Liebe Kinder, Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste

Die Seite wird erstellt Vanessa Christ
 
WEITER LESEN
Liebe Kinder, Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste
Peter Lozzi
 und die Kelkheimer Weihnachtskiste

 Liebe Kinder,
 das Jahr 2020 war für uns alle nicht leicht. Wir mussten lernen, uns in vielen Situationen
 umzustellen und auch unsere Freizeit anders zu gestalten. Meine Kinder haben mir einen
ganz besonderen Wunsch für die Weihnachtszeit gesagt: „Lasst uns füreinander da sein und
 die Weihnachtszeit durch viele kleine Aktionen verschönern!“ Da kam mir die Idee, für
 meine Kinder und auch für alle Kelkheimer Kinder Ideen zu sammeln. Diese habe ich hier
 für dich als „Kelkheimer Weihnachtskiste“ zusammengestellt. Es ist eine Kombination aus
 Rallye, Lernen und Basteln. Aber auf jeden Fall eine große weihnachtliche Portion Spaß!
 Viel Spaß beim Lesen, Rätseln, Basteln, Singen, Backen und Entdecken neuer Kelkheimer
 Ecken.
Von Herzen wünsche ich dir und deiner Familie eine „Frohe Weihnacht“ und ein glückliches
 und vor allem gesundes 2021!

 Peter Lozzi
Liebe Kinder, Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste
Was ist Weihnachten und warum feiern wir Weihnachten?
Weihnachten ist ein christliches Fest - Christen auf der ganzen Welt feiern die Geburt von Jesus vor über
2000 Jahren. Sie glauben, dass Jesus den Menschen gezeigt hat, wie sie in Gottes Liebe leben können –
darum heißt Weihnachten auch „das Fest der Liebe“.

Die Geschichte von Jesu Geburt kannst du dir z.B. bei YouTube unter folgendem Link anschauen:
https://youtu.be/fscaAN8R75o

 Adventszeit
Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten. Stellt euch vor, früher war das mal eine
Fastenzeit – das kann man sich heute zwischen Lebkuchen und Spekulatius gar nicht mehr vorstellen,
oder?

Auf der Homepage des evangelischen Familienzentrums Kelkheim (www.ev-familienzentrum-kelkheim.de)
gibt es an jedem Adventswochenende ein neues Video mit einer Geschichte. Manchmal wird vorgelesen,
ein anderes Mal ein Stabpuppenspiel gezeigt und zu Nikolaus ein kurzer Playmobil-Film. Außerdem findest
du auf dieser Seite noch viele Angebote und Ideen für Kinder und Familien rund um Advent und
Weihnachten.

 Weihnachten und der Besuch der Kirche
Viele Menschen gehen zu Weihnachten in die Kirche. Vielleicht hast du ja schon mal selbst bei einem
Krippenspiel mitgemacht? Dieses Jahr ist ja alles ein wenig anders, aber die Gemeinden versuchen, trotz
Corona verschiedene Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit zu machen, z.B. Gottesdienste im
Freien oder per Video. Die Angebote aller Kirchengemeinden findet ihr auf den jeweiligen Homepages, alle
Kontaktdaten stehen z.B. unter www.kelkheim.de → Freizeit → Kultur →Kirchen und
Glaubensgemeinschaften.

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 2
 Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Liebe Kinder, Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste
Hinweise:
Bitte beachte, dass diese „Kelkheimer Weihnachtskiste“ für viele der Stationen, Rätsel und
Mitmachaktionen ein Ablaufdatum hat, nämlich ca. Mitte Januar. Es ist diesmal keine typische
„Stadtrallye“, sondern eine Sammlung schöner Aktionen für die Weihnachtszeit.

 Achtung!

Bitte achte bei den Rätseln, bei denen du raus gehen musst, gut auf dich! Im Straßenverkehr aufzupassen
und nicht verletzt zu werden, ist wichtiger als jede Lösung. Solltest du dich alleine auf den Weg zu Rätseln
machen, dann sprich das unbedingt mit deinen Eltern ab, damit sie wissen, wo du bist.

Wir empfehlen, dass ein Erwachsener mitläuft, um an kniffeligen Stellen zu helfen und damit du dich nicht
verläufst. Diese Rätsel sind ab etwa dem Grundschulalter geeignet. Kinder, die nicht oder noch nicht gut
lesen können, werden bei den Rätseln Hilfe brauchen.

Im Laden „UNVERPACKT & bienenfleißig“ wirst du eine Maske benötigen, da du reingehen musst, um das
Rätsel zu lösen. Auch wenn du die Krippen in den Kirchen ansehen willst, brauchst du eine Maske.

Ende Januar werde ich die Lösungen und eine Urkunde auf die Homepage des Fördervereins stellen. Sofern
du 50 % der Weihnachtskiste bearbeitet hast, können dir deine Eltern dann eine Urkunde ausdrucken.

Das hier ist der direkte Link zur Homepage: https://www.fv-pestalozzi.de/kelkheimer-weihnachtskiste

 Symbolerklärung:

 Bedeutet: hier musst Du ein Rätsel lösen.

 Bedeutet: Top-Tipp…das finde ich total cool!

 Bedeutet: QR Code, alle Links zu Internet Seiten sind auch per Code angegeben, so dass
 deine Eltern via QR Code Scanner direkt zur richtigen Website kommen. Probier es mal mit
 dem linken QR Code aus!

 Verbunden mit einer kleinen Wanderung durch Kelkheim

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 3
 Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Liebe Kinder, Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste
Übersicht und Checkliste
Peter Lozzi - Weihnachtsaufgaben Seite Erledigt
Bastelanleitung: „Anhänger aus Salzteig“ 5
10 Fragen über Weihnachten 6
Ratezeit zu Nikolaus an der ev. Paulusgemeinde 6
Ratezeit zum Tannenbaum am Kloster 7
Ratezeit mit der Bäckerei Bender 7
Was ist dein liebstes Weihnachtsplätzchen? 8
Das ist das Haus vom Ni-ko-laus! 8
Weihnachtslieder 9
Geschmücktes Kelkheim 9
Bastelanleitung Lesezeichen: Rentier und Nikolaus 10
Bastelanleitung Lesezeichen: Zufallsbilder nach Gerhard 11
Richters 4096 Farben
Ratezeit mit dem Schuhgeschäft Köhler 13
Ratezeit zur Weihnachtskrippe an der ev. Stephanusgemeinde 13
Ratezeit im Laden „UNVERPACKT & bienenfleißig“ 14
Ratezeit zu den Heiligen Drei Königen an der evangelisch- 14
freikirchlichen Gemeinde
Ratezeit bei Viola’s Bücherwurm 15
Advent, Advent, der Tannenbaum brennt… 15
Weihnachtlicher Feuerwehrzug am 13.12. 17
Weihnachten in anderen Kulturen 18
Weihnachtsgrüße in 47 Sprachen 20
Checker Can: der Weihnachts-Check 21
Weihnachtspost 22
Bastelanleitung Sternschnuppen 23
Gedicht: Der Weihnachtsmann 25
Geschmückte Weihnachtsbäume in Kelkheim 25
Weihnachtskrippen in Kelkheim 26
Bildhauerei in Kelkheim 27
Suchwortgitter zu Weihnachten 29
Let’s talk English…The Christmas story! 30
Christmas Sudoku 33
Rudolph, the red-nosed reindeer 34
Last but not Least… 35
Aber einen haben wir jetzt doch noch 36

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 4
 Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Liebe Kinder, Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste
Bastelanleitung „Anhänger aus Salzteig“
 1. Mische 2 Tassen Mehl und 1 Tasse Salz in einer Schüssel.
 2. Gib Wasser (ca. 1 Tasse) und ca. 1 TL Öl hinzu und knete die Zutaten zu einem
 glatten Teig. Der Teig sollte nicht an den Händen kleben. Falls doch, kannst du
 noch etwas Mehl hinzufügen.
 3. Nach dem Kneten ist dein Salzteig fertig zum Formen.
 4. Nun kannst du den Teig ausrollen.
 5. Mit Plätzchenausstechformen kannst du den Teig ausstechen.
 6. Zum späteren Aufhängen mache mit einem Zahnstocher ein Loch in die einzelnen
 ausgestochenen Formen.
 7. Lasse den Teig trocknen.
 8. Nun male die Formen nach deinem Geschmack an.
 9. Fädele ein Band zum Aufhängen durch das Loch und verschließe es mit einem
 Knoten.

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 5
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Liebe Kinder, Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste
ZEHN Fragen über Weihnachten
Falls du beim Lösen Hilfe benötigst, dann rufe Freunde und Familie an und unterhalte dich mit
ihnen zu den einzelnen Fragen. Beantworte die Fragen mit ja oder nein.

 1) Wird Weihnachten in Deutschland im Januar gefeiert? _______________________

 2) Wird Weihnachten als ein Familienfest gefeiert? ____________________________

 3) Feiern auch Muslime und Juden Weihnachten? _____________________________

 4) Wird Weihnachten überall auf der Welt gleich gefeiert? ______________________

 5) Feiern katholische Christen am Heiligen Abend die Christmesse? _______________

 6) Ist die Weihnachtszeit nach dem 24. Dezember vorbei? ______________________

 7) Ist Weihnachten ein christliches Fest? ____________________________________

 8) Bringt in der orthodoxen Kirche der Nikolaus am 6./7. Januar die Geschenke für die
 Kinder? _____________________________________________________________

 9) Wird am Heiligen Abend die Geburt von Jesus Christus gefeiert? _______________

 10) Wurde Jesus Christus in Kelkheim geboren? ________________________________

 Ratezeit zu Nikolaus an der Paulusgemeinde
Laufe zur Paulusgemeinde. Adresse: Gustav-Adolf-Straße 4 in Kelkheim

Im Schaukasten der Paulusgemeinde findest du ein Bild von „Sankt Nikolaus“ mit einem Text
und Fragen.

Die Lösungen der Fragen bitte hier eintragen:

 1) _______________________________________________________

 2) _______________________________________________________

 3) _______________________________________________________

 4) _______________________________________________________

 5) _______________________________________________________

 6) _______________________________________________________

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 6
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Liebe Kinder, Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste
Ratezeit zum Tannenbaum am Kloster
Laufe zum Kloster. Adresse: Mainblick 51, in Kelkheim

Im Schaukasten des Klosters findest du ein Bild von einem geschmückten Tannenbaum.

Beantworte die unten stehenden Fragen:

 1) Wie viele Engel hängen am Baum? _______________________________________

 2) Mit wie vielen großen roten Kugeln ist der Baum geschmückt? _________________

 3) Wie viele Geschenke liegen unter dem Tannenbaum? ________________________

 4) Wie viele Geschenke sind mit grünem Geschenkpapier verpackt? ______________

 5) Ist der Tannenbaum mit Kerzen geschmückt? ______________________________

Im Kloster ist vom 25.12.-10.1.2021 die Krippe aufgebaut. Du kannst sie immer zwischen
14:30-16:30 Uhr besuchen.

 Ratezeit mit der Bäckerei Bender
Laufe zur Bäckerei Bender. Adresse: Bahnstraße 12 a in Kelkheim

 ?
 ?

Im Schaufenster der Bäckerei siehst du ein älteres Puppenpaar gemütlich beim Kaffee sitzen.
Hmmm, was haben sie denn für ein leckeres Gebäck auf ihren Tellern?

Beantworte die untenstehenden Fragen, die Lösungen kannst du aus dem Text ersehen, den
du im Schaufenster bei dem Puppenpaar findest:

 1) Woraus besteht das Gebäck hauptsächlich? ________________________________

 2) Was für eine Nusssorte wird für das Gebäck benötigt? _______________________

 3) Nach wem ist das Gebäck benannt? ______________________________________

 4) Woher kommt das Gebäck?_____________________________________________

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 7
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Liebe Kinder, Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste
Was ist dein liebstes Weihnachtsplätzchen?
Was für ein Weihnachtsplätzchen isst du am liebsten? Teile dein Lieblingsrezept mit mir und
wenn du möchtest auch ein Bild deiner Plätzchen (bitte keine Personen auf den Fotos). Wenn
du mir deinen Vornamen verrätst, dann schreibe ich ihn auch gerne dazu.

E-Mail mit Rezept und Foto bitte an: kelkheimer.weihnachtskiste@gmail.com

Einsendeschluss ist Sonntag, der 10. Januar 2021. Spätestens bis Sonntag den 17. Januar
veröffentliche ich dann die finale Version. Bis zu diesem Zeitpunkt aktualisiere ich die
Plätzchensammlung wöchentlich auf der Homepage des Fördervereins. Ach, es duftet schon
so schön!

 Das ist das Haus vom Ni-ko-laus!
Ich bekomme es nicht mehr hin. Kannst Du mir helfen???

Zeichne „das Haus vom Nikolaus“ in einem Linienzug aus 8 Strecken, ohne eine Strecke
zweimal zu durchlaufen. Sprich dazu den Reim aus acht Silben: „Das ist das Haus vom Ni-ko-
laus.“

Was glaubt ihr wie viele Wege es wohl gibt um das zu lösen? Was schätzt ihr?

Hier ist Platz zum Ausprobieren ☺

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 8
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Liebe Kinder, Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste
Weihnachtslieder
Schicke mir den Titel deines liebsten Weihnachtsliedes per E-Mail an:
kelkheimer.weihnachtskiste@gmail.com

Einsendeschluss ist Sonntag, der 10. Januar 2021. Spätestens bis Sonntag, den
17. Januar verkünde ich das Gewinnerlied auf der Homepage des
Fördervereins. Bis zu diesem Zeitpunkt aktualisiere ich wöchentlich den
aktuellen Status. Verfolge das Rennen um Platz 1 auf der Homepage des
Fördervereins.

 Geschmücktes Kelkheim
Hast du in Kelkheim schön dekorierte Fenster, Türen oder Gebäude gesehen? Schicke mir
Fotos mit Angabe der Adresse, dann kann ich eine Sammlung online stellen und es können
sich auch Andere die Dekoration anschauen gehen. Bitte achte darauf, dass auf den Fotos
keine Personen zu sehen sind und betrete bitte keine Privatgrundstücke.

Einsendeschluss ist Sonntag, der 10. Januar 2021. Spätestens bis Sonntag den 17. Januar
veröffentliche ich dann die finale Version. Bis zu diesem Zeitpunkt aktualisiere ich die
Bilderdatei wöchentlich auf der Homepage des Fördervereins.

E-Mail mit Foto und Adresse bitte an: kelkheimer.weihnachtskiste@gmail.com

Das dekorierte Fenster, das du unten auf dem Foto siehst, kannst du dir bis Ende Januar in der
Altkönigstr. 4 anschauen. Du siehst es von außen nur gut, wenn das Zimmer innen beleuchtet
ist. Die Bewohner werden versuchen, es an den Adventssonntagen immer von 17:00 - 19:00
Uhr zu beleuchten. Bau das doch in einen Sonntagsspaziergang ein.

Natürlich kannst Du auch selber Dein Fenster toll dekorieren. Weiter hinten in der Kelkheimer
Weihnachtskiste findest Du eine Bastelanleitung einer Sternschnuppe. Sterne passen auch
immer zur Weihnachtszeit. Toll sind auch viele Lichter in den Fenstern.

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 9
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Liebe Kinder, Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste
Bastelanleitung „Lesezeichen“
Die Winterzeit eignet sich besonders gut, um mit einem warmen Kakao in einer gemütlichen
Ecke zu lesen oder sich vorlesen zu lassen. Bastel doch dir oder anderen ein Lesezeichen,
damit du die Seite jederzeit wiederfindest, auf der du aufgehört hast zu lesen! Du kannst
eines der vorgegebenen Motive nehmen oder dir ein Neues ausdenken.

Wenn du dir selber ein Motiv ausdenken möchtest, schneidest du erst die Rechtecke aus,
klebst sie zusammen und malst dann das Motiv auf die Rechtecke. Du kannst zusätzlich noch
ein hübsches Band am oberen Ende anbringen. So findet man dein Lesezeichen im Buch
besser wieder. Ganz wichtig: bitte immer auf dickem Papier arbeiten.

1.Bastelanleitung Lesezeichen: Rentier und Nikolaus
Druck die Vorlage auf dickem Papier aus, schneide deine beiden Lieblingsrechtecke aus und
klebe sie zusammen.

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 10
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
2.Bastelanleitung: Zufallsbilder nach Gerhard Richters „4096 Farben“
Bei dem Kunstwerk „4096 Farben“ hat Richter kleine quadratische Gläser nach dem
Zufallsprinzip eingefärbt. Nach diesem Prinzip hat er auch ein großes Kirchenfenster im Kölner
Dom gestaltet.

Material:

Schere, 1 Vorlage, 1 Würfel, 6 Farben, weißer Fotokarton in A4

Im 2. Beispiel (auf der nächsten Seite) kannst du dir selber Farben aussuchen.

Im 3. Beispiel (auf der nächsten Seite) kannst du das Lesezeichen komplett selber beschriften.

Wer möchte, kann zum Schluss noch sein Lesezeichen laminieren, oben ein Loch hinein
machen und eine Schnur hindurchfädeln.

Und so gehst du vor:

 1.) Suche dir 6 Stifte mit unterschiedlichen Farben aus.
 2.) Nun wird gewürfelt. Wenn eine 2 gewürfelt wird, malst du das erste Kästchen mit der
 Farbe an, die du bei 2 festgelegt hast. In unserem Beispiel (auf der nächsten Seite)
 wäre das blau.
 3.) Dann würfelst du wieder und malst mit der entsprechenden Farbe das nächste
 Kästchen an usw.
 4.) So füllst du eine Reihe nach der anderen.
 5.) Fertig!

Variante, damit es noch bunter wird:

Wenn du mehr als 6 Farben verwenden willst, kannst du 2 Würfel werfen und dann die
Summe beider Würfel nehmen. Dann hast du 11 Farben (von 2 – 12).

Kennst du jemanden, der auch gerne liest? Dann beschenk ihn
mit einem Lesezeichen…! Auch die Senioren im
Seniorenzentrum freuen sich über solche Geschenke. Du
kannst auch deine ausgelesenen Bücher an andere Kinder
verschenken. Und wenn du ein selbstgebasteltes
Lesezeichen dazu legst, erinnert sich das Kind bei jedem
Lesen an dich.

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 11
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 12
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Ratezeit mit dem Schuhgeschäft Köhler
Laufe zum Schuhgeschäft Köhler. Adresse: Bahnstraße 10 in Kelkheim

Im Schaufenster hängt ein Bild mit einem Teddybären, zu dem du folgende Fragen
beantworten kannst:

 1) Wie viele Glöckchen hängen an der Socke? ________________________________

 2) Mit wie vielen Nahtstichen wurde die Socke an der Ferse und im Zehenbereich
 geflickt? ____________________________________________________________

 3) Hat der Teddybär eine Mütze auf? _______________________________________

 4) Was für eine Farbe hat der Hut des Soldaten? ______________________________

 5) Wie viele Zuckerstangen siehst du?_______________________________________

 Ratezeit zur Weihnachtskrippe an der
 Stephanusgemeinde
Laufe zur Stephanusgemeinde. Adresse: Am Flachsland 28 in Kelkheim

Im Schaukasten findest du ein Bild einer „Weihnachtskrippe“ mit einem Text und Fragen.

Die Lösungen der Fragen bitte hier eintragen:

 1) ___________________________________________________________________

 2) ___________________________________________________________________

 3) ___________________________________________________________________

 4) ___________________________________________________________________

 5) ___________________________________________________________________

 6) ___________________________________________________________________

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 13
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Ratezeit im Laden „UNVERPACKT & bienenfleißig“
Laufe zum Laden „UNVERPACKT & bienenfleißig“. Adresse:

Bahnstraße 18a in Kelkheim.

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10:00 – 18:30 Uhr
 Samstag 09:00 – 15:30 Uhr

Bitte nimm deine Maske mit, da du für die Lösung der Fragen in den Laden gehen musst, um
dich mit der Besitzerin Nicola Brunk oder ihrer Tochter zu unterhalten.

 1) Geschenkpapier erzeugt viel Abfall, was für die Umwelt nicht so gut ist. Welche
 gute Alternative können das Christkind und der Weihnachtsmann hier kaufen?

 ___________________________________________________________________

 2) In der Weihnachtsbäckerei braucht man verschiedene Gewürze. Schreibe drei
 typisch weihnachtliche davon auf, die hier verkauft werden.

 ___________________________________________________________________

 3) Für Lebkuchen braucht man einige Gewürze. Daher gibt es hier
 bereits eine Lebkuchen-Gewürzmischung. Aus welchen Gewürzen
 besteht die Lebkuchen-Gewürzmischung?

 _______________________________________________________

 ___________________________________________________________________

 Ratezeit zu den Heiligen Drei Königen an der evangelisch-
 freikirchlichen Gemeinde
Laufe zur Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde. Adresse: Parkstraße 15 in Kelkheim

Im Schaukasten findest du ein Bild der „Heiligen Drei Könige“ mit einem Text und Fragen.

Die Lösungen der Fragen bitte hier eintragen:

 1) ___________________________________________________________________

 2) ___________________________________________________________________

 3) ___________________________________________________________________

 4) ___________________________________________________________________

 5) ___________________________________________________________________

 6) ___________________________________________________________________

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 14
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Ratezeit bei Viola’s Bücherwurm
Laufe zum Laden „Viola´s Bücherwurm“. Adresse: Bahnstr. 13 in Kelkheim

 1) Wie viele Sterne hängen im Schaufenster?

 __________________________________________________

 2) Im Schaufenster sitzt das Maskottchen des Ladens „Viola´s
 Bücherwurm“ und hält ein Pinguin-Buch in seinen Armen. Was
 für ein Tier ist das Maskottchen?

 __________________________________________________

 3) Wie ist der Titel des Buches, dass das Maskottchen in den Armen hält?
 ___________________________________________________________________

 Advent, Advent, der Tannenbaum brennt…
 „Mama, der Tannenbaum brennt!“
 „Das heißt: …der Tannenbaum leuchtet.“
 „Schau mal, jetzt leuchtet auch die Gardine!“

Das hört sich lustig an, oder? Wenn das aber wirklich passiert, ist es überhaupt nicht lustig.

Damit es gar nicht soweit kommt, findest du hier ein paar Hinweise der Kelkheimer
Feuerwehr:

Gefahrenquelle - Kerzen
 • Vergessene oder ohne Aufsicht abbrennende Kerzen auf
 Adventskränzen oder Weihnachtsbäumen. Gerade geschmückte,
 trockene Weihnachtsbäume bieten eine enorme Brandlast.
 • Kinder, die unbeaufsichtigt in der Nähe von brennenden Kerzen
 spielen und allgemeine Unachtsamkeit.
 • Räucherkerzen werden noch glimmend im Mülleimer entsorgt.
Maßnahmen, um Gefahrenquellen zu vermeiden bzw. Gefahrenpotential zu verringern
 • Kerzen niemals unbeaufsichtigt abbrennen lassen, niemals Kinder in der Nähe
 spielen lassen.
 • Kerzen müssen standsicher aufgestellt werden. Die Kerzenständer müssen aus
 nicht brennbarem Material bestehen.
 • Erhöhte Wachsamkeit beim Auspacken von Geschenken.
 • Das Entzünden der Kerzen am Baum sollte immer von oben nach unten und von
 hinten nach vorne erfolgen. Das Löschen der Kerzen erfolgt dann in umgekehrter
 Reihenfolge.
 • Räucherkerzen mit Wasser kurz ablöschen, bevor man sie entsorgt.
Gefahrenquelle - Weihnachtsbaum
 • Baumständer, die keinen sicheren Stand gewährleisten.
 • Trockene Weihnachtsbäume/Adventskränze brennen „explosionsartig“.

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 15
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
• Haustiere wie Hunde oder Katzen könnten den Weihnachtsbaum umwerfen.
Maßnahmen, um Gefahrenquellen zu vermeiden bzw. Gefahrenpotential zu
verringern
 • Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest kaufen, damit er nicht zu
 trocken ist. Alternative: Es gibt mittlerweile Baumständer mit
 integriertem Wassertank, dieser verhindert das schnelle
 Austrocknen des Baumes.
 • Der Weihnachtsbaum muss einen sicheren Stand haben.
 • Weihnachtsbaum nicht in der Zugluft zwischen Tür und Fenster aufstellen (Gefahr
 des Umkippens und Flammenübersprungs).
 • Adventskranz auf eine nicht brennbare Unterlage stellen.
 • Falls Hunde/Katzen in der Wohnung leben, den Weihnachtsbaum zusätzlich gegen
 Umkippen sichern.
Gefahrenquelle - Lichterkette
 • Keine Verwendung von elektrischen Lichterketten, ohne Prüfzeichen.
 • Brandgeschehen aufgrund eines Kurzschlusses.
Maßnahmen, um Gefahrenquellen zu vermeiden bzw. Gefahrenpotential zu verringern
 • Elektrische Lichterketten bestimmungsgemäß betreiben, VDE und GS Prüfzeichen
 beachten.
 • Schadhafte Lichterketten austauschen bzw. schadhafte Glühbirnen ersetzen.
Vorhalten von Löschmittel und Rauchwarnmelder
 • Räume mit Rauchwarnmeldern überwachen. Wichtig beim Kauf von
 Rauchwarnmeldern: Nur geprüfte Rauchmelder einsetzen (CE-Zeichen und
 Prüfnummer).
Was ist in einem Brandfall zu tun?
 • Ruhe bewahren und überlegt handeln.
 • Feuerwehr über den Notruf 112 alarmieren.
 • Türen schließen (nicht abschließen), um das Ausbreiten von
 Brandrauch zu vermeiden.
 • Hilfsbedürftige und sich selbst in Sicherheit bringen.
 • Mitbewohner warnen.
 • Das Eintreffen der Feuerwehr abwarten.
 • Rettungskräfte einweisen.

Schau mal in den Schaukasten der Feuerwehr in Kelkheim Mitte. Kannst Du zwei Gründe
nennen, warum Johanna Feuerwehrfrau geworden ist?

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 16
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Am 13.12.2020 könnt Ihr wieder den
 weihnachtlich geschmückten Feuerwehrzug
 in Kelkheim bestaunen.
 Angaben zur Route findet Ihr auf der Facebook Seite
 der Feuerwehr
 https://www.facebook.com/FeuerwehrKelkheim
 und auf der Website:
 www.feuerwehr-kelkheim.de

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 17
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Weihnachten in anderen Kulturen

Bist du schon einmal zu Weihnachten in einem anderen Land gewesen und hast Heiligabend
am Strand gesessen? Andere Länder, andere Sitten – das gilt auch an Weihnachten. Wie wird
anderswo auf der Welt Weihnachten gefeiert?

Großbritannien

Briten legen an Heiligabend lediglich die Geschenke unter den Baum, ausgepackt wird erst am
nächsten Morgen (wie gemein!!!). Am ersten Weihnachtsfeiertag beginnt das eigentliche
Fest. Dazu machen es sich viele Briten gerne vor dem Fernseher gemütlich (das hättest du
wohl auch gerne). Aber im Fernsehen werden dann nicht Spielfilme geschaut, sondern
traditionell verfolgen viele Briten die jährliche Weihnachtsbotschaft der
Queen. Am Abend versammeln sich alle zum großen Weihnachtsmahl:
Truthahn oder Roastbeef mit Bratkartoffeln und Rosenkohl. Als Dessert
wird Plum-Pudding (Pflaumenpudding) gegessen. Mit einem
„Christmas Cracker“ für jeden Gast, einem Knallbonbon, das mit
einem kleinen Geschenk, einem Rätsel und einer Papierkrone gefüllt
ist, wird das britische Weihnachtsfest perfekt.

Schweden

In Schweden werden wie in Deutschland an Heiligabend die
Geschenke ausgepackt (Schweden ist voll das Kinderland. Die
Schweden wissen, dass Kind und Geduld nicht zusammen passen ).
Anschließend steht das Essen im Mittelpunkt: Beim mehrgängigen Weihnachtsbuffet
„Julbord“ wird in geselliger Runde ausgiebig geschlemmt. Zum Auftakt gibt es einen „Glögg“
(Glühwein), bevor als erster Gang eingelegter Hering und Lachs serviert werden (in Schweden
wird total viel Fisch gegessen). Zum Hauptgang kommen „Köttbullar“ (Fleischbällchen, die
kennst du von Ikea) und Wildspezialitäten wie Elch auf den Tisch. Auch Hausgeister müssen
nicht hungern: Sie werden mit Milchbrei besänftigt, den man vor die Tür stellt. Zwischendurch
empfiehlt es sich zu lüften, denn der Weihnachtsmann wirft Geschenke gerne durchs Fenster
hinein (gehen die nicht kaputt?).

Griechenland

Für Griechen hat Feuer eine wichtige Bedeutung zum Weihnachtsfest. Zwölf Tage lang lodern
in dem Land öffentliche Feuer, um Kobolde in Schach zu halten. Viele Griechen stellen ein
Schiffchen mit Lichterketten auf die Fensterbank, die griechische Alternative zum
Weihnachtsbaum. Zum Essen gibt es gefüllten Truthahn und als Nachspeise „Melomakarona“,
einen bunten Teller mit Mandel- und Grießkuchen (ok, zur Nachspeise fahre ich dann nach
Griechenland?). Geschenke werden erst am 1. Januar überreicht (och nöööö!!!).

Russland

Das Weihnachtsfest der orthodoxen Russen wird am 6. Januar gefeiert (die Checker Can Fans
wissen das schon). Sobald der erste Stern am Himmel steht, beginnt das traditionelle Mahl –
allerdings ohne tierische Produkte, denn erst um Mitternacht endet die wochenlange

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 18
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Fastenzeit. Hauptspeise ist „Kutja“, ein Getreidebrei mit Rosinen und Nüssen. Dazu gibt es
Salate, Bohnen, Kraut und Eintöpfe. Insgesamt müssen es zwölf Gerichte sein, eines für jeden
Apostel. Höhepunkt der Feier ist ein mehrstündiger Gottesdienst mit Liedern und
Lichterprozessionen. Der Weihnachtsgottesdienst in der Erlöserkirche in Moskau wird live im
Fernsehen übertragen.

Lettland

In Lettland vermischen sich an Heiligabend christliche mit heidnischen Bräuchen. Zeitgleich
mit Weihnachten wird dort die Wintersonnenwende gefeiert, die die länger werdenden Tage
einläutet. Menschen ziehen als Tiere verkleidet von Haus zu Haus (ist ja wie bei uns zu
Karneval), um böse Geister zu verjagen. Ein Holzbalken wird verbrannt, um der Sonne wieder
Kraft zu geben. Der Weihnachtsbaum wird mit Strohsternen und getrockneten Blumen
verziert. Deftig ist das Abendessen mit Spezialitäten wie Blutwurst, Sauerkraut,
Schweinebraten und Teigtaschen mit Speckfüllung namens „Pirogi“. Es ist nicht unüblich, dass
ein ganzer Schweinekopf die Tafel ziert (Anmerkung von Peter Lozzi: Da würde mir der Appetit
vergehen).

Australien

Australier haben ähnliche Traditionen wie die Briten (ich weiß was, Frau Lehrerin: das liegt
daran, dass Australien lange Teil des Britischen Weltreichs war). Da sie aber Weihnachten bei
Sonnenschein gewohnt sind, sind auch die Inhalte ihres Liedgutes sommerlich. Statt eines
echten Weihnachtsbaums stellen viele Menschen einen aufblasbaren auf. Beliebt sind Songs
wie „Six White Boomers“. Das Stück handelt davon, dass der Weihnachtsmann seine Rentiere
gegen weiße Kängurus oder Wasserskier eintauscht. Viele Australier mögen den Brauch, am
ersten Feiertag am Strand zu picknicken (Anmerkung von Peter Lozzi: ich wandere aus!).

Neuseeland

Neuseeländer kennen Weihnachten ebenfalls mit sommerlichen Temperaturen. Beliebt sind
Gerichte mit verschiedenen Beeren, beispielsweise Brom-, Erd- und Himbeeren mit Eis (Check
 ). Zudem mögen die Neuseeländer an Weihnachten einen einheimischen Kuchen namens
„Pavlova“ aus Sahne und Eiweiß, der mit Kiwi-Scheiben bedeckt
ist. Der Ablauf des Festes ist wie in Australien an britische
Traditionen angelehnt.

Mexiko

Sehr ausgelassen zelebrieren Mexikaner Weihnachten. Sie
beginnen schon Mitte Dezember mit den Feierlichkeiten. Dabei wird bis
Heiligabend jeden Tag die Geschichte von Maria und Josef nachgespielt: Ein verkleidetes
Paar wird zunächst an der Haustür abgewiesen, findet aber letzten Endes Einlass.
Anschließend gibt es eine große Fiesta mit Tanz und Musik, Kinder freuen sich über die
„Piñata“, eine mit Süßigkeiten gefüllte Pappfigur (daher kommt die Piñata, die du von
Geburtstagen kennst). Ebenso heiter ist das eigentliche Weihnachtsfest. Der Christbaum ist
meist ein künstlicher (woher soll Mexiko auch echte Tannenbäume kriegen? Die wachsen nur
in kühleren Gegenden), er darf auch pink oder blau sein. Nach der Mitternachtsmesse wird
der Weihnachts-Truthahn verspeist, anschließend wird bis in die Morgenstunden gefeiert.

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 19
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Äthiopien

Wie für Russen markiert das Weihnachtsfest auch für Äthiopier das Ende der Fastenzeit (kann
man wenigstens nicht zunehmen an Weihnachten) und wird erst am 6. Januar gefeiert. Es
wird mit einem ausgedehnten Festmahl zelebriert. Auf den Tisch kommt zum Beispiel das
Nationalgericht „Doro Wat“, ein scharfer Hühnereintopf mit Eiern. Dazu wird traditionelles
Sauerteigbrot gereicht. In ihrer Heimat besuchen Äthiopier zuvor einen sechsstündigen
Gottesdienst (Bitte was??? Sechs Stunden???), bei dem sie weiße Gewänder tragen und
Kerzen bei sich haben, die bei der späteren Prozession entzündet werden. Auf das Festmahl
folgt eine fröhliche Feier mit Trommeln und rhythmischen Tänzen.

Weihnachten wird in vielen Teilen der Welt anders gefeiert als hierzulande. Neben dem
zeremoniellen Ablauf unterscheiden sich vor allem das Essen und die Geschenkrituale. Es gibt
noch viele Weitere, aber die Weihnachtskiste hat leider nicht Platz für alle
Weihnachtsbräuche dieser Welt. Sei nicht traurig, wenn dein Land hier nicht vertreten ist,
frage deine Eltern und ergänze den Brauch deines Landes einfach selber.

 Weihnachtsgrüße in 47 Sprachen
 auf Albanisch Gëzuar Krishtlindjet auf Lettisch Priecīgus Ziemassvētkus
 auf Arabisch ‫( سعيد ميالد عيد‬eid milad saeid) auf Litauisch Linksmų Kalėdų
 auf Armenisch Շնորհավոր Սուրբ Ծնունդ ( auf Hebräisch ‫( שמח מולד חג‬Mo’adim
 Shnorhavor Surb Tsnund) Lesimkha. Chena tova)
 auf Baskisch Eguberri on auf Koreanisch 성탄을 축하드려요
 auf Bosnisch Sretan Božić auf Kroatisch Sretan Božić
 auf Bulgarisch Veselata Koleda auf Kurdisch Merry Christmas
 auf Chinesisch 聖誕快樂 (Shèngdàn kuàilè) auf Malaiisch Merry Christmas
 auf Dänisch Glædelig Jul auf Maltesisch Merry Chrismas
 auf Deutsch Frohe Weihnachten auf Luxemburgisch Schéi Krëschtdeeg
 auf Englisch Merry Christmas auf Niederländisch Vrolijk kerstfeest
 auf Estnisch Häid jõule auf Norwegisch God jul
 auf Finnisch Hyvää joulua auf Polnisch Wesołych Świąt
 auf Flämisch Zalig Kerstfeest auf Portugiesisch Feliz Natal
 auf Französisch Joyeux Noël auf Russisch С рождеством (s Rozhdestvom)
 auf Galicisch Bo Nadal auf Rumänisch Crăciun fericit
 auf Griechisch Καλά Χριστούγεννα auf Schwedisch God Jul
 (Καλά Χριστούγεννα) Slowakisch Veselé Vianoce
 auf Katalanisch Bon Nadal auf Slowenisch Vesel božič
 auf Hindi मेरी क्रिसमस (meree krisamas) auf Spanisch Feliz Navidad
 auf Indonesisch Merry Christmas auf Tschechisch Veselé Vánoce
 auf Irisch Nollaig Shona auf Türkisch Mutlu Noeller
 auf Isländisch Gleðileg jól auf Ukrainisch З Різдвом Христовим
 auf Italienisch Buon Natale auf Vietnamesisch Giáng Sinh vui vẻ
 auf Japanisch メリークリスマス auf Walisisch Nadolig Llawen
 auf Mazedonisch Среќен Божиќ
 (Sreḱen Božiḱ)

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 20
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Hier noch zwei Buchtipps zum Thema „Weihnachten in anderen Kulturen“:

Weihnachtliche Reise um die Welt (Antolin, 3. Lesestufe)
ISBN-10: 3780662906

Weihnachten in aller Welt (leider nicht bei Antolin)
ISBN-10: 3780627167

 Checker Can: der Weihnachts-Check
Kennst du die Checker Serien? Checker Tobi, Checker Julian
und Checker Can erklären viele Dinge, die Euch im Alltag oder
auf Reisen begegnen. Es gibt zum Beispiel den - TADAAAH –
„Weihnachts-Check“

Schau dir das Video dazu an. Da geht es unter anderem um
einen Krippenbauer in Bayern, du erfährst wo eine alte Riesenkrippe steht und welche
verrückten Weihnachtstraditionen es auf der Welt gibt. Außerdem redet Can in der Sendung
per Videoanruf mit dem ECHTEN Weihnachtsmann (verrückt, oder???) und trifft eine Familie,
die Weihnachten gar nicht am 24., 25. und 26. Dezember feiert.

https://www.youtube.com/watch?v=mY5VgGWaxvo (oder in der ARD Mediathek)

Wenn du die Checker Folge geschaut hast, kannst du folgende Frage beantworten:

Wie heißen die Tiere, die den Schlitten vom Weihnachtsmann ziehen?

____________________________________________________________________________

Übrigens: Es gibt auch noch „CheXperiment“ von Checker Tobi. Da werden ihm Aufgaben
gestellt, die im ersten Augenblick unlösbar erscheinen. Mit viel Kreativität schafft es Tobi aber
doch, die Aufgaben zu lösen. Einfach mal googeln oder in der ARD Mediathek schauen.

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 21
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Weihnachtspost an den Weihnachtsmann,
 das Christkind oder den Nikolaus
Klicke hier, um mehr Informationen zu erhalten:

https://www.deutschepost.de/de/w/weihnachtspost/weihnachtsmann-christkind.html

Hast Du schon deinen Wunschzettel geschrieben. Nein? Dann aber zügig. Du kannst ihn auch
toll ausmalen!

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 22
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Bastelanleitung: Sternschnuppen
Sternschnuppen sind nicht nur eine tolle Weihnachtsdeko. Wenn man eine Sternschnuppe am
Himmel sieht, darf man sich etwas wünschen. Das ist natürlich ein bisschen abergläubisch,
aber gibt uns der Glaube an etwas nicht auch Kraft?

Ich finde es toll, wenn in den Kelkheimer Fenstern ganz viele Sternschnuppen hängen. So kann
ein Spaziergang durch Kelkheim ein toller Sternschnuppenspaziergang werden und die
Betrachter senden viele geheime Wünsche in das Universum.

Schneide dazu diese (oder eine andere) Sternschnuppe aus farbigem Tonpapier deiner Wahl
aus. Den kleinen Stern kannst du ebenfalls ausschneiden und die Öffnung mit andersfarbigem
Transparentpapier hinterkleben. Nun hängst du die Sternschnuppe an ein Fenster, das von
der Straße her gut sichtbar ist. Auch die Seniorenresidenz in Kelkheim freut sich über
Sternschnuppen ☺

Du kannst deine Sternschnuppe auch jemandem schenken oder im Seniorenheim an der
Rezeption abgeben. Sicher kann jeder den Glauben an einen Wunsch gut gebrauchen!

So macht der Spaziergang Spaß: mal sehen, wie viele Sternschnuppen du in den Fenstern der
Kelkheimer Häuser entdeckst. Schaue dich um: beim Sonntagsspaziergang, beim Weg zum
Markt mit Mama und Papa oder wenn du bei Freunden zu Besuch bist.

Laufe zur Pestalozzischule. Vor dem Haupteingang der Schule findest du links das
Betreuungsgebäude mit einem Fenster. Ja, genau das Fenster neben dem Lageplan der
Schule! Wie viele Sternschnuppen kannst du hier zählen?

____________________________________________________________________________

 Noch etwas zu Sternschnuppen
Die Stadtbibliothek findest du in Kelkheim „Am Marktplatz 1“. Laufe dort hin, auch da findest
du eine Sternschnuppe unten am Hauseingang an der Tür. Suche sie und wenn du sie
entdeckt hast, dann „wünsch dir etwas“!

In der Stadtbibliothek gibt es auch eine riesige Auswahl an Weihnachtsbüchern für Kinder,
hier eine kleine Titelauswahl. Viele davon findest du auch auf Antolin wieder:

 ❖ Bookii "Alle meine Weihnachtslieder" von Sonia Dilg
 ❖ Was ist Was Kindergarten "Frohe Weihnachten" von Astrid Vohwinkel
 ❖ "Dr. Brumm feiert Weihnachten" von Daniel Napp
 ❖ "Die Olchis: Krötige Weihnachten" von Erhard Dietl
 ❖ "Das Sams feiert Weihnachten" von Paul Maar

Viel Spaß beim Lesen!

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 23
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Vorlage Sternschnuppe

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 24
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Gedicht: Der Weihnachtsmann
Der Weihnachtsmann ist toll.
Er verteilt Geschenke – wie wundervoll!
Er hat Wichtel, die Geschenke verpacken und welche, die Kekse backen.
Er fliegt in einem Schlitten. Was tabu ist, dass sind Fritten.
Der Weihnachtsmann ist bald da – wie wunderbar!
Sein Schlitten ist sehr bunt, aber nicht alle Geschenke sind rund.
Wir sind gespannt, aber wir wissen es wird brillant.
Die Stadt ist groß und es gibt ein Weihnachtslos.
Die Sterne sind überall, sogar im Weltall.
Der Weihnachtsmann hat viele Gaben. Wir freuen uns, wenn wir sie haben.
Wenn die Glocke bimbam macht, dann ist Weihnacht.
Der Tannenbaum ist geschmückt, es ist verrückt.
Wer kommt durch den Kamin? Der Weihnachtsmann!
Die Geschenke stellt er an den Tannenbaum ran.
Der Weihnachtsmann ist glücklich, wie festlich.
Der Weihnachtsmann hat so viel zu tun.
Wozu?
Um jedem eine schöne Weihnacht zu geben.

Von: Mari Luz (8 Jahre)

 Auf ein Wort von Peter Lozzi
Ich finde, es ist eine tolle Idee von Mari Luz, ein Gedicht zu schreiben. Ich bin gespannt, ob
meine Kinder auch so kreativ sind und ob ich mich auf ein tolles, selbstgeschriebenes Gedicht
an Weihnachten freuen kann.

 Weihnachten in Kelkheim
Geschmückte Weihnachtsbäume in Kelkheim
 Sind dir schon mal die geschmückten Weihnachtbäume in der
 Innenstadt aufgefallen? Da hängt jedes Jahr selbst gebastelter
 Weihnachtschmuck dran. Wer ist immer so fleißig bei der
 Sache und hilft der Stadt Kelkheim, die Innenstadt so schön
 weihnachtlich aussehen zu lassen?

 Aufgabe: Wenn du das nächste Mal während der
 Weihnachtszeit in der Stadt herumspazierst, achte doch mal
 auf die drei Bäume. Einer steht an der Bahnstraße, direkt beim
 offenen Bücherschrank, der nächste ist wirklich nicht zu
 übersehen, denn er steht direkt auf dem großen Marktplatz.

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 25
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Der dritte weihnachtlich geschmückte Baum steht am Brunnen mit den sechs Schubladen. Na,
weißt du, welche drei Tannenbäume ich meine?

Frage: Kannst du mir sagen, wer die fleißigen Helfer der Stadt Kelkheim sind und die
Weihnachtsbäume so toll schmückt?

____________________________________________________________________________

Weihnachtskrippen in Kelkheim
Eine schöne und wichtige Tradition zu Weihnachten ist der Aufbau einer Krippe. Auch in
Kelkheim kannst du Krippen anschauen. Das kannst du wunderbar mit einem
Familienspaziergang verbinden, denn der Weg ist das Ziel!

Krippe in der Klosterkirche
Die Krippe steht ab dem 25.12.2020 bis zum 10.1.2021 aufgebaut in der Klosterkirche.
Öffnungszeiten sind von 14:30-16:30 Uhr. Die Krippe in der Klosterkirche ist die größte Krippe
in Kelkheim.

Krippe in der Martinskirche (Hornau)
Von 9-18 Uhr jeden Tag geöffnet, wird am 6.12.2020 aufgebaut. Diese ist übrigens ganz in der
Nähe von dem Haus der Klarmanns (siehe Bildhauerei in Kelkheim, S. 27)

Krippe in der Dionysiuskirche (Münster)
Von 9-18 Uhr jeden Tag geöffnet, wird am 6.12.2020 aufgebaut

Krippe in der St. Johannes Kirche in Fischbach
Steht ab dem 12.12.2020 für dich bereit.

Das evangelische Familienzentrum bietet in Fischbach eine Mitmach-Krippe an. Schau mal
unter dem folgenden Link vorbei: https://www.ev-familienzentrum-kelkheim.de/advent ,
scroll runter und folge den Anleitungen wie im Link beschrieben.

Krippe am Rettershof
Ab 6.12.2020 bis zum 10.1.2021 kannst du die Krippe
bestaunen. Es besteht keine Maskenpflicht auf dem
Hofgut. Es steht eine Spendenbox bereit. Das Geld der
Spendenbox kommt 100% der Lebenshilfe MTK e.V.
zugute.

Ein Ausflug zur Krippe auf dem Rettershof ist ein
wunderbarer Winterspaziergang. Der Weg führt fast
vollständig durch den Wald. Am Wochenende sorgt sich das Restaurant „Retters“ mit
Würstchen, Waffeln, Glühwein und natürlich Kinderpunsch um dein Wohl. Du musst also
keinen Proviant auf deiner Wanderung rumschleppen. Mit ein bisschen Geld im Portemonnaie
kannst du dich direkt vor Ort stärken.

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 26
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Bildhauerei in Kelkheim
 Ein bisschen Heimatkunde

Weißt du was ein Bildhauer ist? Richtig, der haut die Bilder…! Ähh, oder doch nicht? Wie
jetzt? Ich habe mich auf den Weg in den weit entlegenen Ortsteil Hornau gemacht um mich
mit Helma Klarmann, Frau des bekannten Bildhauers Johannes N. Klarmann zu treffen.
Verrückt, die beiden sind schon seit 57 Jahren verheiratet. Fragt mal eure Eltern, wie lange die
schon verheiratet sind.

Hast du schon einmal geschnitzt? Hat es dir Spaß gemacht? Dann mach weiter, vielleicht ist
genau das deine Begabung. Helma Klarmann sagt sehr liebevoll: „Jeder Mensch hat eine
Begabung!“.

Johannes N. Klarmann, der 1946 als Kind mit seiner
Familie nach Kelkheim gezogen ist, war schon von klein
auf begeistert vom Malen und von der Bildhauerei, so
dass er seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Sein
Vater, der auch Lehrer an der Pestalozzischule war, hat
seine Begabung immer unterstützt. Nein, Herrn
Klarmanns Vater kannst du nicht kennen, denn er
arbeitete nur bis 1960 als Lehrer an der
Pestalozzischule. Ganz schön lange her, nicht wahr?

Achte doch bei deinen nächsten Spaziergängen und Kirchenbesuchen etwas genauer auf
Skulpturen und Figuren und du wirst mit Sicherheit einige seiner Werke entdecken.

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 27
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Ich gebe dir hier einige Geheimtipps:

• Hanseklingerbrunnen in Fischbach
• Schutzmantelmadonna im Kloster
• "Hochsaacher“ in der Stadtmitte Süd
 (Das ist der „Säulenkletterer“ in der Alten Stadtmitte, etwas abseits vom
 Kommodenbrunnen. Ja, genau der… auch ich habe mich immer gefragt, wer das ist und
 von wem er gemacht wurde.) Jetzt wissen wir es!
• In der St. Martinskirche in Hornau: Kreuzweg, Statue des Kirchenpatrons und die Figuren
 der Weihnachtsgruppe
• Wandrelief in der Kirche St. Dionysius in Münster
• Kreuzweg in der Kirche St. Johannes in Fischbach
• Die Figur des St. Johannes im evangelischen Gemeindezentrum in Fischbach
• Die zwei Stelen „Kelkheim - Die Stadt der Möbel“, am Kreisel mit der Frau mit den
 Engelsflügeln und am Ortseingang Hornau

In Hornau hinter der St. Martinskirche
findest du das Wohnhaus von Familie
Klarmann. Vielleicht findest du es
interessant mal vorbeizuschauen, um
die Krippe an ihrem Haus zu sehen
(Foto rechts). Laufe dafür zur
Hornauer Str. 123. Frau Klarmann hat
erlaubt, dass du durch das kleine Holztor gehen darfst, um dir die Krippe anzuschauen. Bitte
sei aber vorsichtig und nicht laut, damit die Familie nicht gestört wird.

Liebe Frau Klarmann, danke für das liebe Gespräch!

In der Martinskirche in der Nähe steht auch eine aufgebaute Krippe.

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 28
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 29
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Let’s talk English…The Christmas story!
If you like, you can colour in the pictures of the story.

 Mary and Joseph had to travel to No bed was available at the inn. So the
 Bethlehem. Mary was going to have a baby innkeeper offered them to stay at the stable.
 very soon

 In that night, Jesus was born. His bed was a Also the animals were very happy.
 manger full of soft hay.

Vokabeln:

 innkeeper – Gastwirt stable - Stall manger – Krippe

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 30
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
In the fields nearby, some shepherds were An angel appeared and told them about the
 watching their sheep. baby that was born. The shepherds were
 excited and went to see Jesus in the stable.

 Three wise men who travelled from far away They followed a bright star all the way to
 heard about the baby, too. Bethlehem.

Vokabeln:

 shepherd – Schäfer angel – Engel to appear -auftauchen
 excited – aufgeregt, begeistert star - Stern bright – hell

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 31
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
The wise men gave Jesus precious gifts, and …while Mary rocked her baby Jesus to sleep.
 the shepherds sang a lullaby… And that is the story of the very first
 Christmas.

 Vokabeln:

 precious - wertvoll gifts - Geschenke lullaby - Schlaflied

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 32
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Let’s play

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 33
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Rudolph, the red-nosed reindeer
 von Gene Autry

 Komm sing mit! Sing along!

 You know Dasher and Dancer and Prancer and Vixen
 Comet and Cupid and Donner and Blitzen
 But do you recall
 The most famous reindeer of all?

 Rudolph the Red-Nosed Reindeer
 Had a very shiny nose
 And if you ever saw it
 You would even say it glows

 All of the other reindeer
 Used to laugh and call him names
 They never let poor Rudolph
 Join in any reindeer games

 Then one foggy Christmas Eve
 Santa came to say
 "Rudolph, with your nose so bright
 Won't you guide my sleigh tonight?"

 Then how the reindeer loved him
 As they shouted out with glee
 "Rudolph the Red-Nosed Reindeer
 You'll go down in history"

 Rudolph the Red-Nosed Reindeer
 Had a very shiny nose
 And if you ever saw it
 You would even say it glows

 All of the other reindeer
 Used to…

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 34
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Last but not least…
Schaffst du es die folgenden Fragen zu beantworten?

 1) Der Weihnachtsmann hat 9 Rentiere. Findest du im Text die Namen aller Rentiere?

 ___________________________________________________________________

 ___________________________________________________________________

 ___________________________________________________________________

 2) Wie heißt das berühmteste seiner Rentiere?

 ___________________________________________________________________

 3) Was macht das berühmteste Rentier so besonders?

 ___________________________________________________________________

 4) Von wem ist dieses sehr bekannte Weihnachtslied?

 ___________________________________________________________________

Du bist jetzt echt ein Kelkheimer Weihnachtsprofi.
 Wenn Du magst, können Dir Deine Eltern die Urkunde ausdrucken!!! Spitze gemacht….

 Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein
 der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim.

 Danke für die schöne Zusammenarbeit!

 Wir haben in keiner Weise Sponsoring der hier aufgeführten Unternehmen erhalten.

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 35
Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Aber einen habe ich jetzt doch noch für dich:

Was wünsche ich dir?

 _______________________________________________________________________

 Peter Lozzi und die Kelkheimer Weihnachtskiste 36
 Entstanden durch eine tolle Kooperation zwischen dem Förderverein der Pestalozzi-Schule Kelkheim und dem Ev. Familienzentrum Kelkheim
Sie können auch lesen