MESSE- UND KONGRESS-PROGRAMM - bis 9. März 2019 - www.therapie-leipzig.de - Deutscher Verband für Physiotherapie

Die Seite wird erstellt Valentin Stolz
 
WEITER LESEN
MESSE- UND KONGRESS-PROGRAMM - bis 9. März 2019 - www.therapie-leipzig.de - Deutscher Verband für Physiotherapie
7. bis 9. März 2019

           MESSE- UND KONGRESS-
                     PROGRAMM
                                 Fortbildungskongress
                        der Deutschen Gesellschaft für
                     Neurotraumatologie und Klinische
                      Neurorehabilitation e.V. (DGNKN)

                      Mitteldeutsche Sportmedizintage
MTPL0083

                     www.therapie-leipzig.de
MESSE- UND KONGRESS-PROGRAMM - bis 9. März 2019 - www.therapie-leipzig.de - Deutscher Verband für Physiotherapie
in Alle
                                                      Ha In
                                                        lle fos
                                                            2
                                                              - F an u
                                                                 10 ns
                                                                    un erem
                                                                       da
                                                                          uf Sta
                                                                            ar nd
                                                                              tz
                                                                                 t.e
                                                                                     u

                                                                              NESS
                         KLEINGERÄTE FÜR THERAPIE & FIT

                                                  LLE FASZIEN-THERAPIE
    INSTRUMENTE FÜR PROFESSIONE

    BILDEN MIT ARTZT E-LEARNING - ÜBERALL ZU JEDER ZEIT
FORT

Ihr Partner für Therapie und Gesundheit. Seit über 35 Jahren.
            Unsere funktionellen Kleingeräte und professionellen
           Faszien-Tools finden Sie im Fachhandel und auf artzt.eu

2
MESSE- UND KONGRESS-PROGRAMM - bis 9. März 2019 - www.therapie-leipzig.de - Deutscher Verband für Physiotherapie
Inhaltsverzeichnis

         WICHTIGE HINWEISE                                                 FACHMESSE

                                                                                                                                       FACHMESSE
2-3      Daten und Fakten,                                          4-5    Die Ausstellung
         Ansprechpartner, Eintrittspreise                           6-8    Sonderschauen, Vortragsforen,
                                                                           BdR-Expertenworkshop und
11       Leitfaden zum Kongress                                            Aktionsfläche mit Mitmach-Angeboten
         und zur Zertifizierung

         REFERENTEN

                                                                                                                                       KONGRESS therapie
46-49 Referentenverzeichnis
                                                                           KONGRESS
                                                                           Kongressprogramm therapie Leipzig

         RAHMENPROGRAMM                                             12-20 Donnerstag, 7. März 2019
                                                                    22-32 Freitag, 8. März 2019
54       Leipzig erleben!
                                                                    34-41 Samstag, 9. März 2019
         Messeparty in der Moritzbastei
         therapie-Abend im Krystallpalast

                                                                                                                                       KONGRESS DGNKN
         After-Hour-Event in der Fachmesse
                                                                           Kongressprogramm DGNKN
                                                                           Fortbildungskongress der Deutschen Gesellschaft für
         SERVICE FÜR BESUCHER                                              Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation e.V.
                                                                           (DGNKN)
56       Kinderbetreuung
                                                                    42-43 Donnerstag, 7. März 2019
         Hotelbuchung
                                                                          bis Samstag, 9. März 2019
         Anreise

                                                                                                                                       KONGRESS DGSP
                                                                           Kongressprogramm DGSP
                                                                           Mitteldeutsche Sportmedizintage der Deutschen
                                                                           Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

                                                                    44-45 Freitag, 8. März 2019
                                                                          bis Samstag, 9. März 2019

Bildnachweis: Leipziger Messe GmbH: Eric Kemnitz, Tom
Schulze, Martin Klindtworth | Holz-Hoerz GmbH, Wehrfritz GmbH,             FORTBILDUNG
Ludwig Artzt GmbH | Krystallpalast Varieté: Sasha Torgushnikova |          IN DER FACHMESSE
                                                                                                                                       FOREN

Moritzbastei: Torsten Reitler | AdobeStock: pure-life-pictures,
steschum, Uwe Bumann, contrastwerkstatt                             50-52 Themenübersicht
                                                                          zu Kurzvorträgen in den Foren
Redaktionsschluss: 29. Oktober 2018
Änderungen vorbehalten!
                                                                                                                                  1
MESSE- UND KONGRESS-PROGRAMM - bis 9. März 2019 - www.therapie-leipzig.de - Deutscher Verband für Physiotherapie
Wichtige Hinweise

therapie Leipzig –                                      Eintrittspreise
Fachmesse mit Kongress

LAUFZEIT                                                VORVERKAUF
Donnerstag, 7. März bis Samstag, 9. März 2019           Nutzen Sie den Online-Vorverkauf für Ihre Kongress-
                                                        karten, um sich Ihre Seminarteilnahme zu sichern und
ORT                                                     um Zeit und Geld zu sparen! Die Teilnehmerzahl ist bei
Leipziger Messe                                         verschiedenen Veranstaltungen begrenzt.
Congress Center Leipzig
                                                        Ihre Online-Bestellung von Kongresskarten ist
ÖFFNUNGSZEITEN                                          bis zum 20. Februar 2019 möglich. Restkarten
Kongress: von 08:30 bis 18:00 Uhr                       für den Kongress sind an der Tageskasse erhältlich.
Fachmesse: 7. März 2019 von 09:00 bis 18:00 Uhr         Messeeintrittskarten können im Online-Ticketshop bis
           8. März 2019 von 09:00 bis 19:00 Uhr         zum Veranstaltungsbeginn erworben werden.
           (ab 17:00 Uhr: After-Hour-Event)
           9. März 2019 von 09:00 bis 17:00 Uhr         Bestellen Sie Ihre Tickets online unter
                                                        www.therapie-leipzig.de/ticket! Für Karten im
                                                        Online-Ticketshop erhalten Sie einen Frühbucherrabatt.
Ansprechpartner
                                                        Es gelten die Kongressticket-AGB, die unter
Projektteam therapie Leipzig                            www.leipziger-messe.de/agb eingesehen werden
Ronald Beyer, Projektdirektor                           können.

FACHMESSE                                               MESSEPARTY
Birgit Pohle, Projektmanagerin                          Donnerstag, 7. März 2019
Tel.: 0341 / 678-8268, b.pohle@leipziger-messe.de       Beginn: 19:00 Uhr
                                                        Moritzbastei
KONGRESSPROGRAMM
                                                        Eintrittskarte                              37,00 EUR
Philipp Schneider, Projektmanager
Tel.: 0341 / 678-8266, p.schneider@leipziger-messe.de   Nähere Informationen auf Seite 54.

KONGRESSBÜRO                                            therapie-ABEND IM KRYSTALLPALAST
Annett Voßbeck, Messe- und Veranstaltungsservice        Freitag, 8. März 2019
Tel.: 0341 / 678-8751, a.vossbeck@leipziger-messe.de    Beginn: 21:00 Uhr
                                                        Krystallpalast Varieté
HOTEL-, REISE- UND EVENTSERVICE
                                                        Eintrittskarte                              43,50 EUR
Tel.: 0341 / 678-6860
hotelreservation@leipziger-messe.de                     Nähere Informationen auf Seite 54.

2
MESSE- UND KONGRESS-PROGRAMM - bis 9. März 2019 - www.therapie-leipzig.de - Deutscher Verband für Physiotherapie
FACHMESSE
                                                                                                         Online-Ticket                       vor Ort

Tageskarte                                                                                                 16,00 EUR                     23,00 EUR
Tageskarte ermäßigt*                                                                                       12,00 EUR                     12,00 EUR
Gruppenkarte (ab 10 Personen)                                                                                          –        pro Person 12,00 EUR

Dauerkarte                                                                                                 28,00 EUR                     39,00 EUR
Dauerkarte ermäßigt*                                                                                       20,00 EUR                     20,00 EUR

KONGRESS therapie Leipzig + FACHMESSE
                                                                                                         Online-Ticket                       vor Ort

Kongresskarte nur für den 7. März 2019, Vormittag                                            pro Seminar 27,00 EUR             pro Seminar 37,00 EUR

Kongresskarte                                                                                pro Seminar 39,00 EUR             pro Seminar 49,00 EUR

Kongresskarte ermäßigt*                                                                      pro Seminar 22,00 EUR             pro Seminar 22,00 EUR

Tageskongresskarte                                                                           2 Seminare 78,00 EUR              2 Seminare 98,00 EUR

Kongresskarte für Spezialseminare
(z. B. Aquatherapie, DGNKN, DGSP, Live-OP, Praxisworkshops)                                  pro Seminar 57,00 EUR             pro Seminar 69,00 EUR

ÄRZTLICHE FORTBILDUNG + FACHMESSE
(DGNKN-Kongress, DGSP – Mitteldeutsche Sportmedizintage, 7. Leipziger Symposium des BamR,
Seminarkongress DGPMR)
                                                                                                         Online-Ticket                       vor Ort

Tageskarte                                                                                                 90,00 EUR                   108,00 EUR
Tageskarte ermäßigt*                                                                                       38,00 EUR                              –
Dauerkarte                                                                                               148,00 EUR                    180,00 EUR
Dauerkarte ermäßigt*                                                                                       88,00 EUR                              –

Alle Kongresskarten berechtigen am Buchungstag zum Besuch der Fachmesse.

*Ermäßigungsberechtigt mit entsprechendem Nachweis sind Schüler, Auszubildende, Studenten, Rentner und Versorgungsempfänger.
                                                                                                                                                   3
MESSE- UND KONGRESS-PROGRAMM - bis 9. März 2019 - www.therapie-leipzig.de - Deutscher Verband für Physiotherapie
Fachmesse:
             Der nationale Branchentreffpunkt

             In 20 Jahren zur Nr. 1 in Deutschland

             Bereits zum 10. Mal öffnet die therapie Leipzig 2019 ihre Tore. Zur therapie Leipzig 2017 kamen rund 16.100
FACHMESSE

             Fachbesucher. Damit konnte die therapie Leipzig ihre Position als größtes und bedeutendstes Branchenereignis
             für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention in Deutschland eindrucksvoll unterstreichen. Sie ver-
             bindet alle zwei Jahre hochkarätige interdisziplinäre Fortbildung mit der wichtigsten nationalen Produktschau,
             auf der alle führenden Unternehmen der Branche vertreten sind.

             Größte und wichtigste Produktschau                       PHYSIO-SUMMIT SPEZIAL

             Rund 400 Aussteller präsentieren in der Fachmesse ein    Machen Sie mehr aus Ihrem Messebesuch! Sie möch-
             breites Spektrum neuester therapeutischer Geräte und     ten sich im Rahmen der therapie Leipzig mit bestimm-
             Produkte sowie Behandlungsmethoden. Die Produkt-         ten Ausstellern treffen oder sich von Experten vor
             palette reicht von Therapieliegen, Matten und Bällen     einem Termin beraten lassen? Das Team von PHYSIO-
             über Elektrotherapie-, Laser- und Stoßwellentherapie-    SUMMIT organisiert für Sie interessante Meetings mit
             geräte, Trainingstherapie- und Fitnessgeräte bis hin     Unternehmen in ungestörter Atmosphäre und zu fes-
             zu therapeutischem Lehr- und Lernspielzeug. Zudem        ten Zeiten. Die ideale Gelegenheit, um über Ihre Pläne,
             werden aktuelle Entwicklungen der gerätegestütz-         Anliegen und Konzepte zu sprechen.
             ten Rehabilitation vogestellt. Darüber hinaus stehen     Unter info@physio-summit.de können Sie Ihre
             alternative Heilverfahren sowie Angebote zu Medical      Termine buchen.
             Wellness im Fokus.

                              ie sich
                      Freuen S iten
                               he
             uf zahlreiche Neu ieren!
            a           uktprem
              und Prod

             4
MESSE- UND KONGRESS-PROGRAMM - bis 9. März 2019 - www.therapie-leipzig.de - Deutscher Verband für Physiotherapie
FACHMESSE
Ausstellungsschwerpunkte                                  PARTNER therapie Leipzig

• Therapiegeräte für Physiotherapie                       • Aktion Gesunder Rücken (AGR)
                                                          • Berufsverband der Rehabilitationsärzte Deutschlands (BVPRM)
• Therapiegeräte für physikalische Therapie
                                                          • Bundesverband ambulanter medizinischer
• Therapiegeräte für Ergotherapie, Logopädie                Rehabilitationszentren (BamR)
                                                          • Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR)
• Rehabilitationsgeräte, -einrichtungen u. -hilfsmittel
                                                          • Bundesverband für Logopädie (dbl)
• Fitness- und Trainingstherapiegeräte                    • Bundesverband Geriatrie
                                                          • Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK)
• Alternative Heilverfahren
                                                          • Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation
• Bedarfs- und Verbrauchsartikel, Gesundheitsprodukte       (DEGEMED)
                                                          • Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische
• Wellnesskonzepte und -produkte
                                                             Neurorehabilitation (DGNKN)
• Einrichtung und Ausstattung                             • Deutsche Gesellschaft für Physikalische Medizin und
                                                            Rehabilitation (DGPMR)
• EDV-Organisation und Verwaltung
                                                          • Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP)
• Ausbildung, Fort- und Weiterbildung                     • Deutscher Behindertensportverband, Landesverbände Sachsen,
                                                            Sachsen-Anhalt, Thüringen
• Verlage, Fachliteratur
                                                          • Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE)
• Beratung und Dienstleistungen                           • Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie
                                                            (DVGS)
                                                          • Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK)
Informationen zur Fachmesse sowie die                     • Landesverband Sachsen für Rehabilitation und Prävention von
aktuelle Ausstellerliste finden Sie unter                   Herz-Kreislauferkrankungen (LVS-PR)
www.therapie-leipzig.de.                                  • LOGO Deutschland
                                                          • pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten
                                                          • VDB-Physiotherapieverband
                                                          • Verband der Osteopathen Deutschlands (VOD)
                                                          • Verband Physikalische Therapie (VPT)

                                                                                                                    5
MESSE- UND KONGRESS-PROGRAMM - bis 9. März 2019 - www.therapie-leipzig.de - Deutscher Verband für Physiotherapie
Fachmesse:
            Der nationale Branchentreffpunkt

            Sonderschauen
FACHMESSE

            Geplant sind zahlreiche Sonderschauen und Themen-           SONDERSCHAU
            schwerpunkte, die innovative Ideen und Konzepte so-         Praxisgestaltung und -marketing zur erfolg-
            wie Anregungen zu neuen Geschäftsfeldern bieten.            reichen Kundengewinnung und -bindung

            SONDERSCHAU                                                 Die Sonderschau gibt Inhabern und Leitungen von
            Muskelentspannungsparcours und                              Praxen die Möglichkeit, alles über die erfolgreiche Ver-
            5S-Koordinationsparcours                                    knüpfung von Unternehmensauftritt, Kundenbindung,
                                                                        Angebotserweiterungen, Betriebsstruktur und Mitarbei-
                                                                        tergewinnung zu erfahren. Haus im Glück, Aconcept
            Mehr Beweglichkeit, mehr Haltungs- und Bewegungs-
                                                                        GmbH und Sendeplatz sind Ihre Ansprechpartner für
            kontrolle. Körperwahrnehmung ist die Voraussetzung,
                                                                        Trends und Wege, um praktisch und umsetzbar Praxis-
            um Bewegung und Haltung kontrollieren zu können.
                                                                        marketing, Praxisgestaltung, Betriebsorganisation und
            Der Muskelentspannungsparcours verbessert in
                                                                        Umsatz erfolgreich zu gestalten. Durch die Anregungen
            Kombination mit dem 5S-Koordinationsparcours die
                                                                        für kreative Praxisgestaltung, die auf der Sonderschau
            sensorische Integration, aktiviert und steuert gleichzei-
                                                                        in Kooperation mit verschiedenen Herstellern gezeigt
            tig die reflexive Haltungs- und Bewegungsmuskulatur.
                                                                        werden, können Tipps und Wege aufgezeigt und
            Dies führt zu einer Verbesserung der Körperstabilität.
                                                                        besprochen werden, um die eigene Praxis fit für die
            Die Stationen können nahezu an jedem Ort innerhalb
                                                                        kommenden Jahre zu machen. Durch „Praxis-Schnell-
            eines Gebäudes aufgestellt werden. Der Muskelent-
                                                                        Tests“ können die Standbesucher selbst testen, wo
            spannungsparcours kann zusätzlich sogar platzsparend
                                                                        ihre Praxis im Augenblick steht und wie die Praxis mit
            an der Wand befestigt werden. Testen Sie die Parcours
                                                                        welchen Mitteln zukunftsfähig sein kann. Begleitend zur
            für Ihre Patienten! Lassen Sie sich bewegen!
                                                                        Sonderschau finden zwei Ausstellerworkshops statt, die
                                                                        die Themen „Selbstzahler- und Mitarbeitergewinnung
            Partner: Holz-Hoerz GmbH
                                                                        durch Praxismarketing“ und „Praxisgestaltung zur Ge-
                                                                        winnsteigerung und Mitarbeitermotivation“ vertiefen.
            SONDERSCHAU
            Verhältnisprävention                                        Partner: Planungsbüro Haus im Glück

            Das therapiebegleitende 24-Stunden-Konzept zur
            Rückengesundheit selbst ausprobieren! Die Aktion
            Gesunder Rücken (AGR) e.V. hat es in Kooperation
            mit Ärzten und Therapeuten entwickelt. Sie haben
            die Möglichkeit, das Konzept kennenzulernen und
            rückenfreundliche Produkte auszuprobieren. Es soll
            Therapeuten bei der täglichen Arbeit und der Beratung
            ihrer Patienten unterstützen. Es werden 6 Schwer-
            punktthemen präsentiert: Büroarbeitsplatz, Haus und
            Garten, Industriearbeitsplatz, Digitale Welten, Sport und
            Therapie sowie Mobilität.

            Partner: Aktion Gesunder Rücken (AGR)
            6
MESSE- UND KONGRESS-PROGRAMM - bis 9. März 2019 - www.therapie-leipzig.de - Deutscher Verband für Physiotherapie
FACHMESSE
SONDERSCHAU                                              SONDERSCHAU
Fit von Kopf bis Fuß: Bewegungsparcours                  Therapiegeräte für die Medizinisch-beruflich
für Kinder und Erwachsene zum Testen                     orientierte Rehabilitation (MBOR) und
                                                         Arbeitsplatzbezogene Muskuloskeletale
Der individuelle Bewegungsparcours zeigt Beispie-        Rehabilitation (ABMR)
le der Bewegungsförderung beginnend im frühen
Alter. Geräte für funktionelles und propriozeptives      Der WorkPark bietet Behandlungsmöglichkeiten für
Ganzkörpertraining stehen dabei ebenso im Fokus          die Umsetzung berufsbezogener Therapien im Rahmen
wie Kleingeräte für vielfältige Bewegungsreize mit       der Medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation
spannenden und unterhaltsamen Übungsprogrammen.          (MBOR) und der Arbeitsplatzbezogenen Muskulos-
Unter dem Motto „Spielen, Erleben, Spaß haben“           keletalen Rehabilitation (ABMR). Er ist die perfekte
vermittelt der Bewegungsparcours interessante Ideen      Symbiose von anwenderfreundlicher Funktion
für mehr natürliches bewusstes Bewegen und stellt        und ansprechendem Design. Auf Grundlage einer
folgende Elemente in den Mittelpunkt:                    Arbeitsplatzanalyse können motorisch-funktionelle
• Barfußparcours – gesunde Füße als Fundament            Übungsbehandlungen mit Berufsbezug durchgeführt
   des Körpers                                           sowie Fähigkeitsprofile und Leistungsanalysen erstellt
• Balancetraining und funktionelle Trainingselemente     werden. Die Therapiegeräte sind multifunktionell
• Spielserie „Gehirn trifft Körper“                      einsetzbar und miteinander kombinierbar, sodass Kom-
• Freistehende Kletter- und Sprossenwände als flexibel   plexbehandlungen bzw. komplexe Aufträge trainiert
                                                         werden können. Das Fachpersonal des Bildungsinsti-
   gestaltbare Bewegungslandschaften
                                                         tutes Wolters & Sohns wird die Sonderschau betreuen
• Elemente zum Hangeln, Schaukeln, Schwingen,
                                                         und die Einsatzmöglichkeiten der Therapiegeräte in
   Hangelparcours                                        der stationären und ambulanten Arbeitstherapie vor-
• Mobility und Regeneration                              stellen. Zum Thema „WorkPark & ALa® für die MBOR
                                                         – die Kombination des anerkannten FCE-Systems ALa®
Fachbesucher können alle Parcourselemente unter          mit den vielschichtigen Möglichkeiten des WorkParks“
fachkundiger Anleitung selbst testen.                    findet am Freitag, den 8. März 2019 ein Kurzvortrag
                                                         statt.
Partner: Ludwig Artzt GmbH, Pedalo, Wehrfritz GmbH
                                                         Partner: Nitzbon AG

                                                         WEITERE SONDERSCHAUEN
                                                         Osteopathie-Ausbildung in Deutschland –
                                                         mit Forum

                                                         Sprachtherapie / Logopädie – mit Aktionsfläche

                                                                                                             7
MESSE- UND KONGRESS-PROGRAMM - bis 9. März 2019 - www.therapie-leipzig.de - Deutscher Verband für Physiotherapie
Fachmesse:
            Der nationale Branchentreffpunkt

            NEU! BdR-Expertenworkshop                                   Aktionsfläche mit
            „Tag der Rückengesundheit“                                  Mitmach-Angeboten (Auswahl)
FACHMESSE

            Zum Tag der Rückengesundheit wird der Expertenwork-         • Bewegte Pause
            shop des Bundesverbandes deutscher Rückenschulen              Erleben Sie Sportgeräte mit AGR-Gütesiegel in der
            (BdR) mit der therapie Leipzig kombiniert. Er startet auf     Praxis:
            der therapie Leipzig mit der Auftaktveranstaltung unter
                                                                          - SYWOS – Fahrradfahren für den Oberkörper.
            dem Motto „Stärke deine Muskeln – bleib´ rückenfit!“
                                                                            Simples, symmetrisches und sicheres Training mit
            am Freitag, den 8. März 2019 von 15:00 bis
            18:00 Uhr (Details siehe Seite 32). Anmeldung unter:            dem SYWOS One.
            www.therapie-leipzig.de/ticket                                - Mit TOGU® Jumper® und FLEXI-BAR® den
            Am Samstag, den 9. März 2019 bietet der Experten-               ganzen Körper trainieren und dabei noch Spaß
            workshop die bewährte Mischung aus Vorträgen und                haben.
            Workshops. Er findet an der Sportwissenschaftlichen           - bellicon® – mit dem Minitrampolin fit und gesund
            Fakultät der Universität Leipzig statt. Anmeldung unter:        bleiben.
            www.agr-ev.de/de/expertenworkshop-zum-tag-                    Organisator: Aktion Gesunder Rücken (AGR)
            der-rueckengesundheit-2019
                                                                        • MOVE WITH OOV
            Für den Besuch beider Veranstaltungen sowie der
            AGR-Sonderschau erhalten Rückenschullehrende                  Lernen Sie das neue Kleingerät kennen, das
            15 Lerneinheiten für die Verlängerung der KddR-               entwickelt wurde, um spontane und natürliche
            Rückenschullehrer-Lizenz.                                     Bewegungen provozieren zu können.

                                                                        • PILATES mit SISSEL-KLEINGERÄTEN
            Vortragsforen in der Fachmesse                                Lernen Sie viele Variationsmöglichkeiten von
                                                                          Pilatesübungen durch den Gebrauch von
                                                                          Kleingeräten kennen.
            Besuchen Sie unsere Kurzvorträge – ohne Anmeldung             Organisator: Polestar GmbH
            und Teilnahmegebühr! Sie dauern rund 30 Minuten und
            finden in verschiedenen Vortragsforen statt:                • Fitte Füße nach der Franklin-Methode®
            FORUM therapie                                                Die Funktionen der Füße erfahrbar und spürbar
                                                                          machen, sodass ein neues Bewusstsein für sie
            FORUM NEUROLOGIE & ORTHOPÄDIE
                                                                          entdeckt wird.
            FORUM MEDICAL FITNESS
            FORUM MEDICAL WELLNESS UND ALTERNATIV-                      • Entspannte Schultern – gelöster Nacken nach
            MEDIZIN                                                       der Franklin-Methode®
            FORUM OSTEOPATHIE                                             Erleben Sie mithilfe der Franklin-Methode®, wie mit
                                                                          einfachen Bewegungen, die problemlos in den Alltag
            Die Vortragsthemen sind auf den Seiten 50 bis 52 auf-         oder am Arbeitsplatz integriert werden können, eine
            gelistet. Eine aktuelle Übersicht mit Zeitplan finden Sie     schnelle Entspannung erreicht wird.
            unter www.therapie-leipzig.de/programm sowie                  Organisator: Sportzeugs GbR
            während der Fachmesse auf den Tagesplakaten.
            8
FACHMESSE
                                         HUBER® 360
                                         Neuromuskuläres Training

                                         Analysiert,
                                         therapiert und
                                         dokumentiert

                                                                         © DJO Global 10/18

Der innovative HUBER® 360 basiert auf einer neuartigen, mehrachsig
motorisierten Plattform:
● Übungen im Bereich: Mobilität/Flexibilität, Propriozeption,
  Kräftigung und Ausdauer
● Neuromuskuläre Analysefunktionen für alle Patiententypen
● Zur postoperativen Therapie und Prophylaxe

                                                                     9
va ti ve Ko nz ep te & Pr od ukte für ...
Inno
                                                          erapie
 ... Ergotherapie              ... Sport- und Bewegungsth
                                                        s      Produkte und
 ... Logopädie                 ... Snoezelen und Wellnes         Konzepte

  ... Physiotherapie            ... soziale Betreuung         ZUM TESTEN
                                                                         am Wehrfritz-Stand
                                                                            und auf den
täglich   Fachvorträge                                                     Aktionsflächen
im Kongress, in den Foren der Fachmesse und am Wehrfritz-Stand:            der Fachmesse

Dr. Alexandra Heinzelmann (Ergo- und Kunsttherapeutin, Buchautorin)
Betriebliches Gesundheitsmanagement – ein neues Berufsfeld agil und kreativ gewinnen!
Bianca Mattern (Montessori-Pädagogin und -Therapeutin, Gründerin des NONNA ANNA®-Konzepts)
Montessori für Senioren – ein ganzheitliches therapeutisches Konzept für Therapie und Betreuung
Nadine Romankiewicz (Wehrfritz/Die Sachenmacher)
Sachenmacher – neue kreative Techniken und Methoden für Therapie und Beschäftigung
Manuela Trescher (ISNA – International Snoezelen Association, Snoezelen professional e.V.)
Snoezelen – eine entspannende Sinnesreise für mehr Wohlbefinden
Erleben Sie den kompletten Raum zum Snoezelen bei uns am Stand!

    Katalog,
     10
             Shop, mehr Infos, Standnummer und Vortragszeiten unter
                     www.miteinander-leben.de
Leitfaden zum Kongress
und zur Zertifizierung

              FORTBILDUNGSPUNKTE
              Die Vergabe von Fortbildungspunkten erfolgt vorbehaltlich einer vertraglichen Regelung
              nach den Kriterien der Rahmenempfehlungen der Spitzenverbände (§125 Abs. 1 SGB V).
              Die Anzahl der Fortbildungspunkte, die für eine Seminarteilnahme vergeben wird, ist bei dem jeweiligen
              Seminar vermerkt, z. B.:
         3    3 Fortbildungspunkte
         4    4 Fortbildungspunkte
              Für Ärzte, Sporttherapeuten, Trainer und Übungsleiter sowie bei Sonderveranstaltungen sind die

                                                                                                                       KONGRESS therapie
              Informationen zur Zertifizierung bzw. Vergabe von Fortbildungspunkten direkt beim Seminar hinterlegt.

              TEILNAHMEEMPFEHLUNG
		 Jedes Seminar ist mit den Buchstaben A und / oder B gekennzeichnet.
Kategorie A Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung (für diese Seminare gelten keine Ermäßigungen)
Kategorie B auch geeignet für Schüler, Auszubildende und Studenten

              SEMINARE
		 Alle kostenpflichtigen Seminare sind durchgängig mit einer
  S-123 S-Nr. Kongress therapie
  D-123 D-Nr. DGNKN-Fortbildungskongress
 SP-123 SP-Nr. Mitteldeutsche Sportmedizintage
		 gekennzeichnet, die Sie bei der Online-Bestellung angeben müssen.

              AUSSTELLERWORKSHOPS
		 Kostenfreie Ausstellerworkshops sind mit einer AW-Nr. gekennzeichnet. Für diese Vorträge können Sie

 AW-123 sich kostenfrei online vorregistrieren lassen. Für den Besuch dieser Vorträge ist nur eine Tageskarte für
		 die Fachmesse erforderlich.

 BERUFSGRUPPEN

       PT     Physiotherapeut                                 SP    Sporttherapeut
       MB     Masseur und med. Bademeister                  SPW     Sportwissenschaftler
       ET     Ergotherapeut                                   TR    Trainer, Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport
     LOGO     Logopäde, Sprachtherapeut                     Ärzte   Ärzte

              PRAXISWORKSHOPS
              Es wird sportlich bequeme Kleidung empfohlen. Bei Aquatherapie-Praxisworkshops sind Badesachen
              erforderlich.

                                                                                                                 11
Kongressprogramm
                    therapie Leipzig 2019

                    Donnerstag, 7. März 2019
                    Uhrzeit / FP   Thema / Referent / Berufsgruppe / Kategorie                                              Seminar-Nr.

                    09:30 - 11:00 Auftaktveranstaltung therapie Leipzig 2019                                                Eintritt frei!*

                                   Erwartungen an die Gesundheitspolitik 2019 bis 2021
                                   Moderation: Ulrike Steinecke, Berlin

                                   Eröffnung der therapie Leipzig 2019 und Begrüßung
                                   Diskussion mit Politik und Verbänden
                                   Bundesminister für Gesundheit
                                   MdB Jens Spahn, Berlin (angefragt)
KONGRESS therapie

                                   Bundesverband ambulanter medizinischer Rehabilitationszentren e.V. (BamR)
                                   Joscha Brunssen, Berlin
                                   Bundesverband Geriatrie e.V.
                                   Dirk van den Heuvel, Berlin
                                   Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED)
                                   Constanze Schaal, Berlin
                                   Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) e.V.
                                   Ute Repschläger, Witten

                    11:30 - 13:00 Wie nehmen Kinder Schmerzen wahr und wie wirkt sich das auf die                                  S-001
                     2            physiotherapeutische Therapie aus?
                                   Der kindliche Schmerz
                                   Andrea Zander, Bad Pyrmont
                                   Berufsgruppe: PT, ET, MB / Kategorie: A + B

                    11:30 - 13:00 Pilates-Training in der Rehabilitation und Therapie                                              S-002
                                  Andreas Wellhöfer, Köln
                     2
                                   Berufsgruppe: PT, Ärzte, TR / Kategorie: A + B

                    11:30 - 13:00 Lernstrategien in der Logopädie und Ergotherapie mit Erwachsenen                                 S-003
                                  Angelika Barasch, Erfurt
                     2
                                   Berufsgruppe: ET, LOGO / Kategorie: A + B

                    11:30 - 13:00 Traumasensibler Umgang mit Klienten                                                              S-004
                                   Mögliche Psychotraumata erkennen und berücksichtigen
                                   Anke Schreiner, München
                                   Berufsgruppe: PT, ET, LOGO / Kategorie: A + B

                    11:30 - 13:00 Return to Sport                                                                                  S-005
                                   Sportverletzungen schnell und effektiv behandeln – evidenzbasiert
                                   Dominik Suslik, Hannover | Sascha Seifert, Kassel
                                   Berufsgruppe: PT / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

                    12                                                                              * Tageskarte Fachmesse ist erforderlich
Uhrzeit / FP   Thema / Referent / Berufsgruppe / Kategorie                                    Seminar-Nr.

11:30 - 13:00 Lagerungsschwindel                                                                   S-006
 2            Ein einfaches Befreiungsmanöver und der Schwindel ist weg!
               Firat Kesgin, Hamburg
               Berufsgruppe: PT, ET, Ärzte / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

11:30 - 13:00 Fascial Vitality Concept                                                             S-007
               Der ganzheitliche Ansatz myofaszialer Beschwerden
               Patrick Weber, Hürth | Günter Lehmann, Edertal

                                                                                                            KONGRESS therapie
               Berufsgruppe: PT, TR, SPW / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

11:30 - 13:00 Evidenzbasierter Stellenwert des Trainings in der Neurorehabilitation                S-008
              Hans Lamprecht, Kirchheim | Sabine Lamprecht, Kirchheim
 2
               Berufsgruppe: PT, ET, LOGO / Kategorie: A + B

11:30 - 13:00 Kokontraktionstraining zur Verbesserung der Sitz- und Stifthaltung nach Stehn        S-009
               Hauke Stehn, Osdorf b. Kiel
               Berufsgruppe: ET, LOGO, TR / Kategorie: A + B

11:30 - 13:00 Fit und gesund im Alter                                                              S-010
               Kurskonzepte für Senioren in der Gruppe
               Joachim Fleichaus, Gunzenhausen
               Berufsgruppe: PT, ET, LOGO / Kategorie: A + B

11:30 - 13:00 Der Schleim muss weg!                                                                S-011
 2            Ein „Anti-Räusper-Seminar“ für die Stimme
               Katrin Philipp, Heidelberg
               Berufsgruppe: PT, ET, LOGO / Kategorie: A + B

11:30 - 13:00 Die obere Extremität nach Schlaganfall während der Early Mobilisation                S-012
 2            Ein Vergleich von Guidelines
               Katrin Rösner, Hamburg
               Berufsgruppe: PT, ET, LOGO / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

11:30 - 13:00 Business-Yoga                                                                        S-013
               Ein fernöstliches Konzept für die westliche Arbeitswelt
               Kerstin Özler-Severing, Rhede
               Berufsgruppe: PT, ET, LOGO / Kategorie: A

11:30 - 13:00 Betätigungsbalance in der betrieblichen Gesundheitsförderung                         S-014
               Messung und Evaluation
               Max Biewald, Hannover
               Berufsgruppe: PT, ET, LOGO / Kategorie: A + B

                                                                                                       13
Kongressprogramm
                    therapie Leipzig 2019

                    Donnerstag, 7. März 2019
                    Uhrzeit / FP   Thema / Referent / Berufsgruppe / Kategorie                             Seminar-Nr.

                    11:30 - 13:00 Kryotherapie in der gezielten Anwendung                                       S-015
                     2            Komplexer als man meint
                                   Rebecca Groth, Bad Pyrmont
                                   Berufsgruppe: PT, ET, MB / Kategorie: A + B

                    11:30 - 13:00 Tiergestützte Therapie und Pädagogik:                                         S-016
                                   Wenn nichts mehr geht, geht's mit den Tieren
                                   Wie Tiere dem Menschen helfen können
                                   Sebastian Cramer, Wedel
KONGRESS therapie

                                   Berufsgruppe: PT, ET, LOGO / Kategorie: A + B

                    11:30 - 13:00 Dickdarm in Bewegung?!                                                        S-017
                     2            Training der Organe nach der Franklin-Methode®
                                   Silvia Pauli, Basel / Schweiz
                                   Berufsgruppe: PT, Ärzte / Kategorie: A + B

                    11:30 - 13:00 Von Kopf bis Fuß                                                              S-018
                     2            Sturzprophylaxe-Trainingskonzept für Best Ager
                                   Thomas Erny, Nordhausen
                                   Es werden 4 Lerneinheiten als Fortbildung für Übungsleiter anerkannt.
                                   Berufsgruppe: PT, ET, MB / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

                    11:30 - 13:00 Achtsam bewegen. Physische und psychische Gesundheit bewahren!                S-019
                     2            Selbstfürsorge in Bewegung
                                   Grit Schöley, Leipzig
                                   Es werden 4 Lerneinheiten als Fortbildung für Übungsleiter anerkannt.
                                   Berufsgruppe: PT, Ärzte, TR / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

                    11:30 - 13:00 Functional Capacity Evaluation (FCE) – MBOR                                   S-020
                     2            Was uns Wissenschaft und Praxis lehren
                                   David Bühne, Köln | Kerstin Glomb, Köln
                                   Berufsgruppe: PT, ET, Ärzte / Kategorie: A + B

                    11:30 - 13:00 Adaptive Phänomene nach Schlaganfall                                          S-021
                                   Physio-, Ergotherapie und mehr
                                   Traute Schmidt, Bischofszell
                                   Berufsgruppe: PT, ET, MB / Kategorie: A + B

                    11:30 - 13:00 Strukturierte Analyse von Patientenfeedback                                   S-022
                                   Ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Praxis
                                   Holger Hoffmann, Hannover
                                   Berufsgruppe: PT, ET, LOGO / Kategorie: A + B

                    14
Uhrzeit / FP    Thema / Referent / Berufsgruppe / Kategorie                                      Seminar-Nr.

11:30 - 13:00 Neuropsychologische Therapie von Gedächtnisstörungen                                     S-023
                Forschungseinblicke und praktische Empfehlungen
                Juliane Weicker, Leipzig
                Berufsgruppe: ET, LOGO, Ärzte / Kategorie: A + B

11:30 - 13:00 Faszientherapie und -training jenseits der Rolle                                          S-024
 2            Tensegrale und propriozeptive Aspekte der Arbeit mit Faszien
                Stefan Dennenmoser, Ravensburg

                                                                                                                  KONGRESS therapie
                Berufsgruppe: PT, TR, SPW / Kategorie: A

13:00 - 14:00 Extrabudgetäre Verordnungsmöglichkeiten in der Physiotherapie                         AW-001
                Medizinisches Gerätetraining und KGG: Wichtige Säulen der Wirtschaftlichkeit     Eintritt frei!
                in der Physiotherapie und bei vielen Diagnosen extrabudgetär verordenbar
                Michael Faßbender
                Proxomed Medizintechnik GmbH, Alzenau

13:00 - 14:00 Therapie mit FSM – Frequenzspezifischer Mikrostrom                                    AW-002
                Frank Marico                                                                     Eintritt frei!
                K-Active Europe GmbH, Hösbach

13:00 - 14:00 Kairos-Methode – ein ganzheitliches Diagnose- und Behandlungskonzept                  AW-003
                für den Physiotherapeuten, Arzt, Zahnarzt und Heilpraktiker                      Eintritt frei!
                Jens Taubert | Karsten Wurm
                Kairos-Institution, Kassel

13:00 - 14:00 Biocircuit – It fits you                                                              AW-004
                Wie Sie mit einem Trainingszirkel im Selbstzahlerbereich neue Umsätze für Ihre   Eintritt frei!
                Einrichtung generieren können
                Ewald Schliep | Christian Schröder
                Technogym Germany GmbH, Neu-Isenburg

13:00 - 14:00 Existenzgründerseminar                                                                AW-005
                Bastian Lindner                                                                  Eintritt frei!
                Schupp GmbH & Co. KG, Freudenstadt

13:00 - 14:00 Behandlungskonzepte 5.0 – fehlende Hände in der Physiotherapie                        AW-006
                Jens Uhlhorn | Carsten Löwenkamp                                                 Eintritt frei!
                Schupp GmbH & Co. KG, Freudenstadt

13:00 - 14:00 Konservative Behandlung der Schulter neu bedacht – konzeptionelles                    AW-007
                Gerätetraining als Alternative zur Operation                                     Eintritt frei!
                Michael Schafisade
                Schupp GmbH & Co. KG, Freudenstadt

                                                                                                            15
Kongressprogramm
                    therapie Leipzig 2019

                    Donnerstag, 7. März 2019
                    Uhrzeit / FP   Thema / Referent / Berufsgruppe / Kategorie                                                  Seminar-Nr.

                    13:00 - 14:00 BGM in der physiotherapeutischen Praxis – erfolgsreiche Beispiele zur                            AW-008
                                   Kooperation mit Unternehmen                                                                  Eintritt frei!
                                   Thomas Winkelmann
                                   Schupp GmbH & Co. KG, Freudenstadt

                    13:00 - 14:00 Traktion der Wirbelsäule aus der Kyphose – bis zu 3 cm nach 30 Minuten                           AW-009
                                   Tanja Kühne                                                                                  Eintritt frei!
                                   BALLance Concepts GmbH, Bochum

                    14:00 - 17:00 Jugendforum                                                                                          S-025
KONGRESS therapie

                     14:00 - 14:15 Begrüßung und Eröffnung: Warum brauchen wir einen Verband?                                   Eintritt frei!*
                                   Janine Topp, PHYSIO-DEUTSCHLAND Bund
                     14:15 - 14:45 Welche Berufsperspektiven bietet ein Physiotherapiestudium?
                                   Carl Christopher Büttner, PHYSIO-DEUTSCHLAND Bund
                     14:45 - 15:15 Mein erstes Gehalt – Tipps für die Gehaltsverhandlung und den
                                   ersten Arbeitsvertrag
                                   Annerose Anys, PHYSIO-DEUTSCHLAND, Landesverband Sachsen
                      15:15 - 15:45 Existenzgründung – die eigene Praxis
                                   Elke Schliedermann | Toralf J. Beier, VPT, Landesgruppe Sachsen
                     15:45 - 16:15 Physiotherapeut im Profisport – Überblick und Erfahrungsbericht
                                   N. N., VPT, Landesgruppe Sachsen
                     16:15 - 16:45 Was und wohin will ich in 5 bis 10 Jahren: Fortbildung mit Köpfchen!
                                   Heiko Dahl, PHYSIO-DEUTSCHLAND Bund
                     16:45 - 17:00 Podiumsdiskussion
                                   Berufsgruppe: PT / Kategorie: A

                    15:00 - 18:00 Betriebliches Gesundheitsmanagement – ein Stiefkind in der Therapiebranche?                          S-026
                                   Potenziale wecken, neue Einnahmewege beschreiten
                                   Lars Schirrmacher, Wetzlar
                                   Berufsgruppe: PT / Kategorie: A + B

                    15:00 - 18:00 DEGEMED-DVGS-Symposium: Diabetes mellitus                                                            S-027
                                   Körperliche Aktivität und Diabetes mellitus – State of the Art
                                   Gerhard Huber, Heidelberg
                                   Versorgungsformen Diabetes mellitus – RIN Düsseldorf
                                   Olaf Spörkel, Düsseldorf
                                   Abrechnungsformen in Prävention und Rehabilitation
                                   Angelika Baldus, Köln
                                   Bei Nachweis einer dreitägigen Teilnahme an der therapie Leipzig 2019 werden innerhalb des
                                   DVGS e.V. zur Auffrischung aller DVGS-Lizenzen 15 Fortbildungspunkte anerkannt.
                                   Berufsgruppe: Ärzte, PT, TR, SP, SPW / Kategorie: A

                                                                                                        * Tageskarte Fachmesse ist erforderlich
                    16
Uhrzeit / FP   Thema / Referent / Berufsgruppe / Kategorie                               Seminar-Nr.

15:00 - 18:00 DVKC-Fachseminar:                                                               S-028
               Management und Controlling in Rehabilitationseinrichtungen
               Moderation / Vorsitz: Dieter Müller, Berlin
               Zusammenhang von Management und Controlling – theoretische Betrachtung
               Winfried Zapp, Osnabrück
               Entscheidungsorientiertes Berichtswesen für stationäre Rehabilitations-
               einrichtungen – ein Beispiel aus der Praxis
               Lydia Pasemann, Bad Klosterlausnitz

                                                                                                       KONGRESS therapie
               Wie steuert man ambulante Reha-Einrichtungen? Möglichkeiten und Grenzen
               aus Sicht der Praxis
               N. N.
               Diskussion und Austausch
               Berufsgruppe: PT, ET / Kategorie: A

15:00 - 18:00 Rehabilitation bei angeborener Fehlbildung und Amputation der oberen            S-029
               Extremität – Workshops, Erfahrungen und Tipps aus dem klinischen Alltag
               Behandlung von Patienten mit Handicap der oberen Extremität –
               Möglichkeiten und Grenzen der modernen Amputationsmedizin
               Jennifer Ernst, Göttingen
               Rehabilitation bei Kindern mit angeborener Fehlbildung –
               Warum und wann ist es sinnvoll, Kinder zu versorgen?
               Carina Nettek, Tobelbad | Daniela Wüstefeld, Duderstadt
               Therapie und Training im Bereich der Armprothetik bei Erwachsenen –
               Aktuelle und neue Prothesensysteme selber steuern lernen
               Carina Nettek, Tobelbad | Birgit Bischof, Wien / Österreich
               Berufsgruppe: PT, ET, Ärzte / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

                                                                                                  17
Kongressprogramm
                    therapie Leipzig 2019

                    Donnerstag, 7. März 2019
                    Uhrzeit / FP   Thema / Referent / Berufsgruppe / Kategorie                                        Seminar-Nr.

                    15:00 - 18:00 pt-HOLIdays-Symposium: Orthopädie                                                        S-030
                     4            Soll ich den Patienten noch anfassen? – Hands-on oder Hands-off?
                                   Oder beides?
                                   Claus Beyerlein, Ulm
                                   Wirkung von seitenalternierendem Vibrationstraining auf chronische
                                   unspezifische Rückenschmerzen
                                   Simon von Stengel, Erlangen
                                   Zervikogener Kopfschmerz: Hintergrund – Untersuchung – Therapie
KONGRESS therapie

                                   Manuel Adams, Sinzig-Franken
                                   Gruppentraining bei Knie- und Hüftarthrose – Gelenksport für mehr Lebensqualität
                                   Joachim Merk, Tübingen
                                   Berufsgruppe: PT, ET, Ärzte / Kategorie: A + B

                    15:00 - 18:00 Medical Fitness – Chancen und Perspektiven für Prävention und Therapie                   S-031
                                   Medical Training als Zukunftsmarkt für Therapeuten
                                   Niels Nagel, Düsseldorf
                                   Wie gewinnen wir neue Märkte für bewegungsorientierte Prävention?
                                   Ralph Scholz, Düsseldorf
                                   Gesunde Patienten – begeisterte Selbstzahler
                                   Birgit Frank, Düsseldorf
                                   Positionierung und Abgrenzung als Qualitätsanbieter im
                                   Gesundheitsstudiobereich
                                   Mirko Fünfstück, Bochum
                                   Berufsgruppe: ET, Ärzte, TR, SP, SPW / Kategorie: A + B

                    15:00 - 18:00 Der laterale Ellenbogenschmerz – physiotherapeutisch befunden und effizient              S-032
                     4            behandeln
                                   Der laterale Ellenbogenschmerz
                                   Andrea Zander, Bad Pyrmont
                                   Berufsgruppe: PT, ET, MB / Kategorie: A + B

                    15:00 - 18:00 Applied Kinesiology (Kinesiologie) für Therapeuten                                       S-033
                                   Andres Volkheimer, Leipzig
                                   Berufsgruppe: PT, ET, Ärzte / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

                    15:00 - 18:00 Coaching – Kompetenzen von Eltern fördern                                                S-034
                                   Ein familienzentriertes Herangehen
                                   Anja Junkers, Seefeld | Sara Hiebl, Seefeld
                                   Berufsgruppe: PT, ET, LOGO / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

                    18
Uhrzeit / FP   Thema / Referent / Berufsgruppe / Kategorie                                       Seminar-Nr.

15:00 - 18:00 Ansätze zur Befundanalyse und Behandlung auf der Intensivstation / Stroke Unit          S-035
 4            aus Sicht der Atmungstherapie und Physiotherapie nach Vojta
               Barbara Maurer-Burkhard, Heidelberg | Katrin Frank, Paderborn
               Berufsgruppe: PT, ET, LOGO / Kategorie: A + B

15:00 - 18:00 GENKI – Regeneration for you                                                            S-036
               Christian Röhrs, Scheeßel
               Berufsgruppe: PT, ET / Kategorie: A + B

                                                                                                               KONGRESS therapie
15:00 - 18:00 Rehasport für Kinder und Jugendliche mit Adipositas                                     S-037
 4            Bärenstark abnehmen – ein ambulantes Rehaprogramm aus Magdeburg
               Christine Lohfink, Magdeburg
               Es werden 4 Lerneinheiten als Fortbildung für Übungsleiter anerkannt.
               Berufsgruppe: PT, ET, TR / Kategorie: A + B

15:00 - 18:00 Koordinatives-sensomotorisches Training                                                 S-038
 4            Balance, Spaß und Körpergefühl
               Dirk Hübel, Jena
               Berufsgruppe: PT, ET, MB / Kategorie: A + B

15:00 - 18:00 Hilfen für das mal- und schreibauffällige Kind: Defizite erkennen – Hilfen geben        S-039
               Zwei linke Hände – gibt’s das?
               Doris Stehn, Osdorf b. Kiel | Hauke Stehn, Osdorf b. Kiel
               Berufsgruppe: ET, LOGO / Kategorie: A + B

15:00 - 18:00 Fasziengym – Stressregulation und Achtsamkeit                                           S-040
               Einfachheit. Gelassenheit. Nachhaltigkeit.
               Edmund Boettcher, Göttingen
               Berufsgruppe: PT, ET, Ärzte / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

15:00 - 18:00 Depressive Klienten – Last oder Lust?                                                   S-041
               Elke Post, Hamburg
               Berufsgruppe: PT, ET, LOGO / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

15:00 - 18:00 Sturzprävention – Standfest bis ins hohe Alter                                          S-042
 4            Das ZPP-zertifizierte Kurskonzept
               Joachim Fleichaus, Gunzenhausen
               Berufsgruppe: PT, ET, LOGO / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

15:00 - 18:00 Von Kopf bis Fuß gut eingestimmt                                                        S-043
               Katrin Philipp, Heidelberg | Kerstin Özler-Severing, Rhede
               Berufsgruppe: PT, ET, LOGO / Kategorie: A + B

                                                                                                          19
Kongressprogramm
                    therapie Leipzig 2019

                    Donnerstag, 7. März 2019
                    Uhrzeit / FP    Thema / Referent / Berufsgruppe / Kategorie                              Seminar-Nr.

                    15:00 - 18:00 Präoperative Physiotherapie                                                     S-044
                                    Je besser die Vorbereitung, desto erfolgreicher die Rehabilitation!
                                    Klaus Eder, Donaustauf
                                    Berufsgruppe: PT, TR, SP / Kategorie: A + B

                    15:00 - 18:00 Multimodale Schmerzmedizin                                                      S-045
                     4            Nutzung des Gehirns und des Körpers
                                    Marcus Schlesinger, Chemnitz
KONGRESS therapie

                                    Berufsgruppe: PT, ET, Ärzte / Kategorie: A + B

                    15:00 - 18:00 Therapie oder Fiktion                                                           S-046
                     4            Das Iliosakralgelenk kritisch beleuchtet
                                    Markus Pschick, Regensburg
                                    Berufsgruppe: PT, Ärzte, MB / Kategorie: A + B

                    15:00 - 18:00 Heilyoga für Rheuma / neuromuskuläre Krankheiten                                S-047
                                    Embodiment und neuronale Plastizität
                                    Sabine Pitschula, Oberursel
                                    Berufsgruppe: PT, ET, LOGOT / Kategorie: A + B

                    15:00 - 18:00 Therapie und Training mit dem Vitality Flossband                                S-048
                     4            Screening, Wrapping, Aktivierung, Therapie und Training – evidenzbasiert
                                    Sascha Seifert, Kassel
                                    Berufsgruppe: PT / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

                    20
30’ONGOING
   CARDIO                 UND
             KRAFT
             WORKOUT

                                                                                    KONGRESS therapie

   BIODRIVE™ ANTRIEB
       (PATENT)

BIOCIRCUIT ist das erste Trainingssystem, das auf einer Methode basiert, die
dank BIODRIVE, einem patentierten intelligenten Antrieb, ein individuelles
die beste Biomechanik und das beste Gefühl aller Zeiten garantiert.
                                                                               21
Kongressprogramm
                    therapie Leipzig 2019

                    Freitag, 8. März 2019
                    Uhrzeit / FP    Thema / Referent / Berufsgruppe / Kategorie                                               Seminar-Nr.

                    08:30 - 12:30 „Physio meets OP“: 10. Live-OP-Kurs für Rehamediziner,                                           S-100
                                    Physiotherapeuten, Sport- und Ergotherapeuten
                             08:30 Begrüßung
                                    Gotthard Knoll, Leipzig
                             08:35 Makroskopische und radiologische Anatomie sowie klinische Untersuchung Kniegelenk
                                    Marcus Hübner, Leipzig
                             08:50 Diagnostik und Therapie der Patellainstabilität
                                    Gotthard Knoll, Leipzig
KONGRESS therapie

                             09:10 Patientenvorstellung | 1. Live-OP
                                    Marcus Hübner, Leipzig
                                    Arthroskopie Kniegelenk und Patellastabilisierung (MPFL-Plastik)
                                    Thomas Engel, Leipzig | Pawel Chomej, Leipzig
                             09:55 Nachbehandlung | Diskussion
                                    Reha-Team: Jana Müller, Leipzig | Anke Schaller, Leipzig
                             10:15 Pause
                             10:45 Makroskopische und radiologische Anatomie sowie klinische Untersuchung
                                   Schultergelenk
                                    Marcus Hübner, Leipzig
                             11:00 Diagnostik und Therapie der Rotatorenmanschettenläsion
                                    Gotthard Knoll, Leipzig
                             11:20 Patientenvorstellung | 2. Live-OP
                                    Marcus Hübner, Leipzig
                                    Arthroskopische Rotatorenmanschettenrekonstruktion
                                    Thomas Engel, Leipzig | Pawel Chomej, Leipzig
                             12:05 Nachbehandlung | Diskussion
                                    Reha-Team: Jana Müller, Leipzig | Anke Schaller, Leipzig
                             12:25 Abschlussbesprechung und Verabschiedung
                                    Gotthard Knoll, Leipzig
                                    Aufgrund der nicht sicher kalkulierbaren OP- und Wechselzeiten sind Verschiebungen im
                                    Programmablauf möglich. 5 Fortbildungspunkte für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten.
                                    5 UE zur Auffrischung vorliegender DVGS-Lizenzen für Sporttherapeuten.
                                    Online-Vorverkauf: 57,00 EUR, Tageskasse: 69,00 EUR
                                    Berufsgruppe: PT, ET, SP, Ärzte / Kategorie: A

                    09:30 - 12:30 Stressreduktion durch „Smart-Vagus“                                                              S-101
                                    Einfluss von Vibration, Klang und Schwingungen auf die Faszie als größtes Sinnes-
                                    organ in Training und Therapie
                                    Edo Hemar, Freiburg i. B.
                                    Berufsgruppe: PT / Kategorie: A

                    22
Uhrzeit / FP   Thema / Referent / Berufsgruppe / Kategorie                                                  Seminar-Nr.

09:30 - 13:30 DVGS-Forum: Kräftigungstraining                                                                    S-102
               Wirkweisen des Kräftigungstrainings – Evidenz
               Dennis Hamacher, Magdeburg
               Möglichkeiten des SV-GKV-Leitfadens Prävention – mit neuen Anbieter-
               qualifikationen?
               Uwe Dresel, Hamburg
               Rückengesundheit am Gerät
               Tilo Späth, Karlsruhe

                                                                                                                          KONGRESS therapie
               Bei Nachweis einer dreitägigen Teilnahme an der therapie Leipzig 2019 werden innerhalb des
               DVGS e.V. zur Auffrischung aller DVGS-Lizenzen 15 Fortbildungspunkte anerkannt.
               Berufsgruppe: PT, ET, TR / Kategorie: A + B

09:30 - 12:30 Atlas-Therapie                                                                                     S-103
              Benjamin Bahr, Magdeburg
 4
               Berufsgruppe: PT, Ärzte, MB / Kategorie: A + B

09:30 - 12:30 IG Rehasport: Fitte Füße und elastische Schultern mit der Franklin-Methode®                        S-104
 4            Fitte Füße mit der Franklin-Methode®
               Christiane Greiner-Manecke, Stapelburg
               Elastische Schultern mit der Franklin-Methode®
               Christiane Greiner-Manecke, Stapelburg
               Es werden 4 Lerneinheiten als Fortbildung für Übungsleiter anerkannt.
               Berufsgruppe: PT, Ärzte, MB / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

09:30 - 12:30 IG Rehasport: Mobilisation und Krafttraining im Rehasport                                          S-105
               Mobilisations- und Faszientraining
               Michael Helbing, Elxleben
               Krafttraining im Rehasport – Functional Training
               Michael Helbing, Elxleben
               Es werden 4 Lerneinheiten als Fortbildung für Übungsleiter anerkannt.
               Berufsgruppe: PT, ET, TR / Kategorie: A + B

09:30 - 12:30 Mobilgeräte und Apps in der Aphasietherapie                                                        S-106
 4            Aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen
               Elisabeth Meyer, Bochum
               Berufsgruppe: LOGO / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

09:30 - 12:30 Die Bedeutung von körperlichen und seelischen Symptomen                                            S-107
 4            Symptome und Krankheiten verstehen und damit umgehen
               Elke Post, Hamburg
               Berufsgruppe: PT, ET, LOGO / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

                                                                                                                    23
Kongressprogramm
                    therapie Leipzig 2019

                    Freitag, 8. März 2019
                    Uhrzeit / FP    Thema / Referent / Berufsgruppe / Kategorie                                 Seminar-Nr.
                    09:30 - 12:30 Physiologische Grundlagen und praktische Anwendung der FaceFormer-Therapie         S-108
                                  Klaus-Jürgen Berndsen, Unna | Sabine Berndsen, Unna
                     4
                                    Berufsgruppe: PT, LOGO, Ärzte / Kategorie: A + B

                    09:30 - 12:30 ICF-orientiertes Praxismanagement evidenzbasierter Therapieverfahren in der        S-109
                     4            Neurorehabilitation
                                    Fokus: Robotik-, computer- und gerätegestützte Therapie
                                    Maik Hartwig, Schweinfurt
                                    Berufsgruppe: PT, ET, Ärzte / Kategorie: A + B
KONGRESS therapie

                    09:30 - 12:30 Was ist Myoreflextherapie?                                                         S-110
                                    Theorie und Praxis
                                    Patrick Bick, Leipzig
                                    Berufsgruppe: PT, ET, MB / Kategorie: A + B

                    09:30 - 12:30 Myofasziale Beschwerden 2.0                                                         S-111
                     4            Die moderne Art der myofaszialen Therapie
                                    Patrick Weber, Hürth
                                    Berufsgruppe: PT, Ärzte, SPW / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

                    09:30 - 12:30 Evidenzbasierter Einsatz von Orthesen für die obere und untere Extremität          S-112
                     4            in der Neurorehabilitation
                                    Sabine Lamprecht, Kirchheim | Hans Lamprecht, Kirchheim
                                    Berufsgruppe: PT, ET, LOGO / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

                    09:30 - 12:30 Runden laufen war gestern – abwechslungsreiche Ausdauerschulung im                 S-113
                     4            Herzsport und Einsatzmöglichkeiten im orthopädischen Rehasport
                                    Sascha Balcerowski, Erfurt
                                    Es werden 4 Lerneinheiten als Fortbildung für Übungsleiter anerkannt.
                                    Berufsgruppe: PT, ET, TR / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

                    09:30 - 12:30 Erfolgreich kommuniziert ist halb therapiert!                                      S-114
                     4            Sprachtipps für den Alltag für Therapeuten, Übungsleiter und Trainer
                                    Sascha Drescher, Leipzig
                                    Es werden 4 Lerneinheiten als Fortbildung für Übungsleiter anerkannt.
                                    Berufsgruppe: TR / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

                    09:30 - 12:30 Kinesiologisches Taping in der Osteopathie und Manuellen Therapie                  S-115
                     4            Aktueller Stand wissenschaftlicher Studien vs. Therapieerfolg
                                    Sascha Seifert, Kassel
                                    Berufsgruppe: PT / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

                    09:30 - 12:30 Sensomotorisches Training zur Sturzprophylaxe                                      S-116
                                  Simone von Stein, Möhnesee | Martina Ecker, Hamm
                     4
                                    Berufsgruppe: PT, TR, SPW / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

                    24
Uhrzeit / FP    Thema / Referent / Berufsgruppe / Kategorie                                                               Seminar-Nr.

09:30 - 12:30 Wie Schreiben gelingt – ergotherapeutische Interprofessionalität                                                 S-117
 4            zur Förderung und Beratung der Schreibkompetenz von Schülern
                Wie Schreiben (wieder) gelingt!
                Stephanie Ingrid Müller, Nürnberg
                Berufsgruppe: ET, Ärzte / Kategorie: A + B

09:30 - 12:30 „Ich l(i)ebe mein Leben …                                                                                        S-118
 4            ... in wachsenden Ringen, die sich um die Dinge ziehen. Ich werde vielleicht nicht den
                letzten vollbringen, aber versuchen will ich ihn.“

                                                                                                                                        KONGRESS therapie
                Alexandra Heinzelmann, Gütersloh
                Berufsgruppe: PT, ET, LOGO / Kategorie: A + B

09:30 - 12:30 Entwicklung neuer Angebote aus bestehenden Leistungen                                                            S-119
                Holger Hoffmann, Hannover
                Berufsgruppe: PT, ET, LOGO / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

09:30 - 12:30 Die neurokognitive Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen (Perfetti)                                        S-120
 4            Eine Vortragsreihe mit praktischen Anwendungsprinzipien bei Kindern und
                Jugendlichen
                Johanna Ismaier, Hohenbrunn | Maria Heckel, Bitburg |
                Andrea Frank-Sinkewitsch, Bad Bellingen
                Berufsgruppe: PT, ET, Ärzte / Kategorie: A + B

09:30 - 12:30 7. Leipziger Symposium                                                                                           S-121
                „Ambulante Rehabilitation in Deutschland“ des BamR e.V.
                Eröffnung durch den Vorstand des BamR
                Matthias Graeber, Berlin
                Reha-Update: Entwicklung der ambulanten Reha aus Sicht der DRV Bund
                Andreas Konrad, Berlin
                Reha-Update: Entwicklung der ambulanten Reha aus Sicht des GKV-Spitzenverbands
                Meinolf Moldenhauer, Berlin
                Nachsorge der Deutschen Rentenversicherung
                Wolf Nürnberg, Leipzig
                Ambulante Kinderrehabilitation zu Lasten der Deutschen Rentenversicherung
                N. N.
                Fahrtkosten im Rahmen der ambulanten Rehabilitation – ein Blick über die Republik
                Joscha Brunßen, Berlin
                Zuweisungssteuerung der DRV – was kommt auf uns zu?
                Philipp Köster, Hannover
                Abschluss und Zusammenfassung durch den Vorstand des BamR
                Matthias Graeber, Berlin
                Das Symposium wird bei der Landesärztekammer Sachsen als Fortbildungsveranstaltung für Ärzte beantragt.

                                                                                                                                  25
Kongressprogramm
                    therapie Leipzig 2019

                    Freitag, 8. März 2019
                    Uhrzeit / FP   Thema / Referent / Berufsgruppe / Kategorie                                               Seminar-Nr.

                    09:30 - 12:30 Physiotherapie bei Schwindelerkrankungen                                                          S-122
                     4            Aus der Forschung für die Praxis
                                   Andreas Lauenroth, Halle (Saale)
                                   Berufsgruppe: PT, TR, SPW / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

                    11:00 - 13:00 Managementforum: Leitende Physiotherapeuten in stationären                                        S-123
                                   Einrichtungen – Teil 1
                                   Vor welchen Herausforderungen und Aufgaben steht die
                                   moderne Physiotherapieabteilung in stationären Einrichtungen?
KONGRESS therapie

                      11:00 - 11:10 Begrüßung
                                   Vorsitz / Moderation: Stefanie Fimm, Köln
                      11:10 - 11:40 Auswirkungen und Chancen der strukturellen Weiterentwicklung in
                                    Klinik / Krankenhaus auf / für die Physiotherapieabteilungen
                                   Anita Knauss, Singen
                     10:40 - 12:10 Qualität und Organisation im Krankenhaus optimieren – Beitrag der Physiotherapie
                                   Tilo Heinrich, Dresden
                     12:10 - 12:40 Patientenzufriedenheit als Qualitätsindikator – Ergebnisse von Patientenbefragungen
                                   in der stationären Physiotherapieversorgung
                                   Tilo Heinrich, Dresden
                     12:40 - 13:00 Diskussion
                                   Auskunft und Anmeldung zum Managementforum erfolgt direkt bei P.C.M. PhysioCongress &
                                   Medien GmbH, Frau Eloi-Hilaire, E-Mail: info@physiocongress.de, Tel.: 0221 / 98 102 740
                                   Berufsgruppe: Leitende und angestellte PT in Kliniken und Krankenhäusern / Kategorie: A
                                   Hinweis: Teil 2 des Managementforums beginnt um 15:00 Uhr (siehe Seite 28)

                    13:00 - 14:00 Optimierung der Mobilität durch Self-myofascial Release –                                      AW-101
                                   ein nachhaltiges Therapie- und Trainingskonzept                                           Eintritt frei!
                                   Wolfgang Savoy
                                   Ludwig Artzt GmbH, Dornburg

                    13:00 - 14:00 Extrabudgetäre Verordnungsmöglichkeiten in der Physiotherapie                                  AW-102
                                   Medizinisches Gerätetraining und KGG: Wichtige Säulen der Wirtschaftlichkeit              Eintritt frei!
                                   in der Physiotherapie und bei vielen Diagnosen extrabudgetär verordenbar
                                   Michael Faßbender
                                   Proxomed Medizintechnik GmbH, Alzenau

                    13:00 - 14:00 GENKI Regenerations- und Schlaf-Coach                                                          AW-103
                                   Christian Röhrs                                                                           Eintritt frei!
                                   Venex Europe GmbH, Mannheim

                    13:00 - 14:00 Existenzgründerseminar: So gelingt der Start in die Selbständigkeit!                           AW-104
                                   Markus Sobau                                                                              Eintritt frei!
                                   NOVENTI HealthCare GmbH, Aschheim

                    26
Uhrzeit / FP   Thema / Referent / Berufsgruppe / Kategorie                                               Seminar-Nr.

13:00 - 14:00 Kairos-Methode – ein ganzheitliches Diagnose- und Behandlungskonzept                           AW-105
               für den Physiotherapeuten, Arzt, Zahnarzt und Heilpraktiker                               Eintritt frei!
               Karsten Wurm | Jens Taubert
               Kairos-Institution, Kassel

13:00 - 14:00 Robotikgestützte Rehabilitation mit tragbarem Exoskelettalsystem                               AW-106
               Maik Hartwig                                                                              Eintritt frei!
               Ekso Bionics Europe GmbH, Hamburg

                                                                                                                          KONGRESS therapie
13:00 - 14:00 Neue Wege in der Neurorehabilitation – effizientere und intensivere Therapie                   AW-107
               dank moderner Technologien                                                                Eintritt frei!
               Alexander Kamps
               Hocoma AG, Volketswil / Schweiz

13:00 - 14:00 Existenzgründerseminar                                                                         AW-108
               Bastian Lindner                                                                           Eintritt frei!
               Schupp GmbH & Co. KG, Freudenstadt

13:00 - 14:00 Behandlungskonzepte 5.0 – fehlende Hände in der Physiotherapie                                 AW-109
               Carsten Löwenkamp | Jens Uhlhorn                                                          Eintritt frei!
               Schupp GmbH & Co. KG, Freudenstadt

13:00 - 14:00 Konservative Behandlung der Schulter neu bedacht – konzeptionelles                             AW-110
               Gerätetraining als Alternative zur Operation                                              Eintritt frei!
               Michael Schafisade
               Schupp GmbH & Co. KG, Freudenstadt

13:00 - 14:00 BGM in der physiotherapeutischen Praxis – erfolgreiche Beispiele zur                           AW-111
               Kooperation mit Unternehmen                                                               Eintritt frei!
               Thomas Winkelmann
               Schupp GmbH & Co. KG, Freudenstadt

13:00 - 14:00 Rehasport – ein Erfolgsmodell im Sportverein                                                   AW-112
               Doreen Seiffert                                                                           Eintritt frei!
               Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e.V. (BSSA), Halle (Saale)

13:00 - 14:00 Montessori für Senioren – ein ganzheitliches therapeutisches Konzept für                       AW-113
               Therapie und Betreuung                                                                    Eintritt frei!
               Bianca Mattern
               Wehrfritz GmbH, Bad Rodach

13:00 - 14:00 EMS in der Physiotherapie – Anwendung und Erfolgsaussicht bei unterschiedli-                   AW-114
               chen Beschwerdebildern aus Sicht der Wissenschaft und eines Praxisbetreibers              Eintritt frei!
               Wolfgang Kemmler
               miha bodytec GmbH, Gersthofen

                                                                                                                    27
Kongressprogramm
                    therapie Leipzig 2019

                    Freitag, 8. März 2019
                    Uhrzeit / FP   Thema / Referent / Berufsgruppe / Kategorie                                          Seminar-Nr.

                    13:00 - 14:00 Traktion der Wirbelsäule aus der Kyphose – bis zu 3 cm nach 30 Minuten                    AW-115
                                   Tanja Kühne                                                                          Eintritt frei!
                                   BALLance Concepts GmbH, Bochum

                    13:00 - 14:00 Praxisgestaltung zur Gewinnsteigerung und Mitarbeitermotivation                           AW-116
                                   Amrei Gschwind-Kühnemann                                                             Eintritt frei!
                                   Haus im Glück, Potsdam

                    13:00 - 14:00 Die Anwendung der physikalischen Zelltherapie bei Sportverletzungen und zur               AW-117
                                   Regeneration                                                                         Eintritt frei!
KONGRESS therapie

                                   Fabian Astelbauer
                                   MTG GmbH, Wien / Österreich

                    13:00 - 14:00 Funktionelle dynamische Stabilisierung von Gelenken und Muskeln mit wieder-               AW-118
                                   verwendbaren Tapes                                                                   Eintritt frei!
                                   Claus Strehl | Claudia Walter
                                   neaTec GmbH, Neu-Ulm

                    13:00 - 17:00 Aquafitness-Praxisworkshop: Endlich neue Effekte im Wasser sinnvoll nutzen                 S-124
                                   Sven Bartosch, Dortmund | Sven Adomat, Bochum                                        Sonderpreis
                                   · Wie kann zielgerichtetes Aquatraining einen Beitrag zur Nachhaltigkeit im
                                     Gesundheitsbereich leisten?
                                   · Was sind die Effekte von Aquatraining auf sogenannte Mental Benefits?
                                   · Welche Achtsamkeitseffekte lassen sich durch Aquatraining erreichen?
                                   Theorie im Seminarraum CCL, Praxis in der Schwimmhalle, Transfer mit Bus-Shuttle.
                                   Badesachen erforderlich!
                                   Online-Vorverkauf: 57,00 EUR, Tageskasse: 69,00 EUR
                                   Berufsgruppe: PT, TR, SPW / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

                    15:00 - 17:00 Managementforum: Leitende Physiotherapeuten in stationären                                   S-125
                                   Einrichtungen – Teil 2
                                   Vor welchen Herausforderungen und Aufgaben steht die
                                   moderne Physiotherapieabteilung in stationären Einrichtungen?
                     15:00 - 15:30 Arbeiten im multiprofessionellen Team – Erfahrungen mit der Versorgung vulnerabler
                                   Patientengruppen im Krankenhaus am Beispiel der frühgeriatrischen und palliativme-
                                   dizinischen Komplexbehandlung
                                   Barbara Schubert, Dresden
                     15:30 - 16:00 Personalführung in der Physiotherapie – Ergebnisse einer Online-Umfrage
                                   Anastasie Köster, Bad Kreuznach
                     16:00 - 16:30 Burn-out – Achtsamkeit, Wahrnehmung und Kondition als wichtige Voraussetzungen
                                   für Führungserfolg
                                   Martina Oldhafer, Lübeck

                    28
Uhrzeit / FP   Thema / Referent / Berufsgruppe / Kategorie                                                  Seminar-Nr.

 16:30 - 17:00 Diskussion und Verlosung
               Auskunft und Anmeldung zum Managementforum erfolgt direkt bei P.C.M. PhysioCongress &
               Medien GmbH, Frau Eloi-Hilaire, E-Mail: info@physiocongress.de, Tel.: 0221 / 98 102 740
               Berufsgruppe: Leitende und angestellte Physiotherapeuten in Kliniken und
               Krankenhäusern / Kategorie: A
               Hinweis: Teil 1 des Managementforums beginnt um 11:00 Uhr (siehe Seite 26)

15:00 - 18:00 IG Rehasport: Faszien-Fitness und Kleingruppentraining im Rehasport                                S-126

                                                                                                                          KONGRESS therapie
 4            Faszien-Fitness im Rehasport
               Sylvia Seifert, Leipzig
               Medizinisches Kleingruppentraining
               Niklas Arnold, Düsseldorf
               Es werden 4 Lerneinheiten als Fortbildung für Übungsleiter anerkannt.
               Berufsgruppe: PT, TR, SPW / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

15:00 - 18:00 IG Rehasport: Yoga und Spiraldynamik im Rehasport                                                  S-127
 4            Yoga im Rehasport
               Nora Ursinus, Eisenach
               Spiraldynamik im Rehasport
               Jan Vollbeding, Ballstädt
               Es werden 4 Lerneinheiten als Fortbildung für Übungsleiter anerkannt.
               Berufsgruppe: PT, TR, SPW / Kategorie: A

15:00 - 18:00 Stilles und bewegtes Qigong                                                                        S-128
               Im Alltag Ruhe finden
               Grit Schöley, Leipzig | Cornelia Rank, Leipzig
               Berufsgruppe: PT, ET, MB / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

15:00 - 18:00 Dynamisch durchs Leben gehen! – Therapie und Technik in der                                        S-129
               Beinprothetik und Orthetik: Mit Teamwork zum Erfolg!
               Beinprothetik: Spezifisches Gangtraining nach Beinamputation – im Team den
               größtmöglichen Erfolg sichern
               Hanna Brandt, Regensburg | Franziska Herzberg, Wien / Österreich |
               Dries Glorieux, Wien / Österreich | Esther Brücker, Wien / Österreich
               Orthetik: Wege neu erleben – physiotherapeutischer Ansatz für die optimale
               Nutzung eines stand- und schwungphasenkontrollierten Orthesensystems
               Hanna Brandt, Regensburg | Monique Bongers, Wien / Österreich
               Selbsterfahrung: Dynamisches Training in der Prothetik und Orthetik
               Hanna Brandt, Regensburg | Franziska Herzberg, Wien / Österreich | Dries Glorieux,
               Wien / Österreich | Esther Brücker, Wien / Österreich | Monique Bongers, Wien / Österreich
               Berufsgruppe: PT, ET, Ärzte / Kategorie: A / Teilnehmerbegrenzung

                                                                                                                    29
Sie können auch lesen