MAGAZIN - Die Sinfonikerin LERA AUERBACH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUSGABE 2. 2022 WWW.SIKORSKI.DE MAGAZIN Die Sinfonikerin LERA AUERBACH Bronzeskulptur „Totentanz“ von Lera Auerbach FLUCHT UND PETER RUZICKA WELCOME TO VERTREIBUNG spricht über seine neuen Werke PARADISE LOST Marius Felix Langes REQUIEM, EINGEDUNKELT, Neues Musiktheater neues Vokalwerk SCHUMANNSZENEN von Jörn Arnecke
W IL L KOMME N Liebe Leserinnen, liebe Leser, Viele Werke, über die wir im Folgenden auch in exklusiven Ge- sprächen mit unseren Autorinnen und Autoren berichten, ent- in den Werken unserer Komponistinnen und Komponisten standen bereits in den zurückliegenden beiden Jahren, in denen treffen Einflüsse unterschiedlicher Art aufeinander. So bilden die Pandemie unseren Alltag bestimmte, und können erst jetzt bei der vielseitig talentierten Künstlerin Lera Auerbach Skulp- zur Uraufführung gelangen. Andere wiederum beziehen sich turen aus ihrer Werkstatt eine Brücke zu neuen musikalischen auf die Grauen des europäischen Krieges, mit dem niemand von Werken, über die wir in der vorliegenden Ausgabe des Sikorski uns gerechnet hat und der so viel Leid verursacht. Wir widmen Magazins berichten wollen. Claus-Steffen Mahnkopf, der in in dieser Ausgabe einen wichtigen Beitrag dem Thema Flucht diesem Jahr 60 wird und neben der Musik auch Philosophie und Vertreibung. Die Schicksale von Menschen, die ihre Heimat studierte, untermauert sein Schaffen mit literarischen und philo- aus politischen oder persönlichen Gründen und stets aus Angst sophischen Gedanken, während der Komponist Jörn Arnecke um ihr Leben und ihre Existenz verlassen mussten, wurden in einem neuen Musiktheaterwerk auf ein mittelalterliches und werden in vielen Werken der zeitgenössischen Musik auf- Manuskript aus Persien zurückgreift. Von dem Komponisten, gegriffen. Dirigenten und ehemaligen Intendanten Peter Ruzicka erwarten wir in diesem Jahr eine Reihe von spektakulären Uraufführun- gen mit ausgesprochen namhaften Interpreten. Ihr Team von Sikorski Lera Auerbach Marius Felix Lange Peter Ruzicka Seite 3 Seite 7 Seite 10 Claus-Steffen Mahnkopf Jörn Arnecke Jan Müller-Wieland Seite 11 Seite 13 Seite 15 Die Sinfonikerin Lera Auerbach 3 Flucht und Vertreibung 7 Peter Ruzicka zu seinem aktuellen Schaffen 10 Claus-Steffen Mahnkopf wird 60 11 Neues Musiktheater von Jörn Arnecke auf ein Libretto von Falk Richter 13 80. Geburtstag und 10. Todestag von Viktor Suslin 14 Shakespeares Ophelia in der Musik 15 News 16 2 | SIKORSKI MAGAZIN | JUNI 2022
L ERA AUERBAC H Ü BE R IH R E A KT UE L L E N W E R KE „Auerbach verwendet unterschiedliche Sprachen für das, was sie in sich trägt“, sagt Gautier Capuçon. Die Sinfonikerin Lera Auerbach D ie russisch-amerikanische Kom- bisher über 250 Mal aufgeführt. Erst am Erst im Januar 2022 war Lera Auer- ponistin, Pianistin, Dirigentin, 18. Dezember 2021 wurde das neue, auf bachs Konzert für Violoncello und Orches- Schriftstellerin und bildende Auerbachs Dialogen über Stabat Mater ter „Diary of a Madman“ in München, Künstlerin Lera Auerbach be- (nach Pergolesi) choreographierte Ballett von den Münchner Philharmonikern und geht am 23. Oktober 2023 ihren 50. Ge- „Maria“ von Goyo Montero in Nürnberg dem Cellisten Gautier Capuçon gespielt, burtstag. Mit ihrer Vielseitigkeit und uraufgeführt. zur Uraufführung gelangt. „(...) Auer- ihrem Charisma begeistert sie in allen Lera Auerbach ist eine ungemein kom- bach reiht Klangspielepisode an Tanz, Teilen der Welt sowohl auf Konzertbüh- munikative Komponistin, deren Musik liebt Düsteres und Tiefes, Gezerrtes, Ge- nen als auch in Opernhäusern, in Litera- komplex und dennoch einprägsam ist und quetschtes, Gespreiztes. Also alles, was turkreisen und im Rahmen von Kunstaus- gleichzeitig Interpretationen aus mehre- die heutige, nicht erst durch die Seuche stellungen. Im Herzen und im Geiste ist ren Perspektiven zulässt. „Auerbach wird aus den Fugen geratene Welt ausmacht“, sie eine echte Kosmopolitin, die 1991 in von einem tiefen Respekt vor der Ver- schrieb Reinhard J. Brembeck in der Süd- einem kühnen Entschluss ihrer russischen gangenheit genährt ... und ist gleichzei- deutschen Zeitung am 28. Januar 2022 Heimat den Rücken kehrte und seitdem in tig innovativ und abenteuerlustig“, sagte dazu. Am 17./18./19./20. November 2022 den USA lebt. Seit ihrer erstaunlichen ers- einmal der mit Auerbach eng verbundene soll in Chicago die US-amerikanische ten Oper, die sie im Alter von 12 Jahren Geiger Gidon Kremer. Ob als Komponis- Erstaufführung mit Capuçon und dem schrieb, hat sie weit über 100 Werke in tin, Dichterin oder bildende Künstlerin Chicago Symphony Orchestra erfolgen. allen Genres komponiert. Ihre Ballettmu- – stets bezieht Auerbach auch außermusi- Die türkische Erstaufführung findet am 8. siken für den legendären Choreographen kalische Inspirationen in ihr Schaffen ein. Dezember 2022 in Istanbul mit dem Boru- John Neumeier – darunter das Ballett Die Sie dienen oft als Auslöser für eine Kom- san Istanbul Philharmonic Orchestra un- kleine Meerjungfrau, das im Jahre 2005 position, müssen aber nicht zwingend auf ter Sascha Goetzel und die schwedische zum 200. Geburtstag des Dichters Hans- das musikalische Werk bezogen werde. Erstaufführung am 10./11. Mai 2023 in Christian Andersen entstanden war – gin- „Ich möchte, dass sich die Zuhörer frei Stockholm mit dem Royal Stockholm Phil- gen um die ganze Welt. Die Einspielung fühlen, ihrer eigenen Fantasie freien Lauf harmonic Orchestra unter Lionel Bringui- der Kleinen Meerjungfrau gewann 2012 lassen und aus ihren eigenen Träumen er statt, jeweils mit Capuçon als Solisten. einen ECHO Klassik als beste Musik-DVD. und Erinnerungen schöpfen“, sagt die In diesem Jahr werden Auerbachs neu- Das Ballett wurde auch mit zwei ‚Golde- Komponistin. Und ergänzt: „Mein ganzes este Sinfonien uraufgeführt. Den Anfang nen Masken‘ ausgezeichnet und weltweit Leben ist ein Dialog mit der Zeit.“ machen die Nürnberger Philharmoniker SIKORSKI MAGAZIN | JUNI 2022 | 3
L ERA AUERBAC H Ü BE R IH R E A KT UE L L E N W E R KE unter Joana Mallwitz am 15. Oktober 2022 Exklusivinterview mit „Opus 89“ zu geben, erscheint mir jedoch in Nürnberg mit der Uraufführung der im zu langweilig, zu indifferent und – für das Auftrag des Staatstheaters Nürnberg ent- Lera Auerbach 21. Jahrhundert – zu altmodisch, zu sehr standenen Sinfonie Nr. 5 „Paradise Lost”. 20. Jahrhundert. Am 5. November 2022 folgt im litauischen Sie behandeln die sinfonische Gattung Kaunas die Uraufführung der Sinfonie Nr. mit großer Freiheit. Viele Ihrer Werke Wie würden Sie den Begriff des 6 mit dem Kaunas State Orchestra, dem tragen außermusikalische Titel oder Sinfonischen aus heutiger Perspektive Kaunas State Choir und der Cellosolistin sind – wie die Sinfonie Nr. 2 – gar als definieren? Kristina Reiko Cooper unter Leitung von ein Requiem bezeichnet. Warum Ich glaube nicht, dass sich die Sicht auf Constantine Orbelian. Auftraggeber die- nennen Sie diese Werke überhaupt das Adjektiv „sinfonisch“ stark verändert ser Sinfonie, die die Rettung vieler Juden Sinfonien? hat. Es bezeichnet einfach jedes Werk, durch den während des Zweiten Welt- Das Wort „Symphonie“ leitet sich aus den das für ein Sinfonieorchester geschrieben kriegs in Litauen wirkenden japanischen griechischen Wörtern ‚syn‘ (zusammen) wurde, sei es ein sinfonisches Gedicht, Diplomaten Chiune Sugihara zum Thema und ‚phoné‘ (Stimme oder Klang) her, be- eine Ouvertüre, eine vollständige Sinfonie hat, ist die Jerusalemer Holocaust-Ge- deutet also „Zusammenklang“. Sinfonien oder irgendetwas dazwischen. Werke, die denkstätte Yad Vashem. entstanden um 1700 in der Neapolitani- für Kammerorchester, Bläser, Streicher Zudem arbeitet Lera Auerbach an einer schen Schule als Ouvertüren zu Opern. oder Instrumentalensembles geschrieben Vokalkomposition, die Hilary Hahn wäh- Im frühen 18. Jahrhundert komponierte wurden, sind meist eindeutig als solche rend ihrer Residency an der Londoner Johann Stamitz mehrere Sonaten für das gekennzeichnet und finden sich selten in Wigmore Hall 2022/23 zusammen mit Mannheimer Orchester und entwickelte der rein „sinfonischen“ Kategorie wieder. Matthias Goerne und der Komponistin am hierbei die Sonatenform in vier Sätzen. Es ist eine Frage der Nomenklatur und Klavier zur Uraufführung bringen wird. Und schließlich bildete sich die Form der der Katalogisierung. Komponisten sind in Schon jetzt sei auf die Uraufführung Sinfonie heraus – von Haydn bis zu Beet- der Regel viel freier und flexibler in der des Werkes „The Flight of the Angakok” hovens Chorsinfonie. Ihre Entwicklung Interpretation von Begriffen, Formen und für Chor und Klavier hingewiesen, das ging jedoch noch weiter – bis zu Mahler, Genres als diejenigen, die ihre Werke stu- im Herbst 2023 vom auftraggebenden Schostakowitsch und Messiaen, die zu- dieren und analysieren. Nederlands Kamerkoor im Rahmen weilen menschliche Stimmen und zuwei- Die Perspektive des Substantivs „Sin- eines niederländischen Festivals zum 50. len Soloinstrumente in ihr Material einbe- fonie“ jedoch verschiebt und erweitert Geburtstag der Komponistin präsentiert zogen. Ich setze einfach die Entwicklung sich in der Tat, da Komponisten die For- werden wird. des Genres in Form und Besetzung fort. men dessen, was möglich ist und was Wir haben mit Lera Auerbach über ihre Es stimmt, dass viele meiner Werke eine Sinfonie definiert, hinterfragen und Arbeit und die aktuellen Projekte gespro- zusätzlich zu ihren eher traditionellen aufbrechen. Das Genre lebt, verwandelt chen. Bezeichnungen als Sinfonien, Sonaten, und definiert sich neu. In meiner Sinfonie Quartette usw. Untertitel haben. Oft ent- Nr. 2 „Requiem für einen Dichter“, Sinfonie scheide ich mich für Titel oder Untertitel Nr. 3 „The Infant Minstrel and His Peculiar erst, nachdem ein Stück fertig ist. Ich ver- Menagerie“, Sinfonie Nr. 4 „Arctica“ und wende sie als Einladungen an die Zuhörer Sinfonie Nr. 6 gibt es ein Orchester, Chor, – um persönliche Assoziationen, Reflexio- Gesangssolisten und auch Instrumental- nen und Verbindungen zu meinem Werk solisten. herzustellen. Musik ist abstrakt – die abs- trakteste aller Kunstformen. Die Abstrak- Galina Ustwolskaja hat ja gezeigt, dass tion ist ihre Kraft, sie bewirkt grenzenlose sie für eine Sinfonie mit kleinsten, Möglichkeiten. Die außermusikalischen kammermusikalischen Besetzungen Konnotationen könnten einen Einblick in auskommen kann. Was halten Sie von die Interpretation des Stücks durch den einer solchen Reduktion? Komponisten geben: als nur eine von Dies war Ustwolskajas Entscheidung. Ich zahlreichen Interpretationsmöglichkeiten. liebe ihre Musik – sie ist kraftvoll und au- Ich genieße es, die Vorstellungskraft der thentisch. Wenn diese Werke für sie „Sin- Zuhörer herauszufordern – jeden Zuhö- fonien“ waren, dann sind sie es. Wenn sie rer dazu einzuladen, sich auf seine Erin- darauf bestehen würde, dass ihre Stücke nerungen, Ängste, Hoffnungen, Leiden- „Martian Etudes on Human Existence“ schaften, Enttäuschungen einzulassen … sind, wäre das auch in Ordnung. Musik und dabei auch auf Gefühle im Unterbe- bleibt, was sie ist – rein, egal wie wir sie wusstsein zuzugreifen, die nicht in Wor- „etikettieren“. Die meisten Definitionen te gefasst werden können (und vielleicht sind einschränkend und daher gefährlich. auch nicht sollten). Vielleicht mag es Ich persönlich stelle mir unter einer paradox erscheinen, aber ich denke, dass „Sinfonie“ etwas Großes vor – etwas Über- es auch möglich ist, all diese Titel und lebensgroßes. Eine Sinfonie ist ein Werk, Untertitel zu streichen – und doch wür- das viele Menschen zusammenbringt – de weder die Musik noch ihre Wirkung ein Orchester, mal mit Chor, mal mit So- beeinträchtigt werden. Werken den Titel listen, großes Publikum, große Räume. Es „Komposition X“ oder „Stück 1“ oder ist eine gemeinsame Erfahrung, die zahl- 4 | SIKORSKI MAGAZIN | JUNI 2022
L ERA AUERBAC H Ü BE R IH R E A KT UE L L E N W E R KE reiche Menschen mit unterschiedlichem rorismus weitergeht. Der Geist des jüdi- kern und Gelehrten – von Menschen wie internationalem Hintergrund verbindet schen Volkes wurde nie gebrochen. Im du und ich; Menschen, die mehr als die und sie auf tiefgreifende, transformative Gegenteil – die Stimmen der Juden sind meisten anderen litten, die gelacht, ge- und existenzielle Weise zusammenbringt. heute so stark und vielfältig wie eh und liebt und getanzt haben, deren Schicksale Für meine eigenen Sinfonien bevorzuge je und versorgen die Welt mit Musikern sich kreuzten. Menschen, deren Stimmen ich die romantische, idealisierte Defini- und Künstlern, Philosophen und Wissen- unvergessen bleiben, die mit uns ihre Ge- tion des Wortes „Sinfonie“ als ultimative schaftlern. Und – wie immer schon – mit schichten von Hoffnungen und Verlusten, Harmonie, bei der sich mehrere Stimmen Dichtern. Um ihren ungebrochenen Geist, Wanderungen und Wundern, Opfern und miteinander vereinen – vielleicht wie eine ihren Mut und ihre Stärke zu feiern und Mut teilen. Sind wir bereit, sie zu hören? Rückkehr zu einer verlorengegangenen zu Ehren und in Erinnerung an den japa- ursprünglichen Ganzheit. nischen Diplomaten Chiune Sugihara, der Bei Schostakowitsch ist die Beziehung alles aufs Spiel setzte, um Tausende von zwischen den Streichquartetten und Was verbirgt sich hinter dem Titel Ihrer Juden zu retten, habe ich eine alte japani- den Sinfonien durchaus eng. In wel- Sinfonie Nr. 5 „Paradise Lost“? Hat das sche Technik, das Kintsugi, auf die Form chem Verhältnis stehen Ihre Streich- einen Bezug auf die Verwerfungen in dieser Sinfonie angewandt. quartette zu Ihren Sinfonien? unserer heutigen Zeit? Was ist Kintsugi? Eine Technik aus dem Oft verwende ich Material in einer Kam- Der Titel „Paradise Lost“ ist Miltons un- 15. Jahrhundert, bei der gebrochenes mermusikfassung, bevor ich es auf große sterblichem poetischem Meisterwerk ent- Keramik so repariert wurde, dass man Formate erweitere. So gibt es zum Bei- lehnt. Im Mittelpunkt der Sinfonie stehen die Risse zwischen den Scherben mit spiel Zusammenhänge zwischen meinen zwei große Teile: „Eve’s Lament“ und Gold füllte. Anstatt Reparaturen zu ver- vier Violinkonzerten und den vier Violin- „Adam’s Lament“. Auf subtile, höchst sub- bergen, hob man sie hervor und machte sonaten. Das eine ist keine Bearbeitung jektive Weise lädt sie den Zuhörer ein, über die Objekte noch schöner und kostbarer des anderen, sondern es sind unter- verschiedene Perspektiven nachzudenken. als zuvor, um ihre Geschichte und Einzig- schiedliche Erfahrungen mit gemeinsa- Ich überlasse es den Zuhörern zu entschei- artigkeit zu feiern. Die Philosophie hinter mem Material. Ich habe solche Verbin- den, ob und wie sich diese Sinfonie auf die dieser ausdrucksvollen Kunsttechnik kann dungen zwischen meinen Quartetten und Umbrüche unserer Zeit bezieht. auch grundlegend auf unser Leben über- Sinfonien nicht genauer untersucht, aber tragen werden. dergleichen könnte auch in Zukunft noch Der japanische Diplomat Chiune Sugi- Kann ein Einzelner den Lauf der Ge- vorkommen. Meine Sinfonie für Streicher hara hat im Zweiten Weltkrieg vielen schichte ändern? Jawohl. Chiune Sugiha- „Memoria de la luz“, (ein eigenständiges Jüdinnen und Juden das Leben geret- ra tat es. Und viele andere auch. Jede ein- Werk, das nicht zu meinen sechs Sin- tet. Auf welche Weise nähern Sie sich zelne Stimme bringt ihre Melodie in das fonien gehört), hat jedoch gemeinsame ihm in Ihrer Sinfonie Nr. 6? Gewebe der Geschichte ein. Jede Stimme Wurzeln mit meinem Streichquartett Nr. 2 In der Sinfonie Nr. 6, die von Yad Vashem – ist wichtig. Gebrochenheit ist trügerisch. „Primera luz“. The World Holocaust Remembrance Cen- Leonard Cohen hat es schön formuliert: ter in Auftrag gegeben wurde, möchte ich „Ring the bells that still can ring / forget Wir leben in einer Zeit voller erschre- die zahlreichen Stimmen des jüdischen your perfect offering. / There is a crack in ckender Ereignisse, zu denen vor allem Volkes miteinander verweben; Menschen, everything - / that’s how the light gets in.“ ein Krieg in Europa und die Pandemie deren Leben von Hitlers und Stalins Regi- Jedes Gedicht (jeder Satz dieser Sinfo- gehören. Wie reagieren Sie darauf men zerstört wurden, die aber durchhiel- nie) ist ein Gefäß der Erinnerung. Eine der künstlerisch? ten und eine Welt voller mystischer Schön- wesentlichen menschlichen Sehnsüchte Angesichts der Gewalt und Unmensch- heit und stiller Kraft auf ihren Reisen mit ist der Wunsch, sich zu erinnern, zu be- lichkeit des Krieges, der jetzt wieder sich trugen; Menschen, deren Stimmen es wahren, aufzuschreiben, sich mit der Europa erreicht hat, denke ich an meine nicht an Klarheit fehlen ließen, nicht durch Vergangenheit zu verbinden und Wissen Großeltern und meine damals noch min- Schreien, sondern durch Flüstern. an die Zukunft weiterzugeben. Das Solo- derjährige Mutter in der Ukraine, die alles Während meiner Recherche für dieses Violoncello in der Sinfonie ist der goldene hinter sich ließen und sich auf den Weg Projekt habe ich Tausende von Texten ge- Kintsugi-Klebstoff, der Lebens- und Er- in das ihnen unbekannte Sibirien mach- lesen: Gedichte und Memoiren aus dem innerungsfragmente zusammenfügt; so ten – auf der Flucht vor dem Ansturm der Holocaust, Materialien zur Geschichte wird das Solo-Violoncello zum Protokol- Hitlerarmee. Hätten sie sich vorstellen von Chiune Sugihara und anderer Helden, lanten der Zeit. können, dass achtzig Jahre später ihrem die alles riskierten, um andere zu retten, Die für das Libretto ausgewählten Ge- Geburtsland ein ganz ähnlicher Albtraum die Geschichten der Überlebenden sowie dichte sind Gefäße voller Erinnerungen, bevorstehen würde und dass Flüchtlinge derer, die ums Leben kamen. manche so schmerzhaft, als wäre jeder nun Richtung Westen nach Deutschland Als Sprache für das Libretto dieser Sin- Buchstabe eine Scherbe. Beschwörungen ziehen, um ihre Kinder zu retten? fonie habe ich Jiddisch gewählt – als eine der Erinnerungen – Briefe ins Nirgend- Anfang dieses Jahres schrieb ich das Hommage an diese schöne Sprache. So wo, adressiert an uns, die Lebenden. Jede Cellokonzert „Diary of a Madman“ (Auf- viele Juden wurden von Hitler und Sta- Scherbe ist ein Spiegel – wir spiegeln uns zeichnungen eines Wahnsinnigen), in- lin ermordet, dass ihre Sprache selbst in ihnen. Die goldene Saite vibriert. Es spiriert von Gogols berühmter Kurz- gelitten hat – sie hat zu viele Menschen gibt keine Scherben – es gibt nur Worte, geschichte über Poprischtschin, einen verloren. Aber die jiddische Sprache hat die in einer Sprache gesungen werden, Regierungsangestellten, der allmählich überlebt, genauso wie die Geschichte die immer noch Umgangssprache ist, mit dem Wahnsinn verfällt. Das Konzert wur- des jüdischen Volkes trotz Pogromen, Worten, lebendig, alt oder jung, die Spra- de im Januar 2022 von den Münchner trotz Holocaust, Antisemitismus und Ter- che von Träumern und Dichtern, Musi- Philharmonikern, Giedrė Šlekytė und SIKORSKI MAGAZIN | JUNI 2022 | 5
L ERA AUERBAC H Ü BE R IH R E A KT UE L L E N W E R KE Gautier Capuçon uraufgeführt. Nikolai Jahres 2000“ für den König. (Wladimir Die brennende Musik, die in den Körper Gogol (oder richtiger aus dem Ukraini- Putin wurde am 7. Mai des Jahres 2000 der Skulptur eingraviert ist, ist „Memento schen transliteriert: Mykola Hohol) war erstmals zum Präsidenten Russlands ge- mori”. Die Arbeit an Gemälden und Skulp- ein in der Ukraine geborener genialer wählt. Gogol schrieb seine Geschichte turen wurde zu einem unverzichtbaren Schriftsteller, der Vater der russisch- 1835!) Schließlich landet Poprischtschin Teil meines Schaffensprozesses. Manch- sprachigen Literatur und ein Visionär in einer Irrenanstalt. Vielleicht konnte mal scherze ich, dass ich bildende Kunst weit über seine Zeit hinaus. Ich war mein Gogol, der Visionär und einer der größten mache, anstatt einen Psychiater aufzusu- ganzes Leben lang von seiner Arbeit faszi- Schriftsteller, der je gelebt hat, über das chen. Durch die bildende Kunst kann ich niert. Vor zehn Jahren, als ich meine Oper 19. und 20. Jahrhundert hinausblicken – mich bestimmten Themen aus einer ande- Gogol komponierte, las ich alles, was er je in das Herz des 21. Jahrhunderts, wo wir ren Perspektive und mit anderen Mitteln geschrieben hatte, immer und immer wie- dazu verdammt sind, die ewige Geschich- als der Musik nähern. der. Beim Komponieren des Cellokonzerts te fortzusetzen. habe ich nicht an Wladimir Putin gedacht. Gogols Visionen und Albträume werden An welchen Werken arbeiten Sie Jetzt jedoch schwingt in Gogols Geschich- Wirklichkeit, und die ganze Welt verwan- gerade und was planen Sie langfristig? te plötzlich eine unheimliche Assoziation delt sich in ein Irrenhaus, während die Derzeit arbeite ich gleichzeitig an zwei mit. „Aufzeichnungen eines Wahnsinni- große Tragödie ihren Lauf nimmt. Wer neuen Sinfonien (Nr. 5 und Nr. 6). Außer- gen” ist die Geschichte eines einfachen wird den Verrückten aufhalten? dem habe ich mich in den letzten zwei Regierungsbeamten von unauffälliger, Wenn ich an großen Werken arbeite, Jahren stark auf Literatur konzentriert und unscheinbarer Persönlichkeit. In seinen nähere ich mich normalerweise ähnlichen bin jetzt dabei, mehrere Gedicht- und Pro- zunehmend dementen Tagebucheinträ- Themen durch bildende Kunst – Malerei samanuskripte fertigzustellen. Es hat mir gen behauptet Poprischtschin, dass ein oder Skulpturen. Letzte Woche habe ich viel Freude bereitet, zusammen mit mei- Staat nicht „ohne einen König sein kann“. zum Beispiel meine Bronzeskulptur „To- ner Freundin und Kollegin Marilyn Nel- Im Verlauf der Handlung wird er immer tentanz“ aus der Serie „Music in Bronze“ son einen Gedichtband für Kinder über verrückter und größenwahnsinniger und fertiggestellt. „Totentanz“ ist meine Re- die Musikinstrumente und die Magie des hält sich schließlich am „43. April des flexion über Tod, Feuer und Zerstörung. Sinfonieorchesters zu schreiben. Er wur- de gerade von Penguin Random House veröffentlicht. Die Hörbuchversion wird von dem wunderbaren Thomas Quasthoff gelesen. Ich nehme diese Zeit des relativ eingeschränkten Reisens auch zum An- lass, eine Reihe von Bronzeskulpturen an- zufertigen und so meine Reihe „Music in Bronze“ fortzusetzen. Ich freue mich sehr auf die immer zahl- reicheren Möglichkeiten zum Dirigieren. Ich liebe Dirigieren! Da fühle ich mich am glücklichsten – als würde ich fliegen, gren- zenlos. Aktuell zögere ich ein wenig, über Pläne zu sprechen, da sich heutzutage alles jederzeit ändern kann. Unabhängig davon, was passiert, versuche ich jeden Tag zu wachsen und mich selbst heraus- zufordern, indem ich – durch alles, was ich tue – meinen Dialog mit der Zeit fortsetze. 15.10.2022 | Nürnberg UA Lera Auerbach Sinfonie Nr. 5 „Paradise Lost“ Nürnberger Philharmoniker Ltg.: Joana Mallwitz Auftragswerk des Staatstheaters Nürnberg 05.11.2022 | Kaunas UA Lera Auerbach Sinfonie Nr. 6 für Violoncello, Chor und Orchester Kaunas State Orchestra; Kaunas State Choir Ltg.: Constantine Orbelian Violoncello: Kristina Reiko Cooper Auerbachs „Totentanz“ enthält ein Zitat aus dem Klavierwerk „Memento mori“ Auftragswerk von Yad Vashem 6 | SIKORSKI MAGAZIN | JUNI 2022
„WEN N BEI U NS K R IE G WÄR E , WO H I N W ÜR D E ST D U G E H E N ? “ Flucht und Vertreibung Skulptur aus Koffern von Arman (Arman Pierre Fernandez) vor dem Gare St. Lazare in Paris S ie wolle einfach nur weg, sie wol- Bartók gehörten dazu, aber auch eine gro- Sie behandeln ein Thema, das aus der le einfach nur leben, sagte eine ße Zahl von russischen Komponisten, die Tagespolitik und unser aller Lebensum- ukrainische Frau aus der von vor allem zur Zeit der Sowjetunion in den feld überhaupt nicht mehr zu verdrän- Kriegsverbrechen so schwer ge- Westen auswanderten, weil ihnen ein frei- gen ist. Was ist das Thema Ihres neuen zeichneten Stadt Butscha nordwestlich es Arbeiten verwehrt war. Alfred Schnitt- Werkes und welche Texte wählen Sie von Kiew Anfang April unter Tränen. Ihr ke, Sofia Gubaidulina, Edison Denissow, zur Grundlage? war die Verzweiflung im Gesicht abzule- Jelena Firssowa, Frangis Ali-Sade, Gija Das sinfonische Chorwerk lässt anhand sen, und sie sprach vielen Menschen die- Kantscheli, Viktor Suslin und viele andere verschiedener Gedichte des syrischen, ses geschundenen Landes aus der Seele. zählen dazu. In unseren Katalogen finden seit langem in Magdeburg lebenden Dabei erinnern wir uns, dass wir ähnliche sich viele Werke, die sich auf Flucht und Dichters Dr. Wahid Nader eine/n Sätze in den jüngsten Jahren aus vielen Vertreibung beziehen, und es kommen im- Flüchtende/n während seiner/ihrer Regionen dieser Erde hören mussten. Die mer weitere dazu. Flucht, die über die Stationen Syrien/ Welt ist aus den Fugen geraten, und die Lesbos/Magdeburg führt, in einen Menschen fliehen aus Furcht um ihr Le- ben, ihre Existenzen, ihre Gesundheit und Marius Felix Langes Dialog mit der syrischen Heimat treten. Deren „Part“ wird von einem Kinderchor vor korrupten Politikern, gewalttätigen … im Zündholz der gesungen. Die Antworten der Heimat Terrorgruppen oder totalitären Staaten, die die Freiheit des Einzelnen bedrohen. Olivenbäume … auf die immer wiederkehrende variierte Frage: „Wo spinnst du mir einen Kokon, Krisen und Konflikte in Afghanistan, Sy- in dem ich sterben kann?“ erfahren einen rien und etlichen afrikanischen Ländern Marius Felix Lange, den Schöpfer so be- Kontrapunkt in verschiedenen von einem haben die Flüchtlingsströme der letzten kannter Familienopern wie Schneewitt- Kammerchor im original äolischen Dialekt Jahre ausgelöst. Erst vor kurzem gab das chen, Das Gespenst von Canterville oder gesungenen Lied-Fragmenten der Dichte- Nürnberger Bundesamt für Migration Die Schneekönigin, kennen wir in erster rin Sappho. Dabei wirken die Antworten und Flüchtlinge bekannt, dass die Zahl Linie als Opernkomponisten. Sein Instru- des Kinderchores wie Übersetzungen der der Asylanträge von Syrern, Afghanen mentalwerk stand oft im Schatten seines altgriechischen Lieder. Zwar stehen jene und Irakern aktuell wieder um bis zu 70 Musiktheaterschaffens. Am 9. Oktober in einem losen, quasi kommentierenden Prozent angestiegen ist. 2022 steht in Magdeburg im Rahmen Zusammenhang mit diesen, sie sind aber Fluchtbewegungen gehören zur Ge- des Internationalen Chorfestes die Urauf- eher als in die tragische Gegenwart der schichte der Menschheit. Vom Auszug führung des Vokalwerkes … im Zündholz Insel Lesbos mit ihren Flüchtlingslagern der Israeliten aus Ägypten im Alten Tes- der Olivenbäume … Szenen einer Flucht- hineinwehende Relikte einer Zeit zu ver- tament über die Flucht von 20 Millionen geschichte für Sopran, Kinderchor, Chor stehen, in der an gleichem Ort wie Sap- Menschen aus Indien nach dessen Teilung und Orchester auf Gedichte von Wahid pho und ihr Kreis ein wesentlicher Teil 1947 bis hin zu den Flüchtlingen aus Vi- Nader und Liedfragmente Sapphos auf der europäischen Kultur Wurzeln schlug. etnam, Jugoslawien, der Sahelzone, Bos- dem Programm. Donka Miteva leitet nien oder Kosovo lassen sich etliche Bei- Chöre, Solistin und die Magdeburger Welche Erfahrungen und Ängste ver- spiele aufzählen. Unter den Menschen, die Philharmonie. binden Sie mit den Themen Flucht und zwangsweise ihre Heimat verlassen muss- Vertreibung ganz persönlich? ten, befinden sich aber auch viele Kultur- Wir haben den Komponisten gefragt, Ich persönlich habe nie fliehen müssen, schaffende, die ins Exil gegangen sind. Ar- worauf er sich in diesem Werk ganz kon- bin aber, wie viele Menschen meiner Ge- nold Schönberg, Thomas Mann oder Béla kret bezieht. neration, mit Evakuierungs-, Flucht- und SIKORSKI MAGAZIN | JUNI 2022 | 7
„WEN N BEI U NS K R IE G WÄR E , WO H I N W ÜR D E ST D U G E H E N ? “ Kriegserzählungen groß geworden. In- besagter KRIEG-Oper als etwa an meinem Lied ist mir sehr nahe, da wird auch noch tensiv mit der Thematik habe ich mich Schneewittchen, mit dem es vermutlich mehr kommen, an die rein instrumenta- bei der Komposition meiner Oper KRIEG so gut wie nichts gemeinsam hat (wenn le Musik wage ich mich jetzt erst einmal - Stell dir vor, er wäre hier auseinanderge- man von Schneewittchens Flucht vor ihrer über kleinere Formen. So entsteht für den setzt und, der titelgebenden Aufforderung Stiefmutter absieht...). Und Chöre kom- wunderbaren Cellisten Christoph Croisé, Janne Tellers folgend, versucht, mich in men natürlich auch in meinen Opern vor den ich bei einer gemeinsamen (vergeb- Fluchtschicksale hineinzuversetzen, al- (meine letzte, vor kurzem fertig gestellte lichen) Jagd nach einem Anschlusszug lerdings in dem Bewusstsein, dass das Oper Für euch, Mädchen!, deren Urauf- kennengelernt habe, ein kurzes Stück mit nicht wirklich möglich ist. Angesichts des führung in Basel coronabedingt leider um Orchester, das im nächsten Januar in Hil- Überfalls auf die Ukraine und der Drohun- zwei Jahre auf 2024 verschoben wurde, ist desheim uraufgeführt wird. gen Putins musste ich aber jetzt erleben, sogar eine reine Choroper). wie längst begraben geglaubte Kindheits- 09.10.2022 | Magdeburg ängste vor einem Atomkrieg unkontrol- Ihre reine Instrumentalmusik, aber auch UA Marius Felix Lange liert wieder ans Licht kamen. In diesem kleiner besetzte Vokalwerke stehen ein … im Zündholz der Olivenbäume … Zusammenhang erschrak ich, als die er- wenig im Schatten Ihrer großen Opern. Szenen einer Fluchtgeschichte für öffnende Frage aus Janne Tellers KRIEG- Welche Rolle spielt dieser Bereich in Sopran, Kinderchor, Chor und Orchester Text sich nun plötzlich an mich (und mei- Ihrem Schaffen, und planen Sie vielleicht auf Gedichte von Wahid Nader und ne Familie) richtete: „Wenn bei uns Krieg auch mehr mit sinfonischer Musik und Liedfragmente Sapphos wäre, wohin würdest du gehen?“ Kammermusik in Erscheinung zu treten? Orchester: 3,3,3,3 – 4,3,3,1 – Harfe, Mein Schwerpunkt liegt tatsächlich bei Celesta/Klavier, Pk, Schl – Streicher Wie unterscheidet sich Ihr Vokalmusik- textgebundener Musik. Meine bisherigen Dirigentin: Donka Miteva schaffen von der Sprache Ihrer Opern? (recht frühen) Versuche, rein sinfonische Theater Magdeburg, Internationales Der Unterschied ergibt sich weniger aus Musik zu schreiben, sind leider nicht sehr Chorfest Magdeburg dem Genreunterschied als aus den unter- geglückt. Ich habe da aber noch einiges (im selben Konzert erklingt das Werk schiedlichen Thematiken. So ist das aktu- vor, so möchte ich unbedingt einmal ein The Armed Man: A Mass for Peace von elle Werk naturgemäß sehr viel näher an Violinkonzert schreiben. Die Gattung Karl Jenkins) WEITERE WERKE ZUM THEMA FLUCHT UND VERTREIBUNG Jelena Firssowa: Far away Gija Kantscheli: Warzone für übersetzt so viel wie „Liebe“ bedeutet. für Saxophonquartett op. 48 Orchester Der Komponist berichtet: „Als ich aber 4 Sax (SATBar) 4(Picc, AFl),3(EnglHorn),2,3(KFag) - anfing, dieses Wort in lateinischen 4,4,4,1 - Pk, 5 Schl, BGit, Harfe, Klav, Buchstaben zu schreiben, da zeigte Eine melancholische Kantilene des So- Akk, Streicher sich plötzlich, dass der Wortklang in pran-Saxophons eröffnet die einsätzige etwa dem englischen ‚warzone’ ent- Komposition, um sich dann in außeror- Das Orchesterwerk Warzone aus dem sprach. Und in dieser Transkription dentlich interessanten Farbmischungen Jahr 2002 bezieht sich auf Bertolt reflektiert das Wort tatsächlich die dem Ensemblesatz unterzuordnen. Brechts berühmtes Schauspiel „Der Ereignisse im Kaukasus. Bekanntlich Schillernde, episodenhafte Passagen kaukasische Kreidekreis“, zu dem Gija genügt nur ein einziger unüberlegter bei instabilen Taktstrukturen stehen Kantscheli einmal eine Schauspielmusik Schritt, um aus der Liebe eine ‚Kriegs- kanonisch einsetzenden Akkordschich- für eine Inszenierung von Robert Sturua zone’ entstehen zu lassen. Der Weg zu- tungen gegenüber, wobei dem Alt-Sa- am Rustaweli-Theater in Tbilissi kom- rück allerdings von einer ‚Kriegszone’ xophon kurz vor Schluss als Pendant poniert hatte. So wie Bert Brecht die zur Liebe ist lang und beschwerlich.“ zum Eingangssolo nochmals eine lange Botschaft seines vieldeutigen Stückes solistische Aufgabe zukommt. Der Titel symbolisch verstand, so wollte auch „Far away“ ist ebenso programmatisch Gija Kantscheli sein Werk Warzone sym- wie symbolisch gemeint. Das „Sich- bolisch gedeutet wissen. Den Inhalt des Hinweg-Begeben“ oder „Entfernt-Sein“ „Kaukasischen Kreidekreises“ bezieht steht wie ein poetisches Motto über er hier auf das Unabhängigkeitsstreben dem bewegt-ausdrucksstarken Verlauf der Kaukasus-Völker, zu denen er als des knappen Satzes, der die klangliche Georgier ja ebenfalls gehört. Bewusst Vielfalt der Saxophonfamilie bis ins verwendet er musikalisches Material letzte ausleuchtet. aus besagter Schauspielmusik. „In Jelena Firssowa: „Ich schrieb das dieser Musik liegen, wie auch im Leben, Werk Far away im Frühling 1991, Freud und Leid eng beieinander. Ge- kurz nach meiner Ankunft aus Mos- wöhnlich sind in meiner Musik Trauer kau, als ich mich sehr fern der Heimat und Schmerz stärker als Freude.“ Marius Felix Lange: Oper KRIEG – fühlte, fern von den Freunden und Den Werktitel entlehnte Kantscheli Stell dir vor, er wäre hier Nächsten.“ dem ossetischen Wort „Uarson“, was 2 Sgst, evtl. 1 Schauspieler, 2Vl, Va, Vc 8 | SIKORSKI MAGAZIN | JUNI 2022
„WEN N BEI U NS K R IE G WÄR E , WO H I N W ÜR D E ST D U G E H E N ? “ Für Lange stellt die Komposition einer Jan Müller-Wieland: Maria. Eine schichte oft nur mit Blutvergießen mög- Musik zum Thema Krieg in vielerlei Vertreibung für Sprecherin, Sprecher, lich waren. Wir können das sehen, wenn Hinsicht eine besondere Herausforde- vier Herrensoli, gem. Chor und wir die Abendnachrichten im Fernsehen rung dar. „Zum einen“, so der Kompo- Orchester anschauen, auch heute noch. Es wäre nist, „ist Krieg, Flucht und Vertreibung, 2,2,2,2 – 4,2,3,1 – Pk (auch Tam-tam), schön, wenn wir das überwinden könn- das Thema dieses Musiktheaters für Harfe, Streicher (größtmögliche Be- ten. Viel Hoffnung habe ich aber nicht, alle ab 14 Jahren, das in der Öffent- setzung, fünfsaitig Kontrabässe) doch es wäre unglaublich wichtig.“ lichkeit wohl meistdiskutierte Thema der letzten Jahre. Die Haltung zu und Der Komponist schrieb seine orato- der Umgang mit der Flüchtlingskrise rische Komposition Maria in enger entscheiden Wahlen, stellen Bekannt- Zusammenarbeit mit der Schauspie- Peter Ruzicka: FLUCHT. Sechs schaften, Beziehungen und Freund- lerin Johanna Wokalek, wobei er sich Passagen für Orchester schaften auf die Probe und jeden ein- insbesondere von Ideen Jean-Luc 2,2,3(BKlar),3(KFag) – 0,3,3,1 – Pk (7) zelnen täglich vor die Aufgabe, immer Godards, José Saramagos und Pier – 3 Schl, Streicher (10/8/6/5/5) wieder neu sein Denken und Handeln Paolo Pasolinis leiten ließ. Es handelt in Bezug auf dieses in seinem Gesamt- sich bei diesem Stück inhaltlich um Peter Ruzicka zu seinem 2014 voll- zusammenhang vielleicht dringlichste eine aus verschiedenen Assoziationen endeten Werk FLUCHT: „Mein Orches- Problem unserer Zeit zu hinterfragen.“ zusammengesetzte Geschichte von terwerk FLUCHT steht in initialem Zu- Unterdrückung, Vertreibung, Macht und sammenhang mit meinem Musiktheater Erlösung. Ausgehend von einem Erleb- über Walter Benjamin. (...) Das Stück nis an einer Supermarktkasse mit einer zeichnet kein inneres Programm und Kassiererin namens Maria überträgt ist – wie auch die Oper – nicht eigent- er biblische Motive auf die Figur der lich ein Werk ‚über‘ oder ‚mit‘ Benja- Gegenwart, bezieht sich auch musika- min, sondern ‚aufgrund von Benjamin‘, lisch zum Beispiel auf die Passionen von dessen rastloses Reisen hier selbst Bach und überträgt das Einzelschicksal Klang werden soll. Dabei mag man der symbolisch auf die weltweiten Flücht- Partitur wohl etwas von der hermetisch- lingsbewegungen unserer Gegenwart. mystischen Tiefe vieler seiner Texte abspüren, auch etwas von der Dis- kontinuität seines Denkens. Und man wird auch von dem von Depression und Gija Kantscheli: Amao omi Vereinsamung heimgesuchten Walter für gemischten Chor und Benjamin erfahren. Die musikalische Saxophonquartett Gestik erscheint also als eine ‚Reise ins 4 Sax (SATBar), 4st. gem. Chor Innere‘.” Benjamin hatte sich 1940 auf seiner Flucht an der spanischen Grenze ‚Amao omi’ (Sinnloser Krieg) ist der das Leben genommen. Titel eines Gedichtes von Wascha Pschawela. So nannte Gija Kantscheli sein Werk für Saxophonquartett und Jüri Reinvere: Die Vertreibung des Kammerchor, das im Jahre 2005 ent- Ismael für Chor und Ensemble Weitere Werke stand, drei Jahre vor den tragischen Streicher (6/5/4/4/2) – Chor (11/8/8/8) Ereignissen in seiner Heimat, dem Moritz Eggert: Kleine Fluchten Kaukasuskrieg im August 2008. Er lässt Der estnische Komponist Jüri Reinvere für Sopran und Streichquartett den Chor darin ausschließlich geor- greift in diesem Werk die Vertreibung gische Worte singen, die er in erster des Ismael aus der Genesis auf. Ismael Jelena Firssowa: Aus den Linie nicht wegen ihres Bedeutungs- ist der Sohn Abrahams und Hagars, Woronescher Heften für Sopran und gehalts, sondern nach den Kriterien einer Magd von Abrahams Frau Sara. Streichquartett (entstanden in der Lautqualität und Sangbarkeit auswähl- Diese hatte ihren Mann selbst darum ge- Verbannung) te. Amao omi wurde am 17. Mai 2006 beten, mit der Magd Hagar einen Sohn in der Düsseldorfer Tonhalle durch das zu zeugen. Ismael wächst bei seinem Gija Kantscheli: Angels of Sorrow Raschèr Saxophon Quartett und den Vater Abraham auf, wird aber zusam- für Violine, Violoncello, Kinderchor Niederländischen Kammerchor, der men mit seiner Mutter Hagar verstoßen, und Kammerorchester das Werk in Auftrag gegeben hatte, als Isaak geboren wird. Der verstoßene unter der Leitung von Klaas Stok urauf- Ismael gilt als Stammvater der Araber. Mieczyslaw Weinberg: geführt. Nikoloz Memanishvili fertigte „Es steckt viel Drama in diesem Sinfonie Nr. 6, IV. Satz auf Veranlassung von Gija Kantscheli Werk“, beschreibt Reinvere seine Kom- im Jahre 2011 eine Fassung für Saxo- position. „Es ist tief in der Menschheit Jörn Arnecke: Butterfly Blues phonquartett und Orchester unter dem und ihren Problemen verwurzelt und Musiktheater nach dem gleichnamigen Titel Ilori an. zeigt, dass Konfliktlösungen in der Ge- Schauspiel von Henning Mankell SIKORSKI MAGAZIN | JUNI 2022 | 9
DEPART, REQU IE M , E ING E D UN KE LT UN D S C H UM A N N S Z E N E N Peter Ruzicka zu seinem aktuellen Schaffen D em Komponisten, Dirigenten, Autoren und Musikmanager Pe- ter Ruzicka, der am 3. Juli 2023 seinen 75. Geburtstag begehen wird, ging es wie vielen seiner Kollegin- nen und Kollegen. Viele der geplanten Uraufführungen neuer Werke wurden in den Jahren der Pandemie verscho- ben und werden nun nachgeholt. Das betrifft in seinem Fall vor allem das mit Spannung erwartete und im Auftrag des Tonhalle-Orchesters Zürich entstandene DEPART. Konzert für Viola und Orchester für den Bratschisten Nils Mönkemeyer und das Tonhalle-Orchester Zürich, von dem wir unten noch berichten. Ruzicka hat während der Pandemiezeit aber wei- tere Werke komponiert, die, wie er sagt, „von den besonderen Befindlichkeiten in dieser Zeit nicht zu lösen sind.“ Im Auf- trag des Generalmusikdirektors der Ham- Auf diesem Foto erkenne er sich am besten wieder, sagt Peter Ruzicka. burgischen Staatsoper, Kent Nagano, ent- stand ein REQUIEM für Streichorchester, 9 Bläser, Orgel, Pauken und Schlagzeug. oper mit dem Titel SCHUMANNSZENEN NDR Elbphilharmonie Orchester, Dieses antiphonale Werk kommt am 2. nach einem Text von Yona Kim in Vorbe- Leitung: Peter Ruzicka) September 2022 in der Hamburger St. reitung. Über Uraufführungstermin und FÜNF BRUCHSTÜCKE für Orchester Michaelis Kirche zur Uraufführung und -ort informieren wir später. (Deutsches Symphonie Orchester, ist auf die besonderen räumlichen Ebe- Leitung: Peter Ruzicka) nen dieses Kirchenraums zugeschnitten. Noch im Sommer 2022 werden zwei ANNÄHERUNG UND STILLE. Vier Ein weiteres Werk aus jüngster Zeit wird wichtige CDs mit Peter Ruzickas Werken Fragmente über Schumann für Klavier am 16. Oktober 2022 im Rahmen der Do- erscheinen. Erstens eine „Hölderlin-CD“ und 42 Streicher naueschinger Musiktage mit dem SWR bei Hänssler Classics mit Ruzickas Werken (David Levine, Klavier, Symphonieorchester, dem SWR Vokalen- MNEMOSYNE. Erinnerung und Vergessen Deutsches Symphonie-Orchester, semble und der Solistin Carolin Widmann für Sopran, 18 Streicher und Schlagzeug Leitung: Peter Ruzicka) unter der Leitung von Bas Wiegers zur mit der Sopranistin Sarah Maria Sun und SATYAGRAHA. Annäherung Uraufführung kommen: EINGEDUNKELT der vokalsinfonischen HÖLDERLIN SYM- und Entfernung für Orchester für Violine, Kammerchor und Orchester PHONIE mit dem Bariton Thomas Bauer. (Deutsches Symphonie-Orchester, ist bereits das zweite Violinkonzert im Bei beiden Werken leitet Ruzicka selbst Leitung: Peter Ruzicka) Schaffen des Komponisten und entstand die Deutsche Radio-Philharmonie Saar- im Auftrag des SWR. brücken. Wir haben Peter Ruzicka zu einem Ge- Peter Ruzicka leitet am 15. Juni 2022 Beim Label NEOS erscheint darüber hi- spräch über seine neuen Werke getroffen: ein Konzert mit dem Deutschen Sympho- naus Volume 4 der Gesamtaufnahme von nie-Orchester in der Berliner Philharmo- Peter Ruzickas Orchesterwerken. Enthal- Im Jahr 2001 hatten Sie ein Requiem nie, bei dem unter anderem sein Oboen- ten sind folgende Werke: für den damals verstorbenen Dirigen- konzert AULODIE mit dem französischen ANTIFONE – STROFE für 25 ten Giuseppe Sinopoli geschrieben Oboisten François Leleux zur Aufführung Solostreicher und Schlagzeug und es MEMORIAL betitelt. Es war gelangt. Schon vorausblickend auf das (NDR Elbphilharmonie Orchester, ein reines Orchesterwerk. Nun ist Jahr seines 75. Geburtstags entsteht für Leitung: Peter Ruzicka) ein REQUIEM für Streichorchester, 9 das Minguet-Quartett derzeit das Streich- DIE SONNE SINKT. Acht Gesänge nach Bläser, Orgel, Pauken und Schlagzeug quartett Nr. 8, dessen Uraufführung für Fragmenten von Friedrich Nietzsche für entstanden, wieder ohne Chor und den 23. Juni 2023 in München vorgesehen Bariton oder Mezzosopran und Orchester Solostimmen. Warum haben Sie diesen ist. Zudem befindet sich eine Kammer- Dietrich Henschel (Bariton), Titel gewählt? 10 | SIKORSKI MAGAZIN | JUNI 2022
P ETER RUZIC KA / C LAU S- STE FFE N M A H N KO PF W I R D 6 0 Während der Arbeit an dem rein instru- ein kadenzieller Ausbruch der Solovioline, 02.09.2022 | Hamburg mentalen REQUIEM lag die folgende No- der in ein großes, abklingendes Läuten UA Peter Ruzicka tiz neben meiner Partitur: „Dies irae, Tag mündet. REQUIEM für Streichorchester, des Zorns, ein Riss in unserem Bewusst- 9 Bläser, Orgel, Pauken und sein. Schreckensvisionen vom Weltende Mit dem Tonhalle-Orchester Zürich Schlagzeug als kosmischer Katastrophe.“ In meinem bringen Sie am 2. Dezember 2022 in Philharmonisches Staatsorchester REQUIEM werden die klanglichen Signets Zürich Ihr Werk FURIOSO für Orchester Hamburg für unsere Ängste und Empfindungen zur Schweizer Erstaufführung und das Ltg.: Kent Nagano umschlossen von Kontemplation, einem Werk DEPART. Konzert für Viola und Hauptkirche St. Michaelis meditativen Zurückhören. Und der Tod Orchester, das bereits 2020 entstanden erscheint als Übergang in das für die ist, zur Uraufführung. Was hat der Titel 16.10.2022 | Donaueschingen menschliche Erfahrung Ungewisse... DEPART zu bedeuten? UA Peter Ruzicka Ich fürchte, dass ich nicht mehr über „Départ Paul“ schrieb Paul Celan am 19. EINGEDUNKELT für Violine, dieses Werk sagen kann und sagen sollte. April 1970 in sein Notizbuch, ehe er mit Kammerchor und Orchester dem Gang in die Seine seinem Leben SWR Symphonieorchester Das neue Werk für die Geigerin Carolin ein Ende bereitete. Fünfzig Jahre später SWR Vokalensemble Widmann und das SWR Symphonie- entstand mit meinem Bratschenkonzert Ltg.: Bas Wiegers orchester trägt den Titel EINGEDUN- DEPART eine Trauermusik zum Geden- Violine: Carolin Widmann KELT. Wie dürfen wir diesen Titel ken an diesen großen Dichter, der wie Auftragswerk des SWR verstehen? kein anderer die Wunden des 20. Jahr- Mein zweites Violinkonzert entstand wäh- hunderts zu benennen wusste. Ihm hatte 02.12.2022 | Zürich rend des ganzen Jahres 2021 in einer Zeit ich bereits eine Reihe anderer Werke ge- CHEA Peter Ruzicka pandemiebedingter Einschränkungen. widmet, darunter die Oper CELAN, die in FURIOSO für Orchester EINGEDUNKELT sind vier ineinander- meinem neuen Stück ein spätes Parergon Tonhalle-Orchester greifende, entgrenzende Klangräume von erfährt. Die Solobratsche führt durch die Ltg.: Peter Ruzicka Licht und Schatten, Nähe und Ferne. Die Musik von DEPART, die zwischen rausch- Solovioline ist die Vox humana inmitten haftem Aufbegehren und verstummender 02.12.2022 | Zürich eines im Orchester platzierten Vokalen- musikalischer Gestalt changiert. Meine UA Peter Ruzicka sembles. EINGEDUNKELT erscheint wie Empathie für Celan führt nicht selten zu DEPART. Konzert für Viola und eine Rückseite meines in den neunziger Momenten des Aufbegehrens, des Aus- Orchester Jahren komponierten ersten Violinkon- bruchs - dann aber auch der epischen Zu- Tonhalle-Orchester zerts …INSELN, RANDLOS. In der Mitte rücknahme ins Dunkle, Unbestimmte, in Ltg.: Peter Ruzicka berühren sich beide Werke in einer erin- Stille und Auslöschung. DEPART wurde in Viola: Nils Mönkemeyer nernden Annäherung an Paul Celans Ge- den Monaten der aufkommenden Corona- Auftragswerk des Tonhalle-Orchesters dicht „Nach dem Lichtverzicht“. Zuletzt Pandemie geschrieben Zürich „Ein Alterswerk wird (jetzt) gerichtet. Nach langjähriger Tätigkeit als Dozent für Musiktheorie ist Claus-Steffen nicht kommen ...“ Mahnkopf seit 2005 Professor für Kompo- sition an der Hochschule für Musik und Claus-Steffen Mahnkopf wird 60 Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Ein zentraler Schwerpunkt seiner Ar- beit ist neben der wiederholten Auseinan- A m 22. Oktober 2022 wird Claus- geschrieben bzw. herausgegeben. Darin dersetzung mit Kammersymphonien der Steffen Mahnkopf 60. Der aus behandelt er nicht nur Themen aus dem aus verschieden besetzten Kompositio- Mannheim stammende Kom- Bereich der zeitgenössischen Musik, son- nen bestehende „void“-Zyklus. Mahnkopf ponist studierte Komposition dern auch Komponistenpersönlichkeiten arbeitet seit Längerem auch an einer Oper bei Brian Ferneyhough, Klaus Huber und wie Wagner und Cage oder die Musikphi- ‚void‘. Als wir den Komponisten einmal Emanuel Nunes, Klavier bei James Avery, losophie Adornos. 1995 war er maßgeb- während der Hochphase der Pandemie Musiktheorie bei Peter Förtig und darüber lich an der Gründung der Gesellschaft für zu dieser Oper befragten, sagte er: „Sie hinaus Musikwissenschaft, Philosophie Musik und Ästhetik beteiligt. Mahnkopfs bezieht sich unter anderem auch auf den u.a. bei Jürgen Habermas sowie Soziolo- musikalische Wurzeln liegen tief in der Schlusssatz aus Camus‘ ‚Pest‘. In den ers- gie bei Ludwig von Friedeberg. deutsch-österreichischen Kunstmusik. ten Monaten der Pandemie dachte ich an 1993 promovierte Mahnkopf mit einer Sein zentraler Bezugspunkt ist Beetho- Camus beim Wiederhochkommen eines Arbeit über Arnold Schönberg zum Dok- ven, für das 20. Jahrhundert Alban Berg. deutschen Neofaschismus, was wir alle tor der Philosophie. Neben seiner kompo- Er ist geprägt von der Avantgarde der für lange Zeit nicht für möglich gehalten sitorischen Tätigkeit hat er mehr als 150 Hochmoderne und ist, auch dank seiner haben. Das NS-Gedankengut als Bazillus. Aufsätze veröffentlicht, zahlreiche Bücher nicht-deutschen Lehrer, international aus- Jetzt ist der Bazillus real, ein winzig klei- SIKORSKI MAGAZIN | JUNI 2022 | 11
C LAUS - STE F F E N M AH NKOP F W I R D I M O KTO B E R 6 0 nes Virus, das die gesamte Menschheit buchstäblich zum Innehalten zwingt und damit etwas von dem leistet, was der Kli- mawandel, obwohl zu sehen, bisher nicht vermochte. Ich halte es mit Daniel Libes- kind, der in seiner New Yorker Wohnung festsitzt. Pessimismus bringt gar nichts, nur der Optimismus bringt uns weiter.“ Am 22. Oktober, dem 60. Geburtstag von Mahnkopf, kommt es in Leipzig zu einem Portraitkonzert, in dem u.a. seine 5. Kammersymphonie vom Ensemble Con- temporary Insights uraufgeführt wird. Im November 2022 folgt dann in Stuttgart außerdem die Uraufführung von void - le bacille mit dem SWR Vokalensemble. Wir haben mit Claus-Steffen Mahnkopf über die aktuellen Aufführungen neuer Werke gesprochen. Zum 60. Geburtstag haben Sie sich eine weitere Kammersymphonie selbst geschenkt. Es ist schon die fünfte. Wie unterscheidet sich das neue Stück von den Schwesterwerken? Mahnkopf ist Komponist, Musikwissenschaftler und Philosoph Diesmal geht es darum, dass genau nicht polyphon gespielt wird, sondern eine einzelne Linie durch die Instrumente so- listisch wandert, zumindest in den aller- Thema in die Vergangenheit rückt. Aber de 106. Ich werde einfach meine vielen meisten Partien. Das muss so geschickt mit Putins „Zivilisationsbruch“ (FAZ) wird Pläne vorantreiben, darunter einige Or- arrangiert werden, dass keine Langeweile die politisch organisierte Unmenschlich- chesterwerke, und noch mindestens zwei aufkommt. Natürlich gibt es, wie immer in keit wieder Gegenwart. Es ist an der Zeit, Bücher schreiben. (Im August erscheint meiner Musik, Ausnahmen; dann wird es dass sich die Musik und so auch das Mu- mein neues Buch: „Die Kunst des Kom- plötzlich sehr polyphon. Außerdem freue siktheater nicht weiter von der großen Tra- ponierens. Wie Musik entsteht” – auch ich mich auf die eingeschobene Überra- dition erdrücken lassen und im 21. Jahr- eine Quintessenz meines Schaffens und schung, nämlich eine Art Kadenz, gespielt hundert mit unseren Themen und unseren Wirkens; passt zum 60.) Natürlich geht auf dem Cymbalom. Dieses „unendliche Problemen ankommen. Ich möchte dazu die Serie der Kammersymphonien weiter; Rezitativ“ ist ein formales Experiment, meinen Beitrag leisten, als Künstler, als ich hatte einem Freund versprochen, de- das seit meinen Studienzeiten in meinem Musiker, als Citoyen, als Intellektueller. Zu ren neun zu schreiben, die Neunte werde Kopf auf die Umsetzung wartete. diesem Zyklus gehören diese Werke: hu- ich 2039 komponieren. Dann der O-Zy- manized void und void – kol ischa asirit für klus, das nächste Werk (O..) werde ich Welche weiteren Werke von Ihnen Orchester, voiced void für 24 Stimmen, void in diesem Jahr beginnen. Außerdem ist werden in dem Portraitkonzert am – un delitto italiano für Vokalsextett, void demnächst ein Werk für ein fünfchöriges 22. Oktober 2022 noch zur Aufführung – mal d'archive für 8-Kanal-Zuspielung, (historisches) Cembalo geplant mit dem kommen? eine Art musique concrète mit Klängen Titel Leonardos Spiegelschrift; es wird aus O. 1 für Bassklarinette und Zuspielung aus dem Jüdischen Museum Berlin. In der 65 winzigen Abschnitten bestehen. (2021) und void – Aus der Folterkammer Corona-Zeit habe ich vier weitere Werke für 8-Kanal-Zuspielung (2020), beides komponiert, darunter void – Aus der Fol- 22.10.2022 | Leipzig ebenfalls Uraufführungen, sowie einige terkammer für 8-Kanal-Zuspielung. Das UA Claus-Steffen Mahnkopf Überraschungen. nächste wird eine Kammerszene sein mit 5. Kammersymphonie (2022) einem obligaten Cymbalom. Ich lasse O. 1 für Bassklarinette und Zuspielung Wir haben also auch ein neues Werk mir zurzeit in Tschechien ein Instrument (2021) Ihres void-Zyklus zu erwarten. Warum bauen, werde dann Unterricht nehmen void – Aus der Folterkammer für ist dieser Zyklus von so zentralem Inte- und aus der Praxis heraus das Stück 8-Kanal-Zuspielung (2020) resse für Sie? entwickeln. Ich liebe dieses Instrument Contemporary Insights void wird mein Hauptwerk, ein Zyklus von seit bald 40 Jahren. Im Rahmen eines Portraitkonzertes zum ca. 15 Werken, die das Material für eine 60. Geburtstag des Komponisten Oper bilden, die den Zivilisationsbruch Welche Pläne haben Sie für das neue des 20. Jahrhunderts mit dem Holocaust Lebensjahrzehnt? November 2022 | Stuttgart thematisiert, ein Werk der Erinnerungs- Ein Alterswerk wird (jetzt) nicht kommen. UA Claus-Steffen Mahnkopf kultur vonseiten eines deutschen Kompo- Ich habe meiner Tante versprochen, ihr void – le bacille für Vokalensemble nisten. Einige Zeit dachte ich, dass dieses Lebensalter zu übertreffen, und sie wur- SWR Vokalensemble 12 | SIKORSKI MAGAZIN | JUNI 2022
M US IKTHEAT E R Z U E INE M PE R S I S C H E N S UJE T Neues Musiktheater Welcome to anderen Blick auf die Welt haben, ener- giereich, bereit zur Veränderung. Die Rei- Paradise Lost von Jörn Arnecke se wird in der Inszenierung von Andrea Moses und im Bühnenbild von Christian Wiehle direkt aufgegriffen: Auch das Pu- auf ein Libretto von Falk Richter blikum wird im e-Werk Weimar durch verschiedene Räume ziehen und am Ende wieder am Ausgangsort ankommen. Die- D ie literarische Vorlage bildet Fa- Warum wird überhaupt gesungen? War- se Raumidee entstand parallel zur Kom- rid ud-Din Attars „Die Konferenz um erfordert genau dieser Text eine Ver- position. Bei diesem Projekt lag also nicht der Vögel“, eines der bedeu- tonung? Mit Falk Richter hatte ich vor erst das fertige Stück vor und wurde da- tendsten Werke der persischen fünfzehn Jahren für das Musiktheater- nach mit einem Inszenierungskonzept Literatur. Falk Richter hatte den Stoff in Stück „Unter Eis“ zusammengearbeitet, versehen, sondern wir standen schon bei „Welcome to Paradise Lost“ aufgegriffen das bei der RuhrTriennale in Kooperation der Komposition im Austausch, auch mit und das Libretto für Jörn Arneckes Oper mit der Oper Frankfurt uraufgeführt wur- dem Dirigenten Andreas Wolf und einzel- geliefert, die am 3. September 2022 am de. Schon damals haben wir die Spann- nen Sängerinnen und Sängern, mit denen Deutschen Nationaltheater Weimar in Ko- weite zwischen gesungenem und ge- ich vorab proben durfte. operation mit dem Kunstfest Weimar ur- sprochenem Text ausgelotet, mit Sängern aufgeführt wird. Andreas Wolf leitet das und Schauspielern. Wir haben uns nach Die Reise der Vögel ist ja, was auch die Orchester des Nationaltheaters Weimar diesem intensiven Prozess eine zweite faszinierenden Illustrationen eines um und Andrea Moses führt Regie. Jörn Ar- Zusammenarbeit gewünscht, durch den 1600 angefertigten Manuskripts zeigen, necke berichtet über seine Arbeit: Auftrag des Kunstfests Weimar unter der sehr farbenreich und könnte durchaus zu Intendanz von Rolf C. Hemke hat sich dies illustrativen Mitteln in der Musik anre- Bei dem Titel „Konferenz der Vögel“, nun ergeben. Und das Deutsche National- gen. Findet sich das in Ihrer Musik, oder auf dessen Inhalt sich der Dramatiker theater Weimar bietet ein Ensemble, in gehen Sie einen ganz anderen Weg? und Regisseur Falk Richter in seinem dem zu den Sängerinnen und Sängern ein Vögel sind ein eigener musikalischer Kos- Text Welcome to Paradise Lost aus dem Schauspieler hinzutritt. mos, mit einer eigenen musikalischen Jahr 2018 bezieht, denkt man unwei- Tradition. Ich habe Vogelrufe transkri- gerlich gleich an Erich Kästners „Kon- Wie hat sich Falk Richter dieser alten biert und wörtlich in die Komposition ein- ferenz der Tiere“. Damit aber hat Farid literarischen Vorlage genähert, wie hat gebaut, sie bilden wichtige musikalische ud-Din Attars mystische Vorlage ja nun er sie verdichtet? Grundbestandteile des Stückes, etwa die gar nichts zu tun, nicht wahr? Er hat sie auf unsere Zeit bezogen, wie Singdrossel, die Amsel oder der Pirol. Falk Richter, der Librettist dieses Projekts, sich gerade an den Tälern zeigt. Es gibt Dies betrifft zunächst vor allem die melo- hat sich tatsächlich auf die Dichtung „Die Individuen, die mit ihren Haltungen rin- dische Ebene der Komposition – aus Tö- Konferenz der Vögel“ aus dem 12. Jahr- gen, und es gibt Jugendliche, die einen nen der Vogelrufe erwachsen dann aber hundert bezogen, die als eines der wich- tigsten Werke der persischen Literatur gilt: Die Vögel suchen einen König und durchqueren dafür sieben Täler - bis sie am Ende erkennen, dass sie selbst dieser König sind, also ihr Schicksal selbst be- stimmen sollen. Dieser Weg der Erkennt- nis wird im Libretto – wie bei Erich Käst- ner – auf die Menschheit bezogen, die selbst mit ihren Problemen nicht zurecht- kommt: Zentrales Thema unseres Stückes ist die Klimakatastrophe – die Vögel wis- sen mehr als die Menschen, und die sie- ben Täler sind sieben Stationen, in denen den Menschen der Spiegel vorgehalten wird, etwa „Das Tal des Wachstums“ oder „Das Tal der Überforderung“. Warum hat Sie dieses Sujet für eine Opernadaption so sehr gereizt? Ich halte es für dringend notwendig, dass zeitgenössisches Musiktheater die Gegenwart beleuchtet: Aktuelle Musik muss aktuelle Themen aufgreifen. Die Reise der Vögel ist eine Reise des Klangs. Aus meiner Sicht muss als Grundfrage Illustration von Habib Allah aus dem Jahr 1600 zu Farid ud-Din Attars „Die Konferenz der Vögel“ bei jedem Musiktheater geklärt werden: SIKORSKI MAGAZIN | JUNI 2022 | 13
Sie können auch lesen