Neues Jahr 2022 und ein gesundes, DANKE ...

Die Seite wird erstellt Santiago Straub
 
WEITER LESEN
Neues Jahr 2022 und ein gesundes, DANKE ...
An einen Haushalt | Zugestellt durch post.at | Verlagspostamt 8160 Weiz
 1 | Gutenberg-Stenzengreith                                      Ausgabe Dezember 2021 | Amtliche Mitteilung

                  Gutenberg-Stenzengreith
                  Aktuell

          Ein frohes Weihnachtsfest
              und ein gesundes,
                 neues Jahr 2022

                                                                                   DANKE ...
                                                                 ... an Hr. Marco Pammer für die Spende des
                                                                 Adventbaumes.
                                                                 ...  an    den     Kulturausschuss      und
                                                                 die  Gemeindearbeiter    für    die    tolle
                                                                 Umsetzung der Weihnachtskrippe.

                                                                                          Foto: Franz Klamler
Neues Jahr 2022 und ein gesundes, DANKE ...
2|    Gutenberg-Stenzengreith

     Liebe Bevölkerung unserer Gemeinde
     Gutenberg-Stenzengreith!
     Warum bekommt die Gemeinde              Jedoch waren all diese Varianten
     Gutenberg-Stenzengreith kei-            in der Kostenschätzung erheblich
     nen neuen Kindergarten? Diese           teurer, wobei die Gemeinde auch
     Frage wurde vor kurzem per Post-        kein geeignetes Grundstück dafür
     wurfsendung an alle Haushalte           zur Verfügung hat.
     verteilt. Die Bürgerinitiative stell-
     te auch die Frage warum es keine    Angemerkt wurde auch, dass der
     Bürgerversammlung, betreffend       2010 umgebaute und auf 3 Grup-
     des geplanten Umbaus der Volks-     pen erweiterte Kindergarten für
     schule, usw. gibt?                  die prognostizierte Bevölkerungs-      den nun mittels Ausschreibung die
                                         entwicklung für die nächsten           tatsächlichen Kosten ermittelt.
     Dazu muss etwas weiter ausgeholt Jahrzehnte sein Auslangen findet.
     werden, weil so manches vielleicht Stand heute: Platz ist für 75 Kinder    Erst dann ist die Zeit gekommen,
     schon in Vergessenheit geraten ist: – besucht wird der alterserweiterte    um 1. abzuklären, ob wir uns als
                                         Kindergarten von 47 Kindern.           Gemeinde einen Umbau überhaupt
     Im den Jahren 2016 und 2017 gab                                            leisten und wir 2. diesen Plan auch
     es Beschwerden vieler Eltern über Zur Frage: Warum gibt es keine           umzusetzen können.
     die Räumlichkeiten der Nachmit- Bürgerversammlung?
     tagsbetreuung im Keller der Volks-                                         Im Zuge einer Bürgerversamm-
     schule sowie auch den Wunsch der Die Schlussendlich vom Gemein-            lung möchte ich später auch erklä-
     LehrerInnen diesen Raum der nor- derat priorisierte Variante wurde         ren können, was wieviel kostet und
     malerweise als Werkraum dient, in einem Architektenwettbewerb              warum wir vielleicht das eine oder
     aber so nur mehr eingeschränkt ausgeschrieben. Dazu kamen Ide-             andere weglassen bzw. anders ma-
     nutzbar war, wiederherzustellen.    en der Bevölkerung aus der Bür-        chen müssen.
                                         gerbeteiligungsaktion sowie Vor-
     Gleichzeitig gab es die Anregung gaben der Landesschulbehörde in           Eine Gegenüberstellung des Be-
     von mehreren Vereinen, aus dem Sachen Hygiene, Barrierefreiheit,           standes finden Sie auch auf Seite 8.
     Mehrzwecksaal einen Veranstal- Brandschutz etc.. Das Ergebnis
                                                                                               ........
     tungssaal zu machen, wie auch dieses Wettbewerbes wurde im
     den Wunsch der Ortskapelle, den Juni 2020 für ca. 2 Wochen öf-             Es freut mich auch, dass der an-
     Proberaum unter dem Turnsaal in fentlich im Gemeindeamt ausge-             gekündigte Breitbandausbau in
     ein Musikheim mit Tageslicht, Be- stellt und war für jeden Interes-        Gutenberg-Stenzengreith in der
     lüftung, Wasch- und WC-Anlagen sierten einsehbar.                          Bevölkerung so gut ankommt und
     sowie Büro und eventuell Aufent-                                           die Quote für den Ausbau beina-
     haltsraum umzubauen.                Ab Herbst 2020 machte sich das-
                                                                                he schon erreicht ist. Interessierte
                                         siegreiche Architekturbüro an die
                                                                                können sich weiterhin bei mir oder
     Nach einem ersten Entwurf eines Arbeit, gemeinsam mit den dafür
                                                                                auch im Gemeindeamt melden.
     ortsansässigen Planers, stießen extra ausgeschriebenen Fachpla-
     wir gleich an unsere Grenzen. So- nern (Elektro, Sanitär/Lüftung,                         ........
     mit wurde eine vom Land bezahl- Statik, etc.) und den Wünschen der
     te Studie durchgeführt, die neben späteren Nutzer eine Detail- und         Ich wünsche Ihnen im Namen der
     oben genannter Punkte auch das Ausführungsplanung durchzufüh-              Gemeinde       Gutenberg-Stenzen-
     Gemeindeamt wie den Dorfplatz ren.                                         greith besinnliche Feiertage und
     mit Verkehrsberuhigung der Lan-                                            alles Gute für das kommende Jahr
     desstraße mitbetrachtete.           Diese Planung wurde erst im            2022!
                                         November 2021 fertig und
     Als Ergebnis gab es mehrere Va- ist anschließend mit Baukos-                              Euer Bürgermeister
     rianten, unter anderem auch mit tenansätzen        ergänzt     worden.
     einer Aussiedelung des Kinder- Da die Baupreise zuletzt zwischen
     gartens auf einen neuen Standort. 30% und 50% gestiegen sind, wer-
                                                                                                 Vinzenz Mautner
Neues Jahr 2022 und ein gesundes, DANKE ...
|3

Winterdienst
Der recht frühe Winterbeinbruch       los keine Gefahr bei der Benüt-
hat die Landschaft weiß gefärbt.      zung bzw. einer Vereisung besteht.
Unsere Gemeindemitarbeiter ha-
ben die Räumung und Streuung          Die Verkehrsteilnehmer haben
vorbildlich durchgeführt, dabei hat   die Straßen unter Bedachtnah-
sich gezeigt, dass immer wieder       me der Witterung und der Ver-
Äste und Sträucher in die Straßen     kehrsverhältnisse zu benutzen.
ragen und diese so den Winter-
                                   Vorrangig werden von der Ge-
dienst behindern.
                                   meinde Schulbusstrecken und
Das gleiche gilt auch für die Straßen für Pendler geräumt, erst
LKW´s der Müll- und Papierab- danach können Nebenstraßen ge-
fuhr. Die Gemeinde möchte des- räumt werden. Außerdem ist bei
halb daran erinnern, dass Äste und extremem Schneefall eine ständige
Sträucher entlang der Wege vom Streuung unzumutbar, in diesem
jeweiligen Grundbesitzer zurück- Fall empfiehlt sich die Verwen-
geschnitten werden müssen!         dung von Schneeketten.

Vom Wegerhalter kann nicht ver-         Kommen Sie gut durch
langt werden, eine Straße so zu             den Winter!
warten, das absolut und ausnahms-
                                                                                         Foto: pixabay.com

Müllverteilung - Mindestmüllmenge
In Zeiten von Corona sollen die       Ebenso wird der Gemeindekalen-
Kontakte bestmöglich reduziert        der mit den Müll- & Vereinstermi-
werden. Deshalb werden auch in        nen mit dieser Aktion verteilt. Bit-
diesem Jahr wieder die Restmüll-      te beachten Sie, dass diese Säcke
säcke sowie die Gelben Säcke an       sowie der Kalender ohne Benach-
die Haushalte ausgeteilt.             richtigung abgelegt werden!
Mit Anfang Jänner 2022 werden an Alle Haushalte mit Nebenwohn-
alle Haushalte mit Hauptwohnsitz sitz bzw. Ferienhäuser müssen ihre
die zugeteilten Müllsäcke verteilt Müllsäcke weiterhin im Gemein-
                                   deamt abholen.

Feuerwerk-Verbot                      Christbaumentsorgung                   Weihnachtsurlaub:
Es wird wieder darauf hingewie-       Anlieferung bis 16. Jänner zu den Das Gemeindeamt ist in der ers-
sen, dass gemäß Pyrotechnikgesetz     unten angeführten Sammelstellen. ten Jännerwoche geschlossen. Die
die Verwendung von pyrotechni-                                          Amtsstunden finden wieder ab
schen Gegenständen der Kategorie      Abfuhr erfolgt am Montag, 17. 01. 10. Jänner 2022 wie gewohnt statt.
F2 im Ortsgebiet verboten ist!
                                      • Müllsammelstelle Kreuzwirt
Weiters ist diese Verwendung in
der Nähe von leicht entzündlichen     • Parkplatz Dorfplatz Gutenberg
oder explosionsgefährdeten Ge-
                                      • Sammelplatz Edlersiedlung
genständen, Anlagen und Orten
(wie insbesondere Tankstellen)        • Strauchschnittplatz beim ASZ
verboten!
                                                                                          Foto: Franz Klamler
Neues Jahr 2022 und ein gesundes, DANKE ...
4|    Gutenberg-Stenzengreith

     Gemeindewandertag
     Bei prächtigem Herbstwetter
     machte sich eine große Schar auf,
     um in der Gemeinde zu wandern.
     Besten Dank an Franz Schlögl für
     die tolle Vorbereitung und an die
     beiden Feuerwehren Garrach und
     Kleinsemmering-Hofstätten     für
     die gute Bewirtung.                                                                              Fotos: Franz Klamler

     Friedenslicht aus Bethlehem
     Die Laufgemeinschaft Guten-          7. Station   Vor dem ehema- 14. Station     Höferbach                 (Sied-
     berg- Mortantsch wird das „Frie-     ligen Pfarrhof Gutenberg ca. lung) ca. 12:30 Uhr
     denslicht aus Bethlehem“ am          10:00 Uhr
     24. Dezember 2021 wieder an die
     Bevölkerung von Mortantsch und        8. Station     Dorfplatz           Gu-
     Gutenberg-Stenzengreith an die       tenberg (Weihnachtsbaum) ca. Es können auch HobbyläuferInnen
                                          10:10 Uhr                                 an dem besinnlichen Lauf teilneh-
     unten angeführten. Stationen über-
                                                                                    men und bei den angeführten Sta-
     geben.
                                           9. Station     L o r e t o k a p e l l e tionen einsteigen. Der Lauf mit
     Sollte eine Übergabe wegen der       (Friedhofskreuz) ca. 10:25 Uhr            dem Friedenslicht aus Bethlehem
     Corona Pandemie nicht möglich                                                  wird um 7.30 Uhr beim Bahnhof
                                          10. Station     Altenhof        (Dorf- in Weiz gestartet.
     sein, kann das Friedenslicht zwi-
                                          kreuz) ca. 10:45 hr
     schen 8:00 und 11:00 Uhr bei den
                                                                                    Die freiwilligen Spenden werden
     einzelnen Stationen abgeholt wer-    11. Station     Garrach Dorf (Jostl an die Lebenshilfe Weiz zur Unter-
     den.                                 Kreuz) ca. 11:00 Uhr                      stützung eines Barfuß-Parcours in
     An folgenden Stationen kann das                                                der Tageseinrichtung in Weiz für
                                          12. Station     Breitenfeld (Dorf-
     Friedenslicht aus Bethlehem emp-                                               Menschen mit Beeinträchtigung
                                          kapelle) ca. 11:30 Uhr
     fangen werden:                                                                 und einer hilfsbedürftigen Familie
                                          13. Station     Stockheim          (Vor mit einem schwerkranken Kind in
                                          dem Dorfkreuz) ca. 12:00 Uhr              der Gemeinde Mortantsch überge-
                                                                                    ben.
      1. Station Mortantsch (vor
     dem Gemeindeamt) ca. 07:45 Uhr
      2. Station   Mortantsch –Dorf
     ca. 08:15 Uhr
      3. Station   Kleinsemmering
     Ort (Carport Haus Tödling) ca.
     08:50 Uhr
      4. Station    Kleinsemmering
     (Flechlsiedlung) ca. 09:10 Uhr
     5. Station    Kleinsemmering
     Dorf (Dorfkreuz) ca. 09:15 Uhr
     6. Station    Buchannerl Brücke
     ca. 09.30 Uhr
                                                                                                       Foto: Franz Schlögl
Neues Jahr 2022 und ein gesundes, DANKE ...
|5

                                                                            Mit über 70% Impfquote gegen
„Geh bitte“                                                                 Covid 19 liegt unsere Gemeinde
                                                                            auf Platz 3 im Bezirk Weiz. Ich be-
Überparteiliche Initiative zur Erhöhung                                     danke mich recht herzlich bei allen
der Impfquote im Bezirk Weiz                                                die dazu beitragen, sich selbst und
                                                                            auch den Nächsten zu schützen. So
Die überparteiliche Initiative „Geh Die Videos finden Sie unter gehbit-
                                                                            kann hoffentlich ein weiterer Lock-
bitte“ hat sich zum Ziel gesetzt, die te.pentamedia.at sowie im Youtu-
                                                                            down vermieden und die Pandemie
Impfquote im Bezirk zu erhöhen.       be-Channel: https://www.youtube.
                                                                            unter Kontrolle gebracht werden.
                                      com/channel/UCBzEJpNy0k5u-
Bisher wurde die Website REps7CZD0Dw                                        Ein herzliches Dankeschön gilt
www.geh-bitte.com eingerichtet,                                             auch unserer Ärztin, Frau Dr.
Informationsvideos produziert und                                           Schmidmayr, die mit Aufklärung
Testimonial-Videos von Persön-                                              und Engagement, einen erhebli-
lichkeiten aus dem Bezirk aufge-                                            chen Anteil zu dieser Impfquote
nommen.                                                                     beigetragen hat.     Bgm. Mautner

Neues Lokal „Dorfplatzerl“
Liebe Gutenberger/innen!            Möglich sind auch kleine Feier-         Wir wünschen euch allen eine
                                    lichkeiten mit bis zu ca. 40 Perso-     schöne Weihnachtszeit und einen
Ab Anfang nächstes Jahres (Feb- nen.                                        guten Rutsch ins neue Jahr
ruar) ist das Lokal am Dorfplatz an
neue Pächter vergeben.              Voraussichtliche Öffnungszeiten:                           Eure Wirtsleute
Die neuen Pächter Roman Hierz MO - MI: 8 - 21 Uhr                            Roman Hirz und Kerstin Adlmann
und Kerstin Adlmann aus Garrach
werden euch im neuen Lokal be- DO: Ruhetag
wirten.
                                     FR - SA: 8 - 23 Uhr
Angefangen von Frühstücksbuffet
                                     Sonn - und Feiertags: 7.30 - 20 Uhr
über Mittagsmenüs, Jausenkarte
oder á la carte bieten wir eine gro-
ße Auswahl an.

Eine Hoheit in Gutenberg-Stenzengreith
Die Schafmilchprinzessin kommt Beispielsweise kann jetzt „ganz
aus unserer Gemeinde.             schön schaf“ gekocht werden,
                                  denn im Gasthof Ederer wurde das
Julia Wild wurde heuer zur Schaf- neue Kochbuch „mähhga guat“,
milchprinzessin gekürt. Sie ist welches gemeinsam mit der HLW
18 Jahre alt und stammt von dem Weiz erarbeitet wurde, vorgestellt.
bekannten, erfolgreichen Milch-
schafbetrieb aus unserem Ort ab. Erhältlich ist das Kochbuch bei
                                  den Weizer Schafbauern, Ober-
                                  greith 70, 8160 Weiz 03172/30370
Julia I. hat als Ziel die Weizer oder office@weizerschafbauern.at
Schafbauern und gemeinsam mit oder auch direkt bei Familie Wild
dem prominenten Werbegesicht in Kleinsemmering 64, TelNr:
Willi Gabalier die Marke „Mähh“ 0676/4407680 Anneliese Wild
weit über unsere Bezirksgrenzen
bekannt zu machen. Sie darf bei Ich wünsche unserer Schafmilch-
vielen Veranstaltungen als Reprä- prinzessin Julia I., in ihrer zwei-
sentantin der Genossenschaft der jährigen Amtszeit, viele schöne
Weizer Schafbauern fungieren.     Momente, tolle Erlebnisse und viel
                                  Spaß.                    Hammer Eveline
                                                                                                  Foto: Julia Wild
Neues Jahr 2022 und ein gesundes, DANKE ...
6|    Gutenberg-Stenzengreith

     Aus dem
     Kindergarten
     Gemeinsam mit Styria Vitalis sind
     in diesem Kindergartenjahr zum
     Themenschwerpunkt           Bewe-
     gung, neben selbstverständlichen
     täglichen Bewegungsangeboten,
     zusätzlich spezielle Projekteinhei-
     ten geplant.
     Ein spannendes Bewegungsprojekt       Wir möchten den Kindern beson-
     bot dem Kindergarten der ASKÖ         ders vor Weihnachten eine an-
     mit Karin und „Hopsi Hopper“          genehme Atmosphäre schaffen.
     an. Verschiedene Materialien mo-      Abenteuer und Geheimnisse aber
     tivierten die Kinder zu abwechs-      auch Ruhe und Besinnlichkeit in
     lungsreicher Bewegung mit ganz        der Gemeinschaft werden bei uns
     viel Freude und Spaß!                 erlebt. Der Duft von selbst ge-
                                           backenem Brot, Lebkuchen oder
                                           Keksen, der Platz um den Ad-
                                           ventskranz, der Adventskalender
                                           und die große Erwartung auf den
                                           besonderen Tag, werden den Kin-
                                           dern sicher lange in Erinnerung
                                           bleiben.

     Leider machte „Corona“ auch
     nicht vor den Türen des Kinder-
     gartens Halt. Wir konnten das La-
     ternenfest nur im kleinen Rahmen
     feiern. Die Kinder haben mit ihren
     wunderschönen Laternen sicher
     viel Freude und Zuversicht in die
     Familie gebracht.

                                                                              Das gesamte Kindergarten-
                                                                              team wünscht allen Erwach-
                                                                              senen und besonders den
                                                                              Kindern ein gesegnetes be-
                                                                              sinnliches Weihnachtsfest im
                                                                              Kreis der Familie

                                                                             Fotos: Kindergarten
Neues Jahr 2022 und ein gesundes, DANKE ...
|7

Nikolaus zu
Besuch
Corona zum Trotz erstattete der
Nikolaus den Kindern im Kinder-
garten und in der Schule einen Be-
such.
Gemeinsam mit Knecht Ruprecht
und einem Engel konnte er den
Kindern eine Freude bereiten. Die
Pädagoginnen im Kindergarten
sowie die Lehrerschaft der Volks-
schule bedanken sich beim Niko-
laus für den Besuch, sowie bei der
Gemeinde für die Organisation.
                                                    Foto: Evelyne Pessl

Brandschutzübung
Im Oktober fand eine Schulübung
mit den beiden Wehren Garrach
und Kleinsemmering-Hofstätten
statt. Der richtige Umgang im Not-
fall wurde geübt.
Herzlichen Dank an die beiden
Wehren für die Unterstützung und
die Gemeinde für die finanzielle
Beteiligung.

                  Branschutzbeauftragter
                         Günter Sauseng

                                           Fotos: Franz Klamler

Ein frohes Weihnachtsfest und ein
glückliches, neues Jahr wünschen
Ihnen die Feuerwehr-Kameraden.
Neues Jahr 2022 und ein gesundes, DANKE ...
8|    Gutenberg-Stenzengreith

     Gutenberger Kinder legten Heldenprüfung ab
     Seit über einem Jahr bietet die di- ein und präsentieren ihnen, was sie
     plomierte Fitnesstrainerin Kathari- im Fußball, Basketball und Selbst-
     na Jaritz das beliebte H.O.T. Kin- verteidigung alles gelernt haben.
     dertraining in Gutenberg an.
                                         Mit Bravour haben alle Kinder die
     Viele bewegungshungrige Kinder letzte Heldenprüfung bestanden.
     von fünf bis zwölf Jahren nehmen Alle nahmen voll Stolz ihre ver-
     regelmäßig mit viel Freude und Po- diente Urkunde mit nach Hause,
     wer daran teil. Das Training macht die ihnen von ihrer Trainerin Kathi
     Spaß und die Kinder werden für überreicht wurde.
     ihren sportlichen und persönlichen
     Einsatz auch besonders belohnt.     Das H.O.T. Kindertraining findet
                                         jede Woche am Montag und Mitt-
     Alle drei Monate findet eine „Hel- woch statt. Ein Einstieg ist jeder-
     denprüfung“ statt. Die Kinder la- zeit möglich. Infos gibt es auf:
     den dazu Freunde und Verwandte www.jk-traintogether.at
                                                                                               Foto: Katharina Jaritz

     Fragen und Antworten zum geplanten Schulumbau:
     Warum eignet sich der Wer-          am Vormittag als Medienraum           Sicht nicht unbedingt notwendig.
     kraum im Keller nicht als Nach-     dienen und für schulische Zwecke      Trotzdem sollen diese im Sinne der
     mittagsbetreuungsraum?              eingesetzt werden. Auch fehlen        Vereine umgesetzt werden.
                                         Lehrerinnenzimmer sowie Grup-
     Der Werkraum im Keller der Volks-   pen- und Besprechungsräume.           Was würde ein aussiedeln des
     schule ist schon von sich aus nicht                                       Kindergartens bringen?
     als Werkraum geeignet. Raumgrö- Was sind die Kostentreiber beim
     ße, Raumhöhe und Beleuchtung Volksschulprojekt:                           Ein Aussiedeln würde die not-
     entsprechen nicht den Erfordernis-                                        wendigen Räume für Werken und
     sen.                                Barrierefreiheit muss im Zuge         Nachmittagsbetreuung schaffen.
                                         eines Umbaus hergestellt werden.      Jedoch müssten diese (vor allem
     Der Werkunterricht sollte aus päd- Da viele Zubauten der letzten Jahre    Sanitäreinrichtungen) für Volks-
     agogischer Sicht in den letzten Un- auf unterschiedlichen Ebenen er-      schulkinder erst adaptiert werden.
     terrichtsstunden stattfinden. Diese folgten, ist dies nur mit einem er-
     dauern im Regelfall bis ca.12.30 heblichen Aufwand möglich.               Außerdem bleiben weiterhin die
     Uhr. Jedoch kommen die Kinder                                             Probleme Barrierefreiheit, Brand-
     der ersten beiden Klassen meist Zentralgarderobe im Eingangs-             schutz Garderobe, Umkleiden
     schon kurz nach 11.30 in die Nach- bereich muss ein eigener Brand-        Turnsaal,       Veranstaltungsraum,
     mittagsbetreuung. Um diese Uhr- abschnitt werden.                         Umbau Proberaum Ortskapelle un-
     zeit sollte schon die Vorbereitung                                        berücksichtigt.
                                         Umkleiden und Duschen beim
     des Mittagessens im Gange sein.
                                         Turnsaal entsprechen nicht den Hy-    Besteht tatsächlich Bedarf für ei-
     Eine Doppelnutzung ist somit pro-
                                         gienestandars.                        nen größeren Kindergarten?
     blematisch.
                                         Welche Baumaßnahmen sind für          Mit der Erweiterung des Kindergar-
     Welche zusätzlichen Räumlich-
                                         den Schulbetrieb nicht unbedingt      tens 2009/2010 auf 75 Plätze wurde
     keiten sind für die Volksschule
                                         notwendig?                            von den damaligen Gemeindever-
     notwendig:
                                                                               antwortlichen ein entsprechender
                                         Der Umbau des Turnsaals in einen      Kindergarten für Gutenberg-Sten-
     Notwendig ist sowohl ein geeig-
                                         Veranstaltungssaal, der Umbau des     zengreith geschaffen. Ob damals
     neter Werkraum sowie ein Nach-
                                         Proberaums der Ortskapelle sowie      ein neuer Standort - wie heute ge-
     mittagsbetreuungsraum in dem
                                         die Errichtung der Bibliothek mit     wünscht - sinnvoller gewesen wäre,
     sich die Kinder wohlfühlen. Dieser
                                         Leseterrasse sind aus schulischer     ist jetzt nicht mehr Thema.
     Nachmittagsbetreuungsraum kann
Neues Jahr 2022 und ein gesundes, DANKE ...
|9

familienfreundlichegemeinde
Arbeitsgruppe Verkehrssicher- länge für Fußgänger mehr als 15                  Außerdem hat es in den vergan-
heit Gutenberg – eine Zwischen- Meter beträgt! Diese Situation ist             genen Monaten bereits mehr Ge-
bilanz                              vor allem für die steigende Zahl an        schwindigkeitskontrollen in Gu-
                                    Kindern auf ihrem Weg zur/von              tenberg gegeben, dies wird von der
Im Zuge des Projektes „Fami- der Schule gefährlich.                            Polizei auch zukünftig fortgesetzt.
lienfreundliche Gemeinde“ hat                                                  Überhöhte und nicht angepass-
sich das Thema Verkehrssicher- Ein mobiles Geschwindigkeits-                   te Geschwindigkeit zählen neben
heit als eines der wichtigsten messgerät wurde angeschafft                     Unachtsamkeit im Straßenverkehr
Anliegen herausgestellt. Einige und bereits an unterschiedlichen               zu den häufigsten Ursachen von
Vorhaben wurden bereits erfolg- Standorten eingesetzt. Wer dieses              Verkehrsunfällen. Neben einem
reich umgesetzt, weitere Maß- Messgerät gerne in der eigenen                   deutlichen Anstieg von Radver-
nahmen zur Erhöhung der Ver- Straße aufstellen lassen möchte,                  kehrsunfällen und einer Verdreifa-
kehrssicherheit sind in Planung. wendet sich dafür bitte an das                chung von getöteten Menschen auf
                                    Gemeindeamt. Um die Kinder in              Mopeds sind heuer bereits sechs
In diesem Jahr konnten einige unserer Gemeinde besser schützen
Punkte auf der Agenda der Ar- zu können, wurden an mehreren                    Kinder auf Österreichs Straßen ge-
beitsgruppe      Verkehrssicherheit Stellen im Ortsgebiet Wartehäus-           storben. Ohne Lockdowns und die
abgearbeitet werden. Im Oktober chen an den Bushaltestellen er-                dadurch eingeschränkte Mobilität
fand zum zweiten Mal die Aktion richtet, weiters wurden zahlreiche             wären die Zahlen noch wesentlich
„Apfel-Zitrone“ mit der Weizer allgemeine Kindertafeln erneuert.               höher, sind sich die Experten vom
Polizei und Kindern aus unserer                                                Kuratorium für Verkehrssicherheit
Volksschule statt. Die Kinder durf- Außerdem freut es uns sehr, dass           einig.* Dabei stellt sich ernsthaft
ten gemeinsam mit den Polizisten das Projekt „Achtsam Bitte“ von               die Frage nach dem „Warum?“.
die Geschwindigkeit der Auto- so vielen Eltern und Kindern mit                 Ein Beispiel: Auf einer Entfernung
fahrer mittels Laser messen. Der Begeisterung aufgenommen und                  von 10 Kilometern gewinnt ein
Großteil der Fahrzeuglenker hielt unterstützt wurde. Mitte Oktober             Fahrer, der durchgängig 100 km/h
sich im Schulbereich an die vor- fanden die Fototermine mit den                fährt, exakt zwei Minuten und 57
gegebene Geschwindigkeit von 30 58 teilnehmenden Kindern (und                  Sekunden gegenüber einem Fah-
km/h – sie wurden mit einem Ap- ihren Eltern) aus unserer Gemein-              rer, der durchgängig 70 km/h fährt.
fel belohnt. Zitronen mussten zum de statt, die Produktion der Tafeln          Der Zeitgewinn ist also extrem ge-
Glück nicht viele verteilt werden. wurde über das Land Steiermark              ring.
                                    abgewickelt.                    Im Sinne der Sicherheit unserer
                                                                    Bürger und Bürgerinnen und ei-
                                  Mittlerweile wurden bereits vie-
                                                                    nem sicheren Miteinander bitten
                                  le der 20 „Achtsam Bitte“-Tafeln
                                                                    wir Sie daher, vermehrt auf das
                                  montiert. Dort, wo sie jetzt noch
                                                                    Tempo im Ortsgebiet zu achten.
                                  fehlen, muss extra eine Säule er-
                                  richtet werden, was natürlich et- Jede/r Gemeindebürger/in ist au-
                                  was mehr Zeit in Anspruch nimmt. ßerdem aufgefordert, sich aktiv
                                  An dieser Stelle möchten wir ein zu beteiligen - Anliegen und Vor-
                                  großes Dankeschön an unsere schläge rund um das Thema Ver-
Im November gab es einen Be- Gemeindearbeiter für die rasche kehrssicherheit sind jederzeit will-
gehungstermin mit Experten des Montage aussprechen!                 kommen. Bitte wenden Sie sich an
Kuratoriums für Verkehrssicher-                                     den Amtsleiter, Herrn Franz Klam-
heit rund um die Schule und die                                     ler, unter gde@gutenberg-stenzen-
Landesstraße. Die Erkenntnisse                                      greith.gv.at bzw. 03172/7100.
daraus werden in die weiteren Be-
                                                                    Birgit Weiss-Grein, Arbeitsgruppe Verkehrssicher-
mühungen der Arbeitsgruppe ein-                                     heit
fließen. So ist etwa ein Umbau im
Kreuzungsbereich der Gollerstra-                                    *Quelle: Kuratorium für Verkehrs-
ße L357 mit dem Rosenwaldweg                                        sicherheit, November 2021
angedacht, da hier die Querungs-
Neues Jahr 2022 und ein gesundes, DANKE ...
10 |   Gutenberg-Stenzengreith

   Saison der Dämmerungseinbrüche
   Rund um die kalte Jahreszeit be-      Die Bevölkerung zu mehr Auf-          Wenn der Täter anwesend
   ginnt die Saison der Dämme-           merksamkeit und Achtsamkeit
   rungseinbrüche. Die Polizei rät zur   aufzurufen, ist ein wichtiger Punkt
                                                                               ist
   Vorsicht und gibt Tipps, wie man      in der Präventionsarbeit. Ebenso      • Den Eindruck erwecken, dass
   einen Einbruch in die eigenen vier    ist es bedeutend, den Menschen        man nicht allein ist, indem man
   Wände verhindern kann.                die Scheu vor Wahrnehmungs-           einen Namen ruft – zum Beispiel:
                                         meldungen bei der Polizei zu neh-     „Helmut, hörst Du das?“
   Die Tage werden kürzer, die           men, denn nur durch die Mithilfe
   Dunkelheit bricht früher herein:      der Bevölkerung können Delikte        • Licht aufdrehen.
   Dämmerungseinbrüche haben in          verhindert und Kriminelle gefasst
   der Zeit von November bis März        werden.                            • Dem Täter die Flucht ermögli-
   Hochsaison. Im Schutz der Fins-                                          chen, sich ihm nicht in den Weg
   ternis verschaffen sich Kriminel-     Scheuen Sie sich nicht, die Poli- stellen.
   le Zugang zu Häusern und Woh-         zei unter 133 anzurufen, wenn Sie
   nungen, insbesondere dann, wenn       eine verdächtige Wahrnehmung • Sich möglichst viele Details vom
   keine Sicherheitsmaßnahmen zu         machen! Die Polizei überprüft das. Erscheinungsbild des Täters mer-
   erkennen oder Zeichen der Abwe-       Möglicherweise können dadurch ken.
   senheit sichtbar sind.                Taten verhindert oder aufgeklärt • Die Polizei unter 133 rufen und
                                         werden.                            Informationen zur Anzahl der Tä-
   Die Einbrüche erfolgen zumeist
   zwischen 16 und 21 Uhr, überwie-                                         ter und Fluchtrichtung weiterge-
                                         Tipps der Polizei                  ben. Telefonische Verbindung mit
   gend freitags oder samstags, wenn
   die Täter annehmen, dass keiner       • Fenster schließen und Terrassen- der Polizei halten.
   zu Hause ist. Objekte, die neben      und Balkontüren versperren, auch
   Hauptverkehrsrouten liegen und        wenn man nur kurz weggeht.         Nach einem Einbruch
   von wo Täter rasch flüchten kön-
   nen, geraten besonders häufig ins  • Zeitschaltuhren und Bewegungs- • Ruhe bewahren und die Polizei
   Visier der Kriminellen. Ebenso be- melder für die Innen- und Außen- unter 133 anrufen. Telefonische
                                      beleuchtung verwenden.           Verbindung mit der Polizei halten
   troffen sind Siedlungen mit schwer                                  und den Anweisungen folgen.
   einsehbaren Wohnungen.             • Durch eine gute Nachbarschaft
                                                                       • Nichts verändern und nichts be-
   Jede Möglichkeit, um in den und gegenseitige Hilfe können rühren.
   Wohnraum zu gelangen, wird von Einbrüche verhindert werden.
   den Tätern genutzt: Sie zwängen • Leitern, Gartenmöbel und frei Weitere Tipps findet man auf der
   Terrassentüren, Fenster und Kel- herumliegendes Werkzeug können Internetseite des Bundeskrimi-
   lerzugänge auf oder nutzen Leitern praktische Helfer für Einbrecher nalamtes Eigentum schützen (bun-
   beziehungsweise Einstiegshilfen sein. Sie sollten versperrt im in- deskriminalamt.at).
   wie Gartenmöbel, die im Garten neren des Hauses aufbewahrt wer-
   herumstehen.                       den.
   Analyse, Prävention,                  • Bei verdächtigen Wahrnehmun-
   Achtsamkeit                           gen: 133!

   Das Bundeskriminalamt analysiert
   weiterhin tagesaktuell auftretende
   Hotspots. Diese Analysen werden
   anschließend den Landespolizeidi-
   rektionen zur Verfügung gestellt,
   die darauf aufbauend auf verstärk-
   te Streifentätigkeit setzen.
So vielseitig ist die Abfallwirtschaft
   Haben Sie das auch schon einmal gehört: „Es wird eh wieder alles z’amm
   g’schmissen!“? Wenn es um Abfalltrennung geht, ist diese Aussage in jedem Fall falsch!

   Sind Abfälle erst einmal getrennt, werden sie auch
   getrennt wiederverwertet. In verschiedenen Be-
   trieben, in verschiedenen Bundesländern in Öster-
                                                                    Wussten Sie, dass …
   reich. Deshalb ist Abfalltrennung zu Hause auch so
   wichtig und bildet die Grundlage für ein sinnvolles,             ... die Abfälle aus dem „Gelben Sack“
                                                                        in Graz sortiert werden?
   umweltfreundliches Recycling.
                                                                    ... Glas nahezu unendlich recycelt werden kann?
   Was passiert mit meinen Abfällen?                                ... das Recycling von Aluminium nur rund 5%
                                                                        der Energie der Neuherstellung verbraucht?
   Papier, Glas-, Metall- und Leichtverpackungen werden nach der
   Sammlung in den richtigen Abfallbehältern zunächst in den ver-   ... eine Papierfaser rund 7-mal recycelt werden
   schiedenen Verwertungsanlagen sortiert. Dafür gibt es unter-         kann, bevor sie zerfällt?
   schiedlichste Verfahren für einzelne Abfallarten. Es kommen      ... die Entsorgung von Batterien und
   Lasertechnik, Windsichter, Wirbelstromabscheider, Magnetab-          Elektrogeräten im ASZ kostenlos ist?
   scheider etc. zum Einsatz. Teilweise wird auch noch händisch
   sortiert. Durch alle diese Maßnahmen werden Verpackungen         ... 1 t Handys mehr Gold enthält als 1 t Golderz?
   derselben Art, z. B. Weißglas, Buntglas, Konservendosen,
   Aluminiumverpackungen, PET-Flaschen, Folien usw.
   getrennt und können so sinnvoll und energiesparend
   recycelt werden.

                                                                          TIPP
                                                                                n Sie
                                                                         Nutze -ABC,
                                                                            bfall
                                                                       das A wnload
                                                                               o
                                                                        zum D auf
2. Ausgabe 2021 der AWV Infoseiten                                         b eit eiz.at!
                                                                            e r
                                                                             awv-w
(erscheint 2 x jährlich)                                               www.
Welche Abfälle stecken in unseren
Alltagsgegenständen?
In vielen Alltagsgegenständen steckt Recyclingmaterial – mehr als wir denken!
Allerdings nur, wenn Abfälle ordnungsgemäß getrennt werden. Landen Abfälle
zu Unrecht im Restmüll, ist Recycling wie unten angeführt nicht mehr möglich.
Abfalltrennung bringt’s!

GEGENSTAND                    WELCHE ABFÄLLE STECKEN DARIN?             AUS WELCHER SAMMLUNG?

Fleecedecken und -pullover,   Fasern aus alten PET-Flaschen             Gelber Sack
Jacken- und Schlafsack-
füllungen, Möbelstoffe

Plastiksäcke und Folien       Plastiksäcke und Folien                   Gelber Sack

Kunststoffrohre               Plastiksäcke und Folien                   Gelber Sack

Gießkannen, Kanister,         Wasch- und Spülmittelflaschen             Gelber Sack
Eimer aus Kunststoff

Getränkeflaschen,             Altglas                                   Altglascontainer
Schraubgläser

Kartons, Schachteln           Kartons, Schachteln                       Kartonagensammlung im ASZ

Hygienepapier,                Papierabfälle                             Altpapierbehälter
Papierhandtücher

Waschmaschinengehäuse,        Alte Metallverpackungen                   Blaue Tonne
Fahrzeugteile

Spanplatten                   Altholz                                   Altholzsammlung im ASZ

Straßenbegrenzungspfähle      Verschmutzte Kunststoffverpackungen       Gelber Sack

Wärmedämmung                  Styroporverpackungen                      Gelber Sack

Glasfasern zur                Flachglas, zb Fensterglas, Autoscheiben   Flachglassammlung im ASZ
Wärmedämmung

Baustahl                      Alteisen                                  Alteisensammlung im ASZ

Putzlappen, Transportdecken   Alte, nicht verwendbare Kleidung          Alttextiliensammlung
Innovative Recyclingideen
aus aller Welt
Dass aus alten LKW-Planen Taschen hergestellt werden,
hat sich mittlerweile herumgesprochen. Andere kreative
Lösungen haben wir hier für Sie zusammengetragen.

 PRODUKT                                            RECYCLINGMATERIAL

 Möbel, Campingbesteck, Kleiderbügel, …             PET-Flaschen, Schuhsohlen,
                                                    Mikrowellenverpackungen, etc.

 Holzmöbel                                          Holz von Baustellen

 Rucksäcke                                          PET-Flaschen

 Sonnenbrillen, Brillenfassungen                    Verschiedene Plastikabfälle von Meeresstränden

 Taschen, Rucksäcke                                 Alte Schlauchboote

 Bademode                                           Fischernetze, Abfälle aus der Plastikindustrie

 Schmuck, Eierbecher                                Skateboards

 Bleistifte, Coffee-to-go-Becher, Lineale           Gebrauchte (!) Kaugummis

 Kleidung, Schuhe                                   Fischernetze, Abfälle aus dem Meer

 Outdoor-Bekleidung                                 Alttextilien, Teppiche

Es gibt unzählige Lösungen, wie verschiedenste Abfälle recycelt oder upcycelt werden können.
Trotzdem sollte Abfallvermeidung für uns an oberster Stelle stehen, denn:
DER BESTE ABFALL IST DER, DER GAR NICHT ERST ENTSTEHT!

Für die, die es genau wissen möchten! Hier der Link zu den aufgelisteten Produkten:

                                            Aus alt mach neu – einfache
                                            Upcycling-Ideen für kreative
                                            AbfallvermeiderInnen
                                            • Einkaufssackerl aus T-Shirts oder Jeans                   TIPP
                                            • TetraPak   als Pflanzgefäß verwenden

                                            • Marmelade-, Gurkengläser als Windlichter verwenden
                                            • Formschöne Flaschen als Vasen weiterverwenden
                                            • Aus Kerzenresten wieder neue Kerzen gießen, z.B. im alten TetraPak
                                            • Marmelade-, Gurkengläser als Gewürzgläser verwenden
                                            • Stiftehalter aus Klopapierrollen basteln
                                            • Obstschalen aus Schallplatten formen
Ein alter Steirer gehört in den Sack!
In jedem Kleiderschrank liegen Teile, die zwar noch            monaten oder bei
tragbar sind, aber nicht mehr zu uns passen. Sie sind          Regenwetter.
vielleicht nicht mehr in Mode, man mag die Farbe nicht         Die Ware wird
mehr oder sie passen schlichtweg nicht mehr, weil Hein-        dadurch un-
zelmännchen die Stücke über Nacht ein wenig enger              brauchbar
genäht haben.                                                  und muss
Alle diese noch tragbaren Hosen, Pullis, Bettwäschen,          entsorgt
Handtaschen und Schuhe gehören nach dem Aussor-                werden.
tieren in den Altkleidercontainer. Die gesammelten Klei-       Damit die Ware
dungsstücke werden in ca. 70 verschiedene Kategorien           sauber und verwertbar
sortiert und als Second-Hand-Ware verkauft oder zu             bleibt, müssen Altkleider in
Putzlappen bzw. Transportdecken verarbeitet.                   verknoteten oder zugebundenen Säcken in den
Wird Kleidung lose in den Container geworfen, wird die-        Container eingebracht werden. Welche Säcke Sie hier
se beim Entleeren verschmutzt, vor allem in den Winter-        verwenden, ist egal! Hauptsache: ab in den Sack!

Nachhaltig und umweltfreundlich – Stoffwindeln
Durchschnittlich wird ein Baby etwa 4.500- bis 6.000-          Bei der Frage, welches Windelsystem zu Ihnen und
mal gewickelt. Somit werden im Laufe einer Wickel-             Ihrem Baby passt, unterstützen Sie gerne die Windel-
periode bis zu 1.000 kg Wegwerfwindeln im Restmüll             beraterinnen im Bezirk Weiz:
gesammelt. Stoffwindeln bestehen aus Baumwolle und
sind lange Zeit verwendbar. Nur 20 bis 30 Stoffwindeln
                                                                  SANDRA GANGL
reichen aus, um ein Baby in dieser Zeit zu begleiten.
Ein weiterer Vorteil: Der Ankauf von Mehrwegwindelsys-            8184 Anger
                                                                  0664 / 10 32 900                                        KARRER
temen wird von den Gemeinden im Bezirk Weiz sowie                                                       KERSTIN                 Raab
                                                                  Sandra@hopp-popo.at                               rdorf a. d.
von Seiten der Landesregierung Steiermark gefördert.
                                                                  www.hopp-popo.at                       8181 Mitte
                                                                                                                   63 199
Die Abwicklung erfolgt über den AWV Weiz. Ein Antrags-                                                   0664 / 39              ie.at
                                                                                                                    wusstfamil
formular finden Sie auf www.awv-weiz.at unter Projekte/                                                   office@be             ie .at
                                                                                                                     usstfamil
Abfallvermeidung.                                                                                         www.bew

                               Impressum
                               Offenlegung nach § 25 Mediengesetz:
                               Medieninhaber und Herausgeber: Abfallwirtschaftsverband Weiz • Obmann Robert Reitbauer
                               Göttelsberg 290/1, 8160 Mortantsch
                               T. 03172 / 41 0 41 • Fax: 03172 / 41 0 41- 6 • Mail: office@awv-weiz.at
                               Gestaltung/Illustration: wurzinger-design.at • Fotos: pixabay.com, shutterstock.com, ARA
| 15

Pflege
und Betreuung                                                                        Rechtsanwalt mit
Sehr geehrte Gemeindebürgerin-                                                       Rechtsberatung
nen und Gemeindebürger!
Ein Jahr, geprägt von großen He-
rausforderungen für das Team der
mobilen Pflege und Betreuung,
neigt sich dem Ende zu. Nicht nur             Wir sind von Montag bis Freitag
Corona, auch ein anhaltender Per-             von 08:00 – 14:00
sonalmangel, forderte im vergan-              unter: 0676/87 54 17411 für Sie
genen Jahr unsere Kräfte. Doch                erreichbar.
dank der Einsatzbereitschaft und
des professionellen Handelns un-              + Diplompflege/ Pflegeassistenz
serer MitarbeiterInnen konnten die
unterschiedlichen Anforderungen               + Heimhilfe/ Alltagsbegleitung
gut gemeistert werden.
                                              + 24-Stunden Personenbetreuung
                                                                                     Mag. Heinz Bauer
Mit 01.01.2022 wird es einen
Wechsel im Bereich der Leitung                + Besuchs- und Begleitdienst
                                                                                     Nächste Termine im
für das Einsatzzentrum Kumberg                + Rufhilfe                             Gemeindeamt Guten-
geben. Aus persönlichen Gründen
                                                                                     berg-Stenzengreith:
werde ich mich beruflich verän-   Sie verfügen über eine Ausbildung
dern. Ich bedanke mich bei unse-  in den Bereichen der Diplomierten                      •   1.2.2022
ren KlientInnen und deren Ange-   Gesundheits- und Krankenpflege,                        •   5.4.2022
hörigen für das entgegengebrachte Pflege(fach)assistenz oder Heim-
Vertrauen und bei den Gemeinden   hilfe und Sie haben Interesse an                   •   tel. Terminvereinbarung
für die gute Zusammenarbeit in    einer interessanten Tätigkeit in
den vergangenen Jahren.           einem professionellen Team, dann                   von 16:00 - 17:00
                                  freuen wir uns sehr über Ihre Be-
Die Einsatzleitung wird ab Jänner werbung an helga.schauperl@                        Anmeldung ist nicht
2022 von meiner derzeitigen Ver- st.roteskreuz.at                                    erforderlich.
tretung, Frau DGKP Marlies Scho-
berlechner, übernommen.                                                              Christandl & Partner
Frau Marlies Schoberlechner ist                                                      Büro:
bereits seit September 2012 in un-                                                   Elisabethstraße 50b
serem Einsatzzentrum als DGKP                                                        8010 Graz
tätig, davon 7 Jahre als Vertretung
der Einsatzleitung. Sie freut sich
schon sehr auf diese neue, heraus-                                                   Sprechstelle Weiz
fordernde und spannende Aufgabe
mit dem Ziel, unseren KlientInnen                    Foto: Marlies Schoberlechner    Tel.: 0316 / 81 00 45-0
auch weiterhin die bestmögliche                                                      0664 / 16 32 978
Betreuung zukommen zu lassen.                                                        bauer@christandl.at
Im Namen des gesamten Pflege-                                                        Umfassende und detail-
und Betreuungsteams von Kum-
                                                                                     lierte Informationen er-
berg wünsche ich Ihnen ein frohes
Weihnachtsfest und ein gutes und
                                                                                     halten Sie unter:
vor allem gesundes neues Jahr!                                                       www.christandl.at
Ursula FEIERL, DGKP und das Team für Pflege
und Betreuung im EZ Kumberg

                                                               Foto: Ursula Feierl   Rechtsanwälte schauen
                                                                                         auf IHR Recht!
16 |    Gutenberg-Stenzengreith

                                        Das
          Sozialberatung
                                        Betreute Wohnen
                mit                     Gutenberg
       Christina Winter da Silva        ... wünscht gesegnete Weihnachten!
                                        Für uns alle, uns so auch für die
                                        Bewohnerinnen und Bewohner des       Kontakt:
                                        Betreuten Wohnens ist es wieder
                                        einmal eine nicht so leichte Zeit.   Betreutes Wohnen Guten-
                                        Gerade in der Vorweihnachtszeit      berg-Stenzengreith
                                        wünschen wir uns ein inniges Bei-    Garrach 205, 8160 Guten-
                                        sammensein mit unseren Liebs-        berg-Stenzengreith
                                        ten und ein unbeschwertes Sein.      Tel.: 0676 / 57 77 325
                                        Nichtsdestotrotz möchten wir         gutenberg@ist-betreuteswoh-
                                        dankbar auf die schönen Momen-       nen.at
       Sozialarbeiterin/Lebens-         te im vergangenen Jahr zurückbli-    www.ist-betreuteswohnen.at
         und Sozialberaterin/           cken und optimistisch das Neue       www.facebook.com/SeniorIn-
                Coach                   Jahr begrüßen!                       nenbetreuung
            Was ich anbiete:            In diesem Sinne wünscht das Be-
                                        treute Wohnen allen Leserinnen
       Sozialarbeiterische Erst-Be-     und Lesern noch einen besinn-
       ratung zu sämtlichen Lebens-     lichen Advent, ein freudvolles,
       bereichen (Wohnen, Arbeit,       gesegnetes Weihnachtsfest und
       Sucht, Familie, Materielle       einen guten Rutsch in ein gesun-
       Grundversorgung, etc.) und       des Jahr 2022!
       anschließender Weitervermitt-
       lung an geeignete Stellen. Ich   Freie Wohnung!
       arbeite vertraulich und unter-
       liege der Verschwiegenheits-     Derzeit ist im Betreuten Wohnen
       pflicht.                         Gutenberg-Stenzengreith     eine
                                        Wohnung frei.
               Über mich:
                                        Für nähere Informationen und
       Mehr als 13-jährige Berufser-    einen unverbindlichen Besichti-
       fahrung in den Bereichen         gungstermin steht Ihnen Frau Si-
       Suchtberatung (Grüner Kreis),    bylle Brunnader gerne zur Verfü-
       Wohnungslosenhilfe       (Ob-    gung!
       dach) und Bewährungshilfe
       (Neustart) in Wien, São Paulo
       und Graz.                        Behindertenberatung von A-Z
                                        Für Menschen mit Behinderungen Beratung Standort Weiz:
         Jeden 3. Di. im Monat          im berufsfähigen Alter (15 – 65
                                        Jahren) und deren Angehörige. Bezirkshauptmannschaft:           Birk-
           Nächste Termine:                                                felder Straße 28, 8160 Weiz
              • Di 18.01.22             Voranmeldung für Sprechtagster-
              • Di 15.02.22             mine bis spätestens 12 Uhr am vor-
                                        herigen Arbeitstag ist notwendig             19. Jänner 2022
              • Di 15.03.22                                                         16. Februar 2022
                                        (0664/1474706 oder 0664/1474704
                                        oder              0316/82912171).             16. März 2022
             16:00 – 17:00                                                            20. April 2022
             Gemeindeamt                Mund-Nasen Schutz ist zu ver-
                                        wenden, ein amtlicher Licht-                  25. Mai 2022
                                        bildausweis ist mitzubringen.                 15. Juni 2022
                Kontakt:
          Tel: 0650/322 0 555           www.behindertenberatung.at             jew. von 11:00 - 12:30 Uhr
| 17

Neues aus der Ordination Fr. Dr. Schmidmayr
Liebe GutenbergerInnen, liebe Pa-    Corona-Impfungen                      Unsere Ordinationszeiten
tientInnen,
                                     Die    Pandemie      geht     auch
                                                                           sind wie immer:
wir möchten alle ersuchen, weiter-   in    unserer   Gemeinde       lei-   Mo: 15:00 bis 18:30
hin nur in Notfällen ohne Voran-     der nicht spurlos vorüber.            Mi: 16:00 bis 19:00
meldung in die Praxis zu kommen      Ein wesentlicher Beitrag für den      tDi, Do und Fr: 7:30 bis 12:00
– DANKE!                             Schutz für sich selbst und ande-
                                     re ist die Impfung – sie wirkt!       Unsere Ordination ist we-
Für uns wäre es eine Erleichte-
                                     Danke an all jene, die sich bereits   gen     unseres   Weihnachtsur-
rung, wenn
                                     impfen ließen.                        laubs vom 24.12.2021 bis
• (Termin-) Fragen zur CORONA-                                             5.1.2022     geschlossen.   Wir
                                     Auffrischungsimpfungen: Sofern sind ab 7.1. wieder für Sie da.
Impfung
                                     Sie bei uns die erste(n) Impfungen
• Medikamentenbestellungen (ab       erhalten haben und sich dafür über Außerhalb unserer Ordinations-
3 Packungen)                         Steiermark-impft.at          angemel- zeiten wenden Sie sich bei drin-
                                     det hatten, werden Sie zur Auffri- genden medizinischen Fragen
• Terminanfragen und                 schungsimpfung rechtzeitig schrift- an das Gesundheitstelefon 1450.
                                     lich oder per SMS eingeladen. An Wochenenden und Feierta-
• Anliegen, die nicht am gleichen    Diejenigen die noch nicht geimpft gen finden Sie auf www.ordina-
Tag behandelt werden müssen          sind und dies jetzt bei uns nachholen tionen.st den nächsten dienst-
                                     wollen, melden sich am besten per habenden Arzt (von 8-11 Uhr).
entweder    per     Email    an      email: praxis@DrSchmidmayr.at.
praxis@DrSchmidmayr.at     oder      Wir impfen die nächste Zeit
über den Anrufbeantworter unter      am Mittwoch Abend, Donners- FROHE WEIHNACHTEN und ein
03172/ 8300-55 erfolgen              tag und Freitag Nachmittag. GESUNDES NEUES JAHR
                                                                                              wünscht Euch
VIELEN DANK!                         Ab Jänner dürfen wir Herrn Dr.                     das Ordinationsteam
                                     Fabian Wellmann in unserer                             Dr. Schmidmayr
                                     Lehrpraxis begrüßen. Er absolviert
                                     die letzten 6 Monate seiner prak-
                                     tischen Ausbildung zum Arzt für
                                     Allgemeinmedizin bei uns.

                                             EINLADUNG
                                              zum Vortrag
18 |   Gutenberg-Stenzengreith

   Kostenlose Ernährungsberatung vom Profi:
   Jetzt Plätze sichern!                 sitas, 2,0 % Untergewicht). Umso Das Programm ergänzt bestehen-
                                         wichtiger daher eine professionel- de Ernährungsberatungsangebote
   Der Gesundheitsfonds Steier-          le Ernährungsberatung.               und richtet sich speziell an Per-
   mark finanziert ein kostenfrei-                                            sonen mit keinem bzw. geringem
   es       Ernährungsberatungspro-      Das Programm „GEMEINSAM Einkommen oder einer Rezept-
   gramm. Kontaktieren Sie die           G’SUND GENIESSEN – daheim gebührenbefreiung. Das Angebot
   Diätologin in Ihrem Bezirk,           und unterwegs“ bietet kostenlose ist zudem besonders geeignet für
   um sich einen Beratungsplatz zu       Ernährungsberatungen in Ihrem übergewichtige Personen und Per-
   reservieren!                          Bezirk. Insbesondere richtet sich sonen ab 60 Jahren.
                                         das Programm an jene Personen,
   Egal ob man sich einfach „nur“        die einen Bedarf an einer Ernäh- Wie kommt man zu einem Termin?
   fitter fühlen möchte oder ob einem    rungsberatung haben, jedoch die
   der Arzt eine Gewichtsabnahme         finanziellen Mittel dafür nicht auf- Um am Programm teilnehmen zu
   dringend empfohlen hat: Die Um-       bringen können.                      können, muss eine Terminverein-
   setzung einer gesünderen Ernäh-                                            barung direkt mit der zuständigen
   rung im Alltag ist für viele Men-     Zwölf Diätologinnen in               Diätologin vorgenommen werden.
   schen eine Herausforderung. Auch                                           Handelt es sich um eine krank-
                                         der ganzen Steiermark                heitsbezogene      Ernährungsbera-
   stiften die unzähligen Diät- und
   Ernährungsratschläge in Büchern       Umgesetzt wird das Programm          tung,  wird eine ärztliche Überwei-
   und im Internet oft mehr Verwir-      von der Fachhochschule JOAN- sung benötigt.
   rung als Hilfe.                       NEUM, Institut Diätologie. Zwölf
                                                                              Kontakt Diätologin für den Be-
                                         Diätologinnen stehen dafür in der
   Auf ein verbesserungswürdiges                                              zirk: Möstl Natalie, T: 0664 40 533
                                         Steiermark zur Verfügung. Zwei
   Ernährungsverhalten lässt auch                                             57, E-Mail
                                         bis fünf persönliche Ernährungs-
   der Gesundheitsbericht 2020 für       beratungs-Stunden pro Behand-             • Weitere Informationen zum
   die Steiermark schließen: Er zeigt,   lungsjahr können genutzt werden. Programm erhalten Sie unter:
   dass weniger als die Hälfte der
   Steirer*innen als normalgewichtig     Wer darf das kostenfreie                    www.fh-joanneum.at/ernaeh-
   bezeichnet werden können (46,7                                                    rungsberatung oder unter www.
   % haben Normalgewicht, 36 % ha-
                                         Programm in Anspruch
                                                                                     gemeinsam-geniessen.at.
   ben Übergewicht, 15,3 % Adipo-        nehmen?

                                                                    Wir sind die Anlaufstelle für
                                                                    bessere Berufs- und Einkommens-
                                                                    chancen für Frauen.
                                                                    Die #we_do Berater*innen begleiten Sie auf
                                                                    Ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und
                                                                    finanziell unabhängigen Leben:
                                                                    Oxana Ivanova                     Marlies Schlick
                                                                    T: +43 664 60177 3025             T: +43 664 60177 3988

                                                                    ÖSB Consulting GmbH
                                                                    Am Ökopark 10a | 8230 Hartberg

                                                                    Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und
                                                                    des Landes Steiermark finanziert.
                                                                                                                   Fotos: Bauernbund
| 19

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 10
    Gesunde                                                                                                                                                                                                                                                 Kleine Schritte mit großer Wirkung                                                                                                                                                                 Schritte

    Gemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              fürs seelische
                                                                                                                                                                                                                                                            Was wir tun können, um unser seelisches Wohlbefinden zu stärken und uns                                                                                                                           Wohlbefinden
                                                                                                                                                                                                                                                            vor psychischen Krankheiten zu schützen: 10 Schritte zeigen, wie’s geht.

               gut informiert
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Sich selbst annehmen                                                                      Etwas Kreatives tun
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Keiner ist perfekt! Wenn wir uns                                                          Musizieren, malen, bauen, garteln –
                                               THEMA: PSYCHISCHE GESUNDHEIT                                                                                                                                                                                                                                                                    selbst annehmen, sehen wir                                                                etwas zu schaffen oder zu gestalten,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               unsere Stärken und es fällt uns                                                           tut uns immer gut. Es zeigt uns auch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               leichter, unsere Schwächen zu                                                             Wünsche, Sehnsüchte oder Ängste,
    Gute Zeiten, schlechte Zeiten                                                                                                                                                                                                                                                                                                              akzeptieren.                                                                              die in uns schlummern.

    Warum wir darüber reden sollten? Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche, egal, ob arm oder reich:
    Wir alle können krank werden. Wir können Fieber bekommen, uns den Fuß brechen, eine Krise erleben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Sich beteiligen                            Neues lernen
    und psychisch erkranken.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Teil einer Gruppe, eines                   Lernen heißt immer auch, etwas zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Vereins oder einer Runde                   entdecken. Wenn wir neugierig
    Wir sind nicht jeden Tag zufrieden

                                                                                                                                                          Saltodemata – stock.adobe.com
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ehrenamtlicher zu sein,                    bleiben, bereichern wir unser Leben.
    und sorgenfrei. Das ist normal. Doch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              bereichert uns. Füreinander                Etwas gelernt zu haben, hebt
    was, wenn die Probleme zu groß
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              da zu sein, macht uns                      außerdem unser Selbstvertrauen.
    werden? Psychische Erkrankungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              gemeinsam stark.
    wie beispielsweise Depressionen,
    Schlafstörungen oder Burnout sind
    längst keine Randerscheinung mehr.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Aktiv bleiben                             In Kontakt bleiben
    Eine Studie zeigt das Ausmaß. Mehr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Bewegung gleicht Stress                   Was brauchen wir, um uns geborgen
    als ein Drittel der Menschen in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              aus, sie tut Körper, Geist                zu fühlen? Oftmals sind es Menschen,
    Österreich waren oder sind aktuell                        Problem zu sprechen, ist für viele von uns noch immer tabu.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              und Seele gut. Wichtig ist,               denen wir vertrauen. Schauen wir
    von einer psychischen Erkrankung                          Jede/r dritte Betroffene verschweigt seine Krankheit sogar
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              etwas zu finden, das uns                  darauf, dass diese Menschen uns
    betroffen. Um das zu verdeutlichen:                       engsten Vertrauten gegenüber. Noch viel schwieriger wird es,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Freude macht: Laufen,                     immer zur Seite stehen!
    In einer Gemeinde mit 3.000 Ein-                          am Arbeitsplatz darüber zu reden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Turnen, Tanzen …
    wohnerInnen gibt es mehr als 1.000                        Fachleute sind sich einig: Es ist wichtig, psychische Probleme
    BürgerInnen, die davon betroffen                          ernst zu nehmen, darüber zu informieren und Hilfsangebote
    sind. Die Corona-Pandemie hat diese                       bekannt zu machen. Und für Betroffene ist es wichtig, darüber

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Die Icons stellt uns GO-ON Suizidprävention Steiermark zur Verfügung.
    Situation noch weiter verschärft.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Sich entspannen                                                Sich nicht aufgeben
                                                              zu sprechen und sich Hilfe zu holen. Denn Krisen müssen wir
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Durchatmen, ruhig werden, sich                                 Wenn wir in Krisen geraten, lernen
    Und trotzdem: Über ein psychisches                        nicht alleine bewältigen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        erholen. Unser Alltag ist oft                                  wir unsere Grenzen kennen. Wir
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        hektisch. Wenn wir uns bewusst                                 brauchen Zeit und Raum, um Krisen
                                                                                                                                                          Foto: Styria vitalis

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        eine Pause gönnen, sammeln wir                                 zu verarbeiten. Dabei hilft uns, auf die
                                                       Liebe Leserin, lieber Leser,                                                                                                                                                                                                                                                                                     dabei Kraft.                                                   eigenen Stärken zu vertrauen.

                                                       Styria vitalis setzt sich seit mehr als 30 Jahren gemeinsam mit
                                                       Gesunden Gemeinden für das Wohlbefinden der Menschen in
                                                       der Steiermark ein. Heute gilt es mehr denn je, den Blick für die                                                                                                                                                                                                                                 Darüber reden                                                                        Um Hilfe fragen
                                                       seelische Gesundheit zu schärfen. Denn eines ist klar: Jeder von                                                                                                                                                                                                                                  Wir alle brauchen Menschen, denen                                                    Wenn uns eine Krise richtig aus
    Gerlinde Malli                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       wir über schöne Erlebnisse, aber                                                     der Bahn wirft, gibt es Hilfe von
                                                       uns kann in eine Krise schlittern. Wir bieten Ihnen Fakten, geben
    Styria vitalis                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       auch über Probleme erzählen                                                          Profis. Um Hilfe zu fragen, ist
                                                       Ihnen Tipps und informieren Sie über Angebote in der Steiermark.
    Bereichsleitung Gemeinde                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             können. So teilen wir unsere Sorgen                                                  mutig und zeigt, dass wir dem
    gerlinde.malli@ styriavitalis.at                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     und verdoppeln unsere Freude.                                                        Problem aktiv entgegentreten.

                                    Einfach da sein
    Gesunde Gemeinde – gut informiert    Ausgabe N°1                                                                 styriavitalis.at
                                                                                                                                                                                                                                                                Von A wie Alkohol bis
                                                                                                                                                                                                                                                            Gesunde Gemeinde – gut informiert                                                                                                        Ausgabe N°1                                                      styriavitalis.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ?
                                    Wenn Menschen in Krisen geraten, stellt das auch Angehörige vor Heraus-                                                                                                                                                     Z wie Zufriedenheit
                                                                                                                                   Foto: Styria vitalis

                                    forderungen. Warum das Ansprechen der Situation immer richtig ist und
                                    warum jeder helfen kann, lesen Sie im Gespräch mit der Psychologin                                                                                                                                                          Du willst wissen, wie du dein Selbstvertrauen aufpeppen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            WER
                                    Sigrid Krisper, Leiterin von GO-ON Suizidprävention Steiermark.                                                                                                                                                             kannst? Was gegen Schlafprobleme hilft? Und wann ein Ess-
                                                                                                                                                                                                                                                                problem beginnt? www.feel-ok.at bietet Jugendlichen hilfreiche
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            IST WER
                                                                                                                                                                                                                                                                Infos, Tipps und Übungen zu Genuss & Sucht, Konflikt & Krise
                                                                       Hilfe zu holen, sind wesentliche Schritte. Und man                                                                                                                                       und Körper & Psyche. Und wenn dir einmal alles zu viel wird,                                                                                                                PsychiaterInnen
Wie merke ich, dass es jemandem
                                                                       muss sich bewusstmachen, dass man kein Arzt                                                                                                                                              kannst du unter dem Punkt „Hilfe“ nach Beratungsstellen in
schlecht geht?                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              … haben Medizin studiert
                                                                       oder Therapeut ist.                                                                                                                                                                      deiner Nähe suchen. Denn du musst nicht alles alleine schaffen!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            und eine fachärztliche,
Typisch ist, dass sich die Menschen verändern.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            klinische Ausbildung ab-
Sie ziehen sich aus dem sozialen Leben zurück       Kann ich überhaupt etwas bewirken?
                                                                                                                                                                                                                         Foto: oneinchpunch – Fotolia

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            geschlossen. Sie bieten
und pflegen keine Kontakte mehr. Sie wirken                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Mehr Infos unter:        ärztliche Unterstützung und
abwesend, traurig, manchmal auch verwirrt.          Ja, sehr viel! Indem ich aufmerksam bin und Inte-
                                                    resse zeige, indem ich Betroffene anspreche und                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         können kranken Menschen
Das Äußere wird vernachlässigt.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Medikamente verschreiben.
Und manchmal sind es auch Hin-                                    zuhöre, kann ich viel bewirken. Für
                                       „Du, mir ist etwas         Menschen in Krisen ist es eine große                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Viele haben eine therapeuti-
weise in Form von konkreten oder
subtilen, leisen Hilferufen.
                                      aufgefallen, du hast Hilfe, wenn sie merken, dass sie                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 sche Zusatzausbildung.
                                       dich verändert. Ich nicht alleine sind, dass sich jemand
Was kann ich dann tun?                mache mir Sorgen.“ für sie interessiert, dass jemand da                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               PsychotherapeutInnen
                                                                  ist, der sie unterstützen möchte. Sie
Wie kann ich helfen?                                sehen dann nicht mehr nur das Problem, sondern                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          … haben eine Psychothera-
Wesentlich ist, diese Hinweise ernst zu nehmen.     auch das Licht am Ende des Tunnels.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     pieausbildung gemacht und
Wenn mir etwas auffällt und ich mir Sorgen ma-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              sich auf eine bestimmte
che, ist es wichtig, das auch direkt anzusprechen.                                                                                                                                                                                                           Hier finden Sie Rat und Hilfe ...                                                                                                                                              Therapiemethode speziali-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            siert. In Österreich sind
Aber nicht als Vorwurf, sondern als Sorge. „Du,
mir ist etwas aufgefallen, du hast dich verändert,
du ziehst dich zurück. Ich mache mir Sorgen, weil
                                                                           WARUM                                                                                                                                                                                                                Wenn wir große Probleme, Angst oder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ... bei Problemen und Krisen            23 Therapiemethoden an-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            erkannt. Es gibt spezielle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               he
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Mo atrisc

                                                         ist es für Betroffene oft schwierig,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ialpsytreuung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Angebote für die Kinder- und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       bile
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        chi

du dich nicht mehr meldest.“ Wichtig ist, dass der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  en

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Be
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            em
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ische
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 chiatr ren

                                                                                                                                                                                                                                                                                                eine Depression bekommen, eine Sucht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      eitsth

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           soz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ialpsy truktu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             chiatr hnen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Jugendpsychotherapie.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Arb
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   isch

                                                         sich rechtzeitig Hilfe zu holen?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ess

Betroffene weiß, da ist jemand, da hört jemand zu,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ialpsy Wo
                                                                                                                                                                                                                                                                                         soz len

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Tag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Soz utes
                                                                                                                                                                                                                                                                                            iale

                                                                                                                                                                                                                                                                                                oder Essstörung entwickeln, brauchen
                                                                                                                                                                                                                                                                                             tel

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Soz
                                                                                                                                                                                                                                                   /

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Psy ungss
                                                                                                                                                                                                                                                                           gung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     betre
                                                                                                                                                                                                                                                                re Ver linik

                                                                                                                                                                                                                                                                                     cho
                                                                                                                                                                                                                                                                      sor

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Berat

da nimmt mich jemand ernst. Und man kann auch
                                                                                                                                                                                                                                                           tionä esk
                                                                                                                                                                                                                                                               Tag

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 wir Hilfe von Fachpersonen. In der
                                                                                                                                                                                          Foto: Gesundheitsfonds Steiermark

                                                                                                                                                                                                                                                                                            ark
                                                                                                                                                                                                                                                        Sta

bei der Suche nach professioneller Hilfe unter-          Zum einen liegt das daran, dass sie                                                                                                                                                                                   ziale teierm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            PsychologInnen
                                                                                                                                                                                                                                                                           oso
                                                                                                                                                                                                                                                                     p sych ng der
                                                                                                                                                                                                                                                                  Die orgu
                                                                                                                                                                                                                                                                                    S
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Broschüre finden Sie Telefonnum-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               icest
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ellen

stützen.                                                 nicht wissen, wohin sie sich wenden                                                                                                                                                                       Vers                                       der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Serv

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  mern für Krisenzeiten und Adressen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             TI

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    is
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    hen

                                                                                                                                                                                                                                                                                              eichn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          LSB
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 nsc

                                                                                                                                                                                                                                                                                       Verz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        end

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            … haben ein Psychologie-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Me

                                                                           sollen. Hilfsangebote in der Nähe sind
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   d Jug

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Ältere

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  von steirischen Beratungsstellen und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       /

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               r un
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ote
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        te
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ngeb
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Spezi Projek

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kin

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            studium abgeschlossen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ala

Kann ich dabei etwas falsch machen?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    202
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Sucht

                                                                           nicht bekannt oder eventuell nicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                          tlic ng

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Edition
                                                                                                                                                                                                                                                                                              he
                                                                                                                                                                                                                                                                                     enam itu

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Krankenhäusern, die Unterstützung
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Ehr begle
                                                                                                                                                                                                                                                                                      ial

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Einige haben eine Zusatz-
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Soz

Nein! Wenn ich mitteile, was mir aufgefallen ist                           vorhanden.                                                                                                                                                                                                              bieten. Sie erfahren, wo es kosten-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ausbildung in Klinischer
und meine Sorge ausdrücke, kann ich mit Sicher-                            Zum anderen fehlt ihnen oft der Mut,                                                                                                                                                                                     lose Onlineberatung gibt und wo Sie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Psychologie. Sie können
heit nichts falsch machen. Ich kann dadurch keine                                                                                                                                                                                                                                                    psychotherapeutische und psycho-
                                                                           sich zu äußern oder um Hilfe zu                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Menschen mit seelischen
Erkrankung oder Krise auslösen. Ich kann durch                                                                                                                                                                                                                  logische Hilfe erhalten, wenn Sie z.B. Probleme mit der Arbeit
                                                                           fragen. Die Scham ist größer als ihr                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Erkrankungen beraten und
das offene Ansprechen niemanden auf die Idee                                                                                                                                                                                                                    oder dem Wohnen haben. Es gibt Adressen für Kinder und
                                                                           Leiden. Es herrscht die Denkweise                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                in Krisen begleiten.
bringen, sich das Leben zu nehmen.                                                                                                                                                                                                                              Jugendliche, ältere Menschen und Angehörige.
                                                                           vor: Ich muss stark sein, ich darf mir
                                                                           nichts anmerken lassen, ich muss das                                                                                                                                                 Download Broschüre:
Was soll ich sonst noch beachten?                                          alleine schaffen. Gerade bei Männern                                                                                                                                                 www.gesundheitsfonds-steiermark.at/plattform-psyche/
Wichtig ist, dass man als Angehörige/r auch auf                            finden wir diese Einstellung sehr
sich selbst schaut. Sich immer wieder fragt, wie                           häufig.                                                                                                                                                                              Impressum
geht es mir in dieser Situation. Sich zu informie-                                                                                                                                                                                                              Styria vitalis, Marburger Kai 51, 8010 Graz
ren, mit anderen auszutauschen und sich selbst                                                                                                                                                                                                                  gesundheit@ styriavitalis.at, ZVR: 741107063, 11/2021
                                                                                                                                                                                                                                                                Die verwendeten Quellen finden Sie unter www.styriavitalis.at/gg-gut-informiert/

                                                                                                                                                                                                                                                                Gesunde Gemeinde – gut informiert                                                                                                    Ausgabe N°1                                             styriavitalis.at
Gesunde Gemeinde – gut informiert    Ausgabe N°1                                                                styriavitalis.at
20 |   Gutenberg-Stenzengreith

   SeniorInnen: Moderne Technik erklärt SVS Beratungstage
    Seit einem Jahr geht das österrei-     ronik und dem Smart Building vor,   Die nächsten Sprechtage
    chische Seniorenmagazin „Tech-         die älteren Personen das Leben      für die SVS für 2022:
    nik-leicht gemacht“ der Aufgabe        unterhaltsamer und auch leichter
    nach, technische Errungenschaf-        machen können.                      Weiz Bezirksbauernkammer:
    ten des modernen Lebens für die
    ältere Generation greifbar zu ma- Die sichere Nutzung des Internets
                                                                               Montag, 8 – 13 Uhr,
    chen.                             mit seinen unendlichen Möglich-
                                                                               17.1., 14.2., 14.3.
                                      keiten ist ebenfalls immer Teil der
    Das Team hinter dem Magazin Berichterstattung.
    ist überzeugt davon, dass gerade                                           Wirtschaftskammer:
    SeniorInnen sehr stark von tech- Das neue Magazin erscheint 4x
    nischen Hilfsmitteln profitieren im Jahr und kann bequem über              Montag, 8 – 13 Uhr,
    können – sei es durch die Nutzung ein Jahresabo bezogen werden.            3.1, 31.1., 28.2., 28.3.
    moderner Kommunikationsmittel Vielleicht eine Idee für ein Weih-
    um mit der Familie und Freunden nachtsgeschenk an Ihre Liebsten?
    in Kontakt zu treten, oder durch
                                      Nähere Informationen sowie die
    andere Angebote.
                                      Möglichkeit zur Abobestellung
    Unsere letzte Ausgabe stand ganz finden Sie unter:
    im Zeichen von Gesundheit und
    Fitness, unsere Weihnachtsausga-
    be hingegen stellt vor allem Pro- www.technik-leicht-gemacht.at
    dukte aus der Unterhaltungselekt-

                                                    #glaubandich

  Nähe.
  Nur wer einfühlsam ist, kann andere verstehen und unterstützen.
  steiermaerkische.at
Sie können auch lesen