MITTEILUNGSBLATT 43 - Stadt Elzach

Die Seite wird erstellt Jörn Völker
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT 43 - Stadt Elzach
DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

           MITTEILUNGSBLATT
                                             MIT DEN STADTTEILEN

                                            KATZENMOOS, ELZACH,

                                  OBERPRECHTAL, PRECHTAL & YACH
                                                                                                  . Jahrgang   43
                                                                                    Donnerstag, 22. Oktober 2020
www.elzach.de

                                      Blutspender sind Lebensretter

                 v.l.: Gerhard Puscher, Matthias Guski, Kathrin Adolf, Samuel Scherer, Edgar Schnaitter, Roland Tibi,
                 Urtin Dervishaj, Klara Jägle // Foto: Stadt Elzach CC

                In der letzten öffentlichen Gemeinderatssitzung konnte
                 Bürgermeister Roland Tibi und der Stellvertretende
                 Vorsitzende des DRK­Ortsvereins Elzach, Matthias
                     Guski, verdiente Blutspender der Kernstadt
                 auszeichnen. „Blutspender üben ein hohes Maß an
                     Solidarität aus“, so Roland Tibi und warb für
                      Wahrnehmung der weiteren, anstehenden
                Blutspendetermine, wie zum Beispiel am 28. Oktober
                         2020 in der Steinberghalle in Prechtal.
                     Für 25­maliges Blutspenden wurden geehrt:
                   Urtin Dervishaj, Klara Jägle und Edgar Schnaitter
                     Für 50­maliges Blutspenden wurden geehrt:
                                       Kathrin Adolf
                      Für 75­maliges Blutspenden wurde geehrt:
                                    Gerhard Puscher
MITTEILUNGSBLATT 43 - Stadt Elzach
2                  MITTEILUNGSBLATT                                                   Nr. 43 · Donnerstag, 22. Oktober 2020

Elztal Bestattungen neu in Elzach                                 Neu auf dem Wochemärkt Elzach:
                                                                  Schwarzwald Burger
Michael Meier von der Geschäftsstelle des Gewerbever-
eins Elzach, Vorstandsmitglied Uli Pitz und Bürgermeister        Der WOCHEMÄRKT ELZACH wächst weiter: Mit dem
Roland Tibi begrüßten Silvio Scaduto herzlich als neuen          Schwarzwald Burger kommt ein alter Bekannter nach El-
Selbständigen in Elzach. Der Bestattermeister hat in den         zach. Maximilian Boch aus Emmendingen war bereits auf
Räumen der ehemaligen Töpferei Hartmann sein Bestat-             den großen Elzacher Märkten ein gerne gesehener Gast.
tungsunternehmen „Elztal Bestattungen“ eingerichtet. Zu-         Sein Angebot umfasst derzeit 8 Burger, 3 verschiedene Sor-
vor wurde er in einem Freiburger Unternehmen im Lehrbe-          ten Pommes und 2 Suppen. Lokal und selbstgemacht ste-
ruf des Bestatters ausgebildet und hat dort gearbeitet und       hen im Vordergrund, die Zutaten stammen zum Teil aus
die Meisterausbildung absolviert.                                dem eigenen Garten.
Bürgermeister Roland Tibi zeigte sich froh, dass mit diesem      Max wird den WOCHEMÄRKT zukünftig immer dienstags
jungen sympathischen Mann wieder ein Bestattungsunter-           und samstags besuchen. Wir wünschen ihm viel Erfolg und
nehmen in Elzach ansässig ist. Nach dem Ruhestand von            freuen uns, dass neben dem bereits bestehenden Imbißan-
Willi Kneschke war dieser wichtige und sensible Geschäfts-       gebot der Metzgerei Riegger, dem Kuchenwagen und der
zweig in Elzach nicht mehr vertreten.                            Kaffeedose der Markt auch in dieser Hinsicht eine weitere
Michael Meier und Uli Pitz überbrachten zum Firmenstart          Aufwertung erfährt.
die Glückwünsche des Gewerbevereins.

v.l.: Michael Meier, Uli Pitz, Silvio Scaduto, Roland Tibi
                                              Foto: Kurt Meier    Informationsveranstaltung zum
                                                                  Thema Wolf im Schwarzwald
                                                                 Anlässlich der Zuwanderung des zweiten Wolfs im
Open Air Musikverein Katzenmoos                                  Schwarzwald und der Ausweisung eines neuen Förderge-
                                                                 biets Wolfsprävention veranstaltet das Umweltministerium
                                                                 in Kooperation mit dem FVA-Wildtierinstitut im November
                                                                 2020 mehrere Informationsveranstaltungen. Expertinnen
                                                                 und Experten bieten Information und die Möglichkeit zum
                                                                 Austausch über die Themenfelder Wolf und Mensch, Bio-
                                                                 logie, Monitoring, Herdenschutz, Förderung und Jagd an.
                                                                 Vorbehaltlich der weiteren Entwicklung im Zusammenhang
                                                                 mit der Corona-Pandemie sind im neu ausgewiesenen För-
                                                                 dergebiet an sechs Orten je zwei Veranstaltungen geplant.
                                                                 Die zweistündigen Veranstaltungen beginnen jeweils um
                                                                 16 Uhr und um 19.30 Uhr.
                                                                 Folgende Termine werden angeboten:
                                                                 • 12. November 2020, St. Märgen
                                                                 • 13. November 2020, Häusern
                                                                 • 17. November 2020, Gengenbach
                                                                 • 18. November 2020, Pforzheim-Büchenbronn
                                                                 • 25. November 2020, Elzach
                                                                 • 26. November 2020, Schopfheim
                                                                 Die Veranstaltungen richten sich an die interessierte Bevöl-
                                                                 kerung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
                                                                 Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Platzkontingent
                                                                 begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung zwingend erforder-
                                                                 lich. Es gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregelun-
                                                                 gen und die Anmeldedaten werden 14 Tage aufbewahrt.
                                                                 Anmeldeschluss für alle Veranstaltungen ist der 05. No-
                                                                 vember 2020. Anmeldung und weitere Informationen im
                                                                 Internet unter https://um.baden-wuerttemberg.de/infover-
                                                                 anstaltung-wolf.
MITTEILUNGSBLATT 43 - Stadt Elzach
Donnerstag, 22. Oktober 2020 · Nr. 43                              MITTEILUNGSBLATT                              3
Typischer Schwarzwaldhof: Denkmalstiftung Baden-Württemberg fördert
Instandsetzung des Farnrainhofs bei Elzach-Yach
Stuttgart/Elzach-Yach – Der Farnrainhof bei Elzach-Yach
ist ein kleinerer, abgelegener Schwarzwaldhof aus dem 18.
Jahrhundert. An den Wänden und Türen der Hauptstube
haben sich Schablonenmalereien aus der Bauzeit erhalten.
Die Statik des Gebäudes hat durch unsachgemäße Eingriffe
allerdings sehr gelitten. Die Denkmalstiftung Baden-Würt-
temberg unterstützt die neuen Eigentümer jetzt mit 45.000
Euro aus Mitteln der Lotterie GlücksSpirale bei der denkmal-
gerechten Sanierung.
„Hier gilt es, zuerst die Holzkonstruktion zu retten und
damit den gesamten Hof zu stabilisieren“, betont Prof. Dr.
Claus Wolf, Vorstandsmitglied der Denkmalstiftung Baden-
Württemberg. „Dann lässt es sich in diesem schönen Kultur-
denkmal auch wieder gefahrlos wohnen.“ Georg Wacker,
Geschäftsführer der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-
Württemberg, ergänzt: „Der Farnrainhof hat als Schwarz-
waldhof aus dem 18. Jahrhundert eine große Bedeutung:
Er erzählt von hunderten Jahren Sozial- und Wirtschafts-
geschichte, vom Zimmermannshandwerk und von früherer
Wohnkultur. Durch die Restaurierung wird ein wichtiges
Zeitzeugnis erhalten.“
Um die Tragfähigkeit der Holzkonstruktion wiederherzustel-
len, müssen zuerst einmal die Zimmerleute ran. Auch Fens-
ter sollen dabei repariert oder ersetzt werden. Daneben gilt
es, die historischen Wandoberflächen in den ehemaligen
Wohnstuben im Erdgeschoss restauratorisch zu sichern. In
einem weiteren Abschnitt ist dann die Sanierung der Wohn-
räume geplant, damit der Hof schließlich als Alterswohnsitz
genutzt werden kann.
Denkmalstiftung Baden-Württemberg
Nach ihrem Motto „Bürger retten Denkmale“ fördert die
Denkmalstiftung Baden-Württemberg insbesondere priva-
te Initiativen und gemeinnützige Bürgeraktionen, die sich
für den Erhalt von Kulturdenkmalen im Land engagieren.
39 Projekte hat die Stiftung bürgerlichen Rechts bereits in
diesem Jahr unterstützt, weitere stehen noch an. Seit ihrer
Gründung 1985 hat sie weit über 1.500 Vorhaben gefördert,
um Baudenkmale vor dem Verfall zu retten. Zwei Drittel da-
von waren Anträge von Privaten, Fördervereinen und Bür-
gerinitiativen.
Möglich war dies, weil sie neben den Erträgen aus dem Stif-
tungskapital auch erhebliche Mittel aus der Lotterie Glücks-
Spirale erhält. Seit 50 Jahren fließen diese Gelder in Projekte,
von denen die Allgemeinheit profitiert. Für die Denkmalstif-
tung Baden-Württemberg beliefen sich diese 2019 auf eine
knappe Million Euro. Für die Förderung und die Öffentlich-
keitsarbeit zum Denkmalschutz bleibt die Denkmalstiftung                                      Fotos: Stadt Elzach //RT
Baden-Württemberg trotz dieser Unterstützung mehr denn
je auf großzügige Spenden angewiesen.
Bürgermeister Roland Tibi konnte sich letzte Woche selbst ein Bild vom aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten machen
und bewundert das Herzblut, welches die neuen Besitzer in diese geschichtsträchtige Haus investieren.

                                               Redaktionsschluss:
                                         Für KW 44 – Montag, 26.10.2020, 09:00 Uhr
                         Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.
                                                  Wir bitten um Beachtung.
                                                  Bürgermeisteramt Elzach
MITTEILUNGSBLATT 43 - Stadt Elzach
4                  MITTEILUNGSBLATT                                                 Nr. 43 · Donnerstag, 22. Oktober 2020

                                                                    i          BEKANNTMACHUNGEN
                                                                               VON ANDEREN ÄMTERN

Bekanntmachung
wasserrechtlicher Vorhaben
Mit Schreiben vom 13.08.2020 wurde die wasserrechtliche
Erlaubnis für die Errichtung und den Betrieb von 3 Erdwär-
mesonden mit einer Tiefe von je 120 m zum Heizen und           Kreismedienzentrum macht Herbstferien
zur Brauchwassererwärmung auf Gemarkung Elzach, Flst.-         Das Kreismedienzentrum hat in den Herbstferien von Mon-
Nr. 765, Nikolausstraße beantragt.                             tag, 26. Oktober bis einschließlich Freitag, 30. Oktober ge-
Der Antrag und die zugehörigen Unterlagen (Pläne und           schlossen. Ab Montag, 2. November 2020 hat es zu den ge-
Beschreibungen) liegen für die Dauer eines Monats wäh-         wohnten Zeiten wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind
rend der Dienststunden, beginnend vom 23.10.2020 bis           Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr, freitags
einschließlich 23.11.2020 beim Bürgermeisteramt der Stadt      von 08:00 bis 13:00 Uhr.
Elzach, Hauptstraße 69, Zimmer Nr. 10, 1. Obergeschoss,
zur Einsichtnahme durch jedermann öffentlich aus.
Der Antrag und die Planunterlagen sind auch auf der Inter-     Vollsperrung der Kreisstraße 5100
netseite der Stadt Elzach unter „Öffentliche Bekanntma-
chungen -anderer Behörden und Träger öffentlicher Belan-       zwischen K5138 und Tennenbach
ge-“ einsehbar.                                                Die Kreisstraße K 5100 über den Eichberg bis zur Kreuzung
Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden,       Tennenbach wird ab Montag, 26. Oktober 2020 bis voraus-
kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist bei       sichtlich Ende November voll gesperrt. Grund der fünfwö-
der Stadt Elzach oder beim Landratsamt Emmendingen -Amt        chigen Vollsperrung ist eine Fahrbahnsanierung, die der
für Wasserwirtschaft und Bodenschutz-, Bahnhofstraße 2-4,      Landkreis Emmendingen durchführt. Während der Bauzeit
79312 Emmendingen, Zimmer Nr. 238 schriftlich oder zur         ist die Strecke für den öffentlichen Durchgangsverkehr
Niederschrift Einwendungen gegen den Antrag erheben.           gesperrt. Die Umleitung führt über die Kreisstraße K 5138
Nach Ablauf der Einwendungsfrist findet ein Erörterungs-       Maleck und Sonnenziel und ist beidseitig ausgeschildert.
termin statt, es sei denn, dass                                Die Verkehrsteilnehmer werden für die zu erwartenden
a) dem Antrag im Einvernehmen mit allen Beteiligten in         Behinderungen um Verständnis gebeten.
    vollem Umfange entsprochen wird
oder
b) alle Beteiligten auf eine mündliche Verhandlung ver-        Kaiserstuhlbahn: Schienenersatzverkehr
    zichten.                                                   auf der S5 zwischen Breisach und Sasbach
Es wird auf Folgendes hingewiesen:
1. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendun-        beziehungsweise Endingen
    gen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln     Die SWEG teilt mit, dass von Freitag, 23. Oktober (13.45
    beruhen, im Verwaltungsverfahren ausgeschlossen.           Uhr), bis einschließlich Samstag, 31. Oktober 2020, die
    Dies gilt entsprechend auch für Stellungnahmen der         westliche Kaiserstuhlbahn zwischen Breisach und Sasbach
    Vereinigungen.                                             aufgrund von Gleisbauarbeiten voll gesperrt ist. Auf der
2. Für die Fristwahrung ist der Eingang der Einwendung         Linie S5 ist deshalb ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit
    bzw. Stellungnahme beim Bürgermeisteramt der Stadt         Bussen eingerichtet. Auf der Strecke von Riegel-Malter-
    Elzach oder beim Landratsamt Emmendingen maßgeb-           dingen bis Breisach fahren die SEV-Busse zwischen Sasbach
    lich. Dies gilt auch für Vereinigungen, die aufgrund ei-   und Breisach, in der Gegenrichtung fahren die SEV-Busse
    ner Anerkennung befugt sind, Rechtsbehelfe gegen die       zwischen Breisach und Endingen. Die Busse verkehren zu
    Entscheidung einzulegen.                                   geänderten Uhrzeiten und weisen längere Fahrzeiten als
3. Bei Ausbleiben eines Beteiligten kann in dem Erörte-        der Zug auf. Die Busse halten in Breisach, Achkarren, Ober-
    rungstermin auch ohne ihn verhandelt werden                rotweil, Burkheim-Bischoffingen, Sasbach und Endingen
4. Wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellun-         direkt am Bahnhof sowie an den Bushaltestellen Nieder-
    gen vorzunehmen sind,                                      rotweil Kirche, Jechtingen Ortschaftsamt und Königschaff-
    - können die Personen, die Einwendungen erhoben            hausen Bahnhof/Endinger Straße. Die Züge beginnen und
        haben, oder die Vereinigungen, die Stellungnah-        enden am Bahnhof in Sasbach an Gleis 2.
        men abgegeben haben, von dem Erörterungstermin         Vor Fahrtantritt sollten die Fahrgäste unbedingt ihre Rei-
        durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt        severbindungen überprüfen, rät die SWEG. Die Fahrgäste
        werden,                                                werden zudem gebeten, sich vorab die Fahrkarten an den
    - kann die Zustellung der Entscheidung über Einwen-        Automaten und den üblichen Verkaufsstellen zu kaufen. In
        dungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt        den SEV-Bussen können keine Fahrräder befördert werden.
        werden.                                                Die detaillierten Fahrpläne sind im Internet unter www.
Elzach, 22.10.2020                                             sweg.de, www.efa-bw.de und www.bahn.de zu finden. Te-
Roland Tibi                                                    lefonische Auskünfte erteilt die Service-Zentrale der SWEG
Bürgermeister                                                  unter 0 78 21 / 9 96 07 70.

                                                                                            Schließung der zen-
                JUBILARE                                                                    tralen Informations-
                                                                                            und Annahmestellen
 Die Stadt Elzach gratuliert zum Geburtstag                                                 ab 20. Oktober 2020
 Elzach                                                        Wegen des starken Anstiegs der Infektionszahlen hat
 Mittwoch, 28.10.2020                             70 Jahre     das Landeskabinett die dritte und damit höchste Corona-
 Wolfgang Strauß                                               Warnstufe ausgerufen. Die Steuerverwaltung Baden-Würt-
 Yach                                                          temberg hat sich deshalb dazu entschlossen, die Zentralen
 Donnerstag, 29.10.2020                           70 Jahre     Informa-tions- und Annahmestellen der Finanzämter für
 Ilona Petra Leber                                             den allgemeinen Besuchsverkehr ab dem 20. Oktober 2020
                                                               erneut bis auf weiteres zu schließen.
MITTEILUNGSBLATT 43 - Stadt Elzach
Donnerstag, 22. Oktober 2020 · Nr. 43                           MITTEILUNGSBLATT                                   5
Bürgerinnen und Bürger können bei ihrem Finanzamt ei-
nen Termin für ein telefonisches Gespräch vereinbaren. In
ganz besonderen Ausnahmefällen kann nach vorheriger
Terminvereinbarung auch ein Besuch im Finanzamt ermög-
licht werden.
Bürgerinnen und Bürger können außerdem das Kontakt-
formular ihres für sie zuständigen Finanzamts verwenden.
Damit steht neben ELSTER und DE-Mail ein weiteres An-
gebot einer sicheren und kostenfreien Übermittlung von
Nachrichten zur Verfügung. Auch Anlagen können bis zu
einer Größe von 15 MB angefügt werden. Sollte dies nicht
ausreichen, besteht die Möglichkeit, das Kontaktformular
mehrmals auszufüllen und zu übermitteln.
Bei der Verwendung des Kontaktformulars stehen ver-
schiedene Auswahlfelder zur Verfügung, anhand derer
eine schnelle Zuordnung zur richtigen Ansprech-partnerin
oder zum richtigen Ansprechpartner erfolgen kann. Zur
Auswahl stehen beispielsweise die Themen „Belege“, „Ein-
spruch“ oder „Umsatzsteuervoranmeldung“. Die Eingaben
werden dabei unter Einhaltung des Steuergeheimnisses
und des Datenschutzes sicher an das Finanzamt übermit-
telt. Das Kontaktformular finden Sie unter folgenden Link:    Arbeitsagentur - Resilienz und Balance -
https://Kontakt.fv-bwl.de                                     Herausforderungen meistern
Für allgemeine Fragen zur Steuererklärung können Bür-         Am Donnerstag, 5. November, informiert Prozess- und Re-
gerinnen und Bürger außerdem den Steuerchatbot der            silienzberaterin Margit Bieg zum Thema „Resilienz und
baden-württembergischen Steuerverwaltung zur Unter-           Balance – guter Umgang mit Herausforderung und Verän-
stützung nehmen. Der Chatbot steht unabhängig von den         derung“. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr im The-
Servicezeiten des jeweiligen Finanzamtes rund um die Uhr      atersaal der Volkshochschule, Rotteckring 12, in Freiburg
an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung. Den virtuel-      und ist geplant bis 15:45 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
len Assistenten in Sachen Steuern erreichen Sie unter steu-   Aus Gründen des Infektionsschutzes ist zwingend eine An-
erchatbot.digital-bw.de.                                      meldung unter E-Mail freiburg.bca@arbeitsagentur.de bis
Zusätzlich hat die Steuerverwaltung Baden-Württemberg         3. November notwendig. Im Gebäude besteht auf den Flu-
Erklärvideos im Einsatz. Kurz und prägnant wird jeweils       ren Maskenpflicht.
dargestellt, was in bestimmten Situationen steuerlich zu      Die Referentin vermittelt in ihrem Vortrag, wie erworbenes
tun ist oder welche Möglichkeiten das Steuerrecht bietet.     Wissen um die Resilienz für die Balance im Alltag genutzt
Die Videos klären auf und geben gleichzeitig eine kurze       werden kann, welche Kompetenzen es dazu gibt und wie
Anleitung, wie das gewünschte Ziel umzusetzen ist. Den        diese trainiert und gestärkt werden können. Mehr zum
Link zu den Erklärvideos finden Sie im Internet auf der       Profil der Referentin unter www.margit-bieg.de.
Startseite der Oberfinanzdirektion Karlsruhe und dem Mi-      Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Agentur für
nisterium für Finanzen Baden-Württemberg.                     Arbeit Freiburg mit dem GKV Bündnis für Gesundheit und
                                                              der Volkshochschule Freiburg e. V. Das GKV-Bündnis für
                                                              Gesundheit ist eine gemeinsame Initiative der gesetzlichen
                                                              Krankenkassen zur Weiterentwicklung und Umsetzung
                                                              von Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswel-
                                                              ten. Das Bündnis kooperiert mit der Agentur für Arbeit
                                                              Freiburg und weiteren Partnern beim Thema Verzahnung
Tag des Einbruchschutzes                                      von Arbeits- und Gesundheitsförderung.
                                                              Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der von Andrea
Pünktlich zu Beginn der Herbsttage steigt die Zahl der        Klimak organisierten Vortragsreihe BiZ & Donna. Als Be-
Wohnungseinbrüche. Sehr oft brechen die Täter über we-        auftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie
nig abgesicherte und nicht einsehbare Terrassentüren oder     in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fra-
Fenster ein; Schäden von mehreren tausend Euro sind hier-     gen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen
bei keine Seltenheit.                                         und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von
Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für vie-     Familie und Beruf.
le Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei
machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphä-
re, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch        IHK - Erneute Kontrollen an den Grenzen
schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Ein-
bruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der       können der Wirtschaft schaden
rein materielle Schaden.                                      Die weiter steigenden Corona-Zahlen lassen in der Region
Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der    Südlicher Oberrhein Befürchtungen aufkommen, dass die
Polizei. Fast die Hälfte der Einbrüche bleibt zwischenzeit-   Grenze nach Frankreich für die Wirtschaft erneut zu einer
lich im Versuchsstadium stecken; nicht zuletzt wegen siche-   Hürde werden könnte. Zwar ist keine Grenzschließung wie
rungstechnischer Einrichtungen.                               im Frühjahr geplant, doch auch geplante Kontrollen in der
Am Montag, den 26.10.2020, in der Zeit von 15:00 Uhr bis      Grenzregion um Grand Est könnten Berufspendler erneut
18:00 Uhr, richtet das Polizeipräsidium Freiburg anlässlich   vor Herausforderungen stellen, fürchtet die IHK.
des „Tags des Einbruchschutzes“ eine Telefon-Hotline ein.     Die Region Grand Est wird voraussichtlich am Freitagabend,
Hier informieren und beraten die Spezialisten der Kri-        16. Oktober, wegen stark steigender Corona-Zahlen vom
minalpolizeilichen Beratungsstelle unter der Hotline-Nr.      Robert-Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt. Dies berich-
0761/29608-25 rund um das Thema Einbruchschutz.               ten französische Medien unter Berufung auf den französi-
Neben einer telefonischen Beratung wird auch eine kos-        schen Abgeordneten Christophe Arend, Vorsitzender der
tenlose, produktneutrale und individuelle Sicherheitsbera-    deutsch-französischen Parlamentarischen Versammlung.
tung bei den Bürgern zuhause durchgeführt. Terminverein-      Die Grenzen sollen geöffnet bleiben. Zudem sind keine sys-
barungen erfolgen ebenfalls über die o. a. Telefon-Nummer     tematischen Grenzkontrollen wie im Frühjahr dieses Jahres
oder per E-Mail unter: freiburg.pp.praevention@polizei.       geplant. Die 12.000 französischen Pendler, die in Betrieben
bwl.de.                                                       am südlichen Oberrhein arbeiten, können also weiterhin
Weitere Informationen, Tipps und Trends zum Thema Ein-        über die Grenze an ihre Arbeitsstätte fahren. Stichpro-
bruchschutz erhalten Sie auch unter: www.k-einbruch.de        ben-Kontrollen in der Grenzregion um Grand Est sind je-
oder www.polizei-beratung.de.                                 doch wieder möglich. „Wir hoffen, dass diese Kontrollen
MITTEILUNGSBLATT 43 - Stadt Elzach
6                 MITTEILUNGSBLATT                                                 Nr. 43 · Donnerstag, 22. Oktober 2020

keine so langen Wartezeiten auf sich ziehen, wie wir sie
bei den Grenzschließungen im Frühjahr hatten“, sagt Dr.
Dieter Salomon, Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher
Oberrhein. „Ungehinderter Waren-, Personen- und Güter-
verkehr ist nach den letzten Monaten, die der Wirtschaft
enorm geschadet haben, wichtiger denn je. Daher hoffen       SA - 24.10.2020
wir auf weiterhin offene Grenzen und unkomplizierte Re-      19:00 Uhr    Vorabendmesse
gelungen“, betont Salomon. Deutschen Arbeitgebern, die       DANKE - Aktion Tüte Güte
Grenzgänger aus der Region Grand Est beschäftigen, emp-
fiehlt die IHK, ihren Arbeitnehmern einen Beschäftigungs-
nachweis auszustellen.

Gewerbeakademie
Korrekte Buchführung von Grund auf lernen
Wie man Rechnungen korrekt stellt und verbucht, will ge-
lernt sein. Sonst drohen Fehler, die dem Betrieb unter Um-
ständen teuer zu stehen kommen. Existenzgründern, Selb-
ständigen und kaufmännischen Mitarbeitern, die sich diese
Kenntnisse von Grund auf aneignen wollen, bietet die Ge-
werbeakademie der Handwerkskammer Freiburg den drei-
teiligen Lehrgang "Assistent*in Rechnungswesen".
Das erste Vier-Wochen-Modul startet am 16. November.
Dort geht es in erster Linie um die Praxis der Geschäfts-
buchführung mit Kontenplan, Buchungen sowie Debito-
ren- und Kreditoren-Management. Der Unterricht findet
montags und mittwochs von 18 bis 21.15 Uhr statt.
Dieser Fachkurs wird unter bestimmten Voraussetzun-
gen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie unter Telefon
0761/15250-24. Weitere Infos auch im Netz unter www.ge-
werbeakademie.de.

AKTUELLES FÜR UNSERE GEMEINDEN, ab 18.10.2020
Gottesdienste in Christuskirche, Oberprechtal und Johan-                                          Foto: M. Wiedensohler
neskirche, Elzach:
Herzlich willkommen zu den öffentlichen Gottesdiensten       Herzlichen Dank für die riesige Resonanz und Unterstüt-
in unseren beiden Kirchen. Wir feiern unter den Bedingun-    zung, die die Aktion „Eine Tüte Güte“ auch in diesem Jahr
gen des Hygienekonzepts.                                     wieder gefunden hat. Über 400 Tüten konnten übergeben
Die nächsten Gottesdiensttermine (14-täglich).               werden. Die Empfänger waren überwältigt und sie muss-
Sonntag, 25.10. 9.30 Uhr      Oberprechtal,                  ten den Transporter recht voll laden, um all die Tüten zum
                 10.30 Uhr    Elzach                         Tafelladen zu transportieren. Der Tafelladen freut sich sehr
Sonntag, 8.11. 9.30 Uhr       Oberprechtal,                  über die unverhofften Gaben und bedankt sich recht herz-
                 10.30 Uhr    Elzach                         lich bei allen Spenderinnen und Spendern.
Noch einmal fragen wir in Ihre und Eure Runde:               Vorankündigung Adventsfenster 2020
Wer von Ihnen kann uns in den kommenden Wochen un-           Die Seelsorgeeinheit Oberes Elztal möchte auch in diesem
terstützen, wenn wir "an anderen Orten" Gottesdienst fei-    Jahr die Aktion Adventsfenster ermöglichen. Die Corona-
ern?                                                         Bestimmungen, Mundschutz und Abstand halten, können
Auf- und Abbau sind schnell erledigt, wenn mehrere Hän-      gut eingehalten werden, da alles im Freien stattfindet. Es
de zupacken.... Ob Sie sich dafür Zeit nehmen können? Ja?    werden dieses Jahr keine Getränke und Gebäck angeboten
Dann melden Sie sich bei uns, per Telefon oder per E-Mail.   werden können. Wir behalten uns vor, bei coronabeding-
Auch für den Gemeindebrief suchen wir Menschen, die in       ten Einschränkungen kurzfristig die Aktion abzusagen. Wir
Teilen von Elzach oder Oberwinden 3x im Jahr den Gemein-     möchten, dass dieser schöne Brauch in unserer Seelsorge-
debrief in die evangelischen Haushalte bringen. Sie ma-      einheit weiterbesteht. Wir laden Sie herzlich ein, die Ad-
chen gerne mal einen Spaziergang in Ihrer Nachbarschaft?     ventszeit besinnlich zu genießen und mit zu gestalten. Wer
Dann verbinden Sie das doch mit einer sinnvollen Aufgabe.
                                                             hat Interesse und Lust ein Fenster zu einem individuellen,
Melden Sie sich bei uns.
                                                             adventlichen Thema zu gestalten? Wenn Sie sich angespro-
Wir freuen uns sehr über Ihre Beteiligung.
Für heute grüße ich Sie, auch im Namen der Kirchenge-        chen fühlen, melden Sie sich bitte bis spätestens 07.11.2020
meinderäte,                                                  bei Frau Anneliese Burger, Tel. 07682 / 7249. Bitte evtl. auf
Ihre Barbara Müller-Gärtner                                  AB sprechen oder per E-Mail: adventsfenster@mein.gmx.
So erreichen Sie Pfarrerin Barbara Müller-Gärtner,           Über eine rege Beteiligung aus der ganzen Seelsorgeein-
Tel. 07682-8281,                                             heit freuen wir uns sehr.
barbara.mueller-gaertner@kbz.ekiba.de                        Das Vorbereitungsteam
Pfarrbüro: Zollstockstr. 6, 79215 Elzach
Pfarrhaus: Triberger Str. 4, 79215 Elzach-Oberprechtal
E-Mail:       Elzach-oberprechtal@kbz.ekiba.de
Homepage: www.eki-elzach-oberprechtal.de
Homepage des Kirchenbezirks Emmendingen
(www.kirchenbezirk-em.de).
Sie finden dort auch zusätzliche Informationen und Ange-     SO - 25.10.2020
bote.                                                        10:00 Uhr    Eucharistiefeier
MITTEILUNGSBLATT 43 - Stadt Elzach
Donnerstag, 22. Oktober 2020 · Nr. 43                        MITTEILUNGSBLATT                                      7
                                                            Wer wegen Verdacht auf eine Infektion mit dem Coro-
                                                            navirus die hausärztliche Notfallnummer 116 117 an-
                                                            ruft, muss diese Nummer unbedingt – ohne Vorwahl –
                                                            vom FESTNETZ aus wählen. Damit ist die Erreichbarkeit
SO - 25.10.2020                                             der Notfallpraxis Emmendingen gewährleistet. Anrufe
09:00 Uhr    Eucharistiefeier                               vom Handy oder Smartphone landen hingegen bei einer
                                                            bundesweit geschalteten Hotline, die wegen des gro-
                                                            ßen Andrangs derzeit völlig überlastet ist.
                                                            Auf keinen Fall sollen besorgte Bürgerinnen und Bürger
                                                            die in Emmendingen eingerichtete zentrale Annahme-
                                                            stelle für einen Corona-Abstrich direkt aufsuchen, son-
                                                            dern am Wochenende und abends immer vorher erst
                                                            Kontakt vom FESTNETZ aus über die Notfallnummer 116
 Veranstaltungen vom 24.10 bis 30.10.                       117 aufnehmen. Unter der Woche sind die Hausärzte die
 Samstag, 24.10.2020                                        erste Anlaufstelle.
                   Elzach, Nikolausplatz                    In Notfällen: Notruf Polizei:                        110,
 07:00 - 12:00 Uhr Wochemärkt Elzach - Jeden Dienstag       Notruf Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst:           112,
                   und Samstag                              Rufnummer Krankentransport:                        19222,
                   Markt mit frischen Produkten aus der     Gift-Notrufzentrale:                         0761/19240
                   heimischen Region                        Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Emmendingen
 Samstag, 24.10.2020                                        Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus
                   Museum Elzach, Hauptstraße 39            (vorherige Anmeldung nicht erforderlich)
 10:00 - 13:00 Uhr Museum Elzach                            Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr
                   Das Museum Elzach beinhaltet zahl-       Mittwoch und Freitag                 von 16 bis 22 Uhr
                   reiche Exponate zur Stadtgeschichte,     Samstag, Sonn- und Feiertage                8 bis 22 Uhr
                   zur Schwarzwälder Tracht und zur Elz-    Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
                   acher Fasnet.                            Kostenlose zentrale Rufnummer                     116117
                   Der Eintritt ist frei, ein Spende wird   Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle:
                   erbeten.                                 07641 4601-77 (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlo-
                   Bitte beachten Sie die geltenden Co-     se und sprachgeschädigte Personen.)
                   rona-Regeln vor Ort.
 Samstag, 24.10.2020                                        Bereitschaften
                   Elzach-Oberprechtal
 16:00 - 18:00 Uhr Hammerschmiede Oberprechtal              Stadtverwaltung Elzach                    Tel.: 07682 804-0
                   Öffnungszeiten im Oktober:               Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
                   Samstag, 24.10.2020 von 16 - 18 Uhr                         Mi.        14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
                   Mittwoch, 28.10.2020 von 10 - 12 Uhr                        Do.        14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 Samstag, 24.10.2020                                        Termine auch nach Vereinbarung möglich.
                   Elzach, Nikolausplatz                    Kommunale Inklusionsvermittlerin der Stadt Elzach, Ge-
 17:30 Uhr         Jahreskonzert des MV Katzenmoos          meinden Winden und Biederbach, Frau Nadine Hundert-
 Sonntag, 25.10.2020                                        pfund, Telefon: 07682 / 80412, E-Mail: inklusion@elzach.de
                   Elzach-Yach, Heimatmuseum,               Stadtwerke / Elektrizitätswerk:
                   Dorfstr. 57                              Stromversorgung: für Elzach Kernstadt, Katzenmoos,
 15:00 - 17:00 Uhr Besichtigung des Heimatmuseums           Oberprechtal, Prechtal, Yach, Tel. 0800 3629477, EnBW
                   Yach                                     Regional AG, Regionalzentrum Rheinhausen
                   Das Heimatmuseum in Yach ist sonn-       Wasserversorgung:                       Tel. 07682 91828-0
                   und feiertags von 15:00 - 17:00 Uhr      Stadtentwässerung:                               07682 8463
                   geöffnet oder nach Vereinbarung.         Störungen Nahwärme:                        07682/92 44 725
                   Kontakt: C. M. Hoch, 07682/924382        Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach
                   oder M. Nopper, 07682/7772               Fr. 13:00 – 17:00 Uhr, Sa. 09:00 – 13:00 Uhr
                   Freier Eintritt                          Öffnungszeiten Grünschnittsammelplatz
 Dienstag, 27.10.2020                                       Fr. 13:00 – 17:00 Uhr, Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
                   Nikolausplatz, Elzach                    Tierkörperbeseitigungsanstalt
 14:00 - 18:00 Uhr Wochemärkt Elzach - Jeden Dienstag       Zweckverband PROTEC Orsingen, Nenzinger Str. 34,
                   und Samstag                              78359 Orsingen, Tel.: 07774.9339-0, Fax: 07774 9339-33
                   Markt mit frischen Produkten aus der     Telefonseelsorge:                        Tel. 0800 1110111
                   heimischen Region                        (vertraulich, anonym und kostenfrei, rund um die Uhr).
 Mittwoch, 28.10.2020                                       Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention
                   Elzach-Oberprechtal                      Waldkirch, Mauermattenstr. 8,
 10:00 - 12:00 Uhr Hammerschmiede Oberprechtal              Bushalt Freiburger Straße (3 Min.)
                   Öffnungszeiten im Oktober:               Bahnhalt Batzenhäusle (10 Min.) Di. und Do. 10 - 17,
                   Samstag, 24.10.2020 von 16 - 18 Uhr      Tel. 07681 -24623; sonst Emmendingen, Hebelstr. 27, Tel.
                   Mittwoch, 28.10.2020 von 10 - 12 Uhr     07641 9335890, fs-emmendingen@bw-lv.de,
                                                            Sprechstunden ohne Voranmeldung
                                                            Mi. 16 - 17 und Do. 11 - 12 Uhr in Emmendingen
                                                            Teilhabeberatung Kinzigtal,
                                                            77716 Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel.: 07832 99955-235,
                                                            michaela.himmelsbach.eutb@caritas-kinzigtal.de
                                                            Sozialstation Tel. 07682 909040
 Notdienste                                                 Betreuungsgruppe, Ehrenamtliche Besuchsdienst „Zämme“,
                                                                                                      Tel. 07682 909040
 ARZT                                                       Hospizgruppe                             Tel. 07682 925650
 An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt        Dorfhelferinnen                          Tel. 07682 920202
 durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren.                     Ambulanter Pflegedienst Heike Schmook
 Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen        Tel. 07682 921537 www.pflegedienst-schmook.de
 ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und     Pflegestützpunkt Landkreis Emmendingen
 augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117      Romaneistraße 3, 79312 Emmendingen
 zu erreichen. An Wochenenden und Feiertagen ist der        Kontakt und Terminvereinbarung
 zahnärztliche Notfalldienst unter Tel. 0180 3222555-70     07641 451-3091, -3095, -3025
 erreichbar.
MITTEILUNGSBLATT 43 - Stadt Elzach
8                      MITTEILUNGSBLATT                                                         Nr. 43 · Donnerstag, 22. Oktober 2020

pflegestuetzpunkt@landkreis-emmendingen.de
www.landkreis-emmendingen.de
Die Beratungen erfolgen telefonisch oder persönlich im
Pflegestützpunkt Emmendingen, in den Außensprech-
zeiten oder beim Hausbesuch                                                Förderkreis des Schulzentrums
Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V.                            Oberes Elztal
Wölflinstraße 13, 79104 Freiburg, Telefon: 0761 36122,
Telefax: 0761 36123, E-Mail: info@bsvsb.org, Internet:                    Einladung zur Mitgliederversammlung
www.bsvsb.org                                                             Die Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 5. No-
                                                                          vember 2020 um 19:30 Uhr im Schulzentrum Oberes Elz-
EUTB                                                                      tal, Raum U16/U17 – bitte den Eingang am Pausenhof der
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Men-                          Grundschule benutzen – unter Einhaltung der Hygienevor-
schen mit Behinderung (EUTB)                                              schriften statt.
EUTB Deutsche Rotes Kreuz KV Emmendingen e.V.                             Tagesordnung:
Milchhofstr. 1b, 79312 Emmendingen                                        1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
Tel.: 07641/96212-65 (Fr. Thiemann/Fr. Gungl)                             2. Beratung und Beschlussfassung zur Satzungsänderung
Außensprechstunde donnerstagnachmittags                                   2. Bericht des Vorstandes
in Endingen, Tel.: 0152-56808748                                          3. Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer
in Elzach,     Tel.: 0152-09272764                                        4. Entlastung der Kassiererin und der Vorstandschaft
                                                                          5. Neuwahlen
APOTHEKEN                                                                 6. Wahl der Kassenprüfer
                                                                          7. Wünsche und Anträge
Mi., 21.10. Glotter-Apotheke, Glottertal                                  Zu der Versammlung sind alle Mitglieder des Vereins, El-
            Talstr. 70 A, Tel. 07684 1355                                 tern, Lehrer und alle Interessierten herzlich eingeladen.
            Neue Apotheke, Emmendingen
            Milchhofstr. 1, Tel. 07641 9332221
Do., 22.10. Nikolai-Apotheke, Waldkirch
            Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740
Fr., 23.10. Central-Apotheke, Emmendingen
            Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel. 07641 914170
            Rathaus-Apotheke, Elzach                                      Spielplan
            Hauptstr. 70, Tel. 07682 1717                                 Freitag, 23.10.2020
Sa., 24.10. Spitzweg-Apotheke, Emmendingen                                17:30 SF Elzach-Yach E1 - Alemannia Zähringen E2
            Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 51191                        19:00 SG Elzach C2 - SG Königschaffhausen C2 in Yach
So., 25.10. Marien-Apotheke, Gutach                                       Samstag, 24.10.2020
            Golfstr. 9, Tel. 07681 7257                                   11:00 SF Elzach-Yach E2 - FC Teningen E3 in Yach
            Paracelsus-Apotheke, Denzlingen                               11:00 SG Elzach D1 - SFE Freiburg D in Winden
            Schwarzwaldstr. 3, Tel. 07666 2392                            11:00 FC Denzlingen C - SG Elzach-Yach/Winden C1
Mo., 26.10. Glocken-Apotheke, Waldkirch (Kollnau)                         13:00 SG Elzach-Yach/Winden A2 - SG Breisgau A
            Kollnauer Str. 1, Tel. 07681 7054                             13:00 SG Elzach D2 - SG Prechtal D2 in Winden
            Kronen-Apotheke, Teningen                                     16:00 SF Elzach-Yach 2 - SV St. Peter 1
                                                                          16:00 SG Elzach B1 - Freiburger FC B1 in Winden
            Reetzenstr. 5, Tel. 07641 41109
Di., 27.10. Schlossberg-Apotheke, Emmendingen                             Sonntag, 25.10.2020
            Steinstr. 12, Tel. 07641 914650                               15:00 DJK Donaueschingen I - SF Elzach-Yach I
            Schwarzwald-Apotheke, Simonswald
            Talstr. 36 A, Tel. 07683 794
Mi., 28.10. Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen
            Lessingstr. 19, Tel. 07641 51852
TIERARZT
                                                                          Absage Königsschießen
Samstag/Sonntag, 24.10./25.10.2020                                        Das Königsschießen des Sportschützenvereins Elzach e.V.
Tierarztpraxis Sandra Nelle, Teningen-Nimburg                             inkl. Königsfeier findet in diesem Jahr 2020 nicht statt.
Im Klettenacker 6,    Tel. 07663 607790                                   Der traditionelle Vereinshöhepunkt am letzten Oktober-
Tierarztpraxis Regina Kohler, Herbolzheim                                 wochenende kann coronabedingt leider nicht durchge-
Im Entennest 5,       Tel. 07643 934040                                   führt werden. Wir bitten um Verständnis.
                                                                          Die Vorstandschaft

Herausgeber:                                                              Genießerpfad Säbelthomaweg im Hochschwarzwald
Stadtverwaltung Elzach, Hauptstraße 69, 79215 Elzach                      Der Schwarzwaldverein Elzach-Winden wandert am
Tel. 07682 804-0, Fax 07682 804-55, stadt@elzach.de, www.elzach.de        25.10.2020 in Hinterzarten auf dem Säbelthomaweg. Start
Druck und Verlag:                                                         ist in Hinterzarten (hinter dem Kurhaus) um 10.00 Uhr
NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70,                  (Winterzeit beachten!). Durch den Kurgarten führt der
78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 0733 3204928                     Weg über den Kesselhofweier zum mystischen Mathisle-
Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba-
rungen und Mitteilungen:                                                  weier. Beim Häuslebauernhof genießt man einen tollen
Bürgermeister Roland Tibi oder sein Vertreter im Amt                      Blick zum Feldbergmassiv. Stetig bergan wird der höchs-
Für „Interessantes“ und den Anzeigenteil:                                 te Punkt erreicht, der Windeckkopf (1209 m). Der Abstieg
Klaus Nussbaum                                                            nach Hinterzarten führt am Vincent-Zahn-Felsen vorbei.
Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur ge-   Dauer der Tour 4 Std., 10,9 km, bei 325 Höhenmeter auf
gen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.         und ab. Rucksackverpflegung wird empfohlen. Treffpunkt
                                                                          ist um 9.00 Uhr in Elzach, Parken an der Elz, Fahrt mit Pri-
MITTEILUNGSBLATT 43 - Stadt Elzach
Donnerstag, 22. Oktober 2020 · Nr. 43                            MITTEILUNGSBLATT                                      9
vat-PKW. Hierzu wird herzlich eingeladen, Gäste sind will-     wollen das Gelände beim Huberfelsen und auf einem Teil
kommen. Wanderführer sind Heidi und Gerhard Weis, Tel.         der Prechtäler Schanze entbuschen.
07681/5677.                                                    Bitte auf geeignete Kleidung, Arbeitshandschuhe und fes-
                                                               tes Schuhwerk achten. Mund-Nasen-Schutz nicht verges-
                                                               sen. Wer hat kann eigenes Arbeitsmaterial (z. B. Astsche-
                                                               re) mitbringen. Für ein Vesper ist gesorgt. Wir würden uns
                                                               über Deine Mithilfe sehr freuen.
                                                               Ortschaftsverwaltung
                                                               Oberprechtal/Schwarzwaldverein Oberprechtal
Die Spielergebnisse von letzter Woche:
TUS Teningen III     – TTC Elzach III                  8:5
TTC Elzach           – TT Kollnau-Simonswald (SG) II 8:8        Förderverein Hammerschmiede-
TTC Elzach II        – TTV Vörstetten II               9:2
                                                                Oberprechtal e.V.
Morgen, Freitag, den 23.10. um 20 Uhr finden folgende
Spiele statt:
TTC Reute II         – TTC Elzach II                           Schmidditage in der Hammerschmiede Oberprechtal
TTC Elzach III       – SV Waldkirch III                        Im Oktober finden noch zwei Schmidditage (Öffnungsta-
                                                               ge) statt.
Mehr Infos gibt es auf unserer Homepage www.ttc-elzach.de.     Samstag, 24.10.2020 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am
                                                               Mittwoch, 28.10.2020 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
                                                               Ab November 2020 bis April 2021 bleibt die Hammer-
                                                               schmiede geschlossen.
                                                               Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
                                                               Förderverein Hammerschmiede Oberprechtal e.V.
                                                               www.Hammerschmiede-Oberprechtal.de
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Die diesjährige Generalversammlung des Vereins für Ar-
beit und Leben e.V. findet am Dienstag, den 10.11.2020          SG Prechtal/
um 19.00 Uhr statt. Damit wir ein Hygienekonzept erstellen
können bitten wir um telefonische Anmeldung im Sunne-           Oberprechtal
wirbili, 07682/413 bis zum 6.11.2020, der Versammlungsort
wird dann bekannt gegeben.                                     Spielplan der Aktiven:
Tagesordnungspunkte:                                           Sonntag, den 25. Oktober 2020
1. Begrüßung                                                   11.00 Uhr     FSV RW Stegen III - SG Prechtal/Oberprechtal III
2. Bericht des Vorstandes                                      12.30 Uhr     SG Prechtal/Oberprechtal II - FC Emmendin-
3. Tätigkeitsbericht                                                         gen II
4. Enlastung der Vorstandschaft                                Spielort: Prechtal
5. Wünsche, Anträge und Verschiedenes                          15.00 Uhr     SG Prechtal/Oberprechtal I - FC Emmendingen I
Wir laden alle Mitglieder und Interessierten unseres Ver-      Spielort: Oberprechtal
eins herzlich ein.
Die Vorstandschaft                                             Jugendspiele:
Rita Andris, 1. Vorsitzende                                    Samstag, den 24. Oktober 2020
                                                               10.00 Uhr     FC Waldkirch E II - SG Prechtal E II
                                                               13.00 Uhr     SG Elzach D II - SG Prechtal D II
                                                               13.00 Uhr     SG Waldkirch B - SG Prechtal B
                                                               14.00 Uhr     SG Biederbach C - SG Hochdorf C
                                                               Spielort: Oberprechtal
                                                               15.00 Uhr     AG Prechtal A - SG Holzhausen A
                                                               Spielort: Prechtal

Open-Air Jahreskonzert
Musik verbindet auch mit Abstand
Wir freuen uns, nach langer musikalischer Pause wieder vor
Publikum spielen zu können. Am Samstag, den 24. Okto-
ber 2020, um 17.30 Uhr findet unser Jahreskonzert auf dem
Nikolausplatz in Elzach statt. Hier erwartet Sie in einem
etwa 1-stündigen Konzert ein kurzweiliges und buntes Pro-      Aufstieg in die 2. Radball-Bundesliga
gramm. Bei unbeständigen Witterungsbedingungen oder            Die Radballer des RVC Prechtal, Nico & Timo Volk, haben in
einer Verschärfung der geltenden Corona-Regelungen             Großkoschen in der Lausitz mit einer tollen Leistung beim
muss die Veranstaltung leider ersatzlos ausfallen. Der Ein-    Bundespokal-Finale den Aufstieg in die 2. Radball-Bundes-
tritt ist an diesem Tag frei. Bitte beachten Sie beim Besuch   liga Süd geschafft. Da die vergangene Saison der U 19 nicht
der Veranstaltung die geltenden Sicherheits- und Hygiene-      zu Ende gespielt werden konnte und es deshalb keine Auf-
regeln. Wir freuen uns auf Sie!                                und Abstiegsregelung gab,
Ihr Musikverein Katzenmoos e.V.                                wurde die Regelung getroffen, dass die besten drei Mann-
                                                               schaften des Finals, welche in der nächsten Saison auf
                                                               Grund des Alters in der Elite spielen müssen, in die 2. Bun-
                                                               desliga aufsteigen.
                                                               Diese Chance haben die beiden Prechtäler durch ein 7:6
                                                               gegen Großkoschen 2, 3:2 gegen Naurod sowie 6:0 gegen
                                                               Laubach genutzt.
Terminverschiebung des                                         Mit 9 Punkten belegte man am Ende nach einem sehr span-
                                                               nenden Turnierverlauf den 5. Platz von 8 Mannschaften
Landschaftspflegetags                                          und konnte sich neben den Mannschaften Großkoschen 1
Der Landschaftspflegetag wird auf Samstag, 24.10.2020          und Chemie Zeitz den 3. Aufstiegsplatz sichern.
verschoben.                                                    Der RVC Prechtal wird somit in der kommenden Saison mit
Treffpunkt für Helfer ist um 9.00 Uhr bei der Festhalle. Wir   2 Mannschaften in der 2. Bundesliga vertreten sein.
MITTEILUNGSBLATT 43 - Stadt Elzach
10                  MITTEILUNGSBLATT                                                   Nr. 43 · Donnerstag, 22. Oktober 2020

                                                              blick auf den Klimaschutz ist es wichtig, dass diese Anlagen
                                                              weiter betrieben werden.
                                                              Welche Möglichkeiten gibt es, die Anlagen sinnvoll weiter
                                                              zu betreiben?
                                                              Hauseigentümer können den Solarstrom zuallererst selbst
                                                              verbrauchen. In Wohnhäusern wird dauerhaft Strom benö-
                                                              tigt, etwa für Kühlschränke und andere elektrische Geräte.
                                                              Diesen Verbrauch kann die Solaranlage tagsüber oft ab-
                                                              decken. Mit dem Einbau eines Stromspeichers kann noch
                                                              mehr Strom selbst verbraucht werden. Allerdings rechnen
Erinnerung Buchvorstellung                                    sich die Kombination einer alten Solarstromanlage mit ei-
Einladung zur Vorstellung des Buches „Wie alles begann…       nem Speicher aus ökonomischer Sicht derzeit noch nicht.
Yach von den Anfängen bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts“    Dürfen die Betreiber ihren Strom jetzt zu Marktpreisen ins
Am Sonntag, 25. Oktober 2020, möchten wir um 10 Uhr im        Netz einspeisen?
Bernhardussaal das neue Buch vorstellen. Es ist der sechste   Obwohl viele Anlagen auch nach 20 Jahren noch gut funk-
Band unserer Reihe „Lebendige Geschichte in Yach“.            tionieren, dürfen sie nach aktueller Rechtslage nicht einfach
Die Veranstaltung wird unter Beachtung der Corona-Hy-
                                                              weiter ins Netz einspeisen. Aktuell stehen Eigentümer in
giene-Vorschriften durchgeführt (Mund-Nasen-Bedeckung
bis zum Sitzplatz, Abstandsregeln, Eintragung in Listen).     der Pflicht, sich über die „sonstige Direktvermarktung“ ak-
Zur Buchvorstellung laden wir Sie herzlich ein. Wir würden    tiv einen Käufer für ihren PV-Strom zu suchen. In der Praxis
uns sehr freuen, wenn Sie kommen könnten. Wegen der           ist das ein Dienstleister, der sogenannte Direktvermarkter.
beschränkten Platzzahl bitten wir um Anmeldung bis zum        Betroffene sollten sich also am besten beim Netzbetreiber,
Samstag, 24. Oktober bei Claus-Michael Hoch Tel. 07682-       beim lokalen Energieversorger oder einem überregionalen
8770 oder noch besser bei kontakt@heimatverein-yach.de        Anbieter informieren, ob dieser für ihre Anlage eine Lösung
                                                              anbieten kann. Wichtig ist es aber, genau nachzurechnen,
Vorankündigung                                                welche Vorteile und welche Kosten damit verbunden sind.
Vortragsreihe im November                                     Alle Fragen rund um das Thema Photovoltaik beantworten
Wie in den vergangenen Jahren möchte der Heimat- und          die Energieberater der Verbraucherzentrale Baden-Würt-
Landschaftspflegeverein Yach Sie im November zu drei          temberg kompetent und anbieterneutral. Informationen
Vorträgen einladen. Die Veranstaltungen werden unter          finden Sie auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.
Beachtung der Corona-Hygiene-Vorschriften durchgeführt        de oder kostenlos unter: 0800 - 809 802 400.
(Mund-Nasen-Bedeckung bis zum Sitzplatz, Abstandsre-
geln, Eintragung in Listen).
Montag, den 2. November 2020                                  Erfolgreicher Start für Digitalrabatt im RVF
Manfred Mössner (Gutach) und Klaus Person (Waldkirch):        Zwei Monate nach Einführung bereits sehr große Nachfra-
Die Elztalbahn – eine Zeitreise mit Bildern                   ge nach rabattierten, mobilen Fahrscheinen
Montag, den 9. November 2020                                  Zum 1. August hatte der Regio-Verkehrsverbund Freiburg
Jürgen Herr (Yach): Das Ortswappen von Yach                   (RVF) Fahrscheine, die über das Smartphone gekauft werden,
Montag, den 16. November 2020                                 bereits ab der ersten Fahrt rabattiert. Dieser Digitalrabatt
Karl Tränkle (Yach): „Kreuz-, Fahnen- und Laternenträger!     wird, wie die Verkaufszahlen der MobilTickets zeigen, sehr
… Alle antreten!“                                             gut angenommen. In den ersten zwei Monaten nach der Ein-
Die Vorträge finden im Bernhardus-Saal in der ehemali-        führung wurden rund 55.000 solcher vergünstigten Fahrschei-
gen Siebenfelsenschule in Yach statt. Beginn ist jeweils um   ne auf digitalem Weg verkauft. Vor allem Einzelfahrscheine,
20:00 Uhr. Wegen der beschränkten Platzzahl bitten wir        die als MobilTicket bereits ab der ersten Fahrt mit 10%-Rabatt
um Anmeldung bis zum Freitag, 30. Oktober bei Claus-          angeboten werden, wurden von den Fahrgästen genutzt. In
Michael Hoch Tel. 07682-8770 oder noch besser bei             beiden Monaten lagen die Einnahmen, die mit dem mobilen
kontakt@heimatverein-yach.de                                  Vertriebskanal erzielt wurden, jeweils im deutlich sechsstel-
                                                              ligen Bereich. „Der Absatz der MobilTickets im August und
                                                              September hat unsere Erwartungen klar übertroffen“ kom-
                                                              mentiert Florian Kurt, Geschäftsführer des RVF. „Der Rabatt
                                                              war sicher ein zusätzlicher Anreiz für die Fahrgäste, Fahrschei-
                                                              ne per Smartphone zu kaufen.“, so Kurt weiter.
                                                              Einzelfahrscheine und die 24-Stunden-Karte REGIO24 wer-
Was tun mit alten Solarstrom-Anlagen?                         den seit zwei Monaten zum vergünstigten Preis als Mobil-
                                                              Ticket angeboten. Die Nachfrage nach Fahrscheinen per
Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Würt-           Smartphone stieg schon in den letzten Jahren kontinuier-
temberg gibt Tipps zum Förderende nach 20 Jahren              lich, die Zahl der Kunden, die die Apps zum Fahrscheinkauf
Zum Jahresende fallen die ersten Photovoltaikanlagen          – FahrPlan+ und VAGmobil – nutzten, stieg ebenso kons-
nach 20 Jahren Stromerzeugung aus der Förderung durch         tant. In Zeiten des Lockdowns aufgrund der Corona-Pan-
das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Damit erlischt der An-       demie ging der Absatz an Fahrscheinen jedoch gerade bei
spruch auf die Zahlung einer festen Einspeisevergütung.
                                                              Gelegenheitskunden stark zurück. „Wir freuen uns, dass
Tina Götsch, Energieberaterin der Verbraucherzentrale be-
antworte die wichtigsten Fragen.                              wir mit dem Digitalrabatt wieder Fahrgäste zur Nutzung
Wer ist von der Regelung betroffen?                           des ÖPNV motivieren konnten und wir sind sicher, dass die
Betroffen sind alle Verbraucher, die eine Photovoltaikanla-   digitalen Vertriebskanäle im öffentlichen Nahverkehr stark
ge zu Beginn der 2000er-Jahre installiert haben. Zu dieser    an Bedeutung zunehmen werden.“ kommentiert Dorothee
Zeit waren die Anlagen recht teuer und die damals hohe        Koch, ebenfalls Geschäftsführerin des RVF.
Vergütung von 50,62 Cent pro Kilowattstunde ermöglichte       Die Einführung des Digitalrabatts ist Teil der mittel- und
einen gewinnbringenden Betrieb. Nun fallen diese Anla-        langfristig angelegten Digitalisierungsstrategie im RVF.
gen aber nach 20 Jahre aus der EEG-Förderung raus. Die        Im Mai erfolgte bereits die Integration des gesamten Be-
Anlagenbetreiber werden also zum neuen Jahr keine Ein-        stellprozesses für das SchülerAbo ins AboOnline-Portal der
speisevergütung mehr erhalten.                                VAG. Auch dieser Kanal wird von Eltern inzwischen häu-
Müssen Betreiber ihre Photovoltaik-Anlage nun abschalten?     fig zum Abschluss eines SchülerAbos genutzt. „In Sachen
Nein, zumal die meisten Photovoltaik-Anlagen in einem         Digitalisierung sind wir auch bei den Abo-Verträgen für
guten technischen Zustand sind. Die Solarstrommodule          die RegioKarte auf einem guten Weg und haben mit der
haben in der Regel eine Lebensdauer von 30 Jahren oder        VAG einen Partner und Dienstleister im Verbund, der seine
sogar mehr. Außerdem wird das EEG gerade novelliert.          Vertriebskanäle konsequent auf die neuen Techniken und
Anlagenbesitzer sollten daher erst einmal abwarten, ob        Möglichkeiten ausrichtet.“, sagt Kurt.
der Gesetzgeber wieder eine Einspeisevergütung für Ü20-       Mehr Infos zum MobilTicket des RVF unter:
Solarstromanlagen in Aussicht stellt. Denn gerade mit Hin-    rvf.de/mobilticket
Donnerstag, 22. Oktober 2020 · Nr. 43                                               MITTEILUNGSBLATT                                        11
Weihnachten rauchfrei!
Trotz Coronabelastungen scheint jetzt eine gute Zeit für ei-
nen Rauchstopp. *Ich will jetzt erst recht rauchfrei werden*
                                                                                             Wassonstnochinteressiert
berichten Ratsuchende immer öfter in der Rauchersprech-
stunde der Fachstelle Sucht in Emmendingen. Und auch de-
ren Leiter Joachim Blank will Mut machen und spricht von
Gesundheit als schönstem Weihnachtsgeschenk. Der Sozi-
alpädagoge und Tabakentwöhnungstherapeut weiß um
                                                                                 Aus dem Verlag
die Hürden beim Ausstieg aus der Nikotinabhängigkeit. Er
setzt auf die Vorbereitung und Begleitung in der Gruppe,                         AUCH ALS BONSAI
individueller Nikotinersatztherapie und die Unterstützung
durch Akupunktur. So gebe es die besten Chancen zum                              Pflegeleichter Benjamini
Ausstieg und zum Abstinenzerhalt.
Die nächste Gruppe startet am Montag, 09.11. um 18 Uhr                           Wer hat nicht einen Ficus benjamini in seiner Wohnung oder
und umfasst sechs Treffen in Emmendingen. Die Kranken-                           im Büro? Sein freundliches Grün sorgt für eine wohnliche
kassen fördern die Teilnahme.                                                    Stimmung. Hier die wichtigsten Pflegetipps!
Information und Anmeldung unter Tel. 07641/9335890.                              1. Heller Standort
oder fs-emmendingen@bw-lv.de.
                                                                                 Der Ficus benjamini braucht als typischer Waldrand- und Lich-
                                                                                 tungsbaum aus den Subtropen einen hellen und warmen Stand-
                      AUS DEN                                                    ort. Wenn es zu dunkel wird, verliert er gerne seine Blätter und
                                                                                 wirkt struppig. Auch zu viel direkte Sonneneinstrahlung kann
                      NACHBARGEMEINDEN                                           ihm zu schaffen machen, dann verbrennen die Blätter. Großes
                                                                                 Plus: die Pflanze kommt mit Heizungsluft sehr gut klar.
            BÜRGERMEISTERAMT                                                     2. Ausreichend gießen
                                                                                 Regelmäßiges Gießen ist wichtig. Staunässe mag der Ficus benja-
            Simonswald                                  Ihre Kurzbewerbung
                                                                                 mini dagegen nicht. Daher am besten erst gießen, wenn die Erd-
                                                                                 oberfläche abgetrocknet ist.
             LANDKREIS EMMENDINGEN                      richten Sie bitte per
                                                        Email an                 3. Düngen
          Stellenausschreibung                          disch@simonswald.de
                                                                                 Von März bis September alle zwei bis drei Wochen mit einem
                                                                                 flüssigen Grünpflanzendünger düngen. Dosierungsempfehlung
        Mitarbeiter/in für die                          Auskünfte erhalten Sie   auf der Flasche beachten. Im Winter reicht es, alle sechs bis acht
                                                        unter                    Wochen zu düngen.
        Schülerbetreuung                                Tel. 07683 / 9101 - 0,
   Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt             Bürgermeister            4. Im Sommer im Freien
        eine/n Mitarbeiter/In in Teilzeit mit           Stephan Schonefeld       Da er in der Wohnung meist nicht ganz ausreichend Licht be-
             ca. 12 Std./Woche (30%).                   oder                     kommt, tut ihm ab Juni ein halbschattiges Plätzchen im Frei-
 Die Arbeitszeiteinteilung erfolgt nach Absprache.      Tel. 07683 / 9101 - 30   en gut. Auch mögliche Schädlinge erledigen sich dann oft von
                                                        Michael Disch            selbst, weil die Pflanze robuster wird. Im Herbst wieder reinholen
 Sie verfügen idealerweise über eine Ausbildung als
 Erzieherin. Das Entgelt richtet sich nach den Regeln   www.Simonswald.de        und möglichst nicht gleich ins geheizte Wohnzimmer stellen. Der
                     des TvöD.                                                   Temperatur-Schock kann dazu führen, dass er viele Blätter ab-
     Als Kurzbewerbung ist ein aussagekräftiger                                  wirft.
               Lebenslauf ausreichend.
                                                                                 5. Umtopfen und schneiden
                                                                                 Umtopfen reicht alle drei Jahre im Frühling. März/ April ist auch
                                                                                 eine gute Zeit, eine Pflanze in Form zu schneiden. Achtung: der
                                                                                 Ficus benjamini sondert eine klebrige Pflanzenmilch ab, wenn er
 Wir suchen zum 01.09.2021 für                                                   geschnitten wird. Am besten im Freien schneiden und danach
 unsere Kommunale Kinderkrip-                                                    leicht abbrausen.
 pe „Schatzkiste“ zwei motivier-
 te und engagierte                                                               6. Bonsai-Pflege
                                                                                 Der Benjamini in Bonsai-Form wird in Töpfen, nicht in Schalen ge-
                 Praktikanten (m/w/d) im                                         halten. Das ist pflegeleichter, denn so muss nicht täglich gegos-
                    Anerkennungsjahr                                             sen werden. Auch hier gilt: heller Standort, sonst werden die Blät-
              (Erzieher und/oder Kinderpfleger)                                  ter zu groß und die Pflanze sucht nach Licht. Den formgebenden
                                                                                 Erziehungsschnitt macht man am besten im Frühling.
 Die vollständige Stellenausschreibung und weitere In-
 formationen finden Sie unter www.gutach.de/Aktuelles/                           Im Garten: Silke Wilhelm, Floristmeisterin
 Stellenmarkt.                                                                   Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR
 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre
 Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Januar 2021 an
        Gemeindeverwaltung Gutach im Breisgau,
                Personalamt, Dorfstr. 33,
               79261 Gutach im Breisgau.
                Gerne auch per E-Mail an:
                 personalamt@gutach.de
                                                                                      Die Spendenplatt-
                                                                                      form für Ihren
                                                                                      gemeinnützigen e. V.

   Das Spendenportal                                                                          www.gemeinsamhelfen.de
12 | Anzeigen                                                                                                                                      Mitteilungsblatt Stadt Elzach • 22. Oktober 2020 • Nr. 43

     Amtsblatt bzw. Lokalzeitung
     nicht erhalten?

                                                                                                                                                            Anbieter der Woche
     Sollte die Verteilung nicht zu Ihrer Zufrieden-                                                                                                   Eisen Schmitt
     heit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen                                                                                                            74889 Sinsheim
     unserem Vertriebspartner mitzuteilen:              Unser
                                                  Vertrieb ist auch                                                                                    Eisen & Bauelemente, Beschläge, Werkzeuge und
     G.S. Vertriebs GmbH                             samstags für                                                                                      Befestigungstechnik
     Tel. 07033 6924-0                              Sie erreichbar                                                                                     Bereits in dritter Generation
                                                                                                                                                       berät dich das Familienunter-
                                                                                                                                                                                                  lich und mit viel Fachwissen
                                                                                                                                                                                                  und hilft dir, genau das zu
     www.gsvertrieb.de
                                                                                                                                                       nehmen rund um Blech, Stahl,               finden, was du benötigst.
     Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von                                                                                                         Alu, Edelstahl oder Profile.                Hier wird jeder entsprechend
                                                                                                                                                                                                  seiner Anforderungen fündig.
     Montag bis Mittwoch, Freitag 8.00 - 17.00 Uhr                                                                                                     Das umfangreiche Sortiment
     Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr · Samstag 8.00 - 12.00 Uhr                                                                                            reicht von Bauelementen,                   Vertreten sind top Marken
                                                                                                                                                       Werkzeugen und Eisenwaren                  wie Festool, Fischer, Gesi-
                                                                                                                                                       über Elektrowerkzeuge bis                  pa, Novoferm, Renz, Gedo-
                                                                                                                                                       hin zu Beschlägen.                         re und viele weitere. Vom
                                                                                                  www.nussbaum-medien.de                                                                          Gartenzaun und Garagentor
                                                                                                                                                       Hier findest du Türen, Fens-                bis hin zum Briefkasten hat
                                                                                                                                                       terbänke, Antriebe, Akku-Ge-               der Fachmarkt alles im Pro-
                                                                                                                                                       räte, Schweißgeräte, Schlös-               gramm. Der Schlüsselservice
                                                                                                                                                       ser, Scharniere, Leuchten und              fertigt dir innerhalb weniger
                                                                                                                                                       vieles mehr. Das sachkundi-                Minuten die gewünschten
                                                             www.mein-laendle.de                                                                       ge Team berät dich freund-                 Schlüsselkopien an.

   Erfahren
                                                                                                                                                                               58,50 € DEAL                                                     37,10 € DEAL
                                                                                                                                                                               49,95 €
                                                                                                                                                                               5 % Cashback
                                                                                                                                                                                                                                                29,95 €
                                                                                                                                                                                                                                                5 % Cashback

                                                                                                                                                    Abus                                          Karcher
                                                                                                                                                    Scharnierseitensicherung FAS 101              Edelstahl-Drückergarnitur RHODOS

                                                                                                                                                                            490,00 €       DEAL                                             124,77 €         DEAL
                                                                       5
                                                                      20
                                                                                                 Jetzt im
                                                                                                                               Handel                                       369,00 €
                                                                                                                                                                            5 % Cashback
                                                                                                                                                                                                                                            109,00 €
                                                                                                                                                                                                                                            5 % Cashback
                                                                            5 / 2020
                                                                            September
                                                                           Oktober
                                                                           5,60 EUR

                                                                      Behäkelt und
                                                                                     bestrickt

                                                                                                                                                    Wilka                                         Heibi
                                                                                                                                                    Elektronikzylinder easy 2.0 mit IP67          Briefkasten #43835-039
                                                                Bodense
                                                                       eapfel-G
                                                                                rieß-Ku
                                                                                        chen
                                                  tembergs

                                                                                                                                                                                                          Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. eventueller Versandkosten
                                           Baden-Würt

                                                                                                                                                       Diese und viele weitere Angebote auf:
                                        sten Seiten

                                                                                                         Sehnsucht
                                                                                                         Naturrefu
                                                                                                                   sort Wald
                                                                                                                    gium und
                               Die schön

                                                                                                                               Energietan
                                                                                                                                         kstelle
                                                                                                        Steinpilz
                                                             Auf dem Naturpar                           Auf Pilzs
                                                                                                                  und Co.
                                                                              k-Radweg                           uche im
                                                                                                                           Ländle
                                                                                                       Mein Län
                                                                                                                       dle-Burge

                                                                                                                                                            kaufinbw.de/eisen-schmitt
                                                                                                       Deftige Herb
                                                                                                                    st-Le
                                                                                                                                r
                                                                                                                        ckerei

  Die Summe der vielen, kleinen                                                                                                                        Gemeinsam Heimat stärken.
  Besonderheiten Baden-Württembergs                                                                                                                    kaufinBW ist ein Produkt von
Sie können auch lesen