NWO - Mitteilungen Nr. 53 Juli 2021 - nw-ornithologen.de

Die Seite wird erstellt Oliver Prinz
 
WEITER LESEN
Mitteilungen Nr. 53
                                              Juli 2021
                      Am 15.08.21 veranstalten wir
                  eine Exkursion in die Riesel-
                        felder Münster.
      Interessierte bitte bei der Geschäftsstelle
anmelden! Nähere Infos im Vorwort und in der
                     Rubrik „Termine“

                                              NWO
                 Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft e.V.
                                   Bondorfer Straße 45, 53604 Bad Honnef

                               EMAIL: geschaeftsstelle@nw-ornithologen.de
                                     TELEFON: 0151-59 15 50 82
                                 HOMEPAGE: www.nw-ornithologen.de
2

                                         Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                     Seite
NWO intern����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 05
Publikationen von NWO-Mitgliedern������������������������������������������������������������������� 11
Aus den AGs��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13
Aktuelles��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15
Aus der Vogelschutzwarte������������������������������������������������������������������������������������� 22
Aus dem Netz�������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23
Termine����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26

                                              Folgt uns auf:

    @NW.Ornithologen                          @vogelschutz_nrw                                 @nworni

                                                    Impressum

                     Die Mitteilungen der NWO erscheinen zweimal jährlich.
                   Beiträge aus den Reihen der Mitglieder sind sehr erwünscht!
                  Verantwortliche „Redakteurin“ der Mitteilungen ist Bettina Fels.

                                   Beiträge bitte möglichst per E-Mail an
                                    mitteilungen@nw-ornithologen.de

                                           Alternativ per Post an
                                Bettina Fels, Gilsingstr. 29, 44789 Bochum
3

                                           nisterin Heinen-Esser verfasst, um auf
  Vorwort des Vorstands                    die fachlichen Missstände im neu über-
Liebe NWO-Mitglieder,                      arbeiteten Landesjagdgesetz (LJG) auf-
liebe Vogelfreundinnen,                    merksam zu machen und um Abhilfe zu
                                           bitten. Die Antwort des Ministeriums
liebe Vogelfreunde,
                                           kam im Mai und lässt uns alle sehr un-
liebe Vogelschützerinnen und
                                           zufrieden zurück.
Vogelschützer!
                                           Dazu hat der NWO-Vorstand sich er-
Es sind besondere Zeiten und das hat
                                           neut geäußert, da keine der gestellten
auch der NWO-Vorstand deutlich ge-
                                           Fragen beantwortet wurden, aber auch
merkt, so zu arbeiten wie vor der Pan-
                                           um zumindest die Waldschnepfe wegen
demie, war schlicht nicht möglich.
                                           unzureichender Daten wieder von der
Aber wir haben uns nicht entmutigen
                                           Liste der jagdbaren Arten zu streichen.
lassen und sind an vielen Stellen einige
                                           Die Antwort dazu steht noch aus.
Schritte weitergekommen!
                                           Schon im Januar kam die Anfrage eines
Es fanden drei Vorstandssitzungen und      Journalisten zum NWO-Vorstand, wie
eine Beiratssitzung digital per Video-     sich denn die NWO als Fachverband
konferenz statt, damit wir die begon-      zum Windkraftpapier des NABU-Bun-
nenen Arbeiten fortsetzen konnten und      desvorstandes positionieren würde?
kurzfristig notwendige Entscheidungen      Wie sieht die NWO das als Fachver-
fielen. Insbesondere die Einrichtung       band für Vogelschutz und Vogelmoni-
und Arbeitsaufnahme der neuen Ge-          toring? Auch dazu hat sich die NWO
schäftsstelle zusammen mit den Auf-        geäußert und unter Mitwirkung der
gaben der neuen Koordinationsstelle        fachlich bestens im Thema stehenden
Vogelmonitoring in NRW beschäftigten       Mitglieder eine knappe Stellungnahme
den geschäftsführenden Vorstand sehr.      verfasst. Sie ist weiter hinten in den
                                           Mitteilungen abgedruckt.
Zusätzlich gab es auch wichtige The-
men des Vogelschutzes zu bearbeiten,       Der Bundesvorstand des NABU be-
dieser scheint politisch im Moment         rücksichtigt auch noch an anderer
ganz hinten zu stehen. So war es dem       Stelle nicht die Besonderheiten der
Vorstand wichtig, auch an dieser Stelle    nordrhein-westfälischen Naturschutz-
deutlich zu machen: Wir sind der unab-     landschaft. So versucht er auch gerade
hängige Fachverband in NRW und for-        ein „ehrenamtliches“ Betreuernetz für
dern die politisch Handelnden zum ge-      die Vogelschutzgebiete und IBAs auf-
setzlich vorgegebenen Vogelschutz auf!     zubauen. Ein Fachgebiet, das schon
Im Februar wurde ein Schreiben des         seit Jahrzehnten erfolgreich die Biolo-
NWO-Vorsitzenden an die Umweltmi-          gischen Stationen und andere Einrich-
4

tungen bearbeiten. Auch hier wäre eine     wird, so dass auch die Sommergänse
vorherige klare Sonderregelung für         nun mit in dieser AG bearbeitet werden.
NRW und Absprache sinnvoll gewesen.
Derzeit bemühen sich alle Beteiligten,     Ganz wichtig war und ist es dem NWO-
eine Zusammenarbeit hinzubekommen          Vorstand, auch wieder ein reales Tref-
ohne den Biologischen Stationen die        fen durchzuführen. Wir laden ein zu
Mehrarbeit aufzubürden. Auch hier ist      einer Exkursion am 15. August 2021
die Expertise der NWO gefragt.             mit gemütlichem Beisammensein, da
                                           ein großer Teil der Veranstaltung im
Wie Sie als NWO-Mitglieder bemerkt         Freien stattfinden kann. Bitte merken
haben, ist auch der Rückstand der Cha-     Sie sich diesen Sonntag vor und mel-
radrius-Hefte etwas aufgearbeitet wor-     den Sie sich in der Geschäftsstelle an!
den. Auch dort heißt es dranbleiben        Wir würden uns sehr freuen, Sie alle
und den derzeit noch kommissarisch         endlich einmal wiederzusehen!
im Amt bleibenden Redakteur zu unter-
                                           Gerne hätten wir auf diesem Termin
stützen. Beiträge für weitere Hefte lie-
                                           auch eine Mitgliederversammlung ab-
gen vor. Die redaktionelle Überarbei-
                                           gehalten, aber die notwendigen Vor-
tung ist im Gange, aber leider durch
                                           arbeiten dazu (u.a. Geschäftsbericht,
die Brutzeit und die damit verbundene      Kassenprüfung etc.) konnten nicht
Vollbeschäftigung der Verantwortli-        rechtzeitig abgeschlossen werden (was
chen wieder etwas ins Stocken geraten.     nicht an der NWO lag!). Daher wird
Auch diese Nachfolge ist in Kürze zu       wahrscheinlich erst wieder im März
regeln, genauso wie die Nachfolge der      2022 eine reguläre NWO-Mitglieder-
Schriftführerin bisher noch ungeklärt      versammlung stattfinden können und
ist. Bitte denken Sie darüber nach, die    dann die Jahre 2020 und 2021 behan-
NWO-Arbeit mitzugestalten und brin-        deln.
gen Sie sich gerne ein! Wir suchen
dringend Unterstützung im geschäfts-       Wir wünschen eine schöne Sommer-
führenden Vorstand und würden uns          beobachtungszeit und auf ein Wieder-
sehr über eine Kontaktaufnahme freu-       sehen im August!
en! Dazu muss man kein Biologe/Bio-
login sein!                                Für den Vorstand:
                                           Stefani Pleines
Auch bei den AGs gibt es einige Ver-
änderungen. Volkhard Wille wird nach
31 Jahren die Leitung der AG Wildgän-
se abgeben. Diese übernimmt Christine
Kowallik, welche die neue AG Gänse
gemeinsam mit Kees Koffijberg leiten
5

                                           Die neue NWO-Geschäftsstelle in
          NWO Intern                          Bad Honnef stellt sich vor
     Wichtig: Satzungsänderung           Seit dem 01. Januar 2021 hat die NWO
                                         eine neue Geschäftsstelle. Nachdem
Auf der Vorstandssitzung vom
                                         Veronika Huisman-Fiegen in den wohl-
28.5.2021 beschloss der Vorstand fol-    verdienten (Un-)Ruhestand gegangen
gende Änderung der Satzung:              ist, hat der Vorstand uns gefragt, ob wir
                                         uns die Aufgabe der Geschäftsstellen-
Es soll heißen:                          leitung vorstellen können. Wir haben
                                         durchaus ein bisschen gezögert, sind
§1 Name und Sitz                         wir doch als Biologen nicht gerade die
Der Verein führt den Namen „Nord-        geborenen Buchhalter. Wir haben uns
rhein-Westfälische Ornithologengesell-   dann aber doch überzeugen lassen und
schaft, abgekürzt „NWO“. Er hat sei-     nun ist die Geschäftsstelle ein ganzes
nen Sitz in Bad Honnef.                  Stück rheinaufwärts gezogen.

statt:                                   Wir sind gerade dabei, uns in alles
                                         einzuarbeiten, Mitgliederverwaltung,
Er hat seinen Sitz in Krefeld.           Buchungen,      NWO-Veröffentlichun-
                                         gen – alles inmitten zahlreicher Kar-
Mit dieser Änderung wird in der Sat-     tons aus der alten Geschäftsstelle. Der
zung die Verlegung unserer Geschäfts-    Dachboden wird gerade ausgebaut und
stelle bekannt gemacht. Nach §11         damit die Voraussetzung geschaffen,
Absatz 3 unserer Satzung kann der Vor-   das Ganze auch in Bälde wieder so zu
stand Änderungen, die von Aufsichts-,    ordnen, wie es für eine funktionierende
Gerichts- oder Finanzbehörden zur Si-    Geschäftsstelle angemessen ist.
cherstellung der Rechts- oder Eintra-    Unsere Aufgaben sind hier aber nicht
gungsfähigkeit oder der Steuerbegüns-    auf die rein geschäftsführenden Tä-
tigung verlangt werden, von sich aus     tigkeiten beschränkt. Dank der engen
vornehmen. Solche Satzungsänderun-       Kooperation mit dem LANUV (und
gen müssen allen Vereinsmitgliedern      der damit verbundenen Finanzierung)
alsbald schriftlich mitgeteilt werden.   nehmen wir uns des Vogelmonitorings
                                         in NRW an. Die Geschäftsstelle ist nun
Dieser Pflicht kommt der Vorstand        auch die neue Koordinierungsstelle
hiermit nach.                            Vogelmonitoring NRW (KVM). Unse-
                                         re Aufgabe ist es, das Ehrenamt in der
Für den Vorstand:                        NWO nach Kräften zu unterstützen.
Ralf Barfknecht                          Wir arbeiten gemeinsam mit den AG-
6

Leitern, helfen ggf. bei Datenhaltung,     Umgebung unternommen. Er hat an
Auswertung, Öffentlichkeitsarbeit und      zahlreichen Monitoringprogrammen
versuchen, das Monitoring in NRW zu        teilgenommen bzw. diese organisiert.
verbessern und auszubauen.                 Er ist aktuell Ansprechpartner der OAG
                                           Bonn, engagiert sich in der DO-G und
Wir sind gebeten worden, uns an die-       ist an verschiedenen NWO-Aktivitäten
ser Stelle auch kurz vorzustellen, auch    (Rote Liste u.a.) beteiligt. Er begeistert
wenn viele Aktive in NRW uns sicher-       sich nicht nur für die heimische Vogel-
lich schon einmal auf den NWO-Veran-       welt, sondern vor allem für die Vögel
staltungen gesehen haben und wir seit      Südamerikas.
langem Mitglieder des Beirats sind.
                                           Die Geschäftsstelle und die KVM ste-
Wir arbeiten beide als freiberufliche      hen Euch selbstverständlich für alle
Biologen, sind dabei, unsere Promo-        Fragen und Anregungen offen. Wir
tionen am Museum Koenig über bio-          freuen uns auf viele gemeinsame Pro-
geographische Themen zu beenden und        jekte und eine tolle Zusammenarbeit
sind seit Jahren ornithologisch aktiv.     mit Euch.
Beide betreuen wir für die NWO seit
Jahren die Homepage sowie die Twit-        Kathrin & Darius
ter- und Facebookauftritte.
                                           NWO Geschäftsstelle
Kathrin konnte bereits in der Grund-       c/o Kathrin Schidelko & Darius Stiels
schule die Gesänge der Gartenvögel.        Bondorfer Str. 45
Sie hat ihr ornithologisches Fachwissen    53604 Bad Honnef
dann während des Studiums (Diplom-         M: geschaeftsstelle@nw-ornithologen.de
arbeit über Mandarin- und Brautente in     T: 0151-59 15 50 82
der Region Bonn) und auf zahlreichen
Reisen ausgebaut und ist in verschie-
denen Monitoringprogrammen aktiv.             Charadrius - Überlegungen zur
Sie hat u.a. beim Brutvogelatlas NRW               Weiterentwicklung
und bei der Erstellung der letzten Ro-
                                           Beim Charadrius bestehen derzeit fol-
ten Listen in NRW mitgearbeitet und
ist in DO-G und OAG Bonn aktiv. Ein        gende Probleme:
besonderer Schwerpunkt ihres Interes-
                                           • Verspätetes und unregelmäßiges Er-
ses liegt auf der Vogelwelt Afrikas und
speziell bei Prachtfinken und Witwen.        scheinen
                                           • Schleppende Manuskriptbearbeitung
Darius hat seine ersten ornithologischen     wegen Arbeitsüberlastung und nur
Gehversuche als Teenager am mittleren        noch kommissarisch im Amt verblie-
Niederrhein in Mönchengladbach und           benen Redakteur
7

• Bislang ist kein neuer Redakteur in      che Magazin-artigen Berichte oftmals
  Sicht                                    größeres Interesse wecken als größere
                                           Fachbeiträge. Insofern müssen wir uns
Durch die Mithilfe von Ralf Joest konn-    die Frage stellen, ob der Charadrius in
te ein Manuskriptstau bei Kiebitzarbei-    seiner jetzigen, seit Jahrzehnten beste-
ten aufgelöst werden. Nur so konnten       henden Form, noch zeitgemäß ist, oder
die Doppelhefte 1-2 für 2019 und 2020      eine Wandlung erforderlich ist?
erscheinen, wobei der Jahrgang 2019
lediglich ein Doppelheft umfasst.          Vor solchen Problemen steht natürlich
                                           nicht nur der Charadrius. Die Schwei-
Die Suche nach einem neuen Redak-          zer Ornithologen haben nun mit einem
teur gestaltet sich wohl auch deshalb so
                                           komplett neuen Design ihrer Zeitschrift
schwierig, weil der Zeitbedarf wegen
                                           reagiert. Aus der Zeitschrift „Ornitho-
einer Vielzahl von Arbeitsschritten sehr
                                           logischer Beobachter“, die dem Jour-
hoch ist. Eine Änderung von einem
                                           nal für Ornithologie (vor dem Umbau
Redaktionsteam mit mehr beratender
                                           zu einer englisch-sprachigen Fach-
Funktion in ein Team, das sich Aufga-
                                           zeitschrift) ähnelte, ist eine moderne
ben innerhalb des Produktionsprozes-
                                           Zeitschrift mit einem Magazinteil und
ses teilt, ist deshalb unabdingbar.
                                           einem sich anschließenden Teil mit
Hinzu kommen aber auch strategische        Fachbeiträgen geworden. Ein pdf des
Überlegungen. Eine der wichtigsten         1. Heftes kann man sich im Internet an-
Fragen ist diese: Ist der Inhalt des       sehen: https://www.ala-schweiz.ch/in-
Charadrius noch zeitgemäß?                 dex.php/ornithologischer-beobachter/
                                           ueber-die-zeitschrift
Die gesellschaftlichen Ansprüche än-
dern sich. Während man sich früher         Ein stark schwankender Manuskript-
auf Übersichtsarbeiten freute, in denen    eingang und ein teilweise starker Über-
ein Thema ausführlich behandelt wur-       arbeitungsbedarf sind Ursache für das
de, sind heutzutage eher kurze Mittei-     momentan unregelmäßige Erscheinen
lungen zu bestimmten Fragestellungen       des Charadrius. Um dem abzuhelfen
relevant. Vor einigen Jahren hatte ich     könnte der Charadrius nach Schweizer
mal eine Rubrik „Neues aus den Nach-       Vorbild umgebaut werden. Der Maga-
barrevieren“ eingeführt, in denen ak-      zinanteil würde im Normalfall bei ca.
tuelle Entwicklungen in der Avifauna       50 % liegen, kann aber im Extremfall
in unseren Nachbar(bundes)ländern          auch mal 100 % des Heftes ausmachen.
geschildert wurden. Die Rubrik kam         Dadurch kann eine feste Erscheinungs-
sehr gut an, konnte von mir aber leider    weise terminiert werden, was derzeit
aus Zeitgründen nicht fortgesetzt wer-     wegen des nicht kalkulierbaren Manu-
den. Das Beispiel zeigt aber, dass sol-    skripteingangs nicht möglich ist.
8

Der Magazinteil könnte aus folgenden                 ärgerlich sind, ergeben sich bei dem
Rubriken bestehen:                                   größeren Format bessere Gestaltungs-
                                                     möglichkeiten.
• Vorwort: Aktuelles Thema
• Aktuelles: Kurzberichte aus NRW                    Insbesondere für die Gewährleistung
  und dem Umland (Übernahme von                      der festen Erscheinungstermine muss
  Kurzfassungen von Publikationen                    ein Team aufgebaut werden, damit
  und Meldungen), Rezensionen                        die Arbeitsbelastung pro Person über-
• Aktuelle Beobachtungen aus NRW                     schaubar bleibt:
  mit Fotos
• Vereinsinterna                                     • Redakteur (Gesamtverantwortlicher)
                                                     • Registratur (verwaltet Manuskript-
Daran schließen sich dann Facharbei-                   eingänge und Bearbeitungen; gibt
ten an (nach Möglichkeit mind. 2).                     Termine vor)
                                                     • 3 Manuskriptbearbeiter, die einge-
Die Erscheinungsweise soll auf 2 Hef-
                                                       reichte Arbeiten zusammen mit den
te pro Jahr reduziert werden, die dann
aber zu festen Terminen erscheinen.                    Autoren zur Druckreife bringen
Die NWO-Mitteilungen würden damit                    • Übersetzungshelfer
entbehrlich, da die relevanten Informa-              • Bildredakteur
tionen im Charadrius stehen.                         • Grafikdesigner (fertigt Grafiken und
                                                       Karten für das Heft an, evtl. extern)
Das Format wird größer (wie Vogel-                   • 2-3 Magazinbetreuer (müssen den
welt) und es wird ein neues Layout er-                 Grundstock eines jeden Hefts zum
stellt. Auch wenn Formatänderungen                     festgelegten Termin liefern)
für den Platz in Bücherregalen immer                 • Layouter (ggf. extern)
    WAS SPRICHT FÜR UND GEGEN DAS NEUE KONZEPT?
                                        Wie bisher                        Neues Konzept
      Erscheinungsweise                unregelmäßig                  regelmäßig mit festem Termin
                              formal 4, aber Doppelhefte und
              Heftanzahl                                                Entscheidung auf 2 Hefte
                              einzelne Jahrgänge mit 2 Heften
      NWO-Mitteilungen                   zusätzlich                              integriert
             Magazinteil                    nein                                     ja
            Fachbeiträge                   immer                            notfalls auch ohne
          Personalbedarf                 niedriger                                 höher
    Arbeitsbelastung p.P.   vor allem beim Redakteur sehr hoch             insgesamt niedriger
                                                                    Durch Zusammenlegung mit den
                  Kosten                                         Mitteilungen geringer (Portokosten sind
                                                                              entscheidend)
9

Vorstand und Beirat haben sich da-        und schneller beantwortet werden kön-
für ausgesprochen, das neue Konzept       nen, haben wir schon vor längerer Zeit
umzusetzen und die Personalsuche          begonnen, „FAQs“ auf der NWO-Ho-
zu starten. Ursprünglich war geplant,     mepage aufzubereiten.
dieses Konzept auch in der Mitglieder-
versammlung zu diskutieren. Da diese      In letzter Zeit haben wir z.B. beant-
jedoch pandemiebedingt verschoben         wortet, was Zugstau ist, ob Vogelnester
werden muss, wird nun der Weg über        mehrfach verwendet werden und geben
die Mitteilungen gewählt, um die Mit-     Tipps zur Nistkastenauswahl auf Gar-
glieder zu informieren. Personen, die     ten oder Balkon. Wir scheuen uns auch
an einer Mitarbeit beim Charadrius        nicht, komplexere Fragen anzugehen
interessiert sind, werden gebeten,        wie die, was es denn mit ökologischen
sich bei der Geschäftsstelle zu mel-      Fallen auf sich hat. Im Sommerhalbjahr
den.                                      sind Fragen zu Taubenschwänzchen
                                          und Kolibris klassische Anfragen, im
Vorstand, Beirat und Redakteur hoffen,    Winterhalbjahr gibt es auch immer wie-
dass es so gelingt, vielleicht schon ab   der Fragen zur Vogelfütterung, die wir
2022 den Charadrius modern, pünktlich     versuchen, möglichst unideologisch
und vor allem gehaltvoll zu präsentie-    zu beantworten. Spätestens, wenn die
ren. Die NWO wird weiterhin an einer      Kraniche über NRW ziehen, gehen die
gedruckten Zeitschrift festhalten und     Klickzahlen auf der Seite über die aero-
keine reine Online-Version anbieten.      dynamischen Gründe der V-Formation
                                          der ziehenden Kraniche nach oben.
S.R. Sudmann
                                          Vielleicht haben Sie selbst Lust, mal
  Neues auf der NWO-Homepage              ein bisschen auf http://www.nw-or-
                                          nithologen.de/index.php/daten-und-
Häufig gestellte Fragen                   service/faq zu stöbern. Wir freuen uns
Immer wieder erreichen uns Anfragen       auch jederzeit über Fragen und Anre-
zu ornithologischen Themen. Wir freu-     gungen von Ihnen!
en uns sehr, wenn viele Menschen ein
breites Interesse an Vogelkunde und Vo-   Neue Monitoringprogramme
gelschutz haben und beantworten diese     Auf der NWO-Homepage findet sich
gerne. Wir sind uns sicher, den vielen    ein Überblick über ganz viele von der
Aktiven in der NWO geht es ganz ähn-      NWO organisierte Monitoringpro-
lich – egal, ob man diese Fragen beruf-   gramme. Außerdem hat der Dachver-
lich gestellt bekommt oder aus dem        band Deutscher Avifaunisten in letzter
privaten Umfeld. Manchmal wiederho-       Zeit begonnen, weitere Programme des
len sich bestimmte Fragen jedoch und      Monitorings seltener Brutvögel (MsB)
damit diese Fragen zukünftig einfacher    zu etablieren, die, soweit sinnvoll,
10

auch in NRW eingeführt werden. So                 NWOrni ist wieder da!
kümmert sich Ralf Joest um das neue
Wachtelkönig-Modul und die Koordi-         Im Dezember 2020 hat leider yahoo
nierungsstelle Vogelmonitoring NRW         alle seine Gruppen geschlossen. Auch
unterstützt Christoph Grüneberg beim       NWOrni war davon betroffen. Seit Fe-
Uferschwalbenmonitoring. Das Mo-           bruar hat die NWO jedoch wieder eine
nitoring der AG Greifvögel und die         E-Mailgruppe. NWOrni steht allen Vo-
Schlafplatzzählung der AG Möwen ist        gelgucker*innen, -forscher*innen und
ebenfalls online. Welches Monitoring-      -schützer*innen unseres Landes und
programm das richtige ist, ist oft nicht   darüber hinaus zum Informationsaus-
ganz einfach zu entscheiden (die meis-     tausch zur Verfügung. Es ist die Platt-
ten von uns haben leider keine Zeit,       form für Neuigkeiten und Berichte,
überall mitzumachen). Ein erster An-       Anfragen und Beobachtungen, Aufrufe
haltspunkt ist deshalb die folgende Sei-   und Mitteilungen, Daten und Hinweise
te: http://www.nw-ornithologen.de/         - kurz für alles, was die Orni-Szene in
index.php/aktivitaeten.                    NRW berührt.

Überall werden Aktive gebraucht und
wir freuen uns über Ihre Teilnahme am
Vogelmonitoring!

                                           Die Anmeldung ist einfach, schicken
                                           Sie eine leere Mail an: NWOrni+sub-
                                           scribe@googlegroups.com
          Uferschwalbe – © Hans Glader
                                           Nach der Anmeldung können Sie Mit-
NWO Geschäftsstelle                        teilungen an NWOrni@googlegroups.
Koordinierungsstelle Vogelmonitoring NRW   com senden! Wir freuen uns auf Ihre
c/o Kathrin Schidelko & Darius Stiels      Beteiligung!
Bondorfer Str. 45, 53604 Bad Honnef
M: geschaeftsstelle@nw-ornithologen.de     Weitere Infos auf
T: 0151-59 15 5 082                        http://www.nw-ornithologen.de/
		                                         index.php/daten-und-service/nworni
11

NWOrni ist kostenlos. Um als Mitglied      sind, zögern Sie nicht, uns die entspre-
auch offizielle Mails der NWO, z.B. mit    chenden Informationen zukommen zu
den NWO-Mitteilungen, zu erhalten,         lassen. Viel Spaß beim Bücherstöbern!
teilen Sie - sofern nicht schon längst
geschehen - Ihre Email-Adresse bitte       Kathrin Schidelko & Darius Stiels
zusätzlich der NWO-Geschäftsstelle         geschaeftsstelle@nw-ornithologen.de
(geschaeftsstelle@nw-ornithlogen.de)
mit. Sie entlasten dadurch erheblich
die Vereinskasse, da durch den elekt-
ronischen Versand unsere Portokosten
reduziert werden können.                         Klaus Nottmeyer (2021):
		                                               Die siehst Du - im Wald

     Publikationen von                     Soeben ist eine neue Veröffentlichung
                                           erschienen, dessen Autor unser 1. Vor-
     NWO-Mitgliedern                       sitzender ist. „Die siehst Du - im Wald“
                                           heißt das im Kosmos-Verlag erschie-
Viele Mitglieder der NWO schreiben
sehr eifrig fachwissenschaftliche, fau-    nene Vogelbuch, das sich vor allem an
nistische und naturkundliche Veröf-        Neulinge in der Vogelkunde richtet.
fentlichungen. Wir möchten Euch und
Ihnen nun die Möglichkeit geben, für
Ihre Publikationen auf unserer Home-
page zu werben. Vor allem dann, wenn
Bücher oder Beiträge zu Schriftenrei-
hen einen direkten Bezug zu Vogelkun-
de, Faunistik oder Naturschutz haben.
Einzelne Zeitschriftenbeiträge würden
in diesem Zusammenhang in der Regel
zwar den Rahmen sprengen, aber im
Einzelfall informieren wir Sie natürlich
weiterhin auch über solche Veröffentli-
chungen. Wir hoffen, die Hinweise sind
für alle Mitglieder von großem Interes-
se. Eine erste Auswahl haben wir auf
der Homepage der NWO zusammenge-
stellt. Wenn Sie weitere aktuelle Veröf-
fentlichungen von Mitgliedern kennen
oder selbst Autor*in einer Publikation
12

Das Buch stellt Vogelarten vor, die          Karsten Hannig (Hrsg., 2020):
einem bei einem Waldspaziergang be-           Zur Fauna und Flora einer
gegnen können. Insgesamt werden 64           Sandabgrabung bei Haltern-
Arten in kurzweiligen Artporträts mit      Flaesheim (Kreis Recklinghausen,
mehr als 170 Fotos und spannenden            Nordrhein-Westfalen). LWL-
Zusatzinformationen vorgestellt. Das           Museum für Naturkunde
Buch ist nicht wie sonst üblich nach
Verwandtschaft oder Ähnlichkeit, son-
dern nach Sichtbarkeit sortiert. Das
heißt, dass die Vögel, die man mit hö-
herer Wahrscheinlichkeit sieht, weiter
vorne stehen. Die Skala reicht von „Die
siehst du bestimmt“ mit leicht zu be-
obachtenden Arten (z. B. Buntspecht,
Rotkehlchen und Blaumeise) bis hin zu
„Für die brauchst du Glück“ mit Arten
wie Grauspecht, Pirol oder Schwarz-
storch. Als Einführung gibt es ein paar
knappe und angenehm zu lesende Ein-
führungskapitel mit Informationen zum
Lebensraum Wald und seiner Bedeu-
tung für Vögel sowie Tipps zum Ein-
stieg in die Beobachtung von Waldvö-
geln.

Das Buch ist zum Preis von 15,00 € (in                     Cover: LWL/Puschmann
Deutschland) überall erhältlich, wo es    Obwohl Sand- und Kiesabgrabungen
Bücher gibt.                              sowie Steinbrüche vom Naturschutz
                                          schon früh als wertgebende Sekundär-
Weitere Informationen zu Publikatio-      Lebensräume für zahlreiche Tier- und
nen unserer Mitglieder finden Sie auf     Pflanzenarten erkannt wurden, werden
                                          sie vielfach heute noch als „Wunden
der NWO-Homepage http://www.nw-           in der Landschaft“ wahrgenommen,
ornithologen.de/ unter Publikationen >    die rekultiviert oder renaturiert werden
Publikationen von Mitgliedern.            müssen.

Quelle: http://www.nw-ornithologen.       Da natürliche Störungsprozesse und
                                          Bodenverwundungen in unserer heu-
de/, Meldung v. 28.03.2021, leicht ver-   tigen Kulturlandschaft nur noch selten
ändert und ergänzt                        auftreten, haben viele Pionierarten ei-
		                                        nen Großteil ihrer natürlichen Lebens-
13

räume verloren. Für diese auf frühe       nach der derzeit gültigen Roten Liste
Sukzessionsstadien angewiesenen Ar-       von 2016 als stark gefährdete Art und
ten stellen Sand- und Kiesabgrabungs-     ist von Schutzmaßnahmen abhängig.
flächen bedeutende Rückzugsräume
                                          Schwerpunkte seiner Verbreitung in
dar.
                                          unserem Bundesland sind die Rheini-
In diesem Kontext wurden am Beispiel      schen Börden sowie die westfälische
einer noch in Nutzung befindlichen        Hellwegbörde. Im Vogelschutzgebiet
Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim       (VSG) Hellwegbörde wurden seit 2005
(Nordrhein-Westfalen, Kreis Reckling-     mit wenigen Ausnahmen jährlich der
hausen) zwischen 2014 und 2019 die
Vegetation sowie zahlreiche ausge-        Brutbestand ausgewählter Feldvögel
wählte Tiergruppen untersucht, wobei      sowie die Flächennutzung auf acht je-
die Biodiversität der dokumentierten      weils einen Quadratkilometer großen
Fauna und Flora nachdrücklich den         Probeflächen in der offenen Agrarland-
überdurchschnittlichen     naturschutz-   schaft des VSG erfasst. Zur Erfassung
fachlichen Wert der untersuchten Sand-
abgrabung unterstreicht. Unter den 23     des Rebhuhns erfolgten jeweils um die
Bearbeiterinnen und Bearbeitern sind      Monatswende März/April abendliche
mehrere NWO-Mitglieder.                   Kontrollen entlang der Wirtschaftswe-
                                          ge unter Zuhilfenahme einer Klangat-
Band 94, Abhandlungen aus dem West-       trappe.
fälischen Museum für Naturkunde
720 Seiten                                Seit 2005 hat der so erfasste Bestand
ISBN 978-3-940726-67-4 und                von 20 Revierpaaren zunächst auf nur
ISSN 0175-3495                            noch zwei Reviere im Jahr 2013 ab-
Preis: 24,90 € + Porto (Paket)
Bezug: LWL-Museum für Naturkunde          genommen. Ab dem Jahr 2017 und
Sentruper Str. 285, 48161 Münster         insbesondere in den Jahren 2019 und
servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org     2020 setzte eine deutliche Bestands-
                                          erholung ein. Im laufenden Jahr 2021
Quellen: lwl.org, Meldung v.              konnten nach vorläufigen Daten sogar
04.02.2021; http://www.nw-ornitholo-
gen.de/, Meldung v. 13.03.2021            26 Reviere festgestellt werden. Damit
		                                        hat sich der Bestand wieder auf mehr
                                          als das Ausgangsniveau erholt (Abb.
         Aus den AGs                      1). Als wesentliche Einflussgrößen
                                          für den Rebhuhnbestand werden Ver-
  Bestandserholung des Rebhuhns           luste durch Prädatoren, insbesondere
       in der Hellwegbörde?               den Fuchs, die Lebensraumqualität
                                          sowie die Witterung während der Auf-
Das Rebhuhn gehört gemeinsam mit          zuchtzeit genannt. Die Verluste durch
den übrigen Vogelarten der Feldfluren     Raubsäuger können für das Bearbei-
zu den am stärksten im Bestand zurück-    tungsgebiet nicht quantifiziert werden,
gehenden Vogelarten. In NRW gilt es       allerdings hat auch im Kreis Soest der
14

Fuchsbestand nach Streckenergebnis-        können sich ohne zu verklammen län-
sen eher zugenommen, so dass Verän-        gere Zeit in der trockenen und lückigen
derungen dieser Einflussgröße kaum         Vegetation bewegen und nach Nahrung
für die Bestandserholung verantwort-       suchen. Ferner dürften diese Bedingun-
lich sein können. Schon seit der Jahr-     gen auch die Verfügbarkeit von Insek-
tausendwende wurden in der Hellweg-        ten verbessert haben. Auf einen höhe-
börde in Zusammenarbeit zwischen           ren Bruterfolg weisen auch zahlreiche
der Unteren Naturschutzbehörde, der        Beobachtungen größerer Ketten in den
Landwirtschaftskammer und der Bio-         letzten Jahren hin.
logischen Station der ABU Soest Maß-       In wie weit diese derzeit positive Ent-
nahmen zur Lebensraumverbesserung          wicklung aber zu einer dauerhaften
durch den Vertragsnaturschutz angebo-      Bestandserholung führen kann, ist
ten. Die so entstandenen Flächen, weit     fraglich. Unabhängig von der Witte-
überwiegend sich selbst begrünende         rung sind die lebensraumverbessernden
oder eingesäte Brachen, konnten zu-        Maßnahmen von entscheidender Be-
nächst gerade den Verlust von Lebens-      deutung für das Rebhuhn in der Agrar-
räumen durch die Aufhebung der ver-        landschaft. Der Umfang und die Aus-
pflichtenden Flächenstilllegung im Jahr    gestaltung der zukünftigen Förderung
2007 kompensieren. Ihr Anteil liegt im     im Rahmen der Gemeinsamen Agrar-
gesamten Gebiet bei weniger als fünf       politik werden derzeit diskutiert. Die
Prozent. In den letzten Jahren ist es      Bereitschaft der Landwirte zur Teilnah-
allerdings in einigen Teilgebieten ge-     me hängt stark von einer ausreichenden
lungen, weitaus größere Flächenanteile     Vergütung und einer praktikablen und
zu erreichen. Tatsächlich bestand für      unbürokratischen Umsetzung ab. Sollte
das Jahr 2020 ein deutlich positiver Zu-   dies nicht gegeben sein, ist zu befürch-
sammenhang zwischen dem Flächen-           ten, dass die in der Hellwegbörde er-
anteil dieser Naturschutzmaßnahmen         zielten Erfolge trotz der in den letzten
und dem Rebhuhnbestand (Abb. 2).           Jahren für diese Art günstigeren Be-
Neben diesem positiven Effekt der Na-      dingungen bald wieder verloren gehen.
turschutzmaßnahmen dürfte aber auch        Auf der positiven Seite zeigt dieses
die Witterung eine erhebliche Rolle        Beispiel, dass gerade einige Feldvogel-
gespielt haben. Die Bestandszunahme        arten sehr schnell auf geeignete Bedin-
fällt in eine Periode mit ausgesprochen    gungen reagieren können. Das macht
trockenen und warmen Frühjahrs- und        Hoffnung, dass gute und vom Umfang
Sommermonaten. Diese Witterungs-           her ausreichende Maßnahmen auch zu
bedingungen begünstigen das Reb-           den gewünschten Erfolgen führen kön-
huhn als „Steppenvogel“ insbesondere       nen.
während der Jungenaufzucht. Die ther-      Ralf Joest
misch noch nicht unabhängigen Küken        (r.joest@abu-naturschutz.de)
15

                                                     Aktuelles
                                               Information der AviKom

                                         Die Avifaunistische Kommission der
                                         NWO (AviKom) hat mit Wirkung vom
                                         1. Januar 2021 eine Reihe von Ände-
                                         rungen in der Liste der in Nordrhein-
Abb. 1: Bestandsentwicklung des Reb-
                                         Westfalen meldepflichtigen Arten vor-
huhns auf acht Probeflächen (je 1qkm)
                                         genommen. Neu aufgenommen in die
im VSG Hellwegbörde von 2005 bis
                                         Liste werden wegen ihrer (mittlerwei-
2021* (*vorläufige Daten).
                                         le) Seltenheit folgende Arten:

                                         Haselhuhn
                                         Tetrastes bonasia
                                         Weißflügel-Seeschwalbe
                                         Chlidonias leucopterus
                                         Pro Jahr deutlich weniger als 3 Nach-
                                         weise: 2016 3 Nachweise; 2017 1
Abb. 2: Zusammenhang zwischen dem        Nachweis; 2018 kein Nachweis; 2019 1
Anteil als Lebensraum besonders ge-      Nachweis; 2020 2 Nachweise.
eigneter Flächen (Vertragsnaturschutz)   Ohrenlerche
und dem Rebhuhnbestand auf acht Pro-     Eremophila alpestris
beflächen (1qkm) im VSG Hellwegbör-      Die Ohrenlerche wird nicht im Avi-
de im Jahr 2020.                         Kom-Buch behandelt, scheint aber
                                         inzwischen nur noch selten in NRW
                                         aufzutreten. In Ornitho sind 10 Nach-
                                         weise seit 1968 und nur 5 Nachweise
                                         seit 1980 enthalten. Die Daten sind ver-
                                         mutlich unvollständig, lassen aber eine
                                         Einschätzung zu.

                                         Gestrichen aus der Liste werden fol-
                                         gende Arten/Unterarten:
                                         „Weißköpfige“ Schwanzmeise
Abb. 3: Rebhuhnpaar in der Hellweg-
                                         Aegithalos caudatus caudatus
börde (Foto Martin Wenner).
                                         Validierung in Ornitho zukünftig den
                                         Regionalkoordinatoren überlassen.
16

Trauerbachstelze                           wird. Der Artenschutz muss vielmehr
Motacilla alba yarrellii                   eine deutliche Aufwertung im poli-
Sicherlich in NRW häufiger als dass sie    tischen und verwaltungstechnischen
den Status einer echten Seltenheit ver-    Handeln erfahren. Es besteht weitver-
dienen würde. Validierung in Ornitho       breitet der Eindruck, der Artenschutz
zukünftig den Regionalkoordinatoren        würde die Energiewende aufhalten. Die
überlassen.                                Ornithologen in NRW, die vielfach als
                                           Fachleute in Genehmigungsverfahren
Eckhard Möller & Tobias Rautenberg         eingebunden sind, können diesen Ein-
                                           druck aus ihrer Praxiserfahrung heraus
		                                         nicht bestätigen.
     Ausbau der Windenergie und            Naturschutz ist Ländersache. Obwohl
            Artenschutz                    das Artenschutzrecht auf einheitlichen
                                           Normen der EU und dem Bundesnatur-
Position der NWO zum Strategischen
                                           schutzgesetz beruht, gibt es in jedem
Arbeitspapier NABU Deutschland und
                                           Bundesland eigene Kriteriensysteme
„Bündnis 90 / Die Grünen“:
                                           bei der Prüfung, ob es bei Bau einer
Die Nordrhein-Westfälische Ornitho-        Windenergieanlage (WEA) zu Konflik-
logengesellschaft (NWO) ist als regio-     ten mit dem Artenschutz kommen kann
naler Fachverband von Vogelkundlern        oder nicht. In einem Bundesland sind
dem Artenschutz auf besondere Weise        Untersuchungen zum Vogelzug Pflicht,
verpflichtet. Die belebte Umwelt hat       in anderen, wie z.B. in Nordrhein-West-
derzeit mit großen Problemen zu kämp-      falen, nicht. Aufgrund dieser diversen
fen. Dabei sind die Gefährdung der Bio-    Regelungen kann die NWO nur zur
diversität, der unvermindert zunehmen-     landesspezifischen Praxis Stellung neh-
de Landschaftsverbrauch, die zögernde      men (siehe unser eigenes grundsätzli-
Entkarbonisierung der Energieträger        ches Positionspapier dazu von 2016)
und der Klimawandel an erster Stelle       - auch wenn wir eine bundesweite Ver-
zu nennen. Die Windkraft spielt bei der    einheitlichung der Untersuchungsme-
Energiewende eine wichtige Rolle und       thodik natürlich sehr begrüßen würden.
ist derzeit für die Erreichung der Ziele   Ornithologen sind es gewohnt, fachlich
offensichtlich unverzichtbar. Wir spre-    zu argumentieren. In der Diskussion um
chen uns ausdrücklich für den Ausbau       die Windenergie tun wir uns schwer,
erneuerbarer Energien aus.                 angesichts des komplexen Themas
                                           Stellung zu nehmen, weil wir fürchten,
Dies darf jedoch nicht dazu führen,        allein durch die Auswahl der dargestell-
dass der Biodiversitäts- und Arten-        ten Fakten einseitig wahrgenommen zu
schutz den Ausbauzielen untergeordnet      werden. Im Folgenden versuchen wir
17

dennoch und unter diesem starken Vor-     und damit auch ein höheres potenziel-
behalt anhand von nur zwei Gesichts-      les Kollisionsrisiko ergeben. Wärmere
punkten unseren Standpunkt deutlich       Winter können dazu führen, dass sich
zu machen, eingeschränkt auch auf nur     aus den herbstlichen Schlaf-Gesell-
eine Beispielart.                         schaften Überwinterungen bilden und
                                          damit immer mehr Rotmilane immer
        Rotmilan und Windkraft            mehr Zeit in Deutschland verbringen.
Mehr als die Hälfte des Weltbestands      Die Überwinterungsbestände des Rot-
dieser Art brütet in Deutschland, so      milans werden bei entsprechenden Un-
dass wir eine besondere Verantwortung     tersuchungen für geplante WEA meist
haben. Rotmilane meiden WEA nicht,        nicht einbezogen.
so dass es relativ häufig zu tödlichen
Kollisionen kommt. Wissenschaftli-        „Die Vorgaben des nordrhein-west-
che Untersuchungen belegen, dass in       fälischen Leitfadens für die Erfassung
Deutschland regionale Bestandsrück-       von WEA-empfindlichen Vogelarten bei
gänge des Rotmilans zu beobachten         WEA-Planungen sind nicht geeignet,
sind, die mit der jeweiligen Häufigkeit   die Schlafgebiete und die tageszeitliche
von WEA in Zusammenhang stehen            Raumnutzung in ihrem Umfeld ausrei-
können. Je mehr WEA vorhanden sind,       chend zu identifizieren.“
umso stärker geht der Bestand der Vö-
                                          Katharina Hemmis, Jens Brune, Huber-
gel zurück.                               tus Illner & Ralf Joest (2019): Herbst-
                                          liche Schlafgebiets- Ansammlungen
    1. Rastvorkommen werden kaum
                                          von Rotmilanen (Milvus milvus) und
              berücksichtigt
                                          ihre Berücksichtigung bei Windener-
Wenn Rotmilanvorkommen für eine
                                          gieplanungen – ein Beispiel aus der
Planung von WEA betrachtet werden,
                                          Hellwegbörde, Nordrhein-Westfalen.
sind dies in der Regel Brutvorkommen.
                                          Berichte zum Vogelschutz 56: 33 – 46
Eine neue Veröffentlichung aus NRW
zeigt Schwächen dieses Vorgehens ar-         2. Fehlende Anforderung bei der
tenschutzrechtlicher Prüfungen auf.                   Datenbewertung
Nach der Brutzeit bilden sich Schlaf-     Ob eine WEA in einem Rotmilan-
gebiete von Rotmilanen, z.B. an der       gebiet zu einem Konflikt (also zu einem
westfälischen      Mittelgebirgsschwel-   Verstoß gegen das Tötungsverbot aus
le. Sie bestehen in etwa so lange, wie    dem Bundesnaturschutzgesetz) führt,
Brutvögel sich im Brutgebiet aufhalten.   entscheiden Gutachterbüros und Unte-
Allerdings konzentrieren sich in die-     re oder Obere Naturschutzbehörden.
sen Schlafgebieten mit ihren Schlaf-      Während die Datenaufnahme Min-
gehölzen viel mehr Individuen, sodass     destanforderungen entsprechen muss
sich hier viel mehr Rotmilan-Vogeltage    (die in NRW deutlich niedriger sind als
18

z.B. in Hessen oder Rheinland-Pfalz),     rechtes mit ganzer Kraft entgegen zu-
unterliegt die Datenbewertung der         stellen - und diese negativen Tendenzen
freien gutachterlichen Einschätzung.      nicht noch zu befördern.
Es gibt keine Schwellenwerte, ob eine
WEA bei einer Anzahl von x Überflü-       Klaus Nottmeyer (Vorsitzender)
gen pro Stunde abzulehnen ist, da dann
das Tötungsrisiko signifikant erhöht
wird. Das darf jedes Büro und jede Ge-
nehmigungsbehörde einzeln entschei-              Bericht Sommergänse
den. Solche Entscheidungsspielräume              2018-2020 erschienen
bieten Möglichkeiten für politische
                                          Im Jahr 2020 wurden erstmals in NRW
Einflussnahmen, die weder fachlich
                                          mehr als 50.000 Gänse bei der som-
fundiert noch im Sinne des Artenschut-
                                          merlichen Zählung erfasst - mit den
zes sind. Und dann entstehen in einem
                                          Schwänen sind es sogar über 52.000
Gebiet mit einer hohen Rotmilandichte
                                          Individuen. Nach wie vor besteht der
auf einmal WEA, die fachlich nicht zu
                                          Gesamtbestand zu 75 % aus Graugän-
vertreten sind. Deshalb ist es wichtig,
                                          sen, Kanadagänsen und Nilgänsen. Bei
dass einheitliche Bewertungsmaßstäbe
                                          vielen Arten waren die Unterschiede
festgelegt werden, die von den Geneh-
                                          zu den Vorjahren allerdings nicht be-
migungsbehörden angewendet werden
müssen. Wer bundesweit planerische        sonders groß. Bestandszunahmen gab
Vorgaben für WEA vereinheitlichen         es bei Kanadagans und Nilgans (s. un-
will, muss dabei auch die personellen     ten). Auffällig war außerdem die etwas
und strukturellen Voraussetzungen vor     größere Zahl an Blässgänsen, die sich
Ort schaffen.                             vor allem auf Vögel bezieht, die nach
                                          dem Winter hängengeblieben sind. Ba-
Es bestehen bei den Ornithologen in       sierend auf aktuellen Beobachtungen
NRW berechtigte Zweifel, dass die         könnten es 2021 sogar noch mehr wer-
im „Strategischen Arbeitspapier von       den. Unter den Hybriden dominieren
NABU und Bündnis 90 / Die Grünen“         weiterhin Hybriden aus Grau- und Ka-
vorgeschlagene Stoßrichtung die be-       nadagans. Beim Bruterfolg hatten die
stehenden Probleme bei den artschutz-     „Halbgänse“ die Nase vorn - der Jung-
rechtlichen Prüfungen von WEA behe-       vogelanteil lag bei >30 %. Dies dürfte
ben helfen wird.                          allerdings auch dadurch bedingt sein,
Als Fachverband appellieren wir an die    dass ein Teil der Altvögel in spezielle
politischen Entscheidungsträger ebenso    Mausergebiete abwandert. Bei Grau-
wie an die Naturschutzverbände, sich      gans und Kanadagans war der Anteil
diesen und ähnlichen Entwicklungen        diesjähriger Vögel vergleichbar mit den
zur Vernachlässigung des Artenschutz-     Ergebnissen der Vorjahre.
19

Längerfristig (ab 2011) werden die        Bestandsentwicklung stark rückläufig.
Tendenzen klarer. Inzwischen ergibt       Auch der Rückgang des Kiebitzes im
sich bei allen drei häufigen Arten ein    Kreis Borken ist alarmierend: Eine
leichter, aber signifikanter Zuwachs.     Auswertung für die durch die Biolo-
Für die wechselnde Abdeckung wurde        gische Station Zwillbrock e.V. betreu-
dabei bereits korrigiert. Die Bestands-   te Schutzgebietskulisse zeigte einen
zunahme ist bei der Nilgans am stärks-    Rückgang von 58 % zwischen 1988
ten. Es folgen Graugans und Kanada-       und 2019 (Focke et al. 2020). Der Be-
gans. Aus den reinen Zählergebnissen      standsrückgang außerhalb der Schutz-
der Kanadagans geht eine recht starke     gebiete wird für den Kreis Borken
Zunahme hervor, diese ist aber vor al-    jedoch höher eingeschätzt. Großflächi-
lem durch eine bessere Abdeckung bei      ge Erfassungen oder eine kreisweite
den Zählungen in den späteren Jahren      Datengrundlage fehlten bisher aus dem
bedingt. Bei der Graugans scheint sich    Kreis Borken.
der Sommerbestand 2019-2020 stabili-
siert zu haben, aber das soll natürlich   Die Biologische Station Zwillbrock e.V.
mit den zukünftigen Zählungen über-       hatte zum Jahresbeginn 2021 zur Teil-
prüft werden.                             nahme an der kreisweiten Kartierung
                                          des Kiebitzes, auch über die NWO,
Der Gänsebericht 2018-2020 wur-
                                          NABU-Naturschutzstation Münster-
de für die NWO von Kees Koffijberg
                                          land und weitere Plattformen, wie z.B.
und Christine Kowallik im Auftrag
                                          MSOrni.de oder die sozialen Medien,
des LANUV erstellt. Der Bericht kann
                                          aufgerufen. Das Ziel dieser synchronen
unter http://www.nw-ornithologen.de/
                                          Erfassung war die Ermittlung des kreis-
index.php/aktivitaeten/projekte-pro-
                                          weiten Gesamtbestandes des Kiebitzes
gramme/sommergaense frei herunter-
geladen werden. Dort sind auch ältere     auf Grundlage von Minutenfeldern mit
Berichte verfügbar. Die diesjährige       ca. 2 qkm Fläche. Für die flächenschar-
Zählung findet vom 09.-11. Juli statt.    fe Erfassung und die Koordinierung der
                                          Kartierteams wurde die Android-App
Quelle: nw-ornithologen.de,               „Nestfinder“ der NABU-Naturschutz-
Meldung v. 14.05.2021                     station Münsterland genutzt.

                                          Am Kartierwochenende vom 26. bis 28.
   Kreisweite Kiebitzkartierung           März 2021 waren rund 55 ehrenamt-
         im Kreis Borken                  liche Kartierer*innen im Kreisgebiet
                                          Borken unterwegs, um alle potentiell
Der ehemals weit verbreitete und häu-     geeigneten Kiebitzflächen ihres Kar-
fige Kiebitz, eine der Charaktervogel-    tiergebietes zu kontrollieren. Die Kar-
arten des Münsterlandes, ist in seiner    tierteams hatten hierbei entsprechend
20

ihrer zeitlichen Verfügbarkeit ein Kar-    Wir möchten uns bei allen Kartierer*in-
tiergebiet von vier bis zu 40 Minuten-     nen für die Mithilfe und ihr Engage-
felder zu bearbeiteten. Bei den teilneh-   ment bedanken.
menden Kartierteams handelte es sich
um Kartierer*innen mit unterschiedli-      J. Focke, B. Krüger & D. Ikemeyer
cher Kartiererfahrung, demnach fiel die    (2020): Bestandsentwicklung des
vorherige Vorbereitung und Anleitung       Kiebitzes Vanellus vanellus in Schutz-
individuell aus: Nach einer zweiwöchi-     gebieten des Kreises Borken von 1988
gen Testphase der Kartierung – mit und     bis 2019 Charadrius 56: 2-7.
ohne Android-App Nestfinder – gab es       Jessica Focke & Dietmar Ikemeyer
noch Zeit für die Klärung von Fragen
und weitere Anleitung zur Methodik             Zwerggänse Anser erythropus
und Technik.                                     bei Alfter-Witterschlick
Für das Kartierwochenende war ein          Ich fuhr am Nachmittag des 19. Januar
eher durchwachsenes Kartierwetter          2021 mit dem Fahrrad durch die Feld-
vorhergesagt, zum Glück konnten vie-       flur westlich der Ortschaft Witterschlick
le Kartierteams auf den Freitag oder       im linksrheinischen Rhein-Sieg- Kreis.
den Sonntag mit den besseren Wetter-       Es war ein sehr stürmischer Tag. Auf ei-
aussichten ausweichen. Ungefähr 70%        nem Feld mit Wintergetreide sah ich in
der Kartierteams nutzten die Android-      weiter Entfernung einen Trupp Gänse.
App Nestfinder per Smartphone oder         Durch mein Fernglas erkannte ich, dass
Tablet für die digitale Erfassung und      die meisten Graugänse Anser anser
Synchronisation im Gelände, die weite-     waren, doch sieben Gänse hatten eine
ren Kartierteams erfassten die Kiebitze    Blässe. So vermutete ich Blässgänse
klassisch mit Feldkarte und Bleistift.     Anser albifrons, über die ich mich freu-
Die Daten der Feldkarten wurden nach-      te, da ich auf diesem Feld bislang nur
träglich über die Biologische Station      Grau- und Nilgänse Alopochen aegyp-
Zwillbrock e.V. zusammengeführt und        tiaca beobachtet hatte. Ich fuhr näher
digitalisiert.                             an den Trupp heran und bemerkte, dass
                                           alle sieben Gänse mit Blässe farbbe-
Im Rahmen der Kiebitzkartierung            ringt waren. Außerdem fielen mir Au-
konnten für das gesamten Kreisgebiet       genringe auf. Im Dezember letzten Jah-
Borken inklusive der durch die Biolo-      res konnte ich meine erste Zwerggans
gische Station Zwillbrock e.V. betreu-     Anser erythropus zusammen mit mei-
ten Schutzgebiete 1664 Kiebitze erfasst    nem Großvater im Landkreis Hildes-
werden. Die weitere Auswertung der         heim beobachten und ich wusste, dass
Daten findet aktuell durch die Biologi-    Zwerggänse in Deutschland sehr häufig
sche Station Zwillbrock e.V. statt.        beringt waren, da die meisten aus dem
21

Artenschutzprogramm in Schweden             nation mit einer kurzen Kälteperiode
stammten.                                   die Zwerggänse motiviert, ins Rhein-
                                            land zu ziehen. Vermutlich waren die
                                            Vögel bereits Ende Dezember im süd-
                                            lichen Rheinland, wurden aber zum da-
                                            maligen Zeitpunkt noch nicht erkannt.

                                            In den folgenden Tagen konnten viele
                                            Vogelfreunde die Zwerggänse beob-
                                            achten. Im Grauganstrupp vergesell-
                                            schaftet, flogen sie häufig auf eine klei-
                                            ne Wasserfläche in der benachbarten
                                            Kiesgrube. Ab dem 22. Januar wech-
Mir wurde nun klar, dass ich einen          selten die Gänse ihren Standort und
Trupp Zwerggänse vor mir hatte. Ich         waren von nun an auf einem größeren
informierte weitere Beobachter aus der      See der Kiesgrube Witterschlick zu be-
Gegend. Mithilfe eines Spektives lie-       obachten. Zwischendurch wurden sie
ßen sich die Farbringe der Zwerggän-        auch auf Feldern in der näheren Um-
se sehr gut ablesen. Nach Kontakt zu        gebung beobachtet. Die Vögel wurden
Kees Koffijberg und einer Meldung der       nie einzeln beobachtet, sondern waren
Farbringe auf der Internetseite www.        stets als unzertrennlicher Siebenertrupp
geese.org bekam ich die Bestätigung,        unterwegs. Ein solches Verhalten wur-
dass es sich um einen Trupp aus dem         de auch an der Lippe und in anderen
schwedischen Artenschutzprogramm            Gebieten beobachtet. Letztmalig wur-
handelt. Sie wurden 2016 und 2017 in        den die Zwerggänse bei Witterschlick
Lappland ausgewildert und überwinter-       am 16. Februar von Heijo Knecht be-
ten seit dem Winter 2017/18 jedes Jahr      obachtet. Vielleicht lernen sie das süd-
mit weiteren Zwerggänsen (insgesamt         liche Rheinland schätzen und kommen
ein Trupp mit über 20 Individuen) in        im nächsten Winter gesund und munter
der Lippeaue im Kreis Soest (Beckers        wieder.
2019). Die sieben Witterschlicker
Zwerggänse wurden dort zuletzt am
25. Dezember 2020 in einem Trupp aus
zehn Zwerggänsen beobachtet. Über
den Verbleib der drei anderen Individu-
en ist nichts bekannt. Der Standort Wit-
terschlick ist der südlichste, an dem die
Zwerggänse bisher abgelesen wurden.
Möglicherweise hatten die Trockenheit
der Rastplätze an der Lippe in Kombi-
22

Zwerggänse sind in NRW melde-             Auswertungen möglich – Hochrech-
pflichtig. Die Beobachtung wurde von      nungen, Analysen zur Betroffenheit
der Avifaunistischen Kommission der       einzelner Arten und Altersklassen, Phä-
NWO anerkannt. Mein Dank gilt Kees        nologie der Verluste, Auswirkungen
Koffijberg für die vielen Hinweise und    einzelner Anlagentypen und Größen-
allen Beobachter*innen für den regen      klassen, gebietsspezifische Unterschie-
Informationsaustausch.                    de, sonstige Einflussfaktoren usw. Für
                                          quantitative Aussagen wie z. B. Hoch-
Lukas Folger                              rechnungen sind zusätzliche Korrektur-
                                          faktoren (vor allem Sucheffizienz und
Literatur
                                          Schwundrate) erforderlich.
B. Beckers (2019):
Zwerggänse! ABU-Info 41-41: 60-61.
                                          Parallel zu den Kollisionsdaten stellt
                                          die brandenburgische Vogelschutzwar-

                                          te seit dem Jahr 2010 verfügbare Li-
                                          teraturquellen inkl. „grauer Literatur“
Aus der Vogelschutzwarte                  zum Konfliktfeld Vögel und Windkraft
    Mitteilung der Staatlichen            zusammen und macht diese Übersicht
  Vogelschutzwarte Brandenburg:           in mehr oder weniger regelmäßigen
                                          Abständen online verfügbar. Auslöser
Seit dem Jahr 2000 sammelt die Staat-     dieser Literaturübersicht war die Über-
liche Vogelschutzwarte (VSW) Bran-        arbeitung der Tierökologischen Ab-
denburg bundesweit alle verfügbaren       standskriterien in Brandenburg und die
Informationen über Kollisionsopfer an     damit verbundene Forderung nach wis-
Windkraftanlagen. Dies reicht von Er-     senschaftlichen Grundlagen für die Ab-
gebnissen größerer Projekte über Stich-   wägung. Später war dies auch eine der
probenserien bis zu Zufallsfunden. Die    Grundlagen für die Abstandsempfeh-
Daten werden nach einem standardi-        lungen der Länderarbeitsgemeinschaft
sierten Fundprotokoll abgefragt und       der Vogelschutzwarten („Helgoländer
zusammengestellt. Die auf der Website     Papier“).
der VSW verfügbaren Daten sind nur
eine Übersicht; die Gesamtdokumenta-      Beide Dokumente – Kollisionsüber-
tion enthält zusätzliche Informationen    sichten und die Literaturschau - wur-
zu jedem Einzelfall. Für Deutschland      den jetzt wieder aktualisiert und sind
sind mittlerweile mehr als 4.500 Kol-     auf unserer Website verfügbar: https://
lisionsopfer bei Vögeln und etwa 4.000    lfu.brandenburg.de/lfu/de/aufgaben/
Fälle bei Fledermäusen dokumentiert.      natur/artenschutz/vogelschutzwar-
Trotz des heterogenen Inhaltes der Da-    te/arbeitsschwerpunkt-entwicklung-
tenbank sind somit wissenschaftliche      und-umsetzung-von-schutzstrategien/
23

auswirkungen-von-windenergiean-
lagen-auf-voegel-und-fledermaeuse/
                                                   Aus dem Netz
(es handelt sich um eine neue Webad-        Rückblick auf das Birdrace 2021
resse!). Die Literaturschau enthält 34
zusätzliche Quellen, womit die Zahl       Am 8. Mai fand wieder das bundeswei-
der insgesamt ausgewerteten Quellen       te Birdrace statt. Beim Birdrace geht
auf 580 steigt. Als neue Art wurde der    es darum, möglichst viele Vogelarten
Mornellregenpfeifer     aufgenommen.      an einem Tag zu beobachten. Der „Tag
Die Seite enthält auch den Meldebogen     der Vogelartenvielfalt“ fand pandemie-
für die Mitteilung von Funden sowie       bedingt unter besonderen Umständen
die Meldung von Suchaktivitäten inkl.     statt. Das Rennen war auf die Zeit von
erfolgloser Suchen.                       05:00 - 22:00 Uhr begrenzt. Teams
                                          konnten sich virtuell zusammenschlie-
Klebefallen gegen Obstschädlinge
                                          ßen - entweder alle in einem Kreis oder
Im Obstbau werden immer wieder Kle-       in verschiedenen Kreisen.
befallen gegen Obstschädlinge, z.B.
                                          Das Wetter war in NRW für ein Birdra-
Maden von Pflaumenwicklern, ein-
                                          ce gar nicht schlecht. Der Tag begann
gesetzt. Hier besteht die Gefahr, dass
                                          vielerorts kalt und trocken. Der be-
Vögel festkleben und sich nicht mehr
                                          ständige Wind war aber für die Fahr-
befreien können. Ähnliche Probleme
                                          radteams eine Herausforderung und
treten auch beim Einsatz von Klebepas-
                                          zumindest subjektiv war mancherorts
ten gegen Straßentauben auf. Es kön-
                                          auch die morgendliche Gesansgaktivi-
nen daher tier- und artenschutzrechtli-
                                          tät nicht so hoch. Die bisherigen Ergeb-
che Vorschriften relevant werden. Ein
                                          nisse sind noch vorläufig. Vermutlich
generelles Verbot solcher Produkte hat
                                          haben noch nicht alle Teams ihre Daten
sich allerdings nach derzeitigem Stand
                                          eingetragen und einzelne Tippfehler
als nicht durchführbar erwiesen. Mög-
                                          sind nicht auszuschließen, dennoch
licherweise kann ein vogelfreundliches
Design, das die Erreichbarkeit für Vö-    zeigen die bisherigen Artenzahlen, dass
gel erschwert, die Gefahr für Vögel       der Tag für viele sehr erfolgreich war.
mindern.                                  Es purzelten tatsächlich einige Rekorde
                                          in NRW und selbstverständlich wurden
Peter Herkenrath, Bettina Fels,           auch einige Seltenheiten entdeckt - der
Michael Jöbges                            Tag begann beispielsweise mit einer
                                          Lachseeschwalbe in Münster. Darüber
Kontakt:                                  hinaus werden aber auch unzählige
peter.herkenrath@lanuv.nrw.de,            wertvolle Beobachtungsdaten schon in
Tel. 02361 305-3412                       den Wochen vor dem eigentlichen Bird-
		                                        race gesammelt und gemeldet, so dass
24

das Birdrace mehr als ein reiner Spaß-    den gesammelten Spenden wieder ganz
termin ist. Das vergleichsweise späte     weit vorne. Sieger im Spendenrennen
Datum sorgte dafür, dass vielerorts die   ist zwar „The quest for the Paradise
meisten Langstreckenzieher bereits in     Fiscal“ aus Luxemburg, aber auf Platz
den Brutgebieten waren und der Zug-       zwei und drei folgen die schon tradi-
stau der vergangenen Wochen war           tionell herausragenden „TEAM BO-
ebenfalls noch deutlich spürbar: Braun-   BACHTER“ und „Birding for Nature“,
kehlchen und Steinschmätzer waren         aber auch andere Teams aus NRW wie
oft hochwillkommene Durchzügler           die „Doppelkornweihen“ und „Arten-
und auch Limikolen rasteten vielfach.     los durch die Nacht“ (Was für gran-
Die artenreichste Region in NRW war       diose Teamnamen!) haben eifrig Geld
- wenig überraschend - Münster mit        gesammelt.
unglaublichen 177 Arten. Die Riesel-
                                          Wir gratulieren allen Birdracer*innen
felder Münster als vielleicht bestes
                                          zu einem tollen Rennen! Einen Über-
Vogelbeobachtungsgebiet haben daran
                                          blick über die Ergebnisse und Statisti-
einen bedeutenden Anteil. Auf Platz
                                          ken gibt es auf
zwei und drei folgen die Kreise Borken
                                          https://birdrace.dda-web.de/.
(155 Arten) und Steinfurt (150 Arten) -
Feuchtgrünländer, Wasserflächen und       Quelle: nw-ornithologen.de,
Moore ebenso wie Wälder und Hei-          Meldung v. 10.05.2021,
den erhöhen dort die Diversität. Das      leicht verändert
Podest knapp verpasst hat der Rhein-
Sieg-Kreis mit 149 gemeldeten Arten.
Es zeigt sich aber, dass auch der Süden         Europäischer Gerichtshof
unseres Bundeslandes trotz des Man-               verbietet Leimruten
gels an großflächigen Feuchtgebieten
mit dem Norden in einer Liga spielen      Es ist nicht weniger als ein Meilenstein
kann. Bundesweit kam das beste Team,      für den Zugvogelschutz: Nach jahre-
die „Quarantänehähne“, auf wahnsinni-     langen Verhandlungen hat der Europäi-
ge 200 Arten - das virtuelle Team war     sche Gerichtshof in Luxemburg gestern
dabei u.a. auch im Kreis Heinsberg und    entschieden, dass die Verwendung von
in Münster unterwegs (und auf Helgo-      Leimruten zum Fang von Drosseln
land und in Oldenburg).                   in der Provence gegen die EU-Vogel-
                                          schutzrichtlinie verstößt. Die Richtlinie
Das Birdrace ist aber auch ein Spen-      verbietet zwar den Vogelfang bereits
denrennen. Gelder werden für die Be-      seit 1979, lässt aber Genehmigungen
obachtungsplattform ornitho.de ge-        zur „Wahrung der Tradition zu“. Län-
sammelt, entweder als Spende pro Art      der wie Frankreich und Malta machen
oder als Pauschalbetrag. NRW liegt bei    von dieser Möglichkeit umfassend Ge-
Sie können auch lesen