Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel - VG Daun
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun gesundland Vulkaneifel wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen Modern . gesund . innoVatiV Jahrgang 44 (114) Freitag, den 28. Oktober 2016 Ausgabe 43/2016
Daun -2- Ausgabe 43/2016 GESUNDLAND/VULKANEIFEL Projekt „Lernort Vulkanhof“ Das Projekt „Lernort Vulkanhof“ in Gillenfeld wurde mit dem Bundespreis REGIOkommune ausgezeichnet Von links nach rechts: Herr Hansen, Deutscher Städte- und Gemeindebund; Martina Weber, Bauernhofpädagogin; Inge Thommes-Burbach, Inhaberin Vulkanhof; Herr Sindel, 1. Vorsitzender Bundesverband Regionalbewegung und Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Zum ersten Mal hat der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) den Bundespreis REGIOkom- mune an herausragende kommunal unterstützte Projekte, die Stadt und Land verbinden, vergeben. Hierzu wurden Städte und Gemeinden aufgerufen, innovative Ansätze zur Steigerung der Erzeugung, der Verarbeitung und des Absatzes von regionalen Produkten und Dienstleistungen vorzustellen, die sie in Zusammenarbeit mit der örtlichen Wirtschaft, Institutionen, Regionalinitiativen und Verbänden umset- zen. Auch Ideen für Beiträge zur Stärkung der Identität in der Region waren gesucht. Insgesamt haben sich 97 Projekte und Initiativen aus dem gesamten Bundesgebiet für den Bundespreis REGIOkommune beworben. Die Verbandsgemeinde Daun wurde mit dem Projekt „Lernort Vulkanhof“ mit einem Sonderpreis aus- gezeichnet. Dieses Projekt konnte die Jury mit herausragenden Ideen und Konzepten überzeugen. Nach Auffassung der Jury hat das Projekt mit seiner vernetzungsorientierten Vorgehensweise ein hohes Po- tenzial, in der Region und darüber hinaus im Sinne einer verstärkten Bildungsorientierung positive Im- pulse zu setzen. Als anerkannter außerschulischer Lernort vermittelt der „Lernort Vulkanhof“ auf umfassende Weise alle Produktionsstufen der Erzeugung von Lebensmitteln und fördert so deren Wertschätzung. Bewusst- seinsbildung schon im Kindesalter, Regionale Wertschöpfung, Stärkung der regionalen Wirtschaft, ge- sunde Ernährung und ökologischer Landbau sind weitere Aspekte. Wenn sich Kinder und Jugendliche mit unserer Region, ihren Produkten und regionalen Werten identifizieren, können wir die Bleibeorien- tierung erhöhen und somit zur Vision der Gesunden Verbandsgemeinde Daun beitragen (www.daun.de, Der WEGE-Prozess – Die Vision). Die Entwicklung des Vulkanhofs Gillenfeld zum „Lernort Vulkanhof“ fand neben der Verbandsgemeinde Daun auch die Unterstützung der Verbandsgemeinde Ulmen und der Volksbank RheinAhrEifel. Dies ist ein Beispiel für erfolgreiches gemeinsames Wirken. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirt- schaft zeichnete am 1. Oktober die Preisträger im Rahmen des Stadt Land Food Festivals in der Markt- halle Neun in Berlin aus. „Regional ist Klasse – das zeigt die Vielfalt der innovativen Projekte, die sich an diesem einzigartigen Wettbewerb beteiligt haben“, betonte Staatssekretär Dr. Aeikens. „Wir brauchen einen Bewusstseinswandel beim nachhaltigen Konsum ebenso, wie ein neues Miteinander von Stadt und Land. Dafür haben die Teilnehmer des Wettbewerbs REGIOkommune eindrucksvolle Bei- träge geleistet, die von hoher Qualität zeugten. d. klas I vgv daun | KW 10 . 2016 Weitere Informationen gibt es unter www.regiokommune.de oder unter www.vulkanhof.de.
Daun -4- Ausgabe 43/2016 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst bereitschaftsdienste im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordallee 1, 54292 Trier.............................................................. 0651 2082244 Erreichbarkeit der Verbands- Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst gemeindeverwaltung Daun Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, Anschrift: Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Leopoldstr. 29, 54550 Daun Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach Postfach 11 40, 54542 Daun telefonischer Vereinbarung möglich. Telefon: 06592 939-0 Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de Telefax: 06592 939-200 Internet: http://www.daun.de Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun E-Mail: info@vgv.daun.de 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Besucherzeiten: Maria-Hilf-Straße........................................................................................ 116 117 montags bis freitags .............................................................. 08.00 - 12.00 Uhr, Öffnungszeiten: sowie donnerstags ................................................................. 14.00 - 18.00 Uhr. montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache. dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr Kommunikation „rund um die Uhr“ über den Bürgerservice Online mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr im Internet unter: www.daun.de donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr Behördenführer - Informationen - Formulardepot freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr an Feiertagen: Redaktion Mitteilungsblatt vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Tel: 06592 939-201 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- http://www.cms.wittich.de den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der E-Mail: mitteilungsblatt@vgv.daun.de Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund von Feiertagen!) Apotheken-Notdienst Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. Sonntags ist immer eine Bereitschaftsdienste Dauner Apotheke dienstbereit. Notrufe Samstag, 29.10.2016: Polizei...................................................................................................................... 110 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Feuerwehr und Rettungsdienst.................................................................... 112 Maar-Apotheke, Ulmen.......................................................................02676 344 Polizeiinspektion Daun..................................................................06592 96260 Sonntag, 30.10.2016: Krankentransport.......................................................................................... 19222 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Krankenhaus Daun............................................................................ 06592 7150 Eifel-Apotheke, Daun........................................................................ 06592 7575 Entbindungsabteilung Krankenhaus Daun.......................06592 7152340 Montag, 31.10.2016: Giftnotruf Mainz...............................................................................06131 19240 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: FIN Hilfe für Frauen in Not...........................................................06591 980622 Schloss-Apotheke, Gerolstein........................................................ 06591 3283 Opfertelefon der Kripo Wittlich..............................................0160 97856155 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Opfertelefon Weißer Ring.........................................................................116006 Marien-Apotheke, Daun.................................................................. 06592 2419 Immer an die 5 “W‘s“ denken: Dienstag, 01.11.2016: - Wo geschah es? Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: - Was ist passiert? Hubertus-Apotheke, Kelberg............................................................02692 381 - Wie viele Verletzte? Mittwoch, 02.11.2016: - Welche Art von Verletzungen? Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: - Warten auf Rückfragen! Rosen-Apotheke, Daun.......................................................................06592 601 Donnerstag, 03.11.2016: Gruppenwasserwerk Daun Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Störungen in der Wasserversorgung Hubertus-Apotheke, Gerolstein..................................................06591 95450 Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei- Marien-Apotheke, Daun.................................................................. 06592 2419 chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- Freitag, 04.11.2016: Nr.: 0171 8347 504. Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasserwerk Maar-Apotheke, Ulmen.......................................................................02676 344 Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Daun: Linden-Apotheke, Gerolstein.................................................... 06591 985260 ...............................................................................06592 939-133 oder 939-134. Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- Marien-Apotheke, Daun.................................................................. 06592 2419 büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 91780 Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol- oder 0160 97869515 erreichbar.) gender Rufnummer angesagt: 01805 258825 (aus deutschem Fest- netz 0,14 €/Min., Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) Fundtiere Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über Während der Dienstzeit der Verbandsgemeindeverwaltung die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl .............................................................................................06592 939-113 bis 115 schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. ansonsten Polizeiinspektion Daun.......................................... 06592 9626-0. Internet: www.lak-rlp.de Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich ................................................................................................................06508 91430 amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der Müllumladestation Walsdorf VerbandsgeMeinde daun .................................................................................................................. 06593 1704 geöffnet: montags - donnerstags.......................................08.00 - 16.00 Uhr freitags.........................................................................................08.00 - 17.00 Uhr Öffentliche Ausschreibung samstags......................................................................................08.00 - 12.00 Uhr Baumaßnahme: Beseitigung von Hochwasserschäden an Wirtschaftswegenin der Stadt Bereitschaftsdienste Daun und Stadtteilen Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Bauherr: Stadt Daun ein Unternehmen der evm-Gruppe Bauleitung: Verbandsgemeindeverwaltung - Bauabteilung - Daun, Entstördienst Erdgasversorgung...............................................0261 2999-55 Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Tel.: 06952 939-318, Fax: 06592 939-200
Daun -5- Ausgabe 43/2016 Bauleistungen: Tagesordnung Profilgerechte Herstellung von rund 17.500 qmWirtschaftswegefläche 1. Sachstandsbericht zur 7. Änderung des Flächennutzungsplanes in Schotterbauweise der Verbandsgemeinde Daun - Teilplan Windenergienutzung - einschl. anfallende Nebenarbeiten sowie Beratung und Beschlussfassung über die Fortführung des Ausführung: Verfahrens November/Dezember 2016 2. Vergabe der Arbeiten zur Erneuerung der Heizungsanlage sowie der Abbruch- und Rückbauarbeiten der alten Heizung im Zuge Leistungsverzeichnis: der Sanierungsarbeiten an der Grundschule Üdersdorf Die Leistungsverzeichnisse sind per Überweisung oder Barzahlung der 3. Vergabe der Arbeiten zur Erneuerung der Sanitäreinrichtungen im Schutzgebühr KSK Vulkaneifel (IBAN: DE48 5865 1240 0000 0001 74, Zuge der Sanierungsarbeiten an der Grundschule Üdersdorf BIC: MALADE51DAU) oder der Volksbank RheinAhrEifel eG (IBAN: DE33 4. Informationen durch den Bürgermeister 5776 1591 0351 2108 00, BIC: GENODED1BNA) bei der Verbandsge- 5. Anfragen, Wünsche, Anregungen meindeverwaltung Daun - Zimmer 319 -anzufordern oder abzuholen. Daun, den 20.10.2016 Schutzgebühr beträgt für die Doppelausfertigung: 20,00 € gez. Hartwig Noth, 1. Beigeordneter Vergabeprüfstelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel - Kommunalabteilung - Daun Mitteilung der Passbehörde Submissionstermin: Dienstag, den 08.11.2016 - 11:00 Uhr - bei der Verbandsgemeinde- der Verbandsgemeinde Daun Die Passbehörde der Verbandsgemeinde Daun möchte die Antragstel- verwaltung, Leopoldstraße 29, 54550 Daun - Zimmer 322 ler von Reisepässen und Personalausweisen auf Folgendes hinweisen: • Reisepässe, die bis zum 10.10.2016 beantragt wurden, können während der allgemeinen Geschäftsstunden abgeholt werden. • Personalausweise können abgeholt werden, wenn der Pin-Brief für die Online-Ausweisfunktion zugegangen ist. Der bisherige Personalausweis oder Reisepass ist bei der Abholung unbedingt vorzulegen. Kann das Ausweispapier nicht persönlich abge- holt werden, kann es auch an eine andere Person ausgehändigt wer- den, die entweder schriftlich bevollmächtigt ist oder das abgelaufene Dokument vorlegen kann. Personalausweise können nur von einer bevollmächtigten Person abgeholt werden, wenn diese eine Erklärung über den Erhalt des PIN-Briefes und die Nutzung der Online-Ausweis- funktion des Ausweisinhabers vorlegt. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter der Passbehörde zur Verfügung, Tel. 06592 939- 123, 124 oder 125. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass die Bearbeitungszeiten bei der Bundesdruckerei in Berlin für die Ausstellung von Personalaus- weisen und Reisepässen derzeit ca. 2 - 3 Wochen sind. Sofern außerhalb unserer regulären Dienstzeiten ein Reisedokument benötigt wird, kann von den Grenzbehörden ein Reiseausweis als Pas- sersatz ausgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.bundespolizei.de/Service Dienstleistungen Online oder unter der Hotline: 01805 234566. Die Tel.-Nr. der Bundespolizeiinspektion Trier lautet: 0651 436780. Öffnungszeiten der Passbehörde: Montags bis freitags 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie donnerstags 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefo- nischer Absprache. Das Fundamt meldet. Beim Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung Daun sind in den letzten Wochen folgende Fundgegenstände abgegeben worden: 1 grüne Trainingsjacke „Adidas“, Größe 7, gefunden auf dem Park- platz zwischen Gemünden und Weiersbach 1 Kleinbildkamera, Panasonic, bronzefarben, gefunden auf dem Parkplatz Schalkenmehrener Maar 1 silb. Ring mit 3 Steinchen und Gravur „Matthias 14.02.2015“, gefun- den in Daun, Edeka-Parkplatz 1 Rucksack mit Inhalt, gefunden in Daun, Wirichstraße 1 naturfarbenes Wildlederhalsband mit Steinchen, liegen geblieben im Forum Daun 1 iPhone, weiß, gefunden in Dockweiler 1 Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln und Anhänger „Eiffelturm“, gefun- den in Nerdlen, Kinderspielplatz 1 Sonnenbrille, Horngestell, schwarz/dunkelgrün, gefunden in Daun, St. Laurentiusstraße 1 blauer Rucksack „Solaris“ mit Inhalt, gefunden in Daun, Kreuzberg- weg, Parkplatz vor Physiotherapie Mike Mohr 1 Zahnspange, gefunden in Daun, vor der Eifel-Apotheke 1 Stoffgeldbörse (Militärlook), gefunden in Daun-Pützborn Eigentumsansprüche können bei der Verbandsgemeindeverwal- tung Daun, Zimmer 114, oder unter Tel.-Nr. 06592 939-114 geltend gemacht werden. Bekanntmachung 1. Einsichtnahme in den Entwurf der II. Nachtragshaushaltssat- Bekanntmachung zung mit demII. Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen für Am Mittwoch, dem 09.11.2016 um 18:00 Uhr, findet im Sitzungssaal das Jahr 2016 der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 305, Leopoldstr. 29, Der Entwurf der II. Nachtragshaushaltssatzung mit dem II. Nachtrags- eine öffentliche Sitzung des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses haushaltsplan und seinen Anlagen für das Jahr 2016, liegt ab dem der Verbandsgemeinde Daun statt. 02.11.2016 während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbands-
Daun -6- Ausgabe 43/2016 gemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Zimmer nung „Energieberater“ nicht geschützt ist, sollte immer nach Qualifika- 120/122, bis zur Beschlussfassung der Nachtragshaushaltssatzung und tion und Erfahrung gefragt werden. des Nachtragshaushaltsplans durch den Verbandsgemeinderat (am Ausführliche Informationen zu allen Fragen des Energiesparens im 18.11.2016) zur Einsichtnahme aus. Neu- und Altbau geben die Energieberater der Verbraucherzentrale 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Rheinland-Pfalz in einem Beratungsgespräch nach telefonischer Vor- Die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Daun- anmeldung. haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntma- Die Beratung ist kostenlos. In Daun finden die nächsten Sprechstun- chung, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße den des Energieberaters am Donnerstag, dem 24.11.2016 von 14.15 29, 54550 Daun Vorschläge zum Entwurf der II. Nachtragshaushaltssat- - 17.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Sitzungsraum 322, Leo- zung mit dem II. Nachtragshaushaltsplan oder seinen Anlagen für das poldstraße 29 statt. Telefonische Voranmeldung unter 06592 939-314. Jahr 2016, schriftlich an die v. g. Adresse oder elektronisch an info@vgv. VZ-RLP daun.de einzureichen. Verbandsgemeindeverwaltung Daun, 28.10.2016 gez. Werner Klöckner, Bürgermeister amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die VG Daun beWEGt ortsgeMeinden und die stadt Einladung zur AusWEGE-Veranstaltung Stellen Sie sich vor es gibt einen Raum, in dem alles möglich ist. Frei denken, Ideen austauschen und gemeinsam umsetzen, netzwerken, kreativ sein, Fortschritt vorantreiben und dies über alle Generationen darscheid und Abstammungen hinweg. Ein Raum, wo Zukunft und Innovation nicht nur gedacht sondern gelebt werden und das u. a. mit der posi- tiven Wirkung, dass junge Menschen mit ihren Potenzialen nicht in Sitzung des Ortsgemeinderates Städte flüchten, sondern diese nutzen um ihre Zukunft in der Heimat Am Donnerstag, dem 03.11.2016 findet um 19.00 Uhr im Sitzungs- zu gestalten. raum in der Bahnhofstraße 1 eine Sitzung des Ortsgemeinderates Sie können sich das nicht vorstellen? Dann fühlen Sie sich herzlich ein- Darscheid statt. Zum Tagesordnungspunkt 2 sind die Mitglieder des geladen zur AusWEGE-Veranstaltung Jagdvorstandes ebenfalls eingeladen. OTELO - Offenes Technologie Labor Tagesordnung Raum für kreative Köpfe in ländlichen Regionen Öffentliche Sitzung am 2. November 2016 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Sarmers- 1. Bürgerfragestunde bach (Hauptstraße). 2. Jagdpachtangelegenheit Martin Hollinetz, Mitbegründer der OTELO-Bewegung und Regio- 3. Neues Forsteinrichtungswerk nalmanager, wird in seinem Vortrag von der zugrundeliegenden Idee 4. Überplanmäßige Ausgabe für die Anschaffung eines Jugendrau- und den spürbaren Wirkungen berichten. Die Schwerpunkte seiner mes in Containerbauweise Tätigkeit im Zusammenhang mit Otelo liegen in dem Aufbau eines 5. Kauf und Aufbau von Containern für die Nutzung als Jugendraum internationalen Netzwerkes für Innovationskultur, neuen, richtungs- 6. Prüfung des Jahresabschlusses 2015 und Erteilung der Entlastung weisenden Bildungsangeboten und Prozessberatungen sowie Organi- für den Bürgermeister und den 1. Beigeordneten der Verbandsge- sation, Strategie und Öffentlichkeitsarbeit. meinde Daun sowie für den Ortsbürgermeister und die Beigeord- Mit den Otelos werden in einem geschützten Entwicklungs- und neten der Ortsgemeinde Darscheid Experimentierraum soziale Innovationen ermöglicht, um u. a. dem 7. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters gesellschaftlichen Wandel und der Abwanderung von engagierten 8. Verschiedenes Menschen zu begegnen. Dabei stellt die Entfaltung regionaler Poten- Nichtöffentliche Sitzung ziale einen Schlüsselfaktor dar. Es ist keinesfalls so, dass sich alles, wie 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten vielleicht bedingt durch den Namen vermutet, um Technologie dreht, 10. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters denn auch andere Themen wie Kunst und Wirtschaft finden hier Raum. 11. Verschiedenes Otelos bieten eine Kultur, in der persönliche Zufriedenheit und Selbst- wirksamkeit Realität sind. Öffnungszeiten der Bücherei Darscheid Neugierig? Über Ihr Kommen und Ihr Interesse freuen wir uns! Die Bücherei ist wie folgt geöffnet: Bitte geben Sie bzgl. Ihrer Teilnahme eine kurze Rückmeldung bis zum mittwochs 16.00 - 17.00 Uhr 31. Oktober 2016 an Verena Welter (verena.welter@vgv.daun.de, Tel.: freitags 17.00 - 18.00 Uhr 06592 939227). Die Veranstaltung ist kostenfrei. Martinsfeuer Energietipp der Verbraucherzentrale Im Anschluss an den Martinsumzug am 12. November 2016 soll hin- ter der Lehwaldhalle wieder ein schönes Feuer abgebrannt werden. Rheinland-Pfalz Hierfür hat die Jugendfeuerwehr die Weihnachtsbäume aus dem Vor- Von der Planung bis zur Übergabe: jahr dort gelagert. Es fehlt aber noch Holz, weshalb Jugendliche und Eltern der am Umzug teilnehmenden Kinder gebeten werden, bei Immer mit dem Energieberater einer Holzsammelaktion im Wald zu helfen. Hierfür treffen wir uns am Auf dem Bau geht es turbulent zu, verschiedene Unternehmen arbei- 05.11.2016 um 09.30 Uhr bei der Lehwaldhalle. ten mit-, hintereinander und manchmal leider auch gegeneinander. Bauliche Mängel entstehen besonders häufig nach der Übergabe von einem Gewerk zum nächsten: Der intakte Putz wird im Nachhinein wie- stadt daun der beschädigt, die gedämmte Schicht durchstoßen oder einst dicht verklebte Folien wieder gelöst. Im zugigen Haus sitzt letzten Endes der Bauherr - allein mit den hohen Heizkosten. Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Deshalb sollte bereits während der Planung, wenn es um die Frage Stadtbürgermeister Robrecht hält donnerstags in der Zeit von 15.30 geht, welches Haus gebaut werden soll, ein qualifizierter Energiebera- Uhr bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemein- ter hinzugezogen werden. Eine solche Erstberatung erhalten Sie auch deverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 209, Sprechstunden ab. kostenlos bei der Verbraucherzentrale. Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Robrecht telefonisch unter Der nächste wichtige Schritt ist die Überprüfung der Planungsunter- der Nr. 06592 939-209 erreichbar. lagen, die der Architekt aushändigen muss. Hier ist der energetische Stand des Hauses festgeschrieben, deshalb sollte ein Energieberater einen Blick darauf werfen, bevor der erste Stein im Weg liegt. Änderungen bei der Verkehrsregelung Bei Häusern, die energetisch besser sind als das Gesetz es verlangt, in der Stadt Daun am 30. Oktober 2016 anlässlich kann ein staatlicher Zuschuss oder ein zinsvergünstigtes Darlehen beantragt werden. Dabei ist jedoch die Begleitung durch einen zuge- verkaufsoffenem Sonntag mit Markt lassenen Sachverständigen erforderlich. Die Energieberaterdatenbank Die Veranstaltungen machen es notwendig, verschiedene Straßen- der Deutschen Energieagentur erlaubt eine Suche nach Qualifikation sperrungen am Sonntag für den Fahrzeugverkehr in der Zeit von 08.00 und Postleitzahl (www.energie-effizienz-experten.de). Da die Bezeich- Uhr bis 20.00 Uhr vorzunehmen. Betroffen sind mit Vollsperrung:
Daun -7- Ausgabe 43/2016 • die Leopoldstraße (ab KSK), im Verlauf die Burgfriedstraße sowie die genommen werden, sofern der Stadtrat eine überplanmäßige Aus- • Lindenstraße ab Post und die sich anschließende Wirichstraße gabe in der Höhe von 93.000,00 € beschließt. Eine Kostenbeteiligung • die Arensbergstraße ab Bahnhofstraße (frei bis Wirichplatz) Dritter, z. B. des Landes RLP, durch die Gewährung von Zuweisungen ist Die großen Parkplätze stehen zur Verfügung. Auf dem Marktplatz sind leider nicht gegeben. zusätzliche Behindertenparkplätze eingerichtet. Die Bestandsaufnahme der beschädigten, im Besitz der Stadt Daun Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Einschrän- befindlichen Wirtschafts- und Wanderwege ist abgeschlossen und die kungen. Kosten für deren Instandsetzung durch die Bauabteilung wurden von Verbandsgemeindeverwaltung Daun der Verbandsgemeindeverwaltung ermittelt. Stadtratsmitglied Leif Straßenverkehrsbehörde hinterfragte die Möglichkeit der Gewährung von Zuschüssen und Ver- sicherungsentschädigungen. Stadtratsmitglied Schneider bat noch- Aus der Niederschrift mals um Klärung der Zuschussfragen durch das Land Rheinland-Pfalz. Stadtbürgermeister Robrecht teilte diesbezüglich mit, dass diesbe- über die Sitzung des Stadtrates am 29.09.2016 züglich an Verbandsgemeindeverwaltung, Kreisverwaltung und Lan- in der alten Schule in Daun-Rengen desregierung gerichtete Anfragen negativ beschieden worden seien. Auf Nachfrage teilte Stadtbürgermeister Robrecht mit, dass sämtliche Beratung und Beschlussfassung über den Umbau und die Sanie- Leistungen ausgeschrieben werden. Stadtbürgermeister Robrecht rung des Bürgerhauses im Stadtteil Pützborn verwies auf den fehlenden Hochwasserschutz bei Gewässern 2. und 3. Stadtbürgermeister Robrecht ging auf die Vorgeschichte und die Bera- Ordnung. Hier seien zunächst die Verbandsgemeinde und die Kreisver- tungen im Bauausschuss sowie im Haupt- und Finanzausschuss ein. waltung in der Pflicht. Gleichzeitig skizzierte er die mögliche Finanzierung durch Bezuschus- sung aus dem Investitionsstock bzw. dem Dorferneuerungsprogramm Der Stadtrat stimmte der Leistung einer überplanmäßigen Ausgabe des Landes Rheinland-Pfalz. Für Zuschüsse aus dem Dorferneue- gemäß § 100 Abs. 1 Gemeindeordnung zur Behebung der Hochwas- rungsprogramm (bis max. 65 %) ist die Antragsfrist für das kommende serschäden in Höhe bis zu 93.000,00 € zu. Jahr bereits abgelaufen. Die Kommunalaufsicht wünscht jedoch eine Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe für die Beleuch- Zuschussantragstellung aus dem Dorferneuerungsprogramm. Dies tung Parkdeck Daun insbesondere wegen der derzeitigen Finanzlage der Stadt Daun. Somit Im Parkdeck der Stadt Daun muss die Beleuchtung in den Treppenhäu- könnte - bei entsprechender Bezuschussung durch das Land - vor- sern instandgesetzt bzw. erneuert werden. Der größte Teil der Beleuch- aussichtlich frühestens in 2018 mit der Realisierung des Bauprojektes tungen in den Treppenhäusern ist mittlerweile durch Baumängel, begonnen werden. mutwillige Beschädigung und auch Verschleiß ausgefallen. Die Details des zur Diskussion stehenden Bauprojektes mit den 3 Die voraussichtlichen Kosten für die Erneuerung der Beleuchtung erarbeiteten Varianten wurden von der Architektin Frau Gieseking betragen rd. 4.200 €. Hierbei würde der größte Teil der Leuchtmittel auf vorgestellt. Dabei trug sie im Detail die Vor- und Nachteile der 3 Ent- LED-Technik umgerüstet, da teilweise auch keine Ersatzteilversorgung wurfsplanungen vor und erläuterte diese. Die Baukosten belaufen der vorhandenen Leuchten mehr möglich ist. Da sich die Stadt Daun sich je nach Variante zwischen 580.000 und 680.000 €. Der Ortsbeirat hier in der Verkehrssicherungspflicht befindet, sollte eine kurzfristige Daun-Pützborn hatte sich in seinen Beratungen für den Vorentwurf 3 Auftragsvergabe erfolgen. entschieden. Der Stadtrat beschloss die Genehmigung einer überplanmäßigen Aus- Aus der Mitte des Stadtrates wurden Fragen zur Deckenhöhe (2,80 m) gabe in Höhe von 2.350,00 € für die Beleuchtung Parkdeck Daun. und zum jetzigen Feuerwehrgeräteraum gestellt. Das heutige Bürger- Beratung und Beschlussfassung über die Umstellung des manu- haus wurde Mitte der 50er-Jahre als Gefrierhaus errichtet und später ellen Meldewesens auf ein elektronisches Meldewesen im Zusam- zum Bürgerhaus umgebaut. Stadtratsmitglied Domenghino verwies menhang mit der Erhebung eines Kurbeitrages auf die intensiven Beratungen in der SPD-Fraktion. Mit Hinweis auf Der Empfehlungsbeschluss an den Stadtrat wurde in der Sitzung des die hohen Baukosten hält er die Realisierung für nicht sinnvoll. Dabei Ausschusses für Kultur, Bildung, Tourismus und Stadtmarketing am steht für ihn außer Frage, dass Daun-Pützborn als größter Stadtteil das 20.09.2016 vertagt, da zunächst eine Befragung der Beherbergungs- schlechteste Bürgerhaus hat. Weiter zitierte er den vorliegenden Lan- anbieter stattfinden soll. Im Anschluss daran wird der Ausschuss für desrechnungshofbericht zum Thema Bürgerhäuser. Er hält den Neu- Kultur, Bildung, Tourismus und Stadtmarketing erneut in dieser Ange- bau eines Bürgerhauses an anderer Stelle für kostengünstiger. Sollte legenheit beraten und einen Empfehlungsbeschluss an den Stadtrat der Stadtrat dem nicht folgen, schlug er aus Kosten-Nutzen-Gründen geben. die Variante 1 der 3 Vorentwürfe vor. Stadtbürgermeister Robrecht stellte den Antrag die Beratungen und Stadtratsmitglied Becker sprach sich im Namen der CDU-Fraktion für Beschlussfassung zu vertagen. Zunächst muss aus seiner Sicht die die Sanierung des Bürgerhauses Daun-Pützborn aus. Die Nutzung der Akzeptanz des neuen Meldesystems mit den Hotelbesitzern geklärt übrigen Bürgerhäuser in Daun-Neunkirchen und Daun-Steinborn sei werden. sehr intensiv, was einer gemeinsamen Nutzung mit Pützborn entge- Verkehrsführung Arensberg und Wirichplatz genstehe. Er plädierte für die Variante 3. Stadtratsmitglied Kläs sprach Stadtbürgermeister Robrecht erläuterte die derzeitige Situation im die Frage der Kosten für die Einrichtungen (Bestuhlung und Küche) an Bereich Arensberg/Wirichparkplatz und ging im Detail auf die nach sowie die jährlichen Kosten für den Aufzug. Diese wurden mit 1.000 seiner Auffassung chaotischen Zustände auf dem Wirichparkplatz bis 2.000 € für die Wartung beziffert. Nach Auskunft von Frau Giese- und die so nicht weiter zumutbare Belastung der Anwohner ein, die king kann die vorhandene Bestuhlung erhalten bleiben. Lediglich die dadurch bedingt sind, dass Arensberg und Wirichplatz immer noch in Küche müsste erneuert werden. Die Kosten hierfür wurden mit bis zu sehr erheblichem Umfang als Durchgangsstraße/Zufahrt zur Innen- ca. 20.000 € beziffert. Stadtratsmitglied Kläs regte einen neuen Stand- stadt genutzt werden sowie geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen ort an und bat dies zu untersuchen. Auf Nachfrage wurden die groben missachtet werden. Kosten für einen Neubau von Frau Gieseking mit ca. 530.000 € beziffert. Er bat die Mitglieder des Stadtrates sowie die des Umwelt-, Verkehrs- Stadtratsmitglied Strunk ging in seinen Ausführungen auf die bishe- und Planungsausschusses, sich bis zur nächsten Sitzung dieser Gre- rigen Untersuchungen und Planungen ein und bat die anwesenden mien ein persönliches Bild der Situation zu verschaffen, um dann über Stadtratsmitglieder die Variante 3 zu unterstützen, die vom Ortsbeirat mögliche Maßnahmen der Abhilfe zu entscheiden. In der kommenden Daun-Pützborn empfohlen wurde. Stadtratsmitglied Herzog stimmte Stadtratssitzung am 24.11.2016 soll darüber beraten und beschlossen mit seiner Fraktion für die Variante 3, hält zudem eine Realisierung werden, welche verkehrsführenden Veränderungen zu veranlassen unter der Voraussetzung der geplanten Förderung durch das Land für sind. Er ist dafür, die Zufahrt zum Wirichparkplatz über die Arensberg- sinnvoll. straße zu schließen. Der Stadtrat entschied sich für die Variante 3. Stadtbürgermeister Robrecht informierte, Beratung und Beschlussfassung über die überplanmäßige Aus- • dass die neue Internetseite der Stadt Daun freigeschaltet wird, gabe zur Behebung der Hochwasserschäden an Wirtschafts- und • dass der Vertragsentwurf für die Verbesserung der Breitbandver- Wanderwegen sorgung des Stadtteils Rengen nunmehr vorliegt und von der Ver- Das schwere Unwetter mit Starkregen und Hochwasser Ende Mai/ waltung geprüft wird. Weiterhin informierte er über die zeitlichen Anfang Juni 2016 hat dazu geführt, dass viele Wirtschafts- und Wan- Konsequenzen, die sich durch die Tatsache, dass nunmehr West derwege in der Stadt und den Stadtteilen für den forst- und land- Netz nicht mehr zum Zuge kommt, für den Stadtteil Daun-Rengen wirtschaftlichen Verkehr sowie Fuß- und Radwanderer nicht mehr ergeben. oder nur noch bedingt nutzbar sind. Die Instandsetzungskosten der • über die aktuellen Holzpreise, angemeldeten Schäden beziffern sich auf insgesamt 93.000,00 €. In • über die anstehende Fertigstellung des Kneipp-Bereichs im Kur- Abstimmung mit der Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung Vulka- park und über die Sanierung des Brunnens vor dem Forum Daun, neifel können die dringend notwendigen Instandsetzungsarbeiten vor • über die Sanierung der Wasser- und Abwasserleitungen im Bereich der offiziellen Genehmigung des Nachtragshaushalts 2016 in Angriff Hotzendrees bis zur Bahnhofsstraße.
Daun -8- Ausgabe 43/2016 • Die Sanierung des Radweges nach Daun-Rengen wird nach Aus- Mittwoch, 14. Dezember, 18:30 Uhr kunft des Stadtbürgermeisters zurzeit durchgeführt, die Kosten der Weihnachtskonzert Maßnahme werden durch den LBM getragen. Musikschule Vulkaneifel e. V. Anfragen, Wünsche, Anregungen • Stadtratsmitglied Giesen hinterfragte den aktuellen Stand des Sonntag, 18. Dezember, 17:00 Uhr Wohnmobilstellplatzes. Laut Stadtbürgermeister Robrecht sind Winter Zauberland die möglichen Standorte Verkehrsgarten, Hotzendrees sowie Park- Musikschule Spiel mit gGmbH platz ehemals Auto-Stark in der Diskussion. Beigeordneter Krag informierte über die aktuellen Gespräche. Freitag, 23. Dezember, 19:30 Uhr • Stadtratsmitglied Simon bat um die Anbringung einer Tempo- Vorweihnachtliches Konzert 30-Markierung auf der Straße vor dem Haus der Jugend. mit Duo Balance und Dirko Juchem in der Nikolauskirche Daun • Stadtratsmitglied Giesen bat die Einfahrt zu den Tennisplätzen Eintritt frei, Spenden für die Renovierung der Nikolauskirche willkommen behindertengerecht zu verändern. • Stadtratsmitglied Schneider bedankte sich beim städt. Bauhof für die Donnerstag, 5. Januar 2017, 20:00 Uhr gute Unterstützung bei der Beseitigung von Hochwasserschäden. Festliches Neujahrskonzert mit dem Süddeutschen Kammerensemble und Sieglinde Zehetbauer Karten bereits erhältlich! Sonntag, 18. Januar 2017, 20:00 Uhr präsentiert: Pasión de Buena Vista Kubanische Tanzformation 10. Jubiläumstournee Sonntag, 30. Oktober, 11:30 Uhr 1. Dauner Schulforum Programmänderungen sind möglich! im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG. Samstag, 5. November, 19:30 Uhr Preview Dauner Fototage Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das „Nepal-Acht, der Weg hat ein Ziel“ Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopold- Multivisionsshow mit Dieter Glogowski str. 5, 54550 Daun, 06592 951313 oder 951312 gerne zur Verfügung. Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regi- Montag, 7. November, 20:00 Uhr onal-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder Literaturabend des Kulturkreises Daun www.ticket-regional.de. „Vom Herbst der vielen Bücher“ mit Hubert Winkels Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Freitag, 11. November, 08:00 - 14:00 Uhr Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr Berufsinformationsbörse Samstag 09:00 bis 15:00 Uhr Rotary Club Daun Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr Samstag, 12. November, 20:00 Uhr Dauner Fototage Preview 2017 Die Springmaus „Bombastisch Romantisch“ Zur Preview der 8. Dauner Foto- Improvisationstheater tage dürfen sich die Besucher am 5. November, um 19:30 Uhr Mittwoch, 16. November, 14:00 Uhr im Forum Daun, auf einen Groß- Tanzcafé Wiegeschritt meister der Multivisionsszene Pflegestützpunkt Daun freuen. Der bekannte Fotograf, TV-Fil- Donnerstag, 17. November, 16:00 Uhr memacher (Länder-Menschen- Puppentheater Michael Henne Abenteuer), Buchautor und „Rumpelstilzchen“ Abenteurer Dieter Glogowski zeigt seine aktuelle Bild- und Tonrepor- Karten nur an der Tageskasse erhältlich tage “Nepal-Acht, der Weg hat ein Ziel“. Es ist sein eindrucksvolles Meis- terwerk aus einer dreißigjährigen Lebensbetrachtung im Zentrum des Samstag, 26. November, 17:30 Uhr Himalaya Gebirges. Ballett im Hof Seine Vision, acht tibetische Glückssymbole, in Form von Kupferplatten Aufführung und gesegnet vom Abt Chökyi Nyima Rinpoche, an den Basislagern von Nepals Achttausendern in eisigen Höhen zu hinterlegen. Sonntag, 27. November, 16:00 Uhr Dazu durchreiste Glogowski mit acht ausgewählten Protagonisten die Ballett im Hof nepalesische Bergwelt. Aufführung Er umrundete mit dem Sadhu Shiva Das den Dhaulagiri, reiste zum Annapurna mit zwei Gurung-Schamanen und erkundete den Manaslu Donnerstag, 1. Dezember, 20:00 Uhr mit dem alten Mönch Kesang. Überschattet vom Tod der sechszehn Oliver Steller singt und spricht Dichterinnen Sherpas am Karfreitag 2014, dokumentierte Glogowski als Zeitzeuge „Spiel der Sinne“ der Bergtragödie die Hinterlegung der Platten am Everest, Cho Oyo und Lhotse durch seine Sherpafreunde Lama Nawang Sherpa, Tensing Samstag, 3. Dezember, 17:30 Uhr Sherpa und der Sherpanin Ningma. Ballett im Hof Mit einem langjährigen Freund Shiva Shresta, den Sadhu Gopal Giri Aufführung und zwei weiteren Trägern, erreichte er im Oktober 2014 den weit abgelegenen Achttausender Kanchenjunga an der Grenze zu Sikkim. Sonntag, 4. Dezember, 16:00 Uhr Hier endete eine Reise, die nun mit beeindruckenden Fotografien und Ballett im Hof tiefen Erkenntnissen zur schamanischen Kultur des Himalaya Gebie- Aufführung tes eine professionelle Dokumentation erlebt. Unmittelbar vor dem Vortrag erhalten die Besucher einen umfassenden Einblick in das Pro- Donnerstag, 8. Dezember, 20:00 Uhr gramm der 8. Dauner Fototage (16. - 19. März 2017). The Original USA Gospel Singers & Band Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 19,00 EUR in den Foto- Gospelshow studios Nieder, bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, oder im FORUM DAUN, Tel. 06592 951312 oder 951313 erhältlich! (Abend- Sonntag, 11. Dezember, 15:00 Uhr kasse, soweit noch verfügbar, 21 Euro). Warten auf Weihnachten Online Ticket-Service und Informationen zur Multivisionsshow: www. Eifelverein Daun dauner-fototage.de.
Daun -9- Ausgabe 43/2016 Literaturabend des Kulturkreises Daun hat sich dem großen Schatz der deutschen Frauenlyrik bedient, man- Vom Herbst der vielen Bücher che Gedichte sind zu Liedern geworden, andere werden rezitiert und - Hubert Winkels stellt aktuelle Neuerscheinungen vor ein wenig Slam-Poetry ist auch dabei. Sehnsucht nach Liebe? Ja! Aber Selbst ein Vielleser und Bücherwurm verliert schnell den Über- und nicht schmachtend und leidend, sondern fordernd, aktiv und begeh- Durchblick auf dem riesigen Büchermarkt. Welche Bücher haben litera- rend! Gedichte von Frauen sind liebevoll, genussvoll und gnadenlos. rischen Wert, welches Buch spricht mich persönlich an? Was lohnt sich, Else Lasker-Schüler, Mascha Kaléko, Hilde Domin, Christa Reinig, Inge- was nicht? Da auch die Weihnachtszeit nicht mehr fern ist, stellt sich borg Bachmann, Karin Kiwus, Rose Ausländer, Annette von Droste- auch die Frage, welche Bücher sich als Geschenk für wen eignen. Hülshoff, Eva Strittmatter, Marie-Luise Kaschnitz und viele andere. Der Kulturkreis Daun e. V. bietet am Montag, 7. November, um 20:00 Mit „im Spiel“ ist der Saxophonist und Klarinettist Bernd Winterschla- Uhr ein Literaturcafé im FORUM DAUN an, in dem neue und beson- den, der das Blaue vom Himmel spielt! ders interessante Bücher vorgestellt werden. In diesem Jahr ist mit Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 16,15 EUR bei allen Hubert Winkels wieder ein ganz besonderer Experte zu Gast: Seit 1988 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder im FORUM DAUN, Tel. ist er Literaturkritiker für die ZEIT und seit 1997 Literaturredakteur des 06592 951312 oder 951313 erhältlich! Deutschlandfunks. Er ist Mitglied in mehreren Literaturjurys, u. a. Vor- sitzender beim Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt, Sprecher des The Original USA Gospel Singers & Band Wilhelm Raabe-Literaturpreises und des Preises der Leipziger Buch- “Gospels and Spirituals” messe. Winkels wird seine Buchliste aktueller Neuerscheinungen vor- stellen und die Bücher im Einzelnen besprechen. Alle Bücher sind im Erleben Sie eine schwungvolle und lokalen Buchhandel erhältlich. atemberaubende Gospelshow mit Ab 19:00 Uhr wird der Kulturkreis Daun im Foyer des Forums die dies- den Original USA Gospel Singers & jährige Jahresgabe ausgeben. Band am Donnerstag, 08. Dezember, um 20 Uhr im FORUM DAUN. Die Springmaus Wer kennt sie nicht, Songs wie: Jos- „Bombastisch Romantisch“ hua fit the battle, Nobody knows, Die deutschlandweit bekann- Sometimes I feel like a motherless teste Improvisationstheater- child, Go down Moses, Hail Mary, gruppe Springmaus ist seit 1982 Down by the riverside, Oh happy mit verschiedenen Live-Pro- day, Swing low sweet chariot, I got grammen in ganz Deutschland shoes, Go tell it on the mountain, His unterwegs. Am Samstag, dem eyes on the sparrow, I will sing Halle- 12. November, um 20:00 Uhr sind lujah und viele mehr. sie im FORUM Daun zu Gast. Die afro-amerikanische Gospelgruppe mit Live-Band und großer Erfolgreiche Comedians und Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwar- Kabarettisten wir Dirk Bach, Bern- zen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt deren Geschichte. Von hard Hoecker, Tetje Mierendorf und Ralf Schmitz haben ihre Karriere als der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahalia Jackson bis James Ensemble-Mitglied der Springmaus begonnen. Love ist in the air! Darauf Cleveland, vom Einfluss der Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte. Das können Sie sich in dem neuen Springmaus-Programm seit April 2015 ver- Ensemble umfasst ausgewählte Spitzensänger, hervorragende Solo- lassen! In der neuen himmelhochjauchzenden Impro-Bühnenshow der sänger und -musiker, die in einem zweistündigen Programm all das Springmaus, mit der sie voller Frühlingsgefühle Ihre Stadt mit grenzenloser bieten, was Gospel so schön macht: Emotionalität, Religiosität und Liebe beglücken werden, wird es „Bombastisch Romantisch“. Erleben Sie pure Lebensfreude. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von von Adam & Eva über Romeo & Julia bis hin zu Bonnie & Clyde die schöns- 23,00 EUR bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder im ten Liebesgeschichten der Welt in einer herz- und lachmuskel-zerreißen- FORUM DAUN, Tel. 06592 951312 oder 951313 erhältlich! den Neuauflage. Kommen Sie mit oder ohne Ihre bessere Hälfte und lassen Sie die Liebe in Ihr Herz! Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 23,00 EUR bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder im FORUM DAUN, Tel. 06592 951312 oder 951313 erhältlich! Daun-Boverath Oliver Steller „Spiel der Sinne“ Dorftreff Boverath Was ist eigentlich Frauenlyrik? Fragt sich Oliver Steller am 01. Dezem- Unser nächster Dorftreff findet statt am Dienstag, dem 8. November ber, um 20:00 Uhr im FORUM Daun. Gedichte von Frauen für Frauen? 2016. Gegen 13.00 Uhr fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Weins- Dürfen Männer das auch lesen? Oder werden die dann blind? heim. Ca. 14.00 Uhr treffen wir uns bei EuWeCo (Europäische-Werkstät- Als er vor 25 Jahren „Ein alter Tibetteppich“ von Else Lasker-Schüler ten-Cooperation) in Weinsheim, Industriestraße 1a. Dort erfolgt eine gelesen hat, wusste er sofort, dass dieses Gedicht nicht von einem Führung durch die verschiedenen Werkstätten. Besuch des Werkstatt- Mann sein kann! Selbst Rilke hätte das nicht geschafft. ladens mit Einkauf. Anschließend Kaffee und Kuchen gegen Spende. Also hat Oliver Steller angefangen zu sammeln und ein Viertel-Jahr- Aus organisatorischen Gründen (Bildung von Fahrgemeinschaften hundert später bringt er diese Sammlung auf die Bühne: „Spiel der und Meldung der Teilnehmer in Weinsheim) bitten wir um Anmel- Sinne“. Ein lyrisch-musikalisches Miteinander, Nebeneinander und dung bis 04.11.2016 bei Hildegard Appenzeller, Tel. 982196, E-Mail: Gegeneinander von Gedichten. Die Themen der Dichterinnen sind so h.w.appenzeller@web.de oder Maria Brauns, Tel. 3317, E-Mail: mariab- alt wie die Dichtung selbst: Liebe, Natur, Tod und das Ich. Oliver Steller rauns@gmx.de. Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Linus Wittich Medien KG Verantwortlich: Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Werner Klöckner (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Redaktion: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Ver- Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-foehren.de lag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, -713 und -716 Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Text- E-Mail: abo@wittich-foehren.de veröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Daun - 10 - Ausgabe 43/2016 Tagesordnung: Daun-PützBorn Öffentliche Sitzung TOP 1) Genehmigung der Niederschrift vom 29.09.2016 TOP 2) Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung einer Fragebogen für Pützborner Bürger zweiten Geschwindigkeitsanzeige Liebe Pützborner/-innen, TOP 3) Beratung und Beschlussfassung über die Oberflächenent- ich werde in den nächsten Wochen einen Fragebogen über das Mit- wässerung am Sportplatz teilungsblatt verteilen lassen. Sie können dort Wünsche, Anregungen TOP 4) Informationen des Ortsbürgermeisters oder auch Missstände beschreiben. Ich bitte um rege Teilnahme und TOP 5) Sonstiges Abgabe des Bogens bei mir. Nichtöffentliche Sitzung Danke für eure Mithilfe. TOP 6) Bau-, Pacht-, Vertrags- und Grundstücksangelegenheiten Johann Strunk, Ortsvorsteher TOP 7) Informationen des Ortsbürgermeisters TOP 8) Sonstiges Michael Jax, Ortsbürgermeister Daun-SteinBorn Terminhinweis für die Martinszüge Steinborntreff in Dreis und Brück Treff für alle Einwohnerinnen und Einwohner von Steinborn jeden Die Martinszüge in den Ortsteilen finden an folgenden Terminen statt: Alters, die Lust auf erzählen, zuhören und spielen haben. Der Treff fin- Ortsteil Brück: Freitag, 04.11.2016 um 18.00 Uhr ab Brunnenplatz det statt (fast) jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr Ortsteil Dreis: Sonntag, 13.11.2016 um 18.00 Uhr ab Burg Dreis (auch gerne darüber hinaus) im Bürgerhaus Steinborn. Der Termin des Martinszugs in Brück wurde, entgegen dem Veranstal- Der nächste Treff ist am Mittwoch, dem 2. November 2016 ab 15:00 Uhr. tungskalender, auf den 04.11.2016 vorverlegt! deMerath gillenfeld Ortsgemeinderatssitzung Martinszug in Gillenfeld 2016 Am Montag, dem 31.10.2016 findet um 19:30 Uhr, im Gemeinde- Liebe Kinder, liebe Erwachsene, haus in Demerath eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde am Donnerstag, dem 10.11.2016 findet der traditionelle Martinszug Demerath statt. in Gillenfeld statt. Wir werden mit einem Wortgottesdienst um 17.30 Tagesordnung: Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas beginnen. Im Anschluss an den a) Öffentliche Sitzung Gottesdienst (ca. 18.00 Uhr) kann der Zug seine Aufstellung auf dem TOP 1: Prüfung des Jahresabschlusses 2015 und Erteilung der Vorplatz bei der Kirche nehmen, wobei die kleineren Kinder mit ihren Entlastung für den Bürgermeister, den I. Beigeordneten Eltern direkt hinter dem Musikverein gehen sollten. Alle anderen dür- der Verbandsgemeinde, den Ortsbürgermeister und den I. fen sich dann daran anschließen. Allen voran wird St. Martin zu Pferd Beigeordneten der Ortsgemeinde gehen und unterstützt werden wir durch die Freiwillige Feuerwehr TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über eine neue Friedhofs- sowie den Musikverein. satzung TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über eine neue Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren TOP 4: Anfragen - Wünsche - Informationen b) Nichtöffentliche Sitzung TOP 5: Jagdpachtangelegenheiten TOP 6: Anfragen - Wünsche - Informationen deudesfeld Sitzung des Ortsgemeinderates Am Montag, dem 31. Oktober 2016, findet um 19.30 Uhr in der Feu- erwache Deudesfeld eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift vom 14. September 2016 (öffentli- Der Fackelzug nimmt seinen Weg zum Kirchberg hinunter und dann cher Teil) wie gewohnt durch Holzmaarstraße und Lunn zum Martinsfeuer. 2. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Beteiligung der Dieses Jahr werden die Bretzeln für die Kinder direkt am Martinsfeuer Ortsgemeinde Deudesfeld am geplanten Windpark Bettenfeld- ausgegeben. Auch für warme Getränke ist dort gesorgt. Meerfel-Eisenschmitt-Deudesfeld; Freigabe des Ortsgemeinderates für die Unterzeichnung des Gestattungsvertrages zur Errichtung und Betrieb von Windener- gieanlagen zwischen der Ortsgemeinde Deudesfeld und der Firma Juwi Energieprojekte GmbH, 55286 Wörstatt 3. Verschiedenes/Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift vom 14. September 2016 (nichtöf- fentlicher Teil) 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Verschiedenes/Mitteilungen des Ortsbürgermeisters DreiS-Brück Sitzung des Ortsgemeinderats Die Jugendfeuerwehr trifft sich um 17.30 Uhr vor der St. Andreas Kirche. Am Donnerstag, 27.10.2016 findet um 19.30 Uhr in der Schule Brück Herzliche Grüße eine Sitzung des Ortsgemeinderates Dreis-Brück statt. Karl-Heinz Schlifter, Ortsbürgermeister
Daun - 11 - Ausgabe 43/2016 Revierübergreifende Drückjagd Mehren am 29.10.2016 Am Samstag, dem 29. Oktober 2016 findet eine revierübergreifende Drückjagd in den Revieren Gillenfeld I, Udler II und Eckfeld statt. Benut- Gemeindebücherei zer der Straßen zwischen Gillenfeld und Udler, der Straße von Gillenfeld Die Gemeindebücherei ist geöffnet nach Eckfeld bis Einmündung Holzmaar sowie die Straße in Richtung dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr Brockscheid werden gebeten, umsichtig zu fahren. Es muss jederzeit jeden 1. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr mit jagenden Hunden sowie mit Wildwechsel gerechnet werden. Die (außer Ferien- und Brückentage) Veranstaltung dauert etwa von 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Eine entspre- Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de. chende Beschilderung wird vom Landesbetrieb Mobilität aufgestellt. Der Maare-Mosel Radweg von Gillenfeld bis Bahnhof Udler-Saxler ist ebenfalls von dieser Aktion betroffen. Aus der Niederschrift Karl-Heinz Schlifter, Ortsbürgermeister der Ortsgemeinderatssitzung am 06.09.2016 Auszug aus der Niederschrift Beratung und Beschlussfassung über eine Optionserklärung bezüg- der Ortsgemeinderatssitzung vom 12.07.2016 lich der Neuregelung zur Umsatzbesteuerung gem. § 2 b UStG Die Neuregelung beinhaltet, dass gemeindliche Leistungen ab dem Der Gemeinderat Gillenfeld hat am 12.07.2016 getagt. 01.01.2017 mit 19 % USt. belegt werden. Mit einer Optionserklärung Auszugsweise werden die wichtigsten Beratungsgegenstände und nach § 27 Abs. 22 Satz 3 UStG können die Gemeinden bestimmen, dass Entscheidungen dargestellt: § 2 Abs. 3 UStG in der am 31.12.2015 geltenden Fassung, also das bishe- Beratung und Beschlussfassung - Breitbandversorgung im Land- rige Recht, für sämtliche nach dem 31.12.2016 und vor dem 01.01.2021 kreis Vulkaneifel ausgeführte Leistungen Anwendung findet. Die flächendeckende Versorgung mit leistungsfähigen Breitbandanschlüs- Der Vorsitzende verlas den folgenden Beschlussvorschlag und stellte sen ist eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum, ihn zur Abstimmung: mehr Beschäftigung und die Beibehaltung der Attraktivität des gesamtes „Hiermit erklärt die Ortsgemeinde Mehren, dass entsprechend § Kreisgebietes, z. B. bei der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, 27 Abs. 22 UStG n. F. für sämtliche nach dem 31.12.2016 und vor bei der Vermarktung von Bauplätzen und Immobilien und der besseren dem 01.01.2021 ausgeführte Leistungen § 2 Abs. 3 UStG in der am Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Landkreis Vulkaneifel hat hierzu 31.12.2015 geltenden Fassung zur Anwendung kommen soll.“ das Projekt „Breitbandbausbau im Landkreis Vulkaneifel“ vorgestellt, bei Der Gemeinderat nahm den Beschlussvorschlag an. dem die Maßnahmen zu 90 % bezuschusst werden sollen (50 % Bund, 40 Bebauungsplan „Wohnmobilstellplatz“ der Ortsgemeinde Schal- % Land). Für die Ortsgemeinde Gillenfeld würde sich der Eigenanteil der kenmehren „Auf dem Hansacker“; hier: Beteiligungsverfahren Ausbaukosten bei derzeitiger Ausbaustufe auf ca. 26.000 € belaufen. Der Ortsbürgermeister Erwin Umbach nannte alle in dem Verfahren betei- Ausbau soll im Jahr 2018 abgeschlossen sein. Damit kurzfristige Entscheidun- ligten Behörden und Stellen. Auf Frage teilte er mit, dass für das Wirt- gen getroffen werden können, soll die Ortsgemeinde die Zuständigkeit für die schaftsgebäude eine max. Höhe von 7 m vorgesehen ist. Aus dem Rat Breitbandversorgung zeitlich befristet auf die Verbandsgemeinde übertragen. wurde darauf hingewiesen, dass aus Gründen des Lärmschutzes Dau- Der Ortsgemeinderat beschloss die Übertragung der Zuständigkeit für die ercampen und auch Grillen verboten werden sollte. Insgesamt wird die Breitbandversorgung zeitlich befristet auf die Verbandsgemeindeverwaltung Maßnahme für den Tourismus positiv gesehen. Daun unter bestimmten Voraussetzungen (keine Solidarisierung der Kosten, Hiernach verlas Herr Umbach folgenden Beschlussvorschlag und stellte gemarkungsbezogene Abrechnung für die Ortsgemeinde Gillenfeld, Abstim- ihn zur Abstimmung: “Im Rahmen der Beteiligung der Behörden gemäß mung des Ausbauumfangs mit der Ortsgemeinde). § 4 Abs. 1 BauGB erteilt die Ortsgemeinde Mehren ihre Zustimmung zu dem von der Ortsgemeinde Schalkenmehren geplanten Bebauungsplan hinterweiler „Wohnmobilstellplatz“ für den Bereich „Auf dem Hansacker“.“ Der Beschlussvorschlag wurde angenommen. Informationen durch den Ortsbürgermeister Veranstaltungstermine im November Defekt des gemeindlichen Traktors Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder, Lt. Kostenvoranschlag ist mit Reparaturkosten von 2.300 € zu rechnen. ich möchte hiermit auf die im November stattfindenden Veranstaltungen In diesem Zusammenhang wurde darüber diskutiert, ob das Leasen in unserer Ortsgemeinde hinweisen und euch alle hierzu herzlich einladen. eines solchen Fahrzeuges möglich bzw. sinnvoll wäre, ob man den Am Mittwoch, dem 2. November nach der heiligen Messe ist die noch vorhandenen Unimog wegen guter Marktlage verkaufen und Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal. einen Kommunaltraktor beschaffen sollte und ob eine Fremdvergabe Am Freitag, dem 11. November um 18.00 Uhr findet der Martinszug statt; des Winterdienstes bzw. des Mulchens - insbesondere im Hinblick auf Aufstellung ist wie in den letzten Jahren an der Kreuzung K35 / K36. konstantere Arbeitszeiten des Gemeindearbeiters (es müssten im Som- Das Martinsfeuer wird am Samstag, 5. November ab 14.00 Uhr aufge- mer weniger Überstunden abgefeiert werden) - kostengünstiger wäre. baut. Helfer hierzu sind herzlich willkommen. Die Klärung dieser Fragen muss z. T. über die Verbandsgemeindever- Am Samstag, dem 26. November wird traditionell der Weihnachts- waltung erfolgen und wurde vertagt. baum am Gemeindesaal aufgestellt. Am 1. Dezember beginnt dann Der Gemeinderat erklärte sich mit der Vergabe des Reparaturauftrages wieder die Adventsfensteraktion. Ich hoffe, dass sich wieder viele für den Traktor einverstanden. melden, die bereit sind, ein Fester zu gestalten, damit wir wieder an Parksituation in verschiedenen Örtlichkeiten jedem Abend gemeinsam ein schön geschmücktes Fenster bewun- Kirchplatz: Zwar ist an der Einfahrt Zeichen 314 „Parken“ mit Zusatz- dern können. Anmeldungen mit Terminwünschen bitte an Lisa Adams, zeichen „Autos und Motorräder“ angebracht, im hinteren Bereich Tel. 900482 oder Nicole Cash, Tel. 901921. Ich würde mich sehr freuen, steht jedoch nur Zeichen 314 ohne Zusatz. Die Beschilderung ist somit viele Bürgerinnen und Bürger - besonders die Kinder - zum Martinszug falsch. Das Schild im hinteren Bereich soll entfernt werden. und Weinachtsbaumaufstellen begrüßen zu können. Eine besondere Wendehammer in der Radbüschstraße: Hier wäre Anordnung eines Einladung geht an die Neubürger unserer Gemeinde. „absoluten“ Haltverbots (Zeichen 283) denkbar. Aus Sicht von Ortsbür- Euer Ortsbürgermeister germeister Erwin Umbach sollte das Parken dort nicht weiter gedul- Gerd Mertes det werden. Es wurde bekannt, dass zeitweise die Müllfahrzeuge nicht wenden können und vor Kurzem die Landung eines Rettungshub- schraubers scheiterte. hörscheid Straßen- bzw. Gehwegbereiche vor den Ladengeschäften „Wan- gen“ und „Schüller“: Hier wären Parkmöglichkeiten wünschenswert. Wegen der Parksituation in den genannten Bereichen ist ein Ortster- Spielenachmittag min mit dem Ordnungsamt vorgesehen. Der nächste Spielenachmittag für unsere älteren Mitbürgerinnen und Ortsdurchfahrt B 421 Mitbürger findet am 09.11.2016 in der Krypta der Pfarrkirche statt. Die Verkehrsbehörde des Landkreises beabsichtigt, die Sperrung der Neben Kaffee und Kuchen und den üblichen Spielen wird an diesem Ortsdurchfahrt für Lkw über 7,5 t aufzuheben; es gebe hierfür keinen Nachmittag die große Tombola durchgeführt. Die Teilnehmer werden Grund mehr, da eine gut ausgebaute Bundesstraße vorhanden sei. Der gebeten, die erworbenen Lose mitzubringen. Gemeinderat äußert seine strikte Ablehnung, insbesondere wird auf Anmeldungen sind bis spätestens 07.11.2016 an die Vorstandsmit- eine zu geringe Straßenbreite im Bereich von der Einmündung nach glieder des Frauenvereins, Mathilde Schneider in Darscheid (Tel. 10182) Schalkenmehren bis zur Kirche verwiesen. Die Verkehrsbehörde soll oder Renate Maas in Hörscheid (Tel. 2331) zu richten. um Erörterung in der nächsten Sitzung gebeten werden.
Sie können auch lesen