Neukirchener - Neukirchener Erziehungsverein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Neukirchener Jahrgang 21 / 3 · Dezember 2021 M I T T E I L U N G E N Informationen und Berichte aus dem Neukirchener Erziehungsverein und dem Paul Gerhardt Werk Lesefutter aus der Neukirchener Verlagsgesellschaft Sichtbar werden Danke für als Christ Die Neukirchener Ihre Spenden Bruderschaft Spendenprojekte 2021
2 Inhalt Titelthema: Spendenprojekte 2021 Mit der E-Rikscha die „große“ Freiheit erradeln 4-5 Einblicke von Dörthe Krüger Je älter wir werden, desto mehr leben wir von unseren schönen Erinne- rungen. Dazu gehören auch die Erinnerungen, wie wir früher mit dem Rad unterwegs waren, was wir gerochen und gehört haben und wie die Oberschenkel brannten, wenn es gegen den Wind oder länger bergauf ging…. Schöne Erinnerungen aus der lebendig gebliebenen Vergangen- heit, die es wach zu halten oder neu zu wecken gilt. „Radeln ohne Alter“ oder: Nachgedacht – „Ein Recht auf Wind im Haar Jahreslosung 2022 3 in jedem Lebensalter“ Lesefutter aus der Neukirchener „Auch im hohen Alter kann und sollte das Verlagsgesellschaft 8-9 Leben noch voller Glück und Zufriedenheit sein. Deswegen unternehmen wir ehren- Spendenprojekte 13 amtlich Rikscha-Fahrten mit Menschen, Nachrichten 12 14 15 die nicht mehr selber in die Pedale treten können“, lautet das Motto von Radeln Weihnachtsgruß 16 ohne Alter Deutschland. Der Dachverband ist in allen 16 Bundesländern vertreten, allein in Nordrhein-Westfalen gibt es IMPRESSUM 27 Standorte. Neukirchen-Vluyn ist einer davon. 6 Die Neukirchener Mitteilungen informieren über die Arbeit des Neukirchener Erziehungsvereins und des Paul Gerhardt Werkes. Herausgeber: Die Tovertafel Pfarrerin Annegret Puttkammer Ein Zaubertisch erobert die soziale Welt Redaktion: Andrea Leuker (verantw.) (al), An der niederländischen Delft University of Robert van Beek (rvb), Yvonne Heinz (yh) Technology nahe Den Haag reichte Hester Anderiesen Le Riche im Mai 2017 ihre Bildnachweis: Archiv Neukirchener Erziehungsverein, Promotion zum Thema „playful design for Robert van Beek, Yvonne Heinz, activation“ ein, was übersetzt so viel be- Andrea Leuker, Neukirchener Verlagsgesellschaft, deutet wie „spielerisches Design zur Aktivie- Ulrich Schäfer, pixabay (Sofia López Olalde); stock.adobe.com (Yana, senoldo) rung“. Hierin beschrieb sie die Entwicklung der „Tovertafel“ als eine Sammlung von Gestaltung: Spielen für Menschen mit mittlerer ZERO Kommunikation, Kamp-Lintfort www.neukirchener.de bis schwerer Demenz. 7 Druck: Set Point Medien, Kamp-Lintfort Sichtbar werden als Christ Die Neukirchener Bruderschaft Der Neukirchener Erziehungsverein ist Mitglied im Diakonischen Werk. Die Wurzeln der Neukirchener Bruderschaft liegen in den 1980er Jahren, als mit Beginn Neukirchener Erziehungsverein Andreas-Bräm-Straße 18 / 20 der Diakonenausbildung im Erziehungsver- 47506 Neukirchen-Vluyn ein auch die Bruderschaft ins „diakonische Fon: 02845 392-0 Leben“ gerufen wurde. 1986 wurden die Fax: 02845 392-1377 ersten Diakone nach der Einsegnung in die E-Mail: presse@neukirchener.de Gemeinschaft aufgenommen. Nun hat die Internet: www.neukirchener.de Neukirchener Bruderschaft im Rahmen Spendenkonto: ihrer diesjährigen Hauptversammlung Kai- BIC GENODED1DKD Uwe Wessels zum neuen IBAN DE30 3506 0190 0000 0084 86 Ältesten gewählt. 10-11
Nachgedacht 3 NACH Jahreslosung 2022 GEDACHT „ Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ (Joh. 6,37) Benni ist mit Vorsicht zu genießen. Denn von Die Geschichte von Benni ist fiktiv. Erzählt wird jetzt auf gleich beißt sie, kratzt sie, schlägt sie sie im Spielfilm „Systemsprenger“ (2019). Er um sich. Mutter Bianca kommt schon lange spiegelt aber eine traurige Realität wieder, die nicht mehr mit ihr klar. Der Vater? Fehlanzeige. wir auch bei uns immer wieder miterleben: Pflegeeltern nehmen Benni auf. Doch schnell Kinder, die nicht die Liebe erhalten, die sie sind sie überfordert. In der nächsten Familie brauchen. Die dann versuchen, diese Liebe zu wiederholt sich das. Benni kommt in eine be- finden, jedoch mit Mitteln, die andere absto- treute Wohngruppe. Auch da hält man sie nicht ßen. Zerrissen zwischen Sehnsucht und Miss- lange aus. Sie wechselt von einer Einrichtung in trauen, geraten sie in einen Teufelskreis. Mit die nächste. An geregelten Schulbesuch ist ihrem Verhalten zerstören sie sich jede Chance nicht zu denken. Und sie ist doch erst neun auf Zuwendung. Es sind tragische Schicksale, Jahre alt! zutiefst berührend und verstörend. Wie ohn- mächtig stehen wir oft davor! Wie bemerkens- Dabei sehnt sie sich so sehr nach Liebe. Genau- wert ist die Leistung von Pflegeeltern, Psycho- er: nach der Liebe ihrer Mutter. Was würde sie loginnen, Pädagogen und Hauswirtschaftskräf- nicht alles tun, um wieder bei ihr leben zu ten, die ein wenig von dieser Lebenslast tragen können. Doch jeder Besuch endet mit Gewalt- helfen! ausbrüchen, mit Tritten und Schreien. Mir ist der Film über Benni noch aus einem an- In einem verzweifelten Versuch engagiert Frau deren Grund wichtig. Denn er zeichnet für mich Bafané, eine Mitarbeiterin vom Jugendamt, den im übertragenen Sinn ein Bild davon, wie wir Boxer Micha. Der arbeitet erfolgreich mit straf- Menschen mit Gott umgehen – und er mit uns. fälligen Jugendlichen. Er verbringt drei Wochen Denn Gott gegenüber tragen wir große Anteile mit Benni im Wald. Sie lernt unter primitiven von „Benni“ in uns. Wir sehnen uns nach Gottes Bedingungen zu kochen, zu essen, zu schlafen. Liebe und bezweifeln sie zugleich. Wir unter- Sie spürt den Regen, den Wind, die Stille. stellen ihm, mit seinen Geboten wolle er uns nur Abends sitzt sie mit Micha beim Lagerfeuer. einengen. Oder wir vermuten, dass ihm alle Nach und nach taut sie auf. Sie redet, wird ruhi- übrigen Menschen am Herzen liegen, nur wir ger und zugänglicher. Die Gewaltausbrüche las- selbst nicht. sen nach. Doch dann – sind die drei Wochen vorbei. Verzweifelt erkennt Benni: Micha hat Und Gott? Anders als die Pflegeeltern im Film seine eigene Familie, und sie kann nicht dazuge- gibt er uns nicht auf. Im Gegensatz zu Frau hören. Bafané reißen seine Nerven nicht. Anders als Micha entscheidet er sich nicht für andere Dann scheint sich Bennis Schicksal zum Guten Menschen. Anders als Bennis Mutter hält er zu wenden: Ihre Mutter will sie wieder bei sich Wort. Unser Gott erträgt es, wenn wir sein aufnehmen. Benni strahlt vor Vorfreude. Doch System der Liebe sprengen wollen – und sprengt plötzlich macht die Mutter einen Rückzieher. seinerseits das System unseres Misstrauens. Er Frau Bafané muss dem Mädchen die Nachricht stößt uns nicht weg. Jesus gibt sein Wort überbringen – und erleidet einen Nervenzusam- darauf: Er wird uns nicht abweisen. Die Tür steht menbruch. Das Schicksal dieses Kindes bringt für uns offen. selbst die erfahrene Pädagogin an den Rand. • Annegret Puttkammer
4 Spendenprojekte 2021 Bildunterschrift Mit der E-Rikscha die „große“ Freiheit erradeln Je älter wir werden, desto mehr leben wir von unseren schönen Erinne- Immer auf der Suche nach vergnügli- rungen. Dazu gehören auch die Erinnerungen, wie wir früher mit dem chen Angeboten entstand der Kontakt Rad unterwegs waren, was wir gerochen und gehört haben und wie die mit der Neukirchen-Vluyner Initiative Oberschenkel brannten, wenn es gegen den Wind oder länger bergauf „Radeln ohne Alter“. So kamen wir auf ging … Schöne Erinnerungen aus der lebendig gebliebenen Vergangen- das Thema Rikscha. Jeden Donnerstag heit, die es wach zu halten oder neu zu wecken gilt. wurden die Bewohner des Matthias- Jorissen-Hauses durch die ehrenamtli- chen Chauffeure der Initiative zu ihren Einblicke von Wunschorten gefahren. Ganz individu- Dörthe Krüger ell wollten die Senioren noch einmal ihr altes Wohnhaus, das ehemalige Zechengelände oder auch das lange nicht mehr besuchte Grab eines lieben Verstorbenen besuchen. Im besonderen Maße betrifft dies pfle- gebedürftige Menschen, die in Senio- Die Nachfrage war so groß, dass wir reneinrichtungen wohnen. Aufgrund Wartelisten führen mussten. Um die von gesundheitlichen Einschränkun- Rikscha öfter ausleihen zu können, bil- gen sind sie häufig nicht mehr selbst- deten wir im Matthias-Jorissen-Haus tätig in der Lage, an Aktivitäten außer- eigene Piloten aus, die Rikscha wurde Dörthe Krüger halb des Hauses und der unmittelbaren zu einer beliebten und viel genutzten Umgebung teilzunehmen. Ausflugsmöglichkeit.
Danke für Ihre Spende 5 Denn über das eigentliche Erlebnis der Fahrt hinaus geschieht ganz viel, wenn die Rikscha unterwegs ist. Passanten winken, lachen den Fahrgästen zu und bei einem Stopp kommen alle ins Ge- spräch. Die Rikscha ist ein außerge- wöhnlicher Anblick und daher Anlass für neue Kontakte. Besonders in Coro- na-Zeiten und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen tut unseren alten Menschen soziales Leben außer- halb ihres Pflegealltags sehr gut! Aber, wie der Mensch so ist, wenn die Sonne lacht und die Stimmung gut ist, wollen wir spontan etwas unterneh- men. Eine kleine Tour zur Eisdiele, ein Bildunterschrift Picknick im Wald, oder einfach den Wind in den Haaren durch die Felder radeln und den Duft von reifem Korn riechen – herrlich! Seele baumeln las- sen. Auf den Ausfahrten herrscht meis- tens eine ausgelassene Stimmung. Es Viel Spaß bei einer Ausfahrt werden Geschichten erzählt, Späßchen gemacht und so viel gelacht, dass schon manches Mal eine Fliege im tungen in Krefeld und Neukirchen Darüber sind wir unfassbar glücklich Mund gelandet ist. übergeben wurden. Bunt lackiert in und dankbar! Alle warten schon sehr den Farben des Erziehungsvereins ge- ungeduldig auf eine Ausfahrt. Da das So entstand der Wunsch, eine eigene hen die Spezialfahrräder eines nieder- Wetter aktuell zu nass und kalt ist, Rikscha vor Ort in der Einrichtung zu ländischen Herstellers von nun an auf steht unsere Rikscha noch zur Ansicht haben, um sie spontan nutzen zu kön- Tour. Von dem Spendengeld konnten im Foyer, und sehnsüchtig stellen wir nen. Unser Wunsch ging in Erfüllung. noch weitere Piloten ausgebildet wer- uns vor, wie wir bei schönerem Wetter „Die große Freiheit erfahren“ – so lau- den. Alle Rikscha-Führer sind gut ver- die nähere und weitere Umgebung mit tete der Spendenaufruf des Neukirche- traut mit den Fahrzeugen und können unserer Rikscha erradeln werden, um ner Erziehungsvereins im Frühjahr des sicher und gefahrlos zwei Passagiere, unseren Bewohnerinnen und Bewoh- Jahres. Über 33.000 Euro kamen zu- die vor dem Fahrer in einem bequemen nern schöne und unbeschwerte Stun- sammen. Schalensitz Platz nehmen, chauffieren. den zu schenken. Ein starker Elektromotor unterstützt Davon konnten drei E-Bike-Rikschas die Fahrer bei ihren Touren, Strom wird • Dörthe Krüger, Leitung finanziert werden, die jetzt im Novem- an jeder haushaltsüblichen Steckdose Matthias-Jorissen-Haus / al ber offiziell an die drei Pflegeeinrich- getankt. Die Piloten vom Matthias-Jorissen-Haus
6 Spendenprojekte 2021 „Radeln ohne Alter“ oder: „Ein Recht auf Wind im Haar in jedem Lebensalter“ Auf der Homepage der Ehrenamtsinitiative „Radeln ohne Alter Deutschland“ Wilhelm Ehrmann: steht u. a. auf der Startseite: „Auch im hohen Alter kann und sollte das Leben „Wir schenken noch voller Glück und Zufriedenheit sein. Deswegen unternehmen wir ehren- Zeit und Lebensfreude“ amtlich Rikscha-Fahrten mit Menschen, die nicht mehr selber in die Pedale treten können. Jede Fahrt ist für unsere Senioren und die Piloten ein kleines Abenteuer und eine Bereicherung - und manchmal macht sie aus Unbekannten Freunde.“ Der Dachverband ist in allen 16 Bundesländern vertreten, allein in Nordrhein-Westfalen gibt es 27 Standorte. Neukirchen-Vluyn ist einer davon. Wilhelm Ehrmann und Frank Suhr sind scha. Angefahren werden überwiegend beide im Ruhestand und aktive Ehren- Senioreneinrichtungen. Über ein On- amtler der Initiative Radeln ohne Alter line-Buchungssystem auf der Home- am linken Niederrhein, die 2020 mit page können die kostenlosen Rikscha- Unterstützung der Wirtschaftsförde- Fahrten gebucht werden. „In normalen rung der Stadt Neukirchen-Vluyn, der Zeiten fahren 12 Piloten regelmäßig“, Frank Suhr: gemeinnützigen diakonischen tuwas erzählt Frank Suhr. Er ist durch einen „Meine Gäste teilen Genossenschaft in Moers und Stiftungs- Artikel in der Lokalzeitung auf Radeln mit mir ihr Glück“ geldern der Heinz Trox-Stiftung ins ohne Alter aufmerksam geworden. Der Leben gerufen wurde. selbstständige Unternehmer hatte in „Ziel ist es, die Menschen in ihrem seiner aktiven Berufszeit ein Radio- und Sozialraum zu erreichen, zwischen- Fernsehgeschäft in Moers und ist 2020 „Autofahrer verhalten sich sehr rück- menschliche Gespräche und Begegnun- als frischgebackener Rentner dazuge- sichtsvoll, wenn vor ihnen eine Rikscha gen zu fördern und ein Gefühl von Frei- kommen. Er ist der Technik-Experte und unterwegs ist. Wir haben einen Sonder- heit zu vermitteln. Wir sind kein Taxi, Ansprechpartner, wenn es „hakt“. Insge- status“, sind sich beide einig. um von A nach B zu kommen“, sagt Wil- samt gibt es mittlerweile über 60 Rik- In Neukirchen-Vluyn ist die Initiative helm Ehrmann. „Einmal wieder raus- scha-Führer, 25 Piloten stammen aus gut vernetzt. Sie ist teilnehmendes Mit- kommen, gesehen werden. Wir wollen Einrichtungen in Neukirchen-Vluyn. glied im Arbeitskreis ‚Wohnen und Le- helfen, die Einsamkeit zu überwinden Viele von ihnen hat Frank Suhr ausge- ben im Alter‘ der Stadtverwaltung. Un- und Lebensfreude zu empfinden.“ Denn bildet. „Man muss keine Sportskanone ter dem institutionellen Dach der tuwas das soziale Leben verkümmert oftmals sein, aber über ein sicheres Gefühl auf Genossenschaft sind Piloten, Fahrgäste bei älteren und gebrechlichen Men- dem Rad verfügen. Die Ausbildung um- und Rikschas versichert, die ansässige schen, der Aktionsradius reduziert sich fasst zwei Tage. Am ersten Tag Fahrtrai- Arbeiterwohlfahrt stellt eine Garage auf die eigenen vier Wände und den ning, am zweiten mit Gästen“, erklärt er. und Räumlichkeiten für Versammlungen Fernsehapparat. Mit anderen Verkehrsteilnehmern im und Besprechungen zur Verfügung. Bei Der aktuelle Fuhrpark verfügt über vier Straßenverkehr haben er und Wilhelm den Unterstellmöglichkeiten gibt es E-Fahrzeuge, inklusive Rollstuhl-Rik- Ehrmann gute Erfahrungen gemacht. noch Optimierungsbedarf. Es fehlen Garagen mit Lademöglichkeit. Hier ist die Hoffnung, dass die steigende Ten- denz zur E-Mobilität auch die Infra- struktur für E-Bikes aller Kategorien verbessern wird. Radeln ohne Alter ist ein Ehrenamtsprojekt mit Zukunft, denn der Wunsch nach „Wind im Haar in je- dem Lebensalter“ wird auch in den kom- menden Senioren-Generationen jung bleiben. • al WISSENSWERTES ONLINE! www.radelnohnealter.de www.roa-nv.de www.de.wikipedia.org/wiki/ Radeln_ohne_Alter
Danke für Ihre Spende 7 Die Tovertafel Ein Zaubertisch erobert die soziale Welt Mailand steht für Mode, Silicon Valley für die neueste Handygeneration und Stuttgart für moderne Automobile. Metropolen und ihre Innovatio- nen. Doch auch weniger bekannte Städte bringen so manche beachtens- werte Erfindung hervor. An der niederländischen Delft University of Technology nahe Den Haag reichte Hester Anderiesen Le Riche im Mai 2017 ihre Promotion zum Thema „playful design for activation“ ein, was übersetzt so viel bedeutet wie „spielerisches Design zur Aktivierung“. Hierin beschrieb sie die Entwicklung der „Tovertafel“ als eine Sammlung von Spielen für Menschen mit mittlerer bis schwerer Demenz. Schnell verbreitete sich diese Idee trum-Störung eröffnet sich mittels auch in andere soziale Bereiche. Im einer Tovertafel eine ganz neue Welt. Neukirchener Erziehungsverein wur- „Menschen mit einer Behinderung aus de 2019 dank einer Spende die erste dem autistischen Spektrum haben oft Tovertafel in einer Wohngruppe für eine andere Wahrnehmung, bzw. ver- einfach durch „anfassen“ verschoben, Menschen mit Behinderung installiert. arbeiten Reize oder Signale so, dass es umgedreht oder bewegt werden. Es sollte nicht die einzige bleiben. In sie überfordert. Die umgebende Welt Die Tovertafel fördert positive Emo- Berlin begeisterte das interaktive Ge- mit ihren Anforderungen ist dann zu tionen, sie ermöglicht Teilhabe, Kom- rät Betreuer und Bewohner in den zwei schnell, zu laut, zu unvorhersehbar, zu munikation, reduziert angespanntes großen Wohnheimen für Menschen im unübersichtlich. Zu handeln, zu kom- Verhalten. Sie hilft nicht zuletzt bei Autismus-Spektrum. munizieren ist daher mitunter schwie- der Erfüllung gemeinsamer Bedürf- „Spielen ist Freude. Spielen ist Leben. rig und wird oft missverstanden.“ nisse und schafft ein Zusammenge Jeder Mensch hat das Recht zu spielen. Die Tovertafel ist eigentlich nicht mehr hörigkeitsgefühl. Menschen, denen die Aber leider ist nicht jedem Menschen als ein an der Decke montierter nach Kommunikation nicht leichtfällt, ko- das Spielen so einfach möglich“, sagt unten gerichteter Projektor mit einer operieren plötzlich miteinander. Auch Anke Weihrauch, Leiterin der Berliner Bewegungserkennungssoftware. Die- für die Mitarbeitenden in den Einrich- Wohnheime in Pankow und Weißensee. se dient dazu, die Bewegungen der tungen erhöht sich die Arbeitsfreude. Menschen mit einer Autismus-Spek- Spieler auf die Software, also die Spie- Angehörige lassen sich während ihrer le, zu übertragen. Ähnlich, als würde Besuche gerne auf ein Spielchen ein. eine Computermaus oder ein Tablet Der Spendenaufruf in der Vorweih- bedient. Doch hinter der rein techni- nachtszeit 2020 war sehr erfolgreich: schen Komponente steckt viel mehr. 52.674,41 Euro kamen zusammen und Nämlich die Vorstellung von Hester Le wurden bereits in drei weitere Tafeln in Riche, Menschen mit einer körperli- Berlin und in Neukirchen-Vluyn inves- chen oder geistigen Einschränkung die tiert. Ein wahrhaft „zauberhaftes“ Er- Möglichkeit zu geben, durch Gesten gebnis. Denn das niederländische Wort und Bewegungen zu spielen. Es sind Tovertafel heißt wörtlich übersetzt: Spiele wie Memory oder Puzzles, die Zaubertisch. die Maschine auf eine Tischplatte pro- jiziert. Die einzelnen Teile können ganz • Anke Weihrauch / rvb
8 Aktuelles Lesefutter aus der Neukirchener Verlagsgesellschaft Tina Willms Tina Willms Manfred Gerke Willkommen und gesegnet Momente, die dem Himmel Wer den Tag mit Inspirationen zur Jahreslosung und gehören einem Lächeln beginnt den Monatssprüchen 2022 Gedanken, Gedichte und Gebete 365 Andachten, die ermutigen. für jeden Tag. Ein Jahresbegleiter In bewährter Weise und doch immer wie- Ein Jahresbegleiter der überraschend begleitet Tina Willms Manchmal ist das Leben wie eine Prali- Leserinnen und Leser anhand der Jahres- Der Glaube ist ein Abenteuer: Er stärkt, nenschachtel oder ein bunt gemischtes losung (Joh 6,37) und der Monatssprüche ermutigt und gibt Halt. Doch zugleich Bonbon-Glas – voller Überraschungen. durch das Jahr 2022. In diesem Jahr heißt fordert er uns auch dazu heraus, unser Le- Solch eine bunte Auswahl an Geschichten der Himmel höchstpersönlich uns will- ben zu überdenken und gewohnte Hand- bietet auch dieses Andachtsbuch: Mit 365 kommen. Die Tür steht offen und Jesus lungs- und Denkmuster zu hinterfragen. täglichen Impulsen, die anregen, ermuti- sagt im Namen Gottes: Ihr dürft zu mir In diesem Jahresbegleiter ermutigt Tina gen und oft auch zum Lächeln verleiten. kommen, als kämt ihr nach Hause. Was Willms dazu, Tag für Tag die Vielfalt im In Sport und Musik, Geschichte und Ge- geschieht, wenn Menschen sich willkom- Glauben zu entdecken, das eigene Leben genwart, innerhalb und außerhalb der men fühlen, wird oft unterschätzt, ist mit ihm zu gestalten und durch ihn zu Kirche entdecken Leserinnen und Leser aber kein Geheimnis: Es macht glücklich, wachsen: in kleinen Momenten, die dem die Spuren Gottes in dieser Welt. Die An- gibt innere Stabilität und stärkt unsere Himmel gehören. dachten erzählen von Clowns im Kran- Resilienz. Wie können wir weitergeben, 365 inspirierende Gedanken, Gedichte kenzimmer und von Gottes „Tour-Roa- was uns vom Himmel zufällt? und Gebete begleiten Leserinnen und dies“, von einem denkwürdigen Bundesli- Die Andachten und Gedichte, Gebete Leser an jedem Tag des Jahres – ob auf gaspiel oder vom mittelalterlichen König und Segenswünsche in kraftvoller, poe- dem Nachttisch, zum Tagesbeginn, in der Alfons X. Und mitten in der Corona-Krise tischer Sprache lassen uns die über- Gemeindearbeit oder einfach zwischen- erklingt das „Smile“ von Lady Gaga. lieferten Worte neu entdecken und durch. Die ausdrucksstarken Texte laden Die besonderen und alltäglichen Bege- zeigen ihre Aktualität. Für die Gemein- zum „Immer wieder Lesen“ ein. benheiten werden stets in Verbindung mit dearbeit, zum Vorlesen im Gottesdienst Wie bei den beliebten Jahreslosungs- einem Bibelvers oder Glaubensgedanken oder für die persönliche Besinnung. büchern der Autorin machen die thema- gebracht. Sie regen zum Nachdenken an tische Vielfalt, der Bezug zur eigenen oder zaubern ein Lächeln ins Gesicht. Und ISBN 9783761568088 Lebenswelt und die wunderschöne, poeti- wer, im Vertrauen auf Gott, offen für Format 235 x 165 x 16 mm sche Sprache dieses Buch zu etwas ganz Überraschungen ist, der kann viele Tage Preis € 17,00 Besonderem. Ein Geschenk – für liebe mit einem Lächeln beginnen. Mitmenschen und sich selbst. Ein immerwährendes Andachtsbuch mit Auch als E-Book bei allen gängigen einer Seite für jeden Tag des Jahres. E-Book-Anbietern erhältlich: ISBN 9783761567845 Praktisch auch für die Gemeindearbeit: ISBN 978-3-7615-6809-5 Format 215 x 135 x 30 mm Mit Bibelstellen- und Schlagwortregister! Preis € 20,00 ISBN 9783761567517 Auch als E-Book bei allen gängigen Format 215 x 135 x 25 mm E-Book-Anbietern erhältlich: Preis € 15,00 ISBN 978-3-7615-6785-2
Aktuelles 9 Christina Herr Elisabeth Schoft Die Strand- Leiten auf Weiblich spürnasen 1 Finde dein unbändiges Potenzial | Entdecke dein Wirbel um mutiges Herz | Führe leidenschaftlich in die Weite die Villa am Meer Gibt es die typische Führungspersönlichkeit? Sollten Der erste Band der Frauen wie Männer leiten – oder ganz anders? Was hilft beliebten christli- konkret dabei, etwas zu bewegen? Frauen, die eine Füh- chen Kinderkrimi- rungsrolle in Kirche oder Wirtschaft einnehmen, begeg- Reihe: nen oftmals Vorurteilen und Skepsis – bei sich selbst und Familie Winter zieht anderen. Weibliche Rollenvorbilder sind vielerorts noch um – und zwar immer rar. Bei aller Gleichberechtigung stehen Frauen in nach Strandvoort Führung auch heutzutage noch vor vielen Fragen. Kein ans Meer. Juhu! – Wunder: Leiten ist eine Kunst – für Frauen ebenso wie für Männer. Und eine Kunst Aber halt. Mit dem neuen Zuhause stimmt et- braucht Handwerkszeug. Davon enthält dieses Buch eine Menge. was ganz und gar nicht, das spüren Nick und Elisabeth Schoft, selbst junge Führungskraft, hat sich auf die Suche gemacht und Leni sofort. Die Pension „Zeevilla“ hütet ein mit führungserprobten Frauen aus Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft gesprochen. spannendes Geheimnis. Der einzige Gast ver- In Interviews und Text-Beiträgen berichten sie von ihren Erfahrungen im Beruf hält sich äußerst verdächtig und was verbirgt oder Ehrenamt: Was sie über das Leiten als Frau gern früher gewusst hätten, wel- sich überhaupt hinter der verschlossenen Tür cher Rat ihnen als Anfängerinnen selbst gefehlt hat und vor welchen Fehlern sie im Dachgeschoss? Gut, dass die „Strandspürna- andere junge Führungskräfte bewahren wollen. Nebenbei erzählt Elisabeth Schoft sen“ jetzt vor Ort sind. Gemeinsam mit ihrem sehr persönlich von ihren eigenen Erfahrungen und beleuchtet zudem, was Acht- Freund Albert und Hund Charlie Schlappohr samkeit und christliche Werte mit dem Leiten zu tun haben und warum alle von nehmen die Geschwister die Ermittlungen auf. mehr Frauen in Führungspositionen profitieren. Auch Onkel Jo hilft, wo er kann, und zerlegt Ein ermutigendes Buch für Leiterinnen und alle, die es werden wollen! komplexe Fakten über Gott und die Welt in Mit Beiträgen von erfahrenen Leiterinnen und auch mit männlicher Perspektive: kindgerechte Happen. Ein aufregendes Aben- Carmen Thomas (Journalistin u. TV-Moderatorin), Tijen Onaran (GDW Global Digital teuer beginnt, das den ganzen Mut der Strand- Women GmbH), Sabine Fürbringer (CAMPUS WE / Campus für Christus), Birgit Tro- spürnasen fordert. Werden sie es schaffen? schel (Stettler Consulting AG), Tim Niedernolte (Journalist u. TV-Moderator), u.v.m. Der spannende Auftakt der neuen Kinder- buch-Reihe ,Die Strandspürnasen’ – für jun- ISBN 9783761567920 · Format 215 x 135 x 22 mm · Preis € 18,00 ge Leserinnen und Leser ab 8 Jahren. Auch als Hörbuch erhältlich. Die Strandspürnasen: Das sind spannende Detektivgeschichten und Abenteuer an Strand, Küste und Meer. In jedem Band lösen Nick (11 Claudia Filker und Hanna Schott Jahre), Leni (9,5 Jahre), Albert (10 Jahre) und Talk-Box Vol. 18 - Beagle Charlie Schlappohr im fiktiven hollän- Wie wollen wir leben? dischen Ort Strandvoort einen spannenden Fall. Dabei kommen sie auch immer einem 120 Impulse für den Blick nach vorn Glaubensthema wie Beten, Streit und Verge- In die Zukunft schauen können wir nicht. Uns die bung, Ängste vor Gott bringen, Schöpfung und Zukunft erträumen aber schon: Was wäre, wenn...? Umwelt oder Weihnachten auf die Spur - vor Nur mal angenommen, ich könnte... Ja, was wollte ich allem dank Onkel Jo, der ihnen bei all ihren dann? Wie stelle ich mir mein privates Glück vor? Und wie könnte Fragen dazu mit klugen Antworten zur Seite das gute Leben für alle aussehen? Denn darum geht's bei dieser Talk-Box: Mei- steht. ne „kleine Welt“ und die „große Welt“ da draußen gehören zusammen, und beide kommen in den 120 Impulskarten vor. Mit allen Themen für den „Blick nach vorn“: ISBN 9783761566732 Beziehungen und Familie, Natur und Klima, Freiheit und Grenzen, Gerechtigkeit, Format 205 x 135 x 15 mm Glaube, Lebens(t)räume... Also, los geht’s! Gemeinsam spielen macht nicht nur Preis € 12,00 Spaß, sondern multipliziert auch die guten Ideen. Die Talk-Box Vol. 18 hilft beim spielerischen und ungezwungenen Austausch - innerhalb und zwischen den Gene- Bisher in der Reihe erschienen: rationen! So funktionieren die Talk-Boxen Die Strandspürnasen 1 Unkompliziert ins Gespräch kommen und doch nicht oberflächlich bleiben. Das ist Wirbel um die Villa am Meer tatsächlich möglich. Mit einer Talk-Box auf dem Tisch ist man sofort im intensiven Die Strandspürnasen 2 Gespräch. In jeder Metalldose finden sich 120 Impulskarten, deren Farben die un- Dicht auf den Fersen der Meisterdiebe terschiedlichen Aspekte des Themas anzeigen. Manchmal ist es einfach nur witzig, Die Strandspürnasen 3 was ein Impuls auslöst, manchmal reicht eine einzelne Karte, um ein tiefschürfen- Auf der Jagd nach dem geheimnisvollen Feind des Gespräch anzustoßen. Talk-Boxen gibt es zu ganz verschiedenen Themen: Die Strandspürnasen 4 Freunde und Familie, Kollegenteams, Paare u.v.m. Das Rätsel des verlorenen Schatzes Die Strandspürnasen 5 ISBN 9783761567975 · Format 110 x 160 x 26 mm · Preis € 16,00 Vorsicht Trickbetrüger!
10 Aktuelles Sichtbar werden Die Neukirchener Bruderschaft als Christ Die Wurzeln der Neukirchener Bruderschaft liegen in den 1980er Jahren, als er in die Gemeinschaft aufgenommen, mit Beginn der Diakonenausbildung im Erziehungsverein auch die Bruderschaft seit 2016 engagiert er sich im Bruder- ins „diakonische Leben“ gerufen wurde. 1986 wurden die ersten Diakone nach schaftsrat. Er ist Mitglied der Landes- der Einsegnung in die Gemeinschaft aufgenommen. In der Satzung ist u.a. der kirche, fühlt sich aber auch seit Jahren Bruderschaftsbegriff verankert: „Die Neukirchener Bruderschaft ist offen für der Freien evangelischen Gemeinde in alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die (…) sich dem Neukirchener Erzie- seinem Heimatort verbunden. In sei- hungsverein in besonderer Weise verbunden wissen und ihren diakonischen nem familiären Umfeld ist der christli- Auftrag in Jesus Christus, ihrem „Bruder“ und Auftraggeber, begründet sehen.“ che Glaube tief verwurzelt. Kai Wessels ist seit 2002 Mitarbeiter im Erzie- hungsverein, u. a. bis 2012 pädagogi- Im Erziehungsverein hat sich der Ge- 1833 von Johann-Heinrich Wichern scher Mitarbeiter im Kinder- und Ju- danke einer festen Glaubens- und gegründet, hatten von Anfang an den genddorf. Seit 2010 ist er außerdem Dienstgemeinschaft vergleichsweise Schwerpunkt, Diakonissen und Diako- Mitglied in der Mitarbeitervertretung; spät 1930 mit der Gründung einer Dia- ne für ihre diakonische Arbeit auszu- seit 2018 hauptberuflich. Er kennt die konissen-Schwesternschaft gefestigt. bilden und in den sozialen Dienst am Strukturen des Erziehungsvereins sehr Diese hatten den Auftrag, missiona- Nächsten einzubinden. gut. Beruflich engagiert, steht er kurz risch und diakonisch im Werk zu wir- vor dem Abschluss seines Studiums ken. Erst 1980 erhielt der Diakon Nun hat die Neukirchener Bruder- zum Sozialarbeiter, das er berufsbe- Lothar Hansmann aus Bethel den Auf- schaft im Rahmen ihrer diesjährigen gleitend absolviert hat. Im Interview trag, eine Diakonenschule und eine Hauptversammlung einen neuen Äl- gewährt er Einblicke in seine Motivati- diakonische Gemeinschaft aufzubau- testen gewählt: Kai-Uwe Wessels wird on und seine Zukunftspläne als amtie- en. Andere große diakonische Werke, die Bruderschaft mit aktuell 108 Mit- render Ältester der Bruderschaft. wie etwa das Rauhe Haus in Hamburg, gliedern zukünftig leiten. 2015 wurde Herr Wessels, welche Aktivitäten finden in der Bruderschaft statt und welche Aufgaben erwarten Sie als Ältester? Corona hat leider unsere Gemein- schaft, die aus Gemeinschaft heraus lebt, stark beeinträchtigt. Grundsätz- lich begleiten und unterstützen wir die Diakonenausbildung im Erziehungs- verein, veranstalten Andachten und Seminare für Diakonenschüler, Diako- ne und Mitarbeitende des Werkes. Wir gestalten Gottesdienste mit, zum Bei- spiel anlässlich der Einsegnung der neuen Diakone, für das Jahresfest des Erziehungsvereins und die Einführung neuer Kolleginnen und Kollegen. Ge- Bruderschaftstag meinsam mit dem Vorstand organisie-
Aktuelles 11 Frau Puttkammer, meinen Antrittsbe- such gemacht. Es ist wichtig, dass das Rollenverständnis Neukirchener Erzie- hungsverein und Neukirchener Bru- derschaft klar ist. In unserem Fall heißt das, die dienstrechtliche Dimension vom geistlichen Amt zu trennen. Es hat mich sehr gefreut, als die Direkto- rin im Online-Interview zu mir sagte: „Wir können über alles reden, solange es geschwisterlich bleibt.“ Das ist, wie ich finde, eine hervorragende Basis für die Zukunft. Ungeachtet dessen haben wir uns im Bruderschaftrat darüber verständigt, dass unsere Satzung hinsichtlich der Mitwirkungsrechte novelliert werden muss; das ist meines Erachtens nach Bettina Lorenz-Gashema übergibt das Amt an den neuen Ältesten Kai Wessels fast 20 Jahren ein ganz normaler Pro- zess und gehört mit zum beschriebe- ren wir alle zwei Jahre Begegnungsta- neu zu entdecken in ihrem Glauben. nen Rollenverständnis. ge mit Mitarbeitern des Erziehungs- Viele Brüder und Schwestern leben vereins und des Tochterunternehmens weit entfernt und gehören nicht mehr Ist eine Bruderschaft noch zeitge- Paul-Gerhardt-Werk. zum Mitarbeiterstab des Erziehungs- mäß; für junge Generationen hört Alle meine Aufgaben sind ehrenamt- vereins. Trotzdem bleiben sie der Bru- sich der Begriff „uralt“ an? Wie se- lich. Als Ältester laufen bei mir alle Fä- derschaft treu. Viele wollen ihre Wur- hen Sie das Profil der Bruderschaft den zusammen. Ich bin Ansprechpart- zeln nicht verlieren und die nach wie in Zukunft? ner des Bruderschaftsrates, der aus vor große Verbundenheit mit dem Er- sechs gewählten Mitgliedern besteht, ziehungsverein spielt natürlich eine Ich möchte gerne unsere Gemeinschaft und leite die monatlichen Sitzungen. Rolle. Wir spüren das Bedürfnis nach wieder „sichtbarer“ machen. Das ge- Weitere Aufgaben sind der regelmäßi- Gemeinsamkeit – die Pandemie hat das lingt vor allem, wenn wir den Trend in ge Austausch mit dem theologischen noch einmal verstärkt. der Diakonenausbildung umkehren Vorstand, Pfarrerin Annegret Puttkam- können. Seit einigen Jahren ist es so, mer, und den Aufsichtsgremien des Kommen sich Bruderschaft und dass die Teilnehmer überwiegend aus Erziehungsvereins. Außerdem bin ich Erziehungsverein nicht in die Quere, externen Kirchengemeinden kommen Mitglied in Konferenzen des Verbands wenn Sie satzungsgemäß in alle und ihren Dienst in ihrer Gemeinde als Evangelischer Diakoninnen und Dia- Bereiche des Erziehungsvereins hin- Diakone weiterführen wollen. Das Inte- konengemeinschaften (VEDD), in dem einwirken sollen? resse nach der Abschlussprüfung an bundesweit über 8.000 Schwestern einer aktiven Mitarbeit in der Neukir- und Brüder in rund 21 Gemeinschaf- Ich habe die Zusammenarbeit mit dem chener Bruderschaft ist eher gering, da ten zusammengeschlossen sind. Darü- Vorstand und den Geschäftsbereichen die Anbindung an den Erziehungsver- ber hinaus repräsentiere ich die Bru- bisher konstruktiv erlebt. Sie sind un- ein fehlt. Hier müssen wir ansetzen derschaft bei Festen, Empfängen und serer Dienst- und Glaubensgemein- und intern um Kolleginnen und Kolle- Jubiläen. schaft sehr verbunden und beteiligen gen für die Diakonenausbildung wer- sich aktiv an unserer theologisch-spiri- ben. Warum ist die Mitarbeit in dieser tuellen Arbeit. Nach meiner Wahl zum Auch in Bezug auf unsere Öffentlich- Gemeinschaft eine Bereicherung? Ältesten habe ich bei der Direktorin, keitsarbeit können wir uns noch stei- gern und die interne und externe Das Gemeinschaftsgefühl ist es, was Kommunikation, zum Beispiel auch in uns ausmacht. Im Bruderschaftsrat den sozialen Medien wie Facebook organisieren wir die jährliche Haupt- und Instagram, verbessern. Der Erzie- versammlung, den Bruderschafts- hungsverein hat eine gute Kommuni- tag, und die Oasentage im Früh- kationsstruktur, die wir auch nut- jahr. Diese Treffen dienen dazu, zen sollten für die Bruderschaft. eine Auszeit vom Alltag zu neh- • al men und Kraft zu schöpfen in einem spirituellen Gespräch, beim gemeinsamen Singen oder bei einer Bibelarbeit – Kraftquel- KONTAKT: len zum Auftanken nenne ich die- bruderschaft@neukirchener.de se Tage. Menschen, die man als Kol- telefonisch: 02845/392-1602. legen im beruflichen Alltag erlebt,
12 Nachrichten 9.500 Euro unterstützt hat“, sagte er in sei- nen Dankesworten. Darüber hinaus standen 43.000 Euro an Fördergeldern aus dem Kin- derbildungsgesetz (KiBiz) zur frühkindlichen Bildung in Nordrhein-Westfalen zur Verfü- gung. Die neue Anlage ist der erste Schritt in einem Gesamtkonzept für den Spielplatz, den das Familienzentrum gemeinsam mit dem CVJM nutzt. Hütten zum Versteck- spielen, Fußballtore und Wegestrecken zum Spielen sind die Zukunftsprojekte, „für die wir wieder viele Spenden sammeln müssen“, sagte Kita-Leiterin Alexandra Helbig zum Abschluss der fröhlichen kleinen Einwei- (v. l.) Vorstand Mathias Türpitz, Direktor i. R. Pfr. Hans-Wilhelm Fricke-Hein, Presbyterin Ulla Ehrmann, hungsfeier. Pfr. Frank Rusch, Pfrn. Barbara Rudolph, OKRn EKiR; Direktorin Pfrn. Annegret Puttkammer; Kai Wessels, Ältester Neukirchener Bruderschaft; Superintendent Wolfram Syben; Siegmund Ehrmann, Präses Auf- sichtsrat Erziehungsverein; Pfrn. i. R. Christa Wolters; Pfr. Dr. Thorsten Latzel, Präses Evangelische Kirche im Rheinland. Offizieller Amtswechsel Kletterberg, Matschanlage und in der Direktion Kinderküche eingeweiht In einem feierlichen Gottesdienst zu Beginn Die neue Spielgeräte-Anlage bietet alles, was des neuen Kirchenjahres am 1. Advent wur- das Kinderherz begehrt: buddeln, klettern, den nun offiziell der Direktor im Ruhestand, rutschen, hangeln, matschen. Auf dem groß- Hans-Wilhelm Fricke-Hein, von seinem flächigen Spielgelände des Familienzentrums Dienst entpflichtet und seine Nachfolgerin wurde Anfang September die neue Anlage Direktorin Annegret Puttkammer in ihr Amt gemeinsam mit den Eltern, Kita-Kindern und Endlich kann sie wieder in die Pedale treten: eingeführt. Vor genau einem Jahr wurde der Mitgliedern der Evangelischen Kirchenge- Lena Hülsken mit Betreuer Adam Kolny Amtswechsel bereits vollzogen – mitten im meinde Neukirchen in einem Krabbelgot- Corona-Lockdown, im ganz kleinen Kreis oh- tesdienst eingeweiht. Die Spielgeräte aus Lena kann endlich wieder ne offizielle Verabschiedung. klimaresistentem Robinienholz, gebaut und Rad fahren! Über 80 Gäste nahmen unter strengen Co- installiert von der Firma Naturholzdesign am rona-Regeln am Gottesdienst in der Dorf- Niederrhein, bieten eine ökologische Alter- Er war schon recht in die Jahre gekommen, kirche Neukirchen teil und würdigten beide native zu imprägnierten Hölzern oder Tro- der rollstuhlgerechte Weg im Garten der Direktoren mit langanhaltendem Applaus, penholz. Behindertenwohngruppe am Herkweg des als sie vom Präses der Evangelischen Kirche Pfarrer Frank Rusch dankte allen Beteiligten Neukirchener Erziehungsvereins. Uneben- im Rheinland Dr. Thorsten Latzel und dem für die erfolgreiche Planung und Durchfüh- heiten, Moos und gebrochene Pflastersteine Superintendenten des Kirchenkreises Moers rung dieses Projektes. „Insbesondere danken machten ihn für die Bewohner unpassierbar. Wolfram Syben ihre offiziellen „Weihen“ er- wir dem Förderverein des Familienzentrums Dabei ist er, um den betreuten Kindern und hielten. „Große für Kleine e.V.“, der das Projekt mit Jugendlichen eine gewisse Eigenständigkeit zu ermöglichen, unverzichtbar: „Der Weg ermöglicht unseren jungen Bewohnern, sich auch ohne große Hilfe durch die geschützte Anlage zu bewegen. Der Garten ist nicht nur Bewegungsraum, sondern auch Freiraum, um sich auszuprobieren!“, berichtet Fachbe- reichsleiter Jens Stiel. Denn Menschen, die rund um die Uhr auf Hilfestellungen im all- täglichen Leben angewiesen seien, benötig- ten zwischendurch auch einmal Ruhepausen für sich selbst. Doch wie vieles, ist auch die Sanierung eines solchen Weges kostspielig. Dank der Walter Theisen-Stiftung, die für die Instandsetzung knapp sechstausend Euro an Fördermitteln zur Verfügung gestellt hat, strahlt der Weg nun in neuem Glanz. Und Bewohnerin Lena Hülsken freut sich, dass sie endlich wieder eine Runde nach der anderen auf ihrem ge- liebten Dreirad drehen kann.
Spenden und Helfen 13 Relaxsessel und Gartenmöbel für Senioren „Nehmen Sie Platz und lassen Sie es sich gut gehen!“ Diesen Satz hören Gäste der Kre- felder Tagespflege am Insterburger Platz und im Gerhard-Tersteegen-Haus sehr gerne. Zum e inen sind es Senioren aus der Umgebung, die den Tag bei uns verbringen, Bekann- te treffen und ihre freie Zeit in Gemeinschaft mit anderen verbringen wollen. Sie leben in ihrer häuslichen Umgebung und treffen in der Tagespflege Gleichgesinnte. Zum an- deren sind es pflegebedürftige Menschen, die im Alter nicht mehr zuhause leben kön- nen und d eshalb im Gerhard-Tersteegen-Haus leben. Sie alle verbringen einen Großteil des Tages sitzend. Daher müssen die Sitzmöbel besonderen Ansprüchen genügen: be- quem sein und zum Ausruhen einladen. Unsere Gäste müssen sicheren Halt finden und beim Hinsetzen und Aufstehen möglichst auf Unterstützung verzichten können. Hierfür gibt es hochwertige Relaxsessel für drinnen und draußen, die in der Anschaffung kost- spielig sind. Für Ihre finanzielle Unterstützung hierzu danken wir Ihnen sehr herzlich. • rvb Begabtenförderung in den individualpädagogischen Projektstellen Klavier- oder Querflötenunterricht, gemeinsames Musizieren in einem Orchester. Oder der Besuch einer Kunstschule, eines Kinder- oder Jugendtheaters. Lernen einer besonderen Fremdsprache oder Computerprogrammiersprache. Das alles können wir über Pflegesätze im Regelbetrieb nicht ermöglichen. Dazu bedarf es einer besonderen Begabtenförderung. Viele Kinder und Jugendliche, die mit individual- pädagogischen Maßnahmen gefördert werden, können eine auf sie ausgerichtete Förderung gut gebrauchen. Ihre Lebensumstände sind oftmals schwierig, teils haben sie bedrückende und traumatisierende Heimkarrieren hinter sich. In den Pflegefamilien haben sie Halt ge- funden und werden intensiv betreut. Wenn wir besondere Kompe- tenzen und Begabungen erkennen, möchten wir sie fördern. Vielfach stehen aber keine Geldmittel dafür zur Verfügung. Daher freuen wir uns besonders über Ihre Unterstützung. • rvb Dieser von Ihrem Kreditinstitut bestätigte Zahlungsbeleg gilt bis 200 EURO als S pendenbescheinigung. Der Neukirchener Erziehungsverein erstellt standardmäßig Jahreszuwen- dungsbestätigungen. Spendenbescheinigung Der Erziehungsverein (Steuer-Nr. 119 / 5727 / 1055) ist lt. Bescheid des Finanzamtes Moers vom 07.05.2020 als g emeinnützigen und mildtätigen Z wecken dienend anerkannt. Wir bestätigen, dass wir Ihre Spende nur für satzungsgemäße Zwecke verwenden. Neukirchener Erziehungsverein Neukirchener Andreas-Bräm-Straße 18 / 20 Erziehungsverein 47506 Neukirchen-Vluyn Spendenhotline 02845 3929292 spende@neukirchener.de
14 Nachrichten Kinderbus statt Deutsches Kinderhilfswerk Im Spatzennest werden die Kleinkinder Weihnachtspräsente unterstützt Mitbestimmung vormittags betreut, damit Schule und Aus- Ein lang gehegter Wunsch ist für die Mit- bildung der Mütter nicht durch die Kinder- von Jugendlichen arbeiterinnen des Mutter-Kind-Hauses im betreuung unterbrochen oder verhindert Der Demokratische KiDo-Rat im Kinder- Neukirchener Erziehungsverein in Erfüllung werden. Der Kinderbus wird den Radius und Jugenddorf ist ein Mitbestimmungs- gegangen: ein Kinderbus für die Spatzen- bei Ausflügen und Spaziergängen deutlich gremium, in dem paritätisch jeweils ein nest-Kinder. Dank der großzügigen Spende erweitern, da neben dem Platz für bis zu Junge und ein Betreuer aus jeder Wohn- über 2000 Euro der Moerser Gharieni Group, sechs Kindern auch Einkäufe, Verpflegung gruppe über das gemeinsame Leben im die in diesem Jahr auf Kundenpräsente zu oder Spielmaterialien bequem transportiert KiDo, Probleme, Ereignisse, Wünsche mit- Weihnachten verzichtet, ist es möglich, ei- werden können. In wenigen Wochen soll einander diskutieren und wenn nötig, ver- nen Großraum-Kinderwagen zu kaufen. das Gefährt in Betrieb genommen werden. bindliche Vereinbarungen treffen. Nun hat das Deutsche Kinderhilfswerk die- ses Projekt mit 5000 Euro unterstützt. Mi- chael Kruse von der Regionalen Koordinati- on des Deutschen Kinderhilfswerkes sagte bei der Scheckübergabe: „Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich seit Jahren für die Beteiligung von Kindern und Jugendli- chen ein. Und deshalb begrüßt es das An- liegen des Neukirchener Erziehungsvereins besonders, im KiDO-Rat Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen eine demo- kratische Teilhabe zu ermöglichen.“ Die Pädagogen Markus Brich und Silke Kempf werden die Spende für die politische Bildung der Jungen einsetzen. Ziel ist eine gemeinsame Fahrt nach Berlin mit Besuch aller wichtigen politischen Institutionen. Ein besonderes Kunstwerk erwartet die Jugendlichen in der Nähe des Bundestages an der Spreepromenade: die gläsernen, drei Meter hohen Gesetzestafeln „Grundgesetz 49“ des israelischen Künstlers Dani Karavan, auf denen er die 19 Grundrechtsartikel des Grundgesetzes aus dem Jahre 1949 ein- (v.l.) Johnny Gorter von der Gharieni Group überreichte die Spende an Christina Riepe graviert hat – Grundstein für unsere frei- und Petra Kopf-Lier aus dem Mutter-Kind-Haus Bis 200 EURO gilt der abgestempelte Beleg als SEPA-Überweisung/Zahlschein Nur für Überweisungen in Deutschland, in andere Spendenbescheinigung EU-/EWR-Staaten und in Konto-Nr. des Kontoinhabers die Schweiz/Monaco Name und Sitz des überweisenden Kreditinstituts BIC in Euro. Angaben zum Zahlungsempfänger: Name, Vorname/Firma (max. 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 35 Stellen) Zahlungsempfänger N E U K I R C H E N E R E R Z I E H U N G S V E R E I N Neukirchener Erziehungsverein IBAN Bei Überweisung in Deutschland immer 22 Stellen IBAN des Zahlungsempfängers Spenden sind steuerlich D E 3 0 3 5 0 6 0 1 9 0 0 0 0 0 0 0 8 4 8 6 absetzbar. Für Ihre Spende DE30 3506 0190 0000 0084 86 SPENDE erhalten Sie von uns un- BIC (SWIFT-Code) des Zahlungsempfängers BIC des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters (8 oder 11 Stellen) aufgefordert eine Zuwen G E N O D E D 1 D K D dungsbestätigung. GENODED1DKD Betrag: Euro, Cent Betrag: Euro, Cent Spenden- / Mitgliedsnummer – Name des Spenders – ggf. Stichwort Verwendungszweck W 7 2 4 C PLZ und Straße des Spenders (max. 27 Stellen) Spende Angaben zum Kontoinhaber: Name, Vorname/Firma, Ort (max. 27 Stellen, keine Straßen- oder Postfachangaben) Kontoinhaber/Zahler IBAN-LK Prüfziffer Bankleitzahl des Kontoinhabers Kontonummer (ggf. links mit Nullen auffüllen) Datum D E 06 Datum Unterschrift(en) (Quittung des Kreditinstituts bei Barzahlung)
Nachrichten 15 „Seine Begeisterung für das Konzept der Individualpädagogik, seine Fachlichkeit und sein Engagement sind bewunderns- wert, außergewöhnlich und beispielhaft. Seine Neugier bei der Suche nach geeigne- ten und originellen Settings für besonde- re Kinder und Jugendliche war von großer Entdecker-Lust geprägt. Er war immer auf der Suche nach Passgenauigkeit zwischen den komplexen pädagogischen Bedürfnis- sen unserer Kinder und Jugendlichen und den ungewöhnlichen Lebensentwürfen der Projektstellen, in denen sie leben und be- treut werden. Aus dieser Motivation heraus entstand auch sein großes Engagement für die Zusammenarbeit mit den „Reisenden“ – Zirkusse, Auto-Stunt-Shows, Puppenbüh- nen und Mitmach-Zirkusse. Ich freue mich sehr, dass sein Herzenswunsch, die Fach- lichkeit dieser außergewöhnlichen Jugend- hilfemaßnahmen objektiv darzustellen, zu bewerten und zu bestätigen, durch eine Scheckübergabe von Michael Kruse (Mitte); Deutsches Kinderhilfswerk, wissenschaftliche Studie noch während an die Pädagogen Markus Brich und Silke Kempf seiner aktiven Zeit in Erfüllung gegangen ist – ein wunderbarer Schlussakkord seines beruflichen Schaffens.“ heitlich-demokratische Gesellschaft und darauffolgenden pädagogischen Arbeit mit ebenso Vorbild für ein gleichberechtigtes Kinder und Jugendlichen. Der IP-Bereich Miteinander im Demokratischen KiDo-Rat. entwickelte sich zu seinem Lebenswerk. Im Im Kinder- und Jugenddorf des Neukirche- Sommer 1992 siedelte Dietmar Glöge nach ner Erziehungsvereins leben Jungen und Barienrode im Landkreis Hildesheim um junge Erwachsene, die intensivpädago- und baute in drei Jahrzehnten erfolgreich gisch-therapeutisch betreut werden. intensivpädagogische Angebote und Le- bensräume für junge Menschen in Nieder- Weitere Infos unter www.neukirchener.de sachsen, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpom- mern und Thüringen auf. 45 Jahre Beruf und Berufung Cordula Zywicki, Bereichsleiterin Indivi- Vollblut-Pädagoge Dietmar Glöge dualPädagogik, schätzt die Verdienste von geht in den Ruhestand Dietmar Glöge in hohem Maße: Dietmar Glöge, langjähriger Leiter des Regionalbüros der IndividualPädagogik in Niedersachsen, verabschiedet sich nach 45 Berufsjahren in der stationären Kinder- und Jugendhilfe des Neukirchener Erzie- hungsvereins in den Ruhestand. Wie es begann: 1976 startete der angehen- de Pädagoge in die Erzieherausbildung an der damaligen Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik, dem heutigen Neu- kirchener Berufskolleg. Es folgte das Aner- kennungsjahr im Kinder- und Jugenddorf. Weitere Meilensteine setzte Dietmar Glöge als Gruppenleitung und, nach dem Studi- um der Sozialpädagogik, als pädagogische Leitung im Mädchenwohnheim Haus Elim. Ende der 1980er Jahre wechselte er in die sozialpädagogische Außenbetreuung nach Krefeld in das dortige Kinder- und Jugendhilfebüro – Keimzelle der Indivi dualPädagogik (IP) und Kernbereich seiner
Heilige Nacht Jede Nacht, in der ein Licht aufscheint über denen draußen im Dunkel. Jede Nacht, in der einer dem anderen sagt: Fürchte dich nicht. Jede Nacht, in der der Engel in dir und mir hell zu leuchten beginnt. Jede Nacht, in der Gott zur Welt kommt in einem Menschen. Wir wünschen den Leserinnen und Lesern der Neukirchener Mitteilungen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfülltes Jahr 2022! Mögen Sie und Ihre Lieben gesund und bewahrt bleiben! Ihr Neukirchener Erziehungsverein Gedicht entnommen aus: Tina Willms – Momente, die dem Himmel gehören, S. 436, © 2021 Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH, Neukirchen-Vluyn
Sie können auch lesen