MEISTER MIT IDEEN: Michael Bödefeld - Stadt Meerbusch

Die Seite wird erstellt Vicky Hein
 
WEITER LESEN
MEISTER MIT IDEEN: Michael Bödefeld - Stadt Meerbusch
Winter 2020

STANDORT

                                                       MEISTER MIT IDEEN:
                                                             Michael Bödefeld

           DAS MAGAZIN DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG
                HANDWERK               GASTRONOMIE           NEU IM RATHAUS
                Wie Meerbuscher        Lecker: Wo die        Wie Bürgermeister
                Betriebe erfolgreich   Mittagspause          Christian Bommers
                arbeiten Seite 6       Spaß macht Seite 18   gestartet ist Seite 22
MEISTER MIT IDEEN: Michael Bödefeld - Stadt Meerbusch
2   KOLUMNE                                                                                                                                                         EDITORIAL   3

                                                                                            Liebe
Deutschland zählt                                                               LESERINNEN
                                                                                  und LESER,
auf den Mittelstand.
                                                                      S
                                                                                 tandort Meerbusch, das neue Magazin der Wirtschaftsförderung, ist da. Nach rund drei-
                                                                                 jähriger Pause haben wir uns für eine Neuauflage entschieden – mit neuem Titel und ei-
                                                                                 nem neuen Erscheinungsbild und natürlich mit frischen Informationen und Geschichten
                                                                                 für Sie. Das Magazin, das wir in Kooperation mit der Rheinischen Post auflegen, wird
                                                                                 zweimal jährlich erscheinen – natürlich auch online.

                                                                      Unser Schwerpunktthema zum Auftakt dreht sich um das heimische Handwerk. Wir stellen Ihnen
                                                                      interessante Meerbuscher Handwerksbetriebe vor und haben uns auch mit Marc Peters, Hauptge-
                                                                      schäftsführer der Kreishandwerkerschaft Niederrhein, über die aktuelle Lage unterhalten. Im Inter-
                                                                      view stellen wir auch Christian Bommers, den neuen Bürgermeister unserer Stadt, vor. Meerbusch

                             Der Mittelstand
                                                                      besteht 2020 ein halbes Jahrhundert. In diesem Heft beleuchten wir, wie sich die Stadt in den ver-
                                                                      gangenen 50 Jahren vom Wohnort zum Wirtschaftsstandort entwickelt hat.

                             kann auf uns
                                                                      Viele Unternehmen möchten sich gern in Meerbusch niederlassen, freie Gewerbeflächen sind aber
                                                                      faktisch nicht mehr verfügbar, dringend werden neue benötigt. Wir werfen einen Blick auf den
                                                                      Standort Meerbusch mit seinen Gewerbegebieten.

                             zählen.                                  Corona hat unser aller Leben verändert. Die Einschränkungen, die zur Eindämmung der Pandemie
                                                                      nötig sind, belasten verschiedene Branchen: Einzelhandel, Gastronomie, Veranstaltungsbranche
                                                                      oder auch der Reiseverkehr sind nur einige Beispiele. Wo es möglich ist, arbeiten viele Arbeitneh-
                                                                      mer seit Monaten teilweise oder ganz im Homeoffice. Dies hat bei vielen Unternehmen zu einem
                             Denn die Sparkasse und ihre Verbund-     Digitalisierungsschub geführt. Seit dem Frühjahr informiert die Wirtschaftsförderung regelmäßig per
                             partner bieten Ihnen das gesamte         E-Mail-Newsletter und auf der städtischen Homepage über aktuelle Regelungen und wirtschaftliche
                                                                      Unterstützungsangebote für Unternehmen. Möchten auch Sie regelmäßige Informationen erhalten,
                             Spektrum an Finanzdienstleistungen       lassen Sie es mich unter standort@meerbusch.de wissen.
                             und maßgeschneiderten Lösungen.
                                                                      Als Wirtschaftsförderer möchte ich natürlich gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen. Drückt Sie
                                                                      irgendwo der Schuh, benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner in der
                                                                      Stadtverwaltung oder suchen Sie eine Gewerbefläche im Stadtgebiet? Dann melden Sie sich bitte
                                                   Die Landesbanken   bei mir, ich unterstütze Sie gerne. Auf Seite 27 finden Sie einen ausführlichen Überblick über die
                                                                      Serviceangebote der Wirtschaftsförderung.
                             Die Versicherungen
                             der Sparkassen                           Viel Freude bei der Lektüre wünscht Ihnen

                                                  S Sparkasse         Stephan Benninghoven

        sparkasse-neuss.de                          Neuss             Wirtschaftsförderer der Stadt Meerbusch
MEISTER MIT IDEEN: Michael Bödefeld - Stadt Meerbusch
4            INHALT/NEWS                                                                                                                                                                                                                                                NEWS                5

                                                                                                                                                                                                                      Sponsoren für
Inhalt                                                                                                                                                                                                                Bewässerungssäcke

                                                                                                                   Fotos (3): Stadt Meerbusch
                                                                                                                                                                                                                      gesucht
                                                                                                                                                                                                                      Die Hitzesommer und die anhaltende Trockenheit der ver-
                                                                                                                                                                                                                      gangenen Jahre machen Meerbuschs Straßenbäumen zu
                                                            32                                                                                                                                                        schaffen – eine Entspannung ist nicht in Sicht. Die Stadtver-
                                                                                                                                                                                                                      waltung hatte daher in der Vergangenheit 650 Baumbewäs-
                                                                                                                                                                                                                      serungssäcke angeschafft, die von städtischen Mitarbeitern
                                                                                                                                                                                                                      gefüllt wurden, und vor allem junge Straßenbäume kontinu-
                                                                                                                                                                                                                      ierlich mit Wasser versorgten. Weil auch in der Bevölkerung

                                                                                                                                                  Stadt bekennt Farbe
                                                                                                                                                                                                                      der Wunsch nach den Bewässerungssäcken groß war, sind
                    22                                                                                                                                                                                                im Sommer 450 zusätzliche Säcke interessierten Bürgern
                                                                                                                                                                                                                      kostenlos zu Verfügung gestellt worden. Möglich gemacht

                                                                   Mit                                                                            „Acht sind eins“: Unter diesem Motto steht das Jubiläum
                                                                                                                                                  der Stadt Meerbusch, die in diesem Jahr ihren 50. Ge-
                                                                                                                                                  burtstag feiert. So finden sich die acht City-Icons – etwa
                                                                                                                                                                                                                      haben das die Stadtwerke Meerbusch und der Osterather
                                                                                                                                                                                                                      Malermeister Ulrich Becker als Sponsoren. Wegen der gro-
                                                                                                                                                                                                                      ßen Nachfrage waren die Säcke innerhalb weniger Tage ver-

                                    24                             „Stadtgutscheinen“                                                             der Wasserturm in Lank-Latum –, die für die acht Stadt-
                                                                                                                                                  teile, Osterath, Büderich, Strümp, Lank-Latum, Ilverich,
                                                                                                                                                                                                                      griffen. Die Stadtverwaltung ist auf der Suche nach Nachah-
                                                                                                                                                                                                                      mern für den kommenden Sommer. Die Bewässerungs­säcke

                                                                   Einzelhandel und                                                               Nierst, Langst-Kierst und Ossum-Bösinghoven, stehen,
                                                                                                                                                  auf den stylishen und praktischen Produkten wieder.
                                                                                                                                                  Diese eignen sich auch als Geschenk. „Neben T-Shirts,
                                                                                                                                                                                                                      werden mit den Firmenlogos der Sponsoren und der Stadt
                                                                                                                                                                                                                      Meerbusch versehen. Interessierte Unternehmen können
                                                                                                                                                                                                                      sich an Michael Betsch, Bereichsleiter Grünflächen der Stadt

     6        Schwerpunktthema Handwerk
              Durch Ausbildung dem Fachkräftemangel begegnen
                                                                   Gastronomie                                                                    Notizbüchern, Brillenputztüchern, Bonbondose und
                                                                                                                                                  Mund-Nasen-Schutz haben wir nun auch den Meer-
                                                                                                                                                                                                                      Meerbusch, per E-Mail an michael.betsch@meerbusch.de
                                                                                                                                                                                                                      oder telefonisch unter 02159 916-189, wenden.

                                                                   unterstützen
                                                                                                                                                  busch-Schirm für verregnete Tage mit dem neuen Motiv

    13        Telekommunikation
              Breitbandausbau auf einem guten Weg
                                                                                                                                                  im Angebot", sagt Alexandra Schellhorn, Meerbuschs
                                                                                                                                                  Stadtmarketingbeauftragte. Außen ist er dezent dunkel-
                                                                   In Meerbuschs Einzelhandel und Gastrono-                                       blau, innen farbenfroh: Die doppellagigen XXL-Regen-

    14
              Interview
                                                                   mie kann ab sofort auch mit dem „Stadtgut-                                     schirme mit einem Durchmesser von 100 Zentimetern,
              Das Handwerk muss sich jeden Tag neu erfinden        schein“ bezahlt werden. Das Meerbuscher                                        komfortabler Öffnungsautomatik, Doppelbespannung,
              Meerbuscher Gewerbegebiete                           Stadtmarketing hat die Gutscheine aufgrund                                     windsicherem Gestell aus Glasfaser und hochwertigem

    16        Gut aufgestellt: Meerbusch                           der steigenden Nachfrage noch in diesem                                        Kunststoffgriff mit rutschhemmender Spezialbeschich-
                                                                   Jahr auf den Weg gebracht. Die Wirtschafts-                                    tung kosten 25 Euro. Erhältlich sind alle Meerbusch-Pro-
              als Unternehmensstandort
                                                                   förderung unterstützt das Projekt. „Damit                                      dukte unter anderem in den städtischen Bürgerbüros und

    18        Gastronomie                                          wollen wir den Meerbuscher Einzelhandel                                        im Büdericher Rathaus. Außerdem gibt es die Artikel bei
              Von Tapas bis wilde Brotzeit                         und die Gastronomie unterstützen und ge-                                       „Mrs. Books“ in Lank und Osterath, bei „Fassbar“ und
                                                                   nerell Kaufkraft im Ort binden. Zudem ist es                                   „Schreibwaren Hollmann“ in Büderich sowie bei der
              Menschlich                                           ein schönes Geschenk“, sagt Alexandra                                          „Buchhandlung Meerbusch“ in Osterath.
    20        Medtronic und Kreber Baumaschinen:
              Zwei Unternehmen feiern Jubiläum
                                                                   Schellhorn, die sich als Stadtmarketing-
                                                                   beauftragte unter anderem um die Einzel-
                                                                   handels- und Gastronomieförderung in
              Fragen und Antworten: Der Bürgermeister
    22        Christian Bommers – aus der Wirtschaft ins Rathaus
                                                                   Meerbusch kümmert. Die Gutscheine, die

                                                                                                                                                                             2 für den Wirtschaftsstandort
                                                                   die Stadt gemeinsam mit dem System-An-
              50 Jahre Meerbusch                                   bieter „Zmyle GmbH“ entwickelt hat, sind im

    24        Von der Schlafstadt im Grünen zum
              Wirtschaftsstandort mit Potenzial
                                                                   örtlichen Buchhandel, im Rathaus und über
                                                                   das Online-Portal                                                            Eine gute
                                                                   www.stadtgutschein-meerbusch.de er-

    27        Service
              Angebote für Unternehmen
                                                                   hältlich. Auch für Unternehmen sind die Gut-
                                                                   scheine als Sachbezug, also als monatlich
                                                                   steuerfreie 44 Euro für Mitarbeiter, interes-
                                                                                                                                                Meerbusch gehört mit der Note 2- zu den drei bestbewerteten Wirt-
                                                                                                                                                schaftsstandorten am Mittleren Niederrhein. Das ergab eine Unter-
                                                                                                                                                                                                                    Breitbandausbau und Verbesserung der Netzqualität. „Wir stehen im
                                                                                                                                                                                                                    regelmäßigen Austausch mit den Telekommunikationsanbietern, um

    28        Areal Böhler
              Zwischen Nostalgie und Technologie
                                                                   sant. Alle bislang teilnehmenden Einzelhänd-
                                                                   ler und Gastronomen sind im Online-Portal
                                                                                                                                                nehmensumfrage der IHK Mittlerer Niederrhein für die aktuelle
                                                                                                                                                Standortanalyse. Rund 100 Meerbuscher Betriebe beteiligten sich
                                                                                                                                                                                                                    den Ausbau zügig voranzutreiben“, sagt Wirtschaftsförderer
                                                                                                                                                                                                                    Stephan Benninghoven dazu. Auch der Wirtschaftsstandort wurde
                                                                   aufgeführt. Die sonst üblichen Gebühren                                      an der Befragung im Frühjahr 2020.                                  genauer unter die Lupe genommen. Produzierendes Gewerbe spiele
    30        Neu am Standort
              Der Engel fährt Rad
                                                                   beim Einlösen von Gutscheinen sowie Kos-
                                                                   ten der Zahlungsanbieter werden von der                                      Bewertet wurden rund 60 Standortfaktoren. Bei 16 der 20 wichtigs-
                                                                                                                                                                                                                    in Meerbusch nur eine untergeordnete Rolle, wohingegen Betriebe
                                                                                                                                                                                                                    aus den Branchen Handel, Verkehr und Gastgewerbe überdurch-

    32        Bahnunterführung Osterath                            Stadt übernommen. Interessierte Unterneh-                                    ten Punkte schneidet Meerbusch besser ab als der Durchschnitt im    schnittlich vertreten sind. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig
              Wie ein Stadtteil zusammenwächst                     men, Einzelhändler und Gastronomen kön-                                      Kammerbezirk. Positiv bewertet wurden vor allem Verkehrsanbin-      Beschäftigten habe sich in den vergangenen 20 Jahren mehr als
                                                                   nen sich an Alexandra Schellhorn                                             dung, Stadtbild und Sicherheit, Einkaufsmöglichkeiten, Branchen-    verdoppelt. Auch bei der Kaufkraft sowie der Gründungsdynamik
    3         Rubriken
              Editorial
                                                                   (Telefon 02132 916-409; E-Mail:                                              mix sowie Erreichbarkeit und die Zusammenarbeit mit der Stadtver-   und -intensität ist Meerbusch sowohl im Landes- als auch im Kam-
                                                                   alexandra.schellhorn@meerbusch.de)                                           waltung. Kritisch äußern sich die Betriebe vor allem in puncto      mervergleich überdurchschnittlich.
        34    Impressum/Vorschau                                   wenden.      
MEISTER MIT IDEEN: Michael Bödefeld - Stadt Meerbusch
6      SCHWERPUNKTTHEMA HANDWERK                                                                                                                 SCHWERPUNKTTHEMA HANDWERK                              7

                                           Foto: Michael Lübke
    Christoph Steinhausen fühlt sich mit
    seiner Firma Hirnstein in Osterath
    pudelwohl.

                                                                                  Durch AUSBILDUNG dem
                                                                                     FACHKRÄFTEMANGEL
                                                                                                                                                         begegnen
                                                                                                                                                                                    von DENIZ KARIUS
                                                                                                                                                                               und ANKE KRONEMEYER

                                                                        Handwerk hat goldenen Boden, sagt man. Und in der Tat: Die Branche
                                                                      boomt. Allerdings macht sich der Mangel an gut ausgebildeten Fachleuten
                                                                       bemerkbar. Zunehmend schwer wird es vielerorts auch, junge Menschen
                                                                         für eine Lehre zu begeistern. Darüber hinaus steht die fortschreitende
                                                                        Digitalisierung immer stärker im Fokus. Wie Betriebe mit den aktuellen
                                                                          Herausforderungen umgehen, zeigen fünf Beispiele aus Meerbusch.

                                                                 Geflüchteten durch Ausbildung einen Platz
                                                                 in der Gesellschaft geben
                                                                                                                                                                             Firma Franz Hirnstein &
                                                                 Bei der Franz Hirnstein & Co. GmbH & Co. KG           unternehmen gründeten. Bald zog man vom ers-          Co. GmbH & Co. KG
                                                                 spielt die Digitalisierung noch keine zentrale Rol-   ten Standort an der Alten Ulanenkaserne in Düs-       Tätigkeitsfeld Glaserei
                                                                 le. „Das ist zum Glück im Glaserhandwerk im           seldorf-Derendorf zum Flughafen um. Als dort
                                                                 Moment noch nicht so extrem“, sagt Christoph          die Preise stiegen, wurden Vater und Sohn in Os-      Gründungsjahr 1947
                                                                 Steinhausen, der als dritte Generation das Unter-     terath, im Gewerbegebiet Rudolf-Diesel-Straße,        Gründer Franz Hirnstein,
                                                                 nehmen leitet und dabei von seinem Vater Fried-       fündig mit einer Halle, die auch über die für die     Josef, Karl und Hans
                                                                 rich unterstützt wird. „Schließlich machen wir un-    Arbeiten benötigte Kranbahn verfügt. „Wir fühlen      Steinhausen
                                                                 sere Beratung direkt beim Kunden, nicht über          uns pudelwohl in Meerbusch. Wir sind gerade           Geschäftsführer
                                                                 Instagram.“ Natürlich habe die Technik auch das       mal eine Viertelstunde von Düsseldorf entfernt        Christoph und Friedrich
                                                                 klassische Glaserhandwerk verändert – „wo mein        und damit nah an unseren Stammkunden, zahlen          Steinhausen
                                                                 Großvater noch mit sehr viel Manpower planen          aber nicht einmal ein Drittel des Preises für unse-
                                                                 musste, plane ich heute mit weit weniger Perso-       re Werkstatt.“ Auch sei die Nachbarschaft aus-
                                                                                                                                                                             Mitarbeiter 7
                                                                 nal – die technischen Gerätschaften nehmen uns        gezeichnet: „Man hilft sich gegenseitig aus, und      Kontakt
                                                                 viel Arbeit ab.“ In der Glasindustrie hingegen sei    der dörfliche Charakter ist sehr angenehm im          Rudolf-Diesel-Straße 5
                                                                 die Digitalisierung bereits voll angekommen.          Gegensatz zum doch eher anonymen Düssel-              40670 Meerbusch
                                                                                                                       dorf. Auch nehmen die Aufträge aus Meerbusch          02159 6986190
                                                                 Daran war 1947 noch nicht zu denken, als die          allmählich zu.“ Die Kunden kämen in erster Linie      info@glas-hirnstein.de
                                                                 Brüder Steinhausen mit ihrem Schwager, dem            aus der Industrie, aber auch für Sanitärfirmen sei    www.glas-hirnstein.de
                                                                 Glasermeister Franz Hirnstein, das Familien-          Hirnstein tätig, wenn es um die Ausstattung der
MEISTER MIT IDEEN: Michael Bödefeld - Stadt Meerbusch
8        SCHWERPUNKTTHEMA HANDWERK                                                                                                                                                                                 SCHWERPUNKTTHEMA HANDWERK                                        9

                                                                                                                              Christoph Steinhausen                                                                                                                          Nils, Kai,
Fotos (2): Michael Lübke

                                                                                                                              (r.) und sein Lehrling                                                                                                                         Dorothee und
                                                                                                                              Ibrahim Fando                                                                                                                                  Klaus Kupp (v.l.)

                                                                                                                                                                                                                                                                                Firma Kupp GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                Tätigkeitsfeld Elektro-,
                                                                                                                                                                                                                                                                                Sanitär- und
                                                                                                                                                                                                                                                                                Heizungstechnik
                                                                                                                                                                                                                                                                                Gründungsjahr 1933
                                                                                                                                                                                                                                                                                Gründer Franz Kupp
                                                                                                                                                                                                                                                                                Geschäftsführer Klaus,
                                                                                                                                                                                                                                                                                Nils und Kai Kupp
                                                                                                                                                                                                                                                                                Mitarbeiter 17
                                                                                                                                                                                                                                                                                Kontakt
                                                                                                                                                                                                                                                                                Am Damm 21
                                                                                                                                                                                                                                                                                40668 Meerbusch
                                                                                                                                                                                                                                                                                02150 2227
                                                                                                                                                                                                                                                                                info@kupp-online.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                www.kupp-online.de

                                                                                                                                                       Technisch auf dem
                                                                                                                                                       allerneuesten Stand
                                                                                                                                                       Wenig Fluktuation dank gutem Betriebsklima: Darüber sind Klaus Kupp
                                                                                                                                                       und seine Söhne, die Zwillinge Nils und Kai, sehr froh. „Wir haben viele
                                                                                                                                                       Mitarbeiter, die schon seit Jahrzehnten bei uns sind, suchen aber stets.
                                                                                                                                                       Denn der Fachkräftemangel macht sich auch bei uns bemerkbar“, sagt
                           Objekte, etwa mit hochwertigen Spiegeln oder
                           Glaskabinen, gehe. „Aber auch für kleinere
                                                                                                                                                       Klaus Kupp vom Lanker Familienunternehmen Kupp. Seit 1933 gibt es
                                                                                                                                                       die Firma, gegründet als Ein-Mann-Betrieb, der Elektro- und Sanitär-
                                                                                                                                                                                                                                               Wir sind ein überzeugter
                           Architekturbüros und Privatkunden sind wir mit
                           vollem Engagement im Einsatz.“
                                                                                                                                                       installationen anbot, Kfz-Werkstatt sowie Anker- und Motorenwickelei
                                                                                                                                                       war, aber auch Leuchten, Elektrogeräte und Tabakwaren verkaufte. Ver-
                                                                                                                                                                                                                                               Ausbildungsbetrieb und
                           Um dem altersbedingten Fachkräftemangel in
                                                                                                                                                       gangenes Jahr ist mit den beiden Brüdern, die wie Klaus Kupp mindes-
                                                                                                                                                       tens einen Meistertitel führen und darüber hinaus auch noch studiert ha-
                                                                                                                                                                                                                                               bilden im Idealfall zwei
                           seinem Betrieb zu begegnen, geht Christoph
                           Steinhausen neue Wege. „Die meisten Jugendli-
                                                                                  Wir verbringen viel Zeit                                             ben, die vierte Generation in die Geschäftsführung der Firma einge-
                                                                                                                                                       stiegen. Diese hat sich über die Jahre hinweg auf die technische Gebäude-
                                                                                                                                                                                                                                               Lehrlinge pro Jahr aus
                           chen mit gutem Schulabschluss studieren in der
                           Regel, das Handwerk steht für sie nicht mehr im        miteinander. Da muss                                                 ausrüstung für Wohn-, Geschäfts- und Industriegebäude spezialisiert.
                                                                                                                                                       Und Anfang dieses Jahres war auch der Neubau des modernen Firmen-                       KLAUS KUPP
                           Fokus“, beobachtet er. „Als ich 2005 in den Be-
                           trieb einstieg, hatten wir noch 15 Bewerbungen         man schon Spaß an der                                                gebäudes abgeschlossen. „Damit zeigen wir, was technisch heute alles
                                                                                                                                                       möglich ist“, sagt Nils Kupp. „So haben wir den CO2-Ausstoß und den
                           auf dem Tisch, heute nahezu keine mehr“, sagt
                           der Kaufmann und Betriebswirt. Umso froher ist         Sache haben                                                          Ressourcenverbrauch enorm gesenkt, indem wir eine umweltfreundliche
                                                                                                                                                       Wärmepumpenanlage in Kombination mit einer Photovoltaikanlage, einer
                                                                                                                                                                                                                                       Das alles bedinge allerdings auch eine Änderung des Berufsbildes, ge-
                                                                                                                                                                                                                                       fragt seien Fachleute, die sich nicht nur in einem Bereich auskennen.
                           er, dass er vor einiger Zeit von einem Projekt des                                                                          Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie eine Gebäudeautoma-                 „Aber da es so komplex ist, ist unser Handwerk auch sehr attraktiv“, fin-
                           Bildungszentrums Handwerk in Duisburg erfuhr.          CHRISTOPH STEINHAUSEN                                                tion installiert haben.“                                                        det er. Umso mehr bedauern die Kupps, dass die Suche nach Auszubil-
                           GidA, kurz für „Gemeinsam in die Ausbildung“,                                                                                                                                                               denden schwer geworden ist, obwohl die Nachfrage nach Handwerks-
                           qualifiziert benachteiligte deutsche und geflüch-                                                                           Schließlich sei die Branche unmittelbar von der Energiewende im Strom-          leistungen steige. „Wir sind ein überzeugter Ausbildungsbetrieb“, sagt
                           tete Jugendliche und vermittelt sie in Hand-                                                                                und Wärmesektor betroffen, denn das Elektrotechniker- sowie Installa-           Klaus Kupp, „und bilden im Idealfall zwei Lehrlinge pro Jahr aus, aber
                           werksberufe. „Wir müssen diesen Jugendlichen                                                                                teur- und Heizungsbauerhandwerk liefert technische Lösungen in diesem           das klappt nicht mehr immer.“ Allerdings gebe es auch mehrere unter
                           einen Platz in unserer Gesellschaft geben“, sagt     sicherlich einerseits an finanziellen Anreizen wie                     Bereich. „Die drei Ds: Dekarbonisierung, also die Abkehr von fossilen           den 17 Mitarbeitern, die bereits die zweite Ausbildung im Betrieb mach-
                           Christoph Steinhausen, der bereits den zweiten       Urlaubs- und Weihnachtsgeld, andererseits auch                         Brennstoffen, Dezentralisierung, also die Energie dort zu erzeugen, wo          ten. „Wir schaffen Anreize wie eine Prämienzahlung, wenn jemand be-
                           jungen Geflüchteten ausbildet. „Ich mache aus-       am kollegialen Umgang. „Wir verbringen sehr                            sie verbraucht wird, und die Digitalisierung sind die drängenden Aufga-         sonders gut abschließt. Außerdem unterstützen wir auch Bewerber, die
                           gezeichnete Erfahrungen mit diesen jungen            viel Zeit miteinander. Da muss man schon Spaß                          ben unserer Zeit.“ Insbesondere die Gebäudetechnik werde immer                  sich für ein Triales Studium interessieren, bei dem man in fünf Jahren
                           Menschen, die wirklich hoch motiviert sind. Und      an der Sache haben.“ Natürlich hat auch die                            smarter. „Elektro-, Lüftungs- und Heizungsanlagen sind intelligent ge-          nicht nur eine Lehre, sondern auch seinen Meister macht und das be-
                           Menschen, die integriert sind, werden auch           Firma Hirnstein die Auswirkungen der                                   worden und können über das Internet und per App ferngesteuert und               triebswirtschaftliche Bachelorstudium ,Handwerksmanagement‘ absol-
                           akzeptiert.“                                         Corona-Krise zu spüren bekommen, aber: „Wir                            überwacht werden“, erklärt Kai Kupp. „Das hilft uns auch bei unserer Ar-        viert“, sagt Nils Kupp, der selbst diesen Weg gewählt hat. „Man muss
                                                                                sind immer noch genauso kompetent wie vorher,                          beit: So können wir im Störfall per Fernzugriff – hier spielt auch der Daten-   eben in allen Bereichen unseres interessanten Handwerks mit der Zeit
                           Stolz ist er auch darauf, dass es bei der Firma      und auch im kommenden Jahr wird es uns noch                            schutz eine große Rolle – erste Erkenntnisse über die Ursache gewinnen          gehen“, sagt er, „offen bleiben für neue Lösungen und neue Entwicklun-
                           Hirnstein kaum Fluktuation gibt: Das liege           geben“, sagt Christoph Steinhausen überzeugt.                          und dann die passenden Ersatzteile gleich zum Kunden mitbringen.“               gen mitgestalten.“
MEISTER MIT IDEEN: Michael Bödefeld - Stadt Meerbusch
10       SCHWERPUNKTTHEMA HANDWERK                                                                                                                                                                              SCHWERPUNKTTHEMA HANDWERK                               11
Foto: Ingo Lammert

                                                                                                                                           Foto: Michael Lübke
                                                                                                                                                                                                                                                                 Rainer Dederichs mit
                                                                                                                                                                                                                                                                 dem 3D-Badplaner

                                                                                                                  Firma Elektro Knedel                                                                                                                             Firma Fehmers &
                                                                                                                  GmbH                                                                                                                                             Dederichs GmbH

                                                                                                                  Tätigkeitsfeld                                                                                                                                   Tätigkeitsfeld Sanitär-
                                                                                                                  Elektrotechnik                                                                                                                                   und Heizungstechnik

                                                                                                                  Gründungsjahr 2015                                                                                                                               Gründungsjahr 1955

                                                                                                                  Gründer Oliver Knedel                                                                                                                            Gründer Theo Fehmers

                                                                                                                  Geschäftsführer Oliver                                                                                                                           Geschäftsführer Rainer
                                                                                                                  Knedel                                                                                                                                           Fehmers und Rainer
                                                                                                                                                                                                                                                                   Dederichs
                                                                                                                  Mitarbeiter 9
                                                                                                                                                                                                                                                                   Mitarbeiter 8
                                                                                                                  Kontakt
                                                                                                                                                                                                                                                                   Kontakt
                                                                                                                  Berta-Benz Straße 11                                                                                                                             Hauptstraße 7
                                                                                                                  40670 Meerbusch                                                                                                                                  40668 Meerbusch
                                                                                                                  02159 8205694                                                                                                                                    Zweigstelle:
                                                                            Max Gentjes, Max Steinbild und
                                                                           Firmenchef Oliver Knedel (v.l.) im     info@elektro-knedel.de                                                                                                                           Seeweg 37
                                                                          Lagerraum des Unternehmens an           www.elektro-knedel.de                                                                                                                            47877 Willich/Hardt
                                                                          der Berta-Benz-Straße in Strümp                                                                                                                                                          02150 2732
                                                                                                                                                                                                                                                                   info@fehmers-dederichs.de

                                                                                                                                                                 Mit 3D-Badplaner und                                                                              www.fehmers-dederichs.de

                     Von der privaten Garage zum                                                                                                                 Heizungsrechner
                     Sitz im Gewerbegebiet
                     Auch für Oliver Knedel ist der Fachkräftemangel
                                                                                                                                                                 Möglichkeiten, die die Digitalisierung im Handwerk bie-
                                                                                                                                                                 tet, werden bei Fehmers & Dederichs, einem alteinge-      Noten sind erst einmal
                     ein großes Thema. Der 34-Jährige hat vor fünf
                     Jahren seine eigene Elektrotechnik-Firma gegrün-           Ich würde auch gerne mehr                                                        sessenen Sanitär- und Heizungsbauerbetrieb in Lank,
                                                                                                                                                                 gleich mehrfach genutzt. So steht den Kunden bei-         nebensächlich
                     det und beschäftigt mittlerweile acht Mitarbeiter.
                     Aber: „Der Markt ist leergefegt.“ Darum stellt er          Frauen für die Elektrotechnik                                                    spielsweise ein 3D-Badplaner zur Verfügung: „Den Ser-
                                                                                                                                                                 vice bieten wir in Kooperation mit der Firma Elements     RAINER DEDERICHS
                     vorzugsweise Azubis ein, um sie dann nach drei-
                     einhalb Jahren Lehre zu übernehmen.                        einstellen                                                                       an. Damit kann sich der Kunde sein Bad zusammen-
                                                                                                                                                                 stellen und weiß dann auch schon, wie sich der Preis in
                                                                                                                                                                 etwa gestalten wird“, sagt Rainer Dederichs, der die
                     Gegründet hat Oliver Knedel sein kleines Unter-            OLIVER KNEDEL                                                                    Sanitär- und Heizungsfirma gemeinsam mit Rainer Feh-      Kontakt. Die Beziehungen wachsen oft über Jahre, das
                     nehmen in der eigenen Garage. Im Jahr drauf hat                                                                                             mers führt. „Außerdem lässt sich damit der Besuch in      macht das Ganze familiärer.“
                     er die ersten beiden Mitarbeiter eingestellt, wie-                                                                                          einer der Elements-Badausstellungen vorbereiten und
                     derum ein Jahr später ein Grundstück im Gewer-                                                                                              auch ein Termin buchen“, erklärt Dederichs einen wei-     Gute Beziehungen sind auch in anderer Hinsicht sehr
                     begebiet Bundenrott in Strümp gekauft. „Eines          Beleuchtung, um Photovoltaik, Videoüberwa-                                           teren Nutzen. Schon lange arbeitet seine Firma mit die-   wichtig. So ist der Betrieb Mitglied beim „Neusser
                     der letzten freien Grundstücke.“ 2019 dann der         chung oder Alarmanlagen, darum, Heizungen zu                                         sem Lieferanten zusammen, der vielerorts Abhollager       Handwerk“, einem Zusammenschluss von ausbilden-
                     Einzug. Zu dieser Vergrößerung hat er sich unter       regeln oder Jalousien automatisch zu regulieren.                                     hat, in denen sich die Angestellten von Fehmers &         den Bauhandwerksbetrieben, über den sich auch ge-
                     anderem auch entschieden, um seinen Mitarbei-          Mehrere Hundert Kunden zählen mittlerweile zum                                       Dederichs für Badsanierungen, Heizungsmodernisie-         werkübergreifend Leistungen aus einer Hand anbieten
                     tern etwas zu bieten. „Das geht nicht in einer         Stamm, Mundpropaganda, aber auch Facebook-                                           rungen und Reparaturarbeiten benötigte Ersatzteile be-    lassen. „Außerdem haben wir mit dem Verein auch
                     Garage.“                                               oder Instagram-Posts gehören zum Marketing-                                          sorgen können. Ebenfalls auf der Homepage von Feh-        schon einige Aktionen initiiert, um Azubis zu gewinnen,
                                                                            konzept. Vor allem, um jüngere Menschen anzu-                                        mers & Dederichs eingebunden ist der Viessmann            sind zum Beispiel auch immer bei der Kaarster Jobbör-
                     Und jetzt sind sie zu neunt: acht Männer, darunter     sprechen, ganz egal, ob als Kunden oder als                                          Heizungsrechner: Mit wenigen Klicks lassen sich dort      se vertreten. Denn: Gute Leute zu finden ist schwer. Sie
                     drei Azubis, und eine Frau, die sich um die Büro-      Azubis.                                                                              alle Angaben machen, die zum Erstellen eines unver-       müssen das richtige Auftreten mitbringen, Noten sind
                     arbeiten kümmert. „Ich würde auch gerne mehr                                                                                                bindlichen Angebots nötig sind.                           dabei erst einmal nebensächlich“, sagt Dederichs, der
                     Frauen für die Elektrotechnik einstellen“, so der      Apropos Digitalisierung: Auch die spielt im Ar-                                                                                                zurzeit drei Monteure beschäftigt, aber noch einen wei-
                     Firmenchef. Aber auch hier: Fehlanzeige.               beitsalltag der Elektrotechniker eine große Rolle.                                   Insgesamt beobachten Dederichs und Fehmers, zu de-        teren sucht. Zwar bilde sein Betrieb zurzeit zwei Lehr-
                                                                            Jeder Mitarbeiter hat sein eigenes Tablet, über                                      ren Meerbuscher Betrieb auch noch eine Zweigstelle in     linge aus, aber im kommenden Jahr werde er wieder ei-
                     Im Unternehmen geht es um Elektroinstallationen        das Aufträge erfasst, aber auch die Arbeitspro-                                      Willich gehört, dass die Ansprüche der Kunden gestie-     nen suchen. Er bedauert, dass junge Leute heutzutage
                     – zum einen in Gewerbebetrieben, Industrie und         zesse direkt beim Kunden während der Arbeit ge-                                      gen sind: „Wir haben gut zu tun“, sagt der Gas- und       so wenig Interesse am Handwerk haben. „Das ist ein
                     Büros, zum anderen in Privathäusern. Alle Stand-       steuert werden. Ebenso hat jeder Kollege seine                                       Wasserinstallateur, der Meerbusch zum einen wegen         absolut zukunftssicherer Bereich: Das Handwerk wird
                     beine seien wichtig, so Knedel. Wenn er angefragt      eigene E-Mail-Adresse, damit auch innerhalb der                                      seiner guten Infrastruktur schätzt, zum anderen aber,     immer gebraucht werden, und wer auf eine solide Aus-
                     wird, geht es um smarte und intelligente Techni-       Firma alle Prozesse transparent vermittelt werden                                    weil er es mit zahlreichen Eigentümern zu tun hat. „Das   bildung aufsatteln will, kann ja auch noch seinen Meis-
                     ken, um Steuerungssysteme für Gebäude,                 können.                                                                              ermöglicht, anders als in Großstädten, einen direkten     ter oder den Techniker machen oder studieren.“
MEISTER MIT IDEEN: Michael Bödefeld - Stadt Meerbusch
12       SCHWERPUNKTTHEMA HANDWERK                                                                                                                                                                                                                                       TELEKOMMUNIKATION                          13

                     Schreiner Michael

                                                                                                                                                                      BREITBANDAUSBAU

                                                                                                                                          Foto: Michael Lübke

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Foto: gettyimages/Nerthuz
                       Bödefeld (l.) mit
                   seinem Azubi Lukas

                                                                                                                                                                       auf einem guten WEG
                             Rennertz

                                                                                                                                                                                                                                    von STEPHAN BENNINGHOVEN

                                                                                                                                                                        Zwar gibt es in Meerbusch noch Verbesserungspotenzial,
                                                                                                                                                                        aber dank Fördermitteln und eigenwirtschaftlichen
                                                                                                       Firma Schreinerei Bödefeld GmbH
                                                                                                       Tätigkeitsfeld Schreinerei                                       Ausbauten der Telekommunikationsanbieter schreitet
                                                                                                       Gründungsjahr 2005                                               die Versorgung mit schnellem Internet voran.
                                                                                                       Gründer Michael Bödefeld

                                                                                                                                                                D
                                                                                                       Geschäftsführer Michael
                                                                                                                                                                              urch Corona hat die      in ländlichen Gebieten für die Tele-   und Fritz-Wendt-Straße. Gleichzei-    Diesel-Straße, Breite Straße und In
                                                                                                       Bödefeld
                                                                                                                                                                              Digitalisierung noch-    kommunikationsanbieter oftmals         tig wurden in diesem Jahr alle        der Loh sowie durch die Deutsche
                                                                                                       Mitarbeiter 4                                                          mals einen Schub be-     nicht wirtschaftlich ist. Hier kön-    Meerbuscher Schulen sowie die         Glasfaser im Gewerbegebiet
Die Leute müssen selbstständig                                                                         Kontakt                                                                kommen. Jedoch hat
                                                                                                                                                                              die Krise auch in vie-
                                                                                                                                                                                                       nen Förderprogramme wie das
                                                                                                                                                                                                       Breitbandprogramm des Bundes
                                                                                                                                                                                                                                              Bildungseinrichtungen der Stadt
                                                                                                                                                                                                                                              Meerbusch an das Glasfasernetz
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Mollsfeld Süd.
                                                                                                       Römerstraße 19
arbeiten und anständig auftreten                                                                       40667 Meerbusch
                                                                                                                                                                len Bereichen die vorhandenen
                                                                                                                                                                Schwächen in der Breitbandinfra-
                                                                                                                                                                                                       Abhilfe schaffen.                      angeschlossen.                        AUSBAU FÜR STRÜMP UND
                                                                                                                                                                                                                                                                                    BÜDERICH GEPLANT
                                                                                                       02132 756850
können                                                                                                 info@schreinerei-meerbusch.com
                                                                                                                                                                struktur offengelegt, denn die Be-
                                                                                                                                                                deutung der Breitband-Versorgung
                                                                                                                                                                                                       GEWERBEGEBIETE UND
                                                                                                                                                                                                       BILDUNGSEINRICHTUNGEN
                                                                                                                                                                                                                                              In den vergangenen zwei Jahren
                                                                                                                                                                                                                                              hat aber auch ein eigenwirtschaft-    Für das Jahr 2021 ist ein Glasfaser-
                                                                                                       www.schreinerei-meerbusch.com                            nimmt insgesamt immer weiter zu.                                              licher Ausbau stattgefunden. Ein      ausbau durch die Telekom im Ge-
MICHAEL BÖDEFELD                                                                                                                                                Die Verfügbarkeit und Zuverlässig-
                                                                                                                                                                                                       ANS GLASFASERNETZ                      kleiner Überblick:                    werbegebiet Bundenrott in Strümp
                                                                                                                                                                keit von breitbandigem Internet        ANGESCHLOSSEN                                                                sowie ein innerstädtischer Glasfa-
                                                                                                                                                                sind allerdings nicht erst seit der    Davon konnte auch die Stadt            Der Ausbau in den Technologien        serausbau in Büderich (circa 3000

„Für das Facilitymanagement eines Kreditinstituts
                                                                                                                                                                Krise für die Unternehmen von          Meerbusch profitieren. Mit Förder-     „Vectoring“ (bis zu 100 Mbit/s) und   Haushalte) vorgesehen. Von dem
                                                                                                                                                                ebenso großer Bedeutung wie die        mitteln von Bund und Land NRW          „Super-Vectoring“ (bis zu 250         innerstädtischen Ausbau werden
                                                                                                                                                                Sicherheit der auszutauschenden        sowie einem Eigenanteil der Stadt      Mbit/s) ist im Stadtgebiet Meer-      zudem auch viele Gewerbetrei-
sind wir oft die Feuerwehr“                                                                                                                                     Informationen.                         Meerbusch wurden im Stadtgebiet        busch nahezu abgeschlossen. Da-       bende profitieren, die im Ausbau-
                                                                                                                                                                                                       „weiße Flecken“ abgebaut. Die bis      neben ist im Stadtgebiet auch ka-     gebiet angesiedelt sind.
Michael Bödefeld ist genauso durch und durch Meerbuscher, wie es an       sich darüber kaum Beziehungen zu Kunden aufbauen lassen“. So                          Deutschland hinkt allerdings beim      dato unterversorgten Bereiche          belgebundenes Internet teilweise
der Römerstraße „schon immer“ eine Schreinerei gegeben hat: „Früher       hat er die Kalenderstruktur seines Betriebs für eine bessere Über-                    Glasfaserausbau hinterher. Das gilt    (< 30 Mbit/s) wurden mit Glasfa-       mit bis zu 1000 Mbit/s verfügbar.     Für den weiteren Ausbau von
war hier Lambertz, danach die Schreinerei Pause, bei der ich meine        sichtlichkeit ins Digitale verlegt. „Auch beim Aufmaß setzen wir da-                  auch für Meerbusch. Hohen Aus-         seranschlüssen (FTTH) durch die                                              Glasfaser, aber ebenso von Mobil-
Ausbildung gemacht und die ich 2005 nach meiner Meisterprüfung            rauf. Die Notizen können von allen Mitarbeitern auf verschiedenen                     baukosten in weniger dicht besie-      Telekom versorgt. Hiervon profi-       In den Jahren 2019/20 gab es zu-      funk, steht die Wirtschaftsförde-
übernommen habe“, sagt der 41-jährige Büdericher. So ist er auch zu-      Geräten geöffnet werden; das reduziert die Zettelwirtschaft. Und                      delten Regionen stehen nur gerin-      tierten neben privaten Haushalten      dem einen eigenwirtschaftlichen       rung der Stadt im ständigen Aus-
tiefst vom Standort Meerbusch überzeugt: „Es gibt zahlreiche Hand-        Angebote sowie Rechnungsstellung wickeln wir vielfach per Mail                        ge Erlösaussichten gegenüber,          auch Teilbereiche der Gewerbege-       Glasfaserausbau der Telekom in        tausch mit den Telekommuni-
werksbetriebe in der Nähe, mit denen ich kooperiere – teils kennt man     ab. Insgesamt sparen wir so Zeit, die sich woanders besser einset-                    sodass der Ausbau insbesondere         biete Breite Straße, Mollsfeld Nord    den Gewerbegebieten Rudolf-           kationsanbietern.
sich ja schon aus der Kindheit. Und nicht zu unterschätzen ist die gute   zen lässt.“
Anbindung an die Autobahn, die uns schnell zu unseren Kunden in Kre-
feld, Neuss und Düsseldorf bringt.“ Auch die übrige Infrastruktur trage   Im Moment beschäftigt Bödefeld einen Azubi und zwei Gesellen.
dazu bei, dass er sich hier ausgesprochen wohlfühle, und die Nachfra-     „Einer davon ist nach einem Auslandsjahr zu mir zurückgekom-
ge sei – nach dem ersten Lockdown – nun auch wieder normal. „Das          men“, sagt er stolz mit Blick auf das gute Klima in seiner Schreine-
war schon hart. Keiner wollte uns mehr im Haus haben, wir wurden nur      rei, das ihm kaum Fluktuation beschere. „Aber ich suche dringend
noch für Reparaturen angefragt. Da half die Idee, Hygieneschutzwände      noch einen Gesellen.“ Geeignete Fachkräfte zu finden sei schwer.
aus Acrylglas für unterschiedliche Branchen anzufertigen. Das hat uns     „Die Leute müssen selbstständig arbeiten und anständig auftreten
auch moralisch über die Zeit gerettet.“ Mittlerweile kann der Tischler-   können.“ Auch deshalb bildet er regelmäßig selbst aus. Vor Kur-
meister aber überwiegend seinen angestammten Tätigkeiten nachge-          zem erst hat eine junge Frau in Vorbereitung auf ihr Studium ihre
hen. Für eine große Hausverwaltung betreut der Betrieb zig Wohnun-        Ausbildung bei ihm abgeschlossen. Nun hat er seinen fünften
gen, und „für das Facilitymanagement eines Kreditinstituts sind wir oft   Lehrling. Dabei achtet er sehr darauf, dass er sich auch genug Zeit

                                                                                                                                                                        Die stärkste
die Feuerwehr“, sagt Bödefeld. Aber auch Privatleute sind wieder unter    für den jungen Menschen nehmen kann. „Je nachdem, wie gut ein
den Auftraggebern, für die Bödefeld und sein Team unter anderem Klei-     Lehrling zurechtkommt, nehme ich in seinem zweiten oder aber
der-, Waschtischunter- und Spiegelschränke sowie Fliegengitter anfer-     auch erst im dritten Ausbildungsjahr einen weiteren dazu.“ Anfra-
tigen, Fenster und Türen liefern und montieren.

Die Digitalisierung spielt in Bödefelds Betrieb durchaus eine Rolle,
                                                                          gen für eine Ausbildung kämen von überall, vielfach aber auch auf
                                                                          Empfehlung aus dem Bekanntenkreis. „Eigentlich brauche ich nie
                                                                          nach Azubis zu suchen“, sagt Bödefeld. „Und indem ich ausbilde,
                                                                                                                                                                                        ds.
                                                                                                                                                                       Abwehr Deutschlance.
„auch wenn sie in meinem Handwerk eher ein Nebenaspekt ist und            beuge ich dem Fachkräftemangel selbst aktiv vor.“
                                                                                                                                                                             Hart zu Einbrechern. Top im Servi                                                                      0800 / 23 40 005
                                                                                                                                                                                                                                                                                    customercarecenter@protectionone.de
MEISTER MIT IDEEN: Michael Bödefeld - Stadt Meerbusch
14        INTERVIEW                                                                                                                                                                                                                                                      INTERVIEW               15

                                                   Das                         STEPHAN BENNINGHOVEN und MICHAEL GORGS                             Herbst verbessert hat. 82 Prozent der Be-        Das glaube ich, ehrlich gesagt, nicht. Es         generell auch eine rückläufige Bereitschaft

                                                    HANDWERK
                                                                                                   führten das Gespräch                           triebsinhaber bewerten ihre aktuelle Ge-         mag sicherlich den einen oder anderen Kun-        bei jungen Menschen, eine Firma zu gründen
                                                                                                                                                  schäftslage als gut oder zufriedenstellend.      den geben, der einen Auftrag erteilt, weil er     beziehungsweise zu übernehmen. Dies führt
                                                                                                                                                  Erfreulich ist, dass das handwerkliche Kon-      dadurch drei Prozent sparen kann. Dies sind       dann im Ergebnis dazu, dass eine Vielzahl
                                                                                                                                                  junkturklima, insbesondere im Rhein-Kreis        aber eher Einzelfälle. Auf der anderen Seite      auch von alteingesessenen Firmen vom

                                   muss sich jeden Tag
                                                                                                                                                  Neuss, überproportional angestiegen ist und      steht ein erheblicher bürokratischer Auf-         Markt verschwinden wird.
                                                                                                                                                  sogar nahezu wieder das hohe Niveau aus          wand für die Betriebe im Zusammenhang
                                                                                                                                                  dem Vorjahr erreicht.                            mit der Einführung und dann auch wieder           Das Stichwort Digitalisierung wird derzeit

                                                      NEU ERFINDEN
                                                                                                                                                                                                   mit der Abschaffung der reduzierten Mehr-         vielerorts als Allheilmittel und unabdingbare
                                                                                                                                                  Gibt es Gewerke, die gestärkt aus der Coro-      wertsteuer, sodass man sich die Frage stel-       Zukunftskompetenz gehandelt. Welche
                                                                                                                                                  na-Krise hervorgehen? Und sehen Sie im           len kann, ob sich der Aufwand am Ende tat-        Chancen bietet die Digitalisierung auch für
                                                                                                                                                  Umkehrschluss Sparten, die durch die Pan-        sächlich gelohnt hat.                             das Handwerk?
                                                                                                                                                  demie in Existenznot geraten könnten?
                                                                                                                                                                                                   Das Handwerk klagt – wie andere Wirt-             Ich sehe die Digitalisierung zwar nicht als
 Junge Menschen für das Handwerk zu begeistern und mit der Digitalisierung                                                                        Wie schon angedeutet: Aktuell stehen die         schaftszweige auch – über Fachkräfte-             Allheilmittel, aber gleichwohl als unverzicht-
                                                                                                                                                  Ausbauhandwerke und auch das Bauhaupt-           mangel. Auch guten Nachwuchs zu finden,           baren Teil und Aufgabe des Handwerks. Digi-
    Schritt zu halten: Das sind nur einige Daueraufgaben, denen sich das                                                                          gewerbe mit Abstand am positivsten da.           gestaltet sich schwierig. Was würden Sie ei-      talisierung ist im Handwerk längst angekom-
                                                                                                                                                  Andererseits gibt es aber auch Bereiche, die     nem jungen Schulabgänger sagen, wenn Sie          men. Ob es der Onlineshop eines Fleischers
Handwerk stellen muss. Im Interview spricht Marc Peters, Hauptgeschäftsführer                                                                     Anlass zur Sorge geben. Da nahezu der ge-        ihn für einen Handwerksberuf begeistern           ist. Ob es der 3D-Drucker ist, der nicht nur in
                                                                                                                                                  samte Messe- und Veranstaltungsbereich           sollten?                                          der Konditorei neue Formen entstehen lässt.
     der Kreishandwerkerschaft Niederrhein, darüber, insbesondere aber                                                                            zum Erliegen gekommen ist, sind viele Mes-                                                         Ob es die Drohne ist, mit der der Dachdecker
        auch über die Situation des Handwerks in Zeiten von Corona.                                                                               sebauer arg gebeutelt. Bei vielen Fleischerei-
                                                                                                                                                  en fällt das Catering-Geschäft zu großen Tei-
                                                                                                                                                                                                   Ich würde ihm sagen: Wenn du einen Job
                                                                                                                                                                                                   suchst, der Spaß macht, eine breite und
                                                                                                                                                                                                                                                     digital Dachflächen berechnen kann. Ob es
                                                                                                                                                                                                                                                     die CNC-Fräse ist, die dem Tischler die Arbeit
                                                                                                                                                  len weg, weil viele Veranstaltungen und          vielfältige Tätigkeit bietet, jeden Tag neue      erleichtert. Ob es der Tester ist, der den Feh-
                                                                                                                                                  Feierlichkeiten – von der Firmenfeier über die   Herausforderungen bringt, wenn du einen           ler beim Auto aufspürt, und, und, und. Bei-
                                                                                                                                                  Hochzeit bis zur Kommunion oder Geburts-         Job suchst, der zukunftssicher ist, wo es         spiele gibt es hier viele. Sie alle führen dazu,
Herr Peters, nach landläufiger Einschätzung                                                                                                       tagsfeier – ausgefallen sind oder zumindest      vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten gibt,       dass sich die Arbeit im Handwerk
geht es dem Handwerk derzeit trotz Corona                                                                                                         nicht in dem sonst üblichen Umfang stattfin-     wenn du mit Hand und Kopf arbeiten willst         weiterentwickelt.
gut. Allerorten sieht man Handwerker arbei-                                                                                                       den. Ohne Veranstaltungen haben auch viele       und wo du am Ende des Tages stolz auf das
ten. Es wird viel gebaut, saniert, repariert.                                                                                                     Fotografen keine Arbeit. Und auch Kosme-         von dir Geschaffene sein kannst, dann bist        Wie können Handwerksbetriebe Unterstütz-
Und wer aus eigener Erfahrung kennt, wie
lange der Kunde heute auf einen Handwer-                       Betriebe müssen ihre                                                               tiker, die ihre Geschäfte zum zweiten Mal
                                                                                                                                                  jetzt schließen müssen, haben erhebliche
                                                                                                                                                                                                   du in einem der mehr als 130 Handwerksbe-
                                                                                                                                                                                                   rufe genau richtig.
                                                                                                                                                                                                                                                     ung bei dem Thema Digitalisierung erhalten
                                                                                                                                                                                                                                                     und wie kann erreicht werden, dass sich die
kertermin warten muss, kann nur von einer
erstklassigen Auftragslage der Betriebe aus-                   Vorteile herausstellen, um                                                         Umsatzausfälle, die existenzbedrohend sein
                                                                                                                                                  können, vor allem, da hier viele Solo-Selbst-    Inwieweit müssen sich Handwerksbetriebe
                                                                                                                                                                                                                                                     Betriebe überhaupt mit diesem Thema
                                                                                                                                                                                                                                                     beschäftigen?
gehen. Ist das richtig?                                                                                                                           ständige tätig sind. Erst am Jahresende wird     im Hinblick auf die Gewinnung von Fachkräf-
                                                               sich als attraktiver Arbeitgeber                                                   sich wahrscheinlich zeigen, wie viele Sorgen     ten umstellen? Welche Wege empfehlen Sie          Unterstützung können die Betriebe auf vielfäl-
Marc Peters: Im Großen und Ganzen trügt                                                                                                           wir uns im Kfz-Bereich machen müssen.            bei der Suche nach neuen Mitarbeitern?            tige Weise erhalten, zum Beispiel über Fach-
dieser Eindruck nicht. Das Handwerk hat die                    zu präsentieren                                                                    Aktuelle Zahlen belegen, dass die Zahl der                                                         berater bei den Handwerkskammern oder
Auswirkungen der Corona-Pandemie bisher                                                                                                           neu zugelassenen Pkw über 25 Prozent unter       Die Zeiten, wo man sich als Handwerksbe-          den Fachverbänden. Gerade bei den
überwiegend gut weggesteckt. Vor allem in                      MARC PETERS                                                                        den Werten des Vorjahres liegt. Auch die         trieb hinsetzen konnte, um die vielen einge-      Innungsfachbetrieben unserer Mitgliedsinnun-
den Bau- und Ausbaugewerken läuft es nach                                                                                                         Werkstattauslastung ist nicht so hoch wie im     gangenen Bewerbungen zu sortieren und um          gen wird das Thema Fort- und Weiterbildung
wie vor sehr gut, weil viele Privatleute, die es                                                                                                  vergangenen Jahr.                                daraus einen Auszubildenden oder einen Mit-       großgeschrieben, natürlich auch im Bereich
sich leisten können, in ihre Immobilien inves-                                                                                                                                                     arbeiter auszuwählen, sind vorbei. Aktuell ist    Digitalisierung.
tieren. Das liegt aber nicht entscheidend an                                                                                                      Viele Handwerksbetriebe haben auf die            es so, dass sich Bewerber ihren Arbeitsplatz
der Corona-Pandemie. Vielmehr ist es so,                                                                                                          Zwänge der Corona-Krise flexibel und kreativ     mehr oder weniger aussuchen können.               Was wünschen Sie sich für Ihre Betriebe für
dass man nach wie vor für sein Geld auf der                                                                                                       reagiert – Schreiner stellten zum Beispiel auf   Hierauf müssen sich die Betriebe einstellen.      die nahe und die fernere Zukunft? Gibt es
Bank keine Zinsen bekommt und sogar noch                                                                                                          den Bau von Hygieneschutzwänden um.              Betriebe müssen deshalb ihre Vorteile her-        aus Ihrer Sicht noch politischen Handlungs-
in der Sorge lebt, eventuell Strafzinsen für                                                                                                      Sehen Sie darin eine reelle Chance?              ausstellen, um sich als attraktiver Arbeitgeber   bedarf?
sein Erspartes zahlen zu müssen. Das führt                                                                                                                                                         zu präsentieren. Mehr und mehr Handwerker
dann zu mehr Aufträgen auf der einen Seite.                                                                                                       Das Handwerk steht für Tradition und Innova-     nutzen dazu bereits die sozialen Medien.          Für die Betriebe wünsche ich mir für die na-
Auf der anderen Seite ist nach wie vor im                                                                                                         tion. Jeder Kundenauftrag wird lösungsorien-                                                       he Zukunft, dass hoffentlich alle die Coro-
Handwerk ein Mangel an Fachkräften vor-                                                                                                           tiert angegangen. Von daher glaube ich, dass     Eine weitere Herausforderung soll auch die        na-Zeit gut überstehen. Weiter wünsche ich
handen. Dadurch kommt dann mehr Arbeit                                                                                                            das Handwerk sich immer und jeden Tag neu        Nachfolgesuche sein. Wie sieht es hier aus?       mir, dass sich mehr junge Menschen wieder
auf nicht genügend Personal, was dann zu                                                                                                          erfindet. Aber auch wenn etliche Betriebe                                                          für eine Ausbildung im Handwerk begeistern
den angesprochenen langen Wartezeiten                                                                                                             neue Wege in ihrer Arbeit und bei ihren Pro-     In der Tat ist es so, dass eine Vielzahl von      und wir dem Fachkräftemangel entgegenwir-
führt.                                                                                                                                            dukten aufgrund der Corona-Pandemie ein-         Betriebsinhabern in ein Alter kommt, wo man       ken können. Das Handwerk ist vor Ort ein
                                                                                                                                                  geschlagen haben, sind die meisten dieser        darüber nachdenkt, in Rente zu gehen. Lei-        wichtiger Wirtschaftsbereich. Gerade durch
Wie sieht es in den Betrieben im Rhein-Kreis                                                                                                      Aktivitäten eher darauf gerichtet, die Ein-      der ist es aber auf der anderen Seite nicht       seine vielfältigen Berufe und vielen Betriebe
                                                                                                                          Foto: Thomas Lammertz

Neuss – und in Meerbusch – aktuell aus?                                                                                                           schränkungen und Umsatzausfälle durch Co-        so, dass für jeden Betrieb ein Nachfolger be-     ist es ein Garant für die wirtschaftliche Sta-
                                                                                                                                                  rona zu minimieren.                              reitsteht. Dies liegt zum einen daran, dass in    bilität – auch in Krisenzeiten. Deshalb wün-
Blickt man auf die Zahlen des Herbstgutach-                                                                                                                                                        den letzten Jahren oftmals Kinder, deren El-      sche ich mir, dass Verwaltung und Politik
tens der Handwerkskammer Düsseldorf,                Marc Peters ist                                                                               Die Bundesregierung hat die Mehrwertsteuer       tern Handwerksbetriebe geführt haben, eine        das Handwerk auch so wahrnehmen und die
                                                    Hauptgeschäftsführer der
zeigt sich, dass sich das Geschäftsklima der                                                                                                      in Deutschland für ein halbes Jahr bis zum       andere berufliche Laufbahn eingeschlagen          Rahmenbedingungen schaffen, die es dem
                                                    Kreishandwerkerschaft
Unternehmen im Kammerbezirk von 102                 Niederrhein.                                                                                  31. Dezember gesenkt. Hat das im Handwerk        haben und deshalb die Firma nicht fort-           Handwerk ermöglichen, zum Wohle der
Punkten im Frühjahr auf 113 Punkte im                                                                                                             positive Auswirkungen?                           führen. Dann sehe ich in Deutschland              Stadt Meerbusch zu prosperieren.
MEISTER MIT IDEEN: Michael Bödefeld - Stadt Meerbusch
Krefeld-Hafen
16     MEERBUSCHER GEWERBEGEBIETE                                                                               Krefeld                                                                                                                                                                                               MEERBUSCHER GEWERBEGEBIETE                                17

                                                                                                                                                                                                     In der Loh                           Nierst

                                                                                        Foto: Deniz Karius
 Mollsfeld Nord, Osterath                                                                                                    A 57                                                                                                                                                                              Am Meerkamp, Büderich

 Lage: Otto-Hahn-Straße, Krefelder Straße 132,
                                                                                                                                                                                                                Lank-Latum                                                                                     Lage: Am Meerkamp
 Lise-Meitner-Straße, Earl-Bakken-Platz                                                                                                                                                                                                                                                                        Größe: ca. 1,7 ha
 Größe: ca. 10,8 ha                                                                                                                                                                                                                                                                                            Ansässige Unternehmen: 51
 Ansässige Unternehmen: 24                                                                                              Ossum-
                                                                                                                                                                                                                         Langst-Kierst
                                                                                                                        Bösinghoven                                                                                                                                                                            Grünstraße, Büderich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Lage: Grünstraße
 Mollsfeld Süd, Osterath                                                                                                                                                                                                                                                                                       Größe: ca. 2,1 ha
                                                                                                                                    Fritz-Wendt-Straße                                                                  Ilverich                                                                               Ansässige Unternehmen: 60
 Lage: Mollsfeld, Krefelder Straße 74-84
                                                                                                                                                                                                           A 44
 Größe: ca. 6,6 ha
 Ansässige Unternehmen: 26                                                  Mollsfeld, Nord & Süd
                                                                                                                                        Strümp                                                                                                                                                                 Im Bachgrund, Büderich
                                                                                                                                                                                                                                                           Düsseldorf 
                                                                                                                        Breite Straße      Bundenrott                                                                                                                                                          Lage: Im Bachgrund
                                                                              Rudolf-Diesel-Straße                                                                                                                                                                                                             Größe: ca. 2 ha
                                                                                                                          Ostara
 Rudolf-Diesel-Straße, Osterath 		                                                                                                                                                                                                                                                                             Ansässige Unternehmen: 2
                                                                                                             Osterath                                                      Sta
 Lage: Rudolf-Diesel-Straße, Comeniusstraße,                                                                                                                                     dtb
                                                                                                                                Insterburger Straße U                                                ahn                                                    Arena / Messe
 Nikolaus-Otto-Straße                                                                                                                                                                                      –K
                                                                                                                                                                                                                refe                                                                                           Hessenweg, Büderich
 Größe: ca. 8,9 ha                                                                                                                                                                                                     ld –
                                                                                                                                                                                                                              Düs
 Ansässige Unternehmen: 38                                                                                                                                                                                                          sel                                                                        Lage: Hessenweg
                                                                              Willich                                                                                                                                                     dor
                                                                                                                                                                                                                                                f
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Größe: ca. 1 ha
                                                                                                                                                                                                      Büderich                              U                                                                  Ansässige Unternehmen: 17
                                                                                                                                                                             Am Meerkamp                                                                 Areal Böhler
 Breite Straße, Osterath
                                                                                                                                                                            Im Bachgrund                                                                                                                       Areal Böhler, Büderich
 Lage: Breite Straße                                                                                                                                                                                                                                        U

                                                                                                                                          Zu
 Größe: ca. 7 ha

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Foto: Michael Lübke
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Lage: Böhlerstraße

                                                                                                                                            g–
 Ansässige Unternehmen: 34                                                                                                Kaarst                                                                                  Hessenweg

                                                                                                                                               Kr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Größe: ca. 31,5 ha (Standort 24 ha,

                                                                                                                                               efe
                                                                                                                 A 52                                                                                                                               Böhler Erweiterungsgelände

                                                                                                                                                 ld
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Erweiterung 7,5 ha)

                                                                                                                                                    –
                                                                                                                                                     Kö
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Ansässige Unternehmen: 107

                                                                                                                                                        ln
                                                                                                                    Neuss                                                                                    Neuss-Hafen
 Gut aufgestellt:
  MEERBUSCH als
                                                                                                                                                                                                      Fritz-Wendt-Straße, Strümp

                                                                                                                                                                                                      Lage: Fritz-Wendt-Straße, Liegnitzer Straße
                                                                                                                                                                                                      Größe: ca. 9 ha                                                                                            DAS NEUE GEWERBEFLÄCHEN- UND

 UNTERNEHMENSSTANDORT
                                                                                                                                                                                                      Ansässige Unternehmen: 32                                                                                  IMMOBILIENPORTAL RHEIN-KREIS NEUSS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ERWEITERT DAS ANGEBOT DER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 WIRTSCHAFSFÖRDERUNG

                                                                                                                                                                                                                                                                                       Foto: Stadt Meerbusch
                                                                                                                                                                                                      Bundenrott, Strümp
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Wer auf der Suche nach der passenden Immobilie oder einem
            Meerbusch ist ausgesprochen attraktiv für Unternehmen.                                                                                                                                    Lage: Berta-Benz-Straße
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 freien Gewerbegrundstück ist, kann das neue Onlineportal
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 www.gewerbeflaechen-rkn.de nutzen, das in Kooperation
     Rund 15 Prozent sind in den 14 größeren und kleineren Gewerbegebieten                                                                                                                            Größe: ca. 8,4 ha                                                                                          mit den Wirtschaftsförderungen im Rhein-Kreis Neuss
                                                                                                                                                                                                      Ansässige Unternehmen: 37                                                                                  entwickelt wurde.
         der Stadt angesiedelt. Ein kleiner Überblick über die Standorte.                                                                                                                                                                                                                                        Das digitale Gewerbeflächenportal für den Rhein-Kreis Neuss
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 stellt gewerbliche Flächendaten in einer interaktiven Karte dar.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Hier können zielgenau detaillierte Informationen zu freien
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Gewerbeflächen und Immobilien in der Stadt Meerbusch sowie
                                                                                                                                                                                                                                                           In der Loh, Lank-Latum                                im gesamten Kreisgebiet gefunden werden.
 Ostara, Osterath                              Insterburger Straße                                                                                                                                                                                                                                               Darüber hinaus können auch Gewerbeflächen und -immobilien
                                                                                                                                                                             Foto: Stadt Meerbusch

                                               (Alte Seilerei), Osterath                                                                                                                                                                                                                                         in Privatbesitz in das Portal aufgenommen werden.
                                                                                                                                                                                                                                                           Lage: In der Loh,
                                                                                                                                                      Foto: Deniz Karius

 Lage: Ladestraße, Winklerweg,                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ansprechpartner bei der Stadt Meerbusch sind der
 Gottlieb-Daimler-Straße,                                                                                                                                                                                                                                  Robert-Bosch-Straße
                                               Lage: Insterburger Straße, Meerbuscher Straße 64-78                                                                                                                                                                                                               Wirtschaftsförderer Stephan Benninghoven (Telefon 02132
 Marie-Curie-Straße                                                                                                                                                                                                                                        Größe: ca. 8 ha
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 9163-33; E-Mail: stephan.benninghoven@meerbusch.de)
 Größe: 6,4 ha                                 Größe: ca. 3,1 ha                                                                                                                                                                                           Ansässige Unternehmen: 95                             oder beim Rhein-Kreis Neuss Johanna Mehring (Telefon 02131
 Ansässige Unternehmen: 15                     Ansässige Unternehmen: 53                                                                                                                                                                                                                                         9287-503; E-Mail: johanna.mehring@rhein-kreis-neuss).
MEISTER MIT IDEEN: Michael Bödefeld - Stadt Meerbusch
Foto: Anke Kronemeyer
                              18       KOLUMNE
                                       GASTRONOMIE                                                                                                                                                                                                                                    KOLUMNE               19
                                                                        SAMYJU                                                                                           LE BISTROT
                                                                                                                                                                         Frühstück mit Croissant und Müsli gibt es von 10 bis 11.30 Uhr,
                                                                        Ein besonderes Kaffee-Konzept steht hinter dem Samyju: Schließ-
                                                                                                                                                                         (sonn- und feiertags sogar länger) danach gilt dann die Mittagskarte
                                                                        lich wird dort vor Ort der Kaffee, der von ausgewählten internatio-
                                                                                                                                                                         mit „Wilder Brotzeit“, Fladenbrot, Salat, Lasagne und aktuellen
                                                                        nalen Plantagen stammt, geröstet und kann direkt in dem Tagesres-
                                                                                                                                                                         Tagesempfehlungen. Am Sonntag wird außerdem „Kuchen to go“
                                                                        taurant probiert werden. Neben einem Frühstück, zum Beispiel mit
                                                                                                                                                                         angeboten.
                                                                        Rührei und Lachs, gibt es dort auch abwechselnd Bowls, Käse-
                                                                        platten und verschiedene Kuchen – auch laktose- und glutenfrei.                                  Dorfstraße 1b/Am Pfarrgarten, Büderich
                                                                        Am Dyckhof 1, Büderich,                                                                          Telefon 02132 9144269, Ruhetag: Montag
                                                                        Telefon 02132 5813572, Ruhetag: Montag
Foto: Samyju

                                                                                                                                                                                                  FACEBOOK: LEBISTROTBUEDERICH
                                                                                                    WWW.SAMYJU-COFFEE.COM

                                          Justina Rokita und                                                                                                                                                                                           Tobias Ludowigs und Gabriela
                                          Sammy Issa von Samyju                                                                                                                                                                                              Rodrigez vom Le Bistrot
                                                                                   Gutes Essen kann man
                                                                                                                                                                              LA BRASSERIA
                                                                                   auch abholen oder sich                                                                     Mediterrane Küche steht im Mittelpunkt dieses Restaurants, das
                                                                                                                                                                              Calamari und Gambas ebenso anbietet wie Pasta, Rinderfilet,
                                                                                            liefern lassen                                                                    Zander oder Lachs.

                                              TAPAS bis wilde
                                                                                                                                                                              Düsseldorfer Straße 52a, Büderich,

                                    Von                                                                                                                                       Telefon 02132 5812766, Ruhetag: Dienstag

                                                BROTZEIT
                                                                                                                                                                                               WWW.LABRASSERIA-MEERBUSCH.DE
                                   von ANKE KRONEMEYER
                                                                                                                                                                                                                                                                            ALTE WEINSCHENKE
                                                                                                                                                                                                                                     Ein historisches Lokal am Lieblingsort der Lanker: Im Sommer sind
                                                                                                                                                                                                                                  die Plätze am „Alten Markt“ auf der Terrasse sehr beliebt. Mittags ste-
                                                                                                                                                                                                                                    hen unterschiedliche Business-Menüs (ab 14,90 Euro) auf der Karte.
                                                                                                                                                                                                                                       Man kann zwischen sieben Vorspeisen und sieben Hauptgängen
                                                                                                                                                                                                                                                  wählen und sich sein eigenes Menü zusammenstellen.

                                                                                                                                                                                                                                                                        Hauptstraße 23, Lank-Latum,
                                            Wenn es schnell gehen soll,
                                                                                             INFO                                     !                                                                                                                     Telefon 02150 9638000, Ruhetag: Montag

                                                                                                                                              Foto: gettyimages/gbh007
                                           halten zahlreiche Meerbuscher                                                                                                      PALATO                                                                      WWW.ALTE-WEINSCHENKE.DE
                                         Gastronomiebetriebe eine reizvolle                  Wegen der aktuellen Situation können die
                                                                                             regulären Öffnungszeiten eventuell abwei-
                                                                                                                                                                              Mit portugiesischen Einflüssen lässt es sich im Herzen von Oste-
                                                                                                                                                                              rath gut essen. Tapas stehen genauso auf der Karte wie Heilbutt
                                          Auswahl bereit. Sieben Tipps für                   chen – darum am besten auf der jeweiligen
                                                                                             Internet- oder Facebook-Seite nach dem                                           und Dorade oder ein argentinisches Steak mit Trüffelpüree. Spezia-
                                                                                             aktuellen Stand gucken. Außerdem hat die                                         lität des Hauses: die Fischplatte „Cataplana“ für zwei Personen.
                                         eine unkomplizierte Mittagspause.                   Stadt Meerbusch auf www.meerbusch.de
                                                                                                                                                                              Hochstraße 21, Osterath, Telefon 02159 5324175,
                                                                                             einen Online-Markt eingerichtet, in dem
                                                                                             Meerbuscher Gastronomen über ihre Liefer-                                        Ruhetage: Sonntag und Montag
                                                                                             dienst- beziehungsweise Abholangebote
                                                                                             informieren.
                                                                                                                                                                                                       WWW.PALATO-MEERBUSCH.DE

                                                                            CAMINO                                                                                       GULASCH
                                                                            Freitags bis montags gibt es hier – neben dem normalen Angebot                               Rinderroulade, Muscheln, Spitzkohl, Flammkuchen oder Sauerbraten ste-
                                                                            an den Abenden – auch eine Mittagskarte mit portugiesischen und                              hen auch mittags auf der Karte in diesem gemütlichen und angestammten
                                                                            spanischen Tapas, Rinderrouladen, Pasta oder Fisch.                                          Brauerei-Ausschank.

                                                                            Grünstraße 145, Büderich,                                                                    Alter Kirchweg 40, Büderich,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Foto: Hans-Jürgen Bauer
                                                                            Telefon 02132 5812550, Ruhetag: Dienstag                                                     Telefon 02132 4600
          Foto: Anne Orthen

                                                                            		 WWW.CAMINO-MEERBUSCH.DE                                                                   			 WWW.GULASCH.INFO
                                                                                                                                                                                                                                      Dimi Kalingas und Alex
                                                         Emanuel da Silva vom Camino                                                                                                                                                  Georgiadis (v.l.) vom Gulasch
20        MENSCHLICH                                                                                                                                                                                                                                                                                     MENSCHLICH                 21

                                                                                                                                                                                             40 Jahre
            50 JAHRE                                                                                                                                                      KREBER BAUMASCHINEN –
             MEDTRONIC Deutschland –
           im Einsatz für den MENSCHEN                                                                                                                                      EIN HIDDEN CHAMPION
                                                                                                                   von DENIZ KARIUS                                                                                                     aus Osterath
      In der Deutschland-Zentrale des                                                                                                                                         Seitdem das Familienunternehmen

                                                                                                                                                                                                                                                       Fotos (2): Michael Lübke
                                                                                                                     David Carr ist seit
                                                                                                                      November 2020
        Medizintechnikunternehmens                                                                                    Vorsitzender der                                         in Meerbusch ansässig ist, ist es
                                                                                                                  Geschäftsführung der
      am Osterather Earl-Bakken-Platz                                                                                Medtronic GmbH.                                          stetig gewachsen. Und auch wenn
        arbeiten rund 400 Menschen.                                                                                                                                           der Platz begrenzt ist: Der Betrieb,
                                                                                                                                                                                der in die ganze Welt exportiert,
                                                                                                                                                                                bekennt sich klar zum Standort.

                                                                                                                                                                        B
                                                                                                                                                                                     astian und Ralf Krei-     schaft für Diamantwerkzeuge in
                                            Ziel eines Gesundheitssystems                                                                                                            felts sind sehr zufrie-   Neuss gegründet hat, hat sich
                                                                                                                                                                                     den. Seit 40 Jahren       hervorragend entwickelt, ist stetig

                                                                                                                                                Fotos: Medtronic GmbH
                                            muss es sein, für Patienten                                                                                                              ist Kreber Bauma-
                                                                                                                                                                                     schinen, ein von den
                                                                                                                                                                                                               gewachsen“, sagt Bastian Krei-
                                                                                                                                                                                                               felts. Nachdem sich Heinz Krei-
                                            Nutzen zu stiften                                                                                                           beiden in zweiter Generation ge-
                                                                                                                                                                        führter Familienbetrieb für Beton-
                                                                                                                                                                                                               felts entschieden hatte, selbst zu
                                                                                                                                                                                                               produzieren, zog Kreber Bauma-
                                                                                                                                                                        glättmaschinen, erfolgreich am         schinen 1991 nach Meerbusch an
                                            DAVID CARR                                                                                                                  Markt. Nein, weit mehr als erfolg-     die Insterburger Straße. Und
     Die Micra Kardiokapsel
                                                                                                                                                                        reich: Die Kreber Baumaschinen         wuchs. Kontinuierlich. 1996 wurde
     ist der kleinste

                              T
     Herzschrittmacher                                                                                                                                                  GmbH gehört zu den führenden           zum ersten Mal erweitert, 1997,
     der Welt.                            echnologien zu entwickeln, die Menschen     weitere Innovation aus dem Hause Medtronic ist die                                Anbietern von Betonglättmaschi-        2000, 2003 erneut und 2007 zum
                                          das Leben erleichtern, sie bei der Gesun-   Micra Kardiokapsel, der kleinste Herzschrittmacher                                nen in Europa und ist mit über 30      letzten Mal. „Jetzt haben wir nur                                  Die Aussichten
                                          dung unterstützen, Leiden lindern, Leben    der Welt, der so winzig ist, dass er über einen kleinen                           Prozent Exportquote in die ge-         noch Platz, nach oben zu wach-                                                                       „Manche unserer
                                          verlängern: Dafür steht Medtronic. Ange-    Schnitt durch die Beinvene ins Herz gebracht werden                               samte Welt ein Hidden Champion         sen“, sagt Bastian Kreifelts scher-                                sind hervorragend             Kunden sind uns seit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Jahrzehnten treu“, sagt
                                          fangen 1949 in Minneapolis als Reparatur-   kann, zudem für den Patienten nicht spürbar ist und                               – mitten in Osterath. „Das Unter-      zend. „Aber wir sind unglaublich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Bastian Kreifelts.
                              dienst für medizinisch-technische Geräte des dorti-     seine Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Die 2016                               nehmen, das mein Onkel Heinz           stolz darauf, immer noch am                                        BASTIAN KREIFELTS
                              gen Universitätsklinikums, ist Medtronic heute als      eingeführte Kardiokapsel ist übrigens einer der Nach-                             vor 40 Jahren als Vertriebsgesell-             Standort Meerbusch zu
                              weltweit größtes Medizintechnikunternehmen ein          fahren des weltweit ersten batteriebetriebenen und                                                                               produzieren. Und wir wollen
                              Global Player, der Technologien für rund 70 Krank-      extern tragbaren Herzschrittmachers, den Bakken                                                                                  hier auch bleiben. Schließ-     zuverlässige Maschinen herzustel-              Die Digitale Transformation spielt
                              heitsbilder bietet und über 46.000 Patente verfügt.     1957 entwickelte. Und die PillCam, eine Hochleis-                                                                                lich sind wir in Meerbusch      len und einen flexiblen Service zu             selbstverständlich auch bei Kre-
                              Bereits seit 50 Jahren ist Medtronic auch in Deutsch-   tungskamera im Pillenformat, könnte die herkömmli-                                                                               zu Hause – auch unsere          gewährleisten.“ Und das zahlt sich             ber eine große Rolle, genauso
                              land ansässig. Die Medtronic GmbH in Deutschland        che Darmspiegelung ersetzen und stellt ebenfalls ei-                                                                             Mitarbeiter leben hier.“ Ap-    aus: „Manche unserer Kunden                    wie die Entwicklung alternativer
                              beschäftigt insgesamt 1200 Menschen, etwa 400 da-       nen Beitrag zu „Value Based Healthcare“ dar. „Ziel                                                                               ropos: 20 Menschen sind         sind uns seit Jahrzehnten treu –               Technologien, weg vom Verbren-
                              von arbeiten in der Meerbuscher Firmenzentrale am       eines Gesundheitssystems muss es sein, für Patien-                                                                               bei Kreber angestellt, die      und es gibt auch Maschinen aus                 ner hin zum emissionsfreien und
                              Earl-Bakken-Platz, benannt nach dem amerikani-          ten Nutzen zu stiften. Jeder eingesetzte Euro sollte in                                                                          rund 30 Geräte wöchentlich      dem ersten Fertigungsjahr, die im-             zugleich leistungsstarken An-
                              schen Firmengründer. Diesen Standort gibt es seit       einem Optimum an Gesundheit und Patientenwohl re-                                                                                herstellen und versenden,       mer noch im Einsatz sind“, sagt                trieb, und dessen Integration in
                              2008, da der bisherige zu klein geworden war – und      sultieren“, erläutert David Carr, Geschäftsführer der                                                                            pro Jahr also etwa 1400         Bastian Kreifelts. Die Profimaschi-            die eigenen Fertigungsprozesse.
                              mittlerweile wurde bereits ein weiteres Firmengebäu-    Medtronic GmbH, dieses Konzept. „Unsere innovati-                                                                                Glättmaschinen und Ver-         nen dienen Estrich- und Betonbo-               Eine weitere Herausforderung
                              de in der Nachbarschaft für die wachsende Diabe-        ven Therapien sind für Patienten weniger invasiv und                                                                             dichter, die täglich weltweit   denlegern im Haus-, Industrie-                 besteht darin, fähiges Personal
                              tes-Sparte angemietet. So passt sich die Insulinpum-    können kostenreduzierend wirken, weil Krankenhaus-                                                                               – in Asien, Afrika und Süd-     und Gewerbebau bei ihrer Arbeit,               zu finden. „Ich bin immer auf der
                              pe von Medtronic den individuellen Anforderungen        aufenthalte verkürzt, unnötige Behandlungen oder er-                                                                             amerika zum Beispiel – im       werden aber auch an Händler und                Suche nach Schlossern und Me-
                              jedes Patienten an und nimmt ihm viele tägliche Ent-    neute Operationen verhindert werden oder die Versor-                                                                             Einsatz sind. „Wir haben        Vermieter verkauft. „Außer uns                 chanikern“, sagt Betriebswirt
                              scheidungen ab. Da die Technologie wichtige Funkti-     gung ambulant erfolgen kann. Gleichzeitig können                                                                                 viele Angestellte, die schon    gibt es nur zwei weitere deutsche              Bastian Kreifelts und betont:
                              onen einer gesunden Bauchspeicheldrüse imitieren        unsere Therapien Behandlungsergebnisse verbessern,                                Ulrich Kurschat ist einer                      seit langer Zeit bei uns sind   Unternehmen, die in dieser Nische              „Die Aussichten sind hervorra-
                              kann, kann sie das Diabetesmanagement näher an          indem sie geringere Komplikationen, eine schnellere                               der 20 Angestellten bei                und mit dem Anspruch arbeiten,          produzieren“, sagt Bastian                     gend. Der Bausektor boomt
                              die natürliche Insulinausschüttung heranbringen. Eine   Heilung und mehr Lebensqualität bringen.“                                         Baumaschinen Kreber.                   hochqualitative, verschleißfeste,       Kreifelts.                                     nach wie vor.“
Sie können auch lesen