NEUE SOLOKONZERTE URAUFFÜHRUNGEN UNSERER KOMPONISTINNEN UND KOMPONISTEN - MUSIKALISCHE ENTDECKUNGEN MIT JACQUES OFFENBACH MIKHEIL SHUGLIASHVILI ...

Die Seite wird erstellt Kuno Kellner
 
WEITER LESEN
NEUE SOLOKONZERTE URAUFFÜHRUNGEN UNSERER KOMPONISTINNEN UND KOMPONISTEN - MUSIKALISCHE ENTDECKUNGEN MIT JACQUES OFFENBACH MIKHEIL SHUGLIASHVILI ...
Nr. 85 Herbst 2019 www.boosey.de

Neue                             Musikalische Entdeckungen mit
                                 Jacques Offenbach
Solokonzerte                     Mikheil Shugliashvili
Uraufführungen unserer           Norbert von Hannenheim
Komponistinnen und Komponisten   Thomas Kessler
NEUE SOLOKONZERTE URAUFFÜHRUNGEN UNSERER KOMPONISTINNEN UND KOMPONISTEN - MUSIKALISCHE ENTDECKUNGEN MIT JACQUES OFFENBACH MIKHEIL SHUGLIASHVILI ...
Schw erpun kt                                                                                                                                                                                                                                                                                   Schwerpunkt

Mehr als bloß virtuos
Neue Konzertwerke für verschiedene Soloinstrumente
und Orchester
Michel van der Aa                             Komponisten zufolge aus einem Artikel        ellen CD-Einspielung (siehe Kasten) von
akin                                          über Dorothy Day in einer alten Ausgabe      Qigang Chens La joie de la souffrance:
                                              des New Yorker: „Als ich den Satz sah,       Das Violinkonzert des Messiaenschülers
„akin” heißt soviel wie „verwandt” – und      dachte ich mir: Das ist ein Titel, der       vereine „tonale Strukturen, raffinierten
diese Gemeinsamkeit streicht Michel           nur auf ein Stück wartet!“ Er deutet auf     Orchestersatz und chinesisches Kolorit
van der Aas Doppelkonzert für Violine         einen diabolisch-obsessiven Totentanz        auf klangsinnlich-expressive Weise“.
und Violoncello heraus. Von den beiden        hin – der bei Adams allerdings weniger       Quellen der Inspiration waren für Chen
illustren Solistinnen Patricia Kopatchins-    lisztianisch als „groovy“ ausfällt. Das im   eine traditionelle Melodie aus der Zeit
kaja und Sol Gabetta, begleitet vom           März uraufgeführte Werk macht derzeit        der Tang-Kaiser sowie das im Titel ange-
Concertgebouw Orkest unter Peter Eötvös,      international die Runde. Die britische       deutete philosophisch-religiöse Konzept
wurde akin im Mai beim Kölner Festival        Erstaufführung findet am 18.11.2019          einer Balance der Gegensätze. 2017
ACHT BRÜCKEN aus der Taufe gehoben            im Londoner Barbican unter Gustavo           beim Musikfestival Beijing von Maxim
und entfachte „Riesenjubel ... Das Stück      Dudamel statt, die französische und die      Vengerov uraufgeführt, reist das Werk
hat das Zeug dazu, sich mit entsprechend      niederländische folgen Anfang 2020 un-       in diesem Herbst von Armenien über
explosiven SolistInnen im Repertoire fest-    ter Adams’ Leitung – dann spielt erstmals    New Jersey nach Hong Kong, in Konzer-
zusetzen” (nmz). Nicht nur beim Wieder-       Vikingur Ólafsson den Solopart.              ten mit dem Solisten Ning Feng.
                                                                                                                                                                               Michel van der Aa und seine Interpret*innen nach der Uraufführung von akin bei ACHT BRÜCKEN Musik für Köln, Mai 2019
holungskonzert in Amsterdam begeisterte
akin. Der kanadischen Erstaufführung in       Enrico Chapela                               Anna Clyne
Vancouver vom Juni 2019 folgt im März         Konzert für E-Violine und Orchester          DANCE                                                                             Clyne gewinnt daraus den emotionalen               tertitelt. Die Spuren führen zu Beethoven,         nenwerk entstanden, wie From Melodious
2020 ein Termin in Ottawa mit Simone                                                                                                                                         Gehalt und die Struktur ihrer fünfteiligen         der den Winter 1826 in Gneixendorf ver-            Lay, And once I played Ophelia, Gertrude
Lamsma und Harriet Krijgh. Typisch für van    Sein eruptives E-Cellokonzert Magnetar       Mit ihrem ersten Solokonzert für Vio-                                             Komposition. Sie wurde im August 2019              brachte und auf der Heimreise schwer er-           Fragments und Rooms of Elsinore. Die Ur-
der Aa sind der perkussive Drive und die      ist bereits ein Hit – nun legt der mexika-   loncello schrieb Anna Clyne ein sehr                                              beim Cabrillo Festival of Contemporary             krankte. Er habe versucht, so Dean, sich           aufführung von The Players fand im März
virtuose, tonal grundierte Musizierenergie.   nische Komponist Enrico Chapela auch         persönliches Werk: Clyne spielt selbst                                            Music mit der Solistin Inbal Segev unter           „in Beethovens psychische Verfassung               2019 mit James Crabb und dem Swedish
                                              ein Konzert für E-Violine und Orchester      Cello und widmete das Stück ihrem Vater                                           der musikalischen Leitung von Cristian             angesichts schwerer familiärer Konflikte           Chamber Orchestra unter der Leitung des
John Adams                                    vor. Ausgangs­idee zum fünfsätzigen Stück    als Dank für die Unterstützung ihrer                                              Măcelaru uraufgeführt.                             als auch seine schwindende Gesundheit              Komponisten in Örebro statt.
Must the Devil Have All the                   sind die (vom jeweils anderen Himmels-       musikalischen Laufbahn. Inspiriert wurde                                                                                             gegen Ende seines Lebens hineinzuver-
Good Tunes?                                   körper aus gesehen) gegenläufigen Mond-      DANCE durch ein Gedicht des persischen                                            Sebastian Currier                                  setzen“. Der Pianist Jonathan Biss regte           Bernd Richard Deutsch
                                              und Erdphasen: Bei Neumond herrscht          Dichters Rumi, dessen fünf Verse aus                                              Aether                                             das Werk als Pendant zu Beethovens 5.              Konzert für Violoncello und
Für Yuja Wang und den 100. Geburtstag         „Voll-Erde“ und umgekehrt. Höhepunkt         unterschiedlichen existenziellen Anlässen                                                                                            Klavierkonzert an. Biss spielt die Urauf-          Orchester
des Los Angeles Philharmonic schrieb          ist eine Mondfinsternis bei Vollmond:        zum Tanzen auffordern: „inmitten des                                              Die Violine ist das Instrument entrückter,         führung am 13.02.2020 in Stockholm mit
John Adams sein drittes Klavierkonzert,       „Dann erscheint uns der Erdtrabant           Kampfes“ oder „wenn du völlig frei bist“ ...                                      reiner Sphären, und Sebastian Currier              dem Swedish Radio Symphony Orches-                 Auf Anregung von Johannes Moser
nach Eros Piano (1989) und Century Rolls      in dunkelrotem Licht. Vom Mond aus                                                                                             ist für die Erfindung schimmernder,                tra, gefolgt von der Deutschen Erstauf-            entsteht Bernd Richard Deutschs Cello-
(1997). Der Werktitel Must the Devil          gesehen, böte sich in diesem Moment                                                                                            luftiger Klangwelten bekannt. Mit dem im           führung mit der Dresdner Philharmonie              konzert. Seine vier Sätze weisen unter-
Have All the Good Tunes? stammt dem           das Sonnenlicht als feuriger Ring um die                                                                                       Auftrag des Leipziger Gewandhauses und             unter Krzysztof Urbanski. Weitere territo-         schwellige Beziehungen auf und tragen
                                                                                                eINSPIELUNG
                                              Erde dar“, sagt Chapela. Der Solopart                                                                                          der Boston Symphony für Baiba Skride               riale Premieren finden u. a. in Melbourne          dennoch ihre eigenen Charaktere. Die
                                              repräsentiert den Mond, übernommen von                                                                                         geschriebenen und von beiden Orches-               und Wroclaw statt.                                 Stimmung des ersten Satzes, so Deutsch,
         Unser Titelbild                      dem finnischen Geiger Pekka Kuusisto,                                                                                          tern im Mai 2019 unter Andris Nelsons                                                                 „schwankt zwischen virtuoser Bewegung
                                              der für seine Experimentierfreudigkeit                                                                                         uraufgeführten Konzert Aether ist der              Brett Dean                                         und entrücktem Lyrismus“. Auch im
     Marcel Beekman als Aristée/              und Repertoireneugier bekannt ist. Das                                                                                         Komponist ganz bei sich. Sanfte hohe               The Players                                        dritten Satz steht die Expressivität und
     Pluton mit Tanzensemble in               Orchester gibt den irdischen Gegenpart,                                                                                        Streicherglissandi, Bläser, die in ihre                                                               Kantabilität des Instruments im Vorder-
     Jacques Offenbachs Orphée                bei der Uraufführung am 02.04.2020 in                                                                                          Instrumente atmen, und ein „Klavier, das           In Brett Deans Oper Hamlet kommt dem               grund. Wie stets in Deutschs Musik, kom-
     aux Enfers, inszeniert von Barrie        Glasgow vertreten durch das BBC Scottish                                                                                       Noten wie Sterne sät“ erzeugen geister-            Akkordeon eine prominente Rolle zu: Es             men auch die spielerisch-exzessiven und
     Kosky anlässlich des 200jährigen         Symphony Orchestra unter Leitung von                                                                                           hafte Effekte und „bringen die Grenzen             begleitet die Schauspieltruppe um den              witzigen Momente nicht zu kurz, hier vor
     Geburtstags des Komponisten für          Thomas Dausgaard. Auftraggeber sind                                                                                            zwischen den vier Sätzen zum Fließen“ –            Dänenprinzen in der fingierten Theater-            allem im tanzartigen Rondofinale.
                                                                                                                                          Foto: ACHT BRÜCKEN – Jörg Hejkal

     die Salzburger Festspiele 2019           BBC Radio 3 und Seattle Symphony.                                                                                              so beschrieb es Kevin Wells von Bach­              szene, die den Mörder von Hamlets Vater            Erstmals präsentiert Johannes Moser
     (Bühne: Rufus Didwiszus; Kostü-                                                                                                                                         track und setzte seinerseits fünf von fünf         entlarven soll. Bei der Uraufführung der           das ihm gewidmete Werk am 06.03.2020
     me: Victoria Behr; Choreografie:         Qigang Chen                                     Qigang Chen                                                                    Sternen unter seine Rezension.                     Oper 2017 in Glyndebourne entstand                 im Wiener Musikvereinssaal mit dem
     Otto Pichler). Mehr über diese           La joie de la souffrance                        La joie de la souffrance                                                                                                          die Idee, für den Akkordeonisten James             Tonkünstler-Orchester Niederöster-
     Koproduktion mit der Komischen                                                           Maxim Vengerov, Violine |                                                      Brett Dean                                         Crabb ein eigenes Konzert zu entwickeln.           reich unter seinem Chef Yutaka Sado.
     Oper Berlin und der Deutschen            „Vielleicht kommen entscheidende                Shanghai Symphony Orchestra |                                                  Konzert für Klavier und Orchester                  Das fünfsätzige Werk The Players verar-            Die Deutsche Erstaufführung findet im
     Oper am Rhein sowie über das             Impulse für die zeitgenössische E-Musik         Long Yu                                                                                                                           beitet Material aus Hamlet und gehört              Folgemonat beim Ko-Auftraggeber, dem
     Offenbach-Jubiläum hier ab S. 10.        demnächst aus China“, überlegte die             Deutsche Grammophon 4836606                                                    „Gneixendorfer Musik – Eine Winterreise“           damit zum Kreis der Werke Deans, die im            hr-Sinfonieorchester, in Frankfurt statt;
                                              Zeitschrift concerti angesichts der aktu-                                                                                      ist Brett Deans neues Klavierkonzert un-           direkten Zusammenhang mit dem Büh-                 die Leitung übernimmt Lucas Vis.

2   | Nota Bene | Herbst 2019                                                                                                                                                                                                                                                                     Nota Bene | Herbst 2019 |   3
NEUE SOLOKONZERTE URAUFFÜHRUNGEN UNSERER KOMPONISTINNEN UND KOMPONISTEN - MUSIKALISCHE ENTDECKUNGEN MIT JACQUES OFFENBACH MIKHEIL SHUGLIASHVILI ...
Schw erpun kt                                                                                                                                                                                                                                                                                          Schwerpunkt

                                                                                               Robin Holloway                                                                                       ganza entsteht im gemeinsamen Auftrag        zurückblickte, durfte zuletzt über ein
                                                                                               Phaeton’s Journey: Son of the Sun                                                                    des Deutschen Symphonie-Orchesters           neues Werk selbstbewusst sagen, es solle
                                                 Online-Tipp                                                                                                                                                                                                                                     Uraufführungen
                                                                                                                                                                                                    Berlin, des BBC National Orchestra of        vor allem Vergnügen bereiten: „Ich weiß,
                                                                                               Dass die eigentlich wohltuende Kraft der                                                             Wales sowie der BBC Proms. Die beiden        dass eine solche Absicht heute Argwohn
                                                Die Uraufführung von Bernd Richard             Sonne nur allzu schnell ihr bedrohliches                                                             Orchester präsentieren 2020 wechselwei-      erweckt. Aber ich hatte nie das Gefühl,        19.09.2019 San Francisco, CA
                                                Deutschs Phaenomena hat die Basel              Potential entfaltet, ist uns Erdenbewoh-                                                             se die ersten Aufführungen zusammen          jedes Kunstwerk müsse die Geheimnisse          John Adams: I Still Dance
                                                Sinfonietta als 365-Grad-Video gefilmt.        nern gegewärtig bewusst. Insofern hat                                                                mit der jungen Star-Solistin Jess Gillam.    der menschlichen Existenz ergründen.           San Francisco Symphony |
                                                Im Internetstream kann man nicht nur           er größte Aktualität, der antike Mythos                                                                                                           Manchmal sind zwanzig Minuten in ori-          Michael Tilson Thomas
                                                das gesamte Werk hören, sondern                vom Göttersohn Phaeton: Er missachtete                                                               Elena Kats-Chernin                           gineller Gesellschaft die sinnvollste Art,
                                                sich quasi mitten ins Orchester stellen        die Verbote, den Sonnenwagen seines                                                                  Klavierkonzert Nr. 3 „Lebewohl“              Zeit zu verbringen.“ Doch vermied Rouse        20.09.2019 London
                                                und per Mausklick live den ganzen              Vaters zu lenken, verlor die Kontrolle und                                                                                                        für das Solo-Fagott den viel strapazierten     Mark-Anthony Turnage: Refugee
                                                Raum um sich kreisen lassen – eine             setzte so die Welt weithin in Brand, bis                                                             Ihr drittes Klavierkonzert, uraufgeführt     vergnüglichen Charakter des Instruments        Allan Clayton, Tenor | Britten
                                                phänomenale Erfahrung!                         Zeus ihn zu Fall brachte. Seinem ersten                                                              im Herbst 2018 mit dem Queensland            zugunsten meist lyrischer Passagen. Dem        Sinfonia | Andrew Gourlay
                                                                                               Trompetenkonzert Phaeton’s Journey legt                                                              Symphony Orchestra unter Alondra de          2017 vollendeten Konzertwerk stehen
                                                  youtube.com/watch?v=C-x2S7pFigw              Robin Holloway programmmusikalisch                                                                   la Parra, schrieb Elena Kats-Chernin für     2019/20 Aufführungen in den USA sowie          22.09.2019 Birmingham
                                                                                               diese Geschichte von Hochmut und Fall                                                                die Solistin Tamara-Anna Cislowska –         seine Australien-Premiere bevor.               Harrison Birtwistle:
                                                                                               zugrunde. Während das Soloinstrument                                                                 beide Künstlerinnen spielten zusammen                                                       … when falling asleep
Bernd Richard Deutsch                           Detlev Glanert                                 beide Sonnengottheiten darstellt, haben                                                              bereits viele Stücke Kats-Chernins auf       Mark Simpson                                   Alice Rossi, Sopran | Birmingham
Phaenomena                                      Konzert für Trompete und Orchester             im Orchester viele weitere Olympier                                                                  CD ein und treten auch als Klavierduo        Konzert für Klarinette und Orchester           Contemporary Music Group |
                                                                                               ihren Auftritt. Håkan Hardenberger war                                                               auf. Das neue Konzert mit dem Beinamen                                                      Geoffrey Patterson
Sein elektrisierendes Konzertwerk Phae­         „Das Stück packt einen am Kragen und           Anfang 2019 der Uraufführungsinterpret                                                               Lebewohl erweist Johann Sebastian Bach       Wie bei vielen anderen Komponisten
nomena schrieb Bernd Richard Deutsch            lässt nicht los“ – so urteilte The Berkshire   und spielt auch die deutsche Erstauffüh-                                                             und seiner ersten Ehefrau Maria Barbara      entstammt für Mark Simpson der Drang           27.09.2019 Portland, OR
für den chinesischen Mundorgel-Virtuo­          Eagle über Detlev Glanerts Trompeten-          rung Ende Januar 2020 mit den Bamber-                                                                die Reverenz: Letztere starb 1720, nur       zum Schöpferischen seiner eigenen              Oscar Bettison: Remaking a Forest
sen Wu Wei. Dessen traditionsreiches            konzert für Thomas Rolfs, Solotrompeter        ger Symphonikern unter John Storgårds.                                                               35jährig, während ihr Mann gerade auf        Tätigkeit als Instrumentalist: „Lyrische       Oregon Symphony | Carlos Kalmar
Instrument, die Sheng, hat Deutsch zu           des ko-auftraggebenden Boston Sym-                                                                                                                  Reisen war. In fünf Sätzen imaginiert        Ausdruckskraft, Risikobereitschaft, Virtu-
einem Werk inspiriert, das die „Erschei-        phony Orchestra. Die Uraufführung am           Karl Jenkins                                                                                         Kats-Chernin teils melancholisch, teils      osität, dramatischer Impuls: Das sind die      27.09.2019 Bamberg
nung aus einer fernen Welt, mit dreitau-        08.07.2019 beim legendären Tanglewood          Stravaganza                                                                                          dramatisch die inneren Konflikte Bachs,      Eigenschaften, die mein Spiel wie mein         Detlev Glanert: Allegro furibondo
sendjähriger Geschichte, faszinierend,          Music Festival unter Andris Nelsons führ-                                                                                                           dessen Musik für sie „immer eine Quelle      Komponieren bestimmen.“ Sein Klarinet-         Bamberger Symphoniker |
geisterhaft geradezu“ reflektiert. Nach         te Glanert zurück an den Beginn seiner         Dem klassischen Saxophon mit seiner                                                                  der Inspiration und des Lernens war“,        tenkonzert, nach Werken für Oboe und           Jakub Hrůša
der Uraufführung bei der Basel Sinfo-           Karriere: 1986 war er dort „Composer           eigentümlichen Klanglichkeit kommt im                                                                wie sie sagt. Die Komposition war unter      Violoncello sein drittes Werk im Genre,
nietta im Mai 2019 brachte Wu Wei das           Fellow“. Auch sonst birgt das Werk Er­         Musikleben von jeher eine Sonderrolle                                                                den Finalisten der diesjährigen Art Music    schrieb er zunächst für sich selbst und        05.10.2019 Köln
Werk zum Seoul Philharmonic Orchestra.          innerungen: Gewidmet ist es dem 2018           zu, und die Anzahl an Solokonzerten von                                                              Awards in Australien und wird ihre Europa-   brachte es im Juni 2019 mit dem BBC            Johannes Boris Borowski: Eternity
Weitere Aufführungen in Köln, Porto und         verstorbenen Komponisten und Dirigen-          prominenter Hand ist vergleichsweise                                                                 Premiere 2020 in London erleben.             Philharmonic unter Ben Gernon zur Ur-          WDR Sinfonieorchester Köln |
Beijing schließen sich an. In einer Fas-        ten Oliver Knussen, einem Mentor und           überschaubar. Umso mehr werden Mu-                                                                                                                aufführung. Das Solo spielt, da Simpson        Elena Schwarz
sung für Akkordeon kam Phaenomena im            „persönlichen Helden“ Glanerts. Züge von       sizierende und Fans das neue Werk von                                                                Steven Mackey                                ein solches Instrument aus dem Besitz
Oktober 2019 mit Fanny Vicens und dem           Knussens Individualität flossen in die Cha­-   Karl Jenkins begrüßen – seines Zeichens                                                              A Different Drummer                          Gervase de Peyers anvertraut wurde, aus-       06.10.2019 Schwetzingen
RSO Wien unter Jakub Hrůša heraus.              rakterisierung des Soloparts ein. Energie-     nicht nur ein überaus versierter und po-                                                                                                          schließlich A-Klarinette, und der Kom-         York Höller: Assonanzen-Quintett
Erfolgreich in den USA war Deutschs             geladenes Material mischt sich mit lyrisch-    pulärer Komponist, sondern als früherer                                                              Für den Titel seines Paukenkonzerts          ponist trägt, neben allem Zirzensischen,       Nikolaus Friedrich, Klarinette |
Orgelkonzert Okeanos, mit Aufführungen          empfindsamen Passagen und einem                Saxophon-Spieler in mehreren bekannten                                                               bezog sich Steven Mackey auf ein be-         deren dunklerem Klang Rechnung.                Minguet Quartett
beim Cleveland Orchestra unter Franz            „Farewell“ auf den verstorbenen Freund.        Jazz-Rock-Formationen auch ein intimer                                                               rühmtes Zitat aus Henry David Thoreaus
Welser-Möst und einer CD-Produktion.                                                           Kenner des Instruments. Jenkins’ Strava­                                                             Walden: Man lasse jeden Menschen dem         Mark-Anthony Turnage                           20.10.2019 Donaueschingen
                                                Detlev Glanert                                                                                                                                      Rhythmus folgen, den er innerlich hört       Towards Alba                                   Johannes Boris Borowski: Allein
                                                Violinkonzert Nr. 2                                                                                                                                 – auch wenn es ein „anderer Trommel-                                                        Ensemble intercontemporain |
                                                                                                                                                                                                    schlag“ sei als der seiner Gefährten.        1945 vom legendären Walter Legge               Matthias Pintscher
                                                Für Midori schreibt Detlev Glanert ein                                                                                                              Mackey charakterisiert so die eigensin-      gegründet, wird das Philharmonia Or-
                                                neues Violinkonzert – sein zweites nach                                                                                                             nig-unerbittliche, aber auch verlässlich-    chestra seit 2008 von Esa-Pekka Salonen        07.11.2019 Amsterdam
                                                Musik für Violine und Orchester von                                                                                                                 sinnstiftende Kraft, die von den Pauken      künstlerisch geleitet. Der begann seine        Iris ter Schiphorst:
                                                1996. Das dreisätzige Werk entsteht zum                                                                                                             im Konzertsaal ausgeht und die er hier       musikalische Laufbahn als Hornist, und         Assange – Fragmente einer Unzeit
                                                Beethoven-Jahr und folgt der Drama-                                                                                                                 aus dem Hintergrund des Orchesters „nach     daher gab das Orchester aus Anlass             Sarah Maria Sun, Sopran |
                                                turgie des berühmten Briefes an die                                                                                                                 vorn“ holt. Brian Jones und das Dallas       seines 75jährigen Bestehens bei Mark-          Ensemble Modern | Enno Poppe
                                                                                                                                            Fotos: Hilary Scott | Cabrillo Festival – R. R. Jones

                                                „unsterbliche Geliebte“. Auch mit Beet-                                                                                                             Symphony Orchestra unter Gemma New           Anthony Turnage ein Hornkonzert in
                                                hovens Skizzenbüchern hat sich Glanert                                                                                                              bestreiten im November die Urauffüh-         Auftrag: Towards Alba, so der Titel, wird      25.11.2019 Bremerhaven
                                                für dieses Werk auseinandergesetzt. Die                                                                                                             rung, und im März 2020 folgt die Europa-     am 16.01.2020 in der Londoner Royal            James Reynolds: POE! Traumwelten
                                                Uraufführung mit Midori in der Elbphil-                                                                                                             Premiere mit dem Orchestre national d’Île    Festival Hall als Auftakt der Jubiläums-       Christian Brückner, Sprecher
                                                harmonie Hamburg findet am 28.05.2020                                                                                                               de France in der Pariser Philharmonie.       feierlichkeiten uraufgeführt. Solist ist der   u. a. | Philharmonisches Orchester
                                                mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester                                                                                                                                                            erste Hornist der Philharmonia, Richard        Bremerhaven | Marc Niemann
                                                statt, Christoph Eschenbach steht am                                                                                                                Christopher Rouse                            Watkins, und auch das weitere Pro-
                                                Pult. Ko-Auftraggeber für die weiteren                                                                                                              Konzert für Fagott und Orchester             gramm dieses Konzerts ist mit Webers           16.12.2019 Osnabrück
                                                Aufführungen zum Beethoven-Jubiläum                                                                                                                                                              Freischütz-Ouvertüre, Brittens Serenade        Detlev Glanert: Ballàbili
                                                sind Suntory Hall Tokyo, Borusan Istan­                                                                                                             Am 21.09.2019 starb 70jährig Christopher     für Tenor, Horn und Streicher sowie            Osnabrücker Symphonieorchester |
                                                bul Philharmonic Orchestra und das                                                                                                                  Rouse. Wer wie er schon auf Grammys          Strauss’ Till Eulenspiegels lustige Streiche   Andreas Hotz
    Tanglewood: Detlev Glanert & Thomas Rolfs                                                    Cabrillo: Anna Clyne & Inbal Segev
                                                Royal Scottish National Orchestra.                                                                                                                  und Pulitzer-Preise für seine Solokonzerte   ein wahrer Horn-Showcase.

4   | Nota Bene | Herbst 2019                                                                                                                                                                                                                                                                           Nota Bene | Herbst 2019 |    5
NEUE SOLOKONZERTE URAUFFÜHRUNGEN UNSERER KOMPONISTINNEN UND KOMPONISTEN - MUSIKALISCHE ENTDECKUNGEN MIT JACQUES OFFENBACH MIKHEIL SHUGLIASHVILI ...
P orträt                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Po rträt

                                                                                                                                                                                                                                                        rung im System „Orchester“ Realität: Das
                                                                                                                                                                                                                                                        musikalische Erlebnis verschwand nie

     Musikalische Ermächtigung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Werke bei
                                                                                                                                                                                                                                                        hinter den technischen Anforderungen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Boosey & HAwkes
                                                                                                                                                                                                                                                        Elektronisch animiert, umhüllte die Mu­
                                                                                                                                                                                                              Er hat der Elektronik                     sik die Zuhörer, jede Violine schichtete
                                                                                                                                                                                                                                                        bedächtig ihre Halbtöne, Xylophone ga­         Aufbruch
      Der Komponist Thomas Kessler                                                                                                                                                                            völlig neue musikali­                     loppierten, einem Scherzo gleich, durch        für Orchester und fünf Computer
                                                                                                                                                                                                              sche Möglichkeiten                        den Raum. So wurde die Aufführung zum          (1989/90) 22 Min.
      von Katharina Thalmann                                                                                                                                                                                  erschlossen.                              Plädoyer für Unabhängigkeit und Indi­          4(IV=Picc).3(III=EH).4(IV=Bkl).
                                                                                                                                                                                                                                                        vidualität. Kessler sagt dazu: „Ich habe       2(II=Kfg)—4.3.3.1—Schlz(4)—
                                                                                                                                                                                                              Jürg STenzl                               gemerkt: Im Orchester sind Fähigkeiten         Hrf—Klv—Str
                                                                                                                                                                                                                                                        da, die man nicht zuschütten darf mit den
                                                                                                                                                                                                                                                        neuen technischen Möglichkeiten.“              Drumphony
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       für Percussion, Orchester und Live-
                                                                                                                                                                                                                                                        Mit ... said the shotgun to the head (2003)    Elektronik (1981) 18 Min.
                                                                                                                                                                                                                                                        stand zudem ein Elektronik-freier Mei­         3(III=Picc.AFl).2(II=EH).2(II=Bkl).
                                                                                                                                                                                                           ihrem autonomen und konstruktiven Um­        lenstein in Kesslers Schaffen auf dem          2(II=Kfg)—4.3.3.1—Hrf—Cel—
                                                                                                                                                                                                           gang mit der Maschine.                       Programm. Das Werk entstand aus der            Synth—Str
                                                                                                                                                                                                                                                        Kollaboration mit dem amerikanischen
                                                                                                                                                                                                           Nachdem Kesslers sich immer weiter ent­      Spoken-Word-Künstler Saul Williams.            Flüchtige Gesänge
                                                                                                                                                                                                           wickelnde Vision von Live-Elektronik am      „Seine Stimme hat mich fasziniert, er          für Sopran und Ensemble
                                                                                                                                                                                                           Nachmittag in solistischer Konfiguration     hat Wahnsinnsgeschichten erzählt.“ Die         auf Texte von Sarah Kirsch
                                                                                                                                                                                                           präsentierte, potenzierte am Abend Uto-      Texte sind hochpolitisch, bildreich und        (2012) 21 Min.
                                                                                                                                                                                                           pia III die Ideen des Control-Zyklus auf     brisant. Doch wie geht ein Komponist
                                                                                                                                                                                                           das ganze Orchester der Lucerne Festival     vor, will er die individuelle, vor Kraft       NGH WHT
                                                                                                                                                                                                           Academy. Utopia III kann als Kritik an der   sprühende Sprachperformance in eine            für Sprecher und Streichquartett,
                                                                                                                                                                                                           zentralistischen Macht des Mischpults        Orchesterpartitur integrieren? „Anhand         Text von Saul Williams aus seinem
    Das Mivos Quartet mit Thomas Kessler an der Elektronik | Luzern 2019
                                                                                                                                                                                                           im Saal gedeutet werden. Kessler sagte       von Aufnahmen habe ich versucht, Sauls         Buch the dead emcee scrolls
                                                                                                                                                                                                           einst, das Mischpult sei „eine ungeheu­      Rhythmik, seinen Puls zu analysieren. Ich      (2007) 24 Min.
Der Schweizer Musikpreis-                             tis, mitten in den Graubündner Alpen. Er     für Komposition und Musiktheorie nach                                                                   re Vernichtungsmaschinerie für die mu­       habe das Tempo seines Vortrags nicht
                                                      hatte den Auftrag, den Geburtstag eines      Basel berufen. Dort unterrichtete er bis                                                                sikalischen Einzelenergien, die in einem     verändert. Ich wollte seine Slam Poetry        Orbital Resonances
träger 2018 gilt als einer                            Paters kompositorisch zu umrahmen. Er        2000, leitete das elektronische Studio und                                                              Sinfonieorchester stecken“. Das liest sich   nicht verkünsteln.“ So greift Kessler nie in   für Saxophonquartett,
der Pioniere der elektro-                             schreibt: „Da es unter den Studenten zwar    gründete den Studiengang Audiodesign.                                                                   polemisch. Aber er kann es aus eigener       den sprachlichen Duktus ein und erliegt        Streichquartett und Drehbühne
nischen Musik. Seit Jahr-                             ein ganz ansehnliches Blasorchester gab,                                                                                                             Erfahrung begründen: „Die Musiker üben       nie der Verlockung, Williams’ vor Bildern      (2015) 20 Min.
zehnten verbindet er in                               jedoch weder Pauken noch Kanonen zur         Diesen Sommer bildete der 24. August                                                                    und üben, sobald in einer Probe aber die     und Symbolen überquellende Sprache
                                                      Verfügung standen, so musste eine selbst­    sozusagen den Kern von Kesslers Luzer­                                                                  Tonbandzuspielung oder die Live-Elek­        direkt zu vertonen. Was Thomas Kessler         ... said the shotgun to the head.
seinen Werken die Lust                                gebastelte und bis zur Aufführung aufge­     ner Residenz, denn nicht weniger als acht                                                               tronik hinzukommt, sind sie ausgeliefert.    schon 1955 in Disentis gelernt hat, ver­       a poem by Saul Williams
am Experiment mit politi-                             sparte Bombe dafür herhalten. Ergebnis:      seiner Werke wurden an jenem Samstag                                                                    Was aus dem Lautsprecher kommt, ist          mittelt er bis heute in seiner Musik: Schall   für Sprecher, Chor und Orchester
schen Haltungen. Diesen                               einhundertvierundvierzig zerstörte Fens­     aufgeführt. Da war zunächst eine Aus­                                                                   außerhalb ihrer Kontrolle.“ Deswegen         ist Macht, Musik ist Zeitgeist. Und er setzt   (2003/04) 30 Min.
                                                      terscheiben im ehrwürdigen Innenhof des      wahl aus seinem wegweisenden Control-                                                                   führen bei Utopia III sämtliche Orches­      sich in vielfältigster Weise mit diesen Ge­    3(III=Picc).3.3(III=Bkl).3(III=Kfg)—
Sommer war er Composer-
                                                      Klosters und die Erkenntnis, dass Schall,    Zyklus. Diese live-elektronischen „Etüden“,                                                             termitglieder dank iPad, Fußpedal und        gebenheiten auseinander.                       4.2.2.1—Schlz(4)—Hrf—EOrg—
in-residence beim Lucerne                             wenn er zu stark dosiert wird, zerstöre­     wie der Komponist sie selber bezeich­                                                                   Lautsprecher Regie ihres eigenen Klangs.                                                    Klv/Cel—EBass—Str(12.10.8.6.4.)
Festival.                                             risch wirkt.“ Schall ist mächtig.            net, untersuchen jeweils die Interaktion                                                                So wurde die Utopie der Demokratisie­        Katharina Thalmann ist Kulturjournalistin.
                                                                                                   eines Soloinstruments mit den neuesten                                                                                                                                                              Streichquartett

I
    n Luzern pflegt man den Brauch, dem               Nach einem Studium zum Mittelschulleh­       live-elektronischen Technologien. Sie ent­                                                                                                                                                          mit Live-Elektronik
    Sommerfestival ein Motto zu geben.                rer – „meinen Eltern zuliebe“ – nahm er      standen meist auf Wunsch von befreunde­                                                                                                                                                             (2013) 30 Min.
    Als übergeordnete dramaturgische                  den Zug nach Berlin, wo er „die schönste     ten Solisten; inzwischen sind es rund ein
Klammer soll es neue, überraschende                   Zeit“ erlebt habe. Neben Kompositions­       Dutzend. Der Prototyp ist Piano Control                                                                                                                                                             Utopia
Aspekte im musikalischen Programm hör­                studien bei Friedrich Hartig, Ernst Pep­     von 1974 für Klavier und Synthesizer.                                                                                                                                                               für großes Sinfonieorchester
bar machen. Diesen Sommer lautete das                 ping und Boris Blacher gründete er 1965      Dort steht der Synthi-A noch als musika­                                                                                                                                                            mit multipler Live-Elektronik
Motto „Macht“. Ein empfindliches Thema,               das „Electronic Beat Studio“ in Berlin-      lischer Partner auf dem Notenpult, doch                                                                                                                                                             (2009) 25 Min.
                                                                                                                                                 Foto: LUCERNE FESTIVAL – Priska Ketterer

doch etwas ist dem Festival dabei gelun­              Wilmersdorf. Er führte dort Rockbands        schon 1983 für Drum Control verwendete
gen: Die Wahl von Thomas Kessler als                  wie Tangerine Dream oder Ash Ra Tempel       Kessler Samples und bewegte sich damit                                                                                                                                                              Utopia II
Composer-in-residence. Denn seine Kom­                an Synthesizer heran. Auch Earl Brown        auf der Höhe der Zeit. In allerbester Er­                                                                                                                                                           für Orchester (in 5 Gruppen)
positionen setzen sich immer mit Macht                war regelmäßiger Gast, einmal brachte        innerung bleibt die Luzerner Version von                                                                                                                                                            mit multipler Live-Elektronik
auseinander, sei es politisch, technolo­              er John Cage mit. „Es war der einzige        Oboe Control für Heinz Holliger. Kessler                                                                                                                                                            (2010/11) 22 Min.
gisch oder sprachlich.                                Ort in Berlin, wo John Cage in Berlin eine   schrieb eine Neufassung der Version von
                                                      Tonbandkopie machen konnte. Man stel­        2005 und holte Holligers lange Karriere                                                                                                                                                             Utopia III
Die Kompositionskarriere des nunmehr                  le sich das vor!“ Schon damals war das       mit Einspielungen aus der Vergangen­                                                                                                                                                                für Orchester (in 5 Gruppen)
                                                                                                                                                                                            Foto: Privat

82Jährigen begann im Jahr 1955 mit ei­                Selbermachen für Kesslers Musik konsti­      heit zurück in die Zukunft. Das Interesse                                                                                                                                                           mit multipler Live-Elektronik
nem „Urknall“, wie er es nennt. Dieser                tutiv – ebenso wie der Einsatz der neues­    des Komponisten liegt nie primär auf der                                                                                                                                                            (2016) 25 Min.
                                                                                                                                                                                                             Thomas Kessler und Saul Williams
ereignete sich in der Klosterschule Disen­            ten Technik. 1975 wurde er zum Professor     Technik, sondern auf den Menschen und

6   | Nota Bene | Herbst 2019                                                                                                                                                                                                                                                                                   Nota Bene | Herbst 2019 |     7
NEUE SOLOKONZERTE URAUFFÜHRUNGEN UNSERER KOMPONISTINNEN UND KOMPONISTEN - MUSIKALISCHE ENTDECKUNGEN MIT JACQUES OFFENBACH MIKHEIL SHUGLIASHVILI ...
Wiederent d e c k u ng                                                                                                                                                                                                                                                                        Wiederentd eckung

Mikheil Shugliashvili
                                                                                                                                                                                                                                     Worten wie „meditativer Minimalismus“                    Rhythmus (als Mikro-, Medio- und Makro­
                                                                                                                                                                                                                                     beschrieben (Leah Dolidze in The New                     rhythmus sortiert), als Hauptgrundlage
                                                                                                                                                                                           Werke
                                                                                                                                                                                                                                     Grove Dictionary), beruht auf der Welt der               für die ganze Textur-Gestaltung des Wer­
                                                                                                                                                                                         Sextett                                     Zahlen. Mit ihr werden alle Parameter der                kes bestimmend wird. Er kann dabei ge­
Ein persönlicher Blick auf den „georgischen Xenakis“                                                                                                                                     für zwei Klaviere und
                                                                                                                                                                                         Streichquartett (1973/76) 27 Min.
                                                                                                                                                                                                                                     Musik beschrieben und organisiert – vor
                                                                                                                                                                                                                                     allem die Zeit: Ihre Gestaltung, Struktu­
                                                                                                                                                                                                                                                                                              nauso gut und ebenso spannend mit dem
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Tonmaterial einer einfachen chromati­
                                                                                                                                                                                         ÖEA: 04.10.2019 Next Liberty Graz           rierung, die Organisation des Materials in               schen Skala umgehen wie mit völlig tona­
von Reso Kiknadze
                                                                                                                                                                                         Klangforum Wien | Ilan Volkov               der Zeit so, dass es zu einem Prozess wird               len Bausteinen z. B. eines Chopin-Zitats.
                                                                                                                                                                                                                                     – das war einer der Schwerpunkte in sei­
Das Grazer musikprotokoll                            ters und Hintergrunds – seien es begabte                                                                                            Polychronia                                 nem Kompositionsunterricht und ist wohl                  Und wir, seine Schüler, müssen immer
                                                     Kinder, deren Musikalität ihre Eltern auf                                                                                           für Orchester (1978) 13 Min.                ebenso die Quintessenz seines Kompo­                     wieder staunen und uns freuen, wie die
stellte Anfang Oktober den
                                                     die Idee gebracht hatte, sie „zu Micho                                                                                              4.4.4.0—4.4.4.0—Schlz(6)—                   nierens. Arithmetische Folgen, „Progres­                 Begriffe und Techniken, die in unserem
einflussreichen Lehrer und                           zu bringen“, oder noch suchende, halb                                                                                               8VlnI.8VlnII.8VlnIII.8Vla.8Vlc.8Kb          sionen“ genannt, die große strukturelle                  Unterricht bei Micho gebraucht, geübt
Komponisten mit mehreren                             desinteressierte Teenager, die zuvor gar                                                                                            UA: 05.10.2019 Stefaniensaal Graz           Accelerandi und Ritardandi bestimmen;                    und gemeistert wurden, uns nun in seiner
seiner Werke vor.                                    nichts mit Musik anfangen konnten, oder                                                                                             Radio-Symphonieorchester Wien |             Pulse verschiedener Länge, überlagert,                   wiederentdeckten Musik, in Werktiteln,
                                                     aber sich spät der Musik zuwendende Er­                                                                                             Ilan Volkov                                 als „Polychronie“ zum Begriff terminiert,                Besetzungsangaben, Strukturen, Klang­
                                                     wachsene, die mitten in irgendeinem an­                                                                                                                                         und ähnliche systematische Zahlenmani­                   massen und Gefühlen begegnen, bei jeder

M
            ikheil Shugliashvili gilt heute          deren Studium plötzlich beschlossen, sich                                                                                                                                       pulationen liegen seinen Kompositionen                   neuen Aufführung oder Publikation von
            als einer der wichtigsten Ver­           der Musik zu widmen.                                                                                                             gab es zwar Musik zu Spiel-, Dokumentar-,      ebenso wie seinen pädagogischen Kon­                     Michos Werken. Hochemotional!
                                                                                                            Mikheil Shugliashvili
            treter der georgischen Musik­                                                                                                                                             Animationsfilmen und Fernsehproduktio­         zepten zugrunde. Keines seiner Werke
avantgarde. Als Komponist von seinen                 Um sich so schnell und spielerisch wie                                                                                           nen, aber nichts, was er als „Werk“, und       kommt ohne ein streng durchdachtes                       Reso Kiknadze ist Komponist, Interpret
Zeitgenossen verkannt, dennoch unter                 möglich jegliche rhythmische Permutation             vermittelt hat, wurde zur Legende, zum                                      sei es nur für die Schublade, fertiggestellt   Schema der strukturellen Organisation                    und Rektor des Staatlichen Konservatoriums
Kollegen als „Superprofessioneller“ re­              – z. B. der in einem Viertelschlag enthal­           Trend (alle Eltern wollten ihre Kinder in                                   hätte. Mehr noch: In den 1990ern, als er       aller Parameter aus, wobei die Zeit, der                 von Tbilisi.
spektiert (unter Freunden „Xenakis von               tenen Sechzehntel – anzueignen, gab es               Michos Klasse geben) und für viele – mich                                   von der Open Society Georgia Founda­
Georgien“ genannt), dafür aber hochge­               kleine Elementarsymbole, sehr handlich               eingeschlossen – zum Hauptgrund, Mu­                                        tion ein kleines Computermusik-Studio
lobt als revolutionärer Musikpädagoge,               und sinnvoll, die auf kariertes Blatt ge­            siker zu werden. Micho war unglaublich                                      finanziert bekommen hatte und in die Ent­
starb er 1996, gerade einmal 55 Jahre                schrieben wurden und fließend lesbar                 gebildet; es ist erstaunlich, wie er in dem                                 wicklung neuer Techniken und Methoden
alt, in seinem Studio, nach einem langen             waren; Tonalität ließ sich auch wunderbar            Informationsvakuum, in dem wir lebten,                                      eintauchte, geradezu besessen von neu­
Unterrichtstag voller Inspiration, Energie           auf dem Karopapier darstellen, mit al­               dieses oder jenes Material suchen und fin­                                  en Kompositions- und Unterrichtsideen,
und neuen Plänen.                                    len Stufen, Alterationen und Funktionen;             den, diese oder jene Technik und Ästhetik                                   betrachtete er alles Vorhergehende als
                                                     auch das Solfeggio zu schreiben oder vom             sich aneignen, durch Logik zu dieser oder                                   vergangene Etappe, als etwas nicht mehr
Es gibt kaum einen georgischen Kompo­                Blatt zu singen wurde zum Kinderspiel,               jener Erkenntnis gelangen konnte. Sein                                      recht Relevantes.
nisten, der sich in den 1980–90ern für               so treffend waren Michos zahlenbezo­                 Wissen war unermesslich und so vielsei­
eine professionelle Laufbahn entschied               gene mantrahafte melodische Übungen.                 tig, dass er praktisch endlos erzählen, er­                                 Dabei sind es immerhin vier große Or­
und nicht wenigstens für eine kurze Zeit             Ich durfte ein paar mal als Gast seinem              klären und analysieren konnte – über Mu­                                    chesterwerke, zahlreiche Kammermusik,
Unterricht bei Mikheil Shugliash­ vili ge­           Unterricht in einer Musikschule beiwoh­              sik und darüber hinaus. Und er redete und                                   jeweils mit einer besonderen Rolle des
nossen und seinen Enthusiasmus, seine                nen, wo eine Klasse voller Kinder tobte              redete, äußerte sich zu unseren Arbeiten,                                   Klaviers – oder besser: der Klaviere (oft
Hingabe an die Musik und sein Charisma               und sich ums Vorsprechen, Vorsingen,                 gab Ratschläge, nannte uns Beispiele und                                    drei, einmal sogar zwölf!) – als beson­
erlebt hat. Seine (eigentlich recht einfa­           Vorspielen riss und, 2-/3-stimmig spon­              zeigte Zusammenhänge.                                                       derer Träger seiner kompositorischen
che) Methode, jede Musikdisziplin, The­              tan als Chor aufgeteilt, atonale Melodi­                                                                                         Ansätze, seines Umgangs mit Form, Dra­
oriefächer eingeschlossen, so nah wie                en sang, seiner Improvisation folgend ...            Das Einzige, wovon er praktisch nie im                                      maturgie, Rhythmus, Klang, Textur etc.
möglich aufs praktische Musizieren zu                                                                     Unterricht sprach, war sein Werk, sein                                      Allein die Besetzungen sprechen oft für
adaptieren, war unterhaltsam, effizient              Die Intensität und Vielseitigkeit, mit der           kompositorisches Schaffen. Seine letzte                                     seine experimentelle und erforschende
und beliebt unter den Schülern jeden Al­             er den Menschen jeden Alters Musik                   Komposition ist mit 1979 datiert. Danach                                    Herangehensweise an die Musik. Manche
                                                                                                                                                                                      dieser Werke wurden nur einmal, viele
                                                                                                                                                                                      aber gar nicht aufgeführt. Erst seit etwa
                                                                                                                                                                                      zehn Jahren, nach seinem Tod, fing es
                                                                                                                                                                                      langsam an mit einem größeren Interesse
                                                                                                                                                                                      an Shugliashvilis Musik und mit der Fest­
                                                                                                                                                                                      stellung, dass er nicht nur ein hervorra­
                                                                                                                                                                                      gender Lehrer, sondern eine ganz beson­
                                                                                                                                                                                      dere und außerordentlich wichtige Figur
                                                                                                                                                                                      georgischer professioneller Musik ist, zu
                                                                                                                                                                                      lange verkannt und vergessen.
                                                                                                                                                        Fotos: Archiv Reso Kiknadze

                                                                                                                                                                                      Jetzt, aus der Distanz, wird allmählich
                                                                                                                                                                                      sichtbar, wie sehr sein Komponieren und
                                                                                                                                                                                      seine Pädagogik verflochten waren. Seine
                                                                                                                                                                                      Vision der Musik, einerseits vom wissen­
                                                                                                                                                                                      schaftlichen Positivismus, andererseits
                                                                                                                                                                                      von der Informationstheorie und vom
    Ausschnitt aus einem der im Text erwähnten „Schemata“, die der Komponist allen seinen Werken zugrunde legte.                                                                                                                       Partiturseite aus Mikheil Shugliashvilis Polychronia
                                                                                                                                                                                      Strukturalismus beeinflusst und oft mit

8   | Nota Bene | Herbst 2019                                                                                                                                                                                                                                                                              Nota Bene | Herbst 2019 |   9
NEUE SOLOKONZERTE URAUFFÜHRUNGEN UNSERER KOMPONISTINNEN UND KOMPONISTEN - MUSIKALISCHE ENTDECKUNGEN MIT JACQUES OFFENBACH MIKHEIL SHUGLIASHVILI ...
Jubiläum                                                                                                                                                                                                                                                                  J ubiläum

                                                                                                                                                                                                              zweier brillanter, doch bislang wenig be­
                                                                                                                                                                                                              kannter Einakter vor: Pomme d’api und

     Zwischen Orchesterfunkeln
                                                                                                                                                                     Buchtipp                                                                              Neue Einspielungen
                                                                                                                                                                                                              Trafalgar sur un volcan. Aus dem CD-
                                                                                                                                                                                                              Projekt mit französischen Stimmen und
                                                                                                                                                                                                              der auf historische Musizierpraxis spezi­

     und Hundegebell                                                                                                                                                                                          alisierten Kölner Akademie unter Micha­
                                                                                                                                                                                                              el Alexander Willens resultiert auch eine
                                                                                                                                                                                                              konzertante Aufführung am 27.12.2019
                                                                                                                                                                                                              im Rahmen von „Yes We Can Can“.
     Das Offenbach-Jahr geht weiter                                                                                                                                                                           Einen weiteren Epilog zum Offenbach-
                                                                                                                                                                                                              Jahr präsentiert ab 14.12.2019 das Thea­    Orchesterstücke aus
                                                                                                                                                                                                              ter Neubrandenburg/Neustrelitz mit dem      Orphée aux Enfers:
                                                                                                                                                                                                              Revue-Konzert „Wir geh’n in die Unter­      Ouvertüre (1874) | Le Royaume
                                                                                                                                                                                                              welt“: eine Gala mit populären Auszügen     de Neptune | Ballet pastoral |
                                                                                                                                                                   Der „andere“ Offenbach                     aus den Opéra-bouffes ebenso wie Einbli­    Divertissement des songes et des
                                                                                                                                                                   Bericht über das internationale            cken in Offenbachs instrumentales Schaf­    heures | Ouverture de concert
                                                                                                                                                                   Symposium Frankfurt am Main                fen und seine großen Opern und Ballet­      Deutsches Symphonie-Orchester
                                                                                                                                                                   am 18. und 19. Oktober 2018                te, gestaltet von den vereinten Gesangs-,   Berlin | Howard Griffiths
                                                                                                                                                                   hg. v. Alexander Grün, Anatol Ste­fan      Tanz- und Instrumentalensembles des         cpo 555 301-2
                                                                                                                                                                   Riemer und Ralf-Olivier Schwarz            Hauses unter der musikalischen Leitung
                                                                                                                                                                   mit Beiträgen von Matthias Brzoska,        von Daniel Klein.
                                                                                                                                                                   Niclas Esser, Frank Harders-
                                                                                                                                                                   Wuthenow, Peter Hawig, Hermann             Weitere OEK-Premieren 2019/20:
                                                                                                                                                                   Hofer, Anatol Stefan Riemer,
                                                                                                                                                                   Herbert Schneider, Elisabeth               05.10.2019 English National Opera
                                                                                                                                                                   Schmierer, Ralf-Olivier Schwarz,           Orphée aux Enfers
                                                                                                                                                                   Alfred Stenger und Jean-Claude Yon         Regie: Emma Rice
                                                                                                                                                                   Verlag Christoph Dohr, Köln 2019           Musikalische Leitung: Sian Edwards
                                                                                                                                                                   ISBN 978-3-86846-153-4
                                                                                                                                                                   174 S. | geb. | 29,80 €                    19.10.2019 Theater Magdeburg
  Barkouf an der Opéra national du Rhin | Dezember 2018
                                                                                                                                                                                                              La Belle Hélène
                                                                                                                                                                                                              R: Ulrich Schulz | M: Pawel Poplawski

A
        m 20. Juni dieses Jahres jährte            „insbesondere die zahllosen instrumenta­    das Werk im Rahmen der Offenbach Edi­                            unter zahlreichen Veranstaltungen unter­                                                  La Périchole
        sich zum 200. Mal der Geburtstag           len Soli mit einer gleichsam gespreizten    tion Keck OEK in seiner Originalgestalt                          schiedlichster Art. Am 22.09.2019 mach­       15.11.2019 Südtiroler Operettenspiele       Aude Extrémo | Stanislas de
        von Jacques Offenbach. Vorläufi­           Natürlichkeit darboten und damit den Zi­    rekonstruiert werden und kam Ende 2018                           te der Kölner Männer-Gesang-Verein            La Vie parisienne                           Barbeyrac | Alexandre Duhamel |
ger Gipfelpunkt der sommerlichen Festi­            tatcharakter der Musik, die ja eine Musik   an der Opéra national du Rhin in Straß­                          unter seinem Leiter Bernhard Steiner          R: Leo Ploner | M: Davide Lorenzato         Eric Huchet u. a. | Les Musiciens
vitäten aus diesem Anlass war zweifellos           der Verkleidung ist, auf überlegene Weise   burg erstmals seit der Uraufführung wie­                         Furore mit seinem Jahreskonzert, unter­                                                   du Louvre | Marc Minkowski
die Premiere von Orphée aux Enfers bei             deutlich machten“ (Jürgen Kesting in der    der auf die Bühne – als „wohl stärkster                          stützt von renommierten Solist*innen und      23.11.2019 Volksoper Wien                   (Opéra National de Bordeaux 2018)
den Salzburger Festspielen. Mit Barrie             Frankfurter Allgemeinen Zeitung).           Beitrag zum Offenbach-Jahr“, so urteilte                         der Neuen Philharmonie Westfalen. Der         Le Roi Carotte                              Palazzetto Bru Zane BZ 1036 (2 CD)
Kosky zeichnete ein Fachmann verant­                                                           Manuel Brug in der Welt und rühmte die                           KMGV, der als einzige noch heute existie­     R: Matthias Davids | M: Guido Mancusi
wortlich für die Inszenierung, die dann            Aber das Offenbach-Jubiläum strahlt auch    „gleichbleibende, musikalisch gewitzt ins­                       rende Kölner Institution von sich behaup­
auch strotzte vor Lust, Klamauk und tie­           auf die Spielzeit 2019/20 aus. Unter den    trumentierte und farbenreiche, satirische,                       ten kann, mit Jacques Offenbach konzer­       23.11.2019 Theater Trier
ferer Bedeutung. Getragen wurde das                Bühnenpremieren dürfte die Opéra-bouffe     ja sogar surreale Qualität, wenn die Spra­                       tant aufgetreten zu sein, brachte Teile       La Périchole
Bühnengeschehen von Max Hopp. Er                   Barkouf besondere Aufmerksamkeit fin­       che zerfällt und nur noch gestottert und                         eines Originalprogramms vom 14.08.1848        R: Andreas Rosar | M: Wouter Padberg
verwandelte die Rolle des John Styx in             den, die ab 12.10.2019 an der Oper Köln     repetiert wird“. Gleichermaßen erkannte                          zu Gehör, darunter teils verloren geglaub­
den Strippenzieher der Götterfarce und             zu erleben ist. Handelt es sich doch um     Volker Hagedorn in der Zeit ein „Meister­                        te, nun erstmals in der OEK veröffentlichte   07.12.2019 Kunstuniversität Graz
synchronisierte vokal nicht nur die Dia­           nichts weniger als die deutsche Erstauf­    werk ... vom ersten bis zum letzten Ton all                      Kostbarkeiten. Der Komponist war vor der      Orphée aux Enfers
loge der illustren internationalen Sän­            führung dieses Stücks, das 1860 in Paris    dieser funkelnden, durchtriebenen Coup­                          Pariser Revolution in seine Geburtsstadt      R: Alexander Irmer | M: Frank Cramer
gerriege, sondern auch sonst alle mög­             aus der Taufe gehoben wurde, nach acht      lets, Duos, Ensembles, Chöre, die weitaus                        geflohen, schrieb im Auftrag revolutionär                                                 Preis der Deutschen Schallplatten­
lichen Geräusche – „unter besonderer               Vorstellungen aber in der Versenkung        dichter aufeinander bezogen und subti­                           bewegter Kölner vaterländische Lieder         28.02.2020 Staatsoperette Dresden           kritik: Bestenliste 3/2019 –
Berücksichtigung des Schlurf-Schlürf und           verschwand. Warum es seinerzeit missfiel    ler komponiert sind als im Orpheus“. Die                         und absolvierte Auftritte – als Cellovirtu­   Les Brigands                                Kammermusik
Schlapp-Schlapp. Denn eine akustische              und abgesetzt wurde, erklärt sich aus dem   Straßburger Produktion, für die Mariame                          ose sowie zusammen mit dem KMGV, zur          R: Valentin Schwarz | M: Andreas Schüller   Danse bohémienne | Deux Âmes
Feuchtigkeit liegt über dem Ganzen, eine           politischen Gehalt des von Eugène Scribe    Clément Regie führte, wird nun unter der                         600-Jahr-Feier des Kölner Doms.                                                           au ciel | Introduction et valse
beträchtliche Schlüpfrigkeit. Das Frivole,         und Henry Boisseaux verfassten Libret­      musikalischen Leitung von Stefan Soltesz                                                                       29.02.2020 Semperoper Dresden               mélancolique | Rêverie au bord de
es breitet sich unverhohlen aus und auf            tos: Der Fantasiestaat, in dem es spielt,   in Köln übernommen.                                              Viel Neues, Erhellendes brachte das Of­       La Grande-Duchesse de Gérolstein            la mer | La Course en traîneau |
eine mitreißende Art sorgenfrei.“ (Judith          wird von lächerlichen, doch um so gefähr­                                                                    fenbach-Jahr zutage, darunter auch et­        R: Josef E. Köpplinger |                    Duo op. 54,3 | Les Larmes de
von Sternburg in der Frankfurter Rund-             licheren Machtmenschen regiert, wobei       Die Kölner Barkouf-Aufführungen sind                             liche Ersteinspielungen. Das Label cpo,       M: Jonathan Darlington                      Jacqueline | Tarantelle
                                                                                                                                             Foto: Klara Beck

schau). Weiterer Glanzpunkt der beju­              alle dem je nach Nutzen ausgedeuteten       Teil des umfangreichen Programms, das in                         das mehrere Alben mit Orchestermusik                                                      Raphaela Gromes & Wen-Sinn Yang,
belten Produktion war das „orchestrale             Gebell eines Hundes gehorchen, welcher      Offenbachs Geburtsstadt und Umgebung                             vorgelegt hat wie zuletzt das wiederent­      26.06.2020 Theater Neustrelitz              Violoncello | Julian Riem, Klavier
Funkeln“ der Wiener Philharmoniker un­             durch Zufall auf den Thron gelangt ist.     2019 unter dem Motto „Yes We Can Can“                            deckte Royaume de Neptune (siehe Kas­         La Vie parisienne                           Sony Classical 19075943082
ter der Leitung von Enrique Mazzola, die           Anhand von Manuskriptfunden konnte          stattfindet – Tag für Tag hat man die Wahl                       ten rechts), bereitet die Veröffentlichung    R: Orpha Phelan | M: Daniel Klein

10   | Nota Bene | Herbst 2019                                                                                                                                                                                                                                   Nota Bene | Herbst 2019 |   11
NEUE SOLOKONZERTE URAUFFÜHRUNGEN UNSERER KOMPONISTINNEN UND KOMPONISTEN - MUSIKALISCHE ENTDECKUNGEN MIT JACQUES OFFENBACH MIKHEIL SHUGLIASHVILI ...
NeuEdition                                                                                                                                                                                                                                                                                 Aktuelles

Norbert von Hannenheim –
                                                                                                                                                                               John Adams erhielt einen der BBVA           Rundfunks zum zweiten Mal ein eigenes        als lokale Erstaufführungen: The Sun
                                                                                                                                                                               Foundation Frontiers of Knowledge           Festival und stellt dabei Magnus Lind-       Danced sowie die brandneue Symphony
                                                                                                                                                                               Awards 2018. Die internationale Aus-        berg in den Mittelpunkt. Der Komponist       No. 5 ‘Le grand Inconnu’. Und das New

eine Legende wird Wirklichkeit                                                                                                                                                 zeichnung würdigt bedeutende kreative
                                                                                                                                                                               Beiträge zu Wissenschaft, Wirtschaft und
                                                                                                                                                                               Gesellschaft. Sie wird seit 2008 jährlich
                                                                                                                                                                                                                           ist seit vier Jahrzehnten musikalischer
                                                                                                                                                                                                                           Partner des Orchesters. Auf dem Pro-
                                                                                                                                                                                                                           gramm stehen frühe Meisterwerke wie
                                                                                                                                                                                                                                                                        Yorker White Light Festival präsentiert
                                                                                                                                                                                                                                                                        am 07.11.2019 im Lincoln Center die
                                                                                                                                                                                                                                                                        Nordamerika-Premieren von MacMillans
                                                                                                                                                                               in acht Kategorien verliehen und ist mit    Kraft und Aura, das Violin­konzert Nr. 1     Miserere und Stabat Mater mit der Britten
von Albert Breier
                                                                                                                                                                               jeweils 400.000 € dotiert. Adams wurde      mit Pekka Kuusisto als Solist sowie          Sinfonia und dem Chor The Sixteen unter
                                                                                                                                                                               in der Kategorie „Musik und Oper“ geehrt.   Kompositionen aus jüngster Zeit: Als         Harry Christophers.

D
         er Komponist Norbert von Han­                          ner ganz individuellen                                                                                                                                     finnische Erstaufführungen erklingen,
         nenheim (1898 – 1945) war lange                        Anverwandlung       der                                                                                        Unsuk Chin ist in der Saison 2019/20        unter Hannu Lintu und zusammen mit           Zum 85. Geburtstag von Kurt Schwertsik
                                                                                                 Soeben erschienen
         Zeit nur als Schüler Arnold Schön­                     Schönbergschen Rei­                                                                                            Residenzkomponistin beim NDR Elb-           dem Chor des Finnischen Musikinstituts,      im kommenden Sommer hat der Wiener
bergs bekannt. Das wenige, was man von                          hentechnik. Die sehr                                                                                           philharmonie Orchester. Den Beginn          Triumf att finnas till... sowie das Ensem-   Musikverein ein Festkonzert ausschließ-
ihm wusste, war den Schönberg-Biogra­                           eigenständige Ausfor­                                                                                          und zugleich den Amtsantritt des neuen      blestück Shadow of the Future mit der        lich mit seinen Kompositionen angekün-
phien zu entnehmen. Dort konnte man auf                         mung des Reihenden­                                                                                            Chefdirigenten Alan Gilbert markierte am    Tapiola Sinfonietta unter der Leitung des    digt. Es findet statt am 28.05.2020 im
die Bemerkung stoßen, Hannenheim sei                            kens ist ebenso be­                                                                                            06.09.2019 die Uraufführung ihres neuen     Komponisten selbst.                          Gläsernen Saal, Interpreten sind das Trio
der einzige gewesen, der dem so verehr­                         merkenswert wie seine                                                                                          Orchesterstücks Frontispiece. Sieben                                                     Alba sowie der Geiger Johannes Fleisch-
ten wie gefürchteten Lehrer zu widerspre­                       äußerst raffinierte und                                                                                        noch bevorstehende Konzerte bieten          Am 16.07.2019 feierte James MacMillan        mann, der Cellist Narek Hakhnazaryan
chen gewagt habe. Hannenheims Stern           originelle Kontrapunktik. Daneben darf                                                                                           einen breiten Überblick über Chins          seinen 60. Geburtstag. Nachdem bereits       und die Pianistin Magda Amara. Teil des
war in den späten 1920er und frühen           Hannenheim als eine der größten lyri­                                                                                            Schaffen in den verschiedenen musika-       das Edinburgh Festival im August den         Programms ist die Premiere des Klavier-
1930er Jahren im Steigen begriffen. Die       schen Begabungen der ersten Hälfte des                                                                                           lischen Gattungen. Nächster Termin ist      Komponisten mit einer umfangreichen          trios Seinesgleichen geschieht. Ein zweites
Nazizeit bereitete seinen Ambitionen ein      20. Jahrhunderts gelten. Die Schönheit                                                                                           am 28.11. ein Chin-Porträt bei „NDR das     Werkschau ehrte, folgen im Herbst weite-     neues Klaviertrio Schwertsiks kommt
jähes Ende – dann verlor sich seine Spur.     seiner bisweilen weit ausgesponnenen                                                                                             neue werk“ – im Rahmen dieses Konzerts      re internationale Programmschwerpunk-        genau einen Monat zuvor ebenfalls im
Erst in jüngster Zeit gelang Herbert Henck    Melodielinien sucht unter seinen Zeitge­                                                                                         mit Ensemblewerken wird der Komponis­       te. So erklingen Mitte Oktober im Londo-     Musikverein mit dem Altenberg Trio zur
der Nachweis, dass Hannenheim im Sep­         nossen ihresgleichen.                                                                                                            tin der Bach-Preis der Stadt Hamburg        ner Barbican zwei große Chor­sinfonien       Uraufführung.
tember 1945 in der Heil- und Pflege­-                                                          Norbert von Hannenheim Edition                                                  offiziell verliehen.
anstalt Obrawalde (Pommern) starb.            In Hannenheims Komponieren vereinen              hg. von Albert Breier
                                              sich von Schönberg herleitbare Züge mit                                                                                          Wie die Dresdner Philharmonie ernann-
Die Wiederentdeckung Hannenheims              solchen, die eher auf Strawinsky verwei­         Sonate Nr. 1 für Viola und Klavier                                              te auch das Orchestre national de Lyon                                     Nachruf
geschah seit 1998, zunächst durch einen       sen. Weit entfernt davon, in diesen beiden       979-0-2025-3509-7 | 22,00 €                                                     für die neue Saison Brett Dean zum
Aufsatz von Peter Gradenwitz in dem           Meistern – wie später Theodor W. Adorno                                                                                          Residenz­komponisten. Werke aus seiner                                     Am 07.05.2019 verstarb in Zeuthen bei Berlin
Band Arnold Schönberg und seine Meister-      es wollte – unversöhnliche Gegenspie­            Sonate Nr. 2 für Viola und Klavier                                              Feder erklingen in Lyon in fünf Program-                                   84jährig Georg Katzer. In Niederschlesien gebürtig,
schüler, Berlin 1925–1933, dann vor allem     ler zu sehen, gelingt Hannenheim eine            979-0-2025-3510-3 | 21,00 €                                                     men, angefangen Mitte Oktober 2019                                         studierte Katzer Komposition bei Rudolf Wagner-
durch ein Symposium zum selben Thema,         mühelose Verbindung von Strawinskys                                                                                              mit der Orchesterfassung von Debussys                                      Régeny und Ruth Zechlin in Berlin und an der
das im November 2001 in den Räumen            rhythmischer Raffinesse und nadelspitzer         Suite für Viola und Klavier                                                     Ariettes oubliées. Es folgen zwischen                                      Akademie der Musischen Künste in Prag. Danach
der Berliner Akademie der Künste statt­       Prägnanz mit Schönbergs Satzkunst und            979-0-2025-3511-0 | 25,00 €                                                     Januar und Juni 2020 Eclipse (String                                       war er Meisterschüler von Hanns Eisler an der Aka-
fand. Wie aus dem Nichts wurde eine           wienerisch getönter Melodik. Eine solche                                                                                         Quartet No. 1), Testament einschließlich                                   demie der Künste der DDR, zu deren Mitglied er im
höchst bedeutende Komponistengestalt          Verbindung war damals wohl nur in Ber­                                                                                           der Beethoven-Bearbeitung Adagio molto                                     Jahre 1978 gewählt und wo er 1980 zum Professor
sichtbar. Durch beharrliche Sammlung          lin (oder eventuell noch in Paris) möglich.   Die Hannenheim-Ausgabe bei Boosey &                                                e mesto sowie die Orchesterwerke Amphi­                                    für Komposition ernannt wurde, in Verbindung mit
der spärlich überlieferten Dokumente,         Hannenheim ist für die Berliner Musikkul­     Hawkes bietet zunächst die Hauptwerke                                              theatre und, als französische Erstauffüh-                                  einer Meisterklasse. 1982 gründete er das Studio für
durch eingehende Sichtung des erhal­          tur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts    aus Hannenheims reifer Schaffensphase.                                             rung, Shadow Music.                            Elektroakustische Musik, dessen künstlerischer Leiter er mehrere Jahrzente lang
tenen kompositorischen Werks, durch           vielleicht die repräsentative Figur.          Jugendwerke und Gelegenheitskompo­                                                                                                blieb. Seit 1963 lebte Katzer als freischaffender Komponist in und bei Berlin.
ständig zunehmende Aufführungen ent­                                                        sitionen wurden einstweilen zurückge­                                              Am 07.12.2019 versenkt sich das BBC            Er war Mitglied der Akademie der Künste von Berlin-Brandenburg, der Freien
stand das Bild einer faszinierenden Per­      Angesichts des weiterhin zunehmenden          stellt, obwohl auch sie zum Teil von sehr                                          Symphony Orchestra mit seinem Publi-           Akademie Leipzig und der Akademie für Elektroakustische Musik im französi-
sönlichkeit. Bei Hannenheim vermischt         Interesses an Hannenheims Musik er­           großem Interesse sind. Es besteht aber                                             kum einen ganzen Tag lang in die Musik         schen Bourges, 1980 Gastprofessor an der Michigan State University und 1992
sich Willensstärke mit Asketentum und         scheint eine zuverlässige und praktika­       die Absicht, sie zu einem späteren Zeit­                                           von Detlev Glanert, gipfelnd in der            Ehrengast der Villa Massimo in Rom. Er erhielt zahlreiche Kompositionsaufträge
wahnhaften Zügen. Zeitgenossen haben          ble Ausgabe seiner Kompositionen als          punkt ebenfalls zu veröffentlichen. Den                                            britischen Erstaufführung von Glanerts         und Auszeichnungen in Deutschland, der Schweiz, in Frankreich, den USA und
Anekdoten überliefert, in denen Hannen­       eine Notwendigkeit. Von Hannenheims           Beginn der Ausgabe machen drei große                                               Requiem für Hieronymus Bosch von 2016,         war Träger des Bundesverdienstkreuzes.
heim als eine geistig vollkommen unab­        umfangreichem Werk – um die 230 Kom­          Werke für Viola und Klavier, die zu                                                mit hochkarätigen Solist*innen und den
hängige, eigenwillige und zuweilen auch       positionen sind den Titeln nach bekannt       Hannenheims bedeutendsten Stücken zu                                               BBC-Klangkörpern unter der Leitung             Typisch für die Musiksprache Katzers, der sich intensiv mit Computermusik,
etwas unheimliche Erscheinung sichtbar        – sind nur ungefähr 45 Stücke erhalten        rechnen sind. Angesichts des schmalen                                              von Semyon Bychkov. Zur thematischen           Multimedia-Projekten und Improvisation befasste, sind avantgardistische Kom-
wird. Es bleibt zu hoffen, dass noch wei­     geblieben. Das meiste ist im Krieg verlo­     Repertoires für diese Besetzung stellen                                            Einstimmung beginnt dieser „Total Im-          positionstechniken, unkonventionelle Spielweisen sowie theaterhafter Ausdruck.
tere Zeugnisse zutage treten werden, auf      ren gegangen, im Wahn soll Hannenheim         sie eine so wichtige wie willkommene                                               mersion Day“ mit einer filmischen Bosch-       Er komponierte Kammermusik, Orchesterwerke, Solokonzerte, drei Opern, zwei
Entdeckungen und Überraschungen darf          selbst einiges vernichtet haben. Die Ver­     Bereicherung der Literatur dar. Die Edi­                                           Dokumentation. Dazwischen präsentieren         Ballette und Puppenspielmusik. Der Großteil ist bei Peters, Breitkopf (in Nachfol-
man jedenfalls gespannt sein. Nicht zuviel    luste betreffen vor allem die Orchester­      tion wurde ermöglicht durch die groß­                                              Angehörige der Londoner Guildhall              ge des Deutschen Verlags für Musik) und Edition Gravis verlegt. Zu den Werken,
gesagt ist es aber schon jetzt, wenn man      musik. Überliefert sind Kammermusik für       zügige Unterstützung der Pro Musica                                                School of Music & Drama ein Konzert mit        die kurz nach der Wende bei Bote & Bock erschienen und heute zum Repertoire
das Schicksal von Mensch und Werk als         Streicher, Klaviersonaten, Duowerke mit       Viva – Maria Strecker-Daelen-Stiftung.                                             Vokal- und Kammermusik von Glanert             von Boosey & Hawkes zählen, gehören das 1992 bei den Berliner Festwochen
                                                                                                                                                       Foto: Angelika Katzer

exemplarisch bezeichnet.                      Klavier, Orgelwerke und Lieder. Die Quel­                                                                                        sowie seinem einstigen Lehrer Hans             unter Vladimir Ashkenazy uraufgeführte große Gloria für Orchester, Abgebro­
                                              lenlage ist im allgemeinen übersichtlich,     Albert Breier ist Komponist und Schrift­                                           Werner Henze.                                  chene Sätze auf eigene Texte für Alt und kleines Ensemble, ein Tripelkonzert
                                                                                                                                        Foto: Archiv

Als Komponist entwickelt sich Hannen­         von den meisten Werken existiert jeweils      steller. Mit Person und Werk Norbert von                                                                                          für Altsaxophon, Akkordeon, Schlagzeug und Orchester sowie das Streichtrio
heim aus konventionellen Anfängen über        nur ein einziges Manuskript bzw. eine Ab­     Hannenheims beschäftigt er sich seit fast                                          Vom 11. bis 31.10.2019 veranstaltet das        verschattet, flüchtig, meistens gedämpft.
eine Phase der freien Tonalität hin zu ei­    schrift.                                      zwanzig Jahren.                                                                    Symphonieorchester des Finnischen

12   | Nota Bene | Herbst 2019                                                                                                                                                                                                                                                      Nota Bene | Herbst 2019 |    13
NEUE SOLOKONZERTE URAUFFÜHRUNGEN UNSERER KOMPONISTINNEN UND KOMPONISTEN - MUSIKALISCHE ENTDECKUNGEN MIT JACQUES OFFENBACH MIKHEIL SHUGLIASHVILI ... NEUE SOLOKONZERTE URAUFFÜHRUNGEN UNSERER KOMPONISTINNEN UND KOMPONISTEN - MUSIKALISCHE ENTDECKUNGEN MIT JACQUES OFFENBACH MIKHEIL SHUGLIASHVILI ... NEUE SOLOKONZERTE URAUFFÜHRUNGEN UNSERER KOMPONISTINNEN UND KOMPONISTEN - MUSIKALISCHE ENTDECKUNGEN MIT JACQUES OFFENBACH MIKHEIL SHUGLIASHVILI ...
Sie können auch lesen