Mitteilungsblatt - Gemeinde Wolfegg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt
Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Jahrgang 53 Nummer 51/52/1
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wieder neigt sich das Jahr zum Ende hin und wir erwarten das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel.
Das Jahr 2017 war für die Gemeinde Wolfegg wiederum ein besonderes und arbeitsreiches Jahr mit sehr hohen Investitionen
und vielen Baustellen. Die erste große Baustelle brachte die Erschließung des neuen Baugebietes Friedhofstraße – Kirchbühl in
Wolfegg. Mit diesem neuen Baugebiet können wir im Ortsteil Wolfegg nun wieder sehr attraktive Bauplätze zur Verfügung stel-
len. Zeitgleich wurde das Baugebiet Schafweide II mit dem Einbau des Asphaltfeinbelages sozusagen fertig gestellt. Der Bau
eines Entlastungskanals im Gewerbegebiet Grimmenstein wird die Hochwasserproblematik im Gewerbegebiet lösen und wir
haben parallel hierzu in jeden Betrieb Glasfaseranschlüsse für schnelles Internet verlegt. Ich hoffe, dass das Gewerbegebiet dann
im frühen neuen Jahr funktionierende Breitbandanschlüsse zur Verfügung haben wird. Mit der Fertigstellung des 3. und 4. Bau-
abschnittes zur Sanierung der Straße in der Höll, konnten wir eine sehr schwierige und teure Baustelle abschließen. Neben den
zukünftigen Verbesserungen haben die vielen Baustellen in diesem Jahr aber auch zu Problemen und Belastungen geführt. Ich
danke allen Anwohnern, Autofahrern und sonstigen Betroffenen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Mit der Abschaffung der unechten Teilortswahl in unserer Gemeinde hat der Gemeinderat klare Weichen für die nächste Kom-
munalwahl gestellt und einen Beitrag zum besseren Zusammenwachsen der Gemeinde Wolfegg geleistet. In einer ausführlichen
öffentlichen Debatte wurde beschlossen in Rötenbach auf den Kauf eines Bestandsgebäudes für die Flüchtlingsunterbringung
zu verzichten und stattdessen einen Neubau in Angriff zu nehmen. Solche Prozesse sind gelebte Demokratie vor Ort.
Viele weitere größere und kleinere Dinge wurden geschafft und umgesetzt und so war auch das Jahr 2017 ein erfolgreiches und
gutes Jahr für unsere Gemeinde. Im kommenden Jahr werden Gemeinderat und Verwaltung unter anderem der Neubau des Feu-
erwehrhauses, der Bau der Flüchtlingsunterkunft in Rötenbach, der Ausbau der Breitbandversorgung in der gesamten Gemeinde
und die Planungen zur Sanierung und zum Umbau des Rathauses beschäftigen.
Ich danke Ihnen allen für Ihre Unterstützung und das gute Miteinander in unserer lebendigen Gemeinde. Dank gilt den Damen
und Herren des Gemeinderats und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung, der Wolfegg Info und im Bauhof.
Dank gebührt auch den Lehrerinnen und Lehrern an unserer Schule und den Erzieherinnen und Erziehern in unseren Kinder-
gärten sowie den vielen ehrenamtlichen in unseren Vereinen und im Flüchtlingshelferkreis. Alle tragen zum guten Gelingen bei
und machen unsere Gemeinde lebenswert.
Ich wünsche Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten und einige ruhige und besinnliche Stunden.
Alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit für 2018. Ich freue mich auf viele Begegnungen im
neuen Jahr.
Ihr
Peter Müller, Bürgermeister
Im Anschluss hat unsere Auszubildende Oksana Hart das vergangene Jahr im Jahresrückblick zusammengefasst.
Wie in jedem Jahr erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Allen Interessierten viel Spaß beim Lesen.Donnerstag, den 21. Dezember 2017
Jahresrückblick 2017
Januar:
Im Rathaus beginnt das neue Jahr 2017 voller Tatendrang, denn der Gemeinderat und die Verwaltung hat viel zu erledigen: Abwasserbe-
seitigung, Kanalisationspläne, Änderungen zur Abwasser- und Gebührensatzung, Bekanntgabe des Haushaltsplans und der Haushalts-
satzung für 2017, sowie die Beratung des Bebauungsplans „Friedhofstraße-Kirchbühl“.
Auch bei den Kindern geht es rund! Die Schüler der zweiten Klasse dürfen bei einem Büchereibesuch in prächtigen Lektüren schmökern
und anschließend sogar an einer lehrreichen Bücherrallye teilnehmen. Für den guten Zweck machen die Sternsinger ihre alljährliche Run-
de durch die Gemeinde und sammeln dabei Spenden. Der Kindergarten St. Theresia darf sich über ein Geschenk in Form einer komplett
installierten Photovoltaikanlage der Fa. SOLAR-TECHNIK-EISELE erfreuen und startet zusätzlich ein Crowdfundingprojekt bei der Leutkir-
cher Bank, um ihren Bauwagen renovieren zu können.
Kulturell und musikalisch hat der erste Monat des neuen Jahres einiges zu bieten. Traditionell werden nach Neujahr das Christbaumsam-
meln, der Zunftball und der Funken zelebriert. Zum aller ersten Mal veranstaltet Gemeinderat Franz Frick eine Wolfegger Genussführung,
bei der Interessenten neben dem Lauschen des Klangs von historischen Anekdoten, auch ansehnliche Köstlichkeiten verzehren dürfen.
Dieses Angebot nutzen die Bürger weiterhin kontinuierlich das ganze Jahr über. „Unterwegs im Ländle“ ist Peter Gerhard, welcher in die
Welt der Kräuter eintaucht und einen vertiefenden Vortrag über die Vielfalt der Pflanzen hält. Des Weiteren wird in der Alten Pfarr das The-
ater „Achterbahn“ vom Tourneetheater aus Stuttgart aufgeführt und Liedermacher Johannes Fuchs begeistert mit spanischer und deut-
scher Musik das Publikum im Café am Schlossplatz.
Februar:
Mitte Februar tagt der Gemeinderat und berät über zahlreiche Angelegenheiten. Es wird bekannt gegeben, dass die Fa. Strabag aus Lan-
genargen den Auftrag des Neubaugebiets „Friedhofstraße-Kirchbühl“ erhält und die Fa. Alfons Kunz GmbH den Neubau des Entlastungs-
kanals im Gewerbegebiet Grimmenstein in Angriff nehmen darf. Der neue Lebensmittelmarkt in der Alttanner Straße wird in der Zukunft
durch die Supermarktkette NETTO betrieben. Dem Antrag zur Errichtung eines Brunnens am Haus für Bürger und Gäste in Alttann wird
zugestimmt. In Wolfegg wird mühevoll Wohnraum für die Flüchtlinge gesucht, während parallel die Schülerbeförderung für das kom-
mende Schuljahr 17/18 organisiert wird.
Zeitgleich beginnen schon fleißig die Schul- und Kindergartenanmeldungen für die baldigen SchülernInnen und Kindergartenkinder.
Die gegenwärtigen Schulkinder unternehmen derweil einen Besuch in das Ravensburger Kunstmuseum und absolvieren ein lehrhaftes
Verkehrssicherheitstraining in der Jugendverkehrsschule Kißlegg. Mit toller Musik und sagenhaften Verkleidungen feiern die Kinder in
der Wolfegg Information die Kinderdisco und den Fasnet-Tanzalarm.
Bei den Wolfegger Badmintonspielerinnen läuft es hervorragend, denn diese qualifizieren sich für das Landesfinale von „Jugend trainiert
für Olympia“, während der Schießstand einen Hegering-Abend veranstaltet.
Die Narrenzunft Wolfegg feiert ihr 22. Jubiläum mit einem großen Narrensprung. Am „Gumpigen Donnerstag“ wird das Rathaus von
den drei Narrenzünften der Gemeinden gestürmt. Derweil dürfen sich die Kinder des Kindergartens St. Theresia freuen, denn das Pro-
jekt „Renovierung Bauwagen“ geht durch die großzügigen Spenden der Gastzünfte und der Scheckübergabe durch Zunftmeister Mat-
thias Rotzler in Höhe von 1111 € zu Ende. Auf dem Frühjahrs-Kinderkleiderflohmarkt rund ums Kind wird noch kräftig für die warme Jah-
reszeit ge- und verkauft.
Als Vorbereitung auf das Osterfest beginnt die Fastenzeit.
März:
Kurz bevor die ersten Blüten aus dem Winterschlaf erwachen, tagt der Gemeinderat Mitte März über folgende Sachverhalte: Es wird ent-
schieden, dass das Wolfegger Feuerwehrhaus und Tennisanlage neu gebaut werden sollen. Bauplatzpreise und Vergabekriterien für
„Friedhofstraße-Kirchbühl“ werden festgelegt, während die Sanierung der Straße in der Höll beginnt. Außerdem wird der Bericht für den
Haushaltsplan 2017 veröffentlicht.
Selbst kleine Gemeinden, wie Wolfegg schaffen Großes! Zum einen erkundet Annette Krause im Fernsehbeitrag auf SWR „Auf Pilgerpfa-
den durch Oberschwaben“ die Region zwischen Wolfegg, Bad Waldsee und Bad Wurzach. Zum anderen eröffnet das Bauernhaus-Muse-
um mit einer Namensergänzung und heißt von nun an „Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg“.
Neuen frischen Wind bringt Christoph Paone als Jugendbeauftragter mit ins Jutz und veranstaltet rasch eine Eröffnungsfeier für das Ju-
gendhaus, die super ankommt. Da die Nachfrage für Kleidung der Flüchtlinge sinkt, beschließt der Helferkreis die Kleiderkammer zu
schließen. Für seine ehrenamtlichen und aktiven 25 Jahre im Feuerwehrdienst bekam Löschmeister Elmar Neff das Feuerwehr-Ehrenzei-
chen in Silber, zusätzlich wurden die Neuankömmlinge der Jugendfeuerwehr begrüßt.
Im Bauernhaus-Museum beginnt die erste der vierteiligen Vortragsreihe „Heimatkunde – wie sie nicht im Schulbuche steht“ mit Margare-
te Hecht und ihrem Thema „Ein ewig Rätsel ist das Leben und ein Geheimnis bleibt der Tod – Bestattungen im Wandel der Zeit“. Mit Klän-
gen zu Westcoast und Folk Rock begeistert das Trio „Sweet Remains“ die Zuhörer in der Alten Pfarr und in Molpertshaus wird das alljährli-
che Frühjahrskonzert gefeiert. Altbewährt findet der Funken in Alttann statt und der Schwäbische Albverein mit der Ortsgruppe Wolfegg
bietet zeitgleich eine Funkenwanderung und ein Funkenringwürfeln an.
Der SV Wolfegg kann seinen Spendenaufruf mit einer Summe in Höhe von 4 000 € beenden. Neben Seniorengymnastik, Nordic-Walking
und Gesundheitswanderungen, gewinnen Badmintonspielerinnen Anna-Sofia Hirschbühler und Hanna Neff „Jugend trainiert für Olym-
pia“ und werden Landessieger Baden Württembergs.
Um auch in der Kirche die passenden Töne singen zu können, startet die Aktion „Neue Gotteslobe“ für die Seniorenresidenz.
April:
Bekanntlich macht der April, was er will. Nicht aber die Verwaltung, denn die hat jede Menge zu tun. Organisiert wird eine Bürgerinfor-
mationsveranstaltung in der Gemeindehalle für die „Unterbringung von Flüchtlingen in der Gemeinde Wolfegg – Aktueller Stand, Ent-
wicklungen, Ausblick“. Des Weiteren werden die Themen zu den Neubauten der Tennisanlage und des Feuerwehrhauses konferiert. DieDonnerstag, den 21. Dezember 2017 Fa. Strabag erweitert das Gewerbegebiet Grimmenstein-West während der Bau der Toilettenanlage und die Umgestaltung des Friedhof- teils diskutiert wird. Weiterhin wird immer noch händeringend nach Wohnunterkünften für die Flüchtlinge gesucht. Freudige Nachrichten bringt der Ostermonat: Das Automuseum eröffnet mit neuen Exponaten seine Pforten. Das Fürstliche Haus und die Gemeinde erhalten eine Auszeichnung des Biogasverbandes für den Aufbau und Betrieb der Nahwärmeversorgung durch Wärme aus Bioenergie. Für die Kinder geht es aufregend weiter. Zum einen dürfen sie ihre Brieffreunde aus Bad Waldsee besuchen und zum anderen einen Aus- flug in die Bildungsakademie in Friedrichshafen unternehmen, um erste Einblicke in die Berufswelt zu erhaschen. Darüber hinaus dürfen die Schüler den Worten von Martina Badstuber bei ihrer Autorenlesung lauschen. Über bestandene Reitabzeichenprüfungen (RAZ 2, 3 und 10) dürfen sich die Mitglieder Sonja Steimle, Moritz Steimle und Sofie Weishaupt des RFV Wolfegg freuen. Die Pfadfinder übernehmen das diesjährige Maibaumstellen nicht nur in Wolfegg, sondern auch in Rötenbach, Alttann und Molpertshaus. Der Tennisclub startet ein Crowdfundingprojekt bei der Leutkircher Bank für eine neue Tennisballmaschine. Während der Frühling sich von seiner schönsten Seite zeigt, entfaltet sich auch Wolfegg kulturell und musikalisch auf prächtige Weise. Vor allem im Bauernhaus-Museum geht es blühend her! Beim großen Osterprogramm und Oberschwäbischen Kräuter- und Blümlesmarkt werden den Besuchern zahlreiche unverwelkliche Erlebnisse geboten. Zudem finden die im Rahmen der Vortragsreihe „Heimatkunde – wie sie nicht im Schulbuche steht“ weiteren drei Vorträge „Steine, Schaufel, Straßenkarre“ (Verena Amann), „Alttann – Aschenputtel der Geschichte“ (Helmut Anderhof ) und „Fahr’n mit der Scheckenpost, die uns kein‘ Kreuzer kost…“ (Dr. Maximilian Eiden) statt. Ansonsten vergnügen sich Kinder und Erwachsene beim Thannfest und der Männerchor aus Alttann singt im Maximilianbad. Mai Der Gemeinderat lädt zur Unterrichtung der Öffentlichkeit im Bebauungsplan „Lebensmittelmarkt Alttanner Straße“ ein und vergibt den Auftrag für die Befahrung des Kanalnetzes Wolfegg/Wassers an Fa. Mantz aus Ehingen. Nebenbei wird nach einem Integrations- /Flücht- lingsbeauftragten gesucht. Damit das Jugendhaus wieder glänzt, veranstaltet das Jutz einen erfolgreichen Frühjahrsputz mit freiwilligen, putzbereiten Kindern und Jugendlichen. Zudem dürfen sie bei der T-Shirt-Aktion im Jutz durch auffällige Motive ihre T-Shirts nach ihren eigenen Wünschen gestal- ten. Spaß, Spiel und Freude erleben die Kinder auch beim Sommerfest in der Wolfegg Info. Trotz dunkler Wolken amüsieren sich Kinder, Erzieherinnen und Familienangehörige beim Familienfest des St. Theresia Kindergartens und der Krippe. In der Orangerie dürfen Kunstinteressierte die Ausstellung „Kontraste“ bewundern und in der Alten Pfarr gastiert Uli Boettcher für das Kulturkärtle mit „Ü50 – Silberrücken im Nebel“. Juni Im Gemeinderat wird beschlossen, dass die zukünftige Flüchtlingsunterkunft in Rötenbach neu gebaut und der Bau einer Linksabbiege- spur auf der L 317 zur Erschließung des Lebensmittelmarktes in der Alttanner Straße angestrebt wird. Die Umgestaltung des Friedhofteils wird an die Fa. Gartengestaltung Winfried Ross aus Kißlegg vergeben und der Bauhof beschafft den gewünschten Radlader. Des Weiteren tritt die Gemeinde dem Regionalen Kompensationspools Bodensee-Oberschwaben GmbH bei. Zwischenzeitlich wird nach einem Bür- gerbusfahrer für 2017/18 gesucht und die Feuerwehr begrüßt zahlreiche Interessierte bei ihrem Tag der offenen Tür. Bei sommerlichen Temperaturen findet das 25. Alttanner Elfmeterturnier mit der Rekordteilnehmerzahl von 117 Mannschaften statt. Trotz mehrerer Torchancen, starker Verteidigung und Sieg gegen den VfL Brochenzell (4:2), muss sich der SV Wolfegg durch die Niederlage ge- gen den SV Amtzell und den SG Aulendorf leider nur mit dem Relegationsplatz zur Bezirksliga begnügen. In einer außerordentlichen Ge- neralversammlung beschließt der TC Wolfegg mit einer Zustimmung von 93% den Neubau der Tennisanlage am Eisweiher. Auch der Reit- verein bringt viele glückliche Gewinner nach dem Turniersieg in Diepoldshofen zurück nach Wolfegg. In Hochstimmung werden die Besucher der 28. Wolfegger Konzerte unter der Leitung von Manfred Honeck mit „Beethoven pur“ verzau- bert und betört. Mit der Ausstellung „Kontraste“ werden Kunstliebhaber in der Orangerie von Sigi Harder und Dr. Dietmar Hawran in eine andere Welt versetzt. Daneben lernen die Besucher im Bauernhaus-Museum beim „Schaf- und Handarbeitstag“, sowie bei dem „Märchen-, Mythen- und Sagentag“ viel Wissenswertes. Juli Kurz bevor die großen Sommerferien anstehen und sich die meisten in den wohlverdienten Urlaub verabschieden tagt noch einmal der Gemeinderat. Das Baugesuch zum Umbau der ehemaligen Grundschule wird eingereicht und der Investor stellt sein Konzept zum Betrieb eines Hotels mit Weinstube dem Gemeinderat vor. Die Straße im Neubaugebiet „Friedhofstraße-Kirchbühl“ erhält den Namen „St.-Katha- rina-Straße“. Die Gemeinde erhält einen Zuschuss aus dem Ausgleichsstock für die Sanierung in der Höll und diskutiert über den geplan- ten Kiesabbau in Grund/Gemeinde Wolfegg. Ergänzend wird der Haushaltszwischenbericht für das Haushaltsjahr 2017 bekannt gege- ben. Herr Bürgermeister Müller ehrt die gebefreudigen Blutspender für ihre mehrmaligen Blutspenden. Parallel übt die Feuerwehr ihre Feuerprobe im Flüchtlingscontainer. Leider muss sie Wolfegger Serenade aufgrund sehr schlechter Wetterprognosen abgesagt werden. Aber zahlreiche weitere kleinere At- traktionen und Angeboten werden reichlich genutzt. So besuchen beispielweise etliche Gäste die lange Museumsnacht im Automuse- um samt Oldtimer Picknick im Schlossgarten. Des Weiteren locken die „Power-Party“ des Fanfarenzugs und Gartenmesse in den Fürstli- chen Hofgarten. Ohrenschmaus bietet die „Kleine Dorfmusik“ in Form von sommerlichen Platzkonzerten an verschiedenen Orten und Molpertshaus unterhält seine Besucher beim Möslefest. Für die jüngere Generation bietet das Jutz ein populäres Fußballturnier an, wäh- rend die Grundschule ihr traditionelles Schulfest veranstaltet, bevor sie ihre Schüler in die verdienten großen Ferien entlässt. Bei einem gemeinsamen Dankgottesdienst verabschieden sich auch Erzieherinnen, Kinder und Familien des Kindergartens St. Theresia von einem wundervollen Kindergartenjahr, nur traurig endet der Monat für die Kleinen, denn ein Unbekannter verwüstet ihren liebevoll errichte- ten Waldemarplatz. Froh stimmen darf sich der TC Wolfegg, trotz Niederlage gegen Weingarten, denn die lang ersehnte Ballmaschine ist endlich da. Zusätz- lich können sich Sportbegeisterte beim Badmintonturnier austoben. Seinen Jubiläumsgottesdienst zum 90jährigen Geburtstag feiert der Liederkranz Alttann.
Donnerstag, den 21. Dezember 2017 August Vor der Sommerpause geben der Gemeinderat und die Verwaltung bekannt, dass die Sanierung der Straßenbeleuchtung in Angriff ge- nommen wird und dass wegen der Bauarbeiten zum Entlastungskanal für das Gewerbegebiet Grimmenstein eine halbseitige Sperrung im Kreuzungsbereich L 316/ L317 Alttanner Straße/ Gewerbegebiet notwendig ist. Zusätzlich wird über den vorhabenbezogenen Bebau- ungsplan „Lebensmittelmarkt Alttanner Straße“ diskutiert. Aufgrund der hohen Nachfrage erweitert das Jutz sein Angebot und öffnet seine Pforten für die Jugendlichen künftig länger an Freitag- nachmittagen und –abenden. Jede Menge Angebote im Wolfegger Kindersommer versüßen den Kindern und Jugendlichen ihre Ferien zuhause. Dabei besuchen sie bei einer ausführlichen Führung das Fürstliche Schloss, vergnügen sich im Schwimmbad oder amüsieren sich beim Open-Air Kino. Das Bauernhaus-Museum bietet facettenreiche Möglichkeiten in ihrem Sommerferienprogramm, um der Langewei- le zu entkommen: „Wilde Kräuter in die Flasche“, „Wir gehen auf die Walz!“ oder „Landfrauenküche: Kleines Einmach-Einmaleins für kun- terbuntes Bio-Gemüse im Glas“. Derweil findet wie gewohnt das 7. Oldtimer Picknick im Schlossgarten statt und der Musikverein Röten- bach veranstaltet seine Dorfkirbe. Idyllische Wanderungen durch das Lecknertal und ein Fußballcamp gemeinsam mit Bergatreute stehen ebenfalls auf dem Programm. Drei junge Künstlerinnen beweisen ihr Talent und Können in der Ausstellung „Wildwuchs“ in der Orangerie. Beim Rumänienfest konnte die Pater Berno Hilfe in Rötenbach Pater Berno feierlich einen Scheck in Höhe von 6 000 € für seine Unterstüt- zung in Temesvar überreichen. September Das letzte Viertel des Jahres verläuft für das Rathaus und seine Mitglieder dynamisch. Zu Beginn werden die zwei neuen Auszubildenden Frau Tamara Fischer und Frau Oksana Hart inklusive der neuen Flüchtlings- und Integrationsbeauftragten Frau Verena Häfele begrüßt. Ne- benbei laufen die Vorbereitungen für die Bundestagswahl auf Hochtouren, damit am 24.09.2017gewählt werden kann. Es wird bekannt gemacht, dass der Vertrag für das W-LAN vor dem Rathaus für die nächsten zwei Jahre verlängert wird. Vorgestellt wird der Entwurf des Toilettengebäudes auf dem Friedhof. Zugestimmt werden dem Bau der Linkabbiegespur auf der L 317 zur Erschließung des Bebauungs- plangebiets „Lebensmittelmarkt Alttanner Straße“ und den aktuell erarbeiteten Plänen zum Neubau des Feuerwehrhauses. Parallel weiht Alttann bei gutem Wetter seinen neuen Brunnen beim Dorf- und Pfarrfest ein. Die Grundschule Wolfegg begrüßt bei ihrer Einschulungsfeier viele neue ABC-Schützen, die von den Viertklässlern mit einem tollen Thea- ter begrüßt werden. Das Jutz bietet diesen Monat eine beliebte Black and White Party und einen Selbstverteidigungskurs für junge Mäd- chen an. Bei der Langen-Kinderkirch-Nacht in Alttann amüsieren sich die Jüngsten. Die Fußballer spielen in der Kreisliga ein souveränes Unentschieden gegen Vogt, während der TC Wolfegg sein 40-jähriges Bestehen fei- ert. Zusätzlich werden in Wolfegg neue Bogenkurse für Interessierte angeboten. Schon das 7. Eseltreffen wird diesen September im Bauernhaus-Museum mit einem Besucherrekord zelebriert, während die Musikerin- nen „Les Troizettes“ und die A-cappella-Gruppe „Unduzo“ in der Alten Pfarr gastieren. „Fitness für die grauen Zellen“ als Gedächtnistrai- ning veranstaltet des DRK in Wolfegg. Oktober Die Tage werden kürzer und Temperaturen niedriger und deshalb wird im Gemeinderat beschlossen, dass der Straßenbau im vierten Bau- abschnitt in der Höll bedingt durch Bauverzögerungen bis Mitte November andauern und der Ausbau der Breitbandinfrastruktur in An- griff genommen wird. Der Bebauungsplan zum Bau der Tennisanlage „Sportstätten am Eisweiher“ wird vorgestellt, während die Geneh- migung zum Bauantrag „Lebensmittelmarkt Alttanner Straße“ durch das Landratsamt erteilt wird. Nach intensiver Diskussion und einer ordentlichen Informationsveranstaltung, wird die Änderung der Hauptsatzung zur Abschaltung der unechten Teilortswahl geschlossen. Zudem kommt es zu einer Übereinstimmung für den Erbbaupachtvertrag zwischen Wolfegg und dem Fürstlichen Haus für den Neu- bau des Feuerwehrhauses. Nach langer Planung findet endlich die interne Revision im Rathaus statt, bei der „ganz schön ausgemistet“ wird. Außerdem gratuliert Herr Bürgermeister Müller im Kreise der Kollegen Frau Elisabeth Schüle zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum. Die Kindergartenkinder des Kindergartens St. Theresia freuen sich über eine interkulturelle Bücherbox zum Schmökern und sie organi- sieren nebenbei den Herbst-Kinderkleiderflohmarkt, damit man für die kommende kalte Jahreszeit gut ausgerüstet ist. Mit einer kleinen Feier wird gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Müller, Fürst und Fürstin von Waldburg-Wolfegg und Waldsee, Gräfin Sigweis von Neip- perg, Pfarrer Stegmaier und Erzieherin Frau Bressel das neue Jakobus-Gemälde im Kindergarten Rötenbach gesegnet. Für weitere drei Jahre wird Fürstin Viviana zu Waldburg-Wolfegg und Waldsee einstimmig zur Präsidentin des Freundeskreises der Wolfeg- ger Konzerte e.V. gewählt. Im Bauernhaus-Museum findet der Apfel- und Kartoffeltag statt und das Automuseum begrüßt in seiner neu- en Ausstellung verblichene Chromjuwelen, Scheunenfunde aus Wolfegger Sammlerbeständen. Nach einem leckeren Spiele- und Waf- felabend verzeichnet das Jutz ein erfolgreiches Jugendhearing, bei dem Probleme und Lösungsansätze mit Herrn Bürgermeister Müller und anderen Gemeinderatsmitgliedern zu Themen wie W-LAN und eine Trennwand in den Räumlichkeiten des Jugendhauses konkreti- siert werden. Der jedes Jahr wiederkehrende Seniorennachmittag war auch dieses Mal durch zahlreiche Senioren und Seniorinnen, so- wie Helfer und Helferinnen wieder ein voller Erfolg. November Nach dem ersten Schneefall Mitte November tagt der Gemeinderat bei winterlichem Wetter und gibt folgende Beschlüsse bekannt: Den Bau der Abbiegespur L317/Alttanner Straße übernimmt die Fa. Dobler aus Lindenberg und die Straße in der Baustelle in der Höll wird für den Verkehr über den Winter wieder frei gegeben, während die Baustelle in Grimmenstein langsam zum Ende kommt. Vorgestellt wird der Bericht zur Entwicklung und den aktuellen Themen der Wolfegger Grundschule und die Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung wird neu verfasst. Zudem ruft Integrationsbeauftragte Frau Häfele zum „Großen Helferkreis“-Treffen im Gasthof zur Post und die Feuerwehr zum Onlinevo- ting, damit sie den Geldbetrag in Höhe von 4000 € im Rahmen des Spenden Adventskalenders der Volksbank Allgäu Oberschwaben und der Schwäbischen Zeitung gewinnen können, auf. Alle Kindergärten feiern diesen Monat das traditionelle St. Martins-Fest. Im Kindergarten St. Nikolaus Alttann finden außerdem die Pro- jektwochen unter dem Motto „Ritter“ und „Ich bin ich“ statt, bei dem die Kinder viel über sich selbst und die Welt der Ritter und Burgfräu- leins erfahren und lernen. Die Grundschule dankt dem Förderverein für den Wasserspender, der stark genutzt wird. Zum Endspurt hin hat Wolfegg noch einiges an Kultur und Veranstaltungen zu bieten: „A Night of Queen“ in Alttann führt durch eine mu- sikalische Zeitreise durch die größten Hits der Gruppe Queen, die erste Automobil- und Oldtimer Literaturbörse mit Classic Data Vortrag geht im Automuseum über die Bühne. Die Narrenzunft Rötenbach organisiert seinen Dorfhock, ihr Kirchenkonzert und den weihnachtli-
Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Seite 5
chen Nikolaus- und Christbaummarkt, während der Musikverein Alttann seine Besucher mit musikalischem Ohrenschmaus entzückt. Die
Wolfegger Wintermusik feiert während der Weihnachtszeit ihr 30-jähriges Jubiläum mit fünf Konzerten in der Alten Pfarr und in der Ge-
meindehalle wird das traditionelle Jahreskonzert veranstaltet. Das Jutz organisiert ein freudiges Gruschtwichteln mit Punsch und Waf-
feln und blickt zurück auf die Erfolge des Selbstverteidigungskurses im letzten Monat.
Am 19. November wird beim Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht.
Dezember
Der Dezember beginnt ganz im Zeichen des Advents. In Rötenbach findet der Christbaumverkauf der Blutreitergruppe statt und in Wei-
ler´s Garage gibt es den ersten Weihnachtsmarkt. Der Musikverein Wolfegg begeistert die Zuhörer bei seinem Jahreskonzert in der Ge-
meindehalle mit konzertanter Musik. Die Musikkapellen Alttann und Rötenbach stimmen die Zuhörer bei ihren Kirchenkonzerten auf
die besinnliche Adventszeit ein.
Mit dem Spatenstich zum Neubau eines Netto-Marktes in Wolfegg beginnt die Bauphase für eine zukunftssichere Lebensmittelnahversor-
gung in Wolfegg. Damit ab Sommer 2018 wieder in Wolfegg eingekauft werden kann. Mit dem Einbau des Asphaltbelages kann die Stra-
ße zur Höll nach langer Bauzeit noch vor dem Winter, oder besser gesagt mit dem Wintereinbruch, für den Verkehr freigegeben werden.
Auch die Musikkapelle Molpertshaus zaubert, zusammen mit Liederkranz und Chörle vorweihnachtliche Stimmung in die Pfarrkirche in
Molpertshaus. In seiner letzten Sitzung des Jahres erteilt der Gemeinderat das Einvernehmen zum Bau der Flüchtlingsunterkunft in Rö-
tenbach, beschließt eine neue Abwassersatzung und beauftragt 4 Architekturbüros im Rahmen eines Wettbewerbs zur Ideenfindung für
den An-/ und Umbau des Rathauses. Das Bauernhaus-Museum Wolfegg feiert mit dem Winterzauberadventsmarkt einen Jahresabschluss
mit unzähligen Besuchern. Ausklingen wird das Jahr 2017 mit einem Jubiläum. Die Wolfegger Wintermusik feiert in dieser Spielzeit ihr
30-jähriges Bestehen und wird das neue Jahr beim Neujahrskonzert mit klassischer Musik in der Alten Pfarr begrüßen.
Gemeinde Wolfegg
NACHRUF
Mit Trauer haben wir die Nachricht vom Tode unseres ehemaligen Gemein-
deratsmitgliedes
Georg Knab
erhalten.
Herr Knab ist am 12. Dezember im Alter von 88 Jahren verstorben. Er gehörte
von 1975 bis 1984 dem Gemeinderat der Gemeinde Wolfegg an.
Für seine geleistete Arbeit und sein Engagement zum Wohle unserer Gemeinde
bedanken wir uns sehr herzlich.
Unsere Anteilnahme gilt besonders seiner Frau, seinen Kindern und Enkelkin-
dern sowie der gesamten Familie.
Wir werden Herrn Georg Knab ein ehrendes Andenken bewahren.
Wolfegg, den 21.12.2017
Für die Gemeinde Wolfegg, den Gemeinderat sowie die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung
Sanierung der
Peter Müller
Straßenbeleuchtung Bürgermeister
Der Bund unterstützt mit dem KInvFG
(Gesetz zur Förderung von Investitionen
finanzschwacher Kommunen) Gemein- titionen beträgt mindestens 10%, d.h. dass Der Hauptpreis ging an:
den bei Investitionen in deren Infrastruktur. die Gemeinde rd. 8.800 € an eigenen Finan- Maria-Theresia Heudorfer, Wolfegg, mit
Der Gemeinderat der Gemeinde Wolfegg zierungsmitteln aufwenden muss, um das zwei Karten für das Kammerkonzert
hat sich dafür ausgesprochen, das der maximale Förderbudget bekommen zu und das anschließende Galabuffet im
Gemeinde zur Verfügung stehende pau- können. Hotel-Gasthof zur Post.
schale Förderbudget in die energetische Wir gratulieren allen Gewinnern ganz
Sanierung der Straßenbeleuchtung zu
investieren. Noch vor Jahresende konnte
Verlosung der Konzertkarten herzlich und wünschen viel Spaß bei der
Wolfegger Wintermusik.
eine Teilsanierung der Straßenbeleuchtung für die Wolfegger Wintermusik
in Wolfegg erfolgreich abgeschlossen wer- Hier sind die Gewinner!
den. Im Zuge der Umsetzung des Bundes- Losglück bei der Verlosung der Konzertkar-
förderprogramms konnten insgesamt 133 ten für die Wolfegger Wintermusik durch
bestehende Lampenköpfe durch hocheffi- den Sponsor Ernst Marschall Kies GmbH
ziente LED-Lampen ausgetauscht werden. hatten:
Im Frühjahr soll die Steuerung der Lampen Gertrud Miller, Wolfegg-Molpertshaus, mit
noch abschließend optimiert und damit zwei Karten für das Neujahrskonzert
der Stromverbrauch weiter gesenkt wer- Sabine Weißhaupt, Wolfegg, mit zwei Kar-
den. ten für das Neujahrskonzert
Nachrichtlich: Lydia und Zeno Leuter, Wolfegg, mit zwei
Das pauschale Förderbudget der Gemeinde Karten für das Kammerkonzert
beträgt insgesamt 78.588,30 €. Sigrid Metzler, Poppenhaus, mit zwei Kar-
Der Gemeindeanteil an den Gesamtinves- ten für das DreikönigskonzertSeite 6 Donnerstag, den 21. Dezember 2017
Notrufe / NotdieNste
Notrufnummern Baienfurt, Tel. (0751) 5069440 Soziale Dienste
Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2 Arbeiter-Samariter-Bund, Wolfegg:
Seit 27. Mai 2015 lautet die bundesweit Leutkirch, Tel. (07561) 72667
einheitliche Rufnummer für den ärztli- Montag, 1. Januar
Sozialstation, Hausnotruf und Essen
chen Bereitschaftsdienst Apotheke am Waltersbühl, Am Waltersbühl auf Rädern (07527) 95397
116 117 20, Wangen im Allgäu, Tel. (07522) 97660 Sozialstation Gute Beth,
Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Engel-Apotheke, Kirchstraße 3 Bad Waldsee (07524) 1204
Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Ver- Ravensburg, Tel. (0751) 23292 ZUHAUSE LEBEN
giftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Dienstag, 2. Januar Weingarten (0751) 5576547
Rettungsdienst unter der Altdorf-Apotheke, Zeppelinstraße 5 Frau Sieglinde Zimmer-Meyer
Notrufnummer 112. Weingarten, Tel. (0751) 43799 zimmer-meyer@caritas-bodensee-oberschwaben.de
Engel-Apotheke, Gegenbaurstr. 21,
Sozialstation Heilig Geist - Kißlegg,
Zahnärztlicher Notfalldienst Wangen, Tel. (07522) 912392
Wolfegg, Bad Wurzach
Mittwoch, 3. Januar
Tel. (01805) 911-630 Apotheke 14 Nothelfer, Ravensburger Str. 35, Helena Fening (07527) 92770
Weingarten, Tel. (0751) 5611110 oder (07563) 8440
Tierärztlicher Notdienst Kur-Apotheke, Emmelhofer Str. 2 Nachbarschaftshilfe
für Kleintiere Kißlegg, Tel. (07563) 1450 Ida Jung (07527) 6310
Samstag, 23. Dezember/Sonntag, 24. Donnerstag, 4. Januar Familienpflege und Dorfhilfe von cura familia
Dezember/Montag, 25. Dezember/Diens- Allgäu-Apotheke Vogt, Wangener Str. 3 Tel. 0151 2169 5528 Frau Egger
tag, 26. Dezember/Samstag, 30. Dezember/ Vogt, Tel. (07529) 7732 oder Tel. kostenlos (0800) 9791119
Sonntag, 31. Dezember/Montag, 1. Januar/ Stadt-Apotheke, Friedhofstraße 7
Samstag, 6. Januar/Sonntag, 7. Januar Bad Waldsee, Tel. (07524) 97960
Ambulante Hospizgruppe Kißlegg e. V.
Bekanntgabe Notdienst unter Freitag, 5. Januar Doris Dörrer (07563/3957)
Tel. (07529) 973411 Apotheke am Frauentor, Schussenstr. 3, Maria Butscher (07527/5141)
Ravensburg, Tel. (0751) 22121 Die Johanniter
Apotheken St.-Martins-Apotheke am Saumarkt, Hausnotrufservice (0751) 36149-0
Freitag, 22. Dezember Bindstr. 49, Wangen, Tel. (07522) 2460 Malteser Ravensburg-Weingarten
Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23 Samstag, 6. Januar Hausnotruf und
Leutkirch, Tel. (07561) 3622 Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 19 Mahlzeitendienst (0751) 366130
Leutkirch, Tel. (07561) 98490
Rosen-Apotheke, Talstraße 2 Deutsches Rotes Kreuz
Engel-Apotheke, Gegenbaurstr. 21,
Weingarten, Tel. (0751) 43513
Wangen, Tel. (07522) 912392
Kreisverband Ravensburg e.V.
Samstag, 23. Dezember Hausnotruf und Mobilruf
Beckersche Apotheke, Hauptstraße 58 Bereitschaft von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Menüservice „Essen auf Rädern“
Bad Waldsee, Tel. (07524) 1725 (0751) 560610
Schloss-Apotheke, Marktstr. 18 Sonntag, 7. Januar
Bad Wurzach, Tel. (07564) 93330 Apotheke im Kaufland, Weißenauer Straße 15 Polizei
Sonntag, 24. Dezember Ravensburg, Tel. (0751) 3550824 Polizeiposten Vogt (07529) 97156-0
St.-Martins-Apotheke am Saumarkt, Bindstr.
Kloster-Apotheke, Karlstraße 13 Fax (07529) 97156-22
Weingarten, Tel. (0751) 560260 49, Wangen, Tel. (07522) 2460
Rochus-Apotheke, Herrenstr. 22 Bereitschaft von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Notrufe
Wangen, Tel. (07522) 21379 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Montag, 8. Januar Rettungsdienst - Krankentransport 112
Bereitschaft von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Überfall, Unfall, Notfälle, Polizei 110
18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Apotheke im real, Franz-Beer-Straße 108
Weingarten, Tel. (0751) 7645508 Feuerwehr 112
Montag, 25. Dezember
Apotheke im Gesundheitszentrum, Rochus-Apotheke, Herrenstr. 22
Wangen, Tel. (07522) 21379
Wasserversorgung
Siemensstr. 12, Wangen, Tel. (07522) 931077 Störungs- und Bereitschaftsdienst
Storchen-Apotheke, Mittelöschstr. 7 Dienstag, 9. Januar
Apotheke im Spital, Bachstraße 51 (07524) 400 240
Ravensburg, Tel. (0751) 91785
Dienstag, 26. Dezember Ravensburg, Tel. (0751) 3621584 (außerhalb der Dienstzeit)
St. Gallus-Apotheke, Herrenstr. 10 Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23 (0171) 4209386
Kißlegg, Tel. (07563) 8230 Leutkirch, Tel. (07561) 3622
Mittwoch, 27. Dezember
Central-Apotheke, Marienplatz 31
Mittwoch, 10. Januar
Apotheke im Stadtzentrum, Karlstr. 21 impressum
Ravensburg, Tel. (0751) 363360 Weingarten, Tel. (0751) 76463641
Herausgeber: Bürgermeisteramt Wolfegg
Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12 Schloss-Apotheke, Marktstr. 18
Rötenbacher Straße 11,
Leutkirch, Tel. (07561) 98880 Bad Wurzach, Tel. (07564) 93330 88364 Wolfegg, 88362 Wolfegg (Postfach)
Donnerstag, 28. Dezember Donnerstag, 11. Januar Tel.: (07527) 9601-0 (Zentrale)
Antonius-Apotheke, Marktstr. 8 Fürstliche Hof-Apotheke, Alttanner Str. 2 Fax: (07527) 9601-700 (Zentrale)
Bad Wurzach, Tel. (07564) 91237 Wolfegg, Tel. (07527) 95110 E-Mail: gemeinde@wolfegg.de
Marien-Apotheke, Marktstraße 8 Freitag, 12. Januar Internet: http://www.wolfegg.de
Ravensburg, Tel. (0751) 362500 Apotheke im Gesundheitszentrum, Siemens- Sprechzeiten: Mo. - Fr.: 8.00 - 12.00 Uhr
Freitag, 29. Dezember str. 12, Di.: 14.00 - 18.00 Uhr
Wangen, Tel. (07522) 931077 Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt
Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12 des amtlichen Teils:
Leutkirch, Tel. (07561) 98880 Waldburger-Apotheke, Hauptstraße 34
Waldburg, Tel. (07529) 974900 Bürgermeister Peter Müller
Bereitschaft von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder sein Vertreter im Amt.
Apotheke im Stadtzentrum, Karlstr. 21 Herstellung und Vertrieb:
Weingarten, Tel. (0751) 76463641 Bereitschaft von morgens 8.30 Uhr bis zum
Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG,
Samstag, 30. Dezember nächsten Morgen 8.30 Uhr
Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim
Löwen-Apotheke, Bachstraße 22 Tel.: (07154) 82 22-0, Fax: (07154) 82 22-10
Ravensburg, Tel. (0751) 23295 Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Staufen-Apotheke Wangen, Martinstorplatz 4, Ralf Berti, E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de
Wangen, Tel. (07522) 6585 Anzeigenschluss: montags, 8 Uhr
Sonntag, 31. Dezember Erscheint wöchentlich donnerstags.
Achtal-Apotheke, Ravensburger Straße 6 Bezugsgebühr jährlich € 18,00.Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Seite 7
Wichtige Information der Finanzverwaltung Wolfegger Wintermusik feiert
30-jähriges Jubiläum
Hundesteuer-Jahresbescheide 2018 Bereits zum 30. Mal lädt die Solistenge-
Die Hundesteuerbescheide für das Jahr 2018 werden in den Tagen nach Neujahr durch meinschaft der Wolfegger Wintermusik die
Austräger zugestellt. Es werden keine neuen Hundesteuermarken ausgegeben. Diese Freunde der hochkarätigen Kammermusik
gelten wieder für mehrere Jahre und sind optisch durch die Einprägung des Gemeinde- zu fünf Konzerten von Silvester bis Drei-
wappens gut erkennbar. könig in die Alte Pfarr nach Wolfegg ein.
Der Antrag auf Befreiung von der Hundsteuer kann von Personen gestellt werden, die lt. Mit Werken von Haydn, Dvořák und Tschai-
Hundesteuersatzung dazu berechtigt sind. Darunter fallen n i c h t Wachhunde für abge- kowsky wird der Konzertzyklus an Silves-
schiedene Einzelgehöfte, Jagdhunde u.a. ter mit zwei Konzerten um 16 und um 19
Uhr eröffnet, während am Neujahrsabend
Antrag Steuerbefreiung sind lt. Satzung nur zu gewähren für
um 18 Uhr Kompositionen von Mendels-
1. Hunde, die ausschließlich dem Schutz und der Hilfe blinder, tauber oder sonst hilfsbe-
sohn-Bartholdy, Beethoven und Brahms
dürftiger Personen dienen. Sonst hilfsbedürftige Personen sind, die einen Schwerbehin-
auf dem Programm stehen. Das 30-jäh-
dertenausweis mit dem Markenzeichen „B“, „BL“, „aG“ oder „H“ besitzen.
rige Bestehen der Wolfegger Wintermu-
2. Hunde, die die Prüfung für Rettungshunde oder die Wiederholungsprüfung mit Erfolg
sik soll dann am 4. Januar 2018 gefeiert
abgelegt haben und für den Schutz der Zivilbevölkerung zur Verfügung stehen.
werden. Nach der kammermusikalischen
Hundezüchter bitten wir um Vorlage der aktuellen Züchterunterlagen, damit die Zwinger- Einstimmung mit Werken von Beethoven
steuer entsprechend nach der Satzungsvorgabe berechnet werden kann. und Strauss um 18 Uhr in der Alten Pfarr
wird anschließend zum Galabuffet in den
Bezugsgebühr Gemeindemitteilungsblatt - Fälligkeit am 05.02.2018 Hotel-Gasthof Post geladen. Zum dortigen
Die Rechnungen zur Bezugsgebühr für das Gemeindemitteilungsblatt 2018 werden Anfang Jubiläumsfest sind von den Musikern der
des Jahres ebenfalls durch Austräger ausgeteilt. Bitte beachten Sie, dass die Jahresgebühr Wolfegger Wintermusik Gäste eingeladen
in Höhe von derzeit 18,00 € im Voraus und nach vier Wochen - also am 05.02.2017 zur worden, die unter dem Motto „Das gibt’s
Zahlung fällig wird. Unterjährige Änderungen werden wie bisher auf Monatsende abge- nur einmal...“ Schlager der Tonfilmoperette
rechnet und entsprechendes Guthaben zurück erstattet. Änderungen zum Bezug des Mit- zum Besten geben werden.
teilungsblattes können Sie an Frau Guler (Tel. 9601-11) vom Sekretariat melden. Zum Abschluss der Konzertreihe am 6.
Januar 2018 um 18 Uhr erklingen heiter und
Grundsteuer 2018 - keine Jahresbescheide beschwingte Werke von Beethoven, Mozart
In 2018 werden keine Grundsteuerbescheide erstellt. Wie im vergangenen Jahr im und Korngold. Nach längerer Pause wird
Gemeindeblatt und auf den Bescheiden hingewiesen, gelten diese jahresübergreifend bei diesem Konzert auch das langjährige
auch für die folgenden Jahre bis eine Änderung eintritt, z.B. im Steuerbetrag, bei Eigen- Mitglied der Solistengemeinschaft Ulrich
tumswechsel oder Hebesatzänderung. Bitte beachten Sie die Quartalsfälligkeiten zum Gröner am Dreikönigstag wieder dabei
15.2., 15.5., 15.8. und 15.11. Für Jahreszahler gilt die Fälligkeit zum 1.7. Die Ratenfälligkei- sein. Detaillierte Programmübersicht der
ten bleiben bestehen und sind auch ohne Bescheid zur Zahlung fällig. Bewahren Sie den Wolfegger Wintermusik unter www.wol-
Grundsteuerbescheid 2016 daher sehr sorgfältig auf! fegg.de. Weitere Infos und Karten: Wolfegg
Bitte überweisen Sie bei keinem erteilten Lastschriftmandat an die Gemeinde die Grund- Information, Tel. 07527-9601-51, E-Mail:
steuer rechtzeitig zu den o.g. Fälligkeiten. wolfegg.info@wolfegg.de.
Änderungen der Zahlungsweise der Grundsteuer
Auf Antrag des Steuerschuldners kann die Grundsteuer am 1. Juli in einem Jahresbe-
trag entrichtet werden. Der Antrag muss spätestens bis zum 30. September des vorher-
gehenden Kalenderjahres gestellt werden. Die Änderung für 2019 kann deshalb nur bis
spätestens 30.9.2018 beantragt werden. Für 2018 können keine Änderungen mehr vor-
genommen werden.
Ablesekarten Wasser / Abwasser per Post zugestellt
Die Ablesekarten für die Wasserzinsabrechnung wurden in den vergangenen Wochen
per Post an die Eigentümer zugestellt. Bitte lesen Sie Ihren Wasserzähler bis spätestens
15.01.2018 ab und tragen entsprechend den Zählerstand in die vorgesehenen Felder ein.
Die Karte sollte in einen Briefkasten der Deutschen Post eingeworfen werden, damit die
automatische Einlesung der Zählerstände erfolgen kann. Im Rathaus werden keine Zäh-
lerstandmeldungen entgegengenommen.
•
Für Fragen zur Veranlagung der Steuern und Gebühren sowie Änderungen und Kor-
rekturen steht Ihnen Herr Hepp von der Finanzverwaltung gerne zur Verfügung (Tel.
9601-16 / e-mail: a.hepp@wolfegg.de). Bei Fragen zur Zahlung steht Ihnen Frau Schüle
von der Gemeindekasse gerne zur Verfügung (Tel. 9601-12 / e-mail: e.schuele@wol-
fegg.de). Bei den Zahlungspflichten, die der Gemeindekasse ein SEPA-Lastschriftman-
dat erteilt haben, werden die Beiträge zum Fälligkeitstermin abgebucht. Barzahler
Fundsachen
werden gebeten zur Vermeidung von Mahngebühren jeweils zum Fälligkeitstermin Ein Schlüsselbund, gefunden bei der Scha-
die Steuern an die Gemeindekasse zu überweisen. chenmühle.
Zwei Paar Handschuhe, gefunden in der Kir-
che in Rötenbach.
Die Fundsachen können beim Fundamt,
der Wolfegg Information, während der übli-
chen Öffnungszeiten abgeholt werden.Seite 8 Donnerstag, den 21. Dezember 2017
Jahr!! Ihr Team vom Automuseum Wolfegg
Leerung der Papiertonne Am 05.01.2018 haben wir wieder wie
am Freitag, 22.12.2017 gewohnt für euch geöffnet.
in der Gemeinde Wolfegg Euer JUTZ Team Wöchentlicher
Bereitstellung ab 06:00 Uhr Veranstaltungskalender
Automuseum Wolfegg Dezember
Das Automuseum Wolfegg wünscht
Ihnen frohe Weihnachten und ein glück- Samstag, 23.12.
liches neues Jahr! 09:00 Uhr Weihnachtsspielen,
Die erste Saison des neuen Automuseums Jungmusikanten des Musik-
ist fast geschafft. Wir bedanken uns bei vereins Molpertshaus
den Gästen der ersten Stunde für das Inte- e.V. /Kirchengemeinde Mol-
resse und wünschen Ihnen von Herzen eine pertshaus,
schöne Weihnachtszeit und einen guten Molpertshaus
Wir suchen für Samstags um 7 Uhr mor- Übergang ins neue Jahr. 11:00 Uhr Adventsspielen,
gens eine Mitfahrgelegenheit von Mein ganz besonderer Dank gilt meinem Musikverein Alttann e.V.,
Wolfegg nach Bad Waldsee für einen Mitarbeiter-Team sowie dem Fürstlichen Alttann
Angestellten bei der Post. Aufgrund des Haus mit der Fürstlichen Verwaltung, ohne Sonntag, 24.12.
Winterfahrplans ist es nun schwierig mit deren Einsatz das neue Automuseum nicht Weihnachtslieder vor der
öffentlichen Mitteln um diese Uhrzeit recht- zu realisieren gewesen wäre! Christmette,
zeitig zur Arbeit zu gelangen. Daher der Musikverein Rötenbach e.V.,
Aufruf, ob es zufällig jemanden aus der Rötenbach
Gemeinde Wolfegg gibt, der zu dieser Zeit Turmblasen vor
nach Bad Waldsee unterwegs ist und sich der Christmette,
vorstellen kann, jemanden mitzunehmen. Musikverein Wolfegg e.V. ,
Sie können sich gerne bei mir melden unter Pfarrkirche Wolfegg
0152 15267146 oder integration.wolfegg@ Dienstag, 26.12.
gmail.com 18:00 Uhr Weihnachtsmusik,
Viele Grüße Männerchor Liederkranz
Verena Häfele, Integrationsbeauftragte Alttann e.V.,
Pfarrkirche Wolfegg
Liebe BürgerInnen der Gemeinde Wolfegg, Freitag, 29.12.
in diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen Schnorranten,
eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit, Musikverein Wolfegg e.V.,
die lange darüber hinaus anhält. Wolfegg
Ich möchte mich auf diesem Weg auch ganz Schnurranten,
herzlich bei all den vielen Menschen hier Musikverein Rötenbach e.V.,
bedanken, die mich in meiner Arbeit in jeg- Rötenbach
licher Hinsicht unterstützt haben. Samstag, 30.12.
Auch im Namen der Geflüchteten möchte Schnorranten,
ich mich für das fortwährende Engage- Musikverein Wolfegg e.V.,
ment, Zeit, den unermüdlichen Einsatz und Wolfegg
Bemühungen aller in ihren verschiedens- Frohe Weihnachten Schnurranten,
ten Rollen von ganzem Herzen bedanken. Musikverein Rötenbach e.V.,
Am 30.12.17 ab 16:30 Uhr sind Sie alle Das Automuseum wird während der Weih- Rötenbach
auch herzlichst zu einem kleinen Jahresab- nachtsferien täglich von 10 - 16 Uhr Samstag, 31.12.
schluss mit einer Gruppe des MV Wolfegg geöffnet haben. An den Feiertagen kön- 16:00 Uhr Silvesterkonzert I,
zum Schnorranten bei den Containern in nen die Öffnungszeiten abweichen: Wolfegger Wintermusik,
der Alttannerstraße 77 eingeladen. Es Heiligabend & Silvester 10 - 15 Uhr Alte Pfarr, Wolfegg
wird ein kleiner Umtrunk geben. 1. & 2. Weihnachtsfeiertag 10 - 16 Uhr 19:00 Uhr Silvesterkonzert II,
In diesem Sinne freue ich mich auf Ihr Kom- Neujahr 13 - 17 Uhr Wolfegger Wintermusik,
men und viele neue Begegnungen im kom- Auch jetzt im Winter wird der Automophi-
menden Jahr. listen-Stammtisch jeweils am letzten Don-
Viele liebe Grüße
Verena Häfele, Integrationsbeauftragte
nerstag im Monat ab 18:30 Uhr im Gasthof
Post stattfinden. Der nächste Termin fin-
Jubilare
det am Donnerstag, den 28. Dezember
statt. Mitzubringen sind lediglich Inter- Wir gratulieren herzlich
esse an Automobilen. Ein eigener Oldti- Herrn Hermann Stefan Herter, Rötenbach
mer ist weder im Winter noch im Sommer am 21. Dezember zum 90. Geburtstag,
erforderlich. Herrn Johann Georg Präg, Rötenbach
Die neue Saison beginnen wir am Sams- am 2. Januar zum 80. Geburtstag,
tag, den 24. März 2018. Bis dahin bleibt das Frau Eva Auguste Elfriede Stromberger, Alt-
Automuseum jeweils an Samstagen und tann
Das JUTZ wünscht frohe Weihnachten! Sonntagen für Sie geöffnet. am 7. Januar zum 70. Geburtstag.
Das Jutz hat am 22. und 29.12.2017 Es würde uns freuen, wenn wir Sie zuvor Wir gratulieren allen Jubilaren, die nicht
geschlossen. Wir wünschen allen Jugend- bei unserer, gemeinsam mit dem Café am genannt werden, recht herzlich.
lichen und ihren Familien ein frohes Weih- Schlossplatz, ausgerichteten Silvester-Feier
nachtsfest und einen guten Rutsch ins neue in der Orangerie begrüßen dürfen.Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Seite 9
Gemeinde Wolfegg Allgäu
Termin- und Veranstaltungskalender 2018
Tag / Datum / Zeit Anlass Veranstalter / Träger Ort
Januar
Di 02.01. 19:00 Maskenbelehrung Narrenzunft Hundsknochen Rötenbach e.V. Gasthaus Hirsch, Rötenbach
Mi 03.01. 20:00 Maskenbelehrung Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Schulhaus Alttann
Do 04.01. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V.
19:00 Maskenbelehrung Narrenzunft Hundsknochen Rötenbach e.V. Gasthaus Hirsch, Rötenbach
Sa 06.01. 16:00 Maskenbelehrung Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Schulhaus Alttann
18:00 Teufelstaufe Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Schulhaus Alttann
So 07.01. Wanderung in der Weihnachtszeit SAV Wolfegg e.V.
Sa 13.01. Jugend – Alle Neune-Kegeln SAV Wolfegg e.V.
So 14.01. 14:01 Narrensprung Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Alttann
Do 18.01. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann
So 21.01. Durchs verschneite Allgäu SAV Wolfegg e.V.
Fr 26.01. 14:30 Kinderball Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Schulhaus Alttann
18:00 Jugenddisco Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Schulhaus Alttann
Sa 27.01. 20:00 Kulturkärtle: Café del Mundo „Dance Gemeinde Wolfegg Alte Pfarr, Wolfegg
of Joy“, Flamenco-Gitarrenduo
Februar
Do 01.02. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V.
Fr 02.02. 16:00 Tanzalarm Bücherei Wolfegg Wolfegg Information (DG)
So 04.02. 14.00 Fasnetsmittag Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste
Schneeschuhwanderung SAV Wolfegg e.V.
Do 08.02. 9:30 Schülerbefreiung/Rathaus stürmen/ Narrenzünfte der Gemeinde Wolfegg Wolfegg
Narrenbaumstellen
18:30 Knöchele essen Narrenzunft Hundsknochen Rötenbach e.V. Gasthaus Hirsch, Rötenbach
Fr 09.02. 9:00 Hemadglonkerumzug Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Alttann
9:00 Dorffasnet Narrenzunft Hundsknochen Rötenbach e.V. Rötenbach
Di 13.02. 19:00 Fasnetsvergraben Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Gasthaus Rose, Alttann
19:19 Hundsverbrennen mit anschl. Kehraus Narrenzunft Hundsknochen Rötenbach e.V. Gasthaus Hirsch, Rötenbach
Do 15.02. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann
So 18.02. Funkenwanderung mit Funkenring- SAV Wolfegg e.V.
würfeln
Fr 23.02. Hauptversammlung SAV Wolfegg e.V.
Sa 24.02. 9.00 Familienfrühstück Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste
März
Do 01.03. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V.
Fr 02.03. Weltgebetstag evangelische Kirchengemeinde ev. Kirche, Höll
Sa 03.03. Jugend – Fledermauskästen bauen SAV Wolfegg e.V.
So 04.03. Überraschungswanderung in den SAV Wolfegg e.V.
Frühling
Sa 10.03. 13:00 Kinderkleiderflohmarkt Kindergarten St. Theresia Wolfegg Gemeindehalle Wolfegg
So 11.03. 10.00 Generalversammlung Musikverein Rötenbach e.V. Gasthaus Hirsch, Rötenbach
10:30 Generalversammlung Musikverein Wolfegg e.V. Gasthaus zur Post, Wolfegg
Do 15.03. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann
Sa 17.03. meditativer Tanz mit Frau Weber Frauenbund Alttann Nikolaussaal
So 18.03. Gesundheitswanderung SAV Wolfegg e.V.
10:00 Generalversammlung Reit- und Fahrverein Wolfegg e.V. Reiterstüble Wolfegg
So 25.03. 10:30 Generalversammlung Musikverein Alttann e.V.
11:00 Saisoneröffnung Bauernhaus-Museum
Allgäu-Oberschwaben Wolfegg
April
Mo 02.04. 10:00 Ostern im Museum Bauernhaus-Museum
Allgäu-Oberschwaben WolfeggSeite 10 Donnerstag, den 21. Dezember 2017
Do 05.04. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V.
Do 12.04. Thannfest bis 15.04. Musikverein Alttann e.V. Sportplatz Alttann
Fr 13.04. 20:00 Kulturkärtle: „Gedankenwelten“ Gemeinde Wolfegg Alte Pfarr, Wolfegg
mit Andy Häussler
Sa 14.04. Ortsputzete SAV Wolfegg e.V.
So 15.04. Morgenwanderung – von Eggmanns- SAV Wolfegg e.V.
ried zur Grabener Höhe
Do 19.04. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann
Sa 21.04. Jugend – Auf den Spuren der SAV Wolfegg e.V.
Schmuggler
So 22.04. Orientierungstour Reiten und Fahren Reit- und Fahrverein Wolfegg e.V.
Fr 27.04. 20:00 Generalversammlung Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Schulhaus Alttann
So 29.04. In und um Ruine Alttrauchburg SAV Wolfegg e.V.
Mai
Di 01.05. Maiblasen Musikverein Wolfegg e.V. Wolfegg
6:00 Maiblasen Musikverein Alttann e.V. Alttann
10:00 Kräuter- und Blümlesmarkt Bauernhaus-Museum
Allgäu-Oberschwaben Wolfegg
Do 03.05. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V.
So 06.05. Radtour ins Blaue SAV Wolfegg e.V.
14:00 Vorspielnachmittag Musikverein Alttann e.V.
18:00 Kirchenkonzert Musikverein Wolfegg e.V. Pfarrkirche St. Katharina, Wolfegg
Do 10.05. 10:30 Vatertagshockete Narrenzunft Höllteufel Alttann e.V. Sportplatz Alttann
Sa 12.05. 20:00 Kulturkärtle: „Läuft“, Helge & das Udo Gemeinde Wolfegg Alte Pfarr, Wolfegg
Do 17.05. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann
Fr 18.05. „Auf ins Wochenende“ SAV Wolfegg e.V.
So 20.05. Pfingstschoppen Narrenzunft Hundsknochen Rötenbach e.V. Schulhof Rötenbach
Mo 21.05. 10:00 Handarbeitstag Bauernhaus-Museum
Allgäu-Oberschwaben Wolfegg
Juni
So 03.06. Entlang des Alpenrheins SAV Wolfegg e.V.
Do 07.06. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V.
So 10.06. Mit der Schwäbischen Eisenbahn zum SAV Wolfegg e.V.
Bodensee
Jugend – Erlebnistour SAV Wolfegg e.V.
Hausbachklamm
10:00 Oldtimer-Traktorentreffen Bauernhaus-Museum
Allgäu-Oberschwaben Wolfegg
10:30 Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Wolfegg Feuerwehraus Wolfegg
Fr 15.06. 14:30 Sommerfest Bücherei Wolfegg
So 17.06. Juniors-Day: Old- und Youngtimer- Automuseum Wolfegg Fürstlicher Hofgarten
treffen für Teilnehmer bis 29 Jahre
Do 21.06. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, Alttann
Fr 22.06. 19:00 Vernissage „Figurativ“ Gemeinde Wolfegg Orangerie und Hofgarten, Wolfegg
Jolanta Switajski-Schäfer und
Günter Schäfer
So 24.06. Auf königlichen Spuren durchs SAV Wolfegg e.V.
Schwangau
Fr 29.06. 20:00 Internationale Wolfegger Konzerte Freundeskreis Wolfegger Konzerte e.V. Alte Pfarr, Wolfegg
Preisträgerkonzert
Sa 30.06. 20:00 Internationale Wolfegger Konzerte Freundeskreis Wolfegger Konzerte e.V. Schloss Wolfegg, Rittersaal
Orchesterkonzert
Juli
So 01.07. 17:00 Internationale Wolfegger Konzerte Freundeskreis Wolfegger Konzerte e.V. Pfarrkirche St. Katharina, Wolfegg
Kirchenkonzert
Pfarrfest Pfarrgemeinde Wolfegg Fürstlicher Hofgarten
Do 05.07. Donnerstagswanderung SAV Wolfegg e.V.
Fr 06.07. 18:00 Wolfegger Serenade Gemeinde Wolfegg Schlossplatz Wolfegg
So 08.07. Familienfest bei der Schachenmühle SAV Wolfegg e.V.
Do 19.07. 14:30 Kaffeetreff für Jung und Alt Frauenbund Alttann Haus für Bürger und Gäste, AlttannSie können auch lesen