewässer einfach        Das Infektionsrisiko im Badewasser ist
                                                    auch zum Ruhen einlädt, denn dies ist         gering. Allgemeine Hygienevorschrif-
Jetzt zähle ich mal diese feinen Kostbar-           nach oder vor Aktivitäten aller Art eines     ten sowie die Abstandsregelungen
keiten auf:                                         der essenziellsten Sachen, das viele be-      sind jedoch einzuhalten.
                                                    reits verlernt haben. Da durch unsere mo-
Das /BUVSKVXFM (MFJOLFSTFF, der Elisa-             derne Technologie der Kopf auch ständig       Um eine Übertragung von SARS-CoV-2
bethsee, der Edlbacher Badesee, der                 arbeitet. Sonne, Wiese und Wasser. Wer        in Einrichtungen nach dem Bäderhygi-
Klauser Stausee und das Badebiotop                  noch Bewegung braucht – es lässt sich         enegesetz zu verhindern, ist die Ein-
Steyrling.                                          alles mit einer Wanderung oder einem          haltung eines Mindestabstands un-
                                                    Spaziergang verbinden.                        erlässlich. Dies gilt vor allem auch an
Etwas abgelegener der Naturbadeteich                                                              den Beckenrändern der Pools und in
Schafferteich und uriger der versteckte             Oder versinken genau in eine andere           Nichtschwimmerbecken (Plaudern im
Rieglerteich.                                       wunderbare Besonderheit. Mit Fotogra-         Wasser).
                                                    fie. Das Wasser ist dafür ein toller Spar-    Dazu ist an die Eigenverantwortung
Traumhafte Spaziergänge und Wande-                  ringspartner. In unserer Gegend gibt es       der Nutzerinnen und Nutzer dieser
rungen zu nicht badetauglichen, aber                einige sehr gute Hobby- bis Berufsfoto-       Einrichtungen zu appellieren, ohne
fotogenen Wasserspiegelflächen wie                  grafen. Einige Schnappschüsse sehen           die die Umsetzung dieser Regelung
4QFJDIFSTFFO BVG8VS[FSBMN VOE )ÚTT,             wir dann in Magazinen, Zeitung, im Netz       nicht möglich ist.
sowie der weitum als einen der schönsten            oder bei Multivisionsvorträgen (im Kul-

 Rieglerteich mit Spiegelung der Villa Bergzauber         Gleinkersee mit der Spiegelung des                    Schafferteich
                 © Andreas Frech                         Sengsengebirges © Rudolf Rohrleitner               © Bernhard Paschinger

Nr. 473 ‡5/2020                                                                                                                    WIKU 9
Libellen im Badebiotop Steyrling - WIKU ...
(JQGFMLSFV[F5SÊVNF 5SJVNQIF 5SBHÚEJFO
F  ortsetzung unserer Serie vom letzten
   Jahr über das Buch „Gipfelkreuze –
Träume, Triumphe, Tragödien“ von Hans-
                                             Rucksäcken in der kleinen Schar. Marek
                                             Warchol aus Lublin und Piotr Lizakowski
                                             aus Zamość haben ihr Messbuch und ihre
                                                                                            Ein kleiner Altar
                                                                                            wird eingerich-
                                                                                            tet, die Priester
+PBDIJN-ÚXFS.                               Messgewänder, dazu Hostien, Wein und           kleiden sich ein,
                                             einen Kelch geschultert. „Wir haben ja         die Musikanten
       Wege zum letzten Ziel                 Gottvertrauen“, sagen sie lächelnd. Und        packen ihre In-
 Warscheneck - 2388 m - Totes Gebirge        bauen darauf, dass St. Petrus doch noch        strumente aus.
                                             ein Einsehen haben wird.                       Die Klänge, die
                                                                                            wir dann hören,
                                             Sie ahnen nicht, dass die Sache schon ge-      hallen von den Felswänden zurück. Die
                                             laufen ist, noch ehe sie richtig begonnen      Menschen singen und beten mit, und kein
                                             hat. An der Bergstation wollen wir in den      anderes Geräusch aus der Welt mischt
                                             Sessellift umsteigen, der bis ins Frauen-      sich in diese Feierstunde. „Ich wünsche
                                             kar führt. Aber als der Fahrdienstleiter auf   Ihnen, dass Sie heute einen Freudentag
                                             den Knopf drückt, rührt sich nichts. „Tut      erleben, dass Sie aber auch das letzte Ziel
                                             mir leid“, kriegen wir zu hören, „hier hat     nicht aus den Augen verlieren“, sagt Pfar-
                                             gestern Abend wohl der Blitz eingeschla-       rer Warchol in seiner Predigt.
                                             gen.“
                                                                                            Mir fallen die tibetischen Klöster ein, die
                                             Es wird also auch nach sechs Jahren nichts     letzten Trutzburgen des Buddhismus in
                                             mit einer Gipfelmesse. Von hier aus zu Fuß     einem von China besetzten Land. In den
                                             auf das Warscheneck, das sind schon bei        Alpenregionen wird niemand wegen
                                             gutem Wetter satte vier Stunden, und der       seiner Religion verfolgt, und doch hat
                                             schwierigste Teil des Weges, vom Frauen-       dieser Platz hier oben etwas von einem
                                             kar über einen drahtseilgesicherten Steig,     Rückzugsgebiet. Drunten im Tal hat das
      Kreuz Warscheneck © Eugen Schmid
                                             wäre zu riskant. Schließlich müssen wir ja     Christentum seine Macht verloren, weil
2017: Wer die Berge hinauf will, muss ein    auch wieder runter, und das bei Regen          die meisten Menschen ihr Heil eher in
Optimist sein. Ohne den Glauben, dass        und auf glitschigem Fels – schweren Her-       weltlichen Werten suchen. Die kleine
schon alles gut gehen wird, mag sich nie-    zens entscheiden die Organisatoren, die        Gruppe, die sich hier um den Altar schart,
mand quälen. Auch heute früh, da nach        Messe nur auf halber Höhe zu feiern.           hat mit den Mönchen des Dalai Lama die
einer Gewitternacht noch immer der Re-                                                      Überzeugung gemein, dass am Ende ih-
gen prasselt, steht zumindest die Hoff-      „Es gibt eine Unzahl von Wetterregeln“,        rer Tage vielleicht doch ganz andere Din-
nung auf den Gesichtern.                     sagt Eugen Schmid, Vorsitzender des            ge zählen.
                                             Österreichischen Alpenvereins, Sektion
Es ist ein grauer Sonntag hier unten im      Touristenclub Windischgarsten. „Aber das       Nach dem Gottesdienst sitzen wir alle bei
Tal. Die erste Seilbahn von der Pyhrn-       Wetter lässt sich eben nicht regeln.“          Speise und Trank auf der Wurzeralm. Ich
passstraße hoch zur Wurzeralm fährt                                                         frage die Leute reihum, was sie zu einer
ausnahmsweise schon um 8 Uhr. Drei           Etwas traurig laufen wir eine halbe Stun-      Gipfelmesse treibt. „Wir gedenken der
Dutzend Leute, eingehüllt in Anoraks und     de hinüber zum Brunnsteiner See. Nun           Kameraden, die in den Bergen umge-
Plastikpelerinen, drängen sich in die Ka-    bricht gar die Sonne ab und zu durch           kommen sind“, bekomme ich zu hören.
binen. Und machen sich gegenseitig Mut       die Wolken, es kommt uns fast wie Häme         „Wir danken Gott dafür, dass wir noch am
mit Prognosen, dass es oben ja bald auf-     vor. Der See ist eingebettet in einen herr-    Leben sind.“
reißen werde.                                lichen Kessel, wahrhaftig ein würdiger
                                             Platz für einen Gottesdienst. Aber wir sind    Da ist aber noch etwas anderes. Es klingt
Nur alle fünf Jahre begeben sie sich auf     halt doch weit weg von dem rot-weiß an-        zunächst wie ein Widerspruch, der löst
diesen Weg. Schon im Vorjahr, als der Ter-   gestrichenen Gipfelkreuz, das 1951 die         sich aber schnell auf. „Es ist das Gemein-
min anstand, hat ihnen das Wetter einen      Katholische Jugend aufgebaut hat.              schaftserlebnis“, sagen sie. „Und es ist der
Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt                                                    Wunsch, mal ganz mit sich allein zu sein.“
sind es also schon sechs Jahre her, dass                                                    In den Bergen, das wissen sie, geht beides
sie auf dem Warscheneck die letzte Messe                                                    tatsächlich gut zusammen.
feierten. Unausgesprochen schicken sie
alle den Spruch zum Himmel: „Bitte nicht                                                    Aufstieg:
schon wieder...“
                                                                                            t   7PN 'SBVFOLBS 4FTTFMMJGU  àCFS EFO
Aus drei Rucksäcken ragen ein Tenorhorn                                                          Widerlechnerstein (Klettersteig):
und zwei Flügelhörner heraus, eine mas-                                                          1,5 Stunden.
sige Tuba wölbt sich dem vierten Musi-                                                      t   7PN (MFJOLFSTFF àCFS EJF %àNMFS
kanten den Rücken hoch bis über den                                                              hütte: 5 Stunden.
Kopf. Zwei katholische Priester aus Polen,                                                  t   7PO 7PSEFSTUPEFS àCFS EJF ;FMMFS
die jeden Sommer zu Besuch in Windisch-           Bergmesse am Brunnsteiner See (2017)           Hütte: 5 Stunden.
garsten sind, stehen mit ebenfalls prallen              © Hans-Joachim Löwer

10 WIKU                                                                                                                   Nr. 473 ‡ 5/2020
Liebe WIKU-Leserinnen und -Leser!                                                                 Leben &
                                                                                                  Lesen...
D   a ich ab Juli meine Tätigkeit als QSBLUJTDIF
    Ärztin mit allen Kassenverträgen in den Ordi-
nationsräumen von Frau Dr. Marberger Mark, 4580
                                                                                                  Kolumne von
                                                                                                  Kristina
Windischgarsten, Römerweg 1 beginnen werde,                                                       Hörtenhuber-Wendner
möchte ich mich bei Ihnen kurz vorstellen.
                                                                                                  WILDFROTZ
Ich bin 36 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in                                                 Die Sache mit dem „Grünen Daumen“
                                                                                                  habe ich schon einmal erwähnt oder?
der Oststeiermark. Nach dem Medizinstudium in
                                                                                                  Also, dass ich KEINEN habe, zumindest
Graz habe ich bis 2014 die Turnusausbildung zum                                                   nicht INDOOR. - OUTDOOR läuft.
Arzt für Allgemeinmedizin im Burgenland absol-                                                    Am schönsten und längsten halten sich
viert, wo ich in weiterer Folge die Facharztausbil-                                               die Schnittblumen meiner Lieblingsflo-
dung für Innere Medizin begonnen und diese im                                                     ristin Nici Bernögger und eine Palme, die
KH Kirchdorf in Oberösterreich 2019 abgeschlos-                                                   sich seit 15 Jahren hält und schon einiges
sen habe. Seither bin ich als Fachärztin für Innere                                               mitgemacht hat. Frost, Hagel, brennende
Medizin im KH Rottenmann tätig.                                                                   Sonne, laaaange Durststrecken, Umzüge,
                                                                                                  Umfallen... Wie auch immer, die ist wirk-
In meiner medizinischen Ausbildungszeit wurde mir immer mehr bewusst, dass in der                 lich zach, wächst und gedeiht prächtig.
optimalen Patientenbetreuung, neben der exakten wissenschaftlich fundierten Dia-                  Draußen klappt das schon recht fesch
gnose auch die Berücksichtigung der Begleitumstände aus dem persönlichen Umfeld                   mit dem Garten. Lavendeldüne ist praller
                                                                                                  als je zuvor 9, Wildblumen wuchern da-
der Patienten eine große Rolle spielt. Aus diesem Grund ist mir der persönliche Kon-
                                                                                                  hin 9, Staudenbeet reißt sich zusammen
takt zu den Patienten unter Einbeziehung des sozialen und familiären Umfeldes für die             9, Hortensienhecke hat den Frost über-
individuelle Betreuung ein großes Anliegen.                                                       lebt 9, Kräutergarten duftet 9, Unkraut
                                                                                                  sehr verlässlich 9 Rosenhang: eine Kata-
Die Verbindung meines bisher erworbenen Fachwissens mit sozialer Kompetenz sehe                   strophe /
ich als wichtigen Baustein einer guten medizinischen Versorgung.                                  In all meinen – wenn auch kurzen - Gar-
                                                                                                  tenjahren, war das Rosenthema meine
Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und hoffe diese verantwortungsvol-               allerliebste Beschäftigung. Ich habe Ma-
le Aufgabe mit Ihnen gemeinsam gut zu meistern!                                                   gazine verschlungen, um mir das nötige
                                                                                                  Fachwissen anzueignen und habe letztes
Meine Ordinationszeiten sind wie folgt:                                                           Jahr einen Hang mit fast 20 verschiede-
                                                                                                  nen Rosenarten geschmückt. Rosensi-
                                                                                                  rup, Rosenzucker, Rosenkränze – die Plä-
Montag:             7.00 - 11.00 Uhr                                                              ne mit den Königsblumerln waren fertig
Dienstag:           7.00 - 11.00 Uhr                                                              gedacht.
Donnerstag:         7.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr                                        Was glauben Sie, wie ich mich heuer auf
'SFJUBH           6IS                                                              die Blütenpracht im Juni gefreut hätte.
Samstag:            8.00 - 10.00 Uhr                                                              Es lief sooooo gut, den Winter haben’s
                                                                                      Eva Sampl   überstanden, rechtzeitig geschnitten,
                                                                                                  gedüngt, versorgt, gestreichelt.
                                                                                                  UND DANN…
            Wir suchen für Standort Spital am Pyhrn (OÖ)                                          … KOMMT DIESER BOCK UND FRISST (Fach-
                                                                                                  sprache der Jäger ÄSEN) MIR ÜBER NACHT
                                                                                                  ALLE KNOSPEN WEG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
            LEAN-MANAGER/IN                                                                       Trotz Vorkehrungen!!
                                                                                                  Übrig geblieben ist die „MINERVA“
                  Du verfügst über eine abgeschlossene                                           (mein 1,20m hohes Stämmchen), den
                   technische Ausbildung?                                                         der Wildfrotz aufgrund der Höhe nicht
                  Du hast Erfahrung mit Lean- und                                                erreicht hat.
                   Kaizen-Werkzeugen?                                                             Da schau ich den wirklich herzigen Vie-
                  Du arbeitest strukturiert und ziel-
                                                                                                  cherln täglich beim Frühstücken zu, wie
                                                                                                  sie über die Wiese springen und äsen,
                   orientiert?                                                                    nichtsahnend, dass ER eiskalt zuschla-
                                                                 Hier mehr erfahren
                                                                                                  gen wird. Ich war so sauer und habe ganz
                                 JETZT BEWERBEN!                                                  kurz, für wenige Sekunden überlegt, so-
                                                                                                  fort mit der Jagdprüfung zu beginnen -.
                   DEIN ANSPRECHPARTNER            +43 (0) 7562/5522-182                          Nun geht’s von vorne los: Ich warte auf
                   Georg Mitterschiffthaler        GMitterschiffthaler@jeldwen.com                die Knosperl, die schön langsam wieder
                                                                                                  kommen und sich von dem gnadenlo-
                                                                                                  sen Abfressen/Abäsen erholen. Bis dahin
                                                                                                  tröste ich mich mit LORIOTS Worten:
                            Der WIKU-Taler:                                                       „Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht
                                                                                                  alles für selbstverständlich hält, sondern
                    Ein Geschenk, das immer ankommt!                                              noch bereit ist, sich zu wundern.“
                   Wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen.                           Ihre Kristina Hörtenhuber-Wendner

Nr. 473 ‡5/2020                                                                                                                      WIKU 11
2020
Fachtipp!
                   SOMMERTRÄUME
                   )BOEHFNBDIUJN&JOLMBOHNJUEFS/BUVS

NEU sind die Dekore „Pünktchen grau“ und „Hirsch        Backformen im speziellen schwarz mit klitzekleinen       Vorratsdosen mit Eschenholzdeckel
 grau“. Sie wirken frisch und leicht und lassen sich     Sprenkeln. Die richtige Form, was immer man brät             in 6 Farben und 5 Größen
  gut mit Serien in weiß und grau kombinieren.                               oder bäckt.

S  eit dem Jahr 1922 produziert die Firma Riess im niederöster-
   reichischen Ybbsitz Kochgeschirr aus Emaille. Dieses ist Glas
auf Eisen, welches eigens in Linz von einem großen Stahlunter-
                                                                                     Die Vorteile von Emaille zum gesunden Kochen, Backen und
                                                                                     Aufbewahren überzeugen heute mehr denn je.

nehmen für die Firma Riess produziert wird.                                          Emaille besitzt eine sehr glatte und porenfreie Oberfläche,
                                                                                     die sich leicht reinigen und pflegen lässt. Das Kochgeschirr ist
Zur jetzigen Zeit wird einem besonders bewusst, wie wichtig es                       nickelfrei und bietet vor allem Allergikern außergwöhnliche
ist, heimische Produzenten zu haben.                                                 Freude beim Kochen.

                                                                                     Weitere Gründe für RIESS Premium Emaille:
                                                                                      t für Induktion und alle Herdarten geeignet
        AKTIONSTAGE                                                                   t schnitt- und kratzfest
                                                                                      t gesünderes und energiesparendes Kochen
        - 20 % auf alle Bestellungen                                                  t aromaneutral
                   (auch auf Aktionsware)                                            .JU3JFTT5ÚQGFOLPDIFOXJF[V0NBT;FJUFO

              von 16. – 27. Juni 2020                                                Ob Bräter für den Sonntagsbraten oder die Pfanne für den Alltag
                                                                                     – beim Kochgeschirr deckt RIESS nicht nur die gesamte Farb-,
                von Riess Emaille                                                    sondern auch die volle Formenpalette ab. Es gibt das gefragte
                                                                                     Emailgeschirr vom großen familientauglichen Riesentopf bis zur
                                                                                     kleinen Kasserolle in allen erdenklichen Varianten.

                                                                                     Mit den praktischen Kochtopfsets zieht zusätzlich zur bewähr-
                                                       ‹ Tischku
                                                         Tischkultur                 ten Markenqualität auch noch entzückender Retroflair in die
                                                         Wohnaccessoires
                                                       ‹ Wohna                       Küchenschränke ein.
                                                         Spielwaren
                                                       ‹ Spielw
                   Hauptstr. 7 ‹ 4580 Windischgarsten                                                              Riess Emailgeschirr erhältlich bei
           Tel. und Fax: 07562/5239 ‹ e-mail: o.kurtz@kurtz.cc
                                                                                                                     Fa. Kurtz – Haus der Geschenke

12 WIKU                                                                                                                                   Nr. 473 ‡ 5/2020
Fachtipp!
                        Abholbereit: „Raus aus dem Öl“-Bonus
                        .JP&VSPGàS,FTTFMUBVTDIWPOGPTTJMBVGFSOFVFSCBS
A   b heute ist es soweit: Die langersehn-
    te Kesseltausch-Förderung der „Raus
aus dem Öl“-Aktion des Klimaschutzmi-
                                                                       Der „Raus aus dem Öl“-Bonus für die Hei-
                                                                       zungsumstellung beträgt bis zu 5.000
                                                                       Euro. Es können aber maximal 30% der
                                                                                                                                        Der Einbau von Ölkesseln im Neubau ist
                                                                                                                                        bereits seit Jahresbeginn verboten. Die-
                                                                                                                                        sen Weg gilt es weiter zu bestreiten – im
nisteriums kann unter                                                  förderungsfähigen Kosten angerechnet                             Sinne des Klimaschutzes.
www.umweltfoerderung.at wieder be-                                     werden. (FGÚSEFSU XFSEFO -FJTUVOHFO 
antragt werden. Insgesamt stehen heuer                                 die ab 01.01.2020 erbracht wurden.                               Auch während der Corona-Krise wird den
für die Kesseltauschaktion von fossil auf                                                                                               Menschen bewusst, welche Bedeutung
erneuerbar 100 Mio. Euro zur Verfügung.                                Zusätzlich          können          noch                         heimische Energieträger für die Versor-
Weitere 42,7 Millionen Euro werden für                                 Landesförderungen beantragt und im                               gungssicherheit haben.“
die thermische Sanierung von betriebli-                                Idealfall in Summe bis zu 11.000 Euro lu-
chen, kommunalen und Wohngebäuden                                      kriert werden. Eine Übersicht der Landes-                        Förderübersicht: https://www.biomasse-
bereitgestellt.                                                        förderungen bietet der Österreichische                           verband.at/foerderuebersicht/
                                                                       Biomasse-Verband auf seiner Homepage
                                                                       an – inklusive Kontaktadressen zu den                            4UFJHFO 4JF VN BVG FJOF NPEFSOF
                                                                       Förderstellen.                                                   1FMMFUTIFJ[VOHWPO'SÚMJOH

                                                                       „Das Interesse an Holzheizungen ist wei-
                                                                       terhin sehr groß. Das ist auch verständ-
                                                                       lich, da sich die heimischen Holzheizer
                                                                       zwischen 2008 und 2018 rund 7 Mrd. Euro
                                                                       an Brennstoffkosten im Vergleich zu Heiz-
                                                                       öl-Konsumenten ersparten“, erklärt Franz
                                                                       Titschenbacher, Präsident des Österrei-
                                                                       chischen Biomasse-Verbandes. „Die Fort-
                                                                       führung des ‚Raus aus dem Öl‘-Bonus ist
                                                                       ein bedeutender Schritt und ein wichti-
                                                                       ges Signal. Nun gilt es, die weiteren ange-
                                                                       kündigten Pläne umzusetzen: Das Verbot
                                                                       von Ölheizungen bei Heizungswechsel
                                                                       ab 2021, der verpflichtende Austausch
                                                                       von Ölkesseln älter als 25 Jahre ab 2025                         Weitere Informationen erhalten Sie bei
                                                                       und der Austausch aller Kessel bis 2035.                         Dicketmüller GmbH. in Windischgarsten

 DER                 DRUCK                                     STEIGT!
 100 Jahre Erfahrung trifft moderne Synergien | gute
                                                Ideen für bessere Druckprodukte
                                                                                                    Druckereistraße 4, A-4810 Gmunden
 kreative Druck-Innovation | High-Tech-Verfahren mit einem Auge für die Umwelt
                                                                                                    Tel. +43 (7612) 64235 - 0
 individuell, persönlich und stets kreativ | hochklassiger Service für klassische und neue Medien   Fax +43 (7612) 64235 - 91
                                                                                                    druckerei@salzkammergut-media.at
                                                                                                    www.salzkammergut-media.at

                                                                                                                                                             Salon
                                                                                                                                                                tyle

                                                                                                                                         erhältlich im
                                                                                                                                                          ut & s

                                                                                                                                                             Wilfing
                                                                                                                                                     Hairc

  Markus Strick, Wurbauerkogel 28, 4581 Rosenau am H., Tel. 0699/81278946                                                                   Wehrstraße 3, 4580 Windischgarsten
                                                                                                                                                  Tel. + Fax: 07562/5283

Nr. 473 ‡5/2020                                                                                                                                                        WIKU 13
,SÊVUFSVOE4BMCFOLàDIF
             Altes Heilwissen - heute leben!
D   ie Natur zeigt uns ihre volle Pracht
    und Lebendigkeit und auch wir dür-
fen wieder in unser Urvertrauen kommen
                                              #BTJMJLVN wirkt appetitanregend, ver-
                                              dauungsfördernd und nervenberuhi-
                                              gend.
                                                                                          seine Wirkung schon seit dem 18. Jahr-
                                                                                          hundert bekannt.

und das Leben mit Zuversicht erfüllen.                                                    50ml Rotwein oder Apfelessig, je ein EL
                                                                                          getrocknete und pulverisierte Kräuter:
Immer wieder bin ich mit der Aussage                                                      Wermut, Weinraute, Rosmarin, Salbei,
konfrontiert, dass für Kräuter sammeln                                                    Lavendel, Engelwurz und Kalmus, je 1 TL
und verarbeiten zu wenig Zeit ist. Dies                                                   Zimt, Muskat, Gewürznelken und Kamp-
hat mich dazu bewogen, ganz einfache                                                      fer
und doch wirksame Rezepte zusammen-
zustellen. Dabei ist es wichtig, mit Freude                                               Kräuter und Essig in ein verschließbares
und Achtsamkeit den Pflanzen zu begeg-                                                    Glas füllen, gut umrühren, verschließen
nen und sich zu bedanken für das, was                                                     und den Ansatz dunkel stellen und im-
uns geschenkt wird. Ein Stoffsackerl sollte                                               mer wieder schütteln. Nach 3-4 Wochen
ein ständiger Begleiter werden, um die                                                    den Räuberessig filtern und in eine Fla-
Heilpflanzen beim Wandern unbeschä-                                                       sche füllen. Kühl und dunkel gelagert ca.
digt nach Hause zu bringen. Auf dem Kü-                                                   3 Jahre haltbar. Zur Stärkung des Immun-
chenkasterl oder am Dachboden können                                                      systems 1 Woche lang 2 EL Räuberessig
dann die Pflanzen getrocknet werden. In                                                   mit einem Glas warmen Wasser vor dem
Gläser füllen und dunkel stellen, so ein-     Auch die frischen Blätter und Blüten, ob    Frühstück einnehmen.
fach hat man einen Vorrat für Tee, Kräu-      3JOHFMCMVNF  .FMJTTF  'SBVFONBOUFM 
tersalz oder Gewürze in der Küche.            3PTFOCMàUFOVOE-BWFOEFM, können den        Ich hoffe, Sie haben Anregungen und
                                              Frühstückstisch mit einer Teemischung       Lust auf die Kräutermischungen bekom-
                                              aus der Natur bereichern. Dafür müssen      men. Jede Pflanze kann mit ihren heilsa-
                                              Sie die Pflanzen nur sammeln und mit        men Wirkstoffen den Körper unterstüt-
                                              heißem Wasser übergießen, etwas ziehen      zen. Pflücken Sie nur das, was Sie kennen
                                              lassen und genießen.                        und seien Sie achtsam mit der Natur.

                                              Gerade das selbst gemachte Kräutersalz      Die Kräuter- und Salbenküche startet wie-
                                              kann in verschiedenen Varianten ganz        der mit den ersten Workshops und bald
                                              einfach hergestellt werden. Kräuter sam-    auch mit einer eigenen Internetseite. Ab
                                              meln, trocknen und mit einem guten          19.6.2020 gibt es auch im Gut Enghagen
Wenn Sie nur wenige Pflanzen kennen,          Steinsalz vermischen. Thymian, Quendel,     wieder Kräuterabende.
fangen Sie mit einfachen Kräutern an.         Frauenmantel, Salbei, Rosmarin, es gibt     Info unter www.enghagen.at.
                                              so viele wohlschmeckende und heilsame
Rosmarin oder #BTJMJLVN in Öl oder Essig      Mischungen.                                          TERMINE IM SOMMER
angesetzt, bringt neuen Schwung in die
Küche, schmeckt sehr gut und hat auch                                                     ■ #SPUCBDLFOJN-FINCSPUCBDLPGFO
noch eine heilsame Wirkung.                                                                  Mittwoch, 17.6.2020 um 15.00 Uhr
                                                                                          ■ 5JOLUVSFOVOE½MBVT[àHF
Rosmarin fördert die Verdauung, bringt                                                       Mittwoch, 24.6.2020 um 14.00 Uhr
den Kreislauf in Schwung und hat eine                                                        Freitag, 26.6.2020 um 18.30 Uhr
entzündungshemmende Wirkung.                                                              ■ ,PTNFUJL BVT EFS /BUVS OBUàSMJDI o
                                                                                           XJSLTBNTFMCTUHFNBDIU
                                                                                             Mittwoch, 22.7.2020 um 14.00 Uhr
                                                                                             Freitag, 24.7.2020 um 18.30 Uhr
                                                                                          ■ 8JMELSÊVUFSLàDIF
                                                                                             Mittwoch, 5.8.2020 um 14.00 Uhr
                                                                                             Mittwoch, 12.8.2020 um 18.30 Uhr
                                              Für     das      Sonnensalz       können
                                              getrocknete Ringelblumen, getrocknete       Die Workshops dauern ca. 2 Stunden, max.
                                              Sonnenblumenblüten, Kurkuma, Pfeffer        6 Teilnehmer, € 25,- pro Teilnehmer, inkl.
                                              und ein gutes Steinsalz verwendet           Kostproben und Unterlagen.
                                              werden. Alle Zutaten gut zerkleinern und
                                              ein wunderbares Salz mit sonnengelber       Anmeldung unter 0699/14609590 oder
                                              Farbe erweitert die Palette an Gewürzen.    PóDF!MFCFOTSBVNGBNJMJFBU
                                                                                          Veranstaltungsort: Edlbach 156,
                                              Der Antibiotische Räuberessig ist in sei-   Lebensraum-Familie
                                              ner Herstellung sehr einfach, jedoch ist                               Ursula Hintermayr

14 WIKU                                                                                                                Nr. 473 ‡ 5/2020
Fachtipp!          Wir gehen weiterhin den richtigen Weg.
                   /BUàSMJDIJO4DIVIFOWPOHARTJES aus Österreich
H    "35+&4JTUIFVUFEFSHSڕUF4DIVI-
     IFSTUFMMFS JO 'BNJMJFOCFTJU[  EFS
tatsächlich in Österreich produziert.
                                                                                    Als regionales Unternehmen mit sozia-
                                                                                    ler Verantwortung hat und wird immer
                                                                                    die Gesundheit und Sicherheit all jener
Mit einer Wertschöpfung von 80 % er-                                                1FSTPOFO7PSSBOHIBCFO die tagtäglich
folgt der Herstellungsprozess, von der                                              mit ihrer Leidenschaft, ihrer Kreativität
Produktentwicklung bis zum Verpacken,                                               und ihrem Engagement an der Verwirkli-
am Unternehmensstandort in Pramet                                                   chung unserer HARTJES-Mission arbeiten:
(Oberösterreich). Wir arbeiten mit Ver-                                             In der Produktion, in der Administration
antwortung für Mensch und Umwelt,                                                   und allen anderen Bereichen!
ressourcenschonend, nachhaltig und mit
Transparenz über die Herkunft. Die Tra-                                             Wir blicken optimistisch in die Zukunft
dition des Schuhmacherhandwerks und                                                 und freuen uns darauf, viele Schuhlieb-
innovative Technologie, beides gehört                                               haberinnen auf dem eigenen, individuel-
bei HARTJES untrennbar zusammen. So                                                 len Weg mit den neuen Modellen aus der
entsteht durchdachte und hochwertige                                                Frühjahr/Sommer Kollektion zu beglei-
Schuhmode, die allen Anforderungen der                                              ten.
selbstbewussten Frau von heute gerecht
wird. Qualität aus Österreich. Nachhal-                                                       Erhältlich bei Orthopädie Schimak
UJH'BJS"VTHF[FJDIOFU                                                                                     in Windischgarsten

                                                                                  - u nd
                                                                          a l e n
                                                                                      h t a ge
                                                                        d
                                                                   San emschu 20
                                                                     e qu uni 20
 ALU-SANIERUNGS-SYSTEME FÜR
 HOLZFENSTER ǿ WINTERGÄRTEN ǿ HAUSTÜREN
                                                                   B 6. J
                                                                           2
                                     ˜#7$'4'×570)T              16.-
                                     ˜+66'470)5$'56È0&+)T
                                     ˜26+5%*2'4('-6T
                                     ˜$51.769#4670)5(4'+T

                                                 NIE
                                                WIED
                                                      E
                                                STRE R
                                                     ICHE
                                                          N

                                                                                              Beim Kauf von 1 Paar ein
                                                                                                      Produkt gratis!
    (GOEDFK:LQGLVFKJDUVWHQ(RI¿FH#JODVEUXFKDW
       T: +43 (0) 664 / 500 29 55, F: +43 (0) 7562 / 61 01 20                                       Tel. 07562/7984

                     Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt!
                               Erhältlich bei Raiffeisenbank, Sparkasse und Aigner Optik!
                               (wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen)

Nr. 473 ‡5/2020                                                                                                       WIKU 15
Liebe Kinder!
        Bitte die Seite schön anmalen und bis 7. Juli 2020 bei                                                                                 abgeben.
   y    Aus den abgegebenen
                    g gebe      Kinderseiten werden drei Preise verlost.

                                     Name:
                                     N     ................................................................................................................................
                            ch auf
            e ite  k ann au
  Die Ma
         ls                FBU
         X  X   JL VPOMJO en!      Geburtsdatum:
                                     G             ...............................................................................................................
     XX                   werd
        n te r g  eladen
   her u
                                     Adresse:
                                     A        .............................................................................................................................

16 WIKU                                                                                                                                                                       Nr. 473 ‡ 5/2020
Gewinner der Kinderseiten                                                                  Lebensraum
aus den letzten beiden Ausgaben                                                            Familie
                                                                                           Kolumne von
Kinderseite GC Dilly - Ausgabe 471 / März 2020                                             Ursula Hintermayr
                                                                                           Es war einmal…
W     ir möchten uns recht herzlich für die
      zahlreichen Zeichnungen bedan-
ken, die wir erhalten haben!
                                                                                           yWPSHBSOJDIUTPMBOHFS;FJU XBSATHFT-
                                                                                           tern oder heut‘, brachten die Mächtigen
                                                                                           dieser Welt eine Botschaft ins Land, die
                                                                                           viele Menschen mit Angst erfüllte. Die
Wir haben uns bereits für einen Gewinner                                                   Angst ist ein sehr guter „Türöffner“ und
entschieden!                                                                               somit hinterfragten viele Bürger die-
                                                                                           se Botschaften nicht und folgten brav
          Herzliche Gratulation an                                                         den Anweisungen, blieben zu Hause,
           -03&/;1&3/,01'                                                                 umarmten sich nicht mehr, trugen Mas-
                                                                                           ken im Gesicht und igelten sich in ihren
Du gewinnst ein kostenloses Golfschnup-                                                    vier Wänden ein. Das Misstrauen wur-
pern für deine Eltern und deine Geschwis-                                                  de geschürt, denn Jeder konnte sich
ter. Melde dich bitte im Golf Sekretariat                                                  schuldig machen. Die Medien wurden
                                                                                           nur mit Botschaften gefüttert, die die-
für einen Termin!
                                                                                           sem Treiben dienlich waren. Die soziale
                                                                                           Kälte erfüllte das ganze Land, denn der
Kontakt: Golfclub Dilly, Edlbach 96, 4580 Windischgarsten, Telefon: 07562/2067850;         Herzlichkeit und Freundlichkeit wurde
         Mail: info@golfanlage.at                                                          Einhalt geboten. Die Menschen waren
                                                                         Golfplatz Dilly   sehr verunsichert, Großeltern wurden
                                                                                           einsam und fühlten sich nicht mehr
,JOEFSTFJUF6ISFO4DINVDL1SJMM"VTHBCF.BJ                                   gebraucht, Enkelkinder vermissten die
                                                                                           Zeit mit Oma und Opa und ihre Freun-
                                                                                           de. Es fehlten die zärtlichen Gesten und
V   ielen Dank für die zahlreiche Abgabe der Zeichnungen. Folgende Kinder haben je
    einen Kinderwecker gewonnen:                                                           Berührungen, das freundliche Lächeln,
                                                                                           das Tratscherl mit der Nachbarin, die
                                                                                           Begegnung mit Gleichgesinnten. Die
            NINA RADOVANOVIC,Bahnhofstraße 31/3, 4580 Windischgarsten
                                                                                           Einsamkeit kam schleichend, weil die
                                                                                           Herzensnahrung fehlte.
              4*.0/1&3/,01' Alte See Straße 8/4, 4580 Windischgarsten
                                                                                           Nur die Natur wusste nichts von die-
                                                                                           sen Sorgen und Ängsten und zeigte
                     v)"/("w Vordertambergau 93, Vorderstoder                              sich von der schönsten Seite. Sie war
                                                                                           schon etwas verwundert, weil die Luft
Bitte kommt vorbei und holt euch euren Gewinn bei mir ab.                                  so rein und der Lärm so wenig war, es
                                                                           Herbert Prill   wieder viel mehr Spaziergänger gab,
                                                                                           die Zeit hatten, die Schönheit zu be-
                                                                                           trachten. Endlich, dachte die Natur,
                                                                                           hat die Menschheit begriffen, wie wir
                                                                                           in Einklang leben können. Der Himmel
                                                                                           bedankte sich mit seinem schönsten
                                                                                           Blau und die Fische tummelten sich im
                                                                                           sauberen Wasser. Die Tiere erweiterten
                                                                                           ihren Lebensraum, kamen den Men-
                                                                                           schen wieder näher. Die Zeit hatte es
                                                                                           nicht mehr so eilig und machte immer
                                                                                           öfter eine Pause, um sich auszuruhen
                                                                                           von der Hetzerei der letzten Jahre.
                                                                                           Nun zog die kleine Herzensfee ins Land
                                                                                           und flüsterte den Menschen Botschaf-
                                                                                           ten ins Ohr, „Glaubt nicht alles, was
                                                                                           euch gesagt wird, denkt nach und ent-
                                                                                           scheidet selber, was richtig ist für euch,
                                                                                           es gibt viele Möglichkeiten, wählt das
                                                                                           aus, was Euch gut tut und Euer Herz
                                                                                           berührt“. Und viele hörten das, was
                                                                                           die Herzensfee sagte, veränderten ihr
                                                                                           Denken und Handeln, erfüllten ihr Herz
                                                                                           wieder mit Liebe und konnten sich am
                                                                                           Leben wieder erfreuen.
                                                                                           Aus dem Lebensraum Familie
                                                                                                             Ursula Hintermayr

Nr. 473 ‡5/2020                                                                                                           WIKU 17
Sie können auch lesen