Obermenzinger Hefte Dezember 2020 Halbjahresschrift des Vereins der Freunde Schloss Blutenburg - Verein der Freunde Schloss ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
“Jedermann”* OpenAir-Gastspiel im Schlosshof mit den JedermannSpielleut am 13./14./15. Juni 2021 Beginn: jeweils 20 Uhr Verbindliche Kartenvorbestellung ab 10. Januar 2021 mit beiliegendem Flyer. Exklusiv für unsere Förderkreismitglieder! DARSTELLER JEDERMANNSPIELLEUT: BARTHOLOMAUS SAILER – JEDERMANN • KARL ARTHUR REINSHAGEN – TOD / MAMMON / REGIE • MONIKA SAILER – BUHLSCHAFT • MANFRED EICHLEITER – DUNNER VETTER / ARMER NACHBAR • MARIETTA DIEHL – SCHULDKNECHT WEIB / GUTE WERKE • THOMAS MEIERL – SCHULDKNECHT / DICKER VETTER STEFANIE ANNA WINKLER – GUTER GESELL / TEUFEL • RONNY WEISE – GOTT DER HERR / GLAUBE • GITTA VON SIVERS – JEDERMANNS MUTTER ANNA REINSHAGEN – KOCHIN • NADINE REINSHAGEN – HAUSDAME *Nach Hugo von Hofmannsthal 2
Liebe Mitglieder, Halbjahresschrift des Vereins Besinnliche Klänge, romantische Beleuchtung, der Freunde Schloss Blutenburg der Geruch nach Glühwein, gebrannten Mandeln und Bratwürsten - die Blutenburger Weihnacht gehört seit über 40 Jahren fest zum hiesigen Obermenzinger Hefte Stadtbild. Nicht so heuer in Corona-Zeiten: der einzigartige Weihnachtsmarkt muss ausfallen! Die Entscheidung ist uns im BBV-Vorstand wahr- Dezember 2020 2/XXXXV lich nicht leichtgefallen. Doch letztlich waren sich alle einig, dass die anspruchsvollen, aber Herausgeber: auch nötigen Auflagen nicht einzuhalten sind, das Verein der Freunde Schloss Blutenburg e.V. Risiko für die gesundheitliche, finanzielle und (BBV) organisatorische Haftung unzumutbar hoch ist. Umso mehr freuen wir uns über die Christ- baumspende einer Obermenzinger Familie, auf Inhalt: dass so wenigstens etwas weihnachtliche Seine Ideen für die Viertel . . . . . . . . . . . 4-5 Stimmung im Schlosshof verbreitet wird. Der „Durchblick“ in Gefahr . . . . . . . . . 6-8 Zusätzlich ist geplant, dass uns da die Blechbläser Götterdämmerung II - Die letzten Monarchen der Brassband München an den Advents- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-13 sonntagen aufspielen; Näheres dazu erfahren Sie Ambientebeleuchtung für das Pasinger rechtzeitig über die lokalen Medien und über unseren E-Mail-Verteiler. Zentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14-15 Mit Kinderbüchern Brücken bauen . . . . .16 Nicht nur bei uns, sondern weltweit hat sich Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17-20 das Leben in den vergangenen Wochen und Starke Frauen in der Blutenburg . . . . 21-15 Monaten grundlegend verändert. Neben den Zwangsarbeiterlager in Allach . . . . . 26-28 gesundheitlichen und wirtschaftlichen Aus- Plastikmüll-Entsorgung in Bayerns Landes- wirkungen gehören dazu auch die sozialen hauptstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29-30 Aspekte der Krise, insbesondere die weitreichen- den Kontaktsperren. Die Frage nach dem Ende der Corona-Pandemie ist entsprechend allgegen- wärtig. Seriös beantworten lässt sie sich nicht. Sicher scheint nur, dass uns das Virus auch noch in 2021 begleiten wird, weshalb auch das Festliche Fischessen am 1. Fastensonntag ausfal- Obermenzinger Hefte, gegründet 1968 Seit 1979 Organ des BBV len muss. Dafür aber haben wir die Schloss Blutenburg, 81247 München JedermannSpielleut gewinnen können, die uns Telefon (089) 811 31 32, Fax (089) 814 49 29 info@blutenburgverein.de, www.blutenburgverein.de Spenden- und Beitragskonto, Stadtsparkasse München zum Obermenzinger Dorffest Mitte Juni mit ihrem Spiel beehren. IBAN: DE85 7015 0000 0051 1033 80 BIC: SSKMDEMM Redaktion: Andreas Ellmaier, Johannes Wimmer Bei aller Unsicherheit: Es wird eine Zeit nach (Anschrift siehe Verein) und Norbert Gerstlacher Corona geben. Entscheidend wird nicht nur sein, wie schnell wir die Krise überwinden, sondern DTP/Produktion: artsnact – Gestaltung aus Leidenschaft auch, was wir aus ihr lernen. Norbert Gerstlacher • www.artsnact.de ISBN-Nr. 1611-7204 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5/2015 Titelbild: Geplante Zwillingstürme (roter Kreis) bedrohen den Ihr “Durchblick” Andreas Ellmaier Foto: Johannes Wimmer Bildmontage: Norbert Gerstlacher 3
Ursula Löschau Seine Ideen für die Viertel Ex-Minister Kurt Faltlhauser aus Obermenzing will auch mit 80 noch viel erreichen misse ich heute ein bisschen”, sagt der 80- Jährige und nennt als erstes Beispiel sofort die Autobahn A 99. “Die hat bei mir sechs Leitz-Ordner gefüllt. Unter anderem der Streit um die Eschenrieder Spange, gegen die die Stadt damals geklagt hat, oder der Kampf um den Aubinger Tunnel.” “Mein zweites großes Thema war immer Schloss Blutenburg”, betont der Ober- menzinger. “Ich habe den Verein der Freunde Schloss Blutenburg damals Jubilar Prof. Dr. Kurt Faltlhauser auf Besuch in der gegründet”, denkt er zurück. Dabei fällt Redaktion von HALLO München. ihm etwas ein, das heute völlig undenkbar Ohne Kurt Faltlhauser würde es erscheint: “Die ganze Geschichte um den Kulturstätten wie Schloss Blutenburg und Durchblickpark”, sagt er und erklärt: “Da den Hubertussaal in der heutigen Form war ja mal eine Autobahn geplant.” Auch nicht geben, ebensowenig wie den Radweg der Erhalt des Zehentstadels für die Vereine am Botanischen Garten zwischen und Bürger und des Postsaals in Pasing Nymphenburg und Hartmannshofen und beschäftigten den damaligen Abge- den Aubinger Tunnel der A99. Und das ordneten. Umso mehr ärgert ihn heute, sind nur einige der Projekte, die der frühe- “dass die Stadt genehmigt hat, dass das re CSU-Landtags- und Bundestags- Hotel Post samt Saal abgerissen und neu abgeordnete sowie Ex-Finanzminister gebaut wird und der Bauherr nicht gezwun- Bayerns (1998 bis 2007) allein im gen wird, wieder einen Saal zu schaffen.” Münchner Westen vorangebracht hat. Jetzt Für Kurt Faltlhauser ist das “ein drastisches hat der Obermenzinger seinen 80. Versäumnis”. Geburtstag gefeiert – und jede Menge wei- Und das ist nicht das Einzige, was er anders terer Ideen. machen würde, wenn er für Stadtplanung Doch erst ein kurzer Blick zurück: In den zuständig wäre. Für den Garten der 70er- und 80er-Jahren kämpfte er als Englischen Fräulein in Pasing zum Beispiel Wahlkreisabgeordneter (Landtag 1974 bis hätte er folgenden Vorschlag: „Die Stadt 1980, Bundestag 1980 bis 1995) besonders sollte den Grund vom Orden dauerhaft für die Belange des Münchner Westens. pachten. Dann hätten die Bürger im “Wir hatten große Themen damals, das ver- Zentrum Zugang zu einem wunderbaren 4
Garten. Man kann Pasing nicht nur zubau- en, man braucht auch Grünflächen.“ Das gilt in gewisser Weise auch für das Rondell vor Schloss Nymphenburg: „Das Areal darf kein Massenparkplatz sein“, sagt Faltlhause und rät, unter einer der dortigen Wiesenflächen eine Tiefgarage zu errichten und die Oberfläche autofrei zu gestalten. Auch über die Städtebauentwicklung in Freiham wundert sich Faltlhauser. Und das nicht nur als Politiker, sondern als gebürti- ger Freihamer. “Mein Großvater war auf Kurt Faltlhauser, Andreas Ellmaier und Prof. Dr. Johann Wittmann. Fotos: Ursula Löschau dem Gut bis 1918 Verwalter. Dort ist unser Familiengrab. Dort werde auch ich begra- Stadt und schüttelt oft den Kopf,” sagt Kurt ben werden”, verrät er. Aus Interesse an der Faltlhauser. Zudem pflegt der frühere Zukunft des Viertels hat er den Verein der Abgeordnete, Ex-Staatskanzleichef und - Freunde Freihams mitgegründet. Heute Minister noch zahlreiche Kontakte auf wundert er sich, wie langsam der Landes- und Bundesebene. Wohnungsbau vorangeht. „Wenn sich die Nicht zu vergessen, ist der 80-Jährige nach Stadt mit der Entwicklung etwas beeilt wie vor unter anderem in der Schwabinger hätte, könnten dort schon bis zu 5000 Kanzlei PSP sowie in den Kuratorien zahl- Menschen leben.“ Sein Wunsch: “Ich reicher kultureller Einrichtungen aktiv. hoffe, dass dort irgendwann auch eine U- Besonders am Herzen liegen ihm dabei die Bahn rausfährt. Aber das werde ich wohl Stiftung Neues Konzerthaus München, die nicht mehr erleben”, so der 80-Jährige. Herrenchiemsee-Festspiele und das Und: Es gibt für ihn genügend aktuelle Buchheim Museum am Starnberger See. Fragen, Themen und Projekte, über die er „Ich muss immer noch a bisserl rum sich Gedanken macht. “Der alte Politiker g’schaftln. Das hält mich jung“, sagt er geht schon mit offenen Augen durch die schmunzelnd. 5
Johannes Wimmer Der „Durchblick“ in Gefahr Betrachtungen zu den geplanten höchsten Gebäude Münchens und Jubilar Prof. Dr. Kurt Faltlhauser und 1983 fertigangelegt, in Gefahr, nicht mehr die Sichtachse zwischen zwei Schlössern zu sein, sondern nur noch zwischen Schloss Blutenburg und den beiden zukünftig höch- sten Gebäude Münchens. Denn neben der denkmalgeschützten Paketposthalle an der Friedenheimer Brücke sollen zwei jeweils 155 (!) Meter hohe Hochhäuser gebaut wer- den. Bauherr ist die Büschl Unternehmens- gruppe, die das Areal um die Paketposthalle gekauft hat. Schon im Vorfeld waren sich Münchner Presse und Politik schnell einig, hier vom Ergebnis des Bürgerentscheids 2004 des ehemaligen Oberbürgermeisters Georg Kronawitter abzuweichen. So lautete etwa die Überschrift der Süddeutsche Zeitung (SZ) vom 9. Oktober 2019 über die beiden Hochhäuser: „Ein wahnsinnstolles Objekt“. Der erfolgreiche Hochhaus- Die Zwillingstürme an der Paketposthalle. Der einzigartige Durchblick, also die Bürgerentscheid indes besagt, dass stadtweit Sichtachse zwischen Schloss Blutenburg keine Gebäude höher als die Münchner und Schloss Nymphenburg ist in Gefahr. Frauenkirche (99 Meter) gebaut werden dür- Zugegeben, es ist nicht leicht, von Schloss fen. Anlass für den Entscheid damals war Blutenburg aus Schloss Nymphenburg zu das Hochhaus am Beginn der Nürnberger sehen, aber wer weiß von wo, der kann das Autobahn, das die historische Sichtachse der Schloss zwischen den Bäumen durchaus Leopoldstraße Richtung Norden massiv erspähen. Nein, es geht nicht um die dunk- beeinträchtigt. len Schulcontainer, die den Durchblick-Park Jetzt sind wieder in eklatanter Weise zwei nun schon jahrelang beeinträchtigen. Die bedeutende Sichtachsen in München von sind und bleiben ein Provisorium, das nach der angestrebten Planung betroffen: Die Fertigstellung der neuen Schulbauten wieder Sichtachse vom Bayerischen Landtag in die verschwindet. Jetzt ist unser Durchblick- Innenstadt mit Frauenkirche und Altstadt Park, initiiert von BBV-Gründungsmitglied und unser „Durchblick“ in Obermenzing 6
und Nymphenburg. gekommen, die Höhe so zu gestalten, dass Die Bewahrung von Sichtachsen in einer die Türme nicht von Schloss Nymphenburg modernen Großstadt sollte, ja muss indes aus gesehen werden können. Schließlich praktizierter Denkmalschutz sein. Zudem wurden nur 50 und 60 Meter hohe Gebäude würden die beiden dann höchsten gebaut, deren Standorte auch in der Hochhäuser Münchens durch die unmittel- Hochhausstudie von 1995 enthalten waren, bare Nähe zum Schloss Nymphenburg das ganz im Gegensatz zu dem jetzigen für die Ensemble des Schlosses schlichtweg jeweils 155 Meter hohen Zwillingstürme. In erdrücken. Es gilt, die Schätze Schloss der laufenden Fortschreibung der Hoch- Nymphenburg und den „Durchblick“ zu hausstudie soll dieser Standort jedoch als bewahren und zu verteidigen. geeignet aufgenommen werden. Nur zur Erinnerung: schon einmal war Der Münchner Stadtrat stimmte der Planung Schloss Nymphenburg in Gefahr: Im des Schweizer Architekturbüro Herzog & de Rahmen der Planungen Hauptbahnhof- Meuron grundsätzlich zu und fasste dazu am Laim-Pasing waren an der Friedenheimer 23. Oktober 2019 einen Aufstellungs- Brücke vier 120 Meter hohe Türme geplant. beschluss für die Änderung des bestehenden Nach einer entsprechenden Höhen- Bebauungsplans. Simulation ist man damals zum Schluss Seitdem aber formiert sich erfreulicherweise Inves(eren Sie heute in den Wachstumsmarkt der Zukun! Weirauch Immobilien Den demografischen Wandel! GmbH & Co. KG MÜNCHEN – BERLIN Unsere Pflegeimmobilien geben Menschen die Freiheit, bis ins hohe Alter selbstbes(mmt zu leben. Das gilt für Bewohner ebenso wie für private Investoren. Gerne informiere ich Sie unverbindlich über diese sehr interessante, grundsolide und provisionsfreie Inveson mit hohen Sicherheiten. Ihr Wolfgang Weirauch Dipl.-Kfm. (Univ.) Weirauch Immobilien GmbH & Co. KG, Menzinger Str. 163a, 80997 München-Obermenzing Tel.: +49 89 7006 5355 / Mobil: +49 171 685 0880 / mail@weirauch-immobilien.de www.weirauch-immobilien.de / www.weirauch-pflegeimmobilien.de 7
Rondell von Schloss Nymphenburg vor den neugeplanten Hochhäusern. Simulationen:Herzog & de Meuron heftiger Widerstand gegen den Bau der bei- Zwillingstürme an der Paketposthalle mit den Hochhäuser (in amtlichen ihren 155 Metern „die Blickachse von Verlautbarungen auch mal bescheiden Schloss und Park aus stören: Allenfalls 60 Hochpunkte genannt)! Der Vorsitzende der Meter hoch dürften die beiden Türme wer- Initiative Münchner Architektur und Kultur den“, so niedrig also, dass sie von Schloss (AKU), Karl Hofmann, einer der Mitstreiter Nymphenburg aus und dem Rondell davor beim Hochhaus-Bürgerentscheid, hat bereits nicht zu sehen seien, „denn der Blick auf im August 2019 Bedenken gegen die Höhe zwei derart gen Himmel ragende Klötze von 155 Meter angemeldet. würde die denkmalgeschützte, weltberühm- Auch die Bürgerversammlung Neuhausen- te Barockkomposition des Schlosses und Nymphenburg lehnte im November 2019 seiner Garten- und Parklandschaft beträcht- die Hochhäuser mit breiter Mehrheit ent- lich stören.“ (SZ vom 1.5.20) schieden ab. Liebe BBV-Förderkreismitglieder, wenn Das „Münchner Forum, Diskussionsforum auch Sie dafür sind, dass der „Durchblick“ für Entwicklungsfragen e.V.“ hat im Juli als Sichtachse zwischen Schloss Blutenburg 2020 eine Resolution verabschiedet, in der und Schloss Nymphenburg erhalten bleiben die Landeshauptstadt München aufgefordert soll, dann schauen sie sich bitte mit einem wird, „das Bebauungsplanverfahren zur Stadtplan an, wie nah die geplanten Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 2147 Hochhäuser an Schloss Nymphenburg und „Paketpost-Areal“ und zur Änderung des unserem Durchblick-Park stehen würden. Bebauungsplans Nr. 1926 a „Birketweg“ Falls Sie auch der Meinung sind, dass das umgehend einzustellen“; Näheres dazu fin- nicht so sein darf, dann wenden Sie sich bitte det sich unter www.buergerdialog.online. an den Münchner Oberbürgermeister, an ein Und schließlich meldete sich auch die Stadtratsmitglied und an die örtlich zustän- Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung, digen Bezirksausschüsse. Wir vom BBV die im Schloss Nymphenburg ihren Sitz hat, freuen uns jedenfalls sehr über ihre öffentlich zu Wort: Ihr Präsident Bernd Rückmeldung unter info@blutenburgver- Schreiber kritisiert, dass die geplanten ein.de. 8
Prof. Dr. Johann Wittmann Götterdämmerung II - Die letzten Monarchen Zur Landesausstellung 2021 in Regensburg Sie sind nicht zu beneiden, das Haus der bayerischen Geschichte und ihre für die Planung der Landesausstellung verantwort- lichen Mitarbeiter. Musste schon die dies- jährige Ausstellung terminlich verschoben werden, so trifft die Landesausstellung 2021 jetzt eine örtliche Veränderung. Ursprünglich war als deren Standort wie- derum – wie bei „Götterdämmerung I“ – Herrenchiemsee geplant. Aber coronabe- dingt muss man nun die Landesausstellung „Götterdämmerung II“ nach Regensburg verlegen. Der zusätzliche Besucherandrang im Schloss Herrenchiemsee wäre nicht mehr zu verantworten gewesen. Eine „Götterdämmerung“ ist bekanntlich eine Abenddämmerung. Schon 2012 stellte Der junge König Ludwig II (1864). die Katholische Akademie in Bayern eine Tagung zur Prinzregentenzeit unter das haben könnte.. Thema „Abenddämmerung der bayeri- Mit dem Wort „Götterdämmerung II“ allein schen Monarchie“ und 1979 hatte Hans als Titel für die Ausstellung ist für deren Riehl in seinem Buch „Märchenkönig und Besucher noch nicht klar, um was es Bürgerkönige“ das Kapitel über König eigentlich geht. Wenn mit der Ludwig III. mit dem Zusatz „Epilog auf Nummerierung an die „Götterdämmerung eine Monarchie“ versehen. I“ und damit an die Person Ludwigs II. Nebenbei bemerkt ist es wohl nicht richtig, angeknüpft wird, steht mit dem Tod dieses wenn das Treffen von Markus Söder mit Königs ein Eckpunkt fest (1886). Der unserer Bundeskanzlerin auf Herren- Untertitel der Landesausstellung 2021 „Die chiemsee im Mai dieses Jahres von einer letzten Monarchen“ verweist jedoch auf Boulevardzeitung als „Götterdämmerung“ das andere geschichtliche Datum, nämlich bezeichnet wurde. 1921, das Todesjahr König Ludwigs III. Es ist ohnehin unwahrscheinlich, dass der Das heißt, die Ausstellung will auch an den bayerische Landesvater in seinem jugendli- 100. Todestag dieses letzten bayerischen chen Elan die Metapher „Götter- Monarchen erinnern. dämmerung“ auf seine Laufbahn bezogen Mit jedem der drei Protagonisten dieser 9
regent die gesellschaftliche Szene seiner Zeit voll beherrscht. Eigentlich wider- spricht das dem „väterlichen Bild“ Luitpolds, das wir uns von ihm machen. Heute ist unbestritten, dass die Pracht- bauten der Prinzregentenzeit nicht unbe- dingt repräsentativ für die angeblich „gute alte Zeit“ sein müssen. Schließlich geht man wohl nicht fehl in der Annahme, dass mit der Person König Ludwigs III. nur die wenigsten etwas ande- res verbinden als die Vorstellung vom „Millibauer“ in Leutstetten. Ludwig I. bezeichnete ihn als hochbegabt und hoff- nungsvoll. Ludwig der III. war es, der am 13. November 1918 die Staatsdiener zwar von dem Treueeid entband, den sie ihm geleistet hatten, aber formell weder für sich Ludwig III., König von Bayern (Porträt von Walther Firle, Öl auf Malpappe, 1914). noch für seine Nachkommen auf die Königswürde verzichtete. Zeitspanne, König Ludwig II. (1845-1886), Kaum jemand würde vermuten, dass auf Prinzregent Luitpold (1821-1912) und ihn, den noch jungen Prinzen, die folgen- schließlich König Ludwig III. (1846-1930) den Sätze August Bebels (1906) gemünzt verbinden sich höchst widersprüchliche waren: „Wenn wir eine Reichsverfassung Vorstellungen. hätten, nach der der Kaiser vom Volk Der Landesausstellung „Götterdämmerung gewählt würde und in der die Vorschrift I“ im Jahr 2011 in Herrenchiemsee war es enthalten wäre, der Kaiser muss aus einem gelungen, von schwärmerischer Verklärung der regierenden Fürstenhäuser gewählt befreit, die Sicht auf Ludwig II. zu objek- werden, - ich gebe Ihnen mein Wort, Prinz tivieren. Begünstigt war dieser Erfolg Ludwig hätte die größte Aussicht, deut- dadurch, dass der Ausstellungsort, das scher Kaiser zu werden. Ich glaube, meine Schloss Herrenchiemsee, die - wenngleich Parteigenossen, so wenig sie monarchi- unvollendete - Verkörperung der unzeitge- stisch gesinnt sind, stimmten einstimmig mäß vorkonstitutionellen Idee Ludwigs für ihn.“ vom Königtum als absolutistischer Herr- Die Landesausstellung will nicht nur die schaftsform war. politischen Verhältnisse des Ausgangs der Ähnlich fragmentarisch wäre für die sog. Monarchie in Bayern darstellen, sondern Prinzregentenzeit das Standbild Luitpolds auch das Lebensgefühl und die Schicksale im Treppenaufgang des Münchner Justiz- der letzten Herrschergeneration vor der palastes. Die herrschaftliche Pose des Revolution 1918 über Bayern hinaus ins Prinzregenten wirkt so, als ob der Prinz- Bewusstsein rücken. 10
Die Kuratoren nutzen klug die Beliebtheit der österreichischen Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, um den Besucher auf diese Thematik hinzuführen. Deshalb befasst sich die Ausstellung mit den ehelichen Verbindungen Sisis und ihrer Geschwister zu den Herrscher- und Adelshäusern in ganz Europa, mit denen die Familie Wittelsbach verwandt und verschwägert war und ist. Elisabeth sowie ihre vier Schwestern und ihre drei überlebenden Brüder - Cousins und Cousinen Ludwigs II. - entstammen der Ehe Ludovikas von Bayern mit Herzog Max in Bayern. Ludovika ist die jüngste Tochter des ersten bayerischen Königs Maximilian I. Joseph aus der Zweibrücker Linie der Wittelsbacher, während Max der – ebenfalls pfälzischen – Linie Birkenfeld- Herzog Max in Bayern (ca. 1850). 11
gen Verlobung mit Ludwig II. soll ihr „Ja“- Wort zu der neuen Verbindung geklungen haben, als wolle sie sagen „meinetwegen“. Jede der Schwestern stemmt sich auf ihre eigene Weise gegen die Konvention. Ebenso wie ihr Bruder Louis, der eine Beziehung zu der Schauspielerin Henriette Mendel aus Augsburg eingeht, diese heira- tet und von seinem Recht als Erstgeborener zurücktritt. Der zweite, Karl Theodor, hei- ratet zwar standesgemäß, verschreibt sich aber der Medizin und übt in einer durchaus bürgerlichen Weise den Beruf als Augen- arzt in der nach ihm benannten, bis heute Kaiserin Elisabeth von Österreich (Porträt von bestehenden Münchner Klinik aus. Franz Xaver Winterhalter, Öl auf Leinwand, 1865). Thematisiert wird in der Ausstellung zwangsläufig das Verhältnis Bayerns zum Quellen: Wikipedia Gelnhausen entstammt. Reich. In der Zeit zwischen dem Kaiser- Mit der ältesten der vier Schwestern, brief Ludwigs II. vom 30.11.1850 und dem Helene (1834-1890), die 1858 den Tod Ludwigs III. hat sich diese Beziehung Erbprinzen Maximilian von Thurn und versachlicht. Taxis heiratet, werden die Verbindungen zu Fast selbstverständlich werden daneben dieser als Reichsfürsten bedeutsamen parallele Abläufe in anderen europäischen Familie aufgezeigt. Ländern, wie Österreich, England und Marie wird im Jahr 1859 mit Kronprinz Russland in die Gesamtschau einbezogen. Francesco von Neapel-Sizilien, einem blas- Gesellschaftliche und geschichtliche Ent- sen, kränklichen Knaben, wohlgemerkt in wicklungen darzustellen oder zu verfolgen, Abwesenheit des Bräutigams, vermählt. ist - wie der Historiker Friedrich Prinz ein- Sie wird wegen ihrer Tapferkeit im Kampf mal ausgeführt hat - im Wege der bloßen um die Krone Neapels „Heldin von Gaeta“ Ereignisgeschichte kaum möglich. Das genannt. Grundthema der Ausstellung, das Ihre zwei Jahre ältere Schwester Mathilde Verblassen der monarchischen Idee in heiratet Luigi Graf von Trani in Apulien, Bayern, in Deutschland und in Europa, ist den Schwager ihrer Schwester Marie. schon als solches sperrig und reich an Und schließlich wird die mit Sisi engstens Facetten. Historische Gestalten können nur verbundene Schwester, Sophie Charlotte, als Transmitter zeitgeistiger Strömungen am 28. September 1868 in Schloss Possen- dienen. hofen mit dem aus einer der ältesten Im Logo der geplanten Landesausstellung Dynastien Europas stammenden Herzog 2021, das der Internetseite des Hauses der von Alencon, Ferdinand Philippe, ver- Bayerischen Geschichte entnommen ist, mählt. Nach der unglücklichen kurzzeiti- werden die genannten Themen durch 12
Vignetten König Ludwigs II. (rechts), des österreichischen Kaisers Franz Joseph (da- runter), seiner Frau Elisabeth (links von ihm) und darüber schließlich des deut- schen Kaisers Wilhelm II. in einem Bild zusammengefasst. Eingerahmt sind diese von einem kalligraphisch einprägsamen Schmuckbuchstaben G, der hier wohl für das Wort „Geschichte“ steht. Mit diesem Frakturbuchstaben soll nach den Vor- stellungen des Hauses der Bayerischen Geschichte „das Herz der Motive von Museum und Ausstellungen hervorgeho- ben und deren Wiedererkennungswert“ gesteigert werden. Indem man die Ausstellung „Götter- dämmerung II“ aus den eingangs genann- ten Gründen von Herrenchiemsee ins Logo der Landesausstellung 2021. Copyright: Haus der Bayerischen Geschichte Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg verlegt hat, wurde folgerichtig (Sprüche des Konfuzius) stehen: aus der Not eine Tugend gemacht. Die dor- „In die Tiefe musst du steigen, soll sich dir tige Dauerausstellung befasst sich mit der das Wesen zeigen. bayerischen Geschichte von 1806 bis zur Nur die Fülle führt zur Klarheit und im Gegenwart. Die Landesausstellung 2021 Abgrund wohnt die Wahrheit“. will die Betrachtung auf einen Teilbereich innerhalb dieses Zeitfensters verdichten Der BBV plant für September eine Fahrt und fokussieren. zur Landesausstellung nach Regensburg. Über der erwarteten Ausstellung könnten Näheres dazu erfahren Sie im nächsten daher die Worte Friedrich Schillers Obermenzinger Heft. Bergsonstraße 41 81245 München gegenüber dem blumen Friedhof Telefon 8 11 10 00 über 80 Jahre in Obermenzing Das leistungsfähige Fachgeschäft. Ein Besuch lohnt sich. 13
Maria Osterhuber-Völkl Ambientebeleuchtung für das Pasinger Zentrum Leuchtringe und bestrahlte Fassaden wie die Wand mit dem großen Gemälde von Martin Blumöhr (kl. Foto) sollen das Pasinger Zentrum attraktiver machen. Fotomontage: aipi/Foto: andy Der Jahrzehnte lange Wunsch der Pasinger Weihnachtsbeleuchtung im Pasinger Bevölkerung und Geschäftsleute nach einer Zentrum scheiterte immer wieder an der 14
technischen Umsetzung und Finanzierung. den Nachtstunden beleuchtet werden: Das Durch die Initiative vom Bezirksausschuss Türmchen auf dem Rathaus Pasing, das (BA) Pasing-Obermenzing, dem Verein Gemälde von Martin Blumöhr in der „Aktives Pasing“ und dem Stadtteil- Bäckerstraße gegenüber der Stadtbücherei, management ist es nun gelungen, ein attrak- die Fassade mit Türmchen des Kringhauses. tives Beleuchtungskonzept für Bäcker- Die Wirkung der Beleuchtung ist außeror- straße, Gleichmannstraße und Marienplatz dentlich und hat alle Anwesenden begeistert. zu entwickeln. Im Vorfeld wurden verschie- Selbstverständlich werden bei der dene Vorschläge von Lichtplanern*innen Beleuchtung sämtliche Richtlinien bezüg- eingeholt, letztendlich entschieden sich alle lich Insektenschutz und Lichtverschmut- für das Konzept der Firma 3lpi. zung eingehalten. An verschiedenen Tagen im September tra- Speziell für Pasing fen sich die Lichtplaner*innen, BA- Das Konzept wurde speziell für Pasing ent- Mitglieder, das Stadtteilmanagement und wickelt und traf beim Vorstellen im BA wie der Verein „Aktives Pasing“ zu einer auch beim ersten Ortsprobetermin auf helle Bemusterung. Das Konzept sieht vor, vor Begeisterung. Das neue Gestaltungskonzept allem in den Straßenzügen von Bäcker- und wird dem Pasinger Zentrum ein neues, Gleichmannstraße mittig „Leuchtringe“ mit freundliches, einladendes und modernes einem Durchmesser von ca. 2 Metern aufzu- Gesicht verleihen. Wir freuen uns sehr, dass hängen. Ganz ausdrücklich war der Wunsch das Lichtkonzept kurz vor der Umsetzung von allen Beteiligten da, dass das Licht der ist und sind gespannt darauf, wie es in der Ringe in unterschiedlichen Farben erstrah- Bevölkerung ankommt. len kann. Das Konzept ist hervorragend geeignet für Viele unterhaltsame – und nicht ganz ernst uns. Ich persönlich würde noch mehr gemeinte Ideen wurden da entwickelt: Zur Fassaden und Gebäude anleuchten, nicht nur Meisterfeier des FC Bayern in rot, zum die besprochenen. Im ersten Schritt stehen Aufstieg der 60er in blau, am St. Patricks- zunächst einmal die Gleichmannstraße, der Day in grün und am Christopher-Street-Day Marienplatz und die Landsberger Straße bis in wechselnden Regenbogen-Farben. zum Rathaus im Fokus. Erweiterungen sind Außerdem sollen ausgewählte Gebäude in jederzeit möglich. 15
Julia Jerosch Mit Kinderbüchern Brücken bauen Jella Lepman und die Neuedition ihrer Erinnerungen an die Gründung der Internationalen Jugendbibliothek – „Die Kinderbuchbrücke“ Eine Wiederentdeckung zum 50. Todestag am 14. Oktober 2020 Die deutsch-jüdische Journalistin Jella Lepman (1891-1970) war eine prägende Persönlichkeit der deutschen Nachkriegs- zeit. 1936 aus Stuttgart nach England emi- griert, dort u.a. für die BBC tätig, kehrte sie 1945 als Mitglied der amerikanischen Besatzungsmacht nach Deutschland zurück. Erschüttert von den Eindrücken, die sie auf einer Reise durch das zerstörte Land sam- melte, dass nur die Kinder und Jugend- lichen Deutschland für die Welt- gemeinschaft retten können. Kinder- und Jugendbücher sollten dabei helfen, den Blick auf die Welt zu weiten, als Voraus- Nachgründungen und ist heute weltweit die setzung für den Aufbau einer friedlichen größte Bibliothek ihrer Art. und weltoffenen deutschen Gesellschaft. 1959 verließ Jella Lepman Deutschland, in Jella Lepman organisierte im Haus der dem sie sich nie mehr willkommen fühlte. Kunst in München die erste internationale In Zürich, wo sie die letzten Lebensjahre Ausstellung der Nachkriegszeit mit dem verbrachte, schrieb sie die Erinnerungen an Titel „Das Jugendbuch“ und schaffte es, die Aufbaujahre in München nach 1945 nie- 1949 eine Jugendbibliothek in München zu der. Voller Humor und frei von gründen, die zu einem für damalige Zeiten Selbstmitleid schildert sie, wie sie in einem unerhört freien Ort wurde. Die Bibliothek von Männern dominierten Umfeld als war eine Insel der Demokratie, der kämpferische und von ihrer Idee überzeug- Kreativität und des offenen Austausches, an te Frau eine Institution erschuf, die zum dem man Kinderbücher aus aller Welt ent- weltweiten Vorbild wurde. „Die decken konnte und Jugendliche demokrati- Kinderbuchbrücke“, zeitlos, spannend und sche Teilhabe erprobten. Namhafte mitreißend geschrieben, erscheint nun in Persönlichkeiten unterstützen die junge einer überarbeiteten, mit historischen Einrichtung. Die Internationale Jugend- Aufnahmen bebilderten und annotierten bibliothek wurde zum Modell für viele Neuausgabe im Verlag Antje Kunstmann. 16
VEREIN DER FREUNDE SCHLOSS BLUTENBURG E.V. (BBV) Schloss Blutenburg Dezember 2020 - Juni 2021 Bitte beachten Sie! Die Termine des Vereins der Freunde Schloss Blutenburg e.V. und der Internationalen Jugendbibliothek gelten unter anderem unter Vorbehalt der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen gesetzlichen Bestimmungen zur Corona-Pandemie. 26. Januar, 19:30 Uhr Werkstattgespräch: Die libanesischen Illustratoren Hanane Münchner Stadtbibliothek Am Kai und Said Baalbaki Gasteig, Bibliothek / Forum Die eine lebt in Beirut, der andere in Berlin, beide haben für den arabischen (Ebene 1.1) Kinderbuchmarkt illustriert. Die eine arbeitet mittlerweile auch für westli- che Kinderbuchverlage, der andere hat sich im Westen der freien Kunst zugewandt. In dem Werkstattgespräch sprechen die libanesische Illustratorin Hanane Kai und der libanesische Illustrator Said Baalbaki über ihr Illustratoren-Leben zwischen Nahost und West 19. bis 21. Februar 1. BBV- Ausstellung „Wiedersehen im Schloss“ Christa-Spangenberg-Saal Nach zwei Jahren begegnen sich die geöffnet von 11 bis 19 Uhr Textilkünstlerin Senta Jakob und die Malerin Vernissage, 19. Februar Andrea Türk mit ihren neuen Werken wieder 19 Uhr in Schloss Blutenburg. Senta Jakob malt ihre Bilder und Wandobjekte am liebsten auf Seide. Sie setzt dabei Techniken und lang- jährige Erfahrungen aus anderen künstleri- schen Bereichen um. Andrea Türk, früher selbständige Keramikmeisterin spielt frei mit intensiven Farben und Licht. So drückt sie ihre Leichtigkeit und Lebensfreude auf Leinwand aus. Beide Künstlerinnen ergänzen sich perfekt. 24. Februar bis 26. September Start der Ausstellung ‚Migrations‘ Wehrgang-Galerie Temporär oder endgültig, freiwillig oder gezwungen: Migration Kurt Müller-Brand Veranstalter: Verein der Freunde Schloss Blutenburg e.V. (BBV) Internationale Jugendbibliothek (IJB) 17
und Lesesaal hat viele Facetten. Auf der Suche nach Freiheit, Sicherheit und besseren Lebensbedingungen verlassen viele Menschen ihre vertraute Heimat und wagen eine oft gefährliche Reise ins Ungewisse, um für sich selbst und ihre Familien eine lebenswerte Zukunft zu finden. Auf Anregung des International Centre for the Picture Book in Society (ICPBS) der University of Worcester in England haben Illustratoren und Illustratorinnen aus aller Welt Postkarten zum Thema Migration entworfen. Die Ausstellung lädt Besucher ein, über das Thema Migration nachzudenken. Zur Ausstellung werden voraussichtlich Workshops für Schulklassen ange- boten. 6. März, 9.30 bis 12 Uhr Baumschnittkurs dann 14 und 17 Uhr Den richtigen Schnitt von Obstgehölzen zeigen uns die Schlosshof Blumen- und Gartenfreunde Obermenzing e.V. zunächst theoretisch im Gewölbe des Herrenhauses, dann praktisch im Schlosshof. 13. März, 9 Uhr 1. Blutenburger “Frühjahrs-Ramadama” Schlosstor Umweltaktion mit dem Abfallwirtschaftsamt München. Es ist schon eine lange Tradition des BBV alljährlich zum “Ramadama” einzuladen. Aufgrund des großarti- gen Erfolgs in 2020 laden wir nun zum ersten Mal zum “Frühjahrs-Ramadama” ein. Anschliessend bedanken wir uns bei allen Mitwirkenden mit einer bayerischen Brotzeit. Wir bitten um Anmeldung unter info@bluten- burgverein.de 12. bis 14. März 2. BBV- Ausstellung Christa-Spangenberg-Saal Aussteller stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. 16. bis 18. April 3. BBV- Ausstellung “Farbenspiel + Kontraste” Christa-Spangenberg-Saal Die Künstlerinnen Elfie Bilger, geöffnet von 11 bis 19 Uhr Uschi Rossipaul und Christina Schenk Vernissage, 16. April konzentrieren sich auf die Acryl/ 19 Uhr Aquarellmalerei. Dabei fasziniert sie alle, die Kombination verschiedener Farben: es entstehen immer wieder neue Ideen, die mit unterschiedlichen Techniken und Materialien umgesetzt zu neuen Bildkompositionen geschaffen werden. Christa Weingart setzt mit ihren Keramikarbeiten Kontraste. Elemente oder Gegenstände kommen nur sehr selten in immer gleicher Form oder Anordnung vor. Die Unterschiede brin- gen Spannung in das Werk. Die Ausstellung ist ein Zeugnis des kreativen Schaffens über viele Jahre und ein inspirierendes Spiel der Farben und Kontraste. Veranstalter: Verein der Freunde Schloss Blutenburg e.V. (BBV) Internationale Jugendbibliothek (IJB) 18
2. Mai bis 24. Dezember Schurken, Hexen, üble Gestalten- Bösewichte in der interna- Schatzkammer tionalen Kinder- und Jugendliteratur Kein packender Roman, kein spannendes Märchen kommt ohne üble Gegenspieler aus, die die Helden der Geschichten und die Leser das Fürchten lehren: Hexen und Zauberer, Räuber, Piraten und Tyrannen, Rumpelstilzchen und der böse Wolf, die eiskalte Schneekönigin, der hart- herzige Scrooge oder der haarige Grinch bei H. C. Andersen, Charles Dickens und Dr. Seuss. Sie sind niederträchtig, gefährlich, grausam und heimtückisch, sie schaden anderen, stören die gewohnte Ordnung oder zer- stören sie sogar. Dennoch sind sie nicht immer ausschließlich „böse“. Häufig handelt es sich um vielschichtige Persönlichkeiten, die wie viele Helden im Verlauf der Geschichte Widersprüche offenbaren. 12. Mai, 18 Uhr 15. Pfälzer Vereinsabend - der Auftakt zum Weinfest und Schlosshof exklusiv auch für unsere BBV-Förderkreismitglieder! 13. bis 16. Mai 38. Pfälzer Weinfest Schlosshof Weinkenner, Feinschmecker und alle Freunde von Schloss Blutenburg sind täglich von 11 bis 22 Uhr zu diesem Treffpunkt im Schloss eingeladen. Kulturelles und musikalisches Rahmenprogramm für Jung und Alt. 14. bis 16. Mai 4. BBV- Ausstellung “Menschen - Tiere - Landschaften” Walter-Trier-Galerie Malereien und Zeichnungen von Petra Herrmann/ Skulpturen von geöffnet von 11 bis 19 Uhr Renate Streck Vernissage, 14. Mai Farben und Formen treffen aufeinander und ergeben 19 Uhr ein interessantes Spiel zwischen Gegensatz und Harmonie. Die gegenständlichen Motive von Petra Herrmann sind mit Acrylfarben und Tusche auf Papier und Leinwand gebracht. Renate Streck arbei- tet in Bronze und Holz. 10. Juni, 19:30 Uhr Preisverleihung des James Krüss Preises 2021 Jella-Lepman-Saal Bereits zum fünften Mal wird der 2013 ins Leben gerufene James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur vergeben. Die Erbengemeinschaft des Autors hat den Preis in Gedenken an den Schriftsteller, Sprachkünstler und Weltbürger James Krüss ausgelobt und die Internationale Jugendbibliothek mit der inhaltlichen und organisatori- schen Betreuung beauftragt. Die Auszeichnung würdigt und fördert das Werk eines lebenden Kinder- und Jugendbuchautors, dessen Texte sich durch sprachliche Brillanz, Originalität, fantasievolles Erzählen und Weltoffenheit auszeichnen. Alle ständig aktualisierten Informationen können Sie auch gerne hier fin- den: https://www.ijb.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen https://www.ijb.de/junge-bibliothek/kinder-und-familie Veranstalter: Verein der Freunde Schloss Blutenburg e.V. (BBV) Internationale Jugendbibliothek (IJB) 19
13. Juni 39. Obermenzinger Dorffest Schlosshof Das traditionelle Dorffest mit einem bunten Programm für Jung von 11 bis 17 Uhr und Alt. Beteiligt sind zahlreiche Vereine aus Obermenzing. In Anschluss an die Fronleichnamsprozession (Beginn 9 Uhr) im Pfarrverband Leiden Christi - St. Leonhard treffen sich alle Teilnehmer in Schloss Blutenburg. Das Programm findet sich unter www.blutenburgverein.de 13. Juni, 13 Uhr 7. Spendenlauf "Shoe4africa" um Schloss Blutenburg. Näheres unter www.shoe4africa.de. 13. bis 15. Juni, “Jedermann” OpenAir-Gastspiel im Schlosshof mit den jeweils 20 Uhr JedermannSpielleut Schosshof Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes Jedermann ist ein unterhaltsames wie wortge- waltiges Spektakel, zeitlos und wunderbar. Jedermann ist ein „Reicher“, der von „Zins und Renten“ seines Besitzes üppig lebt.Doch dann sieht er sich plötzlich dem Tod gegenüber und schmerzlich wird ihm bewusst, dass sich alle seine vermeintlichen Freunde von ihm abwenden. Da helfen kein Geld und kein Versprechen. Exklusiv für unsere Förderkreismitglieder! Anmeldung mit beiliegen- dem blauen Flyer. 11. bis 13. Juni 5. BBV- Ausstellung “Glas und Mythos” Walter-Trier-Galerie Von der Künstlerin Silke geöffnet von 11 bis 19 Uhr Jockers wurden in verschiede- Vernissage, 11. Juni nen Objekten mit dem Material 19 Uhr Glas organische Formen gezeichnet, geblasen oder eine Verbindung von Glas mit ande- ren Materialien geschaffen. Die Synthese des filigranen Glases mit zum Beispiel Objekten wie Steinen, Nägel oder Schrauben, lassen ein Spannungsfeld von Zartheit und Kompaktheit entstehen und die Besucher*innen werden ermutigt, das Material unter neuen Blickwinkeln zu betrachten. In der künstlerischen Arbeit von Katrin Loy steht das Wesen und die Seele des Menschen im Mittelpunkt, sein Ringen um eine Vision, seine Utopien und Abgründe, seine Konfrontation mit dem Selbst und die Begegnung mit dem Anderen. Sie entsteht sowohl aus spontan auftauchenden inneren Bildern als auch aufgrund von Ideen über die psychischen und intuitiven Funktionen des Menschen und über sein archaisches Trieberleben. In der Serie Märchen, Mythen, Archetypen beschäftigt sie sich mit Figuren aus Märchen und Mythen und aus dem Bereich der Archetypen. Veranstalter: Verein der Freunde Schloss Blutenburg e.V. (BBV) Internationale Jugendbibliothek (IJB) 20
Monika Putschögl und Angela Scheibe-Jaeger Starke Frauen in Schloss Blutenburg Starke Frauen standen jüngst im Mittelpunkt einer Lesung des Kulturforums München-West. Auch im Obremenzinger Heft wollen wir Ihnen diese bemerkenswer- ten Frauen kurz vorstellen, denn sie alle haben was mit der Blutenburg zu tun. Die schöne und selbstbewusste Agnes Bernauer hat hier einige Jahre mit ihrem Mann Albrecht im Schloss gelebt und geliebt, bis sie ertränkt wurde. Das Leben und das Schicksal der schönen Bernauerin, der „ertrenkt Jungfrau“, spiegelt sich in zahlreichen Liedern, Opern, Balladen, Geschichten, Festspielen, Filmen, Schau- Gewidmet allen Liebenden auch unserer Tage: spieldramen, Hörspielen und Büchern wie- das Bronze-Denkmal des Stifterehepaars Ursula und Fritz Heimbüchler vor Schloss Blutenburg. der - eher mehr als weniger voll Speku- Foto: Angela Scheibe-Jaeger lationen. Die Liebesgeschichte dürfte wahr sein: Agnes Bernauer, geboren 1410, war Agnes war eine starke und standhafte Frau eine arme aber schöne Augsburger und fiel am Münchner Hof und besonders Baderstochter, tugendhaft, von sehr zarter ihrem Schwiegervater Herzog Ernst durch Statur. Sie hat dem jungen Herzog Albrecht ihr selbstbewusstes Auftreten negativ auf, von Bayern-München den Kopf verdreht, sie wurde zum Opfer dynastischer wollte aber nicht seine Mätresse werden, Interessen. Ernst ließ sie als Hexe bei sondern Herzogin. Agnes und Albrecht hei- Straubing in der Donau ertränken und rateten gegen den Widerstand der bayeri- arrangierte für seinen Sohn eine Vernunf- schen Aristokratie, die Verbindung galt als tehe mit der reichen Anna von Braun- nicht standesgemäß. Albrechts häufige schweig. Am Turm bei der Sonnenuhr, übri- Aufenthalte hier im Schloss seit Anfang gens der ältesten in München, ist ihr 1433 und der Verkauf zweier in der Nähe – Wappen zu sehen. Agnes Bernauer bezahlte heute Untermenzing - gelegener Höfe an die Macht ihrer Schönheit und der Liebe, Agnes im Januar dieses Jahres lassen ver- vielleicht auch ihres Ehrgeizes und Stärke muten, dass das Paar zusammen dort lebte. mit dem Tod. Aber ihr Ruhm hat überlebt. Wir wollen uns an dieser Stelle bei allen Inserenten ganz herzlich bedanken! Ohne Sie und Ihre großzügigen Anzeigen wären viele Aktivitäten des BBV und gerade das so beliebte Obermenzinger Heft nicht realisierbar! 21
Als Hexe verurteilt zu werden, dieses hat sie Schulen gegründet. Und das mitten Schicksal hätte auch die nächste starke Frau im Dreißigjährigen Krieg. Nur ihr Orden ereilen können. Verdammt nah dran war sie. hat noch immer nicht den päpstlichen Falsche Zeit, falsches Land, falsche Segen. Dreimal ist Maria Ward in Rom (zu Religion, falscher Orden und dann auch Fuß), dreimal blitzt sie ab bei den sturen noch das falsche Vorbild – dennoch: Sie Männern, die sich schwer tun mit einer hatte einen Riesenerfolg. Allerdings eher im ebenfalls sturen aber auch noch klugen Rückblick. Erst nach knapp 400 Jahren Frau. Der Lohn - Beschimpfungen wüst wie erfüllt der Vatikan ihren größten Wunsch. heute, Ablehnungen, Schulschließungen, Maria Ward, aus wohlhabendem engli- aber auch Anerkennung zum Beispiel in schen Landadel, geboren 1585, ist katho- München. Huldvoll überlässt der Kurfürst lisch statt anglikanisch, das kann lebensge- den Englischen Fräulein ein Anwesen mit- fährlich sein zu dieser Zeit, in diesem Land. ten in der Stadt und zahlt für gleiche Arbeit Sie geht nach Belgien, weil sie Nonne wer- den gleichen Lohn wie den Jesuiten. Doch den will und landet als Bettelschwester bei bald droht wieder Schlimmes. Es ist die Zeit den Klarissen. Das ist nichts für sie. Sie holt der Hexenverfolgungen. Gerade in sich Freundinnen aus England und gründet München. Und die Inquistion hat Maria ein eigenes Kloster. Vorbild für ihren Orden Ward im Visier: Häretikerin. Schis- soll Ignatius von Loyola sein, der Jesuiten- matikerin. Rebellin gegen den Heiligen gründer. Aber Jesuitinnen oder Jesuitessen Stuhl. Brandgefährlich diese Vorwürfe. Sie will keiner. Weder die Jesuiten, noch war wird im Angerkloster festgesetzt. Ein Priester und Bischöfe, und der Papst schon winziges Zimmer. Über der Gruft. Das gar. Eine selbstbewusste Frau, die genau Fenster vergittert. Der Raum für die weiß, was sie will, nämlich ohne Chorgebet Sterbenden. Sie wird todkrank. Erhält die und Klausur leben, Mädchen unterrichten, letzte Ölung. Doch am nächsten Tag ist sie unter anderem in Fremdsprachen und im gesund. Ein Wunder. Sie hat überlebt. Und Theaterspielen, und dann auch noch mit sie kommt frei. Und auch ihre Englischen Geistlichen diskutieren. Wo kommen wir Fräulein haben überlebt, haben in denn da hin? In Lüttich, in Trier, in Köln, in Deutschland Generationen von Mädchen Rom und Neapel, in Wien und Pressburg unterrichtet. Und seit 2004 sind sie, was OBERMENZING Dr. med. Michael Fendt Facharzt für Urologie Verdistraße 74 // 81247 München Telefon 089 - 89 55 99 00 info@urologie-obermenzing.de www.urologie-obermenzing.de 22
Maria Ward immer wollte - Jesuitinnen. Congregatio Jesu heißt heute der Orden. Und was, um Himmels Willen, hat das nun alles mit der Blutenburg zu tun: Von 1866 bis 1957 war das Schloss an die Englischen Fräulein verpachtet. Ein paar Jahre davor, da beherbergte die Blutenburg eine Schankwirtschaft samt Branntweinbrennerei, sicher nicht das ele- ganteste Etablissement. Aber sie beherberg- te auch für eine bewegte Nacht (vom 11. auf den 12. Februar 1848) eine der kapriziöse- sten Frauen der Zeit – bekannt als Lola Montez. Die Augen strahlend blau, das Lola Montez, Porträt von Joseph Karl Stieler in der Schönheitengalerie in Schloss Nymphenburg. Haar seidenweich und pechschwarz schim- mernd. Die Erscheinung glamourös, das Studenten. Schon gar nicht Minister und Auftreten skandalös. Eine einzige Militärs. Lola Montez, so ihr Künstlername, Provokation diese Rosanna Elizabeth ist eine starke, selbstbewusste Frau. Im Gilbert. Und genau so will sie es. Auffallen Verborgenen blühen, stille Geliebte im um jeden Preis. Mit Bluthund, Peitsche, Hintergrund, wie so viele vor ihr, das ist Zigarette oder Champagnerglas in der nicht ihr Ding. Königliche Mätresse - das Hand. Ob sie nun tanzen kann, sei's drum. soll ihr Status sein. Möglichst von Adel. Die Männer liegen der jungen Frau zu Dabei ist sie ja noch nicht mal in Bayern Füßen. Franz Liszt, Honoré de Balzac, eingebürgert. Darüber stürzt schon mal ein Alexandre Dumas sind da schon als Kabinett. Doch wenn sie sich in die Politik Trophäen abgehakt. Vor allem für einem einmischt, sorgt sie sich weniger um das werden ihre Füße zum Fetisch und ihre Wohl des Landes als um ihr eigenes: Titel, Forderungen zum Verhängnis. Für ein biss- Anerkennung, Geld, Geld, Geld. Das geht chen Sex in knapp zwei Jahren zahlt er nicht gut. Lola muss weg, das ist die einen hohen Preis – am Ende der viel Stimmung. Die Zeiten sind aufgewühlt in umspotteten Affäre ist er umgerechnet mehr diesem Februar 1848. Nicht nur in Bayern. als 10 Millionen Euro, seinen guten Namen, Und als es dann auch noch zu ersten sein Prestige und die Krone des Unruhen kommt, Ludwig die Universität Königreichs Bayern los. Denn außer ein schließen lässt, wird es eng. Lola rennt. paar Burschen und vor allem dem liebesver- Starke Frau, zu hoch gepokert. Ein bisschen wirrten König Ludwig I. mag die irische wie Agnes Bernauer. Nur Lola kann fliehen. Hochstaplerin, die sich als Spanierin aus- Sie hat Helfer. Eine kleine Truppe. Ein stu- gibt, diese „durch halb Europa gepeitschte dentisches Korps aus Lola-Fans. Frisch Bordellhure“ in München kaum einer. gegründet. Alemannen heißen sie. Der Weder das Stadtbürgertum noch die Volksmund nennt sie Lolamannen. Und wo Akademiker, weder die Künstler noch die haben die einen Treff? In der Blutenburg, in 23
der Wirtschaft. Dort findet Lola Zuflucht. und so verspeiste man mal eine Paka - ein Und im Bett des Oberlolamannen. So wird Nagetier mit bräunlichem Pelz aus der es nicht nur dem König kolportiert. Der Familie der Hufpfötler -, mal Schild- Wirt verpfeift sie. im Morgengrauen kommt krötenbraten samt Schildkrötenleber. Dass die Polizei und setzt am Bahnhof Pasing sie 12 Sprachen beherrschte, war sicher diese „andalusische Bajadere“, diese „ver- kein Nachteil bei ihren Unternehmungen. buhlte Seiltänzerin“ flugs in den Zug Und auch nicht, dass sich die Autodidaktin Richtung Lindau. Lola ist weg, der König akkurat auf ihre Touren vorbereitet hatte. dankt ab, die Affäre schläft langsam ein. Theoretisch und praktisch. So zog sie los München hat wieder Ruhe. mit Wasserfiltriermaschinen, einer Zange Die Liebe - oft regiert sie rein in die zum Schlangenfangen, Vogelflinte, Karriere starker Frauen. Wär's nicht so ein Schmetterlingsnetzen mit zusammen- Kreuz gewesen mit der Krankheit vom schraubbaren Stöcken, Zyankali zum schönen Otto, dann wäre sie vielleicht eine Aufbewahren von Insekten - und jeder stinknormale Königin geworden. Aber so Menge Etiketten zum Beschriften. Alles konnte Prinzessin Therese, Tochter von was sie an Biologischem, Zoologischen und Prinzregent Luitpold, sprachbegabt und Ethnologischem sah und sammelte, hat sie naturwissenschaftlich interessiert, sich akribisch dokumentiert und ediert und Aufregenderem zuwenden, konnte Ex- wurde so zur viel beachteten Wissen- peditionen unternehmen - zum Nordpol und schaftlerin, zur ersten weiblichen Dr. h.c., nach Tunesien, nach Mexiko, Peru, zum Mitglied wissenschaftlicher Akade- Ecuador, Argentinien, Brasilien - um 1900 mien. Therese Charlotte Marianne Auguste brauchte es da schon eine starke, selbstbe- von Bayern, geboren 1850, gestorben 1925, wusste Frau, die zudem mit guten vermachte ihren gesamten zoologischen Begründungen alle Heiratskandidaten abge- Nachlass testamentarisch der Zoologischen wiesen hatte. Sie scheute keine Strapazen, Staatssammlung München. Das meiste ist war hart gegen sich selbst. Man schlief auf im Zweiten Weltkrieg zerstört worden, aber Feldbetten und die Prinzessin auch schon ein paar Hinterlassenschaften sind noch hier mal mit 32 Totenschädeln im Raum. in Obermenzing, gar nicht so weit weg von Gegessen wurde, was auf den Tisch kam der Blutenburg. Vielleicht ist sie auch mal Ihr Garten in besten Händen Peter Wäsler • Gartenpflege • Pflanzarbeiten • Neu- und Umgestaltung Gartengestaltung • Baumpflege und Baumfällung • Steinarbeiten und vieles mehr se Breiter Weg 15 • 81247 München (Obermenzing) it 1994 Tel: 089 8115502 • Fax: 089 8117312 • peter.waesler@web.de 24
am Schloss vorbei gekommen. Schließlich gehörte es ja ihrem Vater. Mit den Jahren verfällt die Blutenburg. Keiner mag sie mehr so recht. Doch Rettung kommt. Dank des Vereins der Freunde Schloss Blutenburg. Dass sie aber wieder zu solchem Ruhm erblühte, das beruht auch auf dem Lebenswerk einer star- ken Frau. Und was für einer. Aber kaum einer kennt sie mehr. Als Witwe, zwei Kinder alleinerziehend, flieht die jüdische Journalistin 1936 nach London. Auf Bitten der amerikanischen Besatzungsmacht nach Deutschland zurückgekehrt, legt sie den Grundstein für einen Weltrekord. Jella Lepman ist die heute in der Blutenburg Therese von Bayern, Portrait von Friedrich August von Kaulbach. Quellen: Wikipedia beheimatete Internationale Jugend- bibliothek (IJB) zu verdanken – die welt- setzungswillen, ist keine gelernte Biblio- weit größte ihrer Art. Im Re-Education- thekarin, sie will Bücher nicht katalogisie- Programm wird Jella Lepman Beraterin für ren, sondern macht sie den Kindern in einer „die kulturellen und erzieherischen Belange Freihandbibliothek zugänglich. Sie schreibt der Frauen und Kinder“. Und sie hat eine selbst Kinderbücher, regt Erich Kästner, der Idee: Die von der Nazi-Ideologie indoktri- ihre Ideen unterstützt, zur Konferenz der nierten Kindern, denen der Krieg die Tiere an. Großen Wert legt Jella Lepman Jugend gestohlen hat, brauchen „Nahrung auch auf die Kraft der Bilderbücher - und für den Geist“, Kinderbücher sollen als auf Kinderzeichnungen, die sie sammelt Boten des Friedens die internationale und ausstellt. Bis 1957 leitet sie selbst ihre Verständigung fördern. Jella Lepman geht Jugendbibliothek, die damals noch in der auf Betteltour und sammelt in kürzester Zeit Kaulbachstraße in München-Schwabing Bücher aus 20 Ländern und in 14 Sprachen untergebracht ist. Der Abschied fällt ihr und zeigt sie in einer Jugendbuch- schwer. Heute umfasst die IJB rund 620 000 ausstellung im Haus der Kunst in München, Bücher in über 130 Sprachen und aus vier die anschließend auf Tournee durch mehre- Jahrhunderten, gelagert zum großen Teil re deutsche Städte geht. 1948 gründet sie unterirdisch im neuen eigenen Magazin mit Hilfe vom kleinen Lord und Oliver unter dem Schloss. Dass sich das verwun- Twist, von Rübezahl und Rattenfänger, von schene Lustschloss in ein weltberühmtes Gulliver und Eulenspiegel, aber auch mit Leseschloss verwandelte, hat Jella Lepman Pooh, dem Bär und Micky Maus die nicht mehr erlebt. Vor 50 Jahren ist sie in Internationale Jugendbibliothek. Jella Zürich gestorben. Ihre Kinderbuchbrücke, Lepman, die elegante Frau mit den extrava- die diese Münchner Zeit schildert, ist gera- ganten Hüten und dem gestählten Durch- de wieder neu aufgelegt worden. 25
Sie können auch lesen