"Zeitabhängige Verfestigungseffekte im Sand" - HTWK ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„Zeitabhängige Verfestigungseffekte im Sand“ Abschlussarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science im Studiengang Bauingenieurwesen der Fakultät Bauwesen an der HTWK Leipzig Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Philipp Conzen Matrikel-Nummer 69908 Erstprüfer(in): Prof. Dr.-Ing. R. Thiele Zweitprüfer(in): M. Sc. B. Löwe Leipzig, den 5. April 2021
Kurzfassung Kurzfassung Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung von zeitabhängigen Verfestigungsef- fekten in Sandböden. Dies geschieht im Rahmen des Leitthemas „Modifizierung und Optimierung von Baugrund zur Ressourcenschonung“ bei der G²-Gruppe Geotech- nik. Die bereits in Feld- und Laborversuchen beobachtete und untersuchte Zunahme von Festigkeits- und Steifigkeitsparametern in grobkörnigen Böden über Zeit, die nicht auf die Setzung zurückzuführen ist, wird anhand von zwei Versuchsmethoden unter Laborbedingungen untersucht. Die Versuche werden unter Betrachtung ver- schiedener Einflussfaktoren durchgeführt. Die verwendeten Methoden sind eine La- bor-Drucksondierung und eine Ultraschalluntersuchung, deren Prüfgeräte für die Un- tersuchung der zeitabhängigen Verfestigungseffekte entwickelt wurden. Die Kon- trolle der Geeignetheit für den Nachweis der zu untersuchenden Effekte und die da- mit verbundenen Anpassungen der Prüfgeräte sollen die Erstellung und Optimierung eines Versuchsprogramms ermöglichen. Schlagwörter: zeitabhängige Verfestigungseffekte, grobkörniger Boden, Labormaß- stab, Labor-Drucksondierung, Ultraschalluntersuchung, Ressourcenschonung Abstract The subject is the investigation of time-dependent consolidation effects in sandy soils. This takes place within the framework of the main theme "Modification and optimization of subsoil to conserve resources" at the G²-Gruppe Geotechnik. The in- crease in strength and stiffness parameters in granular soils over time, which has al- ready been observed and investigated in field and laboratory tests, and which is not due to settlement, is investigated using two testing methods under laboratory con- ditions. The tests are carried out considering various parameters. The methods used are a Mini-CPT and an ultrasonic examination, the test equipment of which was de- veloped for the examination of the Aging-effect of soils. The control of the suitability for the verification of the effects to be examined and the related adaptations of the test devices should enable the designing of a test routine. Keywords: Aging-effects, granular soil, laboratory scale, Mini-CPT, Ultrasonic, re- source conservation -3-
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kurzfassung ..................................................................................................................................... 3 Abstract ............................................................................................................................................. 3 Inhaltsverzeichnis ......................................................................................................................... 5 Abbildungsverzeichnis ................................................................................................................ 7 Tabellenverzeichnis ...................................................................................................................... 8 Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................................... 9 Aufgabenstellung zur Masterarbeit .................................................................................... 10 Einleitung ....................................................................................................................................... 12 1 Überblick ........................................................................................................................... 14 1.1 Hinweis zum Ultraschallversuch ....................................................................................... 14 2 Ziele ..................................................................................................................................... 15 3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft ............................................................. 16 3.1 Beschreibung des Effekts.....................................................................................................16 3.2 Abgrenzung zu zeitabhängigen Verfestigungseffekten in bindigen Böden .... 17 3.3 Sand in der Geotechnik ........................................................................................................19 3.3.1 Makroskopische Betrachtung geotechnischer Eigenschaften .............................. 20 3.3.2 Mikroskopische Betrachtung geotechnischer Eigenschaften ............................... 24 3.4 Kenntnisstand der Wissenschaft zum Aging-Effekt in grobkörnigen Böden ......................................................................................................................................... 30 3.5 Labor- und Feldversuche zur Untersuchung von Aging-Effekten in Sandböden............................................................................................................................... 33 4 Versuchsmethodik ......................................................................................................... 36 4.1 Einführung ................................................................................................................................ 36 4.2 Untersuchung des Versuchsmaterials............................................................................ 38 4.2.1 Bodenkenngrößen ................................................................................................................ 39 4.2.2 Mikroskopische Bodenuntersuchung ............................................................................ 41 4.3 Labor-Drucksondierung ...................................................................................................... 43 4.3.1 Versuchsaufbau ...................................................................................................................... 43 4.3.2 Übersicht der Versuchsreihen ........................................................................................... 56 4.3.3 Versuchsauswertung .............................................................................................................61 -5-
Inhaltsverzeichnis 5 Ergebniszusammenstellung und Auswertung.................................................... 63 6 Fazit und Ausblick.......................................................................................................... 75 7 Literaturverzeichnis....................................................................................................... 76 Erklärung ........................................................................................................................................ 78 Anhang............................................................................................................................................ 78 A.1 79 A.2 80 -6-
Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Schubmodulzuwachsrate bei Ton- und Sandböden ........................................... 18 Abbildung 2: Übersicht zur Korngrößenverteilung von Böden .................................................. 19 Abbildung 3: Abhängigkeit Steifigkeit/Verformung....................................................................... 21 Abbildung 4: Scherkraft und Dilatanz bei Böden mit unterschiedlicher Verdichtung...... 22 Abbildung 5: Charakterisierung der Kornform nach Kugelförmig- und Kantigkeit ......... 25 Abbildung 6: Formeln zur Beschreibung der Kornform ............................................................... 25 Abbildung 7: SEM-Aufnahmen von Kornoberflächen .................................................................. 26 Abbildung 8: AFM-Aufnahme einer Kornoberfläche..................................................................... 27 Abbildung 9: SEM-Aufnahme der Verzahnung zweier Körner ................................................... 31 Abbildung 10: Veränderung im Kraftketten-Netzwerk durch seitliches Belasten (Simulation mit Diskrete Elemente Methode) ..................................................... 32 Abbildung 11: SEM-Aufnahme eines Kornoberflächenbereichs ............................................... 32 Abbildung 12: Zusammengefasste am Eindringwiderstand gemessenen Zuwachsraten ................................................................................................................... 35 Abbildung 13: Körnungslinie von Regionaler Sand ....................................................................... 39 Abbildung 14: Körnungslinie von Karlsruher Sand ........................................................................ 39 Abbildung 15: Ödometerversuch bei lockerer (links) und dichter Lagerung (rechts) ...... 40 Abbildung 16: Mikroskop-Aufnahme vor (links) und nach (rechts) der Kantenerkennung (Referenzstab: 5mm) ................................................................. 41 Abbildung 17: Labor-Drucksonde........................................................................................................... 43 Abbildung 18: Kraftmessdose (oben), Wegaufnehmer (mitte) und Prüfspitze (unten)......... 44 Abbildung 19: Programmcode zum Auslesen der Messwerte .................................................. 45 Abbildung 20: Behältervarianten .......................................................................................................... 47 Abbildung 21: Drucksonde vor (links) und nach (rechts) dem Umbau .................................. 49 Abbildung 22: Normalisierungsmethoden für Eindringwiderstände ...................................... 62 Abbildung 23: Eindringwiderstände der Böden mit lockerer Einbaudichte nach 1, 4, 8 und 24 Stunden Belastungszeit ............................................................................. 64 Abbildung 24: Gemessene Eindringwiderstände der Böden im verdichteten Zustand nach 1, 4, 8 und 24 Stunden Belastungszeit ........................................................ 66 Abbildung 25: Eindringwiderstände zu den Belastungszeiträumen je Boden im lockeren Zustand ............................................................................................................. 67 Abbildung 26: Eindringwiderstände zu den Belastungszeiträumen je Boden im dichten Zustand ............................................................................................................... 68 Abbildung 27: Mittlerer Eindringwiderstand aller Böden, abhängig von relativer Dichte .................................................................................................................................. 69 Abbildung 28: Normalisierter mittlerer Eindringwiderstand ...................................................... 70 Abbildung 29: Eindringwiderstände mit ansteigendem Anzugsmoment mit „Karlsruher Sand“............................................................................................................ 72 -7-
Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Klassifikation von Sand ........................................................................................................ 19 Tabelle 2: Übersicht von Labor- und Feldversuchen ..................................................................... 33 Tabelle 3: Versuchsdatenbestand der Bodenkennwerte ............................................................. 38 Tabelle 4: Ergebnisse der Bestimmung der lockersten und dichtesten Lagerung ............. 40 Tabelle 5: Ermittelte und abgeschätzte Korndichten .................................................................... 40 Tabelle 6: Ergebnisse der Granulometeranalyse ............................................................................. 42 Tabelle 7: Maße der Zylinder .................................................................................................................. 46 Tabelle 8: Übersicht Korndichte u. lockerste/dichteste Lagerungsdichte ............................. 50 Tabelle 9: Übersicht Probengewicht .................................................................................................... 52 Tabelle 10: Äquivalente Porenzahlen zu relativer Lagerungsdichte ........................................ 53 Tabelle 11: Versuchsrandbedingungen .............................................................................................. 59 -8-
Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis BI Bauingenieurwesen CPT Cone penetration test SEM Scanning Electron Microscope AFM Atomic Force Microscope MPa Megapascal N Newton Nm Newtonmeter cm Zentimeter cm³ Kubikzentimeter RS Regionaler Sand KS Karlsruher Sand QS Quarzsand -9-
Aufgabenstellung zur Masterarbeit Aufgabenstellung zur Masterarbeit Studiengang Bauingenieurwesen Bodenmechanik, Grund-, Fels- und Tunnelbau Prof. Dr.-Ing. R. Thiele Bearbeiter: Philipp Conzen Thema: „Zeitabhängige Verfestigungseffekte im Sand“ 1. Einleitung Unter der Leitung von Prof. Thiele beschäftigt sich die G² Gruppe Geotechnik des Lehr- gebietes Bodenmechanik und Grundbau an der HTWK Leipzig mit verschiedenen, lang- jährig laufenden Forschungsprojekten zum Leitthema „Modifizierung und Optimierung von Baugrund zur Ressourcenschonung“. Im Themenfeld der dynamischen Bodenver- dichtung blickt die G² Gruppe Geotechnik auf langjährige Projekterfahrung zurück. Die zeitliche Abhängigkeit von Festigkeit und Steifigkeit durch Konsolidierung und Kriechen sind in feinkörnigen Böden hinreichend bekannt. Allerdings wird auch in feinen Sanden, in denen Porenwasserdrücken schnell abklingen und Kriechverformungen eine unterge- ordnete Rolle spielen, ein Anwachsen dieser geotechnischen Kennwerte beobachtet. Die Effekte erstrecken sich teils über Wochen und Monate und erschweren die Beurteilung des Erfolgs durch geotechnische Erkundungen wie Drucksondierungen oder Rammson- dierungen direkt nach einer dynamischen Verdichtung erheblich. Die Abnahme der Bau- maßnahme kann sich so erheblich verzögern. Da durch die Auftragnehmer häufig so lange verdichtet wird, bis das Verdichtungsziel direkt in situ nachgewiesen werden kann, ist zu erwarten, dass eine Nichtberücksichtigung der Zeiteffekte zu energetischen Nach- teilen infolge Überverdichtung führt. Ziel der Masterarbeit ist es, die Zeiteffekte die sich als Folge einer Neuordnung im Korngerüst grobkörniger Böden ergeben, im Labormaß- stab nachzuweisen. 2. Aufgabenstellung Die an Herrn Conzen gestellte Aufgabenstellung behandelt die Frage, ob die aus der Praxis berichteten zeitabhängigen Effekte in grobkörnigen Böden auch unter Laborbe- dingungen nachweisbar sind. Es sind experimentelle Versuche mit Sand durchzuführen, in denen die Verformbarkeit hinsichtlich von Einflüssen aus Zeit, relativer Dichte, Span- nung, Korngrößenverteilung und Kornform untersucht wird. Für die Untersuchungen werden geotechnische und geophysikalische Messverfahren zur Ableitung der Boden- steifigkeit eingesetzt. Die untersuchten Eigenschaften sind: • Eindringwiderstand mittels Drucksondierung • Longitudinalmodul mittels Ultraschalluntersuchung - 10 -
Aufgabenstellung zur Masterarbeit Die relative Dichte und die Prüfzeitpunkte werden in den Versuchen variiert. Die Span- nung ist dagegen konstant zu halten. Die Teilziele der Arbeit sind: • Einordnung des Effekts nach aktuellem Stand der Wissenschaft • Festlegen geeigneter Methoden zur Probenherstellung • Zusammenstellen der Versuchsrandbedingungen • Bestimmen systematischer und zufälliger Fehler in den Messungen • Festlegen und Dokumentieren des geeigneten Messverfahrens/Messablaufs • Beschreiben und Charakterisieren der Partikelformen des Versuchsmaterials • Auswertung der Versuchsdaten durch datenanalytische Methoden Bei der Literaturrecherche ist zwischen Beobachtungen in Feld- und Laboruntersuchun- gen zu unterschieden. Die dort dargestellten Ansätze sind mit den eigenen Versuchser- gebnissen zu vergleichen und kritisch zu diskutieren. Aus der Arbeit heraus soll auch die Relevanz für regionale Anwendungen (z.B. Verdichtung der Bergbaufolgelandschaften) abgeleitet und mögliche Auswirkungen des Effekts auf dort etablierte Verdichtungstech- niken herausgestellt werden. Ergänzende Fragestellungen können vom Bearbeiter dargestellt werden. Hinweis: Struktur und Gliederung sind eigenständig für die Gesamtaufgabenstellung zu erarbeiten. Vorgenannte Teilleistungen verstehen sich als Hinweise für die Bearbeitung (keine Vorgabe zu Vollständigkeit und Reihenfolge). Der Bearbeiter hat die beschriebe- nen Aufgaben selbstständig und nur mit angegebenen Hilfsmitteln zu erfüllen. 3. Durchführung der Masterarbeit Für die 4-monatige Bearbeitung der Masterarbeit stehen Herr Prof. Dr.-Ing. Ralf Thiele sowie Herr Benedict Löwe als Ansprechpersonen und Betreuer zur Seite. Die Umsetzung der Arbeit und die weitere Konkretisierung innerhalb des Aufgabenrahmens sollen in re- gelmäßiger Absprache in Zeiträumen von 2 Wochen mit den Betreuern erfolgen. 4. Weitere Hinweise Die Masterarbeit soll ein ausführliches Quellenverzeichnis, eine Kurzfassung sowie eine englische Übersetzung der Kurzfassung (Abstract) enthalten. In der deutschen und eng- lischen Kurzfassung sind jeweils 3 bis 6 Schlagworte bzw. Keynotes (nach dem Abstract beizufügen) anzugeben. Die Arbeit soll in zwei gedruckten Exemplaren abgegeben wer- den. Zusätzlich sind die *.pdf-Datei, der Vortrag zur Verteidigung, die CITAVI-Datenbank mit allen Quellen, sowie allen Anlagen in zweifacher Ausführung digital abzugeben. Be- standteil ist auch die Bereitstellung von Textbausteinen und Bildmaterial für die Anferti- gung eines doppelseitigen Flyers im Format DIN A4 nach Vorgabe. Außerdem ist ein kurzes Feedback zur Betreuung, dem Arbeitsumfeld, der Partnerabstimmung usw. als persönliche Information einzureichen (siehe Vorlage). Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Ralf Thiele Benedict Löwe, M.Sc. Beginn der Bearbeitung: 21.10.2020 Ende der Bearbeitung: 05.04.2021 - 11 -
Einleitung Einleitung Neben der zeitlichen Entwicklung von Festigkeit und Steifigkeit durch Konsolidie- rung und Kriechen in feinkörnigen Böden [2], treten zeitabhängige Verfestigungsef- fekten ebenfalls in grobkörnigen Böden, im Speziellen in feinen Sandböden auf. Der Effekt ist infolge einer Umlagerung und/oder Bodenverdichtung nach Wochen und Monaten festzustellen und zeigt eine signifikante Zunahme von geotechnischen Bodenkennwerten wie Festigkeit, Steifigkeit, Eindringwiderstand und Widerstand gegen Bodenverflüssigung [16]. Die Kenntnis über Ausprägung und Geschwindig- keit innerhalb eines bestimmten Bodens, ist hierbei für unterschiedliche Bereiche der Baupraxis von Interesse. Um eine Baugrundverbesserung vorzunehmen, besteht zunächst Sondierungsbe- darf, um den Ist-Zustand eines Baugrunds und die zu verrichtende Verdichtungsar- beit zu ermitteln. Die im Anschluss an die dynamische Verdichtung durchgeführten Druck/Rammsondierungen dienen einem In-situ Nachweis des Erreichens des Ver- dichtungsziels. Der Umstand, dass die Abnahme einer Baumaßnahme das unmittel- bare Vorliegen eines Verdichtungsziels erfordert [2], führt zu einer Nicht-Berück- sichtigung von zeitabhängigen Verfestigungseffekten und einer damit einherge- henden möglichen Überverdichtung. Eine Überverdichtung bedeutet konkret einen übermäßigen Einsatz an Energie und Zeit, daher birgt die Berücksichtigung der Zeit- effekte eine Möglichkeit der Ressourcenschonung. Mit Hinblick auf die zuneh- mende Zentralisierung urbaner Gebiete lässt sich daraus eine breite Anwendungs- möglichkeit und ein damit einhergehendes Energieeinsparpotenzial ableiten. Parallel zur direkten Anwendung bei zeitnahen Bauvorhaben, sind die Effekte auch bei Projekten interessant, bei denen eine weiter in die Zukunft reichende Prognose- genauigkeit von Bedeutung ist. So führt bereits eine Umlagerung von Sand dazu, dass eine zeitabhängige Entwicklung von Bodenkennwerten stattfindet, die sich im Anschluss über Jahrzehnte erstrecken kann [16]. Der geplante Ausstieg Deutsch- lands aus der Kohleverstromung bis 2038 wird zu einer schrittweisen Stilllegung der Braunkohletagebaus führen [1]. Der Rückbau und die anschließende Nutzbarkeit er- fordern eine Kenntnis der vorliegenden Bodenverhältnisse. Eine Erhöhung der Prog- nosegenauigkeit durch Einbeziehen der Zeiteffekte unterstützt die Bewältigung die- ses Strukturwandels durch das Bauwesen. - 12 -
Einleitung Zusätzlich zu den Vorteilen, die eine Kenntnis der zeitlichen Entwicklung von Bo- denkennwerten bezüglich direkter Anwendbarkeit auf Baumaßnahmen bietet, ist ebenso der Erkenntnisgewinn in Bezug auf Bodenstruktur, Zwischenkornkontakte und Mechanismen, die Festigkeit und Verformungsverhalten beeinflussen, von gro- ßem Interesse. Die in der Baupraxis verwendeten Bodenkennwerte werden auf mak- roskopischer Ebene ermittelt, welche aus einer Betrachtung des Bodenkörpers als Kontinuum [2], also als ein zusammenwirkendes Gefüge, hervorgehen. Die hier un- tersuchten Verfestigungseffekte können hingegen nur durch eine nähergehende Betrachtung von Vorgängen auf mikroskopischer Ebene näher untersucht werden [21]. Eine Betrachtung der Mechanismen im mikroskopischen Maßstab bietet somit die Möglichkeit, dieses Stoffmodell mit dazugewonnenen Erkenntnissen zu ergän- zen und damit ungenutzte Potentiale für die Baupraxis nutzen zu können. Die gezielte Untersuchung erfolgt durch Versuchsaufbauten, die die Messung einer zeitabhängigen Veränderung bestimmter Kennwerte zulässt. Die Betrachtung der Mechanismen kann durch numerische Simulationsmethoden präzisiert werden [8]. In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung von Versuchsprogrammen ange- strebt, die eine Abgrenzung der zeitabhängigen Verfestigungseffekte von beglei- tenden Einflussgrößen ermöglichen und eine Reproduzierbarkeit aufweisen. - 13 -
1 Überblick 1 Überblick Zunächst werden die Funktion und die Zusammenhänge der nachfolgenden Kapitel erläutert: Ziele Es werden Thesen bezüglich des untersuchten Effektes aufgestellt, die im Laufe der Arbeit durch geeignete Methoden zu belegen sind. In der Auswertung werden diese wieder aufgegriffen, um den Erfolg des Nachweises zu beurteilen. Grundlagen und Stand der Wissenschaft Dieses Kapitel stellt den internationalen Stand der Technik dar. Hier werden die grundlegenden theoretischen Konzepte und deren wissenschaftliche Bearbeitung vorgestellt und erläutert. Mit diesem Kenntnis- stand wird die Versuchsmethodik ausgearbeitet. Versuchsmethodik Beinhaltet zwei aus dem Stand der Technik isolierte Theorien, die anhand in diesem Kapitel erläuterter Versuchsaufbauten untersucht werden. Die gewonnenen Messergebnisse sollen eine Belegung oder Widerlegung der definier- ten Thesen ermöglichen. Ergebniszusammenstellung und Auswertung Hier werden die Versuchsergebnisse vorgestellt und mit Bezug auf die Thesen ausgewertet. Fazit und Ausblick Abschließend wird der Versuchserfolg unter Aufgreifen der The- sen beurteilt. Der Ausblick beinhaltet Empfehlungen hinsichtlich der Weiterentwick- lung der Labor-Drucksondierung und der Ultraschalluntersuchung. 1.1 Hinweis zum Ultraschallversuch Die in der Aufgabenstellung aufgeführte Ultraschalluntersuchung sollte ursprünglich den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit darstellen, aufgrund der COVID19-Pande- mie und der damit verbundenen Schließung der Labore konnten die Versuchsreihe nicht fortgeführt werden. Die, bis dahin gewonnenen, Messergebnisse erfüllen nicht die Anforderungen für die Vorstellung einer Versuchsmethodik, daher wurde der Schwerpunkt auf die Bearbeitung der Versuchsmethodik der Labor-Drucksondierung umgelegt. - 14 -
2 Ziele 2 Ziele Die Versuchsmethodik wird mit Hinblick auf folgende Zielstellung durchgeführt: 1. These An den gemessenen Eindringwiderständen ist eine zeitabhängige Ver- festigung festzustellen. 2. These Die zeitabhängigen Verfestigungseffekte sind je nach geprüftem Bo- den unterschiedlich stark ausgeprägt. 3. These Die Feststellung von Einflüssen aus Setzung, vertikaler Belastung und Materialkriechen ist problematisch, da sich die Labor-Drucksonde im Entwicklungsstadium befindet. - 15 -
3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft 3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft Dieses Kapitel stellt den Stand der Wissenschaft bezüglich zeitabhängiger Verfesti- gungseffekte vor und erläutert die Grundlagen der Thematik, die für die gewählte Versuchsmethodik von Bedeutung sind. 3.1 Beschreibung des Effekts Das zeitabhängige Verfestigen von Sand (international als „Aging“, also Altern von Sand bezeichnet) tritt infolge einer Umlagerung und/oder Verdichtung von grobkör- nigen Böden auf und führt zu einem Anstieg verschiedener geotechnischer Boden- kennwerte unter konstanter effektiver Belastung [4]. Der Umfang des Anwachsens der Bodenkennwerte kann hierbei nicht ausschließlich Setzungen und Bodenkriechen zurückgeführt werden. Daher sind für diese zeitabhängigen Verfestigungseffekte an- dere Mechanismen verantwortlich. Dieser Effekt wirkt sich primär auf die Bodenei- genschaften Steifigkeit und Eindringwiderstand aus, konnte jedoch auch bei der Prü- fung von Scherfestigkeit und Versuchen zum Widerstand gegen Bodenverflüssigung beobachtet werden [16]. Bei der Betrachtung der strukturellen Veränderung, die während des Kriechens eines Bodens stattfindet und die zu einer Steifigkeitszunahme führt, wurde festgestellt, dass diese Zunahme nicht ausschließlich mit der Veränderung der Porenzahl durch die anhaltende Kompression erklärt werden konnte. Arten dieser zeitbedingten Ver- änderungen sind eine Folge von Aging-Effekten, die innerhalb der Struktur des Bo- dens wirken [22]. In der Wissenschaft wurde der Effekt überwiegend außerhalb von Deutschland un- tersucht, vorwiegend im Rahmen US-amerikanischer und kanadischer Bau- und For- schungsprojekte [16]. - 16 -
3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft 3.2 Abgrenzung zu zeitabhängigen Verfestigungseffekten in bindigen Böden Im Rahmen dieser Arbeit werden ausschließlich Sandböden ohne bindige Eigenschaf- ten untersucht. Dabei ist die Unterscheidung zu bindigen Böden, also feinkörnigen Böden wie Schluff und Ton wichtig, da deren Festigkeitsentwicklung und Verfor- mungsverhalten anderen zeitabhängigen Mechanismen unterliegt [2]. Wird eine was- sergesättigte bindige Bodenschicht belastet beginnt die primäre Konsolidierungs- phase, während der, infolge von Volumenverminderung, überschüssiges Porenwas- ser ausgequetscht wird. Die ist Konsolidierung klingt ab, sobald genug Volumen für das Wasser im Porenraum zur Verfügung steht. Dabei passieren große Setzungen in kurzer Zeit. Zeitgleich gibt es eine Sekundärsetzung, die durch Kriechvorgänge (An- wachsen der Verformung bei konstanter Spannung) entsteht und sich über wesent- lich längere Zeiträume erstreckt. Das Kriechen von Böden wird durch die Zähigkeit des Korngerüsts bedingt. Beide Mechanismen sind zeitabhängige Verfestigungsef- fekte, die in der Baupraxis bei der Ermittlung bodentechnischer Kennwerte für fein- körnige Böden mit in die Berechnung einfließen. Grobkörnige Böden erfahren ebenso Setzungen infolge einer Spannung, diese sind jedoch primär auf die Umverteilungen innerhalb des Korngerüsts zurückzuführen. Hier gruppieren sich die Körner so um, dass zur Verfügung stehender Porenraum gefüllt wird, was zu einer Volumenverkleinerung und damit zu Setzungen führt. Im Bodenkörper befindliches Wasser kann schnell genug entweichen, somit entsteht keine Porenwasserdruck und aufgebrachte Belastungen werden ausschließlich vom Korngerüst aufgenommen. Wie Konsolidierung und Kriechen, bedeuten Setzungen eine zeitabhängige Verfestigung des Bodenkörpers, da diese Vorgänge nicht unmit- telbar nach Aufbringen der Belastung abgeklungen sind [13]. Daher ist die Unter- scheidung zu den hier behandelten Effekten, also dem „Aging“ wichtig, da zwar das Resultat (die Verfestigung) dasselbe ist, jedoch andere Ursachen zugrunde liegen. Um eine Verwechslung der Verfestigungseffekte zu vermeiden, wird nachfolgend der Begriff „Aging“ zur Beschreibung des hier zu behandelnden Effekts verwendet. Der Aging-Effekt tritt sowohl bei fein- als auch grobkörnigen Böden auf, da diese jedoch jeweils bodenspezifische Verfestigungsmechanismen während der Setzung aufweisen, ist die Versuchsmethodik dementsprechend unterschiedlich zu gestalten. Auch die Ausprägungsstärke unterscheidet sich zwischen den beiden Hauptboden- arten. Im nachfolgenden Diagramm wurde beispielsweise die zeitabhängige - 17 -
3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft Zuwachsrate des Schubmoduls verschiedener Sandböden in einer Versuchsreihe von bindigen Böden abgebildet (Abbildung 1). Hier weist bindiges Material wesentlich höhere Raten auf, ausgedrückt durch NG, also das ΔG/G1000-Verhältnis. Bei den San- den verändert sich die Rate je nach mineralischer Zusammensetzung. Abbildung 1: Schubmodulzuwachsrate bei Ton- und Sandböden [16] Aufgrund dieser Unterschiede bei Setzungsverhalten, Festigkeitsentwicklung und Bo- denkenngrößen ist eine separate Betrachtung mit angepasster Versuchsmethodik sinnvoll. - 18 -
3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft 3.3 Sand in der Geotechnik Der Werkstoff „Boden“ ist ein, in der Natur vorkommendes, Geomaterial, daher un- terliegen dessen Eigenschaften großen Streuungen. Um mit der Komplexität dieses Werkstoffes umgehen zu können, werden in der Geotechnik gezielte Feld- und La- boruntersuchungen zur Erkundung der jeweiligen Böden durchgeführt [2]. Dement- sprechend werden in der vorliegenden Arbeit Untersuchungen ausschließlich an Sandböden durchgeführt, um deren spezifisches Materialverhalten in Bezug auf die Aging-Effekte zu untersuchen. Sand ist nach DIN 18196 über die Korngrößenvertei- lung definiert (Abbildung 2). Abbildung 2: Übersicht zur Korngrößenverteilung von Böden [2] Außerdem wird ein Sandboden nach DIN 18196 folgendermaßen klassifiziert: Tabelle 1: Klassifikation von Sand [2] Hauptgruppe Boden- Korngrößenanteil ≤ 0,063 Korngrößenanteil > 2,0 gruppe mm mm Grobkörniger Bo- Sand ≤ 5% ≤ 40% den - 19 -
3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft Um die, für die Baupraxis relevanten, geotechnischen Kennwerte zu ermitteln, werden Methoden der Kontinuumsmechanik angewandt. Der Bodenkörper ist die Summe der Einzelkörner, dessen Eigenschaften resultieren somit aus dem Zusammenwirken aller Bodenbestandteile [15]. Infolgedessen werden nachfolgend die Verformung- und Verfestigungseigenschaften von Sand im makroskopischen Maßstab erläutert. Anschließend werden die Mechanismen im mikroskopischen Maßstab aufgezeigt, die den Bodeneigenschaften zugrunde liegen und für die Ursachenforschung der Aging- Effekte von Bedeutung sind. 3.3.1 Makroskopische Betrachtung geotechnischer Eigenschaften Verformungsverhalten Ein Boden setzt sich aus Einzelkörnern zusammen, daraus ergibt sich eine große Verformbarkeit. Das ist so stark ausgeprägt, dass auch vom „Fließen“ eines Bodens gesprochen wird (Sanduhr), jedoch unterscheidet sich Boden von Flüssigkeiten insofern, dass Schubspannungen aufgenommen werden können, es treten also Tangentialkräfte zwischen den Bodenpartikeln auf [21]. Boden weist ein ausgeprägtes nicht-lineares mechanisches Verhalten auf, was be- deutet, dass dessen Steifigkeit abhängig von der Einwirkung ist. Die Steifigkeit eines Sandbodens nimmt mit zunehmender Scherbelastung ab. Die Steifigkeitsabnahme erfolgt in den folgenden 4 Phasen [20]: 1. Linear-elastischer Bereich Es gibt keine Bewegung zwischen den Sandkör- nern, hier ist die Steifigkeit maximal. Die Steifigkeit ist von der Interaktion an den Kontaktpunkten der Körner, der Kornpackung und der elastischen Stei- figkeit des Einzelkorns abhängig. Die Steifigkeit von Böden unter geringer Be- lastung kann beispielsweise mittels Messung elastischer Wellengeschwindig- keiten (Ultraschall) oder resonant column Tests ermittelt werden. 2. Nichtlinear-elastischer Bereich Mit steigender Belastung nimmt die Steifig- keit ab und die Verformung bewegt sich in den nicht-linear elastischen Be- reich. 3. Elasto-plastischer Bereich Erste plastische Verformungen treten auf. Das Einsetzen der plastischen Verformung lässt sich, im drainierten Zustand, durch eine bleibenden Volumenänderung definieren. - 20 -
3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft 4. Plastischer Bereich Keine elastischen Verformungsanteile. Ein Knick in der Spannungs-Dehnungs-Kurve bedeutet ein Nachgeben, hierauf folgt die plas- tische Verformung, ohne verbleibende elastische Anteile. Abbildung 3 zeigt die Steifigkeitsbereiche und in diesen Bereichen angewandte La- bortests und durchgeführte geotechnische Baumaßnahmen: Abbildung 3: Abhängigkeit Steifigkeit/Verformung [20] Die Kenntnis über das Verformungsverhalten von Sand ist wichtig, um die, auf Aging- Effekte zurückzuführende, Steifigkeitszunahme von dem allgemeinen Verformungs- verhalten des Bodens abgrenzen zu können. Die spezifische Untersuchung der Berei- che ermöglicht außerdem eine differenzierte Betrachtung der Steifigkeitsentwicklung eines Bodens in einem bestimmten Spannungszustand. So kann anhand von Ultra- schalluntersuchung das small strain Schubmodul, also das Schubmodul bei sehr klei- ner Verformung (~0,0001%), gemessen und eine Steifigkeitsentwicklung ohne Zer- störung der Bodenstruktur erfasst werden [5]. - 21 -
3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft Festigkeitsentwicklung Die Festigkeit eines Bodens wird durch die Scherfestigkeit ausgedrückt, welche durch Versuche wie den Scher- oder Triaxialversuch ermittelt wird [2]. Seine Scherfestigkeit bezieht ein kohäsionsloser Boden aus der inneren Rei- bung, welche das Verhältnis aus Schub- und Normalspannung darstellt und durch den Reibungswinkel ausgedrückt wird. Die Scherfestigkeit ist dabei keine Material- konstante, sondern kann nur für einen bestimmten Zustand erfasst werden. Folgende Faktoren wirken sich auf die Scherfestigkeit eines kohäsionslosen Bodens aus [20]: • Reibungswinkel • Spannung • Verformung • Verformungsrate • Belastungsgeschichte • Porenzahl • Struktur • Bodenzusammensetzung • Temperatur Abbildung 4 zeigt den Verlauf der Scherkraft und Dilatanz (Volumenänderung) an- hand von Böden mit unterschiedlicher Lagerungsdichte bei gleicher Anfangsdruck- belastung: Abbildung 4: Scherkraft und Dilatanz bei Böden mit unterschiedlicher Verdichtung [20] - 22 -
3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft Bei dichtem Sand führt die Einzwängung der Körner aufgrund wenig verfügbaren Porenraum zu deren Verkanten und damit einem Anstieg der inneren Reibung und einer Volumenzunahme beim Überwinden dieser Spannungen. Im lockeren Einbau- zustand hingegen steht genug Porenraum zur Verfügung und die Körner können dementsprechend ausweichen, was zu einer Volumenminimierung führt. Der Anstieg der Scherkraft wird hier vorwiegend durch Tangentialkräfte hervorgerufen, weniger aufgrund, durch Verkanten auftretende, Normalspannungen [20]. Das zeigt, dass die Veränderung eines Parameters bei einem Boden zu einer komplett unterschiedlichen Ausprägung der Festigkeit führen kann und sich dabei innere Um- lagerungsprozesse von Spannung und Bodenstruktur völlig unterscheiden können. Da die Verfestigung infolge von Aging-Effekten unter anderem der Umlagerung von Spannungen an den Zwischenkornkontakten zugeschrieben wird [4], sind in Bezug auf die Festigkeitsentwicklung sowohl die Lagerungsdichte als auch der Spannungs- zustand besonders zu berücksichtigen. - 23 -
3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft 3.3.2 Mikroskopische Betrachtung geotechnischer Eigenschaften Die Betrachtung eines Bodens auf mikroskopischer Ebene stellt eine Herausforde- rung dar, da dessen Eigenschaften zustandsabhängig sind und eine mikroskopische Betrachtung oftmals die Zerstörung eines Zustands bedingt. Trotz dieser Problematik konnten durch Untersuchungen von Einzelkörnern und kleinen Korngruppen und mittels numerischer Simulationen einer Bodenstruktur Erkenntnisse zum mechani- schen Verhalten von Böden gewonnen werden [8]. Das mechanische Verhalten wird primär durch die Bodenstruktur und die darauf wirkende effektive Belastung be- stimmt. Die Bodenstruktur ist abhängig von [21]: • Anordnung der Bodenpartikel • Dichte • Anisotropie (Richtungsabhängigkeit) Das Bodenmaterial definiert sich aus [21]: • Korngrößen und deren Verteilung • Kornform • Kornanordnung • Kornkontakte Betrachtung des Einzelkorns Zur Untersuchung geotechnischer Eigenschaften auf mikroskopischer Ebene wird zu- nächst das Einzelkorn betrachtet. Hier wird lediglich eine Charakterisierung vorge- nommen, dessen Einfluss auf Bodeneigenschaften zeigt sich erst im Zusammenwir- ken mit anderen Körnern. Im größeren Maßstab wird die Morphologie des Korns cha- rakterisiert, im kleineren die Oberflächentextur. Kornform Eine Charakterisierung kann zunächst durch äußere Betrachtung mittels Mikroskop vorgenommen werden. In Abbildung 5 beispielsweise wird das Korn hin- sichtlich der Ausprägung der zwei Parameter „Kugelförmigkeit“ und „Kantigkeit“ be- urteilt. - 24 -
3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft Abbildung 5: Charakterisierung der Kornform nach Kugelförmig- und Kantigkeit [23] Diese Betrachtung berücksichtigt nur zwei Dimensionen, zusätzlich werden Körner hinsichtlich ihrer „Plattigkeit“ beschrieben. Die Beurteilung der Kornform ist ebenso durch die Ausmessung mathematischer Größenverhältnisse quantifizierbar [9]. Dieser sonst sehr aufwendige Prozess wird mittlerweile automatisiert mittels Lasergranulometeranalyse vorgenommen. Hier werden Achsenlängen, Flächengrößen und Durchmesser für eine große Anzahl von Einzelkörnern ermittelt, dass eine Mengenverteilung bestimmter Parameter (Abbil- dung 6) für einen Boden erstellt werden kann. Abbildung 6: Formeln zur Beschreibung der Kornform [9] Mit Kenntnis der Kornformverteilung können Aussagen zu Verdichtbarkeit, Verzah- nung, Reibungswerten, Ausrichtung von Körnern und Abhängigkeit von der Belas- tungsrichtung getroffen werden [21]. - 25 -
3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft Kornoberfläche Die Untersuchung der Kornoberfläche ist kompliziert und daraus abgeleitete Bodeneigenschaften sind wenig aussagekräftig, da die Verteilung der Oberflächenausprägung innerhalb eines Bodens stark streut. Die Untersuchung kann jedoch dienlich zur Erforschung der Mechanismen sein, die an den Kontaktbereichen zweier Körner auftreten [21]. Hier können Reibungsverhalten, Verzahnungsmecha- nismen, Spannungsübertragung und Oberflächenabnutzung betrachtet werden. Die Betrachtung im sehr kleinen Maßstab, wird mit dem Rasterelektronenmikroskop (SEM) vorgenommen (Abbildung 7). Abbildung 7: SEM-Aufnahmen von Kornoberflächen [4] - 26 -
3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft Mit dem Rasterkraftmikroskop (AFM) kann die Rauigkeit eines Bereichs analysiert werden, durch Verhältnis von tatsächlicher Oberfläche zu projizierter Oberfläche (Ab- bildung 8). Abbildung 8: AFM-Aufnahme einer Kornoberfläche [8] Kornfestigkeit und -steifigkeit Die Kornfestigkeit bestimmt, wieviel Belastung ein Korn aufnehmen kann, ohne zu Brechen. Die Eigenschaft von Bodenpartikeln, bei großer Belastung zu Brechen hat großen Einfluss auf das mechanische Verhalten von körnigen Böden. Durch hohe Belastungen induzierte Setzungen resultieren aus dem Brechen der Bodenpartikel und der daraus folgenden Verdichtung. Der Umfang des Kornbruchs nimmt mit der Zeit zu und trägt zum Kriechen des Bodens bei. Die Menge an Kornbruch im Bodenkörper ist abhängig von der Kornsteifigkeit und -festigkeit und der Art der Übertragung der Belastung durch die Korngruppen. Einfluss auf die Kornfestigkeit hat, neben der Materialhärte, auch die Form. Kantige Körner sind bei- spielsweise anfälliger für Kornbruch als runde Körner. [21] Die Steifigkeit des Einzelkorns wirkt sich auf das Verformungsverhalten des gesamten Bodenkörpers aus. Kleine elastische Verformungen des Bodenkörpers resultieren aus der Summe der elastischen Verformung der Einzelkörner. Die an den Kornkontakt- punkten auftretende Verformung des Einzelkorns führt zu Bewegungen der angren- zenden Körner, somit ist die Steifigkeit von Korngruppen abhängig von der Steifigkeit des Einzelkorns. [8] - 27 -
3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft Mikroskopische Mechanismen im Korngerüst In der Kontinuumsmechanik wird davon ausgegangen, dass eine einwirkende Belas- tung in einem homogen Korngerüst gleichmäßig verteilt ist. Tatsächlich ist diese Ver- teilung stark inhomogen und die Last wird über ein Netzwerk von Lastketten über- tragen. Die natürliche Unordnung im Korngerüst, Schwankungen in der Anzahl von Kornkontaktpunkten und die Positionierung von angrenzenden Körnern führen zu Spannungen und Ungleichförmigkeiten in der Bodenstruktur. Die geometrische Un- ordnung führt zu einer inhomogenen jedoch strukturierten Lastverteilung. Das Auf- bringen von Lasten und dadurch herbeigeführte Verformungen führen zu Span- nungsumverteilungen, in deren Folge verschiedene Mechanismen auftreten [22]. Die Diskrete-Elemente-Methode und Contact-Dynamics-Methode gewähren ein Ein- blick in die Interaktion der Bodenpartikel und die Lastübertragung, der durch physi- kalische Experimente nur schwer zu erlangen ist. Eingangsgrößen sind Bedingungen der Kornpackung und Charakteristika der Kontaktpunkte der Partikel [22]. Kornbruch Überschreitet eine Belastung die Festigkeit eines Korns, kommt es zu Kornbruch. Das Bruchpotential ist hierbei nicht nur von der Kornfestigkeit abhängig, sondern ebenso von der Korngeometrie, sowie der Art der Eintragung der Belastung. Für das einzelne Korn nimmt das Bruchpotential mit der Größe zu, da hier eine grö- ßere Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Schwachstellen vorliegt. Die Menge von Kornbruch in einer Korngruppe hängt hingegen von der Verteilung der Kräfte an den Kontaktpunkten und der Anordnung der unterschiedlichen Korngrößen ab. Bei einer höheren Anzahl an Kontaktpunkten wird die Belastung besser verteilt, wodurch die Wahrscheinlichkeit des Kornbruchs sinkt. Die Zahl der Kontaktpunkte ist, mit Hin- blick auf die Chance eines Kornbrechens, entscheidender als die Festigkeit des Ein- zelkorns. Größere Körner haben in einer Korngruppe mehr Kontaktpunkte, da viele kleinere Körner angrenzen. Daraus ergibt sich ein „Schutz“ der größeren Körner. Klei- nere Körner hingegen mangelt es an einer günstigeren Verteilungsmöglichkeit der Belastung, wodurch trotz höherer Kornfestigkeit ein Kornbruch wahrscheinlicher ist [22]. Das Verdichten von Sand durch hohe Belastungen ist auf Kornbruch zurückzuführen. Bei konstanter Belastung nimmt die Menge an Kornbruch mit der Zeit zu, was zum Kriechen von Sandböden führt [22]. - 28 -
3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft Strong Force Network und Weak Clusters Numerische Simulationen der Vertei- lung der Normalkräfte an Kontaktpunkten im Korngerüst zeigen ein Netzwerk, über das die Belastung im Korngerüst abgetragen wird. Das sogenannte Strong-Force- Netzwerk stellt hier das Hauptelement der Lastübertragung dar. Die dazwischen lie- genden Korngruppen, die sogenannten Weak Cluster, sind wesentlich schwächer be- lastet und weisen viskose Eigenschaften auf, ähnlich dem einer Flüssigkeit. Diese Ei- genschaft wird durch die vorherrschenden Kräfte innerhalb der jeweiligen Gruppen bestimmt. Im Strong Force Network dominieren die Normalkräfte. Die Tangential- kräfte sind hier geringer als der Reibungswiderstand zwischen den Körnern, wodurch ein seitliches Verschieben behindert wird. Im Weak Cluster hingegen sind die Tan- gentialkräfte ähnlich groß, wie der Reibungswiderstand. Das führt dazu, dass der Rei- bungswiderstand beinahe vollständig mobilisiert ist, wodurch sich diese Korngrup- pen wie eine zähflüssige Flüssigkeit verhalten [22]. Geraten die Bodenpartikel durch Abscheren in Bewegung, knicken die Lastketten ein und bilden sich abhängig von der effektiven Belastung neu aus. Die räumliche Ver- teilung des Strong Force Network ist daher weder fest definiert, noch weist sie an- haltende Eigenschaften auf [22]. Anisotropie von Böden Das Aufweisen richtungsabhängiger Eigenschaften eines Bodens, entsteht durch eine entlang Belastungsrichtung ausgerichtete Kontaktaus- bildung. Eine zunächst unbestimmt ausgerichteten Korngruppe bildet eine ausge- richtetes Kontaktnetz bei Zusammendrücken des Korngerüsts. Das geschieht durch die Neubildung von Kontakten in Richtung der Druckbelastung, Kontakte die senk- recht zur Last stehen gehen verloren. Die anfängliche Ausrichtung der Kontakte wirkt sich dabei auf das Steifigkeitsverhalten eines Bodens aus. Wird ein Boden entlang der vorherrschenden Kontaktausrichtung belastet, zeigt sich ein steiferes Verhalten als bei einer dazu senkrechten Belastung. Das Dilatanzverhalten ist ebenfalls stärker aus- geprägt. Die Ausbildung einer Richtungsabhängigkeit eines Bodenkörpers entwickelt sich mit zunehmender Verformung. Die Entwicklung stoppt beim Erreichen des kriti- schen Zustands. Die Betrachtung der Verteilung der Kontaktkräfte zeigt eine ortho- gonale Ausrichtung bei den Weak Clusters und eine Längsausrichtung im Strong Force Network. Hieraus leitet sich ab, dass die Lastabtragung über das Strong Force Network durch die seitliche Stützung der Weak Clusters ermöglicht wird [22]. - 29 -
3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft Makroskopischem Bodenreibungswinkel- und mikroskopischer Kornreibungs- winkel Ein höherer Kornreibungswinkel führt bis zu einem gewissen Grad zu einer Zunahme des Schubmoduls und der Scherfestigkeit bei einem erhöhten Dilatanzgrad und einer größeren Kornanisotropie. Der Zusammenhang von Bodenreibungswinkel und Kornreibungswinkel wurde wie folgt festgestellt: • Kornreibungswinkel < 20°: größte Auswirkung auf Bodenreibungswinkel • Kornreibungswinkel > 20°: Einfluss wird geringer Der Grund für den geringeren Einfluss bei steigendem Reibungswinkel, ist auf die vorherrschenden Normalkräfte gegenüber den Tangentialkräften im Strong Force Network. Somit agiert die Kornreibung lediglich als Unterstützung des Strong Force Network und nicht als maßgebender Faktor für den makroskopischen Scherwider- stand. Würde die Kornreibung hingegen null betragen, könnte sich kein Strong Force Network ausbilden und die Kornansammlung würde sich wie eine Flüssigkeit verhal- ten. Solange das Strong Force Network gebildet werden kann, führen höhere Korn- reibungswinkel nicht zwangsläufig zu einer Zunahme der Scherfestigkeit [22]. 3.4 Kenntnisstand der Wissenschaft zum Aging-Effekt in grobkörnigen Böden Die Erforschung der Mechanismen, die dem Aging-Effekt zugrunde liegen, ist inner- halb der vergangenen 50 Jahre Inhalt einer Vielzahl von Erkundungen und Untersu- chungen gewesen. Im Laufe dieser Ergründung, wurden Theorien zu chemischer Fäl- lung, Zementierungsvorgängen und mikrobiologischen Prozessen untersucht. Ergeb- nis war, dass deren Einflüsse zwar nicht komplett vernachlässigt werden sollten, hier jedoch nicht der Ursprung des Effekts zu finden ist. So ist dieser vielmehr innerhalb physikalischer Prozesse, die auf mikroskopischer Ebene passieren, zu ergründen [4]. In „Aging of sand – A continuing Enigma?“ (2008) wird als Hauptursache die Umver- teilung von Körnern, sowie innerer Kräfte gesehen. Dieser Prozess wird als sekundäre Setzung beschrieben, während der sich die Bodenstruktur durch innere Neuanord- nung auf einen neuen Spannungszustand einstellt [4]. - 30 -
3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft K. Soga (2004) beschreibt dies ähnlich, mit der Erklärung, dass bei einem konstanten Spannungszustand durch die Umstrukturierung ein langsamer Prozess von Ineinan- dergreifen von Körnern (makroskopisch), sowie Verzahnung von Kornoberflächen (mikroskopisch) ausgelöst wird (Abbildung 9) [23]. Abbildung 9: SEM-Aufnahme der Verzahnung zweier Körner [4] In der Dissertation „Static Fatigue: A Key Cause of Time Effects in Sand“ (2013) wird diese Umstrukturierung nicht als tatsächlicher Ursprung des Agings betrachtet. In Versuchen, bei denen die Kornoberflächen zweier Körner nach dem Aufeinanderpres- sen untersucht wurde, konnte ein zeitabhängige Abnutzung der Oberflächenrauheit festgestellt werden. Dieses „Ermüden“ (static fatigue) führt zu einer vergrößerten Kontaktfläche. Hierdurch entsteht eine Zunahme der Steifigkeit an den Kontaktberei- chen der Körner, was sich wiederum auf das Netzwerk der Kraftketten aufgrund der Umverteilung von Kräften auswirkt (Abbildung 10). Daraus ergibt sich die, im makro- skopischen Maßstab messbare Steifigkeitszunahme des Bodenkörpers [8]. - 31 -
3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft Abbildung 10: Veränderung im Kraftketten-Netzwerk durch seitliches Belasten (Simulation mit Diskrete Elemente Methode) [8] Diese Theorie wird gestützt von den Versuchsergebnissen aus der Arbeit „Maturing of contacts and ageing of silica sand“ (2018). Der „Ermüdungsprozess“ wird hier als „Kontaktreifung“ (contact maturing) bezeichnet. Folgende Aufnahmen mit dem Ras- terelektronenmikroskop zeigen den Bereich einer Kornoberfläche vor (links) und nach (rechts) einer, durch Pressung an eine Glasplatte erzeugte, Belastung [4]. Abbildung 11: SEM-Aufnahme eines Kornoberflächenbereichs [4] - 32 -
3 Grundlagen und Stand der Wissenschaft 3.5 Labor- und Feldversuche zur Untersuchung von Aging- Effekten in Sandböden Zur Erforschung der Effekte wurde eine Vielzahl von Feld- und Laboruntersuchungen innerhalb der letzten Jahrzehnte unternommen. Die folgende Tabelle zeigt eine Aus- wahl von Versuchen, mit Beschreibung der Versuchsmethodik sowie die Ergebnisse zur Messung des Aging-Effekts: Tabelle 2: Übersicht von Labor- und Feldversuchen [16] Untersuchter Referenz Versuchsmethodik Ergebnisse Bodenkenn- wert Eindringwider- Dumas u. Drucksondierung nach dynamischer Anwachsen des Eindringwider- standsmes- Beaton Tiefenverdichtung (330 Meterton- standes 8 Tage nach Baugrund- sung durch (1988) nen/m²) einer Sandverfüllung am verbesserung stark ausgeprägt Drucksondie- Pointe Noire Tiefseehafen rung Schmert- Drucksondierung nach dynamischer Zunahme der Eindringwider- detaillierte mann Tiefenverdichtung mit einem Gewicht stände qc nach einer Zeitspanne Versuchsdaten (1991) von 33 Tonnen und 32 m Fallhöhe ei- im Vergleich zum Zeitpunkt di- in Anhang A.1 ner 10 m starken Schicht von schluffi- rekt nach der dynamischen Tie- gem Sand in Jacksonville fenverdichtung Charlie, u. Untersuchung der Effekte von Nach 18 Wochen durchschnittli- a. (1992) Sprengverdichtung und Zeit auf Spit- che Zunahme des normalisierten zenwiderstand, Mantelreibung und Spitzenwiderstandes um 12 %, deren Verhältnis an einem Unter- nach 5,5 Jahren um 211% ge- grund aus 1,5 m enggestuften, fein- genüber der Werte nach einer bis mittelkörnigen Sand auf einer 3,6 Woche, somit höher als Werte m starken Schicht aus enggestuftem, vor Verdichtung. Mantelreibung kiesigem Sand. Außerdem dichter bis nahm ab, es wird ein Absinken sehr dichter Anfangszustand der Horizontalkräfte vermutet Joshi, u. a. Laborversuche mit einer 10 mm Die Ausprägung der Zunahme (1995) Sonde an Sandproben trocken, mit des Eindringwiderstandes nahm destilliertem Wasser und mit Meer- in dieser Reihenfolge zu: trocken wasser in PVC- Zylinder durch Vibra- – in destilliertem Wasser – in tion auf relative Zieldichte gebracht Meerwasser und mit 100 kPa vertikal über 2 Jahre belastet - 33 -
Sie können auch lesen