Mitteilungsorgan des Landes schereiverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Verband zum Schutz der Gewässer und der Natur - anerkannt nach LNatSchG Verband ...

Die Seite wird erstellt Lukas Stein
 
WEITER LESEN
Mitteilungsorgan des Landes schereiverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Verband zum Schutz der Gewässer und der Natur - anerkannt nach LNatSchG Verband ...
DER LANDESFISCHEREIVERBAND INFORMIERT -2/2019
                                                    Mitteilungsorgan des Landesfischereiverbandes Rheinland-Pfalz e.V.
                                                Verband zum Schutz der Gewässer und der Natur - anerkannt nach LNatSchG
                                                        Verband zur Förderung des Casting- und Turnierwurfsports
Mitteilungsorgan des Landes schereiverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Verband zum Schutz der Gewässer und der Natur - anerkannt nach LNatSchG Verband ...
www.lfvrlp.de

  Impressum:                                                Referatsverteilung im LFV-RLP.e.V.
                                                            Geschäftsführendes Präsidium
  DER LANDESFISCHEREIVERBAND INFORMIERT
  Informationsschrift des Landesfischereiverbandes          Präsident:                     vakant
  Rheinland-Pfalz e.V.
                                                            Vizepräsident:                 Rolf Lüdeke
  Herausgeber:                                              Höckelböschstraße 13
                                                            55743 Idar-Oberstein
  Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz e.V.               Tel.: 06781 56 32 26
  Gaulsheimer Straße 11A                                    E-Mail: BV-r.luedeke@t-online.de
  55437 Ockenheim
                                                            Vizepräsident:                Herbert Kühn
  Tel.: 0 67 25 / 9 59 96
                                                            Friedlandstr. 7
                                                            55411 Bingen
  www.lfvrlp.de
                                                            Tel. 06721 46382
  Verantwortlich: Rolf Lüdeke, Vizepräsident                Fax: 06721 99 52 67
  Redaktion:                                                E-Mail: kuehn-herbert@t-online.de
  Gaulsheimer Straße 11A                                    Geschäftsführerin:             Sonja Lenz
  55437 Ockenheim                                           Ahlerhof 6; 56112 Lahnstein
  Tel.: 0 67 25 / 9 59 96                                   Tel. 02621 - 9922046;
                                                            e-mail: sonja-lenz@online.de
  e-mail: info@lfvrlp.de                                    Schatzmeisterin:                Rita Breitenbach
                                                            Ringstr. 69-71, 56191 Weitersburg
  Satz und Layout:                                          Tel 02622 - 9228022; Fax 02622 - 9228023
                                                            e-mail: rita.breitenb@googlemail.com
  Dr. Horst Koßmann
  Beiträge, die mit dem Namen oder den Initialen des
  Verfassers gekennzeichnet sind, geben nicht unbedingt
  die Meinung der Redaktion wieder. Für unaufgefordert
  eingesandte Bilder und Manuskripte besteht kein
  Anspruch auf Veröffentlichung oder Rücksendung. Da        Fachreferenten
  die Informationsschrift des Landesfischereiverbandes
  keine kommerziellen Ziele verfolgt, werden auch keine     Fischen:                         Herbert Kühn
  Honorare gezahlt. Eingesandte Manuskripte, die zur        Friedlandstraße 7; 55411 Bingen
  Veröffentlichung gedacht sind, müssen nach vorhe-         Tel. 06721 - 46382, Fax 06721 - 995267
  riger Rücksprache in digitaler Form als CD-ROM oder       e-mail: kuehn-herbert@t-online.de
  als anhängende Datei zur e-mail eingereicht werden.
                                                            Casting u. Turnierwurfsport: Otmar Balles
  Handschriftliche Artikel und Zeitungsartikel oder Text-
  kopien werden nicht entgegengenommen.                     Im Dillgarten 13; 56814 Illerich
                                                            Tel. 02653 - 8962; Fax 02653 - 911823
                                                            e-mail: CastingBalles@gmx.de
  Druck:
                                                            Jugendleiter:                  vakant
  Druckstudio Gallé GmbH, Am Weinkastell 9,
  55270 Klein-Winternheim                                   Ausbildung:                    Frank Metzler
  Tel. 06136-9926-0; Fax 06136-9926-17                      Gartenstr. 8; 65624 Altendiez;
  Erscheinungsweise: drei Mal jährlich                      Tel.: 06432-8 37 85
  Der Jahresbezugspreis für zusätzliche Exemplare be-       e-mail: Frank.Metzler@t-online.de
  trägt bis 5 Exemplare je Abo 13.- Euro/Jahr.
  Bei weiteren Exemplaren wählen Sie unser günstiges        Rechtsfragen:                 Rechtsanwalt
  Sammelabo.                                                                              Michael Wiesner
                                                            Rossstraße 25; 55543 Bad Kreuznach
  Auszugsweise Nachdrucke sind nur mit der
                                                            Kontaktaufnahme ausschließlich über den LFV
  Genehmigung der Redaktion gestattet.
  Die Anzeigenverwaltung erfolgt durch die Redaktion.       Gewässer- u. Umweltschutz, Presse und
  Preise gemäß Absprache.                                   Öffentlichkeit:               Dr. Horst Koßmann
                                                            Geschäftsstelle;
                                                            Gaulsheimer Straße 11A; 55437 Ockenheim
                                                            Tel. 06725 - 95996

  Titelbild: Ehemaliger Steinbruch Neu-Bamberg              z.b.V.                         Sonja Lenz
  Bild: Dr. Horst Koßmann                                   Ahlerhof 6; 56112 Lahnstein
                                                            Tel. 02621 - 9922046;
                                                            e-mail: sonja-lenz@online.de

2 -   Der Landesfischereiverband informiert - Heft 2/2019
Mitteilungsorgan des Landes schereiverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Verband zum Schutz der Gewässer und der Natur - anerkannt nach LNatSchG Verband ...
www.lfvrlp.de
                                                                                                                                                                                 www.lfvrlp.de
Änderungs-Mitteilung                                                                                             Abonnement-Bestellschein
Anschriften und Referatsverteilung
Hat sich Ihre Anschrift geändert oder der Ansprech-
                                                                                                                Abonnement-
                                                                                                                Liebe Leserin, lieber Leser,
der Präsidiumsmitglieder
partner in Ihrem Verein?                im                                                                      Bestellschein
                                                                                                                wenn Sie als Interessent nicht auf die Lektüre von „DER
Landesfischereiverband
Dann                                    RLP e.V.:
      senden Sie bitte das ausgefüllte Formular an:                                                             LANDESFISCHEREIVERBAND
                                                                                                                Liebe Leserin, lieber Leser,    INFORMIERT“ verzichten
                                                                                                                wollen,
                                                                                                                wenn Siedannalskönnen   Sie diese nicht
                                                                                                                                   Interessent    auch im  Einzelabonne-
                                                                                                                                                         auf  die Lektüre
Geschäftsführendes Präsidium:
Landesfischereiverband                                                                                          ment
                                                                                                                von beziehen.
                                                                                                                           "DER         LANDESFISCHEREIVERBAND
Rheinland-Pfalz e. V.                                                                                           INFORMIERT"
                                                                                                                Der                 verzichten beträgt
                                                                                                                     Einzel-Abonnementpreis       wollen,fürdann  können
                                                                                                                                                              3 Hefte  im
Präsident: Heinz Günster
Geschäftsstelle                                                                                                 Sie  diese  auch    im Einzelabonnement       beziehen.
Herlesweiden    6, 55543                                                                                        Jahr (1 Abonnement) - inclusive Porto, Versand und
Gaulsheimer Straße   11A Bad Kreuznach                                                                          Bearbeitung - 13,00 €.
Tel.: 0671 - 7961862; Fax: 7961862 (priv.)                                                                      Der Einzel-Abonnementpreis beträgt für 4 Hefte
55437 Ockenheim
eMail: h.guenster@vdsf-rlp.de                                                                                   Das  Abonnement
                                                                                                                im Jahr              kann nur zum
                                                                                                                           (1 Abonnement)            Ablauf eines
                                                                                                                                                 - inclusive       Kalen-
                                                                                                                                                              Porto,  Ver-
1. Vizepräsident: Peter Steffen                                                                                 derjahres
                                                                                                                sand undschriftlich
                                                                                                                            Bearbeitung gekündigt
                                                                                                                                             - Eurowerden,
                                                                                                                                                     13,00. wobei eine
 Kalmitstr. 2, 67454 Haßloch
Verein:                                                                                                         zweimonatige
                                                                                                                Das Abonnement    Kündigungsfrist
                                                                                                                                         kann nur (zum
                                                                                                                                                     zum 31.    Oktober)
                                                                                                                                                            Ablauf  eines
 Tel.: 06324 – 81240; Fax: 925579 (priv.)                                                                       einzuhalten  ist.
                                                                                                                Kalenderjahres        schriftlich gekündigt werden,
 - Ausbildung und Rechtsfragen
.............................................................................................................   wobeiSieeine
                                                                                                                Wenn           zweimonatige
                                                                                                                          Interesse               Kündigungsfrist
                                                                                                                                     an einem Einzelabonnement       (zum
                                                                                                                                                                  haben,
                                                                                                                31. Oktober)
                                                                                                                dann  senden Sie einzuhalten    ist.
                                                                                                                                   bitte das ausgefüllte Formular an:
 2. Vizepräsident: Norbert Mauer
.............................................................................................................
 Kirchberger Str. 2 A, 55490 Gemünden                                                                            Wenn Sie Interesse an einem Einzelabonnement
 Tel.: 06765- 692; Fax: 1347 (priv.)                                                                            Landesfischereiverband
                                                                                                                 haben, dann senden Rheinland-Pfalz                     e. V.
                                                                                                                                                     Sie bitte das ausgefüllte
 - Fischen / Gewässer- und Umweltschutz                                                                         Geschäftsstelle
                                                                                                                 Formular an:
Neuer Ansprechpartner (1. Vorsitzender):                                                                        Gaulsheimer Straße 11A, 55437 Ockenheim
 Geschäftsführer: Stephan M. Riegel                                                                              Landesfischereiverband
 Münsterstr. 8, 55116 Mainz
.............................................................................................................   Hiermit
                                                                                                                 Rheinland-Pfalzbestelle ich/bestellen
                                                                                                                                             e. V.      wir verbindlich
 Tel.: Vorname
Name,       0179-5256538
                                                                                                                 Rheinstrasse            60
                                                                                                                                 ab der nächsten Ausgabe oder
 eMail: vdsf-geschaeftsfuehrung@gmx.de
                                                                                                                 55437 Ockenheim
 - Öffentlichkeitsarbeit
.............................................................................................................                    ab nächstem Kalenderjahr
Telefon / Fax                                                                                                    Hiermit bestelle ich/bestellen wir verbindlich
Schatzmeister: Jürgen Rosenthal
Becherhöllstr. 7, 56112 Lahnstein                                                                               ................... Abo(s) à 13,00 € pro Jahr incl. Versand.
                                                                                                                      ab der nächsten Ausgabe oder
Tel.: 02621- 7553; Fax: 6289023 (priv.)                                                                         Dieser Preis gilt bis 5 Abos; bei 5 und mehr Abos greift
Neue  Anschrift:                                                                                                      ab nächstem Kalenderjahr
- Finanzen                                                                                                      der Vorzugspreis des Vereins-Sammelbezugs von 57€!
                                                                                                                 .......   Abo(s) à Euro
                                                                                                                Bei Sammelabos              bitte13,00 pro Jahr incl.
                                                                                                                                                  die Anschriften        Versand.
                                                                                                                                                                     der einzelnen
.............................................................................................................
 Fachreferenten:                                                                                                Bezieher          mit angeben.
Straße, Hausnummer                                                                                               Dieser Preis           gilt bis 5 Abos; bei 5 und mehr
                                                                                                                 Abos greift der Vorzugspreis des Vereins-
 Fischen u. Sport: Herbert Kühn                                                                                  Sammelbezugs!
.............................................................................................................
 Friedlandstr. 7, 55411 Bingen
PLZ,                                                                                                             Bei Sammelabos bitte die Anschriften der ein-
 Tel.Ort  u. Fax: 06721 - 995267 (priv.)
                                                                                                                 zelnen Bezieher mit angeben.
Casting u. TWS: Otmar Balles
                                                                                                                (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen!)
Bachstr. 13, 56829 Pommern
Tel.: 02672- 7560; Fax: 7581 (priv.)                                                                            Verein:
Wichtige Mitteilung der Redaktion
Jugendleiter: Elmar Zicklam
Gotterbach 3, 57537 Hövels                                                                                      ...................................................................................
Damit  Ihre Berichte,
 Tel.: 02742   - 71111Termine, Mitteilungen oder andere Ver-
öffentlichungen durch die Redaktion termingerecht bearbei-
 Ausbildung
tet              : Peter
    werden können,    bittenGaukler
                             wir Sie, folgendes für die Einsen-
                                                                                                                ...................................................................................
 Groß-Gerauer
dung               Str. 6,
      Ihrer Manuskripte   zu 55130
                             beachten:Mainz                                                                     Anschrift:
 Tel.: 06131
Zugesandte    – 6223039;
            Manuskripte     Fax:immer
                         werden    6223040
                                         in der(priv.)
                                                nächst mög-
 Rechtsfragen: Lothar Breitenbach
lichen Ausgabe des LFV-Info veröffentlicht.
Stegemannstr.
Die               5-7,
    Berichte können aus56068  KoblenzGründen gekürzt
                        redaktionellen                                                                          ...................................................................................
Tel.:geändert
      0261 –werden.
              915060; Fax: 9150666 (dienstl.)                                                                   Name, Vorname
oder
Gewässer-
Zur             u.unserer
    Erleichterung  Umweltschutz
                           Redaktionsarbeit können nur Ma-                                                      ...................................................................................
 Presse zur
nuskripte  und   Öffentlichkeit
               Veröffentlichung     :
                                angenommen      werden, die                                                     Straße, Hausnummer
auf
VDSFCD-Rom,
         LV - Daten-Stick oder per e-Mail bei uns eingereicht
              Informationszentrum
wurden.
Rheinstr. 60, 55437 Ockenheim                                                                                   ...................................................................................
Tel.: 06725     – 95996;    Fax: 95997Programmversion
                                        (dienstl.)                                                              PLZ, Ort
Hierbei ist es wichtig, die verwendete                an-
eMail: h.kossmann@lfvrlp.de
zugeben.

Bundesverband             / VDSF-GmbH:
Beiträge per e-Mail bitte an folgende Adresse senden:
Siemensstr. 11 – 13, 63071 Offenbach
info@lfvrlp.de                                                                                                  Datum:...................         ............................................
 Tel.: 069 – 855006; Fax: 873770                                                                                                                        verbindliche Unterschrift
Ihre Redaktion
 Kontakt:    www.vdsf.de

                                                                                                                      Der Landesfischereiverband informiert - Heft 2/2019                        - 3
                                                                        DER LANDESFISCHEREIVERBAND INFORMIERT – Heft4 /Dezember 2005                                                        -3-
Mitteilungsorgan des Landes schereiverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Verband zum Schutz der Gewässer und der Natur - anerkannt nach LNatSchG Verband ...
www.lfvrlp.de

            Die Bezirksverbände des Landesfischereiverbandes Rheinland-Pfalz e.V.
 ände des Landesfischereiverbandes
          Die Bezirksverbände des Landesfischereiverbandes
                                   Rheinland-Pfalz e.V.    Rheinland-Pfalz e.V.
          und deren  Ausbildungsbeauftragte
nd deren Ausbildungsbeauftragte
                       und deren Ausbildungsbeauftragte
       Vorsitzender/Präsident:                   Vorsitzender/Präsident:
                                                 Ausbildungsbeauftragter:             Ausbildungsbeauftragter:

srück: HeinzBV
             BFV  Nahe-Glan-Hunsrück:
                Nahe-Glan-Hunsrück:
              Günster                            Heinz
                                                 Rolf Lüdeke
                                                        Günster                       Rolf Lüdeke
       Herlesweiden 6                            Herlesweiden
                                                 Höckelböschstraße
                                                                6    13               Höckelböschstraße 13
       55543 Bad Kreuznach                       55743 Bad
                                                 55543   Idar-Oberstein
                                                              Kreuznach               55743 Idar-Oberstein
       Tel.: 0671 676 78                         Tel.: 0671
                                                       06781676
                                                              56 78
                                                                 32 26                Tel.: 06781 56 32 26
       Fax: 0671 7961862                         Fax:
                                                 E-Mail:
                                                       0671BV-r.luedeke@t-online.de
                                                             7961862                  E-Mail: BV-r.luedeke@t-online.de
       Mobil: 0175 527 42 59                     Mobil: 0175 527 42 59
       E-Mail: h.guenster@lfvrlp.de              E-Mail: h.guenster@lfvrlp.de

hessen: OtmarBV   Rheinland-Rheinhessen:
               Balles                            DennisBalles
                                                 Otmar   Krambrich                  MarkusKrambrich
                                                                                    Dennis   Mattern
        Im Dillgarten 13                         Im Dillgarten 113
                                                 Weinbergstr.                       Weinbergstr.  1
                                                                                    van-Beethoven-Weg   2
        56814 Illerich                           56814
                                                 56254 Illerich
                                                         Moselkern                  56254   Moselkern
                                                                                    56727 Mayen
        Tel.: 02653 8962                         Tel.:
                                                 Mobil:02653
                                                         01718962
                                                              5329713               Mobil:  01712675825
                                                                                    Tel.: 01577  5329713
        Fax: 02653 911823                        Fax:  02653
                                                 E-Mail:     911823                 E-Mail:
                                                                                    E-Mail: ausbildungsreferent@online.de
                                                          ausbildungsreferent@online.de      ausbildung@lfv-rhl-rhh.de
        Mobil: 0171 426 5034                     Mobil: 0171 426 5034
        E-Mail: CastingBalles@gmx.de             E-Mail: CastingBalles@gmx.de

             BV Lenz
       Wilhelm   Koblenz:                        Wilhelm
                                                 Werner Kern
                                                           Lenz                       Ernst
                                                                                      WernerMertes
                                                                                              Kern
       Ahlerhof 6                                Ahlerhof
                                                 Hauptstr. 68                         Weststraße
                                                                                      Hauptstr. 8 33
       56112 Lahnstein                           56112
                                                 56271 Lahnstein
                                                         Kleinmaischeid               56237
                                                                                      56271 Deesen
                                                                                             Kleinmaischeid
       Tel.: 02621 9469 001                      Tel.:
                                                 Tel.: 02621
                                                       026899922046
                                                       02621  9469
                                                              54 44001                Tel.:
                                                                                      Tel.:02626
                                                                                            026895524
                                                                                                   54 44
       Fax: 02621 922047                         Fax:
                                                 Mobil:02621
                                                         0151922047
                                                               23 29 49 45            E-Mail: ernst.mertes@rz-online.de
                                                                                      Mobil: 0151   23 29 49 45
       Mobil: 0178 5000745                       Mobil: 0178 5000745
       E-Mail: Bsv-koblenz@online.de             E-Mail: Bsv-koblenz@online.de

             BVLehnhäuser
       Joachim   Westerwald-Sieg:
                           (kom.)                Joachim
                                                 Ulrike Hammer
                                                          Lehnhäuser                Ulrike Hammer
       Höhenweg 1                                Höhenweg
                                                 Mühlenhardtstr.
                                                             1    1                 Mühlenhardtstr. 1
       57578 Elkenroth                           57578
                                                 57572 Elkenroth
                                                        Niederfischbach             57572 Niederfischbach
       Tel.: 02747 440                           Tel.: 02747
                                                       02734 440
                                                              6 06 00               Tel.: 02734 6 06 00
       Mobil: 0175 246 76 87                     Mobil:
                                                 E-Mail:0175
                                                          ulrike.hammer1@freenet.de
                                                               246 76 87            E-Mail: ulrike.hammer1@freenet.de
       E-Mail: jleww@t-online.de                 E-Mail: jleww@t-online.de

             BVKühn
       Herbert  Rheinhessen:               Herbert Kühn                        Herbert Kühn
       Friedlandstr. 7                     Friedlandstr. 7                     Friedlandstr. 7
       55411 Bingen                        55411 Bingen                        55411 Bingen
                        Tel. 06721 46382                    Tel. 06721 46382
                       Fax: 06721 99 52 67                 Fax: 06721 99 52 67
              E-Mail: kuehn-herbert@t-online.de E-Mail: kuehn-herbert@t-online.de

       BrunoBV  Trier:
              Schüller                    Christoph
                                          Bruno      Klein
                                                 Schüller                     Christoph Klein
       Im Mühlengrund 7                   Mobil:
                                          Im      0172 650 799 55
                                             Mühlengrund                      Mobil: 0172 650 99 55
       54534 Großlittgen                  E-Mail:Großlittgen
                                          54534    Little-Music@web.de        E-Mail: Little-Music@web.de
       Tel. 06575 88 72                        am 27.7.17
                                          Tel. 06575  88 72mit H. Schüller:   Tel. am 27.7.17 mit H. Schüller:
       Fax: 06575 8908                    Fax:
                                          H. Klein
                                               06575möchte
                                                       8908 keine Adresse angeben!
                                                                              H. Klein möchte keine Adresse angeben!
       Mobil: 0179 4594691                Mobil: 0179 4594691
       E-Mail: brunoschueller@t-online.de E-Mail: brunoschueller@t-online.de

       GustavBV/LFV
              Pade Pfalz:                        Dieter Zimmermann
                                                 Gustav  Pade                         Dieter Zimmermann
       Hetzelstr. 3                              Hetzelstr.
                                                 Ludowicistr.
                                                            3 44                      Ludowicistr. 44
       67346 Speyer                              67346
                                                 67071 Speyer
                                                        Ludwigshafen                  67071 Ludwigshafen
       Tel. 06232 367 37                         Tel.
                                                 Tel.:06232
                                                       06237367
                                                             40437
                                                                 084                  Tel.: 06237 404 084
       Fax: 06232 6798993                        Fax:
                                                 E-Mail:
                                                      06232
                                                          zimmermann@lfv-pfalz.de
                                                             6798993                  E-Mail: zimmermann@lfv-pfalz.de
       E-Mail: Gustav.Pade@t-online.de           E-Mail: Gustav.Pade@t-online.de

         4 -   Der Landesfischereiverband informiert - Heft 2/2019
Mitteilungsorgan des Landes schereiverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Verband zum Schutz der Gewässer und der Natur - anerkannt nach LNatSchG Verband ...
www.lfvrlp.de

  Aktuelles
Aktiver Aalschutz durch unsere Vereine
                                  Seit 12 Jahren mittlerweile, wird durch viele unserer Vereine Aalschutz
                                  im Sinne der Europäischen Aalschutzverordnung betrieben. Am 22.05.
                                  2019 wurden die Satzaale von der Aalversandstelle Pinneberg über die
                                  SGD Nord, angeliefert. Vor acht Uhr morgens begann die langfristig
                                  organisierte Verteilung der Fische. Insgesamt 240 Kilogramm der
                                  jungen Aale wurden an ca. 70 Vereine abgegeben. In Ockenheim,
                                  Sitz der Geschäftsstelle des LFV-RLP, waren es 61 Vereine und in
                                  Koblenz nochmals 10 Vereine, die das Besatzmaterial abholten und
                                  schnellstmöglich an ihre Pachtgewässer
                                  brachten. Nach Unter suchungen
                                  und Angaben von Berufsfischern
                                  an Rhein und Mosel haben sich die
                                  Aalbestände etwas erholt, so dass es
                                  eine zufriedenstellende Information
                                  für die Vereine, die auf eigene Kosten
                                  des Aalbesatz durchführen, ist. Bei
                                  einem Stückgewicht von ca. 10gr. pro
Satzaal ergibt das pro Kilogramm 100 Satzaale und die 240 Kilogramm
bedeuten eine Zufuhr von 24 000 Stück. Diese Besatzmaßnahmen und
die freiwillige zeitliche Beschränkung des Aalfangs im Winterhalbjahr
zeigen ihre positive Wirkung.

Text: Dr. Horst Koßmann, Bilder: Herbert Kühn

                                          Nachruf
               Mit Schmerz und Bedauern haben wir vom Tod unseres Mitgliedes
                               Hans Werner Müller erfahren.
     Hans-Werner war jahrelang Geschäftsführer des Bezirksfischereiverband Nahe-Glan-
                    Hunsrück e.V. und Ehrenmitglied dieses Bezirksverbandes.

          Für den Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz war er lange Zeit Berater in
       Versicherungsangelegenheiten. Wir haben in ihm einen liebenswerten Kameraden
                   verloren, dessen Andenken wir stets in Ehren halten werden.

                           Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz und
                           Bezirksfischereiverband Nahe-Glan-Hunsrück

                                                            Der Landesfischereiverband informiert - Heft 2/2019   - 5
Mitteilungsorgan des Landes schereiverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Verband zum Schutz der Gewässer und der Natur - anerkannt nach LNatSchG Verband ...
www.lfvrlp.de

   Aktuelles
Bezirks-Sportfischerverband (BSV) Koblenz

Klemens Breitenbach
Vizepräsident

Im Lag 14
56112 Lahnstein
Tel.: 02621-9216921
Fax: 02621-9216923
klemens-breitenbach@gmx.de                                                Lahnstein, den 12.05.2019

24. Lahnsteiner Gespräche – Reptilien und Amphibien im Lahntal
vorgestellt
Anlässlich der 24. Lahnsteiner Gespräche hatte der Initiator und Moderator des Formats „Lahnsteiner
Gespräche“ Klemens Breitenbach auch in diesem Jahr wieder in den Mehrzweckraum der TVN-Halle in
Lahnstein geladen.
Seit 1995 lädt Klemens Breitenbach zurzeit als Vizepräsident des Bezirks-Sportfischerverbandes (BSV)
Koblenz und als Vorsitzender des Angler-Clubs Niederlahnstein (ACN) ein und bietet damit seit 24 Jahren
Gelegenheit, Fragen der Fischerei sowie des Natur- und Umweltschutzes mit politischen Mandatsträgern
aller Ebenen, Vertretern der örtlichen und überörtlichen Verwaltungen, Vertretern der Lahnsteiner
Fischereivereine und überörtlicher Fischereiverbände in offener Runde zu diskutieren und erneut waren
viele der Einladung gefolgt
Als Referent konnte in diesem der anerkannte Amphibien- und Reptilienexperte Dr. Achim-Rüdiger Börner
gewonnen werden. Dr. Börner, dessen Söhne behaupten, „er kenne im Rhein-Lahn-Kreis jede Eidechse
mit Vornamen“, referierte über die „Amphibien und Reptilien an der unteren Lahn“, indem er zunächst
unter Bezug auf die Veröffentlichung des Naturparks Nassau die Artenliste Deutschlands mit Bezug auf
die Vorkommen unmittelbar an der Lahn und ihren Hängen, zum Teil mit konkreten, zum Teil äußerst
begrenzten Fundorten und ihren Biotopanforderungen, vorstellte
Die Mehrzahl der Arten aus dem Lahntal präsentierte er in einem Dokumentarfilm von TAN-NAT über
das Naturschutzgebiet Schmidtenhöhe und seine Zauneidechsenpopulation, die übrigen Tiere unseres
Raumes, insbesondere die Reptilien, anhand einer Vielzahl von Fotos, anhand derer er insbesondere die
Variationsbreite der Arten darstellte. Vor allem das Unterscheiden der Jungtiere ist oft schwierig, so dass es
regelmäßig zu Verwechselungen und Fehlmeldungen kommt. Herr Börner schilderte die Biotoppräferenzen
der Arten und hob die besondere Schutzpflicht für mediterrane Arten, die Rheinland-Pfalz erreicht haben,
hervor. Er erläuterte anhand von Beispielen aus der Region die Bedrohungssituation (durch Zerstörung
von Lebensräumen, zudem bei Amphibien insbesondere durch Düngung und Pilzbefall, bei Reptilien
insbesondere durch Insektizide und Hauskatzen) und die erforderlichen Biotop-Schutzmaßnahmen
(z.B. eine rücksichtsvolle Land- und Forstwirtschaft, aber auch durch Begleitmaßnahmen von Anglern)
sowie die Fördermaßnahmen (z.B. den Insektenschutz und die Anlage von Teichen, Trockenmauern und
Totholzhaufen). Er betonte, dass es immer darauf ankomme, Biotope als Lebensgemeinschaften zu erhalten
und zu fördern; Biotop-Fördermaßnahmen, auch kleinerer Art, sind möglich und im Freiland und in Gärten
dringend angebracht, um die Biodiversität unserer Heimat zu bewahren.
Der lebhafte Vortrag ließ erkennen, welche Faszination von diesen oft wenig beachteten Tieren ausgeht,
und führte zu einem regen Austausch über eigene Beobachtungen als auch einer lebhaften Diskussion
über mögliche Maßnahmen.
Alle Teilnehmer der Runde waren sich nach dem höchst interessanten Einführungsreferat und dem sich
anschließenden regen und interessanten Informationsaustausch einig, dass die Erhaltung und Verbesserung
der Biodiversität unserer Heimat weiterhin eine große Herausforderung für alle Bereiche bleibt.

6 -   Der Landesfischereiverband informiert - Heft 2/2019
Mitteilungsorgan des Landes schereiverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Verband zum Schutz der Gewässer und der Natur - anerkannt nach LNatSchG Verband ...
www.lfvrlp.de

Aktuelles

        Blick ins Auditorium der Lahnsteiner Gespräche 2019

                                                                                                     Oder se

  große                                                                                              Name: ..
      Wirkung                                                                                        Vorname

                                                                                                     Geburtsd

  Sie wollen Großes bewirken?                               Str.: ......
  Dann investieren Sie in eine Zukunft ohne Alzheimer und
                                                            PLZ, Ort:
  werden Sie Zustifter. Rufen Sie uns an: 0211/83 68 06 3-0
                                                                                                     Stiftung
                                                                                                     Kreuzstr
                                                                                                     www.alzh
                                                                                           ✁

                                               Der Landesfischereiverband informiert - Heft 2/2019   - 7
Mitteilungsorgan des Landes schereiverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Verband zum Schutz der Gewässer und der Natur - anerkannt nach LNatSchG Verband ...
www.lfvrlp.de

   Aktuelles aus den Vereinen
Arbeitstreffen der „Expertengruppe Fischerei in der
Oberrheinkonferenz“ in Oberschaeffolsheim(F)

Am 04. 07. 2019 fand das Treffen der Expertengruppe Fischerei innerhalb der ORK (Oberrheinkonferenz)
auf Einladung des unterelsässischen Fischereiverbandes (Fédération de la Pêche67, Bas–Rhin) in
Oberschaeffolsheim, dem Sitz des Verbandes, statt. Die trinationale Arbeitsgruppe, die seit 2011
produktiv zusammenarbeitet und sich der gemeinsamen Themen und Probleme innerhalb des
Bereichs Oberrhein annimmt, kann mittlerweile auf eine stattliche Anzahl gemeinsam bearbeiteter
Themen zurückblicken. Angleichung von Schonzeiten und Mindestmaße, Kormoranproblematik,
freiwilliges SANA-Brevet (Sachkundenachweis) nach Vorbild der schweizerischen Kollegen für
Angler/innen aus Frankreich , gemeinsame Präsentation der Verbände auf Messen(Colmar, Basel,
Offenburg, Pirmasens), Lachs-Symposium, Jugend-Angeln, Zeltlager, Tierschutz, um die wichtigsten
Punkte zu nennen.
Diese länderübergreifende Arbeitsgruppe, die recht schnell zu einem Freundeskreis geworden ist,
verkörpert aktiv den europäischen Gedanken. Der Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz, seit Anfang
als Mitglied mit dabei, war dieses Mal vertreten durch den Vizepräsident Rolf Lüdeke(5.v. rechts)
und den Fischereibiologen Dr. Horst Koßmann(4.v.rechts), der seit Beginn in der Expertengruppe
mitarbeitet.
Dieses Mal waren als Gäste die Tierschutzbeauftragte von Baden-Württemberg sowie die Vorsitzende
des Tierschutzbund Baden Württemberg eingeladen. Dass der Tierschutz innerhalb der organisierten
Freizeitfischerei einen hohen Stellenwert hat, war den Vertreterinnen des Tierschutz offensichtlich
nicht in dem Umfang bekannt, weshalb zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch auch zukünftig
die erweiterte Zusammenarbeit auf diesem Gebiet mit Rheinland-Pfalz, der Schweiz(Kanton Basel),
Ober- und Unterelsass angestrebt werden soll.

Text und Bild: Dr. Horst Koßmann

8 -   Der LanDesfischereiverbanD informiert - heft 2/2019
Mitteilungsorgan des Landes schereiverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Verband zum Schutz der Gewässer und der Natur - anerkannt nach LNatSchG Verband ...
www.lfvrlp.de

Ausbildung
     Die erfolgreichen Teilnehmer/innen
     Fischereiaufseher-Lehrgang 2019

     Kursleiterin: Sonja Lenz, Dritte von rechts, zweite Reihe

     Gewässer- und Umweltschutzwartelehrgang 2019

     Kursleiter: Dr. Horst Koßmann, Bildmitte vorne

     Wir wünschen Allen viel Erfolg und Freude an ihrem neuen Ehrenamt!

                                                         Der Landesfischereiverband informiert - Heft 2/2019   - 9
Mitteilungsorgan des Landes schereiverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Verband zum Schutz der Gewässer und der Natur - anerkannt nach LNatSchG Verband ...
www.lfvrlp.de

   Aktuelles aus der Wissenschaft
Die Krebspest bedroht europäische Flusskrebse
Anne Schrimpf, Ralf Schulz
Institut für Umweltwissenschaften
Universität Koblenz-Landau
Im Fort 7
D-76829 Landau
schrimpf@uni-landau.de
schulz@uni-landau.de

Flusskrebse und Krebspest
Flusskrebse nehmen als die größten wirbellosen Tiere in Gewässern eine wichtige Rolle im
Nahrungsnetz ein. Durch Verzehr von Pflanzenbewuchs wirken Flusskrebse einer Eutrophierung
entgegen und durch den Verzehr von Aas „reinigen“ sie das Wasser und verbessern somit die
Qualität des Lebensraumes. Flusskrebse unterliegen wie die Muscheln, Neunaugen und Fische der
Fischereigesetzgebung.

In Rheinland-Pfalz kommen neben den beiden einheimischen Flusskrebsen, dem Edelkrebs
(Astacus astacus) und dem Steinkrebs (Austropotamobius torrentim), fünf amerikanische
Flusskrebsarten und ein osteuropäischer Flusskrebs vor. Die amerikanischen Arten sind in der
Regel Träger und Überträger des Krebspesterregers. Die Krebspest ist eine für europäische
Flusskrebsarten meist tödlich endende Seuchenerkrankung. Der die Krankheit verursachende
Oomycet (Aphanomyces astaci) stammt aus Nordamerika und wurde seit dem 19. Jahrhundert
über amerikanische Flusskrebse nach Europa eingeschleppt.

Amerikanische Arten sind selbst resistent gegen den Krebspesterreger. Ein einzelner
ausgesetzter amerikanischer Flusskrebs kann jedoch ausreichen, um eine komplette Population
europäischer Flusskrebse in einem Gewässer auszurotten. Vor allem bei einer Häutung oder
nach dem Tod der infizierten (eingeführten oder einheimischen) Flusskrebse kommt es zu
einer massenhaften Verbreitung von A. astaci-Sporen. Da die Sporen im Wasser bis zu drei
Wochen überleben, kann es vor allem in einem Fließgewässer schnell zu einer flächendeckenden
Neuinfizierung kommen. Neuinfizierte Tiere dienen dabei als „Trittstein“ für die Weiterverbreitung.

Die Krebspest ist neben anthropogen verursachten Veränderungen wie Wasserverschmutzung,
Gewässerverbau oder der Einführung invasiver Arten der Hauptgrund für die Dezimierung bzw.
Vernichtung vieler europäischer Flusskrebsbestände. Dies erleben wir auch laufend in Rheinland-
Pfalz. Der einstmals in RLP verbreitete Steinkrebs ist fast komplett ausgestorben.

Aktuelle Forschung zur Krebspest
Bis vor wenigen Jahren ist man davon ausgegangen, dass alle amerikanischen Flusskrebse Träger
von A. astaci sind und dass eine Infizierung mit der Krebspest für alle europäischen Flusskrebse
direkt tödlich ist. Neueste Forschungsergebnisse beweisen jedoch, dass diese Annahmen
nicht uneingeschränkt richtig sind. Es gibt auch erregerfreie Populationen von amerikanischen
Kamberkrebsen, Signalkrebsen und vermutlich auch Marmorkrebsen. Auf der anderen Seite
wurde herausgefunden, dass es europäische Flusskrebse gibt, die an der Infizierung nicht
sterben. Dies liegt vermutlich teilweise an unterschiedlichen Resistenzen der Flusskrebse

10 -   Der Landesfischereiverband informiert - Heft 2/2019
www.lfvrlp.de

  Aktuelles aus der Wissenschaft
und teilweise an unterschiedlichen Virulenzen des Krebspesterregers. Der osteuropäische
Galizierkrebs scheint beispielsweise relativ resistent gegen den Krebspesterreger zu sein. Auf
der anderen Seite gibt es verschiedene „Stämme“ des Krebspesterregers, die einmal mehr und
einmal weniger virulent sind. Der Stamm, der typischerweise mit dem Signalkrebs assoziiert ist
und daher PSI genannt wird (vom lateinischen Namen Pacifastacus leniusculus), ist in der Regel
hoch virulent. Der weniger virulente Stamm As wurde schon in vitalen europäischen Edelkrebs-,
Steinkrebs- und Galizierkrebspopulationen nachgewiesen.

Verschleppung des Krebspesterregers durch den Menschen
Trotz weniger Ausnahmen von latent infizierten europäischen Flusskrebsen muss jedoch
weiterhin von einer großen Gefahr des Krebspesterregers gegenüber unseren heimischen
Flusskrebsen und somit gegenüber unseren Gewässern ausgegangen werden. Wir Menschen
sind ein Grund, warum die Krebspest sich weiter ausbreitet. Menschen setzen (bewusst oder
unbewusst) infizierte amerikanische Flusskrebse aus oder verschleppen den Krankheitserreger
z.B. über Gummistiefel von einem Gewässer zu einem anderen. Um eine Verschleppung des
Erregers zu unterbinden, müssen mit Wasser behaftete Kleidungsstücke und Geräte vor
Kontakt mit einem neuen Gewässer unbedingt getrocknet oder desinfiziert werden. Bei auffällig
hohen Mortalitätsraten einheimischer Flusskrebsarten sollte eine Untersuchung auf Krebspest
durchgeführt werden.

Ein mikroskopischer Nachweis von A. astaci ist nicht möglich, weil sich die Art durch keine
morphologischen Charakteristika von anderen Arten unterscheidet. Daher muss eine
molekulargenetische Methode angewandt werden. Am Institut für Umweltwissenschaften führen
wir Krebspestanalysen durch. Bei Interesse kontaktieren Sie uns.

                         Stechmückenbekämpfung
             Entwicklung eines naturschutzkonformen Konzeptes
                 zur Stechmückenbekämpfung am Oberrhein
Mit seiner einzigartigen und schützenswerten Tier- und Pflanzenwelt zählt der
Oberrhein zu den 30 „Hotspots der Biodiversität“ in Deutschland. Als Auenlandschaften
werden die Gebiete um den Rhein im Sommer regelmäßig überflutet und bieten damit
einen national bedeutenden Lebensraum für bedrohte Arten von Amphibien, Vögeln,
Fledermäusen und Libellen. Zum Schutz dieser wertvollen Landschaften wurde ein
Großteil dieser Gebiete in Schutzgebiete von nationalem und europäischem Recht
eingegliedert (Vogelschutzgebiete, Naturschutzgebiete, Natura 2000 Gebiete). Eine
der wichtigsten Nahrungsgrundlagen für viele der bedrohten Arten sind Insekten, allen
voran Mücken (Nematocera). Mücken haben einen Entwicklungszyklus, der sich durch
eine aquatische Larvenphase im Gewässer und ein terrestrisches Leben als Images
auszeichnet. Die großen Mengen an periodisch auftretenden geschlüpften Insekten,
                                                     Der LanDesfischereiverbanD informiert - heft 2/2019   - 11
www.lfvrlp.de

   Aktuelles aus der Wissenschaft
wie Stechmücken, stellen nicht nur eine wertvolle Nahrungsgrundlage für aquatische
und terrestrische Prädatoren, sondern auch eine Belästigung für die betroffene
Bevölkerung dar. In vielen Ländern der Welt wird daher eine Stechmückenbekämpfung
in temporären Feuchtgebieten durchgeführt. Zur biologischen Bekämpfung wird das
bodenlebende Bakterium Bacillus thuringiensis var. israelensis (Bti) eingesetzt, das
toxisch auf die Larven des Zielorganismus Stechmücke (Culicidae) wirkt.

In Deutschland wird Bti seit 1976 vor allem in Überschwemmungsgebieten entlang
des Oberrheins zur Kontrolle von Überschwemmungsmücken verwendet. Ursprünglich
wurde Bti in der Stechmückenbekämpfung in einem Bereich zwischen Speyer und
Karlsruhe eingesetzt, wobei sich das behandelte Gebiet im Laufe der Jahre auf 350
km entlang des Rheins ausdehnte. Bis zu 12-mal jährlich können diese Gebiete
mit Bti behandelt werden, was jedes Mal zu einer über 90%igen Reduktion der
Stechmückenlarvenpopulation führt. Seit September 2013 gilt die neue deutsche
Biozid-Verordnung (528/2012) und Bacillus thuringiensis subsp. israelensis Serotpye
H14, Strain AM65-52 befindet sich als registrierter Alt-Wirkstoff erneut in der
Überprüfung auf Risiken gegenüber Mensch, Tier und Umwelt.
Bti gilt aufgrund der hohen Selektivität als umweltfreundliche Maßnahme im Vergleich
zum Einsatz von Ölen oder anderen Insektiziden, da bei empfohlener Dosis nicht mit
direkten Effekten auf Organismengruppen außerhalb der Mücken zu rechnen ist. Die
Wirkungsweise von Bti ist auch auf die Familie der Zuckmücken (Chironomidae) sehr
ähnlich, wobei Zuckmücken in Deutschland kein Zielorganismus der Bekämpfung sind.
Stech- und vor allem Zuckmückenlarven stellen in den Ökosystemen der Auen- und
Feuchtgebiete eine wichtige Nahrungsgrundlage für terrestrische, aber auch weniger
mobile aquatische Prädatoren dar. Der Einsatz von Bti kann daher, einhergehend mit
Veränderungen im Nahrungsnetz, zu indirekten Effekten auf Nicht-Zielorganismen
wie Fledermäuse, Libellen, Vögel oder Molche führen. Neueste Erkenntnisse aus der
Camargue in Frankreich zeigten erstmals, dass Nicht-Zielorganismen wie Zuckmücken
und auch Mehlschwalben negativ von der Bti-Anwendung beeinflusst wurden, weshalb
die Umweltverträglichkeit der Bti-Behandlung nun zunehmend hinterfragt wird. Die
bisherigen Erkenntnisse zur Umweltbewertung von Bti, vor allem im Hinblick auf
indirekte Effekte, sind bisher nur auf einige wenige Langzeitstudien begründet, die
je nach Untersuchungsgebiet ein unterschiedliches Bild zeigen.

12 -   Der Landesfischereiverband informiert - Heft 2/2019
www.lfvrlp.de

 Aktuelles aus der Wissenschaft
Unser Forschungsprojekt verfolgte einen interdisziplinären Ansatz und setzt sich aus
drei wesentlichen Teilen zusammen: einer Mesokosmenstudie, einer Feldstudie und
einer sozio-ökonomischen Bewertung innerhalb der betroffenen Bevölkerung unter
Anwendung von kontingenten Bewertungsmethoden. Das Ziel des Projektes war
den Einfluss langjähriger Bti Behandlung auf das Nahrungsnetz in Feuchtgebieten
abzuschätzen. Dabei standen besonders die nicht-stechenden Zuckmücken
(Chironomidae), die von der Stechmückenbekämpfung mit Bti nicht betroffen
sein sollten im Fokus. Laborexperimente zeigten eine sehr hohe Empfindlichkeit
der Zuckmückenlarven auf. Auf Untersuchungsflächen im Freiland führte die Bti
Behandlung zu einer mehr als 50%igen Reduktion der Dichten. Eine Veränderung
der Nahrungsgrundlagen führte in Modellgewässern dazu, dass Libellenlarven auf
andere Nahrung ausweichen und verstärkt Amphibienlarven fraßen, die ohne Bti
Behandlung überleben würden. Bti führte bei Amphibien nicht direkt zum Tod, jedoch
konnten bei direktem Kontakt oxidativer Stress nachgewiesen werden, der sich auf
die Entwicklungszeit der Larven auswirkte und später Fortpflanzungsfähigkeit und
Lebensdauer negativ beeinflussen kann.
Die sozioökonomischen Umfragen in ausgewählten Städten und Gemeinden entlang
des Rheins haben ergeben, dass die Hälfte der Befragten nicht wusste, dass auch
in Gebieten, die zur Erhaltung der Natur geschützt sind, eine Behandlung mit dem
Biozid Bti stattfindet. Angesichts der möglichen ökologischen Nebenwirkungen von
Bti sind zwei Drittel der Befragten der Meinung, dass die derzeitige Praxis des Bti-
Einsatzes überdacht und angepasst werden sollte. Da die großflächige Anwendung
eines Biozids aus Hubschraubern in Schutzgebieten offenbar nicht mehr zum
aktuellen Umweltbewusstsein vieler Menschen in Deutschland passt, sollte man die
Stechmückenbekämpfung weiterentwickeln. So wäre es möglich mit spezifischen
Stechmückenfallen dort zu bekämpfen, wo die stärkste Belästigung auftritt: im
Garten und auf der Terrasse. Parallel kann die großskalige Biozidbehandlung in
Schutzgebieten reduziert werden. Die Entwicklungen der Ökosysteme und die
Meinung der Betroffenen sollte wissenschaftlich begleitet werden.
Das Pr ojek t „Ent wicklung eines natur schut zkonformen Konzeptes zur
Stechmückenbekämpfung am Oberrhein“ (AZ 32608/01) wurde von der Deutschen
Bundesstiftung für Umwelt (DBU) gefördert. Zudem erfolgte eine Förderung durch
das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz innerhalb
der Forschungsinitiative „AufLand“.

                                               Der Landesfischereiverband informiert - Heft 2/2019   - 13
www.lfvrlp.de

   Aktuelles aus der Wissenschaft

                Leitfaden zur Desinfektion von Gegenständen, die mit dem Erreger der
                   Krebspest oder der Chytridiomykose kontaminiert sein könnten

             Bei allen Arbeiten in und an Gewässern muss darauf geachtet werden, dass
             Krankheitserreger nicht durch kontaminierte Arbeitsutensilien wie Stiefel, Kescher, Boote
             etc. von Gewässer zu Gewässer verschleppt werden. Dies gilt besonders für die Erreger
             von Krebspest (Aphanomyces astaci) und Chytridiomykose (Batrachochytrium
             dendrobatidis). Die Erreger der Krebspest und der Chytridiomykose können mit
             Desinfektionsmitteln, Hitze oder Austrocknung abgetötet werden.

                     Fahrzeuge sollten nicht in direkter Wassernähe auf unbefestigtem Gelände
                     gefahren oder geparkt werden, da sonst Erreger aus Pfützen oder feuchtem Boden
                     am Fahrzeug anhaften können.

                    Fließgewässer sind grundsätzlich mit der Strömung zu untersuchen, um keine
                     Erreger stromaufwärts zu verschleppen.

                    Bei einem Wechsel des Wassersystems am selben Tag müssen entweder mehrere
                     Ausrüstungssets verwendet oder die eventuell kontaminierten Arbeitsmaterialien
                     und Kleidungsstücke (Stiefel!) vor Betreten eines neuen Gewässers gründlich
                     gereinigt und desinfiziert werden. Zudem sollte mit dem sensibelsten Gewässer
                     begonnen (Gewässer mit einheimischen Flusskrebsen, bedrohten Amphibien) und
                     Gewässer mit Krankheitserregern zuletzt begangen werden.

                    Ist das Equipment trocken, sterben die Erreger innerhalb von 24 Stunden ab.
                     Deshalb Arbeitsutensilien nach der Verwendung gut von Schlamm und Dreck
                     reinigen, um eine schnelle und vollständige Trocknung sicherzustellen.

                    Fanggeräte müssen trocken gelagert werden.

                    A. astaci und B. dendrobatidis können durch Erhitzen auf über 60°C für 5 Minuten
                     abgetötet werden.

                    Zur schnelleren Desinfizierung kontaminiertem Equipments im Feld wird Virkon
                     Aquatic empfohlen: einfache Handhabung, große Wirkungsbreite und relativ
                     geringer Effekt auf die Umwelt. Siehe Anwendungsbeschreibung.

                    Kleinere Gegenstände und empfindliche Geräte zur Messung von pH, Leitfähigkeit
                     und Sauerstoff können mit 70% Ethanol gereinigt werden, sofern keine anderen
                     Angaben in den jeweiligen Gebrauchsanweisungen vorliegen. Es ist darauf zu
                     achten, dass die Gegenstände vollständig und über mindestens 30 Sekunden mit
                     dem Ethanol in Kontakt kommen.

                    Hände mit 70% Ethanol desinfizieren (30 Sekunden) oder Nitrilhandschuhe nutzen,
                     da diese die Erreger abtöten können. Von Latexhandschuhen wird abgeraten, da
                     sie negative Auswirkung auf Amphibien haben.

14 -   Der Landesfischereiverband informiert - Heft 2/2019
www.lfvrlp.de

 Aktuelles aus der Wissenschaft

         Verhinderung der Übertragung von Krankheitserregern innerhalb einer Population

           –    Alle gefangenen Tiere einzeln in Plastikdosen hältern.

           –    Hände mit 70% Ethanol desinfizieren (30 Sekunden).
Verhinderung der Übertragung von Krankheitserregern innerhalb einer Population
           –    Nitrilhandschuhe nutzen, da sie Erreger abtöten können. Latex kann negativ auf
                Amphibien wirken. Nach Handhabung eines Individuums wechseln.
 –   Alle gefangenen Tiere einzeln in Plastikdosen hältern.
           –    Alle Utensilien mit 70% Ethanol desinfizieren (30 Sekunden) und anschließend gut
 –   Hände      mit 70%
               mit   Wasser   abspülen.
                          Ethanol    desinfizieren (30 Sekunden).

 –   Nitrilhandschuhe    nutzen,
            Verhinderung der      da sie von
                             Übertragung Erreger  abtöten können.
                                             Krankheitserregern      Latex
                                                                zwischen   kann negativ auf
                                                                         Populationen
     Amphibien wirken. Nach Handhabung eines Individuums wechseln.
           – Bei unmittelbarem Ortswechsel, z.B. am selben Tag, zweite Ausrüstung verwenden
             oder Ausrüstungsgegenstände mit Virkon Aquatic desinfizieren. Siehe
 –   Alle Utensilien mit 70% Ethanol desinfizieren (30 Sekunden) und anschließend
             Anwendungsbeschreibung.                                                                           gut
     mit Wasser abspülen.
           –    Kleine Gegenstände können auch mit 70% Ethanol gereinigt werden (30
                Sekunden).

 Verhinderung dermitÜbertragung
         – Hände                   von Krankheitserregern
                     70% Ethanol desinfizieren (30 Sekunden). zwischen Populationen

 –        – Nach Beendigung
     Bei unmittelbarem       der Arbeitenz.B.
                        Ortswechsel,      alle benutzten
                                                am selbenUtensilien reinigen Ausrüstung
                                                             Tag, zweite     und vollständig verwenden
            über mindestens 24 Stunden trocknen lassen.
     oder Ausrüstungsgegenstände mit Virkon Aquatic desinfizieren. Siehe
     Anwendungsbeschreibung.

 –   Kleine Gegenstände können auch mit 70% Ethanol gereinigt werden (30
     Sekunden).

 –   Hände mit 70% Ethanol desinfizieren (30 Sekunden).

 –   Nach Beendigung der Arbeiten alle benutzten Utensilien reinigen und vollständig
     über mindestens 24 Stunden trocknen lassen.

                                                             Der Landesfischereiverband informiert - Heft 2/2019   - 15
www.lfvrlp.de

   Aktuelles aus der Wissenschaft

                       Standard-Protokoll für die Desinfektion von Gegenständen
                                           mit Virkon Aquatic
             Für die Desinfektion von Gegenständen in Nähe zu Gewässern wird Virkon Aquatic
             empfohlen. Es ist relariv günstig, einfach in der Anwendung und leicht verfügbar. Virkon
             Aquatic verfügt über ein breites Wirkungsspektrum, ist dennoch biologisch schnell
             abbaubar und weist einen relativ geringen Einfluss auf die Umwelt auf. Die Wirksamkeit
             gegen A. astaci und B. dendrobatidis ist wissenschaftlich belegt.

                  Materialliste
                    – Virkon Aquatic
                    – Bürste
                    – Sprühflasche oder Schaumsprüher
                    – 70% Ethanol
                    – Nitrilhandhandschuhe
                    – Leitungswasser zum Spülen
                    – Plastikkanister und -wannen zum
                        Auffangen und Transport von
                        Spülwasser
                    – Plastiksäcke verschiedener Größen
                    – Plastikkisten für den Transport im Auto

                 1) Gebrauchsanweisung und Sicherheitsdatenblatt von Virkon Aquatic sorgfältig lesen.
                 2) Alle Arbeiten mit Virkon Aquatic in sicherem Abstand vom Gewässer ausführen
                    (mindestens 10 Meter).
                 3) Herstellung einer 1%igen Virkon Aquatic-Lösung (10 g/L). Die Lösung kann direkt
                    im Feld mit Wasser aus Bach, Fluss oder See hergestellt werden. Lösung täglich
                    frisch herstellen.
                 2) Mit einer Bürste Schlamm und Schmutz von Stiefeln und Gegenständen entfernen.
                 3) Größere Gegenstände mit Virkon Aquatic-Lösung mittels Schaumsprüher
                    vollständig bedecken, kleinere Gegenstände können in ein Virkon-Bad eingelegt
                    werden. Mindestens 5 Minuten einwirken lassen.
                 4) Desinfizierte Gegenstände mit Leitungswasser spülen. Im Idealfall das Material
                    komplett trocknen lassen.
                 5) Gebrauchte Lösungen und Spülwasser sammeln, zum Abreagieren mit
                    organischem Material versetzen (z.B. humushaltiger Mutterboden) und nach 24
                    Stunden über die Kanalisation entsorgen.
                 6) Beim Verlassen des Gewässers die Stiefel mit Virkon Aquatic-Bad desinfizieren.
                 7) Desinfiziertes Material sollte in Plastiksäcken oder Plastikkisten aufbewahrt und
                    transportiert werden (Kisten im Auto belassen).
                 8) Die Hände mit 70% Ethanol desinfizieren.
                 9) Abschließend Arbeitsbekleidung bei 60°C waschen. Alle benutzten Handschuhe,
                    Tüten etc. mit Virkon Aquatic desinfizieren oder entsorgen.

16 -   Der Landesfischereiverband informiert - Heft 2/2019
www.lfvrlp.de

Aktuelles aus der Wissenschaft

                          Deutscher Fischerei-Verband

                        Deutscher Angelfischerverband

            Gemeinsame Pressemitteilung

    Schäden durch Wasserkraft-Turbinen an Aalen viel größer als vermutet
         - Schwerwiegende Wirbelsäulenschäden an äußerlich unverletzten Tieren -

   Hamburg, Berlin, 26.04.2019. Erstmals hat die Tierärztlichen Hochschule Hannover Aale, die
   in der Weser gefangen wurden und aller Wahrscheinlichkeit nach mindestens ein
   Wasserkraftwerk passiert hatten, auf innere Verletzungen untersucht. Die Röntgenbilder
   zeigen, dass selbst die Aale, die äußerlich unverletzt waren, zu rund 50% teils schwer-
   wiegende Wirbelsäulenverletzungen aufwiesen. Es gibt Stauchungen und Verschiebungen
   von Wirbelkörpern sowie Wirbelbrüche, die in dieser Form bei Menschen zu Gesundheits-
   schäden bis hin zu motorischen Ausfallerscheinungen und Querschnittslähmungen führen
   können. Dabei zeigte sich, dass die Häufigkeit dieser Verletzungen mit zunehmender
   Körperlänge angestiegen ist. Abwandernde Blankaale, insbesondere große Weibchen, sind
   überproportional betroffen, wenn sie die Flüsse auf dem Weg in Laichgebiete in der
   karibischen Sargasso-See verlassen.

   Nach Einschätzung der Veterinäre können diese Wirbelsäulenverletzungen erhebliche
   Folgen für die Schwimmfähigkeit der Aale haben.

   Die Befunde verursachen Betroffenheit bei allen, die sich um die Fischbestände in
   heimischen Gewässern sorgen. Bisher war bekannt, dass ein beachtlicher Teil der Aale bei
   stromabwärts gerichteten Wanderungen in den Flüssen von den Turbinen der Wasser-
   kraftanlagen zum Teil regelrecht gehäckselt werden. Der angeblich „grüne“ Strom aus
   Wasserkraftanlagen wurde deshalb auf Grund der Schäden an der Fischfauna schon als
   „blutroter“ Strom bezeichnet. Jetzt wächst die Befürchtung, dass diese Schäden bisher sogar
   noch unterschätzt wurden.

   Fischer und Angler sehen sich in ihrer kritischen Haltung zu Wasserkraftwerken einmal mehr
   bestätigt. Sie fordern, dass diese Ergebnisse mit dem Charakter einer Vorstudie an weiteren
   Wasserkraftwerken und unterschiedlichen Turbinentypen überprüft werden. Eine Beurteilung
   der Schäden durch Wasserkraftwerke ist ohne die kompetente Untersuchung möglicher
   innerer Verletzungen nicht ausreichend.

   In Bezug auf Aale haben diese Ergebnisse auch Bedeutung für die Aalmanagementpläne,
   die europaweit durch die EU vorangetrieben wurden. Maßnahmen wie das niedersächsische
   „Aaltaxi“ bekommen dadurch noch größeres Gewicht. Dabei werden die Aale bei ihrer
   Laichwanderung zum Meer vor den Wasserkraftwerken abgefangen und mit einem
   Fischtransporter an die Nordsee gefahren. Von dort können die Laichtiere ungehindert zur
   Atlantik-Überquerung starten.

   Kontakt: Claus Ubl (DFV)        Tel. 0176 – 832 10 604
            Olaf Lindner (DAFV)    Tel. 030 – 97 10 43 79

                                                       Der Landesfischereiverband informiert - Heft 2/2019   - 17
www.lfvrlp.de

   Aktuelles aus der Wissenschaft

                Abbildung: Röntgenologische Befunde der untersuchten Aale. Dargestellt sind Beispiel-
                bilder für beobachtete Veränderungen, wobei die jeweiligen Veränderungen farblich hervor-
                gehoben sind: A: unveränderte Wirbelsäule. Die Abstände zwischen den Wirbelkörpern sind
                gleichmäßig, alle Wirbelkörper und alle Fortsätze sind intakt. B: Stauchungen der Wirbel-
                säule. Zu erkennen sind deutlich kleinere Abstände zwischen einzelnen Wirbelkörpern.
                C: Abriss der Wirbelfortsätze dorsal und / oder ventral vom Wirbelkörper. D: Brüche von
                Wirbelkörpern. E: Verschiebungen von Wirbelkörpern nach dorsal oder ventral, zum Teil
                kombiniert mit Brüchen der Wirbelkörper. F: Beispiel eines Abschnitts der Wirbelsäule eines
                Aals mit multiplen Veränderungen (Stauchung, Brüche, Abriss von Fortsätzen).
                Quelle: Dr. Verena Jung-Schroers, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für
                Parasitologie, Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung)

18 -   Der Landesfischereiverband informiert - Heft 2/2019
www.lfvrlp.de

 Buchbesprechungen
                            Stille Wasser, Kremer, Bruno P.
                            Leben zwischen Regenpfütze und Salzsee
                            Erscheinungstermin        26.02.2019;     Abbildungen    289
                            Illustrationen, farbig; 2 Tabellen, farbig; ISBN 978-3-8062-
                            3897-6; 40,00 € inkl. MwSt.; Verlag wbg Theiss
                            Seen und vergleichbare Stillgewässer nehmen in der
                            öffentlichen Wahrnehmung einen ganz besonderen Rang
                            ein, da sie nicht nur beliebte Urlaubs- und Freizeiträume
                            darstellen, sondern vor allem für den regionalen
                            Naturhaushalt absolut unentbehrliche Lebensräume sind.
                            Nach dem Motto »Stille Wasser müssen nicht immer tief
                            sein« gibt dieser Band einen Überblick über die Entstehung
                            und Typologien von Seen - von der Regenpfütze über
                            den Felstümpel bis zum großen Salzsee - sowie über
                            den See als wichtiges Ökosystem und unverzichtbaren
                            Lebensraum. Dabei weist Bruno P. Kremer auf die
                            besondere Vielfalt von Seen hin - denn See ist nicht
                            gleich See - und erläutert diese an zahlreichen Beispielen
                            von Stillgewässern, die sich in Mitteleuropa, Afrika oder
                            Nordamerika finden lassen.

Das fremde Element,
Die unglaubliche Geschichte von Wasser und Leben
Hrsg. in Zusammenarbeit mit natur. 2018. 128 S. mit
82 farb. Abb., 21 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.
ISBN 978-3-8062-3800-6; 24,95 €
Unser Planet ist zum größten Teil von Meeren und
Ozeanen und damit von Wasser bedeckt. Wasser prägt
das Antlitz der Erde und formt auch die Landschaften auf
den Kontinenten. Vor allem aber ist Wasser die Grundlage
allen Lebens auf der Erde - ohne Wasser gäbe es weder uns
selbst noch sonstiges höheres Leben auf diesem Planeten.
Und deshalb spielt es in allen Kulturen, Religionen und
Gesellschaften eine ganz besondere Rolle. Doch was ist
dieser ›Lebensstoff‹ eigentlich und wie gehen wir mit ihm
um? Wasser wird überall als Trinkwasser, als Grundlage
der Nahrungsproduktion, als Transportmittel und als
Energieerzeuger gebraucht. Daher sichern wir es uns
zum einen mit Brunnen, Zisternen, Stauseen und Kanälen
und zum anderen mit Politik, mit Grenzen und sogar mit
Kriegen. Dabei stellt sich die Frage: Wem gehört das
Wasser unseres Planeten überhaupt? Der reich illustrierte
Band bietet eine umfassende Grundlage in der Diskussion
um die wichtigsten Fragen rund um Wasser.
                                                Der LanDesfischereiverbanD informiert - heft 2/2019   - 19
www.lfvrlp.de

   Buchbesprechungen
                                           Vogelzug, Richarz, Klaus
                                           2019. 192 S. mit 218 farb. Abb., Bibliogr. u. Reg.; ISBN
                                           978-3-8062-3933-3; 38,00 € inkl. MwSt.; Verlag wbg
                                           Theiss, Darmstadt.
                                           Jedes Jahr brechen geschätzte 50 Milliarden Vögel in
                                           ihre oft tausende Kilometer entfernten Winterquartiere
                                           auf, um dann im Frühjahr die Rückreise anzutreten und
                                           in ihre Brutgebiete zurückzukehren. Auf Ihren langen
                                           und gefahrvollen Reisen vollbringen sie oft erstaunliche
                                           Leistungen, müssen sie doch weite Ozeane überqueren
                                           und mächtige Hochgebirge überwinden.
                                           Der Vogelzug übt eine unglaubliche Faszination auf
                                           den Menschen aus. Wenn wir im Herbst Schwärme von
                                           Kranichen oder Schwalben am Himmel sehen und ihre
                                           scheinbar zufälligen Formationen bestaunen, fragen wir
                                           uns: Wie wird im Schwarm kommuniziert, wie orientieren
                                           sich die Vögel auf ihrer langen Reise und wer zieht und
                                           wer bleibt eigentlich?
                                           Klaus Richarz stellt die wichtigsten Zugvögel vor, beschreibt
                                           ihre Flugrouten, erklärt, entschlüsselt das Vogel-Navi und
                                           geht auf die Auswirkungen des Klimawandels auf den
                                           Vogelzug ein. Schließlich gibt er Hinweise, wie wir unsere
                                           Zugvögel schützen und wo wir sie am besten beobachten
                                           können. Lesen Sie alles über eines der faszinierendsten
                                           Naturphänomene unserer Erde.

                   Angelführer Rheinland-Pfalz

                                                              Korrektur eurer
                                                             Gastangelgewässer
                             PLATZHALTER                      nicht vergessen!

                                                               - aktuelle Preise...
                                                               - eure Bestimmungen...
                                                               - neue Ausgabestellen...

20 -   Der LanDesfischereiverbanD informiert - heft 2/2019
01
     Das zurAusbilder   für die
              Fischerprüfung     staatl. Fischerprüfung
                               erforderliche  Wissen aus den Heintges Lehrheften, sowie deren Besitz wird vorausgesetzt!             350,--       €
                                                                          Einschl. Kaffee und Mittagessen!
     Im Lehrgang vermittelt werden weiteres Fachwissen, Rhetorik, Methodik, Didaktik, Planung und Organisation der Vorbereitungskurse zur
     Termine:
     staatlichen (3 Samstage +danach
                 Fischerprüfung,  3 Sonntage)                        Ort: 55437fürOckenheim
                                         erfolgt die Prüfung als Voraussetzung     die Lizenzerteilung.             Nur für Mitglieder!
     DerTeil 1: 23.02.2019
         Erhalt            + 24.02.2019
                 der Ausbilderlizenz    - Teil
                                     setzt die2: 02.03.2019
                                               Teilnahme  an+allen
                                                              03.03.2019  - Teil 3: 09.03.2019
                                                                   Lehrgangstagen              + 10.03.2019
                                                                                       sowie das            – jeweils
                                                                                                 Bestehen einer       9 www.lfvrlp.de
                                                                                                                        - 17voraus!
                                                                                                                  Prüfung    Uhr
     Teilnehmer:   mindestens
     02 Fischereiaufseher      4                   Meldeschluss:   04.02.2019       Referenten: P.
                                                                 Einschl. Kaffee und Mittagessen!  Gaukler  + H. Eisenacher
                                                                                                              55,-- €        25,-- €
     Das  zur Fischerprüfung
               06.04.2019 erforderliche Wissen aus den Heintges Lehrheften, sowie deren Besitz wird vorausgesetzt!
        Lehrgänge, Seminare und Termine 2019
     Termin:
      Teilnehmer:
     staatlichen     mindestens
                 Fischerprüfung,   8
                                 danach                      Meldeschluss:
                                        erfolgt die Prüfung als Voraussetzung 14.03.2019
                                                                              für die Lizenzerteilung.
                                                                                                                    Ort: 55437 Ockenheim
     Im Lehrgang vermittelt werden weiteres Fachwissen, Rhetorik, Methodik, Didaktik, Planung und Organisation der Vorbereitungskurse zur
                                                                                                                  Referent:
                                                                                                                   Referent:Peter
                                                                                                                              PeterGaukler
                                                                                                                                    Gaukler
     Der  Erhaltinder
     Kenntnisse       Ausbilderlizenz
                   Gesetzen,             setzt
                              Befugnissen,     die Teilnahme
                                           Verhalten           an allen
                                                     und Vorgehen        Lehrgangstagen
                                                                   bei Kontrollen,            sowie
                                                                                   Fischsterben,    das Bestehen einer
                                                                                                 Gewässerverschmutzung,   Prüfung
                                                                                                                        etc.           voraus!
                                                                                                                             Zertifizierung zur
     fachlichen Eignung als Fischereiaufseher gemäß rheinland-pfälzischem Fischereigesetz
     02 Fischereiaufseher                                           Einschl. Kaffee und Mittagessen!                    55,-- €         25,-- €
                             Lehrgänge
     03 Gewässer- und Umweltschutzwarte                           und  Seminare
                                                                    Einschl.            2019
                                                                             Kaffee und Mittagessen!                   395,-- €        180,-- €
     Termin: 06.04.2019                                                                                           Ort: 55437 Ockenheim
     Termine: (3 Samstage      + 3 Sonntage)muss vom zuständigen
                      Jede Anmeldung                            Ort: 55437 Ockenheim
                                                                               Bezirksverband genehmigt            sein! Peter
      Teilnehmer: mindestens      8                        Meldeschluss: 14.03.2019                            Referent:
                                                                                                                Referent:   PeterGaukler
                                                                                                                                     Gaukler
      Teil 1: 04.05.2019
                   Gültig  +angemeldete
                             05.05.2019 - Teil  2: 11.05.2019
                                            Teilnehmer         + 12.05.2019
                                                          erhalten    nach   - Teil 3: 18.05.2019
                                                                            Meldeschluss       eine+schriftliche
                                                                                                     19.05.2019 –Einladung
                                                                                                                  jeweils 9 – ca. 17 Uhr
     Kenntnisse in Gesetzen, Befugnissen, Verhalten und Vorgehen bei Kontrollen, Fischsterben, Gewässerverschmutzung, etc. Zertifizierung zur
     Teilnehmer:    mindestens
                  mit Aufforderung
     fachlichen Eignung           10     zur Überweisung
                        als Fischereiaufseher             Meldeschluss:    11.04.2018
                                                              der Lehrgangsgebühr.
                                              gemäß rheinland-pfälzischem Fischereigesetz  Bitte vorher Referent:   Dr. Horst Koßmann
                                                                                                          keine Zahlungen.
     Bewirtschaftung
         Liegen   beistehender und fließender
                      Meldeschluss        nichtGewässer.
                                                 genügend Chemische
                                                              gültigeund biologische Gewässeruntersuchung
                                                                       Anmeldungen            erfolgt die inAbsage
                                                                                         vor, Mittagessen!   Theorie und
                                                                                                                      desPraxis.
                                                                                                                          Lehrgangs!
     03    Gewässer-     und Umweltschutzwarte                         Einschl.   Kaffee und                       395,--  €      180,--
     Ertragsberechnung, Besatzmaßnahmen, Fischkrankheiten, Fischerei- und Naturschutzgesetze, Pachtverträge, Gewässerpflege, Verhalten
                                                                                                                                                  €
           Lehrgangsbeginn
     Termine:                    ist
                (3 Samstage + 3oder
     bei Gewässerverschmutzung
                                       jeweils
                                  Sonntage)      um   9:00 Uhr, sofern   in
                                                                 Ort: 55437
                                        Fischsterben, Bachpatenschaften
                                                                             der  Einladung
                                                                              Ockenheim
                                                                        und vieles mehr.
                                                                                              keine  andere   Zeit  angegeben    ist.
     Zum   Erhalt
      Teil 1:     desB Teilnahme-Zertifikats
                       i t +t 05.05.2019
              04.05.2019       e e i n e -eTeil
                                            - m2:ist
                                                 a11.05.2019
                                                   i die
                                                     l - ATeilnahme
                                                           d r e+ s12.05.2019
                                                                    s an
                                                                       e allen
                                                                          f ü r-Lehrgangstagen
                                                                                 d i e3: 18.05.2019
                                                                                Teil     E i n l a derforderlich.
                                                                                                     +u 19.05.2019
                                                                                                        n g a n g–ejeweils
                                                                                                                      b e n !9 – ca. 17 Uhr
     Lehrgangsbeginn
     Teilnehmer: mindestens   ist jeweils
                                    10    um 9:00 Uhr, Meldeschluss:
                                                           sofern   in  der Einladung
                                                                            11.04.2018
                                                               VORANKÜNDIGUNG             keine  andere    Zeit angegeben
                                                                                                            Referent:        ist.Koßmann
                                                                                                                      Dr. Horst
           Lehrgangsbeginn
     Bewirtschaftung
     04 Jugendwarte  stehender undist   jeweilsGewässer.
                                    fließender  um 9:00Chemische
                                                         Uhr, sofern
                                                                 und  in der Kaffee
                                                                               Einladung
                                                                      biologische
                                                                    Einschl.               keine andere
                                                                                  Gewässeruntersuchung
                                                                                     und Mittagessen!       Zeit angegeben
                                                                                                        in Theorie und Praxis.
                                                                                                                   55,-- €     ist.
                                                                                                                                 25,--            €
     Ertragsberechnung, Besatzmaßnahmen, Fischkrankheiten, Fischerei- und Naturschutzgesetze, Pachtverträge, Gewässerpflege, Verhalten
     Termin:  14.09.2019 Anmeldeformulare        finden  Sie unter:
                                                               Ort:  http://www.lfvrlp.de/index.php/seminare
                                                                    55437   Ockenheim
     bei Gewässerverschmutzung oder Fischsterben, Bachpatenschaften und vieles mehr.
     Nr.
     Zum  Lehrgang
          Erhalt des
     Teilnehmer:      / Seminar
                     Teilnahme-Zertifikats
                  mindestens 10                                                       Gebühr
                                           ist die Teilnahme an allen Lehrgangstagen erforderlich. Gast
                                                                                                   Referentin:  Mitglied
                                                                                                               Sonja Lenz
                                                             VORANKÜNDIGUNG
     Wichtige Informationen für Jugendarbeit, Rechtsgrundlagen, Fördermöglichkeiten, etc.
     01 Ausbilder für die staatl. Fischerprüfung                                                                                       350,-- €
     06
     04 Sinnvolle Fischverwertung
        Jugendwarte                                    Einschl.
                                          5-Gänge-Fischmenü,    Kaffee
                                                             Kaffee,
                                                       Einschl.        und
                                                                       und Mittagessen!
                                                                     Wein,
                                                                Kaffee     Wasser, etc.
                                                                           Mittagessen!                                120,--
                                                                                                                        55,-- €         55,--
                                                                                                                                        25,-- €
     Termine:14.09.2019
     Termin:    (3 Samstage + 3 Sonntage)
              (September/Oktober) wird noch bekannt gegeben    Ort: 55437
                                                               Ort: 55437 Ockenheim
                                                                          Ockenheim                          Nur für Mitglieder!
        Teil 1: 23.02.2019 + 24.02.2019
     Teilnehmer: mindestens 10            - Teil 2: 02.03.2019 + 03.03.2019 - Teil 3: 09.03.2019 + 10.03.2019 – jeweils 9Sonja
                                                                                                              Referent:
                                                                                                            Referentin:   - 17 Uhr
                                                                                                                         Heinz  Kaul
                                                                                                                               Lenz
     Teilnehmer: mindestens 4                         Meldeschluss: 04.02.2019        Referenten: P. Gaukler + H. Eisenacher
     Vorbereitung  und Zubereitung
     Wichtige Informationen          einheimischer
                              für Jugendarbeit,      Fische besonders
                                                Rechtsgrundlagen,      lecker, vom Meisterkoch
                                                                    Fördermöglichkeiten,   etc. unterhaltsam demonstriert.
     Das zur Fischerprüfung erforderliche Wissen aus den Heintges Lehrheften, sowie deren Besitz wird vorausgesetzt!
     07
Auffrisch
     06    Auffrischung:
            Sinnvolle
     Im Lehrgang               Gewässer-
                                     weiteresund
                        Fischverwertung
                   vermittelt werden                Umweltschutz
                                                        5-Gänge-Fischmenü,
                                               Fachwissen,                 Einschl.
                                                             Rhetorik, Methodik,     Kaffee
                                                                                   Kaffee,
                                                                                 Didaktik,     undund
                                                                                             Wein,
                                                                                           Planung  Mittagessen!
                                                                                                    Wasser,                120,-- €
                                                                                                              etc. der Vorbereitungskurse
                                                                                                       Organisation                       55,--
                                                                                                                                          zur     €
     staatlichen Fischerprüfung, danach
     Termin: 16.11.2019
               (September/Oktober)   wird erfolgt die Prüfung
                                          noch bekannt        als Voraussetzung
                                                         gegeben      Ort: 55437fürOckenheim
                                                                                    die Lizenzerteilung.
     Der Erhalt der
     Teilnehmer:    Ausbilderlizenz
                  mindestens   10 setzt die Teilnahme an allen Lehrgangstagen sowie das Bestehen einer
                                                                                          Referent:     Prüfung
                                                                                                    Dr. Horst
                                                                                                  Referent:     voraus!
                                                                                                              Koßmann
                                                                                                             Heinz Kaul
     02   Fischereiaufseher
     Vorbereitung                                                    Einschl.
                  und Zubereitung einheimischer Fische besonders lecker,       Kaffee und
                                                                         vom Meisterkoch              demonstriert. 55,-- €
                                                                                             Mittagessen!
                                                                                         unterhaltsam                                    25,-- €
     Termin: 06.04.2019
               Mögliche Gewässer-
     07 Auffrischung:
Auffrisch               weitere Lehrgänge / Seminare werden
                                  und Umweltschutz          in der
                                                       Einschl.     nächsten
                                                                Kaffee                      Ort: 55437
                                                                                                   € Ockenheim
                                                                              Landesinfo veröffentlicht!
                                                                       und Mittagessen!     120,--       55,-- €
     Teilnehmer:
     Termin:      mindestens 8
             16.11.2019                                     Meldeschluss:
                                                                 Ort: 5543714.03.2019
                                                                            Ockenheim                               Referent:
                                                                                                                     Referent:Peter
                                                                                                                               PeterGaukler
                                                                                                                                     Gaukler
     Kenntnisse in Gesetzen, Befugnissen, Verhalten und Vorgehen bei Kontrollen, Fischsterben, Gewässerverschmutzung, etc. Zertifizierung zur
      Teilnehmer: mindestens 10                                                                          Referent: Dr. Horst Koßmann
     fachlichen Eignung als Fischereiaufseher gemäß rheinland-pfälzischem Fischereigesetz
     03 Gewässer- und Umweltschutzwarte            Einschl. Kaffee und Mittagessen!   395,-- €     180,-- €
           Mögliche weitere Lehrgänge / Seminare werden in der nächsten Landesinfo veröffentlicht!
     Termine: (3 Samstage + 3 Sonntage)                     Ort: 55437 Ockenheim
     Casting Termine für das Jahr 2019
      Teil 1: 04.05.2019 + 05.05.2019 - Teil 2: 11.05.2019 + 12.05.2019 - Teil 3: 18.05.2019 + 19.05.2019 – jeweils 9 – ca. 17 Uhr
     Teilnehmer: mindestens 10                         Meldeschluss: 11.04.2018                    Referent: Dr. Horst Koßmann
     Bewirtschaftung stehender und fließender Gewässer. Chemische und biologische Gewässeruntersuchung in Theorie und Praxis.
     Datum                       Veranstaltung
     Ertragsberechnung, Besatzmaßnahmen,                                                 OrtPachtverträge, Gewässerpflege, Verhalten
                                         Fischkrankheiten, Fischerei- und Naturschutzgesetze,
     bei Gewässerverschmutzung oder Fischsterben, Bachpatenschaften und vieles mehr.
     08.-11.08.2019           Deutsche
     Zum Erhalt des Teilnahme-Zertifikats istJugend     Castingmeist.
                                              die Teilnahme                     Demmin
                                                            an allen Lehrgangstagen erforderlich.

     15.-18.08.2019                                 VORANKÜNDIGUNG
                                     Deutsche Senioren Castingm.                               Kellinghusen
     04 Jugendwarte                                                     Einschl. Kaffee und Mittagessen!                 55,-- €         25,-- €
     13.10.2019                   Casting Herbstturnier
     Termin: (August/September) wird noch bekannt gegeben Ort: 55437 Ockenheim
                                                                               Forst
      Teilnehmer: mindestens 10                                                                  Referent: wird noch
                                                                                                                  Referentin:
                                                                                                                     bekannt Sonja
                                                                                                                              gegeben
                                                                                                                                   Lenz
     Wichtige Informationen für Jugendarbeit, Rechtsgrundlagen, Fördermöglichkeiten, etc.
     LFV   Gemeinschaftsfischen
     06 Sinnvolle Fischverwertung
                                          2019
                                  5-Gänge-Fischmenü, Kaffee, Wein, Wasser, etc.                                        120,-- €          55,-- €
     Termin: (September/Oktober) wird noch bekannt gegeben         Ort: 55437 Ockenheim
     Franz   Häusner-Gedächtnisfischen
     Teilnehmer: mindestens 10                                                                                         Referent: Heinz Kaul
     Vorbereitung und Zubereitung einheimischer Fische besonders lecker, vom Meisterkoch unterhaltsam demonstriert.
     Datum:
Auffrisch               11.08.2019
     07 Auffrischung: Gewässer- und Umweltschutz                        Einschl. Kaffee und Mittagessen!               120,-- €          55,-- €
     Ort:                    56218
     Termin: (Oktober/November) wird nochMülheim-Kärlich
                                         bekannt gegeben Ort: 55437 Ockenheim
     Gewässer:               Vereinsgewässer
     Teilnehmer: mindestens 10                                                                               Referent: Dr. Horst Koßmann
     Teilnehmer:             max. 50 Teilnehmer/innen zugelassen
                 Mögliche weitere Lehrgänge / Seminare werden in der nächsten Landesinfo veröffentlicht!
     Stillwassergemeinschaftsfischen

     Datum:                      08.09.2019
     Ort:                        56642 Kruft
     Gewässer:                   Vereinsgewässer

                                                                                    Der Landesfischereiverband informiert - Heft 2/2019     - 21
Sie können auch lesen