Mobilitäts-Szenarien 2035 - Initiative zur nachhaltigen Verkehrsentwicklung im Raum Wien - BOKU
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mobilitäts-Szenarien 2035 Initiative zur nachhaltigen Verkehrsentwicklung im Raum Wien Verfasser: Institut für Verkehrswesen Universität für Bodenkultur Auftraggeber: Shell Austria GmbH
Mobilitäts-Szenarien 2035 Initiative zur nachhaltigen Verkehrsentwicklung im Raum Wien Impressum Herausgegeben von: Shell Austria GmbH Öffentlichkeitsarbeit März 2004 Redaktion: Dr. Hans Wenck Shell Austria Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. Gerd Sammer DI Oliver Roider Dr. Roman Klementschitz Institut für Verkehrswesen Department Raum, Landschaft und Infrastruktur Universität für Bodenkultur Wien Gestaltung und Produktion: Karin Wieser, 1030 Wien, www.grafic.at Druck: Littera Druck, Rauch GmbH, 1120 Wien Weitere Exemplare sind zu beziehen bei: Shell Austria GmbH Lobgrundstraße 3 A-1220 Wien Telefon ++43-1-79797-1137 Telefax ++43-1-79797-1139
Vorwort Liebe Leser! der Universität für Bodenkultur in Wien unter der wissen- schaftlichen Leitung von Prof. Gerd Sammer langfristige Shell ist eines der weltweit größten Energieunternehmen Zukunftsszenarien für eine nachhaltige Mobilitätsentwick- Vorwort und seit der Gründung vor über 100 Jahren ist die Geschäfts- lung des Großraumes Wien erarbeitet. Sind wir auf dem tätigkeit eng mit dem Bereich Mobilität verbunden. Daher richtigen Weg hin zu einer nachhaltigen Mobilitätsentwick- ist es uns auch ein großes Anliegen, einen Beitrag zu einer lung, und welche Maßnahmen wären geeignet im Hinblick zukunftsgerichteten, nachhaltigen Mobilitätsgestaltung zu auf dieses Ziel? Dies sind die wesentlichen Fragestellungen, liefern. die im Rahmen des Projektes erörtert wurden. Dabei war es uns wichtig, den Begriff „nachhaltige Mobilität“ durch Mobilität ist ein wesentliches Element der modernen geeignete Indikatoren zu beschreiben, um ihn so transpa- Gesellschaft, und sie bildet ebenfalls eine der tragenden renter und greifbarer zu machen. Säulen unserer Wirtschaft. Die Nachfrage nach Mobilität wird auch in den nächsten Jahrzehnten weiter ansteigen, Die Studie hat nicht den Anspruch, umfassende Lösungen und könnte Probleme wie überlastete Verkehrswege und zu liefern, doch ich würde mich freuen, wenn wir auf diese Beeinträchtigungen von Umwelt, Klima und Menschen Weise einen kleinen aber nachhaltigen Beitrag zur Mobi- verschärfen. Diesen Trends geeignet zu begegnen und dabei litätsentwicklung im Großraum Wien leisten können. die Balance zwischen Wirtschaft, Umwelt und sozialen Belangen zu finden, wird eine der wesentlichen Heraus- forderungen dieses Jahrhunderts sein. Im Hinblick auf die bevorstehende EU-Erweiterung rückt Österreich immer mehr ins Zentrum eines vereinten Oswald Brockerhoff Europas. Insbesondere dem Großraum Wien wird dabei – Generaldirektor noch stärker als bisher – eine „Drehscheiben-Funktion“ der Shell Austria GmbH zukommen, die sowohl für den Wirtschaftstandort als auch für den Lebensraum große Chancen bietet, aber gleichzeitig eine große Herausforderung bedeutet, insbesondere auch für die Verkehrsinfrastruktur. In Anlehnung an das globale Projekt „Sustainable Mobility“, das von dem World Business Council for Sustainable Deve- lopment (WBCSD) durchgeführt wird, hat Shell Austria ein interdisziplinäres Forschungsprojekt für Wien und Ost- österreich initiiert. Unter enger Einbindung wesentlicher Stakeholder wurden dabei am Institut für Verkehrswesen Mobilitäts-Szenarien 2035 5
Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 9 2 Einleitung 11 Inhaltsverzeichnis 2.1 Das Projekt „Sustainable Mobility“ des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) 11 2.2 Die Initiative zur nachhaltigen Verkehrsentwicklung im Großraum Wien 11 2.3 Projektbegleitende Workshops 11 2.4 Vorgangsweise 12 3 Systemabgrenzung und Definition der Szenarien 13 3.1 Systemabgrenzung 13 3.2 Bestand 2003 13 3.3 Trendszenario 2035 13 3.4 Maßnahmenszenario 2035 14 4 Rahmenbedingungen 15 4.1 Bevölkerungsentwicklung und gesellschaftliche Rahmenbedingungen 15 4.2 Mobilitätsnachfrage 16 4.3 Entwicklung der Erwerbstätigen 17 4.4 Tageszeitliche Verteilung des Verkehrs 18 4.5 Motorisierung 18 4.6 Wirtschaftliche Entwicklung 18 4.7 Entwicklung der Antriebstechnologie 19 4.8 Entwicklung des Infrastrukturangebots 20 4.9 Entwicklung der Preise für Mobilität 22 4.10 Sonstige verkehrsrelevante Entwicklungen 23 5 Ergebnisse 25 5.1 Verkehrsmittelaufteilung 25 5.2 Verkehrsmengen 25 5.3 Straßenüberlastung und Stau 30 5.4 Schadstoffemissionen 33 5.5 Energieverbrauch 33 5.6 Reisezeit 34 5.7 Verkehrslärm 34 5.8 Unfälle 34 6 Nachhaltige Mobilität in Sicht? 35 6.1 Operationalisierung des Begriffes Nachhaltigkeit 35 6.2 Bewertung der Szenarien im Sinne des Nachhaltigkeitsindex 37 7 Was nun? 39 8 Quellenverzeichnis 41 9 Projektbegleitende Arbeitsgruppe 42 Mobilitäts-Szenarien 2035 7
1 Zusammenfassung Shell Austria beauftragte das Institut für Verkehrswesen • Negative Auswirkungen des stark anwachsenden 1 der Universität für Bodenkultur Wien mit der Studie Verkehrsaufkommens auf die Umwelt werden teilweise „Mobilitäts-Szenarien 2035, Initiative zur nachhaltigen durch technische Entwicklungen kompensiert. Durch Zusammenfassung Verkehrsentwicklung im Raum Wien“. technische Weiterentwicklung der Antriebstechnologien werden die lokal wirksamen Schadstoffemissionen im Vergleich zum Bestand gesenkt (z. B. Partikel -77%, Vorgangsweise NOx -60%). Bei den CO2-Emissionen ist im Trend mit Zur Beurteilung der künftigen Verkehrsentwicklung im einer Zunahme der CO2-Emission bis 2035 von bis zu Raum Wien wurden zwei Szenarien entwickelt und deren 67% zu rechnen. Das Kyoto-Ziel wird also weit verfehlt. Auswirkungen dem Bestand (Jahr 2003) gegenübergestellt: • Der Nachhaltigkeitsindex basiert auf einer Reihe von • Trendszenario: Wirkungsindikatoren, die die Bereiche Wirtschaft, Das Trendszenario zeigt die Verkehrsentwicklung bis Ökologie und Soziales näherungsweise abbilden. Der zum Jahr 2035 unter den Rahmenbedingungen der aus Nachhaltigkeitsindex setzt sich zu gleichen Teilen aus heutiger Sicht wahrscheinlich umgesetzten Maßnahmen diesen drei Bereichen zusammen. Die zusammen- („business-as-usual“). fassende Beurteilung des heutigen Zustandes ergibt mit dem im Rahmen des Projektes entwickelten Nachhaltig- • Maßnahmenszenario: keitsindex den Wert 55% (0% = nicht nachhaltig; Das Maßnahmenszenario zeigt die Verkehrsentwicklung 100% = nachhaltig). Es zeigt sich, dass sich das zukünf- bis zum Jahr 2035 unter den Rahmenbedingungen eines tige Verkehrsgeschehen ohne gegensteuernde Maß- Maßnahmenpakets, das die zukünftige Entwicklung des nahmen von einer nachhaltigen Entwicklung entfernt Verkehrsgeschehens einer nachhaltigen Entwicklung und eine Verschlechterung der Situation auf rund 49% annähern soll. Das Maßnahmenpaket beinhaltet eine im Vergleich zum Bestand mit sich bringt. Das heißt, flächendeckende Straßenmaut, die Attraktivierung des dass trotz der im Trend beinhalteten Maßnahmen, die öffentlicher Verkehrs (z. B. weiterer U-Bahnausbau, z.B. alle im Generalverkehrsplan für die Region vorge- Schnellstraßenbahnen, Intervallverdichtung bei Regional- sehenen Maßnahmen beinhalten, eine Verschlechterung bahnen), die Attraktivierung des Fußgänger- und Rad- der Nachhaltigkeit zu erwarten ist. verkehrs, Anreize für alternative Antriebe und Kraftstoffe und weniger Straßenausbau. Das Maßnahmenszenario ergibt die folgenden Ergebnisse: Das Trendszenario zeigt folgende Ergebnisse: • Schlüsselmaßnahmen sind die Einführung einer • Die zunehmende Motorisierung der Bevölkerung mit flächendeckenden Maut für den Pkw-Verkehr von Zuwächsen um bis zu 35% führt in Verbindung mit der 0,08 €/km (Spitzenzeit) bzw. 0,04 €/km (Schwachlast- dezentralen Siedlungsentwicklung und dem Ausbau der zeit) in Wien und 0,04 €/km (Spitzenzeit) bzw. Hochleistungsstraßeninfrastruktur (S1, S2, A5 usw.) zu 0,02 €/km (Schwachlastzeit) im Umland. Darüber einer Art „Speckgürtel“ um Wien. Die Anzahl der Wege hinaus wird der Straßenausbau gegenüber dem Trend- mit dem Pkw nimmt deutlich zu. So steigt der Anteil des szenario reduziert. Ebenfalls ist eine massive Förderung motorisierten Individualverkehrs (Pkw und Motorrad) des öffentlichen Verkehrs sowie des Fußgänger- und von 34% auf bis zu 45 % im Trendszenario. Der Anteil Radverkehrs vorgesehen. Dies führt zu einem deutlichen des öffentlichen Verkehrs sinkt hingegen von 35% auf Anstieg der Kostendeckung des Pkw-Verkehrs auf 72% 29%. Die Summe der zurückgelegten Pkw-Kilometer (Saldo aller Einnahmen und Kosten des Pkw-Verkehrs). eines Werktages wird im Trend um ca. 90% anwachsen. Das wird vor allem in der Stadt Wien zu deutlich mehr • Im Maßnahmenszenario ergibt sich keine zunehmende überlasteten Straßen führen. Im Trendszenario ist Überlastung der Straßen, sondern Länge und Häufigkeit nahezu mit eine Verdreifachung der Straßenkilometer von Staus wird auch im Jahre 2035 auf dem heutigen mit Überlastung (mehr als 5 Stunden pro Tag) zu Niveau sein. rechnen. So zeigt zum Beispiel der Gürtel bei der Volks- oper einen Anstieg der überlasteten Tageszeiten von • Der Anteil der Wege der Wiener Bevölkerung mit dem derzeit einer Stunde auf das Fünffache, auf der Südost- Pkw steigt von heute 34% nur um 2%-Punkte auf 36%, tangente beim Knoten St. Marx steigt die Anzahl der der Anteil des öffentlichen Verkehrs sinkt von heute überlasteten Tagesstunden von derzeit 3 Stunden auf 35% nur um 3%-Punkte, der des Fußgänger- und weit mehr als 5 Stunden pro Tag. Radverkehrs steigt von 30% auf 32%. Mobilitäts-Szenarien 2035 9
• Die Summe der zurückgelegten Pkw-Kilometer eines Im Maßnahmenszenario kann eine Trendumkehr erzielt 1 Werktages wird bis zum Jahr 2035 um 35 % anwachsen und ein Nachhaltigkeitsindex von 64% erreicht werden. In (zum Vergleich: 91% Anstieg im Trendszenario). diesem Fall würde sich der Personenverkehr somit einem Zusammenfassung nachhaltigen Zustand deutlich annähern. Dies bedeutet • Die lokal wirksamen Abgasemissionen können gegen- aber die konsequente Umsetzung auch unpopulärer Maß- über heute deutlich gesenkt werden (Partikel -87%, nahmen. Man sollte sich allerdings bewusst sein, dass NOx -74%). „Keine Entscheidung“ zur Umsetzung von Maßnahmen im Sinne einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung eine Ent- • Die CO2-Emissionen werden auf dem heutigen Niveau scheidung dagegen bedeutet. gehalten. Dies ist zwar weit entfernt vom Kyoto-Ziel, stellt aber gegenüber dem Trendszenario eine deutliche Verbesserung von rund 40% dar. Abstract Mobility Scenarios 2035 Initiative towards a sustainable transport system in the Vienna region The project was funded by Shell Austria and carried out by (2) Development including measures aiming at Institute for Transport Studies, University Bodenkultur, sustainable mobility Vienna, Austria. Applying scenario techniques the objective • Key measure is the implementation of a road pricing of the study was to investigate possible routes towards a system for the private car traffic: 0,08 €/km (peak-time) sustainable transport system in the area of Vienna by 2035. and 0,04 €/km (off peak-time) in Vienna and 0,04 €/km The work is based on a business-as-usual scenario including (peak-time) and 0,02 €/km (off peak-time) in the extra- all known and the most probable measures impacting mobi- urban areas. Furthermore the extension of arterial road lity and on the other hand a scenario including measures infrastructure is reduced while public transport, cycling such as road pricing on top to achieve a more sustainable and walking is supported and promoted. development. • Total passenger car kilometres per day in this case increase by no more than 35% instead of 90% in case of the (1) Development under "business-as-usual” business-as-usual scenario. This serves a stabilisation of conditions road congestion at a level similar to today’s situation. • Due to decentralised settlement, extension of arterial road infrastructure and increasing motorisation (+35% • Local emissions are reduced significantly, e.g. compared until year 2035), total passenger car kilometres per day to today’s particulate emissions -87%, NOx emissions will increase by 90%, resulting in much more traffic -74%. jams than today, hence length of congested inner-city roads will increase three times. • CO2 emissions remain at a level similar to the current situation but nevertheless the commitments of the • Technical progress can partly compensate negative Kyoto treaty will be failed. impacts of this development (e. g. particulate emissions -77%, NOx emissions -60%), but CO2-emissions The scenario demonstrates a reversal of the current trend increase until 2035 by 67%. The goal of the Kyoto treaty resulting in a significant improvement of the sustainability will clearly be failed (-13% CO2-emissions for Austria; index from 55% today to 64% in 2035. This turnaround is basis 1990). not taken for granted but requires the implementation of rather unpopular measures. On the other hand, we have to • A "Sustainability Index” was defined, which summarises be aware that not to take any decisions towards sustainable economical, ecological and social aspects of transport mobility is a clear decision against it. using 13 characteristic indicators (0% means not sustainable at all, while 100% means sustainability achieved). In the business-as-usual scenario the index decreases from 55% today to 49% in 2035. 10 Mobilitäts-Szenarien 2035
2 Einleitung 2.1 Das Projekt „Sustainable Mobility“ des World Initiative für den Raum Wien im Jahr 2002 ins Leben 2 Business Council for Sustainable Development gerufen. Die bevorstehende EU-Osterweiterung lässt eine (WBCSD) deutliche Zunahme der Verkehrsströme erwarten und Einleitung insbesondere der Metropolregion Wien wird eine Schlüssel- Mobilität ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen, rolle als „Verkehrsdrehscheibe“ im Ost-West-Verkehr und sie ist aus der modernen Gesellschaft nicht mehr zukommen. Vor diesem Hintergrund sind Konzepte für wegzudenken. Leistungsfähige Mobilitätssysteme sind eine zukunftsgerichtete, nachhaltige Verkehrsplanung im Voraussetzung für die Weiterentwicklung der Wirtschaft Großraum Wien dringend erforderlich, um Probleme wie und für Wohlstand gleichermaßen. Trotz der Vielzahl von der Überlastung der Verkehrsinfrastruktur und Beeinträch- Vorteilen, die uns Mobilitätssysteme bringen, müssen sie tigungen von Bevölkerung und Umwelt entgegen zu treten. effizienter und für jedermann erschwinglich werden. Nega- Daher hat Shell Austria bei dem Institut für Verkehrswesen tive Auswirkungen auf Mensch und Natur müssen dabei der Universität für Bodenkultur, Wien eine Studie in reduziert werden. Auftrag gegeben, die neben der Analyse des Ist-Zustands langfristig Wege im Hinblick auf eine nachhaltige Verkehrs- Vor dieser Erkenntnis hat Shell im Jahr 2000 im Rahmen entwicklung aufzeigen soll. Die Arbeiten werden auf Basis seiner Präsidentschaft im World Business Council for eines Verkehrsmodells durchgeführt, aus dem insgesamt vier Sustainable Development (WBCSD) das globale Projekt verschiedene Szenarien abgeleitet wurden, die die Effekte „Sustainable Mobility“ initiiert. Insgesamt beteiligen sich von Maßnahmen unter unterschiedlichen Rahmenbedin- 12 der weltweit führenden Unternehmen aus dem Mobi- gungen bis in das Jahr 2035 aufzeigen. litätsbereich an diesem Projekt. Im einzelnen sind es: BP, DaimlerChrysler, Ford, General Motors, Honda, Michelin, Für die vorliegende Studie wurde ein neue, nicht alltägliche Nissan, Norsk Hydro, Renault, Shell, Toyota, Volkswagen. Vorgehensweise gewählt. So lag die wissenschaftliche So unterschiedlich diese Unternehmen auch sind, ist jedes Leitung ausschließlich bei Herrn Prof. Dr. Gerd Sammer, einzelne davon überzeugt, dass nachhaltige Mobilität Leiter des Instituts für Verkehrswesen, allerdings wurden Voraussetzung für ihre langfristigen Geschäftserfolge ist. wesentliche Teile der Studie durch Konsultation von Stake- holdern erarbeitet. Bei den Stakeholdern handelte es sich Die Zielsetzung des Projektes besteht darin, eine globale um Mobilitätsexperten aus Wissenschaft und Politik, von Vision von nachhaltiger Mobilität zu erarbeiten, die sowohl Interessengruppen und aus der Industrie. Der Konsulta- den Transport von Personen als auch Gütern umfasst. Dabei tionsprozess gliederte sich in fünf Expertenworkshops, die sollten mögliche Strategien im Hinblick auf nachhaltige sich über die gesamte Laufzeit des Projektes erstreckten. Auf Mobilität aufgezeigt werden, wobei großer Wert auf eine diese Weise wurde sichergestellt, dass alle wesentlichen ausgewogene Berücksichtigung von wirtschaftlichen, Aspekte zu dem Thema Mobilität aus unterschiedlichen sozialen und Umweltbelangen gelegt wurde. Blickwinkeln in das Projekt einfließen konnten. Dies ist die erste gemeinsame Anstrengung von Wirtschafts- unternehmen auf dem Gebiet der nachhaltigen Mobilität, 2.3 Projektbegleitende Workshops und es ist plausibel, dass dabei schwerpunktmäßig Bereiche betrachtetet werden, auf denen die Industrie eine Einfluss- Für die gesamte Laufzeit des Forschungsvorhabens wurde möglichkeit hat. Die erste Phase des Projektes bildete eine eine projektbegleitende Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich umfassende Bestandsaufnahme der weltweiten Mobilität. in regelmäßigen Abständen in Workshops zusammenge- In dem Bericht „Mobilität 2001“ werden die wesentlichen funden hat. In diesen Workshops wurden die Entwick- Herausforderungen und Problemfelder im Bereich Mobi- lungen der Rahmenbedingungen, mögliche Maßnahmen lität aufgeführt. Nachfolgend wurden insgesamt 10 Arbeits- für eine nachhaltige Entwicklung sowie die Zwischen- und gruppen gebildet, die sich der Analyse der verschiedenen Endergebnisse diskutiert. Die projektbegleitende Arbeits- Problembereiche annahmen und entsprechende Lösungs- gruppe setzte sich aus Vertretern zusammen, deren vorschläge ausarbeiteten. Diese Arbeiten sind inzwischen Berührungspunkte sich mit dem Thema Verkehr sehr unter- weitgehend abgeschlossen und Mitte 2004 wird ein umfas- schiedlich gestalten. Diese Gruppe umfasst Vertreter aus der sender Abschlußbericht erwartet. Privatwirtschaft, von öffentlichen Gebietskörperschaften, Interessensvertretungen sowie von inner- und außeruniver- sitären Forschungseinrichtungen. In den Workshops 2.2 Die Initiative zur nachhaltigen Verkehrs- wurden die Themen stets kritisch diskutiert. Über Ziel und entwicklung im Großraum Wien Vorgabe für dieses Projekt, eine nachhaltige Verkehrsent- wicklung anzustreben, bestand Konsens. Die möglichen In Anlehnung an das globale Projekt „Nachhaltige Mobi- Entwicklungstrends und notwendigen Maßnahmen für eine lität“ des World Business Council of Sustainable Develop- nachhaltige Entwicklung wurden intensiv diskutiert. Nicht ment (WBCSD) hat Shell Austria eine ähnlich geartete alle Mitglieder der Arbeitsgruppe identifizieren sich mit Mobilitäts-Szenarien 2035 11
allen hier angenommenen Entwicklungstrends und allen Maßnahmen, Charakteristiken und Verhaltensparameter 2 untersuchten Maßnahmen. Von der Vielzahl der möglichen für beide Zukunftsszenarien im Verkehrsmodell eingegeben Entwicklungen wird hier mit je zwei Szenarien (Trend und und die Auswirkungen auf das Verkehrsgeschehen für das Einleitung Maßnahmenszenario) mit jeweils zwei Varianten (Variante A Jahr 2035 simuliert. Für das Maßnahmenszenario wurden mit hohem und Variante B mit niedrigem Anwachsen der verschiedene Varianten und Maßnahmenpakete durchge- Mobilität der Wohnbevölkerung) die mögliche Bandbreite rechnet und die Ergebnisse bei Workshops mit der projekt- eines zukünftigen Verkehrsgeschehen bestmöglich abge- begleitenden Arbeitsgruppe rückgekoppelt und gegebenen- bildet, wobei die Ergebnisse zweier Szenarien genauer falls adaptiert. Die Auswirkungen des Verkehrs für das vorgestellt werden (Trend- und Maßnahmenszenario der Planungsgebiet sind anhand wesentlicher Indikatoren Variante A). dargestellt (Verkehrsmengen, Emissionen, Energiever- brauch, Reisezeit, Verkehrslärm und Verkehrssicherheit). Für diese Indikatoren wurde ein sogenannter Nachhaltig- 2.4 Vorgangsweise keitsindex entwickelt, mit dem der Bestand und die Ergeb- nisse der beiden Szenarien evaluiert werden. Ausgehend vom Bezugsjahr 2003 wurden zwei Szenarien einer möglichen Entwicklung des Verkehrsgeschehens erarbeitet, die als Zeithorizont das Jahr 2035 haben. Diese Szenarien werden als Trendszenario und Maßnahmen- szenario bezeichnet. • Trendszenario: Fortschreibung der bereits projektierten bzw. sehr wahrscheinlich zu erwartenden Maßnahmen • Maßnahmenszenario: Trendszenario plus zusätzliche verkehrsmindernde Maßnahmen Während das Trendszenario eine Entwicklung mit großer Wahrscheinlichkeit skizziert, beinhaltet das Maßnahmens- zenario Maßnahmen der Infrastruktur, der Verkehrsorgani- sation und der Kostenwahrwahrheit, die eine Annäherung zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung unterstützen. Die modellmäßige Beschreibung der Verkehrsnachfrage und des Verkehrsangebots des Bestandes wurde auf Basis des sogenannten Verkehrsmodells Wien der Wiener Magistrats- abteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung mit Hilfe der Verkehrsmodellierungssoftware VISEM/VISUM der deutschen Planung Transport und Verkehrs AG (PTV) überarbeitet und weiterentwickelt. In diesem Verkehrs- modell sind die Verkehrssysteme Fußgängerverkehr, Radverkehr, öffentlicher Verkehr und motorisierter Indivi- dualverkehr (Lenker und Mitfahrer) berücksichtigt und abgebildet [18]. Im Untersuchungsgebiet (Wien, Nieder- österreich und nördliches Burgenland) wird das Verkehrs- verhalten anhand von verhaltenshomogenen Personen- gruppen und ihre Aktivitäten- und Verhaltensmuster abgebildet. Es gliedert sich in die Stufen Verkehrserzeugung, Verkehrsverflechtung (Zielwahl), Verkehrsmittelwahl und Verkehrswegewahl. Dieses Modell ist für das Planungsgebiet maßnahmenempfindlich und prognosefähig. Das Planungsgebiet ist in 404 Verkehrszellen unterteilt. Die Verkehrsbeziehungen der angrenzenden Regionen (Unter- suchungsgebiet) zum Planungsgebiet sind auf Basis von Zählungen und Befragungen für den Bestand hochge- rechnet und für die Zukunftsszenarien fortgeschrieben worden. Ausgehend vom Bestand wurde die Entwicklung der Rahmenbedingungen bestehend aus Strukturdaten, 12 Mobilitäts-Szenarien 2035
3 Systemabgrenzung und Definition der Szenarien 3.1 Systemabgrenzung Inhaltliche und zeitliche Abgrenzung 3 Die verkehrlichen Auswirkungen der zukünftigen Ent- Die Berechnungen und dargestellten Ergebnisse bedürfen wicklung im Planungsgebiet werden in zwei Szenarien Systemabgrenzung und Definition der Szenarien einer klaren Abgrenzung des Untersuchungsrahmens. unterschieden und dem Bestand gegenübergestellt. Die Innerhalb dieser Grenzen werden die relevanten Ursache- Verkehrsnachfrage beinhaltet den Personenverkehr aller Wirkungszusammenhänge abgebildet. Es ist zwischen Hauptverkehrsmittel (motorisierter Individualverkehr, räumlicher, inhaltlicher und zeitlicher Abgrenzung zu öffentlicher Verkehr, Radverkehr, Fußgängerverkehr). Der unterscheiden: Straßengüterverkehr ist insoweit berücksichtigt, als er die Wegewahl des motorisierten Individualverkehr beeinflusst. Räumliche Abgrenzung Die Auswirkungen bei den Ergebnissen (Lärm, Abgase, Das betrachtete Planungsgebiet umfasst Wien und sein Energie, Reisezeiten usw.) beziehen sich auf den Personen- Umland (Niederösterreich und das nördliche Burgenland) verkehr im Planungsgebiet. Im Nachhaltigkeitsindex wird gemäß Abbildung 1. Die Regionen außerhalb des Planungs- der Straßengüterverkehr mit dem Indikator „Transportzeit gebietes werden in dem Maß berücksichtigt, soweit verkehr- für Güter“ berücksichtigt. Die zeitliche Verteilung und die liche Beziehungen mit dem Planungsgebiet vorhanden sind Wegzwecke der Verkehrsnachfrage, das Fahrplanangebot im (entspricht dem Untersuchungsgebiet). Dabei handelt es öffentlichen Verkehr und somit das Ergebnis der Studie sich um Ziel-, Quell- oder Durchgangsverkehr (das ist zum bezieht sich auf einen durchschnittlichen Werktag. Die Beispiel ein Weg von Bratislava nach Wien = Zielverkehr, angegebenen Mengen des Bestandes beziehen sich auf das ein Weg von Wien nach Bratislava = Quellverkehr oder ein Jahr 2003, jene des Trendszenarios und des Maßnahmen- Weg von Bratislava nach München = Durchgangsverkehr). szenarios auf das Jahr 2035. Die quantifizierten Ergebnisse und der Nachhaltigkeits- index beziehen sich nur auf das Planungsgebiet nach dem Territorialprinzip, das bedeutet, dass z. B. eine Fahrt von 3.2 Bestand 2003 Györ nach Wien in seiner verkehrlichen Auswirkung auf seiner gesamten Strecke behandelt wird, die Darstellung der Im Bestand wird das Personenverkehrsgeschehen und Auswirkungen aber nur im Planungsgebiet selbst erfolgt (in dessen Auswirkungen für einen durchschnittlichen Werktag diesem Fall zwischen Wien und der ungarischen Staats- des Jahres 2003 abgebildet. Der modellierte Bestand wurde grenze). mit den tatsächlichen Verkehrsverhältnissen im Untersu- chungsgebiet des Jahres 2003 anhand von Zähldaten an Straßenquerschnitten und Fahrgastfrequenzen verglichen Abbildung 1: Darstellung des Planungsgebietes und der und bildet ihn zufriedenstellend ab. Diese Rückkopplungs- angrenzenden Räume (Untersuchungsgebiet) möglichkeit ermöglicht die Kalibrierung des Modells. Der Bestand ist Ausgangspunkt für die weitere Entwicklung der Rahmenbedingungen und Vergleichsbasis für die Auswir- kungen als Folge der untersuchten Szenarien. 3.3 Trendszenario 2035 Für das Trendszenario wurden die Rahmenbedingungen so festgelegt, wie sich die Entwicklung aus heutiger Sicht am wahrscheinlichsten bis zum Jahr 2035 gestalten würde, ohne dass einschneidende Maßnahmen gesetzt werden („business-as-usual“). Das bedeutet aber nicht, dass für dieses Szenario keine Maßnahmen gesetzt werden. So verän- dert sich das Infrastrukturangebot gemäß den Ausbau- plänen der Verkehrskonzepte, die räumliche Entwicklung (z. B. Siedlungstätigkeit, Standorte von Einkaufszentren, Arbeitsplatzstandorte) wurde entsprechend den vorlie- genden Prognosen angenommen. Die Verkehrsteilnehmer reagieren auf diese Veränderungen der Rahmenbedin- gungen durch Verhaltensänderungen. Bei der Durchrech- nung der Szenarien hat sich gezeigt, dass die Ergebnisse auf die zukünftige Entwicklung der Wegehäufigkeit (Anzahl der Wege, die eine Person an einem Tag zurücklegt) sehr sensi- bel reagieren. Da die Prognose dieser Eingangsgröße in der Mobilitäts-Szenarien 2035 13
projektbegleitenden Arbeitsgruppe heftig diskutiert wurde, 3 einigte man sich darauf, einen möglichen Entwicklungs- spielraum abzustecken (Variante A und Variante B). Die Systemabgrenzung und Definition der Szenarien beiden Entwicklungen sollen dabei eine obere und untere Schranke darstellen. Dem grundsätzlichen Gedanken folgend, dass im Trendszenario im Zweifelsfalle stets eine eher dynamischere Entwicklung angenommen wird, werden die Resultate im Kapitel „Ergebnisse“ von Variante A detail- liert vorgestellt. 3.4 Maßnahmenszenario 2035 Für das Maßnahmenszenario wurde im Gegensatz zum Trendszenario ein Maßnahmenpaket im Hinblick auf eine nachhaltige Verkehrsentwicklung vorgesehen, dass die zukünftige Entwicklung des Verkehrsgeschehens einer nach- haltigen Entwicklung annähern soll. Dabei wurde nach dem Motto „Verstärkung der Attraktivität der alternativen Verkehrsmittel Fußgängerverkehr, Radverkehr und öffentlicher Verkehr“ vorgegangen. Somit können negative Auswir- kungen des Trendszenarios reduziert und positive Auswir- kungen verstärkt werden. Das Maßnahmenszenario umfasst Maßnahmen für alle Verkehrsmittel. Es beinhaltet: • Förderung von emissionsarmen Kraftfahrzeugen • Einführung einer flächendeckenden Straßenmaut auf allen Straßentypen für den motorisierten Individualver- kehr. Die Streckenmaut sieht für den Pkw-Verkehr folgende Tarife vor: 0,04 €/km innerhalb Wiens und 0,02 €/km außerhalb Wiens, zu Spitzenzeiten (von Montag bis Freitag von 7:00 bis 9:00 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr) eine Verdoppelung des Preises. Maut wird vollautomatisch eingehoben • Rückstellung einiger Ausbauvorhaben des Trend- szenarios • Angebotssteigerungen und Beschleunigungsmaß- nahmen im öffentlichen Verkehr • innerstädtisch Attraktivierung das Fußgänger- und Radwegenetzes • Kampagnen zur Bewusstseinsbildung und Förderung von ressourcenschonendem Verkehrsverhalten. Da die zeitliche Realisierung über den relativ langen Betrachtungszeitraum die Siedlungsentwicklung und das Verkehrsverhalten beeinflusst, wurde auch die zeitliche Umsetzung relevanter Maßnahmen definiert. 14 Mobilitäts-Szenarien 2035
4 Rahmenbedingungen Als zentrale Einflussgrößen sind die Entwicklung der die Baulandverfügbarkeit der einzelnen Bezirke wider. In 4 Wohnbevölkerung, ihrer Altersstruktur und der Beschäfti- den Bezirken nordöstlich der Donau ist das stärkste gung, das Mobilitätsbedürfnis, die Motorisierung, die Sied- Wachstum zu erwarten, in den bereits dicht verbauten Rahmenbedingungen lungsentwicklung sowie die wirtschaftliche Entwicklung zu Bezirken ist nur wenig Veränderung möglich, in den nennen. Darüber hinaus sind die Kosten für Mobilität, das Bezirken 1 und 20 eine leichte Abnahme anzunehmen. Infrastrukturangebot im Untersuchungsgebiet und die tech- nische Weiterentwicklung bei den Fahrzeugen relevant. Abbildung 4 zeigt die relative Veränderung im Umland. Diese Prognose basiert auf den Arbeiten der österreichi- schen Raumordnungskonferenz und den Erhebungen der 4.1 Bevölkerungsentwicklung und gesellschaft- Statistik Austria [04, 05 und 23]. Für das unmittelbar an liche Rahmenbedingungen Wien angrenzende Umland konnte auch auf Prognosen, die für die Stadt Wien angestellt wurden, zurückgegriffen Eine grundlegende Eingangsgröße für das zukünftige werden [09]. In diesen an Wien angrenzenden niederöster- Verkehrsgeschehen im Planungsgebiet stellt die Bevölke- reichischen Bezirken ist das Wachstum am dynamischsten, rungsentwicklung und ihre Verteilung in der Region dar. dies entspricht einer verkehrserzeugenden dezentralen Sied- Abbildung 2 zeigt die Entwicklung der Wohnbevölkerung lungsentwicklung. Besonders hervorzuheben sind die für den Zeitraum von 1985 bis 2035. Diese Prognose basiert Bezirke nordwestlich und südlich von Wien. In den Rand- auf den Ergebnissen der Hauptvariante der Bevölkerungs- regionen des Planungsgebietes kommt es in einigen Bezir- vorausschätzung für die österreichischen Bundesländer bis ken zu leichten Abnahmen. Gegen diesen Trend entwickeln 2050 [07]. Dieser Hauptvariante liegt ein optimistisches sich trotz Randlage der Raum Amstetten und Waidhofen an Ansteigen des Fertilitätsniveaus von 1,34 auf 1,50 Kinder der Ybbs, das nördliche Weinviertel sowie der Raum Eisen- pro Frau zu Grunde. Die Lebenserwartung steigt bei stadt, Wiener Neustadt und Mattersburg. Im Bezirk Männern bis zum Jahr 2035 auf knapp über 82 Jahre, bei St. Pölten/Land und im Tullnerfeld wächst die Bevölkerung. Frauen auf knapp über 87 Jahre. Die Migrationsströme werden auf Basis der Entwicklung der Jahre 1996 bis 2000 abgeleitet, die jährliche internationale Zuwanderung nach Abbildung 3: Veränderung der Verteilung der Wohnbevölkerung Österreich beträgt längerfristig 80.000 Personen pro Jahr. (Siedlungsstruktur) in Wien auf Bezirksebene 2003 bis 2035 Zusammen ergeben diese Rahmenbedingungen ein leichtes Wachstum der Einwohnerzahl im Untersuchungsgebiet um 250.000 Personen oder plus 7%, wobei sich das Wachstum in der Stadt Wien dynamischer entwickelt als in Niederö- sterreich und im nördlichen Burgenland. Abbildung 2: Entwicklung der Wohnbevölkerung Ausgehend von der Gesamtentwicklung der Wohnbevölke- rung ist in weiterer Folge die räumliche Verteilung (Sied- lungsstruktur) abzuschätzen. Abbildung 3 zeigt die relative Veränderung der Bevölkerungsverteilung für Wien zwischen 2001 und 2035. Diese Prognose basiert auf den Ergebnissen der Bevölkerungsvorausschätzung nach Teilge- bieten der Wiener Stadtregion [09]. Die Verteilung spiegelt Mobilitäts-Szenarien 2035 15
Abbildung 4: Veränderung der Verteilung der Wohnbevölkerung Die Aufteilung der Wohnbevölkerung nach Erwerbstätig- 4 (Siedlungsstruktur) in Niederösterreich und im Nordburgenland keit und Pkw-Verfügbarkeit lässt eine starke Verschiebung 2003 bis 2035 erwarten (Abbildung 6). Nichterwerbstätige Personen sind Rahmenbedingungen Pensionisten, Arbeitslose und im Haushalt tätige Personen. Die Erwerbsquote der Personen im erwerbsfähigen Alter steigt bis zum Jahr 2035 von derzeit 67% auf voraussichtlich 79% an [02]. Diese Entwicklung lässt den Anteil der Nicht- erwerbstätigen in Wien trotz des deutlichen Anstiegs des Anteils der Gruppe der über 65 Jährigen nur geringfügig um einen Prozentpunkt steigen, im Umland um fünf Prozent- punkte. In der Gruppe der Nichterwerbstätigen kommt es auf Grund der Zunahme der Motorisierung der Bevölke- rung (siehe Kapitel 4.5) zu einer großen Verschiebung des Verhältnisses zwischen Nichterwerbstätigen mit und ohne Verfügbarkeit eines Personenkraftwagens. Der Anteil jener Nichterwerbstätigen, die einen Personenkraftwagen besitzen steigt in Wien von 11% auf 15% und im Umland von 21% auf 34%. Trotz Anstiegs der Erwerbsquote sinkt aufgrund der Ver- schiebungen in der Altersverteilung der Anteil der Erwerbs- tätigen an der Gesamtbevölkerung (minus 10 Prozent- Eine deutliche Veränderung der Aufteilung der Wohnbevöl- punkte in Wien und minus 5 Prozentpunkte im Umland). kerung nach Altersklassen für Wien und das Umland zeigt Auch in dieser Gruppe steigt der Anteil jener Personen, die die Prognose für das Jahr 2035 (Abbildung 5). Diese Auftei- über einen Personenkraftwagen verfügen, an. Da bereits lung wird ausgehend von der bestehenden Altersverteilung heute dieser Anteil größer ist als in der Gruppe der Nichter- der Bevölkerung, der Lebenserwartung, der jährlichen werbstätigen, ist diese Verschiebung nicht so dramatisch. Geburtenrate und der Migration errechnet. Die Darstellung Wie auch bei der Altersverteilung, bleibt der Anteil der – unterschieden nach drei Altersklassen – zeigt sowohl in Schüler und sonstigen Kinder im Planungsgebiet stabil. der Stadt als auch im Umland einen starken Anstieg des Anteils der Personen älter als 65 Jahre. Dieser Anteil wird im Jahr 2035 in Wien ein Viertel der Gesamtbevölkerung Abbildung 6: Aufteilung der Wohnbevölkerung nach Erwerbs- betragen, im Umland ist dieser Anteil noch größer. Diese tätigkeit und Pkw-Verfügbarkeit Entwicklung geht hauptsächlich zu Lasten des Anteils der Personen im erwerbsfähigen Alter zwischen 15 und 65 Jahren. Der Anteil der unter 15 Jährigen bleibt im Gegen- satz dazu im gesamten Planungsgebiet stabil. Abbildung 5: Aufteilung der Wohnbevölkerung nach Altersklassen 4.2 Mobilitätsnachfrage Die Entwicklung der Mobilität der Bevölkerung im Planungsgebiet – ausgedrückt in Anzahl der Wege pro Person und Werktag – ist die wesentliche Eingangsgröße für die Berechnung der künftigen Verkehrsmengen. Abbildung 7 zeigt einen Bestand an 2,9 Wegen pro Person und Werktag im Planungsgebiet [26]. In den Vereinigten Staaten von 16 Mobilitäts-Szenarien 2035
Amerika beträgt dieser Wert schon heute 4,4 Wege pro gruppen steigt der Anteil des Wegzweckes Erledigung und 4 Person und Werktag [20]. Selbst wenn man Personen- Einkauf. Eine Ausnahme bildet hier nur der Anteil des gruppen, wie z. B. erwerbstätige Männer, oder Regionen Wegzweckes Freizeit der nicht Erwerbstätigen, der leicht Rahmenbedingungen mit vergleichbarer Siedlungscharakteristik, z. B. Siedlungs- ansteigt. Die Veränderungen der Wegzwecke bedeutet dichte, gegenüberstellt, sind US-Bürger mobiler als die natürlich auch eine andere Entwicklung der Fahrtziele, z. B. Österreicher. Für Österreich ist eine ähnliche Entwicklung weg von Naherholungsgebieten hin zu Einkaufszentren. zu erwarten, da sich die Rahmenbedingungen den US- amerikanischen Verhältnissen annähern. Hinzu zählt die Siedlungsentwicklung, die Entwicklungen am Arbeits- Abbildung 8: Verteilung der Wegzwecke der Wohnbevölkerung markt, im Freizeitsektor und der Trend vom bedürfnisorien- im Planungsgebiet - Werktagsverkehr tierten zum erlebnisorientierten Einkauf. Im Rahmen der Workshops mit der projektbegleitenden Arbeitsgruppe wurde vereinbart, für die Entwicklung der Tageswegehäufigkeit (Anzahl der durchschnittlichen Wege pro Person und Tag) zwei Varianten anzunehmen. Im Trendszenario A wächst die Anzahl der Wege pro Person und Tag stärker an und halbiert die heutige Differenz der Wegeanzahl zwischen den US-Bürgern und den Österrei- chern. Im Trendszenario B wächst die Tageswegehäufigkeit bis zum Jahre 2035 moderater um 10% bezogen auf den heutigen Wert in Österreich. Durch die ordnungspoliti- schen Maßnahmen (Kapitel 3.4), die diese Rahmenbedin- gungen beeinflussen, wird für das Maßnahmenszenario ein geringeres Wachstum der Weganzahl prognostiziert als im Trendszenario. 4.3 Entwicklung der Erwerbstätigen Abbildung 7: Tageswegehäufigkeit der Wohnbevölkerung im Die Zahl der Beschäftigten ist ausschlaggebend für die Planungsgebiet - Werktagsverkehr Anzahl der Wege mit dem Zweck von und zur Arbeit und wirkt sich auch auf das Haushaltseinkommen und damit auf die Mobilität aus. Abbildung 9 zeigt die Prognose zur Entwicklung der Erwerbsquote der Personen im erwerbs- fähigen Alter [02]. Besonders im Vergleich zu den skandina- vischen Staaten ist die Erwerbsquote in Österreich mit 67% im Jahr 2000 relativ niedrig. Eine Angleichung der Erwerbs- quote ist bis ins Jahr 2035 zu erwarten. Diese Entwicklung wird vor allem durch die Anhebung des realen Pensionsan- trittsalters und dem zunehmenden Anstieg des Anteils berufstätiger Frauen verursacht. Weniger wahrscheinlich ist das niedrigere und mittlere Szenario. Es bildet jene Entwicklung ab, wenn in der Zwischenzeit wenige oder keine ordnungspolitischen Maßnahmen zur Pensionssiche- rung gesetzt werden. Für die Mobilitätsszenarien des Abbildung 8 zeigt die Verteilung der Wege nach Personen- Projektes wird eine Erwerbsquote von 79% im Jahr 2035 gruppen und Wegzwecken der Wohnbevölkerung im Unter- angenommen. suchungsgebiet für die Jahre 2003 (Bestand) [25] und 2035. Trotz Erhöhung der Erwerbsquote nimmt bei Betrachtung aller Personen der Anteil der Wege von und zur Arbeit ab, da gleichzeitig der Anteil der Pensionisten ansteigt. Der Anteil der Wege zwecks Erledigung und Einkauf nimmt stark zu. Dies ist auf die Erhöhung des Anteils der Pensionisten und der Verschiebung des Anteils der Einkaufswege zu Lasten der Freizeitwege (Trend: weg von Naherholungsgebieten hin zu Einkaufszentren) zurückzuführen. Betrachtet man die Entwicklung innerhalb einzelner Personengruppen, setzt sich der Gesamttrend ebenfalls fort. In allen Personen- Mobilitäts-Szenarien 2035 17
Abbildung 9: Entwicklung der Erwerbsquote in Österreich 4.5 Motorisierung 4 (15 - 65 Jährige) Der Motorisierungsgrad, ausgedrückt in Pkw pro 1000 Rahmenbedingungen Einwohner, ist ein Maß für die Verfügbarkeit des Verkehrs- mittel Pkw in der Bevölkerung und beeinflusst so die Verkehrsmittelwahl. Seit der Markteinführung des Perso- nenkraftfahrzeugs steigt die Motorisierung stetig an. Diese Entwicklung wird in Zukunft abgebremst. Basierend auf den Shell Szenarien des Pkw-Bestandes in Österreich bis zum Jahr 2020 [24], den Arbeiten für den Generalverkehrs- plan Österreich [03] und den Landesverkehrskonzepten in Wien und Niederösterreich wurde eine Prognose für das Untersuchungsgebiet erstellt, wobei die Entwicklung der Stadt Wien und des Umlandes getrennt behandelt wurde (Abbildung 11). Für Wien steigt demnach der Motorisie- rungsgrad bis 2035 voraussichtlich auf 567 Pkw/1000 Ein- 4.4 Tageszeitliche Verteilung des Verkehrs wohner, für das restliche Planungsgebiet auf 725 Pkw/ 1000 Einwohner. Der in Wien niedrigere Prognosewert ist Die zeitliche Verteilung der Wege über einen Werktag, die folgendermaßen zu begründen: die Notwendigkeit, einen sogenannte Tagesganglinie, erfährt voraussichtlich ebenfalls Personenkraftwagen in Wien zu besitzen ist wegen des guten eine Veränderung bis 2035 (Abbildung 10). Die Aktivitäten Angebots an öffentlichen Verkehrsmitteln weitaus geringer werden sich zunehmend homogener über einen Tag vertei- als im ländlichen Umland. Zusätzlich wirkt sich der Stell- len. Dies wird durch die weiter zunehmende freie Wahl der platzmangel in Wien aus. Arbeitszeit und durch die Liberalisierung der Ladenöff- nungszeiten hervorgerufen. Zusätzlich verschieben sich auch Aktivitäten in die späteren Abendstunden. Die ausge- Abbildung 11: Entwicklung des Motorisierungsgrades prägte Morgen- und Abendspitze in der Verkehrsnachfrage (heute 7%-Anteil der Tagesverkehrsmenge in Spitzen- stunden) verflacht sich, sodass nur noch 6% der Verkehrs- menge auf diese Stoßzeiten entfällt. Die Nachtstunden mit sehr geringem Verkehrsaufkommen verringern sich von heute 8 Stunden auf 7 Stunden. Abbildung 10: Entwicklung der relativen Tagesganglinie (Werktagsverkehr), beispielhaft dargestellt anhand der Zählstelle Mödling (A2) 4.6 Wirtschaftliche Entwicklung Die wirtschaftliche Entwicklung des Planungsgebietes ist mit dem Verkehrsaufkommen in vielerlei Hinsicht ver- knüpft. Wirtschaftliche Prosperität ist Vorraussetzung für die Anschaffung eines Pkws, Wachstumsraten im Freizeit- und Einkaufsverkehr und beeinflusst die zurückgelegte Fahrtweite. Die Prognose für das reale Bruttoinlandspro- dukt wurde auf Basis der Arbeiten der eingesetzten Kom- mission für ein Gutachten zur längerfristigen Sicherung des Pensionssystems [02] und den mittelfristigen Vorausschät- zungen des Instituts für höhere Studien [10] abgeleitet. Beide Arbeiten zeichnen eine optimistische Prognose der längerfristigen wirtschaftlichen Entwicklung Österreichs, die etwa dem bisherigen Trend seit dem Jahre 1990 ent- 18 Mobilitäts-Szenarien 2035
spricht (Abbildung 12). Diese Entwicklung setzt voraus, Abbildung 13: Anteile der Antriebstechnologien in der 4 Pkw-Fahrzeugflotte dass es zu keinen preisrelevanten Engpässen in der Versor- gung mit Konsumgütern kommt. Aus diesen Prognosen Rahmenbedingungen kann abgeleitet werden, dass auch in den nächsten 30 Jahren die wirtschaftliche Entwicklung das Verkehrsaufkommen nicht limitieren oder gar reduzieren wird. Abbildung 12: reales Bruttoinlandsprodukt Österreich (Preisbasis 1995) Die Reduktion der Emissionen und des Kraftstoffver- brauchs bei Pkw durch den technischen Fortschritt wird auf Basis der Empfehlungen für Wirtschaftlichkeitsunter- suchungen an Straßen [06] fortgeschrieben. Bei Otto- Motoren können die starken Emissionsreduktionen, die bei den Schadstoffen CO, HC und NOx in den letzten 10 Jahren erreicht wurden bis zum Jahr 2010 fortgesetzt werden, danach nimmt das Einsparungspotential etwas ab (Abbildung 14). Für CO2-Emissionen und den Kraftstoff- 4.7 Entwicklung der Antriebstechnologie verbrauch fällt der Rückgang deutlich geringer aus, da hier die steigende Motorleistung, das Gewicht und die Sonder- Auf Basis der Prognosen von Verkehrsnachfrage-, Ver- ausstattungen der Fahrzeuge einen Teil der erzielten Ein- brauchs- und CO2-Szenarien für den weltweiten Verkehr bis sparungen ausgleicht. 2100 [15] und den Szenarien des Pkw-Bestandes in Öster- reich bis zum Jahr 2020 [24] wurde gemeinsam mit der Bei den Dieselfahrzeugen ist eine ähnliche Entwicklung zu projektbegleitenden Arbeitsgruppe eine Prognose für Öster- erwarten (Abbildung 15). Die Reduzierungspotentiale sind reich erarbeitet (Abbildung 13). Der Anteil an Dieselfahr- allerdings geringer als beim Otto-Motor. Bei Dieselfahr- zeugen am Pkw-Bestand steigt voraussichtlich weiter an, zeugen sind vor allem Partikel-Emissionen zu berücksich- wenn auch etwas weniger dynamisch und wird bis zum Jahr tigen, welche im Jahr 2035 voraussichtlich auf ein Viertel 2035 fast zwei Drittel erreichen. Für biogene Dieselkraft- der Werte von 2003 reduziert werden können (durch stoffe wird bis zum Jahr 2035 eine Marktanteil von 5% Rußfilter und motorische Maßnahmen). erwartet. Der Anteil, der mit Ottomotor angetriebenen Pkw, sinkt voraussichtlich auf unter ein Drittel ab. Abbildung 14: Abminderungsfaktoren für Emissionen von Parallel dazu kommt es zu einer Forcierung der Entwicklung Otto-Motoren (Pkw), Basisjahr = 1990 von alternativen Kraftstoffen und Antrieben. Ab dem Jahr 2015 beginnt der Markteintritt von Zero-Emission-Fahr- zeugen, die eine Marktdurchdringung von 10% im Trend- szenario 2035 erreichen. Durch gezielte Förderung im Maßnahmenszenario erreichen Zero-Emission-Fahrzeuge einen Marktanteil von 15% im Jahr 2035. Biogene Kraft- stoffe werden durch Förderung begünstigt, und erzielen einen Marktanteil von 10%. Im wesentlichen handelt es sich dabei um Kraftstoffe für Dieselfahrzeuge. Mobilitäts-Szenarien 2035 19
Abbildung 15: Abminderungsfaktoren für Emissionen von Motorisierter Individualverkehr 4 Diesel-Motoren (Pkw), Basisjahr = 1990 Für das Trendszenario ist im Bereich des Straßenneubaus von Autobahnen und Schnellstraßen (Abbildung 16 und Rahmenbedingungen Abbildung 17) die Umfahrung Wien mit einer Verbindung von der A22 bei Korneuburg (Donauuferautobahn) bis zur A2 bei Vösendorf (Südautobahn), die Errichtung der A5 (Nordautobahn) zwischen Wien und Tschechien, die Schnellstraße zwischen Wien und der Slowakei sowie die Verbindung zwischen Eisenstadt und der Slowakei hervor- zuheben. Neben diesen vier großen Projekten werden voraussichtlich eine Reihe von punktuellen Maßnahmen wie Ortsumfahrungen, die Schaffung von neuen Grenz- übergängen in die Slowakei und Anbindungen zwischen dem innerstädtischen Straßennetz in Wien und der oben genannten Umfahrung von Wien realisiert. Neben dem Straßenneubau kommt es dem wachsenden Verkehrsdruck entsprechend zu einer Reihe von Straßenaus- 4.8 Entwicklung des Infrastrukturangebots bauten zur Kapazitätserweiterung der bestehenden Straßen, wie die Errichtung eines zusätzlichen Fahrstreifens auf der Der Ausbau des Infrastrukturangebots im Planungsgebiet A22 (Donauuferautobahn), der A4 (Ostautobahn), der A2 wurde basierend auf den aktuellen Verkehrskonzepten auf (Südautobahn) im stadtnahen Bereich sowie auf der A1 Bundes- und Landesebene [01, 03, 11, 12 und 28] mit der (Westautobahn) im gesamten Planungsgebiet. Auch die projektbegleitenden Arbeitsgruppe diskutiert und auf Kapazitäten der Verbindungen von Wien nach Krems und Grund der aktuellen Entwicklungen adaptiert. Hollabrunn werden ausgeweitet. Abbildung 16: Zusätzliches hochrangiges Straßeninfrastrukturangebot in Wien bis 2035 20 Mobilitäts-Szenarien 2035
Abbildung 17: Zusätzliche hochrangiges Straßeninfrastrukturangebot im Umland bis 2035 4 Rahmenbedingungen Das Maßnahmenszenario unterscheidet sich vom Trend- attraktivierung (Abbildung 19) für den öffentlichen szenario insofern, als folgende Projekte nicht realisiert Verkehr: Die Errichtung der Linie U5 von Hernals bis zum werden: Die zweite Südeinfahrt (A3) von Münchendorf Zentralbahnhof Wien über Aspanggründe unter Mitver- nach Rustenfeld zur S1, die Verbindung von der A23 (Süd- wendung der Trasse der Linie U2 zwischen Schottentor und osttangente) zur S1 bei der Hansonkurve, die Schnellstraße Karlsplatz. Die Linie U2 wird von Nordosten kommend ab von Wien zur Slowakei durch das Marchfeld und die dem Schottentor auf einer neuen Trasse nach Süden zum siebente Donaubrücke bei Fischamend. Wienerberg geführt und erhält an der Endstelle eine Verknüpfung mit der Linie U6. Die S-Bahnlinie S45 wird Öffentlicher Verkehr nach Südosten bis zur Schnellbahnlinie S80 verlängert und erhält eine Verknüpfung mit den U-Bahnlinien U1 und U2. Trend- und Maßnahmenszenario: Im Maßnahmenszenario wird auch das Straßenbahnnetz Im Bereich des Schienenausbaus sind im Umland von Wien großzügig ausgebaut: Die Straßenbahnlinie 6 wird nach die neue Verbindung nach St. Pölten und von Eisenstadt Schwechat verlängert. Eine neue Straßenbahnlinie 11 nach Sopron hervorzuheben. Zudem werden einige weitere verbindet das Stadion mit dem Friedrich Engelsplatz und Strecken reaktiviert bzw. attraktiviert. Innerstädtisch wird ersetzt die Autobuslinie 11A. Eine neue Straßenbahnlinie beim Infrastrukturangebot zwischen Trend- und Maßnah- 16 verbindet Floridsdorf mit dem Asperner Siegesplatz. Die menszenario unterschieden. Im Trendszenario (Abbildung Straßenbahnlinie 25 wird bis Groß Enzersdorf verlängert, 18) erfolgt bis zum Jahr 2035 die Fertigstellung der vierten die Straßenbahnlinie 26 bis Flugfeld Aspern. Die Straßen- Ausbauphase der Verlängerung der Linie U1 bis Leopoldau bahnlinie 44 wird bis Neuwaldegg verlängert und ersetzt im Norden und bis Rothneusiedl im Süden, der Verlänge- gemeinsam mit der U-Bahnlinie U5 die Linie 43. Die rung der Linie U2 im Osten bis Flugfeld Aspern sowie der Straßenbahnlinie O wird zum Friedrich Engelsplatz verlän- Linie U6 bis Rendesvouzberg nach Norden. gert. Gleichzeitig werden optimale Beschleunigungsmaß- nahmen für innerstädtische Bus- und Straßenbahnlinien ausschließlich im Maßnahmenszenario: umgesetzt. Im Umland wird das Angebot der Verbindungen Im Maßnahmenszenario erfolgt neben den Maßnahmen des mit Regionalzügen um ein Drittel erhöht. Trendszenarios ein weiterer Ausbau bzw. eine Angebots- Mobilitäts-Szenarien 2035 21
Abbildung 18: Neue Verbindungen im öffentlichen Verkehr in Verkehrsmanagement 4 Wien (Trendszenario 2035) Bei der zukünftigen Entwicklung des Verkehrsmanagements werden keine Unterscheidungen zwischen dem Trend- Rahmenbedingungen szenario und dem Maßnahmenszenario angenommen. Die technische Weiterentwicklung bis zum Jahr 2035 im Bereich des Verkehrsmanagements erlaubt die Online- Verknüpfung der Daten aller Verkehrssparten und Aufberei- tung für alle Verkehrsteilnehmer in einem dynamischen Verkehrsinformationssystem. Verkehrsampeln werden ausschließlich verkehrsabhängig gesteuert und optimieren so den Verkehrsfluss. Auf höherrangigen Straßen verbessern in den Fahrzeugen eingebaute Abstandskontrollen und streckenbezogene Geschwindigkeitsüberwachungen den Verkehrsfluss und erhöhen so die Kapazitäten. Alle diese Maßnahmen tragen dazu bei, die vorhandene Infrastruktur optimal auszunutzen, also die maximal möglichen Kapa- zitäten auszuschöpfen. In Wien wird das derzeitig bestehende Parkraummanage- ment (Parkraumbewirtschaftung) auf das gesamte dicht verbaute Gebiet ausgedehnt. Die äußeren Grenzen der flächendeckenden Kurzparkzone mit Ausnahmen für Anrainer und Lieferverkehr verlaufen entlang der Schnell- Abbildung 19: Neue Verbindungen im öffentlichen Verkehr in bahnlinie S45 im Westen der Verbindungsbahn (Schnell- Wien (Maßnahmenszenario 2035) bahnlinie S15) im Südwesten und der Südosttangente im 10. Wiener Gemeindebezirk im Süden. Auch die dicht verbauten Gebiete von Simmering, Floridsdorf und Donau- stadt/Kagran werden zu Kurzparkzonen (Abbildung 20). 4.9 Entwicklung der Preise für Mobilität Grundsätzlich steht der Preis einer Ware mit der Nachfrage- menge in unmittelbarem Zusammenhang. Dies gilt auch für die Mobilität. Das Ergebnis der Diskussionen in den Workshops ergab folgendes Bild: Ohne ordnungspolitische Eingriffe werden sich im Untersuchungszeitraum für beide Szenarien die Preise real in Relation zum Haushaltsein- kommen nicht verändern, da keine Verknappungen oder die Preisentwicklung beeinflussenden Einschnitte zu erwarten sind. Auf dem ordnungspolitischen Sektor wird ange- nommen, dass es zu keinen CO2- oder Umweltabgaben kommt, die sich auf die Preise für Mobilität im Verhältnis zum Haushaltseinkommen erhöhend niederschlagen. Nicht motorisierter Individualverkehr Preise für motorisierten Individualverkehr Im Maßnahmenszenario wird das zu Fuß Gehen und Rad Bei der Preisentwicklung für Treibstoffe und Parkgebühren Fahren attraktiviert. Dies geschieht durch Bevorrangung an wird zwischen dem Trendszenario und dem Maßnahmens- Kreuzungen, der Verbreiterung von Gehsteigen und zenario nicht unterschieden, es kommt zu keinen realen Lückenschlüsse im Radwegenetz. Durch eine begleitende Veränderungen der Preise. Hier ist jedoch die Ausweitung intensive Öffentlichkeitsarbeit und durch bewusstseins- der bestehenden Kurzparkzonen anzumerken (Abbildung bildendes Marketing werden diese Maßnahmen unterstützt. 20). Zusätzlich wird innerstädtisch eine Stellplatzabgabe in Im Trendszenario sind keine weiteren Maßnahmen für den derselben Höhe auf öffentliche Stellplätze in privater Hand nicht motorisierten Individualverkehr vorgesehen, da bei (z. B. bei Einkaufszentren) im Sinne einer Nutznießerab- diesem eine Nachfrageabnahme zu erwarten ist. gabe angenommen. Im Maßnahmenszenario wird eine fahr- leistungsbezogene Maut („Road-Pricing“) auf allen Straßen eingeführt. Dabei wird nach Tageszeit und Region unter- 22 Mobilitäts-Szenarien 2035
Sie können auch lesen