Mitten drin Geisenhausen - Buntes & Wissenswertes mitten aus dem Leben unserer Marktgemeinde - Markt Geisenhausen

Die Seite wird erstellt Uwe Dietz
 
WEITER LESEN
Mitten drin Geisenhausen - Buntes & Wissenswertes mitten aus dem Leben unserer Marktgemeinde - Markt Geisenhausen
POSTAKTUELL an sämtliche Haushalte
 www.geisenhausen.de
 Ausgabe
 4. 2020
                        Buntes & Wissenswertes
                        mitten aus dem Leben
                        unserer Marktgemeinde.

                         Geisenhausen
                                    Mitten drin. Im Leben.

               mitten
                 drin

Müllkalender
   liegt dem
     Heft bei
Mitten drin Geisenhausen - Buntes & Wissenswertes mitten aus dem Leben unserer Marktgemeinde - Markt Geisenhausen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ein verrücktes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Nach dem
Lockdown im Frühjahr, schöpften wir alle im Sommer etwas Hoff-
nung und freuten uns über die schönen Tage. Leider hat uns die
Realität im Herbst wieder eingeholt und wir mussten in den letzten
Wochen wieder auf Distanz leben. Und das in einer vorweihnacht-
lichen Zeit, in der wir alle auf Begegnungen, menschliche Wärme
und kuscheln eingestellt sind. So hoffen und wünschen wir uns
alle zumindest etwas familiäre Geborgenheit und Nähe in der Fa-
milie während der Feiertage.
Umso wichtiger ist in so einem Ausnahmejahr das ehrenamtliche
Engagement. Es war schön zu sehen, dass es auch heuer wieder
viele Menschen gegeben hat, die uneigennützig Hilfe geleistet ha-
ben. Deshalb meinen größten Dank an all die Mitbürgerinnen und
Mitbürger, die sich tagtäglich zum Wohle der Marktgemeinde ein-
setzen und mit Ihrem Engagement vieles auffangen, was die Ver-
waltung so nicht leisten könnte. Allen Ehrenamtlichen in den vielen
Organisationen sei herzlichst gedankt für die vielen Stunden in die-
sem Jahr, die zum Wohle am Mitmenschen und des Ortes erbracht
wurden. Besonders erwähnt seien alle Helfer und Beteiligten bei
der Nähaktion im Frühjahr.
Ich bedanke mich auch bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
des Marktes für die Unterstützung und ihren Einsatz.
Zum Schluss ein kleines Gedicht von Theodor Fontane zum Weih-
nachtsfest.      Noch einmal ein Weihnachtsfest.
		               Immer kleiner wird der Rest.
		               Aber nehm‘ ich so die Summe.
		               Alles Grade, alles Krumme.
		               Alles Falsche, alles Rechte.
		               Alles Gute, alles Schlechte.
		               Rechnet sich aus all dem Braus.
		               Doch ein richtig Leben raus.
		               Und dies können ist das Beste.
		               Wohl bei diesem Weihnachtsfeste.
Ich wünsche allen ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein paar
erholsame Tage.
Für das kommende Jahr 2021 wünsche ich allen Mitbürgerinnen
und Mitbürgern ein erfolgreiches, gesundes und gesegnetes Jahr in
der Hoffnung auf etwas Normalität und menschliches Miteinander.

Mit freundlichen Grüßen

Josef Reff, 1. Bürgermeister
Mitten drin Geisenhausen - Buntes & Wissenswertes mitten aus dem Leben unserer Marktgemeinde - Markt Geisenhausen
Einweihung Kirchplatz

                                                                                                                              1                                        2

                                                                                                                                                                                      1 - Bürgermeister Josef Reff begrüßte
                                                                                                                                                                                          zahlreiche Gäste zur Einweihung des
                                                                                                                                                                                          Kirchplatzes und blickte auf die Planungs-
                                                                                                                                                                                          und Bauzeit zurück.
                                                                                                                                                                                      2 - Feier zum Abschluss der Bauarbeiten
                                                                                                                                                                                      3 - Gesangsgruppe Laudate sorgte für
                                                                                                                                                                                          musikalische Umrahmung
                                                                                                                                                                                      4 - Pater Altus Jebada segnete den Kirchplatz
Wasim Dery, Bauleiter Thomas Meyer, die beiden Architekten Rupert Halbartschlager und Florian Otto (Planungsbüro bauchplan,                                                           5 - Mit der Freiluftbibliothek mit Lesegarten
München), Pater Altus Jebada und Bürgermeister Josef Reff bei der Einweihung des Kirchplatzes.
                                                                                                                                                                                          fanden die Bauarbeiten ihren Abschluss

                                                         der Gemeinderat ein kreatives Büro gefunden und                      3
   „Schön ist er geworden“, so brachte
                                                         schnell entstanden erste vielversprechende Ent-
   Bürgermeister Josef Reff die Neuge-
                                                         würfe. Die anliegenden Grundstücke wurden in
   staltung des Kirchplatzes bei der Ein-
                                                         die Planung mit einbezogen und gaben dem Platz
   weihung auf den Punkt. Nachdem
                                                         ungeahnten Raum.
   zwischenzeitlich sogar der Abriss
                                                         Den Bauarbeiten gingen archäologische Untersu-
   des Knabenschulhauses in Betracht
                                                         chungen von Kreisarchäologen Thomas Richter
   stand, bekam der gesamte Kirchplatz
                                                         voraus, bei denen mittelalterliche Grabungsfunde
   mit der Aufnahme in das Städtebau-
                                                         gemacht werden konnten. Nach den Tiefbauarbei-
   Förderprogramm 2014 eine völlig
                                                         ten mit Kanal und Wasseranschlüssen durch die
   neue Perspektive und fand sechs
                                                         Firma Breiteneicher folgten die Pflasterarbeiten,
   Jahre später mit der Einweihung der
                                                         die Grüngestaltung und die Errichtung des Wasser-                    4                                               5
   Neugestaltung einen feierlichen Ab-
                                                         tisches durch die Firma Haderstorfer mit Bauleiter
   schluss.
                                                         David Kowalski, der für die richtige Taktung bei der                     Aus einem zweckmäßigen, wenig ansehnlichen                   erstrahlen. Mit der Segnung durch Pa-
   Mit dem neuen Gemeinderat 2014                        Beschaffung der Baustoffe sowie die Koordination                         Straßenzug entstand ein aktives Zentrum Geisen-              ter Altus Jebada fand die Sanierung
   sowie der Aufnahme in das staatliche                  der Bauarbeiten sorgte. Der besondere Dank von                           hausens mit vielseitiger Aufenthaltsqualität, das mit        einen feierlichen Abschluss. „Ein Ort
   Förderprogramm „Aktive Zentren“                       Bürgermeister Josef Reff galt allen Anliegern, zum                       Einbezug des Bürgerhauses Raum für verschie-                 zum Kraft tanken und zum Feiern -
   kam Bewegung in die Gestaltung des                    einen für die Zusammenarbeit bei der Planung so-                         denste Aktivitäten bietet und den Zusammenhalt               ein Platz des Aufleuchtens und des
   Kirchplatzes. Plötzlich ergaben sich                  wie für die Geduld und Unterstützung während der                         im Ort fördert. Ein einheitlicher, barrierearmer Belag       Strahlens, der in der Gesellschaft ge-
   für den gesamten Bereich völlig neue                  eineinhalbjährigen Bauarbeiten, die mit der Errich-                      spannt einen stimmungsvollen Bogen von Fassade               rade jetzt zu Corona-Zeiten die Sehn-
   Möglichkeiten. Mit dem Ingenieur-                     tung der Freiluftbibliothek mit Lesegarten seitlich                      zu Fassade und lässt die Pfarrkirche, das Bürger-            sucht nach der Gemeinschaft weckt“,
   büro bauchplan aus München hatte                      des Bürgerhauses ihren Abschluss fanden.                                 haus und die umliegenden Anwesen in neuem Licht              so Pater Altus.

                                                     4                                                                                                                                     5
Mitten drin Geisenhausen - Buntes & Wissenswertes mitten aus dem Leben unserer Marktgemeinde - Markt Geisenhausen
Winterdienst auf öffentlichen Straßen

Hinweise zum Winterdienst                                                                         Diese Regelung gilt in folgenden Straßen:
Umfang und Dringlichkeit der                                                                      Adolph-Kolping-Straße      Lukasstraße                    Zellerstraße
Räumpflicht auf öffentlichen Straßen                                                              Beethovenstraße            Marienstraße                   Ziehrerstraße
richten sich grundsätzlich nach der                                                               Birkenstraße               Maximilianstraße
Verkehrsbedeutung der Straßen und                                                                 Bogenbergstraße            Maybachstraße                  Sowie die ebenen
der Leistungsfähigkeit der Gemeinde.
                                                                                                  Brahmsstraße               Michael-Jais-Straße            Teilbereiche der:
Straßen mit größerer Verkehrsbedeu-
                                                                                                  Buchmannstraße             Michael-Zehetbauer-Straße      Adalbert-Stifter-Straße
tung sind zuerst zu räumen, so dass
                                                                                                  von Soden-Straße           Mozartstraße                   Bahnhofstraße
sie den tatsächlichen Bedürfnissen
                                                                                                  Christophorusweg           Ottostraße                     Blumenstraße
des Verkehrs, dem sie gewidmet sind,
                                                                                                  Dekan-Bauer-Straße         Parkweg                        Eichendorffstraße
entsprechen. Die Streupflicht besteht
                                                                                                  Elisabethstraße            Prof.-Hasl-Straße              Falkensteinstraße
innerhalb der geschlossenen Ortsla-
ge nur an verkehrswichtigen und ge-                                                               Franz.-Ampfele-Straße      Prof.-Stelzenberger-Straße     Finkenstraße
fährlichen Stellen, an denen man die                                                              Georgenstraße              Pröllerstraße                  Haydnstraße
von der Glätte ausgehende Gefahr                                                                  Johannesstraße             Regerstraße                    Josefstraße
nicht ohne weiteres erkennen kann                                                                 Josef-Pißle-Straße         Rudolfstraße                   Klausenweg
(z.B. Gefällstrecken). Als verkehrs-                                                              Karlstraße                 Sebastian-Kneipp-Straße        Ludwig-Thoma-Straße
wichtig im Sinne der Rechtsprechung                                                               Katharinenweg              Schwalbenstraße                Martinstraße
                                            Winterreifen für alle Fahrzeuge und eine der Wit-
gelten nur Hauptverkehrsstraßen und                                                               Konrad-Zuse-Straße         Theobald-Beer-Straße           Poststraße
                                            terung angepasste Fahrweise sollten im Interesse
Durchgangsstraßen sowie sonstige                                                                  Linckestraße               Theresia-Gerhardinger-Straße   Schubertstraße
                                            der eigenen Sicherheit sowie der Sicherheit der
Verkehrsmittelpunkte, auf denen er-                                                               Lisztstraße                Theresienstraße                St.-Theobald-Straße
                                            anderen Verkehrsteilnehmer eine Selbstverständ-
fahrungsgemäß mit stärkerem Ver-                                                                  Lortzingstraße             Viktoriastraße                 Weberstraße
                                            lichkeit sein.
kehrsaufkommen zu rechnen ist.                                                                    Ludwigstraße               Vilsgasse
Den Kraftfahrern muss bewusst sein,                                                               Luisenstraße               Wagnerstraße
dass das Unfallrisiko auf schnee-           Eingeschränktes Salzstreuen im
und eisglatten Straßen höher ist als
                                            Rahmen des Winterdienstes
auf nichtwinterlichen Straßen. Gute
                                            Auf Straßen ohne oder mit geringer Steigung im                                                     Parken am
                                            Ortsbereich von Geisenhausen wird künftig zwar wie                                                 Straßenrand im Winter
                                            bisher der Schnee vom gemeindlichen Winterdienst
                                            geräumt, aber nur noch in Ausnahmefällen, z. B. bei                                                Um einen reibungslosen Räum- und
                                            Blitzeis gestreut. Dies hat verschiedene Gründe.                                                   Streudienst durch den Bauhof zu ge-
                                            Zum einen sind schneebedeckte Fahrbahnen im fla-                                                   währleisten werden die Kraftfahrer
                                            chen Gelände meist griffiger und besser zu befahren                                                aufgefordert, ihre Fahrzeuge nicht am
                                            als Schneematsch oder gefrorener Matsch.                                                           Straßenrand zu parken, sondern auf
                                            Andererseits wird die Natur geschont und zugleich                                                  dem eigenen Grundstück abzustellen.
                                            die Lebensdauer der Straßen verlängert.                                                            Bei zugeparkten Straßen kann der Win-
                                                                                                                                               terdienst nicht durchgeführt werden.

                                        6                                                                                                      7
Mitten drin Geisenhausen - Buntes & Wissenswertes mitten aus dem Leben unserer Marktgemeinde - Markt Geisenhausen
Hinweise zum Winterdienst                                                 Anmeldung in den Geisenhausener Kinderkrippen und Kindergärten

Räumen und Streuen                          dass für die Räum- und Streupflicht dieser Wege         Familien, die ab September 2021 einen Betreu-              Kindergarten St. Martin
von Gehwegen                                die unmittelbaren Grundstückseigentümer verant-         ungsplatz in einer Kinderkrippe oder einem Kin-            Leitung: Irmi Blümel
                                            wortlich sind. Diese Räum- und Streupflicht gilt        dergarten benötigen, haben noch bis 31. Januar             Tel.: 08743/969308-100
Die Gemeinde erhält immer wieder            auch für unbebaute Grundstücke.                         2021 die Möglichkeit, ihre Kinder anzumelden.              st-martin.geisenhausen@kita.ebmuc.de
Anrufe, dass Gehwege nicht geräumt          Die An- und Hinterlieger sind verpflichtet, die Geh-    Die Kontaktdaten der Einrichtungen sind:
sind. Wir dürfen darauf hinweisen,          wege und, sofern kein Gehweg vorhanden ist, die                                                                    Kinderkrippe St. Theobald
                                            dem Fußgängerverkehr dienenden Teile am Rande           AWO Kindertagesstätte an der Vils                          Leitung: Katrin Zehentbauer
                                            der öffentlichen Straßen in einer Breite von 1,00 m     Leitung: Diana Hohenester, Tel.: 08743/9671570             Tel.: 08743/9679807
                                            an Werktagen ab 07.00 Uhr und an Sonn- und Fei-         E-Mail: kita-geisenhausen@awo-landshut.de                  E-Mail: kinderkrippe@geisenhausen.de
                                            ertagen ab 08.00 Uhr von Schnee zu räumen und
                                            bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit Sand oder ge-     Kinderkrippe St. Martin                                    Kindergarten St. Theobald
                                            eigneten abstumpfenden Mitteln, jedoch nicht mit        Leitung: Maria Eberl, Tel.: 08743/969308-200               Leitung: Tina Hollering
                                            ätzenden Stoffen zu streuen oder das Eis zu besei-      E-Mail: krippe.st-martin.geisenhausen                      Tel.: 08743/91640
                                            tigen. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20.00         @kita.ebmuc.de                                             E-Mail: kindergarten@geisenhausen.de
                                            Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung
                                            von Gefahren erforderlich ist.
                                            Wir bitten die Bevölkerung dieser Pflicht zuverlässig
                                            nachzukommen um besonders den Kindern und Se-           Ran an die Handys! - Kolpingsfamilie ruft weiterhin zu Handyspenden auf
                                            nioren einen sicheren Fußweg für Schule, Kindergar-
                                            ten, Arztbesuch oder Einkauf zu ermöglichen.
                                                                                                    Nicht mehr gebrauchte Handys spenden und Gu-               hat mittlerweile 155
                                                                                                    tes tun! Das Kolpingwerk Deutschland unterstützt           Stück weitergege-
                                                                                                    als Kooperationspartner die Handyspendenaktion             ben.
                                                                                                    von missio Aachen und missio München und ruft              Ein kleiner Erfolg
           Geisenhausen soll schöner werden - Förderprogramm                                        zum Mitmachen auf. Damit können wir die Situation          im Jubiläumsjahr
                                                                                                    der Menschen im Kongo verbessern und einen Bei-            2020, in dem wir
                                                                                                    trag zur Bekämpfung von Fluchtursachen leisten.            eigentlich   unser
Der Ortskern eines Marktes ist ein          dass denkmalpflegerische Gesichtspunkte und             Die gespendeten Handys werden recycelt, um die             150-jähriges Ju-
wichtiger Bestandteil einer jeden Ge-       das Ortsbild berücksichtigt werden. Dafür wird mit      wertvollen Rohstoffe zu gewinnen. Das Kolping-             biläum angemes-
meinde. Er soll schön und einladend         einem Sanierungsarchitekten die geplante Bau-           werk Deutschland unterstützt mit seinem Anteil             sen feiern wollten.
sein und die Menschen zum Verweilen         maßnahme besprochen und zusammen entworfen.             die Bewusstseinsbildung für die Bekämpfung von             Leider mussten auch wir verschieben
anregen. Um diesen Charakter zu er-         Wenn die Anforderungen des kommunalen Förder-           Fluchtursachen, missio finanziert mit seinem Anteil        und planen unseren Festsonntag nun
halten bzw. den Ort zu verschönern,         programms erfüllt sind, erhalten die Hauseigen-         Hilfsprojekte im Kongo. Nicht mehr gebrauchte,             am 5. September 2021. Hoffen wir,
hat die Gemeinde ein kommunales             tümer bis zu 30 Prozent der Bausumme zurück,            auch defekte Handys, können weiterhin abgegeben            dass wir an diesem Termin feiern dür-
Förderprogramm beschlossen. Ziel            jedoch max. 15.000 €. Achtung, der Zuschuss ist         werden bei: Marktgemeinde Geisenhausen, Markt-             fen und können.
ist es die Hauseigentümer anzusto-          nicht rückwirkend und muss vor Baubeginn bean-          platz 6, Kasse Zimmer 004. Nähere Informationen            Ein gesegnetes Weihnachtsfest und
ßen ihre Fassaden, Fenster, Hofräume        tragt werden. Wenn Interesse besteht oder Sie Fra-      im Internet unter www.kolping.de/handyaktion.              einen guten Rutsch ins Neue Jahr
und Werbeanlagen zu sanieren. Bei           gen haben, können Sie sich gerne im Bauamt bei          Die Kolpingsfamilie Geisenhausen beteiligt sich seit       wünscht ihre Kolpingsfamilie Geisen-
der Umsetzung ist darauf zu achten,         Frau Findelsberger, Tel 08743 / 9616-13 melden.         dem letzten Jahr an der Handyspendenaktion und             hausen!

                                        8                                                                                                                  9
Mitten drin Geisenhausen - Buntes & Wissenswertes mitten aus dem Leben unserer Marktgemeinde - Markt Geisenhausen
Sandra Schropp seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst                                                                                       Nachrichten

                                                          Sandra Schropp begann am 14.02.2005 ihre Arbeit            Neuauflage der Bürgerinformations-
                                                          bei der Marktgemeinde Geisenhausen. Gelernt hat            broschüre mit Ortsplan in Arbeit
                                                          Sandra Schropp Industriekauffrau bei der Firma Zeiler
                                                          in Geisenhausen und war dort nach ihrer Ausbildung         Die Neuauflage der Bürgerinformationsbroschüre
                                                          bis zum September 1991 geblieben. Im Anschluss             des Marktes Geisenhausen ist für das kommende
                                                          war sie bis 1995 bei der Deutschen Telekom AG an-          Frühjahr 2021 geplant. Sie wird anschließend an alle
                                                          gestellt. Ab 1995 war sie bei der Verwaltungsgemein-       Haushalte in der Gemeinde verteilt und ist kosten-
                                                          schaft Altfraunhofen für vier Jahre tätig. Im Jahre 1998   los im Rathaus erhältlich. Die Broschüre wird von
                                                          hat sie sich weiterqualifiziert und legte die Fachprü-     der Gemeindeverwaltung herausgegeben und ent-
                                                          fung I für Verwaltungsangestellte ab. Nachdem San-         hält alle Informationen über den Markt und das Ge-
                                                          dra Schropp ihre Fachprüfung erfolgreich beendete,         meinwesen in Geisenhausen. Das Druckwerk wird
                                                          war sie von 2000 bis 2005 in der Gemeinde Vilsheim         regelmäßig aktualisiert und finanziert sich größten-
                                                          angestellt. Seitdem verstärkt sie ab 14.02.2005 das        teils über Werbeanzeigen der ortsansässigen bzw.
                                                          Einwohnermeldeamt und das Standesamt im Rat-               ortsnahen Firmen. Der motivmedia Verlag & Mar-
                                                          haus. Bürgermeister und Geschäftsleiter sowie ihre         ketingservice aus Velden erhielt den Zuschlag für
                                                                                                                     die Erstellung der Broschüre. In den kommenden         Stefan Schütze steht als Ansprechpartner für Anzeigen
                                                          Kolleginnen und Kollegen gratulierten ihr zu ihrem                                                                zur Verfügung.
                                                          25-jährigen Dienstjubiläum. Bürgermeister Reff be-         Wochen und Monaten nimmt Herr Schütze, der In-
                                                          dankte sich mit einem kleinen Geschenk für ihren en-       haber des Verlags, für die Anzeigenakquise Kontakt          Ganz wichtig, um Trittbrettfahrern vor-
Bürgermeister Josef Reff dankte Sandra Schropp für        gagierten Einsatz im Einwohnermeldeamt und Stan-           mit den Gewerbetreibenden auf.                              zubeugen: Herr Schütze wird sich als
ihren Einsatz für den Markt Geisenhausen.
                                                          desamt.                                                    Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten:                     Beauftragter der Marktgemeinde Gei-
                                                                                                                     Stefan Schütze, Tel. 08742 / 964869,                        senhausen durch ein Schreiben des
                                                                                                                     stefan.schuetze@motivmedia.de                               Ersten Bürgermeisters ausweisen.

                                             Fundgegenstände

   Folgende Fundgegenstände                                » pinkes Stirnband mit Tüllblume                          Trauungssamstage 2021
   liegen während der Öffnungs-                            » Brille mit schwarzem Gestell
   zeiten im Fundbüro, Zi.-Nr. 002,                        » grauer Stoffhase                                        Wie in den letzten Jahren bietet das Standesamt
   zur Abholung bereit:                                    » blaue Jacke                                             Geisenhausen für das Jahr 2021 einige Termine für
                                                           » graue „Top Gun“-Kappe                                   „Samstags-Trauungen“ an.
                                                           » dunkelblaue Hamburg-Stofftasche
                                                           » Huawei-Handy                                            Termine 2021:
                                                           »	Schlüsselbund mit vier Schlüssel                       06.03.2021    12.06.2021
                                                              und einem „N“-Anhänger                                 17.07.2021    11.09.2021
                                                           » kleines braunes Mäppchen
                                                           » Brille mit rotem Gestell                                Wir weisen darauf hin, dass für diese Trauungen
                                                           » weißes Tuch mit Blumen drauf                            außerhalb unserer Öffnungszeiten ein Aufpreis
                                                           » Geldschein                                              verlangt werden muss. Wir bitten um Verständnis,
                                                           » silbernes Mountainbike                                  dass an den übrigen Samstagen keine Trauungen
                                                           » schwarz/silbernes Herrenfahrrad                         angeboten werden.

                                                     10                                                                                                                     11
Mitten drin Geisenhausen - Buntes & Wissenswertes mitten aus dem Leben unserer Marktgemeinde - Markt Geisenhausen
Nachrichten                                                                                              Durchforstung Gemeindewald – Bewerbungen möglich

Touränderung bei Restmüll-                   Neuer Glascontainer                                                                    Der Gemeindewald nordöstlich von Salksdorf, auch          »	das eingeschlagene Holz ist zeitnah aus
tonnen und Gelben Säcken                     in der Bahnhofstraße                                                                   nach seinem Stifter „Lorenzerwald“ genannt, Fl.-Nr.        dem Wald abzufahren, da kein größerer
                                                                                                                                    116/0 der Gemarkung Salksdorf, soll durchforstet           Lagerplatz vorhanden ist,
Die Entsorgungsfirma hat dem Markt           Auf dem Parkplatz vom Bahnhof wurde ein neuer                                          werden. Interessenten, die diese Arbeiten überneh-       »	da sich im Wald auch der Waldkinder-
Geisenhausen mitgeteilt, dass es             Glascontainer aufgestellt.                                                             men und das anfallende Holz selbst verwerten oder          garten des Marktes Geisenhausen be-
Touränderungen im Bereich der Rest-          Anwohner in der Nähe werden gebeten, in der Steu-                                      vermarkten wollen, können sich bei der Gemeinde-           findet, ist bei den Arbeiten auf den Kin-
mülltonnen und der Gelben Säcke              erverwaltung im Rathaus Bescheid zu geben, wenn                                        verwaltung bewerben.                                       dergartenbetrieb Rücksicht zu nehmen,
geben wird.                                  der Container voll ist (EG 005, 08743/9616-43, steu-                                   Das betreffende Waldgrundstück hat eine Größe            »	bewerben können sich sowohl spezi-
Bitte informieren Sie sich, ob Ihre          erverwaltung@geisenhausen.de).                                                         von gut 7,6 ha. Der Bestand besteht überwiegend            alisierte Forstunternehmen, wie auch
Straße von den Änderungen betroffen          Weitere Glascontainer befinden sich dauerhaft zu-                                      aus Laubwald/Mischwald, ein Teilstück ist Fichten-         Land- bzw. Forstwirtschaftliche Betrie-
ist (Müllkalender liegt bei).                gänglich am Volksfestplatz in Geisenhausen, beim                                       bestand. Der überwiegende Teil des Bestands ist            be, als auch ggf. Privatpersonen mit
                                             Feuerwehrhaus in Diemannskirchen und beim Feu-                                         gut 20 Jahre alt. Eine gut befestigte Zufahrtsstraße       Nachweis der erforderlichen Qualifika-
                                             erwehrhaus in Holzhausen. Außerdem stehen die                                          ab der Ortschaft Salksdorf ist ebenso vorhanden,           tion (vgl. PEFC).
Restmüllsäcke 2021                           Glascontainer in der Altstoffsammelstelle während                                      wie Erschließungswege im Wald. Die zu entneh-            Interessenten für die Durchforstung des „Lo-
                                             den Öffnungszeiten zur Verfügung.                                                      menden Bäume sind bereits markiert.                      renzerwaldes“ können sich bis spätestens
Die Restmüllsäcke für 1-Personen-
Haushalte und Einöder liegen im Rat-                                                                                                                                                         04.01.2021 formlos schriftlich beim Markt
haus, Zimmer-Nr. 005, EG, während der                                                                                               Rahmenbedingungen für die Durchforstung sind:            Geisenhausen, Marktplatz 6, 84144 Geisen-
Öffnungszeiten zur Abholung bereit.                                                                                                 »	Die Vergabe der Arbeiten erfolgt nur im Gesam-        hausen oder durch E-Mail an rathaus@gei-
                                                                                                                                      ten, es werden keine Teilflächen ausgewiesen,          senhausen.de voranmelden.
                                                                                                                                    » ie Durchforstung des Laub-/Mischwaldbestandes
                                                                                                                                     	
                                                                                                                                      d                                                      Die Durchforstung darf erst nach Freigabe
                                                                                                                                      darf nur motormanuell erfolgen, beim Fichtenbe-        durch die Forstverwaltung durchgeführt wer-
                                                                                                                                      stand ist auch der Einsatz eines Harvesters denkbar,   den. Der genaue Zeitpunkt, wann das sein
                                                                                                                                    »	die Arbeiten sind bestandsschonend entspre-           wird, ist momentan noch nicht absehbar.
                                                                                                                                      chend PEFC-Standards durchzuführen, der Ein-           Außerdem kann es sein, dass zu den ge-
                                                                                                                                      satz schwerer Arbeitsgeräte ist nur bei geeigne-       nannten Rahmenbedingungen noch wei-
                                                                                                                                      ten Bodenverhältnissen zulässig,                       tere Vorgaben hinzukommen.
DHL-Paketshop                                  Impressum
in Geisenhausen                                Herausgeber: Markt Geisenhausen, Marktplatz 6, 84144 Geisenhausen, Tel.
                                               08743 9616-0, E-Mail: rathaus@geisenhausen.de, www.geisenhausen.de /
Entgegengesetzt der Bekanntma-                 V.i.S.d.P.: 1. Bürgermeister Josef Reff. // Layout: motivmedia Verlag & Marke-
chung in der letzten Ausgabe teilen            tingservice, Georg-Brenninger-Str. 22, 84149 Velden, www.motivmedia-verlag.
                                               de // Quellen: Titelbild: Johann Jungbauer; Bilder Seite 6: ©fottoo/fotolia.de und
wir mit, dass der DHL-Paketshop in             ©Astrid Gast/Fotolia.de; Bild Seite 7: Sevenstock Studio/Shutterstock.com; Bild
der Bäckerei-Konditorei Rauchenstei-           Seite 8 oben: ©M.Dörr & M.Frommherz_Stock.adobe.com; Bild Seite 8 unten:

ner am Marktplatz 11 nun doch nicht            ©McLittle Stock.adobe.com; Seite 9 unten, Text und Bild: Kolping Geisenhau-
                                               sen; Seite 11 unten, Bild: ©IVASHstudio/Fotolia.de; Seite 29, Text und Bild:
eröffnet wird.                                 Landratsamt Landshut; Seite 30, Text: Christoph Schmid, Bilder: Thomas Beiß-
                                               ner; Seite 31, Text und Bild: Wasserwacht Geisenhausen; Text und Bilder Seite
                                               32-33: Bücherei Geisenhausen; Seite 34, Text und Bilder: Klaus Müller; Alle wei-
                                               teren Bilder und Texte: Markt Geisenhausen, motivmedia Verlag oder Verfasser. //
                                               Druckerei: Druckerei Wittmann, Geisenhausen // Verteilung: Postwurfsendung
                                               an sämtliche Haushalte im Markt Geisenhausen.

                                        12                                                                                                                                                   13
Mitten drin Geisenhausen - Buntes & Wissenswertes mitten aus dem Leben unserer Marktgemeinde - Markt Geisenhausen
Ehrenamtliche Beauftragte des Marktes Geisenhausen

Dank an Anna Velat                             orenclubs. Mehrmals im Jahr trifft sich das Netzwerk       Renate Weindl ist                                                   schiedlicher Herkunft, Religion, Kultur
Bürgermeister Josef Reff dankte in der         zu Besprechungen und um Aktionen zu planen. Im             neue Migrationsbeauftragte                                          und Sprache vor Ort gelingen kann, ist
September-Gemeinderatssitzung Anna             Gespräch mit Anna Velat dankte sie den Mitgliedern                                                                             eine dauerhafte Unterstützung der sozi-
Velat, die sechs Jahre lang als ehren-         dieses Netzwerks für die gute Zusammenarbeit. Da-                                     2013 wurde erstmals in der               alen, gesellschaftlichen und kulturellen
amtliche Seniorenbeauftragte im Auf-           bei erklärte Velat auch die Gründe für ihren Rücktritt:                               Marktgemeinde Geisenhausen               Integration notwendig.
trag dieses Gremiums gearbeitet hatte.         Zunächst beanspruche die ehrenamtliche Arbeit für                                     das Amt einer/s Migrationsbe-            Eine Schwerpunktaufgabe ist die
Unter dem Beifall der Räte überreichte         die Geisenhausener Nachbarschaftshilfe (GeNaHi)                                       auftragten besetzt. Elisabeth            Weitergabe der Bedürfnisse und Be-
ihr der Bürgermeister einen Blumen-            viel Zeit und viel Mühe. Schließlich sei Velat auch der                               Püschel und Renate Weindl                lange der ausländischen Mitbürger
strauß für ihre aufopfernde Tätigkeit.         Ansicht gewesen, es sollten Jüngere im Amt der Se-                                    übernahmen damals die ehren-             an die Verwaltung, ebenso die Ver-
Zugleich erklärte Reff, zusammen mit           niorenbeauftragten aktiv werden, die in den neuen                                     amtliche Aufgabe. Im Juni 2020           mittlung bei Problemen zwischen
Velat habe er die beiden Nachfolgerin-         Medien besser bewandt sind. Frau Velat möchte in                                      hat Elisabeth Püschel das Amt            einheimischer Bevölkerung und Mi-
nen finden können, die das Amt über-           Zukunft mehr Zeit mit ihren Enkeln verbringen.                                        niedergelegt. Renate Weindl              granten. Die Verwaltung erhält regel-
nehmen werden: Christine Fricke und                                                                       hatte sich bereit erklärt, weiterhin in der Migrationsarbeit        mäßige Informationen zur aktuellen
Sabine Obermeier.                                                                                         tätig zu sein, zumal sie auch als aktives Mitglied im Ver-          Situation. Ziel ist ein Miteinander mit
In ihrer Zeit als Seniorenbeauftrag-                                                                      ein „Buntes Miteinander Geisenhausen“ engagiert ist.                Wertschätzung, Toleranz und gegensei-
te war es Anna Velat gelungen, das                                                                        In der Marktgemeinde Geisenhausen mit knapp 8000                    tigem Respekt aller Bewohner vor Ort.
„Gemeinde-Netzwerk“ auf die Bei-                                                                          Einwohnern leben ca. 1000 Personen mit Migrati-                     		       Kontaktdaten:
ne zu stellen. Mit der Pfarrei und den                                                                    onshintergrund. Sie gehören ca. 70 verschiedenen                    		       Renate Weindl
Vereinen hatte sie in diesem Zusam-                                                                       Nationalitäten an. Integration findet vor Ort statt. Da-            		       Telefon: 08743/1812
menschluss viel bewirken können, vor                                                                      mit friedliches Zusammenleben von Menschen unter-                   		       E-Mail: ren.weindl@t-online.de
allen Dingen auch in Kooperation mit
Rosmarie Wierer, als Leiterin des Seni-   Bürgermeister Josef Reff dankt Anna Velat (li.)
                                                                                                          Jugendbeauftrager Josef Püschel
Hiermit möchten wir uns als neue ehrenamtliche Seniorenbeauftragte vorstellen                             In der Sitzung des Marktgemeinderates am 16.06.2020
                                                                                                          wurde Josef Püschel wieder zum Jugendbeauftrag-
Wir sehen uns als Ansprechpartner für          uns auf unsere Aufgabe mit den Senioren und auf            ten des Marktes Geisenhausen gewählt. Gerne steht
unsere Senioren in Geisenhausen und            eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde.                 er bei Ideen, Wünschen und Anregungen zur Jugend-
geben bei Bedarf Hilfestellung. Außer-
                                               Sabine Obermeier,               Christine Fricke,          arbeit in Geisenhausen zur Verfügung.
dem fungieren wir als Verbindungs-
stelle zwischen der Gemeinde und               Tel. 08743 / 7370,              Tel. 08743 / 2391,
                                                                                                                                         Kontaktdaten:
dem Landratsamt Landshut.                      E-Mail: sabine.obermeier7       E-Mail: fricke-christine
                                                                                                                                         Josef Püschel
Ergänzend zur Seniorenberatung                 @googlemail.com                 @t-online.de
                                                                                                                                         Amselstraße 15
sind wir auch in der Nachbarschafts-                                                                                                     Mobil: 0179 / 4612721
hilfe ehrenamtlich tätig. An jedem 1.                                                                                                    josef.pueschel@gmx.de
Dienstag im Monat werden wir ab Ja-
nuar 2021 eine Seniorensprechstun-
de von 14.00 - 16.00 Uhr im Bürger-
haus einrichten, zu der die Senioren
herzlich eingeladen sind. Wir freuen

                                          14                                                                                                                             15
Mitten drin Geisenhausen - Buntes & Wissenswertes mitten aus dem Leben unserer Marktgemeinde - Markt Geisenhausen
Nachrichten                                                                           ACHTUNG - Verunreinigung der Gewässer!

Informationen zu ­Spendensammlungen                                                                     Kanalmisch- und -trennsystem                                 zugeführt werden kann. Das Regen-
Aufgrund gelegentlicher Anfragen im        Beim Verdacht, dass es sich dabei gar um eine betrüge-       Die Art der Entwässerung der Bauzonen bzw. Sied-             wasser wird durch einen eigenen Kanal
Rathaus möchten wir über die geltende      rische Sammlung handelt, sollten Sie die Polizei anrufen.    lungsflächen erfolgt entweder nach dem Misch-                direkt in umliegende Gewässer geführt
Rechtslage in Bezug auf das Einwerben      Die bekannten Wohlfahrtsverbände und gemeinnützigen          oder Trennsystem.                                            und somit nicht gereinigt. Werden im
von Geldspenden in Form von Haus-          Organisationen, die seit Jahren in Bayern unbeanstandet      Im Mischsystem wird sämtliches Abwasser aus dem              Trennsystem auf Vorplätzen Autos ge-
und Straßensammlungen informieren.         Haus- und Straßensammlungen durchführen, bitten wir          Haushalt mit dem oberflächlich anfallenden Regen-            waschen, fließt das schadstoff- und mit
Kurz zusammengefasst: Es besteht in        hingegen auch weiterhin großzügig durch Spenden bei ih-      wasser von Dächern, Plätzen und Straßen vermischt            Reinigungsmitteln belastete Abwasser
Bayern keine Erlaubnispflicht mehr für     rer verdienstvollen Arbeit zu unterstützen. Deren Sammler    und in einem Kanal der Kläranlage zugeleitet.                direkt in den nächsten Bach. Leert der
das Sammeln von Geldspenden und das        können stets auch Sammlerausweise vorzeigen. Dies gilt       Beim Trennsystem werden dagegen das Schmutz-                 Hauswart oder der Mieter im Trennsys-
Werben um Fördermitglieder. Der Baye-      beispielsweise in Geisenhausen für die bis zur Corona-       wasser aus dem Haushalt und das Regenwasser in               tem Reste von Pflanzenbehandlungs-
rische Landtag hat bereits im Jahr 2007    Pandemie jährlich durchgeführte Haussammlung der Frei-       getrennten Kanälen abgeführt. Schmutzwasser setzt            mitteln oder andere wassergefährden-
im Zuge der damaligen Initiative zum Bü-   willigen Feuerwehr Markt Geisenhausen.                       sich aus allen anfallenden Abwässern und Fäkalien            de Flüssigkeiten oder Stoffe (z. B. aus
rokratieabbau beschlossen, das bis da-     Darüber hinaus besteht, speziell bezogen auf überregio-      aus Bad, WC, Küche und sonstigen Räumen im                   Baustellen) unbedacht in den nächsten
hin maßgebliche Sammlungsgesetz zum        nal tätige Organisationen, für die Bürgerinnen und Bürger    Haus zusammen. Da es immer stark bakteriologisch             Schacht der Vorplatzentwässerung,
01.01.2008 ersatzlos aufzuheben.           die kostenfreie Möglichkeit, sich im Zweifelsfall an das     verunreinigt ist, muss es in der Kläranlage aufberei-        geschieht dies ebenfalls. Als Folge kön-
Wenn also jemand an Ihrer Haustüre         DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) in Ber-   tet werden, bevor es dem Wasserkreislauf wieder              nen Lebewesen Schaden nehmen und
steht und behauptet, er/sie sammle für     lin zu wenden, das nach genauer Prüfung der Bilanzen                                                                                bei einer gravierenden Ge-
eine Ihnen unbekannte Organisation und     an steuerbegünstigte Organisationen ein Spendensiegel                                                                               wässerverschmutzung z. B.
hätte die förmliche Erlaubnis der Ge-      vergibt. Informationen zu einzelnen Sammlungsorganisa-                                                                              tote Fische nachträglich ein-
meinde zur Spendensammlung für den         tionen sind auch beim Deutschen Spendenrat e. V., Ber-                                                                              gesammelt werden.
mildtätigen Zweck, so stimmt das nicht.    lin, ­erhältlich.
                                                                                                                                                                              Deshalb ist unbedingt darauf
                                                                                                                                                                              zu achten, dass in den Stra-
                                                                                                                                                                              ßen mit Trennsystem keine
Planung der naturnahe Aufwertung des Fimbachs
                                                                                                                                                                              Chemikalien weggespült wer-
Wie in der Gemeinderatssitzung ein-        natürlicher Bereich Platz für Fauna und Flora bieten.                                                                              den, da dieses Wasser unge-
stimmig beschlossen, wird der Fim-         Wichtiges Ziel ist es die Fließgeschwindigkeit des Fim-                                                                            reinigt in Weiher und Bäche
bach auf einem 250 Meter langen Teil-      bachs zu reduzieren. Das soll zum einen mit leichten                                                                               läuft. Für den Hauseigentü-
stück zwischen der Haydnstraße und         Schlangenlinien in der Flußführung erreicht werden,                                                                                mer, Vermieter und Hauswart
der Schubertstraße renaturiert. Stefan     zum anderen mit der unterschiedlichen Gestaltung des                                                                               sowie auch den Mieter ist es
Längst vom Landschaftsarchitekturbüro      Uferbereichs mit Altholzstücken, Bäumen und Mulden                                                                                 daher wichtig zu wissen, nach
Längst & Voerkelius stellte Ratsmitglie-   die Retentionsraum schaffen. Auf dem Überschwem-                                                                                   welchem System seine Lie-
dern seine Planung mit den voraussicht-    mungsbereich werden Nasswiesen entstehen und der                                                                                   genschaft entwässert wird.
lichen Kosten von ca. 100.000 Euro vor.    Bach wird sich durch die nichtbefestigten Uferab-                                                                                  Im Plan sind die Straßen mit
Den Bereich möchte sich die Gemein-        schnitte sehr wahrscheinlich sein Bett selbst suchen.                                                                              Trennsystem gelb markiert. In
de unter anderem als ökologische           Sitzplätze, ein Trimm-Dich-Pfad oder ein Spielplatz                                                                                diese dürfen keine chemisch
Ausgleichsfläche anrechnen lassen.         sind in diesem Bereich laut Stefan Längst eher nicht                                                                               belasteten Stoffe in den Ab-
Zugleich soll die Fläche zum Hoch-         möglich, da dann die entsprechenden Ökopunkte für                                                                                  fluss der Straße ­gelangen.
wasserschutz genutzt werden und als        die Ausgleichsfläche wegfalllen würden.

                                           16                                                                                                                   17
Mitten drin Geisenhausen - Buntes & Wissenswertes mitten aus dem Leben unserer Marktgemeinde - Markt Geisenhausen
Ablagerungen hinter den Grabsteinen behindern die Rasenpflege                                               ILE Bina-Vils auf dem Weg - 13 Kommunen arbeiten enger zusammen

                                                § 6 der Friedhofssatzung des Marktes Geisenhausen                                                                                     Ein Meilenstein für die Region
Die Verwaltung des gemeindlichen                                                                              Gemeinsam können Gemeinden, Märkte und
                                                (1) Jeder Besucher des gemeindlichen Friedhofs hat                                                                                    Schnell hat man im Workshop erkannt,
Friedhofs in der Lochhamer Straße bit-                                                                        Städte oft mehr bewirken: Großprojekte planen,
                                                sich ruhig und der Würde des Ortes entsprechend zu                                                                                    dass dieses förderliche Miteinander zum
tet die Eigentümer der Grabstellen den                                                                        zusammen investieren und Ausgaben sparen oder
                                                verhalten.                                                                                                                            Wohle der Bürger aller Gemeinden ausge-
angrenzenden Bereich von Gegenstän-                                                                           regionale Fördermittel generieren. Aus diesem
                                                (2) Kindern unter 10 Jahren ist das Betreten des Fried-                                                                               baut werden sollte und dafür gemeinsame
den freizuhalten, da die Mäharbeiten                                                                          Grund haben sich 13 Kommunen im südlichen
                                                hofs nur in Begleitung Erwachsener gestattet.                                                                                         Ziele erarbeitet. Dazu gehört beispielswei-
sonst erschwert werden.                                                                                       Landkreis für die Bildung einer sogenannten „Inte-
                                                (3) Im Friedhof ist insbesondere untersagt,                                                                                           se das weite Feld der Naherholung, vom
                                                                                                              grierten Ländlichen Entwicklung“ entschieden, mit
Schon seit längerer Zeit werden am                1. Tiere mitzuführen (ausgenommen Blindenhunde)                                                                                     Radwegeausbau über die Vermarktung
                                                                                                              Namen „ILE Bina-Vils“.
Friedhof hinter den Grabsteinen ver-              2. Die Wege mit Fahrzeugen aller Art, insbesondere                                                                                 der touristischen Besonderheiten bis hin
schiedene Arbeitsgeräte (z.B. Vasen,                  auch mit Fahrrädern, zu befahren. Ausgenommen           Über ein Findungsseminar haben die Bürgermeister                        zur „Genussregion Bina- und Vilstal“. Auch
Schaufeln, kleine Rechen, Gießkan-                    sind Kinderwagen, Kranken- und Behinderten-             und Geschäftsleiter kürzlich die bestehenden Verhält-                   in der regionalen erneuerbaren Energie-
nen usw.) gelagert. Auch kleine Bäu-                  fahrstühle sowie die von der Gemeinde zugelas-          nisse der Kommunen zueinander sowie die bisherige                       versorgung sollen Angebot und Nachfrage
me wachsen neben bzw. hinter den                      senen Fahrzeuge;                                        Zusammenarbeit geklärt. So gibt es bereits ein paar                     gebündelt werden, um die Wertschöpfung
Grabstätten und manchmal werden                   3. Ohne Genehmigung der Gemeinde Druckschrif-              Zweckverbände und Schulverbünde. In diesem Kreis                        in der Region zu halten – ähnlich den land-
Steine oder sonstiger Grabschmuck                     ten zu verteilen, sonstige Waren aller Art feilzubie-   hatte man bereits gemeinsame Projekte entwickelt,                       wirtschaftlichen Erzeugnissen über Direkt-
so platziert, dass dieser aus der Gra-                ten oder anzupreisen, gewerbliche oder sonstige         wie beispielsweise die Erstellung einer Broschüre                       vermarktung. „Sukzessive wird man sol-
bumfassung herausragt. Bei den Ur-                    Leistungen anzubieten;                                  über Direktvermarkter sowie das Elektromobilitäts-                      che Chancen erkennen und nutzen, um für
nenerdgräbern darf der Grabschmuck                4. Während einer Bestattung oder Trauerfeier stören-       konzept, aus dem neue Ladestationen entstanden                          alle Bürger der Region etwas auf die Beine
(Blumen, Grablichter) nur auf dem                     de Arbeiten in der Nähe zu verrichten;                  sind. „Ein lokales Energieeffizienznetzwerk oder die                    zu stellen, über Gemeindegrenzen hinweg,
Grabstein abgestellt werden. Dies alles           5. Zu rauchen;                                              Imagebildung unserer reizvollen Region sind anste-                      letztlich auch um Kosten zu sparen“, er-
behindert das Mähen auf dem Friedhof              6. Wege, Plätze und Gräber zu verunreinigen;                hende wichtige Aufgaben, die kann man gemeinsam                         klärte es Erster Bürgermeister Josef Reff,
erheblich. Durch die schon engen Stel-            7. Der Örtlichkeit nicht entsprechende Gefäße (z.B.        einfach besser anpacken, allein schon wegen nöti-                       der in der Entwicklung der Gemeinschaft
len zwischen den Gräbern, ist dann das                Konservendosen, Einmachgläser, Flaschen u.ä.            ger Fördermittel, die nur für Zusammenschlüsse von                      einen Meilenstein für den Markt Geisen-
Rasenmähen schlicht nicht mehr mög-                   Gegenstände) auf den Gräbern aufzustellen so-           Kommunen gewährt werden“, erläutert Bürgermeis-                         hausen sieht.
lich oder es muss ein Bogen um die                    wie solche Gefäße und Gießkannen zwischen den           ter Josef Reff.
Geräte gefahren werden, was zu einem                  Gräbern zu hinter stellen;                                                                                                      Zielorientiert durch regionales Leitbild
schlechten Mähergebnis führt.                                                                                 Der geografische Umgriff der            Kröning                         Das Amt für Ländliche Entwicklung bietet
                                                  8. Fremde Grabstätten ohne Erlaubnis der Gemeinde          ILE Bina-Vils: Die Namensgebung                             Aham
Wir bitten daher alle Grabbesitzer, ihre              und ohne Zustimmung des Grabnutzungsberech-             bezieht sich auf die beiden Flüsse,                                     - unter anderem für die personelle Beglei-
Gartengeräte, Bäume, Steine und sons-                 tigten zu fotografieren,
                                                                                                              von denen die Mitglieds-                                                tung - eine Förderung des ILEK von 75
                                                                                                              Kommunen tangiert                                  Gerzen
tige Ablagerungen binnen 14 Tagen zu                                                                                                                                                  Prozent und kann während der laufenden
                                                  9. Die Flächen außerhalb der Wege und die Grabstät-        werden.              Geisenhausen
entfernen. Ansonsten wird es die Fried-                                                                                                                                               Betreuung über viele Jahre hinweg die teil-
                                                      ten unbefugt zu betreten.                                                                                      Schalkham
hofsverwaltung entfernen und für kurze                                                                                                                                                nehmenden Gemeinden zudem bei der Be-
                                                                                                              Vilsheim
Zeit zu Abholung aufbewahren.                                                                                            Altfraunhofen              Vilsbiburg                        antragung und Vergabe kommunaler För-
Außerdem kommt es auch immer wie-                                                                                                                                Bodenkirchen         dermittel unterstützen. Als nächste Schritte
der zu Beschwerden wegen Fahrrad-                                                                                        Baierbach                                                    stehen an, eine geeignete Rechtsform für
fahren im Friedhof etc. In diesem Zu-                                                                                       Neufraunhofen
                                                                                                                                                                                      die ILE Bina-Vils zu finden und das ILEK zu
sammenhang weisen wir nochmal auf               Arbeitsgeräte und Gießkannen                                                                                                          erstellen: ein Konzept, woraus ein regiona-
die aktuelle Friedhofssatzung hin, wel-         hinter den Grabsteinen behindern                                                                                                      les Leitbild generiert wird und das als Maß-
                                                die Mäharbeiten                                                                      Velden    Wurmsham
che wie folgt lautet:                                                                                                                                                                 nahmenkatalog Orientierung schaffen wird.

                                           18                                                                                                                                    19
Neues von der Waldgruppe Waldforscher vom Kinderhaus St. Theobald                                                 Aktuelles aus dem Kinderhaus St. Theobald

   Nach den langen Sommerferien freu-           Sachgespräch Gemüse mit Verkosten                  Gemeinsame Aktion
   ten sich die Waldforscherkinder wie-         Auch das Werken mit Mais machte viel Spaß.         Kindergarten/Kinderkrippe
   der auf ihren Waldkindergarten. Im           Wir genossen das warme Spätsommerwetter            Eine Aktion der Sternsinger und der Aktion Hoff-
   September begrüßten wir herzlich             und auch den Herbstregen. Für unsere Laternen      nung war das Projekt „Meins wird Deins“. Die Kin-
   vier neue Kinder und unsere Berufs-          druckten wir Kartoffelstempel zur Martinsge-       der werden dazu aufgerufen, ein sehr gut erhalte-
   praktikantin und nahmen uns viel Zeit        schichte auf Transparentpapier. Jeden Tag sin-     nes Kleidungsstück mitzubringen. Bei der Aktion
   für die Eingewöhnung. Bei herrlichem         gen wir Martins- und Laternenlieder, auch wenn     der Sternsinger werden die Kleidungsstücke in
   Herbstwetter gab es auch Zeit für            heuer das Laternenfest anders gefeiert wird - am   die Secondhand Modeshops der Aktion Hoffnung
   Ausflüge aufs abgeerntete Maisfeld.          Vormittag in der Gruppe statt abends.              verkauft. Wir wollten unsere Aktion gerne bei uns
                                                                                                   in der Gemeinde behalten und haben uns deshalb
   Ausflug aufs Maisfeld                        Bemalte Eichhörnchen                               mit „der Truhe“ in Geisenhausen in Verbindung
   Zu Erntedank erfuhren die Kinder             Wir entdeckten außerdem gleich hinter der Hüt-     gesetzt. Unsere gespendeten Sachen bekommen
   wo welches Gemüse wächst, wie                te im Wald einen Eichhörnchen-Futterplatz und      ein Schild, das dem Käufer zeigt, dass er Stücke
   es schmeckt und gemeinsam wurde              jedes Kind durfte sein eigenes Eichhörnchen mit    aus unserer Kinderhausspende kauft. So können
   alles für die Erntedanksuppe klein-          Farbe und Pinsel bemalen.                                                                                Gespendete Sachen für die Truhe
                                                                                                   unsere Kinder teilen wie St. Martin.
   geschnippelt und die leckere Suppe           Jeden Tag erleben wir den Wald im Wechsel der
   wurde mit viel Hunger verspeist.             Jahreszeiten, mal bunt mal grau - und freuen uns
                                                schon auf die Adventszeit!                                                                                    Künstler der sich sehr für die Natur ein-
                                                                                                   Hundertwasser im
                                                                                                                                                              gesetzt hat. Deshalb wird hier im äuße-
                                                                                                   Kindergarten St. Theobald
                                                                                                                                                              ren Bereich dieser Ecke Pflanzenpflege
                                                                                                   Im Kinderhaus St. Theobald entsteht im Regenbo-            stattfinden. Die Kinder züchten und
                                                                                                   genland eine neue Ecke. Da Corona-bedingt keine            gießen die Pflanzen. Im inneren Spiel-
                                                                                                   gruppenübergreifenden Treffen stattfinden dürfen,          bereich entsteht eine von den Kindern
                                                                                                   geht das Projekt allerdings schleppend voran. „Hun-        bemalte Kugelbahn, außerdem bietet
                                                                                                   dertwasser“ soll die neue Ecke heißen. Benannt             sie Platz für Musikinstrumente, Kissen
                                                                                                   nach dem Künstler Friedenreich Hundertwasser, ein          und Decken.
                                                                                                                                                              Nach einer Erzählung über den Künst-
                                                                                                                                                              ler, wie er lebte und über seine Mal-
Ausflug aufs Maisfeld                           Der neu gewählte Elternbeirat
                                                                                                                                                              technik werden die Kinder den äußeren
                                                                                                                                                              Karton künstlerisch gestalten. Die Rol-
                                                                                                                                                              len für die Kugelbahn bemalen die Kin-
                                                                                                                                                              der nach Lust und Laune einfach bunt.
                                                                                                                                                              Gemeinsam werden Kugeln gekleistert,
                                                                                                                                                              golden bemalt und an die Außenwand
                                                                                                                                                              gesteckt. Der Hintergrundgedanke
                                                                                                                                                              der Aktion war das Kennenlernen des
                                                                                                                                                              Künstlers, die Pflanzenpflege und den
                                                                                                                                                              Kindern die Liebe zur Musik nahe zu
Gemüse schneiden                                Sachgespräch Gemüse mit Verkosten                                                                             bringen.

                                           20                                                                                                            21
Aktuelles aus dem Kinderhaus St. Theobald

                                                                                                               Herbstzeit in der
                                                                                                               Kinderkrippe St. Theobald
                                                                                                               Anfang September hat der Verein
                                                                                                               Freunde der Kindergärten e.V. den
                                                                                                               Marienkäfer- und Bienenkindern
                                                                                                               neue Bilderbücher zur Verfügung
                                                                                                               gestellt. Die Krippenkinder haben
                                                                                                               sich sehr darüber gefreut und
Bilder der Kinder vom Laternenzug am Abend
                                                                                                               mussten die Bücher gleich begut-
   Leider konnte das Martinsfest nicht                zwei Kinder durften sich einen St.-Martins-Riegel        achten. Herzlichen Dank an den
   wie gewohnt ganz groß in der Reit-                 teilen. Herzlichen Dank noch einmal dafür.               Verein!
   halle in Geisenhausen stattfinden.                 Am 11.11. feierte dann jede Gruppe ihr Martins-          Aufgrund der Corona-Pandemie
   Deshalb haben wir uns im Team über-                fest. Es gab Leberkäs und Brezenstangerl - auch          war klar, dass dieses Jahr das Mar-
   legt, was wir stattdessen für die Kin-             dieses leckere Frühstück wurde von unserem El-           tinsfest anders gefeiert werden
   der unseres Kindergartens machen                   ternbeirat gespendet. Natürlich durften auch die         wird wie sonst. Vor dem 11. No-
   können. Als erstes wurden fleißig                  obligatorischen Martinsgänse nicht fehlen. Das           vember haben die Kinder eine La-
   mit den Kindern Laternen gebastelt.                Martinsspiel und der Laternentanz wurden aufge-          terne gebastelt und die Legende
   Über die Zeitung der Aktion Hoff-                  führt und danach ging es mit den Laternen nach           des Hl. Martins kennengelernt.
   nung und der Sternsinger haben wir                 draußen. Zu einem symbolischen Laternenzug               Die Martinsfeier wurde nur in den
   von den St.-Martin-Riegeln erfahren.               der Kinder in Form eines Fotos von jedem Kind            Gruppen intern gefeiert. An die-
   Der Elternbeirat des Kindergartens                 mit der brennenden Laterne, wurde am Abend               sen Tag gab es besondere Brot-
   war sofort bereit diese zu spendieren              des Martinstages noch gebetet. Wir hängen alle           zeit und es wurden Laternen- und
   und in der Martinswoche wurde dies                 Fotos der Kinder auf und so kann ein großer La-          Martinslieder gesungen. Als Hö-
   in den Ablauf miteingebaut. Immer                  ternenzug aller Kinder entstehen.                        hepunkt des Festes ist das Krip-
                                                                                                               penpersonal mit den Kinder und
                                                                                                               ihren selbstgebastelten Laternen
                                                                                                               singend eine Runde um die Kin-
                                                                                                               derkrippe gegangen. Die Kinder
                                                                                                               durften am Abend mit den Eltern
                                                                                                               alleine spazieren gehen, und uns
                                                                                                               ein Foto von sich mit der leucht-
                                                                                                               enden Laterne zukommen las-
                                                                                                               sen. So ist an unserer schwarzen
                                                                                                               Stellwand vor der Krippentüre
                                                                                                               ein symbolischer Laternenumzug
                                                                                                               entstanden.

Teilen der Martinsschokolade		        Feiern des Martinsfestes in der Gruppe

                                                 22                                                       23
Aktuelles aus der KiTa an der Vils                                                                           Aktuelles aus der Kinderkrippe St. Martin

St. Martin dieses Jahr                                                                                                                                                            Erntedank
gruppenintern gefeiert                                                                                                                                                            Im Oktober machten sich die Kinder der Kin-
Da aufgrund der Corona-Vorschriften kein Mar-                                                                                                                                     derkrippe auf den Weg in die Kirche. Dort
tinsfest, wie das Jahr zuvor veranstaltet werden                                                                                                                                  war zu Erntedank der Altar wunderschön
durfte, hat die Kita an der Vils dies ganz indivi-                                                                                                                                festlich geschmückt. Blumen, Obst, Gemü-
duell und gruppenintern am Vormittag gefeiert.                                                                                                                                    se, Brot und Getreide konnten die Kinder in
Nach einer besinnlichen Brotzeit mit Kinder-                                                                                                                                      der Kirche bestaunen. Dankbarkeit wird den
punsch lauschten die Kinder der Legende vom                                                                                                                                       Kindern besonders an Erntedank spürbar
Soldaten Martin, der für den armen, frierenden                                                                                                                                    und sichtbar gemacht. Die Wertevermittlung
Bettler seinen Mantel mit dem Schwert geteilt                                                                                                                                     ist in der Kinderkrippe St. Martin von beson-
hat. Nach diesem besonderen Ereignis durften         Am Ende des Kindergartentages durften die Kinder                                                                             derer Bedeutung.
sich die Kinder spielerisch in die verschiedens-     ihre selbstgestalteten Laternen (mit einem kleinen
                                                                                                             Auch beim nächsten Ereignis im Jahreskreis hat die Wertevermittlung einen besonderen Stellenwert.
ten Rollen der Legende verwandeln und diese          Mitbringsel) zuhause auch noch leuchten lassen. So
lebhaft nachspielen. Daraufhin zogen sie mit ih-     konnten sie an diesem Abend mit ihrer Familie gemüt-
ren zauberhaft gestalteten Laternen durch das        lich zusammen bei leuchtendem Schein eine abge-                                                                                    Martinsfest in der
Haus und den Garten, so wie St. Martin. Die          packte Martinsgans teilen und sich kreativ am Ausmal-                                                                              Kinderkrippe
Lichter in den Laternen erhellten für uns den        bild erfreuen. Es war ein einmaliges und sehr schönes                                                                              Das Jahr 2020 ist ein besonderes
Weg.                                                 Martinsfest.                                                                                                                       Jahr. Vieles ist wegen Corona nicht
                                                                                                                                                                                        möglich. Doch der Namenspatron
Konzeptionstage                                                                                                                                                                         der Kinderkrippe St. Martin wurde
in der Kita an der Vils                                                                                                                                                                 trotzdem gebührend gefeiert. Im
                                                                                                                                                                                        Vorfeld wurden Laternen gestaltet,
Am 18.-19. November 2020 fanden in der Kita
                                                                                                                                                                                        Martinslieder gesunden und die Le-
an der Vils Teamtage statt, an denen die Kon-
                                                                                                                                                                                        gende vom Heiligen Martin erzählt.
zeption der Einrichtung gemeinsam mit den                                                                    Martinslegende – Martinslieder – Martinsgans
                                                                                                                                                                                        Am Martinstag wurden die Räume
Elementarpädagoginnen überarbeitet wurden.
                                                                                                                                                                                        abgedunkelt und die Lichter und
So hatten wir die Möglichkeit uns intensiv über
                                                                                                                                                                                        Kerzen der Laternen angezündet.
unser pädagogisches Handeln auszutauschen
                                                                                                                                                                                        Die Kinder staunten über die Lichter
und über Inhalte, Methoden und Ziele zu re-
                                                                                                                                                                                        in der stimmungsvollen Atmosphä-
flektieren und zu vertiefen. Familien und Inter-
                                                                                                                                                                                        re. Nach dem Hören der Legende
essierte der Gemeinde Geisenhausen können
                                                                                                                                                                                        und dem Singen von Martinsliedern,
nun schon bald einen weiteren Einblick von           schritten gearbeitet, die sich zukünftig in unserer
                                                                                                                                                                                        wurden selbstgebackene Martins-
unserem pädagogischen Konzept bekommen,              Konzeption widerspiegeln lassen.
                                                                                                                                                                                        gänse untereinander geteilt und ge-
was das Besondere unserer Einrichtung ist.           Unsere Konzeptionstage waren daher für uns eine
                                                                                                                                                                                        gessen.
Unter anderem wurde die Tiergestützte Pä-            besondere Gelegenheit und wir nutzten sie zu einer
                                                                                                                                                                                        Die Kinder haben die Botschaft des
dagogik genauer besprochen. Wir heißen im            tieferen Verständigung im Team. In diesen sehr inten-
                                                                                                                                                                                        Teilens aufgenommen und verstan-
Frühjahr 2021 unsere Hühner herzlich Will-           siven gemeinsamen Arbeitstagen sind wir nicht nur
                                                                                                                                                                                        den, dass es wichtig ist, füreinander
kommen. Auch haben wir über gemeinsame               konzeptionell, sondern auch als Team noch einmal        Schon die Kleinsten helfen beim     Ganz stolz sind die Kinder auf         da zu sein und anderen zu helfen.
Zielentwicklungen mit konkreten Handlungs-           näher zueinander gerückt.                               Backen der Martinsgänse.            ihre Laternen.

                                             24                                                                                                                                   25
Aktuelles aus dem Kindergarten St. Martin

Im September besuchten die Vorschul-           welche Bücher in den Regalen zu finden sind. Des          Als nächstes Fest stand St. Martin auf dem Pro-            Das Sankt-Martins-Fest feierten dann
kinder des Kindergartens St. Martin die        Weiteren erläuterte sie den Kindern den sinnvollen        gramm. Bisher wurde das im Kindergarten St. Mar-           Kinder und Betreuerinnen gruppenin-
Bücherei der Gemeinde Geisenhausen.            Umgang mit ausgeliehenen Büchern - dass man mit           tin immer mit einem großen Fest für alle Familien          tern tagsüber im Kindergarten. Es wur-
Frau Födlmeier zeigte den Kindern die          ihnen wie mit guten Freunden umgeht. Anschließend         gefeiert. Dies war heuer aufgrund der Corona-Pan-          de in einer religiösen Einheit nochmal
Bücherei und besprach mit ihnen, was           durften die Kinder sich eigenständig in der Büche-        demie leider nicht möglich. So suchte man im Kin-          die Geschichte des Sankt Martin er-
der Sinn und Zweck einer Bücherei ist.         rei umsehen und in den liebevoll gestalteten Lese-        dergarten nach anderen und neuen Wegen, mit den            zählt und gespielt, es gab eine lecker
Sie zeigte ihnen, welche verschiedenen         ecken in den Büchern stöbern. Die Vorschulkinder          Kindern das Fest unseres Pfarrpatrons gebührend            Martins-Brotzeit, die Kinder gingen mit
Bücher es zum Ausleihen gibt und wo            des Kindergartens St. Martin zeigten großes Interes-      zu begehen. Wie gewohnt wurde im Vorfeld die Le-           ihren Laternen im Garten des Kinder-
                                               se an dem umfangreichen Angebot und blätterten mit        gende des Sankt Martin mit den Kindern erörtert,           gartens spazieren, die Laternen funkel-
                                               großen Augen in den Büchern. Zum Abschluss las            Mal- und Bastelaktionen dazu initiiert, Martinsgän-        ten im abgedunkelten Turnraum richtig
                                               ihnen Frau Födlmeier eine schöne Geschichte vor,          se gebacken und natürlich Laternen gebastelt. Im           schön und am Martinsfeuer ließen sich
                                               wobei die Kinder aufmerksam lauschten. Die Kinder         Foyer des Kindergartens St. Martin wurde ein La-           die Kinder Kinderpunsch und Martins-
                                               suchten sich noch für jede Kindergartengruppe Bü-         ternenbaum aufgestellt, dessen Laternen seit No-           gänse schmecken. Wenn auch etwas
                                               cher zum Ausleihen aus und zum Abschied bekamen           vember abends etwas Licht ins Dunkel bringen.              anders als gewohnt, war es ein sehr
                                               Sie noch Lesezeichen zum Ausmalen geschenkt.                                                                         schönes Fest für die Kinder.
                                               Erstes großes Thema im Kindergartenjahr ist immer
                                               Erntedank. Dazu erlebten die Kinder des Kindergar-
                                               tens St. Martin verschiedene Aktionen: Es wurde
                                               das Thema Erntedank auf sachkundige Weise erar-
                                               beitet, es wurde Brot gebacken, es wurden Bilder
                                               und Bastelarbeiten gestaltet - wie z.B. Kartoffelkö-
                                               nige. Auch besuchten die Kinder den Erntedankaltar
                                               in der Kirche St. Martin, wo Gemeindereferentin Rosi
                                               Bär-Betz mit den Kindern eine Erntedankandacht
                                               feierte, in der sie auf kindgerechte und liebevolle Art
                                               und Weise mit den Kindern über Erntedank sprach
                                               und den Kindern schöne Erntedankgedanken mit
                                               auf den Weg gab.

                                          26                                                                                                                   27
Nachbarschaftshilfe GeNaHi im Corona-Jahr                                                        Die Koordinierungsstelle Demenz stellt sich vor

Corona bedingt war das Jahr 2020
                                                                                                    Demenziell erkrankte Personen sollen im Land-
auch für die GeNaHi eine neue Erfah-
                                                                                                    kreis Landshut besser integriert und betreut wer-
rung. Beim ersten Lockdown im Früh-
                                                                                                    den, um ihnen damit ein möglichst langes und
jahr wurden fast alle Fahrten, bis auf
                                                                                                    eigenständiges Leben im gewohnten Umfeld zu
ganz wenige Ausnahmen abgesagt.
                                                                                                    ermöglichen. Aus diesem Grund wurde die Koor-
Im Gegensatz dazu, nahmen insbe-
                                                                                                    dinierungsstelle Demenz ins Leben gerufen. Dabei
sondere Personen aus den Risiko-
                                                                                                    handelt es sich um ein durch das EU-Programm
gruppen das Angebot des Einkaufs-
                                                                                                    LEADER gefördertes Projekt, welches vom Land-
dienstes an. Jetzt beim „Lockdown
                                                                                                    kreis Landshut mitfinanziert wird. Der Träger ist
light“, merken die Koordinatorinnen
                                                                                                    das Landshuter Netzwerk e.V..
noch nichts von einem Wandel. Je-
doch weiß zum jetzigen Zeitpunkt nie-                                                               Unser Ziel ist es, die Demenz-Arbeit im Landkreis
mand, wie sich die Situation weiterhin                                                              Landshut zu professionalisieren. Seit 01.04.2020 ar-
entwickeln wird. Die GeNaHi ist perso-                                                              beiten wir daran, weitere Angebote zu schaffen, die
nell gut aufgestellt und freut sich aber                                                            den Betroffenen und deren Angehörigen eine ver-             Uns ist es ein großes Anliegen das The-
auch über Jeden, der sich den ehren-                                                                besserte Teilhabe in die Gesellschaft ermöglichen.          ma Demenz öffentlich zu machen, um
amtlichen Helfern anschließen will.                                                                 Bisher wurde diese Arbeit von dem überwiegend               Vorurteile abzubauen und es so zu ent-
Der Corona-Pandemie geschuldet                  einfach da, wenn Hilfe gebraucht wird.              ehrenamtlich organisierten Verbund DemenzLA                 tabuisieren.
war der Ausfall vieler monatlicher              Die Verantwortlichen der Geisenhausener Nach-       geleistet. Dieser besteht fortan aus der Alzheimer
Stammtische und alle geplanten Ak-              barschaftshilfe möchten sich auf diesem Wege        Gesellschaft Landshut e.V., der Arbeiterwohlfahrt           Für Fragen oder andere Anliegen errei-
tivitäten und Veranstaltungen muss-             bei allen Mitgliedern der GeNaHi ganz herzlich      Kreisverband Landshut e.V., dem Bayerischen Ro-             chen Sie uns jederzeit per Email unter
ten abgesagt werden. Das einzige                bedanken für ihre Bereitschaft, anderen Gemein-     ten Kreuz KV Landshut, dem Christlichen Bildungs-           der Adresse: kodela@landshuter-netz-
Projekt, das sich verwirklichen ließ,           debürgern ihre ehrenamtliche Hilfe zu Teil werden   werk Landshut, dem Diakonischen Werk Landshut               werk.de.
war das Schaufenster in der alten               zu lassen. Wir sind stolz auf Euch alle.            e.V. und dem Landshuter Netzwerk e.V..                      Zudem sind wir telefonisch unter der
Apotheke am Marktplatz. Die positi-             Für das entgegengebrachte Vertrauen der hilfe-                                                                  0871/96367-161 für Sie erreichbar. Sie
ve Resonanz darauf wurde uns von                suchenden Mitbürger bedanken wir uns ebenfalls      Wir streben eine enge Zusammenarbeit mit den                erreichen uns in der Regel zu unseren
vielen Seiten zugetragen.                       sehr herzlich. Scheuen Sie sich nicht uns anzuru-   Kommunen an und möchten diese beim Umgang                   Sprechzeiten Mo.-Fr.: 08:00 -12:00 Uhr
In der Vergangenheit sind aus ver-              fen, wir helfen gerne.                              mit dementen Personen unterstützen und beraten.             sowie Di. und Do.: 13:00-16:00 Uhr.
schiedensten Hilfeleistungen, bzw.              Ein ganz besonderer Dank geht an Herrn Bürger-      Zudem organisieren wir Fortbildungsveranstaltun-            Außerdem finden Sie ausführliche In-
Besuchsdiensten, schon richtige                 meister Josef Reff mit seinem gesamten Team         gen in Kooperation mit den regionalen Sozialver-            formationen zu allen Angeboten und
Freundschaften entstanden, die sich             und Pater Altus Jebada, die uns immer alle mit      bänden, Kommunen, hauptamtlichen Pflegediens-               Aktivitäten zum Bereich Demenz auf
auch nicht mehr in die Zuständigkeit            Rat und Tat zur Seite stehen.                       ten, Erwachsenenbildungseinrichtungen und dem               der Homepage www.demenz-lands-
der Nachbarschaftshilfe einordnen               Wir wünschen allen Gemeindebürgern ein frohes       Einzelhandel. Aber auch die Durchführung von Infor-         hut.de.
lassen. Da zu sein, wenn jemand in              Weihnachtsfest und für das kommende Jahr vor        mationsveranstaltungen für Betroffene, Angehörige
Not ist oder kurzfristig Hilfe braucht,         allem Gesundheit und Gottes Segen. Hoffen wir,      und Interessierte stehen auf unserem Programm.
ist in Zeiten von Corona noch wich-             dass wir uns 2021 bald wieder unter normalen        Privatpersonen können sich auch direkt an die Ko-
tiger geworden. Diese besondere Ei-             Umständen begegnen dürfen, uns Umarmen und          ordinierungsstelle wenden. Sie werden von uns im
genschaft zeichnet alle Helferinnen             in der Not des anderen Hand halten dürfen.          persönlichen Gespräch oder telefonisch kostenlos
und Helfer der GeNaHi aus. Sie sind             Bleiben Sie alle gesund !!!                         und vertraulich beraten.

                                           28                                                                                                              29
Sie können auch lesen