www.churermagazin.ch Nr. 8 I August 2021 - Churer Magazin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
jazzchur.ch AYOM SHAKE STEW LOTUS CRASH MISCHGEWEBE ELIANE AMHERD TRIO ANZEIGE DANCING WORDS - JULIAN SARTORIUS & IVAN LARSON MARTINA BERTHER & GIAN-MARCO "GIMMA" SCHMID PIERRE FAVRE DRUMSIGHTS MARCO TODISCO & ANDI PUPATO FABIO POLA SOUNDPAINTING 06 bis 15 August FIONA FIASCO AUTOCHROM DUO FRIDA CALABRUN OJK JAM URSINA
EDITORIAL Titelbild: Norbert Waser für Alkohol («Herr Ober, 5 Helle, 2 Co- So schön ist Chur: Auf dem Weg zur Calandahütte hat der Churer gnac» = C2H5OH). «Halt den Löffel Gemeinderat Norbert Waser den einzigartigen Blick auf die Stadt konkav, bleibt die Suppe brav, halt ihn mit seiner Kamera festgehalten. konvex, macht die Suppe klecks.» Ok, als heranwachsende Eleven hatten wir einen einprägsameren Reim dafür: «War die Tochter brav, bleibt ihr Bauch Esel sei Dank konkav – hatte die Tochter Sex, wird Inhalt «Wer nämlich mit h schreibt, ist ihr Bauch konvex.» dämlich.» Also, das soll natürlich Würden solche Gedächtniskrücken keine Belehrung sein, wohl aber nicht ihren Zweck erfüllen, hätten Churer Alpkäse … eine Erinnerung daran, dass wir der sie nicht die Jahrhunderte überdau- … ist eine weit herum gefrag- Vergesslichkeit ein Schnippchen ert. Vergesslichkeit ist eine Mensch- te Spezialität. In der Sennerei schlagen können. heitsplage. «Kannst du mir erklären, Maran in Arosa werden zwi- Es geht darum, das schwächste warum du zu deiner Frau noch im- schen 6000 und 6500 Laibe Glied in unserem Körper zu stärken. mer ‹Schatzi› sagst, obwohl ihr doch pro Saison produziert. Wir sprechen vom Hirn. Dort, wo schon über 60 Jahre verheiratet das Gedächtnis angesiedelt ist, das seid?», wird ein 90-Jähriger gefragt. 4 nicht nur unsere Politiker täglich ein «Weil ich nicht mehr weiss, wie sie oder mehrere Male im Stich lässt. mit Vornamen heisst ...», gibt der zur 16 Konzerte … Der Armin Lachet vergisst, eine Antwort. Mit einer Eselsleiter wäre … umfasst das Sommerfesti- ernste Miene beim politischen Kata- ihm das nicht passiert: «Auch wenn val von Jazz Chur. Der Anlass strophentourismus aufzusetzen und es mir immer entfällt, Chiara meine lädt dazu ein, die vielen Fa- zeigt sein schönstes Lachen im Um- Frau sich nennt.» cetten des zeitgenössischen feld von zahlreichen Opfern, der Das wussten nämlich schon die gro- Jazz zu entdecken. Ueli Maurer vergisst, dass seine Par- ssen Redner im alten Rom, wie etwa tei einst für Unabhängigkeit und Cicero, der seine stundenlangen Re- 12 Steuerhoheit kämpfte. den mit Stichworten an bestimmten Aber auch der einfache Bürger beklagt Routenpunkten ablegte. Bei den meis- Ein Frauenmörder … sich über die zunehmende Vergess- ten von uns reduziert sich das Wissen … versetzt die Stadt in Angst lichkeit. Obwohl sich inzwischen dank auf ein einziges historisches Datum. und Schrecken. «Chur 1947», Günther Jauch die Erkenntnis durch- Wenn wir uns etwa merken, dass die die Jubiläumsproduktion der gesetzt hat, dass wir jederzeit auf den Schlacht bei Morgarten nachmittags Freilichtspiele Chur, verspricht Telefon- oder Publikumsjoker auswei- um 13 Uhr 15 losging, wissen wir auch, viel Spannung. chen können. Trotzdem gibt es Situa- dass sie 1315 stattfand. Vorausgesetzt tionen, die eine Entscheidung ohne natürlich, es hat diese Schlacht wirk- 15 Umwege erfordern. Und hier hakt die lich einmal gegeben. Solange das wertvollste Lebenshilfe ein, die Esels- Schlachtdenkmal über dem Ägerisee «Vorhang auf!» … brücke. Selbst intelligente Bürger tun der einzige Beweis dafür ist, bleiben … «Sang und Klang» oder sich schwer etwa mit der Unterschei- wir lieber skeptisch. auch «Scherben bringen dung von Slowenien und Slowakei. Je absurder also die Geschichte, des- Glück». Chur Tourismus bietet Die Eselsbrücke «Denk dir mal ein to weniger vergisst man sie. Das neue Stadtführungen für Gäs- Tschecho davor» kann helfen, denn musste auch alt Bundesrat Hans- te und Einheimische an. von einer Tschechosslovenien haben Rudolf Merz erfahren mit seiner Ge- die meisten noch nie gehört. schichte aus dem Jahre 2008: «An 25 Es gibt sie seit der Gründung Roms im diesem Bankgeheimnis werdet ihr Jahre – ja nun, wann war das genau? euch die Zähne ausbeissen.» Um Am 2. September … Genau: «7-5-3, Rom schlüpft aus dann zwei Jahre später das Gegenteil … beginnt die neue Spielzeit dem Ei.» Dem Esel sei Dank. Da tut es zu behaupten: «Irgendwann müssen im Theater Chur. Das Pro- nichts zur Sache, dass Romulus und wir diese Diskussion über das Bank- gramm widmet sich über die Remus in einem Weidekorb auf dem geheimnis führen.» Ueli Maurer lässt gesamte Spielzeit dem Ver- Tiber ausgesetzt wurden und keines- grüssen, der Mindeststeuersatz von hältnis Mensch und Natur. wegs aus einem Ei schlüpften. Rhyth- 15% wird kommen. mische Sprüche sind eine beliebte Und der Unterschied von Stalaktiten 27 Technik, sich einzelne Zahlen, aber zu Stalagmiten? Eigentlich logisch: auch Regeln und Formeln zu merken. Titten hängen, Mieten steigen. Wie … und ausserdem Geschichte, Chemie oder Physik – für man es macht, hat der Telegrafenbe- jeden hat es etwas dabei: Ob Dreikai- amte Emil Steinberger beim Kreuz- Culinarius – ein unvergessliches Carpaccio 8 serjahr («Eins und dann dreimal die worträtsel gezeigt, auch der hatte Gartenbeizen – wo man den Feierabend geniesst 13 Acht - drei Kaiser waren an der nämlich eine Egelleiter. Der Esel. Weiterbildung – ein Muss in der Berufswelt 30 Macht») oder - die chemische Formel Stefan Bühler 3
ALPZEIT Sommerfrische und viel gutes Gras für die Churer Kühe TEXT UND BILDER: PETER DE JONG Traditionsgemäss verbringen rund 400 Kühe den Sommer auf den Churer Alpen Maran, Prätsch, Sattel und Carmenna in Arosa. Die Milch, im Schnitt 4300 Liter pro Tag, fliesst direkt in die Sennerei Maran. Walter Niklaus verarbeitet sie dort zu Käse, Butter, Jogurt, Quark und Rahm. «Chur – die Alpenstadt». Der vor einigen Jahren von den Touristi- kern kreierte Slogan ist nicht nur so dahergesagt, auch wenn aus touristischer Sicht vielleicht etwas anderes gemeint ist. Es ist tat- sächlich so, dass die Bürgerge- meinde Chur, historisch bedingt, einen beachtlichen Grundbesitz ausserhalb der Stadtgrenzen be- sitzt, darunter die Alpen Maran, Prätsch, Sattel und Carmenna in Arosa. Dieses Jahr konnten die Bauern ihre Kühe, etwa 300 aus Chur und 100 auswärtige «Gäs- te», erst am 21. Juni ins Schan- figg bringen. Schuld an der gut einwöchigen Verspätung ist das kalte Wetter. «Der viele Schnee und der nasse Frühling haben den Start der Alpsaison verzögert», sagt Walter Niklaus, seit 12 Jah- Fingerspitzengefühl gefragt: Käsermeister Walter Niklaus prüft den Käsebruch. ren Käsermeister in der Sennerei Maran. Dafür können die Kühe in Sommer lang. Gemolken wird Stunden Arbeit kann die Milch zur Gina, Gloria, Diana und Uhu, mit den 90 Tagen, die sie im «Ferien- zwar nicht mehr von Hand, doch Sennerei gefahren werden. Tho- elf Jahren die älteste Kuh im Stall. lager» verbringen, viel frisches bevor das Melkgeschirr angesetzt mas Kofler blickt zufrieden auf die Nach zwei Wochen, erzählt er, Gras fressen, dazu jede Menge werden kann, müssen die Zitzen digitale Anzeige: «566 Liter, das könne man die Tiere auseinander- Alpenkräuter und -blumen. Sie gereinigt und das Euter vorberei- ist schon mal gut.» halten. Wenn die Weide abgegrast geben dem Käse seinen einzigar- tet werden, damit die Milch flie- Alle Kühe tragen eine Nummer. ist, wird die Herde zur nächsten tigen Geschmack. ssen kann. Nach und nach wird Die Koflers rufen aber jede bei ih- gezügelt. Sogar auf dem Golfplatz die Milch abgepumpt. Nach zwei rem Namen: Romi, Alma, Bea, dürfen die «Gäste» grasen, aber Kühe auf dem Golfplatz nur in der Nacht, wenn keine Golf- Das Leben auf der Alp mutet zwar bälle fliegen. Langweilig wird es idyllisch an, ist aber kein Zucker- dem Älpler und der Älplerin aus schlecken, sondern harte Arbeit dem Südtirol nicht, es gibt immer von früh bis spät. Wenn Andrea und überall etwas zu tun: Ausmis- und Thomas Kofler um 3 Uhr den ten, den Stall putzen, das Melkge- Wecker hören, liegt die Alp Maran schirr reinigen, die Zäune instand noch im Dunkeln. Die beiden halten, das Vieh beobachten. «Die müssen so früh aufstehen, damit Arbeit gefällt uns gut», sagt Tho- die frische Morgenmilch pünktlich mas Kofler. Zum zweiten Mal ver- bis 6.45 Uhr in der Sennerei ist. bringt er den Sommer zusammen Nichts für Morgenmuffel. Die 60 mit seiner Frau und den beiden Kühe einsammeln, sie im Stall Töchtern, acht und zehn Jahre, auf melken und wieder auf die Weide der Alp Maran. Andrea Kofler ist treiben – jeden Morgen und jeden ebenfalls begeistert: «Wir, auch Abend das gleiche Prozedere, sie- unsere Kinder, sind gerne nach ben Tage die Woche, den ganzen Gerne auf der Alp: Thomas Kofler beim Melken «seiner» Kühe. Arosa zurückgekehrt.» 4
ALPZEIT Jeder Handgriff sitzt: Der Bruch wird in die Formen gefüllt. Nach französischem Vorbild: Der Camembert «Schneeflöckli» ist eine beliebte Delikatesse. Eine topmoderne Käserei kessel auf 31,5 Grad langsam fliesst, dann in gleich grosse Stü- Walter Niklaus einen gereiften Nur ein paar Schritte sind es von erwärmt. Die lange Arbeitszeit cke geschnitten, in die runden Alpkäse an. Aussehen, Konsis- Koflers Stall zur Sennerei Maran. stört ihn jedoch nicht: «Ich ma- Formen gefüllt und nochmals ge- tenz, Geruch und Geschmack Sie wird ganzjährig betrieben. che die Arbeit in der Käserei sehr presst. Nach dem Salzbad kommt entsprechen ganz seinen Vorstel- Das Urtümliche, das man mit gerne.» Als Nächstes gibt er der Käse in den Reifekeller. lungen: «Super!» Bei einer Prä- dem Älplerleben und dem Käse- Milchsäurebakterien bei und lässt mierung würde dieser Käse sehr machen verbindet, sucht man sie 45 Minuten arbeiten. Die Immer wieder putzen gut abschneiden, sagt er. Wie vergeblich. Vor einigen Jahren Bakterien setzen die Milchsäure- Zeit für eine Pause hat Walter Ni- 2020 an der Internationalen Alp- hat man den Betrieb auf den gärung in Gang. Ausserdem, er- klaus nicht. «Das höchste Gebot käseolympiade im österreichi- neuesten technischen Stand ge- klärt der Berner, seien sie mass- in einer Käserei ist die Hygiene», schen Galtür. Dort errang man bracht, mit viel Edelstahl und ei- geblich für den Geschmack betont er und schrubbt mit flinker drei Goldmedaillen, für den Alp- nem Touchscreen zur Steuerung verantwortlich. Danach fügt er Hand das grosse «Kessi». Immer käse, das «Schneeflöckli», einen aller Abläufe. Seit zwei Jahren ist das Enzym Lab bei und lässt die und überall wird geputzt. Alles Camembert nach französischem im Reifekeller ein Käseroboter im Milch vorsichtig in Ruhe eindi- muss blitzblank sauber sein. Je Vorbild, und den Safranbrie. Ab- Einsatz, der die etwa fünf Kilo- cken. Jetzt kommt die Käseharfe nach Sorte kommt ein Käse frü- satzprobleme kennt der Maraner gramm schweren Käselaibe selb- ins Spiel: Mit ihr wird die Masse her oder später in den Verkauf. Käse nicht, im Gegenteil: «Die ständig wendet und bürstet. «Sie zerschnitten, bis der Käsebruch Das Mutschli ist bereits nach Nachfrage übersteigt das Ange- ersetzt die körperlich anstren- die Grösse eines Maiskornes er- drei Wochen geniessbar. Bis drei bot», freut sich Niklaus. Die Pro- gende Arbeit der Käsepflege», reicht hat. Je kleiner der Bruch, Monate ist der Alpkäse mild, dukte kann man im Laden der bemerkt Niklaus. Aus den rund desto trockener der Käse. In der nach drei Monaten wird er kräfti- Sennerei Maran, auf dem Churer 550 000 Litern Milch, davon Presswanne wird der Bruch vor- ger, ab sechs Monate ist er re- Wochenmarkt sowie bei Coop, 400 000 Liter allein aus dem gepresst, damit die Molke ab- zent. Mit dem Käsebohrer sticht Manor und Landi kaufen. n Alpsommer, stellt der erfahrene Käsermeister mit seinem Team 50 Tonnen Käse her, dazu 25 Tonnen Jogurt, 5 Tonnen Butter sowie Quark und Rahm. Mal et- was mehr, mal etwas weniger. Die hohe Qualität der Milch zeigt sich besonders im vorzüglichen Churer Alpkäse. Mit 35 Tonnen – das sind 6000 bis 6500 Laibe – ist er das wichtigste Standbein der Sennerei Maran. So viel Alp- käse produziert in Graubünden keine andere Sennerei. Trotz aller Technik ist die Handar- beit immer noch ein wichtiger Teil in der Käseerzeugung. Aufmerk- sam überwacht Walter Niklaus die Abläufe. Zwölf und mehr Stunden seien in der Hochsaison keine Seltenheit, erzählt der Chefkäser, während er die Milch im 4000 Liter fassenden Kupfer- Perfekt gereift: Aus einem Käselaib entnimmt Walter Niklaus eine Probe. 5
MUSEEN Bündner Naturmuseum Bündner Kunstmuseum Rätisches Museum Masanserstrasse 31, 7000 Chur Bahnhofstrasse 35, 7000 Chur Hofstrasse 1, 7000 Chur Tel. 081 257 28 41 Tel. 081 257 28 70 Tel. 081 257 48 40 www.naturmuseum.gr.ch www.buendner-kunstmuseum.ch www.raetischesmuseum.gr.ch SEXperten – Flotte Bienen Giovanni Giacometti. Die Vom Glück vergessen. und tolle Hechte grossen Panoramen Fürsorgerische Zwangsmass- bis 29. August bis 29. August nahmen in Graubünden Sex ist der Motor der Evolution und Ursprung der Ausgangspunkt der Ausstellung ist das Engadin- bis 29. August hohen Artenvielfalt der Lebewesen. Partner wer- Panorama von Giovanni Giacometti, das sich neu Fremdplatziert, verdingt, entmündigt, in An- den angelockt und verführt, Nebenbuhler wer- wieder als Dauerleihgabe im Bündner Kunstmu- stalten versorgt, zwangsadoptiert oder -sterili- den verdrängt und selbst die Paarung selbst ist seum befindet. Der Künstler wurde durch Gio- siert: bis in die 1970er-Jahre waren in der nicht ohne Tücken. Einen Partner zu überzeugen vanni Segantini in das grosse Panorama-Projekt Schweiz zehntausende Kinder, Jugendliche und ist aufwändig, gefährlich und erfordert Ausdauer für die Pariser Weltausstellung 1900 involviert Erwachsene von fürsorgerischen Zwangsmass- und Kreativität. Wer alle Hürden nimmt, wird mit und hat nach dem Scheitern dieser Idee selbst nahmen betroffen. In Graubünden waren es Nachwuchs belohnt. Fortpflanzung ist in der verschiedene Panoramen gemalt: nach dem Pan- mehrere Tausend. Viele kamen aus schwierigen Tierwelt ein zentraler Bestandteil des Lebens. So orama von Muottas Muragl eine Ansicht der sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen. artenreich wie die Natur ist, so vielfältig sind Oberengadiner Landschaft mit dem mächtigen Ihre von bürgerlichen Normen abweichende auch deren Formen der Fortpflanzung: In der Hotel Palace von Maloja und als Abschluss das Lebensweise war Grund für massive Eingriffe Paarungszeit sind die Männchen, vom Hirschkä- bekannte Triptychon für das Hotel Waldhaus in und repressive Massnahmen. Seit einigen Jah- fer bis zum Hirschbullen, darauf bedacht, die An- Flims. Im Bündner Kunstmuseum können diese ren erheben Betroffene verstärkt ihre Stimme. gebetete zu beeindrucken. Einige versuchen es Werke erstmals gemeinsam betrachtet werden. Sie berichten vom Erlittenen und fordern Auf- mit Kämpfen gegen Kontrahenten, andere mit Schönheit, Gesangs- oder Tanzkünsten. Die Son- Camillo Paravicini. Hart, arbeitung. Dass ihnen Unrecht geschah, wird heute offiziell anerkannt. 2017 sprach die derausstellung gibt einen faszinierenden Einblick aber fair Bündner Regierung eine Entschuldigung aus. in ein zentrales Thema in der Natur. Die Ausstellung stellt fünf Betroffene ins Zen- bis 15. August Bündner Pärke – Echte Schätze Camillo Paravicini realisiert im Rahmen des trum, geboren zwischen 1881 und 1957. In be- gehbaren Räumen aus Karton sind Sie als Besu- bis 28. November Manor Kunstpreises seine bisher wichtigste Ein- cherin und Besucher eingeladen, in ihre Welt Im Rahmen der Sonderausstellung «Bündner zelausstellung und befragt humorvoll und un- einzutauchen. Hörspiele und Archivdokumente Pärke – Echte Schätze» stellen sich bis Ende berechenbar all das, was im Kunstbetrieb als erzählen die Schicksale. Und es wird gefragt: August der Schweizerische Nationalpark, der wahr oder sicher gilt. Der Bündner Künstler ver- Wie betrifft uns das Geschehene heute? Ihre Naturpark Biosfera Val Müstair und der Parco sammelt zum ersten Mal eine vollständige Antworten interessieren uns! Val Calanca vor, anschliessend der Parc Ela, der Werkgruppe von neuer Malerei. Er kombiniert Naturpark Beverin, und das Unesco-Welterbe diese mit einer raumgreifenden Bank, die zum Dienstag, 3. August, 18 Uhr Tektonikarena Sardona. Jeder Park präsentiert Sinnieren über Kunst einlädt. Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung sich mit Informationen, einem Park-Schatz und mit der Kuratorin Tanja Rietmann. spannenden Geschichten. Serie und Variation. Ein nicht Mittwoch, 11. August, 12.30 – 13.30 Uhr ganz systematischer Blick auf Dienstag, 10. August, 19.30 Uhr die Sammlung Lesung mit Sergio Devecchi, Autor des Buchs Rendez-vous am Mittag im Bündner Naturmu- «Heimweh. Vom Heimbub zum Heimleiter». seum: «Das Schwarze Alpenschwein einst – bis 29. August und seine wundersame Wiederkehr» mit Hans- Dienstag, 17. August, 12.15 Uhr Künstlerinnen und Künstler entdecken immer Peter Grünenfelder, Ethnozoograph Alpines wieder von neuem das Potential von Serien und Letzte öffentliche Führung durch die Sonder- Netzwerk PatriMont. Variationen. Das erlaubt ihnen, ein Thema zu ent- ausstellung mit der Szenografin Karin Bucher. wickeln oder Dinge aus wechselnder Perspektive Mittwoch, 18. August, 18 – 19 Uhr zu betrachten. Die Bündner Kunstsammlung ist Führung durch die Sonderausstellung «SEXperten». reich an Beispielen dafür, von denen hier eine Auswahl gezeigt wird. Mittwoch, 25. August, 18 – 19 Uhr Natur am Abend: «Von Fischen und Zwergmäu- Informationen zu den Veranstaltungen auf sen – Die lebenden Tiere im Naturmuseum». www.buendner-kunstmuseum.ch Öffnungszeiten Museen: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Montag geschlossen. Bitte beachten: Für sämtliche Anlässe ist eine Anmeldung zwingend. Die Zahl der Plätze ist beschränkt. 6
MIX Wilde Sprünge und dröhnende Bässe Chur bekommt eine ganz grosse folgreichsten Sportlerinnen und halb soll das «Chur Big Air Festi- «Kiste»: In seiner letzten Sitzung Sportler aus der Region wie der val» als offizieller Event des in- vor den Sommerferien hat der Freeskier Andri Ragettli aus ternationalen Skiverbandes FIS Churer Gemeinderat den Nach- Flims und die Freeskierin Giulia für die Vorbereitung auf die tragskredit über 660 000 Franken Tanno aus Lenzerheide. Das Olympischen Spiele 2022 in Pe- für das «Chur Big Air Festival «Chur Big Air Festival», hält die king durchgeführt werden. Der 2021» einstimmig mit 20 zu 0 Stadt Chur fest, biete einen ein- Mittwoch und der Donnerstag Stimmen freigegeben. Bei der zigartigen Start in die Wintersai- sind für das Training reserviert, WESHALB BRAUCHT Stadt ist man erfreut: Der positive son in Graubünden. Dies sieht die Wettkämpfe finden am Frei- UNSERE GESELLSCHAFT Entscheid lege einen vielverspre- auch der Kanton so und unter- tag und Samstag statt. Nach den EINE KIRCHE? chenden Grundstein für eine all- stützt den Anlass mit 160 000 Wettkämpfen ist Party angesagt: jährliche Durchführung dieses Franken. Veranstalterin ist die Als Zugpferde werden bekannte «Der freiheitliche, säkularisier- Anlasses, heisst es. Beim Ski- First Event AG. Das Unterneh- Namen wie die beiden Rapper te Staat lebt von Voraussetzun- und Snowboardfestival geben die men, die auch das Open Air Snoop Dogg oder Sido genannt. gen, die er selbst nicht garan- Athleten auf der grossen Rampe Frauenfeld veranstaltet, trägt die Welche Acts schliesslich auftre- tieren kann» – so das berühm- ihre Künste zum Besten, zudem Gesamtverantwortung inklusive ten werden und in welcher Grös- te Theorem des deutschen sollen nationale und internationa- Risiko, während die Stadt Chur se der Event durchgeführt wer- Staatsrechtlers Ernst-Wolfgang le Musiker dem Publikum einhei- als «Host City» unter anderem den kann, hängt von der En- Böckenförde. Doch stimmt zen. Die erste Ausgabe ist vom das Land zur Verfügung stellt twicklung der Pandemie ab. dieses Theorem? Braucht un- 20. bis zum 23. Oktober auf der und die Organisation in Sicher- René Götz, Geschäftsführer der sere Gesellschaft eine Kirche? Oberen Au geplant. heitsmassnahmen unterstützt. First Event AG, freuen sich über Am 20. August diskutieren Bei der Premiere in Chur wird das positive Signal aus dem Ge- Theologieprofessorin Christina 10 000 Zuschauer mit rund 10 000 vorwiegend jun- meinderat: «Mit diesem Ent- Aus der Au und Pfarrerin Ivana Das «Chur Big Air Festival» ver- gen Besucherinnen und Besu- scheid ist die Grundlage für eine Bendik von 19–20 Uhr in der eint Freestyle Sport und Urban chern gerechnet. erste Durchführung der Veran- Regulakirche mit dem Publi- Musik. Rund 160 Athletinnen staltung gelegt, und wir können kum über diese Fragen. und Athleten sollen daran teil- Hochkarätige Musikstars mit weiteren Abklärungen fort- nehmen, darunter auch die er- Im Zentrum steht der Sport. Des- fahren.». (cm) Die 55-jährige Christina Aus der Au lebt in Frauenfeld, war Geschäftsführerin am Zentrum für Kirchenentwicklung (Uni- versität Zürich), ist Dozentin an den Universitäten Fribourg und Basel und ab Juni 2022 die erste Kirchenratspräsiden- tin der Thurgauer Landeskir- che. Als Kirchentagspräsidentin des Deutschen Evangelischen Kirchentags sass sie im Refor- mationsjubiläums-Jahr 2017 mit Barack Obama und Angela Merkel auf dem Podium. Seit drei Jahren ist sie Dozentin an Zum Schauen, Fühlen und Riechen der Pädagogischen Hochschule Thurgau für Religion, Ethik und Politik. Ihre Visionen für die Kir- Vor zwei Jahren hat der Verein Das Ziel ist es, das alte Heil- nen und Besucher können zwi- che sind von einer grossen Lie- «Churer Medizinalgarten» mit pflanzenwissen weiterzugeben. schen den Beeten flanieren und be für die Kirche als zukunfts- Unterstützung der Stadt Chur an Der Schaugarten, der zu Fuss dabei lernen, welches Kraut ge- gerichtete Glaubensgemein- idyllischer Lage auf dem Hirsch- über die neue Treppe am Linden- gen welches Leiden gewachsen schaft geprägt. Eintritt frei. bühl einen rund 300 Quadratme- quai erreichbar ist, ist jederzeit ist. Auf Wunsch werden auch www.chur-reformiert.ch ter grossen Schaugarten erstellt. frei zugänglich. Die Besucherin- Führungen angeboten. (cm) 7
CULINARIUS Gaumen- freuden Carpaccio Wozu ein Rezept für Carpaccio? Ist doch klar: Rindshuft, angefro- ren mit der Aufschnittmaschine hauchdünn geschnitten, auf den kalten Teller gelegt, mit Olivenöl beträufelt, leicht gesalzen und mit Parmesanspänen bestreut! Ja, so kommt das Carpaccio häu- fig daher, am Teller klebend, ohne Geschmack und Charakter – essen und vergessen… Ganz anders im Restaurant zum Korn- platz! Dort erwartet den Gast ein unvergessliches Carpaccio: handgeschnittenes, gabelzartes Bisonfilet mit sensationellem Ge- Erinnerung an H. R. Giger schmack unter einer Garnitur von knackigen Gemüsen und Maca- danianüssen! Das Geheimnis? Dirk de Jong, kreativer neuer Chef im Kornplätzli, mariniert das kostbare Fleisch ausgiebig, bevor er es bunt garniert in Raumtemperatur anrichtet. Er mariniert jeweils Seit November 2015 trägt der ren hat die Stadt den Storchen- 1 Kilogramm Bisonfilet mit folgenden Platz bei der Einmündung der Va- brunnen aus dem Jahr 1880 zerolgasse in die Storchengasse neu gestaltet. 21 Aluminiumplat- Zutaten (Marinade) den Namen Gigerplatz. In nächster ten, die mit einem «biomechani- 85 g Salz Nähe – im Haus Nummer 17, wo schen» Muster speziell gegossen 10 g Pökelsalz sein Vater eine Apotheke führte – wurden, bedecken den Brunnen- 3 mittelgrosse Zwiebeln wurde Hansruedi Giger 1940 ge- boden, die Umrandung besteht 2 Knoblauchzehen boren. 1972 entdeckte er die aus schwarzen Natursteinplatten. 4 Gewürznelken Spritzpistole für sich, eine Technik, In fünf Sprachen können sich Inte- 3 Lorbeerblätter die er wie kein anderer Künstler ressierte auf einem Bildschirm beherrschte. Für seine Mitwirkung über das Leben und Schaffen des Zubereitung am Science-Fiction-Thriller «Alien» 2014 in Zürich verstorbenen Chu- Natürlich ist das Bisonfilet die Primadonna in diesem Rezept. von Ridley Scott erhielt er 1980 rer Künstlers und Designers infor- Sie erhalten es auf Bestellung beim Metzger Ihres Vertrauens. einen Oscar in der Kategorie «Bes- mieren. Anfang Juli wurde der Gi- Es muss ja nicht gleich ein Kilogramm sein (und übrigens ergibt te visuelle Effekte». Seine Kunst, gerbrunnen feierlich enthüllt. Das auch ein erstklassiges, abgehangenes Rindsfilet gute Resultate); eine Mischung aus organischen Projekt entstand auf Initiative des passen Sie die Zutaten dem von Ihnen gewählten Fleischgewicht und mechanischen Formen, wurde vor knapp einem Jahr gegründeten an. Alle Bestandteile der Marinade werden in einem Mixer zu dadurch weltbekannt. Ihm zu Eh- Vereins «Pro HR Giger». (cm) einer groben Masse verarbeitet, die Sie gründlich in das Bisonfi- Bundesfeier einmal anders let einmassieren. Das köstliche Fleisch wird in Klarsichtfolie ein- geschlagen und kommt darauf für rund 36 Stunden (jedenfalls 2 Nächte) in den Kühlschrank. Vor der Weiterverarbeitung streifen Sie die Marinade leicht vom Der Stadtrat und das Organisati- sche Beitrag ermöglicht es, dass Filet ab. Die von Hand knapp 5 Millimeter dick geschnittenen onskomitee Bundesfeier haben be- die ansonsten unbezahlten Künst- Scheiben klopfen Sie unter Klarsichtfolie mit dem Fleischhammer schlossen, die offiziellen Bundes- lerinnen und Künstler heuer eine vorsichtig etwas flach, ohne aber Gewalt anzuwenden. Nun wird feierlichkeiten in diesem Jahr in kleine Gage und Infrastruktur er- das Fleisch grosszügig auf den Tellern ausgelegt, leicht mit Fleur einer anderen Form durchzufüh- halten. «Durch den finanziellen de Sel und wenig schwarzem Pfeffer aus der Mühle nachgewürzt, ren. Anstelle von Grillwürsten am Zuschuss an den Event treffen wir mit einigen Tropfen bestem Olivenöl beträufelt und ganz nach Ih- Abend verteilen Stadtpräsident zwei Fliegen auf einen Streich. Wir rem Gusto, besser nicht zu üppig, garniert. Dabei ist alles, was Urs Marti, Stadträtin Sandra Mai- unterstützen einerseits die Churer frisch und knackig das Carpaccio sinnvoll bereichert, erlaubt. ssen und Stadtrat Patrik Degiaco- Kultur und beleben andererseits Aber verzichten Sie bei diesem grossartigen Arrangement auf Par- mi am 1. August von 13 bis 18 die Altstadt. Wir erhoffen uns ein mesan – er ist bei diesem Carpaccio überflüssig! Uhr auf dem Kornplatz eine kos- farbenfrohes Feuerwerk an Klein- tenlose Glacé von Evviva Plankis. kunst und so auch einen kleinen Markus Fischer, 76, ist passionierter Hobbykoch. Er hat zwei Kochbücher, «Heiter Zudem hat der Stadtrat entschie- Ersatz für die Bundesfeier und das geniessen» und «Einfach raffiniert», herausgegeben. den, das Kleinkunstfestival «Chur Churer Fest», so Stadtpräsident Offa» zu unterstützen. Der städti- Urs Marti weiter. (cm) 8
P U B L I R E P O R TA G E Wie wird sich Chur bis 2050 entwickeln? Das Stadtentwicklungskonzept 2050 (STEK) zeigt die angestrebte räumliche Entwicklung von Chur für die nächsten 30 Jahre. Bis Ende August liegt das STEK zur öffentlichen Mitwirkung auf. Im Interview erläutert Stadträtin Sandra Maissen, Vorsteherin Departement Bau Planung Umwelt, die Ziele. Frau Maissen, worum geht es schoss, kann schon sehr viel im Stadtentwicklungskonzept Wohn- und Arbeitsraum zur Ver- 2050? fügung gestellt werden. Dichte Mit dem STEK werden die Leit- soll in erster Linie an gut mit dem planken definiert, um die räumli- ÖV erschlossenen Lagen entste- che Entwicklung von Chur für die hen. Als Pendant zur effiziente- nächsten 25 bis 30 Jahre gezielt ren Nutzung der Flächen, gewin- und koordiniert zu steuern. Die nen Freiräume an Bedeutung. Im Flugebene ist dabei relativ hoch. Spannungsfeld stehen der haus- Es ist ein Konzept, das den Weg hälterische Umgang mit dem Bo- weisen soll. Und in diesem Sinne den, aber auch die Pflege der der erste Meilenstein für die Revi- Baukultur und die Berücksichti- sion der Grundordnung. Zum Bei- gung der landschaftlichen und spiel wird im Kapitel «Arbeiten» urbanen Qualitäten. Die sorgfälti- als Stossrichtung festgehalten, ge Planung soll dazu führen, dass dass Chur für Gewerbe, Dienstleis- Stadträtin Sandra Maissen, Vorsteherin Departement Bau Planung Umwelt, stellt das die Identität und der Charakter tungsunternehmen, Gesundheits- Stadtentwicklungskonzept 2050 vor. der Stadt trotz Veränderung blei- und Bildungseinrichtungen ideale ben. Angestrebt wird auch eine Voraussetzungen schafft. Diese die Raumplanungsgesetzgebung Kontext eine urbane, attraktive nachhaltige Entwicklung der Zen- Stossrichtung dient als Grundlage wurde auch die Fusion mit Mala- Stadt mit einer Zentrumsfunktion tren und Quartiere. Mit der Stär- für nachgelagerte, spezifischere ders und Haldenstein berücksich- in einem Umkreis von 100 Kilo- kung der Quartierorte wird der Planungsinstrumente und könnte tigt. Zudem wollen wir damit die metern. Chur soll eine Vorreiterrol- Fuss- und Veloverkehr gefördert. zum Beispiel dazu führen, dass Positionierung von Chur verstärken le einnehmen. Mit welchen Chan- Neben Gütern des täglichen Be- spezifische Arbeitszonen für Ge- und die Stadtplanung zum Beispiel cen und Herausforderungen darfs wie Lebensmittel, sollen in sundheitseinrichtungen, aber auch mit der Umsetzung des Energie- müssen wir rechnen? Das STEK den Quartierorten auch die Gast- gemischte Zonen geschaffen wer- richtplans oder der Aktivierung von geht darauf ein und hat zum Ziel, ronomie und Gesundheitseinrich- den. Unser Idealbild ist die Stadt Arbeitszonen vorantreiben. die sehr hohe Lebensqualität zu tungen Platz finden. Auch wenn der kurzen Wege. erhalten und wo nötig zu fördern. sich Teile von Chur in den nächs- Wie ist das STEK aufgebaut? Die Kapitel sind unterteilt in struk- ten 30 Jahren verändern werden, Warum wurde das STEK Das Kapitel «Chur heute» zeigt die turelle und aktivitätsbezogene In- das Gesicht von Chur bleibt er- erarbeitet? Ist-Situation und die Rahmenbe- halte. Die «Stadtstruktur» und die halten und wird gezielt weiter- Das STEK dient dem Stadtrat dingungen, in die Chur eingebettet «Landschaft» sind die strukturel- entwickelt. dazu, die Herausforderungen in ist. Im Kapitel «Chur Morgen» len Kapitel und bilden die Grund- der Raumentwicklung gezielt an- wird ein Blick in die Zukunft ge- struktur der Stadt Chur. Ergänzt Das Stadtentwicklungskonzept zugehen. Nebst der Anpassung an wagt. Chur ist im schweizerischen werden sie mit den aktivitätsbezo- 2050 liegt bis zum 31. August genen Inhalten «Wohnen», «Arbei- 2021 zur öffentlichen Mitwir- ten», «Mobilität» und «Freizeit». kung auf. Was heisst das genau? IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG Im letzten Kapitel werden die Die Churer Bevölkerung hat bis zu Wie soll sich Chur bis 2050 entwickeln? Welchen Themen gebührt Entwicklungsschwerpunkte vor- diesem Zeitpunkt Gelegenheit, mehr Aufmerksamkeit? Was wird Ihrer Meinung nach überbewer- gestellt. Es sind die Gebiete, in ihre Kommentare und Hinweise tet? Die Siedlungsentwicklung liegt im öffentlichen Interesse und welchen in den nächsten Jahren zum Churer Stadtentwicklungs- betrifft alle Bewohnerinnen und Bewohner. Deshalb ist es dem die bedeutendsten räumlichen konzept 2050 einzugeben. Am Stadtrat ein Anliegen, dass sich die Churerinnen und Churer zum Entwicklungen stattfinden. einfachsten geht dies über den Stadtentwicklungskonzept 2050 äussern können. Mit Ihrer Rück- Fragebogen auf der Website. Hier meldung tragen Sie dazu bei, dass bei der Entwicklung der Stadt Chur 2050 – Wie dürfen wir uns können auch nur einzelne Fragen die Interessen der Churerinnen und Churer vertre- die Stadt vorstellen? beantwortet oder eine Rückmel- ten sind. Auf der Website www.stek-chur2050.ch Die Stadt wird sich nach innen dung zu einem bestimmten The- können Sie sich über das STEK informieren. Rück- verdichten und urbaner sein, was ma abgegeben werden. Dem meldungen und Hinweise zum STEK können über jedoch nicht heisst, dass überall Stadtrat ist es ein Anliegen, Rück- einen Fragebogen abgegeben werden. Hochhäuser stehen werden. Al- meldungen aus der Bevölkerung lein mit einem zusätzlichen Ge- zu erhalten. n 9
MIX Nachhaltig und Verkehrsstützpunkts an der Febru- arsession 2022 vorgelegt. (cm) niken oder auch Fotowettbewerbe. Schnupperkandidaten sind jeder- kennt, ist gebeten, dies an info@ bnm.gr.ch zu melden. Sehr wert- visionär zeit willkommen. (cm) voll sind Fotos der Nester. (cm) Die Bündner Regierung hat Coma- Nostalgisches Wo brüten Fel- Techniktage für mala Ismail Architectes aus Délé- Fotoshooting mont mit der Generalplanung für den Neubau des Verkehrsstütz- Der Churer Fotoclub Grischuna senschwalben? Kinder punkts der Kantonspolizei beauf- wird 50 Jahre alt. Gefeiert wird am Seit 2020 erfassen das Bündner Tüfteln, basteln, probieren, kreie- tragt. Das Gebäude beim Auto- Samstag, 21. August, mit einem Naturmuseum, die Ornithologi- ren: Jedes Jahr führt die HTW bahnanschluss Chur Süd soll nostalgischen Fotoshooting. In der sche Gesellschaft Graubünden Chur in der letzten Schulferienwo- gemäss Mitteilung «ein herausra- Rathaushalle kann man sich zwi- und der Bündner Vogelschutz ge- che Techniktage durch. Aufgrund gendes Beispiel für zukunftsfähige schen 9 und 17 Uhr für einen be- meinsam Gebäudebruten der Fel- der Pandemie werden die Technik- und nachhaltige Bauten» gelten. scheidenen Betrag in historischen senschwalbe in Graubünden. Ziel tage dieses Jahr auf vier Tage er- Das Hochbauamt hat das Vorha- Gewändern ablichten lassen. Der ist es zu untersuchen, wie verbrei- weitert: So können Schülerinnen ben als Leuchtturmprojekt im Fotoclub Grischuna zählt derzeit tet dieses Phänomen ist. Damit und Schüler der Jahrgänge 2006 Aktionsplan «Green Deal» des zwei Dutzend Mitglieder. Die meis- soll auch auf die Bedeutung des bis 2009 von Montag, 9. bis Don- Kantons Graubünden eingereicht. ten von ihnen fotografieren mit Di- Siedlungsraums für zahlreiche Ar- nerstag, 12. August, ausprobieren, Das aus einem offenen Wettbe- gitalkameras, einige pflegen nach ten hingewiesen werden. Zurzeit ob ihnen technisches Arbeiten werb hervorgegangene Sieger- wie vor die analoge Technik. Alle dürften viele Felsenschwalben Spass macht. In unterschiedlichen projekt «FAR» hat sich gegen Alterskategorien sind dabei: Das Junge haben. Wenn die Eltern das Workshops bekommen sie die zwölf weitere Projekte durchge- älteste Aktivmitglied ist über 80 Nest anfliegen, sind sie am auffäl- Möglichkeit, kleine Projekte umzu- setzt. Es umfasst ein viergeschos- Jahre, die jüngsten Mitglieder sind ligsten. Zweitbruten kommen re- setzen: Roboter programmieren, siger, kompakter Bau westlich im in den Zwanzigern. «Wir sind eine gelmässig vor, Nestlinge und damit eine Rakete bauen, Informatik er- Grundstück an der Kreuzung Som- bunt gemischte Truppe», sagt Ver- auch Nestanflüge sind daher bis leben und Gebäude planen. Der meraustrasse/Waffenplatzstrasse. einspräsident Theodor Müller. Or- September möglich. Die Projekt- Unkostenbeitrag beträgt 15 Fran- Mit Vorliegen des Bauprojekts ganisiert werden verschiedene An- verantwortlichen zählen auch auf ken pro Tag inklusive Mittagessen. wird die Botschaft zuhanden des lässe, darunter Workshops zu Unterstützung der Bevölkerung: Details und Anmeldung unter Grossen Rats für den Neubau des verschiedenen Themen und Tech- Wer Nester der Felsenschwalbe www.htwchur.ch/techniktage. (cm) JETZT PROBE FAHREN DER NEUE DEFENDER 90 Der neue Land Rover Defender ist so robust, wie er aussieht und setzt hinsichtlich Langlebigkeit neue Massstäbe. Unter extremsten Bedingungen getestet, trotzt er allen Herausforderungen der Natur und jedem Gelände. Auf ihn ist verlass, egal, wohin die Reise führt. Der Defender – eine Ikone in seiner eigenen Klasse. Erleben Sie ihn jetzt auf einer Probefahrt. Emil Frey Chur Kasernenstrasse 148, 7007 Chur www.chur.landrover-dealer.ch 21-201-CH_Inserat_LR_Defender90_190x127mm.indd 1 15.07.21 08:50 10
P U B L I R E P O R TA G E Anlegen für eine bessere Umwelt und Gesellschaft lohnt sich! Investieren und dabei Gutes für die Umwelt und Gesellschaft tun, kombiniert mit einer adäquaten finanziellen Rendite, das überzeugt immer mehr Anlegerinnen und Anleger. Dabei empfiehlt sich eine aktive Analyse der Umwelt-, sozialen und Governance-Risiken, um die Wertschwankungen im Portfolio zu reduzieren. Nachhaltiges Investieren ist längst Portfoliomanagerinnen und -ma- ein unaufhaltsamer Trend. Inner- Vontobel Conviction Sustainable «Ausgewogen CHF» nager über die Fähigkeit, ESG-Kri- halb von sieben Jahren hat sich Track Record per 30. Juni 2021 (brutto Mandatskosten, netto unter- terien auf verschiedene Anlage- das nachhaltige Anlagevolumen liegender Fondskosten) klassen wie Obligationen, Aktien mehr als verdreifacht und erreich- oder Immobilien anzuwenden, und te Mitte 2020 USD 40,5 Billio- somit über eine ideale Ausgangsla- nen. Und das Wachstum wird sich ge, um breit diversifizierte Portfo- noch weiter beschleunigen. Mit lios zu bilden. dem angekündigten «European Green Deal» soll Europa durch «Suche nicht nach Fehlern, um «grüne» Investitionen in Höhe von ein Heilmittel zu finden.» zirka EUR 1 Billion 2050 kli- (Henry Ford) maneutral werden. Der gewählte US-Präsident Joe Biden möchte Die Mandatslösung Vontobel Con- Performance- und Risikokennzahlen basierend auf einem Composite von realen Manda- zudem einen rund USD 2 Billio- ten (Vontobel Nachhaltiges Mandat 01.01.2012–30.09.2018, ab 01.10.2018 Vontobel viction Sustainable, bestehend nen grossen «Green New Deal» Conviction Sustainable Mandat), die in die jeweilige Strategie investieren, vor brutto aus Fonds und aktiv verwalteten Mandatskosten, nach den zugrundeliegenden Fondskosten. Die Wertentwicklung der für sein Land und China über- Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse und stellt keine Zusicherung Themenzertifikaten, gibt Anlege- raschte mit der Ankündigung, bis von Vontobel in Bezug auf zukünftige Renditen oder Risiken dar. rinnen und Anlegern durch die 2060 klimaneutral zu werden. Wahl einer der drei Anlagestrate- Der Nachhaltigkeits-Boom bewog Fortschritt und Digitalisierung wir- aber der Inhalt, das heisst die gien («Konservativ», «Ausgewo- viele Unternehmen, auf nachhalti- ken dabei als Beschleuniger oder unterliegenden Investitionen des gen», «Wachstum») die Möglich- gere Geschäftspraktiken oder Pro- sogar Heilsbringer für nachhaltige Portfolios erzielen keine positive keit, global diversifiziert über alle dukte zu setzen. Technologischer Produkte, die dank skalierbarer oder sogar eine negative ökologi- liquiden Nachhaltigkeitsansätze Geschäftsmodelle als Basis auch sche und soziale Wirkung. hinweg zu investieren. Wir heissen Sie stets herzlich will- kommerziell erfolgreich sind. Bei- Eine kritische Beurteilung bezüg- Die ansprechende durchschnittli- kommen bei Vontobel in Chur. Da spiele sind erneuerbare Energien, lich Authentizität der nachhaltigen che Rendite einer ausgewogenen sämtliche Anlagen in Finanzmärk- Telemedizin oder Onlinebildung, die Strategie («keine Grünfärberei») Strategie (neutrale Quote: 50 Pro- te mit Risiken verbunden sind, be- effizient und bezahlbar geworden und Höhe der Konzentrationsrisi- zent Obligationen, 45 Prozent Ak- raten wir interessierte Anlegerin- sind und eine positive ökologische ken (z.B. Nischenthemen wie So- tien und 5 Prozent Liquidität) in nen und Anleger ausschliesslich in und soziale Wirkung erzielen. larenergie und Wasserstoff) durch CHF von 6.0 Prozent pro Jahr (vor einem persönlichen Gespräch. Diese erfreulichen Neuigkeiten Einbeziehen einer Vermögensver- brutto Mandatskosten) seit 2012 Ihre Ansprechpartner: haben viele Vermögensverwalte- walterin oder eines Vermögensver- zeigt, dass Anlegen in eine etab- rinnen und -verwalter dazu bewo- walters mit einer ausgewiesenen lierte nachhaltige Strategie, die gen, nachhaltiges Investieren zum Kompetenz und langjährigem Leis- ökologische und soziale Merkma- «neuen Standard» zu erklären. tungsausweis lohnt sich. Dies bie- le bewirbt, kein Verzicht auf eine Nachhaltigkeitskriterien im Be- tet ideale Voraussetzungen, um dem Gesamtmarkt angemessene reich Umwelt, Soziales und Un- mit nachhaltigen Portfolios nicht finanzielle Rendite bedeutet. n ternehmensführung (ESG: Envi- nur die Welt zu verbessern, son- ronmental, Social, Governance) dern auch gegenüber dem Ge- von links nach rechts: Patrick Mettier, werden zunehmend in Anlagepro- samtmarkt gemäss den Kunden- Renata Canova, Thomas Weber (Stand- zesse integriert, was zu einem er- bedürfnissen eine ansprechende, ortleiter), Angelika Justiz Cangemi und Bank Vontobel AG heblichen Anstieg neuer Anlagelö- risikoadjustierte Rendite zu erzie- Niederlassung Chur Oliver Heini. sungen führt. Dabei ist es wichtig, len – insbesondere, wenn sie ge- Bahnhofplatz 10 QR-Code scannen auf ein mögliches Greenwashing mäss eines disziplinierten ESG- 7000 Chur und mehr erfahren: zu achten. Bei dieser Grünfärberei Ansatzes aktiv verwaltet werden. Telefon 058 283 19 95 ist nur die Verpackung grün, nicht Darüber hinaus verfügen aktive vontobel.com/esg Dieser Inhalt entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des Schweizer FIDLEG und dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Zu den genannten Finanzprodukten stellen wir Ihnen gerne jeder- zeit und kostenlos weitere Unterlagen wie beispielsweise das Basisinformationsblatt oder den Prospekt zur Verfügung. 11
JAZZ CHUR SOMMERFESTIVAL FILMTIPP Die Schweiz im Jahr 1906: Es ist eine Zeit des Umbruchs. Ängste und Hoffnungen prä- gen die Gesellschaft. In die- sem Umfeld suchen erste Aussteiger nach einer ande- ren, besseren Welt. Sie finden sie im Tessin, auf dem «Berg der Wahrheit». In «Monte Ve- rità – Der Rausch der Frei- heit» des Schweizer Regis- seurs Stefan Jäger nimmt die junge Mutter Hanna Leitner den Weg in den Süden der Trommelkünstler: Der weltbekannte Schlagzeuger Pierre Favre trommelt am Sommerfestival zusammen mit drei der besten Schweiz auf sich, um sich aus Schlagzeuger der Schweiz. den bürgerlichen Zwängen zu befreien und um Abstand zu ihrem Ehemann zu gewinnen, Zehn Tage, 16 Konzerte, 55 Musiker der sie sexuell bedrängt. In Vom 6. bis zum 15. August prä- wieder entspannen würde, mach- soeben mit dem Deutschen Jazz- sentiert Jazz Chur das zweite ten sich Rolf Caflisch und seine preis ausgezeichnet wurde, unter- Sommerfestival. Auf dem Pro- Leute bereits im Herbst an die streicht seine herausragende gramm stehen 16 Konzerte mit Planung der zweiten Ausgabe. Qualität. Zu hören ist Shake Stew über 50 Musikerinnen und Musi- Nachdem im Frühjahr eine Lo- am Montag, 9. August, in der kern, die an den verschiedenen ckerung der Coronamassnahmen Postremise. Pierre Favre, einer Orten auftreten, in der Postremi- in Aussicht gestellt wurde, stand der kreativsten Schlagzeuger Eu- der freigeistigen Aussteiger- se, in der Bar des Restaurants einer Neuauflage des Sommer- ropas, steht mit 84 Jahren noch siedlung am Lago Maggiore Marsöl, in der Galerie Okro und festivals nichts mehr im Wege. regelmässig auf der Bühne. Am trifft sie nicht nur auf den neu auch im Schloss Halden- Neben nationalen und internatio- Donnerstag, 12. August, gastiert zwielichten Psychotherapeu- stein. Im stilistisch vielseitig auf- nalen Jazzgrössen setzt Jazz er mit drei der besten Schlagzeu- ten Dr. Otto Gross, sondern gestellten Programm kommen Chur auch in diesem Jahr auf ger der Schweiz im Innenhof vom auch auf den Schriftsteller nicht nur gestandene Jazzfans hoffnungsvolle Talente aus Grau- Schloss Haldenstein. Für vielfälti- Hermann Hesse und die Tän- auf ihre Kosten. Rolf Caflisch, bünden, darunter mit Fiona Fias- ge, auch unerwartete Klangfarben zerin Isadora Duncan. Hin- der Präsident von Jazz Chur, co, Martina Berther, Melanie Da- im Schlossgarten sorgt am Frei- und hergerissen zwischen möchte ein breites Publikum aus nuser, Ursina Giger und Valeria tag, 13. August, das Sextett Schuldgefühlen gegenüber ih- den unterschiedlichsten Ge- Zangger bemerkenswert viele Ayom um die brasilianische Sän- rer in Wien zurückgelassenen schmacksecken an den Jazz her- Frauen. Eröffnet wird das Som- gerin und Perkussionistin Jabu Familie und der Faszination anführen: «Das Sommerfestival merfestival am Freitag, 6. Au- Morales. Den Schlussakkord setzt eines selbstbestimmten Le- lädt dazu ein, die vielen spannen- gust, in der Postremise von Lotus das Festival am Sonntag, 15. Au- bens entdeckt Hanna ihre Lei- den und überraschenden Facet- Crash. Dieses Quartett mit dem gust, wieder in der Postremise: denschaft für die Fotografie ten des zeitgenössischen Jazz zu Bündner Bassisten Luca Sisera einerseits mit einem «Palaver» und findet auch ihre eigene entdecken.» klinge, wie es in der Ankündigung zum Thema «Musikalische Gren- Stimme. In ihrer Hingabe an heisst, «roh und archaisch». zen einreissen» mit dem Churer die Kunst muss sie sich fra- Einheimisches Schaffen Chorleiter und Trompeter Heinz gen: Kann sie zurückkehren Das 2020 zur Unterstützung der Schlagzeuggewitter Girschweiler, andererseits mit ei- zu ihrer Familie, ohne sich coronagebeutelten Musikszene Ein feines Näschen bewies Rolf ner Jam Session. Der Festivalpass selbst aufzugeben? Nach der geborene Sommerfestival wurde Caflisch mit der Verpflichtung von kostet 140 Franken, der Ein- Uraufführung am Locarno durchs Band positiv aufgenom- Shake Stew. An Österreichs Jazz- zeleintritt zwischen 30 und 40 Filmfestival kommt der Film men. Von verschiedener Seite band der Stunde ist vieles ausser- Franken. Jugendliche bezahlen am 25. August in die Kinos. wurde der Wunsch laut, den An- gewöhnlich. Angefangen bei der 20 respektive 5 Franken. Unter lass zu einem festen Bestandteil Besetzung: zwei Schlagzeuger, www.jazzchur.ch sind alle Infor- www.kinochur.ch des Kultursommers zu machen. zwei Bassisten, zwei Saxophone, mationen, auch zum Billettver- Zuversichtlich, dass sich die Lage eine Trompete. Dass das Septett kauf, sichtbar. (jo) 12
GASTRONOMIE Die Seele baumeln lassen und neue Genüsse entdecken Es war keine leichte Zeit für Gast- Himmel möglich. So kann man die ronomen, und die vergangenen Mittagspause und den Feierabend Monate brachten die Wirte an ihre gemeinsam mit Familie, Freunden Grenzen. Sie trotzten den schwe- und Bekannten bei einem feinen ren Bedingungen, die dieser durch- Essen oder einem kühlen Getränk «Unsere grossartigen Köstlichkeiten aus der Sommerküche servieren zogene Frühling und die Auflagen im nächstliegenden Gartenrestau- wir Ihnen jetzt auch in unserem kleinen feinen Gärtchen. des Bundes mit sich brachten. rant verbringen. Für ein bisschen Ferien im Alltag.» Jetzt, nach langer Zeit des Aushar- Auch in den Küchen herrscht wie- Reichsgasse 11 · 7000 Chur · T 081 258 57 57 www.stern-chur.ch · info@stern-chur.ch rens, dürfen die Restaurants und der Hochbetrieb: Es wird geschnip- Bars wieder Gäste empfangen – selt, püriert, gerührt und gebrut- wenn auch mit ausreichend Ab- zelt. Die besonders motivierten stand. Nicht nur die Gastronomie Gastgeber dürfen wieder ihrer Pas- atmete auf, auch die Gäste freuten sion nachgehen und freuen sich, sich über die lange erwartete Wie- die lange vermissten Gäste in ge- dereröffnung. selligem Rahmen kulinarisch zu Der Sommer hat sich bis jetzt aber verwöhnen und ihnen einige ge- immer wieder geziert. Wenn er nussreiche Stunden zu bescheren. sich blicken liess, dann nur für kur- Ob vegetarisch oder fleischverliebt, Flavour’s Restaurant Chur Planaterrastrasse 1, 7000 Chur ze Zeit, dann zog er sich wieder exotisch oder regional, einfach 081 250 08 81 schmollend und gleich für mehrere oder raffiniert, leicht oder währ- info@flavoursrestaurant.ch Tage zurück. Jetzt sind die Gute- schaft: Auf den Speisekarten findet Öffnungszeiten: Laune-Tage aber doch noch ge- jeder sein ganz eigenes Lieblings- Dienstag-Samstag 17.30-24 Uhr kommen! Nach dem verregneten gericht. Eine Gelegenheit, neue Ge- Freitagmittag 11.30-14 Uhr Juli sind im August bestimmt noch nüsse zu entdecken. Viel Spass Sonntag und Montag sind Flavour‘s Ruhetage etliche Mussestunden unter freiem beim Schlemmen! (cm) Original italienische Gelati aus Churer Milch Mittagsmenü Spezialitäten und mehr... Freitag, 13. August 2021 Beginn um 18.45 Uhr Erleben Sie die einmalige Harmonie von exklusiven Manufaktur- CAFÉ | HOFPRODUKTE | GELATERIA Düften, erlesenen Weinen und dem exklusiven 6-Gang Menü. Ein Betrieb der Plankis Stiftung Ringstrasse 18 | 7000 Chur | CHF 180 pro Person Tel. 081 081 284 94 04 | www.plankis.ch n Reserviere itig Sie frühze ten die begehr Plätze Samstag, 28. August 2021 Beginn um 18.30 Uhr Lassen Sie sich mit handverlesenen Bieren gepaart mit einem köst- lichen 4-Gang-Menü in neue Welten des Biergenusses entführen. CHF 90 pro Person Restaurant VA BENE | Gäuggelistrasse 60 | 7000 Chur | T: +41 81 258 78 02 | info@restaurant-vabene.ch echt besser 13
KU LT U R 02. 09. KulturPunkt gegründet Kulturschaffende geehrt Ein Café, daneben Raum zum Die Stadt verleiht in diesem Jahr Musizieren, für Workshops, Hand- je einen Anerkennungspreis an arbeit und Weiterbildungen, eine den Künstler Gian Häne (* 1979) kleine Bühne und vor allem: Be- und die Sopranistin Letizia Scher- gegnung. Das ist das Ziel des rer (* 1968). Damit würdigt die neu gegründeten Vereins Kultur- Stadt ihr langjähriges kulturelles Punkt. Einen ersten KulturPunkt Schaffen. Die Förderung von jun- lanciert der Verein als Pilotprojekt gen Kulturschaffenden ist der im Planaterra 11. «Gemeinsam Stadt Chur ebenfalls ein wichtiges wollen wir einen wichtigen Impuls Anliegen. 2021 gehen vier För- für eine solidarische, bunte Gesell- derpreise an die Musikerinnen schaft geben», sagt Vereinspräsi- Anna Erhard (* 1991) und Momo dentin Rita Gianelli, Leiterin der Kawazoe (* 2002), die Künstlerin Fachstelle Migration der Landes- Sibilla Caflisch (* 1979) sowie die kirche Graubünden, «im Kultur- 2016 gegründete Plattform für Punkt sollen Menschen aller sozia- Handwerk und Design OKRO. So- len Schichten ein Stück Heimat wohl die Anerkennungs- als auch finden.» Der KulturPunkt im Pla- die Förderpreise sind mit je 4000 naterra 11 soll als genossenschaft- Franken dotiert. Sie werden am lich und professionell geführtes Donnerstag, 19. August um 18 Café mit soziokultu-reller Animati- Uhr im Theater Chur im Rahmen on ganzjährig geöffnet sein. Das einer öffentlichen Feier verliehen. Angebot soll für jede und jeden Aufgrund der beschränkten Platz- erschwinglich sein. (cm) zahl ist eine Anmeldung via kul- turfachstelle@chur.ch bis 5. Au- gust erforderlich. (cm) «Winnetou» mit Livemusik Eine besondere Für die einen bedeutet sie eine Zeitreise in die eigene Kindheit, Orgelführung für die anderen ist sie so etwas Eigentlich wollte Clown Gavroche wie der «Klang der Prärie»: der nur die Orgel in der Martinskirche Soundtrack zu den Winnetou-Fil- aufräumen und wieder einmal men nach Karl Mays Abenteuerro- gründlich putzen. Es stehen so manen. Der deutsche Komponist viele Pfeifen herum. Überall lie- Martin Böttcher (1927 – 2019) gen Noten, und staubig ist es schuf die Musik zu den insge- auch. Doch Organist Stephan samt zehn Filmen mit Pierre Bri- Thomas ist nicht einverstanden. ce und Lex Barker in den Haupt- Er müsste üben. Auch hat er Be- rollen und trug massgeblich zu denken, Gavroche könnte seine ihrem Grosserfolg bei, insbeson- Pfeifen durcheinanderbringen. So dere zu jenem von «Der Schatz erklärt er denn Gavroche diesen im Silbersee». Eine Single mit riesigen Apparat mit seinen Schal- dem berühmten Hauptthema tern, Röhren und Blasbälgen. Zu- wurde nach Erscheinen des sammen probieren sie manches Films 1962 über 100 000 Mal aus, machen auch etwas Musik. Spielzeiteröffnung verkauft. Am Montag, 9. August um 20.30 Uhr spielt die Kam- Eingeladen zu dieser besonderen Entdeckungsreise sind Kinder, SONGS OF THE LAND merphilharmonie Graubünden live zum Originalfilm im Rahmen des aber auch Eltern und weitere Or- gelinteressierte sind willkommen. Uraufführung Open-Air-Kinos auf der Wiese an Die Orgelführung mit Clown Gav- 2021 der Waisenhausstrasse. Am Pult roche und Stephan Thomas findet steht mit Ludwig Wicki ein absolu- am Sonntag 29. August um 17.30 ter Experte in Sachen Filmmusik. in der Martinskirche statt. Der Tickets sind auf www.kinoa.ch er- Eintritt ist frei, es wird eine Kol- hältlich. (cm) lekte erhoben. (cm) 14
Sie können auch lesen