MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eichenau

Die Seite wird erstellt Svea Wilke
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eichenau
MITTEILUNGSBLATT
                  AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU

                                      2/2023
                              ausgegeben am 31.01.2023

Neujahrsempfang 2023
                                                                         Vorbereitung auf einen mög-
                                                                         lichen Blackout
                                                                         In den Schaukästen der Gemeinde
                                                                         Eichenau finden Sie Hinweise mit In-
                                                                         formationen zum Verhalten im Falle
                                                                         eines möglichen Blackout.

                                                                         Kinderbetreuungseinrichtun-
                                                                         gen in Eichenau
                                                                         Anmeldungen für das Jahr
                                                                         2023/2024
                                                                         Die diesjährige Anmeldung erfolgt
                                                                         wieder ausschließlich über das Bür-
                                                                         gerserviceportal der Gemeinde Ei-
                                                                         chenau (www.eichenau.org)

                                                                         Die Anmeldungen im Bürgerser-
                                                                         viceportal können in der Zeit von
                                                                         9. Januar 2023 bis 10. Februar 2023
                                                                         eingereicht werden.
Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte Erster Bürgermeis-
ter Peter Münster in diesem Jahr wieder über 160 Mitbürgerinnen und
                                                                         Für die bevorzugte Betreuung durch
Mitbürger zum traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde begrü-
                                                                         Tageseltern bitten wir Sie, Ihre An-
ßen. Fast alle Eichenauer Vereine, Institutionen und Einrichtungen wa-
                                                                         frage in der Gemeindeverwaltung
ren vertreten.
                                                                         bei Frau Weber, Frau Zimmermann
                                                                         und Herrn Viehbeck (Bahnhofstr. 1)
Musikalisch umrahmte das
                                                                         abzugeben. Nähere Informationen
Quartett Dolulina der Kreis-
                                                                         hierzu erhalten Sie mittwochs und
musikschule Fürstenfeldbruck
                                                                         freitags von 09.00 – 12.00 Uhr unter
unter der Leitung von Simone
                                                                         Tel: 089 / 84 00 57 16 bzw. im Inter-
Burger-Michielsen die Veran-
                                                                         net: www.tageseltern-service.de oder
staltung. Die jungen Musiker
                                                                         Mail:     tageseltern-service@sozial-
zeigten großes Talent für die
                                                                         dienst-germering.de
Musik, aber auch ihre Showein-
lagen kamen beim Publikum
                                                                         Sollte Ihrem Wunsch nicht entspro-
hervorragend an.
                                                                         chen werden können, wird Ihre
                                                                         Anfrage an die nächstgenannte
Nicht zuletzt konnte die Gemeinde an diesem Abend auch zahlreiche
                                                                         Kinderbetreuungseinrichtung wei-
Persönlichkeiten ehren, die Herausragendes, unter anderem für die
                                                                         tergeleitet.
Gemeinde geleistet haben (siehe S. 5 ff ).

Kernpunkte der Rede vor Ort waren die Übernahme der Veranwortung
für die Vorsorge eines möglichen Blackouts, nachdem der Freistaat
Bayern sich hieraus verabschiedet hat, und im Jahr 2023 wieder mög-      Faschingsdienstag
lichst allen Kindern einen Kinderbetreuungsplatz anbieten zu können.
Im Jahr 2022 war dies bei 29 Krippenkindern aufgrund fehlender Plät-     Am 21. Februar 2023 bleiben Rat-
ze misslungen. Dies kann nur bei größtmöglicher Flexibilität aller ge-   haus, Bauhof, Gemeindebücherei,
lingen.                                                                  Jugendzentrum sowie gemeindliche
                                                                         Kindertagesstätten geschlossen.
Der Abend diente wie in den vielen Jahren zuvor dem gemeinsamen
Austausch, der Planung und Überlegung für weitere gemeinsame Ak-         In Notfällen wenden Sie sich bitte an
tivitäten in der Zukunft.                                                die Polizeiinspektion Germering, Tel.
                                                                         089 894157-0

                                                      1
                                                      1
MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eichenau
Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau                                 Wichtige Telefonnummern                                                                  2/2023

Rathaus, Hauptplatz 2, 82223 Eichenau
gemeinde@eichenau.de; www.eichenau.de
                                                               730-0
                                                               730-195
                                                                                           Ärzte-/Apotheken-Notdienst
                                                                                           Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 116117
Parteiverkehrszeiten:                                                                      Notarzt und Rettungsdienst: 112
Mo, Do, Fr von 8-12 Uhr, Di 15-18 Uhr
Termine grundsätzlich nach Vereinbarung
                                                                                           Kinderärztlicher Notdienst
                                                                                           (von 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr nur nach telefonischer Vereinbarung)
                                                                                           04./05.02. Dr. Hartmann, FFB, Fichtenstr. 27, 08141 92177
Erster Bürgermeister Peter Münster                             730-100                    11./12.02. Dr. Merget, Germering, Planeggerstr. 2, 089 844342
                                                               730-199                    18./19.02. Dr. Herkenhoff, Germering, Landsbergerstr. 27, 089 8402174
Sprechstunden Di von 17-18 Uhr u. Fr von 8-9 Uhr;             priv. 82489                  21.02.      Dr. Habelt, Gröbenzell, Kirchenstr. 7, 08142 9849
Mo-Fr u. Sa Vormittag Termine nach Vereinbarung                                            25./26.02. Fr. Kühner, Germering, Kurfürstenstr. 2, 089 8414920

Gemeindebauhof, Holzkirchner Str. 4                            72972                      Apotheken-Notdienst
                                                                                           (Dienstbereitschaft tägl. von 8.00 früh - 8.00 früh des nächsten Tages)
Großer Wertstoffhof, Holzkirchner Str. 2                       37441                      01.02. Ap. Mammendorf, Mammendorf, Augsburger Str. 20, 08145 92060
                                                                                                  St. Hildegard-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 62, Tel. 089 80078800
Öffnungszeiten siehe Seite 12                                                              02.02. Bosco-Ap., Germering, Planegger Str. 6, 089 846800
                                                                                                  Center-Ap., Olching, Hermann-Böcker-Str. 13, Tel. 08142 6698412
Gemeindebücherei, Johanna-Oppenheimer-Pl.1           82183                                03.02. Sonnen-Ap., Gröbenzell, Bahnhofstr. 6, Tel. 08142 9948
Mo 15-19.30, Di 10-13/15-18, Do 15-18, Fr 10-15 Uhr                                        04.02. Rosen-Apotheke OHG, Olching, Hauptstr. 30, Tel. 08142 15042
                                                                                                  St. Martin-Ap., Germering, Untere Bahnhofstr. 38, 089 843222
                                                                                           05.02. Ap. im Germedicum, Germering, Unt. Bahnhofstr. 44, 089 81891290
Bürgerzentrum, Hauptstr. 60, Verwaltung                         80498                           St. Georgs-Ap., Gröbenzell, Tannenfleckstr. 2, Tel. 08142 51977
                                                                0151 28163995              06.02. Stadt-Apotheke, FFB, Hauptstr. 18, 08141 92400
Sport- und Freizeitzentrum, Budrio Allee 2                     0151 28150786              07.02. Linden-Ap., Maisach-Gernlinden, Heinestr. 5, Tel. 08142 12720
                                                                                                  Römer-Ap., Gilching, Römerstr. 4 A, 08105 4555
Josef-Dering-Grundschule, Schulstr. 38                         36144                      08.02. Erasmus-Ap., Eichenau, Hauptstr. 20, Tel. 08141 38380
                                                                                           09.02. Bahnhofs-Ap. Olching, Ilzweg 1, Tel. Tel. 08142 400705
E-Mail: sekretariat@josefderingschule.de                       37452                             Kurfürsten-Ap., Germering, Kurfürstenstr. 6, 089 8942450
Intensivförderung, Schulstr. 34                                80415                      10.02. Kreuz-Ap., Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel. 08142 540222
Schüler-Mittagsbetreuung AWO, Schulstr. 34                     70745                      11.02. Ap. am Bahnhof, Germering, Unt. Bahnhofstr. 58, 089 89427356
E-Mail: mittags-deringschule@awo-germering.de                                                     Ap. im Ikarus Center, Puchheim, Dornierstr. 3, Tel. 089 80072455
                                                                                           12.02. Ap. im Edeka Center, FFB, Oskar-von-Miller-Str. 2, 08141 527850
                                                                                           13.02. Löwen-Ap., Maisach, Hauptstr. 7, Tel. 08141 90584
Starzelbachschule, Parkstr. 41                                 36158                             St. Vitus-Ap., Gilching, Römerstr. 32, 08105 208250
E-Mail: buero@starzelbachschule.eichenau.de                    37371                      14.02. Johannes-Ap., Gröbenzell, Kirchenstr. 7, Tel. 08142 59670
Schüler-Mittagsbetreuung AWO, Parkstr. 41                      7307300                    15.02. West Ap., FFB, Heimstättenstr. 34, 08141 12375
E-Mail: ogts-starzelbach@awo-germering.de                                                  16.02. Amper-Ap., Olching, Dachauer Str. 5, Tel. 08142 13808
                                                                                                  Stern-Ap., Germering, Otto-Wagner-Str. 16, 089 848418
                                                                                           17.02. Schutzengel-Ap., Eichenau, Hauptstr. 10, Tel. 08141 80067
Jugendzentrum, Adalbert-Stifter-Weg 1                          36143                      18.02. Bären-Ap., Olching, Feursstr. 15 b, Tel. 08142 13037
Rentenberatung, Frau Nagel, Frau Neff, Rathaus                                                    Ulmen-Ap., Germering, Hartstr. 50, 089 8413652
telefonische Terminvereinbarung                                730-103                    19.02. Fichten-Ap., FFB, Fichtenstr. 27, 08141 524709
                                                                                           20.02. Ap. Roter Löwe, Germering, Münchener Str. 1, 089 89463810
                                                                                                  Marien-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 8, Tel. 089 807080
Kindertagesstätten                                                                         21.02. Amper-Ap., FFB, Geschw.-Scholl-Platz 4, 08141 6254440
Evang. Kinderhaus am Glockenturm, Hauptstr. 33                 360840                     22.02. Kazmaier-Ap., Emmering, Hauptstr. 18, 08141 44334
Gemeinde, Forststraße 11                                       539595  5372094                  Petri-Apotheke-Olching, Olching, Hauptstr. 31, Tel. 08142 13723
Gemeinde, Kapellenstraße 40                                    38110  5372091            23.02. Marien Ap., FFB, Dachauer Str. 15, 08141 44459
                                                                                           24.02. Andreas-Apotheke, Germering, Landsberger Str. 27, 089 8401616
Gemeinde, Schulstraße 42                                      / 82430                           Bahnhof-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 3, Tel. 089 801125
Gemeinde, Parkstraße 41                                        5372040                    25.02. Ahorn Ap. im Ärztehaus, FFB, Am Sulzbogen 27, 08141 15255
Schutzengel-Kindergarten und -Hort der                                                     26.02. Birken-Ap., Maisach, Hauptstr. 4, Tel. 08141 2285280
Kath. Kirchenstiftung, Georg-Koch-Str. 1                       8889090/80635                     VitaPlus-Ap., gilching, Pollingerstr. 21, 08105 2082590
NBH Kinderhaus Rasselbande, Bahnhofstr. 115                    365394                     27.02. Ahorn Ap. im Citypoint, FFB, Ludwigstr. 7, 08141 2222564
                                                                                           28.02. Ap. Mammendorf, Mammendorf, Augsburger Str. 20, 08145 92060
NBH Kindergarten Rasselbande, Fasanstr. 32                     3691-20                           St. Hildegard-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 62, Tel. 089 80078800
NBH Kinderkrippe Rasselbande, Hauptstr. 29                     3633656
Denk Mit!, Tannenstr. 8                                        1507250                    Notfalldienst der Zahnärzte (jeweils 10 - 12 Uhr, 18 - 19 Uhr)
Private Kinderkrippe Eichenau, Bahnhofstr. 115 a               5372722                    04./05.02.2023
                                                                                           Dr. Ruth Bodendörfer, Weiherweg 7, 82284 Grafrath, 08144 / 227
                                                                                           Dr. Roland Stelzel, Hauptstr. 8, 82223 Eichenau, 08141 / 38072
Evang.-Luth. Kirchengemeinde, Hauptstr. 33                     3608-00                    11./12.02.2023
Kath. Pfarrgemeinde, Hauptstr. 2                               3782-0                     Dr. Georg Davidson, Hauptstr. 20, 82216 Maisach, 08141 / 30000
                                                               378216                     Reka Geiger, Kurfürstenstr. 2, 82110 Germering, 089 / 8412001
Ev. Pflegezentrum, Bahnhofstr. 117                             363800                     18./19.02.2023
Kranken- u. Altenpflegeverein, Fasanstr. 32                    538443                     Dr. Brunhilde Drew, Orlando-di-Lasso-Str. 5, 82296 Schöngeising, 08141 / 16789
                                                                                           Dr. Marius Wendisch, Otto-Wagner-Str. 1, 82110 Germering, 089 / 89409430
                                                                                           20./21.02.2023
Polizei-Notruf                                                 110                        Edith Krüger, Hauptstr. 20, 82275 Emmering, 08141 / 526642
Polizeiinspektion Germering                                    089 894157-0               Maria Gleau, Lochhauser Str. 28, 82178 Puchheim, 089 / 8002424
Feuerwehr-Notruf                                               112                        25./26.02.2023
Feuerwehrkommandant Maximilian Grain                           0151 43284573              Dr. Dr. Klaus Liedel, Industriestr. 10, 82256 FFB, 08141 / 5274055
                                                                                           Karin Muck-Gebhard, Breslauer Str. 4, 82194 Gröbenzell, 08142 / 540515
Störungsdienst Strom                                           0800 0202120
                                                                                           Die aktuellen Termine finden Sie im Internet unter www.notdienst-zahn.de.
Störungsdienst Wasser                                          0172 8991272
                                                                                           Heilpraktiker-Bereitschaft
Abwassernotdienst, Kanalbetrieb                                0172 8305975               04./05.02.   Sandra Gaiser, Schloßstr. 82 A, 82140 Olching, 01525 3389053
Kläranlage                                                     0172 8151839               11./12.02.   S. u. G. Fraas, Eichenau, Wettersteinstr. 13, 08141 888987
Giftnotruf München                                             089 19240                  18./19.02.   Sabine Dietlmeier, Gröbenzell, Kirchenstr. 7, 08142 4222907
                                                                                           25./26.02.   Sabine Dietlmeier, Gröbenzell, Kirchenstr. 7, 08142 4222907
Gaswache                                                       089 1530-16, -17
                                                                                           (Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr)

  IMPRESSUM
                                                                                           Ärztliche Bereitschaftspraxis in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck
  Herausgeber:              Gemeinde Eichenau                                              Tel. 08141 99-3700, Fax 08141 99-3709
                            Hauptplatz 2, 82223 Eichenau                                   Sprechzeiten: Mi und Fr 18 - 20 Uhr, Sa, So, Feiertag 9 - 19 Uhr
                            Tel. 08141 730-0
  Verantwortlich:           Amtlicher Teil: Erster Bürgermeister Peter Münster
                            Nichtamtlicher Teil: die jeweiligen Verfasser
                            -Kürzungen behält sich die Gemeinde vor-                       ------------------------------------------------------------------------
  Redaktionelle Gestaltung
  und Anzeigenannahme: Doris Dietrich, Tel. 730-104                                              Internet-Adresse: www.eichenau.de
  Auflagenhöhe:
                               E-Mail: mitteilungsblatt@eichenau.de
                               5.750 Stück
                                                                                           ------------------------------------------------------------------------
  Verteilung:                  kostenlos an alle Haushalte in Eichenau
  Erscheinen:                  1 x monatlich und zusätzlich bei gegebenem Bedarf
  Druck:                       Digital- & Offsetdruck Wolfertstetter KG
                               82205 Gilching, Carl-Benz-Str. 14, Tel. 08105 5044
                               Fax 08105 5047; E-Mail: info@wolfertstetter.de
                                                                                                 Feuersirenenprobe im Februar 2023
  Dieses Papier ist chlorfrei gebleicht und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.                    Samstag, 04.02.2023, um 11:30 Uhr

                                                                                       2
                                                                                       2
MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eichenau
Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau                            Bürgermeister                                              2/2023

Auf ein Wort                                                                   Aus dem Sitzungssaal
                                                                               Gemeinderatssitzung vom 06.12.2022
Liebe Eichenauerinnen,
liebe Eichenauer,                                                              Katastrophenschutz, Vorbereitung auf einen mög-
                                                                               lichen Black-Out
die Demokratie ist leider ein gefährdetes hohes Gut                            Schaffung der Infrastruktur für eine Notstromver-
in unserer Gesellschaft. Die Grundrechtsausübung,                              sorgung der Starzelbachschule
insbesondere die der Meinungsfreiheit, ist dabei be-
sonders hoch zu bewerten. Allerdings ist weltweit in                           In der Sitzung am 11.10.2022 wurde die Be-
den USA, in Brasilien, in Ungarn, aber auch in vielen                          schaffung eines Notstromaggregats Typ Scania
anderen Ländern zu beobachten, dass Meinungs-                                  GE.SC533/503.RB+011 inkl. erforderlichem Dummy
freiheit oft mit Meinungsstärke und Kenntnisfrei-                              Load per dringlicher Anordnung bekanntgegeben.
heit ausgeübt wird, beide aber geeignet sind, erfor-                           Die Auftragssumme beträgt 104.400,-- € netto. Mit
derliche Denkprozesse zu verhindern. Kombiniert                                dem Notstromaggregat soll der Küchenbetrieb zur
mit sogenannten Fake-News und schneller Verbrei-                               Verköstigung der Bürger sichergestellt werden. Die
tung über Social Media mit vermeintlich einfachen                              Schaffung eines Anschluss- bzw. Einspeisepunktes
Wahrheiten, macht das Durchdringen der Komple-                                 des Notstromaggregats an den Hausanschluss der
xität dieser Welt schwieriger. Populistischen Strö-                            Starzelbachschule ist erforderlich. Erster Bürger-
mungen bietet es Chancen, unsere Demokratien zu                                meister Peter Münster und die Verwaltung wurden
gefährden. Ich habe den Eindruck, dass eine große                              aufgefordert, ein tragfähiges Konzept unter Einbe-
Mehrheit in diesem Land die Gefahr einer solchen                               ziehung sachkundiger Personen für den Fall eines
Entwicklung sieht.                                                             Blackouts vorzulegen. (19:2 Stimmen) Zur Versor-
                                                                               gung der Starzelbachschule mit Notstrom wird die
Um so überraschter bin ich, dass eine sogenannte                               Minimallösung, bestehend aus Fundament Einspei-
Online-Petition, die rechtlich keinerlei Wirkung ent-                          sepunkt, Kernbohrungen, Öffnung der Bodenplatte,
faltet, für den Erhalt einer Hortgruppe am Kinder-                             Handaushub und Wiederherstellung, Elektroverka-
garten Sterntaler mehrere hundert Unterzeichner                                belung zum Elektroanschlussraum und Umschalt-
findet, ohne dass diese deren Grundlagen hinter-                               einheit/Eispeisepunkt mit Lastumschalter realisiert.
fragen. Denn nur bei größtmöglicher Flexibilität in                            Die Baukosten betragen voraussichtlich 30.000,- €.
der Unterbringung von Gruppen kann es gelingen,                                (21:0 Stimmen)
die Herausforderungen umzusetzen, denen sich die
Gemeinde bei der Unterbringung aller Kinder im                                 Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Dreifa-
Kinderbetreuungsbereich stellen muss. Dabei ist es                             milienhauses mit Doppel- und Einzelgarage, Alp-
wenig solidarisch, wenn diejenigen Eltern, die be-                             spitzstraße 9, FlNr. 1966/16
reits einen Betreuungsplatz für ihre Kinder haben,                             Der Gemeinderat lehnte den Antrag auf Vorbe-
denjenigen Eltern, die noch keinen haben, die Mög-                             scheid bezüglich des Neubaus eines Dreifamili-
lichkeiten nehmen, die Lage ihren individuellen Be-                            enhauses mit Doppel- und Einzelgarage auf dem
dürfnissen anzupassen. Es erscheint mir nie zielfüh-                           Grundstück FlNr. 1966/16, Alpspitzstraße 9 wegen
rend, die eigenen Interessen über die Interessen der                           erheblicher Baugrenzüberschreitungen, GFZ- und
Allgemeinheit zu stellen. Nur wenn wir solidarisch                             GRZ-Überschreitung, Überschreitung GRZ gemäß
handeln und gemeinschaftlich uns den Problemen                                 § 19 Abs. 4 BauNVO, Gebäudebreite, Balkontiefe,
stellen, werden wir in der Lage sein, die zukünftigen                          Wandhöhe Hauptgebäude und Stellplatzanzahl ab.
Herausforderungen zu bestehen.                                                 (21:0 Stimmen)

Dem Gebot sparsamer Haushaltsführung folgend                                   Haushalt 2023, Verwaltungshaushalt
arbeitet die Gemeindeverwaltung stets daran, die                               Mit dem vorgelegten Verwaltungshaushaltsplan-
für alle Steuerzahlenden kostengünstigste Lösung                               entwurf 2023 bestand nach einigen kleineren Än-
zu suchen. Dies gilt auch bei der räumlichen Zuord-                            derungen Einverständnis. (21:0 Stimmen)
nung von Kinderbetreuungsgruppen. Hieran werde
ich auch zukünftig arbeiten.
                                                                               Gemeinderatssitzung vom 20.12.2022
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen Fasching
im Februar, der auch Sie zum Nachdenken anregt.                                Bauantrag auf Neubau eines Doppelhauses mit 2
                                                                               Carports und 2 offenen Stellplätzen, Johann-Neu-
Mit den besten Grüßen                                                          maier-Straße 15, FlNr. 1942/0
Ihr                                                                            Der Gemeinderat lehnte den Antrag auf Errichtung
                                                                               eines Doppelhauses mit 2 Carports und 2 offenen
                                                                               Stellplätzen auf dem Grundstück FlNr. 1942/0, Jo-
                                                                               hann-Neumaier-Straße 15 aufgrund der massiven
                                                                               Überschreitung der GFZ ab. (19:0 Stimmen)

Peter Münster
Erster Bürgermeister
                                                                                          Redaktionsschluss für die
                                                                                             Ausgabe 3/2023
------------------------------------------------------------------------                   (ausgegeben am 28.02.2023):
      Internet-Adresse: www.eichenau.de                                                Mittwoch, 08.02.2023
------------------------------------------------------------------------

                                                                           3
                                                                           3
MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eichenau
Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau             Rathaus                                                2/2023

Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit            Deutschland GmbH, an die Fa. Magirus GmbH und
Doppelgarage, Karwendelstraße, FlNr. 1991/15                an die Fa. BAS Vertriebs GmbH zu erteilen. Die Haus-
Der Gemeinderat befürwortete den Antrag auf Neu-            haltsmittel für die Beschaffungen werden in den
bau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf            Vermögenshaushalten 2023 und 2024 bereitge-
dem Grundstück FlNr. 1991/15, Karwendelstraße               stellt. (23:0 Stimmen)
und stimmt den erforderlichen Befreiungen bezüg-
lich Baugrenzüberschreitung und Garagensituie-
rung sowie der erforderlichen Ausnahme bezüglich              Nächste öffentliche Sitzungen:
Dachaufbauten zu. (19:0 Stimmen)
                                                              Gemeinderat
Antrag auf isolierte Befreiung zur Fällung einer              Dienstag, 07.02.2023,
Fichte auf dem Grundstück FlNr. 1991/0, Roggen-               Dienstag, 28.02.2023
steiner Allee 79
Der Gemeinderat befürwortete den Antrag auf iso-
                                                              im Sitzungssaal des Rathauses
lierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebau-
ungsplanes B27 „Wettersteinstraße Süd“ bezüglich
                                                              Tagesordnung und Ort der öffentlichen Sitzun-
der Fällung von einer Fichte auf dem Grundstück
                                                              gen finden Sie im Internet unter www.eichenau.
Roggensteiner Allee 79, FlNr. 1991 und stimmte
                                                              de oder im Bürgerinfoportal:
der hierfür erforderlichen Befreiung zu. Eine Ersatz-
                                                              https://buergerinfo.eichenau.eu
pflanzung ist aufgrund des bereits umfangreichen
Baumbestandes auf dem Grundstück Roggensteiner
Allee 79, FlNr. 1991 nicht zu leisten. (19:0 Stimmen)

Antrag auf isolierte Befreiung zur Fällung einer            Aufgepasst!
Fichte auf dem Grundstück FlNr. 1960/2, Am Bo-
gen 14
Der Gemeinderat befürwortete den Antrag auf iso-
lierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebau-
ungsplanes B 3a „Herbststraße – Am Bogen Ost“
bezüglich der Fällung von einer Fichte auf dem
Grundstück Am Bogen 14, FlNr. 1960/2 und stimm-
te der hierfür erforderlichen Befreiung zu. Eine Er-
satzpflanzung mit einem Baum 3. Ordnung ist durch
den Bauwerber bis zum Ende des auf die Fällung fol-
genden Jahres zu leisten. Der Gemeindeverwaltung
ist ein entsprechender Nachweis über die Pflanzung
zu erbringen. (19:0 Stimmen)

Verwaltungshaushalt 2023
Kämmerer Alexander Zydek berichtete den endgül-
tigen Kreisumlagesatz von 48,88 Punkten. Änderun-
gen an den Haushaltsansätzen ergeben sich gegen-
über der Sitzung am 06.12.2022 nicht.

Vermögenshaushalt 2023
Mit dem Vermögenshaushaltsplanentwurf 2023 be-
stand unter Einfügung einiger Änderungen Einver-
ständnis. (17:2 Stimmen)

Antrag auf Mittelbereitstellung für HHSt.
0.1301.5500 (Fahrzeugunterhalt Feuerwehr) im
Haushaltsjahr 2022 - Verwaltungshaushalt
Der Gemeinderat bewilligte eine Mittelbereitstel-
lung in Höhe von 30.000 € für die HHst 0.1301.5500
durch 7.000 € aus HHSt 0.4643.1710, 12. 850 € aus
HHSt 0.2150.1620, 50 € aus HHSt 0.5651.1198,
5.100 € aus HHSt 0.1301.5200 und 5.000 € aus HHSt.
0.8100.2200. (19 :0 Stimmen)

Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentli-
chen Sitzungen
In der Gemeinderatssitzung am 27.10.2022 be-                   Problemmüllsammlung in Eichenau
schloss der Gemeinderat den Kauf einer Drehleiter              Die nächste Problemmüllsammlung findet am
DLA(K) 23/12 nach DIN EN 14043. Er erteilte den                Mittwoch, 15.02.2023, von 16:30 - 18:30 Uhr
Zuschlag der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH                  in der Emmeringer Str., am Parkplatz vor der
entsprechend ihrem Angebot vom 22.08.2022, der                 Kirche statt.
Firma Magirus GmbH entsprechend ihrem Angebot                  Bei Bedarf kann Problemmüll auch an den
vom 29.09.2022 inkl. Rettungssystem und der BAS                Großen Wertstoffhöfen von Gröbenzell (mitt-
Vertriebs GmbH entsprechend ihrem Angebot vom                  wochs 14:00 - 19:00 Uhr (Haushalt)) und Ger-
28.09.2022. Er bevollmächtigte den Ersten Bürger-              mering (donnerstags 14:00 - 18:00 Uhr (Haus-
meister, den Auftrag an die Fa. MAN Truck & Bus                halt)) abgegeben werden.

                                                        4
                                                        4
MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eichenau
Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau                 Rathaus                                              2/2023

                  Ehrungen beim Neujahrsempfang 2023 der Gemeinde Eichenau

Lukas Rautenberg (Foto), Sa-                 Kurt Bürgermeister                      Beate Bettenhausen
bine Bauer, Sebastian Mack                   Bundesverdienstorden      am            Bezirksmedaille des Bezirks
Christophorus-Medaille für                   Bande für langjährige Ver-              Oberbayern für langjährige
die Rettung eines Menschen-                  dienste als Vorsitzender und            Tätigkeit als Vorsitzende des
lebens                                       Präsident der Königlich Privi-          Vereins Helfende Hände e.V.
                                             legierten Hauptschützenge-              des Landesverbandes Bayern
                                             sellschaft in München                   für körper- u. mehrfachbe-
                                                                                     hinder Menschen e.V., Beirä-
                                                                                     tin im Bundesverband, Ratge-
                                                                                     berin des Bezirks Oberbayern,
                                                                                     Aufsichtsratsvorsitzende.

                                                                                     Karin Klein (Foto),
                                                                                     25 Jahre Tätigkeit Wasser-
                                                                                     wacht, stellvertretende Vor-
                                                                                     sitzende Ortsgruppe Wasser-
                                                                                     wacht Eichenau
                                                                                     Eva Hörlein, Herbert Hörlein
Florian Hösch, Henri Lehmann, Johannes Loy,                                          40 Jahre Tätigkeit Wasser-
(v.l.n.r.)                                                                           wacht
Feuerwehrehrenzeichen des Freistaats Bayern
für 25-jährige aktive Tätigkeit

                                    Gabi Riehl
                                    Ehrennadel der Ge-
                                    meinde Eichenau für
                                    42 Jahre Gemeinde-
                                    ratsmitgliedschaft,
                                    22 Jahre als 2. und 6
                                    Jahre als 3. Bürger-
                                    meisterin, 6 Jahre
                                    im Kreistag, bereits
                                    erhalten: Ehrenme-
                                    daille der Gemeinde         Gertrud Merkert, Peter Zeiler, Hans Hösch und
                                    Eichenau, Verdienst-        Claus Guttenthaler
                                    medaille in Bronze          kommunale Dankurkunde für 20 Jahre im Ge-
                                    und Silber des Bayer.       meinderat
                                    Staatsministeriums
                                    des Innern                  Claus Guttenthaler
                                                                kommunale Dankurkunde des Bayerischen
                                                                Staatsministers des Innern Joachim Herrmann
                                                            5
                                                            5
MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eichenau
Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau                   Rathaus                                             2/2023

                  Ehrungen beim Neujahrsempfang 2023 der Gemeinde Eichenau

                                                         Fahrer der Hilfstransporte Wischgorod, Partnerstadt der
                                                         Gemeinde Eichenau
                                                         15 Hilfslieferungen an die polnisch-ukrainische Grenze
                                                         Freiwillige Helfer/innen: Peter Wania, Michael Mörtl, Karl
Claus Guttenthaler, Rike Schiele, Peter Müns-            Felbinger, Florian Schneider, Franz Ellenrieder, Elisabeth
ter, Yasemin Bilgic, Josef Spiess (Foto v.l.n.r.),       Ellenrieder, Dominik Schenk, Ralf Godau, Gerhard Donath,
Susanne Gropp-Stadler                                    Thomas Woerle, Ralf Ziegler und viele mehr.
Leitungskreis Ukrainehilfe
Organisation und Koordination von Hilfen für
die Ukraine

                                                                                              Marille Musolff
                                                                                              Ehrennadel der
                                                                                              Gemeinde Eichenau
                                                                                              für jahrzehntelan-
                                                                                              ge hauptamtliche
                                                                                              Tätigkeit als Kultur-
                                                                                              referentin, Gemein-
                                                                                              deratsmitglied,
                                                                                              zahllose ehrenamt-
                                    Roland Helmer                                             liche Aufgaben
                                    Seerosenpreis 2022
                                    der Stadt München

Besonders dankt die Gemeinde auch Monika Hösch, die ihr Amt als Vorsitzende des Umweltbeirats leider sehr
früh niederlegen musste, für ihren langjährigen Einsatz im Gremium Umweltbeirat und ihre wertvollen Beiträ-
ge zur Entwicklung der Gemeinde Eichenau.

Ebenso zu großem Dank verpflichtet ist die Gemeinde Herrn Jürgen Stratmann, der lange Jahre als Schulweg-
helfer gewirkt hat und sein Amt Anfang diesen Jahres aufgab.
Leider konnten beide nicht anwesend sein.

Erster Bürgermeister Peter Münster dankte allen Anwesenden für den ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der
Gemeinschaft. Erst durch diesen wird sichtbar, was menschliches Zusammenleben bewegt und bewegen kann.
Dieses Engagement, das ein Vielfaches dessen erziehlt, was die öffentliche Hand allein mit ihren geringen
Möglichkeiten erreichen könnte, ist für die Gemeinde ein Ansporn und sollte dies für alle sein. Die Gemeinde
versteht ihre Aufgabe darin, Initiative zu fördern und Aufgaben zu koordinieren. Dabei wird dennoch bedau-
erlicherweise erkennbar, dass die Besetzung von Positionen im Ehrenamt schwieriger wird. Die Zahl von Amts-
trägern, die mehrere Ämter ausführen, nimmt zu.

                                                           6
                                                           6
MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eichenau
Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau                                Rathaus                                                 2/2023

                                                                               SCHULEINSCHREIBUNG 2023/2024
    Fundsachen
                                                                               Am Mittwoch, den 15. März 2023, findet in der
    Im zweiten Halbjahr 2022 wurden folgende                                   Starzelbachschule
    Fundsachen im Rathaus der Gemeinde Eiche-                                  von 13:00 – 17:00 Uhr und
    nau abgegeben:
    Autoschlüssel, Schlüssel, Uhren, Brillen , Rol-                            am Donnerstag, den 16. März 2023, in der
    ler, Handy und Geldbeutel                                                  Josef-Dering-Grundschule
    Sollten Sie einen der genannten Gegenstände                                von 13:00 – 17:00 Uhr
    verloren haben und diesen genau beschrei-
    ben können, so nehmen Sie zur Abholung                                     die Schulanmeldung statt.
    mit uns unter der Rufnummer 08141/730-103
    Kontakt auf.                                                               Alle Kinder, die in Eichenau ihren ständigen Wohn-
    Bitte beachten Sie: Bis auf Weiteres sind per-                             sitz haben und bis zum 30. September 2023 sechs
    sönliche Vorsprachen im Rathaus der Gemein-                                Jahre alt werden, müssen entsprechend dem Bayer.
    de Eichenau nur nach telefonischer Termin-                                 Erziehungs- und Unterrichtsgesetz bei der zuständi-
    vereinbarung möglich.                                                      gen Sprengelschule angemeldet werden.

                                                                               Anzumelden sind auch Kinder, die im Vorjahr vom
                                                                               Schulbesuch zurückgestellt worden sind sowie
Ehrung                                                                         schulpflichtige Kinder, die im Schuljahr zurückge-
                                                                               stellt werden sollen. Kinder, die nach dem 30.09.17
                                                                               geboren wurden, können auf Antrag der Erzie-
                                                                               hungsberechtigten angemeldet werden, wenn auf-
                                                                               grund der körperlichen, sozialen und geistigen Ent-
                                                                               wicklung zu erwarten ist, dass das Kind mit Erfolg
                                                                               am Unterricht teilnehmen wird. Für Kinder, die nach
                                                                               dem 31.12.17 geboren wurden, ist ein schulpsycho-
                                                                               logisches Gutachten erforderlich.

                                                                               Die Erziehungsberechtigten müssen persönlich mit
                                                                               dem Kind zur Schulanmeldung kommen. Sie haben
                                                                               die erforderlichen Angaben zur Person des Kindes
                                                                               zu machen und durch entsprechende Unterlagen
                                                                               zu belegen (Geburtsurkunde oder Stammbuch,
                                                                               Taufschein, evtl. Sorgerechtsbescheinigung, Bestä-
                                                                               tigung der Schuleingangsuntersuchung und evtl.
                                                                               Zurückstellungsbescheid des Vorjahres).
Regierungspräsident Schober (3.v.re) überreichte                               Zuständig für Kinder, die südlich der folgenden
Sandra Bauer (4.v.re) (15 Jahre) aus Eichenau die                              Grenzlinie wohnen, ist die Starzelbachschule:
Bayerischen Rettungsmedaille für die Rettung ei-
nes Jungen aus dem Gleisbett.                                                  Von der westlichen Gemeindegrenze entlang der
                                                                               Walter-Schleich-Straße (ausschließlich) – kürzeste
2. Bürgermeister Josef Spiess (re) überbrachte die                             geradlinige Verbindung zur Winterstraßenmitte –
Glückwünsche der Gemeinde Eichenau.                                            Winterstraße (Mitte) – Niblerstraße (Mitte) bis zur
(Bildquelle: Regierung von Oberbayern).                                        Hauptstraße – Hauptstraße (Mitte) in Südrichtung –
                                                                               Steinbüchlweg (Mitte) – Bürgermeister-Kraus-Stra-
                                                                               ße (ausschließlich) – Waldstraße (Mitte) in Südrich-
                                                                               tung bis zur Gemeindegrenze.
------------------------------------------------------------------------
      Internet-Adresse: www.eichenau.de                                        Für Kinder, die nördlich dieser Linie wohnen, ist die
------------------------------------------------------------------------       Josef-Dering-Grundschule zuständig.

                                                                               Mit freundlichen Grüßen
Wo Genießer einkaufen:
                                                                               Sandra Doriat                  Gudrun Simon
Besuchen Sie unseren Wochenmarkt!                                              Rektorin                       Rektorin
Nutzen Sie das reichhaltige Angebot der Marktstän-
de, an denen Sie frische
Produkte wie Gemüse,
Obst, Fisch, Käse, aber auch
Backwaren, Feinkost oder
Blumen kaufen können.
Der Markt findet jeden
Dienstag von 8 bis 12 Uhr
am Marktplatz neben dem
Maibaum statt.

                        Wir freuen uns über Ihren Besuch.

                                                                           7
                                                                           7
MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eichenau
Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau           Rathaus                                                                                                                            2/2023

Amphibienwanderung – Sperrung der Ol-                      Trinkwasserversorgung für die Stadt Olching mit
chinger Straße                                             den Ortsteilen Esting und Geiselbullach, dem
                                                           Ortsteil Puchheim-Bahnhof der Stadt Puchheim
                                                           sowie den Gemeinden Eichenau und Gröbenzell
Anders als viele vermuten, leben Amphibien nicht                                                                                                         Körperschaft des öffentlichen Rechts

im Wasser. Sie nutzen die Tümpel in unserem Ort
                                                                                                                                                         Josef-Kistler-Weg 20 ▪ 82140 Olching
                                                           Auszug aus der Trinkwasseranalyse                                                             Telefon       08141 731-0
                                                                                                                                                         Telefax       08141 731-360

ausschließlich zum Ablaichen und verlassen diese
                                                           (Probenahme am 08.12.2022)                                                                    E-Mail        info@amperverband.de
                                                                                                                                                         Internet      www.amperverband.de

nach einigen Tagen wieder. Amphibien leben auf                                                                                                Zulässiger Höchstwert nach der
feuchten Wiesen, in dichten Hecken, im Wald und                       Parameter                                 Befund
                                                                                                                                                  Trinkwasserverordnung

auch in naturnahen Gärten. Die Amphibienwande-              Leitfähigkeit bei 25° C
                                                            Carbonathärte
                                                                                                              627 µS/cm
                                                                                                              2,29 mmol
                                                                                                                                                             2790 µS/cm
                                                                                                                                                    kein Höchstwert festgelegt
rung beginnt meist Ende Februar/Anfang März und             Gesamthärte                               2,29 mmol = 12,8° dH                          kein Höchstwert festgelegt
dauert ca. 4 -6 Wochen. Dann verlassen Erdkröten,           pH-Wert                                               7,65                                         6,5 bis 9,5

Gras- und Laubfrösche sowie Berg- und Teichmolche           Calcium
                                                            Magnesium
                                                                                                               63,1 mg/l
                                                                                                               17,5 mg/l
                                                                                                                                                    kein Höchstwert festgelegt
                                                                                                                                                    kein Höchstwert festgelegt
ihre Winterquartiere und wandern zu den Laichge-            Natrium                                            51,2 mg/l                                        200 mg/l
wässern und von dort wieder zurück in ihre Som-             Kalium                                              2,3 mg/l                            kein Höchstwert festgelegt

merquartiere. Die Tiere wandern vorwiegend in der           Chlorid                                            24,2 mg/l                                        250 mg/l

Dämmerung. Die Überquerung von Straßen stellt
                                                            Sulfat                                             11,2 mg/l                                        250 mg/l
                                                            Fluorid                                            0,20 mg/l                                        1,5 mg/l
für sie ein hohes Lebensrisiko dar.                         Nitrat                                             15,2 mg/l                                         50 mg/l
                                                            Nitrit
MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eichenau
Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau             Rathaus                                                 2/2023

Bekanntmachung                                              gelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben
                                                            werden (siehe 2.).
Erhebung der Grundsteuer 2023 in der Gemeinde
Eichenau                                                    1.) Wenn Widerspruch eingelegt wird:
                                                            Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift
Nach § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG)            einzulegen bei der Gemeinde Eichenau, Hauptplatz
vom 07.08.1973 (BGBl I 1973 S. 965), zuletzt ge-            2, 82223 Eichenau. Er kann auch elektronisch mit
ändert durch Art. 38 des Gesetzes vom 16.07.2021            einer qualifizierten elektronischen Signatur nach
(BGBl I S. 2931) werden die Grundsteuerpflichtigen          dem Signaturgesetz versehen unter der Adresse
der Gemeinde Eichenau hiermit darauf hingewie-              gemeinde@eichenau.de eingelegt werden. Sollte
sen, dass für alle Grundstücke, deren Bemessungs-           über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in
grundlage (Messbeträge) sich seit der letzten Be-           angemessener Frist sachlich nicht entschieden wer-
scheiderteilung nicht geändert hat, die Grundsteuer         den, kann Klage bei dem Bayer. Verwaltungsgericht
für das Kalenderjahr 2023 in der zuletzt für das Ka-        München, Bayerstraße 30, 80335 München, schrift-
lenderjahr 2022 veranlagten Höhe festgesetzt wird           lich oder zu Niederschrift des Urkundsbeamten der
und zu entrichten ist.                                      Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die
                                                            Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit
Die Grundsteuer 2023 ist zu den Terminen fällig, wie        der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden,
in den zuletzt erteilten Grundstücksabgabebeschei-          außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles
den festgesetzt.                                            eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den
                                                            Kläger, den Beklagten Gemeinde Eichenau und den
Fälligkeitstermine sind jeweils:                            Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und
15.02.,15.05., 15.08. und 15.11.2023 oder                   soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Be-
15.02. und 15.08.2023 für alle Beträge unter 30,--          gründung dienenden Tatsachen und Beweismittel
Euro oder                                                   sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll
15.08.2023 für alle Beträge unter 15,-- Euro.               in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der
                                                            Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für
Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des §         die übrigen Beteiligten beigefügt werden.
28 Abs. 3 GrStG Gebrauch gemacht haben, wird die
Grundsteuer 2023 in einem Betrag am 01.07.2023              2.) Wenn unmittelbar Klage erhoben wird:
fällig.                                                     Die Klage ist bei dem Bayer. Verwaltungsgericht
                                                            München, Bayerstraße 30, 80335 München schrift-
Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden            lich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten
oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen, wer-           der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die
den Änderungsbescheide erteilt.                             Klage muss den Kläger, den Beklagten Gemeinde
                                                            Eichenau und den Gegenstand des Klagebegehrens
Mit dieser öffentlichen Bekanntmachung treten mit           bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag ent-
dem heutigen Tage für die Steuerschuldner die glei-         halten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen
chen Rechtswirkungen ein, wie wenn ein schriftli-           und Beweismittel sollen angegeben, der angefoch-
cher Steuerbescheid zugegangen wäre.                        tenen Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift
                                                            beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsät-
                                                            zen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten
Erhebung der Hundesteuer 2023 in der Gemeinde               beigefügt werden.
Eichenau
                                                            Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung:
Nach Art. 1, 2 und 3 Abs. 3 Kommunalabgabenge-              Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur
setz (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom            Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom
04.04.1993 (GVBl S. 264, BayRS 2024-1), das zuletzt         22.06.2007 (GVBl 13/2007) wurde im Bereich des
geändert durch § 1 des Gesetzes vom 19.02.2021              Kommunalabgabenrechts ein fakultatives Wider-
(GVBl S. 40) i.V. mit der gemeindlichen Hunde-              spruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmög-
steuersatzung vom 05.07.2006 werden die Hun-                lichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung
desteuerpflichtigen der Gemeinde hiermit darauf             und unmittelbarer Klageerhebung. Ein elektronisch
hingewiesen, die aufgrund des zuletzt erlassenen            eingelegter Widerspruch (E-Mail) muss mit einer
Hundesteuerbescheides festgesetzte Hundesteuer              qualifizierten elektronischen Signatur nach dem
auch für das Kalenderjahr 2023 zu entrichten.               Signaturgesetz versehen sein. Eine elektronische
                                                            Widerspruchseinlegung ohne qualifizierte elektro-
Der festgelegte Fälligkeitstermin für die Hundesteu-        nische Signatur ist unzulässig. Kraft Bundesrechts
er ist der 01.04.2023.                                      ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerich-
                                                            ten seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvor-
Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung                 schuss zu entrichten.
dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflich-
tigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn            Durch die Einlegung eines Rechtsmittels wird die
ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid        Wirksamkeit dieses Steuerbescheides nicht ge-
zugegangen wäre.                                            hemmt, insbesondere die Einziehung der angefor-
                                                            derten Steuer nicht aufgehalten.
Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen die oben angeführten Steuerfestsetzungen              Eichenau, 02.01.2023
zur Grund- und Hundesteuer kann innerhalb eines
Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch ein-             Peter Münster
                                                            Erster Bürgermeister

                                                        9
                                                        9
MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Eichenau
Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau             Rathaus                                                  2/2023

Gemeindlicher Kindergarten                                   Der Nikolaus besucht das Waldhäuschen
Waldhäuschen
                                                             Auch dieses Jahr wurde der Nikolaus von den Kin-
Martinsfest im Waldhäuschen                                                                dern im Waldhäuschen
                                                                                           wieder mit großer
                                 Bei anbrechender                                          Spannung      erwartet.
                                 Dunkelheit      ver-                                      Zur Begrüßung sangen
                                 sammelten       sich                                      sie das einstudierte
                                 am 10. November                                           Lied „Der Nikolaus, der
                                 die Familien aus                                          Nikolaus geht durch
                                 Krippe und Kin-                                           die Stadt von Haus zu
                                 dergarten      zum                                        Haus“. Dann lauschten
                                 Martinsfest      auf                                      die Kinder aufmerksam
                                 dem Vorplatz des                                          dem Mann im Bischofs-
                                 Waldhäuschens. In                                         gewand, als er die lus-
den letzten Wochen hatten die Vorschulkinder die                                           tige Geschichte „Der
Geschichte von St. Martin und dem Bettler fleißig                                          kleine und der große
eingeübt. Nun konnten sie diese stolz dem Publi-                                           Nikolaus“ vorlas. An-
kum präsentierten. Anschließend wurden die selbst                                          schließend durfte je-
gebastelten Zwergen-Laternen entzündet und be-                                             des Kind persönlich ein
leuchteten beim Umzug stimmungsvoll den Weg                                                mit Obst und Schokola-
Richtung Budriohalle. Musikalisch begleitet wurden                                         de gefülltes Säckchen
die Martinslieder von einem Vater auf seiner Trom-                                         vom Nikolaus in Emp-
pete. Wieder zurück am Waldhäuschen wurden die                                             fang nehmen. Nach
leckeren Martinsgänse verteilt, die die Kinder selbst                                      dem aufregenden Be-
gebacken hatten. Schließlich sorgte der Elternbeirat         such stärkten sich alle mit Krapfen und Muffins, die
noch mit kleinen Snacks sowie Kinderpunsch und               von der Bäckerei Wimmer gespendet worden waren.
Glühwein für einen gemütlichen Ausklang an der               Zum Dank wurde die Bäckerei von den Kindern mit
wärmenden Feuerschale.                                       einem selbst gestalteten Engels-Plakat beschenkt.

Waldhäuschenkinder erneut als Ökokids ausge-                 Vorschulkinder des Waldhäuschens in der Mär-
zeichnet                                                     chenwerkstatt

                              Schon zum zweiten              Unter dem Motto „Ende gut, alles gut“ stand ein mär-
                              Mal beteiligte sich                                          chenhafter Vormit-
                              das    Waldhäuschen                                          tag, den die Großen
                              am Projekt „Ökokids“                                         aus dem Kindergar-
                              zur Umwelt- und                                              ten    Waldhäuschen
                              Nachhaltigkeitsbil-                                          im Stadtmuseum von
                              dung. Unter dem                                              Fürstenfeldbruck ver-
                              Projektnamen „Ge-                                            brachten. Zunächst
                              sund will das Wald-                                          wurden die Kinder
                              häuschen essen und                                           von der Museumspä-
                              dabei die Erde nicht                                         dagogin Lucy durch
                              vergessen“ wurde das                                         die Ausstellung ge-
                              Thema „Gesunde Er-                                           führt. Danach war an
                              nährung“ im Rahmen                                           verschiedenen Stati-
                              von spannenden Ak-                                           onen das Kennenler-
                              tionen kindgerecht             nen von Märchen mit allen Sinnen möglich. So konn-
                              umgesetzt. So wurde            ten die Vorschulkinder in die Welt von Hänsel und
                              zum Beispiel auf dem           Gretel, Rotkäppchen sowie Schneewittchen in Form
Markt eingekauft, mit dem Anliegen saisonale, regi-          von Bildkarten, Rollenspielen und Nacherzählun-
onale und ressourcenschonenden Lebensmitteln zu              gen eintauchen. Aber auch Kleidung zum Anfassen
bekommen. Weiterhin wurde zur Selbstversorgung               aus der Zeit der Gebrüder Grimm sowie Kekse, die
ein Erdbeerfeld besucht und das Kindergarten-                die Brotkrumen von Hänsel und Gretel darstellten,
Hochbeet mit Kräutern und Kartoffeln bepflanzt.              machten die Märchen lebendig. Fasziniert lauschten
Bei ihrem Einsatz als Zuckerdetektive lernten die            die Kinder auch den Erzählungen über die Wege der
Kinder den oft hohen Zuckergehalt im Essen besser            früheren Märchenverbreitung noch vor der Erfin-
einzuschätzen. Auch die Familien wurden einbezo-             dung des Fernsehens. Im abschließenden Workshop
gen, als sie gemeinsam wiederverwendbare Stoff-              konnte jedes Kind aus vielfältigen Materialien wie
Einkaufstaschen mit Batiktechnik gestalteten. Nach           Filz, Leder und Knöpfen eine eigene phantasievolle
Einreichen der ausführlichen Dokumentation er-               Zwergenmütze basteln.
folgte im November dann die Auszeichnung durch
die Jury des LBV. Für die Förderung der notwendi-                              Eva Felber-Walter (Dipl. Soz. Päd.)
gen Kompetenzen und Werte zum Thema Umwelt                                           für das Waldhäuschen-Team
und Nachhaltigkeit wurden die Kinder wieder als
Ökokids mit den begehrten 3 Raben ausgezeichnet.

                                                        10
                                                        10
Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau                           Rathaus                                                           2/2023

Gemeindlicher Kindergarten
              Hort Schmetterlingshöhle                                     Der Nikolaus besucht das Waldhäuschen
Mitte
Waldhäuschen
                                                                           Auch dieses Jahr wurde der Nikolaus von den Kin-
Kinder
Martinsfest vomim  Hort
                     Waldhäuschen
                          Schmetterlingshöhle Mitte be-                                                      dern im Waldhäuschen
schenken Asylkinder                                                                                          wieder mit großer
                                           Bei anbrechender                                                  Spannung          erwartet.
                                           Dunkelheit         ver-                                           Zur Begrüßung sangen
                                           sammelten           sich                                          sie das einstudierte
                                           am 10. November                 Unser Flohmarkt geht in dieLied          „Der Nikolaus, der
                                                                                                              Verlängerung
                                           die Familien aus                Wir brauchen noch mehr Platz      Nikolaus     gehtDeshalb
                                                                                                                  für Neues!      durch
                                           Krippe und Kin-                                                   die  Stadt   von
                                                                           werden bis auf Weiteres aussortierte Medien (auch    Haus   zu
                                           dergarten          zum          DVDs und Hörbücher) und viele     Haus“.zumDann    lauschten
                                                                                                                         Teil neuwerti-
                                           Martinsfest         auf         ge Bücher gegen eine Spendedie      fürKinder  aufmerksam
                                                                                                                    die Bücherei  abge-
                                           dem Vorplatz des                geben. Sie unterstützen damit     dem    Mann im Bischofs-
                                                                                                                Veranstaltungen       für
                                           Waldhäuschens. In               Kinder und unser Programm gewand,             als er die lus-
                                                                                                             zur Leseförderung.
den letzten Wochen hatten die Vorschulkinder die                                                             tige Geschichte „Der
Geschichte von St. Martin und dem Bettler fleißig                          Neustart für die „Vorleserei“!    kleine und der große
eingeübt. Nun konnten sie diese stolz dem Publi-                           Am Samstag, den 25. FebruarNikolaus“
                                                                                                              2023, laden  vorlas.
                                                                                                                              wir umAn-15
kum präsentierten. Anschließend wurden die selbst                          Uhr in unser Lesetheater „Kamishibai“
                                                                                                             schließendein.    Alle Kin-
                                                                                                                             durfte    je-
gebastelten Zwergen-Laternen entzündet und be-                             der ab 3 Jahren dürfen sehen,     desstaunen     und selber
                                                                                                                  Kind persönlich    ein
leuchteten       beim Umzug                                                was machen!                       mit Obst und Schokola-
(v.l.n.r.:  Der Elternbeirat    undstimmungsvoll
                                     Herr Mayr vomden    HortWegder                                          de gefülltes Säckchen
Richtung Budriohalle.
Schmetterlingshöhle            Musikalisch
                           Mitte             begleitet mit
                                  durften zusammen       wurden
                                                              Frau         Das „besondere Buch“              vom Nikolaus in Emp-
die Martinslieder
Bilgic                   von einem
         vom Asylhelferkreis          Vater auf
                                 die kleinen       seiner
                                               Tütchen     Trom-
                                                        überbrin-
pete. Wieder zurück am Waldhäuschen wurden die
gen)                                                                                                         fang nehmen. Nach
                                                                                                    Die Streetart-Expertin
                                                                                                             dem aufregendenAles-    Be-
leckeren Martinsgänse verteilt, die die Kinder selbst
Auch
gebacken anderen     Kindern
               hatten.           zu Weihnachten
                         Schließlich                  eine Freu-
                                      sorgte der Elternbeirat              such stärkten sich allesandra       Mattanza
                                                                                                     mit Krapfen            präsentiert
                                                                                                                      und Muffins,   die
                                                                           von der Bäckerei Wimmer  in einem
                                                                                                          gespendet ausgezeichnet
                                                                                                                        worden waren.   il-
de
noch bereiten,     das war
         mit kleinen           dersowie
                          Snacks    Wunsch      der Hortkinder
                                            Kinderpunsch      und                                   lustrierten
Schmetterlingshöhle
Glühwein für einen gemütlichenMitte. Im Rahmen
                                             Ausklang  desanSom-
                                                               der         Zum Dank wurde die Bäckerei          vonBildband
                                                                                                                      den KindernBanksy
                                                                                                                                     mit
                                                                           einem selbst gestalteten undEngels-Plakat
                                                                                                           sein Werk. beschenkt.
                                                                                                                           Mit zahlrei-
merfestes
wärmenden      organisierten
                  Feuerschale. sie einen Upcycling Basar                                            chen       kulturgeschichtlichen
und verkauften dort ihre selbst gebastelten Kunst-                                                  Bezügen und Banksy-Zitaten
werke. Mit dem eingenommenen Geld konnten                                                           erläutert sie die Botschaften,
jetzt   kleine Weihnachtsgeschenke
Waldhäuschenkinder                              für alle Kinder,
                                erneut als Ökokids        ausge-           Vorschulkinder des Waldhäuschens
                                                                                                    Symbole und Techniken in der Mär-des
die   derzeit in Eichenau in Asylunterkünften leben,
zeichnet                                                                   chenwerkstatt            Künstlers. Absolut sehens-
finanziert werden. Die Tütchen gestalteten und be-                                                  wert!
füllten die Hortkinder dabei selbst.   SchonAm    zumWochenen-
                                                         zweiten           Unter dem Motto „Ende gut, alles gut“ stand ein mär-
de vor Weihnachten war es dann         Mal soweit:  Die Tütchen
                                                beteiligte     sich                                            chenhafter Vormit-
wurden verteilt und von strahlenden    das       Waldhäuschen
                                                   Kinderaugen                                                 tag, den die
                                                                           Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten             in Großen
                                                                                                                                 der Fa-
in Empfang genommen.                   am Projekt „Ökokids“                schingswoche:                       aus dem Kindergar-
                                       zur Umwelt-            und
                                                  Martina Lutze            Am Dienstag, 21. Februar 2023,      tenbleibtWaldhäuschen
                                                                                                                          die Bücherei
                                       Nachhaltigkeitsbil-
                                                         Leiterin          geschlossen!                        im Stadtmuseum von
                                       dung. Unter dem                                                         Fürstenfeldbruck ver-
                                       Projektnamen „Ge-                   Wie immer freut sich das Team             der Bücherei
                                                                                                               brachten.             auf
                                                                                                                               Zunächst
                                       sund will     das Wald-             zahlreichen Besuch!                 wurden die Kinder
                            Jugendzentrum       Eichenau
                                       häuschen essen
                            Adalbert-Stifter-Weg      1,      und                                              von der Museumspä-
                                                                                                Das Team der       Gemeindebücherei
                                                                                                               dagogin     Lucy durch
                                       dabei die Erde nicht
                            82223 Eichenau
                                       vergessen“
                            Telefon: 08141    36143wurde das                                                   die Ausstellung ge-
                                       Thema „Gesunde Er-                                                      führt. Danach war an
                                       nährung“ im Rahmen                                                      verschiedenen Stati-
Programm für die „Großen“ ab           von13 spannenden
                                              Jahren           Ak-                                             onen das Kennenler-
Mi 01.02. 17:00 – 17:45 Uhr tionen                  kindgerecht            nen von Märchen mit allen Sinnen möglich. So konn-
Mo 06.02. ab 16:30 Uhr
                                         Salsadance
                                       umgesetzt.
                                         Pizzatag imSo
                                                       im JUZ*
                                                          wurde
                                                        JUZ*               ......im Gedenken
                                                                           ten die Vorschulkinder in die Welt von Hänsel und
                                                                           Gretel, Rotkäppchen sowie Schneewittchen in Form
Di. 07.02. 19:30 – 21:00 Uhr zum              Beispiel auf dem
                                         Hallenfußball*
Markt
Di.  14.02.eingekauft,    mit dem
               19:30 – 21:00     UhrAnliegen     saisonale, regi-
                                         Hallenfußball*                    von Bildkarten, Rollenspielen und Nacherzählun-
                                                                           gen eintauchen. Aber auch Kleidung zum Anfassen
onale
Mo        und16:00
     20.02.
bekommen.
                ressourcenschonenden         Lebensmitteln
                      – 19:00 Uhr Faschingsparty
                  Weiterhin
                                                          i. JUZ*zu        Sterbefälle
                                                                           aus der Zeit der im     Dezember:
                                                                                              Gebrüder     Grimm sowie Kekse, die
Di.  21.02. 19:30     – 21:00wurde
                                 Uhr zur     Selbstversorgung
                                         Hallenfußball*
ein 28.02.
Di.    Erdbeerfeld
               19:30 – besucht
                         21:00 UhrundHallenfußball*
                                           das Kindergarten-               die Brotkrumen von Hänsel und Gretel darstellten,
                                                                           01.12.
                                                                           machten  Robert  Augustlebendig.
                                                                                      die Märchen                  (86)
                                                                                                      SeizingerFasziniert     lauschten
Hochbeet mit Kräutern und Kartoffeln bepflanzt.                            05.12.   Heinz  Heinrich   Volkamer (74)
Bei ihrem Einsatz
Programm                   als Zuckerdetektive
                für die „Kleinen“     ab 6 Jahrenlernten die               die Kinder  auch  den Erzählungen        über die Wege der
                                                                           05.12.
                                                                           früheren Veronika  Hermine Wandschneider
                                                                                      Märchenverbreitung         noch vor der  (86)Erfin-
Kinder
Mi   01.02.,den16:00
                 oft hohen
                      – 16:45Zuckergehalt
                                 Uhr            im Essen
                                         Salsadance    im besser
                                                          JUZ*             08.12.   Monika   Maaß Im(75)abschließenden Workshop
einzuschätzen.
Mo    06.02., 15:00Auch– 16:30die Uhr
                                  Familien   wurden
                                         Pizzatag   im einbezo-
                                                        JUZ*               dung des   Fernsehens.
                                                                           10.12.
                                                                           konnte Martin    Franz
                                                                                    jedes Kind  ausJosef                (86)
                                                                                                           KiermaierMaterialien
                                                                                                       vielfältigen                  wie
gen,
Mi      als sie
     08.02.,      gemeinsam
               15:00  – 16:30 Uhr wiederverwendbare
                                         Schlüsselanhänger Stoff-          11.12.   Gertrud  Anna   Vollnhals     (79)
Einkaufstaschen mit Batiktechnik             gestalteten. Nach
                                         basteln*                          Filz, Leder und Knöpfen eine eigene phantasievolle
                                                                           11.12.   Maria Wild
                                                                           Zwergenmütze          (93)
                                                                                             basteln.
Einreichen
Do               der –ausführlichen
     16.02., 15:00                        Dokumentation er-
                         16:30 Uhr Faschingsbasteln*                       12.12. Albert Theodor Schneider (85)
folgte im
Kosten:        November
            jeweils  2.-     dann die Auszeichnung durch                   13.12. Erich Schuster     (89)
die Jury
Für   die mitdeseinem
                  LBV. Für    die Förderung
                          Stern*                 der notwendi-
                                   gekennzeichneten       Veran-                               Eva Felber-Walter       (Dipl. Soz. Päd.)
                                                                           18.12. Gerhard Friedrich    fürGanzhorn     (92)
                                                                                                           das Waldhäuschen-Team
gen Kompetenzen
staltungen       müsst ihr und   Werte
                              euch       zum Thema
                                    mindestens      eineUmwelt
                                                          Woche            21.12. Roswitha Maria Ritter (82)
und Nachhaltigkeit
vorher     im Jugendzentrum  wurden    die Kinder wieder als
                                   anmelden.                               23.12. Edeltraud Maria Münster (84)
Ökokids mit den begehrten 3 Raben ausgezeichnet.                           25.12. Karl Georg Migner (90)
                                                 Euer JUZ-Team
 Hüseyin Mentes, Yüksel Mentes, Maria Angermaier                           Zu weiteren Sterbefällen keine Veröffentlichung.

                                                                      10
                                                                      11
                                                                      11
Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau              Rathaus                                                2/2023

Der Umweltbeirat informiert:

Rückblick zum Vortrag Wärmewende

                                                             Teilhabeberatung
                                                             Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

                                                             Beratungstermine
                                                             im Multifunktionsraum des Rathauses der
                                                             Gemeinde Eichenau
                                                             Hauptplatz 2, 82223 Eichenau

                                                             Einmal im Monat, donnerstags von 9:00-11:00 Uhr,
                                                             bietet die Ergänzende unabhängige Teilhabebera-
                                                             tung (EUTB®) Beratungstermine im Rathaus der Ge-
Am 28. September 2022 lud der Umweltbeirat Ei-               meinde Eichenau an.
chenau zu einem Vortragsabend zum Thema Wär-
mewende ein. Gut 50 Interessierte nahmen teil, ent-          Nächster Termin: 9. Februar 2023
weder vor Ort in der Friesenhalle oder in digitaler
Form. Was jede und jeder von uns zur Energiewende            Die EUTB unterstützt Sie in Fragen zur Teilhabe,
beitragen kann, wie wir weg von fossilen Brennstof-          wenn Sie zum Beispiel Fragen zu Assistenz, zu Hilfs-
fen kommen und wo wir Energie einsparen können               mitteln oder zum Teilhabeplan haben. Sie erhalten
– diese und weitere Fragen erörterte Energieexperte          Unterstützung im Vorfeld der Beantragung konkre-
Jürgen Honold in seinem Vortrag.                             ter Leistungen zum Beispiel bei folgenden Themen:
Sein Resümee:                                                - Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und
- Heizungen sollten hydraulisch abgeglichen wer-               der Zuständigkeit der Rehabilitationsträger.
  den.
- Die Pumpenleistung sollte nicht einfach hoch-              - Fragen rund um das Thema Teilhabe am Arbeits-
  gedreht werden bzw. die Heizungskurve verstellt              leben. Teilhabe am Arbeitsleben heißt, Ihre Mög-
  werden, wenn Räume nicht warm werden. Besser                 lichkeiten beruflicher Perspektiven entdecken,
  ist es, für jeden Raum die Heizlast berechnen zu             den passsendenArbeitsplatz finden und erhalten.
  lassen und dann mit entsprechenden Heizungs-
  ventilen die Einstellungen vorzunehmen.                    - Rechtberatung und Begleitung im Wider-
- Sollte man an kalten Tagen (ab minus 5°) unter               spruchs- und Klageverfahren werden nicht ange-
  55° Vorlauftemperatur kommen, kann man über                  boten.
  eine Wärmepumpe nachdenken.
- Die Heizkörper sollten nicht abgedeckt, einge-             Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter:
  baut oder von Möbeln verdeckt werden.                      Gemeinde Eichenau, Tel.: 08141 730-103
- Sollen Räume weniger oder gar nicht beheizt wer-
  den, sollten die Türen zu diesen Räumen geschlos-
  sen sein, damit man diese nicht über andere Räu-
  me mitbeheizt.
- Es sollten möglichst alle Heizflächen der beheiz-
  ten Räume genutzt werden, um die Vorlauftem-
  peraturen so gering wie möglich halten zu kön-
  nen.                                                       Abfuhrplan Landkreis-Papiertonne
- Ungeregelte Heizungspumpen sollten schnellst-              120-Liter-Tonne, 240-Liter-Tonne u. 1.100-Liter-Con-
  möglich ausgetauscht werden.                               tainer mit 4-wöchentlicher Leerung:

Inzwischen dürften einige von Ihnen die hohen                Donnerstag, 23.02.2023
Energiepreise auf Ihrer Rechnung wiederfinden.
Das trifft viele sehr hart. Trotzdem hoffen wir, dass        Stellen Sie die Tonne am Leerungstag ab 6:00 Uhr
diese schwierige Situation auch zur Chance wird.             gut sichtbar an der nächstgelegenen mit einem
Vielleicht gelingt es uns dadurch, den so dringend           LKW befahrbaren Straße bereit.
notwendigen Ausbau der Erneuerbaren Energien
voranzutreiben und so einen großen Schritt in Rich-
tung Unabhängigkeit zu machen.

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch herzlich             Öffnungszeiten Wertstoffhof
bei Jürgen Honold bedanken. Er hat sein Vortrags-               Holzkirchner Str. 2, Tel. 37441
honorar an den Freundeskreis Wischgorod e.V. ge-                Montag         geschlossen
spendet.                                                        Dienstag       14:00 - 18:30 Uhr
In diesem Sinne ein gutes, gesundes und vor allem               Mittwoch       10:00 - 12:00 Uhr
friedvolles neues Jahr für Sie!                                                und 14:00 - 18:30 Uhr
                                                                Donnerstag     geschlossen
Es grüßt Sie ganz herzlich, Georg Wodarz                        Freitag        14:00 - 18:30 Uhr
Vorsitzender Umweltbeirat Eichenau                              Samstag        08:00 - 14:00 Uhr

                                                        12
                                                        12
Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau     Rathaus/Verschiedenes                                            2/2023

Parkstraße West gesperrt
Umleitung über Friesenstraße und                                         Heizkosten sparen – 5 wertvolle
Ahornstraße                                                              Tipps
Im Zuge der Erweiterungsbaumaßnahmen für die
Starzelbachschule war es erforderlich, die Parkstra-        Das Einsparpotenzial beim Heizen ist groß: Bis zu
ße West während der Rohbauarbeiten zu sperren.              90 Prozent der Haushalte in Deutschland verbrau-
Dies wird voraussichtlich noch bis voraussicht-             chen zu viel Heizenergie. Neben großen und teuren
lich Ende März 2023 erforderlich sein. Die                  aber auch sinnvollen und langfristigen Maßnahmen
übrigen Querstraßen sind geöffnet, insbesondere             wie einer Wärmedämmung oder dem Einbau neuer
kann die unmittelbare Ableitung über Friesen- und           Heiztechnologie helfen vor allem kleinere Sofort-
Ahornstraße erfolgen. Bitte beachten Sie, dass auch         maßnahmen weiter. Deshalb hier 5 Soforthilfetipps
diese beiden Straßen auf 30 km/h beschränkt sind!           von ZIEL 21 zur Senkung Ihrer Heizkosten noch in
Auch die Hofmetzgerei Zur Oberen Mühle in der               diesem Winter:
Roggensteiner Allee ist auf diesen Wegen mit dem
Fahrzeug erreichbar. Die Hofmetzgerei hat weiter-           1. Vernünftige Absenkungen der Raumtemperatu-
hin in vollem Umfang geöffnet. Fußläufig kann die           ren
Parkstraße weiter durchquert werden.                        Wer die Raumtemperatur um nur 1 °C absenkt, re-
                                                            duziert die Heizkosten um zirka 6 Prozent! Wenn Sie
                                                            mit Heizkörpern heizen, macht neben dieser grund-
                                                            sätzlichen Temperaturabsenkung auch eine be-
   Rentenberatung und Antrag-                               darfsgerechte Absenkung Sinn: Nachts oder wenn
   stellung                                                 Sie abwesend sind, etwa während der Arbeitszeit,
                                                            sollten Sie die Temperaturen problemlos um bis zu
   Frau Anna Nagel und Frau Hannelore Neff sind
   seit 2018 als Rentenberaterinnen im Eichen-              5 °C verringern. Eine weitere Unterstützung bieten
   auer Rathaus (Hauptplatz 2, 82223 Eichenau)              programmierbare Thermostate, die zu festen Uhr-
   an einzelnen Tagen tätig. Sie unterstützen ge-           zeiten für eine automatische Anpassung der Heiz-
   setzlich Versicherte und deren Hinterbliebene            leistung sorgen.
   nach telefonischer Terminvereinbarung in
   Fragen der Rentenversicherung.                           2. Entlüften Sie regelmäßig Ihre Heizung
   Die Eichenauer Rentenberatung hilft beim                 Energieverlust droht, sobald das Wasser in einer Hei-
   Ausfüllen von Formularen des Rentenversiche-             zungsanlage nicht mehr richtig zirkuliert. Wenn sich
   rungsträgers, insbesondere bei der Rentenan-             die Heizkörper nur noch unregelmäßig erwärmen
   tragstellung und Kontenklärung.                          oder wenn Sie gluckernde Geräusche bemerken,
   Vorherige telefonische Terminvereinbarung                dann verbessert eine Entlüftung meist die Heizleis-
   bei der Gemeinde Eichenau unter Tel. 08141               tung. Optimal wäre noch ein hydraulischer Abgleich
   730-103 (Frau Wild) sowie in Vertretung unter            durch den Fachbetrieb.
   730-233 (Frau Gabriel).
                                                            3. Decken Sie die Heizkörper nicht ab
   Gerne können Sie uns auch per E-Mail:                    Um eine effiziente Erwärmung der Raumluft sicher-
   rentenberatung@eichenau.de eine Termin-                  zustellen, sollten sich vor Heizkörpern keine Verklei-
   anfrage senden.                                          dungen, Vorhänge oder Möbel befinden. Ansons-
                                                            ten absorbieren die genannten Gegenstände bis zu
   Coronabedingt findet die Rentenberatung                  einem Fünftel der von Ihrer Heizung abgegebenen
   derzeit nur telefonisch statt.                           Wärmeleistung. Um Hitzestaus und somit ineffizi-
                                                            entes Heizen zu vermeiden, muss sich die Wärme im
                                                            ganzen Raum gleichmäßig verteilen können.

   Einwohnerstand am 02.01.2023:                            4. Oft vergessen: Kosten für Warmwasser!
   12.252 Einwohner mit Hauptwohnsitz                       Ganze 12 Prozent des Energieverbrauchs werden
   (- 34 Einwohner gegenüber dem 01.12.2022)                allein für das Erwärmen von Wasser benutzt. Das
                                                            macht sich bei zentraler Warmwasserbereitung
                                                            auch auf Ihrer Heizkostenabrechnung bemerkbar.
                                                            Kaltes Händewaschen, duschen statt baden sowie
                                                            Sparduschköpfe helfen Ihnen dabei, Warmwasser
   Energieberatung im Rathaus                               einzusparen!
   Gemeinde Eichenau und ZIEL21 bieten die                  5. Lassen Sie Rollos und Jalousien runter
   kostenlose Energieberatung für Gemeinde-                 Fensterflächen halten die Wärme deutlich schlech-
   bürger/innen nur noch telefonisch an. Eine               ter im Raum als gedämmte Wände. Daher lohnt es
   Voranmeldung bei der Geschäftsstelle von                 sich, im Winter die Rollos und Jalousien vor allen
   ZIEL21 im Landratsamt Fürstenfeldbruck,                  Dingen dann schließen, wenn Sie sowieso nicht zu-
   Tel. 08141 519-225 oder per E-Mail info@                 hause sind. So halten Sie die Wärme besser im In-
   ziel21.de ist weiterhin erforderlich!                    nenraum und Ihre Heizung muss weniger arbeiten.
   Informationen zum Einsatz von erneuerba-                 Gerne können Sie sich auch bei ZIEL 21 unter der
   rer Energie oder zu Energie-Effizienz erhal-             E-Mail-Adresse info@ziel21.de oder über Telefon
   ten Sie in der Geschäftsstelle von ZIEL21 im             (08141 519 225 – ggf. Nachricht auf dem Anrufbe-
   Landratsamt Fürstenfeldbruck (Tel. 08141                 antworter hinterlassen) melden, wir rufen dann
   519-225).                                                schnellstmöglich zurück.

                                                       13
                                                       13
Sie können auch lesen