Maßnahmen der Gemeinde - UMGANG MIT COVID-19 - Blankenfelde-Mahlow

 
WEITER LESEN
Maßnahmen der Gemeinde - UMGANG MIT COVID-19 - Blankenfelde-Mahlow
AUSGABE APRIL 2020 | NR. 04/2020

UMGANG MIT COVID-19

Maßnahmen der Gemeinde
    Um die weitere Verbreitung des Corona-
    virus (Covid-19) zu verhindern bezie-
hungsweise so weit wie möglich zu verlang-
samen, hat die Gemeinde Blankenfelde-­
Mahlow die Verwaltungsstandorte für die
Öffentlichkeit geschlossen.
  Die Beschäftigten der Gemeindeverwal-
tung sind weiterhin im Dienst und für die Bür-
ger telefonisch und in dringenden, nicht auf-
schiebbaren Fällen, auch persönlich, nach vor-
heriger Terminabsprache, erreichbar. Die tele-
fonische Erreichbarkeit der Gemeindeverwal-
tung ist montags bis donnerstags von 9 bis
                                                                                                                                                                                                                Grafik: j-mel (Adobe Stock)
15 Uhr unter den Rufnummern 03379 333-0
beziehungsweise 03379 333-141 gegeben.                                               • Eheschließungen: Gäste sind zu Ehe-                                           Planungen für später im Jahr stattfinden-
                                                                                       schließungen nicht zugelassen. Eine Aus-                                      de Veranstaltungen sind bis auf weiteres
Weitere Maßnahmen der                                                                  nahme gilt nur für betreuungspflichtige                                       ausgesetzt.
Gemeinde (Stand 25. März 2020):                                                        Kinder der bzw. eines der Eheschließen-                                     • Der Polizeiposten Blankenfelde ist ge-
                                                                                       den, sofern eine Betreuung nicht auf an-                                      schlossen. Die Revierpolizisten sind tele-
• Kitas und Horte sind voraussichtlich bis                                             dere Weise sichergestellt werden kann.                                        fonisch unter der Rufnummer 03379
  zum 19. April 2020 geschlossen.                                                    • Die Feuerwehrgerätehäuser sind für die                                        372742 oder 03371 6000 und über die In-
• Turnhallen, Vereins- und Bürgerhäuser                                                Öffentlichkeit geschlossen. Die Einsatzbe-                                    ternetwache erreichbar. Im Notfall wäh-
  sind geschlossen.                                                                    reitschaft bleibt aufrechterhalten.                                           len Sie weiterhin die 110.
• Bibliotheken sind geschlossen. Alle aus-                                           • Kinderspielplätze sind gesperrt.                                            •
  geliehenen Medien werden automatisch                                               • Die gemeindlichen Trauerhallen (Glasow
  verlängert; es entstehen keine Mahnge-                                               und Dahlewitz) sind ab sofort geschlos-                                     INFO
  bühren.                                                                              sen. Die Teilnahme an Beerdigungen ist                                      Über aktuelle Entwicklungen
• Jugendeinrichtungen sind geschlossen.                                                auf den engsten Familienkreis zu be-                                        und weitere Maßnahmen
• Alle regulären Sitzungen der gemeindlichen                                           schränken.                                                                  informiert die Gemeinde
  Gremien sind bis zum 19. April 2020 abge-                                          • Von der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow                                        Blankenfelde-Mahlow unter
  sagt. Wenn eine Sitzung zwingend notwen-                                             organisierte Veranstaltungen werden bis                                     www.blankenfelde-­mahlow.
  dig ist, wird zu dieser kurzfristig geladen.                                         einschließlich Mai 2020 abgesagt. Die                                       de/covid-19.

   WIEDERGABE ÖFFENTLICHER BEKANNTMACHUNGEN............................ 2                                                  KOLUMNE VON UND FÜR NACHBARN: Corona ist in aller Munde.......18

   Ostergruß des Bürgermeisters............................................................................ 9              THEMEN AUS DEN ORTSTEILEN
                                                                                                                           Planung für Partnerschaftstreffen...................................................................19
   THEMEN AUS DER GEMEINDE                                                                                                 Trinkwasserleitungen: Frühjahrsspülungen des DNWAB.......................19
   Gegen die Langeweile: Malen für den Familienkalender........................10
   Straßenreinigung in der Gemeinde.................................................................14                     VERANSTALTUNGSKALENDER..........................................................................21

   SENIORENSEITE .....................................................................................................16   GEMEINDEWEGWEISER......................................................................................22
Maßnahmen der Gemeinde - UMGANG MIT COVID-19 - Blankenfelde-Mahlow
|2|     GEMEINDEJOURNAL BLANKENFELDE-MAHLOW                                                                                                                  April 2020

                                   WIEDERGABE ÖFFENTLICHER BEKANNTMACHUNGEN

Beschlüsse der 2. Sitzung der Gemeindevertretung vom 27.02.2020
      – Öffentlicher Teil der Sitzung der Gemeindevertretung –                        Abstimmungsergebnis: Ja: 20 / Nein: 0 / Enthaltung: 5  zugestimmt
                                                                                      Beschlussnummer: GV 1/2/2020
Tempo-30-Zone Kastanienstraße und Buchenring
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow be-                           Beschluss über das Verfahren Gemeinde Blankenfelde-Mahlow ./.
schließt, die im Bebauungsplan B5 „Am grünen Weg“ als Verkehrsflä-                    Müller
chen besonderer Zweckbestimmung festgesetzten Verkehrsanlagen                         Die Gemeindevertretung beschließt, den Rechtsstreit mittels eines
„Kastanienstraße“ und „Buchenring“ als Tempo-30-Zone zusammen-                        Vergleichs zu beenden.
zufassen und die notwendigen Verkehrszeichen 274.1-40 durch das                       Abstimmungsergebnis: Ja: 15 / Nein: 7 / Enthaltung: 3  zugestimmt
Straßenverkehrsamt des Landkreises Teltow-Fläming anordnen zu                         Beschlussnummer: GV 3/2/2020
lassen.
Abstimmungsergebnis: Ja: 25 / Nein: 1 / Enthaltung: 0  zugestimmt                    Grunderwerb, Planungsrecht, Bebauung und dauerhafte Nutzung in
Beschlussnummer: GV 91/2/2019                                                         Bezug auf das Grundstück OT Dahlewitz, Eschenweg, Flur 5, Flur-
                                                                                      stück 1164 u. a., Geltungsbereich DA13
Beschluss über die Änderung der Baumschutzsatzung                                     Die Gemeindevertretung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow be-
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow be-                           schließt, in Bezug auf das Grundstück OT Dahlewitz, Eschenweg, Gel-
schließt die Neufassung der Satzung der Gemeinde Blankenfel-                          tungsbereich des Bebauungsplans DA13, Flur 5, den Kauf zu betrei-
de-Mahlow zum Schutz von Bäumen (BaumSchS) mit den abge-                              ben.
stimmten Änderungen.                                                                  Abstimmungsergebnis: Ja: 20 / Nein: 2 / Enthaltung: 3  zugestimmt
Abstimmungsergebnis: Ja: 19 / Nein: 7 / Enthaltung: 0  zugestimmt                    Beschlussnummer: GV 6/2/2020
Beschlussnummer: GV 4/2/2020
                                                                                      Verkauf des Grundstücks OT Blankenfelde, Wildpfad 30, an Nutzer
Antrag der Fraktion AfD // Flächen für Pflanzung von Bäumen und                       Die Gemeindevertretung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow be-
Möglichkeit von Baumpatenschaften                                                     schließt, das Grundstück Wildpfad 30, OT Blankenfelde zu verkaufen.
Die Gemeindevertretung beschließt, die Verwaltung zu beauftragen,                     Die Entbehrlichkeit des Grundstücks im Sinne von § 79 BbgKVerf wird
im Rahmen des Konzeptes „Grüne Gemeinde“ zu prüfen, in welchen                        festgestellt.
Ortsteilen Flächen (auch kleine Flächen) zur Verfügung stehen, auf                    Abstimmungsergebnis: Ja: 20 / Nein: 0 / Enthaltung: 5  zugestimmt
denen Bäume gepflanzt werden können.                                                  Beschlussnummer: GV 7/2/2020
Dabei soll es sich hauptsächlich um solche Bäume (eventuell Obstbäu-
me) handeln, die durch ihre Blüten Insekten wie Bienen und Hummeln                    Bekanntmachung über die Auslage der Bodenrichtwerte für baurei-
anziehen und ihnen einen neuen natürlichen Lebensraum bieten.                         fes Land sowie für land- und forstwirtschaftliche Flächen, Stand:
Abstimmungsergebnis: Ja: 12 / Nein: 10 / Enthaltung: 4  zugestimmt                   31.12.2019
Beschlussnummer: Fraktion 8/2/2019-1                                                  Gemäß § 12 Abs. 3 der Brandenburgischen Gutachterausschussver-
                                                                                      ordnung vom 12.05.2010 (BbgGAV, GVBl. II/10, Nr. 27), legt die Ge-
Ausschilderung der westlichen Dahlewitzer Dorfstraße als ver-                         meinde Blankenfelde-Mahlow die Bodenrichtwerte für baureifes
kehrsberuhigter Bereich                                                               Land sowie für land- und forstwirtschaftliche Flächen, Stand:
Die Gemeindevertretung beschließt, den Teil der Dahlewitzer Dorf-                     31.12.2019, für die Dauer eines Monats ab dieser Bekanntmachung
straße, westlich der Dorfaue sowie des kompletten Rangsdorfer Weg                     in den Räumen der Gemeindeverwaltung (Aushang im Empfangsbe-
zwischen Thälmannstraße und Dahlewitzer Dorfstraße (ehem. B96)                        reich, Glaskasten neben dem Eingang zum Bürgerservice), Karl-Marx-
als verkehrsberuhigten Bereich nach StvO Bild 325 auszuweisen und                     Str. 4, 15827 Blankenfelde-Mahlow, in Listenform aus.
zu beschildern.                                                                       Die Bodenrichtwerte können während der Öffnungszeiten des Bür-
Abstimmungsergebnis: Ja: 15 / Nein: 6 / Enthaltung: 5  zugestimmt                    gerservice (Di und Do 7.00 bis 19.00 Uhr, Mo, Mi, Fr 7.00 bis 14.00 Uhr)
Beschlussnummer: Ortsbeirat 6/2/2019                                                  eingesehen werden.
                                                                                      Ort und Dauer der Auslegung werden hiermit ortsüblich bekannt ge-
                                                                                      macht.
                                                                                      Auf das Recht, auch außerhalb dieser Zeit Auskunft von der Geschäfts-
– Nichtöffentlicher Teil der Sitzung der Gemeindevertretung –                         stelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte (Am Nuthe-
                                                                                      fließ 2, 14943 Luckenwalde, Tel. 03371/6084299) über die Boden-
Vergabe und Lieferung Dual Rechenzentrum Gemeinde Blankenfelde-­                      richtwerte zu verlangen (§ 196 Abs. 3 des Baugesetzbuchs), wird
Mahlow                                                                                hingewiesen.
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow be-
schließt die Vergabe der Errichtung eines Dual-Site-Rechenzentrums                    Blankenfelde-Mahlow, 10. Februar 2020
für die Verwaltung wie folgt: Der Bürgermeister wird ermächtigt,
nach der technischen Klärung, die abschließende Vergabeentschei-                      gez. Michael Schwuchow
dung zu treffen und die Leistung zu beauftragen.                                      Bürgermeister

 IMPRESSUM Gemeindejournal Gemeinde Blankenfelde-Mahlow
 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, Bürgermeister Michael Schwuchow | Redaktion: Gemeindeverwaltung Blankenfelde-Mahlow, Karl-Marx-Straße 4, 15827
 Blankenfelde-Mahlow, Tel.: 03379 333-164, gemeindejournal@blankenfelde-mahlow.de. Die Redaktion behält sich die Entscheidung vor, eingehende Texte zu kürzen, sprach-
 lich anzupassen oder nicht zu verwenden. | Verlag und Druck: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastr. 1, 10178 Berlin, Tel. (030) 28099345, E-Mail: redaktion@
 heimatblatt.de, www.heimatblatt.de | Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastr. 1, 10178 Berlin, Tel. (030)
 28099345, E-Mail: anzeigen@heimatblatt.de, www.heimatblatt.de | Für den Inhalt der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden“ sind diese selbst verant-
 wortlich. Die Verteilung erfolgt kostenlos durch den Verlag an alle Haushalte. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts-
 bedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages
 für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. | Nächste Ausgabe: 06.05.2020.
 Redaktions- und Anzeigenschluss: 23.04.2020.
Maßnahmen der Gemeinde - UMGANG MIT COVID-19 - Blankenfelde-Mahlow
April 2020                                                                        GEMEINDEJOURNAL BLANKENFELDE-MAHLOW                     |3|

Bekanntmachung der Wahlleiterin über die Berufung einer Ersatz­
person in die Gemeindevertretung der Gemeinde Blankenfelde-­Mahlow
Gemäß § 60 Abs. 7 Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz (BbgK-              Herr Blaß hat mit Schreiben vom 20.01.2020 erklärt, dass er das Man-
WahlG) i. V. m. § 80 Abs. 1 Satz 2 Brandenburgische Kommunalwahl-          dat nicht annimmt.
verordnung (BbgKWahlV) mache ich Folgendes bekannt:                        Als nächste auf der Liste des Wahlvorschlagträgers DIE LINKE noch
Frau Stefanie Nimz hat mit Schreiben vom 13.12.2019 ihr Mandat in          nicht für gewählt erklärte und zu berücksichtigende Ersatzperson war
der Gemeindevertretung mit Wirkung zum 31.12.2019 niedergelegt.            dann Frau Angelika Tepper gewählt worden.
Das Mandat in der Gemeindevertretung ist mit der Mandatsniederle-          Auf der Grundlage des § 60 Abs. 6 S. 2 BbgKWahlG habe ich daher
gung frei geworden.                                                        festgestellt, dass der Sitz gemäß § 60 Abs. 3 Satz 1 BbgKWahlG auf
Frau Sabine Busse war auf der Liste des Wahlvorschlagträgers DIE           Frau Tepper übergeht.
LINKE die nächste noch nicht für gewählt erklärte und zu berücksich-       Frau Tepper hat mit Schreiben vom 26.01.2020 erklärt, dass sie das
tigende Ersatzperson. Auf der Grundlage des § 60 Abs. 6 S. 2 BbgK-         Mandat annimmt.
WahlG habe ich daher festgestellt, dass der Sitz gemäß § 60 Abs. 3         Damit ist Frau Tepper für den Wahlvorschlagträger DIE LINKE als Mit-
Satz 1 BbgKWahlG auf Frau Busse übergeht.                                  glied in der Gemeindevertretung gewählt worden.
Frau Busse hat mit Schreiben vom 06.01.2020 erklärt, dass sie das
Mandat nicht annimmt.
Als nächste auf der Liste des Wahlvorschlagträgers DIE LINKE noch
nicht für gewählt erklärte und zu berücksichtigende Ersatzperson war
dann Herr Michael Blaß gewählt worden.                                     Blankenfelde, den 27.02.2020
Auf der Grundlage des § 60 Abs. 6 S. 2 BbgKWahlG habe ich daher
festgestellt, dass der Sitz gemäß § 60 Abs. 3 Satz 1 BbgKWahlG auf         gez. Schiller
Herrn Blaß übergeht.                                                       Wahlleiterin

Bekanntmachung der Wahlleiterin über die Berufung einer Ersatzperson
in den Ortsbeirat Blankenfelde in der Gemeinde Blankenfelde-­Mahlow
Gemäß § 84 Abs. 1 i. V. m. § 60 Abs. 7 Brandenburgisches Kommunal-         Als nächste auf der Liste des Wahlvorschlagträgers Alternative für
wahlgesetz (BbgKWahlG) und i. V. m. § 80 Abs. 1 Satz 2 Brandenburgi-       Deutschland noch nicht für gewählt erklärte und zu berücksichtigen-
sche Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) mache ich Folgendes                de Ersatzperson war dann Herr Uwe Suttinger gewählt worden.
bekannt:                                                                   Auf der Grundlage des § 84 Abs. 1 i. V. m. § 60 Abs. 6 S. 2 BbgKWahlG
Freiherr Daniel von Lützow hat mit Schreiben vom 31.12.2019 sein           habe ich daher festgestellt, dass der Sitz gemäß § 60 Abs. 3 Satz 1
Mandat im Ortsbeirat Blankenfelde mit Wirkung zum 31.12.2019 nie-          BbgKWahlG auf Herrn Suttinger übergeht.
dergelegt. Das Mandat im Ortsbeirat Blankenfelde ist mit der Man-          Herr Suttinger hat mit Schreiben vom 21.01.2020 erklärt, dass er das
datsniederlegung frei geworden.                                            Mandat annimmt.
Herr Michael Pfahler war auf der Liste des Wahlvorschlagträgers Al-        Damit ist Herr Suttinger für den Wahlvorschlagträger Alternative für
ternative für Deutschland (AfD) die nächste noch nicht für gewählt         Deutschland als Mitglied in den Ortsbeirat Blankenfelde gewählt
erklärte und zu berücksichtigende Ersatzperson. Auf der Grundlage          worden.
des § 84 Abs. 1 i. V. m. § 60 Abs. 6 S. 2 BbgKWahlG habe ich daher fest-
gestellt, dass der Sitz gemäß § 60 Abs. 3 Satz 1 BbgKWahlG auf Herrn       Blankenfelde, den 27.02.2020
Pfahler übergeht.
Herr Pfahler hat mit Schreiben vom 09.01.2020 erklärt, dass er das         gez. Schiller
Mandat nicht annimmt.                                                      Wahlleiterin

Bekanntmachung der Wahlleiterin über die Berufung einer Ersatzperson
in den Ortsbeirat Mahlow in der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow
Gemäß § 84 Abs. 1 i. V. m. § 60 Abs. 7 Brandenburgisches Kommunal-         stellt, dass der Sitz zum 01.03.2020 gemäß § 60 Abs. 3 Satz 1 BbgK-
wahlgesetz (BbgKWahlG) und i. V. m. § 80 Abs. 1 Satz 2 Brandenburgi-       WahlG auf Frau Christ übergeht.
sche Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) mache ich Folgendes                Frau Christ hat mit Schreiben vom 29.02.2020 erklärt, dass sie das
bekannt:                                                                   Mandat annimmt.
Herr Andreas von Drateln hat mit Schreiben vom 24.02.2020 sein             Damit ist Frau Christ für den Wahlvorschlagträger Alternative für
Mandat im Ortsbeirat Mahlow mit Wirkung zum 29.02.2020 nieder-             Deutschland als Mitglied in den Ortsbeirat Mahlow gewählt worden.
gelegt. Das Mandat im Ortsbeirat Mahlow ist mit der Mandatsnieder-
legung frei geworden.
Frau Martina Christ war auf der Liste des Wahlvorschlagträgers Alter-      Blankenfelde, den 04.03.2020
native für Deutschland (AfD) die nächste noch nicht für gewählt er-
klärte und zu berücksichtigende Ersatzperson. Auf der Grundlage des        gez. Schiller
§ 84 Abs. 1 i. V. m. § 60 Abs. 6 S. 2 BbgKWahlG habe ich daher festge-     Wahlleiterin
Maßnahmen der Gemeinde - UMGANG MIT COVID-19 - Blankenfelde-Mahlow
|4|     GEMEINDEJOURNAL BLANKENFELDE-MAHLOW                                                                                             April 2020

Satzung der Gemeinde Blankenfelde-­Mahlow zum Schutz von Bäumen
(BaumSchS)
Auf Grund der §§ 22 und 29 des Bundesnaturschutzgesetzes                       1. von Nist-, Brut- und Lebensstätten wild lebender Tiere nach
(­BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch           § 39 Abs. 5 BNatSchG;
Artikel 1 des Gesetzes vom 15. September 2017 (BGBl. I S. 3434) in             2. von Alleen nach § 17 BbgNatSchAG und Streuobstbeständen
Verbindung mit § 8 Abs. 2 Satz 1 des Brandenburgischen Ausfüh-                    nach § 18 BbgNatSchAG;
rungsgesetzes zum Bundesnaturschutzgesetz (Brandenburgisches                   3. von Teilen von Natur und Landschaft nach Abschnitt 4
Naturschutzausführungsgesetz – BbgNatSchAG) vom 21. Januar                        ­BbgNatSchAG.
2013 (GVBl. I/13, [Nr. 3]), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 5 des
Gesetzes vom 25. Januar 2016 (GVBl. I/16, [Nr. 5]), hat die Gemeinde-                                          §4
vertretung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow in der Sitzung vom                                        Verbotene Handlungen
27.02.2020 folgende Satzung beschlossen:                                    (1) Es ist verboten, geschützte Bäume zu beseitigen, zu beschädigen,
                                                                                in ihrem Aufbau wesentlich zu verändern oder durch andere Maß-
                                   §1                                           nahmen nachhaltig zu beeinträchtigen. Dazu zählen insbesonde-
                   Geltungsbereich, Schutzzweck                                 re Starkastabschnitte. Verboten sind auch alle Einwirkungen auf
(1) Der Geltungsbereich dieser Satzung beschränkt sich auf die im               den Wurzel- und Kronenbereich von geschützten Bäumen, wel-
    Zusammenhang bebauten Ortsteile (gem. § 34 BauGB) und die                   che zur nachhaltigen Schädigung oder zum Absterben des Bau-
    Bebauungsplangebiete der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow.                      mes führen können. Der Wurzelbereich eines Baumes umfasst
(2) Zweck dieser Satzung ist es, den Baum- und Gehölzbestand in ihrem           dabei die Bodenfläche unter der Krone von Bäumen (Kronentrau-
    Geltungsbereich zur Sicherung der Leistungsfähigkeit des Natur-             fe), bei Säulenformen zuzüglich fünf Meter nach allen Seiten.
    haushaltes und zur Belebung, Gliederung und Pflege des Orts- und        (2) Das Verbot umfasst insbesondere:
    Landschaftsbildes zu erhalten, zu pflegen und zu entwickeln. Die Ge-        1. Während der Zeit vom 01. März bis 30. September ist das Ab-
    meindeverwaltung Blankenfelde-Mahlow berät und unterstützt auf                   schneiden und auf Stock setzen jeglicher Vegetation unab-
    Wunsch die betroffenen Eigentümer und Nutzungsberechtigten.                      hängig von ihrer Größe nach § 39 Abs. 5 Nr. 2 des Bundesna-
                                                                                     turschutzgesetzes verboten. Zulässig sind schonende Form-
                                §2                                                   und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflan-
                        Anwendungsbereich                                            zen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen.
Auf Grund dieser Satzung werden Bäume im Geltungsbereich gem.                   2. die Befestigung des durch die Kronentraufe begrenzten Wur-
§ 1 dieser Satzung im nachstehend bezeichneten Umfang als ge-                        zelbereiches mit einer wasserundurchlässigen Decke (z. B.
schützte Landschaftsbestandteile festgesetzt:                                        ­Asphalt, Beton);
   1. Laubbäume und Waldkiefern (Pinus sylvestris) mit einem                    3. Abgrabungen, Ausschachtungen oder Aufschüttungen im Be-
       Stammumfang von mindestens 60 Zentimetern (das ent-                            reich der Kronentraufe;
       spricht einem Stammdurchmesser von ca. 19 Zentimetern);                  4. das Lagern, Ausschütten oder Ausgießen von Salzen, Säuren,
   2. kleinkronige und stammbildende Baumarten mit einem                              Ölen, Laugen, Farben, Abwässern, Abfällen oder Baumaterialien;
       Stammumfang von mindestens 30 Zentimetern (das ent-                      5. das Ausbringen von Herbiziden;
       spricht einem Stammdurchmesser von 9,5 Zentimetern), da-                 6. das Befestigen oder Verankern von Schildern, Plakaten und
       zu zählen die Baumarten Eibe, Rotdorn, Weißdorn, Baumha-                      sonstigen Gegenständen an Bäumen, mit Ausnahme von
       sel, Eberesche, Mehlbeere und Elsbeere;                                       Nist- oder Wohnhilfen für Tiere sowie fachgerechte Vorrich-
   3. Bäume mit einem geringeren Stammumfang sowie Hecken,                            tungen, die der Erhaltung von Bäumen dienen;
       Sträucher und Feldgehölze, wenn die Pflanzung als Aus-                   7. das Betreiben von Feuerstellen oder offener Feuer im Bereich
       gleichs- oder Ersatzmaßnahme aufgrund dieser Satzung oder                      der Kronentraufe von Bäumen.
       anderer Rechtsvorschriften erfolgte.
                                                                                                              §5
Der Stammumfang wird jeweils in 1,30 Meter Höhe über dem Erdbo-                                     Zulässige Handlungen
den gemessen. Liegt der Kronenansatz unter dieser Höhe, ist der             (1) Ordnungsgemäße und fachgerechte Pflege- und Erhaltungsmaß-
Stammumfang unmittelbar darunter maßgebend. Bei mehrstämmi-                     nahmen im Sinne der Anlage 2 dieser Satzung sowie die Beseiti-
gen Bäumen zählt nur der Stammumfang des größten Stämmlings.                    gung von Bäumen im Rahmen der Umgestaltung oder Erneuerung
                                                                                von linearen Flurgehölzen auf der Grundlage eines Maßnahmekon-
                                 §3                                             zeptes, dem die zuständige untere Naturschutzbehörde zuge-
                Ausnahmen vom Anwendungsbereich                                 stimmt hat, fallen nicht unter das Verbot des § 4 dieser Satzung.
(1) Diese Satzung findet keine Anwendung auf                                (2) Maßnahmen zur Abwehr einer unmittelbar drohenden Gefahr
    1. Nadelbäume außer der Waldkiefer, Obstbäume (dazu zählen                  für Leben und Gesundheit von Personen oder Sachen von bedeu-
        nicht Walnussbäume, Esskastanien und Edelebereschen),                   tendem Wert fallen nicht unter die Verbote des § 4 dieser Sat-
        Eschenahorn, Spätblühende Traubenkirsche, Pappeln sowie                 zung. Die notwendigen getroffenen Maßnahmen sind der Ge-
        abgestorbene Bäume innerhalb des besiedelten Bereichs;                  meindeverwaltung Blankenfelde-Mahlow unverzüglich schriftlich
    2. Bäume, die auf Grund eines Eingriffs gemäß § 14 BNatSchG                 und mit Fotos anzuzeigen. Der gefällte Baum oder die entfernten
        gefällt werden, der nach § 17 BNatSchG und § 7 Abs. 1 und 2             Teile sind mindestens zehn Tage nach der Mitteilung zur Kontrolle
        BbgNatSchAG zugelassen worden ist;                                      bereitzuhalten. Bei Maßnahmen, die von den zuständigen Ord-
    3. bewirtschaftete Bäume in Baumschulen, Gärtnereien, Obst-                 nungsbehörden und Katastrophendiensten im Rahmen der Ge-
        plantagen;                                                              fahrenabwehr ausgeführt oder angeordnet werden, entfällt eine
    4. Bäume in kleingärtnerisch genutzten Einzelgärten einer                   entsprechende Nachweispflicht.
        Kleingartenanlage im Sinne des § 1 Abs. 1 des Bundesklein-
        gartengesetzes;                                                                                       §6
    5. Wald im Sinne des § 2 des Waldgesetzes des Landes Branden-                        Schutz-, Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen
        burg.                                                               (1) Jeder Eigentümer und Nutzungsberechtigte von Grundflächen,
(2) Unberührt bleibt der Schutz von Bäumen auf Grund anderweiti-                auch die Gemeinde, ist verpflichtet, die auf dem Grundstück be-
    ger Rechtsvorschriften, insbesondere des Bundesnaturschutzge-               findlichen geschützten Bäume und Landschaftsbestandteile zu
    setzes (BNatSchG) und des Brandenburgischen Naturschutzaus-                 pflegen, zu erhalten und vor Gefährdungen zu schützen. Hierzu
    führungsgesetzes (BbgNatSchAG) zum Schutz                                   gehören insbesondere die in der Anlage 2 zu dieser Satzung defi-
Maßnahmen der Gemeinde - UMGANG MIT COVID-19 - Blankenfelde-Mahlow
April 2020                                                                       GEMEINDEJOURNAL BLANKENFELDE-MAHLOW                       |5|

    nierten Schutz-, Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen gegen Schad­        (8) Absatz 5 gilt entsprechend, wenn Maßnahmen im Sinne des § 4
    einwirkungen.                                                            Abs. 1 ohne die nach Absatz 1 erforderliche Genehmigung durch-
(2) Auf Wunsch berät und unterstützt die Gemeindeverwaltung                  geführt worden sind.
    Blankenfelde-Mahlow die Eigentümer oder Nutzungsberechtig-           (9) Die Erfüllung der Verpflichtungen nach den Absätzen 5 bis 7 geht
    ten dabei.                                                               auf den Rechtsnachfolger des Grundstückseigentümers oder Nut-
                                                                             zungsberechtigten über.
                                  §7
          Genehmigung, Ersatzpflanzung, Ausgleichszahlung                                                     §8
(1) Die Gemeindeverwaltung Blankenfelde-Mahlow kann auf Antrag                                  Baumschutz bei Bauvorhaben
    Ausnahmen von den Verboten des § 4 und des § 39 Abs. 5 Nr. 2 des     (1)   Wird für ein Grundstück im Geltungsbereich dieser Satzung eine
    Bundesnaturschutzgesetzes zulassen. Anträge auf Genehmigung                Baugenehmigung beantragt, so ist der Antrag auf Maßnahmen
    sind schriftlich unter Angabe von Gründen, spätestens 14 Tage              im Baumbestand bei der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow einzu-
    vor dem geplanten Fälltermin, an die Gemeindeverwaltung Blan-              reichen. Dem Antrag ist ein amtlicher Lageplan beizufügen, in
    kenfelde-Mahlow zu richten. Einem Genehmigungsantrag ist ein               dem die auf dem Grundstück geschützten Gehölze mit Standort,
    Bestandsplan (der vorzugsweise durch Fotos ergänzt werden                  Baumart, Stammumfang und Kronendurchmesser, sowie die ge-
    kann) beizufügen, in dem mindestens die auf dem betreffenden               planten baulichen Anlagen eingetragen sind.
    Grundstücksteil befindlichen geschützten Bäume unter Angabe          (2)   Die Genehmigung zur Fällung von Bäumen in den Fällen des Ab-
    von Baumart und Stammumfang eingetragen sind. Der Zugang                   satzes 1 ist nur mit der entsprechenden Baugenehmigung gültig.
    zu den betreffenden Grundstücken, auf denen sich die antragsge-      (3)   Soll auf einem Grundstück im Geltungsbereich dieser Satzung die
    genständlichen Bäume befinden, ist den Mitarbeitern der Ge-                Errichtung eines genehmigungsfreien Vorhabens gem. Branden-
    meinde Blankenfelde-Mahlow zu ermöglichen. Besteht die Mög-                burgischer Bauordnung (BbgBO) in der jeweils geltenden Fassung
    lichkeit nicht, kann die Genehmigung gegebenenfalls nicht erteilt          realisiert werden, so ist ein Antrag auf Maßnahmen im Baumbe-
    werden.                                                                    stand bei der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow einzureichen.
(2) Die Genehmigung nach Absatz 1 ist zu erteilen, wenn                        Dem Antrag ist ein Lageplan beizufügen, in welchem mindestens
    1. der Baum für den Eigentümer, Nutzungsberechtigten oder                  die Abmessungen des Baukörpers, die Standorte und Stammum-
        sonstige Personen zu unzumutbaren Nachteilen oder Beein-               fänge der Bäume dargestellt sind.
        trächtigungen führt;                                             (4)   In den Fällen des Absatzes 3 ist die Genehmigung zur Fällung von
    2. von dem Baum Gefahren für Personen oder für Sachen von                  Bäumen an die Bedingung geknüpft, dass das mit ihr im Zusam-
        bedeutendem Wert ausgehen und die Gefahren nicht auf an-               menhang stehende Vorhaben innerhalb von einem Jahr nach der
        dere Weise mit zumutbarem Aufwand beseitigt werden kön-                Baumfällung realisiert wird. Der Zeitpunkt der Fällung ist bei der
        nen;                                                                   Gemeinde Blankenfelde-Mahlow anzuzeigen.
    3. Bäume im Interesse der Erhaltung und Förderung des übrigen
        Baumbestandes entfernt werden müssen;                                                              §9
    4. ein nach sonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften zulässi-                            Ordnungswidrigkeiten
        ges Vorhaben sonst nicht oder nur unter unzumutbaren Be-         (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 39 Abs. 2 Nr. 2 des Brandenburgi-
        schränkungen verwirklicht werden kann;                               schen Naturschutzausführungsgesetzes und § 69 Abs. 3 Nr. 13
    5. aufgrund von Bäumen die Errichtung und effektive Nutzung              des Bundesnaturschutzgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder
        von Anlagen zur regenerativen Energiegewinnung nicht mög-            fahrlässig
        lich ist;                                                            1. Bäume entgegen den Verboten des § 4 Abs. 1 und 2 ohne die
    6. es sich um Waldkiefern handelt und als Ersatz Laubbäume ge-               erforderliche Genehmigung oder Befreiung nach § 67 des
        pflanzt werden.                                                          Bundesnaturschutzgesetzes beseitigt, beschädigt, in ihrem
                                                                                 Aufbau wesentlich verändert oder durch andere Maßnahmen
§ 29 des Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetzes und                    nachhaltig beeinträchtigt;
§ 67 des Bundesnaturschutzgesetzes bleiben unberührt.                        2. die in § 5 Abs. 2 vorgeschriebene Mitteilung an die zuständige
                                                                                 Behörde unterlässt;
(3) Die Genehmigung ist auf zwei Jahre zu befristen.                         3. entgegen § 5 Abs. 2 den gefällten Baum oder die entfernten
(4) Die Genehmigung ist schriftlich zu erteilen; sie kann mit Neben-             Teile nicht mindestens zehn Tage nach der schriftlichen Mit-
    bestimmungen versehen werden.                                                teilung zur Kontrolle bereithält;
(5) Mit der Genehmigung zur Beseitigung von geschützten Gehölzen             4. der Auflage nach einer Ersatzpflanzung nach § 7 Abs. 5 und 6
    soll dem Antragsteller auferlegt werden, als Ersatz Bäume in be-             gar nicht, nicht vollständig oder nicht fristgerecht oder der
    stimmter Anzahl, Art und Größe auf seine Kosten zu pflanzen und              Ausgleichszahlung nicht nachkommt.
    zu erhalten; dies gilt nicht für abgestorbene Bäume. Die Pflan-
    zung ist auf dem Grundstück vorzunehmen, auf dem die Bäume           (2) Die Ordnungswidrigkeiten nach Absatz 1 können mit einer Geld-
    beseitigt wurden. Im Einzelfall kann die Ersatzpflanzung auf ei-         buße bis zu 10.000 (in Worten: zehntausend) Euro, in den Fällen
    nem anderen Grundstück im Geltungsbereich dieser Satzung                 der Nummer 1 bis zu 50.000 (in Worten: fünfzigtausend) Euro ge-
    durchgeführt werden.                                                     ahndet werden.
(6) Die Bemessung der Auflage zur Ersatzpflanzung richtet sich unter
    Berücksichtigung des Schutzzweckes nach dem Wert des zu be-                                          § 10
    seitigenden Baumbestandes. Der Wert eines geschützten Bau-                                      In-Kraft-Treten
    mes und die daraus resultierenden und erforderlichen Ersatz-         (1) Diese Satzung mit ihren Anlagen 1, 2, 3 und 4 tritt am Tage nach
    pflanzungen, ergeben sich aus den in der Anlage 1 zu dieser              ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.
    Satzung definierten Kriterien und Bestimmungen. Unzumutbare          (2) Mit dem In-Kraft-Treten dieser Satzung, tritt die Satzung der Ge-
    Härten bei historisch bedingten verwilderten Grundstücken sind           meinde Blankenfelde-Mahlow zum Schutz von Bäumen vom
    zu berücksichtigen.                                                      28.03.2019 außer Kraft.
(7) Ist die Ersatzpflanzung ganz oder teilweise unmöglich, so ist eine
    Ausgleichszahlung zu leisten. Die Höhe der Ausgleichszahlung
    bemisst sich nach dem Wert des Baumes oder anderen geschütz-         Mahlow, den 28.02.2020
    ten Landschaftsbestandteilen mit dem ansonsten die Ersatz-
    pflanzung erfolgen müsste. Die genaue Höhe ergibt sich aus den       Michael Schwuchow
    in der Anlage 1 aufgeführten Kriterien und den ersparten Pflanz-     Bürgermeister
    und Pflegekosten.                                                                                    Anlagen 1 bis 4 – siehe nächste Seite 
Maßnahmen der Gemeinde - UMGANG MIT COVID-19 - Blankenfelde-Mahlow
|6|    GEMEINDEJOURNAL BLANKENFELDE-MAHLOW                                                                                           April 2020

Anlage 1
zu § 7 der Satzung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow zum Schutz von Bäumen (Baumschutzsatzung)

Ersatzpflanzungen                                                         Vorhandener standortgerechter Jungwuchs (Bäume) kann als Ersatz-
Die Bemessung der Auflage zur Ersatzpflanzung richtet sich unter Be-      pflanzung gewertet werden.
rücksichtigung des Schutzzweckes in § 1 nach dem Wert des zu besei-
tigenden Baumbestandes. Der Wert eines geschützten Baumes ergibt          In Ausnahmefällen kommen als Ersatzpflanzung auch neu angelegte
sich aus dem Stammumfang, der Baumart, dem Habitus und der                Hecken aus Arten der Anlagen 3 oder 4 in Betracht. Dabei sollen die
Vita­lität.                                                               Hecken folgende Mindestabmessungen haben:
                                                                          Länge: mind. 5 Meter
Für einen gefällten Baum ist pro 30 cm Stammumfang maximal ein            Breite: mind. 0,5 Meter
Ersatzbaum als Auflage zu pflanzen.                                       Höhe:    mind. 1 Meter (zukünftige, dauerhafte Wuchshöhe)
                                                                          Ein Ausnahmefall liegt in der Regel nur vor, wenn die Anpflanzung
Bei mehrstämmigen Bäumen (Austriebe aus dem Erdreich) wird der            von Bäumen auf Grund der Grundstücksgröße und bereits vorhande-
Stammumfang des Stammes mit dem größten Umfang als Bemes-                 ner geschützter Bäume nicht zumutbar ist.
sungsgrundlage für die Ersatzpflanzungen verwendet.
                                                                          Ist die Ersatzpflanzung bis zum Beginn der dritten Vegetationsperio-
Als Ersatz werden Bäume nach den Qualitätsstandards des Bundes            de nicht angewachsen, ist die Ersatzpflanzung zu wiederholen.
Deutscher Baumschulen (BdB) in nachfolgender Ausgangs-/Mindest-
qualität vorgeschrieben:                                                  Die Ersatzpflanzung ist innerhalb der in der Fällgenehmigung gesetz-
                                                                          ten Frist zu realisieren. Die erfolgte Ersatzpflanzung ist der Gemein-
für Laubbäume:                                                            deverwaltung Blankenfelde-Mahlow schriftlich anzuzeigen.
standortgerechte Laubbäume der Anlage 3 mittlerer Baumschul­
qualität, mit einem Stammumfang von 10 bis 12 cm                          Ausgleichszahlungen
                                                                          Für jeden aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht pflanz­
für Waldkiefern:                                                          baren Ersatzbaum wird ein Geldbetrag festgesetzt, dessen Höhe dem
standortgerechte Laubbäume der Anlage 3 mittlerer Baumschul­              ortsüblichen Preis (Ballenware) des Baumes entspricht, mit dem an-
qualität, mit einem Stammumfang von 10 bis 12 cm oder Waldkie-            sonsten die Ersatzpflanzung hätte erfolgen müssen. Mit diesem kön-
fern mittlerer Baumschulqualität, mit einer Höhe von 125 bis 150 cm,      nen bis zu 100 Prozent des Bruttoerwerbspreises für Pflanz- und Pfle-
3× verpflanzt, mit Ballen                                                 gekosten festgesetzt werden. Der Geldbetrag ist zweckgebunden für
Es können auch standortgerechte Bäume in geringer Anzahl, jedoch          die Pflanzung oder Pflege von Bäumen zu verwenden.
mit größerem Umfang (Laubbäume) bzw. Höhe (Nadelbäume) als Er-
satz gepflanzt werden.

Anlage 2
zur Satzung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow zum Schutz von Bäumen (Baumschutzsatzung)

Begriffsbestimmung:                                                       be entstehen, wodurch eine kugelförmige, regelmäßige kleine Krone
Abgestorbene Bäume: Keine Vitalität mehr feststellbar.                    gebildet wird.
Auf-Stock-Setzen: Rückschnitt von Sträuchern zur Verjüngung und           Kronenansatz: Bereich der untersten Astansätze am Stamm
Vermeidung der Auskahlung bis maximal 10 cm und mind. fünf Knos-          Kronentraufbereich: Bereich unterhalb der Baumkrone, der entsteht,
pen über dem Erd­boden. Ausgenommen sind tote Äste, die boden­            wenn man die Außenseiten der Baumkrone senkrecht auf den Erd­
gleich zu schneiden sind. Die Festlegung gilt auch nicht für Obststräu-   boden projiziert.
cher (z. B. Himbeere, Brombeere oder Johannisbeere), die entsprechend     Schutz-, Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen: Schutz-, Pflege- und Er-
der Fruchtschnitte gepflegt werden.                                       haltungsmaßnahmen gegen Schadeinwirkungen sind:
Baumpflege: Maßnahmen am Baum und im Baumumfeld zur Vermei-               • Einzäunungen und Bohlenummantelung als Schutz des Stammes
dung von Fehlentwicklungen und zur Erhaltung, Verbesserung oder             gegen mechanische Schäden bei der Durchführung von Bauarbeiten,
Wiederherstellung der Vitalität und Verkehrssicherheit des Baumes.        • Abdeckung des zu schützenden Wurzelbereichs mit wasserdurch-
Beschädigung: Eine Beschädigung liegt vor, wenn die ober- oder un-          lässigem Material als Schutz gegen Verfestigung durch Befahren
terirdischen Bestandteile des geschützten Landschaftsbestandteils in        oder durch Materiallagerungen,
einer Weise verändert werden, dass Langzeitschäden oder ein vorzei-       • Bewässerung von Bäumen im unmittelbaren Bereich von Grund-
tiges Absterben des geschützten Landschaftsbestandteils eintre-ten          und Schichtwasserabsenkungen, soweit erforderlich,
können. Dies gilt auch für das Ablösen von Rinde, das Anbringen von       • Verwendung geeigneter Böden bei nicht zu vermeidenden Boden-
Fremdkörpern oder das Anlegen von Feuer im Kronentraufbereich.              überdeckungen im zu schützenden Wurzelbereich von Bäumen zur
Gefahr im Verzug: Liegt vor, wenn ein rechtzeitiges Eingreifen der zu-      Sicherung des Luftaustauschs und des Wasseraustauschs,
ständigen Behörde zur Gefahrenabwehr objektiv nicht mehr möglich          • Verwendung von geeignetem Oberboden mit Beimischung aus or-
ist und wenn ohne sofortiges Eingreifen der zuständigen Behörde der         ganischen Substanzen bei der Verfüllung von Aufgrabungen im zu
drohende Schaden tatsächlich eintreten würde (u. a. Unfallbäume,            schützenden Wurzelbereich von Bäumen zur Sicherung des Nähr-
Baumschäden nach extremen Witterungseinwirkungen).                          stoffhaushaltes.
Gegenwärtige, erhebliche Gefahr: Liegt vor, wenn die Einwirkung des       Starkast: Ast mit einem Durchmesser über 10 cm
schädlichen Ereignisses bereits begonnen hat. Die Gefahr ist erheb-       Starkwurzeln: Wurzeln mit einem Durchmesser über 5 cm. Starkwur-
lich, wenn sie einem bedeutsamen Rechtsgut (insbesondere Leben,           zeln dienen insbesondere der Verankerung, aber auch dem Wasser-
körperliche Unversehrtheit, Sach­güter u. ä.) droht.                      und Nährstofftransport und der Speicherung von Reservestoffen.
Grobast: Ast mit einem Durchmesser von 5 – 10 cm,                         Sträucher: Haben nicht in Stamm und Krone gegliederte Wuchsform.
Grobwurzel: Wurzel mit einem Durchmesser über 2 cm bis 5 cm.              Der Hauptspross verzweigt sich wenig über dem Boden in gleich­
Grobwurzeln dienen dem Wasser- und Nährstofftransport, der Spei-          starke Äste.
cherung von Reservestoffen sowie der Verankerung im Boden.                Vegetationsperiode: Zeitspanne vom 01. März bis zum 30. Septem-
Kopfbaum: Es handelt sich um einen Baum, dessen natürliche Kro-           ber, in der Pflanzen wachsen, blühen und fruchten, gem. § 39 Bundes-
nenaus-bildung durch regelmäßig wiederholte Schnitteingriffe wäh-         naturschutzgesetz (BNatSchG).
rend der Aufzucht so beeinflusst wird, dass zahlreiche dünne Austrie-     Verkehrssicherheit: Zustand eines Baumes, in dem er weder in seiner
April 2020                                                                  GEMEINDEJOURNAL BLANKENFELDE-MAHLOW                   |7|

Gesamtheit noch in seinen Teilen eine vorhersehbare Gefahr dar-       Zulässige Handlungen: Zulässige Handlungen im Sinne des § 5 der
stellt.                                                               Baumschutzsatzung sind:
Vitalität: Lebenstüchtigkeit eines Organismus. Die Vitalität äußert   • die Beseitigung abgestorbener Äste;
sich im Gesundheitszustand, insbesondere in: Wachstum, Kronen-        • die Behandlung von Wunden;
struktur und Zustand der Belaubung.                                   • die Beseitigung von Krankheitsherden;
Wesentliche Änderung: Eine wesentliche Änderung des Aufbaus eines     • die Belüftung und Bewässerung des Wurzelwerkes;
geschützten Landschaftsbestandteils liegt vor, wenn das arttypische   • der Pflege- und Aufbauschnitt an Kulturobstbäumen oder an be-
Erscheinungsbild erheblich verändert oder sein weiteres Wachstum        stehenden Kopfbäumen;
beeinträchtigt wird.                                                  • der Erziehungsschnitt an Jungbäumen;
Wurzelbereich: Der Wurzelbereich ist der Bodenbereich, der vom Ge-    • der Rückschnitt bzw. das Auf-Stock-Setzen von Sträuchern und He-
hölz durchwurzelt wird.                                                 cken zum Zweck der natürlichen Verjüngung.

Anlage 3
zur Satzung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow zum Schutz von Bäumen (Baumschutzsatzung)
|8|    GEMEINDEJOURNAL BLANKENFELDE-MAHLOW                                                                              April 2020

Anlage 4
zur Satzung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow zum Schutz von Bäumen (Baumschutzsatzung)

Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung
der Jagdgenossenschaft Groß Kienitz
Am Samstag, den 25. April 2020 findet im Dorfgemeinschaftshaus in    5.   Bericht des Kassenführers
Groß Kienitz, die nächste Mitgliederversammlung der Jagdgenossen-    6.   Bericht des Kassenprüfers
schaft Groß Kienitz um 18.30 Uhr statt.                              7.   Bericht der Jagdpächter
Eingeladen sind alle Jagdgenossen, die zum gemeinschaftlichem        8.   Verschiedenes
Jagdbezirk 09 gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf.   9.   Schlusswort des Jagdvorstehers

Tagesordnung:                                                        Die Genossenschaftsversammlung ist beschlussfähig, unabhängig
1. Eröffnung und Begrüßung                                           von der Anzahl der erschienenen Jagdgenossen.
2. Der Vorstand bittet um Zustimmung des in der Versammlung vor-
   getragenen Textes, entsprechend Beschluss Nr. 01/01/2017 „Ver-
   wendung des Reinertrages der Jagdgenossenschaft, von der Jagd-
   nutzung im Ortsteil Groß Kienitz“                                 Ich verbleibe im Namen des Vorstandes
3. Protokollkontrolle der Jagdgenossenschaftsversammlung vom         mit freundlichem Gruß
   26.04.2019
4. Bericht des Jagdvorstehers (mit Vorstellung und Abstimmung HHP    T. Schulze
   2020/2021)                                                        Jagdvorsteher

Sitzung der Jagdgenossenschaft Blankenfelde wird verschoben
Aufgrund der aktuellen Entwicklung und Festlegung von Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus findet die für den 16. April 2020
­angekündigte Versammlung der Jagdgenossen Blankenfelde nicht statt. Ein neuer Termin wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben.
April 2020                                                                      GEMEINDEJOURNAL BLANKENFELDE-MAHLOW                     |9|

GEDANKEN ZUM FEST DER HOFFNUNG VON BÜRGERMEISTER MICHAEL SCHWUCHOW

Auch Ostern beginnt im Weinen
     Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,          papier einkaufe. Wie konsequent halte ich
     das Osterfest fällt in diesem Jahr in eine   mich an Hygieneregeln und Vorsichtsmaß-
besondere Zeit. Eine Zeit, in der Veranstal-      nahmen, die mir nichts bringen, aber andere
tungen abgesagt werden, Schulen schließen,        Leben retten, und wie sehr beschränke ich
Grundrechte teilweise außer Kraft gesetzt         meine sozialen Kontakte und halte mich an
sind und das soziale Leben fast vollständig       Anweisungen und Empfehlungen, die letzt-
zum Erliegen kommt.                               endlich allen zu Gute kommen?
   In Zeiten von Corona, in denen sich täglich,     Auch in unserer Gemeinde muss jeder sei-
ja stündlich Gewissheiten ändern und Sicher­      nen persönlichen Beitrag leisten und Opfer
heiten verloren gehen, in denen Selbstver-        bringen. Ein „weiter-wie-bisher“ ist ausge-
ständlichkeiten pulverisiert werden und un-       schlossen. Nur zusammen und nur gemein-
ser Leben komplett auf den Kopf gestellt          sam können wir diese kritische Zeit über­
wird, ist es schwer, besonnen zu bleiben und      stehen.
einen kühlen Kopf zu bewahren.
   Verständlich, denn sehen wir der Wahrheit      Zueinander finden
ins Gesicht: Derzeit erlebt unser Land und
der gesamte Kontinent, ja die gesamte Welt,       Das anstehende Osterfest kann diesbezüg-
die wohl größte Krise seit Ende des Zweiten       lich als willkommenes Gleichnis dienen:
Weltkriegs. Unsere Solidargemeinschaft be-        Auch Ostern beginnt im Weinen.
findet sich in einer Bewährungsprobe.                Doch erinnert uns die Osterzeit auch dar-
                                                  an, dass Not, Schmerz und dunkle Nacht sich
Masken fallen                                     wandeln können. Dass auf schwere Zeiten           Nehmen wir die Ängste, Einsamkeit und
                                                  ein Wiederauferstehen folgen kann. Dass mit    Nöte unserer Mitmenschen wahr, um nach
Wie gehen wir mit dieser Krise um? Halten         der Hoffnung das Leben zurückkehrt.            Möglichkeit zu helfen. Lassen Sie uns an un-
wir zusammen, helfen wir Schwächeren und             Ich kann Sie deshalb nur ermutigen: Blei-   seren Werten, an unseren Überzeugungen
denken an das Allgemeinwohl? Oder siegt           ben Sie ruhig und bleiben Sie wohlgemut.       und an unserer Liebe festhalten.
der Egoismus, die Ellbogengesellschaft, das       Versuchen Sie der erzwungenen Pause aus           Nur so kann unsere freiheitlich-demokrati-
Recht des Stärkeren? Ich denke, in Zeiten wie     dem Alltag auch Positives abzugewinnen. In     sche Gesellschaft bestehen und nur so kom-
diesen zeigt sich der wahre Charakter des         vielen Familien rückt man derzeit zwangs-      men wir, vielleicht geläutert, aber wohlmög-
Menschen – Masken fallen.                         läufig näher zusammen; lassen Sie uns auch     lich auch gestärkt aus der Krise heraus.
  Es ist wichtig zu verstehen, dass jeder im-     darüber hinaus zusammenfinden und besser          Bleiben Sie gesund und bleiben Sie beson-
mer wieder aufs Neue entscheiden kann,            kennenlernen – durch Telefon, E-Mail und       nen.
was hinter der Maske zum Vorschein kommt.         verschiedene Social-Media-Kanäle lassen
Wie solidarisch handele ich, wenn ich bei-        sich soziale Kontakte auch ohne direkte An-    Ihr Bürgermeister
spielsweise einen Jahresvorrat an Toiletten-      wesenheit gefahrlos weiterpflegen.             Michael Schwuchow

ANZEIGEN

Willkommen im Musterhaus Blankenfelde

                                                                                                                              Bahnhofstr. 25
                                                                             – Elektroinstallation            15827 Blankenfelde-Mahlow
                                                                                                                               OT Dahlewitz
      Hohe Miete?                                                            – SAT-Anlagen
                t Ihr Haus!                                                                                            Tel.: 033708 - 30 154
 Bauen Sie jetz                                                              – Blitzschutz                             Fax: 033708 - 30 801
        03379 - 312 660-0 | Zossener Damm 13
        www.Musterhaus-Blankenfelde.de                                       – Baustromanlagen           elektro-ullrich-gmbh@t-online.de

                                                  Trotz der weltweiten Ausnahmesituation
                                                                     wünschen wir unseren
                                                               Lesern und Anzeigenkunden,
                                                  dass sie das Beste aus dieser Zeit machen
                                                                     und die Ostertage und
                                                            den Frühling genießen können.

                                                                             Ihre Berater
                                                               Annett und André Thieme
                                                  und der Heimatblatt Brandenburg Verlag
| 10 |   GEMEINDEJOURNAL BLANKENFELDE-MAHLOW                                                                                       April 2020

                                                 THEMEN AUS DER GEMEINDE

Das Hauptamt informiert

GEMEINDEVERTRETUNG TAGTE WIEDERHOLT ZUM THEMA

Baumschutzsatzung korrigiert
    In ihrer Sitzung am 27. Februar 2020 be-     schützt waren. Dies führte dazu, dass einige    Schutz von Bäumen und den Interessen der
    fasste sich die Gemeindevertretung           Grundstückseigentümer vermehrt Bäume            Einwohner zu finden. In der am 27. Februar
Blankenfelde-Mahlow elf Monate nach Än-          fällen ließen. Laut Baumschutzsatzung wa-       2020 beschlossenen Satzung sind Bäume
derung der ursprünglich geltenden Baum-          ren die Baum­   eigentümer zwar zu Ersatz-      auf Grundstücken mit ein oder zwei
schutzsatzung erneut mit dem Thema. Im-          pflanzungen verpflichtet, was jedoch auf-       Wohneinheiten daher wieder geschützt. Da-
mer wieder kam es zu Kritik an der               grund der fehlenden Anzeigepflicht schwer       für werden nicht heimische Nadelhölzer aus
geänderten Satzung, da nahezu alle Bäume         kontrolliert und geahndet werden konnte.        dem Schutzstatus entlassen. Zusätzlich ent-
auf Grundstücken, die mit maximal zwei              Ziel der aktuellen Überarbeitung war es      hält die neu beschlossene Satzung Anpas-
Wohneinheiten bebaut sind, nicht mehr ge-        daher einen Kompromiss zwischen dem             sungen an die aktuelle Rechtslage.

FAMILIENKALENDER
                                                                                                  ABGESAGT
„Zeig mir Deine Welt“                                                                             Versteigerung von
                                                                                                  Fundfahrrädern
    Aus aktuellem Anlass ruft die Gemeinde          Die eingesendeten Werke werden gesam-
    etwas früher im Jahr auf, ein schönes Bild   melt und schaffen es vielleicht in den Kalen-        Die geplante Versteigerung von Fund-
für den beliebten Familienkalender beizu-        der 2021. Auch eine Veröffentlichung auf der         fahrräder und diverse Fundsachen
steuern. Thema diesmal: „Zeig mir Deine          Homepage der Gemeinde ist vorgesehen.            wird nicht wie angekündigt am Mittwoch,
Welt“. Malt ein Traumbild, einen Wunsch­         ­Also mitträumen und mitmalen. Wir freuen        22. April, stattfinden. Ein neuer Termin
traum – lasst Eurer Phantasie freien Lauf.        uns auf Eure Einsendungen.                      wird rechtzeitig bekanntgegeben.

                                                                                                  ABGESAGT
                                                                                                  Beratungs­angebote
                                                                                                  der Gemeinde
                                                                                                      Die regelmäßig stattfindenden Bera-
                                                                                                      tungsangebote in der Gemeindever-
                                                                                                  waltung Blankenfelde-Mahlow werden
                                                                                                  bis zum 19. April abgesagt (Stand:
                                                                                                  20. März 2020). Dies betrifft auch die
                                                                                                  Schiedsstellen der Gemeinde.
                                                                                                    Die Gemeinde informiert auf der Inter-
                                                                                                  netseite und im Gemeindejournal, sobald
                                                                                                  feststeht, wann die Beratungsangebote
                                                                                                  wieder stattfinden können.

                                                                                                 WARNUNG
                                                                                                 Unseriöse Anzeigen­
            ANZEIGE
                                                                                                 akquise gemeldet
              Ärztin sucht Praxisräume                                                               In den letzten Wochen kam es vermehrt
                                                                                                     zu Meldungen über unseriöse Anzeigen-
              Ich bin Fachärztin für Allgemeinmedizin und suche                                  verkäufe im Gemeindegebiet. Teilweise ga-
              Praxisräume. Gesucht werden insgesamt 6 bis 7 Zimmer,                              ben die, angeblich von renommierten Verla-
              bestehend aus Anmeldung, Wartezimmer, 2 Behandlungs-                               gen stammenden, Verkäufer vor, im Auftrag
              räumen, Labor, EKG/Ergo-Raum, Aufenthaltsraum und                                  der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow unter-
              2 WCs, 1 davon behindertengerecht. Der Zugang zum                                  wegs zu sein. Gewerbetreibende werden da-
              Objekt sollte behindertengerecht sein. Parkplätze sollten                          her gebeten, eventuell eingehende Anzei-
              ebenfalls vorhanden sein.                                                          genangebote genau zu prüfen.
              15831 Blankenfelde-Mahlow, Nähe S-Bahn Mahlow und                                    Bitte wenden Sie sich im Zweifel an die Ge-
              Umkreis von ca. 2 km wäre denkbar.                                                 meinde Blankenfelde-Mahlow unter der Ruf-
              Bitte kontaktieren Sie mich: Annette Brauer 01726277554.                           nummer 03379 333-161 bzw. per E-Mail an
                                                                                                 hauptamt@blankenfelde-mahlow.de
April 2020                                                                               GEMEINDEJOURNAL BLANKENFELDE-MAHLOW                               | 11 |

  Bald ist Ostern ...
  ... machen Sie das Beste aus dieser Zeit
                                                                                                                                                            ANZEIGEN

             Osterbräuche in Europa
                                                                                                                               Lingk
 Ostern stellt in christlich ge-     der Messe werden alle Kinder,                                          BRENNSTOFFHANDEL
 prägten Ländern das wichtigs-       die einen Palmwedel mitge-
 te Fest im Laufe eines Jahres       bracht haben, vom Priester ge-
                                                                                                          + GARTEN-BAU-SERVICE
 dar. Doch obwohl es sich um         segnet.                                                                                         Blankenfelder Dorfstr. 85
 ein- und denselben Feiertag         Im katholischen Polen ist es                                                                 15827 Blankenfelde-Mahlow
 handelt, variieren die Bräuche      Brauch, sich am Ostersonntag
                                                                                                                                    Tel. 03379 - 38458
 von Land zu Land enorm.             mit Wasser zu bespritzen.
                                                                                                                                   Funk 0177-5687792
 In einigen Regionen Frank-          Doch immer öfter kommt es                                                                      Fax 03379-201896
 reichs zum Beispiel müssen          vor, dass sich vor allem Ju-
 Kinder nach einer Kutsche Aus-      gendliche einen Spaß daraus                                           brennstoffe@brennstoffhandel-lingk.de
 schau halten, die von vier wei-     machen und mit Vorliebe Mäd-
                                                                                      Wir wünschen, ganz ohne Stress, ein wunderschönes Osterfest!
 ßen Pferden gezogen wird und        chen und jungen Frauen gleich
 mit Eiern gefüllt ist.              mit einem ganzen Eimer voll
 In Spanien nehmen die Mäd-          Wasser überschütten.
 chen und Jungen
 zur Ostermesse
 jeweils     einen
 Palmwedel mit in
 die Kirche. Die
 der     Mädchen
 sind dann sogar
 mit Süßigkeiten
 und        bunten
 Schleifen      ge-
 schmückt. Nach
                                                                                                                          tnern ei
                                                             Foto: pixyabay.com

                                                                                                                  p ar             n
                                                                                                               fts                               fr
  Wir wünschen allen unseren                                                                               ä
                                                                                                                                                   oh
                                                                                                ch

    Kundinnen und Kunden
                                                                                                      s

                                                                                                                                                      e
                                                                                                   Ge

                                                                                                                                                         sO

    ein frohes Osterfest!                                                                                           MEISTER-SERVICE RUND UMS AUTO

                                                                                                                   ALLROUND-KFZ-SERVICE
                                                                                        Kunden und

                                                                                                                                                            sterfest!

                                                                                           Inspektionen         Reifendienst     HU / AU     Mietwagenservice

                                                  Elke Sademann                                           Inh. Kathleen Hänisch
                                                                                                                      Handwerksbetrieb
                                                               Inhaberin

                                                   Elke Sademann e.K.
   Öffnungszeiten:                             Blankenfelder Dorfstr. 68                              Alte Dorfstraße 29
                                            15827 Blankenfelde-Mahlow                                 14979 Großbeeren
   Montag bis Samstag                              Tel. 03379 / 20339-0
                                                                                      n

                                                                                                        OT Diedersdorf
   7.00 bis 21.00 Uhr              E-Mail: e4089531@minden.edeka.de                                   Tel.: 03379 59449
                                                                                     e

                                                                                                   www.allround-kfz-service.de
                                                                                    l
                                                                                  Al
| 12 |     GEMEINDEJOURNAL BLANKENFELDE-MAHLOW                                                                                                 April 2020

 ANZEIGE
                                                                                    Der Kommunalservice informiert
                 Testieren in der Not –
             das sogenannte Nottestament                                            MASSNAHME WEGEN COVID-19
 Während die Abfassung einer Pati-
 entenverfügung bzw. einer Vorsor-
                                          Bürgermeistertestament wird vom je-
                                          weiligen Bürgermeister der Kommune        Gemeindebibliothek
                                                                                    geschlossen
 gevollmacht zu Zeiten geschieht, in      erstellt, der eine Niederschrift in Ge-
 welchen man noch Herr seiner Sinne       genwart von zwei Zeugen anfertigt.
 ist und zukünftige Regelungen tat-       Beim sogenannten Drei-Zeugen-Tes-
 sächlich noch selbst bestimmen kann,     tament wird die Erklärung des letzten          Die Gemeinde-
 so kann es passieren, dass plötzlich     Willens gegenüber drei Zeugen abge-            bibliothek bleibt
 und unerwartet eine lebensgefährli-      geben. In diesem Fall muss ebenso         aufgrund der aktuel-
 che Situation eintritt und                           eine Niederschrift erstellt   len Covid-19-Pande-
 noch keinerlei Regelungen,                           werden, die vom Erblasser     mie voraussichtlich
 bezogen auf den eigenen                              jedenfalls genehmigt und      bis Samstag, 18. Ap-
 Nachlass, getroffen wor-                             von allen anwesenden          ril 2020, geschlossen
                                                                                    (Stand: 20. März
 den sind. In dieser Situa-                           Beteiligten unterschrieben
                                                                                    2020). Alle ausgelie-
 tion kann ein sogenanntes                            werden muss. Schließlich
                                                                                    henen Medien wer-
 Nottestament helfen. Der                             und endlich gibt es noch
                                                                                    den      automatisch
 Gesetzgeber hat für ein                              das sogenannte Seetes-        verlängert und es entstehen keine Mahngebühren. Die Gemeindebib-
 solches sogenanntes Not-                             tament. Dieses ähnelt         liothek ist werktags telefonisch unter 03379 371896 von 9 bis 15 Uhr
 testament klare formale Vorschriften     in seiner Abfassung ebenfalls dem         oder per E-Mail unter bibliothekblankenfelde@gmx.de erreichbar.
 aufgestellt. Hierfür müssen in jedem     Drei-Zeugen-Testament.                    Nutzen Sie gern auch die Online-Angebote auf der Homepage der Bib-
 Fall zwei Bedingungen erfüllt sein, um   All diese Testamente haben nur einen      liothek https://blankenfelde-mahlow.bibliotheca-open.de/.
 ein Nottestament zu erstellen. Die be-   vorläufigen Charakter. Sie werden
                                                                                    … und nach der Schließung
 treffende Person befindet sich in aku-   grundsätzlich drei Monate nach ih-
                                                                                    Tonie-Figuren: Jede Menge Spaß im Kinderzimmer
 ter Lebensgefahr, sodass die spätere     rer Errichtung unwirksam, wenn der
 Aufsetzung eines ‚normalen‘ Testa-       Erblasser noch lebt und in der Lage       Die kleinen Hörfiguren sind der Renner in der Gemeindebibliothek. Viele
 ments unter Mitwirkung eines Notars      ist, ein Testament selbst zu errichten.   kleinen Bibliotheksnutzer wissen genau welche Figuren sie unbedingt
 oder handschriftlich nicht mehr mög-     Wirksam bleibt ein Nottestament nur       mit nach Hause nehmen wollen, denn die bunten Figuren sorgen für
                                                                                    perfekte Unterhaltung im Kinderzimmer. Für jeden Geschmack ist was
 lich ist und der Ort, an dem sich die    dann, wenn es den Anforderungen
                                                                                    dabei: lustige Geschichten, spannendes Sachwissen und viel Musik zum
 nunmehr sterbende Person befindet,       eines eigenhändigen Testamentes
                                                                                    Mitsingen oder -tanzen. Ab Ende April sind Geschichten der „Fünf
 ist für keinen Notar erreichbar. Die     entspricht.                               Freunde“ im Angebot genauso wie Aladdin, Dumbo und Biene Maja. Die
 Person vermag auch nicht selbst ein      Rechtsanwalt Dr. Steffen Beilke,          kleinen Figuren sind beliebt und für die Kinder einfach zu handhaben.
 handschriftliches Testament zu errich-   Fachanwalt für Erbrecht und Familien-     Der Tonie-Box das Öhrchen drücken, Hörfigur draufstellen und schon
 ten. Grundsätzlich gibt es drei Formen   recht, SPKW Sobczak & Partner mbB,        kann das Hörvergnügen losgehen. Alle Tonies sind auf unserer Home-
 des Nottestament. Das sogenannte         Zossen/Potsdam                            page unter https://blankenfelde-mahlow.bibliotheca-­open.de zu fin-
                                                                                    den.

                                                                                                                                                   ANZEIGEN

                                                                                         Instawart GmbH
                                                                                      Gasheizungen - Sanitär - Solar - Klimaanlagen
                                                                                                Wartung - Notdienst

                                                                                              Sieger • Vaillant • Junkers
                                                                                                       Buderus
                                                                                                  15831 Mahlow · Trebbiner Straße 3
                                                                                          Tel.: 0 33 79 / 20 74 57 · Fax: 0 33 79 / 20 97 63
April 2020                                                                    GEMEINDEJOURNAL BLANKENFELDE-MAHLOW                                  | 13 |

   Bald ist Ostern ...
   ... machen Sie das Beste aus dieser Zeit
                                                                                                                                                    ANZEIGEN

                                                                                                      nde
                                                                                                rnstu
                        Die Primel                                              nlose
                                                                                      Ke n nenle , 17 Uhr
                                                                                            .2020
                                                                           Koste ag, 18.04
                                                                              m s t
 Wie der Name verrät gehört        Schlüsselbund erinnert, steht           Sa
                                                                                                                Die Tanzschule mit dem eigenen Gasthaus
 die Primel (primula = „die Ers-   seit vielen Jahren in Deutsch-          Tanzkurse in Standard/Latein
 te“) zu den ersten unter den      land und vielen anderen Län-            (Auch als Crashkurs/Privatstunden)
 blühenden Pflanzen noch ehe       dern unter Naturschutz und
 der Frühling beginnt. Es gibt     darf weder gepflückt noch aus-                                                        Dorfstraße 13 · 14979 Kleinbeeren
 sie in vielen verschiedenen       gegraben werden.                                                               033701 / 35 05 90 oder 0171 / 756 56 98
                                                                                                                               www.tanztreff-kaiser.de
 Farbvarianten.
 Beheimatet ist
 sie ursprünglich
 auf der gesam-
 ten nördlichen
 Erdhalbkugel.                                                             Ein frohes Osterfest wünscht
 Die     Echte
 Schlüs-
 selblume         Früh-
                                                                           Duttig Dachbau GmbH
 (primula        blüher                                                                                         Sämtliche Dacharbeiten
 veris), de-                                                                                                    Solartechnik
 ren Ausse-                                                                                                     Dachstühle
 hen an ein                                                                                                     Zimmererarbeiten
                                                     Foto: wikimedia.org
                                                                                                                Carports
                                                                           Karl-Marx-Straße 56–58 | 15827 Blankenfelde
                                                                           www.duttigdachbau.de | E-Mail: mail@duttigdachbau.de
                                                                           Tel. 03379 / 3 22 88 40 | Funk 0177 / 715 22 15

  Gewerbetreibende                                                                        Allen unseren Kunden
  aus Blankenfelde                                                                            frohe Ostern
  und Umgebung                                                                                    Gas-Wasser-Heizung-Solar
  wünschen
  allen Lesern
  trotz der Umstände                                                                               Beratung • Verkauf
  in diesem Jahr                                                                                  Installation • Service
                                                                                         Ringstraße 76                 Tel.: (0 33 78) 51 12 10
  schöne                                                                                 14974 Ludwigsfelde            Fax: (0 33 78) 51 12 11

  Osterfeiertage!
Sie können auch lesen