Nr. 21 - Stadt Korntal-Münchingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 21 Diese Ausgabe erscheint auch online www.korntal-muenchingen.de Mittwoch , 20. Mai 2020 Mirande Tubize Tubize Wir feiern Europa Korntal- Münchinge über alle Grenzen hinweg! n al- Kornt en h ng i Münc Mirand e Mirande Nous célébrons l‘Europe par-delà toutes les frontières! Mirande Tubize Korntal- Korntal- Münchingen Münchingen Tubize
2 | AMtsblAtt KorntAl-Münchingen · 20. Mai 2020 · nr. 21 not- unD bereitschAftsDienste notrufe online-sprechstunde von haus- und • Apotheke Feuerbach-Mitte, Stuttgar- notruf Polizei 110 Kinderärzten (9-19 Uhr) ter Str. 88, 70469 Stuttgart (Feuer- feuer-notruf, rettungsdienst 112 0711-96589700 oder docdirekt.de bach), Tel. 0711 - 8 06 09 99 30 Polizei (Einbruch, Überfall, Unfall) zahnärztlicher bereitschaftsdienst Dienstag, 26.05.2020 Polizeiposten Korntal: Tel. 0711 8399020; Telefon 0711 7877733 • Malven-Apotheke, Pforzheimer Str. bei Abwesenheit: Polizeirevier Ditzingen, frauenärztlicher notdienst 348, 70499 Stuttgart (Weilimdorf ), Tel. 07156 4352-0 Telefon 07152 397870 Tel. 0711 - 8 89 47 08 Krankentransport • Park-Apotheke, Münchinger Str. 2, Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Augenärztlicher notfalldienst Telefon 01806 071122 71282 Hemmingen, Württ, Tel. 07150 Tel. 07141 19222 - 95 95 95 bestattungsordner hno-ärztlicher notfalldienst Stadtteil Korntal: Telefon 01805 003656 Mittwoch, 27.05.2020 Bernd Stellmacher, Staudtstraße 3 tierärztlicher notdienst für Kleintiere • Rathaus-Apotheke, Rathausplatz 15, Telefon privat 0171 7770127, Büro 833360 Landkreis Ludwigsburg: über den Haus- 71696 Möglingen, Kreis Ludwigsburg, Stadtteile Münchingen und Kallenberg: tierarzt/ärztin zu erfragen. Tel. 07141 - 48 42 24 Hermann Bohm, Hauptstraße 66, Tel. 41710 Stuttgart und Umgebung: • Trauben-Apotheke, Unterländer Str. 37, bestattungsunternehmen: Telefon 0711 7657477 70435 Stuttgart (Zuffenhausen) Tel. Stellmacher, Tel. 0711 833360 0711 - 87 51 17 KM sozialstation Kölle, Tel. 07150 302999 Donnerstag, 28.05.2020 Telefon 0711 8367 1242 Trauerhilfe GmbH, Tel. 07150 9149900 • Bahnhof-Apotheke, Gerlinger Str. 18, Wasserschäden (nur öffentliche Was- serversorgung bis Wasserzähler) APotheKen 71254 Ditzingen, Tel. 07156 - 95 96 96 Apothekennotdienste Festnetznummer • Uhland-Apotheke, Pforzheimer Str. Tagsüber zu den Dienstzeiten der Stadt- 314, 70499 Stuttgart (Weilimdorf ), verwaltung Korntal-Münchingen: (kostenfrei) 0800 0022833 Mobilnetz-Rufnummer (max. 69 ct/Min.) Tel. 0711 - 8 89 46 65 0172 7103252, 0711 8367-1281 oder -3512 Außerhalb der Dienstzeiten: ohne Vorwahl 22833 0172 6500445 Apothekennotdienste im Internet: www.aponet.de sprechstunden des umweltschäden Umweltmeldestelle der Landesregierung 24-Stunden-Notdienst von 8.30 bis 8.30 bürgermeisters Baden-Württemberg, Tel. 0711 1262626 Uhr des Folgetages im rathaus Korntal Umwelttelefon beim Landratsamt Änderungen im Dienstplan sind möglich. nach freier Vereinbarung Ludwigsburg, Tel. 07141 144371 in Münchingen Mittwoch, 20.05.2020 netze bW störungsnummern nach freier Vereinbarung • Giebel-Apotheke, Ernst-Reuter-Platz 2, Strom: 0800 3629477 jeweils unter Telefon 0711 8367-3911. 70499 Stuttgart (Giebel), Gas: 0800 3629447 Tel. 0711 - 86 55 55 (gebührenfrei) • Park-Apotheke, Geisinger Str. 15, 71634 Ludwigsburg (Eglosheim), iMPressuM Ärzte Tel. 07141 - 38 02 23 Ärztliche notfallpraxis Krankenhaus Donnerstag, 21.05.2020 leonberg • Ostertor-Apotheke, Ostergasse 33, Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am 71706 Markgröningen, Tel. 07145 - 45 97 Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Tel.: 116 117 • Apotheke im Romeo, Schozacher Str. 40, Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Montag, Dienstag und Donnerstag 70437 Stuttgart (Rot), herausgeber: Bürgermeisteramt von 18.00 Uhr – 22.00 Uhr Korntal-Münchingen Tel. 0711 - 82 05 07 80 Mittwoch redaktion: Angela Hammer, Eva Tilgner ab 14.00 Uhr – 0.00 Uhr freitag, 22.05.2020 Rathaus Korntal, Saalplatz 4, freitag • Sonnen-Apotheke, Stuttgarter Str. 35, 70825 Korntal-Münchingen ab 16.00 Uhr – 0.00 Uhr 71701 Schwieberdingen, Telefon 0711 8367-3912/3913 Telefax 0711 8367-443912 samstag, sonntag und feiertags Tel. 07150 - 3 29 33 amtsblatt@korntal-muenchingen.de 7.00 Uhr - 22.00 Uhr • Stadt-Apotheke, Löwen-Markt 13, redaktionsschluss: montags, 14.00 uhr Am Mo, Di, Do, Sa, So und feiertags Haus- 70499 Stuttgart (Weilimdorf ), Druck und Anzeigen: besuche ab 22.00 Uhr und Mi + Fr ab 0.00 Tel. 0711 - 8 87 38 48 NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt Uhr. GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, samstag, 23.05.2020 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Kinderärztliche notfallpraxis • Alte Apotheke, Stuttgarter Str. 51, Fax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, 70469 Stuttgart (Feuerbach), Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle 71640 Ludwigsburg. Eine telefonische An- Tel. 0711 - 5 40 85 50 sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: meldung ist nicht erforderlich, bitte brin- • Birkenwald-Apotheke, Helfferichstr. 12, Bürgermeister Dr. Joachim Wolf oder Vertreter gen Sie die Versichertenkarte mit. im Amt, Saalplatz 4, 70825 Korntal-Münchingen 70192 Stuttgart (Nord), Tel. 0711 - 25 15 39 für „Was sonst noch interessiert“, Tel.: 0180 5 011230 Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Montag - freitag sonntag, 24.05.2020 71263 Weil der Stadt, von 18.00 Uhr - 22.00 Uhr • Goethe-Apotheke, Weilimdorfer Str. 33, Anzeigenannahme: Tel. 07033 525-0, Wochenende und feiertage 70839 Gerlingen, Tel. 07156 - 2 37 77 E-Mail: wds@nussbaum-medien.de von 08.00 Uhr - 22.00 Uhr • Landern-Apotheke, Auf Landern 24, Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jähr- Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag 71706 Markgröningen, Tel. 07145 - 51 79 lich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und zustellung): von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. Montag, 25.05.2020 G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Ärztlicher bereitschaftsdienst • Apotheke Pflugfelden, Möglinger Str. 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Telefon 116117 (an Wochenenden, Feier- 12, 71636 Ludwigsburg (Pflugfelden), E-Mail: info@gsvertrieb.de, tagen und außerhalb Sprechstunden) Internet: www.gsvertrieb.de Tel. 07141 - 2 99 35 67
3 | AMtsblAtt KorntAl-Münchingen · 20. Mai 2020 · nr. 21 Kunstverein Korntal-Münchingen e.V. G 4/1 GALERIE Einladung zur Ausstellung Maks Dannecker Fotografie + Mixed Media Die Ausstellung ist von Sonntag, 24. Mai bis Sonntag, 14. Juni 2020 Maks Dannecker nennt eine ihrer Werk- geöffnet. serien „Where Contemporary Alchemists Dwell“. Darin zeigt sie Fotoeditionen in Form von Digitaldrucken auf Leinwand. Ausstellungsort: Die Fotografin greift auf ihre auf wenige Galerie 4/1 . Hans-Sachs-Str. 4/1 . 70825 Korntal Farben reduzierte, fast geheimnisvolle Öffnungszeiten: Bildserie zurück, welche eine gegen- Samstag und Sonntag 14.00 - 18.00 Uhr wärtige Alchemie mit den Hypes eines Börsenkurses verknüpft und in Pool- Bitte beachten Sie: bildern kulminiert. Bis auf weiteres ist nur einer begrenzten Anzahl von Besucherinnen und Besuchern, unter Einhaltung der bekannten Covid-19 Regeln, der gleichzeitige Aufenthalt in der Galerie erlaubt: Pro Galerieraum nur eine Person oder ein familiär verbundenes Besucherpaar. Tragen eines Mundschutzes. Mindestabstand 1,50 m. Eintritt frei Persönliches nachruf Am 11. Mai 2020 verstarb im Alter von 87 Jahren das Wir gratulieren unseren Altersjubilaren zum geburtstag. Mitglied der Altersabteilung Keine besuche im Mai und im Juni rudolf rau Aus Schutz vor der Infektion mit dem Corona-Virus wird die Stadtverwaltung Korntal-Münchingen im Mai und im Juni kei- Herr Rau war seit 1950 Mitglied der Freiwilligen Feuer- ne Besuche bei den Bürgerinnen und Bürgern durchführen, um wehr Korntal-Münchingen, Abteilung Münchingen, und ihnen zu ihren Geburtstags- und Ehejubiläen zu gratulieren. wurde bei der Hauptversammlung am 06.03.2020 für 70 Wir bitten Sie dahingehend um Ihr Verständnis. Jahre Feuerwehrzugehörigkeit geehrt. Bis zuletzt war er Mitglied der Altersabteilung. Seine Kameraden haben im stadtteil Korntal ihn als einen ruhigen, besonnenen und zuverlässigen Am freitag, 22. Mai 2020 Kollegen zu schätzen gewusst, dem die Kameradschaft Herrn Hugo Schüle (70) und Gemeinschaft bei der Feuerwehr sehr am Herzen Am Dienstag, 26. Mai 2020 lagen. Frau Ursula Neudorfer geb. Betzler (95) Frau Hennie Nieberle geb. Hörter (95) Die Stadt Korntal-Münchingen trauert in Verbundenheit Am Mittwoch, 27. Mai 2020 mit den Angehörigen um den Verstorbenen und wird Frau Anke Klopfer-Diekamp geb. Diekamp (75) ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Frau Lore Rehdorf geb. Schneider (90) im stadtteil Münchingen Dr. Joachim Wolf Thomas Bräuner Bürgermeister Kommandant Am samstag, 23. Mai 2020 Freiwillige Feuerwehr Frau Doris Herold geb. Röder (80) Korntal-Münchingen Herrn Horst Pienkny (80) Am Montag, 25. Mai 2020 Hern Rudolf Hönes (85)
4 | AMtsblAtt KorntAl-Münchingen · 20. Mai 2020 · nr. 21 Aktuelle corona-zahlen des landratsamts corona-zahlen Korntal-Münchingen, stand 17.05.2020: Von den 46 infizierten Personen sind aktuell 3 Personen noch erkrankt. Stadtverwaltung Korntal-Münchingen Entwicklung der COVID-19 Fallzahlen im Landkreis Ludwigsburg 2000 1800 COVID-19-laborbestätigte Fälle 1747 Genesene (16 Tage nach Erkrankungsbeginn) 1596 1600 Schätzung aktuell Infizierte (Schätzung) Unten: Anteil der laborbe- 1400 stätigten COVID-19-Fälle 1200 an und mit COVID-19 Verstorbene an der Einwohner- zahl - Stand der Daten 1000 877 865 17.05.2020, Quelle: Land- Anzahl 800 ratsamt Ludwigsburg 600 O Kirchheim am Neckar 400 0,33% ! ! Bönnigheim Gemmrig- 0,41% 200 ! heim 85 ! Oberstenfeld ! 0,29% Erligheim Walheim 0,40% ! 66 ! Freudental 0,34% 0,21% Großbottwar Mundelsheim 0,28% ! Löchgau ! 0,16% ! 00,36% 0,24% ! Besigheim ! 28.02.2020 01.03.2020 03.03.2020 05.03.2020 07.03.2020 09.03.2020 11.03.2020 13.03.2020 15.03.2020 17.03.2020 19.03.2020 21.03.2020 23.03.2020 25.03.2020 27.03.2020 29.03.2020 31.03.2020 02.04.2020 04.04.2020 06.04.2020 08.04.2020 10.04.2020 12.04.2020 14.04.2020 16.04.2020 18.04.2020 20.04.2020 22.04.2020 24.04.2020 26.04.2020 28.04.2020 30.04.2020 02.05.2020 04.05.2020 06.05.2020 08.05.2020 10.05.2020 12.05.2020 14.05.2020 16.05.2020 18.05.2020 0,37% 0,29% Hessigheim Steinheim 0,30% Ingers- an der Murr 0,57% Sachsenheim heim 0,38% Murr ! 0,35% Bietigheim-Bissingen 0,31% ! ! ! ! ! Sersheim 0,43% ! 0,13% Pleidelsheim 0,42% Benningen am ! ! ! Erdmann- hausen Datum der Lagemeldung Freiberg ! Neckar Marbach ! Oberriexingen 0,32% am Neckar 0,37% am Neckar Vaihingen an der Enz ! Tamm 0,42% 0,26% 0,39% Oben:Entwicklungen der COVID-19-Fall- ! ! 0,20% Affalterbach 0,36% 0,34% Asperg zahlen im Landkreis Ludwigsburg ! ! Markgröningen 0,33% Ludwigsburg ! 0,35% 0,12% ! ! 0,18% ! Möglingen Remseck am Neckar Stand der Daten 17.05.2020, Quelle: Landratsamt Ludwigsburg Eberdingen Schwieberdingen 0,25% Hemmingen 0,24% ! ! Kornwestheim 0,20% 0,43% ! ! 0,23% COVID Korntal-Münchingen 0,18% Ditzingen ! 0,32% ! Stand: 1 ! Gerlingen 0,22% Zum Ve Deutsch Baden-W Landkre Quelle: haushaltsreden zum haushalts- gemeinderat plan 2020 - zweiter teil In der Amtsblatt-Ausgabe Nummer 20 wurden die Haushaltsreden der Freien einladung zur öffentlichen sitzung des gemeinderates Wähler und CDU-Fraktion veröffentlicht. Am Donnerstag, dem 28.05.2020, findet um 18:00 uhr in der Stadthalle Korntal, Aus Platzgründen erfolgt nun die Veröf- Schillersaal, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. fentlichung der Reden der Grünen-, FDP- Die Bürgerschaft wird zu dieser Sitzung eingeladen. und SPD-Gemeinderatsfraktionen tagesordnung: 1. Sporthallenplanung Münchingen stellungnahme der bündnis90/ 2. Gesamtstädtische Gewerbeflächenpotentialanalyse Die grünen-fraktion zum haus- - Ergebnisse und weiteres Vorgehen haltsplan 2020 der stadt Korntal- 3. Neubau Kindergarten Korntal-West Münchingen - Grundsatzbeschluss Ich habe eine längere Fassung der Rede - Vergabe der Wettbewerbsbetreuung und eine kürzere. Ich gehe davon aus, 4. Erweiterung Kita Rührberg dass Sie die kürzere bevorzugen. „Es ist - Baubeschluss vollbracht“, mit diesem Satz aus der bib- 5. Elternbeiträge für die Kita-, Kernzeit- und Hortbetreuung lischen Passionsgeschichte - dem Geist 6. Öffentliches WLAN Korntals angemessen - hat Herr Noak den - Sachstandsbericht Haushaltsplan 2020 eingebracht. Er hat 7. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes damit auch auf die Leidensgeschichte bei der Erstellung des HH-Planes angespielt: Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. die nächtlichen Überstunden, gestresste Korntal-Münchingen, Mitarbeiterinnen, die Herausforderung den 20.05.2020 der Umstellung auf die DOPPIK, das neue gez. Dr. Joachim Wolf kommunale Haushalts- und Rechnungs- Bürgermeister wesen NKHR. Es war ein seufzender und erleichterter Einstieg seiner Rede. Zu-
5 | AMtsblAtt KorntAl-Münchingen · 20. Mai 2020 · nr. 21 gleich wohl wissend, dass das Konvolut mit zum haushaltsplan und die umstel- den. Wir müssten unsere pragmatischen heißester Nadel gestrickt ist, dass es noch lung auf die Doppik Entscheidungen im kommunalen Bereich viele Unbekannte gibt, viele Entwicklun- Die Umstellung auf die DOPPIK ist mit in Richtung notwendiger Wandel und gen, die nicht abschätzbar sind. Und nun in heißer Nadel gestrickt. Wegen fehlender Transformation verändern. Das Umweltin- den schweren Zeiten von Corona-Covid-19 Daten konnte der HH-Plan nicht allen stitut in Wuppertal, ein namhaftes Institut ist es „nicht vollbracht“, sondern angesichts Anforderungen des Vorberichtes gemäß für nachhaltige Entwicklung, spricht da- der finanziellen Entwicklungen bei den §6 Gem. HVO erfüllen. Die langfristige Fi- von Einzelne aber auch Kommunen und Einnahmen, bei der Gewerbesteuer und nanzplanung konnte nur in Teilbereichen Städte müssten zu „Zukunftskünstlern“ Einkommensteuer eher eine Art Blindflug erfolgen, aber durch die zu erwartenden werden. Denn es bedarf mehr kreativer bis die Steuerschätzung im Mai den finan- schweren Einbrüche bei den Einnahmen Ideen, um die Zukunft für kommende ziellen Nebel etwas lichtet. Auch unsere werden neue Ansätze ohnehin nötig. Dass Generationen lebensdienlich und enkel- Sperrvermerke vermindern die Unsicher- die Gewerbesteuern nicht die 13 Millio- tauglich zu erhalten. 2019 gab es keinen heiten nur geringfügig. Loblieder auf den nen Euro erreichen werden wie vorgese- Tag ohne Klimakatastrophenmeldungen. Balkonen werden dafür nicht gesungen hen - ein Ansatz, der die guten Ergebnisse Wir haben sowohl weltweit als auch lokal werden. So ist der Haushaltsplan wegen der letzten Jahre fortschrieb - ist ebenso einen großen Nachholbedarf in Sachen der tiefgreifenden Coronakrise wie in ei- zu erwarten, angesichts von Stundungs- ökologischer Nachhaltigkeit. 30 Oberbür- nem Zeitungsbericht für Gerlingen zu lesen anträgen, Anpassungen an Steuervoraus- germeister von großen deutschen Städ- war „Ein Etat der bereits Makulatur ist“; „Am zahlungen und Gebührenausfällen sowie ten, darunter OB Knecht in Ludwigsburg, Gelde hängt, zum Gelde drängt doch alles. auch die Einkommensteuer durch hohe haben sich beim Rat für Nachhaltigkeit Ach, wir Armen“, heißt es in Goethes Faust. Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit, ebenso der Bundesregierung verpflichtet, die 17 Der israelische Philosoph Yuval Noah Harari nicht die vorgesehenen 15 Millionen errei- Kriterien der Nachhaltigkeit der Agenda - der Name Noah erinnert an eine Sintflut, chen wird. Die Einbrüche in der deutschen 2030 in die Kommunalpolitik aufzuneh- die heute als epidemische Sintflut weltweit Exportwirtschaft und die globale Rezessi- men. Der Kreistag Ludwigsburg hat dazu Leben und Gesundheit bedroht und nach on in der Weltwirtschaft lässt uns stürmi- eine Resolution verabschiedet und die Archen des Überlebens suchen lässt. Dieser schen Zeiten entgegensehen. Interessant Gemeinden aufgefordert sich für die Um- Philosoph schreibt: „Die Menschheit steht ist, dass die Investitionspauschale schon setzung zu engagieren. Wir Grünen wün- vor einer globalen Krise“, also nicht nur wir 2020 auf der Basis von 20 635 Einwohnern schen uns und beantragen, dass diese in unserem kleinen Korntal-Münchingen. errechnet wurde. Die Erwirtschaftung Resolution des Kreistages dem Gemein- Vielleicht die größte Krise unserer Generati- der Abschreibungen, der „Werteverzehr“, derat vorgestellt wird. Auch als Mitglied on neben Klima-Krise, Hunger- und Flücht- muss dargestellt und - schwieriger - er- des Kreistages halte ich es für wichtig, die lings- und Finanzkrise. Diese Coronakrise wirtschaftet werden. Die Abschreibungen Musterresolution des Deutschen Städte- wird unser Leben, nicht nur unser Gesund- sind nach Haushaltsplan 2020, S. 27: „die tages zur nachhaltigen Entwicklung zu heitssystem, aber auch unsere Ökonomie, große Unbekannte“. Mit jeder weiteren diskutieren und zu unterstützen. Ich lege unsere Politik und unsere Kultur verändern. kommunalen Einrichtung steigt damit sie als Anlage zur Haushaltsrede bei. Der Vor allem zwingt sie uns zur neuen Nach- auch die notwendige Erwirtschaftung der Gemeindetag Baden-Württemberg hat denklichkeit und stellt uns die Frage, wie Abschreibung. Wie hoch die Abschreibun- in seinem Positionspapier vom 19.2.2020 die „neue Normalität“ aussehen soll, wenn gen für die Neubauten, Kitas, Sporthallen, geschrieben: „Klimaschutz ist eine der wir nicht in die neue - alte Krise, die Klima- neue Buddenberghalle werden, sowie die größten gesamtgesellschaftlichen Auf- krise, blindlings hineinstolpern wollen. In Folgekosten müsste bei den Entscheidun- gaben der heutigen Zeit. Sollen die Ziele der Coronakrise wurde auf Grund des Rates gen auch berücksichtig werden. In der des Übereinkommens von Paris erreicht und Expertisen der Virologen und Epide- mittelfristigen Finanzplanung wird deut- werden, dann müssen alle gesellschaftli- miologen und anderen Wissenschaftlern lich, dass 2023 unsere Schulden um etwa chen Kräfte ihre Anstrengungen verstär- gehandelt. Dies gilt auch für die Klima-Kri- eine Million über unseren Rücklagen lie- ken. Die Städte und die Gemeinden Ba- se: „follow the science“ wie „Fridays for fu- den Württembergs nehmen Klimaschutz gen werden und unsere Rücklagen von 21 ture“ formulierte: „Folgt der Wissenschaft“. als kommunale Aufgabe ernst und sind Millionen heute auf 6,5 Millionen zurück- Setzt die Erkenntnisse der Wissenschaften sich ihrer diesbezüglichen Vorbildfunkti- gehen werden. Alle Projekte stehen ja im- um. Wir fragen uns, was lernen wir aus die- on bewusst. Wir Grünen denken die Stadt mer unter dem Vorbehalt ihrer Finanzier- ser Corona-Krise? Ich denke, wir lernen, wie Korntal-Münchingen könnte mehr tun, barkeit. Es ist auch damit zu rechnen, dass wichtig soziale Beziehungen, soziale Sor- um ihre Vorbildfunktion zu verdeutlichen die Kreisumlage 2021 möglicherweise er- gearbeit sind. Wie wichtig es ist, dass das und die Bürgerinnen und Bürger, die jun- höht wird, von 27,5 Punkte auf 31 Punkte. Gemeinwohl gegen egoistische Einzelin- ge Generation noch stärker zu beteiligen. Ab 2020 gibt es auch einen Anstieg der teressen durchgesetzt wird. „Jetzt zählt das 2012 hatte der Gemeinderat ein integ- Zinszahlungen. Es sind Strafzinszahlun- Wir“, plakatierte die Bundesregierung. Wir riertes Klimaschutzkonzept beschlossen. gen für Termingelder bei den Banken. lernen vor allem, dass wir aufeinander an- Nach einem langen Erarbeitungsprozess gewiesen sind, in gemeinschaftlicher Ver- Klimachaos und nachhaltigkeit mit den Bürgern hat sich die Stadt zu fol- antwortung Ansteckungen zu vermeiden, „Wir leben im Zeitalter der Verwüstung“, gendem Vorgehen verpflichtet: ich zitiere dass wir auf die sozialen Systeme ange- so die „Blätter für deutsche und internati- in Auszügen: „Das weltweit anerkannte wiesen sind, auf die „Heldinnen des Sorge- onale Politik“. Schon der Sprachgebrauch Ziel einer Reduktion der CO2-Emissionen Alltages“: Pflegepersonal, Verkäuferinnen, „Klimawandel“ ist vernebelnd, gibt nicht auf zwei Tonnen pro Person und Jahr bis Briefträger, Müllabfuhr, Kita-Mitarbeiterin- wieder was eigentlich „Klimachaos“, „Kli- zum Jahr 2050 wird angestrebt.“ Wir sind nen, Lehrerinnen. Wir erleben vor allem makatastrophe“ genannt werden müsste. zur Zeit nach dem Energiebericht 2019 eine neue Wertschätzung des Sozialen und Man meint auch, wir seien in eine neue bei 5-7 Tonnen. Es wäre wichtig, die nöti- der Solidarität. Wir lernen, wie wichtig un- Epoche eingetreten: ins Zeitalter Anthro- gen Teilschritte und Einsparziele für 2025, sere natürliche Umwelt ist: Gärten, Wälder, pozän, weil wir Menschen durch unseren 2030 und 2050 festzulegen. Um diese Zie- Frühlingsgrün für unsere physische und imperialen Lebensstil die Belastungsgren- le zu erreichen, werden der Ausbau der psychische Gesundheit. Wir lernen, dass ze unseres Planeten testen. Erinnern wir erneuerbaren Energien, die Optimierung ökologische Nachhaltigkeit in der Natur die uns: Vor der Zeit der Coronakrise waren der Energieeffizienz und die Energieein- Basis unseres wirtschaftlichen und sozialen wir mit der Klimakrise beschäftigt und be- sparung mit Nachdruck verfolgt. Die Stadt Lebens ist. Die zwei Säulen der Nachhal- unruhigt. Das Europäische Parlament und Korntal-Münchingen bekennt sich zu ihrer tigkeit „Wirtschaft und Soziales“ beruhen einige Städte u. a. auch Konstanz haben öffentlichen Vorbildfunktion. Daher wer- auf der Basissäule Natur, Umwelt, ja Schöp- den Klimanotstand ausgerufen. Jede kom- den kommunale Entscheidungen stets hin- fung. „Creation first“ stand auf einem Plakat munale Entscheidung sollte auf ihre Aus- sichtlich ihrer Auswirkungen auf das Klima von „Fridays for future”. wirkungen auf das Klima bewertet wer- überprüft. Ein langfristig festzuschreiben-
6 | AMtsblAtt KorntAl-Münchingen · 20. Mai 2020 · nr. 21 des jährliches Budget „Klimaschutz“ sichert strukturen und im Flächennutzungsplan oder Sitzecken umzugestalten und da- die notwendige Handlungsfähigkeit. Im rechtswirksam als Entwicklungsfläche für mit Orte der Begegnung zu schaffen. Wir Energiebericht 2019 der Stadt werden die Arten- und Bodenschutz ausgewiesen. würden uns wünschen, dass dies auch im beiden wichtigen Bereiche benannt, in- Durch ein städtisches Förderprogramm zukunftsfähigen Mobilitätskonzept be- dem etwas für die Vorbildfunktion getan wird der Artenschutz z. Zt. unterstützt. achtet wird, dass z.B. ein Teilbereich der werden soll: Die energetische Gebäudes- bezahlbarer Wohnraum Johannes-Daur-Straße als Fußgängerzo- anierung und Ausbau der erneuerbaren „Die soziale Frage des 21. Jahrhunderts“ ne ausgewiesen wird. Wir stellen einen Energien im Bestand. Deshalb sollte kon- ist es, bezahlbaren Wohnraum zu schaf- weiteren Antrag: Die Fraktion der Grünen tinuierlich Schritt für Schritt die Gebäudes- fen. Der Artikel 11 der Menschenrechte beantragt den Beitritt zum kommunalen anierung erfolgen. Ein Konzept dafür liegt formuliert, dass es ein „Menschenrecht Städtenetzwerk „Sichere Häfen“. schon vor, es muss nur umgesetzt werden. auf angemessenen Wohnraum“ gibt. Es Aufnahme von Kindern und Jugendli- Wir Grünen hatten für den Haushalt 2020 wurde im Artikel 11 der Nachhaltigkeits- chen aus griechenland beantragt, einen Fördertopf mit 50.000 ziele der Agenda 2030 aufgenommen. Euro zur Installation von PV Anlagen auf Die Stadt Korntal-Münchingen setzt sich Alle Parteien im Gemeinderat hatten sich Privathäuser einzurichten in Höhe von gemeinsam mit vielen anderen Menschen bisher für das Planen von bezahlbarem 1000 Euro/Dach. Der Antrag wurde mit 17 und Initiativen unserer Stadt für sichere Wohnen ausgesprochen. Das Land hat seit Stimmen, 1 Enthaltung gegen 4 Stimmen Fluchtwege, für eine humane Aufnahme Mai 2019 ein Förderprogramm „Wohnbau der Grünen abgelehnt. Selbst ein Kompro- BW - kommunal“ aufgelegt für Städte, die von Geflüchteten und eine klare Perspek- missvorschlag der Verwaltung, 10 000 Euro selbst Mietwohnungen schaffen wollen. tive für bei uns lebende Geflüchtete ein. für die Förderung von Batteriespeicher Die Basisförderung beläuft sich bezogen Ich komme zum Schluss: Wir wünschen für Photovoltaikanlagen umzuwidmen, auf eine Regelabsenkung der Mieten um uns, dass nach der Coronakrise eine „neue wurde mit 13 Neinstimmen, 8 Jastimmen 33 Prozent gegenüber der konkreten, Nachdenklichkeit“ einkehrt. Die Krise hat und einer Enthaltung abgelehnt. In dem ortsüblichen Vergleichsmiete. Der Sub- dazu geführt, dass die Luft über China Diskussionspapier „Das Haus der Erde“ hat ventionsbarwert beträgt 45 Prozent der klarer und am Neckartor sauberer wurde, der Bund der Architekten eine radikale Um- berücksichtigungsfähigen Gesamtkosten. dass man in Korntal-Münchingen nicht kehr in der Baukultur gefordert. Es gelte Die Dauer der Miet- und Belegungsbin- mehr früh morgens von überfliegenden klimagerecht zu planen und zu bauen, um dung beläuft sich auf mindestens 30 Jah- Flugzeugen geweckt wird, dass in Vene- die Ressource der Erde und damit die Exis- re. Dazuhin wird ein Prämienmodell zur dig die Massen der Kreuzfahrtschiffe nicht tenz der Menschheit zu schützen. So soll- Aktivierung leerstehenden Wohnraums das Weltkulturerbe zerstören, dass wir die ten der Erhalt der bestehenden Gebäude vorangetrieben. Wir denken, die Verwal- Klimaschutzziele 2020 in Deutschland ein- mit der darin gebundenen Energie künf- tung sollte diese Förderprogramme in ihre halten können - was vor kurzem unmög- tig Priorität gegenüber dem leichtfertigen Überlegungen und Planungen mitaufneh- lich schien - und wir hier in Korntal-Mün- Abriss und Neubau zukommen und eine men. Für Korntal West werden ja von der chingen unseren kleinen kommunalen Umnutzung der Bestandsgebäude geplant Verwaltung Bauplatzvergaberichtlinien Beitrag leisten, dass zum guten Leben in werden. Statt dem Mantra „bauen, bauen, erarbeitet, die mit uns diskutiert werden. der Stadt beiträgt. Wir bedanken uns bei bauen“ sollte die Pflege des Bestandes ein flächennutzungsplan überarbeiten der ganzen Verwaltung für ihr Engage- politisch anerkanntes Ziel werden. Bei der Wir bedauern, dass seit einigen Jahren, ment! Trotz erheblicher Vorbehalte und Vergabe der städtischen Grundstücke von seit 2015, der Flächennutzungsplan 2030 der Aussicht auf einen eher verlässlichen Korntal West sollten zusätzliche klimage- aussteht, der den Flächennutzungsplan Nachtragshaushalt stimmt die Fraktion rechte Vergabekriterien mitbedacht und 2010 fortschreiben sollte und uns nicht der Grünen dem Haushaltsplan 2020 zu. erarbeitet werden. Wir Grünen meinen, zur Diskussion vorgelegt wird. Gerade für Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit dass wir eine Anpassungsstrategie an den alle Gemeinderätinnen und -räte, die neu Für die Fraktion Klima Wandel brauchen. Die Heiß-Tage gewählt wurden, sollte der Entwurf von werden zunehmen, damit auch eine Herz- Harald Wagner 2015 zugänglich gemacht werden, weil er Kreislaufbelastung für ältere Menschen. einen Gesamtüberblick über die langfris- Wir sollten Flächen zur thermischen Entlas- stellungnahme der sPD-fraktion tigen Planungen, vor allem aber auch ei- zum haushaltsplan 2020 der tung einplanen, Entsiegelung von Flächen nen Landschaftsplan enthält, der sehr auf- vorsehen, Fassadenbegrünung planen, schlussreich die siedlungsnahe Erholung, stadt Korntal-Münchingen kommunale Kühlräume bereitstellen, die den Schutz von Natur, Landschaftspflege Stadt noch mehr durchgrünen. trotz solider Planung: Aufbruch ins und Artenschutz umfassend darstellt, um ungewisse gschnaidtwiesen gegen andere Nutzungen abzuwägen. Allgemein Wir, die Grüne Fraktion, hatten in den Korntal-Münchingen wird als „Mangelbe- reich“ ausgewiesen, der aufgewertet wer- Die diesjährige Haushaltsverabschiedung Haushaltsberatungen den Antrag gestellt, den müsste. ist sicherlich eine der denkwürdigeren in die Gschnaidtwiesen unter Landschafts- schutz zu stellen. Während der Corona- der Stadtgeschichte. Nicht nur, aber auch Mobilität durch die Corona-Krise haben wir einige krise wurde besonders deutlich, welche Im Koalitionsvertrag Grüne/CDU von 2015 Bedeutung dieses Gebiet für die Naher- veränderte Rahmenbedingungen. Zum wurde vereinbart, Baden-Württemberg holung der Korntaler Bürgerinnen und ersten Mal verabschieden wir einen Haus- noch fahrradfreundlicher zu machen. Bürger hat. Familien mit Kindern, mit Roll- haltsplan in Korntal-Münchingen, in dem Beim Bau jeder einzelnen Straße, jeder rädern oder im Kinderwagen, Rentnerin- Brücke, jeder Kreuzung ist zu entscheiden, das Neue Kommunale Haushaltsrecht um- nen und Rentner, Menschen mit Behinde- wie dies fahrradfreundlich ausgebaut wer- gesetzt wurde. Der Grundsatzbeschluss rungen im Rollstuhl, Fahrradfahrer haben den kann. Eine neue Verteilung des Stra- hierzu wurde 2009 im Landtag gefasst. Di- diesen grünen Freiraum genossen, zumal ßenraumes steht auch an. Autozentriertes verse Faktoren haben letzten Endes dazu andere Freizeitmöglichkeiten wie Kinder- Denken sollte dem Denken „Lebensqua- geführt, dass wir uns in Korntal-Münchin- spielplätze, Eisdiele verschlossen blieben lität für die Menschen in lebenswerten gen auf den letztmöglichen Umstellungs- und viele keinen eigenen Garten haben. Städten“ weichen. Zunehmende Diskus- termin festgelegt haben. Es gibt wohl etwas kaum Nachhaltigeres sionen um „shared space“: geteilter Raum, Eine zweite Veränderung ist der Tagungs- für die Gesundheit und das Immunsystem „livable streets: lebendige Straßen“ sollen ort der heutigen Sitzung. Da im großen für Bürgerinnen und Bürger als ein Nah- einen gleichwertigen Zugang und glei- Sitzungssaal im Rathaus die Abstandsre- erholungsraum. Der Naherholungsraum che Rechte für Fußgänger und Radfahrer gelung nicht eingehalten werden kann, Gschnaidtwiesen liegt in einem ausge- ermöglichen. Es gilt Aufenthaltsbereiche mussten wir in den Schillersaal der Stadt- wiesenen Grünzug mit wertvollen Biotop- zu schaffen: Parkplätze zu kleinen Gärten halle umziehen.
7 | AMtsblAtt KorntAl-Münchingen · 20. Mai 2020 · nr. 21 Zu guter Letzt verabschieden wir inhalt- im Obergeschoss, die für Ärzte vorgese- bevorzugt, die allerdings keine Mehrheit lich einen Haushaltsplan, der in dieser hen sind. Uns ist es ein großes Anliegen, im Gremium finden konnte. Ein Gebot der Form sicherlich keinen langen Bestand dass die ärztliche Versorgung mit attrakti- Vernunft war es dann mehrheitlich für die hat, da aufgrund der Corona-Krise zwin- ven Raumangeboten in allen Stadtteilen Ringvariante 3 zu stimmen, die uns finan- gend noch ein Nachtragshaushalt kom- gewährleistet werden kann. Wir haben ziell mehr abverlangt, aber eine gute Lö- men muss. Anfang diesen Jahres einer erneuten Än- sung darstellt. Eine Blockadehaltung wäre Waren die Beschränkungen am Anfang derung des vorhabenbezogenen Bebau- hier unvernünftig und unangemessen ge- noch teilweise eine Erleichterung - man ungsplanes zugestimmt, um das Projekt wesen. hatte plötzlich viel Zeit für Dinge, die zu- nicht zu gefährden, sondern voranzutrei- Einer Entwicklung des regionalen Gewer- hause im Laufe der Zeit liegengeblieben ben. beschwerpunktes stehen wir vor Fertig- sind - so sind die Beschränkungen mittler- Auch im Stadtteil Korntal geht es stetig stellung des neuen B10-Anschlusses kri- weile für viele auch eine große Belastung. voran. Die Abbrucharbeiten am alten Feu- tisch gegenüber. Inwieweit nach Corona Immer mehr liest man von schwierigen erwehrhaus sind abgeschlossen, sodass und bei Verringerung der Arbeitsmenge Familiensituationen, mehr Depressionen bald mit der Erstellung der Stadtvillen be- in der Automobilindustrie überhaupt und finanziellen Ängsten. Ähnlich ergeht gonnen werden kann. noch Bedarf besteht, wird sich zeigen. es der Wirtschaft, die die größte Rezessi- Ein Projekt, das uns in Korntal schon lange betreuung und bildung on der Nachkriegszeit befürchtet. Dies unter den Nägeln brennt, ist das „Bahn- Eine nachhaltige und qualitativ gut auf- schlägt auch auf die hiesigen Gewerbe-, hofsareal Korntal“, das auf eine lange Ge- gestellte Kinderbetreuung ist für uns un- Handels-, Industrie- und Gastronomiebe- schichte zurückblicken kann. Entstehen verzichtbar. Den Städten und Gemeinden triebe durch. Für den städtischen Haushalt soll dort ein Gebäude, das einen städ- werden immer mehr Aufgaben im Bereich bedeutet dies unter anderem Gewerbe- tebaulichen Mix aus Handel, Gewerbe, der Kindesentwicklung und -erziehung steuerverluste und ausbleibende Kitage- Dienstleistung und Wohnen beherbergt. zugesprochen. Es ist hierbei wichtig, die bühren. Es ist erfreulich zu hören, dass die Bauge- Wünsche und Bedürfnisse junger Familien Aufgrund der aktuellen Situation scheint nehmigung bald erteilt werden kann. zu berücksichtigen und anhand dessen es seltsam, einen Haushalt zu verabschie- Doch nicht nur in den beiden großen ein möglichst vielfältiges Betreuungsan- den, der noch nicht an die aktuelle Situa- Stadtteilen geht es in der Stadtentwick- gebot zu realisieren. Zurzeit werden auch tion angepasst ist. So stehen wir hier bei lung voran. Auch im kleinsten Stadtteil hier einige Projekte verwirklicht, die Kita Aufwendungen im Ergebnishaushalt von Kallenberg können stetig Fortschritte er- Rührberg wurde saniert und wird erwei- rund 58 Millionen Euro, was sich ungefähr zielt werden beim sogenannten „Kuttler- tert, das Sportnest am Schulcampus in auf dem Niveau des Vorjahres bewegt. Areal“, womit auch dieser Stadtteil wach- Münchingen wird erweitert und der Kal- Der Schuldenstand lag 2018 bei 435 Euro sen wird. lenberger Kindergarten soll - im wörtli- pro Kopf und sollte in diesem Jahr bei Zusätzlich zu den genannten innenstäd- chen Sinne - überbaut werden. Mittelfris- 452 Euro pro Kopf liegen, am Ende des tischen Entwicklungen läuft mittlerweile tig entsteht in Korntal im Neubaugebiet Finanzplanungszeitraumes bei 370 Euro auch die Erschließung des Neubaugebie- Korntal-West noch eine zusätzliche Kita. pro Kopf. Dies liest sich eigentlich erfreu- tes Korntal-West. Hierbei zeigt sich, dass Die Einrichtung von sogenannten Famili- lich für die Zukunft. Ob diese Zahlen so immer noch Konfliktpotenzial vorhanden enzentren sehen wir hier mittlerweile als Bestand haben werden, erscheint mehr ist, gerade im Bereich des Baustellenver- elementaren Baustein in der Zukunft der als fragwürdig. Man muss kein studierter kehrs. Der Weg zu der jetzigen Lösung war Kinderbetreuung unserer Stadt. Wirtschaftswissenschaftler sein, um zu ein steiniger Weg. Dabei gab es zu keiner Korntal-Münchingen legt auch weiterhin erkennen, dass die geplanten 13 Millio- Zeit eine hundertprozentig zufriedenstel- Wert darauf, eine Schulstadt zu sein. Die nen Euro an Gewerbesteuern mittlerweile lende Lösung. Gewählt wurde letzten En- Schulentwicklungsplanung ist derzeit sta- deutlich zu hoch gegriffen sind. des die am wenigsten schlechte. bil und hat sich beruhigt. Als Schulträger Es erscheint deshalb absolut zwingend, Die SPD-Fraktion wird sich weiterhin dafür stehen wir aber immer in der Pflicht, Schü- dass wir uns in diesem Jahr einzig und einsetzen, dass ein angemessener Teil der lern und Lehrern geeignete Räume zur allein auf das Notwendige konzentrieren. städtischen Grundstücke jungen Familien Vermittlung des Wissens zur Verfügung zu Niemand kann momentan absehen, wie in Form von bezahlbarem Wohnraum zu- stellen. Dies ist in den letzten Jahren mit lang die Beschränkungen der Corona- gutekommt. Der ursprüngliche Plan un- hohen Investitionen der Stadt in den ein- Verordnung noch gelten. Es kann gut sein, serer Fraktion, dass sämtliche im Gebiet zelnen Schulen geschehen. Der vorläufig dass das Virus unser alltägliches Leben liegenden Grundstücke in das Eigentum letzte Abschnitt, die Sanierung der Fach- noch bis in das nächste Jahr hinein beein- der Stadt gelangen, konnte leider nicht klassen Chemie und Physik im Gymnasi- trächtigt. verwirklicht werden. um, wird dieses Jahr noch durchgeführt. Dennoch benötigen wir diesen Haushalts- Eine Stadt lebt von der sozialen und ge- Abgerundet wird das umfassende Bil- plan aus den Zeiten vor der Krise, damit sellschaftlichen Durchmischung. Auch dungsangebot durch unsere Musikschu- die Stadtverwaltung handlungsfähig ist deshalb ist es wichtig, dass sich Gemein- le und unsere Volkshochschule, die jedes und für die zukünftige Planung eine stabi- derat und Stadtverwaltung nach wie vor Jahr ein breit gefächertes Angebot prä- le Grundlage besteht. für die Schaffung von bezahlbarem Wohn- sentieren. raum engagieren. Die Stadt hat dahinge- stadtentwicklung Zurzeit ist das aber alles unwichtig: Ab- hend auf unseren Antrag hin ein Konzept Eine Stadt darf, soll und muss sich konti- standsregelungen und Desinfektionsmög- entwickelt, sodass bei Projekten der In- nuierlich weiterentwickeln. Dazu bedarf lichkeiten beherrschen die Schlagzeilen. nenentwicklung und -verdichtung min- es einer nachhaltigen städtebaulichen destens 20 Prozent des neu geschaffenen umwelt Entwicklung, die sich auch 2020 spür- und Wohnraums für mindestens 20 Prozent Auch bereits vor Corona und Abi 2020 sichtbar vollzieht. unter der ortsüblichen Vergleichsmiete konnten die Schüler unseres Landes die Besonders wichtig für den Stadtteil Mün- zur Verfügung stehen müssen und die öffentliche Diskussion bereichern. Mit chingen ist die Umgestaltung, Erneue- Stadt ein Belegungsrecht hat. wöchentlichen Schulstreiks im Rahmen rung und Sanierung des Ortskerns sowie In den letzten Jahren haben wir uns immer der Fridays-for-Future-Bewegung gab es der Bau eines Vollsortimenters an der Ecke mehrheitlich für eine Verlegung des B10- für sie nur ein Thema: den Schutz der Um- Stuttgarter Straße/Kronenstraße. Mit ei- Knotens eingesetzt. Ein ersatzloser Weg- welt. Auch für unsere Fraktion ist der Um- nem Vollsortimenter soll sichergestellt fall war keine Option für uns. Ferner sind weltschutz ein zentrales Gebot. Als Stadt werden, dass die wohnortnahe Versor- wir zu dem Entschluss gekommen, dass können und müssen wir hierbei eine Vor- gung im Innenbereich gewährleistet wird nur eine Ringlösung Besserung bringen bildrolle einnehmen, indem wir den Ener- und der Ortskern belebt wird. Von großer kann. Nach gründlicher Abwägung aller gieverbrauch in städtischen Gebäuden Bedeutung sind dabei die Räumlichkeiten Fakten haben wir hier die Ringvariante 1 reduzieren. Hierzu hat die SPD-Fraktion
8 | AMtsblAtt KorntAl-Münchingen · 20. Mai 2020 · nr. 21 zum Haushalt den Antrag gestellt, die Po- Nicht nur die Strohgäubahn, ebenso das Eine wichtige Rolle im städtischen Leben tenziale von städtischen Dächern in Bezug Buskonzept Strohgäu muss weiter op- nimmt auch das Vereinsleben ein. Durch auf Photovoltaikanlagen zu überprüfen. timiert werden. Vor allem die Stadttei- unsere zahlreichen Vereine werden so- Ein weiteres Ziel ist die Verringerung der le Müllerheim und Kallenberg sind hier ziale, kulturelle und sportliche Angebo- Schadstoffemissionen. Ironischerweise ist großen Defiziten ausgesetzt. Wir sehen te in der Stadt angeboten, die - bei aller durch Lockdown und Homeoffice weniger es als geboten und sinnvoll, diese beiden Ehrlichkeit - auch für Entlastung bei uns Verkehr auf den Straßen. Somit haben wir Stadtteile auch an Sonn- und Feiertagen im Haushalt sorgen. Auch unter diesem durch das Coronavirus eine kurzfristige im Stundentakt zu bedienen. Zudem hal- Aspekt ist es der SPD-Fraktion ein wich- Besserung, diese ist allerdings keinesfalls ten wir es für sinnvoll, dass die Stadtver- tiges Anliegen, Vereine im Rahmen der nachhaltig! waltung weiterhin das Ziel verfolgt, den Vereinsförderung zu unterstützen. Dazu Damit Umweltschutz nachhaltig umge- Forderungen des Jugendgemeinderates gehört auch, dass die zahlreichen Sport- setzt werden kann, müssen alle Akteure sowie diverser Fraktionen in den ver- ler in Korntal-Münchingen angemessene - Industrie, Gewerbe, Behörden und Pri- gangenen Jahren nachzukommen, den Trainings- und Wettbewerbsmöglichkei- vatpersonen - das Bewusstsein für dieses Nachtbus N55 wieder durch Kallenberg ten haben, sowohl im Schul- als auch im Thema weiterentwickeln und die Klima- und Müllerheim fahren zu lassen. Vereinssport. Aus diesem Grunde war es ziele unterstützen. Hierbei müssen wir für uns - um ausnahmsweise den Begriff attraktive Möglichkeiten schaffen, wie Vereine und ehrenamt der Kanzlerin zu verwenden - alternativ- bspw. sichere Fahrradparkplätze an unse- Die SPD-Fraktion hat sich in den letzten los, für die Ertüchtigung des Kunstrasen- ren Bahnhöfen und anderen zentralen Or- Jahren immer dafür eingesetzt, dass eh- spielfeldes im Stadtteil Münchingen zu ten der Stadt. Wir sind gespannt, was uns renamtliche Tätigkeiten unserer Bürge- votieren, der nun in der coronabedingten in diesem Kontext das Fuß- und Radwege- rinnen und Bürger in Form einer Aner- spiel- und trainingsfreien Zeit saniert wird. konzept präsentiert. kennungskultur angemessen honoriert Natürlich muss in diesem Zusammenhang Interessant wird auch sein, ob sich die werden. Im Zuge dessen haben wir uns auch die Sporthallensituation genannt momentane Krise auch langfristig auf dafür ausgesprochen, die Verleihung des werden, die seit einiger Zeit für viele Dis- die Arbeitsweise in unserer Gesellschaft Ehrenamtspreises in den traditionellen kussionen sorgt. Im Rahmen der Sport- auswirkt. Hubertus Heil forderte unlängst Neujahrsempfang einzubinden. hallenbedarfsplanung und der daraus ein Recht auf Homeoffice. Dies würde sich Besonderen Dank sind wir hier den Ange- resultierenden Ergebnisse hat sich die automatisch auch auf den Verkehr auswir- hörigen der Freiwilligen Feuerwehr ver- SPD-Fraktion diesbezüglich nach langer ken. Bis sich diese Veränderungen im Ar- pflichtet, die sich 366 Tage unter Einsatz Diskussion für die - auch von den Vereinen beitsalltag durchsetzen, dürfte allerdings von Leib und Leben für die Sicherheit und und der Schule bevorzugte - Variante 1 aus- noch viel Wasser die Glems runterfließen. das Gemeinwohl unserer Stadt einsetzen. gesprochen, die eine Generalsanierung Unabdingbare Voraussetzung wäre ein ra- Um sicherzustellen, dass die körperliche an der Sporthalle am Freizeitbad vorsieht scher Ausbau der Digitalisierung. Unversehrtheit der Feuerwehrfrauen und sowie einen Neubau einer Multifunktions- -männer gewährleistet wird, hat sich die halle am Schulareal auf der Festwiese. ÖPnV Diese Variante hat den Vorteil, dass die SPD-Fraktion stets dafür eingesetzt, dass Der Umstieg vom Auto auf öffentliche Schüler der Flattichschule und die Kinder die benötigte Ausrüstung zur Verfügung Verkehrsmittel ist eine weitere wichtige aus der Sport-Kita einen weitaus kürzeren steht. So wurde bspw. der Beschaffung Facette beim Thema Umweltschutz. Des- Weg zur Sporthalle haben als derzeit. Ziel eines Hubrettungsfahrzeugs zugestimmt. halb setzen wir uns seit geraumer Zeit für muss es sein, dass bei einer Bebauung der Eine wesentliche Funktion des ehrenamt- einen attraktiven Öffentlichen Personen- Festwiese und dem Abriss der altehrwür- nahverkehr ein. Aus diesem Grund stan- lichen Engagements kommt den Agenda- gruppen zu, in denen sich zahlreiche Bür- digen Albert-Buddenberg-Halle ein funk- den wir auch klar hinter der Entscheidung, tional nutzbarer Platz entsteht, am besten die unterschiedliche Tarifzonenregelung gerinnen und Bürger mit großer Hingabe am öffentlichen Diskurs beteiligen. Auch eine neue grüne Wiese. innerhalb Korntal-Münchingens aufzuhe- Nicht vergessen werden darf im Zuge der ben und die zwei Tarifzonen zu vereinheit- wenn wir nicht immer die Meinung der Agendagruppen vollumfänglich teilen, ehrenamtlichen Tätigkeit auch die des lichen. Arbeitskreis Asyl, der sich seit Jahren für Zentrales Element im innerörtlichen Ver- so schätzen wir diese Bürgerbeteiligung die Belange der Flüchtlinge einsetzt und kehr ist die Strohgäubahn, die nebenbei doch als Diskussionsgrundlage ungemein hilft. Die große Flüchtlingswelle ist zwar die einzige Direktverbindung zwischen wertvoll ein. Klar muss aber auch sein, dass mittlerweile abgeebbt und das Thema den beiden großen Ortsteilen darstellt. letztlich der Gemeinderat als demokra- rückt in der Öffentlichkeit etwas in den Mit der schon teilweise erfolgten Auswei- tisch legitimiertes Gremium die Entschei- Hintergrund, dennoch werden der Stadt tung des Fahrplanes ist bereits ein wich- dungen trifft und auch die Verantwortung auch zukünftig jährlich Flüchtlinge zuge- tiger Schritt zu einer höheren Attraktivität für sein Handeln übernehmen muss. wiesen. Wir halten eine eigene städtische geschaffen worden. Noch nicht geschafft Letztes Jahr konnte der Jugendgemein- Flüchtlingsbetreuung auch weiterhin für ist leider die erneute Durchbindung nach derat sein zehnjähriges Jubiläum feiern. einen wichtigen Faktor, um für eine gute Feuerbach, die wir schon seit Jahren for- Erfreulicherweise gab es am Ende doch Betreuung der Flüchtlinge zu sorgen. dern. Durch den Wegfall der Durchbin- noch genügend Bewerberinnen und Be- Wir erleben während der Corona-Krise dung und das somit erzwungene Umstei- werber für dieses Amt, so dass wir wieder eine beispiellose Welle der Solidarität und gen von Strohgäubahn auf die S-Bahn ist einen vollzählig besetzten Jugendge- Hilfsbereitschaft. Viele Bürgerinnen und die S-Bahn im Berufsverkehr schlicht und meinderat haben. Besonders freut uns Bürger engagieren sich für ihre Mitbür- ergreifend überfüllt - zumindest war es so, auch, dass sich der Jugendgemeinderat ger in Quarantäne oder für die, die zur bis uns die Corona-Krise ereilt hat. Auch stark an den Diskussionen um die Zu- Risikogruppe gehören, indem sie für diese künftig werden wir als Gremium darum kunftsprojekte beteiligt und dezidiert für auf Wunsch Besorgungen erledigen. Wir kämpfen müssen, dass unsere Forderung seine Generation spricht. freuen uns, dass die SPD mit Unterstüt- dahingehend erfüllt wird. Wir können des- Das zehnjährige Jubiläum des Bürgerbus- zung der Stadt die Aktion „Helping Hands“ halb nur an unsere gewählten Kreisräte ses musste aufgrund der Corona-Krise lei- durchführen kann. Die Stadt hat hierzu sowie an die Kolleginnen und Kollegen der ausfallen. Wir bedanken uns bei allen auf die Initiative des SPD-Ortsvereins Bau- im Zweckverband appellieren, dieses Ziel Fahrerinnen und Fahrern in diesen zehn zäune in Korntal am Feuerseeweg und in nicht aus den Augen zu verlieren. Die der- Jahren, in denen sie besonders älteren Münchingen am Rathaus aufgestellt, die zeit favorisierte S62, die eine Verbindung Bürgerinnen und Bürgern die Mobilität als Plattform für Hilfsangebote oder auf- im 7,5-Minuten-Takt zum Bahnhof Zuffen- in der Stadt erleichtert haben beim tägli- munternden Worten genutzt werden kön- hausen vorsieht, ist eine fahrplantechni- chen Einkaufen, Arztbesuchen und Besu- nen. Vielen Dank an den Bauhof und alle sche Totgeburt! chen von Freunden. beteiligten Personen.
9 | AMtsblAtt KorntAl-Münchingen · 20. Mai 2020 · nr. 21 fazit gutes Wahlergebnis ist keineswegs selbst- sollten sich für einen bewussten Umgang Auch wenn viele Zahlen im Haushaltsplan verständlich und bleibt für uns großer An- mit Wasser, Energie und endlichen Roh- seuchenbedingt Makulatur sind: Unser sporn für die Arbeit. stoffen einsetzen. besonderer Dank gilt nichtsdestotrotz Zum vorliegenden Haushalt haben wir Die Fridays-for-Future-Bewegung hat dem Ersten Beigeordneten Herrn Noak, 10 Anträge gestellt. Wir fragen aber auch das Bewusstsein für den Klimaschutz ge- der uns in den Haushaltsplanberatungen laufend nach und bringen die Anliegen schärft. Dafür sind wir dankbar. Die FDP- stets mit großer fachlicher Kompetenz un- der Menschen in unserer Stadt vor. Wo Fraktion agiert schon immer abwägend terstützt und begleitet hat. Dieser Dank liegt die Quelle für unsere Aktivitäten? umweltpolitisch. Nicht nur darüber reden, schließt ausdrücklich auch die Mitarbeiter Größtenteils kommen die Anstöße aus sondern mit praktischen sinnvollen Maß- der Kämmerei mit der neuen Kämmerin Gesprächen, Diskussionen und Kontakten nahmen umweltpolitisch handeln. Das Frau Nolde mit ein. mit den Bürgern. Uns ist es wichtig zuzu- haben wir in unseren Haushaltsanträgen Wir werden auch weiterhin differenziert hören. D. h. nicht, dass wir jede Anregung berücksichtigt: und fair um tragfähige Lösungen im poli- übernehmen, aber wir scheuen uns nicht, 1. Wir haben beantragt, dass 1000 Bäu- tischen Diskurs ringen. Wir wünschen uns auch unbequeme Themen anzusprechen. me aus Klimaschutzgründen gepflanzt zum Wohle der Stadt konstruktive und So verstehen wir einwohnernahe Arbeit werden. zielführende Diskussionen in einer weiter- und unseren Auftrag als gewählte Räte. 2. Für den Erhalt der Artenvielfalt fordern hin von gegenseitigem Respekt gepräg- Deshalb bitte ich darum, scheuen Sie sich wir, dass systematisch Blühstreifen an- ten Atmosphäre. nicht uns anzusprechen, wenn Sie etwas gelegt werden; auf das sog. Mulchen Der Haushalt ist zwar formal gesetzeskon- auf dem Herzen haben. Dies möchte ich sollte verzichtet werden. form, entspricht aber leider nicht mehr auch vor dem Hintergrund betonen, dass 3. Und nicht zuletzt wollten wir, dass der Realität. Es ist klar: wir brauchen für Leserbriefe zu unserem Leidwesen im die bei der Straßenbeleuchtung noch weitere Beschlüsse so schnell wie möglich Amtsblatt nicht mehr zulässig sind. im Einsatz befindlichen Quecksilber- eine fundiertere Grundlage. Wir erwarten Herr Bürgermeister Dr. Wolf hat in seiner Dampf-Lampen jetzt und nicht irgend- dabei einen Nachtragshaushalt noch vor Neujahrsansprache das Thema Nachhal- wann auf LED-Technik umgerüstet der Sommerpause, wie es auch Oberbür- tigkeit angesprochen. Ein Begriff der seit werden. germeister Kessing aus Bietigheim-Bissin- einigen Jahren in aller Munde ist. Unter- Insbesondere das letztere Beispiel ver- gen angekündigt hat. nehmen werben damit mit ihrer Corpo- deutlicht unseren umweltpolitischen Wie eingangs bereits erwähnt braucht die rate Social Responsibility. Kaum eine poli- Ansatz. Nicht mit Verzicht oder Verboten, Verwaltung einen genehmigten Haus- tische Rede, in der das Wort nicht fällt. sondern mit Technik und intelligentem haltsplan als Grundlage für die weiteren Dabei liegt die Entstehung der Idee fast Einsatz der beschränkten finanziellen Mit- Planungen. Die SPD-Fraktion stimmt der 300 Jahre zurück: Im 18. Jahrhundert gab tel kann man viel erreichen. Haushaltssatzung 2020 deshalb trotz der es bitterkalte Winter, auch kleine Eiszeit Im Ergebnis bleibt festzuhalten: Wir müs- vielen Unwägbarkeiten zu, knüpft aber genannt. Die Menschen froren bitterlich, sen schnell handeln, denn jetzt bzw. in die bereits erwähnte Erwartungshaltung sie drängten sich dicht zusammen in ih- den nächsten 10 Jahren werden die ent- in Bezug auf den Nachtragshaushalt an. ren Hütten und Häusern. Brennholz war scheidenden Weichenstellungen getrof- Den Finanzplan nehmen wir mit außeror- knapp und jeder Klafter Holz unendlich fen. Umso mehr freut es uns, dass wir mit dentlich großen Sorgen zur Kenntnis und kostbar. Warum? Weil es kaum noch Wäl- den ersten beiden Anträgen erfolgreich gehen davon aus, dass es hier noch Ände- der gab. Zu viel war abgeholzt worden. waren und damit mehr Blühstreifen ange- rungen geben wird. Bereits damals hat der sächsische Berg- legt und Bäume gepflanzt werden. Merten Schrempp hauptmann Hans Carl von Carlowitz in Beim Thema Baumpflanzung bauen wir Fraktionsvorsitzender einer vielbeachteten Schrift eine einfache nicht zuletzt auf Sie, liebe Bürgerinnen Nachhaltigkeitsregel aufgestellt: Immer und Bürger. Machen Sie Vorschläge, wo stellungnahme der fDP-fraktion nur so viel Holz schlagen, wie nachwach- die Stadt Ihres Erachtens noch einen zum haushaltsplan 2020 der sen kann – die Blaupause für ein sich Baum pflanzen kann! stadt Korntal-Münchingen selbst erhaltendes Wirtschaftssystem. Das Gleichzeitig schmerzt es uns, dass der Ge- prägt unsere Fortwirtschaft bis heute. meinderat es mehrheitlich abgelehnt hat, Was für einen Sinn hat eine Haushaltsre- Inzwischen wurde der Begriff weiterent- die Straßenbeleuchtung jetzt auf LED- de in Zeiten der Corona-Krise? Eine Rede wickelt und mit einem Drei-Säulen-Modell Technik umzustellen. Dabei hätten sich zu einem Haushalt der, wenn er jetzt be- belegt. Dessen Kern sagt, dass alle drei die Investitionen bereits innerhalb von 5 schlossen wird, schon wieder Makula- Säulen gleichgewichtet und gleichrangig Jahren amortisiert. Und wir hätten damit tur ist. Das erste halbe Jahr 2020 ist bald sind. jetzt den CO²-Ausstoß verringert! schon vorüber. Und seit den Diskussionen Es basiert auf der Vorstellung, dass eine über die Anträge zum Haushalt ist fast 2. Ökonomische nachhaltigkeit nachhaltige Entwicklung nur zu erreichen schon ein viertel Jahr verstrichen. Diese Nun komme ich zur zweiten Säule, der ist, wenn umweltbezogene, wirtschaft- Frage zu beantworten ist mir nicht ganz ökonomischen Nachhaltigkeit. Sie fordert liche und soziale Ziele gleichzeitig und leicht gefallen, und trotzdem bin ich der ein gutes Wirtschaften. Eine Gesellschaft gleichberechtigt umgesetzt werden, wo- festen Überzeugung, dass es auch ein Le- soll wirtschaftlich nicht über ihre Ver- bei sich die verschiedenen Ziele gegen- ben mit und hoffentlich auch nach Coro- hältnisse leben, weil das zwangsläufig zu seitig bedingen. Auf diese Weise soll die na gibt, und dass die Kernanliegen dieser Einbußen der nachkommenden Genera- ökologische, ökonomische und soziale Rede – vor allem das Thema Nachhaltig- tionen führt. Grundsätzlich gilt eine Wirt- Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft si- keit – trotz Corona nichts von ihrer Wich- schaftsweise dann als nachhaltig, wenn chergestellt und verbessert werden. tigkeit einbüßen. sie dauerhaft betrieben werden kann. Diese Idee spricht uns Liberalen aus der Im Jahr 2019 hat sich die FDP-Fraktion Die FDP-Fraktion steht für einen sparsa- Seele. in Korntal-Münchingen nach der erfolg- men, bedachten und seriösen Umgang Und sie ist auch für unsere Kommunal- reichen Kommunalwahl im Mai neu auf- mit öffentlichen Geldern und gegen Um- politik eine wertvolle Leitlinie. Deshalb gestellt. Ausgestattet mit drei anstelle verteilung. Das kennzeichnet auch öko- spiegeln auch unsere Haushaltsanträge von zwei Mandaten und mit drei neuen nomische Nachhaltigkeit auf kommunaler diesen Gedanken wider. Gemeinderäten, setzen wir neue Schwer- Ebene. punkte, und bleiben gleichwohl unseren 1. Ökologische nachhaltigkeit Als einzige Fraktion haben wir im Vorfeld liberalen Prinzipien treu. Die erste Säule ist die ökologische Nach- der diesjährigen Haushaltsberatungen Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich haltigkeit. Sie fordert dazu auf, die Umwelt Vorschläge gemacht, wo gespart werden nochmal öffentlich für das Vertrauen der einschließlich der natürlichen Ressourcen kann. Deshalb haben wir auch gegen Bürgerinnen und Bürger bedanken. Ein so zu schonen. Unternehmen und Staaten manchen Vorschlag der anderen Fraktio-
Sie können auch lesen