Vorwort L iebe Erstsemester, im Namen der Fachschaft heißen wir Euch - Fachschaft Jura München

Die Seite wird erstellt Stefan Kramer
 
WEITER LESEN
Vorwort L iebe Erstsemester, im Namen der Fachschaft heißen wir Euch - Fachschaft Jura München
Vorwort

L
          iebe Erstsemester, im Namen der Fachschaft heißen wir Euch
          herzlich willkommen an der Ludwig-Maximilians-Universität
         München. Wir freuen uns, dass Ihr Euch dazu entschieden habt,
mit uns Jura zu studieren!
   Damit habt Ihr definitiv eine sehr gute Wahl getroffen: Ihr werdet hier
an der LMU eine exzellente Ausbildung bekommen und nach Abschluss
des Jurastudiums viele verschiedene Berufsmöglichkeiten haben.
   Allerdings darf das Studium nicht unterschätzt werden – es gilt nicht
umsonst als einer der anspruchsvollsten Studiengänge. Um das Studium
zu meistern, werdet Ihr einiges an Schweiß und Durchhaltevermögen
aufbringen müssen. Aber keine Panik! Mit der richtigen Arbeitshaltung
und Herangehensweise ist das Jurastudium auf jeden Fall zu schaffen.
   Außerdem seid Ihr auf eurem Weg nicht allein: Wir, die Fachschafts-
initiative Jura, stehen Euch als Vertretung aller Jurastudent*innen an der
LMU stets zur Seite. Bei Fragen und Problemen helfen wir Euch gerne
weiter. Ihr könnt jederzeit zu uns ins Büro kommen oder uns eine Mail
schreiben (fachschaft@jura.uni-muenchen.de). Dienstags um 18:00 c.t.
findet außerdem unsere wöchentliche Fachschaftssitzung statt, bei der
Ihr alle stets willkommen seid!
   Um Euch den Einstieg zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Infor-
mationen, in unserem Erstsemesterheft „Satirius“ zusammengefasst. Im
Folgenden findet Ihr die wichtigsten Informationen zum Thema Stu-
dium und Fristen, Uni- und Studentenleben, und alles, was man noch
brauchen kann. Das Durchlesen lohnt sich also!
   Auch vertreten wir Euch und Eure Interessen in den verschiedenen
Gremien der Universität. Alle wichtigen Informationen dazu findet Ihr
auf den folgenden Seiten. Über Anregungen und Ideen bezüglich der
Hochschulpolitik freuen wir uns immer!
   Außerdem versorgen wir Euch das ganze Jahr über mit interessanten
Vorträgen und Workshops zu juristischen Themen und Berufsbildern.
Daneben soll aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Wir haben des-
halb für Euch ein umfangreiches Erstsemester-Programm auf die Beine
gestellt! Neben der Ersti-Woche mitsamt Stadtrallye bieten wir auch ein
Ersti-Wochenende in Bad Tölz und eine Semesteropeningparty an. Über
das Jahr verteilt folgen dann zahlreiche weitere Veranstaltungen - so habt
Ihr das ganze Jahr über die Chance, neue Leute aus Eurem und aus höhe-
ren Semestern, sowie auch uns, die Fachschaft, kennenzulernen.
   Wir wünschen Euch viel Erfolg, aber auch viel Spaß in Eurem Studi-
um und hoffen, den einen oder anderen von Euch persönlich bei unseren
Sitzungen oder Veranstaltungen kennenzulernen!

                               Josef Heiler und Antonia Baumeister
                                              Eure Fachschaftssprecher

                                                                             1
Vorwort L iebe Erstsemester, im Namen der Fachschaft heißen wir Euch - Fachschaft Jura München
Kontakt
    BÜRO                                                           TELEFON
    Ludwigstraße 29, R. 013 (EG)                                   (089) 2180–2187
    80539 München
                                                                   FAX
    ÖFFNUNGSZEITEN                                                 (089) 2180–99–2187                      FACHSCHAFTSINITIATIVE
    Montag bis Donnerstag: 12–13 Uhr                                                                           JURA MÜNCHEN

    In der vorlesungsfreien Zeit: nach Aushang                     FACHSCHAFTSSITZUNGEN
                                                                   Während des Semesters finden wöchentliche Sitzungen der
    POST                                                           Fachschaft, in der Regel am Dienstag, statt. Mehr Infor-
    Ludwig-Maximilians-Universität München                         mationen erhaltet Ihr auf unseren Social-Media-Accounts.
    Fachschaft Jura
    Geschwister-Scholl-Platz 1                                     ERSTE FACHSCHAFTSSITZUNG WISE 2019/20
    80539 München                                                  Wann: Dienstag, den 29. Oktober, ab 18 Uhr
                                                                   Wo: Prof.-Huber-Platz 2, W 401 (Lehrturm)
    EMAIL
    fachschaft@jura.uni-muenchen.de                                FACHSCHAFT JURA AUF FACEBOOK & INSTAGRAM
                                                                   www.facebook.com/fsi.jura
    WEBSEITE                                                       www.instagram.de/fachschaftjuramuenchen
    www.fachschaft.jura.uni-muenchen.de

    Impressum & Kolophon
    HERAUSGEBER                              Paradiesstr. 10                            wird gebeten.
    Fachschaft Jura                          97225 Zellingen-Retzbach
    Ludwigstr. 29                                                                       STAND
    80539 München                            AUFLAGE                                    18. September 2019
                                             1000 Stück
    CHEFREDAKTION UND                                                                   SCHRIFTEN
    GESTALTUNG                               VERANTWORTLICHER IM SINNE                  Adobe Garamond, Corbel, LMU-
    Antonia Baumeister                       DES PRESSERECHTS                           Compatil Fact, Source Sans Pro
    Michael Wiesner                          Josef Heiler
    Josef Heiler                             Ludwig-Maximilians-Universität             PAPIER
                                             Ludwigstr. 29                              Umschlag: matt gestrichen 170 g/m²
    REDAKTION                                80539 München                              Innenteil: matt gestrichen 100 g/m²
    Michael Fischer
    Lisa Buziek                              BILDNACHWEIS                               FARBE
    Felix Glocker                            Studium (S. 12), Bibliotheken (S. 16)      Umschlag: 4/4-farbig Skala
    Amelie Goß                               und Computer (S. 23): Jan Greue            Innenteil: 4/0-farbig Skala
    Viktoria Schweiger                       Studierendenvertretung (S.6/7):
    Anne Steuernagel                         Maria Monnheimer, Lina Wirth               BINDUNG
    Michael Templeton                        (S.7): privat, Prof. Dr. Walter (S.23):    Rückdrahtheftung
    RamonaWeisenbach                         Lehrstuhl Walter
    Eva Wittner                              Karte (S. 32): www.openstreetmap.org       SATZ
    Antonia Baumeister                       Ansonsten: Fachschaft Jura                 Adobe Indesign CS 5.5
    Josef Heiler
    Luzie Drost                              FEHLER                                     URHEBERRECHT
                                             Irrtümer und Druckfehler vorbe-            © Fachschaft Jura
    DRUCK                                    halten. Um Hinweise auf Fehler an            (soweit nicht erwähnt)
    Rainbowprint                             fachschaft@jura.uni-muenchen.de

2
Vorwort L iebe Erstsemester, im Namen der Fachschaft heißen wir Euch - Fachschaft Jura München
Inhalt

FACHSCHAFT                                                                                                                                       4–7
Vertretung der Studierenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Fachschaftsarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Erstsemesterprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Aktuelle Studierendenvertretung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–7

STUDIUM                                                                                                                                        8–21
Aufbau des Jurastudiums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–9
Studium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-13
Erste Juristische Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Zusatzkurse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Fristen & Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Bibliotheken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16–17
Recht als Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Bücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20–21

UNILEBEN                                                                                                                                    22–28
Finanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22–23
Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Ansprechpartner*innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Mensen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Kleidungsempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26–27
10 Dinge, die wir im ersten Semester gerne gewusst hätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Servus Minga! Ein paar Tipps für das Leben und Studieren in München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29-31
Lageplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

                                                                                                                                                            3
Vorwort L iebe Erstsemester, im Namen der Fachschaft heißen wir Euch - Fachschaft Jura München
Vertretung der Studierenden
    FACHSCHAFTSINITIATIVE                         KONVENT DER FACHSCHAFTEN                                    Website: www.stuve.uni-muenchen.de
    Die Fachschaftsinitiative Jura ist eine       Der Konvent ist die Versammlung al-
    Vereinigung Ehrenamtlicher, die sich          ler Fachschaftsvertretungen der LMU,                         STUDIENZUSCHUSSKOMMISSION
    für unsere Fakultät einsetzen und Inte-       sozusagen das Studierendenparlament.                         Die Mitglieder der FIJ stellen die Hälf-
    ressen der Studierenden vertreten. Ein        Hier wird über Interessen aller Studie-                      te der Mitglieder der Studienzuschuss-
    Teil der Fachschaftsvertretung wird           renden beratschlagt. Die Stimmenan-                          kommission, in der darüber entschie-
    durch die jährlichen Hochschulwahlen          zahl innerhalb des Konvents bemisst                          den wird, wie die Studienzuschüsse
    legitimiert. Diese Wahlen finden jedes        sich nach der Größe der Studenten-                           fakultätsintern verteilt werden. Dazu
    Jahr im Sommer statt. Gewählt wer-            schaft. Daher hat unsere Fakultät 17                         reichen die verschiedenen Fakultätsor-
    den vierzehn Vertreter*innen für das          Stimmen zur Verfügung.                                       gane Anträge ein, die von Personalent-
    darauffolgende Studienjahr. Aus diesen        Hier entsendet die Fachschaft Svenja                         scheidungen bis zu Bauvorhaben rei-
    vierzehn gewählten Vertreter*innen            Chen und als ihre ständigen Vertreterin                      chen. In einer gemischten Runde aus
    gehen        der     Fachschaftsvorsitz,      Vanessa Fabula. Ihre Stellvertreter sind                     Professor*innen,     wissenschaftlichen
    Vertreter*innen im Fakultätsrat und           Moritz Wuppinger und Mario Köhler.                           Mitarbeiter*innen und Studierenden
    Konventsvertreter*innen nach einer in-                                                                     wird anschließend über die Anträge
    ternen Abstimmung hervor. Die ande-           STUDIERENDENVERTRETUNG                                       diskutiert und abgestimmt.
    ren Mitglieder bilden eine Ver​tretung        Die Studierendenvertretung (StuVe)
    für den Fall der Fälle und greifen im         der LMU ist eine Überorganisation für                       BERUFUNGSVERFAHREN
    Alltag vor allem dem Vorsitz unter die        alle Fachschaften. Durch den Konvent                        Ein Berufungsverfahren wird bei jedem
    Arme. Der andere Teil der Fachschaft          werden der Vorsitz und die Geschäfts-                       freiwerdenden Lehrstuhl gebildet. Im
    besteht aus allen Studierenden, die un-       führung bestimmt. Zusammen mit an-                          Rahmen dessen wird über die Nach-
    abhängig von Wahlen und jährlichem            deren ehrenamtlichen Studierenden ge-                       folge des*der jeweils ausscheidenden
    Rhythmus Lust haben, sich kurz- oder          staltet sie die innerstudierende Politik                    Professor*innen entschieden.
    langfristig einzubringen. Getreu dem          und vertritt die Studierenden der LMU                       Davor werden Bewerbungen gesich-
    Motto: »ein jeder seinen individuellen        gegenüber Universität, Politik und Öf-                      tet und Probevorträge organisiert.
    Fähigkeiten und Vorlieben nach« freu-         fentlichkeit. Außerdem werden hier                          Die Studierenden entsenden hier
    en wir uns jederzeit über Zuwachs!            unterschiedliche Arbeitskreise (AKs)                        jeweils eine*n stimmberechtigte*n
                                                  und Referate gebildet. Hier könnt Ihr                       Vertreter*in. Er*Sie kümmert sich da-
    FACHSCHAFTSSPRECHER*INNEN/                    Euch gezielt einbringen, denn die AKs                       rum, dass bei Probevorträgen Evalu-
    VORSTAND                                      und Referate freuen sich immer über                         ationsbögen ausgeteilt werden und so
    Der Vorstand vertritt die Fachschaft in       Zuwachs. Auch eine Erweiterung die-                         die Meinung der Studierenden bei der
    allen Belangen. Er beruft die Sitzungen       ses Angebotes ist durchaus erwünscht,                       Berufung der Professor*innen berück-
    ein und leitet diese. Generell besteht sei-   bei neuen Ideen findet Ihr in der StuVe                     sichtigt wird.
    ne Aufgabe in Repräsentation und vor          Ansprechpartner*innen.
    allem Koordination. Es müssen viele In-
    teressen vertreten und Ideen umgesetzt
    werden. Die Fachschaftsprecher*innen
    für das Wintersemester 2019/2020 und                                      Fachschaft
                                                                            1 Vorsitzender,
                                                                                                                             Konvent
                                                                                                                       der Fachschaften
    das Sommersemester 2020 sind Josef                                     1 Stellvertreterin,                             1 Delegierte,
                                                                        Gewählte Vertreter*innen,
    Heiler und Antonia Baumeister.                                        sonstige Fachschaft-
                                                                                                                      1 ständiger Vertreter
                                                                                                                          2 Stellverteter
                                                                               ler*innen

    FAKULTÄTSRAT
    Der Fakultätsrat entscheidet über
    grundsätzliche Fragen der Forschung
    und Lehre der Fakultät, wie z. B. die                                                           Studierenden-
                                                                                                                                                   Vorsitz
    Prüfungs- und Studienordnung. Hier                 Fakultätsrat
                                                      2 Studierenden-
                                                                                                      vertretung                             Geschäftsführung,
    sitzen Professor*innen und Studie-                vertreter*innen                                14 gewählte                          Stimme der Studierenden
                                                                                                                                             in der Öffentlichkeit
                                                                                                    Vertreter*innen
    rende an einem Tisch und diskutieren
    Probleme der Fakultät. Die Fachschaft
    stellt hierfür zwei Vertreter: David Re-
    bohl und Christopher Schwarzkopf.
                                                              Studierende der Fakultät Rechtswissenschaft

4
Vorwort L iebe Erstsemester, im Namen der Fachschaft heißen wir Euch - Fachschaft Jura München
Fachschaftsarbeit

                                                                                                                                          FACHSCHAFT
KLAUSURENSAMMLUNGEN                         PROTOKOLLE                                  PARTYS UND SPORTEVENTS
Die Fachschaft erstellt in regelmäßi-       Die Fachschaft bietet gegen Pfand           Aber natürlich wollen wir Euch nicht
gen Abständen eine Sammlung von             eine große Anzahl von Protokollen           nur beim Lernen unterstützen. Des-
Klausuren aus den Gebieten Zivil-,          mündlicher Prüfungen im Rahmen              wegen organisieren wir Partys in den
Öffentliches und Strafrecht von Stu-        der Ersten Juristischen Staatsprüfung.      angesagten Diskotheken der Stadt
dierenden mit herausragenden Leis-                                                      und sorgen für studierendenfreund-
tungen. Über das Erscheinen einer           FAHRTEN & EXKURSIONEN                       liche Preise.
neuen Klausurensammlung werdet              Die Fachschaft organisiert im Wech-             Für alle, die nicht nur beim
Ihr auf unserer Facebookseite und auf       sel Europa- und Berlinfahrten, um           Feiern gerne Zeit mit ihren
unserer Instagramseite informiert. Ihr      die wichtigsten Organe des Bundes           Kommiliton*innen             verbringen
findet die aktuelle Sammlung auf un-        und der EU kennenzulernen. Dieses           möchten, gibt es zudem Sportevents
serer Webseite.                             Jahr steht bei uns eine Europafahrt         (z. B. Volleyball, Fußball).
   Hier brauchen wir Eure Hil-              auf dem Plan. Wir freuen uns auf
fe: Wenn Ihr eine Arbeit mit zehn           viele Studierende aus verschiedenen         INFORMATION
Punkten oder mehr geschrieben habt,         Semestern, die mitfahren!                   Die Fachschaft bietet Informationen
dann lasst diese bei uns kopieren. So          Während des Semesters finden Ex-         zum Studium und Unileben auf ih-
können zukünftige Generationen              kursionen ans Amtsgericht oder in           rer Webseite, während der Bürozeiten
von Eurem Wissen profitieren.               die JVA München (Stadelheim) statt.         oder auf Facebook und Instagram (je-
                                                                                        weils S. 2).

Erstsemesterprogramm
ERSTE FACHSCHAFTSSITZUNG                      Nach einer ausführlichen Kennenlern-          haben zahlreiche Events organisiert, um
Wo: Prof.-Huber-Platz 2, VU 104               Runde bieten wir ein abwechslungsrei-         Euch den bestmöglichen Uni-Start zu
Wann: Di, 29. Oktober, 18 c.t Uhr             ches Programm an. Im Rahmen unserer           ermöglichen und Eure erste Woche le-
Wir freuen uns stets über neue Gesich-        Workshops stellen wir Euch die Fach-          gendär zu machen.
ter! Ihr seid deshalb herzlich zu unseren     schaft vor und Ihr könnt unsere Projek-
Treffen im neuen Studienjahr eingela-         te mitgestalten. Aber auch für Ausflüge       INFOVERANSTALTUNGEN
den, um uns näher kennenzulernen.             und zum ausgelassenen Feiern bleibt           Neben der Einführungsveranstaltung
                                              noch genug Zeit. Die Anmeldung ist            und den O-Phasen organisiert die
STAMMTISCH                                    auf der Fachschaftsseite möglich. Auf-        Fachschaft in Zusammenarbeit mit der
Wo: Königinstr. 43, Café Königin              grund der begrenzten Platzzahl ent-           Fakultät noch weitere Infoveranstaltun-
Wann: Di, ab 19:30 Uhr                        scheidet bei hohem Andrang das Los.           gen. Hier wird unter anderem erklärt,
Die Fachschaft veranstaltet zu Beginn                                                       wie man Hausarbeiten und Klausuren
des Semesters jeden Dienstag, im An-          SEMESTEROPENING-PARTY                         schreibt.
schluss an die Fachschaftssitzung, einen      Wo: Verraten wir bald auf unseren                Unser Vortrag »Wie schreibe ich eine
Stammtisch. In entspannter Atmo-              Social Media Kanälen!                         Hausarbeit?« wird am Do., 30. Januar
sphäre könnt Ihr Euch mit anderen             Wann: Di., 22. Oktober                        2020 stattfinden, Termine für weitere
Studienanfänger*innen über Eure ers-          Zusammen mit Jura-Studierende aller           Vorträge und Infoveranstaltungen fin-
ten Eindrücke und Erfahrungen austau-         Semester werden wir gemeinsam den             det ihr auf unserer Website und unseren
schen und Euch Tipps von erfahrenen           Start des neuen Semesters feiern.             Social-Media-Accounts.
Studierenden holen.
                                              JURA-ERSTI-WOCHE
ERSTI-WOCHENENDE                              Wo: an verschiedenen Orten in ganz
Wo: Bad Tölz                                  München
Wann: 25. Oktober - 27. Oktober               Wann: 07. Oktober - 12. Oktober
Lernt auf unserer Erstsemester-Fahrt          In einer unvergesslichen Woche wer-
ein Wochenende lang viele neue Leute          det Ihr München, die LMU und eure
und die Fachschaft besser kennen.             Kommiliton*innen kennenlernen. Wir

                                                                                                                                      5
Vorwort L iebe Erstsemester, im Namen der Fachschaft heißen wir Euch - Fachschaft Jura München
Studierendenvertretung

            Fachschaftssprecher                               Fachschaftssprecherin
                 Josef Heiler                                   Antonia Baumeister

     Vorstand für Finanzen        Vertreter im Fakultätsrat        Vertreter im Fakultätsrat
       Thomas Puls Caro                 David Rebohl                Christopher Schwarzkopf

6
Vorwort L iebe Erstsemester, im Namen der Fachschaft heißen wir Euch - Fachschaft Jura München
FACHSCHAFT
Delegierte Konvent            Stellvertreterin Konvent             Stellvertreter Konvent             Stellvertreter Konvent
  Svenja Chen                        Vanessa Fabula                 Moritz Wuppinger                        Mario Köhler

Gewählter Vertreter             Gewählte Vertreterin                Gewählte Vertreterin                  Gewählter Vertreter
  Broder Ernst                        Lena Sandel                     Julia Eisenhuth                Maximilian Schmökel

               Gewählter Vertreter                  Gewählte Vertreterin             Gewählte Vertreterin
                 Nicolaus Dimpfl                      Emma Beimes                           Philine Tan

                                                                                                                                7
Vorwort L iebe Erstsemester, im Namen der Fachschaft heißen wir Euch - Fachschaft Jura München
Aufbau des Jurastudiums
    GRUNDPHASE

                                       Grundkurs Zivilrecht (ZR)
                                              1.–2. Semester
                                            1 Klausur, 1 Hausarbeit
                                              6/7 SWS Vorlesung,
                                                   2 SWS AG

       Grundlagenfächer
            (GLF)
           1.–2. Semester                                                Fachsprachenschein
       1 Klausur in einer Vorlesung:                                      nach dem 2. Semester
       Römische Rechtsgeschichte,                                                1 Klausur
       Deutsche Rechtsgeschichte,                                                  2 SWS
          Verfassungsgeschichte,
            Rechtsphilosophie,
             Rechtssoziologie           Zwischenprüfung (ZP)
                                             2. + 4. Semester
                                        Je 1 Prüfung in ZR, ÖR und StR
                                             Voraussetzung für VÜ
                                               und Schwerpunkt

          Grundkurs                                                      Grundkurs Strafrecht
    Öffentliches Recht (ÖR)                                                     (StR)
         1.–2. Semester                                                     3.–4. Semester
       1 Klausur, 1 Hausarbeit                                             1 Klausur, 1 Hausarbeit
          4 SWS Vorlesung                                                     6 SWS Vorlesung,
              2 SWS AG                     Grundlagenseminar                    je 2 SWS Ag/
                                             ab dem 2. Semester                   Tutorium
                                              1 Vortrag, 1 Seminarbeit
                                                   1 Wochenende
                                                     oder 2 SWS

8
Vorwort L iebe Erstsemester, im Namen der Fachschaft heißen wir Euch - Fachschaft Jura München
STUDIUM
MITTELPHASE

       Vorgerücktenübungen                              Schwerpunktbereich
               (VÜ)                                             ab 5. Semester
         ab dem 4. Semester                                     Universitäts-
       2 von 4 Klausuren bestanden                                prüfung,
            → Bestehen der VÜ                             Auswahl aus 10 Bereichen
         ZR, ÖR und StR; 2–3 SWS                              Voraussetzung:
              Voraussetzung:                                 GK (ZR, ÖR & StR) +
       GK + ZP im jew. Rechtsgebiet                          ZP (ZR, ÖR & StR)
                                                               + GLF-Klausur

                                       Praktika
                               nach dem 2. Semester
                             3 Monate in den Semesterferien
                            mindestens 1 Monat pro Praktikum,
                               mindestens 2 der 3 Bereiche:
                                    ZR, ÖR und StR

ERSTE JURISTISCHE PRÜFUNG (EJP)

          Erste Juristische                                Juristische
           Staatsprüfung                               Universitätsprüfung
            70 % der Note                                       30 % der Note
          davon 75% Klausuren,                      davon 50% Seminar, 50% Klausur
           25% mündl. Prüfung                                   Seminar:
       Klausuren: 3 ZR, 2 ÖR & 1 StR                        1 Seminararbeit,
       mündl. Prüfung in ZR, ÖR & SR                            1 Vortrag

                                                                                     9
Vorwort L iebe Erstsemester, im Namen der Fachschaft heißen wir Euch - Fachschaft Jura München
Studium
     KERNGEBIETE DES JURASTUDIUMS                                    PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN
     Das Jurastudium teilt sich traditionell in drei Bereiche:       In den von wissenschaftlichen Assistent*innen und
     Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht.                  Praktiker*innen geleiteten propädeutischen Übungen
                                                                     (meist AGs genannt) lernt Ihr anhand von kleinen Übungs-
     ZIVILRECHT                                                      fällen Euer erlerntes Wissen praktisch anzuwenden. Diese
     Das Zivilrecht regelt vor allem die Rechtsbeziehungen der       Fälle sind zwar nicht so umfangreich wie eine Klausur, er-
     einzelnen Bürger*innen untereinander.                           möglichen Euch aber das Erlernen der Vorgehensweise.

                                                                        »
        Die gesetzliche Grundlage dafür bildet das Bürgerliche          Da Studierende hier oft Probleme erkennen, sind die
     Gesetzbuch (BGB). Hinzu kommen noch Nebengebiete
     wie z.B. das Arbeits-, Handels- oder Gesellschaftsrecht. Au-                 Zivilrecht ist wie Schach, Öffentliches
     ßerdem gehört zum Zivilrecht noch ein prozessualer Teil,                     Recht wie Dame und Strafrecht wie
     der v.a. in der Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt ist. Zu-
     nächst werdet Ihr Euch im Grundkurs mit dem Allgemei-
                                                                                  Mensch ärgere dich nicht.
     nen Teil des BGB und dem Schuldrecht beschäftigen. Ab                                                      Anonym
     dem dritten Semester geht es dann Schritt für Schritt weiter
     durch die weiteren Bücher des BGB.                              AGs eine äußerst wichtige Ergänzung. Die fundierten the-
                                                                     oretischen Kenntnisse, die Ihr in den Vorlesungen erlernt
     ÖFFENTLICHES RECHT                                              habt, nützen nichts, wenn Ihr sie nicht klausurtechnisch
     Das Öffentliche Recht behandelt vor allem die Rechtsbezie-      anwenden könnt. Die Übungen sollten also auf jeden Fall
     hungen zwischen Staat und Bürger*innen.                         regelmäßig vorbereitet und besucht werden.
        Wichtigste Rechtsgrundlage hier ist das Grundgesetz             Die Kleingruppen von max. 40 Leuten ermöglichen ein
     (GG) der Bundesrepublik Deutschland. Hinzu kommen               engagiertes Mitarbeiten und geben Euch so die Möglich-
     noch das Verwaltungsrecht des Bundes und Landesgesetze          keit, ein realistisches Feedback über Euren aktuellen Kennt-
     des Freistaates Bayern. Das öffentliche Recht ist in Staats-    nisstand zu erhalten. Die Fälle der AGs sind i.d.R. im Vor-
     und Verfassungsrecht sowie in allgemeines und besonde-          feld online verfügbar und können entsprechend vorbereitet
     res Verwaltungsrecht gegliedert. Zusätzlich gibt es noch        werden. Da sich die Fälle der Übungen an der Vorlesung
     Rechtsgebiete wie Europarecht, Völkerrecht und Steuer-          orientieren, dienen diese in der Regel als Rahmen für den
     recht. Der Grundkurs beschäftigt sich im ersten Semester        Stoff, der in den Klausuren abgefragt wird. Nach der AG
     mit dem Staatsorganisationsrecht. Im zweiten Semester           wird eine Lösung (teilw. sogar ausformuliert) online gestellt.
     sind die Grundrechte Thema. Im zweiten Jahr geht es mit            Ort und Zeit der AGs werden in der ersten Vorlesungs-
     dem Verwaltungsrecht weiter.                                    woche in den Vorlesungen bekannt gegeben und sind dann
                                                                     auf der Internetseite der Lehrveranstaltung einsehbar. Dort
     STRAFRECHT                                                      sucht Ihr Euch einfach einen Termin aus. Eine Anmeldung
     Zweck des Strafrechts ist der Schutz bestimmter Rechtsgü-       ist grundsätzlich nicht notwendig, es kann aber passieren,
     ter, wie z.B. Leben, Eigentum oder Freiheit. Das Strafge-       dass bestimmte Termine sehr überfüllt sind, da sie zeitlich
     setzbuch (StGB) bildet hierfür die gesetzliche Grundlage.       besser in den Stundenplan passen als andere. In dieser Si-
     Prozessualer Teil des Strafrechts ist die Strafprozessordnung   tuation ist es durchaus sinnvoll, auf einen anderen Termin
     (StPO). Der Grundkurs Strafrecht beginnt erst im dritten        mit weniger Teilnehmer*innen auszuweichen. Die AGs be-
     Semester.                                                       ginnen in der ersten Vorlesungswoche.

     GRUNDKURSE                                                      PRÜFUNGEN IM GRUNDKURS
     An der LMU München beginnt das Studium in den ersten            Eure Kenntnisse im Jurastudium müsst Ihr in Klausuren
     beiden Semestern mit den Grundkursen im Öffentlichen            und Hausarbeiten unter Beweis stellen.
     Recht und Zivilrecht. Der Grundkurs Strafrecht erstreckt           Die Klausuren in den Grundkursen dauern in der Re-
     sich über das dritte und vierte Semester.                       gel 120 Minuten, in denen normalerweise die Bearbeitung
        Die alphabetische Aufteilung der über 900 Erstsemester       eines fiktiven Falles verlangt wird. Besonders im Strafrecht
     in drei Veranstaltungen im Öffentlichen Recht und drei im       werden häufig zusätzlich Theoriefragen gestellt. Näheres zu
     Zivilrecht ermöglicht erträgliche Kursgrößen.                   den Klausuren wird in der Vorlesung angekündigt.
        An die von Professor*innen gehaltenen Vorlesungen (im        Für die Hausarbeiten habt Ihr mindestens vier Wochen
     Zivilrecht sechs Wochenstunden, im Öffentlichen Recht           Zeit. Sie haben einen Umfang von 15 bis 25 Seiten. Auch
     vier Wochenstunden) sind Propädeutische Übungen (je-            hier ist ein fiktiver Fall zu lösen, jedoch unter zusätzlicher
     weils zwei Wochenstunden) angegliedert.                         Verwendung einschlägiger Sekundärliteratur.

10
STUDIUM
DIE ERSTEN KLAUSUREN                                          ZULASSUNG ZUR ZWISCHENPRÜFUNG
Die ersten Klausuren werden bereits vor Weihnachten           Um an der Zwischenprüfung teilnehmen zu können, muss
geschrieben. Dabei handelt es sich wie bei den restlichen     zunächst ein allgemeiner Antrag auf Zulassung gestellt wer-
Klausuren des Wintersemesters um sog. Probeklausuren.         den. Anschließend sind noch jeweils Anträge auf Zulassung
Diese sollen Euch eine Möglichkeit geben, das Schreiben       zu den einzelnen Teilprüfungen in den Fächern Zivilrecht,
eines juristischen Gutachtens zu erlernen. Die Noten gehen    Öffentliches Recht und Strafrecht nötig. Der allgemeine
nicht in den Notenspiegel ein.                                Antrag ist spätestens zwei Wochen nach Beginn der Vorle-
   In den Grundkursen des Öffentlichen Rechts werden          sungszeit des Semesters, in dem man eine Teilprüfung in ei-
Probehausarbeiten über die Weihnachtsferien angeboten.        nem der Fächer ablegen möchte, zu stellen. Da die Teilprü-
Diese bieten Euch die Möglichkeit, den Umgang mit der         fungen nur im Sommersemester stattfinden, reicht es also
Sekundärliteratur zu üben. Auch diese Noten sind nicht für    aus, wenn Ihr den allgemeinen Zulassungsantrag zu Beginn

                                                                 »
den Grundkurs relevant.                                       des Sommersemesters stellt. Allerdings ist es auch möglich,
   In den Semesterferien zwischen Winter- und Sommerse-
mester werden dann in beiden Grundkursen Hausarbeiten                       Sollte ich einmal einen Sohn haben,
gestellt. Zusätzlich wird während des Sommersemesters
                                                                            soll er etwas Prosaisches werden:
eine zweite Hausarbeit angeboten, falls die erste nicht be-
standen wurde.                                                              Jurist oder Seeräuber
   Im Sommersemester werden dann drei Grundkursklau-                                                 Lord Byron
suren gestellt. Um den Grundkurs erfolgreich zu absolvie-
ren, muss eine Hausarbeit und eine Grundkursklausur mit       sogar erwünscht, den Antrag bereits am Anfang des ersten
mindestens 4 Punkten bestanden werden.                        Semesters zu stellen. Angesichts der strengen Fristen für die
   Bei Nichtbestehen kann der Grundkurs im darauf fol-        Ablegung der Zwischenprüfung ist eine frühzeitige Mel-
genden Studienjahr einmal wiederholt werden. Für das          dung in Eurem Interesse, denn so könnt Ihr sicher sein, die
Wiederholen eines Grundkurses im Folgejahr ist dann eine      vorgeschriebenen Zeiten einzuhalten.
gesonderte Anmeldung erforderlich. Im Wiederholungsfall         Daher wird empfohlen, den Zulassungsantrag gleich in
ist es möglich, sich auf Antrag eine bestandene Hausarbeit    den ersten beiden Wochen des Wintersemesters zu stellen.
des letzten Jahres anrechnen zu lassen.                       Der Antrag erfolgt über das LSF (S. 20).

ZWISCHENPRÜFUNG                                               ZULASSUNG ZU DEN TEILPRÜFUNGEN
Zwei der drei Grundkursklausuren im Sommersemester            Die Termine für die Anmeldung zu den Teilprüfungen wer-
dienen in allen drei Grundkursen gleichzeitig als Zwischen-   den per Aushang vor dem Prüfungsamt und auf der Home-
prüfungsklausur. Mit dem Bestehen dieser Klausuren (min-      page des Prüfungsamtes bekannt gegeben.
destens 4 Punkte) hat man neben dem entsprechenden Teil          Die Anmeldung zu den jeweiligen Teilprüfungen erfolgt
der Zwischenprüfung auch gleichzeitig den Grundkurs be-       auch über das LSF. Habt Ihr Euch zu einer Teilprüfung
standen, vorausgesetzt man hat mindestens eine Hausarbeit     angemeldet, so müsst Ihr an dieser auch teilnehmen. Ein
mit vier oder mehr Punkten geschrieben.                       unentschuldigtes Fernbleiben führt zum Nichtbestehen der
                                                              jeweiligen Prüfung.
  Notensystem                                                 WIEDERHOLUNGSMÖGLICHKEITEN
  0–3 nicht bestanden        10–12 vollbefriedigend           Jede Teilprüfung, die nicht bestanden wurde, kann einmal
  4–6 ausreichend            13–15 gut                        wiederholt werden, § 35 I 1 PStO. Eine der drei Teilprüfun-
  7–9 befriedigend           16–18 sehr gut                   gen kann ein zweites Mal wiederholt werden, § 35 I 3 PStO
                                                              (Drittversuch).
                                                                 In den Ferien nach dem zweiten Semester wird eine Wie-
DER BABY-REP                                                  derholungsklausur angeboten. Alternativ kann man auch
Einige Repetitoren bieten Wiederholungs- und Vorberei-        die Zwischenprüfung des nächsten Jahres mitschreiben.
tungskurse für die Zwischenprüfung an. Die Zwischenprü-       Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Ihr es nicht schafft,
fung ist aber auch in Eigenarbeit mit sehr guten Noten zu     Euch in der kurzen Zeit auf die Klausur vorzubereiten.
bestehen. Zu diesem Zeitpunkt des Studiums besteht kein          Bei Versäumnis dieser Fristen gilt die Zwischenprüfung
Bedarf eine externe Lehrveranstaltung zu besuchen. Die        als nicht bestanden (vgl. zum Ganzen § 35 II PStO). Die
Frage, ob Ihr einen Repetitor besuchen wollt oder nicht,      komplette Zwischenprüfung muss bis zum Ende des sechs-
stellt sich normalerweise erst in der Examensvorbereitung.    ten Fachsemesters abgeschlossen sein. Eine endgültig nicht

                                                                                                                              11
bestandene Zwischenprüfung führt zur Exmatrikulation.           durchhalten lässt.
     Die Zwischenprüfung ist daher nicht auf die leichte Schul-         Zwar fließen die Leistungen des Grundkurses nicht in
     ter zu nehmen.                                                  die Note der Staatsprüfung ein, trotzdem solltet Ihr die-
        Die Leistungsbewertung im Jurastudium ist nicht mit          se Bewertungen ernst nehmen. Mit ihnen könnt Ihr Eure
     der der Oberstufe vergleichbar, sondern wesentlich stren-       Lernfortschritte einschätzen. Wichtig dabei ist, dass Ihr
     ger. Noten im oberen Bereich (16–18 Punkte) werden nur          lernt, Euren Wissensstand realistisch zu beurteilen. Eine
     sehr selten und nur für herausragende Leistungen vergeben.      streng objektive Korrektur ist aufgrund der Abstraktheit
     Der Notendurchschnitt einer typischen Klausur liegt bei         des Stoffes nicht immer möglich, sodass es zu Schwankun-
     etwa 5 Punkten.                                                 gen bei der Notenvergabe kommen kann. Vergleicht Eure
        Lasst Euch also nicht entmutigen, wenn Ihr am Anfang         Arbeit am besten mit der ausgegebenen Musterlösung, um
     nicht gleich mit zweistelligen Punktzahlen überschüttet         Euren Lösungsweg einzuordnen. Fühlt Ihr Euch ungerecht
     werdet. In der Ersten Juristischen Staatsprüfung erreichen      behandelt, sprecht zunächst mit Eurem*r AG-Leiter*in
     nur sehr wenige Absolventen eine zweistellige Punktzahl,        darüber und besucht die Korrektorensprechstunde. Man
     genauer gesagt nur knapp 15 %. 9 Punkte im ersten Staats-       kann innerhalb von zwei Wochen Einwände gegen die
     examen sind bereits ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis.      Korrektur erheben, über die dann der*die Korrektor*in
                                                                     entscheidet.
     WIE MAN DAMIT UMGEHT
     Die Grundkurse sind für Euch am Anfang das Wichtigste.
     Hier werden die Grundlagen für den späteren Studiener-          GRUNDLAGENFÄCHER
     folg gelegt. Außerdem müsst Ihr hier Eure ersten Leistungs-     Neben den Grundkursen sind in den ersten beiden Semes-
     nachweise erbringen. Konzentriert Euch darauf und lernt         tern folgende Grundlagenfächer vorgesehen:
     von Anfang an mit!                                               - Römische Rechtsgeschichte
        Im Jurastudium benötigt Ihr einen langen Atem. Ver-           - Deutsche Rechtsgeschichte
     sucht also, einen Arbeitsstil zu finden, der sich langfristig    - Verfassungsgeschichte

12
STUDIUM
 - Rechtsphilosophie                                             ter möglich.
 - Rechtssoziologie
In einem dieser Fächer ist ein Leistungsnachweis in Form         PRAKTISCHE STUDIENZEIT
einer zweistündigen Klausur zu erbringen. Diese interes-         Nach § 25 JAPO müsst Ihr eine dreimonatige praktische
santen Veranstaltungen erweitern Euer Gesamtbild unse-           Studienzeit während der vorlesungsfreien Zeit absolvieren.
res Rechtssystems und können später in der mündlichen            Die Praktika müssen zwei der drei Bereiche Zivilrecht, Öf-
Prüfung der Ersten Juristischen Staatsprüfung sehr hilfreich     fentliches Recht und Strafrecht abdecken. Eine Aufteilung
sein. Die Grundlagenfachklausur ist Voraussetzung für den        ist möglich und sinnvoll. Dabei darf die jeweilige Prakti-
Beginn des Schwerpunktbereiches.                                 kumszeit einen Monat nicht unterschreiten.
                                                                    Um eine Stelle für ein Praktikum müsst Ihr Euch selbst
GRUNDLAGENSEMINAR                                                kümmern! Voraussetzung ist, dass Ihr dabei von einem*r
Ein weiterer Leistungsnachweis erfolgt in Form eines Semi-       Jurist*in betreut werdet. Neben Gemeinden, Landratsäm-
nars oder einer gleichwertigen Lehrveranstaltung. In den         tern und Gerichten sind vor allem Kanzleien und große
angebotenen Grundlagenseminaren werden historische,              Firmen mit Rechtsabteilung beliebt. Die einzelnen Praktika
philosophische, wirtschaftliche, politische, gesellschaftliche   sind zu bescheinigen und können u.U. nach der Anmel-
oder europarechtliche Grundlagen und deren Auswirkun-            dung zur ersten Juristischen Staatsprüfung vom LJPA nach-
gen auf das Recht behandelt. Zum Scheinerwerb muss eine          gefordert werden.
schriftliche Arbeit von wissenschaftlichem Gehalt erstellt
werden, die im Anschluss im Rahmen eines Referats vorge-         VORGERÜCKTENÜBUNG
stellt wird. Eine Übersicht über die angebotenen Seminare        Voraussetzung für die Teilnahme an den einzelnen Vorge-
gibt es auf der Webseite des Studienbüros der Juristischen       rücktenübungen (VÜ) ist der bestandene Grundkurs und
Fakultät. Die Plätze werden zentral vergeben. Achtet bei         die erfolgreich abgelegte Teilleistung der Zwischenprüfung
der Auswahl darauf, dass es sich um ein Grundlagensemi-          im jeweiligen Rechtsgebiet. Diese gliedern sich erneut in
nar (i. S. v. § 10 IV PStO) handelt.                             die drei Kerngebiete Zivilrecht, Öffentliches Recht und
                                                                 Strafrecht und dauern je ein Semester.
                                                                    Gemäß der Prüfungsordnung sind in der VÜ zwei von
 Start@Jura                                                      den vier angebotenen Klausuren mit mindestens vier Punk-
                                                                 ten zu bestehen.
 Das Studienbüro bietet eine »Starthilfe« für Erstsemester
 an, bei der erfahrene Studierende in gemütlicher Klein-         SCHWERPUNKTBEREICHSSTUDIUM
 gruppenatmosphäre Tipps und Tricks weitergeben.                 Das Studium im Schwerpunkt beginnt nach dem Abschluss
 6 bit.ly/start-jura                                             des Grundstudiums. Voraussetzung für die Zulassung ist
                                                                 das vollständig bestandene Grundstudium (alle drei Grun-
                                                                 kurse und die Zwischenprüfung) und eine Grundlagen-
                                                                 fachklausur. Daher ist die Wahl des Schwerpunktes in der
     Es ist sinnvoll, das Grundlagenseminar möglichst früh       Regel erst im fünften Semester möglich. Die LMU bietet
zu absolvieren, da man hier noch viel Spielraum im Stun-         eine breite Auswahl an Schwerpunktbereichen.
denplan hat. Einige Seminare können bereits in den Semes-           Die Note des Schwerpunktes setzt sich zu gleichen Tei-
terferien nach dem ersten Semester belegt werden.                len aus einem Seminar und einer Klausur zusammen. Die
                                                                 fünfstündige Klausur findet zeitlich im Anschluss an die
FACHSPRACHENAUSBILDUNG                                           erste juristische Staatsprüfung statt. Im Seminar fertigt man
Im Rahmen Eurer juristischen Ausbildung müsst Ihr für            eine wissenschaftliche Arbeit zu einem bestimmten Thema
die Zulassung zur Ersten Juristischen Staatsprüfung an ei-       an, welche anschließend vorgestellt wird. Das erfolgreich
ner rechtswissenschaftlichen Fremdsprachenveranstaltung          absolvierte Grundlagenseminar ist Voraussetzung für die
(§ 24 II JAPO) teilnehmen.                                       Teilnahme an einem Schwerpunktseminar. Die Note des
   Dafür bietet das Fachsprachenzentrum spezielle Sprach-        Schwerpunktes geht als Juristische Universitätsprüfung zu
kurse an, sowohl als wöchentliche Kurse während dem Se-          30% in die Note der Ersten Juristischen Prüfung ein. Für
mester, als auch als einwöchige Intensivkurse in den Semes-      die Wahl des Schwerpunktes wird eine Infoveranstaltung
terferien. Diese findet Ihr auch im Vorlesungsverzeichnis,       am Ende des 4. Semesters angeboten.
auf den Aushängen vor dem Fachsprachenzentrum (Lud-
wigstr. 29/EG/R 014) oder im Internet. Die Teilnahme an
rechtswissenschaftlichen Englisch-Sprachkursen ist aller-
dings erst ab der vorlesungsfreien Zeit nach dem 2. Semes-

                                                                                                                                 13
Erste Juristische Prüfung
     ERSTE JURISTISCHE PRÜFUNG                                     FREIVERSUCH
     Die Erste Juristische Prüfung (EJP, ehemals »Staatsexa-       Normalerweise ist nur eine einmalige Wiederholung der
     men«) besteht aus einem staatlichen Teil (Erste Juristische   Ersten Juristischen Staatsprüfung zulässig. Wer jedoch die
     Staatsprüfung, EJS), der 70 % der Note ausmacht und aus       Erste Juristische Staatsprüfung spätestens in dem auf den
     einem universitären Teil (Juristische Universitätsprüfung,    Vorlesungsschluss des achten Semesters unmittelbar fol-
     JUP), der mit 30 % in die Endnote einfließt.                  genden Prüfungstermin erstmals vollständig ablegt und die
     Die Staatsprüfung setzt sich aus drei fünfstündigen Klau-     Prüfung nicht besteht, dessen Prüfung gilt als nicht abge-
     suren im Zivilrecht, zweien im Öffentlichen Recht, einer      legt (vgl. Freiversuch § 37 JAPO).
     im Strafrecht sowie einer alle Gebiete umfassenden münd-         Damit hat man also die Möglichkeit, die Staatsprüfung
     lichen Prüfung zusammen.                                      einmal mitzuschreiben, ohne dass bei Nichtbestehen ein
        Um zur Staatsprüfung zugelassen zu werden, muss man        Versuch verloren gehen würde. Zudem kann bei Erwerb
     alle drei Vorgerücktenübungen bestanden, einen Fachspra-      von acht Fachsprachenscheinen der Freischuss noch nach
     chenschein sowie drei Monate Praktikum absolviert haben.      dem neunten Semester geschrieben werden (vgl. § 37 IV
     Die Anmeldung erfolgt beim Landesjustizprüfungsamt.           JAPO). Aber Achtung: Der Pflichtfachsprachenschein gem.
        Die Universitätsprüfung umfasst eine fünfstündige Klau-    § 24 II JAPO darf hier nicht mit eingerechnet werden. Man
     sur und ein Seminar, in dem eine Seminararbeit angefertigt    muss also insgesamt neun Kurse belegen.
     werden muss. Sie bezieht sich auf den Schwerpunktbereich
     (vorherige Seite).

     Zusatzkurse
     RECHTSINFORMATIKZENTRUM (RIZ)                                 VIRTUELLE HOCHSCHULE BAYERN (VHB)
     Das Rechtsinformatikzentrum bietet als Zusatzqualifika-       Die Virtuelle Hochschule Bayern stellt den Studierenden
     tion verschiedene Kurse an. Dazu gehört zunächst einmal       der LMU ein multimediales Lehrangebot zur Verfügung.
     die PC-Anwendung im juristischen Alltag und juristische       Insbesondere im Bereich der Rechtswissenschaften werden
     EDV-Programme. Außerdem werden Kurse über Informa-            gute Kurse angeboten, die zur Wiederholung oder Vertie-
     tionsrecht, Seminare im Bereich der Rechtsinformatik und      fung genutzt werden können. Oftmals gibt es hier die Mög-
     Vertiefungsveranstaltungen zur Informatik angeboten. Ihr      lichkeit, Probeklausuren zu Hause zu schreiben, die dann
     erhaltet Bestätigungen bei jedem abgelegten Kurs. Bei er-     von der VHB korrigiert werden. Die Kurse sind für Stu-
     folgreichem Abschluss aller sechs Kurse bekommt Ihr ein       dierende der LMU kostenlos, es ist lediglich eine Online-
     Rechtsinformatik-Zertifikat.                                  Anmeldung erforderlich.
        Außerdem wird ein Online-Tutorium angeboten: Ein-          Website: www.vhb.org
     führung in die juristische Informationsrecherche für Erst-
     semester.                                                     WEITERE PROGRAMME AN DER LMU
                                                                   Studium Generale: Eine Zusammenstellung von Vorle-
     FACHSPRACHENZENTRUM (FSZ)                                     sungen, die auch für fachfremde Studierende offen sind.
     Das Fachsprachenzentrum bietet Kurse in Englisch, Fran-       Ziel ist es, den Horizont zu erweitern und Interessen zu
     zösisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Türkisch, Portu-    vertiefen. Bereits immatrikulierte Studierende können die
     giesisch, Griechisch und Chinesisch an. Diese sind auf die    Angebote ohne weiteres nutzen.
     fachspezifischen Anforderungen zugeschnitten, haben also      Moot Court: In simulierten Gerichtsverhandlungen habt
     juristische Inhalte. Wenn Ihr acht Kurse mit je zwei Semes-   Ihr die Chance, das gelernte Wissen anzuwenden und pra-
     terwochenstunden erfolgreich absolviert, erhaltet Ihr die     xisnahe Erfahrungen auf internationaler Ebene zu sammeln.
     »Fachspezifische Fremdsprachenausbildung« (FFA) gem.          Webseite: bit.ly/studium-aktivitäten-moot-courts
     § 37 IV JAPO und zugleich eine Freischussverlängerung,        Außerdem lohnt es sich immer, auf unserer Fachschaftsseite
     das heißt Ihr dürft Euer »Probestaatsexamen« auch nach        in der Rubrik »Aushänge« nach weiteren tollen Angeboten
     dem neunten Semester schreiben.                               Ausschau zu halten.

14
Fristen & Termine

                                                                                              STUDIUM
   07.-12. Oktober               08. Oktober                 14. Oktober
  Jura-Ersti-Woche (S.5)                                   Vorlesungs- und AG-
                             Einführungsveranstaltung
                                                                 Beginn
                                       und

  14.-28. Oktober              25.-27. Oktober               22. Oktober
  Antrag auf Zulassung          Ersti-Wochenende            Semesteropening-
zur Zwischenprüfung (S.11)       in Bad Tölz (S. 5)            Party (S.5)

    29. Oktober                24. Dezember                  07. Februar
 Erste Fachschaftssitzung       Weihnachtsferien         Ende der Vorlesungszeit
   mit anschließendem             bis 6. Januar             Wintersemester
     Stammtisch (S. 5)

    Februar 2020                   20. April              Anfang SoSe 20
                                                         Bekanntgabe der Anmelde-
  Rückmeldefrist für das     Beginn der Vorlesungzeit
                                                        frist für die Zulassung zu den
    SoSe 2020 (S. 22)           Sommersemester
                                                        Teilprüfungen der Zwischen-
                                                                 prüfung (S. 11)

                                                                                         15
Bibliotheken
     S
             tudierende können viele Bib-      sammlungen, und dahinter kann man          bis zu sechsmal um zwei Wochen ver-
             liotheken in München nutzen.      zur Bibliothek für Öffentliches Recht      längert werden. Verlängerungen und
             Wir geben Euch hier einen gro-    gehen. Im Durchgang gibt es Scanner        Bestellungen sind im opac möglich.
     ben Überblick über die wichtigsten.       und Kopierer. Hier könnt Ihr auch             Zum Start des WS 19/20 bietet
     Es lohnt sich aber trotzdem, eine der     Ohrstöpsel kaufen. Einen detaillierten     die Universitätsbiliothek wieder ein
     regelmäßigen Bibliotheksführungen         Anfahrtsplan entnehmt Ihr bitte der        vielfältiges Schulungs- und Kursange-
     zu nutzen.                                Website der juristischen Fakultät.         bot (z.B. Bibschulungen, E-Medien-
        Bevor Ihr die Bibliotheken betretet,                                              Crashkurse oder auch fachliche Re-
     müsst Ihr Eure Handtaschen, Ruck-         BIBLIOTHEK FÜR STRAFRECHT                  cherchekurse) an.
     säcke, Jacken und auch Laptophüllen       H Prof.-Huber-Platz 2, 2. Stock               Überdies gibts es von der Universi-
     in Schließfächer sperren. Für diese       TMo–Fr 8:10–23:30 Uhr                      tätsbibliothek zu jedem Fach spezifi-
     braucht man eine 2 €-Münze oder             Sa-So 8:10–19:30 Uhr                     sche Suchtipps zur Literaturrecherche.
     einen Bib-Chip. Die Schließfächer
     müssen jeden Abend wieder geleert         Die Strafrechtsbibliothek verfügt          JURISTISCHE BIBLIOTHEK
     werden. Zum Trinken dürft Ihr nur         auch über einige Grundwerke aus            IM RATHAUS
     Wasser in durchsichtigen Plastikfla-      den Bereichen des Zivilrechts und          H Marienplatz 8 (Neues Rathaus),
     schen mitnehmen. Wichtig ist, dass        des Öffentlichen Rechts. Sie hat eine        3. Stock, R. 367
     Ihr leise seid und Eure Bücher wieder     eigene Aufsicht.                           TMo–Fr 9–16:30 Uhr
     wegräumt.
        Fast überall stehen Euch Computer      LESESAAL DER UNIVERSITÄTS-                 Die Juristische Bibliothek, eine Prä-
     für die Recherche zur Verfügung. Es       BIBLIOTHEK                                 senzbibliothek, dient dem Stadtrat
     gibt in vielen der Bibliotheken Kopie-    H Ludwigstr. 27 (HGB),                     und der Stadtverwaltung als Arbeits-
     rer. Eine Kopie kostet 5 Cent. Es gibt       2. Obergeschoss                         bibliothek.
     auch spezielle Buchscanner an denen       TMo–Fr 8–24 Uhr                               Es findet sich eine große Auswahl
     Ihr kostenlos auf einem eigenen USB-        Sa–So 9–22 Uhr                           an Kommentaren, Entscheidungs-
     Stick abspeichern könnt.                                                             sammlungen, Lehrbüchern, etc. zu na-
                                               Der Lesesaal hält eine Handbibliothek      hezu jedem Rechtsgebiet. Obendrein
     PRÄSENZBIBLIOTHEKEN                       mit grundlegender Literatur aus allen      verfügt sie über mehr als 120 Fachzeit-
     Die juristischen Bibliotheken der Fa-     Bereichen des Rechts bereit.               schriften. Neben den gängigen »Ex-
     kultät sind allesamt Präsenzbibliothe-                                               tras« (Scanner, Kopierer, WLAN,..),
     ken, d.h. es ist grundsätzlich nicht      LEIHBIBLIOTHEKEN                           ist sie auch mit einem barrierefreiem
     möglich, Bücher auszuleihen. Neben        Es gibt rund um die Uni aber auch          Zugang ausgestattet.
     den hier aufgezählten großen Biblio-      zahlreiche Möglichkeiten, sich Bücher         Besonderes Augenmerk verdienen
     theken gibt es auch viele kleine Fach-    auszuleihen. Hierfür benötigt Ihr ei-      in dem fast 10 Meter hohen Saal die
     bibliotheken mit unterschiedlichen        nen Benutzerausweis, dieser ist beireits   vergoldeten, schmiedeeisernen Wen-
     Öffnungszeiten.                           in eure LMU-Card integriert. Die           deltreppen und die umlaufenden Ba-
                                               Freischaltung für die Staatsbibliothek     lustraden.
     BIBLIOTHEK FÜR ZIVILRECHT/                erfolgt automatisch.
     BIBLIOTHEK FÜR ÖFFENTLICHES                                                          ZENTRALE
     RECHT 			                                 UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK                     LEHRBUCHSAMMLUNG
     H Prof.-Huber-Platz 2,                    H Ludwigstr. 27 (HGB), EG                  H Leopoldstr. 13, Haus 1 EG
        1. Stock (Zivilrecht)                  TMo–Fr 9–22 Uhr                            TMo–Fr 8–20 Uhr
     H Ludwigstr. 28/ Rückgebäude
     2. Stock (Ö-Recht)                        In der Zentralbibliothek besteht die       Hier werden Bücher aus allen Fach-
     TMo–Fr 8–23:45 Uhr                        Möglichkeit der Ausleihe nach Hause.       bereichen verliehen. Eine Bestellung
        Sa 8–19:45 Uhr                         Die Bücher müssen online vorbestellt       der Bücher ist nicht notwendig - die
        So 10–17:45 Uhr                        und können dann am nächsten Tag            Bücher können direkt mitgenommen
                                               abgeholt werden. Ihr könnt Euch bis        werden. Bei raren Exemplaren lohnt es
     Wenn Ihr die Zivilrechtsbibliothek        zu 25 Bücher ausleihen. Dies gilt für      sich allerdings auch hier vorzubestel-
     betretet, geht es nach links in den       alle Bibliotheken der UB zusammen,         len. Die Ausleihbedingungen sind die
     eigentlichen Bereich der Bibliothek.      jedoch nicht für die Stabi. Die Leih-      gleichen wie bei der Zentralbibliothek.
     Rechts ist ein Raum mit Loseblatt-        frist beträgt vier Wochen, und kann        Wenn Ihr also ein Lehrbuch während

16
STUDIUM
eines Semesters zum Mitlesen möch-     werden. Man kann zweimal um vier          werden kann. Weiterhin gibt es ein
tet, so könnt Ihr es hier ausleihen.   Wochen verlängern. Der Lesesaal           ausführliches Angebot an nicht juris-
                                       verfügt über eine Präsenzbibliothek.      tischer Sachliteratur und Belletristik.
STAATSBIBLIOTHEK                                                                 Für diese Bibliothek ist ein eigener
H Ludwigstr. 16                        Website: www.bsb-muenchen.de              Ausweis nötig, den Ihr dort an der In-
T Mo–So 8–24 Uhr                                                                 formation beim Eingang beantragen
Information Mo–Fr 9–17 Uhr             ZENTRALBIBLIOTHEK DER                     könnt.
                                       MÜNCHNER STADTBIBLIOTHEK
Die Stabi ist die umfangreichste Bi-   H Rosenheimerstraße 5
bliothek Bayerns. Wenn man die         T Mo – Fr 10–19 Uhr
Fernleihe mit einbezieht, habt Ihr       Sa 11–16 Uhr
dort Zugriff auf alle in Deutschland
erschienenen Bücher.
   Diese können online bestellt und    Der Gasteig ist keine wissenschaftliche
dann für vier Wochen in den Lese-      Bibliothek, bietet jedoch auch juristi-
saal oder nach Hause ausgeliehen       sche Literatur, die direkt ausgeliehen

                                                                                                                           17
Recht als Wissenschaft?
     W
                   as ist die Faszination des »Rechts«? Die Meisten Der wissenschaftliche Teil beginnt in dem Moment, in dem
                   haben eine Meinung hierzu, doch Ahnung ha-       das abstrakt formulierte Recht nicht mehr eindeutig an-
                   ben nur die Wenigsten.                           wendbar ist. Abstraktheit ist notwendig, um das Gesetz auf
     Sobald ein rechtliches Problem besteht, stellt sich für alle   möglichst viele Fälle anwenden zu können. Der Gesetzgeber
     Be- und Unbeteiligten die Frage nach dem Recht. Schnell        formuliert nicht klar, für Laien verständlich, denn er greift
     finden sich dann zahlreiche Meinungen und Lösungsan-           auf abstrakte Formulierungen zurück, die unter Berücksich-
     sätze, deren Vielseitigkeit nur durch ihre Falschheit über-    tigung der Systematik des Gesetzes zu verstehen sind.
     trumpft wird. Zumal es im Zeitalter des Internets üblich          Die Gesetze müssen also unter Beachtung der rechtli-
     ist, seine Probleme in eine Such-                                                           chen Grundsätze und der ju-
     maschine einzugeben und sich                                                                ristischen Methodik ausgelegt
     durch die Ergebnisse zu klicken Wozu braucht man noch Juristen?                             werden. Wie in jeder anderen
     bis man eine Lösung findet, die                                                             Wissenschaft bilden sich auch
     einem gefällt. Wozu braucht man also noch Jurist*innen?        hier unter den verschiedenen Expert*innen unterschiedli-
     Warum Anwält*innen?                                            che Meinungen, was in der Regel zu einer Diskussion und
        Für viele ist Jura keine Wissenschaft, sondern nur die      schließlich der Formung verschiedener Theorien führt. Ne-
     Fähigkeit, heiße Luft zu verbreiten, nach dem alten Grund-     ben der herrschenden Meinung (h. M.) finden sich die Mei-
     prinzip: »Wer am lautesten schreit, hat Recht«. Aber was       nung der Rechtssprechung (Rspr.) und die der Lehre (h. L.).
     macht den wissenschaftlichen Teil der Jurisprudenz aus, der    Diese unterschiedlichen Meinungen sind für den Laien in
     für Außenstehende so schwer erkennbar ist? Die Rechtswis-      der Regel uninteressant, da er in der Praxis nur die Mei-
     senschaft ist im Gegensatz zu den klassischen (empirischen)    nung der Rechtsprechung zu Gesicht bekommt. Durch die
     Wissenschaften wie der Physik und der Biologie, bei denen      verschiedenen Meinungen bildet sich ein ständiger Diskurs,
     es darum geht die Grundlagen der Natur zu erforschen,          der früher oder später dazu führen kann, dass das Recht in

       »
     eine hermeneutische Wissenschaft. Ziel der Hermeneutik         seiner jetzigen Form angepasst wird. Die Forschung dient
                                                                    aber nicht nur dazu, die bestehenden Gesetze anzupassen,
                                                                    sondern auch die Grundlage für neue Gesetze zu bilden.
                   Der Rechtsanwalt ist hochverehrlich,             Doch nicht nur der akademische Teil der Jurist*innen be-
                   obwohl die Kosten oft beschwerlich.              schäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Aspekt des Rechts.
                                              Wilhelm Busch         Da sich die Bedeutung des Rechtes vor allem in der Praxis
                                                                    zeigt, widmen sich zahlreiche Praktiker*innen dem Verfas-
     ist es, den Sinn der menschlichen Schöpfung auszulegen         sen von Büchern, Kommentaren, Aufsätzen und Vorträgen.
     und zu verstehen. Sie erlangt in Form der Rechtswissen-        Dadurch entsteht ein ständiger Schlagabtausch zwischen
     schaft allgemeine Bedeutung durch ihren Anspruch an die        Theorie und Praxis.

                                                                       »
     allgemeine Verbindlichkeit ihrer Texte und deren Anwen-           Das Ergebnis der Suchmaschine mag also teilweise rich-
     dung auf konkrete Lebenssachverhalte. Die Rechtswissen-
     schaft dient in erster Linie dazu, gesellschaftliche Konflikte              Er war ein guter Jurist und auch sonst
     zu lösen und in Zukunft zu vermeiden.
        In der Praxis wird versucht, den entsprechenden Lebens-
                                                                                 von mäßigem Verstande.
     sachverhalt derart unter die Gesetze zu legen, dass nicht nur                                          Ludwig Thoma
     das Recht eingehalten wird, sondern dass der Konflikt für
     alle Beteiligten zufriedenstellend gelöst wird. Im Rahmen      tig sein. Es könnte sich auch nur um eine Mindermeinung
     des Studiums wird man sehr schnell mit dieser Tatsache         handeln, die vor Gericht nicht zur Geltung kommt. Aber
     konfrontiert. Man fängt gleich in der ersten Stunde damit      es kommt selten vor, dass man alle unterschiedlichen Mei-
     an, am Fall zu lernen. Auch wenn die Fälle erst mit dem        nungen und Theorien erhält. Die Quellen wurden meist
     Fortschreiten des Studiums realistischer werden, sind be-      von Laien verfasst. Viele verstehen das Problem in seiner
     reits die frühen, kleinen Fälle keineswegs lebensfremd. Wie    Komplexität und Tragweite nicht und blenden daher gan-
     viele Verträge beim Kauf einer Semmel geschlossen werden,      ze Argumentationsstränge aus. Für Anfänger*innen ist es
     beschäftigt nicht den Großteil der Jurist*innen. Das Prinzip,  schwierig, die Meinungen zu bewerten, unvollständige
     das dahinter steht, ist aber für alle Rechtsgeschäfte gleich   Darstellungen zu erkennen und ein Rechtsproblem ver-
     und Grundlage jeder zivilrechtlichen Arbeit. Hier wird das     bindlich zu lösen.
     Recht angewandt, um einen alltäglichen Ablauf juristisch          Ein*e Rechtswissenschaftler*in ist also nicht nur jemand,
     zu betrachten. Dadurch sind beide Vertragspartner*innen        der*die sich für einen streitet, sondern jemand, der die Pro-
     abgesichert, da sie ihre Rechte und ihre Pflichten kennen.     blematik des Rechtssystems kennt und bei der Lösung des
        Soweit könnte man Jura noch als Handwerk betrachten.        weltlichen Problems auf juristischer Ebene zur Seite steht.

18
Bücher

                                                                                                                                     STUDIUM
KURZLEHRBÜCHER                                                   FALLBÜCHER
Kurze Lehrbücher zeichnen sich durch eine straffe Zusam-         Fälle zur Übung sind wichtig, denn das erlernte Wissen
menfassung des Stoffes aus. Sie eignen sich gut für die Wie-     muss auch angewendet werden. Neben den Fällen, die in
derholung und Vertiefung des Vorlessungsstoffes. Gerade zu       den Propädeutischen Übungen parallel zu den Vorlesun-
Beginn des Studiums bieten diese Lehrbücher einen guten          gen besprochen werden, gibt es auch unzählige Fallbücher.
Einstieg in die verschiedenen Rechtsgebiete. Aber auch in        Diese eignen sich gut zur selbstständigen Wiederholung des
den höheren Semestern sind sie zum Auffrischen geeignet.         Grundkursstoffes. Beispiele: Schwab/Löhnig, Falltraining
Beispiele: Brox Walker, Allgemeiner Teil des BGB; De-            im Zivilrecht, Degenhart, Klausurenkurs im Staatsrecht
genhart, Staatsorganisationsrecht
                                                                 KLAUSURENSAMMLUNGEN
GROSSE LEHRBÜCHER                                                Solche Zusammenstellungen von Klausuren mit Muster-
Sie behandeln bestimmte Rechtsgebiete ausführlicher und          lösung werden von allen Repetitoren angeboten. Wichtig
sind besonders für fortgeschrittene Studierende zum Vertie-      ist, dass Ihr Euch einige Sammlungen vorher anseht und
fen bereits vorhandener Kenntnisse geeignet. In den ersten       die Lösungen und Erklärungen miteinander vergleicht.
Semestern lohnt sich vor allem bei Hausarbeiten ein Blick        Natürlich könnt Ihr Eure Favoriten auch hier wieder aus
in diese Bücher. Auch für Einzelheiten, die man interessant      der Lehrbuchsammlung ausleihen. Es sollte darauf geachtet

                                                                  »
findet oder noch nicht versteht, sind diese – häufig renom-      werden, dass diese auf Grundkurs-Niveau sind. Die Fach-
mierten – Bücher hilfreich.
Beispiele: Larenz/Canaris, Schuldrecht; Roxin, Straf-                        Wer weiß, wie Gesetze und Würste
recht: Allgemeiner Teil                                                      zustande kommen, kann nachts nicht
                                                                             mehr ruhig schlafen.
KOMMENTARE
Insbesondere für die Haus- oder Seminararbeiten arbeitet
                                                                                               Otto von Bismarck
Ihr mit Kommentaren. Ihr Inhalt ist nach den Paragraphen
des jeweiligen Gesetzes geordnet. Zu den einzelnen Vor-          schaft bringt in regelmäßigen Abständen (wir informieren
schriften sind wichtige Rechtsprechung und Literatur zu-         darüber auf unseren Social-Media-Kanälen) eine Klausu-
sammengestellt. Die Bearbeiter*innen von Kommentaren             rensammlung für Strafrecht, Öffentliches Recht und Zivil-
dokumentieren Streitstände und ergreifen oft selbst Partei.      recht mit guter studentischer Lösung (mind. 10 Punkte) he-
Viele Kommentare sind in mehrere Bände aufgeteilt.               raus. Hier findet Ihr Fälle, die in den letzten Semestern an
Beispiele: Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch; Jarass/             unserer Fakultät von Dozent*innen der LMU gestellt und
Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutsch-             genauso wie Eure Klausuren korrigiert wurden. Ihr findet
land; Fischer, Strafgesetzbuch.                                  die Sammlung online.

MONOGRAPHIEN                                                     EMPFEHLUNGEN
Manche Bücher konzentrieren sich auf kleine Teilbereiche         Die Professor*innen geben zu Beginn des Grundkurses
des Rechts (z.B. Dissertationen). Zum Lernen sind sie des-       meist Listen mit Lehrbüchern heraus, die ihrer Meinung
halb nicht geeignet. Bei Hausarbeiten empfiehlt es sich je-      nach am geeignetsten für die Stoffvermittlung sind. Die
doch, auch diese Literatur auszuwerten.                          Listen sind leider häufig sehr lang, und die Professor*innen
                                                                 lassen sich nur selten zu Empfehlungen hinreißen. Oft
ZEITSCHRIFTEN                                                    sind die Dozent*innen selbst Autor*innen eines Buches,
Schließlich gibt es noch eine Unmenge an juristischen            dann ist es natürlich praktisch, dieses zu erwerben. Aber
Fachzeitschriften, wobei insbesondere die Ausbildungszeit-       trotzdem ist es sehr wichtig, dass Ihr niemals ein Lehrbuch
schriften JuS, JURA und JA hervorzuheben sind, die schon         einfach kauft, egal ob mit Empfehlung oder ohne. Geht
im Grundstudium interessant sind. Darin werden neben             immer in die Bibliothek und seht Euch verschiedene Lehr-
wissenchaftlichen Aufsätzen oft Klausuren mit Lösungen           bücher genau an. Der Aufbau weicht stark voneinander
veröffentlicht.                                                  ab und auch die Erklärungen sind sehr unterschiedlich.
   In den Bibliotheken stehen aktuelle Zeitschriften einzeln     Manche Lehrbücher sind voller Grafiken und Wiederho-
und archivierte Ausgaben als Jahrgang gebunden zur Ver-          lungsfragen, andere haben eher kompakte Erklärungen
fügung, auf die für Hausarbeiten zurückgegriffen werden          oder auch ausführliche Fließtexte. Auch die Schwerpunkt-
sollte. Weiterhin können viele Zeitschriften über die juristi-   setzung und die Zahl und Ausführlichkeit der Fallbeispiele
schen Datenbanken abgerufen werden (S. 20/21).                   variiert. Ihr müsst ein für Euch persönlich gut geeignetes
Beispiele: NJW, DVBL, MDR, NStZ.                                 Lehrbuch finden, das sich mit Eurem Lernstil deckt.

                                                                                                                                19
Sie können auch lesen