Nachrichten 37 - Gemeinde Rohrendorf

Die Seite wird erstellt Klaus-Peter Geyer
 
WEITER LESEN
Nachrichten 37 - Gemeinde Rohrendorf
37

                      Nachrichten
                                                                 Donnerstag, 16. September 2021
                                                                                    59. Jahrgang
    www.obersulm.de

                      © Foto: Thinkstock
                                           © Foto: GettyImages

AHA-
    FORMEL
        BEACHTEN
   ABSTAND halten
   auf HYGIENE achten
   im Alltag MASKE tragen
   CORONA-APP nutzen
   regelmäßig LÜFTEN
Nachrichten 37 - Gemeinde Rohrendorf
2 | Amtliche Bekanntmachungen   Obersulmer Nachrichten • 16. September 2021 • Nr. 37
Nachrichten 37 - Gemeinde Rohrendorf
Obersulmer Nachrichten • 16. September 2021 • Nr. 37                                               Amtliche Bekanntmachungen | 3

                                                                                                   Amtliche
                            Notdienste
                                                                                                   Bekanntmachungen
 Notrufe (keine Vorwahl)                                               Bekanntmachung der Wahl zum 20. Deutschen Bun-
 Notruf                                                         112    destag am 26. September 2021
 Polizei                                                        110    1. Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen
 Feuer                                                          112       Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.
                                                                       2. Die Gemeinde ist in acht allgemeine Wahlbezirke eingeteilt.
                                                                          In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in
 Ärztlicher Notfalldienst                                                 der Zeit vom 23.8.2021 bis 5.9.2021 übersandt worden sind,
                                                                          sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der
 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Fei-               Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand tritt zur
 ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten                            Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 11.00 Uhr im Wohn- und
                                                                          Kultursaal, Rathausgasse 2, 74182 Obersulm zusammen.
                                                                       3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbe-
 Allgemeinärztlicher Notfalldienst (Anruf ist kostenlos) 116 117
                                                                          zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die
 Notfallpraxis Heilbronn
                                                                          Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personal-
 SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn
                                                                          ausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen.
 Mo. - Fr. 18.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr
                                                                          Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden.
                                                                          Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält
 Allgemeine Notfallpraxis Bad Friedrichshall            116 117           bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt.
 SLK-Kliniken - Klinkum Am Plattenwald 7, Bad Friedrichshall              Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme.
 Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 8.00 - 22.00 Uhr                     Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer
                                                                          a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen
                                                                               der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter
 Hausärztlicher Bereitschaftsdienst                                            Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwen-
 Bad Friedrichshall, Am Plattenwald 1 (SLK-Klinikum i.d. Notauf-               det, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außer-
 nahme)                                                                        dem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes
 Samstag von 8.00 Uhr durchgehend bis Sonntag, 22.00 Uhr.                      Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung,
 Feiertage vor einem Wochenende von 8.00 bis 8.00 Uhr. An                 b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die
 alleinstehenden Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr.                            Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung
                                                                               verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten
                                                                               fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von
 Kostenfreie Onlinesprechstunde                                                der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung.
 Mo. bis Fr. 9.00 - 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech-      Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf
 stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für               dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in
 gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de             einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig
                                                                          kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine
                                                                          Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des
 Fachärztliche Notfalldienste                                             Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes
                                                                          Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher
 Kinderärztlicher Notfalldienst                              116 117      Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in
 Notfallpraxis Kinder Heilbronn                                           einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen
 Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn                Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden,
 Mo. - Fr. 19.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 8.00 - 22.00 Uhr      dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine
                                                                          darf nicht fotografiert oder gefilmt werden.
                                                                       4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung
 HNO-ärztlicher Notfalldienst                        116 117              erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im
 Notfallpraxis HNO Heilbronn                                              Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne
 SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn                Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.
 Sa., So. und Feiertag 10.00 - 20.00 Uhr                               5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im
                                                                          Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist,
                                                                          a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk die-
 Augenärztlicher Notfalldienst Heilbronn                   116 117
                                                                               ses Wahlkreises oder
 SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn
                                                                          b) durch Briefwahl
 Fr. 16.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 10.00 - 20.00 Uhr
                                                                          teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der
                                                                          Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen
 Zahnärztlicher Notfalldienst                                             Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag
 Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn kann         beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im ver-
 unter folgender Telefonnummer abgefragt werden: 0711/7877712             schlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen
 http://www.kzvbw.de                                                      Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag ange-
                                                                          gebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag bis
                                                                          18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebe-
                                                                          nen Stelle abgegeben werden.
 Krankentransport                                     07131/19222      6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur
                                                                          persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch einen
                                                                          Vertreter anstelle des Wahlberechtigten ist unzulässig (§ 14
                                                                          Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Ein Wahlberechtigter, der des
 Notdienste der Apotheken                                                 Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe
                                                                          seiner Stimme gehindert ist, kann sich hierzu der Hilfe einer ande-
 finden Sie auf der Homepage der Landesapothekerkammer                    ren Person bedienen. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe
 Baden-Württemberg                                                        bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffe-
 http://www.lak-bw.notdienst-portal.de/                                   nen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig
 oder telefonisch: Festnetz 0800/0022833, mobil 22833                     ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme
                                                                          erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung
Nachrichten 37 - Gemeinde Rohrendorf
4 | Amtliche Bekanntmachungen                                             Obersulmer Nachrichten • 16. September 2021 • Nr. 37

   des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein                 3) in Obersulm-Willsbach
   Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht (§ 14 Absatz 5 des             hier: Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen nach
   Bundeswahlgesetzes).                                                      § 34 BauGB und über eine Ausnahme von der Veränderungs-
   Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer              sperre gemäß § 14 Abs. 2 BauGB
   Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits-   14. Antrag der Lidl-Vertriebs GmbH & Co. KG auf Änderung des
   strafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Unbefugt          Bebauungsplans „Willsbacher Straße/Hofwiesen/Spitzwiesen,
   wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz entgegen                   1. Änderung” in Obersulm-Affaltrach zwecks Ausweisung eines
   der Wahlentscheidung des Wahlberechtigten oder ohne eine                  Sondergebiets wegen Vergrößerung der Verkaufsfläche
   geäußerte Wahlentscheidung des Wahlberechtigten eine Stimme               hier: Grundsatzentscheidung bzgl. Einleitung eines Bebau-
   abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Absatz 1 und 3 des Straf-        ungsplanverfahrens
   gesetzbuches).                                                       15. Bebauungsplanverfahren und Erlass örtlicher Bauvorschrif-
                                                                             ten „Silbergrube, 2. Änderung” in Obersulm-Affaltrach wegen
Obersulm, 13.9.2021                                                          Errichtung eines Multifunktionsgebäudes im beschleunigten
Gemeinde Obersulm                                                            Verfahren
gez. Björn Steinbach, Bürgermeister                                          hier: Behandlung der Stellungnahmen sowie Satzungsbe-
                                                                             schluss
Verlegung von Wahllokalen und Hygienehinweise                           16. Neubeschaffung Bauhoffahrzeug
für die Bundestagswahl am Sonntag, 26. September                             hier: Elektrotransporter als Ersatz für Fiat Doblo
                                                                        17. Bekanntgaben
2021                                                                         17.1. Kabelarbeiten der EnBW in Wieslensdorf
Am Sonntag, 26.9.2021 findet die die Wahl zum 20. Deutschen                         hier: Bekanntgabe
Bundestag statt. Die Wahllokale sind von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.        17.2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nicht öffentlicher Sit-
Es ist eine medizinische Maske zu tragen. Bitte bringen Sie zur                     zung am 27.9.2021
Stimmabgabe einen eigenen Stift mit.                                    18. Spenden und Schenkungen
Bitte beachten Sie außerdem, dass zur Einhaltung der Hygiene-           19. Anfragen und Anregungen
bestimmungen drei Wahllokale verlegt werden müssen:                     Björn Steinbach, Bürgermeister
Bisher                             Neu
001-01                             001-02
Affaltrach, Alte Schule            Affaltrach, Kinderhaus Postwiese,
                                   Michelbachstraße 22
002-01                             002-02
Willsbach,                         Willsbach, Hofwiesenhalle,
Kiga Siebenmorgenweg               Brückenstr. 15
003-01                             003-02
Eschenau,                          Eschenau, Gemeindehalle,
Ortschaftsverwaltung               Eschenauer Berg 2

                                                                                                                                             Foto: aerogondo/iStock/Thinkstock
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 27.9.2021
Am Montag, 27. September 2021 findet um 18.00 Uhr in der Hof-
wiesenhalle Willsbach eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats
statt.
Alle interessierten Einwohner sind herzlich eingeladen.
Unser Gremium hat sich selbst dazu verpflichtet, sich vor Sit-
zungen testen zu lassen. Gleichzeitig bitten wir auch Besucher,           Nachruf
sich testen zu lassen, um für alle Anwesenden die größtmögli-
che Sicherheit zu erhalten. Vielen Dank.
Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske gilt nur für
Besucherinnen und Besucher dieser Veranstaltung.
Tagesordnung
 1. Beschlussfassung über die 10-jährige Betriebsplanung 2021
       bis 2030 für den Gemeindewald                                      Die Gemeinde Obersulm trauert um
 2. Forstlicher Betriebsplan 2022
 3. Schulraumkonzept für die Michael-Beheim-Schule                                          Herrn Wolfgang Bertram
       1. Vorstellung des Schulraumkonzeptes                                                    Schulleiter a. D.
       2. Anpassung Stellenumfang Schulsekretariat
 4. Umbau und Sanierung Michael-Beheim-Schule                             Der Verstorbene war langjähriger Schulleiter der Käthe-Kollwitz-
       hier: Vergabe der Arbeiten                                         Förderschule sowie langjähriges Mitglied des Gemeinderats
 5. Bürgerfragestunde                                                     Obersulm, des Ortschaftsrats Eichelberg und stellvertretender
 6. Leitlinien für die Kooperation der Gemeinde Obersulm mit Kin-         Ortsvorsteher von Eichelberg.
       dertagespflege
 7. Kooperation mit der Großtagespflege Krabbelmäuse                      Er hat sich durch seine ehrenamtliche Tätigkeit sowie als
 8. Kooperation mit der Tagespflege Little Miracles                       Schulleiter und Mitbegründer der Partnerschaft mit Beaumont-
 9. Grundsatzbeschluss zur Beschaffung von zwei Feuerwehrfahr-            le-Roger sehr um die Gemeinde verdient gemacht.
       zeugen
       hier: ELW (Abteilung Sülzbach) und KdoW (Abteilung Ober-           Die Gemeinde Obersulm wird ihm stets ein ehrendes Andenken
       sulm 1)                                                            bewahren.
10. Jahresabschluss 2020 Eigenbetrieb Wasserwerk
11. Jahresabschluss 2020 der Gemeinde Obersulm                            Für den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Obersulm
12. Betreuungsgebühren in den Obersulmer Einrichtungen vom                Bürgermeister Björn Steinbach
       20.4. bis 18.5.2021
13. Neubau von drei Reihenhäusern mit Garage, Carport und Stell-          Für die Ortschaft Eichelberg
       platz auf den Grundstücken Flst.-Nrn. 294/1, 295, 295/1, 297,      Ortsvorsteherin Pamela Grimm-Baumann
       Lindenweg 19 und 21 (Haus 1 und 2), Nußbaumweg 4 (Haus
Nachrichten 37 - Gemeinde Rohrendorf
Obersulmer Nachrichten • 16. September 2021 • Nr. 37                        Amtliche Bekanntmachungen | 5

                           Kulturkalender                               2021
            08. Oktober

                          Apocalypso, Baby!
                          Robert Griess
                          Freitag, 08. Oktober 2021
                          Beginn: 20.00 Uhr
                          Kulturhaus Obersulm
              Freitag,

                          Diese Show wird Ihr Leben
                          verändern! Jeden Tag geht die
                          Welt in den Nachrichten unter, von
                          Trump bis Netflix nur Dystopien
                          statt Utopien. Robert Griess hat die
                          Antwort: Unter dem Motto „Jetzt
                          geht der Spaß erst richtig los“
                          zündet der Kölner Kabarettist ein
                          satirisches Feuerwerk aus Pointen
                          und verwandelt all die Themen,
                          die schlechte Laune machen, in
                          ein überbordendes Spektakel der
                          Hochkomik. Dabei widmet er sich
                          der Frage: Wer oder was kann
                          die Welt noch retten? – Fridays
                          for Future? Yoga? Olaf Scholz? Veganes Essen? Trump? Tiktok? Richard
                          David Precht? Wer bei Griess lacht, lacht am besten!

                          Vorverkaufsstellen
                          BürgerServiceBüro, Gemeindebücherei, Buchhandlung Back in Obersulm
                          und Weinsberg, Schreibwaren Six Obersulm, VHS Ellhofen

                          Eine Veranstaltung der Gemeinde Obersulm und der VHS Unterland,
                          Außenstelle Obersulm.
Nachrichten 37 - Gemeinde Rohrendorf
6 | Amtliche Bekanntmachungen                                                                  Obersulmer Nachrichten • 16. September 2021 • Nr. 37

Stellenausschreibung                                                                         Bürgerbusfahrer gesucht

 Gemeinde Obersulm                        Landkreis Heilbronn

 Für den Vertretungspool unserer Schulkindbetreuung an den
 Obersulmer Grundschulen suchen wir zum nächstmöglichen                                       Die Mobilität ist ein sehr wichtiger gesellschaftlicher Faktor, um Freunde und Verwand-
 Zeitpunkt                                                                                    te zu besuchen, um Arzttermine wahrzunehmen, um Einkäufe zu erledigen, Freizeit zu
                                                                                                                 gestalten oder um viele andere Dinge zu realisieren.
                   Betreuungskräfte (m/w/d)                                                   Deshalb wurde auf Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2013 der Bürgerbus
           als Urlaubs- und Krankheitsvertretuung                                             Obersulm eingerichtet. Dieser verbindet die einzelnen Ortsteile und ist eine Ergänzung
         (geringfügig oder sozialversicherungspflichtig)                                                                   zum öffentlichen Nahverkehr.
                                                                                                  Der Bus fährt auf einer festen Linie 30 Haltestellen in allen sechs Teilorten an.
 Das Betreuungsangebot deckt vor und nach dem Schulunter-
 richt ein Zeitfenster von 7.00 bis 17.00 Uhr ab. Während der

                                                                                              Wir suchen Sie!
 Schulferien bieten wir ebenfalls eine ganztägige Betreuung von
 7.00 bis 17.00 Uhr an.

 Ihre Aufgaben
 • Unterstützung des pädagogischen Teams bei der Betreuung
     der Schulkinder in den Schul- und Ferienwochen
 • hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Rahmen der Mittagsver-                                  „Bürger fahren für Bürger “
     pflegung und der Snackzeit                                                               Um dieses ermöglichen zu können ist die Gemeinde Obersulm auf
                                                                                              engagierte und ehrenamtliche Fahrer angewiesen.
 Ihr Profil                                                                                   Wenn auch Sie sich als ehrenamtlicher Fahrer für den Bürgerbus
 • Erfahrung in der Betreuung von Grundschulkindern                                           engagieren möchten, wenden Sie sich an das Rathaus,
 • Freude an der Arbeit und im Umgang mit Kindern im Grund-                                   Herr Jochen Dicht
     schulalter                                                                               (07130 / 28-110; jochen.dicht@obersulm.de)
 • Begeisterung für Neues und Freude an Herausforderungen
 • Teamfähigkeit und Kreativität                                                              oder an
 • zeitliche Flexibilität                                                                     Frau Hannah Hopper
                                                                                              (Tel. 07130 / 28-108; hannah.hopper@obersulm.de).
 Wir bieten
 • Mitarbeit in einem engagierten Team von erfahrenen Fach-
    kräften
 • ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit vielfältigen Gestal-
    tungsmöglichkeiten
 • eine betriebliche Gesundheitsförderung
 • Bezahlung nach TVöD                                                                       Schulmuseum öffnet wieder seine Tore

 Sie sind interessiert?
 Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis                                                                                                Schul- und Spielzeugmuseum
 spätestens 10. Oktober 2021 an die Gemeindeverwaltung                                                                                           Heilbronner Straße 37, 39, 43, 46, 48
                                                                                                                                                               74182 Obersulm-Weiler
 Obersulm, Personalamt, Bernhardstraße 1, 74182 Obersulm
 oder auch per E-Mail an bewerbung@obersulm.de.

 Sie haben noch Fragen?                                                                               ab 03. Oktober 2021 wieder für Sie geöffnet!
 Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Schuhmacher (Sach-
 gebiet Schulen), Telefon 07130/28115.                                                          Für den Besuch ist ein Impf-, Genesenen- oder
 Informationen über die Gemeinde Obersulm und ihre Schulkind-                                   Testnachweis und das Tragen einer medizinischen
 betreuung finden Sie unter www.obersulm.de.                                                    oder FFP2-Maske nötig.

                                                                                                Öffnungszeiten
                                                                                                Jeweils von 14:00 - 17:00Uhr :
                                                                                                • Sonntags: Schul- und Spielzeugmuseum
                                                                                                • 1. Sonntag im Monat: Schul- und Spielzeugmuseum, Blaues Haus, Grünes Haus
                                                                                                • Feiertags: Schul- und Spielzeugmuseum, Blaues Haus, Grünes Haus

    IM STAU                     RETTUNGS-                                                       Wir bieten auch wieder täglich Führungen nach vorheriger
                                                                                                Anmeldung an. Rufen Sie uns gerne im Rathaus Obersulm

    SOFORT                      GASSE                                                           unter der Telefonnummer 07130/28-114 an.

                                                                                                Preise

       EINE                                                                                     •
                                                                                                •
                                                                                                    Eintrittspreis für Erwachsene
                                                                                                    Eintrittspreis für Kinder (bis 16 Jahre)
                                                                                                                                               3,00 Euro
                                                                                                                                               1,00 Euro
                                                                                                •   Führung durch das Schulmuseum:             20,00 Euro
 RETTUNGS-                                                                                      •   Führung durch das Spielzeugmuseum          15,00 Euro
                                                                                                • Führung durch das Schulmuseum und
                                                                                                  ein weiteres Haus                            25,00 Euro
     GASSE                                                                                      • Führung durch das Schulmuseum und
                          

                                                                                                  mehrere Häuser                               30,00 Euro
                                          

                                                       

    BILDEN!                                                                                     Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
                                                                  Grafik: ThinkstockPhotos

                                                                                                Ihre Gemeindeverwaltung
                                                                                                                                                                   Stand: 13.09.2021
Nachrichten 37 - Gemeinde Rohrendorf
Informationen zu Schnelltestmöglichkeiten in Obersulm
In der Gemeinde Obersulm können sich Bürgerinnen und Bürger an folgenden Stellen mindestens einmal pro Woche kostenlos testen lassen („Bürgertests“):

                                       Öffnungszeiten                                          Terminvereinbarung                            Sonstiges
 Kommunales Testzentrum                Montags und freitags von 16 Uhr bis 18.30 Uhr           Terminvereinbarung erforderlich über die      Durchführung der Tests durch das DRK, Ortsverein
 der Gemeinde Obersulm                                                                         Website                                       Obersulm.
 Gemeindehalle Affaltrach                                                                      https://www.terminland.de/gemeinde_obersulm/.
 Michelbachstraße 4                                                                                                                          Zur Bescheinigung der Testung wird ein Formular benötigt,
 74182 Obersulm­Affaltrach                                                                                                                   das ausgedruckt und ausgefüllt, zur Testung mitgebracht
                                                                                                                                             werden muss. Das Formular steht auf der Obersulmer
                                                                                                                                             Homepage unter https://www.obersulm.de/de/gemeinde­
                                                                                                                                             obersulm/aktuelles/beitrag/informationen­zu­
                                                                                                                                                                                                         Obersulmer Nachrichten • 16. September 2021 • Nr. 37

                                                                                                                                             schnelltestmoeglichkeiten­in­obersulm/id/2882.

                                                                                                                                              Achtung: außerdem ist ein Ausweisdokument erforderlich!
 Schnelltestzentrum Obersulm           Mittwochs und Freitags 9 Uhr bis 12 Uhr                 Terminvereinbarung erforderlich unter
 Jahnhalle                             Samstags 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr                        www.sz­osu.de
 Jahnstraße 7                                                                                  Telefon­Hotline: 0151­1111­3065
 74182 Obersulm­Willsbach                                                                      Telefon für Firmen/Gruppentermine:
                                                                                               0160­9108­9667

 Schnelltestzentrum Breitenauer        Mittwochs, Freitags bis Sonntags von 9 Uhr bis 12 Uhr   Terminvereinbarung erforderlich unter
 See                                   Dienstags bis Freitags von 17 Uhr bis 19 Uhr            www.sz­bs.de
 Breitenauer See 2                     Samstags uns Sonntags von 15 Uhr bis 19 Uhr             Telefon­Hotline: 0151­1111­3065
 74245 Löwenstein
 Sonnenpraxis Dr. Valean               Montags und Dienstag von 16 Uhr bis 18 Uhr              Terminvereinbarung erforderlich unter
 Bernhardstr. 24                       Mittwochs von 10.30 Uhr bis 12 Uhr                      Tel.: 07130/3113
 74182 Obersulm­Affaltrach             Donnerstags von 17 Uhr bis 19 Uhr

Diese Auflistung wird regelmäßig um hinzukommende Angebote ergänzt.
                                                                                                                                                                                                         Amtliche Bekanntmachungen | 7
Nachrichten 37 - Gemeinde Rohrendorf
8 | Öffnungszeiten/Sprechstunden                                        Obersulmer Nachrichten • 16. September 2021 • Nr. 37

                                                 So erreichen Sie uns

Gemeinde Obersulm
Bernhardstraße 1, 74182 Obersulm, Tel. 07130/280 (Zentrale), Telefax 07130/28199
E‑Mail: gemeinde@obersulm.de
Sie können jeden Mitarbeiter unter „vorname.name@obersulm.de“ erreichen.
web www.obersulm.de

BürgerServiceBüro
Tel. 07130/28‑135/‑136/‑137/‑138/‑140, Fax 07130/28‑199             Eichelberg                Telefon 07130/1345
E‑Mail: BSB@Obersulm.de                                             Eschenau                  Telefon 07130/1376
                                                                                              Telefax 07130/400578
Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen                                                  Mail: OV.Eschenau@Obersulm.de
Um die Bevölkerung und die Beschäftigten der Gemeinde Ober‑         Öffnungszeiten            Do.                  9.00 - 11.30 Uhr
sulm vor einer Infektion mit dem Corona‑Virus zu schützen, bleibt
das Rathaus bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlos‑     Sülzbach                  Telefon 07134/4095
sen. Für Ihre Anliegen oder eine Terminvereinbarung erreichen Sie                             Telefax 07134/914503
Ihren Ansprechpartner wie gehabt telefonisch oder per Mail                                    Mail: OV.Suelzbach@Obersulm.de
(https://www.obersulm.de/de/rathaus-service/ansprechpartner) zu     Öffnungszeiten            Mo.                  9.00 - 11.30 Uhr
den üblichen Dienstzeiten.                                          Weiler                    Telefon 07130/7129
Die Zentrale erreichen Sie unter Tel. 07130/28-0 oder
gemeinde@obersulm.de.                                               Willsbach                 Telefon 07134/4091
                                                                                              Telefax 07134/914690
                                                                                              Mail: OV.Willsbach@Obersulm.de
Geschäftsstellen                                                    Öffnungszeiten            Di.                  9.00 - 11.30 Uhr
Affaltrach              Telefon 07130/28260
                        Telefax 07130/28199
Öffnungszeiten          Mi. und Fr.          9.00 - 11.30 Uhr
                        Do.                 17.00 ‑ 19.00 Uhr

                                       Öffnungszeiten/Sprechstunden

Öffnungszeiten                                                      Jugendbüro Evangelische Jugendhilfe ‑ Friedens‑
Recyclinghof Obersulm, Robert‑Bosch‑Straße                          hort GmbH
Ganzjährig                                                          Unterstützung für Jugendliche u. Eltern im Rahmen der Jugendhilfe,
Donnerstag             15.00 Uhr ‑ 19.00 Uhr                        bei Konflikten in der Schule, in der Familie oder im Freundeskreis:
Freitag                14.00 Uhr ‑ 18.00 Uhr                        Löwensteiner Str. 2/3, Tel. 07134/9107966/67, Storchenhaus Fax
Samstag                 9.00 Uhr ‑ 14.00 Uhr                        07134/9107968.
Häckselplatz Obersulm, Dimbacher Straße                             Hospizdienst Weinsberger Tal e.V.
1.4.2021 bis 31.10.2021
Freitag                 16.00 Uhr ‑ 18.00 Uhr                       Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehöri‑
Samstag                 11.00 Uhr ‑ 18.00 Uhr                       gen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos.
                                                                    Einsatzleitung: Tel. 0172/9539709
Deponie Eberstadt                                                   www.hospiz-weinsberg.de, E-Mail: info@hospiz-weinsberg.de
Montag ‑ Freitag            7.45 Uhr ‑ 12.00 Uhr und
                           13.00 Uhr ‑ 16.30 Uhr                    NVBW ‑ Nahverkehrsgesellschaft Bad.‑Württ. mbH
Samstag                     9.00 Uhr ‑ 11.30 Uhr
                                                                    Fahrplanauskunft Baden‑Württemberg (Auskunft für Bus und
                                                                    Bahn), Telefon 01805779966 (0,12 €/Min.)
Notfall‑Nummer bei Wasserrohrbruch
Telefon 07134/15280

Sprechstunden der Beratungsstelle für Familie
und Jugend im Rathaus
Beratung und Unterstützung bei der Klärung und Bewältigung von
Fragen zur Erziehung und Entwicklung der Kinder, familienbezoge‑
ner Probleme sowie bei Trennung und Scheidung bieten wir Ihnen
nicht nur im Landratsamt an, sondern immer montags auch im
Rathaus in Obersulm-Affaltrach, Zimmer 18.
Beraten wird Sie Diplom‑Sozialpädagogin Eva‑Maria Hemer.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter 07131/994338.
Nachrichten 37 - Gemeinde Rohrendorf
Obersulmer Nachrichten • 16. September 2021 • Nr. 37                                                                             Soziale Dienste | 9

                                                                                      Einladung zur Ortskartellsitzung
                                  Aus den Fraktionen                                  am Donnerstag, 23.9.2021 um 18.00 Uhr, Gemeindeverwaltung
                                                                                      Affaltrach, Bernhardstraße 1, 74182 Obersulm im großen Sit-
                                                                                      zungssaal
                                                                                      Während der Sitzung werden die Veranstaltungen für das Jahr 2022
SPD-Gemeinderatsraktion                                                               besprochen und geplant. Wer an diesem Termin nicht teilnehmen
Zur Vorbereitung der nächsten Gemeinderatssitzung treffen sich die                    kann, schickt bitte einen Vertreter.
Mitglieder der SPD-Fraktion am Donnerstag, 23.9. um 19.30 Uhr,                        gez. Harald Hohl, Ortsvorsteher
Altes Rathaus Willsbach. Bei Einhaltung der Hygieneregeln sind Sie
dazu eingeladen. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen können
Sie sich gerne an uns wenden. Sitzungsunterlagen und Kontakt siehe                                Ortschaftsverwaltung
Ratsinformationssystem Obersulm oder Telefon 0176/82681604
Gina Gaschik, Michael Schepperle, Joachim Schramm und Monika Steg                                 Eschenau
Bitte besuchen Sie uns auch auf: www.spd-obersulm-de
                                                                                      Einladung zur Ortskartellsitzung
                                                                                      am Freitag, 24.9.2021 um 20.00 Uhr, Verwaltungsstelle Eschen-
                                  Aus den Ortschaften                                 au, Schlossstraße 8, 74182 Obersulm, Sitzungssaal
                                                                                      Um Überschneidungen im Veranstaltungskalender 2022 zu vermei-
                                                                                      den, lade ich Sie hiermit zur Ortskartellsitzung ein. Wer an diesem
                                                                                      Termin nicht teilnehmen kann, schickt bitte einen Vertreter.
             Ortschaftsverwaltung                                                     gez. Marianne Gailing, Ortsvorsteherin
             Affaltrach                                                               Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Eschenau am
                                                                                      22.9.2021
Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Affaltrach am
23.9.2021                                                                             Am Mittwoch, 22. September 2021 findet um 20.00 Uhr im kleinen
                                                                                      Saal der Gemeindehalle Eschenau eine öffentliche Sitzung des Ort-
Am Donnerstag, 23. September 2021 findet um 19.00 Uhr im                              schaftsrats Eschenau statt.
großen Sitzungssaal des Rathauses in Obersulm eine öffentliche Sit-                   Unser Gremium hat sich selbst dazu verpflichtet, sich vor den
zung des Ortschaftsrats Affaltrach statt. Alle interessierten Einwohner               Sitzungen testen zu lassen. Gleichzeitig bitten wir auch Besu-
sind herzlich eingeladen. Unser Gremium hat sich selbst dazu ver-                     cher sich testen zu lassen, um für alle Anwesenden die größt-
pflichtet, sich vor den Sitzungen testen zu lassen. Gleichzeitig bitten               mögliche Sicherheit zu erhalten. Vielen Dank.s
wir auch Besucher sich testen zu lassen, um für alle Anwesenden die                   Alle interessierten Einwohner sind herzlich eingeladen.
größtmögliche Sicherheit zu erhalten. Vielen Dank.                                    Tagesordnung
Tagesordnung                                                                          1. Bürgerfragen
1. Mülleimerstandorte, Affaltrach                                                     2. Mülleimer- und Dogstationstandorte
     - Hundekotentsorgungsbehälter                                                    3. Bekanntgaben
2. Veranstaltungen 2021/2022                                                          4. Anfragen und Anregungen
3. 50 Jahre Obersulm                                                                  gez. Marianne Gailing, Ortsvorsteherin
4. Eschenauer Straße - Grundstück der Gemeinde Obersulm
5. Bürgerstiftung - Beschilderung historischer Gebäude
6. Bürgerfragestunde
7. Bekanntgaben
                                                                                                  Ortschaftsverwaltung
8. Anfragen und Anregungen                                                                        Weiler
gez. Harald Hohl, Ortsvorsteher

                                                                                      Einladung zur Ortskartellsitzung
 Impressum                                  Anzeigenberatung:
                                            Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau      am Donnerstag, 23. September 2021 um 19.00 Uhr, Verwaltungs-
 Herausgeber:                               Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99
 Gemeinde Obersulm, Bernhardstr. 1
                                                                                      stelle Weiler, Heilbronner Str. 58, 74182 Obersulm
                                            bad-rappenau@nussbaum-medien.de
 74182 Obersulm, Tel. 07130 28-0            Internet: www.nussbaum-medien.de          Während der Sitzung werden die Veranstaltungen für das Jahr 2022
 Internet: www.obersulm.de                                                            besprochen und geplant. Wer an diesem Termin nicht teilnehmen
 E-Mail: Gemeinde@Obersulm.de               Zuständig für die Zustellung:             kann, schickt bitte einen Vertreter.
 Verantwortlich für den amtlichen Teil,     G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-       gez. Willi Schips, Ortsvorsteher und
 alle sonstigen Verlautbarungen und         Straße 2, 71263 Weil der Stadt
 Mitteilungen der Gemeinde:                 Telefon 07033 6924-0                      Pamela Grimm-Baumann, Ortsvorsteherin
 Bürgermeister Björn Steinbach oder sein    E-Mail: info@gsvertrieb.de
 Vertreter im Amt.                          Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr
                                            Abonnement: www.nussbaum-lesen.de
 Verantwortlich für den übrigen Inhalt
 und Anzeigen:
 Timo Bechtold, Kirchenstraße 10
                                            Zusteller: www.gsvertrieb.de
                                            Kündigung des Abonnements nur                                        Soziale Dienste
                                            6 Wochen zum Halbjahresende möglich.
 74906 Bad Rappenau
 Druck und Verlag:
 Nussbaum Medien Bad Rappenau               Bezugspreis: halbjährlich 10,90 € inkl.
 GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10            Zustellung.
 74906 Bad Rappenau                                                                   Diakoniestation
 Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99     Bildnachweise:
 Internet: www.nussbaum-medien.de           © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock
                                                                                      Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.V.
                                                                                      Am Wochenende sind die diensthabenden Schwestern zu erreichen
 Nachhaltigkeit                             Energie
                                                                                      unter der Telefon-Nummer 07134/961021.
 Papier                                     Wir verwenden zu 100 % zertifizierten
                                            Strom aus Wasserkraft und vermeiden
 Das eingesetzte Papier ist aus deutscher
                                            damit Umweltauswirkungen – keine
 Produktion (Augsburg/Bayern).
                                            CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall.
 Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier.
 Der verwendete Holzschliff wird aus
 Durchforstungsholz von nachhaltig
 bewirtschafteten Wäldern gewonnen.
                                            Mehr Informationen:
                                            http://www.nussbaum-medien.de/
                                            ueber-uns/oekologische-verantwortung
                                                                                          Achtet auf die Umwelt
Nachrichten 37 - Gemeinde Rohrendorf
10 | Wissenswertes                                                        Obersulmer Nachrichten • 16. September 2021 • Nr. 37

Tagesmütter-/väter                                                     Probealarm der Sirenen im Landkreis Heilbronn
Gemeinde Obersulm und Landratsamt Heilbronn suchen neue                Die Sirenen im Landkreis Heilbronn werden am Mittwoch, 22. Sep-
Tagesmütter/Tagesväter                                                 tember 2021 zwischen 9.00 und 12.00 Uhr überprüft.
• Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern                           Neben den Sirenen wird auch ein Probealarm über die Warn-App
• Sind zuverlässig und belastbar                                       NINA ausgelöst.
• Möchten Kinder bei sich zu Hause oder im Haushalt der Eltern         Nach Auslösung des Probesignals durch die integrierte Leitstelle Heil-
    betreuen                                                           bronn ertönt ein 12 Sekunden langer, gleichbleibend hoher Dauerton.
• Wollen die Arbeitszeit selbst bestimmen und
• Eltern bei der Vereinbarung der Berufstätigkeit und Kinderbeteu-                 Sirenensignale im Landkreis Heilbronn
    ung unterstützen                                                                Klangbild                              Bedeutung
Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich an den Fachdienst Kin-                                             Probealarm
dertagespflege des Landratsamtes Heilbronn oder die Gemeindever-                                             Dient der Überprüfung der Funktionsfä-
waltung Obersulm.                                                                12 Sekunden Dauerton        higkeit der Sirene.
Kontakt
Landratsamt Heilbronn - Fachdienst Kindertagespflege                                                         Alarm für die Feuerwehr
                                                                                                             Gilt nur für Angehörige der Feuerwehr.
Frau Schneider, Tel. 07131/994-7371                                              drei Mal 12 Sek. Dauerton
E-Mail: l.schneider@landratsamt-heilbronn.de oder
Gemeindeverwaltung Obersulm - Hauptamt                                                                       Warnung der Bevölkerung
Frau Mareike Weller, Tel. 07130/28-215                                                                       Nutzen Sie alle verfügbaren Informati-
E-Mail: Mareike.Weller@Obersulm.de                                               1 Minute Heulton
                                                                                                             onsmedien für weitere Hinweise. Folgen
                                                                                                             Sie amtlichen Anweisungen.

Caritas Heilbronn-Hohenlohe                                                                                  Entwarnung
                                                                                                             Die Gefahr besteht nicht mehr. Nutzen
                                                                                                             Sie alle verfügbaren Informationsmedien
Caritas Heilbronn-Hohenlohe Zentrale                                                                         für weitere Hinweise.
Tel. 07131/741-9000, Fax -9082
Psychologische Familien- und Lebensberatung
Tel. 07131/741-9034, Fax -9084                                         Klimaschutz-Newsletter des Landkreises
Ambulante Jugendhilfe Landkreis HN, Olgastraße 2, 74072 Heil-
bronn                                                                  Sonderausgabe anlässlich der Energiewende- und Nachhaltig-
                                                                       keitstage Baden-Württemberg vom 17. bis 20. September
Tel. 07131/741-9061, Fax -9066
                                                                       Sie interessieren sich für einen nachhaltigen Lebensstil, möchten Ihre
Frommhaus, Am Wollhaus 18, 74072 Heilbronn
                                                                       Energiekosten reduzieren und zum Thema nachhaltige Mobilität im-
Tel. 07131/741-9070, Fax -9076
                                                                       mer auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie den Klima-
Jugendwohnen St. Georg, Innsbrucker Str. 1, 74072 Heilbronn
                                                                       schutz-Newsletter des Landkreises Heilbronn. Er erscheint einmal im
Tel. 07131/741-9090, Fax -9091
                                                                       Monat und gibt nützliche Tipps, informiert über aktuelle Projekte, Ter-
Psychosoziale Beratungsstelle, Moltkestr. 23, 74072 Heilbronn          mine und Fördermöglichkeiten. Vom 17. bis 20. September erwartet
Tel. 07131/741-9051, Fax -9050                                         Sie außerdem eine tägliche Sonderausgabe des Newsletters anläss-
Unser Angebot ist kostenfrei und wir unterliegen der Schweigepflicht   lich der Energiewende- und Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg
(www.caritas-heilbronn-hohenlohe.de).                                  2021. Jetzt anmelden unter www.landkreis-heilbronn.de/newsletter-
                                                                       klimaschutz.
Frauen helfen Frauen e.V. Heilbronn
Autonomes Frauenhaus und Beratungsstelle
                                                                       Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Telefon: 07131/507853                                                  Meditativ und fit in den Morgen
E-Mail: info@frauenhaus-heilbronn.de                                   Sonntag, 26. September
                                                                       Eine meditative Erfrischungstour mit Naturparkführerin Edith Noak
                                                                       durch den Mainhardter Wald. Die Natur mit allen Sinnen genießen,
                                                                       dabei Körper, Geist und Seele für den Alltag stärken mit leichten
                           Wissenswertes                               Übungen aus Yoga und Qigong, die auch zu Hause weiter geübt wer-
                                                                       den können. Die 2-stündige Tour beginnt um 8.00 Uhr in Mainhardt-
                                                                       Riegenhof am Demeterhof Braun, Riegenhof 4. Die Kosten liegen bei
Energiewendetage Baden-Württemberg 2021                                5 € pro Person und für Kinder bis 16 Jahre bei 2,50 €. Anmeldung bis
                                                                       25. September unter Tel. 07184/291187 oder noak@die-naturparkfu-
Staatssekretär Dr. Andre Baumann, Ministerium für Umwelt,              ehrer.de.
Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg besucht
lokale Veranstalter der landesweiten Energiewendetage Baden-           Fahrplananpassung bei der Buslinie 145 seit dem
Württemberg 2021                                                       13. September
Station bei Veranstalter: Tag der offenen Tür in der FV-Freiland-
anlage in Brackenheim/BürgerEnergie-Zabergäu e.G.                      Ausrichtung des Busfahrplans an Schienenersatzverkehr für
Aus Anlass der Energiewendetage am 18. und 19. September 2021          Linie S4/Linie 143 fährt unverändert
besucht Staatssekretär Dr. Andre Baumann lokale Veranstaltungen        Aufgrund einer Baumaßnahme wird der Stadtbahnverkehr der Linie
in ganz Baden-Württemberg und stellt sich dabei den Fragen der         S4 bis Sonntag, 26. September zwischen Gölshausen und Sulz-
Bürgerinnen und Bürger.                                                feld komplett eingestellt (siehe Pressemitteilung der Albtal-Verkehrs-
Am Sonntag, 19. September 2021 wird Dr. Baumann von 14.30 bis          Gesellschaft vom 26. Juli 2021) und für die Fahrgäste in diesem
15.30 Uhr Station machen beim Tag der offenen Tür in der FV-Frei-      Zeitraum mit Bussen ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
landanlage in Brackenheim/BürgerEnergie-Zabergäu e.G. Adresse:         Um eine möglichst optimale Anschlusssituation für die Fahrgäste
Gegen den Galgen/Schafhaus Brackenheim.                                herzustellen, passt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) erneut
Ob bei Info-Tagen, an Aktionsständen oder beim Tag der offenen Tür:    auch den Fahrplan der Buslinie 145 (Flehingen - Sulzfeld) auf die
Staatssekretär Dr. Andre Baumann möchte mit möglichst vielen Men-      Fahrzeiten des SEV an.
schen ins Gespräch über die Themen Nachhaltigkeit und Energie-         Der geänderte Fahrplan der Linie 145 kann in der elektronischen
wende kommen. Dabei geht es darum, wie jede und jeder Einzelne         Fahrplanauskunft des KVV unter
im Rahmen dieses großen Gemeinschaftsprojekts einen sinnvollen         www.kvv.de/fahrplan/fahrplanauskunft eingesehen werden.
Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, aber auch um die Themen          Damit es im Schulverkehr zu keinen Verwerfungen kommt, bleibt der
erneuerbare Energien, Energieeffizienz oder Energiesparen.             Fahrplan montags bis freitags bis 18.30 Uhr unverändert. Die Über-
Mehr unter                                                             gangszeiten von und auf die SEV-Busse von und nach Bretten an
www.energiewende.baden-wuerttemberg.de/                                der Bahnstation Oberderdingen-Flehingen erhöhen sich nur teilweise
www.energiewendetage.baden-wuerttemberg.de                             und nur geringfügig.
Obersulmer Nachrichten • 16. September 2021 • Nr. 37                                                             Musikschule Obersulm | 11

Wenn danach nur noch ein Fahrzeug verkehrt, verschieben sich
blockweise die Abfahrtszeiten in beiden Richtungen. Dies gilt ganztä-
gig auch für die beiden Wochenenden.
                                                                                                           Standesamtliche
Keine Fahrplananpassungen gibt es bei der Buslinie 143 (Flehingen -                                        Nachrichten
Großvillars). Da die Linie 143 nur unter der Woche verkehrt und noch
mehr Schulfahrten (zu den Schulen in Oberderdingen, Großvillars
und Knittlingen) beinhaltet, werden auf dieser Linie keine Ände-
rungen vorgenommen. Die Übergänge vom/zum SEV betragen in                     Ehejubiläen
der Regel maximal eine Viertelstunde.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Haus- und Straßensammlung vom 17. Oktober bis 21. Novem-
ber 2021
Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland und die Jugend-
arbeit bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. um                           Diamantene Hochzeit
Ihre Spende.                                                                                Das Fest der diamantenen Hochzeit fei-
Was für ein besonderes Jahr 2020, auf das wir alle gerne verzichtet                         ern am 22.9.2021 die Eheleute Karl und
hätten. Die Haus- und Straßensammlung konnte nicht wie gewohnt                              Margarete Weiss geb. Munz, wohnhaft
stattfinden, viele geplanten Veranstaltungen und Sammlungen muss-                           in Obersulm, Ortsteil Affaltrach, Weiler
ten abgesagt werden.                                                                        Str. 22
Das Engagement für Frieden und Völkerverständigung darf aber
auch in Zeiten von Corona nicht vernachlässigt werden. Zwei Welt-                           Herzlichen Glückwunsch!
kriege haben schmerzlich bewiesen, dass ohne Erinnerung und ohne
das Lernen aus der Geschichte keine Versöhnung und damit auch
kein dauerhafter Frieden möglich ist.
Der Volksbund leistet durch seine humanitäre Aufgabe der Kriegsgrä-
berfürsorge seit Jahrzehnten direkte Friedensarbeit. Neben der tradi-
tionellen Suche und Umbettung von Kriegstoten sowie der Pflege der
Gräber von Gefallenen aus zwei Weltkriegen in 46 Ländern, leistet
der Volksbund daher einen wichtigen Beitrag dazu, Kriegsgräberstät-
ten zu Lernorten für die Jugend- und Bildungsarbeit zu entwickeln.
Im Rahmen von Jugendbegegnungsstätten und Workcamps setzen
sich alljährlich Tausende von Jugendlichen mit den Folgen von Krieg
                                                                                                           Altersjubilare
und Gewaltherrschaft auseinander. Diese Form der Friedensarbeit
ist international einzigartig und vorbildlich. Sie gilt als geeigneter Brü-
ckenbauer zur internationalen Verständigung.                                              Affaltrach
Damit diese Ziele verwirklicht werden können, spenden Sie bitte bei
der diesjährigen Haus- und Straßensammlung oder überweisen Sie                18.9.   Graz, Stefan; Bei der Lohmühle 15                    75 Jahre
auf das Konto:                                                                20.9.   Weber, Maritta; Fontaneweg 10                        75 Jahre
IBAN: DE30 6005 0101 0002 6266 64
Kreditinstitut: BW-Bank Baden-Württemberg                                                 Eschenau
Sie tragen so direkt zum Frieden in Europa bei.
Herzlichen Dank!                                                              19.9.   Schönau, Ingrid Leni; Hügelstr. 16                   70 Jahre
gez. Guido Wolf, MdL, Vorsitzender des Landesverbands Baden-
Württemberg                                                                               Sülzbach
gez. Hartmut Holzwarth, Oberbürgermeister, Bezirksvorsitzender
Nordwürttemberg
                                                                              23.9.   Sprengard, Gernot Rainer; Kümmelstr. 4/1             75 Jahre

                                                                                          Willsbach
  An alle Vereine und Institutionen                                           23.9. Erdmann, Ursula; Dammstr. 3                            70 Jahre
  Bilder und pdf-Dateien in Ihrem
  Mitteilungsblatt                                                                             Musikschule Obersulm
  Bei der Gestaltung der Vorankündigungen für Ihre Veranstaltun-
  gen sollen Bilder (jpg) eine Mindestauflösung von 300 dpi
  haben und die pdf-Dateien mit der Einstellung „qualitativ                   Musikschule Obersulm
  hochwertiger Druck“ erstellt werden.                                        Instrumente live - Open Air
                                                                              Samstag, 18. September 2021, 10.00 bis 13.00 Uhr
  Das optimale Dateiformat für ein Plakat/Flyer ist das PDF!                  Wir laden Sie und Ihre Kinder ein, Musikinstrumente auszuprobieren.
                                                                              Wir stellen Gitarre, Klavier, Trompete und Co vor.
  Im PDF sind alle Schriften, Bilder und grafische Elemente einge-            Sie können mit den Lehrkräften sprechen und die Kinder Instrumente
  bettet. Der Druck erfolgt problemlos, alles wird hochauflösend              ausprobieren.
                                                                              Die Veranstaltung ist auf der Postwiese (Poststraße 25) im Freien ge-
  angezeigt.                                                                  plant. Wenn das Wetter sehr schlecht sein sollte, verlegen wir die Ver-
  Bei einem JPG-Format wird die Datei gerastert, es bilden sich               anstaltung in die Räume des Musikschulhaupthauses (Eschenauer
                                                                              Straße 1, Affaltrach) mit den 3G-Coronaregeln.
  Pixel, die das Endergebnis unscharf erscheinen lassen.                      Falls Sie an diesem Vormittag die Einschulungsfeier oder einen Ter-
                                                         Ihr Verlag           min haben, können Sie auch über das Musikschulsekretariat (s.u.)
                                                                              einen Einzeltermin bei den Fachlehrkräften bekommen.
12 | Vereinsnachrichten                                                    Obersulmer Nachrichten • 16. September 2021 • Nr. 37

Neue Kurse ab Oktober                                                   3. Entlastungen
Musikgarten für Babys von sechs bis 18 Monaten                          4. Wahlen: Hauptkassier
• Affaltrach Musikschulhaus, Mo., 11.00 - 11.30 Uhr                     5. Grußworte: Bürgermeister und Kreisbrandmeister
• Willsbach Landfrauenhaus Schwabengässle,                              6. Bestellung der Neuzugänge
    Mi., 11.45 - 12.15 Uhr                                              7. Beförderungen
• Affaltrach Musikschulhaus, Do., 9.30 - 10.00 Uhr                      8. Ehrungen
Musikgarten 1 für eineinhalb- bis dreijährige Kinder mit Begleit-       9. Verschiedenes
person
                                                                        Der Jahresbericht für das Jahr 2019 liegt bei der Versammlung zur
• Affaltrach Musikschulhaus, Mo., 10.00 - 10.45 Uhr
                                                                        Einsicht aus. Bei Bedarf kann dieser auch beim Feuerwehrkomman-
• Willsbach Landfrauenhaus Schwabengässle,
                                                                        danten oder der Gemeindeverwaltung angefordert werden.
    Mi., 10.45 - 11.30 Uhr
Musikgarten 2 für drei- bis vierjährige Kinder mit Begleitperson        Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Versammlung:
• Affaltrach Musikschulhaus, Mi., 14.00 - 14.45 Uhr                     Während der Veranstaltung muss eine medizinische Maske getragen
Musikalische Früherziehung für vier- bis sechsjährige Kinder            werden. Eine Teilnahme ist nur mit 3G-Nachweis möglich (Impfnach-
• Willsbach Landfrauenhaus Schwabengässle,                              weis, Genesungsnachweis, Testnachweis). Vor Ort gibt es keine Test-
    Mo., 14.30 - 15.30 Uhr                                              möglichkeit. Bitte beachten Sie, dass ein zu Hause durchgeführter
• Willsbach Landfrauenhaus Schwabengässle,                              Schnelltest nicht ausreicht. Es erfolgt eine Kontaktnachverfolgung.
    Mo., 15.45 - 16.45 Uhr                                              Die Kontrolle der Nachweise sowie die Kontaktnachverfolgung erfol-
• Affaltrach Musikschulhaus, Di., 15.30 - 16.30 Uhr                     gen beim Einlass zur Veranstaltung am Eingang.
• Affaltrach Musikschulhaus, Mi., 15.15 - 16.15 Uhr                     gez. Gerhard Schenk, Feuerwehrkommandant
• Affaltrach Kindergarten Rohrendorfer Platz, Mi., 15.30 - 16.30 Uhr
• Affaltrach Kindergarten Postwiese, Mi., 17.15 - 18.15 Uhr
• Eschenau Grundschule, Do., 14.00 - 15.00 Uhr
• Lehrensteinsfeld Grundschule, Do., 16.15 - 17.15 Uhr                                               Vereinsnachrichten
• Affaltrach Kindergarten Wasenstraße, Fr., 15.30 - 16.30 Uhr
Unterricht in allen anderen Fächern
Das Musikschulsekretariat berät Sie bei allen Fragen rund um den
Musikunterricht an der Musikschule.
Bei Interesse oder speziellen Fragen stellen wir gerne einen Kontakt    Chorwerk Obersulm e.V.
zu den Fachlehrkräften her. Das aktuelle Kursangebot und die einzel-
nen Instrumentalfächer finden Sie auf der Website:                      Mann - Jetzt ist Schluss mit einsam vor dich hin singen - Die
Anmeldeformular www.obersulm.de/de/leben-wohnen/musikschule             Sommerpause ist vorbei!
Informationen                                                           Du möchtest deine Stimme erfahren,
Andrea Huber, Tel. 07130/28-116,                                        sie weiterentwickeln, gehört werden?
E-Mail: andrea.huber@obersulm.de                                        Was passiert, wenn du sonst nur so
                                                                        für dich singst, und dann auf Voiceful
                                                                        triffst?
                              Gemeindebücherei                          Gewisse Männer wissen es ganz
                                                                        genau und werden es in den nächsten
                              Obersulm                                  Wochen mit euch teilen. Du hast den
                                                                        Film von Jörg noch nicht gesehen?
                                                                        Dann klick rein unter https://www.face-
Gemeindebücherei Obersulm                                               book.com/voicefulthechoir und melde
                                                                        dich bei uns! Denn die Sommerpause
                                                                        ist vorbei und am 22.9.2021 starten wir Dieser Platz ist für dich
                                                                        wieder mit den Chorproben.
                                                                        Es ist also genau der richtige Zeitpunkt, mal bei uns reinzuschnup-
                                                                        pern.
                                                                        „Nicht mehr alleine vor sich hin singen“ kannst du 2x im Monat, mitt-
                                                                        wochs von 20.00 bis 22.00 Uhr in Obersulm-Eichelberg.
                                                                        Das solltest du dir nicht entgehen lassen.
                                                                        Melde dich jetzt an! Und deine Partnerin oder deinen Partner nimmst
                                                                        am besten gleich mit.
                                                                        Selbstredend proben wir mit durchdachtem Sicherheits- und Hygi-
                                                                        enkonzept.
                                                                        Infos und Anmeldung unter www.voiceful-thechoir.de oder info@
                                                                        voiceful-thechoir.de.
                                                                        Foto: Chorwerk Obersulm

                      Feuerwehr                                         Gewerbeverein Obersulm
                                                                        Mitgliederhauptversammlung
Freiwillige Feuerwehr Obersulm                                          Liebe Mitglieder des Gewerbevereins Obersulm,
                                                                        hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen Mitglieder-
Ihr Partner für Rettung, Hilfeleistung, Brand- und Umweltschutz
                                                                        hauptversammlung am Mittwoch, 6.10.2021 in die TSV-Gaststätte
Jahreshauptversammlung 2021                                             Willsbach ein.
Zu der Jahreshauptversammlung der Frewilligen Feuerwehr Ober-           Beginn/Treff ab 19.00 Uhr für die, die gerne etwas essen möchten.
sulm am Dienstag, 21. September 2021 um 19.30 Uhr im Sport-             Beginn der Hauptversammlung: 19.30 Uhr im Nebenzimmer
Centrum in Obersulm-Affaltrach, August-Thalheimer-Straße 4, laden       Wir bitten alle Mitglieder, an dieser wichtigen Veranstaltung teilzuneh-
wir alle Kameradinnen und Kameraden herzlich ein. Die Jugend-           men und mitzuarbeiten.
und Altersabteilung entsenden stellvertretend für die Abteilung bitte   Anträge zur Tagesordnung können bis 17.9.2021 schriftlich
jeweils nur die Abteilungsleitung und deren Stellvertreter.             beim Vorstand eingereicht werden, damit diese auf der Tages-
Tagesordnung                                                            ordnung berücksichtigt werden können (Post an Andreas Küther, Im
1. Begrüßung und Bericht des Kommandanten                               Bock 5, 74182 Obersulm).
2. Berichte: Jugendwart/Kassier/Kassenprüfer                            Andreas Küther, Vorstandsvorsitzender
Obersulmer Nachrichten • 16. September 2021 • Nr. 37                                                           Vereinsnachrichten | 13

                                                                         Liebe Mitglieder,
                                                                         unsere Vorstandschaft verändert sich und wir suchen dringend enga-
KAB Obersulm                                                             gierte Frauen, die sich bereit erklären, in unserem tollen Team mitzu-
                                                                         arbeiten. Können Sie sich vorstellen, sich in das Vorstands-Gremium
Löwenstein                                                               wählen zu lassen?
Wandertag 19. September, 10.00 Uhr                                       Wenn ja, würden uns sehr freuen und wären Ihnen sehr dankbar.
Wir wollen nun wieder langsam versuchen unseren Jahresplan mit           Überlegen Sie es sich und nehmen Sie mit unserer Vorsitzenden,
Leben zu erfüllen. Als nächster Programmpunkt ist es der traditionelle   Frau Renate Heuser, telefonisch (07130/6413) oder persönlich Kon-
Wandertag.                                                               takt auf.
Wir treffen uns dazu in Löwenstein am Rathaus um 10.00 Uhr. Wir
wollen den Wanderweg WT12, einen Rundweg um Löwenstein, in
Angriff nehmen.                                                                                        Willsbach
Die Streckenlänge beträgt ca. 10 km und enthält auch ein paar Stei-
gungen. Sie sollte aber trotzdem zu bewältigen sein. Zum Abschluss       Evangelischer Kirchenchor Willsbach
wollen wir, wenn möglich, in Löwenstein gegen 14.00 Uhr zu Mittag
essen. Jeder Teilnehmer kann sich trotzdem selbst mit Verpflegung        Tour de résidences seniors
und Getränken eindecken.                                                 Der Frauenprojektchor des evangelischen Kirchenbezirks Weins-
Zur Planung bitten wir um eine kurze telefonische Anmeldung unter        berg/Neuenstadt veranstaltet unter der Leitung von Kantorin Heidrun
07130/3166.                                                              Dierolf am Freitag, 17. September 2021 eine „Tour de résidences
                                                                         seniors“. Zu hören sind beliebte Kunst- und Volkslieder vorwiegend
                                                                         aus der Romantik.
                              Affaltrach                                 Das A-cappella-Programm findet im Außenbereich der Senioren-
                                                                         heime statt. Der Frauenprojektchor singt um 14.45 Uhr in Affaltrach,
Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach e.V.                         um 15.30 Uhr in Sülzbach, um 16.00 Uhr in Ellhofen, um 16.30 Uhr
                                                                         in Weinsberg und ab 17.00 Uhr in Erlenbach.
Lesung in der Synagoge Affaltrach
Synagoge Affaltrach: Lesung aus dem Buch „Treibgut Mensch“ am
Donnerstag, 23. September, 19.30 Uhr von und mit dem Autor Alex-
ander Bertsch, Abstatt                                                   Landfrauenverein Willsbach
Menschen machen sich auf, treiben über Länder und Meere, bis ans
                                                                         Der Umgang mit dem Smartphone
vermeintliche Ende der Welt. Sie stoßen an Grenzen, überschreiten
                                                                         Das Smartphone richtig nutzen am 21.9. um 19.00 Uhr im Ver-
sie oder werden zurückgewiesen.
                                                                         einsraum der Landfrauen Willsbach
Oder sie verharren an Ort und Stelle, bleiben an einem Punkt dieser
                                                                         Referentin: Gabriele Muntwiler, Webdesignerin und Technikbotschaf-
Erde, an dem sie zufällig geboren
                                                                         terin
wurden, und werden durch Gewalt vertrieben.                              Wir alle benutzen inzwischen mehr oder weniger intensiv das Internet
Fluchtgeschichten aus verschiedenen Zeiten verbindet der Autor mit       für den Austausch von Information mit unseren Liebsten, Freunden,
philosophischen Betrachtungen zu den Themen Flucht, Migration,           Geschäftspartnern, Kunden, für das Verschicken von Bildern, für
Heimatverlust und Ausgrenzung.                                           Verabredungen, für den Einkauf, für das Einholen von Informationen,
Hinweise                                                                 zum Bezahlen usw. Wir geben viele sehr persönliche Informationen
Eintritt 6 €/4 €                                                         preis, von denen wir nicht wissen, wie sie eingesetzt oder benutzt
Karten gibt es nur an der Abendkasse. Eine vorherige Anmeldung ist       werden, ob zu unseren Gunsten oder zu unserem Schaden.
nicht erforderlich.                                                      Zu diesem Vortrag laden wir alle Interessierte ein.
Infos unter www.synagoge-affaltrach.de
www.facebook.com/museumsynagogeaffaltrach

Landfrauen                                                               Musikverein Willsbach e.V.
Affaltrach-Weiler-Eichelberg                                             Giggerle to go
                                                                         Wie heißt es in einer alten Weisheit so schön: Der schönste Tisch ist
Nächste Veranstaltung: Stadtführung Weinsberg am Mon-                    ohne Essen nur ein kahles Brett. Sie haben einen schönen Tisch?
tag, 20.9.2021, Treffpunkt Fahrgemeinschaften: 14.30 Uhr bei             Wir haben das Essen, das ihn vor einem traurigen Dasein als kahles
der Gemeindehalle in Affaltrach (Näheres siehe letzte Ausgabe).          Brett bewahrt. Ein letztes Mal dieses Jahr gibt es wieder unser Gig-
Anmeldung bei Gerda Nonnenmacher, Telefon 07130/7177 oder                gerle to go, bei dem Sie Ihre lecker frittierten Hähnchen vorbestellen
01794824740.                                                             und frisch zubereitet bei uns abholen können. Das halbe Hähnchen
Vorschau: „Sicherheit im Internet“ am Montag, 27.9.2021, 19.30           kostet 6 Euro.
Uhr in der Alten Schule in Affaltrach.                                   Bestellende ist Mittwoch, 22.9.2021. Vorbestellen können Sie täg-
Referent: Heiko Zimmer, Jugendhausleiter in Obersulm.                    lich von 17.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 0151/20107096
Für diesen Vortrag gilt die 2G-Regel (geimpft, genesen).                 (auch per WhatsApp möglich).
Wir bitten um Anmeldung bei Gerda Nonnenmacher, Telefon                  Abholung: Jahnstraße (hinter der alten Turnhalle) in Willsbach.
07130/7177 oder 01794824740.                                             Wann? Samstag, 25.9. von 17.00 bis 19.30 Uhr, Sonntag, 26.9. von
Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 5. Oktober              11.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr.
2021, 18.30 Uhr in der Kelter in Eichelberg                              Wir freuen uns auf zahlreiche Bestellungen.
Tagesordnung
1. Eröffnung der Mitgliederversammlung und Bericht der Vorsitzen-
    den
2. Tätigkeitsbericht                                                     TSV Willsbach
3. Kassenbericht
4. Kassenprüfung, Entlastung der Kassenführerin und des Vorstan-
    des                                                                  Abteilung Handball
5. Wahl der Kassenprüfer
6. Wahlen (gewählt wird die gesamte Vorstandschaft)                      Einladung zur Mitgliederversammlung des Förderverein e.V.
7. Ehrungen                                                              TSV Willsbach, Abteilung Handball
8. Verschiedenes, Bekanntgaben                                           Unsere Mitgliederversammlung findet am Montag, 18.10.2021 um
Wichtig: Bitte melden Sie sich bei Gerda Nonnenmacher an, wenn           19.30 Uhr im Sportzentrum Obersulm statt.
Sie an der Mitgliederversammlung teilnehmen möchten (Telefon             Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
07130/7177 oder 0179/4824740).                                           Tagesordnung
Es gilt die zum Zeitpunkt der Versammlung geltende Corona-               1. Bericht des Vorsitzenden
Regel.                                                                   2. Kassenbericht
14 | Aus den Kirchengemeinden                                                    Obersulmer Nachrichten • 16. September 2021 • Nr. 37

3. Bericht des Kassenprüfers
4. Entlastung des Vorstands                                                                                  Affaltrach
5. Neuwahlen
6. Änderung der Vereinssatzung: §10 Abs V; §11 Abs III
7. Festsetzung des neuen Vereinsbeitrags
8. Beschlussfassung über Anträge                                              Evangelische Kirchengemeinde
9. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind bis 12.10.2021 schriftlich an Gunter
                                                                               Am Ordensschloss 5
Löffler, Enzbergstraße 29, 74182 Obersulm einzureichen.
                                                                               Pfarrbüro: Mo. 8.00 -12.00 Uhr, Fr. 8.00 -10.00 Uhr
Vorstandschaft
                                                                               Tel. 1273, Fax 453595
                                                                               E-Mail: Pfarramt.Affaltrach@elkw.de
Verein der Gartenfreunde                                                       Homepage: kirche-affaltrach.de
Willsbach e.V.                                                                 Pfarrer Dirk Grützmacher, Tel. 1273
                                                                               Kirchengemeinderatsvorsitzende: Birgit Purzel, Tel. 9678
Herzliche Einladung zum Workshop „Suppen- und Alleswürze
selber machen“                                                                Sonntag, 19.9.
am Mittwoch, 22.9. um 19.00 Uhr im Vereinsheim der Landfrauen,                10.00 Uhr Wir feiern Gottesdienst mit der Taufe von Julia Wuckert
Schwabengässle, Willsbach                                                                  (Pfarrer Dirk Grützmacher). Bitte halten Sie sich an die
Referentin: Eva Canters, Heilpraktikerin                                                   geltende Abstands- und Maskenpflicht.
Unkostenbeitrag für 1 Glas Suppenwürze 5,00 €                                              Fahrdienst: Wir holen Sie gerne zum Gottesdienst ab.
Bitte um Anmeldung bis 18. September bei Erika Hütter, Telefon                             Falls Sie gerne in den Gottesdienst kommen möchten,
07134/3148 oder Irmgard Barthau, Telefon 07134/18391.                                      Sie aber nicht mobil sind und deswegen nicht kommen
Die geltenden Corona-Regeln (3G) sind zu beachten.                                         können, holen wir Sie gerne ab. Bitte melden Sie sich im
                                                                                           Pfarramt, Tel.1273 oder bei Birgit Purzel, Tel. 9678.
                                                                              19.00 Uhr Jugendgottesdienst WzM (Wort zum Montag) in Wills-
                                                                                           bach. Herzliche Einladung zum Lob- und Dankgottes-
                           Aus den                                                         dienst in Willsbach. Wir feiern das WzM im Garten des
                           Kirchengemeinden                                                ev. Gemeindehauses in Willsbach. Im Rahmen des
                                                                                           WzM wird der neue Jugendreferent vom Jugendwerk
                                                                                           Weinsberg Lars Welker eingeführt.
Evangelische Verbundkirchengemeinde Obersulm                                  Montag, 20.9.
See Affaltrach - Eschenau - Weiler - Eichelberg                               17.30 Uhr Mädelsjungschar für Mädels ab der 3. Klasse, Treff-
                                                                                           punkt: im Kirchhof zwischen Johanniterhaus und Johan-
                                                                                           neskirche
 Am Ordensschloß 5, 74182 Obersulm-Affaltrach                                 Dienstag, 21.9.
 Pfarrbüro: Mo. 8.30 - 12.00 Uhr, Fr. 8.30 - 12.00 Uhr                        19.30 Uhr öffentliche Verbundkirchengemeinderatssitzung Weiler-
 Tel. 07130/1273, Fax 453595                                                               Eichelberg-Eschenau-Affaltrach. Die Sitzung findet in Affal-
 E-Mail: Pfarramt.Obersulm-See@elkw.de                                                     trach im Johanniterhaus statt. Die Tagesordnung hängt
 Geschäftsführender Pfarrer:                                                               zeitnah in den jeweiligen Schaukästen der Kirchen aus.
 Dirk Grützmacher, Tel. 07130/1273                                            Mittwoch, 22.9.
 Vorsitzender des Verbundkirchengemeinderats:                                   9.30 Uhr Spielkreis „Johanniterkids“ in den Jugendräumen des
 Günter Schmid, Tel. 0177/8623016                                                          Johanniterhauses
 Kirchenpflege: Gina Gaschik, Tel. 07130/20576 und                            15.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Johanniterhaus Affaltrach
 Dorothee Knödler, Tel. 07130/7920                                            17.15 Uhr Meditationskreis: Stille werden und auf Gott hören
                                                                                           Die Meditation beginnt mit einer Körperübung, anschlie-
Glockenläuten als Zeichen der Verbundenheit                                                ßend meditieren wir 15 Minuten, gefolgt von achtsa-
Jeden Abend um 19.00 Uhr läuten zusätzlich die Glocken und rufen                           mem Gehen, einem geistlichen Text und einer weiteren
zum Gebet auf.                                                                             15-minütigen Meditationsphase. Den Abschluss bildet
Dienstag, 21.9.                                                                            das Vaterunser und ein Segen. Es ist möglich auf dem
19.30 Uhr Öffentliche Verbundkirchengemeinderatssitzung Weiler-                            Boden zu knien oder in der Bank zu sitzen.
              Eichelberg-Eschenau-Affaltrach. Die Sitzung findet in                        Leitung: Margit und Wolfgang Günther, Charlotte Löhr
              Affaltrach im Johanniterhaus statt                                           und Dirk Grützmacher
Die Tagesordnung hängt zeitnah in den jeweiligen Schaukästen der                           Ort: Johanneskirche Affaltrach
Kirchen aus.                                                                               Eingeladen sind alle, Geübte in Meditation sowie Unge-
Gospelmesse 8.0                                                                            übte.
Die Gospelmesse 8.0 soll wieder stattfinden. Wie gewohnt am 30.               20.00 Uhr Chorprobe Kirchenchor, Johanniterhaus Affaltrach
Dezember 2021 in der Wendelinskirche in Eschenau.                             Jugendliche aufgepasst
Probenbeginn ist voraussichtlich am 9.10 2021 um 16.00 Uhr in Ge-             Wir möchten gerne eine Bubenjungschar in Affaltrach anbieten. Dafür
meindehaus in Eschenau. Was wir brauchen ist Gottvertrauen und                suchen wir Jugendliche ab 15 Jahren zur Leitung und Gestaltung einer
wir brauchen eure Anmeldung. Wenn ihr vorhabt, dabei zu sein, gebt            Bubenjungschar. Ihr habt erwachsene engagierte Mitarbeiter*innen, die
uns bitte bis direkt nach den Sommerferien Rückmeldung, damit wir             euch dabei unterstützen. Meldet euch im Pfarramt unter Tel. 07130/1273.
die Proben planen können.                                                     Gruppen und Kreise
Seid herzlich gegrüßt, wir freuen uns auf euch Heidrun und Andreas            …können wieder beginnen, bitte im Pfarramt melden
Württemberger                                                                 Offene Kirche
                                                                              Unsere Kirche ist tagsüber geöffnet. Sie lädt zum Gebet und Verwei-
                                                                              len ein. Auch in unserem Kirchgarten dürfen Sie sich gerne aufhalten
                                                                              und den Sommer genießen.
                                                                              Seelsorge vor Ort
                                                                              Bitte scheuen Sie sich nicht, seelsorgerische Hilfe anzunehmen.
                                                                              Gerne können Sie sich telefonisch bei Pfarrer Dirk Grützmacher, Tel.
                                                                              07130/1273 melden.
                                                                              Ökumenischer Gottesdienst am Brunnenfest-Sonntag in Affal-
                                                                              trach
                                                                              Brunnen sind tief
                                                                              Pünktlich zum eigentlichen Fassanstich am Samstagabend 18.00
                                                                              Uhr braute sich ein heftiges Gewitter über Affaltrach zusammen, so
                                                                              waren die Veranstalter des „Affaltracher Brunnenfestes“ zumindest
                                                     Foto: ThinkstockPhotos
                                                                              etwas versöhnt, dass das Fest schon im 2. Jahr ausfallen musste.
Sie können auch lesen