Multiple Sklerose bei älteren Patienten: Eine Patientenpopulation mit einzigartigen Bedürfnissen - touchNEUROLOGY

 
WEITER LESEN
Multiple Sklerose bei älteren Patienten: Eine Patientenpopulation mit einzigartigen Bedürfnissen - touchNEUROLOGY
Multiple Sklerose bei älteren Patienten:
Eine Patientenpopulation mit einzigartigen Bedürfnissen

                Prof. Gavin Giovannoni
                Professor für Neurologie, Centre for
                Neuroscience, Surgery and Trauma, Blizard
                Institute, Barts and The London School of
                Medicine and Dentistry, Queen Mary University
                of London, London, Vereinigtes Königreich
Multiple Sklerose bei älteren Patienten: Eine Patientenpopulation mit einzigartigen Bedürfnissen - touchNEUROLOGY
Haftungsausschluss

•	Nicht zugelassene Produkte oder nicht zugelassene Verwendungen von
   zugelassenen Produkten können von der Fakultät diskutiert werden;
   diese Situationen können den Zulassungsstatus in einer oder mehreren
   Rechtsordnungen widerspiegeln

•	Die präsentierende Fakultät wurde von touchIME® beraten, um sicherzustellen,
   dass sie alle Hinweise auf eine nicht gekennzeichnete oder nicht zugelassene
   Verwendung offenlegt

•	Eine Billigung nicht zugelassener Produkte oder nicht zugelassener
   Verwendungen durch touchIME® wird durch die Erwähnung dieser Produkte
   oder Verwendungen in touchIME®-Aktivitäten weder ausgesprochen noch
   impliziert

•	touchIME® übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen
Multiple Sklerose bei älteren Patienten: Eine Patientenpopulation mit einzigartigen Bedürfnissen - touchNEUROLOGY
Was ist die Immun- und Neuro-Seneszenz und wie wirkt
        sie sich auf ältere Patienten mit MS aus?
Multiple Sklerose bei älteren Patienten: Eine Patientenpopulation mit einzigartigen Bedürfnissen - touchNEUROLOGY
Biologie der Seneszenz                                                    1–4

                                                                                        EPIGENETISCHE MECHANISMEN                                           GESUNDHEITLICHE ENDPUNKTE
                                                                                        werden von diesen Faktoren und Prozessen beeinflusst:               • Krebs
                                                                                        • Entwicklung (im Mutterleib, Kindheit)                             • Autoimmunkrankheiten
                                                                                        • Umweltchemikalien                                                 • Geistesstörungen
                                                                                        • Drogen/Medikamente/Pharmazeutika                                  • Diabetes
                                                                                        • Altern
                                                                                        • Ernährung

                                                                                                      CHROMATIN
                                                                                                                                                                    EPIGENETISCHER FAKTOR

                                            CHROMOSOM

                                                                        METHYLGRUPPE
                                                                                    DNA-Methylierung
                                                                                                                                                 HISTONSCHWANZ
                                                                                    Methylgruppe (ein epigenetischer Faktor, den
                                            DNA                                     man in manchen Lebensmitteln findet), kann
                                                                                    DNA markieren und Gene aktivieren oder
                                                                                    unterdrücken
                                                                                       GEN            HISTONSCHWANZ

                                                                                                                                                     DNA zugänglich, Gen aktiv

                                                                                                                                       Histonmodifikation
                                            Histone sind Proteine,                     HISTON                                          Die Bindung epigenetischer Faktoren an die
                                            um die sich die DNA zur                                                                    sogenannten „Histonschwänze“ verändert das Ausmaß,
                                            Verdichtung und Genregulation                DNA unzugänglich, Gen inaktiv                 in dem DNA um Histone gewickelt wird, und die
                                            herumwinden kann                                                                           Verfügbarkeit von Genen in der zu aktivierenden DNA

1. NIH, National Institute on Aging. Verfügbar unter: https://permanent.fdlp.gov/gpo46777/biology-of-aging.pdf (abgerufen im März 2021); 2. Calcinotto A, et al. Physiol Rev. 2019;99:1047–78;
3. Childs BG, et al. Nat Med. 2015;21:1424–35; 4. Morris BJ, et al. Biochim Biophys Acta Mol Basis Dis. 2019;1865:1718–44.
Multiple Sklerose bei älteren Patienten: Eine Patientenpopulation mit einzigartigen Bedürfnissen - touchNEUROLOGY
Altersbedingte Veränderungen wirken sich auf mehrere Systeme aus                                                                                                                                                             1–10

                                                                                                                Systeme                                            Mögliche Veränderungen

                                                                                                   Nervenbezogen                                                     Hirnatrophie

                                                                                                   Lymph-/Immunsystem                                                Immunoseneszenz

                                                                                                   Kardiovaskulär                                                    Atherosklerose

                                                                                                   Endokrin                                                          Erhöhte Adipositas
                                                                                                                                                                     Verlust von Muskelmasse;
                                                                                                   Muskelbezogen
                                                                                                                                                                     Schwäche
                                                                                                   Verdauung                                                         Erhöhte Empfindlichkeit,
                                                                                                                                                                     langsamerer Übergang

                                                                                                   Reproduktiv                                                       Menopause/Andropause

                                                                                                   Dermatologisch                                                    Elastose

                                                                                                   Skelettbezogen                                                    Osteoporose

1. NIH, National Institute on Aging. Verfügbar unter: https://permanent.fdlp.gov/gpo46777/biology-of-aging.pdf; 2. Goronzy JJ, Weyand CM. Nat Immunol. 2013;14:428–36; 3. Wannamethee SG, et al. Am J Clin Nutr.
2007;86:1339–46; 4. Mayo Clinic. Verfügbar unter: www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/womens-health/in-depth/belly-fat/art-20045809; 5. Goldspink G. J Aging Res. 2012;2012:158279; 6. Bitar K, et al. Neurogastroenterol
Motil. 2011;23:490–501; 7. Mayo Clinic. Verfügbar unter: www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/mens-health/in-depth/male-menopause/art-20048056; 8. NIH, National Institute on Aging. Verfügbar unter:
https://order.nia.nih.gov/sites/default/files/2018-09/menopause.pdf; 9. Lifshitz OH, Tomecki KJ. Verfügbar unter: https://teachmemedicine.org/cleveland-clinic-the-aging-skin/; 10. NIH News in Health. Verfügbar unter:
https://newsinhealth.nih.gov/2015/01/osteoporosis-aging (alle Internet-Links wurden im März 2021 abgerufen).
Multiple Sklerose bei älteren Patienten: Eine Patientenpopulation mit einzigartigen Bedürfnissen - touchNEUROLOGY
Immunoseneszenz beginnt relativ frühzeitig                                                                                                      1–3

                                                                       Neugeboren               10 Jahre             25 Jahre              50 Jahre        70 Jahre

                                Thymusorganmorphologie

                                                                         Gefäße                      Perivaskulärer Raum

                                           Histologisches
                                           Muster des
                                           Thymusläppchens

                                                                                        Anatomisch                               Funktionelle Veränderungen
                                                                        Der Rückgang der Immunfunktion beginnt früh im Leben, beschleunigt sich im
                                                                     mittleren Lebensabschnitt, und die Immunfunktion wird schlechter, je älter man wird

1. Farber DL, et al. Nat Rev Immunol. 2014;14:24–35; 2. Goronzy JJ, Weyand CM. Nat Immunol. 2013;14:428–36; 3. Thomas R, et al. Immun Ageing. 2020;17:2.
Multiple Sklerose bei älteren Patienten: Eine Patientenpopulation mit einzigartigen Bedürfnissen - touchNEUROLOGY
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Veränderungen
im Immunsystem aufgrund von Immunoseneszenz
                                                     Betroffene Zellen                  Funktion, die vom Altern betroffen ist

                                                             NK-Zellen                    Eliminierung infizierter Zellen/Zytotoxizität
                                                                                                   Produkte von Zytokinen

                                                                                                         Chemotaxis
                                              Neutrophile und Monozyten/               Eliminierung der Pathogen-/Mikrobiozidfunktion
                                                    Makrophagen                                          Phagozytose
                                                                                                     TLR-Signalisierung

                                                                                                         Phagozytose
                                                      Dendritische Zellen
                                                                                                     Antigenpräsentation

                                                                                          Verminderte naive T-Zellen (CD4 und CD8)
                                                              T-Zellen           Erhöhte Zahl von antigenerfahrenen T-Zellen (CD4 und CD8)
                                                                                                 Verringerte T-Zellen-Vielfalt

                                                CD4 T-Zellen und B-Zellen                  Antikörperreaktionen mit hoher Affinität

                                                                                                  Verminderte naive B-Zellen
                                                              B-Zellen           Klassenwechselnde Rekombination, somatische Hypermutation
                                                                                  Reduziertes Repertoire (verringerte Reaktion auf Neo-Antigen)

NK, natürliche Killer; TLR, Toll-ähnlicher Rezeptor.
Triglav TK, Poljak M. Acta Dermatovenerol Alp Pannonica Adriat. 2013;22:65–70.
Multiple Sklerose bei älteren Patienten: Eine Patientenpopulation mit einzigartigen Bedürfnissen - touchNEUROLOGY
Immunoseneszenz

                                                                                                                                      Anzahl der Thymusemigranten

                                                Relative Größe
                                                                                                                                      Homöostatische T-Zellproliferation
                                                                                                                                      Anzahl der naiven T-Zellen
                                                                                                                                      Anzahl der Gedächtnis-T-Zellen
                                                                                                                                      TCR-Vielfalt insgesamt
                                                                                                                                      Telomerlänge (T-Zelle)

                                                                                ~60 Jahre

                                                                                           Jung 65 Alt
                                                                        Chronologisches Alter, Jahre

                                                    Neugeboren        Junge Erwachsene                          Älter
                                                                      bis ins mittlere Alter

                                                                                              Persistentes
                                                                    Antigen                     Antigen
                                                                                                                                  CD28     CD16    CD56 KLRG1        NKG2D      KIRs
                                                                                            Homöostatische
                                                                                                  und
                                                                                                                                   Naiv       Gedächtnis        Seneszenenter Effektor
                                                                                           inflammatorische                         Jede Farbe stellt einen einzelnen TCR dar
                                                                                                Zytokine

KIRs, Killer-Immunglobulin-ähnlicher Rezeptor; KLRG1, Killerzell-Lektin-ähnlicher Rezeptor G1; NKG2D, natürliche Killergruppe 2 Mitglied D; TCR, T-Zellenrezeptor.
Vallejo AN. Trends Mol Med. 2007;13:94–102.
Multiple Sklerose bei älteren Patienten: Eine Patientenpopulation mit einzigartigen Bedürfnissen - touchNEUROLOGY
Alterung und Lymphozytenveränderungen durch DMTs wirken sich auf
das PML-Risiko bei Patienten mit MS aus
                                                                                                                          Alter der PML-Patienten
                                                              DMT                                     Fälle von PML               (Jahre)

                                                        Natalizumab                          763 von >180.300 Patienten            15–73

                                                         Fingolimod                            19 in >225.000 Patienten            34–71

                                                     Dimethylfumarat                           5 von >270.000 Patienten           54–66

                                                        Ocrelizumab                            0 von >40.000 Patienten

                                                        Teriflunomid                            0 von >71.000 Patienten

                                                       Alemtuzumab                              0 von >18.400 Patienten

DMT, krankheitsmodifizierende Therapie; MS, Multiple Sklerose; PML, progressive multifokale Leukoenzephalopathie.
Mills EA, Mao-Draayer Y. Mult Scler. 2018;24:1014–22
Multiple Sklerose bei älteren Patienten: Eine Patientenpopulation mit einzigartigen Bedürfnissen - touchNEUROLOGY
Inzidenz von Herpes Zoster pro 1.000 Patientenjahre,
über verschiedene MS-Behandlungen hinweg      1,2

                                                             über der Hintergrundrate in der Allgemeinbevölkerung
                                                              Inzidenz von Herpes Zoster pro 1.000 Patientenjahre
                                                                                                                        30
                                                                                                                                                                                      26,8

                                                                                                                        25

                                                                                                                        20

                                                                                                                         15
                                                                                                                                                                 12,3

                                                                                                                         10
                                                                                                                                                                                                                                                            7,3                    7,3
                                                                                                                                                                                                               4,6
                                                                                                                           5
                                                                                                                                            1,9                                                                                       2,1

                                                                                                                           0
                                                                                                                                              S                   b                    b                     n                   a t                         d                          b
                                                                                                                                            M                    a I                 a II                  e                   r                           o                          a
                                                                                                                                        t e                  m     S            m       S              e tt n)                a ID)                    i m    ie n                  m    n )
                                                                                                                                    e l                   z u M              z u M                 b  l te                  m B                     o l d                        z u ie
                                                                                                                                                                                                                          u                               u                    i
                                                                                                                                                                                                                                                                              l ud
                                                                                                                                n d                     tu RE              tu RE                T a Da                l
                                                                                                                                                                                                                    y m
                                                                                                                                                                                                                        f     g               n
                                                                                                                                                                                                                                            i te
                                                                                                                                                                                                                                                  g St                      a
                                                                                                                                                                                                                                                                           t St
                                                                                                                              a                     m       A           m     A               -    l e            h                       F                             a
                                                                                                                          e h                    l e C
                                                                                                                                                        g            l e C
                                                                                                                                                                                          b in al              e t 40
                                                                                                                                                                                                                                               lie r                N rte
                                                                                                                        b                      A      a            A       g            i
                                                                                                                                                                                       r kg                          2                        l
                                                                                                                      n                           / T                  T a           d      /             D im (                        tro                           l l ie
                                                                                                                    U                           g                   g/          l a g                                                 on                          r o
                                                                                                                                              m                               C m                                                    k                        n t
                                                                                                                                            2                     m                 5                                           g )                         o
                                                                                                                                          1                   1 2                 ,                                            a                          k
                                                                                                                                                                              (3                                             T                          o
                                                                                                                                                                                                                           g/                       e b
                                                                                                                                                                                                                        m                     a   c
                                                                                                                                                                                                                    ,5                      l
                                                                                                                                                                                                                 (0                     (p

BID, zweimal täglich; MS, Multiple Sklerose.
1. Arvin AM, et al. JAMA Neurol. 2015;72:31–9; 2. Cook S, et al. Mult Scler Relat Disord. 2019;29:157–67.
Erhöhtes Risiko für Malignität beim Älterwerden

                                                        ALTERSVERTEILUNG NEUER KREBSFÄLLE (ALLE ARTEN) IN DER ALLGEMEINBEVÖLKERUNG

                                                                            30

                                              Prozentsatz der neuen Fälle
                                                                                                                                      25,4%
                                                                            25                                              24,1%

                                                                                                                                               19,6%
                                                                            20

                                                                            15                                  14,1%

                                                                            10
                                                                                                     5,2%
                                                                            5             2,7%
                                                                                 1,0%
                                                                            0
COVID-19: Betrachten Sie die Epidemiologie
dieser Risikofaktoren in der Allgemeinbevölkerung
                                                         Die meisten Infektionen sind banal                                        Die ≥60-Jährigen sind
                                                                                                                                  am stärksten gefährdet
                                                                  Quellen: China Center for Disease                      Quellen: Italian Portal of Epidemiology for Public Health,
                                                                  Control and Prevention; N=44,672                              UK Office of National Statistics; N=24,923
                                                                                                                                                                                                            38,6

                                                                80,9%

                                                                                                                                 Italien         UK
                                                                                                                                                                                                         30,3

                                                                                                                                                                                                  26,6
                                                                                                                                                                                                                   25,1
                                                                                                                                                                                               24,4

                                                                                                                                                                                                                          15,6

                                                                                                                                                                                        11,2
                                                                                                                                                                                  9,7
                                                                                13,8%

                                                                                                   4,7%                                                                     5,4

                                                                                                                                                                      2,5
                                                                                                                                                                1,7
                                                                                                                                                0,4 0,6   0,8
                                                                                                                         0,2          0,1 0,2
                                                                  Mild           Schwer           Kritisch
                                                              Grippeartig,  Ins Krankenhaus   Intensivstation             0-9   10-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-79 80-89 90+
                                                           zu Hause bleiben    eingeliefert                                                           Alter, Jahre

                                                            Schweregrad der Symptome                                 Sterblichkeitsrate (%) nach Altersgruppen

                                                                      Gebrechlichkeit: Ältere Patienten sind anfälliger
                                                                     für Lungenschäden, und insgesamt lassen sie sich
                                                                         weniger gern ordnungsgemäß untersuchen
                                                                    (z. B. aufgrund von Fieberreaktionen, Demenz usw.)

COVID-19, Coronavirus-Krankheit-2019.
Information is Beautiful. Verfügbar unter: https://informationisbeautiful.net/visualizations/covid-19-coronavirus-infographic-datapack/(abgerufen im März 2021).
COVID-19: Betrachten Sie diese Risikofaktoren –
Covisep-Epidemiologie bei der MS-Population

                                                                 Multizentrische,
                                                                 retrospektive,
                                                                 Kohortenstudie in
                                                                 MS-Expertenzentren
                                                                 und allgemeinen
                                                                 Krankenhäusern
                                                                                                Begleiterkrankung      Kumulative R2
                                                                 347 Patienten (mittleres
                                                                 [SD]-Alter, 44,6 [12,8]               EDSS                 0,20
                                                                 Jahre, 249 Frauen; mittlere
                                                                 [SD] Krankheitsdauer, 13,5            Alter                0,26
                                                                 [10,0] Jahre)
                                                                                                    Adipositas              0,27
                                                                 Schweregrad von
                                                                 COVID-19, Demografie,
                                                                 neurologische                  Kumulative Variabilität schwerer COVID-19
                                                                 Geschichte, EDSS,
                                                                 Begleiterkrankungen,
                                                                 COVID-19-Merkmale und
                                                                 -Ergebnisse

                                                              In dieser MS-Kohorte wurden Behinderung, Alter
                                                              und Adipositas als die wichtigsten Risikofaktoren
                                                                 für den COVID-19-Schweregrad identifiziert

EDSS, Erweiterte Behinderungsskala; SD, Standardabweichung.
Louapre C, et al. JAMA Neurol. 2020;77:1079–88.
Schlussfolgerungen
                                                       Normale Alterung oder Seneszenz sind veranlagt
                                                               • 
                                                                 Thymusinvolution
                                                               • 
                                                                 Reduzierte Repertoirevielfalt
                                                               • 
                                                                 Verlust naiver T-Zellen
                                                               • 
                                                                 Fehlregulierte homöostatische Proliferation
                                                               • 
                                                                 Klonale Expansion durch CMV und EBV

                                                       Warnung vor Erinnerungen an Impfstoffrückrufe

                                                            Reduziertes Ansprechen auf Impfungen

                                                              Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen

                                                  Altersbedingte Infektionen und opportunistische Infektionen
                                                               • 
                                                                 Zum Beispiel Pneumokokken-Infektionen
                                                               • 
                                                                 Zum Beispiel PML

                                                           Höheres Risiko unerwünschter Ereignisse
                                                              • 
                                                                Infektionen
                                                              • Sekundäre Malignität

                                                       Reduzierte Thymus- und Knochenmarkreserven

                                                     Potenzielle Auswirkungen auf die Behandlung von MS
                                                              • 
                                                                Treiber des Krankheitsverlaufs
                                                              • 
                                                                Reduziertes therapeutisches Ansprechen auf DMTs
                                                              • 
                                                                Begleiterkrankungen, die mit DMTs interagieren

CMV, Zytomegalievirus; EBV, Epstein-Barr-Virus.
Welche Rolle spielen DMTs bei älteren
        Patienten mit MS?
Alterung ist einer der Mechanismen,
die die MS-Progression beschleunigen1,2

                                                                                   1

                                                                          Akute axonale
                                                                                                                 2
                                                                            Schäden in
                                                                          Verbindung mit
                                                                            Rückfällen                     Verzögerte
                                                                                                      Neurodegeneration                         3
                                                       Behinderung

                                                                                                       in Verbindung mit
                                                                                                           Rückfällen
                                                                                                                                       Postentzündliche
                                                                                                                                      Neurodegeneration
                                                                                                                                                                    4
                                                                                                                  Reservesc
                                                                                                                               hwelle
                                                                                                                                                                  Altern

                                                                      Tage – Wochen               Monate – Jahre              Jahre – Jahrzehnte             Jahrzehnte

1. Trapp BD, et al. N Engl J Med. 1998;338:278–85; 2. Giovannoni G, 2019. Verfügbar unter: www.multiple-sclerosis-research.org/2019/04/old-age-how-is-it-going-to-affect-me (abgerufen im März 2021).
Geschätzter Verlust des Gehirnvolumens mit SIENA/FSL:
Längsgehirnvolumen bei gesunden Erwachsenen

                                      Verlust von Hirnvolumen pro Jahr (%)
                                                                              2,0
                                                                                                                                                         Männer
                                                                                                                                                         Frauen
                                                                              1,5                                                                        Lineare Regression
                                                                                                                                                         95. Perzentil
                                                                              1,0                                                                        Abnormaler BVL

                                                                              0,5

                                                                              0,0

                                                                             -0,5

                                                                               -1
                                                                                    40   45   50   55    60      65         70         75      80   85
                                                                                                        Alter (Jahre)

BVL, Verlust des Gehirnvolumens; FSL, FMRIB Softwarebibliothek; SIENA, strukturelle Bildauswertung der Atrophie mithilfe von Normalisierung.
Opfer R, et al. Neurobiol Aging. 2017;65:1–6.
Altern ist ein wesentlicher Faktor, der sich auf den Verlauf der MS auswirkt

                                                                                                                                                        Erhöhtes Risiko für
                                                                                                                                                        Begleiterkrankungen und
                                                                                                                                                        Immunoseneszenz
                                                                                                                                                        Die Auswirkungen von
                                                                                                    Risiko für                                          Immunoseneszenz können
                                                                                                    Begleiterkrankungen und                            sichab einem Alter von
                                                                                                    Immunoseneszenz                                     65 Jahren verschlimmern2
                                                                                                    Begleiterkrankungen
                                                                                                    im Zusammenhang
                                                                                                    mit Immunoseneszenz
                                                                                                    können im m ittleren Alter                                       BELASTUNG DURCH1,3-5
                                                                                                     auftreten2                                                        BEGLEITERKRANKUNGEN
                                                                                                                                                                          IMMUNOSENESZENZ
                                                                                                                                                                  SYSTEMISCH ALTERSBEDINGTE
                                                                                                                                                                            VERÄNDERUNGEN

                                                                 18-25                             26-45                         46-55                         56-65                          66+ Jahre
                                                                        Generationswechsel6-9                                                               Alternde Bevölkerung1
                                                                        Das Diagnosealter ist jüngerVerschiedene                                           Das Durchschnittsalter der
                                                                        Generationen können unterschiedlichePrioritäten                                    Menschen mit MS steigt, was
                                                                        und Ansätze zu Fragen ihrer Lebensphase haben,                                     zum Teil aufverbesserte
                                                                        was sich auf die Behandlung auswirken kann1,3-5                                     Behandlungen zurückzuführen ist1

1. Sanai SA, et al. Mult Scler. 2016;22:717–25; 2. Farber DL, et al. Nat Rev Immunol. 2014;14:24–35; 3. Thomas-Vaslin V, et al. In: Kapur S, Portela MB, Eds. Immunosuppression - Role in Health and Diseases. InTech. 2012;
4. Marrie RA, et al. Neurology. 2016 86:1279–86; 5. Goronzy JJ, Weyand CM. Nat Immunol. 2013;14:428–36; 6. National Multiple Sclerosis Society. Verfügbar unter: www.nationalmssociety.org/What-is-MS/Who-Gets-MS
(abgerufen im März 2021); 7. Multiple Sclerosis Association of America. Verfügbar unter: www.mymsaa.org/ms-information/faqs (abgerufen im März 2021); 8. Rovira A, et al. Nat Rev Neurol. 2015;11:471–82;
9. Bar-Or A, Antel JP. Curr Opin Neurol. 2016;29:381–87.
Die Telomerlänge steht mit der fortschreitenden
Behinderung bei MS in Verbindung

                                            Hirnvolumen
                                                          1.575

                                               (mm3)
                                                          1.500
                                                          1.425
                                                          1.350

                                            Substanz (mm3)
                                            Kortikale graue
                                                              700
                                                              650
                                                                                                                       Telomerlänge T/S-Verhältnis 0,6
                                                              600                                                      Telomerlänge T/S-Verhältnis 1,4
                                                              550                                                      Telomerlänge T/S-Verhältnis 1,0

                                                                4
                                                                3
                                                  EDSS

                                                                2
                                                                1

                                                                    0   1    2   3    4    5     6    7   8   9   10
                                                                            Jahre seit Beitritt zur Kohorte

EDSS, Erweiterte Behinderungsskala.
Krysko KM, et al. Ann Neurol. 2019;86:671–82.
Natalizumab und klinische Erholung von Rückfällen

                                                                       A                                            B

                                            Anteil der Patienten (%)
                                                                                 p=0,0088   p=0,0019     p=0,8259            p=0,0349      p=0,0048     p=0,5976
                                                                  100                        91%                    100
                                                                                  84%
                                                                       80            71%           74%   70% 68%    80                      71%
                                                                                                                              61%
                                                                       60                                           60              49%           50%         48%
                                                                                                                                                        43%
                                                                       40                                           40
                                                                       20                                           20
                                                                        0                                            0
                                                                            n=    140 143    93 80        47 63               140 143       93 80        47 63
                                                                                 Post-hoc- Ausgangs- Ausgangs-            Post-hoc-       Ausgangs- Ausgangs-
                                                                                 Population   punkt     punkt             Population         punkt     punkt
                                                                                            EDSS
Siponimod vs. Placebo bei SPMS (EXPAND):
eine doppelblinde, randomisierte Phase-III-Studie
                                                                                                                                    Siponimod Placebo       Risiko-
                                                                                                                                       n/N’     n/N’       quotient
                                                        Insgesamt                                                                    288/1,099   173/546     0,79
                                                        Geschlecht
                                                          Männer                                                                      129/435    75/223      0,81
                                                          Frauen                                                                      159/664    98/323      0,77
                                                        Patienten, die zuvor mit IFN behandelt wurdenβ1b
                                                          Ja                                                                          89/344      44/154     0,90
                                                          Nein                                                                        199/755    129/392     0,75
                                                        Patienten, die zuvor mit DMTs behandelt wurden
                                                          Ja                                                                          231/857    137/432     0,82
                                                          Nein                                                                        57/242      36/114     0,69
                                                        Anzahl der Gd+ T1-Läsionen am Ausgangspunkt
                                                          0                                                                           219/828    128/415     0,82
                                                          ≥1                                                                           61/236     40/114     0,64
                                                        Alter am Ausgangspunkt
                                                          20 Jahre                                                                                           0,61
                                                          40 Jahre                                                                                           0,74
                                                          60 Jahre                                                                                           0,89
                                                        EDSS-Score am Ausgangspunkt
                                                          3                                                                                                  0,64
                                                          4                                                                                                  0,70
                                                          5                                                                                                  0,76
                                                          6                                                                                                  0,83
                                                        Krankheitsdauer seit Beginn
                                                          10 Jahre                                                                                           0,77
                                                          20 Jahre                                                                                           0,82
                                                          30 Jahre                                                                                           0,88
                                                                                  0,0    0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1.2 1.4     1.6
                                                                                        Bevorzugt Siponimod Bevorzugt Placebo

EDSS, Erweiterte Behinderungsskala; Gd+, Gadolinium-verstärkend; IFNβ1b, Interferon-beta-1b; SPMS, sekundäre progressive multiple sklerose.
Kappos L, et al. Lancet. 2018;391:1263–73.
Metaanalyse der altersabhängigen Wirksamkeit von MS-Behandlungen

                                   Behinderungsprogression (%)
                                                                                     Interferon-beta-Studien
                                                                 80
                                                                                                                                      I1, I3, I12 = Avonex®
                                                                                                                                      I2, I8, I9, I10 = Betaseron®
                                                                 60

                                          Hemmung der
                                                                                                                                      I11 = Plegridy®
                                                                                                                                      I4, I6 = Rebif® (22 µg)
                                                                 40                            I1 I1                                  I5, I7 = Rebif® (44 µg)
                                                                                                   1
                                                                                    I5                 I12
                                                                                         II8
                                                                 20             I4
                                                                                                                   I9
                                                                                                                        I7
                                                                                                                                          I2

                                                                                                                          I6
                                                                                                                                    I10
                                                                  0
                                                                       R2=0,5906
                                                                 -20   p=3.50e-03                                              I3                                                                                                                                                                      A = Alemtuzumab
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       D = Daclizumab
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       DF = Dimethylfumarat
                                                                       30       35                            40               45              50          55                                                                                                                                          F = Fingolimod
                                                                                                             Alter (Jahre)                                                                                                                                                                             G = Glatirameracetat

                                                                                                                                                           Behinderungsprogression (%)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       I = Interferon beta
                                                                                                                                                                                                              Alle Medikamentenstudien                                                                 L = Laquinimod
                                                                                                                                                                                         80                                                                                                            M = Mitoxantron
                                                                                                                                                                                                    A1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       N = Natalizumab
                                                                                                                                                                                         60                                     O1                  M1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       O = Ocrelizumab

                                                                                                                                                                  Hemmung der
                                                                                                                                                                                                                    A3
                                                                                                                                                                                                         A2              D1
                                                                                                                                                                                                                                    O2                                                                 R = Rituximab
                                                                                                                                                                                                                       NT
                                                                                                                                                                                                                       N1 T11
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       S = Siponimod
                                                                                                                                                                                         40                             II11D
                                                                                                                                                                                                                            D2
                                                                                                                                                                                                                             D2
                                                                                                                                                                                                                             D  22
                                                                                                                                                                                                                              II11
                                                                                                                                                                                                                               I1
                                                                                                                                                                                                                                11         D11
                                                                                                                                                                                                                                           D
                                                                                                                                                                                                                                            L1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       T = Teriflunomid
                                                                                                                                                                                                                    G4
                                                                                                                                                                                                                                 F4
                                                                                                                                                                                                                                 F L2 T
                                                                                                                                                                                                                                   4     T44
                                                                                                                                                                                                                 I5
                                                                                                                                                                                                                                      II12
                                                                                                                                                                                                                                       T1
                                                                                                                                                                                                                                       T2
                                                                                                                                                                                                                                       TT2
                                                                                                                                                                                                                                        T
                                                                                                                                                                                                                                        12
                                                                                                                                                                                                                                         122 N N2                        O3
                                                                                                                                                                                         20
                                                                                                                                                                                                                    I8              D1                    I9                        S1 II2
                                                                                                                                                                                                                                                                                         2   R1
                                                                                                                                                                                                                 I4                                  F2        I7
                                                                                                                                                                                                              G1                         G6                                           F3          G2
                                                                                                                                                                                                                                                                    I6
                                                                                                                                                                                                                                 G5
                                                                                                                                                                                                                                  T3                                          I10
                                                                                                                                                                                          0                                                                                    N3

                                                                                                                                                                                               R2=0,4163
                                                                                                                                                                                         -20   p=2,27e-06
                                                                                                                                                                                                                                                                         I3

                                                                                                                                                                                               30              35                               40                       45                  50            55
                                                                                                                                                                                                                                         Alter (Jahre)

Weideman AM, et al. Front Neurol. 2017;8:577.
Klassifizierung von DMTs für rezidive Formen von MS

                                                                   Erhaltungs-/Eskalationstherapie (MET)
                                                  Chronische Therapie, die erhalten und/oder im Laufe der Zeit eskaliert wird und nur
                                                    während der aktiven Behandlung zu Veränderungen der Immunfunktion führt

                                                                 immunmodulation••••immunsuppression

                                                     MET, die zu kontinuierlicher            MET, die zu einer kontinuierlichen
                                                      Immunmodulation führt                     Immunsuppression führt

                                                        Nicht immunsuppressives              Nicht-deriskiertes immunsuppressives MET
                                                               Interferon-ß                                  Fingolimod
                                                            Glatirameracetat                                Ocrelizumab

                                                    Potenziell nicht immunsuppressives        Deriskiertes immunsuppressives MET
                                                                 Teriflunomid                              Natalizumab
                                                                                                        Dimethylfumarat

Giovannoni G. Curr Opin Neurol. 2018;31:233–43.
Klassifizierung von DMTs für rezidive Formen von MS

                                                              Immunrekonstitutionstherapie (IRT)
                                                     Kurzfristig verabreichte Therapie mit langfristiger qualitativer
                                                                    Veränderung der Immunfunktion

                                                  Selektive IRT (SIRT)                     Nicht-selektive IRT (NIRT)

                                                    IRT, die selektiv das                  IRT, die sowohl das angeborene
                                                  adaptive Immunsystem                           als auch das adaptive
                                                         beeinflusst                             Immunsystem betrifft

                                                         Cladribin                                   Mitoxantron
                                                                                                    Alemtuzumab
                                                                                                        HSCT

HSCT, hämatopoetische Stammzelltransplantation.
Giovannoni G. Curr Opin Neurol. 2018;31:233–43.
Thymusleistung erzeugt ein neues und vielfältiges TCR-Repertoire
nach ASCT bei Patienten mit MS

                                    Patient 1, CD4+, TCRBV1 (TRB09*)                                                                                                         Patient 1, CD4+, TCRBV17 (TRB19*)
                                           A    TRBV9*01, TRBJ2-2*01, TRBD2*02       CASSVGEGLNTGELFF                                Vor Tx                                            A   TRBV19*03, TRBJ2-1*01, TRBD2*01      CASSSGDQMRQFF                                Vor Tx
                                           B    TRBV9*02, TRBJ1-1*01,		              CAGTSSNTEAFF                                                                                      B   TRBV19*01, TRBJ1-2*01,		             CASSIDLQTSYFYTFGSG
                                           C    TRBV9*01, TRBJ1-3*01,     TRBD2*02   CASSSGGLPGNTIYF                                                                                   C   TRBV19*03, TRBJ2-1*01,    TRBD2*02   CASSIGEGNEQFF
                                    Vor    D    TRBV9*01,   TRBJ1-2*01,   TRBD2*01   CASNPSGGGGVYGYTF                                                                         Vor      D   TRBV19*03, TRBJ1-1*01,    TRBD1*01   CQTSSWVGGKGEAFF
                                    Tx     E    TRBV9*02, TRBJ2-2*01,     TRBD1*01   CASSVHGTGNTGELFF                                                                         Tx       E   TRBV19*03, TRBJ2-7*01,    TRBD1*01   CASRDSSGGAYEQYE
                                           F    TRBV9*01, TRBJ2-5*01, TRBD1*01       CASSAEAPGRGSNQPQHF                                                                                F   TRBV19*02, TRBJ2-5*01, TRBD1*01      CASSTSGGPSNQPQHF
                                                                                                                      Keine                          Keine                                                                                             1 gemeinsamer
                                           G    TRBV9*01, TRBJ2-6*01, TRBD1*01       CASSPNDRLSSGANVLTF       gemeinsamen                            gemeinsamen                           Einzigartige Sequenzen (n = 43; 61,4%)                                                          2 gemeinsame
                                                                                                                                                                                                                                                           erweiterter
                                                Einzigartige Sequenzen (n = 19; 55,9%)                          erweiterten                          einzigartigen                                                                                                                         einzigartige
                                                                                                                                                                                                                                                                 Klon
                                                                                                                      Klone    2 Jahre nach Tx       Klone                                                                                                               2 Jahre nach Tx   Klone
                                                                                                                                                                                                                                                                   (B)
                                           H    TRBV9*03, TRBJ2-1*01,     TRBD2*01   CASSVDGASSYNEQFF                                                                                  B   TRBV19*03, TRBJ1-2*01,		             CASSIDLQTSYGYTFGSG
                                           I    TRBV9*01, TRBJ2-1*01,     TRBD1*01   CASSLRGELYNEQFF                                                                                   G   TRBV19*02, TRBJ1-5*01,		             CASSIDANNQPQHF
                                    2 Jahre J   TRBV9*03, TRBJ2-1*01,     TRBD1*01   CASSASTAMGTEAFF                                                                          2 Jahre H    TRBV19*03, TRBJ2-7*01,    TRBD1*01   CASSQRGATYEQYF
                                    nach    K   TRBV9*03, TRBJ2-6*02,		              CASSVVAYNSPLHF                                                                           nach    I    TRBV19*01,   TRBJ1-2*01,		           CASSIDLNAGARHGYTFGSG
                                    Tx      L   TRBV9*03, TRBJ2-7*01, TRBD2*01       CASRNTSPPYEQYF                                                                           Tx      J    TRBV19*01, TRBJ1-2*01,		            CASPVPAFREQFFGPG
                                                Einzigartige Sequenzen (n = 62; 86,1%)                                                                                                     Einzigartige Sequenzen (n = 59; 80,8%)

                                                                                                       Patient 5, CD8+, TCRBV21 (TRB11*)
                                                                                                                A   TRBV11-1*01, TRBJ2-2*01, TRBD1*01        CASSLAANYGYTF
                                                                                                                B   TRBV11-3*04, TRBJ1-2*01, TRBD2*01        CASSLAANYGYTF                                  Vor Tx
                                                                                                                C   TRBV11-2*01, TRBJ2-5*01, TRBD2*01        CASSFSGGAETQYF
                                                                                                        Vor     D   TRBV11-1*01,   TRBJ2-1*01,   TRBD2*01    CASSPSGGVYNEQFF
                                                                                                        Tx      E   TRBV11-1*01,   TRBJ2-1*01,   TRBD2*01    CASLVGGLSYNEQFF
                                                                                                                F   TRBV11-2*01, TRBJ2-1*01,     TRBD1*01    CASSLVPTGPNSYNEQFF
                                                                                                                    Einzigartige Sequenzen (n = 37; 60,7%)
                                                                                                                                                                                    3 gemeinsame                          1 gemeinsamer
                                                                                                                                                                                        erweiterte                        einzigartiger
                                                                                                                                                                                            Klone                         Klon
                                                                                                                                                                                                        2 Jahre nach Tx
                                                                                                                A   TRBV11-1*01,   TRBJ1-2*01,   TRBD2*01    CASSLAANYGYTF
                                                                                                                B   TRBV11-3*01, TRBJ2-2*01, TRBD2*01        CASSLAANYGYTF
                                                                                                                F   TRBV11-2*01, TRBJ2-1*01,     TRBD1*01    CASSLVPTGPNSYNEQFF
                                                                                                        2 Jahre G   TRBV11-2*01, TRBJ2-7*01, TRBD1*01        CASSLEQGALYEQYF
                                                                                                        nach    H   TRBV11-3*01, TRBJ2-1*01,     TRBD1*01    CASSLVPTGPNSYNEQFF
                                                                                                        Tx
                                                                                                                I   TRBV11-3*04, TRBJ2-1*01,     TRBD1*01    CASSLVPTGPNSYNEQFF
                                                                                                                J   TRBV11-3*04, TRBJ2-7*01, TRBD1*01        CASSLEQGALYEQYF
                                                                                                                    Einzigartige Sequenzen (n = 62; 86,1%)

ASCT, autologe Stammzelltransplantation; TCR, T-Zell-Rezeptor.
Muraro PA, et al. J Exp Med. 2005;201:805–16.
Verschiedene therapeutische Ansätze zur Verwendung
von DMTs bei der Behandlung schubförmiger Formen von MS

                                                                                                                      Therapeutische Ziele
                                                           Aktivität der
                                                           MS-Krankheit                               NEDA-3                                              NEDA-4/5
                                                                                                Fokale MRT-Aktivität                            Gehirnatrophie/CSF-NFL-Spiegel

                                                  Sich rasch entwickelnd, schwer                                                                        Nz/Az/Ocr/Fingo/Clad

                                                                                                         Nz/Az/Ocr

                                                                Hochaktiv
                                                                                                        Fingo/Clad

                                                                    Aktiv
                                                                                                 IFN-ß/GA/Teri/DMF

                                                                                                Schnelle Eskalation                           Frühstadium von oben nach unten
                                                                   Inaktiv                   „Behandlungses­ka­lie­rer“                           „Umgedrehte Pyramide“

Az, Alemtuzumab; Clad, orales Cladribin; Dac, Daclizumab; DMF, Dimethylfumarat; Fingo, Fingolimod; GA, Glatirameracetat; IFN-β, Interferon-beta; NEDA, keine offensichtliche Krankheitsaktivität;
NEDA-2, nur klinisch (rückfallfrei und progressionsfrei); NEDA-3, klinische und fokale MRT-Aktivität; NEDA-4/5, klinische und fokale MRT-Aktivität, frei und Hirnatrophieverlust normalisierend und
Normalisierung der CSF-Neurofilament-Spiegel; Nz, Natalizumab; Ocr, Ocrelizumab; Teri, Teriflunomid.
Giovannoni G. Curr Opin Neurol. 2018;31:233–43.
Schlussfolgerungen

                   Alterung oder Seneszenz tragen zur Verschlechterung der MS bei
                                    • Reduzierung der Gehirnreserve
                                    • Vorzeitiges Altern

               Biomarker der Seneszenz sind mit MS-bedingter Behinderung verbunden

                   MS-bedingte Krankheitsaktivität kann das Altern beschleunigen

             Alterung ist mit einer reduzierten therapeutischen Reaktion von DMTs verbunden

                Obwohl die Grundsätze der Behandlung von MS bei jungen und älteren
              Patienten ähnlich sind, müssen andere Faktoren, z. B. die Sicherheit, bei der
               Aufnahme einer spezifischen therapeutischen Strategie oder bei der Wahl
                            einer spezifischen DMT berücksichtigt werden
Wie wird sich die Praxis in naher Zukunft
für ältere Patienten mit MS verändern?
Dem unerfüllten Bedarf gerecht werden:
Eine ganzheitliche therapeutische Strategie
                                                       MS-spezifische Ziele

                                                  Therapeutische Pyramide

                                                                        Neurorestoration

                                                                        Remyelinisierung

                                                             Zusatz
                                                                        Neuroprotektion

                                                                      Entzündungshemmend
                                                  Wesentlicher

                                                                                           Anti-Aging
                                                                      SICHERHEIT!

Giovannoni G. Curr Opin Neurol. 2018;31:233–43.
Metaanalyse der altersabhängigen Wirksamkeit von MS-Behandlungen
                                                                                                                      Interferon-beta-Studien
                                                                                            80
                                                                                                                                                                                   I1, I3, I12 = Avonex®
                                                                                            60                                                                                     I2, I8, I9, I10 = Betaseron®                 Nutzen

                                           Hemmung des Fortschreitens der Behinderung (%)
                                                                                                                                                                                   I11 = Plegridy®
                                                                                                                                                                                   I4, I6 = Rebif® (22 µg)
                                                                                            40                                I1 I1
                                                                                                                                  1
                                                                                                                                                                                   I5, I7 = Rebif® (44 µg)                                       Risiken
                                                                                                                    I5                  I12
                                                                                                                         I
                                                                                                                         I8
                                                                                            20                     I4
                                                                                                                                                            I9
                                                                                                                                                                  I7
                                                                                                                                                                                          I2

                                                                                                                                                                    I6
                                                                                                                                                                                 I10
                                                                                             0

                                                                                            -20
                                                                                                  R22=0,5906                                                                                                                    Nutzen           Risiken
                                                                                                  p=3,50e-03                                                                I3

                                                                                                  30              35                               40                       45                 50        55

                                                                                                                                                                                                                                                 Risiken
                                                                                                                                                                                                         A = Alemtuzumab
                                                                                                                                                                                                         D = Daclizumab
                                                                                                                                                                                                         DF = Dimethylfumarat

                                                                                                                                                                                                                                Nutzen
                                                                                                                                                                                                         F = Fingolimod
                                                                                                                 Alle Medikamentenstudien                                                                G = Glatirameracetat
                                                                                            80                                                                                                           I = Interferon beta
                                                                                                       A1
                                                                                                                                                                                                         L = Laquinimod
                                                                                                                                                                                                         M = Mitoxantron
                                                                                            60                                     O1                  M1
                                                                                                                       A3
                                                                                                            A2              D1
                                                                                                                                       O2
                                                                                                                                                                                                         N = Natalizumab
                                                                                                                          NT
                                                                                                                          N1 T11                                                                         O = Ocrelizumab
                                                                                            40                             II11D
                                                                                                                               D2
                                                                                                                                D2
                                                                                                                                D  22
                                                                                                                                              D11
                                                                                                                                              D
                                                                                                                                                                                                         R = Rituximab
                                                                                                                                                                                                         S = Siponimod
                                                                                                                                 II11
                                                                                                                                  I1
                                                                                                                                   11          L1
                                                                                                                       G4
                                                                                                                                    F4
                                                                                                                                    F L2
                                                                                                                                      4     T4
                                                                                                                                            T 4
                                                                                                                                                                                                         T = Teriflunomid
                                                                                                                    I5
                                                                                                                                         II12
                                                                                                                                          T1
                                                                                                                                          T2
                                                                                                                                          TT2
                                                                                                                                           T
                                                                                                                                           12
                                                                                                                                            122 N N2                        O3
                                                                                            20
                                                                                                                       I8              D1                    I9                        S1 I2
                                                                                                                                                                                          I2   R1
                                                                                                                    I4                                  F2        I7
                                                                                                                 G1                         G6                                           F3         G2
                                                                                                                                                                       I6
                                                                                                                                      G5

                                                                                                                                                                                                                                    Einstellung der DMT
                                                                                                                                       T3                                        I10
                                                                                             0                                                                                    N3

                                                                                            -20
                                                                                                  R2=0,4163
                                                                                                  p=2,27e-06
                                                                                                                                                                            I3                                                              oder
                                                                                                                                                                                                                                Risikobereinigung der DMT
                                                                                                  30              35                               40                       45                 50        55
                                                                                                                                              Alter (Jahre)

Weideman AM, et al. Front Neurol. 2017;8:598.
Absetzen von DMTs bei MS

                                                                                   Alter beim Absetzen 4 Jahren DMT (n=204)
                                              Rezidiv nach Absetzen (%)                                                                       Alter beim Absetzen >45 Jahre
                                                                                                                                              UND kein Rezidiv während >4 Jahren DMT (n=17)

                                                                          60                                                         60

                                                                          40                                                         40

                                                                                                                                                               HR 0,06 (95% CI 0,01-0,44)
                                                                          20                                                         20                        p
DMTs bei MS nach längerer Rückfallfreiheit

                                                              Erster Rückfall                                                          Bestätigte Behinderungsprogression

                                                                   1,00                                                                                       1,00

                                                                                                                                    Anteil ohne Fortschritt
                                            Anteil ohne Rezidive

                                                                   0,75                                                                                       0,75

                                                                   0,50                                                                                       0,50

                                                                   0,25                                                                                       0,25
                                                                              STAY      STOP                                                                             STAY       STOP
                                                                          HR 1,07, 95% CI 0,84 – 1,37, p=0,584                                                       HR 1,47, 95% CI 1,18 – 1,84, p=0,001
                                                                   0,00                                                                                       0,00
                                                                          0         1       2       3                  4                                             0         1       2       3                  4
                                                                                 Jahre vom Ausgangspunkt                                                                    Jahre vom Ausgangspunkt
                                   Anzahl der Gefährdeten                                                                   Anzahl der Gefährdeten
                                                 STAY 852                            594           448           344   98                 STAY 828                               797           747          685   456
                                                 STOP 426                            297           224           172   49                  STOP 391                              371           338          296   185

Kister I, et al. J Neurol Neurosurg Psychiatry. 2016;87:1133–7.
Inzidenz des Wiederauftretens der Krankheitsaktivität
nach Absetzen von Fingolimod bei älteren Patienten
                                                    BEI WELCHEN PATIENTEN kommt es zu RDA?

                                                     Längere Auswaschzeit                           p=0,240 Jüngeres Alter bei Krankheitsbeginn
                                                Vorherige NTZ-Behandlung                            p=0,050
                                                     Ursprüngliche EDSS >3                          p=0,688 Höhere Krankheitsaktivität vor FTY
                              Hochaktive Erkrankung am Ausgangspunkt                                p=0,037

                                          Älteres Alter bei Einsetzen der MS                        p=0,048 Vorherige Behandlung mit Natalizumab
                                                                    Weiblich                        p=0,055

                                                                               0,01 0,1       10   100
                                                                    Geringeres Risiko    Höheres Risiko
                                                                             Odds-Ratio für RDA

                                               12,5% der Patienten erlebten eine wiederkehrende Krankheitsaktivität
                                               BEI WELCHEN PATIENTEN kommt es zu Rückschlägen?
                                               • 62,5% der Patienten, die vorher unter
                                                                                                                        Längere Auswaschzeit                         p=0,144
                                                  Behandlung stabil waren
                                               • 37,5% der Patienten hatten keine DMT                             Vorherige NTZ-Behandlung                          p=0,711
                                                  beim Rückschlag                                                        Ursprüngliche EDSS >3                       p=0,825
                                               • MRT-Aktivität statt klinischer Rückfälle
                                                  vor FTY korreliert mit Rückfall                  Hochaktive Erkrankung am Ausgangspunkt                            p=0,180
                                                                                                              Älteres Alter bei Einsetzen der MS                     p=0,020
                                                     100%                                75%                                                       0,1   1     10      100
                                            radiologische Aktivität               klinische Aktivität
                                                                                                                                      Geringeres Risiko     Höheres Risiko
                                                                        75%                                                                Odds-Ratio für Rückschläge
                                                        klinische und radiologische Aktivität

EDSS, Erweiterte Behinderungsskala; FTY, Fingolimod; MRT, Magnetresonanztomografie; NTZ, Natalizumab; RDA, Wiederauftreten der Krankheitsaktivität.
Pantazou V, et al. MSVirtual2020 ePoster P0092. Verfügbar unter: https://library.msvirtual2020.org/ (abgerufen im März 2021).
Verschiedene therapeutische Ansätze zur Verwendung
von DMTs bei der Behandlung schubförmiger Formen von MS

                                                                                                                        Therapeutische Ziele
                                                            Aktivität der
                                                            MS-Krankheit                                NEDA-3                                           NEDA-4/5
                                                                                                  Fokale MRT-Aktivität                         Gehirnatrophie/CSF-NFL-Spiegel

                                                   Sich rasch entwickelnd, schwer                                                                       Nz/Az/Ocr/Fingo/Clad

                                                                                                           Nz/Az/Ocr

                                                                  Hochaktiv
                                                                                                          Fingo/Clad

                                                                     Aktiv
                                                                                                   IFN-ß/GA/Teri/DMF

                                                                                                  Schnelle Eskalation                         Frühstadium von oben nach unten
                                                                    Inaktiv                     „Behandlungses­ka­lie­rer“                         „Umgedrehte Pyramide“

Az, Alemtuzumab; Clad, orales Cladribin; Dac, Daclizumab; DMF, Dimethylfumarat; Fingo, Fingolimod; GA, Glatirameracetat; IFN-β, Interferon-beta; NEDA, keine offensichtliche Krankheitsaktivität;
NEDA-2, nur klinisch (rückfallfrei und progressionsfrei); NEDA-3, klinische und fokale MRT-Aktivität; NEDA-4/5, klinische und fokale MRT-Aktivität, frei und Hirnatrophieverlust normalisierend und
Normalisierung der CSF-Neurofilament-Spiegel; Nz, Natalizumab; Ocr, Ocrelizumab; Teri, Teriflunomid.
Giovannoni G. Curr Opin Neurol. 2018;31:233–43.
Orales Cladribin ist mit einer Verringerung
der Lymphozytenzahl verbunden
                                                                                                                                  Oraler Cladribin-Behandlungszyklus
                                                                                                                                  Placebo
                                                                            3,0
                                                                                                                                  Kein zusätzliches Placebo
                                                                                                                                  Orales Cladribin
                                                                            2,5

                                                 Mittleres Maß an (Q1-Q3)
                                                                                                                                  Keine zusätzliche aktive Behandlung

                                                   Lymphozyten, 109/L*
                                                                            2,0

                                                                            1,5

                                                                                                                                                              LLN = 109/L
                                                                            1,0
                                                                                                                                                              Grad 1**
                                                                                                                                                              Grad 2
                                                                            0,5
                                                                                                                                                              Grad 3

                                                                                                                                                              Grad 4

                                                                                  0   24    48    72    96    120   144     168    192      216    240     264     288      312

                                                    Anzahl Risikopatienten                                                Wochen
                                                           Placebo 434                415   263   378   358   86    94      69
                                             Orales Cladribin 683                     645   437   624   574   298   265     167    147      13§1     116   106     66       32

*Aggregierte Daten von CLARITY, CLARITY EXT und PREMIERE. **Grad 1: < untere Grenze von normal (LLN)–800/mm3; Grad 2:
Dem unerfüllten Bedarf gerecht werden:
Eine ganzheitliche therapeutische Strategie
                                                                                             Rauchen
                                                                                     Körperliche Betätigung
                                                                                            Ernährung
                                                                                    Reduzierung der Gehirnreserve
                                                            Nicht-MS-Ziele                Vorzeitiges Altern
                                                          „Gehirngesundheit“
                                                                                              Schlaf
                                                                                      Begleiterkrankungen

                                                                                            Infektionen
                                                                                                UTIs
                                                                                            Periodontitis
                                                                                              Sinusitis
                                                                                        Atemwegserkrankung

                                                                                      Begleitmedikamente
                                                                                          Anticholinergika

                                                                                          Medikamente
                                                                                             Metformin

                                                                               Soziale Determinanten der Gesundheit
                                                                                          Soziale Isolation
                                                              Anti-Aging                   Sozialkapital

                                                                                                HRT

                                                                                             Wellness

HRT, Hormon-Ersatz-Therapie; UTIs, Harnwegsinfektionen.
Giovannoni G. Curr Opin Neurol. 2018;31:233–43.
Metformin stellt die Fähigkeit zur ZNS-Remyelinisierung
durch Verjüngung alter Stammzellen wieder her
                                                                                         Altern
                                                                               Metformin oder Fasten

                                                                     Differenziations-                Kennzeichen
                                                                         potenzial                    der Alterung

                                                                      Junges OPC
                                                                                                  Gealtertes OPC
                                                                     Verjüngtes OPC

                                                     Differenzierungssignale                                Differenzierungssignale

                                                                     Oligodendrocyt                Differenzierung

                                                                       Effiziente                    Schlechte
                                                                    Remyelinisierung              Remyelinisierung

OPC, Oligodendrozyten-Vorläuferzellen.
Neumann B, et al. Cell Stem Cell. 2019; 25:473–85.
Gefäßbegleiterkrankung beschleunigt die Behinderungsprogression

                                                                        1,0
                                                                        0,9
                                                                                                                    Keine vaskuläre Begleiterkrankung

                                               Anteil ohne einseitige
                                                                        0,8                                         Jedwede vaskuläre Begleiterkrankung
                                                                        0,7

                                                      Gehhilfe          0,6
                                                                        0,5
                                                                        0,4
                                                                        0,3
                                                                        0,2

                                                                        0,1            6 Jahre
                                                                         0
                                                                              0   10             20        30         40        50        60
                                                                                                 Zeit ab Diagnose (Jahre)

Marrie RA, et al. Neurology. 2010;74:1041–7.
Begleiterkrankungen                                                                               1,2

                                                                                                 Hochdosiertes Simvastatin in SPMS: MS-STAT-Studie
                                                                                               BSI-abgeleitete Veränderung des gesamten Gehirnvolumens

                                                       Veränderung der WBV (% pro Jahr)
                                                                                          3

                                                                                          2

                                                                                           1

                                                                                          0

                                                                                          -1     Placebo-Gruppe
                                                                                                 Simvastatin-Gruppe
                                                                                  -2
                                                                                                      0-12 Monate           12-25 Monate           0-25 Monate

                                                                                                                        BSI (Boundary-
                                                                                                                        Shift-Integral)

SPMS, sekundäre progressive Multiple Sklerose; WBV, ganzes Gehirnvolumen.
1. Chataway J, et al. Lancet. 2014;383:2213–21; 2. Chataway J. Trials in Secondary Progressive MS. Präsentiert auf der MS Trust Annual Conference vom 3. bis 5. November 2013.
Schlussfolgerungen

                       Immunoseneszenz ist ein natürlicher Aspekt des Alterns
                          und hat Auswirkungen auf den Umgang mit MS
                              • 
                                Stoppen bzw. Risikoverringerung von immunsuppressiven DMTs
                                • Risiko einer Erholung und wiederkehrender Krankheitsaktivität
                              • 
                                Hyperpharmakovigilanz
                                • Infektionen und sekundäre Malignität
                              • 
                                Jährliche Impfung

                              Ganzheitlicher Ansatz zur MS-Behandlung
                                   • 
                                     Lebensstil und Wohlbefinden inklusive Ernährung
                                   • Strategie gegen das Altern

             Proaktiver Ansatz für das Screening und den Umgang mit Begleiterkrankungen
                  und anderen Faktoren, die sich auf die Ergebnisse von MS auswirken

             Dringende Notwendigkeit, eine Evidenzbasis zu entwickeln, um diese Probleme
                 zu lösen, die sich beim Umgang mit MS bei älteren Menschen ergeben
Sie können auch lesen