Long-term effects of disbudding: stress reactivity, behaviour and meat quality in young fattening cattle
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ETH Library Long-term effects of disbudding: stress reactivity, behaviour and meat quality in young fattening cattle Doctoral Thesis Author(s): Reiche, Anna-Maria Publication date: 2020 Permanent link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000440365 This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information, please consult the Terms of use.
DISS. ETH NO. 26550 Long-term effects of disbudding: stress reactivity, behaviour and meat quality in young fattening cattle A thesis submitted to attain the degree of DOCTOR OF SCIENCES of ETH ZURICH (Dr. sc. ETH Zurich) presented by Anna-Maria Reiche MSc « Sciences de l’Animal pour l’élevage de demain », Agrocampus Ouest Rennes Staatsexamen Veterinärmedizin, LMU München born on 31.07.1988 citizen of Germany accepted on the recommendation of Dr. E.M. Claudia Terlouw Dr. Anet Spengler-Neff Dr. Frigga Dohme-Meier Prof. Dr. Susanne Ulbrich 2020
Abstract Disbudding, referring to the removal or destruction of the horn bud in young calves, usually using a hot iron, is a common management practice in cattle farming. Associated short-term effects have been well investigated and include physiological, behavioural and emotional stress reactions. Little is known about possible long-term effects of horned versus disbudded cattle. There is evidence that horn status influences the social rank and the quantity and quality of social interactions. Previous social and non- social experiences during rearing may impact stress reactivity, which can be investigated from both physiological and behavioural points of view. Physiological short-term stress reactions include an increase in catecholamine and cortisol concentrations through activation of both the sympathetic nervous system and the hypothalamic-pituitary-adrenal (HPA) axis. In case of prolonged experience of adverse stimuli, a modified HPA axis reactivity comprising of an altered adrenal cortisol responses to adrenocorticotropic hormone [ACTH] may occur. Behavioural stress reactivity can be evaluated by challenging individuals to experimental, mainly fear-eliciting situations. Being highly variable between individuals and stable across time and contexts, individual behavioural stress reactivity may also impact reactions to pre-slaughter stress and, therefore, its influences on meat quality. The present study investigated possible long-term effects of disbudding in fattening cattle by focusing on possible differences between horned and disbudded cattle regarding to HPA axis reactivity, behaviour, pre- slaughter stress just before slaughter and meat quality. We used 81 bulls (experiment 1 [E1]) and 71 heifers (experiment 2 [E2]) reared under different conditions: groups of i) exclusively horned cattle (H+), ii) exclusively disbudded cattle (H-) and, additionally for E1, iii) mixed cattle (half horned, half disbudded, M). At slaughter, half of the bulls of each rearing condition were slaughtered under one of two slaughter conditions: with limited stress (LS) or with supplementary stress (SS) during the 30 minutes before slaughter. During rearing, we investigated the HPA axis reactivity and its repeatability using repeated ACTH challenges (first challenge before disbudding, the second and third at 11 months) and spontaneous (general activity and synchrony) and reactive (during novel object and food competition tests (NOT and FCT, respectively)) behaviours. At slaughter, we studied physiological stress reactivity and meat quality (physical, chemical and sensory traits). The repeatability of adrenal cortisol responses was weak and moderate, when the physiological state between challenges varied or did not change, respectively. Although standardizing the time of day of ACTH challenges improved the repeatability, the readout remains questionable. Horned bulls of unmixed rearing groups showed greater cortisol responses after disbudding than unmixed H- bulls. Compared to H- animals, horned bulls and heifers showed greater general activity in the field (E1 and E2) and greater levels of agonistic behaviour during FCT, due to higher levels of agonistic interactions with contact (E1) and without contact (E2). During NOTs, H+ bulls of unmixed and mixed groups showed more exploration and less locomotion, possibly indicating less fearfulness, than H- bulls, whereas the opposite effect was found for heifers in E2. A supplementary stress at slaughter increased the physiological stress response, especially in unmixed rearing groups, and decreased meat juiciness. In unmixed groups, horned bulls had colder carcasses, shorter sarcomeres (also within mixed groups), and less tender meat than H- bulls. Our study revealed several novel long-term effects of disbudding. Only if reared in unmixed groups, horned and disbudded cattle differed in HPA axis reactivity and behaviour, pre-slaughter stress levels and meat quality. Additionally, supplementary pre-slaughter stress just before slaughter affected pre-slaughter stress levels and meat quality. Further research is needed to refine our understanding of these results, improve the assessment parameters and extend these findings of the horn status to other contexts, including, for example, dairy cows, on-farm experiments and human– animal relationships. i
Zusammenfassung Das Enthornen von Kälbern ist ein weitverbreiteter Routine-Eingriff in der Rinderhaltung, der sich auf das Entfernen oder Zerstören der Hornanlage, meist durch einen heissen Brennstab, bezieht. Kurzzeitfolgen der Enthornung sind häufig untersucht worden und beinhalten sowohl physiologische, verhaltensassoziierte als auch emotionale Reaktionen. Über mögliche Langzeitfolgen der Enthornung und somit potenzielle Unterschiede zwischen be- und enthornten Rindern ist bisher nur wenig bekannt. Es gibt Hinweise, dass der Hornstatus den sozialen Rang und die Quantität und Qualität sozialer Interaktionen beeinflusst. Frühe soziale und nicht-soziale Erfahrungen während der Aufzucht können spätere Stressreaktionen beeinflussen. Letztere können auf physiologischer Ebene und auf Ebene des Verhaltens untersucht werden. Kurzfristige physiologische Stressreaktionen beinhalten zum Beispiel den Anstieg von Catecholamin- und Cortisolkonzentrationen, der durch die Aktivierung des sympathischen Nervensystems und der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Axe (HHN) verursacht wird, während das Erleben länger andauernder aversiver Stimuli die Reaktivität der HHN- Axe, z.B. die durch Adrenocorticotropin (ACTH) ausgelöste adrenale Cortisol-Freisetzung, verändern kann. Die Evaluation der verhaltensbezogenen Stressreaktivität erfolgt, während ein Individuum mit experimentellen, meist angstauslösenden Situationen konfrontiert ist. Die individuelle Stressreaktivität unterscheidet sich stark zwischen Individuen und ist im Zeitverlauf und in verschiedenen Situationen stabil. Daher beeinflusst sie auch die Reaktionen auf Stress vor der Schlachtung, und somit deren Auswirkungen auf die Fleischqualität. In der vorliegenden Studie wurden mögliche Langzeit-Effekte der Enthornung bei Mastrindern, bzw. potenzielle Unterschiede zwischen be- und enthornten Rindern hinsichtlich HHN-Reaktivität, Verhalten, Stress kurz vor der Schlachtung und Fleischqualität untersucht. Einundachtzig Bullen (Experiment 1 (E1)) und 71 Färsen (Experiment 2 (E2)) wurden in verschiedenen Haltungsgruppen gemästet, nämlich in Gruppen mit i) ausschliesslich behornten Tieren (H+), ii) ausschliesslich enthornten Tieren (H-) und in E1 zusätzlich iii) in gemischten Gruppen (Hälfte der Tiere ent- bzw. behornt; M). Die Hälfte der Bullen jeder Haltungsgruppe wurde unter einem von zwei Schlachtprotokollen geschlachtet: mit limiertem Stress (LS) oder mit zusätzlichem Stress während 30 min vor der Schlachtung (SS). Während der Mastperiode wurden die HHN-Reaktivität sowie deren Messwiederholbarkeit durch wiederholte ACTH-Tests (erster Test vor der Enthornung, zweiter und dritter im Alter von 11 Monaten) untersucht, sowie Beobachtungen spontanen (generelle Aktivität und Synchronisation) und reaktiven Verhaltens (während Novel-Object-Tests (NOT) und in einer Futterkonkurrenz-Situation (FCT)) durchgeführt. Bei der Schlachtung wurden physiologische Stressreaktionen sowie physikalische, chemische und sensorische Aspekte der Fleischqualität untersucht. Die Wiederholbarkeit der adrenalen Cortisol-Freisetzung war schwach bis moderat, wenn der physiologische Zustand zwischen den ACTH-Tests sich veränderte bzw. gleich blieb. Die Standardisierung der Tageszeit von ACTH-Tests verbesserte die Wiederholbarkeit. Behornte Bullen ungemischter Haltungsgruppen setzten nach der Enthornung auf ACTH-Injektionen hin mehr Cortisol frei als H- Bullen. Behornte Bullen und Färsen zeigten eine höhere generelle spontane Aktivität und mehr agonistische Interaktionen während FCTs als enthornte, aufgrund mehr agonistischer Interaktionen mit Körperkontakt (E1) bzw. ohne Körperkontakt (E2). In NOTs zeigten behornte Bullen ungemischter und gemischter Gruppen mehr Explorationsverhalten und bewegten sich weniger fort, möglicherweise Ausdruck weniger Ängstlichkeit, während bei Färsen der Effekt umgekehrt war. Zusätzlicher Stress am Schlachthof erhöhte die physiologischen Stressniveaus, vor allem in ungemischten Haltungsgruppen, und verringerte die Saftigkeit des Fleisches. Das Fleisch der H+ Bullen ungemischter Gruppen wurde als weniger zart bewertet als das der H- Bullen. Mehrere Langzeit- Konsequenzen der Enthornung wurden in dieser Studie beobachtet: Be- und enthornte Rinder ungemischter, nicht aber gemischter Gruppen unterschieden sich in HHN-Reaktivität, Verhalten, Stresslevels vor der Schlachtung und Fleischqualität. Zusätzlicher Stress kurz vor der Schlachtung beeinflusste Stresslevels vor der Schlachtung und Fleischqualität. Für ein besseres Verständnis dieser ii
Ergebnisse und zur Erweiterung der Kenntnisse über Effekte des Hornstatus bedarf es adäquater Kenngrössen zur Erfassung von Stress sowie weitere Studien, die den Hornstatus zum Beispiel an Milchkühen, in Feldversuchen oder hinsichtlich der Mensch-Tier-Beziehung untersuchen. iii
Sie können auch lesen