Musikverein Neukenroth setzt auf die Jugend - Gemeinde Stockheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
April 2019 – Heft 248 Musikverein Neukenroth setzt auf die Jugend Neukenroth – Der 184 Mitglieder Samantha Schubert und durch Ju- starke Musikverein Neukenroth, der gendvertreterin Sarah Neubauer. im verflossenen Jahr 41 Auftritte Über die finanzielle Entwicklung absolvierte, befindet sich weiter im berichtete Eugen Rebhan. Die Revi- Aufwärtstrend. Dies war dem Re- soren Thilo Grebner und Irene Hör- chenschaftsbericht des Vorsitzenden nig bestätigten eine mustergültige Julian Kaim bei der gut besuchten Buchführung. Bürgermeister Rainer Hauptversammlung im Gasthaus Detsch bescheinigte dem Musikver- Fillweber zu entnehmen. Erfreuli- ein Neukenroth eine ausgezeichnete cherweise habe man zwölf neue kulturelle Arbeit. „Der Erfolg kommt Mitglieder aufnehmen können. For- nicht von alleine, der Erfolg ist von ciert worden sei die Kontaktpflege den Musikerinnen und Musikern mit nicht nur innerörtlich, sondern auch ihrem Mannschaftskapitän hart er- bei den Nachbarvereinen. Wie Kaim arbeitet worden.“ Kreisvorsitzender ausführte, habe sich das vergangene Wolfgang Müller bezeichnete Kreis- Jahr als ausgesprochen optimal für dirigent Roman Steiger mit seiner den örtlichen Kulturträger erwie- Mannschaft als unbezahlbare Berei- sen. Mittlerweile stünden dem Ver- Ehrungen beim Musikverein Neukenroth. Von links: Bürgermeister Rainer cherung für den Landkreis. „Ausbil- ein an die 50 Aktive zur Verfügung. Detsch, 2. Vorsitzende Stephanie Schmitt, Kreisvorsitzender Wolfgang Mül- den, musizieren und Gemeinschaft Besonders stark im Kommen sei die ler, Kreisdirigent Roman Steiger, Sarah Neubauer, Samantha Schubert, Vor- erleben ist eine wunderbare Sache“, Jugend. Wie Kreisdirigent Roman sitzender Julian Kaim. so Müller anerkennend. Höhepunkt Steiger ausführte, sei 2018 geprägt der Hauptversammlung waren gewesen von musikalischen Events. Erfolg“ sowie den Besuch bei den übernommen. Abschließend zollte Ehrungen und Auszeichnungen Als Höhepunkte nannte er das Kon- Musikfreunden in Kupferberg. Stei- der Dirigent den Aktiven ein großes langjähriger Aktiver und Mitglieder. zert „Kinderbunt“ in der Zecherhal- ger kündigte an, neben dem Nach- Lob, denn man habe sich tatkräftig Zehn Jahre aktives Musizieren: Flo- le, das „Konzert der Besinnlichkeit“ wuchsorchester „Pimpfoniker“ ein in die Wertevermittlung mit einge- rian, Lukas und Sarah Neubauer, 20 in der Pfarrkirche St. Katharina, weiteres Vorstufenorchester mit bunden. Die Rechenschaftsberichte Jahre Musizieren: Samantha Schu- das Wertungsspiel in Ebensfeld in einzubinden. Damit wolle man den wurden ergänzt durch Notenwart bert und Christopher Neubauer. Be- der Mittelstufe mit dem höchsten Leistungssprung minimieren. Die Tobias Rebhan, Trachtenwartin reits 25 Jahre musiziert Kreisdirigent Prädikat „mit ausgezeichnetem“ Leitung habe Maximilian Knauer Roman Steiger. Dafür erhielt er von Kreisvorsitzendem Wolfgang Müller Aus dem Inhalt: Merkzettel t? unter großem Beifall die Ehrenna- del in Silber. Schließlich ist seit 25 Kirchliche Nachrichten Seite 2 welche Tonne komm Termine – Veranstaltungen und Aktionen Seite 3 Fr., 29. März: grau Jahren Cornelia Barnickel Mitglied. Apotheken und Zahnärztlicher Notdienst Seite 4 Fr., 05. April: gelb Abzeichen erhielten 2018 Maximili- Fr., 12. April: grau Rathaus-Info/Termine/Fundsachen ab Seite 6 an Knauer (D1 Bronze auf Klarinette) Do., 18. April: grün Komunion & Konfirmation Seite 15 sowie Christopher Knauer (D2 Silber Wohin an Ostern? Seite 17 Garten-Frühling Seite 19 Sa., 27. April: grau auf Tenorhorn). Text und Bild: Gerd Fleischmann Stockheimer Infoblatt April 2019 – Heft 248 1
Gottesdienste und Kreise der evang. Kirchen Stockheim | Außenstellenleiterin: Burggrub und Stockheim Astrid Kestel 1. Gottesdienste Sonntag, 07.04. 9.00 Uhr KonfirmandenvorstellungsGD in Burggrub Frühjahr-/Sommerprogramm 2019 Dienstag, 09.04. 10.15 Uhr 16.00 Uhr KonfirmandenvorstellungsGD in Stockheim GD im Altenwohnheim, Hasslachblick in Stockheim mit Beichte und Hl. Abendmahl Anmeldungen bitte bei der vhs Kreis Kronach, Rodacher Str. 2a, 96317 Kronach; Tel. Samstag, 13.04. 17.00 Uhr KonfirmandenbeichtGD in Burggrub 09261/6060-0 oder unter www.vhs-kronach.de. Sonntag, 14.04. 10.00 Uhr KonfirmationsfestGD mit Hl. Abendmahl Kurse: (Nur mit Anmeldung und Lastschrifteinzug) in Burggrub 10.15 Uhr GD in Stockheim SH 206 Vegan kochen - Tina Vadász-Hain, Donnerstag, 11. April 2019, 1 Abend, 18:30-21:30 Gründonnerstag, 18.04. 18.00 Uhr GD mit Beichte und Hl. Abendmahl in Burggrub Uhr, Grundschule Stockheim (Schulhaus Reitsch), Dorfstraße 1, Küche, Gebühr EUR 11,00 19.30 Uhr GD mit Beichte und Hl. Abendmahl in Stockheim Karfreitag, 19.04. 9.00 Uhr GD mit Beichte und Hl. Abendmahl zzgl. Lebensmittel, vor Ort zu zahlen in Gundelsdorf SH 207 Duftige Sommerküche: Beeren und Blüten zum Genießen - Edith Wagner, Don- 10.30 Uhr GD mit Beichte und Hl. Abendmahl in Stockheim nerstag, 06. Juni 2019, 1 Abend, 18:30-21:00 Uhr, Grundschule Stockheim (Schulhaus 14.00 Uhr GD mit Beichte und Hl. Abendmahl in Burggrub Ostersonntag, 21.04. 5.30 Uhr Osternacht mit Hl. Abendmahl und mit anschl. Reitsch), Dorfstraße 1, Küche, Gebühr EUR 11,00 zzgl. Lebensmittel, vor Ort zu zahlen Frühstück in Burggrub SH 208 Hand- and Brushlettering - Annette Urban, Samstag, 02. März 2019, 1 Vormittag, 8.30 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof in Burggrub 9.00 Uhr Osterfrühstück in Stockheim 10:00-13:00 Uhr, Grundschule Stockheim (Schulhaus Reitsch), Dorfstraße 1, Werkraum, 10.15 Uhr Familienfreundlicher OsterfestGD Gebühr EUR 15,00 zzgl. EUR 12,00 Materialkosten, vor Ort zu zahlen mit Hl. Abendmahl in Stockheim Ostermontag, 22.04. 9.00 Uhr OsterfestGD mit Hl. Abendmahl in Gundelsdorf In Kooperation mit dem Förderverein Bergbaugeschichte 10.30 Uhr OsterfestGD mit Hl. Abendmahl-alkoholfrei - Stockheim/Neuhaus e. V.: in Burggrub SH 209 Stockheimer Steinkohle - Spaziergang auf dem Bergbau-Erlebnispfad - Günter Samstag, 27.04. 18.00 Uhr GD in Burggrub 19.15 Uhr GD in Stockheim Scheler, Samstag, 06. April 2019, 1 Nachm., 14:00-16:00 Uhr, Bergwerksgelände (Bauhof), 2. Gruppen und Kreise Bergwerksstraße 47, Gebühr EUR 7,00 Samstag, 06.04. 11.00-13.00 Uhr Frühjahr-Sommer-Basar, Zecher-Halle Neukenroth Dienstag, 02.04. 19.30 Uhr Frauenkreis Burggrub im ev. Gemeindehaus SH 210 Feng Shui - Erika Oswald, Beginn Freitag, 03. Mai 2019, 2 Tag, 18:00-21:00 Uhr, Donnerstag, 04.04. 20.00 Uhr Gruppenabend zu den oekumenischen Alltags- Grundschule Stockheim (Schulhaus Reitsch), Dorfstraße 1, Multifunktionsraum, Gebühr exerzitien im kath. Gemeindezentrum in Haßlach EUR 60,00 Donnerstag, 11.04. 14.30 Uhr Seniorenkreis Stockheim im ev. Gemeindehaus Donnerstag, 11.04. 20.00 Uhr Gruppenabend zu den oekumenischen Alltags- SH 700 Fleurogami - für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren - Mandy Pörner, Freitag, exerzitien mit Abschlussandacht 05. April 2019, 1 Nachm., 16:00-18:00 Uhr, Grundschule Stockheim (Schulhaus Reitsch), im kath. Gemeindezentrum in Haßlach Dienstag, 16.04. 19.00 Uhr Frauenkreis Burggrub mit Gebet zur Karwoche Dorfstraße 1, Werkraum, Gebühr EUR 7,00 zzgl. EUR 4,00-6,00 Materialkosten (je nach ge- in der St. Laurentiuskirche wünschtem Papier), vor Ort zu zahlen Mittwoch, 17.04. 19.30 Uhr Adonia- Biblisches Musical Konzert in der Zecher- SH 701 Muttertagsbasteln für Kinder - Ursula Schirmer, Montag, 29. April 2019, 1 Nachm., Halle in Neukenroth 17:00-19:00 Uhr, Getränke Hofmann, Industriestr. 11, Stockheim, Gebühr EUR 7,00 zzgl. Weitere Informationen unter: www.evang-kirche-stockheim-ofr.de Materialkosten, vor Ort zu zahlen Adonia-Musical ISAAK - SO SEHR GELIEBT in der Zecher-Halle in Neukenroth Neukenroth – 40 Projektchöre brin- en im Musicalcamp einstudiert und gen das neue Musical deutschland- sind nun auf einer viertägigen Kon- weit 160 Mal auf die Bühne. zerttournee. Drei Tage soll die Reise Davon einer bei uns in Stockheim. dauern. Für den kleinen Isaak ist es 70 junge Menschen aus Ober- ein Abenteuer. Für seinen Vater Ab- franken, davon 12 allein aus dem raham ist es die schwerste Prüfung Kreis Kronach, vereint als Adonia- seines Lebens. Denn nur er weiß, Projektchor und Band, sind am dass seinem Sohn in Morija der Tod Mittwoch den 17, April 2019 um droht… Unterwegs lernt Isaak die 19:30 Uhr in der Zecher-Halle in Geschichte seiner Familie kennen. Neukenroth zu erleben. Veranstal- Er erfährt, warum er ein absolutes ter ist die Ökumene im Seelsorge- Wunschkind ist und staunt über bereich Unteres Haßlachtal und den unsichtbaren, rätselhaften die Jugendorganisation Adonia Gott Abrahams. Theater und Tanz, e.V. Adonia bringt ein biblisches eine coole Projektband und ein Jugendlichen sind nicht nur hoch Bitte kommen Sie rechtzeitig zur Familiendrama voller Liebe und großer Chor – das ist Adonia. Die motiviert und begabt, ihre Auftrit- Aufführung, der Platz ist begrenzt Vertrauen auf Deutschlands Büh- 70 Mitwirkenden haben sich für te begeistern auch durch eine hohe und Reservierungen könne leider nen. Begeisternde Musicalsongs ein sogenanntes Musicalcamp an- Professionalität. Seit 2001 steht nicht vorgenommen werden. aus eigener Feder verleihen der gemeldet und vor zwei Monaten Adonia für ganz besondere Musi- jahrtausendealten Geschichte ein CD und Noten des Musicals erhal- calerlebnisse: Inzwischen sind 60 Für Gasteltern und Helfer beim Auf- neues Gesicht. Ermutigend und ten, um die Lieder bereits zuhause regionale Adonia-Projektchöre mit und Abbau wenden Sie sich bitte an herausfordernd. Mit ihrer Kreativi- zu üben. In einem intensiven Pro- 4.000 Kindern und Jugendlichen oliver.kraus@ubkraus.de oder Tel/ tät und Energie wird es den jungen becamp in der Schule in Reitsch, unter der Leitung von 1.000 ehren- WhatsApp 0171 193 7616. Wir freu- Mitwirkenden auch dieses Jahr ge- die die Gemeinde kostenlos zur amtlichen Mitarbeitern, Betreuern en uns über jede Unterstützung. lingen, das Publikum zu begeistern. Verfügung stellt, wird das 90-mi- und Musikern unterwegs. Der Ein- In kürzester Zeit haben sie die 13 nütige Programm einstudiert. Und tritt ist frei, freiwillige Spende zur Songs, Theater und Choreographi- das Ergebnis ist erstaunlich: Die Kostendeckung. www.adonia.de Stockheimer Infoblatt April 2019 – Heft 248
T erm i n e April 2019 Ortsteil Stockheim: Schützen, jeden Freitag ab 19.30 Uhr Trainingsmöglichkeit 1. FC, freitags ab 20.30 Uhr Spielersitzung im Sportheim TSV, jeden Mittwoch ab 17 Uhr Tennis für Hobbyspieler Jeden 3. Dienstag im Monat ab 14.30 Uhr Seniorennachmittag im kath. Pfarrheim Förderverein, Monatstreff jeden 1. Freitag Ortsteil Neukenroth: 06.04. MUKI, 11 - 13 Uhr, MUKI-Basar, Zecher-Halle ALLGÄUPOWER 06.04. Bayernfanclub, Fahrt zum Bundesligaspiel FCB-BVB 13.04. Volkstrachtenverein, 20.30 Uhr, Starkbierfest mit ALLGÄU- zum Starkbierfest POWER, Zecher-Halle 17.04. Volkstrachtenverein, 19.30 Uhr, ADONIA - „Isaak - so sehr ge- in Neukenroth liebt“, Zecher-Halle 04.05. KAB, Wallfahrt nach Marienweiher 12.05. Volkstrachtenverein, 18 Uhr, Sebastian Reich mit AMANDA, Neukenroth – Bereits zum 25. Mal in ist die Allgäu-Power. Wenn Posaune Zecher-Halle den vergangenen 20 Jahren werden auf tanzbare Grooves und Akkordeon Ortsteil Burggrub: die Stimmungskanonen von ALLGÄU- auf Gitarren-Riffs trifft, wenn 6 Musi- 06.04. FCN Fanclub, Frühjahrswanderung POWER das Starkbierfest am 13. April ker aus dem wilden Süden Deutsch- 06.04. WFC, JHV in der Zecher-Halle in Neukenroth ro- lands und 6 Musikstile aus der gan- 06.04. Schütz Kleintierzuchtbedarf, 8 - 12 Uhr, Tierbörse cken. Von der ersten Besetzung ist nur zen Welt aufeinander treffen, brennt 10.04. Vereinsvorstandssitzung noch Band-Leader Reiner Kreit dabei, bei Allgäu Power die Luft. Ob Rock´n 14.04. Konfirmation doch die Begeisterung der Fans und Roll oder Oktoberfesthit, Ska oder 20.04. Schütz Kleintierzuchtbedarf, 8 - 12 Uhr, Tierbörse die Show auf der Bühne hat sich in Schlager, mit Leidenschaft und ihrem 21.04. Osternacht all diesen Jahren noch gesteigert. In unverkennbaren Sound reißen Allgäu Ortsteil Reitsch: Österreich, Dubai & Bahrain, Holland Power musikalische Mauern nieder. 12.-14.04. SKB, Vereinevergleichsschießen; Wertungsschießen aller und Italien, von Wernigerode bis zum Wenn wieder heißt „auf die Bänke, Vereine und Gruppierungen, Halle Porzelt Gäubodenfest in Straubing und beim fertig, ALLGÄUPOWER“ erhalten die 13.04. SV, 19.30 Uhr, Griechischer Abend im Sportheim Cannstatter Wasen heizen die Jungs starken Männer aus dem Allgäu noch 22.04. SV, 10.30 Uhr, Ostereiersuche am Sportheim aus Allgäu die Festzelte ein. Nur die kräftige Unterstützung vom starken 30.04. SKB, 19.30 Uhr, Siegerehrung Vereinevergleichsschießen im besten Songs nonstop präsentiert in Bier aus Kronach, denn das Kronator- Rahmen eines Grillfestes ihrem eigenen Stil von 6 Musikern, Bier gehört zur ALLGÄUPOWER-Party 01.05. Clubfreunde, 10 Uhr, Maiwanderung, Treffpunkt GH Baumann die auf der Bühne mindestens genau- in der Zecher-Halle dazu. Auch Dirndl Ortsteil Haßlach: so viel Spaß haben wie ihr Publikum und Lederhose sind daher für viele Haßlacher Seniorenkreis, Treffen jeden Donnerstag davor. Hits aus junger Volksmusik und Fans bereits feste Bekleidung zum von 15 - 16 Uhr zum Reha-Sport MeFi im Gemeinschaftsraum Schlager, Klassiker aus Rock und Pop, Starkbierfest. Eintrittskarten mit fes- 27.04. Angelverein, 7 - 11 Uhr, Forellenangeln am Haßlacher Weiher aktuelle Partykracher und Charthits ten Plätzen für dieses Highlight gibt der deutschsprachigen und interna- es im Vorverkauf in der Bäckerei Ni- tionalen Musiklandschaft – gespickt ckol und Restkarten an der Abend- mit einem Showgewitter der Extra- kasse (Tel. 09265/1348). klasse: macht Party, Fun & Action! Das Joachim Beez Fahrplan der Autobücherei Mi., 10.04. Haig 17.00 Uhr – 17.30 Uhr Do., 11.04. Schule Stockheim 10.30 Uhr – 11.00 Uhr, Schule Reitsch 11.15 Uhr – 12.00 Uhr, Stockheim/ oberes Dorf 16.45 Uhr – 17.15 Uhr Spruch des Monats „Durch die Leidenschaften lebt der Mensch; durch die Vernunft existiert er bloß.“ Chamfort Stockheimer Infoblatt April 2019 – Heft 248
Impressum: Apotheken Dienstbereitschaft Herausgeber: setale | WERBUNG | FOTOGRAFIE im Landkreis Kronach A Bären-Apotheke, Kronach, Tel. 09261 4424 Markt-Apotheke, Ludwigsstadt, Tel. 09263 9536 Auflage: ca. 2.650 April 2019 B Sonnen-Apotheke, Stockheim, Tel. 09265 1300 Erscheinungsweise: monatlich, kos- Mi., 27.03.2019 J Mo., 15.04.2019 E tenlos für jeden Haushalt in der Groß- C Cranach-Apotheke, Kronach, Tel. 09261 94014 gemeinde Stockheim + Glosberg Do., 28.03.2019 K Di., 16.04.2019 F Stadt-Apotheke, Teuschnitz, Tel. 09268 9595 Fr., 29.03.2019 L Mi., 17.04.2019 G Annahmeschluss für Mai: D Frankenwald-Apotheke, Küps, Tel. 09264 9770 17. April 2019 Sa., 30.03.2019 A Do., 18.04.2019 H Neue Apotheke, Neuh.-Schierschn., Tel. 036764 7810 Erscheinung: So., 31.03.2019 B Fr., 19.04.2019 I E Löwen-Apotheke, Kronach, Tel. 09261 60830 02./03. Mai 2019 Mo., 01.04.2019 C Sa., 20.04.2019 J Redaktion, Gestaltung, Frankenwald-Apotheke, Tettau, Tel. 09269 1317 Anzeigenleitung, Realisation: Di., 02.04.2019 D So., 21.04.2019 K F Markt-Apotheke, Steinwiesen, Tel. 09262 9551 setale | WERBUNG | FOTOGRAFIE, Mi., 03.04.2019 E Mo., 22.04.2019 L Markt-Apotheke, Mitwitz, Tel. 09266 359 Lorenz Setale, Kellerstraße 16, 96342 Do., 04.04.2019 F Di., 23.04.2019 A G Süd-Stern-Apotheke, Kronach, Tel. 09261 962320 Stockheim-Neukenroth, Telefon 09265 7146, Fax 09265 913627, Mail Fr., 05.04.2019 G Mi., 24.04.2019 B Stausee-Apotheke, Nordhalben, Tel. 09267 318 infoblatt@setale-werbung.de Sa., 06.04.2019 H Do., 25.04.2019 C H Mühlen-Apotheke, Marktrodach, Tel. 09261 60990 Verantwortlich für den amtlichen So., 07.04.2019 I Fr., 26.04.2019 D I Stadt-Apotheke, Kronach, Tel. 09261 3466 Teil (Rathaus-Info): Mo., 08.04.2019 J Sa., 27.04.2019 E Loquitz-Apotheke, Probstzella, Tel. 036735 49506 Gemeinde Stockheim Di., 09.04.2019 K So., 28.04.2019 F J Schloß-Apotheke, Weißenbrunn, Tel. 09261 61233 Für redaktionelle Beiträge zeichnet Mi., 10.04.2019 L Mo., 29.04.2019 G Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W., Tel. 09263 9520 jeweils der Verfasser verantwort- lich und geben nicht unbedingt Do., 11.04.2019 A Di., 30.04.2019 H K Stern-Apotheke, Kronach, Tel. 09261 51650 die Meinung der Redaktion wieder, Fr., 12.04.2019 B Mi., 01.05.2019 I L Apotheke am Rathaus, Küps, Tel. 09264 7666 daher bei Einsendungen bitte auf Sa., 13.04.2019 C Do., 02.05.2019 J Igel-Apotheke, Wallenfels, Tel. 09262 9595 Rechtschreibung achten, Namen Markt-Apotheke, Pressig, Tel. 09265 9580 und Ort angeben. Textkürzungen So., 14.04.2019 D Fr., 03.05.2019 K behalten wir uns vor. Je Artikel wird Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Alle Angaben ohne Gewähr. max. ein Foto veröffentlicht. Die Re- daktion entscheidet, wann und wel- che Artikel veröffentlicht werden. Es besteht kein Anspruch auf Ver- öffentlichung. Für die Richtigkeit der angegebe- nen Termine, Telefonnummern und Adressen übernehmen wir keine Gewähr! Für Anzeigenveröffentlichungen ud Fremdbeilagen gelten die allgemei- nen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Er- eignisse, kann kein Schadensersatz gefordert werden. Weitergehende Zahnärztlicher Notdienst Ansprüche, insbesondere auf Scha- denersatz, sind ausdrücklich ausge- www.notdienst-zahn.de schlossen. 30.03.2019 Dr. Karl Fehlner, Rodacher Str. 10a, 96317 Kronach Der Herausgeber behält sich vor, An- 31.03.2019 09261 / 610405 und 0170 / 4012494 zeigen abzulehnen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. 06.04.2019 Dr. Erwin Fehn , Rennsteigstr. 15, 96361 Steinbach 07.04.2019 09263 / 7778 13.04.2019 Hubertus Gierig, 14.04.2019 Welitscher Str. 4, 96332 Pressig 19.04.2019 09265 / 913101 20.04.2019 Sybille Gierig, 21.04.2019 Welitscher Str. 4, 96332 Pressig 22.04.2019 09265 / 913101 27.04.2019 Dr. Christine Müller-Hümmrich, Jakob-Degen-Str. 36a, 28.04.2019 96346 Wallenfels, 09262 / 257 01.05.2019 Dr. Oldrich Havelka, Blumenstr. 12, 96349 Steinwiesen 09262 / 269 Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 – 12 Uhr und von 18 – 19 Uhr. Kurzfristige Änderungen möglich – Alle Angaben ohne Gewähr! Stockheimer Infoblatt April 2019 – Heft 248
Mutter Kind Gruppe spendet 900 Euro Haßlach bei Kronach – Die Evange- sehr schöne Kindertagesstätten in lische Mutter- Kind- Gruppe Stock- der Bergwerksgemeinde in denen heim zeigt ein großes Herz für Kinder gute Arbeit für Kinder und Eltern ge- und spendet an die drei Kindergär- leistet wird, diese haben es verdient ten der Gemeinde Stockheim insge- unterstützt zu werden. Deshalb kam samt 900 Euro. Diese teilen sich auf es zu der außerordentlich großherzi- in je 300 Euro an den Katholischen gen Spende von 900 Euro. Jeder Kin- Kindergarten St. Katharina Neuken- dergarten soll daran Freude haben roth, Katholischen Kindergarten St. und die Kids mit neuem Spielzeug Wolfgang in Stockheim und Katholi- großen Spaß. Für die Kindergärten schen Kindergarten St. Johannes in dankten im Namen der Kinder und Haßlach. Die Sprecherin der Muki- ihrer Eltern die Leiterinnen Claudia Gruppe, Alexandra Wittmann, sagte Baumann (St Wolfgang Stockheim zu der Intention der Muttis, dass sie und Stefanie Bauer (St. Katharina in der Gruppe nicht nur ihre Kinder Neukenroth) sowie Silvia Müller (Kin- im Blick haben, sondern die Kinder derpflegerin St. Johannes Haßlach). der gesamten Gemeinde Stockheim liegen ihnen am Herzen. Es gibt drei Text und Bild: Karl-Heinz Hofmann Spendenübergabe im Kindergarten St. Johannes der Täufer in Haßlach. Von links hinten, Alexandra Wittmann, Kinderpflegerin Silvia Müller, Claudia Bau- mann, Susanne Nickol, Stefanie Bauer mit einigen Kindern die ihre Freude mit Beifall bekunden. Blutspender ausgezeichnet Stockheim – Ein erfreuliches Er- Millich, Neukenroth, Lara Ehrsam, gebnis wurde beim jüngsten Blut- Burggrub, und Christin Zehnter, spendetermin des Bayerischen Haig. Zum Kreis der Spitzenspen- Roten Kreuzes in Stockheim in der der mit einem Rekordeinsatz zählt Schulturnhalle erreicht: An der Ak- Wilburgis Rauh, Stockheim, die sich tion, die mittlerweile seit über 40 125-mal anzapfen ließen. In einer Jahren in der Bergwerksgemein- besonderen Feierstunde des BRK- de durchgeführt wird, beteilig- Kreisverbandes Kronach wird diese ten sich einhundert Spender. Vier treue Spenderin ausgezeichnet. Be- Spendenwillige wurden allerdings reits 10mal spendete ihr Blut Katrin abgelehnt. Die Betreuung hatte Zehnter aus Haig. Auf drei Termine die BRK-Bereitschaft Stockheim brachte es Laura Wittmann aus mit acht Aktiven unter der Leitung Burggrub. Der nächste Termin ist von Heidi Beez übernommen. Dies- am Freitag, 17. Mai, in der Stockhei- mal konnten drei Erstspender be- mer Schulturnhalle. grüßt werden. Es sind dies Leonie Gerd Fleischmann WWW.DEIN-STERNENKIND.ORG Stockheimer Infoblatt April 2019 – Heft 248
aufwendungen zurückzuführen. Die Abschreibungen liegen investitions- bedingt mit 243 T€ um 2 T€ unter dem Vorjahresniveau. Der TSV Stockheim bekommt einen Zuschuss Frau Elisabeth Finzel, Vorsitzende des TSV Stockheim 1889 e.V., beantrag- te einen Zuschuss für die Anschaffung einer Niedersprungmatte. Die An- schaffungskosten für eine Niedersprungmatte belaufen sich auf 855,02 €. Die Anschaffung von Großgeräten kann mit 20 % der nachgewiesenen Kosten bezuschusst werden. Somit gewährte der Gemeinderat dem TSV Stockheim 1889 e. V. einen Zuschuss in Höhe von 171,00 €. Die Grundschule Stockheim bekommt einen neuen Namen In Arbeitskreissitzungen wurde sich Gedanken zu einer Namensänderung der Grundschule Stockheim gemacht. Man hatte den Vorschlag „Glück Auf! Grundschule Stockheim“ erarbeitet und nach Information im Gemeinde- Verfasserinnen: Johanna Geiger und Martina Bradler rat der Antrag auf Namensänderung bei der Regierung von Oberfranken Gemeinderatssitzung vom 11. März 2019 gestellt. Diese nahm dazu Stellung. Gegen die beantragte Namensände- rung bestünden grundsätzlich keine Einwendungen. Sollte der amtlichen Durchlasserneuerungen und Kanalbauarbeiten für die Schulbezeichnung ein Name vorangestellt werden, soll dieser immer mit Dorferneuerung Reitsch wurden vergeben einem Bindestrich mit der Schulbezeichnung verbunden sein. Aufgrund Die Kostenberechnung des Ingenieurbüros HTS-Plan GmbH belief sich des Schreibens hatte man sich nochmals mit der Thematik befasst und auf 622.000,00 Euro. Die Angebote lagen zwischen 754.880,06 und nun folgenden Vorschlag unterbreitet: „Glück Auf - Grundschule Stock- 1.139.741,77 Euro. Die Mehrkosten resultieren aus dem derzeit hohen heim“. Der Gemeinderat der Gemeinde Stockheim stimmte der Namens- Preisniveau des Baugewerbes. Eine erneute Ausschreibung lässt jedoch änderung der Grundschule Stockheim zu. kein günstigeres Angebot erwarten. Dies sah auch der Gemeinderat so. Er Die Glasfasererschließung der beiden Schulgebäude in war sich einig, entsprechend des Vergabevorschlages den Zuschlag der Stockheim und Reitsch wird durchgeführt Firma STL, Sonneberg mit dem Angebot in Höhe von 754.880,06 Euro zu Eine Kostenschätzung der Firma IK-T Manstorfer und Hecht GbR für die geben. Erschließung beider Schulen mit Glasfaser beläuft sich auf 39.015 €. Die Der Jahresabschluss 2017 der gemeindlichen Wasserversor- maximalen Fördermittel betragen 50.000 €, die Förderhöhe 90 Prozent. gung wurde festgestellt Daraus würde sich eine Eigenbeteiligung der Gemeinde Stockheim von Der Bayerische Kommunale Prüfungsverband hat den Jahresabschluss 3.901 € ergeben. Leider ist es jedoch gerade aus Erfahrungswerten in der Wasserversorgung der Gemeinde Stockheim für 2017 im Zeitraum letzter Zeit zu Aufschlägen der Anbieter um 100 Prozent gekommen, was vom 21.01.2019 bis 08.02.2019 (mit Unterbrechungen) erstellt. Die Bi- für die Gemeinde dann eine Eigenbeteiligung von 30.000 Euro ergeben lanzsumme beträgt 3.902.283,65 €. In der Gewinn- und Verlustrechnung würde. Geschäftsleiter Rainer Förtsch ergänzte, dass man dann die Aus- ist für 2017 ein Jahresverlust in Höhe von 99.540,49 € ausgewiesen. Die schreibung aufheben werde. Der Gemeinderat beschloss, das Verfahren Ertragslage hat sich gegenüber dem Vorjahr mit einem Verlust von 100 T€ zur Glasfasererschließung der beiden Schulgebäude in Stockheim und um 7 T€ verbessert. Dies ist im Wesentlichen auf die niedrigeren Personal- Reitsch durchzuführen. ist natürlich anonym und freiwillig. Warum ihr gefragt werdet? Ganz einfach: ihr seid die Experten für eure An- liegen, Probleme und Wünsche. Eure Aussagen werden auch nicht in einer Umfrage „Stadt, Land, ICH“ Schublade verschwinden. Nach der Auswertung der Fragebögen werdet Liebe Jugendliche, ihr zu einem Treffen mit mir und unseren Jugendbeauftragten eingeladen, liebe junge Erwachsene, um diese besser kennen zu lernen und direkt von euren Wünschen und die Kommunale Jugendarbeit im Land- Anliegen zu berichten. kreis Kronach führt seit einiger Zeit das Ich würde mich freuen, wenn ihr euch in möglichst großer Zahl an der Be- Projekt „Stadt, Land, ICH“ durch, um die fragung beteiligt. Lebensqualität Jugendlicher und junger Beste Grüße Erwachsener im Landkreis Kronach zu verbessern. Zuerst wurde ich zu den Rainer Detsch Einrichtungen und Angeboten für Jugendarbeit in unserer Gemeinde be- Erster Bürgermeister fragt. Jetzt seid ihr an der Reihe! Ihr sollt durch das Ausfüllen eines Frage- bogens bewerten, wie viel in unserer Gemeinde für die Jugend getan wird, welche Angebote es für euch gibt und wie ihr eure Zukunftsperspektiven Gasteltern für das Adonia-Musical „Isaak“ gesucht in der Heimat einschätzt. Für die Darsteller im Musical „Isaak“ (siehe redaktioneller Beitrag Der Fragebogen kann online ausgefüllt werden unter Seite 2) werden noch Unterkünfte für die Zeit vom 13. April 2019 https://www.umfrageonline.com/s/StadtLandIch bis 17. April 2019 gesucht. Wer eine/n Jugendliche/n in dieser Zeit oder als Vordruck in unserem Rathaus in unserem Ordnungsamt abgeholt aufnehmen möchte, kann sich bei Oliver Kraus Tel.-Nr./WhatsApp werden. Hier erhaltet ihr auch einen Freiumschlag für die Rücksendung 0171 1937616 oder oliver.kraus@ubkraus.de melden. des Fragebogens an das Landratsamt. Zum Auf- und Abbau werden auch noch freiwillige Helfer gesucht, Die Befragung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwi- die sich ebenfalls an Herrn Kraus wenden können. schen 14 und 27 Jahren. Die Teilnahme ist bis zum 28.04.2019 möglich und Stockheimer Infoblatt April 2019 – Heft 248
oder in einem der Briefwahllokale. Sofern es möglich ist, werden Wünsche hinsichtlich des Einsatzes in einem be- stimmten Wahllokal berücksichtigt; allerdings wird um Die Grundschule Stockheim sucht zum Schuljahresbeginn Verständnis gebeten, wenn dies nicht immer umsetzbar sein sollte und 2019/2020 zwei Bundesfreiwillige die Zuweisung in ein anderes Wahllokal erfolgt. Zur Ausübung des Eh- An der Grundschule Stockheim arbeitet man in diesem Schuljahr wieder renamtes werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt. Sie werden mit zwei jungen Damen zusammen, die den Bundesfreiwilligendienst ab- ausreichend in einer kurzen Schulung vor der entsprechenden Wahl auf solvieren. Bundesfreiwilligendienstleistende können in der Schule einen Ihre neue Funktion vorbereitet. wertvollen Beitrag u. a. durch Aufgaben, die die Lehrkraft entlasten und Für den Einsatz am Wahltag selbst wird je nach Wahl ein Erfrischungsgeld auch den Schülern zugutekommen, verrichten. gezahlt. Die Höhe der Entschädigung variiert bei den einzelnen Wahlen. Allgemeine Informationen: Teilweise wird für Mitarbeiter(innen) des öffentlichen Dienstes ein Tag Alle, die ihre Schulpflicht erfüllt haben, können sich im Bundesfreiwilligen- Sonderurlaub gewährt. Bitte erkundigen Sie sich hierfür bei Ihrem Ar- dienst engagieren. Alter, Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schul- beitgeber/Dienstherren. abschlusses spielen dabei keine Rolle. Für eine verbindliche Bereitschaftserklärung können Sie sich persönlich Der Bundesfreiwilligendienst richtet sich insbesondere an Menschen, die bei uns im Rathaus vorsprechen, oder den auf unserer Homepage zur - nach der Schule praktisch tätig sein wollen, Verfügung gestellten Vordruck verwenden. - Zeit bis zum Studium- oder Ausbildungsbeginn sinnvoll überbrücken Bei Rückfragen können Sie sich wenden an: Frau Wilczek, Tel.: 09265- möchten, 8070-13. - noch nicht genau wissen, in welche Richtung es beruflich gehen soll Für Ihre Bereitschaft, in einem Wahlvorstand mitzuwirken, bedanken wir und neue Arbeitsgebiete kennen lernen möchten, uns herzlich bei Ihnen im Voraus. - ohne Druck Arbeitserfahrungen sammeln möchten, - im Rahmen einer Auszeit etwas für andere Menschen tun möchten. Welche Leistungen erhalte ich im Freiwilligendienst? Fundsachen suchen ihre Eigentümer Die Rahmenbedingungen für den Bundesfreiwilligendienst sind unkom- 2 Fahrräder schwarz 04.04.2018 ggü. Nagelstudio und weinrot Neukenroth pliziert. Oberstes Ziel ist, allen, die sich engagieren möchten, einen berei- 1 schwarzer Trolleykoffer 02.05.2018 Bushaltestelle chernden Dienst zu ermöglichen. Marke Roncato Königsberger Str. Eine Fachkraft betreut die Freiwilligen in der Einsatzstelle. Alle Freiwilligen 1 schwarzer Rucksack 01.05.2018 Radweg Stockheim-Neuken- erhalten kostenlos Seminare. Es wird ein monatliches Taschengeld gezahlt. Marke Redcliffs roth, Kotbeutelspender Bei den Sozialversicherungen ist der Bundesfreiwilligendienst einem Aus- 1 Schlüssel, 25.05.2018 Schützenstraße, bildungsverhältnis gleichgestellt. Die Beiträge für Renten-, Unfall-, Kran- eingestanzt KTM nähe Teich Burggrub ken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung zahlt die Einsatzstelle. Nach Schwarzer Geldbeutel KW 24 DM Markt Stockheim Abschluss des BFB erhalten die Freiwilligen ein qualifiziertes Zeugnis. Schwarze Brille KW 24 Straße bei Gärtnerei Morand Interessierte bitten wir, sich entweder bei der Schulleiterin Astrid Kestel Schlüsselbund mit rotem KW 33 vor dem Firmengelände (E-Mail Volksschule-stockheim@t-online.de) oder bei der Gemeinde Stock- Mäpchen und Opelschlüssel Simon heim (E-Mail gemeinde@stockheim.bayern.de) zu bewerben. Schwarzes Armband KW 34 Spielplatz Stockheim mit silberner Kugel Aufruf zur Übernahme eines Ehrenamtes als Wahlhelfer Graue Mütze mit blau- 23.08.2018 OGV-Gelände Stockheim Eine Demokratie lebt von der aktiven Beteiligung ihrer Bürgerinnen und grüner Aufschrift 89 Bürger am politischen Geschehen. Wahlen sind die Lebensgrundlage un- Pinke Jacke 13.09.2018 Spielplatz Stockheim serer Demokratie. Nur durch Sie, Ihre Mitwirkung, Unterstützung und Mo- Fahrrad, Trekkingrad, 13.11.2018 Gastwirtschaft Fillweber Bauer/Town, rot tivation kann eine lebendige Demokratie funktionieren. Weißes Huawei Handy 15.01.2019 Bushaltestelle Haig Möchten auch Sie Demokratie hautnah miterleben und sich direkt an der Schwarzes Sony Handy 28.01.2019 Glascontainer Durchführung der Wahl beteiligen? Sie sind am Wahltag mindestens 18 Bahnhof Stockheim Jahre alt und in der Gemeinde Stockheim wahlberechtigt? Schwarze Adidas 04.03.2019 Zecher-Halle Dann ist das Ehrenamt als Wahlhelfer/in genau das Richtige für Sie! Schildmütze Neukenroth Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Tresor/Stahlkammer 14.03.2019 Neukenroth, Grössauer Str., die Vorbereitungen für die Durchführung der Europawahl sind bereits an- Walter, schwarz-silber Verlängerung Sportplatz gelaufen. Um die Europawahl am 26. Mai 2019 und auch folgende Wahlen (Kommu- nalwahl 2020) in der gewohnten Art und Weise und bürgernah durchfüh- ren zu können, bedarf es zur Besetzung der Urnen- und Briefwahllokale der Gemeinde Stockheim die Unterstützung vieler engagierter und zuver- lässiger ehrenamtlicher Helfer. Die Gemeinde Stockheim benötigt für die Abwicklung der anstehenden Wahlen bis zu 100 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Viele interessierte Per- sonen melden sich freiwillig dafür, einige sind sogar schon seit mehreren Jahren dabei, andere wiederum sind herzlich willkommen und neu zu ge- winnen. Die Gemeinde Stockheim ruft deshalb auf, sich für ein Ehrenamt als Wahlhelfer/in zur Verfügung zu stellen. Der Einsatz erfolgt in einem der Wahllokale der Gemeinde Stockheim Stockheimer Infoblatt April 2019 – Heft 248
Glanzvoller Büttenabend bei den Senioren des Seelsorgebereichs Unteres Haßlachtal Stockheim – Wenn die Senioren des Schließlich erwiesen sich die Seelsorgebereichs Unteres Haß- Schunkelrunden als optimale Er- lachtal zum Fasching bitten, bleibt satzmedizin. kein Auge trocken. Gleich zum Auftakt sorgte „Das Die pointenreichen Darbietun- Nachthemdengeschwader“ mit gen lösten Heiterkeitsstürme aus. Maria Berberich, Bruni Renk, Eli- Schließlich sorgten beim zweiein- sabeth Fleischmann, Maria Tögel, halbstündigen Büttenabend“ im Gerda Müller und Adelgunde Ram- katholischen Pfarrheim die Ver- ming für einen stimmungsvollen antwortlichen unter der Leitung Auftakt. von Maria Berberich – sie leitet Durch das Programm führte sou- seit 33 Jahren sehr engagiert die verän und wortgewaltig Burgl Stockheimer Senioren – für Jubel, Förster als Zeremonienmeister, Trubel, Heiterkeit. seit immerhin 25 Jahren dem när- Ein gnadenloser Angriff auf die rischen Frohsinn leidenschaftlich Das Nachhemdengeschwader sorgte für Furore. Lachmuskeln war die logische zugeneigt. Folge. Und für den musikalischen Mit mehreren gesanglich-musi- „Das Verlobungsgeschenk“ zu be- Hoderlein. Schwung war in bewährter Weise kalischen Einsätzen eroberten die richten. Und immer wieder sorgte Rainer Alleinunterhalter Rainer Lohr aus Kienberg-Lerchen aus Haig mit Das Fußballspiel des Jahres, und Lohr mit seiner Musik für den nö- Marktrodach zuständig. Andreas Endes, Wolfgang Beetz zwar FC Stockheim – Borussia tigen Schwung, sodass auch das Der beliebte Entertainer und Hu- und Georg Nüchterlein schnell Dortmund, kommentierten treff- Tanzbein geschwungen werden morist präsentierte sich als Bot- die Herzen der Faschingsfreunde. lich Maria Berberich und Gerda durfte. schafter der guten Laune. Nach langjähriger Pause erklang Müller. Gitta Bernschneider gab zum Ab- Das Feuerwerk musikalischer Viel- wieder einmal mehr der Haiger Und für eine Riesenüberraschung schluss noch einmal mit witzigen farbigkeit war geradezu anste- Schlachtruf „Hi-haach-holdrio“. sorgten Heidi Roth und Irene He- Einlagen ihr Bestes. Alles in allem ckend für die Stimmung. Präsent Mit deftigen Büttenreden berei- rold, die das Musical Mary Poppins ein köstlicher Nachmittag für die waren beim Büttenabend die Se- cherten Christa Nüchterlein und intonierten. zahlreichen Senioren aus dem nioren aus Stockheim, Neukenroth, Bruni Renk die Faschingsgesell- Zu einem weiteren Höhepunkt Unteren Haßlachtal, die für diese Haßlach, Haig und Glosberg. Bei schaft. entwickelten sich die schwung- unterhaltsame Abwechslung im dem abwechslungsreichen Pro- Auch die Narren aus Neukenroth vollen Darbietungen der Haiger ansonsten oftmals grauen Alltag gramm waren die diversen Krank- zeigten, was sie drauf haben, Wal- Jugendtanzgarde mit Leni Elsesser, außerordentlich dankbar waren. heiten und Alltagssorgen schnell traud Fillweber stieg als cleverer Lea Rauh, Lina Gebhardt, Theresa vergessen. Kater in die Bütt und wusste über Mesch, Patrizia Förtsch und Paula Text und Bild: Gerd Fleischmann Annahmeschluss Mai-Ausgabe: 17.04.2019 Erscheinung: 02./03.05.2019 auch unterwegs oder im Urlaub lesen: www.stockheim-online.de Stockheimer Infoblatt April 2019 – Heft 248
TSV Stockheim auf Wachstumskurs Stockheim – Der 500 Mitglieder star- TSV die Stockheimer Ferienspiel- ke TSV 1889 Stockheim unter der tage durch die Turnabteilung un- Leitung von Elisabeth Finzel bleibt terstützen. Die Beteiligung beim mit seinen zehn Abteilungen auf Kinderumzug in Kronach sei erneut Wachstumskurs. Die Vorsitzende vorgesehen. Für 2020 sei wieder ein konnte von einer ausgewogenen Sommerfest, verbunden mit Public Basisarbeit berichten. So stand vor Viewing, eingeplant. Namens der allem die Tischtennisabteilung mit Mitglieder dankte zweite Vorsitzen- vier Mannschaften aufgrund ihrer de Kerstin Weschta der Vorsitzenden Erfolge erneut im Rampenlicht der Elisabeth Finzel für ihren engagier- Öffentlichkeitsarbeit. Derzeit nimmt ten, menschlich geprägten Einsatz die Zweite in der Bezirksklasse den an der Spitze des Sportvereins. 1. Platz ein, so Spartenleiter Harald Folgende Mitglieder erhielten Eh- Wich. Das Mutter-Kind-Turnen un- rungen: 25 Jahre: Claudia Döbrich, ter der Leitung von Heike Völk wirke Alexandra Funk, Daniela Kaiser, sich aufgrund zahlreicher Neuzu- Marion Tögel; 40 Jahre: Ralf Apel, gänge ebenfalls sehr positiv aus, Ehrungen beim TSV 1889 Stockheim für 50- und 60jährige Mitgliedschaft. Wolfgang Schwalb: 50 Jahre: Not- berichtete Elisabeth Finzel. Mit im Bild (stehend) die beiden Vorsitzenden Elisabeth Finzel (Zweite von burga Förster, Valeria Hilbert, Rena- Sehr gut angenommen worden sei rechts) und Kerstin Weschta sowie Bürgermeister Rainer Detsch. te Kraus, Renate Müller, Heidi Roth, die Sportabzeichenverleihung unter Erna Scheler sowie Maria Tögel; 60 der Leitung von Jürgen Beez in der Vorsitzende den Tennissenioren, al- ben der Gemeinde. Dafür galt sein Jahre: Gerd Fleischmann, Bringfried Schulturnhalle mit 33 Teilnehmern. len voran Matthias Fehn. Präsent besonderer Dank der Vorsitzenden Ladegast, Siegfried Lang, Ernst Mo- Die Nachwuchsturnerinnen berei- gewesen sei man außerdem beim Finzel und allen Funktionären. rand sowie Dr. Armin Schülner. cherten mit turnerischen Übungen Bergmannsfest. Erstmals habe man Das umfangreiche Protokoll verlas Im weiteren Sitzungsverlauf stimm- diese Veranstaltung. Die Vorsitzen- sich mit 30 Buben und Mädchen in gewohnter Präzision Schriftführer ten die Tagungsteilnehmer einer de würdigte insbesondere die ziel- beim Kinderfestzug anlässlich des Jürgen Hannecke. Ausführlich infor- Beitragserhöhung zu. Auf Antrag strebige Arbeit der Abteilungsleiter Kronacher Freischießens beteiligt. mierte über die Finanzen – vor al- von Ehrenvorsitzendem Rainer sowie die konstruktive Zusammen- Elisabeth Finzel würdigte in diesem lem mittels detaillierter Computer- Kraus wird zu runden Geburtstagen arbeit der Vorstandsmitglieder. Ein Zusammenhang die beachtliche grafiken - Hauptkassierer Matthias zukünftig ab 60 Jahren gratuliert. großer Dank galt vor allem Bürger- Unterstützung durch Michaela Gei- Fehn. Mittlerweile habe der TSV die meister Rainer Detsch für die Unter- ger und Heike Völk. Zum Jahresab- 500-Mitglieder-Grenze überschrit- Text und Bild: Gerd Fleischmann stützung. schluss habe man an der traditionel- ten. Tendenz steigend, berichtete Der Höhepunkt des Vereinsjahres len Barbarafeier teilgenommen. voller Freude Matthias Fehn. Revisor sei das Sommerfestival auf dem Von einer erfolgreichen Breiten- Christoph Schülner bestätigte eine TSV-Sportgelände gewesen. So sei arbeit berichteten Sonja Schröder mustergültige Buchführung. das zweistündige Programm von (Fitness-Gymnastik), Brunhilde Auch in diesem Jahr, so die Vor- den zahlreichen Zuschauern be- Renk (Frauen-Gymnastik), Micha- sitzende abschließend, werde der geistert gefeiert worden. Vor allem ela Geiger (Geräteturnen), Heike habe man es sehr gut verstanden, Völk (Mutter-Kind-Turnen sowie aufgrund des beachtlichen Einsat- Seniorenfitness), Mandy Kratochvill zes der zahlreichen Helfer die viel- (Kleinkinderturnen), David Fehn fältigen sportlichen Aktivitäten und (Volleyball), Jürgen Krause (Tennis), Möglichkeiten des TSV Stockheim ei- Harald Wich (Tischtennis). nem großen Publikum zu präsentie- Bürgermeister Rainer Detsch zeigte ren. Erfreulicherweise hätten auch sich beeindruckt von der sportli- andere Vereine, beispielsweise der chen Vielfalt des Vereins. So leiste Katholische Frauenbund, die Veran- der TSV indirekt einen wesentlichen staltung unterstützt. Ebenfalls habe Beitrag für die Gesunderhaltung der man sich an der Kinderferienwoche Bürger. Ebenso spiele der TSV eine beteiligt. Ganz besonders dankte die große Rolle im gesellschaftlichen Le- Stockheimer Infoblatt April 2019 – Heft 248
Hauptversammlung mit Wahlen und Ehrungen langjähriger Mitglieder Stockheim – Der 330 Mitglieder Renk das Sportheim wieder auf- starke FC Stockheim blickt zumin- gehübscht. Abschließend dankte dest im Jugendbereich auf ein Andreas Scherbel dem Vorstand- sportlich erfolgreiches Jahr zurück. steam sowie allen Helfern für ihren Dank der Relegation habe sich die beachtlichen Einsatz. Insbesonde- erste Mannschaft in der Kreisliga re dankte er den ausscheidenden halten können. Nach einer durch- Vorstandsmitgliedern Karl Wei- wachsenen Vorbereitung stehe ßerth, Jürgen Wicklein und Robert man aktuell auf dem 10. Tabellen- Pötzinger für ihr konstruktives En- platz. Schließlich habe es auch bei gagement. Ausführlich bilanzierte der Zweiten Mannschaft Verän- Spielleiter Sven Fleischmann die derungen gegeben. Man sei mit Aktivitäten der ersten Mannschaft Reitsch eine Spielergemeinschaft mit Trainer Andreas Löhnert. Mit eingegangen. Erfolgreich ist die Robin Tögel erhoffe man sich wei- Hallensaison verlaufen. Unter der tere Impulse. Insgesamt seien 45 Leitung von René Schubart sei Spiele absolviert worden. Über die Beim FC Stockheim wurden langjährige Mitglieder für 25-, 40-, 50- und man im Kronacher Turnier Zweiter Finanzen informierte Oliver Schu- 60jährige Treue geehrt. Das Bild zeigt sie mit den Vorstandsmitgliedern An- geworden und habe sich dadurch bart. Revisor Klaus Tögel lobte die reas Scherbel (links, stehend) und Dominic Welscher (rechts, stehend) sowie für das Kreisfinale Coburg-Kron- ausgezeichnete Buchführung. Bür- Bürgermeister Rainer Detsch (Mitte). ach-Lichtenfels qualifiziert. Sehr germeister Rainer Detsch würdigte gut geschlagen habe man sich bei die Basisarbeit des FC Stockheim. Fleischmann, Pressearbeit Heim- Fleischmann, Spielleiter 2. Mann- der Oberfränkischen Futsal-Hal- Vor allem übernehme er eine sozi- spiele: Detlev Schreiner, Manfred schaft: Olaf Janz, Internetbetreu- lenmeisterschaft. Erfolgreichstes ale Verantwortung und gebe der Schwalb, Schiedsrichterbetreuer: er/Stadionheft: Oliver Schubart, Team aus dem Kreis Kronach sei Jugend ein Zuhause. Die Jugendar- Edgar Bienlein und Willi Müller, Dominik Jungkunz, Tobias Körner. der FC Stockheim geworden. Andi beit in Zusammenarbeit dem dem Spielleiter 1. Mannschaft: Sven Text und Bild: Gerd Fleischmann Scherbel sei bei beiden Turnieren SV Friesen nannte er beispielhaft. als bester Torwart ausgezeichnet Folgende langjährige Mitglieder worden. Dafür gab es einen Rie- wurden ausgezeichnet: 25 Jahre senbeifall für das Vorstandsmit- – Alexander Kautsch, Jens Fischer, glied. Auch die alten Herren waren Johannes Loika; 40 Jahre – Frank in der Halle aktiv. Die Bilanz: Die A- Buckreus; 50 Jahre – Richard Bär, Senioren seien Fünfter geworden Rainer Engelhardt, Volkmar Hein- und die B-Senioren holten sich den lein, Manfred Renk, Rainer Renk, Titel des oberfränkischen Bezirks- Wolfgang Schwalb; 60 Jahre – Ed- meisters. Erfreulich sei die Tatsa- gar Bienlein, Georg Kestel, Sieg- che, dass die vor einigen Jahren fried Lang, Hartwig Renk und Jür- ins Leben gerufene JFG Grün-Weiß gen Wicklein. Die Wahlen unter der Frankenwald – eine Zusammenar- Leitung von Bürgermeister Rainer beit mit dem SV Friesen – immer Detsch hatten folgendes Ergebnis: mehr Früchte trage. Vor allem habe Vorstandsmitglieder sind Andreas die Jugend in der Halle aufhorchen Scherbel, Dominic Welscher, Oliver lassen. Das absolute Highlight, so Schubart, Sven Fleischmann, Olaf anerkennend Scherbel und Ju- Renk (neu), Michael Hanke (neu). gendleiter Robert Pötzinger, sei Revisoren: Jürgen Lenker, Karl die Teilnahme der B-Jugend an Weißerth; 1. Platzkassierer Klaus der Bayerischen Meisterschaft Tögel, Platzkassierer: Willi Müller, gewesen. Schließlich sei auch die Karl Weißerth, Daniel Weißerth, D-Jugend Dritter bei der Ober- Rainer Renk, Platzwarte: Johannes fränkischen geworden. Ebenfalls Buckreus, Dennis Paul, Andreas konnte sich die E-Jugend für das Scherbel, Michael Hanke, Andre Endturnier qualifizieren. Auch sei Weschta, Philipp Fischer, Dominic das Kleinspielfeld bei mehren Ar- Welscher, René Schubart, Pres- beitseinsätzen vom Unkraut befreit searbeit Veranstaltungen: Man- worden. Außerdem habe Albrecht fred Schwalb, Gerhard Löffler, Gerd Kin er fi e d ga rte n f ot o gra Stockheimer Infoblatt April 2019 – Heft 248
Haiger Trachtler blicken auf 50jähriges Bestehen zurück Haßlach – Die Jahreshauptver- Aktuell könne man auf 15 Musike- sammlung des Heimat- und Trach- rinnen und Musiker zurückgreifen. tenvereins Haig im Frankenwald Gut besucht waren die 34 Proben. stand ganz im Zeichen des bevor- Insgesamt habe man 22 Auftritte stehenden 50. Vereinsgeburtstags. mit großem Erfolg bewältigt. Neben Die Festlichkeiten finden vom 3. Thomas Rauh habe man mit Max Lif- bis 5. Mai statt. Höhepunkt ist die ka einen weiteren Dirigenten gewin- Gautrachtenwallfahrt am 5. Mai nen können. Matthias Lifka: „Dies ist mit Weihbischof Herwig Gössel. ein wichtiger Schritt in die Zukunft.“ Die musikalische und gesangliche Zweiter Bürgermeister Siegfried Wei- Umrahmung erfolgt durch die Kro- ßerth würdigte die umfangreiche nacher Musikanten sowie durch den Breitenarbeit der Trachtler. Sie seien Gesangverein Haig. Die Zusammen- ein Aushängeschild der Großge- kunft in der gut besuchten Trach- meinde Stockheim. Weißerth dankte tenstube wurde offiziell durch die vor allem für die Unterstützung bei Haache Volksmusikanten unter der den Kinderferientagen. Stabführung von Max Lifka mit der Der Heimat- und Trachtenverein Haig im Frankenwald blickt in diesem Jahr Der Terminkalender umfasst heuer Bayernhymne und dem Oberfran- auf sein 50jähriges Bestehen zurück. Besonders stark war in den Anfangsjah- 40 Einsätze. Das traditionelle „Pfef- kenlied eröffnet. Höhepunkt waren, ren der Trachtler die sehr aktive Kindervolkstanzgruppe. fern“ findet am 31. Dezember statt. so Vorstandsmitglied Ilka Gremer, Vor allem konzentriere man sich, so der Besuch des Gautrachtenfestes bescheinigten eine mustergültige proben absolvierten. Beim Wirtsh- Ilka Gremer, mit ganzer Kraft auf das beim Patenverein in Neukenroth Buchführung. Der Trachtenverein aussingen, bei den BRK-Senioren, Vereinsjubiläum im Mai. Das Festge- sowie die Jahresabschlussfeier mit Haig war mit seinen Sängern, Mu- bei Geburtstagen und beim Ad- lände ist auf dem Rittergut Zehnter. musikalischer Umrahmung. Bei der sikern und Kindern bei zahlreichen ventssingen war man unterwegs. Gestartet wird am Freitag, 3. Mai, mit Trachtenschau in Neukenroth habe Terminen unterwegs. Die Betreuer Aus gesundheitlichen Gründen dem traditionellen Bierkopfrennen. man einen guten dritten Platz er- der einzelnen Sparten dokumen- habe sich der verdienstvolle Eh- Festabend und Wirtshaussingen reicht. Präsenz habe man vor allem tierten ein aktives Vereinsleben. Der- renvorsitzende Manfred Däumer sowie Totengedenken finden am auch beim Stockheimer Bergmanns- zeit, so Jugendleiterin Brigitte Lifka, zurückziehen müssen. Das sei ein Samstag, 4. Mai, statt. Die Gautrach- fest gezeigt. Erfreulicherweise habe stünden neun Buben und Mädchen herber Verlust für die Stöckraache, tenwallfahrt am Sonntag führt über der Mitgliederstand mit 143 Hei- zur Verfügung, die unter anderem so Kreul. Einen besonderen Dank die „Höh“, Brunnengasse zur Dorflin- matfreunden – darunter 36 Trach- auch das beliebte Pfeffern zum Jah- richtete er an Musikmeister Ger- de mit Gebetsstopp. Endpunkt sei tenträger und neun Jugendliche – reswechsel durchgeführt haben. In hard Deininger. Sehr häufig waren dann das Gotteshaus St. Anna. konstant gehalten werden können. diesem Zusammenhang galt den auch die „Haache Volksmusikanten“ Alle drei Abteilungen hätten sich, Betreuern Gerhard Gebhardt, Mat- in Aktion, berichtete Matthias Lifka. Text und Repro: Gerd Fleischmann so Ilka Gremer, in die Vereinsarbeit thias Lifka und Ilka Gremer ein be- hervorragend eingebracht. Ein sonderer Dank. Auch habe man die großer Dank gebühre dem Raum- Kinderferienwoche der Gemeinde pflege- und Reinigungsdienst. Stockheim sowie das Kreisspielfest Von erfreulicherweise „schwarzen mit unterstützt. Zahlen“ berichtete Hauptkassierer Norbert Kreul informierte über die Bernhard Welscher. Die Revisoren unterschiedlichsten Einsätze der Thomas Rauh und Norbert Kreul „Haache Stöckraache“, die 38 Sing- Stockheimer Infoblatt April 2019 – Heft 248
Neukenroth im Faschingsfieber Neukenroth – Der Faschingsumzug Zentnerweise wurden Süßigkeiten in Neukenroth hat wieder hunder- und Getränke an die Zuschauer te von Besuchern nach Neuken- verteilt und jedes Kind hatte sich roth gelockt. Trotz des ungemütli- die mitgebrachten Taschen voll- chen Wetters säumten wieder viele gestopft. Narren den großen Faschingsum- Bunte Kostüme, lustige Festwa- zug, der von Bremserin Burgl ange- gen und viel Spaß waren im Gau- führt wurde. diwurm zu finden. Auch nach dem Das Präsidentenpaar Sophia I. und Umzug konnte im Fillweberhof Lukas I. sowie das Prinzenpaar und am Dorfplatz weiter gefeiert Theresa II. und Tobias II. konnten werden und am Abend war die wieder viele Motivwagen und Fuß- Schlagerparade in der Zecher-Halle gruppen um sich scharen. für alle Überlebenden des Umzugs Die B 85 war für eine Stunde ein weiteres Highlight. komplett in Narrenhand und Ge- schäftsführerin Ulla Opel hatte den Befehlsstab übernommen. Text und Bild: Joachim Beez Kinderfeuerwehr blickt hinter die Kulissen im Krankenhaus Reitsch – Die Kinder der Reitscher und dass für den Patiententransport Löschbande besuchten in den Fa- verschiedenste Mittel zur Verfügung schingsferien die Frankenwaldklinik stehen. Kronach, um dort mal den Kranken- Die Kinder durften dann auch mal hausbetrieb zu erkunden. auf der Krankentrage, dem Trage- Der Referent für Presse- und Öffent- stuhl, einem Tragetuch und einer lichkeitsarbeit, Stefan Studtrucker, Schaufeltrage „Probeliegen“, was mit dem der Besuch im Vorfeld ab- auch mit regem Interesse auspro- gestimmt wurde, empfing die Kin- biert wurde. der in der Eingangshalle der Klinik. In kleinen Gruppen wurden die Er brachte die Besucher in die Not- Besucher anschließend zum Hub- aufnahme, wo durch Chefarzt Dr. schrauberlandeplatz gefahren, wo Walper unter anderem die Messung dann das Gruppenfoto zur Erinne- der Vitalfunktionen des Menschen rung an den aufregenden Besuch erklärt wurde. gemacht wurde. Er zeigte den Kindern zusammen Hier kam spontan der Bereitschafts- mit einer Mutter, die sich hierfür zur Die Reitscher Löschbande erlebte einen sehr interessanten Besuch in der leiter der „Bergwacht Rennsteig“ Ralf Verfügung stellte, wie Blutdruck, die Frankenwaldklinik Kronach und konnte dort viele Eindrücke sammeln, die Schmidt mit dem Gerätewagen der Sauerstoffsättigung im Blut und der den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben werden. Bergwacht hinzu, den die Kinder Puls gemessen werden können. dann auch noch kurz besichtigen Im Anschluss an die Besichtigung übergeben, die Ihnen die Ausstat- die gleichen Messungen durchge- konnten. der Notaufnahme wurde die Besu- tung eines Rettungswagens zeigten. führt werden können, die die Kinder Als Abschluss des Besuches beka- chergruppe an zwei Notfallsanitäter Es wurde erklärt, dass im Fahrzeug in der Notaufnahme gesehen haben men die Kinder jeweils ein kleines Geschenk der Klinik überreicht. Die Betreuerin der Reitscher Lösch- Bestattungsinstitut bande, Melanie Müller, bedankte Krässe sich abschließend bei allen Beteilig- ten für die Möglichkeit, die Besich- tigung durchführen zu können und für die interessante Ausgestaltung des Besuchs. Text und Bild: Markus Ziereis Stockheimer Infoblatt April 2019 – Heft 248
Kinderfasching bei der Reitscher Löschbande Reitsch – Auch dieses Jahr wurde ler und Judith Suffner hatten sich von der Reitscher Kinderfeuer- einige Spiele ausgedacht, die sie wehr ein Kinderfasching im Feu- zusammen mit den bunt kostü- erwehrhaus veranstaltet. Diesmal mierten Kindern mit viel Spaß und konnte dieser auch bereits im neu fairen Miteinander austrugen. Die gestalteten Schulungs- und Auf- Begeisterung und das rege Interes- enthaltsraum durchgeführt wer- se der Kinder, nicht nur an dieser den. Dies war auch notwendig, Veranstaltung, sondern an den ver- denn durch den starken Zuwachs, schiedenen Angeboten, die übers den die Reitscher Löschbande in Jahr verteilt in den einzelnen Ter- den letzten Monaten erfahren hat, minen der Kinderfeuerwehr dar- wäre es ansonsten viel zu beengt geboten werden, spiegelt die gute gewesen bzw. hätte die Veranstal- Arbeit der Verantwortlichen wider, tung so nicht stattfinden können. die mit viel Engagement den Nach- Auch einige Eltern begleiteten Ihre wuchs bei der Feuerwehr Reitsch Kinder. Für das leibliche Wohl war sichern möchten. Hierbei stoßen mit Kaffee, Kuchen, Kaba und Na- sie auf sehr gute Resonanz und schereien bestens gesorgt. erhalten. Der Kinderfasching der Reitscher Löschbande war auch heuer wieder ein Die Betreuerinnen Melanie Mül- Text und Bild: Markus Ziereis sehr großer Erfolg. FF Stockheim JHV Ehrungen Stockheim – Die 200 Mitglieder Eingreifen sechs Menschenleben zählende Freiwillige Feuerwehr gerettet werden. So manche Ein- (FF) Stockheim beeindruckte bei sätze gingen unter die Haut und der Jahreshauptversammlung so- waren, neben körperlicher An- wohl Landrat Klaus Löffler als auch strengung, auch eine große psychi- Bürgermeister Rainer Detsch. In sche Belastung für die Helfer von Stockheim ist die Welt in Ordnung der Feuerwehr. Der Kommandant und es werde bei der Feuerwehr freute sich eine ganze Reihe an großartige Arbeit geleistet, vor Aus- und Fortbildungen aufzählen allem die Jugend- und Kinder- zu können an denen zahlreiche feuerwehrbetreuung sei sehr Kameradinnen und Kameraden begrüßenswert und lobenswert, teilnahmen, wofür er herzlich so Landrat Löffler. Er und Kreis- dankte. Sechs Zusatzübungen gab brandrat Joachim Ranzenberger es für den Fachbereich Technische konnten Diana Hergenröther, Hilfeleistung (THL) und nochmals Drei Ehrenzeichen des Freistaates Bayern in Silber mit Urkunde für 25-jährige Timo Schneider und 1. Komman- 16 Stunden THL- Ausbildung auf Dienstzeit bei der FF Stockheim wurden verliehen. Von links Landrat Klaus dant Andre Friedrich das staatliche Gemeindeebene. Dem Ausbilder- Löffler, Kreisbrandinspektor Harald Schnappauf, Kreisbrandmeister Klaus Ehrenzeichen des Freistaates Bay- team um Daniel Wachter sprach Dressel, die Geehrten Timo Schneider, Andre Friedrich, Diana Hergenröther, ern mit Urkunde für 25- jährigen er Dank aus. Für die Jugendfeu- KBR Joachim Ranzenberger, Bürgermeister Rainer Detsch. Dienst in der Feuerwehr verleihen. erwehr berichtete Fabian Rebhan Sie dankten für das ehrenamtliche von außergewöhnlichen Erfolgen (6-11Jahre). Er dankte allen Gön- mann Patrick Neubauer, Hauptfeu- Engagement. Ausdrücklich sprach bei Wettbewerben. Diana Hergen- nern, Spendern und Firmen für ihre erwehrfrau: Laureen Kaim, Diana sich der Rathauschef für den Erhalt röther könnte von zahlreichen Unterstützung. Einen detaillierten Hergenröther, Hauptfeuerwehr- der sieben Feuerwehrstandorte in Aktivitäten der Kinderfeuerwehr Bericht über die Kassengeschäf- mann Felix Schwabe, Löschmeister der Bergwerksgemeinde aus. Es berichten. Kinder- und Jugend- te gab Felix Schwabe. Trotz eines Frank Hergenröther, Oberlösch- gelte lediglich Strukturen an die feuerwehr funktionieren hervorra- Jahresminus konnte er einen posi- meister Markus Seubert. Ehrungen Herausforderungen anzupassen, gend. So konnten sechs Kinder in tiven Kassenstand vermelden. Ihm für zehnjährige Dienstzeit: Andre- dies bedeutet aber keinesfalls die Jugendfeuerwehr übernom- bestätigte Benedikt Barnickel eine as Scherer, Luisa Rebhan. 30 Jahre zentralisieren, sondern es wird bei men werden und drei Jugend- saubere und ordentliche Kassen- Dienstzeit: Frank Hergenröther, der Dezentralisierung bleiben. 1. liche, Tion Horn, Jan Friedrich, führung. Folgende Ehrungen für Frank Wich Mit dem Ehrenkreuz Kommandant Andre Friedrich be- Fabian Völk wurden zu Feuerwehr- langjährige Mitgliedschaft konn- in Silber des Kreisfeuerwehrver- stach mit einer eindrucksvollen anwärtern und Bastian Fischer te Renald Steger vornehmen: 50 bandes Kronach wurde Markus Leistungsbilanz seiner Wehrleute. zum Feuerwehrmann ernannt. Jahre Treue: Gerhard Ramming. 40 Seubert für seine Verdienste im Die 60 Aktiven waren bei 41 Ein- Vorstandssprecher Renald Steger Jahre: Klemens Wachter. 25 Jahre Feuerwehrwesen durch KBR Ran- sätzen und 69 Übungen gefor- informierte, dass die FF Stockheim Timo Schneider. Kommandant zenberger ausgezeichnet. dert. Bei den Einsätzen wurden 200 Mitglieder zählt, davon sind 13 Adre Friedrich sprach Beförde- über 1000 Einsatzstunden geleis- Frauen, 162 Männer, 14 Jugendli- rungen aus: zum Feuerwehrmann tet. Es konnten durch das schnelle che (12-18 Jahre) und 11 Kinder Sebastian Löffler, Oberfeuerwehr- Text und Bild: Karl-Heinz Hofmann Stockheimer Infoblatt April 2019 – Heft 248
Sie können auch lesen