MOBILE - Gemeinde Ettiswil

Die Seite wird erstellt Lucas Ehlers
 
WEITER LESEN
MOBILE - Gemeinde Ettiswil
AUSGABE 193 NOVEMBER 2017
ETTISWIL AUSGABE 193 November 2017

 MOBILE
 MOBILE
 MONATSBILD
 MONATSBILD ETTISWIL
 ETTISWIL

 Farbenfroh blühende Birnbäume
 Farbenfroh
 bei blühende
 Familie Sepp Birnbäume
 und Irene Arnold
 bei Familie Sepp und Irene Arnold
 im Hübeli in Ettiswil
 im Hübeli in Ettiswil
MOBILE - Gemeinde Ettiswil
Aus der Gemeinde

 Gemeinderat
 und Verwaltung

Einsetzung Planungskommission
Schulraumplanung

Der Gemeinderat hat an seiner Klausur Die Kommission nahm Ende September
vom 4. Mai 2017 beschlossen, das Projekt 2017 ihre Arbeit auf und wird bis im Früh-
Schulraumplanung in Ettiswil und Kottwil ling 2018 einen Bericht zu Handen des
im Herbst 2017 zu starten. Einerseits soll Gemeinderates einreichen.
der Bedarf an Schulräumen, der sich
durch Einführung des Lehrplanes 21 und Der Gemeinderat dankt schon vorab für
die steigenden Schülerzahlen vergrössert das Engagement der Planungskommis-
hat, angeschaut werden, und anderseits sion, ist diese Aufgabenstellung doch an-
aber auch der bauliche Zustand und die spruchsvoll, vielschichtig und wichtig für
Zweckmässigkeit des alten Schulhauses die Zukunft unserer Schule.
in Kottwil. Bei diesem würde ein grosser
Sanierungsbedarf bei der energietechni- Sekundarschulkreis Region
schen Aussenisolation und den sanitären Willisau
Anlagen bestehen. Zudem entsprechen im Der Sekundarschulkreis Region Willisau,
jetzigen Zustand keine Schulzimmer nur mit den beiden Sekundarschulstandorten
annähernd den heutigen Anforderungen Ettiswil und Willisau, wurde vom Regie-
und kantonalen Vorgaben. rungsrat auf Schuljahr 2018/19 bewilligt.
 Die vier Gemeinden Willisau, Gettnau, Et-
In Ettiswil fehlen Schulräume v.a. für den tiswil und Alberswil werden miteinander
Gruppenunterricht. Inwieweit mit bauli- eine «Vereinbarung» verfassen, damit die
chen Massnahmen oder Auslagerung ei- Rahmenbedingungen für einen Schüler-
nes Segmentes nach Kottwil hier optimiert wechsel definiert werden können. Da auf
werden kann, soll eine Planungskommis- der strategischen Ebene noch Abklärun-
sion erarbeiten. gen zu diversen Punkten stattfinden, wird
 sehr wahrscheinlich im Schuljahr 2018/19
In die Planungskommission „Schulraum- noch kein Schülertausch vorgenommen.
planung“ hat der Gemeinderat gewählt: So wie sich die Schülerzahlen aus den vier
 Gemeinden bis jetzt zeigen, werden die
Präsidentin: beiden Sekundarschulstandorte Ettiswil
Christa Lütolf, Schulverwalterin, Ettiswil und Willisau für Schuljahr 2018/19 auch
Mitglieder: ohne Schülertausch keine Unter- oder
Urs Boog, Gemeindeammann, Kottwil Überbestände aufweisen.
Katharina Jauch, Bauverwalterin, Ettiswil
Eveline Wermelinger, Schulpflege, Ettiswil
 Die neue Homepage
Nicole Steiner, Schulleiterin Ettiswil
Rolf Lindemann, Schulleiter Ettiswil www.ettiswil.ch ist realisiert
Hanspeter Fischer, Ettiswil (Vertreter CVP) Besuchen Sie unsere neugestaltete
Reto Lütolf, Ettiswil (Vertreter FDP) Homepage, realisiert durch Kreativagen-
Peter Steiner, Ettiswil (Vertreter SVP) tur Ideebar in Willisau. Klicken Sie sich
 durch die Register und informieren Sie
 sich.

 2
MOBILE - Gemeinde Ettiswil
Aus der Gemeinde

Bei Fragen, Anregungen oder Änderun- Die wichtigsten Tipps, um fehlerfrei
gen wenden Sie sich an die Gemeinde- durch die Kreisel zu kommen:
kanzlei, gemeindeverwaltung@ettiswil.ch.
  Vor der Einfahrt Tempo reduzieren.
  Achtung Linksvortritt: Die Fahrzeuge,
Präsidentenkonferenz die bereits im Kreisel sind und von
Montag, 6. November 2017, links kommen, haben Vortritt.
20 Uhr, Sigristhaus  Nimmt man die erste Ausfahrt, kann
 man rund 30 Meter vor dem Kreisel
Für die Koordination der Vereinstermine bereits blinken. Sonst erst im Kreisel
2018 wurden alle Vereinspräsidentinnen
 blinken.
und -präsidenten zur Sitzung eingeladen.
  Bei doppelspurigem Kreisel für die ers-
Die zusammengetragenen Daten werden
in einem Vereinskalender publiziert und al- ten beiden Ausfahrten die rechte Spur,
len Vereinen/Parteien zugestellt. für weitere die linke Spur nehmen.
 Achtung: Auf der linken Spur im dop-
Im Anschluss an die Konferenz offeriert pelspurigen Kreisel erlischt der Links-
der Gemeinderat ein Apéro als Danke- vortritt.
schön für wertvolle Freiwilligenarbeit.  Beim Spurwechseln sind Blinken und
 beim Radfahrer Handzeichen obligato-
 risch.
  Der Fahrradfahrer fährt im Kreisel in
 der Mitte.
 Vorschau  Auch der öffentliche Verkehr muss sich
 Gemeindeversammlung an die Verkehrsregeln halten und hat
 Donnerstag, 14. Dezember 2017 im Kreiselverkehr kein Vortritt.
 20 Uhr, Singsaal in Ettiswil
 Wir wünschen Ihnen sichere Fahrten
 durch Ettiswil!
Kreiselbeschriftung in Ettiswil
Aufgrund verschiedener Rückmeldungen Adventsausstellung im Schloss
hat der Gemeinderat die Namensgebung Wyher vom 9. – 12. November 2017
neu festgelegt:
 Verkehrsbeschränkung
 Höchstgeschwindigkeit “60“ inkl. gelben
Kreisel Kreuzung Blinklampen in Ettiswil Richtung Gross-
Sursee-/Alberswilerstrasse wangen beim Dorfausgang Ettiswil (Abde-
 ckung der Signale Ende der Höchstge-
 Dorf schwindigkeit “50“). Bitte fahren Sie mit
 höchster Aufmerksamkeit!

 Einwohnerkontrolle

Kreisel Kreuzung Zuzüge
Willisauer-/Grosswangerstrasse In der Zeit vom 20. September bis 22. Okto-
 ber 2017 sind folgende Personen in unsere
 Postplatz Gemeinde gezogen:

  Burkart Stephan, Baumgartenweg 12,
 Ettiswil
  D'Alessandro Gerardo, Brestenegg 19,
 Ettiswil

 3
MOBILE - Gemeinde Ettiswil
Aus der Gemeinde

 Lindegger Simon, Haisihof 9, Ettiswil Gratulationen
 Mataj Besmir und Leonora mit Lian,
 Haisihof 7 Kühnis-Steffen Emma,
 Meier Marie-Theres, Kreuzacher 1, Haisihof 9, feiert am 3. November ihren 85.
 Kottwil Geburtstag.
 Qela Sahit und Jehona, Moosgasse 4,
 Kottwil Renggli-Steiner Niklaus, Haslematt, Kott-
 Suppiger Alexander, Längmatt 1, wil, feiert am 5. November seinen 85. Ge-
 Ettiswil burtstag.
 Vetter Thomas und Schnyder Vetter
 Cathrin mit Sophia, Anna-Carla, Herrmann-Moser Lydia, Sonnbühl 1, feiert
 Francesca und Lorena, Gütschhalde am 9. November ihren 94. Geburtstag.
 15, Kottwil
 Kilchmann Rosmarie, Willisauerstr. 28,
Wir heissen die Neuzuzüger in unserer Ge- feiert am 19. November ihren 80. Geburts-
meinde herzlich willkommen. tag.

 Achermann-Schäfer Leo, Alters- und Pfle-
Geburten geheim St. Johann, Hergiswil b. W., feiert
 am 24. November seinen 93. Geburtstag.
Heller Tino, geboren am 22. August 2017,
Sohn von Elvira und Benno Heller, Am Wir wünschen den Jubilarinnen und Jubila-
Bächli 12, Ettiswil. ren ein glückliches Geburtstagsfest, viel
 Freude und gute Gesundheit auf dem wei-
Leuenberger Teija, geboren am 9. teren Lebensweg.
September 2017, Tochter von Sonja und
Bruno Leuenberger, Rothmättli 18,
Ettiswil. Todesfälle

Willi Elin, geboren am 17. September Ziswiler Otto, Sonnbühl 1, ist am 9. Okto-
2017, Tochter von Yvonne und Thomas ber 2017 in Ettiswil verstorben.
Willi, Unterdorf 4, Ettiswil.
 Kreyenbühl Fidel, Dorf 1, ist am 12. Okto-
Fejza Drian, geboren am 26. September ber 2017 in Willisau verstorben.
2017, Sohn von Valdete und Lazam Fejza,
Lindenstrasse 2, Ettiswil. Kaufmann Jakob, Sonnbühl 1, ist am 16.
 Oktober 2017 in Ettiswil verstorben.
Wir heissen Tino, Teija, Elin und Drian
ganz herzlich willkommen und wünschen Die Spuren deines Lebens,
ihnen und ihren Familien eine glückliche deiner Hände Werk und die Zeit mit dir
Zeit. werden stets in uns lebendig sein.

 Den Angehörigen entbieten wir unsere auf-
Eheschliessung richtige Anteilnahme.

Krummenacher Beat und Steueramt Ettiswil
Krummenacher geb. Koch Daniela,
Alberswilerstrasse 20, haben am 6. Oktober Fälligkeit der Steuern 2017
2017 geheiratet. Die Akontorechnung der Steuern 2017 wird
 per 31. Dezember 2017 fällig. Den Steuer-
Wir wünschen den jungen Brautleuten viele pflichtigen, die von den Vorauszahlungs-
harmonische und glückliche Ehejahre. möglichkeiten Gebrauch gemacht und ihre

 4
MOBILE - Gemeinde Ettiswil
Aus der Gemeinde

Zahlungspflicht bereits erfüllt haben, dan- An André und Sabine Willi-Duss, Wauwi-
ken wir bestens. lerstrasse 26, Anbau gedeckter Sitzplatz,
 Grundstück-Nr. 617, GB Ettiswil.
Verfallsanzeige
Im November 2017 wird allen Steuerpflich- Handänderung Grundbuch Ettiswil
tigen, die noch Steuerausstände haben, Veröffentlichung von Eigentumsüber-
eine Verfallsanzeige zugestellt, die sie an tragungen an Grundstücken.
die Fälligkeit erinnert. Die Verfallanzeige gilt
nicht als Mahnung. Grundstück-Nr. 724, Baumgartenweg 1
 Veräusserer:
Anpassung Akontorechnung 2017 Erbengemeinschaft Riechsteiner-Häfliger
Bei wesentlicher Veränderung des steuer- Johann Erben
baren Einkommens 2017 gegenüber der Erwerberin:
bisherigen Akontorechnung empfehlen wir, Felder-Riechsteiner Regina, Nottwil
beim Steueramt Ettiswil eine neue Akonto-
rechnung zu verlangen. AHV-Zweigstelle
Einzahlungen
 Prämienverbilligung 2018
Überweisen Sie den Betrag mit Zahlungs-
auftrag, Dauerauftrag oder E-Banking? Haben Sie die Anmeldung für die Prä-
Bitte verwenden Sie die Referenznummer mienverbilligung 2018 schon einge-
auf dem Einzahlungsschein, damit die Zah- reicht?
lung auf das richtige Steuerjahr erfolgt.
Daueraufträge sind jährlich anzupassen. Die Frist zur Einreichung läuft bis
 Dienstag, 31. Oktober 2017. Bei einer
Haben Sie Fragen zur Akontorechnung Anmeldung nach dem 31.12.2017 besteht
oder zur Verfallsanzeige? Dann wenden Sie allenfalls nur ein anteilmässiger Anspruch.
sich bitte an das Steueramt Ettiswil: Das Anmeldeformular kann bei der Aus-
Telefon: 041 984 13 21 gleichskasse des Kantons Luzern, Post-
E-Mail: steueramt@ettiswil.ch fach, 6000 Luzern 15, online eingereicht
 werden.
Bauamt
 Für Neuanmeldungen kann das Anmelde-
 formular im Internet www.ahvluzern.ch
Baugesuche ausgefüllt und ebenfalls online eingereicht
Die aktuell publizierten Baugesuche fin- werden oder bei der Ausgleichskasse und
den Sie bis zum Ablauf der Auflagefrist auf AHV-Zweigstelle angefordert werden.
unserer Homepage und im Anschlagkas-
ten der Gemeinde. Prämienverbilligung 2017
 Die definitiven Berechnungsgrundlagen
Baubewilligungen für das Jahr 2017 wurden am 12. Septem-
 ber 2017 neu festgelegt. Die Anspruchs-
 grenze gemäss § 2a PVV wurde von Fr.
An Hans und Anita Getzmann, Bünten- 75‘000 auf Fr. 54‘000 reduziert. Alle ande-
strasse 39, Umbau Eigentumswohnung, ren Berechnungsgrundlagen bleiben un-
Grundstück-Nr. 1063, Bilacher 6, GB Ettis- verändert.
wil.
 Gemäss § 7 Abs. 4 PVG ist der Anspruch
An Josef Heer, Sagimatt 26, Ersatzneu- zudem aufgrund der letzten rechtskräfti-
bau Wohnhaus mit Abbruch Gebäude-Nr. gen Steuerveranlagung festzulegen. Die
102, Grundstück-Nr. 290, GB Ettiswil. Ausgleichskasse zahlt den Krankenversi-

 5
MOBILE - Gemeinde Ettiswil
Aus der Gemeinde

cherern allfällige Restbeträge aus und for- Wir machen darauf aufmerksam, dass
dert von ihnen allfällige zu viel ausbe- die Gemeinde berechtigt ist, die Arbei-
zahlte Beiträge zurück. ten auf Kosten des Grundeigentümers
 ausführen zu lassen, wenn diese Arbei-
Neuberechnung ten nicht innert nützlicher Frist ausge-
Es kann schriftlich oder telefonisch eine führt werden.
Neuberechnung direkt bei der Ausgleichs-
kasse Luzern verlangt werden. Der Antrag Entsorgungen
muss bis spätestens 31.12.2017 gestellt
werden. Grüngutabfuhr ab 7 Uhr
 Donnerstag 09. November 2017
Rechtshinweis: Die Informationen sind nicht Donnerstag 30. November 2017
rechtsverbindlich. Für die Beurteilung von Einzel- Gleiche Stelle wie Hauskehricht
fällen sind ausschliesslich die gesetzlichen Bestim-
mungen massgebend.
 Kartonsammlung ab 7 bis 12 Uhr
 Montag 27. November 2017
Gemeindeammannamt Werkhof Ettiswil

 Papiersammlung ab 7 Uhr
Bäume und Hecken
 Mittwoch 13. Dezember 2017
zurückschneiden Gleiche Stelle wie Hauskehricht
Im Herbst ist die Zeit,
Bäume und Hecken ent- Häckseldienst ab 7 Uhr
lang von Strassen, Trot- Montag 06. November 2017
toirs oder bei Einmün- Am Strassenrand
dungen und Kreuzun- An dem oben genannten Datum (und an
gen zurückzuschnei- den nachfolgenden Tagen) führt die Ge-
den. So helfen Sie mit, meinde Ettiswil jeweils den Häckseldienst
Unfälle zu vermeiden. Herabhängende durch. Das Häckselgut wird gewöhnlich
Äste von Bäumen und Hecken behindern liegen gelassen. Hat man jedoch keine
oft die Sicht und können zu ganz gefährli- Verwendung dafür, wird es auf Wunsch
chen Verkehrsunfällen mit bösem Erwa- gegen Rechnung (pro ½ m3 Fr. 30.– und
chen für die Unfallbetroffenen und im Haf- für jeden weiteren ½ m3 Fr. 6.–) mitgenom-
tungsfall auch für die Grundeigentümer men.
werden. Das Häckseln selbst ist gratis. Sollte Ihnen
 die Verwertung nicht möglich sein, melden
§ 86 des Strassengesetzes verpflichtet Sie diese Abfuhr telefonisch fünf Tage vor
nämlich den Grundeigentümer, den Fahr- dem Häckseldienst, Gemeindekanzlei:
bahn- und Trottoirbereich von einhängen-  041 984 13 20.
den Ästen und ausladenden Hecken frei-
zuhalten. In Einmündungsbereichen und
Kreuzungen sollen Sträucher und Hecken Laubsammlung, ab 7.30 Uhr
nicht höher als 60cm sein, damit die Sicht
 Mittwoch 15. November 2017
für Verkehrsteilnehmer nicht behindert
 Mittwoch 29. November 2017
wird.
 Am Strassenrand
Die Grundeigentümer werden im Interesse Das Laub ist in geeigneten Gebinden wie
der Verkehrssicherheit und Abwendung Säcke oder Harassen bis spätestens 7.30
von Haftungsfragen gebeten, den notwen- Uhr am Strassenrand bereitzustellen. Die
digen Baum- und Strauchschnitt im Herbst Gebinde werden beim Sammeln entleert
durchzuführen oder in Auftrag zu geben. und zurückgelassen.

 6
MOBILE - Gemeinde Ettiswil
Aus der Gemeinde

Neuzuzüger Apéro entfernt». Auch Obi greift das Thema
 Vereine nochmals auf und lädt die
450 Neuzuzüger (inkl. Geburten) Neuzuzüger ein, aktiv am Dorfleben teil zu
verzeichnet die Gemeinde Ettiswil nehmen, sei dies in einem Sport- oder
während den letzten zwei Jahren. Musikverein, bei der Feuerwehr oder in
 schulischen Belangen. Er bittet die Gäste,
Total zeigt sich eine Einwohnerzunahme sich bei Bedarf an den Gemeinderat zu
von 82 Personen. 368 Menschen sind wenden und die persönlichen Anliegen
demnach weggezogen oder verstorben vorzubringen. Er freut sich, wenn alle aktiv
seit 2015. Zum Neuzuzüger Apéro ins am Gemeindeleben teilnehmen.
Sigristenhaus, organisiert von den
Gemeinderäten, sind am Samstag 36 Mit Charme ihre Aufgabe erfüllt
Gäste gekommen. Erwachsene, Die Gemeinderäte und der Gemeinde-
Jugendliche, Kinder und Kleinkinder, schreiber haben ihren Werbeauftrag für
Neuzuzüger, Neugeborene und auch die Gemeinde Ettiswil charmant,
Rückkehrer. informativ und auch mit Humor erfüllt und
 im Anschluss zum reichhaltigen Apéro-
Eine lebendige Gemeinde buffet geladen. Dies bietet die
Die Gemeinderäte Jauch, Lütolf, Bisang, Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu
Boog und Präsident Obi stellen sich in schliessen, sich auszutauschen und
Person und mit ihrem Amt den Gästen vor. vielleicht schon erste Anliegen
Bis auf Gemeindeammann Urs Boog, anzubringen.
welcher seit einem Jahr im Amt ist, sind sie
alle schon mehr als fünf Jahre im
Gemeinderat tätig, kennen ihre Gemeinde
gut und preisen sie denn auch einstimmig
als vielfältig, positiv, kulturell, wohnlich,
freundlich, aktiv, stark und verbunden mit
den Menschen, die hier leben, an. Christa
Lütolf, die Schulverwalterin berichtet von
einem sehr guten Schul- und
Musikschulnetzwerk. Elmar Stöckli,
Gemeindeschreiber, doppelt nach und
spricht vor allem auch die Wohlfühloasen
in der Nähe an, so z.B. das Wasserschloss
Wyher, das Wauwiler Moos, das
Naturlehrgebiet Buchwald sowie die
zahlreichen historischen Gebäude im
Dorfkern. Nicht zu vergessen sei auch die
Nähe zu den Autobahnanschlüssen.

Vielfältiges Vereinsleben
Das grosse Angebot an Vereinstätigkeiten
wird anhand einer Powerpoint
Präsentation und mit Flyern dokumentiert.
Zugleich wird auch auf den kommenden
28. Oktober hingewiesen. Am WIRken-
Tag wird sich die Gemeinde an einem
Stand am Herbstmarkt vorstellen und lädt Rückkehrer Thomas Huber mit seiner Gattin
im Gemeindehaus zum Gespräch ein. Als Ursula und den Kindern Florin und Anna
Schlussredner verkündet Peter Obi «wir
sind nur noch einen Redner vom Apéro Bericht und Foto: Cornelia Schmid

 7
MOBILE - Gemeinde Ettiswil
Aus dem Gemeinderat

Vom Rottal ins Rottal Besucher und bereiteten ihnen einen herz-
Besuch der Partnerstadt Pfarrkirchen lichen Empfang mit Apéro und Brezel. Da-
zum 20 Jahr Jubiläum nach ging es weiter zu den Gastfamilien
Freitagmorgen, 29. September 2017, 8.45 und es blieb etwas Zeit, sich frisch zu ma-
Uhr, bewölkt, ein paar Regentropfen auf chen. Am Abend traf man sich bei der
dem Boden... Mit Block und Stift in der Pferderennbahn zum Bayrischen Abend.
Hand begrüsste Gemeindepräsident Peter Bei Brezel, Bier, Hähnchen vom Grill und
Obi die Ettiswiler Reisegruppe und einem Salatbuffet (alles aus eigener
mahnte zur Eile, denn der Weg war weit. Hand) gab es musikalische Unterhaltung
Franz Felder, Chauffeur der Rottal Auto von der «Tanzlmusik» mit Bayrisch-Böh-
AG hatte bereits alles Gepäck sicher im mischen Klängen. Eine gesangliche Ein-
Car verstaut und pünktlich um 9 Uhr ging’s lage boten Anna Enggruber und Fritz Seid-
los. Die Fahrt führte durchs Luzerner ler. Der Abend stand ganz unter dem
Rottal, mit Halt in Grosswangen, Buttis- Motto Gemütlichkeit und Herzlichkeit.
holz und Ruswil, wo weitere Reisende zu- Während die Einen vor Mitternacht nach
stiegen. Schliesslich machte man sich auf, Hause gingen, wurde es bei Anderen Mit-
um vom Rot-tal ins Rott-tal zu fahren. 530 ternacht «plus».
km liegen dazwischen, Ziel: Pfarrkirchen
in Niederbayern. Wallfahrtstag am Samstag
 Der Samstag war mit straffem Programm
Der Zufall spielte mit verplant und konnte als kleiner Wallfahrts-
Was 1974 mit einer Zufallsbegegnung in tag angesehen werden. Bereits um neun
einem Hotel in Strassburg begann (zwei Uhr fuhr die Gruppe los Richtung Altötting.
Rottaler aus dem Luzernischen trafen auf D.h. neun Uhr war geplant, nur waren nicht
zwei Rottaler aus Niederbayern), sich in alle da und als Reiseleiter Peter Obi ver-
eine jahrelange Freundschaft wandelte, kündete: «nur noch einen Moment», fragte
wurde 1997 in Grosswangen feierlich und Norbert Riedel, Verantwortlicher vor Ort,
offiziell zu einer Städte-Partnerschaft. wie lang denn ein Schweizer Moment sei.
Zum 20-Jahr-Jubiläum reiste am letzten Zum Glück war er nicht so lang und mit 10
September-Wochenende nun eine 44- Minuten Verspätung konnte man abfah-
köpfige Delegation nach Pfarrkirchen, um ren. Pfarrvikar Ruppert Wimmer begleitete
die Freundschaft zu pflegen, sich kulturell die Reisenden und wusste schon im Car
auszutauschen, sich kulinarisch verwöh- viel Wissenswertes über den wohl bedeu-
nen zu lassen und die Partnerschaft zu er- tendsten Deutschen Wallfahrtsort zu be-
neuern. Die freundschaftlichen Bande sind richten. So hörte man viele Geschichten
längst geknüpft, man kennt sich. Das Lo- zur 100-jährigen Basilika, zur Stiftskirche,
gieren in Gastfamilien hat Tradition und zur Gnadenkapelle, zur Schwarzen Ma-
jährlich nimmt eine der vier Luzerner Ge- donna aus dem 13. Jahrhundert, zu den
meinden am Weihnachtsmarkt in Pfarrkir- Skulpturen und zu der Vielzahl der Motiv-
chen teil. tafeln rund um die Kapelle. Auf einer die-
 ser Tafeln sei zu lesen: «Danke, dass du
Musikalisch umrahmter Stau mich 17 Jahre lang nicht erhört hast». Alle
Mit gut einer Stunde Verspätung kam man anderen Tafeln sind voll Dank für Gene-
am Ziel an. Die lange Anfahrt und die War- sung, Glück, für das Behüten und vieles
tezeiten im Stau um München herum wur- mehr. Leider blieb nur wenig Zeit für die-
den verkürzt mit Akkordeon-Musik (Mar- sen eindrücklichen, interessanten Ort.
kus Fink) und Gesang im Car. Fähnchen Nach einer Stunde ging es weiter nach
schwenkend erwarteten die Gastgeber die Massing, einem Freilichtmuseum. Mit Bre-
 zel und Weisswurst wurden die Rottaler

 8
MOBILE - Gemeinde Ettiswil
Aus dem Gemeinderat

verwöhnt. Da der Samstag sich von seiner auch ein Jubiläum. Die beiden Käser,
schönsten Seite zeigte, konnte man bei Doppmann und Rölli wollten mit 400 kg
herrlichem Herbstwetter sogar draussen Käse zum Weihnachtsmarkt. Sie vergas-
essen. sen allerdings, den Käse am Zoll zu dekla-
 rieren, schliesslich war ja der Erlös für ei-
Zurück in Pfarrkirchen besuchte man die nen guten Zweck gedacht. So kam es,
Wallfahrtskirche Gartlberg und bestaunte dass sie in Diepoldsau nicht über die
die wunderschöne Schmückung zum Ern- Grenze gelassen wurden. Die beiden fuh-
tedankfest. Zum Abschluss genossen ei- ren zurück und versuchten ihr Glück am
nige eine Führung durch die Europa- Grenzübergang in Thayngen. Dort trafen
Hochschule, währenddem andere auf eine sie dann leider auf einen aufstrebenden
kleine private Stadtrundfahrt gingen. Nur jungen Zöllner, der ihnen den Käse und
wenig Zeit blieb danach, sich für den Fest- die Pässe entzog. Der Käse wurde in eine
abend in der Stadthalle in Schale zu wer- Garage verfrachtet und die beiden Schul-
fen. digen erst gegen eine Kaution von Fr.
 4'500.– wieder entlassen. Sie mussten
Bürgermeister Wolfgang Beissmann eröff- nach Hause zurückkehren, liessen sich je-
nete den Festabend mit vielen Dankes- doch nicht beirren und fuhren am nächsten
worten und Würdigung des Einsatzes aller Morgen früh wieder los Richtung Pfarrkir-
Mitwirkenden. Er erwähnte lobend die chen, allerdings nur mehr mit 40 kg Käse
Qualität des jährlichen Weihnachtsmark- im Gepäck. Sie erreichten gerade noch
tes, an welchem die vier Rottaler Gemein- rechtzeitig die Eröffnung des Weihnachts-
den im Turnus teilnehmen und den Ge- marktes.
winn jeweils der Stadt Pfarrkirchen für so-
ziale Werke überlässt. Nach der Begrüs- Im Anschluss an die Rede von Leo Müller
sung aller Gäste sowie der behördlichen übergaben die vier Gemeinden den Nie-
Vertreter eröffnete der Bürgermeister das derbayern ihr Gastgeschenk, eine ge-
Buffet. Herrlich hergerichtete Platten er- schwungene Bank aus Stahlblech. Diese
warteten die Besucher. Fisch, Schnitzel, war für den Rest des Abends das belieb-
Salate, Spätzle, Kartoffeln, Knödel, teste Fotosujet, jede Behörde, jedes Paar,
Früchte, alles war dabei und erfreuten Au- jede Gemeinde, alle wollten sie ein Grup-
gen und Magen gleichermassen. penbild auf der Bank.

Zu viel Käse Erneuerung der Partnerschaft am
Nach dem Nachtessen fuhr Bürgermeister 30. September 2017
Beissmann weiter mit den Worten: «Von Bevor die Partnerschaft vertraglich und
den Schweizern können wir zwei Sachen schriftlich erneuert wurde, richtete die
lernen: «Seit 1847 waren sie nie mehr in Landtagsabgeordnete Reserl Sem ein
einen Krieg involviert und auf den Auto- paar Worte an die Festgemeinde und
bahnen wird nur 120 gefahren». Für die schloss mit dem an die Schweizer gerich-
Zukunft wünschte er sich, dass die Jugend teten Satz: «Gniesst die Pfarrkircher, die
sowie die Vereine intensiver am Städ-
teaustausch teilnehmen würden, weiter
hoffe er, dass die Partnerschaft stetig
wachse und übergab dann das Wort an
Leo Müller, Nationalrat und Gemeindeprä-
sident von Ruswil. Zur Unterhaltung aller
erzählte Müller eine Anekdote, die sich vor
10 Jahren zugetragen hatte, also quasi

 9
MOBILE - Gemeinde Ettiswil
Aus dem Gemeinderat

kann ma scho a bisserl schädigen!». Die Schmückung der Kirche. Vor dem Altar
«Offiziellen» setzten sich an den Tisch und fand sich ein grosses Bild, das die Schöp-
unterzeichneten den Erneuerungsvertrag, fungsgeschichte zeigte. Mit Reiskörnern,
dazu gehörten die Gemeindepräsidenten Getreidemehl, Gewürzkräutern, gemahle-
Leo Müller, Ruswil, Beat Fischer, Gross- nem Knoblauch und Kaffeebohnen hatten
wangen, Peter Obi, Ettiswil und Bürger- die jugendlichen in filigraner Feinarbeit ein
meister Wolfgang Beissmann. Franz sehr beeindruckendes Bild geschaffen.
Zemp, Buttisholz, welcher mit Peter Obi Dem Pfarrvikar bleib nur zu sagen: «es ist
die Reise organisiert hatte, fehlte leider fe- fast wie im Paradies».
rienhalber.
 Den Abschluss des dreitägigen Besuches
Unterhaltungsprogramm mit machte das Vesper mit heissem Fleisch-
Überraschung käse und Kartoffelsalat und selbstver-
Zwischen den Reden und später zum ständlich einer Brezel. Um 12 Uhr traten
Tanz spielte das Trio «Dry-Light» auf. die Luzerner die Heimreise an und kehrten
Nach der Vertragsunterzeichnung wartete wohlbehalten, auch dank des tollen Chauf-
ein reichhaltiges Dessertbuffet auf die Ge- feurs, um 20.30 Uhr nach Hause zurück.
sellschaft. Als Beitrag des Gastgebers 2018 werden die Pfarrkirchner im Rottal
tanzte die Gruppe des Trachtenvereins. zum Gegenbesuch empfangen.
Schön waren sie anzusehen in ihren Fest-
gewändern. Schliesslich brachten auch
die Delegation aus Italien sowie schriftlich
die Partnerstadt aus Frankreich Gruss-
worte zum Jubiläum.

Nun war es an der Zeit, dass die Schwei-
zer ihre Überraschungseinlage präsentier-
ten. Das Trio AKKORDeMOTION, Corne-
lia Schmid, Sandra und Markus Fink, spiel-
ten auf ihren Akkordeons. Als erstes Stück
präsentierten sie den Marsch «Gruss aus
Ettiswil» von Otto Haas. Das Stück hatten
sie speziell für diesen Anlass für Akkor-
deon arrangiert. Es folgten Ländler, Fox,
Polka, Beguine und zum Schluss ein
Schweizer-Lieder-Medley, was für beste
Stimmung sorgte. Die Überraschung war
geglückt und die Worte des Bürgermeis-
ters «Freundschaft ist keine grosse Sa-
che, Freundschaft ist eine Million kleiner
Dinge», bestätigten sich an diesem Abend
voll und ganz.

Erntedank im Paradies
Am Sonntagmorgen besuchten die Rotta-
ler den Erntedank Gottesdienst in der
Stadtkirche. Organisiert war der Gottes-
dienst von der Landjugend. Sie zeichneten
auch verantwortlich für die ansprechende Bericht und Foto: Cornelia Schmid

 10
Aus dem Jugendraum

ÖFFNUNGSZEITEN

Freitag 03. November 2017 geschlossen
Freitag, 10. November 2017 19.30 - 23.00 Uhr
Freitag 17. November 2017 19.30 - 23.00 Uhr
Freitag 24. November 2017 19.30 - 23.00

 MITTWOCH – NACHMITTAG für die 5./6. Primarklasse
 (Begleitet von der Jugendarbeiterin)

 08. November 2017 14 – 16 Uhr
 22. November 2017 Achtung Öffnungszeit: 14 – 17 Uhr
 Benno Büchler von Büchler’s Spiel-Egge, Grosswangen
 stellt uns neue und interessante Spiele vor.
 Komm und spiel mit 

 Angebote der Jugendarbeit:
 Telefonische Erreichbarkeit:
  Jugendraum (mit Jugendlichen)  079 829 31 13
 betreiben
  Aktive Freizeitgestaltung, Kurse Jugendarbeiterin: Petra Vonarburg
 organisieren jugendarbeit@ettiswil.ch
  Beratungs- und Anlaufstelle für www.jugendarbeit-ettiswil.ch
 Jugendliche, Eltern, Lehrer etc. Jugendarbeit – Dorf 21 – 6218 Ettiswil

 11
Aus der Schule

Herbstwanderung 2017
4. PS - 9. ISS
Bei Sonnenschein starteten wir mit den
Velos Richtung Schötz. Anschliessend
zog die Wandergruppe über Wiesen und
durch Wälder zur Jagdhütte Bodenberg.
Die Biker nahmen unterderssen die
knackigen Aufstiege und kernigen
Downhills in Angriff. Die hungrigen Mäuler
stopften wir mit dem eigenen Picknick, und
die ganz hitzigen Schülerinnen und
Schüler gönnten sich eine Erfrischung am
Brunnen. Müde und zufrieden sind wir alle
wieder gesund nach Hause gekommen.

 Das Wetter war ideal für die Herbstwande-
 rung. Vielen Dank dem Sporttagteam für
 die Organisation!

 12
Aus der Schule

Herbstwanderung 2017
KG bis 3. PS
In einer langen Kolonne machten sich die
siebeneinhalb Klassen auf den Weg.
Munter marschierten die Kinder voran.

 Heiss begehrt war die Möglichkeit, Hütten
 zu bauen. Mindestens vier Stück
 entstanden. Eine Schülergruppe war
 besonders clever: Pro Minute, die jemand
 da hinein wollte, musste das Kind eine
 gewisse Anzahl Äste bringen. So wurde
 aus der erst kleinen Unterkunft ein
 ansehlicher
 Holzbau.

 Etwas müde, aber sehr zufrieden mit dem
 schönen Tag, erreichten alle wieder ihr
 trautes Heim.

Zwischendurch wurden immer wieder
kleine Pausen eingelegt.
Das Ziel der unteren Klassen der Schule
Ettiswil war die Jagdhütte Känzeli. Wir
bedanken uns herzlich für die
Gastfreundschaft in der bestens
ausgestatteten Hütte! Viele Kinder
brachten etwas auf den Grill mit.

 13
Aus der Schule

 An der Preisverleihung, an welcher auch
 eine Delegation aus Ettiswil anwesend
 war, wurde das gestalterische Geschick
 und der Ideenreichtum der jungen Künst-
 lerinnen hervorgehoben. Jurypräsident
 Franco Knie und IGORA-Geschäftsführer
Nationaler Erfolg für Ettiswi- Markus Tavernier lobten aber auch vor al-
ler SchülerInnen der ISS 9 lem das Engagement der Lehrpersonen,
 die immer wieder aufs Neue Kinder und
Am 20. nationalen Kreativwettbewerb Re- Jugendliche zum kreativen Gestalten mit
cyclingkunst durften gleich zwei Projekte Metall anleiten.
aus Ettiswil an der Preisverleihung im Kin-
derzoo in Rapperswil einen Preis in Emp- Einen Preis erhalten haben in der Katego-
fang nehmen. rie „Jugendliche Gruppe“:
223 Recycling-Kunstwerke zum Thema  „Buureporsche“ von Samuel Hummel,
„Bauernhof“ gingen zum diesjährigen Mario Felber und Noah Heller
Wettbewerb ein. Die Aufgabe bestand da-  „Bauernhof zum Wasserfall“ von
rin, aus Metallabfällen ein Sujet zum vor- Sarah Marquardt und Delia Holzmann
gegebenen Thema zu gestalten. Im Rah-
men des Unterrichts im Bildnerischen Ge-
stalten arbeiteten die Schülerinnen und
Schüler, betreut durch die Lehrpersonen
Daniela Schmid und Toni Waldispühl, in-
tensiv an ihren Projekten.

 Preisträger vom Buureporsche: vl. Samuel
 Hummel, Noah Heller und Lehrer Toni
 Waldispühl (Mario Felber fehlt)
Projekt „Buureporsche“

 Herzlichen Glückwunsch den
 beiden Siegergruppen!

Projekt „Bauernhof zum Wasserfall“

 14
Aus der Musikschule

 11. Solo - und Ensemblewettbewerb
 Musikschule Region Willisau
08 :30 U hr
 Samstag, 11. November
Klavier und Platteninstrumente
08 :15 Uhr

 Blechblasinstrumente
 09:45 Uhr

 Holzbläser und Streicher
 11:15 Uhr

 Duos und Ensembles
 13:30 Uhr

 Jazz/Rock und Bands
 15:15 Uhr

Preisträgerkonzert, Preisverleihung
17:30 Uhr

 Aula der Kantonsschule Willisau
 zuhören, geniessen, essen, trinken, pausieren, diskutieren

 15
Aus den Parteien

Einladung zur
FDP-Parteiversammlung
Donnerstag, 30. November 2017, 19.30 Uhr
IBOR AG, CNC-Zerspanung, Mööslimatten 10, 6218 Ettiswil

Herzliche Einladung zur diesjährigen ordentlichen Herbst-Parteiversammlung

Zu Beginn der Versammlung lädt die FDP Ortspartei zur Besichtigung der Firma IBOR AG,
Mööslimatten 10 in Ettiswil ein. Treffpunkt ist direkt bei der Firma. Die IBOR AG stellt
spezifische Teile für unterschiedlichste Branchen her, z.B. für Luft- und Raumfahrt,
Medizinaltechnik, Elektrotechnik und Rennsport. Im Anschluss an die sicher interessante
Führung finden die ordentlichen Geschäfte im neuen Aufenthaltsraum statt.

Traktanden
1. Budget der Gemeinde Ettiswil und weitere Geschäfte der Gemeindeversammlung
2. Jahresbericht Parteipräsident / Abschluss Kasse / Revisorenbericht
3. Varia

Nach der Versammlung offeriert die Firma IBOR AG in grosszügigerweise einen Apéro.
Interessante Gespräche und gemütliches Beisammensein sollen an diesem Abend nicht zu
kurz kommen.

Die FDP-Ortspartei und die IBOR AG freuen sich sehr über ein zahlreiches Erscheinen!

FDP Ettiswil

 16
Mobile spezial

 Arztpraxis zügelt ins Dorf 9, Ettiswil
 Seit gut sieben Jahren darf ich als Hausarzt für die Bevölkerung
 der Gemeinde Ettiswil tätig sein. Sie haben mir als Ihr Hausarzt
 Ihr Vertrauen geschenkt, wofür ich Ihnen an dieser Stelle recht
 herzlich danke.

Es ist mir eine grosse Freude, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ich mich entschieden habe
meine Praxisräumlichkeiten in das Zentrum von Ettiswil, Dorf 9 (vis-à-vis Raiffeisenbank),
zu verlegen umso für viele Patientinnen und Patienten besser erreichbar zu sein. Da ich zu
meiner Unterstützung mittelfristig eine ärztliche Kollegin oder einen ärztlichen Kollegen su-
che, haben wir im Neubau Dorf 9 eine Doppelpraxis geplant und eingerichtet.

Praxis ist infolge Umzug geschlossen: 24. - 30. November 2017
Jeder Umzug braucht etwas Zeit und so müssen wir die Praxis vom Freitag, 24. November
bis und mit Donnerstag, 30. November 2017 schliessen.

Besichtigung und Apéro
Ich und mein ganzes Team möchten Sie hiermit am Freitag, 1. Dezember 2017 von 13.30
bis 16.00 Uhr zu einer Besichtigung der neuen Räumlichkeiten, verbunden mit einem
Apéro, einladen. Wir würden uns sehr freuen möglichst viele unserer Patienten zu dieser
kleinen Feier begrüssen zu dürfen.

Ab Montag, 4. Dezember 2017 freuen wir uns, Sie an unserem neuen Standort, Dorf 9 in
Ettiswil, wiederum begrüssen zu dürfen.

Praxis Gruppe Ettiswil

Dr. Peter Retzlik Marianne Schär Michelle Kadlec Jenny Kistler Jennifer Siegrist
Med. Pract. (D) Leitende Medizinische Medizinische Medizinische
 Medizinische Praxisassistentin Praxisassistentin Praxisassistentin
 Praxisassistentin in Ausbildung

Unsere Sprechzeiten (geschlossen vom 24. bis 30. November 2017)
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag : 07.30 bis 11.30 Uhr | 13.30 bis 17.30 Uhr
Mittwoch: 07.30 bis 11.30 Uhr | Nachmittag geschlossen!
Samstag: Nach Vereinbarung

Adresse bis 30. November 2017 Adresse ab 1. Dezember 2017
Riedbruggmatte 15, 6218 Ettiswil Dorf 9, 6218 Ettiswil
Tel. 041 980 28 88 | Fax 041 980 40 27 Telefonummer: bleibt gleich
E-Mail: ettiswil@praxis-gruppe.ch E-Mail: bleibt gleich

 17
Aus der Kirchgemeinde

Feierlicher Abschluss der
Aussenrenovation unserer
Pfarrkirche

Mittwoch, 1. November 2017,
10.15 Uhr
Nach gut sechs Monaten Bauzeit erstrahlt
unsere Kirche im neuen Kleid. Die
Aussenrestaurierungsarbeiten sind fast
alle abgeschlossen.

Im Frühling 2018 finden dann nach über
30 Jahren, die Figuren der drei Heiligen,
St. Antonius, St. Franz Xaver und St. Karl,
in den Fassadennischen wieder ihren
Platz. Der Entscheid, die Kirche einer
gründlichen Aussenrenovation zu Der Kirchenrat möchte sich bei allen
unterziehen, zeigte sich als absolut richtig Spenderinnen und Spender ganz herzlich
und notwendig. für ihren Beitrag bedanken. Mit ihrer
 Spende haben sie ihre Solidarität zum
An dieser Stelle möchte sich der Erhalt unserer Kulturgüter gezeigt.
Kirchenrat bei allen an der Restaurierung Bedanken möchte er sich auch bei allen,
beteiligten Unternehmen für die gute und die ihre Kirchensteuer bezahlen. Dank
angenehme Zusammenarbeit bedanken. ihren Steuern können unsere pastoralen
Ihr könnt stolz auf die geleisteten Arbeiten Dienste geleistet und unsere historischen
sein. Gebäude unterhalten werden.

So wie es heute aussieht, kann das An Allerheiligen am 1. November um
genehmigte Budget von Fr. 1'450'000.00 10.15 Uhr feiern wir den Abschluss der
eingehalten werden. Mit jahrelangen Renovation. Anschliessend sind alle zum
Rückstellungen, Legaten, Beitrag der Apéro eingeladen. Der Kirchenrat freut
Denkmalpflege, zinslosen Darlehen und sich mit Ihnen auf die gelungene
vor allem dank Ihren Spenden kann eine Aussenrestaurierung anzustossen.
grosse Verschuldung der Kirchgemeinde
vermieden werden. Im Namen des Kirchenrates
 Peter Ziswiler, Kirchenratspräsident

Die Kirchenglocken läuten wieder

Das Glockengeläut ist wieder in Betrieb.

Neu – Endzeichen
(Ankündigung eines Todesfalls in der Pfarrei)

Das Endzeichen wird mit der grossen Glocke um 15.00 Uhr
(Sterbestunde Jesus) jeweils 5 Minuten geläutet.

 18
Aus Kirchgemeinde | Gemeinde | Vereinen

Kirchgemeinde Ettiswil Rücktritt aus Rechnungskommission
 Beat Bisang hat seinen Rücktritt als Mit-
 glied der Rechnungskommission auf den
GESUCHT 31. Mai 2018 eingereicht. Er hatte 16
Mitglied für den Kirchenrat Jahre Einsitz in dieser Kommission.

Sind Sie interessiert, mit einem gut ein- Dank
gespielten Team für unsere Kirchgemein- Der Kirchenrat bedauert die Rücktritte
de tätig zu sein? und dankt Franz Felber und Beat Bisang
 ganz herzlich, auch im Namen der Bevöl-
Wissen Sie jemanden, den Sie sich als kerung, für ihren wirkungsvollen Arbeits-
Mitglied des Kirchenrates vorstellen kön- einsatz im Interesse der Kirchgemeinde
nen? Ettiswil.

Dann melden Sie dies möglichst bald an Die Wahl der Nachfolgerinnen oder Nach-
ein Mitglied des Kirchenrates, damit wir folger für die Amtsdauer 2018/2022 findet
diese Personen anfragen können. am 15. April 2018 statt. Eine stille Wahl
 ist zulässig.
Für die Amtsdauer vom 1. Juni 2018 bis
31. Mai 2022 stellen sich zur Wiederwahl:
als Präsident Peter Ziswiler, als Kirch-
meier Georg Studhalter und für das Res-
 Kirchgemeinde – Gemeinde
sort Bau Daniel Felber. Neu zu besetzen Frauenverein
ist das Amt als Aktuarin/Aktuar, da
Franz Felber seinen Rücktritt auf den 31. Jahreseinstimmung für Seniorinnen
Mai 2018 eingereicht hat. und Senioren, Freitag, 5. Januar 2018,
 12 Uhr, Pfarrsaal in Ettiswil
Der Kirchenrat ist die verwaltende und
vollziehende Behörde der Kirchgemeinde. Die Kirchgemeinde lädt alle Seniorinnen
Die Mitglieder des Rates haben damit und Senioren herzlich zur Jahresein-
eine sehr interessante und verantwor- stimmung in den Pfarrsaal ein.
tungsvolle Aufgabe. In engem Kontakt mit
den Seelsorgerinnen und Seelsorgern Gemeinsam auf ein glückliches und ge-
leisten sie einen wertvollen Dienst für die sundes Jahr anstossen, zusammen an
Kirche und deren Mitglieder. einem Tisch Mittagessen und eine gemüt-
 liche Zeit miteinander zu verbringen, sind
Die Mitglieder des Kirchenrates erhalten die Ziele der Gastgeber. Kurt Zemp, Dia-
eine Jahresentschädigung und ein Sit- kon, wird im Anschluss an das Essen
zungsgeld. seinen Teil zu einer besinnlichen, dank-
 baren und liebenden Feier beitragen. Für
Verfügbarkeit / Einsatz die musikalische Unterhaltung sorgt Est-
Teilnahme an den Kirchenratssitzungen her Schürmann und für die reibungslose
(ca. 10 – 12 im Jahr) und an der Kirch- und zuvorkommende Bedienung der
gemeindeversammlung, Protokollführung Frauenverein.
bei den Sitzungen, Ablagen im Archiv in
Zusammenarbeit mit der Archivarin, Aus organisatorischen Gründen ist
Übernahme zusätzlicher Sonderaufga- eine Anmeldung bis 3. Januar 2018
ben, Einsatzbereitschaft für die kirchli- erforderlich. Das Pfarreisekretariat
chen Aufgaben und Belange, Teilnahme nimmt die Anmeldung gerne telefonisch
an wichtigen pfarreilichen Veranstaltun- unter 041 980 23 30 oder per Mail entge-
gen sowie Bereitschaft zur ehrenamtli- gen: ettiswil@pastoralraum-im-rottal.ch.
chen Mitarbeit.

 19
Advent in Ettiswil

WEIHNACHTS-
AUSSTELLUNG

freitag,
17. november,
17 – 20 uhr
samstag,
18. november,
09 – 20 uhr
sonntag,
19. november,
10 – 16 uhr
 ...herzlich
bis zum 1. advent während
unseren öffnungszeiten willkommen

 arnet blumenhaus | dorf 19 | ettiswil
 tel. 041 980 11 87 | www.gärtnerei-arnet.ch

 20
Advent in Ettiswil

 21
Advent in Ettiswil

 MÖBEL BETTWAREN
 GESCHENKBOUTIQUE

 6218 ETTISWIL TEL. 041 980 27 80

Grosser
Weihnachtsausverkauf!
Am Donnerstag, 9. November starten wir mit unserem Weihnachtsausverkauf im Unterge-
schoss.

Falls Sie noch Gutscheine besitzen, lösen Sie diese bitte ein.

ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag, Donnerstag und Freitag: 09.00 – 11.00 Uhr und 14.00 – 17.30 Uhr

Wir wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und danken
herzlich für Ihre Treue.

Margrit Ludin und Team

 Kinder Wachswerkstatt: LichtBlicke im Advent:
 ab November
 jeden Mittwoch & Samstag Weinabende bei Kerzenlicht
 Kerzenziehen 1.+ 2. 15. + 16. Dezember
 16 - 21 Uhr
 k j g d s a
 23. Dezember 11 - 16 Uhr
 Gemeinsam mit Euren Freunden,
 Geschwistern könnt Ihr in unserer Die Johanniterkellerei stellt ihre auserlesenen Walliser
 Werkstatt, Weihnachtskerzen für Weine bei viel Kerzenlicht, in unserem stimmungsvollen
 Eure Gottis & Göttis, Eure Atelier vor. Speziell dazu servieren wir Ihnen feine
 Grosseltern und für all Eure Lieben Winzerplättli. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
 selber ziehen.
 Familie Kiesgen & Familie Grichting

 Kursdauer: 3 Stunden
 Kurskosten: Kind 15 Fr.
 Materialkosten: 3.90 Fr.100g Wachs

 Anmeldung : 041/ 982 08 86 oder Öffnungszeiten im November - Dezember 2017:
 info@kerzen-ambiente.ch Di - Fr 9 - 12 Uhr & 13.30 - 18 Uhr
 Sa 9 - 16 Uhr
 Ich freue mich auf Dich / Euch
 Kerzen Atelier Ambiente, Riedbrugg 7 6218 Ettiswil
 Samuel Kiesgen www.kerzen-ambiente.ch

 22
Aus den Vereinen

 Angebot
 Die KITA Sonnbühl soll Platz für täglich 12
 Kinder ab dem 3. Lebensmonat bieten. Die
 Kinder dürfen in eine komplett neue KITA
 einziehen. Es werden moderne und kind-
 gerechte Einrichtungen für das Wohl der
 Kinder ausgesucht. Weiter entsteht auf
 dem Aussenareal ein für die KITA eigens
 erstellter Spielplatz. Zudem steht auch
 den Kindern der KITA das bereits beste-
In Ettiswil entsteht eine Kindertagesstätte hende Tiergehege mit diversen Tieren zur
der besonderen Art. Es soll ein Begeg- Verfügung.
nungspunkt für Jung und Alt werden. Beim
Alters- und Pflegeheim Sonnbühl konnte Teile der Tagesstruktur und der Mittags-
ein geeignetes Zuhause für die KITA ge- tisch sollen in der Kindertagesstätte mit
funden werden. Es ist an der Zeit, dass eingebunden werden. Die Nähe zum
sich auch Ettiswil mit einer attraktiven und Schulhaus und die Zusammenarbeit mit
modernen KITA identifizieren kann. Die dem Altersheim Sonnbühl bietet uns beste
Stiftung Sonnbühl stellt uns beim aktuellen Voraussetzungen dafür.
Neubau «Wohnen im Alter» zwei Wohnun-
gen, welche miteinander verbunden sind, Die KITA Sonnbühl möchte seine Tore im
und nach dem neusten Standard für eine Sommer 2018 öffnen und die Kinder an
Kindertagestätte ausgebaut werden, zur diesem tollen Ort begrüssen können.
Verfügung. Nach einem ersten Informati-
onsanlass für interessierte Personen, Kontakt
wurde eine Projektgruppe für die Grün- Wenn wir Sie angesprochen haben und
dung eines Vereins gebildet. Nach der Ge- Sie sich für den Verein oder die KITA
staltung vom Logo, der Homepage und Sonnbühl interessieren, dann werden Sie
dem Ausarbeiten der Vereinsstatuten und noch heute Vereinsmitglied bei uns.
eines Leitbildes war klar, dass die Kinder-
tagesstätte von einem Verein geführt wer- Anmeldung und weitere Informationen on-
den soll. Somit liegen die Entscheidungen line unter www.kitasonnbuehl.ch
in eigenen Händen und man kann viel
mehr auf die Wünsche von Familien, Kin- Die Projektgruppe steht Ihnen bei jegli-
dern, Schule, Gemeinde und sonstigen In- chen Fragen und Wünschen zur Verfü-
teressierten eingehen und aufeinander an- gung. Melden Sie sich bei uns per Mail:
passen. Ein Verein ist viel näher an Bevöl- kontakt@kitasonnbuehl.ch
kerung und Dorf. So hat man auch ver-
traute Gesichter im Hintergrund. Oder persönlich bei der Projektgruppe der
 KITA Sonnbühl: Felber Franz, Frey Ma-
Gründung Verein thias, Giger Astrid, Schmid Cordula und
Aus diesem Grund hat sich die Projekt- Willi André
gruppe dazu entschlossen die Gründungs-
versammlung für den Verein KITA Sonn-
bühl auf den Freitag, 10. November 2017
anzusagen. Entscheiden Sie mit, wie die
KITA in Ettiswil gestaltet werden soll. Wir
freuen uns auf Ihre Ideen und Wünsche. Gründungsversammlung
Mit einer Vereinsmitgliedschaft können
Sie uns in jeder Hinsicht unterstützen. Mit Freitag, 10. November 2017, 19.30 Uhr
Ihrem Beitritt zum Verein leisten Sie einen im Pfaarsaal Ettiswil mit anschliessen-
wichtigen Beitrag zur KITA Sonnbühl. dem Apéro.

 23
Aus der Bevölkerung | Aus den Vereinen

 Seniorenferien

 Foto-Morgen
 Samstag,
 18. November

Wir treffen uns am Samstagmorgen ab 9.15 Uhr im Landgasthaus zur Jlge Ettiswil.
Ferienfotos können vor Ort angeschaut und auch bestellt werden. Wir freuen uns auf einen
gemütlichen Morgen und auf das Wiedersehen!

 JolandA & Martina

 Kneubühler melden und einen Farbwun-
 sch für die Kerzen angeben.

 Der Kranz wird am Dienstag-
 nachmittag, 28. November oder nach
 Verkauf von Vereinbarung ausgeliefert.
 Adventskränzen
 Ein Türkranz kostet 30 Franken und ein
Die Tage werden kürzer, die Tempera- Adventskranz 35 Franken. Die Pfadi freut
turen fallen, der goldige Herbst neigt sich sich auf viele Bestellungen.
dem Ende. Gleichzeitig naht die Ad-
ventszeit, welche mit ihrem Lichterglanz Wer kann uns für den Advents- und Tü-
wieder Wärme in die Wohnzimmer zurück rkranzverkauf gratis ungeschnittene oder
bringt. bereits geschnittene Buchs, Koniferen,
 Efeu mit Beeren, Eibe oder Hortensi-
Auch in diesem Jahr verkauft die Pfadi enblüten zur Verfügung stellen oder uns
Delta selbstgemachte Advents- und Tü- einen Hinweis geben, wo wir dies finden
rkränze. Die Kinder und Jugendlichen können?
stellen die Kränze auf Bestellung her.
 Bitte bis am 11. November ebenfalls an
Interessierte können sich per Mail obgenannte Adresse oder Telefonnummer
(daniela.k@lula.ch) oder per Telefon melden oder bei Familie Frey, Bün-
(041/493 23 76/ 079 291 56 70) bis tenstrasse 23, abgeben. Natürlich holen
spätestens am 11. November bei Daniela wir das Material auch gerne ab. Die Pfadi
 Delta ist Ihnen dafür dankbar.

 24
Aus denVereinen

 Seniorengruppe Silberstreifen
 Ettiswil-Alberswil-Kottwil

 Einladung
 26. Generalversammlung
 Freitag, 3. November 2017
 9 Uhr in der Pfarrkirche,
 anschliessend Landgasthaus zur Jlge

Kirchlicher Teil: 09 Uhr Gedächtnisgottesdienst in der Pfarrkirche zu Ehren der
 verstorbenen Seniorinnen und Senioren
Geschäftlicher Teil: 10 Uhr Begrüssung und Bestellung Büro
 Protokoll der letzten GV vom 4. November 2016
 Jahresbericht der Präsidentin
 Jahresrechnung und Revisorenbericht
 Aktivitäten 2017/2018
 Wünsche und Anträge
Gemütlicher Teil: 12 Uhr Gemeinsames Mittagessen
 und im Anschluss gemütliches Beisammensein

Der Vorstand freut sich auf eine grosse Beteiligung und auf eine erfolgreiche
Generalversammlung.

 Vorstand Seniorengruppe Silberstreifen

 November | Dezember
 Montag, 20. November 2017 | Wandern
 Montag, 4. Dezember 2017 | Jassen im Rest. Post Kottwil

 25
Aus den Vereinen

 10. Kantonale Tage der Kulturlandschaft
 „Fahrt aufs Land“
Für die Jubiläumsausgabe der Kantonalen Tage der Kulturlandschaft haben sich die die
Veranstalter unter dem Titel „Fahrt aufs Land“ eine Besonderheit ausgedacht: Sieben
Bustouren verbinden an sechs Abenden je drei Stationen. So können die Besucher jeweils
an einem Abend drei kulturelle Darbietungen erleben.

Genauere Infos über alle Touren unter: www.kulturlandschaftluzern.ch

 Tour 6: Freitag, 3. November 2017

 Station 1 Station 2 Station 3
 Tropfstei Kino Club Stimmen Festival
 Ruswil Sursee Ettiswil

 Lisa Brunner La femme et le TGV Irina Mossi & Jones
 Slam Poetry Kurzfilm Soul

Besammlung: ab 19.15 Uhr, Parkplatz Schloss Wyher
 Abfahrt mit dem Bus pünktlich um 19.30 Uhr
Abschluss: ca. 22.30 Uhr Schloss Wyher / danach Barbetrieb
Eintritt: 35 Franken pro Person inkl. Bus

Damit die Busgrösse dem Besucherinteresse angepasst werden kann, empfehlen
wir eine Reservation bis Donnerstag, 2. November 2017

 www.stimmen-festival.ch oder
 stadelmann.ursula@bluewin.ch / 041 980 11 72

 26
Aus dem Schloss Wyher

 Samichlaus-Brunch / So, 3.12.2017
 Sonntags-Brunch / So, 17.12.2017
 Start ab 10.00 bis 13.30 Uhr

 Geniessen Sie den beliebten Schloss-Brunch von 10.00 bis 13.30
 Uhr. Frische Brote, hausgemachte Konfi, Früchte, Lachs, Käse,
 Birchermüesli, Joghurt, Speck, Rührei, Würstchen, Pan-
 cake, Fruchtsäfte, Kaffee, Tee, Süssigkeiten und weitere feine Sa-
 chen.

 Gönner-Spezialpreis CHF 44.– statt CHF 49.– pro Person.

 Silvester mit grossem Feuerwerk
 Sonntag, 31.12.2017 / Einlass ab 18.30 – 19.00 Uhr

 Feiern Sie den Jahreswechsel stimmungsvoll im schönsten Was-
 serschloss der Schweiz und um Mitternacht mit grossem Feuer-
 werk. Speziell an Silvester mit der einzigartigen Raumdekoration
 und dem Motto " Winterwald mit 1000 Lichtern". Geniessen Sie
 dazu ein 5-Gang-Genuss-Menu von Jürg Bischof.
 CHF 125.– pro Person inkl. Apéro, Häppchen, 5-Gang-Menü,
 1 Glas Champagner um Mitternacht zusammen mit dem
 Mitternachts-Feuerwerk von BUGANO.
 Frühzeitige Reservation empfehlenswert da limitierte Plätze.

 Comedy & Dine mit Sergio Sardella
 "ITALO-Gägs! Volume 4“
 Sonntag, 31.12.2017 / Einlass ab 18.30 – 19.00 Uhr

 Schelmisch, kritisch und südländisch kommentiert Sergio Sardella
 den Alltag. Wenn er los lässt rattern die Pointen wie seine Vespa
 durch die engen Gassen des Alltags! Eingebettet zwischen zwei
 Kulturen, hält er den Spiegel vor! Erleben Sie das neue und vierte,
 abendfüllende der Comedy-Show-Programm: ITALO-Gägs Vo-
 lume 4 und geniessen Sie ein 3-Gang-Genuss-Menü.

 Gönner-Spezialpreis CHF 79.– statt CHF 89.– pro Person.

 Das Erlebnis-Dinner mit König von Pfyffer
 Erleben. Schlemmen. Amüsieren wie im Mittelalter.

 So etwas haben Sie garantiert noch nicht erlebt!

 Der einzigartige und authentische Ritter-Abend auf Schloss Wyher
 mit Unterhaltungsprogramm inklusive.

 Drei Mittelalter-Package ab CHF 95.– stehen zur Verfügung.

 Für eine Offerte und Details nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Mit der Mitgliedkarte des Gönnervereins Schloss Wyher dürfen Sie zusätzlich bis eine Begleitperson zum
jeweiligen Spezialpreis einladen. Bitte jeweils Ihre persönliche Jahreskarte vor dem Bezahlen vorweisen.

 27
Aus den Vereinen

Voranzeige: Besuch des Samichlaus
Auch dieses Jahr kommt der Samichlaus Ganz einfach ein Mail an samichlaus-
nach Ettiswil. ettiswil@bluewin.ch mit Angabe von
 Name/Vorname und Adresse der Eltern
Chlauseinzug am Freitagabend, sowie Vorname, Alter und Besonderes der
1. Dezember 2017 Kinder.
Am Freitagabend, 1. Dezember 2017
startet um 18.30 Uhr der traditionelle Anmeldeschluss ist am Donnerstag,
Samichlauseinzug mit Kindern aus dem 23. November 2017.
Kindergarten und den Primarschulen
Ettiswil und Kottwil. Die Route führt wie
gewohnt von der Sakramentskapelle über
die innere Surseestrasse bis zum
Schulhausplatz, wo der Samichlaus dann
zu Gross und Klein spricht.

Hausbesuche am Samstag,
2. Dezember 2017
Am Samstag, 2. Dezember macht der
Samichlaus ab 16.30 Uhr seine
Hausbesuche in Ettiswil. Mitte November
erscheint die traditionelle Chlauszytig in Wir freuen uns auf viele eindrückliche
alle Haushaltungen von Ettiswil mit Begegnungen am Chlauseinzug und bei
Anmeldemöglichkeit für den Hausbesuch. den Hausbesuchen.

 Samichlausgruppe Ettiswil

 28
Aus den Vereinen

Geschätzte Freunde des Chorgesanges und der Blasmusik
Es ist wieder soweit! Alle zwei Jahre präsentiert sich der Männerchor Ettiswil mit einem
Konzert der Öffentlichkeit. Dieses Jahr haben wir uns mit den Burgrain Musikanten
Verstärkung geholt. Mit dem Gemeinschafts-Konzert vom Männerchor Ettiswil und den
Burgrain Musikanten konnten wir ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für
Jung und Alt zusammenstellen. Lasst euch überraschen!

Lassen Sie sich den Abend nicht entgehen. Dieses Konzert findet nur einmal statt. Auch für
das leibliche Wohl ist gesorgt. Gerne begrüssen wir euch vor dem Konzert ab 18.00 Uhr
zum Nachtessen. Ihren Sitzplatz können Sie bequem ab 11.11.17 online reservieren.

In der Pause versuchen Sie Ihr Glück bei der Tombola. Attraktive Preise und als Hauptpreis
ein Wellness-Wochenende warten auf Sie. Gründe genug, um diesen einmaligen Abend mit
uns zu verbringen. Wir freuen uns auf Sie.

Herzlichen Dank für Ihr Kommen.

Männerchor Ettiswil | Burgrain Musikanten
Sänger und Direktion

Platz / Nachtessen Reservation (ab 11. November 2017)
http://www.maennerchor-ettiswil.ch/konzert

 29
Aus den Vereinen

Jubiläumskonzert Jodlerklub
Edelweiss Ettiswil
Am 14. Oktober 2017 lud der JK Edelweiss
Ettiswil anlässlich des 60-jährigen Beste-
hens zum Jubiläumskonzert in die sehr gut
 Christof Bühler führte gekonnt und mit
besetzte Büelacherhalle in Ettiswil ein. Er-
 schelmischen Humor durch das Pro-
öffnet wurde das Konzert mit dem «Ge-
 gramm. Er heizte die Stimmung zusätzlich
burtstags-Jutz» von Fredy Wallimann.
 an und hatte die Lacher stets auf seiner
Nach der Begrüssung durch OK-Präsident Seite, was die Zeit viel zu schnell verge-
und Dirigent Sepp Scheuber folgten neben hen liess. Nach einigen Dankesworten an
den Vorträgen der jubilierenden Edel- die Sponsoren, Gönner und die vielen frei-
weisslern die Geschwister Rymann, das willigen Helfern, die diese einmalige Fest
Tschiferli Cheerli, das Ländlerquartett möglich gemacht hatten, beendeten die
Tanzbode und dem Fahnenschwinger Du- Jodler vom JK Edelweiss das Konzert mit
ett Wilihof. dem Lied «Wenn d’Schwälbeli i Süde zie»
 von Adolf Stähli. Die gut organisierte Fest-
Sie alle boten Jodelgesang und Genuss
 wirtschaft lud anschliessend zum Verwei-
von höchster Qualität, was sich am
 len oder Geniessen von diversen Speisen
Schluss mit viel Applaus und etlichen Zu-
 und Getränken ein, bevor das Geburts-
gaben für das grossartige Publikum be-
 tagsfest definitiv sein Ende nahm. Bk
merkbar machte.

 30
Aus der Bevölkerung

Erntedankfest Ettiswil Winterprogramm 2017/18
Am 24. September 2017 wurde in der Die SwissLauftreff-Sommersaison endete
Pfarrei Ettiswil das Erntedankfest gefeiert. offiziell am Donnerstag, 26. Oktober
Zur Messe, wo die Ernte in Form von 2017. Wie bereits angekündigt werden
Früchte, Gemüse usw. vor dem Alter prä- wir auch im Herbst und Winter laufend
sentiert wurde, erinnerte Pfarrer Kurt und walkend aktiv bleiben und in der Na-
Zemp daran, es nicht als selbstverständ- tur unterwegs sein.
lich anzusehen, dass es bei uns niemals
an Nahrung fehlt und wir dafür dankbar Programm des SwissLauftreff Ettiswil
sein dürfen. ab NOVEMBER 2017:

 Walking, Nordic Walking:
 Donnerstag 18.45 Uhr
 Treffpunkt: Parkplatz Gemeindekanzlei

 Laufen:
 Samstag 16.30 Uhr
 Treffpunkt: Sportplatz Büelacherhalle.
 (wir starten ohne gemeinsames Einlaufen
 direkt um 16.30 Uhr!)

Die Messe wurde durch den Jodlerklub Abschlusshöck
Edelweiss Ettiswil mit Jodelliedern unter- Zum Abschluss der Sommersaison
malt. treffen wir uns am Donnerstag,
 2. November 2017, ab 20.00 Uhr im
 Egghuus Ettiswil. Beim Pizza-Essen
 und gemütlichen Beisammensein lassen
 wir die Lauf-Saison ausklingen.

 SwissLauftreff-Team Ettiswil
 Luzia Dober, Pia Barmettler, Margrit Naef,
 Esther Arnold, Martin Dober, Urs Küng,
 Beatrice Ambühl, Irma Strässle

Nach der Messe folgte ein Kontakt: Irma Strässle (Standortleiterin)
Apéro durch die Trachten- Tel. 041 970 02 18;
gruppe Ettiswil, welche dieses E-Mail: ir.straessle@bluewin.ch
Jahr auch für die Dekoration
in der Kirche bemüht war. www.swisslauftreff.ch
 Bruno Kurmann

 31
Sie können auch lesen