NACHHALTIGKEITSBERICHT 2022 - RIESS KELOMAT GMBH - RIESS-KELOmat

Die Seite wird erstellt Thomas Winkler
 
WEITER LESEN
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2022 - RIESS KELOMAT GMBH - RIESS-KELOmat
N ACH H A LT I GK EI T SBER I CH T 2022

        R I E S S   K E L O M A T   G M B H
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2022 - RIESS KELOMAT GMBH - RIESS-KELOmat
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2022 - RIESS KELOMAT GMBH - RIESS-KELOmat
VORWORT
Wir denken in Generationen, mittlerweile in der
neunten unseres Familienunternehmens. Nachhal-
tiges Denken wurde in unserem Unternehmen
schon immer gelebt. Dies ist für uns kein neuer
Trend, auf den wir aufspringen. Zum fünften Mal
dürfen wir mit Freude darüber berichten, wie wir
diesen Geist unserer Vorfahren weitertragen und
trotzdem offen für neue Ideen bleiben.

Herzliche Grüße

             Dipl. -Ing. Julian Riess

                  Susanne Rieß

               Ing. Friedrich Riess

                                                   3
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2022 - RIESS KELOMAT GMBH - RIESS-KELOmat
I N H A LT S V E R Z E I CH N I S

    VORWORT                                                       3

    INHALTSVERZEICHNIS                                            4

    WIR ÜBER UNS                                                  6

    Nachhaltigkeit bei RIESS KELOMAT                              6

    Meilensteine unserer nachhaltigen Entwicklung         		      8

    UNTERNEHMENSPOLITIK                                          10

    Wir wirtschaften im Einklang mit unserem Umfeld              10

    Wir wissen: Der Mensch macht den Unterschied                 11

    Wir stehen auf drei Standbeinen und glauben an Qualität      12

    NACHHALTIGE WIRTSCHAFT                                       14

    Wir setzen auf die Kraft der kleinen Schritte                14

    Wir hören unseren Kund/innen zu und sind für sie flexibel    14

    UMWELTSCHUTZ IN DER ERZEUGUNG                                16

    Wir brauchen Eisen, Glas und Wasser, und sonst fast nichts   16

      Eisen: vom Rohblech zum Kochtopf                           16
      Glas: eine langlebige und natürliche Oberfläche            16
      Emaille: aus zwei mach eins                                17

    Wir gehen mit unseren Ressourcen achtsam um                  17

      Abfall – so wenig und sicher als möglich                   17
      Wärmerückgewinnung                                         18

    Wir leihen uns Wasser und verwenden es sorgfältig            20

      Wasser – für eine CO2-neutrale Produktion                  20
      Fakten Wasserkraftwerk                                     21
      Wasser – Lebensraum der Fische und Kleintiere              22
      Wasser – zum Kühlen und Spülen                             22
      Die Bedeutung von Fischaufstiegshilfen                     22

4
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2022 - RIESS KELOMAT GMBH - RIESS-KELOmat
NACHHALTIGKEITSPROFIL DER PRODUKTE                          24

Wir sind von Emaille als nachhaltigem Werkstoff überzeugt   24

  Vielfältige positive Eigenschaften                        24
  Verpackung – so wenig wie möglich                         24
  Einfaches Recycling des Endproduktes                      24

Wir geben unser Wissen über Emaille gerne weiter            26

Wir glauben an die nachhaltige Kraft guten Designs          26

  Lange Designtradition                                     26
  Aktuelles Produktdesign                                   26
  Aufbewahren neu denken                                    26

MITARBEITER /INNEN                                          28

Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt                 28

  Betriebswohnhäuser                                        28
  Familienfreundliche Arbeitszeiten                         28
  Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes                         28
  Sicherheit und Gesundheitsvorsorge                        28

Wir produzieren mit Herz und Hirn – Stück für Stück         30

  Lehrlingsausbildung – Karriere mit Lehre                  30
  Weiterbildung                                             30
  Förderung des Teamgeistes                                 30

GESELLSCHAFT                                                32

Wir suchen uns Partner, die denken wie wir                  32

Wir wollen Dinge verändern                                  32

Wir sind seit 1550 in der Region und hier tief verwurzelt   32

UNTERNEHMENSGESCHICHTE                                      34

GRAFIKEN / TABELLEN                                         36

ZERTIFIK ATE                                                38

                                                                 5
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2022 - RIESS KELOMAT GMBH - RIESS-KELOmat
WIR ÜBER UNS                                           So baute er aus freien Stücken eine der ersten Fisch-
                                                           treppen Österreichs.

                                                           Heute sind wir der einzige Geschirrerzeuger, des-
                                                           sen Fertigung eine positive CO2-Bilanz aufweist.
                                                           Unser Werk wird mit Strom aus eigenen Wasser-
                                                           kraftwerken betrieben. Wir erzeugen mehr Strom,
                                                           als wir selbst brauchen und speisen ihn als grünen
                                                           Strom in die Netze.

    NACHHALTIGKEIT BEI RIESS KELOMAT                       Alle Auswirkungen auf die Natur sind in einem
                                                           verträglichen Rahmen, Grenzwerte unterschrei-
                                                           ten wir deutlich. Wir fördern die Natur in unserem
                                                           Umfeld.
    Unser Unternehmen gibt es seit 1550. Vor allem,
    weil Nachhaltigkeit bei RIESS KELOMAT Tradition        Betriebsfamilie
    hat. Schon unsere Vorfahren lebten nach diesen
    Überzeugungen. Nachhaltigkeit bedeutet für uns,        Als traditioneller Betrieb an der niederösterreichi-
    diese Prinzipien auf die heutige Zeit anzuwenden.      schen Eisenstraße leben wir hier seit Generationen
                                                           mit und in dieser Region. Unsere Mitarbeiter/innen
    Individuelles Kochen – gesund                          kamen immer aus den Orten der Umgebung. Wir
    und verantwortungsbewusst                              sind ein großer Familienbetrieb im doppelten Sinn:
                                                           Unser Betrieb wird seit Generationen in der Familie
    Im 19. Jahrhundert war Kochen schadstoffbelastet.      weitergegeben und auch heute noch in der neun-
    Töpfe gaben beim Erhitzen problematische Stoffe        ten Generation geführt.
    ab. Die Idee des Großvaters war es, „Gesundheits-
    geschirr“ aus Emaille zu erzeugen.                     Darüber hinaus sehen wir uns mit den Mitarbeiter/
                                                           innen als große Familie. Wir leben von unserem
    Wer meint, dass diese Herausforderung heute            guten Ruf als Arbeitgeber. Deshalb sind uns auch
    nicht mehr besteht, irrt. Nach wie vor sind Töpfe      die Zufriedenheit und Gesundheit der Beschäftig-
    und Pfannen potenzielle Quellen für Schadstoff-        ten wichtig.
    belastung. Wir setzen uns für Geschirr ein, das frei
    von alledem ist und die Gesundheit stärkt.             Nicht nur unseren Kund/innen bieten wir indivi-
                                                           duelle Lösungen. Dasselbe gilt auch für jene Men-
    Verantwortung geht heute aber weiter: Wir setzen       schen, mit denen wir täglich zusammenarbeiten.
    uns dafür ein, dass Kochen energiesparend und si-
    cher ist. Und wir helfen unseren Kund/innen dabei,     Haushalten mit dem, was da ist
    unsere Qualitätsprodukte so anzuwenden, dass sie
    auch lange eingesetzt werden können. Wir gehen         Als unsere Vorfahren vor der Entscheidung standen
    auf individuelle Kundenwünsche ein: Bei uns steht      in eine industrielle Fertigung mit Emailleproduktion
    der Wunsch des Kunden/der Kundin an erster Stel-       zu investieren, verkauften sie Grund und Boden,
    le. Wir beugen uns auch keinen Managementmo-           die seit Langem in Familienbesitz waren. Schulden
    den, die uns etwas anderes vermitteln möchten.         anzuhäufen, war nicht erwünscht. Mit den finan-
                                                           ziellen Ressourcen musste man auskommen und
    Positive Bilanz für Natur und Klima                    vernünftig haushalten. Ihr Grundsatz war: keine
                                                           Abhängigkeiten!
    Unsere erste Energiequelle war Steinkohle vom
    nahe gelegenen Berg. Unsere Großväter Riess (Jo-       Auch heute leben wir nach dieser Überzeugung.
    sef, Julian, und Leopold) erkannten: Diese fossile     Unser Denken ist langfristig. Vor diesem langen
    Rohstoffquelle ist endlich – und was dann? Auch        Horizont sehen wir auch unsere Jahresergebnisse.
    den ständigen Ruß, der alles bedeckte, wollten sie     Wir wachsen achtsam: Auch wenn wir kurzfristig
    nicht akzeptieren. So wurde 1926 das erste Was-        die Möglichkeit hätten, Kapazitäten auszubauen,
    serkraftwerk gebaut und alle Maschinen wurden          verzichten wir darauf, wenn wir die Auslastung
    fortan mit niemals versiegendem, sauberem Strom        langfristig nicht gewährleisten können.
    betrieben.
                                                           Langlebigkeit ist nicht nur bei unseren Produkten,
    Julian Riess wusste auch: Wenn ich einen Damm für      sondern auch bei unseren bewährten Maschinen
    mein Kraftwerk baue, können die Fische nicht zu ih-    wichtig. Wir vermeiden jede Verschwendung, denn
    ren Laichplätzen gelangen und sich vermehren.          Material und Energie sind kostbar.

6   WIR ÜBER UNS
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2022 - RIESS KELOMAT GMBH - RIESS-KELOmat
„Geschirr aus natürlichen
Rohstoffen, klimaneutral gefertigt
   in einem Familienbetrieb, der
 fest in der Region verwurzelt ist
        – dafür stehen wir!“
           Friedrich Riess
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2022 - RIESS KELOMAT GMBH - RIESS-KELOmat
MEILENSTEINE UNSERER
     NACHHALTIGEN ENT WICKLUNG

     „Nachhaltig für Menschen und Umwelt zu                      und ressourcenschonend zu produzieren. Umwelt
     agieren, wurde uns eindrücklich immer vor-                  und Menschen waren und sind der Unternehmer-
     gelebt, das wollen wir auch weitergeben.“                   familie ein wichtiges Anliegen. Alle Prozessschritte
     Friedrich Riess                                             der Produktion werden laufend durchleuchtet und
                                                                 hinsichtlich Ressourcen und Energieaufwand ver-
     In den 100 Jahren in denen in Ybbsitz emailliert            bessert.
     wird, galt seit Beginn die Philosophie energieautark

                                                    EIN-SCHICHTBETRIEB                        START NACHHALTIGKEITS-
                                                    Familienfreundlicher                          BERICHTERSTATTUNG
                                                    Ein-Schichtbetrieb                      Einer der ersten Nachhaltigkeits-
                                                    (von 06:00 bis 14:00 Uhr)               berichte eines mittelständischen
                                                                                             österreichischen Unternehmens
           WOHNHÄUSER
           Bau von insgesamt
           15 Häusern mit
           30 Wohneinheiten
           für Arbeiter/innen                                                   ABFALLKONZEPT
                                                                                zur sortenreinen
                                                                                Entsorgung

    1920     1926 – 1935                  1975         1976           1991                   2001       2003                    2008

                                                                          WASSER-
                                                                    AUFBEREITUNGS-
                        WASSERKRAFTWERKE
                                                                           ANLAGE
                        Mit dem Bau von drei
                                                                          bringt weitere
                        Wasserkraftwerken
                                                                          Einsparungen
                        an der Ybbs wurde der
                        Betrieb energieautark
                                                              WASSERSCHUTZ-                                    NÖ WASSERPREIS
                                                              KONZEPT                                          für Ressourcen-
                        FISCHTREPPE                           90 % weniger Abwasser                            schonung im Bereich
                        Durch die Kraftwerke                                                                   Wasser als Beitrag
                        sollte die Tierwelt nicht                                                              einer nachhaltigen
                        Schaden nehmen                                                                         Wirtschaft

8    WIR ÜBER UNS
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2022 - RIESS KELOMAT GMBH - RIESS-KELOmat
NÖ HELIOS PREIS                                ENTFETTUNG
                    Energieeffizienz                               • Der Einsatz von Ultraschall
                                                                     minimiert den Laugeneinsatz
                                                                     um weitere 10 %
                                     TRIGOS NÖ
                                     wegen ressourcen-             • Die Beheizung erfolgt mit
                                     schonender und                  Strom statt mit Öl
                                     fairer Produktion
                                     in einem hoch-
                                     kompetitiven Wett-            NEUER EMAILLIEROFEN
                                     bewerbsumfeld                 mit direkter Ableitung der
                                                                   Abwärme in den Trockenofen
                                                                   durch bessere Isolation

2013        2014              2015        2016              2017                                 2022

       WÄRMERÜCK-                                NEUES KRAFTWERK                                        SERVE + STORE
       GEWINNUNGS-                               bringt mit 1970 kWh eine                               Multifunktionale Vor-
       KONZEPT                                   2,5 x höhere Leistung                                  ratsbehälter für
       Mit diesem Konzept                                                                               weniger Lebensmittel-
       können 22,64 t CO²                                                                               verschwendung
       gespart werden                            NEUE LEITUNGEN
                                                 bringen 8 % weniger
                                                 Leitungsverluste in der                                GREEN BRANDS
       OSMOSEANLAGE                              Energieübertragung                                     5. Zertifizierung
       für Entfettungsbad
       verminderte den Lau-
       geneinsatz um 50 %                        FISCHTREPPE
                                                 für Huchen geeignet, 200 m
                                                 lang, 58 Beckenübergänge,
       GREEN BRANDS                              Überwindung einer Fallhöhe
       Erste Zertifizierung                      von 8,6 m

                                                                                                               WIR ÜBER UNS     9
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2022 - RIESS KELOMAT GMBH - RIESS-KELOmat
UNTERNEHMENSPOLITIK

                             WIR WIRTSCHAFTEN IM EINKLANG
                             MIT UNSEREM UMFELD

                             „Unsere Philosophie lautet: ökologischer
                             Weitblick, nachhaltiges Denken und soziale
                             Verantwortung.“ Julian Riess

                             Das Unternehmen hat das Nachhaltigkeitsmanage-                                                       Neben den allgemeinen Grundsätzen gesellschaft-
                             ment nach ONR 192500 eingeführt, um seine jahr-                                                      licher Verantwortung wurden alle speziell für das
                             hundertelang gelebte, nachhaltige Unternehmens-                                                      Unternehmen wichtigen Nachhaltigkeitsthemen
                             führung in seinen Prozessen zu verankern. Das                                                        definiert. Ausgangspunkt sind die jährliche Daten-
                             Nachhaltigkeitsmanagement orientiert sich an dem                                                     erhebung und Analyse der Nachhaltigkeitsindika-
                             in der Grafik dargestellten Regelkreis.                                                              toren. Den Themen im rechten oberen Quadranten
                                                                                                                                  in unten angeführter Darstellung wird im Rahmen
                                                                                                                                  des Nachhaltigkeitsmanagements besondere Auf-
                                                                                                                                  merksamkeit geschenkt.
                                                                 DIT
                                                            AU                   BE
                                                                                      W
                                                       ES
                                                  N

                                                                                       ER
                                              ER

                                                                                            TU
                                             INT

                                                                                            NG

                                                                                                            ANALYSE
                                             UM
                                             SE

                                                   U
                                              TZ

                                                       NG                               L
                                                                                      E

                                                                                  ZIE

                                                   PRODUKTION               MITARBEITER/INNEN       ANWENDER/INNEN
                                                                                                                                                                    BEITRAG GEGEN LEBENS-
                                                                                                                                              MÜLLVERMEIDUNG
                                                                                                                                                                    MITTELVERSCHWENDUNG

                                                                                                                                          RICHTIGES                                      LANGLEBIGKEIT
                                                                                                                                      ANWENDERVERHALTEN                                  DER PRODUKTE
     BEDEUTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT

                                                   ENERGIEERZEUGUNG                                                     UMGANG MIT               ANWENDER-                 ANWENDER-
                                                    AUS WASSERKRAFT                                                     BESCHWERDEN              SICHERHEIT                GESUNDHEIT

                                                                                                                                                               MA-GESUNDHEIT
                                                                                                                                      CHANCENGLEICHHEIT

                                                                                                                                                                                        MA-ZUFRIEDENHEIT
                                                                                                                     TREIBSTOFFVERBRAUCH
                                                                                                                                              STROMVERBRAUCH
                                                                       HEIZÖLVERBRAUCH                                      BETRIEB

                                                                                                                         VERPACKUNG                            WEITERBILDUNG            EINBEZIEHUNG MA
                                                       ARTENVIELFALT
                                                         AM FLUSS
                                                                                                                        SONDERMÜLL-                              FAIRES
                                                                                                                        PRODUKTION                             MARKETING
                                                   WASSERVERBRAUCH
                                                                                      UMWELTBELASTUNG VON
                                                                                       HANDELSPRODUKTEN                                                             MATERIALVERBRAUCH
                                                                                                                                               PROBLEMSTOFFE
                                                                                                                                                                          (STAHL)
                                                                 ABWASSER

                                                                                                                                      EMAILLEVERBRAUCH
                                                   SICHERE LAGERUNG
                                                    VON ROHSTOFFEN

                                                                                                       BEDEUTUNG FÜR WIRTSCHAFTLICHEN ERFOLG

10                           UNTERNEHMENSPOLITIK
WIR WISSEN: DER MENSCH MACHT DEN
UNTERSCHIED

„Klar definierte Verantwortungsbereiche und
ein guter Generationenmix, so entstehen
Teamgeist und gesunder Wettbewerb.“
Susanne Rieß

Das Unternehmen RIESS KELOMAT GmbH ist zu                                Durch laufende Lehrlingsausbildung, die den Eigen-
100 % in Familienbesitz und wird von Friedrich                           tümern ein großes Anliegen ist, wird gleichzeitig
Riess, Julian Riess und Susanne Rieß in neunter                          für einen guten Generationenmix gesorgt. (< 25
Generation geführt. Es herrscht eine klare Auf-                          Jahren: 12,2 %, 25–34 Jahre: 17,3 %, 35– 44 Jahre:
gabentrennung, wobei wichtige Entscheidungen                             21,2 %, 45–54 Jahre: 29,5 %, 55+ Jahre: 19,9 %).
stets gemeinsam getroffen werden.
                                                                         ERREICHTES ZIEL:
Friedrich Riess ist für Technik und Produktion zu-                       Die durchschnittliche Firmenzugehörigkeitsdauer
ständig, Julian Riess für Verkauf und Marketing                          der Mitarbeiter/innen ist mit 10,7 Jahren seit 11 Jah-
und Susanne Rieß kümmert sich um Finanzen und                            ren konstant. Gleichzeitig ist die Aufteilung nach
Personal. Dahinter steht ein Team von Fachleuten,                        Altersklassen sehr ausgeglichen.
die teilweise schon sehr lange im Unternehmen ar-
beiten und hier ausgebildet wurden.

ORGANIGRAMM RIESS KELOMAT GMBH

                                                                         MARKETING UND VETRIEB         VERKAUF INNENDIENST
                                                                          HAUSHALTSMARKEN             Sonja Müller-Kloimwieder
                                                                              Julian Riess

                                      MARKETING UND VETRIEB               EINKAUF HANDELSWARE
                                           Julian Riess                        Julian Riess

                                                                        VERKAUF B2B UND SCHILDER
                                                                               Erik Besser

                                                                         SICHERHEIT UND TECHNIK         ROHWARENFERTIGUNG
                                                                            IT UND KRAFTWERK          ab 6/22 Stefan Scheiblauer
                                                                               Friedrich Riess         (bis 5/22 Friedrich Krenn)

    UNTERNEHMENSLEITUNG
        Susanne Rieß                           BETRIEB                        PR & LOBBYING            LEITUNG EMAILLEWERK
        Friedrich Riess                     Friedrich Riess                    Friedrich Riess              Robert Huber
         Julian Riess

                                                                           LEITUNG PRODUKTION          KUNSTSTOFFFERTIGUNG
                                                                               UND EINKAUF                 René Schatz
                                                                               Robert Huber

                                                                           F&E + QS + WZB + IH *
                                                                               Oliver Moser

                                                                              BUCHHALTUNG
                                                                                                           BUCHHALTUNG
                                                                            LOHNVERRECHNUNG
                                                                                                         Eveline Steinbichler
                                                                               Susanne Rieß

                                                                             WERKSSIEDLUNG
                                          ADMINISTRATION
                                                                          GEBÄUDEVERWALTUNG
                                           Susanne Rieß
                                                                              Susanne Rieß

                                                                           LAGER UND VERSAND
                                                                               Johann Neu

* Forschung & Entwicklung + Qualitätssicherung + Werkzeugbau + Instandhandhaltung

                                                                                                    UNTERNEHMENSPOLITIK             11
WIR STEHEN AUF DREI STANDBEINEN
     UND GLAUBEN AN QUALITÄT

     „Aus den vielfältigen Eigenschaften des                 Es ist überall einsetzbar, wo extreme Hitzestabi-
     Werkstoffs Emaille sowie unserem Know-                  lität, UV-Beständigkeit, Abriebfestigkeit, antibak-
     how in der Emaillierung und Metallverarbei-             terielle und glatte Oberflächen nötig sind. Das
     tung haben sich im Laufe der Zeit drei Ge-              Unternehmen bietet durch seine lange Erfahrung
     schäftsbereiche entwickelt.“ Julian Riess               in der Emaillierung unterschiedliche Produkte und
                                                             Dienstleistungen in folgenden drei unabhängigen
     Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in          Geschäftsfeldern an.
     der Fertigung von Metallzieh-, Stanz- und Druck-
     artikel, dem Spritzen von Kunststoffartikeln sowie
     vor allem in der Oberflächenveredelung durch
     Emaille. Emaille hat als Verbundwerkstoff – Glas
     auf Eisen – viele wunderbare Eigenschaften.

       HAUSHALTSMARKEN                     EMAILLESCHILDER                     INDUSTRIEKOMPONENTEN

       Wir sind der einzige Kochge-        Wir produzieren Hausnum-            Im B2B-Bereich erstellen wir für
       schirrhersteller und Emaillier-     mern, Werbetafeln, Straßen-         Industriekunden innovative Son-
       betrieb Österreichs. Neben          und Informationsschilder aus        deranfertigungen in Klein- und
       der in Ybbsitz produzierten         Emaille. Die Straßen von Wien,      Mittelserien auf dem Gebiet von
       Marke RIESS gehört seit 2001        Graz, Klagenfurt und Triest         Metallumformungen und Email-
       auch die österreichische Mar-       sowie der Flughafen Frankfurt       lierungen.
       ke KELOMAT zu unserem An-           sind von uns beschildert.
                                                                               Moderne Tiefziehmaschinen brin-
       gebot rund um das Thema Kü-
                                                                               gen je nach Auftrag Stahl, Edel-
       che und Kochen.                     Die Schilder werden in unserer
                                                                               stahl und Aluminium in Form.
                                           Manufaktur emailliert und im
       Einige Vertriebsmarken kom-         Siebdruckverfahren mit Schrif-      Beim Emaillieren von Sonderan-
       plettieren unser Vollsortiment.     ten und Bildern versehen.           fertigungen entstehen glänzen-
                                                                               de Oberflächen von Ofen- und
       www.riess.at                        www.riesskelomat.at                 Herdteilen, Lampenschirmen, Sa-
       www.kelomat.at                      www.emailschilder.co.at             nitärartikeln, Wasserspeichern,
                                                                               Wandverkleidungen u.v.m.
                                                                               www.riesskelomat.at

     DIE MARKE RIESS                                         DIE MARKE KELOMAT
     steht für handgefertigtes Emaille-Kochgeschirr aus      ist die führende österreichische Marke für Koch-
     Österreich seit 1922 in Premium-Qualität sowie          und Küchengeräte aus hochwertigem Edelstahl.
     für Schilder aus Emaille und Sonderanfertigungen.       KELOMAT ist durch seinen klassischen Schnell-
     Die gut ausgebildeten Mitarbeiter/innen und die         kochtopf mit Sicherheitsventil bekannt, der ra-
     hohe Qualität der Rohstoffe garantieren hochwer-        sches, energiesparendes Kochen und schonendes
     tige Verarbeitung und extreme Langlebigkeit.            Dampfgaren ermöglicht.

     Alle Produkte erfüllen die höchsten Leistungsstan-      KELOMAT steht für ein breites Sortiment an Töpfen
     dards, zertifiziert durch die European Enamel Au-       und Pfannen aus Edelstahl rostfrei mit und ohne
     thorithy und Green Brands.                              kratzfester Qualität-Antihaft-Versiegelung sowie für
                                                             ein Komplettangebot an Küchenhelfern.

12   UNTERNEHMENSPOLITIK
„Wir setzen auf langlebige
Qualitätsprodukte – nur so können
 wir umweltgerecht produzieren
  und ein faires Produkt liefern,
   das lange Freude bereitet.“
          Friedrich Riess
N ACH H A LT I G E W I R T S CH A F T

     WIR SETZEN AUF DIE KRAFT DER KLEINEN                    WIR HÖREN UNSEREN KUND/INNEN ZU
     SCHRIT TE                                               UND SIND FÜR SIE FLEXIBEL

     „Der Werkstoff Emaille erlebt eine Renais-              „Wir sind gegen den Strom geschwommen.
     sance. Davon profitieren wir. Das freut uns,            Statt unser Sortiment zu optimieren, haben
     aber wir werden dadurch nicht übermütig.“               wir auf die Wünsche unserer Kund/innen
     Julian Riess                                            gehört und auf Sortimentsvielfalt gesetzt.
                                                             Unsere Kund/innen lieben uns dafür.“
                                                             Friedrich Riess
     Langfristiger Unternehmenserfolg bedeutet für
     RIESS KELOMAT aus eigener finanziell erwirt-
     schafteter Kraft zu wachsen und nahe am Markt           Hohe Flexibilität und rasche Lieferfähigkeit sind
     zu sein.                                                neben Qualitätsarbeit ein erklärtes Ziel der Unter-
                                                             nehmenspolitik.
     Neben den traditionsreichen Produkten sind Inno-
     vationen ein wichtiger Wachstumsfaktor. Durch           Ca. 600 Formen garantieren, dass sehr flexibel
     engen Kontakt mit Händlern, Außendienst und             auf Kundenwünsche reagiert werden kann. Neben
     Designern werden in laufenden Feedbackschleifen         Klein- und Kleinstserien werden auf Anfrage auch
     neue Ideen geboren, gemeinsam entwickelt und            Einzelwünsche gefertigt. Alle angebotenen Pro-
     am Markt eingeführt.                                    dukte, das sind über 1000 Artikel, liegen für die
                                                             Kund/innen abrufbereit auf Lager.
     Das Unternehmen verkaufte im Jahr 2021 ca. 822.933
     Verkaufseinheiten Kochgeschirr aus Emaille.             Die Waren werden pro Bestellung zusammenge-
                                                             stellt und „just in time“ geliefert. Der Versand
     In Summe entfallen 60 % des Jahresumsatzes auf          erfolgt je nach Bestellmenge durch Paketdienste
     Produkte aus Emaille (Kochgeschirr, Schilder und        oder Spediteure.
     Industriekomponenten), 35 % auf Kochgeschirr
     der Marke KELOMAT und 5 % auf Handelsware und           In der gesamten Logistik wird darauf geachtet Per-
     Küchenzubehör. Deutschland ist der wichtigste           sonalaufwand zu minimieren um Arbeitszeit, Ener-
     Exportmarkt. Insgesamt wird in 37 Länder gelie-         gie und Treibstoff effizient und ressourcenschonend
     fert (2021).                                            einzusetzen.
     Neben Europa sind die USA und in den letzten
     Jahren auch China, Korea und Australien wichtige
     Märkte für Emaillegeschirr.
                                                                Eigenproduktion Kochgeschirr aus Emaille
                                                                In 1000 VK-Einheiten
     Ausbau der Markenbekanntheit und Präsenz am POS
     in Österreich und in den Nachbarländern Deutsch-
     land, Italien, Slowenien und in der Schweiz. Kontinu-
     ierlicher Ausbau der Exportquote auf 33 %.                     500           612          814         823

     Weiterer nachhaltiger Ausbau des Exports von
     Kochgeschirr der Marke RIESS durch neue Ver-                   2009         2013         2017         2021

     triebspartnerschaften.

14   NACHHALTIGE WIRTSCHAFT
10 GUTE GRÜNDE FÜR RIESS PREMIUM
EMAILLE IN DER KÜCHE:

 1.   CO2-neutral – handgefertigt in Österreich
 2.   für alle Herdarten verwendbar
		    (Elektro, Glaskeramik, Glas, Induktion)
 3.   schnitt- und kratzfest
 4.   leicht zu reinigen und bakterienhemmend
 5.   gesünderes und energiesparendes Kochen
 6.   aromaneutral
 7.   bis 450° hitzebeständig
 8.   langlebig
 9.   in vielen Farben und Designs erhältlich
10.   recycelbar im Altmetall

                                        „Emaille ist nichts anderes
                                             als Glas auf Eisen,
                                         im Brennofen untrennbar
                                        miteinander verschmolzen.“
                                                  Friedrich Riess
U M W E LT S CH U T Z I N                               Neue Investition 2021
     DER ERZEUGUNG

     WIR BRAUCHEN EISEN, GLAS UND WASSER,
     UND SONST FAST NICHTS

     „Wenn neue Entwicklungen nicht zu un-
     serer nachhaltigen Arbeitsweise passen,
     beginnen wir, unorthodox zu denken.“
     Friedrich Riess

     Technisch betrachtet bezeichnet Emaille einen
     Verbundwerkstoff aus den Elementen Glas und
     Eisen. Glas wird aufgeschmolzen und mit dem Trä-
     gerstoff Metall festhaftend und anorganisch im
     Brennofen verbunden.

     Die Fertigung im eigenen Werk erfolgt CO2-neu-
     tral durch die eigenen Wasserkraftwerke. Man
     arbeitet in der gesamten Wertschöpfungskette
     ressourcenschonend und optimiert laufend, dafür
     sorgt ein eigenes Umweltprogramm.

     Eisen: vom Rohblech zum Kochtopf
                                                             2021 wurde die Dunkes 250 t Tiefziehpresse
                                                             installiert. Die moderne Parameterverwaltung
                                                             ermöglicht einfacheres und schnelleres Rüsten.
                                                             Das Tiefziehen erfolgt feinfühliger und formt
                                                             Dünnbleche exakter um, trotz 50 Tonnen mehr
                                                             Presskraft. Anbindungen für zukünftige Auto-
                                                             matisationen sind enthalten. Beste Sicherheits-
                                                             technik schützt die Mitarbeiter/innen.

     Die Bahn bringt die Rohbleche aus hochwertigem
     Stahl von der Voest Alpine AG in Linz nach Gres-
     ten nahe Ybbsitz. Dort wird das Rohmaterial zwi-      Die entstandenen Rohlinge werden in einem Lau-
     schengelagert, nach Bedarf auf die gewünschte         gebad entfettet, damit sich der Glasüberzug im
     Breite zugeschnitten und auf Rollen, sogenannte       Brennofen perfekt mit dem Metall verbinden kann.
     Coils, aufgerollt. Dadurch wird der Materialver-      Dies ist der letzte Schritt vor der Emaillierung.
     brauch optimiert und es entsteht beim Verarbeiten
     weniger Verschnitt.
                                                           Glas: eine langlebige und natürliche
     Diese Coils werden durch einen regionalen Spedi-      Oberfläche
     teur die letzten 15 km nach Ybbsitz geliefert. Dort
     werden sie zu den Ausgangsformen, den „Ronden“,       Durch eine individuelle Zusammenstellung des Email-
     für Töpfe und Deckel ausgeschnitten oder gestanzt     leschlickers können beinahe alle Farbtöne erzeugt
     anschließend mit Tiefziehpressen in die gewünsch-     werden. Der glasartige Überzug, genannt Emaille,
     te Form kalt tiefgezogen. Danach wird der Rand        besteht aus Glas, Pottasche und Metalloxiden. Die
     geformt und die Griffe werden angeschweißt.           verschiedenen Rohstoffe werden vermengt und in
                                                           Schmelzöfen bei 1000 °C bis 1200 °C geschmolzen.
     Dank der optimierten Ausnutzung der Bleche ent-       Die flüssige Emaillemasse wird anschließend erstarrt
     steht nur minimaler Verschnitt. Dieser wird wieder    und danach zu Flocken (Granulat) oder Fritten ge-
     in den Rohstoffkreislauf rückgeführt. Da die Fer-     brochen. Im Emaillewerk wird das Granulat bzw.
     tigung im Kaltverformungsverfahren (ohne Hitze)       die Fritten in einer Mühle fein vermahlen und mit
     geschieht, wird Energie gespart und die Umwelt-       den Farbkörpern vermengt. Als Suspensionsmedium
     belastungen werden verringert.                        dient dabei ausschließlich Wasser.

16   UMWELTSCHUTZ IN DER ERZEUGUNG
Emaille: aus zwei mach eins                             VON DER PRODUKTIDEE ZUM FERTIGEN PRODUKT MIT
                                                        FOKUS AUF RESSOURCENSCHONENDER PRODUKTION

Nun ist alles bereit für die Emaillierung. Die Rohge-
schirre werden außen und innen in den Schlicker                         PRODUKTINNOVATION
der Grundemaille getaucht, getrocknet und kom-                  Feedback von Kund/innen und Außendienst
men zum Verschmelzen in den Ofen. Bei Tempe-
raturen um 850 °C verbindet sich die Rohform mit
                                                                       AUSWAHL DER ROHSTOFFE
der aufgetragenen Glasschicht. Danach werden                           Einkauf – Materialbeschaffung
diese in den Deckemailleschlicker der gewünsch-
ten Farbe getaucht, getrocknet und abermals im
Ofen miteinander verschmolzen.                                                 ROHBLECHE
                                                                  Stanzen, Tiefziehen, Drücken, Entfetten

                                                                                  EMAILLE
WIR GEHEN MIT UNSEREN RESSOURCEN                             Fritten, Zusätze, Ton, Stellsalze, Farbkörper, Wasser

ACHTSAM UM
                                                                          TROCKNEN/BRENNEN
                                                                Trockenlinie 1: Temp. 80 °C, Brennen: 850 °C
                                                                Trockenlinie 2: Temp. 45 – 60 °C, Lufttrocknen

„Riess Kelomat stellt sich seit 2013 unserem
strengen Zertifizierungsverfahren für das Un-                         LOGISTIK /LAGERHALTUNG
ternehmen und die Produkte mit hervorragen-                   Verpackung aus recycelbarem Papier und Karton

den Ergebnissen. Seit damals gab es vier Rezer-
tifizierungen, die – ausgehend von einem sehr                         UMGANG MIT RESSOURCEN
hohen Niveau – weiterhin Verbesserungen in                     Energieerzeugung aus eigener Kleinwasserkraft
                                                                 Emailleprodukte sind zu 100 % recycelbar
allen Kategorien zeigten. Der hohe Stellenwert
                                                                           Nuzung der Abwärme
der ökologischen Kriterien im Unternehmen und                            Sortenreines Abfallkonzept
der Produkte wurde damit mehrmals bewiesen.“
Norbert R. Lux, Managing Director / Geschäftsführer
GREEN BRANDS Organisation
                                                        und sorgen für minimale Restmengen von Schlicker.
                                                        Spritzroboter helfen ebenfalls, die Restmenge von
Abfall – so wenig und sicher als möglich                Emailleschlicker zu optimieren und gleichzeitig den
                                                        CO2 Ausstoß zu verringern.
Im Sinne des Vorsorgeprinzips und der Nachhaltigkeit
wird die Abfallbewirtschaftung so ausgerichtet, dass    Wasser wird ebenfalls sorgsam verwendet. Das ab-
schädliche oder nachteilige Einwirkungen auf Mensch,    fließende Wasser wird aufbereitet und in die Pro-
Tier und Pflanze, deren Lebensgrundlagen und deren      duktion rückgeführt. Um Ressourcen zu sparen,
natürliche Umwelt vermieden werden. Das Abfallwirt-     wird das benötigte Wasser mehrfach verwendet.
schaftskonzept ist dabei keine einmalige Ist Zustand-
Aufnahme mit punktuellen Maßnahmen, sondern das         Mit Ölen, Säuren und Laugen – notwendig für die
erste Glied einer Kette von Verbesserungen. Seit 1991   Entfettung der Rohlinge – wird sorgsam umgegangen
werden die anfallenden Abfälle sortenrein entsorgt      und laufend versucht deren Anfall und Energieeinsatz
und man optimiert deren Anfall laufend.                 zu minimieren.

Eisen- und Blechabschnitte, werden getrennt ge-         Durch den Einsatz von Ultraschall wurde der Lau-
sammelt und durch ein berechtigtes Unternehmen          geneinsatz um ca. 10 % reduziert.
einem Recycling zugeführt.
                                                        Durch Umstellung der Entfettungsbäder auf rein
Emailleschlicker ist neben Eisen eines der Abfall-      elektrische Heizung (vorher Trägerölanlage) werden
produkte der Produktion. Der bei der Produktion         die Becken mit sauberer elektrischer Energie beheizt
nicht verwendete Emailleschlicker (ca. 30 %) wird       und CO2 eingespart.
aufgefangen, aufbereitet und großteils in die Pro-
duktion rückgeführt. Verschmutztes und nicht wie-       Durch zwei Trocknungskammern wird die entfettete
der aufzubereitendes Emaille wird einer Filtration      Ware mit wenig Energie getrocknet.
und Trocknung unterzogen und danach von einem
Entsorger übernommen.                                   Öle, Säuren und Laugen werden in Fässern bzw.
                                                        Plastikcontainern gelagert, welche auf Auffang-
Die Emaille-Auftragsmaschinen mit artikelgenauer        wannen platziert sind. Diese sind aus Stahlblech ge-
Programmsteuerung optimieren den Emailleauftrag         fertigt und säure- und ölbeständig.

                                                                     UMWELTSCHUTZ IN DER ERZEUGUNG                   17
Wärmerückgewinnung

     Der Brennvorgang ist der energieintensivste Pro-     GENERALSANIERUNG DES EMAILLIEROFENS
     duktionsschritt in der Erzeugung. Hier wurde im
     Laufe der Jahre ein ausgeklügeltes System zur op-
     timalen Nutzung der Energie entwickelt mit dem
     Ziel die Abwärme möglichst umfassend weiterzu-
     verwenden.

     Emaille wird in einem sogenannten Umkehremailli-
     erofen aufgeschmolzen. Das bedeutet, dass gleich-
     zeitig gebrannte Produkte aus- und die zu brennen-
     den eingefahren werden (Wärmetauscherprinzip).
     So kann keine unnötige Wärme entweichen. Beim
     Brennvorgang bei ca. 850 °C im Brennofen wird die
     erzeugte Hitze gleich dreifach verwendet:

     - zum Aufbrennen der Emaille im Brennofen bei
       850 °c
     - für die Trocknung der Waren im Trockenofen
       bei zw. 45 und 80 °C (nach dem Auftragen des
       Emailleschlickers)
     - zur Heizung der Produktionshalle

                                                          NACH DEM EMAILLEAUFTRAG WIRD DIE WARE IN DER
     Um die maximale Leistung dieser Anlage auszu-        SEHR WARMEN LUFT UNTER DEM DACH GETROCKNET
     nutzen, wird sie im Schichtbetrieb in einem opti-
     mierten Arbeitszeitmodell bedient.

     SCHICHT 1: Die zu brennenden Produkte werden
     im Trockenofen (Temperatur ca. 80 °C) getrock-
     net und anschließend gebrannt. Die Abwärme des
     Brennofens wird dabei im Trockenofen genutzt.

     SCHICHT 2: Die in Schicht 1 im Trockenofen an-
     fallende Abluft wird nun für die zweite, langsame-
     re Trockenlinie verwendet. Bei dieser Trocknung
     werden die Waren knapp unter dem Dach der
     Produktionshalle auf Transportbänder aufgehängt
     und mit der Abluft des Trockenofens getrocknet.
     Unter dem Dach herrschen je nach Jahreszeit zwi-
     schen 45 und 60 °C.

     Seit 2013 wird durch bessere Wärmerückgewin-
     nung jährlich 27,64 Tonnen CO2 eingespart.

     2017 wurde der Emaillierofen generalsaniert. Dies
     brachte neben einer Kapazitätsausweitung um
     20 % auch eine Steigerung der Energieeffizienz.
     Der höhere Abwärmeabfall bedeutet mehr Rest-
     wärme im Trocknungsofen und ein besseres Raum-
     klima in der Fertigungshalle.

18   UMWELTSCHUTZ IN DER ERZEUGUNG
„Unser Ziel ist es,
jegliche Verschwendung
     zu vermeiden.“
     Friedrich Riess
WIR LEIHEN UNS WASSER UND
     VERWENDEN ES SORGFÄLTIG

     „Mit Hilfe des Wassers können wir Strom              2021 wurde das kleine im Firmengebäude befindli-
     erzeugen und produzieren ohne die Umwelt             che Kraftwerk an der kleinen Ybbs saniert, um die
     zu schädigen. Dies auch für die nächsten             Effizienz um weitere 10 % zu verbessern.
     Generationen zu sichern ist für uns selbst-
     verständlich.“ Friedrich Riess                       CARBON FOODPRINT UNTERSUCHUNG 2014
                                                          / FH WIESELBURG NACH ISO 14044

     Wasser – für eine CO2-neutrale Produktion              Emissionen und Umweltauswirkungen vom
                                                            Transport der Grundstoffe über die Emaille-
     Bei RIESS KELOMAT GmbH ist das Wasser für die          und Stahlerzeugung bis hin zum fertigen email-
     Erzeugung elektrischer Energie der wichtigste          lierten Produkt waren die Basis der Studie. Die
     Faktor. So können Emaillegeschirr, Industriekom-       Produktionsschritte der Vorkette – außerhalb
     ponenten aus Emaille und Emailleschilder CO²-          der definierten Systemgrenze – wurden nicht
     neutral produziert werden.                             berücksichtigt, da hierfür zu wenig gesichertes
                                                            Datenmaterial vorlag.
     Am Standort Ybbsitz bauten die Großväter der
     heutigen Besitzer zwischen 1926 und 1935 drei          Drei Punkte sind für die CO2-neutrale Pro-
     Wasserkraftwerke entlang der großen und klei-          duktion wesentlich:
     nen Ybbs. Die ruß- und abgaserzeugenden alten          1. Der Ökostromüberschuss der Wasserkraft-
     Kohleöfen, welche die Umwelt durch ihre Emis-             werke wird in das öffentliche Netz einge-
     sionen belasteten, wurden gegen emissionsfreie            speist
     elektrische Emaillieröfen ausgetauscht. Man war        2. Die geringen Abwassermengen (23 % des
     mit einem Schlag nicht mehr abhängig von fossi-           Inputs)
     len, nicht nachhaltigen Brennstoffen. Die erzeugte     3. Der hohe Anteil an Metallrecycling (35 %
     Energie aus Wasserkraft ist noch dazu erneuerbar          des Inputs)
     und nahezu CO2-frei.

                                                          UNTERSUCHTE PROZESSSCHRITTE DER STUDIE
                                                          (SYSTEMGRENZEN)

                                                           ERZGEWINNUNG         KALK           KOKSGEWINNUNG

                                                                             TRANSPORT
                                                                           (SCHIFF, BAHN)

                                                                          STAHLERZEUGUNG               GEWINNUNG VON
                                                                                                AI2O3, B2O3, F, K2O, MgO, Na2O,
                                                                                                  P2O5, SiO2, TiO2, ZrO2, CaO,
                                                                                                 CoO, CuO, Fe2O3, Li2O, MnO
                                                                              TRANSPORT
                                                                                (BAHN)

                                                                           ZUSCHNEIDEN
     Um die Stromversorgung aus eigener Wasserkraft                         DER COILS
                                                                                                 EMAILLEGLASHERSTELLUNG

     auch in den nächsten Jahren sicherzustellen, wurde
     2016 ein weiteres Kraftwerk mit einer Leistung von
                                                                                            TRANSPORT
     1193 KW an der großen Ybbs umweltschonend auf                                            (LKW)

     der bestehenden Staustufe gebaut.
                                                                                             KOCHTOPF-
                                                                                            HERSTELLUNG
                                                               SYSTEMGRENZE
     Die Freileitungen vom Kraftwerk in das Produkti-
     onsgebäude wurden durch neue 20 KVA Erdkabel-                                           NUTZUNG

     leitungen ersetzt. Dies minimiert die Leitungsver-
     luste in der Energieübertragung um 8 %.                                                ENTSORGUNG

20   UMWELTSCHUTZ IN DER ERZEUGUNG
FAKTEN WASSERKRAFTWERK:

Kaplan Turbine    94% Wirkungsgrad
Gesamtleistung    1970 kWH
Energieleistung   9,2 Mio kWH pro Jahr
CO2-Einsparung    11.327 to pro Jahr

2/3 der produzierten Energie werden in
das öffentliche Netz eingespeist
= Ökostrom für 2000 Haushalte

                                  „Mit unserem neuen Kraftwerk
                                    haben wir für die künftige
                                      Stromversorgung aus
                                  sauberer Energie vorgesorgt.“
                                          Friedrich Riess
Wasser – Lebensraum der Fische und                        Länge von 167 m das Überwinden einer Fallhöhe
     Kleintiere                                                von 8,6 m. Die erforderliche Dotationswassermenge
                                                               der Fischaufstiegshilfe beträgt 400 l/s.
     Um den Zugang der Fische zu ihren Laichplätzen zu
     sichern, hatten die Großväter der heutigen Eigen-
     tümer parallel zum Bau der Kraftwerke an der gro-         Wasser – zum Kühlen und Spülen
     ßen Ybbs bereits in den 20er Jahren aus freien
     Stücken eine Fischtreppe errichtet. 2005 wurde            Das Wasser für den Betrieb kommt aus eigenen
     eine verbesserte Fischaufstiegshilfe an der kleinen       Quellen und Grundwasserbrunnen. Das geförder-
     Ybbs mit 15 naturnahen Becken mit einem Durch-            te Wasser wird vor allem als Kühl- und Spülwasser
     messer von zwei bis vier Metern und bis zu einem          verwendet, das mehrmals zum Einsatz kommt. Ein
     Meter Wassertiefe errichtet.                              nachhaltiges Wasserschutzkonzept wurde sehr
                                                               früh etabliert und brachte seit 1976 eine Was-
     2016 wurde im Zuge des Baus des neuen Kraft-              serersparnis von 90 %.
     werks eine neue Fischaufstiegshilfe (FAH) er-
     richtet. Durch die FAH nahm man einen Energiever-         Bei den Abwasserwerten liegt RIESS KELOMAT mit
     lust von ca. 200.000 Kw/Jahr (400 Liter/sec) in Kauf.     seiner Produktion weit unter den behördlichen
     Auf Grund der beengten räumlichen Verhältnisse            Grenzwerten. Durch den Einbau einer Wasser-
     war die Bauherstellung schwierig und aufwendig, so-       aufbereitungsanlage im Jahre 2001 wurden
     dass dafür eine Investition von fast 1 Mio € nötig war.   die Abwassermengen weiter reduziert. Das
                                                               anfallende Wasser wird filtriert und als Spülwasser
     Die 200 m lange Fischaufstiegshilfe im Bautyp des         wieder in den Kreislauf rückgeführt.
     Schlitzpass (Vertical Slot) mit Becken in einer Größe
     von 3 m x 2 m x 1,2 m ist für Fische bis zur Größe        2003 erhielt das Unternehmen für seine Aktivitä-
     eines Huchen geeignet. Insgesamt 58 Beckenüber-           ten im Bereich Wasserschutz den niederösterrei-
     gänge (Schlitze) ermöglichen den Fischen auf einer        chischen Wasserpreis.

       Die Bedeutung von Fischaufstiegshilfen

       Die Fischleiter an der kleinen Ybbs

       Fische führen oft über viele Kilometer Wande-
       rungen im Gewässer durch, um geeignete Laich-
       plätze oder Lebensräume zu erreichen. Bestehen
       nicht passierbare Querbauwerke, kann dies in
       weiterer Folge bis zum Verschwinden einzelner
       Fischarten oder sogar ganzer Fischgemeinschaf-
       ten führen.

       Gegenständlich liegt die Ybbs in der Äschenre-
       gion. Leitfischarten sind die Äsche, Bachforelle
       und die Koppe. Weitere typische Begleitarten
       sind Aalrutte, Aitel, Barbe, Elritze, Huchen und
       die Nase. Die größenbestimmende Fischart für
       die Dimensionierung von Fischaufstiegshilfen laut
       der EU- Wasserrahmenrichtlinie ist der Huchen
       mit einer Länge von 80 cm.                              Die neu gebaute Fischleiter an der großen Ybbs

22   UMWELTSCHUTZ IN DER ERZEUGUNG
„Das neue Kraftwerk ist schonend
für die Natur und deren Lebewesen,
  im Sinne unserer Vorfahren und
     für unsere Nachkommen.“
           Susanne Rieß
N A C H H A LT I G K E I T S P R O F I L
     DER PRODUKTE

     WIR SIND VON EMAILLE ALS
     NACHHALTIGEM WERKSTOFF ÜBERZEUGT

     „Wir sind nicht nur auf die Qualität unserer           Verpackung – so wenig wie möglich
     Produkte stolz, sondern vor allem darauf,
     dass wir sie im Einklang mit der Natur er-             Ressourcen werden auch bei der Verpackung ge-
     zeugen.“ Friedrich Riess                               spart. Als Verpackungsmaterial dienen vorwie-
                                                            gend 100 % recycelbares Papier und Karton. Ein
                                                            großer Teil der Produkte wird dabei bewusst ohne
     Vielfältige positive Eigenschaften                     Umkarton geliefert. Die meisten Produkte werden
                                                            zum Staubschutz nur in Seidenpapier eingehüllt,
     Emaille besteht aus rein natürlichen Materialien       Ausnahme sind Großprodukte wie Topfsets und
     und kombiniert die positiven Eigenschaften von         große Back- und Bratformen.
     Metall mit den positiven Eigenschaften von Glas.
     Sie wird nicht nur bei Haushaltsartikeln eingesetzt,   2011 erhielt das Unternehmen den Verpackungs-
     sondern findet auch im technischen und baulichen       preis „Embalissimo“ für die Verpackung von Aroma-
     Bereich Anwendung. Emaillierte Oberflächen wei-        pots. Die Produktpräsentation mit Eurolochung
     sen eine glastypische Abriebfestigkeit auf und sind    für KELOMAT Küchenhelfer wurde als vorbildliche
     äußerst strapazierfähig, abrieb-, korrosions-, wit-    Verpackungslösung im Rahmen des Staatspreises
     terungs- und hitzebeständig.                           Vorbildliche Verpackung 2012 anerkannt.

     Neben diesen Eigenschaften ist Emaille bakterien-
     hemmend, für Nickelallergiker geeignet und be-         Einfaches Recycling des Endproduktes
     wahrt die Aromen der Lebensmittel. Selbst nach
     langjährigem Gebrauch sind die Oberflächen glatt       Emailleprodukte sind ohne großen Aufwand re-
     und behalten ihre leuchtenden Farben. Die hoch-        cycelbar. Das ausgediente Produkt wird über das
     wertigen Emailleprodukte von RIESS sind säure-         Metallrecyclingsystem in den Stoffkreislauf rück-
     und laugenbeständig für alle beim Kochen ver-          geführt. Die Metalle der Produkte können annä-
     wendeten Lebensmittel.                                 hernd unbegrenzt recycelt werden. Emaille ist
                                                            chlorfrei und nicht brennbar, daher entweichen
     Mit Emaille Kochgeschirr kann aufgrund der guten       bei der Herstellung und beim Recycling keine Emis-
     Wärmeleitung und -speicherung energiesparend           sionen in die Luft. Emaille ist beim Schmelzprozess
     gekocht worden. Aufgrund des magnetisierenden          im Hochofen ein benötigter Schlackenbildner.
     Eisenkerns sind Emaille Töpfe und Pfannen auch
     für Induktionsherde geeignet.

     Immer schon wurde Emaille nicht nur zum Kochen,
     Braten und Backen, sondern auch zum aromabe-
     wahrenden und hygienischem Aufbewahren ein-
     gesetzt.

24   NACHHALTIGKEITSPROFIL DER PRODUKTE
„Emaille ist ein schöner,
   ästhetischer Werkstoff,
die Lieblingsstücke kann man
 noch den Enkeln vererben.“
        Sarah Wiener
WIR GEBEN UNSER WISSEN ÜBER EMAILLE                     WIR GLAUBEN AN DIE KRAFT
     GERNE WEITER                                            GUTEN DESIGNS

     „Wir stellen oft fest, dass der Nutzen von              „Gutes Design ist nachhaltig, viele unserer
     Emaillegeschirr noch vergrößert werden                  Formen bestehen seit Jahrzehnten am Markt.“
     kann, wenn man Wissen über den Werkstoff                Julian Riess
     und die richtige Verwendung weitergibt.“
     Friedrich Riess
                                                             Künstler und Designer schätzen den Werkstoff, die
                                                             qualitativ hochwertige Ausführung und die Offen-
     Das Wissen über den Werkstoff Emaille ist bei vielen    heit des Unternehmens für experimentelle Arbeit.
     noch gering. Aufklärung über Werkstoff, richtige
     Reinigung und Pflege, energiesparendes, sicheres
     und gesundes Kochen sowie hygienisches, aro-            Lange Designtradition
     maneutrales Aufbewahren wird via Schulungen,
     Publikationen, Web und Medienarbeit vermittelt.         Carl Auböck, der Vater des Industrial
     Mit jedem erworbenen Stück erhält der Konsu-            Designs in Österreich, gestaltete in den 1960er- und
     ment detaillierte Informationen über Werkstoff          1970er-Jahren gestreifte Kugeltöpfe aus Emaille.
     und eine Bedienungsanleitung zur sicheren Ver-
     wendung. Die Kontaktaufnahme mit dem Unter-             Der britische Stardesigner Tom Dixon und der ka-
     nehmen ist einfach und unbürokratisch.                  lifornische Pop-Art-Künstler Mel Ramos ließen in
                                                             der Emaillemanufaktur arbeiten.
     Webauftritt
     Die Informationen über die Marken RIESS und             Die VIENNA DESIGNWEEK hat RIESS mehrfach als
     KELOMAT werden benutzerfreundlich auf den               Partnerunternehmen gewählt. Das Wiener Desi-
     beiden Webseiten zur Verfügung gestellt (riess.at,      gner-Duo „Polka“ sowie der UK-Designer Oscar
     kelomat.at).                                            Wanless kamen nach Ybbsitz und ließen sich vom
                                                             Werkstoff inspirieren.
     Videos
     Wissensvideos über den Werkstoff Emaille sowie
     über fachgerechte Verwendung, Pflege und ener-          Aktuelles Produktdesign
     giesparende Nutzung unterstützen die Konsumen-
     ten in der richtigen Handhabe der Produkte.             „Demokratisches Design für den Topf – für jeden
                                                             Haushalt schönes, funktionelles Kochgeschirr.“ Seit
     Informationsmaterialien                                 2008 hat das Wiener Designbüro dottings, Sofia Po-
     Neben Verkaufskatalogen legt man viel Wert auf          dreka und Katrin Radanitsch, drei Produktlinien un-
     seriöse Wissensvermittlung über Material und Ge-        ter der Marke RIESS truehomeware gestaltet. In Ko-
     brauch der Produkte. Die Publikation „Pfannenfibel“     operation mit der Starköchin Sarah Wiener entstand
     liegt am POS auf, um Konsumenten über die ver-          2013 eine Serie von zweifärbigen Backformen und
     schiedenen eingesetzten Materialien und korrekte        2015 die Retro-Serie Riesen und Zwerge. 2022 fol-
     Verwendung der Pfannen der Marken RIESS und             gen die Vorratsbehälter Serve + Store, die mit dem
     KELOMAT zu informieren.                                 Red Dot Design Award 2022 ausgezeichnet wurden.
     Mit der „Lernwelt“ wurde ein Schulungs- und Nach-
     schlagewerk für bessere Beratung am POS entwickelt.
                                                             Aufbewahren neu denken
     Kommunikation, Information und Dialog
     Unkomplizierte Kontaktaufnahme der Konsumenten          Das Unternehmen möchte mit seinen Produkten
     durch den Ausbau der Social Media Plattformen           auch nachhaltiges Verhalten im Alltag leichter ma-
     Facebook, Instagram und Youtube oder via Mail.          chen. Serve + Store Vorratsbehälter sind ein Bei-
                                                             trag gegen Lebensmittelverschwendung und gegen
     Betriebsbesichtigungen                                  Einwegverpackung. Beim Design wurde auch auf
     RIESS öffnet seine Türen für Besichtigungen der tra-    Multifunktionalität Wert gelegt. So entstanden Kü-
     ditionellen Emaillemanufaktur. Die Besichtigung der     chenbasics für Ordnung in Küche und Kühlschrank,
     Produktion ist barrierefrei möglich. Man ist Partner-   stilvolles Servieren und vieles mehr. Die Deckel die-
     unternehmen des Roten Kreuz für das Programm            nen vice versa als Tablett und Teller, der Unterteil
     Betreutes Reisen.                                       als Aufbewahrungsdose oder kleine Backform.

26   NACHHALTIGKEITSPROFIL DER PRODUKTE
„Vom Kühlschrank in den Ofen
 oder gleich direkt auf den Tisch.
Ohne kompliziertes Umfüllen oder
Verpacken sparen wir Handgriffe,
    Platz und unsere Energie!“
     Katrin Radanitsch, dottings
M I TA R B E I T ER / I N N E N

     WIR STELLEN DEN MENSCHEN IN DEN
     MIT TELPUNKT, DAS BESTIMMT UNSER TUN

     „Soziales Engagement und Vereinbarkeit                   Da die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
     von Beruf und Familie waren in der Ge-                   nicht optimal ist, reisen die meisten Mitarbeiter/
     schichte unseres Unternehmens niemals                    innen mit dem PKW an. Es werden Parkplätze zur
     nur Lippenbekenntnisse.“ Susanne Rieß                    Verfügung gestellt, um den Mitarbeiter/innen die
                                                              rasche Erreichung des Arbeitsplatzes zu erleich-
                                                              tern. Eine E-Tankstelle befindet sich ebenfalls am
     Betriebswohnhäuser                                       Firmengelände.

     Die Häuser wurden kurz nach dem 1. Weltkrieg er-
     richtet, als die Produktion des Unternehmens we-         Sicherheit und Gesundheitsvorsorge
     gen der Wirtschaftskrise stark zurückging. Um die
     Belegschaft nicht entlassen zu müssen, ließ die Un-
     ternehmerfamilie RIESS auf einem nahe gelegenen          „RIESS KELOMAT ist eines der sichersten
     Grundstück 15 Wohnhäuser mit 30 Wohneinheiten            Unternehmen, in denen ich je tätig war.“
     durch die eigene Mitarbeiterschaft erbauen. Die          Ing. Mag. Ulrich Schörghofer,
     Mitarbeiter/innen lebten kostenlos in den Wohn-          Sicherheitstechnisches Zentrum
     häusern und konnten Nahrungsmittel zur Eigenver-
     sorgung anbauen.
                                                              Sicherheit steht in der RIESS KELOMAT GmbH an
     Von den ursprünglich 15 Häusern sind noch elf vor-       oberster Stelle. Regelmäßig wird das Team in den neu-
     handen. Heute werden diese Häuser der Belegschaft        esten Sicherheitsbestimmungen beim Hantieren mit
     zu günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt.         Säuren und Laugen oder beim Umgang mit Maschi-
     Die Häuser werden genutzt, bis Eigenheime ge-            nen geschult. Ein betrieblicher Sicherheitsausschuss
     schaffen werden.                                         prüft regelmäßig die Sicherheit aller Anlagen. Alte
                                                              Maschinen werden an neue Standards angepasst.

     Familienfreundliche Arbeitszeiten                        Auftretende Mängel werden bei RIESS KELOMAT
                                                              rasch und zuverlässig behoben. Das Sicherheitszen-
     Die RIESS KELOMAT GmbH wechselte 1975 nach Be-           trum unterstützt das Unternehmen mit seinen
     fragung der Mitarbeiter/innen von Normalarbeitszeit      Sicherheitstechnikern bei der Behebung von
     auf Einschichtarbeit. Ein Großteil der Belegschaft ar-   möglichen Unfallquellen. Die Unfallzahlen des
     beitet in der Frühschicht von 6 bis 14 Uhr, wodurch      Unternehmens sind niedrig. Um bei Verletzungen
     sich Familie, Freizeit und Beruf gut miteinander ver-    rasch helfen zu können, sind im Unternehmen
     einen lassen.                                            mehrere gut ausgebildete Ersthelfer/innen ein-
                                                              satzbereit.

     Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes                        In die Sicherheitstechnik des Maschinenparks wird
                                                              laufend investiert, um Lärm- und Staubemissionen
     Einige der Mitarbeiter/innen, die zu mehr als 3/4 in     zu vermindern und Arbeitsplätze optimal auszu-
     den benachbarten Gemeinden Ybbsitz, Waidhofen/           leuchten. Für die Gesundheit des RIESS Teams steht
     Ybbs und Opponitz leben, führen nebenberuflich           ein Betriebsarzt des AMZ (Arbeitsmedizinisches
     einen landwirtschaftlichen Betrieb und schätzen die      Zentrum Mödling – moderne betriebliche Gesund-
     Arbeitszeiten aus diesem Grund ebenso.                   heitsvorsorge und Arbeitssicherheit) zur Verfügung.

28   MITARBEITER /INNEN
„Ein guter Generationen- und
Geschlechtermix ist uns wichtig.“
          Susanne Rieß
WIR PRODUZIEREN MIT HERZ UND HIRN –
     STÜCK FÜR STÜCK

     „In all unseren Produkten stecken viele              Neben der technischen Weiterbildung gibt es auch
     manuelle Arbeitsschritte. Um jedes Stück             persönlichkeits- und gesundheitsbildende Seminare
     perfekt herzustellen, braucht es neben               im Angebot. Zusätzlich absolvieren jährlich meh-
     enormem Fachwissen auch die Liebe zum                rere Personen des Teams die Emailliererausbildung
     Handwerk.“ Julian Riess                              in der Fachhochschule Iserlohn in Deutschland.

                                                          Über den Qualifizierungsverbund werden jährlich
     Lehrlingsausbildung – Karriere mit Lehre             viele Schulungsmaßnahmen angeboten.

     Seit Generationen wird auf eine fundierte Fach-      Die Entwicklung von Führungskräften aus der eige-
     arbeiterausbildung in Metallbearbeitung, Spezial-    nen Belegschaft soll weiter durch Schulungen und
     emaillierungen und Kunststoffverarbeitung sowie      den Besuch von Fachtagungen gefördert werden.
     Werkzeug- und Vorrichtungsbau großen Wert
     gelegt. Man ist stolz, jährlich mehrere Lehrlinge
     oftmals in einer Doppellehre auszubilden, die ihre   Förderung des Teamgeistes
     Lehre erfolgreich abschließen.
                                                          „Wir legen neben handwerklichem Geschick
     Es können Berufe wie Elektrobetriebstechniker        großen Wert auf Verantwortungsbewusst-
     und Maschinenbautechniker erlernt werden. Oft        sein und Teamfähigkeit.“
     wird nach der Lehre (Doppellehre Elektromecha-       Susanne Rieß
     niker und Werkzeugbau) auch noch ein Master of
     Science absolviert.
                                                          Das Unternehmen nahm am Programm Generatio-
     Für die Ausbildung der Lehrlinge in der 3-D Zeich-   nenmentoring (vom WIP = Wirtschaftsantrieb am
     nung wird ein eigenes Meisterbüro zur Verfügung      Punkt), einem Weiterbildungsprogramm für Füh-
     gestellt.                                            rungs- und Fachkräfte, teil. Das auf innerbetriebli-
                                                          chen Mentor/innen basierende Modell soll helfen,
                                                          Vorurteile abzubauen und positive Synergien aus
     Weiterbildung                                        dem Miteinander der Generationen zu wecken.

     „Wir brauchen Generalisten, keine Spezi-             Interessierte Stellensuchende haben die Möglichkeit,
     alisten. Die ausgebildeten Lehrlinge und             den Betrieb im Rahmen einer „Schnupperwoche“
     Mitarbeiter/innen müssen über ein breites            kennenzulernen. Kommt es zu einem Arbeitsverhält-
     Fachwissen verfügen.“ Friedrich Riess                nis, wird ein umfangreiches Schulungsprogramm
                                                          geboten. Es werden regelmäßig abteilungsübergrei-
                                                          fende Führungen mit kurzer Schulung durch jede
     Im Rahmen der Aus- und Weiterbildung stehen          Abteilung des Unternehmens organisiert.
     den Mitarbeiter/innen jährlich über 80 verschiede-
     ne Kurse zur Auswahl. Dies fördert die langfris-     „So versteht jeder die Abläufe und Zusammenhän-
     tige Zugehörigkeit und persönliche Entwicklung       ge zwischen den Arbeitsabläufen. Das erspart vieles
     jedes Einzelnen und sichert den Markterfolg durch    an Kommunikation und trägt zum besseren gegen-
     beste Produktqualität. Zur Qualifikationserweite-    seitigen Verständnis bei“, erläutert der Leiter der
     rung stehen Kurse zu aktuellen IT-Themen und         Warenwirtschaft, Robert Huber, das Programm.
     verschiedene Module in den Bereichen Hydraulik,
     Elektro- und Kunststofftechnik, Sprachen und Or-
     ganisationsmanagement zur Verfügung.

30   MITARBEITER /INNEN
„Wir versuchen laufend
zu lernen, am meisten lernen
      wir voneinander.“
        Susanne Rieß
GESELL SCHA F T
                                                         WIR WOLLEN DINGE VERÄNDERN

                                                         „Als Unternehmen sollte man sein Umfeld
                                                         aktiv mitgestalten.“ Friedrich Riess

                                                         Friedrich Riess ist aktiv in unterschiedlichen Arbeits-
     WIR SUCHEN UNS PARTNER,                             gruppen, im Gewerbeverein (Initiative Mittelstand),
     DIE DENKEN WIE WIR                                  im Österreichischen Email Verband (ÖEV), in der Ini-
                                                         tiative Wirtschaftsantrieb am Punkt (WIP) und Euro-
                                                         pean Enamel Authorithy tätig und bringt dort neben
                                                         Nachhaltigkeitsthemen die Interessen eigentümer-
     “RIESS KELOMAT ist ein wichtiger Partner            geführter Mittelstandsunternehmen ein.
     unseres Verbands. Das Unternehmen zeich-
     net sich durch hohes Umweltbewusstsein              Gut ausgebildete Mitarbeiter/innen sind der Lebens-
     in der gesamten Produktionskette ange-              nerv einer gesunden Wirtschaft und das Rückgrat
     fangen von der Energiegewinnung bis zur             der Gesellschaft. Man investiert daher mit großem
     Fertigung aus. Überdies wird den strengen           Engagement Zeit und Geld in die Ausbildung jun-
     EU-Richtlinien hinsichtlich Lebensmittelsi-         ger Menschen und engagiert sich in Regionalent-
     cherheit sowie der Qualitätsprüfung durch           wicklungsprojekten.
     die “European Enamel Authority (EEA) “ in
     der Geschirremaillierung entsprochen, um            Weiters werden laufend soziale und karitative Pro-
     den Konsumenten ein gesundes und lan-               jekte vorrangig im Themenbereich Kochen und re-
     glebiges Produkt anzubieten.”                       gionale Lebensmittel unterstützt.
     Heinz Binder, Österreichischer Email Verband

     Um Produkte in der gewünschten hohen Qualität       WIR SIND SEIT 1550 IN DER REGION UND
     und unter fairen Bedingungen erzeugen zu kön-       HIER TIEF VERWURZELT
     nen, setzte das Unternehmen Kriterien für den
     Einkauf der Rohwaren und seiner Handelsware
     fest: Alle Lieferanten von RIESS KELOMAT werden
     angehalten, den BSCI-Verhaltenskodex 2014 zu        „RIESS KELOMAT ist mit seinen Produkten
     unterzeichnen (BSCI = Business Social Compliance    weltweit vertreten und wir sind stolz, dass
     Initiative). www.bsci-intl.org                      die Produktion in Ybbsitz erfolgt.“
                                                         Gerhard Lueger, Bürgermeister von Ybbsitz
     Oberste Priorität bei der Auswahl der Lieferanten
     hat die Qualität, gefolgt von der Lieferfähigkeit
     und dem Preis. Zusätzlich wird auf die Stärkung     Die Firma ist ein alteingesessenes Familienunter-
     der heimischen Wirtschaft, kurze Transportwege      nehmen in der Marktgemeinde Ybbsitz. Sie zählt
     und faire Herstellung Wert gelegt.                  mit 145 Mitarbeiter/innen zu den wichtigsten Ar-
                                                         beitgebern in der Region. Der örtliche Tourismus
     Die Rohbleche kauft man ausschließlich bei          wird durch kostenlose Betriebsführungen unter-
     der Voest Alpine AG in Linz. Die Rohstoffe für      stützt. Es werden bei vielen sozialen, kulturellen
     die Emaillierung kommen aus den EU-Ländern          und sportlichen Veranstaltungen der Gemeinde
     Deutschland, Belgien, Holland und Italien.          das Betriebsgelände und die Werkshallen kosten-
                                                         los zur Verfügung gestellt. Gefördert werden z.B.
                                                         Konzerte des Klangraums Waidhofen/ Ybbs und
                                                         Übungen der Freiwilligen Feuerwehr. Damit leistet
                                                         man einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaft-
                                                         lichen Leben in der Marktgemeinde Ybbsitz.

                                                         Die am Werksgelände befindliche Elektrotankstel-
                                                         le ist auch für die Allgemeinheit zugänglich und
                                                         ist ein Beitrag zur Förderung der Elektromobilität
                                                         in der Region.

32   GESELLSCHAFT
„Wir produzieren seit 1550
  in Ybbsitz – die Region
   liegt uns am Herzen.“
       Friedrich Riess
UNTERNEHMENS
     GESCHICHTE

     1350 Erstmalige urkundliche Erwähnung des           1983 Österreichisches Staatswappen
     Hauses und Hofs „sup eben apud tanzstatt“
                                                         1988 Start Fertigung von Emailleschildern
     1550 Gründung eines Hammerwerkes. Herstel-
     lung von einfachen Eisenpfannen und Wasserkes-      1995 Start des Verkaufs in Deutschland mit
     seln. Verarbeitung von Roheisen zu Stangeneisen     eigenem Außendienst
     für Werkzeugbau.
                                                         2000 Übergabe an die neunte Generation –
     1616 Verleihung eines eigenen Hauswappens           die Cousins Julian, Friedrich und Susanne.
     durch Kaiser Matthias.
                                                         2001 Übernahme der österreichischen Marke
     1690 Das Unternehmen gelangt in Familien-           KELOMAT – RIESS KELOMAT ist der einzige Koch-
     besitz.                                             geschirrhersteller und Anbieter aus Österreich.

     1801 Johann Riess aus Steyr heiratet in die         2005 Verstärkter Ausbau des Exports in Europa
     Familie ein. Das der Familie Riess in Steyr gehö-   und Übersee in bis heute mehr als 35 Länder
     rende Pfannenhammerwerk wurde verkauft und          weltweit.
     bildet den Ursprung der jetzigen Steyrerwerke.
                                                         2008 Erstellung des ersten Nachhaltigkeitsberichts
     1890 Umstieg von Schmiede zu einem Betrieb
     für Metallziehen und -drücken. Wasserräder wei-     2009/2010 Einführung der Premium-Linie true-
     chen modernen Turbinen und neue Blechbearbei-       homeware (designed by Dottings) mit Aromapots
     tungsmaschinen ersetzen die Pfannenhämmer.          und Kitchenmanagement.

     1914 Übergabe an die siebte Generation – die        2012 Erweiterungen der Linie folgten 2012 mit
     Brüder Julian, Leopold und Josef                    der Riess Edition Sarah Wiener und 2015 mit
                                                         Riesen und Zwergen. Friedrich Riess wird Unter-
     1919/1920 Bau der Arbeiterwohnhäuser                nehmer des Jahres 2012 – verliehen vom österrei-
                                                         chischen Gewerbeverein.
     1922 Start der Emaillierung. Bau einer Glas-
     schmelze zum Herstellen von Emaille.                2013–2023 Green-Brand-Zertifikat für das
                                                         Unternehmen und die Marke RIESS, mittlerweile
     1926–1935 Bau von drei Wasserkraftwerken            bereits zum fünften Mal zertifiziert – bis 2023.
     entlang der Kleinen und Großen Ybbs. Austausch
     der Kohleöfen durch elektrische Emaillieröfen       2015 Verleihung des Trigos NÖ Nachhaltigkeitsprei-
     bringt Energieautarkie und Qualitätsverbesserung    ses und Anwartschaft auf den nationalen TRIGOS.
     durch Elektroemaillierung.
                                                         2016 Bau eines weiteren Kleinwasserkraftwerkes
     1939–1945 Kriegszeit. Fertigung von Feldge-         an der großen Ybbs.
     schirr bzw. Stillstand.
                                                         2017 Verleihung des Austria Gütezeichen als
     1951 Übergabe an die achte Generation –             österreichischer Musterbetrieb ISO 9001:2017 für
     Friedrich, Julian und Leopold.                      die Anwendung und Entwicklung eines wirksa-
                                                         men Qualitätsmanagements in der Fertigung von
     1954 Aufstellung eines Umkehremaillierofens.        Industriekomponenten.
     Erweiterung des Maschinenparks für Rohwaren-
     erzeugung. Start mit der Erzeugung von Elektro-                    2022
     geschirr für Elektroherde.                                         - 100 Jahre Riess Emaille.
                                                                        - Sonderbriefmarke.
     1965–1975 Neu- und Umbau des Firmengebäu-                          - Einführung Serve + Store
     des. Herstellung von Alu- und Edelstahlgeschirr.                     Vorratsbehälter.

34   UNTERNEHMENSGESCHICHTE
Sie können auch lesen