MARIA MAGDALENA VERBORGENE FARBEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn 49. JAHRGANG | ERSCHEINT ALLE 14 TAGE 2017 | 19 3. – 16. SEPTEMBER MARIA MAGDALENA VERBORGENE FARBEN Apostelin der Apostel. Musiktheater ATD Vierte Welt. Seite 4 Seite 2
focus aus kirche und welt «MIT BLICK AUF DIE WELT SEHE ICH KIRCHENBERUFE «Wo immer Menschen dazu verurteilt sind, IM TREND!» im Elend zu leben, werden die Menschenrechte Die Diözesen der deutschsprachigen Schweiz laden verletzt. Sich mit vereinten Kräften für ihre am 2. September 2017 zu einem Informationstag Achtung einzusetzen ist heilige Pflicht.» über den Priesterberuf nach Zürich ein. Dr. Agnell Joseph Wresinski, Gründer der Bewegung ATD Vierte Welt Rickenmann, der neue Regens des Seminars St. Beat, Luzern, beantwortet Fragen zum Priesterberuf. Weshalb sind Sie Priester geworden? Aus Liebe zu Christus und Kirche. Es war aber keine Liebe auf den ersten Blick. Obschon ich in einer katholi- schen Familie aufgewachsen bin und die Stiftsschule des Benediktinerklosters Einsiedeln besucht habe, musste ich die Religiosität für mich zuerst entdecken. Entscheidend waren die Erlebnisse in einem klösterlichen Jugendlager. Ich dachte, entweder spinnen die Leute oder ich habe noch nicht alles entdeckt. Was macht das Priestersein für Sie immer noch kostbar? Es sind in erster Linie zwei Gründe: Die tägliche Feier der Sakramente und für andere Menschen da zu sein – bei welchen Themen und Lebenssituationen auch immer. Ich verstehe mich als «Mystagoge», der Menschen zum Geheimnis des Göttlichen führt. Es liegt mir viel am Herzen, immer wieder daran zu erinnern, dass sich unser Sein nicht im Irdischen erschöpft. Es ist erfüllend, sein Leben der Nachfolge Jesu zu weihen und sein Freund, sein Jünger zu sein. Dennoch hat das Interesse am Priesterberuf abgenommen. Jubiläum ATD Vierte Welt – Das stimmt. In den letzten Jahrzehnten hat ein grosser Verborgene Farben Säkularisierungsschub stattgefunden. Es gibt kaum noch 2017 feiert die Bewegung ATD Vierte Welt (All Together for eine kirchliche Volkskultur. Die Generation des zweiten Dignity = Gemeinsam für die Würde aller) ein vielfältiges Vatikanums, die für viel Polarisierung gesorgt hat, ist am Jubiläum. Vor 100 Jahren wurde der Gründer der Bewegung, Abdanken und die Nachfolgegeneration war mehr vom der französische Priester Joseph Wresinski (1917–1988) gebo- Materialismus vereinnahmt als von der Kirche. Es sind ren, der sich für die «Armen mitten unter uns» engagierte. also in erster Linie der gesellschaftliche Bedeutungsverlust Er gründete vor 60 Jahren die Internationale Bewegung ATD der Kirche und die fehlende kirchliche Sozialisierung, die vierte Welt. 1987 folgten über 100 000 Menschen seinem zu einer Einbusse der Nachfrage geführt haben. Aufruf und versammelten sich in Paris zum ersten «Tag zur Mit Blick auf die globale Entwicklung sehe ich die Überwindung der Armut» (seither UNO-Gedenktag jeweils am Kirche und ihre Berufe trotzdem im Trend. 17. Oktober). Die internationale Bewegung ATD Vierte Welt vereinigt Menschen, die von Armut geprägt sind und andere, Das gesamte Interview von Hansruedi Huber mit die sich ihnen zur Seite stellen und sich für ihre Rechte Regens Agnell Rickenmann ist auf der Bistumswebsite zu lesen. einsetzen. Das Jubiläumsjahr begeht ATD Vierte Welt in der www.bistum-Basel.ch Schweiz mit dem Musiktheater «Verborgene Farben», das in www.stbeat.ch/veranstaltungen/interdioezesaner-informations- verschiedenen Schweizer Städten aufgeführt wird. Im Zentrum tag-zum-priesterberuf dieses Schauspiels steht eine Familie, die sich täglich gegen Armut, Erniedrigung und Gewalt wehrt. Das Stück zeigt geleb- ten Widerstand und Solidarität und die Suche nach Menschen- DR. AGNELL RICKENMANN würde und friedlichem Miteinander. Am 22. September gas- war von 2007 bis 2017 Pfarrer in tiert «Verborgene Farben» im Kulturzentrum Schützi in Olten. Oberdorf. Als Regens ist er nun Leiter www.vierte-welt.ch des Seminars St. Beat, Luzern, und verantwortlich für die Ausbildung von zukünftigen kirchlichen Mitarbeitenden im Bistum Basel. TITELBILD: Maria Magdalena erkennt den Auferstandenen. Skulptur von David Wynne in der Kathedrale von Ely. 2 19 | 2017
editorial Bistumsjugendtreffen 2017 in Basel Das 17. Bistumsjugendtreffen findet am Sonntag, 24. Septem- ber 2017 in Basel rund um die Kirche St. Joseph statt. Das Motto «WE ARE ALIVE! – Kirche. Lebendig. Vielfältig. Jung» KUNO SCHMID | CHEFREDAKTOR wurde gemeinsam mit Jugendlichen ausgearbeitet. Eingela- den sind Jugendliche im Alter von 15 – 18 Jahren aus dem gan- zen Bistum Basel, welche in ihren Jugend- oder Firmgruppen HERRLICH UND DÄMLICH anreisen werden. Bischof Felix wird mit ihnen einen Jugend- In den Medien wird zurzeit die Renaissance thematisiert, gottesdienst feiern. Im Rahmen von sechzehn Workshops nicht zuletzt, um den geschichtlichen Nährboden können die Jugendlichen im Gespräch, durch Bewegung und zu verstehen, auf dem die Reformation entstanden ist durch Musik die Vielfalt des Glaubens und das Leben der (vgl. Sternstunde SRF1). Diese Kulturepoche des verschiedenen Kulturen Kleinbasels kennenlernen. 15./16. Jahrhunderts ist geprägt von einem neuen Interes- www.bistum-basel.ch/de/Agenda/Bistumsjugendtreffen-2017 se für die Antike und der Hinwendung zum Menschen. Sie ist auch die Geburtsstunde der modernen Natur- wissenschaft. Der Mensch versteht sich als Subjekt, das der Natur gegenübersteht, sie beobachtet, versteht, beherrscht und in der Folge auch ausbeutet und zerstört. Die als Schöpfung verstandene Welt wird entzaubert. Nach damaligem Verständnis gehören auch die Frauen zur Natur, genauso wie die «Wilden» in den neu erober- ten Kontinenten. Nur weisse Männer sind die eigentli- chen Kulturmenschen. Das hinterlässt Spuren bis heute. Nebst all den vielen Errungenschaften schlagen wird uns immer noch mit drei Folgeproblemen herum: Dem Umgang mit der natürlichen Umwelt, der Überwindung der Benachteiligung der ehemaligen Kolonien und der Gleichstellung der Frauen. Der seit der Antike angelegte Gegensatz zwischen 50 JAHRE JUGENDMAGAZIN «JUMI» Körper und Geist wird den Geschlechtern zugeordnet. Das Weibliche wird mit der niedrigen körperlichen und Seit 50 Jahren liegt der Zeitschrift «jumi» vor allem eines materiellen Welt gleichgesetzt, geprägt vom natürlichen am Herzen: die Kinder! Sie sind bekanntlich besonders Zyklus, vom Gebären und Ernähren. Dem Mann wird interessierte Leser und Leserinnen. In den einzelnen Heften Geistigkeit, Verstand und Autonomie zugeschrieben. berichtet «jumi» über bekannte und fremde Länder, über «Dämlich» versus «herrlich» macht die Wertung in der Religion und Menschen, über Gott und die Welt. Neben viel Sprache deutlich. Mit solchen Zuschreibungen werden Wissenswertem finden sich in jeder Nummer auch Rätsel, gesellschaftliche Rollen begründet und die Unterord- ein Comic, ein Werkatelier und vieles mehr. Und das Speziel- nung der Frauen legitimiert. Im Unterschied zu biologi- le an «jumi»: nicht kommerzielle Trends, sondern Religion schen Merkmalen beschreibt die Fachwelt heute solche und Kultur für Kinder sind Richtschnur für Redaktion und Zuschreibungen und Bewertungen als Gender-Aspekte. Herausgeber. Gegründet wurde die Zeitschrift von den Es gilt, diese sozial und kulturell bedingten Aspekte Schweizer Kapuzinern und der Bethlehem Mission unter bei beiden Geschlechtern zu benennen und auch zu dem Titel «Jugend und Mission». Heute sind es siebzehn hinterfragen. Bezüglich der kritischen Gender-Reflexion Institutionen, die das Magazin «jumi» herausgeben. www.jumi.ch sind auch den Christinnen und Christen und der Kirche noch grosse Aufgaben gestellt. Maria Magdalena ist da nur ein prominentes Beispiel. Sie ist durch Papst Franzis- kus nach ihrer Zurücksetzung wieder als «Apostola INHALT apostolorum» rehabilitiert worden (vgl. Seite 4). Schwerpunkt4 Medien7 Maria Magdalena – Ich wünsche Ihnen den Mut, Mannsein und Frausein Apostelin der Apostel Aktuell8 auch neu und anders zu denken. Liturgischer Kalender 6 Dekanatspfarreien9 Kuno Schmid Namenstage Solothurn31 Glauben und beten 6 Jugend32 Religionstag 19 | 2017 3
schwerpunkt MARIA MAGDALENA – APOSTELIN DER APOSTEL Maria Magdalena Apostelin der Apostel Es gibt nur eine Frau in den Evangelien, die über die Jahrhunderte fast genauso viel Interesse geweckt hat wie Maria, die Mutter Jesu: Maria Magdalena! Was wurde schon alles spekuliert: erotische Sünderin, Ehefrau Jesu oder gar Mutter eines Kindes Jesu – wie bei Dan Brown zu lesen. STEPHAN KAISSER WAS WIR AUS DER BIBEL WISSEN nahme Jesu nicht, sondern steht unter zeit mit dem Herrn wandelten: Maria, seine Sie kommt in allen vier Evangelien vor und dem Kreuz Mk 15,40, ist bei der Grablegung Mutter, und ihre Schwester und Magdalene, wird jeweils Maria aus Magdala genannt. dabei und ist erste Zeugin der Auferstehung die man seine Gefährtin nennt.». Magdala ist aramäisch für das hebräische Mk 16.9. Daneben existiert ein Fragment (evtl. aus Migdal (Turm), einem Ort am Westufer Sie berichtet den Jüngern im Auftrag Jesu dem 2. Jahrhundert, was von Fachleuten an- des Sees Genezareth. Markus erzählt, dass von seiner Auferstehung ist also «Apostolin gezweifelt wird), das den einzigen schriftli- Jesus sieben Dämonen aus ihr vertrieben der Apostel»! chen Nachweis bildet, dass einige frühe hat Mk 16,9. Die Dämonenaustreibungen Christen dachten, dass Jesus verheiratet können wir als Heilungswunder sehen, un- MARIA ODER PETRUS war: «Jesus sagte zu ihnen, meine Frau». erklärbare Krankheiten wurden damals Allerdings erwähnt Paulus, dass Petrus der Und dann versichert Jesus, dass Maria wür- durch Besessenheit erklärt. Sieben ist die erste Zeuge der Auferstehung sei. 1 Kor 15,4. dig sei, Jünger zu sein. Zahl der Fülle, sie muss wohl besonders So mag in der frühen Kirche ein Streit ge- stark und auffällig krank gewesen sein. herrscht haben, wem der auferstandene Nach dieser Heilung folgte sie Jesus nach. Christus zuerst erschienen sei, Maria von DER ABSTIEG DER MARIA Sie wird neunmal als erste einer Frauen- Magdala oder Petrus. Zwei späte und nicht Offensichtlich hatte Maria Magdalena in gruppe im Gefolge Jesu erwähnt. Es wird in den Kanon der Bibel aufgenommene der frühen Kirche einen hohen Stellenwert. berichtet, dass diese Frauen Jesus und Evangelien betonen so auch die besondere Zumindest aber in der westlichen Kirche die Jünger mit ihrem Besitz unterstützen Stellung Marias. Das Marienevangelium – wurde Maria später abgewertet. Sie wurde Lk 8,2 – 3. Daraus können wir schliessen, etwa um 160 n. Chr. entstanden – stellt sie immer mehr zur Sünderin und mit der Frau dass sie zu Hause keine Verpflichtungen, aufgrund der besonderen Offenbarungen, gleichgesetzt, die Jesus die Füsse salbte und keine Familie und etwas Vermögen hatte. die sie empfing, über die Apostel. Das die als Prostituierte gesehen wird. In der Gefolgschaft Jesu zeichnet sie sich Philippusevangelium, eine Schrift aus dem «Als nun eine Sünderin, die in der Stadt lebte, durch eine besondere Treue und Verbun- 2. oder 3. Jahrhundert in Nag Hamadi ge- erfuhr, dass er im Haus des Pharisäers bei Tisch denheit aus. Sie flieht nach der Gefangen- funden, schreibt: «Es waren drei, die alle- war, kam sie mit einem Alabastergefäss voll 4 19 | 2017
MARIA MAGDALENA – APOSTELIN DER APOSTEL schwerpunkt MARIA MAGDALENA NACH DER LEGENDA AUREA 13. Jahrhundert Eine weitere Tradition setzt Maria Magda- lena mit Maria, der Schwester von Martha und Lazarus gleich. Diese Tradition wird in Südfrankreich gepflegt, wo alle drei als Heilige verehrt werden. Maria Magdalena fährt zusammen mit ihren Geschwistern Martha und Lazarus über das Mittelmeer nach Marseille. Nach einer anderen Legende landet das Schiff zusammen mit Maria Salome Mutter des Jakobus und der schwarzen Sara in Les-Saintes- Maries-de-la-Mer. Das Volk in Marseille ist begeistert von ihrer Predigt und ihrer Schönheit. Sie zieht weiter nach Aix-en-Provence und lebt dort 30 Jahre lang in einer einsamen Höhle, in der sie allein von der himmli- schen Speise lebt. Ihr Gebet ist jeweils wie eine Himmelfahrt, bei der sie die Engel singen hört. (Die Grotte der Maria Magdalena in St. Baume ist bis heute ein Wallfahrtsort.) Nach ihrem Tod wurde sie in Aix-en-Pro- vence begraben und im 9. Jahrhundert wurden ihre Reliquien nach Vezélay überführt. Bis heute gibt es dort die Kathedrale St. Madeleine. Ihre Reliquien werden aber auch in der Krypta von Sainte-Maximin-la-Sainte-Baume verehrt. Tizian: Büssende Maria Magdalena um 1533, Ölgemälde. wohlriechendem Öl und trat von hinten an ihn Dieser Abstieg in der westlichen Kirche hat Stellung der Frau in der Kirche ausdrücken heran. Dabei weinte sie und ihre Tränen fielen wahrscheinlich mit den patriarchalisch- würde. auf seine Füsse. Sie trocknete seine Füsse mit ih- hierarchischen Strukturen zu tun. In der rem Haar, küsste sie und salbte sie mit dem Öl.» griechisch-orthodoxen Kirche dagegen wird Maria Magdalena hat die Auferstehung er- Lk 7,37 – 38. Maria Magdalena als Apostelin gesehen und lebt, am eigenen Leib, indem sie von Jesus So heisst es bei Papst Gregor dem Grossen bis heute hoch geachtet. Am 22. Juli feiert geheilt wurde, und so konnte sie zur ersten († 604) in seinen Predigten über die Evange- sie das Fest der «apostelgleichen Maria von Zeugin der Auferstehung Jesu zum ewigen lien: Magdala». Leben werden. «Die aber, welche Lukas eine sündige Frau, Jo- Wenn wir sie als Vertraute Jesu, als Zeugin hannes aber Maria nennt, halten wir für jene Vergangenes Jahr am 3. Juni 2016 gab es der Auferstehung und als Führungspersön- Maria, von welcher Markus versichert, dass ihr eine wichtige Kehrtwende im Verhältnis lichkeit der frühen Kirche ernst nehmen, sieben Dämonen ausgetrieben wurden. Und der katholischen Kirche zu Maria. Papst kann sie uns Vorbild und damit Apostelin was wird mit diesen sieben Dämonen bezeich- Franziskus hat mit seinem Dekret «Aposto- zum erfüllten Leben werden. net, wenn nicht sämtliche Laster? … Es ist klar, la Apostolorum» angeordnet, Maria aus Brüder, dass die Frau, die früher auf unmora- Magdala im Heiligenkalender den Aposteln lische Taten ausgerichtet war, das Salböl für gleichzustellen. Ihr «Gedenktag» (22. Juli) den Duft ihres Fleisches selbst verwendete. Was wurde in den Rang eines Festes erhoben. sie also schändlich für sich verwendet hatte, das Hier wird damit ernst gemacht, dass die brachte sie jetzt Gott.» zentrale christliche Botschaft, der Aufer- Stephan Kaisser, geboren 1963 im baden- Solch eine Deutung und Gleichsetzung der stehung Jesu Christi, zuallererst Frauen württembergischen Bad Waldsee, studierte Maria Magdalena mit einer sexuell sündi- geoffenbart und zuallererst von Frauen in München und Bochum Theologie und gen Frau hat die Männerfantasien zu allen weitergesagt wurde. Ohne die Frauen am Philosophie. Der Vater dreier erwachsener Zeiten angeregt und zeigt sich auch in der Anfang gäbe es keine Kirche. Es wäre nur Töchter ist Diakon und arbeitet als Lehrer an Malerei, z. B in diesem Bild von Tizian. logisch, wenn sich dies auch heute in der der Kantonsschule Solothurn. 19 | 2017 5
glauben und beten liturgischer kalender und namenstage WOCHE VOM 3. BIS 9. SEPTEMBER 2017 Sonntag, 3. September 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Jer 20, 7 – 9. L2: Röm 12, 1 – 2. Ev: Mt 16, 21 – 27. N: Gregor I., Phoebe Montag, 4. September N: Iris, Irmgard, Rosalia, Jeanne-Antide Dienstag, 5. September N: Roswitha, Maria Faustyna Kowalska Mittwoch, 6. September N: Magnus, Alexius, Theobald Donnerstag, 7. September N: Judith, Regina Freitag, 8. September MARIÄ GEBURT N: Adrian, Sergius I. Samstag, 9. September Marien-Samstag N: Petrus Claver WOCHE VOM 10. BIS 16. SEPTEMBER 2017 Sonntag, 10. September 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Ez 33, 7 – 9. MARIA MAGDALENA L2: Röm 13, 8 – 10. Ev: Mt 18, 15 – 20. Ihr Herren und Frauen auf hohlem Thron, N: Judith, Regina nicht ihr seid die Nächsten zum Gottessohn. Montag, 11. September N: Felix und Regula Vergesst nicht, wer euch zuerst gebracht Dienstag, 12. September die Kunde vom Wunder der Osternacht. Mariä Namen Gehabt euch bescheiden mit eurem Bann N: Maria, Guido. Degenhard und schlagt es in Kirchen und Herzen an: Mittwoch, 13. September N: Johannes Chrysostomus, Tobias die Erste, die den Erstandenen sah, Donnerstag, 14. September war Maria von Magdala. KREUZERHÖHUNG N: Notburga Manfred Kyber Freitag, 15. September Gedächtnis der Schmerzen Marias N: Dolores, Josef Kentenich AUS DER SAMMLUNG GENIUS ASTRI. MANFRED KYBER (1880 – 1933) Samstag, 16. September WAR EIN DEUTSCHER SCHRIFTSTELLER LETTISCHER HERKUNFT. N: Kornelius, Cyprian, Julia, Edith Buchmalerei aus dem Albani-Psalter aus dem 12. Jahrhundert: Maria Magdalena verkündet den Jüngern die Auferstehung Christi. www.liturgie.ch/26-liturgiepraxis/direktorium 6 19 | 2017
medien FERNSEHEN RADIO Regelmässige Sonntag, 3. September Samstag, 9. September Sonntag, 3. September Sendungen ZDF, 9.30 Uhr SRF 1, 16.40 Uhr SRF 2 Kultur, 8.30 Uhr FERNSEHEN: sonntags. TV fürs Leben: Sterben und Leben Fenster zum Sonntag Perspektiven. Jeden Sonntag ZDF, 9 Uhr; (Wh. am Katholischer Gottesdienst aus der Unerwartet wird man zum Boss und Ein Leben für die Kalligraphie darauf folgenden Montag auf 3sat, Dominikanerkirche in Wien überall lauern Fallstricke. Sanae Sakamoto pflegt die Kunst des 16.15 Uhr). Sternstunde Religion: Jeden Schönschreibens. Sonntag SRF 1, 10 Uhr. Sternstunde SRF 1, 10.00 Uhr Sonntag, 10. September Philosophie: Jeden Sonntag SRF 1, Sternstunde: die Renaissance, 1/2 SRF 2 Kultur, 10.00 Uhr 11 Uhr. Röm.-kath. Gottesdienste: Jeden SRF 1, 10.00 Uhr Auf der Renaissance baut unsere Radiopredigten Sonntag RAI 1 und F 2, 11 Uhr. Orientie- Sternstunde: die Renaissance, 2/2 Gegenwart auf. Vreni Ammann, röm.-kath. und rung: Das Religionsmagazin des ORF. Künstlergelehrte wie Leonardo da Ralph Kunz, evang.-ref. Jeden Sonntag, Montag und F reitag, Vinci am Vorabend der Reformation. ORF 2, 12.30 Uhr (So) und 12.05 Uhr (Mo), arte, 19.30 Uhr Montag, 4. September 3sat, 10.15 Uhr (Fr). Gott und die Welt, Tagebuch: Kirchliche und sozialkritische Bhutan, von Kindern und Kranichen SWR2, 8.30 Uhr Beiträge. Jeden Sonntag ARD, 17.30 Uhr. Reise ins Königreich Bhutan. Wissen. «Faire» T-Shirts Christ in der Zeit: Jeden Sonntag ORF 2, Faire Bedingungen bei Herstellung 18.25 Uhr. SRF 1, 20.05 Uhr Montag, 11. September und Handel von Kleidern in Indien. Madame Mallory und der Duft von Curry arte, 23.10 Uhr RADIO: Zwischenhalt: SRF 1, Samstag, Zwischen französischer Haute Cuisine Lass dein Herz sprechen Mittwoch, 6. September 18.30 Uhr. Ein Wort aus der Bibel: und indischer Kochkunst. Junge Menschen in der belgischen SWR2, 10.05 Uhr SRF 1, Sonntag, 6.42 und 8.50 Uhr; SRF 2, Sonntag, 7.05 Uhr. Texte zum Sonntag: Kleinstadt Charleroi suchen Zukunft. Nicht nur ein Dach über dem Kopf SRF 1, Sonntag, 9.30 Uhr. Blickpunkt Montag, 4. September Im Bethanien Kinderdorf Schwalmtal Religion: SRF 2, Sonntag, 8.10 Uhr. ARD, 23.45 Uhr Dienstag, 12. September lernen Kinder Vertrauen und Selbst- Religionsthemen in Kontext: SRF 2, Kreuz ohne Haken arte, 21.55 Uhr vertrauen. Donnerstag, 9 Uhr (Wh. Donnerstag, Durch ihre klare Position in der Die Weltherrschaft 18.30 Uhr). Zeilensprünge: SRF 2, Flüchtlingsfrage haben sich die Ein Blick hinter Fake News, Klimalüge Sonntag, 10. September Montag – Freitag, 6.10 und 8.10 Uhr, Kirchen Feinde gemacht. und Verschwörungstheorien. SRF 2 Kultur, 8.30 Uhr Samstag 6.30 und 10 Uhr. Tag für Tag: Perspektiven. Die Zeichen der Zeit Aus Religion und Gesellschaft. DLF, Dienstag, 5. September Donnerstag, 14. September Für den Sozialethiker Friedhelm Mittwoch, 9.35 Uhr. Studiozeit: 3sat, 18.30 Uhr arte, 20.15 Uhr Hengsbach ist die katholische Sozial- Aus Religion und Gesellschaft. DLF, nano. Bauer sucht Zukunft Kebab extra scharf! lehre gefährdet. Mittwoch, 20.10 Uhr. Geistliche Musik: Jeden zweiten Samstag SWR 2, 19 Uhr. Steckt unsere Landwirtschaft in Kaffeehaus und Beschneidungsfest SRF 2 Kultur, 10.30 Uhr Radio Vatikan, deutschsprachige der Krise? werden zur Multikultikomödie. Evang.-ref. Gottesdienst aus Zofingen Sendungen: Täglich 6.20 und 20.20 Uhr. Aargauer Jodelliturgie mit dem Um 16 Uhr, Nachrichten (nur KW). Donnerstag, 7. September Freitag, 15. September Jodlerklub Edelweiss Zofingen. 7.30 Uhr, lateinische Messe. 20.40 Uhr, 3sat, 20.15 Uhr 3sat, 20.15 Uhr Lateinischer Rosenkranz. MW 1530 und Unbezahlbare Pillen Der Traum vom grossen Teilen SWR2, 12.05 Uhr 1467 kHz, KW 5885, 7250 und 9645 kHz, Darf man Medikamente verweigern, Share Economy ist hipp. Glauben. Nicht alles ist käuflich www.radiovaticana.de aber Kettenraucher behandeln? Reformationsjubiläum in Namibia. Maria aus Magdala ist im Laufe Als sich der junge amerikani- LITERATUR KINO | DVD der Geschichte in sehr unter- sche Schriftsteller James Lord schiedlicher Weise dargestellt 1964 in Paris aufhält, fragt ihn worden. Das Buch geht ihren Alberto Giacometti, ob er ihn Verwandlungen durch die kurz porträtieren dürfe. Dann Zeiten nach und stellt Rück- dauerte es länger und daraus fragen nach ihrer Rolle in der entsteht Giacomettis letztes Jesusbewegung und als Zeugin Bild. Der poetische Film geht in der Osterereignisse. die Tiefe und riskiert überra- schende Seitenblicke. Thomas Schüpbach, Interfilm Silke Petersen Maria aus Magdala Final Portrait Die Jüngerin, die Jesus liebte Grossbritannien 2017 Evangelische Verlagsanstalt 2015 ab Ende August im Kino 295 Seiten, CHF 25.50 ISBN 978-3-374-02840-5 19 | 2017 7
aktuell Bergkapelle.ch Domchor St. Urs Solothurn Studentenpatronat der römisch-katholischen Pastoralkonferenz ÖKUMENISCHER CÄCILIENTAG 2017 BETTAGSGOTTESDIENST SOLOTHURN-LEBERN GESUCHE UM Sonntag, 17. September 2017, 14.30 Uhr, Samstag, 2. September 2017, 18 Uhr STIPENDIENBEITRÄGE Bergkapelle Bruder Klaus, Weissenstein Kirche St. Marien, Solothurn Das Solothurnische Studentenpatronat richtet (bei jedem Wetter) Stipendien aus an Studentinnen und Studenten Die Chöre von Langendorf, Oberdorf, Mitwirkende: Christkath. Pfr. Peter Hagmann, sowie an Schülerinnen und Schüler von katho- Lommiswil, Günsberg, Grenchen, Bettlach, Evang.-meth. Pfr. Urs Rickenbacher, lischen Bildungsstätten, insbesondere von Bellach und Solothurn feiern gemeinsam mit Evang.-ref. Pfr. Koen De Bruycker, theologischen Hochschulen und Religions- der Gemeinde den Gottesdienst mit Kommunion- Röm.-kath. Pastoralassistent Gheorghe Zdrinia pädagogischen Instituten. Katholische Bewerber/ feier unter dem Thema Einheit in der Vielfalt. Blockflötengruppe der Evang.-meth. Kirche. -innen, die im Kanton Solothurn wohnen (oder deren unterstützungspflichtige Eltern im MITSINGPROJEKT Kanton Solothurn wohnhaft sind), können die Kapelle Mieschegg für den St. Ursentag, Samstag, 30. September Bewerbungsunterlagen anfordern bei Thomas 2017: Krönungsmesse von W. A. Mozart. Boutellier, Präsident der Pastoralkonferenz BERGGOTTESDIENST Das Werk wird einstudiert als «Mitsingprojekt», Kanton Solothurn, thomas.boutellier@juse-so.ch AUF DER MIESCHEGG Interessierte sind eingeladen zur ersten Probe Gesuche müssen spätestens Sonntag, 17. September 2017, 11 Uhr am Mittwoch, 6. September 2017, bis 30. September 2017 eingereicht sein! Kapelle Mieschegg 20.00 – 21.45 Uhr, Pfarrsaal St. Urs, An Bernadette Umbricht, Lehnmattstrasse 40, Propsteigasse 10, Solothurn. 4573 Lohn-Ammannsegg, Weitere Proben: 13., 20. und 27. September 2017. bernadette.umbricht@bluewin.ch 30. September 2017, 9.00 Uhr Einsingen, Kloster Visitation, Solothurn 10.00 Uhr Festgottesdienst. NEW SPRINGS GEMEINSCHAFT www.domchor-solothurn.ch Zendo Yume Solothurn Samstag, 9. September 2017, 14.30 Uhr Eucharistische Anbetung, Lobpreis, Bibel-Teilen, Gedankenaustausch MEDITATION Frauengemeinschaft Kriegstetten Wöchentlich Montag, 19.00 – 20.00 Uhr und Donnerstag, 16.30 – 17.30 Uhr EIDGENÖSSISCHER «GREDI USE BÄRNDÜTSCH» Zendo Yume, Bourbakistr. 35, Solothurn DANK-, BUSS- UND BETTAG CHANSONABEND MIT bisher in den Klöstern Namen Jesu und Visitation Sonntag, 17. September 2017 ÄDU BAUMGARTNER, TRUBÄDUR 15.00 Uhr Feierliche Aussetzung des Manchmal braucht es Zeit und Raum, damit Allerheiligsten, Beichtgelegenheit Dienstag, 12. September 2017, 19.30 Uhr sich die vielen Dinge in uns setzen können. 16.00 Uhr Eucharistiefeier Kath. Pfarreiheim, Kriegstetten. Eintritt frei. In bequemer Kleidung und mit einer Anleitung Ä Schtimm, ä Gitarre und ganz viu Gschichte … für die Körperhaltung und den Atem üben wir VORTRAG Wenn dr Trubädur singt, gits mängs Tränli das Leerwerden von Gedanken, Bildern und DOCAT ZUR CHRISTLICHEN SOZIALETHIK z verdrücke. Öb vom Lache oder vom Gränne Gefühlen und achten dabei auf ihr Entstehen Samstag, 23. September 2017 sig jedem sis Bier. und Vergehen. In Impulsen finden Worte christ- 9.00 Uhr Eucharistiefeier licher Mystiker sowie buddhistische Weisheiten 10.00 Uhr Vortrag und Diskussion mit ihren Platz. Sr. Siji SSS Das Angebot richtet sich an neu Interessierte St. Urs und Viktor Subingen und Geübte, die den Weg des Schweigens www.klostervisitation.ch 150 JAHRE erfahren und üben möchten, unabhängig von einer Konfession oder Religion. ANTONIUSHAUS, Gärtnerstr. 5, Solothurn PFARREI SUBINGEN EINSEGNUNG DES RAUMS Sonntag, 24. September 2017, 10.30 Uhr Samstag, 16. September 2017, 14.00 – 18.00 Uhr ANTONIUSFEIER 2017 Festgottesdienst, Kirche Subingen TAG IM SCHWEIGEN Dienstag, 5. September 2017, 14.30 Uhr Mit em. Weihbischof Martin Gächter, Samstag, 21. Oktober 2017, 10.00 – 16.30 Uhr Antoniuskapelle anschliessend Jubiläumsfeier mit Speis und Jeden ersten Dienstag im Monat. Trank im und ums Josefsheim, Rahmen- Anmeldung und Auskünfte: Regina Grünholz, «Wir beten und singen mit dem heiligen programm mit Marie-Christine Egger, Zurmattenstrasse 32, 4500 Solothurn Antonius.» Anschliessend Kaffee oder Tee. Stadtführerin, Spiel und Spass für Kinder. Telefon 032 621 08 29, r.gruenholz@gmx.ch Adressverwaltung Redaktionsteam (allgemeiner Teil) AZ Fachverlage AG | Neumattstrasse 1 | 5001 Aarau Chefredaktor | Kuno Schmid | Riedholzplatz 26, 4500 Solothurn | für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn Tel. 058 200 56 87 | Fax 058 200 55 56 Heinz Bader, Balsthal| Dr. Urban Fink-Wagner, Oberdorf | 49. Jahrgang | Erscheint alle 14 Tage Produktion und Druck Stephan Kaisser, Lommiswil| Monika Poltera-von Arb, Neuendorf | ISSN 1420-5149 | ISSN 1420-5130 Vogt-Schild Druck AG | Gutenbergstrasse 1 | 4552 Derendingen Reto Stampfli, Solothurn | Jugendseite | Daniele Supino, Solothurn www.kirchenblatt.ch | info@kirchenblatt.ch Tel. 058 330 11 73 | Fax 058 330 11 78 | kirchenblatt@vsdruck.ch Layout | Monika Stampfli-Bucher, Solothurn 8 19 | 2017
DEKANAT BUCHSGAU Dekan | Anton Bucher Pastoralraum Dünnernthal | www.prduennernthal.ch | Notfall-Tel. 062 394 20 16 Pastoralraumpfarrer | Vakant Pastoralassistent | Fabian Schäuble | Haulenackerstrasse 1 | 4713 Matzendorf | Tel. 062 530 21 96 | pastoralassistent@prduennernthal.ch Kaplan | Pater Ivan Bebek | Gallihaus 201 | 4714 Aedermannsdorf | Tel. 062 394 18 11 | Fax 062 394 18 11 Sekretariat des Pastoralraumes | Marcel Meister | Kirchstrasse 176 | 4714 Aedermannsdorf | Tel. 062 394 15 40 | sekretariat@prduennernthal.ch Bürozeit | DI 9 –12 Uhr | DO 14 –16.30 Uhr | Ausserhalb Bürozeit | Tel. 062 394 19 31 Gottesdienste Mittwoch, 13. September, 09.00 Uhr Hl. Johannes Chrysostomus Sonntag, 10. September, 12.00 Uhr 23. Sonntag im Jahreskreis Leben jedes religiösen Menschen ist das Beten. Neben Gebeten in LAUPERSDORF Eucharistiefeier Taufe von Elias Rumpf Worten bedeutet dies auch, die Samstag, 2. September, 18.30 Uhr Stille suchen, sich Zeit nehmen, Vorabendgottesdienst Sonntag, 17. September, 09.00 Uhr Montag, 11. September, 09.00 Uhr um sich auf Gott auszurichten. Eucharistiefeier 24. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier im Horngraben Beten erfordert unser ganzes Dreissigster: Gasser-Brunner Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Hinhören, um aus dem tiefsten Johann. Eucharistiefeier Mittwoch, 13. September, 19.30 Uhr Innern heraus zu erahnen, was Hl. Johannes Chrysostomus das Leben mit uns will. So beginnt Sonntag, 3. September Rosenkranzgebet in der Kapelle der Lebensstrom zwischen uns 22. Sonntag im Jahreskreis HERBETSWIL und dem Urgrund des Lebens, 08.00 Uhr, Pastoralwallfahrt in den Sonntag, 3. September Sonntag, 17. September Gott, zu fliessen. Flüeli-Ranft 22. Sonntag im Jahreskreis 24. Sonntag im Jahreskreis Danken 20.00 Uhr, Rosenkranzgebet in der 07.40 Uhr, Pastoralwallfahrt in den Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Wenn uns der Lebensatem Gottes St.-Jakobs-Kapelle Höngen Flüeli-Ranft 10.30 Uhr, Eucharistiefeier erfasst hat, wir auf ihn hin 10.30 Uhr, Ök. Gottesdienst auf dem mitgestaltet vom Kirchenchor. ausgerichtet leben, wird uns Mittwoch, 6. September, 19.00 Uhr Schulhausareal 12.00 Uhr, Taufe von Fiona Elea Kempf plötzlich klar, wie sehr wir unser Rosenkranzgebet Thaler-Matinée. Leben verdanken. Vorab ist es nicht selbstverständlich, dass wir Donnerstag, 7. September, 09.00 Uhr Donnerstag, 7. September, 19.30 Uhr WELSCHENROHR | GÄNSBRUNNEN überhaupt leben. Das Ja unserer Eucharistiefeier Rosenkranzgebet Sonntag, 3. September, 07.30 Uhr Eltern und das Ja Gottes waren 22. Sonntag im Jahreskreis wesentlich dafür. Dass wir nach Sonntag, 10. September Mittwoch, 13. September, 19.30 Uhr Pastoralwallfahrt in den Flüeli-Ranft fünf, zehn, fünfzig und achtzig 23. Sonntag im Jahreskreis Hl. Johannes Chrysostomus Jahren noch am Leben sind, 09.30 Uhr, Chinderfiir Fiire mit de Eucharistiefeier Dienstag, 5. September, 19.30 Uhr verdanken wir unter anderem den Chliine Eucharistiefeier am Marienaltar glücklichen Umständen, dass wir 20.00 Uhr, Rosenkranzgebet in der Donnerstag, 14. September, 19.30 Uhr in einem Land geboren wurden, St.-Jakobs-Kapelle Höngen Kreuzerhöhung Donnerstag, 7. September, 19.00 Uhr das reich ist, eine gute medizini- Rosenkranzgebet Rosenkranzgebet sche Versorgung und ausreichend Mittwoch, 13. September, 19.00 Uhr Ernährung gewährleistet. Und wir Hl. Johannes Chrysostomus Samstag, 16. September, 18.30 Uhr Sonntag, 10. September, 09.00 Uhr verdanken unser Leben vielen Rosenkranzgebet Hl. Kornelius und hl. Cyprian 23. Sonntag im Jahreskreis Menschen, die uns in Freund- Vorabendgottesdienst Wortgottesdienst mit Kommunionfeier schaft und Liebe zugewendet sind. Donnerstag, 14. September, 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Erntedankfest Ohne sie würden wir eingehen wie Kreuzerhöhung mitgestaltet vom Kirchenchor. Donnerstag, 14. September, 19.00 Uhr eine Pflanze ohne Wasser. Eucharistiefeier Kreuzerhöhung Als Volksgemeinschaft machen Sonntag, 17. September, 19.30 Uhr Rosenkranzgebet wir ähnliche Erfahrungen: Täglich Sonntag, 17. September, 20.00 Uhr 24. Sonntag im Jahreskreis hören wir davon, wie bedroht das 24. Sonntag im Jahreskreis Eidg. Dank-, Buss- und Bettag friedliche Zusammenleben unter Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Bettagsandacht den Völkern ist, wie Naturkatast- Rosenkranzgebet in der rophen Leid und Schmerz über St.-Jakobs-Kapelle Höngen MATZENDORF Mitteilungen unzählige Nationen bringen. Es ist nicht unsere Leistung, dass wir in Samstag, 2. September, 13.30 Uhr einer Weltgegend leben, die AEDERMANNSDORF Trauung Schaad Dagmar und Marco verschont bleibt vor so viel Not Samstag, 2. September, 14.00 Uhr und Elend. Wir verdanken vieles Trauung von Nadine Eggenschwiler Sonntag, 3. September, 07.50 Uhr Aus dem Pastoralleben guten Umständen und das ist ein und David Meister 22. Sonntag im Jahreskreis Grund aus ganzem Herzen zu Eidgenössischer Dank-, Buss- und Pastoralwallfahrt in den Flüeli-Ranft danken. Die guten Umstände Bettag Sonntag, 3. September, 07.45 Uhr eröffnen ungeahnte Möglichkei- Was wir in der Umgangssprache 22. Sonntag im Jahreskreis Montag, 4. September, 09.00 Uhr ten, die durch Engagement, Bettag nennen, ist ein Festtag, der Pastoralwallfahrt in den Flüeli-Ranft Eucharistiefeier im Horngraben Erfindungsgeist, Einsatz und viel mehr umfasst: Wir sind Hingabe genutzt werden. aufgerufen, nicht nur zu beten, Dienstag, 5. September, 19.30 Uhr Mittwoch, 6. September, 19.30 Uhr Umkehren sondern auch zu danken und uns Rosenkranzgebet Rosenkranzgebet in der Kapelle Das Ganze hat aber auch eine neu Gott hinzuwenden – umzu- Kehrseite: Es liegt uns oft näher, kehren, sowohl als einzelner Sonntag, 10. September, 10.30 Uhr Donnerstag, 7. September, 19.30 Uhr auf unsere Leistungen zu pochen. Mensch wie auch als Volksgemein- 23. Sonntag im Jahreskreis Frauengottesdienst in der Kapelle Wir vergessen gerne, auf wie schaft. Wortgottesdienst mit Kommunionfeier vielen Vorgaben unsere Leistun- Aber haben denn Danken, Beten Samstag, 9. September, 18.30 Uhr gen aufbauen. Wir sind schnell – Bitten und Umkehren – Busse Dienstag, 12. September, 19.30 Uhr Vorabendgottesdienst dabei, andere Menschen und tun überhaupt etwas miteinander Rosenkranzgebet Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Völker zu beargwöhnen, die nicht zu tun? Aufnahme und Verabschiedung der so erfolgreich sind und machen Beten Ministranten sie selber dafür verantwortlich. Eine wesentliche Tätigkeit im 19 | 2017 9
Pastoralraum Dünnernthal | www.prduennernthal.ch Wir stehen in Gefahr, in Selbstge- rechtigkeit und Eigenlob zu Kollekten Die Römisch-Katholische verfallen. Da ist Umkehr angesagt und dabei machen wir eine Samstag, 2. September Für die Theologische Fakultät Luzern Kirchgemeinde Laupersdorf erstaunliche Erfahrung: Umkeh- sucht einen / eine ren befreit zu einem neuen Samstag/Sonntag, 9./10. September Vice-Sakristan/- in im Nebenamt Verhältnis zu Gott und den DAMP Mitmenschen, lässt uns neu Deutschschweizerische Arbeits- Als Ergänzung zur Sakristanin Susanna Rudolf von Rohr ist in Laupersdorf die danken und loben! gruppe für Ministrant/-innen- Stelle des Vice-Sakristans oder der Vice-Sakristanin neu zu besetzen. Das Amt Edith Rey Kühntopf Pastoral DAMP. des Sakristans ist ein wichtiger Teil im Pfarreileben. Es ermöglicht und unterstützt die Durchführung von Liturgien und anderen Anlässen in der Pfarrei. Ihr Aufgabenbereich umfasst: - Vor- und Nachbereitung der Gottesdienste - Unterstützung der am Gottesdienst beteiligten Personen Gelungenes Kirchweihfest - Betreuung der technischen Anlagen (Öffnen und Schliessen der Kirche, Turmuhr, Glockengeläute, Heizung, Mikrofone und Beschallungsanlage) in Aedermannsdorf - Pflege des Aussengeländes rund um die Kirche (Reinigung, teils Schnee- räumung, Pflanzen-Rabatte) - Betreuung der Ministranten Am 13. August 2017 durfte die St. Josefskirche in Aedermannsdorf ihren 50. Geburtstag feiern. Der Festanlass stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft. Der Wir erwarten von Ihnen: feierliche Gottesdienst wurde von Weihbischof Denis Theurillat zelebriert und - Ein hohes Mass an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung seine Predigt stand ganz im Zeichen des Glaubens von früher, heute und morgen. - Verwurzelung im katholischen Glauben und Freude am Gottesdienst Er würdigte den Willen und den Enthusiasmus der damaligen Engagierten, die - Handwerkliches Geschick dieses Haus aus «Steinen voller Leben» gebaut haben. In den Fürbitten bezeugten - Flexibilität, Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit alle kirchlich engagierten Vereine und Gruppen ihr Wirken im Heute, dass sie - Bereitschaft zum Dienst an Sonn- und Feiertagen und auch an immer wieder Bausteine des Glaubens sein möchten; eindrücklich mit einer Säule, Wochentagen die aufgebaut und mit den Fürbitten als Steinplatten bestückt wurde, symboli - Erwünscht ist der Besuch des Sakristanen-Ausbildungskurses siert. Die acht Ministrantinnen und Ministranten, die im Dienst waren, bezeichne te der Weihbischof als Hoffnungsträger für die Zukunft, da sie die Kirche von Wir bieten Ihnen: morgen prägen werden. Als Mitzelebrant war auch Pfarrer Franz Stampfli - Mitarbeit in einer Pfarrei mit derzeit 1000 Katholikinnen und Katholiken, anwesend. Er ist gebürtiger Aedermannsdörfer und war schon bei der Einwei die dem Pastoralraum Dünnernthal angehört hung vor 50 Jahren mit dabei. Am Schluss richtete Beat Bader, Kirchgemeinde - Ein engagiertes Team von haupt- und nebenamtlichen sowie ehrenamtli präsident von Aedermannsdorf, Gruss- und Dankesworte an die geladenen Gäste chen Mitarbeitern/ Mitarbeiterinnen und alle anwesenden Kirchenbesucher aus dem ganzen Pastoralraum. - Einen vielseitigen Beschäftigungsbereich - Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und Besoldung gemäss der DGO der Römisch-Katholischen Kirchgemeinde Laupersdorf Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an: Rudolf Schnyder, Präsident der Römisch-Katholischen Kirchgemeinde Laupersdorf, Oberdorf 49, 4712 Laupersdorf (Telefon: 062 391 48 23 / 076 580 12 15) Mariä Himmelfahrt, Rückblick Messgesängen und Gitarrenbegleitung. Auch eine Delegation des Lourdes-Pil gervereins des Kantons Solothurn mit Fahne war anwesend. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde den Besucherin nen und Besuchern auf einer Wald schneise unterhalb der Grotte ein Mittagessen mit Schweins- oder Kalbsbratwurst vom Grill und feinem Kartoffelsalat offeriert. Getränke sowie Nach dem Gottesdienst erfreute die Musikgesellschaft Konkordia Aedermannsdorf Erstmals fand am Feiertag Mariä Kaffee und Kuchen waren zu günstigen die ganze Festgemeinde mit einem Ständchen und dank des schönen Wetters Himmelfahrt (15. August 2017) ein Preisen erhältlich. Für den Wirtschafts stand dem zweiten gemütlichen Teil nichts mehr im Weg. Beim Genuss eines gemeinsamer Gottesdienst des betrieb zeichneten die Pfadi St. Martin feinen Apéro riche mit vielen Köstlichkeiten kam es zu vielen spannenden Pastoralraums Dünnernthal in der Laupersdorf und der Pfarreirat Gesprächen, zum Beispiel mit dem Architekten Walter Moser, der diese wunderba Lourdes-Grotte in Laupersdorf statt. Laupersdorf verantwortlich. Als re Kirche vor 50 Jahren realisiert hatte. Er erfreute sich an den vielen Bezeugun Der von rund 150 Personen aus allen Hauptkoordinator amtete Marc-André gen der Anwesenden, dass sich seine Ideen von damals noch in der heutigen Zeit Gemeinden des Pastoralraums besuchte Zuber, der auch Lektor des Gottesdiens als wegweisend manifestieren und in unserem Gotteshaus wirklich «Steine voller festliche Gottesdienst zu Ehren Marias tes war. Leben» stecken. In entspannter Atmosphäre ging am späten Nachmittag ein in der freien Natur inmitten des Rudolf Schnyder, Vorstandsmitglied des eindrückliches Fest zu Ende. Ein herzliches Vergeltsgott gilt allen Beteiligten, die Waldes wurde von Bischofsvikar Pastoralraums (Text) zu diesem Jubiläum einen Baustein beigetragen haben. Markus Thürig zelebriert. Musikalisch Marcel Meister, Sekretariat Pastoralraum (Bild). Verena Meister, Präsidentin Pfarreigruppe (Text) verschönert wurde der Gottesdienst Marcel Meister, Sekretariat Pastoralraum (Bild) vom Cäcilienchor Laupersdorf mit 10 19| 2017
Laupersdorf Aedermannsdorf Pfarreisekretariat | Annelies Walser-Imfeld ist jeden ersten Donnerstag im Monat zwischen Pfarreisekretariat | Andrea Eggenschwiler | sekretariat-ae@prduennernthal.ch 8.30 –10.30 Uhr im Pfarreisaal (Gemeindezentrum) zu erreichen | sekretariat-la@prduennernthal.ch Kirchstrasse 176 | 4714 Aedermannsdorf | Tel. 062 394 15 40 | Bürozeiten | MI 9.30 –10.30 Uhr In der übrigen Zeit ist sie privat unter Tel. 062 391 01 88 erreichbar. sonst privat | Sandackerstrasse 236 | 4714 Aedermannsdorf | Tel. 062 530 26 59 Sakristanin | Susanna Rudolf von Rohr | Gäustrasse 54 | 4703 Kestenholz | Tel. 079 256 78 69 Sakristane | Vogt Hugo | Leiackerstrasse 250 | 4714 Aedermannsdorf | Tel. 062 394 11 38 Monika Wyden | Gässli 15 | 4714 Aedermannsdorf | Tel. 062 530 31 68 Mitteilungen Gasser-Brunner, geboren 1925. Herr, schenke unseren lieben Mitteilungen Wir beten Verstorbenen Geborgenheit, Frieden und ewige Freude in für unsere Verstorbenen Aus dem Pfarreileben deiner unendlichen Liebe. Stärke und begleite die Angehörigen in Aus dem Pfarreileben Mittwoch, 13. September, 09.00 Uhr «Kirchenblatt» Jahrzeit: Rosalia und Theodor ihrer Trauer und lass sie deine Die Ausgaben «Kirchenblatt» Segen und Segnen Stampfli-Bläsi und ihre verstorbe- Nähe spüren. Nr. 21 und 22 sind als Doppelnum- Segen sei mit dir und denen, nen Kinder; Lina und Josef mer festgelegt, gültig vom 1. um die du dich kümmerst, Stampfli-Bieli; Rosalia und Niklaus Neu beten 2016 Oktober bis 28. Oktober 2017. Wir deren Schwere du mitträgst, Bläsi-Egggenschwiler und ihre In den Ferienmonaten ziehen die bitten Sie, Infos für Texte oder deren Lebenslust dich ansteckt. verstorbenen Kinder, Hedwig und Kirchen viele Menschen an. Fast Heilige Messen usw. für die Arnold Eggenschwiler-Eggen- jeder Tourist wird zum Kirchgän- erwähnte Zeit der Pfarreisekretä- Segen sei mit dir und denen, schwiler und ihr Sohn Franz; ger. Ohne die Architekten, die rin bis 14. September 2017 um die du in Sorge bist, Cäcilia Bobst-Wyss. Bildhauer, die Maler gäbe es diese mitzuteilen. Vielen Dank! denen du dich verbunden weisst, Glaubensgebäude nicht, ohne die denen du vieles verdankst. Jahresgedächtnis: Pia Bobst-Bieli. Musiker keine Gottesdienste noch Seniorennachmittag Prozessionen. Die Künstler öffnen Donnerstag, 14. September 2017, Segen sei mit dir und denen, Gedächtnis: Ruth Bläsi, Zuchwil; uns den Blick und das Gehör für 14.00 Uhr die du magst und liebst, Otto Bobst; Ella und Josef Bobst- das Himmlische. Sie bringen Im Restaurant Sonne findet der die du bewunderst und verehrst, Schaad; Alma Eggenschwiler- unsere Ahnungen und Hoffnun- zweite Lottomatch statt. zu denen du aufschaust. Allemann; Albin Studer-Gimpl; gen in eine Gestalt. Demütig stellt Albin Allemann-Probst; Theres sich unter sein Meisterwerk, das Herzlichen Dank zum Fest Mariä Segen sei mit dir und denen, Eggenschwiler; Anna und Eduard Sakramentshaus in der Nürnber- Aufnahme in den Himmel. die dich unterstützen und Eggenschwiler-Meister; Delphine ger Lorenzkirche, der Bildhauer Am 15. August haben sich viele ermutigen, und Paul Bieli-Tramonti. Adam Kraft. Pastoralraumangehörige in der die dich bejahen und annehmen, Die Kirchen, in die es die Touris- schattigen Lourdes-Grotte die dir wohlgesonnen sind. Sonntag, 17. September, 09.00 Uhr ten noch heute zieht, gibt es, weil versammelt, um gemeinsam Jahrzeit: Hanny und Hugo die Menschen damals diese «Mariä Himmelfahrt» zu feiern. Segen sei mit dir und denen, Stampfli-Bieli; Erwin Vogt-Eggen- Bauten, die Figuren und Glasfens- Generalvikar Markus Thürig die dir eine grosse Hilfe sind, schwiler; Paul Eggenschwiler-Bieli; ter, die Musik und den Tanz zelebrierte eine wunderschöne die dir beistehen und dich Margrith und Mathé Eggenschwi- wollten. Auch unsere Zeit braucht Messe, die vom Kirchenchor begleiten, ler-Eggenschwiler; Willy Bläsi. die Künstler, die den Himmel Laupersdorf mitgestaltet wurde. die dir mit Rat und Tat gut tun. offen halten. Im Anschluss wurde den Gottes- Verfasser unbekannt Gedächtnis: Anna und Erhard Schenken wir ihnen Interesse, dienstbesuchern ein feines Grolimund-Bieli; Margrit Perren- Aufmerksamkeit und unseren Mittagessen serviert und beim Seniorenmittagstisch Eggenschwiler; Margrit und Josef Willen, damit ihre Intuition, ihre gemütlichen Zusammensein Dienstag, 19. September, 11.30 Uhr Schwegler-Stöckli; Adolf Zemp- Suche nach dem Grösseren, das konnten alle den Sommertag Wir treffen uns im Gasthaus Husistein. den Menschen umfängt, Gestalt geniessen. Schlüssel zum gemeinsamen werden kann. Verbinden wir uns Ein herzliches Dankeschön der Mittagessen. Anschliessend mit den Künstlern in gemeinsa- Lourdes-Grottenvereinigung für verbringen wir zusammen einen mer Suche. Sie brauchen unsere das Schmücken der Stationen und gemütlichen Nachmittag. Ihre Sympathie und unser Gebet. Für der Grotte. Und ein grosser Dank Anmeldung nehmen gerne bis am die Kritik sorgen schon andere für das Grillieren und Servieren Sonntag, 17. September, Chantal genug. an alle Pfadfinder und Ministran- und Heinz Bieli, Gasthaus Gebetsapostolat Schweiz und Deutsch- ten. Schlüssel, unter Tel. 062 394 14 74 land Dank eurer Mithilfe wird dieses entgegen. Kirchenfest immer zu einem speziellen Anlass. Der Pfarreirat Wir beten Glauben und Leben für unsere Verstorbenen Zum Schöpfer heimgekehrt Glauben und Leben Samstag, 2. September 2017, 18.30 Uhr Am Mittwoch, 16. August 2017, Monatsgedächtnis: Johann Gas- verstarb im Alter von 83 Jahren Ruhe in Frieden ser-Brunner. Frau Erika Eggenschwiler-Bacher. Zur letzten Ruhe begleitet Jahrzeiten und Gedächtnisse: Wir wünschen den Angehörigen wurden: Siehe unter «Kirchenblatt» Nr. 18. den Segen Gottes und für die Am 21. Juli 2017 Ursula Zukunft viel Kraft und Zuversicht. Bloch-Merkle, geboren 1948. Am 26. Juli 2017 Margaretha Alles, was schön ist, Eggenschwiler-Eggenschwiler, bleibt auch schön, auch wenn es welkt. geboren 1929. Und unsere Liebe bleibt Liebe, Am 9. August 2017 Barbara auch wenn wir sterben. Meier-Eglseder, geboren 1925. Maxim Gorki Am 11. August 2017 Johann 19 | 2017 11
Pastoralraum Dünnernthal | www.prduennernthal.ch Herbetswil Matzendorf Pfarreisekretariat | Sabine Müller-Altermatt | Kirchstrasse 71 | 4715 Herbetswil | Tel. 062 394 19 50 Pfarreisekretariat | Anita Meister | sekretariat-ma@prduennernthal.ch | Tel. 062 394 22 20 sekretariat-he@prduennernthal.ch | Bürozeit | Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr Bürozeit | MO 9 –11 Uhr im Cheminéeraum des Pfarreiheims | Matzendorf sonst privat | Dorfstrasse 6 | 4715 Herbetswil | Tel. 062 394 20 26 sonst privat | Bodenacker 3 | 4713 Matzendorf | Tel. 062 394 30 50 Sakristaninnen | Susan Allemann | Sandgrubenstrasse 26A | 4710 Balsthal | Tel. 062 394 21 67 Sakristaninnen Kirche | Dorli Ackermann-Fluri Sonja Meister | Fuchsackerweg 140 | 4715 Herbetswil | Tel. 062 394 18 52 Dorfstrasse 56 | 4713 Matzendorf | Tel. 062 394 17 72 Stellvertretung | Caroline Barmettler | Maultrommenweg 156 | 4715 Herbetswil | Tel. 062 394 22 24 Marianne Schaller-Fluri | Breitrütti 1 | 4713 Matzendorf | Tel. 062 394 21 78 Sakristanin Kapelle | Maria Schindelholz-Zemp Mitteilungen Wir beten Neumatt 2 | 4713 Matzendorf | Tel. 062 394 13 16 Aus dem Pfarreileben für unsere Verstorbenen Mitteilungen «Kirchenblatt» Die Druckerei hat das «Kirchen- blatt» Nr. 21/22 als Doppelnum- Mittwoch, 13. September, 19.30 Uhr mer festgelegt, gültig vom Thaler Matinée Jahrzeit: Ida und Walter Meier-Hug Aus dem Pfarreileben 30. September bis 29. Oktober. Sonntag, 3. September, 10.30 Uhr und Kinder; Rosa und Gottfried Wir bitten Sie, Mitteilungen oder auf dem Schulhausareal Aregger-Arnold; Marie Meister, ihre Ministrantenaufnahme und heilige Messen für die erwähnte Die bereits zur Tradition geworde- Eltern, Geschwister und Angehöri- Verabschiedung Zeit bis am Donnerstag, ne Thaler Matinée beginnt um gen; Albin Meister und Geschwis- Samstag, 9. September, 18.30 Uhr, 14. September, beim Pfarreisekre- 10.30 Uhr mit einem ökumeni- ter; Theodor und Rosalia Studer- Pfarrkirche tariat zu melden. schen Gottesdienst. Als musikali- Brunner und Kinder; Viktoria und Im Gottesdienst vom 9. September schen Leckerbissen spielt während Adelbert Hug-Guerneri. dürfen wir unsere Neuministran- des gesamten Anlasses das «Opus ten aufnehmen. Wir freuen uns, One Orchestra» aus Laupersdorf. Gedächtnis: Lilly und Adolf dass sich vier Erstkommunionkin- Glauben und Leben Im Anschluss an den Gottesdienst Eggenschwiler-Roth; Fabian der bereit erklärt haben, unserer Taufe bietet der Gewerbeverein Thal Gerber; Hildegard und Oskar Ministrantengruppe beizutreten. Am Sonntag, 13. August, durften eine Festwirtschaft mit feinen Hug-Kohler; Anna Meister- Herzlich begrüssen wir Jonas wir Tim Fluri, Sohn von Sandro Grilladen. Nussbaumer; Kurt Flury-Heutschi; Grolimund, Pascal Meister, Luana und Sabrina Fluri-Schaffner, Werner und Josef Fluri; Rudolf Niggli und Michél Willi. Wir wohnhaft an der Rehgasse 13 in Erntedankfest Fluri-Meier. wünschen ihnen viel Freude bei Matzendorf, feierlich durch das Samstag, 16. September, 18.30 Uhr ihrem Dienst in unserer Kirche. Sakrament der Taufe in unsere In dieser Eucharistiefeier, die Samstag, 16. September 18.30 Uhr Leider müssen wir uns auch von christliche Gemeinschaft aufneh- durch den Kirchenchor mitgestal- Jahrzeit: Alois Meister; German Lara Schenker verabschieden. Sie men. tet wird, möchten wir Gott danken, und Elise Meister-Fluri, Kinder hat im Sommer ihre Lehre Am Sonntag, 20. August, durften für all seine Gaben, mit denen er und Anverwandte; Viktoria und angefangen und hat aus diesem wir Rahel von Burg, Tochter von uns auch in diesem Jahr wieder Albert Meier-Studer und Kinder; Grund die Demission aus der Daniel und Daniela von reich beschenkt hat. Gerne dürfen Lydia und Kilian Meier-Eggen- Ministrantengruppe eingereicht. Burg-Liechti, wohnhaft im sie Ihre Körbe mit Gemüse, schwiler und Sohn Martin; Albin Wir wünschen ihr für die Zukunft Hinterfeld 6 in Matzendorf, Früchten und anderen Esswaren und Lina Uebelhart-Müller und viel Glück und Erfolg. feierlich durch das Sakrament der beim Marienaltar hinstellen. Diese Kinder; Walter Altermatt und Taufe in unsere christliche werden dann im Gottesdienst seine Gattinnen Marie geb. Bibliothek im Pfarreiheim Matzendorf Gemeinschaft aufnehmen. gesegnet. Nach dem Gottesdienst Diemand und Bertha geb. Halter. Nach den Sommerferien wird die Wir wünschen den Eltern viel lädt die Kirchgemeinde alle Bibliothek am Mittwoch, Freude mit ihren Kindern und den Gottesdienstbesucher zu einem Gedächtnis: Magdalena Meier, 13. September, von 18.45–19.15 jungen Familien alles Gute und Apéro ein. Herzlichen Dank an die Hubert Meier und ihre Eltern Uhr geöffnet sein. den Segen Gottes auf Pfarreigruppe für die Organisation. Bertha und Josef Meier-Aregger; Christian Altermatt; Therese Bettagsandacht Zeltner-Eggenschwiler; Hugo Sonntag 17. September, 19.30 Uhr Uebelhart-Allemann; Eduard Am Eidgenössischen Dank-, Buss- Allemann-Eggenschwiler; Manfred und Bettag lädt Sie die Pfarrei- Meier Germann; Annemarie gruppe ganz herzlich zu einer Allemann-Fluri. besinnlichen Andacht ein. Änderung Öffnungszeiten Pfarreisekretariat Im Pfarreiheim Jeweils donnerstags, 09.00 bis 11.00 Uhr Neu hat das Pfarreisekretariat 13. September 2017 jeweils am Donnerstagmorgen von 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. 08:30 – 11:30 Uhr Erstmals am Donnerstag, 7. September 2017. 13:00 – 15:00 Uhr Alle Infos unter: www.frauengemeinschaft- matzendorf.ch Nummern unter Tel.: 062 394 21 83 12 19| 2017
Hochzeit buffet und die feinen Desserts Welschenrohr | Gänsbrunnen Am Samstag, 14. Oktober, werden – und auch für die guten Gesprä- Stefanie Ackermann und David che und das gemütliche Beisam- Pfarreisekretariat | Nicole Schneeberger | Mühlebachstr. 588 | 4716 Welschenrohr Hug, wohnhaft an der Murgstrasse mensein Tel. 032 639 15 23 | sekretariat-we@prduennernthal.ch 12 in Frauenfeld in unserer Danke allen Helfern! Sakristan | Hubert Allemann | Röthlenweg 227 | 4716 Welschenrohr | Tel. 032 639 10 66 Pfarrkirche den Bund fürs Leben Sakristan Gänsbrunnen | Robert Häfeli | Malsenbergstrasse 67 | 4716 Gänsbrunnen schliessen. Wir wünschen dem Tel. 079 641 66 25 Brautpaar noch eine schöne Vorbereitungszeit sowie einen unvergesslichen Hochzeitstag und für den weiteren Lebensweg viel Mitteilungen Komm doch auch mit und melde dich noch heute an. Die Leiterin- Glück, viel Liebe und Gottes Segen. Reise Cäcilienchor nen und Leiter freuen sich auf Samstag/Sonntag, 9./10.09.2017 viele Kinder! Am Wochenende vom 9. und 10. September 2017 wird der Dank dem Chor Wir beten Cäcilienchor Welschenrohr auf In der Eucharistiefeier vom für unsere Verstorbenen Reisen gehen. Die Vereinsreise Samstag, 12. August 2017 durften führt die Sängerinnen und Sänger wir Weihbischof Denis Theurillat Montag, 4. September, 09.00 Uhr ins Wallis nach Sion. Dort werden bei uns begrüssen. Es freute uns Horngrabenkapelle sie zusammen mit dem Kirchen- sehr, dass er bei uns in Welschen- Jahresgedächtnis: Maria Strähl- chor Sitten den Gottesdienst am rohr die Feier zelebrierte. Mit Das Leben ist ein Augenblick Saner und ihr Sohn Peter Strähl. Samstagabend um 17.00 Uhr in seiner herzlichen und berühren- der dir geliehen Gedächtnis: Roseli Kummli-Christ; der Kirche St. Theodul in Sion den Art hatte er die Aufmerksam- für eine Zeit des Glücks Silvia Gunziger-Bobst; Lilly musikalisch mitgestalten. keit aller Besucher. in einer Ewigkeit der Liebe. Müller-Probst. Wir wünschen dem Cäcilienchor Auch der Kirchenchor hatte sich (Monika Minder) eine schöne Vereinsreise und auf diese Gelegenheit vorbereitet Donnerstag, 7. September, 19.30 Uhr gemütliche Stunden. und verschönerte mit exzellentem Kapelle Gesang diesen Abend. Jahrzeit: Mathilde Schindelholz- An dieser Stelle sprechen wir den Schuler; Theresia Batzig- Sängerinnen und Sängern ein Bussmann; Willi Batzig-Busmann; herzliches Dankeschön aus. Oskar Wyss und seine Eltern. Immer wieder gelingt es ihnen, Gedächtnis: Walter und Olga unter der Leitung von Alina Müller-Kaufmann und Elisabeth Kohut, ein sehr ansprechendes Müller; Georg Fluri-Müller; Programm für unsere Gemeinde Eduard Christ-Schertenleib und zu bieten. Es freut uns sehr, dass Markus Christ-Kronenberg; Trudy wir auf unseren Cäcilienchor Batzig-Cartier; Beatrice Probst- zählen können und geniessen die Hug; Otto Meister-Eggenschwiler; wunderschönen Vorträge. Besten Karl und Margrith Strähl-Vogt. Dank allen für ihr Engagement, Bettagsgottesdienste ihren Einsatz, ihre Stunden, danke Samstag, 9. September, 18.30 Uhr Samstag/Sonntag, 16./17.09.2017 für den immer feierlichen Gesang. Kirche In diesem Jahr findet in Welschen- Jahrzeit: Lukas und Emilie rohr leider kein Bettagsgottes- Dank Kirchenpatron St. Theodul Bader-Meister; Theodor und Erna dienst statt. Bitte beachten Sie die Am Sonntag, 20. August 2017 Meister-Roth; Eduard und Frieda Termine im «Kirchenblatt». So feierten wir in der Gemeinde Burkhardt-Walser; Frieda sieht es am Samstag und Sonntag, unseren Kirchenpatron Flury-Nussbaumer; Hermann und 16. und 17. September 2017 wie St. Theodul. Es war ein gelungener Ida Meister-Studer; Lorenz folgt aus: Anlass mit Musik, Gesang, Schenk jedem Tag Gerber-Eichenberger; Erwin und Samstag, 16.9.2017/18.30 Uhr gemütlichem Beisammensein und ein bisschen Verena Vogt-Eggenschwiler; Helen Vorabendgottesdienst in Herbets- gutem Essen. Wir möchten es von der Schönheit deines Herzens. und Ernst Profos-Ullmann. wil nicht unterlassen, einfach mal (Monika Minder) Jahresgedächtnis: Bruno Meister- Sonntag, 17.9.2017/09.00 Uhr Danke zu sagen: Gunziger. Eucharistie Aedermannsdorf – an Herrn Pfarrer Stefan Jäggi für Gedächtnis: Hans Wigger- Sonntag, 17.9.2017/10.30 Uhr die wunderschön zelebrierte Marbacher. Eucharistie Matzendorf Messe Wir beten Besten Dank für Ihr Verständnis! – an alle Ministranten und die für unsere Verstorbenen Montag, 11. September, 09.00 Uhr Sakristane Horngrabenkapelle – an Alina Kohut und den Dienstag, 5. September, 19.30 Uhr Gedächtnis: Elsa und Ivan Christ- Voranzeige Cäcilienchor Welschenrohr mit Jahresgedächtnis: Albert und Grety Fluri, Klara und Werner Fluri- Lagergottesdienst Herbstlager dem Solisten Martin Schuma- Strähl-Allemann; Christ; Olga Fluri und ihre Eltern Jungwacht und Blauring cher Adelbert und Elisabeth Fluri-Christ; Samstag, 30.09.2017,18.15 Uhr – an den Organisten Patrick Flury Sonntag, 10. September, 09.00 Uhr Roland Schindelholz-Volkowa. Am Samstagabend, 30. September – an Cyprian Kohut für die Jahresgedächtnis: Irma Fluri; Erwin 2017 um 18.15 Uhr findet der einmaligen, berührenden und und Laura Flück-Allemann; Walter Sonntag, 17. September, 10.30 Uhr traditionelle Familiengottesdienst herzerwärmenden Cello-Klänge und Elisabeth Moser-Blösch; alle Kirche mit den Kindern von Jungwacht – an die Kirchgemeinde für das bis heute in Welschenrohr tätig Jahrzeit: Bernhard und Josefina und Blauring statt. Wir feiern vorzügliche Essen gewesenen und verstorbenen Eichholzer-Gumann; Josef und zusammen und entlassen sie dann – an Elisabeth und René Allemann Seelsorger; Kurt und Hermine Louise Wyss-Arn; Roland und unter dem Schutz Gottes ins am Grill Meister-Racine; Hanni Arnet-Raci- Flora Strambini-Meister; Josef und Herbstlager 2017. Vom 1. bis – an die Mitglieder von Kirchge- ne; Walter und Elsa Racine-Bur, Martha Marti-Lichtsteiner. 7. Oktober werden die Jugendli- meinderat, Pfarreirat, Cäcilien- Anna Nobs-Arnet, Kurt Meister- Gedächtnis: Yvette Meister-Rossé; chen eine spannende Woche chor und die Kath. Frauenge- Racine; Lilly Müller-Probst. verbringen können. meinschaft für das tolle Salat- 19 | 2017 13
Sie können auch lesen