Mitteilungsblatt Verbandsgemeinde daun - gesundland Vulkaneifel - VG Daun
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PA sämtl. HH Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun gesundland Vulkaneifel wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen Modern . gesund . innoVatiV Jahrgang 49 Freitag, den 25. September 2020 Ausgabe 39/2020
Daun -2- Ausgabe 39/2020 Bereitschaftsdienste bereitschaftsdienste Notrufe Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Feuerwehr und Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������112 Erreichbarkeit der Polizeiinspektion Daun �������������������������������������������������������������������06592 96260 Verbandsgemeindeverwaltung Daun Krankentransport �������������������������������������������������������������������������������������������19222 Anschrift: Krankenhaus Daun ����������������������������������������������������������������������������� 06592 7150 Giftnotruf Mainz ��������������������������������������������������������������������������������06131 19240 Leopoldstr. 29, 54550 Daun FIN Hilfe für Frauen in Not ����������������������������������������������������������� 06591 980622 Postfach 11 40, 54542 Daun Opfertelefon der Kripo Wittlich �����������������������������������������������0160 97856155 Telefon: 06592 939-0 Opfertelefon Weißer Ring ��������������������������������������������������������������������������116006 Telefax: 06592 939-200 Immer an die 5 “W‘s“ denken: Internet: http://www.daun.de - Wo geschah es? E-Mail: info@vgv.daun.de - Was ist passiert? Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und ihren Beschrän- - Wie viele Verletzte? kungen sind wir leider gehalten, die Räumlichkeiten der Ver- - Welche Art von Verletzungen? bandsgemeindeverwaltung Daun aus Vorsorgegründen weiterhin - Warten auf Rückfragen! für den öffentlichen Publikumsverkehr zu schließen. Dennoch sind wir auch in diesen Zeiten für Ihre Anliegen erreichbar. Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger daher um folgende Vor- Gruppenwasserwerk Daun gehensweise: Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei- 1. Prüfen Sie, ob Ihr Anliegen möglicherweise noch aufgeschoben chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- werden kann. Nr.: 0171 8347 504. 2. Sofern dies nicht der Fall ist, tragen Sie Ihr Anliegen bitte schriftlich Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser- (auch per E-Mail) oder telefonisch vor. werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick. Daun: Telefon-Zentrale 06592 939-0 06592 939-133 oder 939-134. Einwohnermeldeamt 06592 939-123 od. 124 od. 125 (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- Ordnungsamt 06592 939-113 büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 61900 Standesamt 06592 939-103 od. 104 oder 0171 9744942 erreichbar.) Soziales 06592 939-117 od. 118 Werke 06592 939-136 od. 137 Fundtiere Während der Dienstzeit der Alle weiteren Informationen zu den Aufgaben und Ansprechpart- Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������Tel. 06592 939-113 bis 115 nern finden Sie auf unserer Homepage: www. vgv-daun.de ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������Tel. 06592 9626-0. 3. Sofern Ihr Anliegen dringlich ist und weder schriftlich noch per Mail oder telefonisch abgewickelt werden kann, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen persönlichen Termin mit unseren Mitarbei- Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich tern. ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06508 91430 Bei Betreten des Verwaltungsgebäudes sind das Tragen eines Mundschutzes und eine Händedesinfektion verpflichtend. Desin- Entsorgungs- und fektionsmittel steht zur Verfügung. Verwertungszentrum Walsdorf Wir danken für Ihr Verständnis. ��������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0651 9491-414 Redaktion Mitteilungsblatt geöffnet: montags - samstags 08.00 - 16.00 Uhr Tel: 06592 939-201 http://www.cms.wittich.de E-Mail: mitteilungsblatt@vgv.daun.de Bereitschaftsdienste Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde Entstördienst Erdgasversorgung freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund Energienetze Mittelrhein von Feiertagen!) ein Unternehmen der evm-Gruppe, ����������������������������������Tel. 0261 2999-55 der Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������������������� Tel: 0800 4112244 Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun ��� 0151 701 881 39 im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder E-Mail: corona-ambulanz-daun@gmx.de Nordallee 1, 54292 Trier ��������������������������������������������������������Tel. 0651 2082244 Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Corona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD) Zahnärztlicher der BAG Drs. med. Pitzen, Trierer Straße 12, Daun Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������� 0151 269 407 34 Notbereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, - wenn Hausbesuch erforderlich ist - Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 116 117 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach 24-Stunden-Hotline telefonischer Vereinbarung möglich. Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������ 0800 9900 400 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Sorgentelefon für Senioren Maria-Hilf-Straße, �������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 von DRK, Caritasverband Westeifel e. V., Pflegestützpunkte Landkreis Öffnungszeiten: Vulkaneifel montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������� 06592 9848778 dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr mo-do 10.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, fr 10.00-13-00 Uhr mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr Lebensberatung Gerolstein des Bistums Trier donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 06591 4153 freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr www.lebensberatung.info an Feiertagen: offene Telefonsprechstunde: vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr mo 8.30-10.30 Uhr, Tel.����������������������������������������������������������� 0151 56516246 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- do 16.00-18.00 Uhr, Tel.������������������������������������������������������������ 0174 5649065 den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden.
Daun -3- Ausgabe 39/2020 Apotheken-Notdienst Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. brockscheid Samstag, 26.09.2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Hecht-Apotheke, Gillenfeld��������������������������������������������������� Tel. 06573 99390 Brennholzbestellung 2020/2021 Eifel-Apotheke, Lissendorf�������������������������������������������������������� Tel. 06597 1461 Sehr geehrte Brennholzkunden, Altstadt-Apotheke, Wittlich��������������������������������������������������� Tel. 06571 97700 bitte geben Sie ihre verbindliche Bestellung bis zum 16.10.2020 beim Marien-Apotheke, Cochem������������������������������������������������������� Tel. 02671 4257 Ortsbürgermeister, Herrn Frank Michels ab. Nutzen Sie hierfür bitte Sonntag, 27.09.2020: ausschließlich den in dieser Ausgabe abgedruckten Brennholzbestell- Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: schein. Marien-Apotheke, Daun������������������������������������������������������������ Tel. 06592 2419 Der Brennholzpreis für Laubhartholz bleibt unverändert 32,- €/rm. Markt-Apotheke, Adenau�������������������������������������������������� Tel. 02691 9377790 Ralf Breitenbach, Revierleiter Kurfürst-Balduin-Apotheke, Kaisersesch������������������������������� Tel. 02653 240 Forstrevier Gillenfeld Burg-Apotheke, Schönecken���������������������������������������������� Tel. 06553 961033 St. Martin-Apotheke, Wittlich������������������������������������������������ Tel. 06571 20060 Montag, 28.09.2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: darscheid Rochus-Apotheke, Lutzerath������������������������������������������������������ Tel. 02677 215 Adler-Apotheke, Adenau����������������������������������������������������������� Tel. 02691 2584 Apotheke am Teichplatz������������������������������������������������������������ Tel. 06551 7475 Aus der Niederschrift der Sitzung des Orts- Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: gemeinderates vom 20.08.2020 Marien-Apotheke, Daun������������������������������������������������������������ Tel. 06592 2419 Aufhebung Beschluss Bereitstellung Flächen Freuderath für Wind- Dienstag, 29.09.2020: energieanlagen Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Der Gemeinderat hat die Aufhebung des Beschlusses vom 04.06.2020 Maar-Apotheke, Ulmen���������������������������������������������������������������� Tel. 02676 344 zur grundsätzlichen Bereitstellung der Gemeindeflächen Freuderath Römer-Apotheke, Kaisersesch������������������������������������������������� Tel. 02653 6868 für die Planungen zur Ansiedlung von Windenergieanlagen beschlos- Bahnhof-Apotheke, Wittlich�������������������������������������������������� Tel. 06571 96540 Adler-Apotheke, Prüm���������������������������������������������������������������� Tel. 06551 2300 sen. Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Verschiedene Anfragen Bürgerfragestunde Marien-Apotheke, DAun������������������������������������������������������������ Tel. 06592 2419 - Wiederherstellung Sieben-Kreuze-Weg Mittwoch, 30.09.2020: - Ausführung Baumpflegearbeiten Gemeindebäume durch Forstbe- Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: trieb Ende August Schloss-Apotheke, Gerolstein�������������������������������������������������� Tel. 06591 3283 - Ausweitung der Weihnachtsbeleuchtung Hecht-Apotheke, Gillenfeld��������������������������������������������������� Tel. 06573 99390 - Abrechnungen NBG Ober Lestert erfolgen nach der Abrechnung Johanniter-Apotheke, Adenau������������������������������������������� Tel. 02691 930050 Auf dem Lunderich Apotheke am Center, Cochem��������������������������������������������� Tel. 02671 98780 - Wiedereinführung Präsente für Geburten und Geburtstage Die neue Apotheke, Wittlich����������������������������������������������������� Tel. 06571 3076 - Geruchsbelästigungen durch Biomüllcontainer Marien-Apotheke, Stadtkyll������������������������������������������������������ Tel. 06597 2319 - Überflutungen im Bereich Heide Ober Lestert bei Unwetterlagen Donnerstag, 01.10.2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Beratung über die Einbindung der Darscheider Bürger zum Thema Marien-Apotheke, Daun������������������������������������������������������������ Tel. 06592 2419 Windenergie Marien-Apotheke, Jünkerath��������������������������������������������������� Tel. 06597 2270 Es wurden verschiedene Möglichkeiten zur weiteren Vorgehensweise Adler-Apotheke, Kaisersesch������������������������������������������������ Tel. 02653 99850 beraten. Zum Beispiel Infoveranstaltungen mit Darstellung des verfah- Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: rensrechtlichen Prozesses u. a. hier die Beteiligung von Naturschutz- Marien-Apotheke, Daun������������������������������������������������������������ Tel. 06592 2419 behörden, Vorträge von externen Referenten, anderen Gemeinden mit Freitag, 02.10.2020: Windenergieanlagen und von Gegnern. Die Bildung einer Gruppe für Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: erneuerbare Energien, Bildung eines vorberatenden Bauausschusses Eifel-Apotheke, Daun������������������������������������������������������������������ Tel. 06592 7575 und die Besichtigung von Anlagen mit interessierten Bürgern. Aktuell Apotheke in Densborn, Densborn������������������������������������ Tel. 06594 921590 sind aufgrund der Corona-Pandemie keine Informationsveranstaltun- Eifel-Apotheke, Lissendorf�������������������������������������������������������� Tel. 06597 1461 gen möglich. Dies soll in 2021 geschehen, sobald die aktuelle Situation Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: es wieder zulässt. Eifel-Apotheke, Daun������������������������������������������������������������������ Tel. 06592 7575 Beratung und Beschlussfassung der Biomüllstandorte Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol- Es wurde beschlossen die Biomüllcontainer an den aktuellen Standor- gender Rufnummer angesagt: ten bis 31.12.2020 stehen zu lassen bis sich geklärt hat wie es mit den 01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk privaten Biomülltonnen weitergeht. Die Entwicklung hat möglicher- max. 0,42 €/Min.) weise Auswirkungen auf die benötigten Kapazitäten. Danach wird neu Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl beraten und so ist eine Betrachtung eines gesamten Jahres möglich. schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. Es wird auf die Beschwerden zum Standort Heide Ober Lestert einge- Internet: www.lak-rlp.de gangen und versucht eine Lösung zu finden. Hier ist es schwierig einen geeigneten Standort zu bestimmen, der alle Anforderungen erfüllt. Eine Zentralisierung wird vorerst nicht beabsichtigt, damit alle Contai- amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die ner weiterhin fußläufig erreichbar sind. Beratung über die Belegung der gemeindeeigenen Dachflächen ortsgeMeinden und die stadt mit PV-Anlagen Es wurde beschlossen zu prüfen ob eine Belegung der Flächen mög- lich ist und Angebote einzuholen. Bezüglich der Fläche auf dem Feu- erwehrhaus wird mit der Verbandsgemeinde gesprochen, da diese betteldorf Träger ist. Beratung Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 Es wurde u. a. über erforderliche Haushaltsmittel für Reparaturen am Brennholzbestellung 2020/2021 Kindergarten, Geräte für Gemeindearbeiter, mögliche Verbesserung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Akustik in der Lehwaldhalle, jährliche Brückenprüfungen, Maß- für die Brennholzbestellung 2020/2021 gelten folgende Vorgaben für nahmen am Bolzplatz, beschädigte Straßenschilder, Erweiterung der Bestellungen aus dem Gemeindewald: Weihnachtsbeleuchtung und verfallende Haushaltsmittel aus der Laubhartholz max. 3fm a 40,- €/fm, Nadelholz 13,- €/fm. Zukunftskonferenz und deren Übertragung beraten. Zudem sollen, Die Preise gelten nur für Angehörige der Ortsgemeinde Betteldorf. wenn möglich, noch in 2020 weitere Spender für die Entsorgung von Bestellscheine können bis Ende November beim Ortsbürgermeister Hundekot angeschafft werden. abgegeben werden. Ulrich Johann Frank Spies, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister
Daun -4- Ausgabe 39/2020 Samstag, 24. Oktober 2020, 20 Uhr stadt daun Sommer Musik „Eifeltroubadour“ Günter Hochgürtel (Sänger von Wibbelstetz) Eintritt frei. Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Das Platzangebot ist begrenzt! Stadtbürgermeister Marder hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Uhr Anmeldung erforderlich telefonisch unter 06592 951311 oder 951313 bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemein- oder online unter www.forum-daun.de. deverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab. Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Marder telefonisch unter Es gelten jeweils die aktuellen Hygienevorschriften der Corona- der Nr. 06592 939-209 erreichbar. Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz! Programmänderungen sind möglich! Bekanntmachung Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG und Am Donnerstag, dem 01.10.2020 um 17:15 Uhr, findet im Forum der Kreissparkasse Vulkaneifel Daun, Saal Firmerich, Leopoldstr. 5, eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrats statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das 2. Projektvorstellungen Wohnmobilstellplatz Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopold- 3. Informationen des Stadtbürgermeisters str. 5, 54550 Daun, 06592 951311 oder -13 gerne zur Verfügung. 4. Anfragen, Wünsche, Anregungen Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regi- Nichtöffentliche Sitzung onal-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder 5. Grundstücksangelegenheit www.ticket-regional.de. 6. Grundstücksangelegenheit Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: 7. Informationen des Stadtbürgermeisters Montag bis Freitag 09.00 bis 17.00 Uhr 8. Anfragen, Wünsche, Anregungen Samstag 09.30 bis 14.00 Uhr Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuel- Sonntag 10.00 bis 13.00 Uhr len Corona-Pandemie- Situation nur begrenzte Kapazitäten für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können, kann die Besucherzahl begrenzt werden. Auf das Tragen einer Mund-Nasen- „Eifeltroubadour“ Günter Hochgürtel im Forum Daun Bedeckung wird hingewiesen. Daun, den 17.09.2020 Vier Monate musste Eifeltrouba- gez. Friedhelm Marder, dour Günter Hochgürtel wegen Stadtbürgermeister der Corona-Pandemie warten, bis er Anfang Juli endlich wieder Neuwahl des Seniorenbeirats der Stadt auf eine Bühne durfte. Der Front- Daun mann der Eifelrockband Wib- Mit Ablauf des 18. Februar 2021 endet die Wahlzeit des derzeiti- belstetz wird am Samstag, 24. gen Seniorenbeirats. Oktober 2020 erstmals als Solist Der Seniorenbeirat wird gebildet aus bis zu 14 Vertretern der Kernstadt im Forum Daun gastieren. Ab 20 und je 2 Vertreter aus den 8 Stadtteilen. Die Mitglieder des Senioren- Uhr präsentiert Hochgürtel im beirates werden für die Dauer von 3 Jahren berufen. Rahmen eines kleinen, aber fei- Was ist der Seniorenbeirat? nen Kulturprogramms der Stadt Der Seniorenbeirat ist die Interessenvertretung der Seniorinnen und Daun seine weit über die Eifel Senioren. Er nimmt die Interessen aller älterer Mitbürger auf kommu- hinaus bekannten Liedern in Dia- naler Ebene wahr, kümmert sich um ihre Probleme und trägt somit zur lekt und Hochdeutsch, aber auch sinnvollen Gestaltung des dritten Lebensabschnittes bei. Zu Senioren englische Singer-Songwriter- betreffenden Problemen macht er von dem satzungsgemäßen Recht Gebrauch, eigenständig Vorschläge und Empfehlungen zu erarbeiten Klassiker, französischen Chanson und diese dem Stadtbürgermeister, den Beigeordneten, dem Stadtrat und italienischen Canzone unter- oder dem zuständigen Ausschuss zu unterbreiten. halten. Wenn Sie Lust an der Mitarbeit in diesem Gremium haben, wenden Sie Wie immer verbindet der vielseitige Musiker seine Lieder mit unterhalt- sich, wenn Sie in einem Stadtteil wohnen, an den jeweiligen Ortsvor- samen Zwischenmoderationen, die von seinen Fans hochgeschätzt steher. Wenn Sie in der Kernstadt wohnen, melden Sie sich bitte bei sind. In den Hochgürtel-Shows gibt es stets zahlreiche humorvolle Pas- den Sachbearbeiterinnen der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, sagen, aber auch Stücke mit sehr viel Tiefgang. Die Corona-Pause hat Frau Thull, Tel. 06592 939226 oder Frau Kauth, Tel. 06592 939228. er dazu genutzt, um zwei neue Stücke zu komponieren, die er auch in Daun zu Gehör bringen wird. Zum Schluss gibt es eine stimmungsvolle FORUM DAUN präsentiert im Oktober: Coverversion des Rod-Stewart-Hits „Tom Trauberts Blues“ (Waltzing Mathilda). Freitag, 2. Oktober 2020, 20 Uhr Achtung: Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften der Corona- „Denk emol“ Bekämpfungsverordnung RLP. Die Teilnehmerzahl ist im Forum Daun Kabarett mit Alice Hoffmann begrenzt. Sonntag, 4.Oktober, 2020, 18 Uhr Eine Online-Registrierung ist daher zwingend erforderlich unter: www. 187. Lionskonzert forum-daun.de, eine telefonische Anmeldung ist ebenfalls möglich Legno Amato unter der Leitung von Lisa Henn. unter 06592 951311 oder 951313. Eintritt frei. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Das Platzangebot ist begrenzt! Anmeldung erforderlich unter Tel. 06592 10167 oder per Mail an margotbangert@t-online.de. Dauner Tafel e. V. Sonntag, 18. Oktober 2020, 11 Uhr Die Montags-Bürozeit fällt wegen Corona-bedingter Einschrän- 188. Lionskonzert kungen bis auf Weiteres aus. Abschlusskonzert der Teilnehmer des „Workshop Gesang“. Neuanmeldungen und Büroangelegenheiten werden während der Eintritt frei Lebensmittelausgabe donnerstags von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr erle- Das Platzangeb.ot ist begrenzt! digt. Anmeldung erforderlich unter Tel. 06592 10167 oder per Mail an Alle Informationen sind auch einzusehen auf der Internetseite www. margotbangert@t-online.de. dauner-tafel-ev.de.
Daun -5- Ausgabe 39/2020 gen vorgenommen. Blau markiert wurden demnach acht Gebäude und Daun-Boverath rot dargestellt vier Gebäude. Diese Daten seien mittlerweile schon von der VGV Daun übernommen worden. Die günstige Lage zur Kernstadt Daun sei ein Zeichen dafür, dass es in Boverath kaum Leerstand gebe. Aus der Niederschrift der Ortsbeiratssitzung Der demografische Wandel sei aber auch hier feststellbar. So nehme die Einwohnerzahl weiter ab, wie auch in Daun selbst, aber lange nicht vom 07.09.2020 so stark wie in manchen weiter von der Kernstadt entfernten Orten. Bedarfsmeldung für den Haushaltsplan 2021 Spielplätze in Boverath Ortsvorsteher Oster informierte darüber, dass im Frühjahr wieder eine Der Vorsitzende verwies darauf, dass für die Aufstellung des nächst- jährigen Haushaltsplanes der Stadt Daun wiederum Meldungen Inspektion aller drei Spielplätze im Stadtteil wie auch in der Gesamt- aus den Stadtteilen für die laufenden Ausgaben und die möglichen stadt (25) erfolgt sei. Die Berichte hierzu seien den Mitgliedern des investiven Maßnahmen seitens der Verwaltung erbeten wurden. Er Ortsbeirates übermittelt worden. Darin seien Maßnahmen unter- erläuterte dabei, dass zu den laufenden Ausgaben diejenigen für die schiedlicher Kategorien enthalten. Die Mitarbeiter des städtischen Gemeindestraßen, das Bürgerhaus und die Wirtschaftswege gehörten. Bauhofs hätten mittlerweile die schwerwiegenden Schadstellen beho- Es erfolgte der Hinweis, dass die bisherigen Ansätze der letzten Haus- ben und entsprechende Geräte ausgetauscht bzw. saniert. Die kleine- haltsjahre auskömmlich waren und beantragte diese wiederum in den ren Korrekturen würden nach und nach abgearbeitet. Eine Schaukel kommenden Haushalt aufzunehmen. auf dem Spielplatz Jasminweg werde noch ausgetauscht. Als Ergänzung soll jedoch für den Bereich Dorferneuerung, der bisher Ein Thema habe sich jedoch als diskussionswürdig erwiesen, näm- auf 500 €/Jahr begrenzt war, neuerdings ein Betrag von 3.000 € ein- lich der Zustand der Sandkästen, speziell auf dem Spielplatz am Jas- gestellt werden. Begründet wird dies damit, dass für Boverath durch minweg. Dieser sei ständig durch Katzen frequentiert, die dort ihre das DLR Eifel in Bitburg die Anordnung des Flurbereinigungsverfah- Rückstände hinterlassen was somit auch zu Gestank führt. Eltern von rens verfügt worden sei. In der Begründung hierzu sei aufgeführt, dass Kleinkindern würden diese nicht mehr dort spielen lassen. Daher sei der künftigen Dorfentwicklung dabei ein hohes Maß zukomme. Aus überlegt worden, die Sandkästen ersatzlos zu entfernen. In diesem diesem Grunde werde es für erforderlich gehalten, das erstmals 2007 Zusammenhang wurde mitgeteilt, dass der Sand in den Kästen einmal fortgeschriebene Dorfentwicklungskonzept ein weiteres Mal fortzu- jährlich ausgetauscht werde. schreiben, auf den neuesten Stand zu bringen und für die Zukunft Während der Beratung im Ortsbeirat stellte sich heraus, dass man auszurichten. Durch die Dorfentwicklung und -erneuerung würden mehrheitlich der Meinung war, auf den Sandkasten im Bereich Jasmin- Synergien für die Flurbereinigung erzeugt, auf die es wesentlich ankomme. weg zu verzichten und diesen durch den Bauhof entfernen zu lassen. Das technische Gebäudemanagement bei der Bauabteilung der Ver- Vor dem Vollzug soll jedoch nochmals eine Information für die Eltern bandsgemeindeverwaltung Daun habe angeregt, für die haustechni- erfolgen und deren Rückmeldung abgewartet werden. Hierzu erfolgte schen Anlagen des Bürgerhauses mit der Heizungsanlage einen Ansatz ein Beschluss. im Haushalt 2021 einzustellen. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen Informationen des Ortsvorstehers wird dies ein Betrag in Höhe von 500 € sein. a) Es wurde informiert, dass der Brunnen am Dorfplatz gegenüber Im Zusammenhang mit dem Thema Digitalisierung wurde angeregt der Kapelle anlässlich des Arbeitseinsatzes am 15.08.2020 saniert einen Telefonanschluss mit Internetverbindung für das Bürgerhaus zu wurde. Restarbeiten sind noch auszuführen. installieren. Eine technische Unterstützung durch den Stadtbürger- b) Baumpflegearbeiten durch die Fa. Herter haben stattgefunden. meister wurde zugesagt. Der einzustellende Betrag wurde offen gelas- Teilweise wurden Bäume komplett entfernt, die aber wieder sen und soll von der Verwaltung ermittelt werden. ersetzt werden sollen. Für den Teilbereich der investiven Maßnahmen wurde die Neuanschaf- c) Am 07.08.2020 wurde die Anordnung über die Einleitung des Flur- fung einer Spülmaschine für das Bürgerhaus vorgeschlagen mit einem bereinigungsverfahrens für Boverath durch das DLR Eifel, Bitburg Betrag von 3.300 €. Die jetzige Maschine ist über 10 Jahre alt und in im Mitteilungsblatt für den Bereich der VG Daun veröffentlicht. den letzen Jahren mehrmals ausgefallen. Mehrere Reparaturen haben bereits stattgefunden. Was die Errichtung des Buswartehäuschens angeht, so soll versucht werden den bisher im Haushaltsplan enthaltenen Betrag in das kom- Daun-neunkirchen mende Rechnungsjahr zu übertragen; wenn das nicht möglich sein sollte, wäre eine Neuveranschlagung im Haushalt 2021 vorzunehmen. Die Erschließungsmaßnahme „Heideweg“ soll im Haushalt 2021 aufge- Auszug aus der Niederschrift über die nommen werden. Die Verwaltung wird gebeten, die entsprechenden Sitzung des Ortsbeirates am 08.09.2020 Kosten für Planung und Vollzug zu ermitteln einschl. des jeweiligen Rechnungsergebnis 2019 Anteils für Stadt und Anlieger. Der Ortsvorsteher verwies auf die Tischvorlage, in der das Rechnungs- Im Haushalt soll ein Ansatz für Baumpflegearbeiten aufgenommen werden. Hierzu informierte der Stadtbürgermeister, dass sämtliche ergebnis, insbesondere im Ergebnishaushalt detailliert aufgeführt war. notwendigen Arbeiten aufgrund der personellen Situation im Bereich Sämtliche Ausgaben bewegen sich im Rahmen der Haushaltsansätze. Bauhof nicht mehr zeitnah von dort erledigt werden können. Es sollen Haushaltsansätze 2021 daher die Kosten durch die Verwaltung ermittelt werden. Die Fa. Her- Der Vorsitzende verwies auf den ebenfalls als Tischvorlage ausgehän- ter, die auf der Ebene der VG solche Arbeiten ausführt, soll um Abgabe digten Entwurf der Haushaltsmeldung für das Jahr 2021. Im Ergeb- eines Angebotes gebeten werden. nishaushalt sind gegenüber den Haushaltsansätzen 2020 keine Der Vorsitzende informierte abschließend noch darüber, dass im Nach- Erhöhungen vorgesehen. Die Verwaltung wird gebeten, diese Ansätze tragshaushaltsplan 2020 Kostenansätze für die Ersatzbeschaffung von auch tatsächlich in den Haushalt der Stadt Daun zu übernehmen. Bäumen und Restarbeiten betr. die Sanierung des Maubachweges auf- Im Investitionshaushalt sollen folgende Maßnahmen/Anschaffungen genommen wurden. Wegen des Vollzugs müsse die Genehmigung des vorgesehen werden: Nachtragshaushalts abgewartet werden. a) Erwerb Betriebs- und Geschäftsausstattung Gemeindearbeiter Alle Informationen zum Haushalt 2021 wurden vom Ortsbeirat bestä- Pauschalmittel (HH-Stelle 11113.0829) tigt. Übernahme Vorjahreswert 1.500 € DIE-Projekt - Dorfinnenentwicklung b) Rinnensanierung Elsterweg (von der Einfahrt Goldammerweg ca. 30 Meter) Der Vorsitzende informierte darüber, dass der Ortsbeirat 2015 die DIE- Nach Fertigstellung einer privaten Neubaumaßnahme Resolution verabschiedet habe. Dabei geht es um Grundsätze und Pri- (ca. im Herbst 2021) ist die Maßnahme im Rahmen der Verkehrssiche- oritätensetzung bei der Dorfinnenentwicklung, die auch für Boverath eine hohe Bedeutung habe. Der Ortsbeirat habe sich im Vorfeld schon rung erforderlich 2.000 €. mit der Ortslage beschäftigt, insbesondere mit den leerstehenden Der Ortsbeirat stimmte den vorgeschlagenen Ansätzen zu. und potentiell leerstehenden Gebäuden. Alle zwei Jahre fordere die Informationen des Ortsvorstehers: VGV Daun die Gemeinden und Ortsteile auf, sich mit der Entwicklung a) Situation der Brücken im Stadtteil Daun-Neunkirchen: des Leerstandes zu befassen. In einer Übersichtskarte seien verschie- aa) Gewölbebrücke über den Pützbach / hinter dem Sportplatz dene farbliche Markierungen enthalten wie folgt: Grün = bewohnte Neunkirchen Gebäude mit Personen unter 75 Jahre, Blau = bewohnt mit Personen Hier wurde die Verbandsgemeindeverwaltung (VGV) um eine Über- über 75 Jahren und Rot = unbewohnte Gebäude. Der Ortsbeirat habe prüfung des Brückenzustandes gebeten. Nach Vorlage des Prüfberich- seit der letzten Modifizierung vor zwei Jahren geringfügige Änderun- tes soll die weitere Vorgehensweise abgestimmt werden.
Daun -6- Ausgabe 39/2020 ab) Feldwegbrücke über den Pützbach / Richtung Neunkirchener Sie lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Neben dem schönen Mühle Ausblick kann man von dort wunderschöne Sonnenuntergänge Hier sind die Bauarbeiten inzwischen abgeschlossen. Der besondere bewundern. Die Ortsgemeinde Deudesfeld bedankt sich bei den Dank gilt hier den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs. ehrenamtlichen Helfern für ihr Engagement beim Aufbau der Holly- b) Bauliche Maßnahme (Austausch Fenster) im Bürgerhaus: woodschaukel. Ein besonderes Dankeschön geht an „Innogy vor Ort“ Inzwischen wurden vier Vergleichsangebote zum Austausch der sowie an Herrn Wolfgang Koch, der als Projektpate dieses Vorhaben Fenster eingenommen. Die entsprechenden Angebote wurden dem möglich gemacht hat. Stadtbürgermeister zur Kontrolle und entsprechend zeitnaher Beauf- Otmar Eckstein, Ortsbürgermeister tragung vorgelegt. c) Wirtschaftswege Die durch einen holländischen LKW verursachten Schäden am Wirt- Dreis-Brück schaftsweg „Am Sprinkenberg“ oberhalb des Jagdhauses Kevelear, sind immer noch nicht beseitigt. Hier wird sich der Ortsvorsteher nochmals zeitnah mit dem Bauamt der Bekanntmachung VGV in Verbindung setzen. Wolfgang Hennen, Ortsvorsteher III. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Ortsgemein- de Dreis-Brück vom 01.09.1994 (in der Fassung der Euro-Anpassungssatzung vom 05.01.2001) Daun-steinBorn Der Ortsgemeinderat Dreis-Brück hat aufgrund der §§ 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) in der Sitzung vom 23.07.20 die folgende III. Änderungssatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Seniorennachmittag 2020 Artikel I Trotz der Restriktionen durch die Corona-Hygieneregeln wollen wir § 2 „Ausschüsse des Ortsgemeinderates“ wird wie folgt geändert: versuchen, den jährlichen Seniorennachmittag mit der tatkräftigen (1) Der Ortsgemeinderat bildet folgende Ausschüsse: Unterstützung der „Steinborner Möhnen“ auch in diesem Jahr durch- - Fremdenverkehrs- und zuführen. Geplant ist ein Zeitpunkt Ende Oktober/Anfang November 2020. Steinborner Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr Dorfinnenentwicklungsausschuss mit 5 Mitgliedern sowie deren Partnerinnen oder Partner werden hierzu nochmals geson- - Bauausschuss mit 4 Mitgliedern dert eingeladen. - Rechnungsprüfungsausschuss mit 5 Mitgliedern Die Corona-Hygieneregeln verlangen, dass alle Teilnehmerinnen und - Waldausschuss mit 4 Mitgliedern Teilnehmer solcher Treffen namentlich erfasst werden müssen. Für jedes Mitglied kann ein Stellvertreter gewählt werden. Es wird daher um Anmeldung bis spätestens 16. Oktober 2020 (2) Die Mitglieder der Ausschüsse werden aus der Mitte des Ortsge- beim Ortsvorsteher Hermann Gehrmann (Tel. 3514) gebeten. meinderates gewählt. Die folgenden Ausschüsse werden aus Mitglie- gez. Hermann Gehrmann, Ortsvorsteher dern des Ortsgemeinderates und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bürgern der Ortsgemeinde gebildet: - Fremdenverkehrs- und Dorfinnenentwicklungsausschuss deudesfeld - Bauausschuss - Waldausschuss Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder soll Mitglied des Orts- Brennholzbestellung für 2021 gemeinderates sein; entsprechendes gilt für die Stellvertreter der Aus- Ab sofort kann der Brennholzbedarf für 2021 bei der Ortsge- schussmitglieder. meinde Deudesfeld bestellt werden. Artikel II Die Brennholzbestellung ist nur mit dem einheitlichen Bestellformular § 4 „Übertragung von Aufgaben des Ortsgemeinderates auf den Orts- des im Mitteilungsblatt der KW 39 abgedruckten und unterschriebe- bürgermeister“ wird wie folgt geändert: nen Bestellformulars des Forstamtes Daun möglich. Bestellformulare Auf den Ortsbürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Ange- sind auch beim Ortsbürgermeister erhältlich. Der Preis je FM Laubholz legenheiten übertragen: beträgt 40,00 Euro/fm, am Weg gerückt. Die maximale Bestellmenge 1. Verfügung über Gemeindevermögen bis zu einer Wertgrenze für Laubholz beträgt 5 fm. Außerdem kann Nadelholz ohne Mengenbe- von 5.000 EUR im Einzelfall, grenzung zum Preis von 15,00 Euro/fm bestellt werden. Sollte sich der 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfügba- Borkenkäferbefall in den nächsten Wochen erheblich verschlechtern ren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 7.000 EUR wird kein Laubholz geschlagen. In diesem Fall würde dann nur Nadel- 3. Aufnahme von Krediten nach Maßgabe der Haushaltssatzung, holz angeboten. Die Situation ist aktuell noch unklar. Deshalb bitten 4. Gewährung von Zuwendungen im Rahmen der verfügbaren wir darum auf der Bestellung die gewünschten Mengen an Laub- und Haushaltsmittel, Nadelholz anzugeben. Falls es dazu kommt das kein Laubholz angebo- 5. entfällt ten wird setzt sich die Ortsgemeinde mit den Brennholzbestellern in Verbindung um ggf. die Laubholzbestellung auf Nadelholz zu ändern. 6. Erhebung von Vorausleistungen auf laufende Entgelte, Die aktuelle Situation erfordert leider eine gewisse Flexibilität. Wir hof- 7. Ausübung des Vorkaufsrechts bis zu einem Wert von 12.500 EUR fen auf Ihr Verständnis hierfür. Bitte geben Sie das Bestellformular bis im Einzelfall, spätestens 15. Oktober 2020 beim Ortsbürgermeister ab. Später einge- 8. Einvernehmen in den Fällen des § 14 Abs. 2, § 31 und § 33 BauGB hende Bestellungen werden nicht mehr berücksichtigt. und in den Fällen des § 34 BauGB, wenn durch das Bauvorhaben Otmar Eckstein, Ortsbürgermeister die Grundzüge der städtebaulichen Entwicklung und Ordnung nicht berührt werden, Vertretung des Ortsbürgermeisters 9. entfällt Vom 23. September bis zum 04. Oktober 2020 übernimmt der 1. Bei- 10. Entscheidung über die Einlegung von Rechtsbehelfen und geordnete, Herr Volker Weiler die Vertretung des Ortsbürgermeisters. Rechtsmitteln zur Fristwahrung. Otmar Eckstein, Ortsbürgermeister Die Zuständigkeit des Bürgermeisters für die laufende Verwaltung gemäß § 47 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 GemO bleibt von der vorstehenden Auf- gabenübertragung unberührt. Aktion „Innogy vor Ort“ Artikel III Auch in diesem Jahr wurde in Diese III. Änderungssatzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung Deudesfeld wieder ein neues in Kraft. Projekt mit Hilfe von „Innogy vor Dreis-Brück, den 02.09.2020 Ort“ geplant und fertig gestellt. gez. (Edith Löhr-Hoffmann) (L. S.) In östlicher Lage von Deudes- Ortsbürgermeisterin feld, auf einer Anhöhe mit einem Hinweis: wunderschönen Blick ins Wie- Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von sental und über das Dorf wurde Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf eine Hollywoodschaukel errich- Grund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach tet. Die Schaukel fügt sich sehr der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen schön in die Landschaft ein und ist eine Bereicherung für Deudesfeld. gelten. Dies gilt nicht, wenn
Daun -7- Ausgabe 39/2020 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- - Eine schriftliche Anfrage zum 5G-Mobilfunkausbau der Telekom migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung wurde eingesandt. verletzt worden ist, oder Um das gesamte Dorf mit 5G abdecken zu können, müssten min- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den destens zwei Masten zusätzlich gebaut werden. Ob dies realisiert Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- wird oder nicht, ist noch nicht abzusehen. Weitere Informationen rens- oder Formvorschriften gegenüber der Ortsgemeinde unter zu dem Thema werden zeitnah folgen. Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, - Eine Anfrage der Anwohner Friedhofsweg bzgl. Verkehrsberuhi- schriftlich geltend gemacht hat. gung im Bereich des Friedhofswegs (Spielstraße) wurde gestellt. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann Eine Anwohnerversammlung wird noch folgen. Eine Einbahnstra- auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- ßenregelung, welche den Friedhofsweg und Im Weingarten ein- zung geltend machen. schließt, wäre denkbar. Bürgersprechstunde Informationen durch die Seniorenbeauftragte Karoline Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Dreis-Brück, Schenk ich lade Euch herzlich zur Bürgersprechstunde am Mittwoch, dem 30. Frau Schenk schilderte die Aktivitäten für Senioren in der Ortsge- September 2020 von 17.00 bis 19.00 Uhr ein. Sie findet im Bürgerbüro meinde. Ein Ernährungskurs bzw. Info-Abende wurden mangels im Dachgeschoss der alten Schule im Ortsteil Dreis, Hillesheimer Str. genügend Teilnehmer abgesagt bzw. nicht weiter geführt. Dies kann 8, statt. Für alle, denen das Treppen gehen zu beschwerlich ist, öffne allerdings auch auf die Anfänge der Corona-Pandemie zurückzuführen ich den Dorftreff. Gerne möchte ich mit Euch über Themen, die Euch sein. Frau Schenk wünscht sich, dass interessierte Senioren an sie ver- wichtig sind, ins Gespräch kommen. wiesen werden um ihnen Freizeitmöglichkeiten anzubieten. Edith Löhr-Hoffmann, Ortsbürgermeisterin Karoline Schenk, Tel.: 06573 9333, Mail: schenk-caro@web.de. Baugebiet Kortheck ellscheid Die Frist der Offenlegung endete am 22.07.2020. Auf Antrag der Kreis- verwaltung wurde Fristverlängerung bis zum 31.07.2020 gewährt. Von Einwohnern und Bürgern wurden keine Stellungnahmen abgegeben. Brennholzbestellung 2020/21 Nach dem Eingang der Stellungnahme der Kreisverwaltung werden Sehr geehrte Brennholzkunden, alle Stellungnahmen an das Planungsbüro weitergeleitet. Dort wird geben Sie ihre verbindliche Bestellung bitte bis zum 16.10.2020 beim ein Abwägungsvorschlag erarbeitet, der dann nach hiesiger Prüfung Ortsbürgermeister, Herrn Dieter Ackermann ab. Nutzen Sie hierfür der Ortsgemeinde zugeleitet wird. Die Satzung wird in der nächsten bitte ausschließlich den in dieser Ausgabe abgedruckten Brennholz- Ratssitzung abgeschlossen. bestellschein. Der Brennholzpreis für Laubhartholz bleibt unverändert 50,- €/fm (34,97€ rm). Bauangelegenheiten - Anbau - Schlafräume - Keltenweg Ralf Breitenbach, Revierleiter Beschluss: Die Ortsgemeinde Gillenfeld erteilte das Einvernehmen Forstrevier Gillenfeld nach § 36 BauGB. Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates Bauangelegenheiten - Anbringung beleuchteter Werbe- Eine Sitzung des Ortsgemeinderates findet am Donnerstag, dem anlagen - Holzmaarstraße 24.09.2020 um 20:00 Uhr, im Bürgersaal statt. Beschluss: Die Ortsgemeinde Gillenfeld erteilte das Einvernehmen Im Bürgersaal können die Mindestabstände für Gemeinderat und inte- nach § 36 BauGB. ressierte Bürger eingehalten werden. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen. Bauangelegenheiten - Straßenbeleuchtung Strohner Tagesordnung Straße Öffentliche Sitzung: Im Bereich der Hausnummer 11 und 16 war die Straße nicht gemäß TOP 1: Bürgerfragestunde Norm ausgeleuchtet. Versetzung der Leuchtstelle 11 (Parkplatz Hus- TOP 2: Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 27. August chens) und Aufstellung mit 1 zusätzlichen Laternen in dem o.a. Bereich. 2020 Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Baumaßnahme zu. TOP 3: Verschiedenes, Mitteilungen, Anregungen und Wünsche Nichtöffentliche Sitzung: Sanierung Wirtschaftswege TOP 4: Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom 27. Bislang waren die Auswahlkriterien für eine Bezuschussung beim Wirt- August 2020 schaftswegeausbau sehr hoch angesetzt und konnten nur auf Wege TOP 5: Grundstücksangelegenheiten angewandt werden, die im Wegekonzept des DLR verzeichnet waren. TOP 6: Verschiedenes, Mitteilungen, Anregungen und Wünsche Aufgrund einer veränderten Punkteverteilung und gleichzeitiges Her- Dieter Ackermann,, Ortsbürgermeister aufstufen der Mindestpunktzahl ist es nun auch wieder möglich, Wege, die nicht im Konzept sind, zu beantragen. Die Neuerungen wurden zum 01.04.2020 beschlossen. Eine Voranfrage wurde für vier Wirt- gillenfeld schaftswege gestellt (max. 70% Förderung). Mitteilung des Ortsbürgermeisters Brennholzvergabe 2020/2021 Rücktritt des Ersten Beigeordneten Hermann Condné Sehr geehrte Brennholzkunden, Der Erste Beigeordnete Hermann Condné ist aus persönlichen Gründen wie schon in den vergangenen Jahren, wird das gesamte Brennholz zum 31. Juli von allen Ämtern zurückgetreten. Der Ortsbürgermeister aus dem Gemeindewald Gillenfeld in einer zentralen Veranstaltung drückte sein Bedauern über diese Entscheidung aus und dankte Herrn versteigert. Condné für seine Unterstützung und sein Engagement für die Ortsge- Der Termin wird rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. meinde. Nachrückerin ist Frau Yvonne Weland. Ralf Breitenbach, Revierleiter Forstrevier Gillenfeld WiFi4EU - Freies WLAN Gegenzeichnung der Finanzhilfevereinbarung und Beginn der Maß- Aus der Niederschrift über die Sitzung des nahme. Die Finanzhilfevereinbarung mit der Ortsgemeinde Gillenfeld wurde Ortsgemeinderates vom 04.08.2020 von INEA gegengezeichnet. Das Datum der Gegenzeichnung gilt als Bürgerfragestunde Datum des Beginns der Maßnahme. Die Ortsgemeinde wird mit 15.000 € gefördert. Es wurden drei Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. - Frage nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung bzw. einem Fuß- Die Fördersumme gilt für zehn Außenhotspots oder acht Außen- und gängerüberweg im Bereich der Volksbank. zwei Innenhotspots. Die Kosten müssen noch abgewogen werden und Dieses hat die Ortsgmeinde schon mehrfach beantragt und wurde weitere Entscheidungen werden getroffen, nachdem die Angebote aufgrund der aktuellen Verkehrlage abgelehnt. eingegangen sind.
Daun -8- Ausgabe 39/2020 Geschwindigkeitsmessanlage Eine Geschwindigkeitsmessanlage für den Ortseingang Holzmaar- iMMerath straße wurde beschafft und installiert. Die Kosten in Höhe von 1.925,44 € wurden mit gespendeten Sitzungsgeldern des Gemeinderates gedeckt. Brennholzbestellung 2020/21 Sehr geehrte Brennholzkunden, Schmutzwasserpumpe im Naturfreibad bitte geben Sie ihre verbindliche Bestellung bis zum 16.10.2020 bei Die Schmutzwasserpumpe im Naturfreibad Pulvermaar musste erneu- der Ortsbürgermeisterin, Frau Marion Divossen ab. Nutzen Sie hierfür ert werden; Kosten 1.517,25 €. Eine neue Pumpe im Babybecken ist bitte ausschließlich den in dieser Ausgabe abgedruckten Brennholz- ebenfalls erforderlich. bestellschein. Der Brennholzpreis für Laubhartholz bleibt unverändert 50,-€/fm (34,97€ rm). Das Kassensystem im Naturfreibad Ralf Breitenbach, Revierleiter Das Kassensystem Naturfreibad musste zwei Mal umgerüstet werden Forstrevier Gillenfeld (ein Mal Preisumstellung und ein Mal Textumstellung von Tageskarte auf Eintrittskarte). Für das Einbuchen der Gäste im Registrierungsportal Einladung zur Sitzung des wurde ein Handy (195 €) und ein LTE-Router (75 €) beschafft. Ein Auf- bau von WLAN am Pulvermaar war nicht möglich. Ortsgemeinderates Am Mittwoch, dem 30.09.2020 findet um 19:00 Uhr im Gemeinde- Straßensanierungsarbeiten saal/Bürgerbüro in Immerath die nächste Sitzung des Ortsgemeindera- Für Sanierungsarbeiten im Verbandsgemeindegebiet wurde in 2020 tes statt, zu der wir alle Bürgerinnen und Bürger von Immerath herzlich wieder eine Sammelausschreibung gemacht. Hierzu hat die Ortsge- einladen. Öffentliche Sitzung meinde entsprechende Massen gemeldet, die dann in einer großen Ausschreibung veröffentlicht wurden. Die Ausschreibung wurde auf TOP 1 Fragestunde der Bürger, Anregungen und Wünsche insgesamt 5 Lose aufgeteilt: TOP 2 Grundstücksfragen Los 1 Rissesanierung TOP 3 Verschiedenes Los 2 Asphaltarbeiten (Flickstellen) Die genaue Tagesordnung der Sitzung wird durch Aushang an der Los 3 DSK-Sanierung Bekanntmachungstafel an dem Standort „am Gemeindehaus“ bekannt gemacht. Los 4 Bankette und Gräben nacharbeiten Die Namen und Anschriften der Teilnehmer/innen müssen festgehal- Los 5 Borde ersetzen ten werden. Es besteht zudem die Pflicht zum Tragen eines Mund- Spielplatzkontrolle 2020 Nasen-Schutzes auf dem Weg zum Sitzplatz. Marion Divossen,, Ortsbürgermeisterin Die Spielplatzkontrolle wurde am 25.06.2020 durch die beauftragte Firma durcchgeführt. Die Ortsgemeinde wurde von der Firma über den Prüfzeitpunkt nicht An alle Hundebesitzer Aus gegebenem Anlass bitten wir alle Hundebesitzer, aus Rücksicht- benachrichtigt. nahme auf die Mitbürger, ihre Hunde auf den öffentlichen Flächen und Ergebnisse der Prüfungen: Gehwegen an der Leine zu führen. Spielplatz „Gänsepesch“ ein Mangel mit der Einstufung „hoch“ - Stand- pfosten morsch. Spielplatz „Auf der Lay“ ein Mangel mit der Einstufung „hoch“ - Pfosten am Reck Risse. kirchweiler Spielplatz „Weingarten“ kein Mangel mit der Einstufung „hoch“. Treppenanlage Ginsterweg/Mühlenstraße Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Das Material ist beschafft und die Gemeindearbeiter werden das neue vom 09.09.2020 Geländer aufbauen. Einwohnerfragestunde Anwohnerversammlung Keltenweg Eine Zuhörerin fragte nach, warum vor einigen Wochen lediglich die Die Anwohnerversammlung (30 Teilnehmer mit Vertreter der Ver- Anlieger des Weges Nr. 114 im Bereich Dauner Heck/Auf dem Kissen zu bandsgemeindeverwaltung, Stra-Tec, HSI und Ortsgemeinde) hat einer Anhörung eingeladen waren und nicht auch die übrigen Betrof- stattgefunden. Im Frühjahr 2021 beginnt die Baumaßnahme, welche fenen des zur Erschließung anstehenden Gebiets. Zudem sei ein Stra- in drei Bauabschnitten erfolgt. Wasser, Abwasser, Oberflächenwasser, ßennamensschild falsch beschriftet an einem Weg, abgehend von der Hausanschlüsse für Glasfaser werden ausgebaut. Die Maßnahme wird Dauner Straße in den benannten Bereich. voraussichtlich 1,5 Jahre andauern. Ortsbürgermeister Berlingen erläuterte umfangreich die geplan- ten Schritte zur Realisierung der Ersterschließung des maßgebli- NABU-Sammelbox für alte Handys, Tabletts und Netztge- chen Bereichs. Hierzu gehöre es auch zunächst einzelne Abschnitte räte zu betrachten, um letztlich ein Gesamtbild zu erhalten, welches die Handy-/Tablett-Sammelbox vom NABU wurde im Gemeindebüro/Tou- Grundlage für eine abschließende Beratung und Beschlussfassung im risinformation aufgestellt und kann zu den Öffnungszeiten genutzt Gemeinderat darstellt. Zu gegebener Zeit wird es auch zu einer Infor- werden um die Altgeräte sinnvoll zu entsorgen. mationsveranstaltung für alle Anlieger kommen. Die insgesamt kom- plexe Konstellation erfordere zwingend ein schrittweises Vorgehen. Der Ortsbürgermeister appellierte an alle Anlieger Sachlichkeit wal- Seniorennachmittag der Ortsgemeinde ten zu lassen. Die Frage nach der Straßennamensbeschilderung wird Gillenfeld geprüft. Beratung und Beschlussfassung über eine mögliche Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik Für die Senioren aus Gillenfeld ist Ortsbürgermeister Berlingen verwies einleitend darauf, dass Klima- es bereits Tradition, dass sie im schutz und auch Möglichkeiten zur Kostenreduzierung Ausgangs- August von der Ortsgemeinde punkt für das Thema sei. Die Kreisverwaltung habe durch Abstimmung zu einem gemütlichen Nachmit- mit der Westnetz AG bzw. Innogy als dem Vertragspartner der Ortsge- tag eingeladen werden. Ortsbür- meinden für die Straßenbeleuchtung ein Verfahren abgestimmt, das germeister Karl-Heinz Schlifter dem Ziel der Energieeffizienz dienen soll. freute sich auch in diesem Jahr Herr Koch von der Westnetz AG (RWE) erläutert die dem Rat vorlie- unter Corona-Bedingungen viele genden Berechnungen zum derzeitigen und dem künftigen Strom- Senioren begrüßen zu können. verbrauch nach einer Umrüstung auf LED-Technik. Die Kosten für die Bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken trafen sie sich bei Yvonne Maßnahme an 73 der insgesamt 105 Straßenleuchten belaufen sich auf Weland auf der Minigolfanlage. Hier konnten sie sich beim Minigolf- rd. 29.600 €. Durch die Stromersparnis amortisiert sich die Investition in spielen und guten Gesprächen vergnügen. 7,23 Jahren. In der Berechnung berücksichtigt ist eine Verkürzung der Die Teilnehmer bedankten sich recht herzlich bei den Organisatoren vollen Beleuchtungswerte von 1.00 Uhr auf 23.00 Uhr. Endzeitpunkt ist und freuen sich schon auf die nächste Veranstaltung. weiterhin 5.00 Uhr. Die Umrüstung der Straßenleuchten werde kaum
Daun -9- Ausgabe 39/2020 noch in diesem Jahr möglich sein, da längere Lieferzeiten und eine Firma I-Bau hat Angebote zur Erneuerung der Trag- und Deckschicht bereits weitreichende Arbeitsplanung zu berücksichtigen seien. an drei besonders erneuerungsbedürftigen Stellen vorgelegt. Die Der Sachbearbeiter der VGV Daun informierte darüber, dass zum Einheitspreise wurden seitens der Verbandsgemeindeverwaltung als 31.12.2021 die Wartungsverträge zur Straßenbeleuchtung auslaufen. marktüblich bestätigt. Sofern alle Flächen beauftragt werden, erge- Inzwischen habe die Firma Innogy als zukünftiger Vertragspartner ben sich Gesamtkosten von 11.800 €. Mit der Maßnahme und einer Angebote unterbreitet, die sich in der Prüfung durch die Kreisverwal- anschließenden Risse-Sanierung kann die Verkehrssicherheit gewähr- tung befinden. Zu gegebener Zeit erhalten die Ortsgemeinden die leistet und ein Ausbauerfordernis für die Schulstraße in absehbarer neuen Vertragsangebote mit entsprechenden Informationen der Ver- Zeit verhindert werden. waltung. Der Rat beschloss die Auftragserteilung an die Firma I-Bau. Die Finanzie- Der Rat sprach sich rung kann über den vorhandenen Ansatz Straßenunterhaltung erfolgen. a) für die Umstellung der 73 noch nicht mit LED-Technik ausgestat- Informationen teten Straßenleuchten, a) Ausbau Glasfasernetz b) für (erforderlichenfalls) eine Finanzierung durch eine überplan- Ortsbürgermeister Berlingen berichtete über den Stand der Arbeiten mäßige Ausgabe und hiermit verbundene Probleme. Dies insbesondere bei der Abstim- aus. Die zwei im Ort vorhandenen Lampentypen (Kugel- und Koffer- mung der Beteiligten vor Ort. Zu berücksichtigen sei, dass nicht die leuchten) bleiben erhalten. Ortsgemeinde, sondern Westnetz (RWE) Maßnahmenträger sei. Derzeit sind zwei Kolonnen mit 11 Arbeitern im Einsatz, so dass bei optimisti- Beratung und Beschlussfassung über die Haushalts-Planansätze scher Einschätzung ein Abschluss der Arbeiten bereits Ende Oktober/ für das Jahr 2021 Anfang November möglich sein könnte. Gegenüber den ursprünglich Der Rat stimmte die erforderlichen Maßnahmen ab und legt die hierfür erreichten 35 % Anschlussquote sei inzwischen von einer maßgeblich notwendigen Ansätze fest. höheren Beteiligung der Einwohner auszugehen. Die Ortsgemeinde Beratung und Beschlussfassung zu einer öffentlich-rechtlichen hat keine finanziellen Aufwendungen zu erbringen. Vereinbarung mit dem Gruppenwasserwerk Daun über die Was- b) Gas-Tank-Wartung serhausanschlüsse für Gemeindegrundstücke “Am Bruchborn“ In der Ortsgemeinde werden drei Einrichtungen über eine Gasheizung Wie in der letzten Ratssitzung entschieden, sollen die unbebauten und versorgt. Es bestehen unterschiedliche Verträge und auch Kosten zur im Eigentum der Ortsgemeinde stehenden Baugrundstücke mit einem Wartung und Miete der Tankanlagen. Ortsbürgermeister Berlingen Wasseranschluss versehen werden. Hierdurch entfallen die Öffnung konnte in Verhandlungen günstigere Konditionen erreichen, die zu der Straße im Falle einer Bebauung und die hiermit verbundenen Ein- einer Kostenersparnis von jährlich rund 400 € führen. griffe in Belag und Unterbau. c) Neugestaltung der Homepage Dem Rat lag der Entwurf einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung Der hierzu gegründete Arbeitskreis hat erneut getagt. Hierbei wurden zwischen Wasserwerk und Ortsgemeinde vor. Hiermit wird die Ver- seitens des Fachbüros BIC Vorschläge zur inhaltlichen und optischen pflichtung zur Herstellung der Hausanschlüsse im Zuge des Straßen- Gestaltung aufgezeigt. Unter Berücksichtigung der örtlichen Bedürf- baus und die Leistung der Ortsgemeinde geregelt. Erfahrungsgemäß nisse müsse bei einer Beauftragung mit Kosten bis zu 1.500 € gerechnet kostet der Anschluss jeweils ca. 1.600 €. Konkret berücksichtigt werden werden. Es steht die Auftragsvergabe nach Vorlage eines Angebotes die Kosten entsprechend dem Ausschreibungsergebnis. Diese werden an. Seitens des Rates wurden keine Bedenken erhoben, wenn diese den Käufern von Baugrundstücken weitergegeben. Realisierungsmöglichkeit weiterverfolgt wird. Die Finanzierung erfolgt Der Rat stimmte dem Abschluss der Vereinbarung zu. über den Haushalt 2021. Beratung und Beschlussfassung über die Straßenendausbau- Verschiedenes Alternativen “Am Bruchborn“ und Ausschreibung Ratsmitglied Ewald Adams bat um Auskunft zum Stand des Projektes Vor Eintritt in die Beratung zu diesem Punkt erläuterte Ortsbürgermeis- Flächen-Photovoltaikanlage und erläuterte nochmals die Bedeutung ter Berlingen, dass er bereits im Dezember 2019 die VG-Verwaltung mit für die gemeindliche Finanzausstattung. Ortsbürgermeister Berlin- der Frage konfrontiert habe, ob und inwieweit er als Grundstückseigen- gen berichtete über seine Aktivitäten in der Sache. Danach habe er tümer bzw. als Angehöriger in den Erschließungsgebieten Bruchborn sich noch 2019 mit der Verbandsgemeindeverwaltung in Verbin- und Kissen/Dauner Heck bei Beratungen und Vorbereitungen unter die dung gesetzt. Vorrangig wurde sich um eine Besprechung mit Innogy Befangenheitsregelung nach der Gemeindeordnung falle; er mithin an als möglichem Investor bemüht. Bis heute ist es wegen der Corona Beratung und Beschlussfassung zu den Entscheidungen mitwirken bedingten Beschränkungen noch nicht dazu gekommen. Nunmehr könne oder nicht. Zur Sitzung am 20.7.20 habe ihm die Auskunft vorge- werde auch nach möglichen anderen Investoren Ausschau gehalten. legen, dass er zum Punkt Änderung Bebauungsplan nicht mitwirken, Wegen der erheblichen Bedeutung werde er die Angelegenheit weiter sich wohl aber zur Behandlung des Themas Straßenausbau-Varianten intensiv mit der zuständigen Stelle bei der VG-Verwaltung zusammen beratend und entscheidend einbringen könne. Dies wurde in der Sit- bearbeiten. zung durch die anwesenden Vertreter der Verwaltung bestätigt. Dem- Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden diverse Punkte behandelt. entsprechend sei verfahren worden. Nunmehr komme die Verwaltung Beschlussfassungen erfolgten nicht. aufgrund erneuter Nachfrage durch den Ortsbürgermeister zu einem teilweise anderslautenden Ergebnis. So sei die Mitwirkung des Orts- bürgermeisters bei der Behandlung des Themas Straßenbauvarianten unzulässig, was eine erneute Beratung und Beschlussfassung erforder- Mehren lich macht. Der Vertreter der VG-Verwaltung bestätigte den Sachver- halt und die Schlussfolgerung. Ratsmitglied Leo Waldorf hinterfragte den Umstand, dass dieser Tages- Gemeindebücherei ordnungspunkt nicht auf der Bekanntmachung im Mitteilungsblatt Die Gemeindebücherei ist geöffnet sowie der Homepage berücksichtigt ist. Herr Berlingen verwies dar- dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr auf, dass er unter Beachtung der Einladungsfrist von vier Tagen eine jeden 1. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr vollständige Tagesordnung den Ratsmitgliedern übersandt habe und (außer Ferien- und Brückentage) ein entsprechender Aushang im Bekanntmachungskasten hänge. Die Unser Angebot ist umfangreich und vielseitig. Wir haben einen neuen Hauptsatzung verpflichtet nicht zu einer Veröffentlichung im Mittei- Bestand an Büchern und Medien, die sich wie folgt zusammensetzen: lungsblatt und auf der Homepage; maßgebend ist der Aushang. Sachbücher, Biographien, Romane/Erzählungen, Krimis, etc., Hörbücher Den Vorsitz zu diesem Tagesordnungspunkt übernahm der Erste Beige- Medien für Kinder: Bilderbücher, Sachbücher. ordnete Reiner Roos. Ortsbürgermeister Berlingen entfernte sich vom Die Nutzung der Bücherei ist völlig kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-, Sitzungstisch. Herr Roos verwies auf die umfangreiche Behandlung Ausleih- und Mahngebühren. des Themas in der Sitzung am 20.7.2020. Rede- und Diskussionsbedarf Es besteht Mund-/Nasenschutzpflicht. bestand nicht. Durch Beschluss bestätigte der Rat die Entscheidung Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de. aus der vorangegangenen Sitzung. Zugleich wurde die Ermächtigung zur Ausschreibung der Arbeiten zum Straßenbau erteilt. Brennholzbestellung 2020/21 Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Straßensanierung Sehr geehrte Brennholzkunden, “Schulstraße“ (Teilflächen) bitte geben Sie ihre verbindliche Bestellung bis zum 16.10.2020 beim Eine Begehung der Gemeindestraßen hat in einigen Fällen dringenden Ortsbürgermeister, Herrn Erwin Umbach ab. Nutzen Sie hierfür bitte Handlungsbedarf ergeben. Neben der vorgesehenen Risse-Sanierung ausschließlich den in dieser Ausgabe abgedruckten Brennholzbestell- müssen auch flächige Deckenreparaturen erfolgen. In Verbindung mit schein. Der Brennholzpreis für Laubhartholz bleibt unverändert bei der aktuellen Verlegung von Glasfaserleitungen ergibt sich die Gele- 50,- €/fm (34,97€/rm). genheit kostengünstig bestehende Schäden an der Straßendecke der Ralf Breitenbach, Revierleiter Schulstraße beseitigen zu lassen. Die mit dem Leitungsbau befasste Forstrevier Gillenfeld
Sie können auch lesen