PUBLIC - Nathan der Weise - Visionen, die elektrisieren - Public Hildesheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PUBLIC D A S H I L D E S H E I M E R S TA D T M A G A Z I N www.stadtmagazin-public.de H 26 313 | 36. Jahrgang 05.18 Kostenlos Visionen, die elektrisieren Hi-Move auf der Automeile Nathan der Weise Schauspiel, Premiere am 26. Mai, 19 Uhr, TfN
Mit dem Whatsapp-Service der HAZ kommen die Nachrichten jetzt direkt auf dein Handy! Die Kaiserstraße ist nach einem Unfall derzeit voll gesperrt: ... Am Wochenende noch nichts vor? Das sind unsere Tipps: ... Deshalb waren heute Morgen Sirenen zu hören: ... Und so geht‘s: Melde dich kostenlos an unter: www.hildesheimer-allgemeine.de/whatsnew oder scanne den QR-Code. www.hildesheimer-allgemeine.de
Inhalt PuBLIC PrÄSENTIErT 1 Happy Nurses Day 5.5., 20 uhr, Halle 39 Am „Happy Nurses Day“ sollen diejenigen, die rund um die uhr für das Wohl ihrer Mitmenschen sorgen, einfach mal selber gefeiert werden. Auf dem Pro- gramm stehen unter anderem tanzbare beats, Kuli- narisches, leckere cocktails, entspannende Massa- gen, professionelles Make-up und vieles mehr. 2 Blackballed 2 15.5., 21 uhr, Thav Zum zweiten Mal kommen die briten von black- balled nach Hildesheim ins Thav, um ihr aktuelles Album vorzustellen. Sänger Marshall Gill (Gitarrist bei New Model Army), sein bruder leon Gill (Schlag- zeug) sowie bassist Tom Wibberley spielen eine ge- ballte Mischung aus Stoner- und blues-rock. 3 Lucys Darling 19.5., 20 uhr, Thav lucys Darling spielen eingängigen und tanzba- ren indie-Pop/rock im bereich von bands wie u2, Gang of Four oder den Editors. Seit 2012 ist die band bekannt für ihre energiegeladenen live-Shows. 1 3 lucys Darling teilen sich an diesem Abend mit Dusty Darren und Mister Moustache die bühne im Thav. SCHALL & rAuCH VISIONEN, DIE HÖrSAAL 23 DAS VOLLE PrOGrAMM 04 17 Jahre cafe Frisör ELEKTrISIErEN 17 HAWK und „The orangery“ 05 St.-Patricks-Day 10 Hi-Move zeigt bei der Automeile INDEX IM MAI 06 osterfeuer am Jo-beach E-Mobile HIEr uND JETZT 24 Musik, Party, bühne, Film, 18 cEbiT 2018 Ausstellung GÖTTErDÄMMEruNG AB INS WASSEr! 07 „Nathan der Weise“ im TfN 12 Saisonstart in den Freibädern EL KurDI SPrICHT DEuTSCH 28 KINO 19 rechtes Gejammer PFINGSTWuNDEr FrAGEZEICHEN 30 KALENDEr 08 Die 40. Jazztime 14 Achim Mennecke HIrNFrOST 20 Public-Eis-labor SPASS. MIT TIErEN. NIX VErSPrOCHEN DAS rAD WIrD DOCH 38 Ein Wald voll lauter Tauben 09 Elmar bartel bei Ameis buchecke NEu ErFuNDEN HEIMATHAVEN 15 bike-Testival in bad Salzdetfurth 21 Der Engste Kreis 38 AuSGEH-ADrESSEN. HIEr uND JETZT IMPrESSuM 09 NDr 2 Plaza Festival HILIGHTS SOuND & VISION 16 oettys, Markt 45, Vapiano, 22 Neue Musik, Filme, bücher und Mittsommernacht Spiele in der Kritik 38 YOu WIN AGAIN » Mit jedem Seitenwechsel ein Perpektivenwechsel. « Secondhand-Bücher gefällig? Literatur, Kunst, Philosophie und Schmöker – garantiert CO2-neutral! Ist dein Lieblingsbuch vergriffen? Wir besorgen, was wir nicht haben, – auch Musik und Filme. Seitenwechsel Antiquaria Tel. 05121 286422 // Di–Fr: 11 bis 18 Uhr, Sa: 9 bis 13 Uhr Goschenstr. 41, Hildesheim // seitenwechsel@ameisbuchecke.de Public 3 MAR_Anzeige_Public-05-2018_92x63_RZ.indd 1 23.04.18 14:08
scHall & raUcH „Wir lieben wunderschöne Produkte. Lorena Sissi Arnim Wir denken an die Natur. Und wir glauben, dass Fairness Iris und Christian niemals aus der Mode kommt.“ Armedangels Mariella Nils und Hazem Café Frisör Exklusiv bei Café Frisör wird 17 Jahre! Die Geburtstags- sause wurde im Laden in der Friesenstraße mit einem zünftigen DJ-Live-Set mit House- Sounds, Secco und Schnittchen gefeiert. Das in Hildesheim richtige Hairstyling gab‘s obendrauf! Ne- benan beging zeitgleich Hiltown seinen 18. Geburtstag. Alle Fotos als Download unter Almsstr. 35 • www.eierund.de Karsten www.stadtmagazin-public.de Wolfgang, Steffi Nelle und Evi Vivian Mellie Herr Nasemann Julie Henner Fynn Sascha Fotos: Gunnar Geisser Nicolas Lisa Rhabea 4 Public
scHall & raUcH Ines und Ingo Steve und Anke Maren Heike und Sandra Michelle und Neringa Hauke Livemusik im Wild Geese Yvonne, Norma und Hendrik St.-Patricks-Day Der 17. März ist der Irische Nationalfeiertag St.- Patricks-Day. Im Hildesheimer Irish Pub Wild Gee- se trafen sich deshalb bereits am Vormittag Feier- wütige und frönten den flüssigen irischen Köstlich- keiten – natürlich größtenteils in grün gekleidet. Alle Fotos als Download unter www.stadtmagazin- Roman, Sven und Boris Nicole und Jeanette public.de Miriam Sandra und Caro Fotos: Gunnar Geisser Susanne Vicky Jennifer Tanja Jenny und Marc Frauke HILDESHEIM HAPPY BIRTHDAY 1 Jahr in Hildesheim HOHER WEG 37 | 31134 HILDESHEIM Public 5
scHall & raUcH Sophie Eva und Jeanine Tim sparkasse-hgp.de/entscheiden Daniel und Kivi Entscheiden ist einfach. Weil die Sparkasse verantwortungsvoll Anna mit einem Kredit helfen kann. Sparkassen-Autokredit. Osterfeuer Neben den vielen Osterfeuern in Land und Vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter: 05121 871-0 Stadt fanden sich am Ostersonntag auch vie- le Feiertagsbesucher am Jo-Beach zum dor- tigen Brennetag ein. Dank Audio Werft und Feuerwehr Hildesheim war auch für Spei- sen, Getränke und Musik gesorgt. Das Feuer wärmte zuverlässig! Alle Fotos als Download Martin unter www.stadtmagazin-public.de Einjährige Einjährige Berufsfachschule Berufsfachschule – Wirtschaft – Wirtschaft Nele und Annett Fynn Sarah und Alina Schwerpunkt: Schwerpunkt: Handel | Voraussetzung: Hauptschulabschluss Einzelhandel Ziel: Versetzung in Klasse Voraussetzung: 2 und Realschulabschluss oder Erw. Sek I Hauptschulabschluss Ziel: Versetzung in Klasse 2 und Realschulabschluss oder Erw. Sek I Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft Schwerpunkt: Büromanagement | Voraussetzung: Realschulabschluss Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft Ziel: Erw. Sek I/Anerkennung des 1. Ausbildungsjahres Schwerpunkt: Büroberufe Fachoberschule – Informatik, Kl. 11 NEU Voraussetzung: Realschulabschluss Voraussetzung: Ziel: Erw. SekRealschulabschluss I/Anerkennung des 1. Ausbildungsjahres Ziel: Versetzungen in Klasse 12 und Fachhochschulreife Taylor, Natascha, Kevin und Connor Maik und Julia Fachoberschule Fachoberschule – Wirtschaft, – Wirtschaft, Kl. 11 Kl. 11 Voraussetzung: Voraussetzung: Realschulabschluss Realschulabschluss Ziel: Ziel: Allgemeine Versetzung Fachhochschulreife in Klasse 12 und Fachhochschulreife Fachoberschule Fachoberschule – Wirtschaft, – Wirtschaft, Kl. 12 Kl. 12 Voraussetzung: Realschulabschluss, Voraussetzung: kaufm. Ausbildung Realschulabschluss, kaufm. Ausbildung Ziel: Fachhochschulreife Ziel: Allgemeine Fachhochschulreife Fachoberschule – Gestaltung, Kl. 11 Neu ab Schuljahr 2013/14 Gino, Leon und Voraussetzung: Realschulabschluss Jaqueline Fachoberschule - Gestaltung, Kl. 11 Ziel: Versetzungen in Klasse 12 und Fachhochschulreife Alex Steven und Farhad Vorraussetzung: Realschulabschluss Fachoberschule – Gestaltung, Ziel: Allgemeine Fachhochschulreife Kl. 12 INFO- Voraussetzung: Realschulabschluss, gestalt. Ausbildung Anmeldezeiten: Ziel: Fachhochschulreife A B E N D: 17.05. 2018 Fotos: Gunnar Geisser Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr Freitag vonMo.– Anmeldezeiten: 8.00Do. bis8 13.00 Uhr. bis 15.30 Uhr, Fr. 8 bis 13 Uhr um 18 Uhr Buhmann Schule Hildesheim • Hindenburgplatz 1 31134 Hildesheim • Telefon: 0 51 21/3 30 73 Kristina und Jenny Ramona und Bastian Markus E-Mail: info@buhmann-schule.de • www.buhmann-schule.de 6 Public
HildesHeim TFN-PREMIERE VON NATHAN DER WEISE Götter- dämmerung das Tfn bringt den Herrn der ringparabel auf die Bühne: „nathan der Weise“. PUBlic- autor Björn stöckemann gewährt einen ersten Blick auf die inszenierung. ت Kostüm- und Bühnenbildnerin Julia Hattstein – اًضيأ انه ةهلآ كانه نأل لاعIntroite, nam et heic Dii sunt – Tretet ein, denn auch hier sind Götter. Arabisch, la- teinisch, deutsch. Islam, Christenheit, Judentum. Das TfN präsentiert „Nathan der Weise“. Es ist die abschließende Premiere der aktuellen Spielzeit. Aktuell ist das Wort der Wahl. Lessings Drama über einen jüdischen Kaufmann, der zur Zeit des dritten Kreuzzugs dem muslimischen Sultan von Jerusalem anhand eines Ringes die Welt erklärt, während sich seine Tochter in ei- nen christlichen Glücksritter verliebt, könnte aktueller nicht sein, wie es oft so werbewirksam heißt. Antisemitismus beim „Echo“, Kopftuch- verbot an Kindergärten, Reformationsgedenken als staatlicher Feiertag. Weltliteratur und Zentralabi-Stoff. „Theater hat die Aufgabe, sich mit Gegenwart auseinanderzusetzen“, findet Julia Hattstein. Sie entwickelt für Bettina Rehms Inszenierung des Schauspiels die Kostüme und das Bühnenbild. Ein Bühnenteil, das dem Publikum sonst verborgen bleibt, soll dabei eine gewichtige Rolle spielen: der eiserne Vorhang. Das stäh- lerne Ungetüm schützt sonst im Brandfall den Zuschauerraum vor den Flammen. Eine eigentlich kaum durchdringbare Barriere. Darauf soll zu Beginn des Stückes der Eröffnungssatz aus „Nathan der Weise“ pran- gen. „Tretet ein, denn auch hier sind Götter“. Auf Arabisch, Lateinisch, Deutsch, ohne hierarchische Ordnung. Was sich dahinter verbirgt, ver- rät Hattstein noch nicht. Ein künstlicher Raum, ein Begegnungsort der Religionen, nur so viel. Ein Element, das Welten voneinander trennt. Drei Weltanschauungen, die ihre eigenen Werte vermitteln und trotz- dem nebeneinander stehen können, sollen, müssen. Das Bühnenbild soll diesen Gedanken aufgreifen. „Für mich ist ein Bühnenbild kein solitäres Kunstwerk, sondern hat seine Berechtigung durch die konzeptionelle Zusammenarbeit im Team“, erklärt Hattstein. Mit Bettina Rehm, Re- gisseurin von „Nathan der Weise“, hat sie schon oft zusammengearbeitet, zuletzt für „Hexenjagd“, ebenfalls ein Stück, welches sich mit Religion und Gesellschaft auseinandersetzt. Welche Religion ist die richtige? Wie viel Macht sollte der Glaube haben? Wie ist es auf der anderen Seite? „Ich hoffe, dass das Stück die Menschen dazu bringt, noch einmal an- ders über diese Fragen nachzudenken“, meint Hattstein. Denn am Ende ist entscheidend, dass wir miteinander leben können. Und das beginnt damit, dass wir miteinander reden. Premiere von „Nathan der Weise“ ist Samstag, 26. Mai, um 19 Uhr im TfN. Public 7
HildesHeim 40. JAZZTIME www.bwv-hi.de Pfingst- wunder mit 30 stunden live-musik verspricht die Jazztime zum 40. mal ein Pfingstwochenende, das sich hören lassen kann. V ierzig Jahre Jazztime Hildes- BWV: Spielräume. heim – eigentlich ist das noch kein echtes Jubilä- um. Doch den Festival- Organisatoren des Vereins Auch junge Leute können die Vorteile der größten Cyclus 66 steht nach den Hochwasserschäden im Stammdomi- Wohnungsgenossenschaft in Hildesheim nutzen! zil in der Bischofsmühle und folgen- Endlich eine eigene Wohnung! Ob Single, Zweiergemeinschaft oder WG – den Konzertabsagen der Sinn absolut der BWV hat für jeden die richtige Auswahl. Und bietet außerdem allen nach Feiern, Ablenkung und guter Interessierten die Leistungsvorteile einer Wohnungsgenossenschaft. Musik. Was eignete sich da besser, als Weitere Infos unter: www.bwv-hi.de. das Open-Air-Festival, das wieder ein vielseitiges Programm zwischen Tradi- Die aktuellen tion und Moderne von Hochkarätern Mietangebote des und Lokalmatadoren bietet. Stars der BWV finden Sie jederzeit unter Jazztime 2018 sind die Gala-Gäste Tom www.bwv-hi.de Gaebel und der aus Hildesheim stammen- de weltbekannte Sänger Thomas Quasthoff. BWV · Theaterstr. 8 · 31141 Hildesheim · Tel 05121 9136-0 · eMail: info@bwv-hi.de Letzterer hatte sich 2012 von der Opern- und Liedbühne für immer verabschiedet – vom Jazz kommt er dagegen bis heute nicht los. Zu Recht! Schließlich besitzt er das Gefühl und den Schmelz in der Stimme, um den Jazz- Standards à la „My Funny Valentine“ erlesenen Atem einzuhauchen. Das Gala-Konzert von Thomas Quasthoff ist – wie zu erwarten war – schon lange ausverkauft. Einige Karten gibt es noch für den Auftritt von Tom Gaebel am Pfingstsamstag. Seit er 2005 sein Debütalbum „Intro- Tom Gaebel ducing Myself“ veröffentlicht hat, ist der Mann mit der unnachahmlichen Stimme aus der Mu- sikszene nicht mehr wegzudenken. Kein anderer Entertainer Deutschlands verbindet derart leidenschaftlich knackige Big-Band-Sounds mit der mitreißenden Leichtigkeit des Easy Liste- ning. Für sein Jazztime-Konzert verspricht Tom Gaebel einen glanzvol- len Abend der musikalischen Extraklasse in bester Las-Vegas-Tradition, ab 20.45 Uhr heißt es dann: „Tom Gaebel singt Sinatra“. Aber auch auf BWV Beamten-Wohnungs-Verein der Open-Air-Bühne vor dem Theater kommen alle Jazz-, Swing- und Image-AnzeigeBluesfans auf ihre Kosten. Nach dem traditionellen Auftakt am Freitag- abend Format: 2-spaltig, 92 auf dem x 128 mm,Marktplatz 4c fällt der Startschuss auf dem Theatervorplatz „Stadtmagazin am Pfingstsamstag Public“ 05/2018 um 14 Uhr, mit dem österreichisch-schweizerischen Quartett „Walt’s Blues Box“, danach kommt Bet Williams auf die Büh- ne: Die Powerfrau mit der Vier-Oktaven-Stimme aus den USA wird verstärkt durch Kenny Martin, den Schlagzeuger der legendären New Yorker Funkband „Defunkt“. Den ersten Tag beschließen „The Blues Guys & The Guinness Horns“. Pünktlich um 12 Uhr geht am Pfingst- i l ie sonntag die „Verifocal Jazz Lounge“ an den Start. Um 14 trifft der aus A n der L Pl at z San Diego kommende Sänger und Bluesharp-Spieler Alex Woodson auf 05. UND 06. MAI die Till Seidel Band. Danach besteigt mit Jamaram ein weiteres High- light die Bühne. Zum Abschluss des zweiten Tages dann die beste Blues- AUTOMEILE HILDESHEIM band Europas – „B. B. & The Blues Shacks! Am Pfingstmontag geht’s ins große Finale vor dem Stadttheater: Ab 11.30 Uhr lädt die Madison Skif- fle Company zum fröhlichen Frühschoppen. Im Anschluss daran verab- Verkaufsoffener Sonntag von 13 – 18 Uhr schiedet sich ein Urgestein der Hildesheimer Blues-Szene von Europas Bühnen, es wird das letzte öffentliche Konzert von Lösekes Blues Gang mit Frontmann Falk Stehr. Zum Kehraus der Jazztime spielen „Kokomo Kings“, ehe ab 19.30 Uhr nochmal B. B. & The Blues Shacks zur After- Show-Party in und vor das Cafe Übersee laden. Karten für Tom Gaebel gibt es im HAZ-Ticket-Shop ab 34,90 Euro. 8 Public
HildesHeim · Hier & JeTzT ELMAR BARTEL KOMMT MIT „EINFACH BESSER SPRECHEN“ ZU AMEIS BUCHECKE Nix versprochen autor und nachrichtensprecher elmar Bartel kennt sich mit Tücken der sprache aus. mit einem Vortrag samt Workshop bei ameis Buchecke will er ermutigen, auf die eigene Bauchstimme zu hören. PUBlic-autorin ronja gerakis hat die ohren gespitzt. e gal, in welcher Lebenslage: Es ist nicht immer einfach, seine Mitmenschen für sich zu gewinnen. Vor allem ohne die richtige Ausdrucksweise. Das hat auch der Autor und Nachrichtensprecher El- mar Bartel merken müssen, als er während eines Brasilien-Urlaubs durch Zufall ein Seminar für Deutschlehrer am dortigen Goethe-Institut besuchte. Die Pädagogen hatten offensichtlich der- art große Schwierigkeiten mit der Aussprache der fremdsprachigen Begriffe, dass Bartel sich fragte: Wenn es ihnen schon an der grundlegenden Aus- sprache mangelt, wie sollen sie jemals anderen die feinen Nuancen und Stimmfärbungen vermitteln, die eine bestimmte Sprache doch erst einzigartig macht? In Bartels Kopf begann fortan eine Idee zu gedeihen, die schließlich zu einem handfesten Pro- jekt heranwuchs. Hatte Bartels mit dem Liebes- und Betörungs-Ratgeber „Liebeszauber“ (gemeinsam mit Nina Ruge) noch einen amtlichen Leitfaden für hilfsbedürftige Romantiker verfasst, widmet er sich in seinem neuen Buch „Einfach besser sprechen“ der Sprache als Quelle menschlicher Kommunikation – und deren vermeintlicher Fettnäpfchen. Schließlich hat ihn der Tritt in ein solches einst zu ungewollter Aufmerksmakeit verholfen: Während eines Beitrags in den „heute“-Nachrichten zum Thema „Phishing“ verwendete er versehentlich den Begriff „Fisting“ – das Internet kollabierte beinahe, Bartels nahm den Versprecher mit Humor. Durch die richtige Aus- drucksweise kann man viel erreichen, man werde sich seiner selbst bewusst, berichtet Bartel aus seinen Erfahrungen. Das Sprechen unterscheide sich auf zwei Wegen: Einerseits die Artikulation, die Mecha- nik des Sprechens, andererseits die Wahrnehmung Trifft die richtigen Töne: Elmar Bartel der eigenen Stimme. Denn wer etwa seine Bauch- stimme nutze, der wirke stabiler und selbstbewusster. den – eher erreichen. Das könne wiederum auch zu ungemein dabei, die eigene Form zu finden. Bartels rät, dass vor allem Frauen ihre Bauchstimme neuen Erfahrungen führen, denn wer das Sprechen deshalb mehr nutzen sollten, um ihrer von Natur richtig beherrscht, traut sich auch, öfter vor ande- Elmar Bartel ist mit seinem Buch „Einfach besser aus höheren Stimme mehr Kraft zu verleihen. Er ren zu sprechen. Schließlich sei auch die Neugier sprechen“ am Montag, 28. Mai, bei Ameis Buch- betont, dass es dabei aber keinesfalls um Arroganz, ein wichtiger Bestandteil des Buches: Man solle, so ecke in der Goschenstraße zu Gast. Beginn des sondern vielmehr um Selbstbewusstsein gehe. Durch Bartels, andere ruhig mal beim Sprechen beobachten interaktiven Workshops und Vortrags ist um 19.30 eine stabile Stimme werde man glaubwürdiger und und sie möglicherweise (wenn auch vielleicht nicht Uhr, der Eintritt beträgt 10, ermäßigt 7 Euro. Wei- könne seine Ziele – worin diese auch immer bestün- in deren Gegenwart) sogar nachmachen – das helfe tere Infos unter www.ameisbuchecke.de. HIER & JETZT NDr 2 PLAZA FESTIVAL Das Line-Up des diesjährigen „NDR 2 Plaza Festivals“ hat sich gewaschen: Neben dem irischen Trio The Script, James Blunt, Johannes Oerding, Ex-Kelly-Family-Frontmann Michael Patrick Kelly und Win- cent Weiss wurde als letzter Act nun auch die Singer/Songwriterin Lotte (Foto) für das Festival ver- pflichtet. Mit gerade einmal 21 Jahren veröffentlichte sie im Spätsommer des vergangenen Jahres ihr Debüt-Album „Querfeldein“. Nach Support-Shows für Musiker wie Johannes Oerding, Benne und Max Giesinger startete sie Im Oktober 2017 ihre erste eigene Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dass sie vor allem auch auf großen Bühnen zu überzeugen weiß, zeigt sie gemeinsam mit ihrer Band beim NDR 2 Plaza Festival in Hannover. Tickets für das „NDR 2 Plaza Festival“ am Freitag, 25. Mai, um 15 Uhr (Einlass 14 Uhr) gibt es ab 35 Euro im NDR-Ticketshop unter Telefon 05 11/277 898 99 oder im Internet unter ndrticketshop.de, bei Hannover Concerts unter Telefon 05 11/12 12 33 33 (www.hannover-concerts.de), bei eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Public 9
HildesHeim Der Verkehr der Zukunft soll elektrisch sein HI-MOVE Eine Vision, die elektrisiert die zukunft des Verkehrs ist elektrisch, dies scheint sicher. Was im e-mobil-Bereich schon jetzt mög- lich ist und wo die reise hingeht, soll während der automeile „Hi-move“ zeigen. PUBlic-autorin Khatia rauer hat sich vorab informiert. n och vor einigen Jahren war es kaum gespielt, Branchenvertreter gehen davon aus, dass Beispiel für den Energieversorger EVI, wie dessen vorstellbar, dass die E-Mobilität tat- sie vor ihrem endgültigen Durchbruch steht. Die Vertriebsleiter Michael Henne verdeutlicht. „Wir sächlich ein alltagstaugliches Konzept Innovationen in der Photovoltaiktechnologie, der werden zum Beispiel sowohl über die Nutzungs- sein könnte. Die Skepsis hat Matthias Ladeinfrastruktur, der Erzeugung des Ladestroms möglichkeiten von Photovoltaikanlagen als dezen- Mehler, der Geschäftsführer der Event und auch die flexible Benutzung von Ladekarten, tral erzeugbare Stromquelle und zur Betankung Werft selbst miterlebt, als er sich sowie noch viele andere Themen sollen beim „Hi- von E-Fahrzeugen, sowie auch über die Ladeinf- entschied, den Leuten mit der Veranstaltung „HI- Move“ dargestellt werden. Zahlreiche Automarken rastruktur durch die Nutzung intelligenter Wand- Move“ neueste Entwicklungen der Elektromobilität präsentieren sich und ihre Konzepte zur Nachhal- ladestationen, sogenannte Wall Boxen, berichten. bekannt zu machen. Die Zeit – und wohl auch der tigkeit hier. Aber nicht nur die, das Thema ist auch So kann durch Kommunikation zwischen Wall Box Dieselskandal – hat der E-Mobilität in die Karten eines für Unternehmen aus anderen Branchen, zum und Photovoltaikanlage der Überschussstrom, der Goschenstraße 69–70 . 31134 Hildesheim STarTkLar Für den SoMMer? Mo – Fr 09:30–19:00 . Sa 9:00–14:00 Tel. Laden 0 51 21/ 13 23 97 JeTzT TerMin Vereinbaren! Tel. Werkstatt: 0 51 21/ 16 68 98 10 Public
Hildesheim im Haus nicht mehr gebraucht wird, Michael Henne. Die Skeptiker wer- len. „Die Veranstaltung wird auf jeden Der „HI-Move“ wird am 5. und 6. nicht ins Netz, sondern zielgerichtet den in der Veranstaltung auch darüber Fall ein bunter Mix, angefangen beim Mai im Rahmen der Automeile auf in das Auto eingespeist werden.“ Die informiert, ob die E-Mobilität lang- Einrad bis hin zum Elektrogyrocop- dem Platz An der Lilie statt. Die Au- übernächsten Generationen von Wall fristig betrachtet tatsächlich so teuer ter werden alle Fortbewegungsmittel tomeile erstreckt sich über die ganze Boxen würden nicht nur Energie ins ist, wie manchmal behauptet wird, dargeboten. Mit Rollerhändlern und Innenstadt. Der Einzelhandel be- Auto transportieren, sondern auch oder ob der Unterhalt sogar billiger Motorradherstellern sind wir noch im gleitet die Veranstaltung mit einem das Fahrzeug zukünftig zum Spei- als mit konventionellen Antriebs- Gespräch“, sagt Matthias Mehler. Die verkaufsoffenen Sonntag, an dem cher machen, prognostiziert Henne. methoden ist. Das ist nur ein kleiner Gäste können auch die verschiedenen die Geschäfte in der Innenstadt in „Das heißt, die Energie kann wieder Teil der Aspekte, die dem geneigten Fahrzeuge selbst ausprobieren und der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet rausgeholt werden, wenn die Sonne Publikum nahe gebracht werden sol- Probefahrten machen. haben. nicht scheint, um das Haus zu versor- gen.“ Das Team der EVI wird zudem beim HI-Move über das Investitions- programm für die Ausweitung der lokalen Infrastruktur informieren, in Energieversorger investieren einem ersten Schritt baut der Ver- sorger acht zusätzliche Ladesäulen Offensive für E-Mobilität für E-Mobile. Michael Henne und Matthias Mehler sind überzeugt, Die EVI betreibt im Stadtgebiet Hildesheim bislang vier Ladesäulen mit je zwei Anschlüssen, dass die E-Mobilität selbst die Ein- in den kommenden Wochen beginnt die Installation von acht weiteren Säulen im Stadtgebiet, verteilt von stellung des Fahrzeugbesitzes ändern Drispenstedt bis Himmelsthür und Itzum. Das Unternehmen investiert aus eigenen Mitteln pro Station und inspirieren wird. „Es wird gar rund 15.000 Euro, die Stadt stellt die nötigen Flächen für Säule und Parkplatz kostenlos zur Verfügung. nicht mehr so wichtig sein, ein eigenes Zuschüsse des Bundes fließen für diesen Infrakstruktur-Ausbau nicht, wie EVI-Geschäftsführer Micha- Auto zu haben, denn es wird einfach el Bosse-Arbogast betont und zugleich die bislang seiner Ansicht nach uneffektive Förderpolitik der ein Fahrzeug je nach Zweck gebucht Regierung kritisiert. „Viele Unternehmen wollen die Ladeinfrastruktur ausbauen, bekommen aber nicht und zielgerichtet eine Fahrt gemietet“ sagt Matthias Mehler. „In Deutsch- die nötigen Mittel dafür. Das Geld wird aus mir nicht bekannten Gründen in die richtigen Bahnen gelenkt.“ land haben wir ungefähr 46 Millionen Auch in den Landkreisgemeinden will die EVI in den kommenden Monaten und Jahren aktiv werden und Fahrzeuge. Die stehen jeden Tag zu dort in Ladesysteme investieren. 97 Prozent ungenutzt in der Gegend Der Energiekonkurrent Avacon ist bisher für Kunden mit einer Säule am Unternehmenssitz in Sarstedt herum. Volkswirtschaftlich gesehen, präsent. Die Netzetzgesellschaft Hildesheimer Land, deren Gesellschafter zu 51 acht Kommunen und zu stehen da riesige Ressourcen bereit, 49 Avacon sind, errichtet zur Zeit in Algermissen (am Rathaus), Bockenem (am Edeka-Markt), Giesen (an und wir nutzen sie nur zu drei Pro- der Sporthalle), Harsum (am Parkplatz am Bahnhof ), Holle (am Rathaus), Nordstemmen (am Rathaus), zent. Genau deswegen glaube ich, Schellerten (an der Sporthalle) und in Söhlde (am Rathaus) insgesamt acht Schnell-Ladesäulen. dass diese Veränderung lediglich eine Frage der Zeit sein wird“, begründet Weil wir Ihren Sonnenschein e-mobil machen. Mein Zuhause. Meine Energie. Meine EVI. Public 11
HildesHeim FREIBÄDER IN DER REGION Ab ins Wasser! der mai ist gekommen und mit ihm starten die Freibäder in stadt und landkreis in die neue saison. PUBlic informiert, wo in den nächsten Wochen erfrischung garantiert ist. Freibad Vf V Sa., So. und Feiertage 7-20 Uhr und Außenanlagen): Mo. 14-20 Uhr, Gäste/Freibäder An der Pottkuhle 1, 31134 Hildes- Eintrittspreise: Kinder unter 4 Jah- Di.-Fr. 7-20 Uhr, Sa. 8-20 Uhr, So. Saisonstart: 28. April heim, Tel. 42 45 0 ren: frei; Kinder und Jugendliche: 2,20 und Feiertage 9-20 Uhr Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 5.45 bis 20 d-engelke@t-online.de, www.vfv.de/ Euro; Schüler / Studenten: 2,80 Euro; Eintrittspreise: Kinder/Jugendliche Uhr, Sa.,So. und Feiertage 8-20 Uhr index.php/sportstaetten/vfv-freibad Erwachsene: 4,40 Euro; Saisonkar- (7 bis 17 Jahre): 2-Stunden-Tarif: 1,50 Eintrittspreise: Tageskarte Erwach- Saisonstart: 1. Mai, voraussichtliches te Kinder und Jugendliche: 49 Euro; Euro (Mo.-Fr.); Tageskarte: 2 Euro; sene: 4 Euro; Tageskarte Jugendliche: Saisonende Mitte bis Ende September Saisonkarte Schüler / Studenten: 79 11er-Karte: 20 Euro (+5 Euro Pfand 2 Euro; Feierabendtarif Erwachsene: Öffnungszeiten: täglich 8-19 Uhr Euro; Saisonkarte Erwachsene: 129 pro Karte); Monatskarte: 15 Euro (+ 2 Euro; Feierabendtarif Jugendliche: Eintrittspreise: Kinder (4 bis 14 Jahre): Euro; Saisonkarte Singles mit Kin- 5 Euro Pfand pro Karte); Erwach- 1 Euro; 10-er Karte: 19 Euro; 20-er 2,50 Euro; Erwachsene und Jugend- dern: 139 Euro; Saisonkarte Familie: sene: 2-Stunden-Tarif: 3,50 Euro Karte: 36 Euro; 50-er Karte: 85 Euro; liche: 4 Euro; 10er Karte Kinder: 20 159 Euro (Mo.-Fr.); Tageskarte: 4,50 Euro; Saisonkarte Jugendliche: 56 Euro; Euro; 10er Karte Erwachsene: 35 Euro; 11er-Karte: 45 Euro; (+ 5 Euro Pfand Ferienkarte Jugendliche: 28 Euro; Feierabendtarif (ab 18 Uhr): 2 Euro pro Karte); Monatskarte: 35 Euro (+ Saisonkarte Erwachsene: 112 Euro; 7-Berge-Bad Alfeld 5 Euro Pfand pro Karte); Familien- Saisonkarte Familie: 150 Euro. (Allwetterbad) Monatskarte: 35 Euro (+ 5 Euro Freizeitbad Jowiese Im Hindenburgstadion 2, 31061 Alfeld, Pfand pro Karte) Lucienvörder Allee 1, 31139 Hildes- Tel. 0 51 81/28 66 04 00, sportamt@ Freibad Bodenburg heim, Tel. 28 15 112, info@jowiese.de, stadt-alfeld.de, www.7bergebad.de Schäferweg 30, 31162 Bodenburg, Tel. www.jo-wiese.de Saisonstart: 5. Mai, Öffnung des Freibad Bad Salzdetfurth 0 50 60/22 84, info@freiesbad-boden- Saisonstart: 13. Mai, voraussichtli- Sprungturmbeckens sowie der Au- Jahnplatz 5, 31162 Bad Salzdetfurth, burg.de, www.freiesbad-bodenburg.de ches Saisonende 16. September ßenanlagen 0 50 63/27 04 00, freibad@bad-salz- Saisonstart: 26. Mai, voraussichtli- Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6-20 Uhr; Öffnungszeiten (Sprungturmbecken detfurth.de, www.bad-salzdetfurth.de/ ches Saisonende 2. September Esprit Media GenieSSe auSGeSuchte cocktailS und SpirituoSen auf einer der SchönSten terraSSen hildeSheimS. sorgenfrei.BAR Öffnungszeiten: So-Do 17-2 Uhr · Fr-Sa 17-3 Uhr · Mittwochs Ruhetag 51 21-2 94 65 94 · sorgenfrei-bar.de Küche: So-Do 18-24 Uhr · Fr-Sa 18-01 Uhr · Gartenstraße 20 · Telefon: 0 12 Public
HildesHeim Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-12 Uhr sene: 2 Euro; 10er Karte Kinder und Erwachsene: 4 Euro, ab 18 Uhr 2,50 und 15-19 Uhr, Sa.-So. 10-19 Uhr, in Jugendliche : 7,50 Euro; 10er Karte Euro; 10er Karte Kinder und Jugend- den Sommerferien täglich 10-19 Uhr Erwachsene: 15 Euro; Saisonkarte liche: 14 Euro; 10er Karte Erwachse- Eintrittspreise: Kinder: 1,50 Euro; Kinder: 20 Euro; Saisonkarte Er- ne: 32 Euro; Saisonkarte Erwachsene: Erwachsene: 2,50 Euro; Saisonkarte wachsene: 37,50 Euro; Saisonkarte 120 Euro; Saisonkarte Kinder und über aktive Mitgliedschaft im Förder- Familie: 50 Euro Basispreis für Ehe- Jugendliche: 45 Euro; Saisonkarte verein: bis 18 Jahre: 30 Euro, über 18 paar/ eingetragene Lebenspartner- Familie: 140 Euro Jahre: 60 Euro, Familien: 90 Euro schaften, Preis pro Kind 7,50 Euro, ab 3. Kind frei; Frühschwimmersaison- karte: 30 Euro Freibad Sarstedt Freibad Bockenem Steinstraße 7, 31157 Sarstedt, Tel. 0 50 Mahlumer Straße, 31167 Bockenem, 66/6 99 89 42, innerstebad@sarstedt. 0 50 67/16 26, info@stadtbad-bocke- Freibad Gronau de, www.innerstebad.sarstedt.de nem.de, www.stadtbadbockenem.de Kuhmasch 2, 31028 Gronau, Tel. 0 51 Saisonstart: 12. Mai, Ende der Som- Saisonstart: 29. April, voraussichtli- 23/82 47, info@gronau-leine.de, www. mersaison 9. September ches Saisonende im September sg-leinebergland.de Öffnungszeiten: Mo. 10-20 Uhr, Di.- Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6.30-20 Uhr, Saisonstart: 15. Mai, Saisonende 15. Sa. 6-20 Uhr, So. 8-20 Uhr Wochenende und Feiertag 9-20 Uhr September Eintrittspreise: Kinder und Jugend- Eintrittspreise: Kinder (bis 5 Jahre): frei; Kinder und Jugendliche (5-18 Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 6-20 Uhr, So. und Feiertage 8-19.30 Uhr liche (4-18 Jahre) und Ermäßigungs- berechtigte: 2,50 Euro; Erwachsene: 5 WIR HABEN DIE TOPMARKEN! Jahre): 1,60 Euro, ab 18 Uhr 0,50 Eintrittspreise: Kinder: 1,70 Euro, Euro; 10er, 20er und 50er Karten zum Euro; Erwachsene: 3,80 Euro, ab 18 ab 17 Uhr 0,90 Euro; Erwachsene: 4 Sparpreis; Saisonkarte Erwachsene: Uhr 2,10 Euro; Saisonkarte Erwach- Euro, ab 17 Uhr 2,60 Euro; 10er Karte 100 Euro; Saisonkarte ermäßigt: 50 sene: 110 Euro; Saisonkarte Kinder Kinder: 14 Euro; 10er Karte Erwach- Euro; Saisonkarte Familie: 185 Euro und Jugendliche bis 18 Jahre: 50 Euro; sene: 32 Euro; Saisonkarte Kinder: Saisonkarte Familie I (1 Erwachsener 30 Euro; Saisonkarte Erwachsene: 65 und eigenes Kind bis 18 Jahre): 130 Euro; Saisonkarte Familie: 100 Euro Freibad Söhlde Euro; Saisonkarte Familie II (zwei Rottenweg 18, 31185 Söhlde, Tel. 0 Erwachsene und gemeinsames Kind 51 29/2 42, schwimmbad@soehlde. bis 18 Jahre): 150 Euro; Saisonkarte Freibad Lamspringe de, www.soehlde.de/Freizeit_Kultur/ Erwachsene ermäßigt: 66 Euro Ahornallee 14, 31195 Lamspringe, Freibad_Söhlde/ Tel. 0 51 83/9 46 00 20, www.wald- Saisonstart: voraussichtlich am ers- bad-lamspringe.de ten Juniwochenende, voraussichtliches Freibad Elze Saisonstart: 29. April, voraussichtli- Saisonende Mitte September Am Freibad 2, 31008 Elze, Tel. 0 50 ches Saisonende 15. September Öffnungszeiten: Mo. 12-20 Uhr, Di.- 68/5 72 06, stadtverwaltung@elze.de, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 12-20 Uhr, Fr. 8-20 Uhr, Sa.-So. 8-19 Uhr www.elze.de Sa.-So. 10-20 Uhr, während der Som- Eintrittspreise: Kinder unter 3 Jahren: Saisonstart: 2. Mai, voraussichtliches merferien 10-20 Uhr frei; Kinder und Jugendliche (3-18 Saisonende Ende September Eintrittspreise: Kinder und Jugend- Jahre): 1,50 Euro; Erwachsene: 3,50 Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 6-20.30 liche: 2 Euro, ab zwei Stunden vor Euro; 12er Karte Kinder und Jugend- Uhr, So. 8-20.30 Uhr Schließung 1 Euro; Erwachsene: 3,80 liche: 15 Euro; 12er Karte Erwachse- Eintrittspreise: Kinder (bis 18 Jahre): Euro, ab zwei Stunden vor Schließung ne: 35 Euro; Saisonkarte Kinder und 1,50 Euro, ab 17.30 Uhr 1 Euro; Er- 2 Euro; Saisonkarte Kinder und Er- Jugendliche: 35 Euro; Saisonkarte wachsene: 3,50 Euro, ab 17.30 Uhr: mäßigungsberechtigte: 40 Euro; Sai- Erwachsene: 60 Euro; Saisonkarte Fa- 2 Euro; Familien-Tageskarte: 8 Euro; sonkarte Erwachsene: 80 Euro; Sai- milie: 120 Euro Saisonkarte Kinder: 30 Euro; Saison- sonkarte Familie: 125 Euro karte Erwachsene: 60 Euro; Saison- karte Familie: 95 Euro; Saisonkarte Naturbad Banteln Alleinerziehende: 70 Euro Freibad Nettlingen Rottebachweg, 31029 Banteln, Tel. 0 Helmerser Straße, 31185 Söhlde, Tel. 51 82/66 38, info@naturbad-banteln. 0 51 23/10 88, freibad@nitilon.de, de, www.naturbad-banteln.de Freibad Freden www.freibad.nitilon.de Saisonstart: 15. Mai, voraussichtli- Schildhorster Straße 12, 31084 Fre- Saisonstart: 26. Mai oder 2. Juni, vo- ches Saisonende 15. September den, Tel. 0 51 84/4 90, vorstand@frei- raussichtliches Saisonende 31. August Öffnungszeiten: täglich 8-19 Uhr bad-freden.de, www.freibad-freden.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 13-19 Uhr, Eintrittspreise (Baden nur für Ver- Saisonstart: voraussichtlich 26. Mai, Sa.-So. 10-19 Uhr, in den Sommerfe- einsmitglieder, Tagesmitgliedschaften voraussichtliches Saisonende 31. August rien täglich 10-19 Uhr sind möglich): Tagesmitgliedschaft Öffnungszeiten: täglich 10-19 Uhr Eintrittspreise: Kinder und Jugend- Kinder: 1,50 Euro; Tagesmitglied- Eintrittspreise: Kinder: 1,50 Euro, ab liche (3-17 Jahre): 1,50 Euro, ab 17 schaft Erwachsene: 3,50 Euro; Jahres- 17.30 Uhr: 0,70 Euro; Uhr 0,75 Euro; Erwachsene: 2,50 gliedschaft Kinder: 15 Euro; Jahres- Erwachsene: 3 Euro, ab 17.30 Uhr Euro, ab 17 Uhr 1,25 Euro; Familien- mitgliedschaft Erwachsene: 35 Euro; 1,50 Euro; 10er Karte Tageskarte: 8 Euro; 10er Karte Kinder Jahresmitgliedschaft Familie: 70 Euro Kinder: 12 Euro; 10er Karte Erwach- und Jugendliche: 15 Euro; 10er Kar- sene: 27 Euro; Saisonkarte Kinder: te Erwachsene: 25 Euro; Saisonkarte 30 Euro; Saisonkarte Erwachsene: 60 Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre): Naturbad Hohenhameln Euro; Saisonkarte Familie: 100 Euro 35,50 Euro; Saisonkarte Erwachsene: Am Pfannteich 10, 31249 Hohenha- 50 Euro; Saisonkarte Familie: 75 Euro meln, 01 63/74 72 731, info@hohen- hameln.de, www.hohenhameln.de Freibad Garmissen Saisonstart: 1. Mai, voraussichtliches Am Freibad, 31174 Schellerten/Gar- Freibad Nordstemmen Saisonende 31. August missen, Tel. 0 51 23/82 47, www.schel- Am Freibad 4, 31171 Nordstemmen, Tel. Öffnungszeiten: täglich 10-19 Uhr lerten.info/Kultur_Freizeit/Freibad 0 50 69/73 17, gemeinde@nordstem- Eintrittspreise: Kinder (4-18 Jahre): Saisonstart: voraussichtlich 19. Mai, men.de, www.nordstemmen.de 2 Euro; Erwachsene: 3,50 Euro; 12er voraussichtliches Saisonende Anfang Saisonstart: voraussichtlich 13. Mai, Karte Kinder: 22 Euro; 12er Karte Er- September voraussichtliches Saisonende 15. Sep- wachsene: 35 Euro; Saisonkarte Kin- Öffnungszeiten: täglich 11-19.30 Uhr, tember der: 35 Euro; Saisonkarte Erwachse- Frühschwimmen mit Frühschwim- Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 6-20 Uhr, ne: 80 Euro; Saisonkarte Familie: 120 mersaisonkarte: Mo./Mi./Fr. 6-8 Uhr So. und Feiertage 7-20 Uhr Euro Eintrittspreise: Kinder und Jugend- Eintrittspreise: Kinder und Jugendli- liche (6-18 Jahre): 1 Euro; Erwach- che: 1,80 Euro, ab 18 Uhr 1,30 Euro; Alle Angaben ohne Gewähr Kennedydamm 33 · 31141 Hildesheim Telefon (0 51 21) 3 38 18 Public 13 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr Internet: www.hornburg.bike
Fragezeichen Achim Mennecke Architekt, Vorsitzender Bischofsmühle Cyclus 66 e.V. und Programmgestalter Was bedeutet Hildesheim für dich? Was war deine allererste CD/Schallplatte? Welchen Job würdest du gerne einmal aus- Ein großes Dorf, in dem es sich gut leben lässt. Ich glaube „Trouble“ von Sailor. üben? Ich mag Metropolen nicht. Da ist es mir zu voll. Ich bin mit meinem Job ganz zufrieden und Hildesheim ist gerade groß genug, um alles zu Auf welchem Konzert warst du das letzte Mal? möchte eigentlich gar nichts anderes machen. bieten, was man braucht und klein genug, um Ashton Lane. Etwas mehr Urlaub wäre ganz schön. viele Bekannte zu treffen, wenn man durch die Stadt läuft. Hast du verkannte Talente? Mit welcher Berühmtheit würdest du gerne für Ich glaube, ich koche ganz ordentlich. einen Abend Händchen halten? Stell dir vor, du hättest eine Zeitmaschine. In Da fällt mir leider niemand ein. Was ist schon welches Jahr würdest du reisen? Was kannst du überhaupt nicht? berühmt. Außerdem mag ich es nicht sonder- Frühjahr 2017, um die Bischofsmühle hoch- Meine Freundin sagt tanzen. lich, fremde Menschen anzufassen oder von wassertauglich zu machen. Wir hätten uns eine ihnen angefasst zu werden. Menge Geld und Ärger erspart. Grundsatzfrage: Nord- oder Südsee? Warum? Südsee, weil es dort wärmer ist. Was ist das schönste Kompliment, das dir Welches ist dein Lieblingsplatz in Hildesheim? jemand gemacht hat? Bis Juli 2017 die Bischofsmühle und ab August Grundsatzfrage II: Eis am Stiel oder Kugel? Das behalte ich lieber für mich. Das klingt 2018 dann auch wieder. Warum? immer, als lobe man sich selbst. Grundsätzlich Kugel, weil es frisch gemacht ist und besser mag ich es, wenn jemand meine Arbeit gut Welches ist dein liebstes Kleidungsstück? schmeckt. Außerdem hat man keinen Abfall, heißt. Hin und wieder passiert das. Foto: Kilian Schwartz Eine Jogginghose, in der ich auf der Couch wenn man es in der Waffel isst. faulenzen kann. Was war dein Lieblingsspielzeug als Zehnjäh- Was war der schlechteste Kinofilm, den du riger? Neben wem würdest du gern einmal im Flug- zuletzt gesehen hast? Drei Stöckchen, die wir zu einem „A“ zusam- zeug sitzen? Ich gehe sehr selten ins Kino. „Das Pubertier“ mengelegt haben. Das Spiel hieß „A- Zerlat- Wenn er noch leben würde, B.B. King. war schon ziemlich langweilig. schen“. Eine Art Versteckspiel. DESEO CLUBNIGHT DANCE, CHARTS, CLASSIC, PARTY SOUND BY DJ J. SANTORINO Sa. 12.05.2018 // ab 22.00 Uhr www.stadtmagazin-public.de Wir feiern eine Etage über dem Friesenstraße 20 · 31134 Hi deseo im CUBE! Telefon (05121) 402023 www.cafe-friseur.de 44_25x128_deseo_clubnight_0218_AZ_RZ.indd 14 Public 16.04.18 1 21:43
HildesHeim FAHRRADMESSE „TESTIVAL“ Das Rad wird doch neu erfunden PUBlic-autorin mathilda rumbke berichtet, warum sich ein Besuch beim „Testival“ im Bike- und outdoorpark Bad salzdetfurth nicht nur für Fahrradfans lohnt. T esten, Ausprobieren, Neues entdecken und „Es sollte nicht vergessen werden, dass der Park Bike ein tolles, volles Programm, Spaß haben und Outdoorpark heißt“, erinnert Sabine Hornburg, – diese Aktionen bringt das „Testival“ bei eine der Hauptorganisatorinnen. „Auch Walker sind Hornburg Bikes in diesem Namen und häufig im Park unterwegs. Aber auch wer weder fahren bei seiner Fahrradmesse zusammen. Am noch walken möchte, kann es sich vor Ort gut gehen 5. und 6. Mai wird der Bike- und Out- lassen.“ Denn für leckeres Essen – von einem Kuchen- doorpark (BOP) in Bad Salzdetfurth zum zweiten buffet bis hin zu griechischen Spezialitäten – und Trin- Mal Schauplatz des beliebten „Testivals“. Nach der ken sowie Musik, am Samstagabend sogar live, ist an erfolgreichen Premiere im letzten Jahr gibt der Hil- beiden Tagen gesorgt. Zusätzlich bieten die Biker wie desheimer Fahrradladen Hornburg Bikes auch dieses immer eine erstklassige Show. So wird das „Testival“ Jahr Interessierten viele Möglichkeiten rund ums Rad. zur Veranstaltung für die ganze Familie. Denn auch die Verschiedene Fahrradhersteller und Zubehörausstatter, ganz kleinen Gäste haben ihr eigenes Programm: eine wie Haibike, Focus und Cannondale, bieten Testräder Hüpfburg steht bereit und bei einem Bobbycar- und für Probefahrten und Fahrradzubehör zum Erwerb an. Heiße Moves im BOP Laufradrennen können sich die Kleinen beweisen. Die Wer sich noch nicht alleine durch die hügelige Land- etwas Älteren (U12) können sowohl am Samstag als schaft des Parks traut, kann an geführten Touren des Focus-Rapiro-Racingteams auch am Sonntag ab 15 Uhr an einem Mountainbikerennen teilnehmen. So wird teilnehmen oder den Mountainbikern bei ihren abenteuerlichen Fahrten durch Neues ausprobieren, sich selbst und neue Fahrzeuge testen und dabei jede Menge den Park zuzuschauen. Die Volksbank Hildesheimer Börde und die Energiever- Spaß haben zum Testival für Jeden. sorgung Hildesheim (EVI) nehmen ebenfalls teil. Die EVI wird mit einem Stand zum Thema Elektromobilität vor Ort sein. Denn inzwischen gibt es sogar E- Die Fahrradmesse „Testival“ im Bike- und Outdoor Park in Bad Salzdetfurth Mountainbikes zu erwerben. Wer an etwas größeren Fahrzeugen interessiert ist, kann am 5. und 6. Mai von jeweils 10 bis 18 Uhr besucht werden. Weitere Infos kann Firstclass-Reisemobile am Stand der Firma Ziesener aus Elze besichtigen. unter www.hornburg.bike. F ü r a ll e G e n e r a t io n e n ! Für Frischluftfanatiker! F ü r j e d e n ! · Cr os sl au f · N o rd ic -W a lk in g · J o g g in g Laufrad Runde für die Allerkleinsten · Mountainbike · Dirt-Bike · We g .. einfach spazieren gehen · über die Wege radeln · Bike- und Outdoorpark Bad Salzdetfurth Pa rk : 7 He kt ar Schachtstraße • 31162 Bad Salzdetfurth W eg en et z: 7 Ki lo m et er ... ... un d da s al le s Public 15 sportstadt.bad-salzdetfurth.de k o s te n lo s !
HiligHTs Hilights im mai buon appetito! Man sitzt zuhause, der Magen knurrt, im Kühlschrank herrscht gähnende leere. ob es der Mensch oder die Götter selbst waren, die einst zu diesem Zwecke den lieferdienst erfunden haben, darüber schweigt sich die Geschichte aus. Sicher ist hingegen, dass seit Erfindung des Eiswagens und der mobilen Gulaschka- none keine idee mehr so gezündet hat, wie die praktische lieferung duftender Speisen direkt bis vor die Haustür. Dass sich dieser Service einer ungebremsten beliebtheit erfreut, hat auch Vapiano längst gemerkt. So hat sich die Franchise- Kette neben den inzwischen weltweit rund 150 restaurants auch im lieferser- vice-Segment längst einen Namen gemacht. Das Konzept von „Vapiano Home Delivery“ ist dabei denkbar einfach: ob köstliche Pasta, leckere Pizza, knackige Salate, hausgemachte Suppen oder sonstige leckerbissen aus dem Vapiano- Angebot – mit ein paar Klicks, einem Anruf oder einem Wischen auf dem Smartphone ist die bestellung schon erledigt. Neu ist dabei die Möglichkeit, auch ganz bequem mit der Vapiano-App zu ordern. und die hat es ziemlich in sich: Neben der bestellung der lieblingsgerichte von Zuhause kann man damit auch im restaurant bestellen. Auch Drinks und Dolci lassen sich so ganz einfach von der bar an den Tisch ordern. Will man anschließend bezahlen, lässt sich mit der App das Schlangestehen vor der Kasse sparen und man zahlt ent- weder per Paypal oder Kreditkarte. im Hildesheimer Vapiano-restaurant sind die lieferzeiten montags bis samstags von 17.30 bis 22 uhr sowie sonntags von 17.30 bis 21.30 uhr. Die Vapiano-App ist kostenlos im Google-Play-Store (für Android) und im App-Store (für ioS) erhältlich. Vapiano, Arnekenstraße 3, Tel. 9 97 31 10, www.vapiano-lieferservice.de, www.vapiano.de markt 45 Am 31. März ist am Neustädter Markt – Hausnummer 45 – wieder leben eingekehrt. Vor gut zwei Monaten eröffneten Mirka Doktor und Markus Heidelberg in den altbewährten räumlichkeiten das lokal „Markt 45“ in neuem Gewand. Eine schöne, gemütliche und moderne Ausstattung mit 45 innen- und 40 Außenplätzen laden zum Essen, Trinken und Verweilen ein. Das neue lokal bietet den Gästen eine hochwertige deutsche Küche mit frischen und regionalen Produkten. Auf der Speisekarte stehen unter anderem Wiener-Schnitzel, Wildbratwürste, rumpsteak und Tatar vom Weiderind. Täglich (außer samstags) gibt es von 11.30 bis 15 uhr einen Mittagstisch und von 17.30 bis 21.30 uhr alle Gerichte von der Speisekarte. amü Markt 45 – Die Neustädter Schenke, Neustädter Markt 45, Mo.-Sa. 11.30 bis 22 Uhr, www.markt45.de RYWA am puls der zeit „Modekompetenz für alle Altersbereiche“ – dafür ist oettys seit über 33 Jahren bekannt. Ab dem 23. Mai fei- ert der Jeans-Store großes Jubiläum mit bis zu 33 Prozent rabatt auf ausgewählte Artikel. bei oettys finden sich auf rund 60 Quadratmetern Verkaufsfläche Modetrends am Pulsschlag der Zeit. Darunter renommierte Marken von Superdry, PME legend, No Excess, Alpha industries, Timezone und viele mehr. Der neue inhaber André Derewianko bietet auch weiterhin die neuesten Trends. Eine onlinepräsenz ist in Vorbereitung. amü Oettys, Almsstraße 36, Tel. 3 74 44, www.oettys.de, Mo.-Fr. von 9.30 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 18 Uhr Fotos: Kais Bodensieck (2), Paul Olfermann (1) mittsommernacht 2018 Die „Mittsommernacht“ lädt am Samstag, 16. Juni, unter dem Motto „let’s work Together“ wieder zu einem Festivalabend voller Musik, Theater, literatur, Kunst und Medien im festlichen Ambiente der Domäne Ma- rienburg. Es gibt wie immer zahlreiche orte, die zum Verweilen einladen und ein ausgewogenes Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten. in diesem Jahr öffnet die „Mittsommernacht“ bereits ab 16.30 uhr ihre Tore, um 17 uhr startet auch das Familienprogramm. Ab 20 uhr beginnt das Abendprogramm. Tickets im Vorverkauf können bereits für 19, ermäßigt 6 Euro online bei reservix bestellt werden. Vorschulkinder in begleitung haben freien Eintritt. Das komplette Programm und weitere infos können in absehbarer Zeit unter www.uni-mittsommernacht.de eingesehen werden. red 16 Public
Ambiente Gourmet & Kochschule, Rathausstr. 1, 31134 Hildesheim, Betten Raymond, Rathausstr. 17, 31134 Hildesheim, Besucherzentrum Welterbe Hildesheim & tourist-information, Tel. 2 08 18 41, www.ambiente-hildesheim.de Tel. 9 19 00, www.betten-raymond-hildesheim.de Rathausstr. 20, 31134 Hildesheim, Tel. 17 98-0, www.hildesheim.de/tourismus Gutes aus Hildesheim... Rund um den Marktplatz Os Das Marktrestaurant, Markt 7, 31134 Hildesheim, Tel. 1 02 91 17, www.os-marktrestaurant.de Fotos: Nadine Marquardt Polarluchs, Rathausstr. 17 A, 31134 Hildesheim, Friseursalon Headline, Marktstr. 20, 31134 Hildesheim, Hildesheimer Allgemeine Zeitung, Rathausstr. 18-20, Tel. 6 97 22 18, www.polarluchs.de Tel. 13 33 30 31134 Hildesheim, Tel. 1 06-0, www.hildesheimer-allgemeine.de
HILDESHEIM HAWK UND START-UP-LAB „THE ORANGERY” KOOPERIEREN Platz zum Durchstarten Die HAWK kooperiert mit Seriengründer Dominik Groenen und startet im Herbst das Start-Up-Lab „The Orangery“. PUBLIC stellt das Projekt vor. A m Anfang steht die Vision. Eine Idee ist schließlich das Zentrum einer Un- ternehmensgründung. Aber was ist eine gute Idee, und was braucht es, sie in ein zündendes und tragfähiges Kon- zept zu führen? Es braucht Venture Capital, Technologie-Know-how und eine kreative Start-up-Umgebung zur Umsetzung. In Hildes- heim tun sich jetzt zwei Partner zusammen, die alle Zutaten bieten können und in einem Projekt verei- nen. Das Ziel, der Hotspot für Start-ups, denn Start- ups sind Garanten für die Digitale Zukunft für Nie- dersachsen, für Hildesheim, für die Region – so steht es schon im Koalitionsvertrag der Landesregierung festgeschrieben. „The Orangery” richtet sich dabei an alle Gründer/innen – Studierende eingeschlossen. Seriengründer Dominik Groenen will das Start-up- Lab „The Orangery“ in Hildesheim etablieren – und zwar im ehemaligen Gebäude der Autobahnpolizei am Bismarckplatz. Dort stehen rund 1000 Quadrat- meter Fläche zur Verfügung. Das Lab stellt die Qua- lifizierung der Start-ups in Technologiekompetenz, Branchen-Know-how und Unternehmergeist in Richtung lukrativer Geschäftsfelder in den Mittel- punkt. Ziel ist, Gründer/inne/n mit aussichtsreichen Geschäftsmodellen Zugang zu Venture Capital, Technologie-Know-how und einer kreativen Start- up-Umgebung zu verschaffen. Außerdem initiiert und intensiviert das Lab Projekte, bei denen Start- ups und etablierte Unternehmen gemeinsam neue Produkte, Services oder Geschäftsfelder entwickeln. Handschlag nach der Vertragsunterzeichnung: Dominik Groenen (links) von „The Orangery“ und HAWK- Auf diese Weise macht das Lab die Kreativität digi- Präsident Dr. Marc Hudy freuen sich auf die Zusammenarbeit taler Start-ups auch für Unternehmen in der Regi- on Hildesheim und darüber hinaus zugänglich und den Universitäten Stanford und Harvard geplant. dingungen für Gründungen aus der Hochschule. Als verfügbar. Neben der HAWK wird „The Orangery” Von diesem internationalen Netzwerk wird auch die kreative Experten entwickelt das Team um Prof. Dr. auch mit internationalen Partnern Kooperations- HAWK als Kooperationspartner profitieren. Strate- Christoph Kolbeck und Prof. Dr. Stephanie Rabbe verträge schließen. Eine der Kooperationen soll mit gisches Ziel der HAWK ist, sich als gründungspro- mit den Studierenden nachhaltige Geschäftsmo- einigen Partnern aus der Szene in Tel Aviv in Israel filierte Hochschule weiter zu positionieren. Mit dem delle, digitale Innovationen und zukunftsfähige realisiert werden. Das Ökosystem in Tel Aviv ist un- Angebot HAWK plus Entrepreneurship unterstützt Strategien. In der Präsentationswerkstatt entstehen glaublich spannend und wird ein wichtiger Baustein die Hochschule schon intensiv die vielfältigen in- die zugehörigen, überzeugenden Geschichten. Das für den Erfolg der Orangery sein. Außerdem ist die novativen Gründungspotenziale von Studierenden Lehr- und Betreuungsangebot ist Teil des Koopera- Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen und und schafft damit optimale Rahmen- und Startbe- tionsvertrages mit „The Orangery“. CE you in a BIT HIER & JETZT 11. – 15. Juni CEBIT 2018 Die CEBIT 2018 wird radikal neu: Neue Themen, neue Formate, neue Hallenaufteilung und neuer Termin im Frühsommer. Mit Fokus auf Business-Geschäftsanbahnung wird die neue CEBIT emotionaler, frischer und intensiver. Und zudem inhaltlich stärker, da das neue Konzept inhaltlich konsequent an den digitalen Trends ausgerichtet ist. Im Fokus stehen unter anderem die Themen Artificial Intelligence, Internet of Things, Aug- mented und Virtual Reality sowie Human Robotics. Als Gäste werden Jaron Lanier, Dan Lyons, Ranga Yogesh- war, Dr. Julia Shaw und Mikko Hypponen erwartet. Neu in diesem Jahr ist die Nutzung des Messegeländes: Mit den Hallen 9 bis 13, 14 bis 17 und 25 bis 27 sowie dem zentralen Bereich rund um das EXPO-Dach bietet die CEBIT 2018 vom 11. bis 15. Juni Raum für Aktivitäten, Showcases und Networking. Die Ausstellerstände in den Hallen werden von 10 bis 19 Uhr geöffnet sein. Auf dem „d!campus“ läuft das Programm bis 23 Uhr – mit digi- taler Kultur, Streetfood und Live-Performances von Digitalism, Giant Rooks oder Jan Delay, der am 13. Juni für Partystimmung sorgen wird. „Fireside“-Tickets für 15 Euro (VVK) sowie das Programm unter www.cebit.de. 18 PUBLIC
El KurDi rechtes Gejammer von Hartmut el Kurdi e s ist schon schwierig mit den modernen und Zeitungsartikel, in denen sie behaupten, eine man sie „rechts“ nennt. Weil sie sich selbstverständ- Rechten. Der Rechte alten Schlages emp- Meinung wie ihre könne man in Deutschland nicht lich für liberal halten. Monika Maron schreibt in ih- fand Gegenwind traditionell als Bestäti- publizieren; sie setzen sich auf Bühnen, Podien und rem letztjährigen NZZ-Artikel „Links bin ich schon gung. Er biss die Zähne zusammen, warf in Fernsehstudios und sagen: „Das, was ich gerne lange nicht mehr“: „Wer so denkt wie ich, ist rechts, eine Handvoll Pervitin ein, streichelte sage würde, darf man ja öffentlich nicht sagen.“ Und behaupten sie.“ Und natürlich findet Maron das ab- träumerisch seinen Burschenschafts- dann sagen sie es. Und sie fordern ein, dass es erlaubt surd. Sie frage sich doch nur: „bei jeder Frau, die mir Schmiss und zog dann ins Gefecht. Wissend, sein muss, gegen unliebsame Politik – wie die ver- kopftuchbewehrt entgegenkommt: Was willst du dass das ideologische Stahlbad – so wie das Ernst meintliche „illegale Masseneinwanderung“ – auf den mir damit sagen? [...] Dass du besser bist als ich? Jünger’sche allmorgendliche kalte Wannen-Bad – Straßen zu demonstrieren. Dass meine Enkeltochter eines Tages auch so rum- nicht tötet, sondern nur abhärtet. Die Rechten von Dass genau das in Dresden seit über zwei Jahren laufen wird?“ heute aber jammern durch. Ununterbrochen be- allmontäglich geschieht, ohne dass je ein Pegidist Nun kann man vom Kopftuch halten, was man will schweren sie sich über eine angebliche „linke Mei- wegen Wahrnehmung seines Demonstrationsrechts – oder wie ich grundsätzlich religiöse Kleidungsvor- nungsdiktatur“ und mediale „Gesinnungskorridore“. verhaftet oder von Polizisten verprügelt wurde, schriften ablehnen –, aber jeder kopftuch„bewehrten“ Wie kürzlich in Dresden der Romancier Uwe Tell- bleibt von ihnen unbemerkt. Am jammerigsten Frau zu unterstellen, sie sei im Auftrage des politi- kamp, nachdem er folgendes über Flüchtlinge gesagt unter den Rechten sind die Konvertiten. Die, die schen Islam unterwegs, ist nun mal entweder rechts, hatte: „Die meisten fliehen nicht vor Krieg und Ver- früher einmal mehr oder weniger links waren, und paranoid oder heuchlerisch. Vor allem kennt die Per- folgung, sondern kommen her, um in die Sozialsys- die in der Regel gar nicht gemerkt haben, dass sie – son, die solches tut, keine Frauen, die Kopftuch tra- teme einzuwandern, über 95 Prozent.“ Kurz danach grundsätzlich oder bei bestimmten Themen – nach gen. Da gibt es nämlich überraschenderweise so’ne erstunterzeichnete er die xenophobe „Erklärung rechts gerutscht sind. Kaum eine Gruppe fühlt sich und solche. Wie bei Menschen mit Kreuz um den 2018“. Gemeinsam mit Vera Lengsfeld, Thilo Sar- so missverstanden, diskriminiert und verfolgt wie Hals. Frau Marons Unterstellung wird leider auch razin, Henryk M. Broder und Matthias Matussek. die Safranskis, Martensteins, Palmers oder Barings, dadurch nicht besser, indem sie sie in rhetorische Und mit der rechten Publizistin Ellen Kositza, der wenn sie – je nach persönlicher Lieblingsobsession Fragen kleidet, die in ihrer Durschaubarkeit einer Frau des rechtsextremen Chefideologen Götz Ku- – über Gendermainstreaming, political correctness, Schriftstellerin eigentlich nicht würdig sind. Der bitschek, deren Unterschrift dann aber wieder – ver- Multikulturalismus oder Gesamtschulen wettern. In Philosoph, Ex-Sanyassin und Profi-Jammerer Peter mutlich aus Scham – von der Liste verschwand. So- jeder großen Pause rennen sie zum Vertrauenslehrer Sloterdijk sagte einmal: „Wer in Deutschland nicht wohl Tellkamp mit seinen Quasi-Zensurvorwürfen und beschweren sich über die Hänseleien der an- sozialdemokratisch ist, landet entweder im Irrenhaus wie auch die flüchtlingsfeindliche „Erklärung 2018“ deren Kinder und verlangen gleichzeitig, dass diese oder im Ausland“. Nur gut, wenn man wie Sloterdijk bekamen übrigens mal wieder maximale mediale doch gefälligst weiter mit ihnen zu spielen hätten. seinen Irrenhaus-Aufenthalt mit einer üppigen Pro- Resonanz. Aber so ist es nun mal mit den selbst- Die fieseste Fiesheit für diese Menschen scheint es fessoren-Pension und gut dotierten Buchverträgen mitleidigen Rechten: Sie publizieren ständig Bücher zu sein, wenn man das böse Wort ausspricht, wenn versüßt bekommt. 4x in Hildesheim 2. Mai ö f f n u n g Neue r • SUPERDRY • KHUJO • PME LEGEND • TIMEZONE • S.OLIVER Am 5. 5. 2018 ab 9.00 Uhr • und vieles mehr laden wir Sie ganz herzlich zum Sektempfang ein! Wir freuen uns auf Sie! Silke Schetschok (Inhaberin) 20% Rabatt auf alles! Almsstraße 36 • 31134 Hildesheim und Team Telefon (0 51 21) 3 74 44 ÖFFNUNGSZEITEN: in der Filiale Friesenstraße nur vom 2. – 5. 5. 2018 Montag bis Freitag 9.30 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr Friesenstraße 7 • Hildesheim • Öffnungszeiten: ☎ (0 51 21) 29 72 07 Di. – Fr. 9.00 – 18.30 Uhr • Sa. 9.00 – 14.00 Uhr • Mo. Ruhetag Public 19
Sie können auch lesen