NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 54. Jahrgang/Donnerstag, 5. August 2021/Nr. 31 - Gemeinde Frickenhausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 54. Jahrgang/Donnerstag, 5. August 2021/Nr. 31
2 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 27.07.2021 In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause tagte das Gremium in der Festhalle im Erich Scherer Zentrum. Nachfolgendes wurde behandelt und beschlossen: Neufassung Spielplatzsatzung Weitere Benutzungsordnungen Schulgelände und öffentliche Grün- und Erholungsan- lagen In der Sitzungsvorlage wurde wie folgt erläutert: Die Spielplatzsatzung der Gemeinde Frickenhausen wurde 1994 erlassen mit Änderung aus dem Jahr 2001. Zwischenzeitlich haben sich sowohl die Örtlichkeiten als auch die rechtlichen Rahmenbedingungen geändert, so dass der Erlass einer überarbeiteten Satzung über die Be- nutzung der öffentlichen Kinderspielplätze notwendig wird. Durch Regeln der Polizeiverordnung für Frickenhausen ist ein Großteil des öffentlichen Raums durch Rechtsverordnung abgedeckt. Allerdings ist zu beachten, dass die Polizeiverordnung nur Regelungen enthalten darf, die der Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung dienen. Für bloße Benutzungsregelungen ist in einer Polizeiverordnung deshalb kein Raum. Für die Benutzung der öffentlichen Anlagen sind weitergehende Bestimmungen in einer Benutzungsordnung zu regeln. Regelungen können durch Polizeiverordnung und durch Benut- zungsordnung erlassen werden. Die Gemeinde muss grundsätzlich im öffentlichen Raum einen Interessensausgleich herstellen und dabei die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen berücksichtigen. Die Interessen der Anwoh- ner und der Nutzer widersprechen sich häufig und sind daher zu regeln. Dabei ist von Bedeutung, dass Aufenthaltsflächen für alle Bürger zur Verfügung stehen, wann immer das möglich ist. Mit der Benutzungsordnung besteht eine festgeschriebene Sicherheit in der Nutzung, die Sicher- heit wird gewährleistet- auch im Blick auf Vandalismus, Drogenkonsum und Verschmutzungen. Eine klare verständliche Beschilderung an allen Plätzen sowie gleiche Regeln für gleiche Plätze sind dabei ebenso wichtig wie eine Regelung der Kontrolle durch Gemeindevollzugsdienst und Polizei. Für die Spielplätze wird die Gemeinde ein einheitliches Bild schaffen und alle Benutzungsschil- der erneuern und vereinheitlichen. Die bisher teilweise geltende Mittagsruhe wird es nicht mehr geben. Die Regelungen des Bunde- simmissionsschutzgesetzes schreiben vor, dass Kinderlärm kein Umweltlärm ist. Geräuschein- wirkungen von Kinderspielplätzen sind im Regelfall keine schädlichen Umwelteinwirkungen. Bei der Beurteilung dürfen Immissionsgrenzwerte nicht herangezogen werden. Geräusche spielender Kinder sind Ausdruck der kindlichen Entwicklung und daher grundsätzlich zumutbar. Nach einer kurzen Aussprache und einigen Anregungen von Seiten der SPD- Fraktion wurde der Spielplatzsatzung zugestimmt. Die Verwaltung wurde beauftragt, in Abstimmung mit den Schulen eine Satzung über die Benutzung der Schulhöfe auszuarbeiten. Außerdem wird die Verwaltung eine Benutzungsordnung für die öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen vorlegen. Spielplätze 2.0 · Fortführung Spielplatzkonzept Gestaltung Spielplatz Burren in Tischardt Ergänzungen Spielplätze Mühlstraße und Blumenstraße Auf dem Spielplatz Mühlstraße wird für das abgängige Holzhaus ein neues Spielhaus aufge- stellt werden. Für den Spielplatz Blumenstraße soll ebenfalls das abgängige Spielhaus ersetzt werden. >
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 3 Für den Spielplatz Burren in Tischardt wurden bei einem Ortstermin vielfältige Verbesserungs- vorschläge vorgebracht. Der Kleinkindbereich wird in den unteren Bereich des Spielplatzes mit Sitzmöglichkeiten zur Einsichtnahme in den gesamten Spielbereich umgesetzt. Die Zugäng- lichkeit zum Gewässerbereich wird ermöglicht. Der Ortschaftsrat Tischardt hat angeregt, für die Kleinkinder eine Hangrutsche mit Aufstieg, einen Balancierparcours (zwei Teile) sowie ein Tipi aufzustellen. Auf die vorgeschlagene Holz- skulptur soll verzichtet werden. Dafür ist ein Angebot für eine Kleinkindschaukel einzuholen. Die abgängige Doppelschaukel soll ersetzt und der Eingangsbereich durch Fahrradabstellmög- lichkeiten erweitert werden. Die Änderungen bzw. Ergänzungen vom Ortschaftsrat Tischardt wurden vom Gemeinderat gebilligt und den vorgeschlagenen Maßnahmen wurde einstimmig zugestimmt. Mit dem jetzt vorliegenden Beschluss des Gemeinderates wird für den Spielplatz Burren in Tischardt die Fa. ABC mit der Lieferung und Montage der Spielgeräte zum Gesamtpreis von 21.048,72 3 beauftragt werden. Sowie eine Sitzgelegenheit mit Tisch zum Preis von ca. 1.500 3. Für die Spielplätze Mühlstraße und Blumenstraße wird die Lieferung von Spielhäusern beauf- tragt. Die Kosten hierzu belaufen sich auf ca. 4.600 3 SPD-Gemeinderatsfraktion: Einbringung eines Antrags auf Änderung der Friedhofsatzung Die SPD-Fraktion hat in der Sitzung am 22. Juni 2021 einen Antrag zur Änderung der Fried- hofssatzung eingebracht. Es wurde beantragt, die Friedhofsatzung der Gemeinde um folgenden Passus zu ergänzen: Auf den Friedhöfen der Gemeinde dürfen nur Grabsteine und Grabeinfas- sungen aufgestellt werden, die nachweislich ohne Einsatz schlimmster Formen der Kinderarbeit hergestellt worden sind. Der Antrag wurde von allen Fraktionen im Gemeinderat einstimmig angenommen. Die Verwaltung wird in einer der nächsten Sitzungen eine Änderungssatzung zur Friedhofssatzung ausarbeiten und im Gemeinderat einbringen. Widerruf der bestellten Mitglieder des Gutachterausschusses der Gemeinde Fricken- hausen Beim Gutachterausschuss der Gemeinde Frickenhausen wurden Gutachter für die Amtszeit 2018 bis 2021 bestellt. Zwischenzeitlich wurde der Zweckverband „Gemeinsamer Gutachterausschuss im Land- kreis Esslingen" mit Sitz in Nürtingen gegründet. Die Vereinbarung wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart mit Verfügung vom 09.06.2021 genehmigt und im Staatsanzeiger vom 11.06.2021 öffentlich bekannt gemacht. Deshalb wurde ein Widerruf der bestellten Mitglieder des Gutachterausschusses der Gemeinde Frickenhausen notwendig. Nach kurzer Diskussion stimmte der Gemeinderat bei einer Neinstimme und einer Enthaltung dem Widerruf zu. Annahme von Spenden Die eingegangenen 6 Geldspenden wurden genehmigt. 37. Änderung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Nürtingen - "Sonderbaufläche Pflegeheim" in Großbettlingen hier: Feststellungsbeschluss und 38. Änderung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Nürtingen - "Sonderbaufläche Einzelhandel/Wohnen" in Großbettlingen hier: Beschluss der erneuten öffentlichen Auslegung >
4 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 Die Vertreter/innen des Gemeinderats im Gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemein- schaft Nürtingen wurden einstimmig beauftragt, im Gemeinsamen Ausschuss die notwendigen Beschlüsse zu fassen. Sachstand Gebäudesteckbriefe und Energie/Gebäudemanagement In der Sitzung im Erich Scherer Zentrum nahmen die Gemeinderäte vom Sachstand Gebäu- demanagement Kenntnis. Vorgestellt wurden insgesamt 67 Gebäudesteckbriefe. Es handelt sich hier um eine energetische Darstellung der kommunalen Liegenschaften der Gemeinde Frickenhausen. 40 Gebäude davon befinden sich im Ortsteil Frickenhausen; 17 im Ortsteil Linsenhofen und im Ortsteil Tischardt 10 Gebäude. Für die einzelnen Objekte wurde 1. die Gebäudeart mit den baurelevanten Daten (Alter, Bau- substanz etc.), 2. die energetische Darstellung (Verbräuche Wasser, Heizung, Strom) und unter 3. die Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen erfasst. Von Seiten der SPD Fraktion wurde angeregt, künftig auch die Anzahl der Wohneinheiten mit aufzunehmen. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung Bürgermeister Simon Blessing gab die Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 22.06.2021 bekannt. Es wurde beschlossen eine Mischfläche im Baugebiet zu verkaufen. Außerdem wurde festgelegt, dass vor dem Verkauf die gemeindlichen Interessen im einen städtebaulichen Vertrag gesichert werden. In einem weiteren Beschluss wurden die Vertreter der Gemeinderatsfraktionen ermächtigt, der weiteren Vorgehensweise bei der Priorisierung Interkommunale Zusammenarbeit zuzustimmen. Unter Bekanntgaben gab es noch die Information, dass die Haushaltssatzung und Haushalts- plan für das Haushaltsjahr 2021 genehmigt wurden. Unter dem letzten Tagesordnungspunkt dieser Sitzung wurde die Fertigstellung des Flyers über die Bestattungsformen/Kosten angemahnt. Die Wegsetzungen auf den Friedhöfen wurden ebenfalls thematisiert und es wurde ein Haushaltszwischenbericht gewünscht. Im Anschluss folgte noch eine nichtöffentliche Sitzung. Baugenehmigung für Ortsmitte Frickenhausen Das Landratsamt Esslingen hat mit Entscheidung vom 29.07.2021 die Baugenehmigung für den Neubau der Wohn- und Geschäftshäuser mit Tiefgarage in der Ortsmitte von Frickenhausen genehmigt. Damit konnte ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung unserer Ortsmitte erreicht werden. Nachdem Ende Dezember 2019 die Verträge mit dem Investor abgeschlossen waren, hat dieser Mitte September 2020 die Bauvorlagen für das Projekt eingereicht. Nach zahlreichen Gesprä- chen, Abstimmungen, Plananpassungen mit Fachbehörden und Beteiligten etc. wurde nun – 10 Monate später – die Baugenehmigung erteilt. Mit den Anliegern werden bis nach der Sommerpause Einzelgespräche geführt, um die Moda- litäten und individuellen Problemstellungen beim Bauablauf zu erörtern.
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 5 Macht euch bereit, bald kommt die Zeit… …haben wir uns gedacht und zusammen mit der Gemeinde entschieden, die Planungen für eine Fleckenweihnacht 2021 zu beginnen. Sie soll wieder zum 2. Adventswochenende stattfinden, also am 4./5. 12. 2021. Ein Markt mit selbst gemachten kreativen Dingen, verschiedenen Speisen und Getränken, umrahmt von vorweihnachtlicher Musik. Ein stimmungsvoller Treffpunkt für die gesamte Gemeinde. Wir wollen allen Privatpersonen, Vereinen und Institutionen aus der Gesamtgemeinde Frickenhausen die Möglichkeit geben, sich zur Teilnahme mit einem Stand (Essen, Getränke, Kunsthandwerk und Ähnliches) zu bewerben. Die Bewerbung zur Teilnahme mit einem Verkaufsstand oder am Rahmenprogramm kann ab sofort erfolgen und bis zum 9.September 2021 an die Organisationsleitung abgegeben werden. Aktuelle Informationen und Bewerbungsunterlagen erhalten Sie im Rathaus Frickenhausen bei Frau Hofmann und auf der Homepage der Gemeinde. Macht euch bereit, Wir sind es Euer Orgateam der Fleckenweihnacht (Petra und Helmut Weidlich, Jan Vorauer, Michael Lach, Stefanie Langer, Angelika Kern) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Organisationsleitung: Helmut Weidlich, Tel. 0173 2739873 oder an Michael Lach, 0173 3172443 E-Mail: fleckenweihnacht@gmx.de Auf Ihre Teilnahme freut sich das Fleckenweihnachts-Team!
6 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 Veranstaltungen vom 09.08.-15.08.2021 Spiel und Spaß im Jugendhaus Neuffen Nr. 16 Hast du Lust auf Spiel, Spaß und Sport? Dann komm zu unserem bunten Nachmittag ins Jugendhaus nach Neuffen. Wir spielen gemeinsam Spiele, es gibt verschiedene Angebote, wir machen bei gutem Wetter eine Wasserschlacht und zum Abschluss grillen wir gemeinsam. TERMIN: Montag, 09.08.21 TREFFPUNKT: 14:00 Uhr, Jugendhaus Neuffen, Hohenzollernstraße 26 72639 Neuffen RÜCKKEHR/ENDE: ca. 18:30 Uhr AUSRICHTER: Jugenförderung Frickenhausen TELEFON: 0151 22270807 KOSTEN: 0,00 € Euro ALTER: 6 bis 11 Jahre ACHTUNG: Mitbringen: - Sonnenschutz (Sonnencreme und Kopfbedeckung) /- Badekleidung und Handtuch, evtl.Badeschuhe - Trinkflasche / - Grillsachen und gute Laune Bei schlechtem Wetter findet ein Alternativprogramm im Jugendhaus statt. Bachwanderung Nr. 17 Was sehen wir alles am und im Wasser? Was für Tiere leben in unserer Steinach? Zum Abschluss an diesem Tag gibt es eine Stärkung durch unseren Verein und eine Überraschung. TERMIN: Dienstag, 10.08.21 TREFFPUNKT: 14:00 Uhr, Fischerhäusle, Linsenhofen RÜCKKEHR/ENDE: ca. 17:00 Uhr AUSRICHTER: Fischwasserpflege- u. Anglerverein FH-Liho TELEFON: 01577 3415818 KOSTEN: 0,00 € Euro ALTER: 6 bis 12 Jahre ACHTUNG: Gummistiefel, evtl. Regen- bzw. Ersatzkleidung Insektenhotel Nr. 18 Wir bauen ein Insektenhotel. TERMIN: Dienstag, 10.08.21 TREFFPUNKT: 14:00 Uhr, Vereinsschuppenanlage RÜCKKEHR/ENDE: ca. 16:00 Uhr AUSRICHTER: VOGL Linsenhofen TELEFON: 0176 52609473 KOSTEN: 0,00 € Euro ALTER: 8 bis 14 Jahre ACHTUNG: Outdoortaugliche Kleidung. Getränke und ein kleiner Imbiss werden vom Verein gestellt. 5 Verteilerkästen mit Streetart bemalen! Nr. 19 Das Thema: GEMEINSAM! Was steht am ersten Tag an? Zusammen die Verteilerkästen anschauen, in einer Farbe grundieren und in der Gruppe besprechen, was euch zum Thema einfällt. Daraus werden 2er-Teams gebildet, die sich eine Skizze für einen der Verteilerkästen überlegen. Durch Anleitung bekommt Ihr verschiedene Streetart-Techniken beigebracht. Aber auch der Umgang mit dem "klassischen" Pinsel und mit Farben wird ein Teil des Tages sein. Wir schauen uns außerdem ein wenig in der Streetart-Szene um. Der erste Tag ist also ein kleiner Workshop. Zum Mittagessen werden wir grillen. Und was passiert nun am zweiten Tag? Wir setzen unsere Skizzen in die Tat um und ihr bemalt die Verteilerkästen. Während wir auf die Teams warten, haben die anderen Teams die Möglichkeit ein großes gemeinsames Bild auf Holzplatten zu malen, einen Film über Streetart anzuschauen oder einfach zu entspannen. Es gibt noch weitere Möglichkeiten eure Freizeit cool und künstlerisch zu gestalten, die werden aber noch nicht verraten! Sobald alle 2er-Teams mit Ihren Verteilerkästen fertig sind, machen wir noch einen Spaziergang zu den Kästen und schauen uns die Kunstwerke gemeinsam an. Der Tag wird dann mit einem entspannten Abendessen um ca. 19:00 Uhr beendet.
8 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 Nachts, am Wochenende, an Feiertagen oder wenn die Dienststel- BEREITSCHAFTSDIENST/ le während der üblichen Bürozeiten nicht besetzt sein sollte, erfolgt automatisch eine Rufumleitung zum Polizeirevier in Nürtingen, NOTDIENST/SOZIALE DIENSTE APOTHEKENNOTDIENST Telefon: 07022 9224-0, welches rund um die Uhr erreichbar ist. Störungsdienst Wasserversorgung Notrufe Landeswasserversorgung, Betriebsstelle Kirchheim, Polizei 110 Telefon: 07021 80030 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport 19222 Störungsdienst Stromversorgung EnBW Energie Baden-Württemberg AG, medius Klinik Nürtingen Telefon: 0800 3629477 Auf dem Säer 1, 72622 Nürtingen, Telefon: 07022 78-0 Störungsdienst Gasversorgung FairEnergie GmbH Reutlingen, Telefon: 07121 5823222 Ärztlicher Notfalldienst Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst der niedergelas- Diakoniestation Neuffener Tal senen Ärzte (Hausbesuchsdienst) Telefon: 116117 Urbanstraße 2, Montag bis Freitag von 19 Uhr bis 7 Uhr, 72639 Neuffen Samstag, Sonntag, Feiertage durchgehend Telefon: 07025 91199-0, Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte Telefax: 07025 91199-49 in der medius Klinik Nürtingen, Auf dem Säer 1, E-Mail: info@diakonie-neuffener-tal.de 72622 Nürtingen Internet: www.diakonie-neuffener-tal.de Samstag, Sonntag, Feiertage von 8 Uhr bis 23 Uhr Die Diakoniestation Neuffener Tal erreichen Sie unter Telefon (ohne telefonische Voranmeldung) 07025 91199-0 rund um die Uhr. Die Geschäftsstelle ist Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr besetzt. B.U.S. - Bewegen-Unterhalten-Spaß haben - mittwochs, 10:00 Uhr, Grillstelle "Trauf" Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit einen Termin verein- baren. Gerne kommen wir bei Bedarf auch zu einem Informations- Kinderärztlicher Notfalldienst und Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause oder senden Ihnen Notfallpraxis der niedergelassenen Kinderärzte in der Klinik für Informationsmaterial zu. Kinder und Jugendliche im Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen Familienentlastender Dienst / Offene Hilfen Telefon: 0180 6071100 der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. Montag bis Freitag 19 Uhr bis 22 Uhr, Stuttgarter Straße 93, Samstag, Sonntag, Feiertage 9 Uhr bis 21 Uhr Nürtingen-Oberensingen (ohne telefonische Voranmeldung) Telefon: 07022-3070837 (Frau Binder / Frau Abt), E-Mail: dorothee.binder@behinderten-foerderung.de; Zahnärztlicher Notfalldienst uschi.abt@behinderten-foerderung.de für den Landkreis Esslingen: Telefon: 0711 7877755 Internet: www.behinderten-foerderung.de Augenärztlicher Notfalldienst Angebote für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen: Telefon: 0180 6071122 - stundenweise Betreuung von Menschen mit Behinderung durch den familienentlastenden Dienst Hals-Nasen-Ohrenärztlicher Notfalldienst - Beratungsbesuche im Rahmen des Pflegeversicherungs- Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst oder Universitäts-HNO-Klinik Tübingen oder HNO-Klinik im Katharinenhospital gesetzes Stuttgart oder Telefon: 0180 6070711 - regelmäßige Gruppen und Treffs zur Freizeitgestaltung für Erwachsene Tierärztlicher Notfalldienst - Kindergruppen am Samstag Bis auf weiteres übernimmt den Notdienst für unseren Raum die - Ferienprogramme für Kinder und Erwachsene Tierklinik Stuttgart-Plieningen. - Kurzurlaub In dringenden Notfällen fahren Sie bitte direkt in die Tierklinik Stuttgart-Plieningen. - Einzelveranstaltungen und Aktionen am Wochenende - Mütterfrühstück Giftnotruf (Vergiftungs-Informations- Zentrale Freiburg), Telefon: 0761 19240 Katholische Familienpflege im Dekanat Esslingen Nürtingen Telefonische Erreichbarkeit des Polizei- Werastraße 20, postens Neuffen 72622 Nürtingen Der Polizeiposten Neuffen, Reutlinger Straße 5, 72639 Neuffen Telefon: 07022 38515 oder ist montags bis freitags während der Dienstzeiten von 7 Uhr bis 0711 794187-15 17 Uhr besetzt, Telefon: 07025 91169-0. E-Mail: info@kath-familienpflege-es-nt.de Impressum Verlag: Verantwortlich: Druck: NAK GmbH & Co. KG Bürgermeister Simon Blessing o. V. i. A. Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm (Amtlicher Teil) Druckstandort Münsingen T 07123 36 88 630 · F 07123 3688 222 Postfach 1151 · 72632 Frickenhausen Gutenbergstraße 1 nak.anzeigen@swp.de · NAK.Redaktion@ T 07022 943 42 0 · F 07022 943 42 77. 72525 Münsingen swp.de E Gemeinde@Frickenhausen.de T Redaktion 07123 3688 511 www.frickenhausen.de Zustellung und Vertrieb: T 0 71 23 3688 639 Herausgeber: Gemeinde Frickenhausen Bezugspreis: jährlich 22,00 1
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 9 Hilfe im Alltag, bei der Versorgung der Kinder und des Haushalts in Postanschrift: Standort Frickenhausen- Tischardt Familien mit Kindern unter 12 - 14 Jahren in folgenden Situationen: Frickenhäuserstraße 2, 72636 Frickenhausen-Tischardt - bei Erkrankung der Mutter (oder des Vaters) mit oder ohne Krankenhausaufenthalt Kompass - Psychologische Fachberatungs- - bei Kuren und Rehabilitation stelle bei sexualisierter Gewalt - bei Risikoschwangerschaft, nach der Entbindung, bei Mehr- Marstallgasse 3, lingsgeburten 73230 Kirchheim - bei Pflege von Kindern mit chronischer Erkrankung oder Behin- Telefon: 07021 6132, derung (Verhinderungspflege) Telefax: 07021 6123 - bei starker Belastung, Überforderung oder psychischer Erkrankung E-Mail: mail@kompass-kirchheim.de - Begleitung und Anleitung von Familien im Bereich Haushalts- Internet: www.kompass-kirchheim.de Organisations-Training (HOT) Telefonische Sprechzeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag 9 Uhr bis 12 Uhr, Montag und Dienstag 14 Uhr bis 16 Uhr Sozialer Dienst des Landkreises Esslingen, Stiftung Tragwerk - Erziehungshilfestelle Europastraße 40, 72622 Nürtingen Nürtingen - Umland Telefon: 0711 39022870, Standort Frickenhausen, Im Dorf 4, 72636 Frickenhausen Telefax: 0711 39021071 Telefon: 07022 241550 E-Mail: ehs-nt-umland@stiftung-tragwerk.de, Sprechzeiten: Internet: www.stiftung-tragwerk.de Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr, Termine nach Vereinbarung oder schauen Sie einfach mal rein. Montag bis Mittwoch von 13:30 Uhr bis Jugendagentur Nürtingen 15 Uhr, Donnerstag 13:30 Uhr bis 18 Uhr zentrale Informations- und Anlaufstelle für alle Fragen im DRK - Notfallnachsorgedienst Nürtingen- Übergang von der Schule in den Beruf Bahnhofstraße 13, 72622 Nürtingen. Telefon: 07022 211825 Kirchheim/Teck E-Mail: kontakt@jugendagentur-nt.de in Kooperation mit dem Notfallseelsorgedienst der Kirchen und der Internet: www.jugendagenturnuertingen.de Palliative Care im Landkreis Esslingen. 24-Stunden-Notruf über Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, 13 Uhr bis 17 Uhr, die Rettungsleitstelle Esslingen, Telefon: 07022 19222. Donnerstag 13 Uhr bis 20 Uhr Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen Diakonieladen, gebrauchte Möbel, Kleidung Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer und Hausrat Angehörigen sowohl zu Hause als auch im stationären Bereich. Plochinger Straße 61, Telefon: 07022 93277-30 72622 Nürtingen, E-Mail: info@ag-hospiz-nuertingen.de Tel: 07022 36167, Fax: 07022 939679, E-Mail: dlnt-ma@kdv-es.de Arbeitskreis Leben (AKL) Nürtingen e.V. Internet: www.kreisdiakonie-esslingen.de bietet Beratung und Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 18 Uhr, Bahnhofstraße 2/1, Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Samstag von 9 Uhr bis 13 Uhr 72622 Nürtingen Krisenberatungs-Telefon: 07022 19298 E-Mail: akl-nuertingen@ak-leben.de, Internet: www.ak-leben.de Caritas - Psychologische APOTHEKENNOTDIENST Familien- und Lebensberatung Werastraße 20, 72622 Nürtingen Samstag, 07.08.2021 Telefon: 07022 2158-0, Alb-Apotheke Bissingen, Vordere Straße 36, 07023-900500 Telefax: 07022 2158-29 E-Mail: info@pfl-esslingen-nuertingen.de Sonntag, 08.08.2021 Internet: www.caritas-fils-neckar-alb.de Apotheke Frickenhausen, Hauptstraße 20, 07022-41414 - Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche - Psychologische Beratung für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Der Apothekennotdienst kann auch telefonisch abgefragt werden, - Schwangerschaftsberatung und Beratung für alleinerziehende aus dem Festnetz: 0800 0022833 oder vom Mobiltelefon: 22833. Frauen Link zum Apothekennotdienstportal der Landesapothekerkammer. Diakonische Bezirksstelle Nürtingen https://www.lak-bw.de/notdienstportal/schnellsuche.html?no_ Plochinger Straße 61, cache=1 72622 Nürtingen Telefon: 07022 93277-5, Telefax: 07022 93277-75 E-Mail: dbs.nt@kdv-es.de Internet: www.kreisdiakonie-esslingen.de. ÖFFNUNGSZEITEN Offene Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Montag und Dienstag von 14 Uhr bis 16 Uhr, Donnerstag 14 Uhr bis 18 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Rathaus Frickenhausen Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich Mittlere Straße 18, 72636 Frickenhausen anerkannt), Sozial- und Lebensberatung, Kurberatung und – Telefon 07022 - 94342-0 vermittlung. Sprechzeiten: Rathaus Frickenhausen Mo, Do, Fr 08:00 - 12:00 Uhr Pflegestützpunkt Landkreis Esslingen Di 14:00 - 16:00 Uhr Simone-Dolores Stumpp. Landratsamt Esslingen Do 15:00 - 18:00 Uhr Pflegestützpunkt Landkreis Esslingen Telefon: 0711 3902-43733 Sprechzeiten: Bürgerbüro Frickenhausen stumpp.simone-dolores@lra-es.de Mo 07:00 - 12:00 Uhr www.landkreis-esslingen.de Di 12:00 - 16:00 Uhr
10 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 Do; Fr 08:00 - 12:00 Uhr Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 Do 15:00 - 18:00 Uhr Das Landratsamt Esslingen hat mit Erlass vom 28.06.2021, Zei- Verwaltungsstelle Linsenhofen chen 461-904.11, die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am Theodor-Heuss-Straße 5 , 72636 Frickenhausen 23.03.2021 beschlossenen Haushaltssatzung für das Haushalts- Telefon 07025 - 2742 jahr 2021 bestätigt. Sprechzeiten: Der in § 2 der Haushaltssatzung auf 2.030.700 3 festgesetzte Ge- Mo., Do. 09:00 - 12:00 Uhr samtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen Mo. 16:00 - 18:00 Uhr und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird gemäß § 87 Abs. 2 GemO genehmigt. Verwaltungsstelle Tischardt Frickenhäuser Straße 2, 72636 Frickenhausen Der in § 4 der Haushaltssatzung auf 4.360.000 3 festgesetzte Telefon 07123 31172 Höchstbetrag der Kassenkredite ist nach § 89 Abs. 3 GemO Sprechzeiten: genehmigungsfrei. Mo. 16:30 - 18:00 Uhr Nach § 81 Abs. 3 Gemeindeordnung wird die Haushaltssat- Fr. 09:00 - 12:00 Uhr zung hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan 2021 liegt in der Zeit vom 09.08. bis 13.08.2021 und vom 16.08. bis 17.08.2021 jeweils einschließlich- im Rathaus Frickenhausen, Zimmer 13, während der Dienststunden öffentlich aus. JUBILARE Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- berg hat der Gemeinderat am 23.03.2021 die folgende Haushalts- Wir gratulieren herzlich am satzung für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen: 07.08.2021 §1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Herrn Werner Krämer zum 80. Geburtstag Der Haushaltsplan wird festgesetzt Frau Ella Kießhauer zum 80. Geburtstag 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 17.759.627 12.08.2021 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von Frau Emilie Geißler zum 75. Geburtstag -21.808.046 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und und wünschen den Jubilaren alles Gute. 1.2) von -4.048.419 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) Ehejubilare von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von -4.048.419 Wir gratulieren herzlich zum Fest der Goldenen Hochzeit 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 06.08.2021 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungs- Traude und Peter Lehmann tätigkeit von 17.543.315 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungs- tätigkeit von -19.987.762 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaus- halts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von -2.444.447 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 1.716.500 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von Erreichbarkeit Büro für Rente und Soziales -3.747.200 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Das Büro für Rente und Soziales ist die nächste Woche nur eingeschränkt erreichbar. Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -2.030.700 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf Montag, 09.08. und Dienstag 10.08. ist niemand erreichbar. (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -4.475.147 Gerne dürfen Sie sich telefonisch (07022 - 94342-32) von 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit Mittwoch bis Freitag zur Beratung oder Terminvereinbarung von 2.030.700 melden. 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von -340.000 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 1.690.700 Standesamt Frickenhausen 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittel- Erreichbarkeit in der Zeit vom 09.08. bis 27.08.2021 bestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -2.784.447 Das Standesamt steht in der Zeit vom 09.08. bis 27.08.2021 nur eingeschränkt zur Verfügung. Für Sterbefälle ist ein Notdienst § 2 Kreditermächtigung eingerichtet. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Inve- Diesen erreichen Sie unter der Telefonnummer 07022 94342-33 stitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird festgesetzt oder per Mail unter standesamt@frickenhausen.de. auf 2.030.700 EUR. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Ausszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festge- setzt auf -0- EUR.
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 11 § 4 Kassenkredite Die vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf wird beim 4.360.000 EUR. Betriebszweig Wasserversorgung auf 571.420 EUR Betriebszweig Parkraumbewirtschaftung auf 0,00 EUR Frickenhausen, den 05.08.2021 in Summe auf 571.420 EUR gez. festgesetzt. Simon Blessing Bürgermeister §3 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 200.000 EUR Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasser- festgesetzt. versorgung /Parkraumbewirtschatung für das Wirtschaftsjahr 2021 Frickenhausen, den 05.08.2021 gez. Das Landratsamt Esslingen hat mit Erlass vom 28.06.2021, Zei- Simon Blessing chen 461-904.11, die Gesetzmäßigkeit des vom Gemeinderat am Bürgermeister 23.03.2021 beschlossenen Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebs Wasserversorgung und Parkraumbwirtschaftung für das Wirt- schaftsjahr 2021 gemäß §§ 12 Abs. 1 und 14 EigBG in Verbindung Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Abwas- mit § 81 Abs. 2 und § 121 Abs. 2 Gemeindeordnung bestätigt. serbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2021 Der in § 2 des Wirtschaftsplans in Höhe von 571.420 EUR fest- Das Landratsamt Esslingen hat mit Erlass vom 28.06.2021, Zei- gesetzte Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für chen 461-904.11, die Gesetzmäßigkeit des vom Gemeinderat am Investitionen in Höhe von 364.500 EUR wird gemäß § 12 Abs. 1 23.03.2021 beschlossenen Wirtschaftsplanes für den Eigenbe- EigBG in Verbindung mit § 87 Abs. 2 GemO genehmigt. trieb Abwasserbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2021 gemäß §§ 12 Abs. 1 und 14 EigBG in Verbindung mit § 81 Abs. 2 und § Der auf 200.000 EUR festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkre- 121 Abs. 2 Gemeindeordnung bestätigt. dite ist gemäß § 12 Abs. 1 EigBG in Verbindung mit § 89 Abs. 3 GemO genehmigungsfrei. Der in § 2 des Wirtschaftsplanes in Höhe von 945.000 EUR fest- gesetzte Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Der Wirtschaftsplan 2021 wird nachstehend öffentlich bekannt Investitionen wird gemäß § 12 Abs. 1 EigBG in Verbindung mit gemacht. Er liegt in der Zeit vom 09.08. bis 13.08.2021 und vom § 87 Abs. 2 GemO genehmigt. 16.08. bis 17.08.2021 jeweils einschließlich- im Rathaus Fricken- hausen, Zimmer 13, während der Dienststunden öffentlich aus. Der in § 3 des Wirtschaftsplanes auf 360.000 EUR festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite ist gemäß § 12 Abs. 1 EigBG in I. Feststellungsbeschluss Verbindung mit § 89 Abs. 3 GemO genehmigungsfrei. Aufgrund von § 14 des Eigenbetriebgesetzes, der §§ 1 bis 4 der Eigenbetriebsverordnung i.V. mit den §§ 87, 89 und 96 der Ge- Der Wirtschaftsplan 2021 wird nachstehend öffentlich bekannt meindeordnung für Baden-Württemberg, hat der Gemeinderat gemacht. Er liegt in der Zeit vom 09.08. bis 13.09.2021 und vom am 23.03.2021 für den Eigenbetrieb Wasserversorgung für das 16.08. bis 17.08.2021 - jeweils einschließlich - im Rathaus Fricken- Wirtschaftsjahr 2021 folgenden Wirtschaftsplan festgesetzt: hausen, Zimmer 13, während der Dienststunden öffentlich aus. §1 I. Feststellungsbeschluss Wirtschaftsplan Aufgrund von § 14 des Eigenbetriebgesetzes, der §§ 1 bis 4 der Eigenbetriebsverordnung i.V. mit den §§ 87, 89 und 96 der Ge- Betriebszweig Wasserversorgung meindeordnung für Baden-Württemberg, hat der Gemeinderat Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt am 23.03.2021 für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung für 1. im Erfolgsplan mit den das Wirtschaftsjahr 2021 folgenden Wirtschaftsplan festgesetzt: Erträgen 1.050.180 EUR §1 Aufwendungen 1.020.800 EUR Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt 2. im Vermögensplan 1. im Erfolgsplan mit den in den Einnahmen und den Ausgaben auf jeweils 890.800 EUR Erträgen in Höhe von 1.810.000 EUR und Aufwendungen in Höhe von 1.810.000 EUR (3) den vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen in Höhe von - 0 - EUR. 2. im Vermögensplan Betriebszweig Parkraumbewirtschaftung in den Einnahmen und Ausgaben Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt jeweils auf 1.657.000 EUR 3. im Erfolgsplan mit den (3) den vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen Erträgen 0,00 EUR von Verpflichtungen in Höhe von - 0 - EUR Aufwendungen 0,00 EUR §2 Kredite 4. im Vermögensplan Die vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) in den Einnahmen auf 635.000 EUR werden auf 945.000 EUR und den Ausgaben auf 551.250 EUR festgesetzt. (3) den vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen §3 von Verpflichtungen in Höhe von - 0 - EUR. Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 360.000 EUR §2 festgesetzt. Kredite
12 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 Frickenhausen, den 05.08.2021 Der Jahresabschluss 2019 wird von Montag, den 09.08. bis Frei- gez. tag, den 13.08.2021 und von Montag, den 16.08. bis Dienstag, Simon Blessing den 17.08.2021 je einschließlich auf dem Rathaus Frickenhausen Bürgermeister (Zimmer 13) öffentlich ausgelegt. Frickenhausen, den 05.08.2021 Feststellung des Jahresabschlusses 2018 Simon Blessing Bürgermeister des Eigenbetriebes Wasserversorgung der Gemeinde Frickenhausen zum 31.12.2018 Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 23.02.2021 den Jah- Feststellung des Jahresabschlusses des resabschluss 2018 zum 31.12.2018 für den Eigenbetrieb der Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung der Wasserversorgung wie folgt festgestellt: Gemeinde Frickenhausen zum 31.12.2018 Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 23.02.2021 den a) Bilanzsumme 6.024.848,34 EUR Jahresabschluss 2018 zum 31.12.2018 für den Eigenbetrieb der davon entfallen auf der Aktivseite Abwasserbeseitigung wie folgt festgestellt: - auf das Anlagevermögen 5.941.935,65 EUR - auf das Umlaufvermögen 82.912.69 EUR a) Bilanzsumme 15.767.361,47 EUR davon entfallen auf der Passivseite davon entfallen auf der Aktivseite - auf das Eigenkapital 1.396.170,83 EUR - auf das Anlagevermögen 14.491.412,63 EUR - auf emfpangene Ertragszuschüsse 301,00 EUR - auf das Umlaufvermögen 1.275.948,84 EUR - auf Rückstellungen 12.200,00 EUR davon entfallen auf der Passivseite - auf Verbindlichkeiten 4.616.176,51 EUR - auf das Eigenkapital -279.912,05 EUR - auf emfpangene Ertragszuschüsse 3.056.125,73 EUR b) Jahresverlust (nach Steuern) -12.833,96 EUR - auf Rückstellungen 36.034,13 EUR Erträge 944.087,87 EUR - auf Verbindlichkeiten 12.955.113,66 EUR Aufwendungen 956.921,83 EUR b) Jahresgewinn 13.626,78 EUR c) Verwendung des Jahresverlust Erträge 1.778.292,39 EUR Der Jahresverlust 2018 in Höhe von 12.833,96 EUR wird auf Aufwendungen 1.764.665,61 EUR neue Rechnung vorgetragen. c) Behandlung des Jahresgewinns d) Der Betriebsleitung wird gemäß § 16 Absatz 3 Ziff. 3 Eigen- Der Jahresgewinn 2018 in Höhe von 13.626,78 EUR ist zur betriebsgesetz für das Wirtschaftsjahr 2018 die Entlastung Tilgung des Verlustvortrags zu verwenden. erteilt. d) Der Betriebsleitung wird gemäß § 16 Absatz 3 Ziff. 3 Eigen- Der Jahresabschluss 2018 wird von Montag, den 09.08. bis Frei- betriebsgesetz für das Wirtschaftsjahr 2018 die Entlastung tag, den 13.08.2021 und von Montag, den 16.08. bis Dienstag, erteilt. den 17.08.2021 je einschließlich auf dem Rathaus Frickenhausen (Zimmer 13) öffentlich ausgelegt. Der Jahresabschluss 2018 wird von Montag, den 09.08.bis Frei- tag, den 13.08.2021 und von Montag, den 16.08. bis Dienstag, Frickenhausen, den 05.08.2021 den 17.08.2021 je einschließlich auf dem Rathaus Frickenhausen Simon Blessing (Zimmer 13) öffentlich ausgelegt. Bürgermeister Frickenhausen, den 05.08.2021 Simon Blessing Feststellung des Jahresabschlusses 2019 Bürgermeister des Eigenbetriebes Wasserversorgung der Gemeinde Frickenhausen zum 31.12.2019 Feststellung des Jahresabschlusses des Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 23.02.2021 den Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung der Jahresabschluss 2019 zum 31.12.2019 für den Eigenbetrieb der Gemeinde Frickenhausen zum 31.12.2019 Wasserversorgung wie folgt festgestellt: Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 23.02.2021 den Jahresabschluss 2019 zum 31.12.2019 für den Eigenbetrieb der a) Bilanzsumme 6.075.066,02 EUR Abwasserbeseitigung wie folgt festgestellt: davon entfallen auf der Aktivseite - auf das Anlagevermögen 5.640.299,64 EUR a) Bilanzsumme 15.918.811,32 EUR - auf das Umlaufvermögen 434.766,38 EUR davon entfallen auf der Aktivseite davon entfallen auf der Passivseite - auf das Anlagevermögen 13.971.133,70 EUR - auf das Eigenkapital 1.423.049,87 EUR - auf das Umlaufvermögen 1.947.677,62 EUR - auf emfpangene Ertragszuschüsse 0,00 EUR davon entfallen auf der Passivseite - auf Rückstellungen 12.200,00 EUR - auf das Eigenkapital -91.948,95 EUR - auf Verbindlichkeiten 4.639.816,15 EUR - auf empfangene Ertragszuschüsse 2.760.495,71 EUR - auf Rückstellungen 47.506,73 EUR b) Jahresgewinn (nach Steuern) 26.879,04 EUR - auf Verbindlichkeiten 13.202.757,83 EUR Erträge 995.722,39 EUR Aufwendungen 968.843,35 EUR b) Jahresgewinn 187.963,10 EUR Erträge 1.958.009,33 EUR c) Verwendung des Jahresgewinns Aufwendungen 1.770.046,23 EUR Der Jahresgewinn 2019 in Höhe von 26.879,04 EUR wird auf neue Rechnung vorgetragen. c) Behandlung des Jahresgewinns Der Jahresgewinn 2019 in Höhe von 187.963,10 EUR ist zur d) Der Betriebsleitung wird gemäß § 16 Absatz 3 Ziff. 3 Eigen- Tilgung des Verlustvortrags zu verwenden. betriebsgesetz für das Wirtschaftsjahr 2019 die Entlastung erteilt.
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 13 d) Der Betriebsleitung wird gemäß § 16 Absatz 3 Ziff. 3 Eigen- In Corona-Pandemiezeiten ganz wichtig zu wissen : die Gemeinde betriebsgesetz für das Wirtschaftsjahr 2019 die Entlastung und wir Fahrerinnen und Fahrer sorgen mit vielerlei Maßnahmen erteilt. wie beispielsweise besonders penibler Reinigung und Desin- fektion aller möglichen Kontaktflächen und Sitze, kontaktloses Der Jahresabschluss 2019 wird von Montag, den 09.08.bis Frei- Bezahlen, Beschränkung auf max. 4 gleichzeitig im BürgerBus tag, den 13.08.2021 und von Montag, den 16.08. bis Dienstag, anwesende Fahrgäste, regelmäßigem Luftaustausch, …, für Ihre den 17.08.2021 je einschließlich auf dem Rathaus Frickenhausen weitestgehend risikofreie Fahrt mit uns. (Zimmer 13) öffentlich ausgelegt. Allerdings verlangen auch wir unseren Fahrgästen das korrekte Frickenhausen, den 05.08.2021 Tragen eines medizinischen oder FFP2-Mund-Nasen-Schutzes Simon Blessing ab, wie im öffentlichen Personennahverkehr Pflicht, vom Ein- bis Bürgermeister zum Ausstieg. Diese Vorsorge-Maßnahmen gewährleisten Ihnen nach aktuellem Wissensstand eine sichere Fahrt mit uns. Mit dem BürgerBus erreichen Sie mit nur kurzen Fußwegen einfach und bequem alle Ihre Ziele und dazu noch vergleichsweise umwelt- freundlich. BÜRGERBUS Nutzen Sie unser ehrenamtliches Mobilitäts-Angebot. Wir werden Sie ganz sicher nicht enttäuschen. Schonen Sie unsere Umwelt ! Fahren Sie BürgerBus ! So gerne wir unseren Fahrgästen zu Mobilität verhelfen, so gerne können auch wir ehrenamtlichen Beistand als Fahrer für ein bis zwei Fahreinsätze pro Monat gebrauchen. Dürfen wir mit Ihrer Unterstützung rechnen? SENIORENFORUM Seniorenforum Frickenhausen Kulturkreis am 11. 8. um 13.30 Uhr Weil wir so lange Pause machen mussten, machen wir keine Sommerpause. Wir fahren deshalb am Mittwoch, dem 11.8. um 13.30 Uhr am Frickenhäuser Bahnhof ab. Das Ziel unseres Buses Der BürgerBus fährt ... ist der Erkenbrechtsweiler Wanderparkplatz nahe dem Hohen- bereits in der zweiten Woche un- neuffen. Von dort aus kann laufen, wer mag oder mit dem Shttle sere aus der Mittleren Straße in zur Burg fahren. Wir treffen uns auf der Burg zu einer Führung und die Straße Im Gäßle verlegte anschließend zum Kaffeetrinken. Um 17 Uhr fahren wir wieder Haltestelle an. Unsere ehren- nach Frickenhausen. Kosten ca. 15 3. amtlichen Fahrerinnen und Fah- Anmeldungen für wenige freie Plätze bei Carla Bregenzer, rer, wie hier Herr Fausel, bringen 07022/941354 oder cbregenzer@gmx.de Sie in sicherer Entfernung der Bautätigkeit für die „Neue Orts- mitte Frickenhausen“ nun also statt an die Haltestelle Mittlere Straße an die temporäre Halte- stelle in der Straße Im Gäßle auf der anderen Hauptstraßenseite. Die Straße Im Gäßle ist eine verkehrsberuhigte Zone, von wo aus Sie sicher zu Ihren Zielen im Zentrum Frickenhausens gelan- gen können. Von jeder unserer Haltestelle in Ihrer Wohnungsnähe unterstüt- zen wir Sie in Ihrer Mobilität zu allen wichtigen Zielen in der Gesamtgemeinde und bringen Sie selbstverständlich auch wieder zurück – selbst dann, sollten Sie zu unserem Fahrplanende noch auf dem Heimweg sein. Der BürgerBus ist mit Niederflur-Einstieg und ausklappbarer Rampe ausgestattet. Dadurch wird das Ein- und Aussteigen erheblich Der Hohenneuffen von oben, Quelle: Wikipedia erleichtert und bei Bedarf klappen wir Fahrer die Rampe aus. Über die Rampe gelangt ein Kinderwagen genauso einfach ins Fahrzeug wie ein Einkaufswagen oder Rollator. Der Beförde- rungsobulus beträgt pro Erwachsenem für den ersten und zweiten Einstieg je einen Euro, unabhängig von der Entfernung zu Ihrem Informationen – der erste Schritt, um Ziel. Wenn Sie öfter am Tag einsteigen zahlen Sie nicht mehr. Im BürgerBus können wir nicht nur Kinderwagen transportieren, an mitreden zu können. Ihr Amtsblatt Bord ist ein Kleinkindersitz und eine Sitzerhöhung für ältere Kinder zur sicheren Beförderung unserer jüngeren Fahrgäste vorhanden. hält Sie auf dem Laufenden. Und, Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos.
14 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 ARBEITSKREIS INTEGRATION AktivÄlterWerden Arbeitskreis Integration Krankenpflegeverein e. V. Sommerfest Krankenpflegeverein Frickenhausen Ein gelungenes Sommerfest verbrachten die Mitglieder des AK Betreuungsgruppe für ältere Menschen in Frickenhausen Integration kürzlich im Landgasthaus zum Michel in Linsenhofen. und Umgebung Aufs beste verwöhnt wurden die Ehrenamtlichen, die es sehr Die Betreuungsgruppe wird vorläufig abgesagt. genossen, sich endlich mal wieder treffen und austauschen zu können. Bürgermeister Blessing ließ es sich nach einem Termin Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Bauer nicht nehmen, den Ehrenamtlichen zu danken für ihren Einsatz, Tel. 07022 44203 der durch Corona sehr erschwert worden war. Er hob besonders die Unterstützung in Zeiten von Coronaerkrankungen und Qua- rantäne hervor. Dass es darüber hinaus noch so einiges zutun gab, zeigte sich auch bei der Verabschiedung des Bauhoflei- ters, Herr Streicher, der den Bauhof Ende des Jahres verlassen SCHULNACHRICHTEN wird. Er war für die Arbeit der Ehrenamtlichen eine langjährige zuverlässige Stütze und wird sehr fehlen. Den Weggang des Hausmeisters Krohmer nach nur einem halben Jahr bedauerten alle sehr, denn er war bei allen gerne gesehen. Die geflüchteten Gemeinschaftsschule Frickenhausen Menschen waren froh, in ihm einen schnellen und zuverlässigen Helfer in Notlagen gehabt zu haben. In enger, sehr guter Koo- peration mit den Hauptamtlichen Frau Sommer und Frau Alate Erfolgreich den Schulabschluss gemeistert! wurde viel geleistet: Sprach- und Hausaufgabehilfe, Begleitung zu Arztbesuchen und auf Ämter, Mithilfe bei Wohnungs- und An der Gemeinschaftsschule Frickenhausen haben in diesem Arbeitsplatzsuche, Kleiderkammerausgabe und –annahme. All Schuljahr 22 Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss das haben die Ehrenamtlichen trotz Corona bewältigt und sich und 39 Schülerinnen und Schüler den Realschulabschluss erfolg- dabei der Gemeinschaft des Arbeitskreises im Ganzen verbunden reich bestanden. Yannik Wiedenbein absolvierte den Realschul- gefühlt. Diese Verbundenheit trägt weiter. Wer Interesse hat, in abschluss als Jahrgangsbester mit einem Gesamtschnitt von diesem engagierten Kreis an irgendeiner Stelle mitzuwirken, der 1,4. Die beste Hauptschulabschlussprüfung legte Luka Galic mit ist herzlichst willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnah- einem Durchschnitt von 1,9 ab. me: Carla Bregenzer, 07022/941354 oder cbregenzer@gmx.de Den Hauptschulabschluss in der Klasse 9c haben erreicht: Jihan Al-Sleman, Pierina Baratta, Sophie Bendix, Nikol Bosneva, Eda- nur Dursan, Jiang Junxin, Zehra Kücük, Khaled Alhayek, Michelle Richter (Belobigung), Edona Talamis, Ibrahim Alchahri (Belobi- gung), Stefan Balevic, Daniel Bihl (Belobigung), Lenni Bleher, Luka Galic (Preis der Gemeinde Frickenhausen), Philipp Gauger (Belobigung), Mohamed Khamis, Vinko Maric, Nico Mayer, Philipp Minafra (Belobigung), Luis Polz, Adrian Tomac. Bei gutem Essen ergaben sich gute Gespräche. Den Realschulabschluss haben erreicht: Klasse 10a: Tizia Abendroth (Preis), Lunis Bosch (Preis), Selina Deh (Belobi- gung), Natalie Henzler (Belobigung), Angelina Kapitan (Belo- bigung), Anouk Lautenschlager (Belobigung), Anna Scha- de (Belobigung), Florian Arendt (Belobigung), Peter Böhm, Hannes David, Luca Dworak, Luca Gutekunst (Preis), Felix Henzler (Preis), Bjarne Hodapp (Belobigung), Justin Maugeri, Tom Pfänder (Belobigung), Luca Schäfer, Mike Schill (Belobi- gung), René Schlöffel (Preis), Linus von der Dellen (Belobi- gung), Yannik Wiedenbein (Preis der Gemeinde Frickenhausen). Klasse 10b: Céline Blackburn (Preis), Selina Bosdas, Anna Koro- nowski, Sara Kromer, Angelina Lach, Lydia Steuernagel (Preis), Yücetürk, Hayrunnisa, Nico Blackburn, Eduard Enis, Roman Fi- scher (Belobigung), Finn Fouqué, Emil Grebing, Fynn Kopany, Roland Stöckle übergibt die Abschiedsgaben an den Bauhoflei- Paul Metz, Luka Miskic, Nick Riger (Belobigung), Jannick Walz ter Streicher und den Hausmeister Krohmer.
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 15 Zum Abschluss der Ausfahrt besuchten die Schülerinnen und Schüler auf der Heimfahrt die Chocolaterie in Hagenau und kamen um 19:30 Uhr wieder in Frickenhausen an. Exkursion der 9a ins Elsass Am Dienstag, den 27.07.2021 fuhr die Klasse 9a (24 Schülerinnen und Schüler) begleitet von der Klassenlehrerin Ute Blechschmidt sowie der Geschichtslehrerin Barbara Geiger zu der Gedenkstätte Natzweiler Struthof. Die Abfahrt erfolgte gegen 7:15 Uhr an der Gemeinschaftsschule. Nach einer ca. 3-stündigen Busfahrt betra- ten die Schüler um 11 Uhr das Gelände des Konzentrationslagers. Die Schüler besichtigten mithilfe von Zeichnungen des Häftlings Gemeinsamer und äußerst erfolgreicher Henri Gayot in Kleingruppen das Gelände. Mit den Zeichnungen Abschluss der Schulzeit an der Gemein- und weiteren Biographien hatten sich die Schüler zuvor im Un- schaftsschule Frickenhausen terricht vorbereitet. Die abgebildeten Orte suchten die Schüler 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 a haben im Juli 2021 während ihres Besuchs auf und machten davon Fotos. ihre Schulzeit an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen been- det. Nach zwei von Corona geprägten Schuljahren konnten die Schüler noch am 21. Juli 2021 noch wenigstens einen gemein- samen Ausflug machen. Die Klasse fuhr zusammen mit ihren beiden Klassenlehrerinnen Frau Danhel und Frau Geiger nach Friedrichshafen, wo zunächst das Dornier Museum besichtigt wurde. Nach einer Mittagspause an der Uferpromenade in Fried- richshafen legte bei herrlichem Sommerwetter um halb drei ein Schiff Richtung Meersburg ab, wo anschließend ein Besuch des Alten Schlosses auf dem Programm stand. Zwei Tage später war dann der große Tag der Zeugnisübergabe gekommen. Schulleiter Jürgen Henzler und die beiden Klassen- lehrerinnen würdigten die herausragenden Leistungen der Schü- lerinnen und Schüler: 10 Belobigungen und 6 Preise konnten den erfolgreichen Absolventen überreicht werden. Die Schule gratuliert ganz herzlich und wünscht allen Absolventen viel Erfolg für den weiteren Lebensweg. Es wurde deutlich, wie die Nationalsozialisten das Lager Struthof aufgebaut und systematisch zur Erniedrigung der Inhaftierten geleitet haben. Die Schüler waren emotional sehr bewegt und sie hatten zu verschiedenen Stationen noch zusätzliche Fragen. Insbesondere das Krematorium und der Bunker hinterließen bei den Schülern tiefe Eindrücke. Gegen 13.30 Uhr machten wir uns auf die Weiterfahrt nach Schir- meck, wo die Klasse um 14 Uhr das Memorial Alsacce-Moselle mit einer Führung besichtigten. Die Ausstellung thematisiert die Geschichte der Region Alsacce-Moselle von 1870 bis heute und ergänzte den Besuch des Konzentrationslagers vom Vormittag, da ein besonderer Schwerpunkt der Ausstellung auf den Wider- standsbewegungen in der Region liegt und viele der Widerstands- kämpfer anschließend in Struthof getötet wurden.
16 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 unsere Rererendarin Frau Löffler. Zum Abschluss wünschte unser Rektor Herr Henzler allen Schülerinnen und Schülern schöne Sommerferien. Dann wurde es nochmal emotional: zum Lied "ein Hoch auf uns" wurden die 4a und die 4b durch ein Spalier, das die anderen Kinder bildeten, aus ihrer Grundschulzeit entlassen. Wir wünschen ihnen und allen anderen Kindern, die uns verlassen al- les Gute auf ihrem weiteren Lebensweg. Allen Kindern wünschen wir erholsame Sommerferien. Wir freuen uns, euch im September wiederzusehen. Bleibt gesund! Schuljahresabschluss der Grundschule Frickenhausen Luftballonstart Am Mittwoch, 28.07.2021 fand anlässlich des letzten Schultages in diesem besonderen Schuljahr eine Grundschulversammlung unter Pandemiebedingungen statt. Pünktlich um 9.30 Uhr ver- sammelten sich alle Grundschulklassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf dem Schulhof der Alten Schule. Realschule Neuffen Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere neue Konrektorin Frau Herbst begann das bunte Programm auch schon. Den Anfang machten unsere Viertklässler mit einem anrührenden musikalischen Beitrag, dem "Cup Song". Anschließend stimmte Zeugnisübergabe 2021 uns die 2b mit dem Gedicht "Sommerspaß" auf die nahenden Leider standen auch in diesem Jahr die Zeugnisübergaben der Sommerferien ein. Aktiv wurde es dann mit einem Ferienrap der Abschlussklassen unter dem Einfluss der Pandemie. Wie im Klasse 3a/c, bei dem alle zum Mitmachen animiert wurden. Die vergangenen Jahr wurden auch in diesem Jahr statt einer Über- Klasse 3b hatte das Gedicht "Sommerferien" vorbereitet. Der gabefeier vier Zeugnisübergaben gefeiert – für jede Klasse eine. inzwischen einsetzende Regen hinderte uns nicht daran, ei- Aufgrund der geltenden Verordnungen konnte jede Abschluss- nen Luftballonstart durchzuführen, der von einigen Schülern und schülerin und jeder Abschlussschüler zwei Gäste mitbringen. In Schülerinnen der Gemeinschaftsschule mit ihrer Lehrerin Frau der eröffnenden Rede von Schulleiterin Ann-Cathrin Müller wurde Kussmann vorbereitet worden war. Ein Luftballon wurde später Bezug zur aktuellen Lage und der damit für die Schülerinnen und sogar in Kirchheim gesichtet. Frau Kussmann brachte außerdem Schüler zu meisternden Herausforderungen genommen. Durch eine Mülltonne mit, in der aller Frust der Kinder über Corona aus das Meistern dieser ungewöhnlichen Herausforderungen sieht den letzten Wochen mit Hilfe von kleinen Frustzetteln symbolisch sie die Absolventinnen und Absolventen bestens gerüstet für den entsorgt wurde. Unsere liebe Kollegin Frau Schmidt wurde unter weiteren Lebensweg und die damit verbunden Aufgaben. Die tosendem Applaus und einer La Ola Welle in den wohlverdienten Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler wurden mit den Ruhestand verabschiedet. Die 1b überreichte ihr im folgenden besten Wünschen in eine glückliche und erfolgreiche Zukunft Blumentanz einen bunten Blumenstrauß. Die 2b verabschiedete geschickt. Den guten Wünschen schlossen sich die Klassenleh-
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 5. August 2021 / Nr. 31 17 rerinnen und Klassenlehrer an, die ebenfalls einige persönliche an Grillgut da (Brötchen und Grillwürste), Ihr könnt aber auch ger- Worte an die Klassen richteten. Untermalt wurden die feierlichen ne selbst Grillgut und Getränke (KEINEN HARTEN ALKOHOL!) Übergaben der Abschlusszeugnisse durch Reden der Klassen- mitbringen. sprecher, Fotoshows und musikalische Beiträge. Die Höhepunkte Musikwünsche sind erwünscht und gute Laune bitte mitbringen stellten auch bei diesen Feiern die lang ersehnten Übergaben 18.08.21, ROLLENSPIELTAG, 16-00 UHR, 12-18 JAHRE der Abschlusszeugnisse dar, auf die die Jugendlichen so lange Wir begeben uns mit Stift, Papier und Würfel in die Welt von Fan- hingearbeitet haben – teils mit sensationellem Erfolg. tasy, Science Fiction oder Horror. Ihr erlebt Abenteuer, bekämpft böse Kreaturen, rettet euer Raumschiff vor der totalen Zerstörung Den Hauptschulabschluss bestanden haben: Mariella Baric, durch ein Alienschiff oder müsst euch mit eurer eigenen Angst Philipp Breton, Enrico Greco, Pia Kluge, Feliks Kolisnichenko, auseinandersetzen! Tom Kynast, Leonora Osmanaj, Fabien Papa, Julian Thiebes. Eine Belobigung erhielten Dajana Budimir, Virginia Ciadamidaro, Fatih 19.08.21, OUTDOORSPIELE UND CHILLEN VOR DEM Evirgen und Leah Kunder. Timo Hiller erhielt einen Preis. JUGENDCAFE; 13-20 UHR, 10–18 JAHRE Wir haben einen entspannten Tag IM, UM und AM Jugendhaus, Den Realschulabschluss bestanden haben: spielen Wikingerschach oder Verstecken etc. An dem Tag machen Klasse 10A: Radoslav Brecka, Emilia Diez, Lukas Dorfschmid, wir einfach auf was wir Lust haben . Svenja Durst, Felix Geratsch, Souhila Khouani, Florian Knoll, Luca 20.08.21, CHILLEN UND FILMABEND, 17-00 UHR, Lausberger, Lena Rutz, Erik Schulz, Julianna Yandall 12-16 JAHRE Klasse 10B: Leonie Bertsch, Lucas Brändle, Novalee Brunzen- Wir schauen mit Beamer, Leinwand und Popcorn 2 Filme, drau- dorf, Merle Gastel, Tim Hiller, Tommy Kok, Tom Kösling, Selmon ßen vor dem Jugendcafe. Verraten welche, wird noch nicht. Davor Morina, Melvin Noél, Luca Röhm, Lea Fabienne Schmauder, könnt Ihr entspannt ins Jugendcafe kommen und eure Zeit dort Justin Weinert, Paul Wendl verbringen. Die Filme beginnen um 19:30 Uhr. Klasse 10C: Justin Bader, Lukas Baur, Lotta Buchmann, Kon- stantina Chrysochoidou, Jan Handel, Marc Kreuzwieser, Kevin Wir freuen uns sehr auf euch! Krieger, Rojda Mutlu, Maurice Reschka, Kim Ruoff, Mesorian Shurdhaj, Edvin Spontak, Valentino Weber Kontakt und Anmeldedaten Jugendcafe: Rouven Stock, Jugendcafe Frickenhausen, Fröbelstraße 4, 72636 19 Schülerinnen und Schüler erhielten eine Belobigung: Frickenhausen Klasse 10A: Maren Dolde, Nico Gneiting, Lukas Schimanko, Mika Email: rouven.stock@kjr-esslingen.de, Schweizer, Levin Tuncbilek WhatsApp: 01515 2188326 Klasse 10B: Susanna Cycon, Katja Eisermann, Lysandra Fedler, Instagram: Jugendcafe_frickenhausen. Laura Paertmann, Jannis Julian Probst, Sude Terzi Ihr könnt euch auch direkt im Jugendcafe bei uns anmelden, Klasse 10C: Jannis Haug, Alina Hanker, Lukas Melcher, Alihan einfach ansprechen! Mutlu, Henrik Schaich, Laetitia Schmit, Max Streubel, Alisa Truica Einen Preis für herausragende Leistungen erhielten 29 Schüle- rinnen und Schüler: Klasse 10A: Natalie Becker, Jan Bonkaß, Katharina Buri, Tim Fi- KELLY-INSEL-PROJEKT scher, Jan Henzler, Lara Hohler, Michael Hossinger, Sophie Maier, Miguel Ribeiro das Neves, Leon Schall, Marie Strunk Klasse 10B: Lisa-Marie Bosch, Jonah Döbler, Fynn Hanser, Felix Ansprechpartner Kelly-Insel-Projekt in Frickenhausen Martins, Noemi Meyer auf der Heide, Lea Mühleisen, Jonathan Ratzer, Jan Rüeck, Julia Schneider, Ben Schweizer Kelly-Beraterin: Anke Lengefeld Klasse 10C: Emilia Buck, Felix Hauff, Tobias Kaufmann, Clara kelly-insel@frickenhausen.de Lutz, Urooba Naeem, Carina Pfeiffer, Susan Rudolf, Asim Sheraz Rathaus Frickenhausen Gerhard Franke Die beiden Jahrgansbesten Sophie Maier und Carina Pfeiffer Tel. (07022) 9434270 schafften einen sagenhaften Zeugnisdurchschnitt von 1,2. Wir kelly-insel@frickenhausen.de wünschen allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für weiter Informationen unter: www.frickenhausen.de ihre Zukunft! JUGENDFÖRDERUNG LANDKREIS ESSLINGEN MITTEILUNGEN Dritte Sommerferienwoche nichts zu tun? Kommt ins Jugendcafe! Mitteilungen Landratsamt Esslingen Wir machen in der Woche vom 16.8.21 - 20.8.21 noch ein Jugend- cafe Ferienprogramm. Das findet unabhängig vom Sommerferi- enprogramm der Gemeinde Frickenhausen statt, heißt ihr müsst Mülltermine nicht aus Frickenhausen, Tischardt oder Linsenhofen kommen um teilzunehmen. Im Zeitraum vom 06.08.2021 bis 12.08.2021 finden folgende Abfuhrtermine statt: 16.08.21, AUSFLUG ZUM SAMMLERECK ESSLINGEN (COMICLADEN) UND EIS ESSEN, 11-18 UHR, 12-18 JAHRE Montag, 09.08.2021 Restmüll 2-wöchentlich Treffpunkt: 10:30 Bahnhof Frickenhausen Biotonne Wir fahren zusammen nach Esslingen und besuchen einen der Gelbe (r) Tonne/Sack größten Comicläden Europas und haben Zeit dort zu stöbern, währenddessen machen wir noch ein kleines Quiz zum Thema Comics. Der_die Gewinner bekommen ein Comicheft Ihrer Wahl Grünschnitt-Sammelplatz bis 10 Euro geschenkt, danach gehen wir noch ein Eis in Esslingen Kreisstraße 1239, zwischen Tischardt und Frickenhausen essen und dann geht’s auch schon wieder Heim. 17.08.21, GRILLPARTY VOR DEM JUGENDCAFE, 16-00 UHR, Öffnungszeiten: 14–18 JAHRE April - Oktober Wir grillen, feiern, spielen, chillen etc. vor dem Jugendcafe. Mit Mittwoch, 17:00 - 19:00 Uhr alkoholfreien Cocktails, Bier, Grill und Musik. Wir haben einiges Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr
Sie können auch lesen