Marinekameradschaft Admiral Mischke Lahnstein von 1912 e. V. und Shanty-Chor Lahnstein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Marinekameradschaft Admiral Mischke Lahnstein von 1912 e. V. und Shanty-Chor Lahnstein Das Jahr 2019 – ein Rückblick auf die wesentlichen Ereignisse von Wolfgang Jäger Januar 2019 07. Januar – Mit der ersten Vorstandssitzung und Chorprobe endet die Winterpause 2018/2019. 13. Januar – Neujahrsempfang - es geht wieder los! „Vereint im Shanty-Chor“ – so beginnt der Shanty-Chor mit einer Eigenproduktion den traditionellen Neujahrsempfang der Marinekameradschaft (MK) in Lahnstein und damit den Einstieg in ein neues, aktives Jahr 2019. Volles Haus in den Räumlichkeiten der MK mit namhaften Gästen des öffentlichen Lebens kennzeichnen diese Auftaktveranstaltung! So konnte der Vorsitzende der Kameradschaft Hans-Georg Schwamb neben dem Landrat des Rhein-Lahn-Kreises Frank Puchtler den OB der Stadt Lahnstein Peter Labonte mit Gattin Erika, den Bürgermeister Adalbert Dornbusch mit Gattin und zahlreiche Vertreter des städtischen Rates und der parteipolitischen Bühne in Lahnstein begrüßen. Nach einem eher bedenklichen und nachdenklichen Anfang mit dem Blick auf die politische Weltbühne mit den Problemen in Europa und der „Amerika First Politik“ in den USA ging Schwamb in seinem Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse des letzten Jahres ein. Schnell schlug er aber auch den Bogen ins neue Jahr und riss die Highlights des Jahres 2019 an, „Klassiker“ wie Flaggenparade, Karneval, Sommerfest und Backsabende, den MK-Ausflug nach Beaune und natürlich die Aktivitäten des Shanty-Chor wie die Begleitung der Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag der Stadt Lahnstein (CD-Produktion, Frühlingskonzert und Brückenfest), das Sommerkonzert im Wyndham Garden Hotel und die geplanten zwei Weihnachtskonzerte in Waldesch und Niederlahnstein an. Bedeutsames Ereignis wird aber auch die MK-Mitgliederversammlung mit Neuwahl und Veränderungen im Vorstand sein! In diesem Zusammenhang warb er für Nachwuchs und Engagement im Verein und schloss mit einem Statement zur Bedeutung der Vereinsstruktur in unserer Stadt mit dem Satz: „Vereine sind die Tankstelle unserer Gesellschaft“. Es folgte die Ehrung verdienter Vereinsmitglieder: für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Axel Knies, langjähriger Chorbeauftragter des Shanty-Chor und Rainer Hildenbrand, der sich mit Gattin Helene u. a. um die Ausgestaltung der Messe besondere
Verdienste erworben hat. Für 25 Jahre wurden geehrt Dieter Stüwe, der lange Jahre für Mast und Flaggen zuständig ist und Günther Schmidt, der bei der Herrichtung der MK Messe als Elektromeister einen wesentlichen Beitrag geleistet hat. Das Bild zeigt die geehrten Mitglieder Günther Schmidt und Dieter Stüwe (2. und 3. v. r.) sowie Rainer Hildenbrand und Axel Knies (1. und 2. v. l.); mit auf dem Bild: Oberbürgermeister Peter Labonte und Landrat Frank Puchtler (3. und 4. v .l.) sowie rechts der MK-Vorsitzende Hans-Georg Schwamb. Im Anschluss gingen OB Peter Labonte und Landrat Frank Puchtler in ihren Grußworten insbesondere auf den 50-igsten Geburtstag von Rhein-Lahn-Kreis und der Stadt Lahnstein ein. Labonte zollte der MK Lahnstein Respekt für einen Verein mit tollen Veranstaltungen und bezeichnete die Kameradschaft zugleich als eine der Aushängeschilder und Botschafter für die Stadt Lahnstein. Landrat Frank Puchtler hob die Bedeutung der MK als Markenzeichen für Lahnstein hervor, beschwor aber auch die Tatsache, dass ein Leben in Frieden und Freiheit im Hinblick auf die politische Entwicklung, hier insbesondere mit Blick auf die anstehenden Europawahlen ein kostbares und erhaltenswertes Gut seien.“Da, wo die Dinge des Lebens spielen, sind wir gefordert“ – so sein Credo! Nach einem musikalischen Beitrag des Shanty-Chor ging die Veranstaltung in gemütlicher Runde und einem kleinen Imbiss mit selbst gebackenen Köstlichkeiten aus der Küche der Marinefrauen am frühen Nachmittag zu Ende. 11. Januar 2019 – Aufnahme CD der Stadt Lahnstein Zum 50. Geburtstag der Stadt Lahnstein soll es eine CD geben, auf der Lahnsteiner Chöre Lahnstein Heimat-bezogene Lieder singen. In der Stadthalle fand deshalb am 11. Januar die entsprechende CD-Aufnahme mit dem Männergesangverein Lahnstein, dem E-Chor des Marion-Dönhoff-Gymnasiums und dem Shanty-Chor Lahnstein statt. „Vereint im Shanty-Chor“ wird dann der Beitrag des Shanty-Chors sein. 22. Januar 2019 – „Marinefrauen“ treffen sich zum Jahresessen Auf den Neujahrsempfang folgte nun das Jahresessen der „Marinefrauen“ in der MK- Messe. „Frontfrau“ Rita Jäger konnte dazu zwar krankheitsbedingt nicht alle Frauen aus diesem Kreis begrüßen, dennoch waren über 30 Frauen der Einladung zu diesem Treffen gefolgt. Nach ihrem Kassenbericht und dem Jahresrückblick fand auch der Vorsitzende der Kameradschaft Hans- Georg Schwamb ehrliche Worte des Dankes für Rita Jäger und Ihre Crew, aber auch für alle anderen Frauen, die in der MK Unterstützung und Rückhalt bei den vielen Veranstaltungen von MK und Shanty-Chor darstellen: „ohne Eure Hilfe kann das alles nicht stattfinden!“ Er überreichte kleine Präsente an die Hauptakteurinnen und ein Geldgeschenk für die
Frauenkasse. Mit einem leckeren Essen und geselligem Beisammensein klang der Abend aus. Die Männer des MK Vorstand hatte sich ein besonderes Dankeschön ausgedacht und übernahmen Service und Bewirtung für die Frauen. Das Bild zeigt v.r.n.l.: Monika Tobien, Hans-Georg Schwamb, Ute Breitenbach, Rita Jäger, Karin Günther 23. Januar 2019 – Marinekameradschaft (MK) übergibt Spende von 1500 Euro an die Pfarrei Sankt Martin Oberlahnstein Ein weiteres Highlight zu Beginn des Jahres war die Überreichung des Spendenschecks aus dem Erlös des Shanty-Chor Weihnachtskonzertes am 3. Advent 2018 in der Sankt Martin Kirche in Oberlahnstein. In einer kleinen Feierstunde, zu der Pfarrer Armin Sturm, Pastoralreferentin Hella Schröder und die Leiterin der Gemeindecaritas Brigitte Bendel in die MK Messe gekommen waren, übergab der MK Vorsitzende Hans- Georg Schwamb symbolisch einen Spendenscheck über 1500 € an die katholische Kirchengemeinde Sankt Martin. „Es ist uns wichtig, dass das Geld in Lahnstein bleibt“ betonte Schwamb in seiner kurzen Ansprache und fügte mit Stolz hinzu, dass der Shanty-Chor in seinen inzwischen 11 Benefiz-Weihnachtskonzerten bereits Spenden von insgesamt fast 10 Tsd Euro eingesungen habe. Pfarrer Sturm bedankte sich herzlich für die Zuwendung, die im caritativen Bereich dringend gebraucht werde. Schmunzelnd fügte er an: „Wir haben uns heute ja schon zum wiederholten Male auf den Weg in die MK Messe gemacht, und immer kommen wir mit leeren Händen, gehen aber mit vollen Händen zurück, vielen Dank dafür!“ Das Bild zeigt v.r.n.l.: MK-Geschäftsführer Wolfgang Jäger, Pfarrer Armin Sturm, die Leiterin der Gemeindecaritas Brigitte Bendel, Mk Vorsitzender Hans-Georg Schwamb, Pastoralreferentin Hella Schröder, Messewart Dieter Rüttgen und MK- Mitglied Karl Brühl. 25. Januar – Backsabend in der MK-Messe Februar 2019 15. Februar 2019 – Backsabend in der MK Messe März 2019 04. März – Rosenmontagsfete in der MK-Messe Traditionell feierte die MK Lahnstein in der zur Marine- Narrhalla um dekorierten MK-Messe ihre Rosenmontagsfete. Pünktlich um 11:11 Uhr ging es los
und das Live-Duo Charly Fussinger und Günter Brück heizte den Narren mit ihren Akkordeons mächtig ein. In Ihrer Büttenrede ließ die „Marine-Obermöhn“ Rita Jäger – eigens dafür in die Rolle einer Meer-Hexe geschlüpft - die Erlebnisse der Shanty-Chor Sänger bei ihrem Segeltörn auf dem Ijsselmeer im letzten Jahr in ironisch bissiger Vers-Form noch einmal Revue passieren – und so mancher bekam dabei „sein Fett weg“! Gegen Hunger und Durst waren Berliner, Fleischwurst, Frikadellen sowie Schmalzbrote – die waren der Renner - und natürlich reichlich Wein und Bier vom Fass am Start. Mit einer tollen Stimmung trotzten die Närrinnen und Narren drinnen dem Wind und Regen draußen. Leider hat es der Rosenmontagszug nicht mehr bis in die Hochstraße geschafft und musste witterungsbedingt unterwegs abgebrochen werden. Aber Prinz Klaus V. vom närrischen Zugmarschall-Amt mit Ihrer Lieblichkeit Lahno- Rhenania Vera I. samt Gefolge machten ihr Versprechen wahr und erschienen am Nachmittag in der Messe, um das maritime närrische Fußvolk zu begrüßen. Und natürlich bekam der Vorsitzende Hans-Georg Schwamb auch den Prinzenorden. So klang dieser närrische Rosenmontag erst am späten Abend mit der Gewissheit aus, die Fastnachtsfete in dieser Form auch 2020 wieder zu veranstalten. 08. März – ein Backsabend mit Heringsessen beendet die Fastnachtszeit 24. März – der Shanty-Chor absolviert den ersten von vier Schiffsauftritten vor amerikanischem Publikum in diesem Jahr. 30. März – Marinekameradschaft (MK) Lahnstein startet in die neue Saison Hoch „Irmelin“ bescherte der Marinekameradschaft (MK) Admiral Mischke Lahnstein strahlenden Sonnenschein bei ihrer traditionellen Flaggenparade zur Saisoneröffnung. Mit Roger Lewentz (Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz), Frank Puchtler (Landrat des Rhein-Lahn-Kreises), Beatrice Schnapke-Schmidt (Stadtverwaltung Lahnstein in Vertretung des OB), Matthias Lammert (innenpolitischer Sprecher der CDU und MdL), Werner Schiebert (Vizepräsident des Deutschen Marinebundes DMB), Dirk Jost (designierter Leiter des Landesverbandes Südwest im DMB). Günter Groß (Vorsitzender des Kur- und Verkehrsvereins Lahnstein) mit Rhein-Lahn-Nixe Maren I, Horst Döring (Ehrenvorsitzender der MK Lahnstein) und Simone Pesch (MK-Mitglied) hatten sich wieder namhafte Frauen und Männer als Flaggenpaten zur Verfügung gestellt. Zunächst begrüßte der MK-Vorsitzende Hans-Georg Schwamb In seiner kurzen Ansprache die zahlreich erschienenen Zuschauer, darunter auch Vertreter der
politischen Parteien und eine Abordnung der MK Bad Ems und bedankte sich bei allen Flaggenpaten für ihr regelmäßiges Erscheinen zu dieser maritimen Frühjahrsveranstaltung. Besonders hob er Roger Lewentz als „Dienstältesten“ Flaggenpaten hervor, und „ernannte“ ihn für hier und jetzt zum Präsident der Flaggenpaten. Im Gegenzug überreichten Lewentz und Puchtler nach kurzen Grußworten jeweils neue Flaggen des Landes Rheinland-Pfalz bzw. des Rhein-Lahn-Kreises als Gastgeschenk. Nachdem die Flaggen auf Kommando des Bootsmanns gehisst waren, unterhielt der Shanty-Chor mit einigen Seemannsliedern. Im Anschluss wurden die Kameraden Karl Fuß für 25 Jahre Mitgliedschaft mit Urkunde und goldener Treuenadel sowie Karl Brühl für 10 Jahre Mitgliedschaft mit Urkunde und silberner Treuenadel durch DMB Vizepräsident Werner Schiebert geehrt. Ernst Köppen wurde als neues Mitglied in die Kameradschaft aufgenommen. Nach Ende der Veranstaltung am Flaggenmast traf man sich zum gemeinsamen Eintopfessen und Klönschnack in der MK-Messe. Im Bild v.l.:Roger Lewentz, Karl Fuß, Werner Schiebert, Dirk Jost, Günter Groß, Maren I., Horst Döring, Karl Brühl, Frank Puchtler, Matthias Lammert, Beatrice Schnapke-Schmidt, Simone Pesch , Hans-Georg Schwamb April 2019 14. April - Shanty-Chor singt beim Frühlingskonzert in der Stadthalle Nach einem erfolgreichen Frühlingskonzert zum 50. Geburtstag der Stadt Lahnstein mit dem Shanty-Chor, dem Männerchor und dem E-Chor des Marion-Dönhoff-Gymnasiums in der Stadthalle begann für die Männer des Shanty-Chors wieder der Probenalltag. Nach dem Motto „Nach dem Konzert ist vor dem Konzert“ konzentrierte sich die Probenarbeit nun auf zwei weitere wesentliche musikalische Höhepunkte in diesem Jahr: zum einen das Sommerkonzert am 29. Juni 2019 im Wyndham Garden Hotel und zum anderen das Einsingen der inzwischen 7. CD mit etwa 20 bisher noch nicht auf Tonträgern enthaltenen Shanties und Seemannsliedern.
26. April – Backsabend Mai 2019 11. Mai – MK Lahnstein ist Gastgeber des Landesverbandsstages des LV Südwest 23 Delegierte der Marinekameradschaften aus dem Landesverband (LV) Südwest des Deutschen Marinebundes (DMB) kamen zu ihrer jährlichen Tagung in Lahnstein zusammen. Organisator und Gastgeber war die örtliche MK um ihren „Noch“- Vorsitzenden Hans-Georg Schwamb. Perfekt organisiert und vorbereitet war nicht nur die Tagung selbst in der MK-Messe sondern auch das „Drumherum“. In ihren Räumlichkeiten boten die Lahnsteiner Marinekameraden mit Unterstützung der „Marinefrauen“ ihren Gästen um 9 Uhr am Morgen zunächst ein Frühstück an, bevor für die Delegierten dann die Tagung in der MK-Messe begann. Für die 16 Mitreisenden hatte man ein interessantes Rahmenprogramm zusammengestellt. Während sich die Delegierten „die Köpfe heiß redeten“, gab es auf Burg Lahneck eine Führung durch die alten Gemäuer der Burg. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in einem Bistro in der Fußgängerzone setzten die Delegierten ihre Tagung am Nachmittag in der MK-Messe fort. Für die Mitreisenden stand ein „Historischer Spaziergang durch die Lahnsteiner Fastnacht“ mit Besuch des Fastnacht-Museums im Martinsschloss und im Anschluss ein wenig Zeit für „freies Manöver“ auf dem Programm. Bestandteil der maritim geprägten Veranstaltung war am Vormittag auch ein Empfang der Delegierten durch die Stadt Lahnstein im Alten Rathaus, der von der 1. Beigeordneten Beatrice Schnapke-Schmidt in Abwesenheit von OB Peter Labonte und dessen Stellvertreter Adalbert Dornbusch, die beide im wohlverdienten Urlaub weilten, durchgeführt wurde. Um 17 Uhr ging die Veranstaltung, die bei den Delegierten aus dem LV Südwest mit ihrem neuen Vorsitzenden Dirk Jost sicher einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird, dann zu Ende. 12. Mai - Auftritt Shanty-Chor im Burggarten Osterspai 25. Mai – Shanty-Chor singt Ständchen zur Goldenen Hochzeit auf der Freiterrasse des Restaurants DELPHI am Winninger Flugplatz
Juni 2019 07. und 08. Juni – Aufnahme der neuen CD „We are Sailing“ im Proberaum des Heeresmusikcorps in der Gneisenau Kaserne Es waren 2 stressige und sehr anstrengende Tage für die Sänger und Musiker des Shanty-Chors mit ihrem Dirigenten und auch für den verantwortlichen Toningenieur von der Fa. Soundrange. Alle hatten ihre Probleme mit dem schallschluckenden Proberaum, der ja auf viele Musiker des Heeresmusikcorps ausgelegt ist und für Gesang vielleicht nicht so geeignet ist. Doch der Toningenieur kam mit der Lage bestens zurecht, wenn auch Solisten, Sänger und Musiker so ihre Probleme hatten. Doch am Nachmittag des 2. Tages war es geschafft und 20 Titel der neuen CD eingesungen. 15. Mai- der geplante 2. Schiffsauftritt fällt wegen Problemen an einer Donauschleuse aus. 17. Mai – Mitgliederversammlung der MK Lahnstein wählt neuen Vorstand Mit einem neuen Gesamtvorstand geht die MK Lahnstein in die nächsten 2 Jahre. Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung begrüßte der 1. Vorsitzenden Hans- Georg Schwamb die zahlreichen Mitglieder, Freunde und Gönner der Lahnsteiner Traditionsgemeinschaft. Nach der formellen Feststellung zur Beschlussfähigkeit und der endgültigen Tagesordnung sowie der anschließenden Totenehrung ging der Geschäftsführer Wolfgang Jäger in seinem Jahresbericht noch einmal auf die Ereignisse des vergangenen Jahres ein. Es folgten der ausgeglichene Kassenbericht des Schatzmeisters Wolfgang Breitenbach und die positive Bilanz von Kassenprüfer Rainer Hildenbrand. Nach einer kurzen Pause mit einem kleinen Imbiss wurde die Versammlung mit der Entlastung des Vorstandes und der Bestimmung eines Wahlleiters fortgesetzt. Nun stand der mit Spannung erwarteten Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ auf dem Programm. Für viele war es dann eine kleine Überraschung, dass der in der letzten Zeit „gehandelte Kandidat“ Wolfgang Jäger für die Wahl zum Vorsitzenden zur Verfügung stand, und die Versammlung folgte dem Vorschlag einstimmig! Der neue Vorsitzende übernahm daraufhin die Fortführung der Versammlung. Auf Vorschlag des Vorstandes wählte die Versammlung Albert Andries (Bendorf) zum 2.
Vorsitzenden, Hannelene Schneider-Sonntag (Koblenz) zur neuen Schriftführerin und Karl Walter Fussinger zum neuen Chorbeauftragter. Schatzmeister Wolfgang Breitenbach wurde in seinem Amt bestätigt. In den erweiterten Vorstanden wurden mit Dieter Ely und Gerd Salzig (Koblenz) 2 neue Beisitzer gewählt. Dieter Rüttgen bleibt Sachverwalter/Messewart und stellvertretender Schatzmeister, Hans-Werner Schupbach stellvertretender Schriftführer. Um Presse-/Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich weiterhin Wolfgang Jäger. Der Posten des Geschäftsführers bleibt vorerst unbesetzt. Damit war die neue Mannschaft komplett und Erleichterung machte sich breit. Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder werden zu einem späteren Zeitpunkt offiziell und angemessen verabschiedet. Es folgten die Wahl der beiden Kassenprüfer Rainer Hildenbrand und Klaus Oehlert (Nauort) und der beiden Delegierten Edgar und Jutta Ehrlich für den Abgeordnetentag des Deutschen Marinebundes in Berlin sowie die Behandlung eines Antrags für Rückstellungen zur Verwendung von Neuanschaffungen. In seinem Schlusswort bat der Vorsitzende um die Unterstützung aller Mitglieder, Freunde und Förderer der MK bei der Arbeit des neuen Vorstandes im Interesse einer aktiven Marinefamilie: „Mit dem noch vor uns liegenden Jahresprogramm haben wir uns in der Kameradschaft und mit dem Shanty-Chor wieder eine Menge vorgenommen, ohne Eure Hilfe werden wir dies Pläne nicht umsetzen können!“ Das Bild zeigt die neue Führungscrew (v.r.n.l).: Wolfgang Jäger, Horst Döring (Ehrenvorsitzender), Albert Andries, Dieter Ely, Hannelene Sonntag, Karl Walter Fussinger, Gerd Salzig, Wolfgang Breitenbach, Hans-Werner Schupbach; es fehlt Dieter Rüttgen. 21. Juni – MK-Sommerfest in „Schupbach´s Garten“ Nach dem Wechsel in der „Führungsetage“ der MK Lahnstein bei der Jahreshauptversammlung konnte der neue Vorsitzende der Mk Lahnstein Wolfgang Jäger fast 70 Mitglieder und Freunde der MK zum diesjährigen Sommerfest begrüßen. Es fand traditionell im Garten von Mitglied Hans-Werner
Schupbach statt. Das Wetter spielte prima mit und bei Spießbraten, leckeren Salaten der „Marinefrauen“ und Bier vom Fass wurde es ein gemütlicher Abend, zu dessen Gelingen auch die anwesenden Sänger und Musiker des Shanty-Chors maßgeblich beitrugen. 28. Juni – Auftritt Shanty-Chor im Park des Wyndham Garden Hotel bei Tagung von Haus & Grund 29. Juni – Sommerkonzert im Wyndham Garden Hotel Lahnstein auf der Höhe wird zur Hitzeschlacht Bei hochsommerlichen Temperaturen, die wegen defekter Klimaanlage auch im maritim dekorierten Rhein-Lahn-Saal des Wyndham Garden Hotels herrschten, veranstaltete der Shanty-Chor Lahnstein sein diesjähriges Sommerkonzert. Unter der bewährten Leitung von Dirigent Wolfgang Fink gelang es den Sängern und Musikern trotz dieser widrigen Verhältnisse, die zahlreichen Zuhörer mit neueren Shanties und Seemannsliedern und auch dem erstmals aufgeführten selbst geschriebenen und vertonten Lied „Wir fahr´n bis ans Ende der Welt“
(Text Hans-Werner Schupbach; Musik und Solist Rudi Keßler) bestens zu unterhalten. Eberhard Schreiner führte gewohnt laut und kompetent durchs Programm und vermittelte mit seinen Liedansagen jeweils auch etwas über Inhalt und Thema des folgenden musikalischen Vortrags. Mal hörten die Zuhörer gefühlvolle Lieder von der Schönheit ferner Länder, der Sehnsucht nach dem weiten Meer und der Liebsten zu Hause, aber auch Lieder und Shantys aus der Zeit entbehrungsreicher Fahrten mit harten Kapitänen und Bootsleuten sowie Erlebnissen mit Piraten und Klabautermännern. Aber auch Welthits wie „I am sailing“ von Rod Steward oder „Santiano“ und „Frei wie der Wind“ der Band „Santiano“ waren am Start. Wie gewohnt kamen auch wieder zahlreiche Solisten zum Einsatz und sorgten mit ihren unterschiedlichen Stimmen und Darbietungen für unterhaltsame Abwechslung. Und dann das „Ave Maria der Meere“ mit der düsteren Story von einem Schiffbruch und dem glücklichen Ausgang für die demütigen Schiffbrüchigen am Strand, … „knien sie nieder und heben zum Beten die Hand, denn das Schicksal hat sie verschont!“. Nach dem Abschiedslied, traditionell am Ende des Konzertes, gab es stehenden, lang anhaltenden Beifall für Dirigent Wolfgang Fink und die 44 Sänger und Musiker des Shanty-Chors, der dem begeisterten Publikum natürlich noch eine Zugabe spendierte. August 2019 18. Juli – Shanty-Chor gestaltet Schiffstaufe am Rhein Einen besonderen Einsatz hatten die Sänger und Musiker des Lahnsteiner Shanty- Chors während der Sommerpause am Oberlahnsteiner Rheinufer. Im Auftrag der Reederei AmaWaterways unterhielt der Chor unter der Leitung seines Vizedirigenten Heiko Schiller mit einigen Liedblöcken die ca. 200 offiziellen Gäste und Zuschauer der Schiffstaufe der AmaMora. Das Flusskreuzfahrtschiff ist 135 m lang und 11,45 m breit und kann bis zu 156 Passagiere in 78 geräumigen Kabinen befördern. Es ist eines von insgesamt 3 Schiffsneubauten der Flotte in diesem Jahr; es wird auf dem Rhein zwischen Amsterdam und Basel pendeln und dabei auch immer wieder Lahnstein ansteuern. Die Veranstaltung war von der Reederei perfekt organisiert. Nach Eintreffen des Schiffes gingen das AmaWaterways Führungsteam und die Passagiere, die übrigens nichts davon wussten, dass sie bei ihrer Reise auch die Schiffstaufe der AmaMora erleben würden, zu den
Klängen von Robert Schumann´s 3. Synphonie an Land und wurden hier von Bürgermeister Adalbert Dornbusch und Rhein-Lahn-Nixe Maren I herzlich begrüßt. Das Fest konnte beginnen! Für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt und abwechselnd unterhielten der Shanty-Chor sowie eine Tanzgruppe in historischen Kleidern die gut gelaunten Festbesucher. Dann kam der Aufruf für die Zeremonie; die Gäste versammelten sich in einem offenen Festzelt und die Festredner (Reedereivertreter, Bürgermeister und Taufpatin) hatten das Wort. Nach dem Austausch von Geschenken und dem Eintrag ins goldene Buch der Stadt erteilte Pfarrer Armin Sturm den Schiffssegen und mit dem Zerschellen der Sektflasche am Schiffsrumpf fand dann die Taufzeremonie ihr Ende. Im Anschluss gabs dann noch Champagner für alle und ein „Open Ship“. 04. August – Shanty-Chor Auftritt River Rhapsody – der erste statt wie geplant dritte Auftritt 2019 in Koblenz 05. August – Konstituierende Sitzung des neuen Vorstandes und erste Probe nach der Sommerpause 07. August – Marinekameradschaft spielt Boccia-Turnier Bereits zum 6. Mal war die Marinekameradschaft Gast beim örtlichen Boccia-Club in Lahnstein am Koppelstein. Nach Begrüßung durch den ehemaligen Club- Vorsitzenden und MK-Mitglied Richard von Eys und den MK-Vorsitzenden Wolfgang Jäger wurden jeweils eine Damen und eine Herrenmannschaft mit je 9 Spielerinnen/Spielern gebildet. Auf 2 Bahnen wurden dann unter sachkundiger Leitung der beiden Schiedsrichter Günter Berghäuser und Erich Neumann die Matches ausgetragen. Das Wetter spielte trotz düsterer Prognosen prima mit, und so hatten auch die zahlreichen Zuschauer viel Spaß bei der Beobachtung der spannenden Wettkämpfe. Eifrige „Marinefrauen“ hatten auch wieder Kuchen gebacken, und der Nachmittag verging wie im Flug. Nach fast 4 Stunden standen die Gewinner dann fest. Bei den Männern siegte Bernd Günther vor Michael Baumann und Dieter Ely. Bei den Damen war Lydia Hömberger vor Gisela Baumann und Ingrid Brügger erfolgreich. Der MK-Vorsitzende Wolfgang Jäger bedankte sich beim Boccia-Club für die Ausrichtung und Organisation des Turniers und überreichte den Gewinnern die Siegerurkunden; Richard von Eys ehrte die Erstplatzierten zusätzlich mit einer Erinnerungsmedaille. Gemütlich klang der Tag bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Koppelstein aus.
Das Bild zeigt von links: Dieter Ely, Bernd Günther, Richard von Eys, Lydia Hömberger, Wolfgang Jäger, Ingrid Brügger und Michael Baumann; nicht im Bild Gisela Baumann. 10. August – Shanty-Chor Auftritt MS VIKINGER am Niederlahnsteiner Rhein- Ufer 14. August – MK-Frauen besichtigen den Mainzer Landtag und das ZDF Auf Einladung des MdL Matthias Lammert fuhren die „Marinefrauen“ nach Mainz zur Besichtigung des Landtages. Der MK-Vorstand hatte diese Fahrt als „Dankeschön“ an die Frauen für ihre ständige Unterstützung bei den unterschiedlichsten Anlässen und Veranstaltungen von MK und Shanty-Chor organisiert und die Buskosten übernommen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit MK-Mitglied Lammert ging es weiter zum ZDF und einer sehr informativen Führung durch die Gebäude und Studios des Senders. In Lahnstein zurück klang der Tag dann in geselliger Runde im Winzerhaus aus. 21. August – Treffen mit Shanty-Chor WINDROSE aus Hamburg Mit einer Abordnung von MK und Shanty-Chor besuchte man die Hamburger auf ihrem Ausflug in Ernst/Mosel. Alte Erinnerungen an viele Besuche wurden ausgetauscht und auch ein paar Lieder gesungen. Mit der Absicht, 2021 einen MK Ausflug nach Hamburg zu machen ging es am späten Abend zurück nach Lahnstein. 24. August – Lahnsteiner Shanty-Chor singt in der Kannebäckerstadt Höhr- Grenzhausen Eine Auftrittsverpflichtung führte den Shanty-Chor der Marinekameradschaft Lahnstein kürzlich in die Kannebäckerstadt Höhr-Grenzhausen. Anlass war das Jubiläumsfest 100 Jahre AWO, das in dem wunderschönen, Baum bestandenen – und damit schattigen - Stadtpark direkt beim Pavillon des AWO Ortsvereins stattfand. Für die zahlreichen Gäste waren Tische und Bänke aufgebaut, es gab Infostände, einen Flohmarkt, Essen und Getränkeständestände und ein Spielmobil für Kinder. Für die Unterhaltung sorgten das WW-Jazz-Ensemble, einige Tanzgruppen, der Chor der Kannebäckerstadt und der Shanty-Chor aus Lahnstein, der trotz der nicht einfachen Bedingungen bei Open Air Veranstaltungen bestens ankam. Die Auswahl der dargebotenen Shanties und Seemannslieder traf offenbar den Nerv der Zuhörer,
denn neben dem offensichtlichen Interesse am maritimen Liedgut wurde bei dem ein oder anderen Lied auch kräftig mitgesungen. So kamen die Sänger aus Lahnstein um eine Zugabe nicht herum. Mit dem Friesenlied und der Reeperbahn nachts um halb eins fanden sie einen guten Abschluss für diesen gelungenen Auftritt. Auch die Veranstalter waren voll auf zufrieden und kündigten an, dass spätestens beim nächsten Jubiläum „50 Jahre AWO Seniorenzentrum Kannenbäckerland“ im Sommer 2021 ein Auftritt des Shanty-Chores bestimmt eine tolle Sache wäre. Schau´n wir mal! 30. August – Backsabend in der MK-Messe September 2019 05. September – Shanty-Chor singt 2. Und letzten Auftritt auf der River Rhapsody 26. September - Shanty-Chor gestaltet Veranstaltung des Hausfrauenbundes Eine Veranstaltung des Hausfrauenbundes im Landesverband Rheinlad-Pfalz gestaltete der Shanty-Chor aus Lahnstein kürzlich an Bord des Fahrgastschiffes „Stadt Vallendar“ der Reederei Gilles. Nachdem zahlreiche Damen des Ortsvereins Lahnstein und die Sänger und Musiker des Shanty-Chors auf das mit Vertreterinnen anderer Ortsvereine schon gut gefüllte Schiff zugestiegen waren, ging es rheinaufwärts bis zur Loreley. Unterwegs absolvierte der Chor nach einem von der Reederei spendierten Mittagessen seinen ersten Auftritt und fand begeisterte Zuhörerinnen. Auf dem Rückweg folgte der zweite Block, der mit einem Ständchen zu Ehren eines Sängers begann, der tags zuvor seinen 80. Geburtstag begangen hatte. Der Jubilar zeigte sich sichtlich gerührt, hatten ihm doch niemals zuvor so viele weibliche Stimmen ein „Happy Birthday“ gesungen! Die Stimmung war prächtig und so kam der Chor auch ohne eine Zugabe nicht herum. Oktober 2019 30. September bis 04. Oktober - Ausflug der Marinekameradschaft (MK) Lahnstein nach Beaune/Burgund mit Besuch der französischen Partnerschaft Amicale de la marine Beaune
Gut gelaunt starteten insgesamt 43 Mitglieder und Freunde der MK Lahnstein am 30. September zu einer 4-tägigen Reise nach Frankreich. In Beaune/Burgund wurde im Hotel Kyriad Quartier bezogen. Am nächsten Tag stand die Besichtigung der Stadt und am Vormittag ein herzlicher Empfang in den Räumlichkeiten der französischen Freunde auf dem Programm. Am Abend folgte dann im Rahmen eines kleinen Festaktes die Verleihung des sog. Ausländerordens des Deutschen Marinebundes (DMB) an den Präsidenten der französischen Kameradschaft Bernard Choquet. Choquet war 1982 Mitbegründer der Partnerschaft zwischen den Kameradschaften in Lahnstein und Beaune und hat sich in den nun 37 Jahren ihres Bestehens sehr für den Erhalt der Freundschaftsbeziehung eingesetzt. Inzwischen gab es zahlreichen gegenseitige Besuche, zuletzt 2012 beim 100-jähigen Jubiläum der MK in Lahnstein. Für die besonderen Verdienste um die Förderung des nationalen und internationalen kameradschaftlichen Miteinanders zwischen der Amicale de la Marine Beaune und der MK Admiral Mischke Lahnstein erhielt Bernard Choquet nun mit dem Ausländerorden eine der höchsten Auszeichnungen des DMB. Nach einem gemeinsamen Abendessen ging es zum gemütlichen Teil über, die mitgereisten Musiker und Sänger des Shanty-Chors sorgten für die musikalische Unterhaltung der Gäste, und gemeinsam wurde gesungen und so manches Glas Wein geleert. Am 3. Tag fand dann eine Fahrt durch die Weinbau- Region Côte d´Or am Canal du Bourgogne vorbei nach Semur-en-Auxois statt, wo man nach einem Rundgang durch das historische Stadtviertel in einem gemütlichen
Restaurant regionale Essen und Getränke kostete. Am Nachmittag wurde die Sektkellerei Veuve Ambal in Montagny-les-Beaune besichtigt und verschiedene Produkte des Crémant de Bourgogne – das ist der Champagner aus der Bourgogne - verköstigt. Mit vielen schönen Eindrücken kehrte die Reisegruppe der MK Lahnstein am nächsten Tag in die Heimat zurück. 12. Oktober – Auftritt Shanty-Chor im Seniorendomizil Asterstein und beim Hexenmarkt in Oberlahnstein Ein Auftritt führte den Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) am vergangenen Samstag zunächst ins ISA Seniorenzentrum nach Koblenz-Asterstein. Über 30 Musiker und Sänger verstanden es, die Bewohner und zahlreiche Gäste mit ihrem maritimen Liedgut zu unterhalten. Bekannte Ohrwürmer wie „Heut´ geht es an Bord“, „Wir lagen vor Madagaskar“ oder „Seemann lass das Träumen“ ermunterten die Zuhörer zum Mitsingen. In der Pause gab es für die Männer aus Lahnstein Kaffee und Kuchen. So gestärkt ging es nach dem Auftritt dann direkt in die Innenstadt von Lahnstein zum Stand der Marinekameradschaft beim diesjährigen Hexenmarkt. Neben maritimen Dekoartikeln präsentierte der Chor dort neben den älteren CD´s seine nunmehr 7. neue CD „We are sailing“, die druckfrisch noch gerade rechtzeitigt geliefert worden war. Auf der neuen CD sind ausschließlich Shanties und Seemannslieder, die nicht bereits auf anderen Tonträgern des Chors enthalten sind. Mit einer kleinen Auswahl ihrer Lieder unterhielt der Shanty-Chor dann live die Marktbesucher am MK-Stand.
Im Anschluss sang der Chor noch ein Ständchen am alten Brunnen; die Gastronomin des Bistros Zur Altstadt hatte den Chor kurzerhand für den Auftritt verpflichtet und spendierte den Männern als Gage ein kühles Blondes. 25. Oktober – Backsabend „Oktoberfest“ Gut besucht und Motto-gerecht gekleidet verbrachten 37 Kameradinnen und Kameraden einen bayrischen Abend mit Wurstsalat, Obatzter, Bretzen und Fassbier. November 2019 17. November – MK mit Flaggenabordnung bei der Veranstaltung zum Volkstrauertag in Niederlahnstein 22. November – Backsabend mit Emder Matjes Dezember 2019 01. Dezember – Shanty-Chor Auftritt La Paloma und Adventskaffee Gleich 2 Veranstaltungen an einem Tag: zunächst hatte der Shanty-Chor bei der Veranstaltung „Maritime Weihnacht“ auf der Paloma einen Auftritt. Am Nachmittag dann der Adventskaffee in der MK-Messe mit Kaffee und Kuchen – oder einem Stück Fleischwurst – und später auch Bratwurst vom Weihnachtsmarkt am Stadtmauerturm der NTG. 07. Dezember – Flaggenparade und Jahresabschluss mit Labskaus-Essen und Ehrung verdienter Mitglieder Mit dem Einholen der Flaggen am Oberlahnsteiner Rheinufer endete offiziell die Saison 2019 für die MK aus Lahnstein. Das Bild vom Flaggenmast zeigt die Flaggenpaten nach getaner Arbeit v.l.n.r. Günter Groß (Vorsitzender Kur- und Verkehrsverein), Simone Pesch (MK), Peter Labonte (OB Stadt Lahnstein), Rhein-Lahn-Nixe Sira I., Gisela Bertram (1. Beigeordnete Rhein-Lahn-Kreis), Günter Kern (ehemaliger Staatssekretär im Innenministerium), Dr. Stefan Rudolph (Wirtschaftsstaatssekretär aus Mecklenburg- Vorpommern), Matthias Lammert (MdL und innenpolitischer Sprecher der CDU), Dirk Jost, Leiter des Landesverbandes (LV) Südwest (SW) im Deutschen Marinebund (DMB) sowie Bootsmann Dieter Stüwe.
Im Anschluss ging es an Bord der La Paloma. Nach einem überraschenden Gastspiel des Koblenzer Originals Manfred Kniffke mit einigen amüsanten Döntjes zur Weihnachtszeit gab es das traditionellen Labskaus-Essen, und der Shanty- Chor unterhielt die Gesellschaft mit einigen Liedern. Im Anschluss ehrten Dirk Jost und der MK Vorsitzende Wolfgang Jäger verdiente Mitglieder der Kameradschaft. Ausgezeichnet wurden Harald Stühling (2. v. r.) mit der DMB-Treuenadel in Gold für 25 Jahre Mitgliedschaft sowie Wolfgang Breitenbach, Gerd Salzig, Wolf-Rüdiger Faerber und Bernd Günther (1., 2., 4. und 5. v. l.) jeweils mit der DMB-Verdienstnadel in Silber. Weitere Ehrungen schlossen sich an. Wolfgang Jäger dankte den in diesem Jahr ausgeschiedenen ehemaligen Vorstandsmitgliedern mit einer kleinen Laudatio und überreichte ein Gutscheinpräsent. Das Bild mit den ehemaligen Vorstandsmitgliedern zeigt v.l.n.r. Michael Baumann (2. Vorsitzender), Hans-Georg Schwamb (1. Vorsitzender), Bernd Günther (Beisitzer) sowie Rhein-Lahn-Nixe Sira I. und Wolfgang Jäger (MK- Vorsitzender). Vorweihnachtlich und gesellig ging es weiter, die Musiker des Shanty- Chors stimmten bekannte Weihnachtslieder an, die von allen dank der ausgelegten Textblätter kräftig mitgesungen wurden. So endete am frühen Abend ein unterhaltsamer Nachmittag an Bord der La Paloma. 08. Dezember – Shanty-Chor gibt Weihnachtskonzert in Waldesch
Am Ende der 1000-Jahr-Feierlichkeiten von Waldesch gab der Shanty-Chor in der St. Antonius Kirche ein Weihnachtskonzert. Die Zuhörer waren begeistert, hatte Sie doch so etwas noch nicht erlebt. 14. Dezember – MK organisiert Fahrt zum Weihnachtsmarkt ins niederländische Maastricht 15. Dezember – „Weihnacht der Meere“ erklang in der Sankt Barbara Kirche Sein inzwischen 13. Benefiz-Weihnachtskonzert veranstaltete der Shanty-Chor der am 3. Advent in der Sankt Barbara Kirche in Niederlahnstein. Nach der Begrüßung durch den MK Vorsitzenden Wolfgang Jäger und einem Grußwort des Hausherrn Pfarrer Armin Sturm erlebten die zahlreichen Besucher ein unterhaltsames kurzweiliges Weihnachtskonzert, bei dem neben den Liedern der Seemanns- Weihnacht auch kurze Gedichte vorgetragen und Lieder mit den Zuhörern gemeinsam gesungen wurden. In der Konzertpause unterhielten die Musiker mit einigen Sängern des Chors die Besucher mit Solovorträgen und einem Weihnachtslieder-Potpourri. Der Moderator des Konzertes Eberhard Schreiner verstand es geschickt, die einzelnen Programmpunkte in 5 verschiedenen Weihnachtspäckchen unterzubringen. Mit langem Beifall bekundeten die Zuhörer, dass Ihnen diese Art eines Weihnachtskonzertes wieder gut gefallen hat und spendeten beim Verlassen der großzügig für caritative Zwecke der Kirchengemeinde. Ein entsprechender Spendenscheck wird im Januar in einer kleinen Feierstunde an die Vertreter der Gemeinde Sankt Martin in Oberlahnstein übergeben 16. Dezember – Jahresabschluss für Vorstand und Shanty-Chor in der MK- Messe Mit einem gemeinsamen Essen bedankte sich die Marinekameradschaft bei ihrem Vorstand und dem Shanty-Chor für ein überaus aktives Jahr 2019. Besonderer Dank galt dem Dirigenten Wolfgang Fink sowie „Vize“ Heiko Schiller“. „Ohne Euch alle und die stets gut besuchten Proben wäre das alles nicht möglich gewesen“ – so der
Vorsitzende in einem kurzen Rückblick. Danach ging es ans Griechische Buffet, dass bei allen gut ankam 17. Dezember – Shanty-Chor tritt ein zweites Mal an bei der Veranstaltung „Maritime Weihnacht“ auf der La Paloma Mit diesem letzten Auftritt im Jahr endet ein „Hammer-Monat“ für den Shanty-Chor mit vielen Einsätzen für Sänger und Musiker des Chores. Nun geht es in die verdiente Winterpause. Doch schon am 06. Januar 2020 stehen die erste Vorstandssitzung und Probe wieder auf dem Programm. Wolfgang Jäger Vorsitzender Marinekameradschaft und Shanty-Chor Lahnstein
Sie können auch lesen