FORTBILDUNG RELIGION DIÖZESE ST. PÖLTEN - JOUR NAL

Die Seite wird erstellt Barbara Hennig
 
WEITER LESEN
FORTBILDUNG RELIGION DIÖZESE ST. PÖLTEN - JOUR NAL
STUDIENJAHR
2018/2019
               JOURNAL

              FORTBILDUNG
              RELIGION
              DIÖZESE ST. PÖLTEN

                                                          KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS
                                               ac.   at
                                         i e .
                             .   kp   hv
                         www
FORTBILDUNG RELIGION DIÖZESE ST. PÖLTEN - JOUR NAL
FORTBILDUNG RELIGION DIÖZESE ST. PÖLTEN - JOUR NAL
LEHREN UND LERNEN MIT PERSPEKTIVE

    KIRCHLICHE
    PÄDAGOGISCHE
    HOCHSCHULE
    WIEN/KREMS

    INSTITUT RELIGIÖSE BILDUNG –
    CHRISTLICHE KONFESSIONEN

    FORTBILDUNG

    RELIGION
    DIÖZESE ST. PÖLTEN

    PROGRAMM 2018/19
FORTBILDUNG RELIGION DIÖZESE ST. PÖLTEN - JOUR NAL
INHALT

                                                                                                  FORTBILDUNG RELIGION
         Veranstaltungsfarbleitsystem                                                                                             5

         Vorwort                                                                                                                  6
         Andrea PINZ, Vorsitzende des Hochschulrats
         Christoph BERGER, Rektor, Andreas WEISSENBÄCK, Vizerektor
         Vorwort                                                                                                                  7
         Sylvia INOU TCHATCHOUA, Ursula PESSL
                                                                                                              STANDPUNKTE
         Rupert KLIEBER                                                                                                           11
         Österreichs Kirchen nach 1918: Säulen der Republik?
         Friederike LASSY-BEELITZ                                                                                                 14
         Auf der Suche nach der Wahrheit
         Monet bis Picasso – Meisterwerke der klassischen Moderne in der Albertina
         Andrea LEHNER-HARTMANN                                                                                                   27
         Religiöse Bildung als Beitrag zur Entwicklung einer demokratischen Schule
         Susanne KRAHE                                                                                                            33
         Wenn Lahme nicht gehen wollen
                                                           Veranstaltungen für Lehrkräfte an APS / AHS / BMHS / BS / LFS
         Theologisch-religionspädagogische Leitthemen – Ethische Gegenwartsfragen                                                 8
         Wahrnehmungs-, Orientierungs- und Deutungskompetenz
         Nachhaltiges Lehren, Lernen & Entwickeln                                                                                 12
         Gestaltungs-, Diagnose- und Förderkompetenz
         Schulpastorale Praxis – miteinander Lebens- und Glaubensräume gestalten                                                  15
         Spirituelle Kompetenz
                                                          Veranstaltungen für Lehrkräfte aller Religionen und Konfessionen
         Eine Welt – Umgang mit Vielfalt und Diversität                                                                           16
         Dialog- und Diskurskompetenz
                                                                           Veranstaltungen für Lehrkräfte speziell für APS
         Nachhaltiges Lehren, Lernen & Entwickeln                                                                                 18
         Gestaltungs-, Diagnose- & Förderkompetenz
         Religion im Lebensraum Schule – Schulkultur und Schulentwicklung                                                         21
         Berufsfeldbezogene Entwicklungskompetenz
                                                                                         REGIONALE FORTBILDUNG – APS              23
               Fortbildungszentrum Mostviertel West – Amstetten
               Fortbildungszentrum Mostviertel West – Seitenstetten
               Fortbildungszentrum Zentralraum – St. Pölten
               Fortbildungszentrum Waldviertel – Waidhofen/Thaya
               Fortbildungszentrum Waldviertel – Zwettl
                                                                   Veranstaltungen für Lehrkräfte speziell für AHS / BMHS         28
                                                                                RREGIONALE FORTBILDUNG – AHS/BMHS                 31
               Fortbildungszentrum Mostviertel West – Amstetten
               Fortbildungszentrum Waldviertel – Zwettl
                                                                            Veranstaltungen für Lehrkräfte speziell an BS / LFS   32
                                                                                                            PRIVATSCHULEN         34
                                                                                                 MODULARE THEMENREIHE             35
                                                                                                         SOMMERTAGE 2018          36
                                                                                            EIN-BLICKE FORTBILDUNG NÖ             38
         Unser Team                                                                                                               42
         Wir für Sie – Referentinnen und Referenten                                                                               44

4                                       http://www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen.html
FORTBILDUNG RELIGION DIÖZESE ST. PÖLTEN - JOUR NAL
INHALT

                                        PH-Online-Veranstaltungsnummern                       Programm-Farbe

 APS / AHS / BMHS / BS / LFS            9201

 Alle Religionen und Konfessionen       9206

 Speziell für APS                       9202

 Speziell für AHS / BMHS                9203

 BS / LFS                               9204

 Sommertage                             9208

 Regionale Fortbildung                  9210

BITTE BEACHTEN SIE:

Das vorliegende Programm stellt den zur Zeit der Drucklegung gegebenen Angebotsstand dar. Nutzen Sie bitte
daher auch die Informationen unseres Newsletters und die Homepage unseres Instituts. Terminangaben und
Angaben der Veranstaltungsorte: Stand März 2018 – vorbehaltlich Änderungen!

Jede Teilnahme an einer Veranstaltung setzt einen Dienstauftrag Ihrer Schulleitung bzw. Schulaufsicht voraus.
Durch die verlässliche Anmeldung über PH-Online mittels e-DAV werden Sie über Änderungen oder Absagen
rechtzeitig informiert, können Ihre Teilnahmebestätigung ausdrucken bzw. gegebenenfalls Reiserechnung le-
gen und sind auch unfallversichert.

INSKRIPTION

Bereich LSR für NÖ
bis 17.09.2018 für Veranstaltungen im Winter- und Sommersemester
04.12.2018 – 10.01.2019 für Veranstaltungen im Sommersemester mit noch freien Plätzen
Für Veranstaltungen vor dem 15.10.2018 verwenden Sie bitte das Anmeldeblatt unserer Homepage (Diözese
St. Pölten)

Es wird darauf hingewiesen, dass bei Fortbildungsveranstaltungen der KPH Wien/Krems Foto-/Videoaufnah-
men gemacht werden. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass in diesem Kontext Aufnahmen
von Ihnen gemacht werden und diese für Veröffentlichungen der KPH genutzt werden dürfen. Diese Erklärung
kann jederzeit widerrufen werden.

VERANSTALTUNGSMANAGEMENT

Eveline DEMAL
T 02732 835 91-136
F 02732 835 91-71
M eveline.demal@kphvie.ac.at

http://www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen.html                       5
FORTBILDUNG RELIGION DIÖZESE ST. PÖLTEN - JOUR NAL
LEHRER/INNEN-FORT- UND WEITERBILDUNG

                           „Effektstärke 0,62“ – Fortbildung wirkt
                           Speziell in der Pädagogik wird im Zuge von internationalen „Lebenslang Lernen“-Initiativen
                           das berufsbegleitende Professionalisierungskontinuum zur Erweiterung, Vertiefung und Ak-
                           tualisierung von Kompetenzen als zunehmend eigenständige Phase der „LehrerInnenbil-
                           dung“ begriffen. Die Gründe sind naheliegend: Zum einen ist der Zeitraum von 35 Jahren
                           einer durchschnittlichen LehrerInnenkarriere der weitaus längste und damit effektive Hebel
                           in der pädagogischen Wirkungskette, zum anderen ist das Berufsbild der Lehrperson, wie
                           wenig andere, tiefgreifenden Veränderungen unterworfen. Beschleunigte technologische
                           Neuerungen und gesellschaftspolitische Veränderungen werden auch in Zukunft intensi-
                           ve Anpassungsleistungen der Bildungspolitik insgesamt, aber auch von jeder Lehrperson
                           verlangen. Ein Schluss liegt daher nahe: Aufgrund der Veränderungsdynamik im päda-
     Andrea Pinz           gogischen Berufsprofil bei gleichzeitig langer Zeitdauer wird der LehrerInnenfortbildung
                           gegenüber der LehrerInnen-Erstausbildung in Zukunft ein deutlicher Fokus zukommen. Em-
                           pirisch stützen lässt sich dieser Befund auf eine Reihe von Studien, einmal mehr auch auf
                           John Hattie (2009). In seiner mittlerweile legendären Meta-Metaanalyse zur Wirksamkeit
                           von unterrichtlichem Handeln hat Hattie für Lehrerfortbildung eine Effektstärke von d=0,62
                           errechnet. Diese liegt deutlich über der Effektstärke der Erstausbildung (d=0,11).
                           Was wird gebraucht? Was kommt an?
                           Mit der Erkenntnis der hohen Bedeutung ist auch das Forschungsinteresse am Thema
                           LehrerInnenfortbildung spürbar gestiegen. Eine Reihe von Studien adressieren gezielt die
                           zentralen Themen von Bedarfserhebung und Transferuntersuchungen. Ziel ist ein evidenz-
                           basiertes Angebot von möglichst kohärenten und aufeinander abgestimmten Formaten.
     Christoph Berger
                           So liegen mittlerweile eine Reihe von Kriterien zur Gestaltung wirksamer LehrerInnenfort-
                           bildung vor. Laut Lipowsky (2013) zählen dazu die Tendenz zu längerfristigen Formaten
                           mit der Verschränkung von Input-, Erprobungs- und Reflexionsphasen, die Erfahrbarkeit
                           der Folgen von verändertem unterrichtlichem Handeln ebenso wie die Fokussierung auf
                           die Lernprozesse von SchülerInnen. Viele Studien befassen sich sehr konkret mit der Effizi-
                           enz von LehrerInnenfortbildung. Hier wird zwischen der Zufriedenheit der Lehrperson mit
                           der Fortbildung, ihrem Lernen im Sinne von Erweiterung des Handlungsrepertoires, der
                           Verhaltensänderung der Lehrperson durch Fortbildung und letztlich die Auswirkungen auf
                           die Schülerleistungen unterschieden. Alle diese Erkenntnisse haben Gültigkeit auch für die
                           Religionspädagogik und die Fortbildung von Religionslehrenden.
                           Und an der KPH Wien/Krems?
                           An der KPH Wien/Krems haben wir diesen Paradigmenwechsel im Blick und tragen dem
     Andreas Weissenbäck   veränderten Verständnis von Fortbildung durch geeignete Maßnahmen gezielt Rechnung.
                           So wurde an der KPH Wien/Krems als erster Pädagogischer Hochschule vor kurzem eine
                           eigene Professur für die Beforschung von Fortbildungsprozessen eingerichtet. Des Weite-
                           ren wurde die Konzeption von Einzelseminaren reduziert und Wiederholungsformate mit
                           der Verschränkung von Theorie- und Praxisteilen erhöht. Zudem wird dem umfassenden
                           Thema der Schulentwicklung im Zuge der Diskussionen um Schulautonomie breiter Raum
                           gegeben. Durch den Ausbau professionell geführter Entwicklungszentren wurde die Basis
                           für qualitätsvolle Begleitung und Beratung von Schulen in den Bereichen Organisationsent-
                           wicklung, Personalentwicklung und Unterrichtsentwicklung gelegt. Kernkompetenzbereiche
                           der Hochschule wie Interreligiosität, Begabungsförderung, Gesundheitsförderung, Digitali-
                           sierung, Leadership oder Nachhaltigkeit stehen dabei im Vordergrund.

                           Letztendlich zeigt sich in der Fortbildung das doppelte Kompetenzprofil einer modernen
                           Hochschule: die Verbindung von Wissenschaftlichkeit und Praxisrelevanz. Im Fall der KPH
                           Wien/Krems bedeutet das die Verschränkung von Forschung und Lehre bei gleichzeitiger
                           Ausrichtung auf Schul- und Unterrichtspraxis. Wir hoffen, wir können Sie durch Ihre Teilnah-
                           me an unseren Formaten von unserem Anspruch überzeugen: Fortbildung wirkt.

                                                                                                  HR Mag. Andrea PINZ
                                                                           Hochschulratsvorsitzende der KPH Wien/Krems
                                                                                        Prof. Mag. Dr. Christoph BERGER
                                                                                              Rektor der KPH Wien/Krems
                                                                                   Prof. Mag. Dr. Andreas WEISSENBÄCK
                                                                              Vizerektor Fortbildung der KPH Wien/Krems

6                            http://www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen.html
FORTBILDUNG RELIGION DIÖZESE ST. PÖLTEN - JOUR NAL
LEHRER/INNEN-FORT- UND WEITERBILDUNG

Sehr geehrte Religionslehrerin, sehr geehrter Religionslehrer!

„Die Zukunft hat eine lange Vergangenheit“, weiß der Talmud und lässt uns mit diesem
schlichten Hinweis vielleicht nachdenklich zurück. In mancher Hinsicht sind wir froh, dass
die Vergangenheit hinter uns liegt. Aus der talmudischen Weisheit spricht aber eine andere,
unüberhörbare Aufforderung: Wer die Zukunft gestalten will, muss wissen, dass sie Wurzeln
hat, dass auch das Neue im Zusammenhang mit dem Alten gesehen werden muss. Viel-
leicht auch deswegen, weil das Alte gar nicht wirklich losgelassen werden kann, wenn es
nicht klar in den Blick genommen wurde. Aber auch, weil es gilt, das, was im Alten kostbar
ist, zu bewahren und weiterzuerzählen. Erinnern ist Herzstück der jüdisch-christlichen Tra-
dition, es ist eine reiche, unerlässliche Quelle der Gestaltungskraft für heute und morgen.
                                                                                                      Sylvia Inou-Tchatchoua
   „Deswegen“, so Jesus in Mt 13,52, „gleicht jeder Schriftgelehrte, der ein Jünger des
   Himmelreiches geworden ist, einem Hausherrn, der aus seinem Schatz Neues und Altes
   hervorholt.“
In einer Zeit spürbarer, manchmal überfordernder Veränderungen liegt in diesem Wort
große Orientierungskraft für die Entwicklung und Gestaltung von Religionsunterricht. Der
„Jünger des Himmelreiches“ ist dem nahen Himmelreich verpflichtet, genauer: den ihm an-
vertrauten jungen Menschen, die Nähe dieses zu zeigen – mit Hilfe von Altem und Neuem
aus dem großen Schatz unseres Glaubens.
 „Im Grunde muss jede Generation mit ihrer Zeit aus eigener Kraft fertig werden“, so Frau
Bertha Heije (*1920) bei einem Abend zur „Religiösen Vielfalt an Wiener Schulen in der
Zwischenkriegszeit“ an der KPH Wien/Krems. Frau Haije betont, dass sie Zeit ihres Lebens                        Ursula Pessl
aus den Wurzeln Familie, Schule und Glauben geschöpft hat.
Wenn Religionsunterricht in der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, jungen Men-
schen Wissen mitgeben, ihren Gestaltungswillen stärken und zu Verantwortung ermutigten
kann, leistet er einen unverzichtbaren Beitrag zu einer friedlichen und menschenfreundli-
chen Zukunft.
Auf der Suche nach Orientierung stellen Menschen unentwegt Fragen. Junge Menschen
bei ihren Suchbewegungen zu begleiten, ist eine spannende Aufgabe. Wir wollen Sie, liebe
Kolleginnen und Kollegen, mit unserem Fortbildungsangebot auf diesem Weg unterstützen
und dem Mehr.Wert.Religion für die Gesellschaft und den Lebensraum Schule Raum
geben.
Nutzen Sie bitte auch die Informationen unseres Newsletters und unserer Institutswebsite
über weitere Seminare, die laufend zusammen mit unserem Netzwerk entwickelt werden.
Wir hoffen, mit unseren Angeboten sowohl einen Beitrag zur Bewältigung Ihrer beruflichen
Anforderungen als auch Ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu leisten, und freuen uns,
Sie bei zahlreichen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

                                                            Mag. Sylvia INOU-TCHATCHOUA
                                                          Institutsleiterin für Religiöse Bildung –
                                                                          christliche Konfessionen
                                                                           Ursula PESSL, BEd
                                                     Gesamtkoordinatorin Fortbildung Religion

http://www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen.html                                    7
FORTBILDUNG RELIGION DIÖZESE ST. PÖLTEN - JOUR NAL
APS | AHS | BMHS | BS | LFS
Fortbildung Religion Diözese St. Pölten

                                                THEOLOGISCH-RELIGIONSPÄDAGOGISCHE LEITTHEMEN – ETHISCHE GEGENWARTSFRAGEN
                                                Wahrnehmungs-, Orientierungs- und Deutungskompetenz

                                                                   Resilienz – innere Stärke erfahren und aus biblischen Quellen leben
                                                 9201.000.001      Tag der ReligionslehrerInnen
                                                 Termin/e          Di., 30.10.2018, 09:00 – 17:00 Uhr [8 UE]
                                                 Ort/e             Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
                                                 ReferentIn/nen    Petrus Pilsinger, Herbert Reisinger, Thomas A. Naske (Ltg.)
                                                 Inhalt            Unsere Fähigkeit belastende Erlebnisse und Situationen zu bewältigen steht diesmal im Mit-
                                                                   telpunkt der Überlegungen. Wir gehen auch der Frage nach wie Religiosität und die Bibel als
                                                                   Kraftquellen ihren Beitrag leisten können. Auch die humorvolle Betrachtung unserer Situation
                                                                   wird an diesem Tag nicht zu kurz kommen.
                                                                   Gottesdienst und Sendungsfeier.

                                                                   Höre, Israel ... Du sollst JHWH, deinen Gott lieben mit ganzem Herzen! (Dtn 6,4-5) Reichtum und Aktua-
                                                 9201.000.002      lität des Buches Deuteronomium
                                                 Termin/e          Sa., 27.10.2018, 14:00 – So., 28.10.2018, 15:30 Uhr
                                                 Ort/e             Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
                                                 ReferentIn/nen    Georg Fischer SJ, Franz Moser (Ltg.)
                                                 Inhalt            Bei der Frage nach dem wichtigsten Gebot (Mk 12,28-30) greift Jesus auf diese Worte aus dem
                                                                   Buch Deuteronomium (Dtn 6,4-5) zurück. Er zeigt damit, wie wichtig dieses letzte Buch der Tora
                                                                   ist, in dem alte Überlieferungen neu akzentuiert und an eine veränderte Zeit angepasst werden.
                                                                   Wir wollen den theologischen Reichtum, die soziale Ausrichtung, die faszinierende Rhetorik und
                                                                   die Aktualität an einigen Haupttexten kennenlernen.
                                                 Hinweis           In Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus St. Hippolyt

                                                 9201.000.004      Sehnsucht „Sicherheit“ – Engel, Magie, Verschwörungstheorien
                                                 Termin/e          Di., 15.01.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
                                                 Ort/e             Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
                                                 ReferentIn/nen    Stefan Lorger-Rauwolf
                                                 Inhalt            Vielen erscheint die Welt als unübersichtlich und kompliziert, sie fühlen sich den Abläufen der
                                                                   Welt hilflos ausgeliefert. In dieser Situation sehnen sie sich nach Gewissheiten, „himmlischen
                                                                   Helfern“ oder Ritualen, an denen sie sich orientieren können. Wir wollen einen Blick auf Ange-
                                                                   bote aus der Esoterik werfen, die scheinbar „Sicherheiten“ versprechen.
                                                 Anmerkung         In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk

                                                                   Der Staat Israel: Heiliges Land, Hoffnungsraum oder Albtraum?
                                                                   Oder doch ein Staat wie jeder andere?
                                                 9201.000.005      Abend zum Tag des Judentums
                                                 Termin/e          Do., 17.01.2019, 19:00 – 21:15 Uhr [3 UE]
                                                 Ort/e             Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
                                                 ReferentIn/nen    Gerhard Langer
                                                 Inhalt            Kein anderer Staat weckt so unterschiedliche Gefühle wie Israel. Ein kleines Land im Nahen
                                                                   Osten und doch im Brennpunkt der Weltpolitik und der drei großen Weltreligionen. Wir müssen
                                                                   jüdische und christliche Entwürfe analysieren und Fragen nach der aktuellen Situation stellen.
                                                                   Machen wir uns auf den Weg in eine realistische und auch utopische Zukunft.
                                                 Hinweis           In Zusammenarbeit mit: Diözesankomitee Weltreligionen, Bildungshaus St. Hippolyt, PTH St.
                                                                   Pölten, Katholischer Akademikerverband

                                          8                               http://www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen.html
FORTBILDUNG RELIGION DIÖZESE ST. PÖLTEN - JOUR NAL
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

                                                                                                                                Fortbildung Religion Diözese St. Pölten
 9201.000.006          70 Jahre „Menschenrechte“ – ein besonderes Jubiläum
 Termin/e              Di., 19.02.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
 ReferentIn/nen        Oskar Dangl, Thomas A. Naske (Ltg.)
 Inhalt                Überblick über die Menschenrechte und ihre Entwicklung, Menschenrechtsbildung als Men-
                       schenrecht, Menschenrechtspädagogik als didaktische Herausforderung (Menschenrechtsdi-
                       daktik), Medien (Filme, Unterrichtsmaterialien usw.).

                       Wie sage ich es einem Untheisten?
 9201.000.007          An Gott glauben und von Gott reden in säkularer Zeit
 Termin/e              Do., 14.03.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 BildungsZentrum St. Benedikt, Promenade 13, 3353 Seitenstetten
 ReferentIn/nen        Melanie Wolfers SDS
 Inhalt                Im modernen Leben haben sich die Fragen nach einem spirituellen Leben und nach Gott nicht
                       erledigt. Abhandengekommen ist jedoch der bequeme Verweis auf überlieferte Antworten. Eine
                       zeitgemäße Religiosität steht vor der Aufgabe, die Entfaltung der Freiheit als Mitte des christli-
                       chen Glaubens zu verdeutlichen. Und zugleich muss sie sich auf die Suche nach neuen Worten
                       und Ausdrucksformen machen.
 Hinweis               In Zusammenarbeit mit dem BildungsZentrum St. Benedikt

 9201.000.008          Neues aus der Geschichte – die Anfänge des Christentums
 Termin/e              Fr., 03.05.2019, 17:00 bis Sa., 04.05.2019, 17:00 Uhr [12 UE]
 Ort/e                 Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
 ReferentIn/nen        Markus Öhler, Franz Moser (Ltg.)
 Inhalt                Wir werden uns mit ausgewählten Themen der Geschichte des frühen Christentums beschäf-
                       tigen, in denen sich in den vergangenen Jahren neue Forschungslinien ergeben haben. Dazu
                       gehören Fragen nach dem Verhältnis zum Judentum und zur paganen Gesellschaft, zum Wirken
                       des Apostels Paulus, zur sozioökonomischen Verortung der ersten Gemeinden, zur Alltagsreligi-
                       osität und zu den frühen „Verfolgungen".
 Anmerkung             In Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus St. Hippolyt

 9201.000.009          Bibel aktiv – ein bibelpastorales Angebot
 Termin/e              Do., 13.06.2019, 15:00 – 18:15 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 Kartause Aggsbach, 3642 Aggsbach Dorf 146
 ReferentIn/nen        Ludger Schwienhorst-Schönberger, Sabine Latzenhofer, Angelika Widrich,
                       Gertrud Moser (Ltg.)
 Inhalt                Vernachlässigte bzw. neue Bibelzugänge werden vorgestellt und praktiziert, um die Bibel leben-
                       dig und zu einem Buch der Gegenwart werden zu lassen. „Lectio divina“, Bibliolog und biblische
                       Erzählfiguren werden uns beschäftigen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an einer Vesper
                       teilzunehmen.
 Hinweis               In Zusammenarbeit mit dem Verein Freunde der Philosophisch-Theologischen Hochschule St.
                       Pölten und der Fachstelle Bibelpastoral der Diözese St.Pölten

http://www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen.html                                 9
FORTBILDUNG RELIGION DIÖZESE ST. PÖLTEN - JOUR NAL
APS | AHS | BMHS | BS | LFS
Fortbildung Religion Diözese St. Pölten

                                                                  Erinnern, gedenken, lernen
                                                 9101.000.010     100 Jahre Republik Österreich – Symposium
                                                 Termin/e         Do., 08.11.2018, 14:30 – 18:00 Uhr [5 UE]
                                                 Ort/e            Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien
                                                 ReferentIn/nen   Florian Hartl, Stefan Karner, Rupert Klieber, Christoph Riedl-Daser, Michael Sörös,
                                                                  Ingrid Steiner-Gashi
                                                 Inhalt           Die Ausrufung der Republik am 12. November 1918 ist ein herausragendes Datum in
                                                                  der österreichischen Geschichte. Die dramatische Situation am Beginn sowie markan-
                                                                  te Ereignisse und Wendepunkte in der Geschichte der vergangenen 100 Jahre stellen –
                                                                  besonders auch im Kontext von Bildung und Schule – immer wieder neu vor die Aufgabe,
                                                                  aus Vergangenem für die Zukunft zu lernen.

                                                                  Bedingungslose Teilhabe?
                                                 9101.000.026     Worte und Taten Jesu als Anstoß zur Inklusionsidee
                                                 Termin/e         Mo., 22.10.2018, 15:00 – 18:30 Uhr [5 UE]
                                                 Ort/e            Stephansplatz 6/Stiege 1/6. Stock, 1010 Wien
                                                 ReferentIn/nen   Susanne Krahe
                                                 Inhalt           Die christliche Botschaft verdient es, in ihren Grundaussagen als „inklusiv“ charakterisiert zu
                                                                  werden. Die TeilnehmerInnen erhalten einen Überblick über das biblische Material zum Inklu-
                                                                  sionsthema und erarbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur aktuellen Inklusionsidee.
                                                                  Darüber hinaus wird die Referentin über ihre eigenen Erfahrungen als späterblindete Frau be-
                                                                  richten.

                                                 9101.000.042     Der rote Faden – Bilder von Leid und Schmerz
                                                 Termin/e         Sa., 20.10.2018, 10:00 – 13:00 Uhr [4 UE]
                                                 Ort/e            Dom Museum Wien, Stephansplatz 6, 1010 Wien
                                                 ReferentIn/nen   Katharina Brandes
                                                 Inhalt           Durch die Leidensgeschichte Jesu sind Verletzungen und Schmerz zu einem zentralen Moment
                                                                  der abendländischen Kunstgeschichte geworden. Ausgehend vom Motiv des gotischen Schmer-
                                                                  zensmannes knüpfen die TeilnehmerInnen einen „roten Faden“ bis zu heutigen Kunstschaffen-
                                                                  den. Im anschließenden Workshop mit Kleingruppenarbeit gibt es kreative Impulse.
                                                 Zielgruppe/n     AHS und BMHS, offen für alle
                                                 Hinweis          TeilnehmerInnenzahl: 25; Eintritt: 7 EUR

                                                                  Wort trifft Musik
                                                 9101.000.054     Texte und Töne kommen zusammen
                                                 Termin/e         Di., 23.10.2018, 19:30 – 21:45 Uhr [3 UE]
                                                 Ort/e            Thomassaal, Dominikanerkonvent, Postgasse 4, 1010 Wien
                                                 ReferentIn/nen   Carolin No, Rainer Oberthür
                                                 Inhalt           Carolin und Andreas Obieglo präsentieren mit Rainer Oberthür live ihr gemeinsames „WAS-
                                                                  GLAUBST-DU-Projekt" mit Liedern und Briefen rund um große Fragen des Lebens und Glau-
                                                                  bens. Sie geben zu denken, zu hören und zu verstehen, bieten Antworten und halten das Fragen
                                                                  wach. So stehen wir gemeinsam immer wieder vor der Frage: Was glaubst du?

                                          10                             http://www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen.html
Österreichs Kirchen nach 1918:
Säulen der Republik?

Vor einhundert Jahren hatte die Republik Österreich ihren     nig untersucht wurden, ebenso das organisierte kirchliche
ersten, etwas improvisierten Auftritt auf der Weltbühne.      Handeln in der Zweiten Republik. Vor allem große über-
Ein guter Anlass zur Nachfrage, welche Rolle für deren        regionale Studien fehlen schmerzlich – zugegebenerma-
Wohl und Wehe die christlichen Kirchen seither spielten:      ßen auch eine Bringschuld der Kirchengeschichte. Folge
zum einen die nun sehr kleine evangelische Kirche, die        davon ist, dass der bedeutende religiös-kirchliche Anteil
einzig durch das neu hinzukommende Burgenland Ver-            an den gesellschaftlichen Realitäten des Landes in Doku-
stärkung erhielt; vor allem aber die in den neuen Gren-       mentationen und Handbüchern bis auf Spurenelemente
zen fast monopolartig präsente katholische Kirche. In         fehlt (siehe jüngst: Manfried Rauchensteiner, Unter Be-
welchem Maße prägten sie die gesellschaftliche Realität       obachtung. Österreich 1918-2018). Österreich erscheint
des Landes seit 1918? Waren sie verlässliche Stützen oder     darin fast wie ein „Volk ohne Religion“ und „Land ohne
gehörten sie zuweilen zu den Sargnägeln der Republik?         Kirchen“.

Angesichts des in der Habsburgermonarchie besonders           Dabei lohnten die vielfachen Wechselwirkungen von Re-
engen Bündnisses von Thron und Altar verlief der System-      ligion und Gesellschaft sehr wohl eingehende Analysen.
wechsel auf kirchlicher Ebene unerwartet geräuschlos.         Das betrifft die statistisch wie gefühlt „goldenen Jahre“
Die Wortführer des jetzt kleinen und längst verbürger-        katholischer wie evangelischer Kirchlichkeit bis zur Mitte
lichten katholischen Episkopats zeigten sich pragmatisch      der 1960er-Jahre parallel zur behäbigen Ära der Großen
und betonten die Neutralität der Kirche gegenüber jeder       Koalitionen. Sie wurden von der veritablen Kulturrevoluti-
Staatsform – solange diese ihre „unveräußerlichen Rech-       on der 1968er-Bewegung abgelöst, die innerkirchlich ihr
te“ wahrte. Die kirchliche Basis aber war ohnehin längst      Pendant in der Euphorie um das Zweite Vatikanische Kon-
in sehr regionalen politischen Netzwerken organisiert         zil hatte. Beide mündeten in politische wie kirchliche Neu-
und lastete die Leiden des Weltkrieges den vormaligen         strukturierungen der Verhältnisse in den 1970er-Jahren.
Wiener Zentralen inklusive einem nicht wenig verrotteten      Diese verhinderten nicht oder förderten vielleicht sogar
Adel und Herrscherhaus an. Auch der weltanschauliche          eine scheinbar unaufhaltsame Verdunstung der volksre-
Widerpart setzte in den ersten Republikmonaten versöhn-       ligiösen Praxis in beiden Kirchen. Und wiederum paral-
liche Gesten, die im politischen Geschäft der Zeit wie in     lel zum Umbruch der politischen Landschaft Österreichs
der Forschung seither kaum gewürdigt wurden. So suchte        mitsamt neuen Akteuren (der Grünen Bewegung, des
Staatskanzler Karl Renner beim Rombesuch vom Frühjahr         Rechtspopulismus) führte der konservative Roll-Back in
1919 erfolgreich um eine Audienz bei Papst Benedikt XV.       Form reaktionärer Bischofsernennungen ab der Mitte der
an – wiewohl er vorher die Spitzen des Königreichs Italien    1980er-Jahre zu einer veritablen Krise der katholischen
traf, was man im Vatikanpalast sonst strikt ausschloss.       Kirche, wie immer mit Nebenwirkungen auf die evange-
                                                              lische Schwester.
Dass die Kirchen für die Entwicklung der Ersten Republik,
vor allem bei ihrer autoritären Umpolung 1933/34 sowie        Zuletzt ist seit zirka 2005 eine etwas erschöpft-entspannte
Auslöschung 1938, eine recht ambivalente Rolle spielten,      Kirchenszene zu konstatieren, die sich primär der soliden
ist hinlänglich bekannt und untersucht. Die jüngere For-      Mängelverwaltung widmen muss. Zum runden Geburts-
schung bietet dazu jedoch auch einige neue Erkenntnisse       tag der Republik wird der Vortrag beim Symposium am 8.
und Einsichten. Der lange auf die Katastrophen bis 1945       November 2018 die erkennbaren Etappen und Grundli-
fixierte Blick hat freilich bewirkt, dass die Konturen und    nien dieser Wechselwirkungen von Religion und Politik im
Prägungen der religiösen Szene nach 1945 bisher nur we-       Österreich seit 1918 skizzieren.

                                                                                ao. Univ.-Prof. MMag. DDr. Rupert KLIEBER
                                                                                     Institut für Historische Theologie/Fach
                                                                                        Kirchengeschichte, Universität Wien

http://www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen.html                                    11
APS | AHS | BMHS | BS | LFS
Fortbildung Religion Diözese St. Pölten

                                                NACHHALTIGES LEHREN, LERNEN & ENTWICKELN
                                                Gestaltungs-, Diagnose- & Förderkompetenz

                                                                    Wo man singt und spielt, da lass dich nieder
                                                 9201.000.301       Lieder für die Messgestaltung mit Gitarre und Gesang
                                                 Termin/e           Mo., 22.10.2018, 15:45 – 19:00 Uhr [4 UE]
                                                 Ort/e              KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
                                                 ReferentIn/nen     Peter Mitmannsgruber
                                                 Inhalt             Neue Lieder kennenlernen und praxisnahe erarbeiten. Freude am Singen und Gitarre spielen.
                                                 Anmerkung          Gitarre bitte selber mitbringen. Voraussetzung: Liedbegleitung auf mäßiger/mittlerer Könnens-
                                                                    stufe

                                                                    Wo man singt und spielt, da lass dich nieder
                                                 9201.000.302       Lieder im Advent mit Gitarre und Gesang
                                                 Termin/e           Mo., 19.11.2018, 15:45 – 19:00 Uhr [4 UE]
                                                 Ort/e              KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
                                                 ReferentIn/nen     Peter Mitmannsgruber
                                                 Inhalt             Adventliche Lieder kennenlernen. Berührende (Advent-)Lieder als Impuls und Anregung erfah-
                                                                    ren. Singen mit Gitarrenbegleitung.
                                                 Anmerkung          Gitarre bitte selber mitbringen. Voraussetzung: Liedbegleitung auf mäßiger/mittlerer Könnens-
                                                                    stufe

                                                 9201.000.303       Soziale Medien – Nutzung für und gegen den Unterricht
                                                 Termin/e           Do., 10.01.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
                                                 Ort/e              KPH Wien/Krems, Campus Krems Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
                                                 ReferentIn/nen     Michael Reiner, Doris Nothnagl-Kürzl
                                                 Inhalt             In einem Überblick werden „Soziale Medien“ und Möglichkeiten der Nutzung verschiedener Ka-
                                                                    näle auf unterschiedlichen Endgeräten vorgestellt, Auswirkungen und Risiken thematisiert. Der
                                                                    Focus der Veranstaltung liegt auf dem Entdecken des möglichen Mehrwertes, den man durch
                                                                    die Anwendung für die Klasse generieren kann.

                                                                    The Spirit of Compassion
                                                 9201.000.304       Soziale Verantwortung ganzheitlich lernen
                                                 Termin/e            Mi., 13.03.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
                                                 Ort/e              KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
                                                 ReferentIn/nen     Bernhard Schörkhuber
                                                 Inhalt             Compassion ist die Haltung der Mitleidenschaft. Sie besagt, dass mich die schwierige Situati-
                                                                    on eines anderen Menschen nicht gleichgültig lässt, sondern zum Handeln herausfordert. Die
                                                                    TeilnehmerInnen lernen in Theorie und Praxis, wie das „Compassion-Projekt“ zum absoluten
                                                                    „Solidaritäts- und Motivations-Renner“ wird.

                                                 9201.000.305       OneNote im Religionsunterricht – Office 365-Welt
                                                 Termin/e           Mi., 20.03.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
                                                 Ort/e              BORG Krems, Heinemannstraße 12, 3500 Krems/Donau
                                                 ReferentIn/nen     Kurt Söser, Martha Vogl (Ltg.)
                                                 Inhalt             OneNote bietet im Religionsunterricht tolle Einsatzmöglichkeiten. Wir erarbeiten Grundlagen
                                                                    und werden uns mögliche Einsatzszenarien für den eigenen Unterricht ansehen, wie z.B. Heft-
                                                                    führung, digitale Tafel, Portfolio-Arbeit. Wir werfen auch einen Blick auf die OneNote Class
                                                                    Notebooks, die speziell für den Unterrichtseinsatz in der Office 365-Welt konzipiert wurden.
                                                                    Keine Vorkenntnisse erforderlich.

                                          12                               http://www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen.html
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

                                                                                                                           Fortbildung Religion Diözese St. Pölten
                       „… und was war vor dem Anfang?“
 9201.000.306          Philosophische und theologische Gespräche mit Kindern und Jugendlichen
 Termin/e              Do., 14.03.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
 ReferentIn/nen        Sylvia Inou Tchatchoua, Martha Vogl (Ltg.)
 Inhalt                Kinderfragen fordern uns im Religionsunterricht heraus. Sie sind ein Schatz, den wir mit den
                       Methoden der Kinderphilosophie und Kindertheologie heben wollen. Wir lauschen der inspi-
                       rierenden Theologie von Kindern, lernen, wie wir mit Kindern theologische Gespräche führen
                       können, und erarbeiten, wie wir Theologie für fragende Kinder fruchtbar machen können.

                       Liebe Kitty! … Deine Anne.
 9101.000.310          Erinnerungskulturen in Kinder- und Jugendliteratur/-medien
 Termin/e              Di., 22.01.2019, 15:30 – 18:30 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Peter Rinnerthaler
 Inhalt                Die Formen des Erinnerns sind im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur/-medien äußerst
                       ausdifferenziert. Anhand von Beispielen aktueller Publikationen werden Themen, Epochen und
                       Motive theoretisch eingeordnet. Die Präsentation von Bilderbüchern, Kinder- und Jugendroma-
                       nen, Graphic Novels, Sachbüchern sowie Filmen wird mit vielen Bild- bzw. Videomaterialien
                       unterstützen.
 Zielgruppe/n          Sekundarstufe I

                       Mein digitaler (Religions-)Unterricht
 9101.000.322          Von traditionellen Arbeitsmitteln zu digitalen Tools
 Termin/e              Mi., 16.01.2019, 16:00 – 18:00 Uhr [2,5 UE]
 Ort/e                 Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Straßergasse 27-29, 1190 Wien
 ReferentIn/nen        Klaus Csadek
 Inhalt                Sie lernen die digitalen Tools Areeka (Augmented Reality per Smartphone), OneNote (digitale
                       Mitschrift) und Office Lens (Scannen mit dem Smartphone) kennen und anwenden.
 Hinweis               Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit PC und Internet werden vorausgesetzt.

http://www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen.html                           13
Auf der Suche nach der Wahrheit
     Monet bis Picasso – Meisterwerke der klassischen
     Moderne in der Albertina

     Die Albertina besitzt mit der Sammlung Batliner eine der       Über 130 Jahre lang suchen die Künstlerinnen und
     bedeutendsten und größten Kollektionen Europas der             Künstler der klassischen Moderne nach der einzig wah-
     Malerei der Klassischen Moderne. Seit Herbst 2007 be-          ren Weltanschauung in der Kunst: Ihre Werke pendeln
     reichert diese Sammlung von Rita und Herbert Batliner,         zwischen Gegenständlichkeit und Konzept, zwischen Ge-
     deren Grundstein bereits in den 1960er-Jahren gelegt           fühlsrausch und Rationalität, zwischen Gesehenem und
     wurde, die Albertina und damit die Museumsstadt Wien.          Gefühltem, zwischen Wissenschaft und Träumerei. Nie
                                                                    zuvor in der Kunstgeschichte war ein KünstlerInnendasein
     Die Kollektion bildet den Kernbestand der permanent            mit so viel Freiheit, Autonomie und Individualität gepaart
     eingerichteten Schausammlung und spannt mit rund 500           – gleichzeitig suchen KünstlerInnen Legimitation in der
     Werken einen Bogen über die spannendsten Kapitel aus           Theorie, sei es einem Manifest oder einem gemeinsamen,
     130 Jahren Kunstgeschichte, vom französischen Impres-          einenden Programm. Nie zuvor war die Verknüpfung zwi-
     sionismus bis in die jüngste Gegenwart. Wie die einzel-        schen Malerei, Musik, Theater, Tanz und Literatur so eng
     nen Glieder einer Perlenkette fügen sich die Gemälde           wie in der Phase der klassischen Moderne. In großer Ge-
     der Sammlung Batliner ab 1880 zu einem „Lehrpfad der           schwindigkeit wechselt ein Ismus den nächsten ab: Kaum
     Moderne“.                                                      gibt es den Begriff des Impressionismus – eine gering-
                                                                    schätzende Sammelbezeichnung für MalerInnen, die den
     Zahlreiche Werke von Claude Monet, Pierre-Auguste              bloßen Augenblick darstellten, statt durchdachte, wohl-
     Renoir, Edgar Degas, Paul Cézanne und Henri de Tou-            kalkulierte Vollendung – taucht schon die nächste, nicht
     louse-Lautrec ermöglichen einen exzellenten Überblick          weniger despektierliche Bezeichnung auf: Fauvismus.
     über das Kunstschaffen, beginnend beim französischen           Dann der Pointillismus, Hand in Hand mit dem Expres-
     Impressionismus hinführend zur Geburt der Abstraktion          sionismus, darauf folgend in schier atemloser Hast der
     bei Wassily Kandinsky und endend bei dem freien For-           Konstruktivismus, der Futurismus, der Neoprimitivismus,
     men- und Farbenspiel von Pablo Picasso.                        der Suprematismus, schließlich der Surrealismus und ir-
                                                                    gendwo dazwischen und ständig dabei der Kubismus von
     Farbintensive Gemälde von Georges Braque, André                Georges Braque und dem unermüdlichen Pablo Picasso.
     Derain und Henri Matisse entführen in den Fauvismus            Die Blüte der Bezeichnungen, die alle auf die Silbe –„is-
     und leiten über zu den expressionistischen Künstlergrup-       mus“ enden, war nicht zuletzt der Versuch der geforderten
     pen Die Brücke und Der blaue Reiter mit Meisterwerken          BetrachterInnen, die Vielfalt der künstlerischen Ideen zu
     von Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff, Wassily      klassifizieren, zu ordnen, zu sortieren, um der scheinbar
     Kandinsky und Emil Nolde. Ein weiterer Schwerpunkt der         plötzlich explodierenden optischen Opulenz zumindest
     Kollektion liegt auf der Vielfalt der russischen Avantgarde.   sprachlich Herr zu werden.
     Neben einem Werkkonvolut von Marc Chagall stechen
     insbesondere die Werkgruppen von Natalia Gontscha-             Eines zeigt die Sammlung Batliner ganz gewiss: Es mag
     rowa, Ljubow Popowa und Michail Larionow hervor, so-           sein, dass Paul Cézanne der Vater der Moderne war – die
     wie ein Hauptwerk von Kasimir Malewitsch, das dieser           Kunstgeschichte unserer Gegenwart hat allerdings mehr
     als Erinnerungs- und Widerstandsbild unmittelbar nach          als einen Vater, sie hat viele, sehr unterschiedliche Eltern.
     seiner Freilassung aus dem stalinistischen Gefängnis ge-       Und es lohnt sich, diese kennenzulernen, ihre Schule der
     malt hat. Gemälde sowie Skulpturen von Max Ernst, Paul         Wahrnehmung zu betreten, ihre Perspektiven zu teilen,
     Delvaux, René Magritte und Joan Miró illustrieren sowohl       sich auf ihre Darstellungen einzulassen, um mit vielen
     den figurativen als auch den abstrakten Surrealismus. Ein      neuen Gedanken bereichert, unsere Gegenwart mit neu-
     weiterer Fokus der Sammlung liegt auf dem Werk von             en Augen zu erleben.
     Pablo Picasso. Insgesamt 40 Arbeiten des Künstlers, dar-
     unter allein zehn Gemälde sowie viele Zeichnungen und
     Unikat-Keramiken, illustrieren dessen über 60 Jahre an-                                      Mag. Friederike LASSY-BEELITZ
     dauerndes Schaffen.                                                                  Leitung (Stv.) Kunstvermittlung Albertina

14                                  http://www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen.html
APS | AHS | BMHS | BS | LFS

                                                                                                                             Fortbildung Religion Diözese St. Pölten
SCHULPASTORALE PRAXIS – MITEINANDER LEBENS- UND GLAUBENRÄUME GESTALTEN
Spirituelle Kompetenz

                       Schweigend in Gottes Gegenwart verweilen
 9201.000.401          Kontemplative Übungstage
 Termin/e              Fr., 08.03.2019, 16:00 – 20:00 Uhr
                       Sa., 09.03.2019, 09:00 – 20:00 Uhr
                       So., 10.03.2019, 09.00 – 13.00 Uhr [22 UE]
 Ort/e                 Stift Seitenstetten, Am Klosterberg 1, 3353 Seitenstetten
 ReferentIn/nen        Elisabeth Huber, Laurentius Resch
 Inhalt                Einübung in ein Beten ohne Worte, ein schweigendes Verweilen in der Gegenwart Gottes. Wir
                       gehen den Weg der Wahrnehmung von der äußeren Wirklichkeit zur immer intensiveren Samm-
                       lung. Eine nüchterne, einfache Gebetsform für Menschen, die Sehnsucht nach Stille haben und
                       einen Zugang zu Gott suchen.
 Anmerkung             Max. 30 TeilnehmerInnen. Nächtigungswünsche bitte direkt mit dem Stift Seitenstetten verein-
                       baren (kultur@stift-seitenstetten.at)

                       Kommt, lasst uns ein Fest feiern
                       Christliche Feste im Jahreskreis – verstehen und feiern
 9201.000.402          Liturgie-Studientag
 Termin/e              Sa., 10.11.2018, 09:00 – 17:30 Uhr [8 UE]
 Ort/e                 Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
 ReferentIn/nen        Karl-R. Essmann, Roman Ottenschläger, Fritz Wurzer u.a.
 Inhalt                Unser Jahresfestkreis versteht sich als Orientierung für das menschliche Leben. Die meisten
                       Lebenssituationen können in Korrelation mit Erzählungen aus dem Leben Jesu gesehen werden.
                       Wer die Feste des Kirchenjahres bewusst feiert, kann das erfahren, was der Evangelist Johannes
                       Jesus sagen lässt: „Ich bin gekommen, damit ihr das Leben habt, das Leben in Fülle“ (nach Joh
                       10,10).
 Anmerkung             Anmeldung zu den Workshops im Einladungsfolder bzw. Anmeldeformular auf http://familie.
                       dsp.at. In Zusammenarbeit mit Pastorale Dienste: Kinder- und Jugend

RELIGION IM LEBENSRAUM SCHULE – SCHULKULTUR UND SCHULENTWICKLUNG
Berufsfeldbezogene Entwicklungskompetenz

 9201.000.501          Entwicklung regionaler Fortbildung
 Termin/e              Mi., 28.11.2018, 16:00 – 19:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
 ReferentIn/nen        Thomas A. Naske
 Inhalt                Fortbildung als Anliegen der Hochschule und der betroffenen KollegInnen. Koordination der
                       Wünsche und Anliegen aus den Regionen.

                       Train the Trainer für MentorInnen
 9201.000.502          Mo., 24.09.2018, 15:30 – 18:30 Uhr [4 UE]
 9201.000.503          Mo., 18.02.2019, 15:30 – 18:30 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Campus Krems Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
 ReferentIn/nen        Thomas A. Naske, Doris Nothnagl-Kürzl
 Inhalt                Fortbildungsveranstaltung für AusbildungslehrerInnen: Theoretischer und praktischer Input zu
                       den Pädagogisch-praktischen Studien im Fach Religion für die Primarstufe

http://www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen.html                             15
ALLE RELIGIONEN UND KONFESSIONEN
Fortbildung Religion Diözese St. Pölten

                                               EINE WELT – UMGANG MIT VIELFALT UND DIVERSITÄT
                                               Dialog- und Diskurskompetenz

                                                                    Pilgern – einer Sehnsucht folgen
                                                9900.200.001        Ökumenischer Studientag
                                                Termin/e            Fr., 23.11.2018, 16:00 – 21:00 Uhr [6 UE]
                                                Ort/e               Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
                                                ReferentIn/nen      Adisa Beganovic, Andreas Ebert, Ferdinand Kaineder, Arsenios Kardamakis
                                                Inhalt              Pilgern ist ein Phänomen, das offen und in allen Kulturen zu finden ist. Es geschieht allein oder in
                                                                    Gruppen und kennt kaum rituelle Vorgaben. Pilgerwege geben Gelegenheit zu einer vielfältigen
                                                                    Spurensuche. Sie können Klarheit und Orientierung, Erholung und Gotteserfahrungen, neue
                                                                    Sichtweisen und Lebenskraft schenken. Der Studientag behandelt traditionelle Formen des Wall-
                                                                    fahrens und Pilgerns, holt aber auch den modernen Menschen mit seinen Sehnsüchten herein.
                                                Hinweis             In Zusammenarbeit mit: Ökumenischer Arbeitskreis NÖ-West, Katholischer Akademikerver-
                                                                    band, Bildungshaus St. Hippolyt.
                                                                    In einer Pause besteht die Möglichkeit für einen Imbiss im Bildungshaus St. Hippolyt.

                                                                    Du bist ein Gott des Sehens: Die Kinder Saras und Hagars lesen gemeinsam ihre Heiligen Schriften. Bibel
                                                9900.200.002        und Koran aus dem Blickwinkel von Frauen betrachtet
                                                Termin/e            Mi., 16.01.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
                                                Ort/e               KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
                                                ReferentIn/nen      Maria Mayer-Schwingenschlögl, Ranja Ebrahim, Martha Vogl (Ltg.)
                                                Inhalt              Begegnen heißt, zu den Quellen zu gehen. Für gläubige Menschen sind das ihre Schriften. Es
                                                                    geht um Basiswissen über Koran und Bibel, Auslegungsmethoden, Einblick in die feministische
                                                                    Exegese und einen interreligiösen Dialog, wie die Texte der Heiligen Schriften als Quelle für die
                                                                    eigene Spiritualität fruchtbar gemacht werden können.

                                                9900.200.003        Christentum und Islam – zwei Zuwanderer aus dem Nahen Osten
                                                Termin/e            Sa., 26.01.2019, 09:00 – 17:00 Uhr [8 UE]
                                                Ort/e               Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
                                                ReferentIn/nen      Marijan Orsolic, Franz Moser (Ltg.)
                                                Inhalt              Beide Religionen begreifen sich als globale Religionen und fühlen sich nicht nur für ein Volk,
                                                                    sondern für die ganze Menschheit berufen. Es ist daher für die Zukunft der Menschheit von
                                                                    großer Bedeutung, wie diese beiden Weltreligionen miteinander umgehen. Es wird viel davon
                                                                    abhängen, ob Christen und Muslime sich besser kennen- und verstehen lernen.
                                                Hinweis             In Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus St. Hippolyt

                                                                    Mehr Kopf als Tuch
                                                9900.200.004        Buchpräsentation und Gespräch
                                                Termin/e            Mi., 28.11.2018, 19:00 – 20:15 Uhr [3 UE]
                                                Ort/e               KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
                                                ReferentIn/nen      Amani Abuzahra, Hildegund Kammerhofer, Martha Vogl (Ltg.)
                                                Inhalt              Vorstellung des Buches „Mehr Kopf als Tuch. Muslimische Frauen am Wort“ (eine Sammlung
                                                                    von gesellschaftskritischen Analysen und persönlichen Geschichten) mit der Herausgeberin
                                                                    Amani Abuzahra, der Ordensschwester Hildegund Kammerhofer und einer jungen Muslima aus
                                                                    dem Raum Krems, um die Vielfalt der Frauen in unserer multikulturellen, multiethnischen und
                                                                    multireligiösen Gesellschaft sichtbar zu machen.
                                                Hinweis             In Zusammenarbeit mit: Interreligiöser Dialog Krems und KFB der Diözese St. Pölten

                                          16                               http://www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen.html
ALLE RELIGIONEN UND KONFESSIONEN

                                                                                                                                 Fortbildung Religion Diözese St. Pölten
                       Orthodoxie in Österreich
 9900.200.005          Geschichte, Gegenwart, orthodoxer Lebensalltag
 Termin/e              Mi., 20.02.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
 ReferentIn/nen        Miroljub Gligoric, Martha Vogl (Ltg.)
 Inhalt                Die Veranstaltung behandelt die wichtigsten Erkennungsmerkmale sowie die Geschichte der
                       Orthodoxie in Österreich. Ebenso geht sie der Frage nach, wie das Dasein der Orthodoxen im
                       Kontext der religiösen und kulturellen Diaspora sowie in der Zeit der gesellschaftlichen Transfor-
                       mationen hierzulande verwirklicht wird.

 9900.200.006          Die Altkatholische Kirche in Österreich – eine unserer Geschwisterkirchen
 Termin/e              Mi., 27.03.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 Altkatholische Kirche, Döllingerpark 1, 3500 Krems
 ReferentIn/nen        Richard Gödl, Martha Vogl (Ltg.)
 Inhalt                Die Altkatholische Kirche ist aus Protest gegen das Erste Vatikanische Konzil entstanden und
                       seit 1877 in Österreich staatlich anerkannt. Viele in Diskussion stehende Themen (Pflichtzölibat,
                       Zweitehe, Frauen, basisdemokratische Mitentscheidungen) betreffen auch sie. Die Ökumene
                       und der gegenseitige Austausch sind unser aller Anliegen.

                       Religiöser Pluralismus und Gleichwertigkeit der Religionen?
 9900.000.106          Online-Seminar, flipped classroom
 Termin/e              Fr., 16.11.2018, 16:30 – 17:30 Uhr [2 UE]
 Ort/e                 online
 ReferentIn/nen        Reinhard Kirste
 Inhalt                Wir gehen der Frage nach, ob und inwieweit es einen Wahrheitsanspruch des Christentums vor
                       allen anderen Religionen geben und wie ein interreligiöser Dialog gelingen kann.
 Hinweis               Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit PC und Internet werden vorausgesetzt. Ein PC
                       oder Laptop mit Internetanbindung und Webcam sowie eventuell ein Headset werden benö-
                       tigt. Das Seminar findet als flipped classroom statt, d. h. es ist im Vorhinein das Vortragsvideo
                       anzusehen, welches wir im Seminar dann mit dem Referenten diskutieren.

 9900.000.114          Fasten – gesundheitliche, religiöse und religionspädagogische Aspekte
 Termin/e              Sa., 16.03.2019, 09:00 – 14:00 Uhr [6 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
 ReferentIn/nen        Alexandra Hofer, Pavel Mikluscak, Said Topalovic
 Inhalt                Fasten ist eine wichtige spirituelle Praxis in den Religionen. Wie ist es aus physiologischer und
                       gesundheitlicher Sicht zu beurteilen? Dazu bringen eine Ernährungswissenschafterin, ein ka-
                       tholischer Theologe und ein islamischer Religionspädagoge ihre Expertise ein und ermöglichen
                       einen multiperspektivischen Zugang zum Thema.
 Hinweis               In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Gesundheitsförderung KOMPASS und dem Bera-
                       tungszentrum für interreligiöse und interkulturelle Fragen (iiB)

http://www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen.html                                 17
SPEZIELL FÜR APS
Fortbildung Religion Diözese St. Pölten

                                                NACHHALTIGES LEHREN, LERNEN UND ENTWICKELN
                                                Gestaltungs-, Diagnose- und Förderkompetenz

                                                                    Wolle, Draht und Plastilin
                                                 9202.000.301       Kreative Ideen zur Gestaltungsphase
                                                 Termin/e           Mi., 17.10.2018, 15:00 – 19:00 Uhr [5 UE]
                                                 Ort/e              KPH Wien/Krems, Campus Krems Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
                                                 ReferentIn/nen     Maria Wannerer, Doris Nothnagl-Kürzl
                                                 Inhalt             Exemplarische Wege der Verwendung neuer Materialien in der Begegnung mit religiösen In-
                                                                    halten, abseits bekannter Ausmalbilder. Die Arbeit mit unterschiedlichen Materialien, die mit
                                                                    Händen geformt werden, hilft, Inhalte besser zu „begreifen“!
                                                 Hinweise           Materialbeitrag: 10 EUR.

                                                                    Seht, ich mache alles neu
                                                                    Planungsworkshop: Neuer Lehrplan der Sekundarstufe I
                                                 9202.000.302       Mi., 10.10.2018, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
                                                 9202.000.303       Mi., 27.02. 2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
                                                 Ort/e              Pfarre St. Marien, Südtiroler Straße 1, 3300 Amstetten
                                                 ReferentIn/nen     Doris Nothnagl-Kürzl, Thomas A. Naske, Ulrike Naske
                                                 Inhalt             Religionsunterricht auf der Grundlage des kompetenzorientierten Lehrplans der Sekundarstufe
                                                                    I planen, durchführen und weiterentwickeln. Gemeinsam wollen wir Jahresplanungen erstellen,
                                                                    Themenfelder erschließen, Anforderungssituationen und achtsame Aufgabenstellungen finden.
                                                 Hinweis            Eine Anmeldung für den ersten Termin ist nur mehr mit sDAV möglich!

                                                                    Seht, ich mache alles neu
                                                                    Planungsworkshop: Neuer Lehrplan der Sekundarstufe I
                                                 9202.000.304       Mi., 19.09.2018, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
                                                 9202.000.305       Mi., 20.02.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
                                                 Ort/e              KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
                                                 ReferentIn/nen     Doris Nothnagl-Kürzl, Thomas A. Naske, Ulrike Naske
                                                 Inhalt             Religionsunterricht auf der Grundlage des kompetenzorientierten Lehrplans der Sekundarstufe
                                                                    I planen, durchführen und weiterentwickeln. Gemeinsam wollen wir Jahresplanungen erstellen,
                                                                    Themenfelder erschließen, Anforderungssituationen und achtsame Aufgabenstellungen finden.
                                                 Hinweis            Eine Anmeldung für den ersten Termin ist nur mehr mit sDAV möglich!

                                                 9202.000.306       Spielen oder Lernen? Lernen oder Spielen? Im Spielen lernen!
                                                 Termin/e           Mi., 23.01.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4UE]
                                                 Ort/e              KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
                                                 ReferentIn/nen     Ulrike Naske, Doris Nothnagl-Kürzl
                                                 Inhalt             Anhand einer exemplarischen Auswahl von bekannten und neuen Gesellschaftsspielen spie-
                                                                    lerische Wege des kompetenzorientierten Lernens für den Religionsunterricht entdecken und
                                                                    weiterentwickeln.
                                                 Hinweise           Materialbeitrag wird bekannt gegeben.

                                          18                               http://www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen.html
SPEZIELL FÜR APS

                                                                                                                                Fortbildung Religion Diözese St. Pölten
 9202.000.307          Religionsunterricht in der Sonderschule – Planungswerkstatt zum Weihnachtsfestkreis
 Termin/e              Do., 08.11.2018, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
 ReferentIn/nen        Claudia Plutsch-Fatih, Doris Nothnagl-Kürzl
 Inhalt                Wege des kompetenzorientierten Lernens im Religionsunterricht in der Sonderschule (ASO und
                       S-Klassen) für die Advents- und Weihnachtszeit werden vorgestellt, diskutiert und gemeinsam
                       weiterentwickeln.

 9202.000.308          Religionsunterricht in der Sonderschule – Planungswerkstatt zur Fastenzeit
 Termin/e              Mo., 25.02.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
 ReferentIn/nen        Claudia Plutsch-Fatih, Doris Nothnagl-Kürzl
 Inhalt                Wege des kompetenzorientierten Lernens im Religionsunterricht in der Sonderschule (ASO und
                       S-Klassen) für die Fastenzeit werden vorgestellt, diskutiert und gemeinsam weiterentwickeln.

 9202.000.309          Bilderbuchwerkstatt – Zank und Streit
 Termin/e              Di., 08.01.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 Volksschule Zwettl, Hammerweg 2, 3910 Zwettl
 ReferentIn/nen        Brigitte Haushofer
 Inhalt                Neue Bilderbücher zum Thema „Streit und Versöhnung“ werden vorgestellt und gemeinsam für
                       den Religionsunterricht in der Primarstufe methodisch-didaktisch aufbereitet.

 9202.000.310          Bilderbuchwerkstatt – Gefühle
 Termin/e              Mi., 13.03.2019, 15:00 – 18:00 Uhr [4 UE]
 Ort/e                 Volksschule Zwettl, Hammerweg 2, 3910 Zwettl
 ReferentIn/nen        Brigitte Haushofer
 Inhalt                Neue Bilderbücher zum Thema „Gefühle“ werden vorgestellt und gemeinsam für den Religions-
                       unterricht in der Primarstufe methodisch-didaktisch aufbereitet.

 9202.000.311          Lehren und lernen – Begleitung in der Berufseingangsphase im 1. Dienstjahr
 Termin/e              Mi., 12.12.2018, 09:00 – 17:00 [7 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
 ReferentIn/nen        Hermann Kremslehner-Haas, Elisabeth Reis-Wieselmayer, Thomas A. Naske (Ltg.)
 Inhalt                Begleitung in der Berufseingangsphase: Rechte wahrnehmen und einhalten, Schul- und Perso-
                       nalrechtsfragen; Du bist nicht allein – Die Berufsgemeinschaft als Wegbegleiterin.
 Hinweis               Die Teilnahme wurde für ReligionslehrerInnen im 1. Dienstjahr an APS vom Diözesanschulamt
                       für verpflichtend erklärt.

 9202.000.312          Lehren und lernen – Begleitung in der Berufseingangsphase im 2. Dienstjahr
 Termin/e              Mi., 12.12.2018, 09:00 – 17:00 [7 UE]
 Ort/e                 KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
 ReferentIn/nen        Ulrike Naske, Fritz Wurzer, Thomas A. Naske (Ltg.)
 Inhalt                Begleitung in der Berufseingangsphase: Formen der Lernzielkontrolle und Leistungsbeurteilung
                       – klassische und alternative Formen; Mach dir ein Bild – Einsatz von AV-Medien.
 Hinweis               Die Teilnahme wurde für ReligionslehrerInnen im 2. Dienstjahr an APS vom Diözesanschulamt
                       für verpflichtend erklärt.

http://www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen.html                               19
SPEZIELL FÜR APS
Fortbildung Religion Diözese St. Pölten

                                                 9202.000.313     Lehren und lernen – Begleitung in der Berufseingangsphase im 3. Dienstjahr
                                                 Termin/e         Mi., 12.12.2018, 09:00 – 17:00 [7 UE]
                                                 Ort/e            KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
                                                 ReferentIn/nen   Doris Nothnagl-Kürzl, Thomas A. Naske
                                                 Inhalt           Begleitung in der Berufseingangsphase: Inklusion und Integration – Kinder mit besonderen Be-
                                                                  dürfnissen; Ich hab etwas für dich – kollegialer Austausch, Materialbörse.
                                                 Hinweis          Die Teilnahme wurde für ReligionslehrerInnen im 3. Dienstjahr an APS vom Diözesanschulamt
                                                                  für verpflichtend erklärt.

                                                 9202.000.314     Lehren und lernen – Begleitung in der Berufseingangsphase im 1. Dienstjahr
                                                 Termin/e         Mi., 13.02.2019, 09:00 – 17:00 Uhr [7 UE]
                                                 Ort/e            KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
                                                 ReferentIn/nen   Otto Hörmann, Marianne Katschthaler, Maria Speiser, Thomas A. Naske (Ltg.)
                                                 Inhalt           Begleitung in der Berufseingangsphase: Disziplin, Verhalten, Ordnungsrahmen; Ich als KollegIn,
                                                                  Mensch, LehrerIn – Coaching und Supervision kennen lernen.
                                                 Zielgruppe/n     Die Teilnahme wurde für ReligionslehrerInnen im 1. Dienstjahr an APS vom Diözesanschulamt
                                                                  für verpflichtend erklärt.

                                                 9202.000.315     Lehren und lernen – Begleitung in der Berufseingangsphase im 2. Dienstjahr
                                                 Termin/e         Mi., 13.02.2019, 09:00 – 17:00 Uhr [7 UE]
                                                 Ort/e            KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
                                                 ReferentIn/nen   Doris Nothnagl-Kürzl, Ulrike Naske, Thomas A. Naske
                                                 Inhalt           Begleitung in der Berufseingangsphase: Gemeinschaft leben – soziales Lernen im Religionsun-
                                                                  terricht; Lernen mit System (LMS), Einsatz der Lernplattform für ReligionslehrerInnen und Religi-
                                                                  onsunterricht.
                                                 Zielgruppe/n     Die Teilnahme wurde für ReligionslehrerInnen im 2. Dienstjahr an APS vom Diözesanschulamt
                                                                  für verpflichtend erklärt.

                                                 9202.000.316     Lehren und lernen – Begleitung in der Berufseingangsphase im 3. Dienstjahr
                                                 Termin/e         Mi., 13.02.2019, 09:00 – 17:00 Uhr [7 UE]
                                                 Ort/e            KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems
                                                 ReferentIn/nen   Franz Schmatz, Hermann Kremslehner-Haas, Thomas A. Naske (Ltg.)
                                                 Inhalt           Begleitung in der Berufseingangsphase: Suizid, Depression, Angst – Umgang mit Krisen im Reli-
                                                                  gionsunterricht; Rechte wahrnehmen und einhalten – Schul- und Personalrechtsfragen.
                                                 Zielgruppe/n     Die Teilnahme wurde für ReligionslehrerInnen im 3. Dienstjahr an APS vom Diözesanschulamt
                                                                  für verpflichtend erklärt.

                                                 9102.000.348     Religiöse Impulse in Musik, Bildern und Filmen
                                                 Termin/e         Di., 13.11.2018, 15:30 – 17:45 Uhr [ 3 UE]
                                                 Ort/e            KPH Wien/Krems, Bildungszentrum Stephansplatz, Singerstraße 7/Stiege 4, 1010 Wien
                                                 ReferentIn/nen   Sandra Cezawa
                                                 Inhalt           Ein gut gelungener Stundeneinstieg ist besonders wichtig für den weiteren Verlauf einer Unter-
                                                                  richtsstunde, aber der Abschluss ist es ebenso. Geboten werden Vorschläge und Stundenele-
                                                                  mente zu verschiedenen Themen wie Christus – Gottesbilder, Nächstenliebe, Vorbilder, Armut.
                                                                  Neben neuen Anregungen können sich die TeilnehmerInnen über ihre Erfahrungen austau-
                                                                  schen.
                                                 Zielgruppe       PTS/FMS

                                          20                             http://www.kphvie.ac.at/institute/institut-religioese-bildung-christliche-konfessionen.html
Sie können auch lesen