Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstudie beauftragt - VG ...

Die Seite wird erstellt Sarah Rothe
 
WEITER LESEN
Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstudie beauftragt - VG ...
Wirtschaftlichkeits-
und Machbarkeitsstudie
beauftragt
Der Verbandsgemeinderat hat in seiner letzten Sitzung des Jahres
2017 die Vergabe einer Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstu-
die der Verwaltungsstandorte in der Verbandsgemeinde Oberes
Glantal beschlossen. Es wurden hierzu zwei Aufträge mit einem
Gesamtvolumen von 67.467,76 Euro an das Büro Obermeyer in
Kaiserslautern und die Kommunalberatung Rheinland-Pfalz erteilt.

Die Verbandsgemeindeverwaltung ist derzeit mit ihren jeweiligen     kosten ausgewertet werden. Ebenso fließen in die Analyse räumli-
Fachbereichen auf insgesamt 6 Standorte in Schönenberg-Kübel-       che Aspekte, wie Infrastruktur-Umfeld, Erreichbarkeit, ÖPNV-An-
berg, Waldmohr und Glan-Münchweiler verteilt.                       schluss oder Parkplatzangebot in die Untersuchung ein. Hinsicht-
Ziel der Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstudie ist es durch   lich der beschäftigten Mitarbeiter sind auch die arbeitstechni-
die Gesamtbetrachtung der örtlichen und strukturellen Gegeben-      schen Aspekte wie Bürogrößen, Arbeitsplatzergonomie und Aus-
heiten konkrete Entscheidungsgrundlagen für die politischen Gre-    stattung zu berücksichtigen.
mien zu erarbeiten, um unter Berücksichtigung von räumlichen
und verwaltungstechnischen Aspekten die Basis für eine effizient Parallel zu den bautechnischen Belangen werden von der Kommu-
arbeitende Verbandsgemeindeverwaltung zu schaffen die den Auf-   nalberatung die verwaltungstechnischen und organisatorischen
gaben in der neuen größeren Verwaltungseinheit zukunftssicher    Geschäftsprozesse analysiert, damit die internen Verwaltungsab-
gerecht wird.                                                    läufe optimiert werden können. Die Verwaltungsgliederung in der
                                                                 neuen Verbandsgemeinde hat wesentliche Auswirkungen auf das
Vom Büro Obermeyer, das für den Teil der bautechnischen Aspekte Raumprogramm und die räumliche Zusammensetzung der einzel-
zuständig ist, wird der vorhandene Gebäudebestand und die rele- nen Fachbereiche.
vanten strukturellen Rahmenbedingungen erfasst und eingehend
untersucht. Danach wird eine Bestandsanalyse durchgeführt bei Die Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstudie ist zudem auch
der die nachfolgenden Aspekte wie Brandschutz, Barrierefreiheit, erforderlich, um bei anstehenden Baumaßnahmen die Gewährung
bauliche Mängel, technische Ausstattung, Wärmeschutz, Betriebs- von Fördermitteln beantragen zu können.
Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstudie beauftragt - VG ...
IM NOTFALL
                                                                        - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR -
                                          Unfall-, Rettungsdienst- und Kran-                                                                                      L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten
 Feuerwehr Verbandsge-                                                             Haus der Diakonie Landstuhl             Rufbereitschaft der Ver-               und Freunde von Alkoholkranken, Kai-
                                          kentransporte (Tag und Nacht ein-        Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl
 meinde Oberes Glantal                    satzbereit): DRK-Rettungswache                                                   bandsgemeindewerke                     serslautern, Conradstr. 2
                                                                                   Tel.: 06371/2846
 - Notruf 112 -                           Schönenberg-Kübelberg, Rathaus-          Email:                                  Eigenbetrieb                           Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag,
 Wehrleiter Heiko Dörr                    straße 8, Telefon 112.                   slb.landstuhl@diakonie-pfalz.de         Wasser | Abwasser                      19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und
 Telefon: 0151/61493908                   Polizei (Raum Schönenberg-Kü-            Unsere Beratungsangebote                Bereich Wasser                         06356/1224
 Stv. Wehrleiter Kai Schmeiser            belberg / Waldmohr - Südkreis Ku-        Sozial- und Lebensberatung              (VG Oberes Glantal)                    Aids-Hilfe-Kaiserslautern:     Pariser
 Telefon: 0172/6938128                    sel): Polizeiwache Schönenberg-          Schwangerschafts- und Schwager-         Treten außerhalb der allgemeinen       Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag +
 Stv. Wehrleiter Thorsten Mü ller        Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon       schaftskonfliktberatung                 Bürozeiten Probleme bei der Was-       Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch
 Telefon: 0151/52611143                   06373/8220                               (staatl. anerkannt)                     serversorgung (Rohrbrüche, Un-         18.00 - 20.00 Uhr)
 Stv. Wehrleiter Stefan Reichhart         Rufbereitschaft                          Kurberatung                             dichtigkeiten, Druckabfälle usw.)      Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger:
 Telefon: 0171/2471311                    Entstörungsdienst:                       (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind-                                              Gruppe Kusel. Weitere Information:
                                                                                   Kuren, Kinder- und Jugenderho-
                                                                                                                           auf oder erkennen Sie sonstige
                                          Telefon-Nr. für Störungen                                                                                               Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie
 Stützpunkt-Feuerwehr                                                              lungen, Familienerholungen)             Unregelmäßigkeiten an öffentli-
                                          Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl                                                                                           im Internet unter www.ilco.de
 Glan-Münchweiler                                                                  Termine nach Vereinbarung               chen Anlagen (Ausfall der Stra-        Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz:
 Wehrfü hrer Kai Schmeiser               Strom: Telefon 0800/7977777              Vertraulich-kostenfrei - auf            ßenbeleuchtung, plötzliche Fahr-       Hausfrühförderung, häusliche Pflege,
 Telefon: 0172/6938128                    APOTHEKEN-NOTDIENST                      Wunsch anonym                           bahnänderungen usw.) so rufen          Betreuung und Beratung für Behinder-
                                          Deutsches Festnetz:                      Haus der Diakonie Kaiserslautern        Sie für das Gebiet der Verbands-
 Stützpunkt-Feuerwehr                                                                                                                                             te sowie therapeutische Versorgung
                                          0180-5-258825-PLZ                        Interventionsstelle gegen Gewalt        gemeinde Oberes Glantal die Te-        nach Schlaganfall/Hirnverletzung.
 Schönenberg-Kübelberg
 Wehrfü hrer Martin Keiper
                                          (0,14 Euro/Min.)                         in engen sozialen Beziehungen           lefon-Nr. 0171 / 5065303 an.           66849 Landstuhl, Am Rothenborn,
                                          Mobilfunknetz:                           und Stalking
 Telefon: 0163/1812518                                                             Tel.: 0631/37108425
                                                                                                                                                                  Tel. 06371/934275-276, Fax 06371-
                                          0180-5-258825-PLZ                                                                Bereich Abwasser                       934424.
 Stützpunkt-Feuerwehr Waldmohr            (max. 0,42 Euro/Min.)                    Email: interventionsstelle.kaisers-     (Gebiet Süd und Nord):
 Wehrfü hrer Matthias Kuntz              Internet: www.lak-rlp.de                 lautern@diakonie-pfalz.de               Treten außerhalb der allgemeinen
                                                                                                                                                                  Feuerwehr Breitenbach.
 Telefon: 0178/5667598                                                             Vertraulich-kostenfrei -                                                       Wehrführer Andreas van Wageningen,
                                          Der Notdienst wechselt jeweils                                                   Bürozeiten Probleme bei der Ent-       Tel. 0178/5669437
                                                                                   auf Wunsch anonym                       wässerung (Verstopfungen, Rück-
                                          morgens um 8.30 Uhr                                                                                                     Feuerwehr Dunzweiler.
Zahnärztlicher Notfalldienst:                                                                                              stau usw.) auf oder erkennen Sie
Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an         Schönenberg-Kübelberger Tafel                                                                                           Wehrführer Lars Dilk
                                                                                   Ambulanter Pflege- und                  sonstige Unregelmäßigkeiten in         Waldstraße 5, Tel.: 0177/3183947
Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00      für bedürftige Menschen in der Ver-      Betreuungsdienst                        Zusammenhang mit der Abwas-
                                          bandsgemeinde Oberes Glantal.                                                                                           Störungen Erdgasversorgung
Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not-                                            Inhaber W. Tremmel &                    serbeseitigung oder an Gewäs-          Stadtwerke Homburg GmbH
falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/      Ausgabestelle:                           M. Tremmel                              sern (z.B. Gewässerverschmut-
                                          Zum Krämel 7, 66904 Brücken                                                                                             Rufbereitschaft:
893770                                                                             St. Wendeler Straße 16,                 zungen, Ölspuren) so rufen Sie für     Tel.: 06841/694-0
Augenärztlicher Notfalldienst:            (neben ev. Kirche)                       66892 Bruchmühlbach-Miesau,
                                                                                   Tel. 06372/995751                       den Bereich der Ortsgemeinden:         Fragen zur Erdgasversorgung:
zu erfragen ist der jeweilige Notdienst   Öffnungszeiten:                                                                                                         Energieberatung-Stadtwerke
                                          Dienstag 10:00-11:00 Uhr und             Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr,          * Breitenbach, Dunzweiler, Wald-
unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929                                                                                            mohr, Frohnhofen, Altenkirchen,      Homburg: 06841/694-220
Ärztlicher Notfalldienst                  Donnerstag 16:00-17:00 Uhr               Tel. 06373/508641
                                                                                   Wir sind rund um die Uhr für Sie          Dittweiler und Schönenberg-Kü-       Tierschutzverein im Landkreis Kusel
Zuständig ist der Bereitschafts-          Bedürftigkeit:                                                                                                          e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel
                                          Anträge gibt es in den Bürger-           erreichbar.                               belberg die Telefon-Nr. 06373 /
dienstzentrale im Westpfalzklinikum                                                                                          8290320 an (Gebiet Süd).             Telefonnummern:
Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935.   büro’s der Verbandsgemeinde
                                                                                   Sozialverband                           * Ohmbach, Brücken, Gries, Börs-       1. Vorsitzende Christine Fauß,
Wir bitten in jedem Erkrankungsfall       Auskünfte z. Bedürftigkeit:                                                                                             Tel.: 0175/4117712
                                          VG-Verwaltung, Herr Tobias We-           VdK Rheinland-Pfalz                       born, Glan-Münchweil., Hensch-
um telefonische Vorankündigung                                                                                                                                    Schatzmeister Jutta Keller
                                          ber, Tel.: 06373-504-240,                Kreisverband Kusel                        tal,Herschweiler-Pettersheim,
Dienstzeiten:                                                                                                                                                     Tel.: 0160/94838930
                                          t.weber@vgog.de                          Geschäftsstelle Lehnstraße 34,            Hüffler, Krottelbach, Langen-
Montag                        19.00 Uhr                                                                                                                           www.tierschutz-kusel.de
                                          Konto:                                   66869 Kusel                               bach, Matzenbach, Nanzdiet-
bis Dienstag                  07.00 Uhr                                            Telefonische Erreichbarkeit:
                                          KSK Kusel, IBAN:                                                                   schweiler,       Quirbach/Pfalz,     Beratungsstellen
Dienstag                      19.00 Uhr                                            Mo. bis Do.: 08.30 bis 12.00 Uhr
                                          DE10 5405 1550 0050 0103 47                                                        Steinbach am Glan, Rehweiler         im Haus der Diakonie
bis Mittwoch                  07.00 Uhr   www.schoenenberg-kuebelberger-           Freitags geschlossen                      und Wahnwegen die Telefon-Nr.        Marktstr. 31 in 66869 Kusel
Mittwoch                      14.00 Uhr   tafel.de                                 1. Mittwoch im Monat Service-                                                  Tel.-Nr.: 06381/422900
                                                                                                                             06383/927681 an (Gebiet Nord).
bis Donnerstag                07.00 Uhr                                            nachmittag für Arbeitnehmer von                                                Fax-Nr.: 06381/4229099
                                                                                                                           Sie wollen eine Störung melden?
Donnerstag                    19.00 Uhr                                            14.00 - 17.30 Uhr
bis Freitag                   07.00 Uhr    Deutsches Rotes Kreuz                   Telefon: 06381/425 044 - 0
                                                                                                                           Dann wählen Sie die entsprechen-       Erziehungs-
Freitag                       16.00 Uhr    Kreisverband Kusel e.V.                 Telefax: 06381/425 044 - 29
                                                                                                                           de Telefonnummer. Der Telefonan-       und Familienberatung
bis Montag                    07.00 Uhr    Haushaltsassistenz:
                                                                                                                           ruf wird von einer Sprachbox an-       Email: erziehungsberatung.ku-
                                                                                   E-Mail: kv-kusel@vdk.de
Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr          Hauswirtschaftliche       Dienstleis-                                           genommen. Bitte teilen Sie Ihren       sel@diakonie-pfalz.de
                                                                                   Termin nur nach telefonischer           Namen sowie Ihre Telefonnum-
bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr         tungen, Fahrdienst und Betreuungs-      Vereinbarung                                                                   Suchtberatung, Jugend- und
Sprechstunden:                             angebote für Senioren, Pflegebedürf-                                            mer, unter der Sie erreichbar sind,    Drogenberatung, Angehörigen-
Samstag und Sonntag                        tige und Familien, Unterstützung für                                            mit. Nennen Sie uns den festge-        beratung, Prävention
                                           Kranke, Genesende, Behinderte.          Mobilitas                                                                      Email: fachstellesucht.kus@diako-
von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und                                                    ambulanter Pflege- und Betreuungs-
                                                                                                                           stellten Schaden (z.B. Wasser tritt
                                           Hausnotrufsystem:                                                               aus dem Gehweg aus) mit Ortsbe-        nie-pfalz.de
von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr                Sicherheit für Senioren, Kranke, Be-    dienst Schönenberg-Kübelbg., Glan-
                                                                                   str. 44., Frau Schmidt Kerstin.         zug (Straße, Hausnummer sowie          Fachdienst Glückspielsucht
Die Bereitschaftsdienste der im Raum       hinderte, Alleinstehende.
                                                                                   Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr,              Gemeinde). Sie werden umgehend         Email: fachstellesucht.kus@diako-
Bruchmühlbach/Miesau praktizieren-         Essen auf Rädern:                                                                                                      nie-pfalz.de
den Ärzte u. Zahnärzte können beim An-     Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät-       Tel. 06373/829992                       (in der Regel nicht länger als 3 bis
                                                                                   Beratung kostenlos und neutral!         10 Minuten) vom Rufbereit-             Schwangeren- und Schwanger-
rufbeantworter des jeweiligen Hausarz-     kost.                                                                                                                  schaftskonfliktberatung
tes in Erfahrung gebracht werden.          Sozialkaufhaus:                         Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr.   schaftspersonal zurückgerufen.
                                                                                   Wir pflegen bei Ihnen zu Hause                                                 (staatlich anerkannt)
                                           Secondhandbekleidung und -möbel.                                                                                       Email:
Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Ku-       Geschäftsstelle:                                                                Bürgerbus Oberes Glantal
sel, Marktplatz 4: dienstags und frei-                                                                                                                            slb.kusel@diakonie-pfalz.de
                                           Trierer Str. 39, Kusel,                 ANONYM-VERTRAULICH                      Montag und Mittwoch
tags ab 20.00 Uhr                          Tel. 06381/9246-20                      Evangelische - Katholische                                                     Sozial- und Lebensberatung
                                                                                                                           von 14.00 bis 16.00 Uhr                Email: slb.kusel@diakonie-pfalz.de
Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus        Kleiderkammer:                          Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr
für bedrohte und mißhandelte Frauen        Industriestr. 45 (Gewerbegebiet),       gebührenfrei - vertraulich              Telefon: 06373/504-108                 Kindererholung, Müttergene-
und deren Kinder: 0631/17000               Kusel, Tel. 06381/ 425861               Tel.: 0800/111 0 111                    Email: buchung@bürgerbusog.de          sungs- und Mutter-Kind-Kuren
                                                                                   und 0800/111 0 222                      www.buergerbus-og.de                   Email: slb.kusel@diakonie-pfalz.de
Ehrenamtsbörse
des Landkreises Kusel                      Pflegestützpunkt
                                                                                   Schuldner- und Insolvenzberatung        Ambulanter Hospiz- und                 Ökumenische Sozialstation
Vielseitige Dienste für hilfebedür-        Öffentliche Beratungsstelle rund                                                                                       Brücken e.V.
tige Personen                              um das Thema Pflege                     Deutsches Rotes Kreuz                   Palliativer Beratungsdienst
                                                                                   Kreisverband Kusel e.V.                 Kusel - Ramstein - Landstuhl -         Ambulante-Hilfe-Zentrum
Kontakte                                   Paulengrunder Straße 7a
                                                                                   Trierer Str. 39, 66869 Kusel            Westrich                               Pflegedienst, hauswirtschaftliche
in den Verbandsgemeinden:                  66904 Brücken
                                           Tel.: 06386/40 40 364                   Tel: 06381/964215                                                              Hilfe, Tagesbegegnungsstätte,
Schönenberg-Kbg. 06373/6606                                                                                                Beratung und Unterstützung
                                           und 06386/40 40 073                                                                                                    Beratung, Service warmer Mittag-
Waldmohr              06373/2910                                                                                           schwerkranker und sterbender           stisch, Familienpflege. Paulen-
Glan-Münchweiler       06384/323           Die Beratung erfolgt kostenlos,         AWO Betreuungsverein                    Menschen bei Schmerzen und
                                           neutral und vertraulich                 Trierer Str. 60, 66869 Kusel                                                   grunder Str. 7a, 66904 Brücken
Initiative des Kreisseniorenrates Kusel                                                                                    psychosozialen Problemen,              Telefon: 06386/9219-0
                                                                                   Tel.: 06381/993277/78                   Schwebelstraße 8, 66869 Kusel
                                                                                   Email:                                                                         Rund um die Uhr für Sie
 Rettungsdienst/Krankentransport                                                   betreuungsverein-kusel@t-online.de
                                                                                                                           Telefon: 06381/425769. Email:          erreichbar
 DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg                       Telefon 112         Fax: 06381/993279                       hospiz.kusel@caritas-speyer.de         www.sozialstation-bruecken.de
Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstudie beauftragt - VG ...
Verbandsgemeinde Oberes Glantal
                       Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

Stellenausschreibung                                                    Stellenausschreibung
Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht zum nächstmögli-              Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
chen Zeitpunkt eine/einen
                                                                        Kommunale Vollzugsbeamtin / Kommunalen Vollzugsbeamten
Sachbearbeiter/in im Personalwesen                                      (Vollzeit - unbefristet)
(Vollzeit - unbefristet)
                                                                        Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal entstand Anfang 2017 durch den freiwilligen Zusammenschluss
Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal entstand Anfang 2017                der ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Mü nchweiler, Schönenberg-Kü belberg und Waldmohr.
durch den freiwilligen Zusammenschluss der ehemaligen Ver-              Im gesamten Verbandsgemeindegebiet leben etwa 29.000 Einwohner in 23 Ortsgemeinden.
bandsgemeinden Glan-Mü nchweiler, Schönenberg-Kü belberg und          Wir sind eine aufstrebende, moderne Kommunalverwaltung und verstärken unser Personal.
Waldmohr. Im gesamten Verbandsgemeindegebiet leben etwa
29.000 Einwohner in 23 Ortsgemeinden. Die Verwaltung bearbei-
                                                                        Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
tet monatlich ca. 730 Personalfälle. Wir sind eine aufstrebende,
                                                                        - Überwachung des ruhenden Verkehrs
moderne Kommunalverwaltung und verstärken unser Personal.
                                                                        - Durchfü hrung von Kontrollen und Durchsetzung von Maßnahmen im Gewerberecht, Gaststättenrecht,
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:                                          Handwerksrecht etc.
- Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Beschäftigten und         - Überwachung der gemeindlichen Gefahrenabwehrverordnung
  Beamten                                                               - Bearbeitung von Amtshilfeersuchen fremder Behörden (insbesondere Fahrerermittlungen, Aufenthalts-
- Vorbereiten und Durchfü hren der Entgeltabrechnung                     ermittlungen etc.)
- Pflege der Stammdaten im Lohnprogramm FIDELIS.personal classic        - Vollzugsdienst auf Volksfesten innerhalb des Verbandsgemeindegebietes
- Fü hren, Pflegen und Verwalten der Personalakten                     - sowie weitere Aufgaben nach dem Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (POG)
- Erstellen von Auswertungen und Statistiken
- Erledigung des anfallenden Schriftverkehrs, Bescheinigungs- und       Sie bringen mit:
  Meldewesens                                                           - Voraussetzung fü r die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung im Ausbildungsberuf der/des
- Betreuung externer Prü fungen                                          Verwaltungsfachangestellten, bevorzugt der Fachrichtung Kommunalverwaltung
- Ansprechpartner fü r Mitarbeiter in abrechnungs-, steuer- und so-    - vorzugsweise verfü gen Sie ü ber den Nachweis des 10wöchigen Ausbildungslehrganges fü r Kommunale
  zialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten                            Vollzugsbeamte oder
                                                                        - die Bereitschaft innerhalb eines halben Jahres an diesem Lehrgang teilzunehmen
Sie bringen mit:                                                        - uneingeschränkte körperliche Eignung zum Außendienst und zur Wahrnehmung von Aufgaben der Ge-
- Voraussetzung fü r die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbil-     fahrenabwehr
  dung im Ausbildungsberuf der/des Verwaltungsfachangestellten          - die Bereitschaft auf dienstliche Anforderung zeitlich flexibel zu reagieren, auch in den Abendstunden
  bzw. Angestelltenlehrgang I                                             oder an Wochenenden
- Alternativ haben Sie eine kaufmännische Ausbildung und Zusatz-        - die Bereitschaft zum Tragen einer Uniform
  qualifikation als Lohn- und Gehaltsbuchhalter/in                      - sicheres und ü berzeugendes Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick, Be-
- Berufserfahrung in der Personalverwaltung des öffentlichen              lastbarkeit und Einsatzbereitschaft
  Dienstes, vertiefte Kenntnisse des Arbeits- und Tarifrechts           - Fahrerlaubnis der Klasse B (Pkw)
  einschließlich Entgeltordnung, öffentliches Dienstrecht, Sozial-      - Erfahrungen im Vollzugsdienst wären von Vorteil
  und Steuerrecht
- bevorzugt Kenntnisse im Lohn- und Gehaltsabrechnungspro-              Wir bieten Ihnen:
  gramm der Pfälzischen Pensionsanstalt FIDELIS.personal classic        Die Vergü tung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages fü r den öffentlichen Dienst (TVÖD) und
- gute Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereit-        beinhaltet alle im öffentlichen Dienst ü blichen Sozialleistungen.
  schaft, zielorientierte Arbeitsweise                                  Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 8 TVÖD bewertet.
- sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen                       Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollzeit und unbefristet.
                                                                        Der Dienstort des Fachbereiches 3 -Bü rgerdienste- befindet sich derzeit in Glan-Mü nchweiler.
Wir bieten Ihnen:
Die Vergü tung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages
                                                                        Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berü cksichtigt.
fü r den öffentlichen Dienst (TVÖD) und beinhaltet alle im öffentli-
chen Dienst ü blichen Sozialleistungen. Die Stellenbesetzung er-
                                                                        Interessenten richten ihre Bewerbung bis spätestens 15. Februar 2018 unter Beifü gung der ü blichen
folgt in Vollzeit und unbefristet. Der Dienstort des Fachbereiches
1A - Zentrale Dienste - befindet sich derzeit in Schönenberg-Kü bel-   Unterlagen an die
berg.
                                                                        Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung             Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten
bevorzugt berü cksichtigt.                                             Rathausstr. 8 66901, Schönenberg-Kü belberg
                                                                        oder per Email an poststelle@vgog.de
Interessenten richten ihre Bewerbung bis spätestens 15. Februar
2018 unter Beifü gung der ü blichen Unterlagen an die                 Aus Kostengrü nden kann eine Rü cksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir
                                                                        bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen.
Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal
Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten                      Schönenberg-Kü belberg, im Januar 2018
Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kü belberg                            gez. Christoph Lothschü tz
oder per Email an poststelle@vgog.de                                    Bü rgermeister

Wir bitten um Verständnis, dass wir nur Bewerbungen berü cksich-
tigen können, die das Anforderungsprofil erfü llen. Aus Kosten-
grü nden kann eine Rü cksendung der Bewerbungsunterlagen
grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale und
keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen.
                                                                                   Woche für Woche zur Stelle:
Schönenberg-Kü belberg, im Januar 2018
gez. Christoph Lothschü tz
Bü rgermeister                                                                    Ihr      FDVDFVDFVDFV
Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstudie beauftragt - VG ...
Kreisvolkshochschule
Kusel
Außenstelle Oberes Glantal
Kurse im Januar…
4.327 Faszientraining                                                                         4.408 Englisch für Anfänger (mit guten Vorkenntnissen) - A2.1
Faszien sind bindegewebige Hüll- und Schutzstrukturen. Sie verbinden alle Strukturen          Fortsetzungskurs
und geben unserem Körper damit Halt, Elastizität und Stabilität. Bei zu einseitigen und in-   Fortsetzung des Kurses vom September 2017. Niveau: A2.1
tensiven Belastungen verliert das Fasziensystem an Elastizität und damit auch seine           Einsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen sind auch willkommen.
Fähigkeit, uns bei Bewegungen zu unterstützen. Daraus resultieren gerne Steifigkeit und       Leitung: Ernestine Zimmer-Stamer
Bewegungsstörungen. Im Fasziengewebe sind auch Schmerzrezeptoren beheimatet, die              Termin: 8 Abende, 06.02.2018 - 17.04.2018, Dienstag, 20.00 - 21.30 Uhr
durch permanente Belastung dauerhaft gereizt werden. Faszien sind aber durch einfache         Ort: Schulzentrum Schönenberg-Kübelb., St. Wendeler Str. 16, 66901 Schönenberg-Kbg.
Übungen trainierbar. In diesem Kurs werden entsprechende Techniken vermittelt.                Kursgebühr:
Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an. Bringen Sie eine Iso-Matte oder eine Decke, ein         Gebühr: 36,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden)
Handtuch und warme Socken mit.                                                                Gebühr: 43,50 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende)
Leitung: Ursula Schwemmer
Termin: 10 Abende, 30.01.2018 - 24.04.2018, Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr                       4.412 Französisch für Anfänger (mit Vorkenntnissen) - A1
Ort: Schulzentrum Schönenberg-Kübelb., St. Wendeler Str. 16, 66901 Schönenberg-Kbg.           Leitung: Ernestine Zimmer-Stamer
Kursgebühr:                                                                                   Termin: 8 Abende, 08.02.2018 - 12.04.2018, Donnerstag, 18.30 - 20.00 Uhr
Gebühr bis 12 Teilnehmer: 61,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende)                             Ort: Schulzentrum Schönenberg-Kübelb., St. Wendeler Str. 16, 66901 Schönenberg-Kbg.
Gebühr: 51,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden                                                Kursgebühr:
                                                                                              Gebühr: 43,50 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende)
Kurse im Februar…                                                                             Gebühr: 36,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden)

4.311 Präventive Rückenfitness - Kurs A                                                       4.325 Yoga gegen Ängste und Haltungsschäden
Allgemeine Fitness, Kräftigung der Muskulatur und Entspannung sind die drei Ziele dieses      Schwerpunkt bei diesem Kurs ist die Verbesserung des Atemverhaltens und die Entspan-
Kurses. Verspannungen im Hals-, Nacken-, Schulterbereich und Rücken gehen zumeist             nung des Geistes. Gezielte yogische Atempraxis führt zu einem ruhigen und tieferen Atem,
auf einseitige Belastungen oder Fehlhaltungen zurück und sind keine Frage des Alters.         welcher den geistig-seelischen Zustand positiv beeinflusst, da sich Atem und Zustand von
Der Kurs beinhaltet Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur, Verbesserung der Hal-         Geist/Psyche gegenseitig bedingen. Darüber hinaus erlernen Sie Meditationsübungen,
tung und Beweglichkeit sowie der Körperwahrnehmung. Die erlernten Übungen helfen,             die das meist unbewusste zwanghafte Denken unterbrechen und so den Geist wohltuend
ein Gespür für ein rückengerechtes Alltagsverhalten zu entwickeln.                            entspannen. Durch zunehmende Achtsamkeit gegenüber dem gegenwärtigen Augenblick
Leitung: Elisabeth Kindsvater                                                                 kann die Lebensfreude zunehmend gesteigert werden.
Termin: 10 Abende, 01.02.2018 - 19.04.2018, Donnerstag, 18.00 - 19.00 Uhr                     Die Wirbelsäule spielt im Yoga eine zentrale Rolle. Ihre Gesunderhaltung gilt als Grundla-
Ort: Grundschule Schönenberg-Kübelberg                                                        ge für körperliches und geistiges Wohlbefinden. Durch entsprechende Yoga-Übungen
Kursgebühr:                                                                                   werden diejenigen Beschwerden angesprochen, die ihren Ursprung im Rücken haben und
Gebühr: 41,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende)                                               die teilweise wieder neue Rückenschmerzen verursachen, indem sie schmerzhafte Fehl-
Gebühr: 34,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden)                                               haltungen der Wirbelsäule hervorrufen. In Bezug auf Haltungsschäden und Rücken-
                                                                                              schmerzen kommen schwerpunktmäßig statische Yoga-Übungen aus dem HA-THA-Yoga
4.312 Präventive Rückenfitness - Kurs B                                                       zur Anwendung. Der Kurs findet im Yogaraum in der Rothenfeldschule Waldmohr statt.
Allgemeine Fitness, Kräftigung der Muskulatur und Entspannung sind die drei Ziele dieses      Leitung: Christel Meyer
Kurses. Verspannungen im Hals-, Nacken-, Schulterbereich und Rücken gehen zumeist             Termin: 10 Abende, 15.02.2018 - 03.05.2018, Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr
auf einseitige Belastungen oder Fehlhaltungen zurück und sind keine Frage des Alters.         Ort: Rothenfeldschule, Bahnhofstraße 57b, 66914 Waldmohr
Der Kurs beinhaltet Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur, Verbesserung der Hal-         Kursgebühr:
tung und Beweglichkeit sowie der Körperwahrnehmung. Die erlernten Übungen helfen,             Gebühr: 61,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende)
ein Gespür für ein rückengerechtes Alltagsverhalten zu entwickeln.                            Gebühr: 51,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden)
Leitung: Elisabeth Kindsvater
Termin: 10 Abende, 01.02.2018 - 19.04.2018, Donnerstag, 19.00 - 20.00 Uhr                4.326 Dance-Fitness-Orient Moves-Workshop
Ort: Grundschule Schönenberg-Kübelberg                                                   Workshop
Kursgebühr:                                                                              Für alle die Lust auf Tanz und Fitness haben. Dieses Ganzkörper-Workout fördert die Be-
Gebühr: 41,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende)                                          weglichkeit, Balance, Ausdauer, Vitalität und gibt Ihnen ein gutes Körpergefühl. Sie erler-
Gebühr: 34,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden)                                          nen Bewegungsabläufe aus Tanz, Zumba und Yoga.
                                                                                         Leitung: Mahara Fauß
4.207 Aquarellkurs                                                                       Termin: 1 Nachmittag, 17.02.2018 Samstag, 15.00 - 16.30 Uhr
Vom Zeichnen zum Aquarellieren                                                           Ort: Tanzstudio Mahara, Homburger Straße 4, 66907 Glan-Münchweiler
Es werden die Grundkenntnisse der Aquarellmalerei vermittelt; Bildaufbau und Komposi- Kursgebühr: Gebühr: 8,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende)
tion sowie Farbenlehre und Perspektive spielen dabei eine wichtige Rolle. Farbmischun-
gen anhand des „Farbkreises“, verschiedene Techniken sowie das Malen gegenständli- Anmeldungen:
cher Bilder werden geübt.                                                                Sind Sie an einem der Kurse interessiert? Dann melden Sie sich doch an…!
Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene.                                                  Anmelden können Sie sich über das Internetportal der Kreisvolkshochschule www.kvhs-
Mitzubringen sind: Aquarellfarben, Skizzenblock in feiner Körnung, Bleistift 2B, Radier- kusel.de (Geschäftsstelle der KVHS, Lehnstraße 16, 66869 Kusel, Fax-Nr. 06381/
gummi, Pinsel                                                                            91753099, Mail kvhs@kv-kus.de) oder schriftlich mit Anmeldeformular in den Bürger-
Leitung: Henry Simon                                                                     büro’s der Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Die Anmeldeformulare finden Sie in unse-
Termin: 4 Vormittage, 03.02.2018 - 24.02.2018,                                           ren Programmheften bzw. in den Bürgerbüro’s.
Samstag, wöchentlich, 09.00 - 12.45 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Langenbach, Schulstr. 1 , 66909 Langenbach                    Ansprechpartner vor Ort:
Kursgebühr: Gebühr: 61,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende)                              Bei Fragen bezüglich des Kursangebots, der Anmeldung und anderen Dingen können Sie
                                                                                         sich sehr gerne direkt an die KVHS-Außenstelle in unserer Verbandsgemeinde wenden:
4.407 Englisch für Fortgeschrittene - B1.1
Leitung: Ernestine Zimmer-Stamer                                                         Herr Tobias Weber: 06373-504-240 oder t.weber@vgog.de (Büro in Glan-Münchweiler)
Termin: 8 Abende, 06.02.2018 - 17.04.2018, Dienstag, 18.30 - 20.00 Uhr                   Frau Isabelle Linn: 06373-504-125 oder i.linn@vgog.de (Büro in Schönenberg-Kübelberg)
Ort: Schulzentrum Schönenberg-Kbg., St. Wendeler Str. 16, 66901 Schönenberg-Kbg.         Frau Mona Schuck: 06373-504-243 oder m.schuck@vgog.de (Büro in Glan-Münchweiler)
Kursgebühr:                                                                              Frau Diana Eckes: 06373-504-242 oder d.eckes@vgog.de (Büro in Glan-Münchweiler)
Gebühr: 43,50 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende)
Gebühr: 36,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden)
Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstudie beauftragt - VG ...
Unsere Jubilare
Freiwilliges Soziales Jahr                                                Rathaus und Außenstellen                                              Altenkirchen
                                                                                                                                                26.01. Renate Janz            73
Auch im Schuljahr 2018/2019 bieten wir Plätze zur Leistung eines
Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) an.
                                                                          geschlossen                                                           27.01. Renate Höh             88
                                                                                                                                                29.01.Elisabetha Zimmer       90
In folgenden Einrichtungen im Bereich unserer Verbandsgemeinde            Das Rathaus in Schönenberg-Kübelberg und die Außenstellen in          31.01. Sonja Letzel           75
werden FSJ-Teilnehmer/innen gesucht:                                      Waldmohr und Glan-Münchweiler sind an Weiberfasching,
                                                                          08.02.2018, ab 16.00 Uhr und am Rosenmontag, 12.02.2018,              Breitenbach
- Ganztagsschule der Grundschule Altenkirchen                             ab 12.00 Uhr geschlossen.                                             28.01. Lore Szabo             89
- Grundschule Breitenbach (mit Nachmittagsbetreuung)                                                                                            30.01. Sonja Berg             76
- Ganztagsschule der Grundschule Brü cken                                Ihre Verbandsgemeindeverwaltung                                       31.01. Herbert Roth           73
- Grundschule Herschweiler-Pettersheim
   (mit Nachmittagsbetreuung)                                                                                                                   Brücken
- Ganztagsschule der Grundschule Schönenberg-Kü belberg                                                                                        26.01. Karl Simon             87
- Ganztagsschule der Grundschule Waldmohr                                                                                                       27.01. Elfriede Klein         79
- Gemeindekindertagesstätte Breitenbach                                                                                                         30.01. Hans Kunz              81
- Gemeindekindertagesstätte Dittweiler
- Gemeindekindertagesstätte Schönenberg-Kü belberg                       Stellenausschreibung                                                  Dunzweiler
- Gemeindekindertagesstätte Wahnwegen                                                                                                           27.01. Anneliese Seitz        71
- Gemeindekindertagesstätten I und II Waldmohr                            Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht zum nächstmögli-            31.01. Urban Lothschütz       85
- Jugendpflege/Jugendhaus Waldmohr                                        chen Zeitpunkt eine/einen                                             01.02. Wilma Wagner           85
  (hier ist die Fahrerlaubnis Klasse B erwü nscht)
                                                                          Mitarbeiter / in                                                      Frohnhofen
Das Freiwillige Soziale Jahr richtet sich an Jugendliche zwischen 16                                                                            28.01. Renate Becker          80
und 27 Jahren und dauert in der Regel 12 Monate. Es handelt sich
                                                                          im Grundstücks- und Gebäudemanagement                                 31.01. Luise Schröer          85
um eine Vollzeitbeschäftigung. Die Freiwilligen erhalten ein Ta-
                                                                          Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal entstand Anfang 2017              Glan-Münchweiler
schengeld sowie eine Verpflegungskostenpauschale; die Sozial-
                                                                          durch den freiwilligen Zusammenschluss der ehemaligen Ver-
versicherungsbeiträge werden ü bernommen.                                                                                                      30.01. Cäcilia Müller         93
                                                                          bandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und            30.01. Thea Scherne           88
Ein FSJ gilt als Orientierungs- und Entscheidungshilfe fü r die beruf-   Waldmohr. Im gesamten Verbandsgemeindegebiet leben etwa               01.02. Benno Hanz             95
liche Zukunft und kann fü r einige Ausbildungsgänge als Praktikum        29.000 Einwohner in 23 Ortsgemeinden. Wir sind eine aufstreben-
anerkannt werden. Auch kann es bei der Vergabe von Studienplät-           de, moderne Kommunalverwaltung und verstärken unser Personal.         Herschweiler-Pettersheim
zen angerechnet werden.                                                                                                                         31.01. Werner Drumm           70
                                                                          Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
Fü r Rü ckfragen stehen Ihnen Frau Melanie Göddel (Tel. 06373 /         - Tätigkeiten an Gebäuden, Einrichtungen und Flächen der Ver-         Hüffler
504-140) oder Frau Eva-Maria Ambos (Tel. 06373 / 504-141) gerne             bandsgemeinde (Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsar-         29.01. Katharina und Johann
zur Verfü gung.                                                            beiten)                                                                     Hatzenbiler
                                                                                                                                                        Diamantene Hochzeit
Interessenten richten ihre vollständige Bewerbung mit Angabe des          Sie bringen mit:
gewü nschten FSJ-Platzes an die                                          - Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene, hand-    Quirnbach
                                                                            werkliche Berufsausbildung                                          27.01. Erika Körbel           70
Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal                                   (bevorzugt im heizungs- und sanitärtechnischen Bereich)
Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten                                                                                              Schönenberg-Kübelberg
                                                                          - Fahrerlaubnis der Klasse B (Pkw), Kenntnisse im Umgang mit
Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kü belberg                              Geräten und Baumaschinen
oder per Email an poststelle@vgog.de                                                                                                            OT Kübelberg
                                                                          - Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Lei-       26.01. Klaus Müller           70
Aus Kostengrü nden kann eine Rü cksendung der Bewerbungsunter-
                                                                          stungsbereitschaft                                                    27.01. Manfred Ernst          77
                                                                          - Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität                     01.02. Helena Philipp         73
lagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Origina-
le und keine Bewerbungsmappen einzureichen.
                                                                          Wir bieten Ihnen:                                                     OT Sand
Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal ist anerkannte Beschäfti-             Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages        28.01. Weston Hawkins         78
gungsstelle im „Freiwilligen Sozialen Jahr“ und wird gefördert vom        für den öffentlichen Dienst (TVÖD) und beinhaltet alle im öffentli-   01.02. Anatoli Hermann        76
                                                                          chen Dienst üblichen Sozialleistungen.
                                                                          Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 5 TVÖD bewertet.                 OT Schmittweiler
                                                                          Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollzeit und unbefristet.             30.01. Karin Nußbaum          72

                                                                          Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung           OT Schönenberg
                                                                          bevorzugt berücksichtigt.                                             27.01. Klemens Brandenberger 78
                                                                                                                                                30.01. Ingeburg Wilner       82
                                                                          Interessenten richten ihre Bewerbung bis spätestens 15. Februar
                                                                          2018 unter Beifügung der üblichen Unterlagen an die                   Wahnwegen
                                                                                                                                                25.01. Marianne und Günter Rech
Das Fundamt                                                               Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal                                    Diamantene Hochzeit

Schönenberg-Kübelberg                                                     Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten
                                                                          Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg
                                                                                                                                                Waldmohr
                                                                                                                                                25.01. Ingeborg Klein         70
meldet:                                                                   oder per Email an poststelle@vgog.de                                  26.01. Manfred Kiefer         74
                                                                                                                                                26.01. Heinz Klöckner         91
Im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg wurden 2 Schlüssel                    Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunter-          26.01. Leni Pirrung           71
(Fundort: Gries und Schönenberg) und eine Brille (Fundort: Gries)         lagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Origina-   26.01. Amerigo Varca          83
als Fundsachen abgegeben.                                                 le und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen.               29.01. Siegfried Liebe        73
                                                                                                                                                29.01. Celal Özdemir          81
Wer Eigentumsansprüche geltend machen kann, meldet sich bitte             Schönenberg-Kübelberg, im Januar 2018                                 31.01. Hans-Herbert Glasen    72
im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg der Verbandsgemeinde                  gez. Christoph Lothschütz                                             31.01. Sieglinde Pitz         75
Oberes Glantal, Tel. 06373/504-210                                        Bürgermeister                                                         01.02. Melek Alipek           71
                                                                                                                                                01.02. Margarete Braun        84
                                                                                                                                                01.02. Elfriede Weber         81

    Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben.
Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstudie beauftragt - VG ...
Anerkennungspraktikanten
   2018/2019 gesucht!
   Folgende Gemeindekindertagesstätten im Bereich unserer Ver-
   bandsgemeinde bieten im Ausbildungsjahr 2018/2019
   Praktikumsplätze zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als

   Erzieher / Erzieherin

   Gemeindekindertagesstätte Breitenbach
                                                                            Der Umwelt-Campus
   Leitung: Frau Silvia Philipp
   Kirchstr. 17, 66916 Breitenbach
   Tel. 06386 / 6353 (Bü ro nur nachmittags)
                                                                            Birkenfeld gibt Umwelt-
   Gemeindekindergarten „Die wilden Zwerge“ Dunzweiler
   Leitung: Frau Beate Klink
   Schulstr. 10, 66916 Dunzweiler , Tel. 06373 / 9918
                                                                            unterricht an der IGS
   Gemeindekindergarten I
   „Die Bremer Stadtmusikanten“ Waldmohr
                                                                            Schönenberg-Kübelberg
   Leitung: Frau Anette Pfreundtner
                                                                            Augen auf beim Kleiderkauf! Frei     chen in diesem Wintersemester bei       Lehrplan abgestimmt.
   Badstr. 1a, 66914 Waldmohr, Tel. 06373 / 6210
                                                                            nach diesem Motto ließen sich die    dem Projekt mit, sind sich aber jetzt   Das Projekt „S.U.N.“ gibt es schon
                                                                            Schüler der neunten Klassen in der   schon im Klaren darüber wie wich-       seit 6 Jahren. Fast 30 Schulen in der
   Gemeindekindergarten II „Drei Freunde“ Waldmohr
                                                                            IGS Schönenberg am vergangenen       tig es ist in die Schulen zu gehen      Region konnten die Studenten des
   Leitung: Frau Barbara Jung
                                                                            Montag, zu wahren Nachhaltig-        und dort über den Umweltschutz zu       Umwelt-Campus in dieser Zeit
   Badstr. 3, 66914 Waldmohr, Tel. 06373 / 7536
                                                                            keitsexperten in Sachen Textilwirt-  sprechen. Um an den Schulen un-         schon besuchen. Dabei haben die
                                                                            schaft ausbilden und lernten eine    terrichten zu können kontaktieren       Studenten immer den Umwelt-
   Alternativ besteht auch die Möglichkeit der Teilzeitausbildung.
   Nähere Informationen ü ber die Kindertagesstätte erteilt Ihnen die
                                                                            Menge zum Thema Nachhaltigkeit       ausgewählte        Masterstudenten      schutz im Blick und genau das for-
                                                                            in der Modewelt - und wieso Pri-     zunächst die Schulen, und erarbei-      dern Yasmina und Anne in diesen
   jeweilige Leiterin.
                                                                            mark, H&M und Co. vielleicht nicht   ten dann zusammen mit den Leh-          Tagen auch von den Schülern der
   Das Anerkennungspraktikum richtet sich nach den Vorschriften
   des Tarifvertrages fü r Praktikantinnen/Praktikanten des öffentli-
                                                                            einfach hip und angesagt sein soll-  rern die Lehrinhalte. Sie klären wel-   IGS.
                                                                            ten bei den Teens von heute.         ches Thema mit den Schülern ange-       Bei Interesse weiterer Schulen für
   chen Dienstes (TVPöD).
   Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Beifü gung der ü blichen Un-
                                                                                                                 gangen werden kann. So wurde an         die nächste Runde ab Herbst 2018
                                                                            „Ich hätte nicht gedacht, dass es der IGS zusammen mit Frau Anja             kann man sich bei Prof. Rick einfach
   terlagen direkt an die jeweilige Einrichtung oder an die
                                                                            den Arbeitern in Asien so schlecht Ziegler und der Schulleitung das          unter            klaus.rick@umwelt-
   Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal                                geht“ so ein Schüler der 9c, „für so Thema „Textilwirtschaft“ auf den        campus.de melden.
   Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten                       einen Hungerlohn würde ich nicht
   Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kü belberg                             arbeiten gehen!“. So wie den
   oder per Email an poststelle@vgog.de                                     Schülern der IGS in Schönenberg
                                                                            geht es vielen Kindern und Jugendli-
                                                                            chen, die keine Ahnung haben, wo
                                                                            ihre T-Shirts eigentlich herkommen
                                                                            und unter welchen Umständen die-
Energietipp                                                                 se produziert werden.

Verbraucherzentrale                                                         Aus diesem Grund haben es sich die
                                                                            Studierenden des Umwelt Campus
                                                                            Birkenfeld, mit ihrem Projekt
Rheinland-Pfalz bietet                                                      „S.U.N. - Schulen und Umwelt-Cam-
                                                                            pus pro Nachhaltigkeit“ unter der
Schimmel-Check an                                                           Leitung von Prof. Dr. Klaus Rick, zur
                                                                            Aufgabe gemacht in die Schulen zu
                                                                            gehen und gezielt aufzuklären. Die
(VZ-RLP / 16.01.2018) Auch 2018       wird gemeinsam mit den Betroffe- beiden Umwelt- und Betriebswirt-
bietet die Verbraucherzentrale wie-   nen - egal ob Mieter oder Hausbesit- schaftsstudierenden,         Yasmina
der den Schimmel-Check an. Wer        zer - ein Lösungsweg zur Beseiti- Sommer und Anne Kasperski, ma-
Probleme mit Feuchtigkeit und         gung der Schimmelprobleme ent-
Schimmel in der Wohnung hat, ver-     wickelt. Es wird allerdings kein Gut-
einbart zunächst ein kostenloses      achten erstellt, das Munition für ei-
Beratungsgespräch im Beratungs-
stützpunkt, um die Ausgangssitua-
tion zu besprechen. Sollte ein Vor-
Ort-Besuch für den Schimmel-
                                      nen Rechtsstreit liefern könnte. Der
                                      Energieberater erfasst mit Hilfe ei-
                                      nes Messgerätes und einer ausführ-
                                      lichen Checkliste die Situation vor
                                                                            Anmeldung an der IGS
Check sinnvoll sein, kann dies di-
rekt mit dem Energieberater verein-
bart werden. Der Beratungstermin
                                      Ort. Die Ratsuchenden erhalten
                                      anschließend einen Bericht mit
                                      Empfehlungen, wie sie ihre Schim-
                                                                            für Klasse 5 und 11
zu Hause kostet dank der Förderung    melprobleme beheben können.           Die Integrierte Gesamtschule Schö-      Dienstag, 30.1.2018                  Standort Schönenberg-Kübelberg
durch das Bundeswirtschaftsminis-     Die Beratungsgespräche sind kos- nenberg-Kübelberg/Waldmohr er-               von 8-13 Uhr an beiden Standorten    oder nach telefonischer Absprache
terium nur 40 Euro Eigenanteil.       tenlos. Die nächsten Sprechstun- innert nochmals an die Anmeldeter-           (in Waldmohr und in Schönenberg-     im Zeitraum vom 1.2.2018 bis zum
Vor allem in der kalten Jahreszeit    den der Energieberater finden wie mine für das 5. Schuljahr und für           Kübelberg)                           7.2.2018.
treten insbesondere in Altbauwoh-     folgt statt:                          Klasse 11 (MSS).
nungen häufiger dunkle Schimmel-      - Schönenberg-Kübelberg: Sams-                                                Bitte bringen Sie dazu folgendes     Bitte bringen Sie zur Anmeldung
beläge und Stockflecken auf. Ursa-    tag, den 17.02.18 von 10 - 12.15 Anmeldung für Klasse 5:                      mit:                                 folgendes mit:
chen sind oft falsche Gewohnheiten    Uhr in der Verbandsgemeindever- Samstag, 27.1.2018                            - Kopie und Original des Halbjah-    - Jahreszeugnis der Klassen 7, 8
beim Heizen und Lüften in Verbin-     waltung, Rathausstraße 8, Voran- von 9-13 Uhr nur am IGS-Standort               reszeugnisses aus Klasse 4           und 9 (Kopien)
dung mit schlechtem Wärmeschutz       meldung unter 0 63 73/504-105.        in Waldmohr                             - das Anmeldeformular der Grund-     - Halbjahreszeugnis der Klasse 10
des Hauses. Wird der Schimmel         - Waldmohr: Samstag, den                                                        schule                               (Original und Kopie)
nicht beseitigt und die Ursache für   03.02.18 von 8.30 - 13.45 Uhr im Montag, 29.1.2018                            - ein Lichtbild für die Fahrkarte    - Geburtsurkunde oder Abstam-
die Schimmelbildung nicht abge-       Bürgerhaus, Saarpfalzstraße 12, von 8-13 Uhr an beiden Standorten                                                    mungsurkunde (Kopie)
stellt, sind gesundheitliche Folgen   Seiteneingang benutzen (Feuer- (in Waldmohr und in Schönenberg-               Anmeldung für Klasse 11:             - ein aktuelles Lichtbild
für die Bewohner nicht ausge-         wehreinfahrt). Voranmeldung unter Kübelberg)                                  Samstag, 27. Januar 2018
schlossen. Beim Schimmel-Check        0 63 73/504-123.                                                              von 9.00 bis 13.00 Uhr nur am
Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstudie beauftragt - VG ...
VG Oberes Glantal                                                                 HEIMAT- UND
                                                                                 WANDERVEREIN
                                                                                                                                       PENSIONÄRVEREIN

Jugendzentrum                                                                Terminänderung                        Kaffeenachmittag
Standort Schönenberg-Kübelberg
                                                                             Altenkirchen. Die Jahreshauptver-     Breitenbach. Unser nächster beschwerten Stunden bei Kaffee,
Öffnungszeiten                        Kosten:                                sammlung ist nicht am 18. Februar,    Kaffeenachmittag findet am 25. Ja- Kuchen und guter Unterhaltung hat,
des offenen Treffs:                   Eintritt: 5,00 Euro                    sondern am 25. Februar, 16 Uhr, im    nuar, um 15.00 Uhr in derGaststätte ist herzlich eingeladen.
Montag-Mittwoch                       Schlittschuhverleih: 4,00 Euro         Schützenhaus.                         Schönbachtalhalle beim Laki statt.
15.00 Uhr bis 19.30 Uhr,                                                                                                                                Auf ihr Kommen freut sich die Vor-
offener Treff                         Dienstag, 06.2.2018                                                          Jeder, der Interesse an ein paar un- standschaft.
Freitag                               Fahrt nach Kaiserslautern On Ice             BREITENBACH
15.00 Uhr bis 19.30 Uhr,              Zeitraum: 15.00 bis 19.00 Uhr
offener Treff                         Alter: ab 10 Jahre

Jugendzentrum
                                      Kosten:
                                      Eintritt: 3,50 Euro
                                                                                GEWERBEVEREIN                      Neues aus dem
Schönenberg-Kübelberg
Saarbrücker Str. 121, 66901 Schö-
                                      Schlittschuhverleih: 3,50 Euro

nenberg-Kübelberg, Telefon 06373- Dienstag, 20.02.2018
                                                                             Kaufen und                            Ortsgemeinderat
892915 sk@juz.vgog.de                Klettern (Boldern) Zweibrücken          Gewinnen in                           Bekanntmachung gem. § 41 Abs.5 GemO - Unterrichtung
                                     Camp4                                   Breitenbach 2017                      der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie
Anmeldung:                           Zeitraum: 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr                                             Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten
Für alle Projekte gilt eine Anmelde- Alter: ab 7 Jahre                       Bekanntgabe der Gewinner
pflicht. Die Teilnehmer werden in Kosten: Eintritt: 8,50 Euro                                                      Beschlüsse
der Reihenfolge der Anmeldung                                                Breitenbach. Die Auslosung zur
berücksichtigt!                      Samstag, 24.02.2018                     Aktion „Kaufen und Gewinnen in        Breitenbach. Der Ortsgemeinderat    Übernahme der Überwachung
                                     Go-Indor Kart Kaiserslautern            Breitenbach“ fand am 17. Januar       hat in seiner Sitzung am            des fließenden Verkehrs
Bei Fahrten werden die Kinder und Zeitraum: 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr          2017 in den Räumen des Cafe-          13.12.2017 folgende Beschlüsse      Der Ortsgemeinderat Breitenbach
Jugendliche bei der Rückfahrt nach Alter: ab 11 Jahre                        Bistro Schmittness statt. Auch die-   gefasst:                            bittet die Verbandsgemeinde Oberes
Hause gebracht.                      Kosten: Eintritt: 13,00 Euro            ses Jahr dürfen sich wieder 20 Ge-                                        Glantal die Überwachung des
                                                                             winner über Einkaufgutscheine des    öffentlich                           fließenden Verkehrs zu übernehmen.
Samstag, 20.01.2018                   Dienstag, 06.03.2018                   Gewerbevereins freuen. Gezogen       Forstwirtschaftspläne 2018
Eisdisco Zweibrücken                  Basteln Frühling                       wurde die Gewinner diesmal durch     Der Ortsgemeinderat stimmt dem Satzung über die Erhebung von
Zeitraum: 18.30 Uhr bis 23.00 Uhr     Zeitraum: 16.00 bis 19.00 Uhr          die Kinderglücksfee Lisa-Marie.      vorliegenden Forstwirtschaftsplan Elternbeiträgen in den Kinderta-
Alter: ab 12 Jahre                    Alter: ab 7 Jahre                                                           zu.                                  gesstätten
Kosten:                               Kosten: 2,00 Euro                      1. Preis: Gutscheine im Wert von                                          Die Satzung über die Erhebung von
Eintritt: 5,00 Euro                                                             250 Euro                          Antrag an die Verbandsgemeinde Elternbeiträgen in den Kindergärten
Schlittschuhverleih: 4,00 Euro        Samstag, 10.03.2018                       Inge Fernau, Breitenbach          Oberes Glantal:                      wird wie vorgelegt beschlossen.
                                      Laser-Tec Kaiserslautern               2. Preis: Gutscheine im Wert von
Dienstag, 23.01.2018                  Zeitraum: 15.00 bis 18.00 Uhr             100 Euro
Wir kochen italienisch                Alter: 14 Jahre                           Kurt Simon, Breitenbach                                        BRÜCKEN
Zeitraum: 16.00 bis 19.00 Uhr         Kosten: 14 Euro                        3. Preis: Gutscheine im Wert von
Alter: ab 7 Jahre                     Info: Ersatz T-Shirt mitbringen,          50 Euro
Kosten: 2,00 Euro                     dunkel und sportlich anziehen             Maria Kallenborn, Breitenbach                            SPD-ORTSVEREIN
                                                                             4. - 10. Preis: Gutscheine im Wert
Dienstag, 30.01.2018                  Dienstag, 13.03.2018                      von 10 Euro
Wir machen Badeperlen und Bade-
salz
                                      Fahrt ins Calypso
                                      Bade- und Rutschenparadies
                                                                                Sigrun Missy, Breitenbach
                                                                                Erna Meyer, Breitenbach            Start ins neue Jahr 2018
Zeitraum: 16.00 bis 19.00 Uhr         Zeitraum: 14.00 bis 18.00 Uhr             Karlheinz Köhler, Breitenbach
Alter: ab 7 Jahre                     Alter: ab 10 Jahre                        Irmtraud Appel, Breitenbach       Neujahrsfeier des SPD-Ortsvereins Brücken/Ohmbach
Kosten: 3,00 Euro                     Kosten: Eintritt: 9,00 Euro               Markus Bäumchen, Breitenbach
                                                                                Silvia Frank, Breitenbach         Brücken. Am 13.01.2018 trafen ne genutzt, um rege über das Ergeb-
Samstag, 03.02.2018                   Dienstag, 20.03.2018                      Paul Ruth, Breitenbach            sich Mitglieder und Freunde des nis der Sondierungsgespräche von
Eisdisco Zweibrücken                  Wir basteln Ostern                     11. - 20. Preis: Gutschein im Wert SPD-Ortsvereins        Brücken/Ohm- CDU, CSU und SPD zu diskutieren.
Zeitraum: 18.30 Uhr bis 23.00 Uhr     Zeitraum: 16.00 bis 19.00 Uhr             von 5 Euro                        bach zur diesjährigen Neujahrsfei- Dieses Zusammensein zum Jahres-
Alter: ab 12 Jahre                    Alter: ab 7 Jahre                         Dagmar Mathias, Breitenbach       er. Der Vorsitzende konnte nicht nur anfang war auch der passende Rah-
                                      Kosten: 2,00 Euro                         Eckard und Gerlinde Lothschütz, viele Mitglieder des Ortsvereins be- men, um Gunter Lang für seine 25-
                                                                                Breitenbach                       grüßen, sondern auch den Bundes- jährige Mitgliedschaft in der SPD zu
                                                                                Lara Joelle Hettrich, Breitenbach tagsabgeordneten Gustav Herzog, ehren. Gustav Herzog überreichte
                       A LT E N K I R C H E N                                   Annerose Köhler, Breitenbach      den Landtagsabgeordneten Jochen die vom Bundesvorsitzenden Mar-
                                                                                Friedrich Müller, Breitenbach     Hartloff sowie den Vorsitzenden des tin Schulz unterschriebene Ehrenur-
                                                                                Ilse Müller, Breitenbach          SPD Gemeindeverbandes Oberes kunde und Ehrennadel der Sozial-
                  BIKER KOHLBACHTAL                                             Knut Kokoschewski, Breitenbach Glantal, Klaus Jung. So erhielten die demokratischen Partei Deutsch-
                                                                                Irmgard Kupitz, Breitenbach       Anwesenden die letzten Neuigkei- lands und bedankte sich für die
                                                                                Birgit Schulz, Breitenbach        ten aus Berlin und Mainz. Diese Ge- langjährige Treue und Verbunden-
Weihnachtsbaum-                                                                 Marion Hettrich, Breitenbach      legenheit wurde natürlich sehr ger- heit mit der Sozialdemokratie.

Sammelaktion                                                              Die ersten drei Preise werden durch
                                                                          den Vorstand persönlich übergeben.
                                                                          Ort und Übergabetermin wird den
Altenkirchen. Bei unserer Weih-       den vielen Spendern und bei allen, Gewinnern bekannt gegeben. Die Ge-
nachtsbaum-Sammelaktion am 13.        die uns unterwegs verköstigt ha- winner der Preise 4 - 20 werden ge-
Januar in Altenkirchen kamen insge-   ben.                                beten, sich Ihre Gutscheine ab Mon-
samt 1.100 Euro für einen guten                                           tag, dem 29.01.2018 bei unserem
Zweck zusammen.                       Ein ganz großer Dank geht natürlich Mitglied BKI Autoteile abzuholen.
                                      auch an die Metzgerei Böhnlein und
Das Geld haben wir je zur Hälfte an   die Bäckerei Körbel für die Spende
den Kinder-Hospizdienst Saar          der Würstchen und der Brötchen.
(http://www.kinderhospizdienst-                                                 Ihre Kleinanzeigen
saar.de) und den Tierschutzverein     Wir hatten wieder alle viel Spaß und
Hoffnung         für          Tiere   werden auch im nächsten Jahr die             natürlich im
(http://www.hoffnungfuertiere-tier-   Weihnachtsbäume         einsammeln
schutzev.de) überwiesen.              und einen guten Zweck unterstüt-
Wir bedanken uns ganz herzlich bei    zen.
Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstudie beauftragt - VG ...
Neues aus dem                                                             KINDERTAGESSTÄTTE
                                                                          DIE WILDEN ZWERGE
                                                                                                                                  GLAN-MÜNCHWEILER

Ortsgemeinderat                                                           Geänderte
Bekanntmachung gem. § 41 Abs.5 GemO - Unterrichtung                                                                Stellenausschreibung
der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie
                                                                          Öffnungszeiten
                                                                                                                   In der Gemeindekindertagesstätte der Ortsgemeinde Glan-Münch-
Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten                                                            weiler ist die Teilzeitstelle
                                                                     Dunzweiler. Der Gemeindekinder-
Beschlüsse                                                           garten schließt aus organisatori-             eines Erziehers / einer Erzieherin
                                                                     schen Gründen in der Zeit vom
Brücken. Der Ortsgemeinderat hat Grunderwerb Gehweg L350             29.01. bis 23.02.2018 täglich be-             mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von durch-
in seiner Sitzung am 15.12.2017 Der Rat stimmt dem Grunderwerb reits um 15.00 Uhr. Bitte holen Sie                 schnittlich 31,5 Stunden zu besetzen. Davon sind 19,5 Stunden
folgende Beschlüsse gefasst:      des Gehweg entlang der L350 OD während dieser Zeit Ihre Kinder                   zunächst befristet bis zum 31.07.2018 (mit Aussicht auf Verlänge-
                                  Brücken zu.                        rechtzeitig ab. Wir bitten um Ihr Ver-        rung) und 12,5 Stunden befristet bis zum 26.12.2018 (Elternzeit-
öffentlich                        nicht öffentlich                   ständnis.                                     vertretung).
Forstwirtschaftsplan 2018         Bauvoranfrage
& Holzpreise 2018                 Der Rat stimmte einer Bauvoranfra- gez. Volker Korst                             Wir erwarten eine erfolgreiche Berufsausbildung als Erzieher/in
Der Rat stimmt dem Forstwirt- ge zu.                                 Ortsbürgermeister                             mit staatlicher Anerkennung, wünschenswerterweise mit der Zu-
schaftsplan für das Jahr 2018 zu.                                                                                  satzqualifikation zur Fachkraft für Sprachförderung. Des Weiteren
                                                                                                                   erwarten wir Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Einsatz-
                                                                                 DITTWEILER                        bereitschaft und Flexibilität, Belastbarkeit und Freude im Umgang
                       ADAC BRÜCKEN                                                                                mit Kindern.

                                                                           LANDFRAUENVEREIN                        Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmun-
                                                                                                                   gen des Tarifvertrages fü r den öffentlichen Dienst (TVÖD). Schwer-
Stammtisch                                                                                                         behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevor-
                                                                          Winterwanderung                          zugt berü cksichtigt.
Brücken. Der nächste Stammtisch findet am 1. Februar, um 20 Uhr im
Gasthaus Saini statt.                                                  Dittweiler. Am Samstag, 27.01.              Interessenten richten ihre Bewerbung unter Beifü gung der ü bli-
                                                                       2018 findet unsere Winterwande-             chen Unterlagen bis spätestens 15.02.2018 an die
                                                                       rung nach Waldmohr ins Bürgerhaus
                           DUNZWEILER                                  statt. Wir treffen uns um 10.00 Uhr         Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal
                                                                       am Bürgerhaus in Dittweiler. Die            Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten
                                                                       Wanderstrecke wird je nach Wetter           Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kü belberg
                                                                       kurzfristig festgelegt. Wer sich noch       oder per Email an poststelle@vgogde
                                                                       nicht angemeldet hat und mitgehen
   Stellenausschreibung                                                möchte, bitte noch bei Birgit (5491)        Bei Rü ckfragen steht Ihnen Frau Melanie Göddel, Tel. 06373/504-
                                                                       melden.                                     140 gerne zur Verfü gung.
   In der Gemeindekindertagesstätte der Ortsgemeinde Dunzweiler        Berichtigung:
   ist die Teilzeitstelle                                              In unserem Handzettel, der an jeden         Aus Kostengrü nden kann eine Rü cksendung der Bewerbungsunter-
                                                                       Haushalt in Dittweiler verteilt wurde,      lagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Origina-
   eines Erziehers / einer Erzieherin                                  hat sich der Fehlerteufel eingeschli-       le und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen.
                                                                       chen. Die Hausnummer von Birgit
   mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von durch-         Müller ist Dunzweilerstraße 33              Glan-Münchweiler, im Januar 2018
   schnittlich 19,5 Stunden zu besetzen. Die Einstellung erfolgt unbe- (nicht 30 wie angegeben). Die An-           gez. Fred Müller
   fristet und zum schnellstmöglichen Termin.                          meldungen die bereits in Haus-Num-          Ortsbü rgermeister
                                                                       mer 30 abgegeben wurden, werden
   Wir erwarten eine erfolgreiche Berufsausbildung als Erzieher/in     an Birgit Müller weitergeleitet.
   mit staatlicher Anerkennung. Des Weiteren erwarten wir Team-
   fähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und
   Flexibilität, Belastbarkeit und Freude im Umgang mit Kindern.                                                            GRIES
   Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmun-
   gen des Tarifvertrages fü r den öffentlichen Dienst (TVÖD). Schwer-
   behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevor-
   zugt berü cksichtigt.
                                                                          Satzung
                                                                          zur Änderung der Satzung über die Erhebung
   Interessenten richten ihre Bewerbung unter Beifü gung der ü bli-     von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Gries vom 18. Januar 2018
   chen Unterlagen bis spätestens 26.01.2018 an die
                                                                          Gries. Der Ortsgemeinderat Gries      wird neu aufgenommen.                 migung, die Ausfertigung oder die
   Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal                              hat in seiner Sitzung vom                                                   Bekanntmachung der Satzung ver-
   Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten                     01.06.2017 aufgrund des § 24 der      Artikel II                            letzt worden sind, oder
   Rathausstr. 8                                                          Gemeindeordnung für Rheinland-       Die Satzung tritt am Tage nach ihrer
   66901 Schönenberg-Kü belberg                                          Pfalz (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, 7   öffentlichen Bekanntmachung in 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten
   oder per Email an poststelle@vgogde                                    und 8 des Kommunalabgabengeset-       Kraft.                               Frist die Aufsichtsbehörde den Be-
                                                                          zes (KAG) folgende Satzung be-                                             schluss beanstandet oder jemand
   Bei Rü ckfragen steht Ihnen Frau Melanie Göddel, Tel. 06373/504-      schlossen:                            Gries, den 18. Januar 2018           die Verletzung der Verfahrens- oder
   140 gerne zur Verfü gung.                                                                                   gez.- Klein -                        Formvorschriften gegenüber der Ge-
                                                                          Artikel I                             Ortsbürgermeister                   meindeverwaltung unter Bezeich-
   Aus Kostengrü nden kann eine Rü cksendung der Bewerbungsunter-       Die Anlage zur Friedhofsgebühren-                                         nung des Sachverhalts, der die Ver-
   lagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Origina-    satzung der Ortsgemeinde Gries        Hinweis gem. § 24 Abs. 6 Gemeinde- letzung begründen soll, schriftlich
   le und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen.                vom 07.04.2011 wird wie folgt geän-   ordnung (GemO):                      geltend gemacht hat.
                                                                          dert:                                 Satzungen, die unter Verletzung von
   Dunzweiler, im Januar 2018                                             IX. Pflege und Unterhaltung von       Verfahrens- oder Formvorschriften Hat jemand eine Verletzung nach
   gez. Volker Korst                                                      Grabstätten                           der GemO oder auf Grund dieses Ge- Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so
   Ortsbü rgermeister                                                    a) „… sowie die Entfernung eines      setzes zustande gekommen sind, kann auch nach Ablauf der in Satz 1
                                                                          Grabmals nach Ablauf der Ruhezeit     gelten ein Jahr nach der Bekanntma- genannten Frist jedermann diese
                                                                          …“ entfällt.                          chung als von Anfang an gültig zu- Verletzung geltend machen.
                                                                          X. Sonstige Gebühren:                stande gekommen. Dies gilt nicht,
                                                                          Für die Beschaffung und Montage      wenn                                 Schönenberg-Kübelberg, den 18. Ja-
                                                                          der Grabplatten für Rasenurnen-                                           nuar 2018
        Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert!                     grabstätten werden die tatsächlich    1. die Bestimmungen über die Öf- gez. Christoph Lothschütz, Bürger-
                                                                          anfallenden Kosten erhoben.           fentlichkeit der Sitzung, die Geneh- meister
Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstudie beauftragt - VG ... Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstudie beauftragt - VG ...
Sie können auch lesen