Dringend: Wahlvorstand gesucht 65 Jahre WBG Wilhelmsruh 30 Jahre Bucher Bürgerverein - Fotoprojekt mit Jugendlichen und Bürger:innen in Buch - S. 5
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Frühjahr 2021 Fotoprojekt mit Jugendlichen und Bürger:innen in Buch – S. 5 Dringend: Wahlvorstand gesucht 65 Jahre WBG Wilhelmsruh 30 Jahre Bucher Bürgerverein
In diesem Heft Liebe Leserinnen und Leser, Sie haben sich über den besonderen Titel gewundert? Wie er auf unsere Zeitung gekommen ist, erfahren Sie auf Seite 5. In dieser Ausgabe bitten wir noch einmal ausdrücklich um Ihr Enga- gement: Unsere WBG braucht einen Wahlvorstand und auch ein neues Aufsichtsratsmitglied. Bitte kandi- dieren Sie! Wir wissen, dass in den Pankowern viel Potential steckt. In allen Kiezen gibt es vielfältiges Bürger-Engagement. Wir berichten darüber – und vielleicht machen Sie Villa Frida ja auch gleich mit. Zehn Jahre Ferien am See mit unserer WBG Wir wünschen Ihnen einen schönen Frühling. Unsere beliebten Ferien am See hat- 1. Woche: 18. – 24. Juli 2021 Ihre Redaktion ten im letzten Jahr 10jähriges Jubi- 2. Woche: 25. – 31. Juli 2021 läum. Seit 2010 bieten wir die Feri- enlager-Fahrten in die Villa Frida der Anmeldung Pankower Früchtchen zu einem Son- derpreis für die Kinder und Enkel- Sie, liebe Mitglieder, können Ihre Kin- kinder unserer Mitglieder an. Und im der und Enkel (im Alter von 6 bis 14 Sommer 2020 sollte es deshalb eine Jahren) bei uns anmelden: ganz besondere Ferienfahrt werden. Martina Graf, Tel.: 755 44 97-63 oder Corona hat uns da leider einen Strich © forschur E-Mail: graf@wbg-wilhelmsruh.de durch die Rechnung gemacht. Alle Angemeldeten erhalten rechtzei- Nun blicken wir zuversichtlich auf Runter vom Sofa – tig nähere Informationen zum wei- den Sommer 2021. Das Team der Villa ran an faire Mode Frida verspricht eine „Magische Jubi- teren Ablauf. Wie gehabt zahlen Sie Wir machen mit Ihnen einen nur einen Sonderpreis in Höhe von läumsfahrt“: „Lasst euch von dieser Modespaziergang durch Berlin 100 Euro – die restlichen Kosten über- Fahrt verzaubern, ihr erlernt selber bei dem es um Nachhaltigkeit nehmen wir. Zaubertricks, erfahrt wo der Hokus- und Fairness geht. pokus seinen Ursprung hat, es wird S. IV-V eine verhexte Nachtwanderung geben Neu: Begleitung gesucht und ein großes Wasserzauberfest mit Die Villa Frida braucht in diesen Zeiten magischer Taufe und Zaubertrank. Ihr Unterstützung. Sie haben Lust auf Aktueller Hinweis werdet eure Zauberstäbe aus Holz Kinderferien am See? Sie sind mindes- Corona Unsere Geschäfts- und Feenstaub selber herstellen und tens 18 Jahre alt und haben Freude stelle in der Wackenbergstraße 92 vielleicht schaffen wir es, mit geein- daran, mit Kindern etwas zu unter- und das Vermietungsbüro Buch in ten magischen Kräften einen richtigen, nehmen? Dann melden Sie sich doch der Franz-Schmidt-Straße 22 blei- echten, wahrhaftigen Zauberer herbei bitte bei: ben aufgrund der Covid-19-Pande- zu hexen, um am letzten Abend an Marina Bauer von den Pankower mie für den normalen Publikumsver- der großen Abschlusstafel alle ver- Früchtchen, Tel.: 89 00 06-93 10 und kehr noch geschlossen. Ob und wann zaubern zu lassen ... seid gespannt!“ E-Mail: personal@pankower- wir wieder öffnen, werden wir nach Ansonsten heißt es: Spiel, Spaß und fruechtchen.de Lage der Situation entscheiden. Sie Sommer genießen! erreichen uns selbstverständlich Die Termine für unsere Ferien am telefonisch, per E-Mail oder Brief. See stehen auch fest. Sie finden in Wir bedauern die gegenwärtige der vierten und fünften Ferienwoche Situation und bedanken uns für Ihr statt: Verständnis. Ihre WBG Wilhelmsruh 2 I wbg heute I Frühjahr 2021
Vertreterwahl 2022 | | | | | | | bis Mitte geplant: bis Januar 2022 Februar 2022 Februar/März März 2022 April 2022 – Mai 2021 15. Juni 2021 2022 Vertreter- Bewerbung versammlung Vorschläge und Wahlbekannt- Wahl der Öffentliche Bekanntgabe der zur Mitarbeit im Bewerbungen für machung und Vertreter und Auszählung Wahlergebnisse Wahlvorstand Wahl des Wahl- eine Kandidatur Auslegung der Vertreterinnen vorstandes als Vertreter*in Wählerlisten Dringend gesucht: Wahlvorstand und Aufsichtsrat Die Wahl der Vertreter*innen muss beraten Sie gern und freuen uns über Mitglied für Aufsichtsrat gesucht sorgfältig und vorausschauend ge- jede Rückmeldung. Auch für unseren Aufsichtsrat suchen wir plant werden. Dazu gehört vor allem ein neues Mitglied. Als Aufsichtsratsmit- ein Wahlvorstand. Damit dieser seine Bitte zeigen Sie Ihr Engagement glied beraten und beaufsichtigen Sie im Arbeit aufnehmen kann, werden die für die Genossenschaft! Interesse der Mitglieder den Vorstand. Kandidaten zur Vertreterversammlung Ihr Einsatz: Das ist ein wichtiges Amt, denn Genos- 2021 eingeladen. Fünf Mitglieder sollen senschaft funktioniert durch Mitmachen, in den Wahlvorstand gewählt werden. Ab Herbst 2021 beginnen die ersten Sit- Mitreden und Mitbestimmen. zungen mit Vorbereitungen zum Wahl- Bitte fühlen Sie sich angesprochen vorgang. Insgesamt fünf bis sechs Sit- Der Aufsichtsrat würde sich besonders zungen à drei Stunden (inkl. zwei Mal über Verstärkung im Bereich Technik Sie sind Mitglied einer Genossenschaft Auszählung à sechs Stunden). freuen, aber das ist keine Vorausset- und genießen die Vorteile einer starken zung. Wenn Sie kandieren möchten, sen- Gemeinschaft. Diese bietet Ihnen nicht Hinweis: Mitglieder des Wahlvorstandes den Sie bitte ein kurzes Anschreiben mit nur sicheres, komfortables Wohnen zu können nicht gleichzeitig als Vertreter Begründung für Ihre Kandidatur an: moderater Nutzungsgebühr. oder Vertreterin kandidieren. WBG Wilhelmsruh eG, Wackenberg- Die Grundlage jeder Genossenschaft Wir brauchen Ihre Unterstützung straße 92, 13156 Berlin oder an E-Mail: basiert auf Selbsthilfe und Selbstverant- wahlausschuss@wbg-wilhelmsruh.de wortung. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: im Wahlvorstand mitarbeiten möchten Martina Graf, Tel.: 755 44 97-63. Für das oder sich als Kandidat*in für die Ver- Ehrenamt kandidieren ist hier möglich: treterwahl aufstellen lassen wollen. Wir vertreterwahl@wbg-wilhelmsruh.de • Maler- und Lackierarbeiten • Wärmedämmung • Fliesen- und Fußbodenarbeiten • Trockenbau • Malerfachbetrieb Schippers & Söhne GmbH Bahnhofstr. 61 • 13125 Berlin • Tel: 030 / 94 51 91 65 • Fax: 030 / 94 51 91 66 • info@schippers-soehne.de • www.schippers-soehne.de Maler- und Lackierarbeiten Wärmedämmung Gordon Rinza Fliesen- und Fußbodenarbeiten Geschäftsführer Trockenbau Tel.: 030 / 54 78 23 33 Fax: 030 / 54 78 23 34 Bahnhofstraße 61 | 13125 Berlin Tel.: (030) 94 51 91 65 | Fax: (030) 94 51 91 66 Wiltbergstraße 30 · 13125 Berlin Mobil: 0176 / 12 20 18 94 E-Mail: info@schippers-soehne.de Inh.: M. Berndt Elektrofachbetrieb E-Mail: haustechnik.gmbh@rossbach-berlin.de www.schippers-soehne.de Funk: 0173/234 55 16 Alt-Friedrichsfelde 104 a · 10315 Berlin E-Mail: berndt-elektro-lange@web.de www.rossbach-berlin.de 3 I wbg heute I Frühjahr 2021
Wilhelm gibt keine Ruh Wilhelm gibt keine Projekt Kiezladen: Ladenmiete ist bis April gesichert Ruh Die Kiez-Initiative „Wilhelm gibt keine tiger Mietvertrag für unser ehrenamt- erhält das Projekt Wochenmarkt auch Ruh“ hat im letzten Jahr das Projekt lich geführtes Feinkostbioladenkiezge- Unterstützung durch das Mehrgenera- Kiezladen gestartet (siehe WBG heute schäftchen“, so André Schaarschmidt. tionenhaus der Pankower Früchtchen. Winter 2020). Der Laden läuft und bis Bereits seit November treffen sich die Kiezladen, Hauptstr. 24, 13158 Berlin, April ist auch die Ladenmiete gesichert. Beteiligten zu regelmäßigen online-Mee- Mi 14-18 Uhr; Do, Fr und Sa 10-18 Uhr. tings, um gemeinsam den „Wilhelms- Es gibt hier fast nur regionale, aber aus- www.wilhelm-gibt-keine-ruh.de markt“ auf die Beine zu stellen. nahmslos liebevoll aus hochwertigen Zutaten in handwerklicher Tradition her- Neues Projekt: Wochenmarkt Am Samstag, dem 8. Mai 2021 startet gestellte Produkte. Kleine Erzeuger und der Wilhelmsmarkt in der Goethestra- Die Kiez-Initiative „Wilhelm gibt keine Betriebe aus dem Umland oder nah dran ße (zwischen Hielscher- und Hauptstra- Ruh“ hatte sich beim Wettbewerb „Mit- beliefern den Laden direkt. „Zu Pro- ße) und findet ab dann jeden Samstag tendrIn Berlin“ beworben und – gewon- dukten, die nicht aus der Region kom- statt. Immer von 10 bis 16 Uhr werden nen! Als Preis gab es die Unterstützung men wie z.B. Wein, Olivenöl, Putz- und regionale und biologische sowie konven- durch das Fachbüro „die raumplaner“. Waschmittel haben wir einen Bezug. Wir tionelle Produkte angeboten. Darüber Das Fachbüro unterstützte die Initiati- kennen die Erzeuger oder unterstützen hinaus soll der Samstag auch Markt-Treff ve u.a. bei der Weiterentwicklung ihres eine Kooperative“, erklärt André Schaar- werden – monatliche Events sind eben- Konzepts für einen samstäglichen schmidt von der Initiative. falls geplant. Wochenmarkt in Wilhelmsruh. Durch Das Kernteam im Kiezladen besteht aus diese Zusammenarbeit entstand der www.wilhelmsmarkt.de vier „Kiezhelfern“ in der Administration Kontakt zwischen dem Marktbetreiber und rund 20 weiteren ehrenamtlichen Rainer Perske und aus dem Kontakt ist Helfern. „Unsere Vision ist ein langfris- eine Kooperation geworden. Zusätzlich Leben in Wilhelmsruh Die Vorbereitungen wurden Anfang Sep- tember durch ein Brandschutzgutachten Kulturpost – aller Anfang gestört. Der Vorstand wertete in enger ist schwer Zusammenarbeit mit Architekten, Stati- kern und Fachplanern für Brandschutz Im letzten Sommer sind der Verein das Gutachten aus und prüft, wie die Leben in Wilhelmsruh und die Biblio- Auflagen erfüllt werden können. thek in ihr neues Domizil in der Haupt- „Die Eigentümerin hat die Kostenüber- straße gezogen. Im September sollte nahme zur Ertüchtigung des nun nur die Eröffnung der neuen Kulturpost noch notwendigen Teils der Decke zuge- sein. Doch erstens kommt es anders, sagt, wenn die entsprechenden Arbeiten zweitens als man denkt. tatsächlich abschließend sind und das Obergeschoss hierdurch genehmigungs- 4 I wbg heute I Frühjahr 2021
Eine kleine Fotoauswahl #meinmeinkiez Zweite Runde für das Fotoprojekt in Buch #meinmeinKiez ist ein Fotoprojekt für Titelbild der WBG heute Berlin-Buch (siehe WBG heute Sommer Es sind wirklich besondere Bilder ent- und Winter 2020), das sich an neue standen, mit interessanten Perspektiven wie alte Bewohner:innen des Stadt- auf den Stadtteil. Deshalb haben wir uns teils richtet. Die „Fotografen“ waren auch entschieden, ein Motiv auf den Titel zu einem walk & workshop im Kiez ein- unserer Mitgliederzeitung zu nehmen: geladen. Gemeinsam sollten die span- ein Stück Buch. nendsten, neuesten und ungewöhn- lichsten Perspektiven auf den Bucher #meinmeinkiez oder kurz #mmk ist Kiez festgehalten werden – egal ob mit ein partizipatives Fotoprojekt für den dem Smartphone, einer Polaroid- oder öffentlichen Raum, das die Beteiligung analogen Kamera. an etwas Gemeinsamem fördert: Kunst aus der Gemeinschaft, für die Gemein- In den Workshops wurden dann gemein- schaft. Der Fokus liegt auf dem, was sam die besten 24 Fotos ausgewählt, verbindet – der gemeinsam geteilte Kiez. die im Dezember auf zwei Riesensmart- phones in Berlin-Buch ausgestellt waren. www.meinmeinkiez.de fähig wird“, erzählt Heike Lemcke, „und Virtuelle Vereins-Versammlung zu unserer Freude haben wir mit der Corona zwingt alle an den Bildschirm: Wohnungsbaugenossenschaft Wilhelms- Am 25. Februar hatte der Verein Pre- ruh einen segensreichen Großsponsor miere mit seiner ersten virtuellen Ver- für die brandschutztechnisch notwen- sammlung des Vereins. Ergebnis: Online dige Herstellung des Eingangsbereiches.“ wurde ebenso lebhaft diskutiert, wie Nun kann es hoffentlich losgehen. Die sonst auch. Übrigens: Der Verein freut Fachfirmen stehen in den Startlöchern. sich über neue Mitglieder. Vorher heißt es noch: einen Teil der Medien und Einrichtung staubsicher ver- Leben in Wilhelmsruh e. V. packen. Heike Lemcke: „Unsere Biblio- Hauptstr. 32, 13158 Berlin, Tel.: 40 72 theks- und Kulturarbeit kann hoffentlich 48 48, info@leben-in-wilhelmsruh.de demnächst weiter gehen“. www.leben-in-wilhelmsruh.de 5 I wbg heute I Frühjahr 2021
Highlights Z um 10. Geburtstag gab es auf dem Künstlerhof ein kleines Bürger- fest, bei dem auch der damalige Präsident des Bundestags, Wolfgang Thierse, zu Gast war. D as Buch „Aus hundert Jahren Bucher Geschichte 1889 – 1989“ wurde mit Hilfe des Vereins fertiggestellt, gedruckt, finanziert und verkauft. Fotos: © Bucher Bote 2 004 begann der Verein in Zusammenarbeit mit dem „Bucher Boten“ und dem damaligen Regionalmanagement mit Informations- und Diskussionsveranstaltungen unter dem Namen „Bucher Bürgerforum“ zu jeweils aktuellen Themen. Volker Wenda Steffen Lochow Bucher Bürgerverein e. V. 30 Jahre engagierte Bürger für Buch Nahezu unbemerkt ist der Bucher Bür- Baus einer Fußgängerampel in der Stra- Gymnasiums“, so Volker Wenda, der den gerverein 30 Jahre alt geworden. Die ße Alt-Buch am Eingang des Schloss- Verein von 1996 – 2014 leitete. lang geplanten Feierlichkeiten muss- parks für die sichere Straßenquerung. ten Corona bedingt leider ausfallen. Einsatz für den Bucher Schlosspark Mit der Akademie der Künste, dem Trä- Zum Glück hat der „Bucher Bote“ dem ger des Künstlerhofs, konnte der Ver- Seit 1990 war der Park nur noch not- Verein zum Jubiläum eine Seite in der ein in den 90er Jahren Ausstellungen dürftig gepflegt worden. Nachdem Januarausgabe gewidmet. Hier ein klei- durchführen. Ebenso unterstützt wur- Aktionspläne und Beratungen mit dem ner Auszug: den die vom Verein organisierten Kunst- Bezirksamt nicht fruchteten, pflegten Die Vereinsgeschichte begann im Novem- und Handwerkermärkte zu Weihnachten. die Vereinsmitglieder ab 2011 mehrmals ber 1990. „Das Anliegen der Mitglieder Als die Berliner Politik den Standort zu im Jahr einen Teil des Parks ehrenamt- des Bucher Bürgervereins war und ist es Gunsten Westberliner Einrichtungen auf- lich. Heute wird der Schlosspark durch heute, Bürger zusammenzuführen, um geben wollte, wehrten sich Verein, Klinik das Bezirksamt abschnittsweise saniert. Buch als intakten Wohnort mit hoher und Max-Delbrück-Centrum gemeinsam. „Aber nach Corona wollen wir die ehren- Lebensqualität weiter zu gestalten. Eben- amtliche Arbeit fortsetzen, wir hoffen Aber auch gescheiterte Pläne prägen so wollten wir Buch als Wissenschafts-, aber, dass das Bezirksamt eine professi- den Verein: „Frustrierend für uns war, Gesundheits- und attraktiven Arbeitsort onelle Pflege der neuen Anlagen gewähr- dass Politiker den von der Wirtschaft stärken“, sagt Vereinsvorsitzender Stef- leistet“, erklärt Steffen Lochow. und Teilen der Bürgerschaft geforderten fen Lochow, der vielen auch als Vertreter Anschluss der Karower Chaussee an die Kontakt: Steffen Lochow, Tel.: 0176/96 unserer Genossenschaft bekannt ist. Autobahn A 10 verhinderten. Und ein 65 98 88. www.bucher-buergerverein.de Die erste Aktion des Vereins war die Rückschlag für den Wissenschaftsstand- Der Jahresbeitrag der Vereinsmit- Beantragung und Durchsetzung des ort war die Schließung des Bucher Gauß- glieder beträgt 20 Euro. Versorgungstechnik GmbH Grünanlagenpflege · HeizunG • LüftunG • Sanitär Neuanlagen · Pflanzungen Pflasterarbeiten · Flächen- Eichenstraße 25 • 13156 Berlin reinigung · Zaunarbeiten · Schneebeseitigung · D Tel. 030-47 00 00 80 V Fax 030-47 00 00 81 Grünblick Garten- und Landschaftsbau GmbH T DEWELLER@t-online.de Teilestraße 30/31 · 12099 Berlin Tel.: 75 51 21 -30 · Fax: 75 51 21 -319 24 Stunden nOtDienSt: (030) 55 00 93 10 www.gruenblick-gmbh.de 6 I wbg heute I Frühjahr 2021
frühjahr 2021 Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen wir fragen uns: Werden auch wir morgen enteignet? Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ ist mit ihrem Anliegen schon länger unterwegs. Jetzt hat sie deutlich sichtbar Berlin plakatiert und sammelt Unterschriften für das Volksbegehren. Da stellt sich die Frage: Sollen auch wir enteignet werden? Durch einen Volksentscheid will die Initiative erreichen, dass Person – eine eingetragene Genossenschaft (eG). Sie erzielen der Berliner Senat Maßnahmen einleitet, Immobilien zur Gewinne zur Reinvestition in den Bestand und können Divi- Vergesellschaftung in Gemeineigentum zu überführen: Das denden an ihre Mitglieder ausschütten. heißt hier: enteignen – alle Unternehmen mit mehr als 3 000 Wohnungen, gleich welcher Rechtsform. Ausgenommen sol- Wie steht die Politik zur Enteignung? len Unternehmen sein, die sich im öffentlichen Eigentum oder DIE LINKE hat in ihr aktuelles Wahlprogramm geschrieben, kollektivem Besitz befinden oder die gemeinwirtschaftlich dass sie Teil der Enteignungsinitiative ist und ein Vergesell- verwaltet werden. Die Initiative betont, dass Genossenschaf- schaftungsgesetz will. Auch die Grünen schauen schon wie ten ausgenommen sein sollen. Warum machen wir uns dann Vergesellschaftung grundgesetzkonform funktionieren kann. trotzdem Sorgen? Klare Ablehnung äußert die Opposition. Die SPD ist weiter nächste Seite Schlechte Erfahrung und der Unterschied zwischen kollektiv und genossenschaftlich Die Absicht ist eine Sache, die Auswirkung eine andere. Die zahlen zum thema Initiative ist nicht der Gesetzgeber. Auch beim Mietendeckel • 29 Berliner Wohnungsbaugenossenschaften ha- wollte niemand die Genossenschaften schädigen. Obwohl ben jeweils über 3 000 Wohnungen. wir mit 5,66 Euro/m² die günstigsten Durchschnittsmieten • Zusammen haben sie 140 000 Wohnungen und der Stadt haben und dazu noch ein lebenslanges Wohnrecht 225 000 Mitglieder. Folglich würden nicht nur 29 Ge- bieten, konnten wir vom Gesetz nicht ausgenommen werden. nossenschaften enteignet, sondern gleichzeitig auch Jetzt geht es um Kollektiv, das irgendwie nach Gemeingut deren Mitglieder. klingt. Aber Vorsicht. Genossenschaften sind kein Gemeingut. • Der Senat hat für die Enteignung von „Deutsche Sie gehören über Mitgliedsanteile den Mitgliedern. Sie sind Wohnen & Co“, mit gegenwärtig ca. 243 000 Woh- *Quelle: berlin.de privatwirtschaftliche Unternehmen, formal eine juristische nungen, eine Entschädigungssumme von rund 38,5 Milliarden Euro* ermittelt. Damit ließen sich allein um die 155 000 Sozialwohnungen neu bauen. • Übrigens: Der Berliner Haushalt* umfasst für 2021 dagegen nur 32,3 Milliarden, die Schulden* liegen bei knapp 54 Milliarden (Stand 2019). I
Reinschauen lohnt sich! Hier finden Sie unsere Stellenangebote: www.wbgd.de/berlin/karriere Hier machen alle einen guten Job! wbgd.de/berlin/karriere Fortsetzung von Seite I gespalten. Allerdings hat ihre wohnungspolitische Sprecherin Das Problem und die Lösung bereits erklärt, dass man Genossenschaften von der Enteig- Berlin hat viel zu wenig Wohnungen. Damit sich Angebot und nung wohl nicht ausnehmen könne – wie schon beim Mieten- Nachfrage wieder ausgleichen, müssen alle deutlich mehr deckel nicht wegen der Gleichbehandlung. bauen als bisher. Dies geht nur, wenn alle Akteure wertge- schätzt werden und sich weiter in Berlin engagieren. Nur Volksbegehren > Volksentscheid gemeinsam sind sie in der Lage, die fehlenden 200 000 Woh- Wenn das Volksbegehren erfolgreich ist, dann stimmen alle nungen zu bauen. Enteignungsbestrebungen helfen da nicht Berliner zeitgleich mit der Bundestagswahl darüber ab. Wenn – im Gegenteil: Wer investiert nach Enteignungen künftig noch dann der Volksentscheid (so heißt die nächste Stufe) erfolg- in Berlin? Auch in anderen Branchen? Die Politik muss end- reich wäre, dann muss der nächste Senat darüber entschei- lich alle Partner auf Augenhöhe behandeln und bei einzelnen den, ob er das Volksbegehren umsetzen wird. Dann muss das schwarzen Schafen genauer hinsehen. Abgeordnetenhaus über ein konkretes Gesetz beschließen und die entsprechenden Wohnungsunternehmen könnten ent- eignet werden. Wien: Erste große Studie zu Corona Krisengewinner Genossenschaften? Wie haben sich Österreichs Genossen- Krise nicht um den Fortbestand ihrer tiver macht. Und gerade im Wohnbereich schaften in der Corona-Krise bisher ge- Kooperative. Genossenschaften wird stehen Sicherheit durch unbürokra- schlagen? Und was lässt sich daraus für zu Zeiten der Pandemie das bessere tische Mietstundungen und leistbares die Zukunft ableiten? Diese und weitere Agieren zugeschrieben. Sie profitieren Wohnen mit Qualität im Vordergrund. Fragen werden gerade im Rahmen einer von Solidarität, Regionalität, Mitglieder- Die Landwirtschaft betont Regionalität, wissenschaftlichen Studie an der Uni- orientierung und vor allem auch Lang- Versorgungssicherheit, Biolebensmit- versität Wien beleuchtet. fristigkeit. tel, Direktvermarktung und Online-Ser- Erstes Ergebnis: 85 Prozent der Zudem lässt sich durch Corona ein vice auch als Potentiale für die Zukunft. Ge-nossenschaftsmitglieder in Öster- Wertewandel ausmachen, der genos- reich sorgen sich wegen der Corona- senschaftliche Prinzipien wieder attrak- Unser Workshop „Bauphysik“ wir sind da! Mit der Schließung der Kitas und Schu- Workshopleiterin arbeitet weiter auch len musste auch unser Workshop Bau- an der Herstellung von kleinen Expe- physik eine Pause machen. Aber wir rimentier-Videos. Die Versuche lassen sind da und kommen auch wieder. Hof- sich gut zuhause oder in der Kita aus- fentlich bald! probieren. Zu finden auf: www.wbgd.de/ Statik, Elektrizität, Akustik, Wärme- berlin/workshop-bauphysik leitung, Licht und Farben gehören zu Ansprechpartnerin: Monika Neugebauer. den Themen, die in unserem Workshop Tel.: 3030 2105. E-Mail: monika.neugebauer Bauphysik erforscht werden. Unsere @gilde-heimbau.de II
Genossenschaft – die erfolgreiche Unternehmensform RiffReporter – Genossenschaft- licher Journalismus im Netz Die RiffReporter versprechen fundierten, vielfältigen Journalismus zu Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie – direkt von professionellen freien Autorinnen und Autoren, die man von großen Zeitungen, Zeitschriften und Sendern kennt. Für ihren guten und lebendigen Jour- Moderationen und Exkursionen gebün- nalismus haben sie schon Preise und delt anbieten und Beiträge zur Zweit- Auszeichnungen kassiert: den Grimme verwertung an ausgewählte Verlage Online Award und den #Netzwende- und LizenznehmerInnen verkaufen. Preis. Und die RiffReporter-Genossen- schaft wächst weiter: Autor für Autorin, Genossenschaft – Projekt für Projekt entsteht ein „jour- Rechtsform der Zukunft Abo oder einzelne nalistisches Korallenriff“, das für Viel- „Genossenschaften stellen eine moder- Artikel lesen falt, Tiefgang und Kooperation steht. ne, marktwirtschaftliche Rechtsform Beiträge lassen sich bei den Riff- Hier soll Raum geschaffen werden für mit Zukunft dar“, sagt Vorstandsmitglied Reportern auf drei Ebenen erwerben: Wissen, neue Ideen und konstruktive Tanja Krämer, weiter: „Als Plattform- Einzelne Artikel gegen Einzel- Debatten. Er ermöglicht Kooperationen Kooperative und Zusammenschluss zahlung oder Themen-Abos: zwischen freien JournalistInnen, Fak- freier AutorInnen stehen wir dafür, dass In diesen Fällen legen die stimmbe- tenprüferInnen, LektorInnen, Grafike- Einnahmen fair und direkt denen zugu- rechtigten Mitglieder, die AutorInnen, rInnen und anderen Kreativen. tekommen, die Leistung erbringen. Riff- für ihre Projekte jeweils selbst die Reporter gehört AutorInnen und Unter- Preise fest. Die Unternehmensform stützerInnen gemeinsam.“ fördert guten Journalismus Zusätzlich zur Genossenschaft ha- Oder das Standard Riff-Abo: Die RiffReporter-Genossenschaft bie- ben die RiffReporter in Kooperation mit Das kostet 13 Euro im Monat, für tet freien AutorInnen und Teams Infra- der Dachstiftung der GLS Treuhand e.V. ein Jahr 140 Euro. Zudem gibt es struktur und Unterstützung dafür, den gemeinnützigen „Riff-Fonds für einen günstigeren Solidar-Tarif und journalistische Projekte in Eigenregie freien Journalismus“ geschaffen. Mit einen teureren Förder-Tarif. Das zu gründen und zu betreiben, ohne in Hilfe von SpenderInnen, MäzenInnen wandernde Sparschweinchen auf der Programmierung und Bezahlabläufe und Stiftungen sollen Themenvielfalt, Seite gibt Preisauskunft. investieren zu müssen. Sie können für internationale Kooperation, Journalis- ihre Themen, Recherchen und Projekte musforschung, Qualitätssicherung und eigene UnterstützerInnen-Communi- Medienbildung gefördert werden. Kostenfreier Newsletter ties aufbauen, ihre Beiträge direkt auf Wöchentlich die besten Beiträge der reichweitenstarken Plattformen publi- Qualitätsjournalismus 100 Journalistinnen und Journalisten zieren und kontinuierlich an wichtigen und Kontrolle der Genossenschaft – und einmalig Themen und Recherchen dranbleiben. „Wir RiffReporter arbeiten mit hohen das PDF-Magazin für Freunde! So entstehen besondere journa- Qualitätsstandards. Unser Kodex setzt listische Angebote, betreut von Auto- klare Regeln. Nur professionelle Jour- rInnen, die sich seit langem intensiv mit nalistinnen und Journalisten dürfen ihren Themen befassen. Das ermög- RiffReporter werden. Faktenprüfung www.riffreporter.de licht neue, innovative Projekte. Zudem und Fehlerkorrektur sind für uns zen- können sie über RiffReporter Vorträge, tral“, erklärt Tanja Krämer. III
© forschur © Givn BERLIN Forschur Givn BERLIN Stadtspaziergang runter vom Sofa – ran an faire Mode Das System Mode steckt in der Krise. Es wird zu viel Kleidung produziert und es wird zu viel gekauft und schnell wieder entsorgt. Das kostet wertvolle Ressourcen. Einige junge Designer setzen verstärkt auf Langlebigkeit und umweltbewusste Herstellung. Auch recyceln und tauschen liegen im Trend. Wir machen mit Ihnen einen nachhaltigen Modespaziergang. Zu viele Labels werfen in zu kurzen Forschur – nur aus Wolle er nach Charlottenburg gezogen und Zeitabständen zu viele Kleider auf den Wie kreativ der Umgang mit einem schneidert auch Neues aus Vintage- Markt. Ergebnis: Allein die Berliner zweiten Leben für gute Kleidung sein Stoffen – natürlich aus London: Die Stadtmission nimmt wöchentlich 40 kann, zeigen zwei Berlinerinnen: Die klassischen Anzüge des britischen Tonnen aussortierte Kleider an. Coro- Liebe zur Wolle und der Wunsch nach Gentlemen haben den Ruf ein Leben na hat das für alle noch sichtbarer Kleidung, die weder Mensch, Tier noch lang zu halten. gemacht. Viele Menschen haben den Umwelt belasten, haben Nina Krake Maximilian Mogg. Tel.: 887 780 94. Lockdown zum Ausmisten genutzt, die und Tabea Börner auf die Idee gebracht: www.maximilianmogg.de Container waren überfüllt – das Meiste Aus aussortierten Wollpullis lassen die davon kaum noch zu verwerten, die beiden – heute zusammen mit zehn wei- Läden mit Sinn für Qualität ist zu schlecht. Die geschlos- teren MitarbeiterInnen in ihrer Berliner Nachhaltigkeit und Fairness senen Geschäfte haben auch Fragen Manufaktur – gut geschnittene Einzel- Immer mehr Berliner Labels setzen aufgeworfen: Brauchen wir wirklich so stücke für Kinder und Frauen entstehen. auf Nachhaltigkeit – natürlich mit Cool- viel? Reichen nicht einige gute Stücke? Das wertvolle Ausgangsmaterial sind ness-Faktor. Ob Kinderbekleidung oder ausrangierte Pullover aus 100 Prozent Designerkleid – bei diesen Fair Fashion zweites Leben für gute kleidung Schur- oder Kaschmirwolle. Seit 2017 Shops werden Sie fündig. Secondhand ist schon länger eine Alter- verkaufen sie ihre Produkte über ihren native – vor allem für junge Leute, die Onlineshop und im August 2019 haben Wertvoll (Prenzlauer Berg) es nicht stört, wenn die Hose schon ein sie sich den Traum vom eigenen Laden Hier darf man beim Kauf von Ober- Leben vorher hatte. Plattformen wie erfüllt. Wenn wir wegen Corona nicht teilen, Kleidern, Socken, Accessoires Vinted (ehem. Kleiderkreisel) boomen. mehr so viel Abstand halten müssen, oder Schuhen ein gutes Gewissen Aber auch Levi’s sammelt seine alten ist sicher auch wieder ein Besuch im haben. „Ich liebe schöne Stoffe und gut Jeans ein und verkauft sie online in den Showroom möglich, da lässt sich erle- sitzende Kleidung. Handwerklich ein- USA, gereinigt und repariert, als wert- ben wie aus aussortiert neu wird. malige Textilien und deren Geschichte volle Vintagestücke. H & M sammelt Forschur, Kollwitzstr. 52, 10405 Berlin. sind meine größte Leidenschaft," sagt schon seit 2013 alte Kleidung ein und Tel.: 845 151 73. www.forschur.com Inhaberin und Designerin Judith Fins- selbst ein Konzern wie Zalando nimmt terbusch. Wertvoll gibt es bereits seit mittlerweile gut erhaltene Kleidung an. Maximilian Mogg 2009 als lokales Ladengeschäft mit- Dafür bekommt man dann einen Gut- schneidert Edelanzüge um ten in Prenzlauer Berg und als Online- schein und Zalando spendet alternativ Schon vor vielen Jahren begann Be- Shop. Wertvoll arbeitet ausschließlich an eine Hilfsorganisation. Vielleicht hilft triebswirt Maximilian Mogg in Neukölln mit Herstellern zusammen, die trans- das Kreislaufwirtschaftsgesetz, das ab damit, gebrauchte Anzüge von Londons parent und authentisch arbeiten, nach- 2025 europaweit bestimmt, dass Texti- erster Adresse für Herrenkleidung um- haltige Materialien verwenden, die ver- lien wieder verwertet werden müssen. zuschneidern – individuell für die neu- antwortungsvoll produziert werden – en Träger. Mit Erfolg: Mittlerweile ist z.B. Slowmo, Les Racines Du Ciel oder IV
© MOEON © Supermarché MOEON WOMAN Supermarché mit Fair Trade-Award Stücke von Annette Fufeger und Silvia Givn BERLIN (Friedrichshain) Statt auf Recycling, setzt dieses Unter- Bundschuh. 2010 als stoffbruch gegründet steht nehmen auf weniger Kaufen/Verkaufen Wertvoll, Marienburgerstr. 39, 10405 Ber- Givn BERLIN frei nach dem Motto – dafür sollen Alleskönner in die Schrän- lin. Mo-Fr 11 bis 18, Sa 11 bis 8 Uhr. „Understatement statt Bling-Bling“ für ke. Alle Stücke werden per Hand in Ber- www.wertvoll-berlin.com sinnvolle Mode: zeitgemäßes Design, lin produziert und laut Label werden die das sich auf das Wesentliche konzen- Stoffe aus Europa bezogen. Moeon Store + label (Kreuzberg) triert. Dazu die Philosophie der kurzen Doublethewears, Ossastr. 37, 12045 Berlin. 2014 haben Sonja Lotz und Ester Fröh- Wege und fairer Arbeitsbedingungen. www.doublethewears.com ler ihr Ladenlokal in Kreuzberg eröffnet, Produziert wird in Europa und bei den in dem möglichst nachhaltige, zeitge- Partnern gelten sichere Arbeitsbedin- Supermarché (Kreuzberg) nössische Mode und Produkte verkauft gungen, faire Bezahlung, Urlaubsan- Hier gibt es von unten bis oben faire werden. Mittlerweile hat sich Moeon mit spruch und Lohnfortzahlung im Krank- Mode. Neben der wunderbar tragbaren einem weiteren Ladenlokal für Männer- heitsfall für alle Mitarbeiter. „Wir wollen Hausmarke Hirschkind, die sich unter mode vergrößert. Vor drei Jahren haben nicht die Ausnutzung von Menschen in anderem durch fantasievolle und form- die Gründerinnen auch eine eigene Kol- Kauf nehmen, nur um ein etwas güns- schöne Siebdrucke auszeichnet und lektion auf den Markt gebracht. Die tigeres Produkt anbieten zu können“, so auch Bettwäsche oder Taschen produ- erscheint zweimal im Jahr und wird von Moritz Biel von Givn BERLIN. ziert, gibt es faire Mode von Reecolution Sonja Lotz gemeinsam mit Caecilia Pohl Givn Berlin Concept Store, Wühlischstr. 15, und KOI, Unterwäsche von Pants to designt. Die Produktion erfolgt in Polen 10245 Berlin. Mo – Fr 12 - 19 Uhr, Sa 11 - 18 Poverty oder schicke Treter von Vegeta- in einem kleinen Familienbetrieb. Für Uhr. Tel.: 293 514 24. www.givnberlin.com rian Shoes. Über die genauen Produk- die Stoffe werden Materialien wie Bio- tionsbedingungen und die verwendeten Baumwolle, Cupro und Tencel/Lyocell Doublethewears (Neukölln) Materialien gibt das freundliche Team verwendet. Ein Kleidungsstück und gleich mehre- des Supermarché gern Auskunft. MOEON WOMAN, Dieffenbachstr. 12, 10967 re Möglichkeiten es zu tragen: Dieses Supermarché, Wiener Str. 16, 10999 Berlin. Berlin; MOEON MAN, Schönleinstr. 10, Prinzip steckt hinter jedem Kleidungs- Tel.: 209 504 61. 10967 Berlin. Mo – Sa 12 - 19 Uhr. stück des Modelabels Doublethewears www.supermarche-berlin.de https://moeon.de der Modedesignerin Nina Julia Walter. Loveco Selected (Schöneberg) Hier gibt es vegane, faire und ökolo- gische Mode – seit 2014. Das Loveco- Team jagt keinen Trends hinterher, son- dern will Bewusstsein schaffen. Leit- satz von Gründerin Christina Wille: „Wir kennen die Menschen hinter Dei- Noch mehr Adressen ner Kleidung“. Sie steht mit den Pro- duzenten in ständigem Austausch über Friedrichshain: Ankleidezimmer, Schnitte, Materialien und Produktions- www.ankleidezimmer.tv bedingungen. Hier gibt es nachhaltige Köpenick: CharLe, Mode, die nicht nur schön, sondern www.charle-berlin.de Foto: Sarah Fitzbauer auch bezahlbar ist. Mitte: Nudie Jeans, Loveco, drei Läden: Friedrichshain, Kreuz- www.nudiejeans.com berg (nur Schuhe), Schöneberg. Prenzlauer Berg: www.loveco-shop.de Avesu, www.avesu.de und Reinberger Couture, www.reinberger-couture.com Loveco V
© Thomas Rosenthal Kieztipp Kiezhelden – GrüSSe per Box Berliner Initiative zur Stärkung der Kieze „Wir glauben, dass vielfältige Kieze www.kiezhelden.berlin und ein bis zwei weitere Spezialitäten ein unerlässliches Fundament einer und die Box aus kleinen Berliner Manufakturen. Die lebenswerten Stadt sind. Jeder Kiez „Kiezhelden“, die kleinen Berliner Ge- mittlere Box kostet 70,99 Euro und die ist ein eigener kleiner Kosmos, in dem schäfte und Manufakturen, die die große 115,99 Euro. Als Gruß zum Valen- Berlinerinnen und Berliner gerne leben, Stadt tagtäglich mit ihrer Kreativität tinstag im Februar durfte Sekt von Lut- sich austauschen, arbeiten und einkau- und ihrem Erfindergeist bereichern, ter & Wegner nicht fehlen und zu Ostern fen. Er übernimmt eine wichtige soziale werden auf www.kiezhelden.berlin ge- enthielt sie alles für ein gemütliches Funktion und gibt Antworten auf gesell- sammelt. Die Plattform ist leicht zu- Osterfrühstück. Die Boxen werden übri- schaftliche Herausforderungen – wie gänglich und stets aktuell. Vorschlä- gens im Schöneberger Büro von dem etwa Arbeit, Migration und Stadtent- ge für neue Kiezhelden werden zügig fünfköpfigen dotBERLIN-Team gepackt. wicklung“, sagt Ann-Kathrin Gräfe von überprüft. Berliner können die Manu- Vor Weihnachten, dem Valentinstag und Kiezhelden. fakturen, Dienstleister und Händler in Ostern stapelten sich dort ganz schön Das ehrenamtlich geführte Projekt ihrer Nähe schnell und unkompliziert viele Pakete. wurde von dotBERLIN, den Betreibern aufspüren und ihren Einkauf so direkt in Die Boxen helfen den Berliner der Domain-Endung .berlin initiiert, die den Kiez verlegen. Zusätzlich gibt es auf Geschäften die durch Corona entstan- ihr Büro seit vielen Jahren im Akazi- dem Instagram-Account täglich Tipps denen Einbußen aufzufangen. Und enkiez in Schöneberg haben. „Viele der zu ausgewählten Kiezhelden. andersherum lernen die Berliner auf Händler dort kennen wir mittlerweile In der Corona-Zeit ist eine weitere diese Weise die vielen interessanten persönlich und wissen deshalb, dass Unterstützung entstanden: Die Kiez- Geschäfte kennen – hoffentlich bald es für sie immer schwerer wird, gegen helden-Box. In jeder Box stecken aus- auch wieder bei einem persönlichen den übermächtigen Online-Handel zu gewählte Produkte der Kiezhelden. Die Besuch. Zu erkennen sind die Geschäfte bestehen. Dagegen wollten wir etwas Preise für die Boxen incl. Porto: Die an dem blauen Aufkleber, der die tun“, erklärt Ann-Kathrin Gräfe. kleine Box kostet 40,99 Euro und ent- Schaufenster und Eingangstüren der hält etwas Süßes, etwas zum Knabbern, Kiezhelden schmückt. frisch gemahlenen Kaffee, eine lecke- www.kiezhelden.berlin re Marmelade oder Honig, ein Getränk Instagram: @kiezhelden.berlin © Kathrin Ohlmer VI
© Vern e.V. © DVA Radieschenpflege Die gute Idee Buchtipp Nutzpflanzen erhalten Vom Büro ins Home Office: und rekultivieren 120 kreative Ideen Den Verein mit dem langen Namen „Ver- de sind aromatische Sommersalate, für Die aktuelle Situation stellt viele Ar- ein zur Erhaltung und Rekultivierung den Hausgarten gut geeignet und lassen beitnehmer vor Herausforderungen von Nutzpflanzen in Brandenburg e. V.“ sich jetzt gut säen. – dieses Buch bietet 120 Gestaltungs- gibt es seit 1996. Er hat sich nicht nur Besonders beliebt bei den Pflanzen- beispiele: große und kleine, klapp- zur Aufgabe gemacht, alte und seltene freunden sind Tomaten, Kartoffeln, und faltbare Lösungen, Stecksys- Kulturpflanzen zu erhalten, sondern sie Kräuter, Kürbis, Zucchini, Gurke und teme, Module ... auch allgemein und einfach zugänglich Paprika. Was es sonst noch so an Saat- Das Buch „Homeoffice“ zeigt inno- zu machen, ebenso das Wissen über und Pflanzgut gibt, steht im aktuellen vative Ideen, die Architekten und De- Anbau, Umgang und Nutzung dieser Katalog. Ab dem 26. April verkauft der signer für die Gestaltung häuslicher Pflanzen zu erhalten und weiterzugeben. Verein auch wieder zwei Wochen lang Arbeitsplätze entwickelt haben: von Das Interesse ist groß. Mit Beginn der Jungpflanzen zum Abholen. Die Nach- Mehrzweckmöbeln für kleine Woh- Pandemie erlebte der Verein im letzten frage ist groß, vorbestellen lohnt sich. nungen bis zu größeren architekto- Frühjahr einen regelrechten Ansturm Wie viele andere hat auch der Ver- nischen Lösungen, um zuhause eine auf Saatgut und Jungpflanzen. Berliner ein Probleme in der Pandemie. Und für Grenze zwischen Berufs- und Pri- und Brandenburger haben den Lock- Vereine gibt es keinen staatlichen Ret- vatleben zu ziehen. Den Arbeitsplatz down genutzt und sich intensiv mit ihrem tungsschirm. Spenden werden deshalb kann man sich dabei wie eine „Insel“ Garten oder dem Balkon beschäftigt. in diesen Zeiten besonders gern ange- oder wie eine „Wolke“ vorstellen. Der Verein führt rund 2 000 Nutz- nommen. Entweder hat er einen festen, dauer- pflanzensorten im eigenen Saatgutar- VERN e.V., Burgstr. 20, 16278 Greiffenberg/ haften Platz oder er kann verschoben chiv. Einige sind weit über 100 Jahre alt. Uckermark. Tel.: 033 334-702 32. E-Mail: oder einfach weggeklappt werden, Ein schönes Beispiel ist die Goldforelle. info@vern.de (auf Anfrage sind Führungen wenn der Platz für andere Zwecke Ein kleiner Kopfsalat, den es schon 1880 im Schaugarten möglich). www.vern.de gebraucht wird. Arbeitsmöbel dürfen gab. Er ist hellgrün und hat braune dabei gerne wie Wohnzimmermöbel Sprenkel, das war damals modern. Es aussehen, nahezu unsichtbar sein gibt auch die bunte Forelle mit dunklem oder als Kreuzung aus Blumenkas- Grünton und einem größeren Kopf. Bei- ten und Schreibtisch den Balkon als Open-Air-Arbeitsplatz nutzbar machen. Mulchbeet Ende September © Vern e.V. Von modern bis klassisch, von dezent bis repräsentativ, von güns- tig bis klotzig: Das Buch liefert zahlreiche Beispiele – für jeden Ge- schmack und jedes Budget! Homeoffice – 120 kreative Lösungen für das Arbeiten zuhause, Anna Yudina. DVA Verlag 2018. 270 Seiten. 9,99 Euro. ISBN: 978-3-421-04094-7 VII
Foto: Max Jackwerth Szenenbild aus „Noch einen Augenblick“ Renaissance-Theater Berlin hinter den kulissen auf hochtouren Hinter den Theatertüren hat das Team Auf der Bühne: Susanna Simon, Martin Auf der Bühne: Jacqueline Macaulay, Felix vom Renaissance-Theater mit viel En- Schneider, Max Urlacher, Moritz Carl von Manteuffel, Matthias Mosbach, Micha- gagement und Zuversicht an einem Winklmayr. Regie: Guntbert Warns. el Rotschopf, Martin Schneider, Susanna neuen Spielplan gearbeitet und fleißig Premiere geplant am 9. Mai 2021 Simon, Catrin Striebeck, Katharina Thal- geprobt. „Wir hoffen wirklich sehr, dass bach, Moritz Carl Winklmayr. Regie: Gunt- wir nach Ostern wieder für unser Publi- KÖNIG LEAR bert Warns. Premiere am 2. Juni 2021 kum da sein dürfen“, so Intendant Gunt- Was wie ein Märchen beginnt, endet als bert Warns. Hier ein kleiner Ausblick Familientragödie mit politischer Trag- Weitere Premieren: DAS JAGDGEWEHR auf die kommenden Premieren noch in weite. Der alte König Lear möchte auf mit Tina Engel und AMAZING FAMILY – DIE dieser Spielzeit. dem Höhepunkt seiner Herrschaft die FAMILIE MANN u. a. mit Imogen Kogge, Früchte seines Lebens genießen. Den Boris Aljinović , Markus Gertken, Harry NOCH EINEN AUGENBLICK mythischen Stoff überträgt Thomas Ermer (Klavier). Eine Frau steht im Zentrum und drei Melle in seiner Übersetzung und Bear- Männer mit unstillbarem Liebesin- beitung in unsere Zeit. Shakespeares Renaissance-Theater Berlin, Hardenberg- teresse, unterschiedlichst motiviert, scharfe und genaue Sicht auf das straße 6/Ecke Knesebeckstraße. Karten- umkreisen sie – eine gefühlvolle, tem- menschliche Dasein erweitert Tel.: 312 42 02. peramentvolle Komödie mit viel Witz, sich um eine neue, wache und www.renaissance-theater.de Herz und Verstand. frische Perspektive. Aktuelle Informationen finden Sie auf Berlin vom Wasser aus Als wir im letzten Sommer, den jeweiligen Tour A · City-Spree- Bitte: Sie liebe Mitglieder, gebeten webseiten! fahrt: haben als „Berliner mit Herz“ Eine einstündige Stadtrund- Leinen los! gute Angebote zu unterstützen, haben wir uns alle nicht vorstellen fahrt auf dem Wasser mit dem Cabrio-Schiff AC BärLiner oder dem können, dass wir das ein Jahr später Salon-Schiff MS Belvedere. noch einmal schreiben müssen. Coro- Tour B · EAST-SIDE-TOUR: na bestimmt immer noch unser Leben. 2,5 Stunden Berlin vom Wasser aus Durch die Impfungen und mit Einhal- erleben – auf dem Salon-Schiff MS Bel- tung der Hygiene-Regeln hoffentlich vedere. Neu: täglich zwei Touren. nicht mehr so eingeschränkt. Aber für Tour C · ArchitekTour: Rabatte ist die Zeit noch nicht wie- Kombi-Tour (2,5 Stunden) zu Wasser der reif. Gastronomie, Kinos und The- und zu Land mit dem Cabrio-Schiff AC ater kämpfen nach wie vor ums Über- BärLiner (ein Termin im Monat). leben. Die Berliner Reederei BWSG Anlegestelle: „Alte Börse“, 10178 Berlin, ist schmerzhaft durch den Lockdown Burgstraße 27, auf der Uferseite des Niko- gekommen, aber mit vereinten Kräften laiviertels am Hackeschen Markt. S-Bhf.: hat sie den Saisonstart vorbereitet. „Hackescher Markt“. www.bwsg-berlin.de Impressum: »Viel gemeinsam« | Redaktion: Thorsten Schmitt (V.i.S.d.P.), Monika Neugebauer, Gilde Heimbau Wohnungsbaugesellschaft mbH, Knobelsdorff- straße 96, 14050 Berlin | Gestaltung: Elo Hüskes | Druck: Medialis Offsetdruck GmbH | Auflage: 53 000 | Berlin, Frühjahr 2021
Grundsteinlegung am 11. Februar Bauarbeiten auf dem Grundstück Grundsteinlegung Schönholzer Weg Am 11. Februar haben wir im Schön- Auf dem Grundstück befindet sich weisen das 4. und 5. Geschoss eine Staf- holzer Weg den Grundstein für 18 neue bereits ein viergeschossiges Bestands- felung auf. Alle Wohnungen haben einen Wohnungen in Wilhelmsruh gelegt – gebäude. Im Winter haben wir mit den Balkon oder eine Terrasse. Die Gesamt- Corona bedingt nur in einem sehr klei- ersten Bauarbeiten für das Neubauvor- baukosten wurden mit rund 4,16 Millio- nen Kreis. haben begonnen. Die Fertigstellung ist nen Euro kalkuliert. für Ende Dezember 2021 geplant. Eine Zeitkapsel, bestückt mit einer Die WBG Wilhelmsruh eG setzt mit der aktuellen Tageszeitung, einer Firmen- Der Neubau verfügt über eine Wohn- Investitionsentscheidung ein weiteres broschüre, einem Satz Euro-Münzen, fläche von rund 1 600 Quadratmetern, Zeichen für die Zukunft und das Wach- Bauplänen und der Baugenehmigung die sich auf 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen sen unserer Genossenschaft. wurde vom Vorstand im Fundament des verteilen. Der Zugang zum Haus, alle Die Vermietung läuft: Mitglieder, die auf Neubaus versenkt. Es folgten die traditi- Wohnungen und auch der Keller sind der Warteliste für eine Wohnung stehen, onellen Hammerschläge auf den Grund- mit einem Aufzug barrierefrei erreichbar. wurden bereits angeschrieben. stein, die mit vielen guten Wünschen für Das Gebäude ist komplett unterkellert den Neubau begleitet wurden. und bekommt fünf Vollgeschosse. Dabei Buch: Modernisierung 2022 Aufgrund der aktuellen Entwicklungen Wärmedämmung der Kellerdecke und der Corona-Fallzahlen und der stag- der obersten Geschossdecke nierenden Impfergebnisse hat der Vor- Erneuerung der gesamten Heizungs- stand der Genossenschaft entschieden, anlage (Umstellung des vorhandenen die Modernisierungsmaßnahme in Buch Einrohr-Heizsystem auf ein modernes in der Walter-Friedrich-Straße 39 – 45, Zweirohr-Heizsystem) zur Einsparung die in diesem Jahr geplant war, um ein von Heizenergie Jahr zu verschieben. Erneuerung der Elektroanlage im Keller Frühjahrsputz Die Entscheidung erfolgt zum Schutz der Einbau von Transpondern zum Öffnen wird wieder Herbstputz der Hauseingangstür und Hoftüren Mieter, da eine kontaktlose Durchfüh- Einbau neuer Kellerwände zur Sen- service Unser traditioneller rung der Modernisierungsmaßnahme kung der Brandgefahr. Die alten Keller- Frühjahrsputz findet auch in die- nicht umsetzbar wäre. trennwände aus Holz werden entfernt. sem Jahr wieder als Herbstputz Hier eine Aufstellung der geplanten Maß- Einbau einer neuen und effektiveren statt. Er ist in allen drei Wohnge- nahmen. Es wird keine Komplexmoder- Lüftungsanlage, die auch Heizenergie bieten für Oktober/November vor- nisierung wie in den vergangenen Jahren einspart. gesehen. Die genauen Termine sein. Erneuerung der Breitbandkabelanlage geben wir rechtzeitig bekannt. in Keller und Wohnungen 8 I wbg heute I Frühjahr 2021
G F E D C B A 5 4 3 2 1 2,905 345 2,94 2,94 345 2,905 4,525 3,935 1,42 1,50 AV AV # +2,48 # +2,48 BK BK -0,02 -0,05 -0,02 Ansicht Nord Ansicht Ost A B C D E F G 1 2 3 4 5 2,905 345 2,94 2,94 345 2,905 1,50 1,42 3,935 4,525 AV AV AV AV AV AV +2,48 -0,02 -0,05 Ansicht Süd Ansicht West Neubau Fontanestraße Vorbereitungen laufen In Vorbereitung zu einem weiteren Die Baufläche befindet sich auf dem Drei kleine Gartenhäuser (Doppelhaus- Neubau in Wilhelmsruh haben wir im Innenhof Lessingstraße 59 - 65 und Fon- hälften) mit insgesamt sechs Wohnungen Februar mit den notwendigen Baumfäl- tanestraße 76 - 82 im Bereich des vor- sollen hier entstehen. Der Baubeginn ist lungen begonnen. handenen Garagenhofes. Die Garagen für Ende 2021 vorgesehen. werden für den Neubau entfernt. Klimaschutz: Weniger CO2 bei uns Bei all unseren Instandsetzungen, Mo- lagen in Wilhelmsruh modernisiert: Hier- 642 Kilowattstunden erzielen. Dies ent- dernisierungen und Neubaumaßnah- bei wurde die alte Funktionsweise der spricht einer Wärmeleistung von ca. men ist uns auch immer der Klima- Warmwasser-Aufbereitungsanlage vom 1 187,5 Megawattstunden (MWh) pro Jahr. schutz wichtig. Heizkraftwerk Märkisches Viertel aus Die spezielle CO2-Emission der Fernwär- dem Jahr 1994 – 2003 so umgebaut, dass Zum einen haben wir durch die Umstel- me in Bezug auf unsere Anlagen beträgt die Warmwasser-Aufbereitung auch über lung von Einrohr- auf Zweirohr-Heizung 129,3 kg CO2/MWh. Damit ergibt sich die bereitgestellte Wärmeleistung für die im Rahmen der Modernisierung der eine jährliche Einsparung von ca. 153 Heizung erfolgen kann. letzten fünf Bauabschnitte im Wohnge- Tonnen. Und unsere Bewohner sparen biet Buch den Fernwärmebedarf und Somit konnten wir eine Senkung der zusammen auch Betriebskosten (Hei- somit auch den CO2-Ausstoß gesenkt. Fernwärmeleistung in den Wohngebie- zung und Warmwasser): 160 000 Euro im Weiterhin wurden 2020 alle Heizungsan- ten Buch und Wilhelmsruh in Höhe von Jahr bei allen betroffenen Objekten. Bauen Im Innenhof der Walter-Friedrich-Stra- ße 7 - 11 werden 16 neue Stellplätze Stellplätze in Buch erstellt. Die Arbeiten dazu finden in diesem Jahr statt. Zur Vorbereitung Die Genossenschaft plant seit langem der Bauarbeiten haben wir im Februar die Parkplatzsituation in ihren Wohn- schon notwendige Baumfällungen be- Malermeister gebieten zu verbessern. Wir freuen auftragt. Jens Teschner uns, dass nunmehr nach mehrmaligen Geschäftsführer Bauanträgen und Überzeugungsar- Die Stellplätze werden entsprechend Tel.: 030 / 474 49 32 beit der Genossenschaft eine Erwei- der bereits vorhandenen Warteliste Buchholzer Str. 36 - 43 Fax: 030 / 474 49 68 terung der Stellplätze im Wohngebiet vergeben. Wir werden die wartenden 13156 Berlin mobil: 0173 450 04 41 Buch vom Bauamt positiv entschie- Mitglieder rechtzeitig informieren. jens.teschner@malermeister-teschner.de den wurde. www.malermeister-teschner.de 9 I wbg heute I Frühjahr 2021
Ronny Maas und Andreas Schulze Martin Lehmann und Steffen Wetzel WBG persönlich Neue Mitarbeiter Wir gratulieren Wir stellen vor Wir gratulieren herzlich allen unseren Geburtstagskindern der Monate Januar, Andreas Schulze, Technik schaften wieder sehr schätzen gelernt, Februar und März und ganz besonders die Arbeit und die Gemeinschaft. Ich unseren Senioren und Seniorinnen mit Seit dem 1. Dezember 2020 verstärkt bin hier gut aufgenommen worden einem runden Geburtstag. Andreas Schulze unser Technik-Team. und auch angekommen“, freut sich Nach seiner Ausbildung zum Immo- Ronny Maas. Wir wünschen ihm, dass (Immer noch keine) Besuche bilienkaufmann hat er zügig seinen das so bleibt und auch, dass er mit zum runden Geburtstag Fachwirt gemacht und von dann an für seiner Frau an die Mosel reisen kann. Corona verhindert leider immer noch die Genossenschaften gearbeitet: erst in Besuche bei unseren Mitgliedern zum der Verwaltung für kleine Genossen- Abschied Martin Lehmann – runden Geburtstag. Die Jubilare erhal- schaften und ab 2008 für eine größe- Begrüßung Steffen Wetzel ten bis auf weiteres eine Glückwunsch- re, alteingesessene Genossenschaft in karte mit einem kleinen Geschenkgut- Wilmersdorf. Dort lag sein Schwer- Nach 35 Jahren bei unserer Genossen- schein und einen Anruf vom Senioren- punkt im Bereich Sanierung und Hei- schaft hat sich unser Hauswart Mar- beirat. zung. Nun wollte er seinen Arbeits- tin Lehmann zum Jahresende 2020 platz ein wenig näher zu seiner Woh- in den Ruhestand verabschiedet. Als nung in Reinickendorf (auch bei einer Maler bei Bergmann-Borsig hatte er Bereich Technik: Genossenschaft!) rücken und ist so zu sein Arbeitsleben begonnen. Dort und unserer WBG gekommen: „Die Unter- ab 1992 bei uns unterstützte er das Neue Aufgabenverteilung nehmensform war mir sehr wichtig. Handwerkerteam. Ab April 2002 konn- Der Umgang mit Kollegen und Mitglie- ten sich unsere Bewohner in Buch auf Im Zusammenhang mit dem Personal- dern ist bei Genossenschaften einfach einen engagierten Hauswart verlas- wechsel wurden einige Aufgaben in der gut. Ich fühle mich sehr wohl hier“. sen, der immer ein offenes Ohr für Abteilung Technik neu verteilt: Seine Aufgaben liegen im Bereich kleine und große Anliegen hatte. Ronny Maas, seit Oktober 2020 bei der Neubau, Modernisierung, Instandset- Und weil ihm die Bucher in den Jah- WBG und Nachfolger von Margit Schrei- zung und Multimedia. Wir wünschen ren ans Herz gewachsen waren, hat ter, betreut in Niederschönhausen alle ihm weiter viel Freude bei der Arbeit er sich auch intensiv der Einarbeitung unsere Objekte und in Wilhelmsruh: – und auch bei seinem Hobby: Kiten seines Nachfolgers gewidmet: Stef- Mozart- und Beethovenstraße (WBS 70 ) an der Ostsee. fen Wetzel, er verstärkt seit dem 1. und alle Neubauten (seit 2013). November unser Hauswartsteam: „Es Ronny Maas, Technik Andreas Herzog betreut in Buch alle wird noch etwas dauern, bis ich in unsere Objekte (einschließlich Gäste- Ronny Maas verstärkt seit dem 16. Martin Lehmanns Fußstapfen passe. wohnung in der Bruno-Apitz-Straße 15) Oktober 2020 unser Technik-Team. Als Zum Glück hat er mir viel gezeigt und und in Wilhelmsruh 200 Wohnungen. gelernter Elektriker hat er 17 Jahre die Arbeit gefällt mir“. Steffen Wetzel für eine große Wohnungsbaugenos- ist gelernter Rohrleitungsbauer und Bianka Teske, seit Januar 2021 bei uns, senschaft im Osten Berlins gearbeitet hat viele Jahre in der Metallverarbei- betreut im Wohngebiet Wilhelmsruh die und nach einer Weiterbildung dort als tung gearbeitet. restlichen Objekte. Wir stellen sie Ihnen Sachbearbeiter im Bereich Technik. in der Sommerausgabe vor. Wir wünschen Steffen Wetzel weiter Anschließend war er bei einer großen viel Freude an seiner Arbeit und Mar- Andreas Schulze, seit Dezember 2020 Wohnungsgesellschaft Objektbetreu- tin Lehmann an seinen Hobbys: Fuß- bei uns, ist für Modernisierung, Neubau, er und danach Objektleiter im Gebäu- ball, Schiffsreisen und Gartenarbeit. geplante Instandsetzung und Multime- demanagement. „Gerade durch die dia zuständig. letzten Jahre habe ich die Genossen- 10 I wbg heute I Frühjahr 2021
Sie können auch lesen