Objekt 2019 - WEGWEISENDE ARCHITEKTUR MIT POROTON-REDBLOC 2020 - Schlagmann ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Objekt 2020 2019 Redbloc: massiver Ziegel mit Perlitfüllung – als Fertigteil Vom Einfamilienhaus über die Wohnanlage bis zum Supermarkt – Objekte aus Redbloc-Fertigteilen WEGWEISENDE ARCHITEKTUR MIT POROTON®-REDBLOC
Objekt 2020 Seite Seite 4 10 Seite BW BY Mehrfamilien häuser in Zwei Einkaufs märkte in 18 Postbauer-Heng Essenbach Betreutes Wohnen in Straßkirchen Seite 24 Seite Seite Mehrfamilienhaus 30 Seite 34 40 in Erding Einfamilienhaus Seminarhaus Supermarkt in Dorfen in Reut in Plattling 3
MEHRFAMILIENHÄUSER /// Postbauer-Heng Baudaten Wohnanlage mit 5 × 5 Wohneinheiten Grundstücksgröße 4.300 m2 Einheiten Ökologische 5 × 5 WE Wohnfläche 2.400 m2 Abmessungen Haustyp A: L 16,4 × B 13,6 m Bauweise für Haustyp B: L 16 × B 11,7 m Bauzeit 10/17 – 03/19 Konstruktion REDBLOC-Ziegelfertigteil Jung und Alt Außenwandbaustoff Redbloc-S8®-365 Projektentwicklung Scheuschner-Projekt, Postbauer-Heng Bauberatung Dipl.-Ing. (Univ.) Robert Hummel Schlagmann Poroton Postbauer-Heng liegt am Fuße des Dillbergs unweit von Neumarkt Architektur in der Oberpfalz. Der Markt zeichnet sich durch die gute Lage im Ingenieurbüro Mederer, Postbauer-Heng bayerischen Jura vor den Toren Nürnbergs aus, bietet kulturelle Tragwerksplanung Vielfalt mit einer wunderbaren Mischung von oberpfälzer und auch Ingenieurbüro Mederer, Postbauer-Heng mittelfränkischen Einflüssen und zahlreiche attraktive Freizeit- Bauunternehmen möglichkeiten. Am Ortsrand liegt das Schloss des Gründers des Domus Hochbau GmbH Co. KG, Kachelofen-Herstellers Kago. Parsberg Wärmeschutz U-Wert Außenwand 0,20 W/(m²K) Anlagentechnik Dort ist eine hochwertige Parkwohn Historisches und Gewachsenes Zentrales Block-Heizkraftwerk anlage entstanden, auf der fünf Mehr mit Gasversorgung familienhäuser mit jeweils fünf Wohnun Postbauer-Heng hat Geschichte und Energetischer Standard gen errichtet wurden. Insgesamt rund gewachsene Strukturen. Die Pfarrkirche KfW-Effizienzhaus 55 4.300 Quadratmeter Fläche umfasst St. Jakobus ist über 1.000 Jahre alt, im diese Wohnanlage. In der Nachbarschaft Deutschordensschloss hört man heute Effizienzhaus hat sich ein Lebensmittel-Vollsortimenter klassische Konzerte. Bäcker, Metzger, 55 mit Bäckerei angesiedelt, eine Drogerie Gastronomie, Friseur und Handwerker wird gerade gebaut. In einem sanierten sind am Ort zu finden. Wer sich entspan- ehemaligen Verwaltungsgebäude nen will, geht ins Naturfreibad, auf einen wünscht sich die Gemeinde ein Gesund- der Sportplätze oder raus ins Grüne. heitszentrum. Auch das Fränkische Seenland liegt nahe. Im Sommer lädt das gut ausgebaute Rad- wegenetz zum Radeln ein, im Winter die Loipen zum Langlauf. 4
Der Bauherr der neuen Ökologische Bauweise ist Wohnanlage setzte in die Zukunft gedacht auf hohe Standards in Sachen Ökologie. Für die neue Wohnanlage hat der ortsansässige Projektentwickler Mathias Scheuschner von Um die Effizienz nicht Anfang an hohe Standards gesetzt. Und weiter aus den Augen zu verlie- gedacht: Weil heute immer mehr Menschen ren, wurden die Außen- unter Allergien leiden, sieht er eine ökologische wände der Anlage aus Bauweise als besonders wichtig an. Er entschied perlitgefülltem S8- sich für perlitgefüllte Ziegel, die S8 von Schlag- Ziegel von Schlagmann mann in der Wandstärke 36,5 Zentimeter, die er als Redbloc-Ziegel- in Form von Redbloc-Fertigteilen sehr effizient Fertigwände errichtet. verbauen ließ. In erster Linie garantierte die maschinelle Ferti gung ein hohes Qualitätsniveau der fertigen Außenwand unabhängig von wetterbedingten Einflüssen. Das verschaffte zusätzliche Sicher- heit bei der Planung des zeitlichen Aufwands. 5
Nicht zuletzt das groß- zügige Grün rundherum, die luftigen Terrassen, Balkons und Dachter- rassen machen die Woh- nungen der neuen Häu- ser in Postbauer-Heng attraktiv und begehrt. Dass dies auch lang- fristig so bleiben wird, dafür sorgen die hohe Bauqualität und eine hohe Energieeffizienz der Häuser. Gutes Raumklima und viel Wohnkomfort Den gehobenen Wohnkomfort zeigen viele Details: extra hohe und breite Türen, hoch- Naturmaterialien ziehen sich weiter durch. In wertige Bodenbeläge, Fußbodenheizungen, den Innenräumen sorgen Kalkputz und Silikat- moderne Bäder, elektrische Rollos, Balkone mit farben dafür, dass die Wände diffusionsoffen Markisen, beheizbare Terrassen, Aufzüge und bleiben, atmen und stets für bestes Raumklima Videosprechanlagen. sorgen können. Weitere Vorteile dieser Bauwei- se: hohe Energieeffizienz (KfW 55), effektiver Je zwei Wohnungen liegen in den Erdgeschos- Wärmeschutz und Schallschutz, beste Wertent- sen und ersten Etagen, im Erdgeschoss ist wicklung. Ein Blockheizkraftwerk versorgt die immer eine Terrasse dabei, im ersten Oberge- ganze Anlage. schoss ein Balkon. Die Wohnungen in der zwei- ten Etage nutzen die gesamte Geschossfläche. Die 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen haben zwi- Sie haben umlaufende Dachterrassen mit rund schen 60 und 130 Quadratmeter Fläche und 30 Quadratmetern Fläche im Freien. Gebaut wurden von vornherein für unterschiedliche wurde zwischen Oktober 2017 und März 2019 Nutzer gedacht, für Familien mit Kindern, Seni- von Domus Hochbau aus Parsberg, das Unter- oren, Singles. Auf Barrierefreiheit wurde Wert nehmen gehört zur Freitag-Gruppe. gelegt. 6
Die Wohnungen bieten flexible Zuschnitte, damit für Familien mit Kindern, aber auch für Singles und Senioren ein passendes Raum-Angebot dabei ist. Neben der hochwertigen Aus- stattung mit wohngesunden Naturmaterialien hat man durch barrierefreie Zugänge, breite Türen und viele weitere Details klug vorausgedacht. 7
A Bad Schlafen Schlafen 1 Wfl.: 8.34 m² Treppenhaus Wfl.: 13.72 m² Wfl.: 11.17 m² 11.85 m² WC Wfl.: 2.05 m² Diele / Gard. Flur Wfl.: 8.32 m² Wfl.: 4.81 m² Bad Schlafen 2 Wfl.: 9.30 m² Wfl.: 14.67 m² Lichtgraben Aufzug Abst. Wfl.: 2.06 m² 1/2 Zimmer Wfl.: 7.60 m² Küche / Wohnen Wohnen Küche Wfl.: 33.30 m² Wfl.: 24.45 m² Wfl.: 14.90 m² Lichtgraben Waschraum Treppenhaus Abst. WHG 3 Treppenhaus HAR 9.88 m² 13.68 m² 6.24 m² Bad 11.21 m² 11.79 m² Wfl.: 11.10 m² Schlafen 1 Wfl.: 15.01 m² Flur 1/2 Zimmer Wfl.: 5.92 m² Diele 5.97 m² Wfl.: 9.43 m² Terrasse Terrasse WC Abst. WHG 4 Wfl.: 4.82 m² Wfl.: 2.15 m² Lichtgraben 2.50 2.50 Flur Aufzug 8.31 m² 16.53 m² Wfl.: 4.79 m² Aufzug Abst. 1 WHG 1 Flur WHG 1 14.67 m² 4.45 m² Küche / Wohnen Schlafen 2 Wfl.: 16.30 m² Wfl.: 37.36 m² Abst. Abst. 3 WHG 1 WHG 2 A 14.76 m² 14.79 m² Abst. 2 WHG 1 Abst. WHG 5 Lichtgraben 21.01 m² 16.57 m² Dachterrasse Wfl.: 32.59 m² Waschraum Abst. WHG 3 Waschraum Treppenhaus Abst. WHG 3 HAR 9.88 m² Treppenhaus 13.68 m² Treppenhaus Treppenhaus 6.24 m² Bad HAR 9.88 m² 13.68 m² 11.21 m² 11.79 m² 6.24 m² Bad Wfl.: 11.10 m² 11.21 m² 11.79 m² Wfl.: 11.10 m² Schlafen 1 Schlafen 1 Wfl.: 15.01 m² Wfl.: 15.01 m² Flur 1/2 Zimmer Wfl.: 5.92 m² Diele Flur 5.97 m² 1/2 Zimmer Wfl.: 5.92 m² Diele Wfl.: 9.43 m² 5.97 m² Wfl.: 9.43 m² WC Abst. WHG 4 Wfl.: 2.15 m² Lichtgraben WC Abst. WHG 4 Aufzug Flur 8.31 m² 16.53 m² Wfl.: 2.15 m² Aufzug Aufzug Flur 8.31 m² 16.53 m² Abst. 1 WHG 1 Flur WHG 1 Aufzug Abst. 1 WHG 1 Flur WHG 1 14.67 m² 4.45 m² Schlafen 2 14.67 m² 4.45 m² Küche / Wohnen Wfl.: 16.30 m² Wfl.: 37.36 m² Schlafen 2 Abst. Abst. Küche / Wohnen Wfl.: 37.36 m² Wfl.: 16.30 m² Abst. Abst. 3 WHG 1 WHG 2 3 WHG 1 WHG 2 Abst. 2 WHG 1 14.76 m² 14.79 m² Abst. WHG 5 Lichtgraben 14.76 m² 14.79 m² Abst. 2 WHG 1 Abst. WHG 5 21.01 m² 16.57 m² 21.01 m² 16.57 m² Dachterrasse Wfl.: 32.59 m² Dachterrasse Wfl.: 32.59 m² A Die Villen (hier Haus-Typ Schlafen 1 Bad Wfl.: 8.34 m² Treppenhaus Schlafen Wfl.: 13.72 m² A) unterscheiden sich Schlafen 1 Treppenhaus Schlafen Wfl.: 11.17 m² 11.85 m² Wfl.: 11.32 m² 11.85 m² Wfl.: 14.05 m² in Größe, Qualität und Bad Wfl.: 8.34 m² WC Materialwahl von Stan- WC Wfl.: 2.05 m² Wfl.: 2.05 m² Diele / Gard. Diele / Gard. Flur Wfl.: 4.81 m² Wfl.: 8.32 m² Wfl.: 4.81 m² Schlafen 2 Bad Wfl.: 9.30 m² dard-Wohnungen. Schlafen 2 Diele / Gard. Wfl.: 13.65 m² Bad Wfl.: 9.24 m² Wfl.: 14.67 m² Wfl.: 14.95 m² Lichtgraben Aufzug Abst. Aufzug Abst. Wfl.: 2.06 m² Wfl.: 2.06 m² 1/2 Zimmer Wfl.: 7.60 m² 1/2 Zimmer Wfl.: 7.60 m² Sie sind jeweils 216 Qua- Wohnen Küche Küche / Wohnen Wfl.: 33.30 m² dratmeter groß, verteilt Küche / Wohnen Wfl.: 33.47 m² Wfl.: 24.45 m² Wfl.: 14.90 m² auf zwei mal ca. 76, Lichtgraben Küche / Wohnen Wfl.: 39.03 m² einmal 89 sowie 94 und A 130 Quadratmeter. A Terrasse Terrasse Balkon Balkon Wfl.: 4.82 m² Wfl.: 4.82 m² 2.50 2.50 Wfl.: 4.79 m² Wfl.: 4.79 m² Bad Schlafen Wfl.: 8.34 m² Treppenhaus Treppenhaus A Schlafen 1 Wfl.: 13.72 m² Schlafen 1 Schlafen Wfl.: 11.17 m² 11.85 m² Wfl.: 11.32 m² 11.85 m² Wfl.: 14.05 m² Bad Bad Wfl.: 8.34 m² Schlafen Schlafen 1 Wfl.: 8.34 m² Treppenhaus Wfl.: 13.72 m² Schlafen 1 Treppenhaus Schlafen Wfl.: 11.17 m² 11.85 m² WC Wfl.: 11.32 m² 11.85 m² Wfl.: 14.05 m² WC Wfl.: 2.05 m² Wfl.: 2.05 m² Bad Diele / Gard. Diele / Gard. Flur Wfl.: 8.34 m² Wfl.: 4.81 m² Wfl.: 8.32 m² Wfl.: 4.81 m² 8 WC Bad WC Bad Wfl.: 2.05 m² Wfl.: 9.30 m² Wfl.: 2.05 m² Diele / Gard. Schlafen 2 Diele / Gard. Schlafen 2 Wfl.: 13.65 m² Wfl.: 9.24 m² Wfl.: 14.67 m² Wfl.: 14.95 m² Lichtgraben Diele / Gard. Flur Abst. Wfl.: 4.81 m² Abst. Wfl.: 8.32 m² Wfl.: 4.81 m² Aufzug Wfl.: 2.06 m² Aufzug Wfl.: 2.06 m² Bad Diele / Gard. Bad Schlafen 2 Wfl.: 9.30 m² Schlafen 2 Wfl.: 9.24 m² 1/2 Zimmer Wfl.: 13.65 m² Wfl.: 7.60 m²
ler WHG 4 Treppenhaus Waschraum Keller WHGWHG Keller 3 4 Treppenhaus Waschraum Keller WHG 3 Bad Wfl.: 11.18 m² Treppenhaus Schlafen 2 Wfl.: 15.93 m² Bad Wfl.: 11.18 m² Treppenhaus Schlafen 2 Wfl.: 15.93 m² 4 m² 15.25 m² 12.24 m² 18.64 13.94 m² m² 15.25 m² 12.24 m² 18.64 m² 5.57 m² 5.57 m² Diele Diele Wfl.: 8.73 m² Wfl.: 8.73 m² AR Flur 2 HAR Flur 2 11 m² Flur 1 6.54 m² 8.11 m² Flur 1 6.54 m² Küche / Wohnen Küche / Wohnen 5.18 m² 5.18 m² Wfl.: 29.68 m² Wfl.: 29.68 m² Aufzug Aufzug Aufzug Aufzug Schlafen 1 Schlafen 1 Wfl.: 11.38 m² Abst. Wfl.: 11.38 m² Abst. Keller WHG 2 Keller WHG 5 Keller WHG 2 Keller WHG 5 Wfl.: 2.68 m² Wfl.: 2.68 m² Keller WHG 1 25.57 m² 19.88 m² Keller WHG 1 25.57 m² 19.88 m² 29.50 m² 29.50 m² Dachterrasse Wfl.: 26.74 m² Zwei Villen vom Haus- Dachterrasse Wfl.: 26.74 m² Typ B verbuchen immer noch stattliche 195 ler WHG 4 Treppenhaus Waschraum Keller WHGWHG Keller 3 4 Treppenhaus Waschraum Keller WHG 3 Bad Treppenhaus Schlafen 2 Bad Treppenhaus Schlafen 2 4 m² 15.25 m² 12.24 m² 18.64 13.94 m² m² 15.25 m² 12.24 m² 18.64 m² Wfl.: 11.18 m² 5.57 m² Wfl.: 15.93 m² Wfl.: 11.18 m² Quadratmeter, verteilt 5.57 m² Wfl.: 15.93 m² auf zwei mal je ca. 60, Diele Wfl.: 8.73 m² zwei malDieleje 87 sowie 106 Wfl.: 8.73 m² AR Flur 2 HAR Flur 2 11 m² Flur 1 5.18 m² 6.54 m² 8.11 m² Flur 1 5.18 m² 6.54 m² Küche / Wohnen Wfl.: 29.68 m² Quadratmeter. Küche / Wohnen Wfl.: 29.68 m² Aufzug Aufzug Aufzug Aufzug Schlafen 1 Schlafen 1 Wfl.: 11.38 m² Abst. Wfl.: 11.38 m² Abst. Keller WHG 2 Keller WHG 5 Keller WHG 2 Keller WHG 5 Wfl.: 2.68 m² Wfl.: 2.68 m² Keller WHG 1 25.57 m² 19.88 m² Keller WHG 1 25.57 m² 19.88 m² 29.50 m² 29.50 m² Dachterrasse Dachterrasse Wfl.: 26.74 m² Wfl.: 26.74 m² A A Lageplan Mederer, Neubau von 5 Mehrfamilienhäusern M 1:500 Bad Bad Bad Bad Wfl.: 8.82 m² Wfl.: 8.82 m² Wfl.: 8.82 m² Wfl.: 8.82 m² Schlafen Treppenhaus Schlafen 1 Schlafen Treppenhaus Schlafen 1 Treppenhaus Treppenhaus Wfl.: 13.98 m² Wfl.: 13.42 m² Wfl.: 13.98 m² Wfl.: 13.42 m² 11.15 m² 11.15 m² 11.17 m² 11.17 m² Schlafen SchlafenSchlafen 1 Schlafen 1 Wfl.: 14.15 m² Wfl.: 13.42 m² m² Wfl.: 14.15 Wfl.: 13.42 m² Diele / Gard. Diele / Gard. Diele / Gard. Diele / Gard. Diele / Gard. Diele / Gard. Wfl.: 5.08 m² Wfl.: 5.08 m² Diele / Gard. Diele / Gard. Wfl.: 10.66 m² Wfl.: 10.66 m² Wfl.: 5.07 m² Wfl.: 10.66 m² Wfl.: 5.07 m² Wfl.: 10.66 m² Bad Bad Wfl.: 7.97 m² Schlafen Wfl.: 7.97 m² 2 Schlafen 2 Bad Bad Wfl.: 14.67 m² Wfl.: 14.67 m² Wfl.: 7.97 m² Wfl.: Schlafen 7.97 m² 2 Schlafen 2 Wfl.: 14.95 m² Wfl.: 14.95 m² Abst. Abst. Abst. Abst. Wfl.: 1.68 m² Wfl.: 1.68 m² Wfl.: 1.68 m² Wfl.: 1.68 m² Aufzug Aufzug Aufzug Aufzug Küche / Wohnen Küche / Wohnen Wfl.: 27.20 m² Wfl.: 27.20 m² Küche / Wohnen Küche / Wohnen Wfl.: 30.03 m² Wfl.: 30.03 m² Küche / Wohnen Küche / Wohnen Küche / Wohnen Küche / Wohnen A A Wfl.: 33.78 m² Wfl.: 33.78 m² Wfl.: 30.79 m² Wfl.: 30.79 m² Balkon Balkon Terrasse Terrasse Terrasse Terrasse Wfl.: 5.15 m² Balkon Wfl.: 5.15 m² Balkon Wfl.: 3.23 m² Wfl.: 3.95 m² Wfl.: 3.23 m² Bad BadWfl.: 3.95 m² Wfl.: Bad5.86 m² Wfl.:Bad 5.86 m² 2.50 2.50 2.50 2.50 Wfl.: 8.82 m² Wfl.: 8.82 m² Wfl.: 8.82 m² Wfl.: 8.82 m² Schlafen Treppenhaus Schlafen 1 Schlafen Treppenhaus Schlafen 1 Treppenhaus Treppenhaus A Wfl.: 13.42 m² A Wfl.: 13.98 m² Wfl.: 13.98 m² Wfl.: 13.42 m² 11.15 m² 11.15 m² 11.17 m² 11.17 m² Schlafen SchlafenSchlafen 1 Schlafen 1 Wfl.: 14.15 m² Wfl.: 13.42 m² m² Wfl.: 14.15 Wfl.: 13.42 m² ST 3 Diele / Gard. Diele / Gard. 2 Wfl.: 5.08 m² Diele / Gard. Wfl.: 5.08 m² Diele / Gard. Diele / Gard. Diele / Gard. Diele / Gard. Diele / Gard. Wfl.: 10.66 m² Wfl.: 10.66 m² Wfl.: 5.07 m² Wfl.: 10.66 m² Wfl.: 5.07 m² Wfl.: 10.66 m² Bad Bad Wfl.: 7.97 m² Wfl.: Schlafen 7.97 m² 2 Schlafen 2 Bad Bad Wfl.: 14.67 m² Wfl.: 14.67 m² Wfl.: 7.97 m² Wfl.:Schlafen 7.97 m² 2 Schlafen 2 Wfl.: 14.95 m² Wfl.: 14.95 m² Abst. Abst. Abst. Abst. Wfl.: 1.68 m² Wfl.: 1.68 m² Wfl.: 1.68 m² Wfl.: 1.68 m² Aufzug Aufzug Aufzug Aufzug 31 ST ST 30 3 Küche / Wohnen Küche / Wohnen 3 ST Wfl.: 27.20 m² Wfl.: 27.20 m² Küche / Wohnen Küche / Wohnen Wfl.: 30.03 m² Wfl.: 30.03 m² 29 rt 3 ST r po Küche / Wohnen Küche / Wohnen Küche / Wohnen Küche / Wohnen Ca 28 Wfl.: 33.78 m² Wfl.: 33.78 m² Wfl.: 30.79 m² Wfl.: 30.79 m² ST 27 A ST typ Balkon Balkon Terrasse Terrasse Terrasse Terrasse Wfl.: 5.15 m² ST3 Balkon Wfl.: 5.15 m² Balkon aus Wfl.: 3.23 m² Wfl.: 3.95 m² Wfl.: 3.23 m² Wfl.: 3.95 m² 4 Wfl.: 5.86 m² BHKW Wfl.: 5.86 m² ST 3 2.50 2.50 2.50 2.50 5 –H 26 ST ST 3 4 0 6 ST s3 ST3 A A 7 25 ST ST38 Hau 4 1 ST ST39 24 ST ST 42 23 ST ST 4 3 2 2 ST Hau s4 – Ha usty pB 1 2 ST 20 ST 19 ST rt 2 rpo 18 Ca ST A typ 17 ST aus ST –H 44 s2 16 ST 45 ST Hau Hau s5– 15 Hau ST ST 46 styp 14 B ST ST 47 13 ST 2 ST 1 ST 48 ST 11 ST 10 Haus 1 – Haust yp A ST 9 ST Ca 8 rp or t1 ST 49 ST 7 ST 50 ST 6 ST 5 ST 4 ST 3 ST 2 9 ST 1
ZWEI GEWERBEBAUTEN /// Essenbach Baudaten Gewerbebau Einheiten 2 Zwei Einkaufs Grundstücksgröße Rewe / Lidl gesamt inklusive gemeinsamer Parkplatz 14.600 m2 Abmessungen R: L 67 × B 35 m / L: L 70 × B 31 m märkte, eine Nutzfläche R: 2.282 m2 / L: 2.190 m2 Bauzeit R: 02/19 – 11/19 / L: 01/19 – 11/19 Konstruktion gute Idee REDBLOC-Ziegelfertigteil Außenwandbaustoff Redbloc-T10®-365 Innenwandbaustoff Redbloc-T0,8 / Redbloc-T1,0 Bauherr JJ Immobilien und Projekt entwicklung GmbH, Jens Janke, Landshut Essenbach im Kreis Landshut hat kürzlich ein neues Baugebiet aus- Bauberatung gewiesen und dort auch zwei große Verbrauchermärkte eingeplant. Dipl.-Ing. (FH) Markus Aich Nun gibt es dort einen Rewe und einen Lidl in direkter Nachbarschaft, Thomas Klein Schlagmann Poroton errichtet vom selben Bauherrn. Man findet die Märkte direkt am Architektur östlichen Ortseingang entlang der Straubinger Straße, an der neuen Dieter Niestroj, München Zufahrt zur B15n. Seit Ende 2019 wird dort eingekauft. Tragwerksplanung F. Wimmer Baugeschäft und Zimmerei GmbH, Passau Energieberatung und DGNB-Zertifizierung Die beiden Märkte haben einiges Schneller fertig und garantiert gut R: Dipl.-Ing. M.Eng. Martin Oswald, gemeinsam. Zum einen das Baumaterial, e² energieberatung GmbH, sie sind aus Ziegeln, aus Redbloc-Fertig- Bei beiden hat sich Redbloc als guter Düsseldorf teilen. Dann gibt es auf beiden Dächern Helfer erwiesen – dank dieses Materials Bauunternehmen Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt konnten alle Fristen gut gehalten wer- F. Wimmer Baugeschäft und rund 500 kWp. Der gemeinsame Park- den. Denn die vorgefertigten Maß-Bau- Zimmerei GmbH, Passau platz bietet Platz für knapp 180 Autos teile sparen in der Phase des Rohbaus Wärmeschutz und eine Elektro-Ladestation für mehrere sehr viel Zeit ein und garantieren trotz- U-Wert Außenwand 0,25 W/(m²K) Fahrzeuge, außerdem Fahrradstellplätze. dem verlässlich einen hohen baulichen U-Wert Fenster 1,2 W/(m²K) Die beiden Gebäude entsprechen jeweils Standard. Die Ziegel-Fertigbauelemente Anlagentechnik den aktuellen Baubeschreibungen von wurden sowohl für Gebäudehüllen als Photovoltaik-Anlagen insgesamt Lidl und Rewe. Der Lidl hat 2.190 Qua- auch für Innenwände verwendet. Nun 500 kWp; Wärmerückgewinnung dratmeter Nutzfläche, der Rewe 2.282. tragen die Ziegelwände ihren Teil dazu bei, das anspruchsvolle Energiekonzept Energetischer Standard R: EnEV 2016 / L: EnEV 2014 beider Märkte zu verwirklichen. EnEV EnEV 2016 2014 Sonstiges R: Zertifizierung nach DGNB 10
Schnell, sicher – und nach- haltig bauen, das war das Konzept zu den beiden neuen Einkaufsmärkten Rewe und Lidl auf dem neu ausgewiesenen Bau- gebiet in Essenbach. Das in beiden Fällen pas- sende Material: massiver Ziegel aus Redbloc-Fertig- bauelementen. Den Parkplatz teilen sich die beiden Märkte. Und sparen dadurch im Vergleich zu zwei separat angelegten Plätzen ver- siegelte Fläche ein. Eine E-Ladestation für mehrere Fahrzeuge ist inklusive. 11
Freiwillig auf Nachhaltigkeit gesetzt Zuvorderst wird die ökologische Qualität eines solchen Gebäudes geprüft – dabei Beide Märkte setzten auf eine nachhal- wird beurteilt, wie das Bauwerk auf tige Anlagentechnik mit Wärmerück- die lokale und auf die globale Umwelt gewinnung. Die Wärme- und Kälte wirkt, welche Ressourcen es in Anspruch versorgung der Verkaufs- und Lager nimmt und auch, wie die Baumaterialien räume übernehmen Luft-Wasser-Wärme- bei einem Rückbau verwertet werden pumpen, für die vorrangig die Abwärme können. Es geht zudem darum, ob aus den Kühlanlagen verwendet wird. wirtschaftlich gebaut wurde. Hierfür untersuchen die Experten, wie es mit der Das Rewe-Gebäude ist ausgewiesen langfristigen Wirtschaftlichkeit und den nachhaltig: Das bestätigt ihre DGNB-Zer- Lebenszykluskosten aussieht, außerdem tifizierung, die Zertifizierung nach den achten sie auf die Wertentwicklung. Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen. 30 verschiedene Kriterien gehören zu diesem Zertifizie- rungssystem der DGNB. Sie sind in Blöcke eingeteilt. 12
Die technische Qualität wird begutachtet, Die Ansichten von die Prozessqualität, die soziokulturelle außen offenbaren und funktionelle Qualität aus Sicht der nicht gleich, woraus die Nutzer und auch die Standortqualität. beiden neuen Einkaufs- Rewe will diese Zertifizierung der DGNB märkte gebaut wurden inzwischen für alle freistehenden Märkte, – ins Auge fallen starke die neu gebaut werden. Holzbinder (links Rewe) und Glas (rechts bei Mit vorgegeben werden hochwertige Lidl). Materialien. Redbloc wurde in Essenbach erstmals eingesetzt und hat sich nach Die Außenwände Meinung aller Beteiligten sofort bewährt. bestehen aus natürli- In den Außenwänden beider Märkte chen massiven Ziegeln, steckt Redbloc T10-365, die Innenwände für einen schnellen bestehen aus Redbloc T0,8 und T1,0. Baufortschritt wurden diese in vormontierten Fertigteilen direkt zur Baustelle geliefert. 13
14
Die Planung beider Märkte stammt vom glei- Der Baufortschritt aus chen Münchener Architekten, Dieter Niestroj. der Luft betrachtet Und auch das Bauunternehmen beider Gebäu- (großes Bild links oben). de war dasselbe, die Firma Wimmer Bauge- schäft und Zimmerei aus Passau. Die Abbildungen rechts oben und links unten Auf demselben Areal entstehen auch Rei- zeigen den Rewe-Markt henhäuser. Außerdem zieht das Landratsamt im Rohbauzustand, Landshut nach Essenbach in einen Neubau, beim Versetzen der Red- die neue Rettungsleitstelle Landshut kommt bloc-Elemente. ebenfalls. 15
16
17
BETREUTES WOHNEN /// Straßkirchen Baudaten Neubau Betreutes Wohnen Wohneinheiten 26 Abmessungen L 60 × B 25 m Grundstücksgröße 3.216 m2 Komfort und Wohnfläche 1.750 m2 Nutzfläche 170 m2 Bauzeit Sicherheit 04/18 – 12/19 Konstruktion REDBLOC-Ziegelfertigteil Außenwandbaustoff Redbloc-S8®-365 Bauherr Erlbau Deggendorf GmbH & Co. KG, Deggendorf Da bleiben, wo man immer war: Das wünschen sich viele Menschen Bauberatung für die Lebensphase, wenn sie älter sind und vielleicht auch Hilfe Severin Hackl Schlagmann Poroton brauchen. In Straßkirchen im Landkreis Straubing-Bogen gibt es Architektur seit Ende 2019 eine gute Adresse für solche Wünsche. Die Erl Immo- Tobias Miazga biliengruppe aus Deggendorf hat dort eine große Wohnanlage für Tragwerksplanung Dipl.-Ingenieure Kiendl & „Betreutes Wohnen plus“ errichtet. Insgesamt 26 Wohneinheiten, fast Moosbauer, Deggendorf, alle haben zwei oder drei Zimmer und sind zwischen 63 und 80 Qua- Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Jung Bauunternehmen dratmetern groß, insgesamt sind es 1.750 Quadratmeter Wohnfläche. Erlbau Deggendorf GmbH & Co. Alle Wohnungen haben einen Balkon oder eine Terrasse nach Süden KG, Deggendorf oder auch Gartenanteile. Die Betreuung der Bewohner übernimmt Betreuungsdienst Compassio GmbH & Co. KG, Ulm der Compassio Betreuungsdienst. Der Bauträger vermarktete die Wärmeschutz Wohnungen an Selbstnutzer und Kapitalanleger. U-Wert Außenwand 0,21 W/(m²K) U-Wert Fenster 0,79 W/(m²K) Energetischer Standard KfW-Effizienzhaus 55 Straßkirchen liegt in der ländlichen Regi- Ein Zuhause mit vielen Hilfen on Gäuboden, der Kornkammer Bayerns. Effizienzhaus Ein gemütlicher Ort, in dem es noch alles Der Betreuungsdienst hat ein eigenes 55 gibt, was man sich im Alltag wünscht. Das Büro in der Anlage, bietet dort regelmä- Betreute Wohnen entstand dicht beim ßige Sprechzeiten an und garantiert eine Ortskern: Supermarkt, Apotheke, Arzt, ganze Reihe an Grundleistungen: Not- Friseur und Bankfilialen, Restaurants und rufanlage in der Wohnung, Hilfestellung eine Bücherei liegen zu Fuß nur wenige im Umgang mit Behörden, kleine Haus- Minuten entfernt. Im Ort gibt es auch meistertätigkeiten, Betreuungsangebote, eine Tankstelle, in den umliegenden Orts- Sozialen Service sowie die Vermittlung teilen zwei Freibäder. von Dienstleistungen. Andere Leistungen kann man dazubuchen: Reinigungs- und Die Bewohner der neuen Anlage schlie- hauswirtschaftliche Hilfen, Essen auf ßen parallel zum Mietvertrag auch einen Rädern, Mahlzeiten-Pakete, Hol- und Vertrag mit dem Betreuungsdienst Com- Bringdienste oder auch eine Umzugshilfe. passio ab. Damit bekommen sie Hilfen im Alltag und in Notsituationen. 18
Barrierefrei und seniorengerecht Das Betreute Wohnen in Straßkirchen zeigt sich Die Wohnungen sind im Detail durch- einladend modern, die dacht und auf die Zielgruppe zuge- Wohnungen lassen viel schnitten. Die beiden voneinander leicht Licht herein und ver- versetzten Gebäude sind barrierefrei und fügen alle über Balkon die Wohnungen auf jeweils drei Etagen oder Terrasse. Rund bequem per Aufzug erreichbar. Die Bäder herum barrierefrei und sind ebenfalls barrierefrei, verfügen über seniorengerecht sind eine seniorengerechte Ausstattung und sie natürlich auch. ebenerdige Duschen. Extrabreite Flure, praktische Schiebetüren, Parkettböden Wer mehr Unterstüt- sowie hochwertige Küchen und Bäder zung benötigt, kann erhöhen den Komfort noch weiter. weitere Hilfe vom zuständigen Betreu- Neben den eigenen vier Wänden kön- ungsdienst Compassio nen die Bewohner bestimmte Bereiche in Anspruch nehmen. gemeinschaftlich nutzen: einen Gemein- Beispiele sind unter schaftsraum mit Terrasse, der mit Ess- anderem die Essensver- tischen und Küchenzeile ausgestattet sorgung und die mobile ist, ein professionell ausgestattetes Pflege. Pflege-Wohlfühlbad, den gemeinsamen Wasch- und Trockenraum im Erdgeschoss Ein reges Sozialleben sowie eine schön gestaltete Außenanlage. und der Austausch Es gibt zudem 26 Garagen, zehn Außen- untereinander werden stellplätze sowie Abstellmöglichkeiten für durch vielfältige Ange- Fahrräder. bote gefördert. 19
Auch wenn hier überwiegend ältere oder unterstützungs bedürftige Menschen wohnen werden – die offene, freund- liche Architektur ist für jedermann einladend gestaltet. Auch das Innenleben ist nachhaltig und energiesparend gebaut. 20
Keine Kompromisse Diese Teile werden dann aus den individu- bei den Baumaterialien ell ausgewählten Ziegeln industriell her- gestellt. Das bedeutet: zuverlässig höchste Die Erl Immobiliengruppe hat keine Kom- Qualität in der Verarbeitung. Und auf der promisse bei der Bauqualität und Aus- Baustelle geht es wirklich schnell. In Straß- stattung gemacht. Die Gebäude wurden kirchen dauerte die gesamte Bauphase ökologisch im KfW-55-Standard gebaut. eineinhalb Jahre – und der Rohbau war in Beheizt werden sie mit Pellets, bei Spit- Rekordzeit erstellt. zenlast springt zusätzlich eine Gastherme an. Um nachhaltig und besonders ener- giesparend bauen zu können, entschied sich der Bauträger für eine Ziegel-Stahl- beton-Massivbauweise mit hochwertigen Materialien: Verarbeitet wurden Schlag- mann-Ziegel in verschiedenen Wandstär- ken zwischen 17,5 und 36,5 Zentimetern. Für Zwischenwände wurden spezielle Schallschutz-Ziegel verwendet. Die Außenwände des Die Wände wurden aber nicht auf der Bau- Betreuten Wohnens in stelle gemauert: Der Bauträger hatte statt- Straßkirchen sind aus dessen Redbloc-Fertigbauteile in Auftrag Schlagmann-Ziegeln gegeben. Im Redbloc-Werk werden aus – und zwar aus bereits individuellen Bauplänen sinnvolle Fertig- vormontierten Redbloc- bauteile errechnet. Ziegelfertigteilen. Damit wurde eine optima- le Verarbeitungsqualität ab Werk gewährleistet. 21
Bild oben: Bodentiefe Fensteröff- nungen, Balkone und Dachterrassen bieten zahlreiche Aufenthalts- möglichkeiten und Blick- bezüge nach draußen. Abbildungen Mitte und unten: Funktional, bar- rierefrei und pflegeleicht sollten die Wohnungen für Ältere und körper- lich beeinträchtigte Personen sein. Das sieht man den Wohnungen nicht auf den ersten Blick an: Sie sind hell, freundlich und modern eingerichtet. Grundrissbeispiel 22
Stockwerksansicht Erdgeschoss Müll Stellplätze 01 02 ST03 04 05 06 07 08 Büro Heizung Pelletl. ST10 Elektro WC-P 01 02 03 04 05 06 Wasch. Abstellräume Gemeinsch. 09 08 07 Garage 01 02 06 10 03 04 05 07 08 09 11 ST09 Hausm. Räder Räder 23 20 13 Garage 26 25 24 22 21 19 18 17 16 15 14 Garage 12 Grundrissbeispiel Außenmauern von der Stange für ein Baupro- jekt, so ganz und gar nicht von der Stange, sondern mit hohem Qualitätsanspruch und Wohnkomfort. Den ohnehin hohen Bauerstellungskosten und dem zunehmenden Facharbeitermangel kann man mit effizienter Bauweise, wie zum Beispiel Redbloc-Ziegel- fertigteilen, begegnen. 23
MEHRFAMILIENHAUS /// Erding Baudaten Mehrfamilienhaus Grundstücksfläche 3.400 m2 Redbloc- Fertigteile Einheiten 17 Wohneinheiten Abmessungen L 46 × B 12,5 m auf Pfahl Wohnfläche 1.205 m2 Bauzeit 01/19 – 04/20 (voraussichtlich) Konstruktion gründung REDBLOC-Ziegelfertigteil Außenwandbaustoff Redbloc-S9®-365 Bauherren Michael und Rosina Meier GmbH & Co. KG Ausführung durch Heim- und Hausbau GmbH & Co. KG, Neufinsing In der Herzogstandstraße in Erding wurde in den vergangenen Bauberatung Jahren viel gebaut. Selten kam ein Rohbau so schnell voran wie bei Günther Kloos Schlagmann Poroton jenem Mehrfamilienhaus, das der Bauträger Heim- und Hausbau Architektur dort errichtet hat. Denn auf der Baustelle, wo die Arbeiten Anfang Eingabeplanung: Walbrunn Architekten, Bockhorn 2019 begonnen haben, wurden auf der Ostseite Redbloc-Fertigteile Ausführungsplanung: Biersack- Brunner Ingenieure Partnerschaft verarbeitet. Hierfür hatten die Bauherren vorab die perlitgefüllten mbH, Erding S9-Ziegel von Schlagmann zu vorgefertigten Elementen verarbeiten Tragwerksplanung Humplmair Ingenieurbüro GmbH, lassen, 36,5 Zentimeter stark. Im Frühjahr 2019 wurden binnen weni- Moosinning ger Tage die Wände aufgestellt. Bauunternehmen Mayer Ludwig, Wörth Wärmeschutz U-Wert Außenwand 0,23 W/(m²K) 17 Wohnungen auf drei Etagen Die Neubauten bilden den neuen Rand U-Wert Fenster 0,90 W/(m²K) eines gewachsenen Wohngebiets. Somit In dem Anfang 2020 fertiggestellten steht einem die Infrastruktur des ganzen Anlagentechnik Fernwärme Mehrfamilienhaus wurden auf drei Viertels zur Verfügung, mit Restaurants, Etagen 17 Wohnungen geschaffen. Friseur und Einzelhandel, mit Kinderta- Energetischer Standard Insgesamt sind 1.205 Quadratmeter geseinrichtungen, Schulen, Sportstätten, EnEV 2016 Wohnraum auf dem 3.400 Quadratme- Spielplätzen und auch einem kleinen ter großen Grundstück entstanden. Die Schlittenberg für die Kinder der Nachbar- EnEV Herzogstandstraße ist ein Wohngebiet, schaft. Das Einkaufszentrum Semptpark 2016 für das es eine große Nachfrage gibt. ist etwa einen Kilometer entfernt, zur Zwischen der Münchener City und dem beliebten Therme Erding fährt man etwa Flughafen angesiedelt, kann man von zwei Kilometer. Altenerding-Süd aus viele Ziele gut erreichen. 24
Unweit des Neubaus schlängelt sich der Die wasserdichte, soge- Isar-Nebenfluss Sempt vorbei. Das lädt zu nannte „weiße“ Betonwanne Spaziergängen ein und brachte dem Bau- steht bereits und wartet da- herrn zusätzlichen Aufwand: Das Gebäude rauf, mit den Außenwänden wurde auf Pfähle gegründet und der aus Redbloc-Ziegelfertigtei- Keller mit einer weißen Wanne gesichert, len aufgestockt zu werden. auch Kellerfenster und Lichtschächte sind wasserdicht. Die Nähe zum Isar-Neben- fluss Sempt erfordert diese aufwendigen Hochwasser- Schutzmaßnahmen. Auch die Lichtschächte und Kellerfenster sind vorbeugend wasserdicht ausgeführt. 25
Fernwärme und andere Die östliche Außenwand aus Ziegeln energetische Vorteile wurde zweilagig mineralisch verputzt. Innen strich man mit Dispersionssilikat- Energetisch hat der Neubau, der nach Farbe. Die dreifach verglasten Schall- EnEV 2016 geplant wurde, einiges zu schutzfenster haben elektrische bieten: Geheizt wird über Fußboden- Rollläden bekommen. heizungen mit Fernwärme; in jeder der Wohnungen gibt es eine Lüftungsanlage Auf dem Fußboden in den Bädern und mit Wärmerückgewinnung. Mit einem WCs wurden Feinsteinzeugfliesen ver- Blower-Door-Test wurde sichergestellt, legt, für die Wohn- und Schlafräume dass das Gebäude nirgends undicht ist. wählten die Bauherren Vinyl. Auch eine Tiefgarage und ein Spielplatz gehören zum Gebäude. 26
Der Neubau ist nach Energie-Einsparungsver- ordnung EnEV 2016 ange- legt, die Beheizung erfolgt mit Fernwärme. Eine kontrollierte Lüftungs- anlage mit Wärmerückge- winnung ergänzt das ener- giesparende Konzept. Auch ein Blower-Door-Test wurde bereits durchge- führt. Er gibt darüber Auskunft, ob ein Gebäude tatsächlich überall dicht gebaut ist. 27
Bild links: Anlieferung der Red- bloc-Ziegelfertigteile auf die Baustelle. riss 2.Obergeschoss Ansichten rechte Seite: Oben aus Richtung Osten, unten aus Westen. Beide Seiten unten zeigen den Grundriss plan des zweiten Obergeschosses. 8 Dusche Dusche 0.90x0.90 WM WM Dusche WM 28
+2.30 +2.30 +1.80 +1.80 WICHTIGE HINWEISE Alle Maße sind am Bau eigenverantwortlich zu prüfen! Unstimmigkeiten und Unklarheiten sind der Bauleitung mitzuteilen! ±0.00 Vor Ausführung ist die Planung auf Übereinstimmung mit den bestehenden Vorschriften und den anerkannten Regeln der Baukunst und Technik zu prüfen! -0.49 -0.55 -0.625 -0.64 -0.73 Auf Sicherheit und Gesundheitsschutz nach BaustellVO während der Bauzeit ist zu achten! Sämtliche Abbruchmaßnahmen nur auf Anweisung örtlicher Bauleitung und gemäß Statik. Entsprechende Sicherungsmaßnahmen sind zu berücksichtigen. Ausführungspläne gelten nur in Verbindung mit den Plänen der Fachingenieure! Aussparungen und Schlitze für H/L/S und Elt. nach Angabe der Fachplaner! Abstimmung mit dem Architekt und Statiker erforderlich! Verteilung fertig Fußbodenheizung nach Angabe der Fachplaner! Ausführung der Türstürze nach Angabe der Statik! Öffnungen der Außenwände werden in Rohbaumaßen angegeben! Die Anforderungen des Wärmeschutzes und des Brandschutzes sind zu beachten! Türmaße sind auf OK FFB bezogen! Entwässerungsebene von 15cm zum Außenbereich beachten! OK Oberkante FB Fußboden R Oberkante Roh VK Vorderkante F Oberkante Fertig E Elektro UK Unterkante S Sanitär R Unterkante Roh H Heizung F Unterkante Fertig L Lüftung BR Brüstung F Raumfläche S Sturz U Raumumfang RK Raffstorekasten FBD Fußbodendurchbruch UZ Unterzug DD Deckendurchbruch ÜZ Überzug WD Wanddurchbruch D Decke WS Wandschlitz Ö Offnung Mauerwerk Außen - Stahlbeton (WU) Unipor Coriso WS10 - Hlz10 geklebt Mauerwerk Innen - Trägerwand 1,2Hlz 12/IIa Dämmung Planziegel Poroton T1,2 Gipskartonwand Fertigteil Stahlbeton Holz ±0.00 = 472.90 m üNN HHW = 465.00 m üNN 2018-O360 AR A W11 a Projekt Planart Darstellung Bauteil Geschoss Index AUSFÜHRUNGSPLANUNG Bauvorhaben Neubau einer Wohnanlage mit 17 Wohnungen und Tiefgarage Planinhalt Ansichten Westseite und Ostseite Maßstab 1:50 ±0.00≙472.90 ü.NN gez.: N. Pizzato N Datum 02.08.2018 Bauherr Michael und Rosina Meier GmbH + CoKG Landgerichtstraße 16 85435 Erding Freigabe Verfasser Biersack · Brunner Ingenieure Partnerschaft mbB Beratender Ingenieur und Bauingenieur Katharina-Fischer-Platz 5 85435 Erding Tel: 08122 / 95906-30 Fax: 08122 / 95906-34 Mail: ingenieure@biersack-brunner.de Web: www.biersack-brunner.de Index Datum Gezeichnet A Anpassungen gemäß Treppenplan 13.11.2018 N. Pizzato B C D E F G H I J K L M N O P H/B = 841 / 1300 (1.35m²) Allplan 2018 8 Dusche Dusche WM WM Dusche WM 29
EINFAMILIENHAUS /// Dorfen Baudaten Einfamilienhaus Einheiten 1 WE Fertigteile Abmessungen L 15 × B 11,5 m Wohnfläche 195 m2 Nutzfläche für das 10 m2 Bauzeit 11/18 – 05/20 (voraussichtlich) Konstruktion REDBLOC-Ziegelfertigteil Traumhaus Außenwandbaustoff Redbloc-U9-425 Bauherr Josef Lenz, Dorfen Bauberatung Günther Kloos Schlagmann Poroton In der oberbayerischen Stadt Dorfen ließ sich der Bauherr sein Traum- Architektur Architekturbüro Münzenloher, haus bauen. 195 Quadratmeter Wohnfläche sind entstanden, mit einer Dorfen hochwertigen Gebäudehülle aus Ziegeln. Ursprünglich war geplant, Tragwerksplanung Ingenieurbüo Karl Hofbauer, Dorfen das Gebäude sehr schnell fertigzustellen – ein Grund, warum sich die Bauunternehmen Bauherren für Redbloc entschieden haben: die Ziegel-Fertigbauteile, Bauunternehmung Franz Schmid GmbH, Dorfen die sich besonders schnell verarbeiten lassen. Ausgewählt wurde Wärmeschutz der Planziegel U9 in größter Wandstärke, also mit 42,5 Zentimetern. U-Wert Außenwand 0,20 W/(m²K) U-Wert Fenster ca. 0,80 W/(m²K) Anlagentechnik Nahwärmeversorgung der Stadt- Tatsächlich musste der Bauherr seinen Perfekt für Schrägen werke Dorfen (regenerativer Ener- Zeitplan nochmal neu schreiben. Roh- gieträger, Holz), Fußbodenheizung baubeginn war Mitte Oktober 2018, und Inzwischen zeigt das neue Heim sein Energetischer Standard eigentlich sollten die Mauerarbeiten im Gesicht. Geprägt wird es von einem EnEV 2016 Dezember 2018 bereits beendet werden. Walmdach mit großen Dachüberständen. Doch dann fiel der Zimmerer aus, der Biberschwanzdeckung und Sprossen EnEV Bau stoppte – an der Decke des Erdge- fenster aus Holz betonen den Charakter. 2016 schosses. Und so wurde der Rohbau erst im April 2019 fertig. An Redbloc lag es Im ersten Obergeschoss gibt es viele nicht … Schrägen. Hier konnte Redbloc sehr punkten: Die Schrägen auf den Wänden Wofür die Redbloc-Ziegelwände hat man alle bereits im Redbloc-Werk hingegen mit verantwortlich sind: fertig hergestellt, in hoher Ausführungs- Das Haus hat sehr gute Dämmwerte qualität und Maßhaltigkeit. und entspricht der EnEV 2016. Das großzügige Erdgeschoss bietet große Glasflächen und viele Blicke ins Freie. Im geräumigen Wohnzimmer kann an einem Konzertflügel musiziert werden. Oberhalb des Flügels wurde bewusst Luftraum geschaffen. 30
Eine großzügige Erschei- nung ist dieses Einfamilien haus in Dorfen. Das Erdgeschoss steht licht und luftig in Weiß gehalten im starken Kontrast zum dunkel eingedeckten Walmdach. Um Rohbauzeit zu sparen, entschied der Bauunter nehmer sich, Ziegelfertig teile von Redbloc ein- zusetzen. Der U9 in der höchsten Wandstärke von 42,5 Zentimetern war der Ziegel der Wahl. Damit erreicht die Gebäude hülle natürlich eine sehr gute Dämmung, die für dauerhaft niedrigere Heiz- kosten sorgt und außerdem vor Überhitzung im Sommer schützt. 31
1,60 88 5 S - 03 S - 03 2,12 14 x 19,1 cm x 26,0 cm 1,24 2 24 85 5 2 2 2 42 5 42 5 42 5 42 5 36 5 1,49 1,60 88 5 2,38 5 Technik HWR , Garderobe . 2,44 5 WC Flur F : 6,68 m2 F : 8,27 m2 F : 14,62 m2 F : 5,19 m2 3,76 3,76 1,51 Büro /Schlafen 11 5 11 5 F : 10,23 m2 3,80 1,26 S - 01 1,82 2,38 5 1,12 5 24 24 24 17 x 18,6 cm x 26,0 cm Vorrat 1,01 F : 2,79 m2 S - 01 11 5 1 -0 Abst . SH 1,51 2,50 F : 2,72 m2 Wohnen 5 4,31 5 4,63 2,26 F : 37,87 m2 Küche 3,51 3,51 F : 10,09 m2 Essen F : 26,86 m2 2,42 99 42 5 5 42 5 42 5 42 1 -0 SH 1,93 5 1,52 5 1,54 2,05 1,51 1,51 1,51 42 5 42 5 5 42 5 41 41 42 Freisitz F : 17,34 m2 2,17 SH - 02 N milienhaus mit Garage , Kugelfang 2, 84405 Dorfen Lenz 50 (Zeichnung : M 1:50 ) M it t w Der gesamte Zuschnitt des Hauses ist sehr groß- zügig (siehe Grundriss Erdgeschoss oben). Zum Beispiel soll der Luftraum über dem Platz des Konzertflügels eine gute Akustik und das Mithören im Oberge- schoss ermöglichen. 32
Vorgesorgt für die Zukunft Zügige Lieferung und Aufstellung der Außen- Auch von der darüberliegenden Galerie im obe- wände aus massivem ren Stockwerk kann man zuhören. In der oberen U9 Ziegel in 42,5 Zenti- Etage wurden rund um die Galerie herum drei metern Stärke. Schlafräume, zwei Bäder und eine Ankleide untergebracht. Beim Planen haben die Eigentü- Vorgefertigt in der mer bereits an kommende Jahrzehnte gedacht: Redbloc-Produktion Das Erdgeschoss ist durchweg barrierefrei, man zu sofort versetzbaren kann es als komplette Wohnung separat nutzen. Fertigteilen – besonders praktisch und schnell Das Haus wurde an die Nahwärmeversorgung ging das bei vielen ge- der Stadtwerke Dorfen angeschlossen, wo als planten Dachschrägen. regenerativer Energieträger Holz genutzt wird. Deswegen war es nicht nötig, das Einfamilien- Die Außenwände wach- haus mit eigener Haustechnik zur Nutzung rege- sen unabhängig vom nerativer Energiequellen auszustatten. Beheizt Wetter, mögliche Bau- wird die Immobilie über eine Fußbodenheizung. fehler wurden dadurch zusätzlich minimiert. Die Werkplanung und den Bau übernahm Franz Schmid, ein in Dorfen ansässiger Architekt und Bauunternehmer. 33
GEWERBEBAU /// Plattling Baudaten Gewerbebau Einheiten 1 Abmessungen Ein neuer Bestand: L 70 × B 31 m Wandfläche 1.300 m2 Bauzeit 03/19 – 09/19 Supermarkt in Versetzzeit Ziegelfertigteile 6 Tage Konstruktion REDBLOC-Ziegelfertigteile Außenwandbaustoff sechs Tagen Redbloc-U9-365 Innenwandbaustoff Redbloc-T1,0-175 / -240 Bauberatung Benjamin Junginger Schlagmann Poroton Architektur Mitschelen & Gerstl, Passau Am Stadtrand von Plattling konnten baustellenbegeisterte Men- Bauunternehmen Eder-Bau-GmbH, schen, kleine und große, im März 2019 etwas Spannendes beobachten: Florian Killinger, Schöllnach Dort wurde ein neuer Einkaufsmarkt gebaut, und die Ziegelwände Wärmeschutz U-Wert Außenwand 0,23 W/(m²K) für die 70 mal 31 Meter große Halle standen blitzschnell. Binnen Energetischer Standard fünfeinhalb Tagen waren alle Wände komplett versetzt – mithilfe EnEV 2016 von Ziegelfertigteilen. EnEV 2016 Den neuen Einkaufsmarkt hat man am Knapp 20 Minuten pro Element selben Standort errichtet, an dem es zuvor schon seit 2002 eine Filiale gab. Nach den Abriss-, Erd- und Gründungs Allerdings haben die Marktbetreiber ihr arbeiten kam in der Otto-Brindl-Straße neues Gebäude gespiegelt. So haben sie ein mobiler Autokran zum Einsatz. mit dem Neubau mehrere Ziele zugleich Er rückte die insgesamt 133 Wandele- realisiert: mente zügig an ihren jeweiligen Standort. Der neue Markt richtet sich neu aus, auf die derzeit entstehende Ortsumgehung Rund 1.300 Quadratmeter Ziegelwand- hin. Außerdem gibt es mehr Verkaufs fläche wurden quasi im Zeitraffer aufge- fläche, so dass auch breitere Gänge stellt und platziert, pro Quadratmeter und niedrigere Regale möglich wurden. Wand hat das Team durchschnittlich Dieses Konzept soll den aktuellen nur etwa 2,5 Minuten gebraucht. Ansprüchen der Kunden besser gerecht werden. 34
Die 133 Teile hatten es zuvor nicht weit gehabt Um genau zu sein: bis zur Baustelle. Sie waren im Redbloc-Werk Fünfeinhalb Tage hergestellt worden, das nur wenige Hundert hat es gebraucht, Meter entfernt liegt. um den Rohbau aufzustellen. Auch diese kurzen Wege und die gute Koor- dination haben dazu beigetragen, dass man Dennoch war es eine dem Neubau sprichwörtlich beim Wachsen Präzisionsleistung, zusehen konnte. Nachdem die Wände plat- wie das Team aus Fach ziert waren, wurden die dazwischenliegenden arbeitern, Helfern und tragenden Stahlbetonstützen ausbetoniert. Autokran-Führer die Redbloc-Ziegelfertigteile auf der Baustelle verteilte und montierte. 35
Im Redbloc-Werk können täglich bis zu 800 Quadratmeter Ziegelwände produziert werden, vollauto matisch. Nachdem die Ziegel- bauteile genau nach Plan angefertigt waren, wurden sie auf den sogenannten Innen lader-Sattelzug verladen und zur wenige Hundert Meter entfernten Bau- stelle geliefert. 36
Insgesamt mussten die Plattlinger nicht lange auf ihren Einkaufsmarkt verzichten. Am 18. März 2019 hatten die Bauarbeiten begonnen. Am 1. Juli war der Rohbau fertig, seit 20. Oktober 2019 können die Kunden wieder dort einkaufen. Gebaut wurde der neue Supermarkt von Eder-Bau aus Schöllnach. Für die Red- bloc-Fertigteile sind die Wunsch-Ziegel des Kunden verarbeitet worden: In der Außenwand steckt der Schlag- mann-Planziegel U9 in einer Wandstärke von 36,5 Zentimetern, im Innenbereich wurde der T1,0 in mehreren Stärken verarbeitet. Die Einzelziegel wurden im Redbloc-Werk vollautomatisiert und in Gut vorbereitet: Bevor auf gleichbleibend höchster Qualität zu der Baustelle die ersten Fertigteilen zusammengefügt. Redbloc-Systemwände versetzt wurden, waren die Redbloc-Spezialisten längst vor Ort, um das Bauteam einzuweisen. 37
Die optimalen Produk tionsbedingungen und die saubere Weiter verarbeitung auf der Baustelle sorgen für Sicherheit sowie eine kaum vorhandene Baufeuchte. Nichts muss lange austrocknen und das Gebäudeklima ist optimal. 38
Die Gebäudehülle wähl- te man langlebig, robust und werthaltig und für beste Klima-Eigenschaf- ten aus Ziegel. Insgesamt 1.300 Qua- dratmeter Wandfläche misst der Neubau. Bestehend aus Redbloc- Ziegelfertigteilen, außen der U9 in 36,5 Zentime- tern Stärke und innen der T1,0 mit 17,5 und 24 Zentimetern Stärke. 39
SEMINARHAUS /// Reut Baudaten Seminarhaus Grundstücksgröße 6.074 m2 Abmessungen L 25 × B 13 m Nutzfläche 270 m2 Raum für Bauzeit 02/19 – 11/19 Konstruktion REDBLOC-Ziegelfertigteil Außenwandbaustoff Redbloc-T9®-365 Entwicklung Innenwandbaustoff Redbloc-T0,8, 115 / 175 / 240 Bauherr Lorenz Bieringer, Reut Bauberatung Severin Hackl Schlagmann Poroton Lorenz Bieringer, genannt der Lenz, ist ein Mann mit vielen Facetten. Architektur BauArt GmbH Architekten + Stadt- International tätiger Unternehmensberater und Interimsmanager, planer, Pfarrkirchen Coach, Gastronom, Kulinariker. Im niederbayerischen Reut finden Tragwerksplanung Penzkofer Bau GmbH, Regen neuerdings viele dieser Facetten ein Zuhause. Denn dort hat er mit Bauunternehmen seiner Frau Simone mit viel Herzblut und Gespür einen Event-Vier- Penzkofer Bau GmbH, Regen seithof geschaffen, mit Schulungsräumen, sechs Gästezimmern, Anlagentechnik Luftwärmepumpe Wellnessbereich und Feuerstelle. Wärmeschutz Direkt daneben, im Bereich des alten Stadels, liegen das für Events U-Wert Außenwand 0,23 W/(m²K) und Themenabende konzipierte Restaurant „Das Bieringer“ plus eine Energetischer Standard KfW-Effizienzhaus 70 Showküche für Koch- und Backkurse. Um all das möglich zu machen, Effizienzhaus hat Lorenz Bieringer jenen historischen Vierseithof ausbauen lassen, 70 auf dem er aufgewachsen ist. Über 1,8 Millionen Euro sind in das Projekt geflossen, das Tradition und Moderne eigenwillig verbindet. Behaglich und modern zugleich für Kinder. Der Terminkalender spricht viele an: Es gibt dort Weinverkostungen Ein ganz persönlicher Impuls war: Lorenz und Brotbackkurse, einen regelmäßigen Bieringer kennt zahllose Seminarhäuser Wirtschaftsstammtisch mit prominenten und Hotels – und fand viele schlicht Referenten wie auch Nähkurse für Kinder, ungemütlich. Seine eigenen Räume sind Schlemmertage und Strategietage, Gril- nun rustikal, behaglich und trotzdem len im Schnee und kulinarische Hofweih- hochmodern. Auch die Südseite des Hofs, nacht. Lorenz Bieringers eigene Seminare der Restaurant- und Küchentrakt, spiegelt kann man online buchen, auch andere seine Vorstellungen genau wider. Hier ist Veranstalter und Privatleute dürfen sich Spitzen-Gastronomie ebenso möglich einmieten. wie Kaffeekranzl oder Veranstaltungen 40
Am alten Vierkanthof der Familie liegt Lorenz Bieringer viel. Er selbst hat schon seit den 1990er-Jahren daran gebaut, saniert, umgestaltet. Er hatte es auch nie weit dorthin, sein Eigenheim steht direkt gegenüber. 2018 entschied sich die Familie für den großen Umbau und ein neues Leben des traditionellen Hofs. 2019 kamen die Profis und gaben dem alten Zuhause binnen weniger Monate sein neues Gesicht und neue Aufgaben. Großes Bild oben: Das Bieringer in neuem Glanz – ein richtiger Event-Vier- seithof, so wie sein Betreiber, Lorenz Bieringer, ihn sich vorgestellt hat. Events und Themenabende finden bereits statt, die Kulinarik spielt dabei immer eine tragende Rolle. Kleines Bild rechts: Das Restaurant mit Showküche – und davor, als urige Besonderheit, der Holzbackofen. Kleines Bild links: Der einstige Stadel. 41
Regenerative Energien und Auf das Ziegelmauerwerk mit Balkenlage kam recycelte Baustoffe ein Pfettendachstuhl in Zimmermanns-Qualität obendrauf. Verkleidet hat man die Außenfassade Das Bauunternehmen Penzkofer hat den Gewer- im Bereich des Mauerwerks mit Klinker, im Gie- bebau geplant und gebaut. Der energetische belbereich mit Altholz. Hinzu kamen Holz-Alu- Standard ist KfW 70. Es gibt eigenen Solarstrom Fenster, Stahl- und Glaselemente, Fußboden und Speichermodule, eine Luftwärmepumpe heizung in den Räumen und Parkettböden. In sorgt für eine weitgehend regenerative Behei- der Decke des Restaurants sorgen Altholz und zung. Die alten Wände wurden teils erneuert. Zierbalken für Atmosphäre. Hierbei kamen perlitgefüllte Schlagmann-Zie- gel T9 zum Einsatz. Sie wurden aber nicht vor Ort in Reut verarbeitet: Das Bauunternehmen Penzkofer fertigt in seinem Werk in Plattling alle Redbloc-Ziegelfertigteile an und hat dort auch die neuen Wände für Bieringers Vierseithof vor- produziert. Die hochwertige Gebäudehülle aus Ziegel, für die man bei Redbloc die beliebtesten Ziegel aus dem Schlagmann-Sortiment verarbeiten lassen kann, passt gut ins Gefüge ausgesuchter Materialien und Verarbeitungsmethoden. Für das Restaurantgebäude mit seinen rund 270 Quadratmetern Nutzfläche wurden Teile des alten Stadels erneuert. 42
43
Einfache, sichere und werthaltige Wände, geliefert vor Ort mit Redbloc-Ziegelfertig- teilen. Die Außenwände aus monolithischen , perlit- gefüllten T9-Ziegeln, die Innenwände aus T0,8 in verschiedenen Stärken. 44
Schnitt A - A 75 Dachneigung: Dachkonstruktion: Dacheindeckung: 34° rauher ungehobelter Flachdachpfanne 75 Pfettendachstuhl mit Bestandswand ca. Dachfenster: keine begehbarer Dämmung auf der Holzbalkendecke 1 1.00 13.04 75 1.00 6.52 1 6.52 1 75 Bestandswand ca. ca. A Dacheindeckung: Flachdachpfanne Ansicht von Norden Ansicht von Norden Ansicht von Osten 75 75 6.52 1 75 75 Bestandswand Bestandswand ca. ca. Holzbalkendecke Altholzdecke Bestandswand Bestandswand Ansicht von Norden Ansicht von Norden Ansicht von Osten abgehängte Gipskartondecke Ansicht von Osten Klinkerverkleidung Holzstütze 20x20 von Norden Ansicht von Norden AnsichtAnsicht von Osten von Osten Showcooking Gästeraum Eingang Ansicht von Süden 2 2.01 1 24 13.73 3 6 6 kappilarbrechende Schicht Fundamente frostrei auf tragfähigem 4.01 5.22 7 Holzbalkendecke 2.75 Boden gründen Altholzdecke 6 6 Ansicht von Süden Eingang Eingang SchnittAnsicht A -vonASüden Ansicht von Süden Ansicht von Westen Ansicht von Westen Dachneigung: Dachkonstruktion: Dacheindeckung: 34° rauher ungehobelter Flachdachpfanne AnsichtAnsicht von Süden von Süden 2.01 1 24 Dachfenster: keine 24 Pfettendachstuhl mit begehbarer Dämmung 13.73 3 25.45 25.45 17 5 2.01 17 511 5 25.45 1.63 5 Ansicht von 5Westen 17115 5 Ansicht Schnitt B - B 36 36 5 2.43 8 von Westen 8 17 5 5 2.01 1 auf der Holzbalkendecke 13.73 3 2.01 1.632.43 1.00 2.01 1 24 13.04 1 5.22 7 75 2.61 6 13.73 3 2.61 Dachneigung: 34° Dachkonstruktion:4 rauher ungehobelter Dacheindeckung: 4 Metalldach 17 5 2.01 11 5 1.63 5 17 5 2.43 8 36 5 25.45 25.454.01 5.22 7 4.01 5.20 6 4.01 4.01 5.20 2.751 2.75 2.75 2.75 5 Pfettendachstuhl 1.00 6.52 6.52 1 75 5 24 17 5 5 11 5 11 5 5 17 5 36 36 5 Dachfenster: keine 4 Bestandswand 2.01 1 2.01 1 24 ca. 13.73 3 13.73 3 172.01 2.01 1.63 1.63 5 17 ca. 2.43 8 2.43 8 7 4.01 4 5.22 4 4.01 2.61 6 5.20 4.01 4.01 5.22 7 5.22 7 4.01 4.01 2.61 6 2.61 6 5.20 5.20 2.75 2.75 2.75 2.75 2.75 2.75 36 5 36 5 36 5 36 5 Ansicht von Norden Ansicht von Osten Legende Legende Ziegeltypen Ziegeltypen RR 36 5 36 55 36 5 36 Betonsturz Büro I Büro I Redbloc Systemwände Redbloc Systemwände 3.26 3.26 3.26 3.26 EnEV 2016 EnEV 2016 Ziegelsturz Legende Ziegeltypen Ziegelsturz 18 Legende Ziegeltypen (sämtliche Maße sind(sämtliche Rohbaumaße) Maße sind Rohbaumaße) B B B B A A Büro I Redbloc Systemwände Redbloc Systemwände Außenwand T9 -365Außenwand mm T9 -365 mm Büro I 3.26 3.26 EnEV 2016 3.26 3.26 EnEV 2016 deckung: Ziegelsturz Ziegelsturz (sämtliche Maße sind (sämtliche Rohbaumaße) Maße sind Rohbaumaße) Klinker -AußenwandKlinker 150mm -Außenwand 150mm 17 5 17 5 ch 17 5 17 5 B B A B B 4.30 Holzbalkendecke Außenwand T9 -365 mm A Außenwand T9 -365 mm Bestand-AußenwandBestand-Außenwand Altholzdecke Klinker -Außenwand 150mm 150mm Klinker -Außenwand Innenwand T0,8-240Innenwand mm T0,8-240 mm Büro I 17 5 17 5 5 Ziegelsturz 17 17 5 Ziegelsturz 15x5 nlage Brettei abgehängte Gipskartondecke Bestand-Außenwand Innenwand T0,8-175Innenwand mm T0,8-175 mm 3.41 3.41 Bestand-Außenwand 3.41 3.41 Ziegelsturz Büro II Büro II Flur Flur Innenwand T0,8-115Innenwand mm T0,8-115 mm Klinkerverkleidung Innenwand T0,8-240 T0,8-240 Innenwand mm mm Ziegelsturz Holzstütze 20x20 Ziegelsturz Gästeraum Showcooking Gästeraum Eingang Ansicht mmvon Süden Deckenrand Dämmschalung B B Deckenrand Dämmschalung A Innenwand T0,8-175 Innenwand T0,8-175 mm 3.41 3.41 POROTON-DRS POROTON-DRS Ansic 3.41 3.41 RR RR Büro II Büro II Flur Flur Innenwand T0,8-115 T0,8-115 Innenwand mm mm 15 Betonsturz Betonsturz 15 Betonsturz Betonsturz Technik 25.45 17 5 1.04 2 36 5 36 5 36 5 5 36 5 36 5 36 Deckenrand Dämmschalung Deckenrand Dämmschalung 18 18 2.01 1 24 POROTON-DRS POROTON-DRS 13.73 3 17 5 2.01 11 5 1.63 5 17 5 2.43 8 36 5 2 11 5 17 1.641.04 4 8 1.64 8 15 Betonsturz Betonsturz kappilarbrechende Schicht Fundamente frostrei 15 Betonsturz Betonsturz 4.01 5.22 7 4.01 2.61 6 5.20 5 17 5 1.04 2 36 5 5 36 5 5 17 1.04 2 36 36 36 auf tragfähigem 36 5 Eingang Eingang WC Damen I 5 2.75 WC Damen I 2.75 Boden gründen Weinlager 18 18 11 5 1.64 8 8 1.64 Bodentreppe 4.53 7 7 4.30 4.30 Eingang 5 WC Damen I 4.53 WC Damen II Ziegelsturz Eingang WC Damen I WC Damen II 2.63 5 2.63 85 1.64 8 36 5 36 5 WC behinderten- WC behinderten- 1.64 gerecht gerecht 5 1.64 8 11 11 5 15x5 15x5 2.63 5 7 inlage inlage Büro II 4.53 4.53 7 17 5 11 5 4.30 11 5 Brette Brette WC Damen II 2.63 5 WC behinderten- WC Damen II Flur 8 WC behinderten- 1.64 gerecht 17 5 gerecht Waschraum Waschraum Büro I 3.26 3.26 4 cm Trennfugenplatten 4 cm Trennfugenplatten 15x5 AUSFÜHRUNGSPLAN AUSFÜHRUNGSPLAN Ziegelsturz inlage 15x5 Detail Stb.-Stützen Urinal Urinal Schnitt B - B 17 5 1.11 5 11 5 11 5 17 5 1.11 5 11 5 2.24 Brette inlage 2.24 Gästeraum Gästeraum 11 5 Brette Herren Herren B B A 17 5 Waschraum 24 5 Waschraum 5 17 4 cm Trennfugenplatten RR 4 cm Trennfugenplatten WC Herren Dachneigung: Dachkonstruktion: Dacheindeckung: WC Herren AUSFÜHRUNGSPLAN Nutzungsänderung und Umbau von Nutzungsänderung und Umbau von Bauvorhaben 3.26 Bauvorhaben Technik 173.26 Technik Urinal AUSFÜHRUNGSPLANlandwirtschaftlichen 2.24 Gästeraum 34° rauher ungehobelter Metalldach Urinal 17 5 5 17 5 1.11 5 11 5 17 5 5 1.11 5 11 5 17 5 Herren 2.24 Gästeraum Pfettendachstuhl Betonsturz Herren Nebengebäuden landwirtschaftlichen zu Nebengebäuden zu Betonsturz Betonsturz Dachfenster: keine einem Freizeit- undFreizeit- einem Seminarzentrum und Seminarzentrum 36 40 WC Herren Nutzungsänderung und Umbau von von Bauvorhaben 3.26 WC Herren ik Nutzungsänderung und Umbau Bauvorhaben Technik Grundriss 3.265 Ziegelsturz Bieringer 17 17 18 Bieringer 17 5 landwirtschaftlichen Nebengebäuden zu Bauherr Bauherr landwirtschaftlichen Nebengebäuden zu Leitungen bauseits Lorenz 3.412 Lorenz 17 5 17 5 Weinlager 3.41 Weinlager 17 1.04 einemeinem Freizeit- und Seminarzentrum Willenbach 22a Willenbach 22a Büro II Freizeit- und Seminarzentrum Erdgeschoss Flur 3.76 3.76 3.76 3.76 84367 Reut 84367 Reut 95 5 1.01 2.36 5 4.01 Vorbereitung / Lager Vorbereitung Bieringer Willenbach 22 2.49 2.75 Bodentreppe Bieringer / Lager Willenbach 22 Bodentreppe Bauherr Lorenz 5 Eingang WC Damen I 17 5 Bauherr Bauort 2.24 Bauort Weinlager Flur-Nr.: 1327 2.24 Lorenz Flur-Nr.: 1327 17 5 RR Weinlager Willenbach 22a 36 5 Willenbach 22a Gmkg.: Randling Gmkg.: Randling 15 1.57 1 2.01 24 3.76 3.76 84367 BetonsturzReut 15 Betonsturz 3.76 3.76 84367 Reut 84367 Reut 84367 Reut 17 5 1.04 2 36 5 36 5 36 5 36 5 Vorbereitung / Lager Willenbach 22 Vorbereitung / Lager Flur-Nr.:Willenbach 22 Grundrisse Grundrisse 15 M361 5 : 50 M 1 : 50 Bodentreppe Planinhalt Bauort Planinhalt 18 2.24 1327 17 5 17 5 17 5 1.57 9 15.91 4 Bauort 5 17 5 17 5 2.24 Flur-Nr.: 1327 17 Gmkg.: Randling Ansichten Ansichten M 1 : 100 M 1 : 100 8 Gmkg.: Randling 5 1.64 84367 Reut 36 5 4.30 Schnitte Eingang Schnitte M 1 : 50 M 1 : 50 E-Verteiler 84367 Reut E-Verteiler WC Damen I Showcooking Showcooking Grundrisse M 1 : M501 : 50 WC Damen II Planinhalt Grundrisse WC behinderten- 2.63 Umkleiden 2.13 5 2.13 5 2.13 5 Umkleiden 5 5 2.13 5 17 5 17 5 5 17 5 5 Planinhalt 11 5 2.13 2.13 17 17 Ansichten RA UG M 1 :M1001 : 100 UG 17 5 WC WC Ansichten Datum: gerecht Änderungsvermerk: gezeichnet: Schnitte Datum: Änderungsvermerk: gezeichnet: 7 M 1 : 50 4.30 E-Verteiler 4.53 Schnitte M 1 : 50 WC Damen II E-Verteiler Showcooking 2.63 5 1.64 8 Showcooking WC behinderten- Umkleiden 2.13 5 2.13 5 5 2.13 5 5 gerecht 15x5 2.13 2.13 Umkleiden 5 VO BZ UGG BZ ge 36 5 36 5 36 5 5 36 5 5 WC teinla 2.13 36 36 Bret WC Änderungen 15x5 Änderungen Datum: Änderungsvermerk: gezeichnet: 15 15 15 15 15 15 Betonsturz Betonsturz nlage Ziegelsturz Ziegelsturz 5 11 5 Brettei Datum: Änderungsvermerk: gezeichnet: BZZU 17 5 Waschraum Waschraum RA 17 36 5 36 5 5 36 5 5 4 cm Trennfugenplatten 36 36 36 5 Grundriss Änderungen Grundriss 4 cm Trennfugenplatten 15 15 15 Betonsturz Ziegelsturz Urinal 17 5 1.11 5 11 5 Änderungen 2.24 RAAB Gästeraum 15 15 15 Betonsturz Leitungen bauseits Leitungen bauseits Ziegelsturz Herren A Urinal A VO Erdgeschoss Erdgeschoss 95 5 1.01 95 5 2.36 5 1.01 2.36 5 4.01 4.01 10.49 10.49 Gästeraum 76Technik61 5 1.01 76 61 1.74 5 1.01 76 1.74 2.24 76 2.24 WC Herren Herren 3.26 VOOR 17 5 en bauseits Leitungen bauseits 2.49 2.49 2.75 2.75 97 2.49 97 2.49 97 97 A BRH: 1.52 BRH: 1.52 BRH: 1.52 BRH: 1.52 20.03.2019 A 15 15 36 5 17 5 5 Plandatum: Plandatum: 20.03.2019 36 5 24 4.0136 36 5 5 1.57 1 2.01 10.49 24 174.01 2 01 2.36 5 4.01 1.572.01 1 76 61 5 16.291.015 16.29 2 1.74 76 2.24 WC Herren V 1.01 2.36 5 4.01 10.49 76 2.49 61 1.01 1.74 97 76 2.24 DAS MASSIVHAUS DAS MASSIVHAUS Plannummer: 01 01 3.26 Plannummer: 49 2.75 36 5 36 5 Technik 97 Planfertiger 2.49 2.75 97 2.49 97 Planfertiger 17 5 BRH: 1.52 BRH: 1.52 Weinlager 15 5 BRH: 1.52 BRH: 1.52 17 5 17 5 17 5 1.261.38 17 5 3655 Plandatum: 20.03.2019 Gezeichnet: VM Gezeichnet: VM 1 36 5 24 1.57 9 15 36 1.57 9 36 5 15.91 4 15.91 4 17 5 36 5 1.38 5 5 17 5 1.26 17 5 5 3.63 3.63 36 5 20.03.2019 36 52.01 16.29 2 4.01 Plandatum: 3.76 3.76 1.57 1 2.01 24 16.29 2 17 5 4.01 36 5 DAS MASSIVHAUS Freigabe am: Freigabe am: 36 5 36 5 DAS MASSIVHAUS Plannummer: 01 01 Penzkofer Bau GmbH · Oleumhütte 23 · 94209 Penzkofer BauRegen GmbH · Oleumhütte 23 · 94209 Regen Bodentreppe Plannummer: Vorbereitung / Lager Planfertiger Tel. 0 99 21 / 88 25 - 0 · Fax 0 99 21Tel. / 880 99 25 21 - 29/ 88 25 - 0 · Fax 0 99 21 / 88 25 - 29 Unterschrift Bauherr Unterschrift Bauherr 2.24 Planfertiger 36 5 17 5 5 1725.591.26 5 17 5 25.595 36 5 Gezeichnet: VM info@penzkofer-bau.de info@penzkofer-bau.de 9 36 5 15.91 4 1.38 17 5 5 17 17 3.63 5 36 5 Gezeichnet: VM penzkofer-bau.de penzkofer-bau.de 1.57 9 15.91 4 1.38 5 3.63 5 Unterschrift Bauherr 1.26 Freigabe am: Unterschrift Bauherr Penzkofer Bau GmbH · Oleumhütte 23 · 94209 Regen Freigabe am: Tel. 0 99 21 / 88Penzkofer 25 - 0 · FaxBau GmbH 0 99 · Oleumhütte 21 / 88 25 - 29 23 · 94209 Regen H/B Unterschrift Bauherr = 841 / 1189 (1.00m²) H/B = 841 / 1189 (1.00m²) Allplan 2017 Allplan 2017 17 5 17 5 517 5 Tel. 0 99 21 / 88 25 - 0 · Fax 0 99 21 / 88 25 - 29 info@penzkofer-bau.de Unterschrift Bauherr 25.59 penzkofer-bau.de info@penzkofer-bau.de 25.59 Weinlager 17 Unterschrift Bauherr penzkofer-bau.de E-Verteiler Unterschrift Bauherr Showcooking H/B = 841 / 1189 (1.00m²) Allplan 2017 Detail Stb.-Stützen Umkleiden 2.13 5 5 2.13 5 2.13 H/B = 841 / 1189 (1.00m²) Allplan 2017 WC 24 Vorbereitung / Lager Bodentreppe 2.24 36 5 36 5 5 36 15 15 15 Betonsturz Ziegelsturz 40 Grundriss Leitungen bauseits A Erdgeschoss 5 17 95 5 1.01 2.36 5 4.01 10.49 76 61 5 1.01 1.74 76 2.24 2.49 2.75 97 2.49 97 BRH: 1.52 BRH: 1.52 E-Verteiler 15 1.57 1 36 5 2.01 24 16.29 2 17 5 4.01 36 5 Showcooking 36 5 Umkleiden 5 2.13 15 1.57 9 36 5 15.91 4 17 5 1.38 5 17 5 1.26 17 5 5 3.63 36 5 5 WC 36 25.59 H/B = 8 5 15 Betonsturz Ziegelsturz rundriss Leitungen bauseits A rdgeschoss 95 5 1.01 2.49 2.36 5 4.01 2.75 10.49 76 97 61 5 1.01 2.49 1.74 76 97 2.24 BRH: 1.52 BRH: 1.52 15 1.57 1 36 5 2.01 24 16.29 2 17 5 4.01 36 5 36 5 15 36 5 17 5 17 5 17 5 36 5 45 1.57 9 15.91 4 1.38 5 1.26 3.63 5 36 5 25.59
Sie können auch lesen