Natur- und Umweltschutz - Der Mellumrat e.V.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Natur- und Umweltschutz ȱȱĵȬȱȱȱȱȱǯǯ ȱŘŗȱȮȱ ȱŘȱȮȱŘŖŘŘ ȱȱǯǯȱȬȱȬȱȱ ĵȱȱȱBand 21 – Heft 2 – 2022
Inhaltsverzeichnis Editorial ..................................................................................................................................... 3 Aus dem Verein A. Tuinmann 157. Mitgliederversammlung des Mellumrats e.V....................................................... 4 Aus der Redaktion Digitale Vortragsreihe des Mellumrats......................................................................... 6 Aus der Redaktion Berichte 2022 aus den Schutzgebieten des Mellumrats............................................ 10 Aus der Redaktion Auf den Spuren der Seepferdchen im Wattenmeer.................................................... 15 Aus der Redaktion 14. Wattenmeer-Konferenz in Wilhelmshaven........................................................... 15 S. Czybik & J. Frey Eine neue Küche für Mellum ..................................................................................... 16 Aus der Redaktion Ankündigungen und Termine..................................................................................... 19 .. Aus Wissenschaft und Forschung E. Gerjets Tagfaltersterben auf Mellum? Die Bestandsentwicklung der letzten 35 Jahre im Kontext des Insektensterbens................................................................................. 20 E. Engel, V. Strassner $XVEUXFKGHUDYLlUHQ,QÀXHQ]DDXI0LQVHQHU2RJLQGHU%UXW]HLW................. 29 & F. Packmor Aus dem Nationalpark und der Küstenregion S. Baumann Die Sumpf-Calla (Calla palustris L.)........................................................................ 36 W. Menke & K. Schulze Das Vorkommen der Strandwinde (Calystegia soldanella) bei Schillig.................. 37 K. Börgmann, F. Carius Voslapper Groden-Nord: Hospizarbeit für ein EU-Vogelschutzgebiet..................... 40 & T. Karwinkel C. Kaltofen 13. See- und Küstenvogelkolloquium auf Amrum..................................................... 47 Berichte N. Ahlers & J. Voßkuhl 'LH8PZHOWRUJDQLVDWLRQ
Editorial Liebe Freundinnen und Freunde des Mellumrats! Zeitdruck und direkt vor „unserer Haustür“, wie der Arti- kel über den Voslapper Groden eindrucksvoll zeigt. Dem Eine Frage direkt am Anfang dieses Editorials: Wer war Verkehr kommt im Klimaschutz eine bedeutende Rolle zu, Wolfgang Jüttner? Nur die wenigsten von uns werden sich auch dem Schiffsverkehr. Der Mellumrat befasst sich seit an ihn erinnern: Wolfgang Jüttner war 2002 Niedersächsi- 2020 in einem vom Umweltbundesamt geförderten Projekt scher Umweltminister und schrieb in jenem Jahr auch das mit der Entwicklung von Ideen zur Umstellung der Klein- Grußwort zum ersten Heft von Natur- und Umweltschutz. und Freizeitschifffahrt auf regenerative Antriebssysteme. Er gab der neuen Zeitschrift auf den Weg, dass das Wissen Auf der Trilateralen Ministerkonferenz Ende November um den Naturschutz mit der Zeitschrift verbreitet und ein in Wilhelmshaven konnte schließlich ein Memorandum of Beitrag zur Sicherung unserer Lebensgrundlage Natur Understanding vorgelegt werden, das ein grundlegendes geleistet wird. Seit nunmehr 20 Jahren erscheint unsere Verständnis für die nachhaltige Mobilität im Küstenbe- Zeitschrift und informiert einen weiten Leserkreis über die reich vermittelt und von vielen Akteuren unterstützt wird. Arbeiten des Vereins und die Belange des Naturschutzes in Wir werden im nächsten Heft intensiver und umfangrei- unseren Schutzgebieten und auch darüber hinaus. Dieses cher über die Ministerkonferenz und das Projekt WATT- Engagement über einen so langen Zeitraum aufrechtzuer- fossilfrei berichten. halten ist bemerkenswert. Ein großer Dank gebührt daher allen Personen, die sich für die Zeitschrift engagiert haben, /DQJHJHSODQWKlX¿JYHUVFKREHQGRFKQXQLVWHVHQGOLFK insbesondere Dr. Thomas Clemens und Dr. Eike Hartwig. soweit! Der Umbau und die Erweiterung des Stationshau- Wir werden die Geschichte von „Natur- und Umwelt- ses auf Mellum konnten in diesem Jahr erfolgreich durch- schutz“ im nächsten Jahr mit einem Artikel umfangreicher geführt und abgeschlossen werden. Ein echter Meilenstein würdigen. für die Arbeitsbedingungen der Naturschutzwarte und aller anderen auf der Insel tätigen Personen. An dieser Stelle Mit dem Dezemberheft widmen wir uns Problemfeldern gilt es allen unseren herzlichen Dank auszusprechen, die im Naturschutz, setzen aber auch ein paar Lichtblicke mit sich für die Finanzierung, die Durchführung und Planung schönen und gelungenen Projekten. Nicht nur in der Natur XQGGLH%HWUHXXQJYRU2UWHLQJHVHW]WKDEHQ2KQHGLHVHQ ist Diversität in der Regel ein Garant für Stabilität und großartigen Einsatz wäre das für unseren Verein wichtige Resilienz von Lebensgemeinschaften gegenüber Störungen. und schöne Projekt nicht möglich gewesen. Einen Einblick Dies sollte auch für uns als Gesellschaft gelten. Diversität, in den Ablauf der Arbeiten auf der Insel können Sie in auch in der Naturschutzarbeit, ist somit kein Problem, einem Bericht nachlesen oder auch auf unserer Webseite sondern eher ein Teil der Lösung. Wir haben uns bereits anschauen. mit einigen Artikeln in Natur- und Umweltschutz mit dieser Thematik auseinandergesetzt, um eine Diskussion Natürlich werden noch mehr Themen im Dezemberheft anzustoßen. Wir setzen die Reihe nun mit einem weiteren behandelt, die an dieser Stelle nicht ausführlich vorge- Artikel fort und hoffen, dass wir einen weiteren Impuls stellt werden können. Es sei nur auf den ersten Artikel zum Nachdenken setzen können. zu insektenkundlichen Untersuchungen auf Mellum und Wangerooge hingewiesen, die im Rahmen von Kartierun- Klimaschutz, Energie- und Zeitenwende sind ebenfalls JHQGHU8QLYHUVLWlW2OGHQEXUJXQWHUGHU/HLWXQJYRQ5ROI Schlagworte, die die Nachrichten der letzten Monate be- Niedringhaus durchgeführt wurden und die in den nächs- herrschten. Gerade die Küstenregion ist hierbei sehr stark ten Jahren weiter ergänzt werden. in den Fokus gerückt und muss sich besonderen Heraus- forderungen stellen. Energiedrehscheibe und Energieland Am Ende möchten wir Ihnen/euch und Ihren/euren Familien Niedersachsen sind Umschreibungen, die einerseits die und Freund*innen ein schönes und friedliches Weihnachts- Chancen auf dem Weg in eine nachhaltige Energienutzung fest und einen guten Start in das Neue Jahr 2023 wün- und -produktion darlegen, andererseits darf man aber auch schen. die Probleme auf dem Weg dorthin nicht aus den Augen verlieren und vernachlässigen. Planungen und Umset- Mit den besten Grüßen und Wünschen zungen konkreter Projekte vollziehen sich unter großem euer Redaktionsteam Natur- und Umweltschutz! ȱȱǯǯȱȬȱȬȱȱ ĵȱȱȱȱŘŗȱȮȱ ȱŘȱȮȱŘŖŘŘ 3
157. Mitgliederversammlung des Mellumrats e.V. Von Armin Tuinmann 1. Eröffnung und Begrüßung lichen Naturschutzwarten, Beauftragten, Vorstandsmitglie- dern, dem Geschäftsführer, den zahlreichen Mitgliedern und r. Freund als Vorsitzender begrüßt die teilnehmen- Spendern für ihr Engagement im und für den Mellumrat. D den Mitglieder, Mitgliedsvertreter und Gäste der Sitzung und stellt fest, dass fristgerecht zur Mitglieder- Der Vorsitzende gedenkt der im vergangen Jahr verstorbe- versammlung geladen wurde und die Versammlung damit nen Mitglieder des Vereins und betont, dass der Mellumrat beschlussfähig ist. den Verstorbenen dankbar ist für ihr Mitwirken und ihr Andenken in Ehren halten wird. Zahlreiche Mitglieder haben ihr Bedauern geäußert, dass sie nicht teilnehmen können, und wünschen der Versamm- Der derzeitige Kooperationsvertrag zur Betreuung der Ge- lung einen guten Verlauf. ELHWH:DQJHURRJH0LQVHQHU2RJXQG0HOOXPOlXIW(QGH 2022 aus. Wie bei der letzten Mitgliederversammlung Eine Zusammenfassung des Protokolls der 156. Sitzung besprochen, ist der Folgevertrag für den Zeitraum 2023 am 20.11.2021 ist 2021 in der Mitgliederzeitschrift bis 2027 im Dezember 2021 unterschrieben worden. erschienen. Das ausführliche Protokoll kann in der Ge- Der Zusatzvertrag für Artenschutzmaßnahmen, der mit der schäftsstelle eingesehen werden. Bisher gingen dazu keine Rangertätigkeit auf Wangerooge durch Herrn Heckroth Änderungswünsche ein. verknüpft ist, läuft ebenfalls Ende des Jahres 2022 aus. Die Nationalparkverwaltung möchte den Vertrag gerne YHUOlQJHUQ2EHQWVSUHFKHQGH)LQDQ]PLWWHOGDIU]XU9HU- 2. Bericht des Vorsitzenden und des Geschäftsführers fügung stehen, ist noch unklar. Der Angriffskrieg auf die Ukraine hat vieles verändert. Im Mai fand die konstituierende Sitzung des National- Der Verein bekommt die Auswirkungen des Krieges auch parkbeirats statt. Seitens der Naturschutzverbände wurden GLUHNWKLHUYRU2UWLQVHLQHU$UEHLW]XVSUHQ,P(LOYHU- Nadine Knipping und Holger Wesemüller wieder in den fahren wurde der Bau und Betrieb eines LNG-Terminals Beirat berufen. Herr Wesemüller wurde erneut zum LQ:LOKHOPVKDYHQJHQHKPLJWXQGGHU%DXYRQ2IIVKRUH Sprecher des Beirats ernannt. Windenergie wird vorangetrieben. Das alles wird das 81(6&2:HOWQDWXUHUEH1DWLRQDOSDUN:DWWHQPHHU Das Verfahren zur Verordnung über das Befahren der zusätzlich belasten. Bundeswasserstraßen in Nationalparken im Bereich der Nordsee liegt jetzt beim Bundesverkehrsministerium. Zusätzlich sieht der Verein sich mit einer besorgniserre- Bewegung hat es in der Sache bislang nicht gegeben. genden Entwicklung der Vogelgrippe konfrontiert. (An- Im Rahmen des vom Umweltbundesamt geförderten merkung der Redaktion: Hierzu ein ausführlicher Beitrag Projekts „Fossilfreie Freizeit- und Kleinschifffahrt im ab Seite 29 ff). Aus allen Ländern rund um die Nordsee Weltnaturerbe“, kurz WATTfossilfrei, wurde am 25. April sind erhöhte Sterberaten bei koloniebrütenden Vogelar- 2022 ein Workshop mit verschiedenen Akteuren u.a. aus ten zu verzeichnen. Vor allem betroffen sind Kormorane, Sportschifffahrt, Hafenbetreibern, Wissenschaft, Kom- %DVVW|OSHO6HHVFKZDOEHQXQG0|ZHQ$XI0LQVHQHU2RJ munalvertretung, Motorenherstellern, Herstellern von trifft es insbesondere Brand- und Flußseeschwalben sowie Ladesäulen und Naturschutz im Wattenmeer-Zentrum Lachmöwen. Es müssen Hygienekonzepte erarbeitet und Wilhelmshaven durchgeführt, um die Idee einer nach- umgesetzt werden, um die Ausbreitung unter den Vogel- KDOWLJHUHQ)UHL]HLWXQG.OHLQVFKLIIIDKUWLP81(6&2 arten zu minimieren, aber auch um die Mitarbeitenden zu Weltnaturerbe Nationalpark Wattenmeer zu platzieren und VFKW]HQ,Q]ZLVFKHQVLQGDOOHLQDXI0LQVHQHU2RJEHU Akteure untereinander zu vernetzen. Durch die anschlie- 500 tote Brandseeschwalben registriert worden. Leider ßende Berichterstattung, nicht nur in den lokalen Medien, zeichnet sich zum Zeitpunkt dieser Mitgliederversamm- sondern auch in überregionalen bundesweiten Medien lung noch keine Besserung im Infektionsgeschehen ab. bzw. sozialen Netzwerken, wurde eine breite Öffentlich- Der Vorsitzende bedankt sich besonders bei den ehrenamt- keit auf die Initiative aufmerksam gemacht. Gegenwärtig 4 ȱȱǯǯȱȬȱȬȱȱ ĵȱȱȱȱŘŗȱȮȱ ȱŘȱȮȱŘŖŘŘ
wird ein Memorandum of Understanding (MoU) erarbei- 4. Rechnungslegung 2021 WHWPLWGHPVLFKGLH$NWHXUHVHOEVWYHUSÀLFKWHQDXIGHQ Einsatz von Verbrennungsmotoren in neu zu beschaffen- Mathias Heckroth legt die Jahresrechnung 2021 vor. Wie den Booten zu verzichten. Das MoU soll dann im Rahmen in jedem Jahr weicht der Mittelansatz von den tatsächli- der trilateralen Umweltministerkonferenz in Wilhelmshaven chen Ein- und Ausnahmen ab. Der Verein ist mit einem Ende November unterzeichnet werden. Guthaben von rd. 111.520 € in das Jahr 2022 gegangen und so mit rd. 70.000 € mehr als veranschlagt. Zu berück- Arndt Meyer-Vosgerau führt aus, dass inzwischen Anträge sichtigen ist dabei, dass darin 20.000 € für den Erweite- gestellt wurden, wo ökologische Stationen eingerichtet rungsbau Mellum enthalten sind und weitere zusätzliche werden sollen. Die Arbeit läuft seit Jahren nur schlep- gebundene Mittel von rund 12.760 €. So bleibt eine Rück- pend. Es wurde inzwischen eine Liste der ökologischen lage von rd. 78.760 €. Stationen in Niedersachsen entwickelt, die im Rahmen des sogenannten Niedersächsischen Weges entstehen sollen, Es sind wieder zahlreiche Zuwendungen, eine Einnahme einschließlich der Frage, wie die Betreuung durchgeführt aus der eigenen Stiftung und Spenden eingegangen. ZHUGHQVROO,P2OGHQEXUJHU/DQGVROOHLQHQHXH6WDWLRQ gebildet werden mit dem vom Mellumrat betreuten Sager Meer. Der Verein wird dort im Gelände eigenständig wei- 5. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstands terarbeiten können und nicht Teil des Trägervereins sein. In den einzelnen Bereichen wird geregelt werden, wie die Am 16.05.2022 fand die Prüfung der Ein- und Ausgaben beteiligten Verbände in den Stationen arbeiten werden und durch die Kassenprüfenden Elke Freese und Rainer Wied- wie deren Beteiligung aussehen wird. Im September 2022. mann statt. Insgesamt hat eine ordnungsgemäße Kassen- sollen die Bescheide vorliegen. Es ist aber davon auszuge- führung vorgelegen. Die Kassenprüfenden beantragen hen, dass sich die Vorlage noch weiter hinziehen wird. Die daher die Entlastung des Vorstands. Der Vorstand wird bei naturschutzrechtliche Verantwortung werden zukünftig die 3 Enthaltungen entlastet. Landkreise als untere Naturschutzbehörden tragen. Der Verein hat seit der letzten Mitgliederversammlung 6. Haushaltsplan 2022 9 neue Mitglieder. 11 Mitglieder sind ausgetreten, 3 Mit- glieder sind verstorben. Damit beläuft sich der Mitglieder- 'HUYRP9RUVWDQGYRUOlX¿JJHQHKPLJWH(QWZXUIGHV stand auf 21 juristische und 426 persönliche Mitglieder. Haushaltsplans 2022 wird erläutert. Der Entwurf orientiert sich an den Ein- und Ausgaben vergangener Jahre. Der Haushaltsplan wird bei einer Enthaltung genehmigt. 3. Aktivitäten und Vorhaben des Mellumrates im Jahr 2022 7. Neuwahl des stellvertretenden Vorsitzenden, des Die Stationen konnten alle wie vorgesehen besetzt werden. Schriftführers, des Schatzmeisters und Wahl eines Zur Vorbereitung der Naturschutzwarte auf ihre Tätigkeit Öffentlichkeitsreferenten fand in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung ein Lehrgang statt. Alle routinemäßigen Betreuungsaufga- Mit der Einladung zur Mitgliederversammlung wurden die ben werden durchgeführt, ebenso das Bruterfolgsmonito- Mitglieder aufgefordert, Vorschläge für die Wahl dieser ring bei der Silbermöwe auf Mellum und bei den Flußsee- Vorstandmitglieder einzureichen. Der stellv. Vorsitzende VFKZDOEHQ/DFKXQG+HULQJVP|ZHQDXI0LQVHQHU2RJ Arndt Meyer-Vosgerau, Schriftführer Armin Tuinmann Das Ende der Vogelgrippe ist z.Zt. noch nicht absehbar und Schatzmeister Dr. Udo Funch stehen für eine Wieder- und stellt für die Naturschutzwarte eine schwierige Situa- wahl zur Verfügung. Als Referent für die Öffentlichkeits- tion dar. arbeit schlägt der Vorstand Matthias Feldhoff vor. Weitere Vorschläge sind nicht eingegangen. Herr Feldhoff stellt Anlässlich der Umweltministerkonferenz im Mai war der sich den Mitgliedern vor. Mellumrat am KlimaCamp in Wilhelmshaven beteiligt. Ab August soll der Erweiterungsbau auf Mellum durchge- Norbert Ahlers stellt sich als Wahlleiter zur Verfügung. führt werden (s. Beitrag auf Seite 16 ff). Alle Finanzgeber Arndt Meyer-Vosgerau wird als stellv. Vorsitzender haben einer Mittelübernahme für das Jahr 2022 zuge- wiedergewählt. Ebenfalls wiedergewählt werden Armin stimmt. Zusätzlich stehen weitere 20.000 € zur Verfügung. Tuinmann und Dr. Udo Funch. Matthias Feldhoff wird So können auch Teuerungsraten und Unvorhergesehenes als Referent für die Öffentlichkeitsarbeit und damit als aufgefangen werden. Mitglied des Vorstands gewählt. ȱȱǯǯȱȬȱȬȱȱ ĵȱȱȱȱŘŗȱȮȱ ȱŘȱȮȱŘŖŘŘ 5
8. Wahl des Beirats als Mitglieder des Beirats gewählt. Frau Liedvogel nimmt die Wahl an. Herr Südbeck und Herr Schmaljohann haben Durch die letzte Satzungsänderung wurde auch die telefonisch erklärt, dass sie im Falle einer Wahl die Wahl Möglichkeit eröffnet, einen Beirat aus 4 – 6 Personen zu annehmen und damit für den Beirat zur Verfügung stehen. wählen. Der Beirat ist ein unabhängiges Gremium und soll Mit der Schutzstation Wattenmeer laufen derzeit Ge- den Vorstand in fachlichen Vereinsangelegenheiten beraten. spräch, ob ein Vertreter dieser Institution für den Beirat Beiratsmitglieder werden einzeln von der Mitgliederver- des Mellumrats zur Verfügung stehen würde. Hinsichtlich sammlung für eine Amtsperiode von 3 Jahren gewählt. eines kommunalen Vertreters laufen zurzeit ebenfalls Beiratsmitglieder können sowohl persönliche als auch Gespräche. juristische Mitglieder des Vereins sowie Nichtmitglieder des Vereins sein. Beiratsmitglieder dürfen nicht gleichzeitig Vorstandsmitglieder sein. 9. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen Der Vorstand schlägt folgende Personen für einen Beirat Es wurde auf verschiedene Vorträge und Veranstaltungen vor: Prof. Dr. Miriam Liedvogel vom Institut für Vogel- hingeweisen. forschung, Prof. Dr. Heiko Schmaljohann, Universität 2OGHQEXUJXQG3HWHU6GEHFN/HLWHUGHU1DWLRQDOSDUN- Anschließend folgte der Vortrag „Im Wechsel der Gezei- verwaltung. ten – Geologische Entwicklung der ostfriesischen Küs- tenlandschaft“ von Dr. Martina Karle, Leiterin Sachgebiet Frau Liedvogel, die als Gast anwesend ist, stellt sich vor. Küstengeologie beim Niedersächsisches Institut für Die Wahl wird durchgeführt und alle werden einstimmig historische Küstenforschung in Wilhelmshaven. Digitale Vortragsreihe des Mellumrats P)ROJHQGHQZHUGHQGLH%HLWUlJHDXVGHU2QOLQH I Vortragsreihe des Mellumrats noch einmal in Kurzfas- sungen von den Sprecher:innen dargestellt. Dr. Helmut Kruckenberg, Institute for Wetlands and Waterbird Research e.V., 21.06.2022: Gemeinsame Nutzung des Lebensraums: Auswirkun- gen der Aktivität der Weißwangengans auf nistende Wiesenvögel 1. Nach gezielten Erhaltungsmaßnahmen sind die meisten Gänsepopulationen seit Mitte der 1950er Jahre angestie- gen. Die wachsenden Gänsepopulationen führten zu einer =XQDKPHYRQ.RQÀLNWHQDXFKSRWHQWLHOOLQQHUKDOEGHV Artenschutzes. So führte beispielsweise eine Verschie- EXQJGHV$EÀXJWHUPLQVGHU]LHKHQGHQ1RQQHQJlQVH]X einer längeren zeitlichen Überschneidung zwischen den auf Nahrungssuche gehenden Nonnengänsen und brüten- den Watvogelarten. Da die Zahl der Wiesenvögel in ganz Westeuropa zurückgeht, wurde die Auswirkung einer steigenden Zahl von Nonnengänsen auf deren Bruterfolg untersucht. Abb. 1: Weisswangengänse brüten auf Wangerooge in großer Anzahl im Wiesenvogelbrutgebiet. Foto: Matthias Feldhoff 6 ȱȱǯǯȱȬȱȬȱȱ ĵȱȱȱȱŘŗȱȮȱ ȱŘȱȮȱŘŖŘŘ
2. Wir verwendeten GPS-Sender, um die Dichte von als auch landwärts. Die damaligen Küstenlandschaften Nonnengänsen bei Tageslicht zu messen. Mit Hilfe von ZXUGHQVRPLWLPPHUZLHGHUEHUÀXWHWXQGGXUFKIULVFKH dynamischen Brownian Bridge Modellen (dBBMM) unter- Sedimente bedeckt. Die Spuren ertrunkener Landschaften suchten wir die Auswirkungen der Nonnengänsedichte auf VLQGVREHUYLHOH-DKUWDXVHQGHHUKDOWHQJHEOLHEHQXQG¿Q- die Revierverteilung von fünf Watvogelarten und auf den den sich im Untergrund des heutigen Wattenmeeres sowie 1HVWHUIROJGHV.LHELW]HVGHUORNDODPKlX¿JVWHQYRUNRP- der heutigen Marsch. Archäologische Funde belegen die menden Watvogelart. menschlichen Aktivitäten während prähistorischer Zeiten in der Küstenregion. 3. Unsere Ergebnisse zeigen eine positive Korrelation zwischen der Aktivität der Nonnengans und der Dichte der Das Projekt WASA – Wadden Sea Archive hat diese Tat- Nistgebiete von Kiebitz, Rotschenkel und Uferschnepfe. sachen in das Zentrum seiner Forschungsidee gerückt. Mit Wir haben jedoch einen negativen Effekt der Nonnen- einem interdisziplinären Ansatz der beteiligten Institute, gänsedichte auf den Nesterfolg des Kiebitzes festgestellt. Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung (NIhK), Senckenberg am Meer (SaM), Niedersächsischer 4. Die positive Korrelation mit der Dichte der Nistgebiete Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Natur- könnte darauf hindeuten, dass die Aktivität der Non- schutz (NLWKN) und Universität Bremen, sollte die nengänse in irgendeiner Weise die Nistbedingungen für Landschaftsentwicklung anhand von Bohrkernanalysen Watvögel verbessert, oder sie könnte einfach bedeuten, und Hydroakustik zu verschiedenen Zeitabschnitten dass sowohl Nonnengänse als auch Watvögel denselben rekonstruiert werden. Gleichzeitig wurde untersucht, Lebensraumtyp bevorzugen. Die negative Auswirkung welche Umgebung die Menschen zum Leben und Siedeln auf den Nesterfolg deutet darauf hin, dass eine höhere im Verlauf der Zeit bevorzugten. Aus der Synergie beider Nonnengansaktivität dazu führen kann, dass weniger Ansätze sollte sich eine Vorstellung entwickeln, wo an der Kiebitznester erfolgreich sind. Vergleicht man jedoch unser Küste mit Siedlungsresten zu rechnen ist (Potenzialgebie- Untersuchungsgebiet mit anderen Kiebitz-Brutgebieten, so te). Insgesamt wurden im Rückseitenwatt und nördlich der zeigt sich, dass in vielen Gebieten mit einem geringeren Insel Norderney 120 Bohrungen abgeteuft und 600 km Schutzregime der Nesterfolg noch deutlich geringer ist. Hydroakustik gefahren. Dies zeigt, dass die positive Wirkung einer hohen Nonnen- gänsedichte auf die Revierzahl nistender Wiesenvögel die Die Untersuchungen haben gezeigt, dass das Erhaltungs- negative Wirkung eines verminderten Nisterfolgs über- SRWHQ]LDOHKHPDOLJHU2EHUÀlFKHQELQQHQGHLFKVZHLWDXV kompensiert. besser ist als außendeichs, da die durch den Deichbau veränderte Hydrodynamik im Watt zu starker Erosion und 5. Synthese und Anwendung: Der Schutz von Gänsen Umlagerung geführt hat. Daher sind kaum noch Areale beeinträchtigt nicht unbedingt den Schutz und die Erhal- erhalten, in denen in situ Funde zu erwarten sind. Den- tung von wiesenbrütenden Watvögeln. Experimentelle noch können auch für den Wattbereich für die Zeit, bevor Forschung ist erforderlich. Um die Kausalkette zu ent- die Nordsee den heutigen Küstenbereich erreicht hat, schlüsseln, die unseren Ergebnissen zugrunde liegen, nämlich für die Steinzeit, Potenzialkarten für ehemalige schlagen wir vor, Blänken und Flachwasserbereiche zu %HVLHGOXQJVÀlFKHQHUDUEHLWHWZHUGHQ'LH8QWHUVXFKXQ- fördern, die sowohl Nonnengänse als auch Watvogelarten gen haben zudem ergeben, dass der Salzwiesengürtel, anziehen. Weitere Untersuchungen zu den Auswirkungen als Übergangszone zwischen Land und Meer, wesentlich von Nonnengänsen auf Watvogelarten sind erforderlich, breiter und stabiler war, als bisher aus den Archivdaten be- um die Ursache für die negativen Auswirkungen auf den kannt. Wie sehr die Geologie des Untergrundes die Tiefe, Nesterfolg zu ermitteln; ein experimenteller Vergleich Breite und wahrscheinlich auch das Verlagerungspotenzial (Schutz der Nester vor Störungen durch Nonnengänse) GHUJURHQ:DWWULQQHQEHHLQÀXVVWLVWHLQZHLWHUHV(UJHE- könnte weitere Erkenntnisse liefern. nis. Hydroakustische Messungen und Bohrungen nördlich von Norderney geben Hinweise auf die ehemalige Lage der ostfriesischen Inselkette. Neue Ansätze zur Erhebung Dr. Friederike Bungenstock, Institut für historische und Berechnung von Meeresspiegeldaten ermöglichen Küstenforschung, Wilhelmshaven, 27.09.2022: es nun, Datenlücken zu schließen. Die Aufarbeitung und Das Wattenmeer – ein Archiv? Analyse archäologischer Forschungen am Festland hat gezeigt, dass die Interaktion Mensch – Umwelt überlagert Seit der letzten Eiszeit ist die heutige Wattenmeerküste wird von gesellschaftlichen Entwicklungen und nicht zu starken Veränderungen unterworfen: Während des spät- einseitig betrachtet werden sollte. So nahmen die Men- glazialen Meeresspiegelanstieges wurde die zunächst noch schen vor etwa 2000 Jahren möglicherweise zugunsten ih- WXQGUHQDUWLJH/DQGVFKDIWODQJVDPEHUÀXWHW1DFKIROJHQG rer Unabhängigkeit von vorhandenen sozioökonomischen verlagerte sich die Küstenlinie wiederholt sowohl seewärts Strukturen größere Mühen bei der Bewirtschaftung ihres ȱȱǯǯȱȬȱȬȱȱ ĵȱȱȱȱŘŗȱȮȱ ȱŘȱȮȱŘŖŘŘ 7
Landes in Kauf und siedelten von der Geest in die Marsch. wertvolle Einblicke in das Aussehen und die Entwicklung Das Projekt wurde aus den Mitteln des Niedersächsischen der mittelalterlichen Küstenlandschaft Nordfrieslands. Vorab durch das Niedersächsische Ministerium für Allerdings sind geowissenschaftliche oder archäologische Wissenschaft und Kultur und die Volkswagen-Stiftung Untersuchungen im Wattenmeer aufgrund der Gezeiten, gefördert. der schwierigen Zugänglichkeit vieler Gebiete und der ungünstigen Witterungsbedingungen noch immer ein eher Literatur: schwieriges Unterfangen. Über die paläogeographische Entwicklung des nordfriesischen Wattenmeeres, insbeson- BITTMANN, F., BUNGENSTOCK, F. & A. WEHRMANN (2022): dere im Mittelalter, ist daher bis heute wenig bekannt. Drowned palaeo-landscapes: archaeological and Ein interdisziplinärer Forschungsansatz liefert im Rahmen JHRVFLHQWL¿FUHVHDUFKDWWKHVRXWKHUQ1RUWK6HDFRDVW± eines DFG-Projekts erstmals geowissenschaftliche Er- Netherlands Journal of Geosciences 101: e3. https://doi. kenntnisse sowohl zu Aussehen und Entwicklung der nord- org/10.1017/njg.2021.15 friesischen Küstenlandschaft im Mittelalter als auch zu den $XVZLUNXQJHQYRQ6WXUPÀXWHQDXIGLHNXOWLYLHUWH0DUVFK Zwischen der Halbinsel Nordstrand und der Hallig Südfall Dr. Hanna Hadler, Universität Mainz, 04.10.2022: ZXUGHQLQDXVJHZlKOWHQ:DWWÀlFKHQJHRSK\VLNDOLVFKH Geophysikalische, geoarchäologische und archäologi- Untersuchungen mittels magnetischer, seismischer und sche Untersuchungen im nordfriesischen Wattenmeer elektrischer Prospektion durchgeführt. Anschließende gezielte geomorphologische Untersuchungen umfassten Das Wattenmeer Nordfrieslands – heute als Nationalpark Bohrungen und detaillierte Multi-Proxy-Analysen von XQG81(6&2:HOWQDWXUHUEHJHVFKW]W±ZDUVHLWGHP Sedimentproben. Freiliegende Strukturen wurden archäo- Mittelalter immer wieder großen geomorphologischen logisch aufgenommen und per UAV kartiert. Veränderungen unterworfen. Ab dem 12. Jh. n. Chr. wurden entlang der Küste natürliche Marsch- und Sumpf- Bisherige Ergebnisse belegen mehrere mittelalterliche JHELHWHYRQIULHVLVFKHQ6LHGOHUQZHLWOlX¿JHLQJHGHLFKW Siedlungsareale mit Warften, Wegen und Entwässerungs- entwässert und kultiviert. 1362 n. Chr. wurden weite Teile gräben, umgeben von einst kultiviertem Marschland und Nordfriesland jedoch von der 1. Großen Mandränke über- Deichen. Sie deuten auf eine systematische Kultivierung ÀXWHW,QQHUKDOEZHQLJHU7DJHZXUGHHLQVWNXOWLYLHUWHVXQG KLQGLHGHQVWXUPÀXWEHGLQJWHQ8QWHUJDQJGLHVHU/DQG- EHVLHGHOWHV0DUVFKODQGLQ:DWWÀlFKHQYHUZDQGHOWXQG schaft allem Anschein nach stark begünstigt hat. Dieser ging dauerhaft an das Meer verloren. dramatische mittelalterliche Landschaftswandel nach 1362 n. Chr. konnte auch erstmals geologisch durch die Im Wattenmeer sind noch heute zahlreiche Reste der anschließende Wattbildung um die Hallig Südfall erbracht mittelalterlichen Küstenlandschaft unter rezenten Ab- werden. lagerungen erhalten. Wo Strömungen oder Wellen die Sedimentdecke erodieren, treten mit dem alten Marsch- Folgende Institutionen sind an dem Projekt beteiligt: land auch Überreste von Deichen, Entwässerungsgräben, Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Geographisches :DUIWHQXQGVRJDU3ÀXJVSXUHQDXVGHP:DWWKHUYRU5XQG Institut, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel – Institut um die Hallig Südfall wurden in den frühen 1920er Jahren für Geowissenschaften, Zentrum für baltische und skan- freigelegte Reste systematisch erkundet und gehören wohl dinavische Archäologie, Archäologisches Landesamt zu den am besten untersuchten im nordfriesischen Watten- Schleswig-Holstein und Christian-Albrechts-Universität meer. Diese Reste kultivierter Marschlandschaften geben ]X.LHO±52276&OXVWHURI([FHOOHQFH Abb. 2: Kulturspuren im Watt. Foto: Timo Willershäuser Abb. 3: Bohrungen im Watt. Foto: Hanna Hadler ȱȱǯǯȱȬȱȬȱȱ ĵȱȱȱȱŘŗȱȮȱ ȱŘȱȮȱŘŖŘŘ
Norbert Ahlers, Mellumrat e.V., 08.11.2022: hat und auch sehr bald mittels der damals neuen Massen- Darstellung des Wattenmeeres im frühen Film medien kommerziell erfolgreich ausgewertet wurde. Es war aber weniger die Landschaft, die man kennenlernen Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im Zusammen- wollte, als vielmehr das Erleben einer Idee von Natur, die hang mit der medialen Darstellung des Wattenmeeres dann als Klischee permanent reproduziert wurde. Fotogra- LQVRIHUQZLFKWLJDOVGDVVPLW)RWRJUD¿HXQG)LOPHLQEH- ¿HXQG)LOPKDEHQGLHVHQ3UR]HVVPDVVLYEHJOHLWHWXQGLQ stimmtes Bild von dieser Landschaft popularisiert wurde, seiner Wirkung multipliziert. das auch heute noch relevant ist. Das Meer und die Untiefen des Wattenmeeres wurden lange Zeit als Bedrohung wahrgenommen, doch seit dem 19. und 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart veränderte sich diese Sicht sukzessive vom bedrohlichen Meer hin zu einem immer mehr bedrohten. Dieser Wandel vollzog sich anfangs mit der Romantik und Reiselust im frühen 19. Jahrhundert. Eine dynamische Entwicklung, die schon Ende des 19. Jahrhunderts nicht nur die kleinen Insel- und Badeorte baulich veränderte, sondern mit den Jahrzehnten DOOPlKOLFKDXFKGLH6HOEVWZDKUQHKPXQJGHU2UWVDQVlVVL- gen. Das Bild von der Küstenlandschaft wurde zunehmend YRQGHP%OLFNGHV5HLVHQGHQE]ZGHV7RXULVWHQGH¿QLHUW der das Alltägliche als reizvoll und die Landschaft als eine $EE6WUDQGIRWRJUDIIRWRJUD¿HUWPLWVHLQHU.DPHUDHLQH Mutter mit zwei Kindern, Niederlande 1930. Quelle: Niederlän- 3URMHNWLRQVÀlFKHIUGLHHLJHQHQVXEMHNWLYHQ:DKUQHK- disches Nationalarchiv / Spaarnestad-Collection mungen verklärt. Dass dieser touristische Blick sich nicht simpel als der von Außenstehenden zeigte, sondern immer Seit den 20er Jahren wurde das Wattenmeer aber auch auch von den jeweils ideologischen und ästhetischen Wert- YHUVWlUNW]XP6XMHWIU.XOWXUXQG'RNXPHQWDU¿OPHPLW PDVWlEHQMHQHU=HLWHQJHSUlJWZDUNDQQDQ)RWRJUD¿HQ denen Filmemacher wie Hubert Schonger, Arnold Fanck und Filmsequenzen veranschaulicht werden. oder Alfred Ehrhardt versuchten, diesem Lebensraum als Naturraum eine eigene Bedeutung zu geben. Ihre Filme bedienten die Sehnsucht nach einer Beschreibung „ur- wüchsiger“ Menschen in Naturräumen, die die zutiefst erschütterte deutsche Identität nach dem Ersten Weltkrieg wieder neu zu begreifen versuchte. Damit waren ihre )LOPHZHQLJHU'RNXPHQWDU¿OPHXQGLKU%OLFNGXUFKGLH Kamera auch nicht der des Direct Cinema (die bloße Be- REDFKWXQJ VRQGHUQYRUDOOHPGLH¿OPLVFKH)RUPXOLHUXQJ einer eher romantischen Idee. Die erwähnten Filmemacher entsprachen damit in ihrem Sehen sowohl den Bedürfnis- sen eines breiten Publikums als auch den fragwürdigen Ansprüchen des nationalsozialistischen Regimes in den 30er Jahren. Ein bemerkenswertes Gegenbeispiel sind Abb. 4: Strandläufer mit Pferd und Kutsche am Nordseestrand hingegen die Aufnahmen aus den 20er Jahren des Dr. Fritz auf der Suche nach Wrackteilen Niederlande 1932. Quelle: Nie- Kempe aus Bunde, der mit seinen Filmen den Landarbei- derländisches Nationalarchiv / Spaarnestad-Collection tern und Fischern ein ungewöhnliches Dokument hinter- Dabei muss zwischen Strandszenen und Bildaufnahmen lassen hat. vom Wattenmeer unterschieden werden. War über Jahr- hunderte der Strand für die KüstenbewohnerInnen eher ein 2UWGHU5HVVRXUFHQKDUWHU$UEHLW 1HW]HÀLFNHQ%RRWH Florian Packmor, Nationalparkverwaltung Nieder- aufslippen u.a.m.) und manchem Elend von Schiffbrüchigen, sächsisches Wattenmeer, Viola Strassner & Elias Engel, so interpretierten die Badegäste im 19. und 20. Jahrhundert Mellumrat e.V., 06.12.2022: GLHVHQ/HEHQVUDXPDOVHLQHQ2UWGHU(UKROXQJXQG*HQH- $XVEUXFKGHUDYLlUHQ,QÀXHQ]D +3$, LQGHQ%UXWNR- VXQJXP'HU6WUDQGZXUGHPHKUXQGPHKU]XHLQHP2UW lonien der Brandseeschwalbe GHU5XKH:HLWH(UKDEHQKHLWDEHUDXFK3URMHNWLRQVÀlFKH für Gefühle wie Scheitern, Einsamkeit u.a. m. Eine Pers- Siehe Beitrag ab Seite 29 SHNWLYHGLHGLHbVWKHWLVLHUXQJGLHVHU/DQGVFKDIWGH¿QLHUW ȱȱǯǯȱȬȱȬȱȱ ĵȱȱȱȱŘŗȱȮȱ ȱŘȱȮȱŘŖŘŘ
Berichte 2022 aus den Schutzgebieten des Mellumrats it den folgenden Beiträgen wurde von den jewei- so z.B. Grauschnäpper, Schwarzkehlchen, Neuntöter. M ligen Schutzgebietsbeauftragten ein kurzer Rück- blick auf die diesjährige Saison in dem jeweiligen Gebiet Die Zahl der brütenden Graugänse ist auf eine Familie am Großen Sager Meer zurückgegangen, vermutlich durch die erstellt. Wie war die Besetzung der Station, wie verlief gelegentliche Anwesenheit eines jagenden Seeadlers. Es das Jahr bei den Brut- und Gastvögeln, was hat sich werden regelmäßig im Gebiet auch weitere Greifvogelar- verändert und was gab es Besonderes? Dahinter stehen ten wie Wiesenweihe, Rotmilan, Raufußbussard, Wespen- viele tausende Stunden ehrenamtliche Beobachtungszeit bussard, Rohrweihe, Baumfalke, Mäusebussard, Habicht, und ein hohes Engagement zahlreicher Freiwilliger. Eine Sperber und Turmfalken beobachtet. Ausnahme bildet das Sager Meer, wo Sabine Baumann als ehrenamtliche Beauftragte des Mellumrats allein die Der Wasserstand im Gebiet v.a. im Bereich der Sager Schutzgebietsbetreuung und die Erfassungen durchführt. Meere steigt – trotz der Trockenheit im Sommer – weiter 2KQHGLHVHJURDUWLJH8QWHUVWW]XQJDOOHU%HWHLOLJWHQ an, zunehmend behindern in den Meerkanal gestürzte wäre die Vielzahl der Tätigkeiten und Projekte nicht leist- %lXPHGHQ$EÀXVV'LHVIKUWZHLWHU]XU9HUVFKLHEXQJ bar. Recht herzlichen Dank an alle Mitarbeitenden, die der Vegetationszonen nach außen und dem Absterben des die Daten ermittelt und unsere Naturschutzarbeit in den gewässernahen Bruchwaldes. Der Fischotter wurde erneut Gebieten unterstützt haben, namentlich: Sabine Baumann, auch in diesem Jahr im Gebiet nachgewiesen. Max Brunke, Jan Buchtmann, Jonas Buddemeier, Stefan Czybik, Alexandra Dirksen, Marlen Doerr, Elias Engel, In den Fledermausnistkästen, die von Gottfried Walter Marie Fleckenstein, Dietrich Frank, Jonas Frey, Cédric betreut werden, hielten sich bei der Kontrolle im Sommer Gourjon, Andree Halpap, Elias Hepfer, Benedicta Henk, 5DXKDXWÀHGHUPlXVHXQG)UDQVHQÀHGHUPlXVHDXI Max Hoppe, Timon Hülsmann, Gerit Imhoff, Dennis Klose, Jessica Lipinski, Jan Marx, Jan-Luca Roth, Ulrich Schmid, Silke Schmidt, Jonas Schneider, Johanna Seefeld, Minsener Oog – Dietrich Frank Andreas Staege, Matteo Stauß, Viola Strassner, Bennet Sundermann, Serephia Thiele, Jan Ulber, Janne van den Wie im vergangenen Jahr standen im Winterhalbjahr die Hout, Elisabeth Weinig und Meike Wilmes. Einen großen Räume in der Unterkunft des Wasserstraßen- und Schiff- Dank auch an alle, die sich bei den Wasser- und Watvogel- fahrtsamtes Weser-Jade-Nordsee nicht zur Verfügung. So Zählungen (WWZ) beteiligt haben. sind außerhalb der Saison keine Wasser- und Watvogel- =lKOXQJHQDXI0LQVHQHU2RJP|JOLFK'HU:RKQ%DX- wagen, der die Sommersaison über als provisorisches Sager Meer – Sabine Baumann Ausweichquartier diente, wurde Anfang April auf die Insel Im Rahmen der Betreuung wurden die üblichen Arbeiten ausgeführt: regelmäßige Kontrollen, Erfassung der Brut- vogel- und Rastvogelbestände, Kontrolle der Lebensräu- me und Rote-Liste-Arten von Fauna und Flora, Zusam- menarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörden bei der (QWZLFNOXQJYRQ3ÀHJHXQG0DQDJHPHQWPDQDKPHQ und Durchführung von Führungen. Die Entwicklung der Vogelfauna folgt dem Schema der letzten Jahre: Es hält sich ein erfreulicher Bestand an 2IIHQODQGEUWHUQGHUDQVRQVWHQEXQGHVZHLWVWDUNLP Rückgang begriffen ist. Konkret in Zahlen heißt das: 24 Brutpaare (BP) Baumpieper, 7 BP Schwarzkehlchen, 2 BP Feldschwirl, 2 BP Feldlerche, 2 BP Heidelerche, Abb. 1: Die diesjährigen Naturschutzwarte auf Minsener Oog, 3 BP Neuntöter. Durch den warmen Sommer haben viele Viola Strassner & Elias Engel, vor dem Bauwagen. Insektenfresser erfolgreich mehrere Bruten großgezogen, Foto: Dietrich Frank 10 ȱȱǯǯȱȬȱȬȱȱ ĵȱȱȱȱŘŗȱȮȱ ȱŘȱȮȱŘŖŘŘ
Abb.2: Dreharbeiten zur Vogelgrippe. Foto: Daniela Kupschus gebracht und aufgestellt. Gleichzeitig kamen Viola Strass- Ein Team des NDR-Fernsehens besuchte am 05.08. die In- ner und Elias Engel, die die diesjährige Schutzgebietsbe- sel. Es wurden Beiträge zur Vogelgrippe für Tagesthemen treuung übernahmen, auf die Insel. und Tagesschau gedreht. 'LH6WDWLRQ0LQVHQHU2RJZDUGDPLWDEGHP%HJLQQGHU 'HUJHQDXH9HUODXIGHUDYLlUHQ,QÀXHQ]DDXI0LQVHQHU Brutsaison besetzt und alle Aufgaben im Rahmen des 2RJLVWLQHLQHPJHVRQGHUWHQ%HLWUDJDXI6HLWHIIQDFK- Kooperationsvertrages und die sonstigen Routineaufgaben zulesen. konnten durchgeführt wurden. ,QGHU%UXWVDLVRQNRQQWHQDXI0LQVHQHU2RJLQV- Rechtzeitig vor Beginn der Brutsaison und dem Eintreffen gesamt 50 Brutvogelarten festgestellt werden. Die hohe der Zwergseeschwalben wurde das in der Zwischenzo- Artenzahl in diesem Jahr kommt insbesondere durch einen ne liegende Strandbrüter-Brutgebiet auf der Südspitze hohen Anteil von Singvogelarten zustande. abgegrenzt und markiert sowie die Informationstafel und Schilder aufgestellt. Die in den Vorjahren zu beobachtenden Entwicklungen der Brutbestände setzten sich auch 2022 fort. Brandseeschwal- Die Brutsaison verlief für die meisten Arten zunächst wie ben brüteten mit 4.765 Brutpaaren (BP) auf der Insel in den Vorjahren. Ende Mai führte ein Sturm zu Wasser- und übertrafen damit erneut die im Vorjahr registrierte ständen +75 cm über MTHw und es kam zu Gelegever- Höchstzahl von 4.731 BP. Die Brutbestände der Küsten- lusten bei den Fluss-, Küsten- und Zwergseeschwalben. seeschwalbe blieben mit 89 BP zwar zum Vorjahr stabil, Gleichzeitig wurden vermehrt tote Brandseeschwalben die der Fluss- und Zwergseeschwalben (190 BP und 18 festgestellt. Da in ostdeutschen Kolonien bereits der BP) gingen weiter zurück. Die Brutpaarzahlen von Sand- Vogelgrippevirus (H5N1) nachgewiesen wurde, wurden UHJHQSIHLIHU/DFKP|ZHXQG$XVWHUQ¿VFKHUHQWVSUDFKHQ in Absprache mit der Nationalparkverwaltung fünf tote in etwa denen vom Vorjahr. Auffällig war ein Rückgang Vögel gesammelt und an das Veterinäramt übergeben, um des Brutbestands Silbermöwe von 1.160 auf 531 BP, bei die Todesursache der Tiere zu klären. Kurze Zeit später der Heringsmöwe von 940 auf 746 BP. Auch der bereits bestätigte sich der Verdacht auf Vogelgrippe und im Laufe im letzten Jahr einsetzende starke Rückgang des Brut- der Saison stieg die Zahl der tot aufgefundenen Tiere ins- bestandes der Brandgans setzte sich fort. Brüteten 2020 besondere bei den Brandseeschwalben stark an. QRFK3DDUHDXI0LQVHQHU2RJVRZDUHQHVQXU noch 51 BP. Bemerkenswert ist auch die weitere Zunahme Der Ausbruch der Vogelgrippe zeichnete das ganze von brütenden Schwarzkopfmöwen auf 37 Paare. Hervor- Schutzgebiet und veränderte extrem die Schutzgebietsbe- zuheben ist dieses Jahr auch die erfolgreiche Brut einer treuung. Unsere Naturschutzwarte mussten entsprechen- Schnatterente (Erstnachweis für die Insel) und die Brut de Hygienemaß-nahmen einhalten und durften sich nur einer Waldohreule (Zweitnachweis). mit Schutzkleidung, Brille und Maske in den Kolonien bewegen. Die dann folgenden Wochen stellten eine extrem Die Ergebnisse der Untersuchungen des Bruterfolges auf belastende Situation für die Freiwilligen dar. 0LQVHQHU2RJ]HLJHQGDVVGLH%UXWVDLVRQIUGLH Lachmöwen ungünstiger verlief als für die Heringsmöwen. ȱȱǯǯȱȬȱȬȱȱ ĵȱȱȱȱŘŗȱȮȱ ȱŘȱȮȱŘŖŘŘ 11
Die seit 2017 durchgeführten Kompensationsmaßnah- men hatten keine nachweisbaren Auswirkungen auf die Brutplatzwahl und den Brutverlauf der Flussseeschwalben während der Brutsaison 2022. Größere Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen seitens des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes gab es nicht. Die jährliche Müllsammelaktion der Soltwaters e.V. in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung und dem Mellumrat e.V. wurde aufgrund der Vogelgrippe abgesagt. $P2NWREHUHQGHWHGLHGLHVMlKULJH%HWUHXXQJVVDLVRQ da die Genehmigung für die Aufstellung des Wohnbau- wagens für das Winterhalbjahr nicht verlängert wurde. Die Freiwilligen verließen die Insel und der Wagen wurde wieder zum Festland transportiert. Abb. 3: Mittlerweile brüten 37 Paare der Schwarzkopfmöwe auf Minsener Oog. Foto: Elias Engel 'LH6FKOXSIXQG$XVÀLHJHUDWHGHU/DFKP|ZHQODJHQ Mellum –Stefan Czybik, Jonas Frey, Silke Schmidt erheblich unter den im Verlauf des Bruterfolgsmonitorings und Jan Ulber VHLWDXI0LQVHQHU2RJHUPLWWHOWHQ:HUWHQ9HUOXVWH die den Bruterfolg beeinträchtigten, waren zum einen 2022 war ein ereignisreiches Jahr mit vielen Veränderun- GXUFK3UlGDWLRQYHUXUVDFKW]XPDQGHUHQDXIGHQ(LQÀXVV gen für die Insel Mellum und die Naturschutzwarte dort. GHU9RJHOJULSSH]XUFN]XIKUHQ$XFK/DFKP|ZHQLQ¿- Neben den alljährlich durchgeführten wissenschaftlichen zierten sich und verendeten daran. So wurden während der Erfassungen und der naturschutzfachlichen Arbeit konnte %UXWVDLVRQELV]XP$QIDQJ$XJXVWDXI0LQVHQHU2RJ nach pandemiebedingter Verzögerung endlich der ur- adulte und 156 juvenile Lachmöwen tot aufgefunden. sprünglich für 2020 geplante Erweiterungsbau der Station Mellum realisiert werden (hierzu der gesonderte Bericht 'LHDXI0LQVHQHU2RJEUWHQGHQ+HULQJVP|ZHQHU]LHO- auf Seite 16 ff). ten während der Brutsaison 2022 einen im mehrjährigen Vergleich leicht über dem langjährigen Mittel liegenden Abgesehen von den Umbaumaßnahmen verlief die Bruterfolg. Verluste während der Bebrütungsphase, die Mellum-Saison 2022 wie gewohnt, sodass die natur- zwar während und nach einer ungünstigen Witterungspha- schutzfachliche Arbeit regulär ausgeführt werden konnte. se gehäuft auftraten, waren über die gesamte Bebrütungs- Über das Winterhalbjahr war die Station geschlossen und phase gesehen nicht ungewöhnlich hoch und zahlreiche nur alle 14 Tage waren Naturschutzwarte auf der Insel zur Küken schlüpften. Die Kükenaufzucht verlief bei vielen Durchführung der Wasser- und Watvogelzählungen. Die Paaren überwiegend positiv. Die schlechte Nahrungsver- Insel zeigte im Winter ihre natürliche Dynamik. Insbeson- sorgung einzelner Jungvögel könnte durch einen durch die dere durch die Stürme „Marie“ und „Nadia“ Ende Januar Vogelgrippe verursachten Ausfall einiger Altvögel bedingt gab es viel Sandbewegung, was unter anderem dazu führ- gewesen sein. te, dass das Eingangsschild versetzt werden musste und Trümmer aus der NS-Zeit im Süden der Insel zum Vor- Bei den Flussseeschwalben lag der Schlupferfolg leicht schein kamen. Die Stationseröffnung fand am 01.04.2022 über dem langjährigen Mittel. Die Körpermassenentwick- statt. Zuvor hatten die angehenden Naturschutzwarte beim lung der Küken und direkte Beobachtungen deuteten auf alljährlichen Lehrgang in Dangast eine Einführung in ihr HLQHJXWH1DKUXQJVYHUVRUJXQJKLQ$OOHUGLQJVLQ¿]LHUWHQ Tätigkeitsfeld und das Leben auf Mellum bekommen. sich sowohl Alt- als auch Jungvögel ebenfalls an der aviä- Die Stationseröffnung wurde vom Mellumbeauftragten UHQ,QÀXHQ]D(WZDGHUDOVÀJJHJHZHUWHWHQ-XQJ- Jonas Frey begleitet. Die Insel war von da an bis zum vögel verstarben kurz nach Abschluss des Bruterfolgsmo- August mit mindestens drei und einen Großteil der Zeit nitorings. Da zu dieser Zeit auch zahlreiche Altvögel von mit vier Naturschutzwarten besetzt, die die regulären Auf- GHUDYLlUHQ,QÀXHQ]DEHWURIIHQZDUHQXQGYHUHQGHWHQ gaben wie Erfassung der Brut- und Gastvögel, Spülsaum- wird auch die ausbleibende Nahrungsversorgung zum Tod NRQWUROOH0OOPRQLWRULQJXQG6WDWLRQVSÀHJHPDQDKPHQ der Jungvögel geführt haben. Der tatsächliche Bruterfolg planmäßig durchgeführt haben. GHU)OXVVVHHVFKZDOEHQNRORQLHDXI0LQVHQHU2RJGUIWH VRPLWXPPLQGHVWHQVXQWHUGHPGXUFKGDV%UXWHU- Die Erfassung der Brutvogelbestände (Wasser- und Wat- folgsmonitoring ermittelten Wert von 1,3 Jungvögeln/Ge- vögel, Eulen- und Greifvögel sowie Singvögel im einge- lege bei 0,9 Jungvögeln/Gelege gelegen haben. deichten Bereich) erfolgte zum zweiten Jahr digital über 12 ȱȱǯǯȱȬȱȬȱȱ ĵȱȱȱȱŘŗȱȮȱ ȱŘȱȮȱŘŖŘŘ
$EE%OKHQGHU6WUDQGÀLHGHULQGHU6DO]ZLHVHDXI0HOOXP Abb. 6: Voller Körpereinsatz beim Materialtransport auf Mellum Foto: Jonas Frey durch den Beauftragten Jonas Frey. Foto: Max Brunke eine Eingabe mit der GIS-Software QField. Dieses Jahr vogelzählungen. Als seltene Gäste, die bei den avifaunis- erfolgte die zweijährlich durchgeführte Rotschenkelkartie- tischen Landes- und Bundeskommissionen (AKNB bzw. rung. Dafür werden die alternierend kartierten Großmöwen '$. GRNXPHQWLHUWZHUGHQPVVHQNRQQWHQ3D]L¿- erst nächstes Jahr wieder erfasst. sche Ringelgans, Steppenweihe, Rosenstar und östliche Weißbart-Grasmücke beobachtet werden. NRQQWHQ%UXWSDDUH %3 GHV/|IÀHUVDXI0HOOXP festgestellt werden. Des Weiteren wurden 128 BP des Als weitere wissenschaftliche Erfassungen wurden 2022 5RWVFKHQNHOVHUPLWWHOW'HU%UXWEHVWDQGGHV$XVWHUQ¿- regulär das jährliche Herzmuschelmonitoring (Ermittlung schers folgt weiterhin einem negativen Trend und erreichte YRQ+lX¿JNHLW*U|HXQG%LRPDVVH LP6GZDWWVRZLH 2022 mit 205 BP einen Tiefstand. Der Brandgansbestand das Eiderentenkotmonitoring (Ermittlung der Nahrungs- dagegen erreichte dieses Jahr hingegen mit 137 BP einen zusammensetzung) durchgeführt. Ebenfalls fanden regulär Rekordwert. GLH(LHQWQDKPHQYRQ6LOEHUP|ZHXQG$XVWHUQ¿VFKHU]XU Ermittlung der Schadstoffbelastung statt. Von Ende Mai Weitere erfreuliche Brutfeststellungen in diesem Jahr gibt bis Mitte Juli wurde das Bruterfolgsmonitoring für Silber- es von dem vom Aussterben bedrohten Sandregenpfeifer möwen durchgeführt. Des Weiteren erfolgten das quar- (6 BP) und dem in Niedersachsen extrem seltenen Mittel- WDOVZHLVHGXUFKJHIKUWH2VSDU0RQLWRULQJ]XU6WUDQGPO- säger (1 BP). Auch die gefährdete Feldlerche war mit lerfassung sowie das 14-tägige Müllmonitoring, und die 20 BP vertreten. An Greifvögeln konnten Wanderfalke Todfunderfassungen. Dies erfolgte dieses Jahr zum ersten und Rohrweihe mit je einem Paar festgestellt werden. Die Mal digital wie bei der Brutvogelerfassung mit QField. Erfassung der Gastvögel auf Mellum erfolgte 2022 wie Nach durch Corona bedingter Pause 2020 fanden 2022 üblich über die täglich angefertigten Tagesartenlisten und zum zweiten Jahr in Folge wieder zwei öffentliche Exkur- die i.d.R. alle 14 Tage durchgeführten Wasser- und Wat- sionen mit der Wega II statt. Für die Begleitung der Umbaumaßnahmen und deren Vorbereitung ab Ende Juli waren die Mellumbeauftragten Jonas Frey (für die ersten vier Wochen) und Stefan Czybik (für die letzten drei Wochen) und ein weiterer Natur- schutzwart auf der Insel. Nach den Bauarbeiten wurde die Station wieder mit drei Naturschutzwarten besetzt, sodass die Naturschutztätigkeit unter dem Genuss der neuen komfortablen häuslichen Errungenschaften weitergeführt werden konnte. Am 14.10. wurde die Saison 2022 mit dem Stationsschluss beendet. Die Wasser- und Watvogelzäh- lungen werden im Winterhalbjahr wie üblich mit Hilfe von Gastzählern durchgeführt. Der erfolgreiche Verlauf der Saison ist wie immer den engagierten NaturschutzwartInnen zu verdanken, die die Abb 5.: Herzmuschel-Monitoring im Watt vor Mellum. etwas einfacheren Lebensbedingungen auf der Vogelinsel Foto: Benedicta Henk nicht scheuen und großartige Naturschutzarbeit leisten. ȱȱǯǯȱȬȱȬȱȱ ĵȱȱȱȱŘŗȱȮȱ ȱŘȱȮȱŘŖŘŘ 13
Wangerooge – Mathias Heckroth Die Nacharbeiten zur Umsetzung der Kompensations- PDQDKPHQIUGHQ'HLFKEDXLP2VWLQQHQJURGHQ±]XU Die diesjährige Schutzgebietsbetreuung wurde über- Verbesserung des Bruthabitats für Wiesenvögel – stehen wiegend von je zwei Teilnehmenden am Freiwilligen weiterhin aus. Die Nationalparkverwaltung hat dies mehr- Ökologischen Jahr (FÖJ) und Bundesfreiwilligendienst fach beim NLWKN angemahnt. (BFD) abgedeckt. Unterstützt wurden sie durch weitere Praktikanten und ehemalige Naturschutzwarte, so dass alle Die Sanierungsarbeiten des Deckwerks sind weiterhin Aufgaben im Rahmen des Kooperationsvertrages und die ausgesetzt. sonstigen Routineaufgaben durchgeführt werden konnten. Der Brutbestand des Kiebitzes ist mit 175 BP erneut leicht Die Renovierung der alten Weststation war weitgehend gestiegen und erreicht damit einen Höchststand seit über abgeschlossen. Im Sommer kam es durch ein Starkrege- 60 Jahren. Auch bei der Uferschnepfe hat der Bestand nereignis zu einem Rückstau in der Kanalisation und die leicht zugenommen, wobei es eine Verlagerung in den Hütte stand 15 cm unter Wasser. So musste die Innenein- Westinnengroden gab. In diesem Jahr brüteten dort richtung ausgeräumt und der komplette Fußboden entfernt %3 9RUMDKU%3 LP2VWLQQHQJURGHQZDUHQHV werden. Auch in die große Weststation kam Wasser über 13 BP (Vorjahr 18 BP). Der Graugansbestand ist mit GLH$EÀVVHKRFK'RUWNDPHVDOOHUGLQJV]XNHLQHP 195 BP um 65 BP höher als im Vorjahr. Der Bestand der Schaden. Eine Rückstauklappe soll zukünftig verhin- Weißwangengans ist ebenfalls um 61 BP angestiegen auf dern, dass Wasser über die Kanalisation in die Stationen %3%HLP$XVWHUQ¿VFKHUVFKHLQWVLFKPLW%3 gedrückt wird. nach dem Bestandseinbruch im Jahr 2019, der Bestand ]XVWDELOLVLHUHQ/|IÀHUSDDUHEUWHWHQHUIROJUHLFKLP Mit Unterstützung durch Hartmut Janetzky wurde die ab- Westaußengroden. Die Kornweihe brütete mit einem Paar, JlQJLJH7HUUDVVHDQGHU2VWVWDWLRQHUQHXHUW0LWWHOIULVWLJ -XQJY|JHOZXUGHQÀJJH:HQLJHUHUIUHXOLFKLVWGLH(QW- PXVVHLQH(UQHXHUXQJGHU2VWVWDWLRQHUIROJHQ wicklung bei den Zwergseeschwalben – es kam in 2022 zu Die Artenvielfalt der Avifauna auf Wangerooge wurde keiner Ansiedlung. auch dieses Jahr während des Aviathlons im Rahmen der =XJYRJHOWDJHLP81(6&2:HOWQDWXUHUEHXQG1DWLR- nalpark Niedersächsisches Wattenmeer bestätigt. Mit 163 beobachteten Vogelarten in einer Woche hat Wangerooge erneut den Sieg mit den meisten Vogelarten einer Region errungen. Vielen Dank an alle, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. $EE'LH%UXWNRORQLHGHU/|IÀHUDXI:DQJHURRJHDXVGHU Luft. Foto: Dietrich Frank Auch auf Wangerooge machte sich der Ausbruch der Vo- gelgrippe bemerkbar. 162 tote Brandseeschwalben wurden registriert und 31 verendete Basstölpel. Erneut führte wieder eine IJGD (Internationaler Jugend- gemeinschafts Dienst) Gruppe mit 16 jungen Menschen XQWHU$QOHLWXQJGXUFK-DQ8OEHU3ÀHJHPDQDKPHQLP Heidegebiet der Insel Wangerooge durch. Diese wurden durch eine Bethel-Gruppe aus Bielefeld fortgeführt. Abb. 8: Kiefernkreuzschnabel auf Wangerooge. Foto: Elias Hepfer 14 ȱȱǯǯȱȬȱȬȱȱ ĵȱȱȱȱŘŗȱȮȱ ȱŘȱȮȱŘŖŘŘ
Auf den Spuren der Seepferdchen im Wattenmeer eitdem an den Stränden im Wattenmeer des Öfteren S Seepferdchen gefunden wurden, rätselt man über die Frage, ob es sich dabei um eine Rückkehr dieser kleinen, seenadelartigen Fische oder ob es sich nur um eine Verdrif- tung der Tiere handelt. Um dies zu klären, bedarf es einer größeren Zahl von Funden. Die aber können nur mit Hilfe der KüstenbewohnerInnen und der TouristenInnen in rele- vanter Zahl zusammenkommen. Der Mellumrat unterstützt dieses interessante Citizen Science Projekt zur Verbreitung und Erfassung von See- pferdchen in der Nordsee. Wir haben zum Kurzschnäuzigen Seepferdchen ja bereits im letzten Heft berichtet. Weitere ,QIRUPDWLRQHQ]XGHPQHXHQ3URMHNW¿QGHQVLFKXQWHU https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/wat- Abb. 1: Kurzschnäuziges Seepferdchen (H. hippocampus) auf tenmeer/auf-den-spuren-der-seepferdchen-im-wattenmeer Wangerooge am 10.01.2022. Foto: Timon Hülsmann 14. Wattenmeer-Konferenz in Wilhelmshaven RJHWKHUIRU21(:DGGHQ6HD:RUOG+HULWDJH³8QWHU Hafenwirtschaft, Schifffahrt, Fischerei und Sedimentma- T diesem Motto stand die 14. Trilaterale Wattenmee- erkonferenz, die vom 28.11. bis zum 01.12. in Wilhelms- nagement angemahnt wurde. haven stattfand. Der Mellumrat war ebenfalls mit einem Informationsstand auf der Konferenz vertreten. Doch nicht nur das! Am Montag organisierten wir einen Side-Event zum Thema „Fossilfreie Antriebe in der Kleinschifffahrt im Wattenmeer“, einem Hauptanliegen unseres Projekts „WATTfossilfrei“. Ein Höhepunkt war hierbei sicherlich die Vorstellung eines vom Mellumrat erarbeiteten Memo- randum of Understanding, das anschließend auch von Unterstützern gezeichnet wurde. *HK|UYHUVFKDIIWHQVLFK]DKOUHLFKH1*2VDXVGHQ1LHGHU- landen, Dänemark und Deutschland mit einer gelungenen Protestaktion vor dem Tagungsort. Trotz Nieselregen kam es zu einem Gespräch mit den anwesenden Ministern und Delegierten, in dem auf die wachsenden Probleme im Bereich des Wattenmeers hingewiesen und eine koordinier- Abb. 1: Informationsarbeit zum Projekt WATTfossilfrei . te Handlungsstrategie zum Beispiel im Bereich Energie, Foto: Jana Stone/ICBM ȱȱǯǯȱȬȱȬȱȱ ĵȱȱȱȱŘŗȱȮȱ ȱŘȱȮȱŘŖŘŘ 15
Sie können auch lesen