Neujahr 2023 - Akzente Salzburg

Die Seite wird erstellt Thorben Dietrich
 
WEITER LESEN
Neujahr 2023 - Akzente Salzburg
Ein Überblick für kulturinteressierte Jugendliche und Erwachsene

 Neujahr 2023

Workshop-
Workshop- &
          & Kursangebote
            Kursangebote Schauspiel
                         Schauspiel Kleinkunst
                                    Kleinkunst &
                                               & Kabarett
                                                 Kabarett Literatur
                                                          Literatur Musiktheater
                                                                    Musiktheater Tanz
                                                                                 Tanz &
                                                                                      & Performance
                                                                                        Performance Konzerte
                                                                                                    Konzerte Bildende
                                                                                                             Bildende Künste
                                                                                                                      Künste Film
                                                                                                                             Film
Neujahr 2023 - Akzente Salzburg
2        KULTUR
               News

                                                                                                            akzente Salzburg –
                                                                                                            Initiativen für junge Leute!

                                                                                                            akzente Salzburg Kultur
                                                                                                            Glockengasse 4c, 5020 Salzburg
                                                                                                            Tel.: 0662/84 92 91-34
                                                                                                            Fax: 0662/84 92 91-16
                                                                                                            E-Mail: kultur@akzente.net

                                                                                          Möchten Sie Ihr Angebot in den
                                                                                          KulturNews veröffentlichen?
                                                                                          Wenden Sie sich bitte an kultur@akzente.net

                                    Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“
                                    des Österreichischen Umweltzeichens,
                                    Druckerei Land Salzburg, UW-Nr. 1271

           Impressum
           Medieninhaber & Herausgeber: akzente Salzburg – Initiativen für junge Leute! Glockengasse 4c,
           5020 Salzburg, 0662/84 92 91, office@akzente.net, www.akzente.net Redaktion: Heide Binder
           Grafik: Veronika Oberhauer, Verena Resch Druck: Landesdruckerei Salzburg, April 2021.
           Cover: Kunstvermittlung / MdMS Fotos: (Copyright für alle Fotos, wenn nicht anders angegeben, liegt beim jew. Veranstalter) Rockhouse, akzente Kultur,
           Anna-Maria Löffelberger, Jürgen Frahm, Mirjam Leitner, Lucie Sillner, Foto Flausen, Mitterbauer/Schneidhofer, Hubert Brunauer, Little Shao, Chris Rogl, 2021
           DQS, Kunstvermittlung / MdMS, Rainer Iglar / MdMS, Radiofabrik, Evelyn Brunauer, Das OFF Theater, Andreas Hechenberger, Sonja Herpich, Tobias Pichler,
           Joachim Berger, Barbara Palffy, Clemens Nestroy, Nicola Milatovic, Mark Mosman, Tobias Witzgall, Schauspielhaus Salzburg/David Haunschmidt, Schauspielhaus
           Salzburg/Chris Rogl, Adrian Leiter, Julia Fink, Fabian Stürtz, Ela Grieshaber, Benjamin Lageder/Gudrun Plaichinger/Susanne Lipinski,, Benjamin Lageder,
           Salzburger Marionettentheater, Salzburger Marionettentheater/georgeye.com, Marko Mestrovic, Sabine Heide, Bettina Frenzel, Irene Zandel, Kurt Ströhle, ISM,
           Beate Hofstadler, Erika Mayer, Wolfgang Lienbacher, Andreas Jakwerth, Sabrina Gutenbrunner, Ladina Bischof, Adrian Bidron, Revivalband, Andreas Jakwerth,
           Bibelwelt, Manuela Widmer, Leo Fellinger, DAS KINO, Stadtkino Filmverleih, Elisabeth Czihak, Constantin Brandner, ISM/evatrifft.fotografie, Arne Muesler, gefinkelt.
           com, Das Zentrum Kulturkreis Radstadt;

           Die in den KulturNews enthaltenen Angebote stellen nur einen Auszug dar und beanspruchen keine Vollständigkeit. Die Reihung der Angebote erfolgt keiner
           Empfehlung, sie sind nach Art und Veranstalter (alphabetisch) geordnet. Für den Inhalt der angeführten Angebote ist der jeweilige Veranstalter verantwortlich.
           Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Neujahr 2023 - Akzente Salzburg
KULTUR
                                                                                                               News            3

                                                    Inhalt
                                             4      Editoral
                                             5      mögliche Ermäßigungen
                                             6      Förderungen für Schulen
                                             7      Projektförderung
                                             8      Musik ist ein Grundnahrungsmittel
                                            11      Prolog für die Jugend

                                            13      WORKSHOP- & KURSANGEBOTE

                                                    VERANSTALTUNGEN:
                                            26      Schauspiel
                                            31      Kleinkunst & Kabarett
                                            32      Literatur
                                            33      Musiktheater
                                            35      Tanz & Performance
                                            38      Konzerte
                                            46      Bildene Künste & Film

Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Neujahr 2023 - Akzente Salzburg
4       KULTUR
            News

          Editorial
          Liebe kulturinteressierte Leserinnen und Leser!

             So dramatisch die Welt im Außen gerade ist, unserer Beobachtung nach müssen wir wirklich aufhören,
          unsere junge Generation ständig in Angst und Schrecken zu halten! Wir haben offensichtlich die einfachste
          Weisheit vergessen: In der Ruhe liegt die Kraft! Es gibt so viele wundervolle konstruktive Projekte und Initia-
          tiven!
             So viele geniale Tüftler:innen und Erfinder:innen, wie wir auch an unserem letzten MINT-Zukunftstag sehen
          durften, die die junge Generation mit ihrer eigenen Begeisterung anstecken und ins Handeln bringen können.
          Es wäre ein so kraftvoller, verändernder Schritt, das Augenmerk verstärkt auf diese erfinderische Sicht auf
          unsere Zukunft zu lenken!
             Denn hier drei schlechte Nachricht: Wir werden die Natur nicht retten, solange wir keinen wahren Bezug
          (mehr) dazu haben! Wir werden die Welt nicht ändern, wenn wir uns in hohem Ausmaß hinter all den schönen
          digitalen Endgeräten verschanzen! Wir werden keinen Frieden in die Welt bringen, solange wir nicht in uns
          und mit unserem näheren Umfeld Frieden gefunden haben! Doch hier auch gleich einige mögliche Lösungen
          dazu: Einfach rein ins – analoge – Leben! Rein in die Natur! Rein in die Kultur, in ein umsichtiges Miteinander
          und einen kreativen Austausch! Und einfach rein ins „Mal zaghaft schauen“, was mich denn so davon abhält
          in wirklichem Frieden mit mir und meinen Nächsten zu sein!
             Wer uns auf wundervolle Weise vorlebt, wie ein friedliches und versöhnliches Miteinander gehen kann, ist
          das Ensemble rund um Diane Kaplan, einer israelischen Liedermacherin: In ihrem Projekt „3 Women 3 Mo-
          ther Tongues“ finden sich drei Musikerinnen in hebräischer, arabischer und englischer Sprache zusammen.
          Ihre berührende Musik regt zum Nach- und Umdenken an, lässt spüren, dass eine andere Welt möglich ist.
          Ganz nach den Worten von Arundhati Roy, einer indischen Schriftstellerin und Friedensaktivistin: „Another
          world is not only possible, she is on her way. On a quiet day I can hear her breathing.“

            Und unser kultureller Neujahrswunsch dazu für das kommende Jahr an unsere Salzburger Kulturszene?
          Bitte viel mehr solcher verbindenden, berührenden und auch humorvollen Initiativen – wir denken, die können
          wir brauchen!

                                     In diesem Sinn wünschen wir Ihnen und uns allen
                                     ein kraftvolles, lebensfrohes und gesundes 2023!

          Von ganzem Herzen,
          Ihr akzente Kultur-Team

Workshop- & Kursangebote     Festivals   Schauspiel      Kabarett    Literatur   Musiktheater    Tanz & Performance         Konzerte
Neujahr 2023 - Akzente Salzburg
KULTUR
                                                                                                                      News       5

           Mögliche
           Ermäßigungen
                      Bei manchen                DER S-PASS, DIE SALZBURGER JUGENDKARTE
             Kulturveranstaltern                               •    400 Ermäßigungs-Partner im ganzen Bundesland
                                                               •    zwischen 700 und 900 ermäßigte Events pro Woche
               bekommt man mit                                 •    1.000 Vorteile in Österreich
                                                               •    80.000 Discounts in 36 europäischen Ländern
               folgenden Pässen
           Rabatte auf Eintritte                 Dein S-Pass ist auch die europäische Jugendkarte EYCA (European
                                                 Youth Card Austria). Das heißt, nicht nur in Salzburg, sondern in ganz Öster-
                  oder Ähnliches.                reich und Europa gibt‘s mit dem rosa EYCA-Logo zahlreiche Vergünstigungen.
                                                 Alle Infos findest du unter www.jugendkarte.at.
             Wo welcher Pass gilt,
                 ist beim jeweiligen             DER KULTURPASS
            Angebot entsprechend                                Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein
                   gekennzeichnet.                              Recht auf Kunst & Kultur. Die Aktion „Hunger auf Kunst
                                                                und Kultur“ versteht sich daher als Projekt, das die Bedeut-
                                                                samkeit und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle
                                                                Menschen in den Mittelpunkt stellt. Wer den Kulturpass in
                                                                Anspruch nehmen kann und wie das funktioniert, finden Sie
                                                                unter folgendem Link: www.kunsthunger-sbg.at

                                                 DER FAMILIENPASS
                                                                Die Ausstellung des Familienpasses erfolgt kostenlos und
                                                                unbürokratisch in Ihrer Salzburger Wohnsitzgemeinde
                                                                (Hauptwohnsitz!) kinder-familie@salzburg.gv.at Die Bro-
                                                                schüre mit allen Familien-Pass-Partnern steht auf der fol-
                                                                genden Seite als Download zur Verfügung: www.salzburg.
                                                                gv.at/themen/gesellschaft/familie/familienpass

Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Neujahr 2023 - Akzente Salzburg
6        KULTUR
              News

           Förderungen
           für Schulen
           www.salzburg.gv.at/themen/kulturvermittlung-in-schulen

           FINANZIELLE FÖRDERUNG
           • Projektanträge bis Euro 1.000,- müssen spätestens 14 Tage vor Durch-
             „   führung    beantragt
                  Die Kunst …            werden; es entscheidet das Kunstreferat des Landes.
                              ist ein wesentlicher
           • Bestandteil
                 Projekte desmit   einem Förderbedarf
                              menschlichen  Lebens,     von mehr als Euro 1.000,– können bis
             sie ist uns geschenkt als Gegengewicht
                 1.   Oktober    bzw.  1.  Februar
             zum Praktischen, zum Nützlichen, zum
                                                    beantragt werden; die Mittelvergabe erfolgt
             Verwertbaren.
                             “
                 auf Vorschlag einer unabhängigen Jury.
                                      (Nikolaus Harnoncourt)

           WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?
             „
           Schulische
                 Beim MalenKunst-Projekte
                             wird die Phantasie,in allen
                                                    Erleb- Sparten, die Dialogcharakter haben:
           • nisfähigkeit
                 direkte  und Sensibilität der
                           Impulse     von   Kunstschaffenden
             Kinder angeregt und gefördert, auch die
                                                                    mit einbeziehen
           • Geschicklichkeit
                 SchülerInnen      eine
                              und die      aktive und kreative Mitgestaltung ermöglichen
                                       Konzentration.                                                                      kunstaktiv werden

           • Kinder  vergessen,
                 innovativ   undwasprozessorientiert
                                    sie bedrückt.    “       sind
                                                                                                                                               Kultur-
                                    (Katharina, VS-Lehrerin)       Empfehlungen aus der Studie „Kunst und Lernen
           • SchülerInnen zu            einem offenen, kritischen       Umgang
                                                                   – Personale        mit Kunst
                                                                                Kunstvermittlung      und Kultur
                                                                                                  in Bildungs­
                 befähigen                                         prozessen“ für den Bereich der Schule:

           • ein schlüssiges Projektziel aufweisen  Berücksichtigung
             „   Beim Theaterspielen habe ich viel
                                                                                       der gesamten Vielfalt
                                                                      künstlerischer Ausdrucksformen;                                     vermittlung
                                                                                                                                           in Schulen
                                                                        schulische Anerkennung von Kunst als den
             gelernt; mich gut zu präsentieren, aus                      Wissenschaften gleichrangiges Erkenntnismittel;
             mir heraus zu gehen, keine Angst zu ha-                    vielfältige Kooperationsformen mit außer-
           BERATENDE
             ben, aber auch FÖRDERUNG
                             auf die anderen zu ach-                     schulischen Kunst- und Kultureinrichtungen;
           • ten Inhaltliche
                 und sie zu unterstützen.
                                            “
                               und strukturelle Beratung           und
                                                                    KunstImpulssetzung             zum
                                                                           als integratives Lernprinzip     Thema
                                                                                                        in möglichst
                 Kulturelle Bildung(Stephanie, 17 Jahre)
                                      in Schulen        (Richtlinien,allen Gegenstandszusammenhängen.
                                                                        Förderansuchen            etc.)                                        Förderung von
                                                                                                                                               künstlerischen und
                                                                                                                                               kulturellen Projekten
                                                                                                                                               in Schulen
           FÖRDERUNG VON KUNST- UND KULTURPROFILEN FÜR SCHULEN:
           Das Land Salzburg ermuntert Schulen, sich durch vermehrte Kunst- und Kul-
           turarbeit ein individuelles Kunst- und Kultur-Profil zu geben. Dazu bietet das
           Land Beratungen an und stellt schriftliche Unterlagen zur Verfügung.

           KULTURELLE AUSZEICHNUNG FÜR SCHULEN –
           LANDES-PRÄDIKAT „KUNSTAKTIV“:
           Alle Schulen in Stadt und Land Salzburg können sich jedes Jahr um das
           Landes-Prädikat „kunstaktiv“ bewerben. Voraussetzung ist, dass die Schule
           im vergangenen Schuljahr zumindest zwei Kunstprojekte den Richtlinien der
           Aktion „Kulturvermittlung in Schulen“ entsprechend durchgeführt hat.

Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Neujahr 2023 - Akzente Salzburg
KULTUR
                                                                                                                     News      7

           Projektförderung
           Neue EU-Initiative fördert lokale Projekte

           IDEEN VON JUGENDLICHEN SIND GEFRAGT!
           Die neue EU-Initiative Europäisches Solidaritätskorps bietet Jugendlichen die Möglichkeit in ihrer Hei-
           matregion selbst aktiv zu werden. 500 Euro pro Monat an Förderung gibt es für lokale Projekte von
           Jugendlichen, die sich für eine gute Sache einsetzen wollen. Es können Jugendliche, Vereine und Orga-
           nisationen Projektideen einreichen.

           Solidaritätsprojekte heißt die neue Förderschiene. Inhalt eines solchen Projekts kann zum Beispiel
           eine Müllsammelaktion sein, bei der die Jugendlichen anschließend aus den gesammelten Materialien
           Kunstwerke schaffen, die auf das Thema Müllvermeidung aufmerksam machen. „Das Projekt soll nicht
           nur den Jugendlichen selbst, sondern der Gesellschaft zugutekommen”, erklärt Gerhard Moßhammer,
           Direktor der Nationalagentur für das ESK (Europäisches Solidaritätskorps) in Österreich. Auch ein Ge-
           nerationencafé, ein Benefizkonzert junger Musiktalente bei denen Geld für die Renovierung des Jugend-
           zentrums gesammelt wird oder die Wiederinstandsetzung eines alten Wanderweges können Themen
           eines solchen Projektes sein.

           Benötigt werden fünf Jugendliche, die das Projekt gemeinsam umsetzen wollen. Auch eine Organisation
           oder Verein kann die Fördermittel für die Jugendlichen beantragen. „Wenn zum Beispiel Jugendliche aus
           einer Jugendorganisation eine Idee haben, kann auch die Organisation um diese Projektförderung ansu-
           chen”, erklärt Gerhard Moßhammer. Insgesamt kann ein Solidaritätsprojekt bis zu 12 Monate dauern.

           Mehr Information unter www.solidaritaetskorps.at/fuer-jugendliche/solidaritaetsprojekte

           NOCH FRAGEN?

           Lena Auzinger
           akzente Salzburg
           Tel.: 0662 / 84 92 91-40
           l.auzinger@akzente.net

           Anja Frohner, MA
           IZ – Österreichische Nationalagentur
           Erasmus+ Jugend in Aktion und
           Europäisches Solidaritätskorps
           Tel.: 01 / 58 67 544-12
           anja.frohner@oead.at

Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Neujahr 2023 - Akzente Salzburg
8        KULTUR
               News

     Musik ist ein
     Grundnahrungsmittel
      Interview mit Elisabeth Fuchs, Leiterin der Philharmonie Salzburg

                                                                                                                                        © Gasteinertal Tourismus GmbH / Fotoatelier Wolkersdorfer © Erika Mayer © Erika Mayer © Gasteinertal Tourismus GmbH / Fotoatelier Wolkersdorfer © Gasteinertal Tourismusgmbh / Marktl Photography
      Liebe Lisi, erst einmal herzlichen Dank, dass du dir bei dei-   so bewusst mach, ist Musik für mich … ein Grundnahrungs-
      nem straffen Terminplan auch noch ein Stünderl für uns Zeit     mittel.
      nimmst!
                                                                      Ein sehr schönes Bild. Und bei dem Wort „Grundnahrungsmit-
      Von Herzen gerne.                                               tel“ liegt dann der Verdacht nahe: Musik ist wohl für alle Men-
                                                                      schen „im Grunde“ wichtig – oder wie siehst du das?
      Meine Überlegung im Editorial der vorangegangenen Kultur-
      News, ob du wohl das Buch „Wie Musik die Welt erschafft“ ge-    Ja, ja! Auf jeden Fall! In dem Moment, wenn Menschen mu-
      lesen hast, hat sich bereits geklärt – nein hast du nicht und   sizieren – am besten miteinander … wow, das geht durch
      daher ist meine Freude noch viel größer: Denn offensichtlich    und durch! Der ganze Körper schwingt und es tut so gut! Und
      bricht sich dieses Wissen gerade weltweit unabhängig vonein-    es ist richtig schade, dass in Mitteleuropa das gemeinsame
      ander die Bahn in das Bewusstsein der Menschen. Somit mei-      Musizieren eigentlich nicht mehr Bestandteil des Alltags ist.
      ne universelle Frage zu Beginn: Was ist für dich Musik?         Die Kraft der Musik wird in unserer Kultur so maßlos unter-
                                                                      schätzt: Musik berührt, Musik verbindet, Musik nimmt Angst,
      Hm, was ist für mich Musik? Ich hab gefühlt immer schon mu-     Musik gibt Kraft, Musik heilt – ich mein, das ist unglaublich,
      siziert und immer schon mit Musik gelebt – also nach Erzäh-     was wir da für ein Geschenk zur Verfügung haben! Musik ist
      lungen konnte ich mit zwei Jahren laufen und bin, sobald ich    einfach göttlich! Und ein großer Wunsch von mir ist, in unse-
      Musik gehört habe, offensichtlich immer im Rhythmus gegan-      ren Konzerten die Musizierenden und die lauschenden Men-
      gen. Dann durfte ich mit drei Jahren schon Blockflöte lernen,   schen in dieser göttlichen Schwingung zu verbinden – und im
      weil ich sehr beharrlich drauf bestanden hab.                   Weiteren, dass diese auch über alle Mauergrenzen hinweg
      Und dann hatte ich das Glück, dass meine Kindergartenpä-        hinausgetragen wird.
      dagogin meine Musikalität erkannt hat und mich deswegen
      auch als ich in die Volkschule gekommen bin, weiterhin zum      Und wenn man dem Buch von Sebastian Sylla „Wie Musik die
      Musikunterricht eingeladen hat … also wenn ich mir das alles    Welt erschafft“ glauben schenken darf, kann man durch so

Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Neujahr 2023 - Akzente Salzburg
KULTUR
                                                                                                                               News       9

     ein bewusstes Musizieren wie ihr es praktiziert, durchaus zur
     friedlichen Veränderung in der realen Welt beitragen. Du bist ja
     diesbezüglich generell sehr experimentierfreudig – wie kam es
     denn zu euren Konzerten in 432 Hz?

     432 Hz – ein sehr spannendes Thema. Dazu muss man wis-
     sen: In Mitteleuropa wurde der Kammerton A ziemlich willkür-
     lich auf 440 Hz festgelegt und das erst 1939. Irgendwie bin
     ich da über einen Artikel bezüglich der angeblich natürlicheren
     Stimmung von 432 Hz gestolpert und hab mir – ich komm ja
     auch von der Mathematik – dann so gedacht, stimmt, das mit
     den 440 Hz geht sich ja eigentlich mathematisch gar nicht
     aus?!

     Warum?

     Das hängt mit der pythagoräischen 6 zusammen. Aber das
     Thema könnte einen eigenständigen Vortrag füllen! Auf je-
     den Fall hab ich dann angefangen zu recherchieren und ent-
     deckt, dass 432 Hz die ideale Schwingung für die Natur, also
     auch das Wasser und dadurch auch für uns Menschen zu
     sein scheint. Daraufhin hab ich einfach unseren Orchester-
     vorstand gefragt, ob wir dazu vielleicht was machen wollen.
     Am Anfang hat das Orchester natürlich ein bisserl geschimpft,
     denn die Blechblasinstrumente kann man zum Beispiel gar
     nicht so weit runter stimmen und für die Saiteninstrumente ist
     es jetzt auch nicht ideal, sie immer hin- und her zu stimmen.
     Aber wir haben dann zwei Wochen lang für dieses 432 Hz-
     Konzert geprobt und unterm Strich – wir haben da auch eine
     durchaus repräsentative Umfrage gemacht – empfand es ein
     großer Prozentsatz des Publikums als sehr wohltuend. Nur
     ein kleiner Teil empfand 440 Hz als hörenswerter, weil’s vom
     Klang her einfach brillanter wirkt. Und das stimmt ja auch.
     Andererseits versuchen wir Menschen immer schnell im Ur-
     laub zwischendurch zu entspannen und zu entschleunigen
     und dann stellt sich doch wirklich die Frage, ob es auf Dauer
     vielleicht sinnvoller ist, wenn man einfach das Leben generell
     – auch zum Beispiel musikalisch durch 432 Hz – entspannter         Was ich in Bezug auf die heilende Wirkung der Musik auch
     gestaltet … (lacht) … das mit dem „Entschleunigen“ sag aus-        noch wundervoll an der Arbeit der Philharmonie finde, sind eure
     gerechnet ich, gell! Aber ich muss sagen, ich empfind meine        Konzerte in der Natur. Ihr habt die Programme der Wald:Klassik
     „Arbeit“ auch nicht als Arbeit im herkömmlichen Sinne …            und seit diesem Jahr auch die einmalige Berg:Klassik im Re-
                                                                        pertoire. Wie kam’s denn dazu?
     Sondern in der Bedeutung der hebräischen Schriftzeichen? Da
     lautet die genaue Übersetzung für „arbeiten“: „aus dem Herzen      Ja, also da haben wir einfach mit dem Tourismusverband in
     heraus in die momentane Vollkommenheit bringen“.                   Bad Hofgastein einen ganz tollen Partner! Mit der Geschäfts-
                                                                        führerin haben wir überlegt, was könnte man machen und na-
     Ja, genau so erfüllend fühlt sich mein Leben an, das stimmt.       türlich kann man ganz klassisch den Kursaal bespielen, aber
     Und ich glaub, dass ich durch die Musik und das viele Mus-         das Gasteinertal hat so eine Kraft, da wär’s doch großartig,
     zieren so wunderbar im Fluss sein darf – das bringt zwar ein       draußen in der Natur zu spielen. So haben wir zuerst einmal
     ziemliches Tempo mit sich, aber meine Mitarbeiter:innen ho-        die Waldkonzerte ins Leben gerufen. Und es hat wirklich eine
     len mich dann Gottseidank eh immer wieder zurück in eine           unglaubliche Kraft, wenn man einen kleinen Waldspaziergang
     für alle vertretbare Geschwindigkeit. (lacht) Übrigens auch ich    macht, zu einem besonderen Platz geht und dort sitzt ein
     war während der Probenzeit auf 432 Hz trotz des engen Ter-         Streichquartett, das unverstärkt Mozart und Vivaldi spielt.
     minplans gelassener und von einer wachen Ruhe erfüllt – es         Und dann können’s eben keine tausend Leute sein, sondern
     war echt spannend zu beobachten.                                   nur fünfzig oder hundert. Und sowohl die Musizierenden als

Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Neujahr 2023 - Akzente Salzburg
10       KULTUR
               News

      auch das Publikum beschreiben ein ganz kraftvolles und heil-      taten für Mensch und Natur!
      sames Gefühl im Einklang mit der Natur.                           Es bahnt sich da eventuell ein „Wasserprojekt“ mit Akiko Stein
      Und dieses Jahr haben wir mit unserer Berg:Klassik auf 2000 m     an, hast du gesagt?
      Höhe gespielt und echt: Es war richtig magisch! Für die Musi-
      zierenden – wie soll ich sagen – ein inspirierter und inspirie-   Ja, genau. Akiko Stein ist ja die Tochter des japanischen Wis-
      render Kraftakt. Aber magisch! Die lauschenden Menschen in        senschaftlers Masaru Emoto, der u.a. zwei sehr spannende
      360° um uns herum, umgeben von der unglaublichen Berg-            Bücher geschrieben hat mit dem Titel „Die Antwort des Was-
      kulisse des Gasteinertals und dann noch von der Natur             sers“ … gespickt mit sehr schönen und kraftvollen Erkennt-
      orchestriert eingetaucht in die Stimmung der Abendsonne …         nissen.
      einfach wirklich magisch!
                                                                        Solltet ihr da wieder musikalische und magische Momente ins
      Wir freuen uns schon auf mehr solcher musikalischen Wohl-         Leben „zaubern“: wir werden berichten! Jetzt erst einmal ganz
                                                                        lieben Dank für deine Zeit und das schöne Gespräch!

                                      Herzliche Einladung
                                                                                                                                 Aus der Stille –
                                                                                                                                 Die Heilkraft der Klänge:

      Kultur im
     Austausch                        zu unserer Veranstaltung
KLANGRÄUME                                                     EIN IMPULS- UND
                                                               SCHWINGUNGSREICHER ABEND MIT
ALLES SCHWINGUNG,
ODER WAS?!
                                                                        Paul Freh
                                                                        www.paulfreh.at                                Weitere Infos &
Tauchen Sie mit uns ein in die                                                                                         Anmeldung bei
Wirkung von Rhythmen und Klängen                                        Elisabet h Fuchs                               Heide Binder unter
                                                                        www.philharmoniesalzburg.at                    h.binder@akzente.net
WISSENSWERTES – SPÜRBARES – ERLEBEN

                                                                        Sebast ian Sylla
Montag, 30. Jänner 2023                                                 www.carpemusicam.com
18.00 – 21.00 Uhr                                                                                                                                  en für

                                                                        Evelyn Brunauer
                                                                                                                                          Initiativ Leute!
                                                                                                                                             junge

im Seminarraum bei akzente Salzburg                                     www.salzburgernockerl.com
                                                                                                                                         salzburg
KULTUR
                                                               News   11

Prolog
für die Jugend

           Zum Reinhören:
            Meera Eilabouni,
 Dana Keren & Diane Kaplan
    mit „Love is the religion“
                                 www.dianesong.com/3women3
12     KULTUR
              News

            Auf unserer akzente Hompage
                 wird in nächster Zeit
             immer wieder einmal gebaut

      FALLS GERADE ETWAS NICHT
        FUNKTIONIEREN SOLLTE …
           mit diesen Links kommen
          Sie unmittelbar zu unseren
            kulturellen und kreativen
                          Angeboten:

     Über die Fachstelle                                                        Kultur News

     www.akzente.net/system/formular/kultur/ueber-die-fachstelle/               www.akzente.net/system/formular/kultur/aktuelle-kulturangebote/

     Oper quicklebendig!                                                        junge.Sicht.Weisen

     www.akzente.net/system/formular/kultur/jugend-und-osterfestspiele-2023/    www.akzente.net/system/formular/kultur/junge.sicht.weisen/

     musik mobil                                                                Rein ins Leben!

     www.akzente.net/system/formular/kultur/musik-mobil/                        https://www.akzente.net/system/formular/kultur/rein-ins-leben/

     Landesjugendsingen                                                         Kultur back!stage

     www.akzente.net/system/formular/kultur/landesjugensingen-tag-der-stimme/   www.akzente.net/system/formular/kultur/kultur-back!stage/
Workshop- & Kursangebote                                                                                 KULTUR
                                                                                                                             News            13
                                                    Gschnagga                                                   Kunsthaus Nexus
                                                                                                                Saalfelden in Koopera-

                                                    Theaterwerkstadt                                            tion mit Theater ecce

                                                                                                                www. kunsthaus
                                                                                                                nexus.com
                                                    Unter professioneller Anleitung von Ensemblemitgliedern
                                                    des Theater ecce bekommen junge Menschen die Mög-           Alter:
                                                    lichkeit, in 10 Workshopeinheiten Theaterluft zu schnup-    7 – 12
                                                    pern und ihrer eigenen schauspielerischen Kreativität       Ort:
                                                    freien Lauf zu lassen. Dabei wird ein eigenes Stück ent-    Kunsthaus Nexus
                                                    wickelt, das am Ende vor Publikum aufgeführt wird. Der      Saalfelden
                                                    Ausgang ist vollkommen offen! Vorkenntnisse sind nicht      Dauer: 90 Minuten/
                                                    erforderlich – jede und jeder ist herzlich willkommen!      Einheit
    © Vicheslav

                                                                                                                kostenfrei

                                    Termine: ab Mi 22.02.2023, immer mittwochs, 15.30 – 17.00 Uhr (10 Einheiten)
                                    Anmeldung per Mail: Kunsthaus Nexus Saalfelden, office@kunsthausnexus.com

                                                    Theaterlabor X                                              MA Applied Theatre –
                                                                                                                Thomas-Bernhard-
                                                                                                                Institut, Mozarteum
                                                    X Teilnehmer:innen,                                         Salzburg
                                                    X Theaterideen,
                                                    X Termine und X Leiter:innen.                               www.schauspiel.
                                                                                                                moz.ac.at
                                                    Theaterinteressierte, -begeisterte, -neulinge sind will-
                                                    kommen. Alle miteinander, Bürger:innen, Menschen, die       Alter:
                                                    in Salzburg leben, Kunststudierende und Lebenskünst-        ab 13
                                                    ler:innen, probieren aus. X = improvisieren, intervenie-    Ort:
                                                    ren, bewegen, phantasieren, jamming, spielen X = Du         Franz-Josef-Straße 2
                                                    X = immer Montags von 17:30–19:30 Uhr X = ab 10.            (Ecke Rainerstraße)
    © Applied Theatre

                                                    Oktober 2022 X = in der Franz-Josef-Straße 2 (Ecke          Dauer:
                                                    Rainerstraße) X = Andreas Steudtner (Kursleitung) und       2 Stunden
                                                    Kompliz:innen. Es gelten die aktuellen Covid-Regeln.        kostenfrei

                                                   Termine: immer montags Beginn: 17.30 Uhr
                        Infos & Anmeldung: Applied Theatre – Judith Franke, Tel.: 0676 / 88 12 582, applied-theatre@moz.ac.at

                                                    Theaterlabor X – eXtra                                      MA Applied Theatre -
                                                                                                                Thomas-Bernhard-
                                                                                                                Institut, Mozarteum
                                                    Das TheaterLABOR X läuft ganzjährig immer montag-
                                                                                                                Salzburg
                                                    abends und versteht sich als offener Übungsraum für
                                                    alle Theaterbegeisterten. Das X markiert dabei die viel-
                                                                                                                www.schauspiel.
                                                    fachen Kreuzungen, die entstehen, wenn sich Menschen
                                                                                                                moz.ac.at
                                                    unter dem Vorzeichen eines gemeinsamen Interesses
                                                    treffen. Praktiziert und ausprobiert wird u.a. an Choreo-
                                                                                                                Alter:
                                                    graphischem genauso wie am Schreiben, Sprechen, an
                                                                                                                ab 13
                                                    Rollenspielen, Games und thematischen Setzungen.
                                                                                                                Ort:
                                                    Vorlieben werden berücksichtigt! TheaterLABOR X_eX-
                                                                                                                Franz-Josef-Straße 2 (Ecke
                                                    tra bietet zusätzlich die Gelegenheit, eine Kreuzung zwi-
                                                                                                                Rainerstraße)
    © Applied Theatre

                                                    schen unseren internationalen Studierenden und Salz-
                                                                                                                Dauer:
                                                    burger Schüler:innen herzustellen und verlängert sein
                                                                                                                2 Stunden
                                                    Angebot dafür in limitierter Anzahl auf einen Vormittag
                                                                                                                kostenfrei
                                                    der Wahl.

                                                      Termine: Vormittag nach Vereinbarung
                        Infos & Anmeldung: Applied Theatre – Ulrike Hatzer, Tel.: 0676 / 88 12 28 31, applied-theatre@moz.ac.at

Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
14                          KULTUR
                              News                                                                               Workshop- & Kursangebote

                                                            Applied Theatre –                                           MA Applied Theatre –
                                                                                                                        Thomas-Bernhard-
                                                            Dokumentarische                                             Institut, Mozarteum
                                                                                                                        Salzburg
                                                            Theaterform                                                 www.schauspiel.
                                                                                                                        moz.ac.at
                                                            Liegen die besten Theaterstücke auf der Straße oder
                                                            eher in dunklen Archiven? Die Jugendlichen werden Teil
                                                                                                                        Alter:
                                                            der Proben bzw. des Recherchelabors. Sie erleben in
                                                                                                                        ab 13
                                                            workshopartigen Settings die Arbeit an einem Entwick-
                                                                                                                        Ort:
                                                            lungsprojekt, setzen sich mit einem Theater jenseits
                                                                                                                        Franz-Josef-Straße 2
     © MA Applied Theatre

                                                            klassischer Textgrundlagen und Rollenideen auseinan-
                                                                                                                        (Ecke Rainerstraße)
                                                            der. Je nach Arbeitsstand werden sie Teil der Recher-
                                                                                                                        Dauer:
                                                            chen, erleben die Transformation in erste szenische
                                                                                                                        3 Stunden
                                                            Ideen oder setzen sich mit Fragen des ortsspezifischen
                                                                                                                        kostenfrei
                                                            Theaters auseinander.

                                                     Termine: Einmalig April – Mai 2023 und nach Vereinbarung
                                Infos & Anmeldung: Applied Theatre – Ulrike Hatzer, Tel.: 0676 / 88 12 28 31, applied-theatre@moz.ac.at

                                                            Hebräisch für alle                                          Bibelreferat der
                                                                                                                        Erzdiözese Salzburg

                                                                                                                        www.kirchen.net/
                                                            mehr als nur ein Sprachkurs                                 bibelreferat

                                                            ln vier Tagen Hebräisch lesen können? Und dazu einen        Alter:
                                                            Eindruck von der jüdischen Kultur und dem Denken die-       ab 16
                                                            ses Volkes bekommen? Der Direktor des jüdischen Mu-
                                                            seums Eisenstadt vermittelt den Anfänger:innen einen        Ort:
                                                            spannenden Einblick in die hebräische Sprache und jü-       St. Virgil, Salzburg
                                                            dische Kultur. Fortgeschrittene Anfänger, die zumindest
                                                            schon einmal die Buchstaben gelernt haben, sowie mehr       Dauer:
                                                            und weniger Lesekundige werden sich mit dem Thema           4 Tage
     © Bibelwelt

                                                            "Gott im Feuer" beschäftigen. Der zentrale Text wird die
                                                            Gottesoffenbarung an Mose auf Sinai sein.

                                                 Termine: Fr 10.02.2023 von 10.00 – 21.00 Uhr | Sa 11.02.2023 /
                                            So 12.02.2023 von 9.00 – 21.00 Uhr | Mo 13.02.2023 von 9.00 – 15.00 Uhr
                             Infos & Anmeldung: Bibelreferat der Erzdiözese Salzburg – Erika Gerl, T.:0662 / 8047-2070, bibelreferat@eds.at

                                                            TRUE PLEASURES                                              ARGEkultur
                                                                                                                        www.argekultur.at

                                                                                                                        Alter:
                                                            Am 2. und 3. März 2023 wird die finnische Performance-
                                                                                                                        12 – 18
                                                            gruppe ‚Oblivia‘ in der ARGEkultur den letzten Teil ihrer
                                                            Musiktheatertrilogie EMOTIONS AND POLITICS zeigen:
                                                                                                                        Ort:
                                                            das Stück PLEASURE. Ziel des vorangehenden praxis-
                                                                                                                        In Ihrer Einrichtung
                                                            orientierten Workshops TRUE PLEASURES ist, dieses
                                                            aufregende Gefühl gemeinsam zu ergründen. Was berei-
                                                                                                                        Dauer:
                                                            tet uns als Gruppe Vergnügen, was den Einzelnen? Gibt
                                                                                                                        90 Minuten
                                                            es Grenzen für Vergnügen und Genuss? Zuletzt erproben
                                                            wir: Wie lässt sich das prickelnde Gefühl in künstleri-
                                                                                                                        kostenfrei
                                                            sche Ausdrucksformen übersetzen?
     © Saara Autere

                                                      Termine: Jänner / Februar 2023, flexibel nach Vereinbarung
                                              Infos und Anmeldung: ARGEkultur – Martina Fladerer, fladerer@argekultur.at

Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Workshop- & Kursangebote                                                                                         KULTUR
                                                                                                                                            News    15
                                                             SEAD Tanzkurse                                                SEAD Salzburg
                                                                                                                           Experimental
                                                                                                                           Academy of Dance

                                                             SEAD hat sich als eines der wichtigsten europäischen          www.booking.sead.at
                                                             Ausbildungszentren für zeitgenössischen Tanz etabliert
                                                             und nicht nur Tanzstudent:innen profitieren vom außer-        Alter:
                                                             gewöhnlichen Angebot: Tanzinteressierte jeden Alters          alle Altersgruppen
                                                             haben im SEAD die Möglichkeit, von professionellen            (ab 4)
                                                             und erfahrenen Tänzer:innen zu lernen, egal ob Hip-Hop,
                                                             Ballett, Modern oder Yoga. Unser umfangreiches Kurs-          Ort:
                                                             programm bietet für alle zwischen 4 und 99 Jahren die         SEAD
                                                             passende Tanzrichtung. Mehr Infos zum Kursangebot fin-
                                                             det man auf der Website.                                      Dauer:
    © Chris Rogl

                                                                                                                           zwischen 50
                                                                                                                           und 90 Minuten

                                                             Termine: Montag bis Samstag, je nach Kurs
                                 Infos und Anmeldung: SEAD Salzburg Experimental Academy of Dance, Tel.: 0662 / 62 46 35, info@sead.at

                                                             Open House                                                    SEAD – Salzburg
                                                                                                                           Experimental
                                                                                                                           Academy of Dance
                                                             Am Sonntag, den 19. Februar findet wieder unser legen-
                                                             däres OPEN HOUSE für alle zwischen 4 und 99 Jahren            www.booking.sead.at
                                                             statt!
                                                                                                                           Alter:
                                                             Das traditionelle Open House zum Start des neuen Se-          ab 4
                                                             mesters lockt jedes Jahr viele tanz- und bewegungsbe-
                                                             geisterte Besucher:innen ins SEAD. Probier kostenlos          Ort:
                                                             unser Kursangebot – von Hip-Hop und Afro Fusion über          SEAD
                                                             Modern, Contemporary und Ballett bis hin zu Jazz, Yoga
                                                             und Pilates.                                                  Eintritt frei!
    © Chris Rogl

                                                             Da ist für jedes Alter und Talent die richtige Tanzrichtung
                                                             dabei. Come & dance with us!

                                                            Termin: So 19.02.2023 von 14.00 – 20.00 Uhr
                                            Infos & Kartenreservierung: SEAD Salzburg, Tel.: 0662 / 62 46 35, info@sead.at

                                                             Let´s groove!                                                 Verein zur Förderung
                                                                                                                           der Trommel- und
                                                                                                                           Rhythmuspädagogik für
                                                             Trommel- und Rhythmusworkshop
                                                                                                                           Kinder und Jugendliche
                                                             In der Offenheit und Spontaneität von jungen Menschen
                                                                                                                           www.trommel-
                                                             liegt ein großes Potenzial um das Entdecken von Rhyth-
                                                                                                                           rhythmus.at
                                                             mus in Stimme, Bewegung und auf einem Instrument
                                                             anzuregen.
                                                                                                                           Alter:
                                                                                                                           5 – 99
                                                             Ansprechend vermittelt werden
    © Mitterbauer/Schneidhofer

                                                                                                                           Ort:
                                                             • Bodypercussionspiele
                                                                                                                           nach Vereinbarung
                                                             • Bewegungslieder und Tänze
                                                                                                                           Dauer:
                                                             • einfache Grooves auf verschiedensten Trommeln
                                                                                                                           von 1 Stunde bis
                                                                 aus aller Welt
                                                                                                                           Ganzjahresprojekt –
                                                             • Musizieren mit Boomwhackers (das bunte Rohr)
                                                                                                                           alles möglich

                                                                     Termine: nach Vereinbarung
                                        Infos & Anmeldung: Mag. Karin Mitterbauer, Tel.: 0650/44 01 296, praesenz@hotmail.com
                                              Mag. Renate Schneidhofer, Tel.: 0650/43 01 177, renate.schneidhofer@gmx.at

Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
16                                KULTUR
                                       News                                                                                  Workshop- & Kursangebote

                                                                       Let´s groove!                                                Verein zur Förderung
                                                                                                                                    der Trommel- und
                                                                                                                                    Rhythmuspädagogik für
                                                                       Stomp
                                                                                                                                    Kinder und Jugendliche
                                                                       Let's groove mit Alltagsgegenständen wie die berühmte
                                                                                                                                    www.trommel-
                                                                       Truppe "Stomp": mit Besen, Stöcken, Tonnen, Küchen-
                                                                                                                                    rhythmus.at
                                                                       utensilien, und allem was sonst noch klingt – Kreativität,
                                                                       Groove und Spaß sind garantiert.
                                                                                                                                    Alter:
                                                                                                                                    5 – 99
                                                                       Cajaton – Die klingende Kiste aus Karton!
     © Mitterbauer/Schneidhofer

                                                                                                                                    Ort:
                                                                                                                                    nach Vereinbarung
                                                                       Instrumentenbau – einfach und kostengünstig
                                                                                                                                    Dauer:
                                                                       aus Karton und Holz.
                                                                                                                                    von 1 Stunde bis
                                                                                                                                    Ganzjahresprojekt –
                                                                                                                                    alles möglich

                                                                              Termine: nach Vereinbarung
                                                 Infos & Anmeldung: Mag. Karin Mitterbauer, Tel.: 0650/44 01 296, praesenz@hotmail.com
                                                       Mag. Renate Schneidhofer, Tel.: 0650/43 01 177, renate.schneidhofer@gmx.at

                                                                       All about that Jazz                                          Jazzit – Jazz im Theater

                                                                                                                                    www.jazzit.at
                                                                       Raus aus dem Unterrichtsraum –
                                                                       rein in den Jazzclub!                                        Alter:
                                                                                                                                    Für alle Altersgruppen
                                                                       Mit einer Live-Band bestehend aus erfahrenen Jazz-Mu-        ab 10
                                                                       sikern, werden im Rahmen eines Bühnenstücks in einer
                                                                       knappen Stunde auf unkonventionelle, lockere, witzige        Ort:
                                                                       und spannende Art – garniert mit Anekdoten aus dem           Jazzit - Saal
                                                                       Musikerleben – die unterschiedlichen Ausformungen
                                                                       und Entwicklungen des Jazz und vor allem auch der Be-        Kartenpreise:
                                                                       zug der gegenwärtigen Musik zum Jazz vermittelt. Die         ab € 7,-
     © Andreas Hauch

                                                                       Jugendlichen erleben eine augenblickliche Umsetzung
                                                                       verschiedener stilistischer Bearbeitungen als sehr per-
                                                                       sönliche musikalische Gegenwartswahrnehmung.

                                                        Termine: Do 12.01.2023 / Fr 13.01.2023 / Do 19.01.2023 / Fr 20.01.2023
                                                               Weitere Termine sind in Planung Beginn: 10.30 / 12.30 Uhr
                                                 Infos & Anmeldung: Jazzit Salzburg – Frau Bayer-Oves, Tel.: 0662/88 32 64, club@jazzit.at

                                                                       Blockflöte                                                   Kinderfestspiele
                                                                                                                                    Salzburg

                                                                                                                                    www.kinderfestspiele.
                                                                       Online-Unterricht für Anfänger                               com

                                                                       Du bist nicht sicher, ob dir Flöte zu lernen auch wirk-      Alter:
                                                                       lich Freude machen würde? Dann borg dir doch irgendwo        nach Ermessen
                                                                       eine Flöte aus und lass dir hier von Lisi und Hanna erst
                                                                       einmal ein paar Griffe zeigen und einfache Melodien ler-     Orte:
                                                                       nen. Und vielleicht bekommst du ja dann so richtig Lust      Überall wo’s eine
                                                                       darauf auch ganz „in echt“ Unterricht zu nehmen.             Internetverbindung gibt

                                                                                                                                    Hier geht’s zum
     © Erika Mayer

                                                                                                                                    1. Lernvideo

                                                            Alle Infos & Downloads auf www.kinderfestspiele.com | Blockflötenheft –
                                  Download: https://www.kinderfestspiele.com/blockfloetenheft/ | Grifftabelle – Download: https://www.kinderfestspiele.com/
                                                grifftabelle/ | Blockflöten-Lernvideos: https://www.kinderfestspiele.com/blockfloeten-lernvideos

Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Workshop- & Kursangebote                                                                             KULTUR
                                                                                                                     News         17
                                            Schlagwerk & Drumset                                        Kinderfestspiele
                                                                                                        Salzburg

                                            Online-Tutorial mit Elisabeth Fuchs                         www.kinderfest-
                                                                                                        spiele.com
                                            Hier lernst du, wie du dir erst einmal für den Anfang aus
                                            alltäglichen Gegenständen ein Drumset bauen kannst. Im      Alter:
                                            Weiteren lernst du Schritt für Schritt die Basics und ein   nach Ermessen
                                            paar herausfordernde Rhythmen.
                                                                                                        Orte:
                                            Wenn du nach dem 29. Video immer noch dran bist und         Überall wo’s eine
                                            weiter machen möchtest … dann wird es Zeit, – ganz ana-     Internetverbindung gibt
                                            log – Schlagzeugunterricht zu nehmen.
                                                                                                        Hier geht’s zum
    © Erika Mayer

                                                                                                        1. Lernvideo

                                     Alle Infos & Bastelanleitungen auf www.kinderfestspiele.com
                           Bauanleitung inklusive Schablonen: https://www.kinderfestspiele.com/schlagzeug/

                                            Rock the Family                                             Rockhouse Salzburg

                                                                                                        www.rockhouse.at
                                            Hey Kids, ihr seid zwischen 5 und 10 Jahren alt und woll-
                                            tet schon immer mal richtig abrocken und Instrumente        Alter:
                                            wie Gitarre, Schlagzeug und Bass kennenlernen? Dann         ab 5
                                            nutzt die Chance und schaut beim Workshop „Rock The
                                            Family“ vorbei. Das Programm ist für die ganze Familie      Ort:
                                            ausgerichtet, also nehmt eure Eltern mit. Habt ihr davor    Rockhouse Salzburg
                                            noch nie ein Instrument in der Hand gehabt, ist das über-
                                            haupt kein Problem, Vorkenntnisse sind nicht notwendig.     Dauer:
                                                                                                        1,5 – 2,5 Stunden

                                                                                                        kostenfrei
    © Ludwig Seidl

                             Termine: Di 03.01.2023 / Mi 15.02.2023 / Di 04.04.2023 Beginn: 14.00 Uhr
                                   Infos: Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter:
                                             Rockhouse Salzburg, academy@rockhouse.at

                                            Fingerpicking                                               Rockhouse Salzburg

                                            Workshop                                                    www.rockhouse.at

                                                                                                        Alter:
                                                                                                        ab 14
                                            Auf der traditionellen Grundlage des Fingerpickings (Me-
                                            lodie und Wechselbass-Begleitung auf der Western- oder      Ort:
                                            Klassikgitarre) werden in diesem Workshop verschiede-       Rockhouse Salzburg
                                            ne Stilrichtungen erläutert und anhand von Beispielen
                                            und Songs mit Tabulaturen erarbeitet.                       Dauer:
                                            Es werden u.a. folgende Themen behandelt: Travis-           1,5 – 2,5 Stunden
                                            Picking, Arpeggios, Verzierungen, Dämpftechniken,
                                            Hämmering- und Abziehübungen, Daumenpick, Harmo-            kostenfrei
    © Chris May

                                            nic's und Tapping, Fingerstyle, Griffbrettkoordination,
                                            Legatotechniken u.v.m.

                                               Termin: Mi 25.01.2023 Beginn: 18.30 Uhr
                                    Infos: Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter:
                                              Rockhouse Salzburg, academy@rockhouse.at

Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
18                         KULTUR
                             News                                                                Workshop- & Kursangebote

                                            Rock & Pop                                                  Rockhouse Salzburg

                                            Schnupperworkshop                                           www.rockhouse.at

                                                                                                        Alter:
                                            Ohne Zwang, ohne Stress und ganz relaxt die Rockmu-         ab 6
                                            sik kennenlernen und an den verschiedensten Instru-
                                            menten einfach abrocken? Wenn du das schon immer            Ort:
                                            mal machen wolltest, dann schau einfach beim Rock &         Rockhouse Salzburg
                                            Pop Schnupperworkshop vorbei. Nutz die Gelegenheit
                                            die wichtigsten Instrumente von der Gitarre bis hin zum     Dauer:
                                            Schlagzeug kennen zu lernen und deinen ganz persön-         1,5 – 2,5 Stunden
     © Theodor Fleischer

                                            lichen Lieblingssong einzuüben und am Ende bei einem
                                            kleinen Konzert zu performen. Unterstützt werdet ihr da-    kostenfrei
                                            bei vom Musiker Martin Langer, der ganz viel Erfahrung
                                            mitbringt.

                                      Termine: Sa 28.01.2023 / Sa 04.03.2023 Beginn: 15.00 Uhr
                                    Infos: Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter:
                                              Rockhouse Salzburg, academy@rockhouse.at

                                            Ukulele Workshop                                            Rockhouse Salzburg

                                                                                                        www.rockhouse.at
                                            Wolltest du schon immer ein Instrument spielen? Viel-
                                            leicht am See mit Freunden, im Urlaub oder am Lager-        Alter:
                                            feuer?                                                      ab 14

                                            In diesem Workshop lernst du wie du einfach und rich-       Ort:
                                            tig deine Lieblingssongs auf der Ukulele spielst und ar-    Rockhouse Salzburg
                                            rangierst. Geeignet für leicht fortgeschrittene Spieler.
                                            Grundkenntnisse erwünscht, jedoch nicht Vorausset-          Dauer:
                                            zung.                                                       1,5 – 2,5 Stunden
     © Richard Jaimes

                                            Ukulele, Notenständer, Stimmgerät bitte selbst mi-          kostenfrei
                                            tbringen.

                                               Termin: Mi 01.02.2023 Beginn: 18.30 Uhr
                                    Infos: Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter:
                                              Rockhouse Salzburg, academy@rockhouse.at

                                            Open Tunings                                                Rockhouse Salzburg

                                            für Gitarre                                                 www.rockhouse.at

                                                                                                        Alter:
                                                                                                        ab 14
                                            Melodiespiel, Bass- und Rythmusbegleitung alles gleich-
                                            zeitig auf einer Gitarre? Tauche ein in die Welt der Open   Ort:
                                            Tunings und entdecke wie viel mehr du aus deinem Ins-       Rockhouse Salzburg
                                            trument raus holen kannst. Bei diesem Workshop geht
                                            es vorallem um die Möglichkeiten des Gitarrenspiels mit     Dauer:
                                            verschiedenen, offenen Stimmungen und Percussions           1,5 – 2,5 Stunden
     © Edith Zehentmayer

                                            Techniken. Anhand von einfachen Beispielen und Spiel-
                                            stücken werden die gängisten Techniken und Stimmun-         kostenfrei
                                            gen erläutert.

                                               Termin: Mi 08.02.2023 Beginn: 18.30 Uhr
                                    Infos: Begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung unter:
                                              Rockhouse Salzburg, academy@rockhouse.at

Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Workshop- & Kursangebote                                                                                    KULTUR
                                                                                                                                News      19
                                                      Valeries Traumreise                                         Salzburger Nockerl/
                                                                                                                  Hubert Brunauer
                                                      Eine sehr innovative 50-minütige musikalische Reise in
                                                                                                                  www.salzburger
                                                      die Traumwelt der kleinen Valerie, die abends nie in ihr
                                                                                                                  nockerl.com
                                                      Bett will. Viel lieber will sie noch plaudern, singen und
                                                      noch auf und nieder schwingen- auf dem Schaukelbrett!
                                                                                                                  Alter:
                                                      Hubert Brunauer vertont zusammen mit dem Nachwuchs
                                                                                                                  6 – 11
                                                      der Salzburger Nockerl Mira Lobes bekanntes Kinderbuch
                                                      „Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel“. Eine musikalische
                                                                                                                  Ort:
                                                      Reise in die Traumwelt und Fantasie der Kinder! Vor dem
                                                                                                                  In Ihrer Schule
                                                      Konzert kann man Kurzworkshops von ca. 2 Stunden bu-
                                                      chen, um Schülergruppen im Konzert, das im Anschluss
                                                                                                                  Dauer:
    © Hubert Brunauer

                                                      aufgeführt wird, einzubinden. Inhalte der Workshops kön-
                                                                                                                  3 – 4 Stunden
                                                      nen sein: Body-Percussion, Stimme und Chor, Tanz. Aus-
                                                                                                                  inkl. Konzert
                                                      schnitt aus dem Schulkonzert Valeries Traumreise auf
                                                                                                                  von 50 Minuten
                                                      www.die-arche.at/musikprojekte

                                                             Termine: nach Vereinbarung
                           Infos & Anmeldung: Salzburger Nockerl – Hubert Brunauer, Tel.: 0650 / 96 00 800, h.brunauer@gmx.at

                                                      AUTländisch                                                 Salzburger Nockerl/
                                                                                                                  Hubert Brunauer

                                                      Neue und innovative Volks- und Weltmusik – in Schulen!      www.salzburger
                                                      Die jungen Musiker rund um Hubert Brunauer haben sich       nockerl.com
                                                      zur Aufgabe gestellt, ihre Musik in Schulen vorzustellen,
                                                      um die Schüler auf aktive Weise (mittels Bodypercus-        Alter:
                                                      sion, Gesang, Trash-Instrumenten, …) zu unseren kul-        6 – 11
                                                      turellen Wurzeln und darüber hinaus zu führen und die
                                                      musikalische Vielfalt der Vergangenheit bis ins JETZT       Ort:
                                                      spür- und erlebbar zu machen. Spezielle Instrumenten-       In Ihrer Schule
                                                      kombinationen von traditionellen zu ethnischen und neu
                                                                                                                  Dauer:
    © Hubert Brunauer

                                                      erfundenen Instrumenten bringen ein neues Hörerlebnis
                                                      und Faszination zur Kreativität. So lassen wir gekonnt      3 – 4 Stunden
                                                      unsere alpenländische Musik sensibel mit Klängen an-        inkl. Konzert
                                                      derer Kontinente verschmelzen.                              von 50 Minuten

                                                             Termine: nach Vereinbarung
                           Infos & Anmeldung: Salzburger Nockerl – Hubert Brunauer, Tel.: 0650 / 96 00 800, h.brunauer@gmx.at

                                                      Songwriting                                                 Soundgarten Records –
                                                                                                                  Marco Kavelar

                                                                                                                  www.soundgarten
                                                      Spielst du ein Instrument und/oder singst gerne, und        records.at
                                                      wolltest schon immer mal wissen wie ein Song von der
                                                      ersten Idee, über den Text und die Melodie bis zur fer-     Alter:
                                                      tigen Aufnahme entsteht? Dieser Kurs richtet sich an        ab 8
                                                      junge kreative Musikinteressierte, die gemeinsam in
                                                      kleinen Gruppen (bis zu 12 Teilnehmer), geführt von ei-     Ort:
                                                      nem/r erfahrenen Musiker:in mit pädagogischem Back-         In Ihrer Einrichtung
                                                      ground, das Songwriting erlernen wollen. Am Ende des
                                                      Workshops wird der gemeinsam komponierte Song von           Dauer:
                                                      einem Tontechniker professionell aufgenommen und im         3 x 3 Stunden
    © unsplash

                                                      Tonstudio fertiggestellt.

                                                             Termine: nach Vereinbarung
                        Infos und Anmeldung: Soundgarten Records – Marco Kavelar, Tel.: 0699 / 17 05 91 85, office@soundgarten.at

Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
20                             KULTUR
                                 News                                                                             Workshop- & Kursangebote

                                                              Woll-Lust-Strickprojekt                                    Kulturkreis
                                                                                                                         Das Zentrum Radstadt

                                                              WOLL-LUST handmade by…..       ist heute im Trend und      www.daszentrum.at
                                                              jede:r modebewußte „Individualist:in“ möchte was
                                                              Selbstgemachtes tragen oder verschenken. Wer schon         Alter:
                                                              immer einmal selber Socken, Fingerlinge, Pulswärmer,       alle Altersgruppen
                                                              Hauben, … stricken oder häkeln wollte, …wir treffen uns
                                                              Dienstag zum gemeinsamen Stricken, Häkeln, Wolle tau-      Ort:
                                                              schen, gegenseitigem Helfen.                               Stadtbibliothek
                                                                                                                         Radstadt
   © Kulturkreis Das Zentrum

                                                                                                                         Dauer:
                                                                                                                         3 Stunden

                                                                                                                         kostenfrei

                                        Termin: Dienstags – genaue Termin siehe unter www.daszentrum.at Beginn: jeweils 16.00 Uhr
                                                 Infos: Kulturkreis Das Zentrum, Tel.: 06452/71 50, office@daszentrum.at

                                                              Rucksacktour durch                                         DomQuartier Salzburg

                                                              Salzburgs Geschichte                                       www.domquartier.at

                                                                                                                         Alter:
                                                              Mit dem Rucksack durch das Salzburger Land! In der Aus-    10 – 14
                                                              stellung „Stadt · Land · Berg. Salzburg und seine Umge-
                                                              bung“ gibt es viel zu erforschen. Grafiken und Gemälde     Ort:
                                                              geben Einblicke in das 19. Jahrhundert. Welche Sagen       DomQuartier Salzburg,
                                                              und Legenden ranken sich um die dargestellten Orte und     Residenzgalerie
                                                              geschichtsträchtigen Gebäude? Was für ein Lebensgefühl
                                                              wird durch die Kunstwerke vermittelt? Wie hat sich Salz-   Dauer:
                                                              burg in den vergangenen Jahrhunderten verändert? Durch     90 Minuten
                                                              Gruppenarbeiten wird die visuelle und verbale Auseinan-
                                                              dersetzung mit den Kunstwerken aktiviert und eine kriti-
                                                              sche Auseinandersetzung mit aktuellen Themen wie zum
   © DQS

                                                              Beispiel Klima oder Tourismus angeregt.

                                                                     Termine: nach Vereinbarung
                                        Infos & Anmeldung: DomQuartier Salzburg, Tel.: 0662/80 42-2109, anmeldung@domquartier.at

                                                              Mythologie                                                 DomQuartier Salzburg

                                                              im DomQuartier                                             www.domquartier.at

                                                                                                                         Alter:
                                                              Die Menschen der Antike versuchten die Entstehung der      ab 10
                                                              Welt und die Ereignisse in der Natur durch das Handeln
                                                              und die Kraft der Götter zu erklären. Im Zeitalter des     Ort:
                                                              Barock wurden die Helden- und Göttersagen wiederbe-        DomQuartier Salzburg
                                                              lebt, um Macht und Glanz der Herrscher zu verstärken.
                                                              In zahlreichen Gemälden und Deckenbildern begegnen         Dauer:
                                                              wir antiken mythologischen Figuren, die heute noch vie-    60 Minuten
                                                              le Planeten und Sternbilder bezeichnen und in Film und
                                                              Fernsehen präsent sind. Auf anregende Weise erfahren
                                                              die Jugendlichen die Geschichten hinter den Darstellun-
                                                              gen und über die Qualitäten, Tücken und Verstrickungen
   © DQS

                                                              der handelnden Personen.

                                                                     Termine: nach Vereinbarung
                                        Infos & Anmeldung: DomQuartier Salzburg, Tel.: 0662/80 42-2109, anmeldung@domquartier.at

Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Workshop- & Kursangebote                                                                                  KULTUR
                                                                                                                     News      21
                                           Fruchtgirlande und                                           DomQuartier Salzburg

                                           Akanthusblätter                                              www.domquartier.at

                                                                                                        Alter:
                                           Stuck im DomQuartier                                         ab 10
                                           Stuckarbeiten im DomQuartier erzählen von der Ge-            Ort:
                                           staltungslust des Barock und Klassizismus. In der Resi-      DomQuartier Salzburg
                                           denz und im Dom entdecken wir unterschiedliche Stile,
                                           Formen und Techniken dieses besonderen Handwerks.            Dauer:
                                           Beim Gießen von eigenen Stuckornamenten gibt es die          2 Stunden
                                           Gelegenheit, das Gesehene gleich praktisch auszupro-
                                           bieren.
    © DQS

                                                  Termine: nach Vereinbarung
                     Infos & Anmeldung: DomQuartier Salzburg, Tel.: 0662/80 42-2109, anmeldung@domquartier.at

                                           Kreativ Club                                                 DomQuartier Salzburg

                                                                                                        www.domquartier.at
                                           für Jugendliche und Erwachsene
                                                                                                        Alter:
                                           Aquarell bis Zeichnung – Kunst aktiv und kreativ erleben     ab 12
                                           Jeden zweiten Freitag im Monat laden wir Kunstbegeis-
                                           terte, die Freude am eigenen Gestalten haben, in unser       Ort:
                                           Kunstlabor ein. Egal ob alleine, mit Freunden oder Ver-      DomQuartier,
                                           wandten – gönnen Sie sich Quality time und werden Sie        3. Stock, Kunstlabor
                                           ohne großen Aufwand selbst künstlerisch tätig. In die-
                                           sem Kunst-Workshop steht nach einem Abstecher ins            Dauer:
                                           Museum das handwerkliche, aktive und kreative Tun im         90 Minuten
                                           Fokus Die Veranstaltung richtet sich an Einsteigerinnen
                                           und Einsteiger sowie an Fortgeschrittene – jeder ist will-
    © DQS

                                           kommen. Vorbeikommen und Mitmachen!

                                               Termine: Jeden zweiten Freitag im Monat
                          Fr 13.01.2023 / Fr 10.02.2023 / Fr 10.03.2023 / Fr 14.04.2023 Beginn: 15.00 Uhr
                     Infos & Anmeldung: DomQuartier Salzburg, Tel.: 0662/80 42-2109, anmeldung@domquartier.at

                                           Fotos mit WOW-Effekt                                         DomQuartier Salzburg

                                                                                                        www.domquartier.at
                                           Fotoworkshop für Kinder und Jugendliche
                                                                                                        Alter:
                                           Hast du schon einmal probiert, Fotos in kompletter
                                                                                                        ab 9
                                           Dunkelheit aufzunehmen, Bewegungen fotografisch zu
                                           verwischen oder einzufrieren? Du denkst das geht gar
                                                                                                        Ort:
                                           nicht? Dann komm zum Foto-Workshop ins DomQuartier
                                                                                                        DomQuartier,
                                           Salzburg und überzeuge dich vom Gegenteil! Wir nutzen
                                                                                                        3. Stock, Kunstlabor
                                           die prachtvollen Räume im DomQuartiers als Kulisse,
                                           experimentieren mit unterschiedlichen Kameraeinstel-
                                                                                                        Dauer:
                                           lungen, spielen mit Belichtung und versuchen uns im
                                                                                                        4 Stunden
                                           Lightpainting. Bitte Digitalkamera oder Smartphone mit
                                           entsprechendem Kabel und eine kleine Jause mitneh-
                                           men. Workshopleitung: Mag. Clara Widerin; Anmeldung
    © DQS

                                           erforderlich, begrenzte Teilnehmer:innenzahl!

                                           Termin: Mi 15.02.2023 Beginn: 10.00 Uhr
                     Infos & Anmeldung: DomQuartier Salzburg, Tel.: 0662/80 42-2109, anmeldung@domquartier.at

Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
22                                               KULTUR
                                                   News                                                                             Workshop- & Kursangebote

                                                                              Mit allen Farben                                             DomQuartier Salzburg

                                                                              gewaschen                                                    www.domquartier.at

                                                                                                                                           Alter:
                                                                              Das Workshop-Wochenende widmet sich den Grund-               Jugendliche
                                                                              kenntnissen der Malerei – vom Aufspannen einer Lein-         & Erwachsene
                                                                              wand, dem Anrühren einer Grundierung bis hin zu selbst
                                                                              hergestellten Farben. Wir tauchen in die faszinierende       Ort:
                                                                              Welt der Farben ein und experimentieren mit unter-           DomQuartier,
                                                                              schiedlichen Malwerkzeugen. Gearbeitet wird mit Eitem-       3. Stock, Kunstlabor
                                                                              pera, einer Technik, die noch vor der Ölmalerei ange-
                                                                              wandt wurde. Ideen und Inspirationen für das eigene Tun      Dauer:
                                                                              holen wir uns von den „Alten Meistern“ im DomQuartier.       2,5 Tage
                                                                              Der Workshop richtet sich sowohl an Einsteigerinnen
                                                                              und Einsteiger als auch an Fortgeschrittene - alle sind
     © DQS

                                                                              herzlich willkommen!

                                                      Termin: Fr 24.03.2023, 14.00 – 17.00 Uhr | Sa 25.03.2023 / So 26.03.2023, je 9.30 – 17.00 Uhr
                                                       Infos & Anmeldung: DomQuartier Salzburg, Tel.: 0662/80 42-2109, anmeldung@domquartier.at
                                                                           Begrenzte Teilnehmer:innenzahl – bitte anmelden!

                                                                              Offenes Kunstlabor                                           DomQuartier Salzburg

                                                                                                                                           www.domquartier.at
                                                                              Osterferien im DomQuartier
                                                                                                                                           Alter:
                                                                                                                                           ab 4
                                                                              In den Osterferien steht allen Experimentiermeistern,
                                                                              Bastelwütigen und Klecksfreudigen unser kunterbuntes
                                                                                                                                           Ort:
                                                                              Kunstlabor für Kreativität und Freude am Gestalten rund
                                                                                                                                           DomQuartier,
                                                                              um Ostern zur Verfügung. Hier darf gemalt, geschnippelt,
                                                                                                                                           3. Stock, Kunstlabor
                                                                              gebastelt und ausprobiert werden – und das am besten
                                                                              im Malerkittel! Quality time in den Ferien. Jederzeit kom-
                                                                                                                                           Dauer:
                                                                              men und mitmachen!
                                                                                                                                           beliebig
     © DQS

                                                     Termine: Mi 05.04.2023 / Do 06.04.2023 | 10.00 – 16.00 Uhr / einfach vorbeikommen und mitmachen
                                                      Infos & Anmeldung: DomQuartier Salzburg, Tel.: 0662/80 42-2109, kunstvermittlung@domquartier.at

                                                                              Das maximale Minimum                                         Museum der
                                                                                                                                           Moderne Salzburg

                                                                              Geschichtenlabor – Ein Workshop für Volks-                   www.museum
                                                                              schüler_innen in der Ausstellung Wiebke Siem.                dermoderne.at
     © Wiebke Siem, Foto: Kunstmuseum Den Haag

                                                                              Spazierstöcke, Lampenschirme, Holzlöffel, Knöpfe und         Alter:
                                                                              vieles mehr verwandelt die Künstlerin Wiebke Siem in         6–10
                                                                              Figuren und Räume. Dabei schafft sie schaurig-schöne
                                                                              Gestalten, die an Märchenhaftes erinnern. Sie inspi-         Ort:
                                                                              rieren uns zum Erzählen von Geschichten, zum Zeich-          Museum der Moderne
                                                                              nen und Gestalten. In der interaktiven Installation „Der
                                                                              Traum der Dinge“ können die Kinder mit den Bausätzen         Dauer:
                                                                              der Künstlerin experimentieren und eigene Figurengrup-       90 Minuten
                                                                              pen zusammensetzen.

                                                                         Termine: nach Vereinbarung Beginn: ab 9.00 Uhr möglich
                                                             Infos & Anmeldung erforderlich: Museum der Moderne Salzburg – Kunstvermittlung,
                                                                       Tel.: 0662 / 84 22 20-351, kunstvermittlung@mdmsalzburg.at

Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Workshop- & Kursangebote                                                                                             KULTUR
                                                                                                                                                               News   23
                                                                                    Fossos Identitäten                                           Museum der
                                                                                                                                                 Moderne Salzburg

                                                                                                                                                 www.museum
                                                                                    Ein Workshop für Schüler_innen der Sekundarstufe
    © Samuel Fosso, Courtesy of Jean Marc Patras, Paris

                                                                                                                                                 dermoderne.at
                                                                                    I und II
                                                                                    Der afrikanische Fotograf Samuel Fosso setzt sich immer
                                                                                                                                                 Alter:
                                                                                    wieder selbst in Szene. Wir erkunden seine vielfältigen
                                                                                                                                                 ab 11
                                                                                    Selbstporträts, die seit den 1970er-Jahren spielerisch ge-
                                                                                    sellschaftliche und politische Codes aufzeigen und The-
                                                                                                                                                 Ort:
                                                                                    men wie Gender, ethnische Herkunft und soziale Klasse
                                                                                                                                                 Museum der Moderne
                                                                                    behandeln. Fosso gibt durch sein Rollen- und Identitäts-
                                                                                    spiel Einblicke in die Beziehungen Afrikas zum Osten und
                                                                                                                                                 Dauer:
                                                                                    Westen und erzählt in seiner präzisen Bildsprache mehr
                                                                                                                                                 1,5 Stunden
                                                                                    als nur eine Geschichte.

                                                                           Termine: nach Vereinbarung / Dienstag – Freitag, 10 – 18.00 Uhr
                                                                         Infos & Anmeldung erforderlich: Museum der Moderne Salzburg –
                                                                    Kunstvermittlung, Tel.: 0662 / 84 22 20-351, kunstvermittlung@mdmsalzburg.at

                                                                                    Das maximale                                                 Museum der
                                                                                                                                                 Moderne Salzburg

                                                                                    Minimum                                                      www.museum
                                                                                                                                                 dermoderne.at
                                                                                    Besen, Nudelholz und Löffel – was wäre, wenn plötzlich
                                                                                    in der Küche oder im Kleiderschrank alles lebendig wird      Alter:
                                                                                    oder unbekannte Wesen in die Wohnung einziehen? Ins-         ab 14
                                                                                    piriert von den künstlerischen Arbeiten von Wiebke Siem
    © MdM Salzburg Kunstvermittlung

                                                                                    zerlegen wir in diesem Schreib- und Kreativworkshop          Ort:
                                                                                    Alltagsgegenstände und bauen sie zu neuen Wesen zu-          Museum der Moderne
                                                                                    sammen. Wir gestalten Geschichten und Kunstwerke, in
                                                                                    denen wir in neue Rollen schlüpfen, Kostüme und Mas-         Dauer:
                                                                                    ken überziehen oder lassen die Wesen, die die Ausstel-       Tag 1: 3 Stunden
                                                                                    lung bevölkern, unseren Stift lenken und ihre Geschichte     Tag 2: 5 Stunden
                                                                                    erzählen.

                                                                    Termine: Fr 17.02.2023, 15.00 – 18.00 Uhr / Sa 18.02.2023, 10.00 – 15.00 Uhr
                                                                 Infos & Anmeldung erforderlich: Museum der Moderne Salzburg – Kunstvermittlung,
                                                                             Tel.: 0662 / 84 22 20-351, kunstvermittlung@mdmsalzburg.at

                                                                                    Podcast – und                                                Radiofabrik

                                                                                    Radioworkshops                                               www.radiofabrik.at

                                                                                                                                                 Alter:
                                                                                                                                                 ab 15
                                                                                    Ein Podcast über Menschenrechte? Eine Radiosendung
                                                                                    im Physik- oder Geschichteunterricht? Fast jedes Thema       Ort:
                                                                                    kann in einen spannenden Audiobeitrag verwandelt wer-        online
                                                                                    den. Mit Handy und/oder Laptop ausgestattet, gelingt
                                                                                    die eigene Produktion auch von zuhause aus. Je nach          Dauer:
                                                                                    Lernziel können dabei Themen aus dem Unterricht oder         individuell
                                                                                    der kritische Umgang mit Medieninhalten im Mittelpunkt
                                                                                    stehen. Die Vermittlung findet online statt. Inhalte und
    © Radiofabrik

                                                                                    Dauer werden individuell auf Lernziele und Bedürfnisse
                                                                                    der TeilnehmerInnen zugeschnitten.

                                                                                            Termine: nach Vereinbarung
                                                          Infos & Anmeldung: Radiofabrik – Carla Stenitzer, Tel.: 0662/84 29 61-23, workshops@radiofabrik.at

Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Sie können auch lesen