LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 61. Jahrgang Mittwoch, 24. November 2021 Nr. 47/2021 Herbstmorgen am Stausee Foto: Reiner Schneider MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM · BERGEN · BRITTEN · HAUSBACH · LOSHEIM · MITLOSHEIM · NIEDERLOSHEIM · RIMLINGEN · RISSENTHAL · SCHEIDEN · WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: http://www.losheim.de · E-Mail-Adresse: gemeinde@losheim.de
2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 47/2021 Bereitschaftsdienste Wichtige Rufnummern Polizei Zahnärzte Notruf....................................................................110 27./28.11.: Dr. D. Baustert, Fischerstr. 20, Merzig, 06861/72277 Polizeiposten Losheim...................................... Tel. 91501 Infos zum zahnärztlichen Notdienst im Internet unter Polizeiinspektion Wadern....................... Tel. 06871 / 90010 www.zahnaerzte-saarland.de. Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Augenärzte Ortsteilen der Gemeinde Losheim am See.................112 Bundeseinheitliche Bereitschaftsdienstnummer Tel.: 116117 Gemeindewehrführer Andreas Brausch....Tel. 0170 / 4657914 HNO-Ärzte Rettungsdienst Bundeseinheitliche Bereitschaftsdienstnummer Tel.: 116117 .......................................................................Tel. 112 Kinderärzte Ärztlicher Notdienst St. Elisabeth Klinik, Saarlouis, Kapuzinerstraße 4, 06831/1257883 ..................................................................Tel. 116 117 Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags Es ist dringend notwendig vorher anzurufen, um die Wartezeit 8.00 Uhr, an Feiertagen von morgens 8.00 Uhr bis zum nächs- für Sie so gering wie möglich zu halten. ten Morgen 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends 18.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr Giftnotruf Notdienst Tierarzt Giftinformationszentrum Mainz................. Tel. 06131 19240 Den diensthabenden Tierarzt in Ihrer Nähe finden Sie im Internet in der Rubrik Notdienste unter Krankenhäuser Klinikum, Merzig, ��������������������������������� Tel. 06861 / 7050 www.tierarzt-saar.de Darüberhinaus sind die tierärztlichen Kliniken ganzjährig Beratungsangebot Landkreis Merzig-Wadern rund um die Uhr dienstbereit. Sozialer Dienst des Gesundheitsamtes....... Tel. 06861-80-412 /-410 oder /-2240 Bei verletzten Wildtieren wenden Sie sich bitte an die Wild- Beratung zu Konflikten in der Partnerschaft/Familie, schwie- tierauffangstation unter Tel. 0681/9712839. rigen Lebenssituationen, psychischen Problemen, zum Konsum legaler und illegaler Substanzen, körperlichen Beeinträchti- gungen, (ungewollten) Schwangerschaften, AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. BebS - Beratung bei Suchtfragen für junge Menschen bis 27 Apotheken-Notdienst Jahre und Angehörige............ Tel. 06861/80-413 oder -1288 Der Notdienst beginnt um 8:00 Uhr und endet am suchtberatung@merzig-wadern.de darauffolgenden Tag um 8:00 Uhr. Die diensthabende Apo- theke in Ihrer Nähe finden Sie im Internet unter Kindertageseinrichtungen Bachem......................... 35 11 Bergen........................... 37 20 https://apothekennotdienste-saarland.de oder über die Britten.......................... 36 82 Losheim kostenlose Apotheken-Notdienst-Hotline Niederlosheim................ 28 45 Villa Regenbogen............. 35 45 0800 00 22 8 33, Handy 22 8 33 (69 Cent / Minute) Wahlen.......................... 35 36 Kita Sonnengarten.... 9 69 61 96 Haus Tamble............ 9 22 87 17 Schulen Soziale Hilfen in Losheim Grundschule Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem ................................... 26 75........................... 88 70 09 Losheim .................................. 22 95........................... 50 54 33 Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Wahlen .................................... 25 56........................... 99 38 98 Peter-Dewes- Geschäftsstelle Merzig.............................. 06861/912070 Gemeinschaftsschule ........... 92 19 60..........................9 21 56 37 • Caritas Sozialstation Hochwald ................. 06872/504562 Förderschule Lernen Niederlosheim..................................... 29 92 Demenzberatung Kirchen • Allgemeine Sozialberatung ......................06872/5041606 Kath. Pfarrämter Tafel / Lebensmittelausgabe Britten ............................................................................22 14 • Schuldner- und Insolvenzberatung ............ 06861/939750 Losheim ..................................................................... 99 30 66 Psychosoziale Beratung Wahlen ............................................................................23 74 Betreuungsverein Dekanatsstelle Losheim-Wadern ...........................0 68 71/92 30 10 • Fahrbarer Mittagstisch............................ 06861/912070 Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Kurberatung und -vermittlung Gemeindebüro Wadern ........................................... 0 68 71/20 06 Migrationsberatung Schwangerenberatung TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Seniorenpatenschaften Streifstraße 1, Geschäftsstelle ...............................90 29-0 • Ambulantes Hospiz- und Erdgasberatung ................................................... 90 29 24 Palliativberatungszentrum....................... 06835/607950 Notruf Wasser/Strom/Erdgas ................................ 90 29 29
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 47/2021 3 Bürgerdienst- Rathaus Tel.: 6 09-0 Merziger Str. 3, 66679 Losheim am See leistungszentrum gemeinde@losheim.de Alle Infos unter: www.losheim.de Öffnungszeiten (Rathaus sowie Fachbereich 5 im Schlösschen) montags 08.30 - 13.00 Uhr; dienstags - donnerstags, 8.30 - 12.00 Uhr; donnerstags, 14.00 - 18.00 Uhr; freitags 07.30 - 12.00 Uhr; jeden 1. Samstag im Monat 09.00 - 12.00 Uhr (nur Bürgerbüro und Zentrale) Baubetriebshof (Fachbereich 6): wochentags v. 07.00 - 15.30 Uhr����������������������������������������������������������� Tel.: 609-170 Ruf-/Wochenendbereitschaft mobil ����������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0171 9730270 Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur ������������������������������������������������������������������������������������������ Tel.: 609 260 Tourist-Info: wochentags v. 09.00 - 16.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage v. 11.00 - 15.00 Uhr Vereinsmanagement (Stabsstelle 1) ����������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 609-119 Waldmanagement (Stabsstelle 2) im Rathaus freitags ���������������������������������������������������������������Tel.: 609 138 und -238 Revierförster Ralf Simon ������������������������������������������������������������������������������������������������������������Mobil: 0171 7324383 Revierförster Kilian Schäfer ����������������������������������������������������������������������������������������������������� Mobil: 0152 08534211 Wirtschaftsförderung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 609-262 Wertstoffzentrum (Bahnhofstr. 39) ������������������������������������������������������������������������������������������������������ Tel.: 5041756 Mo.-Do. v. 9.00 - 15.45 Uhr, Fr. v. 9.00 - 16.45 Uhr, Sa. v. 9.00 - 13.45 Uhr Soziale Serviceangebote: Familienzentrum Losheim Saarbrücker Str. 37, 66679 Losheim, ������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 5050714 E-Mail: info@familienzentrum-losheim.de - Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr: offene Sprechzeit im Familienzentrum - zusätzlich Montag von 9.00 bis 11.00 Uhr: telefonische Beratung Anfragen und Terminvereinbarungen täglich telefonisch möglich Jugendcafé Losheim (Schulstraße 3)����������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 9203971 Whatsapp / mobil ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0151/21541194 Montag – Freitag: 09.00 Uhr – 16.00 Uhr; Dienstag: offenes Café bis 16.30 Uhr Rentenanträge Deutsche Rentenversicherung in Saarbrücken, ���������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0681 3093650 Montag - Freitag 08.00 Uhr - 15.00 Uhr oder unter www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente Versichertenälteste in der Gemeinde Karl-Heinz Weimar, ����������������������������������������������������������������������Tel.: 06872 1277 Olaf Marquard, ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0160/90456783 Pflegestützpunkt Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstraße 27, 66663 Merzig�������������������������������������������������������������������� Tel.: 06861 80472 b.krupke-jakob@merzig-wadern.de LAI e.V., Second-Hand-Markt und Möbelbörse (Bahnhofstr. 39) ���������������������������������������������������������������������Tel.: 994882 Weltladen (Weiskircher Str. 24) ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 993058 Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr; Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Verkehrssicherungsmaßnahme Hausbach Vom 24. November bis einschließlich zum 26. November finden im Waldbestand südlich der L374 am Ortseingang von Hausbach dringliche Baumfällarbeiten zur Wiederherstellung der Ver- kehrssicherheit statt. Hierzu wird der Straßenverkehr mittels gestaffelter Ampelan- lage geregelt.
4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 47/2021 Losheim in Bewegung Titelfoto dieser Ausgabe Das Foto auf dem Titel dieser Ausgabe stammt von Reiner Schneider. Sie möchten ebenfalls Ihr Lieblingsbild aus Losheim am See auf dem Titel un- seres Amtsblattes sehen? Dann senden Sie es an wettbewerb@losheim.de. Kundentermine im Rathaus nach telefonischer Absprache möglich Im Bürgerdienstleistungszentrum/ Rathaus können bis auf Weiteres nur nach telefonischer Absprache unter Tel. 06872 609-0 Kundentermine vereinbart werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den einzelnen Fachbereichen erreichen Sie ebenfalls telefonisch oder per E-Mail, um konkrete Anliegen persönlich zu besprechen und Termine zu vereinbaren. Eine Telefonliste sowie aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.losheim.de. Redaktionsschluss nächste Amtsblattausgabe Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Gemeinde Losheim am See ist am Montag, den 29. November 2021, um 9.00 Uhr. Ausgenommen davon sind die Sportergebnisse des vorherigen Wochenendes. Diese können montags bis spätestens 11.00 Uhr per E-Mail an amtsblatt@losheim.de nachgereicht werden. Bei Vorverlegungen aufgrund gesetzlicher Feiertage informieren wir rechtzeitig über den geänder- ten Redaktionsschluss. Wir bitten um Beachtung und weisen an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass Tex- te, die per E-Mail oder nach Redaktionsschluss im Redaktionssystem unseres Verlages Linus Wittich Foto: pixabay.com eingehen, nicht berücksichtigt werden. Kostenlose Energieberater-Sprechstunde im Bürgerdienstleistungszentrum Liebe Bürgerinnen und Bürger, ab sofort gibt es in der Gemeinde Losheim am See kostenlose Ener- gieberater-Sprechstunden. Wir möchten Sie darüber informieren, dass es sehr interessante Zu- schüsse und Fördermöglichkeiten vom Bund (Bafa) und der KFW Bank Foto: pixinoo/123.rf gibt, die man nicht verschenken sollte. Vor allem nicht bei Investitionen, die sowieso anfallen, wie z.B. der Austausch alter Heizungsanlagen oder Fenster. Sie können sich zu folgenden Themen kostenlos beraten lassen: · Bauen und Sanieren / Energieberatung Wohngebäude / Energieausweise · Zuschüsse - und Fördermittelbeantragungen der KFW und Bafa · Austausch von alten Heizungsanlagen, Fenster und Haustüren, Dämmungen u.v.m. Es finden immer zwei Termine im Monat (jeden 1. und 3. Donnerstag), jeweils von 14-18 Uhr im Rathaus Losheim, Zimmer 2.15, statt. Nächste Termine: 2. und 16. Dezember 2021 Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich unter 0175/5956002. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Vanessa Collmann. Qualifizierte und geprüfte Energieberater finden Sie auch unter www.energie-effizienz-experten.de.
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 47/2021 5 Losheim am See macht mit bei der 20. SchulKinoWoche im Saarland Vom 15. bis 19. November 2021 fand die Aktion im Saarland nun zum 20. Mal statt. Auch die Ge- meinde Losheim am See beteiligt sich an der landesweiten Aktion mit Vorführungen im Kino Licht- spiele Losheim, das von dem gemeinnützigen Verein „Filmfreunde Losheim“ betrieben wird. Seit der ersten Ausgabe nutzten mehr als 450.000 Teilnehmer*innen das Angebot des saarlandweit größten film- und medienpädagogischen Projekts. Das Original- konzept mit Präsenzveranstaltungen im Kino kann in diesem Jahr – natürlich unter besonderer Berücksichtigung der pandemiebedingten notwendigen Hygienemaßnahmen – zur Freude vieler tausender saarländischer Schüler*innen erneut umgesetzt werden. Auch die Filmfreunde Losheim e.V. boten im Kino Licht- spiele Losheim ein abwechslungsreiches Programm, an dem die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Losheim, Wahlen und Hilbringen, der Peter-Dewes-Ge- meinschaftsschule und der Förderschule Rappweiler Fotos: A. Härtel teilnahmen. Ca. 420 Schüler*innen besuchten die Licht- Das Kino in Losheim wird seit 2016 ehrenamtlich vom spiele und sahen dabei die Filme: „Das fliegende Klas- Verein „Filmfreunde Losheim e.V.“ geführt und von der senzimmer“, „Latte Igel“, „Unheimlich perfekte Freunde“, Gemeinde unterstützt. Das eingespielte Team im Kino „Rocca verändert die Welt“ und „Als Hitler das rosa Ka- konnte den Ansturm bestens bewältigen und war trotz ninchen stahl“. Die Kinder und Jugendlichen zeigten sich Popcornkrümeln auch nach den Vorführungen noch ent- begeistert von der Atmosphäre im Kino und genossen spannt und gut gelaunt bei der Sache. bei Popcorn und Getränken die Auszeit vom Schulalltag. Leider musste eine Grundschule absagen, weil es zu Bürgermeister Helmut Harth zeigte sich erfreut, dass das viele Quaratänefälle gab, der Kinobesuch wird im Frühjahr Angebot der Schulkinowoche so gut genutzt wurde. nachgeholt. „Gerade in Zeiten der Pandemie ist ein gemeinsames Erlebnis im Kino eine tolle Sache und ich bin glücklich, dass unser Kino als Kulturort in Losheim aufrechterhalten bleibt. Ganz herzliche bedanke ich mich bei allen Ehren- amtlichen der Filmfreunde Losheim für ihr tolles Enga- gement, mit dem sie unser traditionsreiches Kino schon seit vielen Jahren mit Leben füllen.“ Hintergrund Die 20. SchulKinoWoche Saarland wird auf Einladung des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes ge- meinsam mit dem in Berlin ansässigen Netzwerk für Film- und Medienkompetenz VISION KINO und der Lan- deszentrale für politische Bildung des Saarlandes (LpB) veranstaltet. Text: A. Härtel
6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 47/2021 Der Landkreis Merzig-Wadern informiert auf der Website www.merzig-wadern.de/Verwal- tung-Politik/Coronavirus-Infos-auf-einen-Blick/ zur derzeit gültigen Rechtsverordnung des Saarlandes im Zuge der Corona-Pandemie. Die aktuelle Verordnung sowie weitere Hinweise zum Nachlesen finden Sie auf der Corona- Sonderseite des Saarlandes unter https://corona.saarland.de Informationen zum Testzentrum in Losheim Im Landkreis Merzig-Wadern wurde von der Landesregierung ein Testzentrum in Losheim am See auf dem Parkplatz an der Eisenbahnhalle errichtet. Die Anmeldung funktioniert ganz einfach über: https://test-saarland.de/mzg Adresse: Parkplatz Eisenbahnhalle, Streifstraße 3a, 66679 Losheim am See Öffnungszeiten: Montag - Sonntag, 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr Die Testung erfolgt im Drive-In-Verfahren: Sie kommen mit Ihrem Fahrzeug und werden auch in Ihrem Fahrzeug getestet. Sie müssen nicht aussteigen, und können direkt nach der Probeentnahme das Testzentrum wieder verlassen. Fußgänger können ebenfalls getestet werden. Bitte führen Sie zur Identitätsfeststellung Ihren Personalausweis bzw. Reisepass mit. Diese Tests erfolgen im Auftrag des Saarlandes, Ministerium für Gesundheit, Soziales, Familie und Frauen. Hierzu ist eine Ter- minbuchung unbedingt notwendig. Es gelten die Bedingungen der Coronavirus-Testverordnung (TestV). Corona-Regeln im Saarland Die Einhaltung des Mindestabstandes wird empfohlen. 2G-Nachweispflicht besteht • bei öffentlichen und privaten Veranstaltungen im Innenbereich • bei körpernahen, nicht medizinischen oder therapeutisch indizierten Dienstleistungen wie Friseur- Besuchen • bei Übernachtungsangeboten (zum Beispiel in Hotels) • in Schwimm- und Spaßbädern, Thermen und Saunen im Innenbereich • in Freizeitparks und bei Freizeitaktivitäten im Innenbereich • in der Gastronomie sowie für Betriebskantinen und Mensen im Innenbereich, ausgenommen sind Autobahn-Raststätten (die Abgabe von Speisen zum Mitnehmen bleibt unter Einhaltung der Maskenpflicht möglich, in Unimensen gilt 3G) • Freizeitparks und Freizeitangebote im Innenbereich • kulturellen Betätigungen in Gruppen im Innenbereich • beim Besuch von Museen, Theatern, Konzerthäusern, Opern und Kinos • bei der Teilnahme am Freizeit- und Amateursportbetrieb, für Tanzschulen sowie den Betrieb von Fitnessstudios und vergleichbaren Sporteinrichtungen im Innenbereich • beim Besuch des Wettkampf- und Trainingsbetriebs, des Freizeit- und Amateursports sowie des Berufs- und Kadersports als Zuschauer im Innenbereich • für den Besuch von Spielhallen und Spielbanken sowie von Wettannahmestellen privater Anbieter im Innenbereich • bei touristischen Reisebusreisen, Schiffsreisen oder ähnlichen Angeboten • bei der Inanspruchnahme von sexuellen Dienstleistungen 2G-plus-Nachweispflicht besteht • in Clubs und Diskotheken • für Besucher von Krankenhäusern, Reha-Kliniken und Pflegeeinrichtungen 3G-Nachweispflicht besteht • auf Messen, Spezial-, Jahr- und Wochenmärkten sowie sonstigen Veranstaltungen im Außenbereich. Werden Besucher hier nicht auf die 3G-Regelung kontrolliert, so gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. • an Hochschulen • bei standesamtlichen Trauungen • in Fahrschulen Im Schulgebäude gilt für Schüler, Schulpersonal, Lehrkräfte und schulfremde Personen eine Maskenpflicht. Für schulfremde Personen gilt bei der Durchführung schulischer Veranstaltungen im Innenbereich 2G, eine Ausnahme gilt für Elterngespräche oder Elternabende: Hier gilt eine 3G-Regelung. Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben sowie Schüler, die in der Schule regelmäßig auf eine Corona-Infektion getestet werden, sind von der Nachweispflicht (3G/2G/2G-plus) einer Sars-CoV- 2-Infektion ausgenommen. Kinder, die das sechste Lebensjahr vollendet haben, aber noch nicht eingeschult sind, werden von der Testnachweisverpflichtung ausgenommen, sofern sie freiwillig regelmäßig in der KiTa getestet werden. 2G: Nachweispflicht über vollständige Schutzimpfung oder Genesung 2G-plus: Nachweispflicht über vollständige Schutzimpfung oder Genesung. Zusätzlich muss ein negativer Corona-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorgezeigt werden 3G: Nachweispflicht über vollständige Schutzimpfung, Genesung oder negatives Test-Ergebnis Weitere Informationen unter www.saarland.de oder www.merzig-wadern.de
8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 47/2021 Männergesundheit Losheim am See engagiert sich im Rahmen des Projektes „Losheim Menschen einen noch höheren Antrieb spüren oder einfach bes- lebt gesund“ für Prävention und Gesundheitsförderung in der ser mit der Situation umgehen können und von ihrem Wettbe- Seegemeinde. In unserer Amtsblattrubrik geben wir jede Woche werbscharakter angetrieben werden, so sind andere mit solchen in Kooperation mit dem Verein für Prävention und Gesundheit im Situationen schnell überfordert und reagieren mit Wut, Ärger und Saarland (PuGiS e.V.) Gesundheitstipps oder Hinweise auf inter- Verzweiflung. Im schlimmsten Fall kann es zu Depressionen essante Online-Angebote. führen, die sich beispielsweise durch häufig auftretende Reizbar- keit, ein innerliches Gefühl der Leere und/oder eine dauerhafte Was Man(n) darf Müdigkeit auszeichnen. Das Erkrankungsgeschehen sowie die Lebenserwartungen von Frauen und Männern sind unterschiedlich. Während 2020 die Männer leiden heimlich Lebenserwartung von Frauen bei 83,3 Jahren lag, lag sie bei Männer müssen sich mit einer großen Erwartungshaltung der Männern bei 78,5 Jahren. Diese Unterschiede müssen demnach Gesellschaft herumschlagen. Klischees wie, „Männer müssen auch in der Gesundheitsversorgung und -förderung sowie in der immer stark sein, dürfen keine Gefühle zeigen“ und „Emotionen Prävention berücksichtigt werden. Anlässlich des internationalen wie Trauer sind ein Zeichen von Schwäche“ sind auch in der Männertags am 19. November möchten wir besonders auf die heutigen Gesellschaft noch häufig vertreten. Doch ist das männ- psychische Gesundheit von Männern aufmerksam machen und liche Geschlecht wirklich seltener von psychischen Problemen Tipps zur Stressbewältigung geben. betroffen? Sarkastische Sätze wie „Echte Männer weinen nicht“ oder „Ein Nein, denn Männer leiden oftmals unbemerkt. Es fällt ihnen Indianer kennt keinen Schmerz“ vermitteln den Eindruck, dass schwerer, gewisse Dinge nicht erledigen zu können oder Schwä- Männer über ihren psychischen Zustand nicht reden sollten. Dies chen zuzugeben. Sie haben häufig hohe Erwartungen an sich führt dazu, dass sie ihre Gefühlslage überspielen. Doch genau selbst, sehen viele Bereiche als Wettkämpfe an und können mit wie bei Frauen gehört auch bei Männern das geistige Wohlbefin- dieser Belastung nicht gut umgehen. Der innere und äußere Er- den zum allgemeinen Gesundheitszustand. Die Weltgesundheits- folgsdruck verursacht zusätzlichen Stress, der oft unausgesprochen organisation (WHO) definiert Gesundheit nicht nur als Abwesen- bleibt und nicht zugegeben wird. Stress muss nicht sofort etwas heit von Krankheit, sondern als „Zustand des vollständigen Schlechtes bedeuten, jedoch ist der Umgang damit enorm wich- körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens“. Die psychi- tig. Was folgt, ist oftmals die Flucht in den Konsum von Alkohol, sche Gesundheit wird dabei als ein Zustand des Wohls angesehen, illegalen Substanzen oder zwanghafte Mediennutzung. Zu den in dem der/die Einzelne die Fähigkeit besitzt, im Alltag anfal- bei Männern am häufigsten diagnostizierten psychischen Erkran- lende Belastungen im Leben bewältigen zu können. kungen gehören Depressionen, Angststörungen und Suchterkran- kungen. Stress- und Drucksituationen können nicht immer vermieden werden, jedoch gibt es bestimmte Methoden, Übungen, Hilfsmit- 6 Tipps zur Stressbewältigung tel und Tricks, um den Stress zu bewältigen. Hektische und stressige Situationen, wie beispielsweise Druck auf der Arbeit, 1. Legen Sie Auszeiten ein Streit mit den Nachbarn, finanzielle Schwierigkeiten oder Bezie- Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfiehlt, hungsprobleme können der Auslöser für Stress sein. Doch nicht wenn möglich alle 90 Minuten eine fünfminütige Pause einzule- jeder reagiert gleich auf solche Situationen. Während manche gen. Gerade wenn sehr stressige Situation aufkommen, haben
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 47/2021 9 viele das Bedürfnis, noch mehr zu arbeiten oder sich noch inten- Menschen, die Ihnen ehrliches Verständnis aufzeigen können und siver mit dieser Thematik zu beschäftigen. Doch Ruhe-Pausen Ihnen aufmerksam zuhören. sollten nicht vergessen werden. Nehmen Sie sich fünf Minuten Stressbewältigung ist in der heutigen Zeit ein sehr großes Thema. Zeit zum Durchatmen und setzen Sie Ihre Arbeit mit der nach Es sollte darauf geachtet werden, sich mit den Themen „Stress“ etwas Abstand neu gewonnen Energie fort. Denn nach einer und „Psychische Gesundheit“ auch als Mann zu befassen und Pause ist der Kopf wieder freier und Lösungen für Probleme kön- ihnen nicht aus dem Weg zu gehen, denn dauerhafter Stress kann nen schneller gefunden werden. krank machen. Wer eine andauernde Überforderung oder ein permanente Nieder- 2. Setzen Sie sich Prioritäten geschlagenheit verspürt, sollte auf jeden Fall professionelle Lernen Sie, auch mal Nein zu sagen. Dies kann trotzdem auf eine Hilfe in Anspruch nehmen. Erster Ansprechpartner kann hier der weiterhin freundliche Art und Weise geschehen. Helfen Sie erst Hausarzt sein. Auch die kostenfreie Telefon-Seelsorge bietet rund dann Anderen, wenn es Ihr Terminkalender zulässt. Sie können um die Uhr anonyme Beratungsgespräche bei Sorgen an (telefo- trotzdem hilfsbereit sein, jedoch sollten die Bedürfnisse Anderer nisch oder per Chat): 0800 111 0 111 / 0800 111 0 222. Im nicht über die eigenen gestellt werden. Sonst wird es schwer, aus Internet finden Sie z.B. auf der BZgA-Website „maennergesund- der Stressspirale raus zu kommen. heitsportal.de“ qualitätsgeprüfte, fundierte Informationen und praktische Tipps rund um die (psychische) Gesundheit von Män- 3. Lassen Sie Fehler zu nern. Nicht alles kann perfekt laufen. Akzeptieren Sie Fehler und lassen sie auch einmal provisorische Lösungen zu. Literatur: Bundesministerium für Gesundheit. (2021). Zugriff am 16.11.2021. 4. Entspannungstechniken Verfügbar unter: Gesundheit von Männern| BMG (bundesgesund- Nehmen Sie sich Zeit für sich und integrieren Sie beispielsweise heitsministerium.de). Yoga, progressive Muskelentspannung oder Meditation in Ihren Alltag. Mit diesen oder anderen Entspannungstechniken, die für Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung. (2018). Zugriff Sie passend erscheinen, kann akuter Stress bewältigt werden. am 16.11.2021. Verfügbar unter: BZgA: Tag der Seelischen Auch wenn diese Techniken häufig belächelt werden, so können Gesundheit:BZgA gibt Tipps zur Stressbewältigung. durch einfache und kurze Übungen effektive Ergebnisse erzielt Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung. Zugriff am werden. 16.11.2021. Verfügbar unter: Psychische Erkrankungen (maenner- gesundheitsportal.de) 5. Erreichbarkeit einschränken Lassen Sie von dem Gedanken los, immer und für jeden erreich- Merkur. (2021). Zugriff am 16.11.2021. Verfügbar unter: Menta- bar zu sein. Versuchen Sie, öfters einmal buchstäblich „abzu- le Gesundheit bei Männern: Wie sich Stress und Depression äußern| schalten“ und auch im Urlaub nicht auf Mails beziehungsweise Gesundheit (merkur.de) das Handy oder den Fernseher zu schauen. Gönnen Sie sich, Text: PuGiS e.V., Fotos: pixabay.com Ihrem Körper und Ihrem Geist gelegentlich eine wirkliche Pause ohne Ablenkungen von Außen. Weitere Infos: www.das-saarland-lebt-gesund.de und bei Facebook www.facebook.com/DasSaarland- 6. Mit dem Umfeld über Belastungen sprechen LebtGesund sowie unter www.pugis.de Reden Sie sich den Stress von der Seele. So können negative Emotionen besser und schneller verarbeitet werden und der Stress „Losheim lebt gesund“ ist ein Projekt der Gemeinde Losheim kann in den Hintergrund treten. Als Gesprächspartner eignen sich am See in Zusammenarbeit mit PuGiS e.V. und der IKK Südwest. Ansprechpartnerin für Fragen rund um das Thema „Prävention und Gesundheit“ im Bürgerdienstleistungszentrum Jeden Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr mit unserer Mitarbeiterin Christine Kuhn (Fachkraft für Kommunales Gesundheitsmanagement) unter Tel. 06872/609-101.
10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 47/2021 Losheim am See fördert private Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerqualität Die Seegemeinde hat ein kommunales Förderprogramm für die dezentrale Niederschlagsbewirtschaftung, Landschaftsentsiegelung und Wasserrückhaltung aufgelegt. Die Maßnahmen werden in den nächsten fünf Jahren vom saarländischen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz bezuschusst. Der zunehmende Landschaftsver- brauch und die Versiegelung von Flächen ist eines der zentralen ökologischen Probleme der Gegen- wart. Gleichzeitig hat die Flächen- versiegelung auch direkte ökono- mische Folgen, weil die Beseitigung des Niederschlagswassers Kosten im kommunalen Abwassernetz verursacht. Das an sich saubere Regenwasser führt in der bei uns üblichen Mischkanalisation dazu, dass die Kläranlagen weniger ef- fektiv arbeiten und dass bei star- kem Regen unvermeidlich Abwas- ser direkt in die Gewässer gelangt. Das Förderprogramm bietet Anrei- ze durch gezielte Maßnahmen Regenwasser aus der Kanalisation fernzuhalten. Ohne das Engagement von Bürge- rinnen und Bürgern sind aber selbst die besten Initiativen wirkungslos, weshalb die Gemeinde Losheim am See die Menschen in der Wander- Um die Gewässerqualität in naturnahen Bächen wie beispielsweise dem Hölzbach zwischen und Tourismusgemeinde nun durch Mitlosheim und Rappweiler zu erhalten, hat die Gemeinde Losheim am See ein Förderpro- finanzielle Anreize zum Mitmachen gramm für private Maßnahmen im Bereich Niederschlagsbewirtschaftung ins Leben gerufen. motivieren möchte. Die zielgerich- Foto: Daniel Hieronimus teten Maßnahmen werden durch die Förderung des Folgende Maßnahmen werden von dem Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz maß- Förderprogramm erfasst und gefördert: geblich unterstützt und wurden in einem neuen Förder- programm zusammengefasst, in dessen Förderkulisse · Die vollständige Entsiegelung von vorher private Maßnahmen zur ökologischen Niederschlags- versiegelten Flächen wasserbewirtschaftung bezuschusst werden. Ab sofort · Die teilweise Entsiegelung von vorher versiegelten können Anträge auf Förderung an die Gemeinde Losheim Flächen am See gerichtet werden. · Der Bau von Anlagen zur Versickerung von „Es handelt es sich um ein Paket mit insgesamt sechs Niederschlagswasser Fördertatbeständen, die dazu dienen, sauberes Regen- · Der Bau von Anlagen zur Rückhaltung und wasser aus der Mischwasserkanalisation fernzuhalten“, Pufferung von Niederschlagswasser erklärt Bürgermeister Helmut Harth die Förderpro- · Der Bau von Anlagen zur direkten Einleitung von gramminhalte. „Die Verbesserung der Gewässergüte ist Niederschlagswasser in ein angrenzendes ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Entwick- Gewässer (Niederschlagswasserentflechtung) lung unserer Gemeinde. Durch unseren Förderkatalog · Die Herstellung einer Dachbegrünung können wir nun gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern an den entscheidenden Stellschrauben für eine effizi- Die Zuwendungsanträge sowie die vollständigen Richt- ente, ressourcenschonende Nutzung von Niederschlags- linien mit den jeweiligen Fördersätzen und der genau- wasser drehen. Losheim am See ist geprägt durch en Beschreibung der Maßnahmen wurden bereits im seine Vielzahl von Tälern und Auen mit Bachläufen Amtlichen Bekanntmachungsblatt sowie auf der Ge- und natürlich unseren namensgebenden Stausee. Das bedeutet, wir haben eine besondere Verantwortung meinde-Webseite www.losheim.de veröffentlicht. für den Erhalt und die Verbesserung unserer Wasser- qualität, die letztlich in Form des Grundwassers eine Auf Nachfrage sind die Förderrichtlinien auch in Papier- herausragende Bedeutung für die Trinkwasserversor- form im Bürgerdienstleistungszentrum erhältlich. An- gung von uns allen hat.“ sprechpartnerin ist Frau Morbe (Tel. 06872/609-144).
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 47/2021 11 lädt herzlich ein zum Verkaufs- offenen Sonntag 1 . A d v e n t! am 28. November '21 von 13-18 Uhr Ihnen fehlt noch das passende Weihnachts- geschenk? Verschenken Sie doch einen V.L.U.– Gutschein und unterstützen den lokalen Handel. Der Gutschein ist zum Wunschbetrag beim FinanzCenter Losheim der Sparkasse Merzig-Wadern erhältlich und in allen teilnehmenden Mitgliedsbetrieben einlösbar. Bitte tragen Sie zu Ihrem und zum Schutz Ihrer Mitmen- schen einen Mund- und Nasenschutz und beachten Sie bitte die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln.
12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 47/2021 Kino Losheim Fr, 26.11., 20:00 Uhr und Musikfilm So, 29.11., 18:00 Uhr Sa, 27.11., 20:00 Uhr FSK ab 12 freigegeben Buena Vista Social Club ist ein Früher war Kommissar Kreuzeder Dokumentarfilm von Wim Wen- (Sigi Zimmerschied) der beste ders aus dem Jahr 1999, der Kommissar des Morddezernates das gleichnamige Musikprojekt Niederbayern, doch diese glor- Buena Vista Social Club thema- reichen Tage liegen mittlerwei- tisiert. Der Film wurde bei der le 20 Jahre zurück. Inzwischen 49. Berlinale am 17. Februar klärt Kreuzeder kaum noch einen Fall auf. Er hat nämlich 1999 uraufgeführt und erhielt das Gefühl, dass es mit der Menschheit sowieso zu Ende zahlreiche Filmpreise, darunter geht - was soll er da noch groß machen? Also trinkt er den Europäischen Filmpreis in der Kategorie Bester Dokumen- sich lieber im Wirtshaus einen an, statt zu arbeiten, und tarfilm, sowie eine Oscarnominierung. flirtet mit der Kellnerin Gerda (Luise Kinseher). Den Bitte beachten Sie die Hygienregeln: Mordfall auf dem hochverschuldeten Holznerhof übernimmt - es gilt die 2-G Regel, Einlass nur mit Impf- oder Gene- er entsprechend widerwillig - doch als Kreuzeders Vorge- sungsnachweis setzter ihm den Fall entzieht und an den jungen Kollegen - Kontaktdaten müssen erfasst werden Klotz (David Zimmerschied) übergibt, während Kreuzeder - das Tragen einer Maske wird empfohlen selbst zur Berufstauglichkeitsprüfung bei Frau Dr. März (Brigitte Hobmeier) abkommandiert wird, wird der Kom- missar doch noch bei seinem früheren Berufsstolz gepackt. Jetzt will er den mysteriösen Fall um jeden Preis aufklä- Alle Infos unter: ren… www.lichtspiele-losheim.de Kinoprogramm Dezember 2021 Termin Uhrzeit Kategorie Film Fr, 03. und 20:00 So, 05. Dez. 18:00 Es ist nur eine Phase, Hase Di, 07. Dez. 15:30 Kreiskinderkino Niko 2 – Kleines Rentier, großer Held Fr, 10. und 20:00 So, 12. Dez. 18:00 Online für Anfänger Fr, 17. und 20:00 So, 19. Dez. 18:00 Ich bin dein Mensch Fairtrade Aktion - Mi, 22. Dez. 16:00 Als der Weihnachtsmann vom Lebendiger Adventskalender Himmel fiel Mi, 22. Dez. 20:00 Weihnachtsfilm Die Feuerzangenbowle – mit Ausschank von Feuerzangenbowle Mi, 28. Dez. 15:00 Kinderfilm Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel Infos unter: www.lichtspiele-losheim.de
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 47/2021 13 Verkaufs- am offenen lädt herzlich ein Sonntag Geschenkidee? 28.1 1. von 13-18 zum am 1.Adven t! Uhr Verschenken Sie einen V.L.U.-Gutschein und unterstützen Sie so den lokalen Handel. Wohnraumsuche für Asylbewerber In Zukunft werden wieder Asylbewerber den Ge- meinden zugewiesen. Aus diesem Grund sucht die Gemeinde Losheim am See Wohnraum für Asylbe- Wahlen e.V. werber. Wer bereit ist, Wohnraum für Asylbewerber Geschenkidee? (drei- bis vierköp- bzw. Syrische Kriegsflüchtlinge fige Familien) zur Verschenken Verfügung Sie zu einen V.L.U.-Gutschein stellen, kann mit und unterstützen Sie so den lokalen Handel. der Gemeinde Losheim am See Kontakt aufnehmen 28. November 2021 unter Tel. 06872 609 0 oder gemeinde@losheim.de. Nähere Einzelheiten über das Mietverhältnis, Miet- 17.00 Uhr zins usw. erfahren Sie bei der Meldung der Wohnung. Marktstände in der Losheim Pfarrkirche St. Helena Wahlen jeden Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Schneckenbrunnen. Leitung: Martin Ade Wahlen Jeden Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Hallenvorplatz in Wahlen. Bitte beachten Sie die Einhaltung der 2G-Regel und Maskenpflicht Zitat der Woche „Beurteile den Tag nicht nach dem was du geerntet sondern danach, was Du aus- gesät hast.“ Robert Louis Stevenson Foto: pixabay.com Wichtiger Hinweis unseres Amtsblatt-Verlages Linus Wittich zur Einreichung von Weihnachts- und Neujahrsgrüßen Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie frühzeitig informieren, dass wir, wie in den letzten Jahren, die Weihnachts- und Neu- jahrswünsche von Vereinen, Verbänden und kirchlichen Organisationen gerne als Fließtext abdrucken. Fließtext bedeutet: Kurzer Wunsch, ohne Zitat, ohne Motiv und keine PDF-Datei. Beispiel: „Wir wünschen allen unseren Mitgliedern frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr“. Gestaltete Weihnachtsgrüße oder Grüße mit Motiv sind nur als Anzeigenbuchung möglich. Die Wünsche der politischen Parteien sind kostenpflichtig und müssen über die Anzeigenabteilung eingereicht werden. Ihr Redaktionsteam LINUS WITTICH Medien
14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 47/2021
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 47/2021 15 i Die Tourist-Info informiert Noch bis zum 30. November die heimische Gastronomie unterstützen und tolle Preise gewinnen Endspurt bei der Saarschleifenland Genuss-Rallye Die 2. Saarschleifenland Genuss-Rallye (1. September bis 30. November 2021) geht in die letzte Runde. Noch bis Ende des Monats haben die Freun- de regionaler Küche die Möglichkeit, in einem oder mehreren der 10 teil- nehmenden Restaurants zu speisen und sich einen Nachweis in der Genuss- Rallye-Sammelkarte abzuholen. Neben einem schönen kulinarischen Erlebnis wird damit die regionale Gastronomie unterstützt. Und am Ende warten zusätzlich attraktive Preise auf glückliche Gewinner. Die beliebte Kulinarik-Rallye erfreut sich schon bisher zahlreicher zufriede- ner Teilnehmer, die vor allem die Regionalität vieler Erzeugnisse schätzen. Genau darauf liegt das Augenmerk der Restaurant-Rallye, die von der Saar- schleifenland Tourismus GmbH erstmals im letzten Jahr, zur Unterstützung der durch die Corona-Notlage geschwächten Gastronomiebetriebe, ins Leben gerufen wurde. Hinter den heimischen Gastronomen stehen außerdem viele regionale Produzenten, denen ebenfalls mit dieser Aktion Beachtung ge- schenkt werden soll. Aus diesem Grund wurden für die Genuss-Rallye aus- schließlich Gastronomiebetriebe ausgewählt, die der Regionalinitiative Foto: Saarschleifenland Tourismus GmbH „Ebbes von Hei!“ angehören. Dadurch soll sichergestellt sein, dass erzielte Erträge wieder in die Region zurückfließen. Die Saarschleifenland Tourismus GmbH ruft zum Endspurt auf: „Wer jetzt noch nicht genügend Punkte gesammelt hat muss sich beeilen, denn am 30. November endet die diesjährige Genuss-Rallye. Selbst wenn nicht alle 10 Restaurants besucht wurden, kann sich die Teilnahme am Gewinnspiel lohnen. Und den Genuss hat man in jedem Fall.“ Verlost werden drei Mal 10 Verzehrgutscheine aller teilnehmenden Restaurants im Wert von je 20,00 € an die Teilnehmer mit den meisten Stempeln. Außerdem werden attraktive Trostpreise vergeben. Die ausgefüllte Genuss-Rallye-Sammelkarte kann bis zum 15. Dezember bei jeder Tourist Information des Landkreises Merzig-Wadern abgegeben oder per Post an die Saarschleifenland Tourismus GmbH gesendet werden. Anschrift: Saarschleifenland Tourismus GmbH Torstraße 45 66663 Merzig Alle Infos zur Genuss-Rallye findet man auf www.saarschleifenland.de. Wer nichts von der Rallye verpassen möchte, sollte außerdem der Facebook-Seite „Urlaub im Saarschleifenland“ folgen. Dort werden regelmäßig aktuelle Infos rund um die Genuss-Rallye veröffentlicht. www.facebook.com/Saarschleifenland Die Saarschleifenland Tourismus GmbH wünscht weiterhin allen Teilnehmern viel Spaß! 27./28. November und 4./5. Dezember Nikolausfahrten der Museumsbahn Die Nikolausfahrten der Museumsbahn finden am 1. und 2. Adventswochenen- de statt. Befahren wird ein Streckenteilstück der ehem. Merzig-Büschfelder Eisenbahn. Gesamtfahrdauer ca. 1 ¼ Stunde. Zum Einsatz kommt die ehem. Saarberg- dampflok 34 aus dem Jahre 1948 sowie historische Wagen aus den Jahren 1903 bis 1930. Für mitreisende Kinder hält der Nikolaus im Zug eine Kleinig- keit bereit. Ab Losheim: 1. Fahrt 13.30 Uhr Großer Wald / Dellborner Mühle 2. Fahrt 15.00 Uhr Großer Wald / Dellborner Mühle 3. Fahrt Foto: Rolf Ruppenthal 16.30 Uhr Großer Wald / Dellborner Mühle Ab Dellborner Mühle: Aufgrund der aktuellen Lage ist ein Zustieg nur am Bahnhof Losheim am See möglich Entsprechend der Jahreszeit sind die Wagen beheizt. Wichtiger Hinweis: Die Durchführung der Fahrten erfolgt unter der 2-G-Regelung. Von der Pflicht zur Vorlage eines 2G-Nachwei- ses sind Personen ausgenommen, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Ausnahmen gibt es auch für Schüle- rinnen und Schüler, die regelmäßig an Tests in den Schulen teilnehmen, für Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können sowie für Schwangere im ersten Schwangerschaftsdrittel. Tickets sind im Vorverkauf bei der Tourist-Info am Stausee, sowie online auf www.losheim-saarschleifenland.de erhältlich.
16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 47/2021 Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild . . . Die letzte Postkutschenfahrt Merzig-Losheim-Wadern vor 120 Jahren Heimatverein Losheim erinnert an wichtige historische Ereignisse Vor rund 120 Jahren erklang das Horn des Postillions auf der Strecke Merzig-Losheim-Wadern zum letzten Mal. Am 6. Juli 1903 trat die blumengeschmückte Postkutsche ihre letzte Fahrt von Merzig nach Wadern an. Eine Strecke der Kaiserlichen Post von etwa 26 km ging von Merzig über Losheim, Weiskirchen bis Wadern. Sie benötigte eine Fahrt- zeit von 3 Stunden und 48 Minuten. Damals war die gelbe Postkutsche, ein viersitziger Personenwagen, das einzige öffentliche Verkehrsmittel, das eine Verbindung zur Kreisstadt Merzig und zum Marktflecken Wadern herstellte. Die Postkutsche fuhr täglich von Merzig via Brotdorf, Bachem, Losheim, Mitlosheim, Rappweiler und Weiskir- chen nach Wadern und denselben Weg zurück. Der „Posthannes“ musste in der vor- geschriebenen Zeit die Strecke zu- rücklegen. An den einzelnen Posthal- testellen wurde Post abgegeben und auch aufgenommen. Bei unvorher- gesehenen Zwischenfällen, z.B. wenn die Deichsel zum Bruch kam, ein Reifen ablief, am Pferdegeschirr etwas in Unordnung geriet, oder Glatteis Die letzte Fahrt der Kutsche im Juli 1903 vor dem Losheimer Postamt. Die Kutsche mit und Schneewehen die Fahrt aufhielten, mehreren Postbediensteten in Uniform und zwei Pferden steht abfahrbereit vor der frühe- konnte der Kutscher die vorgesehene ren Voltzschen Schule in Losheim. Zeit nicht einhalten. Wenn höhere Gewalt die Verzögerung verschuldet hatte, so wurde er nicht verantwortlich gemacht. Lag eigenes Verschulden vor, wurde er bestraft und zwar für jede versäumte Minute musste er einen Pfennig zahlen. Die Stelle des Postkutschers war ein begehrter Posten. Bei freier Station verdiente er 30,00 Mark im Monat. Die Ver- pflegung war sehr gut und das Trinkgeld war mit mindestens 1 Mark am Tag großzügig. Die Kinder, die immer sehr herzlich von dem Postillon begrüßt wurden, nannten ihn in familiärer Weise einfach „Onkel Hannes“. Der Fahrpreis betrug damals pro Kilometer 10 Pfennig. Eine Fahrt in der Kutsche von Merzig nach Wadern kostete also 2,60 Mark. Dieser Reisepreis war für den Normalbürger sehr hoch, so dass nur gutgestellte Leute die Postkutsche nutzten. Auch für die Arbeiter des Hochwald-raumes, die nach Merzig zur Bahn mussten, um von dort ihre Arbeits- plätze an der Saar zu erreichen, war dieser Preis zu hoch. So bildeten sich Konkurrenzunternehmen durch Fuhrleute im Hochwald, die einfache Bauernwagen umbauten, um die Berg- und Hüttenleute vom Hochwald montags nach Merzig und samstags wieder zurück zu einem Bruchteil des Postpreises zu befördern. Der Fortschritt der Technik war nicht aufzuhalten. Durch den Bau der Klein- bahn von Merzig nach Büschfeld hatte der Postkutschenverkehr seine wirt- schaftliche Grundlage im saarlän-dischen Hochwald verloren. Eröffnet wurde die 22 km lange Strecke am 6. Juli 1903 von der Firma Kleinbahn Merzig- Büschfeld GmbH, die am 27. September 1901 gegründet worden war. Zehn Jahre später, am 1. Juli 1914, fuhr das erste Postauto von Losheim über Weiskirchen nach Wadern. Das erste Postauto im Juli 1914 kurz vor seiner Abfahrt von Losheim über Weiskirchen Text: Heimatverein Losheim nach Wadern. Fotos: Heimatarchiv Losheim
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 47/2021 17 Förderverein unterstützt Kinderfeuerwehr Hausbach Karl-Heinz Lang, 1. Vorsitzender des Fördervereins der FFW Hausbach besuchte die Kinderfeuerwehr Hausbach beim Later- nenbasteln. Foto: Till Schmitt Seit Anfang des Jahres 2020 gibt es in Hausbach eine Kinderfeuerwehr. Kinderfeuerwehren sind Vorbereitungsgruppen für die Jugendfeuerwehr. Hier können Kinder bereits mit sechs Jahren der Feuerwehr beitreten. Die Kinderfeuerwehr des Löschbezirks Hausbach ist die erste Kinderfeuerwehr im Landkreis Merzig-Wadern. Monatlich treffen sich derzeit sechs Kinder mit ihren Betreuern. Die Themen sind sehr vielfältig. Im Fokus liegt der Teamgeist und das spielerische Lernen von relevanten Themen, wie beispielswei- se Brandschutzerziehung oder auch Sicherheit im Straßenverkehr. Zuletzt bastelten die Sechs- bis Achtjährigen Laternen für den Martinsumzug. Das Motiv der Kinderfeuerwehr, die sich selbst den Namen „Die Löschdrachen“ gegeben hat, war folglich auch ein Löschdrache. Unterstützt wurde der Bastelabend vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hausbach, der jährlich die Arbeit der Jugendabteilung sowie der aktiven Wehr fördert, sodass unter anderem sol- che Aktionen, wie das Basteln der Laternen, stattfinden können. Karl-Heinz Lang, erster Vorsitzen- der des Fördervereins, überzeugte sich von der Arbeit der Kinderfeuerwehr an diesem Abend vor Ort. Text: Lena Schmitt
18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 47/2021 Wirtschaftsforum informiert . . . Cabuff by Carry Hinter dem Namen „Cabuff“ verbirgt sich Carolayn Brills neues gemütliches Geschäft in Rimlingen, in dem sie seit Oktober 2021 selbstgemachte Accessoires & Deko aus Stoff herstellt und Nähkurse für In- teressierte anbietet. Bereits vor sechs Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Nähen. Aus dem Hobby wurde schnell eine beliebte Dienstleistung für Familie und Bekannte, aus der schließlich eine Kleingewerbeanmeldung im Jahr 2019 resultierte. Weil der Nebenraum im Haus irgendwann zu klein wurde, entstand nun ein Tiny-House, in dem Frau Brill arbeitet, ihre Produkte präsentiert und Kurse anbietet. Bei ihrem Antrittsbesuch machten sich Bürgermeister Helmut Harth (links) und Björn Kondak, der 2. Beigeordnete und Ortsvor- steher von Rimlingen (Mitte), ein Bild von Carolayn Brills neuen Geschäftsräumen. Fotos: M. Priesnitz Im Cabuff findet man selbstgemachte Wohnaccessoires und jah- reszeitliche Dekoartikel, z.B. Decken, Zauber-, Kissen- und Tischsets aus Filz. Darüber hinaus gibt es Taschen, Mützen und „Ich finde es toll, was Frau Brill hier aufgebaut hat“, so Björn Schals sowie Halstücher und Halsbänder für Hunde, die Carolayn Kondak. „Hier ist ein ausgesprochen schöner Kreativ-Laden mit- Brill individuell gestaltet. Ebenfalls beliebt als persönliche Ge- ten in Rimlingen entstanden, der unser Dorf mit einem weiteren schenke sind personalisierte Kissen, Kosmetikbeutel, T-Shirts, Angebot aufwertet und viele individuelle Geschenkmöglichkeiten Baby-Bodys u.v.m. oder derzeit auch Weihnachtsartikel, die mit für alle erdenkliche Anlässe bietet.“ dem hauseigenen Plotter individuell gestaltet werden können. Auch Bürgermeister Helmut Harth freute sich über den Unterneh- Auch größere Aufträge für Unternehmen oder Restaurants sind mergeist von Carolayn Brill: „Es ist immer wieder erfreulich, wenn möglich, ebenso Einzelanfertigungen für Geburtstage, Hochzeiten Menschen den Weg in die Selbständigkeit wagen und ihre Leidenschaft oder Kommunionen, denn das Cabuff verfügt über moderne Näh- zum Beruf machen können. Ganz besonders freut es mich, wenn und Stickmaschinen sowie eine Coverlock, eine Overlock-Maschi- solche kleinen Läden und Geschäfte nicht nur im Kernort Losheim ne und den bereits erwähnten Plotter. Wer keine Zeit für einen entstehen, sondern auch in den anderen Ortsteilen, um damit einen Besuch vor Ort hat, kann bequem über den Online-Shop oder den wichtigen Beitrag zum Dorfleben zu leisten. Ich wünsche Frau Brill Whatsapp-Business-Kontakt einkaufen, wobei der schöne Ge- viel Erfolg und Freude mit dem Cabuff.“ schäftsraum in Rimlingen liebevoll eingerichtet ist und sich al- leine deshalb die Reise lohnt. Kontakt: „Ich biete auch Nähkurse für Anfänger und Kinder an“, berichtet Cabuff by Carry Carolayn Brill. „In unseren Schulen bin ich außerdem mit meinen Inhaberin: Carolayn Brill Kreativ-Kursen unterwegs und es gibt im Cabuff auch Einmal- Im Wiesengrund 33a in Rimlingen Workshops und einen freien Nähtreff für Fortgeschrittene.“ Bei ihrem Antrittsbesuch konnten sich Bürgermeister Helmut Telefon/ Whatsapp: 0176 41265280 Harth und Björn Kondak, der 2. Beigeordnete und Ortsvorsteher Onlineshop: www.carolayns-shop.de von Rimlingen, von Frau Brills Kreativität und Begeisterung selbst Öffnungszeiten: Mo. 9-12 Uhr, Di. 18-20 Uhr, ein Bild machen. Do. 9-12 und 15-18 Uhr, Samstag nach Vereinbarung
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 47/2021 19 Amtliche Bekanntmachungen > Umfang: Vollzeit > Befristung: befristet Die Gemeinde Losheim am See ist Träger von fünf Kindertageseinrichtungen und > Vergütung: nach TVPöD beabsichtigt im Rahmen der schulischen Ausbildung zum/zur staatlich > Beginn: voauss. 01.08.2022 anerkannten Erzieher*in zum 01.08.2022 mehrere Stellen als Erzieher*in im Berufspraktikum / Anerkennungsjahr (w/m/d) in Vollzeit zu besetzen. Es handelt sich um befristete Praktikumsverhältnisse. Losheim am See ist eine innovative Im 4. Jahr der schulischen Ausbildung, dem Anerkennungsjahr, arbeiten Sie in einer der Gemeinde im nördlichen Saarland. kommunalen Kindertagesstätten mit und können weitere wertvolle Praxiserfahrungen sammeln. Das Landschaftlich reizvoll im Praktikum endet nach Ablauf eines Jahres oder mit Bestehen der 2. Teilprüfung. Schwarzwälder Hochwald gelegen, bietet sie einen hohen Wohn- und Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen: Freizeitwert für die rund 16.500 > Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder im Alter von null bis sechs Jahren gemäß Einwohner. Ein starker Mittelstand und vielfältige Gewerbebetriebe dem saarländischen Bildungsprogramm zeichnen Losheim am See als > pädagogische und organisatorische Aufgaben im Rahmen der Gesamtkonzeption und der Wirtschafts-standort aus. Qualitätsentwicklung Überregional bekannt ist der > vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Träger, Leitung und Kolleg*innen namensgebende Stausee. Die prämierten Wanderwege und attraktiven Radwege sowie das Wir erwarten von unseren Praktikanten*innen reiche Kultur- und Sportangebot > Interesse und Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern runden die Tourismus-Gemeinde ab. > eine hohe persönliche Einsatzbereitschaft im pädagogischen Alltag einer frühkindlichen Wir begrüßen Ihre Bewerbung Einrichtung unabhängig Ihrer kulturellen und > einen offenen und vertrauensvollen Umgang mit den individuellen Anliegen der Familien sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer und den Bedürfnissen der Kinder Religion oder Weltanschauung, Ihrer > den erfolgreichen Abschluss der 1. Teilprüfung. Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Für uns zählen Auf das Praktikumsverhältnis finden die tariflichen Bestimmungen des TVPöD Anwendung. Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft von Losheim am See. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. > Referenz-Nr.: 5/Ki1-2022 Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Frau Silke Mertes (Tel. 06872-609 123), Kita- > Bewerbungsfrist: bis 17.12.2021 Gesamtleitung und für arbeitsrechtliche Fragen Frau Sabine Collmann (Tel. 06872-609 125) gerne zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Sie können auch lesen