Karnevalverein Limburgerhof e.V - Jubiläum 2 x 11 Jahre Bütten - Tänze - Musik Samstag, den 15.02.2019 - Gemeinde Limburgerhof
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
44. Jahrgang Donnerstag, den 6. Februar 2020 Nr. 6/2020 In dieser Ausgabe 1. Karnevalverein Limburgerhof e.V. Jubiläum 2 x 11 Jahre Bütten – Tänze - Musik Samstag, den 15.02.2019 Beginn: 19.33 Uhr Eintritt: 9,50 € Einlass: 18.30 Uhr Kultursaal Limburgerhof Kostümierung erwünscht! Kartenreservierung: karten@karnevalverein-limburgerhof.de oder Tel.: 0177/8395551
Amtsblatt Limburgerhof - 2 - Nr. 6/2020 Sprechstunden Notrufe Bereitschaftsdienste Gemeindeverwaltung Limburgerhof Dr. med. E. Janssen, Internist / Burgunder Platz 2 (Postfach 40)����������������������������������� Fax: 691-170 Dr. med. B. Janssen, Fachärztin für Allgemeinmedizin ������������������������������������������������������������������������������������Telefon: 691-0 67117 Limburgerhof, Burgunder Platz 18����������������������������������6217 Öffnungszeiten: Rathaus und Bürgerbüro Dr. med. H. Lang, Arzt f. Allgemeinmedizin Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr 67117 Limburgerhof, Jahnstraße 8������������������������������������������60101 Montag 14 bis 18 Uhr Dr. med. K. Oberling, Ärztin für Allgemeinmedizin Donnerstag 14 bis 17 Uhr 67117 Limburgerhof, v. Denis-Str. 20���������������������������������������69710 Behördennummer Servicecenter: Mo-Fr 8 bis 18 Uhr....115 HNO Zentrum Rhein Neckar Dres. med. Prof. F. Riedel, A. Blum, Gleichstellungsbeauftragte F.A. Schröter, Fachärzte für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde C. Leonhardt und L. Münzberg, Sprechstunde dienstags 67117 Limburgerhof, Burgunder Platz 18��������������������������������61378 von 8.30 - 9.30 Uhr, Zimmer 23 im Rathaus��������������������������691123 Dr. med. A. Riedel, Facharzt für Kinderheilkunde Schiedspersonen�������������������������������������������������������������������� 691-0 Schiedsfrau: Sigrid Reimer 67117 Limburgerhof, Burgunder Platz 18����������������������������������6290 Stellvertreterin: Monika Haber Dr. med. Dagmar Ritthaler, Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung Frauenärztin und Naturheilverfahren 1. Beigeordnete Rosemarie Patzelt 67117 Limburgerhof, Bruchweg 2��������������������������������������������61264 Soziales, Kindertagesstätten, Seniorenarbeit, Asylbewerber, Susanne Weigold, Fachärztin für Innere Medizin und Gemeindejugendpflege, Bücherei Fachärztin für Allgemeinmedizin Örtliche Volkshochschule, Schulen 67117 Limburgerhof, Burgunder Platz 18��������������������������������46470 Sprechstunden Montag bis Donnerstag nach Vereinbarung Dr. med. A. Matusewicz, unter 691126 (8 – 12 Uhr), Zimmer 41 im Rathaus Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie Beigeordneter Wolfgang Zettler 67117 Limburgerhof, Burgunder Platz 22��������������������������������61045 Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Straßenverkehrsbehörde Dr. med. D. Noack, Algesiologe, Facharzt f. Neurologie u. Beigeordneter Michael Goldschmidt Psychiatrie beide: Sprechstunden nach Vereinbarung unter 691126 (8 – 12 Uhr) 67117 Limburgerhof, Bruchweg 2��������������������������������������������88085 Zimmer 23 im Rathaus Dr. med. I. Curschmann, Fachärztin f. Augenkrankheiten Sicherheitsberater für Senioren, Peter Binnefeld: Schwetzinger Str. 27��������������������������������������������������������������465044 Sprechstunde jeden letzten Donnerstag im Monat, Dr. med. Gertraud Spingler, Fachärztin für Frauenheilkunde, 10.00 - 11.00 Uhr, Zimmer 47 im Rathaus, Tel. 691160 Geburtshilfe und Homäopathie E-Mail: seniorensicherheitsberater@limburgerhof.de 67117 Limburgerhof, Neuhofener Str. 24�������������������������������57354 Gemeindebücherei, Carl-Bosch-Str. 9 Dres. med. G. Beumer, B. Hilzensauer und Ch. Hübner, Öffnungszeiten: montags und freitags 14 - 18 Uhr dienstags und donnerstags 14 - 19 Uhr Orthopäden, Unfallärzte mittwochs 10 - 12 Uhr����������������������� Telefon: 46 55 20, Fax 465521 67117 Limburgerhof, Speyerer Str. 18 – 20����������������������������938800 Kreisverwaltung: Europaplatz 5, Ludwigshafen������������0621 59090 Dr. med. R. Freiwald, Augenärztin Polizei: Polizei-Inspektion Schifferstadt, 67117 Limburgerhof, Chenôver Str. 1��������������������������������������60003 Waldspitzweg 2, Schifferstadt��������������������������������������� 06235 495-0 Praxisklinik Dr. med. A. Schörnig, Facharzt für Dermatologie, Kontaktbeamter der Polizei Phlebologie, Lymphologie Sprechstunde Donnerstag 10 - 11 Uhr, Zi. 23, im Rathaus bei 67117 Limburgerhof, Speyerer Str. 123���������������������������������465151 Polizeihauptkommissar Krächan oder unter������������ 06235 495-3 66 Dr. med. R. Breu, Urologe Sozialarbeiter Kreisverwaltung: Fr. Heberger, 67117 Limburgerhof, Siemensweg 4 - 6����������������������������������46065 jeden letzten Dienstag im Monat, 11 - 12 Uhr, Rathaus, Zi 24, Christiane Hinke, Fachärztin für Kinderheilkunde, Allergologie ��������������������������������������������������������������� 691124 o. 0621/59091250. und Naturheilverfahren (Privatpraxis) Vollzugsdienst der Ordnungsbehörde 67117 Limburgerhof, Weinbietstr. 32�������������������������������������428919 19.00 bis 01.00 Uhr unter ���������������������������������������������������� 691-148 Dr. med. Kirsten Hautmann-Flesch, Fachärztin für Psychiatrie ansonsten über die Polizei Schifferstadt und Psychotherapie Sprechstunden zu den Öffnungszeiten des Rathauses 67117 Limburgerhof, Waldgasse 2a �������������������� 06236 / 69 414 58 Kirchen Prot. Kirchengemeinde Süd: Pfarrer Martin Grimm���������������������������������������������������������8313 Augenärztlicher Notdienst Nord: Pfarrerin Martina Kompa������������������������������������������������60997 Der augenärztliche Notdienst telefonisch ist zu erfragen über das Pfarrbüro: Di. u. Fr. 10 - 11.30 Uhr�������������������������������������������60442 Vincentius Krankenhaus Speyer, Tel. 06232/1330. Kath. Kirchengemeinde����������������������������������������������������������82 12 Doris Heiner, Pastoralreferentin Sprechzeiten im Pfarramt: donnerstags 8.30 - 10.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Büro-Öffnungszeiten (Frau Lauer): Samstag/Sonntag, 08./09.02.2020 montags, 15.30 - 17.30 Uhr, mittwochs, 09.00 - 11.30 Uhr Zahnarzt Michael Holla, Mörschstraße 19, Waldsee In Notfällen Notdienstzeit Samstag 9-12 Uhr, Sonntag (und Feiertag) 11-12 Uhr, Feuerwehr�������������������������������������������������������������������������������������112 ansonsten erreichbar unter der Rufnummer 06236 / 44 97 97. Polizei�������������������������������������������������������������������������������������������110 Rettungsdienst und Krankentransport�������������������������������������19222 Notarztwagen und Rettungshubschrauber������������������������������19222 Apotheken-Notdienst Vergiftungen����������������������������������������������������������������06131 232466 Do, 06.02.2020 Apo. am Schillerplatz, Schifferstadt Störungsdienst der Wasserversorgung��������������������� 06235 9570-31 Schillerplatz 4, Tel: 06235-3030 Störungen in der Stromversorgung�����������������������������0800 7977777 Fr, 07.02.2020 Easy-Apotheke, Mutterstadt Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG��������������06237 935211 Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze���������������0800 0837111 An der Fohlenweide 21, Tel: 06234 - 93 883 50 Sa, 08.02.2020 Birken-Apotheke, Dannstadt Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale So, 09.02.2020 Hauptstr. 12, Tel: 06231-891 Sonnen-Apotheke, Limburgerhof Steiermarkstr. 12a in Ludwigshafen, Tel.: 116117 (ohne Vorwahl; Öffnungszeiten: Mo von 19.00 bis Di 07.00 Uhr, Di von 19.00 bis Speyerer Str. 97, Tel: 06236-465053 Mi 07.00 Uhr, Mi von 14.00 bis Do 07.00 Uhr, Do von 19.00 bis Fr Mo, 10.02.2020 Kronen-Apotheke, Mutterstadt 07.00 Uhr, Fr von 16.00 bis Mo 07.00 Uhr, VFT von 18.00 bis NWT Ludwigshafener Str. 10, Tel: 06234-7565 07.00 Uhr Di, 11.02.2020 Rhein-Apotheke, Otterstadt VFT = Tag vor einem gesetzlichen Feiertag NWT = Nächster dem Feiertag folgender Werktag Rüdigerstr. 9, Tel: 06232-35888 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwer- Mi, 12.02.2020 Easy-Apotheke, Mutterstadt den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt An der Fohlenweide 21, Tel: 06234 - 93 883 50 der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Do, 13.02.2020 Schreiner‘s-Apotheke, Altrip Kinderärztlicher Notdienst: Sa/So/Feiertag 9 bis 21 Uhr Rheingönheimer Str. 13, Tel: 06236-2061 Dr. med. P. Erlenwein, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Chirotherapie, Umweltmedizin Fr, 14.02.2020 Apo. am Burgunder Platz, Limburgerhof 67117 Limburgerhof, Mainzer Str. 32���������������������������������������67747 Burgunder Platz 17, Tel: 06236-88041
Amtsblatt Limburgerhof - 3 - Nr. 6/2020 Wollen Sie entspannt shoppen? Dann kommen Sie zu uns am: Samstag, den 14.03.2020 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Im Kultursaal im Rathaus von Limburgerhof (Burgunder Platz 2) Betreute Kinderbastelecke + Gemütliche Caféecke! Verkauf: Kinderkleidung, Spielwaren, Umstandsmode (alles im guten Zustand) Verköstigung: Kaffee, Kuchen und Waffeln Ansprechpartnerin: Yvonne Hüter elternausschuss.villak.liho@gmail.com Informationen an die Verkäufer/-innen: Standgebühr: 8,- € ( für 2 Tische a 130cm) Standzeit: Aufbau ab 9:00 Uhr, Abbau ab 12:15 Uhr Veranstalter: Elternausschuss der Villa Kunterbunt in Limburgerhof
Amtsblatt Limburgerhof - 4 - Nr. 6/2020 JugendKulturZentrum DJ-Workshop ... Limburgerhof Hans-Sachs-Straße 21 Gemeinsam erarbeiten wir die grundlegenden Techniken, die ein DJ braucht. Hierzu gehören das Erstellen und Verwalten von Playlists, die wichtigsten Funktionsweisen von Mischpult und Plattenspieler/Konso- Limburgerhof le, Rhythmustraining und letztendlich das Mixing von Übergängen. Telefon: (0 62 36) 6 13 81 Das einzige was ihr zum ersten Treffen mitbringen müsst, ist eine Liste von euren Lieblingsliedern. Termin ist immer Donnerstag … ab dem Ansprechpartner*innen und Erreichbarkeiten 13.2. bis zum 19.3.2020, 18 – 20 h im JuKuZ Ina Börner Mo, Di, Do, Fr, 9–13 h; Mi, 13–17 h boerner@jukuz-limburgerhof.de Alter: 13–16 Jahre … der Workshop ist kostenlos. Dagmar Hohlüchte Di, 17–20 h; Do, 14.30–18 h d.hohluechte@jukuz-limburgerhof.de Sarah Innetsberger Mi, 15–20 h; Do, 14–20 h, Fr, 12–18 h innetsberger@jukuz-limburgerhof.de Theresa Kessemeier Do, 14–18 h; Fr, 12–18 h kessemeier@jukuz-limburgerhof.de Stefanie Hohlüchte Mo, Mi, Fr 9–13 h; Do, 16.30–21 h s.hohluechte@jukuz-limburgerhof.de Michael Müller Mo, Di und Fr 9–12.30 h mueller@jukuz-limburgerhof.de | (01 52) 29 58 04 04 eMail: info@jukuz-limburgerhof.de Ferien 2020 In den Ferien haben wir in allen Programmen zwei Alters- gruppen mit unterschiedlichen Angeboten: Grundschulkin- der (6–10) und Kinder ab weiterführender Schule (10 bis 14) Winterferien (Mo, 17.–Fr, 21.2.20 - 5 Tage) fast voll ➲ zusätzlich Betreuung am Mo/Di+Mi, 24.,25+26.2.20 Osterferien (Di, 14.–Fr,17.4.20 - 4 Tage) ➲ zusätzlich Betreuung von Mo, 6.–Do, 9.4.20 Anmeldung zu allen Ferien 2020 unter jukuz-limburgerhof.de TalentCAMPus Winterferien (Mo, 17.–Fr, 21.2.20 - 5 Tage) Kostenfreies Workshop-basiertes Kreativ-Ferienangebot, jeweils von 9.00 - 16.45 Uhr in Zusammenarbeit zwischen Kreisvolkshochschule, Jugendzentrum Limburgerhof und weiteren Partnern. Anmeldung zu allen Workshops 2020 Zusammen Essen unter jukuz-limburgerhof.de Zum gemeinsamen Essen sind Menschen jeden Alters herzlich eingeladen - gerne auch zum ge- meinsamen Zubereiten. Zwischen 12.30 und 14 Zirkusfreizeit Uhr gibt es jeden Dienstag und Freitag ein leckeres - auch vegetarisches - Gericht. Anmeldung erwünscht - Tel: 6 13 81 In diesem Jahr möchten wir in Zusammen- arbeit mit den Partnerschaftsvereinen Lim- burgerhof und Chenôve eine Ferienfreizeit in Das Essen im Februar Frankreich (Salives) veranstalten. t 11.2. Kartoffel-Lauchgratin mit Feldsala Schwerpunkt ist ein Zirkusprojekt, bei dem eine Begeg- nung zwischen deutschen und französischen Kindern im 14.2. Hühnerfrikassee mit Reis uung Alter von 9 bis 12 Jahren stattfinden soll. 18.+21.2. kein Essen wegen Ferienbetre Termin: Mo,13.7.2020 bis Sa, 18.7.2020 Kosten: 350 € 250 € ... dank weiterem Zuschuss 25.2. Faschingsbuffet (12–14 h, 8 €) Unter jukuz-limburgerhof.de können Sie Ihr Inte- 28.2. Pellkartoffeln mit Heringssalat oder Kräuterquark resse an einer Teilnahme Ihres Kindes bekunden.
Amtsblatt Limburgerhof - 5 - Nr. 6/2020 Öffentliche Bekanntmachungen Gemeindemitteilungen Sozialausschuss Redaktionsschluss verlegt Öffentliche Bekanntmachung zur 3. öffentlichen Sitzung des Wegen der Fastnachtstage wird eine Redaktionsschluss-Zeit Sozialausschusses am Donnerstag, 13.02.2020, um 19:00 Uhr des Amtsblattes vorverlegt: im Sitzungssaal, Rathaus Limburgerhof - von Montag, 24. Februar, auf Freitag, 21. Februar, 10.30 Uhr (für die Ausgabe 27.2.2020). Tagesordnung Verlag und Redaktion bedanken sich für das Verständnis. Öffentlicher Teil: 1. Vorstellung der neuen Leiterin der kommunalen Kindertages- stätte „Haus des Kindes“ 2. Sachstandsbericht zum Umbau der Kindertagesstätte „Altes Ausbau des Ginsterplatzes Rathaus“ Ab 26. Februar 2020 3. Mitteilungen und Anfragen Im Straßenausbauprogramm 2016-2020 ist der Ausbau des Gins- Nichtöffentlicher Teil: terplatzes von der Einmündung der Waldgasse bis zur Einmündung 4. Mitteilungen und Anfragen des Bellenweges vorgesehen. Die Gemeinde hat die Firma Schön und Sohn aus Speyer mit der Ausführung der Arbeiten beauftragt. Limburgerhof, den 28.01.2020 Die Bauarbeiten sollen in der 9. KW (ab 26. Februar) nach Fasching gez. R. Patzelt mit der Baustelleneinrichtung und den Rodungsarbeiten beginnen. Erste Beigeordnete Der Ausbau erfolgt in 2 Abschnitten: Im 1. Bauabschnitt werden die Oberflächen aufgenommen, die Ausschuss für Bauen, Energie und Erdarbeiten ausgeführt, die Leerrohre für künftige Telekommunika- tionsleitungen verlegt, die Schottertrag- und Frostschutzschichten Umwelt eingebaut, bevor die Randeinfassungen versetzt und die Oberflä- Öffentliche Bekanntmachung zur 7. Sitzung des Ausschusses chen wiederhergestellt werden. Die betroffenen Anwohner werden für Bauen, Energie und Umwelt am Dienstag, 11.02.2020, um gebeten, außerhalb des Baufeldes zu parken. 18:00 Uhr im Sitzungssaal, Rathaus Limburgerhof Für Rückfragen stehen den Anwohnern folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Tagesordnung Baufirma Schön und Sohn: Paul Gödelmann, 06232/697918 Öffentlicher Teil: Ingenieurbüro Martin: Rainer Martin, 0177/3937204 1. Vorhabenbezogener Bebauungsplan gemäß § 12 BauGB i.V.m. Gemeindeverwaltung: Frank Wiggermann, 06236/691151 § 13 a Abs. 1 Nr. 1 BauGB „Fichtestraße/Goethestraße“ Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen - während der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und - Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB sowie die Beschlussfassung über das weitere Verfahren 2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan gemäß § 12 BauGB i.V.m. § 13 a Abs. 1 Nr. 1 BauGB „Fichtestraße/Goethestraße“ Energiekonzept 3. Bebauungsplan Nr. 94 „Gewerbegebiet Böhler Weg I“ der Stadt Schifferstadt Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB 4. Gesonderter Antrag nach § 69 Abs. 2 BauGB auf Abweichung von bauaufsichtlichen Anforderungen Antrag auf Errichtung einer Sichtschutzmauer, Eisbachstraße 5. Antrag auf Ausnahme der VeränderungssperreDenkmalschutz- Freunde feiern Geburtstag zone „Alte und Neue Kolonie Limburgerhof“ Besuch in Partnerstadt Chenôve – Antrag auf Dachneueindeckung, Sieglestraße Erste Planungen für 2021 6. Mitteilungen und Anfragen 45 Jahre wird in diesem Jahr die Partnerschaft zwischen Limbur- Nichtöffentlicher Teil: gerhof und Chenôve. Zu diesem Anlass und dem Fest des Hl. St. 7. Grundstücksangelegenheiten Vincent, dem Schutzheiligen der burgundischen Winzer, fuhren am 8. Mitteilungen und Anfragen letzten Januar- Wochenende Bürgermeister Andreas Poignée mit Limburgerhof, den 31.01.2020 dem Beigeordneten Michael Goldschmidt sowie Mitglieder des gez. Poignée Partnerschaftsvereins Limburgerhof/Chenôve nach Burgund in die Bürgermeister Partnerstadt. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Limburgerhof 67117 Limburgerhof, Burgunder Platz 2 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Andreas Poignée, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich nichtamtlicher Teil: Rolf Dörner Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Amtsblatt Limburgerhof - 6 - Nr. 6/2020 Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des französi- Termine für diese Sprechstunden sollten vereinbart werden mit der schen Schwestervereins haben beide Bürgermeister, Thierry Fal- Gemeindeverwaltung unter der Rufnummer 691-138. connet und Andreas Poignée, in ihren Ansprachen nachdrücklich Wieder im Rathaus ist Kercher am 26.3. darauf hingewiesen, wie wichtig eine funktionierende Partnerschaft In den Sprechstunden können sowohl Angelegenheiten der Deut- zwischen den Städten und auch den Ländern ist und den beiden schen Rentenversicherung Bund als auch der Deutschen Renten- Vereinen weiterhin ihre Unterstützung zugesichert. versicherung Rheinland-Pfalz (früher LVA) besprochen werden. Nach dem offiziellen Teil des Abends wurde bei Musik, Wein und kleinen Leckereien kräftig Geburtstag gefeiert. Die sprachlichen Defizite konnten dabei mit Hilfe zweisprachiger Teilnehmer, vorran- Blumen statt Beton gig von französischer Seite, schnell überbrückt werden. Es ist zwar „Blumen statt Beton“, so stand es auf einer kleinen Tafel zwischen vorteilhaft, etwas Französisch zu sprechen, aber es ist kein Hinde- der bunten Pflanzendekoration der Bühne beim Neujahrsempfang rungsgrund, an einer erlebnisreichen Veranstaltung mit vielen neuen der Gemeinde im Kultursaal. Angeregt hatte den „Denkanstoß“ Eindrücken und Erfahrungen teilzunehmen. Die Bürgermeister und der frühere Beigeordnete Walter Magin. In einem Begleitschreiben die beiden Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine Evelyn Des- erklärte er: „Der Spruch soll daran erinnern, dass beim Aufbau und jaques und Gerhard Ehresmann schnitten gemeinsam die Geburts- Ausbau Limburgerhofs für alle Bürgermeister, Gemeinderäte und tagstorte an. Verwaltungsmitarbeiter Motiv und Ziel war: Limburgerhof - Garten- Auch der Samstag stand im Zeichen des Feierns. Morgens um 9 stadt und grüne Oase vor den Toren der Industriestadt Ludwigs- Uhr ging es bereits mit dem Bus nach Gevrey-Chambertin zum Fest hafen. Möge auch der weitere Ausbau des Ortes in diesem Sinne des St. Vincent, das jährlich bis zu 80.000 Besucher anlockt. Die erfolgen, dass auch im Jahr 2020 „Blumen statt Beton“ in den Gär- Bürgerinnen und Bürger von Gevrey-Chambertin hatten für dieses ten und Köpfen blühen und gedeihen.“ Wochenende ihren Ort wunderschön mit Papierblumen und ande- Deshalb an dieser Stelle an Walter Magin ein kleines Dankeschön ren Motiven rund um den Wein geschmückt. An verschieden Aus- für seine große Idee. schankstellen konnte man Rotwein der Jahrgänge von 2009 bis 2019 verkosten. Das St. Vincent Fest wird von den Winzern und Notwendige Arbeiten Winzergenossenschaften der Gegend um eines der besten Wein- baugebiete im Burgund ausgetragen. Die Weine der berühmten (und an Bäumen teuren) Lage Gevrey Chambertin stehen hier im Mittelpunkt. Die bei- Im Park, am Berliner Platz, an den Spielplätzen in der Görlitzer Str. den Delegationen nebst Bürgermeister Andreas Poignée und Beige- und am Domholz mussten aus Gründen der Verkehrssicherheit ordneter Michael Goldschmidt konnten einen lukullisch geprägten mehrere Bäume in der Krone zurückgenommen oder gefällt werden. Tag genießen, individuelle Kontakte knüpfen und die Freundschaft Diese Maßnahmen erfolgten in Abstimmung mit der Landespflege vertiefen. Es war alles in allem ein wunderschöner Tag, an dem nach des Landkreises, wie die Gemeindeverwaltung mitteilt. Nebel sich auch die Sonne sehen ließ. Die Gründe für die Maßnahmen waren unterschiedlich. Von der Am Abend hatten die Mitglieder des Chenôver Partnerschaftsver- Sicherung einer Krone vor Bruchgefahr nach dem Befall eines holz- eins wieder ein köstliches Essen für uns Besucher vorbereitet und zerstörenden Pilzes bis zum Entfernen von abgestorbenen Kronen- wir konnten bei einem guten Gläschen Wein den Tag ausklingen teilen nach Schaden durch einen Blitzeinschlag. lassen. Für alle gefällten Bäume, sowie auch die, welche in den vergan- Die Bürgermeister der beiden Gemeinden sowie ihre Beigeordne- genen Jahren aufgrund der Folgen des Klimawandels eingegangen ten trafen sich am Sonntagvormittag zu Gedenkfeiern für Marcel sind (wozu auch bislang regional nicht bekannte Pflanzenkrankhei- Naudot und Maxime Guillot, beide Opfer des nationalsozialistischen ten zählen), wurden bereits ausreichend Solitärgehölze zur Nach- Regimes. pflanzung beschafft. Im Anschluss an den Aperitif besprachen die Bürgermeister mit den In der 6. KW werden an der L 533 im Ortsbereich noch mehrere klei- Beigeordneten sowie den beiden Vorsitzenden der Partnerschafts- nere Bäume entfernt, die ebenfalls abgestorben sind. Aufgrund des vereine das Programm, das in diesem Jahr noch ansteht. dichten Bestandes sind dort keine Nachpflanzungen notwendig. Nach dem Mittagessen ging es für die Limburgerhofer wieder zurück in die Heimat. Der Vorsitzende des Limburgerhofer Partnerschafts- verein Gerhard Ehresmann blieb noch in Chenôve, um bereits für Aktuelles aus dem Bürgerbüro 2021 die Weichen zu stellen. Reisepässe, die bis 14. Januar 2020 (Teillieferung) beantragt wur- Die Städtepartnerschaft zwischen Chenôve und Limburgerhof ist den, können im Bürgerbüro abgeholt werden. Zur Abholung bringen eine lebendige Gemeinschaft, die auf vielen Ebenen des Austau- Sie bitte den alten Reisepass/Kinderreisepass mit. sches von kulturellen und sportlichen Aktivitäten innerhalb eines Personalausweise, die bis 17. Januar 2020 (Teillieferung) beantragt Jahres viele Möglichkeiten bietet, diese außerordentliche Verbin- wurden, liegen ebenfalls zur Abholung bereit. Bitte beachten Sie, dung zu pflegen. Die gelebte Freundschaft ist eine Grundlage dafür, dass Sie zur Abholung ihres Personalausweises den alten Personal- dass die Sprache kein Hinderungsgrund ist, an den Aktivitäten der ausweis mitbringen. beiden Partnerschaftsvereine teilzunehmen. Faktencheck: Chenôve – Limburgerhof = 460 Km entfernt, 20€ Autobahngebühren, 6 Stunden Fahrzeit (inkl. Pausen), viele liebe Carl-Bosch-Schule Menschen vor Ort, Unterbringung bei Familien oder im Hotel, her- Schulanmeldung 2020/2021 für Kann-Kinder vorragende Weine. im Schulbezirk SÜD Limburgerhof Kontakt Partnerschaftsverein Limburgerhof - Chenôve: Gerhard Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Ehresmann Speyerer Str. 129 in Limburgerhof Tel. 06236/61566 Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer bg.ehresmann@t-online.de oder Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teil- Gemeindeverwaltung Limburgerhof, Rolf Dörner, Zimmer 31 im Rat- nehmen werden. Die Entscheidung trifft die Schulleitung im Beneh- haus, Tel.: 06236 691131, doerner@limburgerhof.de. (ge/mg) men mit der Schulärztin. Anmeldetermin ist am Donnerstag, 27. Februar 2020, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Sekretariat. Um Wartezeiten zu vermeiden, verein- baren Sie bitte einen Termin für den Anmeldezeitraum per E-Mail (gs-cbs@carl-bosch-schule.de). Kinder, die in die GTS sollen und im Süd-Bezirk wohnen, müssen das Verfahren an der für sie zuständi- gen Schule (CBS) durchlaufen. Mitzubringen ist das anzumeldende Kind, eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sowie eine Bescheinigung über den Besuch im Kindergarten. Gewinner beim „Jahrhundertwinter-Rätsel“ s schneit! Es schneit so lange und viel, wie schon Jahre nicht mehr. Sprechtag Versichertenberater Die Schule fällt aus und die Kinder sind in ihrem Dorf eingeschneit. Seinen Sprechtag bei der Gemeindeverwaltung Limburgerhof hält Aber dieser Jahrhundertwinter bringt auch viele tolle Erlebnisse und der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Möglichkeiten mit sich. Da werden Schneeballschlachten geschla- (früher BfA) Michael Kercher donnerstags ab 14 Uhr in Zimmer 24 gen, Schneemänner und Schneeburgen gebaut, es wird gerodelt des Rathauses am Burgunder Platz. Nächster Termin ist der 27.2. und ein Hundeschlittenrennen veranstaltet.
Amtsblatt Limburgerhof - 7 - Nr. 6/2020 Die Kinder helfen dem Postboten, der immer wieder mit seinem Auto im Schnee steckenbleibt… Diese spannende und lustige Jahr- hundertwinter-Geschichte der Schriftstellerin Bettina Obrecht war Behördennummer 115 startet in Limburgerhof – im Dezember die Grundlage für den literarischen Adventskalender, Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr eine Leseförderaktion des Landes Rheinland-Pfalz für die 2. bis 4. Eine Nummer für alle (Behörden-)Fälle Klassen der Grundschulen und der Bücherei. Die Kinder mussten jeden Tag nach dem Vorlesen ein Rätsel lösen, aus dem jeweils ein Buchstabe den Lösungssatz ergab: „Der Jahrhundertwinter bringt viel Schnee“. 115 Die Klasse 3a der Carl-Bosch-Schule mit Lehrerin Frau Lochner war vergangene Woche zur Auslosung Adventsrätsels 2019 zu Besuch in der Gemeindebücherei. Mit Begeisterung waren die Kinder bei der Sache, hatten einige Kinder doch selbst Glück und einen Preis IHRE BEHÖRDENNUMMER gewonnen. Die Gemeinde Limburgerhof ist am 01.05.2019 dem 115-Verbund beigetreten. Die Behördennummer 115 ist Ihre Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art. Dort werden die häufigsten Bürgerfragen - von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung - beantwortet. Egal, wer in der Gemeinde, im Landkreis, Land oder Bund zuständig ist. Die Vorteile der 115 Mit der Behördennummer entfällt für Sie die aufwendige Suche nach dem zuständigen Amt, den Telefonnummern und Öffnungszeiten. Die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des 115-Servicecenters können schnell und kompetent zuverlässige Antworten auf Ihre Fragen geben. Das Serviceversprechen der 115 Die 115 zeichnet sich durch klare Serviceversprechen aus: � Die 115 ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. � 75 Prozent der 115-Anrufe werden innerhalb von 30 E67 Kinder hatten die richtige Lösung abgegeben - 27 Preise wur- den vergeben. Die Gewinner und Gewinnerinnen aus der Carl- Sekunden durch Mitarbeiter angenommen. Bosch-Schule und der Domholzschule wurden bereits verständigt. � 65 Prozent der 115-Anrufe werden beim ersten Kontakt Der Hauptpreis beim Adventsrätsel 2019 ging an Alina Schrauder. beantwortet. Sie geht in die dritte Klasse der Carl-Bosch-Schule und hat mit den � Kann ein Anruf nicht fallabschließend geklärt werden, „Guinness World Records 2020“ ein Buch zum Schmökern, Ent- erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung. decken und Staunen gewonnen. Den zweiten Preis „Die Duftapo- theke“ erhielt Belinda Neziraj. Justus Muhlert freute sich über die Was kostet der Anruf bei der Behördennummer 115? „Drei ???-Kids, Blinde Passagiere“. Die Preise 4. - 8, je 1 Kinogutschein gespendet vom Capitol-Kino Die Behördennummer 115 ist in der Regel zum Festnetztarif in Limburgerhof, gehen an Jaemi-Jamila Plechl, Tobias Hessel- und damit kostenlos über Flatrates erreichbar. Viele bach, Sebastian Köllges, Sara Ahmetagic und Hassan Elder. Mobilfunkanbieter haben ihre Preise den Festnetztarifen Weitere Preie - spannende Bücher - gingen an Oliver Burkat, angepasst. Als besonderer Service gehört zum 115-Angebot Damijan Vasilijie, Gustavo Dos Santas Alves, Laurin Rückauer, ein Gebärdentelefon. Damit können auch Gehörlose und Siri Rügner, Jannis Schoof, Luca Wagner und Lucy Schnell. Ein hörbehinderte Menschen vom 115-Service profitieren. Spiel oder eine Hörspiel-CD, erhielten Alessandra Geiermann, Tim Nowack, Fabian Kepes, Franziska Gwosdek, Luisa Strauß und Jan Vetter. Trostpreise gingen an Rinesa Topallaj, Annika Lessau, Hintergrund: Was ist die Behördennummer 115? Noah Demitri, Mats Franek und Christopher Debus. Die öffentliche Verwaltung in Deutschland ist in ihren Zuständigkeiten komplex. In der Bundesrepublik Bahnhofsplatz gesperrt Deutschland existieren geschätzte 20.000 Behörden auf Der Bahnhofsplatz ist vom 10. bis 14.02. zwischen der August- drei Verwaltungsebenen: Bund, Länder und Kommunen. Becker-Straße und der Mainzer Straße für den gesamten Verkehr Jede dieser Behörden hat in der Regel eine eigene gesperrt. Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. Einwahlnummer. In diesem „Behördendschungel“ den richtigen Ansprechpartner für ein Anliegen zu finden, stellt Neue Hundesteuermarken die Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. Zusammen mit den Hundesteuerbescheiden für das Jahr 2020 wer- den voraussichtlich in der 7. Kalenderwoche auch neue Hundesteu- Die Idee der bundeseinheitlichen Behördennummer 115 ermarken verschickt. Die neuen, orangenen Steuermarken gelten ist bestechend einfach: Die 115 bietet mit einer einzigen, für die Jahre 2020 und 2021. Die bisherigen roten Marken verlieren leicht merkbaren Rufnummer einen direkten, telefonischen ab 2020 ihre Gültigkeit; eine Rückgabe ist nicht erforderlich. Die Zugang zu allen Verwaltungen der Kommunen, Länder und Hundesteuermarke enthält eine eingravierte Nummer und ist am des Bundes - und dies unabhängig von den unterschiedlichen Halsband des Hundes zu befestigen. Ihr kommen im Wesentlichen zwei Funktionen zu: Zuständigkeiten. Ob Fragen zum An-, Um- oder Abmelden, Zum einen dient sie dem Ordnungspersonal der Gemeinde als zu Gebühren oder benötigten Unterlagen - unter der 115 Erkennungsmerkmal, ob ein Hund ordnungsgemäß angemeldet und werden genau diese Fragen geklärt und ersparen so manchen versteuert ist. Zum anderen kann durch die Marke der Hundehalter unnötigen Gang aufs Amt. ausfindig gemacht werden, falls der Hund einmal entläuft. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass Halter, deren Hund Weitere Informationen zur Einheitlichen Behörden- nicht angemeldet ist, eine Ordnungswidrigkeit begehen und diese nummer finden Sie unter 115.de oder limburgerhof.de. mit einem Bußgeld von bis zu 10.000 Euro geahndet werden kann. Die Hundesteuer beträgt 54 Euro für den Ersthund sowie für jeden weiteren Hund 84 Euro pro Jahr. Anmeldungen können im Bürger- Ihr Andreas Poignée büro sowie in Zimmer 33 im Rathaus erfolgen. Weitere Auskünfte zur Bürgermeister Hundesteuer erteilt Frau Andrea Harder, Zimmer 33, Telefon 691- 133.691-133.
Amtsblatt Limburgerhof - 8 - Nr. 6/2020 Stellenausschreibung Volkshochschule Bei der Gemeinde Limburgerhof ist zum nächstmöglichen Zeit- punkt die Stelle als Rhein-Pfalz-Kreis Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachbereich 2 „Bauen & Gebäude- OmU-Kino mit Input: La chute de l‘empire américain /Grundstücksmanagement“ Eine Kooperation der vhs Rhein-Pfalz-Kreis mit dem Verein Kul- als Krankheitsvertretung befristet bis zum 30.06.2020 zu beset- tur im Capitol Limburgerhof zen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Film in Französisch mit Untertitel in Deutsch, dt. Titel „Der unver- Wir erwarten: hoffte Charme des Geldes“ (Kanada 2018, 128 min. FSK 12) Ort: Limburgerhof, Capitol LichtspielTheater - Erfolgreich abgeschlossene Erste Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst bzw. Prüfung Gebühr: 8,00 €, 5,00 € für Mitglieder des Kinovereins für das zweite Einstiegsamt im nichttechnischen Dienst in der E100020K01 Kommunalverwaltung oder Vergleichbares Termin(e): 1 x am Do. 13.02.20, 19.00 - 21.00 Uhr - fundierte Fachkenntnisse für die genannten Aufgaben bzw. It‘s Movie Time: Red Joan die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen, Kooperation der vhs Rhein-Pfalz-Kreis mit dem Kino Capitol in - selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Flexibilität, Limburgerhof - Termin- und ergebnisorientiertes Arbeiten, - Movie in English with German subtitles - Originalversion mit deutschen Untertiteln - zeitweise auch Einsatz über die übliche Arbeitszeit hinaus, Dt. Titel: Geheimnis eines Lebens - gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie Einmal monatlich jeden dritten Donnerstag um 19:30 Uhr zeigt - freundliche und sichere Kommunikation mit Mitarbeitern, das Kino Limburgerhof einen englischsprachigen Film mit deut- Vorgesetzten, Bürgern und politischen Gremien schen Untertiteln. Tätigkeitsprofil: Teilnehmer/innen der Englischkurse können diese englischspra- - Mitwirkung bei Bauleitplanung, Städtebauliche Verträge, Vor- chigen Filme des Capitol Lichtspieltheaters Limburgerhof zu prüfung von Bauvorhaben, Straßenwesen einem ermäßigten Eintrittspreis besuchen. Als Capitol-movie- - Mitwirkung bei Bauaufsicht-Teilfunktion; Verfahren der card-Inhaber erhalten sie ermäßigten Eintritt (5,00 € statt regulär Genehmigung und Bauüberwachung, rechtliche Beurteilung 8,00 €). von Baumaßnahmen nach § 34 und § 30 BauGB sowie selb- Ort: Limburgerhof, Capitol Lichtspiel Theater ständige Bearbeitung und Entscheidung über Bauanträge im Gebühr: 8,00 €, 5,00 € für Mitglieder des Kinovereins Freistellungsverfahren nach § 67 LBauO E100030K02 - Vorbereitung von Beratungsgrundlagen für die gemeindli- Termin(e): 1 x am Do. 27.02.20, 19.30 - 21.00 Uhr chen Gremien Welcher Baum ist das? Bestimmung von heimischen Sträu- Wir bieten: chern und Bäumen im Winter - die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. 30 Ort: Limburgerhof, JugendKulturZentrum Tage Urlaub pro Jahr, betriebliche Altersversorgung usw.) Referent/in: Thomas Sturm - Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes Gebühr: 10,00 / 12,00 € (6-7 TN) zzgl. 2,00 € für Infomaterial - Eingruppierung in der Entgeltgruppe 8 E104260K01 - einen Zuschuss für Tickets des öffentlichen Personennah- Termin(e): Mi. 26.02.20 19.00 - 21.30 Uhr verkehrs zur Erreichung des Arbeitsplatzes bzw. kostenlose Sa. 29.02.20 14.00 - 16.30 Uhr, Parkplätze Spanisch A1.1 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann überlassen Sie uns bitte Ort: Limburgerhof, Rudolf-Wihr-Realschule plus Ihr Bewerbungsschreiben mit tabellarischem Lebenslauf und Referent/in: Guillermo Grote Kopien Ihrer Zeugnisse bis zum Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / 67,00 € (6) / 80,00 € (5) 14. Februar 2020 E422111K01 Termin(e): 10 x ab Mi. 26.02.20, 18.30 - 20.00 Uhr an die Glasieren am Wochenende für Kinder (7-12) Gemeindeverwaltung Limburgerhof Ort: Limburgerhof, Carl-Bosch-Schule - Sachgebiet Organisation - Burgunder Platz 2, 67117 Limburgerhof Referent/in: Mikela Steinberger Es besteht auch die Möglichkeit, die Bewerbungsunterlagen Gebühr: 13,00 € elektronisch im PDF-Format an bewerbung@limburgerhof.de zu E909253K01 übersenden. Es ist ausreichend, die Bewerbungsunterlagen als Termin(e): 1 x am Sa. 08.02.20, 10.00 - 13.00 Uhr unbeglaubigte Kopien zu überlassen. Mappen und Klarsichtfolien TalentCAMPus - Nordlichter Europas Norden (10-17) sind nicht erforderlich, da aus Kostengründen keine Rückgabe Winterferienangebot erfolgen kann. Ebenso werden keine Empfangsbestätigungen Kostenfreies Ferienangebot vom 17. bis 21. Februar jeweils von versendet. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird eine 9.00 - 16.45 Uhr datenschutzgerechte Vernichtung zugesichert. In Zusammenarbeit zwischen Kreisvolkshochschule, Jugend- Im Hinblick auf das Frauenförderprogramm des Landes sind wir zentrum Limburgerhof und weiteren Partnern. an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Behin- Die angebotenen unterschiedlichen Workshops werden am derte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt ersten Kurstermin vorgestellt. Dies wird eine Auswahl aus fol- berücksichtigt. genden Angeboten sein: ModeShop; RadioShop; KunstShop; Neben einer guten überregionalen Straßenverkehrsanbindung gibt OfficeShop; KochShop; DruckShop; Blog-/FotoShop; Video- es eine sehr gute Anbindung an das Schienenverkehrsnetz sowohl Shop; ImproShop. Danach entscheidet Ihr, bei welchem Work- in Richtung Ludwigshafen/Mannheim als auch Kaiserslautern/Hom- shop Ihr mitmachen wollt. Am letzten Tag findet im Anschluss an burg mit eng getaktetem Fahrplan. den TalentCAMPus eine Party für die Teilnehmenden statt, zu der Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Mata (Tel. 06236 691-153) Freunde eingeladen werden können. gerne zur Verfügung. Hinweis für die Eltern: Das TalentCAMPus-Angebot ist kein Betreuungsangebot für die Ferien. Anmeldung nur schriftlich bei der vhs Limburgerhof in der BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Gemeindeverwaltung oder im MGH. Ort: Limburgerhof, JugendKulturZentrum Referent/in: Michael Müller Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters Andreas Poig- Gebühr: frei née findet am 10. Februar 2020 in der Zeit von 17.00 Uhr bis E909001K01 Termin(e): 5 x von Mo. bis Fr.. ab 17.02.20 18:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 25, statt. jeweils von 9.00 - 16.45 Uhr Die darauffolgende Sprechstunde ist für den 02. März 2020 wäh- Information und Anmeldung rend der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr geplant. Sandra Knörr, knoerr@limburgerhof.de Tel. 06236/691-162 oder Auch außerhalb der Sprechstunde können Sie gerne einen Termin Annette Egger, egger@limburgerhof.de, Tel. 06236/691-163 oder vereinbaren (Telefon 06236/691126) Mail: weber@limburgerhof.de www.vhs-rpk.de
Amtsblatt Limburgerhof - 9 - Nr. 6/2020 Familienpaten: �������������������������������������������������� 0175/49 556 27 www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de Telefonseelsorge �������������������������������������������������0800 1110111 Opferbetreuungsverein „Weißer Ring“ ��������������06233 352765 Elterntelefon ��������������������������������������������������������0800 1110550 Pro Familia �������������������������������������������������������������0621 563015 STELLENAUSSCHREIBUNG Krisentelefon ��������������������������������������������������������0800 2203300 DRK-Beratungsstelle Arbeitsplatzkonflikte und Mobbing �����������������������06324 2060 für psychisch Kranke u. Angehörige Stellenausschreibung SKFM Betreuungsverein ��������������������������������� 06235 497997-0 Bei der Gemeinde Limburgerhof ist zum nächstmöglichen Zeit- Fachdienste für Arbeit und Integration ���������������0621 510011 punkt eine Teilzeitstelle als Infos zu Behinderung und Arbeit Fachdienst für Hörgeschädigte ���������������������������06233 88920 Hauswirtschafter (m/w/d) Schwangerschafts (konflikt) beratung ��������������0621 5724344 in der Kindertagesstätte „Haus des Kindes“, Carl-Bosch-Straße Sicherheitsberater für Senioren, Peter Binnefeld: 19a, als Krankheitsvertretung befristet bis zum 31.07.2020 zu Sprechstunde jeden letzten Donnerstag im Monat, besetzen. 10.00 - 11.00 Uhr, Zimmer 47 im Rathaus, ��������������� Tel. 691160 Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Wochenstunden. Die E-Mail: seniorensicherheitsberater@limburgerhof.de Arbeitszeit richtet sich nach einem Dienstplan. Polizeipräsidium Rheinpfalz Es erwarten Sie folgende Aufgaben: Informationszentrum Prävention - Zubereitung der Speisen Bismarckstraße 116, Ludwigshafen �������������������� 0621 963-2510 Tierarzt Jacek Orlicz, Rheingönheimer Weg 7a ����������������60611 - Service bei den Essenszeiten der Kinder Revierförster Georg Spang ���������������������������� 06232 - 6580859 - Spülen des Geschirrs, Mithilfe bei der Reinigung des Küchen- Sprechstunden bei der Stadt Schifferstadt Donnerstag von 16.30 bereichs - 18.00 Uhr - Mitarbeit im Küchenteam Kleiderkammer für jedermann, Ulmenweg/Ecke Waldgasse Wir erwarten: Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr - Abgeschlossene Berufsausbildung als Hauswirtschafter Seniorenbeirat: Sprechstunde jeden Donnerstag im Monat, (m/w/d) 10.00 - 11.00 Uhr, Zimmer 47, im Rathaus�����������������������691160 Wir bieten: Sozialverband VdK: Informationen zu Fragen des Sozialrechtes - die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. 30 Fragestunde jeden 2. Montag im Monat von 16.00 bis 17.00 Uhr, Tage Urlaub pro Jahr, betriebliche Altersversorgung usw.) Rathaus, Raum im Foyer ausgeschildert. Uwe Bentz, 1. Vorsitzender, Sieglestr. 13a ������������06236 670707 - Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes Praxis für Ergo- und Handtherapie Kienle - Eingruppierung in der Entgeltgruppe 3 Burgunder Platz 9�������������������������������������������������06236/5780804 - einen Zuschuss für Tickets des öffentlichen Personennahver- Praxis für Krankengymnastik/Massage/Lymphdrainage kehrs zur Erreichung des Arbeitsplatzes Silke Fuhlbrügge-Frech, Speyerer Str. 34, ��������������06236 67345 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann überlassen Sie bitte Praxis für Krankengymnastik/Manuelle Th./Bobath/Erw. Ihr Bewerbungsschreiben mit tabellarischem Lebenslauf und Susanne Weber, Woogstr. 67 ��������������������������������06236 409377 Kopien Ihrer Zeugnisse bis zum Naturheilpraxis Harry Hermann + Birgit Kröll 14. Februar 2020 Wielandstr. 43, �������������������������������������������������������06236/578150 an die PHYSIOHOCH Krankengymnastik, Osteopathie, Lymphdrai- Gemeindeverwaltung Limburgerhof nage - Sachgebiet Organisation - Sven Hoch, Burgunder Platz 7 ����������������������������� 06236 509460 Burgunder Platz 2, 67117 Limburgerhof GEHFABRIK Praxis für Physiotherapie | Mira Schattschneider Es besteht auch die Möglichkeit, die Bewerbungsunterlagen Schwerpunkte Neurologie und Orthopädie | www.gehfabrik.de elektronisch im PDF-Format an bewerbung@limburgerhof.de zu Limburgerhof, Jahnstr. 14 ������������������������������ 06236 / 693 30 91 übersenden. medvital Praxis f. Physiotherapie N. Hein Es ist ausreichend, die Bewerbungsunterlagen als unbeglau- KG, man. Therapie, osteopath. Beh., bigte Kopien zu überlassen. Mappen und Klarsichtfolien sind Lymphdrainage, Massagen ���������������������������������������06236/8020 nicht erforderlich, da aus Kostengründen keine Rückgabe erfol- Praxis für Krankengymnastik u. Lymphdrainage gen kann. Ebenso werden keine Empfangsbestätigungen ver- Björn Schaaf, Mühlweg 45 ����������������������������������06236/5780808 sendet. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird eine Ökumenische Sozialstation datenschutzgerechte Vernichtung zugesichert. Kirchenstraße 29 �����������������������������������������������������06236 61543 Im Hinblick auf das Frauenförderprogramm des Landes sind wir Pflegestützpunkt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Behin- Kirchenstraße 29 ������������06236 4290251, 4290250 od. 4650055 derte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevor- Der Pflegestützpunkt ist ein Angebot für alle Bürger, besonders zugt berücksichtigt. für kranke, alte und behinderte Menschen und deren Angehörige: Neben einer guten überregionalen Straßenverkehrsanbindung Wir vermitteln die Pflege und Hilfe, um ein möglichst selbstän- gibt es eine sehr gute Anbindung an das Schienenverkehrsnetz diges Leben in vertrauter Umgebung zu führen. Wir informieren sowohl in Richtung Ludwigshafen/Mannheim als auch Kaisers- über alle ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsange- lautern/Homburg mit eng getaktetem Fahrplan. Darüber hinaus bote, über Nachbarschaftshilfe, Selbsthilfegruppen. Wir bera- sind kostenlose Parkplätze unmittelbar an der Einrichtung vor- ten kostenlos, vertraulich, neutral im Pflegestützpunkt oder bei handen. Ihnen zu Hause. Wir helfen bei der Antragstellung für Pflegegeld, Für weitere Fragen stehen Ihnen Frau Grünfelder (Tel. 06236 / Finanzierungen, Heimaufnahmen, im Umgang mit Beschwerden 691-139) oder in der Kindertagesstätte Frau Sabin (Tel. 06236 / im Bereich Pflege. 465511) gerne zur Verfügung. Psychotherapeutische Praxis Barbara Magin, Odenwaldring 2, ������������������� Tel. 06236/465685 Pflegedienst INTAKT Burgunder Platz 13 ��������������������������������������������������06236 61085 Beratungsgespräche (Nachweis über einen Pflegeeinsatz für die Mit Rat und Tat Kasse), Unterstützung bei der Begutachtung durch den Medizi- nischen Dienst der Krankenkassen, Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe kostenloser 24-Stunden-Notruf, Pflegebedarfsermittlung. Mutterstadt, Haus der Vereine���������������������������0157/59 71 34 23 E-Mail: PflegeIntakt@t-online.de Sozialstation und ambulante Pflege freitags 20 - 22 Uhr, montags nach telefonischer Absprache. Rhein-Haardt des Deutschen Roten Kreuzes Anonyme Alkokoliker ����������������������������������������������0621 19295 0800-7353430, www.sozialstation-drk.de Kinder- und Jugendtelefon ���������������������������������0800 1110333 AGT-Wirbelsäulen-Therapiezentrum ������������ 06236-479 27 24 Kindertagespflege Rhein-Pfalz-Kreis ������������� 0621 5909 -193 Physiotherapiepraxis, Mundenheimer Weg 3a Kerstin Graber ������������������������������������� kerstin.graber@kv-rpk.de www.agt-online.de
Amtsblatt Limburgerhof - 10 - Nr. 6/2020 Senioren Ortsgeschehen Sprechstunde Kinderkleiderbasar des Seniorenbeirates im katholischen Pfarrheim Am Samstag, 07.03.2020, organisiert das Basarteam Limburgerhof Für ältere Bürgerinnen und Bürger im dritten Lebens- im katholischen Pfarrheim St. Bonifatius am Dekan-Finck-Platz 1 abschnitt. von 14:00 bis 16:00 Uhr einen Kinderkleiderbasar mit Kaffee- und Kuchenverkauf. Sie haben Fragen zur Bewältigung ihres Alltags? Wir Einlass für Schwangere (mit Mutterpass) und einer Begleitperson ist kennen Wege, um Antworten darauf zu finden. Sie ab 13:00 Uhr. treffen uns jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Angeboten werden gut erhaltene, gebrauchte Kinderkleidung, Umstandsmoden, Bettwäsche, Betten, Kinderwagen usw., also Uhr im Rathaus Zimmer 47, Tel. 691- 160. alles rund ums Kind sowie eine große Auswahl an aktueller Teenie- E-Mail: seniorenbeirat@limburgerhof.de kleidung ab Größe 34. Der Erlös geht zugunsten eines sozialen Zwecks. Bei allgemeinen Fragen rund um Ihre persönliche Informationen und Anmeldungen ab 10.02.2020 unter Basarteam- Sicherheit (Vorbeugung und Schutz vor Straftaten Limburgerhof@web.de. zu Hause und unterwegs, Opferschutz, Sicherheit im Straßenverkehr) berät Sie gerne der Sicherheits- Sportabzeichen: neue Trainingszeit berater für Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Limburgerhof, Peter Binnefeld. Sprechstunde an jedem letzten Donnerstag im Monat, 10.00 - 11.00 Uhr, Zimmer 47 im Rathaus, Tel. 691- 160. E-Mail: seniorensicherheitsberater@limburgerhof.de Kostenfreie Linienfahrten für mobil eingeschränkte Menschen Montag und Donnerstag von 09.00 bis 13.00 Uhr Ringverkehr im gesamten Gemeindegebiet. Das Sportabzeichentraining freitagabends beginnt ab dem 31.01.2020 künftig um 18.30 h. Trainingsörtlichkeit ist weiterhin die Fahrzeiten und Haltestellen unter www.limburgerhof. Sporthalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße). de/aktuelles. Während der Winterferien vom 14.02.2020 bis einschließlich 23.02.2020 findet kein Training statt, da die Sporthalle geschlos- Transport von Rollatoren ja, Rollstühle leider nein. sen ist. Das erste Training nach den Winterferien startet am Freitag, 28.02.2020, um 18.30 Uhr. Wir gratulieren Eingeladen zum Training sind alle Vereinsangehörigen, sowie alle Sportler/-innen, und Interessenten, welche sich sportlich betätigen Am wollen. Das Training wird von ausgebildeten Übungsleitern gestaltet und umfasst vielseitige Übungen zu den motorischen Grundfähig- 10.02. Frau Renate Fodi 81 Jahre keiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Spieleri- sche Elemente, der Spaß am Sport und das Miteinander trainieren 10.02. Herrn Salvatore Giaco 79 Jahre kommen dabei nicht zu kurz. Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof (bitte im Training 10.02. Herrn Johannes Heinzen-Lasserre 70 Jahre Turnschuhe mit hellen Sohlen verwenden). 10.02. Frau Ursula Richter 78 Jahre Selbsthilfevereinigung 10.02. Frau Rosa Sutter 90 Jahre PRO RETINA 10.02. Frau Anna-Maria Willenbücher 86 Jahre Regionalgruppen-Treff der PRO RETINA Deutschland e.V., Regio- 11.02. Herrn Dr. Earle Butterfield 71 Jahre nalgruppe Pfalz, am Samstag, 08. Februar 2020 in Limburgerhof, von 12:00 bis 14:30 Uhr. Die PRO RETINA ist eine Selbsthilfevereini- 11.02. Frau Urszula Seibert 73 Jahre gung für Menschen mit Netzhautdegenerationen. Unsere Ziele sind: Forschung fördern, Krankheit bewältigen, Selbstbestimmt leben. 12.02. Herrn Erwin Frey 71 Jahre Bei diesem Treff können Betroffene und Angehörige sich austau- schen und über aktuelle Themen sprechen. Gäste sind willkommen. 13.02. Frau Sabine Herz 73 Jahre Bitte Anmeldung unter Telefonnummer: 06 13 6 / 85 05 79 AB. Dann 13.02. Herrn Karl-Robert Zapp 72 Jahre erfahren Sie auch unseren genauen Treffpunkt. Regionalgruppenleiter Wolfgang Schweinfurth, Telefon: 06 13 6 / 85 14.02. Frau Hildegard Harasser 71 Jahre 05 79, Info-Telefon: 06 13 6 / 85 05 74, Mail: Wolfgang.Schwein- furth@pro-retina.de, Internet : www.pro-retina.de. 15.02. Herrn Guiseppe Scira 71 Jahre Weitere Regionaltreffen 2020: Samstag, 13. Juni 2020, von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr. Jürgen Fleger 15.02. Frau Maria Wächter 78 Jahre von der Firma Apfel Fleger wird ein Referat halten über das iPhone 16.02. Herrn Manfred Schönholz 81 Jahre mit Praxisbeispielen Samstag, 22. August 2020, von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr Herzlichen Glückwunsch! Samstag, 24. Oktober 2020, von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Amtsblatt Limburgerhof - 11 - Nr. 6/2020 und Bäcker sorgen für genügend frischen Kuchen und im Anschluss Bürger für Bürger gibt es - wie es sich für ein Kino gehört - einen unterhaltsamen Film. Der nächste Termin für das Kaffee-Kino ist am Mittwoch, 12.02.2020, geplant. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee & Kuchen. Bei Interesse melden Sie sich bitte rechtzeitig beim Vorsitzenden des Vereins Oliver Neu- Netzwerk Ehrenamt mann (0176 / 47608790), da die Kaffee-Plätze begrenzt sind. Um 15 Uhr startet dann die Komödie „Dancing Queens“: Ehrenamtliches Engagement von Bürgern für Bürger! Die Altersresidenz Sun Springs liegt etwas außerhalb von Phoenix Beratung und Hinweise in den Sprechstunden unserer Arbeitskreise in einem beschaulichen, von Palmbäumen gesäumten Vorort. Per- im Rathaus, Zi. 47, Tel.: 691-147. fekt, um eine ruhige Kugel zu schieben und einen entspannten Seniorenbeirat Lebensabend zu verbringen. Als Martha (Diane Keaton) jedoch Donnerstag, 10.00 bis 11.00 Uhr nach Sun Springs kommt, ist Schluss mit dem vermeintlich eintö- seniorenbeirat@limburgerhof.de nigen Rentnerleben. Gemeinsam mit ihren neuen, quietschvergnüg- Reisen/Tagesfahrten/Wandern (Ruhebank) ten Mitbewohnerinnen Sheryl (Jacki Weaver), Olive (Pam Grier) und Freitag, 10.00-12.00 Uhr Alice (Rhea Perlman) erkennt sie schnell, dass ihr Alter keineswegs Sicherheitsberater für Senioren bedeutet, dass sie keinen Spaß mehr haben kann und gründet die Peter Binnefeld, jeden letzten Donnerstag im Monat, 10.00 bis 11.00 wohl älteste Cheerleader-Truppe. Uhr. Wir freuen uns über alle Bürgerinnen und Bürger, die sich unse- Alle Infos in Kürze: rer Initiative anschließen! Mittwoch, 12.02.2020 Ab 14:00 Uhr Kaffee & Kuchen (nur mit Reservierung bei Oliver Neu- mann, Tel: 0176 / 4760 8790) Kulturkalender 15:00 Uhr Beginn Kinofilm: DANCING QUEENS Für den Kinofilm ist keine Reservierung nötig Capitol LichtspielTheater organisiert vom Verein KultiC (Kultur im Jazz goes Classic Capitol e.V.) Konzert bei „Kultur im Schlösschen“ Preisträgerkonzert Jugend musiziert In der Kulturkapelle Limburgerhof am 9. Februar 2020, 11.00 Uhr Mit einer Konzertmatinée in der Kulturkapelle Lim- burgerhof präsentieren sich Preisträgerinnen und Preis- träger der Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis, die beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert erfolgreich hervorgegangen sind. Die Schülerinnen und Schüler musizieren in den ausge- schriebenen Kategorien Gesang (solo), Klavier (solo), Drum-Set Pop (solo), Streicher-Ensem- ble, Bläser-Ensemble. Die betreuenden Lehrkräfte sind Markus Cordula Hamacher ist Jazzsaxophonistin. Gemeinsam mit ihrer Ecseghy, Claudia Hammar, Yasuko Kagen, Mario Maradei, Simone Duo-Partnerin Ju-Hee Oh am Klavier bewegt sie sich zwischen Jazz Petry, Kathrin Presser, Dieter Schmitt, Katharina Uzal und Hiltrud und Klassik. Cordula Hamacher weiß, dass auch in der Klassik freie Wies. Improvisation und ein durchgehender Puls praktiziert werden. Es Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. ist nicht allein dem Jazz vorbehalten. Andererseits sind Dynamik, sowohl sanfte, als auch extreme, oder auch Agogik, Bewegung, unterschiedliche Tempi nicht nur in der Klassik denkbar. Serviceclub Ladies’ Circle Die Jazzsaxophonistin Cordula Hamacher und klassische Pianistin Vorderpfalz Ju-Hee Oh verbinden diese Elemente und gehen noch weiter, in „Die Verlegerin“ am 9.2.2020 dem sie gewohnte Pfade verlassen. Im Mittelpunkt stehen die Jazz- sonaten von Bill Dobbins und Phil Woods. Ihre Werke sind geprägt von einem Wechsel notierter und freier Passagen, jazziger Harmo- DIE VERLEGERIN Wer ein spannendes Kinoerlebnis genießen und gleichzeitig Gutes nien und besonderer Effekte. Ein besonderer Hörgenuss. Auf dem tun möchte, ist bei der Kinoma- Programm stehen aber auch Interpretationen klassischer Werke tinée am 9.2.2020 um 11:00 Uhr sowie Jazzstandards - zum Beispiel von Maurice Ravel und Georg im nostalgischen Capitol Licht- Gershwin - und Eigenkompositionen. spielTheater Limburgerhof genau Zu erwarten ist eine großartige Performance und ein Programm mit richtig. Der Serviceclub Ladies’ Seltenheitswert. Sonntag, 9. Februar, 17 Uhr, im Schlösschen VVK: Spinatwachtel/ Tee+Naturkost, Speyerer Straße 89, KINOMATINÉE K I NO M SONNTAG, 09.02.2020 Circle Vorderpfalz, der sich für soziale Projekte in der Region engagiert, zeigt Steven Spiel- Limburgerhof 11 UHR (EINLASS 10:30 UHR) EVENT INFOS: CAPITOL, LIMBURGERHOF bergs oskarprämierten Film “Die Reservierung: 017662652392 FILMVORFÜHRUNG, SNACSNACKS & GETRÄNKE. Verlegerin” mit Meryl Streep und Karten für 15 Euro, Kinder und Schüler zahlen 5 Euro Eintritt VORVERKAUF LINDENAPOTHEKE LIMB VORVERKAUF: LIMBURGERHOF & AN DER KINOKASSE WÄHWÄHREND DER ÖFFNUNGSZEITEN Tom Hanks über den ersten Leak der Pressegeschichte. Kaffee-Kino im Capitol DER ERLÖS LÖS DER VERANSTALTUNG VERANS GEHT ZU 100% AN UNSERE SOZIALEN PROJEKTE. UN PROJ Es gibt Sekt, Getränke und lecke- Das Capitol LichtspielTheater ist seit genau 65 Jahren fester EINTRITT 11.- * res Fingerfood für das leibliche Bestandteil der Gemeinde Limburgerhof. „Rentenalter“ könnte man KONTAKT: LC62@LADIESCIRCLE.DE Wohl. Zusätzlich können Sie bei munkeln, aber genau das Gegenteil ist der Fall: Mit immer neuen einer Tombola wieder viele attrak- Capitol Limburgerhof | Speyerer Str. 107A | Limburgerhof * davon 3,50€ Kinoeintritt Ideen und Veranstaltungen blüht es in diesen Jahren richtig auf. tive Preise gewinnen: von Beautyprodukten bis zu Reise,- Restau- Unterstützt wird es dabei vom Förderverein „Kultur im Capitol Lim- rant- oder Einkaufsgutscheinen und vieles mehr. Einlass ist ab 10:30 burgerhof e.V.“, der mit besonderen Veranstaltungen den Kinosaal Uhr, der Eintritt liegt bei 11 Euro. Alle Erlöse der Veranstaltung kom- füllt. men dem Kinderkrebsprojekt “Fruchtalarm” zugute. Einmal im Quartal beispielsweise zaubern freiwillige Helfer vor Film- Kartenvorverkauf: in der Lindenapotheke Limburgerhof, über Ladies’ beginn eine gemütliche Kaffeehaus-Atmosphäre im Foyer des Capi- Circle Vorderpfalz (E-Mail: lc62@ladiescircle.de) oder direkt an der tol Kinos und laden zu einer Tasse Kaffee ein. Fleißige Bäckerinnen Kasse des Capitol LichtspielTheaters während der Öffnungszeiten.
Sie können auch lesen