MAGAZIN - Vielfalt im Ehrenamt Beim ASB findet jeder das passende Einsatzfeld - ASB Regionalverband Zittau/Görlitz e. V.

Die Seite wird erstellt Kjell Krug
 
WEITER LESEN
MAGAZIN - Vielfalt im Ehrenamt Beim ASB findet jeder das passende Einsatzfeld - ASB Regionalverband Zittau/Görlitz e. V.
ISSN 0939-9763 I AUSGABE DEZEMBER 2021 I G 8402

                        MAGAZIN
                           Zeitschrift des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland e. V.

Vielfalt im Ehrenamt
Beim ASB findet jeder
das passende Einsatzfeld
MAGAZIN - Vielfalt im Ehrenamt Beim ASB findet jeder das passende Einsatzfeld - ASB Regionalverband Zittau/Görlitz e. V.
ASB-Kältehilfe
Menschen Wärme schenken
Spenden Sie jetzt:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE84 3702 0500 0007 0607 05
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Kältehilfe 2021

                            Wir helfen
                            hier und jetzt.
MAGAZIN - Vielfalt im Ehrenamt Beim ASB findet jeder das passende Einsatzfeld - ASB Regionalverband Zittau/Görlitz e. V.
Inhalt

                                                                           8                                      11                                      14

   4                                                                      16                                      18                                      22

 DAS EHRENAMT IM ASB HAT VIELE GESICHTER
                                                                                                                                                                                      4
 Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich für andere zu engagieren

 HILFE, DIE ANKOMMT!
                                                                                                                                                                                      8
 Der ASB unterstützt Flutopfer beim Wiederaufbau und bietet mobile Beratungen an

 BESSERER SCHUTZ VOR KATASTROPHEN
                                                                                                                                                                                     11
 Der ASB im Dialog mit der Politik

 OFFENER BRIEF VON FRANZ MÜNTEFERING                                                                                                                                                 14

 SO LANGE WIE MÖGLICH IM EIGENEN ZUHAUSE LEBEN
                                                                                                                                                                                     16
 ASB berät zu wohnortnahen Unterstützungs- und Pflegeangeboten

 100 JAHRE ASB-AUSLANDSHILFE
                                                                                                                                                                                     18
 Von den Anfängen in Russland bis zur diesjährigen Nothilfe in Haiti

 KURZ & GUT
                                                                                                                                                                                     20
 Nachrichten aus den ASB-Landesverbänden

 WIR IM ASB
                                                                                                                                                                                     22
 Kolumne des Bundesvorsitzenden Knut Fleckenstein

 RÄTSEL & SERVICENUMMERN                                                                                                                                                             23

Impressum                                      ASB Magazin: Mitgliederzeitschrift des ASB Deutschland e. V., Erscheinungsweise: viermal jährlich
                                               Herausgeber: ASB-Bundesverband, Sülzburgstraße 140, 50937 Köln, Tel.: 0221/4 76 05-0, www.asb.de,
                                               V. i. S. d. P.: Dr. Uwe Martin Fichtmüller
Rechtlicher Hinweis:                           Gestaltung und Redaktion: Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, E-Mail: magazin@asb.de
Für unaufgefordert eingesandte Beiträge        Bildnachweise: ASB Hamburg-Eimsbüttel: Titel, S. 5 l.; Hannibal: U2, S. 7 r., 15 m. l., 22, U4; S. Dankert: S. 4; ASB/Timo
wird keine Haftung übernommen. Namentlich      Kelichhaus: S. 5 r.; C. Gericke: S. 6 l.; ASB Münsterland S. 6/7 m.; F. Zanettini/laif: S. 8, 9, 10 r., 12; B. Bechtloff: S. 10 l., 15 u.;
gekennzeichnete Beiträge decken sich nicht     F. Fassbinder S. 13; A. Koenigstein: S. 15 o. li.; H. Angerer: S. 15 o. r.; ASB Hamburg/A. Schrader: S. 16, 17; W. Gressmann:
zwangsläufig mit der Meinung von Herausgeber   S 18 l.; M. Jansen: S. 19; alle weiteren: ASB
und Redaktion.                                 Druck: Mohn Media Mohndruck GmbH, Carl-Bertelsmann-Straße 161 M, 33311 Gütersloh
                                               Verbreitete Auflage: 1.181.276 Expl. (Ausgabe 3/2021)
                                               Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 10. Januar 2022

                                                                                                                                         4 / 2021 ASB Magazin                               3
MAGAZIN - Vielfalt im Ehrenamt Beim ASB findet jeder das passende Einsatzfeld - ASB Regionalverband Zittau/Görlitz e. V.
Das Ehrenamt im ASB
hat viele Gesichter
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich für andere zu engagieren

M     ehr als 20.000 Ehrenamt-
      liche sind im ASB für andere
Menschen im Einsatz. Vom Kata­
                                     „Seit ich meine Hündin habe, war
                                     mein Plan, gemeinsam mit Frieda
                                     ein Ehrenamt zu übernehmen“,
                                                                         Besuche im Seniorenheim
                                                                         Marion Pfuhlers Frieda ist ein
                                                                         achteinhalbjähriger Golden Doodle
strophenschutz bis zum Sanitäts-     erzählt Marion Pfuhler, Mitglied    und wegen ihres freundlichen
dienst und vom Wünschewagen          im Besuchshundedienst des ASB       Wesens bei den Senior*innen sehr
bis zu Kitas und Pflegeeinrich-      Hamburg-Eimsbüttel. „Als meine      beliebt. Frau und Hund sind ein
tungen reicht das Aktionsfeld der    Hündin das geeignete Alter hatte,   eingespieltes Team und haben seit
ehrenamtlichen Samariter*innen.      habe ich mich bei unterschiedli-    Ende 2015 bereits 80 Besuche in
Sie sind wie der ASB selber: viel-   chen Anbietern erkundigt und war    einem Hamburger Seniorenheim
fältig, individuell und gehören      auf einem Informationsabend des     gemacht. Dort werden sie stets
allen Altersgruppen an. Sie „hel-    ASB. Mir gefiel, dass der Bereich   sehnsüchtig erwartet, berichtet
fen hier und jetzt“ und spiegeln     in Hamburg gerade erst im Aufbau    Marion Pfuhler, die hauptamtlich
dabei bundesweit die gesamte         war und eine intensive Eignungs-    als Assistenz der Geschäftsführung
pluralistische Palette unserer       prüfung und Ausbildung, die nicht   in der Finanzbranche arbeitet. Das
Gesellschaft wider. Zum Interna-     ‚von der Stange‘ waren, auf uns     Ehrenamt ist für die 59-Jährige
tionalen Tag des Ehrenamts am        warteten. Gesponsert wurde das      ein wichtiger Ausgleich: „Weil ich
5. Dezember stellen wir Ihnen die    vom ASB – dafür schenke ich ihm     ganz viel dafür zurückbekomme.
Vielfalt dieses Engagements vor      bis heute im Gegenzug meine Zeit    Mein Herz geht auf, wenn ich
und sagen „Danke“.                   und bin Mitglied geworden.“         sehe, wie Frieda es schafft, ältere

4    4 / 2021 ASB Magazin
MAGAZIN - Vielfalt im Ehrenamt Beim ASB findet jeder das passende Einsatzfeld - ASB Regionalverband Zittau/Görlitz e. V.
Menschen zu Dingen zu bewe-            Mit vielen anderen                      Ohr, etwas zu essen oder zu trin-
gen, zu denen sie lange nicht in       gemeinsam da sein                       ken. All das, was der Seele gut-
der Lage waren. Manche können          So ging es auch Julia Mehlau (34)       tut. Seelisches und körperliches
plötzlich wieder einige Schritte ­     vom ASB Hannover-Land/Schaum-           Wohlbefinden und Gesundheit
gehen, oder sie sprechen den           burg. Die Diplom-Verwaltungswir-        sind unabdingbar miteinander
Hund an, obwohl sie sonst kaum         tin bringt sich seit 15 Jahren ehren-   verknüpft.“ Julia Mehlau hat im
noch mit jemandem reden. Wenn          amtlich im Katastrophenschutz und       Bereich PSNV-B (für Betroffene)
Frieda den Raum betritt, kommt         in der Psychosozialen Notfallver-       eine 200-stündige Ausbildung bei
Leuchten in die Augen und Leben        sorgung (PSNV) ein. Zum ASB kam         ihrem Kreisverband gemacht. Im
in die Menschen“, erzählt Marion       sie über ihr Freiwilliges Soziales      Bereich PSNV-E (für Einsatzkräf-
Pfuhler.                               Jahr und ist dann „einfach geblie-      te) betrug die Ausbildung beim
                                       ben“. Während der Flutkatastrophe       ASB-Bundesverband insgesamt
Ehrenamt geht natürlich auch           war sie fünf Tage lang in Ahrweiler     96 Stunden in verschiedenen Mo-
ohne Hund. Der ASB ist breit auf-      eingesetzt. Warum engagiert sie         dulen. Außerdem hat sie in beiden
gestellt und bietet immer wieder       sich gerade in diesem Bereich? „Im      Bereichen eine fachspezifische Zu-
neue Möglichkeiten, freiwillig         Bevölkerungsschutz kann ich Men-        satzfortbildung absolviert.
aktiv zu werden: Die Skala reicht      schen in Extremsituationen helfen
von Lesepatenschaften für Kin-         und mit vielen anderen gemeinsam        Wie eine zweite Familie
der bis zur Alltagsbegleitung von      da sein, wenn Hilfe am dringends-       Auf die Frage, was ihr das freiwill-
Menschen mit Behinderung; vom          ten benötigt wird“, so Julia Mehlau.    lige Engagament bedeute, erzählt
Sanitätsdienst bei Großveran-          „Ich möchte diesen Bereich, der         die junge Frau begeistert: „Der
staltungen bis zum Katastrophen-       von professionellen Fachkräften         ASB ist wie meine zweite Familie.
schutz und von der Auslandshilfe       geleitet wird, mit voran­bringen.       Die Zusammenarbeit mit Men-
bis zur Hospizarbeit. Zunehmend        Wir haben als Einsatzkräfte die         schen aus dem ganzen Bundes-
beliebt sind die Freiwilligendienste   Möglichkeit, Patient*innen auch         gebiet ist unglaublich wertvoll.
im ASB. Beim FSJ (Freiwilliges         nach der medizinischen Versor-          Langjährige Samariter*innen
Soziales Jahr) und BFD (Bundes-        gung zu betreuen oder in Extrem-        werden das kennen – man trifft
freiwilligendienst) erproben rund      situationen (wie in Ahrweiler)          immer wieder tolle neue ‚Fami-
1.900 Teilnehmer*innen pro Jahr        einfach da zu sein. Psychosoziale       lienmitglieder‘. Auf großen Sani-
ihre Interessen und Begabungen         Notfallversorgung kann ein Ge-          tätsdiensten, in Einsätzen und auf
oder entdecken Wege für eine           spräch sein, eine strukturierte         Lehrgängen. Ich selbst kann mich
berufliche Neuorientierung.            Intervention, aber auch das offene      bei meiner ehrenamtlichen Tätig-
                                                                               keit immer weiterentwickeln und
                                                                               habe viele verschiedene Fähigkei-
                                                                               ten weiter ausbauen können.“

                                                                                      4 / 2021 ASB Magazin        5
MAGAZIN - Vielfalt im Ehrenamt Beim ASB findet jeder das passende Einsatzfeld - ASB Regionalverband Zittau/Görlitz e. V.
viel zu erzählen. „Die Berichte
                                                                              seiner Flucht von Ostpreußen nach
                                                                              Rathenow haben mich schwer
                                                                              beeindruckt“, berichtet Robert
Und wie lässt sich das alles mit      Menschen durch Corona isoliert          Marnitz und betont: „Für mich ist
Alltag und Beruf vereinbaren?         waren, und wollte etwas dafür           das Ehrenamt eine der wichtigsten
Julia Mehlau hat beides gut orga-     tun, Familien wieder näher zu-          Tätigkeiten überhaupt. Man gibt
nisiert: „In meinem Beruf habe ich    sammenzubringen.“                       Lebenszeit, die mit Geld und Gut
flexible Arbeitszeiten. Außerdem                                              nicht zu bezahlen ist. Und man
ermöglicht mir mein Dienstherr        Das gelingt ihm mittels moderner        bekommt über den persönlichen
eine Freistellung zu Einsätzen.       Technik sogar über große Distan-        Kontakt so viel zurück – auch das
Familie und Freunde kennen            zen hinweg. Gerne erinnert er sich      ist unbezahlbar. Ohne unseren
mein Engagement und müssen oft        an die Freude einer Seniorin, die       Wolfgang hätte ich dieses Glück
spontan zurückstecken, wenn der       ihren in Kanada lebenden Bruder         nicht gefunden.“ Kein Wunder,
Melder klingelt. Ich habe mit allen   seit 1996 nicht gesehen hatte, bis      denn Wolfgang Biernath vom ASB
darüber gesprochen und das Ver-       Marnitz per Skype ein Wieder-           Falkensee ist Gründer zahlreicher
ständnis für mein ehrenamtliches      sehen möglich machte. Digital mit       Ehrenamtsprojekte in der Region
Engagement stärkt mir unglaub-        Kindern und Enkeln in Kontakt           und setzt bei der Gewinnung
lich den Rücken. Ich weiß nicht,      bleiben, Fotos und Nachrichten          neuer Freiwilliger auf den direkten
ob es mir gelingt, diesen Dank        austauschen, selbstständig im Inter-    Kontakt. „Wer im ASB-Erzählcafé ­
immer so deutlich zu machen.“         net Bus- oder Bahnverbindungen          mit mir ins Gespräch kommt,
                                      heraussuchen, nachschauen, was es       ent­kommt mir nicht“, erzählt er la-
„Man bekommt so viel zurück“          Neues in der Welt gibt, und die di-     chend – so hat Wolfgang Biernath
Robert Marnitz aus dem branden-       gitale Welt einfach besser verstehen    schon oft erfolgreich das Interesse
burgischen Falkensee ist Berufs-      lernen – all das zu vermitteln, liegt   der Havelländer*innen für ein Eh-
soldat, verheiratet und hat drei      Robert Marnitz am Herzen.               renamt im ASB geweckt.
Kinder. Man sollte meinen, der
Mann habe genug um die Ohren.         Sein bislang ältester „Schüler“ ist     Den ASB mit Taten unterstützen
Doch auf sein freiwilliges Engage-    der 87-jährige Herbert Schreiber*,      Der Wünschewagen ist DAS Ehren-
ment möchte der 44-Jährige nicht      der bereits 35. Teilnehmer des          amtsprojekt im ASB überhaupt; es
verzichten. Im ASB-Projekt „Se-       Seniorenprojekts beim ASB Fal-          wird durch Spenden finanziert und
nioren gehen online“ erklärt er in    kensee. Er beherrscht sein neues        zum größten Teil von Ehrenamt-
seiner Freizeit älteren Menschen      Smartphone schon fast aus dem           lichen getragen. Einer von ihnen
den Umgang mit PC, Smartphone         Effeff und freut sich jedes Mal auf     ist Ralf Buddendieck aus Münster.
und Tablet, denn er sagt: „Ich habe   einen kleinen Plausch zwischen-         Der 56-Jährige ist Rettungsassistent
mitbekommen, wie schnell die          durch. Als Zeitzeuge hat der Senior     bei der Berufsfeuerwehr, seit drei

6    4 / 2021 ASB Magazin                                                             *Name von der Redaktion geändert
MAGAZIN - Vielfalt im Ehrenamt Beim ASB findet jeder das passende Einsatzfeld - ASB Regionalverband Zittau/Görlitz e. V.
Jahren im Team Wünschewagen
des ASB Münsterland aktiv und hat
bereits zahlreiche Wunschfahrten
schwerstkranker Menschen be-
gleitet. Er erzählt: „2018 habe ich   gen – wie zu Beginn der Corona-          Rettungsdienst, die Freiwilligen in
im Einkaufszentrum einen Flyer        Pandemie oder nach der Flutkata­         den Feldküchen, bei den Evaku-
vom Wünschewagen bekommen.            strophe im Sommer – hätten ohne          ierungen, in Notunterkünften,
Darin wurde aufgerufen, für diese     den Elan und die Unterstützung           bei Aufräumarbeiten oder Verteil-
gute Sache Geld zu spenden. Mir       freiwilliger Helfer*innen nicht          aktionen und die ehrenamtlichen
erschien es jedoch sinnvoller, den    bewältigt werden können. Ob              Seelentröster*innen.
ASB mit Taten zu unterstützen.        als „Held*innen an der Nähma-
Nach einer durchgestandenen           schine“, die sich mit Hocheifer          Außerhalb dieser Einsatzfelder gibt
schweren Erkrankung weiß ich,         an das Nähen von Alltagsmasken           es auch viele niedrigschwellige
wie gut es tut, glückliche und        gemacht hatten, oder als Briefe-         Möglichkeiten, sich zu engagieren,
schöne Augenblicke zu erleben.        schreiber*innen, die per Post            die Freude und Erfüllung bringen.
Dieses für andere Menschen mög-       Menschen in Pflegeeinrichtungen          Mitmachen kann jede*r: Vorlesen
lich zu machen, ist eine Freude für   ihre Zuwendung schenkten; oder           im Pflegeheim oder in der Kita,
mich. Daher bin ich seit November     als Nachbarschaftshelfer*innen, die      Hausaufgabenbetreuung, Lebens-
2018 ehrenamtliches Mitglied beim     für Senior*innen Einkaufsdienste         mittelausgabe an Bedürftige oder
Wünschewagen Westfalen.“              übernahmen oder Hunde ausführ-           einfach da sein. „Es liegt an jedem
                                      ten und „Hausbesuche“ per Telefon        selbst, was man aus seinem Ehren-
Eine Herzensangelegenheit ist das     machten – all diese wertvolle Hilfe      amt macht. Dabei ist Humor immer
Projekt für viele im Verband, auch    hätte es ohne das Ehrenamt nicht         hilfreich“, sagt Marion Pfuhler vom
für Franz Müntefering. Der lang-      gegeben. Unverzichtbar waren bei         Hamburger Besuchshundedienst.
jährige Schirmherr des Wünsche-       der Flutkatastrophe in NRW und           Beim ASB in Ihrer Nähe berät man
wagens hat es so formuliert: „Wir     Rheinland-Pfalz die Helfer*innen         Sie gerne.
müssen für die Menschen sorgen,       im Katastrophenschutz und im                           ALEXANDRA VALENTINO
so lange, wie sie leben. Der Wün-
schewagen ist eine Botschaft an
                                       Einfach mitmachen
das Leben.“
                                       Sie sind auf der Suche nach einer neuen Aufgabe, möchten einen Teil Ihrer Zeit
Ohne sie wäre vieles undenkbar         anderen Menschen widmen, Ihre Kenntnisse weitergeben und sich sozial enga-
So manche Hilfsangebote und            gieren? Dann sind Sie beim ASB genau richtig. Bringen Sie sich und Ihre Ideen
Dienste könnte der ASB ohne            ein und machen Sie mit. Jede*r kann helfen!
Freiwillige gar nicht durchführen.
                                       Weitere Informationen unter: www.asb.de/ehrenamt
Auch extreme Herausforderun-

                                                                                       4 / 2021 ASB Magazin         7
MAGAZIN - Vielfalt im Ehrenamt Beim ASB findet jeder das passende Einsatzfeld - ASB Regionalverband Zittau/Görlitz e. V.
Hilfe, die ankommt!
Der ASB unterstützt Flutopfer beim Wiederaufbau
und bietet mobile Beratungen an

Ü    ber vier Monate ist es her,
     dass die Flutkatastrophe
weite Regionen von Nordrhein-
                                     Monate nach der Flut sind die
                                     Folgen für viele noch immer spür-
                                     bar – so wie in Erftstadt.
                                                                            Samariterinnen vor der Tür, ver-
                                                                            teilen Lunchpakete für Betroffe-
                                                                            ne – jeden Tag 300 Stück, wie wir
Westfalen und Rheinland-Pfalz                                               erfahren.
verwüstete, Erft und Ahr zu          „Ich muss erst mal zur Ruhe
reißenden Flüssen anschwollen,       kommen, alle Optionen abwä-            Mehr als 9.300 Mahlzeiten haben
über die Ufer traten und alles mit   gen“, erzählt Beate Spoo. Mit ihrer    Helfer*innen des ASB-Regional-
sich rissen. Mittlerweile fließen    Familie betreibt sie den Veltenhof     verbandes Rhein-Erft/Düren
Erft und Ahr wieder in ihrem         in Erftstadt-Blessem. Der Reit-        seither zu schwer von der Flut-
schmalen Flussbett dahin, wir-       und Pensionsbetrieb für Pferde         katastrophe betroffenen Erftstäd-
ken friedlich. Doch die Flut hat     ist seit 68 Jahren in Familienbe-      ter*innen gebracht. Unterstützt
tiefe Narben in den Seelen der       sitz. „Wir konnten alle 60 Pferde      wurde der ASB vom Catering-
Menschen hinterlassen und das        evakuieren. Doch eine Reithalle        dienstleister ISS Deutschland aus
Erscheinungsbild zahlreicher         steht nicht mehr.“ Sie zeigt auf die   Düsseldorf, der die Mahlzeiten
Ortschaften für immer verändert.     Abbruchkante gleich gegenüber.         zur Verfügung stellte. Vor allem
                                     Sie sei unendlich dankbar für          für Haushalte, deren gesamte Kü-
Nach den Aufräumarbeiten hat         die Unterstützung in den letzten       cheneinrichtung zerstört worden
vielerorts der Wiederaufbau be-      Monaten. Die Hilfsbereitschaft sei     ist, war die regelmäßige Lieferung
gonnen. Aber auch mehr als vier      unbeschreiblich. Dann stehen zwei      eine willkommene Unterstützung

8    4 / 2021 ASB Magazin
MAGAZIN - Vielfalt im Ehrenamt Beim ASB findet jeder das passende Einsatzfeld - ASB Regionalverband Zittau/Görlitz e. V.
– so lange, bis die eigene Verpfle-    Totalschaden. Dankbar ist er über                 Notstromaggregate an betroffene
gung wieder möglich ist.               die vielen Freiwilligen, die beim                 Haushalte verteilt. Finanziert wur-
                                       Aufräumen geholfen haben. 50                      de die Weißware durch Spenden-
Hilfe wird wahrgenommen                bis 60 Leute kamen am Tag, nach                   gelder der Aktion Deutschland
„Unsere Hilfe wird wahrgenom-          acht Tagen war das Gehöft besen-                  Hilft. Die beispiellose Spendenbe-
men, die Leute sind unfassbar          rein. Im Haus ist der Estrich vom                 reitschaft in der Bevölkerung trägt
glücklich, bedanken sich, oft          Boden geklopft, die Holzvertäfelung               dazu bei, dass darüber hinaus wei-
mehrmals“, erzählt Philipp Uhle        wurde zum Schreiner gebracht. In                  tere Projekte des ASB wie Trau-
vom ASB Rhein-Erft/Düren. „An-         den Zimmern rauschen die Bau-                     mahilfen oder Beratungsangebote
fänglich haben wir Müll wegge-         trockner des ASB, um das Gemäuer                  von Bauingenieur*innen und
fahren und zerkleinert. Kärcher,       trockenzulegen. Doch die Feuch-                   Statiker*innen umgesetzt werden
Müllbeutel und Lebensmittel            tigkeit schwindet nur langsam.                    können. Auch die Arbeitszeit von
verteilt. Wir haben geschaut, was      Der kalte Sommer und ständiger                    Rechtsanwalt Dr. Matthias Franz-
gebraucht wird. Wir wurden ja          Regen erschweren das Trocknen.                    ke wird durch Spendengelder
auch in die Lage reingeworfen“,        Joachim Richartz möchte das Haus                  finanziert. Er bietet für vom Hoch-
so der Einsatzleiter weiter. Er habe   so schnell wie möglich wieder be-                 wasser geschädigte Bürger*in-
alle Ausbildungen im Katastro-         wohnbar machen – schon für seine                  nen in Erftstadt eine kostenlose
phenschutz absolviert, aber das        91-jährige Mutter, die übergangs-                 Rechtsberatung zu Versicherungs-
hier sei auch für die Helfer*innen     weise in einer Senioreneinrichtung                fragen an. Zudem stellt der ASB
eine Herausforderung gewesen.          untergebracht ist. Plötzlich schallt              hier betroffenen Haushalten im
Der ASB ist seit der ersten Nacht      ein lautes „Kikeriki“ über den Hof.               Flutgebiet ein Bürgermobil zur
mit haupt- und ehrenamtlichen          Selbstbewusst stolziert der Hahn                  Verfügung, um den Menschen vor
Kräften im Einsatz, um den Men-        über das Gelände. Zumindest bei                   Ort wieder Mobilität und Teilhabe
schen in den betroffenen Gebieten      den Tieren scheint die Normalität                 zu ermöglichen.
zu helfen. Auf die Rettungsein-        zurückgekehrt.
sätze und die Evakuierung folgten
die Betreuung und Verpflegung in       Verteilung von Hilfsgütern
Notunterkünften. Für den Wie-          Seit Mitte August haben ASB-Hel-
deraufbau wurden Hilfsgüter wie        fer*innen allein in Erftstadt über
Bautrockner und Reinigungsgeräte       300 Kühl- und Gefrierschränke,
geliefert. Auch erste Hilfsprojek-     350 Waschmaschinen, 778 Bau-
te wie mobile Beratungen durch         trockner sowie etliche dieselbe-
Anwälte und Sachverständige sind       triebene Hochdruckreiniger und
gestartet.

Joachim Richartz lebt in Erftstadt-
Frauenthal, einem Stadtteil, der
besonders stark von der Flut betrof-
fen war. Der untere Bereich seines
Wohnhauses, die Ställe – alles stand
unter Wasser. Der 58-Jähre läuft
über seinen Hof und erzählt: „Hier
war mein Büro. Davor hatten wir
einen schönen Garten angelegt,
abends oft dort gesessen.“ 20 Pro-
zent seiner Tiere habe er verloren.
Die Hühner konnte er noch aufs
Dach bringen. Aber die Enten und
Gänse gingen in den Fluten unter.
Auch seine Pfauen haben es nicht
geschafft. Dann zeigt er auf die       Der ASB Rhein-Erft/Düren verteilt Bautrockner, Hochdruckreiniger,
Scheune mit seinen Oldtimern, alle     Waschmaschinen und Kühlschränke an Betroffene.

                                                                                                  4 / 2021 ASB Magazin    9
MAGAZIN - Vielfalt im Ehrenamt Beim ASB findet jeder das passende Einsatzfeld - ASB Regionalverband Zittau/Görlitz e. V.
In Erftstadt werden Soforthilfen für Anwohner*innen
                                                                                  betroffener Stadtteile ausgezahlt.
Das Bürgermobil kann von Betroffenen der Flutkatastrophe, die ihr Auto verloren
haben, ohne Mietkosten ausgeliehen werden.

                                                                                                und der Kontakt vor Ort gebündelt
                                                                                                werden, um schnelle und unkom-
Bürger*innen, die durch die Flut                  zerstörte Kitas bis zu medizinischer          plizierte, aber auch bedarfsgerech-
ihr Auto verloren haben, können                   Hilfe. So war im Ahrtal ein Team              te und nachhaltige Unterstützung
das Fahrzeug ohne Mietkosten                      des ASB Berlin im Einsatz. Die                zu leisten. Zu den geplanten Hilfen
ausleihen, zum Beispiel um mobi-                  Samariter*innen aus der Haupt-                zählen neben der Verteilung von
litätseingeschränkte Angehörige zu                stadt halfen vor Ort mit mobilen              Hilfsgütern und Soforthilfen auch
befördern oder Bau- und Renovie-                  Unfallhilfsstellen und leisteten              mittelfristige Vorhaben wie die
rungsmaterial zu transportieren.                  medizinische Erstversorgung. An-              Unterstützung sozialer Einrich-
                                                  fang September eröffnete der ASB              tungen mit Übergangslösungen in
Eine Katastrophe, die noch                        Rheinland-Pfalz in Bad Neuenahr-              Containerbauweise, psychologi-
lange nicht überwunden ist                        Ahrweiler im Ortsteil Heimers-                sche Hilfen für Betroffene und der
Der ASB leistet außerdem Sofort-                  heim ein Nothilfebüro. In dieser              Aufbau besonderer Dienste, zum
hilfe. In Erftstadt hat der ASB in                Anlaufstelle werden die geplanten             Beispiel ein Mahlzeitendienst oder
Zusammenarbeit mit den Malte-                     umfassenden Hilfsmaßnahmen des                offene Kinderbetreuungs- und
sern und der Gemeinde Erftstadt                   ASB in der Region koordiniert. So             Unterstützungsleistungen.
Soforthilfen an Betroffene aus                    sollen Kapazitäten konzentriert                                    NADINE KOBERSTEIN
Erftstadt-Blessem und Erftstadt-
Bliesheim überweisen, 2.500 Euro
                                                    Weitere geplante Projekte
pro Haushalt. Die Soforthilfe wur-
de ebenfalls aus Spendengeldern                      Traumaberatungsstelle mit Therapieplätzen für Betroffene
der Aktion Deutschland Hilft be-                     Eine Therapeutin betreut Betroffene der Flutkatastrophe in Euskirchen
reitgestellt. Bislang wurden allein                  und führt die ehrenamtliche Arbeit der Einsatzkräfte im Bereich der
in Erftstadt knapp 1,1 Millionen                     Psychosozialen Notfallversorgung weiter. Eine Örtlichkeit für die Be-
Euro Soforthilfe ausgezahlt. Die                     ratung und das Therapieangebot wird derzeit noch gesucht.
Soforthilfen aus Spendengeldern
sind ein Baustein der Hilfeleistung                  Hebammenmobil für RLP und NRW
für die von der Flutkatastrophe                      Ende November bzw. Anfang Dezember soll das Projekt starten. Ziel
Betroffenen.                                         ist es, die Betreuung Schwangerer durch ein Hebammenmobil dort zu
                                                     ersetzen, wo durch die Flut Lücken in der Versorgung entstanden sind.
Auch in Rheinland-Pfalz geht                         Das Mobil fährt bestimmte Orte immer wieder an, sodass werdende
die Hilfe unermüdlich weiter. Sie                    Mütter eine Ansprechpartnerin haben.
reicht von Übergangslösungen für

10     4 / 2021 ASB Magazin
Besserer Schutz vor Katastrophen
Der ASB im Dialog mit der Politik: Diskussionsrunde mit Abgeordneten
des Bundestags zur Modernisierung des Katastrophenschutzes

D    ie Flutkatastrophe in NRW
     und Rheinland-Pfalz hat
gezeigt, dass wir auf Krisen
                                       Katastrophenschutzes im Ernstfall
                                       eine Freistellung des Arbeitgebers
                                       erhalten. Hier bedürfe es einer bun-
                                                                              „Trendumkehr“ für mehr Vorsorge
                                                                              im Katastrophenschutz, das gelte
                                                                              für Material, aber auch für Personal.
und Katastrophen nicht gut             desgesetzlichen Regelung, damit        Auch Armin Schuster, Präsident
genug vorbereitet sind. Bei einer      die Einsatzkräfte der anerkannten      des Bundesamtes für Bevölke-
digitalen Diskussionsrunde mit         Hilfsorganisationen mit denen des      rungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundestagsabgeordneten haben           Technischen Hilfswerks und der         (BBK), sah hier „Aufholbedarf“. Er
Vertreter*innen des ASB erörtert,      Feuerwehr gleichgestellt werden.       verwies außerdem auf das geplante
was sich ändern muss, damit                                                   Gemeinsame Kompetenzzentrum
Deutschland krisenfester wird.         Für eine solche einheitliche Re-       Bevölkerungsschutz des BBK. Darü-
                                       gelung zur Helferfreistellung          ber hinaus ssprach er sich dafür aus,
Zum Auftakt der Debatte nannte         sprachen sich alle Abgeordneten        die Zuständigkeiten beim Katastro-
der ASB-Bundesvorsitzende Knut         aus: der SPD-Abgeordnete Sebas-        phenschutz neu zu justieren. Ein
Fleckenstein die drei zentralen For-   tian Hartmann, der Abgeordnete         Staatsvertrag zwischen Bund und
derungen des ASB: „Wir brauchen        von Bündnis 90/Die Grünen, Dr.         Ländern könne bei Großlagen eine
einen modernen, widerstandsfähi-       Janosch Dahmen, die FDP-Abge-          Unterstützung der Länder und Krei-
gen und leistungsstarken Zivil- und    ordnete Sandra Bubendorfer-Licht,      se durch den Bund ermöglichen,
Katastrophenschutz, damit wir auf      Andrea Lindholz von der CSU und        ohne dass dies zu einer Zentralisie-
Krisen besser vorbereitet sind.“       Dr. André Hahn von der Linken.         rung führe. „Wir müssen im Zusam-
Die Katastrophenvorsorge müsse         Andrea Lindholz kritisierte außer-     menspiel endlich besser werden.“
ausgebaut werden. Darüber hinaus       dem das „Erstattungswirrwarr“, mit     Hingegen sprach sich die Abgeord-
bedürfe es einer Reform des Krisen-    dem Arbeitgeber*innen im Falle         nete Sandra Bubendorfer-Licht für
managements. „Wir müssen raus          einer Freistellung von Mitarbei-       ein zentrales Einsatzzentrum beim
aus dem Kompetenzgerangel von          ter*innen konfrontiert seien. Dies     BBK aus, das bei Großschadensla-
Bund, Ländern und Kommunen“,           müsse entbürokratisiert werden.        gen koordiniere und führe.
sagte Knut Fleckenstein. Außerdem      Für eine einheitliche Kostenerstat-
müsse sichergestellt werden, dass      tung sprach sich auch Sebastian        Auf einen wichtigen Punkt wies
ehrenamtliche Einsatzkräfte des        Hartmann aus. Er forderte eine         Edith Wallmeier, Geschäftsführerin
                                                                              Einsatzdienste beim ASB, hin: „Wir
                                                                              müssen die Selbstschutzfähigkei-
                                                                              ten der Bevölkerung stärken.“ Die
                                                                              Menschen bräuchten mehr Infor-
                                                                              mationen und Schulung, wie sie
                                                                              sich im Ernstfall richtig verhalten.
                                                                              Dann könnten sie sich und ihrem
                                                                              Umfeld besser helfen, bis orga-
                                                                              nisierte Hilfe eintreffe. Der ASB
                                                                              leiste hierzu mit seinen Erste-Hilfe-­
                                                                              Kursen mit Selbstschutzinhalten
                                                                              bereits einen Beitrag.

                                                                              Das Video der Veranstaltung kön-
                                                                              nen Sie auf YouTube anschauen:
                                                                              youtu.be/bWSYdszSq-Y
                                                                                               DOROTHEE WINDEN

                                                                                     4 / 2021 ASB Magazin        11
Sachsen                                                                                        www.asb-sachsen.de

       „Es war der Hammer!“
       150. Wunschfahrt mit dem Wünschewagen Sachsen ging an die Ostsee

                                                          S   eit fast fünf Jahren ist der
                                                              Wünschewagen in Sachsen
                                                          bereits unterwegs, um schwerst-
                                                                                                        Dann kam ALS. Jetzt war es an der
                                                                                                        „Zeit, zu machen, was man sich tief
                                                                                                        im Herzen wünscht“. Mit Ehefrau
                                                          kranken Menschen einen letzten                Michaela und den ehrenamtlichen
                                                          Herzenswunsch zu erfüllen. Für                Wunscherfüllern Horst und Olaf
                                                          Robert, den 150. Fahrgast des                 ging es auf die Reise: In Graal-Mü-
                                                          sächsischen Wünschewagen-                     ritz, Warnemünde und auf dem
                                                          Teams, ging es im September an                Marinestützpunkt Hohe Düne hat
                                                          sein Sehnsuchtsziel Ostsee.                   er viele Glücksmomente eingefan-
                                                                                                        gen. Roberts Nachricht über den
                                                          Robert aus Riesa hat ALS. Seit der            Sprachcomputer brachte die Fahrt
                                                          Diagnose 2020 ist die tückische               auf den Punkt: „Es war einfach der
                                                          Nervenkrankheit schnell fortge-               Hammer!“
                                                          schritten: Laufen, essen, sprechen,
                                                          atmen – alles wird schwierig. Auch            Den emotionalen Fahrtbericht zur
                                                          sein größter Wunsch blieb bisher              150. Wunschfahrt können Sie hier
                                                          unerfüllt: noch einmal ans Meer!              nachlesen: wuenschewagen.de/
                                                          Als Marinesoldat hat der 45-Jäh-              sachsen/wunschfahrten-sachsen
                                                          rige viel erlebt: von Spanien bis
            Bild: ASB-Wünschewagen Sachsen/K. Siegmeyer
                                                          in den Oman war er im Einsatz.                                   KATRIN SIEGMEYER

                                                                           ausgabe:
                                                          soziale Spielzeug

                                                          Spielzeug
Neuer Elly-Bus „on Tour“

                                                          gesucht.
Nicht nur strahlende Kinderaugen,
auch die Augen der Initiator*innen des
Projekts „Ellywunschente“ leuchteten,
als der neue Kleinbus in farbigem
Gewand auf den Hof des ASB Torgau                           Der ASB Görlitz sucht ständig gut
gerollt kam. Die Beklebung des T6                           erhaltenes, funktionsfähiges und gereinigtes
wurde etwas „aufgepeppt“: Elly ist nun                      Spielzeug für bedürftige Familien.
noch besser in Szene gesetzt. Einge-
                                                            Bsp.: Spielzeugautos, Gesellschaftsspiele,
setzt wird das neue „Fuhrparkmitglied“                      Modelleisenbahn, Puppen ... – Plüschtiere nur
im Fahrdienst, in erster Linie ist er für                   mit Nachweis chemischer Reinigung
die Erfüllung kleiner und großer Wün-
                                                            Annahme: montags und mittwochs von
sche schwer kranker Kinder „on Tour“ .                      10 bis 15 Uhr oder nach tel. Rücksprache.
Dann leuchten sogar die Augen unserer
„Ellywunschente“ . Mehr zum Projekt                         NEU: Konsulstraße 48
                                                            im ASB-Begegnungszentrum Görlitz
unter www.ellywunschente.de
                                                            Telefon: 03581 735-102                          Ausgabe immer vor dem Kindertag
                      CAROLINE MANTHEY                      E-Mail: verbandsarbeit@asb-gr.de                und vor Weihnachten – Termine unter
                                                            Vorab unser Dankeschön.                         www.asb-goerlitz.de

       12    4 / 2021 ASB Magazin
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Sachsen e. V.
Am Brauhaus 10 | 01099 Dresden
Tel.: 0351/4 26 96-0 | Fax: 0351/4 26 96-13

ASJ-Landesjugendtreffen                                                          30 Jahre ASB-Rettungs-
Erfolge beim Landesjugendwettbewerb                                              dienst Neustadt
                                                                                 Wir helfen hier und jetzt: Das gilt beim
                                                                                 ASB im sächsischen Neustadt seit 30
                                                                                 Jahren. Zum Jubiläum durften sich die

B   ereits zum 15. Mal: Im Sep-           oder einer Helmabnahme einen           Samariter*innen über ein besonderes
    tember trafen sich acht ASJ-          kühlen Kopf zu behalten und pro-       Geschenk freuen: ein neues Einsatzfahr-
Mannschaften aus Sachsen zum              fessionell zu reagieren. Mit Erfolg:   zeug! Die feierliche Übergabe erfolgte
Landesjugendtreffen mit Landes-           Sowohl die Jugend- als auch die        am 20. September 2021 im Rahmen der
jugendwettbewerb in Zwickau.              Schülermannschaft der ASJ Leipzig      Festveranstaltung. Wir gratulieren und
                                                                                 wünschen gute und sichere Fahrt!
                                          belegten den ersten Platz in der
Über 30 Kinder und Jugendliche            Gesamtwertung. Die ASJ Zwickau                               JULIANE FEDEROWSKI
der Arbeiter-Samariter-Jugend             konnte erneut mit ihrer Mann-
(ASJ) waren aus ganz Sachsen              schaft der Kleinsten den ersten
angereist: Der Wettbewerb be-             Platz in der Kategorie „Kinder“ ein-
stand aus vier Erste-Hilfe- und vier      holen. Es war ein gelungener Wett-
Geschicklichkeitsstationen sowie          kampf mit vielen schönen Momen-
einem Theorietest. Auch der Team-         ten. Die abschließende Party hatten
geist und das Wissen rund um den          sich alle jungen Samariter*innen
ASB und die ASJ wurden getes-             verdient. Wir gratulieren und dan-
tet und flossen in die Bewertung          ken allen, die sich ehrenamtlich für
ein. So galt es, bei einer fingierten     unsere Jugend engagieren!
Kopfverletzung, einem Herzinfarkt                           NADINE WIELAND

                                                                                  Bild: ASB Neustadt

                                                                                 Neu bei Facebook
                                                                                 und Instagram
                                                                                 Der ASB Chemnitz ist in den sozialen Netz-
                                                                                 werken Facebook und Instagram aktiv: Dort
                                                                                 halten wir Sie über Neuigkeiten, Projekte
                                                                                 und Veranstaltungen auf dem Laufenden.
                                                                                 Mehr unter facebook.com/ASB.Chemnitz
                                                                                 oder instagram.com/asb_chemnitz.
                                                                                 Ebenfalls auf Instagram: Die Drohnenstaf-
                                                                                 fel des ASB-Regionalverbandes Dres-
                                                                                 den. Das ehrenamtlich arbeitende Team
                                                                                 unterstützt nun auch die Berufsfeuerwehr
                                                                                 Dresden bei der Suche nach Brandnes-
                                                                                 tern. Spannende Einblicke gibt’s auf
                                                                                 instagram.com/asb_drohnenstaffel_dresden
                                                                                                       JULIANE FEDEROWSKI
 Bild: ASJ Leipzig

                                                                                      4 / 2021 ASB Magazin     13
Offener Brief von Franz Müntefering
      Liebe Samariterinnen und Samariter,
      ich hoffe, alle sind gesund durch die Pandemie-Zeit gekommen und können weiter aktiv
      Menschen retten und helfen. Zu tun gibt es viel. Und Corona selbst ist ja noch nicht zu
      Ende, wenn auch die Chancen dank Impfung und vernünftigem Handeln steigen. Aufzu-
      arbeiten und für die Zukunft zu bedenken ist so manches dazu.

      Ich schreibe diesen Brief im Vorlauf zu den Oktober-Sitzungen von Vorstand und Bundes-
      ausschuss am 22./23.10.2021. Unseren Vorsitzenden, Knut Fleckenstein, habe ich vorinfor-
      miert.

      Als ich 2013 aus dem Deutschen Bundestag ausschied, hat Knut Fleckenstein mich rechtzei-
      tig angerufen und vorgefühlt, ob ich für einige Jahre das Amt des Präsidenten des Arbeiter-
      Samariter-Bund Deutschland e. V. übernehmen würde. Ich kannte die bewährte Tradition,
      die sich mit den Namen Annemarie Renger und Norbert Burger verbindet, und war Mit-
      glied und Sympathisant des ASB. Ich wusste, „Helfen hier und jetzt“ ist ein Lebens- und
      Arbeitsmotto größter Relevanz.

      Ich habe also zugesagt und mich in den Jahren seitdem im ASB und mit dieser Aufgabe
      wohlgefühlt.

      Ich habe die Arbeit des ASB aus der Nähe erlebt und bin noch überzeugter geworden: Der
      ASB ist eine wichtige und vorbildliche gesellschaftliche Kraft unserer Demokratie, alle
      Hauptamtlichen, Ehrenamtlichen und Mitglieder können stolz sein auf sein Wirken und
      ihren Anteil daran.

      Mit bald 82 Jahren will ich nun aber meine noch verbliebene ehrenamtliche Arbeit beim
      ASB und anderswo beenden und damit auch aus meiner Funktion als ASB-Präsident aus-
      scheiden. Das soll in der BA-Sitzung am 23.10.2021 offiziell werden.

      Ich möchte Sie / Euch hiermit davon in Kenntnis setzen und auf Verständnis hoffen. Ich
      denke, es ist an der Zeit und die ideelle Unterstützung einer großen Idee bleibt auch ohne
      Funktion möglich.

      Ich danke Ihnen / Euch und kann allen, die mich fragen, aus voller Überzeugung sagen:
      Der ASB ist und bleibt wichtig. Dass ich über Jahre sein Präsident sein durfte, macht mich
      stolz. Ich bleibe ihm verbunden. Und ich ermuntere die jungen Menschen in unserem
      Land: Geht zum ASB! Er ist eine moderne Form organisierter Solidarität und ein unver-
      zichtbares Stück qualifizierter Demokratie als Lebensform.

      Ich bin und bleibe Arbeiter-Samariter!

      Herzlichst

      Franz Müntefering

14   4 / 2021 ASB Magazin
Links: Knut Fleckenstein gratuliert Franz
                                                                                  Müntefering nach dessen Ernennung
                                                                                  zum ASB-Präsidenten am 27. April 2013.

                                                                                  Unten: Als Schirmherr des Wünschewagens
                                                                                  unterwegs: Franz Müntefering bei der Feier
                                                                                  zum Start des Wünschewagens in Hamburg
                                                                                  am 14. Oktober 2017.

Oben: Franz Müntefering setzt sich mit Tatkraft bei den ASB-
Kältehilfen ein. Hier verteilt er gemeinsam mit Mitgliedern des
Bundesvorstands und des LV Berlin Schlaf­säcke und Isomatten
an Obdachlose.

                                                                  Oben: Franz Müntefering weiß genau, worauf es ankommt:
                                                                  Impfungen haben in der Vergangenheit bereits Millionen Menschen vor
                                                                  Krankheiten bewahrt und werden es auch in dieser Pandemie tun.

                                                                  Links: ASB-Bundesvorsitzender Knut Fleckenstein überreicht am
                                                                  24. Oktober 2021 Franz Müntefering zum Abschied für besondere
                                                                  Verdienste um die Förderung des Arbeiter-Samariter-Bundes zur
                                                                  Verwirklichung humanitärer Ziele das ASB-Ehrenkreuz in Gold.

                                                                                                  4 / 2021 ASB Magazin            15
So lange wie möglich im
eigenen Zuhause leben
ASB berät zu wohnortnahen Unterstützungs- und Pflegeangeboten

I ch hab’ da mal ’ne Frage“.
  Leise klopft es an der Tür der
ASB-Sozialstation in Hamburg-
                                      das wird immer schwieriger“, er-
                                      zählt die ältere Dame weiter. „Sie
                                      möchten also einen Duschsitz“,
                                                                            liegen telefonisch an sie oder ihren
                                                                            Kollegen Otto Fedtke.

Eidelstedt. Eine ältere Dame          fragt die Pflegeberaterin behutsam    Da die Nachfrage nach häuslicher
schaut fragend in das Büro von        nach und ihre Besucherin nickt.       Pflege steigt, gleichzeitig aber
Pflegeberaterin Peggy Reiß.                                                 Pflegekräfte fehlen, können nicht
Lächelnd bittet die ASB-Mitarbei-     Den Pflegedschungel zu durch-         alle Pflegebedürftigen durch einen
terin sie hinein. „Wie kann ich       dringen, ist nicht einfach. Es gibt   ambulanten Pflegedienst ver-
Ihnen denn helfen?“, möchte sie       viele Hürden, beispielsweise bei      sorgt werden. Die Lücke müssen
wissen. Und schon sprudelt es         der Beantragung von Hilfsmitteln,     die Angehörigen schließen. In
aus der Besucherin heraus.            weiß Peggy Reiß aus Erfahrung.        Deutschland gibt es etwa 4,8 Mil-
                                      Wo bekomme ich Hilfe? Wer ist         lionen pflegende Angehörige.
Sie lebe alleine in ihrer Wohnung,    Ansprechpartner*in? An wen            Viele von ihnen benötigen Unter-
ihr Mann sei kürzlich verstorben      muss ich mich wenden, um Hilfe        stützung bei der Organisation
und alltägliche Dinge fielen ihr      zu bekommen? Viele Pflegebe-          und Erbringung von Pflege sowie
immer schwerer. Ruhig hört Peggy      dürftige und Angehörige aus dem       Entlastung im Spagat zwischen
Reiß zu, fragt vorsichtig nach, wo-   Wohnviertel in Eidelstedt schauen     Beruf, Familie und Pflege. Damit
bei sie denn unterstützen könne.      bei der ASB-Pflegeberaterin herein    die häusliche Pflege gelingt, be-
„Na ja, im Bad, das mit der Wanne,    oder wenden sich mit ihren An-        nötigen viele Pflegebedürftige und

16   4 / 2021 ASB Magazin
Angehörige im ersten Schritt eine     unerlässlich“, ergänzt ihr Kolle-      zu erleichtern, beispielsweise
umfassende Beratung zu wohn-          ge Otto Fedtke. Der examinierte        durch Umbaumaßnahmen im Bad,
ortnahen Unterstützungs- und          Altenpfleger ist ebenfalls seit 2012   um die Barrierefreiheit sicherzu-
Pflegeangeboten. Denn eines           beim ASB tätig und hat wie seine       stellen, betont Otto Fedtke. Erst
wünschen sich die meisten älteren     Kollegin die Weiterbildung zum         kürzlich habe man hier alles für
Menschen: so lange wie möglich        Case-Manger absolviert.                einen Kunden in die Wege leiten
im eigenen Zuhause leben.                                                    können.
                                      Angehörige bei der Organisation
Beratungen stark nachgefragt          der Pflege unterstützen                Wie wichtig die Arbeit der Pflege-
Hier setzt der Arbeiter-Samariter-    Es sei wichtig, den Leuten bei der     berater*innen ist, zeigt sich jeden
Bund (ASB) mit seinem Bundes-         Pflege zu Hause zu helfen, so die      Tag aufs Neue. „Zu wissen, da ist
modellprojekt der Pflegeberatung      Erfahrung der beiden Pflegebera-       jemand, den kann ich fragen, hilft
an. Ausgebildete Case-Mana-           ter*innen. Das heißt, Angehörigen      den Betroffenen ungemein“, stellt
ger*innen informieren über pass-      und zu Pflegenden unterstützend        Peggy Reiß fest. Und gemeinsam
genaue Hilfen im Alltag – so wie      zur Seite zu stehen und gezielt auf    mit ihrem Kollegen vermittelt
Peggy Reiß. Die gelernte Kranken-     den individuellen Bedarf einzu-        sie gerne: „Wir sind für Sie da.“
schwester arbeitet seit 17 Jahren     gehen. Sei es bei der Beantragung      Denn oft werden Entscheidungen
für den ASB. Ihre Ausbildung zur      des Pflegegrades, Unterstützung        am Leben der Pflegebedürftigen
Pflegeberaterin hat sie 2017 absol-   bei der Begutachtung durch den         vorbeigetroffen. Daher wünschen
viert und war von Anfang an von       Medizinischen Dienst der Kran-         sich beide Pflegeberater*innen,
diesem Angebot überzeugt. „Dass       kenkassen (MDK), die Information       dass Prozesse vereinfacht und die
die Nachfrage nach solchen Bera-      über unterschiedliche Pflegean-        Bedürfnisse der Pflegebedürftigen
tungen groß ist, hat sich gleich zu   gebote oder Hilfe bei Anträgen         besser berücksichtigt werden.
Beginn gezeigt“, erzählt Peggy ­      für Hilfsmittel und dem Einlegen
Reiß. „Wir haben eine bunte           von Widersprüchen. Dazu zählen         „Mit dem Modellprojekt der ASB-
Mischung an Ratsuchenden: jung,       aber auch ergänzende Hilfen wie        Pflegeberater*innen leistet der
alt, Angehörige, zu Pflegende oder    Haushaltsdienste, ein Hausnotruf       ASB einen Beitrag zur Stärkung
Eltern pflegebedürftiger Kinder“,     oder auch Freizeit- und Kontakt-       der Angehörigenpflege“, betont
so die Case-Managerin weiter.         möglichkeiten. Die Beratung ist        der Hauptgeschäftsführer des ASB,
Anfänglich ist es meistens eine       für Ratsuchende kostenlos und          Dr. Uwe Martin Fichtmüller. Daher
Frage, oftmals ergäben sich daraus    trägerneutral.                         wird der ASB sein Angebot der
der weitere Beratungsbedarf und                                              umfassenden Pflegeberatung und
konkrete Hilfe – wie im obigen        In vielen Fällen gehe es darum,        -begleitung durch ausgebildete
Fall. „Damit die Menschen gut         mit einfachen Mitteln die Lebens-      Case-­Manager*innen in den nächs-
versorgt zu Hause leben können,       qualität in den eigenen vier Wän-      ten Jahren auch weiter ausbauen.
ist eine individuelle Beratung        den zu verbessern und die Pflege                       NADINE KOBERSTEIN

                                                                              Das Modellprojekt

                                                                              Unter dem Gütesiegel: „Im Quar-
                                                                              tier – gut beraten – stark ver-
                                                                              netzt“ bietet der ASB umfassende
                                                                              Pflegeberatung mit ausgebildeten
                                                                              Pflegeberater*innen. Das Modell-
                                                                              projekt wird derzeit in vier Städten
                                                                              umgesetzt: in Hamburg an fünf
                                                                              ASB-Sozialstationen, in Karben
                                                                              (Hessen), Leipzig (Sachsen) und
                                                                              Münster (Nordrhein-Westfalen).
                                                                              Das Angebot soll weiter ausge-
                                                                              baut werden.

                                                                                    4 / 2021 ASB Magazin         17
Haiti

Georgien

           100 Jahre ASB-Auslandshilfe
           Von den Anfängen in Russland bis zur diesjährigen Nothilfe in Haiti

       D       ie ASB-Auslandshilfe feierte
               am 4. November 2021 ihr
           100-jähriges Jubiläum. Der erste
                                              Nothilfe nach dem Tsunami 2004
                                              in Südostasien bis hin zum dies-
                                              jährigen Hilfseinsatz in Haiti.
                                                                                    daran, die Wasserfiltersysteme in
                                                                                    Zusammenarbeit mit den loka-
                                                                                    len Partnern einsatzbereit zu
           humanitäre Einsatz des ASB im                                            machen. Ein besonderes Augen-
           Ausland begann vor einem Jahr-     Als am 14. August 2021 ein            merk wurde auf die Teilhabe aller
           hundert am 4. November 1921 in     schweres Erdbeben der Stärke          gelegt. „Wir haben den Anspruch,
           Russland, wo eine große Hun-       7,2 die südliche Provinz Haitis er-   die Hilfe inklusiv zu machen,
           gersnot herrschte.                 schütterte, über 2.200 Menschen       dass jeder, der dringend Wasser
                                              ihr Leben verloren und 12.000         benötigt, es auch bekommt, und
           Bereits damals kümmerte sich       Menschen verletzt wurden, war         haben dabei vor allem Menschen
           der ASB besonders um verletz-      der ASB schnell zur Stelle. Ein       mit Behinderung oder andere
           liche Gruppen, wie Menschen        Expertenteam der ASB-Aus-             marginalisierte Gruppen im
           mit Behinderungen oder ältere      landshilfe reiste nach Haiti, um      Blick“, erklärt Axel Schmidt, der
           Menschen. Auch die Hilfe zur       die Menschen in den Gemeinden         die ASB-Nothilfe in Haiti koordi-
           Selbsthilfe und die nachhaltige    St. Louis du Sud und Tiburon          nierte. Seit Beginn der ASB-Aus-
           Bekämpfung von Armut waren         mit sauberem Trinkwasser zu           landshilfe steht die Unterstützung
           von Anfang an ein Leitmotiv der    versorgen. Denn aufgrund von          verletzlicher Gruppen im Mittel-
           ASB-Auslandshilfe. Kommen Sie      Schäden an Tanks und Leitungen        punkt, ebenso wie der Ansatz
           mit auf eine Zeitreise von den     war das Oberflächenwasser stark       der Hilfe zur Selbsthilfe und die
           ASB-Einsätzen in Russland 1921     verschmutzt. Mit Hochdruck            nachhaltige Bekämpfung von
           und dem Balkan 1992 über die       arbeiteten die Samariter*innen        Armut.

           18   4 / 2021 ASB Magazin
Den Anfang der ASB-Auslands-           Logo des ASB. Ein weiteres Ereig-     auf, das First Assistance Samaritan
hilfe markiert das Jahr 1921. In       nis war für den ASB im Jahr 1992      Team (FAST). Einen seiner ersten
Russland herrschte eine Hunger-        von großer Bedeutung: Erstmalig       Einsätze hatte das FAST nach dem
katastrophe von unvorstellbarem        richtete der ASB-Bundesverband        folgenschweren Erdbeben in Haiti
Ausmaß. Nur drei Jahre nach dem        ein Programm zur Förderung und        im Januar 2010: In der Stadt Fond
Ende des Ersten Weltkriegs, in dem     Unterstützung der internationa-       Parisien leisteten die Samariter*in-
deutsche gegen russische Soldaten      len Partnerschaften in Mittel- und    nen in einem Feldkrankenhaus
gekämpft hatten, entschied sich der    Osteuropa ein – die Internationale    mit rund 250 Schwerverletzten
ASB den hungernden Menschen            Samariterkooperation (ISK). Seit-     medizinische Notversorgung. Im
in Russland zu helfen. „Arbeiter-­     dem ist das Netzwerk der ISK fester   Juni 2017 wurde das FAST als
Samariter, beweist eure Solidari-      Bestandteil der ASB-Auslandshilfe.    erstes Team einer Hilfsorganisation
tät!“, schrieb der Bundesvorstand      Es engagiert sich in Mittel- und      weltweit durch die Weltgesund-
in einem Aufruf im Jahr 1921. Ge-      Osteuropa vor allem dafür, soziale    heitsorganisation erfolgreich in
meinsam mit anderen Hilfsorgani-       Dienste aufzubauen und lokale         der Kategorie „Emergency Medical
sationen und den Gewerkschaften        Strukturen und Zivilgesellschaften    Team 1 type 1 fixed““ klassifiziert.
lief einer der größten internationa-   zu stärken.                           Mit „EMT T 1“ werden medizini-
len Hilfseinsätze des 20. Jahrhun-                                           sche Nothilfeteams bezeichnet, die
derts an. In der Hochphase wurden      Ein weiterer Meilenstein: Als am      bei Naturkatastrophen medizinische
täglich bis zu elf Millionen Men-      26. Dezember 2004 ein gewaltiger      Soforthilfe leisten. Seit 2017 war
schen mit Nahrung, Medizin sowie       Tsunami weite Teile der Küsten-       das FAST in Indonesien, Bangla-
Kleidung versorgt.                     regionen Sri Lankas, Thailands,       desch, Mosambik, der Mongolei
                                       Indonesiens und Indiens zerstörte     und zuletzt im Flüchtlingslager
In St. Petersburg wurde ein Zug        und Hunderttausende Opfer for-        Kara Tepe auf der griechischen Insel
beladen, der über Moskau nach          derte, rückte neben der Nothilfe      Lesbos im Einsatz.
Kasan fuhr. Am 4. November             die Katastrophenvorsorge wieder
1921 traf der Zug – an Bord auch       stärker in den Mittelpunkt der ASB-   Heute ist der ASB gemeinsam mit
Hilfsgüter und erste Einsatzkräfte     Auslandshilfe. Der ASB leistete in    seinen Partnerorganisationen in
des ASB – in Moskau ein. Nach          Sri Lanka medizinische Nothilfe,      rund 30 Ländern aktiv.
der Ankunft stattete der russische     versorgte Menschen mit Lebens-
Revolutionär Leo Trotzki dem Zug       mitteln und beteiligte sich am        Mehr Informationen zum Jubiläum
einen Besuch ab. Die Freiwilligen      Wiederaufbau. Nach dem Tsunami        der ASB-Auslandshilfe erhalten Sie
des ASB halfen in Russland vor         baute der ASB eine Schnelleinsatz-    unter: www.asb.de/100JahreAHI
allem Flüchtlingen, Minderhei-         gruppe für Hilfseinsätze im Ausland                   MAREN WINDFELDER
ten, Kindern und Menschen mit
Behinderungen. Weitere humani-
                                                                                          Georgien 1996:
täre Hilfseinsätze führte der ASB                                                         Samariter*innen verteilen
im Ausland während des Volks-                                                             Lebensmittel an Flüchtlings-
aufstands in Ungarn 1956 oder                                                             familien in der Stadt Poti.

der Hungerkatastrophe 1983 im                                                             Haiti 2021:
Tschad durch.                                                                             Der ASB ist nach dem schwe-
                                                                                          ren Erdbeben im Einsatz,
                                                                                          um Menschen mit sauberem
Einen seiner längsten humanitären                                                         Trinkwasser zu versorgen.
Hilfseinsätze im Ausland startete
der ASB, nachdem 1991 die Jugos­                                                          Mosambik 2019:
                                                                                          FAST unterstützt im Bereich
lawien-Kriege begonnen hatten:                                                            Infektionsprävention und
ASB-Helfer*innen versorgten                                                               Kontrolle bei einem Cholera-
Flüchtlinge, richteten Ambulanzen                                                         Ausbruch um die Stadt Beira.

ein und organisierten Hilfskonvois.
Die ersten humanitären Konvois,
die im Kriegsjahr 1992 in die bela-
gerte Stadt Mostar in Bosnien und
Herzegowina fuhren, trugen das                                                 Mosambik

                                                                                    4 / 2021 ASB Magazin            19
Nachrichten aus den
                       kurz & gut                                    ASB-Landesverbänden

            Sachsen

                                                   Innenminister besucht ASB-Drohnenstaffel
                                                   Erstmals auf der Feuerwehr- und Rettungsmesse „Florian“ dabei und
                                                   ein echtes Messe-Highlight: die Drohnenstaffel des ASB-Regionalver-
                                                   bandes Dresden. Auch Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller
                                                   besuchte den Stand im Freigelände und informierte sich über das wich-
                                                   tige Thema. Albrecht Scheuermann vom ASB-Landesverband Sachsen
                                                   sprach mit dem Minister und bat im Namen des gesamten Teams um
                                                   die Berücksichtigung der Staffel im Katastrophenschutzgesetz. Seit
                                                   Kurzem verstärkt das 20 Einsatzkräfte starke, ehrenamtlich arbeitende
                                                   Team die Berufsfeuerwehr Dresden zur Entdeckung von Brandnestern.
                                                   Perspektivisch sollen Polizei und Rettungsdienst bei Einsätzen mit
                                                   der Drohne (Typ DJI MATRICE 300 RTK) unterstützt werden, die mit
                 Bild: ASB Sachsen/J. Federowski   Scheinwerfern und Wärmebildkamera ausgestattet ist.               (JF)

            Sachsen-Anhalt

     Internationale Katastrophenschutzübung
     Auch in diesem Jahr war der ASB-Regionalverband Halle/Bitterfeld in das länderübergreifende
     Katastrophenschutz-Übungsgeschehen in der Hohen Tatra fest eingebunden. Gemeinsam mit der
     Internationalen Katastrophenhilfe-Einheit „Samaritan Austria-Rapid Response Team“ des ASB Österreich
     sowie Katastro­phenschutzkräften des slowakischen Samariterverbandes (ASSR) wurden verschiedene
     Szenarien authentisch nachgestellt. Dazu wurde in der Nähe der slowakischen Stadt Kežmarok, am
     Fuße der Hohen Tatra, ein komplettes Basislager für über 80 Helfer*innen aufgebaut. Die langjährigen
     freundschaftlichen Beziehungen
     zu den österreichischen und
     slowakischen Samariter*innen
     sind ein wichtiger Baustein, um
     einen hohen Qualitätsstandard
     beim Katastrophenschutz zu
     gewährleisten und den stets
     wachsenden Anforderungen der
     internationalen Katastrophenhilfe
     jederzeit gewachsen zu sein.
                                  (IS) Bild: W.-D. Reif/RV Halle/Bitterfeld

20     4 / 2021 ASB Magazin
Niedersachsen                          Bayern

Lerntafeln für                        Podcast „Abenteuer Gelb-Rot“
schnelles Wissen
                                                            Ist die Arbeit im sozialen Bereich mehr als nur ein
                                                            Job? Welche schönen, lustigen oder bewegen-
In nur einer Minute pro Monat
                                                            den Momente erlebt man beim ASB in Bayern?
werden die Retter vom ASB-
                                                            Was motiviert Menschen, sich hier zu engagie-
Kreisverband Nienburg auf
                                                            ren? Ziel des Podcasts „Abenteuer Gelb-Rot“ ist
den aktuellen notfallmedizini-
                                                            es, Menschen und ihre gelb-roten Geschichten
schen Stand gebracht. Dazu
                                                            vorzustellen. Der neue Podcast des ASB Bayern
nutzen sie die „NERDfälle
                                                            ist bei den gängigen Streaming-Plattformen
Medizin“ von Niklas Schmidt-
                                                            (Spotify, Apple Podcasts & Co.) sowie unter
bauer, die im Vier-Wochen-
                                                            www.asb-bayern.de/podcast abrufbar.         (MW)
Rhythmus auf dem Digitalen
Schwarzen Brett veröffentlicht
werden. Die Idee stammt von
Medizinstudent Christian Bött-
cher: „Die One-Minute-Wonder
sind eine tolle Ergänzung zu                   Schleswig-Holstein
Fortbildungen. Die Lerntafeln
vermitteln kurz und knapp
                                      Kooperation an der Ostsee
wesentliche Erkenntnisse in           Schleswig-Holstein trifft Litauen. Im August fand ein Treffen zwischen
den Wartezeiten innerhalb der         dem schleswig-holsteinischen ASB und dem Litauischen Samariter-
Arbeitszeit.“ Geschäftsführer         bund (LSB) statt. Vilija Toliusiene, Vorsitzende des „Klaipédos Sama-
Jens Sewohl: „Eine tolle Idee,        rieciu Bendrija“, und ihre Mitarbeiterin Ieva Toliusyte absolvierten ein
die wir ganz pragmatisch              umfangreiches Pensum. Das Duo lernte beim ASB-Regionalverband
gleich umgesetzt haben.“ (AU)        Pinneberg-Steinburg in Elmshorn unter anderem die Strukturen und
                                      Finanzen kennen sowie die Funktion des Hausnotrufsystems. Dort
                                      trafen die litauischen Gäste auch mit dem Landesvorstand des ASB
                                      Schleswig-Holstein zusammen, und es gab ein Treffen der Arbeits-
                                      gruppe „Mare Baltikum“, die sich mit Partnerschaftsprojekten in den
                                      osteuropäischen An-
                                      rainerländern beschäf-
                                      tigt. Begleitet wurden
                                      die Gäste von Hen-
                                      ning Jacobsen, beim
                                      ASB-Landesverband
                                      unter anderem für die
                                      Auslandskooperationen
                 Bild: ASB Nienburg   zuständig.          (AP)                                 Bild: Henning Jacobsen

                                                                                        4 / 2021 ASB Magazin             21
Wir im
     Liebe Samariterinnen und Samariter,                                               AS           B
                                                     gens hat er aus ganzen Herzen beigetragen.
                                                     Sein Credo lautete: „Wir müssen für die
                                                     Menschen sorgen, so lange, wie sie leben.
                                                     Der Wünschewagen ist eine Botschaft an
                                                     das Leben!“

                                                     In seiner Abschiedsrede hat uns Franz
                                                     Müntefering drei Anliegen mit auf den Weg
                                                     gegeben: die Stärkung der ambulanten Pfle-
                                                     ge, den Austausch zwischen Jung und Alt
                                                     und das Engagement junger Menschen für
                                                     die Gesellschaft. Er hat betont, wie wich-
     achteinhalb Jahre hat Franz Müntefering dem     tig es sei, dass pflegebedürftige Menschen
     ASB als Präsident Stimme und Gewicht ver-       so lange wie möglich zu Hause versorgt
     liehen und unsere sozialen Anliegen unter-      werden können. Denn dies sei ein großer
     stützt. Seinen Wunsch, mit fast 82 Jahren aus   Gewinn an Lebensqualität. Und er hat jun-
     diesem Ehrenamt auszuscheiden, können wir       ge Menschen aufgerufen, sich für die Ge-
     verstehen. Feierlich und mit schwerem Her-      sellschaft zu engagieren: „Hakt euch unter
     zen haben wir ihn am 23. Oktober in Köln im     und seht es als eure Aufgabe an, zu helfen!“
     Rahmen der Bundesausschusssitzung verab-        Dafür werden wir uns weiterhin einsetzen:
     schiedet.                                       Jung und Alt den Raum für hauptberuf-
                                                     liches oder ehrenamtliches Engagement zu
     Wir sind dankbar für die Zeit, die uns Franz    geben und pflegebedürftigen Menschen ein
     Müntefering geschenkt hat. Er hat Werte,        selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
     die auch uns wichtig sind, aufrichtig gelebt:
     Respekt, Solidarität, Weltoffenheit, Gleich-    Es war mir eine große Freude, Franz
     berechtigung und Vielfalt.                      Müntefering für seine Verdienste mit dem
                                                     ASB-Ehrenkreuz in Gold auszuzeichnen,
     Helfen und sich helfen lassen, das ist für      der höchsten Auszeichnung des Verbandes.
     Franz Müntefering der zentrale Grundsatz        Im Namen aller Samariterinnen und Sama-
     menschlichen Miteinanders – und danach          riter möchte ich ihm meinen großen Dank
     handelt er. Dabei war sein Engagement nie       aussprechen und ihm von Herzen alles Gute
     aufs Reden beschränkt, er hat auch immer        wünschen. Er wird dem ASB verbunden
     gerne mit angepackt. Im Winter hat er mit       bleiben, und so freuen wir uns auf viele
     uns Suppe und Schlafsäcke an Wohnungslo-        weitere Begegnungen mit ihm.
     se verteilt, sich bei Wind und Wetter bei der
     Bundesübung in Leipzig unter die Rettungs-
     kräfte gemischt, seine Stimme mutig gegen
     Rechtspopulismus erhoben, sich für Vielfalt,    Ihr
     Palliativpflege und Hospizarbeit starkge-
     macht und vor allem dem ASB-Wünsche-
     wagen als Schirmherr Tür und Tor geöffnet.
     Zum großen Erfolg des ASB-Wünschewa-            KNUT FLECKENSTEIN, ASB-BUNDESVORSITZENDER

22   4 / 2021 ASB Magazin
Rätseln Sie mit                                                                                             Einsendeschluss
Es geht um einen botanischen Exoten in unserer mitteleuropäischen                                           Schicken Sie Ihr Lösungswort
Landschaft. Während andere heimische Laubbäume im Herbst ihre                                               entweder per Post an ASB Magazin |
                                                                                                            Sülzburgstraße 140 | 50937 Köln
Blätter abwerfen, bleibt diese seltene Spezies immer grün und wurde in
                                                                                                            oder per E-Mail an raetsel@asb.de
diesem Jahr mit einem Prädikat geschützt. Welche Baumart suchen wir?                                        Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen.
Das Miträtseln lohnt sich: Diesmal können Sie eine praktische Filter-
Kaffeemaschine mit Mahlwerk gewinnen. Wir wünschen viel Glück!                                              Einsendeschluss ist der 12. Januar 2022.
                                                                                                            Die Gewinner*innen werden schriftlich
                                                                                                            benachrichtigt. Der Rechtsweg ist wie
                                                                                                            immer ausgeschlossen.

  Ein- Ein-
             astro-astro-
                        franzö-
                             franzö-                  süd- süd- islam.islam.Zeichen
                                                pasten-
                                           pasten-
                                                förmige
                                           förmige         amerik.
                                                      amerik.        Rechts-
                                                                Rechts-
                                                                                      brit. brit.
                                                                                 Zeichen
                                                                           für für Schau-   Schau-
                                                                                                    1   1
             naut.naut.sisch:sisch:                                  gelehr-
                                                                gelehr-
  fassung
       fassung                                  Wimpern-
                                           Wimpern-        Aufguss-
                                                      Aufguss-             Nobe-Nobe-spielerspieler

                                                                                                                          Kontakt
             GerätGerätKönigKönig               tuschegetränk
                                           tusche               ter ter lium lium (Hugh)
                                                           getränk                          (Hugh)
                                                                                                    2 2
                    9 9
  Fluss Fluss
  durchdurch
                                                  eine der
                                            eine der
                                                  Kleinen
                                            Kleinen                                                 3 3     Mitglieder-Hotline
  Baden-Baden-                              Sunda-Sunda-
  BadenBaden                                inselninseln               8 8                                  Hier beantworten wir alle Fragen rund
  eine eine
  weibl.weibl.
                                                                          ein ein
                                                                          Feldspat,
                                                                                Feldspat,           4 4     um Ihre ASB-Mitgliedschaft und nehmen
  Ver- Ver-                                                               Schmuck-
                                                                                Schmuck-                    Änderungen von Adresse, Namen oder
  wandte
       wandte                          4 4                                stein stein
                                                                                                            Kontoverbindung entgegen. Wir sind für Sie
 NameName
                       Gefah-
                            Gefah-          früheres
                                                  früheres
                                            Maß der
                                                  Maß der
                                                                                                    5 5     da und helfen gerne weiter.
                       ren- ren-
 Münchens
     Münchens                               Radio-Radio-
                       signalsignal         aktivität
                                                  aktivität   3 3                                           Sie erreichen uns unter:
                                                                                                    6 6     Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V.
                    1 1                                                                      2 2            Postfach 42 03 79 | 50897 Köln
  die die                                    in, an-
                                                   in, an-      Kurzwort
                                                                     Kurzwort        franz.:franz.: 7 7     Tel.: 0800/2 72 22 55
  Stadion-
        Stadion-                                                für für              nach nach
                                                                                            Art Art
  welle:welle:                               gesagtgesagt
                                                                Kata-Kata-           von (2
                                                                                          von (2            (montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr)
  La ...La ...                               (engl.)
                                                   (engl.)      lysator
                                                                     lysator         Wörter)
                                                                                          Wörter)           Fax: 0221/4 76 05-303
  Zeichen
       Zeichen                    VulkanVulkan                                                      8 8     E-Mail: mitgliederinfo@asb.de
  für für                         auf auf
  Natrium
       Natrium                    IslandIsland      5 5                                                     Bitte geben Sie Ihre Mitgliedsnummer an.
                                                       schlan-
                                                             schlan-
  eins, eins,                                          genför-
                                                             genför-                                9 9
  zwei zwei
        ... ...                                        migermiger
                                                       Fisch Fisch              7 7
                                                                                  ®         ®               ASB-Rückholdienst
                                jordan.jordan.
                                         Ru- Ru-
  Zeichen
        Zeichen
                                inenstätte
                                      inenstätte                                                    10 10   Ein Unfall oder eine Krankheit im Ausland?
  für Ema-
        für Ema-
                                und Hptst.
                                      und Hptst.
  nationnation     10 10        d. Nabatäer
                                      d. Nabatäer   6 6                              s0910-17
                                                                                         s0910-17           Als ASB-Mitglied können Sie sich auf unseren
                                                                                                            Rückholdienst verlassen. Er bringt Sie
                                                                                                            kostenlos, schnell und sicher nach Hause
                                                                                                            zurück, auch wenn Sie intensivmedizinische
                                                                                                            Betreuung benötigen. Das gilt auch für
Preise                                                                                                      Ehepartner, eingetragene Lebenspartner und
                                                                                                            Kinder, für die Kindergeldanspruch besteht.
   1. Preis:                                                              2. bis 5. Preis:
eine Melitta-Filter-Kaffee-                                            je zwei ASB-Kaffeebecher
                                                                                                            Die notwendigen Formalitäten erledigen wir
maschine mit Mahlwerk                                                                                       für Sie. Im Notfall einfach anrufen und die
		                                                                                                          Hilfe kommt.
                                                                                                            Wir sind rund um die Uhr erreichbar.
                                                                                                            Tel.: 0221/4 76 05-555
                                                                                                            Fax: 0221/4 76 05-311
                                                                                                            E-Mail: rhd@asb.de

                                                                                                               4 / 2021 ASB Magazin       23
Sie können auch lesen