MITTEILUNGSBLATT 1/2 - Stadt Elzach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE
MITTEILUNGSBLATT
MIT DEN STADTTEILEN
KATZENMOOS, ELZACH,
OBERPRECHTAL, PRECHTAL & YACH
1/2
46. Jahrgang
Donnerstag, 9. Januar 2020
www.elzach.de
Das Deutsche Rote Kreuz
Ortsverein Prechtal – bittet um Ihre Blutspende am
Freitag, den 10. Januar 2020
von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Steinberghalle Prechtal,
Schrahöfe 8
in ElzachPrechtal
Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis
zum Blutspendetermin mit! Alle
gesunden Menschen von 18 bis 72
Jahren können Blut spenden.
Blut gehört zum
Wertvollsten, was ein
Mensch geben kann.
Blutspender sind Lebensretter. Täglich
werden deutschlandweit 15.000 Blutspenden
benötigt. Viele Patienten können so
überleben. Der Bedarf pro Tag bleibt jedoch
konstant – unabhängig von Wetter, Feiertagen
oder Ferienzeit. Besonders knifflig: Die meisten Blutprodukte haben nur eine sehr kurze Haltbarkeit.
Während die roten Blutkörperchen bis zu 42 Tage haltbar sind, können Blutplättchen nur bis vier Tage nach
der Spende eingesetzt werden.
Als Blutspender braucht es keine besonderen Fähigkeiten, es braucht eine Stunde Zeit. Die
Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Und eine Stunde für eine gute Tat ist kein großes
Opfer, wenn man damit Leben retten kann.
Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen, bietet das DRK mit der Blutspendeapp die
Möglichkeit, sich via EMail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zudem kann jeder registrierte
Blutspender einsehen, wie vielen Patienten er oder sie bereits geholfen hat.
Alle Infos: www.spenderservice.net.
Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRKServiceHotline
08001194911 und im Internet unter www.blutspende.de.2 MITTEILUNGSBLATT Nr. 01/02 · Donnerstag, 9. Januar 2020
Nachruf
Am 27. Dezember 2019 verstarb im Alter von nur 56 Jahren
Herr Klaus H e r r
Der Verstorbene war von 2007 bis 2019 Ortschaftsrat im Stadtteil Yach und von 2014 bis 2019
auch stellvertretender Ortsvorsteher in Yach.
In dieser Zeit hatte er für seine Mitbürgerinnen und Mitbürger im Stadtteil Yach stets ein offe-
nes Ohr und setzte sich engagiert für ihre Anliegen ein.
Wir danken Klaus Herr für sein aktives Wirken und werden ihm ein ehrendes Andenken bewah-
ren.
Für die Stadt Elzach Für die Ortschaft Yach
Roland Tibi Hubert Disch
Bürgermeister Ortsvorsteher
Dienstjubiläum im Rathaus Elzach Sonja Weber neue Mitarbeiterin
im Hauptamt der Stadt Elzach
Im Dezember konnte auf dem Elzacher Rathaus ein beson- Bürgermeister Roland Tibi konnte Frau Sonja Weber aus El-
deres Dienstjubiläum gefeiert werden. Bürgermeister Ro- zach als neue Mitarbeiterin im Hauptamt der Stadt Elzach
land Tibi ehrte seine Sekretärin Andrea Neumaier in einer recht herzlich begrüßen. Zu ihrem Tätigkeitsfeld gehören
Feierstunde für 40 Dienstjahre im öffentlichen Dienst. Seit die Ortsverwaltungen Katzenmoos, Prechtal und Yach so-
1979 bis 1999 war Frau Neumaier Phonotypistin und stell- wie das Schulsekretariat der Karl Siegfried Bader Schule
vertretende Dezernatsvorzimmersekretärin auf dem Land- Prechtal.
ratsamt Emmendingen. Seit 1999 bis Juni 2019 arbeitete sie Frau Weber wird am 01.03.2020 ihre Arbeit aufnehmen.
im Sekretariat des Hauptamtes der Stadt Elzach; seit 1. Juli Wir heißen Frau Weber als neue Mitarbeiterin im Haupt-
2019 ist sie die rechte Hand von Bürgermeister Roland Tibi. amt der Stadt Elzach willkommen und wünschen ihr für
ihre Aufgabe viel Freude und Erfolg.
Dieser bedankte sich bei Frau Neumaier für Ihre offene und
hilfsbereite Art und freute sich auf die weitere, geschätzte
Zusammenarbeit mit ihr.Donnerstag, 9. Januar 2020 · Nr. 01/02 MITTEILUNGSBLATT 3
Bevölkerung spendet
für Wohnungsbrandopfer
Durch einen Spendenaufruf der Stadt Elzach, nach einem
Wohnungsbrand im November 2019 bei der Familie Szakacs/
Cimpoer in Oberprechtal wurde ein Spendenbetrag in Höhe
von 2.290 Euro erzielt. Herr Bürgermeister Roland Tibi hat
zusammen mit Lioba Winterhalter (Rechnungsamt), Carmen
Pontiggia und Ortsvorsteherin Silke Matt der Familie Sza-
kacs/Cimpoer die Spende überreicht. Die Familie wohnt bis
zur vollständigen Renovierung der bisherigen Wohnung im
Johann-Vogt-Haus.
Familie Szakacs/Cimpoer freute sich sehr über die große
Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung. Sie und die Stadt
Elzach bedanken sich recht herzlich bei allen SpenderInnen
für die große Unterstützung.
Päckchenverteilung am Freitag, 20. und Samstag, 21. Dezember 2019
Zum Fest der Liebe…
Traditionelle Weihnachtspäckchen-Aktion für Seniorinnen und Se-
nioren in Elzach und Waldkirch
Elzach/Waldkirch, 23. Dezember 2019 Weihnachten steht vor der
Tür, da sind nicht wenige in richtiger Vorfreude, andere wiederum
fürchten sich vor den Feiertagen, zum Beispiel vor dem Alleinsein,
wenn andere im Kreis von Familie oder Freunden gemeinsam fei-
ern. Besonders sind ältere oder alleinstehende Menschen betrof-
fen. Das hat der Rotary Club Elzach-Waldkirch dazu bewogen die
alljährliche Weihnachtspäckchenaktion an Seniorinnen und Senio-
ren im Elztal ins Leben zu rufen.
v.l.n.r. Ester Rudloff, Wolf Ingo Steudel, Verena
Nopper, Thomas Landwehr, Dieter Klausmann
Über 150 Weihnachtspäckchen wurden Anfang Dezember
bei der diesjährigen Aktion des Rotary Clubs Elzach-Wald-
kirch hergerichtet und gefüllt von vielen freiwilligen Club-
Freundinnen und -Freunden, unter anderem mit Wurst,
Obst, Süßigkeiten oder Wein. Die Weihnachtspäckchen
wurden nun am vergangenen Wochenende, am 20. und
21. Dezember 2019, an einsame und bedürftige Seniorin-
nen und Senioren der BDH-Klinik in Elzach, im Plege- und
Seniorenheim St. Elisabeth in Elzach sowie im Senioren-
heim St. Nikolai in Waldkirch persönlich verteilt.
„Mit dieser Aktion wollen wir alte und einsame Menschen
im Elztal besuchen und ihnen eine kleine Freude zu Weih-
nachten bereiten“, so der amtierende Präsident des Rota-
ry Clubs Elzach-Waldkirch Wolf Ingo Steudel. „Die leucht-
v.l.n.r. Markus Wöhrle, Ursula Gerwig (St. Elisabeth), Wolf
enden Augen sind dabei Dank und Motivation genug.“
Ingo Steudel, Dirk Wölfle
Redaktionsschluss:
Für KW 03 – Montag, 13.01.2020, 09:00 Uhr
Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.
Wir bitten um Beachtung.
Bürgermeisteramt Elzach4 MITTEILUNGSBLATT Nr. 01/02 · Donnerstag, 9. Januar 2020
Achtung: Nur Original-Plaketten für Narrentag 2020 gültig
Kaum rückt der Narrentag näher, schon werden überall die unterschied-
lichsten Erinnerungsstücke angeboten. Dazu zählen nun auch Plaketten,
die die Figuren des Viererbundes zeigen. Sie werden von einem Unterneh-
men namens „Cronenthal“ erstellt und zum Kauf angeboten. Auch wenn
sie die Bezeichnung „Narrentag 2020“ tragen, haben diese Plaketten über-
haupt nichts mit dem Narrentag 2020 in Überlingen zu tun. Die Narren-
zunft betont, dass diese Plaketten keine Originale sind und somit beim
Narrentag in der Überlinger Altstadt nicht gelten. Sie sind weder offizielle
Sammlerplaketten noch Teilnehmerplaketten!
Oben die offiziellen Plaketten und Abzeichen. Überall erscheint das Plakatmotiv mit den vier Figuren des Viererbundes.
Unten die Plaketten, die auch zum Narrentag 2020 angeboten werden. Sie zeigen jeweils einzelne Figuren und können
irrtümlich als Originale gehalten werden. Sind sie aber nicht, betont die Narrenzunft. Sie ersetzen demnach auch keine
Teilnehmerplaketten oder Eintrittsbändel zum Narrentag 2020 in Überlingen.
Smartphone navigiert zu Besenwirtschaften
Überlinger Startup-Unternehmen erstellt App für Narrentag
Rund 700mal wurde sie allein in den ersten Tagen heruntergeladen. Und das nur über den Apple-Store. „Weit mehr wer-
den es sein, wenn diese App nun auch via Google Play zu bekommen ist“, sagt Richard Braun. Und recht hat der Entwick-
ler und Programmierer der ersten Narrentag-App. Aktuell sind es fast 1.800 App-Nutzer. Richtung Narrentag wird die Zahl
der Nutzer sicher noch mehr steigen, zumal darauf spezielle Infos, wie Fahrpläne und Standorte der Besenwirtschaften
abgerufen werden können. „Das macht die App besonders“, erklärt Richard Braun.
Braun wuchs in Überlingen-Nußdorf auf, ging in seiner Geburtsstadt Überlingen zur Schule. Dort absolvierte er vergange-
nes Jahr sein Abitur. Das Interesse am IT-Bereich war schon länger vorhanden. Sein erstes Notebook bekam Richard Braun
mit sechs Jahren. „Ich habe damals damit aber weniger gespielt, eher mehr ausprobiert.“ So kam er zum Programmieren,
konnte auch privat vielen Leuten weiterhelfen. Aktuell studiert der 19jährige im dritten Semester an der ETH in Zürich
Informatik. Drei Jahre dauert dieser Bachelorstudiengang. Dann könnte noch ein zweijähriger Masterstudiengang folgen.
Und dann? Dann will Braun spätestens in einem Unternehmen an Systemlösungen arbeiten, vielleicht sogar ein eigenes
Unternehmen gründen.
Wobei mit „productive.cloud“ hat Richard Braun das schon getan, eben ein Startup-Unternehmen gegründet. Das war im
Juli 2019. Apps für Softwarelösungen, vor allem für Eventmanagement, hat der 19jährige schon davor programmiert. Alles
auf Auftragsbasis. Waren diese Projekte bisher eher unternehmensintern ausgerichtet, so zielt die Narrentag-App auf den
Endbenutzer. Bei der Umsetzung der Apps wird Braun von seinem
Bruder und einem Schulfreund unterstützt. „Zuerst geht es um die
Vision, die Funktion der App. Dann muss man herausfinden, wie
man das umsetzen kann“, beschreibt Braun diese für ihn schwie-
rige, aber auch interessante Aufgabe. So war und ist das auch bei
der Narrentag-App, die vor allem als Feature auf die Google-Maps
Karte greift, um dort alles anzuzeigen, was die Narren und Besu-
cher des Narrentags wissen müssen, und vor allem, wo sie es finden.
Außerdem kann die Narrenzunft mit allen App-Nutzern in Kontakt
treten, um Infos zu vermitteln. Auch das ist eine Besonderheit der
Narrentag-App, kostenlos zu haben für iOS und für Android. Zu
finden in den jeweiligen App-Stores.
Richard Braun von der Firma productive.cloud
(www.productive.cloud) hat die Narrentag-App geschaffen.
Umringt wird der junge Geschäftsmann bei der Präsentation
der App von den Überlinger Narreneltern.Donnerstag, 9. Januar 2020 · Nr. 01/02 MITTEILUNGSBLATT 5
Adventskonzert Firmenjubiläum bei Schuh Volk
der Sängerrunde Prechtal
Die Firma Schuh Volk feierte in einem festlich geschmück-
Das Adventskonzert des GV Sängerrunde Prechtal lock-
ten Haus des Gastes mit den Mitarbeitern aus den fünf
te wieder viele Besucher in die geschmackvoll dekorierte
Steinberghalle. Der erste Teil des abwechslungsreichen Filialen und dem Onlineshop, den Zulieferern, Geschäfts-
Konzertes war eher der Unterhaltenden und der zwei- partnern, Familie und Freunden das 60jährige Bestehen
te Teil der Weihnachtszeit gewidmet. Als Gast wirkte die des Unternehmens. Bürgermeister Roland Tibi freute sich,
Gruppe SaxAround der Musikschule Waldkirch mit. dass es dem Unternehmen gelinge, einerseits Handwerk
und Handel, andererseits Tradition und Innovation hervor-
ragend miteinander zu verbinden. Außerdem sei die Un-
ternehmensnachfolge toll gelöst worden. Er dankte dem
Unternehmen für die Standorttreue zu Elzach. Als Danke-
schön der Stadt schenkte er ein Schuhbild.
Bürgermeister Roland Tibi mit den Geschäftsführern von
Schuh Volk Lisa Volk, Andreas Volk und Uli Volk (von links)
Forstgemeinschaft Yach
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf dem Schnei-
derhof hat die Forstbetriebsgemeinschaft Yach ihren
Revierleiter Johannes Wild in den Ruhestand verab-
schiedet. Der Vorsitzende Leonhard Fischer und Orts-
vorsteher Hubert Disch übergaben als Dank Präsente.
Ebenfalls anwesend waren Dr. Martin Schreiner, Leiter
der unteren Forstbehörde Emmendingen, Michael Dal-
hof, der übergangsweise Ansprechpartner in Yach war STADT ELZACH
und der neue Revierleiter Arne Koch. Hauptstraße 69
79215 Elzach
Öffentliche Bekanntmachung
Sitzung des Gemeinderates
der Stadt Elzach
Termin: Dienstag, 14.01.2020, 19:00 Uhr
Ort, Raum: Sitzungssaal Rathaus Elzach,
Hauptstraße 69,
79215 Elzach
Tagesordnung
1. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöf-
fentlichen Sitzung vom 17.12.2019 und sonstige Be-
kanntgaben
2. Haushaltsplan 2020 – Fraktionsanträge, Budget-Anmel-
dungen aus den Ortschaften und sonstige Anträge
3. Fragen der Bürgerinnen und Bürger
4. Bekanntgaben, Anregungen der Mitglieder des Ge-
meinderates
Bild von links Michael Dalhof, Arne Koch, Johannes
Wild, Leonhard Fischer, Dr. Martin Schreiner und Hubert Roland Tibi
Disch Bürgermeister6 MITTEILUNGSBLATT Nr. 01/02 · Donnerstag, 9. Januar 2020
Fundsachen
Stadt Elzach Folgende nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden
Landkreis Emmendingen abgegeben und können während den Öffnungszeiten
(Montag – Freitag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und Mittwoch
Stellenausschreibung 14:00 Uhr – 18:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 Uhr –
Die Stadt Elzach stellt zum Beginn der Badesaison 2020 16:00 Uhr) beim Fundbüro im Rathaus Elzach, Zimmer 4,
eine/n Mitarbeiter/in für den Hauptstraße 69, 79215 Elzach abgeholt werden
1 Kinderwagen, 1 Autoschlüssel mit Anhänger, 1 Handy
Reinigungsdienst im Freibad Elzach
(m/w/d)
ein. Die Übertragung von Vertretungstätigkeiten oder
auch anderer Arbeiten bleibt vorbehalten. Es handelt
sich um eine für die Badesaison 2020 (Anfang Mai 2020
– 20.09.2020) befristete Teilzeitbeschäftigung (Minijob)
mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von Die Stadt Elzach gratuliert zum Geburtstag
7,5 Stunden.
Die Arbeitsleistung ist abends nach Schließung des Frei- Elzach
bades zu erbringen und verteilt sich grundsätzlich auf 5 Samstag, 11.01.2020 70 Jahre
Tage in der Woche (So. – Do.). Irmgard Ritzer
Erwartet werden Flexibilität, Teamfähigkeit sowie eine Dienstag, 14.01.2020 90 Jahre
zügige und gründliche Arbeitsweise. Hedwig Steiert
Die Arbeitsbedingungen und die Entlohnung richten Mittwoch, 15.01.2020 70 Jahre
sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Anatoli Fener
– TVöD -. Yach
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Donnerstag, 16.01.2020 80 Jahre
Lichtbild, Zeugniskopien) bitten wir bis spätestens 24. Ja- Hilda Dold
nuar 2020 an das Bürgermeisteramt Elzach, Hauptstraße
69, 79215 Elzach, zu richten. Für Rückfragen steht Ihnen
Hauptamtsleiter Christoph Croin (Tel.: 07682/804-20)
i BEKANNTMACHUNGEN
oder der kaufmännische Leiter der Stadtwerke Elzach,
Thomas Tränkle (Tel.: 07682/804-15), gerne zur Verfü-
gung. VON ANDEREN ÄMTERN
Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Mittwoch, 15. Januar 2020, findet im Konferenzraum
im Haus des Gastes Elzach, Kreuzstraße 10, 79215 Elzach, Abwasser nicht über Straßen- und
eine Sitzung des Beirats für Senioren und Behinderte der Hofabläufe entsorgen
Stadt Elzach statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Immer wieder gehen bei der Wasserbehörde des Land-
Sitzungsbeginn ist um 17:00 Uhr. ratsamtes Emmendingen Meldungen durch aufmerksame
Tagesordnung: Bürgerinnen und Bürger oder andere Stellen wegen akuter
01. Pastoralreform 2030; Vortrag von Herrn Pfarrer Hans- Gewässerverunreinigungen in Bächen, Flüssen oder Kanä-
Jürgen Decker len ein. Oft handelt es sich dabei um plötzliche farbliche
02. Projekt Quartiersimpulse für Elzach 2020 - 2021 Veränderungen in Gewässern.
03. Verschiedenes, Bekanntgaben Als Ursache dafür werden nicht selten Dispersionsfarben
Bitte geben Sie uns eine kurze Rückmeldung, wenn Sie an (zum Beispiel Wandfarben) festgestellt, die durch Weg-
der Teilnahme verhindert sein sollten. schütten von Farbresten, Auswaschen von Farbeimern, Pin-
Mit freundlichen Grüßen seln oder Farbroller oder Entleeren dieser Abwässer auf die
Roland Tibi Straße und über Straßeneinläufe in ein Gewässer gelangt
Bürgermeister sind.
Das liegt daran, dass in vielen Gemeinden im Landkreis das
sogenannte Trennsystem eingeführt wurde: Das bedeutet,
dass neben den Schmutzwasserkanälen auch Regenwas-
serkanäle verlegt sind. Dadurch wird das vergleichsweise
gering belastete Regenwasser nicht zu den Kläranlagen ge-
leitet, sondern gelangt in das nächstgelegene Oberflächen-
gewässer. „Waschwasser“, das fälschlicherweise in diese
Kanaleinläufe geschüttet wird, gelangt also ungereinigt in
Herausgeber: den nächsten Bach. Solche Abwässer dürfen deshalb nicht
Stadtverwaltung Elzach, Hauptstraße 69, 79215 Elzach über die Straße oder Hofabläufe entleert werden, sondern
Tel. 07682 804-0, Fax 07682 804-55, stadt@elzach.de, www.elzach.de müssen über Waschbecken oder WC entsorgt werden. Nur
Druck und Verlag: so werden sie ordnungsgemäß über den Schmutzwasserka-
NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, nal zur Behandlung in die Kläranlage geleitet.
78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 0733 3204928 Flüssige lösungsmittelfreie Farbe (wie zum Beispiel Wand-
Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba-
rungen und Mitteilungen:
oder Dispersionsfarben) lässt man am besten mit offenem
Bürgermeister Roland Tibi oder sein Vertreter im Amt Deckel austrocknen. Die eingetrocknete Farbe kann dann
Für „Interessantes“ und den Anzeigenteil: aus dem Eimer geklopft und in der grauen Tonne entsorgt
Klaus Nussbaum werden. Der leere Farbeimer wird auf den Recyclinghöfen
Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur ge- angenommen oder kann in den gelben Sack gegeben wer-
gen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. den, wobei Eimer und Deckel getrennt eingegeben werden
sollten. Farbreste, die Lösungsmittel enthalten, sowie Ab-Donnerstag, 9. Januar 2020 · Nr. 01/02 MITTEILUNGSBLATT 7
wässer mit Lösungsmitteln werden kostenlos bei der Schad- eintritt, stehen Betroffene und ihre Angehörigen häufig
stoffsammlung angenommen. Die Öffnungszeiten der Recy- vor einem Berg von Fragen und Entscheidungen. Christia-
clinghöfe und die Termine der Schadstoffsammlung stehen ne Hartmann, Leiterin des Pflegestützpunktes im Landkreis
im Abfallkalender und im Internet auf den Seiten der Abfall- Emmendingen gibt in ihrem Vortrag „Pflegebedürftig –
wirtschaft unter www.landkreis-emmendingen.de was nun?“ am Mittwoch, 15. Januar 2020 um 19:00 Uhr
im Bürgertreff in Waldkirch-Kollnau (Hildastraße 2a) erste
Informationen bei so einer Situation. Damit keine Überfor-
Seminar „Horntragende Kühe im Laufstall“ derung eintritt, gibt Christiane Hartmann erste Informa-
„Horntragende Kühe im Laufstall“ sind das Thema eines tionen mit an die Hand. Themen sind unter anderem die
Seminartages am Montag, 27. Januar 2020 von 9:15 bis Unterstützungsangebote, Entlastungsmöglichkeiten und
ca. 16:00 Uhr im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Finanzierung. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten
Emmendingen-Hochburg. Die Veranstaltung richtet sich und ist kostenlos.
insbesondere an alle Betriebe, die Milchvieh halten. Beim
Seminar werden die neuesten Ergebnisse aus einem fünf-
jährigen Forschungsprojekt der Universität Kassel rund um
horntragende Kühe im Laufstall und zur Enthornung vor-
gestellt, es gibt Tipps und Erfahrungsberichte zur Haltung
im Laufstall sowie eine Stallbesichtigung des Milchviehbe-
triebes auf der Domäne Hochburg. Der Tag ist eine gemein- Grenzen überschreiten für Bildung und
same Veranstaltung des auf der Hochburg angesiedelten
Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau Baden-Würt- Studium
temberg (KÖLBW) mit der Universität Kassel und den Ver- Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ
bänden Demeter und Bioland. Die Veranstaltung ist kos- Am Donnerstag, 16. Januar informiert die französische
tenlos, für die Verpflegung (Mittagessen, Kaffee, Kuchen) Berufsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der
werden 15 Euro berechnet. Eine verbindliche Anmeldung Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Aus-
ist erforderlich bis zum 20. Januar 2020 per Telefon 07641 bildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich.
957 890 16 oder per Mail unter poststelle-KOELBW@ltz.bwl. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschrei-
de Informationen zum Seminar sind erhältlich bei Philipp tend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und
Kühner unter Telefon 07641 451 9171, E-Mail: p.kuehner@ Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs-
landkreis-emmendingen.de oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem
Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn.
Frankreichinteressierte können sich wahlweise in deutscher
Vortrag Patchwork-Eltern oder französischer Sprache individuell beraten lassen. An-
Familien, in denen Kinder nicht mehr mit beiden leiblichen meldung ist möglich bis Montag, 13. Januar, unter Telefon
Eltern und den Geschwistern, sondern auch mit den neuen 0761 2710 264 oder per E-Mail an freiburg.biz@arbeits-
Partnerinnen oder Partnern eines Elternteils und eventuell agentur.de.
weiteren Kindern zusammenleben, sind zu einer Normali-
tät geworden. In solchen Patchwork genannten Familien
entsteht häufig eine bunte Vielfalt: der Verwandten- und „WieDerEinstieg“ gelingt
Freundeskreis erweitert sich auf einmal um ein Vielfaches, Am Dienstag, 14. Januar, informiert Andrea Klimak zum
neue Perspektiven und Lebensvorstellungen bereichern Thema „Erfolgreich wiedereinsteigen“. Die Veranstaltung
das Familienleben. Aber so viel Neues schafft auch Raum beginnt um 9.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ,
für Missverständnisse, Enttäuschungen, Verletzungen und Raum A007) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Stra-
Konflikte. Darauf geht ein Vortrag der Familienberatung ße 77. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht
des Landratsamts Emmendingen am Mittwoch, 22. Januar erforderlich.
2020 von 18:30 bis 22:00 Uhr im Gruppenraum der Famili- Die Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer, die
enberatungsstelle Emmendingen (Gartenstraße 30) ein. Re- nach der Familienphase oder der Pflege von Angehörigen
ferent ist der Diplom-Psychologe, Familientherapeut und den beruflichen Wiedereinstieg vorbereiten. Interessentin-
Supervisor Mirko Kuhn. Er erläutert, auf welche Fallstricke nen erhalten Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Be-
Patchwork-Eltern achten sollten und was sie tun können, ruf, zur Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt, welche
um Konflikte zu vermeiden und die Chancen des Patch- grundsätzlichen Anforderungen Bewerberinnen im Wett-
work zu nutzen. Der Vortrag ist kostenlos. bewerb um Arbeitsplätze mitbringen müssen und wie die
Um Voranmeldung unter Telefon 07641 451 3210 oder per Agentur für Arbeit mit ihrem Service- und Förderangebot
Mail: familienberatung-em@landkreis-emmendingen.de den beruflichen Wiedereinstieg unterstützen kann.
wird gebeten. Die Veranstaltung ist Teil der von Andrea Klimak orga-
nisierten Vortragsreihe BiZ & Donna. Als Beauftragte für
Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in der Agen-
Unnötig wie ein Kropf tur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frau-
– Erkrankungen der Schilddrüse enförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern
Erkrankungen der Schilddrüse sind im wahrsten Sinne des am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und
Wortes „unnötig wie ein Kropf“. Dr. Klaus Winterhalter er- Beruf.
läutert in seinem Vortrag, wie Schilddrüsenerkrankungen
entstehen, wie sie behandelt werden und welche Möglich- Fachkraft (IHK) für betriebliches
keiten der Vorbeugung bestehen. Der Oberarzt der chirur-
gischen Abteilung des Kreiskrankenhauses informiert am Gesundheitsmanagement
Dienstag, 14. Januar 2020 um 19:00 Uhr im Nebengebäude Gesunde Unternehmen brauchen gesunde Mitarbeitende
des Kreiskrankenhaus Emmendingen (Haus C). Der Eintritt – in allen Bereichen. Genau hier setzt das betriebliche Ge-
ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. sundheitsmanagement (BGM) an.
Der Zertifikatslehrgang des IHK-BildungsZentrums in Frei-
burg startet am 18. Februar 2020 und umfasst 100 Unter-
Pflegebedürftig – was nun? richtseinheiten. Die Teilnehmer erwerben die erforderli-
Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen, sie kann sich lang- chen Kompetenzen, um den Aufbau eines systematischen
sam und schleichend entwickeln, aber auch sehr plötzlich betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen
eintreten. Beispielsweise nach einem Schlaganfall oder professionell zu unterstützen und damit gezielt in die Pra-
einem Unfall. Wenn die Situation der Pflegebedürftigkeit xis zu integrieren.8 MITTEILUNGSBLATT Nr. 01/02 · Donnerstag, 9. Januar 2020
Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial des Verkehrsgewerbes Baden und Geschäftsführer des Os-
gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, kar Dold Speditions- und Transportunternehmens, ergänzt:
0761/2026-0, E-Mail info@ihk-bz.de oder www.ihk-bz.de. „Allein der volkswirtschaftliche Schaden durch Unfälle und
Sperrungen – Einsatz von Polizei und Rettungskräften,
Sachschäden, Zeitverluste – sollte den 24-Stunden-Winter-
Berufseinstieg in der Technikbranche dienst an dieser Stelle rechtfertigen.“ Für Klaus Sedelmeier,
Was bieten und erwarten Arbeitgeber? Vorstand des Verbands Baden-Württembergischer Omni-
Am Donnerstag, 16. Januar, informieren Vertreter der AV- busunternehmer, gibt es ein weiteres wichtiges Argument:
NET Integrated | MSC Technologies und der SICK AG beispiel- „Die Strecke wird auch für nächtliche Fernbusreisen zwi-
haft für die regionale Technikbranche über Erfolgsfaktoren schen Freiburg und München genutzt. Nicht auszudenken,
eines erfolgreichen Berufseinstiegs als Hochschulabsolvent. wenn es hier mit einem vollbesetzten Bus auf spiegelglat-
Unter Moderation von Marian Seidenberg, Berater für aka- ter Fahrbahn zu einem Unfall kommen würde.“
demische Berufe, Agentur für Arbeit Freiburg, gibt es an- Dagegen führen die Verantwortlichen die Tatsache auf,
schließend eine Diskussions- und Fragerunde. dass Bundesstraßen, anders als Autobahnen, grundsätzlich
Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr in der Technischen nicht rund um die Uhr geräumt werden und der Bund dem
Fakultät, Georges-Köhler-Alle 101 (Raum 101 02 016/018) Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald entsprechende Fi-
der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und endet voraus- nanzmittel nicht zur Verfügung stelle.
sichtlich um 19:45 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Für die IHK und ihre Mitstreiter ist dies jedoch keine aus-
Anmeldung nicht erforderlich. reichende Antwort. Salomon für alle Beteiligten: „Es ist
Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „Von der Uni absolut unzureichend, wenn sich alle Akteure auf ihre in-
in den Beruf“, die in Kooperation von Agentur für Arbeit stitutionelle Rolle zurückziehen. Es bedarf hier eines Ver-
Freiburg und dem Service Center Studium der Albert-Lud- antwortungsbewusstseins für die Sicherheit und den Wohl-
wigs-Universität für Studierende und Hochschulabsolven- stand der Region. Wir brauchen endlich die Bereitschaft,
ten organisiert wird. Lösungen für ein jährlich mehrmals wiederkehrendes Prob-
lem zu finden, damit die Verkehrsteilnehmer nicht in jeder
Frost- und Schneenacht wieder in der gleichen Situation
Keine sichere Verbindung stecken.“
IHK Südlicher Oberrhein und Mitstreiter fordern erneut
Winterdienst-Ausweitung auf der Bundesstraße B 31 Haushaltssatzung des Schulverbandes
Die Bundesstraße B 31 ist in ihrem Verlauf zwischen Frei-
burg und Donaueschingen die zentrale Verkehrsachse Elztal-Schule für das Haushaltsjahr 2020
durch den Schwarzwald. Doch gerade im Winter steht hier Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-
der Verkehr, speziell im Hochschwarzwald, in Ermangelung Württemberg in Verbindung mit § 18 des Gesetzes über
eines ausreichenden Winterdienstes immer wieder still. So kommunale Zusammenarbeit in der jeweils geltenden Fas-
hatte der Schnee Anfang der vergangenen Woche erneut sung hat die Verbandsversammlung am 25. November 2019
für chaotische Zustände und eine mehrstündige Sperrung die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020
der Straße im Höllental gesorgt. Schon vor einem Jahr hatte beschlossen:
die IHK Südlicher Oberrhein zusammen mit weiteren Mit- § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt
streitern eine höhere finanzielle Unterstützung von Bund Der Haushaltsplan wird festgesetzt
und Land für den Winterdienst gefordert. Das Gesuch blieb
ungehört. Die Beteiligten erneuern jetzt ihren Appell.
Die B 31 hat für die Unternehmen sowie die Bürgerinnen 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträ-
und Bürger in der Region einen enormen Stellenwert; eine gen EUR
Alternative für die rund 70 Kilometer lange Verbindung zur 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 209.100
Autobahnauffahrt der A 81 gibt es nicht. Doch wird sie ent- 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendun-
gegen ihrer Bedeutung im Winter nicht 24 Stunden am Tag gen von 204.400
von Eis und Schnee befreit. Verantwortlich für den Win- 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis
terdienst auf der B 31 ist der jeweilige Landkreis, innerorts (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 4.700
die Gemeinden; die Tätigkeit erfolgt im eigenen Ermessen 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge
auf Basis von Mittelzuteilung durch Bund und Land. Doch von 0
reichen die Mittel nicht aus, um einen Räumdienst rund um 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Auf-
die Uhr zu gewährleisten. Zwischen 22 Uhr am Abend und wendungen von 0
3 Uhr am frühen Morgen findet kein Winterdienst statt. 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis
Die IHK Südlicher Oberrhein und ihre Mitstreiter, der Ver- (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0
band des Verkehrsgewerbes Baden, der Verband Spedition 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis
und Logistik Baden-Württemberg sowie der Verband Ba- (Summe aus 1.3 und 1.6) von 4.700
den-Württembergischer Omnibusunternehmer, wiederho-
len nun ihre Forderung eines 24-Stunden-Winterdienstes 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträ-
auf der B 31, um die Sicherheit und Befahrbarkeit der Stre- gen
cke zu gewährleisten. 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufen-
„Es geht uns ja nur um die Nächte, in denen es wirklich der Verwaltungstätigkeit von 200.600
schneit und friert. Diese lassen sich mit den modernen Wet- 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufen-
terdiensten sehr leicht und kurzfristig vorhersagen“, sagt der Verwaltungstätigkeit von 187.700
Karlhubert Dischinger, Präsident des Verbands Spedition 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Er-
und Logistik Baden-Württemberg und Geschäftsführer der gebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 12.900
Fachspedition Karl Dischinger. Die IHK Südlicher Oberrhein 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investi-
geht hier von 32 Eistagen im Jahr aus, ein Mittelwert aus tionstätigkeit von 47.050
den vergangenen 30 Jahren, also Tagen, an denen die Tem- 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investi-
peraturen den ganzen Tag die null Grad Celsius nicht über- tionstätigkeit von 47.050
schreiten. 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüber-
„Die B 31 zwischen Freiburg und Donaueschingen generiert schuss /-bedarf aus Investitionstätigkeit
aus der LKW-Maut Einnahmen in Millionenhöhe für den (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 0
Bundeshaushalt. Die von uns geforderte Ausweitung des 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüber-
Winterdienstes wäre im Vergleich dazu ein sehr geringer schuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 12.900
Ausgabeposten“, stellt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Die- 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finan-
ter Salomon fest. Oskar Dold, Vorsitzender des Verbands zierungstätigkeit von 0Donnerstag, 9. Januar 2020 · Nr. 01/02 MITTEILUNGSBLATT 9
2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finan- §3
zierungstätigkeit von 0 Schulbezirk und sachlicher Schulbereich
2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüber- Die Schulträgerschaft des Verbandes erstreckt sich räum-
schuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit lich auf das gesamte Gebiet der Verbandsgemeinden. In
(Saldo aus 2.8 und 2.9) von 0 der Verbandsschule werden die in diesem Gebiet sonder-
2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzie- schulpflichtigen Schüler mit besonderem Bildungs- und Be-
rungsmittelbestands, Saldo des Finanz- ratungsbedarf unterrichtet.
haushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 12.900 §4
Organe des Verbandes
§ 2 Kreditermächtigung Organe des Verbandes sind:
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für die Verbandsversammlung und der Verbandsvorsitzende.
Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kre- §5
ditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR 1. Die Verbandsversammlung besteht aus den Bürgermeis-
tern der Verbandsgemeinden kraft ihres Amtes.
§ 3 Verpflichtungsermächtigungen 2. Das Stimmverhältnis untereinander wird wie folgt fest-
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum gelegt:
Eingehen von Jede Gemeinde bis 1000 Einwohner hat eine Stimme,
Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszah- für jede angefangenen weiteren 1000 Einwohner eine
lungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- weitere Stimme, jedoch kann kein Mitglied mehr als 40
nahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), % der Gesamtstimmen auf sich vereinigen. Maßgebend
wird festgesetzt auf 0 EUR ist die Einwohnerzahl zum 30.06. des Vorjahres.
§ 4 Kassenkredite 3. Der Bürgermeister einer Verbandsgemeinde wird bei
Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt Verhinderung durch seinen allgemeinen Stellvertreter
auf 80.000 EUR vertreten.
4. Die Verbandsversammlung beschließt über die grund-
§ 5 Schulkostenumlage sätzlichen Angelegenheiten des Verbandes. Sie ist ins-
Die Schulkostenumlage gemäß § 10 der Verbandssatzung besondere zuständig für die Beschlussfassung über
wird festgesetzt auf 0 EUR a) die Wahl des Vorsitzenden und seiner Stellvertreter,
§ 6 Kapitalumlage b) die Aufnahme neuer Mitglieder,
Die Kapitalumlage gemäß § 11 der Verbandssatzung wird c) das Ausscheiden eines Mitgliedes,
festgesetzt auf 22.450 EUR d) die Änderung der Satzung,
Die vorstehende Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für e) den Erlass von Satzungen
das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt f) die Auflösung des Verbandes,
gemacht. Die in der Verbandsversammlung beschlossene g) den Erlass der Haushaltssatzung und der Nachtrags-
Haushaltsatzung mit ihren Anlagen wurde gemäß § 81 satzung sowie über die Feststellung des Ergebnisses
Absatz 2 GemO der Rechtsaufsichtbehörde am 28.11.2019 der Jahresrechnung,
vorgelegt. Die genehmigungspflichtigen Bestandteile der h) Maßnahmen, deren Kosten den Betrag von 10.000
Haushaltsatzung wurden von der Rechtsaufsichtbehörde – Euro übersteigen.
Landratsamt Emmendingen am 06.12.2019 genehmigt. §6
Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 09. Janu- Verbandsvorsitzender
ar bis einschließlich 23. Januar 2020 im Rathaus Gutach im Der Verbandsvorsitzende und seine Stellvertreter werden
Breisgau, Dorfstr. 33, Zimmer 16 (Rechnungsamt) öffentlich von der Verbandsversammlung aus ihrer Mitte auf fünf
aus. Jahre gewählt. Scheiden sie vorzeitig aus der Verbandsver-
Gutach im Breisgau, den 13. Dezember 2019 sammlung aus, so wird für den Rest ihrer Amtszeit jeweils
gez. Urban Singler, Verbandsvorsitzender ein Ersatzmann gewählt. Bis zur Neuwahl nehmen der bis-
herige Vorsitzende bzw. seine Stellvertreter ihr Amt weiter
wahr.
Verbandssatzung §7
der Elztal-Schule Gutach im Breisgau Verwaltungsleihe
Das für die Reinigung und Unterhaltung des Gebäudes und
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum die Unterstützung des Schulleiters erforderliche Personal
Elztal-Schule - SBBZ- wird in Form der Verwaltungsleihe dem Schulverband vom
Zur Bildung dieses Schulverbandes vereinbaren die betei- Verbandsmitglied Gemeinde Gutach im Breisgau zur Verfü-
ligten Gemeinden aufgrund von § 31 des Schulgesetzes für gung gestellt. Die anteiligen Personalkosten werden dem
Baden-Württemberg (SchG) i.d.F. vom 01. August 1983 i.V. Schulverband quartalsmäßig von der Gemeinde in Rech-
mit §§ 5 und 6 des Gesetzes über kommunale Zusammenar- nung gestellt.
beit (GKZ) i.d.F. vom 16.09.1974 (Ges.Bl.S.408) die folgende §8
Schulverbandssatzung Haushalts-, Kassen- und Rechnungsführung
§1 1. Für die Wirtschaftsführung des Zweckverbandes gel-
Mitglieder, Name und Sitz des Verbandes ten die Vorschriften über die Gemeindewirtschaft ent-
1. Die Gemeinden / Städte sprechend mit Ausnahme der Vorschriften über die
Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Simonswald, Auslegung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des
Waldkirch und Winden im Elztal Haushaltsplans sowie der Jahresrechnung, über das
im Landkreis Emmendingen, im folgenden Verbandsge- Rechnungsprüfungsamt und den Fachbeamten für das
meinden genannt, bilden unter dem Namen Finanzamt.
Elztal-Schule Gutach im Breisgau (Förderschule) 2. Bei der Kassenführung des Verbandes ist eine von der
einen Schulverband. Gemeindekasse getrennte Geldverwaltung und die
2. Der Schulverband, im folgenden Verband genannt, hat Führung besonderer Konten für den bargeldlosen Zah-
seinen Sitz in Gutach im Breisgau. lungsverkehr erforderlich.
§2 3. Der Kassenverwalter und der Schriftführer des Zweck-
Aufgaben des Verbandes verbandes werden von der Verbandsversammlung be-
1. Der Verband ist Träger der Förderschule nach Maßgabe stimmt. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung de-
des § 15 und im Sinne von § 27 des Schulgesetzes für ren Höhe durch Beschluss der Verbandsversammlung
Baden-Württemberg. festzulegen ist.
2. Die sachlichen Voraussetzungen für eine ordnungsge- §9
mäße Unterrichtserteilung werden nach den gesetzli- Deckung des Finanzbedarfs
chen Bestimmungen geschaffen. Soweit der Finanzbedarf des Verbandes nicht durch ande-10 MITTEILUNGSBLATT Nr. 01/02 · Donnerstag, 9. Januar 2020
re Einnahmen gedeckt werden kann, wird er von den Ver- § 15
bandsgemeinden durch eine jährliche Schulkostenumlage Auflösung des Verbandes
(§ 10) und bei Investitionen durch eine Kapitalumlage (§ 1. Zum Beschluss über die Auflösung des Verbandes ist
11) aufgebracht. eine Mehrheit von drei Vierteln der satzungsmäßigen
§ 10 Stimmenzahl der Verbandsmitglieder erforderlich. § 30
Jährliche Schulkostenumlage SchG findet Anwendung.
1. Die jährliche Schulkostenumlage wird erhoben um den 2. Bei der Auflösung werden das Vermögen und die Ver-
laufenden Schulkostenaufwand zu decken. Umlage- bindlichkeiten des Verbandes auf die ihm bei der Auf-
schlüssel ist die Zahl der Schüler am Stichtag der allge- lösung angehörenden Gemeinden aufgeteilt, soweit
meinen Schulstatistik des vorangegangenen Kalender- sie nicht auf andere Rechtsträger, die die Verbandsauf-
jahres. gaben ganz oder teilweise übernehmen, übertragen
2. Die Schulkostenumlage ist in einer Summe zum 01.04. oder von diesen übernommen werden. Maßstab für die
eines Jahres fällig.
Aufteilung des Vermögens ist die Einwohnerzahl der
§ 11
Kapitalumlage Verbandsmitglieder zum 30.06. des vorangegangenen
1. Verbleibt bei Investitionen nach Abzug der sonstigen Jahres.
Einnahmen (Beihilfen, Zuschüssen, Schenkungen und 3. Für Verpflichtungen des Verbandes, die nur einheitlich
dergleichen) noch ein ungedeckter Aufwand von mehr erfüllt werden können und über die Abwicklung der
als 25.000 €, so wird der verbleibende Aufwand durch Auflösung hinauswirken, bleiben die Verbandsgemein-
die Aufnahme von Darlehen gedeckt. Die hieraus ent- den Gesamtschuldner. Die Erfüllung solcher Verpflich-
stehenden Zins- und Tilgungsleistungen sind von den tungen ist, sofern bei der Auflösung nichts anderen ver-
Verbandsgemeinden durch eine Kapitalumlage aufzu- einbart wird, Aufgabe der Sitzgemeinde des Verbandes.
bringen. Die übrigen Gemeinden haben dieser ihren Anteil nach
2. Der Verband erhebt ferner eine Kapitalumlage, wenn er Maßstab des Absatzes 2 zu zahlen.
zur Erfüllung seiner Aufgaben Vermögensgegenstände § 16
erwerben, neu schaffen oder vollständig erneuern muss Inkrafttreten
und der Umlagebedarf dafür auf mindestens 3.000 €, Diese Verbandssatzung tritt am Tage nach der öffentlichen
höchstens 25.000 € pro Jahr veranschlagt wird. Bekanntmachung in Kraft.
3. Umlageschlüssel für die Kapitalumlage ist die Einwoh- Gutach im Breisgau, den 25. November 2019
nerzahl zum 30.06. des Vorjahres. Die Einwohnerzahl gez. Urban Singler, Verbandsvorsitzender
von Gemeinden, die Schüler in Pflichtschulen anderer
Gemeinden außerhalb des Verbandsgebietes haben,
wird bei diesen Gemeinden um die Zahl der Einwohner
dieser Ortsteile gekürzt.
4. Maßstab für die späteren Kapitalumlagen ist, unbescha-
det einer Sondervereinbarung im Einzelfall, jeweils die
Einwohnerzahl zum 30.06. des Vorjahres.
5. Vorzeitige Kapitaltilgung ist jeweils zum 31.12. eines
Jahres möglich. Der Anteil am jeweiligen Restdarlehen
des Verbandes errechnet sich hierbei ebenfalls nach der und Oberprechtal
Einwohnerzahl vom 30.06. des Vorjahres. Bei einer vor-
zeitigen Kapitaltilgung ist eine vierteljährliche Kündi-
gungsfrist einzuhalten. Sonntag, 12. Januar
6. Die Kapitalumlage wird jeweils einen Monat nach ih- 10.15 Uhr GEMEINSAM Gottesdienst in Elzach;
rer Anforderung fällig. Je nach Kassenbedarf kann sie Verabschiedung und Einführung des Kirchen-
zur Durchführung der Maßnahme sofort in voller Höhe gemeinderats Elzach
oder in Teilbeträgen erhoben werden. Sonntag, 19. Januar
§ 12 10.15 Uhr GEMEINSAM Gottesdienst in Oberprechtal;
Öffentliche Bekanntmachung Verabschiedung und Einführung des Kirchen-
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Schulverbandes gemeinderats Oberprechtal
erfolgen nach der jeweiligen Satzung über die Form der WELTGEBETSTAG
öffentlichen Bekanntmachung der einzelnen Mitglieder. Hallo Frauen,
§ 13 Haben Sie Lust mit uns den Weltgebetstag vorzuberei-
Neuaufnahme und Ausscheiden von Verbandsgemeinden ten???
1. Die Aufnahme weiterer Gemeinden in den Verband Kommen Sie einfach mal vorbei, es wird wieder viel Inte-
wird in der Regel nur zu Beginn eines Schuljahres zu- ressantes über das Land Simbabwe geben aus dem dieses
gelassen. Das gleiche gilt für das Ausscheiden einer Jahr der Text für den Weltgebetstags-Gottesdienst ist.
Gemeinde aus dem Verband. Die Bedingungen, unter Wir freuen uns auf Sie!
denen eine Gemeinde in den Verband neu aufgenom- Treff ist am 14. + 15. Januar im evang. Gemeindesaal in
men wird, werden zuvor zwischen dem Verband und Elzach, Zollstockstr. 6
der aufnahmeantragstellenden Gemeinde schriftlich
vereinbart. In der Regel hat die beitretende Gemeinde
an den Verband einen Kapitalzuschuss zu zahlen, der im
Sinne von § 9 GKZ die Vorteile und Nachteile der Betei-
ligten in angemessener Weise ausgleichen soll.
2. Ausscheiden einer Gemeinde ist nur möglich, wenn
die auf sie entfallenden Verpflichtungen von ihr zum
Ausscheidungstermin erfüllt sind. Sie hat durch ihr Aus-
scheiden keinen Anspruch an das, durch den Verband
bis zu ihrem Ausscheiden geschaffene Vermögen.
§ 14
Satzungsänderung SA - 11.01.2020
Ein Beschluss, der die Verbandssatzung ändert, bedarf 19.00 Uhr Vorabendmesse
einer Mehrheit von zwei Dritteln der satzungsgemäßen SO - 12.01.2020
Stimmzahl der Verbandsmitglieder. 10.30 Uhr EucharistiefeierDonnerstag, 9. Januar 2020 · Nr. 01/02 MITTEILUNGSBLATT 11
Kath. Bücherei Elzach:
Di. 16.00 bis 18.00 Uhr
Do. 16.00 bis 18.00 Uhr
Sa. 10.00 bis 11.30 Uhr
SO - 12.01.2020 Jugendbücherei Elzach:
10.00 Uhr Eucharistiefeier Während der Schulzeit Do., 14.30 bis 16.00 Uhr.
Mo. u. Do., 10.45 Uhr (zweite Pause).
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Men-
schen mit Behinderung (EUTB)
EUTB Deutsche Rotes Kreuz KV Emmendingen e.V.
SO - 12.01.2020
Milchhofstr. 1b, 79312 Emmendingen
09.00 Uhr Eucharistiefeier
Tel.: 07641/96212-65 (Fr. Thiemann/Fr. Gungl)
Außensprechstunde donnerstagnachmittags
in Endingen, Tel.: 0152-56808748
in Elzach, Tel.: 0152-09272764
Der erste Zug richtet am Dienstag, den 14. Januar seine ers-
te Probe in diesem Jahr um 20.00 Uhr aus!
Mit kameradschaftlichem Gruß NOTDIENSTE
Die Feuerwehr Elzach
ARZT
An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt
durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren.
Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen
ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und
augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117
zu erreichen. An Wochenenden und Feiertagen ist der
Veranstaltungen von 10.01.2020 bis 14.01.2020 zahnärztliche Notfalldienst unter Tel. 0180 3222555-70
erreichbar.
Freitag, 10.01.2020
14:00 Uhr Steinberghalle Prechtal, Schrahöfe 8, In Notfällen: Notruf Polizei: 110
79215 Elzach Prechtal Notruf Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112
DRK Blutspendeaktion Rufnummer Krankentransport: 19222
Samstag, 11.01.2020 Gift-Notrufzentrale: 0761/19240
07:00 - 12:00 Uhr Nikolausplatz, 79215 Elzach Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Emmendingen
Wochenmarkt in Elzach
Markt mit frischen Produkten aus der Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus
heimischen Region (vorherige Anmeldung nicht erforderlich)
Samstag, 11.01.2020 Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr
10:00 - 13:00 Uhr Museum Elzach, Hauptstraße 39, Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr
79215 Elzach Samstag, Sonn- und Feiertage 8 bis 22 Uhr
Museum Elzach Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Das Museum Elzach beinhaltet zahl- Kostenlose zentrale Rufnummer 116117
reiche Exponate zur Stadtgeschichte, Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle:
zur Schwarzwälder Tracht und zur Elz- 07641 4601-77 (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlo-
acher Fasnet. se und sprachgeschädigte Personen.)
Sonntag, 12.01.2020
15:00 - 17:00 Uhr Heimatmuseum, Dorfstr. 57, BEREITSCHAFTEN
79215 Elzach Yach Stadtverwaltung Elzach Tel.: 07682 804-0
Besichtigung des Heimatmuseum Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Yach Mi. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
das Heimatmuseum in Yach ist sonn- Do. 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
und feiertags von 15.00 -17.00 Uhr ge- Termine auch nach Vereinbarung möglich.
öffnet oder nach Vereinbarung. Kommunale Inklusionsvermittlerin der Stadt Elzach, Ge-
Kontakt: C. M. Hoch, 07682/924382 meinden Winden und Biederbach, Frau Nadine Hundert-
oder M. Nopper, 07682/7772 pfund, Telefon: 07682 / 80412, E-Mail: inklusion@elzach.de
Freier Eintritt Stadtwerke / Elektrizitätswerk:
Dienstag, 14.01.2020 Stromversorgung: für Elzach Kernstadt, Katzenmoos,
14:00 - 18:00 Uhr Nikolausplatz, 79215 Elzach Oberprechtal, Prechtal, Yach, Tel. 0800 3629477, EnBW
Wochenmarkt in Elzach Regional AG, Regionalzentrum Rheinhausen
Markt mit frischen Produkten aus der Wasserversorgung: Tel. 07682 91828-0
heimischen Region Stadtentwässerung: 07682 8463
Störungen Nahwärme: 07682/92 44 725
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach
Fr. 13.00 – 17.00 Uhr, Sa. 09.00 – 13.00 Uhr
Tourist-Info Stadt Elzach - i-Punkt Oberprechtal:
Mo. – Fr. 09.30 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten Grünschnittsammelplatz
Mo., Di., Do, 15.00 bis 17.00 Uhr Mi. 16 – 19 Uhr, Fr. 13.00 – 17.00 Uhr, Sa. 10.00 – 14.00 Uhr12 MITTEILUNGSBLATT Nr. 01/02 · Donnerstag, 9. Januar 2020
Tierkörperbeseitigungsanstalt
Zweckverband PROTEC Orsingen, Nenzinger Str. 34,
78359 Orsingen, Tel.: 07774.9339-0, Fax: 07774 9339-33
Telefonseelsorge: Tel. 0800 1110111
(vertraulich, anonym und kostenfrei, rund um die Uhr). Einladung zur Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention wir laden alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen
Waldkirch, Friedhofstr. 1, Di. und Do. 10 - 17, Tel. 07681 und Bürger sehr herzlich zur diesjährigen Mitgliederver-
24623; sonst Emmendingen, Hebelstr. 27, Tel. 07641 sammlung des Gewerbeverein ein.
9335890, fs-emmendingen@bw-lv.de, Sprechstunden Diese findet am Montag, 20. Januar 2020, 19.00 Uhr, im
ohne Voranmeldung Mi. 16 - 17 und Do. 11 - 12 Uhr in Gasthaus Löwen in Elzach statt.
Emmendingen Tagesordnung
Teilhabeberatung Kinzigtal, 1. Begrüßung
77716 Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel.: 07832 99955-235, mi- 2. Totenehrung
chaela.himmelsbach.eutb@caritas-kinzigtal.de 3. Tätigkeitsbericht
Sozialstation Tel. 07682 909040 4. Bericht aus den Fachgruppen
Betreuungsgruppe, Ehrenamtliche Besuchsdienst „Zämme“, 5. Kassenbericht
Tel. 07682 909040 6. Entlastung des Kassierers und Neuwahl der Kassenprüfer
Hospizgruppe Tel. 07682 925650 7. Entlastung der Vorstandschaft
Dorfhelferinnen Tel. 07682 920202 8. Vorschau auf die Aktivitäten
Ambulanter Pflegedienst Heike Schmook 9. Wünsche und Anträge
Tel. 07682 921537 Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sollen dem Vor-
www.pflegedienst-schmook.de stand mindestens 2 Tage vor der Versammlung schriftlich
Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. zugegangen sein.
Wölflinstraße 13, 79104 Freiburg, Telefon: 0761 36122, Ich freue mich sehr auf Ihr Kommen und verbleibe
Telefax: 0761 36123, E-Mail: info@bsvsb.org, Internet: mit freundlichen Grüßen
www.bsvsb.org
APOTHEKEN
Mi., 08.01. Nikolai-Apotheke, Waldkirch kfd Elzach
Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740
Do., 09.01. Spitzweg-Apotheke, Emmendingen
Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 51191 Gemeinsame Gebetsstunde zum Weltfriedenstag
Zu einer gemeinsamen Gebetsstunde für Frieden und Ge-
Fr., 10.01. Schlossberg-Apotheke, Emmendingen
rechtigkeit lädt die kfd Elzach alle Mitglieder der Pfarrge-
Steinstr. 12, Tel. 07641 914650 meinden, der katholischen Verbände sowie die gesamte
Schwarzwald-Apotheke, Elzach Bevölkerung recht herzlich ein.
Nikolausplatz 2, Tel. 07682 392 Mit dem Motto des diesjährigen Weltfriedenstags: „Der
Sa., 11.01. Apotheke am Heidacker, Friede als Weg der Hoffnung: Dialog, Versöhnung und öko-
Freiamt (Ottoschwanden) logische Umkehr“ wird der Friede als Weg der Hoffnung
Hauptstr. 49, Tel. 07645 917877 gewürdigt. Papst Franziskus macht den Menschen Mut,
Waldhorn-Apotheke, Sexau sich auf diesen Weg einzulassen und alle Bemühungen und
Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 47575 Schritte hin zu mehr Frieden wertzuschätzen. Die entschei-
So., 12.01. Kandel-Apotheke, Waldkirch denden Schritte auf diesem Weg sind Dialog, Versöhnung
Lange Str. 58, Tel. 07681 9320 und ökologische Umkehr. Die Einrichtung von Wahrheits-
Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendingen und Versöhnungskommissionen sind ein erster Schritt zum
Marktplatz 9, Tel. 07641 8763 Frieden nach gewalttätigen Konflikten. Denn ohne Wahr-
Mo., 13.01. Severin-Apotheke, Denzlingen heit kann es kein Verzeihen geben und ohne Versöhnung
Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844 keinen Frieden. Dieser Prozess ist auch in Deutschland 75
Di., 14.01. Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges nicht abgeschlos-
Lessingstr. 19, Tel. 07641 51852 sen.
Mi., 15.01. Apotheke im Kohlerhof, Denzlingen Freitag, 17. Januar 2020, 19.00 Uhr
Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 Katholisches Pfarrzentrum Elzach, Konradsaal (großer Saal)
Kfd Elzach
TIERARZT
Samstag/Sonntag, 11.01./12.01.2020
Dr. Tietz, Waldkirch
Rudolf-Blessing-Str. 2, Tel. 07681 494936
Dr. Rudloff, Elzach
Brandstr. 10, Tel. 07682 290 Ab Januar 2020 bietet das Katholische Bildungswerk Elz-
ach folgende Kurse an:
1. Nähkurse für jede/r Frau/Mann
Beginn: 13.01.2020, 19.30 Uhr – 21.45 Uhr, 4 Termine
(Pfarrzentrum, Nähraum)
oder 02.03.2020, 19.30 Uhr – 21.45 Uhr, 4 Termine
(Pfarrzentrum, Nähraum)
2. Sprachkurse:
Englisch – Fortgeschrittene:
Arbeitskreis Asyl Oberes Elztal Beginn: 14.01.2020, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr
Englisch mit Vorkenntnissen:
Beginn: 14.01.2020, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr
Der Arbeitskreis Asyl Oberes Elztal trifft sich am jeweils 10 Termine, (Pfarrzentrum/Stiefvaterraum)
Mittwoch, 15. Januar 2020, 19:00 Uhr Spanisch Fortgeschrittene (alt)
im Pfarrzentrum Elzach/Cäcilienraum Beginn: 15.01.2020, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr, 20 Termine
Freunde und Interessenten sind herzlich eingeladen. (Pfarrzentrum/Stiefvaterraum)Donnerstag, 9. Januar 2020 · Nr. 01/02 MITTEILUNGSBLATT 13
Spanisch Fortgeschrittene (neu): 18.00 Uhr im Nebenzimmer vom Gasthaus Löwen in Elzach.
Beginn: 14.01.2020, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr, 10 Termine Tagesordnungspunkte
(Pfarrzentrum/Cäcilienraum) Begrüßung - Protokollabnahme
Spanisch Anfänger-Fortsetzung: Rückblick Adventsfeier
Beginn: 14.01.2020, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr, 10 Termine Planung der Hauptversammlung vom 18. April 2020
(Pfarrzentrum/Cäcilienraum) Thema Wahlen,
Italienisch – Fortgeschrittene: Programm für den 2. Teil der Hauptversammlung
Beginn: 05.02.2020, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr, 10 Termine Frühjahrsausflug am 27. Mai 2020 (Ganztagsausflug)
(Pfarrzentrum/Cäcilienraum) Zielbesprechung und Planung
Italienisch mit Vorkenntnissen: Geburtstage
Beginn: 05.02.2020, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr, 10 Termine Sonstiges
(Pfarrzentrum/Cäcilienraum) VdK Ortsverband Elzach
jeweils 10 Termine (Pfarrzentrum/Cäcilienraum) Mehr Infos auf: www.vdk.de/ov-elzach
3. Computer-Kurse:
Word - professionell nutzen im Büroalltag
Beginn: Mittwoch, 22.01.2020
Excel - Intensivtraining
Beginn: Donnerstag, 23.01.2020
Fotobuch gestalten - Eintageskurs Einladung
Mittwoch, 04.03.2020 Sehr geehrte Damen und Herren,
Präsentieren mit Powerpoint liebe Mitglieder,
Beginn: Donnerstag, 05.03.2020 am Donnerstag, den 16. Januar 2020 um 19.00 Uhr laden
Die kompletten Termine werden noch bekannt gegeben wir Sie/euch zu unserer Jahreshauptversammlung im Kon-
Anmeldung und nähere Info: Georg Hug, Tel. 07682-924429 ferenzraum im HdG ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Bericht der Vorstandschaft
3. Kassenbericht
4. Entlastung des Kassierers
Generalversammlung des Fördervereins der Jugendkapelle 5. Entlastung der Vorstandschaft
der Stadtmusik Elzach e.V. 6. Neuwahlen der Vorstandschaft
Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins findet am 7. Wahl von zwei Kassenprüfern
Freitag, den 10.01.2020 um 19.00 Uhr im Gasthaus Löwen 8. Satzungsänderung
in Elzach statt. Alle Mitglieder und Eltern der Jugendmu- 9. Verschiedenes
sikerinnen und Jugendmusiker sind recht herzlich eingela- Über Ihr/euer Kommen würden wir uns sehr freuen.
den. Verein für Jugend Elzach e.V.
Tagesordnung:
1) Begrüßung
2) Berichte der Vorstandschaft
3) Bericht des Kassierers
4) Bericht der Kassenprüfer
5) Entlastung der Vorstandschaft
6) Wünsche und Anträge
Wir freuen uns schon im Vorfeld über eine zahlreiche Teil-
nahme der Mitglieder und vielen Interessierten, die mehr
über die Jugendarbeit und die Möglichkeiten einer Instru-
mentalausbildung bei der Stadtmusik Elzach erfahren wol- Jahreshauptversammlung des Musikvereins Katzenmoos e.V.
len. Zu Beginn von 2020 möchte sich der Musikverein bei al-
Generalversammlung des Vereins für Musik und Kultur in len helfenden Händen, Freunden und Gönnern des letzten
Elzach e.V. Jahres bedanken und wünscht allen ein gutes neues Jahr.
Am Freitag, den 10.01.2020 findet um 20.00 Uhr im Gast- Am Samstag, den 01.02.2020 findet um 20.00 Uhr die Jah-
haus Löwen in Elzach die diesjährige Jahreshauptversamm- reshauptversammlung des Musikvereins Katzenmoos e.V.
lung des Vereins für Musik und Kultur in Elzach e.V. statt. im Bürgerhaus Katzenmoos statt.
Alle Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder der Stadtmusik Tagesordnung:
Elzach, die Stadträte und alle Freunde und Förderer der 1. Musikalische Einleitung
Stadtmusik sind hierzu recht herzlich eingeladen. 2. Begrüßung durch den Vorstandssprecher
Tagesordnung: 3. Totenehrung
1) Begrüßung durch den 1. Vorstand 4. Tätigkeitsberichte der Vorstandsbereiche
2) Totenehrung 4.1 Bereich Verwaltung/Kultur
3) Bericht des Schriftführers 4.2 Bereich Jugendarbeit
4) Bericht der Jugendleiterin der Stadtmusik Elzach 4.3 Bereich Festbetrieb
5) Bericht des musikalischen Leiters der Stadtmusik Elzach 4.4 Bereich Öffentlichkeitsarbeit
6) Bericht des Kassierers 4.5 Bereich Finanzen
7) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers 5. Stellungnahme der Kassenprüfer
8) Bestimmung von zwei neuen Kassenprüfern 6. Bericht des Dirigenten
9) Bericht des 1. Vorstands 7. Ehrungen für guten Probenbesuch
10) Verschiedenes, Wünsche und Anträge 8. Entlastung des Gesamtvorstandes
9. Wünsche und Anträge/ Allgemeine Aussprache
10. Schlusswort des Vorstandssprechers
11. Musikalischer Ausklang
Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen schriftlich
bis zum 18. Januar 2020 beim geschäftsführenden Vor-
stand eingereicht werden.
Monatsversammlung des VdK OV Elzach Alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner, wie auch Inte-
Am Freitag, den 17. Januar 2020 findet unsere erste Mo- ressierte sind recht herzlich dazu eingeladen.
natsversammlung im neuen Jahr statt. Wir treffen uns um Ihr Musikverein Katzenmoos e.V.Sie können auch lesen