IN TERKULTUR STUTTGART - SOMMERAUSGABE 2018 - Flüchtlingshilfe Baden-Württemberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SONDERBEILAGE IN TERKULTUR STUTTGART SOMMERAUSGABE 2018 Amparanoia DAS KOMPLETTE PROGRAMM • LAGEPLAN HINTERGRUNDINFOS ZUM FESTIVAL UND ZU DEN EINZELNEN BANDS JUBILÄUMSSPECIALS • CD-TIPPS
Sommerfestival der Kulturen 18 Nachrichten Festivalzeiten Das Bühnenprogramm 2018 Seite Bühnenprogramm: Dienstag, 17. Juli 18.00 Uhr La Gâpette 12 Dienstag bis Donnerstag: 20.15 Uhr Red Baraat 13 17.30–22 Uhr Freitag und Samstag: Mittwoch, 18. Juli 18.00 Uhr Felix Shinder 16.30–22 Uhr Sonntag: 11–22 Uhr & Dengi Vpered 14 20.15 Uhr RasgaRasga 24 (CD-Tipp) Essens- und Getränkestände: Donnerstag, 19. Juli 18.00 Uhr Yael Deckelbaum Dienstag bis Donnerstag: & The Mothers 15 17.30–23 Uhr Freitag und Samstag: 20.15 Uhr Transglobal 16.30–24 Uhr Underground feat. Sonntag: 11–22 Uhr Natacha Atlas 16 Ab Mittwoch hat ein Teil der Essens- stände in der Hirsch- und Kirchstraße Freitag, 20. Juli 16.30 Uhr Gismo Graf Trio bereits ab 11 Uhr geöffnet. feat. Cheyenne 24 (CD-Tipp) Markt der Kulturen 18.30 Uhr Jaro Milko & The Cubalkanics 17 (Warenverkaufsstände in der Kirch- und Hirschstraße): 20.45 Uhr Amparanoia 18 Dienstag: 17.30–23 Uhr Mittwoch und Donnerstag: 10–23 Uhr Samstag, 21. Juli 16.30 Uhr Thabilé & Band 19 Freitag und Samstag: 10–24 Uhr Sonntag: 11–22 Uhr 18.30 Uhr Sattas 20 20.45 Uhr Liniker e Os Caramelows 21 Herausgeber: Forum der Kulturen Stuttgart. e. V. Sonntag, 22. Juli ab 11 Uhr Tänze und Musik 11 Marktplatz 4, 70173 Stuttgart der Welt Tel. 07 11/248 48 08-0 info@forum-der-kulturen.de 18.00 Uhr Eusebio Martinelli www.forum-der-kulturen.de Gipsy Orkestar 22 © Forum der Kulturen Stuttgart e. V., Stuttgart 2018 20.15 Uhr Ladysmith Black V.i.S.d.P.: Rolf Graser Mambazo 23 www.sommerfestival-der-kulturen.de Foto Michael Haussmann
Sommerfestival der Kulturen 18 Sommerfestival der Kulturen 18 Vielfalt leben – Vielfalt Der Eintritt zum Festival ist an allen Tagen frei feiern Das Sommerfestival der Kulturen im Jubiläumsjahr 2018 Das Sommerfestival der Kulturen verwandelt den Stuttgarter Markt- platz vom 17. bis zum 22. Juli 2018 und nun mittlerweile zum 17. Mal in einen musikalischen Melting Pot – und das Jubiläumsjahr des Forums der Kultu- ren macht sich hierbei durch beson- dere Highlights bemerkbar. Red Baraat Erstmals werden in diesem Jahr 14 Bands an den sechs Festivaltagen für Stim- des Austauschs, ein Bürgerfest für die ge- mung sorgen. So verschieden wie die Hin- samte, bunte und vielfältige Stadtgesell- tergründe und Einflüsse der Bands, so schaft. Kulturelle Vielfalt bedeutet ein vielfältig ist ihre Musik: Worldbeat, Klez- unerschöpfliches kreatives Potenzial – der mer, Bhangra und Balkan Brass, Gypsy, lebendige Beweis hierfür steht an sechs Jazz, Swing und kubanischer Son treffen Tagen auf der Bühne. mys hier auf Eastern Reggae, brasilianischen Soul, A-Capella und Singer-Somgwriter. Für www.sommerfestival-der- jeden Musikgeschmack ist auch beim dies- kulturen.de jährigen Open-Air-Festival etwas dabei www.facebook.com/FDKStuttgart und das Forum der Kulturen Stuttgart e. V. lädt alle Interessierten ein, gemeinsam auf dem Stuttgarter Marktplatz bei freiem Ein- tritt sechs Tage lang zu feiern. Das Sommerfestival der Kulturen ist nicht nur aufgrund des musikalischen Pro- gramms ein Muss: Es bietet kulinarische Genüsse aus aller Welt, die längst in Stutt- Schematisierter Lagepaln des Sommerfestivals der Kulturen – Änderungen vorbehalten! gart ein Zuhause gefunden haben. An allen Festivaltagen lädt auch dieses Jahr der Markt der Kulturen zum Bummeln rund um den Marktplatz in der Hirsch-, Kirch- „Weltklasse-Musik, ein buntes und Münzstraße ein. Kulturprogramm und leckeres Essen aus Mit dem Sommerfestival veranstal- aller Welt: Zum 17. Mal verwandelt das tet das Forum der Kulturen nicht nur einen Forum der Kulturen 2018 den Stuttgar- kulturellen Höhepunkt im Festangebot der ter Marktplatz in ein Fest der Vielfalt. Es Stadt – es setzt außerdem ein nachdrückli- ist ein Fest, das zeigt, wie bunt unsere ches und positives Signal für kulturelle Gesellschaft ist und was Vielfalt alles zu Vielfalt und gegen Rassismus und Ausgren- bieten hat. Es ist ein Fest der Teilhabe zung jeglicher Art. Das Forum der Kulturen und des Zusammenhalts, ein Fest ge- widmet sich seit vielen Jahren der Begeg- gen Ausgrenzung und Diskriminie- nung und dem interkulturellen Dialog. Als rung. Es ist ein Fest, das aus Stuttgart eines der ersten Projekte gehört das Som- gar nicht mehr wegzudenken ist. Ich merfestival der Kulturen mit seiner einzig- wünsche dem Sommerfestival viel Er- artigen Atmosphäre und dem internatio- folg, gute Laune, viele Besucherinnen nalen Flair zum Herzstück der Arbeit des und Besucher sowie natürlich gutes Vereins. Wetter – insbesondere 2018, im Jubilä- Grenzenloser Spaß, spannende Gäs- umsjahr des Forums der Kulturen! te und vorurteilsfreie Begegnungen sind es, die im letzten Jahr mehr als 85.000 Be- Manne Lucha sucherinnen und Besucher auf die interkul- Minister für Soziales und turelle Open-Air-Party lockten. Nicht zu- Integration Baden-Württemberg letzt ist das Sommerfestival auch ein Ort 4 SOMMERFESTIVAL DER KULTUREN
Jubiläum Sommerfestival der Kulturen 18 Sommerfestival der Kulturen 18 Highlights zum 20-jährigen Bestehen Neu beim Festival des Forums der Kulturen Freitags früherer Mit dem diesjährigen KESSLER Sektkel- der Homepage und ist am Info- Programmbeginn Sommerfestival der Kulturen lerei gemeinsam stand erhältlich. Das Kinderzelt Erstmals in diesem Jahr wird das Som- wird auch das 20-jährige Be- – die einen ihr befindet sich in der Kirchstraße, merfestival der Kulturen am Freitag bereits stehen des Forums der Kultu- 20-jähriges, die in der Nähe der Stiftskirche. um 16.30 Uhr – und damit zur gleichen Zeit ren gefeiert. Aus diesem anderen ihr 40- Junge und jung geblie- wie am Samstag – seine Tore öffnen. Das Fe- Grund präsentiert das Forum jähriges Bestehen. Alle Gäste, bene Menschen, die das Som- stivalpublikum hat dadurch die Chance, einer gleich mehrere Highlights. die mit einem VVS-Ticket ange- merfestival der Kulturen von weiteren Band zu lauschen – das Gismo Graf reist sind, bekommen aus die- einer neuen Seite kennenlernen Trio wird an diesem Tag als erste von drei sem Anlass am Sektstand zwei möchten, können sich am Wo- Bands um 16.30 Uhr die Bühne betreten. Sektstand Gläser Sekt zum Preis von chenende beim Infostand eine Durch die geänderten Öffnungszeiten kann Das ganze Festival über einem. Anleitung für eine Rallye abho- das Forum der Kulturen nun 14 Bands einen kann man am neuen Sektstand len. Die Schnitzeljagd führt Platz auf der Bühne vor dem Stuttgarter Rat- in der Münzstraße/Ecke Markt- Kinder- kreuz und quer über das Festi- haus bieten. mys platz mit Kessler Rosé und Kess- valgelände und hält neben ler Cabinet auf das Jubiläum des programm spannenden Begegnungen auch Forums anstoßen. so manche Überraschung bereit. In diesem Jahr gibt es auf WC in der Stiftstraße Sekt-Aktion mit dem Sommerfestival der Kultu- Grammy- Lange Schlangen vor der Toiletten-An- ren zum ersten Mal ein Angebot Gewinner lage sind ein bekanntes Phänomen bei Festi- der VVS und für Kinder und Jugendliche. Von vals – so auch beim Sommerfestival der KESSLER Freitag bis Sonntag, 16 bis 20 Zum Festivalabschluss und Kulturen. Dieses Jahr gibt es deshalb erstmals Uhr können sich die kleinen Be- als Jubiläumshighlight präsen- zusätzlich zur Toilettenanlage in der Eich- Am Dienstag, dem ersten sucherinnen und Besucher auf tiert das Sommerfestival dieses straße weitere WCs in der Stiftstraße (siehe Festivaltag feiern das Forum der verschiedene Aktivitäten freu- Jahr die Grammy-Gewinner La- Lageplan S. 5). Die Benutzung der Toiletten Kulturen und die VVS mit en. Eine Übersicht über das Kin- dysmith Black Mambazo aus ist kostenlos, das Personal, das dort für Sau- freundlicher Unterstützung der derprogramm steht zeitnah auf Südafrika. (siehe Bericht S. 23 ). berkeit sorgt, freut sich sehr über eine Spende! ak Partner des Sommerfestivals: „Multikulturalität heißt für mich, die Vielfalt zu respektieren um eine gesell- schaftliche Einheit zu schaf- fen. Dabei ist dies nicht, dass Ihre Spende hilft! wir alle gleich sein sollen, sondern es bedeutet viel- Mit Ihrer Spende leisten Sie mehr Gemeinsamkeiten statt einen wertvollen Beitrag zur Fi- Unterschiede zu stärken. Da- nanzierung des Sommerfestivals für steht das Sommerfestival der Kulturen. der Kulturen.“ Sie unterstützen damit auch die vielfältige Arbeit des Forums der Kul- turen Stuttgart e. V., des Veranstalters dieses Festivals. Unser Spendenkonto: IBAN: DE72 6005 0101 0001 3236 83 BIC: SOLADEST Baden-Württembergische Bank oder spenden Sie online über www.forum-der-kulturen.de/spenden/ oder über www.gooding.de online einkaufen und das Sommerfestival unterstützen! Shop aussuchen – das Forum der Kulturen auswählen – Ana Maria Zea einkaufen – das Forum der Kulturen O‘ Phelan, erhält eine Bolivianisches Prämie! Kinderhilfswerk Dein Beitrag zählt. 6 SOMMERFESTIVAL DER KULTUREN SOMMERFESTIVAL DER KULTUREN 7
Nachrichten Sommerfestival der Kulturen 18 Sommerfestival der Kulturen 18 Sommerfestival zu bieten, kam Foodsharing-Aktion von Nadia vom Scheidt, Leiterin der Abteilung Außenbeziehun- beim Sommerfestival gen der Landeshauptstadt Stutt- gart. Sie war aufgrund des Jubi- Dieses Jahr tragen die Foodsaver von Foodsharing zur läums der Städtepartnerschaft Nachhaltigkeit des Sommerfestivals bei. Die Initiative wird auf das Stuttgarter Modelabel abends übriggebliebenes Essen vom Marktplatz abholen und aufmerksam geworden. über ihre Verteiler weitergeben. Seit Oktober 2017 verkauft 2012 entstand die Initiative Foodsharing. „Nachdem vie- [eyd] Frauen- und Männerklei- len Menschen anfingen, illegal Lebensmittel aus Mülleimern dung online oder in diversen Lä- von Supermärkten zu sammeln, haben wir überlegt, wie man den. Das Modelabel lässt seine den Verbrauch von Lebensmittel, die von vielen Einrichtun- Kleidung von den Näherinnen gen weggeworfen würden, legalisieren kann,“ erklärt Nora der Organisation Chaiim anferti- Auth von den Foodsavern Stuttgart. gen, seit Beginn der Zusammen- Seither machen über 200.000 registrierte Nutzer*innen arbeit ist die Zahl der Näherin- in Deutschland, Österreich, der Schweiz und über 25.000 Frei- nen von 15 auf 25 Personen ge- willige die Initiative zu einer internationalen Bewegung. stiegen. Chaiim gibt Frauen, die In Stuttgart beteiligen sich etwa 1000 Mitglieder an der Opfer von Menschenhandel ge- Aktion. Die Initiative hat 73 feste Kooperationspartner in Be- Nähwerkstatt Mumbai worden sind, eine Zukunft – und das auf vielfältige Weise: Die Frauen erhalten für ihre Arbeit trieben, Messen, Bäckereien, Supermärkten und Restaurants. Aber auch auf spontanen Abruf holen die Freiwilligen Le- bensmittel ab. ein faires Gehalt, Schulunterricht Verteilt wird das Essen dann über die verschiedensten und psychologische Betreuung. Wege. Neben sechs Verteiler-Schränken, aus denen Lebens- Lebensperspektiven durch das 2013 hat Nathalie Schaller bei mittel mitgenommen oder getauscht werden können, gibt einem Indienaufenthalt das Pro- es Whats-App-Gruppen und studentische Wohnheim-Kühl- Schneidern von Kleidung jekt kennengelernt und es ent- schränke. Außerdem kann man zu festen Terminen in ver- stand eine erste Kooperation. schiedenen Stadtteilzentren gegen eine kleine Spende [eyd] und Chaiim Das Jubiläum 50 Jahre stitution in Mumbai eine Zu- Mit der Gründung von [eyd] hat gemeinsam Gerichte Essen, die aus den Lebensmitteln zube- auf dem Stuttgart – Mumbai zum Anlass kunft gibt. Schaller dann aus einem Hobby reitet wurden. tb Sommerfestival nehmend, spielt die indische Band Nathalie Schaller, Ge- einen Beruf gemacht und inve- Weitere Informationen: www.foodsharing.de der Kulturen: Red Baraat am Dienstagabend schäftsführerin von [eyd], ist stiert mit ihrem Team dadurch Infostand von auf dem Stuttgarter Marktplatz. froh über die Plattform, die das nicht nur in sozial- und umwelt- Dienstag bis Doch nicht nur das, es wird sich Sommerfestival der Kulturen verträgliche Mode, sondern auch Das Sommerfestival der Kulturen ist nur möglich Donnerstag außerdem ein Stuttgarter Mode- dem Label und der Mumbaier zu einem großen Teil in die Men- durch eine enorme Zahl an ehrenamtlichen Helfern sowie label gemeinsam mit einer indi- Nähwerkstatt bietet, so werden schen, die diese herstellen. mys durch viele wichtige Partner, Förderer und Unterstützer: Weitere Infos zu schen Nähwerkstatt von Diens- auch aus Indien das geschäfts- Label und tag bis Donnerstag in einem der führende Ehepaar Ramona und Partner: • Vereinigung Baden- Organisation: Infostände und auf der Bühne Keith Dsouza und eine Sozialar- • Baden-Württembergische Württembergische www.eyd-clot- präsentieren: [eyd], ein junges beiterin im Infostand Interessier- Bank Wertpapierbörse e. V. hing.com Label für biologische und faire ten alle aufkommenden Fragen • Flughafen Stuttgart GmbH Stuttgart Financial Mode und Chaiim, eine Organisa- beantworten. Die Idee, der Ko- • Alfred Ritter GmbH & • LGG – Steuerberatungs- tion, die Frauen aus Zwangspro- operation eine Plattform auf dem Co. KG Gesellschaft mbH • VVS Verkehrs- und Tarif- • Kronenbrauerei verbund Stuttgart GmbH Alfred Schimpf GmbH • Offizin Scheufele Druck und Förderer: Medien GmbH & Co. KG • Daimler AG • Caleidoscope GmbH • E. Breuninger • MIZE e. K. „Jedes Jahr freue ich GmbH & Co. KG • Internationales Trickflim- mich aufs Sommerfestival • Staatliche Toto-Lotto GmbH Festival Stuttgart der Kulturen, weil ich immer Baden-Württemberg • Deutsch-Türkisches Forum bis spät in die Nacht aufblei- • Gudrun Sjödén GmbH Stuttgart e. V. ben darf, obwohl Schule ist. • Wüstenrot Stiftung • Institut français Stuttgart Wir tanzen zu den Bands di- • SWSG Stuttgarter • Istituto Italiano rekt vor der Bühne. Meine Wohnungs- und Städte- di Cultura Stoccarda Mutter hilft bei den Bier- baugesellschaft mbH • Deutsch-Amerikanisches ständen des Festivals und Zentrum James-F.-Byrnes- deshalb kenne ich das Team Unterstützer: Institut e. V. des Forums der Kulturen • Landeshauptstadt und darf auch mal Backstage Stuttgart Medienpartner: rumlaufen. Es ist das schön- • Ministerium für Soziales • SWR Südwestrundfunk ste Fest in Stuttgart.“ und Integration • Lift Baden-Württemberg PV Projekt Verlag GmbH Joseph Heuss • Evangelische Kirche in • taz Festivalbesucher Deutschland (EKD) Verlags u. Vertriebs GmbH 8 SOMMERFESTIVAL DER KULTUREN
Hintergrund Sommerfestival der Kulturen 18 Sommerfestival der Kulturen 18 Vereine „Der ganze Marktplatz ist bunt, Vielfältiges Angebot der Migrantenvereine denn die ganze Welt ist bunt“ Migrantenvereine gehören zu den tragen- den Säulen des Sommerfestivals der Kulturen Folgende Migrantenvereine sind - ist doch auch das Forum der Kulturen, das voraussichtlich mit Essensständen auf das Festival organisiert, der Dachverband der dem Sommerfestival vertreten: Zwei „alte Festival-Hasen“ aus den Migrantenvereinen Stuttgarter Migrantenvereine. Mit Essens- und Informationsständen sowie einem umfangrei- Afrikahaus Stuttgart, Afrokids Interna- tional, Alevitische Gemeinde Stuttgart, berichten chen Bühnenprogramm sind sie von Anfang an fester Bestandteil des Festivals ARCES, Areito, Asociacion Ecuatoriana, Aso- ciación Peruana Los Inkas, Bassa'a Ba Baden- Württemberg, Baye-Fall, Bolivianisches Kin- Es ist soweit: endlich Dienstag, 14 Uhr. Der Stuttgart e. V., der wie Susan Schiele von Anfang Traditionell bestreiten sie das Programm des derhilfswerk, CamAs, Chile in Stuttgart, Chi- Stuttgarter Wochenmarkt ist vorüber. Was jetzt an beim Festival dabei ist. „2003 hatte der rumäni- Sonntags zwischen 11 und 17 Uhr. Unter dem na-Kultur-Kreis, Circulo Chileno "Los Mapu- beginnt, ist nichts für Schaufenster-Bummler, sche Stand insgesamt zwölf laufende Meter. Heute Motto Tänze und Musik der Welt erwartet das Pu- ches", Club Espanol, Cuba Cooperación, sondern für geübte Marathonläufer, denen hat jeder Verein nur noch drei Meter zur Verfü- blikum viel Musik, Gesang, Tanz und Folklore von Demokratisch Kurdisches Gesellschaftszen- nicht so schnell der Atem stockt. Lieferwagen gung“. Auch organisatorisch steckte alles noch in den rund 40 Migrantenvereinen. Spätestens Anfang Juli trum, Deutsch-Rumänisches Forum, DJR- rollen am Marktplatz ein, Menschen mit Verlän- Anfangsschuhen. „Wir Vereine mussten alles selber ist das gesamte Programm unter www.sommerfe- Deutsche Jugend aus Russland, EcoAlem, gerungskabeln, Zeltplanen und Kabeln in den organisieren, alles selber machen, uns um Stromver- stival-der-kulturen.de einsehbar. Firkat, Forum Afrikanum, Georgischer Kultur- Händen schlängeln sich an Sackkarren, auf brauch, Wasserverbrauch, das Abwasser kümmern Außerdem sorgen sie mit Essensständen rund verein, Grupo Luna, Indischer Verein Bharat denen Kühlschränke transportiert werden, vor- – das war verrückt! Mittlerweile sind wir Profis.“ Za- um den Marktplatz und in den Seitenstraßen für Majlis, Internationale Jugendarbeit, Thailän- bei. Man grüßt sich im Vorbeigehen, per Hand- heu, von der Technik kommend, gibt jedes Jahr vor das leibliche Wohl der Gäste – und geben damit dische Gruppe, Kasai-Wetau, Kroatische Kul- schlag, mit Umarmung oder einfach mit einem dem Festival eine technische Einführung beim Vor- einen wohlschmeckenden Einblick in die Vielfalt turgemeinschaft, Kroatischer Kultur- und strahlenden Gesicht. Unzählige Menschen – die bereitungsseminar für die teilnehmende Vereine. kulinarischer Köstlichkeiten aus aller Welt. Rund 70 Sportverein "Velebit", LaDiversidad, Letti- meisten von ihnen Ehrenamtliche – rennen von „Weil ich schon so lange dabei bin und selber einen Vereine wechseln sich an den Tagen des Festivals scher Kulturverein SAIME, Litauische Gemein- A nach B, helfen hier und hämmern dort und Stand habe, informiere ich die anderen Vereine, was ab, der Ansturm ist groß. mys/lmk schaft in Deutschland, Ortsverband, Maha- wissen doch im Chaos ganz genau, was zu tun sie brauchen und wie sie sich organisieren können.“ rashra Mandal, Mali Kinderhilfe, Mexika- ist, damit alles bereit ist, wenn um 16 Uhr die Dort erhalten die Vereine auch die nötigen Infos nisch-Deutscher Freundschaftsverein, Mosam- Migrantenvereine ihre Zelte beziehen. zum Umgang mit Lebensmitteln von behördlicher bikanischer Verein Bazaruto, Mozangola, Seite. Das Ergebnis: „Hier kann man wirklich ohne Fortsetzung von Seite 11 Ndwenga, Nordkaukasischer Kulturverein „Es ist ein riesen Stress und jeder will irgend- jede Angst essen; die Vorschriften für Hygiene und Stuttgart NART, Palästinakomitee Stuttgart, was von dir: Ich hab kein Wasser! Ich hab keinen Sauberkeit sind sehr streng“, bestätigt Schiele. die Stimmung am Marktplatz trüben. „Einmal war Palästinensische Gemeinde, Raymi Perú, Ritim Strom! Ich hab kein Verlängerungskabel! – Hier, Wenn endlich alles steht, geht das Spektakel es sehr windig“, erinnert sich Schiele. „Alle Zelte sind Stuttgart, SCS Srpski, Centar Stuttgart, Serbi- nimm‘ meins“, so beschreibt Susan Schiele, Mitglied erst richtig los und alle Helfenden und Mitwirken- weggeflogen. Die Gäste packten mit an, jeder hielt scher Humanitär Kulturverein Morava, Sie- beim Forum Afrikanum, die Atmosphäre während den finden sich in einem Sog der nimmer enden- Zeltstangen fest, damit es weitergehen konnte. Wir benbürgische Weltorganisation, SKSK Sloga, des Aufbaus. Es muss schnell gehen, denn schon um den Geschäftigkeit wieder. Zaheu berichtet unter dachten alle, wir fliegen davon! Die gegenseitige SKV Palästina Al Q'uds, Tacaynamo Peru, 17.30 Uhr beginnt das Festival. „Der Aufbau ist mitt- anderem von 800 Kuchen, 3000 Mici und 1600 Sar- Hilfe ist einfach gigantisch. Und einmal haben wir Tibet Intitiative Deutschland, Tohum Kultur- lerweile logistisch perfekt organisiert. Die Teamar- male, die von seinem Verein auf dem Festival verkauft nach ein paar Tomaten gefragt, weil unsere ausge- verein e. V., Treffpunkt Polen, Ukrainisches Bild links: beit ist unglaublich – es ist Wahnsinn, was alle da werden. Vor allem an den Essens- und Getränke- gangen waren. Der Nachbarstand brachte uns eine Atelier für Kultur und Sport, Verband der Ko- Susan Schiele leisten.“ Dreimal findet das Ganze während der sechs ständen kehrt erst Ruhe ein, wenn die Stände ge- ganze Kiste und wollte nichts dafür zurück.“ Und reaner, Verein der mongolischen Akademiker, (rechts) am Essen- Festivaltage statt, da das Sommerfestival für jeden gen 23 Uhr geschlossen werden. Auch beim Essen Zaheu meint: „Ich sag‘ immer: Das Sommerfestival Verein der tunesischen Akademiker, Verei- stand des Forums Wochenmarkt erneut zu großen Teilen zurückge- muss alles vorher vorbereitet werden. Die Vereine der Kulturen ist die fünfte Jahreszeit in Stuttgart.“ nigte eritreische Gesellschaft, Vietnamesische Afrikanum baut werden muss. Jeder Handgriff muss sitzen. haben an den Aufbautagen eine Lieferzeit von ma- Und abends, wie ist das, Frau Schiele, wenn Familiengruppe, Vietnamesische Gemein- „Als wir 2002 vom Alten Waisenhaus auf den ximal eineinhalb Stunden, samstags sind es sogar man nach solchen Tagen schlafen geht? „Abends schaft, Vison:Life, RSC Stuttgart. (Änderungen Bild rechts: Marktplatz umgezogen sind, war das eine riesen nur 45 Minuten. Nur in dieser Zeit kann der Platz bin ich kaputt, aber ich fühle mich toll. Man legt vorbehalten) Florin Zaheu Umstellung. Am Anfang war viel zu viel Platz da, ich befahren werden. Doch kein Arbeitsaufwand kann sich ins Bett und denkt sich: Ich habe so viel Gutes Die genaue Standbelegung an den (vorne) bei der weiß noch, dass wir den Platz mit irgendetwas füllen getan! Und egal, wann am nächsten Morgen der einzelnen Tagen ist zeitnah auf www.som- Einfahrt auf’s mussten, mit Infoständen und so was," erzählt Florin Fortsetzung auf Seite 11 Wecker klingelt, man steht gerne auf, denn das Som- merfestival-der-kulturen.de einsehbar. Festivalgelände Zaheu, Vorstand des deutsch-rumänischen Forums merfestival ist magic!“ Bettina Traub 10 SOMMERFESTIVAL DER KULTUREN SOMMERFESTIVAL DER KULTUREN 11
Bands Sommerfestival der Kulturen 18 Sommerfestival der Kulturen 18 Bands La Gâpette Red Baraat Weltmusik auf Französisch Indiens Beat und Brooklyns Bläser Charmant, aufregend, überschäumend: so typischen Chanson-Slang, Rock‘n‘Roll, Sinti-Swing Es soll ja Zeitgenossen geben, für die sind der verfügen über breit gefächerte Kenntnisse von Red Baraat La Gâpette könnte man die Musik der bretonischen Band und französischem Volkstanz. Zwischendurch gibt Blechblascombos mittlerweile ein rotes Tuch. Klassik über Neue Musik, Jazz, Afrobeat bis hinein live beim La Gâpette in drei Wörtern beschreiben. Am 17. es punktgenaue Saxofon-Einschübe, melancholische Was seit dem Hype der Balkan Brass-Bands an in den Politrock. Mit diesem vielfältigen stilistischen Sommerfestival live beim Juli sorgt die französische Combo für den Auf- Akkordeon-Begleitung und leichthändige Gitarren- Gebläse aus aller Damen und Herren Länder Grundstock formiert sich Red Baraat 2008 und nimmt der Kulturen Sommerfestival takt des Sommerfestivals der Kulturen. riffs. Die Band kreiert eine aus vielen Quellen schöp- auf uns niederging, übersteigt für manche die Szene am Hudson River binnen kurzer Zeit im der Kulturen fende, zuweilen hitzige Weltmusik, die mal vom Hörer*innen das gesunde Maß bei weitem. Sturm. Vom National Geographic bis zum New Yor- Di., 17 Juli, Es gibt in Frankreich nicht wenige Bands, die Hang zum Chaos, dann wieder vom französischen Doch diese an Bollywood erinnernde Combo ker regnet es Lobeshymnen. 20.15 Uhr Di, 17. Juli, gekonnt und furios in die Fußstapfen von Les Ne- Chanson oder von balkanischen Tönen inspiriert ist. aus Brooklyn, da sind sich viele einig, lockt Wie hat man sich diesen Sound nun vorzu- 18 Uhr gresses Vertes oder von Mano Negras getreten Besonders überzeugend klingt diese ungewöhnliche auch den größten Blechlawinen-Muffel hin- stellen? Der Groove der Dhol, der sich im zusammen sind, der legendären Stars der stimmungsgelade- Form von Crossover dann, wenn französische Lässig- term Ofen hervor. Red Baraat sprüht vor Ori- mit einem herkömmlichen Jazzschlagzeug entfal- Marktplatz Marktplatz nen Musette & Manouche-Musik. Das interessante keit mit seelenvoller Musette-Leidenschaft und heftig ginalität, Einfallsreichtum, Spielfreude – und tet, bildet das Fundament. Ein elastischer, fiebrig Stuttgart Stuttgart daran: so sehr auch die Vorbilder präsent sind, es peitschender Gypsy-Ausgelassenheit zusammenfällt. beherrscht auch mal den leiseren Ton. treibender Beat, den man auch aus vielen Bollywood- Eintritt frei Eintritt frei sind allesamt sehr spezielle, äußerst individuelle Wo eben noch kreatives Chaos herrschte, Hits kennt. Darüber entfaltet sich das Blech, mal in Bands; typisch ist vor allem ihre Vielfal – dies gilt schleichen sich unmerklich melodische Passagen ein, Der Hintergrund: Sunny Jain, Sohn von indi- packendem Unisono von Basstrompete bis Sopran- Beitrag zu Präsentiert vom auch für La Gâpette. Cool und anders zu sein, das die zuweilen an den Soundtrack des französischen schen Emigranten aus Rochester, NY, wirkt als ange- sax, dann wieder mit hitzigen Soloattacken, die 50 Jahren Institut français war schon immer ihr Ding. In den gut fünf Jahren, Kinohits Die fabelhafte Welt der Amélie erinnern. sehener, vielversprechender Schlagzeuger in New auch mal in den Free-Bereich eindringen. Beschwip- Städtepartner- Stuttgart in denen sie gemeinsam Musik machen, haben La Angefeuert von Perkussion und den beiden Gitar- Yorks Jazzszene, Ausflüge in den Sufi-Rock inklusive. ste Anleihen an eine New Orleans Marching Band schaft Gâpette immer versucht, das eigene Spiel zu spie- ren singt Rodolphe Cornier über Themen zwischen Sein übergeordnetes Ziel: die amerikanische Musik- grüßen, auch mal an ein Karnevalorchester oder Stuttgart – len und ihren eigenen Stil weiterzuentwickeln. brennender Zuneigung und burlesker Komik. Da sprache mit der seiner Vorfahren zusammenzubrin- einen Trauermarsch. Ausgelassen und partytauglich Mumbai Ein charismatischer Frontsänger, ein knackiger, werden Banjo, Akkordeon und Saxofon zum Stim- gen. 2002 beginnt er, die Dhol zu spielen, eine sind die Kompositionen, Futter für die Tanzfläche, ungehobelter Sound und eine selten gehörte Stilviel- mungselixier in rockigem Umfeld und alles passt zu- imposante, mit Krummstock bearbeitete Umhänge- denn schließlich ist der nordindische Hochzeitsumzug, falt bestimmen die Musik dieser Band. Hin und wie- sammen und strömt zum Tanzbaren hin. trommel, die traditionell zu den Bhangra-Erntetän- der Baraat, Namensgeber. Präsentiert vom der fallen sie für ein paar Takte in ruhigere Chan- Vor allem vermeiden es diese hochmusikali- zen in Nordindien eingesetzt wurde, seit vielen Gleichzeitig haben es die neun Musiker aber Deutsch-Amerika- son-Rhythmen, um das sanfte Wiegen der Hüften schen Stimmungsmacher, sich in nichtssagender Vir- Jahren aber schon den Weg in die Weltmusik gefun- geschafft, ihre Stücke immer durcharrangiert und raf- nischen Zentrum gleich darauf wieder mit wilder Manouche-Musik – tuosität zu verlieren. Mit wechselnden Schwer- den hat. Jain möchte eine Band gründen, in der die finiert klingen zu lassen. Das ist mit ihrem neuen Pro- (DAZ) einer ethnischen Subgruppe der Sinti, die haupt- punkten verbinden sie spielerisch die zunächst un- Dhol nicht auf eine Begleitfunktion reduziert wird. gramm Sound the People besonders packend ge- sächlich in Frankreich und Belgien angesiedelt ist – vereinbar scheinenden Stile Rock, Chanson und ost- Ein Kollektiv, das, so seine Vorstellung, mit einem lungen: Die zum Sextett verschlankte Band lässt jetzt zu hinterfragen. Gegründet hat sich die Band 2003, europäische Sinti-Musik. Beeindruckend, dass es massiven Bläsersatz die Energie von Fela Kutis Afro- verstärkt Bhangra und HipHop, Jazz und Psychedeli- als der Sänger und Gitarrist Rodolphe Cornier, die den sechs Musiker*inen fast durchgängig gelingt, beat-Orchestern erzeugt. sches, Sufi-Poesie und die indo-karibische Chutney- Akkordeonistin Hélène Le Gros, Jérémie Bachus (Sa- die unterschiedlichen Formen der Melodieführung, Zu keinem Zeitpunkt war es Jains Ansinnen, Musik aufeinanderprallen. Zugleich ist Red Baraat xofon und Perkussion), Gaël Ros (Kontrabass und Rhythmik und Spielweisen nicht nur nebeneinander dass diese Band „indisch“ zu klingen hat, jeder der unverkennbar rebellischer geworden, beziehen ge- Banjo), Pierre-Luc Martin (Saxofon und Gitarre) sowie zu stellen, sondern miteinander zu verschmelzen. Mitglieder sollte seine musikalische Individualität rade in Zeiten von Trump eindeutig Stellung zu Un- Drummer Dominique Berlan zum ersten Mal ge- Ob das chansonartig, swingend und rockend einbringen. Im New Yorker Saxophonisten Arun gleichheit und Ungerechtigkeit, fordert zu zivilem meinsam in Kneipen und auf der Straße auftraten. oder das in Coolness poliert: La Gâpette ist eine Luthra, einem ausgewiesenen Spezialisten für Latin Engagement auf. So lassen wir uns den Blechbläser- Beeinflusst vom französischen Musette be- junge, aufstrebende Gruppe, die hören lässt, wie Music, findet er für die sechsköpfige Brass-Sektion Hype noch ein Bisschen länger gefallen. wegt sich die Musik von La Gâpette zwischen dem Weltmusik auf Französisch klingt. Jürgen Spieß einen adäquaten Leader. Auch die anderen Mitglie- Stefan Franzen 12 SOMMERFESTIVAL DER KULTUREN SOMMERFESTIVAL DER KULTUREN 13
Bands Sommerfestival der Kulturen 18 Sommerfestival der Kulturen 18 Bands Felix Shinder & Dengi Vpered Yael Deckelbaum & The Mothers Die kraftvolle Vielfalt Odessas „Hört das Gebet der Mütter!“ Felix Shinder & Verschroben, mit Ecken und Kanten, dabei Zeichen hin ziehen die Musiker das Tempo an oder Wie der Dirigent Daniel Barenboim mit sei- ausgezeichnet, 2007 gefolgt von dem mit ihrer Frau- Yael Deckelbaum Dengi Vpered immer im Fluss: Die ukrainische Band Felix verlangsamen es. Auf einen „Russischen Chanson“, nem Orchester des West-östlichen Divan versucht encombo Habanot Nechama, den Trostmädchen, & The Mothers Shinder & Dengi Vpered liefert anarchische der in Osteuropa als eigenständiges Genre gilt, sich auch die israelisch/kanadische Singer/- veröffentlichten Nr. 1-Charthit So far. Nach ihren drei live beim Ganoven-Lieder, wildes Klezmer-Gebläse, ge- kann dann schon mal ein Part folgen, der Ähnlich- Songwriterin Yael Deckelbaum an etwas fast Soloalben Ground Zero (2009), Joy and Sadness (2012) live beim Sommerfestival paart mit jüdischem Humor. Und sie verknüpft keit mit der derzeit so angesagten Gruppe Hazmat Undenkbarem: Sie engagiert sich mit Leib und und Enosh (2015) brachte sie 2017 mit den Mothers Sommerfestival der Kulturen kongenial stilistische Vielfalt mit Partylaune. Modine aufweist. Wie die Band aus New York ge- Seele für eine Versöhnung der verfeindeten jü- die selbstbetitelte EP Yael Deckelbaum & The Mo- der Kulturen hören Felix Shinder & Dengi Vpered zu den Erneue- dischen und palästinensischen Volksgruppen in thers heraus. Mi., 18 Juli, Sich ins Neue stürzen, aber das Alte dabei rern des Klezmer. Nahost – und zwar mit musikalischen Mitteln. Seit sie sich ab 2015 politisch und sozial in Gras- Do, 19. Juli, 18 Uhr nicht loslassen – dieses Motto verfolgen Bandleader Nicht selten sind traditionelle Stile nur noch wurzelbewegungen ihres Landes engagiert, ver- 18 Uhr Felix Shinder und seine sechs Mitmusiker seit 2016, zu erahnen. Ihre ungemein griffig wirkenden „Sie haben mir immer gesagt, da sei niemand, schmelzen Yael Deckelbaums politische Anliegen Marktplatz als sie ihr ungewöhnliches Bandprojekt in der Songs fügen sie zu einem extrem unkonventionel- mit dem man Frieden schließen könne. Heute haben vollends mit ihrer musikalischen Aussage. Songs wie Marktplatz Stuttgart Schwarzmeer-Metropole Odessa gründeten. Zu- len Klangbild zusammen. Lustvoll, laut, bisweilen wir bewiesen, dass das falsch ist.“ Yael Deckelbaum Home, häufig mit hebräischen, arabischen und eng- Stuttgart Eintritt frei nächst spielten sie überwiegend in Bars und Knei- auch auf eine verspielte Art humorvoll, animieren zeigte sich zuversichtlich nach dem Marsch der Hoff- lischen Lyrics, sind ein beharrliches Werben um Frie- Eintritt frei pen und standen dem Punk genauso nahe wie sie das Publikum zum Mitklatschen und Tanzen. Es nung im Jahr 2016, als Zehntausende von jüdischen den, Mitmenschlichkeit und Gerechtigkeit. Wie Joan verschiedenen Stilen von Gypsy- und Klezmermu- sind nicht nur die drei Bläser, die grooven, es ist das und arabischen Frauen quer durch Israel zogen bis Baez erhebt auch sie ihre Stimme gegen Gewalt und sik. Sie pflegten den Widerspruch, gaben sich nach ganze Ensemble, das Akkordeon nicht weniger als vor den Regierungssitz von Benjamin Netanjahu, um Krieg, setzt sich für ein grundsätzliches Umdenken allen Richtungen offen und hatten damit zuneh- die Rhythmusgruppe. Eben noch getragene Klez- sich Hand in Hand für den Frieden stark zu machen. und einen tiefgehenden Bewusstseinswandel ein. mend Erfolg. mer-Melancholie, plötzlich ein furios-rasanter Bal- An der Spitze der Friedensbewegung Women Wage Dabei beschwört sie die Kraft und Stärke von Frauen, Impulse holen sie sich noch heute von der kan-Brass. Vor allem Bandleader Felix Shinder stülpt Peace setzte sie dabei mit ihrem Song Prayer of the hofft auf ein breites Bündnis, auf nationenübergrei- multikulturellen Hafenstadt, deren Musikszene sein Inneres gerne expressiv nach außen. Droht es Mothers ein eindrucksvolles und nachdrückliches mu- fende weibliche Solidarität. zahlreiche Spielarten moderner Klanggestaltung zu melancholisch zu werden, steuert er aber schnell sikalisches Zeichen der Hoffnung in diesem krisenge- Yael Deckelbaums Marsch der Hoffnung ist ei- zulässt. Dabei kombinieren sie das Akkordeon mit wieder gegen und setzt Nasenstüber. schüttelten Gebiet. Das bewegende Video davon, ne musikalische Wanderung durch die vielfältigen der Trompete, tiefes Kontrabassgebrumme mit Der Umstand, der die Konzerte von Felix mit einer Grußbotschaft der liberianischen Bürger- Landschaften des Nahen Ostens und darüber hinaus: hohen Klarinettenseufzern, das Traurige mit der Shinder & Dengi Vpered besonders auszeichnet, rechtlerin und Friedensnobelpreisträgerin Leymah Beschwörender Folk-Harmoniegesang trifft auf ori- Unbeschwertheit. rührt von der musikalischen Spannkraft, die diese Roberta Gbowee, wurde bis heute rund fünf Millio- entalische Perkussion, behutsam eingesetzte Rock-E- Felix Shinder & Dengi Vpered werden zwar Besetzung hervorruft: Im Verbund von Akkordeon, nen Mal angeklickt. Gitarren auf Tupfer von Blues, Soul und Gospel – und unter Klezmer geführt, sie produzieren jedoch Gitarre, Bass, Klarinette, Trompete, Posaune und Yael Deckelbaum wuchs mit Country Songs und über allem schwebt eine Stimme, die einer Joni Mit- einen Sound, der nicht mehr allzu viel mit traditio- Mundharmonika verstehen es die sieben Musiker irischem Folk auf. 1995, mit sechzehn Jahren wurde chell würdig ist. Sinnlich, betörend und beschwörend. neller jüdischer Hochzeitsmusik zu tun hat – die immer wieder, die Zeit vergessen zu machen. Und sie als beste Nachwuchs-Singer/Songwriterin Israels Mirella Bauerle Band lässt sich allenfalls noch davon inspirieren. Sie sie schaffen mit ihrer Musik ein Wechselbad der Ge- erweitert Klezmer zu einer Partymusik, saugt Jazz, fühle, das von anarchischer Sehnsucht bis zum über- Balkanbeats und maritimes Lebensgefühl auf. Auf bordenden Lebenshunger reicht. Jürgen Spieß 14 SOMMERFESTIVAL DER KULTUREN SOMMERFESTIVAL DER KULTUREN 15
Bands Sommerfestival der Kulturen 18 Sommerfestival der Kulturen 18 Bands , Transglobal Underground feat. Natacha Atlas Jaro Milko & the Cubalkanics Transglobaler Charme Ein Faible für kubanischen Son Transglobal 25 Jahre ist es her, dass die Londoner Underground recht ungestört abseits aller Trends Ein Mix aus osteuropäischer Balkanmusik zunächst Jazz an der Musik-Akademie Basel bei Jaro Milko & the Underground World-Fusion-Band Transglobal Underground bespielt. So selbstbezogen wirkt das Weltmusik- und kubanischem Son: Kann das funktionie- Francis Coletta und fand schließlich über Punk und Cubalkanics feat. Natacha Atlas und die aus Belgien stammende Sängerin Na- Kollektiv, dass man sich fragt, ob es überhaupt ren? Antwort: Auf jeden Fall, wenn die Musik Rock, Jazz und Avantgarde zur Musik aus Ost- und tacha Atlas ihr Musiker- und Künstlerkollektiv Notiz davon nimmt, dass seine Fusion westlicher von dem Schweizer Gitarristen, Komponisten Südosteuropa. live beim live beim gründeten und mit ihrem einzigartigen Orien- und östlicher Popsphären derzeit wieder haarscharf und Songschreiber Jaro Milko und seiner Band Geprägt durch John Zorns Formation Naked Sommerfestival Sommerfestival tal-Electro-Sound gemeinsam auftraten. Nach den Zeitgeist trifft. Cubalkanics kommt. City trat Milko 1999 der Avantgarde-Noise-Band der Kulturen der Kulturen diversen Solo-Ausflügen ist die Band nun wie- Vor allem seit die einstige Frontfrau Natacha Strange Fruit bei, und gründete anschließend zu- der in Originalbesetzung und mit ihrer charis- Atlas wieder mit im Boot sitzt, bezieht die Musik Die noch immer kaum abgeebbte Kuba- sammen mit befreundeten Musikern die Formation Fr, 20. Juli, Do, 19. Juli, matischen Frontfrau unterwegs. ihren besonderen Reiz aus dem crosskulturell ori- Begeisterung ist zuweilen schon verwunderlich. Wolfsquinten, ein experimentelles Orientaljazz-Pro- 18.30 Uhr 20.15 Uhr entierten Lavieren zwischen Electrosounds mit ori- Liegt sie darin begründet, dass ältere Menschen, die jekt. 2001 formierte sich die Balkantruppe Prek- Seit ihrer Gründung 1993 hat Transglobal entalischen Einflüssen und klassischem arabischen Musik machen, häufig durch sinnliche Gelassenheit murski Kavbojci, in der Jaro Milko seine osteuro- Marktplatz Marktplatz Underground seine Melange aus Ethno-Techno, Fu- Gesang. Natacha Atlas ist als Sängerin bei Transglo- und jede Menge Würde faszinieren? Oder darin, päische Wurzeln wiederfand und seine Bewunde- Stuttgart Stuttgart sion, Hip-Hop und Trance unter dem Einfluss tradi- bal Underground bekannt geworden, bevor sie dass der Son Cubano, ein Produkt spanischer Kolo- rung für den Sinti-Swing des Gitarristen Django Eintritt frei Eintritt frei tionell indischer Musik immer weiter geschärft, Mitte der neunziger Jahre eine eigenwillige Solo- nialisten und afrikanischer Sklaven, wohl die erste Reinhardt entdeckte. Nach einer ausgedehnten geschliffen und verfeinert. Und seine Musik sehr Karriere begann. 1998 hat sie mit der Ethnopop- und somit älteste Blaupause der lateinamerikani- USA-Tournee mit der Band Firewater begab er sich eigen ist und abseits aller Trends liegt, erlangte das Band Les Negresses Vertes den Song L'Égyptienne schen Musikkultur ist, der Grundstoff für Salsa und schließlich auf eine längere Reise durch Kuba und West-Londoner Kollektiv um die beiden Grün- eingespielt, ein Titel, der für sie in den folgenden andere karibische Tänze? hier wurde seine Liebe zum kubanischen Son end- dungsmitglieder Alex Kasiek und Hamid Mantu mit Jahren zum Lebensmotto werden sollte. Immer Jaro Milko erfüllt eigentlich keine der oben gültig entfacht. Zurück in der Schweiz reifte in ihm ihrer fröhlichen Patchwork-Ästethik rasch Welt- häufiger reiste die Sängerin, 1964 in Belgien als aufgeführten Kriterien: Er wurde 1978 als Sohn die Idee, die vitalen kubanischen Musiktraditionen ruhm. Mit ihrem Albums Moonshout gewann die Tochter eines marokkanischen Vaters mit ägypti- tschechischer Emigrierter in Rheinfelden bei Basel mit der Energie osteuropäischer Musik zu verbinden. Band den BBC World Music Award; ihr Oriental Pro- scher Abstammung und einer englischen Muslima geboren, lernte klassische Gitarre, ist musikalisch eher Die Band Jaro Milko & the Cubalkanics war geboren. ject In Transit bestach 2012 bei den Olympischen geboren, in die Heimat ihres Vaters nach Kairo. mit Rock, Punk, Jazz und Avantgarde als mit Salsa Wie manch anderes kubanisches Salsa-Orche- Spielen in London. Aufgewachsen in Molenbeek, einem von arabi- und Son groß geworden. Trotzdem hat er ein beson- ster verbindet die Band Eleganz und Energie, Tradi- Die sechs Musikerinnen und Musiker ersam- schen Eingewanderten geprägten Viertel Brüssels, deres Faible für die kubanische Musik entwickelt tion und Moderne. Geichzeitig gelingt es dem meln lässig hingeworfenen Lo-Fi-Pop mit Melodien, war sie von klein auf vertraut mit arabischer Pop- und das kam so: Bis zu seinem 20. Lebensjahr hat Sänger und Gitarristen, den Latinsound der 60er- die klingen, als wollten sie jede Vorstellung von musik und dem Raqs Sharqi, dem traditionellen Milko Gitarrenunterricht bei dem renommierten Jahre mit bittersüßen Gypsy-Melodien zu verbinden. musikalischen Grenzen ignorieren. Ihre Verse hül- Bauchtanz. Schweizer Musiker und Gitarristen Willy Riechsteiner Jaro Milko & the Cubalkanics haben seit ihrer Grün- len sie in schluffig zerschlissene Retroklänge und In den letzten Jahren, so scheint es, hat Na- genossen. Sein Lehrer war es auch, durch den er erst- dung im Jahr 2010 zahlreiche Konzerte in ganz warme Harmonien: Tief hängende Gitarrenriffs tacha Atlas in Ägypten eine zweite musikalische mals mit kubanischer Musik in Berührung kam, wel- Europa gegeben und 2014 ihr Debütalbum Cigarros treffen auf Experimental-Krautrock, Sitar und indi- Heimat gefunden – und gleichzeitig begibt sie sich che ihn sofort beeindruckte und nie mehr losließ. Explosivos veröffentlicht. Von gängigen Kuba-Bands sche Tabla-Percussion setzen ihre charakteristischen mit der Originalbesetzung und ihren alten Als dreizehnjähriger Knirps kaufte sich Jaro unterscheiden sich Jaro Milko & the Cubalkanics Noten. Eigentlich passt nichts richtig zusammen – Freund*innen von Transglobal Underground wie- Milko seine erste E-Gitarre und gründete wenig spä- aber nicht zuletzt auch durch den alles beherrschen- und fließt doch wunderbar ineinander. Es ist ein der zurück zu den Wurzeln ihre Karriere und ihrer ter eine Punkband, aus der im Anschluss eine Jimi- den mitreißenden Surf-Gitarren-Sound des Bandlea- sonderbar abgelegenes Spielfeld, das Transglobal Musik. Jürgen Spieß Hendrix-Cover-Band entstand. Danach studierte er ders. Jürgen Spieß 16 SOMMERFESTIVAL DER KULTUREN SOMMERFESTIVAL DER KULTUREN 17
Bands Sommerfestival der Kulturen 18 Sommerfestival der Kulturen 18 Bands Amparanoia Thabilé & Band Pulsierender Mestizo-Sound Südafrikanische Afrobeats ‘n’ Jazz Amparanoia Sie bieten einen furiosen Mischung aus Ska, Szene. HIeraus entstand dann auch in Malasaña, Bei ihr wechseln traditionelle Elemente gelt in jedem Takt ihr musikalisches Selbstverständ- Thabilé & Band Flamenco, Rock, Tex-Mex, Bossa Nova, Reggae dem Multikulti-Viertel von Madrid, die Band Am- mit moderner Spielweise und geben der afri- nis wider. live beim und Latino-Sounds: das 2008 aufgelöste und paranoia. Ihr Musikstil ist seit den Anfängen ein va- kanisch geprägten Musik eine ganz eigene Es ist eine Verschmelzung von Soul, Jazz und live beim Sommerfestival im letzten Jahr wiedervereinigte spanische riantenreiches Bekenntnis zur iberischen Kultur Note. Thabilé, eine seit 2015 in Stuttgart le- knackigen Afrobeats, wobei die Sängerin die Kate- Sommerfestival der Kulturen Künstlerkollektiv Amparanoia legte Mitte der und zum spanischen Idiom und nicht nur musika- bende Sängerin aus Südafrika, veröffentlichte gorisierung ihrer Musik gar nicht so gerne sieht: der Kulturen 90er gemeinsam mit Manu Chao den Grund- lisch ein Gegenentwurf zum angloamerikanischen im Frühjahr 2018 ihr erstes Album, auf dem sie „Ich mag es eigentlich nicht, meine Musik in irgend- Fr, 20. Juli, stein für die florierende Mestizo-Bewegung. Rock. Viele Songs der seit 2017 wiedervereinten vom Echo ihres Lebens in dem Soweto Town- welche Schubladen zu stecken, am ehesten wurde Sa, 21. Juli, 20.45 Uhr Band spielen aber auch mit Son und Rumba und hin ship Dlamini erzählt und ist am 21. Juli ge- ich von Weltmusik mit südafrikanischen Wurzeln 16.30 Uhr Weiterentwicklung, Wiederentdeckung und und wieder kommt sogar die Rockgöre zum Vor- meinsam mit ihrer Band auf dem Sommer- sprechen“, sagt die selbstbewusste Sängerin. In den Marktplatz die Fusion mit anderen Musikstilen, aber immer in schein. Gerne verfallen die kubanische Bassistin festival der Kulturen zu erleben. Songtexten beschreibt sie ihre Sicht auf den vielfäl- Marktplatz Stuttgart gewissen Grenzen, dazu die quirligen Amparo Sán- Carmen Nino und der glatzköpfige Trompeter Jose tigen Kontinent Afrika, setzt sich mit verschiedenen Stuttgart Eintritt frei chez als Sängerin, eine sympathische Bühnenpräsenz Alberto Varona in einen schrägen Mariachi-Rhyth- „Musik ist eine Sprache, die auf der ganzen Lebensgeschichten von afrikanischen Frauen aus- Eintritt frei und eine unverwechselbare Handschrift: Die heute mus, der sich groteske Partner sucht. Mal findet er Welt verstanden wird und immer in meinem Leben einander und prangert die Ursachen fur Rassismus, aus spanischen und kubanischen Musiker*innen be- zusammen mit angedeuteten Reggae-Rhythmen, war“, sagt die 30-Jährige Thabilé. Geboren wurde Missbrauch und die Not der Menschen an. stehende Band, vier davon Frauen, bietet alle Voraus- dann wieder wird er mit einem spanischen Fla- sie in dem Township Dlamini, der zu Soweto gehört Doch zurück zu ihrem neuen Album: Funkige setzungen für ein gelungenes Konzert. Ihre Musik menco verquirlt. und unweit von Johannesburg liegt. Hier kam sie Afrobeats wechseln sich hier ab mit ruhigeren vereint den Sound der Wüste Arizonas und Mexikos Dazu singt Amparo Sánchez mit einer rauen schon von klein auf in Berührung mit der Musik. Stucken, in denen Thabilé in die Kuschelecke lockt. mit afrokubanischen und spanischen Mestizo-Rhyth- und ausdrucksstarken Stimme, die den Liedern ein Kein Wunder, schließlich war die Mutter Gospelsän- Mal singt sie auf Englisch, mal in den afrikanischen men und verbreitet noch bei miesestem Wetter gute eindringliches Flair verleiht. Mit viel Verve zele- gerin und sang in dem damals bekannten Teachers Sprachen Xhosa, Zulu oder Lingála. Titel wie Jaca- Laune. Sie geht ins Blut, sie geht ins Herz, sie weht briert sie ihre leidenschaftlichen Bekenntnisse. Das Choir. Dadurch angeregt begann auch die junge randa Trees, Zibuyile oder The last bow klingen je- dunkle Schatten von der Seele, wenn die spanische Trompetenspiel ergänzt zuweilen die melancholi- Thabilé bereits im Kindesalter im Chor zu singen. denfalls schon mal wie spirituelle Gute-Laune- Mestizo-Queen und ihre sechs Mitmusiker*innen schen Grooves mit abwechslungsreichen Soli, der 2014 fuhrte sie ihr Wirtschaftsstudium erst- Lieder – doch gleichzeitig sind sie ein Weckruf für wort- und gestenreich das Publikum mitreißen. Tradition der Nueva Trova verpflichtet. Ebenso viel- mals für längere Zeit ins Ausland nach Österreich ein selbstbewusstes Selbstverständnis. Gegründet wurde Amparanoia 1996 von der fältig sind die besungenen Themen: Die Lieder be- und von dort siedelte sie ein Jahr später nach Stutt- Die in Stuttgart lebende Thabilé ist eine auf- 1971 geborenen Amparo Sánchez. Die energiege- schreiben die Schönheit von Landschaften, erzäh- gart uber. Hier gründete sie 2016 ihre Band mit strebende Sängerin, die sich mit der Einfalt von Ras- ladene Sängerin hat sich in kleinen Bands durch len wehmütige Geschichten von Tristeza, Corazón Steffen Hollenweger am E- und Kontrabass, Steve sismus und der Dummheit der Gewalt nicht Jazz, Blues und Rock aufwärts gesungen, im Kopf und Melancola – und sind oft hochpolitisch. Mit au- Bimamisa an der Gitarre, Markus Schoelch am abfinden will. Sie lässt sich aber auch nicht die ent- stets das große Vorbild Billie Holliday. Sie hielt sich thentischen Mestizo- und Son-Arrangements, ex- E-Piano und Peter Ederer an den Drums. Zwei Jahre spannte Leichtigkeit nehmen, mit der sie dem Echo eine Zeit lang in Casablanca, Marseille und Mexiko zellentem vielstimmigen Gesang und dem geschick- später, im Frühjahr 2018 wurde ihr Album Dlamini ihres Lebens nachspürt: „Ich wollte schon immer auf, kehrte aber immer nach kurzer Zeit wieder ten Verbandeln mit urbanem Rock, Soul und Hip- veröffentlicht. Thabilés erstes Album ist eine inten- etwas von meinem Leben in Südafrika aufschreiben nach Madrid zurück. Der Freundschaft mit Manu Hop vermittelt die Band gekonnt Lebensfreude sive Auseinandersetzung mit ihrem Leben in dem und die Musik gibt mir nun die Möglichkeit, dies Chao verdankte sie erste Erfolge in der Weltmusik- und gesellschaftliches Engagement. Jürgen Spieß südafrikanischen Township Dlamini – und es spie- umzusetzen.“ Jürgen Spieß 18 SOMMERFESTIVAL DER KULTUREN SOMMERFESTIVAL DER KULTUREN 19
Bands Sommerfestival der Kulturen 18 Sommerfestival der Kulturen 18 Bands Caz à la Turca: Sattas Liniker e Os Caramelows Reggae-Sounds mit einer Prise Orient Wo Grenzen nicht mehr existieren Die brasilianische Band Liniker e Os Cara- stecken lässt. „Deixa eu bagunçar você“ – „Lass Liniker Sattas Rastalocken, Jamaica, Bob Marley. All das und internationalen Bühnen, wie beispielsweise melos hat Erfolgsgeschichte geschrieben: 2015 mich dich durcheinanderbringen“, heißt es im Lied e Os Caramelows ist Reggae und vieles mehr. Neben der Tatsache, beim Montreal Jazz Festival, dem Rototom Suns- wurde sie in Araquara, einer Stadt knapp 300 Ki- Zero. Sie ist der erste offizielle Transgender-Star der Live beim live beim dass es sich eigentlich um eine Musikrichtung plash und dem Ruhr Reggae Summer Festival. lometer von São Paulo entfernt, gegründet und brasilianischen Musikszene und weil es ihr einen Sommerfestival Sommerfestival handelt, hat sich Reggae über die Jahre zu einer Der Stil der Gruppe veränderte sich über die ein Jahr später folgte mit Remonta ihr Debüt- größeren Freiraum gibt, zieht die Sängerin – zu- der Kulturen der Kulturen Kultur entwickelt und ist zu einer Lebensein- Zeit, die Band experimentierte mit verschiedenen album, das der brasilianische Rolling Stone zu meist – ein weibliches Pronomen vor. Doch Liniker stellung für viele Menschen geworden. Und das Klängen. In einem Interview spricht Orçun über einem der zehn besten Alben des Jahres kürte. sieht sich weder als Frau noch als Mann, ihre Mis- Sa, 21. Juli, Sa, 21. Juli, betrifft Menschen auf der ganzen Welt. Wie ihren Musikstil und über die Hürden, die sie als Band sion: das Hinterfragen des populären Konzepts von 20.45 Uhr 18.30 Uhr auch die Mitglieder der Istanbuler Reggae-Band überwinden mussten. „Am Anfang war es das Ziel, Liniker e Os Caramelows plädieren selbstbe- Zweigeschlechtlichkeit. Sattas, die das Deutsch-türkische Forum Stutt- Root-Reggae zu machen. Das ist nicht einfach, wir wusst für Vielfalt – in einem Mix aus brasilianischem Liniker ist heute Identifikationsfigur einer gan- Marktplatz Marktplatz gart in diesem Jahr am Samstagabend beim sind nicht an diesen Orten aufgewachsen“, erklärt er. Soul und dem Erbe der Música Popular Brasileira; zen Generation, für die die Auflösung von Grenzen Stuttgart Stuttgart Sommerfestival der Kulturen präsentiert. „Wir sind in einem Beton-Wald aufgewachsen. Für und heraus kommt mal gefühlvoller, mal energeti- zukunftsweisend ist – eine trans-schwarze Frau mit Eintritt frei Eintritt frei die Rastas sind jedoch der Wald und die Natur etwas scher und definitiv intensiver, tanzbarer Sound mit Kleid, Schnurrbart und Lippenstift, die queere At- Sattas besteht aus neun talentierten Musi- sehr Wichtiges.“ Daraufhin entschied sich Sattas Anklängen des afrobrasilianischen Salsa. Es ist au- tribute bewusst einsetzt – und sie gehört zu den Präsentiert vom kern, die auf den ersten Blick nicht wie eine typische dazu, den Plan vom Root-Reggae abzulegen und ßerdem die markante Stimme Linikers, die ihre Mu- Shooting Stars des letzten Jahres. Mit ihrem ersten Deutsch- Reggae-Band aussehen. Das beste Beispiel bietet für weitere Einflüsse und Inspiration Platz zu schaf- sik zu einem einzigartigen Klangerlebnis macht. Studioalbum Remota gewannen sie und ihre Band Türkischen Forum dabei Lead-Sänger Orçun: statt Rastalocken hat er fen. Heute finden, neben der Hauptrichtung Reg- Die rhythmische Vielfalt variiert zwischen kraftvol- 2016 den Breakthrough Award und kletterten damit Stuttgart e. V. eine Glatze, worüber er und seine Bandmitglieder gae, viele Aspekte verschiedener Musik-Richtungen len Bläsern, Rockelementen und Flötenfunk. Zwi- aus dem Nichts auf Platz 3 in der Kategorie Bestes auch gerne scherzen. wie Ska, Jazz, Dub und Rock Platz in ihren Songs. schenmenschliche Beziehungen sind die große The- Album des Jahres der Rolling Stone Brazil. Liniker e Doch eine Reggae-Band zu gründen schien Neben eigenen Liedern covert Sattas auch men ihrer Lieder. os Caramelows sind eine Feier des Lebens, bunt und anfangs wie ein unrealistischer Traum, erzählt Lead- gerne Songs berühmter Musiker, wie das Lied Yalan Sobald Liniker mit ihrer Band die Bühne be- offen. Man muss kein Portugiesisch sprechen, um Sänger Orçun, der sich zunächst in Thrash Metal Dünya (zu Deutsch: „Verlogene Welt“) von Ne et Erta tritt, fesselt sie, lässt die Blicke des Publikums nicht sich von dieser Musik und den vielen außergewöhnli- und Death Metal-Bands versucht hatte, in einer Do- oder Aman Aman („Ach ach“) der türkischen Rock- mehr los – und das ist gewollt. Sie fällt dadurch auf, chen Elementen der Show mitreißen zu lassen. kumentation über die Band-Geschichte. An einem band Duman. Die aktuelle EP der Band trägt den dass sie sich frei macht von geschlechtsspezifischen Myriam Schäfer gemütlichen Abend im Jahr 2004, als er und der Namen Bir Ben Miyim? („Bin nur ich es?“) und bein- Rollenbildern, dass sie sich nicht in eine Schublade Schlagzeuger Derya sich wieder einmal über die haltet zwei weitere Songs. Der Bandname leitet sich neuesten Entwicklungen im Reggae unterhielten, übrigens aus dem jamaika-kreolischen Wort „satta“ entstand die Idee eine Band, die erste türkische Reg- ab und bedeutet „entspannen“. Die neunköpfige gae-Band überhaupt, zu gründen. Anfangs schien Band wird am 21. Juli auf jeden Fall für sommerli- dieses Vorhaben noch weit entfernt, heute ist es che Sounds und eine außerordentlich gute Stim- längst Realität. 2012 erschien das erste Album der mung auf dem Marktplatz sorgen. Band. Mittlerweile performt Sattas auf nationalen Beria Barlık 20 SOMMERFESTIVAL DER KULTUREN
Sie können auch lesen