Auf dem Dache steht etwas - Stadtgemeinde Oberpullendorf

Die Seite wird erstellt Helmut Horn
 
WEITER LESEN
Auf dem Dache steht etwas - Stadtgemeinde Oberpullendorf
Sommer 2021

       Auf dem Dache steht etwas
    Im Feber ließ die Stadtgemeinde das Storchennest erneuern und, siehe da,
          Frau Storch und ihr Junges fühlen sich darin sichtlich wohl.

Oberpullendorf        Startschuss für     Sebastian Hoffmann      Rekord Preisgeld
 2025 - Stadt         Sanierung der            ist neuer              bei Tennis
 der Zukunft           Mittelschule          Bauhof-Leiter       Staatsmeisterschaft

   Seite 2                Seite 3               Seite 6               Seite 10

                                                                                 Seite 1
Auf dem Dache steht etwas - Stadtgemeinde Oberpullendorf
Oberpullendorf 2025 -
                                                  Stadt der Zukunft
                                 Über Anregung des Stadt-        wurde die Zustimmung zur          Kultur in der Stadt
                                 marketings wurde vor            Benutzung der Infrastruktur       Seit der Auflösung der Kultur-
                                 knapp zwei Jahren das Pro-      erteilt. Erste Erfahrungswerte    vereinigung Oberpullendorf
                                 jekt „OP 2025“ gestartet.       haben nun gezeigt, dass die       wurde das Kulturgeschehen
                                 Aufgrund der Coronapande-       Einschränkung auf einen Bau-      der Stadtgemeinde vom Kul-
                                 mie mussten die Arbeiten        ernmarkt nicht erfolgverspre-     turausschuss des Gemeindera-
                                 längere Zeit stillgelegt wer-   chend sein wird. Damit sind       tes wahrgenommen. Ein Ar-
                                 den, im Frühjahr des heuri-     nämlich gewerbliche Handels-      beitskreis von „OP 2025“ hat
                                 gen Jahres erfolgte der Neu-    betriebe als Aussteller ausge-    die Situation diskutiert, zumal
                                 start der Tätigkeit der Ar-     schlossen.                        mit der Schließung des Haus
   Liebe Mitbürgerinnen          beitskreise.                    Als nächsten Schritt soll daher   St. Stephan eine weitere wich-
   und Mitbürger!               In einem Zwischenschritt
                                wurde nun die Stadtgemein-
   Am Ende des Lockdowns        de um Behandlung und Um-
   und rechtzeitig vor dem      setzung folgender drei Punk-
   Sommer spürt man Auf-        te ersucht:
   bruchstimmung auf allen
   Ebenen. Wir genießen,
                                Cities-App für Ober-
   dass wir uns frei bewegen,
   durch die Stadt bummeln,     pullendorf
   einkaufen, wieder die Ga-    Als regionale Digitalisie-
   stronomie besuchen oder      rungslösung ermöglicht die
   ins Schwimmbad gehen         App jedem Einwohner, sich
                                aktiv an der Gemeinde zu         der Bauernmarkt in einen Ge-      tige Säule für Kulturveranstal-
   können. Dieses „Erwa-                                         nussmarkt umgewandelt wer-
                                beteiligen und über das Ge-                                        tungen weggebrochen ist. In
   chen“ ist auch in der Ge-                                     den. Dazu ist die Verordnung
                                schehen schnell informiert                                         einem kreativen Prozess wur-
   meindepolitik spürbar.                                        einer Marktordnung im Ge-
                                zu werden. So bleiben Sie                                          den neue Formate überlegt,
   Endlich haben wir einen                                       meinderat notwendig. Zusätz-
                                stets auf dem Laufenden.                                           wie zum Beispiel Bühnen-
   Modus gefunden, um                                            liche Musikdarbietungen auf
                                Darüber hinaus fördert sie                                         wirtshaus, Kindertheater oder
   schließlich das Sanie-                                        der Bühne des Hauptplatzes
                                die Kommunikation von lo-                                          offene Bühne Hauptplatz.
   rungsprojekt in der Mit-                                      werden zu einer Aufwertung
   telschule starten zu kön-    kalen Betrieben und Verei-
                                nen mit den Kunden und           des Marktes beitragen, der je-    Diese grundsätzlichen Überle-
   nen, im Sommer werden                                         den Freitag, von 15:00 bis
                                Gästen.                                                            gungen werden nun im Kultur-
   die ersten Baumaschinen                                       19:00 Uhr geöffnet ist. Das
                                Nach Beschlussfassung im                                           ausschuss weiterentwickelt.
   auffahren.                                                    vielfältige Angebot wird über
                                Stadtrat werden schrittweise                                       Kulturaffine Mitbürgerinnen
   Es kommen die ersten                                          die Saison hin ausgebaut. Bei
                                die Betriebe von Oberpul-                                          und Mitbürger sind eingela-
   Maßnahmen aus „OP-                                            Interesse für einen Standplatz,
                                lendorf und die Vereine zum                                        den, sich mit ihrem Wissen,
   2025“ zur Umsetzung und                                       Wünsche oder Anregungen
                                Mittun eingeladen. Im                                              Können und ihren Kontakten
   für den Kulturbereich                                         schreiben Sie an info@blop.at.
                                Herbst sollte es dann so weit                                      einzubringen.
   wurde ein umfangreiches
   Herbstprogramm vorbe-        sein, dass sich alle Bürgerin-
   reitet. Fast könnte man      nen und Bürger die App kos-             Neue Kantinen-Betreiberin im Bad
   meinen – alles wieder in     tenlos auf ihrem Handy her-       Die Kantine im Bad ist seit      dem betreibt Ad­rien­ne das
   Ordnung.                     unterladen können. Über die       heuer in weiblicher Hand.        Café im Gemeindezentrum
                                weiteren Schritte werden Sie      Adrienne Zweiler aus             von Steinberg.
   Auch wenn wir im Hinter-     informiert.                       Ts c h u r n -
   kopf eine zur Vorsicht                                         dorf, Gattin
   mahnende Stimme ver-         Genussmarkt am                    des Wep-
   nehmen, dürfen wir uns       Hauptplatz                        persdorfer
   jetzt einmal des Zusam-      Im März wurde auf dem             Bürgermei-
   menseins mit Angehöri-       Hauptplatz ein Bauernmarkt        sters Erich
   gen, Verwandten und          gestartet. Verantwortlich für     (li.), ver-
   Freunden erfreuen. Einen     die gesamte Organisation          sorgt     die
   für Leib und Seele erhol-    zeichnet der Verein „BLOP!“       Gäste des
   samen Sommer wünscht         (= Bewegung für ein lebens-       Bades mit
   Ihnen Ihr Rudolf Geißler     wertes Oberpullendorf). Sei-      Speis und
                                tens des Bürgermeisters           Trank. Zu-

Seite 2
Auf dem Dache steht etwas - Stadtgemeinde Oberpullendorf
Startschuss für Sanierung der Mittelschule
Es ist endlich soweit! Zu Fe-    Richtung Stooberbach wird      beiten betreffen die Fassaden-    schule Richtung Sportanla-
rienbeginn werden die Bau-       das Stiegenhaus abgebrochen    sanierung, den Fenstertausch      gen. Sie ist abhängig von der
maschinen auffahren und die      und ein Aufzug sowie neue      und die Heizungsanlage.           Preisentwicklung in der Bau-
Arbeiten an der Schule in        Sanitäreinrichtungen instal-   Zur Überbrückung wird im          wirtschaft, den finanziellen
Angriff nehmen. In seiner Sit-   liert. Ebenso kommt es zum     Schulgarten eine Container-       Rahmenbedingungen (Mit-
zung am 19. Mai 2021 gab         Abbruch zwischen Mittel-       landschaft aufgestellt. Die er-   telaufbringung der Stadtge-
der Gemeinderat dazu den         schule und Turnsaal. Hier      ste Bauetappe wird ein Jahr       meinde bzw. Förderungen)
Startschuss.                     entstehen neue Werkräume,      dauern.                           und den dann noch bestehen-
Nach zweimaliger Verschie-       eine Schulküche und Sonder-    Die zweite Bauetappe betrifft     den Bedürfnissen des Schul-
bung des Baubeginns wurde        räumlichkeiten. Weitere Ar-    den hinteren Teil der Mittel-     betriebes.
jetzt eine Lösung getroffen,
um endlich mit der Sanierung
beginnen zu können. Die Ar-
chitekten waren zuvor beauf-
tragt worden, eine Variante
für zwei voneinander unab-
hängige Bauetappen zu erar-
beiten.
In der ersten Etappe wird der
Verbindungstrakt zwischen
Volksschule und Mittelschule
abgerissen. Dort wird die Ta-
gesbetreuung und eine Klasse
für die Sonderschule neu er-
richtet.
Im Teil der Mittelschule

                                                                                                                         Seite 3
Auf dem Dache steht etwas - Stadtgemeinde Oberpullendorf
Hundekot entfernen!
   KAUFEN ODER                                      Um das Problem mit dem Hundekot im Stadtgebiet noch besser in
                                                    den Griff zu bekommen, werden die Hundebesitzer aufgefordert, das
   MIETEN                                           Häufchen ihres vierbeinigen Freundes ordnungsgemäß wegzuräu-
                                                    men.
   Wohnungen
                                                    Sperrmüll- und Problemstoffsammelstelle
   Wohnung im Zentrum von Oberpullendorf, 105
                                                    Achtung: Unbedingt die offene Ladung bedecken!
   m², zu vergeben. Einbauküche, Miete inkl.
                                                    Es kommt bei Fahrten zur Sammelstelle in der Rottwiese immer
   Betriebskosten € 620,-- (Kaution 3
                                                    wieder zu massiven Verunreinigungen aufgrund von Material- /
   Monatsmieten). Auskunft: 0699 17199867
                                                    Müllverlusten. Wenn keine Besserung eintritt, ist mit Anzeigen zu
   Mietwohnung Stadiongasse 16, 30 m², zu           rechnen.
   vermieten. Auskunft: 02612 43233                 Öfnungszeiten der Sammelstelle
                                                    Jeden Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
   Mietwohnung Augasse 41, ca. 45 m², zu
                                                    Jeden 1. Samstag im Monat 8.00 – 12.00 Uhr
   vermieten. Auskunft: 0664 386 08 50
   Genossenschaftswohnung Großfeldgasse, ca.
   74 m² mit Balkon, voll möbliert, günstig
   abzugeben. Auskunft: 0699 17571777
                                                    Kostenlose Bauberatung im Rathaus
                                                    Oberpullendorf
   Wohnung im Zentrum von Oberpullendorf, 84
                                                    DI Stefan Karonitsch hält als Amtssachverständiger der Baubehörde
   m² mit Terrasse und einem Garten, 80 m²,
                                                    kostenlose Bausprechtage ab, die Sie vor Einreichung Ihres Baupro-
   Auskunft: 0664 4938201
                                                    jektes in Anspruch nehmen können. Durch Klärung diverser Fragen
   Wohnung im Zentrum von Oberpullendorf, 52        vorab, ersparen Sie sich danach möglicherweise viel Zeit und Geld.
   m² mit kleinem Balkon, voll ausgestattet, ab     Karonitsch hat an der Technischen Universität Wien Architektur
   01.08.2021 zu vermieten.                         studiert, ist Ziviltechniker und hat eine über 10-jährigen Berufserfah-
   Auskunft: 0664 2311088                           rung.
   Wohnung im Zentrum von Oberpullendorf, 75
                                                    Bitte melden Sie sich vorab telefonisch im Rathaus bei Thomas
   m² mit Balkon, teilmöbliert, neu adaptiert, ab
                                                    Gerzer an: Tel. 02612 42207-314
   01.09.2021 zu vermieten.
                                                    DI Karonitsch steht jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr zu
   Auskunft: 0699 10848766
                                                    Ihrer Verfügung.
    _______________________________________
                                                    Rathaus Oberpullendorf
   Büro bzw. Geschäftslokale                        Dienstag, 6.7.2021, 14-16h
   und Lagerräume                                   Freitag, 6.8.2021, 8-10h
   Lagerraum zu vermieten! In Oberpullendorf,       Freitag, 3.9.2021, 8-10h
   Mühlbachgasse, ist ein Lagerraum 160 m² zu       Freitag, 1.10.2021, 8-10h
   vergeben. Auskunft: 0676 9025657
                                                    Freitag, 5.11.2021, 8-10h
   Geschäftslokal, Spitalstraße 8, 100 bis 300 m²   Freitag, 3.12.2021, 8-10h
   zu vermieten. Auskunft: 0664 1000869
   Geschäftslokal bzw. Büro, Mühlbachgasse 10,
   ca. 180 m² zu vermieten.
   Auskunft: 0676 9025657
   Geschäftslokal bzw. Büro, Hauptplatz 9, ca.
   111 m² zu vermieten. Auskunft: 0676 6955614
   Geschäftslokal bzw. Büro, Jugendraum oder
   Lager, Hauptplatz 10, ca. 60 bis 90 m² zu
   vermieten. Auskunft: 0676 352 33 30
   Büro oder Ordination, Hauptstraße 6A, 84 m²
   mit Garten zu vermieten.
   Auskunft: 0664 4938201
   Büro- oder Geschäftslokal, Hauptstraße 48, ca
   200 m² auf 2 Etagen (EG+OG) plus Keller plus
   Dachgeschoß für Lager.
   Auskunft: 0676 5062186

Seite 4
Auf dem Dache steht etwas - Stadtgemeinde Oberpullendorf
Burgmaus Forfel wird ein                                                    Maibaum in Coronazeiten
     Viertel Jahrhundert jung!                                               Einer alten Tradition folgend
                                                                             hat die ÖVP Oberpullendorf
                                                                                                             Zeichen für eine bessere Zu-
                                                                                                             kunft. Dies möchte die ÖVP
Seit 25 Jahren bringt die                  seinen Freundinnen und            auch in diesem Jahr wieder      Oberpullendorf allen Besu-
Burgmaus Forfel den burgen-                Freunden Gruselhexe Grisel-       ihren Maibaum am Haupt-         chern und Bewohnern der
ländischen Familien und vor                da, Magier Merlix, Hofjodler      platz aufgestellt.              Stadt mit diesem Baum zum
allem den Kindern viel Freu-               Salami und vielen anderen         Das frische Grün des Mai-       Ausdruck bringen.
de und unvergessliche Mo-                  ein ca. 90-minütiges Pro-         baums ist ein Zeichen für das   Auf dem Foto v.li.: Doris
mente auf Burg Forchten-                   gramm zum Staunen, Lachen         Leben und steht für Wachs-      Hosiner, Tina Köppel, Ger-
stein. Das Festival Burg                   und Mitmachen.                    tum und Fruchtbarkeit. Der      linde Heger, Hannes Heisz,
Forchtenstein Fantastisch                                                    Baum selbst ist Symbol für      Rudolf Geißler, Laci Hor-
musste 2020 aufgrund der                   Freitag, 23. Juli                 Standhaftigkeit.                vath, Eva-Maria Kneisz mit
Covid-Maßnahmen eine Pau-                  Hauptplatz Oberpulledorf          In diesem Sinne ist der Mai-    Johanna und Konstantin
se einlegen. Da das Burgen-                10:00 - 11:30 Uhr                 baum am Oberpullendorfer        sowie Manfred Seifert.
land heuer seinen 100. Ge-                 Als Vorprogramm ist ab 9:30       Hauptplatz auch ein wichtiges
burtstag feiert, ist das ein pas-          Uhr ein Auftritt der "colourful
sender Anlass, auch die dies-              dancers" geplant.
jährige 25. Forfel-Saison zu
feiern und daher kommt For-
fel an seinem 25. Geburtstag
zu den Kindern!

F o r f e l - B u r g e n l a n d - G e-
burtstags-Tour
An 25 Orten im Burgenland -
und natürlich auch in Ober-
pullendorf - bringt Forfel mit

                                                                                                                                    Seite 5
Auf dem Dache steht etwas - Stadtgemeinde Oberpullendorf
Sebastian Hoffmann ist der neue Bauhof-Leiter
 Am 1. Mai übernahm Sebas-         selbst mit. Da kommt mir           stutzen die Sträucher, pflegen   sehr unterschiedlich und ge-
 tian Hoffmann die Aufgaben        meine Ausbildung sehr ent-         und gießen alle Blumen in        hen uns nie aus.
 von Johannes Hofer als Leiter     gegen.                             Oberpullendorf. Wir helfen
                                                                                                       Zu dir privat: Du wohnst
 des Bauhofs in Oberpullen-                                           bei diversen Veranstaltungen
                                   Wie nimmt die Gemeinde                                              in Oberpullendorf, bist 30
 dorf. Hannes Hofer ist zwar                                          am Hauptplatz und in der
                                   Kontakt mit dir auf? Läu-                                           Jahre alt, darf ich nach
 noch einige Zeit bis zu seiner                                       Stadt, beim Gauklerfest, Ro-
                                   tet dein Handy perma-                                               deinem Familienstand fra-
 Pensionierung am Bauhof be-                                          ter Teppich, Weihnachten,
                                   nent? Telefonisch, oder ich                                         gen? Ich bin ledig. Noch.
 schäftigt, schult nun Sebasti-                                       Ostern, etc.
                                   bekomme Aufgaben übers             Bei Festen und Märkten wird
 an ein und begleitet ihn in der                                                                       Noch klingt so, als wür-
                                   Internet aufs Handy ge-            von uns abgesperrt. Viel Ar-
 Übergangsphase, um den jun-                                                                           dest du das bald ändern
                                   schickt. Wir haben eine eige-      beit haben wir mit den öffent-
 gen Mann gut auf seine künf-                                                                          wollen? (Lacht). Nein, das
                                   ne App, in der die Arbeiten        lichen Mistkübeln, da diese
 tige Arbeit vorzubereiten                                                                             nicht, wir sind schon zehn
                                   vom Amts-leiter erfasst und        leider zur Sperrmüllentsor-      Jahre zusammen, aber mo-
 Welchen Beruf hast du er-         nach Erledigung durch das          gung missbraucht werden.         mentan haben wir nichts ge-
 lernt, wie ist dein Werde-        Team von mir abgehakt wer-         Neulich wurde ein Schreib-       plant.
 gang? Ich habe bei der Fir-       den. Das funktioniert sehr         tischsessel dazugestellt oder
 ma Hofer in Neudörfl Zim-         gut - wenn das Internet funk-      es wurden über 100 Video-        Derzeit hast du am Bauhof
 merer gelernt. Nach der Leh-      tioniert (schmunzelt).             kassetten darin entsorgt. Im     einen befristeten Vertrag?
 re wechselte ich zur Zimme-                                          Winter nimmt die Schneeräu-      Ja, ich bin für ein Jahr befris-
                                   Wieviele Leute arbeiten
 rei Reumann in Deutsch-                                              mung und die Salzstreuung        tet. Aber wenn es nach mir
                                   am Bauhof? Mit mir insge-
 kreutz. Und die letzten bei-                                         auf öffentlichen Plätzen und     geht, könnte ich mir gut vor-
                                   samt 11 Personen, im Winter
 den Jahre war ich beim Reu-                                          Gehsteigen viel Zeit in An-      stellen, dass ich hier bis zu
                                   sind wir nur mehr zu viert.
 mann LKW-Chauffeur.                                                  spruch. Die Aufgaben sind        meiner Pensonierung bleibe.
                                   Und wie gefällt's dir? Sehr
 Was ist dein Hauptaufga-
                                   gut. Sehr abwechslungsreich.
 benfeld? Arbeiten einteilen,
                                   Man muss flexibel sein, denn
 schauen, was anliegt, Priori-
                                   oft kommen neue Aufträge,
 täten setzen und ganz wichtig
                                   die kurzfristig zu erledigen
 ist auch die Kommunikation
                                   sind.
 zwischen Gemeinde und
 Bauhof.                           Was sind eure Hauptauf-
 Wenn die Gemeinde notwen-         gaben? Jetzt nimmt das
 dige Arbeiten meldet, ent-        Rasen mähen und das Entfer-
 scheide ich, wer sie macht,       nen des Unkrauts von den
 ob wir sie überhaupt selber       Gehsteigen viel Zeit in An-
 erledigen können, oder ob         spruch. Dabei werden kleine
 wir eine Firma beauftragen        Ausbesserungen bei den
 müssen. Natürlich arbeite ich     Gehsteigen mitgemacht. Wir
 einen großen Teil meiner Zeit     schneiden Bäume zurück,

 Fußgängersteg beim Gaberlingbach                                                                      lingbach ist nach wie vor von
                                                                                                       Mitterpullendorf beim Lan-
 In den letzten Wochen gab es      Im Zuge der wasserbaulichen        Da weiters die Haftungsfrage     gentaler Güterweg möglich
 einige Aufregung über die         Überprüfung wurde festge-          ungeklärt ist, zudem für den     oder von Oberpullendorf vom
 Entfernung eines Fußgänger-       stellt, dass diese Brücke gra-     Zugang Privatgrund ohne Zu-      Güterweg beim Krankenhaus.
 steges beim Gaberlingbach.        vierende Mängel aufweist.          stimmung des Besitzers betre-
 Dieser Steg war von Spazier-      Sie wurde illegal errichtet, sie   ten wurde und eine Bestrafung
 gängern jahrzehntelang gerne      entspricht nicht den Mindest-      der Gemeindeorgane bei
 als Übergang benutzt worden.      anforderungen hinsichtlich         Nichthandeln drohte, wurde
 Seitens der Stadtgemeinde         Sicherheit und weist nicht die     die Entfernung veranlasst.
 wurde dazu folgende Stel-         erforderliche Durchgangs-          Zur Klärung der Frage, unter
 lungnahme abgegeben: „Be-         breite und den notwendigen         welchen Voraussetzungen die
 sitzerin“ des Baches ist die      Durchflussquerschnitt auf.         Neuerrichtung einer Fußgän-
 Republik Österreich, „Ver-        Außerdem gibt es gegenüber         gerbrücke möglich ist, wurden
 walterin des Wasserrechtes        der Republik trotz der jahre-      bereits erste Erhebungen ein-
 für die Republik“ ist das Amt     langen Benützung kein er­          geleitet.
 der Burgenländischen Lan-         sessenes Recht („Gewohn-           Der Zugang zu dem idylli-
 desregierung.                     heitsrecht“).                      schen Weg neben dem Gaber-

Seite 6
Auf dem Dache steht etwas - Stadtgemeinde Oberpullendorf
Tennis Camp                              Stellenausschreibung Badewärter/in
           des TCO                                Für die Badesaison 2021 (Juli bis September)
                                                  Beschäftigungsausmaß nach Vereinbarung
Der Tennisclub Oberpullendorf TCO bietet vom
12. bis 16. Juli, vormittags von 9:00 - 12:00     Das Aufgabengebiet umfasst
Uhr, ein Tennistraining, sowie Spiel und Spaß
                                                  Ordnung und Sicherheit des Badebetriebes
für Kinder von 6 bis 14 Jahren an. Die Durch-
führung übernehmen der Racketlon-Team-Welt-       Die fachgerechten Rettungsmaßnahmen
meister Philipp Patzelt und Tischtennis-Bundes-   bei Unfällen
liga-Spielerin Lena Palatin.                      Die Einhaltung der Hygienevorschriften
Bei Interesse oder Fragen bitte unter 0676        und Messungen
3192598 bzw. philipp.patzelt@gmx.net melden.      Die Führung des Betriebstagebuches
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Camp mit     Mithilfe bei der Pflege der Anlage
vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bern-
hard Bauer, TC Oberpullendorf                     Anforderungen
                                                  Geübte/r Schwimmer/in (von Vorteil: Rettungsschwimmer/in)
 Maxi Katsich, Fabio Trummer, Colin               Bereitschaft zum Wochenenddienst; Beobachtungsgabe, Hilfsbereitschaft
        Sulyok (c) Berni Bauer
                                                  Die Stellenbewerbung ist folgendermaßen zu belegen
                                                  Geburtsurkunde, Retterschein
                                                  (Sollten Sie nur den Helferschein oder Fahrtenschwimmer-Ausweis haben,
                                                  sind wir gerne bereit, Ihnen den Zugang zu einem Kurs für Rettungs-
                                                  schwimmer zu vermitteln).
                                                  Ihre schriftliche Bewerbung inkusive Beilage der geforderten Unterlagen
                                                  können Sie gerne persönlich im Rahmen unserer Öffnungszeiten abgeben.
                                                  Stadtgemeinde, Hauptstraße 9, 7350 Oberpullendorf. Tel. 02612/42207,
                                                  E-Mail: post@oberpullendorf.bgld.gv.at, www.oberpullendorf.gv.at

                                                                                                                     Seite 7
Auf dem Dache steht etwas - Stadtgemeinde Oberpullendorf
Schulimpfungen -                                                             The Station
  Versäumtes nachholen!                               Mit Ende des Lockdowns am 19.         dolf Geißler und Vizebürgermei-
  Die Corona-Pan-                                     Mai 2021 eröffnete Umweltge-          ster Johann Heisz gratulierten dem
                                                      meinderat Roland Lehner sein Lo-      Junggastronomen und wünschten
  demie hat unseren
                                                      kal "The Station". Er hatte das       ihm einen guten Geschäftsverlauf.
  Alltag grundle-                                     Cafe beim Reisebüro Blaguss in        Das Lokal ist von Dienstag bis
  gend verändert.                                     Oberpullendorf, Wienerstraße 26,      Samstag geöffnet, Sonntag und
  Leider blieb auch                                   übernommen. Bürgermeister Ru-         Montag sind Ruhetage.
  die Jugend nicht
  von Einschränkun-
  gen verschont. Ne-
  ben den Schwie-
  rigkeiten      beim
  Lernen auf Distanz, fiel in den meisten Schulen
  auch die schulärztliche Untersuchung aus. Und
  wenn wir schon endlos vom Impfen reden, muss
  daran erinnert werden, dass die auf Grund der
  Schulschließungen verabsäumten Schulimpfun-
  gen nicht vergessen werden dürfen. Die Eltern
  der Pflichtschüler haben zwar die Informationen
  über die anfallenden Impfungen erhalten und
  wurden an die Haus-und Kinderärzte verwiesen,                     Masterstudium in München
  aber wie wir in den Ordinationen sehen, werden
  die Impfungen beim Haus- oder Kinderarzt nur        Julian Klaus Trummer hat am 7.        strietransfer des Deckensystems;
                                                      April 2021 sein Architektur-Ma-       Im September wird in Genf ein
  sehr vereinzelt nachgeholt. Krankheiten wie
                                                      sterstudium an der TU München         erster Versuchspavillon errichtet.
  Masern aber auch Keuchhusten traten auch            mit ausgezeichnetem Erfolg abge-
  schon vor Corona vermehrt auf. Nun ist bei          schlossen. In seiner Masterarbeit
  fehlenden Auffrischungen mit einem weiteren         entwickelte er robotisch fertigbare
  Anstieg zu rechnen. Geimpfte Kinder schützen        Holz-Lehm-Hybriddecken, die ei-
  indirekt auch die gefährdeten älteren Angehöri-     ne nicht nur ökologische, sondern
                                                      auch kostengünstige und lei-
  gen, da Kinder zu den Infektionsquellen für
                                                      stungsfähige Alternative zu kon-
  vulnerable Personen zählen.                         ventionellen Stahlbetondecken
  In der Volksschule sind in der 3. Klasse die Auf-   darstellen sollen. Nach dem Ab-
  frischungen der Di/Tet/Pol/Keuchhusten-Imp-         schluss seines Studiums arbeitet er
  fung, in der 4. Klasse die Auffrischung der He-     nun als wissenschaftlicher Mitar-
  patitis B-Impfung, aber auch das Nachholen          beiter an der TU München an der
                                                      Weiterentwicklung und dem Indu-
  von versäumten Masern/Mumps/Röteln-Imp-
  fungen vorgesehen. Ab der 4. Klasse ist bis zum
  12. Lebensjahr die HPV-Impfung (Gebährmut-
                                                                Flurreinigung in Kleinstgruppen
  terhalskrebsprophylaxe) gratis möglich.
  In der Mittelschule ist in der 2. Klasse die Me-    Corona hat eine groß angelegte
  ningokokken-Impfung, in der 3. Klasse die           Flurreinigung heuer verhindert.
  Kontrolle der Hepatitis B-Impfung vorgesehen,       Aber in Kleingruppen war es
  in der 4. Klasse wird eine neuerlichen Di/Tet/      trotzdem möglich und so organi-
                                                      sierte der Verein BLOP im März
  Pol/Keuchhusten-Impfung angeboten.
                                                      eine Corona-konforme Müllsam-
  Neben den Gratisimpfungen sollte gerade jetzt       melaktion bei der viele Oberpul-
  auf einen aufrechten Zeckenschutz geachtet          lendorferinnen und Oberpullen-
  werden. Vielleicht regt das eben Gelesene auch      dorfer den Dreck anderer Umwelt-
  Sie an, Ihren Impfpass wieder einmal zu kon­        verschmutzer aus den Wiesen,
  trollieren. Ich wünsche allen einen unbeschwer-     Gräben und Böschungen des
                                                      Stadtgebietes klaubten. Hannah
  ten Sommer. 		              Dr. Gabriele Rother
                                                      Zagler und ihr Opa Johann Krecht
                                                      waren auch dabei.

Seite 8
Auf dem Dache steht etwas - Stadtgemeinde Oberpullendorf
Über 3000 Antigentests in                                            Praxis für Sakralenergetik
         Oberpullendorf                                                      in Oberpullendorf
In Ergänzung zu den offiziel-      zurückgegangen, dass mit En-       Tamara Zistler hat in der Wr.    zu machen, falls sich bereits
len Teststellen des Landes und     de Juni die Testmöglichkeiten      Str. 13 (ehem. Triumph) eine     Fehlhaltungen anbahnen. Ihr
als Service für unsere Bürge-      im Rathaus eingestellt wer-        Praxis für Sakralenergetik er-   Kind braucht dazu nur (ange-
rinnen und Bürger hat die          den.                               öffnet und möchte in den Feri-   zogen) auf der Liege Platz zu
Stadtgemeinde Teststationen        Selbstverständlich stehen für      en das "Vermessen" von Kin-      nehmen.
im Rathaus eingerichtet. Das       all jene, die noch getestet wer-   dern kostenlos anbieten.         Sakralenergetiker gehen da-
Angebot wurde sehr gut ange-       den wollen oder müssen, die        Immer mehr Kinder klagen         von aus, dass Leitlinien in
nommen, so dass an 30 Testta-      Stationen bei der Apotheke         schon in jungen Jahren über      unserem Körper zwischen
gen 3139 Tests durchgeführt        oder im Technologiezentrum         Schmerzen in den Hüften, den     Nerven, Muskeln und Sehnen
werden konnten. Vermutlich         Mittelburgenland in Neutal         Füßen oder an den Knien. Zu      verlaufen. Bei einem gesun-
aufgrund der stetig steigenden     weiterhin zur Verfügung.           wenig Bewegung, Stress,          den Körper verlaufen diese
Impfrate ist im Juni die Inan-     Nachstehend ein statistischer      schwere Schultaschen oder        symmetrisch, werden unter-
spruchnahme der Tests so weit      Überblick:                         Wachstumsschübe sind oft die     schiedliche Längen der Leitli-
                                                                      Ursachen davon. Durch einfa-     nien festgestellt, so ist die Ur-
                                                                      ches Vermessen und Ausglei-      sache „des Unwohlseins“ oder
                                                                      chen des Körpers kann man        vieler Schmerzen geklärt. Das
                                                                      größeren Schäden rechtzeitig     Ziel der Behandlung ist es:
                                                                      entgegenwirken und spätere,      Wohlbefinden, keine Schmer-
                                                                      aufwendige Therapien verhin-     zen und Gesundheit zu erzie-
                                                                      dern.                            len.
                                                                      Tamara Zistler bietet die Mög-
                                                                      lichkeit, den Bewegungsappa-     Nähere Infos finden sie auch
                                                                      rat Ihres Kindes kostenlos zu    unter www.sanspina.at
                                                                      vermessen und aufmerksam         Tel.: 0660 11 95 888
    Kindheitserinnerungen an
       die Nachkriegszeit
Monika Mayer-Höttinger hat         Nachkriegszeit als Kind in
die Coronazeit genützt und         Oberpullendorf miterlebt hat.
hat ein neues Buch geschrie-       Das Buch ist bereits gedruckt
ben: „Zwei glatt, zwei ver-        und bei Felix Emmer www.
kehrt“, das sie bei der Pullena-   buchwelten.at erhältlich.
le vorstellen wird.
Den Älteren wird
vielleicht zum Ti-
tel noch die Melo-
die des Schlagers
von Hans Lang
und Maria Ander-
gast im Ohr sein.
Und das ist Ab-
sicht, denn der Ti-
tel bezieht sich in
der Tat auf den Hit
aus dem Jahr 1949
und in dieser Zeit
handeln auch die
Geschichten. "Ich
schreibe über den
ersten Fernseher in
Oberpullendorf,
den Kinobesuch,
das Federnschlei-
ßen usw.", sagt
Monika Mayer-
Höttinger, die die

                                                                                                                                 Seite 9
Auf dem Dache steht etwas - Stadtgemeinde Oberpullendorf
Staatsmeisterschaft wieder live im ORF
 Bis auf Dominic Thiem treten      sonst nur bei Grand Slam          host a ned jeden Tog", freut
 auch heuer wieder alle heimi-     Turnieren stattfinden. "Also      sich Organisator Günther
 schen Topspieler bei der Ten-     reiht sich Oberpullendorf in      Kurz über diesen Preis.
 nis-Staatsmeisterschaft in        eine Reihe von Städten ein,
 Oberpullendorf an. Bei den        wie London und Paris. Also,       Dem Engagement des uner-
 Damen ist Barbara Haas und        ich glaub, wir brauchen uns       müdlichen Hoteldirektors,
 bei den Herren Dennis Novak       da echt nicht verstecken."        Obmann des burgenländi-
 als Nummer Eins gesetzt.                                            schen Tennisverbands und
                                   Das Rekord-Preisgeld des          Vater dieser Staatsmeister-
 Zeitgleich werden heuer erst-     Vorjahres konnte heuer noch       schaften Günther Kurz ist es
 mals auch die Meisterschaften     einmal erhöht werden: Insge-      auch zu verdanken, dass das
 der Rollstuhlspielerinnen und     samt gibt es 50.000 Euro zu       einstige Stiefkind mittlerwei-
 -spieler ausgetragen. Mit da-     verdienen.                        le ein beachtenswertes Tur-
 bei Nico Langmann, die Num-       Und vielleicht genauso wich-      nier geworden ist. Dement-
 mer 30 der Weltrangliste, der     tig, der Sieger des Herren-       sprechend wird heuer wieder
 im ORF-Interview betont,          Bewerbes erhält eine Wild-        ORF Sport Plus am 29. Juni
 dass kombinierte Turniere,        card für das 150.000 Dollar       live aus Oberpullendorf über-
 mitRollstuhl-Tenisspielern        Turnier in Salzburg. "Des         tragen.

     Paul Csitkovics bei den Seefestspielen in Mörbisch
   Der Oberpullendorfer Paul        und lernte Tanz bei "Fit und     nominiert, für seine Darstel-
   Csitkovics fügt seiner bishe-    X'und" in Oberpullendorf.        lung bei "Into the Woods"
   rigen Karriere mit der Rolle     Er gewann zahlreiche Preise      am English Theatre in Wien.
   des Bernardo (der Anführer       bei den internationalen AS-      Seine weitere Arbeit um-
   der Sharks) in der "West Si-     DU-Meisterschaften         im    fasst Shows wie Eurovision
   de Story" auf der riesigen       Musical- und Musical- und        Song Contest (Orf, Wien),
   Operetten-Bühne bei den          Showtanz.         Außerdem       Jesus Christ Superstar (Ro-
   Seefestspielen in Mörbisch       schaffte er es unter die Top 6   nacher Theater Wien), I am
   einen weiteren Höhepunkt         bei "Got To Dance" (Pro7)        from Austria (Raimund
   hinzu. Gespielt wird im Juli     und gewann den 3. Platz bei      Theater Wien), Kiss me Ka-
   und August 2021.                 "Austria's Next Male Mo-         te (Oper Graz), Footloose
   Paul Csitkovics studierte        del". Er wurde als "Bester       (Theater        Darmstadt,
   Musiktheater an der "Per-        Darsteller" beim österreichi-    Deutschland).
   forming Academy" in Wien         schen "Papageno Award"           Foto by Marco Sommer

Seite 10
Seite 11
UNSERE SCHULEN
           Gradisce – Őrség – Burgenland                                                   Aus der Mitt
                                                                                                        elschule
 Die Schülerinnen und Schüler     ten wurden am Computer              MS Oberpullendorf - eine besondere
 der Mittelschule Oberpullen-     Ortstafeln erstellt.
 dorf lernen neben Englisch       Trotzdem einiger schwierig-                 Informatikstunde
 auch Ungarisch und Kroatisch     keiten ist es den Kindern ge-
 als alternative Volksgruppen-    lungen, die „Sprachinseln“
                                                                     Schüler entdecken               später in den Schule nicht
                                                                     das Hianzische                  Hochdeutsch gesprochen wur-
 sprache. Anlässlich der Jubi-    optimal zu beschriften.                                            de, sondern die Umgangsspra-
 läumsfeierlichkeiten rund um     Weiters erforschten die Kin-       Die Schülerinnen und Schüler    che gebräuchlich war. Die Be-
 den 100. Geburtstag unseres      der, wo man das Burgenland-        der MS Oberpullendorf be-       zeichnung „Heanz“ dürfte von
 Heimatlandes entstand im Un-     kroatische hören, sehen und        fassten sich im Rahmen des      „hianz“, also von „jetzt“
 terricht die Idee, jene Ge-      lesen kann und da fanden die       Projektes „100 Jahre Burgen-    stammen – das ist jenes Wort,
 meinden zu finden, in denen      SchülerInnen kroatische Sen-       land“ mit den Dialekten, die    mit dem die Burgenländer
 die eine oder andere pannoni-    dungen im ORF, Zeitschrif-         in der Ortschaften des Schul-   gerne ein Gespräch beginnen.
 sche Sprache noch gespro-        ten, Folkloregruppen und           sprengels gesprochen werden.    Kennzeichnend für den Dia-
 chen wird. Für diese Ortschaf-   Pop-Bands.                         Besonders die Heanzn-Mund-      lekt ist das „ui“.
                                                                     art hat es den Kids angetan.    In den Deutschgruppen wurde
     Foto: Mario, Klemens, Fiona,
    Nenad, Leonie Adin, Anel, Emily
                                                                     Die Mädchen und Burschen        ein kleines Heanzn-ABC ge-
                                                                     hatten die Aufgabe, sich über   staltet. Von A wie „af deis au-
                                                                     die Geschichte der Heanzn zu    fi“ bis Z wie „zaudat“ wurden
                                                                     informieren: Die deutschspra-   Begriffe gefunden und auf
                                                                     chigen Bewohner des Mittel-     Plakaten dokumentiert.
                                                                     und Südburgenlandes besie-      Alle waren mit Begeisterung
                                                                     delten die Gegend im 11. und    an der Arbeit, was die Klas-
                                                                     12. Jahrhundert und konnten     senlehrerein mit „Tuits na
                                                                     ihren Dialekt über lange Zeit   tuits, so laung wias meigds“
                                                                     bewahren. Dies deshalb, weil    honorierte.

  MS Oberpullendorf - eine besondere
          Informatikstunde
 Im Informatik-Unterricht der     Mit diesem Projekt lernten die
 ersten Klasse ging es lustig     Mittelschüler, dass Texte un-
 zu. Fachlehrerin Julia Weber     terschiedlich interpretiert wer-
 stellte ihren Schülerinnen und   den können und es sehr wohl
 Schülern die Aufgabe, im Pro-    Auffassungsunterschiede ge-
 gramm PAINT ein Monster zu       ben kann – eine wichtige Er-
 entwerfen und dieses so genau    fahrung auch für den Deutsch-
 als möglich in WORD zu be-       unterricht.
 schreiben.
 Die Kids schufen lustige Fi-
 guren und beschrieben diese
 mit kurzen Sätzen. In Partner-
 arbeit wurden die Texte nach
 bestem Wissen und Gewissen
 korrigiert.
 Dann galt es, die Beschrei-
 bungen untereinander zu tau-
 schen und das Monster nach-
 zuzeichnen. So entstanden
 Kopien, die dem Original
 zwar nicht zu 100 Prozent
 aber doch sehr ähnlich waren.
Seite 12
Aus der Volk
 100 Jahre Burgenland Video                                                                       sschule
                                                                    burtstag. Bevor wir dir gratu-    bens-
,,Das Burgenland feiert im         land.                            lieren, müssen wir dich besser    geschichte. Sie machen ei-
Jahr 2021 seinen 100. Ge-          100 Jahre, da wollen wir gra-    kennen lernen:                    nen Stopp im Hier und Jetzt,
burtstag!“ Das ist aber alt, ur-   tulieren!                        deine Vergangenheit – deine       entdecken, bewundern die
alt, sagen die Kinder. Aber das    „In die Schule geh ich gern,     Gegenwart – deine Zukunft.        Schönheiten sowie den Reich-
Burgenland ist mit 100 Jahren      weil ich dort so vieles lern!“   Die Pädagog*innen nehmen          tum der Natur.
jung, es ist das jüngste Bun-      (Aussage aus einem alten         das Projektthema zum Anlass,      Stolz sind wir auf die Spra-
desland Österreichs.               Schulbuch)                       den Kindern 100 Jahre Le-         chenvielfalt des Burgenlandes
                                                                    bensgeschichte zugänglich zu      und legen besonderen Wert
2021 – ein Jubiläumsjahr für       Liebes Burgenland,               machen, die Wahrnehmung           darauf, dass die Kinder die
das Geburtstagskind Burgen-        du feierst einen großen Ge-      für Gegenwärtiges zu schär-       Volksgruppensprachen in un-
                                                                    fen und zukunftsorientiertes,     serer Schule lernen können.
                                                                    umweltbewusstes Denken            Mit Freude und Zuversicht
                                                                    und Handeln anzuregen.            blicken die Kinder in die Zu-
                                                                    Die Schüler*innen aller Klas-     kunft und appellieren an die
                                                                    sen sind in das Projekt einge-    Burgenländer*innen sichtbare
                                                                    bunden und bearbeiten mit         Taten zu setzen, damit unser
                                                                    den Pädagog*innen altersad-       Burgenland weiterhin gesund,
                                                                    äquat in verschiedenen Ge-        wertvoll und attraktiv bleibt.
                                                                    genständen die Thematik.          Alle gesetzten Aktivitäten der
                                                                    Die Kinder begeben sich auf       einzelnen Klassen wurden in
                                                                    Spurensuche. Dabei blicken        einem Videofilm zusammen-
                                                                    sie in die Vergangenheit zu-      gefügt, der auf der Homepage
                                                                    rück, denn ein ganzes Jahr-       zu sehen ist. www.vsoberpul-
                                                                    hundert zu erleben, ist Le-       lendorf.at

                                                                                       Aus dem Gy
                                                                                                  mnasium
 Welche Farbe hat Musik?
                                                                    sonderes Highlight der Pro-      QR-fähiges Mobiltelefon
 Wie klingt ein Bild?                                               jektpräsentation spielte Le-     erweckt bei jedem Bild die
                                                                    tizia Dobric aus dem Musik-      Musik zum Leben und Be-
 MusikKunst – ein Projekt          sollten mit passender Musik      zweig ihre Komposition           sucherInnen haben ein inter-
 der 6B des Gymnasiums             unterlegt werden, Musikstü-      „Poseidon“ live auf dem          essantes Ausstellungserleb-
 Hier tritt Musik in enge          cke wurden als Klangimpuls       Klavier vor.                     nis. Klangfarben ergänzen
 Wechselwirkung mit bilden-        für eigenständige Bilder ge-                                      Farben, Bildmotive werden
 der Kunst, die beiden Ele-        nutzt und Werke von Künst-       Entstanden ist eine innovati-    zu musikalischen Motiven,
 mente bedingen, ergänzen          lerInnen des BRGOP, von          ve Ausstellung der besonde-      Stimmungen kann man so-
 und inspirieren einander.         Manfred Leirer, Constanze        ren Art. Jedes Bild wurde        wohl sehen als auch hören,
 Die 6B besteht aus drei ver-      Pirch, Sonja Melchart-Ledl       mit einem QR-Code verse-         überraschende Assoziatio-
 schiedenen Schulzweigen,          und Christina Clementi, wa-      hen; dahinter versteckt sich     nen tauchen beim Betrach-
 einem      neusprachlichen        ren Inspiration für eigene       eine Klanginstallation, die      ter bzw. der Hörerin auf.
 Gymnasium, einem ORG              Kompositionen der kreati-        zusammen mit dem Bild et-        Am schönsten ist der Kunst-
 mit Musikschwerpunkt und          ven SchülerInnen. Als be-        was völlig Neues ergibt. Ein     genuss natürlich mit Kopf-
 einem ORG mit Schwer-                                                                               hörern, die einem das totale
 punkt Bildnerisches Gestal-                                                                         Eintauchen in die Klang-
 ten.                                                                                                Bild-Montage ermöglicht.
 Die Aufgabenstellung des                                                                            Alle SchülerInnen haben ei-
 Projekts, Musik und Male-                                                                           ne Menge digitale Kompe-
 rei zu einem Gesamtkunst-                                                                           tenz beweisen müssen, da
 werk zu gestalten, indem                                                                            nicht nur Kompositionen
 man sie quasi „übersetzt“                                                                           und Bilder, sondern auch
 und ergänzt, stellte jeden                                                                          alle Aufnahmen, Schnitte,
 der drei Schulzweige vor                                                                            Bearbeitungen und Formate
 neue Herausforderungen.                                                                             von ihnen selbst erstellt
 Bekannte Klassiker der                                                                              wurden.
 Kunstgeschichte, z.B. von                                                                           Martina Holzinger
 Vermeer, Monet, Dali u.a.

                                                                                                                             Seite 13
Unsere Feuerwehr                                                    Betrunkener rammt PKW und Masten
                                                                   Ein alkoholisierter Fahr-      fänger zum Einsatz alar-
   Übergabe des neuen Rüstlöschfahrzeuges                          zeuglenker rammte einen        miert. Das Unfallfrack wur-
                                                                   geparkten PKW, beschädig-      de mittels Kran des SRFA
                                                                   te diesen dabei schwer und     geborgen und gesichert ab-
                                                                   krachte anschließend in ei-    gestellt. Die ausgelaufenen
                                                                   nen Telefonmast.               Betriebsstoffe wurden mit-
                                                                   Die Feuerwehr Oberpullen-      tels Ölbindemittel gebun-
                                                                   dorf wurde mittels Rufemp-     den.

   Bürgermeister Geißler und Vizebürgermeisterin Trummer
   übergaben Feuerwehrhauptmann Schmidt symbolisch den
   Schlüssel für den 443.000 Euro (200.000 € kamen vom
   Land) teuren „RLFA 2000“. Der MAN hat 320 PS, einen
   2000 Liter fassenden Wassertank und alle Accessoires die
   ein derartiger Wagen braucht.

                  Brand im Hochhaus
   Am Ostermontag, dem 5.         griffstrupps der anrückenden
   April um 15.45 Uhr wurde       Feuerwehren rüsteten sich
   die Feuerwehr Oberpullen-      auf der Anfahrt aus und
   dorf zu einem Zimmerbrand      konnten rasch mit den
   im 2. Obergeschoß im Hoch-     Lösch- und Rettungsmaß-
   haus Oberpullendorf alar-      nahmen beginnen.
   miert. Da unklar war, ob       Parallel wurde durch den
   Personen in der Wohnung        Einsatzleiter ein Abschnitts­
   sind, wurden die Feuerwehr     alarm aller zehn Feuerweh-
   en Stoob und Steinberg par-    ren ausgelöst und ein zwei-
   allel alarmiert.               tes Hubrettungsgerät der
   Beim Eintreffen schlugen       Feuerwehr Mattersburg an-
   die Flammen bereits aus        gefordert.
   dem Fenster, das Stiegen-
   haus war dermaßen ver-         Der Angriffstrupp, der zur
   raucht, dass ein Flüchten      Brandbekämpfung in die
   unmöglich wurde. Daher         Wohnung ging, konnte den
   standen mehrere Personen       Brand rasch eindämmen und
   auf den Balkonen und muss-     ein Ausbreiten auf weitere
   ten gerettet werden. Die An-   Geschoße oder Wohnungen         vermeiden.                     Der Brand konnte zügig un-
                                                                  Währenddessen wurden die       ter Kontrolle gebracht wer-
                                                                  ersten Personen über die       den.
                                                                  Drehleiter vom 6. Oberge-      Die Brandwohnung wurde
                                                                  schoß gerettet und dem Not-    stark in Mitleidenschaft ge-
                                                                  arzt des Roten Kreuzes über-   zogen und war nicht be-
                                                                  geben.                         wohnbar. Das Kriseninter-
                                                                  Mittels Atemschutztrupps       ventionsteam des Roten
                                                                  begannen weitere Feuerweh-     Kreuzes Burgenland betreu-
                                                                  ren mit der Evakuierung des    te die Bewohner des Hoch-
                                                                  Hochhauses. Das Stiegen-       hauses.
                                                                  haus wurde nach 20 Minuten     Es entstand zwar hoher
                                                                  durch die Brandbekämpfung      Sachschaden, glücklicher-
                                                                  und die Belüftungsmaßnah-      weise wurden aber keine
                                                                  men wieder passierbar.         Personen verletzt.

Seite 14
AUS DER PFARRE

                                  Grußwort des Pfarrers
                                                                    Wie und was und wie viel wir    seins ist abhängig von Seinem
                                  In diesem Sinne möchte ich        auch immer bereit zu geben      Wirken uns gegenüber. Aus
                                  mich bei Frau Maria Kulman        sind - Gottes Art des Gebens    der Fülle seines Reichtums
                                  bedanken. Am Pfingstsonn-         nähern wir uns. Es geht nicht   gibt uns Gott Gesundheit und
                                  tag, dem 23.05.2021, legte sie    immer um materielle Dinge.      langes Leben. Er lässt uns die
                                  den Orgeldienst nach 65 Jah-      Wie oft braucht ein Mensch      Schönheit seiner Werke
                                  ren in Dankbarkeit zurück. 65     unsere Zeit, um über etwas zu   schauen, er schenkt uns Freu-
                                  Jahre Treue zum Orgeldienst.      sprechen, was ihn bedrückt;     de. „Er lässt seine Sonne auf-
                                  Mit Begeisterung und Freude       ein Trostwort, ein freundli-    gehen über Böse und Gute,
Liebe Schwestern                  hat sie uns seit 65 Jahren zur    ches Lächeln, ein Stück „mit-   und lässt regnen über Gerech-
und Brüder!                       Ehre Gottes erfreut. In Mitter-   einander-gehen“ kann Be-        te und Ungerechte.“ (Mt.5:45)
Geben ist eine schöne Geste;      pullendorf hat sie 880-mal Or-    drängten, Kranken, Trauern-
noch schöner, wenn es nicht       gel gespielt. Alle Wochenen-      den, Alten und Einsamen oft     Danke und Vergelt´s Gott für
„Geste“ bleibt, sondern zum       den, alle Feiertage, hat sie      mehr geben als Geld oder ma-    Euer Engagement in der Pfar-
Wesenszug eines Menschen          Gott den ersten Platz ge-         terielle Gaben.                 re und im Dienst der Mitmen-
gehört. Geben ist Freude - oft-   schenkt. Möge Gott ihr ihre                                       schen.
mals doppelte Freude. War-        Liebe vergelten. Vielen herzli-   Der große Geber ist Gott,
um? Wenn die Gabe beim            chen Dank liebe Maria.            der Allmächtige.                Euer Pater Maria Pushpam
Empfangenden Freude aus-          „Jede gute Gabe und je-           Jeder Augenblick unseres Da-    Pannir Selvam
löst, empfindet der Geber         des vollkommene Ge-
Freude darüber, dass es ihm       schenk kommt von oben
gelungen ist, einen anderen       herab, vom Vater der Ge-
Menschen zu erfreuen. Darum       stirne, bei dem es keine
wohl heißt es auch: „Geben ist    Veränderung und keine
seliger denn nehmen“, weil        Verfinsterung gibt“, heißt es
die geschenkte Freude in das      bei Jak.1,17. Alles, was wir
eigene Herz zurückleuchtet.       auch mit bestem Willen tun,
Wenn wir „Liebe“ mit „Wohl-       ist Stückwerk, nichts Voll-
Wollen“ und „Wohl-Tun“ in-        kommenes. Und doch sieht
terpretieren, dann ist Geben      der Himmlische Vater unser
nicht allein Freude, sondern      Bemühen; er sieht unser Be-
auch Liebe. Ja - eine von Her-    dürfnis, Liebe zu geben, dar-
zen geschenkte Gabe ist Lie-      um liebt Er jeden, der von
be, meinem Nächsten gegen-        Herzen gibt.
über, dem ich Gutes will.

              Maiandacht und Messe bei der Weinbergkapelle
An einem ersten schönen           mische Kirche übernommen.         vor Hagel, Frost und ande-      on. Der Platz um die Wein-
Frühlingsabend fand am            Die Menschen bitten Gott um       ren Unwettern.                  bergkapelle bildete dafür ei-
Dienstag vor Christi Himmel-      Gnade, um Fruchtbarkeit für       Bis heute sind die Bitttage     nen wunderschönen Rah-
fahrt bei der Weinbergkapelle     Feld und Flur, um Bewahrung       auch bei uns gelebte Traditi-   men.
eine Maiandacht und die Mes-
se im Rahmen der Bitttage
statt.
Die Tradition der Bitttage und
Bittprozessionen geht bereits
auf das 5. Jahrhundert zurück,
als Bischof Mamertus von Vi-
enne nach einem Erdbeben
und Missernten in Südfrank-
reich drei Sühnetage vor Chri-
sti Himmelfahrt anordnete,
die mit Fasten und Bittprozes-
sionen verbunden waren.
Dieser Brauch wurde im 8.
Jahrhundert für die ganze rö-

                                                                                                                           Seite 15
AUS DER PFARRE

                                    Seid gewiss, er ist bei euch
 36 junge Menschen haben am
 12. Juni in der Pfarrkirche
 Oberpullendorf das Sakra-
 ment der Firmung empfangen.
 Am Übergang von der Kind-
 heit ins Jugendalter feierten
 die Firmlinge voller Freude
 und Zuversicht ihren Glauben
 und das Geschenk, das Gott
 ihnen im Heiligen Geist bege-
 gnet und für die Herausforde-
 rungen der Zukunft stärkt.
 Durch die Mitgestaltung der
 Firmlinge im Gottesdienst
 wurde diese Feier trotz der
 distanzierenden Coronamaß-
 nahmen eine lebendige Feier      schenkt euch seine Gaben.       Welt“, betonte der Firmspen-     jeweils nur die engsten Fami-
 der Gemeinschaft. „Der Heili-    Seid gewiss, er ist bei euch    der Dr. Richard Geier, Leiter    lienangehörigen und Firmpa-
 ge Geist ist für euch da und     alle Tage bis zum Ende der      der Pastoralen Dienste der       ten teilnehmen. Die Übertra-
                                                                  Diözese Eisenstadt, der jeden    gung via Live-Stream machte
                                                                  Firmling auch mit persönli-      es aber auch vielen anderen
                                                                  chen Worten segnete. Auf-        Angehörigen, Freunden und
                     Fronleichnam                                 grund der Corona-Maßnah-         Interessierten möglich, mitzu-
 Auch das heurige Hochfest        mitzufeiern.                    men konnten in der Kirche        feiern und mitzubeten.
 des Leibes und Blutes Jesu       Dank des spätfrühlingshaften
 („Fronleichnam“) wurde in        Wetters konnte die Hl. Messe
 der Pfarre Oberpullendorf co-    in der Gartenlaube abgehalten                 Pfarr-Flohmarkt 2021
 ronabedingt in leicht abgeän-    werden. Die Gestaltung des
 derter Form gefeiert. Der Be-    Gottesdienstes übernahmen       „Was lang schon geplant, war     andere oder sogar mehrere
                                                                  endlich möglich!“ - so könnte    Schnäppchen erworben. Der
                                                                  man unseren durch die Pande-     tolle Reinerlös hat uns alle
                                                                  mie um ein ganzes Jahr ver-      gefreut und kommt diesmal
                                                                  schobenen Flohmarkt be-          den Renovierungsarbeiten der
                                                                  schreiben. Aber: es war in al-   Pfarre im Sakristeioberge-
                                                                  lem eine gelungene Veranstal-    schoss und im Kölla zugute.
                                                                  tung in der Pfarrlaube: Viele    Ein großes Danke gilt aber
                                                                  sind gekommen, um zu stö-        auch den fleißigen Mithelfen-
                                                                  bern, durchzuschauen, auch       den im lang andauernden Vor-
                                                                  um zu tratschen, sich auszu-     feld, an den Flohmarkttagen
                                                                  tauschen nach dieser langen      selbst und auch danach beim
                                                                  Zeit der coronabedingten Ein-    Wegräumen. Gemeinsames
                                                                  schränkungen und natürlich –     Tun schafft Freude, stärkt das
                                                                  dafür sind alle Mitarbeitenden   Miteinander und die Gemein-
                                                                  dankbar - wurde das eine oder    schaft in der Pfarre!
 griff „Fronleichnam“ leitet      die Erstkommunionkinder
 sich vom mittelhochdeutschen     und für die musikalische Um-
 ab und bedeutet „Leib des        rahmung sorgten die Gruppe
 Herrn“. Dies zeigt uns welche    „Arabesque“ sowie die Stadt-
 Bedeutung hinter diesem, seit    kapelle Oberpullendorf unter
 dem 13. Jahrhundert bekann-      der Leitung von Bobby Lisle.
 ten Fest steckt: die Gegenwart   Anschließend erfolgte eine
 Jesu Christi im Sakrament der    kurze Prozession vom Pfarr-
 Eucharistie zu vergegenwärti-    garten auf den Platz vor der
 gen, uns also daran zu erin-     Kirche, wo bei einem wunder-
 nern, dass Jesus mitten unter    schön geschmückten Altar P.
 uns ist. Zahlreiche Gläubige     Maria den eucharistischen Se-
 folgten der Einladung, diesen    gen in alle vier Himmelsrich-
 Feiertag nach den derzeit gel-   tungen hielt.
 tenden Coronamaßnahmen           WRH

Seite 16
AUS DER PFARRE

                    Der Burgenländer kehrt zurück
Einladung zur Lesung mit Ha-     „Der Tod backt einen Ge-            sungen. Auch im Mittelbur-     schaft in Stoob. „Hamed Ab-
med Abboud am 2. Juli um         burtstagskuchen“ und „In            genland machte er schon        bouds Texte berühren in ih-
19.00 Uhr in der Laube im        meinem Bart versteckte Ge-          Station, im Jahr 2018 beim     rer Leichtigkeit, die das
Klostergarten                    schichten“ und neue Ge-             ersten Ball der Vielfalt im    Schwere, Dunkle und Tiefe
Der in Syrien gebürtige Autor    schichten aus seinem Gepäck         Haus St. Stephan und letzten   dahinter nie verleugnen. Sie
Hamed Abboud begeht wie          auspackt. Hamed Abboud be-          Sommer in der Weiberwirt-      versuchen nie Mitleid zu we-
schon im vorigen Jahr eine       gann schon in seiner                                                      cken, sondern öffenen
Reise zu Fuß von Wien nach       Heimat Syrien zu                                                          beim Lesen Augen
Oberschützen, wo er nach sei-    schreiben, veröffent-                                                     und Herz für das Ge-
ner Flucht nicht nur als aner-   lichte erste Texte und                                                    meinsame im Gegen-
kannter Flüchtling, sondern      hielt Lesungen in Sy-                                                     sätzlichen.“ (Neue
als Nachbar, Freund und Mit-     rien und Ägypten.                                                         Zürcher Zeitung)
glied der Gesellschaft lebte.    Dass er seine Karrie-                                                     Die Veranstaltung
Eine Reise in seine erste Hei-   re in Österreich fort-                                                    wird vom Forum Ka-
mat Syrien ist leider nicht      setzen konnte, zeigen                                                     tholischer Erwachse-
möglich, aber der Weg zu sei-    zahlreiche Veröffent-                                                     nenbildung veranstal-
ner zweiten Heimat Burgen-       lichungen, Medien-                                                        tet. Eintritt Freie
land ist offen. Unterwegs        berichte, Nominie-                                                        Spende. Anmeldung
macht der Autor verschiedene     rungen bzw. Aus-                                                          erbeten: barbara.bu-
Stationen im Burgenland, wo      zeichnungen für Lite-                                                     chinger@martinus.at
er Texte aus seinen Büchern      raturpreise und Le-

                      Regionalbüro des Forums Katholischer
                       Erwachsenenbildung im Pfarrzentrum
Mit der Schließung des Bil-      wart) initiieren und koordinie-     auf Basis von theologisch      in sieben Themenfelder or-
dungszentrums im Haus St.        ren. Katholische Erwachse-          reflektiertem Glauben und      ganisiert: Persönlichkeit,
Stephan wurden im Jänner         nenbildung hat eine lange           wissenschaftlichen Erkennt-    Glaube, Gesellschaft, Kul-
von den Pastoralen Dienste       kirchliche Tradition. Im Zen-       nissen ab und möchte Men-      tur, Familie und Ehrenamt.
der Diözese Eisenstadt ein       trum steht der Mensch. Ka-          schen anleiten ihre Aufgaben   Bisher fanden die Bildungs-
Regionalbüro im Pfarrzen-        tholische Erwachsenenbil-           als mündige Mitglieder in      angebote hauptsächlich vir-
trum für die Katholische Er-     dung will dazu motivieren           Kirche, Gesellschaft und       tuell statt, ab Mitte Mai wa-
wachsenenbildung errichtet.      und befähigen an der theoreti-      Welt wahrzunehmen und zu       ren auch schon kleine Veran-
Barbara Buchinger wird hier      schen und praktischen Lösung        erfüllen.                      staltungen wie die monatli-
als Regionalstellenleiterin      persönlicher, familiärer, be-       Um diesen Auftrag wahrzu-      che Bibelrunde im Pfarrzen-
Bildungsangebote gemeinsam       ruflicher, kirchlicher und ge-      nehmen und erfüllen zu kön-    trum möglich. Im Herbst
mit Ehrenamtlichen und Pfar-     sellschaftlicher Probleme zu        nen, werden Vorträge, Semi-    sind unter dem Motto #kir-
ren, Gemeinden, Organisatio-     arbeiten und entsprechende          nare, Lehrgänge, Work-         che.fairändert Aktionstage
nen und Vereinen der Region      Kompetenzen zu erwerben.            shops, Gesprächsrunden         zu Nachhaltigkeit und Soli-
Mitte (Bezirke Oberpullen-       Sie zielt auf ein tieferes Welt-,   oder virtuelle Angebote für    darität mit verschiedenen
dorf, Mattersburg und Ober-      Daseins- und Gottesverhältnis       Menschen aller Altersstufen    Veranstaltungen geplant.

      Den Glauben entdecken
16 Erstkommunionkinder ha-       brachten die Kinder ihre Sor-
ben sich in den vergangenen      gen und Unzulänglichkeiten
Wochen auf Spurensuche be-       in der Beichte vor Gott. So
geben – durch Corona bedingt     gestärkt waren sie am Tag der
in der eigenen Familie oder      Erstkommunion bereit, Jesus
mit einigen wenigen Freun-       im heiligen Brot zu empfan-
den. Viele Spuren Gottes lie-    gen. Vielleicht gerade weil
ßen sich in unserer Welt ent-    heuer die Vorbereitung „an-
decken: in einem guten Zu-       ders“ war, berichteten viele
hause, in der Natur, rund um     Kinder und Eltern über beson-
den Tisch oder auf dem Weg       ders wertvolle gemeinsame
zur Auferstehung. Zuletzt        Stunden und Erlebnisse.

                                                                                                                          Seite 17
Közép-burgenlandi Magyar Kultúregyesület
                  Mittelburgenländischer Ungarischer Kulturverein von Kántor Christian, Elnök / Obmann

           Erhalt der ungarisches Sprache                                        A magyar nyelv megőrzése
            in Ober- und Mitterpullendorf                                          Felső- és Középpulyán
 Ein großes, aktuelles Thema für      suchen, um auch in Zukunft si-         Mindig is fontos volt ne-       Felsőpulyán – a jövőben is
 uns ist der Erhalt der ungarischen   cherstellen zu können, dass der        künk, a magyar nyelv me­        a kultúra része legyen s
 Sprache, wo wir leider feststellen   ungarische Sprachunterricht – ge-      gőrzése, viszont sajnos azt     ezért az iskolaigazgatóság-
 mussten, dass in den Schulen in      rade hier in Oberpullendorf –          tapasztaltuk, hogy a felső-     gal és a szülői munkakö-
 Oberpullendorf der Unga-             auch zukünftig ein Teil der Kultur     pulyai iskolákban a mag-        zösség kép­viselőivel fel-
 risch-Unterricht rückläufig ist      bleibt.                                yar tanórák hanyatlóban         veszi a kapc­solatot. Folya-
 bzw. gar nicht mehr stattfindet      Es sprechen mich auch immer            vannak, ami azt jelenti,        matosan ér­deklődnek a
 und auch keine Ungarisch-Klas-       wieder Leute auf Ungarisch-Kur-        hogy magyar osztályok           magyar tanfolyamokról,
 sen mehr gebildet werden. Wir        se an, sobald sich die Corona-La-      nem is indulnak. Egye-          így amint a korona-
 werden seitens des Vorstandes je-    ge beruhigt hat, werden wir hier       sületünk arra törekszik,        vírus-helyzet       enyhül,
 denfalls das Gespräch mit den        sicher auch entsprechende Mög-         hogy a magyar nyelvok-          igyekszünk megfelelő le-
 Schulleitern und Elternvertretern    lichkeiten anbieten.                   tatás – különösen itt,          hetőségeket kínálni.

           Buch mit alten Geschichten aus                                       Könyv Felső- és Középpulya
             Ober- und Mitterpullendorf                                              régi történeteiről
  Prof. Viola Karal stellt gerade     terstützen.                           A következö téma -              döntöttünk, hogy 1000
  ein Buch mit alten Geschich-        Gerne werden wir die Räum-            amely már néhány mé-            euróval támogatjuk a kö-
  ten aus Ober- und Mitterpul-        lichkeiten des Vereinshauses          diában látható volt -           nyv létrehozását. Öröm-
  lendorf fertig, das mit diversen    für eine zukünftige Buchprä-          prof. Karal Viola kés-          mel biztosítjuk ingyene-
  Zeichnungen von ihr illustriert     sentation bzw. eine Ausstel-          zülő könyve, ami Felső-         sen a klubház épületét
  sein wird.                          lung der Zeichnungen kos-             és Középpulya régi              egy jövőbeli könyvbe-
  Im Vorstand haben wir ein-          tenlos zur Verfügung stellen,         történeteit mutatja be          mutatóra vagy rajz-
  stimmig beschlossen, die Er-        um das Projekt unsererseits           különböző rajzokkal il-         kiállításra, annak ér-
  stellung des Buches mit einem       tatkäftigst bei der Publikation       lusztrálva. A vezetőség-        dekében hogy támogas-
  Betrag von 1.000 Euro zu un-        zu fördern.                           ben egyhangúlag úgy             suk a projektet.

             ­ ächste
             N                                           Impressum: Medieninhaber / Hrsg.: Stadtgemeinde Oberpullendorf, 7350

           Unsere Stadt
                                                         Oberpullendorf, Hauptstr. 9. Redaktion: Rathaus, Hauptstr. 9, 7350 Oberpul-
                                                         lendorf, Tel. 02612 42207, Klaus Wukovits, agentur@nickart.at / Andrea Frey-
                                                         ler, Tel. 02612 42207 312 / Michaela Heisz, Elisabeth Seifried. MitarbeiterIn-
  Redaktionsschluss 1. September 2021
                                                         nen: Renate Gegendorfer, Christian Kántor, Rudolf Geißler, Elisabeth Trum-
     Erscheinung 17. September 2021                      mer. Druck: ÖKO-Druck GmbH / Erscheinungsweise: periodisch, Auflage:
                                                         1.800 Stk.

Seite 18
CHRONIK                                          KATONA Zsuzsanna,       80. Geburtstag
                                                        am 16. September        SCHMUCK Ingrid, am 3. Juli
GEBURTEN                                                GLATZ Brigitte, am      SEIFNER Irmgard, am 13. Juli
BEISTEINER Daniela und Harald ist am      19. September                         WUNSCH-WAGNER Alois, am 23. Juli
22. März eine Tochter namens MARIE        65. Geburtstag                        BIRICZ Ladislaus, am 24. Juli
geboren.                                  GRAFL Edith, am 24. Juli
                                                                                BENDL Irma, am 16. August
FEJZA Naze und Kadri ist am 24. März      POKORNY Christine Mag., am 24.
                                                                                SUPPER Apollonia, am 28. August
eine Tochter namens AYLA geboren.         Juli
                                                                                SOMMER Klaus Walter Dr., am 13.
KATALINIĆ Sabine Doris und                HADRBOLETZ Alfred Mag. Dr., am
                                                                                September
FREIBERGER Matthias ist am 3. April       28. Juli
eine Tochter namens LEONIE geboren.                                             SZALAY Annemarie, am 18. September
                                          CZVITKOVICH Maria, am 7. August
SCHLAFFER Marion und Marko Stefan ist                                           TRENKER Theresia, am 19. September
                                          HUJDUROVIC Amir, am 9. August
am 22. April ein Sohn namens RAFAEL                                             85. Geburtstag
geboren.                                  WIEDESCHITZ Johannes, am 18.
                                                                                ULBERTH Anna, am 5. Juli
                                          August
SCHANDL Nina und FRECH Kevin Stefan                                             SZOKOLL Livia, am 18. August
ist am 2. Mai ein Sohn namens TOBIAS      HUBER Silvia Maria, am 19. August
                                                                                KULMAN Maria, am 6. September
geboren.                                  ZAGLER Sylvia Maria, am 25.
                                          August                                90. Geburtstag
STERBEFÄLLE                                                                     STAMPF Anna, am 26. Juli
WUKOVITS Esther ist am 18. März im 89.    SCHWEHLA Robert, am 25. August
                                                                                SULYOK Berta, am 12. September
Lebensjahr verstorben.                    PRATTINGER Brigitta, am 1.
                                          September                             91. Geburtstag
ZONSITS Rosalia ist am 19. März im 90.
                                                                                LAKNER Irma, am 5. August
Lebensjahr verstorben.                    KRIZMANITS Helga Johanna, am
                                          11. September                         TATSCHL Otto, am 9. September
CSITKOVICS Herta ist am 24. März im 66.
Lebensjahr verstorben.                    RADICS Maria, am 12. September        93. Geburtstag
                                                                                KAINRATH Theresia, am 16. September
KLAUDUSZ Johann ist am 27. März im        PALATIN Maria Gabriela, am 16.
71. Lebensjahr verstorben.                September                             94. Geburtstag
                                                                                MATOUS Maria Elisabeth, am 17.
HUBER Wilhelmine ist am 7. April im 82.   MOURADKHANIAN Gharaja Daghi
                                                                                September
Lebensjahr verstorben.                    Hildegard Mag., am 17. September
                                                                                95. Geburtstag
RINGAUF Rudolf ist am 14. April im 75.    70. Geburtstag
                                                                                PUTZ Anton, am. 6. August
Lebensjahr verstorben.                    KUZMICH Rudolf, am 3. Juli
                                                                                FUCHS Rosa, am 26. August
COSTAMAYOR Žakline ist am 16. April       EDLER von Schweller Brigitta Maria,
im 45. Lebensjahr verstorben.             am 5. Juli                            TRÖSTER Elfriede, am 18. September
PÖLL Walter ist am 4. Mai im 71.          PETRONCZKI Paul Mag., am 19.          SILBERNE HOCHZEIT
Lebensjahr verstorben.                    August                                HÄUSLER Thomas Peter und Elisabeth,
                                                                                am 6. Juli
GANGL Ernst ist am 9. Mai im 77.          STIFTER Herbert, am 29. August
Lebensjahr verstorben.                                                          PAUER Thomas Ing. und Rosmarie, am 16.
                                          LEHNER Maria, am 31. August
                                                                                August
RENNER Frieda ist am 10. Mai im 88.       PATEK Josef, am 31. August
Lebensjahr verstorben.                                                          SULYOK Franz und Eva Maria, am 13.
                                          ROTH Eva, am 6. September             September
KLEMM Edith ist am 27. Mai im 88.
                                          HAHNENKAMP Johann, am 7.              GOLDENE HOCHZEIT
Lebensjahr verstorben.
                                          September                             KREMSER Karl Mag. und Ingrid, am 10.
MAURER Christina ist am 30. Mai im 48.
                                          75. Geburtstag                        Juli
Lebensjahr verstorben.
                                          ERKINGER Ingrid, am 2. Juli           KARAL Friedrich und Viola, am 7. August
GEBURTSTAGE
                                          MACIC Marta, am 13. Juli              KANTOR Johann und Klara, am 4.
60. Geburtstag
STÜHLINGER Eva, am 13. Juli               SCHMUCKER Anneliese, am 25. Juli      September
SCHENK Andrea Dipl.-Ing., am 17. Juli     KOWATSCHIK Maria, am 30. Juli         KARONITSCH Thomas und Christa, am 8.
                                          KRAUTHAUF Walter Anton, am 5.         September
HAUSER Leopold, am 23. Juli
                                          August                                DIAMANTENE HOCHZEIT
ZETTL Michael, am 26. Juli
                                          RATHMANNER Jolantha Maria, am         GROISS Werner und Magdalena, am 8. Juli
KENDÖL Ursula, am 10. August
                                          17. August                            TUCZAI Ernest und Theresia, am 19.
PEWAL Wolfgang, am 24. August                                                   August
                                          MERSITS Hildetraut Herta, am 20.
PRAVITS Claudia, am 28. August            August                                LEDL Herbert Josef und Ilse, am 1.
SCHRÖDL Herbert, am 31. August            ZOLLES Anton, am 4. September         September
HODIC Cazim, am 3. September              EHRENHÖFER Wolfgang, am 21.           BIRNER Georg Günther und Helga, am 16.
ROSICKY Renate Maria, am 10. September    September                             September

                                                                                                             Seite 19
Sie können auch lesen