Folge den Sternen www.louise-magazin.de - LOUISe Magazin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 12 / 2017 Gratis für Sie! Weihnachtsstadt mit festlichen Highlights Das Poesiefestival kündigt sich an Folge den Sternen www.louise-magazin.de
g e d en l Fo nen! Ster zünftig feiern STADL am Kurhaus 23. Nov – 7. Jan Schlittschuhlaufen EISWINTER Hauptsponsor Bad Homburger Eiswinter am Kaiser-Wilhelms-Bad 23. Nov – 14. Jan romantisch flanieren WEIHNACHTSMARKT WEIHNACHTS- am Schloss 2.+3. | 9.+10. | 16.+17. | 22.+23. Dez SHOPPING An den Advents- samstagen bis 19 Uhr www.weihnachtsstadt-bad-homburg.de Partner der Weihnachtsstadt
Editorial Liebe Leserinnen und Leser, am 21. Dezember ist die Wintersonnenwende. Und auch wenn die für diese Zeit typische Wetterlage uns eher eine Wettermilderung bringt – was übrigens auch viele alte Weihnachtslieder zum Thema haben –, hoffen wir doch stets auf die romantische, weiße Weihnacht und auf kalte Witterung. Nicht frostig, sondern wohlig ist allerdings die Stimmung im vorweih- nachtlichen Bad Homburg. Weihnachtsstadt, Weihnachtsstadl und Eiswinter mit Eisbahn sorgen – alle mit romantischer Beleuchtung – für eine schöne Einstimmung auf die Fest- und Feiertage. Und das Programm in unseren Kulturspielstätten gibt sich ebenfalls feierlich mit Konzerten, Ballettauffüh- rungen und Theaterstücken. Freuen Sie sich im Kurtheater auf die Ballett- klassiker wie „Schwanensee“, „Romeo und Julia“ oder „Der Nussknacker“, auf Familientheater mit „Pipi Langstrumpf “ und „Tintenherz“ oder auf die „Feuerzangenbowle“. In der Englischen Kirche, im Speicher Bad Homburg und in den Kirchen stehen spannende Konzerte auf dem Programm. Und zum Jahresende gibt es für jeden Geschmack das Passende! Genießen Sie die schöne Zeit vor und zwischen den Feiertagen. Und gönnen Sie sich eine schöne Auszeit auf dem Weihnachtsmarkt, auf der Eisbahn oder bei einer der zahlreichen Veranstaltungen. Herzlichst Ralf Wolter Kurdirektor
Inhalt © Galerie Scheffel, Bad Homburg © Peggy Mendel „Tintenherz“ im Kurtheater Laura Ford in den Jakobshallen ed i t o r i a l S pe i c he r 28 Hugh Coltman – Jazz S t a d t g esp r ä c h 28 Vorschau auf 2018 6 Folge den Sternen B ü h n e SPecial 30 Nach dem Kultroman: Tintenherz 12 Weihnachtsstadt Bad Homburg 31 Ballettschule Oremek-Reeves: 15 9. Poesie- & LiteraturFestival Die kleine Meerjungfrau 31 Ballettschule Alexander Wolf: Tanzszenen 2.0 de r n e u g i e r i g e 31 Kurtheater: Die Feuerzangenbowle Fragebogen 32 Ballett: Schwanensee 21 Andreas Holzmann 32 Handlungsballett: Romeo und Julia 32 Ballett: Nussknacker Konzerte 33 Vorschau: Russian Circus on Ice, 22 Silvester: Casanova Society Orchestra Alice im Wunderland 23 Ev. Gedächtniskirche: Musikalische Adventsvesper 33 Vorschau: Walter Sittler spielt Erich Kästner 23 Castle Concerts: Gesprächskonzert mit Pavlos 33 Vorschau: Ein Fall für Miss Marple Hatzopoulos (Piano) 34 Vorschau: Urban Priol – gesternheutemorgen 23 St. Marien: Konzerte im Advent 23 Schlosskirche: Künstler gegen Krebs Spielbank 24 Schlosskirche: Orgelmatinee 35 Das Programm im Dezember 24 Ev. Gemeindezentrum Ober-Erlenbach: Swinging Advent E n g l i s c he K i r c he 24 Rondo Romantico: Swinging X-mas 36 Kiwanis: Kinder helfen Kindern 25 Ev. Gedächtniskirche: Swensk Ton 36 Gala-Konzert: Lev Natochenny-Piano-Festival + Lichterkönigin Lucia 37 Seniorenkonzert: 25 GV Liederkranz Dornholzhausen: Adventskonzerte Traditionelles Weihnachtskonzert 25 Erlöserkirche: Weihnachtskonzerte, Antonín Dvořák 37 Konzert nach E.T.A. Hoffmann: 26 Ev. Kirche Zur Himmelspforte: Die Saxophonbesitzer Nussknacker und Mausekönig 26 Kurtheater: The 12 Tenors 37 Young Friday: Mad Zeppelin, 26 Ev. Erlöserkirche: Mit Ludwig van Beethoven Led Zeppelin-Coverband ins Neue Jahr 38 Diskussionskreis Taunus: Adventsoiree 27 Vorschau: Jugendchor Hochtaunus, 38 Weihnachts-Konzertpodium: Die HauptstadtTenöre Bachs Weihnachtsoratorium 38 Kabarett: Tina Teubner – Stille Nacht bis es kracht 27 Vorschau: Jazz mit Heinz Sauer 39 Kurze Vorschau in den Januar und Michael Wollny 27 Kurkonzerte
inhalt V E RAN S TALTUNG E N Der Dezember im Überblick A u ss t e l l u n g e n 42 Jakobshallen: Laura Ford – Double Agent 43 Galerie Fleck: 10. Licht- und Feuerperformance 43 Galerie Artlantis: Künstler-Weihnachtsmarkt 44 Museum im Gotischen Haus: Hofmaler Johann Friedrich Voigt 44 Englische Kirche: Sybill Zweigert - Impulse 45 Sinclair-Haus: Buchwelten 46 StadtBibliothek: Glückliche Momente 46 Volkshochschule: Rena Steinruck – Alles so Olaf, der Elch schön bunt hier 46 Jugendherberge: Karikaturen von Ralf Häger 58 Volkshochschule: Einmal quer durch Russland 46 Galerie Art Base: Jacques Gassmann – 58 Richard J. Herler: Schnurren Ogrody-Arbeiten 58 Poesiefestival: Weihnachten mit Familie Thalbach 47 Art e Café: Unter der Sonne 59 Geschichtsverein: 47 Horex Museum: Sammlung Richard Berger / Der Gärtner als Gartendenkmalpfleger 200 Jahre Fahrrad 59 Filmclub Taunus: Myanmar (Birma) 47 Richard Herler – Bilder des Lichts 59 Aus dem Stadtarchiv: Buchpräsentation 48 Gunda Lindner – Malerei und Fotografie 60 Hessenpark 49 Kirdorfer Heimatmuseum: Kirdorfer Geschichte 61 Äppelwoitheater und Geschichten – aus 1125 Jahren 49 Heimatstube Ober-Erlenbach: Susanne Binsack Ch a pe a u ! 49 Museum im Kitzenhof: Gonzenheimer 61 Schloss Homburg im Abendrot Hochzeitsbilder 62 K i n o & K l a ss i k i m Y o u n g L o u i se K u r t he a t e r 50 Weihnachtskindertheater: Pippi Langstrumpf Veranstaltungen für Kinder 63 B a d H o m b u r g e n t de c ke n 53 Jugendkulturtreff e-werk F i t u n d g es u n d l a n d g r a fe n s c h l o ss 65 Kur-Royal: Angebote im Dezember 54 Heilige Nacht – Otto Mayr liest Ludwig Thoma 54 In den Büchern der Landgrafen geblättert R ä t se l 54 Märchenabend für Erwachsene 66 Wer wird gesucht? 54 Eine Begegnung mit Prinzessin Elizabeth 55 A couple of Humbugs oder Ein unmögliches Paar 66 Impressum 55 Winterlicher Fackel-Spaziergang im Schlosspark 55 Adventssingen mit Michaele Scherenberg Römerkastell Gerne kündigen wir auch Ihre Veranstaltungen Saalburg in LOUISe an, liebe Leserinnen und Leser. 56 Römisches Büffet Beachten Sie aber bitte,dass wir jeden 5. eines Monats Redaktionsschluss d i es u n d d a s für die Ausgabe des folgenden Monats haben. 57 Forschungskolleg Humanwissenschaften: Komplexität in der Musik LOUISe erscheint jeweils am letzten Donnerstag 57 Forschungskolleg Humanwissenschaften: im Monat als gedruckte Ausgabe sowie als Imperien und ihr Ende Online-Ausgabe unter www.louise-magazin.de. 57 Weihnachtsaktion: Geschenkpaten gesucht Ihre LOUISe-Redaktion
Stadtgespräch Folge den Sternen Was sind schon die Märchen der Brüder Grimm? Oder die von Lud- wig Bechstein? Wir haben jetzt doch die Bad Homburg-Märchen! Wir wollten es selbst nicht glauben, liebe Leserinnen und Leser, wie viele Schulkinder sich an der Die Gewinner des Schlittschuh- Weihnachtsaktion unseres kurstädtischen Stadtmarketings be- laufens für die ganze Schulklasse teiligten. Fast 50 Einsendungen zählte Stadtmarketing-Leiterin Nina auf der Eisbahn im Kurpark Gerlach. Und ein Märchen ist schöner als das andere! Mit ungeheuer sind: viel Fantasie füllten die Kinder und Jugendlichen aus den Klassen 2 bis 9 das Thema „Folge den Sternen“ aus. Da geht es um eine im Weißen Turm 8b1 der Gesamtschule am gefangene Prinzessin, um den mit den Sternen auf der Eisbahn tanzenden Gluckenstein, Cécile Arhelger Oberbürgermeister, um die soziale Ader eines Landgrafen, um den verzau- mit dem Märchen „Die Weih- nachtsfee von Bad Homburg“ berten Friedrich Hölderlin, der nur noch in Reimen sprechen kann, und um viele zauberhafte Geschichten mehr. Sie können sich selbst überzeugen: 4a der Hölderlinschule, LOUISe veröffentlicht hier eine kleine Auswahl, aber im Stadtmarketing Daniella Selke mit dem Märchen arbeitet man schon mit Hochdruck an der Publikation „Bad Hombur- „Folge den Sternen“ ger Märchen-Sammlung“, in der alle Erzählungen vereint sein werden. Bis Mitte Dezember soll sie erscheinen. Und dann können Sie sich unter dem Weihnachtsbaum zu- rücklehnen und den Sternen am Bad Hom- burger Märchen-Himmel folgen. 6 | Louise 12 / 2017
Stadtgespräch Zauber der Vergangenheit es war einmal ein Mädchen namens Lou. Lou lebte mit »Hallo Lou, ich wünscht, ich wär so hübsch, wie du. Aber ihrem Vater in Bad Homburg. Eines Tages kam ihre Tante nun erzähle mir, wie kamst du hierher, gestatte mir.« Aira zu Besuch, obwohl ihr Vater und die Tante sich nicht Lou erzählte ihm von Tante Aira. leiden konnten. Als die Tante da war, war es genauso wie »Wo bin ich hier?« Fragte Lou, am Schluss. immer. Sie und Lous Vater stritten. Aira fluchte und schrie. Friedrich Hölderlins durchscheinendes Gesicht verdüsterte Dann verstummte sie und deutete mit dem ausgestreckten sich: »Wir wurden in der Zeit gefangen, können nicht zu- Finger auf Lou. Lou stellte sich schnell zwischen die beiden rückgelangen. Ne Hexe hatte uns verzaubert, sie hat dabei und das Letzte was Lou sah, war ein giftgrüner Lichtstrahl. auch nicht gezaudert.« Dann wurde es schwarz. Wahrscheinlich war Tante Aira die Hexe dachte Lou und Sie landete hart auf einer Straße. Langsam stand sie auf fragte: »Weißt Du, wie ich hier wegkomme?« und sah sich um. Sie schien in Bad Homburg zu sein, doch »Nein, es tut mir wirklich leid, du bist in der Vergan- es war seltsam: Es gab Häuser aus Lehm, Holz oder Stein! genheit.« Doch hatten sie dieselbe Anordnung wie normalerweise. »Na und?« Fragte Lou und fügte hinzu: »Und diesmal Plötzlich sah sie eine durchscheinende Gestalt, die ein paar bitte nicht in Reimen!« Zentimeter über dem Boden schwebte. Panisch sah sie sich »Das geht leider nicht, entschuldige, Lou, die Hexe nahm um, doch es gab kein Versteck. Die Gestalt näherte sich ihr. mir die Gabe zu reden wie du.« Sie sah aus wie ein Mensch, nur, dass ihre Farben durch- Die beiden waren während ihres Gesprächs die holprige scheinend waren. Lou entfuhr ein leiser Schrei. Der Geist Straße entlang gegangen. Plötzlich schwebte ein weiteres fuhr herum: »Oh, guten Tag, wie kamst du hierher? Ich sah Gespenst aus einem Haus auf sie zu. Es war der Geist einer lange keinen Menschen mehr! Aber entschuldige die Dame, hübschen Frau. »Oh hallo. I am Prinzessin Elithabeth aus darf ich wissen den werten Name?« Lou war irritiert. Dieser England. How heißt Du?« Geist sprach doch tatsächlich in Reimen! »Das ist Lou, sie findet wie wir keine Ruh.« antwortete »Ich bin Friedrich Hölderlin, wurde nicht vergessen, wie ihr Begleiter für sie. es schien. Aber ich hab genug gesagt, ich hatte nach Deinem »Lou ... that’s ein cooler Name.« Namen gefragt.« Lou unterdrückte nur mit Mühe ein Lachen. Jetzt hat- Jetzt musste Lou lachen. Dieses Gespenst war der be- te sie Friedrich Hölderlin, der in Reimen sprach und die rühmte Dichter Friedrich Hölderlin, der Dichter, der bei englische Prinzessin Elisabeth kennengelernt, die im Bad einem Freund in Bad Homburg zu Besuch war. »Ich bin Lou”. Homburger Schloss lebte. Louise 12 / 2017 | 7
Stadtgespräch noch vom fürstlichen Gelage amüsiert und gewärmt von den süßesten italienischen Weinen, stapfte Fried- »Nun, what tust du here?« fragte die Prinzessin. rich der Zweite, Prinz von Homburg, am Weihnachts- »Ich suche einen Weg zurück in meine Welt. Meine Tante abend des Jahres 1687 durch die tiefe Schneedecke, hat mich anscheinend hierher gezaubert, sie hat wohl auch welche sich im Hof seiner Residenz im beschaulichen euch verhext.« Städtchen Homburg vor der Höhe wie eine weiße De- Die Prinzessin verzog nachdenklich das Gesicht: „Ask cke niedergelegt hatte. Louis Jacobi. Ihm is very langweilig.« Der kühle Wind trieb dem alternden Mann die fei- Lou war baff. Louis Jacobi war auch hier? Hier gab es nen Schneeflocken ums Haupt. Fröstelnd zog er den anscheinend alle möglichen berühmten Leute aus Bad Hom- Kragen seines Mantels höher und den mit Federn ge- burgs Vergangenheit. schmückten Hut tiefer ins Gesicht. »Warum langweilt sich Louis Jacobi denn? Er war doch Entschlossen schritt er hinüber zu einer kleinen ein ganz berühmter Architekt. Hat er nicht das Kaiser- Aussichtsplattform, vorbei am Weißen Turm, der die Wilhelms-Bad erbaut, die russische Kapelle und noch viel Mitte des Schlosshofes zierte und das Wahrzeichen mehr?« der Stadt darstellte. Friedrich Hölderlin und Prinzessin Elisabeth brachen in Sein Ziel erreicht, lehnte er sich an das kleine stei- Gelächter aus. »Ja und the Erlöserkirche. Jacobi sits in the nerne Mäuerchen. Die Wachleute mit den verschneiten Glockenturm fest weil er had forgotten eine Treppe ein- Hüten neben ihm nicht beachtend, blickte er verträumt zubauen.« in den schlosseigenen Park, durch dessen verschneite »Aber er ist doch ein Geist, warum schwebt er nicht ein- Baumkronen einzeln die Lichter der Laternen ihre fach runter?« rötlichen Strahlen warfen. »Wir Geister können nach vorne schweben, doch nach So stand er eine Weile da. unten nie im Leben.« In der Schönheit der Natur verloren, zuckte er Lou dachte nach. Erlöserkirche? Vielleicht war dort ja auch die Erlösung versteckt, die sie aus dieser Welt erlöste? kurz zusammen, als sich plötzlich eine Hand auf sei- »Also, ich geh dann mal den Ausgang suchen.« rief Lou ne Schulter legte. Er wandte den Kopf. Neben ihm und winkte. Dann lief sie in die Richtung, in der sie die große stand seine Gemahlin, Luise Elisabeth von Kurland, Kirche in Erinnerung hatte. Als sie davor stand rief jemand Landgräfin von Hessen-Homburg. von oben: »Hallo da unten!« Lou blickte hoch. Oben sah sie „Was macht ihr hier, meine Gattin, seid Ihr nicht eine Gestalt im Turmfenster. »Ich bin Louis Jacobi, hast du krank?“, fragte er sie. „Die Sterne will ich betrachten, ein Rätsel für mich? Mir ist so langweilig!« um mir der Bedeutung des Abends noch einmal be- »Ja, ich habe ein Rätsel für Dich: wie komm ich wieder wusst zu werden, abseits der tollen Speisen und der in meine Welt? Ich bin kein Geist, wie du.« Jacobi dachte lustigen Gesellschaft. So seht doch, dieser eine!“, ent- kurz. »Du musst das Wasser eines jeden Brunnen im Park gegnete sie und deutete in den Himmel. trinken. Dann verlässt Du uns wieder.« Erst jetzt bemerkte Friedrich, dass die Wolken mitt- Lou rannte zum nahen Park und lief die Brunnenallee lerweile dem klaren Nachthimmel gewichen waren entlang. Dabei trank sie von jedem Brunnen, den sie fin- und die Sterne, fast wie die Laternen unter ihnen im den konnte. Bei dem Brunnen, der nach faulen Eiern roch, Park, durch das Dunkel funkelten und die Welt zu wurde ihr so schlecht, das sie nur noch mit Mühe schlucken erhellen versuchten. konnte. Endlich erreichte sie den letzten Brunnen. Als die „Was ein herrlicher Weihnachtsabend.“, sagte er und ersten Tropfen durch ihre Kehle rannen, kippte die Welt auf nahm die Fürstin in den Arm. „Seht Ihr den Stern dort den Kopf. Wenige Augenblicke später stand sie wieder auf oben? Der, welcher so hell scheint über den Häusern, festem Boden, in der Gegenwart. Autos hupten, Menschen, die wir den Verfolgten errichteten? Lasst uns einen die nicht durchsichtig waren, liefen vorbei. Erleichtert lief Reiter dorthin senden. Wie die drei Gelehrten, die sie nach Hause, wo ihr Vater ihr erzählte, dass sich Tante dem hellsten Stern zum Jesuskind folgten, so soll dieser Aira mit einem Knall in Luft aufgelöst hatte, fünf Minuten dem Stern folgen und eine Familie finden und her- bevor Lou angekommen war. bringen, mit der wir heute Abend unser Glück teilen Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch wollen“, sprach sie, ohne auf die Worte ihres Gatten heute. einzugehen. Allison Becker, 11Jahre, Klasse 6b2, Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 8 | Louise 12 / 2017
Stadtgespräch Weihnachten mit Friedrich II. Unfähig den Wunsch der Geliebten auszuschlagen, Dorf, über dem der Stern stand, angekommen, erklangen machte der Fürst sich sofort auf, einen seiner Bediens- die Kirchenglocken und der Gesang des Volkes von nah teten zu entsenden. und fern. Schon bald hatte er eine Familie gefunden, die Kurz darauf galoppierte einer von ihnen durch das er als die Auserwählte erachtete, und nahm sie mit sich. Schlosstor hinaus. „Folge den Sternen!“, hatte der Fürst Den Schlosshof erreicht, erwarteten schon der Fürst ihm noch mit auf den Weg gegeben. und die Fürstin die Müllers-Familie. Die Mägde Fried- Die Sterne führten den Reiter durch die Stadt. Es roch richs, dessen silberne Beinprothese an diesem Weih- nach feinstem Gebäck und delikaten Speisen, Lachen nachtsabend mehr zu glänzen schien als sie es sonst tat, und Ausgelassenheit war zu vernehmen und die Wärme nahmen sich ihrer an und nährten und wärmten die der kleinen Häuschen war noch auf den Straßen zu spü- Gäste so, wie es einem Fürsten gebührt hätte. ren. Er folgte einem Pfad durch ein kleines winterliches Wäldchen, wo die Äste der Bäume, von Eiszapfen ge- Konstantin Dressler schmückt, ein Dach über seinem Kopf bildeten. In dem Klasse 9c, Humboldtschule Louise 12 / 2017 | 9
Stadtgespräch Der Turm e s war einmal vor langer Zeit, als eine Prinzessin alleine den Prinzen und rannte auf ihn zu. Der Hirsch eilte ihm in einem Turm in Bad Homburg gefangen war. unerschrocken zu Hilfe. Im Kampfe zwischen Fuchs und Der Fuchs hatte sie dort eingesperrt, um sich an Hirsch verletzte der Fuchs den Hirsch tödlich, doch auch ihrem Vater, dem Landgrafen, zu rächen. Dieser hatte der Hirsch schaffte es mit letzter Kraft, den Fuchs zu versehentlich bei der Wildschweinjagd seine geliebte töten. Somit gelang es dem Prinzen die Prinzessin aus Fuchsfrau getötet. Niemand konnte die Prinzessin aus dem hohen Turm Bad Homburgs zu befreien. dem hohen Turm befreien. So wurde in den Königrei- Zum Andenken an den tapferen weißen Hirsch wur- chen nah und fern kundgetan, dass derjenige, der sie de der Turm weiß gestrichen. Bald darauf feierten die befreit, sie zur Frau nehmen darf. Viele scheiterten bei Prinzessin und der Prinz ihre Heirat. Und wenn sie nicht dem Versuch, das hübsche Mädchen zu befreien, da der gestorben sind, dann leben sie noch heute unter dem Fuchs immer neuere Listen anwendete. Doch eines Tages weißen Turm. kam ein Prinz aus einem fernen Lande, der einen weißen Hirsch mit sich führte. Der Prinz hatte nun einen Einfall: Constantin Leue Der Hirsch lenkte den Fuchs ab, während der Prinz zum Klasse 7D, Humboldtschule Turm schlich. Bedauerlicher Weise bemerkte der Fuchs 10 | Louise 12 / 2017
Stadtgespräch Der Bad Homburger Sternenhimmel e in Mädchen schaute am Abend aus dem Fenster. Es der Oberbürgermeister. Die Sterne holten ihn auf die war dunkel. Da sah es am Himmel viele Sterne leuchten. Eisbahn. Sie fassten ihn an die Hände und tanzten mit Sie sahen gelb aus. Einer war weiß. Die gelben Sterne ihm. Der Oberbürgermeister konnte noch nicht so gut tanzten. Der weiße war traurig. Er sah anders aus. Ein Schlittschuhlaufen. Einmal wäre er fast auf den Po gefal- gelber Stern brach sich eine gelbe Zacke ab. Er gab sie len. Aber die Sterne hielten ihn fest. Ein Stern, er hieß dem weißen. Nun tanzte er auch mit. Sie tanzten so schön. Jonna, drehte sich besonders toll. Ein Stern Anna konnte Dem Mädchen gefiel das. Es ging zu Müller und kaufte noch besser tanzen. Die Leute klatschten ganz laut. Nun drei Sternenluftballons. Es hängte sie an ein Paket mit gaben die Sterne dem Mädchen viele Zacken von ihrem Geschenken und ließ sie hoch zu den Sternen fliegen. Kleid ab. Das Mädchen sah aus wie ein schöner Stern. Es Ein Stern kam herunter und führte das Mädchen auf die tanzte auf Schlittschuhen auf der Eisbahn gemeinsam mit Bad Homburger Eisbahn im Kurpark. Er bedankte sich den anderen Sternen und war glücklich. und tanzte mit dem Mädchen. Nun kamen alle Sterne herunter. Die Eisbahn funkelte und glitzerte von den Jonna Daske Sternen, von den gelben und dem weißen mit der gelben Klasse 2 b, Landgraf-Ludwig-Schule Zacke. Viele Leute schauten dem Sternentanz zu. Auch Louise 12 / 2017 | 11
S pe c i a l Die Weihnachtsstadt: Bad Homburg hat sich wieder bes- tens gerüstet, um Bürger und Besucher in festliche Stim- mung zu bringen. Unter dem Motto „Folge den Sternen“ sind die Straßen in der Innenstadt wunderbar geschmückt. Auf den Plätzen symbolisieren große Tannenbäume das Fest und die weihnachtlichen Aktivitäten – von denen es viele gibt! – sind vorbereitet: Romantischer Weihnachts- markt am Schloss, Stadl vor dem Kurhaus, Eiswinter im Kurpark und alles verbindend der Sternenpfad mit fröhli- Der Romantische chen oder nachdenklichen Sinnsprüchen, dieses Mal auch von Homburger Bürgern ausgesucht. Hinzu kommt ein Weihnachtsmarkt abwechslungsreiches Programm mit dem Weihnachts- Vor den historischen Mauern des Landgrafenschlosses theater der Volksbühne für Kinder, Konzerten, Ballett, zaubern Dutzende von Holzhütten mit Lichtern und Tan- Lesungen und Aktionen für die Kinder im Kurtheater, in nengrün eine so fantastische Stimmung, dass er seinen der Englischen Kirche, im Schloss, in den Kirchen und Namen zurecht trägt: „Romantischer Weihnachtsmarkt“. an anderen Orten. Highlights sind auch die Nikolaus- Er ist an den ersten drei Adventswochenenden jeweils Parade und das erste Große Weihnachtssingen auf dem samstags und sonntags von 12.00 bis 21.00 Uhr geöffnet, Marktplatz. Das Gewinnspiel mit dem Bad Homburger am vierten Adventswochenende erstmals an dem Freitag Adventskalender ist ebenfalls wieder dabei. Los geht es und am Samstag, 22. und 23. Dezember, da am Sonntag mit dem Erlebnis „Weihnachtsstadt Bad Homburg“! ja Heiligabend ist. Das reichhaltige Angebot an Geschenk- und Dekorationsartikeln wird ergänzt durch Stände mit Glühwein, Bratwurst und allerlei anderen Köstlichkeiten. Die echte kleine Dampfeisenbahn, die den Weißen Turm umrundet, lässt Kinderaugen strahlen. 12 | Louise 12 / 2017
S pe c i a l Bad Homburger Eiswinter Mit dem Stadtbus Wenn das kein unvergessliches Erlebnis wird: Schlitt- in die schuhlaufen auf einer der zauberhaftesten Eisbahnen Deutschlands. Unter einem hohen, beleuchteten Weih- Weihnachtsstadt nachtsbaum, umgeben von den historischen Gebäuden und der malerischen Kulisse des Kurparks! In Chalets Wer sich den ganzen Vorweihnachtsstress mit der werden heiße Köstlichkeiten und Getränke, süße und Parkplatzsuche ersparen möchte, kann die Innen- deftige Leckereien angeboten. Die Chalets können auch stadt bequem mit den Stadtbussen erreichen. für Abendveranstaltungen gemietet werden. Veranstaltun- Und an den vier Adventssamstagen auch noch gen für Kinder und Erwachsene, wie Eisdiscos oder der kostenlos! Das Angebot gilt in allen Stadtbus- Eislauf-Wettbewerb, bei dem nach Eisprinz Louis oder Linien, nicht jedoch in den Regionalbussen sowie Eisprinzessin Louise gesucht wird, runden das bis zum in U- und S-Bahn. 14. Januar geöffnete Wintererlebnis im Kurpark ab. Das Übrigens haben die Geschäfte in der Innenstadt Programm kann auf der eigenen Eiswinter-Homepage an allen Adventssamstagen bis 19.00 Uhr geöff- eingesehen werden. net. Veranstalter des „Bad Homburger Eiswinters“ ist die www.weihnachtsstadt-bad-homburg.de „Stiftung Historischer Kurpark Bad Homburg v. d. Höhe“, #weihnachtsstadtbadhomburg der auch ein Teil der Einnahmen zugute kommt. Der Hauptsponsor ist erneut die Taunus Sparkasse und auch die „Freunde der Eisbahn“, Altintas Gebäudeservice GmbH, B&K GmbH & Co. KG, Gonder Facility Services GmbH, Görmez Facility Management, François-Blanc- Spielbank, Juwelier Scheurenbrand, Parkhotel Bad Hom- burg, Stadtwerke Bad Homburg und Süwag Energie AG setzen sich wieder für den Eiswinter ein. Die Öffnungszeiten der Eisbahn: Montag bis Donnerstag 14.00 bis 20.00 Uhr (in den Ferien bereits ab 12.00 Uhr). Freitag 14.00 bis 21.00 Uhr Fotos: © Kur- und Kongreß-GmbH (in den Ferien bereits ab 12.00 Uhr). Samstag, Sonntag und Feiertage 10.00 bis 21.00 Uhr. Heiligabend und Silvester 10.00 bis 15.00 Uhr. Neujahr 14.00 bis 21.00 Uhr. An der Weihnachtskrippe mit ihren lebensgroßen, aus Eintrittspreise: Holz geschnitzten Figuren wird die „Weihnachtsstadt Kinder (bis 15 Jahre): 3,00 €. Bad Homburg“ am Samstag, 2. Dezember, um 17.00 Uhr Erwachsene 5,00 €. offiziell eröffnet. Die Kirchenglocken lassen das Große Ermäßigungen für Familien, 10er- und Dauerkarten, Stadtgeläut erklingen, es werden Weihnachtslieder ge- Schulgruppen, Inhaber des Bad Homburg-Passes und sungen und Vertreter der Stadt, Pfarrer Meuer von Kunden der Taunus Sparkasse bei Vorlage der Kunden- St. Marien und Pastorin Bender von der Erlöserkirche, der karte. Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft, Eberhard Schmidt- Gronenberg, und ein Vertreter der Nassauischen Spar- Eisstockschießen ab 80,00 €, Kinder 60,00 €. kasse als Partnerin der Weihnachtsstadt sprechen Gruß- Schlittschuhverleih: 3,00 € (2 Stunden). worte und eröffnen gemeinsam den Weihnachtsmarkt. Beratung und Buchungen: 06172-178 3725 www.bad-homburger-eiswinter.de Louise 12 / 2017 | 13
S pe c i a l Stadl am Kurhaus Fröhliches Treiben herrscht ebenfalls unter dem riesigen, geschmückten Weihnachtsbaum auf dem Kurhausplatz. Auch hier wird Heißes und Kaltes, Deftiges und Süßes angeboten. Im Mittelpunkt steht der Stadl, in dem tags- über Gemütlichkeit wie in Bad Homburgs österreichi- scher Partnerstadt Mayrhofen herrscht, die in diesem Jahr Partner des Stadls ist. Abends wird bei Hüttengaudi und Motto-Partys zünftig gefeiert. Zur Kinder-Stadl-Zeit samstags ab 13.00 Uhr können die Kids Abenteuer mit Kasperle, Puppentheater oder Zaubershow erleben. Nach den Aufführungen wird gebastelt. Weihnachtshütten und Stadl sind bis zum 7. Januar täglich ab 11.00 Uhr geöffnet. www.stadl-badhomburg.de Kultur in der Adventszeit Und dann sind da noch die wunderbaren kulturellen Die Nikolaus-Parade Veranstaltungen. Zu ihnen gehört natürlich das Weih- Sollten jemandem am 9. Dezember vormittags in der In- nachtstheater, das die Volksbühne Bad Homburg jedes nenstadt Menschen mit roten Kapuzengewändern und Jahr im Advent aufführt. Diesmal geht es im Kurtheater weißen Bärten auffallen – Bad Homburgs prominente um Pippi Langstrumpf, die junge, mutige Heldin, und ihre Nikoläuse treffen in diesem Jahr mit etwas Verspätung ein, Abenteuer. Die Vorstellungen finden am 6., 9. und 10. um Gutes zu tun. Sie verteilen – passend zur Fairtrade- Dezember um 15.00 Uhr statt (siehe YOUNG LOUISe). Auch Stadt Bad Homburg – auf der Louisenstraße Nikoläuse der Kasperl ist wieder unterwegs. Otto Mayr tritt außer- aus Fairtrade-Schokolade. dem mit seiner legendären Lesung „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma im Schloss auf und es gibt die wunder- baren klassischen Ballettaufführungen, wie sie zur Weih- Großes Weihnachtssingen nachtszeit gehören. …und alle singen mit! Am Tag vor Heiligabend, Samstag, 23. Dezember, um Gewinnen 17.00 Uhr wird es feierlich. Bei Glühwein und Punsch mit dem Adventskalender werden traditionelle Weihnachtslieder und Popsongs live gespielt und gemeinsam unter dem Tannenbaum auf dem Gutes Tun und Freude schenken – das ist traditionell das Marktplatz gesungen. Und damit auch wirklich jeder mit- Motto der Adventskalender-Aktion von Rotary-Club Bad singen kann, werden Texte vor Ort zur Verfügung gestellt. Homburg, Aktionsgemeinschaft und Taunus-Zeitung. Der Adventskalender, der in einer ganzen Reihe von Geschäf- ten in der Innenstadt erhältlich ist, kostet zehn Euro. Der Reinerlös kommt gemeinnützigen Projekten zugute. Jeder Kalender ist mit einer vierstelligen Glückszahl versehen. Wird sie bei den täglichen Ziehungen bekannt gegeben, bedeutet das den Gewinn eines attraktiven Preises. Außerdem gibt es in der Weihnachtszeit eine gesonder- te Ausgabe des Bad Homburger Geschenkgutscheins. Geschäfte der Aktionsgemeinschaft verkaufen 15-Euro- Weihnachtsgutscheine und pro Gutschein legt die NASPA, der Partner der Weihnachtsstadt, einen Euro drauf. Diese Beträge gehen komplett an gemeinnützige Einrichtungen in Bad Homburg. 14 | Louise 12 / 2017
Po es ie-& 9. Bad Homburger l S pe c i a l a tu r festiva Liter - 6. bis 16. Juni 2018 Mit Namen wie dem des „Bergdoktors“ Hans Sigl, von herausgesucht und inszeniert sie zusätzlich mit her- Komödianten wie Anke Engelke, TV-Kommissaren wie vorragend passender Musik. Auch die Verleihung des Dietmar Bär und Devid Striesow, von Charakterdar- Hölderlin-Literaturpreises ist wieder in das Festival ein- stellern wie Ulrich Noethen, Benno Fürmann und gebunden und findet zum zweiten Mal in der Schloss- Sophie von Kessel oder des Kulturmoderators Max kirche statt. Moor und des Musikers Konstantin Wecker verspricht Organisiert wird das Festival von der A.C.T. Artist Agency auch das 9. Poesiefestival, äußerst attraktiv zu werden. GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Homburg Und das Sahnehäubchen obendrauf: Bruno Ganz, und der Kur- und Kongreß-GmbH. Zusammen mit der eine der ganz großen Schauspieler-Persönlichkeiten, Taunus Sparkasse als Hauptsponsor unterstützen auch kommt erstmals nach Bad Homburg! Bernd Hoffmann, Spielbank Bad Homburg, Taunus-Zeitung, hr2 Kultur, der Künstlerische Leiter (workforce.music+media con- Steigenberger Bad Homburg und Buchhandlung Supp sulting), hat spannende, unterhaltsame und auch zum die Veranstaltungen. Nachdenken anregende Klassiker der Weltliteratur D a s F es t i v a l p r o g r a m m Sonntag, 4. März, 17.00 Uhr Mittwoch, 18. April, 20.00 Uhr, Kurtheater Erlöserkirche Anke Engelke & Devid Striesow, August Zirner – More Letters of Note – live Josef und seine Sonderveranstaltung Brüder Anke Engelke gilt als ausgesprochen Persönlichkeiten der Briefeschreiber Benefizveranstaltung quirlige Schauspielerin, Komödian- oder der Adressaten. Bildimpressio- August Zirner drehte unter anderem tin und Moderatorin, David Striesow nen auf der Leinwand ergänzen den mit Volker Schlöndorff, Margarethe ist bekannt für seine feinen Charak- Vortrag, durch den WDR-Moderator von Trotta und Rainer Kaufmann terdarstellungen – in jüngster Zeit Jörg Thadeusz führt und der beweist, und stand in zahlreichen Fernseh- etwa der Martin Luthers – und als dass Briefe sowohl großartige Litera- produktionen vor der Kamera. Bei erster Tatort-Kommissar in Gummi- tur als auch hinreißende Unterhal- der ersten Benefiz-Veranstaltung des stiefeln und kurzen Hosen. Im Duett tung sein können. Poesiefestivals, deren Erlös für die lesen Engelke und Striesow aus Renovierung des Daches der Erlöser- berühmten Briefen, ergreifenden kirche bestimmt ist, liest er aus dem Liebesgeständnissen und skurrilen Bibeltext „Josef und seine Brüder“. Schriftstücken. Sie schlüpfen in die Musikalisch begleitet wird er vom Kammerchor der Erlöserkirche unter der Leitung von Susanne Rohn mit Chorwerken von Felix Mendelssohn Bartholdy bis Arvo Pärt. © Christian Schoppe © Stefan Klüter Louise 12 / 2017 | 15
S pe c i a l © picture alliance, Geisler Fotopress © Thomas Karsten © Susanne Sigl Sonntag, 3. Juni, 12.00 Uhr, Mittwoch, 6. Juni, 20.00 Uhr, Donnerstag, 7. Juni, 20.00 Uhr, François-Blanc-Spielbank Kurtheater Kurtheater Hans Sigl – Dietmar Bär – Konstantin Spiel im Die tödlichen Wecker: Morgengrauen, Wünsche/Das Solo, zu zweit Arthur Schnitzler Chagrinleder, Am Piano: Sonderveranstaltung, Honoré de Konstantin Wecker und Jo Barnikel Matinee Balzac Auch Konstantin Wecker kommt Die Spielbank Bad Homburg sollte Fulminant beendete Dietmar Bär wieder! Nach seinem Debüt in Bad anbauen: Hans Sigl kommt! Er mit seiner „Schimmelreiter“-Lesung Homburg im vergangenen Jahr hat spielte 63 Folgen lang den Major das Festival 2017, nun kehrt der be- er nun ein neues Programm dabei Andreas Blitz in der SOKO Kitzbü- liebte Schauspieler (u.a. Kriminal- – und seinen Kollegen Jo Barnikel. hel und als charismatischer „Berg- hauptkommissar Freddy Schenk im Bekannte Lieder, neue und alte Ge- doktor“ eroberte er seit 2008 die WDR-Tatort) zur „Großen Festiva- dichte und Texte, Rebellisches und Herzen der (vor allem weiblichen) leröffnung 2018“ zurück. Er liest aus Erfahrungen eines langen Künstlerle- Fernsehzuschauer endgültig. Nun Honoré de Balzacs geheimnisvoller bens kommen in „Solo – zu zweit“ zu debütiert der zum Publikumslieb- und unter drei Titeln bekannt ge- Wort und Melodie. Der charismati- ling avancierte Star aus Österreich wordenen Novelle „Die tödlichen sche deutsche Songwriter, Texter und in Bad Homburg und sorgt für eine Wünsche – Das Chagrinleder – Der Schauspieler wird sein Publikum im sensationelle „kleine Festivaleröff- Talisman“, mit der der geniale fran- Kurtheater sicher wieder zu Standing nung“. Im Ambiente der Spielbank zösische Romancier seinen litera- Ovations hinreißen. und ihres Großen Spielsaals lässt er rischen Durchbruch feierte. Der die hochdramatische, im Wien der Talisman erfüllt zwar alle Wünsche K&K-Zeit spielende Geschichte vom des Hauptprotagonisten Raphael de „Spiel im Morgengrauen“ von Arthur Karten für das 9. Poesie- & Valentin, bringt den Pariser Bohemi- Schnitzler lebendig werden. LiteraturFestival sind erhältlich: en aber mit jedem erfüllten Wunsch bei Tourist Info + Service im dem Tod einen Schritt näher. Das Kurhaus, Tel. 06172-178 3710, Emil Brandqvist-Trio, das für den E-Mail tourist-info@kuk.bad- Jazz-Echo nominiert wurde, liefert homburg.de, oder bei Frankfurt mit Klangmalereien von zerbrech- Ticket, Tel. 069-13 40 400 oder licher Schönheit und Anmut den www.frankfurt-ticket.de. kongenialen Soundtrack zu dieser fantastischen Geschichte. www.bad-homburger-poesie- und-literaturfestival.de 16 | Louise 12 / 2017
S pe c i a l © Marion von der Mehden © picture alliance dpa © Herbert Schulze Freitag, 8. Juni, 20.00 Uhr, Samstag, 9. Juni, 19.30 Uhr, Sonntag, 10. Juni, 17.00 Uhr, Wintergarten im Kulturbahnhof Lokschuppen Erlöserkirche Sophie von Max Moor – Ulrich Noethen – Kessel – In 80 Tagen um Vater Sergius: 24 Stunden aus die Welt, Die Versuchung dem Leben Jules Verne des P. Sergeij, einer Frau, Open-Air-Lesung Leo Tolstoi Stefan Zweig An diesem Ort wurden einst die Lo- Ulrich Noethen liest Tolstoi, diesmal komotiven für ihre Fahrten in die die späte Novelle „Vater Sergius: Die Sophie von Kessel, eine bekennen- Ferne gewartet, an diesem Abend Versuchung des P. Sergeij“ und das de Literatur-Liebhaberin, erlernte reisen die Zuhörer mit dem Schau- zum Thema passend in der Erlöser- die Schauspielkunst am berühmten spieler, Autor und TTT-Moderator kirche. Es geht um die dramatische, Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Sie Max Moor vom Hof des Lokschup- ja schicksalhafte Lebensgeschichte spielte zwei Jahre lang die Buhlschaft pens um die Welt. Er liest Jules Ver- des jungen Adligen Kasatzki, der im Salzburger „Jedermann“ und ist nes weltbekannte Story einer aben- im zaristischen Russland zentrale Ensemble-Mitglied im Residenz- teuerlichen Wette, die den skurrilen menschliche und religiöse Fragen theater München. Bekannt wurde Engländer Phileas Fogg und seinen intensiv durchleben und schließlich Sophie von Kessel durch zahlreiche Diener Passepartout mit Schiff, Bahn als Mönch und Asket beantworten TV- und Filmrollen, auch in inter- und Elefanten Mitte des 19. Jahrhun- muss. Am Ende wird Kasatzki von nationalen Produktionen etwa an derts um die ganze Erde jagen lässt. Gesellschaft und Kirche ausgestoßen. der Seite von John Malkovicz, Alain Der Literatur-Klassiker wird vom Der Kammerchor unter der Leitung Delon und Charlton Heston. Beim Jugend-Sinfonie-Orchester Hochtau- von Kantorin Susanne Rohn hüllt Poesiefestival tritt sie zum ersten Mal nus (unter der gewohnten Leitung die Besucher dazu in klangprächtige auf – mit Stefan Zweigs atmosphä- von Lars Keitel) mit populären Wer- russisch-orthodoxe Chorwerke. Die risch dichtem, hochpsychologischem ken von Elgar und Rimski-Korsa- machen diesen späten Sonntagnach- Liebesthriller „24 Stunden aus dem kow bis hin zu großen Filmmusiken mittag sicher ebenso zu einem Litera- Leben einer Frau“. Dazu passen die begleitet. turerlebnis der ganz besonderen Art eigenwilligen cineastischen Key- wie die Lesung von Ulrich Noethen, board- und Percussion-Klänge des der mit allen namhaften deutschen 23-jährigen Nachwuchsstars Vivi Film- und TV-Preisen geehrt und Vassileva ganz wunderbar. eben zum Hörbuchsprecher 2017 gekürt wurde. Louise 12 / 2017 | 17
VERWÖHNZEIT VERSCHENKEN OB ALS GUTSCHEIN ODER WEIHNACHTSPAKET — WEIL ZEIT DAS Schlittenfahrt KOSTBARSTE IST. Sterntaler 2 x 4 h Verwöhnzeit (2 Personen) Pure Herbs Wellness Set Weihnachtsmärchen 2 h Verwöhnzeit (1 Person) 90,- € 1 x Pino Duschschaum oder Handcreme 30,- € Eisprinzessin 2 x 2 h Verwöhnzeit (2 Personen) Aromaölmassage Double 4 h Verwöhnzeit (1 Person) Zimtstern 1 x Pino Duschschaum oder Handcreme 45,- € 2 x Bade-Teebeutel 110,- € 2 h Verwöhnzeit (1 Person) Aromaölmassage (25 Min.) Bade-Teebeutel 60,- € WEIHNACHTLICH ENTSPANNEN Kaiser-Wilhelms-Bad im Kurpark Bad Homburg . täglich 10–22 Uhr . T 06172 - 178 31 78 . KurRoyal . www.kur-royal.de Bitte vereinbaren Sie Ihren Massagetermin vorab. Ein Angebot der Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe, Kaiser-Wilhelms-Bad im Kurpark, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe
S pe c i a l © Vero Bielinski © Ruth Walz © Anja Limbrunner Freitag, 15. Juni, 20.00 Uhr, rumänische Delian::Quartett setzt Samstag, 1. Dezember, 17.00 Uhr, Kurtheater mit einer profunden Auswahl von Erlöserkirche Schostakowitschs bahnbrechenden Bruno Ganz: Streichquartetten, Theatersuiten und Martina Gedeck DSCH – Spuren Filmmusiken den kongenialen musi- kalischen Kontrapunkt – Lesung und – Himmlische eines Lebens Konzert in einem! Boten: weih- Musikalische Inszenierung: nachtliche Texte Delian::Quartett Samstag, 16. Juni, 20.30 Uhr, und Geschichten Endlich ist es gelungen: Mit Bruno Ganz kommt einer der ganz großen Rotunde-Forum im Landratsamt und Gedichte deutschsprachigen Schauspieler nach Benno von Engeln Bad Homburg. Er präsentiert ein Pro- Fürmann – 1984, Auch die allseits beliebte weihnacht- gramm, das bereits Furore machte, da es die hohe Kunst der Rezitation George Orwell liche Sonderveranstaltung des Poe- siefestivals findet 2018 wieder statt. mit hinreißend musizierten Streich- Noch ein Paukenschlag, mit dem das In der zum 1. Advent kerzenillumi- quartettklängen vereint. Bruno Poesiefestival zu Ende geht: Open- nierten Erlöserkirche liest Martina Ganz liest aus William T. Vollmanns Air und zu nächtlicher Zeit liest der Gedeck „Himmlische Boten: weih- sprachmächtigem, modernem Epos deutsche Hollywood-Schauspieler nachtliche Texte und Geschichten „Europe Central“, das Krieg und Benno Fürmann, umrahmt von und Gedichte von Engeln“. Begleitet Frieden, Hitler und Stalin, aber auch spacigen DJ-Soundtracks und einer wird sie vom Kammerchor der Erlö- die Rolle von Kunst und Künstlern spektakulären Sound- & Lichtinsze- serkirche (Leitung: Susanne Rohn), unter diktatorischen Regimen the- nierung, aus George Orwells be- der die Lesung mit festlichen Chor- matisiert – und dabei immer wieder rühmtem, dystopischem Science- musiken, Christmas Carols und auf die zentrale Figur des Komponis- Fiction-Klassiker „1984“, der, obwohl Weihnachtsklassikern untermalt. ten Dimitri Schostakowitsch, einen schon 1949 veröffentlicht, in den Der stimmungsvolle Abschluss des der großen Meister der Musik des 20. letzten Monaten wegen seiner vielen Festivaljahres 2018! Jahrhunderts, zusteuert. Das junge Parallelen zu aktuellen politischen und bereits international renom- Entwicklungen weltweit wieder zum mierte deutsch-russisch-italienisch- Buchbestseller avancierte: Wem ge- hört in Zukunft die Wahrheit? Ein hochkarätiger Festival-Abschluss, spannend in Szene gesetzt, mit viel Potential zum Nachdenken! Louise 12 / 2017 | 19
... der Ticket-Shop in Ihrer Nähe. © Zakharkin Igor www.stevenhaberland.com BAD HOMBURG V. D. HÖHE 13.01.2018 Der Nussknacker – bis 04.05.2018 St. Petersburg Festival Ballet Speicher Bad Homburg Kurtheater, € 32,40 – 66,25 Hugh Coltman, Jeff Cascaro, Fredda, Gypsy Dynasty, Torsten 20.01.2018 Goods, Jessica Gall, Jean Faure Maiden United Änderungen vorbehalten. Ein Angebot der Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe, Kaiser-Wilhelms-Bad im Kurpark, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe & Orchestre, Rhonda, Andrea Kurtheater, € 26,50 – 37,70 Schroeder, Carrousel, Marshall & Alexander Young Ballet of the World Gaby Moreno. € 10,00 – 35,00 26.01.2018 09.02.2019, Kurtheater 23.02.2018, Kurtheater Agatha Christie’s: Führungen Bad Homburg Ein Fall für Miss Marple 09.12. 2017: Vom Alten Bahn- Kurtheater, € 39,00 – 48,00 NEUJAHRSKONZERTE hof zum Kulturbahnhof 20.01.2018: Geschichte und Ge- 30.01.2018 01.01.2018 07.01.2018 schichten der Tannenwaldallee The Best of Harlem Gospel Neujahrskonzert 2018: Johann- Neujahr in 24.02.2018: Prunk und Promi- Kurtheater, € 29,90 – 35,90 Strauß-Orchester Frankfurt Wien – Berlin – New York nenz auf der Promenade Saalbau Bornheim, € 11,80 –21,90 Stadthalle Oberursel, € 25,30 Teilnahme je € 5,00 18.02.2018 Die Schneekönigin – 04. + 05.01.2018 13.01.2018 01.12.2017 – 26.06.2018 Das Musical Neujahrskonzert in Stile Festival der Stimmen Bad Homburger Kurtheater, € 21,15 – 29,05 der Wiener Philharmoniker Neujahrskonzert Schlosskonzerte Konzertsaal Bad Nauheim Papageno Musiktheater am Schlosskirche im Landgrafen- 23.02.2018 € 21,00 – 26,00 Palmengarten, € 25,55 – 30,55 schloss, € 15,00 – 49,00 Young Ballet of the World Kurtheater, € 43,70 – 55,00 06.01.2018 14.01.2018 15.12.2017 Neujahrskonzert mit der Neu- 1822 – Neujahrskonzert Schwanensee – Russisches 24.02.2018 en Philharmonie Frankfurt Junge Deutsche Philharmonie Ballettfestival Moskau The Tribute Show – ABBA today Congress Park Hanau Alte Oper, € 23,00 – 69,00 Kurtheater, € 49,00 – 53,00 Kurtheater, € 45,90 – 56,90 € 27,00 – 35,00 27.01.2018 17.12.2017 27.02.2018 07.01.2018 Neujahrskonzert Tintenherz Die Nacht der Musicals Neujahrskonzert mit dem Highlights aus Musical Kurtheater, € 18,00 – 24,00 Kurtheater, € 46,90 – 64,90 „Mainhatten Pops“ Orchester und Film Hugenottenhalle Neu-Isenburg Alte Oper, € 45,25 – 65,60 22.12. 2017 03.03.2018 € 19,00 – 25,00 Der Nussknacker – Russisches Elvis – Viva Las Vegas Klassisches Staatsballett Kurtheater, € 44,90 – 54,90 Kurtheater, € 32,00 – 52,00 FRANKFURT UND UMGEBUNG 04.03 – 16.06.2018 29.12. 2017 9. Bad Homburger 27.01.2018 25.04.2018 The 12 Tenors Poesie & Literaturfestival Johannes Scherer Wiener Philharmoniker Kurtheater, € 39,80 – 53,80 August Zirner, Anke Engelke Keinangsthasen Alte Oper, € 36,00 –145,00 & Devid Striesow, Hans Sigl, Jahrhunderthalle, € 27,70 31.12.2017 Dietmar Bär, Konstantin Wecker, 09.05.2018 Casanova Society Orchestra Sophie von Kessel, Max Moor, 18.02.2018 Bodo Bach Kurtheater, € 29,00 – 49,00 Ulrich Noethen, Bruno Ganz, Santiano Theater Alte Mühle Bad Vilbel Benno Fürmann, Martina Festhalle Frankfurt, € 37,90– 67,90 € 23,00 – 25,00 06.01. 2018 Gedeck. € 19,35 – 57,75 Die Csárdásfürstin 18.02.2018 04.08.2018 Kurtheater, € 39,80 – 53,80 08.11.2018 Helge Schneider Live Ina Müller The Blues Brothers Musical Alte Oper, € 40,45 – 57,95 Amphitheater Hanau, € 49,50 07.01. 2018 Kurtheater, € 49,90 – 59,90 Schwanensee – Russisches 23. – 25.02.2018 23.03.2019 Klassisches Staatsballett 28.11.2018 Apassionata Roland Kaiser – Die Arena Kurtheater, € 32,00 – 52,00 Jürgen von der Lippe Festhalle Frankfurt, € 45,00– 85,00 Tournee Kurtheater, € 33,65 – 44,80 Festhalle Frankfurt, € 42,90 – 82,90 10.01.2018 16.03.2018 Russian Circus on Ice – 09.02.2019 The Bar at Buena Vista Alice im Wunderland Marshall & Alexander Grand Fathers of Cuban Music Kurtheater, € 29,99 – 49,99 Kurtheater, € 45,95 – 51,95 Alte Oper, € 34,50 – 70,00 Ticket-Hotline Tourist Info + Service im Kurhaus Louisenstraße 58 06172-178 37 10 Montag – Freitag 10.00 – 18.00 Uhr Samstag 10.00 – 14.00 Uhr www.frankfurt-ticket.de tourist-info@kuk.bad-homburg.de www.kurtheater-bad-homburg.de Hotline: 069 13 40 400
der neugierige Fragebogen J eden Monat stehen Künstler aus nah und fern auf den Bühnen unserer Stadt. Menschen, die uns interessieren und über die wir gerne etwas mehr erfahren möchten. Daher stellt LOUISe jeden Monat einem Künstler, der in Bad Homburg lebt, auftritt oder wirkt, neugierige Fragen. Erfahren Sie etwas über unsere Künstler und Kulturschaffenden! ■■ Lieben Sie TV-Serien? Welche? „The wire“ von HBO. Als Fan der 20er Jahre bin ich auch begeistert von „Boardwalk empire“. Andreas Holzmann, Sänger und Gei- ger des Casanova Society Orchestras, ■■ An was arbeiten Sie zurzeit? hat ein großes Faible für die 1920er An einer Show über den heutigen Gesellschaftstanz und Jahre und ihre Musik. So brachte er mit seinem Ensemble anlässlich der die Wurzeln bei Modetänzen der 20er. Warum lernen wir Fußball-WM 2006 seine Musik in eigentlich nur den Fuchstanz in der Tanzschule und nicht das Programm der internationalen den Bärentanz, der damals genau so erfolgreich war. Fifa-Gala in Berlin. 2017 durfte sich auch das schwedische Königspaar ■■ Welcher historischen Persönlichkeit fühlen Sie sich im Hotel Adlon an dieser zeitlosen Musik erfreuen. Holzmann ist au- besonders verbunden? ßerdem als Operetten- und Musical- Erich Kästner. Tolle Kinderbücher und tolle Gedichte. Tenor aktiv und war über mehrere Spielzeiten mit „Oma Nolte“ im Atze- ■■ Über was könnten Sie sich „kaputtlachen“? Musiktheater in Berlin engagiert. Die Simpsons und Monty Python, hier z.B. der „World´s Am 31. Dezember tritt er mit sei- nem Casanova Society Orchestra funiest joke“. Ist doch eine lustige Welt, in der Kriege im Kurtheater auf. gewonnen werden, indem sich die Soldaten tot lachen. ■■ Was lesen Sie zurzeit? John Williams Roman „Stoner“ ■■ Was würden Sie als „König von Deutschland“ machen? Den Kindern ein kindgerechtes Leben ermöglichen, das sich nicht vorwiegend an Leistung orientiert. Kultur soll einen höheren Stellenwert haben. Wie wenig erfreulich wäre doch eine Welt ohne Musik. Louise 12 / 2017 | 21
Konzerte Sonntag, 31. Dezember, 19.00 Uhr, Kurtheater Casanova Society Orchestra © Frank Eidel Die gol d e n e n 2 0e r Musikalische Revue aus Berlin zu Silvester Haben Sie schon mal im Dunkeln geküsst? Moment – behalten Sie die Antwort für sich, aber stellen Sie sich von Kopf bis Fuß auf Liebe ein. Denn das Casanova Society Orchestra fühlt sich seinem Namen ver- pflichtet und bringt mit unbändiger Spielfreude und witzigem Charme ein unvergessliches Erlebnis mit den Schellack-Hits auf die Bühne. Origi- nale Arrangements weltbekannter Komponisten und Arrangeure dieser Zeit garantieren den authentischen Klang der goldenen 20er Jahre: wild und stilvoll, anrührend, romantisch und verrucht. Durch das Programm führt an Gesang, Violine obligat und Zylinder mit seinem zartschmel- zendem Bariton der Chefcasanova Andreas Holzmann. Mehr als nur Begleitung ist ihm das Casanova Society Orchestra, das Tanzorchester des Hotel Adlon. Eintritt: 29,00 bis 49,00 €. 22 | Louise 12 / 2017
Konzerte Samstag, 2. Dezember, 18.00 Uhr, chard von Weizsäcker und Johannes Rau sowie für den Ev. Gedächtniskirche, Weberstraße ehemaligen US-amerikanischen Vizepräsidenten und Musikalische Friedensnobelpreisträger Al Gore. Adventsvesper Eintritt: 12,00 bis 36,00 €, ein Drittel Ermäßigung für Schüler und Studenten. Zu hören sind Werke von Durante, Telemann, Händel u.a. Es musizieren Silke Meier (Sopran), Antonia Jacob (Alt), Oliver Hartstack (Tenor) und der Chor der Gedächtnis- Konzerte in St. Marien kirche, begleitet von einem Instrumentalensemble. Die Leitung hat Karin Giel. Liturg ist Pfarrer Jörg Marwitz. St. Marien-Kirche, Dorotheenstraße Sonntag, 3. Dezember Eintritt frei. 11.30 Uhr: Festliche Eucharistiefeier mit Adventscho- rälen des Collegium Vocale Bad Homburg unter der Leitung von Dr. Helmut Föller. 18.00 Uhr: 33. Bad Homburger Adventssingen in der Kirche Herz-Jesu, Heuchelheimer Str. 92A. Samstag, 16. Dezember 18.00 Uhr: Adventskonzert der Schüler der Anna- Schmidt-Schule, Leitung Alexander Eifler. © Jonas Haldmann 19.30 Uhr: Festliches Adventskonzert im Kerzenschein mit Orgel und Trompete, Leitung Bernhard Schmitz- Bernard. Sonntag, 3. Dezember, 19.30 Uhr, Schlosskirche Freitag, 8. Dezember, 20.00 Uhr, Schlosskirche Advent: Mit Leidenschaft zum Ziel Künstler gegen Krebs – Gesprächskonzert mit dem Pianisten Pavlos Adventskonzert Hatzopoulos, Castle Concerts Bei dem schon zur Tradition gewordenen Adventskon- zerts des Vereins „Künstler gegen Krebs“ spielen dies- Der Pianist Pavlos Hatzopoulos entführt das Publikum mal die Frankfurter Kammersolisten weihnachtliche mit Wort und virtuoser Musik in die Gedanken- und Kammermusik von Corelli, Lotti, Purcell und anderen. Gefühlswelt großer Komponisten. In Werken von Bach, Der bekannte Moderator Frank Lehmann liest heitere Beethoven, Schubert und Chopin zeigt er auf, wie un- Geschichten zum Advent. terschiedlich diese Genies ihre Lebensziele definierten Der Erlös dieses Konzer- und in ihrer Musik leidenschaftlich den großen Fra- tes ist für die Kinder- gen des Lebens nachgingen. Getrieben von einer tiefen krebsstation des Univer- Sehnsucht hatten sie dennoch alle ein gemeinsames Ziel. sitätsklinikums in Gießen Hatzopoulos ist einer der ungewöhnlichsten Pianisten bestimmt. unserer Zeit. Er kombiniert virtuoses und emotionsge- ladenes Klavierspiel mit brillanter Rhetorik. 1964 mit Eintritt: 15,00 €, Schüler griechisch-deutschen Wurzeln bei Stuttgart geboren, und Studenten 10,00 €. studierte er in Stuttgart und Würzburg. Er wird – neben Erhältlich bei Tourist Info seiner internationalen Konzerttätigkeit – regelmäßig zu + Service im Kurhaus Auftritten bei repräsentativen Anlässen verpflichtet. So und ab 19.00 Uhr an der konzertierte er für die deutschen Bundespräsidenten Ri- Abendkasse. Louise 12 / 2017 | 23
Konzerte Samstag, 9. Dezember, 11.30 Uhr, Schlosskirche Orgelmatinee Kuratorium Bad Homburger Schloss Stipendiatin Pia Lee gestaltet die Orgelmatinee in der Ad- ventszeit. Passend dazu spielt sie neben drei Choralbear- beitungen von Johann Pachelbel und zwei Kompositionen von Johann Sebastian Bach auch Bachs „Sieben Fugetten zu Advents- und Weihnachtschorälen. Eintritt frei. Samstag, 9. Dezember, 19.30 Uhr, Samstag, 9. Dezember, 17.00 Uhr, Schloss Bad Homburg, Weißer Saal Ev. Gemeindezentrum Ober-Erlenbach, Holzweg 36 Swinging Advent Swinging X-mas Weihnachtskonzert des Rondo Romantico Sylvia Heinz (Sopran), Erik Gratz (Bass) und Annette Bonn (Klavier, Orgel) präsentieren beim Adventskon- Für das Weihnachtskonzert 2017 präsentiert Rondo Ro- zert der Evangelischen Kirchengemeine Ober-Eschbach/ mantico eine satte Melange aus deutschen und interna- Ober-Erlenbach ein breit gefächertes Repertoire an ad- tionalen Weihnachtsliedern und Songs. Außerhalb des ventlichen Liedern aus Klassik, Jazz, Swing und Pop. An- Mainstreams entwirft das Ensemble sowohl mit Instru- gereichert wird das Programm durch unterhaltsame und mentierung als auch Klangbild völlig neue, mitreißende kurzweilige Gedichte und Geschichten zur Advents- und Inszenierungen weihnachtlicher Musik – mit Harfe, Ge- Weihnachtszeit, vorgetragen von Julia Aniol. Die „Weih- sang und Saxofon unter dezenter Begleitung von Piano, nachtshymne“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, „Let it Bass und Schlagzeug. Vom Genre Lied über Swing bis snow“ von Frank Sinatra oder Klassiker wie „Tochter Zion“ zum Rock begeistert es mit einem abwechslungsreichen oder „Es ist ein Ros entsprungen“ werden erklingen. Bei Repertoire. Natürlich wird auch das eine oder andere be- den traditionellen Adventsliedern darf auch gerne das sinnliche Weihnachtsgedicht die vorweihnachtliche, fest- Gesangstalent der Besucher unter Beweis gestellt werden. liche Atmosphäre in romantischem Ambiente bereichern. Eintritt frei, Spenden sind herzlich willkommen. Eintritt: 25,00 € im Vorverkauf, 30,00 € Abendkasse. ANZEIGE 24 | Louise 12 / 2017
Konzerte Sonntag, 10. Dezember, 16.30 und 19.00 Uhr, Sonntag, 17. Dezember, 14.30 und 16.30 Uhr, Ev. Gedächtniskirche, Weberstraße Waldenserkirche, Dornholzhausen Swensk Ton Adventskonzerte Adventskonzert – Schwedische Lucia Gesangverein Liederkranz In einem Gedicht von Robert Walser, das in einem Ar- 1840 Dornholzhausen rangement des Swensk-Ton-Dirigenten Nils Kjellström zu Die Sängerinnen und Sänger des Dornholzhäuser Ge- hören ist, heißt es über den Schnee: „Nie kehrt er dorthin sangvereins unter der Leitung von Bettina Kaspary tragen zurück, von wo er niederfiel, er geht nicht, hat kein Ziel, bekannte und weniger bekannte Lieder vor, mit denen sie das Stillsein ist sein Glück“. Aus Peru stammt mit „Festejo die Vorfreude auf Weihnachten und den Zauber dieser de Navidad“ dagegen ein Stück, das ein ganz anderes Emp- Jahreszeit besingen. Mitwirkende sind außerdem Gisèle finden für Weihnachten ausstrahlt: schwungvoll, voll un- Kremer (Klavier), Judith Ullenboom (Flöte) und Bettina bändiger Freude über die Geburt des Jesuskindes. Dieser Kaspary (Mezzosopran). Gegensatz taucht in dem Programm immer wieder auf. Im Mittelpunkt steht aber natürlich die Lichterkönigin Lucia, Der Eintritt ist frei. Die Besucher werden aber gebeten die mit ihrem Gefolge in die verdunkelte Kirche einzieht. sich eine Eintrittskarte bei Aiello Schreibwaren in der Kaum etwas anderes verdeutlicht so sehr die Sehnsucht Dornholzhäuser Str. 1 zu besorgen. der Menschen nach Licht und Wärme. Die Pflege dieser schwedischen Tradition liegt Swens Ton sehr am Herzen. VORABANZEIGE KW 21 Sonntag, 17. Dezember, Eintritt: Nachmittagskonzert für Kinder mit Familien 17.00 Uhr, HW 8,00OW€, ermäßigt KB 5,00 €; Abendkonzert KÖ Kelk.12,00 €, er- Dienstag, 26. Dezember, Bemerkungen mäßigt 10,00 €. Karten unter www.frankfurtticket. 17.00 Uhr, de oder Vorbestellung unter karten@swenskton.de. Ev. Erlöserkirche, www.swenskton.de Dorotheenstraße ANZEIGE Antonín Dvořák Weihnachtskonzert Ein festliches Weihnachtskonzert mit einem der berühm- testen und beliebtesten Werke der klassischen Musik! An- tonín Dvořáks lyrischer Messe D-Dur mit ihren sanften Melodien stehen die kraftvollen Klänge seiner 9. Sinfonie Entspannen … ..… und dabei e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“ gegenüber. Es musi- noch schöner werden. zieren der Bachchor der Erlöserkirche, Vokalsolisten und Louisenstr. 148 D · 61348 Bad Homburg Orchester unter der Leitung von Kantorin Susanne Rohn. Tel. 06172 682150 www.hg-hairspa.de Eintritt: 10,00 bis 30,00 €, ermäßigt 8,00 bis 28,00 €. Louise 12 / 2017 | 25
Sie können auch lesen