STADT BLICK Mitteilungsblatt

Die Seite wird erstellt Darian Brandl
 
WEITER LESEN
STADT BLICK Mitteilungsblatt
STADT
BLICK
Mitteilungsblatt
März 2022

  Verkaufsoffener Sonntag & Frühjahrströdelmarkt
                 am 6. März 2022

Archivfoto: altdorfaktiv

Themen dieser Ausgabe:
                     P53: Praxistipps   Städtische       Altdorfer Zeitreise
                     für Grundstücks-   Musikschule      Teil 41:
                     berechtigte von    Altdorf:         Neuzeit
                     Rechtsanwalt       Neuanmeldung
                     Wolfgang           und Beratungs-
                     Baumann            termine
STADT BLICK Mitteilungsblatt
Editorial

                                                                                                 Grafik: Max Dettenthaler
  Inhaltsverzeichnis
  Auf ein Wort mit . . .                              1

  Rathaus aktuell
     P53: Praxishinweise für Grundstücksberechtigte   2

     Neugestaltung des Kirchplatzes und
     Marktplatzmöblierung                             3

     Stadtrat genehmigt umfangreiche
     freiwillige Leistungen                           3

     Neuer Nachwuchskulturpreis der Stadt Altdorf     4

     Neuanmeldung und Beratungstermine
     an der Musikschule Altdorf                       4

     Programm GESTALT                                 5

  Aus dem Stadtrat
     Parteien                                         6    Liebe Leserinnen und Leser,
     Neue Gebühren und Parking-App                    8

     Sitzungsterminplan März 2022                     8    vom Festspiel zum Festival: Die Vorbereitungen für die Wal-
                                                           lenstein Festspiele 2022 laufen schon jetzt auf Hochtouren:
  vhs Schwarzachtal                                   9    Was ist in dieser Saison neu beim Schiller-Stück? Wie funkti-
                                                           onieren Proben in Pandemiezeiten? Und wie fühlt es sich
  Wir gratulieren                                     10   an, Teil der Wallenstein-Festspielfamilie zu sein? Wir haben
                                                           Julia Alexander und Ernst Bergmann getroffen und mit ih-
  Wallenstein-Festspiele 2022                         11   nen einen spannenden und berührenden Blick hinter die
                                                           Kulissen der Festspiele geworfen. Zu hören ist das Gespräch
  Aus den Schulen                                     12   im Podcast „Wallenstein Backstage“ auf der Webseite www.
                                                           altdorf.de und in den gängigen Portalen.
  Bekanntmachungen                                    13
                                                           Stromtrasse P53: Wie können sich Grundstücksberechtigte
  Vorschau April                                      17   gegen die von der Firma TenneT geplanten Kartierungsar-
                                                           beiten wehren? Rechtsanwalt Wolfgang Baumann gibt dazu
  Altdorfer Geschichte                                18   detaillierte Praxistipps, die auf der Seite 2 zu lesen sind.

  Stadtwerke                                          19   Neuer Nachwuchskulturpreis: Ab diesem Jahr wird in
                                                           zweijährigem Turnus der Nachwuchskulturpreis der Stadt
  Impressum                                           20
                                                           Altdorf ausgeschrieben. Über die Kritierien berichten wir
                                                           auf der Seite 4.

  Eine Übersicht mit wichtigen                             Programm GESTALT: Teil 2 stellt Übungen zur Verbesserung
                                                           der Stabiliät auf den Beinen vor. Lesen Sie dazu Seite 5.
  Telefonnummern finden Sie                                Wichtige Termine der Grundschule, Mittelschule Altdorf
  am Ende des Stadtblick!                                  und des Leibniz-Gymnasiums finden Sie auf der Seite 12.

                                                           Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe!

                                                           Herzliche Grüße

                                                           Ihre

                                                           Susanne Voss

Stadtblick · Mitteilungsblatt der Stadt Altdorff
STADT BLICK Mitteilungsblatt
Auf ein Wort mit...

                                                             Auf ein Wort mit...
  Bürgermeister Martin Tabor
               Bürgermeister Martin Tabor

  Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                          Foto: Oliver Reinhardt

  ich möchte an dieser Stelle meinen ausdrücklichen Dank an                eine Arbeitsgruppe gefunden hat, die dieses Wachstum mit
  diejenigen richten, die in den letzten zwei Jahren oftmals               Rat und Tat unterstützen und interessierte Kunst- und Kultur-
  nicht im Fokus der Medien und Politik standen. Was wäre un-              schaffende beim Einzug begleiten wird. In diesem Jahr sind
  sere schöne Stadt ohne ihr reiches Angebot an Einzelhandel,              das Harald Pompl, Wolfgang Völkl, Felix und Karin Röser so-
  Gastronomie, Kunst und Kultur, das mittlerweile weit über die            wie Kulturamtsleiter Stefan Gubitz. Interessierte, die gerne in
  Stadtgrenzen hinaus geschätzt wird? In Corona-Zeiten haben               das Virtuelle Künstlerhaus einziehen möchten, melden sich
  gerade diese Personengruppen um ihre Existenz zu kämpfen.                bitte per E-Mail bei stefan.gubitz@altdorf.de
  Dem wollen wir etwas Positives entgegensetzen und somit
  unsere Wertschätzung ausdrücken. Ich werde dem Stadtrat                  Ich möchte in diesem Zusammenhang auch unsere Leistungs-
  auch in diesem Jahr wieder vorschlagen, dass die Gebühren                trägerinnen und –träger in den Vereinen erwähnen, die einen
  für die genutzten Freiflächen erlassen werden. Gleichzeitig              wichtigen Beitrag zum geselligen und kulturellen Leben in un-
  wird die Stadtverwaltung wieder großzügig dabei mitwirken,               serer Stadt leisten. Ich selbst habe mich wohl selten so sehr
  um zusätzliche Flächen zur Verfügung stellen zu können.                  auf den Besuch einer unserer zahlreichen Ki(ä)rwas gefreut.
                                                                           Herzlichen Dank an allen Mitwirkenden, die sich in so vielfälti-
  Ich freue mich auch sehr, dass wir Ihnen jetzt das neue Virtu-           gen Bereichen so viele Gedanken machen und unzählige
  elle Künstlerhaus der Stadt Altdorf vorstellen können, das seit          Stunden einbringen.
  kurzem im Netz unter https://www.virtuelles-kuenstler-
  haus.de zu finden ist. Damit verfolgen wir zwei große Zielset-           Herzliche Grüße
  zungen: die Vernetzung der einheimischen Kunst- und Kultur-              Ihr
  szene untereinander und eine verbesserte Öffentlichkeit in
  der Bürgerschaft - gerade für unsere bildenden Kunstschaf-
  fenden. Die Website hat verschiedenste Funktionalitäten und
  wird hoffentlich stetig wachsen. Es freut mich sehr, dass sich           Martin Tabor

Wichtige Informationen
Nächste Bürgermeister-Sprechstunde:
Die nächste telefonische Bürgermeistersprechstunde findet statt am: Donnerstag, 24. März 2022, 14:00 bis 15:30 Uhr, in
dieser Zeit ist auch ein virtuelles Gespräch mit dem Bürgermeister per Zoom-Meeting möglich. Wir bitten jeweils um eine
Anmeldung unter der E-Mail: sekretariat@altdorf.de bzw. der Telefonnummer: 09187 807-1111.

@ Kontakt per E-Mail:
Bürgermeister Martin Tabor: E-Mail: buergermeister@altdorf.de; Telefon: 09187 807-1103
Geschäftsleiter Christof Rothkegel: E-Mail: christof.rothkegel@altdorf.de; Telefon: 09187 807-1210

März 2022                                                                                                                                     1
STADT BLICK Mitteilungsblatt
Rathaus aktuell
                Geplante Stromtrasse P53: Praxishinweise für Grundstücksberechtigte
ln der Praxis bietet das vorge-     5. Nach einem möglicherweise       standskräftig wird. Gleichzeitig   und Wasserschutzvorschriften
sehene Verfahren den Grund-         längeren Schriftwechsel mit        muss der grundstücksberech-        kann eine Straftat bzw. Ord-
stücksberechtigten eine große       dem Vorhabenträger muss die-       tigte Betroffene auch einen Eil-   nungswidrigkeit des Vorha-
AnzahI von Angriffspunkten:         ser einen ausführlichen Antrag     antrag zum Bundesverwal-           benträgers sein. Diese sollten
                                    bei der Planfeststellungsbe-       tungsgericht mit dem Ziel          dann angezeigt werden.
1. Fehler werden vom Netzbe-
                                    hörde (z. B. bei HGÜ: BNA) stel-   stellen, die sofortige Vollzie-
treiber (NB) bei der Bekannt-                                                                             Spätestens jetzt ist tunlichst
                                    len, die Duldung der geplanten     hung des Bescheids zu verhin-
machung gemacht: Die Mittei-                                                                              darauf zu achten, dass das Dul-
                                    Maßnahmen dem Grund-               dern. Da beim Bundesverwal-
lung kann nicht über SMS oder                                                                             dungsgebot durch den ver-
                                    stücksberechtigten gegenüber       tungsgericht Anwaltszwang
andere digitale Handlungsva-                                                                              pflichteten    Grundstücksbe-
                                    anzuordnen. Je mehr Gesichts-      gilt, müssen die Betroffenen
rianten erfolgen, ansonsten                                                                               rechtigten zur Vermeidung
                                    punkte im Vorfeld gegen das        hierfür einen Anwalt beauftra-
kann die Ordnungsgemäßheit                                                                                einer Schadenersatzpflicht
                                    Ausbauprojekt und die Vorab-       gen. Es ist sinnvoll, mit einem
der Mitteilung vom Grund-                                                                                 gegenüber dem Vorhabenträ-
                                    maßnahmen von den betroffe-        Anwalt schon vor der Dul-
stücksberechtigten angezwei-                                                                              ger strikt beachtet wird, falls er
                                    nen Grundstücksberechtigten        dungsanordnung Kontakt auf-
felt werden. Zu prüfen ist aller-                                                                         nicht mit Rechtsbehelfen ge-
                                    vorgetragen worden sind, des-      zunehmen, wenn man weiß,
dings, ob eine öffentliche                                                                                gen die Duldungsanordnung
                                    to ausführlicher wird der vom      dass man klagen möchte,
ortsübliche Bekanntmachung                                                                                vorgegangen ist.
                                    NB vorzulegende Antrag von         denn die Fristen sind knapp
erfolgte.
                                    ihm zu begründen sein.             bemessen.
2. Vorsorglich sollte der Grund-                                                                          Weitere Hinweise:
                                    6. Die Planfeststellungsbehör-     9. Entscheidet sich der Grund-
stücksberechtigte den ange-                                                                               Die Betroffenen in einem Tras-
                                    de (z. B. BNA) wird dann auf die   stücksberechtigte dafür, keine
kündigten Vorarbeiten schrift-                                                                            senabschnitt sollten sich mit
                                    Grundstücksberechtigten zu-        Rechtsbehelfe einzulegen und
lich widersprechen. Dann                                                                                  anderen vernetzen, um auf Ak-
                                    gehen. Die BNA muss nämlich        die Duldungsanordnung zu be-
wird sich der Vorhabenträger                                                                              tivitäten des NB notfalls auch
                                    die betroffenen Grundstücks-       folgen, muss er nunmehr den
per Anwalt melden, zur Dul-                                                                               in der Gruppe reagieren zu
                                    berechtigten zu dem Antrag         NB bzw. die von ihm beauftrag-
dung auffordern und behaup-                                                                               können. Damit kann man auch
                                    des NB anhören. Deswegen           ten Drittunternehmen auf sein
ten, es könnten Schadenser-                                                                               vermeiden, dass einzelne
                                    sollte man die Gelegenheit tat-    Grundstück lassen. Hier ist
satzansprüche in erheblichem                                                                              Grundstückseigentümer vom
                                    sächlich wahrnehmen, alle          aber Vorsicht geboten: Da
Umfang entstehen, wenn sich                                                                               NB und dessen Anwalt unter
                                    möglichen Gesichtspunkte ge-       der Übertragungsnetzbetrei-
Grundstücksberechtigte gegen                                                                              Druck gesetzt werden.
                                    gen den Antrag des NB in einer     ber die Maßnahmen selbst
die Maßnahme wehren wür-
                                    schriftlichen Stellungnahme        plant, bleibt es meist unge-
den. Das ist zumindest bis zum
                                    gegenüber der BNA vorzutra-        wiss, wie diese Maßnahmen im
Zeitpunkt einer behördlichen                                                                              Kosten bei diesem Vorgehen
                                    gen.                               Detail aussehen. Soweit man
Duldungsanordnung (mit so-                                                                                gemäß 1-10 entstehen erst,
                                                                       dies nicht schon zu Beginn
fortiger Vollziehbarkeit!) nicht    7. Da die BNA die geplante                                            wenn man vor Gericht geht,
                                                                       des Verfahrens gefordert hat,
richtig.                            Stromtrasse       durchsetzen                                         weil hier Anwaltskosten und
                                                                       ist es jetzt notwendig, bei dem
                                    möchte, wird sie im Regelfall                                         Gerichtskosten auf den unter-
3. In dieser Phase des Verfah-                                         NB konkret nachzufragen, wel-
                                    die Duldungsanordnung, wie                                            legenen Kläger zukommen
rens sollte man dem NB (und                                            che Maßnahmen im Detail und
                                    vom NB beantragt, (nun aller-                                         können.
dessen Anwalt) in einer schrift-                                       wo konkret geplant sind.
lichen Stellungnahme (poli-         dings mit erheblicher Verzöge-
                                    rung) erlassen und dem             Vorher sollte man vor Ort keine
tisch) klarmachen, warum
                                    Grundstücksberechtigten zu-        Termine machen und ersu-           Schadenersatzforderungen der
man die geplanten Maßnah-
                                    stellen.                           chen, den Beginn der Maßnah-       NB entstehen erst, nachdem
men für ein späteres Strom-
                                                                       men zeitlich hinauszuschie-        eine sofort vollziehbare Dul-
projekt nicht für geeignet hält.
                                                                       ben.                               dungsanordnung vorliegt und
4. Es ist unbedingt ratsam, vor     Gleichzeitig wird üblicherwei-                                        diese dann trotzdem nicht be-
                                                                       10. Liegen eine Darstellung der
Beginn der Maßnahmen auch           se der Sofortvollzug angeord-                                         folgt wird.
                                                                       konkreten Maßnahmen und
eine Beweissicherung mit aus-       net, d. h., dass die Duldungs-     eine Beweissicherungsdoku-
führlicher Dokumentation (im        anordnung       auch     dann      mentation vor, bliebe nur noch
Zweifelsfall auch durch einen       zunächst wirksam wird, wenn                                           RA Wolfgang Baumann
                                                                       zu prüfen, ob dem Vorhaben-
Sachverständigen) auf Kosten        dagegen Rechtsbehelfe (Wi-         träger naturschutzrechtliche       Fachanwalt für Verwaltungs-
des Vorhabenträgers bei die-        derspruch bzw. Klage) einge-       bzw. wasserrechtliche Aufla-       recht
sem und bei der Planfeststel-
                                    legt werden.                       gen für die Vorarbeiten ge-
lungsbehörde (z. B. BNetzA
                                                                       macht worden sind und ob
bei HGÜ-Trassen) einzufor-          8. Mit der Zustellung der Dul-
                                                                       diese eingehalten werden.
dern. Nur so kann der momen-        dungsanordnung muss der
tane Zustand des Grundstücks        Grundstücksberechtigte sich        Werden Auflagen nicht einge-
vor dem Eingriff festgehalten       überlegen, ob er (binnen Mo-       halten, sollte man sich an die
werden. Erfolgt die Beweissi-       natsfrist) Rechtsbehelfe einle-    Gemeinde bzw. das Landrats-
cherung nicht, wird es später       gen möchte. Nur damit kann         amt als Sicherheitsbehörden
für Grundstücksberechtigte          der Betroffene verhindern,         wenden und eventuell einen
schwer, Schäden nachzuwei-          dass die Duldungsanordnung         Anwalt einschalten. Die Miss-
sen.                                unanfechtbar und damit be-         achtung von Naturschutz-

2                                                                                                                               März 2022
    Altdorf
STADT BLICK Mitteilungsblatt
Rathaus aktuell
                     Neugestaltung des Kirchplatzes und Marktplatzmöblierung
 Die Kastanien am Platz vor der Laurentiuskirche sind so schwer erkrankt, dass sie umgehend gefällt werden
müssen. Die Stadt plant jetzt eine Neugestaltung des Kirchplatzes mit ergänzender Marktplatzmöblierung und
                                     erhält dafür erhebliche Fördermittel.
                                                                    gungen für das Projekt, so Ta-       nung von der Straße schaffen
                                                                    bor, seien klar definiert: Für       und zum Verweilen einladen.
                                                                    insgesamt 25 Jahre dürfe man         Diese Elemente sind auch vor
                                                                    am vor 12 Jahren neu gestalte-       dem Geysir am Kultur-Rathaus
                                                                    ten Marktplatz keine maßgeb-         angedacht, sollen dort aber
                                                                    lichen Änderungen vorneh-            nicht fest installiert werden,
                                                                    men, ansonsten müsse die             um z. B. bei den Wallenstein-
                                                                    Stadt Altdorf Fördermittel zu-       Festspielen entfernt werden
                                                                    rückzahlen. Der Fokus der nun        zu können. Ein Aspekt, der
                                                                    geplanten Maßnahme liege             Bürgermeister Tabor wichtig
                                                                    daher auf der Neugestaltung          ist, denn gerade am Markt-
                                                                    des Kirchplatzes und einer er-       platz gelte es, die Interessen
                                                                    gänzenden Marktplatzmöblie-          aller Beteiligten, allen voran
                                                                    rung.                                der Gewerbetreibenden, zu
                                                                                                         berücksichtigen.
                                                                    Anhand einer Visualisierung
                                                                    erläuterte Planer Robert Fraas       Ob das Ehrenmal, das derzeit
                                                                    seine ersten Gestaltungsideen        an exponierter Stelle am
Foto: Peter Grögel                                                  für den Kirchplatz. Die beiden       Kirchplatz steht, versetzt wer-
                                                                    verbliebenen Kastanien sind          den darf, wird in Rücksprache
100 Millionen Euro hat das        nen beschlossenen Entwurf         so schwer erkrankt, dass laut        mit dem Bayerischen Landes-
Bayerische Staatsministerium      mit Kostenrechnung und Er-        Gutachten eine Rettung aus-          amt für Denkmalschutz von
für Wohnen, Bau und Verkehr       läuterungsbericht vorlegen,       geschlossen ist. Eine Fachfir-       der Stadtverwaltung geklärt.
aus Mitteln der Städtebauför-     noch 2022 muss die Maßnah-        ma hat die Bäume inzwischen          Von Seiten der Zuhörenden
derung mit dem Sonderfonds        me abgeschlossen werden.          gefällt. Sie werden durch Neu-       wurde angeregt, auch bei des-
„Innenstädte beleben“ zur Be-                                       pflanzungen ersetzt, die eine        sen möglichem Verbleib an
lebung und Stärkung der bay-      „Auch wenn die Zeit drängt, ist   mediterrane Unterpflanzung           derselben Stelle eine Kom-
erischen Innenstädte zur Ver-     uns die Bürgerbeteiligung bei     erhalten sollen, außerdem            mentierung zu ergänzen.
fügung gestellt. Die Stadt        diesem Vorhaben sehr wich-        wird die bisherige wasserge-         In den Erstentwurf werden
Altdorf ist dabei und kann nun    tig“, betont Rathauschef Mar-     bundene Fläche entfernt, um          nun umsetzbare Anregungen
eine bis zu 80%-ige Förderung     tin Tabor. Gemeinsam mit          für die neuen Bäume in ausrei-       der Zuhörenden eingearbei-
für die Neugestaltung des         Stadtbaumeister Ewald Roth        chend großen Beeten die best-        tet. Dieser Entwurf wird dem
Kirchplatzes und die ergän-       und Planer Robert Fraas hat       mögliche Versorgung der Wur-         Stadtrat in seiner Sitzung am
zende Marktplatzmöblierung        Tabor im Rahmen einer Zoom-       zeln zu gewährleisten.               14. März vorgestellt. Im Nach-
erhalten. Das Zeitfenster für     konferenz erste Planungsent-                                           gang dazu gibt es einen zwei-
die Förderung ist ambitioniert:   würfe mit interessierten Bür-     Am Kirchplatz sollen Hoch-           ten Bürgerbeteiligungs-Ter-
Bis Ende April muss die Stadt-    gerinnen      und     Bürgern     beete mit immobilen Sitzele-         min, der rechtzeitig be-
verwaltung der Regierung ei-      diskutiert. Die Rahmenbedin-      menten eine räumliche Tren-          kanntgegeben wird.

Foto: Pixabay                                                             Stadtrat genehmigt umfangreiche
                                                                                freiwillige Leistungen
                                                                    Für Kommunen sind sie in ge-         ander in Altdorf und ich danke
                                                                    wisser Weise die Kür neben           den Mitgliedern des Stadtrates
                                                                    der Pflicht: die freiwilligen Auf-   für ihre Unterstützung“, be-
                                                                    gaben, die der kommunalen            tont Bürgermeister Martin Ta-
                                                                    Selbstverwaltung unterliegen.        bor.
                                                                    Auch in diesem Jahr hat der
                                                                    Stadtrat der Stadt Altdorf wie-
                                                                                                         Das Gremium hat sich
                                                                    der umfangreiche freiwillige
                                                                                                         u. a. einstimmig dafür ausge-
                                                                    Leistungen für Institutionen
                                                                    aus den Bereichen Schulen,           sprochen, der Lebenshilfe
                                                                    Sport, Soziales und Kultur ge-       Nürnberger Land einen Zu-
                                                                    währt.                               schuss zur Aufstockung der In-
                                                                                                         klusiven Wohnwelt Altdorf in
                                                                    „Wir sehen das als wichtiges         Höhe von 25.000 Euro zu ge-
                                                                    Signal für das soziale Mitein-       währen.

März 2022                                                                                                                             3
STADT BLICK Mitteilungsblatt
Rathaus aktuell
                                 Neuer Nachwuchskulturpreis der Stadt Altdorf
                                            Im vergangenen Jahr         nen sowohl Solokünstlerinnen         dorf (kulturamt@altdorf.de)
                                            hat der Stadtrat grünes     und -künstler als auch Grup-         einzureichen und sollten ne-
                                            Licht gegeben, nun          pen aus allen Sparten.               ben dem Anschreiben einen
                                            wurden im Gremium                                                kurzen Lebenslauf, Angaben
                                            die Richtlinien für die     Ausschlaggebende Auswahl-            zum bisherigen Werdegang
                                            Vergabe des Nach-           kriterien sind die technische        und zur künstlerischen Ziel-
                                            wuchskulturpreises          und inhaltliche Qualität, Aktu-      setzung enthalten. Zudem
                                            der Stadt Altdorf be-       alität, Kreativität und Innovati-    sind Nachweise über die
                                            schlossen. Ab diesem        on. Die Kandidatinnen und            künstlerische Tätigkeit und
                                            Jahr wird der Preis in      Kandidaten sollten entweder          ggf. Exponate vorzulegen. Eine
                                            dann      zweijährigem      durch Geburt, Leben oder             Jury aus Vertretenden der
                                            Turnus ausgeschrie-         Werk mit der Stadt Altdorf ver-      Stadt Altdorf, Mitgliedern des
                                            ben. Er ergänzt damit       bunden sein und bis zum Be-          Kulturausschusses und einer
                                            den Kulturpreis der         werbungsschluss am 31.10.            Fachkommission wählt unter
                                            Stadt Altdorf, dessen       des jeweiligen Jahres das 27.        den eingegangenen Bewer-
                                            Ausschreibung jährlich      Lebensjahr noch nicht vollen-        bungen und Vorschlägen den
                                            ist.                        det haben.                           Preisträger bzw. die Preisträ-
                                                                                                             gerin aus.
                                            Dotiert ist der Nach-       Schriftliche Bewerbung               Weitere Infos gibt es beim
                                            wuchskulturpreis mit        Bewerbungen bzw. Vorschläge          Team des Kulturamtes der
                                            500 Euro. Dafür vorge-      sind schriftlich oder per E-Mail     Stadt Altdorf unter der Ruf-
                                            schlagen werden kön-        beim Kulturamt der Stadt Alt-        nummer: 09187 807-1240.

                Neuanmeldung und Beratungstermine an der Musikschule Altdorf
                                                                        Schnuppern in der Musikali-          vier: Cornelia Maul, 14. Mai:
                                                                        schen Früherziehung wird             Querflöte, Querflötenensemb-
                                                                        grundsätzlich um vorherige           le: Thesi Mayerhofer, Schlag-
                                                                        Anmeldung gebeten, damit             zeug, Schlagzeugensemble:
                                                                        die Gruppen nicht zu groß            Fidel Zaldumbide, 28. Mai: Vio-
                                                                        werden. Das „Beschnuppern“           line, Bratsche, Streicheren-
                                                                        der Instrumente erfolgt Coro-        semble: Katharina Liebster-
                                                                        na-konform, das heißt, alle          Klakow, Trompete, Horn,
                                                                        Kontaktflächen werden nach           Bläserklasse: Cornelius Liebs-
                                                                        dem Ausprobieren desinfi-            ter, Musikalische Früherzie-
                                                                        ziert. Für das Ausprobieren          hung ab 4 Jahren (15:00 bis
                                                                        vom Blasinstrumenten stehen          15:45 Uhr): Cornelius Liebster,
                                                                        „Try Out Boxen“ mit verschie-        Eltern-Kind-Gruppe ab 2 Jah-
                                                                        denen Mundstücken aus                ren (16:00 bis 16:45 Uhr): Cor-
                                                                        Kunststoff zur Verfügung, die        nelius Liebster
                                                                        nach der Anwendung einfach
                                                                        in den Geschirrspüler wan-           Die Neuanmeldefrist läuft von
                                                                        dern.                                7. März bis 31. Mai 2022. An-
Foto: Klaus Liederer
                                                                                                             meldeformulare gibt es im Kul-
 „Try Out Boxen“ ermöglichen mit ihren leicht zu reinigenden Mundstü-   Nachmittägliche Beratung,            tur-Rathaus am Marktplatz, in
cken aus Kunstoff das hygienische Ausprobieren von Blasinstrumenten.    jeweils am Samstag: 19.              der Stadtbücherei und in der
                                                                        März: Musikalische Früherzie-        Buchhandlung Lilliput, außer-
Seit Beginn dieses Schuljahres      schen 14:00 und 17:00 Uhr die       hung (14:00 bis 14:45 Uhr): Ella     dem unter www.musikschu-
findet der Unterricht an der        jeweiligen Lehrkräfte in den        Robles-Harwart, Gesang: Ella-        le-altdorf.de. Neu im Unter-
Musikschule Altdorf in allen        Musikräumen der Grundschu-          Robles-Harwart, 26. März: Po-        richtsangebot der Musikschule
Fächern, auch den Ensembles,        le anwesend sein werden. Um         saune, Euphonium, Tuba, Blä-         ist das Fach Cello. Und seit kur-
wieder in Präsenzform statt.        Anmeldung per E-Mail wird           serensemble: Benjamin Jung,          zem ist es auch Erwachsenen
Leider muss aber der für den        gebeten: musikschule@alt-           2. April: Saxophon, Klarinette,      möglich, sich im Instrumen-
März geplante Tag der Offenen       dorf.de                             Bläserklasse: Rainer Buschke,        tal-, Gesangs- und Ensemble-
Tür auch in diesem Jahr aus-                                            Gitarre, E-Gitarre, Gitarrenen-      unterricht anzumelden.
fallen. Als Ersatz bieten die       Es ist auch möglich, spontan        semble: Jörn Robisch, 30. Ap-        Bitte informieren Sie sich auf
Musiklehrerinnen und –lehrer        vorbeizukommen, dann aller-         ril: Klavier: Klaus Liederer; Cel-   www.musikschule-altdorf.
individuelle Beratungsnach-         dings muss man ggf. mit einer       lo: Selen Sekercioglu, 7. Mai:       de über die im März gültigen
mittage an, an denen zwi-           Wartezeit rechnen. Beim             Blockflöte: Kornelia Maul, Kla-      Corona-Zugangsregelungen.

4                                                                                                                                 März 2022
    Altdorf
STADT BLICK Mitteilungsblatt
Rathaus aktuell: Programm GESTALT
    Altdorf steht auf: Teil 2: Übungen zur Verbesserung der Stabilität auf den Beinen
Effektives Gedächtnistraining durch Be-          1. Übung: Tandemstand                            2. Übung: Einbeinstand
wegung: Darauf setzt das Programm GE-
STALT für Bewegungseinsteigerinnen und
–einsteiger ab 60 Jahren. Bei der Stadt Alt-
dorf ist Karin Kampe die GESTALT-Koordi-
natorin. Durch ihre langjährige Tätigkeit in
einer Klinik für Geriatrische Rehabilitation
weiß Kampe, dass gerade Gleichgewichts-
übungen wichtig sind, um die Sicherheit
im Stehen und Gehen zu erhöhen: „In
Kombination mit Konzentrationsaufgaben
können solche Übungen die Merkfähigkeit
verbessern und das Auftreten einer De-
menz verzögern.“ Im heutigen zweiten Teil                                                         Fotos: Karin Kampe
unserer Bewegungstipps dreht sich alles            Die Füße stehen direkt hintereinander und          Wenn möglich, nicht festhalten; 10 - 30
um Balance und Gedächtnisübungen. Viel           berühren sich; wenn möglich, nicht festhalten;       Sekunden stehen; Standbein wechseln
Spaß bei der Umsetzung!                             10 - 30 Sekunden stehen; Seitenwechsel

3. Übung: Seiltänzergang                         4. Übung: Rückwärts gehen                        5. Übung: Zehenspitzengang

  Die Füße stehen direkt hintereinander und               10 Schritte rückwärts gehen               Fersen vom Boden abheben; nur auf Zehen-
berühren sich; wenn möglich, nicht festhalten;                                                                   spitzen gehen
              10 Schritte gehen

           Übungen für das Gedächtnis                                                Tipps für das Gleichgewicht
Um das Gedächtnis zu trainie-        • Überlegen, was man am letz-       Bei Gleichgewichtsübungen            Sobald es die Pandemielage
ren, können Sie während der            ten Sonntag morgens, mit-         sollten Sie vor allem Positio-       erlaubt, wird die Stadt Altdorf
Gleichgewichtsübungen fol-                                               nen trainieren, die Ihnen            zu einem Runden Tisch Senio-
                                       tags und abends getan hat
gende zusätzliche Gedächtnis-                                            schwerfallen. Das heißt, es          ren einladen. Der Termin wird
aufgaben durchführen:                • Die Namen aller Familienmit-
                                                                         darf und soll sich ein bisschen      rechtzeitig im Stadtblick be-
                                       glieder rückwärts buchsta-
                                                                         wackelig anfühlen.                   kannt gegeben.
• Von einer dreistelligen Zahl         bieren
  in Dreierschritten rückwärts
                                                                         Trotzdem steht Sicherheit im-        Der Programm GESTALT ist
  zählen, z. B. 265, 262, …
                                                                         mer an erster Stelle. Sie soll-      durch das GKV-Bündnis für Ge-
                                                                         ten daher immer etwas Stabi-         sundheit gefördert. Die Förde-
• Von einer zweistelligen Zahl
  in Siebenerschritten rück-                                             les in der Nähe haben, woran         rung erfolgt durch die Bundes-
  wärts zählen, z. B. 84, 77, ...                                        Sie sich festhalten können.          zentrale für gesundheitliche
                                                                         Gut eignet sich beispielsweise       Aufklärung (BZgA) mit Mitteln
• Stadt, Land, Fluss: zuerst                                             die Lehne eines stabilen Stuh-       der gesetzlichen Krankenkas-
  eine Stadt, ein Land und ein                                           les, die Arbeitsfläche in der Kü-    sen im Rahmen des GKV-
  Fluss mit dem Buchstaben A,                                            che oder der Handlauf auf            Bündnisses für Gesundheit
                                      Foto: Pixabay
  dann mit B, dann mit C, …                                              dem Balkon.                          (www.gkv-buendnis.de).

März 2022                                                                                                                                       5
STADT BLICK Mitteilungsblatt
Aus dem Stadtrat
                                                                   CSU
                                   Die Herausforderungen werden sich ändern
Das Thema Corona beschäf-          ein elementares Interesse der        uns. Sollte sich die Insolvenz    irreversibel oder kann er auf-
tigt uns jetzt bereits über zwei   Stadt. Daher sollte die Unter-       und das Schließen von Ge-         gehalten und umgekehrt wer-
Jahre. Viele von uns können es     stützung der Vereine und der         schäften und Lokalen weiter       den? Die persönlichen Angriffe
nicht mehr hören. Für andere       ehrenamtlichen Tätigkeit ein         ausbreiten, wird sich das Bild    und die Herabwürdigungen
war es das Ende ihrer Existenz,    Fokus der Verwaltung sein.           der Innenstädte massiv verän-     des anderen haben in einer
ihres normalen Alltags oder ih-    Der Landkreis geht da mit gu-        dern. Eine Verödung der           politischen sowie sachlichen
res gesundheitlichen Wohler-       tem Beispiel voran. Die CSU          Marktplätze wäre die Folge        Diskussion nichts zu suchen.
gehens. Mit dem Abflachen          hat die Hoffnung, dass auch          und würde dem Gesamtbild          Dieses geschieht auf allen Sei-
der Omikron Variante scheint       die Altdorfer Stadtverwaltung        der Städte massiv schaden.        ten leider viel zu häufig und
ein Ende der Pandemie mög-         diesem Beispiel folgt.               Daher braucht es neue Kon-        die Medien verdienen gut an
lich.                                                                   zepte für die Innenstädte. Die-   diesen     Auseinandersetzun-
Was bedeutet das jetzt für         Einzelhandel und Gastrono-           se müssen eine bessere und        gen. Wollen wir in Deutsch-
uns? Welche Folgen werden          mie in Gefahr                        interessantere      Gestaltung    land und Altdorf nicht in ein
auf uns zukommen?                  Auch der Einzelhandel und die        aufzeigen. Die Umsetzung          ähnliches Fahrwasser wie z. B.
                                   Gastronomie waren und sind           liegt dann in den Händen          die amerikanische Gesell-
Vereinsleben braucht Unter-        große Leidtragende dieser            der Verwaltung, die diese ge-     schaft abrutschen, sollten wir
stützung                           Pandemie. Lockdowns, Ein-            meinsam mit den Bürgerinnen       auch in der Kommunalpolitik
Das Vereinsleben hat einen         schränkungen im Betrieb, das         und Bürgern verwirklichen         auf höhnische und ehrab-
starken Schaden genommen.          Fehlen von Arbeitskräften und        muss.                             schneidende       Kommentare
Viele Mitglieder haben sich        die galoppierende Preissteige-                                         verzichten. Wie der französi-
aus der aktiven Mitarbeit oder     rung erschweren deren Exis-          Wieder zueinander finden          sche Philosoph Voltaire so
Beteiligung zurückgezogen.         tenz. Die massiven Preiserhö-        Mit der Flüchtlingskrise im       schön sagte: „Ich bin zwar an-
Mancher Verein hat mit einer       hungen         bei         der       Jahre 2015 und dem Erstarken      derer Meinung als Sie, aber ich
deutlichen Abnahme des Mit-        Grundversorgung mit z. B.            der extremen Parteien begann      würde mein Leben dafür ge-
gliederbestandes zu kämpfen.       Treibstoff sowie Strom und           eine Spaltung der Gesell-         ben, dass Sie Ihre Meinung frei
Ein funktionierendes Vereins-      Gas belasten allerdings nicht        schaft. Die Corona-Pandemie       aussprechen dürfen.“
leben, die Stärkung des ehren-     nur die Unternehmen, son-            wirkte nochmals an Brandbe-
amtlichen Engagements ist          dern auch jeden einzelnen von        schleuniger. Ist dieser Prozess   Thomas Kramer

                                                                   SPD
         Förderpreis für junge Künstler – ein Antrag der SPD wird mit Leben gefüllt!
Vor einem Jahr hat die SPD-        für den Kulturpreis (noch)           tung gekommen waren, letzt-       könnte, um den Preis jedes
Stadtratsfraktion einen Antrag     nicht in Frage kommen.               lich nicht in den Beschlussvor-   Jahr auszuloben und begrün-
gestellt, dass die Stadt Altdorf                                        schlag eingingen. Unseres         det dies mit dem Rückgang
in Ergänzung zum Kulturpreis       Für diese jungen Kulturschaf-        Erachtens kann man von jun-       der Bewerbungen/Vorschläge
einen zusätzlichen Förder-         fenden wollten wir ein Zeichen       gen Künstlerinnen und Künst-      für den „großen“ Kulturpreis.
preis für junge Künstlerinnen      setzen, indem wir einmal jähr-       lern nicht verlangen nachzu-      Da meinen wir: Erst mal locker
und Künstler ausloben soll.        lich eine/n junge/n Künstler/in      weisen, dass ihre künstlerische   bleiben! Der Kulturpreis der
Wir sind der Meinung, dass die     oder Gruppe mit einem För-           Betätigung „auf Dauer“ ange-      Stadt Altdorf wird 2022 erst
Stadt Altdorf mit der Einfüh-      derpreis in Höhe von 250 Euro        legt ist. Dass sich jemand, der   das dritte Mal vergeben. Für
rung des jährlichen Kultur-        bedenken. Der Antrag wurde           im Alter von 20 Jahren für den    die vorigen Preisträger*innen
preises ein wichtiges Zeichen      dann erfreulicherweise ein-          Nachwuchspreis nominiert ist,     war es aus Pandemiegründen
gesetzt hat, wie wichtig das le-   stimmig angenommen und               im Laufe der nächsten Jahre       nicht möglich gewesen, die
bendige kulturelle Leben einer     das Preisgeld sogar auf 500          seines Lebens doch noch           Preisverleihung in großem
Kommune ist und wie wichtig        Euro erhöht.                         umorientiert, muss legitim        Rahmen unter Einbindung der
es ist, Künstlerinnen und          In der Stadtratssitzung am 7.        sein. Und warum soll man          Öffentlichkeit zu gestalten.
Künstler für ihre Arbeit sicht-    Februar stand nun die Ausge-         Freizeit- und Hobbykünstler       Wenn der Kulturpreis – und
bar wertzuschätzen.                staltung der Bedingungen,            nicht fördern? Die meisten, die   auch der Nachwuchsförder-
                                   d.h., die Richtlinien für die Ver-   dies später zum Beruf ma-         preis – in Zukunft hoffentlich
Die Kriterien zur Erlangung        gabe dieses Preises, auf der         chen, haben mal so angefan-       entsprechend in der Öffent-
des Kulturpreises sind richti-     Tagesordnung. Der Beschluss-         gen und genau in der Zeit         lichkeit präsentiert und wahr-
gerweise hoch und erfordern        vorschlag dazu lässt der Jury,       braucht man die Förderung.        genommen werden können,
in der Regel eine langjährige      die sich letztlich mit der Aus-                                        sollte es unserer Meinung
künstlerische Tätigkeit. Dane-     wahl befassen muss, genü-            Schade ist, dass der Preis nur    nach genügend Vorschläge ge-
ben gibt es aber auch in Alt-      gend Raum zur Beurteilung            alle zwei Jahre vergeben wer-     ben. Schließlich hat Altdorf
dorf viele junge Künstlerinnen     der Vorschläge bzw. Bewer-           den soll. Man fürchtet von Sei-   sehr viel Potenzial! Wer will,
und Künstler, die das kulturel-    bungen. Es war uns wichtig,          ten der Verwaltung, dass es       kann selber nachschauen un-
le Leben der Stadt bereichern,     dass manche Vorschläge für           nicht genügend Vorschläge         ter www.virtuelles-kuenst-
aufgrund ihrer Jugend aber         Kriterien, die von der Verwal-       oder Bewerber*innen geben         lerhaus.de!

6                                                                                                                             März 2022
    Altdorf
STADT BLICK Mitteilungsblatt
Aus dem Stadtrat
                                                   Bündnis 90/Die Grünen
                                       Ein Thema, das uns zum Himmel stinkt
Nicht nur im bevorstehenden          hen vorbildlich, mit ihrem
Frühjahr, sondern pandemie-          Vierbeiner und Tütchen be-
bedingt über das ganze Jahr,         waffnet, ihre täglichen Run-
war viel los in unserem Altdor-      den. Das Problem der Häuf-
fer Umland. Da scheint es be-        chen sind also weniger
sonders wichtig, unsere Äcker        „geschäftstüchtige“ Hunde als
und Wiesen als unsere Nah-           vielmehr deren nachlässige
rungsgrundlage zu begreifen          Besitzer. Dabei ist Hundekot
und vor Verunreinigungen zu          auf der Wiese nicht nur unap-     Foto: Bündnis 90/Die Grünen
schützen.                            petitlich, sondern auch schäd-
                                     lich und besorgniserregend        Ziegen, Pferde und wiederum       Unsere Äcker und Wiesen sind
„Was dort während eines Be-          für die Viehhaltung.              Hunde an. Bei diesen Tieren       die Arbeitsgrundlage unserer
wirtschaftungsjahres abgela-         „Das liegt an einem Krank-        kommt es dann zum Befall von      Landwirte und müssen von
gert wird, ist nur schwer zu be-     heitserreger, den Hunde über      Organen, Föten und Frucht-        uns allen mit Respekt behan-
greifen“, so ein Landwirt aus        den Kot ausscheiden. Hier         hüllen.“                          delt werden. Sie sollten für
unserer Region. „Das Reper-          kann es zu einer Infektion        Bis zu 90 % der infizierten       den Auslauf für Hunde einfach
toire reicht von Autoreifen, Ta-     kommen, wenn Weidetiere           Kühe bringen auf diese Weise      tabu sein, denn es ist unser re-
schentüchern über Unterwä-           Hundekot über das Futter auf-     infizierte Kälber zur Welt. De-   gionales Erntegut und das
sche, Unrat bis hin zu mit Kot       nehmen“, erklären uns die hie-    ren Nachwuchs ist dann mit        Tierfutter für unsere Rinder,
gefüllten Säckchen oder Hun-         sigen Landwirte. Der Parasit,     größter     Wahrscheinlichkeit    Schafe und Schweine, die wir
dekot pur am Wegesrand oder          der bei Rindern Fehlgeburten      wiederum infiziert. Die Folgen    dann als Schäufele, Schinken
in den Äckern.“ Das macht            verursachen kann, hat den Na-     können Fehlgeburten sein –        oder Steak auf dem Teller ser-
nicht nur die Landwirte wü-          men Neospora caninum. Der         das ergibt einen riesigen Wert-   viert bekommen.
tend - auch Wanderer und             Hund ist der einzig bekannte      verlust. Mit Verständnis und
Spaziergänger sind entsetzt          Endwirt. Infizierte Hunde ge-     diesem Wissen sollten alle
über die Hinterlassenschaften.       ben die Parasiteneier über den    Hundebesitzer sorgsam die
Hundekot ist kein Dünger. Vie-       Kot ab und stecken damit Zwi-     Hinterlassenschaften      ihres
le Halter wissen dies und ge-        schenwirte wie Rinder, Schafe,    Vierbeiners mitnehmen.

                                                               FW/UNA
                                    Politischer Aschermittwoch am 2. März 2022
Ihre FW/UNA-Stadtratsmitglie-        che Corona-Vorschriften dann      cher und westlicher Beginn)       Akademie zur Universität
der Thomas Dietz, Horst Gru-         in Bayern gelten, kann es auch    eine Beschilderung anzubrin-      durch den Curator Johann
ber, Adalbert Loschge, Dr. Ralf      sein, dass die Veranstaltung      gen.“ Der Weg hat bislang kei-    Friedrich Löffelholz von Kol-
Schabik und Dr. Peter Wack           ausfallen muss oder in alter-     nen offiziellen Namen. Eine       berg, einen großen Garten-
und die Vorstandschaft der           nativer Form (evtl. im Freien)    Namensgebung führt daher          freund, der selbst Bäume dar-
FW/UNA laden Sie herzlich            stattfindet. Darüber wird die     auch für keinen Anlieger zu ei-   innen       gepflanzet      hat,
zum „Politischen Aschermitt-         FW/UNA Ende Februar in der        ner Umbenennung der eige-         angegeben, auf dazu erkauf-
woch“ am 2. März 2022 um             Presse, auf Facebook und im       nen postalischen Adresse, da      ten Feldern errichtet und
18:30 Uhr in den TV-Sportpark        Internet aktuell informieren:     die bewohnten Häuser vom          nachgehends um ein Drittel
(Saal) in der Heumannstraße          www.fw-una.de                     Mühlweg bzw. der Prof.-Franz-     erweitert, so dass er nun in der
in Altdorf ein. Als Hauptredner      Trotz der Pandemie mit ihren      Becker-Straße aus erschlossen     Länge von Morgen gegen
wird der stellvertretende Ge-        Begleiterscheinungen haben        sind.                             Abend 240 und in der Breite
neralsekretär der FREIEN             wir auch weiterhin offene Au-                                       206,5 Fuß Nürnberger Maßes
WÄHLER Bayern, Felix Locke,          gen für die vielen Schönheiten    Ludwig Jungermann (1572-          hält“, so schreibt Georg Andre-
erwartet. Mitglieder der FW/         unserer Stadt. Daher hat die      1653), Professor für Anatomie     as Will. Das war eine Größe,
UNA-Stadtratsfraktion werden         FW/UNA beantragt, eine Na-        und Botanik, war maßgebli-        die damals kein akademischer
zu den aktuellen Brennpunk-          mensbenennung des vom             cher Begründer des einst eu-      Garten in ganz Deutschland
ten der Altdorfer Kommunal-          Mühlweg zur Prof.-Franz-Be-       ropaweit bekannten botani-        und selbst der berühmte Lei-
politik Stellung beziehen            cker-Straße verlaufenden We-      schen Gartens. An ihn wird        dener in Holland nicht hatte.
(Haushaltssituation, Stadtent-       ges mit „Jungermann-Weg“          bislang in Altdorf noch nicht     Erster „Präfektus“ des Gartens
wicklung, Verkehrsthemen,            vorzunehmen. Konkret heißt        erinnert! Die Mauer zum bota-     war Professor Ludwig Junger-
Anträge für den Umwelt- und          es in dem Antrag: „Der Weg        nischen Garten steht noch         mann, der auch den Garten in
Gesundheitsausschuss). Alle          wird künftig als „Jungermann-     heute entlang dieses Weges.       Gießen angelegt hatte. 1656
interessierten Bürger/innen          Weg“ benannt. Die Stadtver-       Weitere historische Hinter-       wurde eine „Winterung für
sind herzlich zu dieser öffentli-    waltung wird beauftragt, die      gründe (Quelle: Sieglinde         ausländische Gewächse“ ge-
chen Veranstaltung eingela-          entsprechenden Schritte in        Hungershausen): „Der botani-      baut, die heute noch besteht
den! Da bei Redaktionsschluss        die Wege zu leiten und auf bei-   sche Garten in Altdorf wurde      und als Werkstatt und Geräte-
noch nicht bekannt war, wel-         den Seiten des Weges (östli-      1626, nach der Erhebung der       schuppen verwendet wird.

März 2022                                                                                                                              7
STADT BLICK Mitteilungsblatt
Aus dem Stadtrat
                                         Neue Gebühren und Parking-App
Foto: Susanne Voss                                                                                         wieder überschritten. Der
                                                                                                           Stadtrat hat daher in seiner
                                                                                                           Sitzung vom 7. Februar ent-
                                                                                                           schieden, dass zukünftig eine
                                                                                                           tägliche Parkgebühr in Höhe
                                                                                                           von 10 Euro für die Nutzung
                                                                                                           des Stellplatzes erhoben
                                                                                                           wird, die ausschließlich bar-
                                                                                                           geldlos per Parking App bzw.
                                                                                                           SMS Parking entrichtet wer-
                                                                                                           den kann.

                                                                                                           Die Gebühr wird je ange-
                                                                                                           fangenem Tag erhoben, die
                                                                                                           Höchstparkdauer beträgt wie
                                                                                                           bisher 3 Tage und kann
                                                                                                           nicht verlängert werden. In
                                                                                                           der Gebühr bereits enthalten
Dauerparker und immer wie-        facher Aufrufe wird die maxi-       am Wohnmobilstellplatz in            ist der Bezug von Strom und
der Beschwerden: Trotz mehr-      male Parkdauer von 3 Tagen          der Weidentalstraße immer            Wasser.

                                              Sitzungsterminplan März*

    Datum       Uhrzeit                                        Thema                                                    Ort
 14. 3. 2022    18:30 Uhr                                      Stadtrat                                              Kulturtreff

                                        * Bei Bedarf können Sitzungen hinzukommen oder entfallen.

                                                                                                rf
                                                                                         A ltdo
                                                                                    ni n
                                                                                tige Tel. 09188/918810
                                         Fenster                      W i r fer
                                                                                     Fax 09188/9188129
                                         Haustüren                                       Hauptstraße 23
                                                                              90559 Burgthann-Ezelsdorf
                                                                                                          Holzhausbau
                                         Terrassendächer                     info@zimmerei-vitzthum.de

                                         Garagentore                      Ihr kompetenter Partner in den Bereichen:
                                                                          · Holzhausneubau und Altbausanierung
                                                                          · Umbau, Aufstockung und Erweiterung aus Holz
                                                                          · Dachstühle, Dacheindeckungen, Gauben,
                                                                            Dachsanierung und Dachisolierung
                                                                          · Carports, Gartenhäuser, Vordächer – auch als Bausatz
                                                                          · Abbundanlage – auch im Lohnabbund
                                                                                  www.zimmerei-vitzthum.de

                                            Son ne
                                              rein –
                                             Regeranus
                            Verlängern Sie Ihre
                            Terrassenzeit mit Markisen
                            und Terrassendächern

    Gruber + Scharf         Tel: 09123/ 95 44-0
    Bräunleinsberg 3        info@gruber-scharf.de
    91242 Ottensoos         www.gruber-scharf.de

8                                                                                                                             März 2022
    Altdorf
vhs Schwarzachtal
                                                Sprachen lernen mit der vhs
                                    seine ggf. wenig gepflegten           Foto:Pixabay
                                    Sprachkenntnisse wieder reak-
                                    tivieren möchte, kann dies in
                                    Wiederholungs- und Auffrisch-
                                    kursen in den verschiedenen
                                    Niveaustufen tun. Auch neue
                                    Kurse für Anfängerinnen und
Sprachen lernen mit der vhs         Anfänger und Wiedereinstei-
Sprachinteressierte können          gende laden ein, eine neue
sich auf eine Vielzahl von Kur-     Sprache und ihre Kultur ken-
sen bei der Volkshochschule         nenzulernen. Bei der passen-
freuen. Bis zu den Osterferien      den Kurssuche hilft das vhs-
sind zahlreiche Kurse und           Team     gerne    telefonisch,
Workshops für zehn Sprachen         persönlich oder per E-Mail.
sowohl Online als auch in Prä-
senz geplant. Neben den gro-        Meditation trifft Hirnfor-
ßen Sprachen wie Englisch,          schung                               lich Meditation, welche Aus-          der vhs Schwarzachtal am Un-
Französisch, Spanisch und Ita-      Warum man meditieren sollte          wirkungen hat diese auf physi-        teren Markt statt.
lienisch werden Arabisch, Nor-      - ein Einblick in die aktuelle       scher und mentaler Ebene,
wegisch, Tschechisch, Tür-          Forschung: Dieser kurzweilige        was kann sie und was kann sie         Anmeldungen für alle Kurse
kisch,       Latein        und      Vortrag soll wissenschaftlich        nicht? Er findet am Samstag,          sind unter www.vhs-schwarz-
selbstverständlich Deutsch als      fundierte Antworten auf die          19. März, in der Zeit von 10:00       achtal.de oder telefonisch un-
Fremdsprache angeboten. Wer         Fragen geben: Was ist eigent-        – 11:30 Uhr im Gymnastikraum          ter 09187 909010 möglich.

                                  Ausgewählte vhs-Veranstaltungen in Altdorf
Datum/Dauer            Kurs                               Titel                                          Ort                    Uhrzeit
                                      English Refresh Now Niveaustufe A2+
 Mo., 7. 3. / 11x 22-42-2310                                                                 vhs am Markt, Kursraum 3       17:30 - 19:00 Uhr
                                                 online begleitend
 Mo., 7. 3. / 16x 22-41-1010        Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A1.1                       Mittelschule            17:45 - 19:15 Uhr
 Mo., 7. 3. / 16x 22-41-2010        Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2.1                       Mittelschule            19:30 - 21:00 Uhr
 Di., 8. 3. / 12x    22-44-1118       Italienisch von Anfang an Niveaustufe A1               vhs am Markt, Kursraum 1       08:30 - 10:00 Uhr
 Di., 8. 3. / 12x    22-44-2320     Italienisch Konversation Niveaustufe A2/B1               vhs am Markt, Kursraum 1       10:15 - 11:45 Uhr
 Di., 8. 3. / 13x    22-43-1108       Einstieg in Französisch - Niveaustufe A1               vhs am Markt, Kursraum 1       19:15 - 20:45 Uhr
 Mi., 9. 3. / 10x    22-47-4232              Tschechisch Niveaustufe A2                              Mittelschule           19:00 - 20:30 Uhr
Do., 10. 3. / 11x 22-42-3324             Englisch Vertiefung Niveaustufe B1                  vhs am Markt, Kursraum 3       08:30 - 10:00 Uhr
Do., 10. 3. / 10x 22-42-3116          Englisch - Einstieg in die Niveaustufe B1                 Altdorf, Mittelschule       19:15 - 20:45 Uhr
 Fr., 11. 3. / 10x   22-41-1040     Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A1.2                vhs am Markt, Kursraum 3       08:30 - 11:45 Uhr
  Fr., Einstieg
                     22-25-8008      Tänzerische Früherziehung (ca. 4 - 6 Jahre)          vhs am Markt, Gymnastikraum 16:15 - 17:05 Uhr
jederzeit mögl.
  Fr., Einstieg
                     22-25-8028             Kinderballett (ca. 7 - 10 Jahre)              vhs am Markt, Gymnastikraum 17:15 - 18:15 Uhr
jederzeit mögl.
Sa., 12. 3. / 10x    22-46-0108      Arabisch für Schüler von 6 bis 10 Jahren                vhs am Markt, Kursraum 1       10:00 - 11:30 Uhr
                                          Meditation trifft Hirnforschung –
 Sa., 19. 3. / 1x    22-16-1024                                                           vhs am Markt, Gymnastikraum 10:00 - 11:30 Uhr
                                            Warum man meditieren sollte
 Mi., 23. 3. / 12x 22-42-1218      Englisch für Wiedereinsteigende Niveaustufe A1            vhs am Markt, Kursraum 3       08:30 - 10:00 Uhr
 Sa., 26. 3. / 1x    22-42-3523         Conversational English Workshop B1+                  vhs am Markt, Kursraum 3       09:00 - 12:00 Uhr
 Sa., 26. 3. / 1x    22-42-3582        Telephoning in English Niveaustufe B1                vhs am Markt, Kursraum 3 14:00 - 17:00 Uhr
                                                                                           Treffp. Altdorf-Rasch, Parkpl.
  Fr., 1. 4. / 1x    22-19-4108                 Wildkräuterwanderung                                                      14:00 - 16:30 Uhr
                                                                                           Feuerwehrh., Schleifmühlstr.
 Mo., 7. 3. / 13x 22-45-2108                   Spanisch Niveaustufe A2                                 Online             19:30 - 21:00 Uhr
 Di., 8. 3. / 12x    22-43-2150              Französisch Niveaustufe A2                                Online               18:30 - 20:00 Uhr
Mo., 14. 3. / 10x 22-46-9016          Norwegisch für die Reise Niveaustufe A1                          Online               19:00 - 20:30 Uhr
                         Information: Tel.: 90 90 10/ www.vhs-schwarzachtal.de; um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.

März 2022                                                                                                                                  9
Wir gratulieren
                                              Dank für 40 Jahre Engagement
                                                                          sein. Die dauerte am Ende          gagements und ihrer Kreativi-
                                                                          mehr als 13 Jahre, bevor Hor-      tät   auch    in   schweren
                                                                          nof in das Amt für Kultur &        Corona-Zeiten beeindruckend
                                                                          Tourismus wechselte, das sie       weiterentwickelt.
                                                                          bis heute verstärkt. Ein Wech-
                                                                          sel an die Basis einer Altdorfe-   Die Jubilarin selbst warf einen
                                                                          rin mit Leib und Seele, betonte    so launigen wie gefühlvollen
                                                                          Bürgermeister Martin Tabor,        Blick zurück auf 40 Jahre, bei
                                                                          der Hornof mit besten Wün-         dem ihre Freude an Herausfor-
                                                                          schen Jubiläumszuwendun-
                                                                                                             derungen hörbar mitschwang.
                                                                          gen, eine Urkunde der Stadt
                                                                                                             Diese Herausforderungen im
                                                                          Altdorf und die Ehrenurkunde
                                                                                                             Berufsalltag hat auch Perso-
                                                                          des Freistaats Bayern über-
                                                   Foto:Susanne Voss                                         nalratsvertreter       Herman
                                                                          gab. Außerdem freute sich die
                                                                          Jubilarin u. a. über das Altdor-   Kremser gemeinsam mit Hor-
40 Jahre und kein bisschen müde: Jubilarin Brigitte Hornof mit Hermann
    Kremser, Stefan Gubitz, Martin Tabor und Christof Rothkegel (v. l.)   fer Kochbuch „Rezepte aus der      nof erlebt. Er hatte an diesem
                                                                          Heimat“. Dass Hornof eine un-      Vormittag erstmals die Aufga-
Ihre Energie ist auch nach vier      sie 1991 als technische Zeich-                                          be, offiziell im Namen des Per-
                                                                          verzichtbare Stütze des Amtes
Jahrzehnten       ungebrochen:       nerin in der Bautechnik. Nach        für Kultur und Tourismus sei,      sonalrates zu gratulieren und
Bei der Stadt Altdorf beging         einer Pause in Elternzeit sollte     führte Abteilungsleiter Stefan     überzeugte bei seiner Premie-
Brigitte Hornof ihr 40. Dienst-      die Umsetzung in die städti-         Gubitz aus. Insbesondere das       re mit so herzlichen wie tref-
jubiläum im öffentlichen             sche Bauverwaltung eigent-           Ferienprogramm der Stadt Alt-      fenden Worten. Dem schlie-
Dienst. Start in Altdorf war für     lich eine Übergangsphase             dorf habe sich dank ihres En-      ßen wir uns sehr gerne an!

                                     Auszeichnung für verdiente Feuerwehrler
                                                                          Ehrenden entgegen und rei-         Für 25 Jahre im Dienst:
                                                                          chen sie an die Feuerwehrka-       Peter Frank (FF Altdorf), Mar-
                                                                          meradinnen und –kameraden          tin Herling (FF Altdorf), Markus
                                                                          weiter. In Altdorf können sich     Zaretzky (FF Altdorf), Clemens
                                                                          12 zu Ehrende der örtlichen        Geyer (FF Eismannsberg), Ste-
                                                                          Wehren über Geschenke und          fan Haas (FF Eismannsberg),
                                                                          eine Urkunde zum Jubiläum          Bernd Hirschmann (FF Eis-
                                                                          freuen.                            mannsberg), Ute Thurner (FF
                                                                                                             Grünsberg), Bernd Müller (FF
                                                                          Vier Feuerwehrler werden so-
                                                                                                             Grünsberg), Bernd Krauß (FF
                                                                          gar für ihr 40-jähriges Engage-
                                                                                                             Ludersheim), Christian Eck-
                                                                          ment geehrt und erhalten zu-
                                                                                                             stein (FF Pühlheim), Armin
                                                         Foto: Pixabay    sätzlich vom Landratsamt
                                                                          einen Gutschein für einen ein-     Eckstein (FF Rieden), Matthias
25 bzw. 40 Jahre Dienst in der       keine staatlichen Feuerwehr-         wöchigen Aufenthalt im Feu-        Müller (FF Rieden)
Freiwilligen Feuerwehr: Wer          ehrungen mehr stattfinden.           erwehrerholungsheim Baye-
sich Jahrzehnte ehrenamtlich         Das Landratsamt Nürnberger           risch Gmain für zwei Personen.     Für 40 Jahre im Dienst:
für das Gemeinwohl einbringt,        Land hat nun einen alternati-                                           Roland Blos (FF Grünsberg),
wird normalerweise im Rah-           ven Weg gewählt. Die Kom-            Wir danken allen Geehrten da-      Klaus Prottengeier (FF Pühl-
men eines feierlichen Emp-           mandanten der jeweiligen             für, dass sie sich so sehr für     heim), Günter Falk (FF Rie-
fangs dafür geehrt. Pandemie-        Wehren nehmen die Geschen-           das Gemeinwohl engagieren          den), Andreas Voit (FF Röthen-
bedingt konnten seit 2020            ke stellvertretend für die zu        und gratulieren herzlich!          bach)

             Neuer Feldgeschworener
Im Juli 2021 trat Hans Mede-         statt. Die verbleibenden Feld-
rer, ehemaliger Obmann der           geschworenen wählten Wil-
Feldgeschworenen aus Eis-            fried Hupfer zu ihrem neuen
mannsberg, aus gesundheitli-         Obmann, zum siebten Mit-
chen Gründen von seinem              glied wurde Reinhard Ulherr
Amt als Feldgeschworener zu-         gewählt. Der Stadtrat hat
rück. Im November fand die           ihn in seiner Sitzung vom
Wahl zur Bestellung eines            17. Januar vereidigt. Wir gra-
neuen Feldgeschworenen so-           tulieren den Gewählten herz-
wie eines neuen Obmannes             lich!                                Foto: Christof Rothkegel

10                                                                                                                                März 2022
  Altdorf
Wallenstein-Festspiele 2022
                                     Wallenstein: Sie unterstützen die Regisseure...
Probenpläne verteilen, Kon-            Für das Volksstück „Wallen-         Julia Alexander ist Hauptan-
takt mit den Schauspielerin-           stein in Altdorf“ hat sich ein      sprechpartnerin für Regisseur
nen und Schauspielern halten,          vierköpfiges Spielleiterteam        Alexander Etzel Ragusa und
sich um Kostüme kümmern,               zusammengefunden, das Oli-          für die schauspielerischen As-
Pferd und Pudel auftreiben,            ver Karbus bei seiner Arbeit        pekte zuständig. Uwe Alexan-
Probenräume organisieren,              unterstützt: Claudia Katzer,        der kümmert sich um die eher
Requisiten verwalten … Das             Silke Kempe-Russ, Franziska
                                                                           technischen Angelegenheiten.
und noch mehr sind die Aufga-          Sperber und Harald Franz. Die
                                                                           Unterstützt werden die beiden
ben der „Spielleitung“ bei den         vier Organisationstalente tei-
Theaterstücken der Wallen-             len die Arbeit schwerpunkt-         von Christian und Stefan Link,
stein-Festspiele. Diese ehren-         mäßig unter sich auf. Bei           die die Schauspielenden ins
amtlichen Kümmerer leisten,            Friedrich Schillers „Wallen-        rechte Licht setzen.
was die Profi-Regisseure von           stein“ liegt die Verantwortung
auswärts gar nicht leisten kön-        auf den Schultern von Julia
nen.                                   und Uwe Alexander.

                                                        Das Volksstück-Team
Fotos: Felix Röser

 Ex-Ännchen Franziska Sperber            Silke Kempe-Russ fungiert als      Ex-Ochsenwirt und neuer Pedell           Claudia Katzer teilt sich an den
 übernimmt die Regie-Assistenz         Kostümbeauftragte und teilt sich    Harald Franz ist Ansprechpartner         Aufführungstagen die Spielleitung
       und Probenpläne.                die Regie-Assistenz mit Franziska   für die Schauspieler und Spiellei-       mit Harald Franz und ist Ansprech-
                                                   Sperber.                  ter an den Aufführungstagen.                 partnerin für das Volk.

                                                           Das Schiller-Team

    Julia Alexander erbte den          Uwe Alexander unterstützt seine      Stefan Link (vorne Mitte) ist seit      Christian Link hilft seinem Bruder
Spielleiterposten von ihrem Vater,     Frau Julia in Sachen Bühnenbild,     vielen Jahren der richtige Mann           Stefan bei der Beleuchtung.
 Ex-Wallenstein Richard Winter.              Aufbau und Technik.                      für‘s Licht.

März 2022                                                                                                                                          11
Aus den Schulen
         Schulanmeldung Grundschule                                    Wichtige Termine für die Mittelschule
Fotos: Pixabay                                                      Der Informationsabend für die      Projektprüfung         „Mittlerer
                                                                    Klassen 7A und 7G zur Wahl         Schulabschluss“ 10Ma, 10Mb
                                                                    des      berufsorientierenden      und Externe: 16. 5. 22 bis 20. 5.
                                                                    Zweiges wird aufgrund der be-      22
                                                                    stehenden Hygienevorschrif-        Projektprüfung 9A und 9G und
                                                                    ten am Donnerstag, 17. 3. 22,      Externe: 30. 5. 22 bis 3. 6. 22
                                                                    digital über „teams“ abgehal-
                                                                    ten. Zusätzlich geben die zu-      Schriftliche Prüfungen „Mittle-
                                                                    ständigen Klassenlehrkräfte        rer Schulabschluss“: Deutsch
                                                                    gerne Auskunft und helfen bei      21. 6. 22, Englisch 22. 6. 22, Ma-
                                                                    der Entscheidung.                  thematik 23. 6. 22

                                                                    Der Abschlussball der Klassen      Qualifizierender      Abschluss:
                                                                                                       Sport, ev. und kath. Religions-
                                                                    9A, 9G, 10Ma und 10Mb muss
                                                                                                       lehre, Kunst, Musik, Informatik
                                                                    leider wieder entfallen.
                                                                                                       und Ethik: 20. 6. 22 bis 24. 6. 22
                                                                    Der Informationsabend für
                                                                                                       Schriftliche Prüfungen „Quali“
                                                                    die neuen Fünftklässler, der
                                                                                                       Englisch: 27. 6. 22, Deutsch:
                                                                    ursprünglich für Donnerstag,
                                                                                                       28. 6. 22, Mathematik: 29. 6.
                                                                    12. 2. 2022, geplant war, wird     22, GPG: 30. 6. 22 u. NT: 1. 7. 22
                                                                    auf Donnerstag, 28. 4. 2022,
Die Schulanmeldung findet          den 1. März herum keine          verschoben. Die abgebenden
wie schon im letzten Jahr          Post bekommen haben, set-                                           Mündliche        Nachprüfungen
                                                                    Grundschulen Altdorf und           Quali: Donnerstag, 7. 7. 22 und
über den Postweg und nicht         zen Sie sich bitte telefonisch
                                                                    Winkelhaid werden recht-           Freitag, 8. 7. 22
persönlich statt. Dazu erhal-      mit dem Sekretariat der
                                                                    zeitig über das Format
ten betroffene Eltern ab der       Grundschule in Verbindung.
                                                                    (digital oder in Präsenz) infor-   Entlassfeier der 9. und 10.
letzten Februarwoche Post          Webseite: www.grundschu-
                                                                    miert.                             Klassen: Donnerstag, 21. 7. 22
aus der Schule. Falls Sie um       lealtdorf.de
                                                                    Aktuelle Termine für den mitt-
                                                                    leren Schulabschluss und den
       Anmeldung Leibniz-Gymnasium                                  qualifizierenden     Abschluss
                                                                    der Mittelschule 2022:
Die Anmeldung für die neuen        • Tragen eines Mund-Nasen-
5. Klassen findet am Leibniz-        Schutzes
Gymnasium im Zeitraum von
Montag, 9. 5. 2022, bis Mitt-      • Bitte warten Sie außerhalb
woch, 11. 5. 2022, jeweils in        des Verwaltungsgebäudes
der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr      vor der Leibnizhalle. Dort
statt. Bitte bringen Sie zur An-     sind Stühle aufgestellt und
meldung mit:                         Sie werden aufgerufen.
                                     Der Probeunterricht fin-
• Übertrittszeugnis im Origi-        det vom 17. – 19. 5. 2022
  nal, das an der Schule ver-        statt.
  bleibt
                                   Wegen der Coronainfektions-
• Geburtsurkunde im Original       lage kann der ursprünglich
  oder beglaubigte Fotokopie,      geplante Informationstag für
  die an der Schule verbleibt.     die neuen 5. Klassen leider
  (Bei gleichzeitiger Vorlage      nicht stattfinden. Stattdessen
  von Original und Kopie kann      gibt es ab 1. 3. 2022 auf
  auf eine Beglaubigung ver-       www.leibniz-gymnasium-alt-
  zichtet werden.)                 dorf.de einen virtuellen Rund-
                                   gang.
• ggf. Sorgerechtsbeschluss im
  Auszug                           Vom 25. 4. - 11. 5. 2022 steht
                                   auf www.leibniz-gymnasium-
• Ausgedrucktes Online-An-         altdorf.de die Online-Anmel-
  meldeformular (bitte nur ein-    dung für das Leibniz-Gymnasi-
  seitig bedrucken)                um zur Verfügung. Bitte
                                   bringen Sie die ausgedruckten
• Anmeldung bitte nur durch        Formulare zum Anmeldeter-
  einen Erwachsenen                min mit.

12                                                                                                                           März 2022
  Altdorf
Bekanntmachungen
        Bankspende für Hagenhausen                                                Ruheplatz dank der „Hupfdohlen“

                                                                             Fotos: Susanne Voss

Peter Linschmann und seine           nik Peter Linschmann hat               Wenn Renate Reif von etwas         Ruhebänken sehr willkommen
Ehefrau Andrea wissen nicht          darum eine Ruhebank ge-                überzeugt ist, dann richtig.       ist, überlegt sie nicht lange
nur als Fachleute, wie               spendet, die der Städtische            Gemeinsam mit ihren Mitstrei-      und hat schnell die anderen
wichtig es ist, bei einem            Bauhof angefertigt hat und             terinnen der „Hupfdohlen“          Damen der „Hupfdohlen“
längeren Spaziergang rund            die      jetzt   Wandernden            des TV 1881 Altdorf bleibt sie     überzeugt. Jetzt ziert eine
um Altdorf Rast machen zu            einen wunderschönen Blick              seit Jahrzehnten in Bewe-          vom Städtischen Bauhof ange-
können, um in Ruhe die               über Hagenhausen ermög-                gung. Als sie im Stadtblick        fertigte Ruhebank den Platz
Aussicht zu genießen. Ihre           licht. Wir danken herzlich da-         liest, dass bei der Stadtverwal-   am Ankerweiher. Wir danken
Firma Firma Orthopädie-Tech-         für!                                   tung die private Spende von        herzlich für die Spende!

                                                   Kreativ für die gute Sache
 Das Team der Dorfweihnacht Hagenhausen spendet Lebensmittel im Gegenwert von 1250 Euro an die Tafel
                                                                                                               was das Team der Dorfweih-
                                                                                                               nacht auf die Beine gestellt
                                                                                                               hat. Seit 2016 gibt es den Be-
                                                                                                               nefiz-Weihnachtsmarkt in Ha-
                                                                                                               genhausen, rund 30 Helfende
                                                                                                               fertigen dafür jedes Jahr in
                                                                                                               Handarbeit individuelle Ge-
                                                                                                               schenke an, deren Erlös ge-
                                                                                                               spendet wird. Die Auswirkun-
                                                                                                               gen der Pandemie haben die
                                                                                                               Aktiven als Herausforderung
                                                                                                               genommen und den Weih-
                                                                                                               nachtsmarkt im vergangenen
                                                                                                               Jahr in ein virtuelles Format
                                                                                                               verlegt. Interessierte konnten
                                                                                                               sich das Angebot im Netz in ei-
                                                                                                               ner Dropbox ansehen und so-
                                                                                                               gar individuelle Bestellungen
                                                                                                               aufgeben.
                                                                                                               Eine Idee, die zum durchschla-
                                                                                                               genden Erfolg für das Team
                                                                                                               der Dorfweihnacht wurde und
                                                                                                               die nun u. a. der Tafel in Alt-
                                                                                                               dorf zugutekommt. „Wir durf-
              Greifbarer Erfolg der Dorfweihnacht Hagenhausen: eine Wagenladung voller
                                                                                                               ten sogar eine Wunschliste
     Sachspenden für die Tafel, im Bild v. l.: Sabine Fiedler, Michaela Gründer und Jutta Nauhardt-Müller
                                                                                                               schreiben“, freut sich Sabine
Das Auto von Jutta Nauhardt-         teln. Zwei Fuhren sind nötig,          legiengasse in Altdorf, wo Sa-     Fiedler, die beim Entladen des
Müller und Michaela Gründer          um die Ladung im Wert von              bine Fiedler von der Ausgabe-      PKWs tatkräftig von Jutta Nau-
ist bis zum Rand gefüllt mit         1250 Euro zu transportieren.           leitung sie bereits erwartet.      hardt-Müller und Michaela
lange haltbaren Lebensmit-           Ihr Ziel ist die Tafel in der Col-     Fiedler ist dankbar für das,       Gründer unterstützt wird.

März 2022                                                                                                                                 13
Sie können auch lesen