Luftballon 2 Die elternzeitung Der region Stuttgart Elternzeitung Luftballon

Die Seite wird erstellt Finn Ritter
 
WEITER LESEN
Luftballon 2 Die elternzeitung Der region Stuttgart Elternzeitung Luftballon
2022 / 2023
luftballon
D i e E lt e r n z e i t u n g d e r R e g i o n S t u t t g a rt

 Ba b y z ial
 S p e

 Mit
 n i k-
 i
 K l re r
 f üh
Luftballon 2 Die elternzeitung Der region Stuttgart Elternzeitung Luftballon
Inha l t
 © aok Medienservice

 4
 6 Ist das Baby gesund? – Pränataldiagnostik����

 Gut essen in der Schwangerschaft ���������������� 6

 8 Locker durch die Geburt?
 8
 Was tun bei Schmerzen? ��������������������������������
 New Africa7

 Babymütze zum Selbernähen����������������������� 10
 © Shutterstock:

 Sprich mit mir!
 Sprachentwicklung von Babys��������������������� 11
 Kliniktasche – das kommt rein!������������������� 12

 Die erste Zeit mit dem Baby -
 Wochenbett genießen����������������������������������� 20
 Baby im Doppelpack –
 22
 10 Tipps für Mehrlingseltern ���������������������������

 Zahlen und Fakten zu Vätern����������������������� 23

 Liebevolle Berührungen – Babymassage
 24
 Schritt für Schritt�����������������������������������������
 alialeb

 Zero Waste mit Babys����������������������������������� 26
 © AdobeStock: nat

 Warten oder Zufüttern?������������������������������� 28

 Minizähne brauchen Pflege ������������������������� 30
30 Treffpunkte für Familien mit Babys������������� 31

 Im pr es s u m

 Anzeigen-Sonderveröffentlichung
 der Elternzeitung Luftballon · Nadlerstr. 12 · 70173 Stuttgart
 Tel. 07 11-2 34 87 95 · mail@elternzeitung-luftballon.de
 www.elternzeitung-luftballon.de
 SPECIAL:
 Herausgeber: Verlag Luftballon GmbH
 Layout & Grafik: Melanie Schwarz / Verlag Luftballon Heft im Heft
 Titelbild: © iStock/katrinaelena, Klinikführer:
 © shutterstock/ MakeStory Studio zum Herausnehmen

 13-19
 Auflage: 60.000 Exemplare
 Druck: Badendruck GmbH
 Klinikführer �������������������������������

2 Luftballon » Baby spezial 2022-23 «
Luftballon 2 Die elternzeitung Der region Stuttgart Elternzeitung Luftballon
Vorwort B a bz
 yi al
 Sp e
 Liebe werdende und

 Gründler
 frischgebackene Eltern,

 © Fotolia: Kristin
 Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges
 Ereignis im Leben einer Familie und in jedem Fall
 eine aufregende und spannende Zeit – vom ersten
 positiven Schwangerschaftstest über die Geburt bis hin
 zur ersten Zeit mit dem Baby. Dass dabei viele Fragen und
 Un­si­cher­hei­ten aufkommen, ist ganz normal und deshalb
 möchten wir Sie in dieser wichtigen Phase mit vielen In­for­ma­
 tio­nen unterstützen.
 So haben wir uns mit den neuesten Untersuchungen und Themen

 lena
 : katrinae
 in der Pränataldiagnostik auseinandergesetzt und werfen einen

 © iStock
 Blick auf die Ernährung in der Schwangerschaft mit speziellen Tipps
 für Schwangere, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Vor allem
 für Erstgebärende interessant ist ein Beitrag über zahlreiche Hilfs­
mittel, die den Geburtsprozess erleichtern können. Der Kli­nik­führer
gibt wieder Auskunft über die spezielle Ausstattung, Schmerz­kon­
trolle und Kursprogramm der Geburtskliniken in der Region Stuttgart
und soll eine Entscheidungshilfe bei der Auswahl sein. Für die Zeit

 dio
 nach der Geburt haben wir Tipps für das sogenannte „Wochenbett“

 MakeStor y Stu
 gesammelt, das eine wichtige Kennenlernphase für Mutter und Kind
 bedeutet. Außerdem gibt es eine Anleitung zur Babymassage,

 © shutterstock:
 Adressen für Treffpunkte mit anderen Babys und Eltern und
 Informationen zum Thema „Zahnpflege und Schnuller“. Eine
 besondere Herausforderung für Mütter und Väter ist die Geburt
 von Mehrlingen. Deshalb haben wir eine erfahrene
 Zwillingsmama und Kursleiterin um Tipps dafür gebeten.
 Ebenfalls praktische Tipps können Sie zum Thema „Zero
 Waste mit Baby“ und zum Nähen einer Babymütze
 entdecken.
 Mit dieser breiten Palette an Themen hoffen wir, dass
 Sie etwas Bereicherndes für sich entdecken und
 arek
 eo Bedn

 wünschen Ihnen einen rundum glücklichen und
 : Photocr

 erlebnisreichen Start in die Familienphase!
 © fotolia

 Ihr Luftballon-Team!
Luftballon » Baby spezial 2022-23 « 3
Luftballon 2 Die elternzeitung Der region Stuttgart Elternzeitung Luftballon
© shutterstock Gorodenkoff
 Ist das Ba b y ges und?
 Wie viele Untersuchungen wollen wir?
 von Christina Stefanou – Immer früher und genauer können Gendefekte oder
 Krankheiten schon vor der Geburt festgestellt werden. Pränataldiagnostik bietet
 viele Möglichkeiten. Welche Informationen brauchen wir? Welche wollen wir?

 Geht es dem Baby gut? Die Fra- Genetische blick kommen viele Fragen, die
 ge treibt uns um, vom ersten Tag, Untersuchung das künftige Leben betreffen. „Ich
 an dem der Schwangerschaftstest rate einem Paar deshalb, immer
 „Die 12. Woche ist ein wichtiger
 positiv ist. Die Chancen dafür ste- vorher darüber nachzudenken, ob
 Zeitpunkt in der Schwanger-
 hen extrem gut. 97 Prozent aller sie es wissen möchten oder lieber
 schaft. Die Organentwicklung des
 nicht. Und ob sie mit der Konse-
 Beratung Babys in Deutschland kommen Embryos ist nun abgeschlossen.
 quenz leben können.“ Paare, die
 über Pränatal­ gesund auf die Welt. Dennoch Das Kind hat jetzt alles, was es
 in dieser Entscheidungsfindung
 diagnostik: entwickeln sich die Möglich- braucht, es muss nur noch wach-
 Unterstützung brauchen, finden
 www.pnd- keiten vorgeburtlicher Untersu- sen. Jetzt sind Untersuchungen
 viele Unterstützungs- und Bera-
 beratung.de chungen stetig. Pränataldiagnos- zur Gesundheit des Kindes aus-
 tungsangebote. Zum Beispiel bei
 tik (PND) sind Untersuchungen, sagekräftig“, erklärt die Stuttgar-
 ter Gynäkologin Dr. Verena Gun- Profamilia. Das Testergebnis gilt
 die gezielt nach Hinweisen auf
 delsheimer. Sie empfiehlt Patien- als 98 Prozent sicher. Die Ko-
 Fehlbildungen oder Störungen sten für den Test werden künftig
 tinnen, bei denen Risikofaktoren
 beim ungeborenen Kind suchen. bei Schwangeren mit einem Risi-
97%
 bestehen, wie zum Beispiel gene-
 Dazu gehören spezielle Untersu- ko von den Krankenkassen über-
 tische Erkrankungen in der Fami-
 chungen, die über die regulären, lie, mit einer DNA-Blutuntersu- nommen.
aller Babys im Mutterpass vorgesehenen chung genauer zu untersuchen.
kommen Vorsorgeuntersuchungen hinaus- Damit wird unter anderem das Ri-
 Feinultraschall
gesund gehen. Es gibt drei wichtige Be- siko für die Trisomien 13, 18 und „Es kann passieren, dass der
zur Welt reiche. 21 ermittelt. Mit diesem Augen- Routine-Ultraschall um die 12.

4 Luftballon » Baby spezial 2022-23 «
Luftballon 2 Die elternzeitung Der region Stuttgart Elternzeitung Luftballon
-
 B e r at u n g s
Woche ein unklares Ergebnis dass es nach der Punktion zu
bringt“, erklärt die Frauenärz- einer Fehlgeburt kommt.

 stellen
tin. „Zum Beispiel, weil das „Von PND erhoffen sich
Kind sehr unruhig ist oder das viele Frauen und Paare die be-
Gewebe der Mutter so fest ist, ruhigende Gewissheit, dass mit
dass einfach keine guten Bil- dem Kind alles in Ordnung ist.
der möglich sind.“ Wenn aus-
 Doch eine Garantie für ein ge-
geschlossen werden soll, dass
das Kind eventuell organische
 sundes Kind kann sie nicht ge-
 Tipp:
 ben“, sagt Dr. Marion Janke
Probleme hat, kann zur wei- In Baden-Württemberg gibt es vier Informations­stellen, in
 von der Stuttgarter Profamilia- denen alle Beratungsangebote zusammenfließen, die „IuV,
teren Abklärung ein feindia-
 Beratungsstelle. Die werdenden Informations- und Vernetzungsstellen“.
gnostischer Ultraschall in einer
spezialisierten Praxis gemacht Eltern sollten sich schon vor
 Wer sich unsicher ist, sich informieren möchte oder einfach
werden. Wird das medizinisch einer Untersuchung fragen, über seine individuelle Lage sprechen möchte, findet hier
empfohlen, zahlt die Kranken- was sie über ihr Kind wissen Anlaufstellen.
kasse. Möchte ein Paar das ein- wollen. Wie würden sie da- www.pnd-beratung.de
fach so wissen, muss es die Un- mit umgehen, wenn das Kind
tersuchung selber zahlen. Das krank oder behindert wäre? In profamilia: www.profamilia.
 frühgeborene Kind“ e.V.:
Testergebnis gilt zu 97 Prozent den meisten Fällen gibt es kei- de
 www.fruehgeborene.de
als sicher. ne Therapie. Käme ein Schwan-
 Pua - Fachstelle
 gerschaftsabbruch in Frage? Bundesverband Herzkranke
 Fruchtwasser- Pränataldiagnostik und
 Kinder:
 Könnte man sich ein Leben mit Reproduktionsmedizin: www.
 punktion www.bvhk.de,
 diakonie-wuerttemberg.de/
 einem behinderten Kind vor- www.herzklick.de
 pua
Wenn bei einer der beiden vo- stellen? Die Ent­scheidung wird
rigen Untersuchungen ein auf- Bundesverband Lebenshilfe
 das künftige Leben beeinflus- Beratungen finden teilweise
 e.V.:
fälliges Ergebnis entsteht, das persönlich vor Ort aber auch
 sen. Diese Fragen beantworten www.lebenshilfe.de
abgeklärt werden soll, gibt es online statt.
 zu müssen, kann überfordern,
die Möglichkeit zur Frucht- Deutscher Interdisziplinärer
 zumal sie sich in einer sowie- Informationsstellen
wasseruntersuchung, der Am- Arbeitskreis Lippen-Kiefer-
 Mutterschaftsrichtlinien:
 so schon hochemotionalen Zeit Gaumenspalten /
niozentese. Hier wird mit ei- www.g-ba.de
 Kraniofaziale Anomalien:
 stellen. „Weil es alle machen
ner langen Nadel in die Frucht- www.ak-lkg.de
 oder weil andere Druck ausü- Arbeitskreis Down-Syndrom:
blase gestochen und kindliche down-syndrom.org
 ben, sollte für niemanden der Leona e.V.
Zellen entnommen. Damit las-
 Familienselbsthilfe bei
sen sich mit 100prozentiger Si- Grund für vorgeburtliche Tests ASBH Arbeitsgemeinschaft
 seltenen
 sein. Das ist eine ganz eigene Spina bifida und
cherheit die Trisomien 13, 18 Chromosomenveränderungen:
 Hydrocephalus e.V.: asbh.de
und 21 feststellen. Es besteht Entscheidung der Eltern“, sagt www.leona-ev.de
 Bundesverband „Das
ein, wenn auch kleines Risiko, Janke.

 ELEMENTARE MUSIKPÄDAGOGIK DER STUTTGARTER MUSIKSCHULE
 Ab dem frühesten Alter auf spielerische Weise Musik entdecken. Dabei motorische sowie kognitive aber auch soziale

 Mit allen Sinnen
 Fähigkeiten entwickeln.

 Musik beginnen!
 Eltern-Baby-Kurse (ab 3 Monaten)
 Eltern-Kind-Rhythmik (ab 2 Jahren)
 Rhythmik (ab 3 Jahren)
 Musikalische Früherziehung (ab 4 bis 6 Jahren)
 Musikalische Grundausbildung (nach Einschulung)
 Kreativer Kindertanz (ab 4 bis 9 Jahren)
 Instrumentenkarussell (ab 6 Jahren)

 Stuttgarter Musikschule, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
 A-F Tel.: 0711/216-66 225, christina.burkhardt@stuttgart.de
 G-L Tel.: 0711/216-66 227, isabel.kraning@stuttgart.de
 M-R Tel.: 0711/216-66 228, alexandra.laetzel@stuttgart.de
 S-Z Tel.: 0711/216-66 226, katharina.wulf@stuttgart.de
 www.stuttgarter-musikschule.de

Luftballon » Baby spezial 2022-23 « 5
Luftballon 2 Die elternzeitung Der region Stuttgart Elternzeitung Luftballon
© aok Medienservice
Finge r weg vom Ca rpaccio!
Lecker durch die Schwangerschaft
von Andrea Krahl-Rhinow – Mit der richtigen Ernährung können Schwangere zur gesunden Entwicklung
ihres Kindes beitragen. Sie sollten genug Nährstoffe zu sich nehmen, aber auch auf bestimmte Lebensmittel
verzichten. Was ist erlaubt, was nicht?

 Während der Schwangerschaft und eine spezielle Nährstoffversorgung not- Auf die Gewichtung der
 Stillzeit werden die Weichen für ein wendig. Nahrungs­mittel kommt es an
 neues Leben gestellt. Deshalb ist in die- Werdenden Müttern wird deshalb
 Bei der Auswahl der Lebensmittel ist
 ser Zeit eine ausgewogene und gesun- empfohlen, sich ausgewogen, aber
 der Deutschen Gesellschaft für Ernäh-
 de Ernährung besonders wichtig. So auch abwechslungsreich zu ernähren
 rung (DGE) gerade für Schwangere die
 fühlt sich die Mutter wohl und und regelmäßig Nahrung zu sich neh-
 Gewichtung wichtig. Auf dem Spei-
 das Kind wird optimal ver- men. Das bedeutet nicht, dass sie mehr
 sorgt. Durch die Ent- essen sollten. Beim Essen heißt das seplan sollten vor allem viel Gemüse,
Gewichts­- wicklung und das Motto: „für zwei denken, aber nicht Obst, Vollkornprodukte, fettarme Milch
entwicklung schnelle Wachstum für zwei essen!“, erklärt das Netzwerk und fettarme Milchprodukte stehen
in der Schwanger­ des ungeborenen Junge Familie „Gesund ins Leben“. und in Maßen auch mageres Fleisch
schaft Kindes im Mut- Der zusätzliche Bedarf an Kalorien ist und Meeresfisch. Zusätzlich werden
Ein Normalgewicht vor der terleib werden in der Schwangerschaft nicht bedeu- Folate (Folsäure oder Methylfolat) so-
Schwanger­schaft ist für den ganz beson- tend höher und steigt erst in den letz- wie Jod empfohlen. Gute Folatquel-
Schwangerschafts- und
 dere Anfor- ten Schwangerschaftsmonaten um ge- len sind zum Beispiel Spinat, Toma-
Geburtsverlauf wichtig und kann
sich auch günstig auf die derungen an rade einmal zehn Prozent an. Der Be- ten, Hülsenfrüchte und Kartoffeln, aber
Gesundheit des Kindes auswirken. den Körper darf an verschiedenen Vitaminen, Mi- auch Weizenkeime und Eier. Jodhaltige
Während der Schwangerschaft der Schwan- neralstoffen und Spurenelementen er- Lebensmittel sind unter anderem Fisch,
liegt die Gewichts­zunahme bei
normalgewichtigen Frauen geren gestellt höht sich jedoch sofort mit Beginn der Hartkäse und Algen. Aber auch Jodsalz
bei 10 bis 16 Kilo. und machen Schwangerschaft. hilft, den Jodbedarf zu decken. Ergän-

6 Luftballon » Baby spezial 2022-23 «
Luftballon 2 Die elternzeitung Der region Stuttgart Elternzeitung Luftballon
zend zur festen Nahrung sind zu- Hecht, Rotbarsch, Heilbutt oder Und auch der Mohnku-
dem kalorienfreie oder kalorien- Schwertfisch sind besonders be- chen sollte erst wieder nach der Vegetarisch oder
arme Getränke empfehlenswert, lastet. Das Quecksilber kann die Schwangerschaft auf den Tel- vegan in der
wie Wasser und Kräuter- oder Blut-Hirn-Schranke und die Pla- ler, denn Mohn enthält Mor- Schwanger­schaft
Früchtetee. zenta passieren und beim Unge- phin und Kodein, die wie starke Eine vegetarische oder
 Süße Lebensmittel und Pro- borenen schwere Entwicklungs- Schmerzmittel wirken können. vegane Ernährung in der
dukte mit einem hohen Anteil schäden des Nervensystems her- Ein Mohnbrötchen ist allerdings Schwan­ger­schaft sollte
 immer an Rück­­­spra­­­che mit
an gesättigten Fettsäuren (Butter, vorrufen.
 der Frau­en­ärztin oder der
Schmalz, Kokosöl) empfiehlt die Hebamme ge­koppelt sein,
DGE nur in geringer Dosierung. damit es nicht zu einer
 ol!
 Kein Alkogheborenen Kind
 Ungesättigte Fettsäuren sind Mangelversorgung kommt,
 die dem Kind schaden kann.
dagegen besser und sorgen bei un
 ann dem Mutter
 Alkohol k aden. Der von der Vegetarierinnen, die aus­rei­
Mutter und Kind für gute Ei- sc h ­ e­hin­
 g
 erheblich Alkohol gelangt un und chend ei­weiß­reiche Kost und
senreserven. Durch den Verzehr n k e n e K in d
 getru ta zum Milch­produkte verzehren,
von ein bis zwei Portionen fett- e rt ü b e r die Plazen n Kon­zen­trat­ ion
 d der gleiche owohl sind meist gut mit allen
reichem Fisch, wie Lachs, Hering liegt dort in er der Mutter vor. S b­ au­ wichtigen Nährstoffen
 ö rp A b
und Makrele pro Woche, kann wie im K selbst als auch sein zell­- versorgt. Durch den Fleisch­
 k
 l­ o h
 ­ o l ir k
 ­ e n
 der A e ta l­ d e­hyd w rüh- verzicht kann jedoch ein
zum Beispiel die in der Schwan- A c sogar zu F
 pro­­dukt n d können Eisenmangel entstehen.
gerschaft empfohlene Menge der d g
 i­ e n d u
 scha­̈ ren.
 burten füh „Schwangere sollten Voll­
langkettigen Omega3-Fettsäuren oder Todge korn­pro­dukte daher immer
bereits erreicht werden. Kinder mit Vitamin-C-reichem Obst

 ganerinvon
 oder Gemüse kombinieren“,
 V e empfiehlt Nicole Wendler,
 Besser meiden Ebenso können
 Studien
 und Gr zur Messung
 nen Biologin und Autorin. Für die
 ö v
Während Schwangere viele In­fek­tio­nen mit To­­ zeigen, ße von Babys on Körpergew Deckung des Bedarfs an
 d a s s de und Kle icht Omega-3-Fettsäuren ist
 lebend
 en Sch r Nachwuchs inkindern
Nährstoffe benötigen, sollten sie xo­­plas­­men, Liste-
 rien, Salmonellen L ebensja w anger von ve allerdings oft ein Zu­satz­prä­
gleichzeitig aber auch auf schad- g
 leichte hren teilw en in den er an pa­rat nötig.
 r ist. eise k s
stofffreie Nahrungsmittel achten. auf das ungebore-
 meist n Die W leiner ten Bei Veganerinnen herrscht
 och im e u
Deshalb sollten Obst und Gemü- ne Kind über­gehen normale rte liegen a nd noch Uneinigkeit bei den
 n Bereic be
se gründlich gewaschen, Wild- und zu schweren h. (DG r Experten, wie und ob eine
 E)
pilze und Innereien nur in ge- Erkrankungen bis hin Ernährung ohne tierische
ringen Mengen verzehrt werden zum Tod führen. Die Keime fin- Produkte für das ungeborene
 den sich vor allem in rohen, tie- unbedenklich. Dazu Kind gefährlich sein kann.
und mit Erde behaftete Lebens-
 „Einige Fachgesellschaften
mittel wie Karotten oder Kartof- rischen Lebensmitteln wie Eier, darf es auch mal eine Tasse Kaf- halten eine vegane Er­näh­
feln im Idealfall getrennt von Fleisch oder Fisch. Carpaccio, fee sein. Doch grundsätzlich gilt: rung in der Schwangerschaft
anderen Lebensmitteln gelagert Sushi und Tiramisu sollten in In der Schwangerschaft nur ge- für ungeeignet, da er­heb­liche
 der Schwangerschaft also tabu ringe Mengen Kaffee, Cola, Gesundheitsrisiken für das
und vor dem Verzehr gründlich
 Kind bestehen könnten. Es
gesäubert werden. sein, Fleisch nur gut durchge- Schwarz- oder Grüntee trinken. bekommt dann mö­gli­cher­
 Grundsätzlich enthält Fisch braten, Fisch nicht kaltgeräu- Koffein hemmt die Eisenaufnah- wei­se nicht ausreichend
wichtige Nährstoffe und wird chert oder in Salzlake mariniert me und erhöht den Blutdruck. Kal­zium, Eisen, Vitamin B12
Schwangeren daher empfoh- auf den Tisch kommen. Finger Auch Gewürze sollten nur in und Vitamin D3“, erklärt
 Wen­dler. Auch hier ist des­
len. Doch auch hier ist Vorsicht weg auch von Speisen mit roh- kleinen Mengen verzehrt wer- halb eine Zugabe bestimmter
geboten, denn durch die Nah- em Ei, wie Eis, Mousse oder Ma- den, denn zum Beispiel Peter- Nah­rungs­er­gän­zungs­mittel
rungskette reichern manche Fi- yonaise. Abgeraten wird eben- silie, Gewürznelke und Zimt notwendig, um den
sche Quecksilber an. Raubfische, falls von Rohschinken, Teewurst, könnten in hoher Dosierung We- empfohlenen Nähr­stoff­be­
 darf zu decken.
wie zum Beispiel Thunfisch, Aal, Mett, Salami und Rohmilchkäse. hen auslösen.

 Schwangere Frauen
 für Mutter-Kind-Studie gesucht manuela schmitt
 bobath- vojta- & castillo morales-
 In unserer Mutter-Kind-Studie am Universitätsklinikum Tübingen therapeutin
 untersuchen wir den Einfluss mütterlichen Essverhaltens auf die lindenbachstraße 40
 kindliche Entwicklung. Hierfür suchen wir interessierte Schwangere 70499 stuttgart-weilimdorf
 die früher oder aktuell ein gestörtes Essverhalten hatten bzw. haben.
 p h y s i o th e r a p i e
 Bitte melden Sie sich bei Interesse unter 07071 29-85467 oder per für sÄUGLINGE · kinder · jugendliche · erwachsene
 Mail an Jana.Throm@med.uni-tuebingen.de bobath · vojta · castillo morales · atemtherapie
 entwicklungsberatung · rückbildung · babymassage
 baby- & krabbelgruppen
 www.zwergenreich.net · info@zwergenreich.net
 tel. 0711-887 44 53 · fax 0711-889 35 08 · termine nach vereinbarung

Luftballon » Baby spezial 2022-23 « 7
Luftballon 2 Die elternzeitung Der region Stuttgart Elternzeitung Luftballon
© shutterstock New Africa7

 Buchtipp:
 Hypnobirthing - entspannt,
 angstfrei und schmerzfrei
 gebären: Autorin Mädeln
 Rose beschreibt, wie man
 das Schmerzempfinden
 positiv beeinflussen und
 Ängste abbauen kann, um
 eine angenehme, sanfte und
 natürliche Geburt zu erleben.
 Eigenverlag, 2021, 14,99
 Euro, ISBN 9798720175603

 Loc ke r d urc h die Ge b urt?
 Was hilft bei Schmerzen?
 von Andrea Krahl-Rhinow – Kinder auf die Welt zu bringen, ist eine ganz natürliche, aber nicht
 immer leichte Sache. Bei der Geburt kann es Phasen geben, die schmerzhaft oder langwierig sind
 und manchmal will der Gebärvorgang einfach nicht voranschreiten. In dem Fall gibt es
 verschiedene Möglichkeiten, um der Frau die Entbindung zu erleichtern.

 Bei der Besichtigung eines Kreiß- gen, können für liegende, auf- „Wobei nicht alle Frauen, die im
 saals können sich viele Frauen rechte oder schräge Lagen der Verlauf der Geburt die Wanne
 noch gar nicht vorstellen, wie werdenden Mutter sorgen. Frau ausprobieren, ihr Baby auch
 es ist, wenn es soweit ist. kann darin im Sitzen oder lie- dort zur Welt bringen“, erklärt
 Aber irgendwann setzen gend ihr Kind zur Welt bringen, Jutta Eichenbauer, Vorsitzende
 Duftöl für die Geburt die Wehen ein und die sie kann sich bei den Presswehen des Hebammenverbands Baden-
 Zur Herstellung eines Massageöls Geburt steht bevor. an den Seitengriffen festhalten Württemberg e.V.. Viele Frauen
 benötigt man ein Basisöl (zum Beispiel Die meisten Frauen oder ein Bein zur Erleichterung nutzen die Wanne eher zur Ent-
 Mandel-, Jojoba oder Avocadoöl, bringen ihre Kinder in den Seitenstützen ablegen. spannung.
 naturbelassen in Bioqualität) und ein
 im Krankenhaus Für Frauen ist es sehr schwer, im
 ätherisches Öl. Pro 100 ml Basisöl Wanne oder Hocker
 verwendet man etwa 15 Tropfen zur Welt, einige Vorfeld zu sagen, was ihnen unter
 ätherisches Öl. im Geburtshaus, Neben dem Bett oder dem Ent- der Geburt gut tun wird. Das ist
 Für die Entspannung unter der Geburt andere zu Hause. bindungsstuhl ermöglichen auch situationsabhängig und der Ver-
 eignen sich besonders Lavendel zur
 Beruhigung, Rose zum Stabilisieren In den Kranken- und andere Geburtshilfen in den lauf der Geburt spielt dabei eine
 oder Orange gegen Angst und Geburtshäusern ver- Kreißsälen neue Positionen. So wichtige Rolle.
 Nervosität. sucht man, den Frauen zum Beispiel der Pezziball, das Bei der Geburt werden erst alle
 die Geburt so angenehm Tuch oder das Seil, der Gebärho- na­tür­li­chen Möglichkeiten aus­ge­
 wie möglich zu machen. Das cker oder das Geburtsrad, auch schöpft, um den Geburtsvorgang
 beginnt schon bei den Ent­bin­ Romarad genannt, das einer Hän- zu unterstützen und die Schmer­
 dungs­ betten. Diese sind wahre gematte ähnelt und das Gefühl zen zu lindern. Dazu ge­ hören
 Allroundtalente, lassen sich in von Schwerelosigkeit vermittelt. verschiedene La­gerungen, Bewe-
 verschiedene Positionen bewe- Und natürlich die Geburtswanne. gung und Entspannung. Beliebt

 8 Luftballon » Baby spezial 2022-23 «
Luftballon 2 Die elternzeitung Der region Stuttgart Elternzeitung Luftballon
sind unter der Geburt auch das Seil oder das Tuch. Beide t
 i is ag
hängen von der Decke und dienen dazu, das sich die Gebä- 8 . Ma Sonnt
 m 0 ner
 A ffe n n!
rende während der Wehe festhalten und hochziehen kann, um fso olle tte
 e r kau mit t Raba
Spannung abzugeben. Das entlastet auch den Uterus. v und
 en
 k t ion
 A Euer Fachgeschäft ab der
 VierfüSSler und Pezziball Geburt bis zum 4. Lebensjahr
 Auf knapp 400 qm
Der Pezziball ist ein geeignetes Hilfsmittel, um durch Bewe- findet ihr bei uns alles was ihr benötigt
gung Schmerzen zu lindern. Beckenbewegungen sind in alle Kinderwagen, Hochstühle, Babybetten, Reisebetten,
 Buggys, Babytragen, Wippen,
Richtungen möglich. Außerdem helfen diese kreisenden Bewe- Kindersitze Gruppe 0 - 2/3, Badezubehör,
 Pflegeartikel, Stoffwindeln,
gungen und das Wippen dabei, dass sich das Kind im Bauch Barfußschuhe / Schuhe 19 - 26,
 Kleidung 44 - 104, Mützen, Spielzeug,

der Mutter richtig für die bevorstehende Geburt positionieren Geschenkartikel, Wickeltaschen, Rucksäcke, uvm.
 Infoveranstaltungen und Reparaturservice

kann. Wir freuen uns auf euren Besuch
 Beratung ist bei uns selbstverständlich
 „Es gibt keine Haltung, die grundsätzlich Vor- oder Nach-
 Tel/WhatsApp: 0711/8872129
teile hat“, sagt Eichenauer. Der einen Frau tut die Rückenla- Instagram: babywelt_weilimdorf
ge gut, die andere bevorzugt die aufrechte Position, wobei die Facebook: Babywelt Weilimdorf
 Luftballon Baby Spezial22 93x65_Layout 1 28.02.2022 14:47 Seite 1
Schwerkraft genutzt wird. Das passive Tieferrutschen des Kin-
des wird dadurch gefördert, sowohl im Vierfüßlerstand, als
auch auf dem Gebärhocker. In dieser Stellung kann sich der
Beckenausgang vergrößern und Geburtsverletzungen, wie bei-
spielsweise Dammrisse, vermindern sich.
 Das Fachgeschäft, alles rund
 Entspannen und loslassen um Baby und Kleinkind
 verschiedene Tragehilfen,
Entscheidend für eine gute voranschreitende Geburt ist die ausführliche Beratung
Entspannung der Frau. Entspannen kann jede am besten in
einer angenehmen Atmosphäre. Kreißsäle sind schon lange
keine weißen Kachelräume mehr. Vielerorts wird mit warmen DIDYMOS® Alleenstr. 8
Wandfarben gearbeitet. Kerzen, Bilder oder andere Ausstat- Ludwigsburg ( beim Bahnhof )
tungsaccessoires sorgen für Wohlbehagen. Auch Musik oder Tel.: 0 71 41/9 75 71- 0
leichte Massagen unterstützen die Entspannung. Öffnungszeiten, Babykurse, weitere Kurstermine:
„Mit einer achtsamen Begleitung geht es der Frau während luftballon_stillen.qxp_# 16.02.22 17:35www.didymos-laden.de
 Seite 1
der Geburt am besten“, so Eichenauer. Erleichterung können
dabei auch Aromen oder homöopathische Mittel bringen. In
der Homöopathie wirken zum Beispiel Arnika gegen Schmer- Still- und wickelfreundliche Orte
zen, Belladonna zur Beruhigung oder Kalium Carbonicum zum
Lockern.
Der Partner oder eine vertraute Person sind ein weiterer wich- Ruhepunkte für Eltern und Kind
tiger Aspekt, um Ängste zu nehmen und sich wohlzufühlen.
 e
Auch die Akupunktur hat sich bei der Geburt bewährt und Wi c k l n wi
 d l
wird seit über zwanzig Jahren vermehrt eingesetzt. Ratsam
 un

 lk
 om

ist jedoch, mit der Akupunktur schon einige Wochen vor der
 Stillen

 men

Entbindung zu beginnen. Während der Geburt kann dann die
Hebamme noch mal Nadeln setzen und damit die Öffnung des
Muttermundes beschleunigen oder Schmerzen senken.
 Getty Images ©RomanovaAnn

 Infos
 Die Termine für
 Kreißsaalbesichtigungen in den
 Geburtskliniken und Geburtshäusern
 der Region stehen normalerweise im
 Veranstaltungskalender der
 Elternzeitung Luftballon. Durch
 Corona finden die Veranstaltungen
 zum Teil online statt oder werden zum
 Teil ausgesetzt. Es lohnt sich, bei den
 Kliniken direkt anzufragen. Siehe
 Infos im Klinikführer ab Seite 13.

 www.elternzeitung-
 luftballon.de
 Still- und Wickelorte finden:

Luftballon » Baby spezial 2022-23 « 9
Luftballon 2 Die elternzeitung Der region Stuttgart Elternzeitung Luftballon
Mütz e zu m
 Se lb e rnä h e n!
 von Mélanie und Marion von Petit Pompon –
 Damit unsere Kleinsten sich keine Erkältung einfangen,
 ist eine Mütze besonders in den ersten Lebensmonaten
 sehr wichtig. Daher haben wir als Petit Pompon Team diese
 einfache und schnelle Anleitung für euch entworfen. Diese ist für
 jedermann und -frau kinderleicht nachzunähen.

 chen
 e i t b­ rau ütze
 iele Z tenm
 So v die ­Kno min.
 m . 15
Was ihr dafür braucht : Sie, u ähen: ca
 z u n
● Jersesystoff (ca. 45cm x 35cm)
● Stecknadel ● Nähmaschine
● Nähgarn (geeignet für Jerseystoff)

● Extra Nähmaschinen­nadel für Jersey-

stoff ● Schere
 Knotenmütze
Unsere Mütze (Schnittmuster) ca. 2–6
ist für Babys mit einem Kopf­ Monate
umfang von 38–40 cm,
Alter ca. 2-4 Monate.

 5

 1 2
5,5 cm breit Schritt 5
 32 cm hoch

 Jetzt die Mütze unten ca. 3-4 cm umschlagen und mit Steckna-
 deln feststecken. Knapp am Rand mit einem Zick-Zack-Stich einmal
 um­nähen. Siehe Bild.

 + Umschlag Saum

 20 cm breit
Schritt 1+2
 6
Stoff rechts auf rechts legen, so dass die Dehnung des Stoffes von links
nach rechts geht.
Die selbstgefertigte Schablone auf den Stoff legen, und mit einem Stift
 Fertig
umranden. Beide Stoffe mit Stecknadeln zusammenstecken. Die Spitze
oben an der Mütze mit einem Stift anzeichnen, aber nicht wegschnei-
den. (siehe Schablone unten).
 Schritt 6
 Mütze auf rechts
 drehen und in So sieht die wunderschöne
 die Spitze einen und super schnell genähte
 3 4 Knoten machen. Jerseymütze aus!

 Kleiner Tipp: Wenn ihr es lieber Die Höhe gegebenenfalls etwas
 etwas wärmer wollt, könnt ihr anpassen. Bei unserer Mütze ist
 natürlich auch dickere Stoffe wie die Höhe insgesamt 32 cm. Die
 Fleece nehmen. Beachtet hierbei obere runde Spitze ist 5,5 cm.
 nur, dass dieser nicht so dehnbar Wir hoffen, dass euch die kurze
 ist und messt vorher sorgfältig und einfache Nähanleitung
 Schritt 3+4 den Kopfumfang. gefallen hat und ihr viel Freude
 Mit der Nähmaschine und einem normalen Geradestich (Stichlänge 3), Berechnung für die Mütze mit euren genähten Mützen habt.
 1 x auf der vorgezeichneten Linie ringsum nähen. Danach die Naht Kopfumfang Baby zum Beispiel:
 mit einem Zick-Zack-Stich versäubern. 44 cm : 2 = 22 cm + 0,5 cm
 Überflüssigen Stoff an der Spitze wegschneiden. Siehe Bild. Nahtzugabe auf allen Seiten. Mélanie und Marion
10 Luftballon » Baby spezial 2022-23 «
© shutterstock osobystist
Sp ric h mit m i r!
Die Sprachentwicklung unterstützen
(LRM) - Mit zwei Jahren spricht Beim Schieben des Kinder-
ein Kind circa 50 Worte. Davor wagens ist es in den ersten zwei
orientieren sich die Kleinen an bis drei Lebensjahren von Vor-
der Sprache der engsten Bezugs- teil, wenn das Kind Mutter oder
personen und lernen Schritt für Vater ansehen kann und mög-
 Zu ­Hause
Schritt die Laute, den Satzbau und lichst viel Blickkontakt aufneh-
 wird nur
täglich neue Worte dazu. Eltern men kann. So stellt das Kleinkind
 zum Beispiel
oder andere Bezugspersonen un- mit Zeigen und durch Blickkon-
 Ita­lie­nisch ge­
terstützen die Kinder am besten, takt erste Fragen und die Erwach-
 spro­chen und in der
wenn sie langsam und deutlich, senen beantwortet diese zum Bei-
 Umgebung (Kindergar-
in einfachen Sätzen und nicht so spiel „ja, das ist aber ein großer
 ten, Schule, Spielplatz, beim
übertrieben mit den kleinen Kin- Kran!“ Und beide kommunizie-
 Einkaufen) Deutsch. Auch die Ge-
dern sprechen. ren somit über das, was sie sehen
 schwisterkinder sollten sich an
 Auf was man sonst noch ach- und erleben. Die oder der Erwach-
 diese Regel halten. Sprechen zum
ten sollte, haben wir von der Lo- sene kann von der Baustelle er-
 Beispiel die Eltern zwei verschie-
gopädin Christine Moritz erfah- zählen und bezieht das Kind im-
 dene Sprachen (der Vater Tür-
ren, die seit 20 Jahren eine Praxis mer wieder mit ein, in dem man Worauf sollten Eltern
 kisch, die Mutter Kroatisch), ist es
in Fellbach betreibt. sieht, wohin es schaut oder zeigt. noch ­achten?
 wichtig, dass jeder nur in seiner
 Ist die Bezugsperson jedoch viel Im Dialog können die Eltern das
Frau Moritz, wie können Eltern Sprache mit dem Kind spricht. So
 mit ihrem Handy beschäftigt oder Angesprochene korrekt wiederho-
die Sprachentwicklung ihrer kann das Kind die jeweilige Spra-
 das Kind sitzt mit dem Gesicht in len. Spricht ein Kind noch fehler-
Kinder unterstützen? che gut lernen. Die Umgebungs-
 Fahrtrichtung, kann diese Kom- haft zum Beispiel im Satzbau oder
Babys und Kleinkinder sollten das sprache wird das Kind auch bald
 munikation über den Blickkon- Aussprache, so nimmt ein El-
komplette Gesicht ihres Gegenü- in der Kita und mit deutschen
 takt nicht erfolgen. Außerdem ist ternteil das Gesagte im Gespräch
bers sehen. Über die Mimik ler- gleichaltrigen Kindern lernen.
 das Kind dann viel zu vielen Rei- auf und wiederholt es noch mal
nen sie Gefühle kennen (dafür Gerne kann die Mutter die Um-
 zen ausgeliefert, die es noch nicht richtig in der Antwort. Das Kind
sind die Spiegelneuronen zustän- gebung, welche die Sprache nicht
 (alleine) verarbeiten kann. Klein- sagt zum Beispiel: „da nomel Vo-
dig), der Blickkontakt ist für das spricht, mit einbeziehen und grob
 kinder brauchen den geschützten del“ Und die Mutter oder der Va-
Sprachverständnis wichtig und erklären, was sie gerade mit dem
 Raum, viel Blickkontakt und Zu- ter antwortet dem Kind: „Ja, da ist
das Mundbild für das Erlernen der Kind in ihrer Muttersprache ge-
 wendung ihrer Eltern. wieder der Vogel“.
Laute und Buchstaben und somit sprochen hat. Wenn zum Beispiel
für eine deutliche Aussprache und Und wie ist es, wenn Eltern das Kind beim Bäcker quengelt Eine gute Unterstützung für
gute Verständlichkeit. Ganz aktu- eine andere Sprache sprechen? und seine Brezel schnell haben den Prozess des Spracherwerbs
ell wird dieser direkte Sichtkon- Was sollten diese beachten? möchte, dann sagt ihm die Mutter sind insbesondere Verse, Reime,
takt durch die Maskenpflicht er- Kinder in mehrsprachigen Fami- in der Muttersprache, dass es noch Fingerspiele und Kniereiter und
schwert, wenn man zum Beispiel lien brauchen Klarheit, damit sie warten müsse, bis sie den Laden Lieder (auch in der Mutterspra-
mit dem Kind einkaufen geht. auch mehrere Sprachen gut ler- verlassen haben. Der Verkäufe- che). So lernt das Kind Betonung,
 Deshalb ist es auch sehr wich- nen können. Ein gesundes Kind rin sagt sie dann „Gell, die Kin- Rhythmus und Aufmerksamkeit
tig, mit Kindern direkt nach dem kann bis zu fünf Sprachen mü- der sind immer so ungeduldig!“. auf sprachliche Laute. Außer-
Besuch eines Ladens ohne Maske helos parallel lernen, Die Fami- So weiß auch die Verkäuferin, was dem werden so die Sprachmelodie
zu sprechen, damit das Kind das lienmitglieder sollten sich aller- gerade Thema war und fühlt sich (wichtig für die Betonung) und
gesamte Gesicht sehen kann. dings an folgende Regeln halten: nicht ausgeschlossen. die Merkfähigkeit unterstützt.

 Schaut doch bei uns in unserem Online Shop
 unter www.petit-pompon.de
 vorbei, da findet ihr ganz viele entzückende
 Accessoires für eure Kleinen, wenn mal nicht
 so viel Zeit da ist, um selber zu nähen. Elternberatung und
 Als kleines Willkommensgeschenk, schen-
 Frühtherapie ab 2 Jahren bei
 ken wir Euch 10 % Rabatt auf euren näch- • Mehrsprachigkeit
 sten Einkauf in unserer offiziellen Boutique • Sprachstörungen
 Petit Pompon.de. Dazu einfach den Gutschein-
 • Ess- und Trinkschwierigkeiten

 10 %
 code LUFTBALLONPETITPOMPON am Anfang
 des Bestellprozesses eintragen und schon • Wahrnehmungsproblemen
 bekommt ihr die 10 % ! Wir freuen uns auf
 euch! Bis bald!
 Hintere Straße 24 • Fellbach • Telefon 0711 / 540 45 00
 Mélanie und Marion www.logopaedie-moritz.de www.enwakotraining.de

Luftballon » Baby spezial 2022-23 « 11
tas c h e erho sen
 . Sc hw an ­ □ Weite Unt
 -

 de r 36 ips
 red – Schwangere
 sollten ab oder ­Einmalsl s
 alles Notwendige
 fü r di e dehnbare Slip
 Kaiserschnitt
 k

 ger­­schafts­wo­che e­ □ B
  ei ei ne m
 sie vor­b he Narbe
 reitlegen. So sind die empfindlic
 Fahrt zur Klinik be r
 i

 eht. Eine fü
 er als geplant losg rs Handy
 rei­tet, falls es früh viele □ Ladekabel fü
 n

 nn für
 herapie, falls
 asche reicht, de
 mittelgroße Reiset – so rg t di e □ G
  er ät zur Schmer zt
 s die fürs Baby
 i

 Dinge – besonder gewünscht
 äsche
 für Schmutzw
 l

 □ Extrabeutel
 Klinik .
 K

 die im
 weg: Kleidung,
  ür den Heim
 so ll t e M a m a dabeihaben □F
 en Monat gepa
 sst hat
 Das fünften, sechst
 e

 er
 es T-Shir t od y
  equemes, lang
 □B
 satz-T-S rt hi
 D a s b r aucht das Bab
 n

 he m d un d Er
 Nacht ys,
 lige Wickelbod
 ug od er w ei tes T-Shir t □ Ei
  n od er zwei langärm l-
 □ Schlafanz w ol
 ßlingen, Baum
 i

 d H os e St rampler mit Fü he n, auch
 un ützc
 und leichtes M
 e

 ch uh e un d dicke, jä ck ch en
  utschfeste H
 au ss Winter,
 □R , Sc hneeanzug im
 m

 ka lt e Fü ße im So m m er
 , denn wie viele Spuc
 ktü-
 warme Socken eiche Decke so
 eh en ! ei ne w
 ­bremsen die W uller
 ademantel zu
 m cher, evtl. Schn
 od er B und/oder
 ac ke eg: Babytrage
 e

 □S  trickj eb ur t n H ei m w
 nach der G □ Fü r de o
 Wärmen, ggf. chale fürs Aut
 en bzw. Babys
 k

 lls es lä ng er K in de rw ag
 etränke, fa , falls die
 □S  nacks und G en n H unger ch en un d Babynahrung
 ch , w Fl
  äs ch
 c

 r dana □
 dauert und fü stillt
 Mutter nicht
 a

 aufk om m t
 en
 , die mitmüss
 etika, beson-
 lien und Kosm t e
 □ Waschutensi o k u m e n
 p

 lsam, Ö l fü r M as sa ge , D
 ders Lippenba nach- usweis/Pass
 se l ge ge n laute Zimmer □ M
  ut terpass und A
 Ohrst öp te / ggf.
 h

 rg um m i be i langen Haaren nk en ka ss en ve rsicherungskar
 barn, Haa □ Kra nkenzusatz­
 nnen: Auf- r privaten Kra
 c

 lin se nt rä ge ri K ar te ei ne
 □ Für Kontakt d Brille.
 , Flüssigkeit un versicherung
I

 bewahrungsbox ke in e K on- m Frauenar zt
 äh re nd de r Gebur t be ss er
 □ Ü
  be rw ei sungsschein vo
 W
 taktlinsen trag
 en für die Klinik
 vorhanden
 zu r En ts pa nnung dien t:
 m ili en st am m buch – wenn
 □ Alles, was Duftöl, □ Fa
 eirateten
 üc he r, Zeitschriften, nde, bei unverh
 Mus ik , B □ Heiratsurku
 … ur tsurkunde
 Kuschelkissen ay M üttern die Geb
 Wasse rs pr r die eige-
 B
  ei hö he re n Temperaturen: er sö nl ic he r G ebur tsplan, de
 □ ng □P  lt, am
 er zur Abkühlu r Gebur t festhä
 oder ein Fäch ne n Wünsche zu hrung
 ummer rfacher Ausfü
 besten eine N besten in meh
 □ Still-BH, am
 illeinlagen
 größer, und St

 12 Luftballon » Baby spezial 2022-23 «
02 2/
 2 3

 luftballon
 202

 D i e E lt e r n z e i t u n g d e r R e g i o n S t u t t g a rt

 für Stuttgart
 und Region

 Die Daten und Texte des Klinikführers
 beruhen auf eigenen Angaben der Kliniken.
Luftballon » Baby spezial 2022-23 « 13
Geburtshaus Klinikum Stuttgart Robert-Bosch- St. Anna-
 Stuttgart Frauenklinik Krankenhaus Stuttgart Klinik Stuttgart

 Kurzinfo Kurzinfo Kurzinfo Kurzinfo

 Geburten im Geburtshaus ca. 70 Zahl der Geburten 3.300 Zahl der Geburten 1.700 Zahl der Geburten ca. 950
 Hausgeburten50
 Ambulante Geburt ✔ Ambulante Geburt ✔ Ambulante Geburt ✔
 Ambulante Geburt ausschließlich bei Aufenthalt von min. 6 Stunden
 Kreißsäle6 Kreißsäle3 nach Geburt zur Überwachung
 Ausstattung:
 Wanne, versch. Gebär­hocker, Seil/ Ausstattung: Ausstattung: Kreißsäle3
 Tuch, Matte, Pezzi­bälle, Ab­­stütz­­ Gebärwanne, Hocker, Halteseile, Funktionelle und bequeme
 möglichkeiten, gemütl. Familienbett breite Kreißsaalbetten, weiche Entbindungsbetten, Gebärstuhl, Ausstattung:
 Matten Hängeseil/Haltetücher, Geburtswanne, Gebärhocker,
 Schmerzkontrolle:
 Geburtswannen, Hocker/Bälle Gebärstuhl, breites
 Positive Einstellung dem Ge­burts­
 Schmerzkontrolle:
 vor­gang u. dem Schmerz ge­gen­über, Entbindungsbett, Roma-Rad,
 Aromatherapie, Homöopathie, Schmerzkontrolle:
 Ver­mit­tlung von Wissen um Phy­sio­ Sprossenwand, Seil, Matte
 Akupunktur, Infusionstherapie, PDA PDA/Schmerzmitteltherapie, Aku­
 lo­gie der Geburt, Ängste abbauen,
 punktur/Akupressur, Homöo­pathie, Schmerzkontrolle:
 Hypnose, div. Ent­span­nungs­­tech­ni­ Intensivstation für Früh- und Aromatherapie, Bachblütentherapie
 ken, Tönen, ver­traute Um­gebung PDA, Akupunktur, Homöopathie
 Neugeborene/Perinatalstation ✔
 und Personen, Wanne, För­der­ung
 • Perinatalzentrum Level I Intensivstation für Früh- und
 der körpereigenen En­dor­phin­pro­ Intensivstation für Früh- und
 Neugeborene/Perinatalstation -
 duktion, Na­tur­heil­kunde Kaiserschnittrate insgesamt 36% Neugeborene/Perinatalstation-
 Zuständiges Krankenhaus:
 • bei gesunden Frauen am Termin • z uständig: Olgahospital / 5,7 km
 Intensivstation für Früh- und Klinikum Ludwigsburg und
 Neugeborene/Perinatalstationnein mit angestrebter Vaginalgeburt Klinikum Stuttgart
 10% Kaiserschnittrate ca. 32%
 Kaiserschnittrate im Geburtshaus 0% Kaiserschnittrate keine Angabe
 Kinderarzt im Haus ✔ Kinderarzt im Haus ✔
 nach Verlegung 7% (Stand 2021)
 Kinderarzt im Haus ✔
 Kinderarzt im Haus - Prädikat „Babyfreundlich“- Prädikat „Babyfreundlich“ ✔
 nur tagsüber
 • nein, Visite n. Abspr. i. d. R. mögl.
 Rooming-In ✔ Rooming-In ✔
 Prädikat „Babyfreundlich“ -
 Prädikat „Babyfreundlich“ -
 Familienzimmer ✔ Rooming-In ✔ Familienzimmer ✔
 Rooming-In ausschließlich ✔
 KreiSSsaalführung, Familienzimmer ✔ KreiSSsaalführung,
 Familienzimmer ausschließlich ✔
 Vorträge & Kurse: * Vorträge & Kurse: *
 • Jeden 1. und 2. Montag im Monat KreiSSsaalführung, • Kreißsaalführung
 Vorträge & Kurse: *
 Bestät. u. Begl. der Schwangerschaft, Kreißsaalführung mit Vortrag Vorträge & Kurse: * (nicht während COVID19)
 Vorsorgeunters., Hilfe bei Schwan­ • Elternschule • Geburtsvorbereitung: für Paare, • Vorträge, Kurse:
 ger­schafts­beschwerden, Einzel- und Kompaktkurse, Elternschule mit Geburts-
 Geburts­vorbereitungs­kurse, Geburts­ Geburts­vorbereitung und Yoga vorbereitung, Rück­bildungs-
Landeshauptstadt Stuttgart

 vorber. Hypnose, Yoga, Babypflege, • Eltern beraten/Familien begleiten ­gym­nastik, Säug­lingspflegekurse,
 1:1 Betreuung während der Geburt, •W  ochenbettbetreuung/Nachsorge PE­KiP, Baby­massage, Erste Hilfe
 Selbstbestimmte Geburt im • Akupunktur • Yoga vor und nach der Geburt,
 Geburtshaus oder zuhause mit • Stillvorbereitung • Informationsabend 2x im Monat
 bekannten Hebammen, Wochen­ • Säuglingspflege (nicht während COVID19)
 bettbegleitung, Stillberatung, • Rückbildungskurse
 Rückbildungskurse, Babymassage, • Babymassage Kontakt:
 Entdeckungsraum nach Pikler, u.v.m. St. Anna-Klinik
 •K
  reißsaalführung: aufgrund der Obere Waiblinger Str. 101
 Coronasituation derzeit ausgesetzt 70374 Stuttgart-Bad Cannstatt
 Kontakt: Tel. 0711/5202-0 (Zentrale)
 • Spezialisierung: Förderung von Tel. 0711/5202-210 (Kreißsaal)
 Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
 selbstbestimmter Schwan­ger­ Tel. 0711/5202-259
 Auerbachstr. 110 · 70376
 schaft, Geburt und Elternschaft (Elternschule-Büro),
 Kontakt: Stuttgart · Tel. 0711/81010
 Kontakt: Klinikum Stuttgart - Frauenklinik Fax 0711/81013790 E-Mail: service@st-anna-klinik.de
 Geburtshaus & Hebammen­praxis Kriegsbergstraße 62 info@rbk.de · www.rbk.de (allgemein)
 Stuttgart-Mitte, Schmid & 70174 Stuttgart Terminvereinbarung: elternschule@st-anna-klinik.de
 Partnerinnen, Gaisburgstr. 12c, Kreißsaal Tel. 0711/81015144 (Kursanmeldung und Infos
 70182 Stuttgart, Tel. 0711/605751, Tel 0711/27863130 Kreißsaal: Tel. 0711/81013474 zu Kursen)
 www.hebammenpraxis-stuttgart.de www.klinikum-stuttgart.de Fax 0711/81016106 www.st-anna-klinik.de

 14
 * Bzeitraum
 itte beachten: Viele Kreißsaalführungen, Vorträge und Kurse waren im Recherche­
 März 2022 ausgesetzt oder nur online angeboten. Bitte vor Ort nachfragen! Luftballon » Baby spezial 2022-23 « Klinikführer
Marienhospital Stuttgart
 Anzeige
 Marienhospital
 Stuttgart
Individuelle Betreuung für junge Familien
Rund 1.400 Babys erblicken jährlich im Marienhospital das Licht der Welt. Geplante
Entbindungen sind ab der abgeschlossenen 36. Schwangerschaftswoche möglich. Für die
Eltern ist die Geburt des eigenen Kindes ein bedeutendes Ereignis. Dabei spielt der Wunsch
nach Sicherheit und zugleich Geborgenheit eine wichtige Rolle. Im Marienhospital bieten
wir Ihnen eine Geburtshilfe auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau – und
das verbunden mit einer familiären Atmosphäre.

 Wir nehmen uns Zeit ung durch Hebammen schät- bad, über Homöopathie, Lach-
 zen, aber die Sicherheit eines gas und intravenöse Schmerz-
In unserer ärztlich geführten
Schwan­g er­s chafts­a m­b ulanz
 Krankenhauses möchten, sind mittel bis hin zur PDA, bei der Kurzinfo
 im Marienhospital richtig. In die Patientinnen selbst über eine
kön­nen Sie sich nach Terminab-
 unserem Kreißsaal ist rund um Schmerzpumpe die Dosis des Zahl der Geburten 1.350
sprache täglich vorstellen, falls
 die Uhr ein Team aus Hebam- Schmerzmittels steuern können. Ambulante Geburt ✔
es in der Schwangerschaft medi-
 men, Assistenz- und Oberärzten möglich (Voraussetzung:
zinische Besonderheiten gibt, ein Familiäre Atmosphäre Nachsorge­hebamme & Kinderarzt
 anwesend. Tritt während der Ent-
Kaiserschnitt geplant werden soll sind vorhanden)
oder Ihr Frauenarzt eine Kon- bindung eine Komplikation auf, Auf der Mutter-Kind-Station
 Kreißsäle3
trolle wünscht. können die Mediziner jederzeit steht die Familie als Ganzes im
 hinzugezogen werden. Mittelpunkt. Ihr Baby ist dauer- Ausstattung:
Zudem können sich werdende Gebärhocker, Pezzibälle, Halte­-
Mütter ab der 34. Schwanger- Neugeborene, die anfänglich haft bei Ihnen im Zimmer unter- tücher, moderne Ent­bin­dungs­­bet­
schaftswoche in unserer Heb- etwas medizinische Unterstüt- gebracht und Sie übernehmen ten, Ge­burts­badewanne
ammensprechstunde vorstellen, zung benötigen (z. B. aufgrund von Anfang an dessen Versor- Schmerzkontrolle:
wenn es um Wünsche oder Fragen von Gelbsucht), betreuen wir gung. Dadurch kann sich die Entspannungsbad, Homöopathie,
 Aromatherapie, Lachgas,
zur Geburt ohne Risiko geht. In in direkter Nachbarschaft zum Eltern-Kind-Bindung ungestört intravenöse Schmerzmittel, PDA
der Sprechstunde nehmen sich Kreißsaal und zur Mutter-Kind- entfalten. Unsere Kinderkran-
 Intensivüberwachungsstation
unsere Hebammen Zeit für Sie Station auf der Intensivüberwa- kenschwestern und Hebammen für Neu­geborene ✔
und gehen auf Ihre Anliegen indi- chungsstation für Neugeborene. unterstützen Sie gern bei der • in Kooperation mit
 Diese betreiben wir in Koopera- Olgahospital,
viduell ein. Gemeinsam überlegen Versorgung Ihres Kindes. Wir
 6 Überwachungsplätze
wir, was Sie brauchen, damit Sie tion mit dem Olgahospital Stutt- versuchen, Ihnen über sämtliche
 gart. Ein Kinderarzt ist täglich Kaiserschnittrate 28 %
möglichst entspannt in die Ent- anfängliche Unsicherheiten hin-
bindung gehen können. Ein ver- vor Ort und kann bei Bedarf wegzuhelfen. Bei Fragen zum Kinderarzt im Haus ✔
 jederzeit gerufen werden. tagsüber, nicht dauerhaft
trauensvolles Gespräch ist unserer Stillen stehen Ihnen Still- und
Ansicht nach eine gute Basis für Laktationsberaterinnen zur Seite. Prädikat „Babyfreundlich“ ✔
 Wege der Schmerzlinderung • Mitglied der WHO/UNICEF-
eine gelungene Geburtsbetreuung. Auch in Zeiten von Corona Initiative „Babyfreundlich“
 Zur Schmerzlinderung bei der bieten wir Familienzimmer an.
 Individuelle Betreuung Rooming-In ✔
 Geburt stehen Ihnen verschie- Weitere Informationen zur
Werdende Eltern, die bei der dene Mittel zur Verfügung: Geburtshilfe unter: Familienzimmer ✔
 (kostenpflichtig)
Geburt eine individuelle Betreu- Begonnen beim Entspannungs- www.marienhospital-stuttgart.de
 KreiSSsaalführuNG,
 Informationen & Kurse:
 • Infoabend für werdende Eltern
 mit Kreißsaalführung zur Zeit
 coronabedingt ausgesetzt.
 Landeshauptstadt Stuttgart
 Dafür: visuelle Kreißsaalführung
 auf unserer Homepage.
 • Telefonsprechstunde, jeden
 Mittwoch von 9 bis 11 Uhr:
 0711-64892387 (bei Fragen zu
 Abläufen rund um die Geburt)
 • Hebammensprechstunde
 • Informationen zu Kurs­
 angeboten vor und nach der
 Geburt finden Sie auf unserer
 Homepage:
 www.marienhospital-stuttgart.de
 Kontakt:
 Marienhospital Stuttgart, Klinik
 für Gynäkologie & Geburtshilfe,
 Bö­heim­str. 37, 70199 Stuttgart,
 Kreißsaal/Hebammensprechstunde:
 Tel. 0711/64892320,
 www.marien­hospital-stuttgart.de

Luftballon » Baby spezial 2022-23 « Klinikführer 15
Die Filderklinik medius Klinik medius Klinik
 in Filderstadt Nürtingen Ostfildern-Ruit

 Kurzinfo Kurzinfo Kurzinfo

 Zahl der Geburten 2.499 Zahl der Geburten 1.714 Zahl der Geburten 1.381

 Ambulante Geburt - Ambulante Geburt ✔ Ambulante Geburt ✔

 Kreißsäle6 Kreißsäle3 Kreißsäle3

 Ausstattung: Ausstattung: Ausstattung:
 Gebärbadewanne, breite Kreiß­ 2 Kreißsäle mit Geburtswannen, Gebärinsel, 3 Geburtswannen,
 saalbetten, Seil/Tuch, Hocker/Ball Halteseile, Matten, Gebärhocker, Hocker, Pezzibälle, Halteseile
 Pezzibälle
 Schmerzkontrolle: Schmerzkontrolle:
 PDA, Akupunktur, Homöopathie Schmerzkontrolle: PDA, Akupunktur, Homöopathie,
 PDA, Akupunktur, Aromatherapie, Aromatherapie, Schulmedizin,
 Intensivstation für Früh- und Homöopathie, krampflösende Lachgas
 Neugeborene/Perinatalstation ✔ Medikamente
 • Perinatalzentrum Level II Intensivstation für Früh- und
 Intensivstation für Früh- und Neugeborene/Perinatalstation-
 Kaiserschnittrate16,6% Neugeborene/Perinatalstation- • zuständig: Kinderklinik Esslingen
 • zuständig: Kinderklinik Esslingen
 Kinderarzt im Haus ✔ • Kooperation mit der Klinik am Kaiserschnittrate17%
 Eichert in Göppingen
 Prädikat „Babyfreundlich“ ✔ Kinderarzt im Haus ✔
 Kaiserschnittrate 17% • tägliche Kinderarztvisite
 Rooming-In ✔ • Kinderärztliche Rufbereitschaft
 Kinderarzt im Haus ✔
 Familienzimmer ✔ Prädikat „Babyfreundlich“-
 • d ieser ist an sieben Tagen in der
 Woche vormittags im Haus
 KreiSSsaalführung: * Rooming-In ✔
 • Zwei Elterninformationsabende,
 Prädikat „Babyfreundlich“-
 jeden 1. Dienstag und jeden 3. Familienzimmer ✔
 Mittwoch im Monat mit Rooming-In ✔
 Kreißsaalbesichtigung (in der Informationsabend
 Pandemie ggf. abweichend) Familienzimmer ✔ für werdende Eltern: *
 • Jeden ersten und dritten
 • Ärztliche Sprechstunde für Informationsabend Mittwoch im Monat um 19:00
 Risikoschwangerschaften,
 Beckenendlagen,
 für werdende Eltern: * Uhr, alternativ online, Anmeldung
 • Jeden ersten Mittwoch im Monat über www.medius-kliniken.de/
 Mehrlingsgeburten um 19:00 Uhr, alternativ online, Standorte/medius-klinik-
 • Stillambulanz und Stillberatung Anmeldung über www.baby- ostfildern-ruit/Fachbereiche/
 • Eltern beraten – Familien nuertingen.de/Informationsabend Geburtshilfe/Informationsabend
 begleiten
 • Wochenbettbetreuung/ Kurse: Kurse:
 Nachsorge • Geburtsvorbereitung, • E lternschule „Eltern-Kind-
 • Akupunktur Rückbildung, Babyschwimmen Seminar“ im Haus:
 • Hebammensprechstunde Geburtsvorbereitung,
 • Geburtsvorbereitung Stillvorbereitung,
 • Rückbildung nach der Geburt Rückbildung,
Landkreis Esslingen

 Aqua-Kurse,
 Babyschwimmen
 und vieles mehr

 Kontakt:
 Filderklinik gGmbH Kontakt:
 Im Haberschlai 7 Kontakt: medius Klinik Ostfildern-Ruit
 70794 Filderstadt medius Klinik Nürtingen Kreißsaal
 www.filderklinik.de Auf dem Säer 1 Hedelfinger Str. 166
 Tel. 0711/77032875, Email 72622 Nürtingen 73760 Ostfildern
 frauenheilkunde@filderklinik.de Tel. 07022/7826330 Tel. 0711/448816385
 www.filderklinik.de www.baby-nuertingen.de www.baby-ruit.de

 16
 * Bzeitraum
 itte beachten: Viele Kreißsaalführungen, Vorträge und Kurse waren im Recherche­
 März 2022 ausgesetzt oder nur online angeboten. Bitte vor Ort nachfragen! Luftballon » Baby spezial 2022-23 « Klinikführer
Klinikum Esslingen
 Anzeige
 Klinikum
 Esslingen
Mutter-Kind-Zentrum: Sicherheit für die ganze Familie
Herzlich Willkommen zur Geburt Ihres Kindes am Klinikum Esslingen. Die Geburt eines
Kindes ist ein besonderes Ereignis für die Eltern und für uns. Auch wenn wir bei knapp
1.900 Geburten im Jahr am Klinikum Esslingen über ein Höchstmaß an Erfahrung
verfügen, ist jede Geburt ein einzigartiges Ereignis, bei dem wir Sie gerne begleiten.

Im Mutter-Kind-Zentrum des Kli­ erleben, bis wir Sie in einen schnitt mit Ihrem Baby vorbereiten
ni­
 kums Esslingen küm­ mern sich unserer Entbindungsräume beglei- können. Natürlich stehen Ihnen
von Anfang an unsere er­fah­ren­en ten. Hier kön­ nen wir Sie mit auch moderne Familienzimmer zur
Heb­ammen und Ärzte um Mut­ einer ­Aro­ma­­­the­ra­pie oder einem Verfügung, damit die neue Fami- Kurzinfo
ter und Kind, damit Sie die Ge­burt Entspan­nungs­bad unterstützen. lie die ersten Tage gemeinsam ver-
Ihres Kindes als besonderes Ereig- Auch für den werdenden Vater bringen kann. Zahl der Geburten 1.900
nis positiv er­ leben können. Wir ist gesorgt, der seinen festen Platz Neben einem Team aus Heb-
möchten Sie dabei in der harmo- Ambulante Geburt -
 im Kreißsaal hat. ammen und Pflegekräften, die Sie
nischen Umgebung unserer fünf in diesen ersten Tagen umsorgen, Kreißsäle5
Entbindungsräume optimal unter- Frühchen bestens versorgt wartet jeden Morgen ein gesundes
 Ausstattung:
stützen. Frühstücksbuffet auf Sie.
 Das Perinatalzentrum (Level 1) ist Geburtswanne, Hocker, Gebär­stuhl
 Die allermeisten Geburten ver­­
 spezialisiert auf die Versorgung
laufen na­türlich und normal. Soll­ Schmerzkontrolle:
 von Frühgeborenen. • Hebammensprechstunde Intensive Hebammen­betreuung,
ten jedoch Komplikationen auf-
 Mit einer hochspezialisierten Massagen, Homöopathie,
treten, sind Sie und Ihr Kind in • Sprechstunde für Risiko- Akupunktur, Narkosearzt für
 und erfahrenen neonatologischen
unserer Klinik jederzeit sicher und schwangerschaften rückenmarksnahe Regional­
 Kli­
 nik können Eltern sicher sein,
gut behütet. Frauenärzte, Kinder- anästhesie PDA, Schmerz­mittel,
 dass Ihr Frühgeborenes in den • Pränataldiagnostik Lachgas
ärzte, Hebammen und Fachpfle-
 besten Händen ist. Auch nach dem DEGUM-Stufe II
gekräfte bieten Ihnen rund um Intensivstation für Früh- und
 Klinikaufenthalt kümmert sich ei­ne • Elternschule
die Uhr eine optimale Versorgung Neugeborene/Perinatalstation ✔
 Nachsorge um einen guten Start • Perinatalzentrum Level 1
nach modernsten medizinischen
 zu Hause.
Erkenntnissen. Kaiserschnittrate32%
 Wenn es soweit ist,
 Unter Anleitung unserer erfah-
 Mutter-Kind-Zentrum: sind wir gerne für Sie da: Kinderarzt im Haus ✔
renen Hebammen ent­schei­den Sie,
 Telefonnummer Kreißsaal:
wie Sie Ihr Kind zur Welt bringen. Sicherheit und Geborgenheit für Prädikat „Babyfreundlich“ ✔
 0711-31037910
Dazu bieten wir Ih­ nen verschie- die ganze Familie. Nach der Geburt
 Alle wichtigen Informationen,
dene Geburts­po­si­tio­nen an. verbringen Sie und Ihr Baby die Rooming-In ✔
 ­Termine und Telefonnummern finden
 Die erste Phase der Geburt ersten Tage auf unserer neu gestal- Sie auf unserer Homepage: Familienzimmer ✔
können Sie auch in unserem teten Wochenstation, wo Sie sich www.mkz.klinikum-esslingen.de oder
 KreiSSsaalführung,
Ruhe- und Entspannungsraum in Ruhe auf den neuen Lebensab- unter www.klinikum-esslingen.de
 Vorträge & Kurse:
 • e rster Montag im Monat,
 18 Uhr, dritter Montag im Monat,
 19.30 Uhr, Forum (Haus 15),
 unter hebammen@klinikum-
 esslingen.de anmelden oder
 direkt unter zoom.us einloggen:
 Meeting ID: 830 2718 2010,
 Kennwort: 426227

 • S pezialsprechstunden
 •K  urse in der Elternschule
 www.es-elternschule.de
 • Risikoschwangerschaften
 • Still­beratung
 Landkreis Esslingen

 • Stillvisiten
 • Akupunktur
 • Mutter-Kind-Zentrum

 Kontakt:
 Klinikum Esslingen
 Hirschlandstr. 97 · 73730 Esslingen
© Fotos: Ines Rudel

 Tel. 0711/31030
 www.klinikum-esslingen.de
 Elternschule:
 www.es-elternschule.de

Luftballon » Baby spezial 2022-23 « Klinikführer 17
Sie können auch lesen