NACH HALTIG KEITS BERICHT - 2021 inkl. Umwelterklärung - Umweltbundesamt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NACH HALTIG KEITS BERICHT inkl. Umwelterklärung © zs communication + art 2021 www.umweltbundesamt.at
IN HALT UNTERNEHMEN Corona, die Umwelt & wir............................................................................... 4 Weiterbildung mit Weitblick........................................................................ 31 Darum Nachhaltigkeit....................................................................................... 5 Erfahrung sicher weitergeben..................................................................... 31 Beitrag zu den SDGs........................................................................................... 6 Chancengleichheit & Gleichbehandlung ................................................ 32 Qualitäts- & Nachhaltigkeitspolitik ............................................................ 7 Vielfalt fördern .................................................................................................. 33 Für U mwelt & Gesellschaft............................................................................. 8 MitarbeiterInnenzufriedenheit....................................................................33 für die Umwelterklärung relevante Inhalte Organisation ......................................................................................................... 9 ArbeitnehmerInnenschutz........................................................................... 34 Managementsysteme..................................................................................... 10 Soziales Engagement....................................................................................... 35 Stakeholder.......................................................................................................... 11 Wesentlichkeitsanalyse................................................................................. 12 UMWELT/EMAS Gelebter Umweltschutz................................................................................. 37 WIRTSCHAFT Standorte & Flächennutzung ...................................................................... 38 Umweltlösungen............................................................................................. 14 Dienstreisen & Mobilität .............................................................................. 39 Daten & Zukunftsbilder................................................................................. 15 Nachhaltig Energie sparen ........................................................................... 40 Zahlen & Fakten ............................................................................................... 16 Biologische Vielfalt........................................................................................... 41 Corporate Governance & Legal Compliance.......................................... 17 Materialeinsatz.................................................................................................. 42 Hohe Standards für nachhaltige Beschaffung...................................... 18 Wasser.................................................................................................................. 43 Bewertung von LieferantInnen................................................................... 18 Abfall..................................................................................................................... 44 Energie................................................................................................................... 45 Emissionsbilanz................................................................................................. 46 TÄTIGKEITSBERICHT 2020 Relevante Umweltaspekte ........................................................................... 47 Ressourcen in der Kreislaufwirtschaft .................................................... 20 Elektronisches Datenmanagement EDM................................................ 21 Eine schadstofffreie Zukunft gestalten................................................... 22 NACHHALTIGKEITSPROGRAMM 2021 Grundlagen für den Klimaschutz verbessern ....................................... 23 Wirtschaft............................................................................................................ 50 Biologische Vielfalt sichern........................................................................... 24 Soziales.................................................................................................................. 51 Innovative Labore.............................................................................................. 25 Umwelt.................................................................................................................. 53 SOZIALES ANHANG Gemeinsam mehr erreichen......................................................................... 27 Umweltkennzahlen........................................................................................ 57 Unsere Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter.................................................. 27 MitarbeiterInnen-Daten............................................................................... 61 Arbeiten in der Pandemie.............................................................................. 28 GRI Inhaltsindex............................................................................................... 62 Flexible Arbeitszeitmodelle........................................................................... 29 Zertifikate........................................................................................................... 65 Chancengleichheit & Fair Pay für Frauen................................................ 30 Über diesen Bericht......................................................................................... 67 Frauen & Männer in Führungspositionen............................................... 30
UNTER NEHMEN Das Umweltbundesamt stellt mit seiner Geschäftstätigkeit die Weichen für eine nachhaltige Zukunft und arbeitet gleichzeitig an der eigenen nachhaltigen Leistung. © zs communication + art
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Unternehmen | 4 CORONA, DIE UMWELT & WIR Nach mehr als einem Jahr im Umgang mit der Pandemie zeigt sich: Die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ist notwendiger denn je. Wie ist es uns im Umgang mit der Corona-Pandemie er- wechsel, der die Widerstandsfähigkeit von Wirtschaft gangen? Was haben wir gelernt? In welchen Bereichen und Gesellschaft stärkt und zu einem nachhaltigen Wan- können wir uns verbessern und zukunftsfähige Lösungen del beiträgt. entwickeln? Diese Fragen stellen wir uns als Gesellschaft und als Unternehmen. Der vorliegende, zweite Nachhal- Auch als Unternehmen sind wir von der Pandemie betrof- tigkeitsbericht der Umweltbundesamt GmbH widmet fen. In kurzer Zeit haben wir eine neue Art des Arbeitens sich den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen As- etabliert, vorwiegend über Teleworking. Auch hier zeich- pekten der Unternehmenstätigkeit vor dem Hintergrund nen sich viele positive Auswirkungen auf unterschiedli- der Corona-Pandemie. chen Ebenen ab. Vieles funktioniert so gut, dass wir ge- änderte Prozesse und Strukturen auch in einer Post Co- Als ExpertInnen-Organisation für Umwelt haben wir die rona-Zeit beibehalten wollen. An anderen Stellen sind wir wichtigsten ökologischen Auswirkungen der Krise in we- gefordert, neue Wege einzuschlagen und Lösungen zu sentlichen Bereichen analysiert. Dabei ergibt sich ein dif- finden. Digitalisierung, Dialog und Innovation helfen uns ferenziertes Bild. Viele neue Formen des Arbeitens, der dabei. Sie sind wichtige Werkzeuge bei der Verbesserung Mobilität und des Konsumierens führen zwar zu positi- unserer Umweltbilanz, bei der Erbringung unserer Wirt- ven Effekten, sind allerdings nicht nachhaltig. Langfristig schaftsleistung und im sozialen Miteinander. positive Effekte auf die Umwelt erfordern einen Kurs- © Umweltbundesamt/B. Gröger
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Unternehmen | 5 DARUM NACHHALTIGKEIT Das Umweltbundesamt leistet mit seiner Arbeit und als Unternehmen wichtige Beiträge zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele. Der deutliche Rückgang der Artenvielfalt, die weitreichen- Die Umweltbundesamt-MitarbeiterInnen bekennen sich © zs communication + art den Folgen des Klimawandels und der enorme Verbrauch dazu, die Umweltsituation zu verbessern und die natür- an natürlichen Ressourcen stellen unsere Gesellschaft vor lichen Lebensgrundlagen zu erhalten. Kontinuierliche In- große Herausforderungen. Die globalen Nachhaltigkeits- formation, Initiativen und Projekte innerhalb der Organi- ziele (Sustainable Development Goals, SDGs) und der sation tragen dazu bei, dass die Vorgaben des Umwelt- Green Deal der EU sind entscheidende Instrumente für managementsystems umgesetzt werden. die nachhaltige Gestaltung unserer Zukunft. Mit dem vorliegenden, zweiten Nachhaltigkeitsbericht Die Nachhaltigkeitsziele und der Green Deal bilden den und der darin enthaltenen Umwelterklärung informiert zentralen Werte- und Zielekanon für das Umweltbundes- das Umweltbundesamt über seine Aktivitäten hinsicht- amt. Mit seiner Arbeit trägt das Unternehmen zur Um- lich Umwelt, Soziales und Wirtschaft sowie über sein in- setzung der globalen Nachhaltigkeitsziele auf internati- tegriertes Managementsystem. Dabei werden jene The- onaler, europäischer, nationaler und regionaler Ebene bei. men aufgegriffen, die besonders für die Zusammenarbeit Auch als Unternehmen ist das Umweltbundesamt der mit unseren KundInnen und PartnerInnen aus Politik, Ver- Nachhaltigkeit verpflichtet. waltung und Wirtschaft relevant sind.
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Unternehmen | 6 BEITRAG ZU DEN SDGs Seit 2019 wird in der Umwelterklärung die SDG-Relevanz Neue Projekte werden routinemäßig mit Blick auf ihre unternehmensinterner Maßnahmen und aller Tätigkei- SDG-Wirkungen entwickelt und erfasst. Die konsequen- ten für KundInnen und PartnerInnen dokumentiert. Da- te Orientierung an den SDGs fließt auch in die strategi- mit wird sichtbar, inwieweit die Umweltbundesamt sche Weiterentwicklung ein. Gebündelt werden die 17 GmbH mit einzelnen Projekten zur Erreichung der jewei- SDGs in den Schwerpunktthemen: Kreislaufwirtschaft, ligen SDGs beiträgt. Biodiversität, Klima und schadstofffreie Zukunft. Quelle: SDG-Kommunikationsmaterial der Vereinten Nationen (http://www.un.org/sustainabledevelopment/news/communications-material/) ZUORDNUNG DER UMWELTBUNDESAMT-PROJEKTE ZU DEN SDGs – nach jährlichen Projektkosten (in %) 1 – Keine Armut 0,02 % 2 – Kein Hunger 3,94 % 3 – Gesundheit und Wohlergehen 12,37 % 4 – Hochwertige Bildung 0,68 % 5 – Geschlechter-Gleichstellung 0,05 % 6 – Sauberes Wasser und Sanitärversorgung 12,35 % 7 – Bezahlbare und saubere Energie 2,99 % 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum 0,65 % 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur 4,19 % 10 – Weniger Ungleichheiten 0,09 % 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden 9,89 % 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion 14,48 % 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz 20,66 % 14 – Leben unter Wasser 0,94 % 15 – Leben an Land 11,59 % 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen 0,56% 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele 1,55 % Quelle: Umweltbundesamt
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Unternehmen | 7 QUALITÄTS- & NACHHALTIGKEITSPOLITIK • Wir arbeiten für eine Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zur Sicherung nachhaltiger Lebens- steuern Risiken und nutzen Chancen, um das Erreichen der Unternehmensziele zu unterstützen. bedingungen auch für kommende Generationen. • Bei unseren Beschaffungsvorgängen haben qualitäts- • Die Unternehmenspolitik unterstützt unsere strategi- sche Ausrichtung und definiert den Rahmen zur Fest- und umweltrelevante Kriterien Vorrang, sofern diese wirtschaftlich angemessen sind. legung von Qualitäts- und Umweltzielen. • Wir verpflichten uns, alle zutreffenden rechtlichen Ver- • Wir arbeiten qualitätsgesichert und verpflichten uns zur kontinuierlichen Verbesserung des Umwelt- und pflichtungen und sonstige bindende Anforderungen zu erheben und einzuhalten. Qualitätsmanagementsystems. Die Management- und Supportprozesse unterstützen die fachliche Arbeit und • ArbeitnehmerInnenschutz und Gesundheitsvorsorge haben für uns einen hohen Stellenwert. die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens. • Wir bieten unseren MitarbeiterInnen attraktive Arbeits- • Wir sehen Qualität als eine der wichtigsten Grundla- gen unseres Erfolges und auch als wesentliches Krite- bedingungen und achten insbesondere auf Familien- freundlichkeit, Chancengleichheit zwischen den Ge- rium für die KundInnenzufriedenheit. Wir entwickeln schlechtern und interkulturellen Dialog. © Hans Ringhofer Empfehlungen und Lösungen für und mit unseren Kun- dInnen, unterstützen sie bei der Umsetzung und eva- • Wir stehen für eine wertschätzende, diskursive und er- gebnisorientierte Arbeitskultur. luieren die erzielte Wirkung. • Wir arbeiten transparent und allparteilich und stehen im Dialog mit Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissen- Qualitäts- und Umweltmanagement schaft und Zivilgesellschaft. Unsere KundInnen sind Wien, am 12. August 2020 sind eng miteinander verknüpft und EntscheidungsträgerInnen und Stakeholder in den Be- reichen Umwelt und Nachhaltigkeit. profitieren voneinander. • Wir verpflichten uns, die negativen Umweltauswirkun- gen unserer Aktivitäten zu reduzieren und unsere Nach- haltigkeitsziele umzusetzen, um damit unsere Nach- haltigkeitsbilanz kontinuierlich zu verbessern. • Wir identifizieren und bewerten die relevanten Aspek- te und Themen unseres Unternehmens und ermitteln Monika Mörth Geschäftsführerin Georg Rebernig Geschäftsführer die mit ihnen verbundenen Chancen und Risiken. Wir
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Unternehmen | 8 FÜR UMWELT & GESELLSCHAFT © zs communication + art Das Umweltbundesamt arbeitet seit seiner Gründung im punkte der internationalen Beratungstätigkeit liegen in Jahr 1985 für die Transformation von Wirtschaft und Ge- den Bereichen Environmental Consulting und Institutio- sellschaft zur Sicherung nachhaltiger Lebensbedingun- nal Capacity Building. gen. Der Austausch mit anderen Institutionen, Universitäten, Seit seiner Gründung im Jahr 1985 Seit 1999 ist das Umweltbundesamt als Unternehmen in Forschungseinrichtungen und Umweltagenturen ist wich- der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haf- tig, um gemeinsam an der Transformation zu arbeiten, arbeitet das Umweltbundesamt für die tung organisiert und steht zu 100 % im Eigentum der Re- gemeinsame Ziele zu erreichen und die Innovationskraft Transformation – auf nationaler und publik Österreich. zu stärken. Das Umweltbundesamt pflegt diese Partner- schaften auf nationaler und mulitlateraler Ebene. Inter- internationaler Ebene. Das Umweltbundesamt ist an der Schnittstelle von Poli- national sind Umweltbundesamt-ExpertInnen in mehr tik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft aktiv und als 200 europäischen und internationalen Komitees, Ar- arbeitet für KundInnen auf regionaler, nationaler und in- beitsgruppen, Gremien und Netzwerken tätig. ternationaler Ebene, darunter Ministerien, Bundesländer, Unternehmen, EU-Parlament, EU-Kommission, UNEP*, Der Wirtschaftsteil des vorliegenden Nachhaltigkeitsbe- OECD** sowie EU-Mitgliedstaaten und Länder der EU- richtes informiert eingehend über die Leistungen und Nachbarschaftspolitik. Insgesamt ist das Umweltbundes- Umweltlösungen der Umweltbundesamt GmbH. amt bislang in über 60 Ländern aktiv gewesen. Die Schwer- UN Environment Programme * Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung **
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Unternehmen | 9 ORGANISATION Das Umweltbundesamt wurde 1985 auf Grundlage des Umweltkontrollgesetzes gegründet und hat seit 1999 die Rechts- Geschäftsführung: form einer GmbH, im Eigentum Monika MÖRTH, MAS Mag. Georg REBERNIG der Republik Österreich. Prokurist: Mag. Kourosh ONGHAIE Mitglieder des Aufsichtsrats: Mag. Roland MEIER, Vorsitzender Dr. Thomas JAKL, stv. Vorsitzender SC DI Günter LIEBEL MR Dr.in Friederike SCHWARZENDORFER MR Dr.in Kathrin EBERL-SVOBODA Dr.in Waltraud PETEK, MBA Dipl.-Ing.in. Monika BROM, Vorsitzende des Betriebsrates Felix LUX, Mitglied des Betriebsrates Generalversammlung: Bundesministerin Leonore GEWESSLER, BA Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Weitere Informationen zur wirtschaftlichen Tätigkeit der Umweltbundesamt GmbH ent- hält der Jahresabschluss.
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Unternehmen | 10 Validierung Zertifizierung Zertifizierung Zertifizierung Zertifizierung Zertifizierung Umwelt- Umwelt- Strahlen- Team Strahlen- Umwelt- bundesamt bundesamt warnsysteme Grundwasser warnsysteme bundesamt nach nach nach nach nach nach EMAS ISO 14001 ISO 9001 ISO 9001 ISO/IEC 27001 ISO 9001 Jahr 2001 2005 2009 2012 2017 2018 2021 Akkreditierung Akkreditierung Akkreditierung Akkreditierung Prüfstelle für Um- Inspektionsstelle für Kalibrierstelle als Eignungs- welt-, GVO- und Emissionsbilanzen für Luftqualität prüfungsstelle Treibstoffanalytik nach nach nach nach EN ISO/IEC 17025 EN ISO/IEC 17020 EN ISO/IEC 17025 EN ISO/IEC 17043 Quelle: Umweltbundesamt MANAGEMENTSYSTEME Um interne Abläufe und zentrale Bereiche möglichst um- profitieren voneinander. Korrektur- und Präventivmaß- „EMAS ist für uns mehr als ein welt- und klimaschonend zu gestalten, hat die Umwelt- nahmen werden in einer elektronischen Maßnahmenlis- Umweltmanagementsystem, es ist unser bundesamt GmbH ein Umweltmanagementsystem nach te auf der Arbeitsplattform „clever workplace“ des Un- Betriebssystem. Gleiches gilt für das EMAS und ISO 14001:2015 im Unternehmen verankert. ternehmens mit Umsetzungstermin und Verantwortlich- Qualitätsmanagementsystem.“ Seit 2020 wurde das Qualitätsmanagementsystem nach keiten erfasst und nachverfolgt. Auch alle Maßnahmen ISO 9001:2015 eingeführt und umgesetzt. Darüber hin- der Global Reporting Initiative (GRI) Managementansät- Anneliese Ritter aus sind seit Mai 2021 die Managementsysteme des Um- ze werden in diese Maßnahmenliste aufgenommen. Da- Nachhaltigkeitsbeauftragte weltbundesamtes im Rahmen eines EU Pillar Assessments mit entspricht die Umweltbundesamt GmbH den eige- geprüft und akkreditiert. Qualitätsmanagement und Um- nen hohen Qualitätsanforderungen und jenen seiner weltmanagement sind eng miteinander verknüpft und KundInnen.
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Unternehmen | 11 STAKEHOLDERGRUPPEN DER UMWELTBUNDESAMT GMBH BMK* STAKEHOLDER (Eigentümer) Kontroll- LieferantInnen organe Die Bedürfnisse der Stakeholder zu kennen ist wichtig für eine erfolg Mitbewer- reiche Beziehung. Geschäftsführung berInnen Für das Umweltbundesamt, das an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivil- gesellschaft arbeitet, ist es wichtig, die unterschiedlichen Öffentlichkeit MitarbeiterInnen Interessensgruppen und ihre Erwartungen zu kennen, in den Managementsystemen zu berücksichtigen und sich regelmäßig auszutauschen. MitarbeiterInnen aus unterschiedlichen Bereichen haben Faktoren identifiziert, die das Unternehmen beeinflussen oder auf die das Umweltbundesamt Einfluss hat. Dabei NGOs KundInnen wurden Stakeholder definiert, ihr Einfluss auf das Unter- © zs communication + art nehmen und ihr Interesse am Umweltbundesamt analy- siert. Die Ergebnisse dienen als Grundlage, um die Bezie- hungen zu den einzelnen Stakeholdergruppen zu pflegen und zu managen. BMLRT** Projekt- und Koop.- und andere PartnerInnen Für die Kommunikation mit den unterschiedlichen Grup- Ministerien pen stehen auch unterschiedliche Formate zur Verfügung Pol. Parteien, Parlament, Bun- Medien – von internen Kanälen für MitarbeiterInnen, über Tref- desregierung fen mit KundInnen und LieferantInnen bis zu den regel- mäßigen Sitzungen mit dem Aufsichtsrat und der Teilnah- me an Konferenzen, Netzwerk- und Projektmeetings. Da- rüber hinaus nutzt das Umweltbundesamt auch die So- zialen Medien wie Twitter und LinkedIn, um einen größe- * Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie ** Bundesministerium für Landwirtschaft Regionen und Tourismus ren Kreis an Interessierten zu informieren und sich auszu- tauschen. Quelle: Umweltbundesamt
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Unternehmen | 12 WESENTLICHKEITSMATRIX 10 Energie WESENTLICHKEITS- Stakeholder Beschäftigung Stakeholder ANALYSE Ökosoziale Bewertung der LieferantInnen Emissionen Lieferanten Beschaffungspraktiken Legal compliance derder Stakeholderbefragung) Entscheidungen Aus- und Weiterbildung Entscheidungen Materialverbrauch Chancengleichheit, Abfall Gleichbehandlung (Stakeholderbefragung) Wirtschaftliche Leistung Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz 5 UMWELT und Energie, und SOZIALES Beurteilungen Emissionen, Chancengleichheit Beurteilungen (Ergebnisse Wasser/Abwasser Abfall & Gleichbehandlung, Politische Einflussnahme Beschäftigung, Datenschutz Arbeitssicherheit & diedie Gesundheitsschutz, aufauf WIRTSCHAFT Einfluss Aus- & Weiterbildung Legal Compliance Einfluss © Umweltbundesamt Diese Auflistung zeigt den Managementansatz für wesentliche Themen, 0 zu denen Ziele und Maßnahmen gesetzt werden. 0 5 10 Erheblichkeit der ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen Wesentlichkeit der ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen (interner Wesentlichkeitsworkshop) (Ergebnisse interner Workshop) Die Wesentlichkeitsanalyse definiert erheb Basierend auf der Stakeholderanalyse wurde ein Online- ziale und ökologische Auswirkungen des Unternehmens Fragebogen erstellt, um wesentliche Themen für das Um- definiert. liche ökonomische, soziale und ökologische weltbundesamt zu identifizieren. 955 Stakeholder wur- Auswirkungen des Unternehmens. den eingeladen, den Fragebogen zu beantworten. Die Die Ergebnisse der Stakeholderbefragung und des inter- Rücklaufquote betrug rund 20 %. nen Workshops werden in der Wesentlichkeitsmatrix dar- Gleichzeitig wurden in einem internen Wesentlichkeits- gestellt. Der rechte obere Bereich dieser Matrix beinhal- workshop mit MitarbeiterInnen aus den Bereichen tet die wesentlichen Themen des Umweltbundesamtes. Finanz, Facility Management, Recht, Beschaffung, Ver- Die Wesentlichkeitsmatrix bildet die Grundlage für die trieb, Labor, Qualitätsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie des Unterneh- und der Geschäftsführung erhebliche ökonomische, so- mens sowie der Definition von Zielen und Maßnahmen.
WIRT SCHAFT „Wir arbeiten transparent und allparteilich und stehen im Dialog mit Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.“ Auszug aus der Qualitäts- und Nachhaltigkeitspolitik © zs communication + art
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Wirtschaft | 14 UMWELT- LÖSUNGEN WERTSCHÖPFUNGSKETTE UND KERNPROZESSE DER UMWELTBUNDESAMT GMBH Die Umweltbundesamt GmbH arbeitet mit ihren KundInnen an Internationale der Gestaltung von Lösungen für Institutionen Unternehmensplanung & Internationale Institutionen Unternehmenssteuerung eine nachhaltige Zukunft. Auf dieses Ziel sind alle Bereiche des Integriertes Managementsystem Unternehmens direkt oder indirekt Ministerien Wissen zu wirksamer Umsetzung generieren ausgerichtet. Ministerien Kundenanforderung Kundenzufriedenheit mit Kunden Kunden bei erzielte Lösungen Umsetzung Wirkung entwickeln begleiten evaluieren Regionen Regionen Wissen generieren, verteilen, vernetzen, dokumentieren Angebote Projekte managen Procurement, Unternehmen entwickeln & evaluieren Beschaffung Unternehmen MitarbeiterInnen Services Accounting IT-Services Quelle: Umweltbundesamt
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Wirtschaft | 15 DATEN & ZUKUNFTSBILDER Mit Daten und Szenarien liefert die Umwelt bundesamt GmbH die Entscheidungsgrund lagen für eine klimaneutrale Zukunft, für die Etablierung der Kreislaufwirtschaft, für eine schadstofffreie Umwelt und für eine intakte „Die Expertinnen und Experten des Umweltbundes- amtes haben uns bei der Erstellung der Treibhausgas- Biodiversität in stabilen Ökosystemen. Bilanz mit Ihrem Know-how unterstützt und uns wertvolle Inputs für die Zukunft gegeben“ Dafür fokussiert das Unternehmen auf die Wirkung, die es mit seiner Ar- Christian Purrer und Martin Graf beit für KundInnen erzielt – ob in Österreich, der EU oder auf internatio- Vorstand Energie Steiermark naler Ebene. Die KundInnen – Behörden, Institutionen, und Unterneh- © Stephan Friesinger men – entwickeln Instrumente für den Wandel von Wirtschaft und Ge- sellschaft, wie Verordnungen, Finanzprodukte, nachhaltige Infrastruktu- ren sowie Grenzwerte und neue Services. Die Dienstleistungen des Umweltbundesamtes unterstützen sie dabei: Die Umweltbundesamt-ExpertInnen erarbeiten Szenarien und Zukunfts- bilder, gestalten Strategieprozesse, identifizieren Indikatoren und moni- toren die Erreichung von umweltpolitischen Zielen. „Wir schätzen seit vielen Jahren das Umweltbundesamt als lösungsorientierten Berater, insbesondere im Kampf Sie unterstützen die Umsetzung des Stands der Technik in industriellen gegen den Klimawandel“ Prozessen, erstellen Bilanzen, bewerten Daten, unterstützen bei der Er- stellung von Gesetzen und deren Vollzug, bilden aus, analysieren in den Umweltbundesamt-Labors, publizieren, forschen, erheben Daten und ko- Andreas Rauter operieren in internationalen, europäischen, nationalen und regionalen Head of Sustainability, Ethics & Public Affairs Netzwerken und Projekten. UNIQA Insurance Group AG © UNIQA/Kurt Keinrath
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Wirtschaft | 16 ZAHLEN & FAKTEN Drei Zahlen, 800-200-55, beschreiben die wirtschaftliche Leistung der Umweltbundesamt GmbH: Mehr als 800 Projekte, davon 200 internatio- nale, führten zu mehr als 55 Millionen Umsatz im Jahr 2020. UMSATZ UND PROJEKTE IM JAHR 2020 2020 erzielte die Umweltbundesamt GmbH einen Um- gen, wurde auch die Möglichkeit der Kurzarbeit für Teile satz von 56, 1 Millionen Euro (inkl. Basisfinanzierung des der Belegschaft genutzt. Diese fand einmalig, von Mai bis Gesamtumsatz € 56,1 Mio. Bundes gem. § 11 Abs. 2 UKG). Davon entfielen 48,8 Mil- Juli 2020, in einzelnen Bereichen statt: Interne Services, lionen auf nationale und 7,3 Millionen auf internationa- internationale Projekttätigkeit im Ausland (bis sich geeig- Umsatz in nationalen Projekten € 48,8 Mio. le Projekte. Insgesamt arbeiteten die Umweltbundesamt- nete alternative Arbeitsweisen etabliert hatten) und im Umsatz in internationalen Projekten € 7,3 Mio. MitarbeiterInnen an 840 Projekten, davon 651 nationale Labor (als Reaktion auf einen kurzfristigen Rückgang der und 197 internationale. Neben unterschiedlichen Maß- Aufträge). Anzahl Projekte gesamt 840 nahmen, um die Covid-19 Krise wirtschaftlich abzufan- davon national 651 davon international 197 Quelle: Umweltbundesamt „Dem Aufsichtsrat war es wichtig, das Umweltbundes amt gerade in der intensiven Phase der Corona-Pande mie intensiv und unterstützend zu begleiten. Unser Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie haben diese schwierige Zeit gemeinsam mit dem Management sehr gut bewältigt“. Thomas Jakl Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates © BMK
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Wirtschaft | 17 CORPORATE GOVERNANCE & LEGAL COMPLIANCE Unabhängigkeit, Transparenz, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Fairness zählen zu den Leitlinien der Umweltbundesamt GmbH und sind im Corporate Governance Kodex festgehalten. BUSSGELDER UND NICHT-MONETÄRE SANKTIONEN Die Umweltbundesamt GmbH richtet ihr Handeln nach Zwei Datenschutzbeauftragte sind für die Einhaltung der aufgrund von Nichteinhaltung von Gesetzen und/oder Vor den Bestimmungen des Public Corporate Governance Ko- gesetzlichen und innerbetrieblichen Datenschutzbestim- schriften im sozialen, wirtschaftlichen und Umweltbereich dex und nach folgenden Prinzipien aus: Unabhängigkeit, mungen sowie für Datenschutzschulungen der Beleg- Transparenz, Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweck- schaft verantwortlich. 2018 2019 2020 mäßigkeit, Nachhaltigkeit und Fairness. Das Unterneh- men hat die Bestimmungen des Public Corporate Gover- Ein elektronisches Rechtsregister umfasst alle das Unter- nance Kodex vollständig umgesetzt und dokumentiert nehmen betreffende Vorschriften, Gesetze und Beschei- dies jährlich in seinem Corporate Governance Bericht. de und sichert deren Einhaltung. keine keine keine Zur Vermeidung von Korruptionstatbeständen, Vorteil- Mit einem internen Kontrollsystem werden Sicherheit, sannahme und Interessenkonflikten sowie zur Einhaltung Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit sowie die Ab- des Verbandsverantwortlichkeitsgesetzes wurde ein Code wehr von Schäden für das Unternehmen gewährleistet. Quelle: Umweltbundesamt of Conduct für alle MitarbeiterInnen erstellt. Im Hand- Zusätzlich unterstützt die interne Revision die Bereiche buch für das Rechnungswesen sind spezifische Richtlini- Corporate Governance und Legal Compliance durch Prü- en für Buchhaltung und Controlling festgelegt. fungen und Beratung in allen Unternehmenseinheiten.
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Wirtschaft | 18 HOHE STANDARDS FÜR NACHHALTIGE BESCHAFFUNG Als öffentlicher Auftraggeber hat die Umweltbundesamt stellt. Sie umfassen ökologische Mindestanforderungen GmbH Beschaffungen nach dem Bundesvergabegesetz und konkrete Nachweise zum umweltgerechten Umgang durchzuführen und damit die Grundsätze zur Gleichbe- mit Materialien und Ressourcen. Beschaffungen über die handlung, Verhältnismäßigkeit, Transparenz und Wirt- Bundesbeschaffung GmbH erfolgen ökologisch nachhal- schaftlichkeit zu beachten.Darüber hinaus hat das Unter- tig, da diese seit 2010 den „Nationalen Aktionsplan für nehmen weitergehende, eigene Einkaufsrichtlinien er- nachhaltige Beschaffung“ umsetzt. BEWERTUNG VON LIEFERANT/INN/EN „Als EMAS-Betrieb haben wir in den letzten 18 Jahren viel Einsparungspotenzial gefunden. Dabei steht uns Die Umweltbundesamt GmbH hat Kriterien für die Beurteilung, Auswahl das Umweltbundesamt mit seiner Expertise zur Seite. und Leistungsbewertung ihrer LieferantInnen festgelegt. Damit stellt sie Wir freuen uns, dass wir einen Partner haben, den wir sicher, dass die extern bereitgestellten Prozesse, Produkte und Dienstleis- auch mit unseren Dienstleistungen unterstützen tungen den Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Dabei wird dürfen“. auf wirtschaftliche, soziale und Umwelt-Kriterien geachtet. Aktuell wid- met sich ein interner Prozess der systematischen und automatisierten LieferantInnenbewertung im Enterprise Resource Planning-System des Jutta Peinitz Unternehmens. Mit der Umstellung auf elektronische Rechnungen muss Qualitäts- und Umweltmanagerin jede Person, die LieferantInnen beauftragt, diese auch bewerten. Kling Wagenhofer Cleaning Services © Kling-Wagenhofer
TÄTIG KEITS BERICHT 2020 © zs communication + art Das Jahr 2020 war geprägt von Die ExpertInnen des Umweltbundesamtes haben die Aus- nen maßgeblich zur Reduktion der Verkehrsemissionen wirkungen der Corona-Krise auf den Ausstoß an Treibh- beitragen, allerdings sind Rebound-Effekte zu beachten. der Covid-19-Pandemie. Sie hat das ausgasen in Österreich analysiert. Die Emissionen sind Im Labor waren die Umweltbundesamt-ExpertInnen or- Umweltbundesamt nicht nur als um etwa 8 % zurückgegangen. Dies ist eine deutliche, je- ganischen Substanzen in Kläranlagen auf der Spur. Ein doch nicht nachhaltige Entwicklung. Fallen Corona-Maß- Vergleich vor und während des ersten Lockdowns zeigte Unternehmen sondern auch in der nahmen weg, nehmen die Aktivitäten speziell im Verkehr Unterschiede bei Arzneimittelwirkstoffen und Drogen. fachlichen Arbeit beschäftigt. wieder rasch zu, wie die Analyse zeigt. Zudem verlagert Auch bei der Notfallzulassung von Desinfektionsmitteln sich der Transport vom öffentlichen Verkehr immer mehr unterstützten die ExpertInnen Behörden und Unterneh- auf den Straßenverkehr, wodurch positive Effekte (Home men mit ihrem Know-how. Auf dem Gebiet der Kreislauf- Office etc.) kompensiert werden. Auch die Veränderung wirtschaft widmete sich das Umweltbundesamt den Aus- der Luftqualität beschäftigte die ExpertInnen. Die Belas- wirkungen der Corona-Pandemie auf die Sammlung von tung mit Feinstaub und Stickoxiden sank deutlich. Die Alttextilien und dem Informationsaustausch mit der Eu- Stickoxidwerte waren die niedrigsten seit den 90er Jah- ropäischen Kommission, aus dem die „Leitlinie zur Abfall- ren. Die Potenziale virtueller Mobilität durch mehr Home bewirtschaftung in Zusammenhang mit der Corona-Kri- Office, Telekonferenzen und Online Shopping waren Ge- se“ hervorging. genstand einer weiteren Analyse. Digitale Services kön-
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Tätigkeitsbericht 2020 | 20 RESSOURCEN IN DER KREISLAUFWIRTSCHAFT Im Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft arbeitet das Um- Das Umweltbundesamt unterstützte das BMK durch die weltbundesamt 2020 an der Entwicklung der österreichi- Mitwirkung bei Betriebskontrollen (Verpackungsverord- schen Kreislaufwirtschaftsstrategie sowie an ausgewähl- nung, Elektroaltgeräteverordnung, Batterienverordnung, ten Stoffströmen bei Kunststoffen, Textilien und im Altfahrzeugeverordnung, Einhaltung von Stoffverboten) Bausektor. Studien zu Sortierung und Recycling von Kunst- und bei der Erfüllung von EU-Berichtspflichten (Abfallver- © zs communication + art stoffabfällen, Veranstaltungen wie der Obsoleszenzdia- brennung und -mitverbrennung, Recyclingquoten für Ab- log zum Thema Textilien, die Teilnahme am Treffen der fälle aus Haushalten und Bauwesen). Interest Group Plastics der europäischen Umweltschut- zagenturen und Vorträge wie z. B. zur Digitalisierung in Die Umsetzung des EU-Aktionsplans für die Kreislaufwirt- der Umwelttechnik standen im Mittelpunkt der Aktivitä- schaft unterstützte das Umweltbundesamt mit einer Stu- ten. die für die Europäische Kommission mit dem Ziel, euro- päische Best Practice der Abfallvermeidung zu identifi- Zudem wurde die Bestandsaufnahme der österreichi- zieren und Maßnahmenvorschläge für die Abfallvermei- schen Abfallwirtschaft aktualisiert. Für die Erfüllung der dung zu erarbeiten. neuen Berichtspflichten aus dem EU-Kreislaufwirtschafts- paket entwickelten die Umweltbundesamt-ExpertInnen neue Methoden.
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Tätigkeitsbericht 2020 | 21 ELEKTRONISCHES DATENMANAGEMENT EDM Als bedeutendste Plattform für Umweltmanagement in Bereiche sowie Meldungen an die EU. Im Jahr 2019 stan- Österreich und eine der führenden in Europa steht das den z. B. die Aufnahme des Pilotbetriebs im Projekt elek- Elektronische Datenmanagement (EDM) für zentrale und tronischer Begleitschein, die Umsetzung der Abfallwirt- integrierte, state of the art Anwendung für Wirtschaft schaftsgesetz-Novelle, die Weiterentwicklung der Appli- und Verwaltung. EDM ermöglicht die einheitliche und ef- kation für Strahlenmeldeverantwortliche sowie Abfragen fiziente Abwicklung von Meldungen, Anträgen, Verwal- für Industrieanlagen im Fokus. tungsverfahren sowie die elektronische Durchführung Das Jahr 2020 war gezeichnet von den Umsetzungen ge- behördlicher Verwaltungstätigkeiten im Umweltbereich setzlicher Verpflichtungen – AWG Novellen u. a. in den und darüber hinaus. Das Umweltbundesamt ist der zen- Bereichen Verbringung, Batterien, Verpackung für erwei- trale Dienstleister für den Betrieb und die Weiterentwick- terte Herstellerverantwortung, Abfallartenverzeichnis lung der Basiskomponenten wie das zentrale Anlagen- neu und anderen gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. WZG) und Bescheid-Register und Fachanwendungen des EDM. – und daraus resultierenden Anpassungen im EDM. Dies umfasst auch die Integration neuer Aufgaben und © Umweltbundesamt/B. Groeger
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Tätigkeitsbericht 2020 | 22 EINE SCHADSTOFFFREIE ZUKUNFT GESTALTEN Das Umweltbundesamt unterstützte das europäische Das Umweltbundesamt hat 2020 an der Erstellung des Chemikalienmanagement 2020 durch Stoffbewertung, nationalen Luftreinhalteprogramms u. a. mit Szenarien- Screening-Aktivitäten und Analysen von Risikomanage- berechnungen mitgewirkt. Für die Industrieemissions- ment-Optionen. Durch die Bewertung von bioziden Wirk- richtlinie wurde an Dokumenten zum Stand der Technik stoffen und Produktanträgen wurde ein wesentlicher Bei- in verschiedenen Industriezweigen sowie im Bereich der © zs communication + art trag zur sicheren Verwendung von Bioziden geleistet. Für Luftemissionen aus der chemischen Industrie gearbeitet. die Gewässerzustandsüberwachung identifizierten die ExpertInnen die Belastungen von Oberflächenwasser Auch die österreichischen Strahlenwarnsysteme wurden durch Emissionen von Stoffen aus Punktquellen. Grund- vom Umweltbundesamt auf den Stand der Technik wei- und Oberflächengewässer wurden mit Blick auf Spuren- terentwickelt. Beim Vollzug des Altlastensanierungsge- stoffe untersucht und bewertet. setzes war das Umweltbundesamt u. a. mit der Beurtei- lung von Altstandorten sowie mit Untersuchungspro- Grundlagen zur Verbesserung der Luftqualität in Öster- grammen beteiligt. reich hat das Umweltbundesamt u. a. durch Datenaufbe- reitung und -bewertung sowie Führen des Hintergrund- messnetzes gesichert. Auch die Datengrundlage zu Ener- gieeinsatz und Emissionen des Gebäudesektors wurde weiterentwickelt.
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Tätigkeitsbericht 2020 | 23 GRUNDLAGEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ VERBESSERN © zs communication + art Für eine verbesserte Analyse unterschiedlicher Klima- to analysierten die ExpertInnen das Klimarisiko des Fi- richterstattung auf nationaler und EU Ebene. Zudem wur- schutzmaßnahmen und Strategien aktualisierten die Um- nanzmarkts sowie von Veranlagungsportfolios in Öster- den die Klima- und Energiepläne von EU-Mitgliedstaaten weltbundesamt-ExpertInnen den österreichischen Klima- reich. Das Umweltbundesamt hat für den Nationalen In- überprüft. Das Umweltbundesamt unterstützte den Bund Zielpfadrechner. Ebenso unterstützten sie bei der Umset- frastrukturplan Analysen zur räumlichen Verortung von bei der Erstellung zahlreicher Strategien (nationale Wär- zung der Klimawandelanpassungsstrategie. Beratungen Anlagen für Erneuerbare Energieproduktion fortgeführt mestrategie, österreichischer integrierter Netzinfrastruk- des BMK hinsichtlich Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz und und weitere Beiträge zur Wärmestrategie geliefert. turplan, Klimaschutzstrategien und Klimaschutzgesetz Energieeffizienzgesetz waren 2020 ebenso gefragt wie etc.). Analysen der ersten Stufe der Ökosteuerreform gemäß Im Mobilitätsbereich wurden im Forschungsprojekt Regierungsprogramm. Dafür wird das makroökonomi- ath2Zero aktualisierte Energie- und Treibhausgas-Emis- P Darüber hinaus wurden Berichtspflichten und hoheitli- sche Input-Output-Modell Energiesystem eingesetzt, das sionsszenarien erstellt und die Möglichkeit zur Dekarbo- che Aufgaben übernommen, etwa die Führung des kontinuierlich weiterentwickelt wird. nisierung des Mobilitätsbereichs 2040 untersucht. Emissionshandelsregisters, das CO2 Monitoring für Pkw/ leichte Nutzfahrzeuge oder der Betrieb des elektronischen Im Themenbereich Green Finance unterstützte das Um- Zentrale Tätigkeit des Umweltbundesamtes im Klimabe- Nachhaltigkeitsnachweissystems für Biokraftstoffe ELNA. weltbundesamt das BMK bei der Umsetzung der Öster- reich ist die Erstellung der jährlichen österreichischen reichischen Green Finance Agenda, im Projekt RiskFinPor- Treibhausgasinventur und die Dokumentation und Be-
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Tätigkeitsbericht 2020 | 24 BIOLOGISCHE VIELFALT SICHERN Der Forschungsstandort Zöbelboden in den Kalkalpen ist „ Dare2Connect“ wurden Bewertungs- und Kartierungs- weiterhin ein wesentlicher Bestandteil der europäischen verfahren für die Konnektivität und Ökosystemleistun- ESFRI Forschungsinfrastruktur eLTER RI für Biodiversitäts- gen entlang des Grünen Bandes im Donauraum entwi- © zs communication + art und Ökosystemforschung und wird derzeit zu einem der ckelt. Das EU-Projekt „Soil Mission Support“ widmet sich drei österreichischen Monitoring-Standorte des globalen dem Thema Bodengesundheit. Im Rahmen des LIFE-Pro- Biodiversitätsprojekts LifePlan ausgebaut. jektes IRIS Austria werden Pilotmaßnahmen zur Verbes- serung des ökologischen Zustands und des Hochwasser- Im Auftrag des BMK wurden fachliche Arbeiten zur ös- schutzes in sieben Bundesländern evaluiert. Die vom Um- terreichischen Biodiversitätsstrategie 2030, insbesonde- weltbundesamt geleitete „EU Water Initiative Plus for re im Rahmen einer breit angelegten Öffentlichkeitsbe- Eastern Partnership countries“ (EUWI+) unterstützt Ar- teiligung durchgeführt. Durch Unterstützung der LEADER menien, Aserbaidschan, Georgien, Moldau, Ukraine und Region Elsbeere Wienerwald wurden Grundlagen für die Belarus dabei, ihr Wasserressourcenmanagement zu ver- Erhöhung der Biodiversität und Förderung der Lebens- bessern. raumfunktionen in wenig oder nicht bewirtschafteten Kleinwaldgebieten erarbeitet. Im INTERREG-Projekt
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Tätigkeitsbericht 2020 | 25 INNOVATIVE © Umweltbundesamt/B. Groeger LABORE Die Umweltbundesamt-Labore begleiteten auch 2020 die Das Analysenportfolio wurde laufend erweitert, u. a. um An der Schnittstelle von Umwelt & Gesundheit waren die Umweltpolitik des Bundes mit Vollzugsunterstützung, in- mittels Non Target Screening die Auswirkungen der Pan- Arbeiten im Rahmen der Europäischen Human-Biomoni- novativer Umweltkontrolle und stofflicher Risikovorsor- demie auf die aquatische Umwelt untersuchen zu kön- toring Initiative HBM4EU angesiedelt, einem fünfjährigen ge. Mit Lebensmittel- und Futtermitteluntersuchungen, nen oder mittels zielgerichteter Einzelmethoden festzu- Programm mit einem Gesamtbudget von € 74 Millionen, Treibstoff-, Abfall-, Ausstufungs- und Altlastenkontrollen, stellen, ob Klärschlammkompost als Dünger genutzt wer- an dem sich 30 Länder, die europäische Umweltagentur Analysen von Lacken und Holzschutzmitteln, die Betreu- den kann. und mehr als 100 Partnerorganisationen beteiligen. ung der Hintergrundmessstellen gemäß IGL-Luft und vie- Oberstes Ziel von HBM4EU ist der Schutz der Bevölkerung len weiteren Arbeiten wurde überprüft, ob die in Verord- Der Nachweis von Mikroplastik in Feldhasen, Dichlordi- vor gefährlichen Chemikalien. nungen festgelegten Grenzwerte eingehalten werden. phenylsulphon in Kormoranen, Quecksilber in Fischen, Di- oxinen in Gämsen und Polyzyklischen Kohlenwasserstof- Die Arbeiten der drei nationalen Referenzlabore für Luft- fen in Muscheln zeigte die Belastung der Tierwelt mit Um- qualität, für gentechnisch veränderte Organismen sowie weltschadstoffen und Handlungsbedarf auf. für Dioxine und Polychlorierte Biphenyle (PCB), die Durch- führung von Eignungsprüfungen und die Mitarbeit bei Arzneimittelwirkstoffe, Pestizide, Biozide, Flammschutz- der Harmonisierung von Analysenmethoden sorgten für mittel und Weichmacher standen neben Per- und Poly- gleichbleibende analytische Qualität in bundesweiten, chlorierten Alkylverbindungen (PFAS), den Umweltgiften gesetzlich vorgeschriebenen Messprogrammen oder Pro- für die Ewigkeit, im Mittelpunkt der stofflichen Risikovor- benahmen, durchgeführt von verschiedenen Laboren. sorge.
SOZIALES „Wir bieten unseren MitarbeiterInnen attrak- tive Arbeitsbedingungen und achten insbe- sondere auf Familienfreundlichkeit, Chancen- gleichheit zwischen den Geschlechtern und interkulturellen Dialog“. Auszug aus der Qualitäts- und Nachhaltigkeitspolitik © zs communication + art
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Soziales | 27 GEMEINSAM MEHR ERREICHEN Als einer der größten Arbeitgeber im Umweltbereich in fairen Umgang miteinander. Nichtdiskriminierung und Österreich setzt das Umweltbundesamt auf hochquali- Chancengleichheit sind Teil der Unternehmenskultur. fizierte MitarbeiterInnen, die ergebnisorientiert, interdis- Gleichbehandlungsbeauftrage und Behindertenvertrau- ziplinär und projektorientiert arbeiten. enspersonen dienen als AnsprechpartnerInnen für Anlie- Ihre Zufriedenheit, Motivation und Gesundheit sind dem gen und Lösungen. Die Genderquote im Jahr 2020 ist fast Unternehmen ein großes Anliegen. Das Umweltbundes- ausgeglichen: 51 % der Belegschaft sind Frauen, 38 % der amt fördert respektvolle Zusammenarbeit, Toleranz und Führungskräfte sind weiblich. ANZAHL FRAUEN UND MÄNNER NACH DIENSTVERHÄLTNISSEN mit Stichtag 31.12. UNSERE MITARBEITERINNEN & MITARBEITER 300 20 17 250 23 19 19 30 24 19 19 18 20 22 Anzahl Personen 200 150 231 235 Für die Aufgabenerbringung im Umweltbundesamt wa- MITARBEITER/INNEN-ANZAHL 207 220 220 100 204 ren im Jahr 2020 455 MitarbeiterInnen als Kollektivver- mit Stichtag 31.12. 50 tragsangestellte (KV), 36 Vertragsbedienstete (VB) und 37 BeamtInnen beschäftigt (528 gesamt ohne Verträge 2018 2019 2020 0 mit externen internationalen ExpertInnen und extern tä- Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen tigen ProjektmitarbeiterInnen). 507 532 528 2018 2019 2020 KV BeamtInnen VB Quelle: Umweltbundesamt
Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Soziales | 28 ARBEITEN IN DER PANDEMIE Montag, 16. März 2020 ist der Tag, der vielen in der Um- deren eine Belastung. Der höhere Abspracheaufwand, die weltbundesamt-Belegschaft noch lange in Erinnerung Erreichbarkeit und die unscharfe Trennung von Arbeit und bleiben wird. Ab diesem Tag haben die meisten Mitarbei- Freizeit erschweren das Arbeiten. Das Fehlen von realem, terInnen begonnen, von daheim aus zu arbeiten. Bei vie- persönlichen Austausch mit den KollegInnen ist für die len ist das bis heute so geblieben. Auch wenn Telewor- einen durch Bildtelefonie gut ersetzbar, für die anderen king für die Umweltbundesamt-MitarbeiterInnen nicht ein schmerzlicher Verlust. Das Gleiche gilt für die Mög- neu war, bedeutete das Home Office für viele eine große, lichkeit spontane Kontakte zu knüpfen. Um dem Bedürf- dauerhafte Umstellung auf eine neue Arbeitsweise. nis nach informellem Austausch Rechnung zu tragen, wur- de im internen Kommunikationsmedium Yammer eine Die notwendige technische Ausstattung wurde den Mit- eigene Gruppe, die Teeküche, eingerichtet. Sie wird bis arbeiterInnen in kurzer Zeit zur Verfügung gestellt. Ab dato gerne und oft besucht. dann ging es los mit Bildtelefonie und Videokonferenzen. Ein Stimmungsbild zeigt, dass die jüngeren KollegInnen Ebenfalls schwierig gestaltet sich das Führen von Mitar- tendenziell schneller mit dem Umstieg zurechtkamen als beiterInnen im Teleworking. Videobesprechungen und ältere. Der HelpDesk des Unternehmens konnte ihnen E‑Mail Korrespondenz können die erforderliche unmittel- umfassende Unterstützung bieten. Darüber hinaus wur- bare, persönliche Kommunikation nur unzureichend er- de im internen Kommunikationstool Yammer eine eige- setzen. Bleibt zu hoffen, dass ab Herbst 2021 eine ver- © Umweltbundesamt/B. Groeger ne Gruppe für den Austausch zu technischen Fragen ein- stärkte Rückkehr zum Arbeiten vor Ort möglich ist. In der gerichtet. Zwischenzeit wurde eine eigene Arbeitsgruppe zum The- ma virtuelles Führen eingerichtet; ein Angebot an Schu- Nach einem Jahr Teleworking treten Vorteile und Heraus- lungsmöglichkeiten für leitendes Personal wird in Kürze forderungen immer deutlicher zu Tage. Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Ebenso wurde eine Arbeitsgruppe und Besprechungen in die digitale Welt zu verlagern, spart zum Thema Arbeitsüberlastung im Teleworking einge- zweifellos Zeit und Geld, insbesondere bei internationa- richtet um passende Maßnahmen zu entwickeln. Auch len Tätigkeiten. Das beweist auch der deutliche Rückgang die Bewältigung technischer Probleme von daheim ist an Dienstreisen im Umweltbundesamt, die in Zukunft re- mitunter schwierig bis unmöglich. Der Umstieg auf Hy- duziert und auf das Notwendigste beschränkt werden. bridveranstaltungen verbindet das Gute aus der analo- Weniger Arbeitswege bedeutet für die MitarbeiterInnen gen und der digitalen Welt und erweist sich mittlerwei- mehr Zeit für produktives Arbeiten, weniger Arbeitsbe- le als gangbare Alternative. lastung und ein geringeres Unfallrisiko. Zudem ermög- licht Teleworking mehr Flexibilität bei der Gestaltung des Wie auch immer sich die Corona-Situation entwickeln Arbeitstages. wird: Zuversicht ist angesagt. Die Umweltbundesamt- MitarbeiterInnen haben im letzten Jahr viel an techni- Auf der persönlichen Ebene fällt die Bilanz ambivalent schen und sozialen Skills in einer neuen Arbeitswelt er- aus. Den Arbeitstag mit seinen Familienmitgliedern oder worben und können darauf auch in Zukunft zurückgrei- auch alleine daheim zu verbringen, bedeutet für die ei- fen. nen Gewinn an Lebensqualität und Effizienz, für die an- © Umweltbundesamt/T. Lössl
Vollzeitbeschäftigte 202 MitarbeiterInnen 29,7% 28,7% 205 teilzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen Nachhaltigkeitsbericht 2021 | Soziales | 29 323 305 70,3% 71,3% Vollzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen 2018 teilzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen teilzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen ANZAHL MITARBEITER/INNEN NACH TEILZEIT-MitarbeiterInnen Vollzeitbeschäftigte UND VOLLZEITBESCHÄFTIGUNG ANTEIL FRAUEN UND MÄNNER IN TEILZEITBESCHÄFTIGUNG Vollzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen 2018 in 2018 2018 in 2019 2019 202 in 2020 2020 in 2018 2018 in 2019 2019 in 2020 2020 TZ MA 305 202 TZ Mainnen 202 202 29,7% 28,7% 30,2% 205 305 330 323 305 70,3% 71,3% 69,8% teilzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen teilzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen teilzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen teilzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen Vollzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen Vollzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen Vollzeitbeschäftigte Vollzeitbeschäftigte Vollzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen MitarbeiterInnen MitarbeiterInnen Teilzeitbeschäftigte Frauen in Gesamtbelegschaft teilzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen Teilzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen Teilzeitbeschäftigte Männer in Gesamtbelegschaft 2018 2019 Vollzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen 2019 2020 Quelle: Umweltbundesamt FLEXIBLE 2019 202 202 28,7% 30,2% ARBEITSZEIT-MODELLE 305 3302019 71,3% 69,8% 202 teilzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen teilzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen Vollzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen Vollzeitbeschäftigte MitarbeiterInnen 330 Corona hat gezeigt, wie wichtig die Vereinbarkeit von202 Be- Teleworking wird von der Belegschaft gut angenommen. vor Ort sein. Ausgenommen sind KollegInnen aus Buch- ruf und Familie ist. Das Unternehmen hat daher seine Fa- Eine Umfrage im Jahr 2020 zeigt, dass sich 32 % der be- haltung, Haustechnik und jene Fachkräfte, die Laborge- milienfreundlichkeit weiter verbessert. Die individuellen fragten2019 MitarbeiterInnen zwei Tage pro Woche2020Telearbeit räte bedienen. 330 Bedürfnisse der MitarbeiterInnen hinsichtlich Telewor- wünschen, 33 % sogar mehr. An einer entsprechenden king, Büroarbeit und Arbeitszeit stehen dabei im Vorder- Betriebsvereinbarung wird gearbeitet. Auch nach Corona bleibt die Vereinbarkeit von Beruf und grund. Flexible Gestaltungteilzeitbeschäftigte lautete die Devise. MitarbeiterInnen Darüber hinaus 30,2% 202ist es bis heute möglich, auch außerhalb Familie ein zentraler Leitwert in der Personalpolitik des der Kernzeit zu arbeiten. Umweltbundesamtes. Das Unternehmen bietet gut aus- Vollzeitbeschäftigte Die Umweltbundesamt-MitarbeiterInnen können ver- MitarbeiterInnen 330 69,8% gebildeten, engagierten und motivierten MitarbeiterIn- teilzeitbeschäftigte schiedene Arbeitszeitmodelle (Vollzeit, Teilzeit, Gleitzeit MitarbeiterInnen Mit Aufhebung des Lockdowns und Entspannung der Co- nen die nötige Flexiblität für eine gute Balance zwischen etc.) in Anspruch nehmen. Knapp 39 % der Angestellten vid-Situation ist bei manchen KollegInnen das Bedürfnis Arbeit und Freizeit, Familie und Beruf. Vollzeitbeschäftigteteilzeitbeschäftigte sind 2020 teilzeitbeschäftigt. MitarbeiterInnen MitarbeiterInnen nach einer Rückkehr zum Arbeiten im Unternehmen ge- Darüber hinaus nutzen sie bereits seit Jahren die Mög- Vollzeitbeschäftigte stiegen. Um eineMitarbeiterInnen zu hohe Belegung der Büros zu vermei- lichkeit zum Teleworking. Die Erfahrungen aus dieser Zeit den, wurde eine 50/50 Anwesenheitsregelung eingeführt: haben sich in der Corona-Krise sehr bewährt. In jedem Team kann die Hälfte der Mitglieder zeitgleich
Sie können auch lesen