MWIR - Kreative Kräfte: Die Osterstraße in Eimsbüttel - SAGA Hamburg

Die Seite wird erstellt Merlin Moll
 
WEITER LESEN
MWIR - Kreative Kräfte: Die Osterstraße in Eimsbüttel - SAGA Hamburg
WIR

                     gemeinsam
                     01.2021
                     Das Mietermagazin für Hamburg

Kreative Kräfte:
Die Osterstraße in
Eimsbüttel
MWIR - Kreative Kräfte: Die Osterstraße in Eimsbüttel - SAGA Hamburg
INH ALT

                                                      4 Das schwarze Brett

                                                      6 Der direkte Draht
                                                                                           10   Neue Wege
                                                                                                Die Osterstraße im Aufbruch                   16   Für Hobby-Gärtner
                                                                                                                                                   So wächst aus einem Avocadokern ein Baum

                                                     		meineSAGA stellt sich vor

                                                      8 Wanderwege und neue Schulen
                                                     		Was Hamburg bewegt – das
                                                        Stadtgespräch

                                                     10 	Kreative Kräfte
Editorial                                                 Die Osterstraße in Eimsbüttel

Aus 6 mach 4 –                                       16 Züchten statt kaufen
                                                     		Avocadobaum im Wasserglas
die neue WIR ist da                                  18 Lieblingsquartier
                                                     		Osdorfer Born
Liebe Leserin,
lieber Leser,                                        20 Marathon-Meister
                                                     		Unser Mieter Mourad Bekakcha
zugegeben, wir haben uns etwas Zeit
gelassen mit der ersten WIR gemeinsam Ausga-
                                                     22 Vermisst oder vergessen
be in neuem Gewand. In den zurückliegenden           		Anekdoten vom Leiter des
Wochen feilten wir an der neuen Aufmachung               Zentralen Fundbüros
und haben die Inhalte unserer Kundenzeit-
schrift hinterfragt, ergänzt und manchmal auch       24 Abenteuer auf dem Bauernhof
weggelassen. Vorweg: Wir freuen uns aus-             		Tipps für Draußen
drücklich über Feedback von Ihnen, wie die
neue WIR gemeinsam bei Ihnen ankommt.                26 Wussten Sie schon?
Unser Ziel ist es, Ihnen noch mehr Service und       		So funktionieren Aufzüge
Praxistipps rund um das Leben bei der SAGA
                                                     30 Geschmort und verschmäht
Unternehmensgruppe und darüber hinaus zu
                                                        Die unbekannte Schmorgurke
bieten. Unser neues Kundenportal meineSAGA
wird einen festen Platz haben, und wir haben
                                                     31		 move!
den Plan, je Ausgabe auf einer Doppelseite be-       		Das kostenlose Sportprogramm
sondere Quartiere vorzustellen – den Anfang
markiert der Osdorfer Born. Und noch etwas ist       32 Neues Herzstück
neu: Die WIR erscheint ab sofort viermal statt       		Wie sich Mümmelmanns-
sechsmal jährlich. Sie haben pro Ausgabe mehr        		 berg verändert
Inhalte und mehr Zeit, darin zu stöbern.
Wie immer an dieser Stelle wünschen wir viel         34 Schneller Surfen
Spaß beim Lesen!                                     		Glasfaser-Anschlüsse für alle

                                                     35 Gewinnspiel / Impressum
Beste Grüße und bleiben Sie gesund,
                                                     36 Rätsel: Der andere Blick

                                                                                           20                                                 26
Michael Ahrens                                       		                                         Fahrrad-Fan                                         Auf gehts!
für die WIR gemeinsam-Redaktion                                                                 Gestatten: unser Mieter Mourad Bekakcha             Einblick ins Innenleben der Aufzüge

                                                 2                                                                                        3
MWIR - Kreative Kräfte: Die Osterstraße in Eimsbüttel - SAGA Hamburg
SCHWARZES BRETT

                                                                                                                                                                                              2.443
Staunen, lernen, lachen:
eine Pinnwand voller Fragen,
Antworten und Anekdoten rund
um das Wohnen in Hamburg
                                                                                                                                                                                               Menschen leben in Hamburg im
                                                                                                                                                                                          Durchschnitt pro Quadratkilometer. Ganz
                                                                                                                                                                                             schön viele? Zum Vergleich: In Paris
                                                                                                                                                                                          sind es rund 21.000. Keine Stadt in der EU
                                                                                                                                                                                                     ist dichter besiedelt.

                                                                               4
                                                                                                                   Machen Sie mit!
                                                                                                                   Für die WIR gemeinsam
                                                                                                                   suchen wir Mieterinnen
Mitbewohner des Monats                                                                                             und Mieter, die ein aus-
                                                                                                                   gefallenes Hobby, einen
Gelebte Nachbarschaft
Wilfried Clavey aus Steilshoop ist auf seinen
                                                                                                                   spannenden Beruf oder ein
Rollstuhl angewiesen. Trotzdem unterstützt                                                                         Ehrenamt haben. Melden
                                                             Quadratkilometer misst der Ohlsdorfer
er Nachbarn und erledigt Einkäufe für sie.                                                                         Sie sich gerne und erzählen
„Ich helfe gerne, wenn ich kann“, sagt er.                   Friedhof – so viel wie 566 Fußballfelder.
Über WhatsApp- und Facebook-Gruppen
                                                                                                                   Sie uns Ihre Geschichten.
                                                               Damit ist er der größte Parkfriedhof
melden sich die Nachbarn bei ihm, wenn sie
seine Hilfe benötigen. Deswegen ist er unser                der Welt. In Deutschland ist er der einzige
                                                                                                                   Unser Kontakt: 040 42666 9110 oder
Mitbewohner des Monats.                                            mit zwei eigenen Buslinien.                     wirgemeinsam@saga.hamburg

                                                                                                                   Frag den Hauswart
                                                Mieterlexikon
                                                Fahrradkeller, der (m)                                             Mein Heizkörper wird nur zur Hälfte warm und macht
                                                Ein geheimer Ort, der erst dann                                    merkwürdige Geräusche. Ist die Heizung defekt?
                                                auftaucht, wenn der Suchende
                                                schon wieder vergessen hat, wie         TSCHÜSS,                   Es kann sein, dass sich Luft im Heizkörper befindet. Sie können
                                                das Fahrrad überhaupt aussah.          SPERRMÜLL!                  die Heizung ganz einfach selbst entlüften. Auf der gegenüber-
                                                In der Regel ist der Fahrradkeller                                 liegenden Seite des Thermostats befindet sich ein kleines Ventil.
                                                voll mit Zweirädern, nur das          Ihren Sperrmüll können
                                                eigene ist irgendwie nie dabei.       Sie gegen eine Gebühr        Wenn Sie dieses vorsichtig öffnen, entweicht die überschüssige                                       Damian Voigt,
                                                                                                                                                                                                                          Hauswart
                                                Erst wenn die Hoffnung schon          zu Hause abholen lassen      Luft. Das Gluckern sollte verschwinden.                                                              Geschäftsstelle
                                                fast versiegt ist, zeigt es sich in   oder ohne Kosten bei den                                                                                                             Harburg
                                                der hintersten, dunkelsten Ecke.      Recyclinghöfen abgeben.
                                                                                                                   Sie haben praktische Fragen zu Ihrer Wohnung?
                                                Selbstverständlich mit einem          Abholservice: 040 25762576   Unsere Hauswarte helfen Ihnen gerne. Schicken Sie uns Ihre Frage an:
                                                Platten.                              www.stadtreinigung.hamburg   wirgemeinsam@saga.hamburg

                                                        4                                                                                                                           5
MWIR - Kreative Kräfte: Die Osterstraße in Eimsbüttel - SAGA Hamburg
meineSAGA

                                Haben Sie
                                                                                                                                                       Der persönliche Kontakt
                                                                                                                                                       steht immer im Fokus.

                            schon meineSAGA
                               entdeckt?                                         RUND UM DIE UHR GANZ NAH DRAN Mit
                                                                                 dem neuen Service meineSAGA haben wir ein-
                               T E X T Carina Hamacher  F O T O S Andreas Bock   heitliche Kontaktwege für unsere Mieterinnen
                                                                                 und Mieter geschaffen, um alle Anliegen rund
                                                                                 um das Mietverhältnis noch schneller und indi-
                                                                                 vidueller aufnehmen und bearbeiten zu können.
                                                                                 Jederzeit Vertragsinhalte einsehen oder Schä-
                                                                                 den in der Wohnung direkt mit einem Foto mel-
                                                                                 den? Das und noch viel mehr ist jetzt möglich.                 ALLES BEIM ALTEN – NUR NOCH BESSER
                                                                                 So können Mieterinnen und Mieter seit Januar                   „Mit dem Mieterportal bieten wir einen zusätz-
                                                                                 dieses Jahres bequem von zu Hause aus entwe-                   lichen Service für alle, die von zu Hause aus mit
                                                                                 der per App oder per Mieterportal Kontakt zu                   uns Kontakt aufnehmen möchten“, stellt Anne
                                                                                 uns aufnehmen. Wer lieber persönlich mit uns                   Bleeken von meineSAGA deutlich heraus. „Wer
                                                                                 sprechen möchte, kann uns auch unter der Ruf-                  sich nicht anmelden möchte, muss das nicht
                                                                                 nummer 040 42666 666 erreichen.	                              tun und kann einfach unsere neue zentrale Ruf-
                                                                                                                                                nummer nutzen.“ Die gelernte Immobilienkauf-
                                                                                                                                                frau kennt die Bedürfnisse der Menschen in den
                                                                                                                                                SAGA-Quartieren gut: „Viele loben uns, dass wir
                                                                                                                                                die Erreichbarkeit mit dem Mieterportal erwei-
                                                                                                                                                tern und durch die neue meineSAGA-App auch
                                                                                                                                                eine mobile Lösung anbieten. Jederzeit alle An-
                                                                                                                                                liegen rund um die Uhr direkt vom Handy aus
                                                                                                                                                lösen zu können, das ist schon komfortabel“, er-
                                                                                                                                                gänzt sie. 	

                                                                                 EINFACH REGISTRIEREN – SCHON GEHT ES
                                                                                 LOS … Alle Hauptmieterinnen und Hauptmieter
                                                                                 der SAGA Unternehmensgruppe haben in den
                                                                                 vergangenen Wochen auf dem Postweg einen
                                                                                 Umschlag mit einem persönlichen Zugangscode
                                                                                                                                                Der neue Service meineSAGA bietet erwei-
                                                                                 erhalten. Mit dieser Registrierungsnummer
                                                                                                                                                terten Komfort bei der Klärung aller Anliegen
                                                                                 können sie sich erstmalig im neuen Mieterpor-
                                                                                                                                                rund um das Mietverhältnis. So erreichen Sie
                                                                                 tal meineSAGA anmelden. „Mehr als 20.000
                                                                                                                                                die Kolleginnen und Kollegen:
                                                                                 Mieterinnen und Mieter haben sich bereits re-
                                                                                 gistriert, und wir erhalten im persönlichen                                     meineSAGA-App
                                                                                 Kontakt positive Rückmeldungen zum neuen                        im Apple App-Store (IOS) oder im Google Play Store
Johanna Lähn im neuen
                                                                                 Angebot“, betont Alicia Stähler, Leiterin Zen-                           im Mieterportal rund um die Uhr
Büro von meineSAGA. Sie
kümmert sich gemeinsam                                                           trale Kundenbetreuung. „Vor allem während                                   www.meinesaga.hamburg
mit ihren Kolleginnen                                                            der Corona-Pandemie ist es uns wichtig, unse-
und Kollegen um die tele-                                                                                                                                   Telefonisch: 040 42666 666
fonischen Anfragen.                                                              ren Mieterinnen und Mietern schnell und un-                             (Mo.-Do. 8-18 Uhr und Fr. 8-16 Uhr)
                                                                                                                                                       E-Mail: kontakt@meinesaga.hamburg
                                                                                 kompliziert helfen zu können – ohne dass sie die
                                                                                 Wohnung verlassen müssen.“	

                                                     6                                                                                  7
MWIR - Kreative Kräfte: Die Osterstraße in Eimsbüttel - SAGA Hamburg
STADTGESPRÄCH
                                                                                         Wanderlust
                                                                             Zum Wandern müssen Hamburger
                                                                             nicht weit reisen: Auf dem „Grünen
                                                                             Ring“ können sie einmal die Stadt
                                                                             umrunden. Große Teile der 105 Kilo-
                                                                             meter führen durch Wald, Marsch
                                                                             und Parkanlagen. Ausgeschildert
                                              Naturverbunden                 ist der Ring als Freizeitroute 11, in
                                                  Wohnen                     der Wander-App Komoot schlagen
                                                                             Nutzer außerdem verschiedene
                                        In Hamburgs Süden entsteht das       Etappen vor. Zum Beispiel vom Je-
                                        neue Quartier Fischbeker Heid-       nischpark über den Dahliengarten
                                        brook. Die SAGA baut dort 100        in Bahrenfeld, an der Alster entlang
                                        Reihenhäuser. Mit drei Etagen und    bis zum Ohlsdorfer Friedhof.
                                        vier bis fünf Zimmern bieten
                                        sie besonders Familien viel Platz.
                                        Zusätzlich entstehen 40 Wohnun-
                                        gen in Mehrfamilienhäusern.
                                        Das benachbarte Naturschutz-
                                        gebiet „Moorgürtel“ in der Fisch-
                                        beker Heide gilt als eines der
                                                                                                                                             Jetzt in Mümmelmannsberg
                                        beliebtesten Naherholungsge-                                                   Die Leselibelle ist ein Projekt, das Kindern kulturelle Perspektiven eröffnet.
                                        biete Hamburgs.                                                                Ziel ist es, die Lesekompetenz und damit die Freude am Lesen zu fördern.
                                                                                                                       Es wurde 2009 am Osdorfer Born vom KL!CK Kindermuseum in Kooperation
                                                                                                                       mit der Bücherhalle Osdorf und ProQuartier ins Leben gerufen. Seit 2020
                                                                                                                       fliegt die Leselibelle auch von der Bücherhalle in Mümmelmannsberg
                                                                                                                       Grundschulen an und erweckt Lesefreude.
     Neue Namen für
       neue Schulen

In Hamburg gibt es immer mehr
Kinder. Deshalb sollen in den
                                                                                     Das Herz der Mitte Altona
nächsten zehn Jahren 44 neue
Schulen eröffnet werden – und                                                Die Mitte Altona, das Neubau-Mammutpro-
die brauchen Namen! Rund                                                     jekt, erwacht zum Leben. Am Mariannen-
450 Hamburger haben in einem                                                 ruhplatz, einem belebten Ort mit Bäumen,
Ideenwettbewerb ihre Vorschläge                                              Spielplatz und Café, hat auch der Treffpunkt
eingereicht, aus denen die Schul-                                            Mitte Altona sein Zuhause. Gegründet vom
behörde nun auswählt. Der ver-                                               Verein Leben mit Behinderung Hamburg,
storbene Schauspieler Jan Fedder,                                            können sich hier alle Bewohner kennenlernen.
bekannt aus der Serie „Groß-                                                 Etwa bei einem Nähkurs oder einem Straßen-
stadtrevier“, wurde mit 16 Mal                                               fest auf dem Platz – alle Nachbarn sind ein-
am häufigsten vorgeschlagen.                                                 geladen, das Angebot mitzugestalten.

Da ist was los!
                                                                             T E X T Gunnar Gläser und Emily Bartels

                                                                             Hamburg erfindet sich immer wieder neu. Hier erfahren Sie, wie wir
                                                                             unsere Stadt gemeinsam mit Leben füllen und aktiv gestalten können.
                                    8                                                                                                   9
MWIR - Kreative Kräfte: Die Osterstraße in Eimsbüttel - SAGA Hamburg
TITELGESCHICHTE

Unser Dorf soll   Bunt, lebendig und heiß begehrt. Eimsbüttel gehört zu
                  Hamburgs beliebtesten Stadtteilen und ist vor allem

schöner werden
                  rund um die Osterstraße ständig im Wandel. Jetzt steht
                  das Quartier wieder vor Veränderungen.

                  T E X T Rainer Müller  
                  F O T O S Cornelius M. Braun

                                                       11
MWIR - Kreative Kräfte: Die Osterstraße in Eimsbüttel - SAGA Hamburg
TITELGESCHICHTE

Es ist ein sonniger Sonnabend. Gefühlter Früh-                             belige Festmeile mit Musikbühnen, Kunsthand-
ling. Die Hamburger zieht es ins Freie, in die                             werk, Essens- und Getränkebuden verwandelt.
Parks, ans Wasser und auf die Straßen zum                                         Letztes Jahr ist das Fest aber wegen der
Sonnetanken oder Spazierengehen. Auch auf                                  Pandemie ebenso ausgefallen wie das Weinfest
der Osterstraße, der Hauptschlagader Eimsbüt-                              und der Weihnachtsmarkt auf dem Fanny-Men-
tels, ist ganz schön was los. Zwischen dem Ise-                            delssohn-Platz vor Karstadt. Für dieses Jahr hat
bekkanal im Süden und der Methfesselstraße im                              Bernstein noch Hoffnung, dass die Events statt-
Norden reihen sich auf 1,4 Kilometern die Sze-                             finden können. Die meisten Eimsbütteler wür-
ne-Cafés, Fahrradhändler, Friseure, Bio- und                               den sich freuen. Till Bernstein selbst wohnt seit
Buchläden und machen die Osterstraße zu einer                              20 Jahren in der Gegend. Er liebt „sein“ Viertel,
beliebten Einkaufs- und Flaniermeile.                                      war hier lange Quartiersmanager. Jetzt ist er bei
        Auch heute tragen Anwohner ihre Le-                                einem Stadtplanungsbüro angestellt und arbei-
bensmittel nach Hause, flitzen Kinder mit Tret-                            tet ehrenamtlich im Verein Osterstraße e. V. „Ich
rollern umher und stehen die Menschen vor den                              liebe Eimsbüttel, die Vielfalt, das Bunte, das
Bäckereien Schlange, wie an jedem Sonnabend.                               Miteinander, das hier immer noch zu finden ist.“
Auf den ersten Blick wirkt alles wie immer. Erst                                  Gerade die Gegend rund um die Oster-
auf den zweiten Blick fällt auf, wie viele Ge-                             straße ist sehr urban. Hier wohnen die Men-
schäfte geschlossen haben. Corona hat auch die                             schen mittendrin. Geschäfte, Gastronomie,
Osterstraße fest im Griff. Der Puls an der Haupt-                          Kultur, Ärzte, Schulen und Kindergärten lie-
schlagader ist noch spürbar, aber er ist deutlich                          gen gleich vor der Haustür – aber auch die zahl-
reduziert.                                          ↘                      reichen Parks, die den Stadtteil auflockern. Am
                                                    Till Bernstein setzt
        Till Bernstein will ihn wieder beschleu-    sich aktiv für
                                                                           schönsten ist wohl der Eimsbütteler Park mit
nigen. Er ist zweiter Vorsitzender des Osterstra-   sein Quartier ein.     seinem Weiher und dem hübschen Café.
ßen-Vereins, der sich laut Satzung für die „städ-
tebauliche Verschönerung“ der Straße einsetzt
und sie mit Veranstaltungen beleben will. Ei-
gentlich wäre Till Bernstein jetzt gerade mit der
                                                                                                                               ↗
Vorbereitung des bekannten Osterstraßenfests                                                                                   Urban und mitten-
beschäftigt, das jedes Frühjahr Zehntausen-                                                                                    drin: Eimsbüttel                                                    Lange Zeit galt Eimsbüttel als klassischer Ar-
                                                                                                                               gehört zu den be-
de Besucher anlockt und die Straße in eine tru-                                                                                liebtesten Stadt-                                                   beiterstadtteil. Vor allem Beiersdorf, das hier ab
                                                                                                                               teilen in Hamburg.                                                  1892 Heftpflaster produzierte, brauchte viele Ar-
                                                                                                                                                                                                   beiter. Das ist bis heute so – auch wenn der Stadt-
                                                                                                                                                                                                   teil in den vergangenen Jahren vor allem bei jun-
                                                                                                                                                                                                   gen Leuten immer beliebter wurde, neue schicke
                                                                                                                                                                                                   Cafés und Läden hinzukamen und die Preise
                                                                                                                                                Gut zu wissen                                      deutlich anstiegen. Dennoch gibt es hier immer
                                                                                                                                                                                                   noch alteingesessene Betriebe, inhabergeführte
                                                                                                                                                                                                   Traditionsgeschäfte und günstige Wohnungen.
                                                                                                                                                                                                           Alleine die SAGA hat direkt an der Oster-
                                                                                                                               Der Eimsbütteler Park ist bekannter unter
                                                                                                                                                                                                   straße und den Nebenstraßen 729 Wohnungen,
                                                                                                                               dem Namen „Park am Weiher“ und liegt an
                                                                                                                                                                                                   vor allem in Rotklinkerhäusern aus den 1950er-
                                                                                                                               der Straße „Im Gehölz“. Tatsächlich sah es
                                                                                                                               hier bis ins 19. Jahrhundert noch sehr ländlich                     und 60er-Jahren, aber auch in einigen der Grün-
                                                                                                                               aus. Eimsbüttel war ein Dorf, bis einige wohl-                      derzeithäuser. Nahe der Apostelkirche baut die
                                                                                                                               habende Hamburger Kaufleute begannen,                               SAGA an der Lappenbergsallee zwei Mehrfami-
                                                                                                                               ihre vornehmen Landhäuser hier zu bauen.                            lienhäuser mit 27 geförderten Wohnungen und
                                                                                                                               Einer von ihnen, Ascan Lutteroth, ließ 1832                         einer Gewerbeeinheit.
                                                                                                                               den Bach Ottersbek zu einem Weiher auf-                                     Nicht weit entfernt liegt das „Kreativ-
                                                                                                                               stauen und einen romantischen Garten anle-                          haus“, ein Kultur- und Sozialprojekt, das 2019
                                                                                                                               gen – der heutige Park. Auch die Lutteroth-                         von einer Handvoll engagierter Eimsbütteler ge-
↗
Aus der Vogelper-                                                                                                              straße erinnert immer noch an den Kaufmann                          startet wurde. „Wir glauben, dass das Ausleben
spektive: wo die                                                                                                               und einstigen Bürgermeister.
Osterstraße den
                                                                                                                                                                                                   von Kreativität Menschen zufrieden macht und
Heußweg kreuzt                                                                                                                                                                                     das Gemeinschaftsgefühl stärken kann“, ↘

                                                             12                                                                                                                        13
MWIR - Kreative Kräfte: Die Osterstraße in Eimsbüttel - SAGA Hamburg
TITELGESCHICHTE

                                                                                                                                                                                             ↘
erklärt Andreas Böhle vom Vorstand des Krea-                             jenen Eimsbüttelern kulturelle Teilhabe ermögli-     Karl-Schneider-Passage. „Die Leute haben be-
                                                                                                                                                                                             Catrin Mark-
tivhaus-Vereins die Idee. In der leer stehenden                          chen, die nicht so viel Geld haben. Till Bernstein   wusst bei uns, dem kleinen Buchladen nebenan                   hoff-Baumbach
Schule an der Telemannstraße nutzt der Verein                            vom Osterstraßen e. V. sieht den Wandel vom Ar-      oder anderen Geschäften hier eingekauft – statt                betreibt den
                                                                                                                                                                                             Spielwarenladen
seither einige Räume für Kurse aller Art von Ma-                         beiterviertel zum Szenestadtteil auch mit Sorge.     im Internet.“ Außerdem hat sie schnell reagiert.               am Heußweg.
len bis Yoga, für Ausstellungen oder Spieleaben-                         Und mitten in diesen Wandel hinein platzte nun       Ihr Mann, ein IT-Experte, hat vier Tage nach Be-
de. Ein Repair-Café soll noch dazukommen.                                die Coronakrise, die seither viele Händler und       ginn des ersten Lockdowns im Frühjahr letzten
        „Auch uns hat Corona getroffen“, sagt                            Gastronomen vor Probleme stellt. Vor allem die       Jahres einen Online-Shop gebaut, in dem Kun-
                                                   ↙
Böhle, „aber der Schulhof ermöglicht uns hof-      Frederika Hoff-       Mode- und Schuhgeschäfte hat es hart getroffen,      den praktisch das gesamte Sortiment, von der
fentlich in den kommenden Monaten wieder           mann (l.), Andreas    einige haben bereits aufgegeben.                     Straßenkreide bis zum Kuscheltier, bestellen
                                                   Böhle und Simone
Flohmärkte und Chorsingen.“ Böhle und seine                                      „Aber es gibt durchaus Branchen und          können.
                                                   Tschöpe vom
Mitstreiterinnen und Mitstreiter wollen weiter     Kreativhaus           Einzelhändler, die zumindest den ersten Lock-                Tochter Marie liefert die Waren seither
                                                                         down und die Zeit danach ganz gut gemeistert         mit dem Lastenrad aus. Am Anfang konnte Ma-
                                                                         haben“, sagt Bernstein. Fahrradhändler haben         rie die Bestellungen gar nicht alleine bewältigen
                                                                         seiner Beobachtung nach davon profitiert, dass       und hat eine Schulfreundin gebeten, mitzuhel-
                                                                         viele Menschen wegen Corona von Bus und              fen. „Inzwischen sind die Leute aber coronamü-
                                                                         Bahn auf das Fahrrad umgestiegen sind. Und so        de“, sagt Catrin Markhoff-Baumbach. Die Be-
                                                                         mancher Eimsbütteler, der sich jetzt ein Home-       stellungen haben deutlich abgenommen. Wie
                                                                         office einrichten musste und viel zu Hause ist,      es weitergeht, ob es für ihren Laden überhaupt
                                                                         hat erst mal seine Wohnung hübsch gemacht –          noch lange weitergeht, weiß die Spielwaren-
                                                                         und geht jetzt mittags nicht mehr in die Kan-        händlerin nicht.
                                                                         tine, sondern holt sich sein Essen beim Italie-              Für Till Bernstein stellen solche Initia-
                                                                         ner ums Eck ab, erledigt seine Einkäufe in der       tiven wie die der Familie Markhoff-Baumbach
                                                                         Nachbarschaft. „Am Anfang gab es eine starke         aber die Zukunft dar. „Ob mit oder ohne Corona:
                                                                         Solidarität mit den Läden im eigenen Viertel“,       Der stationäre Handel muss mit der Zeit gehen
                                                                         erzählt Catrin Markhoff-Baumbach, Inhaberin          und seine Waren auch online anbieten.“ Er will
                                                                         der Spielwaren-Handlung „Spielplatz“ in der          eine gemeinsame Online-Plattform für Händler
                                                                                                                              aufbauen, eine Art Osterstraßen-Amazon, da-
                                                                                                                              mit die Kunden virtuell in der Osterstraße ein-
                                                                                                                              kaufen gehen können.“ Die Waren vorher im La-
                                                                                                                              den anschauen, Bummeln gehen, Kaffee trinken
                                                                                                                              und Nachbarn treffen, das geht dann hoffentlich

»
                                                                                                                              auch wieder „offline“.                         ●

      In Eimsbüttel gibt es eine starke Solidarität
      mit den Läden in der Nachbarschaft.
        Catrin Markhoff-Baumbach                                                                                                                                                                                                                     SIE IHR F
                                                                                                                                                                                                                                                EN             O
                                                                                                                                                                                                                                                                       T
                                                                                                                                                                                                                                           IL

                                                                                                                                                                                                                                     TE

                                                                                                                                                                                                                                                                        O
                                                                                                                                                                                                                                                                            MI
                                                                                                                                                                                                                                    .
                                                                                                                                                                                                                                  ÜTTEL

                                                                                                                                                                                                                                                                            T UNS! MEI
                                                                                                                                                                                                                                          #mehrhamburg

                                                                                                                                                                                                                                  MSB
                                                                                                                                                                                                                                    EI

                                                                                                                                                                                                                                                                            N
                                                                                                                                                                                                                                          N
                                                                                                                                                                                                                                           I                           LI
                                                                                                                                                                                                                                                                  EB
   Modellbahn-Shop Bäurich                     Die kleine Konditorei                             Filmraum                                                                                                                                      TZ
                                                                                                                                                                                                                                                    GSPLA
                                                                                                                                                                                                                                                            LIN

Eines der Traditionsgeschäfte            Vier Filialen hat das kleine Fami-        Der „Filmraum“ ist mit etwa 40 Sitz-
schlechthin. Seit 1978 gibt es den       lienunternehmen in Eimsbüttel, das        plätzen Hamburgs kleinstes Pro-
Laden – und seither hat sich nichts      Stammhaus findet sich in der Lutte-       grammkino und veranstaltet Le-
verändert. Schon das Schaufens-          rothstraße. Seit 1964 werden in der       sungen und Konzerte in heimeliger
ter ist ein Nostalgietrip. Hier gibts    Konditorei Törtchen, Teilchen und         Wohnzimmeratmosphäre. Künstler
Modellbausätze für Autos, Schiffe,       Brötchen von Hand gefertigt – und         und Kunstfreunde kommen hier gern
                                                                                                                                                                                                               ↙
Flugzeuge und „rollendes Material“.      das schmeckt man. Jeden Tag (auch         zusammen. Pandemiebedingt gibt
                                                                                                                                                                                                               Lange galt Eimsbüttel
Die Kunden kommen von weither.           sonntags) geöffnet.                       es auch Filme zum Streamen.                                                                                                 als Arbeiterstadtteil,
                                                                                                                                                                                                               besonders die Altbau-
     Heußweg 70 , 20255 Hamburg,             Osterstraße 176 , 20255 Hamburg,       Müggenkampstraße 45 , 20257 Hamburg,                                                                                       ten sind jetzt bei allen
 auf Facebook unter @Modellbahnshop            www.kleine-konditorei.com                    www.filmraum.net                                                                                                   sehr beliebt.

                                                           14                                                                                                                           15
MWIR - Kreative Kräfte: Die Osterstraße in Eimsbüttel - SAGA Hamburg
SELBER MACHEN

                KRAFT
                WERK
                             Ein Avocadobaum im Wasserglas:

                KERN
                             Den kann jeder zu Hause ganz einfach
                             aus einem Kern züchten und ihm beim
                             Wachsen zusehen. Das Nachziehen
                             funktioniert mit vielen Obst- und
                             Gemüsesorten – sie brauchen es nur
                             schön warm und sonnig.
                             T E X T Emily Bartels
                             F O T O Ursula Carmona

                             TRO P E N G E WÄC H S
                             Für Hamburger ein ungewohnter Anblick – aber so sieht
                             ein junger Avocadobaum aus. Eigentlich wächst die Pflan-
                             ze in den Tropen, aber sie lässt sich auch gut auf einer nord-
                             deutschen Fensterbank züchten. Alles beginnt mit dem
                             Avocadokern: Diesen abwaschen und vorsichtig so weit
                             wie möglich von der braunen Haut befreien.

                             K E R N S PA LT U N G
                             Kern in feuchtes Küchenpapier wickeln und in einem luft-
                             dichten Behälter an einem warmen, dunklen Ort aufbe-
                             wahren. Küchenpapier regelmäßig durch neues, nasses er-
                             setzen. Allmählich lösen sich auch die Reste der braunen
                             Haut, der Kern spaltet sich und eine Wurzel wird sichtbar.

                             WA S S E R BA D
                             Dann ist es Zeit für den Umzug in Flasche, Karaffe oder
                             Glas: Gefäß mit lauwarmem Wasser füllen – am besten
                             funktioniert gefiltertes Wasser oder stilles Mineralwasser.
                             Kern auf der Öffnung platzieren, sodass Wurzelspitze und
                             unteres Drittel im Wasser liegen.

                             WAC H S T U M S P H A S E
                             Sind Flaschenhals oder Glas zu groß, um den Kern zu hal-
                             ten: Loch in einen Kaffeefilter schneiden und Kern darauf
                             betten. Glas an einen warmen, sonnigen Platz stellen. Re-
                             gelmäßig Wasser wechseln und Kern abspülen, um Schim-
                             mel zu vermeiden. Zeigen sich erste Blätter, kann man den
                             Setzling in ein Erde-Sand-Gemisch einpflanzen.

                             TI P P
                             Auch aus den Überbleibseln anderer Pflanzen wie zum
                             Beispiel Ananas, Frühlingszwiebeln, Rüben oder Küchen-
                             kräutern lassen sich Setzlinge im Wasserglas züchten.

                        17
MWIR - Kreative Kräfte: Die Osterstraße in Eimsbüttel - SAGA Hamburg
LIEBLINGSQUARTIER
                      Die Hamburger Illustratorin Veronika Kieneke hat den Osdorfer Born bei
OSDORFER BORN           einem Spaziergang neu entdeckt. Erkennen Sie Ihr Quartier wieder?
UNSER MIETER

               Vom Ankommen
               Mourad Bekakcha hat sich vor rund zwanzig
               Jahren aus Algerien nach Hamburg aufge-
               macht. Ohne ein Wort Deutsch und nur mit
               einer vagen Hoffnung im Gepäck. Heute hat er
               eine Fahrradwerkstatt, eine Familie und jede
               Menge Marathon-Medaillen im Schrank.                                                                     T E X T Andrea Guthaus
               Über jemanden, der einfach seinen Weg geht.                                                              F O T O Hanna Karstens

                      Auf den ersten Metern bin                                            fach gestrickt.“ Die Sport-Szene hat ihm gehol-
                                                                                           fen, in Hamburg heimisch zu werden. Vor allem
                      ich ein paar Mal gestürzt.
                                                                                           aber hat er hart gearbeitet. Anfangs bei einer
                                                                                           Burger-Kette, später als Kurier-Fahrer und in
                                                                                           der Buchhaltung. Oft hatte er drei Jobs gleich-
               Mourad Bekakcha ist in Hamburgs Läufer-                                     zeitig: „Ich habe in der Regel nur fünf Stunden
               Szene bekannt wie ein bunter Hund. Siebenmal                                pro Nacht geschlafen. Mehr blieb nicht übrig mit
               ist er allen Konkurrenten beim Hamburg-Mara-                                Arbeiten und 100 Kilometern Training in der
               thon davongelaufen, zweimal war er Vize-Meis-                               Woche. Wer in einem armen Land aufwächst,
               ter. „Sportlich war ich schon immer“, sagt er,                              kann nur mit sehr viel Arbeit etwas erreichen.“
               und selbst beim Erzählen wirkt er wie in Bewe-                              Nach vielen verschiedenen Jobs hat er sich vor
               gung. Als Kind habe er Fußball gespielt, wie fast                           vier Jahren entschieden, eine Fahrrad-Werkstatt
               alle Jungs in Algerien. Als er 2000 nach Ham-                               zu eröffnen, um sein eigenes Ding zu machen.
               burg kam, hat er sich zuerst ein Fahrrad besorgt.                           Die Liebe zum Schrauben hatte er im Radsport
               Eine Premiere – denn im Sattel hatte er noch nie                            entdeckt, nun tauscht er Bremsbeläge, repariert
               gesessen. „Auf den ersten Metern bin ich ein                                Lichter, wechselt Schläuche. Und Studenten, die
               paar Mal gestürzt, aber nach einem halben Jahr                              knapp bei Kasse sind, gibt er Tipps zum Rei-
               habe ich mich für mein erstes Radrennen ange-                               fen-Flicken oder verleiht Werkzeug.
               meldet“, lacht er. Das Laufen kam dann eher zu-                                     Von seiner Werkstatt in der Bundesstraße
               fällig dazu. Mit fast 30 Jahren startete er bei sei-                        sind es nur ein paar Meter bis zu seiner SAGA-
               nem ersten Marathon, in einem Alter, in dem die                             Wohnung, in der er mit seiner Familie seit 2007
               meisten anderen Läufer schon zehn Jahre dabei                               lebt: „Es ist einfach toll hier im Uni-Viertel. Wir
               sind. Ende 2019 hat er die Laufschuhe wegge-                                haben so viele nette Nachbarn, das ist mein Zu-
               packt, um mehr Zeit für seine Familie zu haben.                             hause.“ Hier sind auch seine Kinder geboren,
                       „Im Sport wurde ich sehr herzlich aufge-                            seine Tochter ist 13 Jahre alt, der Sohn zwei Jah-
               nommen von Trainern, Betreuern und Sponso-                                  re. Was er sich für die beiden wünscht? „Mir ist
               ren“, erklärt Mourad Bekakcha. Dazugehören –                                wichtig, dass sie eines Tages einen guten Schul-
                                                                      ↖
               das war immer sein Ziel, und es zieht sich wie         Mourad Bekakcha      abschluss machen. Wenn sie Freude am Sport
               ein roter Faden durch sein Leben: „Wenn ich in         hatte viele Jobs.    entwickeln, freut mich das natürlich. Aber das
                                                                      Jetzt betreibt er
               Bayern leben würde, dann würde ich in einem            seine eigene Fahr-
                                                                                           sollen sie selbst entscheiden. Jeder muss seinen
               halben Jahr Bayrisch sprechen. So bin ich ein-         radwerkstatt.        eigenen Weg gehen.“                              ●

                                                                              21
INTERVIEW

Archiv der
verlorenen
Dinge                                                                                                                                                            ↘
                                                                                                                                                                 Handtaschen, Schals
                                                                                                                                                                 und Rucksäcke ver-
                                                                                                                                                                 lieren die Hamburger
                                                                                                                                                                 am häufigsten.

40.000 bis 50.000 Fundsachen werden jedes Jahr im
Zentralen Fundbüro der Stadt Hamburg und der
Hamburger Hochbahn abgegeben. Sachen, die in der
Stadt oder in Bussen und Bahnen verloren und gefunden                                                                             ↗                                                                               ↖
                                                                                                                                  Hüter der verlorenen                                                            Kistenweise Krims-
wurden. Was passiert mit ihnen? Ein Gespräch mit                                                                                  Schätze: Richard                                                                krams. Auch Spielzeug
                                                                                                                                  Emmel vom Zentralen                                                             wartet im Fundbüro
Richard Emmel, stellvertretender Leiter des Fundbüros.                                                                            Fundbüro                                                                        auf einen Abholer.

T E X T Frauke Maaß  F O T O S Thomas Duffé

Was verlieren die Hamburger am                deckt worden sind. Und dann haben         EMMEL: Oh ja. Das stimmt. An eine Si-
häufigsten?                                   wir eine Kuriositätenecke, in der zur-    tuation erinnere ich mich besonders.
RICHARD EMMEL: In der Regel sind das          zeit eine rund 60 Zentimeter große Je-    Ich hatte vor Kurzem eine Tuba, die
Kleinteile. Handys sind immer dabei,          sus-Statue, eine große Büste und auch     bei uns abgegeben und nicht abge-
ebenso Schlüssel, Geldbörsen, dazu            ein Koffer mit Zahnprothesen auf Ab-      holt wurde, für die Versteigerung ver-                           ↖
                                                                                                                                                                                               ↘
kommen viele Taschen, Kindersport-            holung warten.                            öffentlicht. Das hat die Eigentümerin                            Kraftvoll zubeißen?
                                                                                                                                                                                               Diese Jesus-Statue
                                                                                                                                                         Mit diesem Koffer
beutel, Koffer. Aber auch Kleidungs-                                                    zufällig entdeckt und sich darauf-                               voller Zahnprothesen
                                                                                                                                                                                               wartet bis heute auf
stücke wie Jacken werden bei uns ab-          Was passiert mit den Dingen, die          hin bei uns gemeldet. Nachdem wir                                sicher möglich.
                                                                                                                                                                                               ihren Eigentümer.

gegeben. Vieles ist saisonal: Wenn            niemals abgeholt werden?                  geprüft hatten, dass es wirklich ihr
es viel regnet, bleiben häufig Regen-         EMMEL: Im Schnitt findet nur ein Vier-    Instrument ist, haben wir die Aukti-
schirme irgendwo liegen, jetzt im             tel aller Sachen zu ihren Besitzern zu-   on gestoppt, und sie konnte die Tuba
Winter sind es viele Mützen, Schals           rück. Der Rest wird ein halbes Jahr       glücklich mit nach Hause nehmen.
und Handschuhe. Dazu kommen                   bei uns aufbewahrt. Danach kommen
Fahrräder. Rund 400 davon stehen              die Fundstücke in die Verwertung.         Finden trotz Corona-Pandemie
derzeit bei uns in der Halle. In Hoch-        Dort wählen wir aus: Wertlose Dinge       Auktionen statt?
zeiten haben wir deutlich mehr.               entsorgen wir, die anderen sortieren      EMMEL: Zurzeit sind wir in erster Li-
                                              wir und sie kommen bei einer unse-        nie per E-Mail erreichbar und füh-
Was sind die skurrilsten Dinge,               rer Auktionen unter den Hammer. Es        ren auch keine Auktionen bei uns
die verloren gegangen sind?                   wäre schön, wenn mehr Menschen            in der Halle durch. Versteigerungen
EMMEL: Es wurden schon so einige              bei uns nach verlorenen Dingen su-        finden derzeit nur online auf der Seite
ungewöhnliche Dinge bei uns abge-             chen würden.                               www.zoll-auktion.de statt. Dazu gibt
geben, darunter auch eine Couch, ein                                                    es auch jede Menge Informationen auf                                            ↖
Spielautomat und eine Waschmaschi-            Die Menschen sind sicher häufig           Twitter und Instagram. Unter „Fund-                                             Kein Anschluss unter
                                              sehr glücklich, wenn sie ihre Sa-                                                                                         dieser Nummer –
ne. Zurzeit liegen drei Kanus bei uns                                                   büro Hamburg“ finden sich einige                                                SIM-Karten werden
in der Halle, die an der Alster ent-          chen wiederbekommen                       Schnäppchen.                         ●                                         selten abgeholt.

                                                                22                                                                                                          23
D R AUSSEN

In Hamburg gibt
                                                                                                                                                 #Gut zu Fuß
                         PAU S E VO N D E R S T A D T
es für jeden             Mal wieder rennen, klettern und im Matsch spielen: Was die Ziegen
                         auf Gut Wulksfelde jeden Tag machen dürfen, finden auch Kinder
etwas zu entdecken:
                         toll. Auf dem Erlebnisbauernhof in Tangstedt können sie sich                                                            Ein Museum für die Hosentasche: Die kostenlose App
für Flieger-Fans,        zwischen Wasserspielplatz, Baumhaus und Tiergarten ordentlich                                                           EntdeckerRouten schlägt Routen für Spaziergänger
Knallköppe               austoben. Je nach Jahreszeit können sie hier auch Erdbeeren,                                                            und Fahrradfahrer vor. Der Clou: Die Strecken sind ge-
                         Kartoffeln oder Blumen ernten, auf den Hofführungen die Gärtnerei                                                       spickt mit Erläuterungen zur Stadtgeschichte und Um-
und kleine
                         und Bäckerei kennenlernen oder einfach einen Kakao im Hofcafé                                                           welt – an jeder Station liefert die App Audiostücke und
Wissenschaftler.         trinken. Das Gut liegt etwa eine Stunde mit Bahn und Bus vom                                                            Fotos mit unterhaltsamen Infos zu dem jeweiligen Ort.
                         Hauptbahnhof entfernt.                                                                                                  Auf der Umweltroute geht es dabei um regionale und
                                                                                                                                                 globale Umweltprobleme und Tipps, wie man seinen
                         www.gut-wulksfelde.de
                                                                                                                                                 Alltag ein bisschen nachhaltiger gestaltet kann.

                                                                                                                                                 Sie startet an den Landungsbrücken (1), führt über
                                                                                                                                                 den Elb-Boulevard (2) zur Michelwiese (3) und
                                                                                                                                                 geht dann den Venusberg (4) hinauf. Nach zweieinhalb
                                                                                                                                                 Kilometern endet die Route auf dem Stintfang (5).

                                                                                                                                                 www.entdeckerrouten.org/umweltrallye-hamburg

ZÜNDENDE                                                                                            DAS
IDEEN GESUCHT
Das Start-up                                                                                       WESEN                                                                      3 MICHELWIESE

Knallköppe will dem                                                                                                                                                           Wildblumenwiese

Hamburger Einzel-                                                                                   DES
handel helfen: Die                                                                                                                                      5 STINTFANG

Gründer Mathis und                                                                                 WALDES                                               Windernergie

Paula verknüpfen
Geschäfte mit ehren-
                                                                                             Ein Reh scheint durch das Wilhelmsburger
amtlichen Kreativ-                                                                           Wälderhaus zu springen, Pilze wuchern hinter
Paten. Zusammen                                                                              Glasvitrinen und 32 Bäume unterschiedlicher
entwickeln sie                                                                               Arten warten darauf, erkundet zu werden:
                                                                                             Das Museum „Science Center Wald“ hat die
knallige Ideen, die      WA N D E R D Ü N E N                                                Essenz des Waldes auf 650 Quadratmetern
                                                                                                                                                                                 4 VENUSBERG

das Geschäft             Hamburgs letzte Wanderdünen bewegen                                 zusammengetragen, hier ein 20 Millionen                                            Urban gardening
                         sich in einem Tempo von zehn Zentimetern                            Jahre alter versteinerter Baum, dort eine
ankurbeln und
                         im Jahr durch das Naturschutzgebiet                                 ganze Bibliothek an Hölzern. Ob ganz groß
Kunden anlocken.         Boberger Niederung. Sie selbst können                               auf der Leinwand oder ganz klein unter dem
Die Knallköppe           das Gebiet in flotten eineinhalb Stunden                            Mikroskop – für Erwachsene und Kinder gibt
                         erkunden: Start am Dünenhaus in der Stra-                           es viel zu entdecken. Die Ausstellung bringt
unterstützen mit         ße Boberger Furt, rechts über die Dünen
                                                                                                                                                      1 LANDUNGSBRÜCKEN
                                                                                             den Wald ganz nah und zeigt, was er für
Tipps, Netzwerk          zum Badesee und am Flugplatz vorbei, wo                             Menschen und Tiere bedeutet – als Lebens-
                                                                                                                                                          Klimakiller CO2
                                                                                                                                                                                     2 ELB-BOULEVARD
und Workshops.           Segelflieger durch den Himmel gleiten.                              raum, Arbeitsplatz und Klimafaktor.                                                  Steigender Meeresspiegel

www.knall-koeppe.com     www.loki-schmidt-stiftung.de/boberg                                 www.waelderhaus.de/science-center-wald

                                    24                                                                                                      25
SERVICE

                                                                                                                                                                                         WAS GESCHIEHT, WENN

                        In Hochhäusern sind sie die Lebensadern, die das Wohnen hoch oben im 10. Stock
                                    erst möglich machen. Viele Menschen sind auf sie angewiesen. Darum
                             sind Störungen bei Aufzügen immer ärgerlich, aber nicht immer vermeidbar.
                                                                                                         T E X T Gunnar Gläser   I L L U S T R AT I O N Guten Tag Hamburg
                                                                                                                                                                                         EIN AUFZUG DEFEKT IST …

                                                                                                                                                                                                                         Die SAGA hat Fach-
                                                                                                                                                                                                                         firmen mit der
Wenn der Aufzug steht
                                                                                                                                                                                                                         Wartung beauftragt.

                                                                                                                                                                                                     Fällt ein Aufzug aus,
                                                                                                                                                                                               rücken sofort die Techniker
                                                                                                                                                                                                   aus, um die Störung zu
                                                                                                                                                                                               beheben. Das gelingt meist
                                                                                                                                                                                                           am selben Tag.

                                                                                                                                                                                                                         Wenn ein Teil defekt ist,
                                                                                                                                                                                                                         muss dieses unter Umständen
                                                                                                                                                                                                                         bestellt oder für eine Repa-
                                                                                                                                                                                                                         ratur ausgebaut werden, z. B.
                                                                                                                                                                                                                         Platinen für die Steuerung.

                                                                                                                                                                                                 Manchmal steht ein
                                                                                                                                                                                                 Aufzug längere Zeit,
                                                                                                                                                                                             während im Hintergrund
                                                                                                                                                                                              die Techniker arbeiten.

                                                                                                                                                                                         HÄUFIGE GRÜNDE FÜR TÜRSTÖRUNGEN

                                                                                                                                                                            quam, ist aser
                                                                                                                                                                             o con peris
                                                                                                                                                                            ur. Cerrovider
                                                                                                                                                                            ullacerae of
                                                                                                                                                                                         Stöße gegen die Tür    Blockieren der Tür       Vandalismus

                                                                                                                                                                               26
                                                                                                                                                                               26
SERVICE

                                                                                                                                                      WUSSTEN SIE SCHON?
                                                                                                                                                                                                 Der höchste Aufzug
Die ersten Aufzüge gab es schon vor mehr als                   Doch wie kommt es überhaupt dazu? „Am an-                                                                                            befindet sich am
2.000 Jahren. Damals zogen Nutztiere Körbe                     fälligsten sind die automatischen Türen. Wenn                                                                                        Achtern Born und
                                                                                                                                                                                                 bringt Fahrgäste bis
mit Hanfseilen zur Beförderung von Waren in                    sie aufgedrückt werden oder beispielsweise ein                                                                                        in den 22. Stock.
die Höhe. Erfindungen wie Absturzsicherungen                   Kinderwagen gegen die sich schließenden Tü-
und elektrische Antriebe machten es Ende des                   ren fährt, können sie aus den Schienen sprin-
19. Jahrhunderts erstmals möglich, Aufzüge in                  gen. Im Ergebnis schaltet sich der Aufzug ab und
Hochhäusern zu nutzen. Oder umgekehrt: Erst-                   ein Techniker muss kommen“, erklärt Stefan
mals war es möglich, Hochhäuser zu bauen und                   Wind. Wenn die Lichtschranke einer Tür blo-          Mieterinnen und Mieter, die
                                                                                                                    auf einen Aufzug angewiesen
Menschen einen bequemen Zugang in die obe-                     ckiert wird, beispielsweise, um bei einem Um-        und von einem Ausfall betrof-
ren Stockwerke zu ermöglichen. Heute zählen                    zug die Kabine im eigenen Stockwerk aufzu-           fen sind, unterstützt die SAGA
                                                                                                                    aktiv, bis hin zur Organisation
Aufzüge zum Standard von Mehrfamilienhäu-                      halten, kann die Anlage eine Störung melden.         und Kostenübernahme für
sern mit mehr als vier Geschossen. Sie ermög-                  Auch Vandalismus kommt immer wieder vor.             ambulante Tragedienste.
lichen die barrierefreie bzw. barrierearme Er-                 Wenn jemand absichtlich gegen die Türen tritt
reichbarkeit der Wohnungen und sind für viele                  oder Flüssigkeit in die Bedienpanels läuft, schal-
Mieter daher unverzichtbar.                                    tet sich die Anlage ab. In solchen Fällen ist eine
                                                               Reparatur erforderlich und in der Regel zeitnah
        ZEHNTAUSENDE                                           erledigt.
                                                                                                                                                                  Alle Aufzüge der SAGA
           FAHRTEN                                                                                                                                                werden regelmäßig durch

         AN EINEM TAG                                               STÖRUNGEN                                                                                     Fachfirmen gewartet und
                                                                                                                                                                  durch unabhängige Experten
                                                                SIND DIE AUSNAHME –                                                                               geprüft. Dadurch verlängern
                                                                                                                                                                  sich die Zuverlässigkeit und
Rund 1.450 Aufzüge betreibt die SAGA in ihren                     NICHT DIE REGEL                                                                                 die Lebenszeit der Aufzüge.

Wohngebäuden. Zehntausende Menschen nut-
zen sie täglich, um Zeit und Kraft zu sparen oder              Längere Standzeiten eines Aufzugs können vor-

                                                                                                                                                          11.500
weil sie auf sie angewiesen sind. Trotz regelmä-               kommen, wenn bei besonderen Störungsereig-
ßiger Wartung, moderner Technik und hohen                      nissen oder auch im Rahmen einer Wartung Ver-
Standards kann es zu technischen Störungen                     schleißteile ausgetauscht werden müssen. Diese
kommen. Der Aufzug „steht“. Für diesen Fall hat                Standzeiten kündigt die SAGA regelhaft an. Es
die SAGA Wartungsverträge mit spezialisierten                  kann auch zu Störungen aufgrund von defekten
Fachfirmen abgeschlossen, die einen 24-Stun-                   Teilen kommen, etwa Steuerungsplatinen. Die-
den-Service anbieten und auch die Sprechanla-                  se koordinieren den Fahrtablauf, sind sozusagen                                              Haltestellen fahren die Aufzüge
gen betreuen, die in allen Aufzügen vorhanden                  das Gehirn des Aufzugs. Aufgrund der Vielzahl                                                   der SAGA insgesamt an.
sind. „Im Normalfall ist eine Störung schnell be-              an unterschiedlichen Anlagen, Baujahren, Her-         Turnusmäßig modernisiert
hoben. In den meisten Fällen innerhalb weniger                 stellern und der örtlichen Gegebenheiten haben        die SAGA ihre Aufzüge. In
                                                                                                                     den kommenden fünf Jahren
Stunden“, erläutert Stefan Wind, Abteilungslei-                die zuständigen Wartungsfirmen nicht immer            werden rund 100 Anlagen
ter der Technischen Gebäudeausrüstung bei der                  das passende Teil auf Lager. Diese müssen dann        komplett erneuert.
                                                                                                                                                                                       Im Stadtteil Horn be-
SAGA.                                                          bestellt und in seltenen Fällen als Sonderanferti-                                                                      treibt die SAGA einen
                                                                                                                                                                                       Aufzug, der seit einer
                                                               gung nachproduziert werden. „Das kann in Ein-
                                                                                                                                                                                       Modernisierung des
                                                               zelfällen auch mal mehrere Tage, ganz selten so-

                                                                                                                             30
                                                                                                                                                                                       Gebäudes im Jahr 2014
                                                               gar Wochen dauern und ist für alle Beteiligten                                                                          außen am Gebäude
                                                                                                                                                                                       angebracht ist.
                                                               mehr als ärgerlich“, so Stefan Wind. „Vor allem
                                                               ist es für uns schwierig abzusehen, wie lange
                                                               ein Ausfall dauern wird, da solch eine Reparatur
                                                               von vielen verschiedenen Faktoren und den Zu-
                                ↖
                                                               lieferern abhängt.“ Auch wenn ein Aufzug über
                                Stefan Wind leitet                                                                     Kilometer hoch wären
                                die Abteilung                  mehrere Tage stillsteht, arbeiten also im Hinter-
                                Technische Ge-
                                                               grund die Experten an der Lösung des Problems.       alle SAGA-Aufzugschächte
                                bäudeausrüstung
                                bei der SAGA.                  Glücklicherweise kommt das sehr selten vor.  ●         aufeinandergestapelt.

                                                       28
KOCHEN                                                                                            INSTAGRAM

                                                                Zu Unrecht unbekannte Rezepte                                         Instagram-Tipp

                                                                   SCHMORGURKE
                                                                Manche Gerichte hauen einen von
                                                                den Socken. Zum Beispiel die an-

                                                                                                                                                                 @saga_move
                                                                spruchsvollen, etwa das perfekt fluffi-
                                                                ge Soufflé. Oder diese spitzenmäßigen
                                                                Lebensmittel, die man nicht in jedem
                                                                Supermarkt bekommt wie Nordsee-
                                                                krabben direkt vom Kutter. Wenn ich
                                                                meine Freunde beeindrucken will,
                                                                serviere ich allerdings Schmorgurke
                                                                – ein unscheinbares, fast hässliches                  Teilen Sie
                                                                Gericht. Niemand, dem ich es bis-                     Ihre Story
                                                                                                                       mit uns!
                                                                lang servierte, hatte je davon gehört.
                                                                Aber Schmorgurke ist ein Essen für
                                                                die Seele und überraschend köstlich.

                                                                                                                                                                 @mehrhamburg
                                                                Für mich schmeckt es nach Kindheit,
                                                                nach hungrig aus der Schule kommen.
                                                                Ich habe die Kartoffeln mit der Gabel
                                                                zermatscht, damit sie sich mit der cre-
                                                                migen Hackfleischsoße vermischen
                                                                und ewig lang nachgesalzen, weil die
                                                                Gurken Salz aufsaugen wie Papier die
                                                                Tinte. Das Gericht ist einfach, sehr
                                                                günstig und steht nach 30 Minuten
                                                                auf dem Tisch: 500 g Hack anbraten,                            move! und live! 2021
                                                                würzen und aus dem Topf nehmen.
                                                                1 kg Gurken schälen, längs halbie-
                                                                ren, die Kerne mit einem Löffel he-                        Schon im vergangenen Jahr muss-
                                                                rauskratzen. In ca. 1 cm dicke Schei-                      ten wir wegen Corona unser Sport-
                                                                ben schneiden. Gurke und 1 gehackte                        und Kulturprogramm umplanen
                                                                Zwiebel in das verbliebene Fett geben                      und haben statt Fußball-Turnieren
                                                                und glasig anbraten. Mit 250 ml Brü-                       rund 500 Balkon-Aktionen durch-
                                                                he ablöschen, aufkochen und ca. zehn                       geführt. Mehr als 10.000 Mieter wa-
                                                                Minuten schmoren. Derweil Salzkar-                         ren dabei. Auch dieses Jahr geben
                                                                toffeln kochen. 1 Bund Dill hacken.                        wir mit unseren Partnern alles, um
                                                                                                                           insbesondere Kindern und Jugend-

Auf
                                                                Fleisch zu den Gurken geben, 200 g
                                                                                                                           lichen das kostenlose Sportpro-
                                                                Schmand hinzufügen und bei leichter
                                                                                                                           gramm move! anzubieten.
                                                                Hitze schmelzen. Dill dazu, mit Salz,
                                                                Pfeffer und etwas Senf abschmecken                                  Aktuelle Infos immer unter
                                                                                                                                    www.saga.hamburg/move

andere Art
                 An dieser Stelle erzählen                      und mit den Kartoffeln servieren. ●

                 Menschen von Gerichten,                                                                                   Auch unsere Kulturreihe live! kehrt
                 die so gut sind, dass sie mehr                 Im Studium er-                                             zurück. Hamburger Künstler spie-
                 Bekanntheit verdient haben.                    nährte Autorin                                             len Konzerte in Ihren Innenhöfen.

schön
                                                                Emily Bartels sich
                                                                                                                           Wollen Sie ein Konzert bei sich im
                 Dieses Mal: Schmorgurke.                       von Schmorgurke
                                                                – auch weil das                                            Quartier erleben?
                                                                Rezept so schön
                 T E X T Emily Bartels   F O T O Ralf Niemzig   günstig ist.                                                            Schreiben Sie uns!
                                                                                                                                   wirgemeinsam@saga.hamburg

          30                                                                                                 31
AKTUELL

Lieblingsplatz
                                                                                     T E X T Gunnar Gläser  F O T O Andreas Bock  V I S UA L I S I E R U N G E N WES LandschaftsArchitektur

                                                                                     Mümmelmannsberg bekommt einen neuen Boulevard in der Quartiersmitte.
                                                                                     Hier zeigen wir Ihnen, worauf Sie sich schon jetzt freuen können.

                                                                                                                                                                                                  ↙
                                                                                                                                                                                                  Die Bauarbeiten sind
                                                                                                                                                                                                  in vollem Gange. Die
                                                                                                                                                                                                  Gesamtkosten liegen
                                                                                                                                                                                                  bei rund 3 Mio. Euro.
                                                                                                                                                                                                  Davon rund 1,2 Mio. aus
                                                                                                                                                                                                  dem Rahmenprogramm
                                                                                                                                                                                                  Integrierte Stadtteil-
                                                                                                                                                                                                  entwicklung (RISE).

                                                                                                                                                                                                  Bühne im Norden
                                                                                                                                                                              Ein rundes, sitzhohes Podest bildet eine
                                                                                                                                                                                          Bühne, die künftig für Veran-
                                                                                                                                                                                     staltungen genutzt werden kann.

                                                                                                                                                                                                               Ellipse
                                                                                                                                                                Auf den nach Süden gerichteten Sitzstufen können
                                                                                                                                                                     Anwohner die Sonne genießen. Das Steinsofa
                                                                                                                                                        bildet einen gemütlichen Sitzplatz mit einer Granit-Fläche
                                                                                                                                                                      davor für ein Boule-Spiel mit den Nachbarn.

Die SAGA hat in den vergangenen Jahren viele
ihrer Wohngebäude in Mümmelmannsberg                                                                                                                                                                 Quartiersmitte
aufwendig modernisiert. Jetzt entsteht das neue
                                                                                                                                                                 Die stark frequentierte Quartiersmitte, bestehend
Herzstück des Quartiers rund um das Einkaufs-                                                                                                                  aus drei Wohntürmen mit rund 260 Wohnungen, einer
                                                                Grüner Teppich                                         Blauer Teppich
zentrum. Die Umbaumaßnahmen laufen                                                                                                                              Gewerbezeile und einem Einkaufszentrum ist für die
bereits, sodass alle Bewohner schon bald den      Mittig befindet sich eine Rasen-              Der blaue Teppich bildet das Entree                          Gesamtentwicklung Mümmelmannsbergs von zentraler
                                                        fläche mit hohen Bäumen,                     des Platzes. Hier werden Spiel-                         Bedeutung. Mit der Neugestaltung der Außenbereiche
neuen urbanen Platz nutzen können.                     unter denen Sitzkissen zum               elemente integriert, die die Sinnes-                          werden die umfassenden Maßnahmen zur Entwicklung
Und der hat viel zu bieten.                                    Verweilen einladen.                          wahrnehmung anregen.                                  der Quartiersmitte Ende 2021 abgeschlossen sein.

                                       32                                                                                                               33
AKTUELL                                                                                                                              GEWINNSPIEL

                                              Videotelefonie gehört für viele Menschen, die im   DER ANDERE BLICK                                                                                        IMPRESSUM
                                              Homeoffice arbeiten, genauso wie smarte Laut-

                                                                                                 Jetzt gewinnen
                                                                                                                                                                                                         WIR GEMEINSAM, DAS MIETERMAGAZIN
                                              sprecher, Fernseher und andere Endgeräte mit                                                                                                               DER SAGA UNTERNEHMENSGRUPPE
                                                                                                                                                                                                         Auflage: 137.500 Exemplare
                                              permanentem Internetzugang längst zum Stan-                                                                                                                Anschrift der Redaktion:
                                                                                                                                                                                                         WIR gemeinsam, Mietermagazin
                                              dard. Da kann es passieren, dass die herkömm-
                                                                                                                                                                                                         der SAGA Unternehmensgruppe,
                                              lichen Kupferkabel nicht mehr genügend Leis-                                                                                                               Postfach 57 02 31, 22771 Hamburg
                                                                                                                                                                                                         Tel.: 040 42666 9110
                                              tung bieten. Sind viele Nutzer im Netz, kommen     In welchem Hamburger Quartier, das für seine                                                            E-Mail: wirgemeinsam@saga.hamburg
                                                                                                                                                                                                         Herausgeber: SAGA Unternehmensgruppe
                                              die Leitungen schnell an ihre Grenzen. Glasfa-     vielen Bürogebäude bekannt ist, entstand das Foto                                                       Redaktion: Dr. Michael Ahrens (Leitung
                                              serkabel sind deutlich leistungsstärker und kön-                                                                                                           und V. i. S. d. P.), Gunnar Gläser und Carina
                                              nen dadurch größere Datenmengen schneller
                                                                                                 auf der Rückseite?                                                                                      Hamacher
                                                                                                                                                                                                         Texte: Dr. Michael Ahrens, Emily Bartels,
                                              und stabiler übertragen. Schon jetzt sind Über-                                                                                                            Gunnar Gläser, Andrea Guthaus,
                                                                                                                                                                                                         Carina Hamacher, Frauke Maaß und
                                              tragungsraten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde                                                                                                             Rainer Müller
                                                                                                                         1. Preis                                                                        Gestaltung: TERRITORY
                                              (Gbit/s) möglich. Das Herunterladen eines hoch-
                                                                                                                                                                                                         Titelfoto: Cornelius Braun
                                              auflösenden Spielfilms funktioniert mit einem                   Smarter Begleiter                                                                          Fotos: Cornelius M. Braun (Cover, S. 3,
                                                                                                                                                                                                         S. 10-15), Sonya Khegay/Stocksy (S. 3),
                                              solchen Anschluss in Sekundenschnelle. Bis An-     In der Dämmerung sorgt er mit seiner reflek-                                                            Sascha Ornot (S. 4), Mauritius Images/
                                              fang 2023 sollen mehr als 120.000 SAGA-Woh-                                                                                                                Manfred Habel (S. 4), Hauke Hass (S. 4),
                                                                                                  tierenden Oberfläche für Sichtbarkeit, und                                                             Thomas Winz/Getty Images (S. 5), Carlo
                                              nungen an das Highspeed-Internet angeschlos-        auch im Frühling ist der Luminant Bag vom                                                              Zamboni (S. 5), Andreas Bock (S. 6-7 (3),
                                                                                                                                                                                                         S. 8-9 (2), S. 32), privat (S. 7), Oliver Rossi/
                                              sen sein.                                          Hamburger Start-up Oak25 der optimale Be-                                                               Getty Images (S. 8), LmbHH (S. 9), Ursula
                                                                                                          gleiter. Ideal für Radfahrer.                                                                  Carmona (S. 16), Hanna Karstens (S. 3,
                                                                                                                                                                                                         S. 20-21), Thomas Duffé (S. 22-23, S. 36),
                                              WARUM WIR IN IHRE WOHNUNG MÜSSEN                                                                                                                           Gut Wulksfelde/Douglas Antonio (S. 24),
                                                                                                            Wir verlosen einen Luminant Bag.
                                                                                                                                                                                                         Johannes Arlt (S. 25), Ralf Niemzig (S. 30),
                                              Für den Ausbau zuständig ist die Firma Im-                             www.oak25.de
                                                                                                                                                                                                         @mehrhamburg (S. 31), @saga_move
                         ↖                    moMediaNet. Aktuell sind schon rund 45.000                                                                                                                 (S. 31), Shinyfamily/Getty Images (S. 34),
                         Glasfaserkabel                                                                                                                                                                  PR (S. 35 (3)); Illustrationen: Guten Tag
                         bieten stabile und   Haushalte angeschlossen. Dazu verlegt das Un-                                                                                                              Hamburg (S. 3, S. 17 (5), S. 24-25 (3),
                         schnelle Internet-                                                                              2. Preis                                                                        Veronika Kieneke S. 18-19)
                                              ternehmen Glasfaserkabel direkt bis in die Woh-
                         verbindungen.                                                                                                                                                                   Druck: Kröger Buch- und
                                              nungen. Doch keine Sorge! Wir nutzen nach                     Schaumschläger-Set                                                                           Verlagsdruckerei GmbH
                                                                                                                                                                                                         Industriestraße 21, 22880 Wedel
                                              Möglichkeit bereits vorhandene Installations-          Diese vegane 2-in-1-Seife sorgt für ein                                                             Erscheinungsweise: Jährlich vier
                                              wege, sodass keine Wände aufgestemmt werden            duftendes Wohlfühlerlebnis. Jeder der                                                               Ausgaben in den Monaten März, Juni,
                                                                                                                                                                                                         September, Dezember. Für unverlangt
                                              müssen. Wichtig ist jedoch, dass die Techniker       kantigen Brocken spart Verpackungsmüll                                                                eingesandte Bilder und Manuskripte

Auf der
                                                                                                                                                                                                         keine Haftung. Nachdruck nur
                                              am Anschlusstag Zugang zu Ihrer Wohnung be-         ein und ist frei von Mikroplastik, Palmöl und                                                          nach Rücksprache mit der Redaktion.
                                              kommen. Denn die Kabel werden strangwei-                              Parabenen.                                                                           Hinweise zum Datenschutz unter
                                                                                                                                                                                                         www.saga.hamburg/datenschutz
                                              se durch das Haus gelegt. Wenn nur eine Woh-                                                                                                               WIR gemeinsam ist auf chlorfreiem
                                                                                                        Wir verlosen drei Schaumschläger-Sets.

Überholspur
                                              nung nicht zugänglich ist, scheitert auch der                      www.duschbrocken.de                                                                     Papier gedruckt.
                                                                                                                                                                                                         Ihre Meinung interessiert uns:
                                              Anschluss beim Nachbarn. Wir bitten daher um                                                                                                               Teilen Sie uns Ihr Lob oder Ihre Kritik zur
                                                                                                                                                                                                         WIR gemeinsam mit. Haben Sie Tipps oder
                                              Ihre Mithilfe. Selbstverständlich finden die Ar-                                                                                                           Themenvoschläge? Schreiben Sie uns.
                                                                                                                         3. Preis
                                              beiten unter Berücksichtigung der jeweils gel-
                                              tenden Corona-Schutzmaßnahmen statt. Sie er-                    Volle Fahrt voraus!
                                              halten rechtzeitig vor dem Anschlusstermin alle     Wilde Abenteuer auf See, lustige Geschich-
                                                                                                                                                                                                         Besuchen Sie unsere Internetseite
                                              Informationen per Post.                              ten vom Strand oder knorrige Matrosen –                                                               www.saga.hamburg/sagaerleben
Als bundesweit erstes                                                                             dieses Buch bietet besten Vorlesespaß für
großes Wohnungsunter-                         SCHNELLES NETZ ENDET NICHT AN DER                       die ganze Familie. Geschrieben von
                                              HAUSTÜR In den kommenden Monaten werden               40 Hamburger Autorinnen und Autoren.
nehmen stattet die                                                                                                                                                                                       Oder folgen Sie
                                              viele Wohnungen in den Bereichen Rahlstedt,                                                                                                                unserem Instagram-Account
SAGA ihre Wohnungen                           Hamm und Dulsberg angeschlossen. Parallel
                                                                                                              Wir verlosen fünf Exemplare.
                                                                                                                    www.carlsen.de                                                                       @mehrhamburg
flächendeckend mit                            werden rund 1.700 Antennen installiert, die frei
zukunftssicheren Glas-                        zugängliches WLAN in den Quartieren ermögli-
                                              chen. Rund 470 davon stehen bereits. Sie können
faseranschlüssen aus.                                                                            Schreiben Sie die Lösung auf eine Postkarte oder schicken Sie sie per E-Mail (Absender nicht ver-
                                              dadurch außerhalb Ihrer Wohnung das kosten-        gessen) an die WIR gemeinsam. Einsendeschluss ist der 23. April 2021. Teilnahmeberechtigt an den
Und kostenfreies WLAN                         freie Angebot „Mobyklick“ nutzen und unbe-         Gewinnspielen sind ausschließlich Mieterinnen und Mieter der SAGA Unternehmensgruppe ab 18
                                                                                                                                                                                                              t
                                                                                                                                                                                                     Wie heiß
                                                                                                 Jahren. Mitarbeiter der SAGA Unternehmensgruppe sowie ihre Angehörigen dürfen an der Verlosung
in den Außenanlagen                           grenzt im Internet surfen. Und zwar unabhängig     nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Umwandlung der Preise in Barauszahlung
                                                                                                 ist nicht möglich. Die Daten der Einsender werden nicht an Dritte weitergegeben. Ausführliche        dieses
gibt es obendrauf.                            davon, welchen Anbieter Sie zu Hause nutzen.       Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer webseite unter www.saga.hamburg/datenschutz
                                                                                                                                                                                                     Q uartier?
                                              Damit endet der schnelle Internetzugang nicht
                                                                                                 Einsendeadresse: WIR gemeinsam, Mietermagazin der SAGA Unternehmensgruppe,
T E X T Gunnar Gläser                         mehr an der Wohnungstür.                      ●   Postfach 57 02 31, 22771 Hamburg, E-Mail-Adresse: wirgemeinsam@saga.hamburg

                                 34                                                                                                                                       35
DER ANDERE BLICK
In welchem Quartier steht dieses Gebäude?
A: HafenCity   B: City Nord   C: Wilhelmsburg      M
                                                u n it m a
                                                   dg      c
                                                       ew h e n
                                                    I nf i n n e
                                                 au     o        n!
                                                    fS s
                                                       . 35
Sie können auch lesen